30.11.2012 Aufrufe

Pfarrbrief November 2012 - Seelsorgeeinheit Gaggenau-Moosbronn

Pfarrbrief November 2012 - Seelsorgeeinheit Gaggenau-Moosbronn

Pfarrbrief November 2012 - Seelsorgeeinheit Gaggenau-Moosbronn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Liebe Mitchristinnen und Mitchristen der Pfarrgemeinden<br />

„St. Michael“ und „Maria Hilf“, liebe Wallfahrerinnen und Wallfahrer<br />

Süßer die Glocken<br />

nie klingen ..<br />

Kein „Süßer Klang“ der Glocken mehr.<br />

Die Glocken sind verstummt.<br />

Nicht überall aber in <strong>Moosbronn</strong>.<br />

Der Glockenstuhl muss renoviert werden.<br />

Die Pfarrgemeinde gibt viel Geld (sechsstellig) dafür aus.<br />

Es geht auch ohne den „Süßen Klang“<br />

Die Erfahrung zeigt es. Es geht auch ohne Glocken.<br />

Die Menschen kommen offensichtlich auch ohne ihr Geläut zu den Gottesdiensten.<br />

Man hat ein Pfarrblatt. Man hat einen Internetzugang. Man wohnt eh zu weit entfernt von<br />

der Kirche, um die Glocken hören zu können. Und selbst wenn man sie hörte, wäre es zu<br />

spät, sich aufzumachen und zu kommen.<br />

Warum brauchen wir dennoch den „Süßen Klang“<br />

Gott ist unsichtbar, wir wissen es - und auch unhörbar.<br />

Was das Geläut der Glocken hörbar macht, ist der Glaube derer, die sich im Namen und<br />

auf Einladung des verborgenen Gottes versammeln. Die Glocken bezeugen: in der Welt<br />

ist der Glaube noch nicht erloschen - auch nicht die Hoffnung und die Liebe.<br />

Wenn die Glocken läuten, dann versammelt sich die Gemeinde zum Innehalten und zum<br />

hören auf den menschenfreundlichen Gott - mit den Ohren und vorallem mit dem Herzen;<br />

wenn die Glocken läuten, dann macht der Priester die Worte des Mensch gewordenen<br />

Gottessohnes Jesus hörbar: „das ist mein Leib“, „das ist mein Blut“;<br />

wenn die Glocken läuten, dann grüßen Menschen Maria und bedenken die Botschaft des<br />

Engels, die sie zu hören begnadet war: „du sollst ein Kind empfangen … Er wird Sohn<br />

des Höchsten genannt werden ...“<br />

Süßer die Glocken nie klingen ..<br />

Ja, wir gehen auf sie zu - auf die „Weihnachtszeit“. Die Glocken rufen uns zur Besinnung<br />

und in den Advent hinein. Der Advent will uns öffnen für die leise Stimme, die eine<br />

Botschaft für alle Menschen verkündet:. „Ich will zu dir kommen und in dir wohnen. Ich<br />

will deine Dunkelheiten erleuchten und deine Kraft sein in deinen Kämpfen; ich will dich<br />

die Wahrheit einer ewigen Liebe erkennen lassen und ich will dich in einen Frieden<br />

führen, der alles Verstehen übersteigt.“<br />

Eine gesegnet Adventszeit und eine freudige Feier der Weihnachtsfestes<br />

wünscht Ihnen Ihr Pfr.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!