30.11.2012 Aufrufe

Sanierung von Umgebindehäusern - dargestellt am Beispiel einer ...

Sanierung von Umgebindehäusern - dargestellt am Beispiel einer ...

Sanierung von Umgebindehäusern - dargestellt am Beispiel einer ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Ursachen für Feuchtigkeit im Sockelbereich sind kapillar aufsteigendes Wasser, wenn der<br />

Sockelstein aus einem kapillarporösen Baustoff wie Sandstein besteht sowie Spritzwasser und<br />

Tauwasser und Feuchtigkeit durch schmelzenden Schnee (Bild 6).<br />

Bild 6: Feuchtigkeitsangriff <strong>am</strong> Sockel eines Umgebindehauses<br />

Besonders der nicht vorhandene Spritzwasserschutz <strong>am</strong> Umgebindehaus (Bild 7) in Verbindung<br />

mit Bewuchs <strong>am</strong> Sockel (Bild 8) führt zu <strong>einer</strong> längerfristigen Durchfeuchtung der untersten<br />

Blockbohle durch Wasser <strong>von</strong> außen.<br />

Bild 7:<br />

kein<br />

Spritzwassersockel<br />

8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!