19.08.2012 Aufrufe

iskopress

iskopress

iskopress

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>iskopress</strong><br />

2012 I13<br />

Gruppenleitung und Training<br />

Kinder und Jugendliche<br />

Positive Psychologie<br />

Therapeutische Geschichten<br />

Phantasiereisen und Entspannung<br />

Lebenshilfe<br />

Psychotherapie I Milton Erickson<br />

Therapeutische Bilderbücher<br />

Kreatives Schreiben<br />

Kunsttherapie<br />

neue Website!<br />

www.<strong>iskopress</strong>.de


estellhinweise – inhalt<br />

2<br />

Bestellhinweise<br />

Unsere Anschrift:<br />

<strong>iskopress</strong>, Postfach 1263<br />

21373 Salzhausen<br />

Fax: 04172.6355<br />

Telefon: 04172.7653<br />

eMail: <strong>iskopress</strong>@<strong>iskopress</strong>.de<br />

Internet: www.<strong>iskopress</strong>.de<br />

LieferUng: Was Sie bei uns<br />

bestellen, wird am nächsten Werktag<br />

an Sie auf den Weg gebracht.<br />

Neue, noch nicht lieferbare oder<br />

ver grif fene Titel merken wir vor<br />

und senden sie nach Er schei nen<br />

portofrei zu.<br />

BezAhLUng: Sie haben vier Wochen<br />

Zeit für die Bezahlung Ihrer<br />

Rechnung. Innerhalb dieser Frist<br />

haben Sie Rück gaberecht. (Rücksendungen<br />

bitte frei machen!)<br />

Bankeinzug ist innerhalb Deutschlands<br />

auf Wunsch mög lich.<br />

Kunden in der Schweiz und in<br />

Österreich können auf unsere<br />

dortigen Konten überweisen.<br />

Inhalt<br />

Preise: Die angegebenen Preise<br />

enthal ten die ge setz liche Mehrwertsteuer.<br />

(Irrtum vor behalten.)<br />

Porto: Lieferungen an Direkt ­<br />

kunden sind innerhalb Deutschlands<br />

versandkostenfrei. Ins<br />

Aus land berechnen wir die<br />

reinen Porto kosten ohne weitere<br />

Aufschläge.<br />

service: Sollten Sie Fragen zu<br />

den Büchern haben oder spezielle<br />

Übungen für Ihren Arbeitsbereich<br />

suchen, so beraten wir Sie gern<br />

auch telefonisch.<br />

internet: Auf unserer Internetseite<br />

haben Sie die Möglichkeit,<br />

über verschiedene Suchfunktionen<br />

nicht nur Buchtitel und Themen,<br />

son dern auch einzelne Spiele und<br />

Expe rimente zu finden. Dort steht<br />

Ihnen auch die vollständige Liste<br />

aller lieferbaren Titel zur Verfügung.<br />

(www.<strong>iskopress</strong>.de)<br />

Neuheiten ............................................. 4­8<br />

Gruppenarbeit...............................4, 9­12, 20, 28­34<br />

Kinder und Jugendliche..................... 5­8, 11, 14­19, 36­45<br />

Bilderbücher ......................................6­7, 18­19<br />

Positive Psychologie ................................. 9­11, 41<br />

Therapeutische Geschichten ............................. 12­19<br />

Kreatives Schreiben....................................13, 21<br />

Kunsttherapie ........................................20, 37<br />

Entspannung und Imagination ......................22­27, 38­39<br />

Personalentwicklung......................................35<br />

Phantasiereisen für Kinder .............................. 38­39<br />

Werte .............................................. 44­45<br />

Psychotherapie ....................................... 46­51<br />

Milton H. Erickson........................................47<br />

Lebenshilfe .......................................... 52­55


Liebe Leserin, lieber Leser!<br />

Allen, die das Internet nutzen,<br />

können wir eine erfreuliche Mitteilung<br />

machen: Ende Juli haben<br />

wir unseren neuen Webauftritt<br />

freigeschaltet. Dort finden Sie<br />

die gesamte <strong>iskopress</strong>­Backlist,<br />

ausführliche Beschreibungen aller<br />

Titel mit der Möglichkeit, einen<br />

«Blick ins Buch» zu werfen, sowie<br />

Rezensionen und Beiträge von<br />

LeserInnen. Neben einer neuen<br />

Gestaltung, die auch der besseren<br />

Orientierung dient, stellen wir<br />

Ihnen eine Reihe von Funktionen<br />

zur Verfügung, die das Auffinden<br />

von Büchern und bestimmten<br />

Inhalten vereinfachen. Außerdem<br />

können Sie ab sofort unseren<br />

Newsletter abonnieren, der Sie<br />

über neue Entwicklungen bei<br />

<strong>iskopress</strong> auf dem Laufenden<br />

halten wird.<br />

Viel Spaß beim Lesen!<br />

Evelina Braun und Klaus Vopel<br />

Salzhausen, im August 2012<br />

Was gibt es sonst Neues? Unsere<br />

therapeutischen Bilderbücher<br />

haben so viel Anklang gefunden,<br />

dass wir sie durch zwei Titel<br />

ergänzt haben: «Mitten in der<br />

Nacht» (S. 6) hat die nächtlichen<br />

Ängste von Kindern zum Thema.<br />

In «Ole Pechvogel hat Glück»<br />

(Seite 7) zeigt die Autorin mit viel<br />

Humor, wie man Kindern aus der<br />

Misserfolgsfalle helfen kann.<br />

«Die Kunst der Konzentration»<br />

(Seite 5) ist den Kindern und<br />

Jugendlichen gewidmet, die sich<br />

einen ruhigen inneren Fokus wünschen.<br />

Und in den beiden Bänden<br />

«Dramaspiele» (Seite 4) finden<br />

Sie eine Vielfalt an Aktivitäten,<br />

mit denen Sie die Kreativität,<br />

Improvisationslust und soziale<br />

Kompetenz Ihrer TeilnehmerInnen<br />

anregen können.<br />

IMPRESSUM: <strong>iskopress</strong> VerlagsGmbH<br />

Geschäftsführer: Klaus Vopel und Evelina Braun (V.i.S.d.P.)<br />

Druck: Aalexx Buchproduktion, Großburgwedel<br />

wir über uns<br />

3


neuheiten<br />

4<br />

neu<br />

«Dramaspiele» präsentiert Übungen<br />

und Rituale, die aus Psychodrama, Improvisationstheater<br />

und Abenteuerpädagogik<br />

abgeleitet sind. Sie beschränken<br />

sich nicht auf kognitives Lernen,<br />

sondern gehen weit darüber hinaus,<br />

indem sie sich mit unserer Neugier und<br />

Improvisationslust verbünden.<br />

Dramaspiele fördern die soziale Kompetenz<br />

der Teilnehmer, ihren Teamgeist<br />

und ihre Kreativität. Sie üben nonverbale<br />

Kommunikation, Ausdrucksfähigkeit<br />

und Präsenz.<br />

In der Welt der Improvisation geht<br />

es um Entfaltung und Freiheit. Hier<br />

dominieren positive Gefühle und Erwartungen,<br />

Vertrauen und Kooperation.<br />

Wir lachen und akzeptieren auch<br />

die eigenen Unzulänglichkeiten. Wir<br />

machen Fehler und lernen daraus. Wir<br />

genießen die Überraschungen und<br />

Abenteuer des Lebens. Improvisation<br />

ist Tai­Chi für die Seele.<br />

Am Anfang der menschlichen Existenz<br />

stand die Improvisation. Unsere Vor­<br />

fahren lebten im Augenblick und sie<br />

lösten ihre Probleme im Hier und<br />

Klaus W. vopel<br />

Dramaspiele für<br />

die Gruppe<br />

Band 1+2<br />

Lernen – training – therapie<br />

erscheint im Oktober 2012<br />

Jetzt. Dann entdeckten die frühen<br />

Menschen die Planung. Sie half ihnen,<br />

mit der Unsicherheit und den Sorgen<br />

ums Überleben zurechtzukommen.<br />

Aber dieser Schritt hatte Folgen: Heute<br />

werden wir durch unsere Planungspraxis<br />

nahezu erdrückt. Zum Glück kann die<br />

Improvisation uns etwas von unserer<br />

ursprünglichen Freiheit wiedergeben.<br />

BAnd 1<br />

• Anwärmen<br />

• Gefühle erkennen und ausdrücken<br />

• Vertrauen und Selbstvertrauen<br />

• Aufmerksamkeit und Konzentration<br />

• Status, Einfluss, Macht<br />

ISBN 978­3­89403­471­9<br />

Best. nr. 471<br />

BAnd 2<br />

• Aktivierung<br />

• Erzählkompetenz<br />

• Kooperation und Teamwork<br />

• Phantasie und Kreativität<br />

• Abkühlen und Abschied nehmen<br />

ISBN 978­3­89403­472­6<br />

Best. nr. 472<br />

Pro Band:<br />

e 21,50 (D) – SF 37,70<br />

Pb., ca. 200 Seiten, Format 15,5 x 24


Die Kunst der<br />

Konzen<br />

tration<br />

Entspannung,<br />

Energie und Spaß<br />

für Kinder und<br />

Jugendliche<br />

Klaus W. Vopel<br />

<strong>iskopress</strong><br />

1<br />

neu<br />

Sie finden hier ein umfassendes Re­<br />

pertoire an Spielen, Übungen und<br />

Ritualen, das Ihre Gruppenarbeit mit<br />

Kindern und Jugendlichen vielfältiger<br />

und schöpferischer machen kann. Die<br />

Aktivitäten wurden in ganzheitlichen<br />

Disziplinen entwickelt wie Kunsttherapie,<br />

Yoga, Tai­Chi, Kreative Bewegung,<br />

Sensory Awareness und Meditation.<br />

Kinder lieben solche Aktivitäten, denn<br />

sie sind erlebnisbetont und bringen<br />

Spaß. Sie fördern den Kontakt, stiften<br />

Vertrauen in der Gruppe, stärken das<br />

Selbstbewusstsein und sind zu einem<br />

großen Teil nonverbal, was vielen<br />

Kindern entgegenkommt.<br />

Alle Aktivitäten orientieren sich an der<br />

Positiven Psychologie. Sie fördern das<br />

Wachstum nach Krisen und sie berücksichtigen<br />

den natürlichen Lernstil von<br />

Kindern und Jugendlichen.<br />

Heute haben Pädagogen, Sozialarbeiter<br />

und Erzieher in ihren Gruppen eine<br />

wachsende Zahl von Kindern und Jugendlichen<br />

mit besonderen Bedürfnissen.<br />

Sie leiden an Wahrnehmungs­ und<br />

Konzentrationsstörungen. Sie haben<br />

Verluste erlebt und viele von ihnen<br />

haben zu wenig Liebe und Zuwendung<br />

bekommen. Häufig verfügen sie über<br />

begrenzte soziale Skills, können ihre<br />

Gefühle nur mühsam steuern und sind<br />

pessimistisch.<br />

Klaus W. vopel<br />

Die Kunst der<br />

Konzentration<br />

Band 1+2<br />

entspannung, energie und spaß<br />

für Kinder und Jugendliche<br />

erscheint im dezember 2012<br />

Für diese Kinder können die meditativen<br />

Aktivitäten eine Brücke sein zu<br />

posttraumatischem Wachstum. Und der<br />

Spaßfaktor der Aktivitäten ist für sie<br />

von besonderer Bedeutung. Er weckt<br />

ihre Lust am Lernen.<br />

Vor allem aber lernen die Teilnehmer,<br />

ihre wandernde Aufmerksamkeit zu<br />

fokussieren, und erwerben die Fähigkeit,<br />

zugleich entspannt und wach zu<br />

sein, eine wichtige Voraussetzung für<br />

Produktivität, Kreativität und Glück.<br />

BAnd 1<br />

• Wach werden und Präsenz<br />

• Atemkunst<br />

• Die Intelligenz der fünf Sinne<br />

• Entspannung<br />

ISBN 978­3­89403­481­8<br />

Best. nr. 481<br />

BAnd 2<br />

• Achtsamkeit<br />

• Natur<br />

• Meditation<br />

• Vertrauen und Kooperation<br />

ISBN 978­3­89403­482­5<br />

Best. nr. 482<br />

Pro Band:<br />

e 19,90 (D) – SF 34,90<br />

Pb., ca. 160 Seiten, Format 15,5 x 24<br />

neuheiten<br />

5


neuheiten<br />

6<br />

Mathias Hütter<br />

Mitten in<br />

der Nacht<br />

Eine Gruselgeschichte für große<br />

und kleine Angsthasen<br />

neu<br />

Mathias hütter<br />

Mitten in der Nacht<br />

eine gruselgeschichte für große<br />

und kleine Angsthasen<br />

erscheint im Oktober 2012<br />

Große und kleine Angsthasen aufgepasst!<br />

Die Drachen kommen zu<br />

Besuch. Mitten in der Nacht. Sie<br />

klopfen ans Fenster, machen Radau,<br />

platzen herein und…<br />

Lesen Sie selbst. In dem furiosen<br />

Mitmachbuch poltern die Drachen<br />

und purzeln die Reime. Hier darf<br />

geklatscht, gestampft und gerappt<br />

werden. Ganzseitige, großflächige,<br />

farbensatte Illustrationen stehen im<br />

Kontrast zu knappen Zweizeilern, die<br />

die «Gruselgeschichte für große und<br />

kleine Angsthasen» in flottem Tempo<br />

vorantreiben.<br />

In den Drachen nehmen Kinderängs te<br />

Gestalt an. Schrill, laut, schräg und<br />

bunt erobern die «Angstmacher»<br />

erst das Kinderzimmer und dann die<br />

Herzen der Leserinnen und Leser. Es<br />

darf geschmunzelt und gelacht werden<br />

– über die punkige Drachengang<br />

und erst recht über die überraschende<br />

Wendung der Geschichte.<br />

der Autor<br />

Mathias Hütter betreibt seit<br />

1989 sein eigenes Büro für Grafik<br />

Design und Illustration in<br />

Schwäbisch Gmünd.<br />

Das Buch kann zu Hause, im Kinder­<br />

garten, in der Schule oder in der<br />

Kindertherapie gelesen und vorgelesen<br />

werden. Die Reime laden zum<br />

Mitsprechen und Mitmachen ein, eine<br />

Aufführung der Geschichte ist möglich<br />

und wird als kollektiver Angstlöser<br />

empfohlen.<br />

Mathias Hütter ist Grafik Designer,<br />

Illustrator und Pädagoge. Er gestaltet<br />

u.a. seit vielen Jahren die <strong>iskopress</strong>­<br />

Buchumschläge. Außerdem dichtet,<br />

textet und zeichnet er für Magazine,<br />

Zeitungen und Verlage. «Mitten in der<br />

Nacht» ist sein erstes Bilderbuch.<br />

Angst ist Teil unseres Lebens,<br />

warnt uns vor Gefahr, markiert<br />

Entwicklungsschritte und will<br />

letztlich überwunden werden. Über<br />

Ängste zu sprechen, sie mitzuteilen<br />

und ihnen sogar mit Gelassenheit<br />

und Humor begegnen zu können,<br />

macht einen anderen, leichteren<br />

Umgang mit Angst möglich.<br />

Dr. med. Christiane Hütter<br />

Fachärztin für Kinder­ und Jugendpsychiatrie<br />

und Psychotherapie<br />

e 14,50 (D) – SF 26,20<br />

Hardcover mit Fadenheftung<br />

32 Seiten, Format 18 x 22,5<br />

farbig illustriert von Mathias Hütter<br />

ISBN 978­3­89403­374­3<br />

Best. nr. 374


Patricia Reilly Giff<br />

OlePechvogel<br />

hat Glück<br />

Illustrationen von<br />

Susanna Natti<br />

<strong>iskopress</strong><br />

neu<br />

Patricia reilly giff<br />

Ole Pechvogel<br />

hat Glück<br />

erscheint im november 2012<br />

Wenn Kinder Probleme haben, geraten<br />

sie leicht in einen Teufelskreis<br />

negativer Erlebnisse und Gefühle. So<br />

ergeht es auch Ole, dem Helden des<br />

Bilderbuchs von Patricia Reilly Giff. Ihm<br />

passiert ein Missgeschick nach dem<br />

anderen: Im Unterricht fällt ihm sein<br />

Stift runter und rollt weg, in der Pause<br />

spritzt er Sarahs Kleid nass und isst aus<br />

Versehen Jakobs Schulbrot auf. Beim<br />

Ballspielen verliert Oles Mannschaft<br />

seinetwegen das Spiel und dann zerschlägt<br />

der kleine Pechvogel auch noch<br />

Frau Engels schönsten Blumentopf.<br />

Doch was das Schlimmste ist: Lesen<br />

und Schreiben fallen ihm, dem Zweitklässler,<br />

noch schwer. Er verdreht oft<br />

die Buchstaben und zieht so den<br />

Spott seiner Mitschüler auf sich. Eine<br />

tieftraurige Geschichte? – Zum Glück<br />

die Autorin<br />

Patricia Reilly Giff hat über<br />

80 Kinderbücher verfasst. Außerdem<br />

ist sie Grundschullehrerin<br />

und Spezialistin für Leseförderung.<br />

nicht, denn der Autorin gelingt es,<br />

unterstützt von Susanna Nattis einfühlsamen<br />

Illustrationen, dass kleine<br />

und große Leser Ole Pechvogel ins<br />

Herz schließen und mit ihm auf eine<br />

glückliche Wendung hoffen. Und die<br />

kommt auf überraschende Weise…<br />

Patricia Reilly Giff unterrichtete vor<br />

ihrer Karriere als Kinderbuchautorin in<br />

der Grundschule und beschäftigte sich<br />

dort u.a. speziell mit Leseförderung.<br />

Ihre Erfahrungen auf diesem Gebiet<br />

flossen in ihre zahlreichen Bücher ein.<br />

In ihren Geschichten beschreibt Reilly<br />

Giff mit Humor die ganz normalen<br />

Katastrophen, die Kindern in Schule<br />

und Umfeld begegnen. Sie bedient<br />

sich dabei einer bewusst einfachen<br />

Sprache, um auch Kindern mit Lese­<br />

schwierigkeiten Mut zu machen.<br />

Das perfekte Buch für einen Tag,<br />

an dem alles schief läuft! Jeder<br />

kann sich mit Ole identifizieren<br />

und darauf hoffen, dass es jemanden<br />

gibt, der ihn so versteht wie<br />

seine Lehrerin, und damit einen<br />

schlechten Tag zu einem guten<br />

werden lässt. Amazon.com<br />

e 14,50 (D) – SF 26,20<br />

Hardcover, 32 Seiten, Format 18 x 22,5<br />

farbig illustriert von Susanna Natti<br />

ISBN 978­3­89403­375­0<br />

Best. nr. 375<br />

neuheiten<br />

7


neuheiten<br />

8<br />

neu<br />

Klaus W. vopel<br />

Meinen Weg finden<br />

Band 1+2<br />

interaktionsspiele für Kinder<br />

und Jugendliche<br />

Die meisten Kinder und Jugendlichen<br />

bewegen sich heute mit traumwandlerischer<br />

Sicherheit in der virtuellen<br />

Welt von Internet und Computerspielen.<br />

Man könnte meinen, die<br />

elektronischen Surrogate genügten<br />

ihnen. Doch das ist nicht der Fall.<br />

Auch die Generation von SchülerVZ<br />

und Facebook möchte Freundschaft<br />

und Liebe finden, Anerkennung und<br />

einen sicheren Platz in der Welt. Eine<br />

wichtige Voraussetzung dafür ist, dass<br />

die Heranwachsenden sich selbst und<br />

andere verstehen lernen. Doch dies<br />

ist nur im lebendigen Kontakt mit<br />

Gleichaltrigen möglich.<br />

Die Übungen und Experimente der<br />

beiden Bände geben Ihnen vielfältiges<br />

Material an die Hand, um sich auf<br />

taktvolle Weise Themen zu nähern, die<br />

den Kindern und Jugendlichen auf den<br />

Nägeln brennen. Dabei geht es nicht<br />

um die Suche nach der «richtigen»<br />

Antwort, sondern darum, Fragen zu<br />

stellen und Perspektiven zu eröffnen.<br />

Wichtig ist die Entwicklung von Offenheit,<br />

emotionaler Kompetenz und der<br />

Fähigkeit, die eigenen Gefühle und<br />

Bedürfnisse auf angemessene Weise zu<br />

kommunizieren.<br />

Viele Übungen sind schon für Kinder<br />

ab 10 Jahren geeignet.<br />

die beiden Bände enthalten die<br />

schönsten Übungen der vergriffenen<br />

vierteiligen reihe «Lehre mich nicht,<br />

lass mich lernen».<br />

BAnd 1<br />

1. Gefühle erkennen<br />

2. Liebe und Sinnlichkeit<br />

3. Mut<br />

4. Ärger und Wut<br />

5. Ängste und Befürchtungen<br />

6. Umwelt<br />

ISBN 978­3­89403­341­5<br />

Best. nr. 341<br />

BAnd 2<br />

1. Selbstbewusstsein<br />

2. Irrationale Annahmen<br />

3. Krisen überwinden<br />

4. Fehler und Erfolge<br />

5. Ich und die anderen<br />

6. Verhaltensprobleme<br />

ISBN 978­3­89403­342­2<br />

Best. nr. 342<br />

Pro Band:<br />

e 19,90 (D) – SF 34,90<br />

Pb., 144 Seiten, Format 15,5 x 24


Klaus W. vopel<br />

Praxis der positiven<br />

Psychologie<br />

Übungen, experimente, rituale<br />

Im Unterschied zur traditionellen Psychotherapie,<br />

die sich auf Vergangenes<br />

konzentriert, indem sie Schwächen<br />

ausgleichen und Wunden heilen möchte,<br />

arbeitet die «Positive Psychologie»<br />

zu kunfts orientiert, also präventiv. Sie<br />

will vor allem Kompetenzen entwickeln,<br />

statt Schwächen zu korrigieren.<br />

In diesem Buch lernen Sie Interventionsmöglichkeiten<br />

kennen, die sich an<br />

den Grund sätzen der Positiven Psychologie<br />

orientieren. Die hier vorgestellten<br />

70 Übungen, Experimente und Ri tu ale<br />

helfen, wichtige Skills zu entwickeln,<br />

mit denen wir auf exis tenzielle Fragen<br />

antworten können.<br />

70 Übungen in 4 Kapiteln:<br />

1. vergangenes neu sehen<br />

2. vergeben können<br />

3. Positive Beziehungen<br />

4. Perspektiven der Liebe<br />

Siehe auch Seite 41 «Positive Psychologie<br />

im Klassenzimmer»<br />

Klaus W. vopel<br />

Das rote Buch der<br />

Gruppen<br />

für eine positive gruppenkultur<br />

Was die Begründer der Humanistischen<br />

Psychologie ahnten, wurde in<br />

den letzten Jahren von Neurologie<br />

und Glücksforschung bestätigt:<br />

Positive Gefühle bieten weit reichende<br />

Vorteile. Sie stärken unser Immunsystem<br />

und schützen Herz und Kreislauf<br />

vor Stressreaktionen. Sie heben<br />

unsere Stimmung, sie verleihen uns<br />

Optimismus, Widerstandskraft und<br />

Kreativität. Sie machen uns hilfsbereit<br />

und teamfähig. Und sie schaffen die<br />

Voraussetzungen für gute Gefühle in<br />

der Zukunft.<br />

Das Buch zeigt GruppenleiterInnen<br />

aus allen Bereichen, wie sie die<br />

Erkenntnisse der Positiven Psychologie<br />

für ihre Gruppenarbeit fruchtbar<br />

machen können. Der Autor hat praktisches<br />

Wissen aus der Emotionsforschung<br />

in erprobte Spiele, Experimente<br />

und Übungen umgesetzt.<br />

140 Übungen in 4 Kapiteln:<br />

1. Achtsamkeit<br />

2. Positive energie<br />

3. Positive gruppenkultur<br />

4. Positive Beziehungen<br />

e 22,50 (D) – SF 39,50<br />

Pb., 208 Seiten, Format 16 x 24<br />

ISBN 978­3­89403­079­7<br />

Best. nr. 079 e 24,80 (D) – SF 43,50<br />

Pb., 224 Seiten, Format 15,5 x 24<br />

ISBN 978­3­89403­333­0<br />

Best. nr. 333<br />

positive psychologie<br />

9


positive psychologie<br />

10<br />

Klaus W. vopel<br />

Expressives Schreiben<br />

ein Programm zur seelischen<br />

immunisierung<br />

«Expressives Schreiben» ist eine Form<br />

der Selbsttherapie und zu gleich perfekt<br />

als Ergänzung für jede Gruppenmethode.<br />

Hier werden Grundbedürfnisse<br />

realisiert, die in der Humanis tischen<br />

Psychologie eine große Rolle spielen:<br />

emotionaler Ausdruck, Spontanei tät,<br />

Flexibilität, Unmittelbarkeit, Selb stständigkeit<br />

und Intimität.<br />

Dieses Programm wurde (u.a. von<br />

dem amerikanischen Psychologen W.<br />

Pennebaker) für Menschen ent wi ckelt,<br />

die nach einer ganzheitlichen Methode<br />

suchen, um alte Wunden zu heilen.<br />

Expressives Schreiben kann helfen,<br />

innere Ressourcen zu mobilisieren und<br />

ein glücklicheres Leben zu führen. Wir<br />

haben das Programm durch Aspekte<br />

der Positiven Psychologie erweitert.<br />

«Mir gefällt an diesem Programm<br />

ganz besonders, dass es jeder<br />

sofort einsetzen kann, ohne einen<br />

Psychotherapeuten, ohne Selbsthilfegruppe<br />

und ohne Kosten.»<br />

Dr. Beate Forsbach<br />

e 16,50 (D) – SF 29,40<br />

Pb., 120 Seiten, Format 15,5 x 24<br />

ISBN 978­3­89403­336­1<br />

Best. nr. 336<br />

Klaus W. vopel<br />

Dankbarkeit und<br />

positive Emotionen<br />

Übungen und rituale für<br />

gruppen und einzelne<br />

Wer dankbar ist für das Gute, das er<br />

erfahren hat, wer lieber seine Erfolge<br />

betrachtet als seine Niederlagen, der<br />

ist auch zufrieden mit der Gegenwart.<br />

Dankbarkeit ist das wich tigs te<br />

Geheimnis eines guten Lebens.<br />

Die ökonomischen Krisen der letzten<br />

Jahre haben viele Menschen erkennen<br />

lassen, dass es neben den materiellen<br />

Werten viele Dinge gibt, für die wir<br />

dankbar sein können und die es zu<br />

pflegen lohnt.<br />

Nach den Erkenntnissen der Positiven<br />

Psychologie ist die Haltung der Dankbarkeit<br />

geeignet, Depressionen, Angst,<br />

Feindseligkeit sowie physische und<br />

emotionale Krisen zu heilen.<br />

Dankbarkeit fördert positive Gefühle<br />

wie Vergebung, Geduld, Hilfsbereitschaft<br />

und Hoffnung.<br />

Dieses Buch stellt praktische Interventionen,<br />

Übungen, Experimente<br />

und Rituale vor, mit denen Psychotherapeuten,<br />

Pädagogen und Berater<br />

ihren Klienten helfen können, eine<br />

Lebenspraxis der Dankbarkeit zu<br />

beginnen.<br />

e 22,50 (D) – SF 39,50<br />

Pb., 160 Seiten, Format 15,5 x 24<br />

ISBN 978­3­89403­396­5<br />

Best. nr. 396


Klaus W. vopel<br />

Selbstachtung<br />

Übungen und experimente<br />

für die gruppe<br />

Die Übungen und Experimente wollen<br />

helfen, anerzogene, irrationale Urteile<br />

über die eigene Person zu stoppen. Sie<br />

tragen dazu bei, sich selbst realistisch<br />

wahrzunehmen, flexibler mit Fehlern,<br />

Krisen und Kritik umzugehen, kontaktfähiger<br />

und liebenswürdiger zu werden<br />

und im Leben nach vorn zu schauen.<br />

In Vopels Buch «Selbstachtung»<br />

werden vor allem Übungen und<br />

Experimente angeboten, die die<br />

GruppenteilnehmerInnen unterstützen,<br />

ihr verletztes Selbstwertgefühl,<br />

eine persönliche Kränkung,<br />

Selbstzweifel und Miss erfolge zu<br />

bearbeiten und zu einem von Zuversicht<br />

und natürlicher Autorität<br />

getragenen Leben zu finden…<br />

Die Übungsanleitungen sind<br />

leicht verständlich und problemlos<br />

anwendbar, gegen seitige<br />

Wertschätzung in der Gruppe und<br />

Selbstachtung des Einzelnen sind<br />

die wesentlichen Ziele der<br />

Übungen. – Ein empfehlenswertes<br />

und lohnendes Buch, das einen<br />

großen Schatz neuer Übungen<br />

bietet…» Dr. Gerhard Kellner, AKF<br />

e 24,80 (D) – SF 43,50<br />

Pb., 238 Seiten, Format 15,5 x 24<br />

ISBN 978­3­89403­072­8<br />

Best. nr. 072<br />

Klaus W. vopel<br />

Ein starkes Ich<br />

geleitete imaginationen<br />

für Jugendliche<br />

Jugendliche müssen mit rasch<br />

wechselnden, starken Gefühlen<br />

zurechtkommen. Oft wünschen sie<br />

sich deshalb die Fähigkeit, eine innere<br />

Balance zu finden, sich zu entspan nen<br />

und zu konzentrieren.<br />

Mit den geleiteten Imaginationen<br />

dieses Bandes können Lehrer, Jugendleiter<br />

und Therapeuten ihren Schütz­<br />

lingen inspirierende Lernprozesse<br />

ermöglichen. Phantasiereisen sind<br />

in der Lage, emotionale Qualitäten<br />

zu fördern, die zur Entwicklung<br />

eines starken Ich beitragen, wie<br />

Willenskraft, Entscheidungsfähigkeit,<br />

Neugier, Risikobereitschaft, Verantwortlichkeit<br />

und Mit gefühl. Darüber<br />

hinaus helfen die hier angebotenen<br />

geleiteten Imaginationen den<br />

Jugendlichen, einen emotionalen und<br />

mora lischen Kompass zu entwickeln<br />

– die Voraussetzung für seelische<br />

Widerstandskraft und eine erwachsene<br />

Persönlichkeit.<br />

70 experimente in 2 Kapiteln:<br />

1. Unterwegs<br />

2. erwachsen werden<br />

e 19,90 (D) – SF 34,90<br />

Pb., 175 Seiten, Format 15,5 x 24<br />

ISBN 978­3­89403­345­3<br />

Best. nr. 345<br />

positive psychologie<br />

11


therapeutische geschichten<br />

12<br />

Klaus W. vopel<br />

Geschichten für<br />

Training und<br />

Therapie<br />

Die Märchen, Parabeln, Fabeln und<br />

Anekdoten dieser Sammlung sind in<br />

Jahrhunderten gereift. Erzählt wurden<br />

sie von indischen Gurus, von Zenmeistern,<br />

taoistischen Weisen, russischen<br />

Rabbis und persischen Sufis. Diese<br />

Weisheitslehrer wollten kein religiöses<br />

Dogma verkünden, sondern den Zuhörern<br />

die Augen öffnen. Manchmal ist<br />

ihre Sprache dunkel, immer wartet eine<br />

stumme Botschaft auf uns. Viele der<br />

Erzähler zogen durchs Land und ihre<br />

Stimme lockte Schüler in Scharen an.<br />

Anders als ihren etablierten Kollegen<br />

ging es ihnen weniger um ewige Wahrheiten<br />

als darum, Fragen und Zweifel<br />

zu säen. Alle Themen des Lebens<br />

wurden berührt: Welches sind meine<br />

Prioritäten? Was gibt mir Stabilität?<br />

Welche Rollen und Belastungen will<br />

ich aufgeben? etc.<br />

die themen: Lernen – Mitgefühl –<br />

Männer und frauen – spiritualität –<br />

gefühle – Weisheit – glück – stress<br />

und Krisen<br />

e 24,80 (D) – SF 43,50<br />

Pb., 190 Seiten, Format 15,5 x 24<br />

ISBN 978­3­89403­464­1<br />

Best. nr. 464<br />

neu neu<br />

Klaus W. vopel<br />

Den Mond einfangen<br />

geschichten für training und<br />

therapie<br />

Die Fähigkeit, Belastungen und Stress<br />

auf kreative Weise zu verarbeiten, ist<br />

die Grundlage für ein erfolgreiches<br />

Leben. Die Geschichtenerzähler, die<br />

hier zu Wort kommen, zeigen dem<br />

Hörer, worauf es im Leben ankommt<br />

und welche Charakterstärken uns<br />

helfen. Ihr Hauptmotiv ist die Suche<br />

nach Weisheit. Im Mittelpunkt der<br />

Geschichten stehen Empathie,<br />

Humor, Bescheidenheit, Neugier und<br />

Entschlusskraft. Die zum Teil sehr alten<br />

Geschichten öffnen die Türen unseres<br />

Geistes und weisen auf die unerschöpflichen<br />

Möglichkeiten des Lebens hin.<br />

Sie lassen uns weitergehen auf dem<br />

Weg zu innerem Glück.<br />

die Kapitel:<br />

1. die Wahrheit will ans Licht<br />

2. die Weisheit der zen-geschichten<br />

3. Was die derwische erzählen<br />

4. geschichten aus dem alten Japan<br />

e 19,50 (D) – SF 34,30<br />

Pb., 164 Seiten, Format 15 x 22<br />

ISBN 978­3­89403­465­8<br />

Best. nr. 465


Klaus W. vopel<br />

Geschichtenwerkstatt<br />

erzählen und verstehen<br />

Die Geschichtenwerkstatt bietet<br />

vielfältiges Übungsmaterial für alle,<br />

die gern flüssiger schreiben und<br />

lebendiger erzählen möchten. Die<br />

Experimente helfen den Teilnehmern,<br />

die eigenen Gefühle zu spüren und<br />

in Worte zu fassen. Sie stärken die<br />

Kommunikationsfähigkeit und tragen<br />

dazu bei, einschränkende Vorurteile<br />

und Stereotype zu erkennen, die uns in<br />

unserem Verhältnis zu uns selbst und<br />

zu anderen behindern.<br />

Gute Geschichten sind ein unwiderstehlicher<br />

Anreiz, das Leben aus einer<br />

neuen Perspektive zu sehen und uns zu<br />

verändern.<br />

Als Deutsch­, Philosophie­ und<br />

Religionslehrer verdanke ich dem<br />

Buch viel. Als Lehrerausbilder<br />

möchte ich es nicht missen… Der<br />

methodische Ideenreichtum gibt<br />

auch dem erfahrenen Praktiker<br />

noch neue Anregungen, ohne<br />

dabei aufdringlich zu wirken.<br />

Burkhard Seidler<br />

e 24,80 (D) – SF 43,50<br />

Pb., 236 Seiten, Format 15,5 x 23,5<br />

ISBN 978­3­89403­077­3<br />

Best. nr. 077<br />

Klaus W. vopel<br />

Ich bin, woran ich<br />

mich erinnere<br />

Autobiografisches erzählen in<br />

gruppen<br />

Das «Autobiografische Erzählen» (AE)<br />

hilft den GruppenteilnehmerInnen, ihr<br />

Leben aus einer neuen Perspektive zu<br />

sehen und in ihren Lebenserfahrungen<br />

einen Sinn zu finden. Deshalb hat AE<br />

einen hohen therapeutischen Wert.<br />

Es zeigt praktische Wege, wie wir die<br />

Kunst der Erinnerung kultivieren und<br />

die alten Ge schichten, aus denen unser<br />

Leben besteht, auf neue Weise erzählen<br />

können. Im Erzählen deuten wir die<br />

Vergangenheit lebensfreundlich und<br />

assimilieren sie, indem wir lose Fäden<br />

zu sinnvollen Mustern zusammenbinden.<br />

Dabei wird Erinnerung zu emotionaler<br />

Arbeit: Wir können Dankbarkeit<br />

entwickeln für alles Gelungene und<br />

für alles Glück. Wir können alten Groll<br />

durch Vergebung ersetzen, Selbstvorwürfe<br />

durch Mitgefühl mit uns<br />

selbst, Ego ismus und Eigennutz durch<br />

Fürsorge und Liebe.<br />

e 17,80 (D) – SF 31,60<br />

Pb., 165 Seiten, Format 15,5 x 24,5<br />

ISBN 978­3­89403­087­2<br />

Best. nr. 087<br />

kreatives schreiben und erzählen<br />

13


therapeutische geschichten<br />

14<br />

doris Brett<br />

Ein Zauberring<br />

für Anna<br />

therapeutische geschichten für<br />

Kinder von 3 bis 8 Jahren<br />

Oft können Kinder nicht über ihre<br />

Pro bleme sprechen. Manchmal liegt<br />

es daran, dass sie sich schämen<br />

oder Angst vor den Folgen haben.<br />

Manchmal fehlen ihnen die Worte<br />

oder Be griffe, um ihre Gefühle zu<br />

beschreiben. Ihre oft konfusen oder<br />

wider streitenden Empfindungen durch<br />

das Medium der Ge schichte in Worte<br />

gekleidet zu hören, kann sehr hilfreich<br />

sein. Gefüh le zu benennen, bringt Klarheit<br />

in den Tumult im Innern und gibt<br />

dem Kind außerdem ein ausgeprägtes<br />

Bewusstsein, diese Ge fühle beherrschen<br />

zu können.<br />

Doris Brett ist eine engagierte Kin­<br />

derthe rapeutin und Mutter. Ihre therapeutischen<br />

Geschichten greifen<br />

wichtige Themen auf:<br />

Albträume – Ängste – ein Baby wird<br />

geboren – der erste tag im Kindergarten<br />

– scheidung – Wenn jemand<br />

stirbt – entspannung – Umgang mit<br />

schmer zen – im Krankenhaus.<br />

e 21,50 (D) – SF 37,70<br />

Pb., 246 Seiten, Format 15 x 22<br />

ISBN 978­3­89403­198­5<br />

Best. nr. 198<br />

doris Brett<br />

Anna zähmt die<br />

Monster<br />

therapeutische geschichten für<br />

Kinder von 6 bis 12 Jahren<br />

Dieser Band für die etwas älteren<br />

Kinder enthält die Themen:<br />

Angst vor dunkelheit – Bett näs sen<br />

– zwanghaftigkeit – schüchternheit<br />

– hänseln – scheidung – stieffamilien<br />

– impulsive Kinder – geschwisterprobleme<br />

– Alkoholismus.<br />

Anna ist ein kleines Mädchen,<br />

das wie alle Kinder manchmal<br />

Schwierigkeiten hat. Diese Anna<br />

ist die Hauptfigur im Buch der<br />

klugen australischen Psychologin<br />

Doris Brett. Frau Brett, eine<br />

begabte Erzählerin, versucht mit<br />

ihren Geschichten, Kindern wie<br />

Anna zu helfen, indem sie ihnen<br />

anhand der Ge schichten Mittel zur<br />

Problembewältigung zeigt.<br />

Schweizer Familie<br />

e 21,50 (D) – SF 37,70<br />

Pb., 246 Seiten, Format 15 x 22<br />

ISBN 978­3­89403­199­2<br />

Best. nr. 199


erika Meyer-glitza<br />

Sofie im<br />

Sorgenlabyrinth<br />

Kinder finden Auswege<br />

therapeutische geschichten<br />

(5 bis 10 Jahre)<br />

In diesem Band mit therapeu tischen<br />

Geschichten für Kinder greift die<br />

Familientherapeutin Erika Meyer­Glitza<br />

die Sorgen und Nöte auf, die Kinder<br />

in allen so zia len Schichten bedrängen<br />

können: z.B. Scheidung oder<br />

Arbeitslosigkeit der Eltern, Krankheit,<br />

Mobbing, Leistungsdruck in der Schule<br />

und Schüchternheit. Auf solche Stresssituationen<br />

reagieren manche Kinder<br />

mit Zorn und Aggressionen, viele auch<br />

mit Rückzug, Lügen oder Schweigen.<br />

Die Autorin erzählt in jenem<br />

suggestiven Ton, der innere Ruhe und<br />

eine optimistische Stimmung be wirken<br />

kann. Sie erinnert Kinder und Erwachsene<br />

daran, dass jedes Labyrinth einen<br />

Ausgang hat.<br />

e 13,50 (D) – SF 24,50<br />

Pb., 94 Seiten, Format 14 x 22<br />

ISBN 978­3­89403­239­5<br />

Best. nr. 239<br />

erika Meyer-glitza<br />

Wenn Frau Wut zu<br />

Besuch kommt<br />

therapeutische geschichten für<br />

impulsive Kinder (5 bis 10 Jahre)<br />

Kinder, die durch Ag gres sionen<br />

auf fallen, reagieren sehr empfindlich<br />

auf atmo sphä rische Störungen<br />

ihrer Um gebung. Zornesausbrüche,<br />

Zer störungswut, Prügeleien oder<br />

Renitenz können hilflose Versuche<br />

der Kinder darstellen, ihre innere Not<br />

auszudrü cken und soziale Beziehungen<br />

herzustellen.<br />

Die Geschichten sind lesenswert<br />

für alle, deren Kinder mit impulsivem/aggressivem<br />

Verhalten<br />

auffallen. Sie eignen sich zum<br />

Selberlesen wie auch zum Vor ­<br />

lesen. Sie sind verständlich und<br />

anrührend geschrieben und ein<br />

guter Einstieg in die Veränderung<br />

impulsiven Verhaltens, sowohl<br />

auf der Eltern­Ebene als auch auf<br />

der Kind­Ebene. Man merkt den<br />

Geschichten die therapeutische<br />

Erfahrung der Autorin an…<br />

G. Stiehler,<br />

Psychol. Psychotherapeut<br />

e 13,50 (D) – SF 24,50<br />

Pb., 94 Seiten, Format 14 x 22<br />

ISBN 978­3­89403­189­3<br />

Best. nr. 189<br />

therapeutische geschichten<br />

15


therapeutische geschichten<br />

16<br />

erika Meyer-glitza<br />

Jacob der<br />

Angstbändiger<br />

geschichten gegen Kinderängste<br />

(5 bis 10 Jahre)<br />

«Jacob der Angstbändiger» ist ein<br />

Geschichtenbuch zum Lesen und<br />

Vorlesen. Es berichtet von Kindern,<br />

die er folg reich ihre Ängste besiegt<br />

haben. Bei je dem von ihnen zeigt sich<br />

die Angst in anderer Form: Angst vor<br />

Hunden oder Monstern, die Angst,<br />

ausgegrenzt, ausgelacht oder von<br />

den Eltern verlassen zu werden. Und<br />

jedes Kind findet die zu ihm passende<br />

Lösung. – Die Geschichten ermutigen<br />

Kinder mit ähnlichen Problemen,<br />

sich anderen anzuvertrauen und ihre<br />

eigenen Wege zum «Angstbändigen»<br />

zu finden. Das Buch ist für Kinder von<br />

fünf bis zehn Jahren be stimmt. Eltern,<br />

Lehrer, Erzieher und Therapeuten können<br />

damit lösungsorientiert hel fen.<br />

e 13,50 (D) – SF 24,50<br />

Pb., 94 Seiten, Format 14 x 22<br />

ISBN 978­3­89403­197­8<br />

Best. nr. 197<br />

die Autorin<br />

Dr. Erika Meyer­Glitza ist Ärztin,<br />

Paar­ und Familientherapeutin.<br />

Sie arbei tete 16 Jahre in einer<br />

Hamburger Erziehungsberatungsstelle<br />

mit Kindern, Jugendlichen<br />

und Familien.<br />

cd<br />

erika Meyer-glitza<br />

Jacob der<br />

Angstbändiger (CD)<br />

geschichten gegen Kinderängste<br />

(5 bis 10 Jahre)<br />

sprecherin: evelina Braun<br />

Die CD enthält sieben Ge schichten<br />

aus dem gleichnamigen Buch:<br />

1. Die Prinzessin und der Hofnarr<br />

(Angst durch Überbehütung)<br />

2. Onkel Bruno kennt einen Trick<br />

(Angst vor Monstern)<br />

3. Pony Pellkartoffel (Schüchternheit)<br />

4. Martins Reportage (Angst, aus­<br />

gegrenzt und nicht anerkannt zu<br />

werden)<br />

5. Peter Farbenkleckser hat eine Idee<br />

(Trennungs­ und Verlustangst)<br />

6. Das Trödelödeli (Angst vor Verände­<br />

rung)<br />

7. Jacob der Angstbändiger (Angst vor<br />

Hunden)<br />

e 14,50 (D) – SF 26,20<br />

Spielzeit 67 Minuten, mit Booklet<br />

ISBN 978­3­89403­021­6<br />

Best. nr. 021


erika Meyer-glitza<br />

Koljas Wundertüte<br />

gute-nacht-geschichten<br />

(5 bis 10 Jahre)<br />

Die Gute­Nacht­Geschichten ent ­<br />

halten neben der nicht zu dramatisch<br />

gestalteten Handlung verschiedene<br />

therapeutische Elemente, die der<br />

Entspannung dienen. Es werden<br />

aber auch kleine Problemsituationen<br />

geschildert, in denen die Kinder sich<br />

wiedererkennen und Lösungsmöglichkeiten<br />

entdecken können. Das hilft<br />

ihnen, leichter einzuschlafen.<br />

Als Eltern werden Sie bemerken, wie<br />

auch Sie selber zur Ruhe kommen,<br />

wenn Sie sich die kurze Zeit nehmen,<br />

Ihren Kindern abends eine Geschichte<br />

vorzulesen. Die abendliche Vorlesezeit<br />

kann auch den Boden dafür bereiten,<br />

dass die Kinder noch vor der Nacht<br />

kleine Sorgen und Kümmernisse, aber<br />

auch freudige, aufregende Erlebnisse<br />

des Tages loswerden können. Das<br />

fördert den ruhigen Schlaf und eine<br />

vertrauensvolle Beziehung.<br />

e 13,50 (D) – SF 24,50<br />

Pb., 94 Seiten, Format 14 x 22<br />

ISBN 978­3­89403­238­8<br />

Best. nr. 238<br />

erika Meyer-glitza<br />

Ein Funkspruch<br />

von Papa<br />

therapeutische geschichten zu<br />

trennung und verlust<br />

(5 bis 10 Jahre)<br />

Der Titel faszinierte mich so fort:<br />

Dieses Buch muss ich lesen! Die<br />

Autorin, Ärztin sowie Paar­ und<br />

Familientherapeutin beschreibt in<br />

16 Kurzgeschichten, wie Kinder<br />

Verlust oder Tod von ge liebten<br />

Personen erleben. Etwa die Hälfte<br />

handelt von der Trennung bzw.<br />

Scheidung der Eltern mit ihren<br />

Auswirkungen auf das alltägliche<br />

Leben der betroffenen Kinder…<br />

Die Ge schichten sind sowohl für<br />

Eltern, insbesondere aber für Kinder<br />

von 6 bis 12 Jahren gedacht.<br />

Sie sind leicht verständlich und<br />

nicht zu lang (ca. 5 Minuten pro<br />

Geschichte)…<br />

Ein Buch zum Trösten und Mutmachen<br />

zugleich. Da das Buch<br />

Verständnis füreinander schafft,<br />

sollte sich jeder, der mit Kindern zu<br />

tun hat, diese Lektüre gönnen.<br />

Schwierige Kinder Journal<br />

e 13,50 (D) – SF 24,50<br />

Pb., 94 Seiten, Format 14 x 22<br />

ISBN 978­3­89403­179­4<br />

Best. nr. 179<br />

therapeutische geschichten<br />

17


therapeutische bilderbücher<br />

18<br />

Monika Wieber<br />

Domino und die Angst<br />

ein therapeutisches Bilderbuch<br />

(ab 4 Jahre)<br />

Angst ist ein nützliches Gefühl: Sie<br />

warnt uns vor Gefahren und lässt uns<br />

für die Zukunft sorgen. Trotzdem hat<br />

die Angst keinen guten Ruf: Wer möchte<br />

schon als «Angsthase» erscheinen?<br />

Deshalb fällt es vielen von uns – Kindern<br />

wie Erwachsenen – schwer, über<br />

unsere Angst zu sprechen.<br />

Mit ihrem Bilderbuch bietet Monika<br />

Wieber kleinen und großen Betrachtern<br />

die Möglichkeit, sich von der Angst<br />

zu distanzieren, um so – aus sicherer<br />

Entfernung – das Gefühl an erkennen<br />

und erforschen zu können. Was Domino<br />

und die anderen Tiere uns ganz<br />

natürlich vermitteln, ist ein gelassener<br />

Umgang mit unseren Ängsten.<br />

e 19,50 (D) – SF 34,30<br />

Hardcover mit Fadenheftung<br />

48 Seiten, Format 21,5 x 29,5<br />

Farbig illustriert von Monika Wieber<br />

ISBN 978­3­89403­349­1<br />

Best. nr. 349<br />

die Autorin<br />

Monika Wieber ist Sozialpädagogin<br />

und Systemische<br />

Familientherapeutin. Außerdem<br />

beschäftigt sie sich intensiv mit<br />

Malerei und Fotografie.<br />

neu<br />

Monika Wieber<br />

Warum bist du so<br />

wütend, Löwe?<br />

domino befragt die tiere (ab 4)<br />

Wieder macht sich der neugierige<br />

Hund Domino auf den Weg, um Gefühle<br />

zu erkunden. Diesmal geht es um<br />

Aufregung, Ärger und Wut. Die Kinder<br />

können Domino und seine Freunde zu<br />

verschiedenen Tieren begleiten und<br />

dabei viel lernen – nicht nur über die<br />

Motive der Tiere, sondern auch über<br />

die eigenen Gefühle. Das Buch bietet<br />

reizvolle Anlässe zum gemeinsamen<br />

Nachdenken und Sprechen.<br />

zusatzmaterial: Im Anhang beider<br />

Dominobücher finden Sie eine Reihe<br />

von Aktivitäten, die Kindern helfen, mit<br />

ihren Gefühlen umzugehen.<br />

e 19,50 (D) – SF 34,30<br />

Hardcover mit Fadenheftung<br />

48 Seiten, Format 21,5 x 29,5<br />

Farbig illustriert von Monika Wieber<br />

ISBN 978­3­89403­343­9<br />

Best. nr. 343


eva Orinsky<br />

Die Krokobären<br />

eine geschichte für Kinder,<br />

deren eltern sich trennen (ab 4)<br />

Wenn zwei sich verlieben, ein Paar<br />

werden und eine Familie gründen,<br />

ahnen sie meist noch nicht, welche<br />

Bewährungsproben ihre Liebe zu<br />

bestehen haben wird. Eine Krise kann<br />

eine Chance sein und die Liebe ver ­<br />

tiefen. Manchmal aber ist die Herausforderung<br />

zu groß oder die Verletzung<br />

zu tief, und die Beziehung zerbricht.<br />

Kinder – vor allem, wenn sie noch<br />

klein sind – können kaum begreifen,<br />

was da passiert, warum ihre Eltern<br />

sich trennen. Das Buch kann verstehen<br />

helfen und trös ten.<br />

zusatzmaterial: Memory und<br />

Fragespiel. Bilder, die unterschied liche<br />

Gefühlslagen der Tiere zeigen.<br />

e 19,50 (D) – SF 34,30<br />

Hardcover, 48 S., Format 21,5 x 27,5<br />

Farbig illustriert von Eva Orinsky<br />

ISBN 978­3­89403­347­7<br />

Best. nr. 347<br />

die Autorin<br />

Eva Orinsky ist als<br />

Systemische Familientherapeutin<br />

in eigener Praxis mit Paaren und<br />

Familien tätig.<br />

neu<br />

eva Orinsky<br />

Lena ist krank<br />

eine geschichte nicht nur für<br />

kranke Kinder (ab 4 Jahre)<br />

Die Geschichte von Lena macht kranken<br />

Kindern und ihren Eltern Mut. Das<br />

ist wichtig, denn Hoffnung und Optimismus<br />

stärken unser Immunsystem<br />

und unterstützen den Heilungsprozess.<br />

Im Traum hat die kranke Lena verschiedene<br />

Besucher. Die Begegnungen<br />

machen den Erfahrungsschatz des<br />

Kindes bewusst und tragen so zu<br />

seiner Gesundung bei. Sie geben Lena<br />

– und mit ihr allen kranken Kindern –<br />

Rückhalt und Kraft.<br />

zusatzmaterial: Memory, Wunschkärtchen<br />

mit verschiedenen Spielvorschlägen<br />

sowie zwei Bilder zum Ausmalen.<br />

e 19,50 (D) – SF 34,30<br />

Hardcover, 48 S., Format 21,5 x 27,5<br />

Farbig illustriert von Eva Orinsky<br />

ISBN 978­3­89403­344­6<br />

Best. nr. 344<br />

therapeutische bilderbücher<br />

19


kunsttherapie<br />

20<br />

Klaus W. vopel<br />

Kunsttherapie für<br />

die Gruppe<br />

spiele und experimente<br />

Das Buch verbindet konsequent<br />

kunsttherapeutische Methoden mit<br />

Imagination. – Lern­, Arbeits­ und<br />

Therapiegruppen aller Art profitieren<br />

sehr davon, wenn die TeilnehmerInnen<br />

immer wieder Gelegenheit bekommen,<br />

sich bildnerisch auszudrü cken. Wie<br />

unsere Träume, so können uns auch<br />

unsere Bilder zu Einsicht und innerer<br />

Wahrheit führen.<br />

Kunsttherapeutische Methoden haben<br />

besondere Vorzüge:<br />

• Alle Gruppenmitglieder können<br />

gleichzeitig aktiv werden, in ihrem<br />

persönlichen Arbeitsstil und ­rhythmus.<br />

• Die Bildersprache bietet Möglichkeiten<br />

der Kommunikation und des<br />

Ausdrucks jenseits der Worte.<br />

der Autor<br />

Klaus W. Vopel, Autor<br />

zahlreicher bekannter Werke<br />

zur Theorie und Praxis der<br />

Gruppenarbeit, ist seit über<br />

30 Jahren als Gruppenleiter in<br />

verschiedenen Bereichen tätig.<br />

• Das Unbewusste wird einbezogen.<br />

• Die Arbeitsergebnisse sind «stabil»<br />

und können später besprochen<br />

werden.<br />

• Der Schöpfer eines Bildes behält die<br />

Deutungshoheit. Das stärkt seine<br />

Autonomie.<br />

• Die TeilnehmerInnen sind hoch konzentriert.<br />

Sie spüren etwas Neues –<br />

die Begegnung mit dem Irrationalen<br />

und schwer Kontrollierbaren, mit<br />

eigenen und fremden Träumen<br />

und Phantasien, mit ihrer inneren<br />

Weisheit und Kreativität.<br />

130 experimente in 5 Kapiteln:<br />

1. Anwärmexperimente<br />

2. selbstbilder<br />

3. familie<br />

4. Paare<br />

5. gruppendynamische experimente<br />

Siehe auch «Kunsttherapie für Kinder»<br />

(Seite 37).<br />

e 21,50 (D) – SF 37,70<br />

Pb., 220 Seiten, Format 15,5 x 24<br />

ISBN 978­3­89403­139­8<br />

Best. nr. 139


Klaus W. vopel<br />

Kreatives Schreiben<br />

für Kinder und Jugendliche<br />

ab 10 Jahren<br />

107 Schreibexperimente für Kinder<br />

und Jugendliche, die Schreibfreude und<br />

sprachliches Ge stal tungs vermögen<br />

anregen. Die meis ten Aufgaben eignen<br />

sich für Teilnehmer aller Altersstufen<br />

und Bildungswege.<br />

Wann schreiben wir flüssig und gern?<br />

Dann, wenn das Thema uns ganz<br />

persönlich be trifft, wenn wir unseren<br />

Erfahrungen, unseren Hoff nungen<br />

und Befürchtungen Ausdruck geben<br />

können. Darum ha ben wir Schreibaufgaben<br />

zu sieben «provozierenden»<br />

Themen ausgewählt:<br />

1. imaginäre Welten<br />

2. schwarze und weiße Magie<br />

3. Porträts in Wor ten<br />

4. humor und Parodie<br />

5. träume<br />

6. dialoge<br />

7. Poesie<br />

e 17,80 (D) – SF 31,60<br />

Pb., 144 Seiten, Format 16,5 x 23,5<br />

ISBN 978­3­89403­251­0<br />

Best. nr. 251<br />

Klaus W. vopel<br />

Schreibwerkstatt<br />

Band 1+2<br />

eine Anleitung zum kreativen<br />

schreiben für Lehrer, schüler und<br />

Autoren<br />

BAnd 1<br />

Schreibaufgaben zum An wär men<br />

machen neugierig, re gen<br />

Beobachtungsgabe und Phantasie an,<br />

helfen Schreibschwierigkeiten überwinden<br />

und machen den Teilnehmern<br />

Mut, sich die Energie ihrer Gefühle<br />

zunutze zu machen. Darauf folgt ein<br />

kompakter Grund kurs für kreatives<br />

Schreiben. (126 Schreibaufgaben)<br />

e 22,50 (D) – SF 39,50<br />

Pb., 206 Seiten, Format 16,5 x 23,5<br />

ISBN 978­3­89403­311­8<br />

Best. nr. 311<br />

BAnd 2<br />

105 schreibaufgaben in 7 Kapiteln:<br />

1. Jedes Bild erzählt eine geschichte<br />

2. die Phantasie benutzen<br />

3. ich erinnere mich<br />

4. einfache gedichte<br />

5. Wer bin ich?<br />

6. Beziehungen erforschen<br />

7. gemeinsam schreiben<br />

e 19,50 (D) – SF 34,30<br />

Pb., 164 Seiten, Format 16,5 x 23,5<br />

ISBN 978­3­89403­312­5<br />

Best. nr. 312<br />

kreatives schreiben<br />

21


entspannung und imagination<br />

22<br />

Klaus W. vopel<br />

Die heilende Pause<br />

Phantasiereisen und<br />

imaginationen<br />

Phantasiereisen und Imaginationen<br />

sind ein wirksames Mittel gegen<br />

Stress, Angst und Trauma. Viele<br />

Menschen fühlen sich heute stark<br />

belastet und sehnen sich nach einem<br />

ruhi geren, einfacheren Leben, nach<br />

mehr Ausgeglichenheit und Lebensfreude.<br />

Die geleiteten Phantasien<br />

dieses Bandes können eine spürbare<br />

Ent las tung und Veränderung bewirken.<br />

Sie führen schnell in eine leichte<br />

Trance. Das logische und analy tische<br />

Denken kann dabei ausruhen, denn die<br />

Texte wenden sich an die Intuition der<br />

Teilnehmer, an ihr limbisches System.<br />

Die veränderte Wahrnehmung führt zu<br />

einer Wiederbelebung von Neugier und<br />

Selbstachtung.<br />

Mit den verbatim präsentierten Ima ­<br />

ginationen und Phantasiereisen können<br />

wir unseren Klienten eine Pause<br />

schenken, die ihre Selbstheilungskräfte<br />

aktiviert.<br />

e 14,80 (D) – SF 26,60<br />

Pb., 80 Seiten, Format 15,5 x 24<br />

ISBN 978­3­89403­335­4<br />

Klaus W. vopel<br />

Das Leben lieben<br />

Phantasiereisen, visualisie-<br />

rungen und trancen<br />

Die Phantasiereisen und Trancen<br />

dieses Bandes bieten erlebnisorientierte<br />

Methoden, die Kunst des<br />

Liebens zu lernen.<br />

1. Viele Menschen leiden an einem<br />

Gefühl der Wertlosigkeit. Sie haben<br />

Angst, sich dem Leben anzuvertrauen.<br />

Daher geht es im ersten Kapitel um<br />

die Liebe zu uns selbst, um Selbst ­<br />

akzeptierung.<br />

2. Jeder Erwachsene steht irgendwann<br />

vor der Frage, ob er das Leben<br />

weitergeben möchte. Das Thema des<br />

zweiten Kapitels ist deshalb die Liebe,<br />

die schon unse re ungeborenen Kinder<br />

emotional und physisch brauchen, um<br />

einen guten Start ins Leben zu finden.<br />

3. Wenn unser Herz mit Ärger und<br />

Groll, mit Zweifeln und Pessimismus<br />

angefüllt ist, dann haben wir zu<br />

wenig Raum, um Liebe anzunehmen<br />

oder zu schenken. Das dritte Kapitel<br />

zeigt uns Wege, das Herz zu öffnen für<br />

die Menschen, denen wir begegnen,<br />

für die Welt und für alle Wunder des<br />

Lebens.<br />

Best. nr. 335 e 21,80 (D) – SF 38,30<br />

Pb., 157 Seiten, Format 15,5 x 24<br />

ISBN 978­3­89403­074­2<br />

Best. nr. 074


Klaus W. vopel<br />

Die Weisheit des<br />

Körpers<br />

Phantasiereisen und<br />

Meditationen<br />

Täglich muten wir unserem Körper<br />

Strapazen zu. Und oft überhören wir<br />

die leise Stimme, mit der er seine Wünsche<br />

und Warnungen an uns richtet.<br />

Unser Körper kann große Belastungen<br />

aushalten. Ständige Unruhe und<br />

chronischer Stress jedoch er müden<br />

seine Selbst heilungskräfte. Dann kann<br />

unser körpereigenes Heilungs system<br />

ins Stolpern geraten.<br />

Die Phantasiereisen und Meditationen<br />

dieses Bandes können uns helfen, das<br />

Leben intensiv zu genießen, Stress<br />

abzubauen und unsere Gesundheit zu<br />

stabilisieren. Das Buch wendet sich an<br />

Psycho logen, Sozialpädagogen, Ärzte<br />

und alle, die in den Bereichen Gesundheit,<br />

Rehabilitation und Wellness<br />

arbeiten. Jeder kann jedoch auch für<br />

sich selbst davon profitieren.<br />

82 Phantasiereisen und<br />

Meditationen in 4 Kapiteln:<br />

1. gesundheit<br />

2. rezepte gegen stress<br />

3. die sinne weit öffnen<br />

4. heilende energie<br />

e 24,80 (D) – SF 43,50<br />

Pb., 224 Seiten, Format 15,5 x 24<br />

ISBN 978­3­89403­138­1<br />

Best. nr. 138<br />

Klaus W. vopel<br />

Seelenzeit<br />

Phantasiereisen und<br />

Meditationen gegen stress<br />

Viele von uns haben nicht die Zeit,<br />

täglich ausführlich zu meditieren.<br />

Deshalb präsentieren wir auch<br />

Kurzmeditationen, die überall und<br />

jederzeit praktiziert werden können.<br />

Alle Methoden können im Rahmen<br />

einer Gruppe gelernt werden. Später<br />

sollen unsere Klienten sie ihrem<br />

Lebensrhythmus anpassen: morgens<br />

und abends im Hause, bei der Arbeit,<br />

beim Spazierengehen, in Wartezeiten<br />

und auch gemeinsam mit dem Partner<br />

oder mit Freunden.<br />

122 Phantasiereisen und<br />

Meditationen in 5 Kapiteln:<br />

1. den Körper entspannen<br />

2. den geist beruhigen<br />

3. die Kunst des Liebens<br />

4. emotionale intelligenz<br />

5. Beziehungen und glück<br />

e 24,80 (D) – SF 43,50<br />

Pb., 266 Seiten, Format 15,5 x 24<br />

ISBN 978­3­89403­339­2<br />

Best. nr. 339<br />

entspannung und imagination<br />

23


entspannung und imagination<br />

24<br />

Klaus W. vopel<br />

Lust am Leben<br />

Phantasiereisen für Optimisten<br />

Viele von uns sind auf der Suche nach<br />

einem geheimnisvollen Schatz, den<br />

wir als Kinder besessen haben – die<br />

Fähigkeit, tiefes Vergnügen zu empfinden<br />

und die Freuden des Lebens zu<br />

genießen. Als Erwachsene haben wir<br />

vielfach Offenheit und Spontaneität<br />

verloren, die die Voraussetzung für<br />

intensiven Genuss sind. Die Phantasiereisen<br />

verbünden sich mit unserem<br />

Unbewussten und dem tief in uns<br />

eingepflanzten Lustprinzip.<br />

71 Experimente in 12 Kapiteln:<br />

Entspannung – Unsere Verbindung mit<br />

der Natur – Genuss durch die Sinne –<br />

Unseren Körper lieben – Heilung –<br />

Quellen der Kraft finden – Innere Ressourcen<br />

– Selbstachtung – Gesunder<br />

Erfolg – Wie uns Spitzenleistungen<br />

gelingen – Vergeben – Aber die Liebe<br />

ist die größte…<br />

e 24,80 (D) – SF 43,50<br />

Pb., 214 Seiten, Format 16,5 x 23,5<br />

ISBN 978­3­89403­096­4<br />

Best. nr. 096<br />

cd<br />

text: Klaus W. vopel<br />

Musik: dietrich Petzold<br />

Lust am Leben (CD)<br />

Phantasiereisen für Optimisten<br />

sprecher: heide Bartholomäus<br />

und Marko Bräutigam<br />

Eine CD mit anspruchs­ und<br />

niveauvollen Phantasiereisen<br />

hat der Gruppenpädagoge Klaus<br />

Vopel für Bildungsarbeit und<br />

Selbsterfahrung zusammen gestellt.<br />

Archaische und tiefenpsychologische<br />

Bilder prägen die Reisen. Sie<br />

bieten viel Freiheit für die eigene<br />

Phantasie…<br />

Die spartanische Musik flankiert<br />

die tief gehenden Inhalte angemessen.<br />

Gut auch, dass sich als<br />

Sprecher ein Mann und eine Frau<br />

abwechseln…<br />

Würzburger Katholisches<br />

Sonntagsblatt<br />

1. gandors Paradies<br />

2. in den dolomiten<br />

3. nach innen lächeln<br />

4. Arabischer garten<br />

5. Liebe, Licht und Leichtigkeit<br />

6. der zauberberg<br />

e 19,50 (D) – SF 34,30<br />

Spielzeit 78 Min., mit Booklet<br />

ISBN 978­3­89403­022­3<br />

Best. nr. 022


Klaus W. vopel<br />

Zwischen Himmel<br />

und Erde<br />

Phantasiereisen für sucher<br />

Wir leben in einer entzauberten Welt.<br />

Aber unsere Seele hat ein natürliches<br />

Bedürfnis nach Ausflügen in das Reich<br />

des Wunderbaren und der intensiven<br />

Gefühle. Die hier vorgestellten<br />

Phantasiereisen sind eine Einladung,<br />

sich verzaubern zu lassen. Sie sprechen<br />

zu den geheimnisvollen Tiefen des<br />

Herzens und der Imagination, wo wir<br />

Sinn finden, Liebe und Verbindung mit<br />

der Welt, in der wir leben.<br />

die Kapitel:<br />

1. das geheimnis von farbe und Licht<br />

2. zeit-reisen<br />

3. der zauber der natur<br />

4. die Weisheit der schamanen<br />

e 24,80 (D) – SF 43,50<br />

Pb., 214 Seiten, Format 15,5 x 23,5<br />

ISBN 978­3­89403­076­6<br />

Best. nr. 076<br />

cd<br />

text: Klaus W. vopel<br />

Musik: dietrich Petzold<br />

Farbmeditationen (CD)<br />

Wohlgefühl durch farben,<br />

Bilder, Klänge<br />

sprecherin: heide Bartholomäus<br />

«Meditation» meint hier die ruhige<br />

Betrachtung von inneren Bildern, die<br />

zu körperlicher und seelischer Entspannung<br />

und Regeneration führt.<br />

Sprache und Symbolik der Farben<br />

sind in allen Le bens berei chen von<br />

hoher Bedeutung, und sie scheinen<br />

universell zu sein.<br />

Die Phantasiereisen dieser CD<br />

nutzen die positiven Assoziationen<br />

von Bildern und Farben. Und verstärkt<br />

durch die eigens dazu komponierte<br />

Musik von Dietrich Petzold schenken<br />

die «Farbmedita tionen» Entspannung<br />

und tiefes Vergnügen. Hören Sie<br />

selbst!<br />

1. transformation – rot<br />

2. die Kugel – blau<br />

3. die Leichtigkeit des seins – türkis<br />

4. der Wasserfall – grün<br />

5. das sonnengeflecht – gelb<br />

6. der Amethyst – violett<br />

7. farbe atmen<br />

e 19,50 (D) – SF 34,30<br />

Spielzeit 75 Min., mit Booklet<br />

ISBN 978­3­89403­023­0<br />

Best. nr. 023<br />

entspannung und imagination<br />

25


entspannung und imagination<br />

26<br />

Klaus W. vopel<br />

Höher als die Berge,<br />

tiefer als das Meer<br />

Phantasiereisen für neugierige<br />

Die geleiteten Phantasien dieses<br />

Bandes kom binieren offene und gesteuerte<br />

Imaginationen. Die TeilnehmerInnen<br />

werden ein geladen, mit<br />

spielerischer Neugier Bilder vom<br />

Hin tergrund ihres Geis tes kom men zu<br />

lassen. Der bewusste Geist nimmt wie<br />

ein Passagier an diesen inneren Rei sen<br />

teil. Dabei werden neue Perspek tiven<br />

deutlich. Die Phantasiereisen helfen<br />

bei der Heilung der Vergangenheit,<br />

indem sie weit die Tü ren öffnen für<br />

die Weisheit des Unbe wuss ten.<br />

60 Phantasiereisen in 8 Kapiteln:<br />

1. vorbereitung<br />

2. neugier<br />

3. ziele<br />

4. selbstkon zept<br />

5. das innere Kind<br />

6. das tiefe selbst<br />

7. Liebe und vergebung<br />

8. gesundheit und heilung<br />

e 24,80 (D) – SF 43,50<br />

Pb., 202 Seiten, Format 15,5 x 23,5<br />

ISBN 978­3­89403­092­6<br />

Best. nr. 092<br />

Klaus W. vopel<br />

Unser Haus ist<br />

die Erde<br />

Phantasiereisen durch die natur<br />

Spüren, dass wir aus der Erde stammen,<br />

lässt uns mit beiden Beinen auf<br />

dem Boden stehen. Sich mit der Erde<br />

verbunden fühlen be deutet auch, sich<br />

eingebunden wis sen in eine komplexe<br />

Gemeinschaft mit Pflanzen und Tieren,<br />

mit Wind und Wasser.<br />

Die Phantasiereisen wenden sich<br />

an Jugendliche und Erwachsene. Sie<br />

wollen entspannen und erfrischen,<br />

und sie wollen eine neue Achtsamkeit<br />

fördern, Res pekt vor dem Leben und<br />

Liebe zur Natur. Dabei verzichten wir<br />

auf den ökologischen Zeigefinger.<br />

Wenn unsere Teilnehmer spüren, dass<br />

sie von der Natur verzaubert werden,<br />

dann entwickeln sie ganz von selbst<br />

Neugier, Einfühlungsvermögen und<br />

Verantwortungs gefühl…<br />

53 Phantasiereisen in 5 Kapiteln:<br />

1. die elemente<br />

2. Bäume, Blumen<br />

3. fühlen wie ein tier<br />

4. reisen über die erde<br />

5. Planetarisches Bewusstsein<br />

e 21,50 (D) – SF 37,70<br />

Pb., 174 Seiten, Format 15,5 x 23,5<br />

ISBN 978­3­89403­086­5<br />

Best. nr. 086


Klaus W. vopel<br />

Die 10-Minuten-Pause<br />

Mini-trancen gegen stress<br />

Das Buch gibt Ihnen 61 zauberhafte<br />

Expe ri mente an die Hand, die Ihren<br />

Teilnehmern helfen, sich körperlich<br />

und geistig zu entspannen und tief zu<br />

regenerieren.<br />

61 experimente in 8 Kapiteln:<br />

Lockerlassen – zauberatem –<br />

Bewegungs phantasien – Medi ta ti ves<br />

Malen – heilende farben – Orte der<br />

erholung – selbst ach tung – spirituelle<br />

verbindungen<br />

61 Pausenexperimente helfen,<br />

geistige und körperliche Kräfte zu<br />

regenerieren und zu aktivieren.<br />

Vopel nennt sie Trancen, weil der<br />

Kopf hierbei endlich einmal nichts<br />

zu tun hat; vielmehr wird durch<br />

Körpererleben, Atemübungen,<br />

Visualisierungen und Phantasiereisen<br />

eine Erlebnisqualität erreicht,<br />

mit der es gelingen kann, für kurze<br />

Zeit Informationsüberflutung,<br />

Stress und Verkrampfungen zu<br />

vergessen.<br />

Aktuelles für die<br />

Weiterbildung<br />

e 22,50 (D) – SF 39,50<br />

Pb., 176 Seiten, Format 16,5 x 23,5<br />

ISBN 978­3­89403­093­3<br />

Best. nr. 093<br />

franz Mittermair<br />

Körpererfahrung und<br />

Körperkontakt<br />

spiele und Übungen für<br />

gruppen, einzelne und Paare<br />

Bei der Jugendarbeit hat das Spiel<br />

einen hohen Stellenwert und in der<br />

Erwachsenenbildung gehören Yoga,<br />

autogenes Training und Meditation<br />

zum Standardrepertoire. Was aber<br />

bisher weitgehend fehlt, ist eine<br />

Sammlung von Spielen, Übungen<br />

und Experimenten, die dabei helfen,<br />

die Einheit von Körper und Geist<br />

spielerisch weiterzuentwickeln, mit<br />

dem Körper zu lernen und dabei mit<br />

anderen zusammen Freude zu erleben.<br />

Eine solche Sammlung enthält dieses<br />

Buch.<br />

der Autor: Franz Mittermair ist<br />

Diplompädagoge und freiberuflicher<br />

Seminarleiter. Ausbildung in Gestalt­<br />

und Körperarbeit durch Leland Johnson<br />

(Gestalt Institute of Houston).<br />

e 16,50 (D) – SF 29,40<br />

Pb., 95 Seiten, Format 15,5 x 24<br />

ISBN 978­3­89403­137­4<br />

Best. nr. 137<br />

entspannung und imagination<br />

27


gruppenarbeit<br />

28<br />

Klaus W. vopel<br />

Gruppenmeditationen<br />

Gemeinsame Meditation hilft Gruppen<br />

und Teams, Zusammenhalt, ein Gefühl<br />

von Ge meinschaft sowie ge mein same<br />

Kreativität zu entwickeln. Gruppenmeditation<br />

schafft ein Energiefeld, das<br />

auch schwierige Teilnehmer ermutigt,<br />

mehr Kooperation zu wagen.<br />

Um mit den Gruppenmeditationen<br />

dieses Bandes zu arbeiten, ist keine<br />

meditative Erfahrung notwendig,<br />

weder für LeiterInnen noch TeilnehmerInnen.<br />

Die Texte sprechen direkt zu<br />

unserer Intuition. Daher kann jeder diese<br />

Meditationen anleiten, jeder kann<br />

ihnen zu hören und sich davon nach<br />

innen führen lassen.<br />

47 Meditationen in 5 Kapiteln:<br />

1. das Potenzial der gruppe<br />

entwickeln<br />

2. Lernen und veränderung<br />

3. selbstachtung<br />

4. Konzentration und inspiration<br />

5. die Kultur der gruppe gestalten<br />

e 22,50 (D) – SF 39,50<br />

Pb., 190 Seiten, Format 15,5 x 24<br />

ISBN 978­3­89403­078­0<br />

Best. nr. 078<br />

Klaus W. vopel<br />

Gruppenrituale<br />

die Kunst, mit dem herzen<br />

zu sehen<br />

In diesem Band finden Sie ein breites<br />

Spektrum an Grup pen ritualen, mit<br />

de nen Sie in Ihrer Gruppen arbeit nachhaltige<br />

Akzente setzen können.<br />

Jedes Ritual verändert für eine<br />

gewisse Weile das Statussys tem<br />

der Gruppe. Rituale müssen nicht<br />

im üblichen Sinn erfolgreich sein.<br />

Gerade deshalb haben sie paradoxerweise<br />

eine hohe Chance, dass<br />

sie ihre Ziele erreichen: Ge meinschaft<br />

zu erzeugen, Freiheit und<br />

Verantwortung und das Er lebnis,<br />

auf eine besonders intensive Weise<br />

mit dem Leben ver bunden zu sein.<br />

Dieser Band ermutigt zu neuer<br />

Kommunikation in Gemeinschaft.<br />

Er ist sehr praktisch angelegt. Die<br />

einzelnen Angebote können so<br />

übernommen werden.<br />

P. Rudolf Teiler<br />

AKF­Literaturdienst<br />

e 19,50 (D) – SF 34,30<br />

Pb., 116 Seiten, Format 16,5 x 23,5<br />

ISBN 978­3­89403­097­1<br />

Best. nr. 097


Klaus W. vopel<br />

Vertrauen ist besser<br />

rituale für gruppen und teams<br />

Gruppen mit einem guten Vertrauensklima<br />

sind kein Geschenk des Himmels.<br />

Vertrauen muss aufgebaut und ständig<br />

gepflegt werden. Es ist ein emotionaler<br />

Skill und kann, wie die Liebe, gelehrt<br />

und gelernt werden. Gruppenleiter sind<br />

in besonderer Weise für die Pflege des<br />

Vertrauens zuständig. Es reicht nicht<br />

aus, dass sie selbst vertrauenswürdig<br />

sind. Sie müssen darauf hinarbeiten,<br />

dass in ihren Gruppen (und Institutionen<br />

bzw. Organisationen) Vertrauen<br />

unter den Mitgliedern entsteht. Sie<br />

müssen Vertrauenskrisen überwinden<br />

und Vertrauenbrüche reparieren<br />

helfen.<br />

Rituale und Zeremonien sind ideale<br />

Interventionen und Investitionen in<br />

Vertrauen. Sie lehren und ermöglichen<br />

Aufrichtigkeit und Loyalität, Mitgefühl,<br />

Weisheit und Optimismus. Die Rituale<br />

dieses Bandes können Ihnen helfen,<br />

aus einer Gruppe einen Sangha, einen<br />

Kreis von Freunden zu machen, wie es<br />

Thich Nhat Hanh empfiehlt.<br />

e 19,50 (D) – SF 34,30<br />

Pb., 152 Seiten, Format 15,5 x 24<br />

ISBN 978­3­89403­338­5<br />

Best. nr. 338<br />

Klaus W. vopel<br />

Wirksame Workshops<br />

80 Bausteine für dynamisches<br />

Lernen<br />

In diesem Handbuch werden<br />

lernpsychologische Grundlagen<br />

sowie zahlreiche praktische Ideen<br />

und Übungen für die Workshop­<br />

Arbeit in der Erwachsenenbildung<br />

dargestellt. In 80 Kapiteln werden<br />

(1) wesentliche Prinzipien der<br />

modernen Lerntheorie unter Einbezug<br />

der Ergebnisse der modernen<br />

Hirnforschung, (2) didaktische<br />

Hinweise für die Förderung<br />

dynamischen, gehirngerechten<br />

Lernens, (3) zahlreiche kurze<br />

Interventionstechniken sowie über<br />

200 Spiele und Übungen und (4)<br />

der Nutzen der Theorie der sieben<br />

Intelligenzen von H. Gardner für<br />

die Workshop­Arbeit und deren<br />

Bereicherung erläutert.<br />

Die in 80 Bausteinen realisierte,<br />

kaleidoskopartige Präsentation der<br />

Themen erleichtert die schnelle<br />

Information über Spezialgebiete in<br />

der Erwachsenenbildung.<br />

E. Laupichler, Zentralstelle für<br />

Psychologische Information und<br />

Dokumentation der Uni Trier<br />

e 34,80 (D) – SF 60,20<br />

Hardcover mit Fadenheftung<br />

380 Seiten, Format 16,5 x 24<br />

ISBN 978­3­89403­606­5<br />

Best. nr. 606<br />

gruppenarbeit<br />

29


gruppenarbeit<br />

30<br />

Klaus W. vopel<br />

Störungen, Blockaden,<br />

Krisen<br />

experimente für Lern- und<br />

Arbeitsgruppen<br />

68 reizvolle Möglichkeiten für den<br />

Gruppenleiter, die Entwicklung seiner<br />

Gruppe zu fördern.<br />

Auch wenn wir unsere Gruppen noch<br />

so um sichtig und taktvoll leiten, be­<br />

merken wir ab und zu Spannungen<br />

zwischen Teil nehmern, blockierte Gefühle,<br />

Ablen kungen usw. Oder es treten<br />

besondere Ereignisse ein, die die Gruppenmitglieder<br />

aufregen oder lähmen.<br />

Dann sind wir als Leiter aufgefordert,<br />

der Gruppe zu helfen, ihre Verknotungen<br />

zu lösen.<br />

Dafür erhält der Gruppen leiter von<br />

Lern­, Arbeits­ und Therapiegruppen<br />

hier vielseitige Interventions stra te gien.<br />

Mit ih nen kann er die Selbstheilungskräfte<br />

der Gruppe stärken und einen<br />

heilsamen Lern prozess auslösen,<br />

sodass die Arbeit freier, optimis tisch<br />

und humorvoll weiter gehen kann.<br />

e 19,50 (D) – SF 34,30<br />

Pb., 150 Seiten, Format 16,5 x 23,5<br />

ISBN 978­3­89403­143­5<br />

Best. nr. 143<br />

Klaus W. vopel<br />

Anwärmspiele<br />

Band 1+2<br />

experimente für Lern- und<br />

Arbeitsgruppen<br />

BAnd 1<br />

Die Experimente beziehen auf eine<br />

sehr natürliche Art den Körper ein. Sie<br />

helfen ju gendlichen und er wachsenen<br />

Teilnehmern, sich ausgeglichen, wach<br />

und mit ei nem Gefühl der Gemeinsamkeit<br />

auf die kommende Sitzung<br />

einzustellen. (63 Experimente)<br />

129 Seiten, ISBN 978­3­89403­124­4<br />

Best. nr. 124<br />

BAnd 2<br />

Neben einer Reihe reizvoller Phantasie<br />

rei sen und Trancen, die die<br />

Teilnehmer über die einzelne Sitzung<br />

hinaus lange Zeit begleiten können,<br />

finden Sie in diesem Band sehr schöne<br />

neue aktivierende Elemente. Viele<br />

Übungen sind auch für jüngere Teilneh<br />

mer (ab ca.10 Jahren) geeignet.<br />

(75 Experimente)<br />

124 Seiten, ISBN 978­3­89403­082­7<br />

Best. nr. 082<br />

Pro Band:<br />

e 19,50 (D) – SF 34,30<br />

Pb., Format 16,5 x 23,5


Klaus W. vopel<br />

Interaktionsspiele<br />

Teil 1-6<br />

Unsere Klassiker<br />

Eine Sammlung von 186 Expe rimenten<br />

für alle Gruppen mit Jugend lichen<br />

und Er wach se nen, le ben dig, bunt,<br />

überraschend.<br />

Jeder Band enthält Gruppen expe ri mente<br />

zu folgenden Themen:<br />

• Akzeptierung und Angstabbau in der<br />

Anfangsphase<br />

• Wahrnehmen und Kommunizieren<br />

• Aktivierung bei Müdigkeit und<br />

Unlust<br />

• Entwicklung von Vertrauen und<br />

Offenheit<br />

• Beziehungsklärung und Feed back<br />

• Umgang mit Einfluss, Macht und<br />

Konkurrenz<br />

• Konsensus und Kooperation<br />

teiL 1: ISBN 978­3­89403­171­8<br />

Best. nr. 171<br />

teiL 2: ISBN 978­3­89403­172­5<br />

Best. nr. 172<br />

teiL 3: ISBN 978­3­89403­173­2<br />

Best. nr. 173<br />

teiL 4: ISBN 978­3­89403­174­9<br />

Best. nr. 174<br />

teiL 5: ISBN 978­3­89403­175­6<br />

Best. nr. 175<br />

teiL 6: ISBN 978­3­89403­176­3<br />

Best. nr. 176<br />

Pro Teil: e 18,50 (D) – SF 32,70<br />

Pb., Format 16,5 x 23,5<br />

Klaus W. vopel<br />

Handbuch für<br />

Gruppenleiter/innen<br />

zur theorie und Praxis der<br />

interaktionsspiele<br />

Das «Handbuch für Gruppen leiter/<br />

innen» hilft, den Gruppenprozess<br />

psychodynamisch und lerntheoretisch<br />

zu verstehen. Vor allem er halten<br />

Sie als GruppenleiterIn wertvolle<br />

Hinweise für Ihr eigenes Verhal ten<br />

in der Gruppe, für den konstruktiven<br />

Umgang mit schwierigen Teil nehmern<br />

sowie mit Stö rungen im Gruppenprozess.<br />

Das Hand buch betont ebenso<br />

praktische Interventionen wie das<br />

Verständnis für die subtilen Prozesse<br />

in Gruppen. Der Akzent liegt auf der<br />

Ver ant wortung des Gruppenleiters für<br />

die TeilnehmerInnen, die lernen und<br />

sich entwickeln möchten.<br />

Das Buch ist weit mehr als eine<br />

Anleitung für die Arbeit mit Inter ­<br />

aktionsspielen. Es empfiehlt<br />

sich als Grund lagenwerk für die<br />

praktische Bibliothek aller in der<br />

Erwachsenenbildung Tätigen.<br />

Barbara Pfaffenwimmer<br />

e 24,50 (D) – SF 42,90<br />

Pb., 224 Seiten, Format 15,5 x 24<br />

ISBN 978­3­89403­099­5<br />

Best. nr. 099<br />

gruppenarbeit<br />

31


gruppenarbeit<br />

32<br />

Klaus W. vopel<br />

Spiele, die verbinden<br />

Band 1+2<br />

Offenheit und vertrauen in<br />

der Anfangsphase<br />

Hier finden Sie viele Möglichkeiten, wie<br />

Sie Lern­, Arbeits­ und Trainingsgruppen<br />

einen guten Start geben können.<br />

Die Spiele schaffen ein Gruppenklima,<br />

das durch emotionale Sicherheit, Lust<br />

am Lernen und Kreativität geprägt ist.<br />

Alle Aktivitäten sprechen Geist und<br />

Gefühl ebenso an wie die Sinne und<br />

das Bedürfnis nach Bewegung, aber<br />

vor allem zeichnen sie sich durch einen<br />

hohen «Spaßfaktor» aus. Fast alle<br />

Spiele eignen sich auch für jugendliche<br />

Teilnehmer.<br />

BAnd 1<br />

1. die Magie unseres namens<br />

2. einander kennenlernen<br />

3. spiele, die verbinden<br />

4. geschichten erzählen<br />

ISBN 978­3­89403­331­6<br />

Best. nr. 331<br />

BAnd 2<br />

1. Bestätigt und akzeptiert werden<br />

2. vertrauen statt Konkurrenz<br />

3. ein Klima des Lernens schaffen<br />

4. spiele für die rechte hemisphäre<br />

ISBN 978­3­89403­332­3<br />

Best. nr. 332<br />

Pro Band: e 20,50 (D) – SF 36,00<br />

Pb., je 158 Seiten, Format 17 x 24<br />

Klaus W. vopel<br />

Materialien für<br />

GruppenleiterInnen<br />

Übungen und experimente für<br />

die gruppenarbeit<br />

In diesem Sammelband finden<br />

Sie die besten Übungen und Experimente<br />

aus unserer klassischen<br />

«Materialien»­Reihe, erweitert<br />

durch einige bewähr te Übungen<br />

für die Anfänge der Gruppe. Dem<br />

Grup penleiter werden vielfältige<br />

situations spe zifische Hilfsmittel an die<br />

Hand gegeben, die ihm helfen, den<br />

Gruppenprozess konstruktiv zu beeinflussen<br />

und die Voraussetzungen für<br />

Kooperation, Kreativität und Intuition<br />

zu schaffen.<br />

die themen:<br />

1. Anfangsphase<br />

2. diagnose der gruppensituation<br />

3. Umgang mit Konflikten<br />

4. teamentwicklung<br />

5. gestaltung der schlussphase<br />

e 19,90 (D) – SF 34,90<br />

Pb., 207 Seiten, Format 15,5 x 24<br />

ISBN 978­3­89403­309­5<br />

Best. nr. 309


Klaus W. vopel<br />

Kreative<br />

Konfliktlösung<br />

spiele für Lern- und<br />

Arbeitsgruppen<br />

«In dieser turbulenten Zeit sind<br />

wir als Pädagogen und Therapeuten,<br />

als Trainer und Manager<br />

aufgefordert, Experten für Konfliktarbeit<br />

zu werden!» So lautet das<br />

Motto hinter Vopels neuestem<br />

Werk – und diese Bezeichnung<br />

scheint mir nicht übertrieben. In<br />

etwa 180 Experimenten, Übungen<br />

und Ritualen finden sich Neu­ und<br />

Weiterentwicklungen in der Bear­<br />

beitung von Konflikten, die ihresgleichen<br />

suchen. Die Investition<br />

lohnt sich in jedem Fall, das Vorhaben<br />

wird voll erfüllt: Die Spiele in<br />

diesem Buch wollen konfliktfähiger<br />

machen. Ausgezeichnet!<br />

Tools<br />

e 29,90 (D) – SF 52,20<br />

Pb., 325 Seiten, Format 15,5 x 24<br />

ISBN 978­3­89403­098­8<br />

Best. nr. 098<br />

Klaus W. vopel<br />

Teamfähig werden<br />

Band 1+2<br />

spiele und improvisationen<br />

In einer Konkurrenz kultur wie der unseren<br />

muss das Prinzip «Kooperation»<br />

planvoll ge lernt werden. Die beiden<br />

Bände «Teamfähig werden» bieten<br />

ein um fassendes Lern pro gramm für<br />

ko ope ratives Verhalten.<br />

Die Spiele und Experimente sind vielseitig<br />

einsetzbar: bei Team trainings,<br />

in der Erwachsenenbildung, in Schule<br />

und Ju gendarbeit.<br />

BAnd 1<br />

1. Anwärmrituale<br />

2. vertrauen können<br />

3. sich selbst kennen<br />

4. Unterschiede akzeptieren<br />

5. Präsent sein<br />

6. Besser kommunizieren<br />

188 Seiten, 130 Experimente<br />

ISBN 978­3­89403­090­2<br />

Best. nr. 090<br />

BAnd 2<br />

7. energie mobilisieren<br />

8. Phantasie entwickeln<br />

9. Kooperation<br />

10. die stimme der intuition<br />

11. Probleme kreativ lösen<br />

12. helfen und sich helfen lassen<br />

174 Seiten, 118 Experimente<br />

ISBN 978­3­89403­091­9<br />

Best. nr. 091<br />

Pro Band: e 21,50 (D) – SF 37,70<br />

Pb., Format 17 x 24<br />

gruppenarbeit<br />

33


gruppenarbeit<br />

34<br />

rainer Kirsten u. Klaus vopel<br />

Kommunikation und<br />

Kooperation<br />

ein gruppendynamisches<br />

trainingsprogramm<br />

Ein Klassiker! Dieses Programm für<br />

Lern­ und Ar beits gruppen, Ergebnis<br />

eines zweieinhalbjährigen Forschungsprojekts<br />

an der Universität Hamburg,<br />

entwickelt die kommunikative Kompetenz<br />

der Teil nehmer, verbessert ihre<br />

soziale Wahrnehmung und sensibilisiert<br />

sie für Gruppenprozesse.<br />

Das Trainingsprogramm besteht aus<br />

einem Kommunikations­ und einem<br />

Kooperationskurs. Jeder Kurs umfasst<br />

zehn Lern einheiten von jeweils ca. drei<br />

Stunden Dauer. Jede Lerneinheit enthält<br />

In formations­ und Übungs material<br />

für die Teilnehmer. Durch die sorgfältig<br />

ausgearbeiteten Anweisungen ist es<br />

möglich, dass die Gruppe auch ohne<br />

externen Leiter arbeitet.<br />

Die optimale Gruppengröße liegt<br />

bei etwa zwölf TeilnehmerInnen. Besonders<br />

nützlich ist das Programm für<br />

neu gebildete Gruppen.<br />

e 22,50 (D) – SF 39,50<br />

Pb., 271 Seiten, Format 13,5 x 21<br />

ISBN 978­3­89403­083­4<br />

Best. nr. 083<br />

Klaus W. vopel<br />

Mentales Training<br />

imaginative Methoden im sport<br />

Sport und Wettkämpfe faszinieren uns<br />

immer von Neuem. Das Wunder des<br />

menschlichen Geistes wird sichtbar:<br />

Entschlossenheit, Konzentration und<br />

Mut. Die Champions vertrauen auf<br />

ihre Intuition; sie lassen sich von<br />

ihrem Optimismus leiten; sie akzeptieren<br />

auch die Möglichkeit zu verlieren<br />

und können paradoxerweise dadurch<br />

siegen. Was ist ihr Erfolgsgeheimnis?<br />

Viele Spitzensportler haben sich<br />

emotionale Skills angeeignet, die<br />

sie beflügeln. Insbesondere positive<br />

Visualisierungen und Trancetechniken<br />

helfen, sportliche Träume wahr zu<br />

machen.<br />

Sie finden hier ein Trainingsprogramm,<br />

das Profis und Amateuren zeigt, wie<br />

jeder von uns Geist und Körper synchronisieren<br />

kann. Es wendet sich an<br />

• Sportler, die ihr latentes Potenzial<br />

verwirklichen möchten,<br />

• Sportler, die unter Wettbewerbsdruck<br />

leiden,<br />

• Sportler, die sich besser konzentrieren<br />

möchten,<br />

• alle, die ihre physische und mentale<br />

Fitness verbessern wollen.<br />

e 19,50 (D) – SF 34,30<br />

Pb., 224 Seiten, Format 15,5 x 24<br />

ISBN 978­3­89403­026­1<br />

Best. nr. 026


Klaus W. vopel<br />

Authentisch führen<br />

31 Übungen und experimente<br />

Jeder, der mit Führungsaufgaben<br />

betraut ist, kann von diesen Experimenten<br />

und Übungen profitieren. Sie<br />

haben immer wieder Gelegenheit, darüber<br />

zu reflektieren, was ein Führer zu<br />

tun hat und wie Sie selbst dabei vorgehen<br />

würden. Führung muss sowohl zur<br />

Organisation als auch zur Persönlichkeit<br />

des Führers passen. Rezepte helfen<br />

hier nicht weiter; authentische Führung<br />

kommt von innen.<br />

Die Übungen und Experimente die­<br />

ses Bandes vermitteln viele neue Einsichten<br />

und stärken das persönliche<br />

Potenzial und die Führungsintelligenz<br />

der Teilnehmer. Aber vor allem geben<br />

sie Gelegenheit, eine Zeit lang die<br />

Alltagsmaske abzulegen, die viele<br />

tragen, weil sie sich verletzlich fühlen.<br />

Und das Ablegen der Maske kann zu<br />

einer inneren Erholung führen, zu einer<br />

Erfrischung und zu einer Steigerung<br />

der Lebensfreude.<br />

Klaus W. vopel<br />

Führungsqualitäten<br />

32 gruppenexperimente<br />

zur Personalentwicklung im<br />

mittleren Management<br />

Wer Talent zur Führung hat, ist<br />

anspruchsvoll in der Wahl potenzieller<br />

Lehrer und Vorbilder. Er lernt am<br />

besten aus der eigenen Erfahrung.<br />

Für solche problembewussten und<br />

eigenwilligen Führungskräfte finden<br />

Sie als Seminarleiter hier anregende<br />

Gruppenexperimente. Sie können<br />

intensive Lernprozesse auslösen und<br />

die inneren Ressourcen der Teilnehmer<br />

mobilisieren.<br />

«Es scheint mir erforderlich, dass<br />

wir im Management­Training und in<br />

unserer aktuellen Personalentwicklung<br />

dafür Sorge tragen, dass die<br />

alten Führungstugenden Mut und Zivilcourage<br />

wieder neu belebt werden.<br />

Durch die Art unserer Seminare und<br />

Trainings können wir dazu beitragen,<br />

dass die Manager lernen, ihre schon<br />

vorhandenen Ressourcen besser zu<br />

nutzen. Die Experimente dieses Bandes<br />

bieten dazu nützliches Material.<br />

Klaus W. Vopel<br />

e 24,50 (D) – SF 42,90<br />

Pb., 118 Seiten, Format 16,5 x 24<br />

ISBN 978­3­89403­632­4<br />

Best. nr. 632 e 24,50 (D) – SF 42,90<br />

Pb., 136 Seiten, Format 16,5 x 23,5<br />

ISBN 978­3­89403­631­7<br />

Best. nr. 631<br />

personalentwicklung<br />

35


kinder und jugendliche<br />

36<br />

Klaus W. vopel<br />

Kinder ohne Stress<br />

Band 1-5<br />

imaginative spiele für Kinderzwischen<br />

3 und 12 Jahren<br />

Kinder und Jugendliche können<br />

sich immer weniger konzentrieren.<br />

Nervosität führt zu Denkblockaden.<br />

Psychologen empfehlen für<br />

den Schulunterricht Entspan nungsü<br />

bun gen und Phantasiereisen auch<br />

als Quelle der Konzentrations­ und<br />

Leis tungssteigerung.<br />

Entspannung ist erlernbar und<br />

kann Kindern und Jugendlichen<br />

gut vermittelt werden. Autogenes<br />

Training, Ent span nungs übungen<br />

und Phantasiereisen regen Neugier,<br />

Krea ti vität und Phantasie<br />

an und zeigen den Kindern, wie<br />

sie auf Stress und Probleme gelassener<br />

reagieren können. Dies<br />

zeigen auch die Erfahrungen des<br />

Psychologen und Therapeuten<br />

Klaus W. Vopel...<br />

Dieter Smolka<br />

Psychologie Heute<br />

Pro Band:<br />

e 14,80 (D) – SF 26,60<br />

Pb., Format 16,5 x 23,5<br />

BAnd 1<br />

Bewegung im<br />

Schneckentempo<br />

1. Allgemeine Entspan nung –<br />

2. bis 5. Spezifische Entspannung für<br />

Kopf, Rumpf, Arme und Hände, Beine<br />

und Füße. (62 Experimente)<br />

96 Seiten, ISBN 978­3­89403­191­6<br />

Best. nr. 191<br />

BAnd 2<br />

Im Wunder land der<br />

Phantasie<br />

1. Rätselphantasien – 2. Kurze Entspannungsphantasien<br />

– 3. Phanta sien<br />

zur vertieften Entspannung – Geleitete<br />

Phantasien für Entspannung und<br />

Selbstwertgefühl. (60 Experimente)<br />

84 Seiten, ISBN 978­3­89403­192­3<br />

Best. nr. 192<br />

BAnd 3<br />

Reise mit dem Atem<br />

1. Kurze Atemphantasien –<br />

2. Zauber atem – 3. Längere Atemphantasien<br />

– 4. Atemmeditation.<br />

(41 Experimente)<br />

72 Seiten, ISBN 978­3­89403­193­0<br />

Best. nr. 193<br />

BAnd 4<br />

Zauberhände<br />

1. Bewegung und Berüh rung –<br />

2. Kopf, Nacken und Schultern –<br />

3. Hände und Arme – 4. Füße und<br />

Bei ne – 5. Rumpf – 6. Von Kopf bis<br />

Fuß. (54 Experimente)<br />

84 Seiten, ISBN 978­3­89403­194­7<br />

Best. nr. 194<br />

BAnd 5<br />

Ausflüge im Lotussitz<br />

1. Bewegungsmeditation –<br />

2. Meditative Wahrnehmung –<br />

3. Aus flüge im Lotussitz –<br />

4. Medi tationen für Gelassenheit,<br />

innere Stärke und Mut.<br />

(48 Experimente)<br />

78 Seiten, ISBN 978­3­89403­195­4<br />

Best. nr. 195


Alrun Kerksiek u. Klaus vopel<br />

Der Ziegenbock<br />

im Rübenfeld<br />

geschichten und kreative<br />

Bewegung für Kinder ab 3<br />

Wir haben für Sie 26 Märchen aus<br />

Europa, Nordamerika und Afrika nacherzählt,<br />

die sich besonders gut für die<br />

Arbeit in Kindergruppen eignen. Nach<br />

jeder Geschichte finden Sie die vollständige<br />

Anleitung für ein anregendes<br />

Spiel mit kreativer Bewegung.<br />

Dieses Buch ist kein gewöhnliches<br />

Märchenbuch, wie der Untertitel<br />

verrät. Es enthält 26 kurze Märchen<br />

aus aller Welt, die sich mit<br />

Themen wie Hilfsbereitschaft, Teilen,<br />

Zufriedenheit, Selbstständigkeit,<br />

Mut etc. auseinandersetzen.<br />

Im Anschluss an die Geschichten<br />

finden sich Anregungen für kreative<br />

Bewegungsspiele, bezogen<br />

auf den Inhalt des jeweiligen<br />

Märchens, ergänzt durch Musikvorschläge.<br />

Somit bietet dieses Buch für alle<br />

jene, die mit Kindergruppen im Alter<br />

von ca. 4 bis 7 Jahren arbeiten<br />

und damit auch für KindergärtnerInnen<br />

eine wertvolle Fundgrube<br />

neuer Ideen.<br />

Karin Killer, «Unsere Kinder»<br />

e 17,80 (D) – SF 31,60<br />

Pb., 132 Seiten, Format 16,5 x 23,5<br />

ISBN 978­3­89403­236­4<br />

Best. nr. 236<br />

Klaus W. vopel<br />

Kunsttherapie<br />

für Kinder<br />

110 ideen zum zeichnen<br />

und Malen<br />

Kinder sind neugierig und hungrig<br />

nach Vergnügen. Beide Bedürfnisse<br />

können sie nicht nur in der Realität<br />

sondern auch in der Welt der Fiktion<br />

befriedigen. Kinder schaffen gern<br />

selbst Bilder, indem sie zeichnen,<br />

malen, Graffitis herstellen etc. Die<br />

Kunsttherapie kommt diesem Bedürfnis<br />

entgegen, weil sie mit Bildern und<br />

Visualisierungen arbeitet. Sie fördert<br />

ähnliche mentale Vorgänge wie die<br />

Meditation, indem sie den Malenden<br />

in der Gegenwart verankert. Zudem<br />

hat das Malen eine beruhigende,<br />

konzentrative Wirkung und es stärkt<br />

das Gefühl der persönlichen Gestaltungskraft.<br />

Das Kind schafft sich seine<br />

eigene visuelle Welt. Es kann sich frei<br />

ausdrü cken, die sonst omnipräsente<br />

Beurteilung durch die Erwachsenen<br />

tritt in den Hintergrund.<br />

die Kapitel:<br />

1. Wer bin ich?<br />

2. Ärger, zorn und Wut<br />

3. Angst und sorge<br />

4. veränderungen<br />

neu<br />

e 19,50 (D) – SF 34,30<br />

Pb., 142 Seiten, Format 15,5 x 24<br />

ISBN 978­3­89403­458­0<br />

Best. nr. 458<br />

kinder und jugendliche<br />

37


phantasiereisen für kinder<br />

38<br />

Klaus W. vopel<br />

Zauberladen<br />

Phantasiereisen für kleine<br />

Kinder (3 bis 6 Jahre)<br />

Diesmal bietet der Verfasser Material<br />

für die Arbeit mit Vorschul­<br />

kindern. Die 69 hier vor gestellten<br />

Phantasiereisen sind fünf Themenbereichen<br />

zugeordnet, ih nen vo­<br />

r angestellt ist je weils eine ausführliche<br />

Einleitung.<br />

Die Phantasiereisen re gen Krea­<br />

tivität und Neugier an und unter­<br />

stützen die Ent wick lung der in­<br />

tellektuellen Fähigkeiten. Zu<br />

je der Ge schichte werden die Ziele<br />

so wie die Alters gruppe genannt<br />

und Anregungen zur Aus wertung<br />

ge geben. Eine gute und anregende<br />

Ma terial samm lung für Erzie herin­<br />

nen und Eltern.<br />

Ute Scharmann<br />

69 Phantasiereisen in 5 Kapiteln:<br />

1. rätsel phantasien<br />

2. Wunschphantasien<br />

3. Abenteuer phan tasien<br />

4. Beschützende Phantasien<br />

5. gute-nacht-Phan tasien<br />

e 16,50 (D) – SF 29,40<br />

Pb., 125 Seiten, Format 16,5 x 23,5<br />

ISBN 978­3­89403­187­9<br />

Best. nr. 187<br />

Klaus W. vopel<br />

Aufmerksam und<br />

konzentriert<br />

spiele und Übungen für Kinder<br />

ab 6 Jahren<br />

Immer mehr Kinder kommen unruhig<br />

in die Schule. Viele von ihnen sind<br />

nicht in der Lage, ihre Gefühle zu<br />

regulieren und innere Gelassenheit zu<br />

entwickeln. Der Stress der Erwachsenen<br />

scheint in hohem Maße auf<br />

die Kinder übergegangen zu sein.<br />

Zum Glück können wir jedoch auf<br />

psychologisch­therapeutische Methoden<br />

zurückgreifen, die bereits kleinen<br />

Kindern helfen, sich zu sammeln und<br />

eine positive Stimmung zu entwi ckeln.<br />

Dazu gehören: Imagination, Meditation,<br />

Tai Chi und kreative Bewegung.<br />

Sie alle haben spielerischen Charakter.<br />

So können sie von den Kindern leicht<br />

angenommen werden.<br />

die Kapitel: 1. entspannung –<br />

2. Konzentration – 3. strecken –<br />

4. Atmen – 5. Konzentrierte Bewegung<br />

– 6. Phantasie und Kreativität<br />

– 7. zuhören – 8. Berühren – 9. glück<br />

e 19,50 (D) – SF 34,30<br />

Pb., 143 Seiten, Format 15,5 x 24<br />

ISBN 978­3­89403­456­6<br />

Best. nr. 456


Klaus W. vopel<br />

Der fliegende Teppich<br />

Band 1+2<br />

Leichter lernen durch<br />

entspannung<br />

BAnd 1<br />

für 6­ bis 12­Jährige<br />

Sanfte Bewegung und Imagi na tion<br />

– Zauber atem – Symbolische Tiere –<br />

Der fliegende Teppich – Neugier und<br />

Lernbereitschaft<br />

(80 Phantasieexperimente)<br />

e 17,80 – SF 31,60<br />

Pb., 162 Seiten, Format 16,5 x 23,5<br />

ISBN 978­3­89403­293­7<br />

Best. nr. 293<br />

BAnd 2<br />

für Jugendliche ab 13<br />

Locker lassen – Innere Ruhe finden –<br />

Atem des Lebens – Herz aus Kristall<br />

(mit emo tio nalen Problemen des<br />

Alltags zu recht kommen) – Neugier<br />

und Lern bereitschaft<br />

(80 Phantasieexperimente)<br />

e 18,50 (D) – SF 32,70<br />

Pb., 158 Seiten, Format 16,5 x 23,5<br />

ISBN 978­3­89403­292­0<br />

Best. nr. 292<br />

Klaus W. vopel<br />

Phantasiereisen<br />

ür Kinder und Jugendliche<br />

ab 10 Jahren<br />

70 geleitete Phantasien für Kinder<br />

und Jugendliche (ab 10). Viele davon<br />

wurden für diese 6. Auflage neu<br />

verfasst. Sie helfen den Kindern,<br />

Selbstbewusstsein sowie Mut und<br />

Entschlossenheit in Krisen zu entwickeln.<br />

Sie stärken ihren Optimismus<br />

und ihren Realitätssinn.<br />

Die Kinder lernen, der Kraft ihres Geis ­<br />

tes zu vertrauen und ihrer Phantasie<br />

teils spontan ihren Lauf zu lassen,<br />

teils sie bewusst zu lenken. Mit diesem<br />

pädagogischen Medium können<br />

Sie Ihren jungen Teilnehmern helfen,<br />

gut für sich selbst zu sorgen.<br />

Sieben vorbereitende Phantasiereisen<br />

lassen wesentliche Aspekte der<br />

Imagination erleben und ermöglichen<br />

einen sanften Einstieg in die faszinierende<br />

Welt unserer Phantasie. Die<br />

anschließenden Imaginationen greifen<br />

Wünsche, Bedürfnisse und Interessen<br />

auf, die jeder kennt und vermitteln<br />

den Teilnehmern durchweg erfreuliche<br />

und konstruktive Erfahrungen.<br />

e 17,80 (D) – SF 31,60<br />

Pb., 142 Seiten, Format 15,5 x 24<br />

ISBN 978­3­89403­253­1<br />

Best. nr. 253<br />

phantasiereisen für jugendliche<br />

39


kinder und jugendliche<br />

40<br />

Klaus W. vopel<br />

Kreative Bewegung<br />

und Tanz<br />

Bewegungs- und tanzexperimente<br />

für Kinder und Jugendliche<br />

(ab 6 Jahren)<br />

«Kreative Bewegung und Tanz» bietet<br />

ganzheitliche Aktivitäten, die Geist,<br />

Körper und Seele ge mein sam ansprechen.<br />

Kinder und Jugendliche<br />

können dadurch persönliche Befriedigung<br />

und Erfüllung finden, die<br />

ihnen kein Schulfach bieten kann. Die<br />

Kinder müssen dabei kei ne Lernziele<br />

erreichen, sie werden nicht beurteilt,<br />

und es gibt keine richtigen oder falschen<br />

Er geb nisse. Ihre Konzentration<br />

und ihr Be wusstsein sind ganz auf den<br />

Prozess der körperlichen Bewegung<br />

ausgerichtet.<br />

72 experimente in 6 Kapiteln:<br />

1. Anwärm- und Bewegungs spiele<br />

2. spielraum und raum empfinden<br />

3. rhythmus<br />

4. sprache und Bewegung<br />

5. Kommunika tion<br />

Anhang: vorbereitende spiele für<br />

jüngere Kinder (ab 5 Jahren)<br />

e 19,50 (D) – SF 34,30<br />

Pb., 152 Seiten, Format 16,5 x 23,5<br />

ISBN 978­3­89403­255­5<br />

Best. nr. 255<br />

Klaus W. vopel<br />

Interaktionsspiele für<br />

Kinder, Band 1-4<br />

Affektives Lernen für 8- bis<br />

12-Jährige<br />

BAnd 1<br />

Kontakt – Wahrnehmung – identität<br />

157 Seiten, 52 Experimente<br />

ISBN 978­3­89403­271­5<br />

Best. nr. 271<br />

BAnd 2<br />

gefühle – familie und freunde<br />

142 Seiten, 46 Experimente<br />

ISBN 978­3­89403­272­2<br />

Best. nr. 272<br />

BAnd 3<br />

Kommunikation – Körper –<br />

vertrauen<br />

149 Seiten, 53 Experimente<br />

ISBN 978­3­89403­273­9<br />

Best. nr. 273<br />

BAnd 4<br />

schule – feedback – einfluss –<br />

Kooperation<br />

175 Seiten, 60 Experimente<br />

ISBN 978­3­89403­274­6<br />

Best. nr. 274<br />

Pro Band:<br />

e 18,50 (D) – SF 32,70<br />

Pb., Format 16,5 x 23,5


Klaus W. vopel<br />

Positive Psychologie<br />

im Klassenzimmer<br />

100 spiele und Aktivitäten<br />

für die grundschule<br />

Der Autor plädiert dafür, dass sich<br />

die Schule stärker an den Grundsätzen<br />

der Positiven Psychologie<br />

orientiert (vgl. M. Seligman u.a.),<br />

dass sie also den SchülerInnen<br />

hilft, ein optimistisches Lebensgefühl<br />

zu entwickeln. Für GrundschullehrerInnen<br />

bietet Vopel hier<br />

eine Sammlung von Interaktionsspielen,<br />

mit denen diese Forderungen<br />

in die Praxis umgesetzt<br />

werden können. Die Spiele sollen<br />

bei den Schü lern Vertrauen in das<br />

eigene Können entwickeln, sie sollen<br />

ihnen helfen, ihre Willenskraft,<br />

ihre Hilfsbereitschaft und ihren<br />

Mut zu stärken, und sie können<br />

darüber hinaus auch zu einem positiven<br />

Klassenklima beitragen. Für<br />

alle GrundschullehrerInnen eine<br />

sehr hilfreiche Zusammenstellung.<br />

R. Heckmann, ekz<br />

e 19,50 (D) – SF 34,30<br />

Pb., 207 Seiten, Format 15,5 x 24<br />

ISBN 978­3­89403­279­1<br />

Best. nr. 279<br />

neu<br />

Klaus W. vopel<br />

Schulerfolg und<br />

Selbstbewusstsein<br />

imaginationen für Kinder<br />

(6-12 Jahre)<br />

Hier finden Lehrer, Sozial arbeiter und<br />

Kindertherapeuten kurze, kreative<br />

Imaginationen, die Kindern helfen,<br />

ihre Situation aus einem anderen<br />

Blickwinkel zu betrachten und Widerstandskraft<br />

zu entwickeln.<br />

Die Idee zu diesen originellen Imaginationen<br />

stammt von der französischen<br />

Therapeutin Colette Aboulker­<br />

Muskat. Durch die verwendeten Bilder<br />

werden die Denkgewohnheiten des<br />

Kindes durchbrochen, was die Auflösung<br />

chronischer Schwierigkeiten und<br />

neues Verhalten möglich macht.<br />

Die Methode hilft Kindern und Teenagern,<br />

Selbstbewusstsein, Optimismus<br />

und ein konstruktives Sozialverhalten<br />

zu entwickeln, eigene Talente klarer<br />

zu sehen, Ziele zu finden und entschlossen<br />

anzustreben.<br />

die Kapitel:<br />

1. selbst-Bewusstsein<br />

2. Meine Beziehungen<br />

3. erfolg in der schule<br />

4. Unsere inneren stimmen<br />

e 19,50 (D) – SF 34,30<br />

Pb., 176 Seiten, Format 15,5 x 24<br />

ISBN 978­3­89403­457­3<br />

Best. nr. 457<br />

kinder und jugendliche<br />

41


kinder und jugendliche<br />

42<br />

Klaus W. vopel<br />

Interaktionsspiele für<br />

Jugendliche, Band 1-4<br />

Affektives Lernen für 12- bis<br />

21-Jährige<br />

In den «In ter aktions spielen für Jugendliche»<br />

werden Lebens be reiche berücksichtigt,<br />

die für diese Altersgruppe<br />

von besonderer Be deu tung sind: Werte,<br />

Ablö sung aus der Kindheits familie,<br />

Liebe und Freund schaft, Sexualität,<br />

Beruf und Freizeit, Lebensplanung.<br />

Das Jugendalter ist nicht allein eine<br />

Entwick lungskrise, sondern gleichzeitig<br />

eine Zeit der Ich­Aufwertung.<br />

Alte Themen aus der frühen Kindheit<br />

tauchen er neut auf, insbesondere Abhängigkeit<br />

und Unabhängigkeit, Selbst­<br />

be hauptung und Unterordnung,<br />

Erotik und Sexualität.<br />

Die Experimente sind so zusammengestellt,<br />

dass sie mit Ju gend lichen<br />

unterschiedlicher sozialer und schulischer<br />

Herkunft durchgeführt werden<br />

können. Wichtige Lebens themen<br />

kommen zur Spra che, sodass die<br />

Jugend lichen ausgiebig Ge legenheit<br />

haben, den eigenen Standort mit dem<br />

anderer zu vergleichen.<br />

BAnd 1<br />

Werte, ziele und interessen – schule<br />

und Lernen – Arbeit und freizeit<br />

158 Seiten, 65 Experimente<br />

ISBN 978­3­89403­161­9<br />

Best. nr. 161<br />

BAnd 2<br />

Körper – identität – fähig keiten und<br />

stärken<br />

160 Seiten, 60 Experimente<br />

ISBN 978­3­89403­162­6<br />

Best. nr. 162<br />

BAnd 3<br />

Ablösung aus der Kindheits fa milie –<br />

Liebe und freundschaft – sexualität<br />

136 Seiten, 55 Experimente<br />

ISBN 978­3­89403­163­3<br />

Best. nr. 163<br />

BAnd 4<br />

Lebensplanung – Probleme lösen –<br />

Kooperation<br />

146 Seiten, 53 Experimente<br />

ISBN 978­3­89403­164­0<br />

Best. nr. 164<br />

Pro Band:<br />

e 19,90 (D) – SF 34,90<br />

Pb., Format 16,5 x 23,5


Klaus W. vopel<br />

Power-Pausen<br />

Leichter lernen durch Bewegung<br />

Wir lernen leichter, wenn der Lernprozess<br />

unsere biologischen Rhythmen<br />

respektiert. In kurzen Abständen (je<br />

nach Tätigkeit etwa alle 15 bis 45<br />

Minuten) benötigt unser Gehirn eine<br />

Pause von 3 bis 5 Minuten, um das<br />

Material der Arbeitsphase zu sortieren<br />

und zu integrieren. Hier finden Sie eine<br />

Fülle aktions­ und bewegungsorientierter<br />

Spiele, die folgende Vorteile bieten:<br />

• Sie schenken den Teilnehmern frische<br />

körperliche und geistige Energie.<br />

• Sie fördern das Zusammenspiel von<br />

rechter und linker Hemisphäre.<br />

• Sie schaffen einen neuen Kontext für<br />

Erfolgserlebnisse.<br />

• Sie helfen den Teilnehmern,<br />

Kreativität und Selbstkontrolle zu<br />

entwickeln.<br />

1. spiele zum Anwärmen<br />

2. themenorientierte spiele<br />

3. der Körper in Aktion<br />

4. spielerische Pausen<br />

5. die stimme in Aktion<br />

6. Lachen und humor<br />

7. die sinne in Aktion<br />

8. Brain gym und stretching<br />

9. rituale, die verbinden<br />

e 21,80 (D) – SF 38,30<br />

Pb., 183 Seiten, Format 15,5 x 23,5<br />

ISBN 978­3­89403­156­5<br />

Best. nr. 156<br />

Klaus W. vopel<br />

Meditationen für<br />

Jugendliche<br />

In bewährter Form legt der Spe ­<br />

zialist für gruppentherapeutische<br />

Spiele und geführte Meditationen,<br />

Klaus W. Vopel, hier ein neues<br />

Kompendium vor, das für die Arbeit<br />

mit Jugendlichen gedacht ist.<br />

Gruppenleiter, Lehrer, Pfarrer finden<br />

hier eine Fülle von Übungen,<br />

die zu vielerlei Themen führen…<br />

Die Vopelschen Meditationen<br />

haben fast schon so etwas wie<br />

eine eingebaute Erfolgsga rantie.<br />

Sie sind klar, deutlich, wirkungsvoll<br />

und in der Regel spannend noch<br />

dazu. Auch diese Ausgabe für<br />

die 2000­Generation wird ihre<br />

Zielgruppe nicht enttäuschen.<br />

U. Siegers, AKF<br />

1. Wer bin ich?<br />

2. Allein sein können<br />

3. stress und risiko überleben<br />

4. ich und meine Beziehungen<br />

5. gefühle und stimmungen<br />

6. Mein Körper – mein freund<br />

7. die Macht der Liebe<br />

8. der geist versetzt Berge<br />

9. ein fenster zur zukunft<br />

e 21,80 (D) – SF 38,30<br />

Pb., 206 Seiten, Format 15,5 x 24<br />

ISBN 978­3­89403­155­8<br />

Best. nr. 155<br />

kinder und jugendliche<br />

43


werte<br />

44<br />

Klaus W. vopel<br />

Was mir wichtig ist<br />

Werteklärung mit Jugendlichen<br />

Übungen und experimente<br />

Die Gruppenexperi men te dieses<br />

Bandes animieren die Jugendlichen,<br />

sich darüber klar zu werden, was ihnen<br />

wichtig ist, ihre Wert entscheidungen<br />

an de ren ge gen über zu begründen, sowie<br />

für wichtige Werte auch praktisch<br />

einzutreten. Gerade in Zeiten sozialer<br />

und politischer Umbrüche ist dies ein<br />

wichtiger pädagogisch­therapeutischer<br />

Ansatz. Er fördert sowohl das Empfinden<br />

persönlicher Integrität als auch<br />

prak tisches demokratisches Verhalten.<br />

Sich selbst als wertvoll zu empfinden,<br />

dieses Gefühl müssen Jugendliche (und<br />

Erwachsene) oft mühsam entwickeln.<br />

Es gelingt uns nur, wenn wir spezifische<br />

Charakterstärken he rausbilden<br />

und Werte verkörpern, die zu uns<br />

passen. Daher werden Sie in diesem<br />

Buch keinen festen Wertekanon finden,<br />

sondern anregende, teilweise provokative<br />

Spiele und Übungen.<br />

60 experimente in 4 Kapiteln:<br />

1. ressourcen<br />

2. Wählen<br />

3. identität und Be zie hun gen<br />

4. Meine Lebensphilosophie<br />

e 19,90 (D) – SF 34,90<br />

Pb., 206 Seiten, Format 15,5 x 24<br />

ISBN 978­3­89403­346­0<br />

Best. nr. 346<br />

rolf hübner<br />

Lebenskompetenzen<br />

Übungen und experimente für<br />

Jugendliche ab 12 Jahren<br />

Jugendliche müssen mit rasch wech­<br />

selnden, starken Gefühlen zurechtkommen.<br />

Oft wünschen sie sich des­<br />

halb die Fähigkeit, eine innere Balance<br />

zu finden, sich zu entspannen und<br />

zu konzentrieren.<br />

Mit den geleiteten Imaginationen<br />

dieses Bandes können Lehrer, Jugendleiter<br />

und Therapeuten ihren Schütz­<br />

lingen inspirierende Lernprozesse<br />

ermöglichen. Phantasiereisen sind<br />

in der Lage, emotionale Qualitäten<br />

zu fördern, die zur Entwicklung<br />

eines starken Ich beitragen, wie<br />

Willenskraft, Entscheidungsfähigkeit,<br />

Neugier, Risikobereitschaft, Verantwortlichkeit<br />

und Mit gefühl. Darüber<br />

hinaus helfen die hier angebotenen<br />

geleiteten Imaginationen den<br />

Jugendlichen, einen emotionalen und<br />

mora lischen Kompass zu entwickeln<br />

– die Voraussetzung für seelische<br />

Widerstandskraft und eine erwachsene<br />

Persönlichkeit.<br />

43 Übungen in 3 Kapiteln:<br />

1. freude am Leben<br />

2. Wer bin ich?<br />

3. du bist mir wichtig<br />

e 15,80 (D) – SF 28,30<br />

Pb., 124 Seiten, Format 15,5 x 24<br />

ISBN 978­3­89403­136­7<br />

Best. nr. 136


Bernhard Wilde u. Klaus vopel<br />

Das Credo<br />

Lebendiges Lernen und<br />

spirituelle Begleitung<br />

Das Buch weckt Lust, im Kon fir­<br />

mationsunterricht wie in Erwachsenengruppen<br />

am Glaubens be­<br />

kenntnis zu arbeiten. Es ist voller<br />

kreativer Anregungen und Geschichten<br />

und regt dadurch auch<br />

zu eigenen Gestaltungsideen an.<br />

Die Autoren verzichten auf eine intellektuelle<br />

Erschlie ßung des Apostolikums,<br />

weil sie es nicht primär<br />

als historischen Text lesen wollen<br />

oder als für wahr zu haltendes<br />

Dokument des Glaubens, sondern<br />

als eine Art Gebet, das sich eher<br />

im Eintauchen als im Analysieren<br />

erschließt. Durch Erleben, Erspü ­<br />

ren, Ertasten soll es sozusagen von<br />

innen her gelesen werden… Jugendlichen<br />

und Erwachsenen soll<br />

es helfen bei der Orientierung auf<br />

dem eigenen Weg, als Landkarte<br />

des Glaubens…<br />

Bernhard Wilde u. Klaus vopel<br />

49 Wege ins<br />

Vaterunser<br />

ein Kurs für lebendiges Lernen<br />

im kirchlichen Unterricht<br />

Die 49 Übungen des Buches sind in<br />

zwölf Kapitel aufgeteilt: Das Gebet,<br />

Zum Bitten und Danken, Zum Gesamt­<br />

Vater unser, Vater unser im Himmel,<br />

je ein Kapitel zu den sieben Bitten<br />

des Vater unsers und zum Amen. Die<br />

Übungen sind so angelegt, dass die<br />

Teilnehmer in der Be schäf tigung mit<br />

dem Vater unser eigene Erfahrungen<br />

klären können.<br />

«In der neuen Auflage heißt unser<br />

Buch «49 Wege ins Vater unser». Wir<br />

be schreiben nur den Hinweg, wir geben<br />

Wegweiser an, benennen Markierun<br />

gen auf dem Weg ins Vater un ser.<br />

Der Weg wird immer etwas von einem<br />

Labyrinth haben… In schier endlosen<br />

Windungen komme ich nur ganz langsam<br />

vo ran – auf dem Weg zur Mitte.»<br />

Bernhard Wilde<br />

Deutsches Pfarrerblatt e 21,50 (D) – SF 37,70<br />

Pb., 220 Seiten, Format 16,5 x 23,5<br />

e 21,50 (D) – SF 37,70<br />

Pb., 254 Seiten, Format 16,5 x 24<br />

ISBN 978­3­89403­118­3<br />

Best. nr. 118<br />

ISBN 978­3­89403­117­6<br />

Best. nr. 117<br />

werte<br />

45


psychotherapie<br />

46<br />

Lynn hoffman<br />

Grundlagen der<br />

Familientherapie<br />

Konzepte für die entwicklung<br />

von systemen<br />

In diesem Band gibt Lynn Hoffman eine<br />

lebendige Darstellung von Theorie und<br />

Technik der Familientherapie. Sie überblickt<br />

das gesamte Gebiet; sie besitzt<br />

jenes auf das Wesentliche gerichtete<br />

umfassende Wissen, das sich nur aus<br />

langer und kritischer Beobachtung<br />

der besten ihrer Kollegen bei der<br />

Arbeit erklären lässt, sowie aus ihrem<br />

eigenen Ringen um Lehre und Praxis<br />

der Familientherapie, und schließlich<br />

aus der Bewältigung der so umfangreichen<br />

einschlägigen Literatur. Dieser<br />

mutige Versuch trägt zu Recht den Titel<br />

«Grundlagen».<br />

Die Autorin beginnt mit Gregory<br />

Batesons grundlegenden Ideen und<br />

überprüft dann jene zentralen Konzepte<br />

der Familientherapie, die durch die<br />

allgemeine Systemtheorie angeregt<br />

wurden. Im zweiten Teil ihres Buches<br />

untersucht sie die maßgeblichen<br />

Familientherapeuten selbst, wie zum<br />

Beispiel Minuchin, Bowen, Whitaker,<br />

Haley, Ackerman und Selvini Palazzoli.<br />

e 32,80 (D) – SF 56,90<br />

Hardcover, 360 Seiten<br />

Format 16,5 x 23,5<br />

ISBN 978­3­89403­408­5<br />

Best. nr. 408<br />

eva Leveton<br />

Mut zum<br />

Psychodrama<br />

ein praktischer Leitfaden<br />

Diese Neuauflage wurde von der<br />

Autorin aktualisiert und durch ein<br />

neues Kapitel «Psychodrama oder<br />

Dramatherapie?» ergänzt. Sie enthält<br />

neben einer Fülle von Vorschlägen für<br />

die Praxis die Grundlagen von Levetons<br />

Theorie des Psychodramas aus<br />

der Sicht jahr zehntelanger therapeutischer<br />

Erfahrung.<br />

«Mut zum Psychodrama» ist ein<br />

wichtiges, lebendig ge schrie benes<br />

und außerordentlich hilfreiches<br />

Buch. Es macht einige sehr komplizierte<br />

Züge des mensch lichen<br />

We sens verständlicher und damit<br />

leichter veränderbar. Der Leser<br />

findet eine Fülle von Anregungen<br />

und praktischen Vorschlägen für<br />

den Umgang mit alten und neuen<br />

Problemen, eingebettet in eine<br />

bo denständige Philosophie und<br />

angereichert mit einem guten<br />

Schuss Hu mor. Virginia Satir<br />

e 24,80 (D) – SF 43,50<br />

Pb., 248 Seiten, Format 15,5 x 23<br />

ISBN 978­3­89403­426­9<br />

Best. nr. 426


sidney rosen (hg.)<br />

Die Lehrgeschichten<br />

von Milton H.Erickson<br />

Man nennt Milton H. Erickson den<br />

einflussreichsten Hypnotherapeuten<br />

unserer Zeit. Ein wesentlicher Bestandteil<br />

seiner Therapie sind seine Lehrgeschichten.<br />

Erickson schockiert seine<br />

Patienten, überrascht sie und bringt sie<br />

in Konfusion. Er benutzt Fragen, Wortspiele<br />

und seinen unerschöpflichen<br />

Humor und vermittelt so indirekt und<br />

wirksam seine Suggestionen.<br />

Das Buch enthält eine Sammlung von<br />

über hundert Lehrgeschichten, die<br />

verbatim präsentiert und von Sidney<br />

Rosen interpretiert und kommentiert<br />

werden. Rosen versteht es, behutsam<br />

in die oft verblüffende Welt der therapeutischen<br />

Arbeit Ericksons einzuführen.<br />

Unmerklich wird der Leser in Trance<br />

und in die Lage versetzt, Welt und<br />

Leben mit neuen Augen zu betrachten<br />

und sich dabei gut zu fühlen.<br />

Milton Ericksons Lehrgeschichten sind<br />

außergewöhnliche Beispiele für die<br />

Kunst der Beeinflussung. Außerdem<br />

sind sie Teil einer größeren Tradition,<br />

der amerikanischen Tradition von Witz<br />

und Humor, deren Meister Mark Twain<br />

war.<br />

e 29,50 (D) – SF 51,60<br />

Hardcover, 319 Seiten, Format 15 x 22<br />

ISBN 978­3­89403­424­5<br />

Best. nr. 424<br />

cd<br />

sidney rosen/Milton erickson<br />

Der richtige<br />

Therapeut (CD)<br />

eine Auswahl aus den Lehrgeschichten<br />

von Milton h.erickson<br />

sprecher: Uwe friedrichsen und<br />

Lothar grützner<br />

Passend zum Buch über Milton<br />

Ericksons Lehrge schich ten eine<br />

Audio­CD mit einer Auswahl der<br />

Geschichten. Über die CD lässt<br />

sich sagen, dass Uwe Friedrichsen<br />

Milton Erickson eine Stimme gibt.<br />

Er spricht die Lehrgeschichten so<br />

genial, dass die Trance, die davon<br />

ausgeht, spür bar wird. Oft vergisst<br />

man, dass ein Schauspieler die Texte<br />

spricht, man glaubt tatsächlich,<br />

Erickson zu hören …<br />

Auf jeden Fall ist zu empfehlen,<br />

Buch und CD als Package zu<br />

kaufen. Jörg Leonhardt<br />

SYSTHEMA<br />

e 21,50 (D) – SF 37,70<br />

Spielzeit 78 Minuten<br />

ISBN 978­3­89403­067­4<br />

Best. nr. 067<br />

milton h. erickson<br />

47


psychotherapie<br />

48<br />

cloé Madanes<br />

Hinter dem<br />

Einwegspiegel<br />

fortschritte in der<br />

strategischen therapie<br />

Cloé Madanes ist bekannt für ihre<br />

einfallsreichen Interventionstechniken.<br />

Hier präsentiert sie 30 ausführliche<br />

Fallbeispiele aus ihrer Praxis als<br />

Supervisorin. Der Leser wird Schritt<br />

für Schritt durch jede Therapiesitzung<br />

geführt. Wer neue Ideen, subtile<br />

Techniken und Optimismus für die<br />

eigene Praxis sucht, findet hier reiche<br />

Anregungen.<br />

Die behandelten Probleme weisen ein<br />

breites Spektrum auf: z.B. De pression,<br />

Angst, Schlafl osigkeit, se x uelle Störungen,<br />

Alkoholismus, Drogenabhängigkeit,<br />

psychosomatische Krankheiten<br />

und Anorexie.<br />

e 21,50 (D) – SF 37,70<br />

Pb., 192 Seiten, Format 15 x 22<br />

ISBN 3­89403­419­X<br />

Best. nr. 419<br />

William h. O‘hanlon<br />

Eckpfeiler<br />

grundlegende Prinzipien der<br />

Psychotherapie und hypnose<br />

Milton h. ericksons<br />

Dies ist ein Standardwerk der<br />

Ericksonschen Hypnotherapie und<br />

der Strategischen Psychotherapie. Es<br />

ist eines der ersten Bücher, das die<br />

notwendige Verbindung zwischen den<br />

hypnotherapeutischen und den strategischen<br />

Ansätzen Milton Ericksons<br />

deutlich macht, Gebiete, die bis dahin<br />

immer getrennt dargestellt wurden.<br />

Der Autor beschreibt in einer klaren<br />

und präzisen Sprache die grundlegenden<br />

Prinzipien und Methoden<br />

der Psychotherapie Milton Ericksons<br />

und ihre konkreten Anwendungen in<br />

der Psychotherapie. Außerdem gibt<br />

das Buch einen Überblick über alle<br />

wesentlichen bis heute existierenden<br />

Modelle, die zur Beschreibung des<br />

Ericksonschen Ansatzes entwickelt<br />

wurden, u. a. die Modelle von Jay Haley,<br />

Richard Bandler und John Grinder,<br />

von Ernest Rossi und Jeffrey Zeig.<br />

e 21,50 (D) – SF 37,70<br />

Pb., 176 Seiten, Format 15,3 x 22,5<br />

ISBN 3­89403­417­3<br />

Best. nr. 417


Joseph e. shorr<br />

Psychoimagination<br />

Shorr arbeitet mit den bildhaften<br />

Vorstellungen seiner Patienten. Vor<br />

allem wird die Kreativität der rechten<br />

Gehirnhälfte genutzt, die immerfort<br />

in Bildern «denkt». Shorrs Buch zeigt<br />

seine Absicht, Patienten zu helfen, sich<br />

ihrer neurotischen Konflikte deutlicher<br />

bewusst zu werden, ihr fremdbestimmtes<br />

Selbst, im Gegensatz zur<br />

wahren und verschütteten Identität,<br />

zu entdecken. In dem reichen Angebot<br />

von Fallbeispielen zeigt sich deutlich<br />

Shorrs sehr aktive, eindrucksvolle<br />

und warmherzige Haltung seinen<br />

Patienten gegenüber. Das Buch enthält<br />

eine Vielzahl genialer Techniken,<br />

klare methodische Anweisungen und<br />

Grundprinzipien.<br />

die Kapitel:<br />

1. imagination und Psychotherapie<br />

2. imagination und innere Konflikte<br />

3. imagination und fokussierende<br />

verfahren<br />

4. imagination und dialog<br />

5. imagination und gruppentherapie<br />

Abschließende Bemerkungen<br />

e 15,80 (D) – SF 28,30<br />

Pb., 258 Seiten, Format 16,5 x 23,5<br />

ISBN 3­921648­38­6<br />

Best. nr. 407<br />

stanley Keleman<br />

Lebe dein Sterben<br />

Über die Kunst loszulassen<br />

Unsere eigene Sprache zu rück­<br />

zugewinnen und neu zu formen,<br />

will dieses Buch uns lehren. Von<br />

Stürzenden und Scheintoten, die<br />

überraschend überlebten, wissen<br />

wir, dass im Fallen – an der Gren­<br />

ze zwischen Leben und Tod – ihr<br />

gan zer Lebenslauf vor ihnen<br />

ab lief, wie ein Stummfilm, rückwärts.<br />

Keleman lädt uns ein, mit<br />

der Be stands auf nah me nicht zu<br />

warten bis zu unserem letzten<br />

Fall, sondern heute anzufangen,<br />

uns wahrzunehmen in unserem<br />

Erleben, loszulassen vom sicheren<br />

Gewohnten, die mit Un sicher heit<br />

und Chaos verbundenen Gefühle<br />

zu zulassen, fühlend Ab schied zu<br />

nehmen vom Überholten, uns<br />

einzulassen auf das Unbe kannte,<br />

uns zu öffnen für neuen Eindruck<br />

und neuen Ausdruck; zu vergehen,<br />

um zu wer den.<br />

Wolf Büntig<br />

e 19,50 (D) – SF 34,30<br />

Pb., 158 Seiten, Format 15 x 22<br />

ISBN 978­3­89403­409­2<br />

Best. nr. 409<br />

psychotherapie<br />

49


psychotherapie<br />

50<br />

sigrid röhl<br />

Fanita English<br />

ein Leben mit der<br />

transaktionsanalyse<br />

mit vielen fotos<br />

Das vorliegende Buch ist auf der Basis<br />

von Interviews entstanden, die Fanita<br />

English der Autorin in Kalifornien gab.<br />

Das Buch nimmt uns mit auf eine Reise<br />

durch das Leben dieser ungewöhnlichen<br />

Frau: Jugend in Galatz und<br />

Istanbul; Ausbildung zur Sekretärin in<br />

London und Arbeit für Warner Brothers<br />

in Bukarest; Studium der Kinderpsychologie<br />

an der Sorbonne und Lehranalyse;<br />

Flucht nach Nizza und Emigration<br />

in die USA. Geburt zweier Kinder.<br />

Schwierige Jahre in Ehe und Beruf.<br />

Arbeit als Kindertherapeutin; parallel<br />

dazu eigene Fortbildung bei Eric Berne<br />

und Fritz Perls.<br />

Fanita English spricht über ihre Be­<br />

ziehungen und ihre emotionale Entwicklung.<br />

Aber der Leser nimmt nicht<br />

nur Teil an ihrem privaten Schicksal;<br />

auf der Basis ihrer persönlichen Erleb­<br />

nisse erklärt English die in ihren<br />

Augen wesentlichen Aspekte der<br />

Transaktionsanalyse. Dem erfahrenen<br />

TA­Therapeuten zeigt diese Biografie,<br />

was weiter wirkt: Optimismus, positive<br />

Gefühle und ein lebenslanges Training<br />

der persönlichen Stärken.<br />

e 22,50 (D) – SF 39,50<br />

Pb., 207 Seiten, Format 15 x 22<br />

ISBN 978­3­89403­431­3<br />

Best. nr. 431<br />

cd<br />

Fanita English live<br />

von freud zu Berne, zentrale<br />

Konzepte der tA, die ersatzgefühle,<br />

die drei triebe etc.<br />

redaktion: evelina Braun<br />

sprecher des Kommentars:<br />

norman Matt<br />

«Ich lebe meine Theorien, mei ne<br />

Ideen», sagte Fanita English im<br />

vergangenen Sommer wäh rend<br />

eines fünfstündigen In ter views,<br />

auf dem dieses Hörbuch basiert.<br />

Und so hören wir die 90­jährige<br />

Transaktionsanalytikerin nicht nur<br />

über ihre berufliche Entwicklung,<br />

sondern auch über persönliche<br />

Erfahrungen sprechen…<br />

Der Hö rer erfährt, wie die Transaktions<br />

analyse für Fanita English<br />

der Schlüssel zum Verständnis<br />

egener Probleme wurde…<br />

Vorzüglich an dieser CD­Produk­<br />

tion ist, dass die O­Töne mit<br />

in formierenden Passagen er gänzt<br />

wurden.<br />

Claudia Mauelshagen<br />

Psychologie Heute<br />

e 19,50 (D) – SF 34,30<br />

Spielzeit 80 Minuten<br />

ISBN 978­3­89403­017­9<br />

Best. nr. 017


fanita english<br />

Transaktionsanalyse<br />

gefühle und ersatzgefühle<br />

in Beziehungen<br />

Das Buch enthält eine Fülle von Ma ­<br />

terialien zum Thema Beziehungen.<br />

Es will deutlich machen, wie es zu<br />

Störungen, Ersatzgefühlen und Ausbeutungstransaktionen<br />

in zwi schenmenschlichen<br />

Beziehungen kommt,<br />

und welche Lösungsmöglichkeiten die<br />

TA hier bietet. Ins besondere handelt<br />

es sich dabei um die von English entwickelte<br />

Racket analyse, für die sie den<br />

Eric Berne Memorial Scientific Award<br />

erhielt.<br />

Fanita English ist Teaching Member<br />

und Trustee der International Trans ­<br />

actional Analysis Associa tion (ITAA).<br />

Sie gründete das Eastern Institute for<br />

Transactional Analysis and Gestalt in<br />

Philadelphia und lehrte an verschie ­<br />

denen Universi täten.<br />

Bis heute arbeitet Fanita English an der<br />

Weiterentwicklung der TA und leitet<br />

Workshops auch in Deutschland.<br />

(Siehe auch Biografie und CD über<br />

Fanita English.)<br />

e 24,80 (D) – SF 43,50<br />

Pb., 252 Seiten, Format 15 x 22<br />

ISBN 978­3­89403­423­8<br />

Best. nr. 423<br />

fanita english und<br />

Joachim Karnath<br />

Lebenscoaching<br />

zum Umgang mit Menschen,<br />

die sich ungeliebt, abgelehnt<br />

und ohnmächtig fühlen<br />

Das Streben nach Glück ist ein Leit ­<br />

motiv in unserem Leben. Besonders<br />

unglücklich sind wir dann, wenn wir<br />

uns abgelehnt, hintergangen, im<br />

Stich gelassen oder ungeliebt fühlen.<br />

Oft versuchen wir unsere Verletzlichkeit<br />

zu schützen, indem wir solche<br />

tiefschwarzen Gefühle verdrängen<br />

bzw. ignorieren. Oder wir holen zum<br />

Gegenschlag aus und bestrafen die<br />

scheinbaren Urheber unserer Krise mit<br />

Eifersucht oder Rache. Hier wäre ein<br />

weiser Coach am Platz, der uns hilft,<br />

die schwierigen Gefühle der Ohnmacht<br />

anzunehmen und zu integrieren. Diese<br />

Aufgabe wollen Fanita English und<br />

Joachim Karnath mit ihrem Buch übernehmen.<br />

Es geht ihnen u.a. darum, die<br />

Dynamik solcher Krisen verständlich<br />

zu machen.<br />

(Einzelne Kapitel des Textes wurden<br />

bereits in dem inzwischen vergriffenen<br />

Buch «Wenn Verzweiflung zu Gewalt<br />

wird», Paderborn 1992, veröffentlicht.)<br />

e 21,50 (D) – SF 37,70<br />

Pb., 220 Seiten, Format 15,5 x 24<br />

ISBN 978­3­89403­357­6<br />

Best. nr. 357<br />

psychotherapie<br />

51


lebenshilfe<br />

52<br />

evelina Braun u. Klaus W. vopel<br />

Du und Ich<br />

Übungsbuch für Paare<br />

Heute wissen wir mehr als je zuvor<br />

über Beziehungen, Gefühle und die<br />

Liebe in allen Spielarten. Trotzdem<br />

enden viele große Hoffnungen in<br />

einer Trennung. Und auch in haltbaren<br />

Beziehungen vermissen viele Paare<br />

Glück und Inspiration. Was können<br />

wir tun? In diesem Übungsbuch gehen<br />

wir davon aus, dass psychologisches<br />

Wissen allein unsere Schwierigkeiten<br />

nicht lösen kann. Manchmal führen<br />

selbst «richtige» therapeutische Theorien<br />

und Hypothesen auf Holzwege.<br />

Die Anstrengungen unserer Vernunft<br />

vertreiben oft nicht nur das Wunder<br />

der Liebe, sondern sie verstärken die<br />

Illusion, dass wir uns, unsere Partner<br />

und die Beziehung kontrollieren<br />

könnten. Unser Übungsbuch schlägt<br />

daher einen breiteren Weg vor, der<br />

neben vertieftem Verständnis viel Platz<br />

lässt für persönliches Erleben, Neugier,<br />

Staunen und für das Geheimnis der<br />

Liebe und des Lebens.<br />

Viele Paare klagen über Langeweile.<br />

«Du und ich» will Ihnen helfen, Ihrer<br />

Phantasie wieder mehr zu vertrauen<br />

und Ihre Träume (neu) zu entdecken.<br />

e 17,80 (D) – SF 30,40<br />

Pb., 176 Seiten, Format 15,5 x 24<br />

ISBN 978­3­89403­127­5<br />

Best. nr. 127<br />

Betty carter/Joan K. Peters<br />

Macht und Liebe<br />

Wie das geld unsere<br />

Beziehungen beeinflusst<br />

Provokativ und mitfühlend gibt Betty<br />

Carter uns in «Macht und Liebe»<br />

praktische Werkzeuge an die Hand,<br />

mit deren Hilfe wir unsere Beziehungen<br />

tiefgreifend und dauerhaft<br />

verändern können. Die zahlreichen<br />

Fallbeispiele, kenntnisreich analysiert,<br />

machen das Buch zu einer Fundgrube<br />

auch für Paartherapeuten.<br />

Ein hochwillkommenes Buch zu<br />

Ehe und Partnerschaft, ihren The­<br />

men, Lösungen sowie dem gesellschaftlichen<br />

Bezug. Ungewöhnlich<br />

ist dieses Buch dadurch, dass Betty<br />

Carter die Bedeutung des Geldes<br />

in einer Ehe/Partnerschaft und das<br />

dadurch entstehende Machtgefälle<br />

in Beziehungen benennt…<br />

Ursula Tröscher­Hüfner<br />

IFS, Weinheim<br />

e 24,50 (D) – SF 42,90<br />

Pb., 352 Seiten, Format 15 x 22<br />

ISBN 978­3­89403­433­7<br />

Best. nr. 433


howard M. halpern<br />

Liebe und<br />

Abhängigkeit<br />

Wie wir übergroße Abhängigkeit<br />

in einer Beziehung beenden<br />

können<br />

«Es kann sehr schwer sein, eine Liebesbeziehung<br />

zu beenden, selbst wenn<br />

man weiß, dass sie schädlich ist. Wenn<br />

ich von einer schädlichen Beziehung<br />

spreche, meine ich da mit nicht die Beziehung,<br />

die durch schwierige Stadien<br />

der Disharmonie und Enttäuschung<br />

geht; diese sind un aus weichlicher Bestand<br />

teil der Entwicklung, wenn zwei<br />

unabhängige und sich ver ändernde<br />

Men schen eine liebevolle Partnerschaft<br />

aufrecht erhalten wol len... Wenn<br />

Menschen keine erfüllende Beziehung<br />

finden, ist der Grund dafür jedoch<br />

häufig ihre Unfähigkeit, eine unwiderruflich<br />

unbefriedigende Be zie hung<br />

aufzugeben und weiter zu gehen.»<br />

H. M. Halpern im Vorwort<br />

e 19,90 (D) – SF 34,90<br />

Pb., 230 Seiten, Format 15 x 22<br />

ISBN 978­3­89403­413­9<br />

Best. nr. 413<br />

cd<br />

howard M. halpern<br />

Liebe und<br />

Abhängigkeit (CD)<br />

Wie wir übergroße Abhängigkeit<br />

in einer Beziehung beenden<br />

können<br />

sprecher: friedhelm Ptok<br />

Man steckt in einer unglücklichen,<br />

destruktiven Beziehung und weiß,<br />

man müsste sie um der eigenen<br />

Selbstachtung und Gesundheit<br />

willen beenden – aber man schafft<br />

es nicht. Der Grund: Abhängigkeit.<br />

Der Psychotherapeut Howard M.<br />

Halpern beschreibt Abhängigkeitssymptome,<br />

wie sie auch bei den<br />

«klassischen» Süchten zu finden<br />

sind, und die Stimme Friedhelm<br />

Ptoks führt beruhigend durch diese<br />

Zusammenhänge. Woher kommt<br />

die schä digende Abhängigkeit von<br />

und in Beziehungen? Halpern führt<br />

sie zurück auf einen be sonderen<br />

Zuneigungshunger, der defizitären<br />

Bindungsprozessen in der Kindheit<br />

entspringt.<br />

Psychologie Heute<br />

e 16,50 (D) – SF 29,40<br />

Spielzeit 70 Minuten, mit Booklet<br />

ISBN 978­3­89403­016­2<br />

Best. nr. 016<br />

lebenshilfe<br />

53


lebenshilfe<br />

54<br />

howard M. halpern<br />

Wie Liebe<br />

gelingen kann<br />

verstrickungen erkennen und<br />

eigene schranken überwinden<br />

Warum interessieren sich die Leute, die<br />

ich attraktiv finde, nicht für mich? Und<br />

warum finde ich Menschen, die gut für<br />

mich wären, einfach nicht attraktiv?<br />

– Jeder, der auf der Suche nach einer<br />

Beziehung ist, hat sich wohl schon einmal<br />

diese Fragen ge stellt… Der Autor<br />

klärt nicht nur über die Fallstricke von<br />

Be zie hungen auf, er zeigt auch, dass es<br />

für jede(n) lohnt, der Liebe eine neue<br />

Chance zu geben.<br />

Das Buch ermöglicht auf anspruchsvollem<br />

Niveau eine wirksame<br />

Form der Selbst therapie.<br />

Da ist ein gereifter Therapeut, der<br />

sein ganzes Wis sen weitergibt.<br />

Er zeigt mir, wie er mit mir arbeiten<br />

würde und ermöglicht mir<br />

damit, mein eigener Therapeut,<br />

Berater, Führer und verstehender<br />

Freund zu werden.<br />

Cathrin Schmid<br />

Zürich<br />

e 19,90 (D) – SF 34,90<br />

Pb., 270 Seiten, Format 15 x 22<br />

ISBN 978­3­89403­432­0<br />

Best. nr. 432<br />

howard M. halpern<br />

Festhalten<br />

oder Loslassen<br />

Wie eltern zu ihren erwachsenen<br />

Kindern eine bessere Beziehung<br />

herstellen können<br />

Wenn unsere Kinder erwachsen<br />

wer den und ihr Leben selbst gestalten,<br />

dann wird unsere Eltern rolle<br />

überflüssig, die dem Jugendlichen<br />

Grenzen setzte, Schutz und Unterstützung<br />

ge währte. Wir se hen, dass<br />

unsere alten Aufgaben beendet<br />

sind, und spüren doch, dass wir<br />

eine lebenslange Bindung an unsere<br />

Kinder haben und uns schwertun,<br />

sie loszulassen. Oft reagiert das<br />

innere Kind in den Eltern auf das<br />

innere Kind von Sohn oder Tochter in<br />

rituellen «Tänzen», die eine spontane<br />

und herzliche Bezie hung zwischen<br />

Eltern und erwachsenen Kin dern<br />

erschweren.<br />

Auf verständnisvolle und subtile<br />

Weise zeigt Halpern uns Eltern, wie<br />

wir eine neue und weise Haltung<br />

einnehmen können.<br />

e 19,90 (D) – SF 34,90<br />

Pb., 214 Seiten, Format 15 x 22<br />

ISBN 978­3­89403­412­2<br />

Best. nr. 412


howard M. halpern<br />

Abschied von<br />

den Eltern<br />

eine Anleitung für erwachsene,<br />

die Beziehung zu den eltern zu<br />

normalisieren<br />

Das Buch predigt keinen Zorn<br />

auf die Eltern, sondern schafft in<br />

humorvoller Weise beim Leser eine<br />

aufgeschlossene At mosphäre. Es will<br />

Verständigungshilfe sein für eine<br />

Normalisierung der Beziehung zu den<br />

real existierenden Eltern wie zu den<br />

ver innerlichten Eltern­Aspekten. Bei<br />

den vielen Bei spielen wird sich jeder<br />

Leser irgendwo wiederfinden. Halpern<br />

hat die Entscheidungen, die Eltern und<br />

Kinder auf dem Weg zu innerer Rei fe<br />

treffen müssen, klar und prä g nant<br />

be schrieben. Das Buch ist frei von Wissenschaftsjargon.<br />

Es ist ein wertvoller<br />

Beitrag zur Darstellung zwischenmenschlicher<br />

Beziehungen.<br />

e 22,80 (D) – SF 40,00<br />

Pb., 248 Seiten, Format 15 x 22<br />

ISBN 978­3­89403­411­5<br />

Best. nr. 411<br />

der Autor<br />

Howard Halpern, langjähriger<br />

Präsident der American Academy<br />

of Psychotherapists, praktizierte<br />

über 40 Jahre als Psychotherapeut<br />

in New York City.<br />

cd<br />

howard M. halpern<br />

Abschied von<br />

den Eltern (CD)<br />

eine Anleitung für erwachsene,<br />

die Beziehung zu den eltern zu<br />

normalisieren<br />

sprecher: friedhelm Ptok<br />

Über die Schwierigkeiten, uns als<br />

E rwachsene unseren Eltern gegenüber<br />

reif und unabhängig zu fühlen und<br />

zu verhalten geht es in den Texten<br />

der CD «Abschied von den Eltern».<br />

Der Autor zeigt anhand zahlreicher<br />

Bei spiele aus seiner Praxis, wie wir<br />

den Tanz beenden und Vater und<br />

Mutter als rei fe Erwachsene begegnen<br />

können.<br />

Aus dem Inhalt: Abwertung durch<br />

die Eltern, Eltern können sich ändern,<br />

Doppelbindungen, Verstrickungen<br />

lösen, Erste Schritte in die Freiheit...<br />

e 16,50 (D) – SF 29,40<br />

Spielzeit 70 Min., mit Booklet<br />

ISBN 978­3­89403­018­6<br />

Best. nr. 018<br />

lebenshilfe<br />

55


Bestellschein<br />

Absender<br />

Kundennummer<br />

eMail<br />

Anzahl Bestell-nr. Kurztitel Preis<br />

Die Zahlung erfolgt<br />

durch Überweisung<br />

per Bankeinzug<br />

Kontonummer<br />

Bank/Sparkasse<br />

Bankleitzahl<br />

996 <strong>iskopress</strong> 2012 /13 0,00<br />

Datum Unterschrift<br />

<strong>iskopress</strong> telefon 04172 7653 – fax 04172 6355<br />

Postfach 1263 eMail <strong>iskopress</strong>@<strong>iskopress</strong>.de<br />

21376 salzhausen internet www.<strong>iskopress</strong>.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!