12.07.2015 Aufrufe

Rahel Walther, Robinsonweg 28, 3006 Bern, Tel. 079 889 9711

Rahel Walther, Robinsonweg 28, 3006 Bern, Tel. 079 889 9711

Rahel Walther, Robinsonweg 28, 3006 Bern, Tel. 079 889 9711

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Rahel</strong> <strong>Walther</strong>, Montalinstr. 8, 7012 Felsberg, <strong>Tel</strong>. <strong>079</strong> <strong>889</strong> <strong>9711</strong>, e-mail: rahel_walther@hotmail.com, Webseite:www.cavloc.chDezember 2004 – März 2008University of California, San Francisco, CaliforniaResearch Associate (bis zu 30%), Department of Sports MedicineMitarbeit bei einem internationalen Forschungsprojekt über daskörperliche Aktivitätsniveau von Mittelschülern.Februar 2000 – Januar 2002Praktika im MedienbereichFebruar 2003 – Mai 2003Juli 2002Aus- und WeiterbildungJuni 2004 – November 2006Dezember 2006Oktober 1998 – Mai 2004Juni 1991 – Juni 1998FähigkeitenSprachenComputerTDC Switzerland (ehemals Sunrise), Zürich, SchweizAdministrative Assistentin, (20% - 50%)Unterstützung der Purchasing Abteilung im daily business: Bestellungenmit SAP R/3, Korrespondenz, Reisearrangements etc.Praktikantin, KQED Education Network, San Francisco, USAArchivierte und klassifizierte Videomaterial. Half bei der Vorbereitungeines Workshops über Medienkompetenz.Praktikantin, Schweizer Radio DRS, San Francisco, USAAssistierte der Korrespondentin Susanne Brunner bei täglichenNachrichtensendungen und speziellen Radioprojekten.Weiterbildung, Universität Berkeley, Kalifornien, USABesuch von Vorlesungen in englischer Literatur, kreativem Schreibenund Journalismus.TOEFL (Test of English as a Foreign Language)113 von insgesamt 120 Punkten.Universität Zürich, Zürich, SchweizLizenziat in Publizistikwissenschaft. 1. Nebenfach:Betriebswirtschaftslehre, 2. Nebenfach: Informatik.Kantonsschule ChurTypus A (Altgriechisch/Latein). Facharbeit mit dem Titel „KlassischeAntike und Nationalsozialismus“ wird am Wettbewerb Schweizer Jugendforscht ausgezeichnet.Deutsch: Muttersprache; Englisch: mündlich und schriftlich fliessend;Französisch: mündlich und schriftlich gute Kenntnisse;Italienisch:BasiskenntnisseFortgeschrittene Kenntnisse: Word, Excel, Power Point, Access, Outlookund SPSS; Basiskenntnisse: Adobe Photoshop, Spectra Webtop, SAPR/3, Java, HTML-Editorprogramme und FileMaker Pro.HobbysTanz, Lesen, Tibetischer Buddhismus.2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!