30.11.2012 Aufrufe

Modulhandbuch Bachelor of Science Psychologie - im ...

Modulhandbuch Bachelor of Science Psychologie - im ...

Modulhandbuch Bachelor of Science Psychologie - im ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Bachelor</strong> <strong>of</strong> <strong>Science</strong> <strong>Psychologie</strong> (Mainz) - <strong>Modulhandbuch</strong><br />

Modulbezeichnung H. Persönlichkeitspsychologie und Diagnostik (Aufbau)<br />

ECTS Turnus Aufwand SWS Dauer<br />

Inhalte<br />

Ziel<br />

Art des Moduls<br />

Studienabschnitt<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

S<strong>of</strong>tskills /<br />

Basiskompetenzen<br />

12 jährlich 360 8 2 Semester<br />

Definition der Psychologischen Diagnostik; Entwicklungslinien des<br />

wissenschaftlichen Diagnostizierens; Konstruktion und Überprüfung von<br />

Testverfahren; Diagnostische Urteile und Entscheidungen; Beschaffung und<br />

Integration diagnostischer Daten; Anwendungsfelder der Diagnostik (WS) Verfahren<br />

der Fähigkeits- und Leistungsdiagnostik sowie der Persönlichkeitsdiagnostik<br />

(Tests); Interview, Verhaltensbeobachtung und Verhaltensbeurteilung als<br />

diagnostische Zugangsweisen (SS)<br />

Kenntnis der theoretischen Grundlagen, Methoden und wesentlichen<br />

Anwendungsfelder der Psychologischen Diagnostik;<br />

Aufbau und Anwendungsmöglichkeiten wichtiger diagnostischer Verfahren kennen<br />

lernen; kritische Beurteilung dieser Verfahren hinsichtlich ihrer<br />

Aussagemöglichkeiten; Einübung in die Methodik der Verhaltensbeobachtung und<br />

Verhaltensbeurteilung<br />

Pflichtmodul<br />

3. und 4. Semester<br />

Einschreibung für den Studiengang B. Sc. <strong>Psychologie</strong>; Module B und E<br />

Konzeptuelle Grundlagen diagnostischer Kompetenzen, Nutzung von Internet- und<br />

Bibliotheksressourcen; Erwerb diagnostischer Kompetenzen; Übung von<br />

Gesprächsführungs- und Diskussionstechniken; Kommunikations- und<br />

Teamfähigkeit; Nutzung von Internet- und Bibliotheksressourcen (zur Recherche<br />

von Testverfahren und –rezensionen)<br />

Verwendbarkeit <strong>im</strong> Studiengang <strong>Bachelor</strong> <strong>of</strong> <strong>Science</strong> <strong>Psychologie</strong><br />

Lehrende Fachvertreter & Mitarbeiter der Abteilung Persönlichkeitspsychologie und<br />

Diagnostik<br />

Lehrveranstaltungen des Moduls<br />

Grundlagen Psychologischer<br />

Diagnostik<br />

Titel Art Wahl/Pflicht SWS ECTS Semester<br />

Vorl. Pfl. 2 3 WS<br />

Grundlagen der Testtheorie Vorl. Pfl. 2 3 WS<br />

Diagnost. Datenerhebung Sem. + Tut. Pfl. 2 + 2 6 SS(2) WS (1)<br />

Studienleistung<br />

Modulprüfung Klausur (90 min)<br />

Modulnote Klausurnote<br />

26

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!