12.07.2015 Aufrufe

Montageanleitung isocompact - isoplus Fernwärmetechnik

Montageanleitung isocompact - isoplus Fernwärmetechnik

Montageanleitung isocompact - isoplus Fernwärmetechnik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Montageanleitung</strong> <strong>isocompact</strong> ® - vernetzte SchrumpfmuffeVerarbeitungsanweisung für <strong>isocompact</strong> ® - Muffen von D a 65 bis D a 560 mm01Produktbeschreibung /Lieferumfang 02 Generelle Informationen 03Hinweise zur Lagerung und zurSicherheitDie vernetzte Abschrumpfmuffe ist eineselbstdichtende Schrumpfmuffe für z.B.vorgedämmte Rohrsysteme.Zum Lieferumfang gehört ein standardmäßigerMontagesatz bestehend aus:- 2 Schmelzkleber-Bänder- PE-X-Schrumpffolie- Zweigeteilte PUR-Hartschaum-Dämmschale04 Ausrüstung zur Verarbeitung 05 Platzbedarf im Graben 06Hinweise zur Verarbeitung mitdem Propangasbrenner• Propangasflasche mit Schlauch, einemgeeigneten Brenner und einer zulässigenSicherheitsarmatur• Fusselfreier Putzlappen• Fettfreier Markierungsstift• Ethanol/Spiritus (mind. 99,9 %)• Schmirgelleinen (Korn 40–60)• Bandmaß, Messer, Schere, Dreieckschaber,Hohlraspel• Temperaturmessgerät mit Anlegefühler• SägeUm die erforderliche Qualität und dauerhafteFunktion bei der Verarbeitung des <strong>isoplus</strong>Produktes im Graben zu gewährleisten, mussausreichend Arbeitsraum um dieAnwendungsstellen zur Verfügung stehen. DieGrabensohle hat wasser- und schlammfrei zusein. Die Rohrverlegung und die –auflagerungmüssen den Anforderungen entsprechen.Die Propangasflamme ist den jeweiligenBaustellen- und Grabenverhältnissenanzupassen:a. Weiche, gelbe Flamme bei dünnwandigenMantelrohren undSchrumpfprodukten, bei Windstille undbei hohen Außentemperaturen.b. Härtere, blaue Flamme bei dickwandigenMantelrohren undSchrumpfprodukten, bei Wind undniedrigen Außentemperaturen.Die senkrechte Führung der Propangasflammenur zum Schrumpfprodukt und eineständige Bewegung in Umfangsrichtungminimieren die Gefahr von Verbrennungen derPEHD-Mantelrohre.Ausgabe: November 2011 Revision: 1.3 Seite: 1 von 4<strong>isoplus</strong> Fernwärmetechnik GmbH | Schachtstraße 28/42 | 99706 SondershausenTel.: +49 (3632) 6516-101 | Fax.: +49 (3632) 6516-109 | e-Mail: sondershausen@<strong>isoplus</strong>.deDieses Dokument steht zum Download bereit unter: www.<strong>isoplus</strong>.deAuszugsweise oder vollständige Kopien dieses Dokumentes nur mit Genehmigung der <strong>isoplus</strong> Fernwärmetechnik GmbH. Technische Änderungen vorbehalten.


<strong>Montageanleitung</strong> <strong>isocompact</strong> ® - vernetzte SchrumpfmuffeVerarbeitungsanweisung für <strong>isocompact</strong> ® - Muffen von D a 65 bis D a 560 mm07 Muffe aufschieben 08 Trocknung 09Bearbeitung der KMR-StirnseitenDie Muffe muss vor dem Verschweißen derMediumrohre mit der gelben Schutzfolieaufgeschoben werden und ist beimSchweißvorgang vor Verbrennungen zuschützen. Die Muffe und deren Zubehörteilesind vor der Verarbeitung auf Beschädigungenzu prüfen.Die gelbe Schutzfolie von der Muffe entfernen.Trocknung des gesamten Muffenbereichs undaller Abdichtungsflächen (Außenfläche derPEHD-Mantelrohrenden und Innenfläche derSchrumpfenden) sowie des Mediumrohrs.Ausstechen der PUR-Stirnseiten der Kunststoffmantelrohreund -formteile, um kapillargebundene Feuchtigkeit zu entfernen.Die Schaum- und Kunststoffmantelrohrendenmüssen bündig sein.10Entfernen groberVerunreinigungen 11Entfernen loserVerunreininungen / Entfetten 12Aufrauhung derAbdichtungsbereicheEntfernung von Kunststoffgraten undanhaftenden Verunreinigungen auf allenAbdichtungsflächen mit einem Dreieckschaber.13Reinigung und Entfettung aller Abdichtungsflächenmit Ethanol/Spiritus (mind. 99,9 %) miteinem trockenen, fett- und fusselfreienLappen.Aufrauhen der Abdichtungsflächen derMuffeninnenseite (Korn 40-60).Endreinigung derAbdichtungsbereiche 14 Markierung der Muffenposition 15 Ablängen des SchmelzklebersEndreinigung aller Abdichtungsflächen durchEthanol/Spiritus 99,9% von losen PEHD undSandpartikeln mit einem fett- und fusselfreienLappen.Markierung der Enden der PE-X-Schrumpffolieund der Muffe auf dem Kunststoffmantelrohrfür eine zentrierte Auflage der Schrumpffolieund der Schmelzkleber-Bänder.Die Schmelzkleber-Bänder ablängen:Umfang des PEHD-Mantelrohres + 50 mmAusgabe: November 2011 Revision: 1.3 Seite: 2 von 4<strong>isoplus</strong> Fernwärmetechnik GmbH | Schachtstraße 28/42 | 99706 SondershausenTel.: +49 (3632) 6516-101 | Fax.: +49 (3632) 6516-109 | e-Mail: sondershausen@<strong>isoplus</strong>.deDieses Dokument steht zum Download bereit unter: www.<strong>isoplus</strong>.deAuszugsweise oder vollständige Kopien dieses Dokumentes nur mit Genehmigung der <strong>isoplus</strong> Fernwärmetechnik GmbH. Technische Änderungen vorbehalten.


<strong>Montageanleitung</strong> <strong>isocompact</strong> ® - vernetzte SchrumpfmuffeVerarbeitungsanweisung für <strong>isocompact</strong> ® - Muffen von D a 65 bis D a 560 mm16 Ablängen der Dämmschalen 17 Dämmschale einführen I 18 Dämmschale einführen IIDie Dämmschalen passgenau auf das nichtgedämmte Mediumrohr mit Hilfe der Sägeablängen.19Aufrauhung derAbdichtungsflächen 20Den Muffenhohlraum zur Nachdämmung mitden Dämmschalen füllen.Entfetten derAbdichtungsflächenDie Dämmschalenhälften müssen bündigschließen.21PE-X-Schrumpffolie / Vorwärmender AbdichtungsflächenAufrauhen aller Abdichtungsflächen(Mantelrohr und Muffeninnenseite) miteinem Schmirgelleinen (Korn 40-60).Reinigung und Entfettung aller Abdichtungsflächenmit Ethanol/Spiritus (mind. 99,9 %) miteinem trockenen, fett- und fusselfreienLappen.Straffes Auflegen der PE-X-Schrumpffoliemittig über die PUR-Nachdämmung.Die PE-X-Schrumpffolie mit einer weichenPropangasflamme abschrumpfen.Ausgabe: November 2011 Revision: 1.3 Seite: 3 von 4<strong>isoplus</strong> Fernwärmetechnik GmbH | Schachtstraße 28/42 | 99706 SondershausenTel.: +49 (3632) 6516-101 | Fax.: +49 (3632) 6516-109 | e-Mail: sondershausen@<strong>isoplus</strong>.deDieses Dokument steht zum Download bereit unter: www.<strong>isoplus</strong>.deAuszugsweise oder vollständige Kopien dieses Dokumentes nur mit Genehmigung der <strong>isoplus</strong> Fernwärmetechnik GmbH. Technische Änderungen vorbehalten.


<strong>Montageanleitung</strong> <strong>isocompact</strong> ® - vernetzte SchrumpfmuffeVerarbeitungsanweisung für <strong>isocompact</strong> ® - Muffen von D a 65 bis D a 560 mm22Schmelzklebebänder /Schutzfolie vorbereiten 23<strong>isocompact</strong>® aufschieben /Schutzfolie entfernen 24 <strong>isocompact</strong>® abschrumpfenAnschließend beide Mantelrohrenden miteiner weichen Propangasflamme auf 40°C bis50°C durchwärmen.Die Schmelzklebebänder straff und zentriertauf dem Mantelrohr ca. 10 mm innerhalb derangezeichneten <strong>isocompact</strong>® - Enden auflegen.Die Schweißnaht auf 10 – 11 Uhr oder 13 – 14Uhr setzen.Ein Ende der Schutzfolie ca. 150 mm abziehenund rechtwinklig umknicken; ggf.Trägerpapier am Mantelrohr ankleben.Das Schmelzkleberende mit einer weichenFlamme für ca. 1 Sekunde erwärmen undanpressen bzw. fixieren.25 „Daumenprobe“ 26Die <strong>isocompact</strong>® - Muffe überschieben undmit Hilfe der beiden Zentriermarkenausmitteln. Das Trägerpapier derSchmelzklebebänder abziehen.Die gesamte <strong>isocompact</strong>® - Muffe - von einerzur anderen Seite – bis zum ordnungsgemäßen,konturgerechten und an den Endenspaltenfreien Anliegen auf der PE-X-Schrumpffolie und dem Kunststoffmantelrohrabschrumpfen.Kennzeichnungendurch den Monteur 27 EmpfehlungDer an der <strong>isocompact</strong>® - Muffe ausgetreteneSchmelzkleber zeigt, dass genügendWärmezufuhr eingebracht wurde. Zusätzlichwird durch die Daumenprobe die <strong>isocompact</strong>®- Muffe axial zu Wülsten verschoben, die sichbei genügend Durchwärmung sofort wiederzu einer glatten Oberfläche zurückbilden.Der Monteur muss folgende Kennzeichen miteinem im Erdreich dauerhaft haltbarenMarkierungsstift anbringen:- Name des Monteurs bzw. dieMonteursnummer- Muffennummer- Messwerte- Montagedatum-Ausgabe: November 2011 Revision: 1.3 Seite: 4 von 4<strong>isoplus</strong> Fernwärmetechnik GmbH | Schachtstraße 28/42 | 99706 SondershausenTel.: +49 (3632) 6516-101 | Fax.: +49 (3632) 6516-109 | e-Mail: sondershausen@<strong>isoplus</strong>.deDieses Dokument steht zum Download bereit unter: www.<strong>isoplus</strong>.deAuszugsweise oder vollständige Kopien dieses Dokumentes nur mit Genehmigung der <strong>isoplus</strong> Fernwärmetechnik GmbH. Technische Änderungen vorbehalten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!