30.11.2012 Aufrufe

Summer School Programm - Hochschule Magdeburg-Stendal

Summer School Programm - Hochschule Magdeburg-Stendal

Summer School Programm - Hochschule Magdeburg-Stendal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Summer</strong> <strong>School</strong><br />

Die <strong>Hochschule</strong> <strong>Magdeburg</strong>-<strong>Stendal</strong><br />

(Fachbereich Ingenieurwissenschaften<br />

und Industriedesign) bereitet Sie in<br />

Kooperation mit der [bpw]akademie auf<br />

Ihren Wiedereinstieg oder Berufseinstieg<br />

in einen MINT-Beruf vor.<br />

MINT-Praxis und MINT-Theorie:<br />

Besuch von kooperierenden Unternehmen<br />

und praxisorientierte Fachinputs in<br />

Theorie und Laborversuch.<br />

Zertifikat:<br />

Jede Teilnehmerin erhält ein Referenzzertifikat,<br />

das gemeinsam von der<br />

<strong>Hochschule</strong> <strong>Magdeburg</strong>-<strong>Stendal</strong> und der<br />

[bpw]akademie ausgestellt wird.<br />

Kinderbetreuung:<br />

Für die Betreuung Ihrer Kinder kann<br />

während der <strong>Summer</strong> <strong>School</strong> gesorgt<br />

werden. Bitte geben Sie Ihren Bedarf bei<br />

der Anmeldung an.<br />

Kosten:<br />

Die Kurse der <strong>Summer</strong> <strong>School</strong> sind für die<br />

Teilnehmerinnen kostenfrei, außer Anreise<br />

und Verpflegung.<br />

Teilnahmebedingungen:<br />

Abgeschlossenes Studium, abgeschlossener<br />

Beruf in einem MINT-Fach, abgeschlossene<br />

Berufsausbildung oder<br />

einfach Interesse an einer Ausbildung/<br />

Studium in einem MINT-Beruf.<br />

Veranstaltungsort:<br />

<strong>Hochschule</strong> <strong>Magdeburg</strong>-<strong>Stendal</strong><br />

Haus 8 Elektrotechnik<br />

Breitscheidstraße 2<br />

39114 <strong>Magdeburg</strong><br />

<strong>Programm</strong><br />

30. Juli – 4. August 2012<br />

Montag, 30.07.2012<br />

09:00 - 11:30 Uhr: Begrüßung und Einführung<br />

13:00 - 16:30 Uhr: Firmenbesuch<br />

bei der Mitteldeutschen Gesellschaft für Kommunikation<br />

mbH (MDDSL). Vorstellung eines Netzbetreibers und<br />

Besichtigung der Einrichtungen eines Breitbandnetzes<br />

Dienstag, 31.07.2012, 08:30 - 16:30 Uhr<br />

Fachvorträge zu:<br />

- Bedeutung von Telekommunikationsnetzen<br />

- Möglichkeiten der Netzversorung bzw. -zugänge<br />

- LWL-Technik und Kabelnetze (mit praktischen Übungen)<br />

Mittwoch, 01.08.2012, 08:30 - 16:30 Uhr<br />

Fachvorträge zu:<br />

- Mobilfunk (UMTS, LTE)<br />

- EMV: elektromagnetische Verträglichkeit<br />

(mit praktischen Übungen)<br />

- Aspekte der staatlichen Breitbandförderung<br />

Donnerstag, 02.08.2012, 08:30 - 16:30 Uhr<br />

»Leadership & Softskills«<br />

Selbstmanagement, Erfolgs- und Führungskompetenzen<br />

Freitag, 03.08.2012<br />

08:30 - 9:30 Uhr: Vorstellung des Weiterbildungsangebotes<br />

der <strong>Hochschule</strong> <strong>Magdeburg</strong>-<strong>Stendal</strong><br />

09:30 Uhr - 16:30 Uhr: »Leadership & Softskills«<br />

Selbstmanagement, Gehaltsverhandlungen, Alternative<br />

Selbstständigkeit?<br />

Samstag, 04.08.2011, 08:30 - 16:30 Uhr<br />

Successful business communication:<br />

self presentation, business presentation & small talk<br />

Verabschiedung<br />

Anmeldungen bis 25. Juli 2012 an:<br />

anmeldung@bpw-akademie.de<br />

beruf■potenzial ■ wiedereinstieg<br />

Träger<br />

<strong>Hochschule</strong> <strong>Magdeburg</strong>-<strong>Stendal</strong><br />

und [bpw]akademie<br />

Kontakt<br />

Carmen Kraushaar<br />

carmen.kraushaar@bpw-akademie.de


<strong>Summer</strong> <strong>School</strong> <strong>Summer</strong> <strong>School</strong><br />

[bpw]akademie<br />

beruf - potenzial – (wieder-)einstieg -<br />

das sind die Schlagworte, die sich die<br />

bpw akademie auf die Fahnen geschrieben<br />

hat. Die [bpw]akademie will das<br />

Potenzial von Frauen aus technischen<br />

Berufen wecken, damit sie den (Wieder-)<br />

Einstieg in das Berufsleben leichter<br />

meistern.<br />

Daher arbeitet die [bpw]akademie mit<br />

technischen <strong>Hochschule</strong>n und Universitäten<br />

in ganz Deutschland zusammen und<br />

veranstaltet nun zum vierten Mal eine<br />

einwöchige Weiterbildung, die sich an<br />

weibliche Fachkräfte wendet, die vor dem<br />

Einstieg nach der Ausbildung oder nach<br />

der Elternzeit stehen und auch an junge<br />

Frauen in der Berufsfindungsphase, die<br />

sich für einen MINT-Beruf interessieren.<br />

Da in Deutschland vor allem Fachkräfte in<br />

den so genannten MINT-Berufen (Mathematik,<br />

Ingenieurswesen, Naturwissenschaften<br />

und Technik) fehlen, richtet sich<br />

die <strong>Summer</strong> <strong>School</strong> an Frauen aus diesem<br />

Bereich. In den vergangenen Jahren<br />

fanden diese <strong>Summer</strong> <strong>School</strong>s in Kooperation<br />

mit der TU München, der Beuth<br />

<strong>Hochschule</strong> in Berlin sowie der <strong>Hochschule</strong><br />

<strong>Magdeburg</strong>-<strong>Stendal</strong> statt.<br />

Die [bpw]akademie ist ein Zusammenschluss<br />

engagierter Frauen, die durch ihre<br />

Mitgliedschaft in Netzwerken wissen, wie<br />

wichtig diese für das Berufsleben sind.<br />

Daher sieht sich die [bpw]akademie der<br />

Förderung von Frauen und ihrer Qualifizierung<br />

im Beruf verpflichtet.<br />

Kurse<br />

Telekommunikationsnetze<br />

Leistungsfähige Telekommunikationsnetze haben für<br />

die Entwicklung einer Region inzwischen einen ähnlich<br />

hohen Stellenwert wie Straßen- und Schienennetze oder<br />

das Energieversorgungsnetz. Wirtschaft und Politik<br />

unternehmen deshalb zurzeit große Anstrengungen,<br />

eine möglichst flächendeckende Breitbandversorgung zu<br />

erreichen. Dabei kommen verschiedene Übertragungsmedien,<br />

wie Lichtwellenleiter, Telefonleitungen, Koaxialleitungen<br />

und Funkwellen zum Einsatz und es gilt,<br />

die für eine Region jeweils günstigste Lösung zu finden.<br />

Die <strong>Summer</strong> <strong>School</strong> vermittelt eine Übersicht über die<br />

Potenziale dieser Techniken. Darüber hinaus werden<br />

aber auch wirtschaftliche, politische, strategische und<br />

weltanschauliche Aspekte angesprochen, die bei der<br />

Breitbandförderung eine Rolle spielen. Die Teilnehmerinnen<br />

gewinnen in den gut ausgestatteten Laboren der<br />

<strong>Hochschule</strong> zudem in praktischen Übungen Einblicke in<br />

ausgewählte technische Fragestellungen.<br />

Beruflich relevante Schlüsselqualifikationen:<br />

Leadership und Soft Skills<br />

Es werden Kenntnisse vermittelt zu beruflich relevanten<br />

Erfolgsfaktoren. Fähigkeiten des Selbstmanagements<br />

werden besprochen und ein Kompetenzprofil wird erarbeitet.<br />

Successful business communication<br />

Zur erfolgreichen business communication gehören<br />

Fertigkeiten wie z. B. angemessene Höflichkeit in der<br />

Ausdrucksweise. Tainiert werden self presentation,<br />

business presentation und small talk.<br />

beruf■potenzial ■ wiedereinstieg<br />

<strong>Summer</strong> <strong>School</strong><br />

30. Juli – 4. August 2012<br />

für Wiedereinsteigerinnen<br />

und Berufseinsteigerinnen<br />

an der<br />

<strong>Hochschule</strong> <strong>Magdeburg</strong>-<strong>Stendal</strong><br />

MINT<br />

Mathematik<br />

Ingenieurwesen<br />

Naturwissenschaft<br />

Technik

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!