30.11.2012 Aufrufe

1.Medien-Meeting Rems-Murr - six5.marktplatz-region-stuttgart.de ...

1.Medien-Meeting Rems-Murr - six5.marktplatz-region-stuttgart.de ...

1.Medien-Meeting Rems-Murr - six5.marktplatz-region-stuttgart.de ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

12<br />

People<br />

Sichtbar wird<br />

das Netzwerk <strong>de</strong>r<br />

Kreativen<br />

in <strong>de</strong>n monatlichen<br />

Newslettern,<br />

im Jahrbuch <strong>de</strong>r<br />

MedienRegion<br />

Stuttgart, <strong>de</strong>m<br />

„Kreativ-Katalog“,<br />

in zahlreichen<br />

kleinen Projekten und<br />

zum Beispiel<br />

Medien-<strong>Meeting</strong>s!<br />

1. Medien-<strong>Meeting</strong> <strong>Rems</strong>-<strong>Murr</strong><br />

MedienInitiative Region Stuttgart<br />

ist seit 10 Jahren das Sprachrohr für die<br />

Kreativwirtschaft<br />

Von 15 Medien- und Kulturschaffen<strong>de</strong>n<br />

ist die MedienInitiative Region<br />

Stuttgart im Januar 1997 aus <strong>de</strong>r Taufe<br />

gehoben wor<strong>de</strong>n. Heute sind mehrere<br />

hun<strong>de</strong>rt Kreative darin aktiv, darunter<br />

Prominente wie TV-Mo<strong>de</strong>rator Wieland<br />

Backes, Verleger Michael Klett, Typograph<br />

Kurt Wei<strong>de</strong>mann und <strong>de</strong>r Grün<strong>de</strong>r<br />

<strong>de</strong>r Merz-Aka<strong>de</strong>mie, Markus Merz. „Wir<br />

haben die Medien damals als vernetzte<br />

Wachstumsbranche gesehen, in <strong>de</strong>r sich<br />

verschie<strong>de</strong>ne Disziplinen treffen“, sagt<br />

Dr. Walter Rogg, Geschäftsführer <strong>de</strong>r<br />

Wirtschaftsför<strong>de</strong>rung Region Stuttgart<br />

GmbH (WRS). „Heute gibt es dafür <strong>de</strong>n<br />

Namen Kreativwirtschaft – dieses Prinzip<br />

wird in <strong>de</strong>r Region Stuttgart schon lange<br />

gelebt.“<br />

In Initiativkreis wer<strong>de</strong>n Standortbedingungen<br />

erörtert und neue Projekte<br />

initiiert. Die MedienInitiative hat kommunenübergreifend<br />

Kräfte gebün<strong>de</strong>lt,<br />

ist als Sprachrohr <strong>de</strong>r gesamten Branche<br />

aufgetreten und in diesem Anspruch<br />

von Politikern und Verantwortlichen von<br />

Anfang an akzeptiert wor<strong>de</strong>n. Eines<br />

<strong>de</strong>r ersten Projekte war 1997 <strong>de</strong>r Kreativ-<br />

Katalog, <strong>de</strong>r je<strong>de</strong>s Jahr als <strong>region</strong>aler<br />

Branchenkatalog und Nachschlagewerk<br />

neu aufgelegt wird – die 11. Version<br />

befasst sich mit „Tat Ort“.<br />

In <strong>de</strong>r Initiative engagieren sich Verleger<br />

und Schriftsteller, Werbeleute und<br />

Eventmanager, Designer und Architekten,<br />

Journalisten, Fotografen, Filmproduzenten<br />

und Drehbuchautoren, Multimedia-Dienstleister<br />

und Musiker. Bettina<br />

Klett setzt als Leiterin <strong>de</strong>s Geschäftsbereichs<br />

Kreativwirtschaft <strong>de</strong>r WRS die<br />

Anregungen aus <strong>de</strong>r MedienInitiative um.<br />

„Die konstruktiven Impulse <strong>de</strong>r Partner<br />

bleiben essentiell, um <strong>de</strong>n Standort gemeinsam<br />

erfolgreich weiterzuentwickeln.“<br />

IMPULSE FÜR DEN MEDIENSTANDORT<br />

1997 wur<strong>de</strong> auf Anregung <strong>de</strong>r MedienInitiative<br />

in Stuttgart die erste Film<br />

Commission Deutschlands gegrün<strong>de</strong>t,<br />

die seither überaus erfolgreich Dienstleistungen<br />

für die Filmwirtschaft anbietet<br />

und <strong>de</strong>n Filmstandort bekannt macht.<br />

Nach ihrem Beispiel entstand 2003 eine<br />

Serviceagentur für die Musikwirtschaft,<br />

das Popbüro Region Stuttgart.<br />

WERBUNG FÜR UNTERNEHMEN UND DEN<br />

STANDORT<br />

Publikationen wie <strong>de</strong>r Kreativ-Katalog,<br />

<strong>de</strong>r monatlich erscheinen<strong>de</strong> Newsletter<br />

„in medias res“ o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Internetauftritt<br />

bieten <strong>de</strong>n Medien- und Kreativschaffen<strong>de</strong>n<br />

<strong>de</strong>r Region eine Plattform und präsentieren<br />

bun<strong>de</strong>sweit Aktivitäten, Projekte<br />

und Beson<strong>de</strong>rheiten <strong>de</strong>s Medienstandortes.<br />

Verbessert hat sich so die Wahrnehmung<br />

<strong>de</strong>r MedienRegion Stuttgart.<br />

medien.<strong>region</strong>-<strong>stuttgart</strong>.<strong>de</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!