12.07.2015 Aufrufe

Gebrauchsanweisung - THERA-Trainer

Gebrauchsanweisung - THERA-Trainer

Gebrauchsanweisung - THERA-Trainer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Gebrauchsanweisung</strong>für folgende Modelle: <strong>THERA</strong>-vital <strong>THERA</strong>-live


131211109876543211415166521* Abbildung zeigt optionale Ausrüstungsteile Grundausstattung <strong>THERA</strong>-live| 2 |


Herzlichen Glückwunsch!Mit dem Erwerb Ihres <strong>THERA</strong>-<strong>Trainer</strong>s haben Sie eine gute Wahl getroffen.Dieses innovative Bewegungstherapiegerät bietet Ihnen Spitzenleistung„Made in Germany“.Diese <strong>Gebrauchsanweisung</strong> soll Ihnen helfen, den <strong>THERA</strong>-<strong>Trainer</strong> näherkennenzulernen. Sie führt Sie sicher durch die Funktionen und Bedienungund gibt Ihnen zahlreiche Tipps und Hinweise zum optimalen Einsatz Ihresneuen Bewegungstherapiegerätes.Beachten Sie bitte vor der Inbetriebnahme des Gerätes die Sicherheitshinweiseauf Seite 7.Für den Fall, dass Sie weitere Fragen oder Anmerkungen haben, stehenIhnen die Mitarbeiter der Firma medica Medizintechnik GmbH selbstverständlichgerne zur Verfügung.Viel Freude und Aktivität mit Ihrem <strong>THERA</strong>-<strong>Trainer</strong> wünscht medica MedizintechnikGmbH.Geräte- und Bedienelemente1 Transportrollen2 Gerätefuß ausziehbar mit Höhenausgleich3 Kippsicherung, selbstbedienbar (Option)4 Kurbel mit stufenloser Radiusverstellung (Option)5 Fußschale6 Neigungseinstellung für Haltegriff/Oberkörpertrainer7 Beinführung mit Wadenschalen (Option)8 Tragarmrohr für Haltegriff/Oberkörpertrainer9 Sterngriff für Horizontalverstellung Oberkörpertrainer10 Oberkörpertrainer (Option)11 Therapiegriffe12 Bedieneinheit mit Bildschirm und Touchscreen (Option, <strong>THERA</strong>-vital)13 USB-Schnittstelle (<strong>THERA</strong>-vital)14 Sterngriff für Höhenverstellung Haltegriff/Oberkörpertrainer15 Fußfixierung (Option)16 Bedieneinheit (<strong>THERA</strong>-live)Nur Originalzubehör von medica verwenden.| 3 |


InhaltsverzeichnisGeräte- und Bedienelemente ........................31 Gerätevarianten....................................51.1 Grundausstattung..................................51.2 Optionen................................................52 Verwendete Symbole ...........................63 Bestimmungsgemäßer Gebrauch.......64 Sicherheit ..............................................75 Therapiehinweise .................................95.1 Allgemeines...........................................95.2 Einsatzbereiche.....................................95.3 Korrekte Körperhaltung .........................95.4 Trainingsplanung.................................105.5 Aktives und passives Training .............105.6 Erhöhter Muskeltonus/Spasmen .........115.7 Nebenwirkungen .................................116 Transport und Inbetriebnahme.........126.1 Vor der ersten Inbetriebnahme ............126.2 Transport .............................................126.3 Netzanschluss ....................................126.4 Ein-/Ausschalten des Gerätes (Stand-By-Modus) ................................................127 Bedienung...........................................137.1 Gerätefuß einstellen ............................137.2 Fußschalen..........................................137.3 Radiusverstellung 2-stufig ...................137.4 Radiusverstellung stufenlos (Option)...147.5 Fußfixierung (Option)...........................147.6 Beinführung mit Wadenschalen (Option)157.7 Haltegriff einstellen(bei <strong>THERA</strong>-live Option) ......................167.8 Oberkörpertrainer (Option) ..................177.9 Armauflagen (Option) ..........................197.10 Handgelenkmanschette (Option).........207.11 Höhenverstellung (Option)...................207.12 Kippsicherung (Option)........................217.13 Kippsicherung selbstbedienbar (Option) 217.14 <strong>THERA</strong>-assist-Trainingssoftware(Option nur für <strong>THERA</strong>-vital)................217.15 Drucker für Trainingsdaten(Option nur für <strong>THERA</strong>-vital)................227.16 Cardio-Puls-Set (Option, nur<strong>THERA</strong>-vital)........................................227.17 <strong>THERA</strong>-vital: Bedieneinheit mitFarbbildschirm.....................................237.18 <strong>THERA</strong>-live: Bedieneinheit ..................288 Untermenü (nur <strong>THERA</strong>-vital, fürden versierten Anwender).................328.1 Navigation im Untermenü ....................328.2 Menüstruktur .......................................338.3 Beschreibung der Trainingsfunktionenim Untermenü ......................................348.4 Trainingszeit ........................................348.5 Drehrichtungs-Automatik .....................348.6 Biofeedback ........................................348.7 Motorkraft ............................................348.8 Spastikerkennung................................358.9 Spastikprogramm ................................358.10 Automatische Drehzahlanpassung ......358.11 Pulsobergrenze ...................................358.12 Muskelunterstützung ...........................358.13 Mikrofonempfindlichkeit.......................368.14 Kontrast ...............................................368.15 Trainings-Grundeinstellungen .............369 Biofeedback ....................................... 369.1 Biofeedback Beintrainer ......................369.2 Biofeedback Oberkörpertrainer ...........3810 Auswertung der Trainingsergebnisse(nur <strong>THERA</strong>- vital).............................. 3910.1 Ausdruck der Trainingsergebnisse ......3911 Motorkraft........................................... 4012 Technische Daten ............................. 4113 Reinigung und Desinfektion............. 4214 Sicherungswechsel .......................... 4215 Gewährleistung.................................. 4216 Recycling............................................ 4217 Tipps und Tricks................................ 4318 Hinweise zur elektromagnetischenVerträglichkeit.................................... 4518.1 Leitungen, Leitungslängen undZubehör ...............................................4518.2 Warnhinweis zum verwendetenZubehör ...............................................4518.3 Warnhinweis zur Aufstellung................4518.4 Übereinstimmungspegel......................4518.5 Störaussendung ..................................4518.6 Störfestigkeit........................................4618.7 Empfohlene Schutzabstände zwischentragbaren und mobilen Geräten HF-Telekommunikationsgeräten und<strong>THERA</strong>-<strong>Trainer</strong>n..................................48Stichwortverzeichnis................................... 49| 4 |


1 Gerätevarianten1.1 Grundausstattung<strong>THERA</strong>-vitalIn der Grundausstattung dient <strong>THERA</strong>-vital dempassiven (mit Motorkraft) und aktiven (mit Muskelkraft)Training der Beine. Die Beine werden inden Fußschalen mit Flauschbändern fixiert. Fürden sicheren Halt mit den Armen ist ein in Höheund Neigung verstellbarer Haltegriff vorgesehen.An der Bedieneinheit sind alle wichtigen Parametereinstellbar. Die Trainingswerte sind am Farbbildschirmablesbar.<strong>THERA</strong>-vital kann mit verschiedenen Bedieneinheitenausgestattet werden: Bedieneinheit mit 5,7''-Farbbildschirm Bedieneinheit mit 10,4''-Farbbildschirm undTouch-FunktionDie Funktion des <strong>THERA</strong>-vital ist bei allenBedieneinheiten identisch, durch den größerenBildschirm und die Touchscreen-Funktionalitätwird die Bedienfreundlichkeit erhöht.<strong>THERA</strong>-liveIn der Grundausstattung dient <strong>THERA</strong>-live dempassiven (mit Motorkraft) und aktiven (mit Muskelkraft)Training der Beine. Die Beine werden inden Fußschalen mit Flauschbändern fixiert.<strong>THERA</strong>-live ist mit einem Hand-Bedienteil und2''-Bildschirm ausgestattet.1.2 OptionenHaltegriff (nur <strong>THERA</strong>-live): Der einstellbareHaltegriff gibt Ihnen insbesondere beim aktivenTraining einen optimalen Halt.Oberkörpertrainer: Anstelle des Haltegriffskann der <strong>THERA</strong>-<strong>Trainer</strong> mit einem Oberkörpertrainerausgestattet werden. Dieser besitzt einenseparaten Motor, d. h. es ist passives und aktivesTraining möglich. Die Bedienung erfolgt über dieBedieneinheit der Grundausstattung. Der Benutzerhält sich an den Therapiegriffen. Währenddes Beintrainings werden die Therapiegriffedurch Haltegriff-Adapter ersetzt.Armauflagen, Manschetten für Armauflagen,Tetra-Spezialgriffe und Handgelenkmanschetten:Zur besseren Fixierung der Unterarmeinsbesondere bei Lähmungserscheinungen gibtes, abgestimmt auf die Behinderung, verschiedeneArmauflagen, Manschetten für Armauflagen,Tetra-Spezialgriffe oderHandgelenkmanschetten.Radiusverstellung stufenlos: Mit der Radiusverstellungkann der Kurbelradius und damit dasBewegungsausmaß der Beine ohne Werkzeugindividuell angepasst werden.Beinführung mit Wadenschale: Die gelenkiggelagerte und in der Höhe einstellbare Beinführungmit Wadenschale dient der seitlichen Führungund Fixierung der Unterschenkelinsbesondere bei Lähmungserscheinungen.Fußfixierung: Die Fußfixierung ist hilfreich,wenn die Füße selbständig und schnell in denFußschalen fixiert werden sollen.Kippsicherung, selbstbedienbar: Die selbstbedienbareKippsicherung ist einfach am Rollstuhleinzuhängen und spannt sich selbstständig.Sie hindert den Rollstuhl während des Trainingsmit dem <strong>THERA</strong>-<strong>Trainer</strong> am Kippen.Höhenverstellung: Mit der Höhenverstellungkann der <strong>THERA</strong>-<strong>Trainer</strong> in der Höhe passendzur Sitzhöhe im Rollstuhl/Stuhl eingestellt werden.Cardio-Puls-Set (nur <strong>THERA</strong>-vital): Das Cardio-Puls-Set(Pulsmesser mit Brustgurt) misstden Puls mit Hilfe eines Brustgurts. Die Pulsanzeigeerfolgt auf dem Farbbildschirm.<strong>THERA</strong>-assist (nur <strong>THERA</strong>-vital): Die <strong>THERA</strong>assist-Softwareist eine Trainingssoftware zurErfassung, Auswertung und Dokumentation derTrainingsdaten. Der Datentransfer zwischen dem<strong>THERA</strong>-vital und der auf dem Computer installiertenSoftware erfolgt über einen USB- Stick.Drucker für Trainingsdaten (nur <strong>THERA</strong>vital):Der Drucker ist über eine Bluetooth-Verbindungan <strong>THERA</strong>-vital anschließbar. Er ermöglichteine schnelle und einfache Dokumentationder Trainingsdaten.Bedienteil mit 10,4''-Farbbildschirm undTouch-Funktion: Durch den größeren Bildschirmund die Touchscreen-Funktionalitäterhöht sich die Bedienfreundlichkeit.| 5 |


4 Sicherheit Besprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Therapeuten,ob ein Training mit dem<strong>THERA</strong>-<strong>Trainer</strong> ohne Hilfsperson zu empfehlenist. Vor dem Ersteinsatz bzw. nach längeremTransport das Gerät ca. 1 Stunde bei Zimmertemperaturstehen lassen. Transportieren Sie den <strong>THERA</strong>-<strong>Trainer</strong> nurauf ebenem und festem Untergrund auf denTransportrollen (siehe Seite 12). Stellen Sie den <strong>THERA</strong>-<strong>Trainer</strong> stets aufeinen ebenen und rutschfesten Untergrund,damit die bestmögliche Standfestigkeitgewährleistet ist. Achten Sie darauf, dass derverstellbare Gerätefuß 2 fest angezogen ist(Seite 13). Der <strong>THERA</strong>-<strong>Trainer</strong> darf nur mit der an demTypenschild angegebenen Netzspannungbetrieben werden. Schließen Sie das Gerätnur an eine ordnungsgemäß geerdete Steckdosean. Das Netzkabel muss so geführt werden, dasses keine Stolpergefahr darstellt, dass es sichnicht in den Kurbeln verfangen kann und dasskeine Beschädigungen durch andere Gerätehervorgerufen werden. Benutzen Sie dasGerät nie mit beschädigtem Netzkabel. VerwendenSie nur Original-Netzkabel. Um das RISIKO eines elektrischen Schlageszu vermeiden, das Gerät nur an einem Versorgungsnetzmit Schutzleiter anschließen. Um einen elektrischen Schlag zu vermeiden,darf der <strong>THERA</strong>-<strong>Trainer</strong> nicht in nasser,feuchter oder sehr heißer Umgebung betriebenwerden. Lassen Sie sich vor der ersten Inbetriebnahmedurch Ihren geschulten Fachhändleroder Arzt/Therapeuten einweisen. Verwenden Sie keine Schuhe mit Schnürsenkelnzum Trainieren an Ihrem <strong>THERA</strong>-<strong>Trainer</strong>.Der Schnürsenkel kann von der Kurbel erfasstwerden und damit zu Verletzungen führen. Nur mit enganliegender Kleidung trainieren.Tragen Sie keinen Schmuck oder Accessoires,die von den Kurbeln des Oberkörperoderdes Beintrainers erfasst werden können. Wird der <strong>THERA</strong>-<strong>Trainer</strong> vom Rollstuhl ausverwendet und kann ein Kippen des Rollstuhlesnach hinten nicht ausgeschlossen werden(z. B. bei Spastik oder sehr aktiven Personen),ist der Einsatz einer Rollstuhl-Kippsicherung 3 erforderlich (siehe Seite 21). Der <strong>THERA</strong>-<strong>Trainer</strong> ist nur für den Einsatz imSitzen konzipiert. Steigen Sie nicht im Stehenmit dem ganzen Körpergewicht in dieFußschalen 5. Drehen Sie vor Beginn des Beintrainings dieFußschalen mit eingelegten und fixierten Beinenmanuell (ohne Motorkraft) einmal imKreis, um sicherzustellen, dass die Kurbelnfrei beweglich sind, der richtige Kurbelradiuseingestellt ist und die Beine frei beweglichsind (keine Einklemmung). Gehen Sie beimOberkörpertraining entsprechend vor.| 7 | Nie bei laufendem Gerät in bewegliche Teile(z. B. Kurbel, Radiusverstellung, Fußschale,Beinführung, Armauflage …) fassen. Vor dem Oberkörpertraining den Gerätefuß 2mindestens 10 cm ausziehen (sieheSeite 13). Achten Sie beim Training mit dem<strong>THERA</strong>-<strong>Trainer</strong> auf eine physiologisch richtigeTrainingsposition. Lassen Sie sich voneinem Arzt/Therapeuten beraten. Bei Lähmungen, Spasmen oder Instabilitätder Beine darf der <strong>Trainer</strong> nur mit der Option„Beinführung mit Wadenschale“ 7 benutztwerden. Bei Kontrakturen oder eingeschränkterGelenkbeweglichkeit muss die Option„Radiusverstellung stufenlos“ 4 benutzt werden. Die Radiusverstellung darf nicht bei laufendemMotor verstellt werden. Verstellen Siedie Radiusverstellung nur, wenn keine Beinein den Fußschalen sind. Die Feststellschraubefest anziehen (s. Seite 14) und vorjedem Training auf festen Sitz kontrollieren. Beginnen Sie mit einer Trainingszeit vonmaximal 15 Minuten. Sie können die Trainingszeitlangsam bis zur individuellen Leistungsgrenzedes Patienten steigern. Lassen Sie sich zu Beginn des Trainings zurLockerung passiv vom Motor bewegen.


Je größer der Abstand zwischen dem<strong>THERA</strong>-<strong>Trainer</strong> und dem Sitz/Rollstuhl, destomehr werden die Knie-, Hüft- und Armgelenkegestreckt. Beginnen Sie also Ihr Training mitkleinem Abstand. Vermeiden Sie ein Überstreckender Gelenke. Bevor Sie mit dem Beintraining beginnen,stellen Sie die Höhe des Haltegriffes bzw.Oberkörpertrainers so ein, dass die Oberschenkel/Knienirgends anstoßen können.Achten Sie darauf, dass die Höhenverstellung(s. Seite 16/ 17) fest angezogen ist. Während des Beintrainings müssen die Kurbelndes Armtrainers horizontal arretiert werden.Es kann sonst zum Einklemmen desOberschenkels kommen. Haltegriff oder Oberkörpertrainer dürfen nichtals Stehhilfen benutzt werden – das Gerätkönnte kippen. Während des Oberkörpertrainings dürfen sichdie Füße nicht in den Fußschalen befinden. Die Radiusverstellung des Oberkörpertrainersdarf nicht ohne zusätzliche Schutzeinrichtungengegen Scherung verwendetwerden. Achten Sie darauf, dass die Armauflagenwährend des Oberkörpertrainings fest mit denTherapiegriffen (s. Seite 19) bzw. den Kurbelnverbunden sind. Stellen Sie sicher, dasssich die Arme nicht aus den Armauflagenlösen können. Bei durch das Training verursachten Krankheitssymptomensofort einen Arzt konsultieren. Lassen Sie Kinder nur unter ständiger Aufsichtmit dem <strong>THERA</strong>-<strong>Trainer</strong> trainieren. Den<strong>THERA</strong>-<strong>Trainer</strong> in Anwesenheit von Kindernnie unbeaufsichtigt lassen. Die Trennung vom Versorgungsnetz ist nurgewährleistet, wenn der Stecker aus derSteckdose gezogen ist. Vor dem Öffnen des Gehäuses in jedem Fallden Netzstecker ziehen. Den <strong>THERA</strong>-<strong>Trainer</strong>niemals mit geöffnetem oder beschädigtemGehäuse betreiben. Prüfen Sie vor dem Start des <strong>THERA</strong>-<strong>Trainer</strong>smit Oberkörpertrainer, ob sich die Armauflagenkomplett frei drehen lassen. Beim Training von einem normalen Stuhl aussollte dieser stabil sein, einen guten Standhaben und keine Rollen besitzen damit eineGefährdung vermieden werden kann. Beim Training von einem Elektro-Rollstuhlaus muss die elektronische Steuerung/Fahrfunktionausgeschaltet sein. Ein Training mit nur einer Fußschale ist nichtzulässig. Beim Training mit den Beinen müssen beideFüße in den Fußschalen sein. Reparaturen dürfen nur von geschulten Fachhändlernausgeführt werden. Bei Schäden/Störungenam Gerät bzw. beiunnormalen Geräuschen oder Gerüchen dasTraining sofort beenden, den Netzstecker ziehenund den geschulten Servicetechniker verständigen. Zur Reinigung keine lösungsmittelhaltigenFlüssigkeiten verwenden. Bei kleinem Kurbelradius und großer Motorkraft-Einstellungkönnen sehr große Kräfteauf den Patienten wirken. Begrenzen Sie dieMotorkraft auf das für den Patienten und seineTrainingssituation erforderliche Maß. Beim Oberkörpertraining mit Armauflagen aneinem <strong>THERA</strong>-vital mit 10,4"-Bildschirmmuss darauf geachtet werden, dass die Finger– insbesondere Daumen – nicht mit demBildschirm kollidieren können. Achten Sie darauf, dass das Spiralkabel derBedieneinheit (Option <strong>THERA</strong> Live) nicht inden Scherbereich der Kurbeln gerät. Das Spiralkabelkönnte von der Kurbel erfasst undabgeschert werden. An die USB-Anschlüsse dürfen nur vom Hersteller(medica) freigegebene Zubehörartikelangeschlossen werden.| 8 |


5 Therapiehinweise5.1 AllgemeinesDas Ziel der Therapie ist abhängig vom Krankheitsbilddes Patienten und kann einerseits aufdie Erhaltung von Mobilität (Prophylaxe) gerichtetsein, andererseits auf die Rehabilitation nachOperationen, Verletzungen oder Krankheiten,d. h. Wiedererlangen von Beweglichkeit undLeistungsfähigkeit.Für die Verwendung des <strong>THERA</strong>-<strong>Trainer</strong>s wirdeine Trainingsplanung durch einen Arzt oderTherapeuten empfohlen.Beginnen Sie das Training langsam und steigernSie es dann bis auf 70 % der individuellen Leistungsgrenze– ohne sich jedoch überzubelasten.5.2 EinsatzbereicheDie <strong>THERA</strong>-<strong>Trainer</strong> können als Beintrainer undals Oberkörpertrainer verwendet werden: <strong>THERA</strong>-<strong>Trainer</strong> als Beintrainer verwenden:Der Patient sitzt auf einem Stuhl oder imRollstuhl. Der <strong>THERA</strong>-<strong>Trainer</strong> steht vor demPatienten auf dem Boden. Falls möglich, sinddie Fußrasten vom Rollstuhl entfernt oder zurSeite weggeklappt. Die Füße werden in denFußschalen 5 eingelegt und können durch dieOptionen Beinführung mit Wadenschalen 7oder Fußfixierung 15 zusätzlich fixiert werden.Über die Bedieneinheit 12 bzw. 16 wirdder Beintrainer aktiviert. <strong>THERA</strong>-<strong>Trainer</strong> als Oberkörpertrainer verwenden:Der Patient sitzt auf einem Stuhloder im Rollstuhl. Der <strong>THERA</strong>-<strong>Trainer</strong> stehtvor dem Patienten auf dem Boden. Die Füßesind auf dem Boden oder auf den Fußrastendes Rollstuhls. Der Oberkörpertrainer wird inder Höhe und dem Abstand richtig eingestellt.Die Arme werden an den Therapiegriffen,Handgelenkmanschetten (Option), Armauflagen(Option) oder Tetra-Spezialgriffen(Option) fixiert (s. Seite 19/ 20). Über dieBedieneinheit wird der Oberkörpertrainer voneiner Hilfsperson aktiviert.<strong>THERA</strong>-<strong>Trainer</strong> werden speziell empfohlen bei: Multiple Sklerose (MS) Schlaganfall, Hemiplegie, Apoplex Paraplegie, Tetraplegie, Spina bifida Parkinson Schädel-Hirn-Trauma (SHT) Muskelerkrankungen wie z. B. Muskeldystrophie Cerebralparesen Herz-Kreislaufproblemen Rheumatische Erkrankungen Arthrose, Arthritis Geh- und Bewegungseinschränkungen allgemeiner Bewegungsmangel5.3 Korrekte KörperhaltungAchten Sie stets darauf, dass Ihre Körperhaltungbeim Training mit dem <strong>THERA</strong>-<strong>Trainer</strong>dem Therapieziel entgegen kommt.Je größer der Abstand zwischen dem<strong>THERA</strong>-<strong>Trainer</strong> und Rollstuhl/Stuhl, desto mehrwerden Knie- und Hüftgelenke bzw. Arm- undSchultergelenke gestreckt. Beginnen Sie dasTraining deshalb mit einem kleinen Abstand zwischendem <strong>THERA</strong>-<strong>Trainer</strong> und dem Rollstuhl/Stuhl;beim Training vom E-Rollstuhl aussollte auch die Höhe des <strong>THERA</strong>-<strong>Trainer</strong>s individuellangepasst werden. Damit wird ein Überstreckender Gelenke oder Schädigen desMuskel-/Sehnen-/Bandapparates ausgeschlossen.Wichtig ist außerdem eine möglichst aufrechteKörperhaltung im Rollstuhl/Stuhl.| 9 |


5.4 TrainingsplanungDie Häufigkeit und Dauer des Trainings ist sehrstark vom Krankheitsbild abhängig und wird inder Regel vom Arzt oder Therapeuten individuellgeplant und festgelegt. Deshalb können an dieserStelle nur allgemein gültige Hinweise zur Trainingsplanunggegeben werden.Zur Verbesserung der Mobilität, insbesonderevon Kraft und Ausdauer ist regelmäßiges Trainingmit dem <strong>THERA</strong>-<strong>Trainer</strong> äußerst wichtig.Kurzes, aber regelmäßiges Training ist besserals anstrengende und lange Trainingseinheiten.Beginnen Sie also mit maximal 15 Minuten proTrainingseinheit. Beginnen Sie zum Aufwärmenstets mit einem langsamen, passiven Trainingund wechseln Sie dann zu leichtem aktivem Trainingmit wenig Bremswiderstand. In kleinenSchritten können Sie die Trainingszeit, dieGeschwindigkeit erhöhen und mehr aktives Muskeltrainingmit erhöhtem Bremswiderstandbetreiben.Sie können auch mehrmals pro Tag trainieren –immer vorausgesetzt, dass keine negativenKrankheitserscheinungen auftreten und das individuelleLeistungsvermögen nicht überschrittenwird. Die Therapie ist optimal, wenn Kraft, Ausdauerund Beweglichkeit langsam besser werdenund Sie sich wohl fühlen.5.5 Aktives und passives TrainingBeim aktiven Training arbeitet der Patient mitseiner eigenen Muskelkraft gegen den eingestelltenBremswiderstand des Gerätes und mussdabei selbst die nötige Energie aufbringen (Kapitel„Bremswiderstand/Leistungsvorgabe“,Seite 24).Bei <strong>THERA</strong>-vital hat der Patient mehrere Möglichkeitenzu aktivem Muskeltraining: Widerstandsvorgabe: Der Patient arbeitetgegen einen voreingestellten Bremswiderstand(siehe Seite 24). Leistungsvorgabe: Der Patient arbeitet mitkonstanter Leistung (Watt). Dazu wird derBremswiderstand in Abhängigkeit der Drehzahlautomatisch angepasst (siehe Seite 24). Pulsobergrenze: Der Patient arbeitet bis zueiner fest eingestellten Pulsobergrenze. DerBremswiderstand wird bei Überschreiten derPulsobergrenze automatisch reduziert. Dazuist das optionale Cario-Puls-Set erforderlich. Drehzahlvorgabe: Es wird eine Drehzahlvorgabeeingestellt, die vom <strong>THERA</strong>-vitalwährend des gesamten Trainings konstantgehalten wird. Der Patient kann so durchaktives Mittreten am Gerät Leistung erbringen,ohne dass er die Geschwindigkeit derPedale koordinieren muss (siehe Seite 24).Passiv zu trainieren bedeutet, den Patientenohne eigenen Kraftaufwand durch das Trainingsgerätbewegen zu lassen. Die notwendige Energiewird vom <strong>THERA</strong>-<strong>Trainer</strong> geliefert.Nach dem Einschalten beginnt der<strong>THERA</strong>-<strong>Trainer</strong> immer mit einem passiven Trainingmit voreingestellter Drehzahl. Durch aktiveBewegung des Patienten in dieselbe Drehrichtungwechselt der <strong>THERA</strong>-<strong>Trainer</strong> selbstständigins aktive Training.| 10 |


5.6 Erhöhter Muskeltonus/SpasmenEin erhöhter Muskeltonus lässt sich durch einelangsame und gleichmäßige Rotationsbewegungmit dem <strong>THERA</strong>-<strong>Trainer</strong> in der Regel reduzieren.Wichtig ist, dass der Abstand zwischen dem<strong>THERA</strong>-<strong>Trainer</strong> und dem Rollstuhl/Stuhl möglichstklein gehalten wird. Wenn Sie nun noch aufeine aufrechte Sitzposition und einen kleinenKurbelradius (siehe Radiusverstellung, Seite 14)achten, lässt sich in der Regel schon nach kurzerZeit eine Reduzierung des Muskeltonus feststellen.Die Erfahrung zeigt, dass diese Tonusreduktionin der Regel bis zu mehreren Stunden anhält.Zusammen mit dem Arzt oder Therapeuten solltedas Trainingsprogramm nun so gestaltet werden,dass das richtige „Maß“ an Tonusreduktionerreicht wird. Tritt beim Training ein Spasmus(= plötzliche, willkürliche Tonuserhöhung) auf,erkennt die Elektronik des <strong>THERA</strong>-<strong>Trainer</strong>s diesenund stoppt sofort den Motor – sofern die Antispasmen-Steuerungeingeschaltet ist(Werkseinstellung).Bei Auftreten einer Spastik stoppt der<strong>THERA</strong>-<strong>Trainer</strong> und läuft nach kurzer Verzögerungim Vorwärtslauf weiter (Werkseinstellung).Durch diesen Vorwärtslauf werden die Muskelngestreckt und die Spastik kann sich lösen. Jenach individuellen Bedürfnissen kann die Drehrichtungnach einer erkannten Spastik geändertwerden: <strong>THERA</strong>-vital: Untermenü, Spastikprogramm,siehe Seite 35 <strong>THERA</strong>-live: Werkseinstellungen bleibendverändern, siehe Seite 315.7 NebenwirkungenIn seltenen Fällen können beim Training mit dem<strong>THERA</strong>-<strong>Trainer</strong> unerwünschte Nebenwirkungenauftreten: teilweise mehr Schmerzen teilweise zu starke Muskeltonus-Reduktion Hautverletzungen (z. B. Dekubitus)Aus unserer langjährigen Erfahrung sind unsjedoch so gut wie keine Nebenwirkungenbekannt.| 11 |


6 Transport und Inbetriebnahme6.1 Vor der ersten InbetriebnahmeNehmen Sie Ihren <strong>THERA</strong>-<strong>Trainer</strong> aus der Verpackungund prüfen Sie ihn auf eventuelle Transportschäden.Prüfen Sie ferner, ob die auf demTypenschild ausgewiesene Netzspannung mitder Spannung Ihres Stromnetzes übereinstimmt.Bei Schäden oder falscher Netzspannung nehmenSie bitte unverzüglich Kontakt mit Ihrem Lieferantenauf.6.2 TransportDer <strong>THERA</strong>-<strong>Trainer</strong> ist serienmäßig mit Transportrollenausgestattet. Zum Transport kippenSie das Gerät wie abgebildet und schieben es vorsich, bzw. ziehen es hinter sich her.Sie können den <strong>THERA</strong>-<strong>Trainer</strong> auch vom Rollstuhl/Stuhlaus zu sich ziehen und damit den Trainingsabstandzum Gerät optimieren. Kippen Sieden <strong>THERA</strong>-<strong>Trainer</strong> in Richtung Rollstuhl/Stuhl,bis er auf den Rollen steht. Dann ziehen Sie ihn inRichtung Rollstuhl/Stuhl, bis der Abstand optimalist.Ein <strong>THERA</strong>-live ohne Haltegriff/Oberkörpertrainerkönnen Sie an der Transportschlaufebequem tragen. Fassen Sie das Gerät mit einerHand an der Transportschlaufe und der anderenHand unter dem Abtriebsblock.Die Transportrollen sind nicht für denTransport auf unebenem oder unbefestigtemUntergrund geeignet.▶ Über Treppenstufen muss das Gerätgetragen werden. Hierzu sind mindestenszwei Personen erforderlich.6.3 NetzanschlussSchließen Sie den <strong>THERA</strong>-<strong>Trainer</strong> mit dem Netzkabelan die Steckdose an. Das Gerät istbetriebsbereit. Sie können es über die Bedieneinheitstarten.| 12 |6.4 Ein-/Ausschalten des Gerätes(Stand-By-Modus)Nach dem Herstellen der Stromversorgung gehtder <strong>THERA</strong>-<strong>Trainer</strong> in Betrieb, das Training kanngestartet werden (s. Seite 24/ 28).Wird am <strong>THERA</strong>-<strong>Trainer</strong> längere Zeit keine Tastegedrückt, geht das Gerät in den Stand-By-Modus. Dieser ist an der Anzeige erkennbar: Beim <strong>THERA</strong>-vital schaltet die Hintergrundbeleuchtungam Bildschirm ab. Beim <strong>THERA</strong>-live schaltet die Hintergrundbeleuchtungan der Bedieneinheit ab, in derAnzeige werden drei Striche dargestellt.Durch Drücken einer beliebigen Taste bringenSie den <strong>THERA</strong>-<strong>Trainer</strong> in den Betriebszustand.Der Bildschirm wird beleuchtet, nach einemSelbsttest ist der <strong>THERA</strong>-<strong>Trainer</strong> nach wenigenSekunden betriebsbereit.


7 Bedienung7.1 Gerätefuß einstellenDie Standfestigkeit des <strong>THERA</strong>-<strong>Trainer</strong>s kannerhöht werden, indem der Gerätefuß herausgezogenwird. Vor allem für das Oberkörpertrainingist es zwingend erforderlich, dass der Gerätefußherausgezogen ist.▶ Kippen Sie den <strong>THERA</strong>-<strong>Trainer</strong> über die hintereGerätekante.▶ Öffnen Sie mit dem beiliegenden Werkzeugdie beiden Feststellschrauben.▶ Ziehen Sie den Gerätefuß maximal bis zu derMarkierung am Gerätefuß heraus (12 cm).▶ Ziehen Sie die Feststellschrauben wieder festan.▶ Kippen Sie den <strong>THERA</strong>-<strong>Trainer</strong> wieder nachvorne in die normale Position.▶ Zum Ausgleich von Unebenheiten des Untergrundskönnen die Gummipuffer am Gerätefußverstellt werden (nicht bei OptionHöhenverstellung).▶ Lösen Sie die Gegenmutter mit einem Gabelschlüssel(Schlüsselweite 10 mm) und drehenSie den Gummipuffer so weit heraus, bisder <strong>THERA</strong>-<strong>Trainer</strong> sicher steht.▶ Ziehen Sie die Gegenmutter wieder fest an.7.2 FußschalenDie Fußschalen sind so ausgelegt, dass Sie mitund ohne Schuhe trainieren können.Sie können die Füße mit den vorhandenenFlauschbändern in den Fußschalen sicher fixieren.Dazu wird das Flauschband über den Fußrückenauf die Außenseite der Fußschale gelegtund festgedrückt.Kontrollieren Sie vor jedem Training, ob IhreFüße richtig in den Fußschalen liegen und mitden Flauschbändern sicher fixiert sind.Verwenden Sie zum Training nurgeschlossene Schuhe. Bei Schuhen mitoffener Fersenkappe kann der Fußnach hinten aus der Fußschale herausrutschen.▶ Verwenden Sie keine Schuhe mitSchnürsenkeln. Der Schnürsenkelkann von der Kurbel erfasst werdenund damit zu Verletzungen führen.7.3 Radiusverstellung 2-stufigDie <strong>THERA</strong>-<strong>Trainer</strong> sind serienmäßig mit einer2-stufigen Radiusverstellung ausgestattet. Diesekann von einer fachkundigen Person umgestelltwerden. Mit einem Inbusschlüssel 6 mm kannder passende Pedalradius (= Kurbellänge) eingestelltwerden. Bitte achten Sie darauf, dass ander rechten Kurbel ein Rechtsgewinde (lösengegen den Uhrzeigersinn) und an der linken Kurbelein Linksgewinde (lösen im Uhrzeigersinn)ist. Die Schrauben wieder fest anziehen.Die 2-stufige Radiusverstellung ist nicht geeignet,um den Pedalradius häufig zu verändern.Hierfür bieten wir optional eine stufenlose Radiusverstellungan.Das Training darf nur mit zwei montiertenFußschalen durchgeführt werden.| 13 |


7.4 Radiusverstellung stufenlos(Option)Mit der stufenlosen Radiusverstellung kann derKurbelradius stufenlos eingestellt werden. Solässt sich für jeden Patienten in Abhängigkeit seinerBeweglichkeit ein individuelles Bewegungsausmaßerreichen.▶ Schalten Sie den <strong>THERA</strong>-<strong>Trainer</strong> mit derTaste „STOP“ aus.▶ Ziehen Sie den Netzstecker.▶ Nehmen Sie die Beine aus den Fußschalen.▶ Öffnen Sie die Feststellschraube der Radiusverstellung.▶ Bringen Sie die Fußschale in die gewünschtePosition und ziehen Sie die Feststellschraubefest an!▶ Stellen Sie die gegenüberliegende Radiusverstellungebenso ein. Achten Sie darauf,dass rechts und links dieselbe Kurbellängeeingestellt ist (Markierungen auf der Kurbelerleichtern die Einstellung). Therapiebedingtkönnen gelegentlich auch unterschiedlicheKurbellängen geboten sein (z. B. unterschiedlicheBeinlänge bzw. Beweglichkeit).Wenn die Kurbellängen unterschiedlicheingestellt werden ist bei der Verwendungdes Biofeedback keine aussagekräftigeAuswertung der Symmetrie möglich.Das Training darf nur mit zwei montiertenFußschalen durchgeführt werden.Für eine häufige Veränderung des Kurbelradius(z. B. in Kliniken, Praxen usw.) bieten wir alsOption die stufenlose Radiusverstellung mitT-Schlüssel an.7.5 Fußfixierung (Option)Mit der Fußfixierung können die Füße schnell,sicher und oft selbstständig in den Fußschalenfixiert werden:Verletzungsgefahr:▶ Bedienen Sie die Fußfixierung nur,wenn der <strong>THERA</strong>-<strong>Trainer</strong> nicht läuft.Um den Fuß in der Fußschale zu fixieren:▶ Verriegelungstaste an der Fußfixierung drücken.Der Haltebügel springt auf.▶ Den Fuß in die Fußschale einlegen.▶ Die Fußfixierung so weit schließen, dass derFuß sicher und ohne zu großen Druck fixiertist.| 14 |


Zum Lösen der Fußfixierung:▶ Haltebügel etwas nach unten drücken undgleichzeitig Verriegelungstaste an der Fußfixierungdrücken.▶ Haltebügel loslassen, während die Verriegelungstastenoch gedrückt wird.Der Haltebügel geht auf, der Fuß kann aus derFußschale genommen werden.Das Polster der Fußfixierung ist mit einemKlettband befestigt.▶ Polster so ausrichten, dass es sichdem Fuß/Schuh optimal anpasst.7.6 Beinführung mit Wadenschalen(Option)Die Beinführung mit Wadenschale dient zurFixierung der Beine bei Lähmungen. Sie sindgelenkig mit den Fußschalen verbunden, um dieBewegung der Sprunggelenke nicht zu behindern.Montage der WadenschalenVerletzungsgefahr:▶ Wird die Wadenschale nicht verwendetmuss der Gelenkarm weggeklapptsein. Er wird in dieserPosition durch einen Magneten hinterder Fußschale gehalten.Der Gelenkarm zur Aufnahme der Wadenschaleist in die Fußschale integriert.▶ Gelenkarm nach oben klappen.▶ Rändelschraube an der Wadenschale lösenund in den Schlitz des Gelenkarms einführen.▶ Wadenschale mit der Rändelschraube fixieren.Wadenschale anlegen▶ Passen Sie ggf. die Wadenschale in der Höheso an, dass die Schale direkt an der Wadeanliegt. Fixieren Sie die Unterschenkel mitden Flauschbändern.Stellen Sie sicher, dass Patienten,deren Beine mit Flauschbändern im<strong>THERA</strong>-<strong>Trainer</strong> fixiert sind, selbst in derLage sind, die Flauschbänder zu lösenbzw. dass sie stets fremde Hilfe inAnspruch nehmen können.| 15 |


▶ Entlasten Sie den Rastbolzen, indem Sie denHaltegriff nach oben ziehen.Den Haltegriff maximal bis zur Markierungaus dem Tragarmrohr für Haltegriff/Oberkörpertrainer ziehen. DasSTOP-Schild darf höchstens zur Hälftesichtbar sein.▶ Lassen sie den Rastbolzen einrasten und ziehenSie den Sterngriff im Uhrzeigersinn festan.▶ Möchten Sie den Haltegriff horizontal verstellen,müssen Sie mit dem beigefügten Werkzeugdie Schrauben (8 Stück) an derNeigungsverstellung leicht öffnen.▶ Bringen Sie den Haltegriff in den gewünschtenAbstand und ziehen Sie die Schraubenwieder fest an.7.7 Haltegriff einstellen(bei <strong>THERA</strong>-live Option)Wenn Sie aktiv trainieren wollen, einen erhöhtenMuskeltonus haben oder mangelnde Rumpfstabilitätbesitzen, gibt Ihnen der Haltegriff sicherenHalt. Sie können den Haltegriff individuell an Körpergrößeund Sitzposition anpassen.Die Höhenverstellung ist mit einem Rastbolzenund Klemmfunktion ausgestattet:▶ Lösen Sie den Sterngriff am Tragarmrohr (ca.eine Umdrehung) gegen den Uhrzeigersinn.Quetschgefahr:Beim Zusammenschieben der Rohrekann Ihre Hand eingeklemmt werden.▶ Fassen Sie den Haltegriff zur Verstellungoben am Handgriff an, nichtam Verstellrohr.▶ Ziehen Sie den Rastbolzen heraus und bringenSie den Haltegriff in die gewünschteHöhe.Stellen Sie den Haltegriff so ein, dass Sieeine möglichst aufrechte Trainingspositioneinnehmen können.| 16 |


7.8 Oberkörpertrainer (Option)Zum Trainieren mit dem Oberkörpertrainermuss die Kurbel entriegelt sein (sieheSeite 18).7.8.1 Oberkörpertrainer einstellenDer Oberkörpertrainer des <strong>THERA</strong>-<strong>Trainer</strong>skann der Körpergröße und Sitzhaltung entsprechendeingestellt werden.Stellen Sie den Oberkörpertrainer so ein,dass Sie eine möglichst aufrechte Trainingspositioneinnehmen können. Die Kurbelachsesollte etwa auf Schulterhöhesein.▶ Besprechen Sie die optimale Einstellungdes Oberkörpertrainers mit IhremArzt oder Therapeuten.Höhe einstellenHöhe des Oberteils so einstellen, dassdie Oberschenkel/Knie nie mit demOberkörpertrainer kollidieren können.Die Höhenverstellung ist mit einem Rastbolzenund Klemmfunktion ausgestattet:▶ Lösen Sie den Sterngriff am Tragarmrohr (ca.eine Umdrehung) gegen den Uhrzeigersinn.Quetschgefahr:Beim Zusammenschieben der Rohrekann Ihre Hand eingeklemmt werden.▶ Fassen Sie den Oberkörpertrainerzur Verstellung oben am Gehäusean, nicht am Verstellrohr.▶ Entlasten Sie den Rastbolzen, indem Sie denOberkörpertrainer nach oben ziehen.Den Oberkörpertrainer maximal bis zurMarkierung aus dem Tragarmrohr fürHaltegriff/ Oberkörpertrainer ziehen.Das STOP-Schild darf höchstens zurHälfte sichtbar sein.▶ Ziehen Sie den Rastbolzen heraus und bringenSie den Oberkörpertrainer in diegewünschte Höhe.▶ Lassen Sie den Rastbolzen einrasten und ziehenSie den Sterngriff im Uhrzeigersinnfest an.Abstand einstellenBeim Trainieren mit dem Oberkörpertrainer istdie Einstellung optimal, wenn die Arme bei entfernterKurbelposition nicht völlig zur Streckungkommen.▶ Lösen Sie den Sterngriff unten am Oberkörpertrainer(ca. eine Umdrehung) gegen denUhrzeigersinn.▶ Bringen Sie den Oberkörpertrainer in diegewünschte horizontale Position.▶ Ziehen Sie den Sterngriff im Uhrzeigersinnfest an.Achten Sie darauf, dass derGerätefuß 2 beim Oberkörpertrainingmindestens 10 cm herausgezogen ist(siehe Seite 13).7.8.2 Haltegriff-Adapter für OberkörpertrainerMit dem Haltegriff-Adapter machen Sie mit wenigenHandgriffen aus dem Oberkörpertrainer einOberteil mit Haltegrifffunktion.| 17 |


Haltegriff-Adapter montieren▶ Druckbolzen am Therapiegriff bzw. an derArmauflage drücken und Therapiegriff/Armauflagevon der Kurbel ziehen.▶ Druckbolzen am Haltegriff-Adapter drückenund diesen auf die Kurbel schieben.▶ Druckbolzen entlasten und Haltegriff-Adapterbis zum Anschlag verschieben. Der Druckbolzenmuss hörbar einrasten.Kurbel verriegeln/entriegeln▶ Arretierknopf um eine viertel Umdrehung drehenund loslassen.▶ Kurbel in horizontale Position drehen, bis derArretierknopf hörbar einrastet. Die Kurbel darfsich jetzt nicht mehr drehen lassen.Zum Aufstecken des Therapiegriffs:▶ Drücken Sie den Druckbolzen am Therapiegriffund schieben Sie den Therapiegriffvorsichtig bis zum Anschlag auf die Kurbelachse.▶ Entlasten Sie jetzt den Druckbolzen. Der Therapiegriffmuss deutlich einrasten.▶ Wiederholen Sie diesen Vorgang beim zweitenTherapiegriff.Zum Abnehmen des Therapiegriffs:▶ Drücken Sie den Druckbolzen und ziehen denTherapiegriff von der Kurbelachse.▶ Wiederholen Sie diesen Vorgang beim zweitenTherapiegriff.Um den Oberkörpertrainer mit Haltegriff-Adapterals Haltegriff zu nutzen,müssen die Kurbeln durch den Arretierknopfverriegelt werden (siehe folgenderAbschnitt).Die Haltegriff-Adapter sind nicht dafürausgelegt, sich mit dem Körpergewichtabzustützen oder das Gerät zu tragen.▶ Zum Entriegeln der Kurbel den Arretierknopfnach unten ziehen, um eine viertel Umdrehungdrehen und wieder loslassen.7.8.3 Therapiegriffe für OberkörpertrainerDie Therapiegriffe bieten für die Hände variableGriffhaltungen. Therapiegriffe sollten beim Oberkörpertrainingnur verwendet werden, wenn eineausreichend gute und sichere Greiffunktion vorhandenist.| 18 |


7.9 Armauflagen (Option)Die Armauflagen dienen dazu, bei Patienten mitLähmungserscheinungen, erhöhtem Muskeltonus,Kontrakturen bzw. Fehlstellungen in denHänden/Armen eine sichere Fixierung zu ermöglichen.Bis auf die Armauflage für Therapiegriffe könnenund sollen alle Armauflagen individuell angepasstwerden. Eine Kombination der Armauflagenist ebenso möglich, wie die Nutzung von nureiner Armauflage. Die Anpassung durch einenArzt oder Therapeuten ist unerlässlich. ElastischeFlauschbänder ermöglichen die Fixierungder Unterarme in den Armauflagen.Sie können:▶ den Arm in die am Oberkörpertrainer aufgesteckteArmauflage legen und fixieren-oder-▶ zuerst die Armauflage am Arm fixieren unddiese dann am Oberkörpertrainer auf die Kurbelachsestecken.Beim Oberkörpertraining mit Armauflagenan einem <strong>THERA</strong>-vital mit10,4"-Bildschirm darauf achten, dassdie Finger – insbesondere Daumen –nicht mit dem Bildschirm kollidierenkönnen.▶ Erforderlichenfalls Daumen mit demKlettband fixieren.Armauflagen für TherapiegriffeArmauflagen mit GriffballenTetra-SpezialgriffManschetten für ArmauflagenArmauflagen mit stabförmigem Griff vertikal| 19 |Armauflagen mit stabförmigem Griff horizontal


7.10 Handgelenkmanschette(Option)Die Handgelenkmanschette ermöglicht eineschnelle und einfache Fixierung einer gelähmtenHand am Haltegriff, Therapiegriff oder Tetra-Spezialgriff.7.11 Höhenverstellung (Option)Mit der Höhenverstellung kann der<strong>THERA</strong>-<strong>Trainer</strong> in der Höhe passend zur Sitzhöheim Rollstuhl/Stuhl eingestellt werden:Handgelenkmanschette▶ Lösen Sie den Sterngriff eines Standfußes(ca. eine Umdrehung) gegen den Uhrzeigersinn.▶ Entlasten Sie den Rastbolzen, indem Sie den<strong>THERA</strong>-<strong>Trainer</strong> etwas anheben.▶ Ziehen Sie den Rastbolzen heraus und bringenSie den <strong>THERA</strong>-<strong>Trainer</strong> in die gewünschteHöhe.▶ Lassen sie den Rastbolzen einrasten und ziehenSie den Sterngriff im Uhrzeigersinnfest an.▶ Stellen Sie die anderen drei Füße auf dieselbeWeise ein.| 20 |


7.15 Drucker für Trainingsdaten(Option nur für <strong>THERA</strong>-vital)Der über Bluetooth-Schnittstelle anschließbareDrucker ermöglicht eine leichte Trainingsdokumentationin Papierform.Der Drucker wird wie folgt angeschlossen undbetrieben:▶ Stecken Sie den Bluetooth-Sender in dieUSB-Schnittstelle oben am Bildschirm 13 ein.Eine erkannte Bluetooth-Verbindung erkennenSie am Bluetooth-Symbol in der Statuszeile.▶ Führen Sie nun das Training durch. Um eineAuswertung erhalten zu können muss mindestenseine Minute mit dem <strong>THERA</strong>-vitaltrainiert werden.Am Ende des Trainings erscheint auf dem Bildschirmdie Trainingsauswertung (s. Seite 39).Ist der Bluetooth-Sender eingesteckt, erscheintoben rechts ein Druckersymbol , mit dem Sieden Druckdialog aufrufen können. Weitere Informationenzum Drucken finden Sie in der demDrucker beiliegenden Gebrauchsanleitung.Die Bluetooth-Verbindung hat eine Reichweitevon ca. 10 m. Ein einzelner Druckerkann für mehrere <strong>THERA</strong>-vital gleichzeitigverwendet werden, indem je <strong>THERA</strong>-vitalein Bluetooth-Sender verwendet wird.Diese sind als Zubehör erhältlich.7.16 Cardio-Puls-Set (Option, nur<strong>THERA</strong>-vital)Der Brustgurt-Pulsmesser (Cardio-Puls-Set)kann für die Überwachung der Pulsobergrenzevon Herz-Kreislauf-Patienten verwendet werden(siehe Seite 35, „Pulsobergrenze“).Die Übertragung des Pulssignals zum<strong>THERA</strong>-vital erfolgt drahtlos. Der Empfängerwird bei Geräten mit Cardio-Puls-Setab Werk eingebaut bzw. ist als Optionnachrüstbar.▶ Den Brustgurt auf der Innenseite leichtanfeuchten und so am Oberkörper (in Herznähe)fixieren, dass der Sender in Richtung<strong>THERA</strong>-vital zeigt.Damit sich mehrere <strong>THERA</strong>-vital mitCardio-Puls-Set nicht gegenseitigbeeinflussen, ist ein Abstand von mindestens1,5 m zwischen den Gerätenerforderlich.Die korrekte Funktion des Pulsmesserskann am Bildschirm überprüft werden: Einangezeigter Pulswert und ein mindestensteilweise rot ausgefülltes Herzsymbolzeigt, dass die Signale vom Pulsmesserausreichend stark und regelmäßig sind. Istdas Herz ganz rot, sind die Pulssignaleoptimal.| 22 |


7.17 <strong>THERA</strong>-vital: Bedieneinheit mitFarbbildschirmAuf dem Farbbildschirm sind immer alle wichtigenEinstellungen und Trainingswerte sichtbar.Die Grundeinstellung im Startbildschirm zeigt folgendeWerte:1 START-Taste (s. Seite 24).2 Statusleiste, zeigt z. B. Tastatursperre,Sprachabschaltung ein/aus, Verbindung mitDrucker für Trainingsdaten3 STOP-Taste/Pausetaste (s. Seite 24)4 Umschalttaste Bein-/Oberkörpertrainer(s. Seite 25).5 Anti-Spasmenschaltung (s. Seite 25)6 Bremswiderstand (s. Seite 24)7 Anzeige Trainingsprogramm (s. Seite 26)8 Pulsanzeige (nur bei angeschlossenemCardio-Puls-Set, Option)9 Leistungsanzeige (nur bei aktivem Muskeltraining)10 zurückgelegte Strecke11 Verbleibende Trainingszeit12 Drehzahl (s. Seite 24)13 Drehrichtung (s. Seite 25)14 Einstiegshilfe (s. Seite 26).15 Anzeige Biofeedback (Symmetriebalken)16+17 Einstellung verbleibende Trainingszeit7 8 9 10 116125134143 2 1Anzeige vor dem Training bzw. beim passiven Training (Bedieneinheit mit 5,7''-Farbbildschirm)891011151617Anzeige bei aktivem Training (Bedieneinheit mit 10,4''-Farbbildschirm und Touch-Funktion)| 23 |


7.17.1 START/STOP-AmpelschaltungIm Ruhezustand (Stand-by) wird <strong>THERA</strong>-vitaldurch Drücken einer beliebigen Taste aktiviert.Der Bildschirm leuchtet auf. Nach einem kurzenSelbsttest ist <strong>THERA</strong>-vital betriebsbereit. Durchanschließendes Drücken der START-Taste wirddas Training mit den Grundeinstellungen begonnen.Der <strong>Trainer</strong> startet mit 10 U/min.Durch aktive Muskelarbeit über die Führungsdrehzahldes Motors hinaus kann jederzeit insaktive Training gewechselt werden.Eine laufende Trainingseinheit können Siedurch einmaliges Drücken der Taste STOPunterbrechen (Pause) und mit START wiederaufnehmen.Durch zweimaliges Drücken der STOP-Tastewährend einer laufenden Trainingseinheit beendenSie diese. In der Anzeige erscheint die Auswertungder Trainingseinheit (siehe Seite 39).7.17.2 Bremswiderstand/LeistungsvorgabeHier geben Sie ein, mit welcherKraft oder Leistung trainiertwerden soll. Folgende Einstellungensind möglich:Bremswiderstand (Neuro): Im TrainingsprogrammNeuro (siehe Seite 34) können Sie denBremswiderstand einstellen.Der aktuelle Bremswiderstand wird in 15 Stufenangezeigt. Der maximale Bremswiderstand istabhängig von der voreingestellten Motorkraft (s.Seite 40) und beträgt maximal 22 Nm.Eine Erhöhung des Bremswiderstands erreichenSie durch Drücken der Taste +. Um den Bremswiderstandschrittweise zu erhöhen, drücken Siedie Taste kurz.Sie können den Bremswiderstand durch Drückender Taste – bis auf 0 reduzieren.Bleiben die Tasten + oder – längere Zeitgedrückt, ändert sich die Einstellung stetig biszum Maximum/Minimum.Der eingestellte Widerstand bleibt im gesamtenDrehzahlbereich konstant. Höhere Trittfrequenzbedeutet höhere Leistung.Leistungsvorgabe in Watt (Ortho, Kardio): ImTrainingsprogramm Ortho und Kardio (sieheSeite 34) erfolgt das Training durch Vorgabe dergewünschten Leistung (bis max. 80 Watt). DieLeistung wird über die Tasten + oder – eingestellt.<strong>THERA</strong>-vital reguliert den Bremswiderstandautomatisch in Abhängigkeit von derDrehzahl so, dass immer die gewählte Leistungaufgebracht werden muss.Weitere Informationen zur korrekten Einstellungder Motorkraft s. Seite 40.7.17.3 DrehzahlBei aktivem Training wird dietatsächliche Drehzahl der Kurbelangezeigt, bei passivemTraining die vorgewählte Drehzahl,mit welcher der Motorantreibt.Eine Erhöhung der Drehzahl erreichen Sie durchDrücken der Taste +. Um die Drehzahl schrittweisezu erhöhen, drücken Sie die Taste kurz.Bleiben die Tasten + oder – längere Zeitgedrückt, ändert sich die Drehzahl stetig bis zumMaximum/Stillstand. Das Training beginnt immermit 10 U/min.Drehzahlvorgabe (Isokinetik): Im TrainingsprogrammIsokinetik (siehe Seite 34) erfolgt dasTraining durch Vorgabe der gewünschten Drehzahl.Es wird eine Drehzahlvorgabe eingestellt, dievom <strong>THERA</strong>-vital während des gesamten Trainingskonstant gehalten wird. Der Patient kann sodurch aktives Mittreten am Gerät Leistung erbringen,ohne dass er die Geschwindigkeit derPedale koordinieren muss.Sobald die eingestellte Drehzahl unterschrittenwird, wird der Widerstand automatisch reduziert.Wird die eingestellte Drehzahl überschritten, wirdder Widerstand automatisch erhöht.| 24 |


7.17.4 Spastik (nur bei laufendem Training)Die Spastikerkennung des <strong>THERA</strong>-vitalschützt spastische Patienten oder solchemit empfindlichen Knochen oderGelenken vor Überbeanspruchung.Durch Drücken der Taste schalten Sie die Spastikerkennungein oder aus. Die aktive Spastikerkennungwird durch das ausgefüllte Symbolangezeigt.Auch bei deaktivierter Spastikerkenungwerden sehr starke Veränderungen imBewegungsablauf (Blockierung der Kurbeln,starke Kraftschwankungen) erkannt.Eine erkannte starke Veränderung wirdaus Sicherheitsgründen wie eine erkannteSpastik behandelt.Erkennt das <strong>THERA</strong>-vital eine Spastik, stopptsofort die Kraftzufuhr zu den Pedalen. Dadurchwerden die Pedale frei beweglich. Auf dem Bildschirmerscheint „Spastik“. Nach ca. 5 Sek. läuftdas Gerät mit einer um 5 U/min reduzierten Drehzahlwieder an (siehe auch „Spastikprogramm“,Seite 35).Spricht die Spastikschaltung mehrfach an, solltedas Training gestoppt und vor dem Neustart folgendeKorrekturen vorgenommen werden: Abstand zwischen Sitzposition und <strong>Trainer</strong>verkleinern. Kurbellänge verkleinern RadiusverstellungSeite 13/ 14. Drehzahl reduzieren Drehzahl Seite 24. Motorkraft erhöhen Seite 34 bzw. 40.Ein Ausschalten der Spastikerkennungkann dann sinnvoll sein, wenn ein Patientungleichmäßig tritt und dadurch die Spastikerkennungauslöst. Auch wenn der Patientunkontrollierbare Muskelaktivität(keine Spastik) zeigt kann die Spastikerkennungauslösen.▶ Lesen Sie die Hinweise auf Seite 11,„Erhöhter Muskeltonus/Spasmen“.Überschreiten der eingestellten MotorkraftWird die eingestellte Motorkraft (Werkseinstellung10 Nm) überschritten, reagiert <strong>THERA</strong>-vitalwie bei einer erkannten Spastik. Es wird auf demBildschirm „Max. Motorkraft überschritten“ angezeigt.Spricht die maximalle Motorkraft mehrfach an,sollte das Training gestoppt und vor dem Neustartdie Motorkraft (schrittweise) erhöht werden( Seite 34 bzw. 40).7.17.5 DrehrichtungDie aktuelle Drehrichtung wird durchden schwarz ausgefüllten Pfeil angezeigt.Durch Drücken der Taste wechselnSie die Drehrichtung.Der Drehrichtungswechsel erfolgt im laufendenTraining „sanft“: Die Drehzahl verringert sich stetigbis auf 0 und steigt danach wieder in der entgegengesetzten Drehrichtung an bis zurvoreingestellten Drehzahl. Alle anderen Parameter(Drehzahl, Motorkraft, Arm-/Beintrainer,Spastikerkennung) bleiben unverändert.7.17.6 Beintrainer/OberkörpertrainerSie können entweder den Beintraineroder den Oberkörpertrainer aktivieren.Der aktive <strong>Trainer</strong> wird als Symbolangezeigt: Fuß bedeutet Beintraining,Hand bedeutet Oberkörpertraining.Sie können nur zwischen Bein- und Oberkörpertrainerwechseln, wenn zuvor das laufende Trainingmit der STOP-Taste beendet wurde.Bei laufendem Training oder wenn kein Oberkörpertrainermontiert ist, ist die Taste deaktiviert.Vor dem Oberkörpertraining müssenTherapiegriffe oder Armauflagen montiert(siehe Seite 18) und die Kurbel entriegeltwerden (siehe Seite 18).| 25 |


7.17.7 EinstiegshilfeBenützen Sie die Einstiegshilfe, um diePedale nacheinander in eine günstige,tiefe Position für leichten Einstieg zu bringen.▶ Drücken Sie die Taste kurz.Die Kurbeln drehen sich in die erste Einstiegsposition(Fußschale steht unten).▶ Stellen Sie den ersten Fuß in die unten stehendeFußschale.▶ Drücken Sie die Taste erneut.Die Kurbeln drehen sich in die zweite Einstiegsposition.▶ Fixieren Sie jetzt das erste Bein in der obenstehenden Fußschale und stellen Sieanschließend den zweiten Fuß in die andereFußschale.▶ Drücken Sie nochmals die Taste.Die Kurbeln drehen sich in die erste Einstiegsposition.▶ Fixieren Sie jetzt das zweite Bein.Während die Einstiegshilfe aktiv ist, ist dasSymbol auf dem Bildschirm rot hinterlegt.▶ Durch Drücken der START- oderSTOP-Taste wird die Einstiegshilfebeendet.7.17.8 Trainingszeit ändernBei laufendem Training werden unten rechts undlinks zwei Tasten zur Einstellung der Trainingszeitangezeigt.Eine Erhöhung der Trainingszeit erreichen Siedurch Drücken der Taste +. Um die Trainingszeitminutenweise zu erhöhen, drücken Sie die Tastekurz. Bleiben die Tasten + oder – längere Zeitgedrückt, ändert sich die Trainingszeit stetig biszum Maximum/Minimum.7.17.9 Anzeige/Wechsel des Trainingsprogramms(Wechseln mit Schnellzugriffnur 10,4"-Bildschirm)Im Startbildschirm wird das aktive Trainingsprogrammoben am Bildschirm angezeigt. Über dieTasten + oder – links und rechts am Anzeigefeldkann auf das gewünschte Trainingsprogrammgewechselt werden. Während des Trainings istder Wechsel nicht möglich, die Tasten + und –werden nicht angezeigt.Beim Training mit <strong>THERA</strong>-vital mit 5,7"-Bildschirmwird das Trainingsprogramm zwar angezeigtkann aber nicht über den Schnellzugriffgeändert werden. Wechseln Sie hier dasTrainingsprogramm über das Untermenü(s. Seite 32).7.17.10 TastatursperreMit der Tastatursperre ist es möglich, zu verhindern,dass während des Trainings Einstellungenam Gerät verändert werden. Nach Aktivierungder Tastatursperre können innerhalb 30 Sek.nach dem Start des Trainings noch Einstellungenvorgenommen werden.▶ Drücken Sie die STOP-Taste und halten Siesie gedrückt. Drücken Sie nun gleichzeitig diePlus-Taste links oben.+Eine erfolgreiche Aktivierung der Tastatursperrewird durch Einblenden der Statusleistemit einem Schloss-Symbol signalisiert. DieStatusleiste am unteren Bildschirmrand ist nurzu sehen, wenn das Gerät im „Stop-Modus“ist. Während des Trainings wird die Statusleisteausgeblendet.▶ Zum Aufheben der Tastatursperre betätigenSie die gleiche Tastenkombination noch einmal.WICHTIG: Die START- und STOP-Taste sindimmer aktiv.| 26 |


7.17.11 Aufruf des Untermenüs▶ Drücken Sie die STOP-Taste und zusätzlichMinus Links+▶ Für beide Bedienteile kann in den EinstellungenTechnik/Konfiguration die Untermenü-Taste aktiviert werden.Sie ermöglicht den Schnellzugriff aufdas Untermenü. In der Werkseinstellungist diese Taste nicht sichtbar.Weitere Informationen s. Seite 32.| 27 |


7.18 <strong>THERA</strong>-live: Bedieneinheit7654321 START-Taste2 STOP-Taste3 Einstellung Drehzahl4 Einstellung Bremswiderstand5 Einstellung Verbleibende Trainingszeit6 Umschaltung Drehrichtung7 Anzeige Trainingsparameter (Drehzahl,Leistung, Energieverbrauch, Strecke, verbleibendeTrainingszeit)8 Symmetrieanzeige9 Anzeige Spastik (s. Seite 30)10 Umschalttaste Bein-/Oberkörpertrainer891017.18.1 START/STOP-AmpelschaltungIm Ruhezustand(Stand-by) wird<strong>THERA</strong>-live durchDrücken einer beliebigenTaste aktiviert. Der Bildschirm leuchtet auf.Nach einem kurzen Selbsttest ist <strong>THERA</strong>-livebetriebsbereit. Durch anschließendes Drückender START-Taste wird das Training mit denGrundeinstellungen begonnen.Der <strong>Trainer</strong> startet mit 10 U/min.Durch aktive Muskelarbeit über die gewählteFührungsdrehzahl des Motors hinaus kann jederzeitins aktive Training gewechselt werden.Durch Drücken der STOP-Taste wird das Trainingbeendet. Durch nochmaliges Drücken derSTOP-Taste wird die gefahrene Strecke in „km“und durch erneutes Drücken der STOP-Taste derEnergieverbrauch in „kcal“ auf dem Bildschirmangezeigt. Die Trainingsdaten können durch dieSTOP-Taste so lange aktiviert werden, bis entwederdie START-Taste gedrückt oder dieStromzufuhr unterbrochen wird.7.18.2 Anzeige der TrainingsparameterWährend des Trainings wechselt die Anzeigevon Drehzahl (1/min) Leistung (Watt) Energieverbrauch(kcal) Strecke (km) verbleibendeTrainingszeit (min).| 28 |Der automatische Wechsel der Anzeige der Trainingsparameterkann deaktiviert werden. DrückenSie hierzu kurz auf die Taste . Derangezeigte Trainingsparameter blinkt. Soll dieAnzeige wieder automatisch wechseln, drückenSie die Taste erneut.Durch Drücken der START-Taste kann währenddes Trainings von einer Anzeige zur nächstengewechselt werden.7.18.3 DrehzahlEine Erhöhung der passiven Drehzahlauf maximal 60 Umdrehungen proMinute erreichen Sie durch Drückender Taste +. Auf dem Bildschirm erscheinen dieDrehzahlanzeige (in 1/min) und der blinkendeHase als Symbol für die Geschwindigkeit. Siekönnen die Drehzahl durch Drücken der Taste –bis auf 1 Umdrehung pro Minute reduzieren.7.18.4 BremswiderstandEine Erhöhung des Bremswiderstandeserreichen Sie durch Drücken der Taste +.Durch Drücken der Taste – wird derBremswiderstand reduziert. Der Bremswiderstandkann in 15 Stufen eingestellt werden. Aufdem Bildschirm erscheint während der Einstellungdas blinkende Symbol für Gewicht und dieWiderstandsstufe.Weitere Informationen zur korrekten Einstellungder Motorkraft s. Seite 40.


7.18.5 TrainingszeitWird die Taste + oder Taste – für dieTrainingszeit bedient, blinkt das Symbol„Uhr“ und die aktuell eingestellte Trainingszeitkann verändert werden. Angezeigt wirdimmer die verbleibende Trainingszeit in Minuten.Die Trainingszeit kann bis maximal 59 Minutenerhöht werden.7.18.6 DrehrichtungDurch Drücken der Drehrichtungstastekönnen Sie die aktuelle Drehrichtungverändern.Der Drehrichtungswechsel erfolgt im laufendenTraining „sanft“: Die Drehzahl verringert sich stetigbis auf 0 und steigt danach wieder in der entgegengesetzten Drehrichtung an bis zurvoreingestellten Drehzahl. Alle anderen Parameter(Drehzahl, Motorkraft, Arm-/Beintrainer, Trainingszeit)bleiben unverändert.Während der Einstellung blinkt der Drehrichtungspfeilfür die neu eingestellte Drehrichtung.7.18.7 Beintrainer/OberkörpertrainerSie können entweder den Beintraineroder den Oberkörpertrainer aktivieren.Der aktive <strong>Trainer</strong> wird auf demBildschirm als „Fuß“ (= Beintrainer) bzw. „Hand“(= Oberkörpertrainer) angezeigt. Durch Drückender Taste wechseln Sie zwischen Beintrainer undOberkörpertrainer. Der Wechsel kann nur erfolgen,wenn zuvor das Training mit der STOP-Taste beendet wurde.7.18.8 EinstiegshilfeBenützen Sie die Einstiegshilfe, um die Pedalenacheinander in eine günstige, tiefe Position fürleichten Einstieg zu bringen.▶ Drücken Sie die START-Taste so lange, bisam Bildschirm das Symbol für die Einstiegshilfeerscheint.Die Kurbeln drehen sich in die erste Einstiegsposition(Fußschale steht unten).▶ Stellen Sie den ersten Fuß in die unten stehendeFußschale.▶ Drücken Sie die START-Taste erneut solange bis sich die Kurbeln wieder bewegen.Die Kurbeln drehen sich in die zweite Einstiegsposition.▶ Fixieren Sie jetzt das erste Bein in der obenstehenden Fußschale und stellen Sieanschließend den zweiten Fuß in die andereFußschale.▶ Drücken Sie die START-Taste nochmals solange bis sich die Kurbeln wieder bewegen.Die Kurbeln drehen sich in die erste Einstiegsposition.▶ Fixieren Sie jetzt das zweite Bein.Während die Einstiegshilfe aktiv ist, ist dasSymbol auf dem Bildschirm sichtbar.▶ Durch Drücken einer beliebigen anderenals der START-Taste wird die Einstiegshilfebeendet.7.18.9 Symmetrieanzeige Rechts/LinksDie Symmetrieanzeige erscheint nur beimBeintraining. Beim Oberkörpertrainingerscheinen die beiden Dreiecke statisch.Sobald aktiv (= mit eigener Muskelkraft) trainiertwird, misst das Gerät diese Aktivität getrenntnach Rechts und Links.Ist die Aktivität des rechten Beins gleich hoch,wie die des linken Beins, zeigt der Bildschirmdiese „Symmetrie“ der Aktivität durch zwei Dreieckean. Ein Dreieck zeigt nach rechts, das anderenach links.Zeigt das rechte Bein mehr Aktivität als dasLinke, wird dies durch schwarze Balken angezeigt,die nach rechts wandern. Ist das linke Beinaktiver, als das Rechte, wird dies durch schwarzeBalken angezeigt, die nach links wandern.Ein schwarzer Balken entspricht dabei einerAsymmetrie von 5 % (Beispiel: Rechts = 52,5 %,Links = 47,5 %).Die Aktivitätsanzeige kann falscheWerte anzeigen, wenn Sie an den Fußschalenziehen oder unterschiedlicheKurbelradien eingestellt haben.| 29 |


7.18.10 SpastikschaltungDie Spastikerkennung des <strong>THERA</strong>-live schütztspastische Patienten oder solche mit empfindlichenKnochen oder Gelenken vor Überbeanspruchung.Erkennt das <strong>THERA</strong>-live eine Spastik, stopptsofort die Kraftzufuhr zu den Pedalen. Dadurchwerden die Pedale frei beweglich. Der Bildschirmzeigt das Spastiksymbol .Nach ca. 5 Sek. läuft das Gerät mit einer um5 U/min reduzierten Drehzahl wieder im Vorwärtslaufan. Dadurch kann die meist auftretendeStreckspastik gelöst und das Training normalfortgesetzt werden. Die Drehrichtung kann eingestelltwerden Kapitel 7.18.12.Spricht die Spastikschaltung mehrfach an, solltedas Training gestoppt und vor dem Neustart folgendeKorrekturen vorgenommen werden: Abstand zwischen Sitzposition und <strong>Trainer</strong>verkleinern. Kurbellänge verkleinern RadiusverstellungSeite 13/ 14. Drehzahl reduzieren Drehzahl Seite 28. Motorkraft erhöhen Kapitel 7.18.12 bzw.Seite 40.7.18.11 Trainingseinstellungen speichernSie können Ihre individuelle Geräteeinstellungvornehmen, indem Sie vor dem Start des Trainingsdie folgenden Einstellungen vornehmen: Drehrichtung, Trainingszeit, Widerstand, Bein-/ÖberkörpertrainerJedes folgende Training beginnt mit diesen Einstellungen.Die Einstellungen können durch Unterbrechender Stromzufuhr auf die Werkseinstellungzurückgesetzt werden.| 30 |


7.18.12 Werkseinstellungen bleibend verändernSie können einige Einstellungen bleibend verändern.Die veränderten Werte bleiben auch nacheiner Unterbrechung der Stromversorgunggespeichert.Folgende Werkseinstellungen können verändertwerden: Motorkraft/Widerstand, Bein-/Oberkörpertrainer, SpastikprogrammUm die Werkseinstellungen zu verändern:▶ Drücken Sie gleichzeitig die gezeigten Tasten,bis der Bildschirm die aktuellen Einstellungenzeigt. Anzeige nur Hand: Nur der Oberkörpertrainerist aktiv▶ Stellen Sie das Spastikprogramm wiegewünscht mit der Taste ein. Am Bildschirmwird die Einstellung wie folgt dargestellt: „Pfeil nach oben“ (vorwärts): nacherkannter Spastik immer vorwärts starten(empfohlen bei Neigung zur Streckspastik) „Pfeil nach unten“ (rückwärts): nacherkannter Spastik immer rückwärts starten(empfohlen bei Neigung zur Beugespastik) „Beide Pfeile“ (wechseln): nach erkannterSpastik wird die Drehrichtung gewechselt „Kein Pfeil“ (folgen): nach erkannter Spastikin der bisherigen Drehrichtung starten▶ Stellen Sie die maximale Motorkraft wiegewünscht mit den Tasten ein.▶ Stellen Sie die aktivierbaren <strong>Trainer</strong> wiegewünscht mit der Taste ein. Am Bildschirmwird die Einstellung wie folgt dargestellt: Anzeige nur Fuß: Nur der Beintrainer istaktiv Anzeige Fuß und Hand: Bein- und Oberkörpertrainersind aktiv| 31 |


8 Untermenü (nur <strong>THERA</strong>-vital, für den versierten Anwender)<strong>THERA</strong>-vital besitzt verschiedene Trainingsprogramme,die sich an den Bedürfnissen typischerPatientengruppen orientieren. Für jede Patientengruppekönnen die Trainingsparameter ineinem Untermenü eingestellt werden:Der gesamte Menübaum ist auf Seite 33 dargestellt.8.1 Navigation im Untermenü▶ Drücken Sie die STOP-Taste und zusätzlichMinus Links+▶ Für beide Bedienteile kann in den EinstellungenTechnik die Untermenü-Taste aktiviertwerden.Sie ermöglicht den Schnellzugriff aufdas Untermenü. In der Werkseinstellungist diese Taste nicht sichtbar.Nach Aufruf erscheint das Untermenü mit denEinträgen Neuro, Ortho, Kardio, Isokinetik undTechnik. Die Funktion der Tasten verändert sich:3 41 Abbrechen/Änderungen verwerfenMit dieser Taste gehen Sie im Menü um eineEbene nach oben.2 Nach oben/erhöhenMit dieser Taste bewegen Sie die Auswahlnach oben. Bei Menüpunkten mit Werteeingabe(z. B. Motorkraft) wird die Eingabeerhöht.3 Aktueller Bereich im Untermenü4 aktuelle Auswahl (invertiert)5 Nach unten/verringernMit dieser Taste bewegen Sie die Auswahlnach unten. Der ausgewählte Menüpunkt wirddunkel hinterlegt (invertiert) dargestellt. BeiMenüpunkten mit Werteeingabe (z. B. Motorkraft)wird die Eingabe reduziert.6 Änderungen speichern/bestätigenMit dieser Taste werden Ihre Einstellungengespeichert. Befindet sich die Auswahl aufeinem Menüpunkt mit Unterpunkten, so gelangenSie zum nächsten Menüpunkt.2516Untermenü| 32 |


8.2 MenüstrukturDie Parameter der Trainingsprogramme und Systemeinstellungen sind in folgender Menüstruktur angeordnet:1. Ebene 2. Ebene Einstellbare Werte, Funktionen Werkseinstellung s. SeiteNeuroTrainingszeit 1 bis 180 Minuten 15 min 34Drehrichtungs-Automatik ein/aus aus 34Biofeedback Sym-Balken/Sym-Straße/Passiv/aus Sym-Balken 36Motorkraft 2 bis 22 Nm 10 Nm 40Spastikerkennung fein/mittel/grob mittel 35Spastikprogramm vorwärts/rückwärts/Wechsel/Folgen vorwärts 35Automatische Drehzahlanpassung ein/aus aus 35Pulsobergrenze 60 bis 160 /min 100 /min 35OrthoTrainingszeit 1 bis 180 Minuten 15 min 34Biofeedback Sym-Balken/Sym-Straße/aus Sym-Balken 36Motorkraft 2 bis 22 Nm 10 Nm 40Muskelunterstützung aus/ein ein 35Pulsobergrenze 60 bis 160 /min 100 /min 35KardioTrainingszeit 1 bis 180 Minuten 15 min 34Biofeedback Sym-Balken/Sym-Straße/Passiv/aus Sym-Balken 36Motorkraft 2 bis 22 Nm 10 Nm 40Pulsobergrenze 60 bis 160 /min 100 /min 35IsokinetikTrainingszeit 1 bis 180 Minuten 15 min 34Biofeedback Sym-Balken/Sym-Straße/Passiv/aus Sym-Balken 36Motorkraft 2 bis 22 Nm 10 Nm 40Spastikerkennung fein/mittel/grob mittel 35Spastikprogramm vorwärts/rückwärts/Wechsel/Folgen vorwärts 35Pulsobergrenze 60 bis 160 /min 100 /min 35TechnikMikrofonempfindlichkeit 0 (aus), 1 bis 10 5 36SpracheKontrast 1 bis 40 15Konfiguration Codegesichertes Service-Menü für Techniker –| 33 |


8.3 Beschreibung der Trainingsfunktionenim UntermenüAuf der ersten Menüebene finden Sie die folgendenEinträge: Neuro Ortho Kardio Isokinetik TechnikNeuro (Grundeinstellung)Trainingsprogramme für Patienten mit neurologischenErkrankungen z. B. Hemiplegie, Paraplegie,MS, Parkinson … Als Trainingsart ist hierdie Widerstandsvorgabe hinterlegt. Der eingestellteWiderstand bleibt im gesamten Drehzahlbereichkonstant. Höhere Trittfrequenz bedeutethöhere Leistung.OrthoTrainingsprogramme für orthopädische Patientenz. B. nach einer Knie- oder Hüftoperation.In dieser Trainingsart ist die Leistungsvorgabevoreingestellt. Dem Patienten wird eine Leistung(in Watt) vorgegeben, mit der er trainieren soll.<strong>THERA</strong>-vital reguliert den Bremswiderstandautomatisch in Abhängigkeit von der Drehzahl,so dass immer die gewählte Leistung aufgebrachtwerden muss.KardioTrainingsprogramme für Herz-Kreislaufpatienten,bei denen die Pulsfrequenz einenbestimmten Wert nicht überschreiten darf. In derTrainingsart Kardio wird eine Pulsobergrenzevorgegeben. <strong>THERA</strong>-vital reduziert den Widerstand,sobald diese Pulsfrequenz erreicht wird.IsokinetikDieses Trainingsprogramm ist für Patienten mitkoordinativen Schwierigkeiten geeignet. Es wirdeine Drehzahlvorgabe eingestellt, die vom<strong>THERA</strong>-vital während des gesamten Trainingskonstant gehalten wird. Der Patient kann sodurch aktives Mittreten am Gerät Leistung erbringen,ohne dass er die Geschwindigkeit derPedale koordinieren muss.Sobald die eingestellte Drehzahl unterschrittenwird, verringert sich der Widerstand automatisch.Wird die eingestellte Drehzahl überschritten,erhöht sich der Widerstand automatisch.TechnikIm Menübereich Technik werden Grundeinstellungenwie Mikrofonempfindlichkeit, Sprache …eingestellt. Über den Menüpunkt Konfigurationkann das technische Servicepersonal notwendigeKonfigurationseinstellungen vornehmen.Die Funktionen sind durch einen Zugangscodegesichert.8.4 TrainingszeitDie Trainingszeit kann in allen Trainingsprogrammenvon 1 bis 180 Minuten variiert werden.Werkseinstellung ist 15 Minuten.8.5 Drehrichtungs-AutomatikBei eingeschalteter Drehrichtungs-Automatikwechselt bei passivem Training alle vier Minutendie Drehrichtung.Bei aktivem Training erfolgt keine Drehrichtungsumkehr.8.6 BiofeedbackIm Untermenü wählen Sie die Darstellungsformaus. Informationen hierzu s. Seite 36.8.7 MotorkraftIm Untermenü können Sie die maximale Motorkraftbegrenzen. Informationen zur korrektenMotorkraft s. Seite 40.| 34 |


8.13 MikrofonempfindlichkeitDas <strong>THERA</strong>-vital kann durch langes, lautesRufen gestoppt werden (Sicherheits-Sprachabschaltung).Diese Funktion ist besonders hilfreich,wenn beim Oberkörpertraining die Arme inden Armauflagen fixiert sind und somit eineBedienung durch den Patienten unmöglich ist.Im Menü Technik/Mikrofonempfindlichkeit kanndie Empfindlichkeit des in der Bedieneinheit eingebautenMikrofons eingestellt oder das Mikrofonganz ausgeschaltet werden (Anzeige inder Statusleiste unten am Bildschirm. Die Statusleisteist nur zu sehen, wenn das Gerät im „Stopp-Modus“ ist. Während des Trainings wird die Statusleisteausgeblendet.).Stellen Sie die Empfindlichkeit wie folgt ein: 0 (aus) wenn eine zu laute Umgebung zuunerwünschtem Abschalten des Gerätes führt 1 bis 3 bei sehr lauten Umgebungsgeräuschen 4 bis 6 bei normalen Umgebungsgeräuschen 7 bis 10 bei sehr leisen Umgebungsgeräuschen▶ Prüfen Sie die korrekte Einstellung in einempraktischen Versuch.▶ Zur Fortführung des Trainings drücken Sie dieTaste START.8.14 KontrastDer Kontrast des Farbbildschirms kann beiBedarf im Menü Technik/Kontrast angepasstwerden.8.15 Trainings-GrundeinstellungenIm Auslieferungszustand sind die Grundeinstellungen,wie auf Seite 33 in der Spalte Werkseinstellungbeschrieben, fest programmiert.Werden im Untermenü Einstellungen verändert,so bleiben diese Änderungen erhalten, auchwenn die Stromversorgung unterbrochen war.Das nächste Training kann also wieder mit denselben Einstellungen durchgeführt werden.Wollen Sie die Grundeinstellung von<strong>THERA</strong>-vital wieder in den Auslieferungszustandversetzen:▶ Drücken Sie die STOP-Taste und halten Siesie gedrückt. Drücken Sie nun die Drehrichtungstaste.+Nun ist wieder die Werkseinstellung, wie aufSeite 33 beschrieben, gültig. Die Einstellungenim Bereich „Technik“ bleiben erhalten.9 BiofeedbackDas Biofeedback dient dazu, dem Patientenwährend des Trainings eine Rückmeldung(=Feedback) über den Bewegungsablauf zugeben.Für Benutzer mit Rot-Grün-Blindheit könnendie Farben der Biofeedback-Anzeigenvom Servicetechniker angepasst werden.9.1 Biofeedback BeintrainerDie beiden Biofeedback-Darstellungen Symmetrie-Balkenund Symmetrie-Straße zeigen, wiesymmetrisch das aktive Training verläuft, d. h.wie groß die Kraftunterschiede zwischenrechtem und linkem Bein sind und zwar in beidenDrehrichtungen (Vorwärts und Rückwärts,Seite 25).Das Ergebnis wird verfälscht, wenn…▶ unterschiedliche Kurbelradien eingestelltsind (s. Seite 13),▶ die Sitzposition nicht mittig ist,▶ das Bein nicht nur „drückt“, sondernauch „zieht“.Wenn Sie als Darstellungsform Symmetrie-Balkenoder Symmetrie-Straße eingestellt habenkönnen Sie im laufenden Training zwischen beidenDarstellungsformen wechseln, indem Sie dieSTART-Taste drücken.| 36 |


Symmetrie-BalkenDas Balkendiagramm zeigt eine Aktivitätsverteilungzwischen den Extremitäten. Die Summe beiderBalken ergibt immer 100 %.Symmetrie-StraßeBei der Darstellungsform Straße bewegt sich einFahrrad auf der dargestellten Straße entsprechendder Kraftverteilung nach links oder rechts.In unregelmäßigen Abständen erscheinen Hindernisseauf der Straße. Werden diese durch entsprechend„einseitiges“ Aktivtraining (Hindernislinks mehr Aktivität rechts) „umfahren“, wirddas Hindernis grün.Biofeedback MuskeltonusBeim passiven Training zeigt der Farbbildschirmeinen Balken, der die zur Bewegung derBeine aktuelle Motorkraft darstellt und gibt damitAuskunft über den Muskeltonus.Die maximale Höhe des Balkens entspricht100 % der Kraft, die unter Motorkraft (sieheSeite 40) eingestellt ist.Der Wert „START“ zeigt, welche durchschnittlicheKraft in der ersten Trainingsminute vomMotor aufgebracht wurde.Der ausgefüllte Teil des Balkens und die %-Zahlunten im Balken (hier 22 %) zeigen, wieviel % dereingestellten Motorkraft zum Bewegen der Beinenotwendig sind.| 37 |


Die Veränderung des Kurbelradius hat einenwesentlichen Einfluss auf diese Biofeedback-Anzeige. Die %-Werte von zwei Trainingssitzungensind nur dann vergleichbar, wenn Kurbelradiusund maximale Motorkraft (Untermenü)gleich eingestellt sind.Diese Anzeige ist nicht für wissenschaftlicheAussagen geeignet! Sie soll demPatienten zeigen, ob er während einerTrainingssitzung locker oder sehr angespanntist, bzw. wie sich der Muskeltonusverändert hat.9.2 Biofeedback OberkörpertrainerDas Biofeedback Oberkörpertrainer soll demPatienten eine Rückmeldung (=Feedback)geben, wie harmonisch beide Arme an der Kurbelzusammenarbeiten, d. h. ob sie in gleichemMaße ziehen und drücken.Die Biofeedback-Darstellung zeigt zweierlei: Die Farbe zeigt, wie koordiniert beide Arme imaktiven Training die Kurbeln betätigen. Die Größe der ausgefüllten Fläche zeigt, wiegroß die Aktivität des Patienten ist.Ziel ist es, die grüne Fläche möglichstruhig in der Größe der dicken weißen Liniezu halten.Ein Wechsel der Farbe zu orange zeigt an, dassdie Arme nicht mehr harmonisch zusammenarbeitenbzw. dass sie ruckartig bewegt werden.Solange die farbige Fläche grün hinterlegt ist,arbeiten beide Arme harmonisch zusammen(gleichmäßiges Ziehen und Drücken).Ein schlafender oranger Smiley bedeutet eine zugeringe bzw. keine Aktivität des Patienten.| 38 |


10 Auswertung der Trainingsergebnisse (nur <strong>THERA</strong>- vital)Am Ende des Trainings wird eine Auswertungüber das Training angezeigt. Die Ergebnissewerden nur dann berechnet, wenn das Trainingmindestens eine Minute dauerte und mit derSTART-Taste begonnen wurde. Kalorien: Kalorien (in kcal). Die angegebenenKalorien entsprechen der vom<strong>THERA</strong>-vital aufgenommenen Energie. Dietatsächlich verbrauchten Kalorien des Benutzerskönnen überschlägig durch Multiplikationmit 5 berechnet werden. Motorkraft Beginn: Schwergängigkeit (Muskeltonus)zu Beginn des Trainings (währendder ersten 60 Sek.) Motorkraft Ende: Schwergängigkeit (Muskeltonus)am Trainingsende (in den letzten60 Sek.)10.1 Ausdruck der TrainingsergebnisseIst ein Drucker angeschlossen (siehe Seite 22),erscheint oben rechts ein Druckersymbol , mitdem Sie den Druckdialog aufrufen können. DerDrucker ermöglicht so die leichte Trainingsdokumentationin Papierform. Weitere Informationenzum Drucken finden Sie in der dem Drucker beiliegendenGebrauchsanleitung.Die Auswertung der Trainingsergebnisseerscheint nur, wenn min. 1 Minute mit dem<strong>THERA</strong>-vital trainiert wurde.Folgende Ergebnisse werden angezeigt: Trainingszeit: Gesamtdauer des Trainingsohne Pausen (in Minuten) Aktivanteil (mit Muskelkraft): Anteil der Trainingszeit,in dem der Patient mit eigener Muskelkrafttrainiert hat (in %). Aktivität links: Anteil der Aktivität für daslinke Bein (in %). Aktivität rechts: Anteil der Aktivität für dasrechte Bein (in %). Distanz: Gesamte zurückgelegte Wegstrecke(in km). Anzahl Spasmen: Anzahl der während desTrainings erkannten Spasmen.Durch Drücken einer der Tasten STOP, STARToder gelangen Sie zurück zur Standardanzeige.Wiederaufruf der TrainingsergebnisseDurch Drücken der STOP-Taste wechselt dieAnzeige zwischen Trainingsauswertung undStandardanzeige. Die Trainingsdaten könnendurch die STOP-Taste so lange angezeigt werden,bis entweder aus der Standardanzeige herausmit der START-Taste ein neues Trainingbegonnen wird oder <strong>THERA</strong>-vital neu gestartetwird (auch aus dem Standby-Modus).| 39 |


11 MotorkraftDie eingestellte Motorkraft (Drehmoment) wirktbei kleinem Pedalradius stärker auf die Beine desPatienten, als bei großem Pedalradius.Die Motorkraft begrenzt das maximale Antriebsmomentdes Motors. Sie ist einstellbar zwischen2 und 22 Nm. Das folgende Schaubild gibt eineEmpfehlung zur Motorkrafteinstellung in Abhängigkeitvon Körpergewicht und Radiuseinstellung.Beispiel zur Verwendung des Schaubilds:Ein Patient mit einem Körpergewicht von 90 kgsollte bei einer (therapeutisch) gewähltenRadiuseinstellung von Stufe 3 mit einer Motorkraftvon 15 Nm trainieren.m[kg]1801601401201008060123456Bei kleinem Kurbelradius (Seite 13) undgroßer Motorkraft-Einstellung könnensehr große Kräfte auf den Patienten wirken.Die Motorkraft des Oberkörpertrainersbeträgt ca. 30 % der Kraft desBeintrainers.▶ Begrenzen Sie die Motorkraft bei<strong>THERA</strong>-vital im Untermenü(s. Seite 34).▶ Begrenzen Sie die Motorkraft bei<strong>THERA</strong>-live in den Werkseinstellungen(s. Seite 31).402002 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22M [Nm] bis = Markierungen der stufenlosenRadiusverstellung = sehr kleiner Radius = sehr großer Radiusm = Masse (Gewicht) des PatientenM = Drehmoment (Kraft) des MotorsDer kleine Radius bei der 2-stufigen Radiusverstellungentspricht in etwa Markierung3, der große Radius Markierung 6.Die Motorkraft hat auch Auswirkungen auf denBremswiderstand und die Spastikerkennung hohe Motorkraft: hoher Widerstand späte Spastikerkennung geringe Motorkraft: geringer Widerstand schnellere Spastikerkennung| 40 |


12 Technische DatenGrundausstattungLängeBreiteHöheGewichtmit OberkörpertrainerLängeBreiteHöheGewichtKurbellänge2-stufigstufenlos<strong>THERA</strong>-vital74 cm46 cm100-110 cm32 kg70-80 cm46 cm120-130 cm45 kg| 41 |<strong>THERA</strong>-live54 cm46 cm46 cm (mit Haltegriffen 101 cm)25 kg (mit Haltegriffen 28,5 kg)70-80 cm46 cm110-120 cm32 kg75 mm/ 110 mm65-115 mmDrehzahlbereich Passivtraining 1-60 U/min 1-60 U/minDrehzahlbereich Aktivtraining 1-90 U/min 1-90 U/minDrehmomentbereichca. 2-22 NmNetzanschluss 230 V~, 50/60 Hz 115 V~, 50/60 Hz 100 V~, 50/60 Hz 230 V~, 50/60 Hz 115 V~, 50/60 Hz 100 V~, 50/60 HzLeistungsaufnahme130 VASicherung 2 1,0 A träge 2 1,6 A träge 2 1,6 A träge 2 1,0 A träge 2 1,6 A träge 2 1,6 A trägeVerwendete Materialien Stahl, Polystyrol, Polyurethan, ABS u. a.SchutzklasseISchutzgradTyp BSchutzartI PXOGeräuschemissionLpa ≤ 70 dB (A)Geräuschemissionswertnach DIN 45635-19-01-KL2Umgebungsbedingungen beiBetrieb5 °C bis 40 °C / 41 °F bis 104 °F5 bis 93 % Rh700 bis 1060 hPaUmgebungsbedingungen beiTransport/Lagerung–30 °C bis 65 °C / –22 °F bis 149 °F5 bis 93 % Rh700 bis 1060 hPa


13 Reinigung und DesinfektionVor dem Reinigen des <strong>THERA</strong>-<strong>Trainer</strong>sunbedingt den Netzstecker aus derSteckdose ziehen.▶ Reinigen Sie die Oberfläche Ihres<strong>THERA</strong>-<strong>Trainer</strong>s mit einem feuchten, weichenTuch.▶ Verwenden Sie nie scharfe, lösungsmittelhaltigeoder ätzende Reinigungsmittel, und achtenSie beim Reinigen vor allem auf Folienund Aufkleber.▶ Mit handelsüblichen Desinfektionsmittelnkann auf den Oberflächen des<strong>THERA</strong>-<strong>Trainer</strong>s und am Cardio-Puls-Seteine Wischdesinfektion durchgeführt werden.▶ Verwenden Sie zur Reinigung des Bildschirmsein geeignetes Reinigungsmittel, dasfür TFT- und Bildschirme, Notebooks, PDAs,Handys, Touch-Screens, etc. zugelassen ist.Verwenden Sie keine Reinigungsmittel dieLösemittel wie Alkohol, Waschbenzin oderAmmoniak enthalten.Das Gerät ist wartungsfrei.14 Sicherungswechsel▶ Netzkabel vom Gerät trennen.▶ Mit feinem Schraubenzieher die Abdeckungder Netzsicherung öffnen.▶ Beide Sicherungshalter mit dem Schraubenzieherherausziehen.▶ Defekte Sicherungen entnehmen.▶ Die auf dem Typenschild angegebenen Netzsicherungenin die Sicherungshalter einlegen.▶ Sicherungshalter mit Sicherungen wieder einschieben.▶ Abdeckung der Netzsicherungen schließen.15 GewährleistungDie Gewährleistung entspricht den gesetzlichenBestimmungen.Im Service-Fall setzen Sie sich bitte mit IhremLieferanten / Fachhändler in Verbindung.16 Recycling<strong>THERA</strong>-<strong>Trainer</strong> sind hochwertig und strapazierfähig,sie besitzen eine lange Lebensdauer, sindumweltverträglich und recycelbar. Die meistenTeile können über die Altmetallentsorgung derWiederverwertung zugeführt werden. Kunststoffteilesind aus Polystyrol, ABS oder Polyurethangefertigt. Die elektrischen und elektronischenKomponenten sollten als Elektronikschrott entsorgtwerden.| 42 |


17 Tipps und TricksProblem Lösungsvorschlag Siehe auch<strong>THERA</strong>-<strong>Trainer</strong> hat zu wenig Kraft. Kurbelradius kleiner einstellen. Seite 13Motorkraft um eine Stufe erhöhen. Seite 40Halten Sie auf jeden Fall Rücksprache mit Ihrem Therapeuten, umsicher zu stellen, dass Ihre Gelenke und Sehnen nicht überbeanspruchtwerden!Die Spastikerkennung spricht zu oft an. Empfindlichkeit der Spastikerkennung reduzieren(nur <strong>THERA</strong>-vital). Seite 35Kurbelradius kleiner einstellen. Seite 13Motorkraft um eine Stufe erhöhen. Seite 40Sitzposition/Abstand zum Gerät optimieren. Seite 9Halten Sie auf jeden Fall Rücksprache mit Ihrem Therapeuten, umsicher zu stellen, dass Ihre Gelenke und Sehnen nicht überbeanspruchtwerden!Der Bremswiderstand ist für aktive Muskelarbeit zu hoch. Beim Trainingsprogramm Neuro den Bremswiderstand reduzieren Seite 24(nur <strong>THERA</strong>-vital).Bei Trainingsprogrammen Ortho oder Kardio die Leistungsvorgabe Seite 24reduzieren (nur <strong>THERA</strong>-vital).Motorkraft reduzieren. Seite 40Kurbelradius größer einstellen. Seite 13Der Pulsmesser funktioniert nicht (nur <strong>THERA</strong>-vital). Sind Sender (im Brustgurt) und Empfänger (in der Bedieneinheit) Seite 22zueinander ausgerichtet?Prüfen, ob der Brustgurt angefeuchtet ist und mit der notwendigenSpannung direkt auf der Haut anliegt.Seite 22| 43 |


Problem Lösungsvorschlag Siehe auchDas Gerät läuft unrund. Motorische Muskelunterstützung einschalten (nur <strong>THERA</strong>-vital). Seite 35Kurbelradius auf beiden Seiten gleich einstellen. Seite 13Mittige (achsgerechte) Sitzposition prüfen. Seite 36Servicetechniker informieren und das Gerät überprüfen lassen.Das Gerät läuft nicht. START-Taste gedrückt (aus Stand-by-Modus 2 mal)? Seite 24Netzkabel überprüfen Seite 12Netzsicherung überprüfen Seite 42Netzkabel ziehen und wieder einstecken, START-Taste drückenDen richtigen <strong>Trainer</strong>typ (Arm oder Bein) wählen. Seite 25Oberkörpertrainer entriegeln. Seite 17Trainingsauswertung wird nicht angezeigtmindestens 1 Minute lang trainieren.(nur <strong>THERA</strong>-vital).Sicherheits-Sprachabschaltung spricht nicht an Mikrofonempfindlichkeit höher stellen. Seite 36(nur <strong>THERA</strong>-vital).Trainingseinstellungen sind verstellt. Grundeinstellung neu einstellen und speichern.. Seite 36/ 31Grundeinstellung auf Werkseinstellung zurücksetzen Seite 36Taste Beintrainer/Oberkörpertrainer ohne Funktion Oberkörpertrainer nicht montiert/angeschlossen, nicht aktiviert?Symmetrie-Balken oder Symmetrie-Straße im BiofeedbackKurbelradius auf beiden Seiten gleich einstellen. Seite 13zeigen offensichtlich falsche Werte anMittige (achsgerechte) Sitzposition prüfen. Seite 36(nur <strong>THERA</strong>-vital).Wird mit einem Fuß „gezogen“ statt „gedrückt“?<strong>THERA</strong>-<strong>Trainer</strong> neu kalibrieren lassenEinstiegshilfe bleibt nicht stehen.Irrtümlich gestartetes Training mit STOP-Taste beenden.Bei dauerhafter Störung Service benachrichtigen| 44 |


18 Hinweise zur elektromagnetischenVerträglichkeit18.1 Leitungen, Leitungslängen undZubehör<strong>THERA</strong>-<strong>Trainer</strong> dürfen nur mit der originalenNetzanschlussleitung betrieben werden.Länge der Netzanschlussleitung: 2 m18.2 Warnhinweis zum verwendetenZubehörEs darf nur das original Cardio-Puls-Set vonmedica verwendet werden. Andere Pulssensorenkönnen das Gerät beschädigen oder zueiner Verschlechterung des EMV-Verhaltens führen.18.3 Warnhinweis zur AufstellungDas Gerät oder System darf nicht unmittelbarneben oder mit anderen Geräten gestapelt verwendetwerden. Wenn der Betrieb nahe oder mitanderen Geräten zwingend gestapelt erforderlichist, sollte das Gerät oder System beobachtet werden,um seinen bestimmungsgemäßen Betrieb indieser Anordnung zu überprüfen.18.5 StöraussendungLeitlinien und Herstellererklärung-Elektromagnetische Aussendungen<strong>THERA</strong>-<strong>Trainer</strong> sind für den Betrieb in der unten angegebenen elektromagnetischen Umgebungbestimmt. Der Kunde oder der Anwender des <strong>THERA</strong>-<strong>Trainer</strong>s sollte sicherstellen, dass die Benutzungin solch einer Umgebung erfolgt.Aussendungs-Messungen Übereinstimmung Elektromagnetische Umgebung-LeitlinieHF-Aussendungennach CISPR 11HF-Aussendungennach CISPR 11Oberschwingungen nachIEC 61000-3-2Spannungsschwankungen/Flicker nach IEC 61000-3-3Gruppe 1Klasse BKlasse Aerfüllt<strong>THERA</strong>-<strong>Trainer</strong> verwenden HF-Energieausschließlich zu ihrer internen Funktion.Daher ist ihre HF-Aussendung sehr gering,und es ist unwahrscheinlich, dass benachbarteelektronische Geräte gestört werden.<strong>THERA</strong>-<strong>Trainer</strong> sind für den Gebrauch inallen Einrichtungen bestimmt, einschließlich:- Wohnbereichen- Einrichtungen, die unmittelbar an einöffentliches Versorgungsnetz angeschlossensind, das auch Gebäude für Wohnzweckeversorgt.18.4 ÜbereinstimmungspegelEs werden die in der IEC 60601 geforderten Störfestigkeits-Prüfpegelerfüllt.| 45 |


18.6 StörfestigkeitLeitlinien und Herstellererklärung-Elektromagnetische Störfestigkeit<strong>THERA</strong>-<strong>Trainer</strong> sind für den Betrieb in der unten angegebenen elektromagnetischen Umgebung bestimmt. Der Kunde oder der Anwender des<strong>THERA</strong>-<strong>Trainer</strong>s sollte sicherstellen, dass die Benutzung in solch einer Umgebung erfolgt.Störfestigkeitsprüfung IEC 60601-Prüfpegel Übereinstimmungspegel Elektromagnetische Umgebung-LeitlinienEntladen statischer Elektrizität(ESD) nach IEC 61000-4-2Schnelle transiente elektrischeStörgrößen/Bursts nachIEC 61000-4-4Stoßspannungen (Surges) nachIEC 61000-4-5Spannungseinbrüche, KurzzeitunterbrechungenundSchwankungen der VersorgungsspannungnachIEC 61000-4-11± 6 kV Kontaktentladung(indirekt)± 8 kV Luftentladung± 2 kV für Netzleitungen± 1 kVfür Eingangs- und Ausgangsleitungen± 1 kVGegentaktspannung(symmetrisch)± 2 kV Gleichtaktspannung(unsymmetrisch)< 5 % UT für 0,5 Perioden(> 95 % Einbruch)40 % UT für 5 Perioden(60 % Einbruch)70 % UT für 25 Perioden(30 % Einbruch)< 5 % UT für 5 s(> 95 % Einbruch)± 6 kV Kontaktentladung± 8 kV Luftentladung± 2 kV für Netzleitungen± 1 kVfür Eingangs- und Ausgangsleitungen± 1 kVGegentaktspannung(symmetrisch)± 2 kV Gleichtaktspannung(unsymmetrisch)< 5 % UT für 0,5 Perioden(> 95 % Einbruch)40 % UT für 5 Perioden(60 % Einbruch)70 % UT für 25 Perioden(30 % Einbruch)< 5 % UT für 5 s(> 95 % Einbruch)Magnetfeld bei der Versorgungsfrequenz(50/60 Hz) nachIEC 61000-4-8 3 A/m 3 A/mANMERKUNG: UT ist die Netzwechselspannung vor der Anwendung des Prüfpegels.| 46 |Fußböden sollten aus Holz oder Beton bestehen odermit Keramikfliesen versehen sein. Wenn der Fußbodenmit synthetischem Material versehen ist, muss die relativeLuftfeuchte mindestens 30 % betragenDie Qualität der Versorgungsspannung sollte der einertypischen Geschäfts- oder Krankenhausumgebungentsprechen.Die Qualität der Versorgungsspannung sollte der einertypischen Geschäfts- oder Krankenhausumgebungentsprechen.Die Qualität der Versorgungsspannung sollte der einertypischen Geschäfts- oder Krankenhausumgebungentsprechen.Wenn der Anwender des <strong>THERA</strong>-<strong>Trainer</strong>s fortgesetzteFunktion auch beim Auftreten von Unterbrechungender Energieversorgung fordert, wird empfohlen, den<strong>THERA</strong>-<strong>Trainer</strong> aus einer unterbrechungsfreien Stromversorgungoder einer Batterie zu speisen.Magnetfelder bei der Netzfrequenz sollten dentypischen Werten, wie sie in der Geschäfts- und Krankenhausumgebungvorzufinden sind, entsprechen.


Leitlinien und Herstellererklärung-Elektromagnetische Störfestigkeit<strong>THERA</strong>-<strong>Trainer</strong> sind für den Betrieb in der unten angegebenen elektromagnetischen Umgebung bestimmt. Der Kunde oder der Anwender des<strong>THERA</strong>-<strong>Trainer</strong>s sollte sicherstellen, dass die Benutzung in solch einer Umgebung erfolgt.Störfestigkeitsprüfung IEC 60601-Prüfpegel Übereinstimmungspegel Elektromagnetische Umgebung-LeitlinienGeleitete HF-Störgrößennach IEC 61000-4-6Gestrahlte HF-Störgrößennach IEC 61000-4-33 Veff150 kHz bis 80 MHz3 V/m80 MHz bis 2,5 GHz3 Veff3V/mTragbare und mobile Funkgeräte sollten in keinem geringerenAbstand zum <strong>THERA</strong>-<strong>Trainer</strong> (einschließlich Leitung)verwendet werden als dem empfohlenen Schutzabstand.Er wird nach der für die Sendefrequenz zutreffenden Gleichungberechnet.Empfohlener Schutzabstand:d = [3,5/3] P = 1,17 Pd = [3,5/3] P = 1,17 P für 80 MHz bis 800 MHzd = [7,0/3] P = 2,33 P für 800 MHz bis 2,5 GHzmit P als der Nennleistung des Senders in Watt (W) gemäßAngaben des Senderherstellers und d als empfohlenemSchutzabstand in Meter (m).Die Feldstärke stationärer Funksender sollte bei allen Frequenzengemäß einer Untersuchung vor Ort geringer alsder Übereinstimmungspegel sein.In der Umgebung von Geräten, die das folgende Bildzeichentragen, sind Störungen möglich.((()))ANMERKUNG 1: Bei 80 MHz und 800 MHz gilt der höhere Frequenzbereich.ANMERKUNG 2: Diese Leitlinien mögen nicht in allen Fällen anwendbar sein. Die Ausbreitung elektromagnetischer Größen wird durch Absorptionen undReflexionen der Gebäude, Gegenstände und Menschen beeinflusst.| 47 |


Die Feldstärke stationärer Sender, wie z.B.Basisstationen von Funktelefonen und mobilenLandfunkgeräten, Amateurfunkstationen,AM- und FM Rundfunk- und Fernsehsenderkönnen theoretisch nicht genau vorherbestimmtwerden. Um die elektromagnetischeUmgebung hinsichtlich der stationären Senderzu ermitteln, sollte eine Studie des Standortserwogen werden. Wenn die gemesseneFeldstärke am Standort des <strong>THERA</strong>-<strong>Trainer</strong>sdie obigen Übereinstimmungspegel überschreitet,sollte der <strong>THERA</strong>-<strong>Trainer</strong> beobachtetwerden, um die bestimmungsgemäßeFunktion nachzuweisen. Wenn ungewöhnlicheLeistungsmerkmale beobachtet werden,können zusätzliche Maßnahmen erforderlichsein, wie z. B. eine Veränderung oder einanderer Standort des <strong>THERA</strong>-<strong>Trainer</strong>s. Über den Frequenzbereich von 150 kHz bis80 MHz sollte die Feldstärke geringer als3V/m sein.18.7 Empfohlene Schutzabstände zwischen tragbaren und mobilen Geräten HF-Telekommunikationsgeräten und <strong>THERA</strong>-<strong>Trainer</strong>n<strong>THERA</strong>-<strong>Trainer</strong> sind für den Betrieb in der unten angegebenen elektromagnetischen Umgebungbestimmt. Der Kunde oder der Anwender des <strong>THERA</strong>-<strong>Trainer</strong>s kann helfen, elektromagnetische Störungenzu vermeiden, indem er den Mindestabstand zwischen tragbaren und mobilen HF-Telekommunikationsgeräten(Sendern) und <strong>THERA</strong>-<strong>Trainer</strong>n wie unten angegeben einhält (in Abhängigkeitder Ausgangsleistung des Kommunikationsgerätes).Nennleistung desSenders[W]Schutzabstand abhängig von der Sendefrequenz[m]150 kHz bis 80 MHz 80 MHz bis 800 MHz 800 MHz bis 2,5 GHzd = 1,17 P d = 1,17 P d = 2,33 P0,01 0,12 0,12 0,230,1 0,37 0,37 0,741 1,17 1,17 2,3310 3,70 3,70 7,37100 11,70 11,70 23,30Für Sender, deren Nennleistung in obiger Tabelle nicht angegeben ist, kann der Abstand unter Verwendungder jeweils angegebenen Gleichung bestimmt werden. Dabei ist P die Nennleistung desSenders in Watt (W) gemäß der Angabe des Senderherstellers.ANMERKUNG 1:Zur Berechnung des empfohlenen Schutzabstandes von Sendern im Frequenzbereich von 80 MHzbis 2,5 GHz wurde ein zusätzlicher Faktor von 10/3 verwendet. Damit wird die Wahrscheinlichkeit verringert,dass ein unbeabsichtigt in den Patientenbereich eingebrachtes mobiles/tragbares Kommunikationsgerätzu einer Störung führt.ANMERKUNG 2:Diese Leitlinien mögen nicht in allen Fällen anwendbar sei. Die Ausbreitung elektromagnetischer Größenwird durch Absorptionen und Reflexionen von Gebäuden, Gegenständen und Menschen beeinflusst.| 48 |


StichwortverzeichnisAAktivanteil............................................... 39Aktives Training ..................................... 10Aktivitätlinks.................................................. 39rechts ............................................... 39Allgemeines ............................................. 9Anteil Aktivtraining ................................. 39Anzahl Spasmen (Trainingsauswertung)39Arm-/Beintraining ................................... 25Arm-/Oberkörpertrainerverriegeln/entriegeln ........................ 18Armauflagen........................................... 19Auswertung der Trainingsergebnisse .... 39Automatische Drehzahlanpassung ........ 35BBedieneinheit<strong>THERA</strong>-live ...................................... 28<strong>THERA</strong>-vital ..................................... 23Bedienelemente....................................... 3Bedienung.............................................. 13Beintrainer................................................ 9Beintrainer/Oberkörpertrainer ................ 29Umschaltung .................................... 25Bestimmungsgemäßer Gebrauch ............ 6Beugespastik ................................... 31, 35BiofeedbackBeintrainer........................................ 36Oberkörpertrainer............................. 38Bremswiderstand ....................... 23, 24, 28CCardio-Puls-Set...................................... 22DDauerTrainingszeit (Trainingsauswertung) 39Desinfektion und Reinigung ................... 42DistanzGesamt- (Trainingsauswertung) ...... 39Drehrichtung .................................... 25, 29Drehrichtungs-Automatik ................. 34Drehzahl................................................. 28Drehzahlanpassung automatisch..... 35Führungsdrehzahl............................ 24| 49 |EEin-/Ausschalten.................................... 12Einsatzbereiche ....................................... 9Einstiegshilfe.................................... 26, 29Empfindlichkeit der Spastikerkennung... 35Entfernungbereits zurückgelegte Strecke.......... 23Gesamt- (Trainingsauswertung) ...... 39FFührungsdrehzahl .................................. 24Fußfixierung ..................................... 14, 20Fußschalen ............................................ 13GGeräteelemente ....................................... 3Gerätefuß............................................... 13Gerätevarianten ....................................... 5Gewährleistung ...................................... 42Grundeinstellung (Werkseinstellung)33, 36HHaltegriff................................................. 16Haltegriff-Adapter................................... 17Handgelenkmanschette ......................... 20Hinweise zur elektromagnetischenVerträglichkeit ........................................ 45Höhenverstellung des Oberteils............. 17


IInbetriebnahme...................................... 12Isokinetik.......................................... 33, 34KKalorienverbrauchte (Trainingsauswertung) . 39Kardio..................................................... 33Kippsicherung ........................................ 21Kippsicherung selbstbedienbar.............. 21Korrekte Körperhaltung............................ 9Kurbel verriegeln.................................... 18LLeistungsvorgabe (Ortho) ...................... 34MMax. Motorkraft überschritten ................ 25Mikrofonempfindlichkeit fürSicherheits-Sprachabschaltung ....... 33, 36Motorische Muskelunterstützung ........... 35Motorkraft............................................... 40Muskeltonus..................................... 37, 39Muskelunterstützung.............................. 35NNetzanschluss.................................. 12, 41Netzsicherung........................................ 41Neuro ..................................................... 33Nivellieren .............................................. 13OOberkörpertrainer................................... 17verriegeln/entriegeln ........................ 18Oberkörpertraining ................................. 18Ortho ...................................................... 33PPassives Training................................... 10Pulsanzeige ........................................... 23Pulsmesser (Cardio-Puls-Set) ............... 22Pulsobergrenze.......................... 33, 34, 35RRadiusverstellung .................................. 13Recycling ............................................... 42Reinigung und Desinfektion................... 42SSicherheits-Sprachabschaltung ............. 36Sicherungswechsel................................ 42Spastik ................................................... 25Anti-Spasmenschaltung ............. 23, 28Empfindlichkeit derSpastikerkennung ............................ 35Spastikprogramm............................. 35Sprachabschaltung ................................ 36START ............................................. 24, 28START/STOP-Taste ........................ 24, 28STOP ............................................... 24, 28Streckspastik.................................... 31, 35Symmetrietraining .................................. 37| 50 |


TTastatursperre........................................ 26TastenBeschreibung der Funktion........ 23, 32START ....................................... 24, 28STOP ......................................... 24, 28Technische Daten.................................. 41<strong>THERA</strong>-assist-Software......................... 21Therapiegriffe......................................... 18Therapiehinweise..................................... 9Tipps und Tricks............................... 43, 44Trainingaktiv.................................................. 10passiv............................................... 10Trainingsarten............................ 33, 34Trainingsergebnisse......................... 39Trainingsleistung.................................... 24Trainingsparameter................................ 28Trainingsplanung ................................... 10Trainingszeit............................... 26, 33, 34Transport................................................ 12VVorgabeLeistung (Ortho)............................... 34Pulsobergrenze (Kardio)............ 34, 35Widerstand (Neuro).......................... 34WWadenschalenBeinführung mit Wadenschalen....... 15Wartung ................................................. 42Werkseinstellung.............................. 33, 36Widerstandsvorgabe .............................. 34Zzurückgelegte Strecke ........................... 23UÜberschreiten der eingestelltenMotorkraft............................................... 25Unebenheiten ausgleichen .................... 13Untermenü ............................................. 32Menüstruktur.................................... 33Navigation im Untermenü ................ 32| 51 |


medica Medizintechnik GmbHBlumenweg 8D-88454 HochdorfTel.: +49 7355-93 14-0Fax: +49 7355-93 14-15E-Mail: info@thera-trainer.deHomepage: www.thera-trainer.deSoftware 2.0.x | Rev.03/2010A001-670 | 09/2011

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!