30.11.2012 Aufrufe

Weiterbildungsverbund Nord

Weiterbildungsverbund Nord

Weiterbildungsverbund Nord

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Datum Referent / Unterrichtsort<br />

12.01.2009 Dipl.-Psych. W. Dinkelbach<br />

Institut für Psychotherapie und<br />

Psychoanalyse Rhein-Eifel, Andernach<br />

09.02.2009 Dipl.-Psych. W. Dinkelbach<br />

Institut für Psychotherapie und<br />

Psychoanalyse Rhein-Eifel, Andernach<br />

09.03.2009 Dipl.-Psych. W. Dinkelbach<br />

Institut für Psychotherapie und<br />

Psychoanalyse Rhein-Eifel, Andernach<br />

06.04.2009 Dipl.-Psych. W. Dinkelbach<br />

Institut für Psychotherapie und<br />

Psychoanalyse Rhein-Eifel, Andernach<br />

11.05.2009 Dr. Hecker<br />

MEDIAN Reha-Zentrum, Klinik<br />

Moselhöhe<br />

08.06.2009 Dr. Ch. Tholen-Rudolph<br />

Dr. v. Ehrenwall’sche Klinik, Ahrweiler<br />

13.07.2009 Dr. K. Friedrichs<br />

Dr. v. Ehrenwall’sche Klinik, Ahrweiler<br />

10.08.2009 Dr. Oberhausen<br />

Hunsrück Klinik Kreuznacher Diakonie<br />

Simmern<br />

<strong>Weiterbildungsverbund</strong> <strong>Nord</strong><br />

Unterrichtsplan 2009<br />

Themen Block USt<br />

o Grundlagen der Psychoanalyse: Topographische Aspekte (das Unbewusste, Traum,<br />

Traumdeutung, Archetypenlehre nach C.G. Jung) / Dynamische Aspekte (Motive,<br />

Triebe, Libidotheorie)<br />

o Psychoanalytische Grundlagen: Strukturelle Aspekte (Instanzenmodell,<br />

Abwehrmechanismen)<br />

o Psychoanalytische Grundlagen: Genetische Aspekte I (psychoanalytische<br />

Entwicklungslehre)<br />

o Psychoanalytische Grundlagen: Genetische Aspekte II (Objektbeziehungstheorien:<br />

Klein, Cohut, Kernberg)<br />

o Psychoanalytische Psychotherapie (Arbeitsbündnis, Setting, Deutung, Übertragung,<br />

Gegenübertragung, Widerstand)<br />

o Klassifikation nach psychodynamischen Gesichtspunkten („Schichtenregel“:<br />

Psychosen, Borderline-Störungen, narzisstische Störungen, psychosomatische<br />

Störungen, neurotische Störungen)<br />

C 4<br />

C 4<br />

C 4<br />

C 4<br />

C 4<br />

C 4<br />

o Neurotische Störungen (Angstneurose, Phobie, Zwangsneurose,<br />

Konversionsneurose: Symptomatik, Psychodynamik, geeignete<br />

Psychotherapieverfahren)<br />

C 4<br />

o Systemische Familientherapie C 4<br />

Server 2 Sek 2 wb-nord/unterr09.doc Dr. S. Smolenski / Chat Seite 1 von 3


14.09.2009 Dr. Sachartschenko<br />

St. Antonius-Krankenhaus Wissen<br />

12.10.2009 Dr. S. Smolenski<br />

Dr. v. Ehrenwall’sche Klinik, Ahrweiler<br />

09.11.2009 Dr. Hecker<br />

MEDIAN Reha-Zentrum, Klinik<br />

Moselhöhe<br />

14.12.2009 Dr. Hecker<br />

MEDIAN Reha-Zentrum, Klinik<br />

Moselhöhe<br />

o Verhaltenstherapie (Zielbestimmung, Verhaltensanalyse, Therapieplanung,<br />

Methoden der Verhaltenstherapie)<br />

C 4<br />

o Belastungs- und Anpassungsstörungen, insbesondere posttraumatische<br />

Belastungsstörungen: Symptome, Psychodynamik, Grundlagen der<br />

Psychotraumatologie, geeignete Psychotherapieverfahren<br />

C 4<br />

o Psychosomatische Störungen (Psychosomatische Modelle/somatoforme Störungen:<br />

Konversionsstörungen, Somatisierungsstörungen, Symptomatik, Psychodynamik,<br />

geeignete Psychotherapieverfahren, einschließlich sozialmedizinische<br />

Gesichtspunkte)<br />

C 4<br />

o Tiefenpsychologische Gruppentherapie C 4<br />

Dauer des Unterrichts: 16.30 Uhr - 20.00 Uhr (incl. 30 Min. Pause), dies entspricht vier Unterrichtsstunden (1 Unterrichtsstd. á 45 Min.) pro Unterrichtstag<br />

Weiterbildungsinhalte: Unterrichtsstd. Unterrichtsstd. Unterrichtsstd. erforderliche Unterrichtsstd.<br />

2007<br />

2008<br />

2009<br />

insgesamt<br />

Block A: Pharmakologie 4 12 -- 40 USt<br />

Block B: Sozialpsychiatrie 6 12 -- 40 USt<br />

Block C: Psychotherapie 4 8 44 100 USt<br />

Block D: Krisenintervention -- 10 -- 20 USt<br />

Block E: Psychiatrisch-psychotherapeutische<br />

Liaison- und Konsiliardienst<br />

-- 2 -- 10 USt<br />

Block F: Forensische Psychiatrie -- -- -- 15 USt<br />

Block G: Methodische Auswertung standardisierter erhobener<br />

Befunde, Fremdrater-Seminar (AMDP)<br />

-- -- -- 10 USt<br />

Ein Teil der erforderlichen theoretischen Unterrichtsstunden werden abgedeckt durch hausinterne Kolloquien in den einzelnen, dem <strong>Weiterbildungsverbund</strong><br />

angehörigen Kliniken. Diese Unterrichtsstunden müssen durch den jeweiligen Referenten im Weiterbildungsbuch, bzw. Logbuch unter dem entsprechenden<br />

Block abgezeichnet werden.<br />

Server 2 Sek 2 wb-nord/unterr09.doc Dr. S. Smolenski / Chat Seite 2 von 3


Unterrichtsorte:<br />

Kliniken in alphabetischer Reihenfolge<br />

⇒ Barmherzige Brüder Saffig, Ärztlicher Direktor, Dr. med. Bernd Balzer, Pöschstraße 18, 56648 Saffig,<br />

� Dr.balzer@bb-saffig.de<br />

⇒ Dr. von Ehrenwall’sche Klinik, Ärztlicher Direktor, Dr. med. Christoph Smolenski, Walporzheimer Str. 2, 53474 Ahrweiler,<br />

� gertrud.schomisch@ehrenwall.de<br />

⇒ Fachklinik Katzenelnbogen, Ärztlicher Direktor, PD Dr. med. N. Dahmen, Aarstraße 17, 56368 Katzenelnbogen,<br />

� info@fachklinik-katzenelnbogen.de<br />

⇒ Hunsrück Klinik Kreuznacher Diakonie, Chefarzt Psychiatrische Abteilung, Dr. med. Winfried Oberhausen, Holzbacher Str. 1, 55469 Simmern,<br />

� Oberhawi@Kreuznacherdiakonie.de<br />

⇒ Institut für Psychotherapie und Psychoanalyse Rhein-Eifel, Leitung: Dipl.-Psych. Werner Dinkelbach, Hochstraße 101 (von-Mering-Haus), 56626<br />

Andernach<br />

� sekretariat@rhein-eifel-institut.de<br />

⇒ MEDIAN Reha-Zentrum, Klinik Moselhöhe, Ärztlicher Leiter, Dr. med. Josef Hecker, Postfach 1340, 54463 Bernkastel-Kues<br />

� dr.hecker.bernkastel@median-kliniken.de<br />

⇒ St. Antonius-Krankenhaus Waldbreitbach, Ärztlicher Direktor, Herr Prof. Dr. med. J. Degenhardt, Margaretha-Flesch-Straße 4, 56588 Waldbreitbach,<br />

� b.ronig@mhk.st-elisabeth.de<br />

⇒ St. Antonius-Krankenhaus Wissen, Chefarzt Psychiatrische Abteilung, Dr. med. Ralf Sachartschenko, Auf der Rahm 17, 57537 Wissen,<br />

� dr.sachartschenko@antonius-wissen.de<br />

⇒ St. Elisabeth Krankenhaus, Chefarzt Psychiatrische Abteilung, Dr. med. Edwin Lortz, Ostallee 3, 56112 Lahnstein,<br />

� Sekretariatpsychiatrie@ihr-gesundheitszentrum.de<br />

⇒ St. Elisabeth Krankenhaus, Chefarzt Psychiatrische Abteilung, Dr. med. Michael Lammertink, Koblenzer Str. 91, 54516 Wittlich,<br />

� m.lammertink@verbund.krankenhaus.de<br />

Server 2 Sek 2 wb-nord/unterr09.doc Dr. S. Smolenski / Chat Seite 3 von 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!