12.07.2015 Aufrufe

Castell de Gallinera - Wandern in Spanien

Castell de Gallinera - Wandern in Spanien

Castell de Gallinera - Wandern in Spanien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Folgen Sie nun <strong>de</strong>n Ste<strong>in</strong>männchen auf <strong>de</strong>m nicht immer <strong>de</strong>utlich sichtbaren Pfad, <strong>de</strong>r sich oberhalb<strong>de</strong>r F<strong>in</strong>caru<strong>in</strong>e, mehr o<strong>de</strong>r weniger auf <strong>de</strong>m Kamm und parallel zur Straße, <strong>in</strong> östliche Richtungh<strong>in</strong>zieht. Nach 10 M<strong>in</strong>uten treffen Sie, unterhalb <strong>de</strong>s Almisera-Gipfels, auf e<strong>in</strong>en breiten Weg, <strong>de</strong>mSie nach l<strong>in</strong>ks folgen.Variante: Wenn Sie abenteuerlustig s<strong>in</strong>d und gerne hoch h<strong>in</strong>aus wollen, könnten Sie von hier ause<strong>in</strong>en etwa <strong>in</strong>sgesamt e<strong>in</strong>stündigen Abstecher auf <strong>de</strong>n 756 m hohen Almiserá-Gipfel (auch El Miseratgenannt) unternehmen.Dazu gibt es zwei Möglichkeiten: Gehen Sie 200 m nach rechts und an e<strong>in</strong>em Feigenbaum beg<strong>in</strong>nenSie <strong>de</strong>n steilen, weglosen Aufstieg über ausgediente Ackerterrassen auf <strong>de</strong>n Gipfel. Der Abstiegkönnte über die geteerte Straße erfolgen, was auch die zweite Variante für <strong>de</strong>n Aufstieg wäre. Hierzuzweigen Sie nicht am Feigenbaum ab, son<strong>de</strong>rn gehen weiter bis zum Beg<strong>in</strong>n <strong>de</strong>r Straße.Folgen Sie nun <strong>de</strong>m Weg nach l<strong>in</strong>ks, <strong>de</strong>r bald <strong>in</strong> e<strong>in</strong>en Pfad übergeht. Der Ausblick auf diesemPanoramaweg ist e<strong>in</strong>zigartig, <strong>de</strong>r Küstenstreifen bis Cullera liegt Ihnen zu Füßen. Lei<strong>de</strong>r ist dieserPfad durch die starken Regenfälle sehr ausgewaschen und die tiefen Furchen bedürfen gewisserAufmerksamkeit beim Gehen. Schön ist auch von hier <strong>de</strong>r Blick auf die weitläufige und erhabeneBurganlage von Benirrama, <strong>de</strong>r ganze Stolz <strong>de</strong>s kle<strong>in</strong>en Ortes. Im Westen zeigt sich <strong>de</strong>r Benica<strong>de</strong>llvon se<strong>in</strong>er spektakulären Seite und das fruchtbare, lang gezogene Vall <strong>de</strong> <strong>Gall<strong>in</strong>era</strong> versprüht se<strong>in</strong>enganz eigenen Reiz.Nach etwa 30 M<strong>in</strong>uten Abstiegs haben Sie <strong>de</strong>n Fuß <strong>de</strong>r Burg erreicht und setzen Ihren Rundweg auf<strong>de</strong>m breiten Forstweg fort. Gemächlich an Kirschplantagen vorbei abwärts schlen<strong>de</strong>rnd, treffen Sienach 50 M<strong>in</strong>uten auf e<strong>in</strong>e Querstraße. Hier gehen Sie nach l<strong>in</strong>ks und 15 M<strong>in</strong>uten später haben Sie dasDorf und <strong>de</strong>n Parkplatz erreicht.Etwas ganz beson<strong>de</strong>res ist die Wan<strong>de</strong>rung zur Zeit <strong>de</strong>r Kirschblüte, wenn sich das Tal bunt undduftend von se<strong>in</strong>er schönsten Seite zeigt.Seite 2 von 3Erwan<strong>de</strong>rt und beschrieben von Ingrid Lechner, www.wan<strong>de</strong>rn-spanien.eu

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!