30.11.2012 Aufrufe

„Dies ist ein ganz eigener Spiegel, wenn man sich in einer fremden ...

„Dies ist ein ganz eigener Spiegel, wenn man sich in einer fremden ...

„Dies ist ein ganz eigener Spiegel, wenn man sich in einer fremden ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Volkshochschule Meppen<br />

Die VHS Meppen <strong>ist</strong> <strong>e<strong>in</strong></strong>e f<strong>in</strong>anzhilfeberechtigte<br />

E<strong>in</strong>richtung der Erwachsenenbildung<br />

im Land Niedersachsen gemäß dem<br />

Erwachsenenbildungsgesetz (NEBG).<br />

Träger der VHS<br />

Volkshochschule Meppen gGmbH<br />

Gesellschafter<br />

Zweckverband Volkshochschule Meppen<br />

Verbandsgeschäftsführung: Bernd-J. Hübner<br />

Geschäftsstelle<br />

Herzog-Arenberg-Str. 7, 49716 Meppen<br />

Öffnungszeiten<br />

vormittags: Mo. u. Mi.-Fr. 08:00-12:30<br />

nachmittags: Mo. 14:30-16:00<br />

Do. 14:30-17:30<br />

dienstags geschlossen<br />

Anschrift<br />

VHS Meppen<br />

Postfach 1762, 49707 Meppen<br />

Telefon 05931 9373-10 bis 18<br />

Telefax 05931 9373-55<br />

E-Mail <strong>in</strong>fo@vhs-meppen.de<br />

Internet www.vhs-meppen.de<br />

Mitglieder der<br />

Gesellschafterversammlung<br />

Hans-Joachim Bochnig, Ratsherr<br />

Jan Erik Bohl<strong>in</strong>g, Stadt Meppen<br />

Juliane Große-Neugebauer, Ratsfrau<br />

Marlies Gruber, Ratsfrau<br />

Hedwig Held, Ratsfrau<br />

Jochen Hilck<strong>man</strong>n, Ratsherr<br />

Hubert Hön<strong>in</strong>g, Ratsherr<br />

Ewald Holt, Ratsherr<br />

Markus Honnigfort, Stadt Haren<br />

Bernd-J. Hübner, Geschäftsführer<br />

H<strong>e<strong>in</strong></strong>z Jansen, Ratsherr (Vorsitzender)<br />

Dr. Andrea Kaltofen, Landkreis Emsland<br />

Bernd Kl<strong>e<strong>in</strong></strong>, Ratsherr<br />

Ursula Kl<strong>e<strong>in</strong></strong>losen, Ratsfrau<br />

Andrea Kötter, Ratsfrau<br />

Leo Leigers, Ratsherr<br />

Hans-Josef L<strong>e<strong>in</strong></strong>weber, Gem<strong>e<strong>in</strong></strong>de Geeste<br />

Ludwig Pleus, Samtgem<strong>e<strong>in</strong></strong>de Herzlake<br />

Günter R<strong>e<strong>in</strong></strong>eke, Ratsherr<br />

Chr<strong>ist</strong><strong>in</strong>e Rohloff, Teilnehmervertretung<br />

Ernst Schmitz, Gem<strong>e<strong>in</strong></strong>de Tw<strong>ist</strong><br />

Werner Schräer, Stadt Haselünne<br />

Clemens Paul Schulte, Ratsherr<br />

Norbert Schumacher, Ratsherr<br />

Hans-Günter Többen, Ratsherr<br />

Georg Tranel, Ratsherr<br />

Bernhard Wehrs, Ratsherr<br />

Franz-Josef Wienert, Ratsherr<br />

Ralf Wojahn, Dozentenvertretung<br />

Impressum:<br />

Herausgeber:<br />

Volkshochschule Meppen gGmbH,<br />

Herzog-Arenberg-Str. 7, 49716 Meppen<br />

Tel. 05931 9373-10 bis 18<br />

Verantwortlich für den Inhalt:<br />

Der VHS-Direktor<br />

Layout, Satz und Druck:<br />

MD-Druck MEPPEN GmbH<br />

Irrtümer und Änderungen vorbehalten!<br />

Nachdruck u. Genehmigung nur mit Quellenangabe.<br />

Das Programm der VHS Meppen ersch<strong>e<strong>in</strong></strong>t <strong>in</strong> <strong>e<strong>in</strong></strong>er Auflage<br />

von 34.000. Die Verteilung erfolgt kostenlos.<br />

Bernd-J. Hübner<br />

VHS-Direktor<br />

<strong>„Dies</strong> <strong>ist</strong> <strong>e<strong>in</strong></strong> <strong>ganz</strong> <strong>eigener</strong> <strong>Spiegel</strong>,<br />

<strong>wenn</strong> <strong>man</strong> <strong>sich</strong> <strong>in</strong> <strong>e<strong>in</strong></strong>er <strong>fremden</strong><br />

Sprache wieder erblickt.“<br />

Liebe Teilnehmer<strong>in</strong>nen und Teilnehmer,<br />

Sprachen s<strong>in</strong>d der Schlüssel zur Welt:<br />

Zur eigenen <strong>in</strong> der Muttersprache, <strong>in</strong> die<br />

weitere Welt durch Fremdsprachen. Diese<br />

Bedeutung für den <strong>e<strong>in</strong></strong>zelnen, für Wirtschaft<br />

und Gesellschaft führt dazu, dass<br />

heute immer mehr junge Leute mehr<br />

Sprachen lernen und dies deutlich früher<br />

als ihre Eltern.<br />

Doch auch die Eltern- und Großeltern-<br />

Generationen wissen, wie bereichernd<br />

Sprachkenntnisse s<strong>in</strong>d. Fast 3.000 Teilnehmer<strong>in</strong>nen<br />

und Teilnehmer an Sprachkursen<br />

und / oder Sprachprüfungen we<strong>ist</strong> die<br />

Stat<strong>ist</strong>ik der Volkshochschule Meppen z.B.<br />

im Jahr 2007 aus!<br />

Sprachkenntnisse s<strong>in</strong>d zu <strong>e<strong>in</strong></strong>er Schlüsselqualifikation<br />

im lebenslangen Lernen geworden.<br />

Da <strong>ist</strong> zunächst <strong>e<strong>in</strong></strong>mal Englisch.<br />

Verständlich, denn <strong>e<strong>in</strong></strong> großer Teil der<br />

Welt spricht Englisch. Diese Sprache<br />

„muss“ <strong>man</strong> können!<br />

An zweiter Stelle steht <strong>in</strong> unserer Region<br />

das Interesse an der niederländischen<br />

Sprache. Dies <strong>ist</strong> <strong>e<strong>in</strong></strong> Zeichen dafür, dass<br />

die Emsländer/-<strong>in</strong>nen auf ihren Nachbarn<br />

zugehen. Fast gleichwertig <strong>ist</strong> das Interesse<br />

an Spanisch, als zweiter bedeutender<br />

Wirtschaftssprache, gefolgt von 12 weiteren<br />

Sprachen.<br />

Doch wozu so viele verschiedene Sprachen?<br />

Wer sollte <strong>e<strong>in</strong></strong> Interesse daran<br />

haben und warum?<br />

Hier kann vorab gesagt werden, dass<br />

unser Wirtschaftsleben alle Sprachkenntnisse<br />

braucht, die es bekommen kann,<br />

denn die besten Geschäfte macht <strong>man</strong> <strong>in</strong><br />

der Sprache s<strong>e<strong>in</strong></strong>er Kunden. Auch unsere<br />

kl<strong>e<strong>in</strong></strong>en und mittleren Betriebe s<strong>in</strong>d <strong>in</strong>zwischen<br />

überwiegend im Export verankert.<br />

Es gibt <strong>e<strong>in</strong></strong>e Untersuchung der Europäischen<br />

Union, aus der hervorgeht, wie viele<br />

Geschäfte den Unternehmen verloren<br />

gehen, weil sie die Sprache ihrer Kunden<br />

nicht sprechen. „Sprachlosigkeit“ im<br />

Wirtschaftsleben kostet also viele Aufträge<br />

und damit Geld!<br />

(An Zelter, 19.3.1818)<br />

J.W. von Goethe<br />

Sprachkenntnisse zu erwerben <strong>ist</strong> für den<br />

E<strong>in</strong>zelnen und Unternehmen <strong>e<strong>in</strong></strong>e Investition,<br />

die <strong>sich</strong> auszahlt.<br />

Für unsere Teilnehmer<strong>in</strong>nen und Teilnehmer<br />

<strong>ist</strong> das Sprachenlernen jedoch nicht<br />

nur mit beruflichen Chancen oder Notwendigkeiten<br />

verbunden. Unsere Rückfragen<br />

zeigen, dass zunächst <strong>e<strong>in</strong></strong> persönlicher<br />

Gew<strong>in</strong>n <strong>in</strong> neuen Sprachkenntnissen<br />

gesehen wird. Die Gründe für das Lernen<br />

und die Auswahl <strong>e<strong>in</strong></strong>er Sprache s<strong>in</strong>d<br />

vielfältig. Oft s<strong>in</strong>d es Teilnehmer/<br />

-<strong>in</strong>nen, die ihre Liebe zu <strong>e<strong>in</strong></strong>em Land entdeckt<br />

haben. Sie möchten über die Sprache<br />

tiefer <strong>in</strong> die andere Kultur <strong>e<strong>in</strong></strong>tauchen,<br />

Kontakte zu den E<strong>in</strong>wohnern pflegen und<br />

<strong>e<strong>in</strong></strong>fach Land und Leute besser verstehen.<br />

In <strong>e<strong>in</strong></strong>em anderen Land zu leben, heißt<br />

zunächst die Sprache zu lernen. Das gilt<br />

auch für hier lebende Migrant<strong>in</strong>nen und<br />

Migranten, die als ersten Schritt auf dem<br />

Weg zur Integration fleißig Deutsch lernen.<br />

Viele kommen auch zu uns, da <strong>in</strong> der<br />

Volkshochschule <strong>e<strong>in</strong></strong>e Deutschprüfung für<br />

die E<strong>in</strong>bürgerung abgelegt werden kann.<br />

Junge Menschen aus der Region kommen<br />

ebenfalls zu uns, <strong>wenn</strong> sie Nachweise<br />

ihrer Sprachkenntnisse <strong>in</strong> Englisch oder<br />

Französisch als Zulassungsvoraussetzung<br />

an <strong>e<strong>in</strong></strong>er Universität nachweisen müssen<br />

oder ihrer Bewerbung <strong>e<strong>in</strong></strong>en Sprachenpass<br />

beifügen möchten.<br />

Sie sehen: Der Nutzen von Sprachkenntnissen<br />

<strong>ist</strong> vielfältig und lebenslang. Daher<br />

sollte <strong>man</strong> die vorhandenen Kenntnisse<br />

pflegen.<br />

Vom frühen Sprachenlernen über den<br />

Tour<strong>ist</strong>enkurs bis zum Management<br />

Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g.<br />

Sprechen Sie uns zu allen Aspekten und<br />

Wünschen des Sprachenlernens gerne an,<br />

denn wir s<strong>in</strong>d für Sie da!<br />

Ihr<br />

1


2 Inhalt<br />

Inhalt Seite Inhalt Seite<br />

Gesellschaftliches Leben / Umwelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6<br />

• Gesellschaft, Politik, Zeitgeschehen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6<br />

• Rechtsfragen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6<br />

• F<strong>in</strong>anzfragen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7<br />

• Bauen und Wohnen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7<br />

Erziehung / Psychologie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8<br />

• Erziehung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8<br />

• Psychologie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .12<br />

• Philosophie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14<br />

Kunst / Kreatives / Freizeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .17<br />

• Programmk<strong>in</strong>o Meppen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .17<br />

• Künstlerische und kreative Gestaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .17<br />

• Reisen & Regionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .21<br />

Gesundheitsbildung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .24<br />

• Berufliche Weiterbildung im Gesundheitsbereich . . . . . . . . . . . . .24<br />

• Mediz<strong>in</strong>ische Hilfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .28<br />

• Fasten, Gesunde Ernährung und Internationale Küche . . . . . . . . .32<br />

• Entspannung und Körpererfahrung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .34<br />

• Bewegung und Fitness . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .36<br />

Sprachen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .42<br />

• Sprachkurs-Beratung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .42<br />

• Englisch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .43<br />

• Niederländisch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .45<br />

• Deutsch für Niederländer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .47<br />

• Französisch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .48<br />

• Spanisch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .48<br />

• Italienisch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .49<br />

• Schwedisch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .50<br />

• Russisch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .50<br />

• Polnisch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .50<br />

• Griechisch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .50<br />

• Arabisch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .50<br />

• Japanisch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .51<br />

• Ch<strong>in</strong>esisch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .51<br />

• Bulgarisch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .51<br />

• Deutsch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .51<br />

• Lehrerfortbildung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .51<br />

Grundbildung / Integration / Schule . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .53<br />

• Elementarbildung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .53<br />

• Alphabetisierungskurse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .53<br />

• Integration . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .54<br />

• Schulabschlüsse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .55<br />

• Kontaktstelle Schule & VHS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .57<br />

• Regionale Lehrerfortbildungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .57<br />

• Vertiefte Berufsorientierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .58<br />

EDV / PC-Schulungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .61<br />

• Xpert Europäischer Computer Pass . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .61<br />

• Grund- und Aufbauwissen EDV . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .61<br />

• EDV Für Frauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .66<br />

• EDV für Senioren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .67<br />

• EDV für Kids . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .67<br />

• Bildungsurlaube . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .68<br />

• Firmenschulungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .68<br />

• Weiterbildungslehrgänge mit Abschluss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .69<br />

• Weiterbildungsangebote <strong>in</strong> Zusammenarbeit mit der<br />

Koord<strong>in</strong>ierungsstelle Frauen und Wirtschaft . . . . . . . . . . . . . . . . .69<br />

Arbeit und Berufliche Bildung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .72<br />

• Prüfungsvorbereitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .72<br />

• Rhetorik und Kommunikation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .72<br />

• Betriebswirtschaftliche Themen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .73<br />

• Weiterbildungsangebote <strong>in</strong> Zusammenarbeit mit der<br />

Koord<strong>in</strong>ierungsstelle Frauen und Wirtschaft . . . . . . . . . . . . . . . . .74<br />

• Landesverbandsabschlüsse (VHS) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .75<br />

• Regionale Studiengem<strong>e<strong>in</strong></strong>schaft (VHS) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .76<br />

• Ausbildereignungsprüfung (IHK) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .77<br />

• Fachwirte/Fachkaufleute (IHK) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .77<br />

• Berufsvorbereitung und Integrationsmaßnahmen<br />

Jugendberufshilfe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .80<br />

• Mitarbeiterfortbildung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .81<br />

VHS <strong>in</strong> Haren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .82<br />

VHS <strong>in</strong> Haselünne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .95<br />

VHS <strong>in</strong> Herzlake . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .107<br />

VHS <strong>in</strong> Geeste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .109<br />

VHS <strong>in</strong> Tw<strong>ist</strong> . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .114<br />

Ortspläne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .120<br />

VHS-Term<strong>in</strong>planer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .120<br />

Fax-Anmeldeformular . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .121<br />

VHS-Spezial Seite<br />

RLFB<br />

VHS für Frauen<br />

- Entspannung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36, 111, 116<br />

- Fasten / Kochen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32, 33, 86<br />

- Fitness . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .87, 102<br />

- EDV . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .66, 106<br />

- Autopanne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .19<br />

- Mut tut gut . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .12<br />

- Selbstbehauptung und Selbstverteidigung . . . . . . . . . . . .12<br />

- Tanz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .20, 98<br />

- Ihr Traum<strong>man</strong>n wird Wirklichkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . .13<br />

• Koord<strong>in</strong>ierungsstelle Frauen und Wirtschaft<br />

- Teilnahme-Infos . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .74<br />

- Mobb<strong>in</strong>g . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .74<br />

- Fachkraft Lohn- und Gehaltsabrechnung . . . . . . . . . . . . .74<br />

- Telefontra<strong>in</strong><strong>in</strong>g . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .74<br />

- Verkaufstra<strong>in</strong><strong>in</strong>g . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .74<br />

- Fachkraft Rechnungswesen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .74<br />

- Fachkraft Personalabrechnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .74<br />

- EDV / PC-Schulungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .94, 106<br />

• VHS für Männer<br />

- Kochen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .33, 100<br />

- Gymnastik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .37, 89, 112<br />

• VHS für Senioren<br />

- Fitness . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40<br />

- EDV . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .67, 92, 105, 106, 113, 119<br />

- Gedächtn<strong>ist</strong>ra<strong>in</strong><strong>in</strong>g . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .93, 108<br />

- Englisch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .43, 103<br />

• VHS für Kids / Teens<br />

- Voltigieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .99<br />

- Gefahrentra<strong>in</strong><strong>in</strong>g . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .11, 12, 83, 109<br />

- Englisch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .44, 89, 90<br />

- Niederländisch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .47, 90<br />

- Survival für Kids . . . . . . . . . . . . . . . . . . .82, 107, 109, 114<br />

- EDV . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .67, 93, 106<br />

- Tanz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .20, 96, 110<br />

- Kochen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .100, 110<br />

- Hundeführersch<strong>e<strong>in</strong></strong> . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .11<br />

- Schwimmlernkurse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .36, 37<br />

- Alte Spiele - neu entdecken . . . . . . . .82, 95, 107, 109, 114<br />

- Weihnachtsbasteln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .96<br />

- Eltern-K<strong>in</strong>d-Turnen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .103, 117<br />

• VHS für Menschen mit Beh<strong>in</strong>derung<br />

- Lesen und Schreiben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .53<br />

- Handwerkliches / Kreatives . . . . . . . . . . . . . . . . . . .97, 115<br />

- Nordic Walk<strong>in</strong>g . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .40<br />

• Regionale Lehrerfortbildung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .57<br />

• Kurse der Regionalen Studiengem<strong>e<strong>in</strong></strong>schaft<br />

der VHS (RSG)<br />

- Berufliche Aufstiegslehrgänge im Gesundheitsbereich . . . .24<br />

- Berufliche Aufstiegslehrgänge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .77


Gesamtleitung<br />

Fachbereichsleitung<br />

Außenstellen<br />

Außenstelle Haren<br />

Ingrid Auth, Tel. 05932 998472 (nachmittags)<br />

Außenstelle Haselünne<br />

Brigitte Eisenbarth, Tel. 05961 1471<br />

Außenstelle Herzlake<br />

Maria Timpe, Tel. 05962 808791<br />

Bernd-J. Hübner<br />

VHS-Direktor, Geschäftsführer<br />

Tel. 05931 9373-19<br />

bernd-joachim.huebner<br />

@vhs-meppen.de<br />

Matthias Walter<br />

stellv. VHS-Direktor<br />

Qualitätsbeauftragter der VHS,<br />

Tel. 05931 9373-16<br />

matthias.walter@vhs-meppen.de<br />

Berufliche Integration<br />

Jugendberufshilfe<br />

Grundbildung / Integration / Schule<br />

Programmbereichsleitung<br />

Hartwig Grote<br />

Tel. 05931 9373-24<br />

hartwig.grote@vhs-meppen.de<br />

Gesellschaftliches Leben / Umwelt<br />

Erziehung / Psychologie<br />

Schulprojekte<br />

Programmbereichsleitung<br />

Marie-Anne Horst<strong>man</strong>n<br />

Tel. 05931 9373-22<br />

marie-anne.horst<strong>man</strong>n<br />

@vhs-meppen.de<br />

Sprachen / Literatur<br />

Kunst / Kreatives / Freizeit<br />

Außenstellenkoord<strong>in</strong>ation<br />

VHS für Frauen<br />

Verwaltungskoord<strong>in</strong>ation<br />

Friedhelm Voß<br />

Tel. 05931 9373-15<br />

friedhelm.voss@vhs-meppen.de<br />

Verwaltungskoord<strong>in</strong>ation<br />

Raumplanung<br />

F<strong>in</strong>anzwirtschaft<br />

Verwaltung / Organisation<br />

Andrea Schulte<br />

Tel. 05931 9373-18<br />

andrea.schulte@vhs-meppen.de<br />

Öffentlichkeitsarbeit<br />

Qualitäts<strong>man</strong>agement<br />

Mitarbeiterfortbildung<br />

Verwaltung / Organisation<br />

Claudia Wobbe<br />

Tel. 05931 9373-17<br />

claudia.wobbe@vhs-meppen.de<br />

Gesellschaftliches Leben / Umwelt<br />

Erziehung / Psychologie<br />

Kunst / Kreatives / Freizeit<br />

Elementarbildung / Schule<br />

Programmbereichsleitung Verwaltung / Organisation<br />

Chr<strong>ist</strong>iane Arndt<br />

Tel. 05931 9373-13<br />

chr<strong>ist</strong>iane.arndt@vhs-meppen.de<br />

Gesundheitsbildung<br />

VHS für Senioren<br />

Programmbereichsleitung<br />

Michael Herbers<br />

Tel. 05931 9373-25,<br />

michael.herbers@vhs-meppen.de<br />

EDV / PC-Schulungen<br />

Arbeit und Berufliche Bildung<br />

Firmenschulungen<br />

Renate Temmen<br />

Tel. 05931 9373-30<br />

renate.temmen@vhs-meppen.de<br />

Gesundheitsbildung<br />

Verwaltung / Organisation<br />

Oliver Sanders<br />

Tel. 05931 9373-10<br />

oliver.sanders@vhs-meppen.de<br />

EDV / PC-Schulungen<br />

Arbeit und Berufliche Bildung<br />

Systemadm<strong>in</strong><strong>ist</strong>ration<br />

Verwaltung / Organisation<br />

Ingrid Auth<br />

Tel. 05931 9373-11<br />

<strong>in</strong>grid.auth@vhs-meppen.de<br />

Sprachen / Literatur<br />

Integration<br />

Außenstelle Geeste<br />

Maria Sonnenburg, Tel. 05907 7709<br />

Außenstelle Tw<strong>ist</strong><br />

Maria Elper<strong>man</strong>n, Tel. 05936 6419<br />

Ihre Ansprechpartner<br />

Verwaltung / Organisation<br />

EDV / Kaufmännische Fortbildungen<br />

Günther Gouderwis<br />

Weiterbildungslehrer, Tel. 05931 9373-26<br />

guenther.gouderwis@vhs-meppen.de<br />

PACE Emsland - Jugendberufshilfe<br />

Marlies Jama<br />

Projektkoord<strong>in</strong>ator<strong>in</strong>, Tel. 05931 9220-27<br />

marlies.jama@vhs-meppen.de<br />

Annette Dubrall, Brigitte Wübben, Tel. 05931 9220-11<br />

Petra Gerull, Tel 05931 9220-27<br />

Adelheid Krüssel, Tel. 05931 9373-28<br />

Jugendwerkstatt (JWS)<br />

Chr<strong>ist</strong>iane Gehle<br />

Projektkoord<strong>in</strong>ator<strong>in</strong>, Tel. 05931 9220-30,<br />

Bereiche Metall- und Gartenbau / Holzbearbeitung,<br />

chr<strong>ist</strong>iane.gehle@vhs-meppen.de<br />

Peter Doege, Otto Baal<strong>man</strong>n, Katja Göpfert,<br />

Holger Schmitz, Praxisanleiter, Tel. 05931 9220-22<br />

Margret Schute, Tel. 05931 9220-14, Schulabschlüsse<br />

Schulverweigerung - Die 2. Chance<br />

Bozena Kayzer<br />

Projektkoord<strong>in</strong>ator<strong>in</strong>, Tel. 05931 9220-16<br />

bozena.kayzer@vhs-meppen.de<br />

Annette Schrant, Tel. 05931 9220-17<br />

Hausdienste<br />

Andreas Schaap<br />

Tel. 05931 9373-21<br />

Kar<strong>in</strong> Broens<br />

Tel. 05931 9373-23<br />

kar<strong>in</strong>.broens@vhs-meppen.de<br />

F<strong>in</strong>anzwirtschaft<br />

Verwaltung / Organisation<br />

Sachgebietsleitung<br />

Adelheid Krüßel<br />

Tel. 05931 9373-28<br />

adelheid.kruessel@vhs-meppen.de<br />

PACE Emsland - Jugendberufshilfe<br />

Beate Klawa<br />

Kle<strong>ist</strong>str. 18<br />

Tel. 05931 59838-1<br />

beate.klawa@vhs-meppen.de<br />

Elementarbildung<br />

VHS für Menschen mit Beh<strong>in</strong>derung<br />

Koord<strong>in</strong>ation Justizvollzugsanstalten<br />

Meppen und Hesepe<br />

Kontaktstelle Schule & VHS<br />

Rita Rottau<br />

Tel. 05931 9220-20<br />

rita.rottau@vhs-meppen.de<br />

Lehrerfortbildung<br />

Schulprojekte<br />

Sprachprüfung<br />

vertiefte Berufsorientierung<br />

IT-Handlungskompetenz<br />

Abteilungen / Projekte<br />

3


4<br />

Teilnahmebed<strong>in</strong>gungen und H<strong>in</strong>weise<br />

Die Volkshochschule Meppen (VHS) Die Zahlung der Teilnahmeentgelte<br />

<strong>ist</strong> <strong>e<strong>in</strong></strong>e kommunale E<strong>in</strong>richtung der Erwachsenenbildung<br />

und Kulturpflege. Sie arbeitet parteipolitisch<br />

und weltanschaulich neutral.<br />

Grundsätzlich steht die VHS allen Bürger<strong>in</strong>nen<br />

und Bürgern offen, egal welche Vorbildung<br />

oder welchen Beruf je<strong>man</strong>d besitzt. In der Regel<br />

s<strong>in</strong>d VHS-Veranstaltungen für Erwachsene ab<br />

16 Jahren geplant. Bei <strong>e<strong>in</strong></strong>igen Kursen kann die<br />

Teilnehmerzahl begrenzt werden. Über die Teilnahme<br />

entscheidet dann die Reihenfolge der<br />

Anmeldung. Des weiteren können für bestimmte<br />

Ausbildungen M<strong>in</strong>destvoraussetzungen an<br />

die Teilnahme gestellt werden.<br />

Anmeldung und Beratung<br />

Wenn Sie <strong>sich</strong> dieses Programm angesehen<br />

haben und <strong>sich</strong> für <strong>e<strong>in</strong></strong>e Veranstaltung entscheiden,<br />

dann können Sie <strong>sich</strong> bei der VHS-<br />

Geschäftsstelle persönlich oder schriftlich<br />

anmelden. Darüberh<strong>in</strong>aus haben Sie die Möglichkeit,<br />

<strong>sich</strong> direkt auf der Internet-Seite der<br />

VHS Meppen unter www.vhs-meppen.de anzumelden.<br />

Die persönliche Anmeldung bietet<br />

Ihnen die Chance <strong>e<strong>in</strong></strong>es Beratungsgespräches,<br />

bei der Sie nochmals überprüfen können, ob<br />

die von Ihnen ausgewählte Veranstaltung auch<br />

Ihren <strong>in</strong>dividuellen Bedürfnissen entspricht.<br />

Wir beraten Sie gerne!<br />

Anmeldungen bei Kursen für K<strong>in</strong>der und<br />

Jugendliche s<strong>in</strong>d nur mit Unterschrift der<br />

Erziehungsberechtigten gültig!<br />

Selbstverständlich können Sie <strong>sich</strong> auch<br />

unmittelbar vor dem ersten Kursterm<strong>in</strong> anmelden.<br />

Bitte beachten Sie, dass <strong>e<strong>in</strong></strong>e <strong>e<strong>in</strong></strong>mal erfolgte<br />

persönliche oder schriftliche Anmeldung<br />

rechtsverb<strong>in</strong>dlich <strong>ist</strong>, d.h. zur Zahlung der hierfür<br />

erhobenen Teilnahmeentgelte verpflichtet!<br />

E<strong>in</strong>e Rückerstattung von Teilnahmeentgelten<br />

erfolgt nur, <strong>wenn</strong> die Volkshochschule den Ausfall<br />

des Kurses zu vertreten hat. Wenn Sie nach<br />

Ihrer Anmeldung vor Beg<strong>in</strong>n Ihres Kurses nichts<br />

von uns hören, erwarten wir Sie zum angegebenen<br />

1. Kursterm<strong>in</strong>.<br />

Anmeldebestätigungen werden nicht verschickt!<br />

Abmeldungen<br />

bitte nur <strong>in</strong> schriftlicher Form an die VHS<br />

Meppen, Postfach 1762, 49707 Meppen! E<strong>in</strong><br />

kostenfreier Rücktritt <strong>ist</strong> ansonsten ohne<br />

besondere Gründe nur bis zu 5 Tagen vor<br />

Kursbeg<strong>in</strong>n schriftlich möglich. Für Teilnehmer/-<strong>in</strong>nen<br />

an Kompaktveranstaltungen (Tagesund<br />

Wochenendsem<strong>in</strong>are sowie Bildungsurlaube)<br />

<strong>ist</strong> <strong>e<strong>in</strong></strong> kostenfreier Rücktritt von der<br />

Anmeldung nur bis zu 14 Tage vor Veranstaltungsbeg<strong>in</strong>n<br />

möglich. Ansonsten wird das volle<br />

Teilnahmeentgelt fällig. Bei Langzeitkursen<br />

(Kurse mit <strong>e<strong>in</strong></strong>er Gesamtdauer von mehr als 6<br />

Monaten) gelten besondere Bed<strong>in</strong>gungen der<br />

Geschäftsordnung. Wir <strong>in</strong>formieren Sie auf<br />

Anfrage gerne!<br />

Kursbesch<strong>e<strong>in</strong></strong>igungen<br />

Die Teilnahme an <strong>e<strong>in</strong></strong>er VHS-Veranstaltung wird<br />

auf Anfrage auf dem Ihnen vorliegenden Rechnungsbeleg<br />

besch<strong>e<strong>in</strong></strong>igt, <strong>wenn</strong> an 80% der<br />

Unterrichtsstunden des Kurses teilgenommen<br />

wurde. Diese Besch<strong>e<strong>in</strong></strong>igung <strong>ist</strong> kostenlos. Die<br />

Kosten für andere Besch<strong>e<strong>in</strong></strong>igungen betragen € 3.<br />

Teilnahmeentgelte<br />

Teilnahmeentgelte werden gemäß der Teilnahmeentgeltordnung<br />

der VHS erhoben. Diese<br />

liegt <strong>in</strong> der VHS-Geschäftsstelle für Sie bereit<br />

oder <strong>ist</strong> auf unserer Internetseite aufrufbar!<br />

erfolgt bei allen VHS-Veranstaltungen <strong>in</strong> der<br />

Regel bargeldlos, sofern k<strong>e<strong>in</strong></strong>e Abendkasse<br />

angekündigt <strong>ist</strong>! Ansonsten <strong>ist</strong> das Kursentgelt<br />

14 Tage nach Erhalt des Rechnungsbeleges,<br />

spätestens jedoch nach dem zweiten Kursterm<strong>in</strong><br />

auf <strong>e<strong>in</strong></strong>es der folgenden Konten zu überweisen:<br />

Sparkasse Emsland, Kto. 100 101 3455,<br />

BLZ 266 500 01, SWIFT/BIC: NOLADE21EMS,<br />

IBAN DE90 2665 0001 1001 0134 55<br />

Emsländische Volksbank eG, Kto. 136 600 900,<br />

BLZ 266 614 94, SWIFT/BIC: GENODEF1MEP,<br />

IBAN DE14 2666 1494 0136 6009 00<br />

Bei der Überweisung achten Sie bitte darauf,<br />

dass Sie Kursnummer u. Kursbezeichnung angeben.<br />

In allen Versäumnisfällen <strong>ist</strong> die VHS leider<br />

gezwungen, <strong>e<strong>in</strong></strong>e Mahngebühr zu erheben.<br />

Erstattung der Teilnahmeentgelte<br />

Teilnahmeentgelte werden bis zum Ende <strong>e<strong>in</strong></strong>es<br />

Semesters zurückerstattet:<br />

a) <strong>in</strong> voller Höhe, <strong>wenn</strong> <strong>e<strong>in</strong></strong>e angekündigte Veranstaltung<br />

abgesagt werden muss,<br />

b) anteilig, <strong>wenn</strong> m<strong>in</strong>destens 1/5 des vorgesehenen<br />

Veranstaltungsumfanges ausfallen muss,<br />

c) <strong>wenn</strong> <strong>sich</strong> im Verlauf des Semesters ergibt, dass<br />

<strong>e<strong>in</strong></strong>/e Teilnehmer/-<strong>in</strong> aus von ihm/ihr nicht zu vertretenden<br />

Gründen vom Kurs zurücktreten muss.<br />

Solche Gründe müssen der VHS rechtzeitig<br />

schriftlich mitgeteilt und nachgewiesen werden.<br />

In den Fallgruppen b) und c) <strong>ist</strong> immer <strong>e<strong>in</strong></strong>e Verwaltungspauschale<br />

von 20% der Veranstaltungskosten,<br />

jedoch m<strong>in</strong>destens € 5 zu entrichten.<br />

Weiteres regelt § 6 der Teilnahmeentgeltordung.<br />

Ermäßigung von Teilnahmeentgelten<br />

Auf Antrag gibt es unterschiedliche Formen der<br />

Teilnahmeentgeltermäßigung <strong>in</strong> unserer Volkshochschule:<br />

I. Im Rahmen der „Familienprogramme“ der<br />

Städte u. Gem<strong>e<strong>in</strong></strong>den im „Altkreis Meppen“<br />

Die speziellen Regelungen erfragen Sie bei Ihrer<br />

Stadt- bzw. Gem<strong>e<strong>in</strong></strong>deverwaltung.<br />

II. Alle Hörer/-<strong>in</strong>nen der VHS<br />

• die Besitzer/-<strong>in</strong>nen der niedersächsischen<br />

Ehrenamtskarte, Schüler/Studenten, Auszubildende,<br />

Wehr- u. Zivildienstle<strong>ist</strong>ende s<strong>in</strong>d, erhalten<br />

20% oder<br />

• die Hilfe zum Lebensunterhalt oder Arbeitslosengeld<br />

II beziehen sowie deren Angehörige,<br />

erhalten 30% Teilnahmeentgeltermäßigung bei<br />

der Teilnahme an Veranstaltungen im S<strong>in</strong>ne des<br />

§ 2, Absatz (4) der Teilnahmeentgeltordnung<br />

der VHS.<br />

E<strong>in</strong>e gleichzeitige bzw. komb<strong>in</strong>ierte Inanspruchnahme<br />

von Ermäßigungen zwischen oder <strong>in</strong>nerhalb<br />

der Regelkreise I. u. II. <strong>ist</strong> nicht zulässig.<br />

III. Hörer/-<strong>in</strong>nen der VHS<br />

• die im vergangenen Semester m<strong>in</strong>destens 3<br />

Veranstaltungen der VHS mit <strong>in</strong>sgesamt 24<br />

Unterrichtsstunden besucht und bezahlt haben,<br />

erhalten im Folgesemester bei der Anmeldung<br />

für <strong>e<strong>in</strong></strong>en neuen Kurs ihrer Wahl <strong>e<strong>in</strong></strong>e Ermäßigung<br />

von € 5.<br />

• die <strong>in</strong> m<strong>in</strong>destens zwei vorangegangenen<br />

Semestern bereits regelmäßig Veranstaltungen<br />

der VHS besucht und bezahlt haben, erhalten<br />

bei ihrer Anmeldung 10% Ermäßigung für jeden<br />

neuen Teilnehmer, für den sie <strong>e<strong>in</strong></strong>e rechtsverb<strong>in</strong>dliche<br />

Anmeldung zu Kursen der VHS mit<br />

vorlegen können. Der neue Teilnehmer darf <strong>in</strong><br />

m<strong>in</strong>destens 2 vorangegangenen Semestern<br />

nicht an anmeldepflichtigen Veranstaltungen der<br />

VHS teilgenommen haben und kann an Ermäßigungen<br />

des Regelkreises II. nicht teilnehmen!<br />

Die genauen Bed<strong>in</strong>gungen für diesen Ermäßigungsbereich<br />

werden durch die Teilnahmeentgeltordnung<br />

<strong>in</strong> § 4, Abs. 5-6 geregelt.<br />

Diese können Sie jederzeit bei uns Vorort<br />

oder im Internet anschauen! Bitte sprechen<br />

Sie uns an. Wir beraten Sie gerne!<br />

IV. Mitglieder des Mütterzentrums Meppen<br />

erhalten auf alle Kooperationsveranstaltungen<br />

mit dem MÜZ <strong>e<strong>in</strong></strong>e Ermäßigung von € 3.<br />

Haftung<br />

Für Besucher der VHS-Veranstaltungen besteht<br />

<strong>e<strong>in</strong></strong> begrenzter, nachrangiger Unfallfürsorgedeckungsschutz<br />

gemäß den Ver<strong>sich</strong>erungsbed<strong>in</strong>gungen<br />

des Kommunalen Schadenausgleichs<br />

oder Gem<strong>e<strong>in</strong></strong>de Unfallver<strong>sich</strong>erungsverbandes<br />

Hannover. E<strong>in</strong>e darüber h<strong>in</strong>ausgehende<br />

Haftung namentlich für Sachschäden, Diebstähle,<br />

Verluste, Verspätungen und sonstige Unregelmäßigkeiten<br />

wird nicht übernommen. Bei<br />

Reisen, Fahrten und Be<strong>sich</strong>tigungen tritt die<br />

VHS nur als Vermittler der bei der Durchführung<br />

<strong>in</strong> Anspruch genommenen Unternehmen und<br />

Personen auf und haftet nicht für etwaige<br />

Unglücksfälle, Beschädigungen, Verluste, Verspätungen<br />

und sonstige Unregelmäßigkeiten,<br />

<strong>in</strong>sbesondere nicht für die E<strong>in</strong>haltung ver<strong>e<strong>in</strong></strong>barter<br />

Bed<strong>in</strong>gungen durch die Vertragspartner. Die<br />

Haftung der VHS für fremdes Verschulden wird<br />

außerdem ausgeschlossen.<br />

Hausordnung<br />

Veranstaltungen f<strong>in</strong>den auch <strong>in</strong> Räumlichkeiten<br />

statt, die noch anderen öffentlichen Zwecken<br />

dienen.<br />

Verlassen Sie bitte die Kursräume so, wie Sie<br />

diese antreffen möchten. Wir bitten auch um<br />

Ihr Verständnis dafür, dass <strong>in</strong> den Schulungsräumen<br />

nicht geraucht werden darf.<br />

Feiertage und Ferienzeiten<br />

In den Ferienzeiten und an den gesetzlichen<br />

Feiertagen f<strong>in</strong>den <strong>in</strong> der Regel k<strong>e<strong>in</strong></strong>e VHS-<br />

Veranstaltungen statt.<br />

Die aktuellen Term<strong>in</strong>e hierzu entnehmen Sie<br />

bitte dem VHS-Term<strong>in</strong>planer auf Seite 120.<br />

K<strong>in</strong>derbetreuung bei VHS-Veranstaltungen<br />

Bei allen Veranstaltungen der VHS Meppen kann<br />

<strong>in</strong> Kooperation mit den jeweiligen Mütterzentren<br />

Meppen, Margaretenstraße und Haren, Ankerstraße<br />

<strong>e<strong>in</strong></strong>e K<strong>in</strong>derbetreuung angeboten werden.<br />

Weitere Information: Tel.: 05931 9373-17<br />

Abkürzungs- und Symbolerklärung<br />

BU<br />

V<br />

WE<br />

Z<br />

IHK<br />

RLFB<br />

Bildungsurlaub<br />

Vormittagskurs<br />

Wochenendveranstaltung<br />

Europäischer Computer Pass<br />

Kurse mit möglicher<br />

Zertifikatsprüfung<br />

Prüfungen<br />

Industrie- und Handelskammer<br />

Veranstaltungen <strong>in</strong> Kooperation mit<br />

dem Mütterzentrum Meppen<br />

Veranstaltungen <strong>in</strong> Zusammenarbeit<br />

mit dem Naturschutzbund Meppen<br />

Regionale Lehrerfortbildung


Leitung:<br />

Hartwig Grote<br />

Tel.: 05931 9373-24<br />

E-Mail: hartwig.grote<br />

@vhs-meppen.de<br />

Sachbearbeitung:<br />

Claudia Wobbe<br />

Tel.: 05931 9373-17<br />

E-Mail: claudia.wobbe<br />

@vhs-meppen.de<br />

Gesellschaftliches Leben / Umwelt Seite<br />

• Gesellschaft, Politik, Zeitgeschehen<br />

- Lokale Agenda 21. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6<br />

- ai-Meppen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6<br />

• Rechtsfragen<br />

- Erbrecht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6<br />

- Mietrecht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6<br />

- Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung,<br />

Patientenverfügung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6<br />

- Rechtsfolgen der Ehe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7<br />

• F<strong>in</strong>anzfragen<br />

- Altersvorsorge. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7<br />

• Bauen und Wohnen<br />

- Altbausanierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7<br />

- Energiefresser . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7<br />

Erziehung / Psychologie Seite<br />

• Erziehung<br />

- Pädagogische Hilfen für Eltern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8<br />

- Pädagogikvorträge und Sem<strong>in</strong>are. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8<br />

- Hundeführersch<strong>e<strong>in</strong></strong> . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11<br />

- M<strong>e<strong>in</strong></strong> K<strong>in</strong>d und das Internet. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11<br />

- Gefahrentra<strong>in</strong><strong>in</strong>gskurse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11<br />

• Psychologie<br />

- Psychologie und Lebensgestaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12<br />

• Philosophie<br />

- Ar<strong>ist</strong>oteles, Metaphysik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15<br />

- Ar<strong>ist</strong>oteles, Nikomachische Ethik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15<br />

Wenn Sie ...<br />

• Angebote zu <strong>e<strong>in</strong></strong>em speziellen Thema suchen, ...<br />

• Zusätzliche Informationen zu <strong>e<strong>in</strong></strong>er<br />

Veranstaltung wünschen, ...<br />

• Rücksprache halten möchten, ob <strong>e<strong>in</strong></strong><br />

Angebot für Sie geeignet <strong>ist</strong>, ...<br />

• oder, oder, oder ...<br />

wenden Sie <strong>sich</strong> an uns!


6<br />

Gesellschaftliches Leben / Umwelt<br />

Gesellschaft, Politik,<br />

Zeitgeschehen<br />

Lokale Agenda 21<br />

für die Stadt Meppen<br />

- Nachhaltige Entwicklung<br />

im 21. Jahrhundert<br />

Agenda 21 <strong>ist</strong> <strong>e<strong>in</strong></strong> weltweites Entwicklungsprogramm<br />

für den Menschen zur nachhaltigen<br />

Sicherung s<strong>e<strong>in</strong></strong>er Lebensgrundlagen im 21.<br />

Jahrhundert. Das zentrale Leitbild <strong>ist</strong> die „nachhaltige<br />

zukunftsfähige Entwicklung“, <strong>e<strong>in</strong></strong>e<br />

umfassende Zielsetzung, zu deren Umsetzung<br />

auch die Bürger<strong>in</strong>nen und Bürger der Stadt<br />

Meppen aktiv beitragen können. Seit Sommer<br />

2000 f<strong>in</strong>det <strong>in</strong> Meppen <strong>e<strong>in</strong></strong> eigenständiger<br />

Agenda 21-Prozess statt. Die Agenda 21-Gruppe,<br />

bei der grundsätzlich jede/r Interessierte im<br />

S<strong>in</strong>ne <strong>e<strong>in</strong></strong>er positiven Zukunftsgestaltung ehrenamtlich<br />

mitmachen kann, konnte mittlerweile<br />

zahlreiche Ideen hervorbr<strong>in</strong>gen und verschiedene<br />

Aktionen und Projekte gestalten. Selbstverständlich<br />

<strong>ist</strong> der E<strong>in</strong>stieg <strong>in</strong> die Agenda 21-<br />

Gruppe jederzeit möglich und ausdrücklich<br />

erwünscht. Um aktuelle Projekte zu begleiten<br />

und neue Ideen zu beraten, trifft <strong>sich</strong> die Gruppe<br />

<strong>e<strong>in</strong></strong>mal im Monat (<strong>in</strong> der Regel zweiter<br />

Dienstag im Monat, 20:00 Uhr). Dabei stehen<br />

aktives Handeln und projektorientierte Maßnahmen<br />

im Vordergrund. Detaillierte Informationen<br />

(Term<strong>in</strong>e, Themen) können Sie über<br />

Josef Strodt als Ansprechpartner bei der Stadtverwaltung<br />

Meppen erhalten (telefonisch unter<br />

05931 153-119 oder per E-Mail unter<br />

j.strodt@meppen.de erreichbar). Ferner bietet<br />

das Internet unter www.meppen.de <strong>e<strong>in</strong></strong>en<br />

Überblick zu den Agenda 21-Aktivitäten.<br />

Die VHS Meppen unterstützt seit Jahren diesen<br />

auf Kommunikation und Kooperation ausgerichteten<br />

Agenda 21-Prozess.<br />

N.N.<br />

VHS-Gebäude „Alte Post“, Herzog-<br />

Arenberg-Str. 7, Raum 4<br />

Term<strong>in</strong>e auf Anfrage<br />

3 UStd. kostenfrei<br />

Weil Sie uns wichtig s<strong>in</strong>d ...<br />

... können Sie zukünftig <strong>in</strong> Ihrer VHS Meppen<br />

für die Teilnahme an Kursen auch Geld sparen!<br />

• 10 Prozent und mehr des Teilnahmeentgeldes<br />

<strong>e<strong>in</strong></strong>es Kursen können Sie sparen, <strong>wenn</strong> Sie <strong>in</strong><br />

den vergangenen zwei Semsestern schon<br />

regelmäßig Veranstaltungen der VHS Meppen<br />

besucht haben und nun neue Teilnehmer<strong>in</strong>nen<br />

oder Teilnehmer <strong>in</strong> Ihre VHS mitbr<strong>in</strong>gen!<br />

Mitmachen lohnt <strong>sich</strong>, aber bitte lesen Sie<br />

vorher unsere Teilnahmebed<strong>in</strong>gungen auf<br />

der Seite 4 durch oder sprechen Sie uns an.<br />

Wir beraten Sie gerne!<br />

Anmeldung: 05931 9373-33 oder -34<br />

Verwaltung/Organisation: Claudia Wobbe, Tel.: 05931 9373-17, E-Mail: claudia.wobbe@vhs-meppen.de<br />

Programmbereichsleitung: Hartwig Grote, Tel.: 05931 9373-24, E-Mail: hartwig.grote@vhs-meppen.de<br />

Mit 3 Veranstaltungen möchte ai-Meppen<br />

anlässlich des 30-jährigen Bestehens <strong>in</strong><br />

Meppen E<strong>in</strong>blick <strong>in</strong> s<strong>e<strong>in</strong></strong>e Arbeit geben.<br />

12-001<br />

Menschenrechte werden<br />

täglich verletzt<br />

- Wir können täglich etwas dagegen tun!<br />

Wir möchten Ihnen zeigen, dass mit der Arbeit<br />

von ai im Emsland im 60. Jahr nach der allgem<strong>e<strong>in</strong></strong>en<br />

Erklärung der Menschenrechte durch<br />

die Ver<strong>e<strong>in</strong></strong>ten Nationen Ohnmacht und Resignation<br />

ange<strong>sich</strong>ts weltweiter Verstöße gegen<br />

die Würde des Menschen überw<strong>in</strong>dbar s<strong>in</strong>d.<br />

Arbeitstechniken, globale Strategien und die<br />

F<strong>in</strong>anzierung werden vorgestellt und mit der<br />

30-jährigen Erfahrung der ai-Gruppe Meppen<br />

angereichert.<br />

Norbert Weg<strong>man</strong>n, Chr<strong>ist</strong><strong>in</strong>e Weber-Dirksen,<br />

Andreas Herr<strong>man</strong>n, Manfred Cosse<br />

VHS-Gebäude „Alte Post“,<br />

Herzog-Arenberg-Str. 7, Raum 4<br />

Donnerstag, 02.10.2008, 19:30 - 21:45 Uhr<br />

3 UStd. kostenfrei<br />

Um Anmeldung wird gebeten<br />

12-002<br />

Der Mensch <strong>ist</strong> des Menschen Wolf<br />

Folter und Todesstrafe bedrohen<br />

die zivilisierte Welt - ai hält dagegen!<br />

Hatten 1977 gerade erst 16 Länder die Todesstrafe<br />

per Gesetz oder de facto abgeschafft,<br />

waren es bis Ende 2005 bereits 122. Weltweit<br />

sitzen jedoch noch über 20 000 Menschen <strong>in</strong><br />

Todeszellen und es gibt Länder, <strong>in</strong> denen fast<br />

täglich Menschen h<strong>in</strong>gerichtet werden, etwa<br />

für Delikte wie Steuerh<strong>in</strong>terziehung und Unterschlagung.<br />

Auch <strong>in</strong> Deutschland wird zum<strong>in</strong>dest<br />

über die denkbare Anwendung von Folter<br />

und militärischen Präventivschlägen gegen Terror<strong>ist</strong>en/Zivil<strong>ist</strong>en<br />

nachgedacht. Die Kampagnenarbeit<br />

von ai auf diesem Gebiet f<strong>in</strong>det weltweite<br />

Beachtung und lässt hoffen auf <strong>e<strong>in</strong></strong>e<br />

Beseitigung dieser Praktiken.<br />

N.N.<br />

VHS-Unterrichtszentrum, Am Neuen Markt 1<br />

(2. Etage), Raum 11<br />

Donnerstag, 06.11.2008, 19:30 - 21:45 Uhr<br />

3 UStd. kostenfrei<br />

Um Anmeldung wird gebeten<br />

92-027<br />

Kochen mit Flüchtl<strong>in</strong>gen<br />

Alle Menschen fühlen mit Bauch und Magen<br />

- Gem<strong>e<strong>in</strong></strong>sam gegen das Unbehagen<br />

Es <strong>ist</strong> <strong>e<strong>in</strong></strong>e lange Tradition bei ai - Meppen, mit<br />

Flüchtl<strong>in</strong>gsfamilien vor Ort neben beratenden<br />

Gesprächen auch das gem<strong>e<strong>in</strong></strong>same Essen zu<br />

pflegen, von <strong>fremden</strong> Kulturen zu lernen und<br />

dabei vertrauensvolle Beziehungen herzustellen.<br />

Deshalb wollen wir kurz vor dem <strong>in</strong>ternationalen<br />

Tag der Menschenrechte (10.12.) <strong>e<strong>in</strong></strong><br />

wenig „Feierlaune“ beim gem<strong>e<strong>in</strong></strong>samen<br />

Kochen aufkommen lassen.<br />

Voranmeldungen von Interessierten s<strong>in</strong>d<br />

erwünscht, da entsprechende Zutaten <strong>e<strong>in</strong></strong>gekauft<br />

werden müssen.<br />

N.N., ai Meppen<br />

Küche der KEB, Liebenfrauenhaus,<br />

Nagelshof 21b<br />

Donnerstag, 04.12.2008, 19:30 - 21:45 Uhr<br />

3 UStd. kostenfrei zzgl. Zutatenumlage<br />

Um Anmeldung wird gebeten<br />

Rechtsfragen<br />

15-001<br />

Erben und Vererben<br />

wie verfasse ich <strong>e<strong>in</strong></strong> Testament?<br />

Wer erbt, <strong>wenn</strong> k<strong>e<strong>in</strong></strong> Testament vorhanden <strong>ist</strong>?<br />

Wie kann durch Testament oder Erbvertrag <strong>e<strong>in</strong></strong>e<br />

Regelung erfolgen und Streit vermieden werden?<br />

Was versteht <strong>man</strong> unter Pflichtteil? Was<br />

geschieht, <strong>wenn</strong> mehrere erben? Diese und ähnliche<br />

Fragen werden im Zusammenhang mit Erbfragen<br />

immer wieder gestellt. Aus diesem Grunde<br />

wendet <strong>sich</strong> die Veranstaltung an alle, die <strong>sich</strong><br />

mit der Frage beschäftigen, wie sie ihre eigene<br />

Erbfolge am besten regeln und an die, die Erben<br />

s<strong>in</strong>d oder werden.<br />

Dr. Bernhard Schlichter<br />

VHS-Gebäude „Alte Post“,<br />

Herzog-Arenberg-Str. 7, Raum 4<br />

Montag, 08.09.2008, 19:00 - 21:15 Uhr<br />

3 UStd. € 9<br />

15-002<br />

Mieten und Vermieten<br />

Seit 2001 gilt das Mietrechtsreformgesetz. Dieses<br />

umfasst u. a. Änderungen bezüglich der Kündigungsfr<strong>ist</strong>en,<br />

Fragen zur Mieterhöhung und<br />

Modernisierung. Weitere gesetzliche Veränderungen<br />

s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> Vorbereitung. Der Vortrag will<br />

Mietern und Vermietern das aktuelle Mietrecht <strong>in</strong><br />

s<strong>e<strong>in</strong></strong>en wesentlichen Punkten vorstellen. Berück<strong>sich</strong>tigt<br />

werden auch Rechte und Pflichten, die<br />

mit <strong>e<strong>in</strong></strong>em Mietvertrag verbunden s<strong>in</strong>d.<br />

Jörg Blohm<br />

VHS-Unterrichtszentrum, Am Neuen Markt 1<br />

(2. Etage), Raum 8<br />

Montag, 27.10.2008, 19:00 - 21:15 Uhr<br />

3 UStd. € 9<br />

15-003<br />

Betreuungsrecht - Patientenverfügung<br />

und Vorsorgevollmacht<br />

Für die me<strong>ist</strong>en Menschen dürfte es <strong>e<strong>in</strong></strong>e grauenvolle<br />

Vorstellung s<strong>e<strong>in</strong></strong>, nur noch von Masch<strong>in</strong>en<br />

am Leben gehalten zu werden. Doch wer hat<br />

über mediz<strong>in</strong>ische Maßnahmen eigentlich zu<br />

entscheiden, <strong>wenn</strong> der Patient dazu selbst nicht<br />

mehr <strong>in</strong> der Lage <strong>ist</strong>? Weder Ehegatte, Eltern<br />

oder K<strong>in</strong>der des Betroffenen haben automatisch<br />

dieses Recht. Erst wer vom Vormundschaftsgericht<br />

als gesetzlicher Betreuer (früher: Vormund)<br />

<strong>e<strong>in</strong></strong>gesetzt <strong>ist</strong>, hat auch Entscheidungsbefugnisse.<br />

Doch seit der zum 01.01.1999 <strong>in</strong> Kraft<br />

getretenen Reform des Betreuungsrechtes gibt<br />

es Alternativen: Mit Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung<br />

und Patientenverfügung wurden<br />

vom Gesetzgeber weitreichende Verfügungsmöglichkeiten<br />

geschaffen, mit der Sie umfangreiche<br />

Dispositionen für den Fall <strong>e<strong>in</strong></strong>er möglicherweise<br />

<strong>e<strong>in</strong></strong>tretenden Entscheidungsunfähigkeit<br />

treffen können. Wie Sie frühzeitig festlegen, wer<br />

<strong>in</strong> Ihrem Namen und <strong>in</strong> Ihrem S<strong>in</strong>ne entscheiden<br />

soll, erfahren Sie <strong>in</strong> dieser Veranstaltung, die mit<br />

den Betreuungsver<strong>e<strong>in</strong></strong>en des SKF und SKM Meppen<br />

durchgeführt werden.<br />

Arnold Esters<br />

SV Meppen Geschäftsstelle, Lathener Str. 15a,<br />

E<strong>in</strong>gang Massagepraxis<br />

Dienstag, 28.10.2008, 19:30 - 21:45 Uhr<br />

3 UStd. kostenfrei<br />

Um Anmeldung wird gebeten


Anmeldung: 05931 9373-33 oder -34<br />

Verwaltung/Organisation: Claudia Wobbe, Tel.: 05931 9373-17, E-Mail: claudia.wobbe@vhs-meppen.de<br />

Programmbereichsleitung: Hartwig Grote, Tel.: 05931 9373-24, E-Mail: hartwig.grote@vhs-meppen.de<br />

15-004<br />

Rechtsfolgen der Ehe<br />

Mit der standesamtlichen Trauung geht jedes<br />

Paar rechtliche B<strong>in</strong>dungen und Verpflichtungen<br />

<strong>e<strong>in</strong></strong>. Welche gelten ohne <strong>e<strong>in</strong></strong>en zusätzlichen Vertrag?<br />

Über welche kann im Rahmen <strong>e<strong>in</strong></strong>es Ehevertrages<br />

<strong>e<strong>in</strong></strong> Paar selbst entscheiden? Wann <strong>ist</strong><br />

so <strong>e<strong>in</strong></strong> Vertrag s<strong>in</strong>nvoll? Mit diesen Fragen zum<br />

Familienrecht sollte <strong>sich</strong> jedes Paar befassen, das<br />

heiratet oder <strong>e<strong>in</strong></strong>fach nur <strong>in</strong>formiert s<strong>e<strong>in</strong></strong> möchte.<br />

Dr. Bernhard Schlichter<br />

VHS-Unterrichtszentrum, Am Neuen Markt 1<br />

(2. Etage), Raum 4<br />

Montag, 08.12.2008, 19:00 - 21:15 Uhr<br />

3 UStd. € 9<br />

F<strong>in</strong>anzfragen<br />

16-001<br />

Altersvorsorge macht Schule:<br />

E<strong>in</strong>stiegskurs<br />

Sie wollen für Ihr Alter vorsorgen, wissen aber<br />

nicht, wie? Dann s<strong>in</strong>d Sie im E<strong>in</strong>stiegskurs<br />

„Altersvorsorge macht Schule“ genau richtig. In<br />

kompakten 90 M<strong>in</strong>uten zeigen Ihnen unabhängige<br />

Berater<strong>in</strong>nen und Berater der Deutschen<br />

Rentenver<strong>sich</strong>erung, wie der E<strong>in</strong>stieg <strong>in</strong> die<br />

f<strong>in</strong>anzielle Ab<strong>sich</strong>erung fürs Alter gel<strong>in</strong>gt. Was<br />

können Sie von der gesetzlichen Rente erwarten?<br />

Wie ermitteln Sie Ihren Versorgungsbedarf?<br />

Was müssen Sie bei Riester, Rürup und Co.<br />

beachten?<br />

Der E<strong>in</strong>stiegskurs „Altersvorsorge macht Schule“<br />

liefert Ihnen <strong>e<strong>in</strong></strong>en schnellen Überblick und<br />

Grundwissen zu den wichtigsten Fragen der<br />

Altersvorsorge. Und das zum Nulltarif!<br />

Sie wollen mehr? Dann empfehlen wir den<br />

zwölfstündigen Intensivkurs von „Altersvorsorge<br />

macht Schule“<br />

Josef Wolbers, Dt. Rentenver<strong>sich</strong>erung<br />

SV Meppen Geschäftsstelle, Lathener Str. 15a,<br />

E<strong>in</strong>gang Massagepraxis<br />

Dienstag, 11.11.2008, 19:00 - 20:30 Uhr<br />

2 UStd. kostenfrei<br />

Um Anmeldung wird gebeten<br />

16-002<br />

Altersvorsorge macht Schule:<br />

Intensivkurs<br />

Sie wollen Ihre Altersvorsorge auf <strong>sich</strong>ere B<strong>e<strong>in</strong></strong>e<br />

stellen? Dann s<strong>in</strong>d Sie im Intensivkurs „Altersvorsorge<br />

macht Schule“ genau richtig. In zwölf<br />

Stunden erläutern Berater<strong>in</strong>nen und Berater der<br />

Deutschen Rentenver<strong>sich</strong>erung verständlich und<br />

unabhängig, wie Sie die staatlichen Fördermöglichkeiten<br />

optimal nutzen, was Sie bei der Geldanlage<br />

beachten sollten und wie Sie bei Vertragsabschluss<br />

das Beste für <strong>sich</strong> rausholen. Der<br />

Intensivkurs macht Sie zum Vorsorge-Experten <strong>in</strong><br />

<strong>eigener</strong> Sache.<br />

Josef Wolbers, Dt. Rentenver<strong>sich</strong>erung<br />

SV Meppen Geschäftsstelle, Lathener Str. 15a,<br />

E<strong>in</strong>gang Massagepraxis<br />

Mittwoch, 26.11.2008, 19:00 - 21:15 Uhr<br />

Samstag, 29.11.2008, 09:30 - 14:30 Uhr<br />

Mittwoch, 03.12.2008, 19:00 - 21:15 Uhr<br />

12 UStd. € 20<br />

Die Kurskosten b<strong>e<strong>in</strong></strong>halten umfassende Unterlagen.<br />

Bauen und Wohnen<br />

98-001<br />

Altbausanierung - Energieberatung -<br />

Energieausweis<br />

Wer heute s<strong>e<strong>in</strong></strong> Haus saniert, sollte die künftige<br />

Entwicklung der Energiepreise im Blick haben.<br />

Auch <strong>wenn</strong> präzise Vorhersagen kaum möglich<br />

s<strong>in</strong>d: die Zeiten der billigen Energieträger Gas<br />

und Öl s<strong>in</strong>d vorbei. Dies sollte berück<strong>sich</strong>tigt werden,<br />

<strong>wenn</strong> über die Dämmqualität des Gebäudes,<br />

die Qualität der Fenster oder die Art der Heizung<br />

entschieden wird. Schon bei der Planung<br />

entscheiden Bauherren, wie hoch <strong>in</strong> Zukunft die<br />

Ausgaben für Raumwärme und Warmwasser<br />

s<strong>in</strong>d, die Jahr für Jahr anfallen. Da werden falsche<br />

Entscheidungen auf lange Sicht richtig teuer. Die<br />

Heizkosten <strong>e<strong>in</strong></strong>es schlecht bzw. nicht gedämmten<br />

Gebäudes s<strong>in</strong>d im Regelfall über die Jahre deutlich<br />

höher als die <strong>e<strong>in</strong></strong>maligen Investitionskosten<br />

<strong>e<strong>in</strong></strong>er Gebäudesanierung. Der Vortrag zeigt am<br />

Beispiel <strong>e<strong>in</strong></strong>er Energieberatung, wie viel Energie<br />

und damit Geld mit den richtigen Maßnahmen<br />

gespart werden kann und worauf bei der Altbausanierung<br />

zu achten <strong>ist</strong>. Dabei werden u. a.<br />

die verschiedenen F<strong>in</strong>anzierungsmöglichkeiten<br />

der KfW-Förderprogramme - Bauen, Wohnen,<br />

Energie sparen - erläutert. E<strong>in</strong> weiteres Thema <strong>ist</strong><br />

die gesetzliche E<strong>in</strong>führung des Energieausweises<br />

für Gebäude. Der Vortrag erläutert, wer <strong>e<strong>in</strong></strong>en<br />

Energieausweis benötigt und welche Angaben<br />

der Energieausweis enthält.<br />

Architekt Dipl.-Ing. (FH) Andreas Hüls<strong>man</strong>n<br />

VHS-Gebäude „Alte Post“,<br />

Herzog-Arenberg-Str. 7, Raum 4<br />

Donnerstag, 13.11.2008, 19:30 - 21:45 Uhr<br />

3 UStd. € 9<br />

98-002<br />

Wohnen <strong>in</strong> <strong>e<strong>in</strong></strong>em gesunden Umfeld<br />

- Die Bedeutung der modernen Baubiologie -<br />

Leiden Sie unter Allergien, Heuschnupfen oder<br />

Asthma? Leiden Sie unter Kopf- & Rückenschmerzen,<br />

Depressionen oder Schlafstörungen?<br />

Leiden Sie unter Herz/Kreislauf Problemen, <strong>ist</strong> Ihr<br />

Immun- oder Hormonsystem gestört? Heute gilt<br />

als bewiesen: Das Umfeld, <strong>in</strong> dem Sie wohnen,<br />

kann solche Erkrankungen verursachen. In diesem<br />

Vortrag zeigen wir Ihnen, was Sie konkret<br />

dagegen tun können. Unter anderen werden folgende<br />

Themen behandelt: Erdstrahlen, Elektrosmog<br />

und Luftbelastungen.<br />

Dipl. Ing. Baubiologie, Jürgen Gödde<br />

VHS-Gebäude „Alte Post“<br />

Herzog-Arenberg-Str. 7, Raum 4<br />

Dienstag, 25.11.2008, 19:30 - 21:45 Uhr<br />

3 UStd. € 9<br />

Gesellschaftliches Leben / Umwelt<br />

98-003<br />

Ist Ihr Haus <strong>e<strong>in</strong></strong> Energiefresser?<br />

Infrarot-Thermografie zur Energie- und<br />

Kosten<strong>e<strong>in</strong></strong>sparung<br />

Die Infrarot-Thermografie (Wärmebildaufnahmen)<br />

<strong>ist</strong> <strong>e<strong>in</strong></strong>e Untersuchungsmethode zur Auff<strong>in</strong>dung<br />

von Wärme-(Kälte-)brücken und Dämmschwachstellen<br />

an Gebäuden und zeigt damit<br />

Möglichkeiten zur Energie<strong>e<strong>in</strong></strong>sparung und Bauschadensverhütung<br />

auf. Sie bildet <strong>e<strong>in</strong></strong>e Grundlage<br />

planbarer Instandhaltungs- und Sanierungsmaßnahmen<br />

und trägt dadurch zum Werterhalt<br />

und sogar zur Wertsteigerung des Objektes bei.<br />

Der Vortrag b<strong>e<strong>in</strong></strong>haltet <strong>in</strong> Zeiten drastisch steigender<br />

Energiepreise <strong>e<strong>in</strong></strong>e erste kurze Über<strong>sich</strong>t<br />

über die neuen gesetzlichen Bestimmungen seit<br />

dem 01.10.07 zum erforderlichen Wärmeschutz<br />

und zur Energie<strong>e<strong>in</strong></strong>sparung an Gebäuden, zeigt<br />

kurz die Inhalte des neuen Energiepasses für<br />

Gebäude auf sowie die Möglichkeiten von Energie<strong>e<strong>in</strong></strong>sparpotentialen<br />

an Gebäuden durch <strong>e<strong>in</strong></strong>e<br />

Energieberatung (Vor-Ort-Beratung).<br />

Vertiefend werden die Möglichkeiten der Thermografie,<br />

auch <strong>in</strong> Verb<strong>in</strong>dung mit <strong>e<strong>in</strong></strong>er Blower-<br />

Door-Messung, <strong>in</strong> der Erkennung von Schwachstellen<br />

<strong>in</strong> der Gebäudedämmung, der luftdichten<br />

Gebäudehülle sowie der Schadensverhütung und<br />

-vorbeugung (Tauwasser, Durchfeuchtungen,<br />

Schimmelpilzprobleme, Undichtheiten an Rohrleitungen)<br />

vorgestellt.<br />

Thermografische Gebäudeanalysen werden seit<br />

Mitte 2008 anteilig <strong>in</strong> deutlichem Umfang durch<br />

den Staat gefördert.<br />

Dipl.-Ing. Johannes Deeters<br />

VHS-Gebäude „Alte Post“,<br />

Herzog-Arenberg-Str. 7, Raum 5<br />

Donnerstag, 27.11.2008, 20:00 - 22:15 Uhr<br />

3 UStd. € 9<br />

LBV<br />

Lohnsteuer-Beratungs-Ver<strong>e<strong>in</strong></strong> e.V.<br />

Lohnsteuerhilfever<strong>e<strong>in</strong></strong><br />

Wir erstellen im<br />

Rahmen <strong>e<strong>in</strong></strong>er Mitgliedschaft<br />

für Arbeitnehmer und Rentner die<br />

E<strong>in</strong>kommensteuererklärung<br />

bei ausschließlich E<strong>in</strong>künften aus nichtselbstständiger<br />

Arbeit (§ 4 Nr. 11 StBerG)<br />

LBV-Beratungsstellen <strong>in</strong> Ihrer Nähe<br />

Haren, Brüggenesch 1<br />

Frau Niehaus, Beratungsstellenleiter<strong>in</strong><br />

Tel. 0 59 32 / 50 48 17<br />

Haselünne, Am Sandpool 46<br />

Frau Glatfeld, Beratungsstellenleiter<strong>in</strong><br />

Tel. 0 59 62 / 8 73 91 04<br />

Meppen, Röntgenstr. 25<br />

Herr Liesen, Beratungsstellenleiter<br />

Tel. 0 59 31 / 1 49 45<br />

Tw<strong>ist</strong>, Neur<strong>in</strong>ge 84<br />

Herr Ter-Heide, Beratungsstellenleiter<br />

Tel. 0 59 36 / 13 55<br />

Term<strong>in</strong>e nach telefonischer Ver<strong>e<strong>in</strong></strong>barung<br />

7


8<br />

Erziehung / Psychologie<br />

Erziehung<br />

Pädagogische Hilfen für Eltern<br />

21-001<br />

Runder Tisch<br />

für Frauen und Mütter<br />

- Veranstaltung <strong>in</strong> Zusammenarbeit mit dem<br />

Mütterzentrum -<br />

Vortragsabend und Gesprächsrunden zu Erziehungsfragen<br />

oder anderen <strong>in</strong>teressierenden Themen.<br />

Die Veranstaltungen sollen nicht nur <strong>in</strong>formieren,<br />

sondern auch Gelegenheit bieten, <strong>sich</strong> <strong>in</strong><br />

gemütlicher Runde auszutauschen. Neue Teilnehmer<strong>in</strong>nen<br />

s<strong>in</strong>d herzlich willkommen.<br />

Claudia Wobbe<br />

Mütterzentrum, Margaretenstr. 19 - 21<br />

Mittwoch, 03.09.2008, 20:00 - 22:15 Uhr<br />

Mittwoch, 01.10.2008, 20:00 - 22:15 Uhr<br />

Mittwoch, 05.11.2008, 20:00 - 22:15 Uhr<br />

Mittwoch, 03.12.2008, 20:00 - 22:15 Uhr<br />

Mittwoch, 07.01.2009, 20:00 - 22:15 Uhr<br />

15 UStd. Mitglieder frei<br />

Nichtmitglieder € 3<br />

Zwergenclub<br />

Wir wollen <strong>in</strong> dieser Gruppe gem<strong>e<strong>in</strong></strong>sam mit den<br />

K<strong>in</strong>der s<strong>in</strong>gen, spielen, basteln und vieles mehr.<br />

Durch das gem<strong>e<strong>in</strong></strong>same Spiel lernen die K<strong>in</strong>der<br />

<strong>sich</strong> unter<strong>e<strong>in</strong></strong>ander kennen und üben gleichzeitig<br />

ihr Sozialverhalten. Eltern lernen mit ihren K<strong>in</strong>dern<br />

neue Kreis-, S<strong>in</strong>g- und F<strong>in</strong>gerspiele. Durch<br />

themenbezogene Bastelarbeiten wollen wir uns<br />

mit dem Herbst, St. Mart<strong>in</strong>, Nikolaus und Weihnachten<br />

beschäftigen. Die K<strong>in</strong>der können malen,<br />

schneiden, kleben und dadurch ihre F<strong>e<strong>in</strong></strong>motorik<br />

schulen. Die Eltern haben Gelegenheit zu <strong>e<strong>in</strong></strong>em<br />

Erfahrungsaustausch.<br />

Silvia Hübner-Brand<br />

Gem<strong>e<strong>in</strong></strong>dehaus der Gustav-Adolf-Gem<strong>e<strong>in</strong></strong>de,<br />

Herzog-Arenberg-Str. 14<br />

21-002<br />

Freitag, ab 12.09.2008,<br />

10:00 - 11:30 Uhr, 8x<br />

16 UStd. € 39,80<br />

21-003<br />

Freitag, ab 28.11.2008,<br />

10:00 - 11:30 Uhr, 8x<br />

16 UStd. € 39,80<br />

Wir erwarten Sie zum<br />

ersten Kursterm<strong>in</strong>,<br />

<strong>wenn</strong> Sie nach Ihrer Anmeldung<br />

nichts von uns hören!<br />

E<strong>in</strong>e Anmeldung (auch per L<strong>ist</strong>e!)<br />

verpflichtet zur Zahlung der Kursgebühr.<br />

Anmeldung: 05931 9373-33 oder -34<br />

Verwaltung/Organisation: Claudia Wobbe, Tel.: 05931 9373-17, E-Mail: claudia.wobbe@vhs-meppen.de<br />

Programmbereichsleitung: Hartwig Grote, Tel.: 05931 9373-24, E-Mail: hartwig.grote@vhs-meppen.de<br />

Pädagogik<br />

- Vorträge und Sem<strong>in</strong>are<br />

H<strong>in</strong>weis: Die Tagessem<strong>in</strong>are für Erzieher/-<strong>in</strong>nen<br />

können von K<strong>in</strong>dergärten (<strong>e<strong>in</strong></strong>zeln oder auch im<br />

Verbund mit Anderen) auch als haus<strong>in</strong>terne Veranstaltung<br />

pauschal für € 550 gebucht werden.<br />

Näheres unter Tel.: 05931 9373-24<br />

21-004<br />

Pädagogische/r<br />

Mitarbeiter/-<strong>in</strong> für die<br />

Betreuung von Grundschüler/-<strong>in</strong>nen<br />

am Nachmittag<br />

In Kooperation mit der Stiftung Beruf und<br />

Familie<br />

Zur besseren Ver<strong>e<strong>in</strong></strong>barkeit von Familie und Beruf<br />

plant die Emsländische Stiftung, das Angebot der<br />

Nachmittagsbetreuung an Grundschulen weiter<br />

auszubauen. Als Vorbereitung auf <strong>e<strong>in</strong></strong>en E<strong>in</strong>satz<br />

<strong>in</strong> der Nachmittagsbetreuung dient der angebotene<br />

Lehrgang, dessen Kosten vornehmlich durch<br />

die Stiftung getragen werden. Der Kurs richtet<br />

<strong>sich</strong> an alle Interessierten mit <strong>e<strong>in</strong></strong>schlägiger Vorerfahrung/<br />

Grundqualifikation.<br />

Die Ausbildung umfasst 164 Unterrichtsstunden<br />

<strong>in</strong> den Feldern<br />

- Entwicklungspsychologie, Pädagogik im<br />

Grundschulalter<br />

- Rechts- und Organisationsfragen zur Arbeit <strong>in</strong><br />

der Grundschule<br />

- Hausaufgabenbetreuung<br />

- Methodik und Didaktik: Aktivitäten planen und<br />

durchführen<br />

- Konflikt- und Zeit<strong>man</strong>agement<br />

- Selbst<strong>man</strong>agement und Reflektion,<br />

und schließt zum Erwerb <strong>e<strong>in</strong></strong>es qualifizierten Zertifikates<br />

mit <strong>e<strong>in</strong></strong>er Hausarbeit sowie anschließendem<br />

Kolloquium ab.<br />

Zielgruppe des Qualifizierungslehrgangs<br />

Für die Tätigkeit/Fortbildung s<strong>in</strong>d Sozialass<strong>ist</strong>enten/-<strong>in</strong>nen,<br />

ausgebildete Tagespflegepersonen,<br />

Sozialpädagogen/-<strong>in</strong>nen, Erzieher/-<strong>in</strong>nen, ausgebildete<br />

Lehrkräfte sowie Personen mit anderweitigen<br />

pädagogischen Ausbildungen bzw.<br />

umfangreicher Erfahrung <strong>in</strong> der K<strong>in</strong>der- und<br />

Jugendarbeit vorgesehen. Sie können <strong>sich</strong> unverb<strong>in</strong>dlich<br />

auf <strong>e<strong>in</strong></strong>er Interessentenl<strong>ist</strong>e vormerken<br />

lassen.<br />

Beg<strong>in</strong>n: Montag, ab 15.09.2008,<br />

13:30 - 17:15 Uhr<br />

Der Lehrgang wird <strong>in</strong> Kompaktform angeboten,<br />

d.h. er umfasst auch Unterricht <strong>in</strong>nerhalb der<br />

Woche. E<strong>in</strong> detaillierter Stundenplan <strong>ist</strong> <strong>in</strong> der<br />

VHS Meppen erhältlich.<br />

164 UStd. Sachkostenpauschale: € 70<br />

21-005<br />

Pädagogische Mitarbeiter/-<strong>in</strong> für die<br />

Betreuung von Grundschüler/-<strong>in</strong>nen<br />

am Nachmittag<br />

Informationsabend zu Kurs 21-004<br />

Dozententeam<br />

VHS-Gebäude „Alte Post“,<br />

Herzog-Arenberg-Str. 7, Raum 4<br />

Montag, 25.08.2008, 19:00 - 21:15 Uhr<br />

3 UStd. kostenfrei<br />

Um telefonische Anmeldung wird gebeten.<br />

Claudia Wobbe 05931 9373-17 oder per<br />

E-Mail: claudia.wobbe@vhs-meppen.de.<br />

21-006<br />

Zeitgemäß unterrichten<br />

durch Ermutigung<br />

- Sich selbst stärken<br />

- die K<strong>in</strong>der stark machen...<br />

E<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>heit aus dem Encourag<strong>in</strong>g- Basis-<br />

Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g Schoenaker- Konzept ® für Lehrkräfte<br />

an Grundschulen.<br />

In zahlreichen Übungen und Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gsaufgaben<br />

erfahren Sie die wohltuende Wirkung des Faktors<br />

< Ermutigung > „am eigenen Leib“. Sie erhalten<br />

konkrete Hilfen, wie es gel<strong>in</strong>gt, im reglementierten<br />

Schulalltag den Blick auf die Stärken und<br />

Talente der K<strong>in</strong>der nicht aus den Augen zu verlieren<br />

und somit auch für <strong>sich</strong> selbst <strong>e<strong>in</strong></strong> Stück mehr<br />

Qualität (zurück) zu erobern.<br />

Methodik: kurzer theoretischer Input, E<strong>in</strong>zel-<br />

Gruppenarbeit, Übungen<br />

Hilfsmittel: Humor<br />

Katja Göpfert<br />

VHS-Gebäude „Alte Post“,<br />

Herzog-Arenberg-Str. 7, Raum 4<br />

Dienstag, 23.09.2008, 19:30 - 21:45 Uhr<br />

3 UStd. € 12<br />

21-007<br />

Marburger-Konzentration-<br />

Programm<br />

- für K<strong>in</strong>dergartenk<strong>in</strong>der -<br />

Die me<strong>ist</strong>en K<strong>in</strong>der s<strong>in</strong>d durch den K<strong>in</strong>dergarten<br />

gut auf die Schulzeit vorbereitet. Sie s<strong>in</strong>d gut<br />

gerüstet, den veränderten Anforderungen<br />

gerecht zu werden. Die Fähigkeit <strong>sich</strong> konzentrieren<br />

zu können, spielt bei der Bewältigung der<br />

neuen Situation <strong>e<strong>in</strong></strong>e große Rolle und hängt mit<br />

vielen notwendigen Fähigkeiten, die <strong>e<strong>in</strong></strong> K<strong>in</strong>d<br />

entwickelt haben muss, zusammen. K<strong>in</strong>der mit<br />

Konzentrations- und Aufmerksamkeitsproblemen<br />

zeigen bereits im K<strong>in</strong>dergarten Anzeichen<br />

hierfür.<br />

Um die mögliche Kette „Konzentrationsproblematik<br />

- Le<strong>ist</strong>ungsprobleme - auffälliges Verhalten“<br />

zu unterbrechen, kann bereits der K<strong>in</strong>dergarten<br />

vorbeugend etwas unternehmen.<br />

Ziel<br />

Die Teilnehmenden erhalten die Möglichkeit<br />

erhalten, <strong>sich</strong> <strong>e<strong>in</strong></strong>en Überblick über Schwerpunkte<br />

und Methoden des M-K-T zu verschaffen. Sie<br />

lernen den E<strong>in</strong>satz des M-K-T kennen und<br />

bekommen H<strong>in</strong>weise für die Zusammenarbeit mit<br />

den Eltern.<br />

Inhalte<br />

- Die Zielgruppe des Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gs<br />

- Der Aufbau des Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gs<br />

- Praktische Umsetzung und methodische H<strong>in</strong>weise<br />

- Durchführungsh<strong>in</strong>weise und dynamische<br />

Übungen<br />

- Die Zusammenarbeit mit den Eltern<br />

Methoden<br />

Impulsreferate, E<strong>in</strong>zel- und Gruppenarbeit, praktische<br />

Übungen<br />

Teilnehmerkreis<br />

Mitarbeiter<strong>in</strong>nen und Mitarbeiter aus dem Elementarbereich,<br />

die das Marburger-Konzentrations-Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g<br />

<strong>in</strong> ihrem Arbeitsbereich <strong>e<strong>in</strong></strong>setzen<br />

wollen.<br />

Esta Schlenther-Möller<br />

VHS-Gebäude „Alte Post“,<br />

Herzog-Arenberg-Str. 7, Raum 4<br />

Montag, 06.10.2008, 08:30 - 15:30 Uhr<br />

9 UStd. € 59,50


Anmeldung: 05931 9373-33 oder -34<br />

Verwaltung/Organisation: Claudia Wobbe, Tel.: 05931 9373-17, E-Mail: claudia.wobbe@vhs-meppen.de<br />

Programmbereichsleitung: Hartwig Grote, Tel.: 05931 9373-24, E-Mail: hartwig.grote@vhs-meppen.de<br />

21-008<br />

Informationsabend<br />

Kl<strong>e<strong>in</strong></strong>stk<strong>in</strong>dpädagogik<br />

Zum Lehrgang f<strong>in</strong>det <strong>e<strong>in</strong></strong>e kostenlose Informationsveranstaltung<br />

statt.<br />

Um telefonische Anmeldung wird gebeten.<br />

Claudia Wobbe 05931 9373-17 oder per<br />

E-Mail: claudia.wobbe@vhs-meppen.de.<br />

Jens Möller, Hartwig Grote<br />

VHS-Gebäude „Alte Post“,<br />

Herzog-Arenberg-Str. 7, Raum 4<br />

Montag, 06.10.2008, 19:30 - 21:45 Uhr<br />

3 UStd. kostenfrei<br />

21-013<br />

Fachkraft für<br />

Kl<strong>e<strong>in</strong></strong>stk<strong>in</strong>dpädagogik<br />

Immer mehr K<strong>in</strong>dertages<strong>e<strong>in</strong></strong>richtungen öffnen<br />

Ihre Gruppen für K<strong>in</strong>der unter drei Jahren. H<strong>in</strong>tergrund<br />

s<strong>in</strong>d die veränderten gesetzlichen Rahmenbed<strong>in</strong>gungen<br />

durch das Tagesbetreuungsgesetz<br />

(TAG), aber auch die Tatsache, dass <strong>in</strong> den<br />

E<strong>in</strong>richtungen zunehmend freie Betreuungskapazitäten<br />

entstehen. Darauf müssen <strong>sich</strong> die K<strong>in</strong>dertages<strong>e<strong>in</strong></strong>richtungen<br />

und die dar<strong>in</strong> tätigen<br />

Erzieher/-<strong>in</strong>nen <strong>e<strong>in</strong></strong>stellen und entsprechende<br />

Konzepte entwickeln, bei denen „die Kl<strong>e<strong>in</strong></strong>en“<br />

RLFB<br />

von dem früheren Start profitieren. Mit diesem<br />

Lehrgang können Erzieher/-<strong>in</strong>nen ihre Kompetenzen<br />

im Bereich der Kl<strong>e<strong>in</strong></strong>stk<strong>in</strong>dpädagogik entwickeln<br />

und so erweitern, dass sie <strong>in</strong> der Lage<br />

s<strong>in</strong>d, die Rahmenbed<strong>in</strong>gungen, das pädagogische<br />

Konzept sowie konkrete Spiel- und Lernangebote<br />

<strong>in</strong> ihrer E<strong>in</strong>richtung speziell auf K<strong>in</strong>der<br />

unter drei Jahren abzustimmen.<br />

Die Weiterbildung endet mit <strong>e<strong>in</strong></strong>em Zertifikat<br />

„Fachkraft Kl<strong>e<strong>in</strong></strong>stk<strong>in</strong>dpädagogik“, das nach<br />

regelmäßiger Teilnahme am Lehrgang und den<br />

abgelegten Le<strong>ist</strong>ungsnachweisen durch den Landesverband<br />

der Volkshochschulen Niedersachsens<br />

e.V. vergeben wird.<br />

Der Lehrgang umfasst 170 Unterrichtsstunden<br />

und f<strong>in</strong>det <strong>in</strong> Tages- und Mehrtagessem<strong>in</strong>aren<br />

statt.<br />

Jens Möller<br />

VHS-Unterrichtszentrum, Am Neuen Markt 1<br />

(2. Etage), Raum 4<br />

Lehrgangsbeg<strong>in</strong>n: ab Samstag, 08.11.2008,<br />

09:00 Uhr<br />

Lehrgangsdauer: ca. 10 Monate<br />

170 UStd. € 1.065<br />

<strong>e<strong>in</strong></strong>schl. umfangreicher Sem<strong>in</strong>armaterialien,<br />

zzgl. Prüfungsgebühr<br />

M<strong>in</strong>destteilnehmerzahl 10<br />

Informationsmaterial kann angefordert werden.<br />

Ansprechpartner:<br />

Hartwig Grote, Tel. 05931 9373-24<br />

Erziehung / Psychologie<br />

21-009<br />

Klug s<strong>e<strong>in</strong></strong> all<strong>e<strong>in</strong></strong> genügt nicht<br />

- K<strong>in</strong>der brauchen emotionale Intelligenz<br />

Immer mehr K<strong>in</strong>der haben trotz <strong>e<strong>in</strong></strong>es hohen IQs<br />

Bildungsprobleme oder ecken im sozialen Mit<strong>e<strong>in</strong></strong>ander<br />

immer häufiger an. Sie können <strong>sich</strong> im<br />

Team nicht zurechtf<strong>in</strong>den und haben Probleme,<br />

<strong>sich</strong> als Teil <strong>e<strong>in</strong></strong>er Gruppe zu sehen. Was <strong>ist</strong> emotionale<br />

Intelligenz? Wie lernen K<strong>in</strong>der emotionale<br />

Intelligenz und was weiß die Hirnforschung<br />

über diese Fähigkeit. Lässt <strong>sich</strong> emotionale Intelligenz<br />

im K<strong>in</strong>dergarten, der Grundschule und im<br />

Elternhaus vermitteln bzw. fördern? All diese Fragen<br />

sollen anhand praktischer Beispiele im Vortrag<br />

erläutert werden. Ferner wird der<br />

Zusammenhang zwischen emotionaler Intelligenz<br />

und dem Bildungserfolg von K<strong>in</strong>dern aufgezeigt.<br />

Ursula Günster<br />

VHS-Gebäude „Alte Post“,<br />

Herzog-Arenberg-Str. 7, Raum 4<br />

Mittwoch, 08.10.2008, 20:00 - 22:15 Uhr<br />

3 UStd. € 12<br />

Durch <strong>e<strong>in</strong></strong>e frühzeitige<br />

Anmeldung <strong>sich</strong>ern Sie <strong>sich</strong><br />

<strong>e<strong>in</strong></strong>en Platz <strong>in</strong> der<br />

gewünschten Veranstaltung.<br />

9


10<br />

Erziehung / Psychologie<br />

21-010<br />

Unruhig, aggressiv, scheu.....<br />

Auffällige K<strong>in</strong>der im KiGa besser<br />

erkennen, <strong>e<strong>in</strong></strong>schätzen und ihnen<br />

angemessen begegnen<br />

Fast jedes 3. K<strong>in</strong>d im Elementarbereich verhält<br />

<strong>sich</strong> auffällig. Dabei spielen nicht nur Unruhe und<br />

Aggressivität <strong>e<strong>in</strong></strong>e steigende Rolle, sondern auch<br />

Verhaltensweisen wie Rückzug oder Kontaktscheu.<br />

K<strong>in</strong>der mit auffälligem Verhalten s<strong>in</strong>d für<br />

Pädagog<strong>in</strong>nen/Pädagogen im K<strong>in</strong>dergarten <strong>e<strong>in</strong></strong>e<br />

zunehmende Herausforderung. Dieses Sem<strong>in</strong>ar<br />

vermittelt <strong>e<strong>in</strong></strong>e kompakte E<strong>in</strong>führung <strong>in</strong> die Thematik<br />

auffälligen Verhaltens. Schwerpunkte s<strong>in</strong>d<br />

die E<strong>in</strong>ordnung, Zuordnung des k<strong>in</strong>dlichen Verhaltens<br />

und Anregung zum eigenen Verhalten,<br />

damit auch neue Sichtweisen auf die schwierigen<br />

Fälle möglich werden.<br />

Ziele<br />

Die Teilnehmenden erkennen mögliche H<strong>in</strong>tergründe<br />

für das auffällige Verhalten von K<strong>in</strong>dern<br />

und können die <strong>e<strong>in</strong></strong>zelnen Aspekte <strong>in</strong> <strong>e<strong>in</strong></strong>em<br />

Gesamtzusammenhang besser zuordnen. Möglichkeiten<br />

zur Erweiterung des Handlungsspielraums<br />

werden ausgelotet.<br />

Sem<strong>in</strong>arschwerpunkte<br />

- Wie kann ich das beobachtete Verhalten richtig<br />

<strong>e<strong>in</strong></strong>ordnen und verstehen;<br />

- Der H<strong>in</strong>tergrund / mögliche S<strong>in</strong>n des beobachteten<br />

Verhaltens;<br />

- Welche Ursachen und Bed<strong>in</strong>gungen fördern<br />

das Auftreten von Verhaltensauffälligkeiten;<br />

- Welche Aspekte s<strong>in</strong>d bei der E<strong>in</strong>schätzung des<br />

Verhaltens zu beachten;<br />

- Wie erlebe ich mich selbst <strong>in</strong> schwierigen Situationen;<br />

m<strong>e<strong>in</strong></strong>e Rolle;<br />

- Wie sieht professionelles Handeln <strong>in</strong> schwierigen<br />

Situationen aus;<br />

- Wie verhalte ich mich den betroffenen Eltern<br />

gegenüber;<br />

- Wie verhalte ich mich anderen Eltern im KiGa<br />

gegenüber.<br />

Methoden<br />

Impulsreferat, E<strong>in</strong>zel- und Gruppenarbeit;<br />

Teilnehmerkreis<br />

Mitarbeitende aus KiTas, die <strong>sich</strong> über Verhaltensauffälligkeiten<br />

bei K<strong>in</strong>dern näher <strong>in</strong>formieren<br />

möchten und eigene Handlungsperspektiven<br />

entwickeln wollen.<br />

Zusatz<strong>in</strong>formation<br />

Bitte br<strong>in</strong>gen Sie eigene Fallbeispiele mit <strong>in</strong>s<br />

Sem<strong>in</strong>ar.<br />

Esta Schlenther-Möller<br />

VHS-Gebäude „Alte Post“,<br />

Herzog-Arenberg-Str. 7, Raum 4<br />

Montag, 27.10.2008, 08:30 - 15:30 Uhr<br />

9 UStd. € 59,50<br />

21-011<br />

Guten Morgen - liebe Zahlen<br />

Die Welt der Zahl im K<strong>in</strong>dergarten<br />

Schon im K<strong>in</strong>dergarten können mathematischer<br />

Fähigkeiten und Fertigkeiten entwickelt und<br />

gefördert werden. Dabei <strong>ist</strong> es nicht immer notwendig,<br />

<strong>e<strong>in</strong></strong> Förderprogramm durchzuführen. Im<br />

K<strong>in</strong>dergarten bieten <strong>sich</strong> im Alltag viele Möglichkeiten<br />

zur Förderung (Raum, Material, Spiele<br />

Anmeldung: 05931 9373-33 oder -34<br />

Verwaltung/Organisation: Claudia Wobbe, Tel.: 05931 9373-17, E-Mail: claudia.wobbe@vhs-meppen.de<br />

Programmbereichsleitung: Hartwig Grote, Tel.: 05931 9373-24, E-Mail: hartwig.grote@vhs-meppen.de<br />

etc.). Über Möglichkeiten mathematische Fähigkeiten<br />

bereits im K<strong>in</strong>dergartenalltag oder <strong>in</strong> Projekten<br />

zu fördern, gibt das Sem<strong>in</strong>ar Anregungen.<br />

Ziele<br />

Die Teilnehmer/-<strong>in</strong>nen erhalten <strong>e<strong>in</strong></strong>en E<strong>in</strong>blick <strong>in</strong><br />

verschiedene Methoden und Möglichkeiten, um<br />

grundlegende Fähigkeiten und Fertigkeiten zu<br />

fördern, die für die K<strong>in</strong>der zur Entwicklung ihrer<br />

mathematischen Kenntnisse bedeutsam s<strong>in</strong>d.<br />

Sie lernen diagnostische Möglichkeiten zur Früherkennung<br />

von möglichen Rechenproblemen<br />

bei K<strong>in</strong>dern kennen und erhalten <strong>e<strong>in</strong></strong>en E<strong>in</strong>blick<br />

<strong>in</strong> Arbeitsmaterialien für den alltagspraktischen<br />

E<strong>in</strong>satz zur frühen Förderung der Zahlbegriffsentwicklung.<br />

Sie lernen den Aufbau und H<strong>in</strong>tergrund<br />

von Konzepten und Projekten kennen und<br />

können die E<strong>in</strong>satzmöglichkeiten für die eigene<br />

E<strong>in</strong>richtung <strong>e<strong>in</strong></strong>schätzen.<br />

Inhalte<br />

- Spiel und Spaß mit Zahlen im K<strong>in</strong>dergarten<br />

- Umgang mit Zahlen im K<strong>in</strong>dergarten<br />

-Fördermaterial für den alltäglichen Umgang im<br />

K<strong>in</strong>dergarten<br />

- Übungen für die K<strong>in</strong>dergartenpraxis<br />

ggf. werden aktuelle Konzepte kurzfr<strong>ist</strong>ig <strong>in</strong> das<br />

Programm aufgenommen Infos zum OTZ (Test<br />

zur Zahlbegriffsentwicklung für das Vorschulalter)<br />

Methoden<br />

Impulsreferate, E<strong>in</strong>zel- und Gruppenarbeit, Plenumsdiskussion,<br />

praktische Übungen<br />

Teilnehmerkreis<br />

Mitarbeiter/-<strong>in</strong>nen aus K<strong>in</strong>dertages<strong>e<strong>in</strong></strong>richtungen<br />

Esta Schlenther-Möller<br />

VHS-Gebäude „Alte Post“,<br />

Herzog-Arenberg-Str. 7, Raum 4<br />

Dienstag, 28.10.2008, 08:30 - 15:30 Uhr<br />

9 UStd. € 59,50<br />

21-012<br />

Kreative Bildungsdokumentation<br />

WE<br />

Die Dokumentation der pädagogischen Arbeit <strong>ist</strong><br />

im Orientierungsplan als grundlegende Aufgabe<br />

pädagogischer Fachkräfte festgeschrieben - <strong>e<strong>in</strong></strong>e<br />

zusätzliche Belastung für die Erzieher<strong>in</strong>nen und<br />

Erzieher? Oder <strong>e<strong>in</strong></strong>e kreative Herausforderung?<br />

In diesem Sem<strong>in</strong>ar soll gezeigt werden, dass die<br />

Dokumentation von Bildungsprozessen und<br />

pädagogischer Arbeit nicht immer Mehrarbeit<br />

bedeutet und Spaß machen kann.<br />

Aus dem K<strong>in</strong>dergartenalltag und verschiedenen<br />

E<strong>in</strong>richtungen sollen vielfältige und fantasievolle<br />

Modelle der Dokumentation vorgestellt werden,<br />

mit deren Hilfe das gesamte Spektrum des kreativen<br />

und umfangreichen K<strong>in</strong>dergartenalltags <strong>in</strong><br />

s<strong>e<strong>in</strong></strong>en S<strong>in</strong>nzusammenhängen festgehalten werden<br />

kann. Daneben werden auch noch Strukturierungshilfen<br />

für den Alltag angeboten, die nicht<br />

nur den Erzieher/-<strong>in</strong>nen, sondern auch vor allem<br />

den K<strong>in</strong>dern zu Gute kommen.<br />

Ursula Günster<br />

VHS-Gebäude „Alte Post“,<br />

Herzog-Arenberg-Str. 7, Raum 4<br />

Samstag, 01.11.2008, 09:00 - 16:00 Uhr<br />

9 UStd. € 55<br />

21-014<br />

Ich b<strong>in</strong> doch nicht blöd!<br />

Früherkennung und Prävention von Lernstörungen<br />

Das letzte K<strong>in</strong>dergartenjahr und der Schulbeg<strong>in</strong>n<br />

<strong>ist</strong> für die Früherkennung von Entwicklungsauffälligkeiten<br />

und schulischen Lernschwierigkeiten<br />

<strong>e<strong>in</strong></strong> entscheidender Zeitraum. Da die Wurzeln für<br />

die Schwierigkeiten bereits <strong>in</strong> diesem Zeitraum<br />

liegen, <strong>ist</strong> es <strong>e<strong>in</strong></strong> wichtiges Anliegen, Risiken<br />

bereits <strong>in</strong> ihrem Beg<strong>in</strong>n zu erkennen, um so auch<br />

psychische Probleme und Verhaltensprobleme als<br />

Folgen von Lernschwierigkeiten zu verh<strong>in</strong>dern.<br />

Ziel<br />

Die Teilnehmenden erfahren, wie sie den Entwicklungsstand<br />

der K<strong>in</strong>der im H<strong>in</strong>blick auf die<br />

Vorläuferfähigkeiten (Lesen, Schreiben, Rechnen)<br />

erfassen können, welche Schritte sie <strong>e<strong>in</strong></strong>leiten<br />

und wie sie Eltern aktivieren können, damit diese<br />

ggf. weitere Hilfen <strong>in</strong> Anspruch nehmen können.<br />

Inhalte<br />

- Was <strong>ist</strong> <strong>e<strong>in</strong></strong>e Legasthenie / Dyskalkulie<br />

-Vorläuferfertigkeiten für LRS<br />

- Wie kann <strong>man</strong> <strong>e<strong>in</strong></strong>e Lese-Rechtschreibschwäche<br />

/ Dyskalkulie feststellen<br />

- Welches wären die nächsten Schritte für die<br />

Schule<br />

- Was kann der Hort begleitend machen<br />

- Beispiele für diagnostische Verfahren zur Feststellung<br />

<strong>e<strong>in</strong></strong>er Teille<strong>ist</strong>ungsschwäche<br />

- Wie können Eltern helfen<br />

- Welche Fördermöglichkeiten gibt es<br />

Methoden<br />

Impulsreferate, E<strong>in</strong>zel- und Gruppenarbeit,<br />

Diskussion, Erarbeiten von Lösungsmöglichkeiten,<br />

Übungen.<br />

Teilnehmerkreis<br />

Päd. Mitarbeiter/-<strong>in</strong>nen aus Hort<strong>e<strong>in</strong></strong>richtungen<br />

und Grundschulen die <strong>sich</strong> über das Thema näher<br />

<strong>in</strong>formieren möchten.<br />

Esta Schlenther-Möller<br />

VHS-Gebäude „Alte Post“,<br />

Herzog-Arenberg-Str. 7, Raum 4<br />

Samstag, 08.11.2008, 08:30 - 15:30 Uhr<br />

9 UStd. € 59,50<br />

zzgl. € 5 für Materialkosten.<br />

21-015<br />

Den Schulanfang vorbereiten<br />

und begleiten<br />

WE<br />

Das Sem<strong>in</strong>ar <strong>in</strong>formiert über wesentliche Aspekte<br />

der Grundlagenförderung des Lernens. Der K<strong>in</strong>dergarten<br />

soll <strong>e<strong>in</strong></strong>en <strong>ganz</strong>heitlichen Ansatz bei<br />

der Förderung der K<strong>in</strong>der nicht aus den Augen<br />

verlieren. E<strong>in</strong>erseits sollen gezielte Förderimpulse<br />

gegeben werden - andererseits sollen Spiel und<br />

Spaß im Vordergrund stehen.<br />

Im Sem<strong>in</strong>ar werden Förderschwerpunkte aufgezeigt<br />

und praktische H<strong>in</strong>weise und Anregungen<br />

gegeben, diese Förderaspekte <strong>in</strong> den Tagesablauf<br />

zu <strong>in</strong>tegrieren oder sie im Wochenverlauf zu<br />

berück<strong>sich</strong>tigen. Darüber h<strong>in</strong>aus stehen Themen<br />

wie Förderung der Lernmotivation und Erfassung<br />

von Teille<strong>ist</strong>ungsschwächen mit entsprechenden<br />

Übungsmöglichkeiten im Zentrum des Sem<strong>in</strong>ars.


Anmeldung: 05931 9373-33 oder -34<br />

Verwaltung/Organisation: Claudia Wobbe, Tel.: 05931 9373-17, E-Mail: claudia.wobbe@vhs-meppen.de<br />

Programmbereichsleitung: Hartwig Grote, Tel.: 05931 9373-24, E-Mail: hartwig.grote@vhs-meppen.de<br />

Ziele<br />

Die Sem<strong>in</strong>arteilnehmer<strong>in</strong>nen und Sem<strong>in</strong>arteilnehmer<br />

sollen die wichtigsten Grundlagen für <strong>e<strong>in</strong></strong>e<br />

gute und erfolgreiche Vorbereitung und Begleitung<br />

von K<strong>in</strong>dern kennen lernen, die <strong>sich</strong> <strong>in</strong><br />

Übergangsprozessen (Transitionsprozesse) bef<strong>in</strong>den.<br />

Sie sollen <strong>in</strong> der Lage s<strong>e<strong>in</strong></strong>, mit K<strong>in</strong>dern die<br />

entsprechenden Aspekte im K<strong>in</strong>dergarten zu<br />

bearbeiten. Sie lernen weiterh<strong>in</strong> wichtige Aspekte<br />

von Transitionsprozessen kennen.<br />

Inhalte<br />

- Grundüberlegung - soll <strong>man</strong> überhaupt (K<strong>in</strong>der<br />

im KiGa) fördern?<br />

- Praktische H<strong>in</strong>weise zu <strong>e<strong>in</strong></strong>em möglichen Förderprogramm/Förderschema<br />

-Förderung von Motivation<br />

- Erfassung von Teille<strong>ist</strong>ungsschwächen - wie<br />

werte ich die Beobachtungen aus?<br />

- Übungs<strong>e<strong>in</strong></strong>heiten zur Förderung<br />

Methoden<br />

Impulsreferat, E<strong>in</strong>zel- und Gruppenarbeit, Übungen,<br />

Arbeit mit Checkl<strong>ist</strong>en<br />

Teilnehmerkreis<br />

Mitarbeiter<strong>in</strong>nen und Mitarbeiter aller Bereiche,<br />

die <strong>in</strong> ihrem Bereich Beobachtungen zielgerichtet<br />

und systematisch durchführen wollen.<br />

Esta Schlenther-Möller<br />

VHS-Gebäude „Alte Post“,<br />

Herzog-Arenberg-Str. 7, Raum 4<br />

Dienstag, 18.11.2008, 08:30 - 15:30 Uhr<br />

9 UStd. € 59,50<br />

21-016<br />

Beobachtung im K<strong>in</strong>dergarten<br />

Beobachten und dokumentieren k<strong>in</strong>dlicher<br />

Entwicklungsprozesse<br />

Zur professionellen Arbeit im K<strong>in</strong>dergarten<br />

gehört <strong>e<strong>in</strong></strong> guter Kenntnisstand über Situation,<br />

Fähigkeiten und Fertigkeiten der K<strong>in</strong>der.<br />

Die systematische Beobachtung erleichtert <strong>e<strong>in</strong></strong>en<br />

fachlichen Austausch und <strong>ist</strong> für Beratungsgespräche<br />

mit Eltern <strong>e<strong>in</strong></strong>e wichtige Hilfe.<br />

Ziele<br />

Die Teilnehmenden lernen die wichtigsten<br />

Grundlagen <strong>e<strong>in</strong></strong>er guten, erfolgreichen Beobachtung<br />

kennen. Sie erhalten Informationen über<br />

Zusammenhänge von Wahrnehmung und Beobachtung<br />

und über mögliche Beobachtungsraster<br />

und Dokumentationsmöglichkeiten.<br />

Inhalte<br />

- Organisatorischer Rahmen <strong>in</strong> der KiTa<br />

- Beobachten - wozu?<br />

- Checkl<strong>ist</strong>en - Häufigkeitsaufzeichnungen;<br />

Raumskizzen; Zeit-Personen-Gitter; Spielgruppenbeobachtung<br />

- Freie Schilderungen - Themen; Technik der<br />

Schilderung;<br />

- Der mögliche Aufbau <strong>e<strong>in</strong></strong>es Beobachtungskonzeptes<br />

- Standardisierte Beobachtungs-/Beurteilungsverfahren<br />

- Die Arbeit mit Entwicklungsgittern<br />

- Die Anwendung spezieller Beobachtungsbogen<br />

(z.B. Seldak)<br />

- Dokumentation mit Portfolios<br />

- H<strong>in</strong>weise zu weiteren Verfahren zur Erkennung<br />

von Entwicklungsrückständen<br />

- Entwicklung <strong>e<strong>in</strong></strong>es Schulfähigkeitsprofils<br />

Methoden<br />

Theoretischer Input, E<strong>in</strong>zel- und Gruppenarbeit,<br />

Übungen, Handhabung von Checkl<strong>ist</strong>en und<br />

Beobachtungsbogen.<br />

Vorteilhaft wäre die Arbeit an jew. eigenen, mitgebrachten<br />

Beispielen.<br />

Teilnehmerkreis<br />

Mitarbeiter/-<strong>in</strong>nen aus dem Arbeitsfeld Elementarpädagogik,<br />

die Beobachtungen zielgerichtet<br />

und systematisch durchführen wollen.<br />

Esta Schlenther-Möller<br />

VHS-Gebäude „Alte Post“,<br />

Herzog-Arenberg-Str. 7, Raum 4<br />

Freitag, 09.01.2009, 08:30 - 15:30 Uhr<br />

9 UStd. € 59,50<br />

21-017<br />

Hundeführersch<strong>e<strong>in</strong></strong><br />

für Grundschulk<strong>in</strong>der<br />

Den K<strong>in</strong>dern soll vermittelt werden, welche<br />

Bedürfnisse <strong>e<strong>in</strong></strong> Hund hat, welchen Lebensraum<br />

er benötigt und wie <strong>man</strong> <strong>sich</strong> bei der Begegnung<br />

mit <strong>e<strong>in</strong></strong>em <strong>fremden</strong> Hund verhält. Die K<strong>in</strong>der lernen,<br />

Signale <strong>e<strong>in</strong></strong>es Hundes zu deuten und zu verstehen.<br />

Durch <strong>e<strong>in</strong></strong>e k<strong>in</strong>dgerechte Prüfung, dem<br />

Hundeführersch<strong>e<strong>in</strong></strong>, wird dieser Tag abgeschlossen.<br />

Chr<strong>ist</strong><strong>in</strong>e Brundirs<br />

VHS-Unterrichtszentrum, Am Neuen Markt 1<br />

(2. Etage), Raum 3<br />

Samstag, 08.11.2008, 14:00 - 17:00 Uhr<br />

4 UStd. € 12<br />

21-018<br />

M<strong>e<strong>in</strong></strong> K<strong>in</strong>d und das Internet<br />

WE<br />

- Wie kann m<strong>e<strong>in</strong></strong> K<strong>in</strong>d das Internet nutzen<br />

und wie kann ich es vor dessen Gefahren<br />

schützen -<br />

Nach neuesten Untersuchungen haben fast alle<br />

Mädchen und Jungen im schulpflichtigen Alter<br />

Zugang zum Internet. Dies bietet ihnen <strong>e<strong>in</strong></strong>erseits<br />

große Chancen, ihr Wissen zu vertiefen und<br />

schnell und günstig zu kommunizieren.<br />

Andererseits hält das weltweite anonyme Netz<br />

auch Inhalte bereit, die für K<strong>in</strong>der und Jugendliche<br />

gänzlich ungeeignet s<strong>in</strong>d. E<strong>in</strong>e Be<strong>e<strong>in</strong></strong>trächtigung<br />

durch problematische Angebote kann aufgrund<br />

der Struktur des Internets nicht ausgeschlossen<br />

werden: E<strong>in</strong>e Kontrolle der Angebote<br />

<strong>ist</strong> nicht zu 100 Prozent möglich.<br />

Auf folgende Fragen werden wir im Sem<strong>in</strong>ar<br />

<strong>e<strong>in</strong></strong>gehen:<br />

- Was <strong>in</strong>teressiert K<strong>in</strong>der und Jugendliche am<br />

Computer, woh<strong>in</strong> surfen sie im Internet?<br />

- Welche Internetseiten kann <strong>man</strong> K<strong>in</strong>dern empfehlen?<br />

Erziehung / Psychologie<br />

- Auf welche Gefahren können Heranwachsende<br />

im Internet stoßen und wie kann <strong>man</strong> sie davor<br />

schützen?<br />

- Informationen zu Gewalt, Pornografie und<br />

Ekelbildern.<br />

- Welche Filtersysteme gibt es? Wer kontrolliert<br />

das Internet? Welche Beschwerdestellen<br />

gibt es?<br />

- Warum chatten K<strong>in</strong>der und Jugendliche so<br />

gerne?<br />

- Welche Gefahren gibt es speziell beim chatten,<br />

und wie kann ich m<strong>e<strong>in</strong></strong> K<strong>in</strong>d (mich) davor<br />

schützen?<br />

- Wo kann ich mich <strong>in</strong>formieren?<br />

Jürgen Ermes<br />

SV Meppen Geschäftsstelle, Lathener Str. 15a,<br />

E<strong>in</strong>gang Massagepraxis<br />

Dienstag, 25.11.2008, 19:00 - 22:30 Uhr<br />

4,5 UStd. € 12<br />

Regionale Lehrerfortbildungen<br />

Diese Veranstaltungen f<strong>in</strong>den Sie<br />

<strong>in</strong> der Kontaktstelle Schule & VHS<br />

auf der Seite 57.<br />

Gefahrentra<strong>in</strong><strong>in</strong>gskurse<br />

Mit mir nicht!<br />

Sich richtig wehren<br />

- Wir zeigen, wie es geht.<br />

WE<br />

- Selbstbehauptungssem<strong>in</strong>ar <strong>in</strong> Kooperation<br />

mit der Marienschule -<br />

Der Kursus b<strong>e<strong>in</strong></strong>haltet die Prävention, d. h. vorausplanen,<br />

mögliche Gefahren rechtzeitig erkennen<br />

und vermeiden. Die Selbstbehauptung <strong>ist</strong> die<br />

Grundlage jeder Selbstverteidigung. Selbstbewusste<br />

K<strong>in</strong>der, die ihre Gefühle und Wünsche<br />

äußern können, s<strong>in</strong>d weitaus weniger Opfer des<br />

sexuellen Missbrauchs. Ziel dieses Kurses <strong>ist</strong> es,<br />

K<strong>in</strong>der zu ermutigen, selbstbestimmt ihre Gefühle<br />

und Wünsche bewusst zu werden und zu<br />

äußern.<br />

Folgende Themen<strong>in</strong>halte werden je nach Altersgruppe<br />

spielerisch erarbeitet:<br />

-körperliches Selbstbestimmungsrecht,<br />

- Gefühle wahrnehmen und mitteilen,<br />

- Grenzen erkennen,<br />

- schöne und bedrückende Geheimnisse,<br />

- Verhalten Fremden gegenüber auf der Straße,<br />

- Umgang mit Angst,<br />

- Umgang mit Schuld,<br />

- aktive Selbstverteidigung <strong>in</strong> Form von <strong>e<strong>in</strong></strong>facher<br />

Schlagtechnik,<br />

- Hilfe holen.<br />

Bitte Turnschuhe und <strong>e<strong>in</strong></strong> Getränk mitbr<strong>in</strong>gen.<br />

Margret Pruhs<br />

Marienschule, Marienstr. 21, Turnhalle<br />

4 UStd. € 15,80<br />

Anmeldeschluss: Donnerstag, 11.09.2008<br />

21-019<br />

für Mädchen und Jungen<br />

der Klassen 1 und 2 ( Gruppe A)<br />

Samstag, 20.09.2008, 09:00 - 10:30 Uhr<br />

Samstag, 27.09.2008, 09:00 - 10:30 Uhr<br />

RLFB<br />

11


12<br />

Erziehung / Psychologie<br />

21-020<br />

für Mädchen und Jungen<br />

der Klassen 1 und 2 ( Gruppe B)<br />

Samstag, 20.09.2008, 10:30 - 12:00 Uhr<br />

Samstag, 27.09.2008, 10:30 - 12:00 Uhr<br />

21-021<br />

für Mädchen der Klassen 3 und 4<br />

Samstag, 20.09.2008, 12:15 - 13:45 Uhr<br />

Samstag, 27.09.2008, 12:15 - 13:45 Uhr<br />

21-022<br />

für Jungen der Klassen 3 und 4<br />

Samstag, 20.09.2008, 13:45 - 15:15 Uhr<br />

Samstag, 27.09.2008, 13:45 - 15:15 Uhr<br />

Mit mir nicht!<br />

Sich richtig wehren<br />

- Wir zeigen, wie es geht.<br />

WE<br />

- Selbstbehauptungssem<strong>in</strong>ar <strong>in</strong> Kooperation<br />

mit der Overberg-Schule -<br />

Der Kursus b<strong>e<strong>in</strong></strong>haltet die Prävention, d. h. vorausplanen,<br />

mögliche Gefahren rechtzeitig erkennen<br />

und vermeiden. Die Selbstbehauptung <strong>ist</strong> die<br />

Grundlage jeder Selbstverteidigung. Selbstbewusste<br />

K<strong>in</strong>der, die ihre Gefühle und Wünsche<br />

äußern können, s<strong>in</strong>d weitaus weniger Opfer des<br />

sexuellen Missbrauchs. Ziel dieses Kurses <strong>ist</strong> es,<br />

K<strong>in</strong>der zu ermutigen, selbstbestimmt ihre Gefühle<br />

und Wünsche bewusst zu werden und zu<br />

äußern.<br />

Folgende Themen<strong>in</strong>halte werden je nach Altersgruppe<br />

spielerisch erarbeitet:<br />

-körperliches Selbstbestimmungsrecht,<br />

- Gefühle wahrnehmen und mitteilen,<br />

- Grenzen erkennen,<br />

- schöne und bedrückende Geheimnisse,<br />

- Verhalten Fremden gegenüber auf der Straße,<br />

- Umgang mit Angst,<br />

- Umgang mit Schuld,<br />

- aktive Selbstverteidigung <strong>in</strong> Form von <strong>e<strong>in</strong></strong>facher<br />

Schlagtechnik,<br />

- Hilfe holen.<br />

Bitte Turnschuhe und <strong>e<strong>in</strong></strong> Getränk mitbr<strong>in</strong>gen.<br />

Margret Pruhs<br />

Overbergschule, Clemensstr. 1, Turnhalle<br />

4 UStd. € 15,80<br />

Anmeldeschluss: Donnerstag, 09.10.2008<br />

21-023<br />

für Mädchen und Jungen<br />

der Klassen 1 und 2 (Gruppe A)<br />

Samstag, 01.11.2008, 09:00 - 10:30 Uhr<br />

Samstag, 08.11.2008, 09:00 - 10:30 Uhr<br />

21-024<br />

für Mädchen und Jungen<br />

der Klassen 1 und 2 (Gruppe B)<br />

Samstag, 01.11.2008, 10:30 - 12:00 Uhr<br />

Samstag, 08.11.2008, 10:30 - 12:00 Uhr<br />

21-025<br />

für Mädchen der Klassen 3 und 4<br />

Samstag6, 01.11.2008, 12:15 - 13:45 Uhr<br />

Samstag, 08.11.2008, 12:15 - 13:45 Uhr<br />

21-026<br />

für Jungen der Klassen 3 und 4<br />

Samstag, 01.11.2008, 13:45 - 15:15 Uhr<br />

Samstag, 08.11.2008, 13:45 - 15:15 Uhr<br />

Anmeldung: 05931 9373-33 oder -34<br />

Verwaltung/Organisation: Claudia Wobbe, Tel.: 05931 9373-17, E-Mail: claudia.wobbe@vhs-meppen.de<br />

Programmbereichsleitung: Hartwig Grote, Tel.: 05931 9373-24, E-Mail: hartwig.grote@vhs-meppen.de<br />

Mit mir nicht!<br />

Sich richtig wehren<br />

- Wir zeigen, wie es geht.<br />

Selbstbehauptungssem<strong>in</strong>ar <strong>in</strong> Kooperation<br />

mit der Maria-Montessori-Schule<br />

Der Kursus b<strong>e<strong>in</strong></strong>haltet die Prävention, d.h. vorausplanen,<br />

mögliche Gefahren rechtzeitig erkennen<br />

und vermeiden. Die Selbstbehauptung <strong>ist</strong> die<br />

Grundlage jeder Selbstverteidigung. Selbstbewusste<br />

K<strong>in</strong>der, die ihre Gefühle und Wünsche<br />

äußern können, s<strong>in</strong>d weitaus weniger Opfer des<br />

sexuellen Missbrauchs. Ziel dieses Kurses <strong>ist</strong> es,<br />

K<strong>in</strong>der zu ermutigen, selbstbestimmt ihre Gefühle<br />

und Wünsche bewusst zu werden und zu<br />

äußern.<br />

Folgende Themen<strong>in</strong>halte werden je nach Altersgruppe<br />

spielerisch erarbeitet:<br />

-körperliches Selbstbestimmungsrecht,<br />

- Gefühle wahrnehmen und mitteilen,<br />

- Grenzen erkennen,<br />

- schöne und bedrückende Geheimnisse,<br />

- Verhalten Fremden gegenüber auf der Straße,<br />

- Umgang mit Angst,<br />

- Umgang mit Schuld,<br />

- aktive Selbstverteidigung <strong>in</strong> Form von <strong>e<strong>in</strong></strong>facher<br />

Schlagtechnik,<br />

- Hilfe holen.<br />

Bitte Turnschuhe und <strong>e<strong>in</strong></strong> Getränk mitbr<strong>in</strong>gen.<br />

Margret Pruhs<br />

Overbergschule, Clemensstr. 1, Turnhalle<br />

4 UStd. € 15,80<br />

Anmeldeschluss: Donnerstag, 06.11.2008.<br />

21-027<br />

für Mädchen und Jungen<br />

der Klassen 1 und 2 (Gruppe A)<br />

Samstag, 15.11.2008, 09:00 - 10:30 Uhr<br />

Samstag, 22.11.2008, 09:00 - 10:30 Uhr<br />

21-028<br />

für Mädchen und Jungen<br />

der Klassen 1 und 2 (Gruppe B)<br />

Samstag, 15.11.2008, 10:30 - 12:00 Uhr<br />

Samstag, 22.11.2008, 10:30 - 12:00 Uhr<br />

21-029<br />

für Mädchen der Klassen 3 und 4<br />

Samstag, 15.11.2008, 12:15 - 13:45 Uhr<br />

Samstag, 22.11.2008, 12:15 - 13:45 Uhr<br />

21-030<br />

für Jungen der Klassen 3 und 4<br />

Samstag, 15.11.2008, 13:45 - 15:15 Uhr<br />

Samstag, 22.11.2008, 13:45 - 15:15 Uhr<br />

WE Psychologie<br />

Psychologie und Lebensgestaltung<br />

22-001<br />

Mut tut gut - für Frauen<br />

3 E<strong>in</strong>heiten aus dem Encourag<strong>in</strong>g- Basis- Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g<br />

Schoenaker- Konzept ®<br />

Mutig?... Lebensfroh?<br />

Encourag<strong>in</strong>g <strong>ist</strong> <strong>e<strong>in</strong></strong> positives Konzept, das Mut<br />

macht und Lebensfreude entfacht!<br />

K<strong>in</strong>der, Partner, Haushalt, Beruf - wo bleiben Sie?<br />

Wir lernen, unsere eigenen Bedürfnisse zu achten,<br />

Stärken zu erkennen und diese auszubauen,<br />

wertschätzend- statt kritisierend mit uns und<br />

anderen umzugehen, unsere Ziele zu def<strong>in</strong>ieren -<br />

und <strong>ganz</strong> allgem<strong>e<strong>in</strong></strong>: den guten D<strong>in</strong>gen im Leben<br />

mehr Platz zu geben.<br />

Methodik: theoretischer Input, E<strong>in</strong>zel-/Gruppenarbeit,<br />

Übungen.<br />

Hilfsmittel: Humor<br />

Katja Göpfert<br />

VHS-Gebäude „Alte Post“,<br />

Herzog-Arenberg-Str. 7, Raum 5<br />

Mittwoch, ab 17.09.2008,<br />

09:00 - 11:15 Uhr, 3x<br />

9 UStd. € 35<br />

94-029<br />

Angsterkrankungen erkennen<br />

und verstehen<br />

Diese Vortragsveranstaltung f<strong>in</strong>den Sie<br />

im Programmbereich Gesundheitsbildung<br />

auf der Seite 30.<br />

22-002<br />

Selbstbehauptung und<br />

Selbstverteidigung<br />

<strong>in</strong> Gefahrensituationen<br />

für Mädchen und Frauen ab 16 Jahren<br />

- <strong>in</strong> Kooperation mit der Gleichstellungsbeauftragten<br />

der Stadt Meppen -<br />

Die Polizei Hannover hat über die Jahre 1991 bis<br />

1994 Vergewaltigungsfälle - abgebrochene und<br />

durchgeführte - und die jeweilige gele<strong>ist</strong>ete<br />

Gegenwehr stat<strong>ist</strong>isch erfasst. Aus dieser Stat<strong>ist</strong>ik<br />

der Polizei ergibt <strong>sich</strong> folgendes: Es lohnt <strong>sich</strong>,<br />

<strong>sich</strong> zu wehren!<br />

Wir werden uns mit <strong>e<strong>in</strong></strong>fachen aber wirkungsvollen<br />

Abwehr- und Schutztechniken aus<strong>e<strong>in</strong></strong>ander<br />

setzen. Neben dem <strong>in</strong>tensiven E<strong>in</strong>üben von <strong>e<strong>in</strong></strong>fachen<br />

Schlag-, Tritt- und D<strong>ist</strong>anztechniken werden<br />

wir immer wieder <strong>in</strong> Diskussions- und Gesprächsrunden,<br />

Rollen- und Situationsspiele zurückkehren.<br />

Während des Kurses wird Kar<strong>in</strong> Paul<strong>in</strong>yi von<br />

der Polizei Emsland aus Ihrer beruflichen Erfahrung<br />

zu diesem Thema berichten<br />

In den Übungsstunden sollte <strong>e<strong>in</strong></strong>fache Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gsoder<br />

Alltagskleidung getragen werden.<br />

Ralf Haust<strong>e<strong>in</strong></strong><br />

Paul-Gerhard-Schule, Bokeloher Str. 22,<br />

Turnhalle<br />

Dienstag, ab 28.10.2008,<br />

19:30 - 21:00 Uhr, 7x<br />

14 UStd. € 25


Anmeldung: 05931 9373-33 oder -34<br />

Verwaltung/Organisation: Claudia Wobbe, Tel.: 05931 9373-17, E-Mail: claudia.wobbe@vhs-meppen.de<br />

Programmbereichsleitung: Hartwig Grote, Tel.: 05931 9373-24, E-Mail: hartwig.grote@vhs-meppen.de<br />

22-003<br />

Quellen <strong>in</strong>nerer Kraft<br />

Wer kennt das nicht, <strong>sich</strong> ausgelaugt, ausgebrannt<br />

und <strong>in</strong>nerlich leer zu fühlen? Wie gel<strong>in</strong>gt<br />

es mir trotz Alltagsstress, Quellen <strong>in</strong>nerer Kraft zu<br />

f<strong>in</strong>den und daraus die Kraft zu schöpfen, ohne<br />

zu ermüden? Jeder von uns trägt s<strong>e<strong>in</strong></strong>e ureigensten<br />

<strong>in</strong>neren Quellen <strong>in</strong> <strong>sich</strong>, die wieder entdeck<br />

werden können. Dieser Kurs <strong>in</strong>spiriert die Teilnehmer,<br />

<strong>sich</strong> darüber Gedanken zu machen, was<br />

für sie selbst wichtig und richtig <strong>ist</strong>.<br />

Petra Langen<br />

VHS-Gebäude „Alte Post“,<br />

Herzog-Arenberg-Str. 7, Raum 5<br />

Mittwoch, 05.11.2008, 19:30 - 21:45 Uhr<br />

3 UStd. € 9<br />

22-004<br />

Power Talk<strong>in</strong>g - Der Weg zur<br />

effektiven Kommunikation<br />

Nichts <strong>ist</strong> wichtiger als gute, ehrliche, faire aber<br />

ergiebige Kommunikation.<br />

In diesem Intensivkurs erlernen Sie die ergiebigen<br />

Regeln der Kommunikation und üben diese <strong>in</strong><br />

der Gruppe. Sie werden mit anderen so kommunizieren,<br />

dass Sie Ihre Ziele und M<strong>e<strong>in</strong></strong>ungen konkret<br />

mitteilen. Sie werden anderen im Gespräch<br />

bege<strong>ist</strong>ern und für Ihr Vorhaben gew<strong>in</strong>nen. Sie<br />

lernen, wie Sie das Selbstwertgefühl Ihres<br />

Gesprächspartners stärken und so <strong>e<strong>in</strong></strong>e wichtige<br />

B<strong>in</strong>dung erzeugen. Sie werden schwierige Streitgespräche<br />

üben, souverän me<strong>ist</strong>ern und die<br />

Zufriedenheit Beider erzeugen. Sie werden die<br />

Körpersprache und Mimik des Partners erkennen,<br />

Ihre eigenen Signale optimieren und gezielt<br />

<strong>e<strong>in</strong></strong>setzen. Sie werden lernen und üben, wie<br />

wichtig es <strong>ist</strong>, Menschen auf der emotionalen<br />

Ebene anzusprechen, um <strong>e<strong>in</strong></strong> freundschaftliches<br />

Gefühl zu erzeugen. Nach zahlreichen Studien <strong>ist</strong><br />

der Erfolg <strong>e<strong>in</strong></strong>es Menschen <strong>in</strong> höherem Maße<br />

durch positive Kommunikation, als durch fachliche<br />

Qualifikation bestimmt. Starten Sie <strong>in</strong> <strong>e<strong>in</strong></strong>e<br />

<strong>in</strong>teressante Zukunft! In <strong>e<strong>in</strong></strong>er speziellen Kursmappe<br />

bekommen Sie Übungen und wichtige<br />

Patentrezepte mit nach Hause.<br />

Helmut Geirhos<br />

SV Meppen Geschäftsstelle, Lathener Str. 15a,<br />

E<strong>in</strong>gang Massagepraxis<br />

Dienstag, 11.11.2008, 17:30 - 22:00 Uhr<br />

Mittwoch, 12.11.2008, 17:30 - 22:00 Uhr<br />

12 UStd. € 70<br />

22-005<br />

Everyone likes me-<br />

wie Sie die Sympathie der Menschen<br />

für <strong>sich</strong> gew<strong>in</strong>nen<br />

Beliebt zu s<strong>e<strong>in</strong></strong> <strong>ist</strong> <strong>e<strong>in</strong></strong> Grundbedürfnis <strong>e<strong>in</strong></strong>es jeden<br />

Menschen. Wer beliebt <strong>ist</strong>, erzeugt <strong>in</strong> <strong>sich</strong> und <strong>in</strong><br />

andere positive Gefühle. Mit brandneuen wie<br />

etablierten psychologischen Regeln werden Sie<br />

<strong>in</strong> privatem und beruflichem Umfeld die Herzen<br />

der Menschen für <strong>sich</strong> gew<strong>in</strong>nen. Ziel <strong>ist</strong> es, die<br />

zunehmend kalte Umgangsart unserer Gesellschaft<br />

zu durchbrechen und <strong>e<strong>in</strong></strong>e unwiderstehlich<br />

Anziehungskraft zu erzeugen, die mit<br />

Ihrer Persönlichkeit im<strong>man</strong>ent <strong>ist</strong>. Da Ihnen die<br />

Sympathie viele Türen öffnet, <strong>ist</strong> dieser Kurs <strong>e<strong>in</strong></strong><br />

direkter Weg <strong>in</strong> <strong>e<strong>in</strong></strong> erfolgreiches, glückliches und<br />

zufriedenes Leben. Die Kursmappe <strong>ist</strong> <strong>in</strong> der<br />

Kursgebühr enthalten und gibt Ihnen wertvolle<br />

Informationen mit nach Hause.<br />

Helmut Geirhos<br />

SV Meppen Geschäftsstelle, Lathener Str. 15a,<br />

E<strong>in</strong>gang Massagepraxis<br />

Donnerstag, 13.11.2008, 17:30 - 22:00 Uhr<br />

Freitag, 14.11.2008, 17:30 - 22:00 Uhr<br />

12 UStd. € 70<br />

22-006<br />

Image Design<br />

- Eigene Fähigkeiten erkennen und s<strong>e<strong>in</strong></strong>e<br />

Persönlichkeit präsentieren<br />

S<strong>in</strong>d es wirklich immer die fleißigsten Mitarbeiter<br />

und die fachlich besten Kollegen, die anerkannt<br />

und befördert werden? N<strong>e<strong>in</strong></strong>, häufig s<strong>in</strong>d es die,<br />

die Management betreiben, bei allen beliebt s<strong>in</strong>d<br />

und wissen, wie <strong>man</strong> <strong>sich</strong> „verkauft“. In Berufsund<br />

Privatleben <strong>ist</strong> es wichtig, <strong>e<strong>in</strong></strong> eigenes Image<br />

zu zeigen, beliebt zu s<strong>e<strong>in</strong></strong> und geachtet zu werden.<br />

Sie werden Ihr Image erarbeiten und erfahren,<br />

wie Sie dieses den anderen Menschen vermitteln.<br />

Sie erlernen und üben <strong>in</strong> Dialogen, wie Sie andere<br />

von Ihren Fähigkeiten überzeugen. Sie erfahren,<br />

wie Sie täglich neue Energie und Lebensfreude<br />

tanken. Sie üben, wie Sie <strong>sich</strong> Aufgaben<br />

stellen, die Sie <strong>sich</strong> bisher nicht zugetraut hatten.<br />

Sie wirken souverän, <strong>sich</strong>er und zielorientiert. In<br />

Ihrer Kursmappe werden Sie wichtige, erarbeitete<br />

Imageregeln mit nach Hause nehmen. Der<br />

Dozent erarbeitet mit Ihnen die Tatsache, dass<br />

jeder Mensch <strong>e<strong>in</strong></strong>e wertvolle Persönlichkeit darstellt,<br />

<strong>wenn</strong> er s<strong>e<strong>in</strong></strong>e Fähigkeiten und s<strong>e<strong>in</strong></strong>e E<strong>in</strong>zigartigkeit<br />

erkennt und darstellen kann. Es <strong>ist</strong><br />

<strong>e<strong>in</strong></strong>facher, als Sie denken! Der Kurs <strong>ist</strong> <strong>e<strong>in</strong></strong> großer<br />

Schritt zur Verbesserung Ihrer Lebensqualität!<br />

Helmut Geirhos<br />

SV Meppen Geschäftsstelle, Lathener Str. 15a,<br />

E<strong>in</strong>gang Massagepraxis<br />

Samstag, 15.11.2008, 09:00 - 18:00 Uhr<br />

12 UStd. € 70<br />

22-007<br />

WE<br />

IHR Traum<strong>man</strong>n<br />

wird Wirklichkeit<br />

- auf psychologischer Grundlage<br />

Partnerwünsche erfüllen<br />

WE<br />

- Nur für Frauen -<br />

Bestimmte Frauen haben bei Männern mehr<br />

Erfolg als andere, obwohl k<strong>e<strong>in</strong></strong>e offen<strong>sich</strong>tlichen<br />

Gründe dafür vorhanden s<strong>in</strong>d. Wie so vieles im<br />

Leben <strong>ist</strong> Partnersuche nach diesem Sem<strong>in</strong>ar sehr<br />

<strong>e<strong>in</strong></strong>fach, weil Sie endlich wissen, wie es funktioniert,<br />

weil Sie verstanden haben, was beim Verlieben<br />

und Lieben auf psychologischer Grundlage<br />

eigentlich passiert. Sie lernen <strong>in</strong> humorvoller<br />

Atmosphäre, wie Sie attraktiv wirken, <strong>sich</strong>er und<br />

souverän auftreten, passende Emotionen erzeugen<br />

und den Ablauf steuern. Sie erblicken die<br />

Wünsche und den Charakter des Wunschpartners<br />

und bauen B<strong>in</strong>dungen auf. Sie erlernen die<br />

neuesten psychologischen Erkenntnisse und<br />

erzielen Erfolge, die Sie bisher nicht für möglich<br />

gehalten hätten. Frauen verfügen über <strong>e<strong>in</strong></strong>e<br />

höheren EQ (emotionale Intelligenz), was bei der<br />

Partnersuche, gezielt <strong>e<strong>in</strong></strong>gesetzt, Türen öffnet.<br />

Dieses Sem<strong>in</strong>ar entwickelt Ihre Persönlichkeit,<br />

was Ihnen <strong>in</strong> vielen Lebensbereichen Vorteile<br />

br<strong>in</strong>gt. Das Sem<strong>in</strong>ar <strong>ist</strong> <strong>e<strong>in</strong></strong> Aufbruch <strong>in</strong> <strong>e<strong>in</strong></strong>e <strong>in</strong>teressante<br />

Welt!<br />

Erziehung / Psychologie<br />

Helmut Geirhos<br />

SV Meppen Geschäftsstelle, Lathener Str. 15a,<br />

E<strong>in</strong>gang Massagepraxis<br />

Sonntag, 16.11.2008, 09:00 - 18:00 Uhr<br />

12 UStd. € 70<br />

Kosten für Kursmappe <strong>in</strong> der Kursgebühr enthalten.<br />

22-008<br />

Wie schütze ich m<strong>e<strong>in</strong></strong> K<strong>in</strong>d?<br />

E<strong>in</strong>en totalen Schutz vor Gewaltverbrechen<br />

gegen K<strong>in</strong>der gibt es nicht. Dennoch <strong>ist</strong> <strong>e<strong>in</strong></strong>e<br />

grundsätzliche Angst davor oder gar Panik weder<br />

angebracht noch hilfreich. Nicht verängstigte, <strong>in</strong><br />

ihrer Bewegungsfreiheit <strong>e<strong>in</strong></strong>geschränkte K<strong>in</strong>der,<br />

sondern mutige, starke und selbstbewusste K<strong>in</strong>der<br />

s<strong>in</strong>d am wirksamsten vor Missbrauch und<br />

Misshandlung geschützt. Um welche Täter handelt<br />

es <strong>sich</strong>? Gibt es K<strong>in</strong>der, die „schneller“ Opfer<br />

werden? Was kann <strong>man</strong> tun, <strong>wenn</strong> etwas „passiert“<br />

<strong>ist</strong>. Anregungen und Tipps, wie auf Situationen<br />

reagiert werden kann aus krim<strong>in</strong>alpolizeilicher<br />

Sicht und Erfahrung.<br />

Kar<strong>in</strong> Paul<strong>in</strong>yi<br />

VHS-Gebäude „Alte Post“,<br />

Herzog-Arenberg-Str. 7, Raum 4<br />

Dienstag, 18.11.2008, 19:30 - 21:45 Uhr<br />

3 UStd. € 5<br />

22-009<br />

E<strong>in</strong>führung <strong>in</strong> die Psychologie<br />

Psychologie: E<strong>in</strong> Thema was die me<strong>ist</strong>en Menschen<br />

fasz<strong>in</strong>iert. Wenn <strong>man</strong> Leute auf der Straße<br />

fragt, was Psychologie nun eigentlich <strong>ist</strong>, werden<br />

sie <strong>in</strong> neun von zehn Fällen sagen, dass die<br />

Psychologie das menschliche Verhalten untersuche.<br />

Das stimmt auch zum Teil, dennoch <strong>ist</strong> das<br />

bei Weitem nicht alles.<br />

Aber was <strong>ist</strong> Psychologie dann wirklich? Welche<br />

Teilbereiche der Psychologie gibt es und wo f<strong>in</strong>det<br />

<strong>man</strong> im Alltag Anwendungen der Psychologie?<br />

In diesem Vortrag werden alle diese Fragen<br />

geklärt. Dabei werden die Grundlagen der<br />

Psychologie erläutert und für jeden verständlich<br />

erklärt. Zahlreiche Beispiele aus dem Alltag<br />

geben hierbei <strong>e<strong>in</strong></strong> besseres Verständnis. Psychologie:<br />

E<strong>in</strong> Thema das alle, egal ob jung oder alt<br />

bege<strong>ist</strong>ert!<br />

Andreas Meyer<br />

VHS-Unterrichtszentrum, Am Neuen Markt 1<br />

(2. Etage), Raum 5<br />

Donnerstag, 20.11.2008, 19:30 - 21:45 Uhr<br />

3 UStd. € 9<br />

Berufliche Fachfortbildung<br />

für Angehörige der Berufsgruppen<br />

Pflege, Heilhilfsberufe,<br />

Sozialpädagogik sowie Pädagogik<br />

Fortbildung zum präventiven Handeln von<br />

psychischen Störungen bei K<strong>in</strong>dern, Jugendlichen<br />

und Erwachsenen<br />

Weitere H<strong>in</strong>weise im Programmbereich<br />

Gesundheitsbildung auf Seite 25.<br />

Durch <strong>e<strong>in</strong></strong>e frühzeitige<br />

Anmeldung <strong>sich</strong>ern Sie <strong>sich</strong><br />

<strong>e<strong>in</strong></strong>en Platz <strong>in</strong> der<br />

gewünschten Veranstaltung.<br />

13


14<br />

Erziehung / Psychologie<br />

22-010<br />

Schlafen wie <strong>e<strong>in</strong></strong> Murmeltier<br />

- Gesunder Schlaf - Kraftquelle des Lebens<br />

Gut zu schlafen <strong>ist</strong> an <strong>sich</strong> etwas <strong>ganz</strong> Natürliches.<br />

Dennoch <strong>ist</strong> die Störung des natürlichen<br />

Gleichgewichts zwischen Wach- und Schlafphasen<br />

<strong>e<strong>in</strong></strong>e weit verbreitete Zivilisationskrankheit.<br />

Gut schlafen zu können und dabei Kraft und<br />

Energie zu tanken, das <strong>ist</strong> leider für die me<strong>ist</strong>en<br />

von uns eher die Ausnahme als die Regel. Dabei<br />

bewirkt der gesunde Schlaf <strong>e<strong>in</strong></strong>e Regeneration<br />

von Körper, Ge<strong>ist</strong> und Seele, <strong>ist</strong> also unverzichtbar<br />

für Gesundheit, Lebenskraft und Wohlbef<strong>in</strong>den.<br />

Darum werden <strong>in</strong> diesem Vortrag mögliche<br />

psychosomatische Ursachen ebenso angesprochen<br />

wie bewährte E<strong>in</strong>schlafmethoden aus der<br />

Verhaltenspsychologie und natürliche Rezepte<br />

für <strong>e<strong>in</strong></strong>en gesunden Schlaf. Herr Pötter <strong>ist</strong> Dozent<br />

für logotherapeutische (s<strong>in</strong>nzentrierte) Persönlichkeitsentwicklung<br />

nach Viktor E. Frankl mit<br />

Ausrichtung zur Kneippschen Ordnungstherapie.<br />

Das ermöglicht <strong>e<strong>in</strong></strong> Höchstmaß an gesunder und<br />

positiver Lebensführung.<br />

Otto Pötter<br />

SV Meppen Geschäftsstelle, Lathener Str. 15a,<br />

E<strong>in</strong>gang Massagepraxis<br />

Montag, 24.11.2008, 19:00 - 20:30 Uhr<br />

2 UStd. € 17<br />

22-011<br />

Kraft und Wirkung von Gedanken<br />

Wie <strong>man</strong> denkt - so <strong>ist</strong> <strong>man</strong>. Gedanken formen<br />

den Charakter. Die ge<strong>ist</strong>ige und körperliche<br />

Gesundheit hängt von der Qualität der Gedanken<br />

ab. Die Art wie ich mich selbst sehe und m<strong>e<strong>in</strong></strong>en<br />

Ge<strong>ist</strong> benutze, <strong>ist</strong> die Basis <strong>e<strong>in</strong></strong>er guten Beziehung<br />

zu mir selbst und zu anderen. Größtmögliche<br />

Zufriedenheit und Glück kann <strong>man</strong> aus den eigenen<br />

Gedanken schöpfen. Wir werden Methoden<br />

lernen, wie wir zuhause, am Arbeitsplatz und <strong>in</strong><br />

Beziehungen <strong>e<strong>in</strong></strong>e positive E<strong>in</strong>stellung erzielen<br />

und den Alltag positiv erleben können.<br />

Ra<strong>in</strong>er Barth<br />

VHS-Unterrichtszentrum, Am Neuen Markt 1<br />

(2. Etage), Raum 11<br />

Dienstag, 25.11.2008, 19:00 - 21:15 Uhr<br />

Mittwoch, 26.11.2008, 19:00 - 21:15 Uhr<br />

6 UStd. € 24<br />

Anmeldung: 05931 9373-33 oder -34<br />

Verwaltung/Organisation: Claudia Wobbe, Tel.: 05931 9373-17, E-Mail: claudia.wobbe@vhs-meppen.de<br />

Programmbereichsleitung: Hartwig Grote, Tel.: 05931 9373-24, E-Mail: hartwig.grote@vhs-meppen.de<br />

22-012<br />

Die systemische<br />

Familienaufstellung<br />

- Hilfe <strong>in</strong> Familie und Beruf -<br />

Durch <strong>e<strong>in</strong></strong>e systemische Familienaufstellung kann<br />

die Ordnung <strong>in</strong> <strong>e<strong>in</strong></strong>em System wiederhergestellt<br />

werden. E<strong>in</strong> sogenanntes System kann <strong>e<strong>in</strong></strong>e<br />

Familie, <strong>e<strong>in</strong></strong>e Firma oder <strong>e<strong>in</strong></strong>e andere Gem<strong>e<strong>in</strong></strong>schaft<br />

s<strong>e<strong>in</strong></strong>, <strong>in</strong> der es <strong>e<strong>in</strong></strong>e Unordnung gibt. Diese<br />

Unordnung <strong>ist</strong> <strong>e<strong>in</strong></strong>em <strong>in</strong> der Regel nicht bewusst,<br />

<strong>man</strong> hat aber das Gefühl, dass es <strong>in</strong> der Familie<br />

nicht rund läuft, <strong>man</strong> <strong>sich</strong> nicht versteht oder es<br />

bei der Arbeit k<strong>e<strong>in</strong></strong>en Spaß macht, weil <strong>man</strong> mit<br />

den Kollegen nicht klar kommt. Um die Ursache<br />

dafür zu f<strong>in</strong>den, wird <strong>in</strong> <strong>e<strong>in</strong></strong>er systemischen Familieaufstellung<br />

<strong>e<strong>in</strong></strong>e Art Rollenspiel gemacht,<br />

durch das <strong>man</strong> erkennen kann, wo das Problem<br />

liegt, das <strong>man</strong> dann bewusst angehen und lösen<br />

kann.<br />

Dieser Kurs soll Interessierten erklären, wie <strong>e<strong>in</strong></strong>e<br />

systemische Familienaufstellung funktioniert und<br />

gegebenenfalls dies anhand von praktischen Beispielen<br />

zeigen.<br />

E<strong>in</strong> schöner und <strong>e<strong>in</strong></strong>facher Weg, um <strong>sich</strong> selber,<br />

s<strong>e<strong>in</strong></strong>er Familie und s<strong>e<strong>in</strong></strong>em Umfeld zu helfen, wieder<br />

<strong>in</strong>s Gleichgewicht zu kommen.<br />

Andreas Heller<br />

VHS-Gebäude „Alte Post“,<br />

Herzog-Arenberg-Str. 7, Raum 4<br />

Donnerstag, 27.11.2008, 19:30 - 21:45 Uhr<br />

3 UStd. € 9<br />

22-013<br />

E<strong>in</strong>führung <strong>in</strong> die<br />

Ermutigungspädagogik<br />

der Individualpsychologie<br />

- Sem<strong>in</strong>ar und Workshop für Pädagogen/<br />

-<strong>in</strong>nen und andere Interessierte<br />

Alle Pädagogen/-<strong>in</strong>nen stehen vor schwierigeren<br />

Aufgaben, als von den me<strong>ist</strong>en Außenstehenden<br />

erkannt wird und fühlen <strong>sich</strong> nicht selten „ausgebrannt“.<br />

Da sie aber die Zukunft unserer<br />

Gesellschaft maßgeblich be<strong>e<strong>in</strong></strong>flussen, verdienen<br />

sie jede nur mögliche Unterstützung. Die Individualpsychologie<br />

vermittelt sehr praktische und<br />

ermutigende Hilfsmittel, damit die Arbeit mit<br />

K<strong>in</strong>dern, Jugendlichen und Kolleg/-<strong>in</strong>nen wieder<br />

mit Freude erfüllt werden kann.<br />

Ihr VW- und Audi-Partner <strong>in</strong> Meppen<br />

Neu- und Gebrauchtwagenverkauf<br />

Ver<strong>sich</strong>erungsservice<br />

F<strong>in</strong>anzierung/Leas<strong>in</strong>g<br />

Service für Volkswagen und Audi<br />

Orig<strong>in</strong>alteile-Verkauf und Reifen-Service<br />

WE<br />

für Volkswagen, Audi und<br />

VW-Nutzfahrzeuge<br />

49716 Meppen<br />

Schützenhof 21<br />

Tel. 0 59 31/33 72<br />

Fax 0 59 31/33 64<br />

- E<strong>in</strong>führung <strong>in</strong> die Grundgedanken der Individualpsychologie<br />

- Motivation durch Betonung der Stärken<br />

- Die 10 erstrebenswerten Qualitäten<br />

- Verbesserte Beziehungskompetenz<br />

- Praktische Hilfen<br />

Methodik: theoretischer Input, E<strong>in</strong>zel/ Gruppenarbeit,<br />

Übungen.<br />

Hilfsmittel: Humor.<br />

Katja Göpfert<br />

VHS-Gebäude „Alte Post“,<br />

Herzog-Arenberg-Str. 7, Raum 4<br />

Samstag, 17.01.2009, 09:45 - 14:45 Uhr<br />

6 UStd. € 24 zzgl. € 4 für Kopien<br />

Philosophie<br />

Ar<strong>ist</strong>oteles<br />

Ar<strong>ist</strong>oteles wurde 384 v. Chr. <strong>in</strong> Stageira, <strong>e<strong>in</strong></strong>em<br />

kl<strong>e<strong>in</strong></strong>en Küstenort auf der Halb<strong>in</strong>sel Chalkidike,<br />

geboren. Im Jahre 367 g<strong>in</strong>g er nach Athen und<br />

trat <strong>in</strong> Platons Akademie <strong>e<strong>in</strong></strong>, wo er bis zu Platons<br />

Tod blieb. Nach Aufenthalten <strong>in</strong> Kl<strong>e<strong>in</strong></strong>asien und <strong>in</strong><br />

Mytilene auf Lesbos übernahm er die Erziehung<br />

des Sohnes von König Philipp II. von Makedonien,<br />

dem späteren Alexander dem Großen.<br />

Danach kehrte er nach Athen zurück und gründete<br />

dort s<strong>e<strong>in</strong></strong>e eigene Schule, die er zwölf Jahre<br />

leitete, bis er nach dem Tode von Alexander politisch<br />

unter Druck geriet. Als er wie bereits Sokrates<br />

der Gottlosigkeit angeklagt wurde, floh er<br />

nach Chalkis auf Euböa, wo er kurze Zeit später,<br />

im Jahre 322, starb.<br />

Ar<strong>ist</strong>oteles h<strong>in</strong>terließ <strong>e<strong>in</strong></strong> umfangreiches Werk. Es<br />

umfasst neben Schriften zur Logik, Metaphysik,<br />

Erkenntn<strong>ist</strong>heorie, Ethik, Poetik, Rhetorik und<br />

Politik auch Studien bzw. Vorlesungs<strong>man</strong>uskripte<br />

zu Naturwissenschaften wie der Meteorologie,<br />

der Astronomie, Zoologie und der Botanik. Ebenso<br />

wie Ar<strong>ist</strong>oteles den Staat real<strong>ist</strong>isch betrachtet,<br />

<strong>in</strong> welchem k<strong>e<strong>in</strong></strong>e idealen Verhältnisse erwartet<br />

werden dürfen, sondern mit der bestmöglichen<br />

Verfassung die Menschen auf bestmögliche<br />

Weise regiert werden sollen, vertritt er <strong>in</strong> der<br />

Metaphysik <strong>e<strong>in</strong></strong>en real<strong>ist</strong>ischen Standpunkt, <strong>in</strong><br />

dem er Stoff (Materie) und Form (Kraft, Denken)<br />

unterscheidet, die zunächst getrennte Möglichkeiten<br />

s<strong>in</strong>d und <strong>in</strong> ihrem Zusammenwirken dann<br />

erst die Wirklichkeit ergeben.<br />

Zertifiziert nach<br />

ISO 9001:2000<br />

Service Service Nutzfahrzeuge<br />

Service<br />

WE


Anmeldung: 05931 9373-33 oder -34<br />

Verwaltung/Organisation: Claudia Wobbe, Tel.: 05931 9373-17, E-Mail: claudia.wobbe@vhs-meppen.de<br />

Programmbereichsleitung: Hartwig Grote, Tel.: 05931 9373-24, E-Mail: hartwig.grote@vhs-meppen.de<br />

In den beiden Veranstaltungen werden vor allem<br />

die beiden Werke „Metaphysik“ und „Nikomachische<br />

Ethik“ vorgestellt.<br />

Hans Dr. Friesen<br />

VHS-Unterrichtszentrum, Am Neuen Markt 1<br />

(2. Etage), Raum 11<br />

23-001<br />

Metaphysik, Sem<strong>in</strong>ar I<br />

Freitag, 21.11.2008, 19:00 - 21:15 Uhr<br />

3 UStd. € 12<br />

23-002<br />

Nikomachische Ethik, Sem<strong>in</strong>ar II<br />

Freitag, 28.11.2008, 19:00 - 21:15 Uhr<br />

3 UStd. € 12<br />

Weil Sie uns wichtig s<strong>in</strong>d ...<br />

... können Sie zukünftig <strong>in</strong> Ihrer VHS Meppen<br />

für die Teilnahme an Kursen auch Geld sparen!<br />

• 10 Prozent und mehr des Teilnahmeentgeldes<br />

<strong>e<strong>in</strong></strong>es Kursen können Sie sparen, <strong>wenn</strong> Sie <strong>in</strong><br />

den vergangenen zwei Semsestern schon<br />

regelmäßig Veranstaltungen der VHS Meppen<br />

besucht haben und nun neue Teilnehmer<strong>in</strong>nen<br />

oder Teilnehmer <strong>in</strong> Ihre VHS mitbr<strong>in</strong>gen!<br />

Mitmachen lohnt <strong>sich</strong>, aber bitte lesen Sie<br />

vorher unsere Teilnahmebed<strong>in</strong>gungen auf<br />

der Seite 4 durch oder sprechen Sie uns an.<br />

Wir beraten Sie gerne!<br />

Die genauen Bed<strong>in</strong>gungen werden durch Teilnahmeentgeltordnung<br />

der VHS Meppen <strong>in</strong> § 4<br />

Abs. 5-6 geregelt. Diese können Sie jederzeit bei<br />

uns vorort oder im Internet anschauen.<br />

Erziehung / Psychologie<br />

VGH<br />

First Step<br />

VGH Fachgeschäft<br />

Helmuth Korte<br />

L<strong>in</strong>gener Str. 40<br />

49716 Meppen<br />

Tel.: 0 59 31/1 41 31<br />

Fax: 0 59 31/10 51<br />

15


Wenn Sie ...<br />

• Angebote zu <strong>e<strong>in</strong></strong>em speziellen Thema suchen, ...<br />

• Zusätzliche Informationen zu <strong>e<strong>in</strong></strong>er<br />

Veranstaltung wünschen, ...<br />

• Rücksprache halten möchten, ob <strong>e<strong>in</strong></strong><br />

Angebot für Sie geeignet <strong>ist</strong>, ...<br />

• oder, oder, oder ...<br />

wenden Sie <strong>sich</strong> an uns!<br />

Leitung:<br />

Sachbearbeitung:<br />

Marie-Anne Horst<strong>man</strong>n Claudia Wobbe<br />

Tel.: 05931 9373-22 Tel.: 05931 9373-17<br />

E-Mail: marie-anne. E-Mail: claudia.wobbe<br />

horst<strong>man</strong>n@vhs-meppen.de<br />

@vhs-meppen.de<br />

Kunst / Kreatives / Freizeit Seite<br />

• Programmk<strong>in</strong>o Meppen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17<br />

• Künstlerische und kreative Gestaltung<br />

- Malen und Zeichnen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17<br />

- Veranstaltungen <strong>in</strong> Zusammenarbeit<br />

mit dem Kulturnetzwerk Koppelschleuse Meppen . . . . . . 18<br />

- Handwerkliches . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19<br />

- Textiles Gestalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19<br />

- Kosmetik & Typberatung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20<br />

- Tanz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20<br />

- Musik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20<br />

- Hobby & Sport . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21<br />

• Reisen & Regionen<br />

- Diavorträge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21<br />

- Tagesfahrten zu Oper und Konzert . . . . . . . . . . . . . . . . . 22<br />

- Studienfahrten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22


Anmeldung: 05931 9373-33 oder -34<br />

Verwaltung/Organisation: Claudia Wobbe, Tel.: 05931 9373-17, E-Mail: claudia.wobbe@vhs-meppen.de<br />

Programmbereichsleitung: Marie-Anne Horst<strong>man</strong>n, Tel.: 05931 9373-22, E-Mail: marie-anne.horst<strong>man</strong>n@vhs-meppen.de<br />

Programmk<strong>in</strong>o Meppen<br />

Herzlich willkommen zu unseren<br />

besonderen Filmen!<br />

Wir br<strong>in</strong>gen unsere besonderen Filme noch<br />

aktueller <strong>in</strong>s K<strong>in</strong>o !<br />

Die Filmauswahl f<strong>in</strong>det jetzt alle 3 Monate statt,<br />

sodass wir Ihnen im VHS-Heft jeweils nur die<br />

Hälfte der Filme des VHS-Abos vorstellen können.<br />

Aktuell <strong>in</strong>formieren wir Sie künftig durch<br />

den neuen Flyer „Die Filmklappe“ und auf unseren<br />

Homepages www.vhs-meppen.de und<br />

www.k<strong>in</strong>o-meppen.de .<br />

Beim K<strong>in</strong>o-Abonnement bleibt jedoch alles beim<br />

alten, nur noch besser und es lohnt <strong>sich</strong>:<br />

• Es kostet € 10 und <strong>ist</strong> ab Kaufdatum <strong>e<strong>in</strong></strong> Jahr<br />

gültig.<br />

• Damit gibt es über 40 Filme abends zum<br />

günstigen E<strong>in</strong>trittspreis von € 4.<br />

Ohne Abo kostet die Abendvorführung € 6.<br />

Achtung! Mit dem Kauf <strong>e<strong>in</strong></strong>es Abos <strong>ist</strong> k<strong>e<strong>in</strong></strong>e Karten-Garantie<br />

verbunden. Daher empfiehlt es<br />

<strong>sich</strong>, dass Sie frühzeitig kommen. Ausverkaufte<br />

Filme werden nach Möglichkeit kurzfr<strong>ist</strong>ig<br />

wiederholt.<br />

Abos gibt´s <strong>in</strong> Meppen bei:<br />

• Der VHS, Herzog-Arenberg-Str. 7<br />

• Dem K<strong>in</strong>o „Ger<strong>man</strong>ia Lichtspiele“,<br />

Bahnhofstraße<br />

Filme für das 3. Quartal<br />

Die Band von nebenan<br />

Komödie/Drama - Frankreich/Israel 2007<br />

Auf die E<strong>in</strong>ladung <strong>e<strong>in</strong></strong>es arabischen<br />

Kulturzentrums h<strong>in</strong> re<strong>ist</strong> <strong>e<strong>in</strong></strong><br />

achtköpfiges ägyptisches Polizei-<br />

Orchester nach Israel, um bei der<br />

Eröffnung zu spielen. Doch als sie<br />

am Flughafen ankommen, holt<br />

nie<strong>man</strong>d die blau uniformierten<br />

Musiker ab. Vollkommen verloren stranden sie<br />

und ihr Chef Tewfik (Sasson Gabai) <strong>in</strong> <strong>e<strong>in</strong></strong>em kl<strong>e<strong>in</strong></strong>en<br />

staubigen Wüstenort. Nur bei der Imbiss-<br />

Wirt<strong>in</strong> D<strong>in</strong>a (Ronit Elkabetz) f<strong>in</strong>den sie Unterschlupf<br />

für <strong>e<strong>in</strong></strong>e überaus bewegte Nacht.<br />

Der Festivalhit dieser Saison <strong>ist</strong> zu recht <strong>e<strong>in</strong></strong><br />

Geheimtipp nicht nur für C<strong>in</strong>easten, sondern<br />

alle, die auf unaufdr<strong>in</strong>gliche Art etwas über Völkerverständigung<br />

lernen möchten. Charaktere<br />

s<strong>in</strong>d der Motor für <strong>e<strong>in</strong></strong>e bewegende, trockene<br />

und bisweilen surreale Situationskomödie.<br />

Montag + Dienstag, 25.08.2008 +<br />

26.08.2008, je 16:00 und 20:00 Uhr<br />

Bitte beachten Sie unseren<br />

vierteljährlich ersch<strong>e<strong>in</strong></strong>enden Flyer:<br />

„Die FILMKLAPPE“<br />

Der fliegende Händler<br />

Komödie - Frankreich 2007<br />

E<strong>in</strong>st verließ Anto<strong>in</strong>e (Nicolas<br />

Cazalé) das Haus s<strong>e<strong>in</strong></strong>er Eltern im<br />

Streit. Jetzt liegt s<strong>e<strong>in</strong></strong> Vater (Daniel<br />

Duval) nach <strong>e<strong>in</strong></strong>em Herz<strong>in</strong>farkt im<br />

Krankenhaus und kann mit s<strong>e<strong>in</strong></strong>em<br />

mobilen Gemischtwarenladen die<br />

Umgebung nicht mehr versorgen.<br />

Aus Geldsorgen und auf Bitten s<strong>e<strong>in</strong></strong>er Mutter<br />

(Jeanne Goupil) übernimmt Anto<strong>in</strong>e verdrossen<br />

diese Aufgabe. S<strong>e<strong>in</strong></strong>e beste Freund<strong>in</strong> Claire (Clotilde<br />

Hesme) begleitet ihn und verzaubert mit ihrem<br />

Charme sowohl die Kunden als auch ihn.<br />

Französische Komödien-F<strong>e<strong>in</strong></strong>kost, die leichtfüßig<br />

und dennoch mit Tiefgang nicht nur die Versöhnung<br />

mit der eigenen Vergangenheit betreibt,<br />

sondern <strong>sich</strong> darüber h<strong>in</strong>aus <strong>in</strong> <strong>e<strong>in</strong></strong>e Sommerro<strong>man</strong>ze<br />

verwandelt, die <strong>sich</strong> mit viel Menschlichkeit<br />

den wichtigen D<strong>in</strong>gen des Lebens widmet.<br />

Montag+ Dienstag, 01.09.2008 +<br />

02.09.2008, je 16:00 und 20:00 Uhr<br />

Mr. Shi und der Gesang der Zikaden<br />

Drama - USA 2007<br />

Besuch aus Ch<strong>in</strong>a: Der pensionierte Pek<strong>in</strong>ger Mr.<br />

Shi (Henry O) hat von der Scheidung<br />

s<strong>e<strong>in</strong></strong>er Tochter Yilan (Faye<br />

Yu) gehört und re<strong>ist</strong> nach Jahren<br />

der Trennung <strong>in</strong> die USA, um ihr<br />

Trost zu spenden und unter die<br />

Arme zu greifen. All<strong>e<strong>in</strong></strong> Yilan<br />

sträubt <strong>sich</strong> zu recht gegen s<strong>e<strong>in</strong></strong>e<br />

Bevormundung und hat wenig Verständnis für<br />

ihren verwitweten Vater. Der, höchst irritiert,<br />

lernt die aus dem Iran geflüchtete Madam (Vida<br />

Ghahre<strong>man</strong>i) kennen und wird mit eigenen<br />

Lügen konfrontiert.<br />

Wayne Wang kehrt mit diesem Arthausdrama zu<br />

s<strong>e<strong>in</strong></strong>en Wurzeln („Smoke“, „Ch<strong>in</strong>ese Box“)<br />

zurück und stellt das ch<strong>in</strong>esische Patriarchat der<br />

e<strong>man</strong>zipierten amerikanischen Moderne entgegen.<br />

Die anrührende Geschichte um Lebenslügen<br />

und fehlende Worte funkelt voller heller<br />

Momente.<br />

Montag + Dienstag, 08.09.2008 +<br />

09.09.2008, je 16:00 und 20:00 Uhr<br />

Schmetterl<strong>in</strong>g und Taucherglocke<br />

Drama/Biographie - Frankreich/USA 2007<br />

Als Jean-Dom<strong>in</strong>ique Bauby (Mathieu Amalric)<br />

1995 erwacht, realisiert er nach<br />

und nach, dass er <strong>e<strong>in</strong></strong>en Gehirnschlag<br />

erlitten hat. E<strong>in</strong> Schock für<br />

den vitalen Chefredakteur der<br />

französischen Elle, bei dem mit 43<br />

Jahren das unheilbare „Locked<strong>in</strong>-Syndrome“<br />

diagnostiziert wird.<br />

S<strong>e<strong>in</strong></strong>e <strong>e<strong>in</strong></strong>zige Kommunikationsmöglichkeit <strong>ist</strong><br />

s<strong>e<strong>in</strong></strong> l<strong>in</strong>kes Auge, mit dessen Lidschlag er<br />

beg<strong>in</strong>nt, s<strong>e<strong>in</strong></strong>e Memoiren zu diktieren. Er mobilisiert<br />

alle Kraftreserven, um s<strong>e<strong>in</strong></strong>e Erfahrungen<br />

mit poetischer Schönheit festzuhalten.<br />

Für die <strong>e<strong>in</strong></strong>dr<strong>in</strong>gliche und lebensfrohe Bestsellerverfilmung<br />

von Julian Schnabel („Before Night<br />

Falls“, „Basquiat“) gab’s die Goldene Palme für<br />

die Beste Regie <strong>in</strong> Cannes, zwei Golden Globes<br />

und vier Oscar-Nom<strong>in</strong>ierungen. In weiteren Rollen<br />

s<strong>in</strong>d Em<strong>man</strong>uelle Seigner, Marie-Josée Croze<br />

und Max von Sydow zu sehen. Für die Kamera-<br />

Arbeit war Oscar-Pre<strong>ist</strong>räger Janusz Kam<strong>in</strong>ski<br />

zuständig.<br />

Montag + Dienstag, 15.09.2008 +<br />

16.09.2008, je 16:00 und 20:00 Uhr<br />

Kunst / Kreatives / Freizeit<br />

Th<strong>in</strong>gs We Lost <strong>in</strong> the Fire<br />

Drama - USA 2007<br />

Der Tod ihres Mannes reißt <strong>e<strong>in</strong></strong>e<br />

klaffende Lücke im Herzen von<br />

Audrey Burke (Halle Berry) auf.<br />

Der couragierte Versuch, <strong>e<strong>in</strong></strong>em<br />

Gewaltopfer beizustehen, kostete<br />

Brian (David Duchovny) das<br />

Leben. Ausgerechnet s<strong>e<strong>in</strong></strong> hero<strong>in</strong>abhängiger<br />

Freund Jerry Sunborne (Benicio Del<br />

Toro) will ihr und den beiden K<strong>in</strong>dern <strong>in</strong> dieser<br />

schweren Zeit nun be<strong>ist</strong>ehen. Der ehemalige<br />

Anwalt zieht bei ihr <strong>e<strong>in</strong></strong>, womit <strong>sich</strong> beide gegenseitig<br />

<strong>e<strong>in</strong></strong>en gewissen Halt geben können.<br />

Die dänische Me<strong>ist</strong>er<strong>in</strong> des Melodrams, Susanne<br />

Bier - hochgeschätzt für Werke wie „Brothers“<br />

und „Nach der Hochzeit“ -, gibt ihr emotional<br />

be<strong>e<strong>in</strong></strong>druckendes US-Debüt. Das <strong>e<strong>in</strong></strong>fühlsame<br />

Charakterdrama ähnelt stil<strong>ist</strong>isch „Babel“ und<br />

verzeichnet schauspielerische Glanzle<strong>ist</strong>ungen.<br />

Montag + Dienstag, 22.09.2008 +<br />

23.09.2008, je 16:00 und 20:00 Uhr<br />

Die Geschw<strong>ist</strong>er Savage<br />

Drama/Komödie - USA 2007<br />

Als Vater ließ Lenny Savage (Philip<br />

Bosco) s<strong>e<strong>in</strong></strong>e K<strong>in</strong>der Wendy (Laura<br />

L<strong>in</strong>ney) und Jon (Philip Seymour<br />

Hoff<strong>man</strong>) im Stich. Deshalb halten<br />

sie schon lange k<strong>e<strong>in</strong></strong>en Kontakt<br />

mehr zu ihm. Doch seitdem<br />

bei ihm Altersdemenz diagnostiziert<br />

wurde und er vom Seniorenparadies Sun<br />

City <strong>in</strong> <strong>e<strong>in</strong></strong> tr<strong>ist</strong>es Pflegeheim umziehen muss,<br />

sorgen sie widerwillig für den schwierigen Greis.<br />

Das konfrontiert beide mit Verfall und Beziehungen<br />

- zu ihrem Vater, <strong>sich</strong> selbst und ihrem<br />

Leben.<br />

E<strong>in</strong>e sehr wahrhaftige Familienkonstellation gibt<br />

den Startschuss für <strong>e<strong>in</strong></strong> Drama der leisen und oft<br />

komischen Töne über die Tabuthemen Alter, Verfall<br />

und Sterben. Tamara Jenk<strong>in</strong>s („Hauptsache<br />

Beverly Hills“) kommt <strong>in</strong> dem außergewöhnlichen<br />

Familienfilm ihren Figuren <strong>ganz</strong> nahe.<br />

Montag + Dienstag, 29.09.2008 +<br />

30.09.2008, je 16:00 und 20:00 Uhr<br />

Künstlerische und kreative<br />

Gestaltung<br />

Malen und Zeichnen<br />

81-001<br />

Porzellanmalerei<br />

- für Anfänger/-<strong>in</strong>nen -<br />

Mit P<strong>in</strong>sel und Feder lernen Sie weiße Porzellanstücke<br />

zu bemalen. Künstlerische Vorkenntnisse<br />

s<strong>in</strong>d für diese Maltechnik nicht erforderlich, da<br />

die Motive nicht von freier Hand gemalt werden!<br />

Cor<strong>in</strong>na Bartels<br />

Hasebr<strong>in</strong>kschule, Fasanenstr. 1<br />

Dienstag, ab 09.09.2008,<br />

17:30 - 19:00 Uhr, 10x<br />

20 UStd. € 51<br />

zzgl. Materialkosten <strong>in</strong> Höhe von ca. € 25<br />

17


18<br />

Kunst / Kreatives / Freizeit<br />

81-002<br />

Porzellanmalerei<br />

- für Fortgeschrittene -<br />

Herbst und W<strong>in</strong>termotive stehen <strong>in</strong> diesem Kurs<br />

im Vordergrund. Durch verschiedene Maltechniken<br />

werden wir zu unterschiedlichen Ergebnissen<br />

kommen und so wieder die Vielfalt der Porzellanmalerei<br />

erkennen. Sie sollten bereits <strong>e<strong>in</strong></strong>en<br />

Porzellanmalereikurs besucht haben.<br />

Cor<strong>in</strong>na Bartels<br />

Hasebr<strong>in</strong>kschule, Fasanenstr. 1<br />

Dienstag, ab 09.09.2008,<br />

19:00 - 20:30 Uhr, 10x<br />

20 UStd. € 51 zzgl. Materialkosten<br />

81-003<br />

Zeichnen und Malen mit<br />

Pastellkreide und Kohle<br />

- für Anfänger und Fortgeschrittene<br />

Gegenstände des Alltags und Landschaften werden<br />

<strong>in</strong> diesem Kurs zeichnerisch und malerisch<br />

mit Pastell-, Graukreiden und Kohlestiften erfahren<br />

und gestaltet. Bitte Kreide, Kohlestifte und<br />

diverse Malgründe (Papier und Karton m<strong>in</strong>d.<br />

DIN-A-3) sowie Fotos und ähnliches mit <strong>in</strong>teressanten<br />

Motiven mitbr<strong>in</strong>gen.<br />

Anja Michalski<br />

Kard<strong>in</strong>al-von-Galen-Schule, Wichernstr. 1,<br />

Kunstraum<br />

Samstag, 27.09.2008, 10:00 - 16:00 Uhr<br />

8 UStd. € 22,20 zzgl. Materialkosten<br />

Aquarellmalerei für Anfänger<br />

und Fortgeschrittene<br />

Mit Wasserfarben <strong>e<strong>in</strong></strong> Bild <strong>in</strong> den Aquarelltechniken<br />

malen. Fühlen Sie <strong>sich</strong> angesprochen, <strong>wenn</strong><br />

Sie <strong>sich</strong> Grundkenntnisse im Malen aneignen,<br />

aber auch, <strong>wenn</strong> Sie bereits vorhandene Kenntnisse<br />

vertiefen möchten. Bitte Ble<strong>ist</strong>ift, Radiergummi,<br />

Rund- und Flachp<strong>in</strong>sel (verschiedene<br />

Größen), Aquarellblock und Aquarellfarben mitbr<strong>in</strong>gen.<br />

Anja Michalski<br />

Kard<strong>in</strong>al-von-Galen-Schule, Wichernstr. 1,<br />

Kunstraum<br />

81-004<br />

Dienstag, ab 28.10.2008,<br />

19:00 - 21:15 Uhr, 8x<br />

24 UStd. € 60,60 zzgl. Materialkosten<br />

81-005<br />

Samstag, 15.11.2008, 10:00 - 16:00 Uhr<br />

WE<br />

8 UStd. € 22,20 zzgl. Materialkosten<br />

Anmeldung: 05931 9373-33 oder -34<br />

Verwaltung/Organisation: Claudia Wobbe, Tel.: 05931 9373-17, E-Mail: claudia.wobbe@vhs-meppen.de<br />

Programmbereichsleitung: Marie-Anne Horst<strong>man</strong>n, Tel.: 05931 9373-22, E-Mail: marie-anne.horst<strong>man</strong>n@vhs-meppen.de<br />

WE<br />

81-006<br />

Acryl- und Ölmalerei<br />

für Anfänger/-<strong>in</strong>nen<br />

Es werden <strong>in</strong> Schritt für Schritt Techniken, die<br />

wichtigsten Acryl- und Ölmethoden zur modernen<br />

Malerei vermittelt. Grundkenntnisse über<br />

farbiges Modellieren, Farblehre, Lasurfarben und<br />

expressives Malen werden zusätzlich erlernt. Bitte<br />

Acrylfarben oder Ölfarben und diverse Malgründe<br />

mitbr<strong>in</strong>gen.<br />

Bernhard Michalski<br />

Kard<strong>in</strong>al-von-Galen-Schule, Wichernstr. 1,<br />

Kunstraum<br />

Samstag, 13.09.2008, 10:00 - 14:30 Uhr<br />

Samstag, 20.09.2008, 10:00 - 14:30 Uhr<br />

12 UStd. € 31,80 zzgl. Materialkosten<br />

Bernhard Michalski<br />

Ich b<strong>in</strong> Bernhard Michalski<br />

und komme aus München.<br />

Seit 1975 b<strong>in</strong> ich als Kunsterzieher<br />

und Portraitmaler<br />

tätig und habe viel mit K<strong>in</strong>dern,<br />

Jugendlichen und<br />

Erwachsenen gemalt, aber<br />

auch Druckgrafiken und<br />

Grafiken erstellt. Schon 15 Jahre arbeite ich für<br />

die VHS Meppen und es gefällt mir dort. Mit<br />

Freuden haben wir die Meppener Malmethode<br />

entwickelt, die wir <strong>in</strong> den Kursen praktizieren.<br />

81-007<br />

Acryl- und Ölmalerei<br />

für Fortgeschrittene<br />

Gudrun Schäfer-Haupts<br />

WE<br />

In diesem Kurs wird die Verf<strong>e<strong>in</strong></strong>erung der Lasur<br />

und Pastostechnik <strong>in</strong> Stilleben und farbiges<br />

Abstufen bei Landschaftsskizzen fortgeführt.<br />

Auch Ihre Skizzen sollten Sie verwenden. Bitte<br />

Acryl- oder Ölfarben, L<strong>e<strong>in</strong></strong>wand und Malmittel<br />

mitbr<strong>in</strong>gen.<br />

Bernhard Michalski<br />

Kard<strong>in</strong>al-von-Galen-Schule, Wichernstr. 1,<br />

Kunstraum<br />

Montag, ab 06.10.2008,<br />

19:00 - 21:15 Uhr, 6x<br />

18 UStd. € 46,20 zzgl. Materialkosten<br />

Dipl.-Designer<strong>in</strong>,<br />

visuelle Kommunikation.<br />

Zeichnen <strong>ist</strong> für mich die perfekte<br />

Art gewonnene E<strong>in</strong>drücke<br />

des Alltags real<strong>ist</strong>isch<br />

oder fantasievoll zu visualisieren.<br />

In den Kursen vermittle<br />

ich Ihnen die Grundlagen<br />

des Zeichnens allgem<strong>e<strong>in</strong></strong>, Portraits zeichnen<br />

und die gesamte Figur des Menschen. Am<br />

Anfang steht der Ble<strong>ist</strong>ift, danach können Sie<br />

alle anderen Techniken von Buntstift über Kreide,<br />

Feder, Kohle, Rötel bis h<strong>in</strong> zum Aquarell für<br />

<strong>sich</strong> entdecken. Auch <strong>wenn</strong> Sie aus beruflichen<br />

Gründen Anregungen brauchen oder <strong>sich</strong> auf<br />

<strong>e<strong>in</strong></strong> künstlerisches Studium vorbereiten (z.B.<br />

Mappen Vorlage) unterstütze ich Sie gerne.<br />

Zum Zeichnen <strong>in</strong> entspannter Atmosphäre<br />

gebe ich Raum für Kunst und Begegnung.<br />

Veranstaltung <strong>in</strong> Zusammenarbeit<br />

mit dem Kulturnetzwerk<br />

Koppelschleuse Meppen<br />

81-008<br />

Acrylmalerei auf<br />

großem Format<br />

Mit der Acrylmalerei eröffnen <strong>sich</strong> viele gestalterische<br />

Möglichkeiten <strong>in</strong> der Malerei. Durch<br />

Übungen und Informationen wird <strong>in</strong> die handwerklich-technischen<br />

Möglichkeiten <strong>e<strong>in</strong></strong>geführt.<br />

Zusätzliche grafische Techniken erweitern<br />

die bildnerischen Möglichkeiten. Für<br />

Anfänger und Fortgeschrittene, die ihr malerisches<br />

Repertoire erweitern möchten.<br />

Talal Refit<br />

Kunstzentrum Koppelschleuse, Remise<br />

Samstag, 25.10.2008, 09:00 - 12:00 Uhr,<br />

13:00 - 19:00 Uhr<br />

Sonntag, 26.10.2008, 10:00 - 13:00 Uhr<br />

16 UStd. € 41,40 zzgl. Materialkosten<br />

81-009<br />

Grundlagen zeichnerischer<br />

Darstellung<br />

Dieser Kurs richtet <strong>sich</strong> an alle, die schon immer<br />

mal gerne zeichnen wollten, aber nicht so recht<br />

wussten, wie sie anfangen sollten. Wir beg<strong>in</strong>nen<br />

mit Freihandübungen, <strong>e<strong>in</strong></strong>fachen Stillleben<br />

und dem Anlegen von Licht und Schatten.<br />

Daher wird der Hauptschwerpunkt auf die<br />

räumliche Darstellung gelegt, d.h. <strong>e<strong>in</strong></strong> Apfel <strong>ist</strong><br />

<strong>e<strong>in</strong></strong>e „Kugel“ - k<strong>e<strong>in</strong></strong>e Scheibe. Darüber h<strong>in</strong>aus<br />

gebe ich <strong>e<strong>in</strong></strong>e E<strong>in</strong>führung <strong>in</strong> das perspektivische<br />

Zeichnen. Bitte 2 Zeichenblöcke DIN A 3, Ble<strong>ist</strong>ifte<br />

HB und B 2, Radiergummi, Buntstifte und<br />

gegebenenfalls Zeichenfeder und T<strong>in</strong>te mitbr<strong>in</strong>gen.<br />

Gudrun Schaefer-Haupts<br />

Kunstzentrum Koppelschleuse, Remise<br />

Samstag, 01.11.2008, 14:00 - 17:00 Uhr<br />

Sonntag, 02.11.2008, 10:00 - 17:00 Uhr<br />

12 UStd. € 31,80<br />

81-010<br />

E<strong>in</strong> Portrait zeichnen<br />

WE<br />

WE<br />

WE<br />

Dieser Kurs richtet <strong>sich</strong> an alle Anfänger/-<strong>in</strong>nen<br />

der Portraitzeichnung, oder Sie haben es schon<br />

<strong>e<strong>in</strong></strong>mal versucht, doch irgendetwas stimmt<br />

noch nicht. Sie lernen Stück für Stück den Aufbau<br />

des gesamten Porträts, sowie der <strong>e<strong>in</strong></strong>zelnen<br />

Ge<strong>sich</strong>tsteile (Haare, Augen, Nase, Mund,<br />

Ohren, Hals, Schultern). Sie werden <strong>sich</strong> am<br />

Ende gegenseitig zeichnen, wobei im Mittelpunkt<br />

das Erlernen der richtigen Proportionen<br />

steht und nicht die Ähnlichkeit mit dem<br />

Modell. Mitzubr<strong>in</strong>gen s<strong>in</strong>d: Ble<strong>ist</strong>ift HB, B,<br />

genügend Zeichenpapier (Block A 3).<br />

Gudrun Schaefer-Haupts<br />

Kunstzentrum Koppelschleuse, Remise<br />

Samstag, 15.11.2008, 14:00 - 17:00 Uhr<br />

Sonntag, 16.11.2008, 10:00 - 17:00 Uhr<br />

12 UStd. € 31,80


Anmeldung: 05931 9373-33 oder -34<br />

Verwaltung/Organisation: Claudia Wobbe, Tel.: 05931 9373-17, E-Mail: claudia.wobbe@vhs-meppen.de<br />

Programmbereichsleitung: Marie-Anne Horst<strong>man</strong>n, Tel.: 05931 9373-22, E-Mail: marie-anne.horst<strong>man</strong>n@vhs-meppen.de<br />

81-011<br />

Menschen malen - von A - Z<br />

-E<strong>in</strong>führung <strong>in</strong> das Figuren zeichnen -<br />

Menschen malen - von A - Z... <strong>ist</strong> <strong>e<strong>in</strong></strong>e E<strong>in</strong>führung<br />

<strong>in</strong> das Figurenzeichen. K<strong>e<strong>in</strong></strong>e Angst! Sie<br />

brauchen k<strong>e<strong>in</strong></strong>e besonderen Grundkenntnisse.<br />

E<strong>in</strong> gutes Auge und <strong>e<strong>in</strong></strong> wenig Phantasie müssen<br />

Sie jedoch mitbr<strong>in</strong>gen, denn auch <strong>wenn</strong><br />

das Figurenzeichnen s<strong>e<strong>in</strong></strong>e logischen Regeln<br />

hat, wollen wir uns durch lockere Übungen<br />

und verschiedenen Techniken dieser zeichnerischen<br />

Herausforderung annähern. Br<strong>in</strong>gen Sie<br />

bitte Zeichenpapier DIN A 3 (auch größer), 2<br />

Ble<strong>ist</strong>ifte HB und B 2 mit. Wer mag, kann auch<br />

mit der Feder oder bunten Stiften arbeiten.<br />

Gudrun Schaefer-Haupts<br />

Kunstzentrum Koppelschleuse, Remise<br />

Samstag, 17.01.2009, 14:00 - 17:00 Uhr<br />

Sonntag, 18.01.2009, 10:00 - 17:00 Uhr<br />

12 UStd. € 31,80<br />

82-003<br />

Schmuckherstellung<br />

- Goldschmiedetechniken<br />

- für Anfänger und Fortgeschrittene -<br />

E<strong>in</strong>e me<strong>ist</strong>erhafte Demonstration künstlerischen<br />

und handwerklichen Schaffens wird<br />

komb<strong>in</strong>iert mit viel Information über den<br />

geschichtlichen Werdegang und dem eigenständigen<br />

Erarbeiten von Schmuckelementen.<br />

Es werden Hilfestellungen geboten, Ohrgehänge,<br />

Ketten, Anhänger usw. aus Silber herzustellen.<br />

Das Werkzeug wird gestellt. Ger<strong>in</strong>ge<br />

Kosten für das selbst verarbeitete Silber s<strong>in</strong>d an<br />

die Dozenten zu entrichten. Bitte <strong>e<strong>in</strong></strong> Handtuch<br />

mitbr<strong>in</strong>gen. E<strong>in</strong>e Kostenermäßigung kann nicht<br />

gewährt werden!<br />

Peter Lucas<br />

Kunstzentrum Koppelschleuse, Remise<br />

Freitag, 10.10.2008, 18:00 - 22:00 Uhr<br />

Samstag, 11.10.2008, 10:00 - 18:00 Uhr<br />

Sonntag, 12.10.2008, 10:00 - 14:00 Uhr<br />

20 UStd. € 93 zzgl. Materialkosten<br />

Kosten <strong>in</strong>kl. Werkzeugpauschale<br />

81-013<br />

Collage und 3D<br />

WE<br />

WE<br />

WE<br />

- für Anfänger und Fortgeschrittene<br />

Geschenkpapier, Stoffreste, Korken, Federn, die<br />

Liebl<strong>in</strong>gstasse mit Sprung, die Muschelsammlung<br />

vom letzten Urlaub, alles, was sie dekorativ f<strong>in</strong>den,<br />

werden wir mit verschiedenen Materialien<br />

wie Kleber, Spachtelmasse, Gips, Farben, etc. <strong>in</strong><br />

Mischtechnik zu <strong>in</strong>teressanten Kompositionen<br />

fügen.<br />

Bitte mitbr<strong>in</strong>gen: Dekoratives aller Art, sowie Farben,<br />

verschiedene P<strong>in</strong>sel, Spachtel, Lappen,<br />

Schwamm und falls vorhanden, bespannte Keilrahmen<br />

und/oder Holzplatten, Rahmen und/oder<br />

Rahmenle<strong>ist</strong>en.<br />

Anja Michalski<br />

Anne-Frank-Schule, Am Stadtforst 21,<br />

Werkraum<br />

Samstag, 17.01.2009, 10:00 - 16:00 Uhr<br />

8 UStd. € 22,20 zzgl. Materialkosten<br />

Handwerkliches<br />

82-001<br />

Schmieden mit Feuer und Eisen<br />

Kunst / Kreatives / Freizeit<br />

Textiles Gestalten<br />

WE<br />

93-001<br />

Selbst geschneidert<br />

WE<br />

Erste Grund<strong>in</strong>formationen zum Schmiedehandwerk,<br />

den verwendeten Metallen und dem<br />

Werkzeug werden am Freitagabend vermittelt.<br />

Am Samstag und Sonntag wird unter fachkundiger<br />

Anleitung praktisch gearbeitet: E<strong>in</strong> jeder<br />

kann bei der Erstellung kl<strong>e<strong>in</strong></strong>erer Werkstücke<br />

Erfahrungen im Umgang mit glühendem Metall,<br />

Hammer und Amboss sammeln.<br />

- Kreativ <strong>in</strong> den W<strong>in</strong>ter<br />

Antoni Krukowski<br />

Metallgestaltung Krukowski, L<strong>in</strong>gen<br />

Freitag, 05.09.2008, 19:00 - 21:30 Uhr<br />

Samstag, 06.09.2008, 09:00 - 18:00 Uhr<br />

Sonntag, 07.09.2008, 09:30 - 18:00 Uhr<br />

25 UStd. € 63 zzgl. Materialkosten<br />

82-002<br />

Autopanne - was nun?<br />

- Für Frauen!<br />

E<strong>in</strong>e Panne mit dem Fahrzeug <strong>ist</strong> immer lästig<br />

und kann unter Umständen auch <strong>e<strong>in</strong></strong>e Gefahr für<br />

Sie und andere Verkehrsteilnehmer s<strong>e<strong>in</strong></strong>. Wie<br />

können Sie <strong>e<strong>in</strong></strong>e Panne schnell selbst beheben<br />

und künftig vermeiden? Häufiger vorkommende<br />

Defekte werden im Kurs besprochen. Alle Ihre<br />

Fragen und Anregungen s<strong>in</strong>d willkommen. Bitte<br />

kommen Sie möglichst mit Ihrem PKW!<br />

Her<strong>man</strong>n Busche<br />

TÜV-Station, Fürstenbergstr. 21<br />

Dienstag, 23.09.2008, 18:00 - 21:00 Uhr<br />

4 UStd. € 11,60<br />

82-004<br />

Zipfelbäume<br />

Grüne Zipfelbäume aus Moos und Drahtgeflecht<br />

werden an diesem Nachmittag hergestellt. Es <strong>ist</strong><br />

<strong>e<strong>in</strong></strong> w<strong>in</strong>terlicher Schmuck für E<strong>in</strong>gang, Terrasse<br />

oder Wohnung.<br />

Mitzubr<strong>in</strong>gen s<strong>in</strong>d: viel Moos (ca. 1/2 m 2 für 1<br />

Baum), Heißklebep<strong>ist</strong>ole evt. Dekomaterial und<br />

10er grüne Lichterkette. Das weitere Material<br />

wird von der Dozent<strong>in</strong> besorgt.<br />

Monika Hille<br />

Anne-Frank-Schule, Am Stadtforst 21,<br />

Werkraum<br />

Dienstag, 11.11.2008, 19:30 - 21:45 Uhr<br />

3 UStd. € 9,20<br />

zzgl. Materialkosten ca. <strong>in</strong> Höhe von € 5<br />

Nähkurs für Anfänger/-<strong>in</strong>nen und Fortgeschrittene<br />

Nähen Sie was gefällt. K<strong>e<strong>in</strong></strong>e Angst vor Verarbeitung<br />

zweier unterschiedlicher Materialien <strong>in</strong><br />

<strong>e<strong>in</strong></strong>em Modell (Komb<strong>in</strong>ationsmix: z. B. Strick und<br />

Leder, Loden mit Strick). Man muss nur wissen<br />

wie! Shirts - Hosen - Blusen - Kleider - was das<br />

Designerherz begehrt.<br />

E<strong>in</strong> Kleidungsstück, selbst genäht, dass <strong>ist</strong> die<br />

Herausforderung an diesen Wochenenden.<br />

Dabei werden im Umgang mit Schnitten und<br />

Nähanleitungen, beim Zuschneiden und Nähen<br />

Grundkenntnisse und wichtige Tipps und Tricks<br />

vermittelt. Zu der Vorbesprechung br<strong>in</strong>gen Sie<br />

Ihre Zeitschriften, Schnitte, Skizzen, Stoff- und<br />

Modellideen mit, damit wir zu Ihrem Wunschmodell<br />

den optimalen Stoff und das optimale<br />

Zubehör f<strong>in</strong>den. Die Grundlage zum Nähen <strong>ist</strong><br />

<strong>e<strong>in</strong></strong> guter Schnitt und der dazu passende Stoff.<br />

Gut vorbereitet <strong>ist</strong> halb genäht. Was Sie sonst<br />

noch brauchen: Nähmasch<strong>in</strong>e, größere Schere,<br />

<strong>e<strong>in</strong></strong>e kl<strong>e<strong>in</strong></strong>ere Schere zum Fadenabschneiden,<br />

Maßband, Schneiderkreide, Stecknadeln.<br />

Brigitte Oeldig<br />

Anne-Frank-Schule, Nähraum<br />

Vorbesprechung: Donnerstag, 02.10.2008,<br />

17:00 - 18:00 Uhr<br />

Freitag, 10.10.2008, 16:00 - 18:15 Uhr<br />

Samstag, 11.10.2008, 14:00 - 18:00 Uhr<br />

und Fr./Sa. 31.10./01.11.2008<br />

18 UStd. € 46,20<br />

• 40.000 Bücher • CDs, DVDs<br />

• Zeitschriften • Kassetten<br />

• CD-Roms • Playstation<br />

für nur<br />

2,- bis 8,-<br />

Euro<br />

im Jahr !!!<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag 13.00 - 18.00 Uhr<br />

Dienstag 8.00 - 13.00 Uhr<br />

Mittwoch 13.00 - 18.00 Uhr<br />

Donnerstag 13.00 - 18.00 Uhr<br />

Freitag 13.00 - 18.00 Uhr<br />

Sonntag 10.00 - 12.00 Uhr<br />

Stadtbücherei (KÖB)<br />

Domhof 12 · 49716 Meppen<br />

Tel.: 0 59 31/ 1 34 10<br />

19


20<br />

Anmeldung: 05931 9373-33 oder -34<br />

Verwaltung/Organisation: Claudia Wobbe, Tel.: 05931 9373-17, E-Mail: claudia.wobbe@vhs-meppen.de<br />

Programmbereichsleitung: Marie-Anne Horst<strong>man</strong>n, Tel.: 05931 9373-22, E-Mail: marie-anne.horst<strong>man</strong>n@vhs-meppen.de<br />

Kunst / Kreatives / Freizeit<br />

Kosmetik & Typberatung<br />

Perfekt geschm<strong>in</strong>kt <strong>in</strong> 10 M<strong>in</strong>uten<br />

Angesprochen s<strong>in</strong>d alle, die ihre natürliche<br />

Schönheit betonen möchten. Es wird <strong>e<strong>in</strong></strong>e Sachkostenumlage<br />

von € 3 <strong>e<strong>in</strong></strong>gesammelt.<br />

Hedwig Polak<br />

Parfümerie Jakobs, Zum Stadtgraben 14<br />

89-001<br />

Montag, 08.09.2008, 19:00 - 21:15 Uhr<br />

3 UStd. € 9,80<br />

89-002<br />

Dienstag, 09.09.2008, 19:00 - 21:15 Uhr<br />

3 UStd. € 9,80<br />

89-003<br />

Montag, 22.09.2008, 19:00 - 21:15 Uhr<br />

3 UStd. € 9,80<br />

89-004<br />

Farb-, Typ- und Imageberatung<br />

WE<br />

Jeder Mensch <strong>ist</strong> unverwechselbar, <strong>e<strong>in</strong></strong>zigartig.<br />

Und doch lassen <strong>sich</strong> alle Menschen vier verschiedenen<br />

Grundtypen zuordnen, die jeweils<br />

<strong>e<strong>in</strong></strong>e <strong>ganz</strong> besondere Beziehung zu Farben aber<br />

auch Formen haben. Die Farb-, Stil- und Imageberatung<br />

ermittelt welcher Farbtyp Sie s<strong>in</strong>d, welche<br />

Stilrichtung, beruflich und privat, besonders<br />

gut zu Ihnen passt, Ihre Persönlichkeit unterstreicht<br />

und zur Geltung br<strong>in</strong>gt und dies immer<br />

unter E<strong>in</strong>beziehung der aktuellen Modetrends<br />

und -farben. In die Beratung werden Kleidung,<br />

Make-up, Haarfarbe und Frisur, Brille, Schmuck<br />

und vieles mehr mit <strong>e<strong>in</strong></strong>bezogen. Bitte br<strong>in</strong>gen<br />

Sie <strong>e<strong>in</strong></strong>en Handspiegel mit. Die neue Farb- und<br />

Stilberatung greift die aktuellen Modefarben und<br />

-trends auf und b<strong>in</strong>det sie <strong>in</strong> die Beratung <strong>e<strong>in</strong></strong>.<br />

Gudrun Wulff<br />

VHS-Unterrichtszentrum, Am Neuen Markt 1<br />

(2. Etage), Raum 4<br />

Samstag, 08.11.2008, 10:00 - 16:00 Uhr<br />

8 UStd. € 27<br />

Tanz<br />

K<strong>in</strong>dertanz für K<strong>in</strong>der<br />

von 4 - 5 Jahren<br />

Dieser Kurs richtet <strong>sich</strong> an K<strong>in</strong>der, die Spaß am<br />

Tanzen haben. Es werden leicht erlernbare Tanzschritte<br />

<strong>e<strong>in</strong></strong>geübt, die <strong>in</strong> <strong>e<strong>in</strong></strong>er Choreographie<br />

zusammengefügt werden. Kommt und macht<br />

mit. Bitte <strong>e<strong>in</strong></strong> Getränk, Gymnastikschuhe oder<br />

Socken mitbr<strong>in</strong>gen.<br />

Gisela Pissarsky-Lenze<br />

VHS-Räume, Kle<strong>ist</strong>str. 18<br />

84-001<br />

Donnerstag, ab 11.09.2008,<br />

15:00 - 16:00 Uhr, 9x<br />

12 UStd. € 36,60<br />

84-002<br />

Donnerstag, ab 27.11.2008,<br />

15:00 - 16:00 Uhr, 8x<br />

11 UStd. € 33,80<br />

K<strong>in</strong>dertanz für K<strong>in</strong>der<br />

von 6 - 7 Jahren<br />

Dieser Kurs richtet <strong>sich</strong> an K<strong>in</strong>der, die Spaß am<br />

Tanzen haben. Es werden leicht erlernbare Tanzschritte<br />

<strong>e<strong>in</strong></strong>geübt, die <strong>in</strong> <strong>e<strong>in</strong></strong>er Choreographie<br />

zusammengefügt werden. Kommt und macht<br />

mit. Bitte <strong>e<strong>in</strong></strong> Getränk, Gymnastikschuhe oder<br />

Socken mitbr<strong>in</strong>gen.<br />

Gisela Pissarsky-Lenze<br />

VHS-Räume, Kle<strong>ist</strong>str. 18<br />

84-003<br />

Donnerstag, ab 11.09.2008,<br />

16:00 - 17:00 Uhr, 9x<br />

12 UStd. € 36,60<br />

84-004<br />

Donnerstag, ab 27.11.2008,<br />

16:00 - 17:00 Uhr, 8x<br />

11 UStd. € 33,80<br />

Workshop:<br />

Flamenco für Anfänger<br />

Sevilliana’s für Frauen<br />

Flamenco vermittelt Ihnen <strong>e<strong>in</strong></strong> Lebensgefühl für<br />

Temperament, Rhythmus und Freude am Tanzen.<br />

Gem<strong>e<strong>in</strong></strong>sam erarbeiten wir 1 - 2 Paartänze, die<br />

Ihnen sehr viel Spaß bereiten werden. Versuchen<br />

Sie es, <strong>e<strong>in</strong></strong>mal anders zu tanzen. Bitte Schuhe mit<br />

breiten Absätzen mitbr<strong>in</strong>gen.<br />

Gisela Pissarsky-Lenze<br />

VHS-Räume, Kle<strong>ist</strong>str. 18<br />

84-005<br />

Samstag, 11.10.2008, 16:00 - 19:00 Uhr<br />

4 UStd. € 13,20<br />

84-006<br />

Samstag, 10.01.2009, 16:00 - 19:00 Uhr<br />

4 UStd. € 13,20<br />

Musik<br />

85-001<br />

Freundschaftschor<br />

WE<br />

Nach dem Motto Musik verb<strong>in</strong>det richtet <strong>sich</strong><br />

dieser Chor an alle Laiensänger/-<strong>in</strong>nen, die Interesse<br />

haben, deutsche und russische Volkslieder<br />

zu s<strong>in</strong>gen. Eigene Instrumente können gern mitgebracht<br />

werden. Neuanmeldungen von Sänger<strong>in</strong>nen/Sängern<br />

erwünscht. Für Anfragen zu Auftritten<br />

des Chors wenden Sie <strong>sich</strong> bitte an die<br />

VHS Meppen, Tel.: 05931 9373-17<br />

Ella Elsenbach<br />

Pestalozzischule, Schillerr<strong>in</strong>g 20, Klassenraum<br />

Mittwoch, ab 10.09.2008,<br />

18:00 - 19:30 Uhr, 17x<br />

34 UStd. € 47,20<br />

Die VHS bietet Ihnen<br />

die Möglichkeit<br />

Geschenkgutsch<strong>e<strong>in</strong></strong>e<br />

für Kursveranstaltungen zu erwerben<br />

85-002<br />

Gitarre für Anfänger<br />

Der Unterricht soll Spaß machen. Das Gitarrenspiel<br />

wird ohne Zwang und Druck, mit spielerischen<br />

Mitteln, F<strong>e<strong>in</strong></strong>gefühl anhand aktuellen und<br />

bekannten Liedern aus der Rock- und Popszene<br />

erlernt. K<strong>e<strong>in</strong></strong>e Noten und trotzdem schnell zum<br />

Erfolg, so <strong>ist</strong> die Devise dieses Kurses. Der Anfänger,<br />

egal ob jung oder alt, soll <strong>sich</strong> <strong>in</strong> dem Kurs<br />

<strong>e<strong>in</strong></strong>fach wohl fühlen und s<strong>e<strong>in</strong></strong>er musikalischen<br />

L<strong>in</strong>ie freien Lauf lassen. Wir legen besonderen<br />

Wert auf Rhythmus, Haltung, Kreativität und<br />

Gehörbildung. Zum Schluss noch <strong>e<strong>in</strong></strong>s, es gibt <strong>in</strong><br />

dem Kurs <strong>e<strong>in</strong></strong> mit wachsendes Gitarrenbuch. Bitte<br />

br<strong>in</strong>gen Sie <strong>e<strong>in</strong></strong>e Gitarre und <strong>e<strong>in</strong></strong> Stimmgerät<br />

mit. Kosten für <strong>e<strong>in</strong></strong> Script werden <strong>e<strong>in</strong></strong>gesammelt.<br />

Andre Völker<br />

Anne-Frank-Schule, Am Stadtforst 21,<br />

Klassenraum<br />

Mittwoch, ab 01.10.2008,<br />

17:00 - 18:30 Uhr, 12x<br />

24 UStd. € 60,60<br />

85-003<br />

Gitarre für Fortgeschrittene I<br />

Das bisher erlernte Gitarrenspiel aus dem Anfängerkurs<br />

wird gefestigt und erweitert durch Zupfen,<br />

weitere Anschlagstechniken sowie <strong>e<strong>in</strong></strong>faches<br />

Pick<strong>in</strong>g und Melodiespiel. Als Voraussetzung zur<br />

Teilnahme an dem Kurs sollten folgende Akkorde<br />

flüssig gespielt werden können: G, E, Em, D,<br />

Dm, D7, A und AM. Material wird während des<br />

Kurses verteilt. Bitte br<strong>in</strong>gen Sie <strong>e<strong>in</strong></strong>e Gitarre und<br />

<strong>e<strong>in</strong></strong> Stimmgerät mit. Kosten für <strong>e<strong>in</strong></strong> Script werden<br />

<strong>e<strong>in</strong></strong>gesammelt.<br />

Andre Völker<br />

Anne-Frank-Schule, Am Stadtforst 21,<br />

Klassenraum<br />

Dienstag, ab 30.09.2008,<br />

17:00 - 18:30 Uhr, 12x<br />

24 UStd. € 60,60<br />

Gitarre für Fortgeschrittene II<br />

Das bisher erlernte Gitarrenspiel aus dem Kurs<br />

„Fortgeschrittene I“ wird weiter gefestigt und<br />

erweitert durch Barrè, weitere Anschlagstechniken<br />

und Spieltechniken, sowie <strong>e<strong>in</strong></strong>faches Blues-<br />

Schema und das Kapodaster. Als Voraussetzung<br />

zur Teilnahme an dem Kurs sollten folgende<br />

Akkorde flüssig gespielt werden können: G, G7,<br />

E, Em, D, Dm, D7, A und AM, „kl<strong>e<strong>in</strong></strong>es F“ und<br />

das Lesen <strong>e<strong>in</strong></strong>er Tabulatur sollte k<strong>e<strong>in</strong></strong> Problem<br />

s<strong>e<strong>in</strong></strong>. Lernmaterial wird während des Kurses verteilt.<br />

Bitte br<strong>in</strong>gen Sie <strong>e<strong>in</strong></strong>e Gitarre und <strong>e<strong>in</strong></strong><br />

Stimmgerät mit. Kosten für <strong>e<strong>in</strong></strong> Script werden<br />

<strong>e<strong>in</strong></strong>gesammelt.<br />

Andre Völker<br />

Anne-Frank-Schule, Am Stadtforst 21, Klassenraum<br />

85-004<br />

Dienstag, ab 30.09.2008,<br />

18:30 - 20:00 Uhr, 10x<br />

20 UStd. € 51<br />

85-005<br />

Mittwoch, ab 01.10.2008,<br />

18:30 - 20:00 Uhr, 10x<br />

20 UStd. € 51


Anmeldung: 05931 9373-33 oder -34<br />

Verwaltung/Organisation: Claudia Wobbe, Tel.: 05931 9373-17, E-Mail: claudia.wobbe@vhs-meppen.de<br />

Programmbereichsleitung: Marie-Anne Horst<strong>man</strong>n, Tel.: 05931 9373-22, E-Mail: marie-anne.horst<strong>man</strong>n@vhs-meppen.de<br />

Conga-afro-kubanische<br />

Trommel-Rhythmen<br />

- für Erwachsene mit und ohne Vorkenntnisse<br />

-<br />

E<strong>in</strong>führung <strong>in</strong> das Spiel auf der Lat<strong>in</strong>-Conga. In<br />

dem E<strong>in</strong>führungs-Workshop steht der Kontakt<br />

mit der Conga, der großen Trommel, im Mittelpunkt.<br />

Ausgehend von <strong>e<strong>in</strong></strong>fachen Handbewegungen<br />

wird an den Grundtechniken von Bass-<br />

Ton und offenem Ton gearbeitet, aus deren<br />

Melodien dann <strong>e<strong>in</strong></strong>fache Rhythmen im<br />

Zusammenspiel entstehen. Ergänzend werden<br />

auch Kl<strong>e<strong>in</strong></strong>-Perkussions-Instrumente wie claves,<br />

maracas, güiro etc. vorgestellt. Der Workshop<br />

eignet <strong>sich</strong> sowohl für Interessierte mit musikalischen<br />

Vorkenntnissen, als auch für diejenigen,<br />

die bisher noch k<strong>e<strong>in</strong></strong>e Chance wahrgenommen<br />

haben, Kontakt mit <strong>e<strong>in</strong></strong>em Instrument aufzunehmen.<br />

Bitte Sitzkissen mitbr<strong>in</strong>gen.<br />

Dorothee Marx<br />

Anne-Frank-Schule, Am Stadtforst 21,<br />

Klassenraum<br />

85-006<br />

Freitag, 07.11.2008, 18:00 - 21:00 Uhr<br />

Samstag, 08.11.2008, 10:00 - 16:30 Uhr<br />

12 UStd. € 83,40<br />

85-007<br />

Freitag, 09.01.2009, 18:00 - 21:00 Uhr<br />

Samstag, 10.01.2009, 10:00 - 16:30 Uhr<br />

12 UStd. € 83,40<br />

85-008<br />

Didgeridoo -<br />

der kl<strong>in</strong>gende Stock Australiens<br />

WE<br />

E<strong>in</strong> Bau-, Spiel- und Entspannungssem<strong>in</strong>ar<br />

Erlernt werden die Herstellung und das Spiel auf<br />

diesem ältesten Blas<strong>in</strong>strument der Welt. Von<br />

den Aborig<strong>in</strong>es, den Ur<strong>e<strong>in</strong></strong>wohners Australiens<br />

zur Begleitung von Tanz, Gesang und bei Heilungsritualen<br />

verwandt, wird es heute als Musik<strong>in</strong>strument<br />

<strong>in</strong> der Therapie und <strong>in</strong> Musikgruppen<br />

und Orchestern auf der <strong>ganz</strong>en Welt <strong>e<strong>in</strong></strong>gesetzt.<br />

Die heilende Wirkung des Didgeridoospiels<br />

beruht darauf, dass durch die besondere Klangcharakter<strong>ist</strong>ik<br />

und die Zirkuläratmung, die es<br />

ermöglicht, den Ton beliebig lange ohne Unterbrechung<br />

zu halten, der Zugang zu <strong>e<strong>in</strong></strong>er gesteigerten<br />

Wahrnehmung erleichtert und <strong>e<strong>in</strong></strong><br />

Zustand tiefer Entspannung erreicht wird. Bitte<br />

br<strong>in</strong>gen Sie <strong>e<strong>in</strong></strong>e Decke und <strong>e<strong>in</strong></strong>en Imbiss mit.<br />

Materialkosten für Didgeridoo und Versiegelung<br />

je nach Ausführung ab € 65. Der Betrag <strong>ist</strong> an<br />

den Dozenten zu entrichten.<br />

Ulrich Soppa<br />

Anne-Frank-Schule, Am Stadtforst 21,<br />

Werkraum<br />

Montag, 08.12.2008, 16:30 - 21:45 Uhr<br />

Dienstag, 09.12.2008, 16:30 - 21:45 Uhr<br />

14 UStd. € 55 zzgl. Materialkosten<br />

Hobby & Sport<br />

88-001<br />

Sportbootführersch<strong>e<strong>in</strong></strong> - B<strong>in</strong>nen<br />

- unter Segel und Motor -<br />

In diesem Kurs werden die notwendigen, rechtskundlichen<br />

und seemännischen Grundlagen<br />

erarbeitet, die für das Befahren der B<strong>in</strong>nenwasserstraßen<br />

unerlässlich s<strong>in</strong>d. Auf den Kurs abgestimmte<br />

Arbeitshefte erleichtern das Lernen und<br />

garantieren den Lernerfolg. Dieser Theoriekurs<br />

endet mit <strong>e<strong>in</strong></strong>er amtlichen theoretischen Prüfung.<br />

Der Führersch<strong>e<strong>in</strong></strong> besteht aus <strong>e<strong>in</strong></strong>er theoretischen<br />

und <strong>e<strong>in</strong></strong>er praktischen Prüfung. Die praktische<br />

Ausbildung kann <strong>in</strong> Absprache mit dem Kursleiter<br />

organisiert werden. Die Kosten hierfür s<strong>in</strong>d<br />

nicht <strong>in</strong> der Kursgebühr enthalten. Informationen<br />

zur praktischen Prüfung erhalten Sie beim<br />

Bootsclub Haselünne, Tel.: 05965 1378 (nachmittags).<br />

Gebühr zzgl. Prüfungsgebühr Theorie<br />

und praktische Ausbildung/Prüfung und Kopierkosten<br />

für Arbeitshefte € 20. Bitte Buntstifte<br />

mitbr<strong>in</strong>gen.<br />

H<strong>e<strong>in</strong></strong>z-Dieter Vogler<br />

Overbergschule, Clemensstr. 1, Klassenraum<br />

Dienstag, ab 09.09.2008,<br />

19:00 - 21:15 Uhr, 12x<br />

36 UStd. € 96,60<br />

zzgl. Prüfungsgebühr Theorie<br />

und praktische Ausbildung/Prüfung<br />

88-002<br />

Tauchen -VDST-<br />

Grundtauchsch<strong>e<strong>in</strong></strong>-<br />

WE<br />

Der Kurs vermittelt die für das Gerätetauchen<br />

erforderlichen theoretischen und fachpraktischen<br />

Kenntnisse. Neben der E<strong>in</strong>weisung <strong>in</strong> die<br />

physikalischen und mediz<strong>in</strong>ischen Grundlagen<br />

des Gerätetauchens erfolgt <strong>e<strong>in</strong></strong>e fachpraktische<br />

Ausbildung im Hallenbad.<br />

Kursziel <strong>ist</strong> der VDST (Verband Deutscher Sporttaucher)<br />

Grundtauchsch<strong>e<strong>in</strong></strong>. Der Grundtauchsch<strong>e<strong>in</strong></strong><br />

ermöglicht <strong>e<strong>in</strong></strong>en ersten E<strong>in</strong>stieg <strong>in</strong> die<br />

Fasz<strong>in</strong>ation des Gerätetauchens. Zur praktischen<br />

Ausbildung br<strong>in</strong>gen Sie bitte <strong>e<strong>in</strong></strong>e Tauchermaske,<br />

Schnorchel und Schwimmflossen mit; die Tauchausrüstung<br />

wird gestellt.<br />

Voraussetzungen für die Teilnahme: M<strong>in</strong>destalter<br />

12 Jahre, <strong>sich</strong>ere Schwimmtechnik, ärztlich<br />

besch<strong>e<strong>in</strong></strong>igte Tauchtauglichkeit.<br />

Literaturempfehlung (nicht Voraussetzung):<br />

Sporttauchen, Axel Stibbe, Nagelschmidt-Verlag.<br />

Bei Bestehen der Prüfung <strong>ist</strong> zusätzlich <strong>e<strong>in</strong></strong>e Prüfungsgebühr<br />

von € 30 (<strong>in</strong>cl. Taucherpass) an den<br />

Dozenten zu entrichten.<br />

E<strong>in</strong>e Kostenermäßigung <strong>ist</strong> nicht möglich!<br />

Der E<strong>in</strong>tritt <strong>in</strong> das Hallenbad <strong>ist</strong> privat zu zahlen.<br />

Jürgen Thiemontz<br />

VHS-Unterrichtszentrum, Am Neuen Markt 1<br />

(2. Etage), Raum 5<br />

Vorbesprechung: Dienstag, 18.11.2008,<br />

19:00 - 20:00 Uhr.<br />

Samstag, 06.12.2008, 14:00 - 21:00 Uhr<br />

Sonntag, 07.12.2008, 13:00 - 21:00 Uhr<br />

Samstag, 20.12.2008, 13:00 - 21:00 Uhr<br />

Sonntag, 21.12.2008, 14:00 - 16:00 Uhr<br />

29 UStd. € 108,60<br />

<strong>in</strong>cl. Leihgebühr für die Tauchgeräte € 35<br />

Kunst / Kreatives / Freizeit<br />

89-007<br />

Doppelkopp für Anfänger<br />

Dieses beliebte Kartenspiel soll von Grund auf<br />

erlernt werden. Mitmachen kann jeder, Vorkenntnisse<br />

s<strong>in</strong>d nicht erforderlich. Ziel soll es s<strong>e<strong>in</strong></strong>,<br />

nach dem Kursus die genauen Regeln zu kennen<br />

und im Bekanntenkreis mitspielen zu können.<br />

Günter Abel<br />

Pestalozzischule, Schillerr<strong>in</strong>g 20, Klassenraum<br />

Montag, ab 27.10.2008,<br />

19:30 - 21:45 Uhr, 3x<br />

9 UStd. € 24,60<br />

89-008<br />

Doppelkopp für Fortgeschrittene<br />

Dieser Kurs richtet <strong>sich</strong> an diejenigen, die bereits<br />

den Anfängerkursus im letzten oder <strong>in</strong> diesem<br />

Semester besucht haben sowie an die, die bereits<br />

die Grundregeln des Doppelkoppspielens kennen.<br />

Wir werden die vorhandenen Kenntnisse<br />

erweitern und versuchen, so perfekt zu werden,<br />

dass Mann/Frau auch bei Preisdoppelkopp-Abende<br />

bestehen kann.<br />

Günter Abel<br />

Pestalozzischule, Schillerr<strong>in</strong>g 20, Klassenraum<br />

Montag, ab 17.11.2008,<br />

19:30 - 21:45 Uhr, 3x<br />

9 UStd. € 24,60<br />

Reisen & Regionen<br />

Diavorträge<br />

Abo-Saison 2008/2009<br />

Das Vortragsabo: 100 % sehen - 30 % sparen<br />

Sie möchten <strong>sich</strong> k<strong>e<strong>in</strong></strong>e der 6 Meppener Diareportagen<br />

entgehen lassen?<br />

Dann nutzen Sie das Vortragsabo und<br />

<strong>sich</strong>ern <strong>sich</strong> über 30 % Ermäßigung.<br />

Erwachsene € 31,50 ohne EL-Card<br />

€ 29 mit EL-Card<br />

Schüler € 24 ohne EL-Card<br />

€ 22 mit EL-Card<br />

Das Vortragsabo erhalten Sie bei<br />

- der VHS, Herzog-Arenberg-Str. 7, Raum 08,<br />

- der Meppener Tagespost, Bahnhofstr. 4<br />

- Buchung per E-Mail bei Bank<strong>e<strong>in</strong></strong>zug:<br />

claudia.wobbe@vhs-meppen.de<br />

Abendkasse und Vorverkauf VHS Meppen<br />

und Meppener Tagespost<br />

Erwachsene: € 7,50 ohne EL-Card<br />

€ 7 mit EL-Card<br />

Schüler: € 6 ohne EL-Card<br />

€ 5,50 mit EL-Card<br />

41-001<br />

Jakobsweg<br />

Als Jakobusweg wird der Pilgerweg zum Grab<br />

des Apostels Jakobus <strong>in</strong> Santiago de Conpostela<br />

<strong>in</strong> Spanien bezeichnet. Die Entstehung dieser<br />

Route fällt <strong>in</strong> ihrem auch heute begangenem<br />

Verlauf <strong>in</strong> die erste Hälfte des 11. Jahrhunderts.<br />

Bekanntester Pilger der Neuzeit war Hape Kerkel<strong>in</strong>g,<br />

der s<strong>e<strong>in</strong></strong>e Erlebnisse <strong>in</strong> <strong>e<strong>in</strong></strong>em humorvollen<br />

Buch beschrieben hat.<br />

Helfried Weyer<br />

K<strong>in</strong>o „Ger<strong>man</strong>ia-Lichtspiele“, Bahnhofstr. 9-11<br />

Mittwoch, 22.10.2008, 20:00 - 22:15 Uhr<br />

3 UStd.<br />

21


22<br />

Anmeldung: 05931 9373-33 oder -34<br />

Verwaltung/Organisation: Claudia Wobbe, Tel.: 05931 9373-17, E-Mail: claudia.wobbe@vhs-meppen.de<br />

Programmbereichsleitung: Marie-Anne Horst<strong>man</strong>n, Tel.: 05931 9373-22, E-Mail: marie-anne.horst<strong>man</strong>n@vhs-meppen.de<br />

Kunst / Kreatives / Freizeit<br />

41-002<br />

Argent<strong>in</strong>ien bis Mexico, 11 Jahre -<br />

20.000 km unterwegs mit Pferden<br />

11 Jahre und 20.000 km unterwegs auf den<br />

Rücken von Pferden. Fernweh? Lust auf Abenteuer?<br />

Aussteigen auf Zeit? Hunderttausende<br />

Deutsche s<strong>in</strong>d dem Lockruf der Wildnis verfallen,<br />

aber nur Wenige haben den Mut ihre Träume zu<br />

realisieren.<br />

Günter Wamser<br />

K<strong>in</strong>o „Ger<strong>man</strong>ia-Lichtspiele“, Bahnhofstr. 9-11<br />

Mittwoch, 19.11.2008, 20:00 - 22:15 Uhr<br />

3 UStd.<br />

41-003<br />

Dolomiten & Südtirol <strong>in</strong> 3D<br />

Mächtige Gebirgsstöcke, geheimnisvolle Bergseen<br />

und spektakuläre Lichtspiele an den bizarren<br />

Zacken der Dolomiten, haben die Menschen<br />

zu allen vier Jahreszeiten bege<strong>ist</strong>ert. Auf <strong>e<strong>in</strong></strong>em<br />

Pferd und auf Skiern durchquert der Referent das<br />

Gebirge. Der Vortrag wird im 3D-Format gezeigt.<br />

Damit <strong>sich</strong> dieser optische Effekt <strong>e<strong>in</strong></strong>stellt, <strong>ist</strong> dass<br />

tragen <strong>e<strong>in</strong></strong>er 3D-Brille erforderlich. (3D-Brille € 1)<br />

Stephan Schulz<br />

K<strong>in</strong>o „Ger<strong>man</strong>ia-Lichtspiele“, Bahnhofstr. 9-11<br />

Mittwoch, 10.12.2008, 20:00 - 22:15 Uhr<br />

3 UStd.<br />

41-004<br />

Die Wüste im Reich der Bedu<strong>in</strong>en<br />

Seit 1996 verbr<strong>in</strong>gt die Referent<strong>in</strong> mehrere<br />

Monate im Jahr bei <strong>e<strong>in</strong></strong>er Bedu<strong>in</strong>enfamilie im<br />

S<strong>in</strong>ai. Ihr gel<strong>in</strong>gt der Blick h<strong>in</strong>ter den Schleier.<br />

Fasz<strong>in</strong>ierende E<strong>in</strong>blicke <strong>in</strong> die geheimnisvolle<br />

arabische Welt. Wundervolle Bilder der farbenprächtigen<br />

Landschaft lassen den Betrachter <strong>in</strong><br />

die Schönheit der Wüste <strong>e<strong>in</strong></strong>tauchen.<br />

Andrea Nuß<br />

K<strong>in</strong>o „Ger<strong>man</strong>ia-Lichtspiele“, Bahnhofstr. 9-11<br />

Mittwoch, 21.01.2009, 20:00 - 22:15 Uhr<br />

3 UStd.<br />

Diavorträge im Semester I/2009<br />

Cornwall & die Kanal-Inseln<br />

Term<strong>in</strong>: 18.02.2009<br />

Neuseeland<br />

Term<strong>in</strong>: 18.03.2009<br />

Die Vorträge s<strong>in</strong>d Bestandteil des Abonnements<br />

2008/2009.<br />

Tagesfahrten<br />

Tagesfahrten zu Oper und Konzert<br />

Erstmals wird <strong>in</strong> diesem Semester das Angebot<br />

von Tagesfahrten zum Besuch zweier Opern und<br />

<strong>e<strong>in</strong></strong>es Symphoniekonzertes <strong>in</strong> Bremen unterbreitet.<br />

Dabei handelt es <strong>sich</strong> um Mozarts populäre<br />

Oper „Die Zauberflöte“, die Oper „Nabucco“<br />

von Giuseppe Verdi, vor allem berühmt durch<br />

den Freiheitschor, der eigentlichen Nationalhymne<br />

der Italiener, sowie um <strong>e<strong>in</strong></strong> Symphoniekonzert<br />

mit dem programmatischen Titel „Für Kaiser und<br />

Sultan“ mit Werken von Mozart und Beethoven,<br />

gespielt vom Philharmonischen Orchester Bremen,<br />

sowie mit Musik, die im 19. Jahrhundert<br />

am Hofe des Sultans Selim III. entstanden <strong>ist</strong>, vorgetragen<br />

vom türkischen „Ensemble Sarband“.<br />

Für die Opernbesuche f<strong>in</strong>den E<strong>in</strong>führungskurse<br />

jeweils am Donnerstag vor dem Aufführungsterm<strong>in</strong><br />

im VHS-Gebäude <strong>in</strong> Meppen von 19:00 bis<br />

21:00 Uhr statt, für das Symphoniekonzert gibt<br />

es <strong>e<strong>in</strong></strong>en halbstündigen E<strong>in</strong>führungskurs<br />

unmittelbar vor dem Konzert <strong>in</strong> der Bremer<br />

„Glocke“.<br />

Diese Tagesfahrten f<strong>in</strong>den ab 25 Personen<br />

statt. Aufgrund der Kartenreservierung <strong>ist</strong><br />

<strong>e<strong>in</strong></strong> Rücktritt nicht möglich. Bitte stellen Sie<br />

gegebenenfalls <strong>e<strong>in</strong></strong>e Ersatzperson.<br />

43-001<br />

3. Philharmonisches Konzert für<br />

„Kaiser und Sultan“<br />

Sie hören:<br />

Michael Palmer (1782 - 1827),<br />

Drei Walzer<br />

Abdi Efendi (1787 - 1851),<br />

Sevdim Y<strong>in</strong>e Bir<br />

Wolfgang Amadeus Mozart (1756 - 1791),<br />

Sechs Deutsche Tänze KV 571<br />

Ismail Dede Efendi (1778 - 1846),<br />

Vier Semais<br />

Ludwig van Beethoven (1770 - 1827),<br />

Symphonie Nr. 3 es-dur ap. 55 Eroica<br />

Es spielen:<br />

Ensemble Sarband<br />

Mustafa Dogan Dikmen, Gesang<br />

Celaledd<strong>in</strong> Bicer, Türkische Rohrflöte<br />

Ugur Isik, Tenorfiedel<br />

Ahmet Kadri Rizeli, Fiedel<br />

Bahadir Sener, Psalterium<br />

Vladimir Ivanoff, Perkussion und musikalische<br />

Leitung<br />

Dirigent: Markus Poschner<br />

Die E<strong>in</strong>führung f<strong>in</strong>det vor Konzertbeg<strong>in</strong>n <strong>in</strong> Bremen<br />

statt.<br />

Roland Reeh<br />

Konzerthaus „Glocke“, Bremen<br />

Dienstag, 18.11.2008<br />

Abfahrt: 16:30 Uhr Bahnhof Meppen<br />

Rückkehr: ca. 00:00 Uhr Bahnhof Meppen.<br />

10 UStd. € 62 <strong>in</strong>cl. Busfahrt, E<strong>in</strong>trittskarten<br />

Verb<strong>in</strong>dlicher Anmeldeschluss: 20.10.2008.<br />

43-002<br />

„Nabucco“<br />

Oper von G. Verdi<br />

Die Hebraer flehen im Tempel Jerusalems ihren<br />

Gott an, ihnen beim Kampf gegen die babylonischen<br />

Heere, die die Stadt besetzt haben, beizustehen.<br />

Auch Fenena bef<strong>in</strong>det <strong>sich</strong> unter den<br />

Hebräern - obwohl sie die Tochter des babylonischen<br />

Königs Nabucco (Nebukadnezar) <strong>ist</strong>. Sie<br />

floh gem<strong>e<strong>in</strong></strong>sam mit ihrem Geliebten Ismaele,<br />

nachdem sie ihn aus babylonischer Gefangenschaft<br />

befreit hatte. Beide bef<strong>in</strong>den <strong>sich</strong> nun als<br />

Gefangene <strong>in</strong> der besetzten Stadt. Die junge Frau<br />

soll jetzt als Geisel dienen, um den f<strong>e<strong>in</strong></strong>dlichen<br />

KönIg Nabucco zu erpressen.<br />

Ihre Halbschwester Abigaille <strong>ist</strong> ebenfalls <strong>in</strong><br />

Ismaele verliebt und möchte ihm die Freiheit<br />

schenken, sollte er <strong>sich</strong> zu ihr bekennen. Doch<br />

der junge Mann möchte <strong>sich</strong> nicht von Fenena<br />

trennen - und schürt damit den Hass der eifersüchtigen<br />

Abigaille.<br />

Die Wut auf ihre Schwester wird immer größer -<br />

und als Abigaille schließlich erfährt, dass sie gar<br />

nicht die wahre Tochter Nabuccos <strong>ist</strong> und Fenena<br />

damit als <strong>e<strong>in</strong></strong>zig legitime Thronfolger<strong>in</strong> gilt, spitzt<br />

<strong>sich</strong> die Handlung zu...<br />

E<strong>in</strong>führungsabend: Donnerstag,<br />

20.11.2008, 19:30 - 21:00 Uhr<br />

Kard<strong>in</strong>al-von-Galen-Schule, Musikraum<br />

Roland Reeh<br />

Theater am Goetheplatz, Bremen<br />

Dienstag, 25.11.2008<br />

Abfahrt: 16:30 Uhr Bahnhof Meppen<br />

Rückkehr: ca. 00:00 Uhr Bahnhof Meppen.<br />

10 UStd. € 70 <strong>in</strong>cl. Busfahrt, E<strong>in</strong>trittskarten<br />

Verb<strong>in</strong>dlicher Anmeldeschluss: 27.10.2008.<br />

43-003<br />

Die Zauberflöte<br />

Oper <strong>in</strong> zwei Aufzügen von Wolfgang Amadeus<br />

Mozart<br />

Sie <strong>ist</strong> der unangefochtene Publikumsliebl<strong>in</strong>g:<br />

Mozarts „Zauberflöte“, E<strong>in</strong>fache Menschen,<br />

Ge<strong>ist</strong>lichkeit und die Welt der F<strong>in</strong>sternis ließ der<br />

Me<strong>ist</strong>er <strong>in</strong> <strong>e<strong>in</strong></strong>er wundersamen Geschichte<br />

zusammentreffen und komponierte <strong>e<strong>in</strong></strong>e Musik,<br />

die - von schlichten Melodien bis zu feierlichen<br />

Klängen - jeder Person <strong>e<strong>in</strong></strong>en eigenen Ton verleiht.<br />

Tam<strong>in</strong>o und <strong>e<strong>in</strong></strong> seltsamer Vogelhändler sollen<br />

die Tochter der König<strong>in</strong> der Nacht befreien.<br />

E<strong>in</strong>e Zauberflöte und <strong>e<strong>in</strong></strong> Glockenspiel helfen<br />

ihnen dabei, den wahren Bösen zu entlarven und<br />

die Prüfungen ihrer Menschlichkeit zu bestehen,<br />

Wo so viel Liebe <strong>ist</strong>, kann <strong>sich</strong> das Böse nicht entfalten.<br />

E<strong>in</strong>führungsabend: Donnerstag,<br />

04.12.2008, 19:30 - 21:00 Uhr<br />

Kard<strong>in</strong>al-von-Galen-Schule, Musikraum<br />

Roland Reeh<br />

Theater am Goetheplatz, Bremen<br />

Mittwoch, 10.12.2008<br />

Abfahrt: 16:30 Uhr Bahnhof Meppen<br />

Rückkehr: ca. 00:00 Uhr Bahnhof Meppen.<br />

10 UStd. € 70 <strong>in</strong>cl. Busfahrt, E<strong>in</strong>trittskarten<br />

Verb<strong>in</strong>dlicher Anmeldeschluss: 10.11.2008.<br />

Studienfahrt<br />

Vorankündigung Studienreise<br />

nach Berl<strong>in</strong><br />

„Sei Stadt, sei Wandel, sei Berl<strong>in</strong>“ - so präsentiert<br />

<strong>sich</strong> die Stadt <strong>in</strong> ihrer aktuellen Image-Kampagne.<br />

Aber wie <strong>ist</strong> denn Berl<strong>in</strong>? Die Antwort hat<br />

<strong>e<strong>in</strong></strong>e 17jähre Schüler<strong>in</strong>, die damit <strong>e<strong>in</strong></strong>en Wettbewerb<br />

gewann: „Sei <strong>e<strong>in</strong></strong>zigartig, sei vielfältig, sei<br />

Berl<strong>in</strong>“. Genau dieser Dreiklang, die Vielfalt und<br />

der Facettenreichtum des Berl<strong>in</strong>s von heute mit<br />

s<strong>e<strong>in</strong></strong>er Geschichte und Kultur, dem neuen Regierungsviertel<br />

und dem unverwechselbaren Flair<br />

kann auf dieser Busreise erfahren werden. Auf<br />

der Rückreise machen wir <strong>in</strong> Potsdam, <strong>e<strong>in</strong></strong>er der<br />

schönsten deutschen Städte Station, um <strong>e<strong>in</strong></strong>er<br />

Kunsth<strong>ist</strong>oriker<strong>in</strong> durch das Schloss Sanssouci zu<br />

folgen.<br />

Interessenten lassen <strong>sich</strong> vormerken und erhalten<br />

ab November unverb<strong>in</strong>dlich das Reiseprogramm.<br />

Info: Claudia Wobbe, Tel. 05931 9373-17.<br />

20.-23. April 2009<br />

Reiseleiter: H<strong>e<strong>in</strong></strong>er Wellenbrock


Leitung:<br />

Chr<strong>ist</strong>iane Arndt<br />

Tel.: 05931 9373-13<br />

E-Mail: chr<strong>ist</strong>iane.arndt<br />

@vhs-meppen.de<br />

Sachbearbeitung:<br />

Renate Temmen<br />

Tel.: 05931 9373-30<br />

E-Mail: renate.temmen<br />

@vhs-meppen.de<br />

Gesundheitsbildung Seite<br />

• Berufliche Weiterbildung im Gesundheitsbereich<br />

- Vorbereitung auf die Prüfung zum/zur<br />

Heilpraktiker/-<strong>in</strong> Psychotherapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24<br />

- E<strong>in</strong>führung <strong>in</strong> die therapeutische Hypnose . . . . . . . . . . . . 24<br />

- Fortbildung zum präventiven Handeln von psychischen<br />

Störungen bei K<strong>in</strong>dern, Jugendlichen und Erwachsenen . . 25<br />

- Pflegeass<strong>ist</strong>ent/-<strong>in</strong> <strong>in</strong> der Alten- und Krankenpflege . . . . . 25<br />

- Sanfte <strong>man</strong>uelle Therapie nach Dorn . . . . . . . . . . . . . . . . 26<br />

- Trigger-Therapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26<br />

- Fußreflexzonenmassage-Therapie. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26<br />

- Grundausbildung Klassische Homöopathie . . . . . . . . . . . . 27<br />

- Vorbereitung auf die Überprüfung<br />

zum/zur Heilpraktiker/-<strong>in</strong> . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27<br />

- Heilpraktiker/-<strong>in</strong> beschränkt auf das Gebiet der<br />

Psychotherapie (L<strong>in</strong>gen, Nordhorn u. Papenburg) . . . . . . . 27<br />

- Ass<strong>ist</strong>ent/-<strong>in</strong> <strong>in</strong> der Alten- und Krankenpflege (Nordhorn) . 27<br />

- Ausbildung zum/zur Gedächtn<strong>ist</strong>ra<strong>in</strong>er/-<strong>in</strong> . . . . . . . . . . . . 27<br />

- Helfer/-<strong>in</strong> <strong>in</strong> der Altenpflege (L<strong>in</strong>gen) . . . . . . . . . . . . . . . . 27<br />

- Systemische/r Familienberater/-<strong>in</strong> . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27<br />

- Aufbausem<strong>in</strong>ar Systemische/r Familienberater/-<strong>in</strong> . . . . . . . 27<br />

- Betrieblicher Gesundheits-Coach . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27<br />

- Sterbebegleitung „Bis zum letzten Augenblick“ . . . . . . . . 27<br />

- Ausbildung Suchtkrankenhelfer/-<strong>in</strong>. . . . . . . . . . . . . . . . . . 27<br />

- Ausbildung Kursleiter/-<strong>in</strong> Aerobic/Gymnastik. . . . . . . . . . . 27<br />

- Ausbildung Yogalehrer<strong>in</strong> . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28<br />

- Mitarbeiterfortbildungen für Dozenten/-<strong>in</strong>nen der VHS . . 81<br />

• Mediz<strong>in</strong>ische Hilfen<br />

- Patienten<strong>in</strong>formationen / Alternative Heilverfahren . . . . . . 28<br />

- Rauchentwöhnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30<br />

- Tiergesundheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31<br />

• Fasten, Gesunde Ernährung und Internationale Küche<br />

- Heilfasten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32<br />

- Gesunde Ernährung / Gewichtskorrektur . . . . . . . . . . . . . 32<br />

- Internationale Küche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33<br />

• Entspannung und Körpererfahrung<br />

- Hatha-Yoga . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34<br />

- Autogenes Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34<br />

- Qi Gong . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34<br />

- Taijiquan. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35<br />

- ZILGREI-Schmerztherapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35<br />

- Feldenkrais®-Methode . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35<br />

- Klang-Meditation für Entspannungssuchende. . . . . . . . . . 35<br />

- Fußreflexzonen-Massage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35<br />

- Wohlfühl- und Entspannungsabend für Frauen. . . . . . . . . 36<br />

• Bewegung und Fitness<br />

- Wassergymnastik/Aqua-Fitness. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36<br />

- Wassergewöhnung für K<strong>in</strong>der . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36<br />

- Schwimmlernkurs für K<strong>in</strong>der . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37<br />

- Wirbelsäulengymnastik/Rückenschule. . . . . . . . . . . . . . . . 37<br />

- Pilates . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37<br />

- Ganzkörper-Straffung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38<br />

- Problemzonen-Gymnastik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38<br />

- Taekwondo-Box-Aerobic . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39<br />

- Fitness- und Präventionsgymnastik . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39<br />

- TRI-dent(r) - Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gsprogramm. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39<br />

- Step-Aerobic/Dance-Aerobic . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39<br />

- Nordic-Walk<strong>in</strong>g . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40<br />

- Nordic Walk<strong>in</strong>g - für Menschen mit körperlichen<br />

E<strong>in</strong>schränkungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40<br />

- Fit <strong>in</strong> jedem Alter/Seniorengymnastik . . . . . . . . . . . . . . . . 40<br />

VHS-Aktionstag<br />

Haren<br />

Gesundheit - Fitness, Entspannung<br />

und mehr ...<br />

<strong>in</strong> Kooperation mit der BARMER Ersatzkasse<br />

und dem Internationalen Frauentreff<br />

Mart<strong>in</strong>ischule Haren<br />

Jahnstraße 1, Gymnastikhalle<br />

Freitag, 29.08.2008<br />

15:00 - 18:00 Uhr<br />

Weitere Informationen zur Veranstaltung auf Seite 85<br />

Wenn Sie ...<br />

• Angebote zu <strong>e<strong>in</strong></strong>em speziellen Thema suchen, ...<br />

• Zusätzliche Informationen zu <strong>e<strong>in</strong></strong>er<br />

Veranstaltung wünschen, ...<br />

• Rücksprache halten möchten, ob <strong>e<strong>in</strong></strong><br />

Angebot für Sie geeignet <strong>ist</strong>, ...<br />

• oder, oder, oder ...<br />

wenden Sie <strong>sich</strong> an uns!


24<br />

Gesundheitsbildung<br />

Berufliche Weiterbildung im<br />

Gesundheitsbereich<br />

Die „Regionale<br />

Studiengem<strong>e<strong>in</strong></strong>schaft“<br />

<strong>e<strong>in</strong></strong>e Kooperation der VHS Grafschaft Bentheim<br />

(Nordhorn), VHS L<strong>in</strong>gen und VHS Meppen bietet<br />

<strong>in</strong> Absprache mit der VHS Papenburg qualitativ<br />

hochwertige, preiswerte und <strong>in</strong> der<br />

Region nutzbare Weiterbildungsmöglichkeiten,<br />

damit Sie beruflich immer am Ball bleiben oder<br />

<strong>sich</strong> neue Perspektiven erschließen können.<br />

Lehrgänge und Kurse werden zwischen den<br />

beteiligten Volkshochschulen auf<strong>e<strong>in</strong></strong>ander<br />

abgestimmt und an wechselnden Orten des<br />

Emslandes und der Grafschaft Bentheim durchgeführt.<br />

So kann jeder Weiterbildungswillige<br />

s<strong>e<strong>in</strong></strong>en beruflichen Aufstieg <strong>in</strong>dividuell planen<br />

und berufsbegleitend durchführen.<br />

Ansprechpartner und Informationen zu<br />

den Lehrgangsangeboten:<br />

Volkshochschule Grafschaft Bentheim<br />

Bernhard-Niehues-Str. 49, 48529 Nordhorn<br />

Wilfried P. Delißen, Tel.: 05921 8365-22<br />

Fax: 05921 8365-30,<br />

E-Mail: delissen@vhs-nordhorn.de<br />

Volkshochschule L<strong>in</strong>gen gGmbH<br />

Am Pulverturm, 49808 L<strong>in</strong>gen<br />

Ulrike Bücker-Blohm, Tel.: 0591 91202-500<br />

Fax: 0591 91202-199,<br />

E-Mail: u.buecker-blohm@vhs-l<strong>in</strong>gen.de<br />

Volkshochschule Meppen gGmbH<br />

Herzog-Arenberg-Str. 7, 49716 Meppen<br />

Chr<strong>ist</strong>iane Arndt, Tel.: 05931 9373-13<br />

Fax: 05931 9373-56,<br />

E-Mail: chr<strong>ist</strong>iane.arndt@vhs-meppen.de<br />

Volkshochschule Papenburg gGmbH<br />

Hauptkanal rechts 72, 26871 Papenburg<br />

Eva-Maria Samsen, Tel.: 04961 82-293<br />

Fax: 04961 82-314,<br />

E-Mail: eva-maria.samsen@vhs-papenburg.de<br />

94-001<br />

Informationsveranstaltung<br />

zum Lehrgang<br />

Vorbereitung auf die Prüfung zum/<br />

zur Heilpraktiker/-<strong>in</strong> Psychotherapie<br />

Zum Lehrgang f<strong>in</strong>det <strong>e<strong>in</strong></strong>e kostenlose Informationsveranstaltung<br />

statt.<br />

Um telefonische Anmeldung wird gebeten<br />

(Renate Temmen 05931 9373-30) oder per<br />

E-Mail: renate.temmen@vhs-meppen.de<br />

Chr<strong>ist</strong>iane Arndt/Lutz Siemer<br />

VHS-Gebäude „Alte Post“,<br />

Herzog-Arenberg-Str. 7, Raum 4<br />

Dienstag, 28.10.2008, 19:00 - 21:00 Uhr<br />

3 UStd. kostenfrei<br />

Anmeldung: 05931 9373-33 oder -34<br />

Verwaltung/Organisation: Renate Temmen, Tel.: 05931 9373-30, E-Mail: renate.temmen@vhs-meppen.de<br />

Programmbereichsleitung: Chr<strong>ist</strong>iane Arndt, Tel.: 05931 9373-13, E-Mail: chr<strong>ist</strong>iane.arndt@vhs-meppen.de<br />

94-002<br />

Vorbereitung auf die Prüfung<br />

zum/zur Heilpraktiker/-<strong>in</strong><br />

Psychotherapie<br />

Der Heilpraktiker für Psychotherapie <strong>ist</strong> <strong>e<strong>in</strong></strong><br />

anerkanntes Berufsbild.<br />

Es handelt <strong>sich</strong> um <strong>e<strong>in</strong></strong>e <strong>e<strong>in</strong></strong>geschränkte Erlaubnis<br />

zur Ausübung der Heilkunde für das Fachgebiet<br />

Psychotherapie. Grundlage für die Erteilung der<br />

Erlaubnis <strong>ist</strong> <strong>e<strong>in</strong></strong>e Kenntnisüberprüfung vor dem<br />

für Sie zuständigen Gesundheitsamt. In der<br />

Kenntnisüberprüfung haben Sie nachzuweisen,<br />

dass Sie über ausreichende Grundkenntnisse<br />

bzw. Fähigkeiten <strong>in</strong> psychologische Diagnostik,<br />

Psychopathologie, kl<strong>in</strong>ischer Psychologie und<br />

Gesundheitsrecht verfügen. Dieser Lehrgang<br />

dient als Leitfaden für die eigene Vorbereitung<br />

zur Überprüfung durch das für Sie zuständige<br />

Gesundheitsamt. Gleichzeitig s<strong>in</strong>d auch Laien<br />

angesprochen, die <strong>sich</strong> aus privaten Gründen<br />

Wissen <strong>in</strong> den o. g. Themen aneignen möchten.<br />

Der Workshop b<strong>e<strong>in</strong></strong>haltet nur die o. g. Themen,<br />

<strong>e<strong>in</strong></strong>e therapeutische Ausbildung <strong>ist</strong> nicht enthalten.<br />

Die Themen werden gem<strong>e<strong>in</strong></strong>sam, teilweise<br />

auch <strong>in</strong> Gruppen- oder E<strong>in</strong>zelarbeit erarbeitet.<br />

Lutz Siemer<br />

VHS-Räume, Kle<strong>ist</strong>str. 18, Raum 2<br />

Lehrgangsbeg<strong>in</strong>n: Dienstag 18.11.2008,<br />

18:45 Uhr<br />

Anmeldeschluss: 08.11.2008<br />

dienstags (14-tägig bzw. wöchentlich bei<br />

Gruppenarbeit), jew. von 18:45 - 21:45 Uhr<br />

Lehrgangsdauer: ca. 11 Monate<br />

88 UStd. € 63,50 / Monat (zahlbar <strong>in</strong><br />

11 Monatsraten) zzgl. € 85 Anmeldegebühr<br />

E<strong>in</strong>e Kostenermäßigung <strong>ist</strong> nicht möglich.<br />

Informationsmaterial kann angefordert werden.<br />

Sie können <strong>sich</strong> unverb<strong>in</strong>dlich auf <strong>e<strong>in</strong></strong>er Interessentenl<strong>ist</strong>e<br />

vormerken lassen.<br />

Beratung Chr<strong>ist</strong>iane Arndt und<br />

Anmeldung Renate Temmen,<br />

Tel. 05931 9373-13 bzw. -30;<br />

E-Mail: chr<strong>ist</strong>iane.arndt@vhs-meppen.de;<br />

renate.temmen@vhs-meppen.de<br />

Lutz Siemer<br />

<strong>ist</strong> Diplom-Psychologe und<br />

Heilpraktiker, beschäftigt<br />

<strong>sich</strong> seit s<strong>e<strong>in</strong></strong>em Studium<br />

mit dem Thema Hypnose<br />

und arbeitete im Naturheilzentrum<br />

Rh<strong>e<strong>in</strong></strong>e beratend<br />

und therapeutisch u. a. mit<br />

hypnotischen Techniken. Er<br />

<strong>ist</strong> seit vielen Jahren als Dozent für Psychotherapie,<br />

Psychiatrie, Kommunikation und<br />

Gesprächsführung <strong>in</strong> der Ausbildung von Heilpraktikern<br />

und anderen helfenden Berufen<br />

tätig. Derzeit unterrichtet er als Hochschuldozent<br />

für Psychologie <strong>in</strong> den Niederlanden.<br />

FÖRDERPROGRAMM IWiN - INDIVIDUELLE WEITERBILDUNG IN NIEDERSACHSEN<br />

94-004<br />

Vorbereitung auf die Prüfung zum/<br />

zur Heilpraktiker/-<strong>in</strong> Psychotherapie<br />

Lutz Siemer<br />

Fortsetzung aus Semester I/2008<br />

Ende: Oktober 2008<br />

E<strong>in</strong>führung <strong>in</strong> die<br />

therapeutische Hypnose<br />

Heilpraktiker/-<strong>in</strong> Psychotherapie Anschlussfortbildung<br />

Kursangebot für Heilpraktiker/-<strong>in</strong>nen, HP-<br />

Psychotherapie sowie -Anwärter/-<strong>in</strong>nen<br />

dieser Berufsgruppen.<br />

Hypnose! Viele M<strong>e<strong>in</strong></strong>ungen und Vorurteile werden<br />

durch dieses Wort ausgelöst. Dabei <strong>ist</strong> die<br />

moderne Hypnosetherapie <strong>e<strong>in</strong></strong>e anerkannte<br />

Behandlungsform. Hypnose <strong>ist</strong> <strong>e<strong>in</strong></strong>e Form der<br />

Psychotherapie. Neben dem Schlaf und dem<br />

Wachbewussts<strong>e<strong>in</strong></strong> gibt es noch <strong>e<strong>in</strong></strong>en dritten<br />

Bewussts<strong>e<strong>in</strong></strong>szustand: den Zustand der hypnotischen<br />

Trance. Dieser Zustand kann pr<strong>in</strong>zipiell<br />

von jedem Menschen erreicht werden und zu<br />

therapeutischen Zwecken genutzt werden. In<br />

Trance werden neue E<strong>in</strong>blicke und Entwikklungsmöglichkeiten<br />

geschaffen. Das erste Ziel<br />

<strong>ist</strong> das Erreichen <strong>e<strong>in</strong></strong>er angenehmen Entspannungshaltung.<br />

In diesem Workshop werden die Grundlagen,<br />

Möglichkeiten und Grenzen der therapeutischen<br />

Hypnose <strong>e<strong>in</strong></strong>führend erarbeitet und <strong>e<strong>in</strong></strong>geübt.<br />

Die Teilnehmer s<strong>in</strong>d danach <strong>in</strong> der Lage,<br />

Hypnose <strong>in</strong> der Praxis anzuwenden. E<strong>in</strong> weiterer<br />

Aufbaukurs <strong>ist</strong> möglich.<br />

94-006<br />

Lutz Siemer<br />

VHS-Gebäude, Kle<strong>ist</strong>str. 18, 49716 Meppen,<br />

Samstag, 01.11.2008, Sonntag,<br />

02.11.2008, Samstag, 15.11.2008,<br />

Sonntag, 16.11.2008<br />

jeweils von 09:00 - 17:00 Uhr<br />

44 UStd. € 290<br />

E<strong>in</strong>e Ermäßigung <strong>ist</strong> nicht möglich.<br />

Anmeldeschluss: 18.10.2008<br />

Vorankündigung<br />

E<strong>in</strong>führung <strong>in</strong> die<br />

therapeutische Hypnose<br />

Mit dem Förderprogramm IWiN des Landes Niedersachsen können Sie Zuschüsse von 50 bis 90 % zu Ihren Lehrgangskosten<br />

erhalten. Die Zuschüsse werden aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Niedersachsen gezahlt und betragen<br />

maximal 2000 Euro pro Jahr und Unternehmen. Sie können <strong>e<strong>in</strong></strong>e Förderung erhalten, <strong>wenn</strong> Sie <strong>in</strong> <strong>e<strong>in</strong></strong>em kl<strong>e<strong>in</strong></strong>en und mittleren<br />

Unternehmen (KMU) mit Betriebssitz <strong>in</strong> Niedersachsen beschäftigt s<strong>in</strong>d oder Betriebs<strong>in</strong>haber/-<strong>in</strong> <strong>e<strong>in</strong></strong>es KMU s<strong>in</strong>d.<br />

Weitere Informationen erhalten Sie bei Frau Zivotic 0541 - 6929 727 und Frau Blümke 0541 - 6929 748<br />

vom Berufsbildungs- und Servicezentrum des Osnabrücker Handwerks.<br />

IWiN-förderfähige Kurse s<strong>in</strong>d mit diesem Logo: gekennzeichnet!<br />

Lutz Siemer<br />

VHS-Gebäude, Kle<strong>ist</strong>str. 18, 49716 Meppen,<br />

Samstag, 25.04.2009, Sonntag,<br />

26.04.2009, Samstag, 09.05.2009,<br />

Sonntag, 10.05.2009<br />

jeweils von 09:00 - 17:00 Uhr<br />

44 UStd. € 290<br />

E<strong>in</strong>e Ermäßigung <strong>ist</strong> nicht möglich.<br />

Anmeldeschluss: 11.04.2008


Anmeldung: 05931 9373-33 oder -34<br />

Verwaltung/Organisation: Renate Temmen, Tel.: 05931 9373-30, E-Mail: renate.temmen@vhs-meppen.de<br />

Programmbereichsleitung: Chr<strong>ist</strong>iane Arndt, Tel.: 05931 9373-13, E-Mail: chr<strong>ist</strong>iane.arndt@vhs-meppen.de<br />

Vorankündigung<br />

Fortbildung zum präventiven<br />

Handeln von psychischen<br />

Störungen bei K<strong>in</strong>dern, Jugendlichen<br />

und Erwachsenen<br />

Berufliche Fachfortbildung für Angehörige<br />

der Berufsgruppen Pflege, Heilhilfsberufe,<br />

Sozialpädagogik, Pädagogik sowie für <strong>in</strong>teressierte<br />

Laien.<br />

Wissenschaftliche Erkenntnisse belegen, dass nur<br />

der frühzeitige Beg<strong>in</strong>n <strong>e<strong>in</strong></strong>er spezifischen<br />

Behandlung bei psychischen Störungen langfr<strong>ist</strong>ig<br />

die seelische Gesundheit von Betroffenen<br />

günstig be<strong>e<strong>in</strong></strong>flusst. Deshalb s<strong>in</strong>d das Früherkennen<br />

und die Frühbehandlung bei psychischen<br />

Störungen von zentraler Bedeutung. Wie erkennen<br />

wir <strong>in</strong> unserem beruflichen wie auch privaten<br />

Umfeld, <strong>wenn</strong> <strong>e<strong>in</strong></strong> Mensch Schritt für Schritt<br />

<strong>in</strong> <strong>e<strong>in</strong></strong>e psychische Erkrankung h<strong>in</strong><strong>e<strong>in</strong></strong>rutscht?<br />

Vor diesem H<strong>in</strong>tergrund richtet <strong>sich</strong> diese Fortbildung<br />

an alle aus dem psycho-sozialen wie auch<br />

aus allen anderen Berufen, die ihre Fachkompetenz<br />

über psychische Verhaltensauffälligkeiten<br />

und Störungen vertiefen möchten.<br />

Was s<strong>in</strong>d die ersten Anzeichen von Magersucht,<br />

Depression, Ängsten, ADHS etc.? Wie sollen wir<br />

reagieren, und an wen können wir uns im jeweiligen<br />

Fall wenden? Wie erkenne ich, ob <strong>e<strong>in</strong></strong><br />

Mensch <strong>sich</strong> gerade <strong>in</strong> <strong>e<strong>in</strong></strong>er suizidalen Krise<br />

bef<strong>in</strong>det, obwohl er sch<strong>e<strong>in</strong></strong>bar völlig ruhig und<br />

gelassen vor mir sitzt?<br />

Diesen und anderen Fragen rund um das Erkennen<br />

von psychischen Auffälligkeiten wollen wir<br />

<strong>in</strong> diesem Kurs u. a. anhand von Fallbeispielen<br />

aus Theorie und Praxis nachgehen, um damit<br />

<strong>e<strong>in</strong></strong>e größere Sensibilität und zusätzliche Fachkompetenz<br />

für das Erkennen von psychischen<br />

Auffälligkeiten zu erreichen.<br />

Petra Langen<br />

VHS-Unterrichtszentrum, Am Neuen Markt 1<br />

(2. Etage), Raum 11<br />

Samstag, 14.02.2009, 09:45 - 17:00 Uhr<br />

Sonntag, 15.02.2009, 09:45 - 15:00 Uhr<br />

Samstag, 28.02.2009, 09:45 - 17:00 Uhr<br />

Sonntag, 01.03.2009, 09:45 - 15:00 Uhr<br />

Samstag, 14.03.2009, 09:45 - 17:00 Uhr<br />

Sonntag, 15.03.2009, 09:45 - 15:00 Uhr<br />

51 UStd. € 335<br />

E<strong>in</strong>e Ermäßigung <strong>ist</strong> nicht möglich.<br />

Anmeldeschluss: 31.01.2009<br />

FÖRDERPROGRAMM IWiN<br />

- INDIVIDUELLE WEITERBILDUNG<br />

IN NIEDERSACHSEN<br />

Mit dem Förderprogramm IWiN<br />

des Landes Niedersachsen können<br />

Sie Zuschüsse von 50 bis 90 % zu Ihren Lehrgangskosten<br />

erhalten. Die Zuschüsse werden<br />

aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und<br />

des Landes Niedersachsen gezahlt und betragen<br />

maximal 2000 Euro pro Jahr und Unternehmen.<br />

Sie können <strong>e<strong>in</strong></strong>e Förderung erhalten,<br />

<strong>wenn</strong> Sie <strong>in</strong> <strong>e<strong>in</strong></strong>em kl<strong>e<strong>in</strong></strong>en und mittleren Unternehmen<br />

(KMU) mit Betriebssitz <strong>in</strong> Niedersachsen<br />

beschäftigt s<strong>in</strong>d oder Betriebs<strong>in</strong>haber/-<strong>in</strong><br />

<strong>e<strong>in</strong></strong>es KMU s<strong>in</strong>d.<br />

Weitere Informationen erhalten Sie bei<br />

Frau Zivotic 0541 - 6929 727 und<br />

Frau Blümke 0541 - 6929 748<br />

vom Berufsbildungs- und Servicezentrum des<br />

Osnabrücker Handwerks.<br />

IWiN-förderfähige Kurse s<strong>in</strong>d mit<br />

diesem Logo gekennzeichnet:<br />

Pflegeass<strong>ist</strong>ent/-<strong>in</strong> <strong>in</strong> der Alten- und Krankenpflege<br />

Der praxisorientierte Lehrgang vermittelt<br />

Grundqualifikationen zur Betreuung und Pflege<br />

auf den Gebieten der Krankenpflege, Altenpflege,<br />

Haus- und Familienpflege, der Sozialass<strong>ist</strong>enz<br />

und der allgem<strong>e<strong>in</strong></strong>en Betreuung.<br />

Der Lehrgang <strong>ist</strong> für E<strong>in</strong>steiger/-<strong>in</strong>nen mit und<br />

ohne Vorkenntnisse zur Vorbereitung auf die<br />

Praxis im Pflegebetrieb ausgerichtet. Er wendet<br />

<strong>sich</strong> an Interessierte, die <strong>in</strong> der ambulanten<br />

oder stationären Pflege tätig werden möchten<br />

oder schon als Hilfskräfte tätig s<strong>in</strong>d. Angesprochen<br />

s<strong>in</strong>d auch Teilnehmer/-<strong>in</strong>nen, die im privaten<br />

Umfeld Menschen pflegen und versorgen<br />

wollen. Der Lehrgang bereitet auf Pflege- und<br />

Betreuungstätigkeiten unter Anleitung <strong>in</strong> der<br />

Pflege vor, um mit dem Abschluss des Lehrganges<br />

<strong>in</strong> der Lage zu s<strong>e<strong>in</strong></strong>, die Grundpflege selbständig<br />

durchführen zu können.<br />

Dieser Grundkurs umfasst 342 UStd., dauert 8<br />

Monate und f<strong>in</strong>det 2 mal wöchentlich (Di. und<br />

Do) am Abend von 19:00 - 22:00 Uhr statt;<br />

nicht jedoch <strong>in</strong> den Schulferien.<br />

Weiterh<strong>in</strong> b<strong>e<strong>in</strong></strong>haltet der Grundkurs <strong>e<strong>in</strong></strong> Praktikum<br />

von 200 UStd. (5 Zeitstunden täglich im<br />

Schichtdienst über 6 Wochen) <strong>in</strong> Altenpflegeheimen,<br />

<strong>in</strong> der ambulanten Pflege oder anderen<br />

Pflege<strong>e<strong>in</strong></strong>richtungen.<br />

In der theoretischen Ausbildung wird u. a.<br />

neben Anatomie und Physiologie, die Krankheits-<br />

und Ernährungslehre sowie die Grundpflege<br />

und der richtige Umgang mit Medikamenten<br />

unterrichtet.<br />

E<strong>in</strong> Erste-Hilfe-Kurs vermittelt Maßnahmen <strong>in</strong><br />

Notfallsituationen. Der Lehrgang wird mit <strong>e<strong>in</strong></strong>er<br />

Prüfung vor dem Prüfungsausschuss der VHS<br />

abgeschlossen und bei erfolgreichem<br />

Abschluss mit <strong>e<strong>in</strong></strong>em Zertifikat der Volkshochschule<br />

besch<strong>e<strong>in</strong></strong>igt.<br />

Informationsmaterial kann angefordert<br />

werden.<br />

Sie können <strong>sich</strong> unverb<strong>in</strong>dlich auf <strong>e<strong>in</strong></strong>er<br />

Interessentenl<strong>ist</strong>e vormerken lassen.<br />

Renate Temmen, Tel. 05931 9373-30;<br />

renate.temmen@vhs-meppen.de<br />

Beratung:<br />

Chr<strong>ist</strong>iane Arndt, Tel. 05931 9373-13<br />

chr<strong>ist</strong>iane.arndt@vhs-meppen.de<br />

Susanne Schauder<br />

Susanne Schauder <strong>ist</strong><br />

als Lehrer<strong>in</strong> für Pflege<br />

<strong>in</strong> der Alten-, Krankenbzw.Gesundheitspflege<br />

und als exam<strong>in</strong>ierte<br />

Krankenschwester mit<br />

dem Berufsfeld der<br />

Pflege bestens vertraut.<br />

Ihre Berufserfahrungen<br />

s<strong>in</strong>d vielseitig: von der operativen Intensivpflege<br />

über die Pflegekraft für besondere Aufgaben<br />

der Pflegever<strong>sich</strong>erung bis h<strong>in</strong> zur Ausbildung<br />

von Pflegekräften an Krankenpflegeschulen.<br />

Gesundheitsbildung<br />

Lehrgangsleitung Markus Schmettkordt,<br />

Dipl. Pflegedienstleiter,<br />

Susanne Schauder, Lehrer<strong>in</strong> für Pflege,<br />

exam. Krankenschwester<br />

Heike Br<strong>in</strong>ker-Westerhoff, Dipl. Berufspädagog<strong>in</strong><br />

für Gesundheit und Pflege, exam.<br />

Krankenschwester sowie weitere Dozenten<br />

94-009<br />

Informationsveranstaltung<br />

zum Lehrgang<br />

Pflegeass<strong>ist</strong>ent/-<strong>in</strong> <strong>in</strong> der<br />

Alten- und Krankenpflege<br />

Zum Lehrgang f<strong>in</strong>det <strong>e<strong>in</strong></strong>e kostenlose Informationsveranstaltung<br />

statt.<br />

Um telefonische Anmeldung wird gebeten<br />

(Renate Temmen 05931 9373-30) oder per E-<br />

Mail: renate.temmen@vhs-meppen.de<br />

Chr<strong>ist</strong>iane Arndt/Markus Schmettkordt/<br />

Susanne Schauder<br />

Pro Vitalis Schulungsraum, L<strong>in</strong>gener Str. 30,<br />

49716 Meppen<br />

Donnerstag, 02.10.2008,<br />

19:00 - 20:30 Uhr<br />

2 UStd. kostenfrei<br />

94-010<br />

Pflegeass<strong>ist</strong>ent/-<strong>in</strong> <strong>in</strong> der<br />

Alten- und Krankenpflege<br />

Markus Schmettkordt/Susanne Schauder/<br />

Heike Br<strong>in</strong>ker-Westerhoff und weitere<br />

Pro Vitalis Schulungsraum, L<strong>in</strong>gener Str. 30,<br />

49716 Meppen<br />

Lehrgangsbeg<strong>in</strong>n: Dienstag,<br />

28.10.2008, 19:00 Uhr<br />

342 UStd. € 95 (monatlich)<br />

(für 8 Monate zzgl. € 55 Anmeldegebühr)<br />

E<strong>in</strong>e Ermäßigung <strong>ist</strong> nicht möglich.<br />

Anmeldeschluss: 14.10.2008<br />

94-003<br />

Helfer/-<strong>in</strong> <strong>in</strong> der Pflege<br />

(Pflegeass<strong>ist</strong>ent/-<strong>in</strong>)<br />

Markus Schmettkordt/Susanne Schauder/<br />

Heike Br<strong>in</strong>ker-Westerhoff und weitere<br />

Fortsetzung aus Semester I/2008<br />

Ende: September 2008<br />

Markus Schmettkordt<br />

<strong>ist</strong> Dipl. Pflegedienstleiter<br />

und seit 10 Jahren<br />

mit <strong>eigener</strong> Praxis im<br />

ambulanten Krankenpflegedienst<br />

tätig.<br />

E<strong>in</strong> Schwerpunkt s<strong>e<strong>in</strong></strong>er<br />

Arbeit <strong>ist</strong> die Pflege und<br />

Betreuung demenziell<br />

Erkrankter und eröffnete<br />

für diese die erste Wohngem<strong>e<strong>in</strong></strong>schaft <strong>in</strong><br />

Niedersachsen.<br />

Seit Jahren unterrichtet er Auszubildende für<br />

den pflegerischen Beruf und leitet diese fachkundig<br />

an.<br />

25


26<br />

Gesundheitsbildung<br />

Anmeldung: 05931 9373-33 oder -34<br />

Verwaltung/Organisation: Renate Temmen, Tel.: 05931 9373-30, E-Mail: renate.temmen@vhs-meppen.de<br />

Programmbereichsleitung: Chr<strong>ist</strong>iane Arndt, Tel.: 05931 9373-13, E-Mail: chr<strong>ist</strong>iane.arndt@vhs-meppen.de<br />

Manuelle Therapien: Wirbeltherapie nach Dorn und Trigger-Therapie<br />

Modul I und II s<strong>in</strong>d Praxis-Fortbildungen für Physiotherapeuten/-<strong>in</strong>nen, Masseure/-<strong>in</strong>nen, Heilpraktiker/-<strong>in</strong>nen sowie alle Anwärter/<strong>in</strong>nen<br />

dieser Berufsgruppen. Die Fortbildungen können getrennt von<strong>e<strong>in</strong></strong>ander gebucht werden.<br />

94-011<br />

Modul I:<br />

Sanfte <strong>man</strong>uelle Therapie nach Dorn<br />

Die sanfte <strong>man</strong>uelle Therapie nach Dorn <strong>ist</strong> <strong>e<strong>in</strong></strong><br />

<strong>ganz</strong>heits-mediz<strong>in</strong>isches Behandlungskonzept;<br />

mehr als die Beschränkung auf das<br />

Therapiegebiet der Knochen- und<br />

Gelenksbehandlung. Auch <strong>in</strong>nere<br />

Erkrankungen lassen <strong>sich</strong> mit diesem Konzept<br />

über die Wirbelsäulensegmente positiv be<strong>e<strong>in</strong></strong>flussen.<br />

Durch die Behandlung <strong>in</strong> der belasteten<br />

Statik <strong>ist</strong> <strong>e<strong>in</strong></strong> Impulsfreies Agieren mit aktiver<br />

Beteiligung des Patienten möglich. Gezielte<br />

Palpation <strong>in</strong> Verb<strong>in</strong>dung mit <strong>e<strong>in</strong></strong>fachen<br />

Grifftechniken garantieren nicht erwartete und<br />

andauernde Therapieerfolge. Ziel des Sem<strong>in</strong>ars<br />

soll Ihre Befähigung s<strong>e<strong>in</strong></strong>, Störungen der<br />

Wirbelsäule und weiterer Gelenke zu diagnostizieren<br />

und erfolgreich zu therapieren.<br />

Außerdem werden <strong>in</strong> diesem Kurs erprobte<br />

Alternativtechniken, osteopatische und chiropraktische<br />

Techniken (speziell fürs ISG-<br />

Gelenk) für Ihre Praxis vorgestellt.<br />

Franz Gerdes<br />

VHS-Räume, Kle<strong>ist</strong>str. 18<br />

Samstag, 27.09.2008, 09:00 - 16:00 Uhr<br />

Sonntag, 28.09.2008, 09:00 - 15:00 Uhr<br />

19 UStd. € 175<br />

Anmeldeschluss: 18.09.2008<br />

Vorankündigung<br />

Modul I:<br />

Sanfte <strong>man</strong>uelle Therapie nach Dorn<br />

Franz Gerdes<br />

VHS-Räume, Kle<strong>ist</strong>str. 18<br />

Samstag, 07.02.2009, 09:00 - 16:00 Uhr<br />

Sonntag, 08.02.2009, 09:00 - 15:00 Uhr<br />

19 UStd. € 175<br />

E<strong>in</strong>e Ermäßigung <strong>ist</strong> nicht möglich.<br />

Anmeldeschluss: 29.01.2009<br />

Vorankündigung<br />

Modul I:<br />

Sanfte <strong>man</strong>uelle Therapie nach Dorn<br />

Franz Gerdes<br />

VHS-Räume, Kle<strong>ist</strong>str. 18<br />

Samstag, 05.09.2009, 09:00 - 16:00 Uhr<br />

Sonntag, 06.09.2009, 09:00 - 15:00 Uhr<br />

19 UStd. € 175<br />

E<strong>in</strong>e Ermäßigung <strong>ist</strong> nicht möglich.<br />

Anmeldeschluss: 28.08.2009<br />

Franz Gerdes bei der Demonstration der<br />

Wirbeltherapie nach Dorn<br />

Franz Gerdes<br />

berät und praktiziert als Physiotherapeut und<br />

Heilpraktiker die <strong>man</strong>uellen Therapien nach<br />

Dorn und die Trigger-Therapie. Weitere Schwerpunkte<br />

s<strong>e<strong>in</strong></strong>er Arbeit s<strong>in</strong>d Massage, Lymphdra<strong>in</strong>age,<br />

Chiropraxis und Akupunktur. Als langjähriger<br />

Dozent im Heilwesen lehrt er bundesweit<br />

an Bildungs<strong>e<strong>in</strong></strong>richtungen.<br />

Franz Gerdes bei der Demonstration der<br />

Trigger-Therapie<br />

Modul II:<br />

Trigger-Therapie<br />

Praxis-Fortbildung für Physiotherapeuten/<strong>in</strong>nen,<br />

Masseure/-<strong>in</strong>nen und Heilpraktiker/<strong>in</strong>nen<br />

sowie alle Anwärter/-<strong>in</strong>nen dieser<br />

Berufsgruppen<br />

In der Schmerztherapie <strong>ist</strong> die Triggerpunktbehandlung<br />

<strong>e<strong>in</strong></strong>e effiziente, hochwirksame<br />

Methode, um den Muskel wieder<br />

geschmeidig, entspannt und le<strong>ist</strong>ungsfähig zu<br />

machen. Trigger s<strong>in</strong>d Schmerz auslösende<br />

Störfaktoren im Muskel und Skelettsystem;<br />

Ansammlungen verdickter und verkürzter<br />

Muskelfasergebiete, durch die <strong>e<strong>in</strong></strong> übermäßig<br />

starker Zug auf Wirbel und Gelenke erfolgt.<br />

Folgen können u. a. Wirbel- und<br />

Gelenkblockaden, Arthrose, Schädigungen von<br />

Sehnen und Bandscheiben s<strong>e<strong>in</strong></strong>. Ziel der<br />

Triggerbehandlung <strong>ist</strong> es, durch punktuell tiefgehenden<br />

Druck die Trigger, d.h., die<br />

Schmerzauslöser zu erreichen und dadurch<br />

dauerhaft aufzulösen.<br />

Nach <strong>e<strong>in</strong></strong>er kurzen theoretischen E<strong>in</strong>leitung<br />

wird praktisch an den verschiedenen<br />

Körperteilen gearbeitet. Dazu wird jedem/r<br />

Teilnehmer/-<strong>in</strong> <strong>e<strong>in</strong></strong> Triggerschlüssel ausgehändigt.<br />

Dieses berufliche Fortbildungssem<strong>in</strong>ar<br />

wird die Teilnehmer/-<strong>in</strong>nen <strong>in</strong> die Lage versetzten,<br />

die zuvor benannten Störungen zu diagnostizieren<br />

und erfolgreich zu therapieren.<br />

Als Besonderheit wird der Dozent die <strong>man</strong>ipulative<br />

Technik ISG und LWS als optimale<br />

Ergänzung für gute Erfolge <strong>in</strong> der Trigger-<br />

Therapie vorstellen.<br />

Was Sie dabei haben sollten: Schreibutensilien;<br />

bequeme Kleidung.<br />

In den Kurskosten s<strong>in</strong>d enthalten: Kursunterlagen;<br />

Getränke <strong>in</strong> den Kaffeepausen.<br />

E<strong>in</strong>e Ermäßigung <strong>ist</strong> nicht vorgesehen.<br />

Franz Gerdes<br />

VHS-Räume, Kle<strong>ist</strong>str. 18<br />

94-014<br />

Samstag, 22.11.2008, 09:00 - 17:00 Uhr<br />

Sonntag, 23.11.2008, 09:00 - 13:00 Uhr<br />

16 UStd. € 175<br />

Anmeldeschluss: 11.11.2008<br />

Vorankündigung<br />

Samstag, 21.02.2009, 09:00 - 17:00 Uhr<br />

Sonntag, 22.02.2009, 09:00 - 13:00 Uhr<br />

19 UStd. € 175<br />

Anmeldeschluss: 10.02.2009<br />

Vorankündigung<br />

Samstag, 19.09.2009, 09:00 - 17:00 Uhr<br />

Sonntag, 20.09.2009, 09:00 - 13:00 Uhr<br />

19 UStd. € 175<br />

Anmeldeschluss: 10.09.2009<br />

Elke Weber<br />

<strong>ist</strong> selbständige Heilpraktiker<strong>in</strong><br />

und angehende Physiotherapeut<strong>in</strong>.<br />

Seit mehr als 18<br />

Jahren praktiziert sie neben<br />

anderen Therapieformen vor<br />

allem die Fußreflexzonenmassage.<br />

Mit diesem Thema<br />

<strong>ist</strong> sie auch seit Jahren erfolgreich <strong>in</strong> der<br />

Erwachsenenbildung als Kursleiter<strong>in</strong> tätig. Seit<br />

2007 lebt und arbeitet sie <strong>in</strong> Meppen.<br />

94-017<br />

Fußreflexzonenmassage-<br />

Therapie<br />

E<strong>in</strong>e berufliche Weiterbildung für Heilpraktiker,<br />

Physiotherapeuten, Masseure und<br />

Pflegekräfte.<br />

Die Fußreflexzonenmassage <strong>ist</strong> <strong>e<strong>in</strong></strong>e <strong>ganz</strong>heitliche<br />

Heilmethode, die <strong>sich</strong> im Laufe von Jahrhunderten<br />

aus altem Volkswissen zu <strong>e<strong>in</strong></strong>er def<strong>in</strong>ierten<br />

Therapieform entwickelt hat. Da <strong>sich</strong> der gesamte<br />

menschliche Körper an den Füßen widerspiegelt,<br />

<strong>ist</strong> die Therapie aller <strong>in</strong>neren Organe, Gelenken<br />

und der Wirbelsäule durch <strong>e<strong>in</strong></strong>e bestimmte<br />

Massageform über die Fußreflexzonen möglich.<br />

Inhalt der Fortbildung: Geschichtlicher Überblick<br />

der Reflexzonenmassage, Lage der Zonen,<br />

Grifftechnik, Dosierungsh<strong>in</strong>weise, Symptom- und<br />

H<strong>in</strong>tergrundzonen, Indikationen, Kontra<strong>in</strong>dikationen,<br />

Aufbau und Vorgangsweise <strong>e<strong>in</strong></strong>er<br />

Behandlung und Dokumentation <strong>e<strong>in</strong></strong>er<br />

Behandlungsserie. Ziel der berufl. Fortbildung <strong>ist</strong><br />

es, die Fußreflexzonenmassage als Therapie am<br />

Patienten selbstständig und erfolgreich auszuüben.<br />

Bitte br<strong>in</strong>gen Sie zwei Decken, <strong>e<strong>in</strong></strong> Handtuch und<br />

Schreibzeug mit. Für Kaffee, Tee, Getränke und<br />

Kekse <strong>ist</strong> gesorgt.<br />

Elke Weber<br />

VHS-Unterrichtszentrum, Am Neuen Markt 1<br />

(2. Etage), Raum 11<br />

Freitag, 07.11.2008, 18:00 - 21:45 Uhr<br />

Samstag, 08.11.2008, 09:00 - 18:00 Uhr<br />

Freitag, 14.11.2008, 18:00 - 21:45 Uhr<br />

Samstag, 15.11.2008, 09:00 - 18:00 Uhr<br />

34 UStd. € 225


Anmeldung: 05931 9373-33 oder -34<br />

Verwaltung/Organisation: Renate Temmen, Tel.: 05931 9373-30, E-Mail: renate.temmen@vhs-meppen.de<br />

Programmbereichsleitung: Chr<strong>ist</strong>iane Arndt, Tel.: 05931 9373-13, E-Mail: chr<strong>ist</strong>iane.arndt@vhs-meppen.de<br />

Chr<strong>ist</strong><strong>in</strong>a Bülow-Sartori<br />

Nach sieben Jahren Berufserfahrung<br />

als Krankenschwester<br />

<strong>in</strong> der Gesundheits- und<br />

Krankenpflege habe ich mich<br />

zur Lehrer<strong>in</strong> für Pflegeberufe<br />

fortgebildet und anschließend<br />

über 10 Jahre <strong>in</strong> diesem<br />

Beruf gearbeitet.<br />

In dieser Zeit habe ich berufsbegleitend den<br />

Beruf der Heilpraktiker<strong>in</strong> erlernt und anschließend<br />

<strong>e<strong>in</strong></strong>e Praxis eröffnet. Den Schwerpunkt<br />

m<strong>e<strong>in</strong></strong>er Arbeit bildet die Klassische Homöopathie.<br />

Zusätzlich wende ich die Biochemie nach<br />

Schüssler, die Phytotherapie sowie Elemente der<br />

Traditionellen Ch<strong>in</strong>esischen Mediz<strong>in</strong> an.<br />

Um m<strong>e<strong>in</strong></strong>e Patienten <strong>sich</strong>er, kompetent und<br />

<strong>ganz</strong>heitlich behandeln zu können, hospitiere<br />

ich seit fünf Jahren <strong>in</strong> <strong>e<strong>in</strong></strong>er <strong>in</strong>tern<strong>ist</strong>ischen Arztpraxis.<br />

Über diese Möglichkeit freue ich mich<br />

besonders, da ich der M<strong>e<strong>in</strong></strong>ung b<strong>in</strong>, dass <strong>e<strong>in</strong></strong>e für<br />

den Patienten optimale mediz<strong>in</strong>ische Behandlung<br />

nur durch <strong>e<strong>in</strong></strong>e wertschätzende Zusammenarbeit<br />

der beteiligten Therapeuten und durch<br />

Komb<strong>in</strong>ation von konventionellen und naturheilkundlichen<br />

Therapien zu le<strong>ist</strong>en <strong>ist</strong>.<br />

94-018<br />

Informationsveranstaltung<br />

zum Lehrgang<br />

Grundausbildung Klassische<br />

Homöopathie<br />

Zum Lehrgang f<strong>in</strong>det <strong>e<strong>in</strong></strong>e kostenlose Informationsveranstaltung<br />

statt.<br />

Um telefonische Anmeldung wird gebeten<br />

(Renate Temmen 05931 9373-30) oder per<br />

E-Mail: renate.temmen@vhs-meppen.de<br />

Chr<strong>ist</strong>iane Arndt/Chr<strong>ist</strong><strong>in</strong>a Bülow-Sartori<br />

VHS-Gebäude „Alte Post“,<br />

Herzog-Arenberg-Str. 7, Raum 4<br />

Donnerstag, 18.09.2008, 18:30 - 20:00 Uhr<br />

2 UStd. kostenfrei<br />

94-019<br />

Grundausbildung Klassische<br />

Homöopathie<br />

E<strong>in</strong>e berufliche Weiterbildung für Angehörige<br />

mediz<strong>in</strong>ischer Heilberufe sowie für <strong>in</strong>teressierte<br />

Laien<br />

„Homöopathie <strong>ist</strong> die modernste und durchdachteste<br />

Methode, um Kranke ökonomisch und gewaltlos<br />

zu behandeln.“ (Zitat Mahatma Ghandi)<br />

Die Klassische Homöopathie <strong>ist</strong> <strong>e<strong>in</strong></strong>e Heilmethode,<br />

die zunehmend Anerkennung f<strong>in</strong>det. Das<br />

richtig ausgewählte und <strong>sich</strong>er angewendete<br />

homöopathische Arzneimittel regt die Selbstheilungskraft<br />

des Körpers an und <strong>ist</strong> dadurch <strong>in</strong> der<br />

Lage, sowohl bei akuten als auch bei chronischen<br />

Erkrankungen die Gesundheit und Lebensqualität<br />

zu verbessern. Die Wirksamkeit der Homöopathie<br />

<strong>ist</strong> <strong>in</strong> der Praxis durch Kohortenstudien<br />

belegt. Dieser praxisorientierte Lehrgang vermittelt<br />

Grundqualifikationen zur Anwendung<br />

der Klassischen Homöopathie. Theoretische<br />

Grundlagen werden erläutert, die Elemente der<br />

Klassischen Homöopathischen Behandlung vorgestellt<br />

sowie deren Anwendung an Hand von<br />

Fallbeispielen geübt. Der Lehrgang <strong>ist</strong> konzipiert<br />

für Heilpraktiker(-anwärter), die diese Methode<br />

<strong>in</strong> ihrer Praxis anwenden möchten. Außerdem <strong>ist</strong><br />

er geeignet für Angehörige der mediz<strong>in</strong>ischen<br />

Heilberufe, die ihre Kenntnisse über naturheilkundliche<br />

Therapien erweitern möchten (Pflegekräfte,<br />

PTAs, Physiotherapeuten).<br />

Da für die Teilnahme am Lehrgang k<strong>e<strong>in</strong></strong>e mediz<strong>in</strong>ischen<br />

Kenntnisse erforderlich s<strong>in</strong>d, eignet <strong>sich</strong><br />

der Lehrgang auch für <strong>in</strong>teressierte Laien, die<br />

selbst aktiv an der Erhaltung ihrer Gesundheit<br />

arbeiten möchten. Für Fachliteratur entstehen<br />

Kosten <strong>in</strong> Höhe von ca. € 300.<br />

Voraussetzung für <strong>e<strong>in</strong></strong>e erfolgreiche Teilnahme <strong>ist</strong><br />

die Bereitschaft zum <strong>in</strong>tensiven häuslichen Eigenstudium<br />

und Üben der vermittelten Praxisanteile.<br />

Sie können <strong>sich</strong> unverb<strong>in</strong>dlich auf <strong>e<strong>in</strong></strong>er Interessentenl<strong>ist</strong>e<br />

vormerken lassen (Renate Temmen<br />

Tel. 05931/9373-30; renate.temmen@vhs-meppen.de<br />

). Informationsmaterial kann angefordert<br />

werden.<br />

Gesundheitsbildung<br />

Berufliche Weiterbildungen im Gesundheitsbereich der<br />

VHS Meppen und der benachbarten Volkshochschulen<br />

Lehrgangsbezeichnung Dauer Ort Beg<strong>in</strong>n<br />

VHS Meppen<br />

Beratung Chr<strong>ist</strong>iane Arndt und<br />

Anmeldung Renate Temmen,<br />

Tel. 05931 9373-13 bzw. -30;<br />

E-Mail: chr<strong>ist</strong>iane.arndt@vhs-meppen.de;<br />

renate.temmen@vhs-meppen.de<br />

Chr<strong>ist</strong><strong>in</strong>a Bülow-Sartori<br />

VHS-Unterrichtszentrum, Am Neuen Markt 1<br />

(2. Etage), Raum 4<br />

Donnerstag, ab 25.09.2008, 18:30 - 20:45<br />

Uhr, 20x<br />

60 UStd. € 396<br />

E<strong>in</strong>e Ermäßigung <strong>ist</strong> nicht vorgesehen.<br />

Anmeldeschluss: 20.09.2008<br />

Heilpraktiker/-<strong>in</strong> für Psychotherapie 11 Monate Infoveranstaltung: 28.10.2008<br />

Meppen 18.11.2008<br />

Therapeutische Hypnose 2 Wo.enden Meppen 01.11.2008<br />

2 Wo.enden Meppen 25.04.2008<br />

Präventives Handeln bei psychischen<br />

Störungen bei K<strong>in</strong>dern, Jugendlichen<br />

und Erwachsenen<br />

3 Wo.enden Meppen 14.02.2009<br />

Pflegeass<strong>ist</strong>ent/-<strong>in</strong> <strong>in</strong> der Alten- 8 Monate Infoveranstaltung: 02.10.2008<br />

und Krankenpflege Meppen 28.10.2008<br />

Manuelle Therapie nach Dorn 1 Wo.ende Meppen 27.09.2008<br />

1 Wo.ende Meppen 07.02.2009<br />

1 Wo.ende Meppen 05.09.2009<br />

Trigger-Therapie /<strong>man</strong>uelle Muskeltherapie 1 Wo.ende Meppen 22.11.2008<br />

1 Wo.ende Meppen 21.02.2009<br />

1 Wo.ende Meppen 19.09.2009<br />

Fußreflexzonenmassage-Therapie 2 Wo.enden Meppen 07.11.2008<br />

Grundausbildung Klassische Homöopathie 6 Monate Infoveranstaltung: 18.09.2008<br />

Meppen 25.09.2008<br />

VHS - Grafschaft Bentheim<br />

Vorbereitung auf die Überprüfung 2,5 Jahre Infoveranstaltung: 17.09.2008<br />

zum/zur Heilpraktiker/-<strong>in</strong> Nordhorn November 2008<br />

Heilpraktiker/-<strong>in</strong> beschränkt auf das 3 Wo.enden Infoveranstaltung: 02.09.2008<br />

Gebiet der Psychotherapie 2008 Nordhorn 20.09.2008<br />

Ass<strong>ist</strong>entIn <strong>in</strong> der Alten- und Krankenpflege 1 Jahr Infoveranstaltung: 10.09.2008<br />

Nordhorn Oktober 2008<br />

Fortbildung zum/zur Gedächtn<strong>ist</strong>ra<strong>in</strong>er/-<strong>in</strong> 3 Wochen<br />

VHS - L<strong>in</strong>gen<br />

Nordhorn Februar 2009<br />

Heilpraktiker/-<strong>in</strong> beschränkt auf das<br />

Gebiet der Psychotherapie 2009<br />

3 Wo.enden L<strong>in</strong>gen Frühjahr 2009<br />

Helfer/-<strong>in</strong> <strong>in</strong> der Altenpflege (VHS) 08/09 9 Monate L<strong>in</strong>gen 27.10.2008<br />

Systemische/r Familienberater/-<strong>in</strong> 2008/2009 L<strong>in</strong>gen 17.10.2008<br />

Aufbausem<strong>in</strong>ar Systemische/r<br />

Familienberater/-<strong>in</strong> 2008/2009<br />

L<strong>in</strong>gen 20.03.2009<br />

Betrieblicher Gesundheits-Coach 2008 L<strong>in</strong>gen W<strong>in</strong>ter 2008<br />

Heilpraktiker/-<strong>in</strong> beschränkt auf das<br />

VHS - Papenburg<br />

4 Wo.enden Infoveranstaltung: 30.09.2008<br />

Gebiet der Psychotherapie 2008 Papenburg 08.11.2008<br />

Vorbereitung auf die Überprüfung<br />

zum/zur Heilpraktiker/-<strong>in</strong><br />

2,5 Jahre Papenburg Frühjahr 2009<br />

„Bis zum letzten Augenblick leben“<br />

(Sterbebegleitung)<br />

10 Abende Papenburg ab 09.10.2008<br />

Ausbildung Suchtkrankenhelfer/-<strong>in</strong> 1 Jahr Papenburg Frühjahr 2009<br />

Ausbildung zum/zur ehrenamtlichen 1 Woche Infoveranstaltung: 25.09.2008<br />

Demenzbetreuer/-<strong>in</strong> Papenburg 13.10.2008<br />

Ausbildung Kursleiter/-<strong>in</strong> 6 Wo.enden Infoveranstaltung: 24.09.2008<br />

Aerobic/Gymnastik (VHS) Papenburg 01.11.2008<br />

27


28<br />

Gesundheitsbildung<br />

Berufliche Weiterbildung/<br />

Mitarbeiterfortbildung<br />

im Gesundheitsbereich<br />

Gesundheitsakademie<br />

VHS Calenberger Land<br />

Yogalehrer/-<strong>in</strong> (YF/VHS)<br />

Die 3- jährige Grundlagenausbildung zur Yogalehrer/-<strong>in</strong><br />

beg<strong>in</strong>nt im September 2008.<br />

Interessierte können Flyer unter Tel. 05041<br />

970018 anfordern oder <strong>sich</strong> bei der Programmbereichsleiter<strong>in</strong><br />

der VHS Calenberger Land, Ruth<br />

Schütte 05041 971468, ruth.schuette@vhs-cl.de<br />

<strong>in</strong>formieren.<br />

Fortbildungen für VHS-Dozent/-<strong>in</strong>nen<br />

f<strong>in</strong>den Sie unter<br />

„Mitarbeiterfortbildung“<br />

auf Seite 81.<br />

Mediz<strong>in</strong>ische Hilfen<br />

Patienten<strong>in</strong>formationen /<br />

Alternative Heilverfahren<br />

94-020<br />

III. Frauen<strong>in</strong>formationstag<br />

zum Thema Brustkrebs<br />

„Heilung braucht Mut und<br />

Wissen gegen die Angst“<br />

E<strong>in</strong>e Veranstaltung des Emsländischen Brustzentrums<br />

am Krankenhaus Ludmillenstift<br />

Meppen und der VHS Meppen<br />

Brustkrebs <strong>ist</strong> die häufigste Tumorerkrankung der<br />

Frau. Jede 9. Frau wird während ihres Lebens <strong>e<strong>in</strong></strong>mal<br />

oder mehrfach von dieser bösartigen Tumorerkrankung<br />

getroffen. Bei ca. 57.000 Frauen <strong>in</strong><br />

Deutschland wird dieser Tumor jedes Jahr neu<br />

diagnostiziert. Alarmierende Zahlen - die gute<br />

Nachricht jedoch <strong>ist</strong>: Brustkrebs <strong>ist</strong> heilbar und<br />

die Sterblichkeitsrate <strong>ist</strong> aufgrund verbesserter<br />

Vorsorgemaßnahmen und verbesserter Therapien<br />

deutlich am S<strong>in</strong>ken.<br />

Auch <strong>wenn</strong> die r<strong>e<strong>in</strong></strong> mediz<strong>in</strong>ischen Daten und<br />

Fakten Grund zum Optimismus s<strong>in</strong>d, bleibt bei<br />

betroffenen Frauen die Angst vor dem Wiederauftreten<br />

des Tumors häufig beständig. Das Emsländische<br />

Brustzentrum am Ludmillenstift Meppen,<br />

die VHS und die Gleichstellungsbeauftragte<br />

Elisabeth Mecklenburg bieten gem<strong>e<strong>in</strong></strong>sam mit<br />

den großen Krankenkassen AOK, BEK, BKK,<br />

DAK, GEK, IKK, TK die Möglichkeit, das wichtige<br />

Thema Brustkrebs unter dem Ge<strong>sich</strong>tspunkt<br />

„Heilung braucht Mut und Wissen gegen die<br />

Angst“ zu beleuchten. Namhafte Referenten<br />

werden zu neuesten Therapien, Komplementärmediz<strong>in</strong><br />

und Naturheilverfahren sowie praktischen<br />

Anleitungen im Umgang mit der Angst <strong>in</strong><br />

dieser kritischen Lebensphase Stellung nehmen.<br />

Die Schirmherrschaft dieser Veranstaltung übernimmt<br />

die stellvertretende Landrät<strong>in</strong> Margret<br />

Berentzen.<br />

Anmeldung: 05931 9373-33 oder -34<br />

Verwaltung/Organisation: Renate Temmen, Tel.: 05931 9373-30, E-Mail: renate.temmen@vhs-meppen.de<br />

Programmbereichsleitung: Chr<strong>ist</strong>iane Arndt, Tel.: 05931 9373-13, E-Mail: chr<strong>ist</strong>iane.arndt@vhs-meppen.de<br />

Herzlich <strong>e<strong>in</strong></strong>geladen s<strong>in</strong>d alle Frauen, von der<br />

Teenager<strong>in</strong> bis zur Senior<strong>in</strong>.<br />

Chefarzt Prof. Dr. med. Henryk Pilch<br />

Referenten: Lilo Berg, Journal<strong>ist</strong><strong>in</strong> und Autor<strong>in</strong>,<br />

Berl<strong>in</strong>; Chr<strong>ist</strong><strong>in</strong>e Bernsen, Autor<strong>in</strong>, Bremen;<br />

Prof. Dr. Josef Beuth, Institut für Naturheilverfahren<br />

Universität Köln; Chefarzt Prof. Dr. med.<br />

Henryk Pilch, Schwerpunkt gynäkologische<br />

Onkologie, Emsländisches Brustzentrum am<br />

Ludmillenstift Meppen;<br />

Katja Schwerdt, Psychoonkolog<strong>in</strong> am Ludmillenstift<br />

Meppen<br />

Schulungszentrum des Ludmillenstift,<br />

Kuhstr. 46-48, 49716 Meppen<br />

Samstag, 27.09.2008, 10:00 - ca. 15:15 Uhr<br />

6 USt. kostenfrei<br />

Auskunft: gynäkologische Ambulanz Ludmillenstift<br />

05931 152-1470<br />

mammaNetz 05931 152-3991<br />

Um Anmeldung bei der VHS-Meppen (auch<br />

telefonisch 05931 9373-30) wird gebeten.<br />

94-021<br />

Krebs- was nun?<br />

Was hat „Encourag<strong>in</strong>g“ mit Gesundheit zu<br />

tun?<br />

Encourag<strong>in</strong>g <strong>ist</strong> <strong>e<strong>in</strong></strong> positives Konzept, das Mut<br />

macht und Lebensfreude entfacht. Körperliche,<br />

ge<strong>ist</strong>ige und soziale Gesundheit bilden laut WHO<br />

<strong>e<strong>in</strong></strong>e E<strong>in</strong>heit. So haben wir also die große Chance,<br />

unseren Gesundungsprozess bzw. unsere<br />

Gesunderhaltung durch Stärkung unseres ge<strong>ist</strong>ig/sozialen<br />

Wohlbef<strong>in</strong>dens zu unterstützen. Wir<br />

können viel mehr tun, als wir gem<strong>e<strong>in</strong></strong>h<strong>in</strong> denken!<br />

Im Sem<strong>in</strong>ar werden <strong>e<strong>in</strong></strong>fache, praktische Hilfen<br />

auf diesem Weg vorgestellt, die gem<strong>e<strong>in</strong></strong>sam mit<br />

viel Humor geübt werden.<br />

Katja Göpfert, Encourag<strong>in</strong>g-Tra<strong>in</strong>er<strong>in</strong> Schoenaker-Konzept<br />

® und Betroffene<br />

VHS-Gebäude „Alte Post“,<br />

Herzog-Arenberg-Str. 7, Raum 4<br />

Samstag, 04.10.2008, 09:30 - 12:00 Uhr<br />

4 UStd. € 16<br />

94-022<br />

Ernährung <strong>in</strong> der Krebsprophylaxe<br />

WE<br />

Wer viel Obst und Gemüse isst, beugt Krebserkrankungen<br />

vor - oder etwa nicht? In der Nahrung<br />

wirken zahlreiche Substanzen wie sekundäre<br />

Pflanzenstoffe, Vitam<strong>in</strong>e, M<strong>in</strong>eral - und<br />

Ballaststoffe, Am<strong>in</strong>osäuren oder lebensnotwendige<br />

Fettsäuren ergänzend zusammen.<br />

Auch <strong>wenn</strong> verlässliche Studienergebnisse zur<br />

Gesundheitsprävention im Ernährungsbereich<br />

besonders schwierig zu erlangen s<strong>in</strong>d, sch<strong>e<strong>in</strong></strong>t es<br />

<strong>sich</strong> doch zu bestätigen, dass <strong>e<strong>in</strong></strong>e bestimmte<br />

Lebensmittelauswahl zur Vorbeugung verschiedenster<br />

(Krebs-) Erkrankungen <strong>e<strong>in</strong></strong>en bedeutsamen<br />

Faktor darstellt.<br />

Was wir im Alltag davon umsetzen können,<br />

darum geht es <strong>in</strong> diesem Sem<strong>in</strong>ar.<br />

Annette Beuck<strong>man</strong>n-Wübbels<br />

VHS-Gebäude „Alte Post“,<br />

Herzog-Arenberg-Str. 7, Raum 4<br />

Montag, 29.09.2008, 19:00 - 21:30 Uhr<br />

4 UStd. € 14,50<br />

Gabriele Breuck<strong>man</strong>n<br />

Die Dozent<strong>in</strong> berät und<br />

begleitet seit Jahren als qualifizierter<br />

Coach Pflegepersonal,<br />

Führungskräfte und<br />

pflegende Angehörige. Als<br />

ehem. Leiter<strong>in</strong> <strong>e<strong>in</strong></strong>er Sozialstation<br />

und exam<strong>in</strong>ierte<br />

Krankenschwester hat sie vielfältige Berufserfahrung<br />

im In- und Ausland.<br />

94-023<br />

„Für mich sorge ich später“ -<br />

Wenn Angehörige ihre<br />

Verwandten pflegen<br />

Sie s<strong>in</strong>d seit <strong>e<strong>in</strong></strong>iger Zeit mit der Pflege ihres<br />

Angehörigen beschäftigt und spüren, wie ihre<br />

Kraftreserven zusehends abnehmen. Immer präsent<br />

s<strong>e<strong>in</strong></strong> und <strong>sich</strong> dennoch vor den anderen<br />

rechtfertigen müssen, zehrt sehr am eigenen<br />

Selbstwertgefühl. Durch die Wiederentdeckung<br />

der eigenen Ressourcen erarbeiten wir - ausgehend<br />

von ihren persönlichen Erfahrungen -<br />

gem<strong>e<strong>in</strong></strong>sam neue Sichtweisen, Ideen und<br />

Lösungswege für die aktuellen Situationen <strong>in</strong><br />

Ihrem Pflegealltag.<br />

Gabriele Breuck<strong>man</strong>n<br />

VHS-Gebäude „Alte Post“,<br />

Herzog-Arenberg-Str. 7, Raum 4<br />

Donnerstag, ab 30.10.2008,<br />

19:30 - 21:30 Uhr, 5x<br />

14 UStd. € 80<br />

Ärzte <strong>in</strong>formieren Bürgerr<strong>in</strong>nen und Bürger<br />

anlässlich der Herzwoche der Dt. Herzstiftung<br />

94-024<br />

HERZMONAT 2008<br />

mit den Themen<br />

- Herzklappenerkrankungen<br />

- Klappenoperationen<br />

- Ger<strong>in</strong>nungshemmung<br />

Bundesweite Informationskampagne der Dt.<br />

Herzstiftung e.V., Frankfurt am Ma<strong>in</strong>. In<br />

Kooperation mit der VHS Meppen und der<br />

BARMER Ersatzkasse.<br />

Die Deutsche Herzstiftung veranstaltet im<br />

November 2008 <strong>e<strong>in</strong></strong>e bundesweite Informationskampagne.<br />

Herzklappenerkrankungen nehmen<br />

immer mehr zu. Der Grund: Die Lebenserwartung<br />

steigt und Klappenfehler treten im Alter<br />

gehäuft auf. Auch die Zahl der Herzoperationen<br />

nimmt zu. Besonders oft waren dabei verengte<br />

Aortenklappen herzchirurgisch zu versorgen. Die<br />

Mediz<strong>in</strong> hat auf dem Gebiet der Wiederherstel-


Anmeldung: 05931 9373-33 oder -34<br />

Verwaltung/Organisation: Renate Temmen, Tel.: 05931 9373-30, E-Mail: renate.temmen@vhs-meppen.de<br />

Programmbereichsleitung: Chr<strong>ist</strong>iane Arndt, Tel.: 05931 9373-13, E-Mail: chr<strong>ist</strong>iane.arndt@vhs-meppen.de<br />

lung von Herzklappen und des Klappenersatzes<br />

große Fortschritte gemacht. Neue Möglichkeiten<br />

Herzklappenerkrankungen zu behandeln, wie<br />

der Ersatz von Herzklappen mit Hilfe von Kathetertechnik,<br />

werden erprobt. Ganz neu <strong>ist</strong> die<br />

Wende <strong>in</strong> der Endokarditis-Prophylaxe, die vielen<br />

Patienten mit Herzklappenerkrankungen die E<strong>in</strong>nahme<br />

von Antibiotika erspart.<br />

Deshalb veranstaltet die Deutsche Herzstiftung<br />

im November 2008 <strong>e<strong>in</strong></strong>e bundesweite Kampagne,<br />

um über Herzklappenerkrankungen, Klappenoperationen<br />

und Ger<strong>in</strong>nungshemmung zu<br />

<strong>in</strong>formieren. Gem<strong>e<strong>in</strong></strong>sam mit Ihnen wollen wir<br />

für die Herzklappen-Patienten und ihre Angehörigen<br />

wichtige Aufklärungsarbeit le<strong>ist</strong>en. Wir<br />

laden Sie <strong>e<strong>in</strong></strong>, <strong>sich</strong> aktiv am HERZMONAT 2008<br />

zu beteiligen.<br />

Weitere Informationen zum HERZMONAT<br />

2008 unter herzmonat@herzstiftung.de.<br />

oder Telefon Nr. 04962 692132<br />

Um Anmeldung wir gebeten, auch telefonisch<br />

unter VHS-Meppen, 05931 9373-30,<br />

Renate Temmen<br />

Leitung und Moderation: Dr. Andreas Osterloh,<br />

Oberarzt Ludmillenstift, Abteilung Kardiologie-<br />

Pneumologie-Angiologie<br />

Weitere Dozenten:<br />

Prof. Henn<strong>in</strong>g Warneke, Chefarzt Schüchter<strong>man</strong>n-Kl<strong>in</strong>ik<br />

Bad Rothenfelde, Abteilung Kardiochirurgie.<br />

Dr. Norbert Bley, Intern<strong>ist</strong> und Kardiologe,<br />

Meppen<br />

Jugend- und Kulturgästehaus Koppelschleuse,<br />

Helter Damm 1<br />

Dienstag, 04.11.2008, 19:00 - 21:15 Uhr<br />

3 UStd. kostenfrei<br />

94-025<br />

Gesunder Schlaf<br />

- <strong>e<strong>in</strong></strong> lang vergessenes Thema!<br />

E<strong>in</strong>e Veranstaltung der VHS Meppen <strong>in</strong><br />

Kooperation mit der BARMER Ersatzkasse<br />

und dem St. Bonifatius Hospital L<strong>in</strong>gen,<br />

Abteilung für Schlafmediz<strong>in</strong>, Prof. Dr. med.<br />

W. Große-Heitmeyer<br />

Der Schlaf hat <strong>in</strong> den letzten Jahrzehnten<br />

erheblich <strong>in</strong> der Mediz<strong>in</strong> an Bedeutung gewonnen,<br />

nicht nur weil durch <strong>e<strong>in</strong></strong>e adäquate Pflege<br />

<strong>e<strong>in</strong></strong>es gesunden Schlafes und effiziente Therapie<br />

<strong>e<strong>in</strong></strong>es krankhaften Schlafes das Bef<strong>in</strong>den<br />

am Tage verbessert werden kann, sondern<br />

auch weil <strong>sich</strong> bestimmte Erkrankungen im<br />

Schlaf mittlerweile als Risikofaktoren für die<br />

Entstehung von Schlaganfall und Herz<strong>in</strong>farkt<br />

etabliert haben. Zu diesen Erkrankungen<br />

gehört zum Beispiel das Schlafapnoesyndrom,<br />

welches <strong>sich</strong> häufig durch Schnarchen mit<br />

nächtlichen Atempausen und Müdigkeit am<br />

Tag ankündigt.<br />

Um telefonische oder schriftliche Anmeldung<br />

wird gebeten.<br />

Renate Temmen (05931 9373-30) oder per<br />

E-Mail: renate.temmen@vhs-meppen.de<br />

Markus Gaus<strong>man</strong>n, Oberarzt Krankenhaus<br />

St. Bonifatius Hospital L<strong>in</strong>gen<br />

Jugend- und Kulturgästehaus Koppelschleuse,<br />

Helter Damm 1<br />

Donnerstag, 13.11.2008, 19:00 - 21:15 Uhr<br />

3 UStd. € 6 Abendkasse<br />

Für Ver<strong>sich</strong>erte der BARMER Ersatzkasse <strong>ist</strong><br />

gegen Vorlage des Mitgliedsausweises der E<strong>in</strong>tritt<br />

frei.<br />

Gesundheitsbildung<br />

94-026<br />

Vorankündigung<br />

Kopfschmerzen s<strong>in</strong>d <strong>e<strong>in</strong></strong>e<br />

K<strong>in</strong>derkrankheit!<br />

E<strong>in</strong>e Veranstaltung der VHS Meppen <strong>in</strong><br />

Kooperation mit der BARMER Ersatzkasse<br />

und dem Sozialpädiatrischen Ambulanzund<br />

Therapiezentrum am Krankenhaus<br />

Ludmillenstift<br />

Bis zum Jugendlichenalter haben 85 % aller<br />

K<strong>in</strong>der Kopfschmerzerfahrungen gehabt.<br />

Obwohl die klassische Migräne mit 5 % bei<br />

Jungen und 15 % bei Mädchen eher seltener<br />

<strong>ist</strong>, <strong>ist</strong> sie zurzeit im Zunehmen begriffen.<br />

Über die verschiedenen Ursachen von Kopfschmerzen<br />

und über therapeutische Möglichkeiten,<br />

auch bei Migräne, soll <strong>in</strong>formiert und<br />

diskutiert werden.<br />

Um telefonische oder schriftliche Anmeldung<br />

wird gebeten.<br />

Renate Temmen (05931 9373-30) oder per<br />

E-Mail: renate.temmen@vhs-meppen.de<br />

Dr. Chr<strong>ist</strong>oph Matthaei, Chefarzt Sozialpädiatrisches<br />

Ambulanz- und Therapiezentrum,<br />

Krankenhaus Ludmillenstift<br />

Jugend- und Kulturgästehaus Koppelschleuse,<br />

Helter Damm 1<br />

Donnerstag, 26.02.2009, 19:00 - 21:15 Uhr<br />

3 UStd. € 6 Abendkasse<br />

Für Ver<strong>sich</strong>erte der BARMER Ersatzkasse <strong>ist</strong><br />

gegen Vorlage des Mitgliedsausweises der E<strong>in</strong>tritt<br />

frei.<br />

Dr. Michael Hülshoff<br />

Apotheker für Ernährungsberatung<br />

Für Ihre Gesundheit<br />

machen wir uns stark!!!<br />

Wir beraten Sie <strong>in</strong> allen Fragen der Ernährung,<br />

bei ernährungsbed<strong>in</strong>gten Störungen<br />

wie z.B. Allergien, Diabetes<br />

oder unterstützen Sie auch bei allgem<strong>e<strong>in</strong></strong>en<br />

Fragen zur gesunden Lebensführung<br />

z.B. bei Sportlern.<br />

Kle<strong>ist</strong>str. 3 · 49716 Meppen<br />

Kostenlose Servicerufnummer:<br />

0800 / 49716 00<br />

(Postleitzahl Meppen)<br />

- durchgehend geöffnet -<br />

29


30<br />

Gesundheitsbildung<br />

94-027<br />

Hilfe zur Selbsthilfe<br />

bei Kopfschmerzen<br />

Viele Menschen wollen möglichst wenige Medikamente<br />

bei Kopfschmerzen <strong>e<strong>in</strong></strong>nehmen. Deshalb<br />

<strong>ist</strong> es wichtig, die Auslöser von Kopfschmerzen<br />

zu kennen. Wir möchten <strong>in</strong> diesem Sem<strong>in</strong>ar<br />

<strong>e<strong>in</strong></strong>igen möglichen Ursachen auf den Grund<br />

gehen. Entsprechend ausgewählten Ursachen<br />

biete ich, aus den Bereichen der Naturheilkunde<br />

und Physiotherapie, wirksame Methoden zur<br />

Selbsthilfe an. Themen unter anderem s<strong>in</strong>d der<br />

Säure-Basen Haushalt, Schüßler Salze, Homöopathie<br />

sowie Dehnübungen, Akupressurpunkte<br />

und Körperübungen <strong>in</strong>sbesondere für den Halswirbelsäulenbereich.<br />

Ich b<strong>in</strong> ausgebildete Fachlehrer<strong>in</strong> im Gesundheitswesen<br />

sowie exam<strong>in</strong>ierte Krankenschwester.<br />

Seit Jahren arbeite ich als selbständige Heilpraktiker<strong>in</strong>,<br />

wobei <strong>e<strong>in</strong></strong> Schwerpunkt m<strong>e<strong>in</strong></strong>er<br />

Arbeit die Behandlung von Kopfschmerzen <strong>ist</strong>.<br />

Nicole Stark<br />

VHS-Räume, Kle<strong>ist</strong>str. 18<br />

Samstag, 31.01.2009, 10:00 - 15:00 Uhr<br />

7 UStd. € 31<br />

94-028<br />

K<strong>in</strong>derosteopathie<br />

Vortrag<br />

Die osteopathische Behandlung <strong>ist</strong> sehr erfolgreich<br />

bei der Behandlung von Schrei- und unruhigen<br />

Babys, häufigen Infektionen, E<strong>in</strong>- und<br />

Durchschlafstörungen, Lernschwierigkeiten und<br />

vielen anderen Krankheiten. Der Vortragende,<br />

der seit 15 Jahren diese Behandlungsmethode<br />

anwendet, wird die <strong>e<strong>in</strong></strong>zelnen Krankheitsbilder,<br />

die <strong>man</strong> mit osteopathischer Behandlung behandeln<br />

kann, erörtern. Im Laufe der langen Praxis<br />

mit der K<strong>in</strong>derosteopathie hat <strong>sich</strong> herausgestellt,<br />

dass die osteopathischen Verfahren <strong>in</strong> vielen<br />

Fällen nicht ausreichen und zusätzliche<br />

Behandlungsmöglichkeiten, wie k<strong>in</strong>esilogische<br />

und psychok<strong>in</strong>esiologische Anwendungen notwendig<br />

s<strong>in</strong>d, um die Gesundheit des K<strong>in</strong>des und<br />

somit oft auch das Wohl der Familie zu erreichen.<br />

Chr<strong>ist</strong>oph Rys<br />

Arzt für Orthopädie, Rheumatologie,<br />

Chirotherapie, physikalische Therapie,<br />

Osteopath<br />

VHS-Gebäude „Alte Post“,<br />

Herzog-Arenberg-Str. 7, Raum 4<br />

Montag, 03.11.2008, 20:00 - 22:15 Uhr<br />

3 UStd. € 8,50<br />

94-029<br />

Angsterkrankungen<br />

erkennen und verstehen<br />

Anmeldung: 05931 9373-33 oder -34<br />

Verwaltung/Organisation: Renate Temmen, Tel.: 05931 9373-30, E-Mail: renate.temmen@vhs-meppen.de<br />

Programmbereichsleitung: Chr<strong>ist</strong>iane Arndt, Tel.: 05931 9373-13, E-Mail: chr<strong>ist</strong>iane.arndt@vhs-meppen.de<br />

WE<br />

Vortrag<br />

Dieser Kurs richtet <strong>sich</strong> an alle, die mehr über<br />

Angsterkrankungen erfahren möchten. Angst <strong>ist</strong><br />

<strong>e<strong>in</strong></strong> Ur-Gefühl, das jeder Mensch kennt und <strong>e<strong>in</strong></strong>e<br />

wichtige Schutzfunktion erfüllt. Zu wenig Angst<br />

br<strong>in</strong>gt uns <strong>in</strong> Gefahr, zu viel Angst schränkt<br />

unsere Lebensqualität <strong>e<strong>in</strong></strong>. Angst- und Panikattacken<br />

s<strong>in</strong>d viel weiter verbreitet als allgem<strong>e<strong>in</strong></strong><br />

bekannt. Hierzu zählen Angstanfälle <strong>in</strong> öffentlichen<br />

Verkehrsmitteln, beim E<strong>in</strong>kaufen und starke<br />

soziale Ängste im Kontakt mit anderen Menschen.<br />

An diesem Abend werden die verschiedenen<br />

Angststörungen vorgestellt und mögliche<br />

Ursachen und körperliche Begleitersch<strong>e<strong>in</strong></strong>ungen<br />

aufgezeigt. E<strong>in</strong>mal werden an diesem Abend<br />

Selbsthilfetechniken und Therapiemöglichkeiten<br />

besprochen, zum anderen die positiven Aspekte<br />

der Angst thematisiert.<br />

Petra Langen<br />

VHS-Gebäude „Alte Post“,<br />

Herzog-Arenberg-Str. 7, Raum 5<br />

Montag, 08.10.2008, 19:45 - 22:00 Uhr<br />

3 UStd. € 8,50<br />

94-030<br />

Rauchentwöhnung<br />

Hurra, endlich Nichtraucher/-<strong>in</strong>!<br />

Freier leben ohne Nikot<strong>in</strong>. Wer schon öfter die<br />

Letzte geraucht hat, weiß, wie schwer es <strong>ist</strong>, <strong>sich</strong><br />

vom blauen Dunst zu verabschieden.<br />

Natürlich wissen sie, wie schädlich Rauchen <strong>ist</strong>,<br />

aber dennoch greifen Sie bei Stress oder aus Langeweile<br />

zur Zigarette. In Anlehnung an das<br />

Rauchfrei-Programm entwickelten wir für Sie <strong>e<strong>in</strong></strong><br />

Konzept, welches über 5 Wochen läuft, mit dem<br />

wir Ihnen helfen wollen, wirklich bald die Letzte<br />

auszudrücken. Sie werden erleben, wie unabhängig<br />

Sie <strong>sich</strong> fühlen können, - und wie viel<br />

besser plötzlich alles wieder schmeckt. Im E<strong>in</strong>zelfall<br />

fragen Sie bitte Ihre Krankenkasse nach <strong>e<strong>in</strong></strong>er<br />

Kostenerstattung dieses Sem<strong>in</strong>ars.<br />

Begleitend zu diesem Sem<strong>in</strong>ar erhalten Sie <strong>e<strong>in</strong></strong>e<br />

Arbeitsmappe zu <strong>e<strong>in</strong></strong>em Betrag von 18 EUR, der<br />

bei der Dozent<strong>in</strong> zu entrichten <strong>ist</strong>.<br />

Heike Zenker<br />

VHS-Gebäude „Alte Post“,<br />

Herzog-Arenberg-Str. 7, Raum 4<br />

Freitag, 26.09.2008, 14:00 - 21:00 Uhr<br />

Freitag, 10.10.2008, 14:00 - 21:00 Uhr<br />

Freitag, 31.10.2008, 14:00 - 17:00 Uhr<br />

23 UStd. € 119<br />

Heike Zenker<br />

<strong>ist</strong> Dipl. Psycholog<strong>in</strong>,<br />

Ergotherapeut<strong>in</strong> und<br />

Heilpraktiker<strong>in</strong> für<br />

Psychotherapie.<br />

M<strong>e<strong>in</strong></strong> Unterrichtsrepertoire<br />

bezieht <strong>sich</strong> auf alle<br />

psychologischen Themen<br />

der Gesundheitsförderung<br />

und Prävention, wie das Ant<strong>ist</strong>resstra<strong>in</strong><strong>in</strong>g,<br />

die Persönlichkeitsschulung oder die<br />

Rauchentwöhnung. In Zusammenarbeit mit<br />

den gesetzlichen Krankenkassen arbeite ich mit<br />

dem wissenschaftlich begleiteten „Rauchfrei-<br />

Programm“ und konnte schon zahlreichen<br />

„Rauchfrei-Willigen“ zu <strong>e<strong>in</strong></strong>em gesünderen<br />

Leben verhelfen. Nutzen Sie das Angebot der<br />

VHS, und werden Sie Nichtraucher/-<strong>in</strong>!<br />

97-001<br />

Sofortmaßnahmen bei<br />

K<strong>in</strong>dernotfällen<br />

- für Eltern und Erzieher/-<strong>in</strong>nen -<br />

E<strong>in</strong>ige Notfälle können durch <strong>e<strong>in</strong></strong>fache vorbeugende<br />

Maßnahmen verh<strong>in</strong>dert werden, mit<br />

denen wir uns zu Beg<strong>in</strong>n beschäftigen. Wenn es<br />

dennoch zum Notfall kommt, <strong>ist</strong> es wichtig zu<br />

wissen, wie <strong>man</strong> am besten Hilfe le<strong>ist</strong>et. Daher<br />

sollen u. a. die folgenden Fragen im Verlauf des<br />

Kurses beantwortet werden:<br />

- Was <strong>ist</strong> zu beachten beim Auff<strong>in</strong>den <strong>e<strong>in</strong></strong>es verletzten<br />

K<strong>in</strong>des?<br />

- Was <strong>ist</strong> zu tun bei Erkrankungen, Vergiftungen,<br />

Frakturen oder Blutungen?<br />

Her<strong>man</strong>n Robben<br />

VHS-Unterrichtszentrum, Am Neuen Markt 1<br />

(2. Etage), Raum 11<br />

Montag, ab 08.09.2008,<br />

20:00 - 21:30 Uhr, 3x<br />

6 UStd. € 21,20<br />

94-031<br />

Heilpilze der Traditionellen<br />

Ch<strong>in</strong>esischen Mediz<strong>in</strong> (TCM)<br />

Vortrag<br />

„Eure Nahrung sei eure Mediz<strong>in</strong>, und eure Mediz<strong>in</strong><br />

eure Nahrung“<br />

Bis zu Beg<strong>in</strong>n des letzten Jahrhunderts befolgten<br />

unsere Vorfahren diesen Rat des griechischen<br />

Arztes Hippokrates. Zivilisationserkrankungen,<br />

wie wir sie heute kennen, waren damals unbekannt.<br />

In der heutigen Zeit bewirken die Veränderungen<br />

von Umwelt, Ernährung und anderer<br />

Lebensbed<strong>in</strong>gungen <strong>e<strong>in</strong></strong>e Überbelastung des<br />

Stoffwechsels durch das Überangebot an Fetten,<br />

Zucker, Kochsalz, Geschmacksverstärkern und<br />

Nahrungsmitteln, denen Vitam<strong>in</strong>e, M<strong>in</strong>eralstoffe<br />

und Spurenelemente fehlen.<br />

Pilze haben <strong>e<strong>in</strong></strong> großes Spektrum an wissenschaftlich<br />

nachgewiesenen Wirkstoffen (Vitam<strong>in</strong>e,<br />

Eiweiße, Kalium usw.) In der TCM werden<br />

schon seit Menschengedenken viele Pilzarten mit<br />

Erfolg zur Gesunderhaltung sowie z.B. bei Herzund<br />

Kreislauferkrankungen, Allergien, zur Blutdruck-<br />

und Blutzuckerregulierung, Leberstärkung,<br />

Entgiftung und zur Reduzierung von Übergewicht<br />

<strong>e<strong>in</strong></strong>gesetzt. Heilpilze stellen durch <strong>in</strong><br />

ihnen enthaltene „Adaptogene“ das natürliche<br />

Gleichgewicht wieder her und stabilisieren<br />

dadurch den gesamten Organismus.<br />

Die Pilze gelten nicht als Medikamente, sondern<br />

als Nahrungsergänzungsmittel. Daher können sie<br />

sehr gut mit <strong>e<strong>in</strong></strong>er konventionellen medikamentösen<br />

Therapie komb<strong>in</strong>iert werden. Fachgerecht<br />

<strong>e<strong>in</strong></strong>gesetzt s<strong>in</strong>d Heilpilze frei von schädlichen<br />

Nebenwirkungen.<br />

In diesem Vortrag werden die wichtigsten Heilpilze<br />

mit ihren E<strong>in</strong>satzgebieten und Heilwirkungen<br />

vorgestellt.<br />

Chr<strong>ist</strong><strong>in</strong>a Bülow-Sartori<br />

VHS-Unterrichtszentrum, Am Neuen Markt 1<br />

(2. Etage), Raum 11<br />

Mittwoch, 26.11.2008, 18:30 - 20:45 Uhr<br />

3 UStd. € 8,50<br />

94-032<br />

Mediz<strong>in</strong>ische Heilhypnose<br />

Vortrag<br />

Die Hypnose <strong>ist</strong> so alt wie die Menschheit und<br />

wurde schon immer zu therapeutischen Zwecke<br />

<strong>e<strong>in</strong></strong>gesetzt. Trotzdem denken viele Menschen bei<br />

Hypnose sofort an Showhypnose oder an Filme,<br />

<strong>in</strong> denen Menschen Befehle ausführen, die sie <strong>in</strong><br />

der Hypnose erhalten haben. Die mediz<strong>in</strong>ische<br />

Heilhypnose <strong>ist</strong> die Möglichkeit unter E<strong>in</strong>beziehung<br />

des Unterbewussts<strong>e<strong>in</strong></strong>s auf den <strong>ganz</strong>en<br />

Menschen (Körper, Ge<strong>ist</strong> und Seele) E<strong>in</strong>fluss zu<br />

nehmen. 70% aller Lebensvorgänge werden<br />

durch das Unterbewussts<strong>e<strong>in</strong></strong> gesteuert. Bei allen<br />

Störungen oder Krankheiten die aus dem Unterbewussts<strong>e<strong>in</strong></strong><br />

kommen, kann die Hypnose <strong>e<strong>in</strong></strong>gesetzt<br />

werden, z.B. bei Rauchern, bei Übergewicht,<br />

Ängsten oder auch <strong>man</strong>gelndem Selbstbewussts<strong>e<strong>in</strong></strong>.<br />

Forschungen zeigen, dass duch die<br />

Tiefe Entspannung das Immunsystem des Körpers<br />

enorm gestärkt werden kann. In diesem


Anmeldung: 05931 9373-33 oder -34<br />

Verwaltung/Organisation: Renate Temmen, Tel.: 05931 9373-30, E-Mail: renate.temmen@vhs-meppen.de<br />

Programmbereichsleitung: Chr<strong>ist</strong>iane Arndt, Tel.: 05931 9373-13, E-Mail: chr<strong>ist</strong>iane.arndt@vhs-meppen.de<br />

Sem<strong>in</strong>ar lernen Sie die Macht des Unterbewussts<strong>e<strong>in</strong></strong>s<br />

kennen und alle Möglichkeiten, die Ihnen<br />

die Mediz<strong>in</strong>ische Heilhypnose und die Selbsthypnose<br />

bieten.<br />

Ute Kranefoer<br />

VHS-Gebäude „Alte Post“,<br />

Herzog-Arenberg-Str. 7, Raum 4<br />

Dienstag, 16.09.2008, 19:30 - 21:45 Uhr<br />

3 UStd. € 8,50<br />

94-033<br />

Gesund und munter mit<br />

klassischer Homöopathie<br />

- Hilfe zur Selbsthilfe -<br />

Die klassische Homöopathie <strong>ist</strong> <strong>e<strong>in</strong></strong>e seit 200 Jahren<br />

bewährte, nebenwirkungsfreie Heilmethode,<br />

die der deutsche Arzt Dr. Hahne<strong>man</strong>n entwickel<br />

hat. Interessiert es Sie zu erfahren, was klassische<br />

Homöopathie bedeutet und wie sie im<br />

Zusammenhang mit verschiedenen Erkrankungen<br />

wie z.B. Allergien, Schlafstörungen, Atemwegserkrankungen,<br />

Migräne, Entwicklungsstörungen,<br />

psychosomatischen Erkrankungen,<br />

Hautproblemen usw. wirkt? Im 2. Teil des Sem<strong>in</strong>ars<br />

besprechen wir <strong>e<strong>in</strong></strong>ige homöopatische Arzneien,<br />

die <strong>in</strong> die Notfallapotheke gehören und<br />

wie Sie diese akuten Situationen selbstständig<br />

anwenden können z.B. bei Verletzungen, Insektenstichen<br />

usw.<br />

Ute Kranefoer<br />

VHS-Gebäude „Alte Post“,<br />

Herzog-Arenberg-Str. 7, Raum 4<br />

Samstag, 15.11.2008, 09:00 - 16:00 Uhr<br />

10 UStd. € 29<br />

94-034<br />

M<strong>in</strong>eralstofftherapie nach<br />

Dr. Schüssler<br />

- und ihre vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten<br />

Die M<strong>in</strong>eralstofftherapie nach Dr. Schüssler <strong>ist</strong><br />

<strong>e<strong>in</strong></strong>e alternative Heilmethode, die <strong>sich</strong> seit mehr<br />

als 100 Jahren behauptet hat. Dr. Schüssler fand<br />

heraus, dass die im Blut und den Geweben<br />

bef<strong>in</strong>dlichen M<strong>in</strong>eralsalze <strong>e<strong>in</strong></strong>en E<strong>in</strong>fluss auf<br />

bestimmte Funktionen der Körperorgane ausüben.<br />

In diesem Sem<strong>in</strong>ar werden die 12 wichtigsten<br />

M<strong>in</strong>eralsalze mit ihren Anwendungsmöglichkeiten<br />

vorgestellt. Anhand der Antlitzdiagnose wird<br />

verdeutlicht, welcher Mangel vorliegen kann.<br />

Renate Voß-Räss<br />

VHS-Gebäude „Alte Post“,<br />

Herzog-Arenberg-Str. 7, Raum 4<br />

Mittwoch, 29.10.2008, 19:00 - 22:00 Uhr<br />

4 UStd. € 14,80<br />

94-035<br />

Wir s<strong>in</strong>d nicht krank,<br />

wir haben nur Durst<br />

WE<br />

Vortrag<br />

Dieser Ausspruch <strong>e<strong>in</strong></strong>es iranischen Arztes <strong>ist</strong> Thema<br />

dieses Kurses. Unser Körper besteht zu ca.<br />

75% aus Wasser. Ist dieser Anteil auch nur<br />

ger<strong>in</strong>gfügig gestört, so kommt es zwangsläufig<br />

zu gesundheitlichen Problemen. Viele dieser Störungen<br />

können durch ausreichend und vor allem<br />

gesundem Wasser behoben werden. Dieser Kurs<br />

soll Aufschluss darüber geben, welches Wasser<br />

gesund und heilsam auf uns wirkt, und wie wir<br />

dies be<strong>e<strong>in</strong></strong>flussen können. Wer möchte, kann<br />

s<strong>e<strong>in</strong></strong> Tr<strong>in</strong>kwasser bzw. Leitungswasser zur energetischen<br />

Analyse mitbr<strong>in</strong>gen.<br />

Andreas Heller<br />

SV Meppen Geschäftsstelle, Lathener Str. 15a,<br />

E<strong>in</strong>gang Massagepraxis<br />

Mittwoch, 05.11.2008, 19:30 - 21:45 Uhr<br />

3 UStd. € 8,50<br />

94-036<br />

Krankheiten als <strong>Spiegel</strong>bild<br />

der Seele<br />

Vortrag<br />

Mittlerweile weiß <strong>man</strong>, dass viele Krankheiten<br />

mit der seelischen Verfassung des Menschen im<br />

Zusammenhang stehen. Der Arzt Rüdiger Dahlke<br />

und Thorwald Dethlefsen wiesen <strong>in</strong> mehreren<br />

Büchern bereits <strong>in</strong> den 80er Jahren auf diese<br />

Thematik h<strong>in</strong>. An diesem Abend erfahren sie,<br />

welche Auswirkungen per<strong>man</strong>enter Stress,<br />

Ärger, Traurigkeit u. s. w. auf unseren Körper<br />

haben können. Es werden Ihnen Wege aufgezeigt,<br />

wie sie bestimmte krankmachende Gedanken-<br />

und Verhaltensmuster <strong>in</strong> die positive Richtung<br />

lenken können.<br />

Renate Voß-Räss<br />

VHS-Gebäude „Alte Post“,<br />

Herzog-Arenberg-Str. 7, Raum 4<br />

Dienstag, 18.11.2008, 19:30 - 21:45 Uhr<br />

3 UStd. € 8,50<br />

94-037<br />

Aktiv Trauern als heilsamer Weg<br />

Umgang mit Trauer, Abschied, Verlust<br />

Im Verlauf unseres Lebens erleiden wir viele Verluste,<br />

Trennungen und Abschiede. Nicht nur der<br />

Verlust <strong>e<strong>in</strong></strong>es vertrauten Menschen, sondern<br />

auch der von Arbeit, Gesundheit, Heimat u. ä.<br />

erschüttert den Menschen bis <strong>in</strong>s Innerste. Aktiv<br />

trauern <strong>ist</strong> <strong>e<strong>in</strong></strong> heilsamer Weg, der uns davor<br />

schützt, krank zu werden. Es werden grundlegende<br />

Kenntnisse zum Thema Trauern, Umgang<br />

mit Trauernden praxisorientiert vermittelt und<br />

Wege der Trauerverarbeitung aufgezeigt. Mit<br />

Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch.<br />

Marietta Saiki<br />

VHS-Unterrichtszentrum, Am Neuen Markt 1<br />

(2. Etage), Raum 5<br />

Dienstag, 11.11.2008, 18:30 - 21:30 Uhr<br />

4 UStd. € 14,80<br />

94-038<br />

Atlas <strong>in</strong> Balance<br />

Vortrag<br />

Haben Sie gewusst, dass der oberste Halswirbel<br />

(der Atlas), bei zahlreichen Menschen ausgerenkt<br />

(luxiert) s<strong>e<strong>in</strong></strong> kann? Der ausgerenkte Atlas kann<br />

zu <strong>e<strong>in</strong></strong>er Reihe von körperlichen und psychischen<br />

Störungen führen, z.B. Kopfschmerzen, Migräne,<br />

Rückenschmerzen, steifer Nacken, Hexenschuss,<br />

Knie- u. Hüftschmerzen, Konzentrationsprobleme,<br />

Depressionen, Vergesslichkeiten etc..<br />

In diesem Vortrag wird <strong>e<strong>in</strong></strong>e Möglichkeit vorgestellt,<br />

den Atlas wieder (durch <strong>e<strong>in</strong></strong>e <strong>e<strong>in</strong></strong>fache,<br />

schmerzfrei Methode) <strong>in</strong> die richtige Position<br />

zurückzuführen. Der Atlas <strong>ist</strong> dann <strong>in</strong> Balance.<br />

Andreas Kiehne<br />

VHS-Gebäude „Alte Post“,<br />

Herzog-Arenberg-Str. 7, Raum 4<br />

Donnerstag, 11.09.2008, 19:30 - 21:00 Uhr<br />

2 UStd. € 8,50<br />

Gesundheitsbildung<br />

Tiergesundheit<br />

94-039<br />

TTEAM nach<br />

L<strong>in</strong>da Tell<strong>in</strong>gton-Jones<br />

WE<br />

- für Mensch und Tier<br />

L<strong>in</strong>da Tell<strong>in</strong>gton-Jones hat vor ca. 35 Jahren aus<br />

ihrer langjährigen Erfahrung mit Pferden und<br />

nach <strong>e<strong>in</strong></strong>er Ausbildung bei M. Feldenkrais <strong>e<strong>in</strong></strong>e<br />

neue Art der Berührung und <strong>e<strong>in</strong></strong>en besseren Weg<br />

zum Verständnis von (Haus-)Tieren und Menschen<br />

entwickelt. Die Methode besteht aus Körperarbeit<br />

(dem TTOUCH), Bodenarbeit und der<br />

Philosophie des <strong>e<strong>in</strong></strong>ander Verstehenlernens. In<br />

diesem Sem<strong>in</strong>ar erfahren Sie, wer L<strong>in</strong>da Tell<strong>in</strong>gton-Jones<br />

<strong>ist</strong>, woher die Methode kommt, und<br />

welche Möglichkeiten sie Ihnen bei Verhaltensproblemen,<br />

Erkrankungen (akut + chronisch )<br />

oder Notfällen mit Ihren Tieren bietet. Die Basiskörperarbeit,<br />

der TTOUCH wird am Menschen<br />

geübt, so das Sie erfahren können, was <strong>in</strong> Ihrem<br />

Tier bei dieser Methode vor <strong>sich</strong> geht und auch,<br />

wie Sie sie für <strong>sich</strong> nutzen können. Frau Moll<br />

br<strong>in</strong>gt ihre schottische W<strong>in</strong>dhünd<strong>in</strong> Casha und<br />

die Aussi-Mix Hünd<strong>in</strong> Dundee mit. An ihr zeigt<br />

sie, wie diese Methode am Tier angewandt wird.<br />

Nach diesem Sem<strong>in</strong>ar s<strong>in</strong>d Sie <strong>in</strong> der Lage,<br />

zuhause sofort bei Ihrem Tier oder auch Ihrem<br />

Partner, Ihren K<strong>in</strong>dern, diesen TTOUCH anzuwenden.<br />

Heimke Moll<br />

VHS-Gebäude „Alte Post“,<br />

Herzog-Arenberg-Str. 7, Raum 4<br />

Samstag, 15.11.2008, 10:00 - 14:30 Uhr<br />

6 UStd. € 21,50<br />

94-040<br />

Homöopathie <strong>in</strong> der Tierheilkunde<br />

Der Erfolg lehrt uns, dass die Homöopthie<br />

sowohl bei akuten Erkrankungen schnelle Hilfe<br />

zu le<strong>ist</strong>en vermag als auch schon länger bestehende<br />

Leiden und chronische Krankheitszustände<br />

heilen oder l<strong>in</strong>dern kann. Die Homöopathie<br />

versteht <strong>sich</strong> dabei als <strong>e<strong>in</strong></strong>e Regulationstherapie.<br />

Die natürlichen Ausheilungsvorgänge werden <strong>in</strong><br />

Gang gesetzt, die körpereigenen Kräfte mobilisiert.<br />

An diesem Abend tauchen wir <strong>e<strong>in</strong></strong> <strong>in</strong> die<br />

Welt des Dr. Samuel Hahne<strong>man</strong>n, versuchen<br />

Lehre und Behandlungsmöglichkeiten zu verstehen,<br />

Erfahrungen mit<strong>e<strong>in</strong></strong>ander auszutauschen.<br />

Annette Beuck<strong>man</strong>n-Wübbels<br />

VHS-Gebäude „Alte Post“,<br />

Herzog-Arenberg-Str. 7, Raum 4<br />

Montag, 27.10.2008, 19:00 - 21:30 Uhr<br />

4 UStd. € 14,50<br />

94-041<br />

Wer hat Angst vorm großen Hund?<br />

Haben Sie, <strong>e<strong>in</strong></strong>es Ihrer K<strong>in</strong>der, Freunde oder<br />

Verwandte Angst vor Hunden?<br />

In diesem Vortrag möchte ich mit Missverständnissen<br />

aufräumen, Verhalten von Mensch gegenüber<br />

Hund und Hund gegenüber Mensch erklären<br />

und Ihnen für die Angstbewältigung<br />

Lösungsideen geben.<br />

Angstfrei mit<strong>e<strong>in</strong></strong>ander Leben <strong>ist</strong> das Ziel!<br />

Heimke Moll<br />

VHS-Gebäude „Alte Post“,<br />

Herzog-Arenberg-Str. 7, Raum 4<br />

Freitag, 14.11.2008, 19:00 - 21:30 Uhr<br />

4 UStd. € 14,50<br />

31


32<br />

Gesundheitsbildung<br />

Fasten, Gesunde Ernährung<br />

und Internationale Küche<br />

92-001<br />

Fasten und Urlaub für Frauen<br />

Sie haben Lust auf gesunden Urlaub, möchten<br />

durch Buch<strong>in</strong>ger-Fasten entgiften, entschlacken,<br />

Lebens- und Ernährungsgewohnheiten überdenken,<br />

nette Frauen kennenlernen und die Seele<br />

baumeln lassen? E<strong>in</strong>fach mal den Alltag zurükklassen,<br />

<strong>sich</strong> neu orientieren, durchatmen...?<br />

Dann s<strong>in</strong>d Sie hier richtig!<br />

Margret Koers, Fastenleiter<strong>in</strong><br />

Samstag, 20.09.2008 - 27.09.2008<br />

Middelhagen/Insel Rügen<br />

Samstag, 25.10.2008 - 01.11.2008<br />

Spiekeroog/Ostfries. Insel<br />

130 UStd./Reise je nach Kategorie € 379<br />

bis € 439<br />

<strong>in</strong>kl. Zimmer mit DU/WC, Fastenverpflegung,<br />

Betreuung und Begleitprogramm.<br />

Weitere Informationen: über VHS Meppen,<br />

Renate Temmen, Tel.: 05931 9373-30<br />

Gesetzliche Krankenkassen<br />

fördern die Teilnahme<br />

an Gesundheitskursen<br />

In den Bereichen Bewegung, Entspannung/<br />

Stressbewältigung, Ernährung und Sucht kann<br />

die Teilnahme an speziellen Kursen im VHS-Programm<br />

von den Gesetzlichen Krankenkassen<br />

gefördert werden. Der Kursbesuch wird i.d.R.<br />

bei regelmäßiger Teilnahme (80%) von den<br />

Krankenkassen bezuschusst. Hierzu s<strong>in</strong>d nach<br />

Kursende <strong>e<strong>in</strong></strong>e Teilnahmebesch<strong>e<strong>in</strong></strong>igung der VHS<br />

und <strong>e<strong>in</strong></strong> Zahlungsbeleg über die Kursgebühr bei<br />

der Krankenkasse <strong>e<strong>in</strong></strong>zureichen. Bitte erkundigen<br />

Sie <strong>sich</strong> zuvor bei Ihrer Krankenkasse.<br />

PRÄVENTION AKTIV<br />

Aktiv pluspunkten mit dem BARMER<br />

Bonusprogramm<br />

Ver<strong>sich</strong>erte erhalten für die Teilnahme von Kursen<br />

an der Volkshochschule zur Gesundheitsförderung<br />

<strong>in</strong> den Bereichen Ernährung, Entspannung,<br />

Bewegung und Suchtprävention<br />

Bonus-Punkte, die Sie anschließend bei der<br />

Krankenkasse <strong>e<strong>in</strong></strong>lösen können. Bonusprogramme<br />

gibt es für Erwachsene, K<strong>in</strong>der und<br />

Jugendliche.<br />

92-009<br />

Alte und neue Hausmittel<br />

Schon seit etlichen Jahren bes<strong>in</strong>nen wir uns wieder<br />

auf altbekannte und bewährte Hausmittel,<br />

um kl<strong>e<strong>in</strong></strong>e Krankheiten wie Erkältung, Husten,<br />

Schnupfen usw. zu heilen. Auf dem Kräuterhof<br />

<strong>in</strong> Geeste/Bramhar beg<strong>in</strong>nt der Abend mit <strong>e<strong>in</strong></strong>er<br />

zünftigen Brotzeit (<strong>in</strong> Höhe von € 10, im Preis<br />

<strong>in</strong>begriffen), und anschließend f<strong>in</strong>det <strong>e<strong>in</strong></strong> Vortrag<br />

mit vielen Informationen und Anregungen zu<br />

diesem Thema statt, um <strong>man</strong>chen Griff zur Chemie<br />

ersparen zu können. Wegbeschreibung: Von<br />

der B70 Richtung Baw<strong>in</strong>kel, nach 3 km l<strong>in</strong>ks,<br />

Richtung Bramhar/Geeste abbiegen. Von der<br />

B213 <strong>in</strong> Baw<strong>in</strong>kel Richtung Osterbrock nach 3<br />

km rechts, Richtung Bramhar/Geeste abbiegen.<br />

Anmeldung: 05931 9373-33 oder -34<br />

Verwaltung/Organisation: Renate Temmen, Tel.: 05931 9373-30, E-Mail: renate.temmen@vhs-meppen.de<br />

Programmbereichsleitung: Chr<strong>ist</strong>iane Arndt, Tel.: 05931 9373-13, E-Mail: chr<strong>ist</strong>iane.arndt@vhs-meppen.de<br />

Abnehmen mit Programm<br />

Wollen Sie abnehmen, ohne zu hungern?<br />

Durch <strong>e<strong>in</strong></strong>e dauerhafte alltagstaugliche Ernährungsumstellung zum Wohlfühlgewicht.<br />

Treffen Sie <strong>sich</strong> gem<strong>e<strong>in</strong></strong>sam mit anderen Kursteilnehmern/-<strong>in</strong>nen,<br />

um Ihr Gewicht zu reduzieren. Sie lernen Ihre Ernährungsgewohnheiten<br />

kennen, um sie nach und nach zu verändern. Zu jedem Treffen erhalten<br />

Sie Gesundheits- und Ernährungstipps, um so Ihr Gewicht zu reduzieren<br />

und Ihr Wunschgewicht <strong>in</strong> Zukunft zu halten.<br />

Fortlaufender Kurs: Sie können jederzeit bei ausreichender Teilnehmerzahl<br />

jeweils zu Monatsbeg<strong>in</strong>n mit dem Programm starten.<br />

Die Ernährungspyramide für<br />

<strong>e<strong>in</strong></strong>e gesunde Ernährung<br />

92-002<br />

Abnehmen mit Programm<br />

- Grundkurs<br />

Heike Vollmer-Ohl<br />

VHS-Unterrichtszentrum, Am Neuen Markt 1<br />

(2. Etage), Raum 3<br />

Dienstag, ab 09.09.2008,<br />

09:30 - 10:30 Uhr, 8x<br />

11 UStd. € 35,50 zzgl. Kosten für Kopien<br />

92-003<br />

Abnehmen mit Programm<br />

- Folgekurs<br />

Heike Vollmer-Ohl<br />

VHS-Unterrichtszentrum, Am Neuen Markt 1<br />

(2. Etage), Raum 3<br />

Dienstag, ab 18.11.2008,<br />

09:30 - 10:15 Uhr, 5x<br />

5 UStd. € 17 zzgl. Kosten für Kopien<br />

92-004<br />

Abnehmen mit Programm<br />

- Grundkurs<br />

Heike Vollmer-Ohl<br />

VHS-Unterrichtszentrum, Am Neuen Markt 1<br />

(2. Etage), Raum 11<br />

Dienstag, ab 09.09.2008,<br />

18:00 - 19:00 Uhr, 8x<br />

11 UStd. € 35,50 zzgl. Kosten für Kopien<br />

92-005<br />

Abnehmen mit Programm<br />

- Folgekurs<br />

Heike Vollmer-Ohl<br />

VHS-Unterrichtszentrum, Am Neuen Markt 1<br />

(2. Etage), Raum 11<br />

Dienstag, ab 18.11.2008,<br />

18:00 - 18:45 Uhr, 5x<br />

5 UStd. € 17 zzgl. Kosten für Kopien<br />

Dann 3. Straße rechts (Zum Wald, Sackgasse)<br />

<strong>ganz</strong> durchfahren, Kräuterhof liegt auf der rechten<br />

Seite. Weg <strong>ist</strong> ausgeschildert.<br />

Ingrid Rosen<br />

Kräuterhof Geeste, Zum Wald 12<br />

Donnerstag, 04.09.2008, 18:00 - 21:00 Uhr<br />

4 UStd. € 22,90 <strong>in</strong>kl. Brotzeit<br />

92-010<br />

Küchenkräuter auf dem Kräuterhof<br />

Seit alters her spielten die Küchenkräuter beim<br />

Kochen <strong>e<strong>in</strong></strong>e bedeutende Rolle. Auf dem Kräuterhof<br />

<strong>in</strong> Geeste/Bramhar f<strong>in</strong>det <strong>e<strong>in</strong></strong> Vortrag mit vielen<br />

Informationen rund um den Anbau, die Pfle-<br />

92-006<br />

Abnehmen mit Programm<br />

- Grundkurs<br />

Heike Vollmer-Ohl<br />

VHS-Unterrichtszentrum, Am Neuen Markt 1<br />

(2. Etage), Raum 3<br />

Dienstag, ab 28.10.2008,<br />

10:30 - 11:30 Uhr, 8x<br />

11 UStd. € 35,50 zzgl. Kosten für Kopien<br />

92-007<br />

Abnehmen mit Programm<br />

- Grundkurs<br />

Heike Vollmer-Ohl<br />

VHS-Unterrichtszentrum, Am Neuen Markt 1<br />

(2. Etage), Raum 4<br />

Dienstag, ab 28.10.2008,<br />

17:00 - 18:00 Uhr, 8x<br />

11 UStd. € 35,50 zzgl. Kosten für Kopien<br />

92-008<br />

Abnehmen mit Programm<br />

Anders essen - anders Kochen<br />

Parallel zum Abnehmkurs kann das Erlernte<br />

und vieles mehr <strong>in</strong> diesem Kochkurs praktiziert<br />

werden.<br />

Auf Kalorienzählen wird verzichtet und der<br />

übliche Diätfrust vermieden. Neue Wege für<br />

<strong>e<strong>in</strong></strong>en neuen Umgang mit Essen werden ausprobiert.<br />

In diesem Kurs wird gezeigt, wie <strong>man</strong><br />

mit vielen tollen Rezepten genussvoll schlank<br />

und fröhlich essen kann.<br />

Bitte Restebehälter und Geschirrtuch mitbr<strong>in</strong>gen!<br />

Gisela Specken<br />

Anne-Frank-Schule, Am Stadtforst 21,<br />

Klassenraum<br />

Montag, ab 15.09.2008,<br />

19:30 - 21:00 Uhr, 8x<br />

16 UStd. € 39,80 Zzgl. Zutatenumlage<br />

ge, Verwendung <strong>in</strong> der Küche und mit Rezeptvorschlägen<br />

statt. Der Abend beg<strong>in</strong>nt mit <strong>e<strong>in</strong></strong>er<br />

Brotzeit (<strong>in</strong> Höhe von € 10, im Preis <strong>in</strong>begriffen)<br />

mit verschiedenen selbstgebackenem Brot und<br />

Kräuterspezialitäten und endet mit <strong>e<strong>in</strong></strong>em Gang<br />

durch den hauseigenen Kräutergarten. Wegbeschreibung:<br />

Von der B70 Richtung Baw<strong>in</strong>kel,<br />

nach 3 km l<strong>in</strong>ks, Richtung Bramhar/ Geeste<br />

abbiegen. Dann 3. Straße rechts (Zum Wald,<br />

Sackgasse) <strong>ganz</strong> durchfahren, Kräuterhof liegt<br />

auf der rechten Seite. Weg <strong>ist</strong> ausgeschildert.<br />

Ingrid Rosen<br />

Kräuterhof Geeste, Zum Wald 12<br />

Donnerstag, 11.09.2008, 18:00 - 21:00 Uhr<br />

4 UStd. € 22,90 <strong>in</strong>kl. Brotzeit


Anmeldung: 05931 9373-33 oder -34<br />

Verwaltung/Organisation: Renate Temmen, Tel.: 05931 9373-30, E-Mail: renate.temmen@vhs-meppen.de<br />

Programmbereichsleitung: Chr<strong>ist</strong>iane Arndt, Tel.: 05931 9373-13, E-Mail: chr<strong>ist</strong>iane.arndt@vhs-meppen.de<br />

92-011<br />

Gewürze - nicht nur zur<br />

Weihnachtszeit<br />

Geschichtliches und Gesundheitliches rund<br />

um unsere bekanntesten Gewürze<br />

Wäre die Nachfrage nach Gewürzen und anderen<br />

kostbaren Handelsgütern aus dem Orient<br />

nicht so groß gewesen, hätte Chr<strong>ist</strong>oph Columbus<br />

Amerika vielleicht nie entdeckt. Doch die<br />

Geschichte der Gewürze <strong>ist</strong> viel älter, teils auch<br />

kriegerisch, und wer den Gewürzhandel kontrollierte,<br />

kam zu politischer Macht und fast unermesslichem<br />

Reichtum. Mit Gewürzen wurde früher<br />

Luxus und Wohlstand demonstriert, heute<br />

steigern sie <strong>in</strong> großer Sortenvielfalt den Genuß<br />

unserer Speisen, machen sie aber auch gesünder<br />

und bekömmlicher. All diese Aspekte werden<br />

angesprochen, es darf aber auch geschnuppert<br />

werden...!<br />

Annette Beuck<strong>man</strong>n-Wübbels<br />

VHS-Gebäude „Alte Post“,<br />

Herzog-Arenberg-Str. 7, Raum 4<br />

Montag, 24.11.2008, 19:00 - 21:30 Uhr<br />

4 UStd. € 14,50<br />

92-012<br />

Kochtreff für Hobbyköch<strong>in</strong>nen<br />

Wir treffen uns an vier Abenden, um gem<strong>e<strong>in</strong></strong>sam<br />

unsere Liebl<strong>in</strong>gsrezepte auszuprobieren.<br />

Gisela Specken<br />

Anne-Frank-Schule, Am Stadtforst 21, Küche<br />

Dienstag, 09.09.2008, 19:00 - 22:00 Uhr<br />

Dienstag, 11.11.2008, 19:00 - 22:00 Uhr<br />

Dienstag, 09.12.2008, 19:00 - 22:00 Uhr<br />

Dienstag, 13.01.2009, 19:00 - 22:00 Uhr<br />

16 UStd. € 39,80 zzgl. Zutatenumlage<br />

92-013<br />

Kochclub<br />

Hildegard Vorjans<br />

Kard<strong>in</strong>al-v.-Galen-Schule,<br />

E<strong>in</strong>gang Bokeloher Str., Küche<br />

Montag, ab 06.10.2008,<br />

19:00 - 22:00 Uhr, 5x<br />

20 UStd. € 49 zzgl. Zutatenumlage<br />

92-015<br />

Kochen für Männer<br />

- Aufbaukurs<br />

Moderne Männer kochen heute selbst.<br />

Wer den Grundkurs mitgemacht hat, kann <strong>sich</strong><br />

<strong>in</strong> diesem Aufbaukurs noch gezieltere Kochtechniken<br />

aneignen. Auch Männer mit Kocherfahrung<br />

s<strong>in</strong>d herzlich <strong>e<strong>in</strong></strong>geladen.<br />

Hildegard Vorjans<br />

Kard<strong>in</strong>al-v.-Galen-Schule,<br />

E<strong>in</strong>gang Bokeloher Str., Küche<br />

Montag, ab 17.11.2008,<br />

19:00 - 22:00 Uhr, 5x<br />

20 UStd. € 49 zzgl. Zutatenumlage<br />

Gesundheitsbildung<br />

- Achtung Zusatzkosten!<br />

Beim Kochen und Backen entstehen zusätzliche Kosten für die Lebensmittel. Die entsprechende Umlage wird im Kurs bar bezahlt.<br />

- Fortsetzungskurs aus I/2008<br />

In gemütlicher Atmosphäre bereiten Sie Ihre<br />

Wunschgerichte <strong>e<strong>in</strong></strong>mal im Monat zu. Wir planen<br />

gem<strong>e<strong>in</strong></strong>sam die <strong>e<strong>in</strong></strong>zelnen Abende, und Sie haben<br />

die Möglichkeit, neue Rezepte zu erproben.<br />

Sab<strong>in</strong>e Lager<br />

Anne-Frank-Schule, Am Stadtforst 21, Küche<br />

Mittwoch, 10.09.2008, 19:00 - 22:00 Uhr<br />

Mittwoch, 12.11.2008, 19:00 - 22:00 Uhr<br />

Mittwoch, 14.01.2009, 19:00 - 22:00 Uhr<br />

12 UStd. € 30,60 zzgl. Zutatenumlage<br />

92-014<br />

Kochen für Männer - Grundkurs<br />

Moderne Männer kochen heute selbst.<br />

Selbst <strong>ist</strong> der Mann - Es kann so schön s<strong>e<strong>in</strong></strong>,<br />

<strong>wenn</strong> <strong>man</strong> <strong>sich</strong> selbst s<strong>e<strong>in</strong></strong> Essen zubereiten kann<br />

- und das nicht nur aus Fertigprodukten!<br />

Der Kurs f<strong>in</strong>det auch <strong>in</strong> den Herbstferien statt.<br />

- Was Sie dabei haben sollten:<br />

Bitte br<strong>in</strong>gen Sie zum Kochen und Backen <strong>e<strong>in</strong></strong>e Schürze, Geschirrtuch sowie Restebehälter mit.<br />

- Und <strong>wenn</strong> Sie verh<strong>in</strong>dert s<strong>in</strong>d:<br />

Melden Sie <strong>sich</strong> bitte rechtzeitig ab, <strong>wenn</strong> Sie an <strong>e<strong>in</strong></strong>em Abend nicht teilnehmen können. Wir müssen Ihnen zusätzlich zu den Kurskosten sonst auch die<br />

Lebensmittelumlage <strong>in</strong> Rechnung stellen.<br />

92-016<br />

Viva España-Tapas<br />

Entdecken Sie die Welt der köstlichen Tapas! Zur<br />

„blauen Stunde“ erfreuen <strong>sich</strong> mittlerweile nicht<br />

nur Spanier an den Kl<strong>e<strong>in</strong></strong>igkeiten. Tapas s<strong>in</strong>d<br />

mehr als spanische Vorspeisen. Sie s<strong>in</strong>d so lecker<br />

und vielseitig, dass sie jedes Buffet zu <strong>e<strong>in</strong></strong>em kul<strong>in</strong>arischen<br />

Happen<strong>in</strong>g werden lassen.<br />

Gisela Specken<br />

Anne-Frank-Schule, Am Stadtforst 21,<br />

Klassenraum<br />

Dienstag, 16.09.2008, 19:00 - 22:00 Uhr<br />

4 UStd. € 11,50 zzgl. Zutatenumlage<br />

92-017<br />

In 30 M<strong>in</strong>uten<br />

auf den Tisch<br />

Wir kochen Gerichte, k<strong>e<strong>in</strong></strong>e Fertigprodukte, die<br />

<strong>in</strong> ca. 30 M<strong>in</strong>uten zubereitet s<strong>in</strong>d. Kalorien werden<br />

nicht gezählt. Dieser Kurs <strong>ist</strong> auch für Männer<br />

gut geeignet.<br />

Gisela Specken<br />

Anne-Frank-Schule, Am Stadtforst 21, Küche<br />

Dienstag, 23.09.2008,<br />

19:00 - 22:00 Uhr<br />

4 UStd. € 11,50 zzgl. Zutatenumlage<br />

92-018<br />

Kürbis, <strong>e<strong>in</strong></strong>fach riesig<br />

Vielseitig, kalorienarm und soooo gesund. Das<br />

Herbstgemüse <strong>ist</strong> <strong>e<strong>in</strong></strong> echtes Schwergewicht,<br />

nicht nur, was s<strong>e<strong>in</strong></strong>e Größe betrifft.<br />

Bitte Restebehälter, Schälmesser, Spüllappen und<br />

Geschirrtuch mitbr<strong>in</strong>gen.<br />

Sab<strong>in</strong>e Lager<br />

Anne-Frank-Schule, Am Stadtforst 21, Küche<br />

Mittwoch, 24.09.2008,<br />

19:00 - 22:00 Uhr<br />

4 UStd. € 11,50 zzgl. Zutatenumlage<br />

92-019<br />

Toskanische Genüsse<br />

- von morgens bis abends<br />

Schlemmen wie Gott <strong>in</strong> Frankreich? Die Konkurrenz<br />

kommt aus Italien und heißt Toskana. Wir<br />

kochen die besten Rezepte - mit frischen Zutaten,<br />

f<strong>e<strong>in</strong></strong>em Olivenöl und <strong>ganz</strong> unkompliziert.<br />

Gisela Specken<br />

Anne-Frank-Schule, Am Stadtforst 21, Küche<br />

Dienstag, 30.09.2008, 19:00 - 22:00 Uhr<br />

4 UStd. € 11,50 zzgl. Zutatenumlage<br />

92-020<br />

Köstlichkeiten mit Fisch<br />

Fisch professionell und vielseitig zubereitet, mit<br />

passenden Beilagen und idealen W<strong>e<strong>in</strong></strong>en.<br />

Gisela Specken<br />

Anne-Frank-Schule, Am Stadtforst 21, Küche<br />

Dienstag, 28.10.2008, 19:00 - 22:00 Uhr<br />

4 UStd. € 11,50 zzgl. Zutatenumlage<br />

92-021<br />

Leckeres zum Federweißer<br />

Zwiebelkuchen und Co. passen zum neuen<br />

W<strong>e<strong>in</strong></strong>. Bitte Restebehälter, Schälmesser, Spüllappen<br />

und Geschirrtuch mitbr<strong>in</strong>gen.<br />

Sab<strong>in</strong>e Lager<br />

Anne-Frank-Schule, Am Stadtforst 21, Küche<br />

Mittwoch, 29.10.2008, 19:00 - 22:00 Uhr<br />

4 UStd. € 11,50 zzgl. Zutatenumlage<br />

92-022<br />

Kul<strong>in</strong>arischer Streifzug<br />

durch Norddeutschland<br />

Kommen Sie mit auf <strong>e<strong>in</strong></strong>e Reise durch die norddeutsche/emsländische<br />

Küche. Wir werden Spezialitäten<br />

verschiedener Regionen kennenlernen<br />

und zu <strong>e<strong>in</strong></strong>em wohlschmeckenden Menü<br />

zusammenstellen. Bitte br<strong>in</strong>gen Sie <strong>e<strong>in</strong></strong> scharfes<br />

Messer, Küchentücher, Restebehälter und<br />

Geschirrtücher mit.<br />

Gisela Specken<br />

Anne-Frank-Schule, Am Stadtforst 21, Küche<br />

Dienstag, 18.11.2008, 19:00 - 22:00 Uhr<br />

4 UStd. € 11,50 zzgl. Zutatenumlage<br />

33


34<br />

Gesundheitsbildung<br />

92-023<br />

W<strong>in</strong>terliche Festmenüs<br />

Festliche Menüs für Ihre Gäste - gut geplant und<br />

vorbereitet!<br />

Gisela Specken<br />

Anne-Frank-Schule, Am Stadtforst 21, Küche<br />

Dienstag, 25.11.2008, 19:00 - 22:00 Uhr<br />

4 UStd. € 11,50 zzgl. Zutatenumlage<br />

92-024<br />

Weihnachtsgeschenke<br />

aus der Küche<br />

Geschenke aus der Küche s<strong>in</strong>d immer <strong>e<strong>in</strong></strong>zigartig.<br />

Ob süß oder herzhaft, <strong>ganz</strong> <strong>e<strong>in</strong></strong>fach oder etwas<br />

aufwendiger. Hier f<strong>in</strong>den Sie bestimmt <strong>e<strong>in</strong></strong>e<br />

Anregung für das passende Geschenk. Sie können<br />

verschiedene Rezepte zubereiten und hier<br />

direkt probieren. Dann <strong>ist</strong> das Nachmachen zu<br />

Hause <strong>ganz</strong> <strong>e<strong>in</strong></strong>fach. Für den kl<strong>e<strong>in</strong></strong>en Hunger<br />

koche ich Ihnen <strong>e<strong>in</strong></strong>e Suppe.<br />

Gisela Specken<br />

Anne-Frank-Schule, Am Stadtforst 21, Küche<br />

Dienstag, 02.12.2008, 19:00 - 22:00 Uhr<br />

4 UStd. € 11,50 zzgl. Zutatenumlage<br />

92-025<br />

Preiswert Kochen<br />

Neue Ideen, wie sie aus <strong>e<strong>in</strong></strong>fachen Zutaten superleckere<br />

Gerichte zaubern. Hier geht es um raff<strong>in</strong>ierte<br />

Köstlichkeiten für jeden Tag und auch für<br />

Gäste.<br />

Gisela Specken<br />

Anne-Frank-Schule, Am Stadtforst 21, Küche<br />

Dienstag, 27.01.2009, 19:00 - 22:00 Uhr<br />

4 UStd. € 11,50 zzgl. Zutatenumlage<br />

92-026<br />

Fleischlos glücklich<br />

Auch ohne Fleisch mit vielen frischen Zutaten<br />

kann lecker gekocht werden. Bitte Restebehälter,<br />

Schälmesser, Spüllappen und Geschirrtuch mitbr<strong>in</strong>gen.<br />

Sab<strong>in</strong>e Lager<br />

Anne-Frank-Schule, Am Stadtforst 21, Küche<br />

Mittwoch, 28.01.2009, 19:00 - 22:00 Uhr<br />

4 UStd. € 11,50 zzgl. Zutatenumlage<br />

Entspannung und<br />

Körpererfahrung<br />

Hatha Yoga<br />

Hatha Yoga <strong>ist</strong> <strong>e<strong>in</strong></strong>e meditative Heilgymnastik<br />

und br<strong>in</strong>gt mit sanften Körperübungen, Atemübungen<br />

und Entspannungstechniken den Körper<br />

mit Ge<strong>ist</strong> und Seele <strong>in</strong> E<strong>in</strong>klang. Diese seit<br />

jahrtausenden praktizierten und bewährten<br />

Übungen geben Ihnen neue Energie, Kraft, <strong>in</strong>nere<br />

Ruhe und Ausgeglichenheit. Der Körper wird<br />

schrittweise flexibler und kräftiger, die Atmung<br />

verbessert, die Organfunktionen harmonisiert.<br />

Die Yoga-Praxis baut körperlichen und emotionalen<br />

Stress ab und gleichzeitig verschw<strong>in</strong>den z. B.<br />

Verspannungen, Rückenschmerzen oder Schlafstörungen.<br />

Anmeldung: 05931 9373-33 oder -34<br />

Verwaltung/Organisation: Renate Temmen, Tel.: 05931 9373-30, E-Mail: renate.temmen@vhs-meppen.de<br />

Programmbereichsleitung: Chr<strong>ist</strong>iane Arndt, Tel.: 05931 9373-13, E-Mail: chr<strong>ist</strong>iane.arndt@vhs-meppen.de<br />

95-001<br />

Hatha-Yoga am Montag<br />

Es wird klassischer Hatha-Yoga vermittelt, sanfte<br />

Bewegungen für Anfänger/-<strong>in</strong>nen, fordernde<br />

Übungen für Sportive. Auch Fortgeschrittene<br />

s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> diesem Anfängerkurs willkommen, da das<br />

Programm verschiedene Übungen enthält. Im<br />

Mittelpunkt stehen jeweils Vor-, Rück- oder Seitbeugen<br />

sowie Streckungen, Drehungen oder<br />

Umkehrhaltungen, dazu Theorie (Yoga-Sutra)<br />

und unterschiedliche Entspannungstechniken.<br />

Bitte Isomatte, 1-2 Decken, ggf. Kopfkissen,<br />

bequeme Kleidung, dicke Socken und <strong>e<strong>in</strong></strong><br />

Getränk mitbr<strong>in</strong>gen.<br />

Doris Lonne<strong>man</strong>n<br />

VHS-Räume, Kle<strong>ist</strong>str. 18<br />

Montag, ab 01.09.2008,<br />

20:15 - 21:45 Uhr, 16x<br />

32 UStd. € 149<br />

Hatha-Yoga am Dienstag<br />

Es wird klassischer Hatha-Yoga vermittelt, sanfte<br />

Bewegungen für Anfänger/-<strong>in</strong>nen, fordernde<br />

Übungen für Sportive. Auch Fortgeschrittene<br />

s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> diesem Anfängerkurs willkommen, da das<br />

Programm verschiedene Übungen enthält. Im<br />

Mittelpunkt stehen jeweils Vor-, Rück- oder Seitbeugen<br />

sowie Streckungen, Drehungen oder<br />

Umkehrhaltungen, dazu Theorie (Yoga-Sutra)<br />

und unterschiedliche Entspannungstechniken.<br />

Bitte Isomatte, 1-2 Decken, ggf. Kopfkissen,<br />

bequeme Kleidung, dicke Socken und <strong>e<strong>in</strong></strong><br />

Getränk mitbr<strong>in</strong>gen.<br />

Bitte beachten Sie: Dieser Kurs f<strong>in</strong>det nicht an<br />

jedem Dienstag im Monat statt.<br />

Doris Lonne<strong>man</strong>n<br />

VHS-Räume, Kle<strong>ist</strong>str. 18<br />

95-002<br />

Dienstag, ab 09.09.2008,<br />

20:15 - 21:45 Uhr, 7x<br />

Kursterm<strong>in</strong>e s<strong>in</strong>d: 9. Sept. / 16. Sept. /<br />

23. Sept. / 30. Sept. / 28. Okt. / 11. Nov. /<br />

18. Nov.<br />

14 UStd. € 68<br />

95-003<br />

Dienstag, ab 25.11.2008,<br />

20:15 - 21:45 Uhr, 6x<br />

Kursterm<strong>in</strong>e s<strong>in</strong>d: 25. Nov. / 9. Dez. /<br />

16. Dez. / 13. Jan. / 20. Jan. / 27. Jan.<br />

12 UStd. € 58<br />

95-004<br />

Yoga am Morgen<br />

- Der 8fache Pfad -<br />

Wir üben Bewegungen und Haltungen (asanas),<br />

Atemtechniken (pranayama) und praktizieren<br />

ruhiges Sitzen und Liegen zur Entspannung.<br />

Nicht wir passen uns den Übungen an, sondern<br />

die Übungen werden für jeden E<strong>in</strong>zelnen angepasst,<br />

je nach Fähigkeit und Können. Außerdem<br />

befassen wir uns <strong>in</strong> Theorie mit den acht Gliedern<br />

des Yogaweges.<br />

Bitte Gymnastikmatte, 1-2 Decken, ggf. Kopfkissen,<br />

bequeme Kleidung, dicke Socken und <strong>e<strong>in</strong></strong><br />

Getränk mitbr<strong>in</strong>gen.<br />

Doris Lonne<strong>man</strong>n<br />

VHS-Räume, Kle<strong>ist</strong>str. 18<br />

Donnerstag, ab 04.09.2008,<br />

08:30 - 10:00 Uhr, 17x<br />

34 UStd. € 158<br />

Autogenes Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g<br />

Das Autogene Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g <strong>ist</strong> <strong>e<strong>in</strong></strong>e Methode, die<br />

über körperliche Entspannung zu <strong>in</strong>nerer Ruhe<br />

und Ausgeglichenheit führt. Bei ausreichender<br />

Übung <strong>ist</strong> es für jede/n erlernbar und bewirkt,<br />

durch gedankliche Vorstellungen zu <strong>e<strong>in</strong></strong>er körperlichen<br />

Entspannung zu kommen. Dabei lässt<br />

es <strong>in</strong> <strong>e<strong>in</strong></strong>er Wechselwirkung auch die seelische<br />

Entspannung erleben. Stressbed<strong>in</strong>gte Störungen,<br />

Konzentrationsprobleme, Le<strong>ist</strong>ungsängste usw.<br />

können abgebaut werden. Bitte kommen Sie <strong>in</strong><br />

bequemer Kleidung und br<strong>in</strong>gen Wolldecke und<br />

evtl. Kissen mit.<br />

Zu Ihrer Information: Personen mit <strong>e<strong>in</strong></strong>er „Schlaganfall“-Vorerkrankung<br />

<strong>ist</strong> vom Autogenen Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g<br />

abzuraten. Bitte halten Sie zuvor Rücksprache<br />

mit Ihrem Arzt.<br />

Margreth Conrads<br />

SV Meppen Geschäftsstelle, Lathener Str. 15a<br />

E<strong>in</strong>gang Massagepraxis<br />

95-005<br />

Donnerstag, ab 04.09.2008,<br />

18:00 - 19:30 Uhr, 8x<br />

16 UStd. € 65,60<br />

95-006<br />

Donnerstag, ab 20.11.2008,<br />

18:00 - 19:30 Uhr, 8x<br />

16 UStd. € 65,60<br />

Autogenes Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g<br />

Das autogene Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g <strong>ist</strong> <strong>e<strong>in</strong></strong>e konzentrative<br />

Selbstentspannungsmethode. Mit „formelhaften<br />

Vorsatzbildungen“ wird tra<strong>in</strong>iert, <strong>sich</strong> und s<strong>e<strong>in</strong></strong>en<br />

Körper positiv und gezielt zu be<strong>e<strong>in</strong></strong>flussen, um<br />

nach J.H. Schultz:1. Erholung, 2. Selbstruhigstellung,<br />

3. Selbstregulierung sonst „unwillkürlicher“<br />

Körperfunktionen, 4. Le<strong>ist</strong>ungssteigerung,<br />

5. Schmerzl<strong>in</strong>derung, 6. Selbstbestimmung<br />

(durch formelhafte Vorsätze), 7. Selbstkritik und<br />

Selbstkontrolle (durch Innenschau) zu erlangen.<br />

Zu Ihrer Information: Personen mit <strong>e<strong>in</strong></strong>er „Schlaganfall“-Vorerkrankung<br />

<strong>ist</strong> vom Autogenen Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g<br />

abzuraten. Bitte halten Sie zuvor Rücksprache<br />

mit Ihrem Arzt.<br />

Bitte <strong>e<strong>in</strong></strong>e Wolldecke mitbr<strong>in</strong>gen!<br />

Bärbel Pape-Harnitz<br />

VHS-Räume, Kle<strong>ist</strong>str. 18<br />

95-007<br />

Donnerstag, ab 04.09.2008,<br />

10:00 - 11:30 Uhr, 8x<br />

16 UStd. € 65,60<br />

95-008<br />

Donnerstag, ab 20.11.2008,<br />

10:00 - 11:30 Uhr, 8x<br />

16 UStd. € 65,60<br />

95-009<br />

Qi Gong für Fortgeschrittene<br />

Qi Gong <strong>ist</strong> <strong>e<strong>in</strong></strong>e Jahrtausend alte Methode der<br />

Selbstheilung und <strong>e<strong>in</strong></strong> Weg der Selbsterkenntnis.<br />

Mit Qi Gong neue Energie tanken. Die körpereigenen<br />

Abwehrkräfte stärken und zu mehr Wohlbef<strong>in</strong>den<br />

und Entspannung von Körper und<br />

Ge<strong>ist</strong> f<strong>in</strong>den. Wer an diesem Kurs teilnehmen<br />

möchte, sollte bereits Vorerfahrung mit Qi Gong<br />

haben. Bitte <strong>e<strong>in</strong></strong>e Decke, bequeme Kleidung, <strong>e<strong>in</strong></strong><br />

Paar Socken, etwas Geduld und Offenheit mitbr<strong>in</strong>gen.


Anmeldung: 05931 9373-33 oder -34<br />

Verwaltung/Organisation: Renate Temmen, Tel.: 05931 9373-30, E-Mail: renate.temmen@vhs-meppen.de<br />

Programmbereichsleitung: Chr<strong>ist</strong>iane Arndt, Tel.: 05931 9373-13, E-Mail: chr<strong>ist</strong>iane.arndt@vhs-meppen.de<br />

Anna Hunfeld-Preun<br />

VHS-Räume, Kle<strong>ist</strong>str. 18<br />

Dienstag, ab 09.09.2008,<br />

18:30 - 19:45 Uhr, 12x<br />

20 UStd. € 67<br />

95-010<br />

Taijiquan für Anfänger/-<strong>in</strong>nen<br />

ohne Grundkenntnisse<br />

Taijiquan (Taiji) <strong>ist</strong> <strong>e<strong>in</strong></strong>e fernöstliche Bewegungskunst<br />

aus dem alten Ch<strong>in</strong>a. In langsam ausgeführten<br />

Bewegungen wird deutlich, dass Taiji<br />

Aspekte aus Meditation, Gesundheitsübung und<br />

Selbstverteidigung enthält. Die/der Übende lernt,<br />

dass <strong>sich</strong> Bewegung aus <strong>in</strong>nerer Ruhe heraus<br />

entfaltet. Wer diese Ruhe annimmt, entwickelt<br />

Gleichmut und Gelassenheit und gew<strong>in</strong>nt neue<br />

Erkenntnisse des Selbst. Die tägliche Ausübung<br />

des Taiji dient außerdem der Krankheitsvorbeugung<br />

und Gesunderhaltung bis <strong>in</strong>s hohe Alter.<br />

Die entspannende Wirkung, die beträchtliche<br />

Steigerung des Körpergefühls sowie <strong>in</strong>neres<br />

Wohlbef<strong>in</strong>den erfährt auch die/der Anfänger/-<strong>in</strong><br />

schon nach kurzer Zeit.<br />

Tobias Jepp<br />

VHS-Räume, Kle<strong>ist</strong>str. 18<br />

Samstag, 06.09.2008, 10:00 - 16:00 Uhr<br />

8 UStd. € 27<br />

95-011<br />

Taijiquan für Anfänger/-<strong>in</strong>nen<br />

mit Grundkenntnissen<br />

Im Vordergrund steht das Erlernen <strong>e<strong>in</strong></strong>er Bewegungsabfolge,<br />

die <strong>e<strong>in</strong></strong>em Tanz mit dem eigenen<br />

Schatten gleicht. Harmonische, <strong>in</strong><strong>e<strong>in</strong></strong>anderfließende<br />

Figuren wie „Der Kranich breitet s<strong>e<strong>in</strong></strong>e Flügel<br />

aus“ br<strong>in</strong>gen den Übenden der <strong>in</strong>neren Quelle<br />

näher, die uns Ruhe und Klarheit schenkt. Die<br />

entstehende Verb<strong>in</strong>dung zur eigenen Natur und<br />

unserem Ursprung schafft <strong>e<strong>in</strong></strong> Vertrauen, dass<br />

Halt im Leben gibt.<br />

Tobias Jepp<br />

SV Meppen Geschäftsstelle, Lathener Str. 15a<br />

E<strong>in</strong>gang Massagepraxis<br />

Montag, ab 08.09.2008,<br />

20:00 - 21:30 Uhr, 16x<br />

32 UStd. € 115<br />

95-012<br />

Taijiquan für Fortgeschrittene<br />

WE<br />

Die vorangegangenen Kurse (1. und 2. Teil der<br />

Freihand-Langform) werden vertieft. Der 3. Teil<br />

ggf. zum Abschluss gebracht. Der/Die Übende<br />

lernt mehr und mehr, Ge<strong>ist</strong> und Körper im E<strong>in</strong>klang<br />

zu br<strong>in</strong>gen. Die daraus resultierende Harmonie<br />

führt zu <strong>e<strong>in</strong></strong>em <strong>in</strong>neren Lächeln, dass uns<br />

die Schönheit des Alltags erkennen lässt.<br />

Gegebenenfalls wird <strong>e<strong>in</strong></strong> Schwert <strong>e<strong>in</strong></strong>gesetzt,<br />

welches für € 23 bei dem Dozenten erworben<br />

werden kann.<br />

Wünschenswert s<strong>in</strong>d Kenntnisse des 1. und 2.<br />

Teils der Freihand-Langform.<br />

Tobias Jepp<br />

SV Meppen Geschäftsstelle, Lathener Str. 15a<br />

E<strong>in</strong>gang Massagepraxis<br />

Montag, ab 08.09.2008,<br />

18:30 - 20:00 Uhr, 16x<br />

32 UStd. € 115<br />

Tobias Jepp<br />

<strong>ist</strong> ausgebildeter<br />

Lehrer für Taijiquan<br />

und Qigong.<br />

Wer Entspannung<br />

bei Stress, Zeitnot<br />

und Überbelastung<br />

sucht, lernt<br />

<strong>in</strong> s<strong>e<strong>in</strong></strong>en Kursen,<br />

wieder loszulassen.<br />

Taijiquan <strong>ist</strong><br />

<strong>e<strong>in</strong></strong>e anerkannte<br />

wirkungsvolle Bewegungsform.<br />

Die<br />

Bewegungen beruhigen<br />

den Ge<strong>ist</strong> und stimulieren den Energiefluss<br />

des Körpers. Probieren Sie es aus!<br />

95-013<br />

Taiji - Schwertsem<strong>in</strong>ar<br />

Taijiquan <strong>ist</strong> vielseitig und facettenreich. Durch<br />

s<strong>e<strong>in</strong></strong>en Ursprung <strong>in</strong> der Selbstverteidigung gehören<br />

dazu von alters her auch Waffen. Als König<strong>in</strong><br />

der Kurzwaffen gilt dabei das Schwert. In diesem<br />

Sem<strong>in</strong>ar wird der Umgang mit dem Schwert<br />

gelernt sowie <strong>e<strong>in</strong></strong>e Abfolge von 32 Bewegungssequenzen<br />

der Schwertkampfkunst, welche die<br />

gleichen Pr<strong>in</strong>zipien zugrunde liegen wie der Taiji<br />

- Freihandform. Die wichtigste Lehre des Sem<strong>in</strong>ars<br />

<strong>ist</strong> jedoch, dass <strong>e<strong>in</strong></strong> nicht stattgefundener<br />

Kampf der beste Kampf <strong>ist</strong>.<br />

Dieses Tagessem<strong>in</strong>ar richtet <strong>sich</strong> an Interessierte<br />

mit Erfahrung im Taijiquan. Für die Ausübung des<br />

Sem<strong>in</strong>ars wird <strong>e<strong>in</strong></strong> Schwert benötigt, welches<br />

über den Dozenten bezogen werden kann. Die<br />

Kosten betragen dafür € 23.<br />

Tobias Jepp<br />

Freiherr-v.-St<strong>e<strong>in</strong></strong>-Realschule, Sporthalle<br />

Samstag, 11.10.2008, 10:00 - 18:00 Uhr<br />

11 UStd. € 36<br />

95-014<br />

Arthritis, Arthrose,<br />

Rheuma, Gicht, ...<br />

WE<br />

WE<br />

- Schmerztherapie bei Schmerzen aller Art<br />

- Schmerzfrei durch <strong>e<strong>in</strong></strong>e komb<strong>in</strong>ierte Haltungs-<br />

und Atemtherapie -<br />

ZILGREI ® kann bei Schmerzen aller Art <strong>e<strong>in</strong></strong>gesetzt<br />

werden. Sie <strong>ist</strong> wirksam bei der Vorbeugung vieler<br />

herkömmlicher Beschwerden, der Arthrose,<br />

Arthritis, Rheuma und Stress. ZILGREI ® hilft<br />

besonders gut bei Kopfschmerzen und Migräne,<br />

Nacken-, Schulter-, Lenden- und allgem<strong>e<strong>in</strong></strong>e<br />

Rückenschmerzen sowie steifen Knien, Ischias,<br />

geschwollenen Knöcheln und B<strong>e<strong>in</strong></strong>en, nervösen<br />

Spannungen, Verstopfungen und vielen anderen<br />

Beschwerden, deren Ursache oft nicht <strong>e<strong>in</strong></strong>deutig<br />

feststeht. ZILGREI ® wirkt durch gezielte (chiropraktische)<br />

Haltungs- oder Bewegungsfolgen <strong>in</strong><br />

Verb<strong>in</strong>dung mit <strong>e<strong>in</strong></strong>er speziellen Atemtechnik und<br />

<strong>ist</strong> von Jeder<strong>man</strong>n leicht erlernbar. Verblüffend <strong>ist</strong><br />

dabei oft die sofortige Wirkung. Das besondere<br />

an ZILGREI ® <strong>ist</strong>, dass nur an beschwerdefreien<br />

Körperteilen gearbeitet wird, so dass k<strong>e<strong>in</strong></strong>erlei<br />

Verspannungen oder Schmerzen bei den Übungen<br />

entstehen. Bitte bequeme Kleidung, Wollsocken,<br />

Decke und Kissen mitbr<strong>in</strong>gen!<br />

Bitte € 1 für Kopien bereithalten!<br />

Waltraud Bloem-Susoho<br />

VHS-Gebäude „Alte Post“,<br />

Herzog-Arenberg-Str. 7, Raum 4<br />

Samstag, 06.09.2008, 10:00 - 17:00 Uhr<br />

Samstag, 20.09.2008, 10:00 - 17:00 Uhr<br />

16 UStd. € 78,50<br />

Gesundheitsbildung<br />

95-015<br />

Feldenkrais ®-Methode<br />

Bewusstheit durch Bewegung<br />

Wenn <strong>man</strong> weiß, was <strong>man</strong> tut, kann <strong>man</strong> tun,<br />

was <strong>man</strong> will (M. Feldenkrais). Mit der Feldenkrais<br />

®-Methode können Sie Ihre Beweglichkeit<br />

verbessern und so mehr über <strong>sich</strong> und Ihren Körper<br />

erfahren. Lernen Sie, <strong>sich</strong> geschmeidiger zu<br />

bewegen. Tra<strong>in</strong>ieren Sie Konzentration und<br />

Denkvermögen. Erleben Sie neue - bisher ungeahnte<br />

- Bewegungsmöglichkeiten. Entdecken Sie<br />

Ihre Kreativität. Üben Sie Aufmerksamkeit und<br />

Achtsamkeit <strong>sich</strong> selbst gegenüber. Gesteigerte<br />

Beweglichkeit und <strong>e<strong>in</strong></strong> angenehmes Körpergefühl<br />

lässt Sie gleichzeitig Schmerzen und vorzeitige<br />

Verschleißersch<strong>e<strong>in</strong></strong>ungen vermeiden lernen.<br />

Bitte warme, bequeme Kleidung, dicke Socken,<br />

Wolldecke oder Yogamatte und <strong>e<strong>in</strong></strong> kl<strong>e<strong>in</strong></strong>es Kissen<br />

mitbr<strong>in</strong>gen.<br />

Dagmar Andres<br />

SV Meppen Geschäftsstelle, Lathener Str. 15a<br />

E<strong>in</strong>gang Massagepraxis<br />

Samstag, 01.11.2008, 10:00 - 17:00 Uhr<br />

10 UStd. € 35,80<br />

95-016<br />

Klang der Bilder - Klang-Meditation<br />

für Entspannungssuchende<br />

Nach <strong>e<strong>in</strong></strong>er kl<strong>e<strong>in</strong></strong>en Vorstellung „Tibetischer<br />

Klangschalen“ erleben Sie <strong>e<strong>in</strong></strong>e Fantasiereise mit<br />

hellen und dunklen Klängen von Klangschalen,<br />

wobei jeweils <strong>e<strong>in</strong></strong> Wort-Klang-Bild entsteht. Das<br />

Klangerlebnis <strong>in</strong> Verb<strong>in</strong>dung mit Sprache führt zu<br />

wohltuender Entspannung und Meditation und<br />

stärkt die Abwehr- und Selbstheilungskräfte,<br />

sowie die Konzentration. Bitte bequeme Kleidung,<br />

<strong>e<strong>in</strong></strong>e Decke, <strong>e<strong>in</strong></strong> Kissen bzw. Nackenrolle<br />

und <strong>e<strong>in</strong></strong>e große Tasse mitbr<strong>in</strong>gen. Für Tee wird<br />

gesorgt.<br />

Heike Kruse<br />

SV Meppen Geschäftsstelle, Lathener Str. 15a<br />

E<strong>in</strong>gang Massagepraxis<br />

Dienstag, ab 28.10.2008,<br />

20:00 - 21:30 Uhr, 4x<br />

8 UStd. € 31<br />

95-017<br />

Fußreflexzonenmassage<br />

zum Kennenlernen<br />

WE<br />

Die Kursteilnehmer/-<strong>in</strong>nen lernen <strong>in</strong> <strong>e<strong>in</strong></strong>er E<strong>in</strong>führung<br />

die Reflexzonen am Fuß <strong>in</strong> Theorie und Praxis<br />

kennen und behandeln <strong>sich</strong> gegenseitig, um<br />

die heilsamen Auswirkungen der Fußreflexzonenmassage<br />

selbst zu erfahren. Dabei werden<br />

wir vor allem auf Bef<strong>in</strong>dlichkeitsstörungen <strong>e<strong>in</strong></strong>gehen,<br />

die häufig vorkommen, wie z.B. Rückenschmerzen,<br />

Kopfschmerzen und Erkältungskrankheiten.<br />

Dieser Kurs <strong>ist</strong> für alle Menschen gedacht, die<br />

aktiv etwas für Ihre Gesundheit und die Ihrer<br />

Familie tun möchten. Bitte br<strong>in</strong>gen Sie <strong>e<strong>in</strong></strong>e Dekke,<br />

<strong>e<strong>in</strong></strong> Handtuch und Schreibzeug mit.<br />

Elke Weber<br />

VHS-Unterrichtszentrum, Am Neuen Markt 1<br />

(2. Etage), Raum 11<br />

Mittwoch, ab 05.11.2008,<br />

19:00 - 21:15 Uhr, 3x<br />

9 UStd. € 29<br />

35


36<br />

Gesundheitsbildung<br />

95-018<br />

Entspannungsverfahren<br />

ausprobieren<br />

- Wohlbef<strong>in</strong>den für Körper und Seele<br />

In unserer stressbeladenen und schnelllebigen<br />

Zeit fällt es vielen von uns schwer, im Alltag <strong>sich</strong><br />

davon zu lösen, wirklich abzuschalten und zu<br />

entspannen. Entspannungsmethoden s<strong>in</strong>d unsere<br />

<strong>in</strong>neren Kraftquellen. Jeder Mensch reagiert<br />

auf verschiedene Entspannungsmethoden unterschiedlich.<br />

In diesem Kurs können Sie <strong>sich</strong> ausprobieren, um<br />

für <strong>sich</strong> selber die Methode zu f<strong>in</strong>den, die zu<br />

Ihnen passt.<br />

Bitte kommen Sie <strong>in</strong> bequemer Kleidung und<br />

br<strong>in</strong>gen Sie <strong>e<strong>in</strong></strong>e Decke und evtl. <strong>e<strong>in</strong></strong> Kissen mit.<br />

Margreth Conrads<br />

SV Meppen Geschäftsstelle, Lathener Str. 15a<br />

E<strong>in</strong>gang Massagepraxis<br />

Freitag, ab 05.09.2008,<br />

18:00 - 19:30 Uhr, 5x<br />

10 UStd. € 39,50<br />

Wohlfühl- und Entspannungs-<br />

abend für Frauen<br />

Sich <strong>e<strong>in</strong></strong> paar Stunden verwöhnen lassen durch<br />

Entspannungsmassagen. Der Hektik den Rücken<br />

kehren und s<strong>e<strong>in</strong></strong>em Körper bewusste Ruhe gönnen<br />

durch Progressive Muskelentspannung. Nutzen<br />

Sie diese Auszeit, um <strong>e<strong>in</strong></strong>mal abzuschalten<br />

und neue Energie zu tanken für den täglichen<br />

Alltagsstress. Diese <strong>ganz</strong>heitlichen Entspannungstechniken<br />

s<strong>in</strong>d auch im Alltag anwendbar.<br />

Bitte bequeme, warme Kleidung, Decke, Isomatte<br />

und Kissen mitbr<strong>in</strong>gen! Empfehlenswert <strong>ist</strong><br />

außerdem <strong>e<strong>in</strong></strong> Badetuch. Bitte <strong>e<strong>in</strong></strong>e Kostenpauschale<br />

von € 1 für Massageöl bereithalten.<br />

Marietta Saiki<br />

SV Meppen Geschäftsstelle, Lathener Str. 15a<br />

E<strong>in</strong>gang Massagepraxis<br />

95-019<br />

Dienstag, 07.10.2008, 18:30 - 21:30 Uhr<br />

4 UStd. € 14,50<br />

95-020<br />

Dienstag, 13.01.2009, 18:30 - 21:30 Uhr<br />

4 UStd. € 14,50<br />

Bewegung und Fitness<br />

Aqua-Fitness<br />

Wasser <strong>ist</strong> deshalb so wohltuend und wirksam,<br />

weil durch die sch<strong>e<strong>in</strong></strong>bare Verr<strong>in</strong>gerung des Körpergewichtes<br />

Bewegungs- und Figurprobleme<br />

verschw<strong>in</strong>den. Muskeln werden gestärkt und<br />

gelockert, das B<strong>in</strong>degewebe gestrafft und Kreislauf<br />

und Atmung angeregt. Mitmachen kann<br />

jede/-r, Mann oder Frau, Schwimmer/-<strong>in</strong> und<br />

Nichtschwimmer/-<strong>in</strong>. Bitte sprechen Sie vor der<br />

Teilnahme mit Ihrem Arzt!<br />

In der Gebühr <strong>ist</strong> der E<strong>in</strong>tritt für das Hallenbad<br />

nicht enthalten.<br />

Gisela Pissarsky-Lenze<br />

Hallenbad Meppen, Nagelshof<br />

96-001<br />

Donnerstag, ab 11.09.2008,<br />

08:55 - 09:40 Uhr, 9x<br />

9 UStd. € 25,50<br />

Anmeldung: 05931 9373-33 oder -34<br />

Verwaltung/Organisation: Renate Temmen, Tel.: 05931 9373-30, E-Mail: renate.temmen@vhs-meppen.de<br />

Programmbereichsleitung: Chr<strong>ist</strong>iane Arndt, Tel.: 05931 9373-13, E-Mail: chr<strong>ist</strong>iane.arndt@vhs-meppen.de<br />

96-002<br />

Donnerstag, ab 27.11.2008,<br />

08:55 - 09:40 Uhr, 8x<br />

8 UStd. € 23<br />

96-003<br />

Donnerstag, ab 11.09.2008,<br />

09:40 - 10:25 Uhr, 9x<br />

9 UStd. € 25,50<br />

96-004<br />

Donnerstag, ab 27.11.2008,<br />

09:40 - 10:25 Uhr, 8x<br />

8 UStd. € 23<br />

Aqua-Jogg<strong>in</strong>g<br />

Aqua-Jogg<strong>in</strong>g <strong>ist</strong> <strong>e<strong>in</strong></strong>e Fitness-Art, die die Massagewirkung<br />

des Wassers nutzt. Sie dient der Verbesserung<br />

von Kreislauf und Atmung, Kräftigung<br />

der Muskulatur und entlastet Wirbelsäule, Bekken<br />

und B<strong>e<strong>in</strong></strong>gelenke. Aqua-Jogg<strong>in</strong>g <strong>ist</strong> für alle<br />

Altersgruppen geeignet.<br />

In der Gebühr <strong>ist</strong> der E<strong>in</strong>tritt für das Hallenbad<br />

nicht enthalten.<br />

Sab<strong>in</strong>e Stocks<br />

Hallenbad Meppen, Nagelshof<br />

96-005<br />

Dienstag, ab 02.09.2008,<br />

18:00 - 18:30 Uhr, 8x<br />

6 UStd. € 22,80<br />

96-006<br />

Dienstag, ab 11.11.2008,<br />

18:00 - 18:30 Uhr, 8x<br />

6 UStd. € 22,80<br />

96-007<br />

Dienstag, ab 02.09.2008,<br />

18:30 - 19:00 Uhr, 8x<br />

6 UStd. € 22,80<br />

96-008<br />

Dienstag, ab 11.11.2008,<br />

18:30 - 19:00 Uhr, 8x<br />

6 UStd. € 22,80<br />

96-009<br />

Dienstag, ab 02.09.2008,<br />

19:00 - 19:30 Uhr, 8x<br />

6 UStd. € 22,80<br />

96-010<br />

Dienstag, ab 11.11.2008,<br />

19:00 - 19:30 Uhr, 8x<br />

6 UStd. € 22,80<br />

Zu Ihrer Information<br />

- H<strong>in</strong>weise auf Wasser-Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gskurse<br />

Bei bestimmten Erkrankungen kann das Aqua-<br />

Fitness-Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g zu belastend, unter Umständen<br />

sogar lebensgefährlich s<strong>e<strong>in</strong></strong>. Schon beim<br />

Betreten des Schwimmbeckens führt der<br />

Bauchreflex zu <strong>e<strong>in</strong></strong>er für Koronarpatienten sehr<br />

riskanten Blutvolumenverschiebung. Diabetiker<br />

und Koronarpatienten (auch bei Bluthochdruck)<br />

dürfen nur <strong>in</strong> speziellen Übungsgruppen bei<br />

Fachpersonal und <strong>in</strong> Anwesenheit <strong>e<strong>in</strong></strong>es Arztes<br />

tra<strong>in</strong>ieren! Wir bitten Sie, vor Ihrer Anmeldung<br />

Rücksprache mit Ihrem Arzt zu halten.<br />

Aqua-Jogg<strong>in</strong>g<br />

- Fit for Fun -<br />

Fit for Fun <strong>ist</strong> <strong>e<strong>in</strong></strong>e <strong>in</strong>tensive Methode des Aqua-<br />

Jogg<strong>in</strong>gs und richtet <strong>sich</strong> an alle, die ihre Ausdauer,<br />

Kraft und Beweglichkeit steigern und<br />

erhalten wollen. Dieser Kurs <strong>ist</strong> für alle Altersgruppen<br />

<strong>in</strong>teressant, da die Le<strong>ist</strong>ungsanforderung<br />

jeweils auf den/die Teilnehmer/-<strong>in</strong> abgestimmt<br />

wird.<br />

In der Gebühr <strong>ist</strong> der E<strong>in</strong>tritt für das Hallenbad<br />

nicht enthalten.<br />

Horst Witt<br />

Hallenbad Meppen, Nagelshof<br />

96-011<br />

Mittwoch, ab 03.09.2008,<br />

18:30 - 19:00 Uhr, 7x<br />

5 UStd. € 19,50<br />

96-012<br />

Mittwoch, ab 12.11.2008,<br />

18:30 - 19:00 Uhr, 7x<br />

5 UStd. € 19,50<br />

96-013<br />

Mittwoch, ab 03.09.2008,<br />

19:15 - 19:45 Uhr, 7x<br />

5 UStd. € 19,50<br />

96-014<br />

Mittwoch, ab 12.11.2008,<br />

19:15 - 19:45 Uhr, 7x<br />

5 UStd. € 19,50<br />

96-015<br />

Donnerstag, ab 11.09.2008,<br />

19:30 - 20:00 Uhr, 7x<br />

5 UStd. € 19,50<br />

96-016<br />

Donnerstag, ab 20.11.2008,<br />

19:30 - 20:00 Uhr, 7x<br />

5 UStd. € 19,50<br />

96-017<br />

Wassergewöhnung<br />

für K<strong>in</strong>der ab 4 Jahre<br />

In Zusammenarbeit mit dem Fachbereich<br />

Kultur, Sport und Jugend der Stadt Meppen.<br />

Die K<strong>in</strong>der sollen <strong>sich</strong> spielerisch an das Element<br />

Wasser gewöhnen, um anschließend das Tauchen<br />

und erste Schwimmkenntnisse zu erlernen.<br />

Term<strong>in</strong>änderungen möglich!<br />

In der Gebühr <strong>ist</strong> der E<strong>in</strong>tritt für das Hallenbad<br />

nicht enthalten.<br />

Andreas Esders<br />

Hallenbad Meppen, Nagelshof<br />

Donnerstag, ab 13.11.2008,<br />

16:00 - 16:45 Uhr, 7x<br />

7 UStd. € 21,90<br />

96-018<br />

Schwimmlernkurs für<br />

fortgeschrittene K<strong>in</strong>der<br />

Folgekurs<br />

In Zusammenarbeit mit dem Fachbereich<br />

Kultur, Sport und Jugend der Stadt Meppen.<br />

Dieser Kurs <strong>ist</strong> für K<strong>in</strong>der, die die Grundlagen des<br />

Brustschwimmens beherrschen und es <strong>sich</strong> schon<br />

zutrauen, teilweise <strong>e<strong>in</strong></strong>e Strecke ohne Schwimmhilfe<br />

zurückzulegen. Ziel <strong>ist</strong> das Seepferdchen-<br />

Abzeichen.


Anmeldung: 05931 9373-33 oder -34<br />

Verwaltung/Organisation: Renate Temmen, Tel.: 05931 9373-30, E-Mail: renate.temmen@vhs-meppen.de<br />

Programmbereichsleitung: Chr<strong>ist</strong>iane Arndt, Tel.: 05931 9373-13, E-Mail: chr<strong>ist</strong>iane.arndt@vhs-meppen.de<br />

In der Gebühr <strong>ist</strong> der E<strong>in</strong>tritt für das Hallenbad<br />

nicht enthalten.<br />

Andreas Esders<br />

Hallenbad Meppen, Nagelshof<br />

Donnerstag, ab 13.11.2008,<br />

15:00 - 15:45 Uhr, 7x<br />

7 UStd. € 21,90<br />

Schwimmlernkurs für K<strong>in</strong>der<br />

ab 5 Jahre<br />

In Zusammenarbeit mit dem Fachbereich<br />

Kultur, Sport und Jugend der Stadt Meppen.<br />

In diesem Kurs sollen die K<strong>in</strong>der spielerisch an<br />

das Schwimmen lernen herangeführt werden.<br />

Diese Kurse f<strong>in</strong>den 2-mal wöchentlich (montags<br />

und samstags) statt! Term<strong>in</strong>änderungen s<strong>in</strong>d<br />

möglich. Die genauen Term<strong>in</strong>e werden zu Kursbeg<strong>in</strong>n<br />

bekanntgegeben.<br />

In der Gebühr <strong>ist</strong> der E<strong>in</strong>tritt für das Hallenbad<br />

nicht enthalten.<br />

Horst Witt<br />

Hallenbad Meppen, Nagelshof<br />

96-019<br />

Montag ab 01.09.2008 - 01.11.2008,<br />

17:00 - 17:45 Uhr, 14x<br />

montags, 17:00 - 17:45 Uhr und<br />

samstags, 10:30 - 11:15 Uhr<br />

14 UStd. € 40,80<br />

96-020<br />

Montag ab 01.09.2008 - 01.11.2008,<br />

18:00 - 18:45 Uhr, 14x<br />

montags, 18:00 - 18:45 Uhr<br />

samstags, 11:30 - 12:15 Uhr<br />

14 UStd. € 40,80<br />

Andreas Esders<br />

Hallenbad Meppen, Nagelshof<br />

96-021<br />

Montag ab 10.11.2008 - 12.01.2009,<br />

17:00 - 17:45 Uhr, 14x<br />

montags, 17:00 - 17:45 Uhr<br />

samstags, 10:30 - 11:15 Uhr<br />

14 UStd. € 40,80<br />

96-022<br />

Montag ab 10.11.2008 - 12.01.2009,<br />

18:00 - 18:45 Uhr, 14x<br />

montags, 18:00 - 18:45 Uhr<br />

samstags, 11:30 - 12:15 Uhr<br />

14 UStd. € 40,80<br />

96-023<br />

Rücken-Fit<br />

Präventive Rückengymnastik dient der Muskulatur,<br />

die die Wirbelsäule hält und zielt auf rückenfreundliches<br />

Verhalten! Dieses wollen wir durch<br />

gezielte Mobilisations-, Stabilisations-, Kräftigungs-<br />

und Dehnungsübungen erreichen. Entspannung<br />

sorgt für körperliches Wohlbef<strong>in</strong>den.<br />

Bitte Sportkleidung und Turnschuhe tragen und<br />

<strong>e<strong>in</strong></strong> Handtuch mitbr<strong>in</strong>gen.<br />

Heike Krüssel<br />

VHS-Räume, Kle<strong>ist</strong>str. 18<br />

Mittwoch, ab 10.09.2008,<br />

18:00 - 19:00 Uhr, 16x<br />

22 UStd. € 64,60<br />

Konditions- und Wirbel-<br />

säulengymnastik für Männer<br />

Der Kurs richtet <strong>sich</strong> an Männer, die ihre allgem<strong>e<strong>in</strong></strong>e<br />

körperliche Verfassung durch Formen von<br />

Gymnastik (mit und ohne Geräte/n) sowie Spielformen<br />

verbessern wollen. Gezielte Wirbelsäulengymnastik<br />

soll den Rücken stärken.<br />

Burkhard Rath<strong>man</strong>n<br />

Freiherr-v.-St<strong>e<strong>in</strong></strong>-Realschule, Sporthalle<br />

96-024<br />

Mittwoch, ab 03.09.2008,<br />

19:00 - 20:00 Uhr, 8x<br />

11 UStd. € 33,80<br />

96-025<br />

Mittwoch, ab 26.11.2008,<br />

19:00 - 20:00 Uhr, 7x<br />

10 UStd. € 31<br />

Präventive Wirbelsäulengymnastik<br />

Gezielte Gymnastik, die die Trag- und Bewegungsfunktion<br />

der Wirbelsäule stabilisiert und<br />

Kräftigungsübungen, die Rücken- und Bauchmuskulatur<br />

stärken, führen <strong>in</strong> diesem Kurs zu Geselligkeit<br />

und körperlichem Wohlbef<strong>in</strong>den. Vorkenntnisse<br />

über Beckenaufrichtung und Koord<strong>in</strong>ation<br />

von Armen und B<strong>e<strong>in</strong></strong>en zur Muskelkräftigung<br />

s<strong>in</strong>d erwünscht. Bitte Theraband und Massage-(Igel-)ball<br />

mitbr<strong>in</strong>gen.<br />

Sylvia Bendschneider<br />

Pestalozzischule, Schillerr<strong>in</strong>g 20,<br />

Gymnastikhalle<br />

96-026<br />

Dienstag, ab 09.09.2008,<br />

17:00 - 18:00 Uhr, 7x<br />

10 UStd. € 31<br />

96-027<br />

Dienstag, ab 18.11.2008,<br />

17:00 - 18:00 Uhr, 7x<br />

10 UStd. € 31<br />

Gesundheitstra<strong>in</strong><strong>in</strong>g nach Pilates<br />

für E<strong>in</strong>steiger/-<strong>in</strong>nen und<br />

Fortgeschrittene<br />

Pilates <strong>ist</strong> <strong>e<strong>in</strong></strong> <strong>in</strong>tensives Figurtra<strong>in</strong><strong>in</strong>g. Muskelgruppen<br />

(<strong>in</strong>sbesondere von Bauch, Beckenboden,<br />

Rücken, Schultern und B<strong>e<strong>in</strong></strong>en) werden<br />

gezielt gekräftigt und gedehnt. Außerdem erhöhen<br />

die Pilatesübungen die Körperwahrnehmung<br />

und wirken <strong>sich</strong> dadurch positiv auf <strong>e<strong>in</strong></strong>e<br />

gesunde Körperhaltung aus. Sie verbessern die<br />

Beweglichkeit und die Konzentrations- und<br />

Koord<strong>in</strong>ationsfähigkeit. Die ausgewogene Folge<br />

von Kraft- und Stretch<strong>in</strong>gübungen wird konzentriert<br />

und präzise ausgeführt. E<strong>in</strong>e gezielte Atemtechnik<br />

unterstützt den gesundheitlichen Prozess.<br />

Ge<strong>ist</strong>ige und körperliche Balance heben das<br />

Lebensgefühl und geben Ihnen neue Energie.<br />

Pilatesübungen eignen <strong>sich</strong> nahezu für jede/n,<br />

weil das Alter und die körperliche Fitness beim<br />

E<strong>in</strong>stieg k<strong>e<strong>in</strong></strong>e Rolle spielen.<br />

Bitte Sportkleidung tragen, <strong>e<strong>in</strong></strong> großes Handtuch<br />

als Auflage für vorhandene Bodenmatten sowie<br />

<strong>e<strong>in</strong></strong>e Kopfunterstützung für den Entspannungsteil<br />

mitbr<strong>in</strong>gen.<br />

Der Kurs kann sowohl zweimal wöchentlich als<br />

auch nur <strong>e<strong>in</strong></strong>mal wöchentlich belegt werden. Die<br />

Übungsabläufe s<strong>in</strong>d an den verschiedenen<br />

Wochentagen unterschiedlich.<br />

Gesundheitsbildung<br />

Monika Nig<strong>man</strong>n-Goebel<br />

VHS-Räume, Kle<strong>ist</strong>str. 18<br />

96-028<br />

Montag, ab 08.09.2008,<br />

10:00 - 11:00 Uhr, 8x<br />

11 UStd. € 33,80<br />

96-029<br />

Montag, ab 17.11.2008,<br />

10:00 - 11:00 Uhr, 8x<br />

11 UStd. € 33,80<br />

Monika Nig<strong>man</strong>n-Goebel<br />

SV Meppen Geschäftsstelle, Lathener Str. 15a<br />

E<strong>in</strong>gang Massagepraxis<br />

Bitte Sportkleidung tragen, <strong>e<strong>in</strong></strong>e Gymnastikmatte,<br />

<strong>e<strong>in</strong></strong> Handtuch sowie <strong>e<strong>in</strong></strong>e Kopfunterstützung<br />

für den Entspannungsteil mitbr<strong>in</strong>gen.<br />

96-030<br />

Donnerstag, ab 11.09.2008,<br />

19:00 - 20:00 Uhr, 8x<br />

11 UStd. € 33,80<br />

96-031<br />

Donnerstag, ab 20.11.2008,<br />

19:00 - 20:00 Uhr, 8x<br />

11 UStd. € 33,80<br />

Pilates mit Wirkung<br />

- für E<strong>in</strong>steiger/-<strong>in</strong>nen -<br />

Pilates eroberte vor <strong>e<strong>in</strong></strong>igen Jahren den Fitnessmarkt,<br />

und die Bege<strong>ist</strong>erung für das Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g<br />

bleibt ungebrochen. Was genau verbirgt <strong>sich</strong> h<strong>in</strong>ter<br />

der Methode, die Körper und Ge<strong>ist</strong> beim Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g<br />

<strong>in</strong>tegrieren soll? Um <strong>e<strong>in</strong></strong>e schnelle Wirkung<br />

von Pilates auf das körperliche Wohlbef<strong>in</strong>den zu<br />

erzielen, bieten wir den Kurs zweimal wöchentlich<br />

am Montag und Donnerstag an. Der Kurs<br />

kann sowohl zweimal wöchentlich als auch nur<br />

<strong>e<strong>in</strong></strong>mal wöchentlich belegt werden.<br />

Bitte <strong>e<strong>in</strong></strong> großes und <strong>e<strong>in</strong></strong> kl<strong>e<strong>in</strong></strong>es Handtuch mitbr<strong>in</strong>gen.<br />

Juliati Sutjahjo-Grote<br />

VHS-Räume, Kle<strong>ist</strong>str. 18<br />

96-032<br />

für E<strong>in</strong>steiger/-<strong>in</strong>nen<br />

Montag, ab 08.09.2008,<br />

17:00 - 18:00 Uhr, 8x<br />

11 UStd. € 33,80<br />

96-033<br />

für E<strong>in</strong>steiger/-<strong>in</strong>nen<br />

Montag, ab 01.12.2008,<br />

17:00 - 18:00 Uhr, 8x<br />

11 UStd. € 33,80<br />

96-034<br />

für E<strong>in</strong>steiger/-<strong>in</strong>nen<br />

Donnerstag, ab 04.09.2008,<br />

18:00 - 19:00 Uhr, 8x<br />

11 UStd. € 33,80<br />

96-035<br />

für E<strong>in</strong>steiger/-<strong>in</strong>nen<br />

Donnerstag, ab 27.11.2008,<br />

18:00 - 19:00 Uhr, 8x<br />

11 UStd. € 33,80<br />

37


38<br />

Gesundheitsbildung<br />

Pilates mit Wirkung<br />

- für Fortgeschrittene -<br />

Die Teilehmer/-<strong>in</strong>nen sollten den vorangegangenen<br />

Kurs besucht bzw. bereits Erfahrung mit Pilatesübungen<br />

haben!<br />

Juliati Sutjahjo-Grote<br />

VHS-Räume, Kle<strong>ist</strong>str. 18<br />

96-036<br />

für Fortgeschrittene<br />

Donnerstag, ab 04.09.2008,<br />

19:05 - 20:05 Uhr, 8x<br />

11 UStd. € 33,80<br />

96-037<br />

für Fortgeschrittene<br />

Donnerstag, ab 27.11.2008,<br />

19:05 - 20:05 Uhr, 8x<br />

11 UStd. € 33,80<br />

Ganzkörper-Straffung<br />

(angelehnt an Übungen aus dem Callanetics)<br />

Nach dem Pr<strong>in</strong>zip der kl<strong>e<strong>in</strong></strong>en Bewegungen <strong>in</strong><br />

hoher Wiederholungszahl wird speziell die Tiefenmuskulatur<br />

gekräftigt und gedehnt. Schon<br />

nach wenigen Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gsstunden sehen und spüren<br />

Sie den Unterschied. Diese phantastische<br />

Methode wird alle bege<strong>ist</strong>ern, die es <strong>in</strong> der heutigen<br />

hektischen Zeit etwas ruhiger, aber dennoch<br />

höchst effektiv mögen. Wir studieren <strong>e<strong>in</strong></strong>e<br />

Übungsreihe <strong>e<strong>in</strong></strong>, die Sie problemlos auch zu<br />

Hause anwenden können. Die Figur wird<br />

geformt und gestrafft, Fettpolster verschw<strong>in</strong>den<br />

wie von selbst.<br />

Bitte bequeme Kleidung tragen und <strong>e<strong>in</strong></strong> Handtuch<br />

mitbr<strong>in</strong>gen.<br />

Beate Schnieders<br />

96-038<br />

VHS-Räume, Kle<strong>ist</strong>str. 18<br />

Dienstag, ab 02.09.2008,<br />

10:45 - 11:30 Uhr, 8x<br />

8 UStd. € 25,40<br />

96-039<br />

VHS-Räume, Kle<strong>ist</strong>str. 18<br />

Dienstag, ab 18.11.2008,<br />

10:45 - 11:30 Uhr, 8x<br />

8 UStd. € 25,40<br />

96-040<br />

Overbergschule, Clemensstr. 1, Sporthalle<br />

Mittwoch, ab 03.09.2008,<br />

18:00 - 18:45 Uhr, 9x<br />

9 UStd. € 28,20<br />

96-041<br />

Overbergschule, Clemensstr. 1, Sporthalle<br />

Mittwoch, ab 26.11.2008,<br />

18:00 - 18:45 Uhr, 8x<br />

8 UStd. € 25,40<br />

96-042<br />

Overbergschule, Clemensstr. 1, Sporthalle<br />

Mittwoch, ab 03.09.2008,<br />

18:45 - 19:30 Uhr, 9x<br />

9 UStd. € 28,20<br />

Anmeldung: 05931 9373-33 oder -34<br />

Verwaltung/Organisation: Renate Temmen, Tel.: 05931 9373-30, E-Mail: renate.temmen@vhs-meppen.de<br />

Programmbereichsleitung: Chr<strong>ist</strong>iane Arndt, Tel.: 05931 9373-13, E-Mail: chr<strong>ist</strong>iane.arndt@vhs-meppen.de<br />

96-043<br />

Overbergschule, Clemensstr. 1, Sporthalle<br />

Mittwoch, ab 19.11.2008,<br />

18:45 - 19:30 Uhr, 8x<br />

8 UStd. € 25,40<br />

Bauch-B<strong>e<strong>in</strong></strong>e-Po<br />

Nach dem Aufwärmtra<strong>in</strong><strong>in</strong>g der Muskulatur,<br />

wenden wir uns den Problemzonen Bauch, B<strong>e<strong>in</strong></strong>e,<br />

Po zu. Es werden Übungen mit und ohne<br />

Hilfsmittel zur Kräftigung und Straffung durchgeführt.<br />

Zum Abschluss runden Dehnübungen<br />

die Stunde ab. Bitte <strong>e<strong>in</strong></strong> Handtuch und <strong>e<strong>in</strong></strong>e Tr<strong>in</strong>kflasche<br />

mitbr<strong>in</strong>gen.<br />

Young-Soon Molleker<br />

Overbergschule, Clemensstr. 1, Sporthalle<br />

96-044<br />

Dienstag, ab 09.09.2008,<br />

19:10 - 20:10 Uhr, 7x<br />

10 UStd. € 31<br />

96-045<br />

Dienstag, ab 18.11.2008,<br />

19:10 - 20:10 Uhr, 7x<br />

10 UStd. € 31<br />

Bitte achten Sie darauf,<br />

die Bewegungsräume und Sporthallen<br />

nur mit Sportschuhen<br />

mit sauberer und abriebfester<br />

Sohle zu betreten.<br />

Vielen Dank!<br />

Problemzonen-Gymnastik<br />

Nach dem Aufwärmtra<strong>in</strong><strong>in</strong>g der Muskulatur,<br />

wenden wir uns den Problemzonen Bauch, B<strong>e<strong>in</strong></strong>e,<br />

Po zu. Es werden Übungen mit und ohne<br />

Hilfsmittel zur Kräftigung und Straffung durchgeführt.<br />

Zum Abschluss runden Dehnübungen<br />

die Stunde ab. Bitte <strong>e<strong>in</strong></strong> Handtuch und <strong>e<strong>in</strong></strong>e Tr<strong>in</strong>kflasche<br />

mitbr<strong>in</strong>gen.<br />

Young-Soon Molleker<br />

Overbergschule, Clemensstr. 1, Sporthalle<br />

96-046<br />

Montag, ab 08.09.2008,<br />

19:00 - 20:00 Uhr, 7x<br />

10 UStd. € 31<br />

96-047<br />

Montag, ab 17.11.2008,<br />

19:00 - 20:00 Uhr, 7x<br />

10 UStd. € 31<br />

BOP plus<br />

BOP steht für Bauch-, Oberschenkel-, Pomuskulatur,<br />

die <strong>in</strong> diesemKurs vorrangig tra<strong>in</strong>iert wird.<br />

Zusätzlicher Stunden<strong>in</strong>halt <strong>ist</strong> <strong>e<strong>in</strong></strong> Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g der<br />

übrigen Schwachpunkte Rücken, Schultern,<br />

Oberarme. Besonderes Augenmerk <strong>ist</strong> auf die<br />

gelenkschonende und rückengerechte Bewegung<br />

gerichtet. Bitte Gymnastikmatte und Handtuch<br />

mitbr<strong>in</strong>gen.<br />

Nadja Simoneit<br />

Gymnastikraum der neuen Sporthalle der BBS,<br />

Nagelshof<br />

96-048<br />

Donnerstag, ab 04.09.2008,<br />

18:00 - 19:00 Uhr, 8x<br />

11 UStd. € 33,80<br />

96-049<br />

Donnerstag, ab 20.11.2008,<br />

18:00 - 19:00 Uhr, 8x<br />

11 UStd. € 33,80<br />

96-050<br />

Donnerstag, ab 04.09.2008,<br />

19:05 - 20:05 Uhr, 8x<br />

11 UStd. € 33,80<br />

96-051<br />

Donnerstag, ab 20.11.2008,<br />

19:05 - 20:05 Uhr, 8x<br />

11 UStd. € 33,80<br />

Physiofit -<br />

Den Körper <strong>in</strong> Form br<strong>in</strong>gen<br />

In diesem Kurs wird die gesamte Körpermuskulatur<br />

tra<strong>in</strong>iert, um gelenkig und fit zu werden bzw.<br />

zu bleiben. Auch die sog. Problemzonen wie<br />

Bauch, B<strong>e<strong>in</strong></strong>e und Po kommen nicht zu kurz. Bitte<br />

Gymnastikmatte, Handtuch und Getränk mitbr<strong>in</strong>gen.<br />

Gisela Pissarsky-Lenze<br />

Freiherr-v.-St<strong>e<strong>in</strong></strong>-Realschule, Sporthalle,<br />

Freiherr-vom-St<strong>e<strong>in</strong></strong>-Str. 1<br />

96-076<br />

Montag, ab 08.09.2008,<br />

18:00 - 19:00 Uhr, 7x<br />

10 UStd. € 31<br />

96-077<br />

Montag, ab 17.11.2008,<br />

18:00 - 19:00 Uhr, 7x<br />

10 UStd. € 31<br />

96-078<br />

Montag, ab 08.09.2008,<br />

19:00 - 20:00 Uhr, 7x<br />

10 UStd. € 31<br />

96-079<br />

Montag, ab 17.11.2008,<br />

19:00 - 20:00 Uhr, 7x<br />

10 UStd. € 31<br />

Wir erwarten Sie zum<br />

ersten Kursterm<strong>in</strong>,<br />

<strong>wenn</strong> Sie nach Ihrer Anmeldung nichts<br />

von uns hören!<br />

E<strong>in</strong>e Anmeldung (auch per L<strong>ist</strong>e!)<br />

verpflichtet zur Zahlung<br />

der Kursgebühr.


Anmeldung: 05931 9373-33 oder -34<br />

Verwaltung/Organisation: Renate Temmen, Tel.: 05931 9373-30, E-Mail: renate.temmen@vhs-meppen.de<br />

Programmbereichsleitung: Chr<strong>ist</strong>iane Arndt, Tel.: 05931 9373-13, E-Mail: chr<strong>ist</strong>iane.arndt@vhs-meppen.de<br />

Taekwondo-Box-Aerobic<br />

(angelehnt an Übungen aus dem X-Do)<br />

Fit werden - Gewicht verlieren - Spaß haben<br />

Dieses effektive Ganzkörpertra<strong>in</strong><strong>in</strong>g <strong>ist</strong> <strong>e<strong>in</strong></strong>e<br />

Mischung aus Tae Kwon Do, Aerobic, Boxen und<br />

Gymnastik, verbunden mit rhythmischer Musik.<br />

Tra<strong>in</strong>iert werden Koord<strong>in</strong>iation und Kondition<br />

und die Muskeln gekräftigt. Nach lockerem Aufwärmen<br />

steigern wir die Bewegungs<strong>in</strong>tensität.<br />

Durch Stöße und Tritte der Arme und B<strong>e<strong>in</strong></strong>e, mit<br />

<strong>e<strong>in</strong></strong>fachen Schritten verbunden, treiben wir den<br />

Puls <strong>in</strong> die Höhe. E<strong>in</strong> entspannter Ausklang baut<br />

gezielt Stress ab. Taekwondo-Box-Aerobic <strong>ist</strong> <strong>e<strong>in</strong></strong><br />

Freizeitspaß und Wellness für Aktive und <strong>ist</strong> leicht<br />

zu erlernen. Bitte Handtuch und etwas zu tr<strong>in</strong>ken<br />

mitbr<strong>in</strong>gen.<br />

Sab<strong>in</strong>e Dorr<br />

Paul-Gerhard-Schule, Bokeloher Str. 22,<br />

Turnhalle<br />

96-052<br />

Donnerstag, ab 04.09.2008,<br />

19:00 - 20:00 Uhr, 7x<br />

10 UStd. € 31<br />

96-053<br />

Donnerstag, ab 27.11.2008,<br />

19:00 - 20:00 Uhr, 7x<br />

10 UStd. € 31<br />

Fitness-Mix<br />

Dieses Ganzkörper-Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g b<strong>e<strong>in</strong></strong>haltet Übungen,<br />

die die weiblichen Problemzonen Bauch, B<strong>e<strong>in</strong></strong>e<br />

und Po tra<strong>in</strong>ieren. Zusätzlicher Stunden<strong>in</strong>halt <strong>ist</strong><br />

<strong>e<strong>in</strong></strong> Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g der übrigen Schwachpunkte wie<br />

Rücken, Schultern und Oberarme, wobei das<br />

Workout <strong>e<strong>in</strong></strong> Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g aus <strong>e<strong>in</strong></strong>er Vielzahl populärer<br />

Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gsphilosophien ver<strong>e<strong>in</strong></strong>t. E<strong>in</strong> besonderes<br />

Augenmerk gilt stets der gelenkschonenden und<br />

rückengerechten Bewegung.<br />

Dies <strong>ist</strong> <strong>e<strong>in</strong></strong> gesundheitsförderndes Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g <strong>in</strong><br />

Theorie und Praxis.<br />

Nicola Wimmers<br />

Gymnastikraum der neuen Sporthalle der BBS,<br />

Nagelshof<br />

96-054<br />

Montag, ab 08.09.2008,<br />

18:00 - 19:00 Uhr, 8x<br />

11 UStd. € 33,80<br />

96-055<br />

Montag, ab 17.11.2008,<br />

18:00 - 19:00 Uhr, 7x<br />

10 UStd. € 31<br />

Nicola Wimmers<br />

Gymnastikraum der neuen Sporthalle der BBS,<br />

Nagelshof<br />

96-074<br />

Montag, ab 08.09.2008,<br />

19:00 - 20:00 Uhr, 8x<br />

11 UStd. € 33,80<br />

96-075<br />

Montag, ab 17.11.2008,<br />

19:00 - 20:00 Uhr, 7x<br />

10 UStd. € 31<br />

96-056<br />

Fitness-Gymnastik<br />

Für diesen Kurs braucht <strong>man</strong> nicht fit zu s<strong>e<strong>in</strong></strong>,<br />

aber wer mit Lust und Laune mitmacht, kann es<br />

werden. Aus verschiedenen Fitnessprogrammen<br />

(Aerobic, BBP, Pilates etc.) stellen wir <strong>e<strong>in</strong></strong>e Stunde<br />

zusammen, die alle Muskelgruppen anspricht<br />

und den Kreislauf <strong>in</strong> Schwung br<strong>in</strong>gt. Dabei achten<br />

wir auf rückengerechte Ausführung.<br />

Besonders beanspruchte Muskulatur wird<br />

anschließend durch leichtes Stretch<strong>in</strong>g gelockert.<br />

E<strong>in</strong>e kurze Entspannungsphase beendet die<br />

Stunde. Bitte <strong>e<strong>in</strong></strong> Handtuch und Getränke mitbr<strong>in</strong>gen.<br />

Waltraud Ostendorf<br />

VHS-Räume, Kle<strong>ist</strong>str. 18<br />

Mittwoch, ab 03.09.2008,<br />

20:00 - 21:00 Uhr, 18x<br />

24 UStd. € 70,20<br />

96-057<br />

Multi-Fitness<br />

Fit werden und fit bleiben<br />

Dieser Kurs wendet <strong>sich</strong> an alle, die Spaß daran<br />

haben, <strong>sich</strong> nach schwungvoller Musik <strong>in</strong>tensiv<br />

zu bewegen, um <strong>sich</strong> so fit zu halten bzw. zu<br />

werden. Die Fitness-Stunde <strong>ist</strong> folgendermaßen<br />

aufgebaut:<br />

- Anregung des Herz-Kreislauf-Systems durch<br />

Ausdauertra<strong>in</strong><strong>in</strong>g z.B mit Elementen aus der<br />

Aerobic<br />

- Gesundheitsorientiertes Kräftigen und Dehnen<br />

der Muskulatur, <strong>in</strong>sbesondere Bauch, B<strong>e<strong>in</strong></strong>e, Po<br />

und Rücken, auch unter H<strong>in</strong>zunahmen verschiedener<br />

Sportgeräte<br />

- Abschließende Entspannung sorgt für körperliches<br />

Wohlbef<strong>in</strong>den<br />

Heike Krüssel<br />

96-057<br />

Overbergschule, Clemensstr. 1, Sporthalle<br />

Dienstag, ab 09.09.2008,<br />

18:00 - 19:00 Uhr, 15x<br />

20 UStd. € 59<br />

96-058<br />

VHS-Räume, Kle<strong>ist</strong>str. 18<br />

Mittwoch, ab 10.09.2008,<br />

19:00 - 20:00 Uhr, 16x<br />

22 UStd. € 64,60<br />

Dance-Aerobic (ab 14 Jahren)<br />

E<strong>in</strong> klassisches E<strong>in</strong>steiger/-<strong>in</strong>nen-Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g bestehend<br />

aus <strong>e<strong>in</strong></strong>fachen Choreographien, die durch<br />

die Zusammensetzung der Basisschritte entstehen;<br />

ergänzt wird das Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g durch Kräftigungs-<br />

und Dehnungsübungen. Bitte <strong>e<strong>in</strong></strong> Handtuch<br />

und Getränk mitbr<strong>in</strong>gen!<br />

Young-Soon Molleker<br />

Overbergschule, Clemensstr. 1, Sporthalle<br />

96-059<br />

Montag, ab 08.09.2008,<br />

16:50 - 17:50 Uhr, 7x<br />

10 UStd. € 31<br />

96-060<br />

Montag, ab 17.11.2008,<br />

16:50 - 17:50 Uhr, 7x<br />

10 UStd. € 31<br />

Gesundheitsbildung<br />

TRI-dent ® - das <strong>ganz</strong>heitliche<br />

Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gsprogramm<br />

TRI-dent steht für 1.) alle Muskeln <strong>in</strong> Aktion, 2.)<br />

45 M<strong>in</strong>uten Idealpuls, 3.) Innere Balance (Energiestellungen<br />

und autogenes Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g)<br />

Durch dieses Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g br<strong>in</strong>gen wir Seele und Körper<br />

<strong>in</strong> E<strong>in</strong>klang. Das patentierte Sportkonzept<br />

wurde u. a. mit der Ruhr-Universität Bochum entwickelt<br />

und von der Sporthochschule Köln auf<br />

Qualität geprüft. Mit diesem Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g wird der<br />

Stoffwechsel aktiviert, die Stütz- und Haltemuskulatur<br />

gekräftigt sowie das Herz-Kreislaufsystem<br />

verbessert. Tri-dent <strong>ist</strong> auch zur Vorbereitung<br />

auf den Ski-Urlaub geeignet.<br />

Teilnehmen kann jede/r, unabhängig von Alter<br />

und Le<strong>ist</strong>ungsstärke.<br />

Wilhelm Fürstenberg<br />

Fitness Studio „Drei-Life“<br />

Grabbestr., Nähe Freilichtbühne<br />

96-061<br />

Dienstag, 02.09.2008,<br />

09:00 - 11:00 Uhr, 1. Term<strong>in</strong><br />

alle weiteren Kursterm<strong>in</strong>e gehen von<br />

09:15 - 10:45 Uhr, 6x<br />

13 UStd. € 39,40<br />

96-062<br />

Dienstag, 11.11.2008,<br />

09:00 - 11:00 Uhr, 1. Term<strong>in</strong><br />

alle weiteren Kursterm<strong>in</strong>e gehen von<br />

09:15 - 10:45 Uhr, 9x<br />

19 UStd. € 56,20<br />

Bitte achten Sie darauf,<br />

die Gymnastikräume und Sporthallen<br />

nur mit Sportschuhen<br />

mit sauberer und abriebfester<br />

Sohle zu betreten.<br />

Vielen Dank!<br />

Intensive Fettverbrennung<br />

mit dem Step<br />

E<strong>in</strong> <strong>in</strong>tensives Step-Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g (höhenverstellbare<br />

Plattform) aus rhythmischen Bewegungsformen<br />

mit bekannten Aerobicschritten. Temperamentvolle<br />

Musik br<strong>in</strong>gt gute Laune; die Übungen führen<br />

zu mehr Ausdauer und Koord<strong>in</strong>ation. Bitte<br />

Handtuch und Erfrischungsgetränk mitbr<strong>in</strong>gen.<br />

Young-Soon Molleker<br />

Overbergschule, Clemensstr. 1, Sporthalle<br />

96-063<br />

für E<strong>in</strong>steiger/-<strong>in</strong>nen<br />

Dienstag, ab 09.09.2008,<br />

20:10 - 21:10 Uhr, 15x<br />

20 UStd. € 59<br />

96-064<br />

für Fortgeschrittene<br />

Montag, ab 08.09.2008,<br />

18:00 - 19:00 Uhr, 7x<br />

10 UStd. € 31<br />

96-065<br />

für Fortgeschrittene<br />

Montag, ab 17.11.2008,<br />

18:00 - 19:00 Uhr, 7x<br />

10 UStd. € 31<br />

39


40<br />

Gesundheitsbildung<br />

96-066<br />

Nordic Walk<strong>in</strong>g für E<strong>in</strong>steiger/-<strong>in</strong>nen<br />

und Fortgeschrittene<br />

Durch Nordic Walk<strong>in</strong>g können Sie <strong>ganz</strong> entspannt<br />

und mit viel Spaß fit werden, Muskeln<br />

aufbauen, Übergewicht verlieren und <strong>e<strong>in</strong></strong> neues<br />

Lebensgefühl kennenlernen. Es gibt nur wenige<br />

Sportarten, bei denen so viele verschiedene<br />

Muskelpartien tra<strong>in</strong>iert werden. Im Jahr 2007<br />

wurde von der Uni Ma<strong>in</strong>z die Technik des Nordic<br />

Walk<strong>in</strong>gs optimiert, die hier <strong>e<strong>in</strong></strong>geübt wird, so<br />

dass das Üben für die Gesundheit sehr effektiv<br />

<strong>ist</strong>. Gegen <strong>e<strong>in</strong></strong>e Leihgebühr von 5 EUR werden<br />

Stöcke gestellt; eigene können mitgebracht werden.<br />

Wilhelm Fürstenberg<br />

Parkplatz am E<strong>in</strong>gang der Freilichtbühne<br />

Freitag, ab 05.09.2008,<br />

17:00 - 18:00 Uhr, 5x<br />

7 UStd. € 22,60<br />

Bitte achten Sie darauf,<br />

die Gymnastikräume und Sporthallen<br />

nur mit Sportschuhen<br />

mit sauberer und abriebfester<br />

Sohle zu betreten.<br />

Vielen Dank!<br />

96-067<br />

Nordic Walk<strong>in</strong>g<br />

für Menschen mit Handicap<br />

- Speziell für Menschen mit gewissen E<strong>in</strong>schränkungen<br />

Speziell für Menschen mit gewissen E<strong>in</strong>schränkungen<br />

(z.B. Gelenkersatz, Rheuma -nicht im<br />

fortgeschrittenen Stadium-; Rückenbeschwerden<br />

etc.) und auch höheren Alters <strong>ist</strong> Nordic Walk<strong>in</strong>g<br />

<strong>e<strong>in</strong></strong>e alternative und leicht erlernbare sportliche<br />

Aktivität, um die körperliche Verfassung zu stabilisieren<br />

und zu verbessern. So werden z.B. die<br />

Beweglichkeit und die Ausdauer auf schonendem<br />

Wege tra<strong>in</strong>iert, da durch den E<strong>in</strong>satz von<br />

Stöcken alle Muskelgruppen beansprucht werden.<br />

Gleichzeitig entlasten die Stöcke und geben<br />

Sicherheit, so dass Nordic Walk<strong>in</strong>g für fast Jeder<strong>man</strong>n<br />

und -frau immer und überall durchführbar<br />

<strong>ist</strong>.<br />

Zur eigenen Sicherheit halten sie zuvor Rücksprache<br />

mit Ihrem Arzt.<br />

Die Leihgebühr für die Stöcke beträgt € 5; eigene<br />

Stöcke können mitgebracht werden.<br />

Sab<strong>in</strong>e Stocks<br />

Treffpunkt: Parkplatz Freilichtbühne<br />

Montag, 22.09.2008, 17:30 - 18:30 Uhr<br />

Mittwoch, 24.09.2008, 17:30 - 18:30 Uhr<br />

Freitag, 26.09.2008, 15:30 - 16:30 Uhr<br />

Montag, 29.09.2008, 17:30 - 18:30 Uhr<br />

Mittwoch, 01.10.2008, 17:30 - 18:30 Uhr<br />

Freitag, 06.10.2008, 15:30 - 16:30 Uhr<br />

8 UStd. € 25,40<br />

Seniorengymnastikgruppe<br />

Anmeldung: 05931 9373-33 oder -34<br />

Verwaltung/Organisation: Renate Temmen, Tel.: 05931 9373-30, E-Mail: renate.temmen@vhs-meppen.de<br />

Programmbereichsleitung: Chr<strong>ist</strong>iane Arndt, Tel.: 05931 9373-13, E-Mail: chr<strong>ist</strong>iane.arndt@vhs-meppen.de<br />

96-068<br />

Fit <strong>in</strong> jedem Alter<br />

Dieser Kurs <strong>ist</strong> für alle Frauen, die ihre körperliche<br />

Le<strong>ist</strong>ungsfähigkeit und ihr allgem<strong>e<strong>in</strong></strong>es Wohlempf<strong>in</strong>den<br />

durch gezielte Übungen, Elemente<br />

der Konditionsgymnastik und Jazzgymnastik verbessern<br />

wollen. Besonders angesprochen s<strong>in</strong>d<br />

die Frauen, die längere Zeit k<strong>e<strong>in</strong></strong>en Sport betrieben<br />

haben und über k<strong>e<strong>in</strong></strong>erlei sportliche Erfahrungen<br />

verfügen. Bitte <strong>e<strong>in</strong></strong>e Wolldecke oder<br />

Gymnastikmatte mitbr<strong>in</strong>gen.<br />

Edelgard van Kampen<br />

96-068<br />

Freiherr-v.-St<strong>e<strong>in</strong></strong>-Realschule, Sporthalle<br />

Donnerstag, ab 04.09.2008,<br />

18:00 - 19:00 Uhr, 18x<br />

24 UStd. € 69,90<br />

96-069<br />

St.-Vitus-Werk, Zeissstr.5, Turnhalle<br />

Montag, ab 01.09.2008,<br />

18:00 - 19:00 Uhr, 15x<br />

20 UStd. € 59<br />

Seniorengymnastik I<br />

Mit Spaß zu besserer Beweglichkeit<br />

Liebe Senior<strong>in</strong>nen und Senioren,<br />

nach der Aufwärmphase und Mobilisation der<br />

Gelenke mit schwungvoller Musik arbeiten wir<br />

vielseitig mit und ohne Geräte (Ball, Hanteln,<br />

Theraband usw.), um die Muskeln zu stärken<br />

und die Beweglichkeit zu verbessern bzw. zu<br />

erhalten. Wichtig <strong>ist</strong>, dass wir Freude an der<br />

Bewegung haben und uns <strong>in</strong> unserer Gem<strong>e<strong>in</strong></strong>schaft<br />

wohl fühlen.<br />

Adelheid Stolte<br />

Sporthalle der Missionsschwestern Mariens,<br />

Friedrichstr. 19<br />

96-070<br />

Dienstag, ab 09.09.2008,<br />

15:30 - 16:15 Uhr, 7x<br />

7 UStd. € 22,60<br />

96-071<br />

Dienstag, ab 18.11.2008,<br />

15:30 - 16:15 Uhr, 7x<br />

7 UStd. € 22,60<br />

Seniorengymnastik II<br />

Mit Spaß zu besserer Beweglichkeit<br />

Liebe Senior<strong>in</strong>nen und Senioren,<br />

nach der Aufwärmphase und Mobilisation der<br />

Gelenke mit schwungvoller Musik arbeiten wir<br />

vielseitig mit und ohne Geräte (Ball, Hanteln,<br />

Theraband usw.), um die Muskeln zu stärken<br />

und die Beweglichkeit zu verbessern bzw. zu<br />

erhalten. Wichtig <strong>ist</strong>, dass wir Freude an der<br />

Bewegung haben und uns <strong>in</strong> unserer Gem<strong>e<strong>in</strong></strong>schaft<br />

wohl fühlen.<br />

Adelheid Stolte<br />

Sporthalle der Missionsschwestern Mariens,<br />

Friedrichstr. 19<br />

96-072<br />

Dienstag, ab 09.09.2008,<br />

16:20 - 17:05 Uhr, 7x<br />

7 UStd. € 22,60<br />

96-073<br />

Dienstag, ab 18.11.2008,<br />

16:20 - 17:05 Uhr, 7x<br />

7 UStd. € 22,60<br />

Wir erwarten Sie zum<br />

ersten Kursterm<strong>in</strong>,<br />

<strong>wenn</strong> Sie nach Ihrer Anmeldung<br />

nichts von uns hören!<br />

E<strong>in</strong>e Anmeldung (auch per L<strong>ist</strong>e!)<br />

verpflichtet zur Zahlung der Kursgebühr.


Leitung:<br />

Sachbearbeitung:<br />

Marie-Anne Horst<strong>man</strong>n Ingrid Auth<br />

Tel.: 05931 9373-22 Tel.: 05931 9373-11<br />

E-Mail: marie-anne. E-Mail: <strong>in</strong>grid.auth<br />

horst<strong>man</strong>n@vhs-meppen.de @vhs-meppen.de<br />

Sprachen / Literatur Seite<br />

• Sprachkurs-Beratung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42<br />

• Englisch<br />

- Aufbauender Spracherwerb: A1, A2, B1, B2, C1 . . . . . . . 43<br />

- Konversation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43<br />

- Englisch für K<strong>in</strong>dergartenk<strong>in</strong>der . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44<br />

- Englisch für den Beruf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44<br />

- Lehrerfortbildung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45<br />

• Niederländisch<br />

- Aufbauender Spracherwerb: A1, A2, B1. . . . . . . . . . . . . . 45<br />

- Konversation / Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47<br />

- Niederländisch für K<strong>in</strong>dergartenk<strong>in</strong>der . . . . . . . . . . . . . . . 47<br />

- Niederländisch für den Beruf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47<br />

• Deutsch für Niederländer<br />

- Aufbauender Spracherwerb A1, A2 . . . . . . . . . . . . . . . . . 47<br />

• Französisch<br />

- Aufbauender Spracherwerb: A1, A2, B1, B2. . . . . . . . . . . 48<br />

- Konversation / Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48<br />

- Französischer Abend . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48<br />

• Spanisch<br />

- Aufbauender Spracherwerb: A1, A2, B1, B2. . . . . . . . . . . 48<br />

- Konversation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49<br />

• Italienisch<br />

- Aufbauender Spracherwerb: A1, A2 , B2 . . . . . . . . . . . . . 49<br />

- Konversation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50<br />

• Schwedisch<br />

- Aufbauender Spracherwerb: A1, A2 . . . . . . . . . . . . . . . . 50<br />

• Russisch<br />

- Aufbauender Spracherwerb: A1. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50<br />

• Polnisch<br />

- Aufbauender Spracherwerb: A1. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50<br />

• Griechisch<br />

- Aufbauender Spracherwerb: A1, B1. . . . . . . . . . . . . . . . . 50<br />

- Konversation / Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50<br />

• Arabisch<br />

- Aufbauender Spracherwerb: A1. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50<br />

• Japanisch<br />

- Aufbauender Spracherwerb: A1. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51<br />

• Ch<strong>in</strong>esisch<br />

- Aufbauender Spracherwerb: A1. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51<br />

• Bulgarisch<br />

- Aufbauender Spracherwerb: A1. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51<br />

• Deutsch<br />

- Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51<br />

- Lehrerfortbildung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51<br />

Wenn Sie ...<br />

• Angebote zu <strong>e<strong>in</strong></strong>em speziellen Thema suchen, ...<br />

• Zusätzliche Informationen zu <strong>e<strong>in</strong></strong>er<br />

Veranstaltung wünschen, ...<br />

• Rücksprache halten möchten, ob <strong>e<strong>in</strong></strong><br />

Angebot für Sie geeignet <strong>ist</strong>, ...<br />

• oder, oder, oder ...<br />

wenden Sie <strong>sich</strong> an uns!


42<br />

Sprachen / Literatur<br />

Sprachkurs-Beratung<br />

Sprachen bieten ungeahnte Chancen:<br />

Sie werden bege<strong>ist</strong>ert s<strong>e<strong>in</strong></strong>, welche neuen<br />

Möglichkeiten Ihnen <strong>e<strong>in</strong></strong>e Fremdsprache eröffnet<br />

- beruflich, aber auch privat.<br />

Sprachen öffnen Türen:<br />

E<strong>in</strong>e Sprache erschließt Ihnen <strong>e<strong>in</strong></strong>e andere<br />

Kultur.<br />

Sprachen schlagen Brücken:<br />

In den Kursen begegnen Sie gleich Ges<strong>in</strong>nten<br />

mit ähnlichen Interessen. Gem<strong>e<strong>in</strong></strong>sam macht<br />

das Lernen Spaß!<br />

Die Volkshochschule bietet passende Kurse:<br />

• Für Anfänger/-<strong>in</strong>nen, für Fortgeschrittene,<br />

zum Auffrischen<br />

• Zeitlich flexibel tagsüber, abends, an<br />

Wochenenden<br />

• Allgem<strong>e<strong>in</strong></strong> sprachlich und beruflich orientiert<br />

• Auch über Kultur, Land und Leute<br />

•„Nur aus Spaß“ oder zielstrebig mit<br />

anerkannten Abschlüssen<br />

• Im Semesterprogramm oder auf Anfrage<br />

von privat oder Firmen<br />

• E<strong>in</strong>zel- und Gruppenunterricht<br />

Unsere Sprachprüfungen <strong>in</strong> diesen Sprachen<br />

s<strong>in</strong>d <strong>in</strong>ternational anerkannt:<br />

Englisch, Französisch, Spanisch, Niederländisch,<br />

Schwedisch, Deutsch als Zweitsprache<br />

Infos zu den Prüfungen, Term<strong>in</strong>e und<br />

Gebühren bietet Ihnen die Europäische<br />

Prüfungszentrale des Landesverbandes der<br />

Volkshochschulen Niedersachsens: www.vhsnds.de<br />

, Menüpunkt „Sprachprüfungen“.<br />

Sprachen lernen mit System<br />

Wir orientieren unseren Unterricht am<br />

„Gem<strong>e<strong>in</strong></strong>samen Europäischen Referenzrahmen<br />

für Sprachen“. Der genau beschreibt, was <strong>man</strong><br />

auf den drei Stufen (A-C) ausdrücken und verstehen<br />

kann. Außerdem hilft diese Richtl<strong>in</strong>ie,<br />

Ihren Kenntnisstand zu beschreiben, damit Sie<br />

den passenden Kurs auswählen können.<br />

Kompetenz-Beschreibungen der <strong>e<strong>in</strong></strong>zelnen<br />

Niveaustufen<br />

A 1 und A 2: Elementare Sprachkenntnisse<br />

B 1und B 2: Selbstständiges Anwenden<br />

der Sprache<br />

C 1und C 2: Kompetenter Umgang<br />

mit der Sprache<br />

Kurse „Deutsch als Zweitsprache“<br />

und Integrationskurse<br />

f<strong>in</strong>den Sie auf den Seiten 53-54.<br />

- Sprachenservice:<br />

Zu <strong>e<strong>in</strong></strong>er persönlichen Sprachkurs-Beratung<br />

laden wir Sie für<br />

Donnerstag, 28.08.2008<br />

von 10:00 bis 12:00 Uhr und<br />

von 16:00 bis 18:00 Uhr<br />

<strong>in</strong> die Volkshochschule Meppen „Alte Post“,<br />

Herzog-Arenberg-Str. 7, Raum 4 <strong>e<strong>in</strong></strong>.<br />

Hier können auch die <strong>in</strong> den Kursen<br />

verwendeten Lehrwerke <strong>e<strong>in</strong></strong>gesehen werden.<br />

Leitung: Marie-Anne Horst<strong>man</strong>n<br />

Weitere Term<strong>in</strong>e nach Ver<strong>e<strong>in</strong></strong>barung.<br />

Tel. 05931 9373-22<br />

Anmeldung: 05931 9373-33 oder -34<br />

Verwaltung/Organisation: Ingrid Auth, Tel.: 05931 9373-11, E-Mail: <strong>in</strong>grid.auth@vhs-meppen.de<br />

Programmbereichsleitung: Marie-Anne Horst<strong>man</strong>n, Tel.: 05931 9373-22, E-Mail: marie-anne.horst<strong>man</strong>n@vhs-meppen.de<br />

Im aufbauenden Spracherwerb<br />

können Sie Folgendes<br />

<strong>in</strong> unseren Kursen erwarten:<br />

Ziel A 1:<br />

Die grundlegende E<strong>in</strong>führung <strong>in</strong> die Sprache<br />

verb<strong>in</strong>det <strong>e<strong>in</strong></strong> Lernen <strong>e<strong>in</strong></strong>fachster Sprachstrukturen<br />

zum Bau von Sätzen mit <strong>e<strong>in</strong></strong>em<br />

Sprechtra<strong>in</strong><strong>in</strong>g. In kurzen Dialogen werden<br />

Fragen und Antworten geübt. Die Themen s<strong>in</strong>d<br />

im privaten und beruflichen Umfeld anwendbar:<br />

Begrüßungen, am Flugplatz, im Hotel, im<br />

Restaurant, Term<strong>in</strong>ver<strong>e<strong>in</strong></strong>barungen treffen oder<br />

zum Beispiel Small Talk über das Wetter.<br />

Darüber werden landes- und situationstypische<br />

Informationen gegeben.<br />

Ziel A 2:<br />

Auf erste Vorkenntnisse aufbauend werden die<br />

Grundlagen der Sprache erweitert. Die<br />

Anwendung der Sprache schließt Vergangenes<br />

und Zukünftiges <strong>e<strong>in</strong></strong>. Der Wortschatz wird um<br />

Themen erweitert, die sowohl im privaten als<br />

auch im beruflichen Kontakt mit Ausländern<br />

„das freundliche Mit<strong>e<strong>in</strong></strong>ander“ ermöglichen<br />

oder <strong>e<strong>in</strong></strong>e sprachliche Hilfe bei Reisen <strong>in</strong>s<br />

Ausland bieten.<br />

Beispiele dazu: Über Kenntnisse und Fähigkeiten<br />

sprechen, Personen und Situationen<br />

beschreiben, Aktivitäten planen und diskutieren,<br />

E<strong>in</strong>kaufen/nach Produkten fragen<br />

oder <strong>sich</strong> schriftlich/mündlich beschweren.<br />

Kulturkundliche Inhalte ergänzen den<br />

Spracherwerb.<br />

Ziel B 1:<br />

Es werden aufbauende Kenntnisse erworben,<br />

die <strong>e<strong>in</strong></strong>e oft noch <strong>e<strong>in</strong></strong>fache, aber sprachlich korrekte<br />

Ausdrucksweise <strong>in</strong> der Sprache ermöglichen.<br />

Der zu erlernende Wortschatz <strong>ist</strong><br />

sowohl <strong>in</strong> privaten wie auch beruflichen<br />

Alltagssituationen anwendbar. Mit der Stufe<br />

B 1 wird der Grundlagenerwerb im Hörverstehen,<br />

Sprechen, Lesen und Schreiben<br />

<strong>e<strong>in</strong></strong>er Sprache abgeschlossen. Je nach Teilnehmerkreis<br />

werden die Themen wie z. B. E-<br />

Mails formulieren, Telefonate führen oder über<br />

s<strong>e<strong>in</strong></strong> Leben sprechen mit <strong>e<strong>in</strong></strong>er eher privaten<br />

oder berufsorientierten Aufgabenstellung versehen.<br />

Die Vermittlung kulturkundlicher Inhalte<br />

<strong>ist</strong> <strong>in</strong> den Unterricht <strong>e<strong>in</strong></strong>gebunden.<br />

Ziel B 2:<br />

Ziel <strong>ist</strong> die sprachliche Handlungsfähigkeit auch<br />

<strong>in</strong> eigenen Spezialgebieten, <strong>in</strong> beruflichen wie<br />

privaten Fachdiskussionen. Dazu wird das<br />

Verstehen und Formulieren <strong>in</strong> komplexeren<br />

Sätzen und Zusammenhängen geübt. Die<br />

Grundlagenkenntnisse werden gefestigt und<br />

um sprachliche F<strong>e<strong>in</strong></strong>heiten erweitert. Es gilt,<br />

<strong>sich</strong> zu Literatur-, Presse- und Wirtschaftsthemen<br />

spontan äußern und dazu Aspekte,<br />

Vor- und Nachteile darstellen zu können.<br />

Dies muss nicht fehlerfrei s<strong>e<strong>in</strong></strong> und es dürfen<br />

auch Vokabeln fehlen - aber <strong>e<strong>in</strong></strong> „normales“<br />

Gespräch mit <strong>e<strong>in</strong></strong>em Muttersprachler soll zu<br />

bekannten Themen ermöglicht werden.<br />

Ziel C 1:<br />

Der Lernfortschritt liegt <strong>in</strong> der Erweiterung des<br />

Wortschatzes, der F<strong>e<strong>in</strong></strong>heiten der Sprache und<br />

der Flüssigkeit des Ausdrucks. Komplexe<br />

Sachverhalte zu <strong>e<strong>in</strong></strong>em breiten Spektrum von<br />

Themen können klar und strukturiert erfasst<br />

und schriftlich sowie mündlich mühelos kommentiert<br />

werden.<br />

Unsere Tipps zum Sprachenlernen:<br />

E<strong>in</strong>e Fremdsprache kann <strong>man</strong> nicht <strong>in</strong> dreißig<br />

Stunden lernen - und im Schlaf schon gar nicht.<br />

Aber natürlich gibt es Wege, die <strong>sich</strong> bewährt<br />

haben. Die folgenden Tipps sollen zum effektiveren<br />

Lernen anregen.<br />

1. E<strong>in</strong>e Sprache lernt <strong>man</strong>,<br />

<strong>in</strong>dem <strong>man</strong> sie spricht<br />

Am besten lernen Sie, <strong>wenn</strong> Sie selbst aktiv werden<br />

und ausprobieren, auch <strong>wenn</strong> Sie Fehler machen.<br />

Wer <strong>sich</strong> beim Sprechen aus Angst vor Fehlern zu<br />

sehr zurückhält, kommt langsamer voran.<br />

2. Denken Sie <strong>sich</strong> <strong>in</strong> die<br />

Fremdsprache h<strong>in</strong><strong>e<strong>in</strong></strong><br />

E<strong>in</strong>e wörtliche Übersetzung <strong>ist</strong> wenig ratsam.<br />

Wichtiger <strong>ist</strong>, dass Sie beim Zuhören mitdenken,<br />

den Text s<strong>in</strong>ngemäß <strong>in</strong>haltlich erfassen. Mit etwas<br />

Übung lernen Sie, den Umweg über die Muttersprache<br />

zu vermeiden: Der S<strong>in</strong>n erschließt <strong>sich</strong><br />

direkt beim Zuhören.<br />

3. Grammatik <strong>ist</strong> nur <strong>e<strong>in</strong></strong> Mittel zum Zweck<br />

Lektionen zur Grammatik s<strong>in</strong>d dann s<strong>in</strong>nvoll,<br />

<strong>wenn</strong> sie den Übungsprozess unterstützen und<br />

verkürzen - sie s<strong>in</strong>d k<strong>e<strong>in</strong></strong> Selbstzweck. Flüssiges<br />

Sprechen, selbst mit Fehlern, <strong>ist</strong> immer besser als<br />

langes Suchen nach der richtigen Regel.<br />

4. Vokabeln prägen <strong>sich</strong> am besten<br />

im Zusammenhang <strong>e<strong>in</strong></strong><br />

Lernen Sie die neuen Wörter im S<strong>in</strong>nzusammenhang.<br />

Sich <strong>e<strong>in</strong></strong>e fremde Sprache anzueignen, hat<br />

nichts mit Hirnakrobatik zu tun. Es kommt vielmehr<br />

darauf an, die neuen Wörter aktiv anzuwenden.<br />

5. Gem<strong>e<strong>in</strong></strong>sam geht es besser<br />

Besonders Sprachbegabte können <strong>sich</strong> <strong>e<strong>in</strong></strong>e<br />

Fremdsprache vielleicht mit Hilfe von Software,<br />

Buch und Audio-Materialien erschließen. Die me<strong>ist</strong>en<br />

Menschen lernen besser mit anderen zusammen.<br />

Außerdem macht es mehr Spaß. In der<br />

Volkshochschule wird häufig <strong>in</strong> kl<strong>e<strong>in</strong></strong>en Gruppen<br />

gearbeitet, damit jede/r genug Gelegenheit zum<br />

Sprechen hat und <strong>sich</strong> an die Sprache gewöhnt.<br />

6. Wichtig <strong>ist</strong> <strong>e<strong>in</strong></strong>e entspannte<br />

Lernatmosphäre<br />

Man lernt nicht nur mit dem Kopf, sondern auch<br />

mit dem Bauch. Wenn Sie <strong>sich</strong> wohl fühlen <strong>in</strong><br />

Ihrem Kurs, lernen Sie leichter. Denken Sie daran,<br />

dass jede/r verschiedene Voraussetzungen mitbr<strong>in</strong>gt<br />

und unterschiedlich schnell voran kommt.<br />

Lassen Sie <strong>sich</strong> davon nicht beirren!<br />

7. Zum Lernen <strong>ist</strong> <strong>man</strong> nie zu alt!<br />

Als älterer Mensch lernt <strong>man</strong> bewusster, <strong>ist</strong> kritischer,<br />

motivierter und weniger abgelenkt. Man<br />

kann <strong>sich</strong> auf s<strong>e<strong>in</strong></strong>e Lebenserfahrungen stützen<br />

und weiß, mit welcher Methode <strong>man</strong> am besten<br />

voran kommt.<br />

8. Wählen Sie den für Sie besten Kurs!<br />

Fragen Sie nicht nur nach Ort und Zeit des Unterrichts.<br />

Nutzen Sie vor allem das Angebot der Lernberatung:<br />

Sie werden umfassend <strong>in</strong>formiert und<br />

können auf Wunsch <strong>e<strong>in</strong></strong>en E<strong>in</strong>stufungstest ablegen.<br />

Sollten Sie im falschen Kurs gelandet s<strong>e<strong>in</strong></strong> -<br />

halb so schlimm: In begründeten Fällen können<br />

Sie den Kurs wechseln.<br />

9. Bleiben Sie am Ball!<br />

So modern der Unterricht und die verwendeten<br />

Medien auch s<strong>in</strong>d- ohne Diszipl<strong>in</strong> und Ausdauer<br />

geht es nicht. Entscheidend <strong>ist</strong>, dass Sie regelmäßig<br />

anwesend s<strong>in</strong>d, aktiv teilnehmen und <strong>sich</strong><br />

auch zu Hause mit der Fremdsprache und dem<br />

Lernstoff beschäftigen. Üben Sie lieber öfter, und<br />

sei es nur für <strong>e<strong>in</strong></strong> paar M<strong>in</strong>uten am Tag.<br />

10. Lernkontrollen s<strong>in</strong>d nützlich<br />

In vielen Lehrbüchern gibt es Tests, mit denen Sie<br />

Ihre Fortschritte selbst kontrollieren können. Auch<br />

im Kurs werden immer mal Tests durchgeführt. So<br />

kann die Kursleitung <strong>e<strong>in</strong></strong>schätzen, was wiederholt<br />

und vertieft werden sollte, kann das Lerntempo<br />

Ihrem Können anpassen. Vielleicht motivieren Sie<br />

solche Tests ja auch, <strong>e<strong>in</strong></strong>mal an <strong>e<strong>in</strong></strong>er richtigen Prüfung<br />

mit <strong>in</strong>ternational anerkanntem Zertifikat teilzunehmen.


Anmeldung: 05931 9373-33 oder -34<br />

Verwaltung/Organisation: Ingrid Auth, Tel.: 05931 9373-11, E-Mail: <strong>in</strong>grid.auth@vhs-meppen.de<br />

Programmbereichsleitung: Marie-Anne Horst<strong>man</strong>n, Tel.: 05931 9373-22, E-Mail: marie-anne.horst<strong>man</strong>n@vhs-meppen.de<br />

Englisch<br />

Kont<strong>in</strong>uierlich aufbauender<br />

Spracherwerb<br />

72-001<br />

Englisch für absolute<br />

Anfänger/-<strong>in</strong>nen<br />

- k<strong>e<strong>in</strong></strong>e Vorkenntnisse erforderlich<br />

(Ziel: Stufe A1)<br />

Lehrbuch: Liv<strong>in</strong>g English, Pearson Long<strong>man</strong> Verlag<br />

Eva-Maria Wahmes<br />

VHS-Unterrichtszentrum, Am Neuen Markt 1<br />

(2. Etage), Raum 3<br />

Montag, ab 08.09.2008,<br />

20:00 - 21:30 Uhr, 15x<br />

30 UStd. € 75<br />

72-002<br />

Englisch<br />

- mit Vorkenntnissen von ca. 1-2 Jahren<br />

(Ziel: Stufe A1)<br />

Lehrbuch: Liv<strong>in</strong>g English A1, Pearson Long<strong>man</strong><br />

Verlag, ab ca. Lektion 3<br />

Eva-Maria Wahmes<br />

VHS-Unterrichtszentrum, Am Neuen Markt 1<br />

(2. Etage), Raum 3<br />

Montag, ab 08.09.2008,<br />

18:15 - 19:45 Uhr, 15x<br />

30 UStd. € 75<br />

72-003<br />

Englisch <strong>in</strong> kl<strong>e<strong>in</strong></strong>en Schritten<br />

- mit Vorkenntnissen von bis zu 2 Jahren<br />

(Ziel: Stufe A1)<br />

Haben Sie gar nicht oder vor 30, 40 Jahren nur<br />

etwas Englisch gelernt? Hier lernen Sie <strong>in</strong> langsamem<br />

Tempo das Sprechen und Verstehen der<br />

Englischen Sprache. Die Kenntnisse werden<br />

Ihnen bei Ihrer nächsten Urlaubsreise hilfreich<br />

s<strong>e<strong>in</strong></strong>.<br />

Lehrbuch: Sterl<strong>in</strong>g Silver Band 1, Cornelsen Verlag<br />

Elizabeth Hillenstedt<br />

VHS-Unterrichtszentrum, Am Neuen Markt 1<br />

(2. Etage), Raum 8<br />

Mittwoch, ab 10.09.2008,<br />

10:00 - 11:30 Uhr, 15x<br />

30 UStd. € 75<br />

72-004<br />

Englisch<br />

- mit Vorkenntnissen von ca. <strong>e<strong>in</strong></strong>em Jahr<br />

(Ziel: Stufe A1)<br />

Lehrbuch: Liv<strong>in</strong>g English A1, Pearson Long<strong>man</strong><br />

Verlag ,ab ca. Lektion 5<br />

Birgit Lauff<br />

VHS-Gebäude „Alte Post“,<br />

Herzog-Arenberg-Str. 7, Raum 5<br />

Donnerstag, ab 04.09.2008,<br />

18:30 - 20:00 Uhr, 15x<br />

30 UStd. € 75<br />

72-005<br />

Start aga<strong>in</strong> with English<br />

- mit Vorkenntnissen von ca. 2 Jahren<br />

(Ziel: Stufe A2)<br />

Hier starten Sie durch und frischen Ihre alten<br />

Englischkenntnisse <strong>in</strong> lebensnahen Situationen<br />

auf. Die Sprachstrukturen, d. h. Grammatik und<br />

auch Redewendungen werden von Grund auf<br />

wiederholt und geübt.<br />

Lehrbuch: A New Start, A2, Cornelsen Verlag, ab<br />

Lektion 1<br />

Daniel Hecker<br />

VHS-Unterrichtszentrum, Am Neuen Markt 1<br />

(2. Etage), Raum 8<br />

Freitag, ab 05.09.2008,<br />

19:45 - 21:15 Uhr, 15x<br />

30 UStd. € 75<br />

72-006<br />

A New Start<br />

- mit verschütteten Vorkenntnissen von ca.<br />

2-3 Jahren<br />

(Ziel: Stufe A2)<br />

Lehrbuch: A New Start, Refresher A2, Cornelsen<br />

Verlag, ab ca. Lektion 3<br />

Daniel Hecker<br />

VHS-Unterrichtszentrum, Am Neuen Markt 1<br />

(2. Etage), Raum 3<br />

Dienstag, ab 09.09.2008,<br />

19:45 - 21:15 Uhr, 15x<br />

30 UStd. € 75<br />

72-007<br />

Englisch für die Reise<br />

E<strong>in</strong> kl<strong>e<strong>in</strong></strong>es Sprachtra<strong>in</strong><strong>in</strong>g, das Sie sprachlich auf<br />

typische Reisesituationen vorbereitet: z.B. am<br />

Flughafen oder im Restaurant.<br />

Kylie Maree Esters<br />

Pestalozzischule, Schillerr<strong>in</strong>g 20, Klassenraum<br />

Dienstag, ab 09.09.2008,<br />

18:15 - 19:45 Uhr, 5x<br />

10 UStd. € 27<br />

72-008<br />

Englisch<br />

- mit Vorkenntnissen von ca. 5 Jahren<br />

(Ziel: Stufe B1)<br />

Lehrbuch: Liv<strong>in</strong>g English B1, Pearson Long<strong>man</strong><br />

Verlag, ab ca. Lektion 4<br />

Birgit Lauff<br />

VHS-Gebäude „Alte Post“,<br />

Herzog-Arenberg-Str. 7, Raum 5<br />

Mittwoch, ab 10.09.2008,<br />

18:15 - 19:45 Uhr, 15x<br />

30 UStd. € 75<br />

72-009<br />

Englisch<br />

- mit Vorkenntnissen von ca. 5-6 Jahren<br />

(Ziel: Stufe B1)<br />

Lehrbuch: Liv<strong>in</strong>g English B1, Pearson Long<strong>man</strong><br />

Verlag, ab ca. Lektion 6<br />

Sprachen / Literatur<br />

Lynette Hövener<br />

VHS-Unterrichtszentrum, Am Neuen Markt 1<br />

(2. Etage), Raum 4<br />

Mittwoch, ab 17.09.2008,<br />

08:30 - 10:00 Uhr, 15x<br />

30 UStd. € 75<br />

72-010<br />

Englisch<br />

- mit Vorkenntnissen von ca. 5 Jahren<br />

(Ziel: Stufe B 1)<br />

Lehrbuch: New Headway Pre-Intermediate, Cornelsen<br />

Verlag, ab ca. Lektion 8<br />

Elizabeth Hillenstedt<br />

VHS-Unterrichtszentrum, Am Neuen Markt 1<br />

(2. Etage), Raum 8<br />

Montag, ab 08.09.2008,<br />

10:15 - 11:45 Uhr, 15x<br />

30 UStd. € 75<br />

72-011<br />

A New Start<br />

- mit Vorkenntnissen von ca. 5-6 Jahren<br />

(Ziel: Stufe B1)<br />

Lehrbuch: A New Start, Refresher B1, Cornelsen<br />

Verlag, ab Lektion 1<br />

Daniel Hecker<br />

VHS-Unterrichtszentrum, Am Neuen Markt 1<br />

(2. Etage), Raum 3<br />

Dienstag, ab 09.09.2008,<br />

18:15 - 19:45 Uhr, 15x<br />

30 UStd. € 75<br />

72-012<br />

Englisch<br />

- mit Vorkenntnissen von ca. 3-4 Jahren<br />

(Ziel: Stufe B1)<br />

„Jagd nach dem Vampir“ <strong>ist</strong> <strong>e<strong>in</strong></strong> <strong>e<strong>in</strong></strong>fach gehaltener<br />

Lernkrimi mit dem Sie an das freie Sprechen<br />

herangeführt werden. Vielfältige Wortschatzund<br />

Grammatikübungen runden jedes Kapitel<br />

ab. Lehrbuch: Liv<strong>in</strong>g English B1, Pearson Long<strong>man</strong><br />

Verlag, zzgl. Lektüre<br />

Elizabeth Hillenstedt<br />

VHS-Unterrichtszentrum, Am Neuen Markt 1<br />

(2. Etage), Raum 8<br />

Mittwoch, ab 10.09.2008,<br />

08:30 - 10:00 Uhr, 15x<br />

30 UStd. € 75<br />

72-013<br />

English Small Talk<br />

- mit Vorkenntnissen von ca. 5 - 7 Jahren<br />

(Ziel: Stufe B1/B2) - 14-tägig<br />

We are gett<strong>in</strong>g together at the pub to discuss<br />

current affairs and actual events and topics that<br />

<strong>in</strong>terest the group. Of course, the spoken language<br />

will be English.<br />

Kylie Maree Esters/Elizabeth Hillenstedt<br />

Kolp<strong>in</strong>ghaus, Kolp<strong>in</strong>gstr. 6<br />

Mittwoch, 10.09.2008,<br />

19:45 - 21:15 Uhr, 9x,<br />

weitere Term<strong>in</strong>e: 24.09., 08.10.,<br />

05.11., 19.11., 03.12., 17.12.2008,<br />

14.01., 28.01.2009<br />

18 UStd. € 42,60<br />

43


44<br />

Sprachen / Literatur<br />

72-014<br />

Let’s read and talk<br />

- mit Vorkenntnissen von ca. 6 Jahren<br />

(Ziel: Stufe B1)<br />

Durch das Lesen verschiedener Lektüren und<br />

Kurzgeschichten wollen wir die bis jetzt erworbenen<br />

Sprachkenntnisse festigen und die<br />

Sprechfertigkeit weiter verbessern.<br />

Ursula Qua<strong>in</strong>g<br />

VHS-Unterrichtszentrum, Am Neuen Markt 1<br />

(2. Etage), Raum 8<br />

Dienstag, ab 09.09.2008,<br />

18:30 - 20:00 Uhr, 15x<br />

30 UStd. € 75<br />

72-015<br />

Englisch<br />

- mit Vorkenntnissen von ca. 6 Jahren,<br />

(Ziel: Stufe B2)<br />

Lehrbuch: New Headway - Intermediate (NEW<br />

EDITION) ab ca. Lektion 7 und Lektüren.<br />

Lynette Hövener<br />

VHS-Unterrichtszentrum, Am Neuen Markt 1<br />

(2. Etage), Raum 4<br />

Montag, ab 15.09.2008,<br />

09:30 - 11:00 Uhr, 14x<br />

28 UStd. € 70,20<br />

72-016<br />

Keep your English up to date<br />

- mit Vorkenntnissen von ca. 7 Jahren<br />

(Ziel: Stufe B2/C1) -14-tägig<br />

Would you like to keep up your English? This<br />

course gives you the chance to speak and f<strong>in</strong>d<br />

out about what is happen<strong>in</strong>g <strong>in</strong> the world today.<br />

Newspaper and magaz<strong>in</strong>e articles or cassette<br />

record<strong>in</strong>gs will form the basis for discussion. Put<br />

your language skills to good use - don´t let them<br />

go to waste! Come and jo<strong>in</strong> us!<br />

Lynette Hövener<br />

VHS-Unterrichtszentrum, Am Neuen Markt 1<br />

(2. Etage), Raum 4<br />

Montag, 15.09.2008, 20:00 - 21:30 Uhr,<br />

(7x), weitere Term<strong>in</strong>e: 22.09., 29.09.,<br />

06.10., 27.10., 03.11., 10.11.08<br />

14 UStd. € 36,60<br />

72-017<br />

Englisch<br />

- mit Vorkenntnissen von ca. 7 Jahren<br />

(Ziel: Stufe B2/ C1)<br />

Lehrbuch: New Headway Upper-Intermediate,<br />

Cornelsen Verlag, ab ca. Lektion 12<br />

Lynette Hövener<br />

VHS-Unterrichtszentrum, Am Neuen Markt 1<br />

(2. Etage), Raum 4<br />

Mittwoch, ab 17.09.2008,<br />

10:00 - 11:30 Uhr, 15x<br />

30 UStd. € 75<br />

Sprachkurse für Firmen und Gruppen<br />

oder E<strong>in</strong>zelunterricht<br />

s<strong>in</strong>d auch „auf Bestellung“ möglich.<br />

Inhalte nach Absprache.<br />

Anmeldung: 05931 9373-33 oder -34<br />

Verwaltung/Organisation: Ingrid Auth, Tel.: 05931 9373-11, E-Mail: <strong>in</strong>grid.auth@vhs-meppen.de<br />

Programmbereichsleitung: Marie-Anne Horst<strong>man</strong>n, Tel.: 05931 9373-22, E-Mail: marie-anne.horst<strong>man</strong>n@vhs-meppen.de<br />

Kids-Kurse<br />

Playgroup English<br />

- für K<strong>in</strong>der von 4-7 Jahren<br />

- In Zusammenarbeit mit dem Matthias-Claudius<br />

K<strong>in</strong>dergarten -<br />

Durch Spielen, K<strong>in</strong>derlieder, Reimen, Basteln und<br />

Malen sammeln die K<strong>in</strong>der Ihre ersten Erfahrungen<br />

mit der englischen Sprache. Durch die im<br />

Spiel gewonnenen Erfolgserlebnisse haben die<br />

K<strong>in</strong>der Spaß im Umgang mit der Fremdsprache.<br />

Neue K<strong>in</strong>der s<strong>in</strong>d herzlich willkommen.<br />

L<strong>in</strong>da Töller<br />

Matthias-Claudius-K<strong>in</strong>dergarten,<br />

Arnold-Blanke-Str. 13<br />

72-018<br />

Montag, ab 15.09.2008,<br />

14:00 - 15:00 Uhr, 10x<br />

14 UStd. € 40<br />

72-019<br />

Montag, ab 15.09.2008,<br />

15:10 - 16:10 Uhr, 10x<br />

14 UStd. € 40<br />

72-020<br />

Montag, ab 15.09.2008,<br />

16:15 - 17:15 Uhr, 10x<br />

14 UStd. € 40<br />

Englisch für den Beruf<br />

72-021<br />

Englisch für Beruf und Alltag<br />

- mit Vorkenntnissen von 2 Jahren<br />

(Ziel: Stufe A2)<br />

Lehrbuch: Bus<strong>in</strong>ess English for Beg<strong>in</strong>ners, Cornelsen<br />

Verlag, ab Lektion 1<br />

Daniel Hecker<br />

VHS-Unterrichtszentrum, Am Neuen Markt 1<br />

(2. Etage), Raum 8<br />

Freitag, ab 05.09.2008,<br />

16:45 - 18:15 Uhr, 15x<br />

30 UStd. € 75<br />

72-022<br />

Englisch Intensivkurs<br />

BU<br />

- mit Vorkenntnissen von ca. 4-6 Jahren<br />

(Stufe B1 des GERR)<br />

E<strong>in</strong>e Auffrischung Ihrer schulischen Englischkenntnisse<br />

wird verbunden mit <strong>e<strong>in</strong></strong>er E<strong>in</strong>führung<br />

<strong>in</strong> die berufsorientierte Anwendung der englischen<br />

Sprache. Richtiges Reagieren am Telefon,<br />

beim Besucherempfang oder das Schreiben kl<strong>e<strong>in</strong></strong>er<br />

E-Mails wird geübt.<br />

Paul Hutch<strong>in</strong>gs<br />

VHS-Unterrichtszentrum, Am Neuen Markt 1<br />

(2. Etage), Raum 3<br />

Montag, 20.10. bis Freitag, 24.10.2008,<br />

täglich 09:00 - 15:30 Uhr<br />

40 UStd. € 128<br />

Bus<strong>in</strong>ess English<br />

Z<br />

- mit Vorkenntnissen von<br />

4-5 Jahren, aktuelle Kenntnisse aus Kl. 9, A-<br />

Kurs oder Kl.10,<br />

(Ziel: B1 für den Beruf, LCCI-Prüfung „English for<br />

Bus<strong>in</strong>ess“, Level 1)<br />

Damit Sie im Job nicht sprachlos s<strong>in</strong>d, <strong>wenn</strong> das<br />

Telefon kl<strong>in</strong>gelt: Vorkenntnisse aus <strong>e<strong>in</strong></strong>er mittleren<br />

Reife werden wiederholt, gefestigt und um<br />

im Geschäftsleben erforderlichen Wortschatz<br />

und Wendungen erweitert. Insbesondere wird<br />

spontanes Agieren und Reagieren im mündlichen<br />

Bereich geübt. Sie lernen Kundenkontakte<br />

mündlich und schriftlich zu pflegen. Ziel <strong>ist</strong> die<br />

Teilnahme an der LCCI-Prüfung „Englisch for<br />

Bus<strong>in</strong>ess“, Level 1.<br />

Die Kurse s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> 2008 und 2009 IWiN-förderfähig.<br />

Lehrbuch: New Basis for Bus<strong>in</strong>ess, Pre-Intermediate,<br />

Cornelsen Verlag<br />

Egbert van Katwijk<br />

VHS-Unterrichtszentrum, Am Neuen Markt 1<br />

(2. Etage), Raum 3<br />

72-023<br />

Modul 1<br />

Dienstag und Donnerstag,<br />

28.10.2008, 08:00 - 10:15 Uhr, 14x<br />

42 UStd. € 210 <strong>in</strong>kl. Lernmittel/Prüfung<br />

72-024<br />

Modul 2<br />

Dienstag und Donnerstag,<br />

10.02.2009, 08:00 - 10:15 Uhr, 14x<br />

42 UStd. € 210 <strong>in</strong>kl. Lernmittel/Prüfung<br />

Englisch für den Beruf<br />

Z<br />

- mit Vorkenntnissen<br />

von ca. 5-6 Jahren<br />

(Ziel: Stufe B2)<br />

Ziel <strong>ist</strong> die sprachliche Handlungsfähigkeit auch<br />

<strong>in</strong> eigenen Spezialgebieten, <strong>in</strong> beruflichen wie<br />

privaten Fachdiskussionen. Dazu wird das Verstehen<br />

und Formulieren <strong>in</strong> komplexeren Sätzen<br />

und Zusammenhängen geübt. Die Grundlagenkenntnisse<br />

werden gefestigt und um sprachliche<br />

F<strong>e<strong>in</strong></strong>heiten erweitert. Es gilt, <strong>sich</strong> zu Literatur-,<br />

Presse- und Wirtschaftsthemen spontan äußern<br />

und dazu Aspekte, Vor- und Nachteile darstellen<br />

zu können. Ziel <strong>ist</strong> die Teilnahme an der LCCI-<br />

Prüfung „Englisch for Bus<strong>in</strong>ess“, Level 2.<br />

Die Kurse s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> 2008 und 2009 IWiN-förderfähig.<br />

Lehrwerk: New Basis for Bus<strong>in</strong>sess, Intermediate,<br />

Cornelsen Verlag, ab Lektion 1<br />

Heidi Albers<br />

VHS-Unterrichtszentrum, Am Neuen Markt 1<br />

(2. Etage), Raum 5<br />

72-027<br />

Modul 1<br />

Montag, ab 08.09.2008,<br />

18:30 - 20:45 Uhr, 14x<br />

42 Ustd. € 210 <strong>in</strong>kl. Lernmittel/Prüfung<br />

72-028<br />

Modul 2<br />

Montag, ab 09.02.2009,<br />

18:30 - 20:45 Uhr, 14x<br />

42 UStd. € 210 <strong>in</strong>kl. Lernmittel/Prüfung<br />

Die B2-Prüfung f<strong>in</strong>det im Mai 2009 statt.


Anmeldung: 05931 9373-33 oder -34<br />

Verwaltung/Organisation: Ingrid Auth, Tel.: 05931 9373-11, E-Mail: <strong>in</strong>grid.auth@vhs-meppen.de<br />

Programmbereichsleitung: Marie-Anne Horst<strong>man</strong>n, Tel.: 05931 9373-22, E-Mail: marie-anne.horst<strong>man</strong>n@vhs-meppen.de<br />

FÖRDERPROGRAMM IWiN - INDIVIDUELLE WEITERBILDUNG IN NIEDERSACHSEN<br />

Mit dem Förderprogramm IWiN des Landes Niedersachsen können Sie Zuschüsse von 50 bis 90 % zu Ihren Lehrgangskosten<br />

erhalten. Die Zuschüsse werden aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Niedersachsen gezahlt und betragen<br />

maximal 2000 Euro pro Jahr und Unternehmen. Sie können <strong>e<strong>in</strong></strong>e Förderung erhalten, <strong>wenn</strong> Sie <strong>in</strong> <strong>e<strong>in</strong></strong>em kl<strong>e<strong>in</strong></strong>en und mittleren<br />

Unternehmen (KMU) mit Betriebssitz <strong>in</strong> Niedersachsen beschäftigt s<strong>in</strong>d oder Betriebs<strong>in</strong>haber/-<strong>in</strong> <strong>e<strong>in</strong></strong>es KMU s<strong>in</strong>d.<br />

Weitere Informationen erhalten Sie bei Frau Zivotic 0541 - 6929 727 und Frau Blümke 0541 - 6929 748<br />

vom Berufsbildungs- und Servicezentrum des Osnabrücker Handwerks.<br />

IWiN-förderfähige Kurse s<strong>in</strong>d mit diesem Logo: gekennzeichnet!<br />

72-025<br />

Englisch für den Beruf<br />

(Ziel: Stufe B1)<br />

Der Kurs führt Sie Schritt für Schritt an wesentliche<br />

Gegebenheiten der englischen Sprache und<br />

typische Aufgaben des Arbeitsalltags heran.<br />

Nach dem Abschluss des Lehrbuches kann zzgl.<br />

<strong>e<strong>in</strong></strong>er kl<strong>e<strong>in</strong></strong>en Prüfungsvorbereitung an <strong>e<strong>in</strong></strong>er B1-<br />

Prüfung Bus<strong>in</strong>ess English (LCCI oder Cambridge)<br />

teilgenommen werden.<br />

Lehrbuch: New Basis for Bus<strong>in</strong>ess, Pre-Intermediate,<br />

Cornelsen Verlag, ab Lektion 1<br />

Daniel Hecker<br />

VHS-Unterrichtszentrum, Am Neuen Markt 1<br />

(2. Etage), Raum 3<br />

Dienstag, ab 09.09.2008,<br />

16:45 - 18:15 Uhr, 15x<br />

30 UStd. € 75<br />

72-026<br />

Englisch für den Beruf<br />

- mit Vorkenntnissen von ca. 5-6 Jahren<br />

(Ziel: Stufe B2)<br />

Lehrwerk: New Basis for Bus<strong>in</strong>sess, Intermediate,<br />

Cornelsen Verlag, ab Lektion 1<br />

Daniel Hecker<br />

VHS-Unterrichtszentrum, Am Neuen Markt 1<br />

(2. Etage), Raum 3<br />

Freitag, ab 05.09.2008,<br />

18:15 - 19:45 Uhr, 15x<br />

30 UStd. € 75<br />

Bus<strong>in</strong>ess English Weekends<br />

In den folgenden Wochenendsem<strong>in</strong>aren erhalten<br />

Sie <strong>e<strong>in</strong></strong> erstes sprachliches Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g für den<br />

schriftlichen, persönlichen und telefonischen<br />

Kontakt zu englischsprachigen Geschäftspartnern.<br />

In allen drei Bereichen werden Sie <strong>in</strong> das<br />

Thema <strong>e<strong>in</strong></strong>geführt, erhalten und üben das<br />

Sprachmaterial, mit dem Sie <strong>sich</strong> auf verschiedene<br />

Geschäftssituationen <strong>e<strong>in</strong></strong>stellen und<br />

sprachlich glänzen können.<br />

Die <strong>e<strong>in</strong></strong>zelnen Sem<strong>in</strong>are können von Firmen<br />

unter der Woche als 2-Tages-Workshops zu<br />

<strong>e<strong>in</strong></strong>em Festpreis gebucht werden. Auch Followup-Sem<strong>in</strong>are<br />

s<strong>in</strong>d möglich.<br />

Bei Buchung von 3 Modulen IWiN-förderfähig.<br />

Paul Hutch<strong>in</strong>gs<br />

VHS-Unterrichtszentrum, Am Neuen Markt 1<br />

(2. Etage), Raum 3<br />

Z<br />

72-029<br />

Socialis<strong>in</strong>g and Small Talk<br />

-mit Vorkenntnissen von 4-6 Jahren<br />

(CEF: B1, B2)<br />

- Themenbezogene E<strong>in</strong>führungen <strong>in</strong> das<br />

berufsbezogene Englisch -<br />

Vorkenntnisse: 5-6 Jahre Schulenglisch<br />

The participants will learn to be self-assured <strong>in</strong><br />

all situations, with colleagues and customers,<br />

whether <strong>in</strong> the coffee break, at d<strong>in</strong>ner or at a<br />

departure. Exercises and role-plays are <strong>in</strong>tegrated<br />

with revision of grammar and extension of<br />

vocabulary.<br />

Freitag, 19.09.2008, 16:00 - 21:00 Uhr<br />

Samstag, 20.09.2008, 09:00 - 18:00 Uhr<br />

16 UStd. € 51<br />

72-030<br />

Customer Care<br />

- mit Vorkenntnissen von 4-6 Jahren<br />

(CEF: B2)<br />

English for Customer Care is a short course for<br />

employees <strong>in</strong> the world of service <strong>in</strong>dustries.<br />

Whether <strong>in</strong> import/export, call centre services,<br />

hotel and restaurant sector, or f<strong>in</strong>ancial and<br />

assurance/ <strong>in</strong>surance service, whereever you f<strong>in</strong>d<br />

yourself, a knowledge of the English language is<br />

always beneficial. Typical face-to face situations<br />

are exercised <strong>in</strong> <strong>in</strong>troductions, small talk, as well<br />

as deal<strong>in</strong>g with customers by telephone.<br />

Freitag, 10.10.2008, 16:00 - 21:00 Uhr<br />

Samstag, 11.10.2008, 09:00 - 18:00 Uhr<br />

16 UStd. € 51<br />

72-031<br />

Telephon<strong>in</strong>g<br />

-mit Vorkenntnissen von 4-6 Jahren<br />

Uncerta<strong>in</strong> when answer<strong>in</strong>g the phone? Difficulty<br />

<strong>in</strong> f<strong>in</strong>d<strong>in</strong>g the correct English response to a<br />

telephone call? Practical exercises <strong>in</strong> deal<strong>in</strong>g<br />

with unexpected, as well as expected, situations<br />

on the telephone. Correctness and simplicity <strong>in</strong><br />

answer<strong>in</strong>g questions, tak<strong>in</strong>g orders and deal<strong>in</strong>g<br />

with everyday bus<strong>in</strong>ess over the telephone.<br />

Freitag, 21.11.2008, 16:00 - 21:00 Uhr<br />

Samstag, 22.11.2008, 09:00 - 18:00 Uhr<br />

16 UStd. € 51<br />

72-032<br />

Mak<strong>in</strong>g Presentations<br />

WE<br />

WE<br />

WE<br />

WE<br />

-mit Vorkenntnissen von 4-6 Jahren<br />

What do I say? How do I say it? How do I show<br />

it? Composition of presentations, the use of<br />

short texts and effective illustrations <strong>in</strong> presentations<br />

of products or company profiles. Includes<br />

specific practical exercises and tips for presentation<br />

techniques.<br />

Freitag, 16.01.2009, 16:00 - 21:00 Uhr<br />

Samstag, 17.01.2009, 09:00 - 18:00 Uhr<br />

16 UStd. € 51<br />

Sprachen / Literatur<br />

Lehrerfortbildungen<br />

72-033<br />

Read to Learn, Learn to Read<br />

This course is open for everybody who teaches<br />

English on a level A2 and higher.<br />

Weitere Infos siehe Kontaktstelle Schule/VHS<br />

Seite 57.<br />

Szulc Leszek, Pearson Long<strong>man</strong> Verlag<br />

VHS-Unterrichtszentrum, Am Neuen Markt 1<br />

(2. Etage), Raum 4<br />

Freitag, 31.10.2008, 15:00 - 18:00 Uhr<br />

4 UStd. € 3 (werden <strong>e<strong>in</strong></strong>gesammelt)<br />

72-034<br />

Eigenverantwortlich am<br />

PC Englisch lernen<br />

Internetnutzung und Autorenprogramme als<br />

Helfer<br />

Weitere Infos siehe Kontaktstelle Schule/VHS<br />

Seite 57.<br />

Ulrich Popko/Marie-Anne Horst<strong>man</strong>n<br />

Studiensem<strong>in</strong>ar Meppen, Nagelshof 79,<br />

49716 Meppen<br />

Montag, 10.11.2008, 15:00 - 18:00 Uhr<br />

4 UStd. € 15,20<br />

Niederländisch<br />

Kont<strong>in</strong>uierlich aufbauender<br />

Spracherwerb<br />

78-001<br />

Niederländisch für absolute<br />

Anfänger/-<strong>in</strong>nen<br />

RLFB<br />

- ohne Vorkenntnisse<br />

(Ziel: Stufe A1)<br />

Lehr- und Arbeitsbuch: Taal Vitaal, Hueber Verlag<br />

Agnes Scholtens-de Jongh<br />

Anne-Frank-Schule, Am Stadtforst 21,<br />

Klassenraum<br />

Freitag, ab 05.09.2008,<br />

20:00 - 21:30 Uhr, 15x<br />

30 UStd. € 75<br />

Wir erwarten Sie<br />

zum ersten Kursterm<strong>in</strong>,<br />

<strong>wenn</strong> Sie nach Ihrer Anmeldung nichts von<br />

uns hören! E<strong>in</strong>e Anmeldung (auch per L<strong>ist</strong>e!)<br />

verpflichtet zur Zahlung der Kursgebühr.<br />

45


46<br />

Sprachen / Literatur<br />

78-002<br />

Erstes Niederländisch für<br />

<strong>e<strong>in</strong></strong> Studium <strong>in</strong> den Niederlanden<br />

- k<strong>e<strong>in</strong></strong>e Vorkenntnisse erforderlich<br />

Dieser Kurs <strong>ist</strong> maßgeschneidert für alle die <strong>sich</strong><br />

auf <strong>e<strong>in</strong></strong> Studium <strong>in</strong> den Niederlanden vorbereiten,<br />

z.B. an der Universität Gron<strong>in</strong>gen oder an<br />

<strong>e<strong>in</strong></strong>er der Hochschulen Gron<strong>in</strong>gen, Emmen,<br />

Enschede. Hier wird die Vermittlung erster<br />

Sprachkenntnisse mit Informationen rund um<br />

Studiengänge und das Leben <strong>in</strong> den Niederlanden<br />

verbunden. Lesen, Aussprache, Sprechen,<br />

Rechtschreibung und Grammatik werden <strong>in</strong>tensiv<br />

geübt.<br />

Lehrbuch: Pons Powerkurs,Niederländisch, Klett<br />

Verlag<br />

Dr. Henk A. K. Mastebroek<br />

VHS-Unterrichtszentrum, Am Neuen Markt 1<br />

(2. Etage), Raum 3<br />

Dienstag, ab 09.09.2008,<br />

18:15 - 19:45 Uhr, 15x<br />

30 UStd. € 75<br />

Agnes Scholtens de Jong<br />

Ich komme aus der Nähe<br />

von Rotterdam, <strong>in</strong> den<br />

Niederlanden. Dort habe<br />

ich als Lehrer<strong>in</strong> für Wirtschaft<br />

gearbeitet. In<br />

2004 s<strong>in</strong>d wir, m<strong>e<strong>in</strong></strong><br />

Mann und zwei K<strong>in</strong>der,<br />

nach Haren umgezogen.<br />

Seit Anfang 2006 unterrichte ich mit sehr viel<br />

Spaß Niederländisch an der VHS. Die Kurse s<strong>in</strong>d<br />

alle verschieden und so auch die Leute, was mir<br />

sehr gefällt.<br />

78-003<br />

Niederländisch für absolute<br />

Anfänger/-<strong>in</strong>nen<br />

- ohne Vorkenntnisse<br />

( Ziel: Stufe A1)<br />

Lehrbuch: Taal Vitaal, Hueber Verlag<br />

Agnes Scholtens-de Jongh<br />

VHS-Unterrichtszentrum, Am Neuen Markt 1<br />

(2. Etage), Raum 4<br />

Mittwoch, ab 10.09.2008,<br />

10:45 - 12:15 Uhr, 15x<br />

30 UStd. € 75<br />

Achtung: Das <strong>in</strong> den folgenden Kursen<br />

verwendete Lehrwerk „Code Nederlands“<br />

<strong>ist</strong> nicht mehr erhältlich.<br />

Wir stellen Kopien zur Verfügung.<br />

78-004<br />

Niederländisch für Anfänger/-<strong>in</strong>nen<br />

- mit Vorkenntnissen von ca. 1/2 Jahr<br />

(Ziel: Stufe A1)<br />

Lehr- und Arbeitsbuch: Code Nederlands 1, Cornelsen<br />

Verlag, ab ca. Lektion 3/4<br />

Agnes Scholtens-de Jongh<br />

Anne-Frank-Schule, Am Stadtforst 21,<br />

Klassenraum<br />

Freitag, ab 05.09.2008,<br />

18:15 - 19:45 Uhr, 15x<br />

30 UStd. € 75<br />

Anmeldung: 05931 9373-33 oder -34<br />

Verwaltung/Organisation: Ingrid Auth, Tel.: 05931 9373-11, E-Mail: <strong>in</strong>grid.auth@vhs-meppen.de<br />

Programmbereichsleitung: Marie-Anne Horst<strong>man</strong>n, Tel.: 05931 9373-22, E-Mail: marie-anne.horst<strong>man</strong>n@vhs-meppen.de<br />

78-005<br />

Niederländisch für Anfänger/-<strong>in</strong>nen<br />

- mit Vorkenntnissen von ca. 1/2 Jahren<br />

(Ziel: Stufe A1)<br />

Lehr- und Arbeitsbuch: Code Nederlands 1, Cornelsen<br />

Verlag, ab ca. Lektion 3/4<br />

Agnes Scholtens-de Jongh<br />

Anne-Frank-Schule, Am Stadtforst 21,<br />

Klassenraum<br />

Montag, ab 08.09.2008,<br />

18:15 - 19:45 Uhr, 15x<br />

30 UStd. € 75<br />

78-006<br />

Niederländisch<br />

- mit Vorkenntnissen von ca. 1 Jahr<br />

(Ziel: Stufe A1)<br />

Lehr- und Arbeitsbuch: Code Nederlands 1, Cornelsen<br />

Verlag, ab ca. Lektion 4/5<br />

Agnes Scholtens-de Jongh<br />

Anne-Frank-Schule, Am Stadtforst 21,<br />

Klassenraum<br />

Donnerstag, ab 04.09.2008,<br />

20:00 - 21:30 Uhr, 15x<br />

30 UStd. € 75<br />

78-007<br />

Niederländisch<br />

mit Vorkenntnissen von ca. 1 Jahr<br />

(Ziel: Stufe A1)<br />

Lehr- und Arbeitsbuch: Code Nederlands Band 1,<br />

Cornelsen Verlag, ab ca. Lektion 6/7<br />

Agnes Scholtens-de Jongh<br />

Anne-Frank-Schule, Am Stadtforst 21,<br />

Klassenraum<br />

Donnerstag, ab 04.09.2008,<br />

18:15 - 19:45 Uhr, 15x<br />

30 UStd. € 75<br />

78-008<br />

Niederländisch<br />

mit Vorkenntnissen von ca. 1 Jahr<br />

(Ziel: Stufe A1)<br />

Lehr- und Arbeitsbuch: Code Nederlands 1, Cornelsen<br />

Verlag, ab ca. Lektion 6/7<br />

Agnes Scholtens-de Jongh<br />

VHS-Unterrichtszentrum, Am Neuen Markt 1<br />

(2. Etage), Raum 4<br />

Mittwoch, ab 10.09.2008,<br />

09:00 - 10:30 Uhr, 15x<br />

30 UStd. € 75<br />

78-009<br />

Niederländisch<br />

mit Vorkenntnissen von ca. 1-2 Jahren<br />

(Ziel: Stufe A1/A2)<br />

Lehr- und Arbeitsbuch: Code Nederlands 1, Cornelsen<br />

Verlag, ab ca. Lektion 7/8<br />

Agnes Scholtens-de Jongh<br />

Anne-Frank-Schule, Am Stadtforst 21,<br />

Klassenraum<br />

Montag, ab 08.09.2008,<br />

20:00 - 21:30 Uhr, 15x<br />

30 UStd. € 75<br />

78-010<br />

Niederländisch für Anfänger/-<strong>in</strong>nen<br />

am Montagnachmittag<br />

- mit Vorkenntnissen von ca. 1-2 Jahren<br />

(Ziel: Stufe A2)<br />

Sie besuchen ab und zu Ihr Nachbarland und<br />

möchten <strong>e<strong>in</strong></strong>fache Gespräche besser verstehen<br />

und <strong>sich</strong> besser verständigen können? In diesem<br />

Kurs werden <strong>in</strong> entspannter Atmosphäre viele<br />

Alltagssituationen geübt und wiederholt. U bent<br />

van harte welkom!<br />

Lehr- und Arbeitsbuch Code Nederlands Band 1,<br />

Cornelsen Verlag, ab ca. Lektion 8<br />

Johannes H. Borghardt<br />

VHS-Räume, Kle<strong>ist</strong>str. 18, Raum 1<br />

Montag, ab 08.09.2008,<br />

13:30 - 15:00 Uhr, 12x<br />

24 UStd. € 60,60<br />

78-011<br />

Niederländisch<br />

am Montagmorgen<br />

- mit Vorkenntnisse von ca. 4 Jahren<br />

(Ziel: Stufe B1)<br />

Dieser Kurs wendet <strong>sich</strong> an Interessenten, die<br />

Ihre bereits vorhandenen Grundkenntnisse <strong>in</strong><br />

entspannter Atmosphäre erweitern wollen. Sie<br />

wollen öfter Ihr Nachbarland besuchen, oder<br />

haben Kontakte, die Sie pflegen möchten? Dieser<br />

Kurs bietet Ihnen <strong>e<strong>in</strong></strong> sprachliches Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g,<br />

das Ihnen die Verständigung erleichtern wird.<br />

Viele Alltagssituationen bieten Gelegenheit zur<br />

Anwendung der Sprache. Daneben wird auch<br />

die Grammatik nicht vergessen. U bent van harte<br />

welkom.<br />

Für weitere Informationen können Sie <strong>sich</strong> an<br />

den Dozenten wenden. Tel.: 0031-591-644749<br />

Lehr- und Arbeitsbuch Code Nederlands Band 2,<br />

Cornelsen Verlag, ab ca. Lektion 9<br />

Johannes H. Borghardt<br />

VHS-Räume, Kle<strong>ist</strong>str. 18, Raum 1<br />

Montag, ab 08.09.2008,<br />

08:45 - 10:15 Uhr, 12x<br />

24 UStd. € 60,60<br />

78-012<br />

Niederländisch<br />

am Montagmorgen<br />

- mit Vorkenntnissen von ca. 5 Jahren<br />

(Ziel: Stufe B1/B2)<br />

Sie verstehen und sprechen die niederländische<br />

Sprache schon <strong>e<strong>in</strong></strong>igermaßen? In diesem Kurs<br />

bestimmen wir unser eigenes Lerntempo und<br />

arbeiten - neben dem Buch - mit aktuellen Texten<br />

aus Illustrierten und Zeitungen. Das alles <strong>in</strong> entspannter<br />

Atmosphäre. Für weitere Informationen<br />

können Sie <strong>sich</strong> an den Dozenten wenden, Tel.<br />

0031-591-644749<br />

Material wird zur Verfügung gestellt.<br />

Johannes H. Borghardt<br />

VHS-Räume, Kle<strong>ist</strong>str. 18, Raum 1<br />

Montag, ab 08.09.2008,<br />

10:30 - 12:00 Uhr, 12x<br />

24 UStd. € 60,60<br />

Durch <strong>e<strong>in</strong></strong>e frühzeitige Anmeldung<br />

<strong>sich</strong>ern Sie <strong>sich</strong> <strong>e<strong>in</strong></strong>en Platz <strong>in</strong> der<br />

gewünschten Veranstaltung.<br />

V<br />

V


Anmeldung: 05931 9373-33 oder -34<br />

Verwaltung/Organisation: Ingrid Auth, Tel.: 05931 9373-11, E-Mail: <strong>in</strong>grid.auth@vhs-meppen.de<br />

Programmbereichsleitung: Marie-Anne Horst<strong>man</strong>n, Tel.: 05931 9373-22, E-Mail: marie-anne.horst<strong>man</strong>n@vhs-meppen.de<br />

78-013<br />

Lectuur en conversatie <strong>in</strong> het<br />

Nederlands<br />

- mit Vorkenntnissen von ca. 5 Jahren<br />

(Ziel: Stufe B1/B2)<br />

Deze cursus richt zich tot deelnemers die al over<br />

een goede kennis van de Nederlandse taal<br />

beschikken en samen uittreksels uit ro<strong>man</strong>s en<br />

korte verhalen willen lezen. Verder zullen er artikelen<br />

met actuele onderwerpen uit Nederlandse<br />

kranten en tijdschriften aan de orde komen waarover<br />

discussies zullen worden gevoerd.<br />

Dozent stellt Literatur zur Verfügung (Ro<strong>man</strong>auszüge,<br />

Kurzgeschichten)<br />

Thomas Klaus Hornischer<br />

VHS-Räume, Kle<strong>ist</strong>str. 18, Raum 2<br />

Dienstag, ab 09.09.2008,<br />

18:15 - 19:45 Uhr, 15x<br />

30 UStd. € 75<br />

78-014<br />

Deutsch - Niederländischer<br />

Stammtisch<br />

Deutsche und Niederländer, die Basis-Kenntnisse<br />

<strong>in</strong> der jeweils anderen Sprache haben, s<strong>in</strong>d herzlich<br />

<strong>e<strong>in</strong></strong>geladen, <strong>sich</strong> kennen zu lernen und auszutauschen.<br />

Dieser Gesprächskreis hat kulturelle<br />

Unterschiede zum Thema, z.B. Wie wird Nachbarschaftspflege<br />

<strong>in</strong> D/NL betrieben oder welche<br />

Bedeutung hat die Religion im gesellschaftlichen<br />

Alltag? Diese Abende werden <strong>in</strong> lockerer Atmosphäre<br />

zweisprachig gestaltet.<br />

Cornelia Slim-Wittstruck<br />

Gasthaus Giese, Römerstraße, Bokeloh<br />

Donnerstag, 28.08.2008,<br />

20:00 - 21:30 Uhr,(6x),<br />

weitere Term<strong>in</strong>e: 25.09., 30.10., 27.11.,<br />

18.12., 29.01.2009<br />

12 UStd. € 31,80<br />

K<strong>in</strong>derkurse<br />

Speelgroep Nederlands<br />

- für K<strong>in</strong>der von 4-7 Jahren<br />

In diesem Kurs können Ihre K<strong>in</strong>der auf spielerische<br />

Art und Weise die ersten Erfahrungen mit<br />

der niederländischen Sprache sammeln. K<strong>in</strong>der<br />

s<strong>in</strong>d neugierig und wissbegierig und können hier<br />

<strong>in</strong>teraktiv und mit allen S<strong>in</strong>nen ihre ersten Fremdsprachenkenntnisse<br />

erlernen.<br />

Mit Spielen, K<strong>in</strong>derliedern, Reimen, Basteln und<br />

Malen gehen wir auf Entdeckungsreise.<br />

Saskia Herok-Bakker<br />

VHS-Unterrichtszentrum, Am Neuen Markt 1<br />

(2. Etage), Raum 4<br />

78-015<br />

Speelgroep Nederlands<br />

Dienstag, ab 09.09.2008,<br />

16:00 - 17:00 Uhr, 12x<br />

16 UStd. € 46,20<br />

Niederländisch für den Beruf<br />

Gewoon Nederlands<br />

en of beroeps<br />

- Niederländisch für den Beruf ohne oder mit<br />

ger<strong>in</strong>gen Vorkenntnissen<br />

In diesem Sem<strong>in</strong>ar sollen Gespräche tra<strong>in</strong>iert<br />

werden, die Sie für berufliche Alltagssituationen<br />

mit niederländischen Gesprächspartnern fit<br />

machen. Sich und andere vorstellen, Gespräche<br />

beg<strong>in</strong>nen und beenden, Hilfe erbitten und anbieten,<br />

telefonische Mitteilungen weiterzugeben<br />

und entgegenzunehmen, Verabredungen mit<br />

den niederländischen Partnern treffen und vieles<br />

mehr soll Ihnen den erfolgreichen E<strong>in</strong>stieg <strong>in</strong><br />

Berufs- und Geschäftssituationen mit Niederländern<br />

<strong>in</strong> den Niederlanden ermöglichen<br />

Agnes Scholtens-de Jongh<br />

VHS-Unterrichtszentrum, Am Neuen Markt 1<br />

(2. Etage), Raum 3<br />

78-016<br />

Samstag, 06.09.2008, 09:30 - 16:30 Uhr<br />

Samstag, 20.09.2008, 09:30 - 16:30 Uhr<br />

16 UStd. € 59<br />

78-017<br />

Samstag, 10.01.2009, 09:30 - 16:30 Uhr<br />

Samstag, 24.01.2009, 09:30 - 16:30 Uhr<br />

16 UStd. € 59<br />

78-018<br />

Niederländisch<br />

- ohne oder mit ger<strong>in</strong>gen Vorkenntnissen<br />

(Ziel: Stufe A1)<br />

Die grundlegende E<strong>in</strong>führung <strong>in</strong> die niederländische<br />

Sprache verb<strong>in</strong>det <strong>e<strong>in</strong></strong> Lernen <strong>e<strong>in</strong></strong>fachster<br />

Sprachstrukturen zum Bau von Sätzen mit <strong>e<strong>in</strong></strong>em<br />

Sprechtra<strong>in</strong><strong>in</strong>g. In kurzen Dialogen werden Fragen<br />

und Antworten geübt. Die Themen s<strong>in</strong>d im<br />

privaten und beruflichen Umfeld anwendbar:<br />

Begrüßungen, am Flugplatz, im Hotel, im Restaurant,<br />

Term<strong>in</strong>ver<strong>e<strong>in</strong></strong>barungen treffen oder zum<br />

Beispiel Small Talk über das Wetter. Darüber werden<br />

landes- und situationstypische Informationen<br />

gegeben. Berufsorientierte Schwerpunkte werden<br />

mit den Teilnehmern gem<strong>e<strong>in</strong></strong>sam festgelegt.<br />

Egbert van Katwijk<br />

VHS-Gebäude „Alte Post“,<br />

Herzog-Arenberg-Str. 7, Raum 4<br />

Montag, ab 27.10.2008,<br />

8:15 - 15:15 Uhr, 5 X<br />

40 UStd. € 128<br />

78-032<br />

Niederländisch<br />

für den Verkauf<br />

WE<br />

BU<br />

- ohne oder mit ger<strong>in</strong>gen Vorkenntnissen<br />

(Ziel: A 1 für den Beruf)<br />

Insbesondere angesprochen s<strong>in</strong>d hier Mitarbeiter/-<strong>in</strong>nen<br />

des E<strong>in</strong>zelhandels. Durch <strong>e<strong>in</strong></strong> freundliches<br />

Entgegenkommen <strong>in</strong> der Sprache bekommen<br />

Sie den Kontakt zum niederländischen Kunden.<br />

Ziel des Kurses <strong>ist</strong> das Führen kl<strong>e<strong>in</strong></strong>er Verkaufsgespräche<br />

auf Niederländisch. Dies muss<br />

nicht fehlerfrei s<strong>e<strong>in</strong></strong>, sondern zielt auf <strong>e<strong>in</strong></strong> „Wir<br />

verstehen uns“ ab. Erste Grundlagen der Grammatik<br />

und <strong>e<strong>in</strong></strong> verkaufs- und produktorientierter<br />

Wortschatz ermöglichen das freie Formulieren<br />

von <strong>ganz</strong> <strong>e<strong>in</strong></strong>fachen Sätzen und spontane Reagieren<br />

<strong>in</strong> der niederländischen Sprache.<br />

Der Kurs <strong>ist</strong> IW<strong>in</strong>-förderfähig.<br />

Sprachen / Literatur<br />

Marlies van Papenrecht<br />

VHS-Unterrichtszentrum, Am Neuen Markt 1<br />

(2. Etage), Raum 5<br />

Montag, ab 08.09.2008,<br />

08:00 - 10:15 Uhr, 14x<br />

42 UStd. € 169<br />

Deutsch als Zweitsprache<br />

Integrationskurse / Zertifikatsprüfungen/<br />

weitere Kurse siehe Seite 54.<br />

Deutsch für Niederländer<br />

71-101<br />

Duits voor Nederlanders<br />

- mit Vorkenntnissen von ca. 1 Jahr<br />

(Ziel: Stufe A1)<br />

Spreekt u al wat Duits, maar heeft u ook het<br />

gevoel dat u zich nog niet echt goed en duidelijk<br />

kunt uitdrukken <strong>in</strong> deze taal en heeft u er<br />

behoefte aan met andere Nederlanders ervar<strong>in</strong>gen<br />

uit te wisselen over het leven en wonen <strong>in</strong><br />

Duitsland, dan is deze cursus misschien iets voor<br />

u. Als u dus geen echte beg<strong>in</strong>ner meer bent en<br />

al over elementaire kennis van de Duitse taal<br />

beschikt, bent u van harte welkom uw landgenoten<br />

en medecurs<strong>ist</strong>en uit de 1e cursus bij het<br />

verdere leren van de Duitse taal te vergezellen.<br />

Lehrbuch: Passwort Deutsch, Teil 2, Klett Verlag,<br />

ab ca. Lektion 8<br />

Thomas Klaus Hornischer<br />

VHS-Unterrichtszentrum, Am Neuen Markt 1<br />

(2. Etage), Raum 4<br />

Montag, ab 08.09.2008,<br />

16:30 - 18:00 Uhr, 15x<br />

30 UStd. € 75<br />

71-102<br />

Duits voor Nederlanders<br />

- mit Vorkenntnissen von ca. 1-2 Jahren<br />

(Ziel: Stufe A1)<br />

Voortzett<strong>in</strong>g van het vorige semester. Nieuwe<br />

deelnemers met een uitgebreidere kennis van de<br />

Duitse taal zijn van harte welkom de gevorderden<br />

bij het verdere leren van de Duitse taal te<br />

vergezellen. Lehrbuch: Passwort Deutsch, Teil 2,<br />

Klett Verlag, ab ca. Lektion 12<br />

Thomas Klaus Hornischer<br />

VHS-Unterrichtszentrum, Am Neuen Markt 1<br />

(2. Etage), Raum 8<br />

Freitag, ab 12.09.2008,<br />

10:00 - 11:30 Uhr, 15x<br />

30 UStd. € 75<br />

71-103<br />

Duits voor Nederlanders<br />

- mit Vorkenntnissen von ca. 2-3 Jahren<br />

(Ziel: Stufe A2)<br />

Voorzett<strong>in</strong>g van het vorige Semester. Nieuwe<br />

deelnemers met een al behoorlijk goede kennis<br />

van de Duitse taal zijn van harte welkom de<br />

gevorderden bij het verdere leren van de Duitse<br />

taal te vergezellen.<br />

Lehrbuch: Passwort Deutsch, Teil 4, Klett Verlag,<br />

ab ca. Lektion 19<br />

Thomas Klaus Hornischer<br />

VHS-Räume, Kle<strong>ist</strong>str. 18, Raum 2<br />

Dienstag, ab 09.09.2008,<br />

16:30 - 18:00 Uhr, 15x<br />

30 UStd. € 75<br />

47


48<br />

Sprachen / Literatur<br />

Französisch<br />

73-001<br />

Französisch für absolute<br />

Anfänger/-<strong>in</strong>nen<br />

- ohne Vorkenntnisse-<br />

(Ziel: Stufe A1)<br />

Lehrbuch: facettes aktuell 1, Hueber Verlag<br />

Renate Steenken-Léglise<br />

VHS-Unterrichtszentrum, Am Neuen Markt 1<br />

(2. Etage), Raum 8<br />

Mittwoch, ab 10.09.2008,<br />

20:00 - 21:30 Uhr, 15x<br />

30 UStd. € 75<br />

73-002<br />

Französisch für Anfänger/-<strong>in</strong>nen<br />

- mit Vorkenntnissen von ca. <strong>e<strong>in</strong></strong>em Jahr<br />

(Ziel: Stufe A1)<br />

Lehrbuch: facettes aktuell 1, Buch und Lernvokabelheft,<br />

Hueber Verlag, ab ca. Lektion 9<br />

Cr<strong>ist</strong><strong>in</strong>a Schütz<br />

VHS-Unterrichtszentrum, Am Neuen Markt 1<br />

(2. Etage), Raum 5<br />

Dienstag, ab 09.09.2008,<br />

20:00 - 21:30 Uhr, 15x<br />

30 UStd. € 75<br />

73-003<br />

Französisch<br />

- mit Vorkenntnissen von ca. 1-2 Jahren<br />

(Ziel: Stufe A2)<br />

Lehrbuch: facettes aktuell 2, Hueber Verlag, ab<br />

Lektion 1<br />

Cr<strong>ist</strong><strong>in</strong>a Schütz<br />

VHS-Unterrichtszentrum, Am Neuen Markt 1<br />

(2. Etage), Raum 5<br />

Dienstag, ab 09.09.2008,<br />

18:15 - 19:45 Uhr, 15x<br />

30 UStd. € 75<br />

73-004<br />

Französisch<br />

- mit Vorkenntnissen von ca. 6 Jahren<br />

(Ziel: Stufe B1/B2)<br />

Erweitern Sie <strong>in</strong> entspannter Atmosphäre Ihre<br />

Grundkenntnisse <strong>in</strong> der französischen Sprache!<br />

Viele Sprechanlässe bieten Gelegenheit zur<br />

Anwendung der Sprache. Darüber h<strong>in</strong>aus sollen<br />

die Grammatikkenntnisse gefestigt werden<br />

Lehrbuch: facettes - plus, Hueber Verlag bzw.<br />

aktuelle Zeitungsartikel<br />

Renate Steenken-Léglise<br />

VHS-Unterrichtszentrum, Am Neuen Markt 1<br />

(2. Etage), Raum 8<br />

Montag, ab 08.09.2008,<br />

20:00 - 21:30 Uhr, 15x<br />

30 UStd. € 75<br />

Wir erwarten Sie<br />

zum ersten Kursterm<strong>in</strong>,<br />

<strong>wenn</strong> Sie nach Ihrer Anmeldung nichts von<br />

uns hören! E<strong>in</strong>e Anmeldung (auch per L<strong>ist</strong>e!)<br />

verpflichtet zur Zahlung der Kursgebühr.<br />

Anmeldung: 05931 9373-33 oder -34<br />

Verwaltung/Organisation: Ingrid Auth, Tel.: 05931 9373-11, E-Mail: <strong>in</strong>grid.auth@vhs-meppen.de<br />

Programmbereichsleitung: Marie-Anne Horst<strong>man</strong>n, Tel.: 05931 9373-22, E-Mail: marie-anne.horst<strong>man</strong>n@vhs-meppen.de<br />

73-005<br />

Französisch mit Lektüren<br />

- mit Vorkenntnissen von ca. 5-6 Jahren<br />

(Ziel: Stufe B1/B2)<br />

Sprachliche Übungen und Sprechanlässe werden<br />

rund um Themen <strong>e<strong>in</strong></strong>er kl<strong>e<strong>in</strong></strong>en Lektüre geschaffen.<br />

Diese wird zusammen mit den Kursteilnehmern<br />

ver<strong>e<strong>in</strong></strong>bart. Der erlernte Wortschatz <strong>ist</strong><br />

sowohl <strong>in</strong> privaten als auch <strong>in</strong> beruflichen Alltagssituationen<br />

anwendbar.<br />

Françoise Meyer<br />

VHS-Unterrichtszentrum, Am Neuen Markt 1<br />

(2. Etage), Raum 3<br />

Montag, ab 08.09.2008,<br />

10:00 - 11:30 Uhr, 12x<br />

24 UStd. € 60,60<br />

73-006<br />

Französisch mit Spaß<br />

- mit Vorkenntnissen von ca. 5-6 Jahren<br />

(Ziel: Stufe B1/ B2)<br />

Sie wollen die Freude am Französisch lernen<br />

erhalten? Dieser Kurs bietet Spiele und Übungen,<br />

um Ihre Kenntnisse anzuwenden, aber auch kurze<br />

Lektüren im Orig<strong>in</strong>al zum Kennenlernen französischer<br />

Autoren und Kultur.<br />

Gabrielle De<strong>ist</strong><strong>in</strong>g<br />

VHS-Unterrichtszentrum, Am Neuen Markt 1<br />

(2. Etage), Raum 4<br />

Dienstag, ab 09.09.2008,<br />

10:00 - 11:30 Uhr, 16x<br />

32 UStd. € 79,80<br />

73-007<br />

Lecture et Conversation<br />

- mit Vorkenntnissen ab 6 Jahren<br />

(Ziel: Stufe B2)<br />

Der Kurs wendet <strong>sich</strong> an Teilnehmer/-<strong>in</strong>nen, die<br />

über gute Kenntnisse der französischen Sprache<br />

verfügen und gem<strong>e<strong>in</strong></strong>sam <strong>e<strong>in</strong></strong> nicht zu schwierig<br />

geschriebenes Buch a lesen möchten. Diese wird<br />

zusammen mit den Kursteilnehmern ver<strong>e<strong>in</strong></strong>bart.<br />

Neben praktischen Übungen zur Kommunikation<br />

beschäftigen wir uns auch mit Presseartikeln, die<br />

im beruflichen und privaten Bereich von Bedeutung<br />

s<strong>in</strong>d.<br />

Françoise Meyer<br />

Pestalozzischule, Schillerr<strong>in</strong>g 20, Klassenraum<br />

Mittwoch, ab 10.09.2008,<br />

18:15 - 19:45 Uhr, 12x<br />

24 UStd. € 60,60<br />

73-008<br />

Parlons Francais !<br />

- mit Vorkenntnissen von ca. 7-8 Jahren<br />

(Ziel: Stufe B2/C1)<br />

Vous parlez couramment le francais, vous l’enseignez<br />

ou vous avez fait de longs séjours en<br />

France et vous êtes désireux de ne pas perdre le<br />

contact avec la langue. Alors, venez nous rejo<strong>in</strong>dre<br />

pour discuter spontanément de thèmes<br />

concernant la littérature, la presse ou l’économie.<br />

Françoise Meyer<br />

Restaurant „Hacienda“,<br />

Herzog-Arenberg-Str. 29<br />

Mittwoch, 10.09.2008, 20:00 - 21:30<br />

Uhr,(8x), 14-tägig<br />

16 UStd. € 41,40<br />

73-009<br />

Chansons Françaises -<br />

Französischer Abend<br />

E<strong>in</strong> französischer Abend, an dem Sie alt bekannten<br />

klassischen französischen Chansons begegnen:<br />

Live und mit Gitarrenbegleitung vorgetragen.<br />

Die Themen und Aussagen der Lieder werden<br />

zunächst vorgestellt. E<strong>in</strong> Häppchen Käse und<br />

Baguette, dazu <strong>e<strong>in</strong></strong> Glas Rotw<strong>e<strong>in</strong></strong> runden die<br />

französische Atmosphäre des Abends ab.<br />

Kosten <strong>in</strong>kl. Umlage für Verzehr.<br />

Pierre-Marie Dubois<br />

VHS-Gebäude „Alte Post“,<br />

Herzog-Arenberg-Str. 7, Raum 4<br />

Freitag, 14.11.2008, 19:00 - 21:30 Uhr<br />

3 UStd. € 12<br />

Spanisch<br />

76-001<br />

Spanisch für absolute<br />

Anfänger/-<strong>in</strong>nen<br />

- ohne Vorkenntnisse<br />

(Ziel: Stufe A1)<br />

Lehrbuch: Cam<strong>in</strong>os Neu, Band 1, Klett Verlag, ab<br />

Lektion 1<br />

Edna Liliana Alfonso Cuan<br />

VHS-Gebäude „Alte Post“,<br />

Herzog-Arenberg-Str. 7, Raum 5<br />

Dienstag, ab 09.09.2008,<br />

18:15 - 19:45 Uhr, 15x<br />

30 UStd. € 75<br />

76-002<br />

Spanisch für absolute<br />

Anfänger/-<strong>in</strong>nen<br />

- ohne Vorkenntnisse<br />

(Ziel: Stufe A1)<br />

Lehrbuch: Cam<strong>in</strong>os Neu, Band 1, Klett Verlag, ab<br />

Lektion 1<br />

Derk Averes<br />

VHS-Unterrichtszentrum, Am Neuen Markt 1<br />

(2. Etage), Raum 3<br />

Mittwoch, ab 10.09.2008,<br />

20:00 - 21:30 Uhr, 15x<br />

30 UStd. € 75<br />

Die VHS sucht laufend<br />

nebenberufliche Dozenten und<br />

Dozent<strong>in</strong>nen für Sprachen,<br />

<strong>in</strong>sbesondere für Englisch/Wirtschaftsenglisch,<br />

Spanisch, Niederländisch, Italienisch, Tschechisch,<br />

Ungarisch,... .<br />

Nähere Informationen unter<br />

Tel. 05931 9373-22 oder -11.<br />

Interessent/-<strong>in</strong>nen<br />

mit Sprachenstudium oder<br />

Muttersprachler/-<strong>in</strong>nen mit akademischem<br />

H<strong>in</strong>tergrund und guten Deutschkenntnissen<br />

wenden <strong>sich</strong> gerne an:<br />

Marie-Anne Horst<strong>man</strong>n, Tel.: 05931 9373-22


Anmeldung: 05931 9373-33 oder -34<br />

Verwaltung/Organisation: Ingrid Auth, Tel.: 05931 9373-11, E-Mail: <strong>in</strong>grid.auth@vhs-meppen.de<br />

Programmbereichsleitung: Marie-Anne Horst<strong>man</strong>n, Tel.: 05931 9373-22, E-Mail: marie-anne.horst<strong>man</strong>n@vhs-meppen.de<br />

Spanisch mit Tempo<br />

Es wird mit <strong>e<strong>in</strong></strong>em Schulbuch gearbeitet. In 3-4<br />

Semestern wird die Stufe A1 des Europäischen<br />

Referenzrahmens erreicht. E<strong>in</strong> Zertifikat dazu<br />

kann durch <strong>e<strong>in</strong></strong>e kl<strong>e<strong>in</strong></strong>e Prüfung erworben werden.<br />

Speziell an jüngere oder lerngewohnte Teilnehmer/-<strong>in</strong>nen<br />

richtet <strong>sich</strong> diese Kursreihe, <strong>in</strong> der<br />

<strong>e<strong>in</strong></strong> schnelleres Lerntempo vorgesehen <strong>ist</strong>.<br />

76-003<br />

Spanisch mit Tempo<br />

für absolute Anfänger/-<strong>in</strong>nen<br />

- ohne Vorkenntnisse<br />

(Ziel: Stufe A1)<br />

Lehrbuch: Puente Nuevo 1, Diesterweg Verlag<br />

Edna Liliana Alfonso Cuan<br />

VHS-Gebäude „Alte Post“,<br />

Herzog-Arenberg-Str. 7, Raum 4<br />

Dienstag, ab 09.09.2008,<br />

16:30 - 18:00 Uhr, 15x<br />

30 UStd. € 75<br />

76-004<br />

Spanisch mit Tempo<br />

- mit Vorkenntnissen von ca. <strong>e<strong>in</strong></strong>em Jahr<br />

(Ziel: Stufe A1)<br />

Lehrbuch: Puente Nuevo 1, Diesterweg Verlag,<br />

ab ca. Lektion 7<br />

Mart<strong>in</strong>a Siebenmorgen<br />

VHS-Gebäude „Alte Post“,<br />

Herzog-Arenberg-Str. 7, Raum 5<br />

Montag, ab 08.09.2008,<br />

18:15 - 19:45 Uhr, 15x<br />

30 UStd. € 75<br />

76-005<br />

Spanisch für Anfänger/-<strong>in</strong>nen<br />

- mit Vorkenntnissen von 1/2 Jahr<br />

Lehrbuch: Cam<strong>in</strong>os Neu, Band 1, Klett Verlag, ab<br />

Lektion 4<br />

Mart<strong>in</strong>a Siebenmorgen<br />

VHS-Gebäude „Alte Post“,<br />

Herzog-Arenberg-Str. 7, Raum 4<br />

Mittwoch, ab 10.09.2008,<br />

20:00 - 21:30 Uhr, 15x<br />

30 UStd. € 75<br />

76-006<br />

Spanisch<br />

- mit Vorkenntnissen von ca. <strong>e<strong>in</strong></strong>em Jahr<br />

(Ziel: Stufe A1)<br />

In entspannter Atmosphäre, ohne „Lernstress“<br />

wollen wir unsere schon vorhandenen Kenntnisse<br />

der spanischen Sprache <strong>in</strong> unterschiedlichen<br />

Situationen anwenden und erweitern und<br />

dabei viel Neues über Land und Leute <strong>in</strong> der spanischsprachigen<br />

Welt erfahren. Neue Teilnehmer<br />

oder Wieder<strong>e<strong>in</strong></strong>steiger s<strong>in</strong>d herzlich willkommen.<br />

Lehrbuch: Cam<strong>in</strong>os neu, Klett Verlag, ab ca. Lektion<br />

5<br />

Derk Averes<br />

VHS-Unterrichtszentrum, Am Neuen Markt 1<br />

(2. Etage), Raum 3<br />

Donnerstag, ab 11.09.2008,<br />

20:00 - 21:30 Uhr, 15x<br />

30 UStd. € 75<br />

76-007<br />

Spanisch<br />

- mit Vorkenntnissen von ca. <strong>e<strong>in</strong></strong>em Jahr<br />

(Ziel: Stufe A1)<br />

Lehrbuch: Cam<strong>in</strong>os neu 1, Klett Verlag, ab ca.<br />

Lektion 6B<br />

Mart<strong>in</strong>a Siebenmorgen<br />

VHS-Gebäude „Alte Post“,<br />

Herzog-Arenberg-Str. 7, Raum 5<br />

Montag, ab 08.09.2008,<br />

20:00 - 21:30 Uhr, 15x<br />

30 UStd. € 75<br />

76-008<br />

Auffrischung Spanisch<br />

mit A2-Abschlussprüfung<br />

- mit Vorkenntnissen von ca. 2-3 Jahren<br />

(Ziel: Stufe A2)<br />

Es werden (ehemals) vorhandene Kenntnisse<br />

aktiviert und gefestigt. Gleichzeitig dient der<br />

Kurs zur Vorbereitung auf die A2-Prüfung „Espanol<br />

Nivel elemental“ ( siehe www.telc.net), mit<br />

der Sie Ihr erreichtes Sprachniveau nachweisen<br />

können. Die Teilnahme an der Prüfung <strong>ist</strong> nicht<br />

Voraussetzung für die Kursteilnahme.<br />

Lehrbuch: nach Absprache<br />

Mart<strong>in</strong>a Siebenmorgen<br />

VHS-Gebäude „Alte Post“,<br />

Herzog-Arenberg-Str. 7, Raum 4<br />

Mittwoch, ab 10.09.2008,<br />

18:15 - 19:45 Uhr, 15x<br />

30 UStd. € 75, zzgl. Prüfungsgebühr<br />

76-009<br />

Spanisch<br />

- mit Vorkenntnissen von ca. 2-3 Jahren<br />

(Ziel: Stufe A2)<br />

Lehrbuch: Por Supuesto 2, Klett Verlag, ab ca.<br />

Lektion 4<br />

Derk Averes<br />

VHS-Unterrichtszentrum, Am Neuen Markt 1<br />

(2. Etage), Raum 3<br />

Donnerstag, 04.09.2008,<br />

18:15 - 19:45 Uhr, 15x<br />

30 UStd. € 75<br />

76-010<br />

Spanisch<br />

Z<br />

- mit Vorkenntnissen von ca. 5-6 Jahren<br />

(Ziel: Stufe B 2)<br />

Ziel <strong>ist</strong> die sprachliche Handlungsfähigkeit auch<br />

<strong>in</strong> eigenen Spezialgebieten, <strong>in</strong> beruflichen wie<br />

privaten Fachdiskussionen. Dazu wird das Verstehen<br />

und Formulieren <strong>in</strong> komplexeren Sätzen<br />

und Zusammenhängen geübt. Die Grundlagenkenntnisse<br />

werden gefestigt und um sprachliche<br />

F<strong>e<strong>in</strong></strong>heiten erweitert. Es gilt, <strong>sich</strong> zu Literatur-,<br />

Presse- und Wirtschaftsthemen spontan äußern<br />

und dazu Aspekte, Vor- und Nachteile darstellen<br />

zu können. Dies muss nicht fehlerfrei s<strong>e<strong>in</strong></strong> und es<br />

dürfen auch Vokabeln fehlen - aber <strong>e<strong>in</strong></strong> „normales“<br />

Gespräch mit <strong>e<strong>in</strong></strong>em Muttersprachler soll zu<br />

bekannten Themen ermöglicht werden.<br />

Lehrbuch: nach Absprache<br />

Laura Rodriguez-Deul<strong>in</strong>g<br />

VHS-Unterrichtszentrum, Am Neuen Markt 1<br />

(2. Etage), Raum 4<br />

Dienstag, ab 09.09.2008,<br />

18:15 - 19:45 Uhr, 15x<br />

30 UStd. € 75<br />

Sprachen / Literatur<br />

Laura Rodriguez Deul<strong>in</strong>g<br />

Ich komme aus Mar del<br />

Plata, Argent<strong>in</strong>ien. Dort<br />

habe ich mich seit m<strong>e<strong>in</strong></strong>er<br />

K<strong>in</strong>dheit mit den<br />

Sprachen Englisch und<br />

Französisch beschäftigt<br />

und schon <strong>in</strong> m<strong>e<strong>in</strong></strong>er<br />

Jugendzeit b<strong>in</strong> ich angefangen,<br />

privat Unterricht <strong>in</strong> Englisch zu erteilen.<br />

M<strong>e<strong>in</strong></strong> Studium der Biologie brachte mich <strong>e<strong>in</strong></strong>ige<br />

Jahre später nach Deutschland, wo ich <strong>e<strong>in</strong></strong>e<br />

Familie gründete. Erst hier habe ich Deutsch<br />

gelernt. M<strong>e<strong>in</strong></strong>e zwei K<strong>in</strong>der wachsen zweisprachig<br />

auf. Seit ca. 15 Jahren gebe ich Spanisch<br />

Unterricht an der VHS, und es macht mir<br />

unheimlich viel Spaß m<strong>e<strong>in</strong></strong>e Muttersprache<br />

weiter zu geben. E<strong>in</strong>s kann ich bestätigen:<br />

Sprachen öffnen Türen. All<strong>e<strong>in</strong></strong> schon <strong>e<strong>in</strong></strong> paar<br />

<strong>e<strong>in</strong></strong>fache Sätze reichen <strong>man</strong>chmal um die Kommunikation<br />

zu starten und nicht so „fremd“ zu<br />

wirken. In m<strong>e<strong>in</strong></strong>em Unterricht stehen der Spaß<br />

an der Sprache und an der Kommunikation im<br />

Vordergrund.<br />

76-011<br />

Curso de conversacion y lectura<br />

- mit Vorkenntnissen von ca. 5-6 Jahren<br />

(Ziel: Stufe B 2)<br />

Le gustaria practicar y mejorar su espanol? Todos<br />

los miércoles nos reuniremos para hablar y pasar<br />

un buen rato juntos. Según los deseos de los participantes<br />

vamos a tratar temas de actualidad,<br />

leer una pequena lectura y lo repetir algunos<br />

capitulos de la gramática. i Le esperamos!<br />

Derk Averes<br />

VHS-Unterrichtszentrum, Am Neuen Markt 1<br />

(2. Etage), Raum 3<br />

Mittwoch, ab 10.09.2008,<br />

18:15 - 19:45 Uhr, 15x<br />

30 UStd. € 75<br />

Italienisch<br />

74-001<br />

Italienisch für absolute<br />

Anfänger/-<strong>in</strong>nen<br />

- ohne Vorkenntnisse<br />

(Ziel: Stufe A1)<br />

Lehrbuch: Buongiorno A1+A2, Klett Verlag<br />

Viviana Turcu<br />

VHS-Unterrichtszentrum, Am Neuen Markt 1<br />

(2. Etage), Raum 4<br />

Mittwoch, ab 10.09.2008,<br />

20:00 - 21:30 Uhr, 15x<br />

30 UStd. € 75<br />

74-002<br />

Italienisch<br />

- mit Vorkenntnissen von 1/2 Jahr<br />

(Ziel: Stufe A1)<br />

Lehrbuch: Buongiorno 1 -NEU-, Klett Verlag, ab<br />

ca. Lektion 4<br />

Anna-Maria Glöckner<br />

Pestalozzischule, Schillerr<strong>in</strong>g 20, Klassenraum<br />

Donnerstag, ab 04.09.2008,<br />

18:15 - 19:45 Uhr, 15x<br />

30 UStd. € 75<br />

49


50<br />

Sprachen / Literatur<br />

74-003<br />

Italienisch<br />

- mit Vorkenntnissen von ca. 1-2 Jahren<br />

(Ziel: Stufe A1)<br />

Lehrbuch: Buongiorno 1 -NEU-, Klett Verlag, ab<br />

ca. Lektion 7/8<br />

Anna-Maria Glöckner<br />

Pestalozzischule, Schillerr<strong>in</strong>g 20, Klassenraum<br />

Dienstag, ab 09.09.2008,<br />

18:15 - 19:45 Uhr, 15x<br />

30 UStd. € 75<br />

74-004<br />

Italienisch<br />

- mit Vorkenntnissen von ca. 2-3 Jahren<br />

(Ziel: Stufe A2)<br />

Lehrbuch: Buongiorno 1 -NEU-, Klett Verlag, ab<br />

ca. Lektion 11/12<br />

Anna-Maria Glöckner<br />

Pestalozzischule, Schillerr<strong>in</strong>g 20, Klassenraum<br />

Montag, ab 08.09.2008,<br />

18:15 - 19:45 Uhr, 15x<br />

30 UStd. € 75<br />

74-005<br />

Italienisch - Auffrischung<br />

-mit Vorkenntnissen von 2-3 Jahren<br />

(Ziel: Stufe A2)<br />

Lehrbuch: Azzurro, Klett Verlag<br />

Viviana Turcu<br />

VHS-Unterrichtszentrum, Am Neuen Markt 1<br />

(2. Etage), Raum 4<br />

Mittwoch, ab 10.09.2008,<br />

18:15 - 19:45 Uhr, 15x<br />

30 UStd. € 75<br />

74-006<br />

Gruppo di studio Italiano<br />

-mit Vorkenntnissen von ca. 5 Jahren<br />

(Ziel: Stufe B2)<br />

Il corso è per tutti coloro che hanno già studiato<br />

(più o meno) i fondamenti della l<strong>in</strong>gua italiana e<br />

non vogliono dimenticarli. Leggendo, parlando e<br />

ascoltando vogliamo <strong>in</strong> commune e <strong>in</strong> un´<br />

atmosfera dis<strong>in</strong>volta aumentare il nostro lessico,<br />

ripassare problemi difficili della grammatica e<br />

cosi passo a passo approfondire la nostra conoscenza<br />

della l<strong>in</strong>gua scritta e parlata.<br />

Hans-Eberhard Pradel<br />

VHS-Unterrichtszentrum, Am Neuen Markt 1<br />

(2. Etage), Raum 4<br />

Dienstag, ab 28.10.2008,<br />

18:00 - 19:30 Uhr, 9x<br />

18 UStd. € 46,20<br />

Schwedisch<br />

78-019<br />

Schwedisch für Anfänger/-<strong>in</strong>nen<br />

- ohne Vorkenntnisse<br />

(Ziel: Stufe A1)<br />

Die grundlegende E<strong>in</strong>führung <strong>in</strong> die schwedische<br />

Sprache verb<strong>in</strong>det <strong>e<strong>in</strong></strong> Lernen <strong>e<strong>in</strong></strong>fachster Sprachstrukturen<br />

zum Bau von Sätzen mit <strong>e<strong>in</strong></strong>em<br />

Sprechtra<strong>in</strong><strong>in</strong>g. In kurzen Dialogen werden Fragen<br />

und Antworten geübt. Die Themen s<strong>in</strong>d im<br />

privaten und beruflichen Umfeld anwendbar:<br />

Anmeldung: 05931 9373-33 oder -34<br />

Verwaltung/Organisation: Ingrid Auth, Tel.: 05931 9373-11, E-Mail: <strong>in</strong>grid.auth@vhs-meppen.de<br />

Programmbereichsleitung: Marie-Anne Horst<strong>man</strong>n, Tel.: 05931 9373-22, E-Mail: marie-anne.horst<strong>man</strong>n@vhs-meppen.de<br />

Begrüßungen, am Flugplatz, im Hotel, im Restaurant,<br />

Term<strong>in</strong>ver<strong>e<strong>in</strong></strong>barungen treffen oder zum<br />

Beispiel Small Talk über das Wetter. Darüber werden<br />

landes- und situationstypische Informationen<br />

gegeben.<br />

Lehrbuch: Tala svenska, Groa Verlag<br />

Gunilla Gabrielsson-Offergelt<br />

VHS-Unterrichtszentrum, Am Neuen Markt 1<br />

(2. Etage), Raum 8<br />

Montag, ab 08.09.2008,<br />

18:15 - 19:45 Uhr, 15x<br />

30 UStd. € 75<br />

78-020<br />

Schwedisch<br />

- mit Vorkenntnissen von <strong>e<strong>in</strong></strong>em Jahr<br />

(Ziel: Stufe A1)<br />

Hej, vi talar svenska. Im Mittelpunkt unseres Kurses<br />

steht die Bewältigung alltäglicher Gesprächssituationen.<br />

Thematisch beschäftigen wir uns<br />

natürlich auch mit Land und Leuten. Neue Teilnehmer/-<strong>in</strong>nen<br />

mit ger<strong>in</strong>gen Grundkenntnissen<br />

der schwedischen Sprache s<strong>in</strong>d herzlich willkommen.<br />

Vis ses!<br />

Lehrbuch: Tala svenska, Groa Verlag, ab ca. Lektion<br />

10/11<br />

Sascha Julia Hasters<br />

Ort: VHS-Räume, Kle<strong>ist</strong>str. 18, Raum 1<br />

Montag, ab 08.09.2008,<br />

19:00 - 20:30 Uhr, 15x<br />

30 UStd. € 75<br />

78-021<br />

Schwedisch<br />

- mit Vorkenntnissen von 2-3 Jahren<br />

(Ziel: Stufe A2)<br />

- Vorbereitung auf Sprachprüfung „ Swedex“,<br />

Niveau A2<br />

Gew<strong>in</strong>nen Sie mehr Sicherheit im alltäglichen<br />

Sprachgebrauch und erweitern Sie ihre sprachlichen<br />

Ausdruckmöglichkeiten. Wir verfolgen das<br />

aktuelle Tagesgeschehen <strong>in</strong> Schweden, <strong>in</strong>formieren<br />

uns über Themen wie Reisen, Auswandern,<br />

Stellensuche und schließen das Kurslehrwerk Tala<br />

Svenska <strong>in</strong> diesem Kurs ab. Zudem wollen wir<br />

uns mit den Anforderungen der offiziellen<br />

Sprachprüfung „Swedex“ aus<strong>e<strong>in</strong></strong>andersetzen.<br />

neue Teilnehmer-/ <strong>in</strong>nen mit Schwedischkenntnissen<br />

s<strong>in</strong>d herzlich willkommen.<br />

Das Lehrbuch Tala svenska wird beendet.<br />

Sascha Julia Hasters<br />

VHS-Unterrichtszentrum, Am Neuen Markt 1<br />

(2. Etage), Raum 11<br />

Dienstag, ab 09.09.2008,<br />

19:00 - 20:30 Uhr, 15x<br />

30 UStd. € 75, zzgl. Prüfungsgebühr<br />

Russisch<br />

78-022<br />

Russisch für absolute<br />

Anfänger/-<strong>in</strong>nen<br />

Z<br />

- ohne Vorkenntnisse<br />

(Ziel: Stufe A1)<br />

Lehr- und Arbeitsbuch: Kljutschi 1, Hueber Verlag<br />

N<strong>in</strong>a Penn<strong>in</strong>g<br />

Anne-Frank-Schule, Am Stadtforst 21,<br />

Klassenraum<br />

Donnerstag, ab 04.09.2008,<br />

20:00 - 21:30 Uhr, 15x<br />

30 UStd. € 75<br />

Polnisch<br />

78-023<br />

Polnisch für absolute<br />

Anfänger/-<strong>in</strong>nen<br />

- ohne oder mit ger<strong>in</strong>gen Vorkenntnissen<br />

(Ziel: Stufe A1)<br />

Lehrbuch: Pons Powerkurs Polnisch<br />

Anna Solbach<br />

VHS-Unterrichtszentrum, Am Neuen Markt 1<br />

(2. Etage), Raum 8<br />

Dienstag, ab 09.09.2008,<br />

20:00 - 21:30 Uhr, 15x<br />

30 UStd. € 75<br />

Griechisch<br />

77-001<br />

Neugriechisch für absolute<br />

Anfänger/-<strong>in</strong>nen<br />

- ohne Vorkenntnisse<br />

(Ziel: Stufe A1)<br />

Lehrbuch: nach Absprache<br />

R<strong>e<strong>in</strong></strong>hard Wilken<br />

Pestalozzischule, Schillerr<strong>in</strong>g 20, Klassenraum<br />

Donnerstag, ab 04.09.2008,<br />

18:15 - 19:45 Uhr, 15 x<br />

30 UStd. € 75<br />

77-002<br />

Neugriechisch<br />

- mit Vorkenntnissen von ca. 4 Jahren<br />

(Ziel: Stufe B1)<br />

Wiederholungen und Festigungen sowie Wortschatzerweiterungen<br />

anhand von Lektüren, Texten<br />

und Hörverstehensübungen s<strong>in</strong>d Inhalte des<br />

Kurses. Lektüre: „Das Geheimnis des roten Hauses“,<br />

(auf Neugriechisch), Hueber Verlag<br />

R<strong>e<strong>in</strong></strong>hard Wilken<br />

Pestalozzischule, Schillerr<strong>in</strong>g 20, Klassenraum<br />

Dienstag, ab 09.09.2008,<br />

18:30 - 20:00 Uhr, 15 x<br />

30 UStd. € 75<br />

Arabisch<br />

78-026<br />

Arabisch<br />

- mit Vorkenntnissen von ca. 1-2 Jahren<br />

(Ziel: Stufe A1)<br />

Lehrbuch: Usrati, Hueber Verlag, ab ca. Lekt. 14<br />

R<strong>e<strong>in</strong></strong>hard Wilken<br />

Pestalozzischule, Schillerr<strong>in</strong>g 20, Klassenraum<br />

Donnerstag, ab 04.09.2008,<br />

20:00 - 21:30 Uhr, 15x<br />

30 UStd. € 75


Anmeldung: 05931 9373-33 oder -34<br />

Verwaltung/Organisation: Ingrid Auth, Tel.: 05931 9373-11, E-Mail: <strong>in</strong>grid.auth@vhs-meppen.de<br />

Programmbereichsleitung: Marie-Anne Horst<strong>man</strong>n, Tel.: 05931 9373-22, E-Mail: marie-anne.horst<strong>man</strong>n@vhs-meppen.de<br />

Japanisch<br />

78-027<br />

Japanisch<br />

- ohne oder mit Vorkenntnissen von ca. 1-2<br />

Jahren<br />

(Ziel: Stufe A1)<br />

Neue Interessierte mit ger<strong>in</strong>gen Vorkenntnissen<br />

s<strong>in</strong>d gerne willkommen!<br />

Für weitere Informationen können Sie <strong>sich</strong> an<br />

den Dozenten wenden, Tel.-Nr. 05931 888891.<br />

Lehrbuch: Nihongode dooso 1, Langenscheidt<br />

Verlag<br />

Toshiyuki Saiki<br />

VHS-Unterrichtszentrum, Am Neuen Markt 1<br />

(2. Etage), Raum 5<br />

Mittwoch, ab 24.09.2008,<br />

18:00 - 19:30 Uhr, 15x<br />

30 UStd. € 75<br />

Ch<strong>in</strong>esisch<br />

78-028<br />

Ch<strong>in</strong>esisch für absolute<br />

Anfänger/-<strong>in</strong>nen<br />

- ohne Vorkenntnisse<br />

(Ziel: Stufe A1)<br />

Lehrwerk: E<strong>in</strong>stieg Ch<strong>in</strong>esisch, Hueber Verlag<br />

Yue Yu<br />

VHS-Unterrichtszentrum, Am Neuen Markt 1<br />

(2. Etage), Raum 8<br />

Mittwoch, ab 10.09.2008,<br />

18:15 - 19:45 Uhr, 15x<br />

30 UStd. € 75<br />

78-029<br />

Ch<strong>in</strong>esisch (Mandar<strong>in</strong>)<br />

- mit ger<strong>in</strong>gen Vorkenntnissen<br />

(Ziel: Stufe A1)<br />

Lehrwerk: E<strong>in</strong>stieg Ch<strong>in</strong>esisch, Hueber Verlag, ab<br />

Seite 30.<br />

Briefpapier<br />

Schreibwaren<br />

Bürobedarf<br />

Devotionalien<br />

Geschenkartikel<br />

Globen<br />

Bücherschecks<br />

<strong>in</strong> allen<br />

Preislagen<br />

Yue Yu<br />

VHS-Unterrichtszentrum, Am Neuen Markt 1<br />

(2. Etage), Raum 5<br />

Dienstag, ab 09.09.2008,<br />

16:30 - 18:00 Uhr, 15x<br />

30 UStd. € 75<br />

Bulgarisch<br />

78-033<br />

Bulgarisch für absolute<br />

Anfänger/-<strong>in</strong>nen<br />

- ohne Vorkenntnisse<br />

(Ziel: Stufe A1)<br />

Lehrwerk: nach Absprache<br />

Svetla Boshnakova<br />

VHS-Unterrichtszentrum, Am Neuen Markt 1<br />

(2. Etage), Raum 4<br />

Montag, ab 08.09.2008,<br />

18:15 - 19:45 Uhr, 15x<br />

30 UStd. € 75<br />

Deutsch<br />

Literatur<br />

Lesen lernen - wer <strong>e<strong>in</strong></strong>mal damit begonnen hat,<br />

der hört nicht auf, denn es <strong>ist</strong> Entdeckungsfahrt,<br />

Schatzgräbertum, Arbeit.“ (G. Deicke)<br />

In diesem S<strong>in</strong>ne wollen wir im Gespräch mit<strong>e<strong>in</strong></strong>ander<br />

die Freude am Lesen und auch unser Verständnis<br />

des - bereits zu Hause - Gelesenen vertiefen.<br />

31-001<br />

Literaturcafé<br />

Zu Beg<strong>in</strong>n werden wir <strong>in</strong> diesem Gesprächskreis<br />

Orhan Pamuks Ro<strong>man</strong> „Die weiße Festung“<br />

besprechen. Anschließend setzen wir uns mit<br />

Pascal Merciers Ro<strong>man</strong> „Perl<strong>man</strong>ns Schweigen“<br />

aus<strong>e<strong>in</strong></strong>ander. Weitere Werke werden gem<strong>e<strong>in</strong></strong>sam<br />

mit den Kursteilnehmern ausgewählt.<br />

Mart<strong>in</strong>a Siebenmorgen<br />

VHS-Gebäude „Alte Post“,<br />

Herzog-Arenberg-Str. 7, Raum 5<br />

Montag, ab 08.09.2008,<br />

16:30 - 18:00 Uhr, 12x<br />

24 UStd. € 60,60<br />

31-002<br />

Literaturtreff<br />

Wir führen <strong>e<strong>in</strong></strong> großes Sortiment an<br />

Büchern für große und kl<strong>e<strong>in</strong></strong>e Leser wie:<br />

Sachbücher, Belletr<strong>ist</strong>ik, Taschenbücher,<br />

Jugendbücher, Kunstbände,<br />

Reise-, Computerliteratur, Stadtpläne<br />

Sprachen / Literatur<br />

In diesem Gesprächskreis befassen wir uns mit<br />

<strong>in</strong>ternationaler Gegenwartsliteratur. Für den<br />

ersten Term<strong>in</strong> <strong>ist</strong> die Besprechung des Ro<strong>man</strong>s<br />

„Das Buch des Vaters“ von Urs Widmer vorgesehen,<br />

für den zweiten Term<strong>in</strong> Daniel Kehl<strong>man</strong>ns<br />

Ro<strong>man</strong> „Die Vermessung der Welt“. Weitere<br />

Werke werden gem<strong>e<strong>in</strong></strong>sam mit den Kursteilnehmern<br />

ausgewählt.<br />

Mart<strong>in</strong>a Siebenmorgen<br />

Gem<strong>e<strong>in</strong></strong>dezentrum ev.-ref. Kirchengem<strong>e<strong>in</strong></strong>de,<br />

Am Stadtforst 40<br />

Dienstag, 09.09.2008, 20:00 - 21:30 Uhr,<br />

(4x), weitere Term<strong>in</strong>e: 28.10., 25.11.,<br />

13.01.2009<br />

8 UStd. € 22,20<br />

Lehrerfortbildung<br />

31-003<br />

Aufgabenworkshop II für<br />

Deutschlehrer <strong>in</strong> der Sek I<br />

RLFB<br />

Weitere Infos siehe Kontaktstelle Schule/VHS<br />

Seite 57.<br />

Wilfried W. Meyer/Marie-Anne Horst<strong>man</strong>n<br />

SV Meppen Geschäftsstelle, Lathener Str. 15a,<br />

E<strong>in</strong>gang Massagepraxis<br />

Dienstag, 04.11.2008, 15:00 - 18:00 Uhr<br />

4 UStd. € 15,20<br />

Die VHS sucht laufend<br />

nebenberufliche Dozenten und<br />

Dozent<strong>in</strong>nen für Sprachen,<br />

<strong>in</strong>sbesondere für Englisch/Wirtschaftsenglisch,<br />

Spanisch, Niederländisch, Italienisch, Tschechisch,<br />

Ungarisch,... .<br />

Nähere Informationen unter<br />

Tel. 05931 9373-22 oder -11.<br />

Interessent/-<strong>in</strong>nen<br />

mit Sprachenstudium oder<br />

Muttersprachler/-<strong>in</strong>nen mit akademischem<br />

H<strong>in</strong>tergrund und guten Deutschkenntnissen<br />

wenden <strong>sich</strong> gerne an:<br />

Marie-Anne Horst<strong>man</strong>n, Tel.: 05931 9373-22<br />

51


Wenn Sie ...<br />

• Angebote zu <strong>e<strong>in</strong></strong>em speziellen Thema suchen, ...<br />

• Zusätzliche Informationen zu <strong>e<strong>in</strong></strong>er<br />

Veranstaltung wünschen, ...<br />

• Rücksprache halten möchten, ob <strong>e<strong>in</strong></strong><br />

Angebot für Sie geeignet <strong>ist</strong>, ...<br />

• oder, oder, oder ...<br />

wenden Sie <strong>sich</strong> an uns!<br />

Grundbildung / Integration / Schule Seite<br />

Leitung:<br />

Matthias Walter<br />

Tel.: 05931 9373-16<br />

E-Mail: matthias.walter<br />

@vhs-meppen.de<br />

Sachbearbeitung:<br />

Elementarbildung / Schulabschlüsse /<br />

Kontaktstelle Schule & VHS<br />

Claudia Wobbe<br />

Tel.: 05931 9373-17<br />

E-Mail: claudia.wobbe @vhs-meppen.de<br />

Elementarbildung Seite<br />

Beate Klawa<br />

Tel.: 05931 598381<br />

E-Mail: beate.klawa@vhs-meppen.de<br />

- Alphabetisierungskurse . . . . . . . . . .53<br />

- Lese- und Schreibkurse . . . . . . . . . .53<br />

- Deutsch als Fremdsprache -<br />

Grundkurse . . . . . . . . . . . . . . . . . . .53<br />

- Deutsch als Fremdsprache -<br />

Aufbaustufe . . . . . . . . . . . . . . . . . .53<br />

- Lesen und Schreiben am Computer .54<br />

Integration Seite<br />

Marie-Anne Horst<strong>man</strong>n<br />

Tel.: 05931 9373-22<br />

E-Mail: marie-anne.horst<strong>man</strong>n@vhs-meppen.de<br />

- Integrationskurse . . . . . . . . . . . . . . .54<br />

- Prüfungsvorbereitungen B1/B2 . . . . .54<br />

- E<strong>in</strong>bürgerungstest . . . . . . . . . . . . . .55<br />

- Integrationslotse . . . . . . . . . . . . . . .55<br />

Sachbearbeitung:<br />

Ingrid Auth<br />

Tel.: 05931 9373-11<br />

E-Mail: <strong>in</strong>grid.auth@vhs-meppen.de<br />

Schulabschlüsse Seite<br />

Margret Schute<br />

Tel.: 05931 9220-14<br />

E-Mail: margret.schute@vhs-meppen.de<br />

- Hauptschulabschluss . . . . . . . . . . . .56<br />

- Realschulabschluss . . . . . . . . . . . . . .56<br />

- Abitur, Studienzulassung<br />

ohne Abitur . . . . . . . . . . . . . . . . . . .56<br />

Kontaktstelle Schule & VHS Seite<br />

Rita Rottau<br />

Tel.: 05931 9220-20<br />

E-Mail: rita.rottau@vhs-meppen.de<br />

• Regionale Lehrerfortbildungen . . . .57<br />

• Mitarbeit im Schulvorstand . . . . . . .58<br />

• DELF-Sprachprüfungen . . . . . . . . . .58<br />

• Vertiefte Berufsorientierung<br />

- ProfilPASS-Beratung . . . . . . . . . . .58<br />

- Kompetenztra<strong>in</strong><strong>in</strong>g . . . . . . . . . . . .59


Anmeldung: 05931 9373-33 oder -34<br />

Verwaltung/Organisation: Claudia Wobbe, Tel.: 05931 9373-17, E-Mail: claudia.wobbe@vhs-meppen.de<br />

Sachgebietsleitung: Beate Klawa, Tel.: 05931 598381, E-Mail: beate.klawa@vhs-meppen.de<br />

Elementarbildung<br />

Von der Alphabetisierung<br />

bis zum<br />

VHS-Zertifikat Deutsch<br />

Bitte<br />

weitersagen!!!<br />

An welchen Personenkreis<br />

richtet <strong>sich</strong> unser Angebot?<br />

Diese Kurse richten <strong>sich</strong> an E<strong>in</strong>heimische, Ausländer,<br />

Spätaussiedler und Menschen mit<br />

Beh<strong>in</strong>derungen, die<br />

- überhaupt nicht oder nur wenig<br />

lesen und schreiben können<br />

-große Rechtschreib- und/oder<br />

Verständigungsprobleme haben<br />

- <strong>sich</strong> auf <strong>e<strong>in</strong></strong>en Schulabschluss/Umschulung,<br />

die E<strong>in</strong>bürgerung oder die Zertifikatsprüfung<br />

Deutsch vorbereiten möchten<br />

Was wird <strong>in</strong> den Kursen vermittelt?<br />

- Alphabetisierungskurse bieten <strong>e<strong>in</strong></strong>heimischen<br />

und ausländischen Teilnehmern ohne bzw.<br />

mit unzureichenden Kenntnissen den E<strong>in</strong>stieg<br />

<strong>in</strong> die deutsche Schriftsprache auf Buchstaben-,<br />

Laut- und Wortebene.<br />

- Lese- und Schreibkurse erweitern vorhandene<br />

Grundkenntnisse und bieten auf Textebene<br />

Übungen zur Grammatik, Rechtschreibung<br />

und zu Stilmitteln zur Verbesserung des<br />

Hör- und Textverstehens.<br />

- Deutsch als Fremdsprachenkurse vermitteln<br />

Teilnehmern aller Nationalitäten ohne bzw.<br />

mit Vorkenntnissen Grundlagen zur Verständigung<br />

im Alltag. Dabei liegen die Schwerpunkte<br />

auf Aussprache, Grundwortschatz,<br />

Alltagsdialogen und Schriftsystem.<br />

In allen Unterrichtsformen der Elementarbildung<br />

werden kommunikative Lern- und Lehrmethoden<br />

<strong>e<strong>in</strong></strong>gesetzt. Schreib- und Sprechanlässe<br />

haben <strong>e<strong>in</strong></strong>en direkten Bezug zum Alltagsund<br />

Berufsleben <strong>in</strong> der Bundesrepublik<br />

Deutschland und erleichtern somit den Teilnehmern<br />

die gesellschaftliche, schulische und<br />

berufliche Integration.<br />

Wie f<strong>in</strong>den Sie den richtigen Kurs?<br />

E<strong>in</strong> vertrauliches und unverb<strong>in</strong>dliches Beratungsgespräch<br />

erleichtert den E<strong>in</strong>stieg <strong>in</strong> <strong>e<strong>in</strong></strong>en<br />

passenden Kurs.<br />

Informationen und Beratung bei:<br />

Beate Klawa, Tel. 05931-598381,<br />

VHS-Nebenstelle, Kle<strong>ist</strong>straße 18, Meppen<br />

montags - mittwochs u. freitags<br />

08:30-12:00 Uhr oder<br />

Claudia Wobbe, Tel. 05931 9373-17.<br />

Die <strong>e<strong>in</strong></strong>malige Materialzulage von € 4 wird <strong>in</strong><br />

Kursen ohne Lehrwerk mit der Kursgebühr <strong>e<strong>in</strong></strong>gezogen.<br />

Alphabetisierungskurse<br />

79-001<br />

Leitung: Silvia Rath<strong>man</strong>n<br />

Ort: VHS-Räume, Kle<strong>ist</strong>str. 18, Raum 1<br />

Term<strong>in</strong>e: Dienstag, ab 02.09.2008,<br />

09:00 - 11:15 Uhr, 17x<br />

UStd.: 51 € 58 <strong>in</strong>cl. € 4 Materialzulage<br />

79-002<br />

Leitung: Silvia Rath<strong>man</strong>n<br />

Ort: VHS-Räume, Kle<strong>ist</strong>str. 18, Raum 1<br />

Term<strong>in</strong>e: Freitag, ab 05.09.2008,<br />

09:00 - 11:15 Uhr, 17x<br />

UStd.: 51 € 58 <strong>in</strong>cl. € 4 Materialzulage<br />

79-003<br />

Lesen, Schreiben, Rechnen für<br />

Menschen mit Beh<strong>in</strong>derungen<br />

Leitung: Maria Hettich<br />

Ort: VHS-Gebäude „Alte Post“,<br />

Herzog-Arenberg-Str. 7, Raum 5<br />

Term<strong>in</strong>e: Dienstag, ab 02.09.2008,<br />

15:45 - 18:00 Uhr, 18x<br />

UStd.: 54 € 61 <strong>in</strong>cl. € 4 Materialzulage<br />

79-004<br />

Lesen, Schreiben, Rechnen für<br />

Menschen mit Beh<strong>in</strong>derungen<br />

Leitung: Dorothea Gerken<br />

Ort: St.-Vitus-Werk, Zeissstr.5<br />

Term<strong>in</strong>e: Mittwoch, ab 03.09.2008,<br />

09:00 - 11:15 Uhr, 18x<br />

UStd.: 54 € 61 <strong>in</strong>cl. € 4 Materialzulage<br />

79-005<br />

Lesen, Schreiben, Rechnen für<br />

Menschen mit Beh<strong>in</strong>derungen<br />

Leitung: Jutta Hasekamp-Geyer<br />

Ort: St.-Vitus-Werk, Zeissstr.5<br />

Termne: Mittwoch, ab 03.09.2008,<br />

09:00 - 11:15 Uhr, 18x<br />

UStd.: 54 € 61 <strong>in</strong>cl. € 4 Materialzulage<br />

79-006<br />

Lesen, Schreiben, Rechnen für<br />

Menschen mit Beh<strong>in</strong>derungen<br />

Leitung: Maria Hettich<br />

Ort: St.-Vitus-Werk, Zeissstr.5<br />

Term<strong>in</strong>e: Mittwoch, ab 03.09.2008,<br />

09:00 - 11:15 Uhr, 18x<br />

UStd.: 54 € 61 <strong>in</strong>cl. € 4 Materialzulage<br />

79-007<br />

Lesen, Schreiben, Rechnen für<br />

Menschen mit Beh<strong>in</strong>derungen<br />

Leitung: Maria Hettich/Jutta Hasekamp-<br />

Geyer/Dorothea Gerken<br />

Ort: St.-Vitus-Werk, Zeissstr.5<br />

Term<strong>in</strong>e: Donnerstag, ab 04.09.2008,<br />

16:00 - 18:15 Uhr, 18x<br />

UStd.: 54 € 61 <strong>in</strong>cl. € 4 Materialzulage<br />

79-008<br />

Lesen, Schreiben, Rechnen für<br />

Menschen mit Beh<strong>in</strong>derungen<br />

Leitung: Dorothea Gerken/Maria Hettich/<br />

Jutta Hasekamp-Geyer<br />

Ort: St.-Vitus-Werk, Zeissstr.5<br />

Term<strong>in</strong>e: Donnerstag, ab 04.09.2008,<br />

16:00 - 18:15 Uhr, 18x<br />

UStd.: 54 € 61 <strong>in</strong>cl. € 4 Materialzulage<br />

Lese- und Schreibkurse<br />

Diese Kurse s<strong>in</strong>d für Personen geeignet, die ihre<br />

Grundkenntnisse <strong>in</strong> Wort und Schrift festigen<br />

und erweitern möchten. Vermittelt werden<br />

grundlegende Strukturen zur Sicherung des<br />

Sprechvermögens und Wortschatzes durch<br />

Gesprächs- und Schreibthemen aktueller und alltäglicher<br />

Situationen. Gleichzeitig werden durch<br />

das Bearbeiten gem<strong>e<strong>in</strong></strong>samer und Erstellen <strong>eigener</strong><br />

Texte grammatische Strukturen, Stilmittel<br />

und Rechtschreibung tra<strong>in</strong>iert.<br />

Grundbildung / Integration / Schule<br />

79-009<br />

Leitung: Barbara Schnorrenberg<br />

Ort: Justizvollzuganstalt Groß Hesepe,<br />

Kirschenstr. 50<br />

Term<strong>in</strong>e: Montag, ab 25.08.2008,<br />

08:00 - 11:15 Uhr<br />

UStd.: 308<br />

79-010<br />

Leitung: Margret Stahl<br />

Ort: VHS-Räume, Kle<strong>ist</strong>str. 18, Raum 2<br />

Term<strong>in</strong>e: Mittwoch, ab 03.09.2008,<br />

19:30 - 21:45 Uhr, 18x<br />

UStd.: 54 € 59 <strong>in</strong>cl. € 4 Materialzulage<br />

79-011<br />

Leitung: Beate Klawa/Annegret Schepers<br />

Ort: VHS-Räume, Kle<strong>ist</strong>str. 18, Raum 1<br />

Term<strong>in</strong>e: Donnerstag, ab 04.09.2008,<br />

16:30 - 18:45 Uhr, 17x<br />

UStd.: 51 € 59 <strong>in</strong>cl. € 4 Materialzulage<br />

79-012<br />

Basisqualifikation zur schulischen<br />

und sozialen Integration<br />

Leitung: Uta de Kruijff/Ulrike Herzog/<br />

Hanna Krüssel<br />

Ort: Justizvollzugsanstalt Versen,<br />

Grünfeldstr. 1<br />

Term<strong>in</strong>e: Donnerstag, ab 21.08.2008,<br />

08:00 - 15:15 Uhr<br />

UStd.: 407<br />

79-013<br />

EDV-Lernen-Qualifizieren<br />

Leitung: Manuela Voetlause/Gerd Hüser/<br />

Angel<strong>in</strong>a Bökers<br />

Ort: Justizvollzugsanstalt Versen,<br />

Grünfeldstr. 1<br />

Term<strong>in</strong>e: Donnerstag, ab 21.08.2008,<br />

08:00 - 15:15 Uhr<br />

UStd.: 407<br />

Deutsch als Fremdsprache<br />

- Grundkurse<br />

71-001<br />

Leitung: Beate Klawa/Annegret Schepers/<br />

Uta de Kruijff<br />

Ort: Justizvollzugsanstalt Versen,<br />

Grünfeldstr. 1<br />

Term<strong>in</strong>e: Montag, ab 25.08.2008,<br />

08:00 - 15:15 Uhr<br />

UStd.: 396<br />

71-002<br />

Leitung: Beate Klawa<br />

Ort: VHS-Räume, Kle<strong>ist</strong>str. 18, Raum 1<br />

Term<strong>in</strong>e: Montag, ab 08.09.2008,<br />

09:00 - 11:15 Uhr, 16 x<br />

UStd.: 48 € 63<br />

Lehrwerk: Berl<strong>in</strong>er Platz A 1<br />

Deutsch als Fremdsprache<br />

- Aufbaukurse<br />

71-003<br />

Berufsorientierter<br />

Intensiv-Sprachkurs -<br />

Leitung: Claudia May<br />

Ort: Justizvollzuganstalt Groß Hesepe,<br />

Kirschenstr. 50<br />

Term<strong>in</strong>e: Montag, ab 25.08.2008,<br />

08:00 - 11:15 Uhr<br />

UStd.: 296<br />

53


54<br />

Anmeldung: 05931 9373-33 oder -34<br />

Verwaltung/Organisation: Ingrid Auth, Tel.: 05931 9373-11, E-Mail: <strong>in</strong>grid.auth@vhs-meppen.de<br />

Programmbereichsleitung: Marie-Anne Horst<strong>man</strong>n, Tel.: 05931 9373-22, E-Mail: marie-anne.horst<strong>man</strong>n@vhs-meppen.de<br />

Grundbildung / Integration / Schule<br />

71-004<br />

Leitung: Ingrid Krüger<br />

Ort: VHS-Räume, Kle<strong>ist</strong>str. 18, Raum 2<br />

Term<strong>in</strong>e: Dienstag, ab 02.09.2008,<br />

09:00 - 11:15 Uhr, (17x)<br />

UStd.: 51 € 66,75<br />

Lehrwerk: Berl<strong>in</strong>er Platz A 2<br />

71-005<br />

Leitung: Zbigniew Leszczynski<br />

Ort: VHS-Räume, Kle<strong>ist</strong>str. 18, Raum 1<br />

Term<strong>in</strong>e: Dienstag, ab 02.09.2008,<br />

18:00 - 20:15 Uhr, (17x)<br />

UStd.: 51 € 66,75<br />

Lehrwerk: Berl<strong>in</strong>er Platz A 2<br />

Lesen und Schreiben<br />

am Computer<br />

71-006<br />

Leitung: Gerhard Hüser<br />

Ort: Justizvollzugsanstalt, EDV-Raum<br />

Term<strong>in</strong>e: Montag/Dienstag,<br />

25.08.2008 - 13.01.2009,<br />

17:30 - 19:00 Uhr, 32x<br />

UStd.: 64<br />

Lehrwerk: Berl<strong>in</strong>er Platz A 1<br />

Zusätzliche Kurse <strong>in</strong> der Elementarbildung können<br />

bei ausreichender Teilnehmerzahl kurzfr<strong>ist</strong>ig<br />

<strong>e<strong>in</strong></strong>gerichtet werden.<br />

Melden Sie <strong>sich</strong> bei<br />

Beate Klawa, Kle<strong>ist</strong>str.18, Tel. 05931 598381<br />

oder Claudia Wobbe, Tel. 05931 9373-17<br />

Integration<br />

Integrationskurse<br />

Das Zuwanderungsgesetz von 2005 sieht als<br />

Grundbaust<strong>e<strong>in</strong></strong> der Integration <strong>e<strong>in</strong></strong>en Deutschkurs<br />

(<strong>in</strong> der Regel 600 Unterrichtsstunden) und<br />

<strong>e<strong>in</strong></strong>en „Orientierungskurs“ (45 Unterrichtsstunden)<br />

zur Kultur, Geschichte und Rechtsordnung<br />

Deutschlands vor.<br />

Teilnehmen können auf Antrag alle Ausländer<br />

mit gültigem Aufenthaltstitel, Spätaussiedler<br />

oder Deutsche mit zu ger<strong>in</strong>gen Deutschkenntnissen.<br />

Ihnen werden die Kosten <strong>ganz</strong> oder teilweise<br />

erlassen. Alle anderen Ausländer oder Tour<strong>ist</strong>en<br />

können <strong>sich</strong> als Selbstzahler anmelden.<br />

E<strong>in</strong>e Teilnahme <strong>ist</strong> je für 100 Unterrichtsstunden<br />

(<strong>in</strong> der Regel 4 Wochen) verpflichtend.<br />

Die Ziele der allgem<strong>e<strong>in</strong></strong>en Integrationskurse:<br />

200 Unterrichtsstunden zur (<strong>in</strong>ternen) Prüfung A<br />

1 „Start Deutsch“ (erforderlich für den Familiennachzug<br />

aus dem Ausland)<br />

200 Unterrichtsstunden zur (<strong>in</strong>ternen) Prüfung A<br />

2 „Grundbaust<strong>e<strong>in</strong></strong> Deutsch“<br />

200 Unterrichtsstunden zur externen Prüfung B<br />

1 „Zertifikat Deutsch“ (erforderlich für die E<strong>in</strong>bürgerung<br />

ab Sommer 2007)<br />

45 Unterrichtsstunden zum „Test Orientierungskurs“.<br />

Neu! Wer nach kompletter Teilnahme am Integrationskurs<br />

(645 UStd.) das Deutschniveau B 1<br />

nicht erreicht hat, kann noch <strong>e<strong>in</strong></strong>mal 300 Unterrichtsstunden<br />

beantragen. Dies gilt auch für Teilnehmer<br />

früherer Integrationskurse und alle Deutschen<br />

mit entsprechenden Vorkenntnissen.<br />

Mit dem Zertifikat Deutsch (B 1) weisen die Teilnehmer/-<strong>in</strong>nen<br />

nach, dass sie privat und beruflich<br />

vertraute Situationen <strong>in</strong> <strong>e<strong>in</strong></strong>er Standardsprache<br />

selbstständig bewältigen können.<br />

Weitere Auskünfte zu Antragsverfahren,<br />

Kosten und Abläufen erteilen:<br />

Marie-Anne Horst<strong>man</strong>n, Tel.: 05931 9373-22,<br />

Ingrid Auth, Tel.: 05931 9373-11<br />

Beate Klawa, Tel.: 05931 598381<br />

Wir beraten Sie gern!<br />

71-063 - 71-064<br />

Vollzeit-Integrationskurs 13<br />

Deutschkurs, Modul 6 und Orientierungskurs<br />

Dozententeam<br />

SV Meppen Tribüne, Unterrichtsraum 3,<br />

E<strong>in</strong>gang Jahnstraße<br />

22.08. - 01.10.2008<br />

Montag - Freitag, 08:15 - 12:30 Uhr<br />

145 UStd.<br />

71-054 - 71-061<br />

Vollzeit-Integrationskurs 14<br />

Deutschkurs ab Modul 1 und Orientierungskurs<br />

Dozententeam<br />

SV Meppen Tribüne, Unterrichtsraum 3,<br />

E<strong>in</strong>gang Jahnstraße<br />

18.09.2008 - 09.04.2009<br />

Montag - Freitag, 08:15 - 12:30 Uhr<br />

645 UStd.<br />

Infoterm<strong>in</strong> und E<strong>in</strong>stufungstest:<br />

Mittwoch, 03.09.2008, 09:30 Uhr,<br />

VHS-Gebäude „Alte Post“ Raum 4<br />

71-069 - 71-071<br />

Vollzeit-Integrationskurs<br />

- Aufbaukurs<br />

Module 4, 5 und 6<br />

Vorbereitung auf die B1-Prüfung Zertifikat<br />

Deutsch<br />

-Vorkenntnisse A1/A2 erforderlich<br />

Ist die B 1-Prüfung Zertifikat Deutsch Ihr Ziel?<br />

Reichen Ihre Deutschkenntnisse nicht aus, um<br />

direkt die Prüfung zu bestehen? Wer schon <strong>e<strong>in</strong></strong>iges<br />

Deutsch spricht und im lat<strong>e<strong>in</strong></strong>ischen Alphabet<br />

flüssig lesen und schreiben kann, <strong>ist</strong> herzlich willkommen.<br />

Wir klären für Sie im E<strong>in</strong>zelfall ab, ob<br />

Sie die Teilnahme an dem Kurs über das Bundesamt<br />

für Migration und Flüchtl<strong>in</strong>ge gefördert<br />

bekommen.<br />

Dozententeam<br />

SV Meppen Tribüne, Unterrichtsraum 3<br />

18.09. - 19.12.2008<br />

Montag - Freitag, 08:15 - 12:30 Uhr<br />

300 UStd.<br />

Kosten für Selbstzahler: € 450 <strong>in</strong>kl. Lernmittel<br />

Prüfungsgebühr: € 100<br />

71-073 - 71-074<br />

Vollzeit-Integrationskurs 15<br />

Deutschkurs ab Modul 1 und Orientierungskurs<br />

Dozententeam<br />

SV Meppen Tribüne, Unterrichtsraum 3,<br />

E<strong>in</strong>gang Jahnstraße<br />

05.01.2009 - 17.07.2009<br />

Montag - Freitag, 08:15 - 12:30 Uhr<br />

645 UStd.<br />

Anmeldungen/ Antragstellung bitte bis zum<br />

01.12.2008<br />

Infoterm<strong>in</strong> und E<strong>in</strong>stufungstest:<br />

Montag, 15.12.2008, 09:30 Uhr<br />

VHS-Gebäude „Alte Post“ Raum 4<br />

„Zertifikatsvorbereitung B1“<br />

Gezielte Vorbereitung auf die Zertifikatsprüfung<br />

Deutsch als Zweitprache (B1)<br />

für Teilnehmer/-<strong>in</strong>nen mit Vorkenntnissen von 3-<br />

4 Jahren oder die an Integrationskurs teilgenommen<br />

haben.<br />

Das Zertifikat <strong>ist</strong> <strong>e<strong>in</strong></strong> wichtiges Zeugnis Ihrer<br />

Deutschkenntnisse, das Sie Arbeitgebern und<br />

Behörden vorweisen können. Mit dem „Zertifikat<br />

Deutsch“ weisen Sie nach, dass Sie <strong>sich</strong> <strong>in</strong> Alltagssituationen<br />

zurechtf<strong>in</strong>den, <strong>e<strong>in</strong></strong> Gespräch<br />

über Situationen des täglichen Lebens verstehen<br />

und <strong>sich</strong> daran beteiligen, <strong>e<strong>in</strong></strong>fache Sachverhalte<br />

mündlich und schriftlich darstellen können.<br />

Im Zertifikatstra<strong>in</strong><strong>in</strong>g werden prüfungsrelevante<br />

Fähigkeiten und Fertigkeiten geübt:<br />

Lese- und Hörverstehen von Orig<strong>in</strong>altexten (Zeitungsartikel,<br />

Anzeigen, Ansagen, Radio<strong>in</strong>terviews),<br />

Grammatik und Wortschatz („Sprachbaust<strong>e<strong>in</strong></strong>e“),<br />

Schreiben persönlicher und halbformeller<br />

Briefe/E-Mails, Sprechen (<strong>sich</strong> vorstellen,<br />

Texte und Bilder besprechen, gem<strong>e<strong>in</strong></strong>sam Alltagsaufgaben<br />

lösen).<br />

Zertifikatstra<strong>in</strong><strong>in</strong>g<br />

Zertifikatstra<strong>in</strong><strong>in</strong>g - gezielte Vorbereitung auf die<br />

Zertifikatsprüfung Deutsch als Zweitsprache (B1)<br />

für Teilnehmer/-<strong>in</strong>nen mit Vorkenntnissen von 3-<br />

4 Jahren oder die an <strong>e<strong>in</strong></strong>em Integrationskurs teilnehmen.<br />

Victoria Pahlke<br />

Ort: SV Meppen Tribüne, Unterrichtsraum 1<br />

71-050<br />

Dienstag und Donnerstag<br />

26.08.- 25.09.2008, 15:00 - 17:15 Uhr, (10x)<br />

UStd.: 30 € 75,00<br />

Prüfungsterm<strong>in</strong>: 26.09.2008<br />

Prüfungsgebühr: € 100<br />

71-051<br />

Dienstag und Donnerstag,<br />

17.02.- 26.03.2009, 15:00 - 17:15 Uhr, (12x)<br />

36 UStd.: € 89,40<br />

Prüfungsterm<strong>in</strong>: 27.03.2009<br />

Prüfungsgebühr: € 100<br />

„Zertifikatsprüfung Deutsch“ (B 1)<br />

Das „Zertifikat Deutsch“ dient dem Nachweis<br />

von Deutschkenntnissen für die E<strong>in</strong>bürgerung<br />

von Ausländern. Dieser Nachweis <strong>ist</strong> für alle<br />

Pflicht, die k<strong>e<strong>in</strong></strong>en deutschen Schul- oder Ausbildungsabschluss<br />

haben.<br />

In der schriftlichen Prüfung wird getestet, ob Sie<br />

Texte lesen und verstehen können und Durchsagen<br />

und <strong>e<strong>in</strong></strong> Gespräch von <strong>e<strong>in</strong></strong>er CD verstehen.<br />

Darüber h<strong>in</strong>aus s<strong>in</strong>d Sprachbaust<strong>e<strong>in</strong></strong>e (Fragen zur<br />

Grammatik und zum Wortschatz) zu bearbeiten<br />

und <strong>e<strong>in</strong></strong> Brief nach Vorgaben zu schreiben. In der<br />

mündlichen Prüfung führen Sie zu zweit <strong>e<strong>in</strong></strong><br />

Gespräch über <strong>e<strong>in</strong></strong> vorgegebenes Thema und<br />

haben gem<strong>e<strong>in</strong></strong>sam <strong>e<strong>in</strong></strong>e gem<strong>e<strong>in</strong></strong>same Aufgabe<br />

wie z.B. die Planung <strong>e<strong>in</strong></strong>er Feier zu lösen.<br />

Bevor Sie <strong>sich</strong> zu dieser Prüfung anmelden, lassen<br />

Sie <strong>sich</strong> bitte von uns beraten, ob Ihr Deutsch<br />

für <strong>e<strong>in</strong></strong> Bestehen ausreicht. Gegebenenfalls nehmen<br />

Sie zuvor an <strong>e<strong>in</strong></strong>em „Zertifikatstra<strong>in</strong><strong>in</strong>g“<br />

teil.


Anmeldung: 05931 9373-33 oder -34<br />

Verwaltung/Organisation: Ingrid Auth, Tel.: 05931 9373-11, E-Mail: <strong>in</strong>grid.auth@vhs-meppen.de<br />

Programmbereichsleitung: Marie-Anne Horst<strong>man</strong>n, Tel.: 05931 9373-22, E-Mail: marie-anne.horst<strong>man</strong>n@vhs-meppen.de<br />

Zertifikatsprüfung Deutsch (B1)<br />

E<strong>in</strong>zelterm<strong>in</strong>e für die mündliche Prüfung werden<br />

kurzfr<strong>ist</strong>ig vergeben. Zur Vorbereitung auf die<br />

Prüfung kann für € 10 <strong>e<strong>in</strong></strong> Modellsatz (Beispielaufgaben)<br />

erworben werden.<br />

Prüfungskosten: € 120 für externe<br />

Teilnehmer/-<strong>in</strong>nen<br />

Marie-Anne Horst<strong>man</strong>n<br />

VHS-Gebäude „Alte Post“ Raum 4 und 5<br />

71-052<br />

Freitag, 26.09.2008, 08:00 - 12:30 Uhr<br />

(Schriftliche Prüfung)<br />

Anmeldungen zu dieser Prüfung müssen bei<br />

Zahlung der Gebühr bis zum 22.08.2008 schriftlich<br />

erfolgen. Anmeldungen s<strong>in</strong>d nur persönlich<br />

bei Vorlage Ihres Passes möglich.<br />

71-072<br />

Freitag, 19.12.2008, 08:00 - 12:30 Uhr<br />

(Schriftliche Prüfung)<br />

Anmeldungen zu dieser Prüfung müssen bei<br />

Zahlung der Gebühr bis zum 14.11.2008 schriftlich<br />

erfolgen. Anmeldungen s<strong>in</strong>d nur persönlich<br />

bei Vorlage Ihres Passes möglich.<br />

71-053<br />

Vorankündigung<br />

Zertifikatsprüfung Deutsch Plus (B2)<br />

Sie haben das „Zertifikat Deutsch“ (B1) oder entsprechende<br />

Deutschkenntnisse?<br />

Dann geht es hier weiter! Verbessern Sie Ihre<br />

Deutschkenntnisse für <strong>e<strong>in</strong></strong>e Ausbildung, <strong>e<strong>in</strong></strong>en<br />

Beruf oder <strong>ganz</strong> allgem<strong>e<strong>in</strong></strong> für den Alltag <strong>in</strong><br />

Deutschland.<br />

Mit dem Qualifikationsnachweis der Aufbaustufe<br />

dokumentieren die Sprachlernenden, dass sie <strong>in</strong><br />

nahezu allen Kommunikationssituationen des<br />

Alltags und der Arbeitswelt souverän sprachlich<br />

handeln können. Dabei erlangen die Lernenden<br />

<strong>e<strong>in</strong></strong> Niveau sprachlicher Fertigkeiten, das der Stufe<br />

B2 des „Europäischen Referenzrahmens für<br />

Sprachen“ entspricht.<br />

60 UStd. € 147 zuzüglich € 120 Prüfungsgebühr;<br />

Lernmittel s<strong>in</strong>d nicht enthalten.<br />

Der Kurs beg<strong>in</strong>nt, sobald genügend Teilnehmer/-<strong>in</strong>nen<br />

da s<strong>in</strong>d. Bitte lassen Sie <strong>sich</strong> vormerken<br />

und geben Sie an, ob Sie vormittags,<br />

nachmittags oder abends Zeit haben! Info-Tel:<br />

Ingrid Auth, Tel.: 05931 9373-11<br />

Teilzeit- und berufsbegleitende<br />

Integrationskurse beg<strong>in</strong>nen bei Bedarf.<br />

Deutsch als Zweitsprache<br />

E<strong>in</strong>zelunterricht und Sprachkurse werden<br />

auch auf Bestellung durchgeführt!<br />

Vorbereitung auf den<br />

E<strong>in</strong>bürgerungstest<br />

Zu Hause <strong>in</strong> Deutschland<br />

E<strong>in</strong> Kurs für alle Zuwanderer, die mehr über<br />

Deutschland erfahren möchten oder planen, den<br />

E<strong>in</strong>bürgerungstest zu absolvieren.<br />

- Deutschkenntnisse auf der Stufe B 1 (Zertifikat<br />

Deutsch) erforderlich -<br />

Nach dem Curriculum zur Vorbereitung auf den<br />

E<strong>in</strong>bürgerungstest erfahren Sie Grundlegendes<br />

zur Geschichte, Kultur und Politik Deutschlands.<br />

Die Inhalte des Kurses:<br />

- Leben <strong>in</strong> der deutschen Demokratie (grundlegende<br />

Pr<strong>in</strong>zipien, Aufbau und Struktur, Beteiligungsformen)<br />

- Geschichte und Verantwortung (geschichtliche<br />

Zusammenhänge aus 250 Jahren, Zuwanderung,<br />

Deutschland <strong>in</strong> Europa)<br />

- Mensch und Gesellschaft (Zusammenleben im<br />

Alltag, Religionen, Kulturen und Bildung)<br />

Die Fragen des E<strong>in</strong>bürgerungstests bilden den<br />

Abschluss <strong>e<strong>in</strong></strong>er jeden Lern<strong>e<strong>in</strong></strong>heit.<br />

71-065<br />

Zu Hause <strong>in</strong> Deutschland -Kompakt<br />

Ra<strong>in</strong>er Pater<br />

VHS-Unterrichtszentrum, Am Neuen Markt 1<br />

(2. Etage), Raum 4<br />

Donnerstag, 25.09. bis Freitag<br />

09.10.2008, außer Mittwoch, 01.10.2008,<br />

10:00 - 13:15 Uhr, 10x<br />

60 UStd. € 150<br />

71-066<br />

Zu Hause <strong>in</strong> Deutschland<br />

Ra<strong>in</strong>er Pater<br />

VHS-Unterrichtszentrum, Am Neuen Markt 1<br />

(2. Etage), Raum 11<br />

Donnerstag, ab 04.09.2008,<br />

18:15 - 21:30 Uhr, 15 x<br />

60 UStd. € 150<br />

E<strong>in</strong>bürgerungstest<br />

Ab dem 01. September 2008 <strong>ist</strong> das Bestehen<br />

des E<strong>in</strong>bürgerungstests <strong>e<strong>in</strong></strong>e der Voraussetzungen<br />

für den Erhalt des deutschen Passes, sofern<br />

k<strong>e<strong>in</strong></strong> deutscher Schul- oder Ausbildungsabschluss<br />

erworben wurde. Aus <strong>e<strong>in</strong></strong>em Fragenkatalog von<br />

310 Fragen (4fach Multiple Choice) werden<br />

Ihnen 30 Fragen vorgelegt. Mit der Teilnahme an<br />

<strong>e<strong>in</strong></strong>em E<strong>in</strong>bürgerungskurs (siehe oben) können<br />

Sie <strong>sich</strong> auf den Test vorbereiten. Das Zertifikat<br />

für <strong>e<strong>in</strong></strong>en bestandenen E<strong>in</strong>bürgerungstest stellt<br />

das Bundesamt für Migration und Flüchtl<strong>in</strong>ge<br />

aus. Der Test dauert 60 M<strong>in</strong>uten.<br />

Anmeldungen s<strong>in</strong>d nur persönlich bei Vorlage<br />

Ihres Passes möglich. Vorbehaltlich der Zulassung<br />

als Prüfstellen bieten die Volkshochschulen im<br />

Emsland die folgenden Term<strong>in</strong>e an. Weiter Term<strong>in</strong>e<br />

werden bei Bedarf angeboten<br />

71-067<br />

E<strong>in</strong>bürgerungstest <strong>in</strong> Meppen<br />

VHS-Gebäude „Alte Post“ Raum 5<br />

Freitag, 10.10.2008, 14:00 - 15:00 Uhr<br />

2 UStd. € 25<br />

71-068<br />

E<strong>in</strong>bürgerungstest <strong>in</strong> Meppen<br />

VHS-Gebäude „Alte Post“ Raum 5<br />

Freitag, 23.01.2009, 10:00 - 11:00 Uhr<br />

2 UStd. € 25<br />

Term<strong>in</strong>e an der VHS L<strong>in</strong>gen:<br />

Donnerstag, 25.09.2008, 19:00 Uhr<br />

Do., 27.11. 2008, 19:00 Uhr<br />

Weitere Infos: VHS L<strong>in</strong>gen, Jürgen Blohm,<br />

Tel.: 0591 91202-300; j.blohm@vhs-l<strong>in</strong>gen.de<br />

Term<strong>in</strong> an der VHS Papenburg:<br />

Samstag, 27.09. 2008, 10:00 Uhr.<br />

Info: VHS Papenburg, Her<strong>man</strong>n Schade,<br />

Tel. 04961 82312,<br />

her<strong>man</strong>n.schade@vhs-papenburg.de<br />

Grundbildung / Integration / Schule<br />

Integrationslotsen<br />

-E<strong>in</strong>führung <strong>in</strong> <strong>e<strong>in</strong></strong> Ehrenamt-<br />

Integrationslotsen unterstützen hauptamtliche<br />

Stellen, <strong>in</strong>dem sie Zuwander<strong>in</strong>nen und Zuwanderer<br />

bei ihren Alltagsproblemen vom Behördengang<br />

bis zur Hausaufgabenhilfe unterstützen.<br />

Art und Umfang dieser Tätigkeit richtet <strong>sich</strong> nach<br />

den <strong>in</strong>dividuellen Möglichkeiten des <strong>e<strong>in</strong></strong>zelnen.<br />

Es werden Inhalte vermittelt, die für diese Tätigkeiten<br />

sensibilisieren und H<strong>in</strong>tergrundwissen aufbauen.<br />

Dazu werden für das <strong>in</strong>terkulturelle Handeln<br />

wichtige soziale und kommunikative Kompetenzen<br />

reflektiert. E<strong>in</strong> weiteres Themenfeld<br />

bezieht <strong>sich</strong> auf Informationen zu Integrationsabläufen<br />

und Integrationsverläufen. Soziale E<strong>in</strong>richtungen<br />

werden <strong>e<strong>in</strong></strong>geladen, ihre Arbeit und<br />

Möglichkeiten des E<strong>in</strong>satzes von ehrenamtlich<br />

Tätigen vorzustellen.<br />

H<strong>e<strong>in</strong></strong>rich F<strong>in</strong>k<br />

48 Unterrichtsstunden,<br />

Term<strong>in</strong>e nach Ver<strong>e<strong>in</strong></strong>barung<br />

E<strong>in</strong>e Förderung wird beantragt.<br />

Info Term<strong>in</strong>:<br />

71-680<br />

H<strong>e<strong>in</strong></strong>rich F<strong>in</strong>k<br />

Donnerstag, 04.09.2008, 18:00 Uhr<br />

Familienzentrum St. Marien, Marienstr. 4, Tw<strong>ist</strong><br />

E<strong>in</strong>heimische und gerne auch Migrant/-<strong>in</strong>nen,<br />

die teilnehmen möchten wenden <strong>sich</strong> gerne an<br />

die Leitstelle für Integration des Landkreises<br />

Emsland, Ulrike Otten, Tel. 05931 44-1448<br />

oder an die VHS Meppen,<br />

Marie-Anne Horst<strong>man</strong>n, Tel.: 05931 9373-22.<br />

Schulabschlüsse<br />

Die VHS Meppen bietet Ihnen <strong>in</strong> Zusammenarbeit<br />

mit den Volkshochschulen L<strong>in</strong>gen und Nordhorn<br />

verschiedene Möglichkeiten, Schulabschlüsse<br />

nachträglich zu erwerben. Neben den<br />

Abschlüssen des Sekundarbereichs I (Haupt- und<br />

Realschulabschluss) können Sie <strong>sich</strong> auf Prüfungen<br />

zum Erwerb des Sekundarabschlusses II -<br />

Abitur - und die Zulassung zum Studium ohne<br />

Reifezeugnis vorbereiten.<br />

Zu jedem Lehrgang des Zweiten Bildungsweges<br />

liegen <strong>in</strong> den VHS-Geschäftsstellen Informationsmaterialien<br />

bereit. Sofern zu <strong>e<strong>in</strong></strong>zelnen der unten<br />

aufgeführten Veranstaltungsangebote besondere<br />

Informationsterm<strong>in</strong>e durchgeführt werden,<br />

s<strong>in</strong>d diese entsprechend gekennzeichnet.<br />

Zu <strong>e<strong>in</strong></strong>er E<strong>in</strong>zelberatung <strong>in</strong> allen Fragen Ihrer<br />

Weiterbildung stehen Ihnen folgende Ansprechpartner<br />

zur Verfügung:<br />

• VHS Meppen, Matthias Walter<br />

Tel.-Nr.: 05931 9373-16.<br />

• VHS Meppen, Margret Schute<br />

Tel.-Nr.: 05931 9220-14.<br />

• VHS L<strong>in</strong>gen, Jürgen Blohm<br />

Tel.-Nr.: 0591 91202-13.<br />

• VHS Nordhorn, Karola Langenhoff<br />

Tel.-Nr.: 05921 8365-17.<br />

Durch <strong>e<strong>in</strong></strong>e frühzeitige Anmeldung<br />

<strong>sich</strong>ern Sie <strong>sich</strong> <strong>e<strong>in</strong></strong>en Platz <strong>in</strong> der<br />

gewünschten Veranstaltung.<br />

55


56<br />

Grundbildung / Integration / Schule<br />

Sekundarbereich I: Hauptschul-<br />

und Realschulabschluss<br />

Kurse des Sekundarbereichs I bereiten auf Prüfungen<br />

zum Erwerb<br />

1. des Hauptschulabschlusses und des Erweiterten<br />

Hauptschulabschlusses (Sekundarabschluss<br />

I - Hauptschulabschluss)<br />

2. des Sekundarabschlusses I - Realschulabschluss<br />

und des Erweiterten Realschulabschlusses<br />

vor.<br />

An den Lehrgängen kann teilnehmen, wer die<br />

reguläre Schulpflicht erfüllt und den angestrebten<br />

Abschluss bisher nicht erworben hat.<br />

Der E<strong>in</strong>stieg <strong>in</strong> <strong>e<strong>in</strong></strong>en laufenden Kurs <strong>ist</strong> unter<br />

gewissen Bed<strong>in</strong>gungen, die im E<strong>in</strong>zelfall abzuklären<br />

s<strong>in</strong>d, möglich. Die jeweiligen Prüfungen werden<br />

<strong>in</strong> den Räumen der VHS im Auftrag der<br />

Bezirksregierung durchgeführt. Unterrichtsfächer:<br />

Deutsch, Mathematik, Sozialkunde,<br />

Geschichte, Arbeit/Wirtschaft, Biologie und/oder<br />

Physik, Englisch (im HS-Kurs wahlweise)<br />

Hauptschule<br />

01-043<br />

Hauptschulkurs<br />

Beg<strong>in</strong>n: 12.2.2008<br />

Dauer: ca. 12 Monate<br />

Kosten: € 31/monatlich<br />

Unterricht: Dienstag, Mittwoch und<br />

Donnerstag, 08:00 - 15:00 Uhr<br />

Ort: „Zentrum für Jugendberufshilfe“,<br />

Jahnstr. 15, Meppen<br />

Leitung: Margret Schute, Tel. 05931 9220-14<br />

01-044<br />

Hauptschulkurs<br />

Beg<strong>in</strong>n: 12.08.2008<br />

Dauer: ca. 12 Monate<br />

Kosten: € 31/monatlich<br />

Unterricht: Dienstag, Mittwoch und<br />

Donnerstag, 08:00 - 15:00 Uhr<br />

Ort: „Zentrum für Jugendberufshilfe“,<br />

Jahnstr. 15, Meppen<br />

Leitung: Margret Schute, Tel. 05931 9220-14<br />

01-037<br />

Hauptschulabschluss<br />

<strong>in</strong> der Jugendwerkstatt<br />

In Niedersachsen verlassen etwa 20 % <strong>e<strong>in</strong></strong>es<br />

Schülerjahrganges die Hauptschule ohne Abschluss.<br />

Für diese jungen Leute <strong>ist</strong> es mit erheblichen<br />

Schwierigkeiten verbunden, <strong>e<strong>in</strong></strong>en Ausbildungs-<br />

oder Arbeitsplatz zu f<strong>in</strong>den; doch selbst<br />

<strong>wenn</strong> diese Hürde genommen werden kann,<br />

scheitern häufig spätere Bemühungen um <strong>e<strong>in</strong></strong>e<br />

berufliche Weiterbildung am fehlenden Schulabschluss.<br />

Sie erhalten bei der VHS unabhängig von<br />

<strong>e<strong>in</strong></strong>er Altersbegrenzung die Möglichkeit zur Erlangung<br />

des Hauptschulabschlusses. Voraussetzung<br />

s<strong>in</strong>d lediglich die Erfüllung der Schulpflicht, regelmäßige<br />

Teilnahme am Unterricht und Durchhaltevermögen.<br />

Die Abschlussprüfung wird von den<br />

unterrichtenden Lehrkräften im Auftrag der Landesschulbehörde<br />

abgenommen und <strong>ist</strong> staatlich<br />

anerkannt. Die Lehrgänge umfassen ca. 750<br />

UStd. Unterrichtet wird <strong>in</strong> den Fächern Deutsch,<br />

Mathematik, Sozialkunde/ Geschichte, Biologie<br />

und Arbeitslehre. Der E<strong>in</strong>stieg <strong>in</strong> <strong>e<strong>in</strong></strong>en laufenden<br />

Kurs <strong>ist</strong> nach Rücksprache möglich.<br />

Jugendwerkstatt, Jahnstr. 15<br />

Montag, ab 25.08.2008, 08:00 - 15:00 Uhr<br />

Auskunft erteilt Chr<strong>ist</strong>iane Gehle<br />

Tel.: 05931 9220-30.<br />

Anmeldung: 05931 9373-33 oder -34<br />

Verwaltung/Organisation: Claudia Wobbe, Tel.: 05931 9373-17, E-Mail: claudia.wobbe@vhs-meppen.de<br />

Sachgebietsleitung: Margret Schute, Tel.: 05931 9220-14, E-Mail: margret.schute@vhs-meppen.de<br />

01-038<br />

Tageshauptschule JVA Meppen<br />

Beg<strong>in</strong>n: 21.08.2008<br />

Dauer: ca. 10 Monate<br />

Ort: JVA Meppen-Versen, Grünfeldstr. 1<br />

01-039<br />

Tageshauptschule JVA Meppen<br />

Beg<strong>in</strong>n: 25.08.2008<br />

Dauer: ca. 10 Monate<br />

Ort: JVA Meppen-Versen, Grünfeldstr. 1<br />

Abendhauptschule<br />

Abendhauptschule - geplant -<br />

Die genaue Term<strong>in</strong>ierung des Lehrgangsbeg<strong>in</strong>ns<br />

<strong>ist</strong> abhängig von der Anmeldesituation.<br />

Unterrichtsfächer: Deutsch, Mathematik, Sozialkunde,<br />

Geschichte, Biologie und Physik<br />

Unterricht: Montag bis Donnerstag,<br />

18:30 Uhr bis 21:30 Uhr und<br />

Freitag, 17:00 Uhr bis 20:00 Uhr<br />

Dauer: ca. 12 Monate<br />

Ort: Zentrum für Jugendberufshilfe,<br />

Jahnstr. 15, Meppen<br />

Vorbesprechungsterm<strong>in</strong>: Interessenten, die bei<br />

der VHS reg<strong>ist</strong>riert s<strong>in</strong>d, werden schriftlich<br />

benachrichtigt und der Term<strong>in</strong> wird über die<br />

Tagespresse bekannt gegeben.<br />

Realschule<br />

02-024<br />

Realschulkurs<br />

Beg<strong>in</strong>n: 30.08.2007<br />

Dauer: ca. 15 Monate<br />

Kosten: € 31/monatlich<br />

Unterricht: Dienstag, Mittwoch,<br />

Donnerstag, 08:00 - 15:00 Uhr<br />

Ort: „Zentrum für Jugendberufshilfe“,<br />

Jahnstr. 15, Meppen<br />

Leitung: Margret Schute, Tel. 05931 9220-14<br />

02-025<br />

Realschulkurs<br />

Beg<strong>in</strong>n: 12.02.2008<br />

Dauer: ca. 15 Monate<br />

Kosten: € 31/monatlich<br />

Unterricht: Dienstag, Mittwoch,<br />

Donnerstag, 08:00 - 15:00 Uhr<br />

Ort: „Zentrum für Jugendberufshilfe“,<br />

Jahnstr. 15, Meppen<br />

Leitung: Margret Schute, Tel. 05931 9220-14<br />

02-026<br />

Realschulkurs<br />

Beg<strong>in</strong>n: 12.08.2008<br />

Dauer: ca. 15 Monate<br />

Kosten: € 31/monatlich<br />

Unterricht: Dienstag, Mittwoch,<br />

Donnerstag, 08:00 - 15:00 Uhr<br />

Ort: „Zentrum für Jugendberufshilfe“,<br />

Jahnstr. 15, Meppen<br />

Leitung: Margret Schute, Tel. 05931 9220-14<br />

02-021<br />

Tagesrealschule JVA Meppen<br />

Beg<strong>in</strong>n: 25.08.2008<br />

Dauer: ca. 10 Monate<br />

Ort: JVA Meppen-Versen, Grünfeldstr. 1<br />

Abendrealschule<br />

Abendrealschule - geplant -<br />

Die genaue Term<strong>in</strong>ierung dieser Lehrgänge <strong>ist</strong><br />

abhängig von der Anmeldesituation.<br />

Unterrichtsfächer: Deutsch, Mathematik, Englisch,<br />

Sozialkunde, Geschichte, Erdkunde, Physik,<br />

Biologie bzw. Chemie und Niederländisch.<br />

Ort: Zentrum für Jugendberufshilfe, Jahnstr. 15,<br />

Meppen<br />

Unterrichtszeiten: Montag bis Donnerstag, 18:30<br />

Uhr bis 21:30 Uhr, Freitag, 17:00 Uhr bis 20:00<br />

Uhr. Dauer: ca. 24 Monate<br />

Vorbesprechungsterm<strong>in</strong>e: Interessenten, die bei<br />

der VHS reg<strong>ist</strong>riert s<strong>in</strong>d, werden schriftlich<br />

benachrichtigt und der Term<strong>in</strong> wird über die<br />

Tagespresse bekannt gegeben.<br />

Sekundarbereich II: Abitur,<br />

Studienzulassung ohne Abitur<br />

In Niedersachsen <strong>ist</strong> <strong>e<strong>in</strong></strong> Studium an <strong>e<strong>in</strong></strong>er Hochschule<br />

oder Fachhochschule unter Nachweis der<br />

(Fach)Hochschulreife (Abitur) oder auf dem<br />

besonderen Wege der Studienzulassung ohne<br />

Abitur möglich. Bewerber, die <strong>e<strong>in</strong></strong> Studium ohne<br />

vorherigen Erwerb des Abiturs beg<strong>in</strong>nen wollen,<br />

müssen <strong>sich</strong> vor der jeweiligen Hochschule ihrer<br />

Wahl <strong>e<strong>in</strong></strong>er Zulassungsprüfung unterziehen.<br />

Dabei gelten für Interessenten folgende grundsätzliche<br />

Voraussetzungen:<br />

- abgeschlossene Berufsausbildung und zweijährige<br />

Tätigkeit im erlernten Beruf oder<br />

- abgeschlossene Berufsausbildung und dreijährige<br />

Tätigkeit <strong>in</strong> verschiedenen Berufsbereichen<br />

oder<br />

-fünfjährige qualifizierte Berufstätigkeit, wobei<br />

auch die selbstständige Führung <strong>e<strong>in</strong></strong>es Haushaltes<br />

mit verantwortlicher Betreuung m<strong>in</strong>destens<br />

<strong>e<strong>in</strong></strong>er erziehungs- oder pflegebedürftigen Person<br />

anerkannt wird<br />

- Nachweis des m<strong>in</strong>d. <strong>e<strong>in</strong></strong>jährigen Hauptwohnsitzes<br />

<strong>in</strong> Niedersachsen.<br />

- Nachweis <strong>e<strong>in</strong></strong>er <strong>in</strong>tensiven Vorbereitung auf die<br />

Prüfung.<br />

Lehrgänge, die entweder auf den Erwerb des<br />

Abiturs oder auf die Studienberechtigung durch<br />

Prüfung an <strong>e<strong>in</strong></strong>er Hochschule vorbereiten, werden<br />

von der VHS bei ausreichender Teilnehmerzahl<br />

kurzfr<strong>ist</strong>ig <strong>e<strong>in</strong></strong>gerichtet. Informationen über<br />

aktuelle Angebote der Volkshochschulen Nordhorn<br />

und L<strong>in</strong>gen erhalten Sie unter den <strong>e<strong>in</strong></strong>gangs<br />

angegebenen Telefonnummern.<br />

Vorbesprechungsterm<strong>in</strong>: Interessenten, die bei<br />

der VHS reg<strong>ist</strong>riert s<strong>in</strong>d, werden schriftlich<br />

benachrichtigt und der Term<strong>in</strong> wird über die<br />

Tagespresse bekannt gegeben.<br />

Nichtabiturientenkurs<br />

In Niedersachsen haben Interessenten/-<strong>in</strong>nen mit<br />

m<strong>in</strong>destens fünf - jähriger Berufserfahrung die<br />

Möglichkeit, auch ohne Abitur <strong>e<strong>in</strong></strong> Studium zu<br />

beg<strong>in</strong>nen. Voraussetzung <strong>ist</strong> das Bestehen <strong>e<strong>in</strong></strong>er<br />

staatlichen Prüfung an der gewünschten Universität<br />

bzw. Fachhochschule.<br />

Der VHS-Vorbereitungslehrgang dauert ca. 1<br />

Jahr.<br />

Ausführliche Informationen s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> der VHS L<strong>in</strong>gen,<br />

Am Pulverturm, 49808 L<strong>in</strong>gen erhältlich.<br />

Telefon: 0591 91202-300, E-Mail: j.blohm@vhsl<strong>in</strong>gen.de


Anmeldung: 05931 9373-33 oder -34<br />

Verwaltung/Organisation: Claudia Wobbe, Tel.: 05931 9373-17, E-Mail: claudia.wobbe@vhs-meppen.de<br />

Sachgebietsleitung: Rita Rottau, Tel.: 05931 9220-20, E-Mail: rita.rottau@vhs-meppen.de<br />

Kontaktstelle Schule & VHS<br />

Ihre Ansprechpartner<strong>in</strong>:<br />

Rita Rottau<br />

Tel. 05931 9220-20<br />

Mobil: 0177 2955481<br />

E-Mail: rita.rottau<br />

@vhs-meppen.de<br />

Die VHS Meppen als kommunales Dienstle<strong>ist</strong>ungszentrum<br />

für Fort- und Weiterbildung<br />

und freier Träger der Jugendhilfe verfügt seit<br />

vielen Jahren über Erfahrungen <strong>in</strong> der Beratung<br />

und Betreuung von jungen Menschen sowie<br />

deren erfolgreiche Integration <strong>in</strong> den „Ersten<br />

Arbeitsmarkt“.<br />

Im Rahmen <strong>e<strong>in</strong></strong>er zukunftsorientierten Schulentwicklung<br />

und verstärkter regionaler Vernetzung<br />

eröffnet <strong>sich</strong> nun auch den allgem<strong>e<strong>in</strong></strong>bildenden<br />

Schulen die Möglichkeit, auf diesen<br />

Erfahrungswerten aufbauend, das Übergangs<strong>man</strong>agement<br />

Schule - Beruf weiter zu verbessern.<br />

Die Kontaktstelle Schule & VHS wurde <strong>e<strong>in</strong></strong>gerichtet<br />

als zentrale Anlaufstelle für alle Belange<br />

des „Übergangs<strong>man</strong>agements Schule - Beruf,<br />

der Schulen im Altkreis Meppen.<br />

Die Kontaktstelle bietet<br />

- für Lehrer/-<strong>in</strong>nen<br />

- für Schüler/-<strong>in</strong>nen<br />

- für Eltern<br />

- für Schulvorstände<br />

zusätzliche Lern- und Betreuungsmaßnahmen.<br />

Wir übernehmen für Sie die Planung, Durchführung,<br />

Koord<strong>in</strong>ation und Evaluation von<br />

gem<strong>e<strong>in</strong></strong>samen Projekten und Maßnahmen.<br />

Veranstaltungen, Projekte und Sem<strong>in</strong>are aus<br />

den folgenden Bereichen können angeboten<br />

werden:<br />

1. Lehrerfortbildungen<br />

2. Qualifizierung von Schulvorständen<br />

3. Elternbildung<br />

4. Vorbereitung und Durchführung anerkannter<br />

Prüfungsverfahren zur Zertifizierung<br />

altersgerechter Teilprüfungen für Fremdsprachen<br />

5. Festigung und Testierung von IT-Handlungskompetenzen<br />

anhand der Xpert-Zertifikate<br />

6. Gesundheitsbildung an Schulen<br />

7. ProfilPASS E<strong>in</strong>zelberatung<br />

8. Maßnahmen der vertieften Berufsorientierung<br />

<strong>in</strong> Zusammenarbeit mit der Agentur<br />

für Arbeit für die Klassen 8 - 10, i. d. R. als<br />

Nachmittagsangebote<br />

- ProfilPASS Gruppenberatungen<br />

- Assessment/Potentialanalyse <strong>in</strong> Kl<strong>e<strong>in</strong></strong>gruppen<br />

- Organisation und Durchführung von<br />

Prax<strong>ist</strong>agen<br />

- Bewerbungstra<strong>in</strong><strong>in</strong>g<br />

- Kommunikationstra<strong>in</strong><strong>in</strong>g<br />

- Erwerb ausbildungsrelevanter<br />

IT-Kompetenzen<br />

- Kompetenztra<strong>in</strong><strong>in</strong>g „Fit fürs Leben“<br />

Wir besuchen die Schulen, beraten Sie und<br />

erstellen passgenaue Angebote, speziell abgestimmt<br />

auf Ihren Bedarf.<br />

Rufen Sie uns an oder mailen Sie uns und ver<strong>e<strong>in</strong></strong>baren<br />

<strong>e<strong>in</strong></strong>en Term<strong>in</strong>.<br />

Regionale<br />

Lehrerfortbildungen<br />

21-031<br />

Multiplikatorenschulung<br />

Der E<strong>in</strong>satz des ProfilPASSes für junge Menschen<br />

an allgem<strong>e<strong>in</strong></strong> bildenden Schulen<br />

Der ProfilPASS für junge Menschen orientiert <strong>sich</strong><br />

methodisch an biografischen Verfahren zur Kompetenzermittlung<br />

und schärft den Blick für <strong>in</strong>formelle<br />

Lernfelder und Lernorte. Die Jugendlichen<br />

werden mit beratender Unterstützung durch die<br />

Beschäftigung mit dem ProfilPASS für junge<br />

Menschen an biografisches Arbeiten und die<br />

Reflexion über <strong>sich</strong> und ihr Handeln herangeführt.<br />

Er richtet <strong>sich</strong> an Jugendliche und stellt<br />

<strong>e<strong>in</strong></strong>e angepasste Form der Ermittlung von persönlichen<br />

Stärken dar. Er soll die Jugendlichen <strong>in</strong><br />

ihrer persönlichen Entwicklung begleiten und sie<br />

bei der Identifizierung und Darstellung ihres Entwicklungsprozesses<br />

unterstützen. Damit dient er<br />

der Ermutigung und Stärkung des Selbstbewussts<strong>e<strong>in</strong></strong>s,<br />

der Aktivierung, Motivierung und<br />

erhöhter Verantwortungsbereitschaft. Mit den<br />

Themen M<strong>e<strong>in</strong></strong> Leben, M<strong>e<strong>in</strong></strong>e Stärken, M<strong>e<strong>in</strong></strong>e Ziele<br />

<strong>ist</strong> er <strong>e<strong>in</strong></strong>e Hilfe zur Berufsorientierung. Dieses<br />

Sem<strong>in</strong>ar dient der ersten E<strong>in</strong>führung <strong>in</strong> die Arbeit<br />

mit dem ProfilPASS für junge Menschen. Darüber<br />

h<strong>in</strong>aus <strong>ist</strong> es <strong>e<strong>in</strong></strong> erstes Kontaktforum für die<br />

Schulsozialarbeit. In diesem Kreis werden weitere<br />

Sem<strong>in</strong>arvorschläge erarbeitet und gesammelt.<br />

Rita Rottau<br />

VHS-Gebäude „Alte Post“,<br />

Herzog-Arenberg-Str. 7, Raum 4<br />

Dienstag, 07.10.2008, 09:00 - 12:00 Uhr<br />

4 UStd.<br />

21-032<br />

Interkulturelle Kompetenz -<br />

<strong>e<strong>in</strong></strong>e E<strong>in</strong>führung <strong>in</strong> die Grundlagen<br />

In Zusammenarbeit mit den Volkshochschulen<br />

des Emslandes und der Grafschaft Bentheim<br />

Der E<strong>in</strong>blick <strong>in</strong> die wissenschaftlichen Grundlagen<br />

und die Reflektion von Fallbeispielen hilft,<br />

Schüler/-<strong>in</strong>nen und Eltern mit Migrationsh<strong>in</strong>tergrund<br />

besser zu verstehen.<br />

Interkulturelle Kompetenz<br />

- beg<strong>in</strong>nt mit der E<strong>in</strong><strong>sich</strong>t <strong>in</strong> die Kulturabhängigkeit<br />

des eigenen Denkens, Handelns und Verhaltens<br />

und b<strong>e<strong>in</strong></strong>haltet die Fähigkeit und Bereitschaft<br />

zur Übernahme und Analyse fremdkul-<br />

Grundbildung / Integration / Schule<br />

Fortbildung für Lehrer<strong>in</strong>nen und Lehrer<br />

Das Programm der Regionalen Lehrerfortbildung für die Region Grafschaft Bentheim / Emsland<br />

f<strong>in</strong>den Sie unter www.lehrerfortbildung-meppen.de<br />

Die Volkshochschulen organisieren darüber h<strong>in</strong>aus auf Anfrage maßgeschneiderte Weiterbildungen vor<br />

Ort. Wir unterstützen Sie bei der Planung, Organisation und Durchführung von Fortbildungsveranstaltungen<br />

für Ihre Schule und Ihr Kollegium.<br />

Ihre Ansprechpartner :<br />

Karola Langenhoff<br />

Bernhard-Niehues-Str. 49<br />

48529 Nordhorn<br />

Tel. 05921 8365-17<br />

langenhoff<br />

@vhs-nordhorn.de<br />

Meppen<br />

Marie-Anne Horst<strong>man</strong>n<br />

Herzog-Arenberg-Str. 7<br />

49716 Meppen<br />

Telefon: 05931 9373-22<br />

marie-anne.horst<strong>man</strong>n<br />

@vhs-meppen.de<br />

Volkshochschule<br />

L<strong>in</strong>gen gGmbH<br />

Jürgen Blohm<br />

Am Pulverturm<br />

49808 L<strong>in</strong>gen (Ems)<br />

Tel. 0591 91202300<br />

j.blohm<br />

@vhs-l<strong>in</strong>gen.de<br />

tureller Perspektiven.<br />

- kann nur über „<strong>in</strong>terkulturelle Kommunikation“<br />

erreicht werden, womit nicht <strong>e<strong>in</strong></strong>e fremdsprachliche<br />

Ausbildung, sondern <strong>e<strong>in</strong></strong> besonderes<br />

„Ohr“ für Menschen anderer Kulturen<br />

gem<strong>e<strong>in</strong></strong>t <strong>ist</strong>.<br />

Die Inhalte dienen auch zur Sensibilisierung für<br />

das Thema <strong>in</strong>nerhalb Ihrer Schulklasse.<br />

Die Methodik soll lebhaft s<strong>e<strong>in</strong></strong> und alle S<strong>in</strong>ne<br />

ansprechen: Praktische Übungen, eigenes Erleben,<br />

Selbstreflexion und Fallanalysen, welche<br />

idealer weise auf die vorrangig konfrontierende<br />

Kultur <strong>in</strong> Ihrer alltäglichen Praxis bezogen <strong>ist</strong>.<br />

H<strong>e<strong>in</strong></strong>rich F<strong>in</strong>k<br />

SV Meppen Geschäftsstelle, Lathener Str. 15a,<br />

E<strong>in</strong>gang Massagepraxis<br />

Donnerstag, 30.10.2008, 15:00 - 18:00 Uhr<br />

4 UStd. € 15,20<br />

Kosten <strong>in</strong>cl. Kaffee, Gebäck und Kopien.<br />

31-001<br />

Aufgabenworkshop II für<br />

Deutschlehrer <strong>in</strong> der Sek I<br />

Her<strong>man</strong>n Schade<br />

Postfach 17 55<br />

26857 Papenburg<br />

Telefon: 04961 82-312<br />

her<strong>man</strong>n.schade<br />

@vhs-papenburg.de<br />

Mit den Bildungsstandards, den Kerncurricula<br />

und der E<strong>in</strong>führung zentraler Abschlussprüfungen<br />

im Fach Deutsch gew<strong>in</strong>nt die Entwicklung<br />

standard- bzw. kompetenzorientierter Lernkontrollen<br />

an Bedeutung. In der Vorbereitung <strong>ist</strong> vor<br />

allem zu klären, welche Le<strong>ist</strong>ungen für die erfolgreiche<br />

Bewältigung <strong>e<strong>in</strong></strong>er Aufgabe zu erbr<strong>in</strong>gen<br />

und welche Aufgabentypen und -formate zur<br />

Überprüfung der erwarteten Kompetenzen<br />

geeignet s<strong>in</strong>d - dies zumal unter angemessener<br />

Berück<strong>sich</strong>tigung dreier Anforderungsbereiche.<br />

In dieser Fortbildungsveranstaltung werden am<br />

PC Klassenarbeiten für verschiedene Jahrgangsstufen<br />

ausgearbeitet, die <strong>in</strong> ihren Formaten der<br />

veränderten „Aufgabenkultur“ im Fach Deutsch<br />

entsprechen. Auch Bewertungskriterien werden<br />

besprochen. Das Sem<strong>in</strong>ar lebt vom Austausch<br />

und versteht <strong>sich</strong> auch als Aufgabenbörse. Daher<br />

br<strong>in</strong>gen Sie bitte für Klassenarbeiten vorgesehenes<br />

(Text-)Material und Beispielaufgaben aus<br />

Ihrem Schulalltag - möglichst <strong>in</strong> digitaler Form -<br />

mit. E<strong>in</strong>e CD-ROM oder besser noch <strong>e<strong>in</strong></strong> USB-<br />

Speicherstick wird auch zum Speichern der neuen<br />

Aufgaben benötigt.<br />

Wilfried W. Meyer/Marie-Anne Horst<strong>man</strong>n<br />

SV Meppen Geschäftsstelle, Lathener Str. 15a,<br />

E<strong>in</strong>gang Massagepraxis<br />

Dienstag, 04.11.2008, 15:00 - 18:00 Uhr<br />

4 UStd. € 15,20<br />

57


58<br />

Grundbildung / Integration / Schule<br />

72-033<br />

Read to Learn, Learn to Read<br />

This course is open for everybody who teaches<br />

English on a level A2 and higher.<br />

Learners who read widely achieve greater fluency<br />

<strong>in</strong> English, and ga<strong>in</strong> confidence and pleasure<br />

<strong>in</strong> learn<strong>in</strong>g the language. This session will focus<br />

on how to use graded Pengu<strong>in</strong> Readers <strong>in</strong> order<br />

to make learn<strong>in</strong>g more effective and enjoyable.<br />

In this workshop we will look at:<br />

- The importance of read<strong>in</strong>g <strong>in</strong> language<br />

learn<strong>in</strong>g,<br />

- The concept and types of graded readers,<br />

- Support material available,<br />

- Practical ideas of choos<strong>in</strong>g and us<strong>in</strong>g readers<br />

effectively<br />

It will also give some ideas how to <strong>in</strong>corporate<br />

Pengu<strong>in</strong> Readers <strong>in</strong>to regular English classes.<br />

Szulc Leszek, Pearson Long<strong>man</strong> Verlag<br />

VHS-Unterrichtszentrum, Am Neuen Markt 1<br />

(2. Etage), Raum 4<br />

Freitag, 31.10.2008, 15:00 - 18:00 Uhr<br />

4 UStd. € 3 (werden <strong>e<strong>in</strong></strong>gesammelt)<br />

72-034<br />

Eigenverantwortlich am<br />

PC Englisch lernen<br />

Internetnutzung und Autorenprogramme<br />

als Helfer<br />

Eigenverantwortliches Lernen mit herkömmlichen<br />

Medien wie Buch, Arbeitsheft und Arbeitsblättern<br />

gehört im Sprachunterricht schon fast<br />

zum Unterrichtsalltag. Für die Arbeit am Computer<br />

gibt es Lehrbuch begleitende Materialien der<br />

Schulbuchverlage zur Lexik und Grammatik des<br />

jeweiligen Schulbuchs, mit denen an den Computerarbeitsplätzen<br />

der Schulen geübt werden<br />

kann.<br />

Ideal wäre es, <strong>wenn</strong> es Computerübungen gäbe,<br />

die die Schülerfehler der letzten Klassen- oder<br />

Hausarbeit gezielt aufgriffen. Hier setzen Autorenprogramme<br />

an, die kostenlos für Ausbildungszwecke<br />

genutzt werden dürfen. Derartige<br />

Programme s<strong>in</strong>d <strong>e<strong>in</strong></strong>fach über <strong>e<strong>in</strong></strong>e E<strong>in</strong>gabemaske<br />

mit Übungssätzen zu „füttern“; sie benötigen<br />

wenig Speicherplatz und Systemressourcen<br />

(d. h. sie funktionieren auch noch auf älteren<br />

Rechnern) und können gezielt <strong>in</strong>dividuelle<br />

Schwierigkeiten <strong>in</strong> den Bereichen Lexik und<br />

Grammatik aufgreifen und zum Übungsthema<br />

machen. Folgendes Szenario wäre denkbar:<br />

Schüler tippen ihre „Problemfälle“ <strong>e<strong>in</strong></strong> (z. B. nach<br />

Durch<strong>sich</strong>t <strong>e<strong>in</strong></strong>er Hausaufgabe durch die Lehrer<strong>in</strong>/den<br />

Lehrer), anschließend liest die Lehrkraft<br />

Korrektur, danach kann geübt werden.<br />

Vorgestellt werden die Autorenprogramme Hot<br />

Potatoes, C-Test und jMemorize. Nach <strong>e<strong>in</strong></strong>er kurzen<br />

E<strong>in</strong>führung <strong>in</strong> deren Handhabung werden<br />

eigene Übungen erstellt und ausprobiert. Es<br />

wäre wünschenswert, <strong>wenn</strong> Sie eigenes Übungsmaterial<br />

(Schülertexte zum Üben von Lexik und<br />

Grammatik) mitbrächten, idealerweise als <strong>e<strong>in</strong></strong>fache<br />

Textdatei (.txt) oder Datei im Word-Format<br />

(.doc); dies erspart Ihnen Tipparbeit. Natürlich<br />

können Sie auch Texte <strong>in</strong> Papierform dabei<br />

haben.<br />

Über die Autorenprogramme h<strong>in</strong>aus gibt es etliche<br />

Internetadressen, die Übungen bereit stellen.<br />

Englishtown <strong>ist</strong> <strong>e<strong>in</strong></strong>e der bekanntesten. Weitere<br />

werden vorgestellt und mögliche E<strong>in</strong>satzweisen<br />

im Unterricht angesprochen.<br />

Sie werden mit Laptops arbeiten. Falls Sie auf<br />

<strong>e<strong>in</strong></strong>e Computermaus nicht verzichten möchten,<br />

br<strong>in</strong>gen Sie bitte Ihre eigene USB-Maus mit.<br />

Anmeldung: 05931 9373-33 oder -34<br />

Verwaltung/Organisation: Claudia Wobbe, Tel.: 05931 9373-17, E-Mail: claudia.wobbe@vhs-meppen.de<br />

Sachgebietsleitung: Rita Rottau, Tel.: 05931 9220-20, E-Mail: rita.rottau@vhs-meppen.de<br />

Ulrich Popko/Marie-Anne Horst<strong>man</strong>n<br />

Studiensem<strong>in</strong>ar Meppen, Nagelshof 79,<br />

49716 Meppen<br />

Montag, 10.11.2008, 15:00 - 18:00 Uhr<br />

4 UStd. € 15,20<br />

Vorankündigung<br />

Mitarbeit im Schulvorstand<br />

Qualifizierung von Eltern/Schülern im Schulvorstand<br />

E<strong>in</strong> Zertifikatslehrgang für Eltern und ältere<br />

Schüler/-<strong>in</strong>nen<br />

Dem Schulvorstand <strong>in</strong> der eigenverantwortlichen<br />

Schule werden <strong>e<strong>in</strong></strong>ige grundsätzliche Entscheidungsbefugnisse<br />

über wesentliche Angelegenheiten<br />

der Schule übertragen. E<strong>in</strong>e verantwortliche<br />

Mitarbeit <strong>in</strong> diesem Gremium erfordert <strong>e<strong>in</strong></strong>ige<br />

Kenntnisse, die <strong>in</strong>sbesondere Erziehungsberechtigte<br />

und Schüler/-<strong>in</strong>nen nicht immer mitbr<strong>in</strong>gen<br />

können. Daher entwickelten der Landeselternrat<br />

und die Agentur für Erwachsenenbildung<br />

<strong>in</strong> Zusammenarbeit mit dem Kultusm<strong>in</strong><strong>ist</strong>erium<br />

<strong>e<strong>in</strong></strong> landesweites Konzept für die Grundqualifizierung<br />

von Elternvertreter/-<strong>in</strong>nen. Das<br />

Konzept umfasst folgende Themenbereiche:<br />

- Rolle und Aufgabe des Schulvorstandes, Rechtliche<br />

Grundlagen<br />

- Kommunikation<br />

- Orientierungsrahmen und Schulqualität<br />

- Umgang mit Inspektionsergebnissen<br />

- Elemente des Schulprogramms<br />

- Verwendung der Haushaltsmittel<br />

Die Dozent<strong>in</strong>nen dieses Lehrgangs wurden speziell<br />

für die Durchführung dieses Konzeptes<br />

geschult.<br />

Uta de Kruijff/Ursula Langen<br />

Meppen<br />

Term<strong>in</strong> nach Ver<strong>e<strong>in</strong></strong>barung<br />

7 UStd. € 25<br />

Bitte gehen Sie mit den Kurskosten <strong>in</strong> Vorle<strong>ist</strong>ung<br />

und beantragen anschließend über<br />

Ihre Schule <strong>e<strong>in</strong></strong>e Erstattung.<br />

Internationale Sprachprüfungen<br />

an Schulen<br />

An Standards extern nachweisen, was <strong>man</strong><br />

tatsächlich kann!<br />

Die Zertifikate s<strong>in</strong>d <strong>e<strong>in</strong></strong> Pluspunkt bei Bewerbungen<br />

und für viele Studiengänge bereits <strong>e<strong>in</strong></strong>e<br />

Zulassungsvoraussetzung. Weitere Vorteile:<br />

Man testet <strong>sich</strong> ohne E<strong>in</strong>fluss auf die Schulnote<br />

und kann nicht mehr verlieren als die Prüfungsgebühr.<br />

Daher: Zertifikate s<strong>in</strong>d für Gew<strong>in</strong>ner!<br />

DELF<br />

Die VHS führt die DELF-Prüfungen „junior“ des<br />

französischen Bildungsm<strong>in</strong><strong>ist</strong>eriums seit vielen<br />

Jahren jeweils im Januar und Juni durch. Mittlerweile<br />

besteht das Angebot zur Teilnahme an 5<br />

Gymnasien und 4 Realschulen <strong>in</strong> Emsland-Mitte.<br />

Pro Prüfungsterm<strong>in</strong> melden <strong>sich</strong> im Schnitt 120-<br />

150 Schüler/-<strong>in</strong>nen, die <strong>e<strong>in</strong></strong> Zertifikat auf <strong>e<strong>in</strong></strong>er<br />

Stufe A 1, A 2, B 1 oder B 2 erwerben möchten.<br />

Der mündliche Prüfungsteil wird von lizensierten<br />

Muttersprachlern, Dozenten der VHS Meppen<br />

abgenommen.<br />

Weitere Sprachprüfungen der Volkshochschule<br />

für Schüler/-<strong>in</strong>nen:<br />

1. telc- Prüfungen als Zertifikate für Schüler:<br />

- für A 2 <strong>in</strong> Englisch und Spanisch,<br />

- für B 1 <strong>in</strong> Englisch, Spanisch, Italienisch und<br />

Russisch<br />

2. Prüfungen der LCCI (Londoner IHK)<br />

„Englisch for Bus<strong>in</strong>ess“ auf den Stufen<br />

A1 - B2, zur Vorbereitung auf <strong>e<strong>in</strong></strong> Schulpraktikum<br />

oder im Rahmen <strong>e<strong>in</strong></strong>er Ausbildung<br />

3. Cambridge-Prüfungen<br />

- für A 1 und A 2 <strong>in</strong> der „young learners“<br />

Schülerversion<br />

- für B 1, B 2 oder C 1 <strong>in</strong> der Allgem<strong>e<strong>in</strong></strong>sprache<br />

oder als „Bus<strong>in</strong>ess English<br />

Certificate“ (BEC)<br />

Vertiefte Berufsorientierung<br />

ProfilPASS-Beratung<br />

07-9001<br />

Profilpass-E<strong>in</strong>zelberatung<br />

M<strong>e<strong>in</strong></strong> Leben - M<strong>e<strong>in</strong></strong>e Stärken - M<strong>e<strong>in</strong></strong>e Ziele<br />

Für junge Menschen <strong>ist</strong> es zunehmend schwieriger,<br />

<strong>sich</strong> für den „richtigen Berufsweg“ zu entscheiden.<br />

Welche Fähigkeiten habe ich überhaupt und<br />

stimmen diese mit m<strong>e<strong>in</strong></strong>en Berufswünschen und<br />

den Anforderungen des angedachten Berufes<br />

über<strong>e<strong>in</strong></strong>?<br />

Die ProfilPASS E<strong>in</strong>zelberatung richtet <strong>sich</strong> an<br />

Schüler/-<strong>in</strong>nen der Kl. 8 Hauptschule, Kl. 9 Realschule<br />

und Kl. 11 Gymnasium. Die Arbeit mit<br />

dem ProfilPASS-Ordner <strong>ist</strong> <strong>e<strong>in</strong></strong>e Form der Ermittlung<br />

von persönlichen Stärken und Interessen. Er<br />

orientiert <strong>sich</strong> methodisch an biografischen Verfahren<br />

zur Kompetenzermittlung und schärft<br />

den Blick für <strong>in</strong>formelle Lernfelder und Lernorte,<br />

wie Familie, Freizeit und Jobs.<br />

Die Arbeit mit dem ProfilPASS begleitet den<br />

Schüler <strong>in</strong> s<strong>e<strong>in</strong></strong>er persönlichen Lebens- und<br />

Berufswegeplanung.<br />

Rita Rottau<br />

Zentrum für Jugendberufshilfe, Jahnstr. 15,<br />

Raum 1<br />

Term<strong>in</strong> nach Ver<strong>e<strong>in</strong></strong>barung<br />

12 UStd.<br />

Profilpass-Gruppenberatung<br />

für Schüler<strong>in</strong>nen und Schüler<br />

M<strong>e<strong>in</strong></strong> Leben - M<strong>e<strong>in</strong></strong>e Stärken - M<strong>e<strong>in</strong></strong>e Ziele<br />

Der ProfilPASS richtet <strong>sich</strong> schwerpunktmäßig an<br />

junge Menschen ab 14 Jahren und stellt <strong>e<strong>in</strong></strong>e für<br />

die Zielgruppe angepasste Form der Ermittlung<br />

von persönlichen Stärken dar.<br />

Die Arbeit mit dem ProfilPASS soll die Jugendlichen<br />

<strong>in</strong> ihrer persönlichen Entwicklung begleiten<br />

und sie bei der Identifizierung und Darstellung<br />

ihres Entwicklungsprozesses unterstützen.<br />

Damit dient er der Ermutigung und Stärkung des<br />

Selbstbewussts<strong>e<strong>in</strong></strong>s, der Aktivierung, Motivierung<br />

und erhöhter Verantwortungsbereitschaft. Mit<br />

den Themen „M<strong>e<strong>in</strong></strong> Leben - M<strong>e<strong>in</strong></strong>e Stärken - M<strong>e<strong>in</strong></strong>e<br />

Ziele“ <strong>ist</strong> er <strong>e<strong>in</strong></strong>e Hilfe zur Berufsorientierung.<br />

Der ProfilPASS für junge Menschen orientiert <strong>sich</strong><br />

methodisch an biografischen Verfahren zur Kompetenzermittlung<br />

und schärft den Blick für <strong>in</strong>formelle<br />

Lernfelder und Lernorte.<br />

Die Jugendlichen werden mit beratender Unterstützung<br />

durch die Beschäftigung mit dem Profil-<br />

PASS an biografisches Arbeiten und die Reflexion<br />

über <strong>sich</strong> und ihr Handeln herangeführt.


Anmeldung: 05931 9373-33 oder -34<br />

Verwaltung/Organisation: Claudia Wobbe, Tel.: 05931 9373-17, E-Mail: claudia.wobbe@vhs-meppen.de<br />

Sachgebietsleitung: Rita Rottau, Tel.: 05931 9220 20, E-Mail: rita.rottau@vhs-meppen.de<br />

07-9002<br />

Für Schüler<strong>in</strong>nen der Klassen 8a<br />

und 8b Realschule<br />

Annette Dubrall<br />

Anne-Frank-Schule, Am Stadtforst 21,<br />

Klassenraum<br />

Mittwoch, ab 03.09.2008,<br />

14:00 - 16:15 Uhr, 7x<br />

21 UStd.<br />

07-9003<br />

Für Schüler/-<strong>in</strong>nen der Klassen 9<br />

Hauptschule<br />

Diana-Maren Bogdanski<br />

Kard<strong>in</strong>al-v.-Galen-Schule, E<strong>in</strong>gang Bokeloher<br />

Str., Mehrzweckraum<br />

Beg<strong>in</strong>n Sept. 2008<br />

21 UStd.<br />

07-9004<br />

Für Schüler der Klassen 10<br />

Realschule<br />

Magdalena Giese<br />

Johannesschule, Nagelshof 21 a, Klassenraum<br />

Donnerstag, ab 04.09.2008,<br />

13:45 - 16:00 Uhr, 6x<br />

10 UStd.<br />

07-9005<br />

Für Schüler<strong>in</strong>nen der Klassen 10<br />

Realschule<br />

Magdalena Giese<br />

Johannesschule, Nagelshof 21 a, Klassenraum<br />

Donnerstag, ab 30.10.2008,<br />

13:45 - 16:00 Uhr, 6x<br />

10 UStd.<br />

Durch <strong>e<strong>in</strong></strong>e frühzeitige Anmeldung<br />

<strong>sich</strong>ern Sie <strong>sich</strong> <strong>e<strong>in</strong></strong>en Platz <strong>in</strong> der<br />

gewünschten Veranstaltung.<br />

Profilpass-Teilnehmer an der Johannesschule<br />

07-9006<br />

Für Schüler der Klassen 8a und 8b<br />

Realschule<br />

Annette Dubrall<br />

Anne-Frank-Schule, Am Stadtforst 21,<br />

Klassenraum<br />

Mittwoch, ab 12.11.2008,<br />

14:00 - 16:15 Uhr, 7x<br />

21 UStd.<br />

Grundbildung / Integration / Schule<br />

Kompetenztra<strong>in</strong><strong>in</strong>g<br />

07-9007<br />

„Fit fürs Leben“<br />

Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g von Schlüsselqualifikationen<br />

Im E<strong>in</strong>zelnen werden soziale Wahrnehmung,<br />

Selbst- und Fremdwahrnehmung, Gefühle, flexible<br />

Problemlösung, Kooperation <strong>in</strong> der Gruppe,<br />

Kommunikation und E<strong>in</strong>fühlungsvermögen tra<strong>in</strong>iert.<br />

Das Kompetenztra<strong>in</strong><strong>in</strong>g <strong>in</strong> der Schule hilft<br />

jungen Menschen bei der Entwicklung von sozial-emotionalen<br />

Fähigkeiten. Die Verantwortung<br />

der Schüler/-<strong>in</strong>nen für <strong>sich</strong> selbst und für die<br />

Klassengem<strong>e<strong>in</strong></strong>schaft wird gestärkt. Die Rollengestaltung<br />

aller Schüler <strong>e<strong>in</strong></strong>er Klasse wird nachhaltig<br />

unterstützt. Durch die gelebte Solidarität<br />

wird auch die Erfolgsquote für den Lehr- und<br />

Lernprozess <strong>e<strong>in</strong></strong>zelner Schüler/-<strong>in</strong>nen sowie der<br />

Klasse erhöht.<br />

Der Blick richtet <strong>sich</strong> auf<br />

- die Ressourcen: die schon vorhanden Stärken<br />

und Fähigkeiten von den Jugendlichen erkennen<br />

und benennen<br />

- die Handlung: durch gezielte Übungen neue<br />

Stärken, Fähigkeiten sowie soziale Kompetenzen<br />

entdecken<br />

- die Zukunftsorientierung: die berufliche und<br />

gesellschaftliche Integration von Jugendlichen<br />

durch die Vermittlung sozialer Kompetenzen<br />

und beruflicher Schlüsselqualifikationen.<br />

Das strukturierte Rollenspiel, die Verhaltensübungen,<br />

soziale Verhaltensregeln und Feedback s<strong>in</strong>d<br />

die wichtigsten Methoden des Sozialtra<strong>in</strong><strong>in</strong>gs.<br />

Rita Rottau<br />

Anne-Frank-Schule, Am Stadtforst 21,<br />

Klassenraum<br />

Mittwoch, ab 27.08.2008, vormittags, 18x<br />

36 UStd.<br />

59


Wenn Sie ...<br />

• Angebote zu <strong>e<strong>in</strong></strong>em speziellen Thema suchen, ...<br />

• Zusätzliche Informationen zu <strong>e<strong>in</strong></strong>er<br />

Veranstaltung wünschen, ...<br />

• Rücksprache halten möchten, ob <strong>e<strong>in</strong></strong><br />

Angebot für Sie geeignet <strong>ist</strong>, ...<br />

• oder, oder, oder ...<br />

wenden Sie <strong>sich</strong> an uns!<br />

Leitung:<br />

Michael Herbers<br />

Tel.: 05931 9373-25<br />

E-Mail: michael.herbers<br />

@vhs-meppen.de<br />

Sachbearbeitung:<br />

Oliver Sanders<br />

Tel.: 05931 9373-10<br />

E-Mail: oliver.sanders<br />

@vhs-meppen.de<br />

EDV / PC-Schulungen Seite<br />

• Xpert Europäischer Computer Pass. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61<br />

• Grund- und Aufbauwissen EDV<br />

- Schreibtechnik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61<br />

- E<strong>in</strong>führung <strong>in</strong> die EDV . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62<br />

- Textverarbeitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62<br />

- Tabellenkalkulation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63<br />

- Datenverwaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63<br />

- Grafik und Präsentation. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64<br />

- Digitale Fotografie/Bildbearbeitung . . . . . . . . . . . . . . . . . 64<br />

- Internet . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65<br />

- CAD. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66<br />

• EDV für Frauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66<br />

• EDV für Senioren. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67<br />

• EDV für Kids . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67<br />

• Bildungsurlaube . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68<br />

• Firmenschulungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68<br />

• Förderprogramm IWiN - Individuelle<br />

Weiterbildung <strong>in</strong> Niedersachsen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68<br />

• Weiterbildungslehrgänge mit Abschluss<br />

- PC-Systembetreuer/-<strong>in</strong> (VHS) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69<br />

- Intensivkurs Xpert Master (VHS) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69<br />

• Weiterbildungsangebote <strong>in</strong> Zusammenarbeit<br />

mit der Koord<strong>in</strong>ierungsstelle Frauen und Wirtschaft . . . . . . 69


Anmeldung: 05931 9373-33 oder -34<br />

Verwaltung/Organisation: Oliver Sanders, Tel.: 05931 9373-10, E-Mail: oliver.sanders@vhs-meppen.de<br />

Programmbereichsleitung: Michael Herbers, Tel.: 05931 9373-25, E-Mail: michael.herbers@vhs-meppen.de<br />

Xpert Europäischer<br />

Computer Pass<br />

Das Lehrgangssystem vermittelt umfassende Kenntnisse und praktische Fertigkeiten mit gängigen<br />

Anwenderprogrammen im Office-Bereich. Das System besteht aus acht Modulen. Jedes Modul<br />

schließt mit <strong>e<strong>in</strong></strong>er europaweit <strong>e<strong>in</strong></strong>heitlichen Prüfung ab. Für jede bestandene Prüfung wird jeweils <strong>e<strong>in</strong></strong><br />

Zeugnis vergeben.<br />

Die Lehrgänge wenden <strong>sich</strong> an Teilnehmer/-<strong>in</strong>nen aus den privaten und öffentlichen Dienstle<strong>ist</strong>ungsund<br />

Verwaltungsbereichen, aus den kaufmännischen Bereichen von Handels- und Industriebetrieben<br />

sowie an Selbstständige mit Kl<strong>e<strong>in</strong></strong>- und Mittelbetrieben.<br />

Nach erfolgreichem Abschluss der zwei Pflichtmodule „Grundlagen der EDV/Internet“ und „Textverarbeitung<br />

Basics“ und <strong>e<strong>in</strong></strong>em Wahlmodul <strong>in</strong> <strong>e<strong>in</strong></strong>em Zeitraum von maximal 1,5 Jahren wird das<br />

Gesamtzertifikat „European Computer Passport Xpert“ ausgegeben. Nach erfolgreichem Abschluss<br />

von zwei weiteren Modulen, wird der „European Computer Passport Xpert Master“ vergeben. Diese<br />

beiden Module müssen ebenfalls <strong>in</strong> <strong>e<strong>in</strong></strong>em Zeitraum von 1,5 Jahren besucht werden.<br />

Prüfungsterm<strong>in</strong>e für die Prüfungen s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> den entsprechenden Kursausschreibungen angegeben.<br />

Die Prüfungsanmeldungen müssen schriftlich erfolgen. Formulare s<strong>in</strong>d beim zuständigen Dozenten<br />

erhältlich. Die Prüfungsgebühr pro Prüfung beträgt ca. € 45.<br />

54-001<br />

Xpert: Grundlagen der EDV/<br />

Schwerpunkt W<strong>in</strong>dows<br />

Für die Teilnahme an diesem Kurs benötigen Sie<br />

k<strong>e<strong>in</strong></strong>e Vorkenntnisse. Sie erhalten <strong>e<strong>in</strong></strong>en Überblick<br />

über Hard- und Software <strong>e<strong>in</strong></strong>es PC-Systems und<br />

arbeiten mit dem Betriebssystem W<strong>in</strong>dows XP.<br />

Wenn Sie den Europäischen Computer Pass<br />

Xpert erwerben möchten, können Sie im<br />

Anschluss den Aufbaukurs besuchen.<br />

N.N.<br />

VHS-Unterrichtszentrum, Am Neuen Markt 1<br />

(2. Etage), Raum 2 (EDV-Raum)<br />

Dienstag, ab 30.09.2008,<br />

18:45 - 21:45 Uhr, 6x<br />

24 UStd. € 94,20<br />

54-002<br />

Xpert: Grundlagen der EDV/<br />

Schwerpunkt Internet<br />

In diesem Kurs beschäftigen Sie <strong>sich</strong> mit folgenden<br />

Inhalten: Aufbau und Dienste des Internets,<br />

Zugang zum Internet, Bedienung <strong>e<strong>in</strong></strong>es Browsers,<br />

Aufruf von Web-Seiten, E<strong>in</strong>satz von Suchmasch<strong>in</strong>en<br />

und Vorbereitung auf die Xpert-Prüfung.<br />

Voraussetzung zur Teilnahme <strong>ist</strong> der Besuch des<br />

Grundkurses oder gleichwertige Kenntnisse. Die<br />

Teilnahme an der Prüfung <strong>ist</strong> freiwillig.<br />

Prüfungsterm<strong>in</strong>: 27.01.2009 um 18:45 Uhr,<br />

Prüfungsgebühr: ca. 45 EUR<br />

N.N.<br />

VHS-Unterrichtszentrum, Am Neuen Markt 1<br />

(2. Etage), Raum 2 (EDV-Raum)<br />

Dienstag, ab 25.11.2008,<br />

18:45 - 21:45 Uhr, 6x<br />

24 UStd. € 94,20<br />

Wir erwarten Sie zum ersten Kursterm<strong>in</strong>,<br />

<strong>wenn</strong> Sie nach Ihrer Anmeldung nichts von uns hören!<br />

E<strong>in</strong>e Anmeldung (auch per L<strong>ist</strong>e!) verpflichtet zur Zahlung der Kursgebühr.<br />

EDV / PC-Schulungen<br />

54-003<br />

Xpert: Tabellenkalkulation<br />

Excel - Grundkurs<br />

Mit Hilfe von Tabellenkalkulationsprogrammen <strong>ist</strong><br />

es möglich, umfangreiche Rechenoperationen,<br />

wie z. B. Angebotskalkulationen, Preiskalkulationen,<br />

Stat<strong>ist</strong>iken, Abschreibungstabellen und<br />

Kostenanalysen schneller und genauer durchzuführen.<br />

In diesem Lehrgangsmodul werden folgende<br />

Inhalte vermittelt: Funktionspr<strong>in</strong>zip <strong>e<strong>in</strong></strong>es<br />

Tabellenkalkulationsprogramms, Daten<strong>e<strong>in</strong></strong>gabe,<br />

Zellstrukturen markieren und verändern, Relative<br />

und absolute Bezüge und der E<strong>in</strong>satz von Funktionen.<br />

Voraussetzung zur Teilnahme <strong>ist</strong> der Kurs<br />

Grundlagen der EDV oder vergleichbare Kenntnisse.<br />

Teilnehmer/-<strong>in</strong>nen, die den Europäischen<br />

Computer Pass Xpert erwerben möchten, können<br />

im Anschluss das zweite Modul besuchen.<br />

Dietmar Albers<br />

VHS-Unterrichtszentrum, Am Neuen Markt 1<br />

(2. Etage), Raum 2 (EDV-Raum)<br />

Donnerstag, ab 25.09.2008,<br />

18:45 - 21:45 Uhr, 5x<br />

20 UStd. € 79<br />

54-004<br />

Xpert: Tabellenkalkulation<br />

Excel - Aufbaukurs<br />

Kurs<strong>in</strong>halte: E<strong>in</strong>satz weiterer Funktionen, Arbeiten<br />

mit Standardformaten und benutzerdef<strong>in</strong>ierten<br />

Formaten, Erstellen von Diagrammen, E<strong>in</strong>fügen<br />

von Zeichnungselementen, Seitenlayout und<br />

Druckoptionen sowie Vorbereitung auf die<br />

Xpert-Prüfung. Voraussetzung zur Teilnahme <strong>ist</strong><br />

der Besuch des ersten Moduls oder gleichwertige<br />

Kenntnisse. Die Teilnahme an der Prüfung <strong>ist</strong> freiwillig.<br />

Prüfungsterm<strong>in</strong>: 29.01.2009 um 18:45 Uhr,<br />

Prüfungsgebühr: 45 EUR<br />

Dietmar Albers<br />

VHS-Unterrichtszentrum, Am Neuen Markt 1<br />

(2. Etage), Raum 2 (EDV-Raum)<br />

Donnerstag, ab 20.11.2008,<br />

18:45 - 21:45 Uhr, 8x<br />

32 UStd. € 124,60<br />

Grund- und Aufbauwissen EDV<br />

Schreibtechnik<br />

54-005<br />

Schreibtra<strong>in</strong><strong>in</strong>g am PC<br />

Sie erlernen das Zehnf<strong>in</strong>gerschreiben mit Hilfe<br />

des Programms Tastoffice. Das Programm lehrt<br />

zugleich die Tippgeschw<strong>in</strong>digkeit zu erhöhen<br />

und die Genauigkeit zu verbessern. Sie werden<br />

durch die Lektionen geführt, die planmäßig und<br />

logisch aufgebaut s<strong>in</strong>d. Nach den <strong>e<strong>in</strong></strong>zelnen Lektionen<br />

wird jeweils <strong>e<strong>in</strong></strong>e Tippanalyse durchgeführt.<br />

Dadurch wird er<strong>sich</strong>tlich, bei welchen<br />

Buchstaben oder Ziffern Sie noch Schwierigkeiten<br />

haben. E<strong>in</strong> Lehrbuch <strong>ist</strong> nicht erforderlich. Sie<br />

können <strong>e<strong>in</strong></strong>e Programmlizenz für 15 Euro erwerben.<br />

Sie können im Anschluss an den Kurs <strong>e<strong>in</strong></strong>e<br />

Prüfung ablegen.<br />

Helga Korte<br />

VHS-Unterrichtszentrum, Am Neuen Markt 1<br />

(2. Etage), Raum 2 (EDV-Raum)<br />

Mittwoch, ab 17.09.2008,<br />

17:30 - 19:00 Uhr, 12x<br />

24 UStd. € 75<br />

61


62<br />

EDV / PC-Schulungen<br />

E<strong>in</strong>führung <strong>in</strong> die EDV<br />

54-037<br />

Computerkauf -<br />

Die Qual der Wahl<br />

Core 2 Duo, DDR2-SDRAM, 3,5“ SATA2-HDD &<br />

Multiformat Double Layer DVD - verstehen Sie<br />

beim Lesen aktueller PC-Angebote auch nur<br />

„Bahnhof“? Dann s<strong>in</strong>d Sie hier richtig. In diesem<br />

Kurs werden die <strong>e<strong>in</strong></strong>zelnen Bestandteile <strong>e<strong>in</strong></strong>es PCs<br />

und die dazugehörigen Fachbegriffe und Abkürzungen<br />

erklärt. Desweiteren wird erläutert, worauf<br />

<strong>man</strong> beim Kauf <strong>e<strong>in</strong></strong>es PCs bzw. Notebooks<br />

achten sollte.<br />

Norbert Kött<strong>in</strong>g<br />

VHS-Unterrichtszentrum, Am Neuen Markt 1<br />

(2. Etage), Raum 9 (EDV-Raum)<br />

Samstag, 01.11.2008, 09:00 - 12:15 Uhr<br />

4 UStd. € 14,80<br />

54-006<br />

EDV für E<strong>in</strong>steiger/-<strong>in</strong>nen<br />

Sie besitzen <strong>e<strong>in</strong></strong>en Computer, s<strong>in</strong>d aber noch<br />

un<strong>sich</strong>er im Umgang? Oder Sie haben Probleme<br />

ihn effektiv zu nutzen? Dann s<strong>in</strong>d Sie hier richtig.<br />

In diesem Kurs werden Ihnen die Grundkenntnisse<br />

des Betriebssystems W<strong>in</strong>dows XP vermittelt<br />

und Sie erhalten <strong>e<strong>in</strong></strong>e kurze E<strong>in</strong>führung <strong>in</strong> die<br />

Programme Word und Excel. Vorkenntnisse s<strong>in</strong>d<br />

nicht erforderlich.<br />

Her<strong>man</strong>n-Josef Klasen<br />

VHS-Unterrichtszentrum, Am Neuen Markt 1<br />

(2. Etage), Raum 9 (EDV-Raum)<br />

Dienstag, ab 16.09.2008,<br />

19:00 - 21:15 Uhr, 8x<br />

24 UStd. € 99<br />

Günther Gouderwis<br />

Seit 14 Jahren b<strong>in</strong> ich im<br />

Team der Volkshochschule<br />

Meppen als EDV-Tra<strong>in</strong>er<br />

und EDV-Adm<strong>in</strong><strong>ist</strong>rator<br />

tätig. Für mich s<strong>in</strong>d Computer<br />

und Internet zu alltäglichen<br />

Werkzeugen<br />

geworden; allerd<strong>in</strong>gs kenne<br />

ich auch die Nöte und Probleme der PC-<br />

Anwendung. In m<strong>e<strong>in</strong></strong>en EDV-Kursen b<strong>in</strong> ich<br />

daher immer darauf bedacht, neben der Vermittlung<br />

von qualifiziertem Fachwissen im EDV-<br />

Bereich, auch E<strong>in</strong>steigern den Weg zur PC-Nutzung<br />

auf <strong>e<strong>in</strong></strong>fache und verständliche Weise zu<br />

ermöglichen. Gezielte EDV-Schulungen br<strong>in</strong>gen<br />

Sie weiter, sei es aus beruflichen oder privaten<br />

Interessen. Ich freue mich darauf, ihre<br />

Fragen zum Thema EDV <strong>in</strong> m<strong>e<strong>in</strong></strong>en Kursen zu<br />

beantworten.<br />

54-007<br />

Microsoft V<strong>ist</strong>a<br />

für E<strong>in</strong>steiger/-<strong>in</strong>nen<br />

Anmeldung: 05931 9373-33 oder -34<br />

Verwaltung/Organisation: Oliver Sanders, Tel.: 05931 9373-10, E-Mail: oliver.sanders@vhs-meppen.de<br />

Programmbereichsleitung: Michael Herbers, Tel.: 05931 9373-25, E-Mail: michael.herbers@vhs-meppen.de<br />

WE<br />

WE<br />

Sie haben <strong>e<strong>in</strong></strong>en PC oder Notebook mit dem neuen<br />

Betriebssystem W<strong>in</strong>dows VISTA, s<strong>in</strong>d aber<br />

noch un<strong>sich</strong>er im Umgang mit Ihrem Computer?<br />

Dann s<strong>in</strong>d Sie hier richtig. In diesem Kursus werden<br />

Ihnen die Grundlagen für das Arbeiten mit<br />

dem PC vermittelt. Nach <strong>e<strong>in</strong></strong>er kurzen Über<strong>sich</strong>t<br />

der wichtigsten PC-Begriffe werden Sie <strong>in</strong> praktischen<br />

Übungen die grundlegende Bedienung<br />

<strong>e<strong>in</strong></strong>es PCs erlernen. Für die Teilnahme benötigen<br />

Sie k<strong>e<strong>in</strong></strong>e Vorkenntnisse.<br />

Günther Gouderwis<br />

VHS-Unterrichtszentrum, Am Neuen Markt 1<br />

(2. Etage), Raum 10 (EDV-Raum)<br />

Freitag, 19.09.2008, 17:30 - 21:30 Uhr<br />

Samstag, 20.09.2008, 08:30 - 14:15 Uhr<br />

Freitag, 26.09.2008, 17:30 - 21:30 Uhr<br />

Samstag, 27.09.2008, 08:30 - 14:15 Uhr<br />

24 UStd. € 99<br />

54-008<br />

Musikbearbeitung am PC<br />

- MP3, WMA, CD, Internetradio<br />

Sie haben Spaß an Musik und arbeiten gerne mit<br />

dem PC? Dieser Kurs zeigt Ihnen die praktischen<br />

Möglichkeiten der Musikbearbeitung am Computer:<br />

Radiomitschnitte über das Internet im<br />

MP3-Format, Bearbeiten von MP3-Dateien,<br />

Musikdateien auf den MP3-Player kopieren,<br />

Sicherungskopien der CD-Sammlung erstellen,<br />

eigene Musikzusammenstellungen auf CD brennen,<br />

usw. Wir arbeiten mit kostenlosen Programmen<br />

wie z.B. Audacity, CDex, ClipInc, W<strong>in</strong>dows<br />

Mediaplayer. Nebenbei erlernen Sie noch<br />

Grundkenntnisse rund um das Thema Musikbearbeitung<br />

am PC. Sie erhalten vom Dozenten<br />

<strong>e<strong>in</strong></strong>e CD mit den im Kurs <strong>e<strong>in</strong></strong>gesetzten Programmen<br />

und Beispieldateien. Voraussetzung <strong>ist</strong> der<br />

vertraute Umgang mit der W<strong>in</strong>dows-Oberfläche.<br />

Günther Gouderwis<br />

VHS-Unterrichtszentrum, Am Neuen Markt 1<br />

(2. Etage), Raum 10 (EDV-Raum)<br />

Samstag, 11.10.2008, 08:30 - 13:30 Uhr<br />

6 UStd. € 28,20<br />

54-009<br />

DSL und WLAN<br />

<strong>sich</strong>er <strong>e<strong>in</strong></strong>richten<br />

Im Programmbereich EDV<br />

werden qualifizierte nebenamtliche<br />

Dozenten/-<strong>in</strong>nen gesucht.<br />

Neben den fachlichen Qualifikationen<br />

legen wir großen Wert auf gute<br />

pädagogische Fähigkeiten.<br />

Wenn Sie Interesse an dieser<br />

Nebentätigkeit haben, senden Sie bitte<br />

Ihre Bewerbungsunterlagen<br />

per Post oder Mail an den<br />

zuständigen Programmbereichsleiter,<br />

Herrn Michael Herbers.<br />

WE<br />

WE<br />

Der DSL-Zugang <strong>ist</strong> beantragt, was nun? Die E<strong>in</strong>richtung<br />

<strong>e<strong>in</strong></strong>es DSL-Internetzugangs wird an<br />

praktischen Beispielen durchgeführt. Der erste<br />

Teil vermittelt Kenntnisse über den richtigen<br />

Anschluss und die E<strong>in</strong>richtung der DSL-Hardware<br />

sowie des TCP/IP-Netzwerkprotokolls. WLAN<br />

(Wireless-LAN) <strong>ist</strong> das Thema des zweiten Teils.<br />

Sie lernen die Gefahren <strong>e<strong>in</strong></strong>es unge<strong>sich</strong>erten<br />

WLANs kennen. Anschließend werden die notwendigen<br />

Schritte zur Ab<strong>sich</strong>erung des WLANs<br />

aufgezeigt. Voraussetzung <strong>ist</strong> der vertraute<br />

Umgang mit der W<strong>in</strong>dows-Oberfläche.<br />

Günther Gouderwis<br />

VHS-Unterrichtszentrum, Am Neuen Markt 1<br />

(2. Etage), Raum 10 (EDV-Raum)<br />

Samstag, 31.01.2009, 08:30 - 13:30 Uhr<br />

6 UStd. € 28,20<br />

Software zum guten Kurs!!!<br />

Günstige Softwarelizenzen für VHS-Kursteilnehmer.<br />

W<strong>in</strong>dows V<strong>ist</strong>a Bus<strong>in</strong>ess Update 89 €<br />

Microsoft Office Standard 2007 99 €<br />

Microsoft Office Professional<br />

Plus 2007 119 €<br />

Microsoft Project Professional 2007 139 €<br />

Microsoft Encarta 2008<br />

Lernen und Wissen 39 €<br />

Adobe Photoshop CS3 Extended 199 €<br />

Adobe CS3 Design Premium 355 €<br />

Corel Draw X4 Graphics Suite 99 €<br />

Corel Pa<strong>in</strong>ter X 99 €<br />

Der Kurs muss im Bereich Berufliche<br />

Bildung/EDV/Sprachen stattgefunden haben<br />

und darf nicht länger als zwei Monate<br />

zurückliegen.<br />

Zu beziehen <strong>ist</strong> die Software über den<br />

„Cobra Shop“ (www.cobra-shop.de/vhs).<br />

Laden Sie bitte das Bestellformular herunter<br />

und schicken oder faxen Sie es <strong>in</strong> Verb<strong>in</strong>dung<br />

mit der VHS-Teilnahmebesch<strong>e<strong>in</strong></strong>igung<br />

an den Cobra-Shop.<br />

Textverarbeitung<br />

54-010<br />

Office 2007 für Umsteiger,<br />

Modul I Word<br />

Microsoft Office 2007 <strong>ist</strong> mit <strong>e<strong>in</strong></strong>er komplett neu<br />

gestalteten Benutzeroberfläche ausgestattet,<br />

welche die Arbeit mit den Office-Programmen<br />

wesentlich erleichtern soll. In diesem Sem<strong>in</strong>ar<br />

werden Ihnen die neuen, le<strong>ist</strong>ungsstarken Funktionen<br />

von Word 2007 vorgestellt und anhand<br />

verschiedener Beispiele <strong>in</strong> die Praxis umgesetzt.<br />

Voraussetzung für die Kursteilnahme <strong>ist</strong>, dass Sie<br />

bereits mit <strong>e<strong>in</strong></strong>er älteren Office-Version gearbeitet<br />

haben und mit der Bedienung von W<strong>in</strong>dows vertraut<br />

s<strong>in</strong>d.<br />

Günther Gouderwis<br />

VHS-Unterrichtszentrum, Am Neuen Markt 1<br />

(2. Etage), Raum 10 (EDV-Raum)<br />

Freitag, 31.10.2008, 17:00 - 21:00 Uhr<br />

Samstag, 01.11.2008, 08:30 - 13:30 Uhr<br />

11 UStd. € 49,20<br />

54-011<br />

Word 2003<br />

WE<br />

In diesem Kurs lernen Sie die grundlegende<br />

Handhabung <strong>e<strong>in</strong></strong>es Textverarbeitungsprogramms<br />

kennen. Kurs<strong>in</strong>halte: Elemente des Anwendungsfensters,<br />

Grundlegende Programm<strong>e<strong>in</strong></strong>stellungen,<br />

Text<strong>e<strong>in</strong></strong>gabe und Korrektur, Seitenlayout,<br />

Rechtschreibprüfung, Silbentrennung, Markierungstechniken,<br />

Zeichen- und Absatzformate,<br />

Erstellung von Tabellen, Serienbriefen sowie der<br />

E<strong>in</strong>satz von Autotexten und Dokumentvorlagen.<br />

Voraussetzung zur Teilnahme <strong>ist</strong> der EDV-E<strong>in</strong>steigerkurs<br />

oder gleichwertige Kenntnisse.<br />

Dietmar Albers<br />

VHS-Unterrichtszentrum, Am Neuen Markt 1<br />

(2. Etage), Raum 9 (EDV-Raum)<br />

Dienstag, ab 25.11.2008,<br />

19:00 - 21:15 Uhr, 8x<br />

24 UStd. € 99


Anmeldung: 05931 9373-33 oder -34<br />

Verwaltung/Organisation: Oliver Sanders, Tel.: 05931 9373-10, E-Mail: oliver.sanders@vhs-meppen.de<br />

Programmbereichsleitung: Michael Herbers, Tel.: 05931 9373-25, E-Mail: michael.herbers@vhs-meppen.de<br />

Tabellenkalkulation<br />

54-012<br />

Excel 2003<br />

E<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>arbeitung <strong>in</strong> das Tabellenkalkulationsprogramm<br />

Excel 2003 steht im Vordergrund dieses<br />

Kurses. Inhalte: Elemente des Anwendungsfensters,<br />

Grundlegende Programm<strong>e<strong>in</strong></strong>stellungen,<br />

Seitenlayout, Daten<strong>e<strong>in</strong></strong>gabe und Korrektur, Markierungstechniken,<br />

Werte kopieren und ausfüllen,<br />

E<strong>in</strong>satz von relativen und absoluten Bezügen,<br />

Zahlenformate, Arbeiten mit Funktionen<br />

und Erstellen von Diagrammen. Voraussetzung<br />

zur Teilnahme <strong>ist</strong> der EDV-E<strong>in</strong>steigerkurs oder<br />

gleichwertige Kenntnisse.<br />

Andreas Büter<br />

VHS-Unterrichtszentrum, Am Neuen Markt 1<br />

(2. Etage), Raum 9 (EDV-Raum)<br />

Mittwoch, ab 29.10.2008,<br />

19:00 - 21:15 Uhr, 8x<br />

24 UStd. € 99<br />

54-013<br />

Excel 2003 für<br />

Fortgeschrittene<br />

Dieser Kurs richtet <strong>sich</strong> an alle, die grundlegende<br />

Excel-Kenntnisse besitzen oder bereits den Kurs<br />

Excel 2003 für E<strong>in</strong>steiger besucht haben. Themen<br />

s<strong>in</strong>d u.a. die Auswertung umfangreicher<br />

Datenl<strong>ist</strong>en mithilfe von Filtern und speziellen<br />

Befehlen sowie die Datenübernahme von Tabellen<br />

und Diagrammen <strong>in</strong> andere Anwendungen.<br />

HARDWARE<br />

SOFTWARE<br />

BERATUNG<br />

WE<br />

ENTWICKLUNG<br />

Sie lernen außerdem zusätzliche Möglichkeiten<br />

der Berechnung mit komplexen und verschachtelten<br />

Formeln kennen. Berück<strong>sich</strong>tigt werden<br />

sollen dabei z. B. logische Funktionen, Datumsund<br />

Zeitfunktionen sowie Datenbank- und Textfunktionen.<br />

Andreas Büter<br />

VHS-Unterrichtszentrum, Am Neuen Markt 1<br />

(2. Etage), Raum 10 (EDV-Raum)<br />

Freitag, 23.01.2009, 17:30 - 21:30 Uhr<br />

Samstag, 24.01.2009, 08:30 - 14:15 Uhr<br />

12 UStd. € 53,40<br />

54-014<br />

Office 2007 für Umsteiger,<br />

Modul II Excel<br />

Telefon: 0 59 31 / 90 29-0 • Telefax: 0 59 31 / 90 29-2<br />

Werkstatt: 0 59 31 / 40 99 099<br />

E-mail: Ebert_Mikrocomputer@T-Onl<strong>in</strong>e.de<br />

www.ebert-computer.de<br />

49716 Meppen • L<strong>in</strong>gener Straße 40<br />

WE<br />

Das zweite Modul der Reihe „Office 2007 für<br />

Umsteiger“ richtet <strong>sich</strong> an Benutzer der Tabellenkalkulation<br />

Excel 2007.<br />

Auch hier sorgt die geänderte Benutzeroberfläche<br />

für <strong>e<strong>in</strong></strong>ige Neuerungen im Bedienkonzept.<br />

Durch praxisnahe Übungen werden Sie <strong>sich</strong> mit<br />

den wichtigsten Funktionen der neuen Excel-Version<br />

vertraut machen. Voraussetzung für die<br />

Kursteilnahme <strong>ist</strong>, dass Sie bereits mit <strong>e<strong>in</strong></strong>er älteren<br />

Office-Version gearbeitet haben und mit der<br />

Bedienung von W<strong>in</strong>dows vertraut s<strong>in</strong>d.<br />

Günther Gouderwis<br />

VHS-Unterrichtszentrum, Am Neuen Markt 1<br />

(2. Etage), Raum 10 (EDV-Raum)<br />

Freitag, 28.11.2008, 17:00 - 21:00 Uhr<br />

Samstag, 29.11.2008, 08:30 - 13:30 Uhr<br />

11 UStd. € 49,20<br />

SERVICE<br />

VERKAUF<br />

EDV / PC-Schulungen<br />

Datenverwaltlung<br />

54-015<br />

Access 2003 - Modul I<br />

In diesem ersten Modul lernen Sie die grundlegende<br />

Handhabung <strong>e<strong>in</strong></strong>es Datenbankprogramms<br />

kennen. Kurs<strong>in</strong>halte: Elemente des Anwendungsfensters,<br />

Grundlegende Programm<strong>e<strong>in</strong></strong>stellungen,<br />

Erstellen von Datenbanktabellen, Felddatentypen,<br />

Feldeigenschaften, E<strong>in</strong>gabe und Veränderung<br />

von Daten und das Erstellen von Abfragen.<br />

Voraussetzung zur Teilnahme <strong>ist</strong> der EDV-E<strong>in</strong>steigerkurs<br />

oder gleichwertige Kenntnisse.<br />

Her<strong>man</strong>n-Josef Klasen<br />

VHS-Unterrichtszentrum, Am Neuen Markt 1<br />

(2. Etage), Raum 2 (EDV-Raum)<br />

Freitag, 07.11.2008, 17:30 - 21:30 Uhr<br />

Samstag, 08.11.2008, 08:30 - 14:15 Uhr<br />

12 UStd. € 53,40<br />

54-016<br />

Access 2003 - Modul II<br />

WE<br />

WE<br />

In diesem zweiten Modul werden folgende Inhalte<br />

behandelt: Aktionsabfragen, E<strong>in</strong>satz von Operatoren<br />

und Funktionen sowie das Anfertigen<br />

von Berichten. Voraussetzung zur Teilnahme <strong>ist</strong><br />

der Besuch des ersten Moduls oder gleichwertige<br />

Kenntnisse.<br />

Her<strong>man</strong>n-Josef Klasen<br />

VHS-Unterrichtszentrum, Am Neuen Markt 1<br />

(2. Etage), Raum 2 (EDV-Raum)<br />

Freitag, 14.11.2008, 17:30 - 21:30 Uhr<br />

Samstag, 15.11.2008, 08:30 - 14:15 Uhr<br />

12 UStd. € 53,40<br />

63


64<br />

EDV / PC-Schulungen<br />

54-017<br />

Access 2003<br />

für Fortgeschrittene<br />

Access 2003 stellt neben Makros <strong>e<strong>in</strong></strong>e weitere<br />

Möglichkeit zur Automatisierung und Programmierung<br />

zur Verfügung: Visual Basic for Applications<br />

(kurz VBA). Mit VBA können Sie ihre Datenbank<br />

<strong>in</strong>dividuell gestalten und speziellen Bedürfnissen<br />

anpassen. Durch den E<strong>in</strong>satz von Beispielen<br />

aus der Praxis werden Sie <strong>in</strong> die VBA-Programmierung<br />

unter Access <strong>e<strong>in</strong></strong>geführt.<br />

Johann Budde<br />

VHS-Unterrichtszentrum, Am Neuen Markt 1<br />

(2. Etage), Raum 2 (EDV-Raum)<br />

Freitag, 05.12.2008, 17:30 - 21:30 Uhr<br />

Samstag, 06.12.2008, 08:30 - 14:15 Uhr<br />

12 UStd. € 53,40<br />

Grafik und Präsentation<br />

54-018<br />

Arbeiten mit Corel Draw X3<br />

Das Grafikprogramm Corel Draw eröffnet dem<br />

PC-Benutzer Möglichkeiten, die sonst nur dem<br />

professionellen Designer zur Verfügung stehen.<br />

Dieser Kurs bietet Ihnen anhand konkreter Grafikbeispiele<br />

<strong>e<strong>in</strong></strong>en E<strong>in</strong>stieg <strong>in</strong> dieses le<strong>ist</strong>ungsfähige<br />

Programm. Voraussetzung zur Teilnahme <strong>ist</strong><br />

der EDV-E<strong>in</strong>steigerkurs oder gleichwertige<br />

Kenntnisse. Informieren Sie <strong>sich</strong> bei uns über den<br />

günstigen Bezug der aktuellen Corel Draw-Version.<br />

Kursteilnehmer können das Programm für<br />

€ 99 anstatt für ca. € 600 erwerben.<br />

Norbert Kött<strong>in</strong>g<br />

VHS-Unterrichtszentrum, Am Neuen Markt 1<br />

(2. Etage), Raum 9 (EDV-Raum)<br />

Freitag, 28.11.2008, 17:30 - 21:30 Uhr<br />

Samstag, 29.11.2008, 08:30 - 14:15 Uhr<br />

12 UStd. € 53,40<br />

54-019<br />

Professionelle Präsentationen<br />

mit Powerpo<strong>in</strong>t 2003<br />

Das Präsentationsprogramm des Microsoft Office<br />

Paketes stellt Ihnen alle Möglichkeiten zur Verfügung,<br />

<strong>e<strong>in</strong></strong>en Vortrag vorzubereiten und zu präsentieren.<br />

Mit den vielfältigen Funktionen <strong>ist</strong> es<br />

<strong>e<strong>in</strong></strong> Leichtes, Folien zu erstellen, Daten aufzubereiten,<br />

Grafiken <strong>e<strong>in</strong></strong>fließen zu lassen sowie<br />

Animationen und Sound <strong>in</strong> Ihre Präsentation zu<br />

<strong>in</strong>tegrieren. Anhand praxisnaher Beispiele wird<br />

der Umgang mit dem Programm erlernt. Voraussetzung<br />

zur Teilnahme s<strong>in</strong>d W<strong>in</strong>dows-Kenntnisse.<br />

Ralf Wojahn<br />

VHS-Unterrichtszentrum, Am Neuen Markt 1<br />

(2. Etage), Raum 9 (EDV-Raum)<br />

Freitag, 21.11.2008, 17:30 - 21:30 Uhr<br />

Samstag, 22.11.2008, 08:30 - 14:15 Uhr<br />

12 UStd. € 53,40<br />

Anmeldung: 05931 9373-33 oder -34<br />

Verwaltung/Organisation: Oliver Sanders, Tel.: 05931 9373-10, E-Mail: oliver.sanders@vhs-meppen.de<br />

Programmbereichsleitung: Michael Herbers, Tel.: 05931 9373-25, E-Mail: michael.herbers@vhs-meppen.de<br />

WE<br />

WE<br />

WE<br />

54-020<br />

Powerpo<strong>in</strong>t Aufbaukurs<br />

Dieses Sem<strong>in</strong>ar hat zum Ziel, ihre Grundkenntnisse<br />

zu vertiefen und Ihnen die weitergehenden<br />

Funktionen wie der Datenaustausch mit anderen<br />

Programmen, die Erstellung von eigenen Vorlagen,<br />

das E<strong>in</strong>beziehen von Multimediaelementen,<br />

die erweiterten Möglichkeiten bei der Bildschirmpräsentation,<br />

die Zusammenarbeit mit anderen<br />

Benutzern und das wirkungsvolle Gestalten von<br />

PowerPo<strong>in</strong>t zu vermitteln.<br />

Im Detail sollen u.a. folgende Themen vermittelt<br />

bzw. vertieft werden:<br />

- Entwurfsvorlagen gestalten<br />

- Formatierungen im Folien-, Handzettel- und<br />

Notizenmaster<br />

- E<strong>in</strong>b<strong>in</strong>dung und Manipulation von grafischen<br />

Objekten<br />

- Grafiken, Multimedia-Elemente und Animationen,<br />

OLE-Objekte (z.B. Excel-Tabellen),<br />

- zielgruppenorientierte Präsentation<br />

- <strong>in</strong>terne und externe Verzweigungen <strong>in</strong> der<br />

Präsentation (Hyperl<strong>in</strong>ks)<br />

- <strong>in</strong>teraktive Schaltflächen<br />

- weitere Dateiformate<br />

- Folienübergänge und benutzerdef<strong>in</strong>ierte<br />

Animationen<br />

- Multimedia Effekte verwenden<br />

Dieser Kurs richtet <strong>sich</strong> an alle, die grundlegende<br />

Powerpo<strong>in</strong>t-Kenntnisse besitzen oder bereits den<br />

Kurs Professionelle Präsentationen mit Powerpo<strong>in</strong>t<br />

2003 besucht haben.<br />

Ralf Wojahn<br />

VHS-Unterrichtszentrum, Am Neuen Markt 1<br />

(2. Etage), Raum 2 (EDV-Raum)<br />

Freitag, 30.01.2009, 17:30 - 21:30 Uhr<br />

Samstag, 31.01.2009, 08:30 - 14:15 Uhr<br />

12 UStd. € 53,40<br />

54-021<br />

M<strong>e<strong>in</strong></strong> erstes digitales Fotobuch<br />

S<strong>in</strong>d Sie es leid Fotos <strong>in</strong> Alben zu kleben? Versauern<br />

auch Ihre schönsten Fotoer<strong>in</strong>nerungen<br />

auf dem Computer oder auf CDs? Wollen Sie<br />

Ihre schönsten Fotos vom letzten Urlaub, von der<br />

Hochzeit der besten Freund<strong>in</strong> oder exklusive<br />

Werbekataloge selbst anfertigen? Dann besuchen<br />

Sie diesen Kurs und lernen Sie die fantastischen<br />

Möglichkeiten <strong>in</strong> der Gestaltung <strong>e<strong>in</strong></strong>es<br />

<strong>in</strong>dividuellen Fotobuches mit dem Programm<br />

Fotobook Maker kennen. Sie werden Layouts<br />

frei wählen, Bilder nach Herzenslust auf den Seiten<br />

anordnen, wunderschöne H<strong>in</strong>tergründe<br />

wählen und vieles mehr. Beim Kreieren Ihres persönlichen<br />

Fotobuches s<strong>in</strong>d Ihnen k<strong>e<strong>in</strong></strong>e Grenzen<br />

gesetzt. W<strong>in</strong>dows-Kenntnisse werden vorausgesetzt.<br />

Andreas Schneiders<br />

VHS-Unterrichtszentrum, Am Neuen Markt 1<br />

(2. Etage), Raum 2 (EDV-Raum)<br />

Samstag, 01.11.2008, 13:00 - 17:15 Uhr<br />

5 UStd. € 23<br />

WE 54-022<br />

Grundlagen der digitalen<br />

<strong>Spiegel</strong>reflexkamera<br />

WE<br />

Digitale <strong>Spiegel</strong>reflexkameras bieten <strong>e<strong>in</strong></strong>e Fülle<br />

von E<strong>in</strong>stellungen, die gerade für E<strong>in</strong>steiger nicht<br />

leicht zu durchschauen s<strong>in</strong>d. Der Kurs liefert fasz<strong>in</strong>ierende<br />

E<strong>in</strong>blicke <strong>in</strong> die Möglichkeiten der<br />

digitalen <strong>Spiegel</strong>reflexfotografie und wird ihnen<br />

helfen die Qualität ihrer Aufnahmen zu verbessern.<br />

Der Kurs eignet <strong>sich</strong> hervorragend für Personen,<br />

die bereits <strong>e<strong>in</strong></strong>e dieser Kameras besitzen,<br />

bietet aber auch die Möglichkeit, schon vor dem<br />

Kauf viel über s<strong>e<strong>in</strong></strong>e Wunschkamera zu lernen.<br />

Digitale <strong>Spiegel</strong>reflexkameras von Canon und<br />

Nikon werden den Kursteilnehmern zur Verfügung<br />

gestellt. So lernt jeder Teilnehmer die speziellen<br />

Vorzüge und Nachteile kennen. Fachbegriffe<br />

aus der digitalen Fotografie wie Bildgrösse,<br />

Kompression, Dateiformate, Bildrauschen,<br />

Brennweitenverlängerung, Speicherbedarf werden<br />

erklärt. Dazu erläutern wir, welches Zubehör<br />

aus der Analogausrüstung zu Digital passt. Im<br />

Prax<strong>ist</strong>eil werden die richtigen E<strong>in</strong>stellungen für<br />

die wichtigsten Motivsituationen erklärt und<br />

praktisch umgesetzt.<br />

Andreas Schneiders<br />

VHS-Unterrichtszentrum, Am Neuen Markt 1<br />

(2. Etage), Raum 9 (EDV-Raum)<br />

Samstag, 20.09.2008, 09:00 - 16:15 Uhr<br />

8 UStd. € 36,60<br />

54-023<br />

Digitale Fotografie - Modul I<br />

E<strong>in</strong>en Überblick über verschiedene Digitalkameras<br />

und deren Verwendungsmöglichkeiten vermittelt<br />

dieser Kurs. Es werden Möglichkeiten aufgezeigt,<br />

Bilder zu bearbeiten und zu verwalten.<br />

Die Bildbearbeitung wird anhand des Programms<br />

Photoshop Elements 6.0 erläutert. E<strong>in</strong> weiteres<br />

Thema <strong>ist</strong> der Ausdruck von digitalen Bildern mit<br />

und ohne PC. Digitalkameras mit entsprechenden<br />

USB-Anschlusskabeln können mitgebracht<br />

werden. Grundlegende EDV-Kenntnisse werden<br />

vorausgesetzt.<br />

Volker Jankowski<br />

VHS-Unterrichtszentrum, Am Neuen Markt 1<br />

(2. Etage), Raum 2 (EDV-Raum)<br />

Samstag, 22.11.2008, 09:00 - 16:15 Uhr<br />

8 UStd. € 36,60<br />

54-024<br />

Digitale Fotografie - Modul II<br />

Durch <strong>e<strong>in</strong></strong>e frühzeitige Anmeldung<br />

<strong>sich</strong>ern Sie <strong>sich</strong> <strong>e<strong>in</strong></strong>en Platz <strong>in</strong> der gewünschten Veranstaltung.<br />

WE<br />

WE<br />

WE<br />

Im Laufe der Jahre entstehen umfangreiche Bildersammlungen.<br />

Wie Sie diese Bilder archivieren<br />

und welche Möglichkeiten der Präsentation über<br />

PC, Beamer oder Fernseher es gibt, wird <strong>in</strong> diesem<br />

Kurs vermittelt. Dazu erstellen wir Fotoalben<br />

und Diashows und h<strong>in</strong>terlegen diese mit Effekten<br />

und Musik. Voraussetzung zur Teilnahme s<strong>in</strong>d<br />

grundlegende EDV-Kenntnisse.<br />

Volker Jankowski<br />

VHS-Unterrichtszentrum, Am Neuen Markt 1<br />

(2. Etage), Raum 2 (EDV-Raum)<br />

Samstag, 29.11.2008, 09:00 - 16:15 Uhr<br />

8 UStd. € 36,60


Anmeldung: 05931 9373-33 oder -34<br />

Verwaltung/Organisation: Oliver Sanders, Tel.: 05931 9373-10, E-Mail: oliver.sanders@vhs-meppen.de<br />

Programmbereichsleitung: Michael Herbers, Tel.: 05931 9373-25, E-Mail: michael.herbers@vhs-meppen.de<br />

54-025<br />

E<strong>in</strong>führung <strong>in</strong> Photoshop 8.0 -<br />

Modul I<br />

Photoshop 8.0 <strong>ist</strong> das führende Programm für<br />

die Bearbeitung von Bildern und Webdesign.<br />

Dieser Kurs gibt Aufschluss über die grundlegenden<br />

Funktionen von Photoshop. Zu den Kurs<strong>in</strong>halten<br />

zählen das Bearbeiten von digitalen Fotos,<br />

das Erzeugen von Ebenen, Masken, Farbkanälen,<br />

Texten sowie die Optimierung der Bildqualität.<br />

Ebenso wird auf das Drucken und Speichern von<br />

Bildern, auch für Web<strong>in</strong>halte, <strong>e<strong>in</strong></strong>gegangen. Voraussetzung<br />

zur Teilnahme s<strong>in</strong>d grundlegende<br />

EDV-Kenntnisse.<br />

Volker Jankowski<br />

VHS-Unterrichtszentrum, Am Neuen Markt 1<br />

(2. Etage), Raum 2 (EDV-Raum)<br />

Freitag, 19.09.2008, 17:30 - 21:30 Uhr<br />

Samstag, 20.09.2008, 08:30 - 14:15 Uhr<br />

12 UStd. € 53,40<br />

54-026<br />

E<strong>in</strong>führung <strong>in</strong> Photoshop 8.0 -<br />

Modul II<br />

Im Kurs werden wir auf gezielte Retuschemöglichkeiten<br />

von digitalen Bildern <strong>e<strong>in</strong></strong>gehen. Dazu<br />

gehören das Erzeugen von Ebenen, Ebenenmasken<br />

und Kanälen, um <strong>ganz</strong>e Bilder oder Bildbereiche<br />

bearbeiten zu können. Das Arbeiten mit<br />

Formen, Pfaden und Textvariationen (gebogen,<br />

Schatten usw.) wird erläutert. Durch den E<strong>in</strong>satz<br />

von Filtern holen Sie den letzten Schliff aus den<br />

digitalen Bildern oder verändern Sie so, dass<br />

künstlerische Objekte entstehen. Die fertig<br />

gestellten Bilder werden fürs Web optimiert, als<br />

PDF Dateien abgespeichert und über <strong>e<strong>in</strong></strong>e Webfotogalerie<br />

präsentiert. Image Ready, <strong>e<strong>in</strong></strong> Teil von<br />

Photoshop, erstellt bewegte Animationen.<br />

Volker Jankowski<br />

VHS-Unterrichtszentrum, Am Neuen Markt 1<br />

(2. Etage), Raum 2 (EDV-Raum)<br />

Freitag, 26.09.2008, 17:30 - 21:30 Uhr<br />

Samstag, 27.09.2008, 08:30 - 14:15 Uhr<br />

12 UStd. € 53,40<br />

Internet<br />

54-027<br />

Internet - Modul I<br />

WE<br />

WE<br />

WE<br />

Sie s<strong>in</strong>d Internet-E<strong>in</strong>steiger und wollen <strong>sich</strong> über<br />

die Möglichkeiten der Internetnutzung <strong>in</strong>formieren?<br />

Dann s<strong>in</strong>d Sie <strong>in</strong> diesem Kurs genau richtig!<br />

Wir vermitteln Ihnen die notwendigen Grundkenntnisse<br />

um das Internet effektiv zu nutzen.<br />

Folgende Themen s<strong>in</strong>d vorgesehen: Was <strong>ist</strong> das<br />

Internet und wofür kann es genutzt werden?<br />

Internetzugang, Kosten, Techniken, Arbeiten mit<br />

dem Internet Explorer, Laden von Internetseiten,<br />

Erstellen, Senden und Empfangen von E-Mails<br />

und Arbeiten mit Outlook Express. W<strong>in</strong>dows-<br />

Kenntnisse werden vorausgesetzt.<br />

Günther Gouderwis<br />

VHS-Unterrichtszentrum, Am Neuen Markt 1<br />

(2. Etage), Raum 10 (EDV-Raum)<br />

Samstag, 08.11.2008, 09:00 - 16:15 Uhr<br />

8 UStd. € 36,60<br />

54-028<br />

Internet - Modul II<br />

Sie haben bereits erste Erfahrungen im Internet<br />

oder das erste Internet-Modul besucht und s<strong>in</strong>d<br />

neugierig auf mehr? Wir werden Ihnen <strong>in</strong> diesem<br />

Kurs weitere <strong>in</strong>teressante Kenntnisse zum Thema<br />

Internet vermitteln. Neben <strong>e<strong>in</strong></strong>er kurzen Wiederholung<br />

werden Sie <strong>in</strong>sbesondere Recherchetechniken<br />

zur Informationssuche mit Suchmasch<strong>in</strong>en,<br />

alternative Browser (Mozilla Firefox), E-Mail-Verwaltung<br />

mit Outlook Express und FTP (Download)<br />

sowie <strong>e<strong>in</strong></strong>ige Punkte zur Internet<strong>sich</strong>erheit<br />

kennen lernen.<br />

Günther Gouderwis<br />

VHS-Unterrichtszentrum, Am Neuen Markt 1<br />

(2. Etage), Raum 10 (EDV-Raum)<br />

Samstag, 15.11.2008, 09:00 - 16:15 Uhr<br />

8 UStd. € 36,60<br />

54-029<br />

Ebay: Das Internet-<br />

Auktionshaus (Grundkurs)<br />

WE<br />

WE<br />

Immer mehr Menschen nutzen die Vorteile des<br />

Internets, um Artikel zu kaufen oder zu verkaufen.<br />

In diesem Kurs werden Ihnen die Grundsätze<br />

für das Handeln auf dem Onl<strong>in</strong>e-Marktplatz<br />

eBay vermittelt. Sie lernen, wie Sie an Auktionen<br />

teilnehmen und <strong>sich</strong>er und erfolgreich handeln;<br />

außerdem, wie Sie selbst Artikel bei eBay anbieten<br />

und verkaufen. Inhalte: Zahlen und Fakten<br />

zum Thema Onl<strong>in</strong>e-Handel; Sicherheit und Verbraucherschutz<br />

beim Handel im Internet; anmelden<br />

bei eBay; nach Angeboten stöbern und<br />

suchen; erfolgreich bieten und kaufen; zum<br />

ersten mal verkaufen; alles im Blick mit M<strong>e<strong>in</strong></strong><br />

eBay; den Handel <strong>sich</strong>er und reibungslos abwikkeln;<br />

Zahlungs- und Versandarten.<br />

Ra<strong>in</strong>er Wieben<br />

VHS-Unterrichtszentrum, Am Neuen Markt 1<br />

(2. Etage), Raum 10 (EDV-Raum)<br />

Samstag, 22.11.2008, 09:00 - 14:30 Uhr<br />

Samstag, 06.12.2008, 09:00 - 14:30 Uhr<br />

12 UStd. € 53,40<br />

EDV / PC-Schulungen<br />

54-030<br />

Ebay: Das Internet-<br />

Auktionshaus (Aufbaukurs)<br />

Der Handel auf dem Onl<strong>in</strong>e-Marktplatz eBay <strong>ist</strong><br />

für viele Internet-Nutzer mittlerweile zur täglichen<br />

Rout<strong>in</strong>e geworden. Doch trotz <strong>e<strong>in</strong></strong>iger<br />

Erfahrung werden noch immer Auktionen völlig<br />

unnötig verloren oder eigene Angebote br<strong>in</strong>gen<br />

nicht den gewünschten Erfolg. Dieser Kurs<br />

macht den normalen eBay-Nutzer zu <strong>e<strong>in</strong></strong>em<br />

eBay-Profi. Inhalte: Legale Tricks beim Kaufen<br />

und Verkaufen, durch Zusatztools nie wieder<br />

Auktionen verpassen, Tippfehler-Suche von Fehlern<br />

anderer profitieren , Anzeige von gesperrten<br />

Seiten, R<strong>e<strong>in</strong></strong>waschen <strong>e<strong>in</strong></strong>es belasteten Profils,<br />

kostenlose SMS-Er<strong>in</strong>nerung, Wasserzeichen, 90<br />

Tage Bewertung beliebig verlängern, Bewertungsprüfer,<br />

<strong>sich</strong>ere Kaufabwicklung mit PayPal,<br />

eigene Auktionen ansprechend und professionell<br />

gestalten, Suchanzeigen aufgeben, Unstimmigkeiten<br />

onl<strong>in</strong>e klären.<br />

Ra<strong>in</strong>er Wieben<br />

VHS-Unterrichtszentrum, Am Neuen Markt 1<br />

(2. Etage), Raum 2 (EDV-Raum)<br />

Samstag, 24.01.2009, 09:00 - 14:30 Uhr<br />

6 UStd. € 28,20<br />

54-031<br />

Outlook 2003 für E<strong>in</strong>steiger<br />

WE<br />

WE<br />

Microsoft Outlook bietet dem Anwender vielfältige<br />

Funktionen: Adress-, Term<strong>in</strong>- und Aufgabenverwaltung<br />

sowie die elektronische Kommunikation<br />

per Fax und E-Mail. Nach Beendigung des<br />

Kurses s<strong>in</strong>d Sie <strong>in</strong> der Lage, diese Funktionen<br />

effektiv zu nutzen. Voraussetzung zur Teilnahme<br />

s<strong>in</strong>d W<strong>in</strong>dows-Kenntnisse.<br />

Ralf Wojahn<br />

VHS-Unterrichtszentrum, Am Neuen Markt 1<br />

(2. Etage), Raum 10 (EDV-Raum)<br />

Samstag, 10.01.2009, 09:00 - 16:15 Uhr<br />

8 UStd. € 36,60<br />

65


66<br />

EDV / PC-Schulungen<br />

54-032<br />

Outlook 2003<br />

für Fortgeschrittene<br />

Outlook bietet nicht nur die Möglichkeit, E-Mails<br />

zu verschicken oder <strong>e<strong>in</strong></strong>en Kalender zu führen,<br />

sondern kann auch zentraler Ausgangspunkt für<br />

viele Aufgaben wie Planung und Koord<strong>in</strong>ierung<br />

von Term<strong>in</strong>en oder Besprechungen s<strong>e<strong>in</strong></strong>. Dieses<br />

Sem<strong>in</strong>ar zeigt Ihnen, wie Sie Outlook professionell<br />

an Ihrem Arbeitsplatz anwenden können.<br />

- Professionelle Organisation/Strukturierung des<br />

Post<strong>e<strong>in</strong></strong>gangs (Arbeiten mit Ordnern, Anlegen<br />

<strong>eigener</strong> Strukturen)<br />

- Anpassen der Outlook-Oberfläche<br />

- Benutzen von Regeln: Regelass<strong>ist</strong>ent<br />

- Signaturen erstellen<br />

- An<strong>sich</strong>ten anpassen und erstellen<br />

- das Archiv verwenden<br />

- Übernahme von Outlook-Adressen/-Kontakten<br />

<strong>in</strong> Word (Serienbrief)<br />

-Möglichkeiten der Daten<strong>sich</strong>erung<br />

Voraussetzung: Kenntnisse im S<strong>in</strong>ne des Kurses<br />

Outlook XP für E<strong>in</strong>steiger<br />

Ralf Wojahn<br />

VHS-Unterrichtszentrum, Am Neuen Markt 1<br />

(2. Etage), Raum 10 (EDV-Raum)<br />

Samstag, 17.01.2009, 09:00 - 16:15 Uhr<br />

8 UStd. € 36,60<br />

54-033<br />

M<strong>e<strong>in</strong></strong>e eigene Homepage<br />

Sie wollen <strong>e<strong>in</strong></strong>e <strong>e<strong>in</strong></strong>fache Internetseite erstellen,<br />

aber nicht extra <strong>e<strong>in</strong></strong>e Programmiersprachen lernen?<br />

Dann s<strong>in</strong>d Sie hier richtig. Dieser Kurs bietet<br />

für Anfänger wenig Theorie und befasst <strong>sich</strong><br />

kaum mit HTML-Programmierung - die Praxis<br />

steht im Vordergrund. Sie werden mit verschiedenen,<br />

<strong>e<strong>in</strong></strong>fach zu bedienenden Freeware - Programmen<br />

Internetseiten erstellen. Am Ende werden<br />

Sie <strong>e<strong>in</strong></strong>e Webseite <strong>in</strong>s Internet stellen. Die<br />

genutzten Programme s<strong>in</strong>d überwiegend <strong>in</strong><br />

deutscher Sprache und können von den Kursteilnehmern<br />

auf CD mitgenommen werden. Voraussetzung<br />

zur Teilnahme s<strong>in</strong>d W<strong>in</strong>dowskenntnisse.<br />

Norbert Kött<strong>in</strong>g<br />

VHS-Unterrichtszentrum, Am Neuen Markt 1<br />

(2. Etage), Raum 9 (EDV-Raum)<br />

Samstag, 08.11.2008, 09:00 - 16:15 Uhr<br />

Samstag, 15.11.2008, 09:00 - 16:15 Uhr<br />

16 UStd. € 70,20<br />

CAD<br />

54-034<br />

AutoCAD 2006 - Modul I<br />

Anmeldung: 05931 9373-33 oder -34<br />

Verwaltung/Organisation: Oliver Sanders, Tel.: 05931 9373-10, E-Mail: oliver.sanders@vhs-meppen.de<br />

Programmbereichsleitung: Michael Herbers, Tel.: 05931 9373-25, E-Mail: michael.herbers@vhs-meppen.de<br />

WE<br />

WE<br />

WE<br />

In diesem Kurs wird die führende CAD-Plattform<br />

für branchenspezifische Lösungen AutoCad<br />

2006 vorgestellt. Das Programm ermöglicht professionelles<br />

3-D-Zeichnen und Konstruieren.<br />

Inhalte dieses ersten Moduls s<strong>in</strong>d: Elemente des<br />

Anwendungsfensters, Aufbau des Menüs, der<br />

Werkzeugkasten, der Zeichenbereich, der Dialogbereich<br />

Benutzer - AutoCad, allgem<strong>e<strong>in</strong></strong>er Syntaxaufbau<br />

und Anwendung der Befehle, Erstellen<br />

von Prototypdateien, Koord<strong>in</strong>atensysteme ,<br />

Zeichen-, Manipulier- und Editierbefehle (L<strong>in</strong>ie,<br />

Kreis, Löschen, Zoomen etc.), und viele praktische<br />

Übungen. Voraussetzung zur Teilnahme<br />

s<strong>in</strong>d grundlegende EDV-Kenntnisse.<br />

Rolf Kötter<br />

VHS-Unterrichtszentrum, Am Neuen Markt 1<br />

(2. Etage), Raum 9 (EDV-Raum)<br />

Freitag, 09.01.2009, 17:30 - 21:30 Uhr<br />

Samstag, 10.01.2009, 08:30 - 16:30 Uhr<br />

14 UStd. € 87<br />

Dieser Lehrgang kann nach dem Förderprogramm<br />

IWiN bezuschusst werden.<br />

Weitere Informationen siehe Seite 73.<br />

54-035<br />

AutoCAD 2006 - Modul II<br />

In diesem Anschlusskurs werden folgende Inhalte<br />

vorgestellt: Kurze Wiederholungen der Themen<br />

aus Modul I bzw. Ermittlung der Vorkenntnisse<br />

neuer Teilnehmer, erweiterte Zeichen-,<br />

Manipulier- und Editierbefehle, E<strong>in</strong>satz von<br />

Objektfängen und Anfassern, Erstellen von<br />

Drucklayouts und Druckspezifikationen, Ausgabe<br />

von Zeichnungen, Texte, Bemaßungen,<br />

Schriftfelder, Arbeiten mit Layern (je nach Fortschritt)<br />

und wiederum viele praktische Übungen.<br />

Zum Teil werden bereits erstellte Zeichnungen<br />

immer wieder mit neuem Befehlsvorrat erstellt,<br />

damit Sie die Schnelligkeit des Systems erkennen.<br />

Voraussetzung zur Teilnahme <strong>ist</strong> der Besuch<br />

des Moduls I oder gleichwertige Kenntnisse.<br />

Rolf Kötter<br />

VHS-Unterrichtszentrum, Am Neuen Markt 1<br />

(2. Etage), Raum 9 (EDV-Raum)<br />

Freitag, 16.01.2009, 17:30 - 21:30 Uhr<br />

Samstag, 17.01.2009, 08:30 - 16:30 Uhr<br />

14 UStd. € 87<br />

Dieser Lehrgang kann nach dem Förderprogramm<br />

IWiN bezuschusst werden.<br />

Weitere Informationen siehe Seite 73.<br />

54-036<br />

AutoCAD 2006 - Modul III<br />

WE<br />

WE<br />

In diesem Aufbaukurs werden die Grundlagen<br />

der 3D-Konstruktionen vorgestellt. Inhalte dieses<br />

dritten Moduls s<strong>in</strong>d: Konstruktionshilfen WKS<br />

und das BKS (Benutzerkoord<strong>in</strong>atensystem),<br />

An<strong>sich</strong>tssteuerung (Drauf<strong>sich</strong>t, Vorderan<strong>sich</strong>t,<br />

Seitenan<strong>sich</strong>t und Perspektiven), schattierte<br />

An<strong>sich</strong>ten und das freie Drehen mit dem Werkzeug<br />

3D-Orbit. Grundlagen der Drahtmodelle, 2<br />

1/2 D-Modelle und der Flächenmodelle. Schwerpunkt<br />

wird das Konstruieren mit 3D-Volumenkörpern<br />

(Solids) s<strong>e<strong>in</strong></strong>. Wir werden 3D-Volumenkörper<br />

aus geometrischen Grundkörpern, aus<br />

Extrusion von 2D-Modellen und durch Rotation<br />

erstellen. Zum editieren der Volumenmodelle<br />

werden die Bearbeitungsmöglichkeiten, das Kappen,<br />

das Abrunden und Fasen, die Booleschen<br />

Operationen und die Änderungsbefehle Schieben,<br />

Kopieren, Ausrichten, 3D-<strong>Spiegel</strong>n, 3D-Drehen<br />

und 3D-Reihe vorgestellt. Die <strong>e<strong>in</strong></strong>zelnen<br />

Abschnitte werden mit vielen praktischen Aufgaben<br />

geübt. Voraussetzung zur Teilnahme <strong>ist</strong> der<br />

Besuch der Module I und II oder gleichwertige<br />

Kenntnisse.<br />

Rolf Kötter<br />

VHS-Unterrichtszentrum, Am Neuen Markt 1<br />

(2. Etage), Raum 9 (EDV-Raum)<br />

Freitag, 30.01.2009, 17:30 - 21:30 Uhr<br />

Samstag, 31.01.2009, 08:30 - 16:30 Uhr<br />

14 UStd. € 87<br />

Dieser Lehrgang kann nach dem Förderprogramm<br />

IWiN bezuschusst werden.<br />

Weitere Informationen siehe Seite 73.<br />

EDV für Frauen<br />

54-051<br />

Modul I: EDV-Grundlagen<br />

Sie besitzen <strong>e<strong>in</strong></strong>en Computer, s<strong>in</strong>d aber noch<br />

un<strong>sich</strong>er im Umgang? Oder Sie haben Probleme<br />

ihn effektiv zu nutzen? Dann s<strong>in</strong>d Sie hier richtig.<br />

In diesem Kurs werden Ihnen zunächst Grundlagenkenntnisse<br />

vermittelt, damit Ihnen der E<strong>in</strong>stieg<br />

<strong>in</strong> die W<strong>in</strong>dows-Welt erleichtert wird. Vorkenntnisse<br />

s<strong>in</strong>d nicht erforderlich. Dieser Kurs<br />

richtet <strong>sich</strong> <strong>in</strong>sbesondere an Frauen, die nach der<br />

Familienphase wieder <strong>in</strong> das Berufsleben <strong>e<strong>in</strong></strong>steigen<br />

möchten.<br />

Anika Jankowski<br />

VHS-Unterrichtszentrum, Am Neuen Markt 1<br />

(2. Etage), Raum 9 (EDV-Raum)<br />

Montag, ab 22.09.2008,<br />

19:00 - 21:15 Uhr, 5x<br />

15 UStd. € 66<br />

54-052<br />

Modul II: W<strong>in</strong>dows XP<br />

In diesem Kurs werden Sie mit dem W<strong>in</strong>dows-<br />

Explorer Dateien und Ordner verwalten und<br />

<strong>e<strong>in</strong></strong>en ersten E<strong>in</strong>blick <strong>in</strong> die Programme Word und<br />

Excel erhalten. Voraussetzung zur Teilnahme <strong>ist</strong><br />

das erste Modul oder gleichwertige Kenntnisse.<br />

Anika Jankowski<br />

VHS-Unterrichtszentrum, Am Neuen Markt 1<br />

(2. Etage), Raum 9 (EDV-Raum)<br />

Montag, ab 17.11.2008,<br />

19:00 - 21:15 Uhr, 5x<br />

15 UStd. € 66<br />

54-053<br />

Modul III: Internet<br />

Im Anschluss an die ersten beiden Module haben<br />

Sie hier die Möglichkeit, die Internet-Welt kennen<br />

zu lernen. Der geübte Umgang mit den<br />

Diensten des Internets wird schon <strong>in</strong> naher<br />

Zukunft unverzichtbarer Teil der beruflichen Qualifikation<br />

s<strong>e<strong>in</strong></strong>. Dieser Kurs vermittelt <strong>e<strong>in</strong></strong>en praxisnahen<br />

Umgang mit dem Internet anhand folgender<br />

Themen: Zugangsmöglichkeiten und<br />

Kosten, Bedienung des Internet-Explorers, E<strong>in</strong>gabe<br />

von www-Adressen, Versenden von E-mails,<br />

Newsgroups, spezielle Recherchetechniken (z. B.<br />

Jobsuche), Dateidownload und Browser-Sicherheits<strong>e<strong>in</strong></strong>stellungen.<br />

Voraussetzung zur Teilnahme<br />

<strong>ist</strong> der EDV-E<strong>in</strong>steigerkurs oder gleichwertige<br />

Kenntnisse.<br />

Anika Jankowski<br />

VHS-Unterrichtszentrum, Am Neuen Markt 1<br />

(2. Etage), Raum 9 (EDV-Raum)<br />

Montag, ab 12.01.2009,<br />

19:00 - 21:15 Uhr, 5x<br />

15 UStd. € 66<br />

54-054<br />

Modul IV:<br />

Bildbearbeitung am PC<br />

Photoshop <strong>ist</strong> das führende Programm für die<br />

Bearbeitung von Bildern und Webdesign. Dieser<br />

Kurs gibt Aufschluss über die grundlegenden<br />

Funktionen von Photoshop. Zu den Kurs<strong>in</strong>halten<br />

zählen das Bearbeiten von digitalen Fotos, das<br />

Erzeugen von Ebenen, Masken, Texten sowie die<br />

Optimierung der Bildqualität. Ebenso wird auf


Anmeldung: 05931 9373-33 oder -34<br />

Verwaltung/Organisation: Oliver Sanders, Tel.: 05931 9373-10, E-Mail: oliver.sanders@vhs-meppen.de<br />

Programmbereichsleitung: Michael Herbers, Tel.: 05931 9373-25, E-Mail: michael.herbers@vhs-meppen.de<br />

das Drucken und Speichern von Bildern <strong>e<strong>in</strong></strong>gegangen.<br />

Voraussetzung zur Teilnahme s<strong>in</strong>d<br />

grundlegende EDV-Kenntnisse.<br />

Georgia Silies<br />

VHS-Unterrichtszentrum, Am Neuen Markt 1<br />

(2. Etage), Raum 2 (EDV-Raum)<br />

Mittwoch, ab 07.01.2009,<br />

19:00 - 21:15 Uhr, 4x<br />

12 UStd. € 53,40<br />

EDV für Senioren<br />

54-061<br />

Modul I: Erste Schritte am<br />

Computer (W<strong>in</strong>dows XP)<br />

Dieser Kurs wendet <strong>sich</strong> an ältere Menschen, die<br />

<strong>sich</strong> jung genug fühlen, die EDV kennen zu lernen.<br />

Sei es, um <strong>e<strong>in</strong></strong>fach der Neugier auf diese<br />

neuen Techniken nach zu kommen oder um mit<br />

den Kenntnissen der Enkelgeneration gleich zu<br />

ziehen. Sie erhalten <strong>e<strong>in</strong></strong>en E<strong>in</strong>blick <strong>in</strong> das<br />

Betriebssystem W<strong>in</strong>dows XP und <strong>in</strong> das Textverarbeitungsprogramm<br />

Word.<br />

Her<strong>man</strong>n-Josef Klasen<br />

VHS-Unterrichtszentrum, Am Neuen Markt 1<br />

(2. Etage), Raum 9 (EDV-Raum)<br />

Donnerstag, ab 02.10.2008,<br />

15:30 - 17:15 Uhr, 9x<br />

21 UStd. € 91,20<br />

54-067<br />

Modul I: Erste Schritte am<br />

Computer (W<strong>in</strong>dows V<strong>ist</strong>a)<br />

Dieser Kurs wendet <strong>sich</strong> an ältere Menschen, die<br />

<strong>sich</strong> jung genug fühlen, die EDV kennen zu lernen.<br />

Sei es, um <strong>e<strong>in</strong></strong>fach der Neugier auf diese<br />

neuen Techniken nach zu kommen oder um mit<br />

den Kenntnissen der Enkelgeneration gleich zu<br />

ziehen. Sie erhalten <strong>e<strong>in</strong></strong>en E<strong>in</strong>blick <strong>in</strong> das<br />

Betriebssystem W<strong>in</strong>dows V<strong>ist</strong>a und <strong>in</strong> das Textverarbeitungsprogramm<br />

Word.<br />

Her<strong>man</strong>n-Josef Klasen<br />

VHS-Unterrichtszentrum, Am Neuen Markt 1<br />

(2. Etage), Raum 9 (EDV-Raum)<br />

Donnerstag, ab 30.10.2008,<br />

09:00 - 11:15 Uhr, 7x<br />

21 UStd. € 91,20<br />

54-062<br />

Modul II:<br />

Erste Schritte im Internet<br />

Das Internet bietet vielfältige Möglichkeiten, z.B.<br />

Informationssuche, kostenlose Programme und<br />

natürlich die Kommunikation mit anderen Internetnutzern.<br />

Dieser Kurs vermittelt Ihnen <strong>e<strong>in</strong></strong>en<br />

E<strong>in</strong>blick <strong>in</strong> die Bedienung der Internet- und E-<br />

Mail-Programme und <strong>in</strong>formiert über die<br />

Zugangsmöglichkeiten und Kosten. Grundlegende<br />

W<strong>in</strong>dows-Kenntnisse werden vorausgesetzt.<br />

Her<strong>man</strong>n-Josef Klasen<br />

VHS-Unterrichtszentrum, Am Neuen Markt 1<br />

(2. Etage), Raum 9 (EDV-Raum)<br />

Donnerstag, ab 08.01.2009,<br />

15:30 - 17:45 Uhr, 4x<br />

12 UStd. € 53,40<br />

54-063<br />

Modul III:<br />

Bildbearbeitung am PC<br />

In angenehmer und stressfreier Atmosphäre wird<br />

<strong>in</strong> diesem Kurs <strong>e<strong>in</strong></strong>e E<strong>in</strong>führung <strong>in</strong> die digitale<br />

Bildbearbeitung am PC gegeben. Es wird<br />

gezeigt, wie Fotografien bzw. Bilder am PC optimiert,<br />

angepasst, aber auch vollkommen neu<br />

gestaltet werden können. Die Teilnehmer erhalten<br />

<strong>in</strong> dem Kurs <strong>e<strong>in</strong></strong>e CD mit dem Bildbearbeitungsprogramm<br />

Photoshop Elements als Testversion.<br />

Dieses le<strong>ist</strong>ungsstarke Programm bietet<br />

umfangreiche Möglichkeiten zur Bearbeitung<br />

von Bildmaterial am PC und enthält zahlreiche<br />

Werkzeuge, mit denen verblüffende Effekte<br />

erzielt werden können. Voraussetzung s<strong>in</strong>d<br />

<strong>sich</strong>ere W<strong>in</strong>dows-Kenntnisse.<br />

Her<strong>man</strong>n-Josef Klasen<br />

VHS-Unterrichtszentrum, Am Neuen Markt 1<br />

(2. Etage), Raum 9 (EDV-Raum)<br />

Mittwoch, ab 01.10.2008,<br />

15:30 - 17:45 Uhr, 4x<br />

12 UStd. € 53,40<br />

54-064<br />

Modul IV:<br />

Videobearbeitung am PC<br />

Urlaub, E<strong>in</strong>schulung, Amateurtheater oder Silberhochzeit<br />

- kaum <strong>e<strong>in</strong></strong> Ereignis, das nicht von<br />

Hobbyfilmern festgehalten wird. Nur <strong>e<strong>in</strong></strong> Teil der<br />

Aufnahmen darf allerd<strong>in</strong>gs als gelungen bezeichnet<br />

werden, vieles würde <strong>man</strong> am besten gleich<br />

wieder löschen. Mal läuft je<strong>man</strong>d durchs Bild,<br />

dann verwackeln Sie im entscheidenden Augenblick<br />

die Kamera. Mit Hilfe von immer le<strong>ist</strong>ungsfähigeren<br />

PC-Programmen <strong>ist</strong> das alles k<strong>e<strong>in</strong></strong> Problem<br />

mehr. Sie überspielen <strong>e<strong>in</strong></strong>fach die Aufnahmen<br />

von der Videokamera auf den PC. Anschließend<br />

können Sie das Ergebnis <strong>in</strong> viele kl<strong>e<strong>in</strong></strong>e<br />

Sequenzen unterteilen, weniger gelungene Bilder<br />

löschen und die <strong>e<strong>in</strong></strong>zelnen Episoden dann zu<br />

<strong>e<strong>in</strong></strong>em s<strong>in</strong>nvollen Ganzen zusammenfügen. Mit<br />

Videobearbeitungsprogrammen lassen <strong>sich</strong> auch<br />

kunstvolle Übergänge von <strong>e<strong>in</strong></strong>er Szene zur anderen<br />

zaubern. Zu <strong>e<strong>in</strong></strong>er anspruchsvollen Videobearbeitung<br />

gehören außerdem die richtigen<br />

Soundeffekte. Mit passender Musik wirkt jedes<br />

Urlaubsvideo doppelt so schön. Dieser Kurs gibt<br />

<strong>e<strong>in</strong></strong>en ersten E<strong>in</strong>blick <strong>in</strong> die Videobearbeitung<br />

und setzt grundlegende Computerkenntnisse<br />

voraus.<br />

Dietmar Hermsen<br />

VHS-Unterrichtszentrum, Am Neuen Markt 1<br />

(2. Etage), Raum 10 (EDV-Raum)<br />

Mittwoch, ab 19.11.2008,<br />

15:30 - 17:45 Uhr, 4x<br />

12 UStd. € 53,40<br />

54-065<br />

Modul V:<br />

Musikbearbeitung am PC<br />

Sie haben Spaß an Musik und arbeiten gerne mit<br />

dem PC? Dieser Kurs zeigt Ihnen die praktischen<br />

Möglichkeiten der Musikbearbeitung am Computer:<br />

Radiomitschnitte über das Internet im<br />

MP3-Format, Bearbeiten von MP3-Dateien,<br />

Musikdateien auf den MP3-Player kopieren,<br />

Sicherungskopien der CD-Sammlung erstellen,<br />

eigene Musikzusammenstellungen auf CD brennen,<br />

usw. Wir arbeiten mit kostenlosen Pro-<br />

EDV / PC-Schulungen<br />

grammen wie z.B. Audacity, CDex, ClipInc, W<strong>in</strong>dows<br />

Mediaplayer. Nebenbei erlernen Sie noch<br />

Grundkenntnisse rund um das Thema Musikbearbeitung<br />

am PC. Sie erhalten vom Dozenten<br />

<strong>e<strong>in</strong></strong>e CD mit den im Kurs <strong>e<strong>in</strong></strong>gesetzten Programmen<br />

und Beispieldateien. Voraussetzung <strong>ist</strong> der<br />

vertraute Umgang mit der W<strong>in</strong>dows-Oberfläche.<br />

Her<strong>man</strong>n-Josef Klasen<br />

VHS-Unterrichtszentrum, Am Neuen Markt 1<br />

(2. Etage), Raum 9 (EDV-Raum)<br />

Mittwoch, ab 07.01.2009,<br />

15:30 - 17:45 Uhr, 4x<br />

12 UStd. € 53,40<br />

54-066<br />

Computerclub für Senioren<br />

Der Computerclub für Senioren richtet <strong>sich</strong> an<br />

Sie, <strong>wenn</strong> Sie bereits die ersten beiden Module<br />

besucht oder vergleichbares Wissen erworben<br />

haben. Gerade jetzt erschließen <strong>sich</strong> Ihnen die<br />

umfangreichen Möglichkeiten, die der Computer<br />

bietet. Sie haben jedoch noch viele Fragen,<br />

möchten <strong>sich</strong> mit anderen austauschen oder <strong>e<strong>in</strong></strong>fach<br />

nur üben, und dabei je<strong>man</strong>den haben, der<br />

Ihnen über die Schulter schaut? Dann s<strong>in</strong>d Sie <strong>in</strong><br />

diesem Computerclub genau richtig. Zum ersten<br />

Term<strong>in</strong> wird der Dozent zwei Themenvorschläge<br />

mitbr<strong>in</strong>gen, die Sie nach Ihrer Wahl bearbeiten<br />

können, z. B. das Erstellen von Gruß- oder E<strong>in</strong>ladungskarten<br />

mit dem Programm Publisher <strong>in</strong>cl.<br />

Bild- und Textbearbeitung. Zum Ende des ersten<br />

Treffens können Sie selbst Themenvorschläge<br />

<strong>e<strong>in</strong></strong>br<strong>in</strong>gen, die dann beim nächsten Clubtreffen<br />

bearbeitet werden.<br />

Jürgen Lemmer<strong>man</strong>n<br />

VHS-Unterrichtszentrum, Am Neuen Markt 1<br />

(2. Etage), Raum 9 (EDV-Raum)<br />

Donnerstag, ab 06.11.2008,<br />

09:00 - 11:15 Uhr, 4x<br />

12 UStd. € 53,40<br />

EDV für Kids<br />

54-091<br />

Powerpo<strong>in</strong>t für<br />

12 - 14-jährige Kids<br />

E<strong>in</strong> Ferienkurs für Schüler und Schüler<strong>in</strong>nen ab<br />

12 Jahren, die z. B. ihre Referate oder ihre Klassenfahrt<br />

mit <strong>e<strong>in</strong></strong>em Vortrag attraktiv präsentieren<br />

möchten. In diesem Kurs werden Kenntnisse zu<br />

folgenden Schwerpunkten vermittelt:<br />

- Grundfunktionen <strong>e<strong>in</strong></strong>es Präsentationsprogramms<br />

- Erstellung von Bildschirmfolien<br />

-Präsentationsablauf und Animationen<br />

- Erstellung und Gestaltung von Texten, Bildern,<br />

Formen usw.<br />

Teilnahmevoraussetzung: Grundkenntnisse <strong>in</strong><br />

Word<br />

Kar<strong>in</strong> Jankowski<br />

VHS-Unterrichtszentrum, Am Neuen Markt 1<br />

(2. Etage), Raum 9 (EDV-Raum)<br />

Montag - Donnerstag, 13.-16.10.2008,<br />

09:00 - 12:15 Uhr<br />

16 UStd. € 44,60<br />

Anmeldungen s<strong>in</strong>d nur mit Unterschrift der<br />

Eltern gültig!<br />

E<strong>in</strong>e Gebührenermäßigung kann nicht gewährt<br />

werden; der Kurs <strong>ist</strong> bereits ermäßigt!<br />

67


68<br />

EDV / PC-Schulungen<br />

Bildungsurlaube<br />

Bildungsurlaub verschenken?<br />

Ohne mich!<br />

Bildung <strong>ist</strong> für alle da!<br />

Informationen zum Bildungsurlaub nach dem<br />

Niedersächsischen Bildungsurlaubsgesetz<br />

Was Sie beachten müssen, <strong>wenn</strong> Sie Bildungsurlaub<br />

(BU) <strong>in</strong> Anspruch nehmen wollen.<br />

Arbeitnehmer und Arbeitnehmer<strong>in</strong>nen haben<br />

gesetzlichen Anspruch auf Bildungsurlaub anerkannter<br />

Bildungsurlaubsveranstaltungen. Der<br />

Anspruch auf Bildungsurlaub kann erstmals nach<br />

sechsmonatigem Bestehen des Beschäftigungsverhältnisses<br />

geltend gemacht werden. Dies gilt<br />

auch für Auszubildende. Der Anspruch der<br />

Arbeitnehmer/-<strong>in</strong>nen beträgt <strong>in</strong> der Regel fünf<br />

Arbeitstage pro Jahr. Weiterh<strong>in</strong> gilt, dass<br />

- die Inanspruchnahme des Bildungsurlaubs m<strong>in</strong>destens<br />

vier Wochen vorher dem Arbeitgeber<br />

schriftlich mit zu teilen <strong>ist</strong>.<br />

- der Bildungsurlaub nicht auf den Erholungsurlaub<br />

angerechnet wird.<br />

- der Arbeitgeber die Gewährung des BU zu<br />

<strong>e<strong>in</strong></strong>em bestimmten Zeitpunkt nur dann ablehnen<br />

kann, <strong>wenn</strong> zw<strong>in</strong>gende betriebliche oder<br />

dienstliche Belange es erfordern.<br />

Nach Kursende erhalten Sie <strong>e<strong>in</strong></strong>e Teilnahmebestätigung<br />

zur Vorlage bei Ihrem Arbeitgeber.<br />

Anmeldung: 05931 9373-33 oder -34<br />

Verwaltung/Organisation: Oliver Sanders, Tel.: 05931 9373-10, E-Mail: oliver.sanders@vhs-meppen.de<br />

Programmbereichsleitung: Michael Herbers, Tel.: 05931 9373-25, E-Mail: michael.herbers@vhs-meppen.de<br />

Für Beamte und Soldaten gelten die entsprechenden<br />

Sonderurlaubsverordnungen. Wenn Sie<br />

weitere Fragen zum Niedersächsischen Bildungsurlaubsgesetz<br />

haben, wenden Sie <strong>sich</strong> bitte an<br />

die VHS Meppen, Tel.: 05931 9373-10. Auch Ihr<br />

Betriebs- oder Personalrat kann Ihnen <strong>in</strong> Zweifelsfällen<br />

weiterhelfen.<br />

Sie können auch als Nichterwerbstätige/r an<br />

<strong>e<strong>in</strong></strong>em Bildungsurlaub teilnehmen !!!<br />

54-071<br />

Bildungsurlaub:<br />

MS-Office 2003 Kompakt<br />

FÖRDERPROGRAMM IWiN - INDIVIDUELLE WEITERBILDUNG IN NIEDERSACHSEN<br />

Mit dem Förderprogramm IWiN des Landes Niedersachsen können Sie Zuschüsse von 50<br />

bis 90 % zu Ihren Lehrgangskosten erhalten. Die Zuschüsse werden aus Mitteln des<br />

Europäischen Sozialfonds und des Landes Niedersachsen gezahlt und betragen maximal<br />

2000 Euro pro Jahr und Unternehmen. Sie können <strong>e<strong>in</strong></strong>e Förderung erhalten, <strong>wenn</strong> Sie <strong>in</strong><br />

<strong>e<strong>in</strong></strong>em kl<strong>e<strong>in</strong></strong>en und mittleren Unternehmen (KMU) mit Betriebssitz <strong>in</strong> Niedersachsen beschäftigt s<strong>in</strong>d oder<br />

Betriebs<strong>in</strong>haber/-<strong>in</strong> <strong>e<strong>in</strong></strong>es KMU s<strong>in</strong>d. Weitere Informationen erhalten Sie bei Frau Zivotic 0541 - 6929 727<br />

und Frau Blümke 0541 - 6929 748 vom Berufsbildungs- und Servicezentrum des Osnabrücker Handwerks.<br />

IWiN-förderfähige Kurse s<strong>in</strong>d mit diesem Logo: gekennzeichnet!<br />

BU<br />

In diesem Bildungsurlaub lernen Sie <strong>e<strong>in</strong></strong>e Vielzahl<br />

der Änderungen <strong>in</strong> dem neuen MS-Office-Paket<br />

kennen. Gearbeitet wird mit den Programmen<br />

Word, Excel . Powerpo<strong>in</strong>t und Outlook. Voraussetzung<br />

für die Teilnahme s<strong>in</strong>d grundlegende<br />

W<strong>in</strong>dows - Kenntnisse.<br />

Johann Budde<br />

VHS-Unterrichtszentrum, Am Neuen Markt 1<br />

(2. Etage), Raum 2 (EDV-Raum)<br />

Montag - Freitag 03.-07.11.2008,<br />

08:30 - 16:00 Uhr<br />

40 UStd. € 163<br />

Dieser Lehrgang kann nach dem Förderprogramm<br />

IWiN bezuschusst werden. Siehe Seite 73.<br />

54-072<br />

Bildungsurlaub:<br />

Intensivlehrgang Excel 2003<br />

In diesem Bildungsurlaub werden Sie <strong>in</strong>tensiv <strong>in</strong><br />

mit dem Tabellenkalkulationsprogramm Excel<br />

arbeiten. Sie s<strong>in</strong>d anschließend <strong>in</strong> der Lage<br />

umfangreiche Rechenoperationen, wie z. B.<br />

Angebotskalkulationen, Preiskalkulationen, Stat<strong>ist</strong>iken,<br />

Abschreibungstabellen und Kostenanalysen<br />

schneller, genauer und über<strong>sich</strong>tlicher durchführen.<br />

Inhalte: Funktionspr<strong>in</strong>zip <strong>e<strong>in</strong></strong>es Tabellenkalkulationsprogramms,<br />

Daten<strong>e<strong>in</strong></strong>gabe, Zellstrukturen<br />

markieren und verändern, Relative<br />

und absolute Bezüge, E<strong>in</strong>satz von Funktionen,<br />

Arbeiten mit Standard- und benutzerdef<strong>in</strong>ierten<br />

Formaten, Erstellen von Diagrammen, E<strong>in</strong>fügen<br />

von Zeichnungselementen, Seitenlayout und<br />

Druckoptionen. Voraussetzungen zur Teilnahme<br />

s<strong>in</strong>d W<strong>in</strong>dows-Kenntnisse.<br />

Johann Budde<br />

VHS-Unterrichtszentrum, Am Neuen Markt 1<br />

(2. Etage), Raum 2 (EDV-Raum)<br />

Montag - Freitag, 24.-28.11.2008,<br />

08:30 - 16:00 Uhr<br />

40 UStd. € 163<br />

Dieser Lehrgang kann nach dem Förderprogramm<br />

IWiN bezuschusst werden. Siehe Seite 73.<br />

Firmenschulungen<br />

BU<br />

Selbstverständlich bieten wir auch Firmenschulungen<br />

an, die auf Ihre <strong>in</strong>dividuellen Bedürfnisse<br />

zugeschnitten s<strong>in</strong>d. Gerade im EDV-<br />

Bereich haben wir auf diesem Gebiet große<br />

Erfahrung, da wir bereits seit Jahren für Firmen<br />

im Altkreis Meppen Schulungen <strong>in</strong> unseren<br />

EDV-Räumen aber auch Inhouse-Schulungen<br />

durchführen. Nehmen Sie bitte mit uns Kontakt<br />

auf und schildern Sie uns Ihre Wünsche.


Anmeldung: 05931 9373-33 oder -34<br />

Verwaltung/Organisation: Oliver Sanders, Tel.: 05931 9373-10, E-Mail: oliver.sanders@vhs-meppen.de<br />

Programmbereichsleitung: Michael Herbers, Tel.: 05931 9373-25, E-Mail: michael.herbers@vhs-meppen.de<br />

Weiterbildungslehrgänge<br />

mit Abschluss<br />

54-081<br />

PC-Systembetreuer/-<strong>in</strong><br />

(VHS) - Fortsetzung<br />

PC-Systembetreuer/-<strong>in</strong>nen s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> verschiedenen<br />

Bereichen tätig. Neben der Installation von<br />

Betriebssystemen und Anwenderprogrammen<br />

zählen das Aufspüren und Beheben von Hardund<br />

Softwarefehlern sowie die Organisation des<br />

Benutzerservices zu ihren Aufgaben. Der Lehrgang<br />

vermittelt weiterführende Kenntnisse <strong>in</strong><br />

den Bereichen:<br />

- Betriebssystem, Anwendersoftware<br />

- Hardware (Installation, Reparatur, Erweiterung)<br />

- Anwenderunterstützung (Organisation und<br />

Dokumentation von Hard- und Software,<br />

Anwenderberatung)<br />

Sie werden <strong>in</strong> die Lage versetzt, Hard- und Softwarefehler<br />

zu erkennen, zu beheben sowie kompetenter<br />

Gesprächspartner für Supportfirmen<br />

und Anwender zu s<strong>e<strong>in</strong></strong>.<br />

Der Lehrgang b<strong>e<strong>in</strong></strong>haltet folgende Module:<br />

- PC-Technik und Konfiguration<br />

- PC-Systemsupport W<strong>in</strong>dows XP<br />

- Grundlagen der Netzwerk- und Internet-Technologien<br />

- W<strong>in</strong>dows Server 2003<br />

Jedes Modul schließt mit <strong>e<strong>in</strong></strong>er landes<strong>e<strong>in</strong></strong>heitlichen<br />

Prüfung ab. Wenn Sie alle vier Prüfungen<br />

erfolgreich abschließen, erhalten Sie das Zertifikat<br />

PC-Systembetreuer/-<strong>in</strong> (VHS)<br />

Leitung: Dozententeam<br />

Ort: VHS-Unterrichtszentrum,<br />

Am Neuen Markt 1 (2. Etage),<br />

Raum 10 (EDV-Raum)<br />

Term<strong>in</strong>e: Di. u. Do., jeweils<br />

von 18:45 - 21:45 Uhr,<br />

Fortsetzung: 26.08.2008<br />

Dauer: ca. 10 Monate, UStd.: 200<br />

Kosten: € 880,00 zahlbar <strong>in</strong> 10 monatlichen<br />

Raten á € 88,00 zzgl. Materialkosten<br />

und Prüfungsgebühren.<br />

E<strong>in</strong>e Gebührenermäßigung kann nicht gewährt<br />

werden. E<strong>in</strong>e genaue Kursbeschreibung kann<br />

unter der Tel.-Nr. 05931 9373-10 angefordert<br />

oder im Internet unter www.vhs-meppen.de als<br />

pdf-Datei heruntergeladen werden.<br />

Dieser Lehrgang kann nach dem Förderprogramm<br />

IWiN bezuschusst werden. Siehe Seite 73.<br />

54-082<br />

Intensivkurs<br />

Xpert Master (VHS)<br />

Dieser 5-monatige Lehrgang vermittelt <strong>e<strong>in</strong></strong><br />

gründliches Wissen der Informationsverarbeitung.<br />

Die praxisbezogene Weiterqualifikation<br />

vermittelt Kenntnisse <strong>in</strong><br />

- Grundlagen der EDV/Internet<br />

- Textverarbeitung Basics (Word 2003)<br />

-Präsentation (Powerpo<strong>in</strong>t 2003)<br />

- Tabellenkalkulation (Excel 2003)<br />

- Kommunikation (Outlook 2003).<br />

Der Lehrgang richtet <strong>sich</strong> an EDV-Anwender, die<br />

bereits Grundkenntnisse <strong>in</strong> den entsprechenden<br />

Programmen besitzen. Darüber h<strong>in</strong>aus erwerben<br />

Sie Kenntnisse, die Sie auf die Prüfungen <strong>in</strong> den<br />

fünf Modulen vorbereiten. Nach erfolgreichem<br />

Abschluss der Prüfungen erhalten Sie den Europäischen<br />

Computer Pass Xpert Master. Gegenüber<br />

der Belegung von E<strong>in</strong>zelmodulen ergibt <strong>sich</strong><br />

<strong>e<strong>in</strong></strong> Preisvorteil von 21%.<br />

Z<br />

Z<br />

Leitung: Günther Gouderwis<br />

Ort: VHS-Unterrichtszentrum, Am Neuen<br />

Markt 1, (2. Etage), Raum 10<br />

Term<strong>in</strong>e: Mo. u. Mi, jeweils 18:30 -<br />

21:45 Uhr, Beg<strong>in</strong>n: 03.11.2008<br />

Dauer: 5 Monate<br />

UStd: 120<br />

Kosten: € 360,00 zzgl. Materialkosten und<br />

Prüfungsgebühren.<br />

E<strong>in</strong>e Gebührenermäßigung kann nicht gewährt<br />

werden. E<strong>in</strong>e genaue Kursbeschreibung kann<br />

unter der Tel.-Nr. (05931)93 73-10 angefordert<br />

oder unter www.vhs-meppen.de als pdf-Datei<br />

heruntergeladen werden.<br />

Info-Veranstaltung:<br />

Montag, 06.10.2008, 19:00 Uhr im VHS-<br />

Unterrichtszentrum, Am Neuen Markt 1<br />

(Neben<strong>e<strong>in</strong></strong>gang Kaufland, 2. OG), Raum 10<br />

Weiterbildungsangebote<br />

<strong>in</strong> Zusammenarbeit mit<br />

der Koord<strong>in</strong>ierungsstelle<br />

Frauen und Wirtschaft<br />

- für Frauen/Männer <strong>in</strong> der Elternzeit und<br />

andere <strong>in</strong>teressierte Teilnehmer/-<strong>in</strong>nen -<br />

Die angegebenen ermäßigten Gebühren gelten<br />

für alle Teilnehmer/-<strong>in</strong>nen, die seit m<strong>in</strong>destens<br />

<strong>e<strong>in</strong></strong>em Jahr nicht sozialver<strong>sich</strong>erungspflichtig<br />

erwerbstätig s<strong>in</strong>d.<br />

Anmeldekarte Koord<strong>in</strong>ierungsstelle Frauen und Wirtschaft<br />

Kurs-Nr. Kurstitel<br />

K<strong>in</strong>derbetreuung: Vorname(n) Alter des K<strong>in</strong>des/der K<strong>in</strong>der<br />

ja<br />

n<strong>e<strong>in</strong></strong><br />

EDV / PC-Schulungen<br />

Für die Teilnehmer/-<strong>in</strong>nen, die diese Voraussetzung<br />

nicht erfüllen, gelten die regulären<br />

Gebühren.<br />

Elternzeitnehmende der Mitgliedsbetriebe des<br />

„Überbetrieblichen Verbundes, Landkreis Emsland<br />

e.V. können bei diesen Kursen ihren<br />

Weiterbildungsgutsch<strong>e<strong>in</strong></strong> <strong>e<strong>in</strong></strong>lösen. Darüber<br />

h<strong>in</strong>aus besteht die Möglichkeit <strong>e<strong>in</strong></strong>er Kostenübernahme<br />

der Kursgebühren durch den<br />

Arbeitgeber. Der Kostenübernahmevordruck<br />

kann bei der Koord<strong>in</strong>ierungsstelle angefordert<br />

werden.<br />

K<strong>in</strong>derbetreuung während der Vormittagskurse<br />

auf Anfrage. Die Koord<strong>in</strong>ierungsstelle berechnet<br />

hierfür <strong>e<strong>in</strong></strong>e Gebühr von € 0,50 pro Unterrichtsstunde.<br />

Für Elternzeitnehmende aus den<br />

Mitgliedsbetrieben <strong>ist</strong> die K<strong>in</strong>derbetreuung<br />

kostenlos.<br />

Anmeldungen / Abmeldungen zu diesen<br />

Veranstaltungen bitte nur schriftlich oder<br />

per FAX an die<br />

Koord<strong>in</strong>ierungsstelle Frauen und<br />

Wirtschaft, Landkreis Emsland,<br />

Ordeniederung 1, 49716 Meppen<br />

Tel.: 05931 44-2602, Fax: 05931 44-39-2602<br />

(Die Anmeldekarte f<strong>in</strong>den Sie auf dieser Seite)<br />

Die folgenden Kurse s<strong>in</strong>d über die Koord<strong>in</strong>ierungsstelle<br />

Frauen und Wirtschaft (KO-Stelle)<br />

Telefon: 05931 - 442602 buchbar.<br />

Bitte unbed<strong>in</strong>gt ausfüllen!<br />

Erwerbstätig: ja mit Stunden/Woche Elternzeit: ja n<strong>e<strong>in</strong></strong><br />

M<strong>in</strong>i-Job (max. 400 EURO)<br />

n<strong>e<strong>in</strong></strong> seit seit<br />

Beruf Arbeitgeber (derzeitig)<br />

Ich beantrage die ermäßigte Kursgebühr<br />

Diese Anmeldung für Kurs und K<strong>in</strong>derbetreuung <strong>ist</strong> verb<strong>in</strong>dlich. E<strong>in</strong> kostenloser Rücktritt <strong>ist</strong> bis zu 7 Tagen<br />

vor Veranstaltungsbeg<strong>in</strong>n möglich.<br />

Datum Unterschrift<br />

✁<br />

69


70<br />

EDV / PC-Schulungen<br />

54-101<br />

Grundlagen der EDV,<br />

Schwerpunkt W<strong>in</strong>dows<br />

Für die Teilnahme an diesem Kurs benötigen Sie<br />

k<strong>e<strong>in</strong></strong>e Vorkenntnisse. Sie erhalten <strong>e<strong>in</strong></strong>en Überblick<br />

über Hard- und Software <strong>e<strong>in</strong></strong>es PC-Systems<br />

und arbeiten mit dem Betriebssystem W<strong>in</strong>dows<br />

XP. Wenn Sie die den Europäischen Computer<br />

Pass Xpert erwerben möchten, können Sie im<br />

Anschluss das zweite Modul besuchen.<br />

Her<strong>man</strong>n-Josef Klasen<br />

VHS-Unterrichtszentrum, Am Neuen Markt 1<br />

(2. Etage), Raum 9 (EDV-Raum)<br />

Dienstag, ab 30.09.2008,<br />

08:30 - 11:45 Uhr, 6x<br />

24 UStd. € 96<br />

ermäßigte Kosten: € 57,60<br />

54-102<br />

Grundlagen der EDV,<br />

Schwerpunkt Internet<br />

In diesem Kurs beschäftigen Sie <strong>sich</strong> mit folgenden<br />

Inhalten: Aufbau und Dienste des<br />

Internets, Zugang zum Internet, Bedienung<br />

<strong>e<strong>in</strong></strong>es Browsers, Aufruf von Web-Seiten, E<strong>in</strong>satz<br />

von Suchmasch<strong>in</strong>en und Vorbereitung auf<br />

die Xpert-Prüfung. Voraussetzung zur Teilnahme<br />

<strong>ist</strong> der Besuch des Grundkurses oder gleich-<br />

Wichtig:<br />

E<strong>in</strong>e Anmeldebestätigung erfolgt nicht.<br />

Wir benachrichtigen Sie, <strong>wenn</strong> <strong>e<strong>in</strong></strong> Kurs ausfällt,<br />

überbelegt <strong>ist</strong> oder <strong>sich</strong> <strong>e<strong>in</strong></strong> Term<strong>in</strong> ändert.<br />

Sie erhalten <strong>e<strong>in</strong></strong>e Rechnung über die Kursgebühr.<br />

49716 Meppen<br />

Telefon (tagsüber erreichbar)<br />

Anmeldung: 05931 9373-33 oder -34<br />

Verwaltung/Organisation: Oliver Sanders, Tel.: 05931 9373-10, E-Mail: oliver.sanders@vhs-meppen.de<br />

Programmbereichsleitung: Michael Herbers, Tel.: 05931 9373-25, E-Mail: michael.herbers@vhs-meppen.de<br />

V<br />

V<br />

Geburtsjahr 19<br />

Landkreis Emsland<br />

Koord<strong>in</strong>ierungsstelle<br />

Frauen und Wirtschaft (FB 52)<br />

Ordeniederung 1<br />

wertige Kenntnisse. Die Teilnahme an der Prüfung<br />

<strong>ist</strong> freiwillig.<br />

Prüfung: 27.01.2009 um 08:30 Uhr,<br />

Prüfungsgebühr: ca. € 45<br />

Her<strong>man</strong>n-Josef Klasen<br />

VHS-Unterrichtszentrum, Am Neuen Markt 1<br />

(2. Etage), Raum 9 (EDV-Raum)<br />

Dienstag, ab 25.11.2008,<br />

08:30 - 11:45 Uhr, 6x<br />

24 UStd. € 96<br />

ermäßigte Kosten: € 57,60<br />

54-103<br />

Textverarbeitung<br />

mit Word 2003, Modul I<br />

In diesem Kurs erhalten Sie grundlegende<br />

Kenntnisse <strong>in</strong> der Handhabung <strong>e<strong>in</strong></strong>es Textverarbeitungsprogramms.<br />

Inhalte des Kurses s<strong>in</strong>d:<br />

die Text<strong>e<strong>in</strong></strong>gabe und -korrektur, Markierungstechniken,<br />

E<strong>in</strong>fügen von Dateien und Sonderzeichen,<br />

Zeichen- und Absatzformatierung,<br />

Möglichkeiten der Seitengestaltung, das Erstellen<br />

von Kopf- und Fußzeilen sowie das E<strong>in</strong>fügen<br />

von mehr spaltigen Abschnitten. Voraussetzung<br />

zur Teilnahme <strong>ist</strong> der Kurs Grundlagen<br />

der EDV - Schwerpunkt W<strong>in</strong>dows. Teilnehmer/<br />

-<strong>in</strong>nen, die den Europäischen Computer Pass<br />

Xpert erwerben möchten, können im<br />

Anschluss das zweite Modul besuchen.<br />

PLZ, Wohnort<br />

Straße, Hausnummer<br />

Name, Vorname<br />

bitte<br />

freimachen<br />

Absender (bitte <strong>in</strong> Druckbuchstaben ausfüllen)<br />

V<br />

Her<strong>man</strong>n-Josef Klasen<br />

VHS-Unterrichtszentrum, Am Neuen Markt 1<br />

(2. Etage), Raum 9 (EDV-Raum)<br />

Mittwoch, ab 24.09.2008,<br />

08:30 - 11:45 Uhr, 5x<br />

20 UStd. € 80<br />

ermäßigte Kosten: € 48<br />

54-104<br />

Textverarbeitung<br />

mit Word 2003, Modul II<br />

In diesem zweiten Modul werden folgende<br />

Themen bearbeitet: Normgerechte Gestaltung<br />

<strong>e<strong>in</strong></strong>es Standardbriefes, Druck<strong>e<strong>in</strong></strong>stellungen,<br />

Erstellen von Serienbriefen, Autotexten und<br />

Tabellen sowie Vorbereitung auf die Xpert-Prüfung.<br />

Voraussetzung zur Teilnahme <strong>ist</strong> der<br />

Besuch des ersten Moduls oder gleichwertige<br />

Kenntnisse. Die Teilnahme an der Prüfung <strong>ist</strong><br />

freiwillig.<br />

Prüfungsterm<strong>in</strong>: 17.12.2008 um 08:30 Uhr<br />

Prüfungsgebühr: ca. € 45<br />

Her<strong>man</strong>n-Josef Klasen<br />

VHS-Unterrichtszentrum, Am Neuen Markt 1<br />

(2. Etage), Raum 9 (EDV-Raum)<br />

Mittwoch, ab 12.11.2008,<br />

08:30 - 11:45 Uhr, 5 X<br />

20 UStd. € 80<br />

ermäßigte Kosten: € 48<br />

54-105<br />

Briefgestaltung<br />

nach der DIN 5008<br />

Die DIN 5008 Schreib- und Gestaltungsregeln<br />

für die Textverarbeitung (DIN 5008) bildet die<br />

Grundlage für professionelle Schriftstücke <strong>in</strong><br />

Wirtschaft und Verwaltung. In diesem Kurs<br />

werden die Regeln der neuen DIN 5008<br />

anhand von praxisgerechten Beispielen verdeutlicht.<br />

Es wird auf die wichtigsten Regelungen<br />

<strong>e<strong>in</strong></strong>gegangen, z.B. Ziffern und Zahlen,<br />

besondere Zahlengliederungen, Größenangaben<br />

und Formeln, Gliederung von Texten, Hervorhebungen,<br />

Tabellen, Anschriften, Maße von<br />

Briefen, E-Mails, etc.<br />

Teilnahme-Voraussetzung: Grundkenntnisse im<br />

Umgang mit PC und Microsoft Word.<br />

Georgia Silies<br />

VHS-Unterrichtszentrum, Am Neuen Markt 1<br />

(2. Etage), Raum 2 (EDV-Raum)<br />

Samstag, 11.10.2008, 09:00 - 12:15 Uhr<br />

4 UStd. € 16<br />

ermäßigte Kosten: € 9,60<br />

54-106<br />

Bildbearbeitung am PC<br />

Photoshop <strong>ist</strong> das führende Programm für die<br />

Bearbeitung von Bildern und Webdesign. Dieser<br />

Kurs gibt Aufschluss über die grundlegenden<br />

Funktionen von Photoshop. Zu den Kurs<strong>in</strong>halten<br />

zählen das Bearbeiten von digitalen<br />

Fotos, das Erzeugen von Ebenen, Masken, Texten<br />

sowie die Optimierung der Bildqualität.<br />

Ebenso wird auf das Drucken und Speichern<br />

von Bildern <strong>e<strong>in</strong></strong>gegangen. Voraussetzung zur<br />

Teilnahme s<strong>in</strong>d grundlegende EDV-Kenntnisse.<br />

Georgia Silies<br />

VHS-Unterrichtszentrum, Am Neuen Markt 1<br />

(2. Etage), Raum 2 (EDV-Raum)<br />

Montag, ab 12.01.2009,<br />

08:30 - 11:45 Uhr, 3x<br />

12 UStd. € 48<br />

ermäßigte Kosten: € 28,80<br />

V<br />

V<br />

V


Leitung:<br />

Michael Herbers<br />

Tel.: 05931 9373-25<br />

E-Mail: michael.herbers<br />

@vhs-meppen.de<br />

Sachbearbeitung:<br />

Oliver Sanders<br />

Tel.: 05931 9373-10<br />

E-Mail: oliver.sanders<br />

@vhs-meppen.de<br />

Arbeit und Berufliche Bildung Seite<br />

• Prüfungsvorbereitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72<br />

• Rhetorik und Kommunikation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72<br />

• Betriebswirtschaftliche Themen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73<br />

• Förderprogramm IWiN - Individuelle Weiterbildung<br />

<strong>in</strong> Niedersachsen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73<br />

• Koord<strong>in</strong>ierungsstelle Frauen und Wirtschaft . . . . . . . . . . . . 74<br />

• Fachkraft Lohn- und Gehaltsabrechnung (VHS) . . . . . . . . . . 75<br />

• Fachkraft Personalabrechung (VHS) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76<br />

• F<strong>in</strong>anzbuchhalter/-<strong>in</strong> (VHS). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76<br />

• Regionale Studiengem<strong>e<strong>in</strong></strong>schaft (VHS) . . . . . . . . . . . . . . . . 77<br />

• Ausbildereignungsprüfung (IHK). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77<br />

• Fachkauf<strong>man</strong>n/-frau für Büro<strong>man</strong>agement (IHK) . . . . . . . . . 77<br />

• Geprüfte/r Personalfachkauf<strong>man</strong>n/-frau . . . . . . . . . . . . . . . 78<br />

• Geprüfte/r Industriefachwirt/-<strong>in</strong> . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78<br />

• Geprüfte/r Handelsfachwirt/-<strong>in</strong>. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78<br />

• Geprüfte/r Technische/r Betriebswirt/-<strong>in</strong> . . . . . . . . . . . . . . . 79<br />

• Fachwirt/-<strong>in</strong> im Sozial- und Gesundheitswesen (IHK) . . . . . . 79<br />

• Geprüfte/r Bilanzbuchhalter/-<strong>in</strong> . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79<br />

• Geprüfte/r Industrieme<strong>ist</strong>er/-<strong>in</strong> - Fachrichtung Metall. . . . . . 80<br />

Leitung:<br />

Matthias Walter<br />

Tel. 05931 9373-16<br />

E-Mail: matthias.walter<br />

@vhs-meppen.de<br />

Sachbearbeitung:<br />

Jugendberufhilfe<br />

Adelheid Krüßel<br />

Tel. 05931 9373-28<br />

E-Mail: adelheid.kruessel<br />

@vhs-meppen.de<br />

Sachbearbeitung:<br />

Mitarbeiterfortbildung<br />

Andrea Schulte<br />

Tel.: 05931 9373-18<br />

E-Mail: andrea.schulte<br />

@vhs-meppen.de<br />

Berufsvorbereitung und Integrations- Seite<br />

maßnahmen - Jugendberufshilfe<br />

• Jugendwerkstatt (JWS) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80<br />

• PACE Emsland - Jugendberufshilfe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81<br />

• Schulverweigerung - Die 2. Chance . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81<br />

• Mitarbeiterfortbildung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81<br />

Wenn Sie ...<br />

• Angebote zu <strong>e<strong>in</strong></strong>em speziellen Thema suchen, ...<br />

• Zusätzliche Informationen zu <strong>e<strong>in</strong></strong>er<br />

Veranstaltung wünschen, ...<br />

• Rücksprache halten möchten, ob <strong>e<strong>in</strong></strong><br />

Angebot für Sie geeignet <strong>ist</strong>, ...<br />

• oder, oder, oder ...<br />

wenden Sie <strong>sich</strong> an uns!


72<br />

Arbeit und Berufliche Bildung<br />

Prüfungsvorbereitung<br />

Vorankündigung<br />

Vorbereitung auf die Abschlussprüfung<br />

für Bürokaufleute<br />

(IHK/HWK) und Groß- und Außenhandelskaufleute<br />

(IHK)<br />

Die Teilnehmer/-<strong>in</strong>nen werden während dieses<br />

Bildungsurlaubes auf die schriftliche Abschlussprüfung<br />

für Bürokaufleute vor der Industrieund<br />

Handelskammer bzw. Handwerkskammer<br />

vorbereitet. Behandelt werden alle prüfungsrelevanten<br />

Themen.<br />

Meppen<br />

Februar/März 2009<br />

Vorankündigung<br />

EDV-Prüfungsvorbereitung für Bürokaufleute<br />

Tabellenkalkulation mit Excel -<br />

Seit dem Prüfungsterm<strong>in</strong> W<strong>in</strong>ter 2001/2002<br />

können im Fach Informationsverarbeitung neben<br />

den bisher anzuwendenden Funktionen Summe,<br />

Differenz, Mittelwert, Max, M<strong>in</strong> auch weitere<br />

Funktionen wie z.B. Wenn, Zählen<strong>wenn</strong>, Runden,<br />

Aufrunden, Abrunden, Kürzen, Anzahl,<br />

Anzahl2 geprüft werden. Die Teilnehmer/-<strong>in</strong>nen<br />

werden die verschiedenen Funktionen erlernen<br />

und anwenden können.<br />

Meppen<br />

Februar/März 2009<br />

Im Programmbereich<br />

Berufliche Bildung<br />

werden qualifizierte nebenamtliche Dozenten/<br />

-<strong>in</strong>nen für den E<strong>in</strong>satz <strong>in</strong> Fachwirtekursen im<br />

Vormittags- und Abendbereich gesucht.<br />

• BWL/VWL<br />

• Buchführung/Bilanzierung/Jahresabschluss<br />

• F<strong>in</strong>anzierung, Investition, Steuern<br />

• Kosten- und Le<strong>ist</strong>ungsrechnung<br />

• Market<strong>in</strong>g im Sozial- und Gesundheitswesen<br />

• Material-, Produktions- und Absatzwirtschaft<br />

• Management im Sozial- und<br />

Gesundheitswesen<br />

• Organisation und Unternehmensführung<br />

• Personalwesen<br />

• Protokollführung<br />

• Rechtliche Bestimmungen im Sozial- und<br />

Gesundheitswesen<br />

• Schreibtra<strong>in</strong><strong>in</strong>g<br />

• Sozial- und Gesundheitsökonomie<br />

• Projekt<strong>man</strong>agement<br />

Neben den fachlichen Qualifikationen legen<br />

wir großen Wert auf gute pädagogische<br />

Fähigkeiten.<br />

Wenn Sie Interesse an dieser Nebentätigkeit<br />

haben, senden Sie bitte Ihre Bewerbungsunterlagen<br />

per Post oder Mail<br />

an den zuständigen Programmbereichsleiter,<br />

Herrn Michael Herbers.<br />

Anmeldung: 05931 9373-33 oder -34<br />

Verwaltung/Organisation: Oliver Sanders, Tel.: 05931 9373-10, E-Mail: oliver.sanders@vhs-meppen.de<br />

Programmbereichsleitung: Michael Herbers, Tel.: 05931 9373-25, E-Mail: michael.herbers@vhs-meppen.de<br />

Rhetorik und Kommunikation<br />

64-001<br />

Rede- und Gesprächsrhetorik<br />

für Schüler<br />

Zielgerichtet Sprechen und erfolgreiche mündliche<br />

Kommunikation gehören zu den Schlüsselqualifikationen<br />

<strong>in</strong> der Schule. Ob es um mündliche<br />

Beteiligung im Unterricht geht, um Referate,<br />

Diskussionen oder <strong>e<strong>in</strong></strong>e mündliche Prüfung,<br />

immer <strong>ist</strong> die Fähigkeit vor und mit anderen zu<br />

reden, gefragt. Diese Fähigkeit kann erlernt und<br />

vertieft werden.<br />

Inhalte:<br />

- Selbstbild - Fremdbild<br />

- Lampenfieber<br />

- Das Referat<br />

- Freie Rede<br />

- Körpersprache<br />

Sab<strong>in</strong>e Schardel<strong>man</strong>n<br />

VHS-Unterrichtszentrum, Am Neuen Markt 1<br />

(2. Etage), Raum 11<br />

Freitag, 05.09.2008, 17:00 - 21:45 Uhr<br />

Samstag, 06.09.2008, 09:30 - 18:15 Uhr<br />

16 UStd. € 51<br />

E<strong>in</strong>e Gebührenermäßigung kann nicht gewährt<br />

werden; der Kurs <strong>ist</strong> bereits ermäßigt!<br />

64-002<br />

E<strong>in</strong>führung <strong>in</strong> die Rhetorik<br />

- Reden lernt <strong>man</strong> nur durch Reden -<br />

In vielen Situationen <strong>ist</strong> <strong>man</strong> darauf angewiesen,<br />

<strong>sich</strong> vor anderen frei und trotzdem strukturiert zu<br />

äußern, um überzeugend zu wirken. Die Fähigkeit,<br />

<strong>e<strong>in</strong></strong>en Standpunkt oder <strong>e<strong>in</strong></strong>en Sachverhalt<br />

gut rüberzubr<strong>in</strong>gen kann erlernt und vertieft<br />

werden.<br />

Inhalte:<br />

- Umgang mit Redeangst<br />

- hörerorientiertes Sprechen<br />

- Körpersprache und Stimme<br />

- Selbst- und Fremdwahrnehmung<br />

- Sprechdenken.<br />

Sab<strong>in</strong>e Schardel<strong>man</strong>n<br />

VHS-Gebäude „Alte Post“,<br />

Herzog-Arenberg-Str. 7, Raum 4<br />

Samstag, 18.10.2008, 10:00 - 18:30 Uhr<br />

Sonntag, 19.10.2008, 10:00 - 15:00 Uhr<br />

16 UStd. € 59<br />

64-003<br />

Schlagfertigkeitstra<strong>in</strong><strong>in</strong>g<br />

WE<br />

WE<br />

WE<br />

Viele kennen die Situation: Sie werden aus heiterem<br />

Himmel verbal angegriffen. Im ersten<br />

Moment s<strong>in</strong>d Sie verblüfft oder erschrocken, vielleicht<br />

fühlen Sie <strong>sich</strong> auch verletzt. In dieser Situation<br />

fehlen die Antworten. Erst <strong>wenn</strong> alles vorbei<br />

<strong>ist</strong>, fallen <strong>e<strong>in</strong></strong>em passende Antworten <strong>e<strong>in</strong></strong>. Es<br />

entsteht das Bedürfnis verbal zurück zu schlagen.<br />

Dadurch kommt es zu unschönen Aus<strong>e<strong>in</strong></strong>andersetzungen,<br />

die selten konstruktiv s<strong>in</strong>d. Wer lernen<br />

möchte sachlich und fair zu antworten, sollte<br />

<strong>sich</strong> anmelden. Im Sem<strong>in</strong>ar werden folgende<br />

Hilfen angeboten: Situationsanalyse, um das<br />

Gegenüber <strong>in</strong> der Situation besser <strong>e<strong>in</strong></strong>zuschätzen<br />

und ruhig zu bleiben. Rhetorische Strategien, um<br />

Grenzen zu setzen. Dazu gehört auch <strong>e<strong>in</strong></strong>e <strong>sich</strong>ere<br />

Stimme.<br />

Inhalte:<br />

- Situationsanalyse<br />

- Aktives Zuhören<br />

- Rollenspiele<br />

- Sprechdenkübungen<br />

- Zielgerichtet formulieren<br />

- Atem und Stimmübungen<br />

Sab<strong>in</strong>e Schardel<strong>man</strong>n<br />

VHS-Unterrichtszentrum, Am Neuen Markt 1<br />

(2. Etage), Raum 11<br />

Freitag, 24.10.2008, 17:00 - 21:45 Uhr<br />

Samstag, 25.10.2008, 09:30 - 18:45 Uhr<br />

16 UStd. € 59<br />

64-004<br />

Smalltalk -<br />

was sage ich jetzt bloß?<br />

Perfekt auftreten, gut kommunizieren, souverän<br />

agieren!<br />

Die hohe Kunst des kl<strong>e<strong>in</strong></strong>en Gesprächs <strong>ist</strong> <strong>e<strong>in</strong></strong>e<br />

sozial verb<strong>in</strong>dende, menschlich und beruflich<br />

sehr nützliche Form der Kommunikation.<br />

Gekonnter Smalltalk schafft <strong>e<strong>in</strong></strong>e angenehme<br />

Atmosphäre, <strong>in</strong> der im Berufs- und Geschäftsleben<br />

wichtige Kontakte geknüpft werden. Daher<br />

<strong>ist</strong> die Fähigkeit des zwanglosen Gesprächs mehr<br />

denn je gefragt. Das Sem<strong>in</strong>ar liefert das nötige<br />

Rüstzeug.<br />

Inhalte:<br />

- wie setze ich Körpersprache <strong>e<strong>in</strong></strong>,<br />

- die Kunst des Zuhörens,<br />

- Schüchternheit überw<strong>in</strong>den,<br />

- die richtigen Themen,<br />

- Themen, die <strong>man</strong> vermeiden sollte,<br />

- und: wie fange ich an.<br />

Wenn Sie Ihre Kommunikationsfähigkeit im<br />

Berufs- und Privatleben verbessern möchten,<br />

dann s<strong>in</strong>d sie hier richtig!<br />

Sab<strong>in</strong>e Schardel<strong>man</strong>n<br />

VHS-Unterrichtszentrum, Am Neuen Markt 1<br />

(2. Etage), Raum 11<br />

Freitag, 31.10.2008, 17:00 - 21:45 Uhr<br />

Samstag, 01.11.2008, 09:30 - 18:15 Uhr<br />

16 UStd. € 59<br />

Software zum guten Kurs!!!<br />

WE<br />

Günstige Softwarelizenzen für VHS-Kursteilnehmer.<br />

W<strong>in</strong>dows V<strong>ist</strong>a Bus<strong>in</strong>ess Update 89 €<br />

Microsoft Office Standard 2007 99 €<br />

Microsoft Office Professional<br />

Plus 2007 119 €<br />

Microsoft Project Professional 2007 139 €<br />

Microsoft Encarta 2008<br />

Lernen und Wissen 39 €<br />

Adobe Photoshop CS3 Extended 199 €<br />

Adobe CS3 Design Premium 355 €<br />

Corel Draw X4 Graphics Suite 99 €<br />

Corel Pa<strong>in</strong>ter X 99 €<br />

Der Kurs muss im Bereich Berufliche<br />

Bildung/EDV/Sprachen stattgefunden haben<br />

und darf nicht länger als zwei Monate<br />

zurückliegen.<br />

Zu beziehen <strong>ist</strong> die Software über den<br />

„Cobra Shop“ (www.cobra-shop.de/vhs).<br />

Laden Sie bitte das Bestellformular herunter<br />

und schicken oder faxen Sie es <strong>in</strong> Verb<strong>in</strong>dung<br />

mit der VHS-Teilnahmebesch<strong>e<strong>in</strong></strong>igung<br />

an den Cobra-Shop.


Anmeldung: 05931 9373-33 oder -34<br />

Verwaltung/Organisation: Oliver Sanders, Tel.: 05931 9373-10, E-Mail: oliver.sanders@vhs-meppen.de<br />

Programmbereichsleitung: Michael Herbers, Tel.: 05931 9373-25, E-Mail: michael.herbers@vhs-meppen.de<br />

Betriebswirtschaftliche<br />

Themen<br />

65-001<br />

E<strong>in</strong>führung <strong>in</strong> die Buchführung<br />

Kurs<strong>in</strong>halte: Technik und Organisation der Buchführung,<br />

über Inventur und Inventar zur Bilanz,<br />

Buchen von Geschäftsfällen <strong>in</strong> Bestands- und<br />

Erfolgskonten, Kontenrahmen und Kontenplan.<br />

Buchen auf Warenkonten, Umsatzsteuerkonten,<br />

Privatkonten und Abschreibungskonten. Warenbezugs-<br />

und Vertriebskosten, Warenrücksendungen,<br />

Preisnachlässe und -abzüge. Bitte vor Kursbeg<strong>in</strong>n<br />

folgendes Lehrbuch besorgen: Bornhofen,<br />

Manfred Buchführung 1 Datev-Kontenrahmen<br />

2008 (Gabler Verlag, ISBN 3-834-90714-6),<br />

Preis: € 19,90.<br />

N.N.<br />

VHS-Unterrichtszentrum, Am Neuen Markt 1<br />

(2. Etage), Raum 4<br />

Mittwoch, ab 29.10.2008,<br />

18:30 - 21:45 Uhr, 8x<br />

32 UStd. € 115<br />

65-002<br />

Buchführung am PC - Modul I<br />

Mit diesem Programm werden Buchhaltungsarbeiten<br />

<strong>e<strong>in</strong></strong>fach und schnell erledigt. Lexware<br />

Buchhalter erfüllt alle Anforderungen, die der<br />

Unternehmer als auch das F<strong>in</strong>anzamt an <strong>e<strong>in</strong></strong>e<br />

zuverlässige Gew<strong>in</strong>nermittlung stellen. In diesem<br />

Kurs werden praxisbezogene Geschäftsfälle nach<br />

dem Datevkontenrahmen (SKR 03) gebucht. Voraussetzung<br />

zur Teilnahme <strong>ist</strong> der Besuch des<br />

Buchführungskurses 65-001 oder vergleichbare<br />

Kenntnisse.<br />

Kathar<strong>in</strong>a Tengen<br />

VHS-Unterrichtszentrum, Am Neuen Markt 1<br />

(2. Etage), Raum 2 (EDV-Raum)<br />

Freitag, 09.01.2009, 17:30 - 20:45 Uhr,<br />

Samstag, 10.01.2009, 09:00 - 16:15 Uhr<br />

12 UStd. € 53,40<br />

65-003<br />

Buchführung am PC - Modul II<br />

WE<br />

WE<br />

Mit diesem Programm werden Buchhaltungsarbeiten<br />

<strong>e<strong>in</strong></strong>fach und schnell erledigt. Lexware<br />

Buchhalter erfüllt alle Anforderungen, die der<br />

Unternehmer als auch das F<strong>in</strong>anzamt an <strong>e<strong>in</strong></strong>e<br />

zuverlässige Gew<strong>in</strong>nermittlung stellen. In diesem<br />

Kurs werden praxisbezogene Geschäftsfälle nach<br />

dem Datevkontenrahmen (SKR 03) gebucht. Voraussetzung<br />

zur Teilnahme <strong>ist</strong> der Besuch des<br />

ersten Moduls oder vergleichbare Kenntnisse.<br />

Kathar<strong>in</strong>a Tengen<br />

VHS-Unterrichtszentrum, Am Neuen Markt 1<br />

(2. Etage), Raum 2 (EDV-Raum)<br />

Freitag, 16.01.2009, 17:30 - 20:45 Uhr,<br />

Samstag, 17.01.2009, 09:00 - 16:15 Uhr<br />

12 UStd. € 53,40<br />

65-004<br />

Umsatzsteuer<br />

Dieser Kurs vermittelt Grundkenntnisse zur<br />

Umsatzsteuer und erläutert die Systematik<br />

anhand von Beispielen. Er wendet <strong>sich</strong> an<br />

Gewerbetreibende, Freiberufler und im Rechnungswesen<br />

Beschäftigte<br />

Inhalte:<br />

1. Soll-/Istbesteuerung, Fr<strong>ist</strong>en<br />

2. Umsatzsteuerliche Anforderungen an den<br />

Inhalt von Rechnungen.<br />

3. PKWs im Unternehmensvermögen<br />

4. Umsatzsteuervoranmeldung, ELSTER-Verfahren<br />

5. Ort der sonstigen Le<strong>ist</strong>ung nach § 3a UStG.<br />

6. Le<strong>ist</strong>ungsempfänger als Steuerschuldner für<br />

Baule<strong>ist</strong>ungen.<br />

7. Warenlieferungen <strong>in</strong>nerhalb der EU<br />

8. USt.-Jahreserklärung<br />

Ute Hermes<br />

VHS-Unterrichtszentrum, Am Neuen Markt 1<br />

(2. Etage), Raum 3<br />

Samstag, 29.11.2008, 09:00 - 16:15 Uhr<br />

8 UStd. € 59<br />

Bärbel Narten<br />

Bus<strong>in</strong>ess-Coach<strong>in</strong>g<br />

Ich b<strong>in</strong> selbständige Tra<strong>in</strong>er<strong>in</strong><br />

für moderne Umgangsformen<br />

und Verhaltensregeln,<br />

die heutzutage <strong>in</strong> der<br />

Berufs- und Arbeitswelt<br />

immer mehr an Bedeutung<br />

gew<strong>in</strong>nen.<br />

Für die eigene „Karriere“ werden solche<br />

Schlüsselqualifikationen immer wichtiger.<br />

Ziel m<strong>e<strong>in</strong></strong>er Sem<strong>in</strong>are <strong>ist</strong> es, berufsrelevante<br />

Verhaltensstrukturen und persönliche Präsenz<br />

zu verbessern, damit auch schwierige berufliche<br />

Situationen selbstbewusst und erfolgreich<br />

geme<strong>ist</strong>ert werden können.<br />

65-005<br />

Arbeitszeugnisse richtig<br />

lesen und verstehen<br />

Dieser Kurs bietet Arbeitnehmern wie auch<br />

Arbeitgebern die Möglichkeit, <strong>sich</strong> mit dem Thema<br />

Arbeitszeugnisse aus<strong>e<strong>in</strong></strong>ander zu setzen.<br />

Nach diesem Kurs wird jeder Teilnehmer <strong>in</strong> der<br />

Lage s<strong>e<strong>in</strong></strong>, selbständig Arbeitszeugnisse zu verfassen<br />

und richtig zu verstehen.<br />

FÖRDERPROGRAMM IWiN - INDIVIDUELLE WEITERBILDUNG IN NIEDERSACHSEN<br />

Arbeit und Berufliche Bildung<br />

Kurs<strong>in</strong>halte:<br />

- Rechtliche Grundlagen<br />

- Zeugnis-Sprache und Geheimcode<br />

- Inhalte und Gliederung.<br />

Bärbel Narten<br />

VHS-Gebäude „Alte Post“,<br />

Herzog-Arenberg-Str. 7, Raum 4<br />

Samstag, 13.09.2008, 09:00 - 13:00 Uhr<br />

5 UStd. € 32<br />

65-006<br />

Kommunikation als<br />

soziale Kompetenz<br />

Welche Möglichkeiten der Kommunikation habe<br />

ich und wie gehe ich damit um? Was sagt m<strong>e<strong>in</strong></strong>e<br />

Körpersprache über mich aus und wie sehen<br />

mich m<strong>e<strong>in</strong></strong>e Gesprächspartner? Wie kann ich<br />

<strong>e<strong>in</strong></strong>e positive Gesprächsatmosphäre schaffen, um<br />

Ziele zu erreichen? Welche Fragen stelle ich und<br />

wie drücke ich mich positiv aus? Wie h<strong>in</strong>terlasse<br />

ich <strong>e<strong>in</strong></strong>en positiven Gesamt<strong>e<strong>in</strong></strong>druck?<br />

Diese und weitere Tipps, Anregungen und Informationen<br />

rund ums Thema Kommunikation werden<br />

<strong>in</strong> diesem Kurs vermittelt und erlernt.<br />

Bärbel Narten<br />

VHS-Gebäude „Alte Post“,<br />

Herzog-Arenberg-Str. 7, Raum 4<br />

Samstag, 20.09.2008, 09:00 - 13:00 Uhr<br />

5 UStd. € 32<br />

65-007<br />

Individuelle Weiterbildung <strong>in</strong><br />

Niedersachsen<br />

Mit dem Förderprogramm IWiN des Landes Niedersachsen können Sie Zuschüsse von 50 bis 90 % zu Ihren Lehrgangskosten<br />

erhalten. Die Zuschüsse werden aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Niedersachsen gezahlt und betragen<br />

maximal 2000 Euro pro Jahr und Unternehmen. Sie können <strong>e<strong>in</strong></strong>e Förderung erhalten, <strong>wenn</strong> Sie <strong>in</strong> <strong>e<strong>in</strong></strong>em kl<strong>e<strong>in</strong></strong>en und mittleren<br />

Unternehmen (KMU) mit Betriebssitz <strong>in</strong> Niedersachsen beschäftigt s<strong>in</strong>d oder Betriebs<strong>in</strong>haber/-<strong>in</strong> <strong>e<strong>in</strong></strong>es KMU s<strong>in</strong>d.<br />

Weitere Informationen erhalten Sie bei Frau Zivotic 0541 - 6929 727 und<br />

Frau Blümke 0541 - 6929 748 vom Berufsbildungs- und Servicezentrum des Osnabrücker Handwerks.<br />

IWiN-förderfähige Kurse s<strong>in</strong>d mit diesem Logo: gekennzeichnet!<br />

WE<br />

WE<br />

WE<br />

Infoterm<strong>in</strong> zu Fördermöglichkeiten nach<br />

dem Programm IWiN<br />

Inhaber/-<strong>in</strong>nen und Mitarbeiter/-<strong>in</strong>nen von kl<strong>e<strong>in</strong></strong>en<br />

und mittleren Unternehmen (KMUs) s<strong>in</strong>d<br />

<strong>e<strong>in</strong></strong>geladen, <strong>sich</strong> über die Weiterbildungszuschüsse,<br />

Weiterbildungsmöglichkeiten und die<br />

Abwicklung der Inanspruchnahme der Förderung<br />

zu <strong>in</strong>formieren.<br />

Die Mittel des Landes Niedersachsen und des<br />

Europäischen Sozialfonds ermöglichen es Ihnen<br />

und Ihrem Betrieb, den neuen Anforderungen<br />

des Arbeitsmarktes und des Betriebsalltags durch<br />

frühzeitige und richtige Weiterbildung gewachsen<br />

zu s<strong>e<strong>in</strong></strong>. Die Fördersumme pro Unternehmen<br />

<strong>ist</strong> auf € 2.000 pro Jahr begrenzt; die Mittel stehen<br />

zunächst für die Jahre 2008-2010, voraus<strong>sich</strong>tlich<br />

aber bis 2013 bereit.<br />

Bernd Neu<strong>man</strong>n, BUS GmbH; Michael Herbers,<br />

VHS Meppen; Ludwig Rehbock, Dekra Akademie<br />

GmbH, Meppen; Oliver Rieke, BTZ L<strong>in</strong>gen<br />

Dienstag, 26.08.2008, 18:00-19:30 Uhr<br />

VHS Meppen, Herzog-Arenberg-Straße 7,<br />

49716 Meppen, Raum 4/5<br />

E<strong>in</strong>e Anmeldung <strong>ist</strong> erforderlich!<br />

73


74<br />

Arbeit und Berufliche Bildung<br />

Weiterbildungsangebote<br />

<strong>in</strong> Zusammenarbeit mit<br />

der Koord<strong>in</strong>ierungsstelle<br />

Frauen und Wirtschaft<br />

- für Frauen/Männer <strong>in</strong> der Elternzeit und<br />

andere <strong>in</strong>teressierte Teilnehmer/-<strong>in</strong>nen -<br />

Die angegebenen ermäßigten Gebühren gelten<br />

für alle Teilnehmer/-<strong>in</strong>nen, die seit m<strong>in</strong>destens<br />

<strong>e<strong>in</strong></strong>em Jahr nicht sozialver<strong>sich</strong>erungspflichtig<br />

erwerbstätig s<strong>in</strong>d.<br />

Für die Teilnehmer/-<strong>in</strong>nen, die diese Voraussetzung<br />

nicht erfüllen, gelten die regulären<br />

Gebühren.<br />

Elternzeitnehmende der Mitgliedsbetriebe des<br />

„Überbetrieblichen Verbundes, Landkreis Emsland<br />

e.V. können bei diesen Kursen ihren<br />

Weiterbildungsgutsch<strong>e<strong>in</strong></strong> <strong>e<strong>in</strong></strong>lösen. Darüber<br />

h<strong>in</strong>aus besteht die Möglichkeit <strong>e<strong>in</strong></strong>er Kostenübernahme<br />

der Kursgebühren durch den<br />

Arbeitgeber. Der Kostenübernahmevordruck<br />

kann bei der Koord<strong>in</strong>ierungsstelle angefordert<br />

werden.<br />

K<strong>in</strong>derbetreuung während der Vormittagskurse<br />

auf Anfrage. Die Koord<strong>in</strong>ierungsstelle berechnet<br />

hierfür <strong>e<strong>in</strong></strong>e Gebühr von € 0,50 pro Unterrichtsstunde.<br />

Für Elternzeitnehmende aus den<br />

Mitgliedsbetrieben <strong>ist</strong> die K<strong>in</strong>derbetreuung<br />

kostenlos.<br />

Anmeldungen / Abmeldungen zu diesen<br />

Veranstaltungen bitte nur schriftlich oder<br />

per FAX an die<br />

Koord<strong>in</strong>ierungsstelle Frauen und<br />

Wirtschaft, Landkreis Emsland,<br />

Ordeniederung 1, 49716 Meppen<br />

Tel.: 05931 44-2602, Fax: 05931 44-39-2602<br />

(Die Anmeldekarte f<strong>in</strong>den Sie auf Seite 69)<br />

66-001<br />

Mobb<strong>in</strong>g -<br />

mehr als <strong>e<strong>in</strong></strong> Konflikt<br />

Dieses Sem<strong>in</strong>ar gibt Arbeitgebern sowie auch<br />

Arbeitnehmern die Möglichkeit, <strong>sich</strong> über die<br />

Folgen, Dynamik und Prävention zum Thema<br />

Mobb<strong>in</strong>g zu <strong>in</strong>formieren. Unter dem Motto:<br />

Wer <strong>sich</strong> nicht wehr, lebt verkehrt wird das<br />

Thema Mobb<strong>in</strong>g und die damit verbundenen<br />

Problematiken aber auch Lösungsmöglichkeiten<br />

besprochen.<br />

Bärbel Narten<br />

VHS-Unterrichtszentrum, Am Neuen Markt 1<br />

(2. Etage), Raum 4<br />

Samstag, 06.09.2008, 09:00 - 11:30 Uhr<br />

3 UStd. Kosten: € 15<br />

ermäßigte Kosten: € 9<br />

Dieser Kurs <strong>ist</strong> über die Koord<strong>in</strong>ierungsstelle<br />

Frauen und Wirtschaft (Ko-Stelle) Telefon:<br />

05931 442602 buchbar.<br />

66-002<br />

Verkaufstra<strong>in</strong><strong>in</strong>g -<br />

Warenpräsentation<br />

Die Teilnehmer lernen Waren zu präsentieren<br />

und durch <strong>e<strong>in</strong></strong>e erfolgreiche Fragestellung zu<br />

verkaufen.<br />

Kurs<strong>in</strong>halte:<br />

- Verkaufsphilosophie<br />

- Gesprächsklima<br />

- Kundenbedürfnisse erfragen<br />

- E<strong>in</strong>wände und Preisverhandlungen<br />

- Verkaufsabschluss<br />

- Kundenb<strong>in</strong>dung<br />

- Umgang mit Reklamationen<br />

Anmeldung: 05931 9373-33 oder -34<br />

Verwaltung/Organisation: Oliver Sanders, Tel.: 05931 9373-10, E-Mail: oliver.sanders@vhs-meppen.de<br />

Programmbereichsleitung: Michael Herbers, Tel.: 05931 9373-25, E-Mail: michael.herbers@vhs-meppen.de<br />

WE<br />

V<br />

Bärbel Narten<br />

VHS-Unterrichtszentrum, Am Neuen Markt 1<br />

(2. Etage), Raum 11<br />

Montag, ab 08.09.2008,<br />

09:00 - 13:00 Uhr, 5x<br />

25 UStd. Kosten: € 100<br />

ermäßigte Kosten: € 60<br />

Dieser Kurs <strong>ist</strong> über die Koord<strong>in</strong>ierungsstelle<br />

Frauen und Wirtschaft (Ko-Stelle) Telefon:<br />

05931 442602 buchbar.<br />

66-003<br />

Telefontra<strong>in</strong><strong>in</strong>g -<br />

der gute Ton am Telefon<br />

Trotz vieler elektronischer Medien <strong>ist</strong> und bleibt<br />

das Telefon <strong>e<strong>in</strong></strong> zentrales Kommunikationsmittel.<br />

(Neue) Mitarbeiter/-<strong>in</strong>nen <strong>in</strong> Firmen müssen<br />

das Unternehmen häufig am Telefon repräsentieren.<br />

Die Telefonzentrale vermittelt dabei mit<br />

ihrem ersten E<strong>in</strong>druck <strong>e<strong>in</strong></strong>e Visitenkarte des<br />

Unternehmens. Mitarbeiter/-<strong>in</strong>nen <strong>in</strong> Telefonzentralen<br />

müssen dem Kunden <strong>in</strong>nerhalb <strong>e<strong>in</strong></strong>er<br />

kurzen Zeitspanne <strong>e<strong>in</strong></strong> Gefühl der Aufmerksamkeit,<br />

des Interesses und der Kompetenz<br />

vermitteln. Um Mitarbeiter/-<strong>in</strong>nen am Telefon<br />

<strong>e<strong>in</strong></strong> <strong>sich</strong>eres Auftreten zu ermöglichen, wird <strong>in</strong><br />

diesem Sem<strong>in</strong>ar an den grundsätzlichen Merkmalen<br />

des telefonischen Kundenkontakts gearbeitet.<br />

Dies umfasst z. B. die Art des Meldens,<br />

die Erfassung von Nachrichten und die Weitergabe<br />

von Informationen an die zuständigen<br />

Stellen im Betrieb. Besonderheiten von Telefonkontakten<br />

werden erarbeitet und durch Rollenspiele<br />

vertieft. Das Sem<strong>in</strong>ar richtet <strong>sich</strong> an Personen,<br />

die im häufigen telefonischen Kontakt<br />

mit Kunden stehen und dabei ihren Stil verbessern<br />

möchten.<br />

Inhalte:<br />

- den ersten E<strong>in</strong>druck stärken und verbessern<br />

- Telefongespräche vor- und nachbereiten<br />

- auf Beschwerden und Reklamationen<br />

<strong>e<strong>in</strong></strong>gehen<br />

- <strong>e<strong>in</strong></strong>e Beziehung zum Telefonpartner<br />

auf- und ausbauen<br />

- das Produkt, die Firma und <strong>sich</strong> selbst<br />

am Telefon präsentieren<br />

- den richtigen Telefonpartner erreichen<br />

Bärbel Narten<br />

VHS-Unterrichtszentrum, Am Neuen Markt 1<br />

(2. Etage), Raum 8<br />

Samstag, 08.11.2008, 09:00 - 16:00 Uhr<br />

8 UStd. Kosten: € 32<br />

ermäßigte Kosten: € 19,20<br />

Dieser Kurs <strong>ist</strong> über die Koord<strong>in</strong>ierungsstelle<br />

Frauen und Wirtschaft (Ko-Stelle) Telefon:<br />

05931 442602 buchbar.<br />

67-043<br />

Fachkraft Personalabrechung<br />

(VHS)<br />

Z<br />

WE<br />

Modul Arbeitsrecht für die Abrechnung<br />

Dieser Kurs richtet <strong>sich</strong> an Teilnehmer, die den<br />

Lehrgang Fachkraft Lohn- und Gehaltsabrechnung<br />

(VHS) <strong>in</strong> diesem oder im letzten Jahr<br />

absolviert haben und die Fortbildung zur Fachkraft<br />

Personalabrechnung (VHS) anstreben. Die<br />

Teilnehmer erhalten <strong>e<strong>in</strong></strong>en Überblick über das<br />

Kollektiv- und Individualarbeitsrecht und die<br />

wesentlichen Bestimmungen dieser Rechtsgebiete.<br />

Sie bekommen <strong>e<strong>in</strong></strong>en Überblick über<br />

gesetzliche Vorschriften, die Auswirkungen auf<br />

V<br />

die Abrechnung der Mitarbeiter/-<strong>in</strong>nen haben<br />

und können folgende Themen sozialver<strong>sich</strong>erungsrechtlich<br />

<strong>e<strong>in</strong></strong>ordnen:<br />

- Arbeitsvertragsgestaltung<br />

- Betriebliche Mitbestimmung<br />

- Arbeitszeitregelungen<br />

- Entgeltfortzahlung<br />

- Bestimmungen zur Urlaubsregelung<br />

- Mutterschutz<br />

- Kündigungsschutz<br />

- Pfändungen und Lohnabtretungen<br />

Prüfungsterm<strong>in</strong>: 06.10.2008 um 08:30 Uhr,<br />

Prüfungsgebühr: € 40<br />

Kathar<strong>in</strong>a Tengen<br />

VHS-Unterrichtszentrum, Am Neuen Markt 1<br />

(2. Etage), Raum 11<br />

Montag und Mittwoch, ab 08.09.2008,<br />

08:30 - 11:45 Uhr, 7x<br />

28 UStd. Kosten: € 98<br />

ermäßigte Kosten: € 58,80<br />

zzgl. Materialkosten und Prüfungsgebühren<br />

67-045<br />

Fachkraft Rechnungs-<br />

Z V<br />

wesen (VHS) - Modul Buchführung<br />

Dieser Lehrgang richtet <strong>sich</strong> an Frauen, die <strong>e<strong>in</strong></strong>e<br />

Tätigkeit im betrieblichen Rechnungswesen<br />

anstreben. Der Lehrgang besteht aus den drei<br />

Modulen Buchführung, EDV-F<strong>in</strong>anzbuchhaltung<br />

und Steuerlehre. In jedem Modul wird<br />

<strong>e<strong>in</strong></strong>e Prüfung des Landesverbandes der Volkshochschulen<br />

Niedersachsens. e. V. durchgeführt.<br />

Bei Bestehen der drei Prüfungen wird das<br />

Zertifikat Fachkraft Rechnungswesen (VHS)<br />

erteilt. Der Lehrgang beg<strong>in</strong>nt mit dem Modul<br />

Buchführung. Den Teilnehmern werden notwendige<br />

Grundkenntnisse vermittelt, um die<br />

täglich anfallenden Rout<strong>in</strong>ebuchungen <strong>e<strong>in</strong></strong>es<br />

Betriebes durchzuführen. Die beiden anderen<br />

Module werden im nächsten Semester angeboten.<br />

Dieser Kurs <strong>ist</strong> über die Koord<strong>in</strong>ierungsstelle<br />

Frauen und Wirtschaft (Ko-Stelle)<br />

Telefon: 05931 - 442602 buchbar.<br />

Kathar<strong>in</strong>a Tengen<br />

VHS-Unterrichtszentrum, Am Neuen Markt 1<br />

(2. Etage), Raum 5<br />

Donnerstag / Dienstag, 18.09.2008 -<br />

11.12.2008, 08:30 - 11:45 Uhr, 21x<br />

84 UStd. Kosten: € 252<br />

ermäßigte Kosten: € 151,20<br />

E<strong>in</strong>e genaue Kursbeschreibung kann ab sofort<br />

unter Tel.-Nr.: 05931 9373-10 angefordert<br />

oder im Internet unter www.vhs-meppen.de im<br />

Bereich Arbeit und berufliche Bildung als pdf-<br />

Datei heruntergeladen werden.<br />

Info-Term<strong>in</strong>: Dienstag, 02.09.2008,<br />

10:00 Uhr, VHS-Gebäude „Alte Post“,<br />

Herzog-Arenberg-Str. 7, Raum 4<br />

Vorankündigung<br />

Fachkraft Lohn- und<br />

Gehaltsabrechnung (VHS)<br />

<strong>in</strong> Kooperation mit der Koord<strong>in</strong>ierungsstelle<br />

Frauen und Wirtschaft<br />

Dieser Lehrgang wendet <strong>sich</strong> an:<br />

- Beschäftigte, die <strong>e<strong>in</strong></strong>e Tätigkeit im Rahmen<br />

der Personalsachbearbeitung anstreben.


Anmeldung: 05931 9373-33 oder -34<br />

Verwaltung/Organisation: Oliver Sanders, Tel.: 05931 9373-10, E-Mail: oliver.sanders@vhs-meppen.de<br />

Programmbereichsleitung: Michael Herbers, Tel.: 05931 9373-25, E-Mail: michael.herbers@vhs-meppen.de<br />

- Selbständige <strong>in</strong> Kl<strong>e<strong>in</strong></strong>- und Mittelbetrieben,<br />

die <strong>in</strong> der betriebseigenen Lohn- und Gehaltsabrechnung<br />

tätig werden möchten<br />

- Nichtbeschäftigte mit der Ab<strong>sich</strong>t der E<strong>in</strong>-/<br />

bzw. Wieder<strong>e<strong>in</strong></strong>gliederung <strong>in</strong> das Erwerbsleben.<br />

Der Lehrgang vermittelt wesentliche Kenntnisse<br />

und Fertigkeiten im Bereich der EDVgestützten<br />

Lohn- und Gehaltsabrechnung. Das<br />

Kurskonzept umfasst die beiden Baust<strong>e<strong>in</strong></strong>e<br />

Lohn- und Gehalt - Theorie sowie EDV-Lohn-<br />

Gehaltsabrechnung. Beide Baust<strong>e<strong>in</strong></strong>e schließen<br />

mit jeweils <strong>e<strong>in</strong></strong>er landes<strong>e<strong>in</strong></strong>heitlichen Prüfung<br />

ab. Mit Bestehen beider Prüfungen haben Sie<br />

Anspruch auf das Gesamtzertifikat „Fachkraft<br />

Lohn- und Gehaltsabrechnung (VHS)“.<br />

1. Ausbildungsteil Lohn u. Gehalt - Theorie<br />

Inhalte: • Bruttoabrechnung • Lohn- und Kirchensteuer<br />

• Sozialver<strong>sich</strong>erung • Vermögenswirksame<br />

Le<strong>ist</strong>ungen • sonstige Abzüge und<br />

Zuzahlungen • Lohnpfändungen • Zukunfts<strong>sich</strong>erung<br />

• Direktver<strong>sich</strong>erung • Lohnsteueranmeldung<br />

• Jahresabschluss • Meldeverfahren<br />

<strong>in</strong> der Sozialver<strong>sich</strong>erung • Buchungsbelege für<br />

F<strong>in</strong>anzbuchhaltung • Fallstudien<br />

2. EDV- Lohn- und Gehaltsabrechnung<br />

Die im ersten Ausbildungsteil erworbenen<br />

Kenntnisse zur Lohn- und Gehaltsrechnung<br />

sowie zum Mitgliedschafts- und Beitragsrecht<br />

des Sozialver<strong>sich</strong>erungswesens f<strong>in</strong>den anhand<br />

praxisnaher Beispiele <strong>e<strong>in</strong></strong>es le<strong>ist</strong>ungsstarken<br />

EDV-Programms Anwendung. Jedem Teilnehmer<br />

wird <strong>e<strong>in</strong></strong> E-Learn<strong>in</strong>g-Programm im Wert<br />

von € 39,90 gratis zur Verfügung gestellt, um<br />

die Unterrichts<strong>in</strong>halte zu Hause nochmals zu<br />

vertiefen.<br />

Kathar<strong>in</strong>a Tengen<br />

Meppen<br />

Montags und mittwochs jeweils von<br />

08:30 - 11:45 Uhr, Beg<strong>in</strong>n: Herbst 2009<br />

Lehrgangsdauer: ca. 4 Monate<br />

UStd.: 120<br />

Dieser Lehrgang kann nach dem Förderprogramm<br />

IWiN bezuschusst werden.<br />

E<strong>in</strong>e genaue Kursbeschreibung kann ab sofort<br />

unter Tel.-Nr.: 05931 9373-10 angefordert<br />

oder im Internet unter www.vhs-meppen.de im<br />

Bereich Arbeit und berufliche Bildung als pdf-<br />

Datei heruntergeladen werden.<br />

Landesverbandsabschlüsse<br />

(VHS)<br />

67-041<br />

Fachkraft Lohn- und<br />

Gehaltsabrechnung (VHS)<br />

Arbeit und Berufliche Bildung<br />

Z<br />

Dieser Lehrgang wendet <strong>sich</strong> an:<br />

- Beschäftigte, die <strong>e<strong>in</strong></strong>e Tätigkeit im Rahmen der<br />

Personalsachbearbeitung anstreben.<br />

- Selbständige <strong>in</strong> Kl<strong>e<strong>in</strong></strong>- und Mittelbetrieben, die<br />

<strong>in</strong> der betriebseigenen Lohn- und Gehaltsabrechnung<br />

tätig werden möchten<br />

- Nichtbeschäftigte mit der Ab<strong>sich</strong>t der E<strong>in</strong>-/ bzw.<br />

Wieder<strong>e<strong>in</strong></strong>gliederung <strong>in</strong> das Erwerbsleben.<br />

Der Lehrgang vermittelt wesentliche Kenntnisse<br />

und Fertigkeiten im Bereich der EDV-gestützten<br />

Lohn- und Gehaltsabrechnung. Das Kurskonzept<br />

umfasst die beiden Baust<strong>e<strong>in</strong></strong>e Lohn- und Gehalt -<br />

Theorie sowie EDV-Lohn-Gehaltsabrechnung.<br />

Beide Baust<strong>e<strong>in</strong></strong>e schließen mit jeweils <strong>e<strong>in</strong></strong>er lan-<br />

des<strong>e<strong>in</strong></strong>heitlichen Prüfung ab. Mit Bestehen beider<br />

Prüfungen haben Sie Anspruch auf das Gesamtzertifikat<br />

„Fachkraft Lohn- und Gehaltsabrechnung<br />

(VHS)“.<br />

1. Ausbildungsteil Lohn und Gehalt - Theorie<br />

Inhalte: • Bruttoabrechnung • Lohn- und Kirchensteuer<br />

• Sozialver<strong>sich</strong>erung • Vermögenswirksame<br />

Le<strong>ist</strong>ungen • sonstige Abzüge und<br />

Zuzahlungen • Lohnpfändungen • Zukunfts<strong>sich</strong>erung<br />

• Direktver<strong>sich</strong>erung • Lohnsteueranmeldung<br />

• Jahresabschluss • Meldeverfahren <strong>in</strong><br />

der Sozialver<strong>sich</strong>erung • Buchungsbelege für<br />

F<strong>in</strong>anzbuchhaltung • Fallstudien<br />

2. EDV- Lohn- und Gehaltsabrechnung<br />

Die im ersten Ausbildungsteil erworbenen<br />

Kenntnisse zur Lohn- und Gehaltsrechnung<br />

sowie zum Mitgliedschafts- und Beitragsrecht<br />

des Sozialver<strong>sich</strong>erungswesens f<strong>in</strong>den anhand<br />

praxisnaher Beispiele <strong>e<strong>in</strong></strong>es le<strong>ist</strong>ungsstarken EDV-<br />

Programms Anwendung. Jedem Teilnehmer wird<br />

<strong>e<strong>in</strong></strong> E-Learn<strong>in</strong>g-Programm im Wert von € 39,90<br />

gratis zur Verfügung gestellt, um die Unterrichts<strong>in</strong>halte<br />

zu Hause nochmals zu vertiefen.<br />

Britta Lenfert<br />

Meppen<br />

(30x) Montag, 18:45 - 21:45 Uhr,<br />

Beg<strong>in</strong>n: 27.10.2008<br />

UStd.: 120 Lehrgangskosten: € 480<br />

zahlbar <strong>in</strong> 8 monatlichen Raten von € 60<br />

zzgl. Materialkosten und Prüfungsgebühren.<br />

Dieser Lehrgang kann nach dem Förderprogramm<br />

IWiN bezuschusst werden.<br />

E<strong>in</strong>e genaue Kursbeschreibung kann ab sofort<br />

unter Tel.-Nr.: 05931 9373-10 angefordert oder<br />

im Internet unter www.vhs-meppen.de im<br />

Bereich Arbeit und berufliche Bildung als pdf-<br />

Datei heruntergeladen werden.<br />

75


76<br />

Arbeit und Berufliche Bildung<br />

67-043<br />

Fachkraft Personalabrechung<br />

(VHS)<br />

Modul Arbeitsrecht für die Abrechnung<br />

Dieser Kurs richtet <strong>sich</strong> an Teilnehmer, die den<br />

Lehrgang Fachkraft Lohn- und Gehaltsabrechnung<br />

(VHS) <strong>in</strong> diesem oder im letzten Jahr absolviert<br />

haben und die Fortbildung zur Fachkraft<br />

Personalabrechnung (VHS) anstreben. Die Teilnehmer<br />

erhalten <strong>e<strong>in</strong></strong>en Überblick über das Kollektiv-<br />

und Individualarbeitsrecht und die wesentlichen<br />

Bestimmungen dieser Rechtsgebiete. Sie<br />

bekommen <strong>e<strong>in</strong></strong>en Überblick über gesetzliche Vorschriften,<br />

die Auswirkungen auf die Abrechnung<br />

der Mitarbeiter/-<strong>in</strong>nen haben und können folgende<br />

Themen sozialver<strong>sich</strong>erungsrechtlich <strong>e<strong>in</strong></strong>ordnen:<br />

- Arbeitsvertragsgestaltung<br />

- Betriebliche Mitbestimmung<br />

- Arbeitszeitregelungen<br />

- Entgeltfortzahlung<br />

- Bestimmungen zur Urlaubsregelung<br />

- Mutterschutz<br />

- Kündigungsschutz<br />

- Pfändungen und Lohnabtretungen<br />

Prüfungsterm<strong>in</strong>: 17.11.2008 um 18:45 Uhr,<br />

Prüfungsgebühr: € 40<br />

Kathar<strong>in</strong>a Tengen<br />

VHS-Unterrichtszentrum, Am Neuen Markt 1<br />

(2. Etage), Raum 11<br />

Montag, ab 08.09.2008,<br />

18:45 - 21:45 Uhr, 8x<br />

28 UStd. Kosten: € 101<br />

Dieser Lehrgang kann nach dem Förderprogramm<br />

IWiN bezuschusst werden.<br />

67-047<br />

F<strong>in</strong>anzbuchhalter/-<strong>in</strong> (VHS)<br />

Fortsetzung aus 1/2008<br />

Dozententeam<br />

Zentrum für Jugendberufshilfe, Jahnstr. 15,<br />

Raum 7<br />

Dienstag und Donnerstag,<br />

jeweils von 18:45 - 21:45 Uhr,<br />

Fortsetzung: 21.08.2008<br />

Anmeldung: 05931 9373-33 oder -34<br />

Verwaltung/Organisation: Oliver Sanders, Tel.: 05931 9373-10, E-Mail: oliver.sanders@vhs-meppen.de<br />

Programmbereichsleitung: Michael Herbers, Tel.: 05931 9373-25, E-Mail: michael.herbers@vhs-meppen.de<br />

Z Vorankündigung<br />

Z<br />

F<strong>in</strong>anzbuchhalter/-<strong>in</strong> (VHS)<br />

Z<br />

Allgem<strong>e<strong>in</strong></strong>es Ziel <strong>ist</strong> es, die Teilnehmer <strong>in</strong> die Lage<br />

zu versetzen, alle im betrieblichen Rechnungswesen<br />

anfallenden Daten nach dem neuesten Stand<br />

der gesetzlichen Bestimmungen und Verordnungen<br />

zu verarbeiten. Für jedes der hier aufgeführten<br />

Fächer werden landes<strong>e<strong>in</strong></strong>heitliche Prüfungen<br />

des Landesverbandes der Volkshochschulen<br />

Niedersachsens e. V. durchgeführt. Nach erfolgreichem<br />

Besuch des gesamten Lehrgangs erhalten<br />

die Teilnehmer das Zertifikat F<strong>in</strong>anzbuchhalter/-<strong>in</strong><br />

(VHS)<br />

Der Lehrgang wendet <strong>sich</strong> <strong>in</strong>sbesondere an:<br />

• Beschäftigte im Handel, <strong>in</strong> der Industrie und<br />

der Verwaltung, die <strong>e<strong>in</strong></strong>e Tätigkeit im betrieblichen<br />

Rechnungswesen anstreben<br />

• Beschäftigte aus dem nicht kaufmännischen<br />

Bereich wie z.B. Me<strong>ist</strong>er und technische Angestellte<br />

mit kaufmännischen Basiswissen<br />

• Teilnehmer/-<strong>in</strong>nen, die Kenntnisse für den<br />

Besuch des weiterführenden Fortbildungslehrganges<br />

„Bilanzbuchhalter/-<strong>in</strong>“ erwerben wollen.<br />

Der Unterricht f<strong>in</strong>det berufsbegleitend zweimal<br />

wöchentlich abends sowie an jedem 2. Samstagvormittag<br />

statt. Kursdauer ca. 1 Jahr. Der Lehrgang<br />

F<strong>in</strong>anzbuchhalter/-<strong>in</strong> setzt <strong>sich</strong> aus folgenden<br />

sechs Modulen zusammen: Buchführung,<br />

Bilanzierung, Kosten- u. Le<strong>ist</strong>ungsrechnung,<br />

Betriebliches Steuerrecht, Recht und F<strong>in</strong>anzen,<br />

EDV-F<strong>in</strong>anzbuchhaltung<br />

Dozententeam<br />

Zentrum für Jugendberufshilfe, Jahnstr. 15,<br />

Raum 7<br />

Dienstag und Donnerstag, jeweils von<br />

18:45 - 21:45 Uhr, jeden zweiten Samstag,<br />

08:00 - 13:00 Uhr, Beg<strong>in</strong>n: Frühjahr 2009<br />

Lehrgangsdauer: ca. 1 Jahr<br />

UStd.: 400 Kosten: € 1.740 <strong>in</strong>kl.<br />

Materialkosten und Prüfungsgebühren,<br />

zahlbar <strong>in</strong> 12 monatlichen Raten von € 145 .<br />

Dieser Lehrgang kann nach dem Förderprogramm<br />

IWiN bezuschusst werden.<br />

E<strong>in</strong>e genaue Kursbeschreibung kann ab sofort<br />

unter Tel.-Nr.: 05931 9373-10 angefordert oder<br />

im Internet unter www.vhs-meppen.de im<br />

Bereich Arbeit und berufliche Bildung als pdf-<br />

Datei heruntergeladen werden.<br />

Regionale<br />

Studiengem<strong>e<strong>in</strong></strong>schaft (VHS)<br />

Die „Regionale Studiengem<strong>e<strong>in</strong></strong>schaft (VHS)“ <strong>e<strong>in</strong></strong>e<br />

Kooperation der VHS L<strong>in</strong>gen, VHS Grafschaft<br />

Bentheim (Nordhorn) und der VHS Meppen bietet<br />

qualitativ hochwertige, preiswerte und <strong>in</strong> der<br />

Region nutzbare Weiterbildungsmöglichkeiten,<br />

damit Sie beruflich immer am Ball bleiben oder<br />

<strong>sich</strong> neue Perspektiven erschließen können. Lehrgänge<br />

und Kurse werden zwischen den beteiligten<br />

Volkshochschulen auf<strong>e<strong>in</strong></strong>ander abgestimmt<br />

und an wechselnden Orten des Emslandes und<br />

der Grafschaft Bentheim durchgeführt. So kann<br />

jeder Weiterbildungswillige s<strong>e<strong>in</strong></strong>en beruflichen<br />

Aufstieg <strong>in</strong>dividuell planen und berufsbegleitend<br />

durchführen.<br />

Förderung durch „Me<strong>ist</strong>er-Bafög“<br />

Die berufliche Aufstiegsfortbildung wird f<strong>in</strong>anziell<br />

durch das Me<strong>ist</strong>er-Bafög unterstützt.<br />

Antragsteller erhalten <strong>e<strong>in</strong></strong>en Zuschuss von 30,5%<br />

zu den Lehrgangs- und Prüfungsgebühren. Für<br />

Personen, die die Teilnahme an Lehrgängen wie<br />

z. B. Industriefachwirt, Handelsfachwirt, Technischer<br />

Betriebswirt etc. planen, bedeutet dies<br />

konkret, dass sie nur 69,5% der Lehrgangs- und<br />

Prüfungsgebühren zu tragen haben. Über diese<br />

69,5% kann <strong>e<strong>in</strong></strong> Darlehen beantragt werden,<br />

welches frühestens 2 Jahre nach Lehrgangsende<br />

<strong>in</strong> monatlichen Raten zu <strong>e<strong>in</strong></strong>em günstigen Z<strong>in</strong>ssatz<br />

zurückzuzahlen <strong>ist</strong>. Gefördert werden<br />

Antragsteller, die noch nicht über <strong>e<strong>in</strong></strong>e berufliche<br />

Qualifikation verfügen, die dem angestrebten<br />

Fortbildungsabschluss m<strong>in</strong>destens gleichwertig<br />

<strong>ist</strong>.<br />

Weiter Infos f<strong>in</strong>den Sie im Internet<br />

unter www.me<strong>ist</strong>er-bafoeg.<strong>in</strong>fo<br />

Ihre Ansprechpartner:<br />

Volkshochschule L<strong>in</strong>gen<br />

Am Pulverturm, 49808 L<strong>in</strong>gen<br />

www.vhs-l<strong>in</strong>gen.de<br />

Ra<strong>in</strong>er Ahrendt-Breuer<br />

Tel.: 0591 91202-200, Fax: 0591 91202-699<br />

E-Mail: r.ahrendt-breuer@vhs-l<strong>in</strong>gen.de<br />

Volkshochschule Grafschaft Bentheim<br />

Bernhard-Niehues-Str. 49, 48529 Nordhorn<br />

www.vhs-grafschaft-bentheim.de<br />

Peter Koop<br />

Tel.: 05921 8365-27, Fax: 05921 8365-10<br />

E-Mail: koop@vhs-nordhorn.de<br />

Volkshochschule Meppen<br />

Herzog-Arenberg-Str. 7, 49716 Meppen<br />

www.vhs-meppen.de<br />

Michael Herbers<br />

Tel.: 05931 9373-25, Fax: 05931 9373-56<br />

E-Mail: michael.herbers@vhs-meppen.de<br />

Die erfolgreichen Teilnehmer/-<strong>in</strong>nen des<br />

Lehrgangs F<strong>in</strong>anzbuchhalter 2007/2008<br />

mit Programmbereichsleiter Michael Herbers<br />

(rechts) und Vorsitzenden der VHS-<br />

Verbandsversammlung H<strong>e<strong>in</strong></strong>z Jansen (2.v.r.)


Anmeldung: 05931 9373-33 oder -34<br />

Verwaltung/Organisation: Oliver Sanders, Tel.: 05931 9373-10, E-Mail: oliver.sanders@vhs-meppen.de<br />

Programmbereichsleitung: Michael Herbers, Tel.: 05931 9373-25, E-Mail: michael.herbers@vhs-meppen.de<br />

Die Lehrgänge der Regionalen Studiengem<strong>e<strong>in</strong></strong>schaft (VHS)<br />

Lehrgangsbezeichnung Dauer Ort gepl. Beg<strong>in</strong>n<br />

IHK-Lehrgänge<br />

Ausbildung der Ausbilder (IHK) 3 Monate L<strong>in</strong>gen, Kompakt 10.11.2008<br />

Meppen, Abendkurs 27.10.2008<br />

Nordhorn, Abendkurs 05.11.2008<br />

Betriebswirt/-<strong>in</strong> (IHK) 2 Jahre L<strong>in</strong>gen Frühjahr 2009<br />

Bilanzbuchhalter/-<strong>in</strong> (IHK) 2,5 Jahre L<strong>in</strong>gen, Grundkurs Frühjahr 2009<br />

L<strong>in</strong>gen, Hauptkurs 02.09.2008<br />

Meppen 29.10.2008<br />

Fachkauf<strong>man</strong>n/-frau 2 Jahre Meppen Herbst 2008<br />

für Büro<strong>man</strong>agement (IHK)<br />

Fachwirt/-<strong>in</strong> im Sozial- und 2 Jahre Meppen Frühjahr 2010<br />

Gesundheitswesen (IHK) L<strong>in</strong>gen 09.01.2009<br />

Handelsfachwirt/-<strong>in</strong> (IHK) 2 Jahre Meppen Herbst 2008<br />

Nordhorn Herbst 2009<br />

Industriefachwirt/-<strong>in</strong> (IHK) 2 Jahre L<strong>in</strong>gen Frühjahr 2009<br />

Meppen Herbst 2009<br />

Nordhorn 05.11.2008<br />

Industrieme<strong>ist</strong>er - Metall (IHK) 2,5 Jahre Meppen Herbst 2009<br />

Küchenme<strong>ist</strong>er/-<strong>in</strong> (IHK) 2,5 Jahre L<strong>in</strong>gen 09.09.2008<br />

Personalfachkauf<strong>man</strong>n/-frau (IHK) 2 Jahre Meppen Frühjahr 2009<br />

Technischer Betriebswirt/-<strong>in</strong> (IHK) 2,5 Jahre L<strong>in</strong>gen 01.11.2008<br />

Meppen Herbst 2009<br />

VHS-Lehrgänge<br />

Intensivlehrgang Xpert Master (VHS) 5 Monate Meppen 03.11.2008<br />

Fachkraft Lohn- und 8 Monate Meppen 27.10.2008<br />

Gehaltsabrechnung (VHS) Nordhorn Frühjahr 2009<br />

Fachkraft Personalabrechung (VHS) 5 Monate L<strong>in</strong>gen<br />

Nordhorn Frühjahr 2009<br />

Fachkraft Rechnungswesen (VHS) 8 Monate L<strong>in</strong>gen 24.09.2008<br />

8 Monate Meppen vormittags 18.09.2008<br />

F<strong>in</strong>anzbuchhalter/-<strong>in</strong> (VHS) 12 Monate Meppen Februar 2009<br />

Nordhorn April 2009<br />

PC-Systembetreuer/-<strong>in</strong> (VHS) 11 Monate Meppen Februar 2009<br />

Berufliche Weiterbildungslehrgänge im Bereich Gesundheitswesen ab Seite 24<br />

Ausbildereignungsprüfung<br />

(IHK)<br />

67-021<br />

Ausbildung der<br />

Ausbilder (IHK)<br />

IHK<br />

- Vorbereitung auf die Ausbildereignungsprüfung<br />

(AEVO)<br />

Der Lehrgang bereitet auf den Erwerb der<br />

berufs- und arbeitspädagogischen Qualifikation<br />

als Fähigkeit zum selbstständigen Planen, Durchführen<br />

und Kontrollieren <strong>in</strong> folgenden Handlungsfeldern<br />

vor:<br />

- Allgem<strong>e<strong>in</strong></strong>e Grundlagen<br />

- Planung der Ausbildung<br />

- Mitwirkung bei der E<strong>in</strong>stellung von Auszubil<br />

denden<br />

- Ausbildung am Arbeitsplatz<br />

-Förderung des Lernprozesses<br />

- Ausbildung <strong>in</strong> der Gruppe<br />

- Abschluss der Ausbildung<br />

Im Unterricht wird <strong>e<strong>in</strong></strong> Kostenbeitrag von € 10<br />

für Materialkosten erhoben.<br />

Peter de Zanet<br />

VHS-Gebäude „Alte Post“, Herzog-Arenberg-<br />

Str. 7, Raum 4<br />

Kursbeg<strong>in</strong>n: 27.10.2008,<br />

Kursende: 17.12.2008<br />

montags und mittwochs von 18:45 bis<br />

21:45 Uhr,<br />

samstags vom 08:00 bis 15:30 Uhr.<br />

72 UStd. Kosten: € 288<br />

zzgl. Prüfungsgebühren der IHK von € 170<br />

Schriftliche Prüfung: Dienstag, 06.01.2009<br />

E<strong>in</strong>e Gebührenermäßigung kann nicht gewährt<br />

werden!<br />

E<strong>in</strong>e genaue Kursbeschreibung kann ab sofort<br />

unter Tel.-Nr.: 05931 9373-10 angefordert oder<br />

im Internet unter www.vhs-meppen.de im<br />

Bereich Arbeit und berufliche Bildung als pdf-<br />

Datei heruntergeladen werden.<br />

Arbeit und Berufliche Bildung<br />

Fachwirte/Fachkaufleute (IHK)<br />

67-023<br />

Fachkauf<strong>man</strong>n/Fachkauffrau für<br />

Büro<strong>man</strong>agement (IHK)<br />

Für Bürokaufleute <strong>ist</strong> die Zeit vorbei, <strong>in</strong> der sie auf<br />

Anweisung telefonierten, organisierten und Term<strong>in</strong>absprachen<br />

trafen. Heute <strong>ist</strong> selbstständiges<br />

Handeln mit Weit<strong>sich</strong>t gefragt. Diese neuen<br />

Anforderungen gelten im Handel ebenso wie bei<br />

Ver<strong>sich</strong>erungen, Banken, im Verkehrs- und Gastgewerbe<br />

oder beispielsweise <strong>in</strong> der Immobilienbranche.<br />

Für Praktiker, die <strong>sich</strong> für verantwortliche<br />

Spezial<strong>ist</strong>enfunktionen im Büro nebenberuflich<br />

qualifizieren möchten, hat die Volkshochschule<br />

Meppen die neue Weiterbildungsprüfung<br />

zum/zur „Geprüften Fachkauf<strong>man</strong>n/Fachkauffrau<br />

für Büro<strong>man</strong>agement“ mit <strong>in</strong>s Angebot aufgenommen.<br />

Zulassungsvoraussetzungen:<br />

Zur Prüfung wird zugelassen, wer<br />

1. <strong>e<strong>in</strong></strong>e mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung <strong>in</strong><br />

<strong>e<strong>in</strong></strong>em anerkannten kaufmännischen oder verwaltenden<br />

Ausbildungsberuf und danach <strong>e<strong>in</strong></strong>e<br />

m<strong>in</strong>destens zweijährige Berufspraxis oder<br />

2. <strong>e<strong>in</strong></strong>e m<strong>in</strong>destens fünfjährige Berufspraxis<br />

nachwe<strong>ist</strong>.<br />

Lehrgangs<strong>in</strong>halte:<br />

1. Volks- und Betriebswirtschaftslehre<br />

2. Personalwirtschaft und Arbeitsrecht<br />

3. Informations- und Büro<strong>man</strong>agement<br />

4. Informations- und Kommunikationssysteme<br />

5. Protokollführung<br />

6. Texterstellung<br />

7. Textformulierung<br />

8. Situationsbezogenes Fachgespräch<br />

Dozententeam<br />

Ort: Meppen<br />

Beg<strong>in</strong>n: November 2008<br />

Lehrgangsdauer: ca. 2 Jahre<br />

UStd.: 600<br />

Förderung: siehe „Me<strong>ist</strong>er-Bafög“ Seite 76.<br />

E<strong>in</strong>e genaue Kursbeschreibung kann ab sofort<br />

unter Tel.-Nr.: 05931 9373-10 angefordert oder<br />

im Internet unter www.vhs-meppen.de im<br />

Bereich Arbeit und berufliche Bildung als pdf-<br />

Datei heruntergeladen werden.<br />

Info-Term<strong>in</strong>: Donnerstag, 18.09.2008,<br />

19:00 Uhr, VHS-Unterrichtszentrum,<br />

Am Neuen Markt 1 (Neben<strong>e<strong>in</strong></strong>gang<br />

Kaufland, 2. OG), Raum 2, 49716 Meppen<br />

Um Voranmeldung über unsere Internetseite<br />

wird gebeten.<br />

Weil Sie uns wichtig s<strong>in</strong>d ...<br />

... können Sie zukünftig <strong>in</strong> Ihrer VHS Meppen<br />

für die Teilnahme an Kursen auch Geld sparen!<br />

10 Prozent und mehr des Teilnahmeentgeldes<br />

<strong>e<strong>in</strong></strong>es Kursen können Sie sparen, <strong>wenn</strong> Sie <strong>in</strong> den<br />

vergangenen zwei Semsestern schon regelmäßig<br />

Veranstaltungen der VHS Meppen besucht<br />

haben und nun neue Teilnehmer<strong>in</strong>nen oder Teilnehmer<br />

<strong>in</strong> Ihre VHS mitbr<strong>in</strong>gen!<br />

Mitmachen lohnt <strong>sich</strong>, aber bitte lesen Sie<br />

vorher unsere Teilnahmebed<strong>in</strong>gungen auf<br />

der Seite 4 durch oder sprechen Sie uns an.<br />

Wir beraten Sie gerne!<br />

Die genauen Bed<strong>in</strong>gungen werden durch Teilnahmeentgeltordnung<br />

der VHS Meppen <strong>in</strong> § 4<br />

Abs. 5-6 geregelt. Diese können Sie jederzeit bei<br />

uns vorort oder im Internet anschauen.<br />

77


78<br />

Arbeit und Berufliche Bildung<br />

Vorankündigung<br />

Geprüfte/r Personalfachkauf<strong>man</strong>n/-frau<br />

Geprüfte Personalfachkaufleute können <strong>in</strong> den<br />

Unternehmen als Personalreferenten bzw. Personalleiter<br />

<strong>e<strong>in</strong></strong>gesetzt werden. Als Funktionsspezial<strong>ist</strong>en<br />

s<strong>in</strong>d sie Berater und Dienstle<strong>ist</strong>er für die<br />

Mitarbeiter und die Geschäftsführung. Sie verantworten<br />

adm<strong>in</strong><strong>ist</strong>rative und operative Aufgaben.<br />

Darüber h<strong>in</strong>aus werden Kenntnisse, Fertigkeiten<br />

und Erfahrungen <strong>in</strong> den Bereichen Personalpolitik,<br />

-planung, -market<strong>in</strong>g, -controll<strong>in</strong>g<br />

sowie Personal- und Organisationsentwicklung<br />

gefordert. Die Grundlage der Aktivitäten im Personalwesen<br />

s<strong>in</strong>d letztlich rechtliche Bestimmungen,<br />

die es <strong>e<strong>in</strong></strong>zuhalten gilt. In den Unternehmen<br />

<strong>ist</strong> der Personalverantwortliche auch immer der<br />

erste Ansprechpartner <strong>in</strong> Sachen Ausbildung.<br />

Daher <strong>ist</strong> der Nachweis der berufs- und arbeitspädagogischen<br />

Kenntnisse gemäß der Ausbilder-<br />

Eignungsverordnung <strong>e<strong>in</strong></strong>e der Zulassungsvoraussetzungen<br />

für die Prüfung. Der Lehrgang <strong>ist</strong><br />

handlungsorientiert entsprechend der komplexen<br />

Tätigkeits- und Aufgabenbereiche <strong>in</strong> der Praxis<br />

der Personalarbeit aufgebaut.<br />

Lehrgangs<strong>in</strong>halte<br />

1. Arbeitsmethodik<br />

2. Personalarbeit organisieren und durchführen<br />

3. Personalarbeit auf Grundlage rechtlicher<br />

Bestimmungen durchführen<br />

4. Personalplanung, -market<strong>in</strong>g und -controll<strong>in</strong>g<br />

gestalten und umsetzen<br />

5. Personal- und Organisationsentwicklung<br />

steuern<br />

6. Situationsbezogenes Fachgespräch<br />

Zulassungsvoraussetzungen:<br />

(1) Zur Prüfung <strong>ist</strong> zuzulassen, wer<br />

1. <strong>e<strong>in</strong></strong>e mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung <strong>in</strong><br />

<strong>e<strong>in</strong></strong>em anerkannten kaufmännischen oder verwaltenden<br />

Ausbildungsberuf und danach <strong>e<strong>in</strong></strong>e<br />

m<strong>in</strong>destens zweijährige Berufspraxis oder<br />

2. <strong>e<strong>in</strong></strong>e mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung <strong>in</strong><br />

<strong>e<strong>in</strong></strong>em anderen anerkannten Ausbildungsberuf<br />

und danach <strong>e<strong>in</strong></strong>e m<strong>in</strong>destens dreijährige Berufspraxis<br />

oder<br />

3. <strong>e<strong>in</strong></strong>e m<strong>in</strong>destens fünfjährige Berufspraxis<br />

nachwe<strong>ist</strong>.<br />

(2) bis zum Ablegen der letzten Prüfungsle<strong>ist</strong>ung<br />

<strong>ist</strong> der Nachweis der berufs- und arbeitspädagogischen<br />

Kenntnisse gemäß der nach dem Berufsbildungsgesetz<br />

erlassenen Ausbilder-Eignungsverordnung<br />

zu erbr<strong>in</strong>gen.<br />

(3) Die Berufspraxis muss <strong>in</strong>haltlich wesentliche<br />

Bezüge zu den Aufgaben <strong>in</strong> der Personalwirtschaft<br />

<strong>e<strong>in</strong></strong>es Unternehmens, <strong>in</strong> der Personalberatung<br />

sowie bei Projekten der Personal- und Organisationsentwicklung<br />

haben.<br />

(4) Abweichend zu den oben genannten Voraussetzungen<br />

kann zur Prüfung zugelassen werden,<br />

wer durch Vorlage von Zeugnissen oder auf<br />

andere Weise glaubhaft macht, dass er Kenntnisse,<br />

Fertigkeiten und Erfahrungen erworben<br />

hat, die die Zulassung zur Prüfung rechtfertigen.<br />

Dozententeam<br />

Meppen<br />

Beg<strong>in</strong>n: Frühjahr 2009<br />

Lehrgangsdauer: ca. 2 Jahre<br />

UStd.: 580<br />

Förderung: siehe „Me<strong>ist</strong>er-Bafög“ Seite 76<br />

E<strong>in</strong>e genaue Kursbeschreibung kann ab sofort<br />

unter Tel.-Nr.: 05931 9373-10 angefordert oder<br />

im Internet unter www.vhs-meppen.de im<br />

Bereich Arbeit und berufliche Bildung als pdf-<br />

Datei heruntergeladen werden.<br />

Anmeldung: 05931 9373-33 oder -34<br />

Verwaltung/Organisation: Oliver Sanders, Tel.: 05931 9373-10, E-Mail: oliver.sanders@vhs-meppen.de<br />

Programmbereichsleitung: Michael Herbers, Tel.: 05931 9373-25, E-Mail: michael.herbers@vhs-meppen.de<br />

Vorankündigung<br />

Geprüfte/r Industriefachwirt/-<strong>in</strong><br />

IHK IHK<br />

Der Industriefachwirt stellt im kaufmännisch-verwaltenden<br />

Bereich des Industriebetriebes <strong>e<strong>in</strong></strong>e<br />

Fortbildungsqualifikation dar, die auf <strong>e<strong>in</strong></strong>er abgeschlossenen<br />

Ausbildung als Industriekauf<strong>man</strong>n/frau<br />

und <strong>e<strong>in</strong></strong>igen Jahren beruflicher Praxis<br />

<strong>in</strong> der Industrie aufbaut.<br />

Durch <strong>e<strong>in</strong></strong>e systematische Weiterbildung verfügt<br />

der Industriefachwirt über erweiterte kaufmännisch-betriebswirtschaftliche<br />

Kenntnisse und <strong>e<strong>in</strong></strong><br />

vertieftes, auf die Industrie bezogenes Wissen,<br />

das ihn zur Erfüllung qualifizierter Sachaufgaben<br />

befähigt. Als erfahrener Praktiker <strong>ist</strong> er <strong>in</strong> der<br />

Lage, Betriebsabläufe <strong>in</strong> ihrem Gesamtzusammenhang<br />

zu erkennen und zu beurteilen sowie<br />

<strong>in</strong>nerbetriebliche Vorgänge <strong>in</strong> <strong>e<strong>in</strong></strong>en größeren<br />

wirtschaftlichen Zusammenhang <strong>e<strong>in</strong></strong>zuordnen.<br />

Der Industriefachwirt kann damit als <strong>e<strong>in</strong></strong>e Allround-Qualifikation<br />

angesprochen werden, die<br />

<strong>in</strong>sbesondere den vielseitigen Anforderungen<br />

gerecht wird, die an kaufmännische Führungskräfte<br />

<strong>in</strong> kl<strong>e<strong>in</strong></strong>en und mittleren Unternehmen<br />

gestellt werden.<br />

Lehrgangs<strong>in</strong>halte:<br />

I. Ausbildung der Ausbilder (IHK):<br />

1. Allgem<strong>e<strong>in</strong></strong>e Grundlagen<br />

2. Planung der Ausbildung<br />

3. Mitwirkung bei der E<strong>in</strong>stellung von Auszubildenden<br />

4. Ausbildung am Arbeitsplatz<br />

5. Förderung des Lernprozesses<br />

6. Ausbildung <strong>in</strong> der Gruppe<br />

7. Abschluss der Ausbildung<br />

II. Wirtschaftszweigübergeifender Teil:<br />

1. Volks- und betriebswirtschaftliche Grundlagen<br />

2. Elektronische Datenverarbeitung, Informations-<br />

und Kommunikationstechniken<br />

III. Wirtschaftszweigspezifischer Teil:<br />

1. Betriebliche Organisation und Unternehmensführung<br />

2. Jahresabschluss, F<strong>in</strong>anzierung und Steuern<br />

3. Kosten- und Le<strong>ist</strong>ungsrechnung<br />

4. Personalwirtschaft<br />

5. Produktionswirtschaft<br />

6. Materialwirtschaft<br />

7. Absatzwirtschaft<br />

8. Situationsbezogenes Fachgespräch<br />

In den Prüfungsfächern Nr. 5 bis 7 im wirtschaftszweigspezifischen<br />

Teil wird die Prüfung <strong>in</strong><br />

zwei der dort genannten Fächer durchgeführt.<br />

Der Prüfungsteilnehmer trifft die entsprechende<br />

Auswahl.<br />

Zulassungsvoraussetzungen:<br />

(1) Zur Prüfung wird zugelassen, wer<br />

1. die Ausbildung im anerkannten Ausbildungsberuf<br />

Industriekauf<strong>man</strong>n/Industriekauffrau<br />

erfolgreich abgeschlossen hat und danach <strong>e<strong>in</strong></strong>e<br />

m<strong>in</strong>destens zweijährige Berufspraxis oder<br />

2. <strong>e<strong>in</strong></strong>e mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung <strong>in</strong><br />

<strong>e<strong>in</strong></strong>em sonstigen anerkannten kaufmännischen<br />

oder verwaltenden Ausbildungsberuf und<br />

danach <strong>e<strong>in</strong></strong>e m<strong>in</strong>destens dreijährige Berufspraxis<br />

oder<br />

3. <strong>e<strong>in</strong></strong>e m<strong>in</strong>destens sechsjährige Berufspraxis<br />

nachwe<strong>ist</strong>. Die Berufspraxis muss <strong>in</strong>haltlich<br />

wesentliche Bezüge zu Abläufen <strong>in</strong> Industriebetrieben<br />

haben.<br />

(2) Abweichend von Absatz 1 kann zur Prüfung<br />

auch zugelassen werden, wer durch Vorlage von<br />

Zeugnissen oder auf andere Weise glaubhaft<br />

macht, dass Kenntnisse, Fertigkeiten und Erfahrungen<br />

erworben worden s<strong>in</strong>d, die <strong>e<strong>in</strong></strong>e Zulassung<br />

zur Prüfung rechtfertigen.<br />

Dozententeam<br />

Meppen<br />

Montag und Mittwoch jeweils von 18:45 -<br />

21:45 Uhr, Beg<strong>in</strong>n: Herbst 2009,<br />

Förderung: siehe „Me<strong>ist</strong>er-Bafög“ Seite 76<br />

E<strong>in</strong>e genaue Kursbeschreibung kann ab sofort<br />

unter Tel.-Nr.: 05931 9373-10 angefordert oder<br />

im Internet unter www.vhs-meppen.de im<br />

Bereich Arbeit und berufliche Bildung als pdf-<br />

Datei heruntergeladen werden.<br />

67-033<br />

Geprüfte/r Handelsfachwirt/-<strong>in</strong><br />

- Fortsetzungskurs aus 1/2007 -<br />

Dozententeam<br />

Zentrum für Jugendberufshilfe, Jahnstr. 15,<br />

Raum 7<br />

Montag und Mittwoch von 18:45 - 21:45<br />

Uhr, Fortsetzung: 07.01.2008<br />

Gesamtunterrichtsstunden: 540<br />

67-034<br />

Geprüfte/r Handelsfachwirt/-<strong>in</strong><br />

IHK<br />

IHK<br />

Der Handelsfachwirt besitzt <strong>e<strong>in</strong></strong>e kaufmännische<br />

Berufsausbildung und hat nach s<strong>e<strong>in</strong></strong>er Ausbildung<br />

<strong>e<strong>in</strong></strong>ige Jahre Berufspraxis <strong>in</strong> <strong>e<strong>in</strong></strong>em Betrieb<br />

des Groß- und Außenhandels erworben. Umfassende<br />

Kenntnisse und Erfahrungen <strong>in</strong> den<br />

wesentlichen Handelsfunktionen bilden die<br />

Grundlage für die berufliche Fortbildung, die ihm<br />

detaillierte und erweiterte kaufmännischbetriebswirtschaftliche<br />

Kenntnisse und spezielles<br />

Handelswissen vermittelt. Der Handelsfachwirt<br />

verfügt über Voraussetzungen, planerisch und<br />

unternehmerisch tätig zu werden. Mit s<strong>e<strong>in</strong></strong>er<br />

Berufspraxis und der praxisnahen Fortbildung<br />

erfüllt er die Anforderungen, die an den Führungsnachwuchs<br />

auf allen Stufen des Handels<br />

und für alle Vertriebsformen gestellt werden. Sie<br />

befähigen ihn, qualifizierte Sachaufgaben zu<br />

übernehmen und legen den Grundst<strong>e<strong>in</strong></strong> für den<br />

Aufstieg <strong>in</strong> Führungsfunktionen.<br />

Lehrgangs<strong>in</strong>halte:<br />

1. Unternehmensführung und Steuerung<br />

2. Handelsmarket<strong>in</strong>g<br />

3. Führung und Personal<strong>man</strong>agement<br />

4. Volkswirtschaft für die Handelspraxis<br />

5. Beschaffung und Log<strong>ist</strong>ik<br />

Wahlbereiche:<br />

6. Handelsmarket<strong>in</strong>g und Vertrieb<br />

7. Handelslog<strong>ist</strong>ik<br />

8. Außenhandel<br />

9. Mitarbeiterführung und Qualifizierung<br />

Zulassungsvoraussetzungen:<br />

(1) Zur Prüfung wird zugelassen, wer<br />

1. <strong>e<strong>in</strong></strong>e mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung <strong>in</strong><br />

<strong>e<strong>in</strong></strong>em anerkannten dreijährigen kaufmännischen<br />

Ausbildungsberuf im Handel und danach <strong>e<strong>in</strong></strong>e<br />

m<strong>in</strong>destens <strong>e<strong>in</strong></strong>jährige Berufspraxis oder<br />

2. <strong>e<strong>in</strong></strong>e mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung<br />

zum Verkäufer/zur Verkäufer<strong>in</strong> oder <strong>in</strong> <strong>e<strong>in</strong></strong>em<br />

anderen anerkannten Ausbildungsberuf und<br />

danach <strong>e<strong>in</strong></strong>e m<strong>in</strong>destens zweijährige Berufspraxis<br />

oder<br />

3. <strong>e<strong>in</strong></strong>e m<strong>in</strong>destens fünfjährige Berufspraxis<br />

nachwe<strong>ist</strong>.<br />

(2) Die Berufspraxis gemäß Absatz 1 muss <strong>in</strong> Verkaufstätigkeiten<br />

oder anderen kaufmännischen<br />

Tätigkeiten im <strong>in</strong>stitutionellen oder funktionellen<br />

Handel erworben s<strong>e<strong>in</strong></strong>.


Anmeldung: 05931 9373-33 oder -34<br />

Verwaltung/Organisation: Oliver Sanders, Tel.: 05931 9373-10, E-Mail: oliver.sanders@vhs-meppen.de<br />

Programmbereichsleitung: Michael Herbers, Tel.: 05931 9373-25, E-Mail: michael.herbers@vhs-meppen.de<br />

Arbeit und Berufliche Bildung<br />

(3) Abweichend von den <strong>in</strong> Absatz 1 und 2<br />

genannten Voraussetzungen kann zur Prüfung<br />

auch zugelassen werden, wer durch Vorlage von<br />

Zeugnissen oder auf andere Weise glaubhaft<br />

macht, Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten<br />

(berufliche Handlungsfähigkeiten) erworben zu<br />

haben, die die Zulassung zur Prüfung rechtfertigen.<br />

Dozententeam<br />

Meppen<br />

Montag und Mittwoch jeweils<br />

von 18:45 - 21:45 Uhr, Beg<strong>in</strong>n: Herbst 2008<br />

UStd.: 540<br />

E<strong>in</strong>e genaue Kursbeschreibung kann ab sofort<br />

unter Tel.-Nr.: 05931 9373-10 angefordert oder<br />

im Internet unter www.vhs-meppen.de im<br />

Bereich Arbeit und berufliche Bildung als pdf-<br />

Datei heruntergeladen werden.<br />

Info-Term<strong>in</strong>: Freitag, 12.09.2008, 19:00 Uhr,<br />

VHS-Gebäude „Alte Post“, Herzog-Arenberg-Str.<br />

7, Raum 4, 49716 Meppen.<br />

Um Voranmeldung über unsere Internetseite<br />

wird gebeten.<br />

67-040<br />

Geprüfte/r Technische/r<br />

Betriebswirt/-<strong>in</strong><br />

- Fortsetzungskurs aus 1/2008 -<br />

Dozententeam<br />

Emsl. Heimatbund<br />

Dienstag und Donnerstag von 18:45 -<br />

21:45 Uhr, Fortsetzung: 09.08.2008<br />

Gesamtunterrichtsstunden: 640<br />

Vorankündigung<br />

Geprüfte/r Technische/r<br />

Betriebswirt/-<strong>in</strong><br />

IHK<br />

IHK<br />

Zielgruppe dieses Vorbereitungslehrgangs auf die<br />

Weiterbildungsprüfung zum „Geprüften Technischen<br />

Betriebswirt“ s<strong>in</strong>d vor allem Industrieme<strong>ist</strong>er,<br />

Techniker und Ingenieure. Die Teilnehmer<br />

erwerben fundierte kaufmännische Qualifikationen,<br />

die sie <strong>in</strong> die Lage versetzten, als „Betriebliche<br />

Führungskraft“ Aufgaben an der Schnittstelle<br />

des technischen und kaufmännischen Funktionsbereiches<br />

zu übernehmen. Das erfordert<br />

zusätzliche Kenntnisse <strong>in</strong> den betriebswirtschaftlichen<br />

Kernbereichen BWL/VWL, Projekt<strong>man</strong>agement,<br />

Investition und F<strong>in</strong>anzierung, Rechnungswesen<br />

sowie Recht und Steuern. Der<br />

Fähigkeit zum fachkundigen Umgang mit<br />

betriebswirtschaftlichen Fragestellungen kommt<br />

zukünftig verstärkt Bedeutung zu, weil Me<strong>ist</strong>er,<br />

Techniker und Ingenieure zur Lösung unternehmerischer<br />

Aufgaben noch enger als bisher<br />

zusammenarbeiten müssen. Darüber h<strong>in</strong>aus können<br />

<strong>sich</strong> durch die kaufmännische Fortbildung<br />

neue Berufsperspektiven, beispielsweise im<br />

technischen E<strong>in</strong>- und Verkauf, dem Vertrieb oder<br />

der Kalkulation ergeben.<br />

Lehrgangs<strong>in</strong>halte:<br />

1. Aspekte der allgem<strong>e<strong>in</strong></strong>en Volks- und Betriebswirtschaftslehre<br />

2. Rechnungswesen<br />

3. F<strong>in</strong>anzierung und Investition<br />

4. Material-, Produktions- und Absatzwirtschaft<br />

5. Organisation und Unternehmensführung<br />

6. Informations- und Kommunikationstechniken<br />

7. Personal<strong>man</strong>agement<br />

8. Projektarbeit<br />

Zulassungsvoraussetzungen:<br />

(1) Zur IHK Prüfung <strong>ist</strong> zuzulassen, wer<br />

1. <strong>e<strong>in</strong></strong>e mit Erfolg abgelegte Prüfung zum Industrieme<strong>ist</strong>er<br />

oder <strong>e<strong>in</strong></strong>e vergleichbare technische<br />

Me<strong>ist</strong>erprüfung oder <strong>e<strong>in</strong></strong>e mit Erfolg abgelegte<br />

staatlich anerkannte Prüfung zum Techniker oder<br />

2. <strong>e<strong>in</strong></strong>e mit Erfolg abgelegte Prüfung zum Technischen<br />

Fachwirt (IHK) oder<br />

3. <strong>e<strong>in</strong></strong>e mit Erfolg abgelegte, staatlich anerkannte<br />

Prüfung zum Ingenieur mit wenigstens zweijähriger<br />

<strong>e<strong>in</strong></strong>schlägiger beruflicher Praxis nachwe<strong>ist</strong>.<br />

(2) Abweichend von Absatz 1 kann zur Prüfung<br />

auch zugelassen werden, wer durch Vorlage von<br />

Zeugnissen oder auf andere Weise glaubhaft<br />

macht, dass Kenntnisse, Fertigkeiten und Erfahrungen<br />

erworben worden s<strong>in</strong>d, die <strong>e<strong>in</strong></strong>e Zulassung<br />

zur Prüfung rechtfertigen.<br />

Dozententeam<br />

Meppen<br />

Beg<strong>in</strong>n: Herbst 2009<br />

Lehrgangsdauer: ca. 2,5 Jahre, UStd.: 640<br />

Förderung: siehe „Me<strong>ist</strong>er-Bafög“ Seite 76<br />

E<strong>in</strong>e genaue Kursbeschreibung kann ab sofort<br />

unter Tel.-Nr.: 05931 9373-10 angefordert oder<br />

im Internet unter www.vhs-meppen.de im<br />

Bereich Arbeit und berufliche Bildung als pdf-<br />

Datei heruntergeladen werden.<br />

67-037<br />

Fachwirt/-<strong>in</strong> im Sozialund<br />

Gesundheitswesen<br />

- Fortsetzungskurs aus 1/2008 -<br />

Dozententeam<br />

Zentrum für Jugendberufshilfe, Jahnstr. 15,<br />

Raum 7<br />

Dienstag von 18:45 - 21:45 Uhr und<br />

Samstag von 09:00 - 12:15 Uhr,<br />

Fortsetzung: 26.08.2008<br />

Gesamtunterrichtsstunden: 600<br />

Vorankündigung<br />

Fachwirt/-<strong>in</strong> im Sozial- und<br />

Gesundheitswesen (IHK)<br />

IHK<br />

IHK<br />

Die aktuellen Entwicklungen im Sozial- und<br />

Gesundheitswesen stellen die E<strong>in</strong>richtungen vor<br />

neue Herausforderungen. Der steigende Kostendruck<br />

hat zur Folge, dass die Beschäftigten <strong>in</strong><br />

ihrem Handeln neben ethischen Zielen und Normen<br />

zunehmend ökonomische Kriterien berükk<strong>sich</strong>tigen<br />

müssen. Effizienz und Effektivität,<br />

Wirtschaftlichkeit und Wirksamkeit s<strong>in</strong>d Begriffe,<br />

die <strong>in</strong> diesem Zusammenhang immer wichtiger<br />

werden. Führungskräfte s<strong>in</strong>d von diesen Veränderungen<br />

besonders betroffen und benötigen<br />

immer mehr ökonomischen und organisatorischen<br />

Sachverstand, um ihre Betriebe erfolgreich<br />

führen und leiten zu können. Die Vermittlung<br />

von theoretischem, praxisrelevantem Wissen auf<br />

dem Gebiet des modernen Managements <strong>ist</strong> Ziel<br />

dieser Weiterbildung. Die Teilnehmer/-<strong>in</strong>nen sollen<br />

befähigt werden, die Ziele ihrer E<strong>in</strong>richtung<br />

mit- und weiterzuentwickeln und mit Hilfe<br />

moderner Führungs<strong>in</strong>strumente zu realisieren.<br />

Die berufsbegleitende Weiterbildung richtet <strong>sich</strong><br />

an Interessierte mit mehrjähriger Erfahrung im<br />

Sozial- und Gesundheitswesen, die die Übernahme<br />

<strong>e<strong>in</strong></strong>er Leitungstätigkeit anstreben und <strong>sich</strong><br />

dafür qualifizieren wollen.<br />

Lehrgangs<strong>in</strong>halte:<br />

Handlungsübergreifende Qualifikationen:<br />

1. Volks- und Betriebswirtschaft, Recht, Steuern<br />

2. Unternehmensführung, Rechnungswesen,<br />

Controll<strong>in</strong>g,<br />

3. Personalwirtschaft, Informations<strong>man</strong>agement,<br />

Kommunikation<br />

Handlungsspezifische Qualifikation:<br />

4. Sozial- und Gesundheitsökonomie<br />

5. Rechtliche Bestimmungen im Sozial- und<br />

Gesundheitswesen<br />

6. Market<strong>in</strong>g im Sozial- und Gesundheitswesen<br />

7. Management im Sozial- und Gesundheitswesen.<br />

Zugangsvoraussetzungen:<br />

- <strong>e<strong>in</strong></strong>e abgeschlossene Ausbildung <strong>in</strong> <strong>e<strong>in</strong></strong>em pflegerischen,<br />

mediz<strong>in</strong>ischen, sozialen, kaufmännischen<br />

oder verwaltenden Beruf;<br />

- <strong>e<strong>in</strong></strong>e m<strong>in</strong>destens zweijährige Berufspraxis nach<br />

Abschluss der Ausbildung;<br />

- <strong>e<strong>in</strong></strong>e fortlaufende Berufstätigkeit im Sozial- und<br />

Gesundheitsbereich für die Dauer der Ausbildung.<br />

Dozententeam<br />

Meppen<br />

Beg<strong>in</strong>n: Frühjahr 2010<br />

Lehrgangsdauer: ca. 2 Jahre<br />

UStd.: 600<br />

Förderung: siehe „Me<strong>ist</strong>er-Bafög“ Seite 76<br />

E<strong>in</strong>e genaue Kursbeschreibung kann ab sofort<br />

unter Tel.-Nr.: 05931 9373-10 angefordert oder<br />

im Internet unter www.vhs-meppen.de im<br />

Bereich Arbeit und berufliche Bildung als pdf-<br />

Datei heruntergeladen werden.<br />

67-039<br />

Geprüfte/r Bilanzbuchhalter/-<strong>in</strong><br />

IHK<br />

Der Abschluss zum „Geprüften Bilanzbuchhalter“<br />

gilt <strong>in</strong> Fachkreisen als das „Flaggschiff“ der<br />

IHK-Fortbildung. Die sehr anspruchsvolle<br />

bundes<strong>e<strong>in</strong></strong>heitliche Prüfung genießt hohes Ansehen<br />

<strong>in</strong> der Wirtschaft, und wer über diese Qualifikation<br />

verfügt, braucht <strong>sich</strong> <strong>in</strong> der Regel um<br />

<strong>e<strong>in</strong></strong>en Arbeitsplatz nicht zu sorgen. „Geprüfte<br />

Bilanzbuchhalter IHK“ s<strong>in</strong>d regelmäßig <strong>in</strong> den<br />

Führungsetagen der Unternehmen - gleich welcher<br />

Größenordnung - anzutreffen. Ihr Rat <strong>ist</strong><br />

gefragt, <strong>wenn</strong> Entscheidungen erheblicher Tragweite<br />

vorbereitet und letztlich getroffen werden.<br />

Denn die Bilanzbuchhalter verfügen über vertiefte<br />

betriebswirtschaftliche Kenntnisse z. B. <strong>in</strong> der<br />

Kostenrechnung, der F<strong>in</strong>anzwirtschaft und Investitionsrechnung;<br />

ihr „Kerngeschäft“ und Kompetenzschwerpunkt<br />

<strong>ist</strong> jedoch die F<strong>in</strong>anz- und<br />

Geschäftsbuchhaltung. „Geprüfte Bilanzbuchhalter<br />

IHK“ s<strong>in</strong>d versiert <strong>in</strong> allen Fragen der<br />

Rechnungslegung nach Handels- und Steuerrecht;<br />

sie besitzen überdies profundes Wissen <strong>in</strong><br />

der Ertrags- und Umsatzbesteuerung der Unternehmen.<br />

Aus diesen Gründen s<strong>in</strong>d und bleiben<br />

Bilanzbuchhalter unverzichtbare Fachkräfte, die<br />

prädest<strong>in</strong>iert s<strong>in</strong>d für die Übernahme der Leitung<br />

des F<strong>in</strong>anz- und Rechnungswesens.<br />

Lehrgangs<strong>in</strong>halte:<br />

Prüfungsteil A<br />

1. Kosten- und Le<strong>ist</strong>ungsrechnung<br />

2. F<strong>in</strong>anzwirtschaftliches Management<br />

Prüfungsteil B<br />

3. Zwischen- und Jahresabschlüsse, Lagebericht<br />

nach nationalem Recht<br />

4. Abschlüsse nach <strong>in</strong>ternationalen Standards<br />

5. Steuerrecht und betriebliche Steuerlehre<br />

6. Auswerten und Interpretieren von Berichten<br />

Prüfungsteil C<br />

7. Präsentation und Fachgespräch<br />

79


80<br />

Anmeldung: 05931 9373-33 oder -34<br />

Verwaltung/Organisation: Oliver Sanders, Tel.: 05931 9373-10, E-Mail: oliver.sanders@vhs-meppen.de<br />

Programmbereichsleitung: Michael Herbers, Tel.: 05931 9373-25, E-Mail: michael.herbers@vhs-meppen.de<br />

Arbeit und Berufliche Bildung<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

(1) Zur Prüfung im Prüfungsteil A <strong>ist</strong> zuzulassen,<br />

wer<br />

1. <strong>e<strong>in</strong></strong>e mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung <strong>in</strong><br />

<strong>e<strong>in</strong></strong>em anerkannten kaufmännischen oder verwaltenden<br />

Ausbildungsberuf mit <strong>e<strong>in</strong></strong>er vorgeschriebenen<br />

Ausbildungszeit von drei Jahren und<br />

danach <strong>e<strong>in</strong></strong>e m<strong>in</strong>destens dreijährige kaufmännische<br />

Berufspraxis oder<br />

2. <strong>e<strong>in</strong></strong> mit Erfolg abgelegtes wirtschaftswissenschaftliches<br />

Studium an <strong>e<strong>in</strong></strong>er Hochschule oder<br />

<strong>e<strong>in</strong></strong>en betriebswirtschaftlichen Diplom- oder<br />

Bachelor-Abschluss <strong>e<strong>in</strong></strong>er staatlichen oder staatlich<br />

anerkannten Berufsakademie oder <strong>e<strong>in</strong></strong>es<br />

akkreditierten betriebswirtschaftlichen Ausbildungsganges<br />

<strong>e<strong>in</strong></strong>er Berufsakademie und danach<br />

<strong>e<strong>in</strong></strong>e m<strong>in</strong>destens zweijährige Berufspraxis oder<br />

3. <strong>e<strong>in</strong></strong>e m<strong>in</strong>destens sechsjährige Berufspraxis<br />

nachwe<strong>ist</strong>.<br />

(2) Die Berufspraxis nach Absatz 1 muss <strong>in</strong> der<br />

beruflichen Fortbildung zum Geprüften Bilanzbuchhalter/<br />

zur Geprüften Bilanzbuchhalter<strong>in</strong><br />

dienlichen kaufmännischen oder verwaltenden<br />

Tätigkeiten und dabei überwiegend im betrieblichen<br />

F<strong>in</strong>anz- und Rechnungswesen erworben<br />

worden s<strong>e<strong>in</strong></strong>.<br />

(3) Abweichend von den <strong>in</strong> Absatz 1 genannten<br />

Voraussetzungen kann zur Prüfung auch zugelassen<br />

werden, wer durch Vorlage von Zeugnissen<br />

oder auf andere Weise glaubhaft macht,<br />

dass er Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten<br />

(berufliche Handlungsfähigkeit) erworben hat,<br />

die die Zulassung zur Prüfung rechtfertigen.<br />

(4) Zur Prüfung im Prüfungsteil B <strong>ist</strong> zuzulassen,<br />

wer nachwe<strong>ist</strong> <strong>in</strong>nerhalb der letzten zwei Jahre<br />

den Prüfungsteil A bestanden zu haben. Zum<br />

Prüfungsteil C <strong>ist</strong> zuzulassen, wer alle schriftlichen<br />

Prüfungsle<strong>ist</strong>ungen im Prüfungsteil A und<br />

B bestanden hat.<br />

Dozententeam<br />

Ort: Meppen<br />

Mittwoch von 18:30 - 21:45 Uhr und<br />

Samstag von 08:00 - 13:15 Uhr,<br />

Beg<strong>in</strong>n: 29.10.2008<br />

Lehrgangsdauer: ca. 2,5 Jahre<br />

UStd.: ca. 700<br />

Kosten: € 2.975 zahlbar <strong>in</strong> 25 monatlichen<br />

Raten á € 119 zzgl. Materialkosten<br />

und Prüfungsgebühren.<br />

Förderung: siehe „Me<strong>ist</strong>er-Bafög“ Seite 76<br />

E<strong>in</strong>e genaue Kursbeschreibung kann ab sofort<br />

unter Tel.-Nr.: 05931 9373-10 angefordert oder<br />

im Internet unter www.vhs-meppen.de im<br />

Bereich Arbeit und berufliche Bildung als pdf-<br />

Datei heruntergeladen werden.<br />

Info-Term<strong>in</strong>: Mittwoch, 03.09.2008,<br />

19:00 Uhr, VHS-Gebäude (Alte Post),<br />

Herzog-Arenberg-Str. 7, Raum 4.<br />

Um Voranmeldung über unsere Internetseite<br />

wird gebeten.<br />

Vorankündigung<br />

IHK<br />

Vorbereitung auf die IHK-<br />

Prüfung zum „Geprüften Industrieme<strong>ist</strong>er<br />

- Fachrichtung Metall“<br />

Der Vorbereitungslehrgang auf die Prüfung zum<br />

Geprüften Industrieme<strong>ist</strong>er - Fachrichtung Metall<br />

soll die Teilnehmer befähigen, die Aufgaben<br />

<strong>e<strong>in</strong></strong>es Industrieme<strong>ist</strong>ers als Führungskraft <strong>in</strong> dem<br />

übertragenen Aufgabenbereich wahrzunehmen:<br />

Zulassungsvoraussetzungen:<br />

(1) Zur Prüfung im Prüfungsteil „Fachrichtungsübergreifende<br />

Basisqualifikation <strong>ist</strong> zuzulassen,<br />

wer folgendes nachwe<strong>ist</strong>:<br />

1. <strong>e<strong>in</strong></strong>e mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung<br />

<strong>in</strong> <strong>e<strong>in</strong></strong>em anerkannten Ausbildungsberuf, der<br />

den Metallberufen zugeordnet werden kann,<br />

und danach <strong>e<strong>in</strong></strong>e m<strong>in</strong>destens <strong>e<strong>in</strong></strong>jährige<br />

Berufspraxis oder<br />

2. <strong>e<strong>in</strong></strong>e mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung<br />

<strong>in</strong> <strong>e<strong>in</strong></strong>em sonstigen anerkannten Ausbildungsberuf<br />

und danach <strong>e<strong>in</strong></strong>e m<strong>in</strong>destens dreijährige<br />

Berufspraxis oder<br />

3. <strong>e<strong>in</strong></strong>e m<strong>in</strong>destens sechsjährige Berufspraxis<br />

(2)Zur Prüfung im Prüfungsteil „Handlungsspezifische<br />

Qualifikation“ <strong>ist</strong> zuzulassen, wer folgendes<br />

nachwe<strong>ist</strong>:<br />

1. den erfolgreichen Abschluss des Prüfungsteils<br />

„Fachrichtungsübergreifende Basisqualifikation“<br />

und<br />

2. <strong>in</strong> den <strong>in</strong> Absatz 1 Nr. 1 und 2 genannten<br />

Fällen zu den dort genannten Praxiszeiten<br />

m<strong>in</strong>destens <strong>e<strong>in</strong></strong> weiteres Jahr und im Fall des<br />

Absatzes 1 Nr. 3 m<strong>in</strong>destens zwei weitere<br />

Jahre Berufspraxis und<br />

3. den Erwerb berufs- und arbeitspädagogischer<br />

Kenntnisse gemäß der Ausbilder-Eignungsverordnung<br />

gewerbliche Wirtschaft. Die<br />

Aneignung dieser Kenntnisse soll <strong>in</strong> der Regel<br />

vor Zulassung zum Prüfungsteil „Fachrichtungsübergreifende<br />

Basisqualifikation“ erfolgen<br />

(3)Die Berufspraxis gemäß den Absätzen 1 und<br />

2 soll wesentliche Bezüge zu den Aufgaben<br />

<strong>e<strong>in</strong></strong>es Industrieme<strong>ist</strong>ers haben.<br />

Lehrgangs<strong>in</strong>halte:<br />

Prüfungsteil Ausbildung der Ausbilder (IHK)<br />

Allgem<strong>e<strong>in</strong></strong>e Grundlagen, Planung der Ausbildung,<br />

Mitwirkung bei der E<strong>in</strong>stellung von Auszubildenden,<br />

Ausbildung am Arbeitsplatz,Förderung<br />

des Lernprozesses, Ausbildung <strong>in</strong> der Gruppe,<br />

Abschluss der Ausbildung<br />

Prüfungsteil „Fachrichtungsübergreifende<br />

Basisqualifikation“<br />

Rechtsbewusstes Handeln, Betriebswirtschaftliches<br />

Handeln, Anwendung von Methoden der<br />

Information, Kommunikation und Planung,<br />

Zusammenarbeit im Betrieb, Berück<strong>sich</strong>tigung<br />

naturwissenschaftlicher und technischer Gesetzmäßigkeiten<br />

Prüfungsteil „Handlungsspezifische Qualifikationen“<br />

Betriebstechnik, Fertigungstechnik, Montagetechnik,<br />

Betriebliches Kostenwesen, Planungs-,<br />

Steuerungs- und Kommunikationssysteme,<br />

Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutz, Personalführung,<br />

Personalentwicklung, Qualitäts<strong>man</strong>agement<br />

Dozententeam<br />

Zentrum für Jungendberufshilfe, Jahnstr. 15<br />

Di., Mi. und Do. 18:45 - 21:45 Uhr<br />

Beg<strong>in</strong>n: Herbst 2009<br />

Lehrgangsdauer: ca. 2,5 Jahre, UStd.: 1200<br />

Förderung: siehe „Me<strong>ist</strong>er-Bafög“ Seite 76<br />

E<strong>in</strong>e genaue Kursbeschreibung kann ab sofort<br />

unter Tel.-Nr.: 05931 9373-10 angefordert oder<br />

im Internet unter www.vhs-meppen.de im<br />

Bereich Arbeit und berufliche Bildung als pdf-<br />

Datei heruntergeladen werden.<br />

Berufsvorbereitung und<br />

Integrationsmaßnahmen<br />

Jugendberufshilfe<br />

Jugendwerkstatt (JWS)<br />

• Werkpädagogische Praxis<br />

• Lernpädagogische Angebote<br />

• Schulpflichterfüllung<br />

Die Jugendwerkstatt richtet <strong>sich</strong><br />

an 14-27-jährige Jugendliche und<br />

junge Erwachsene, die aufgrund<br />

von Bildungs- und Ausbildungsbenachteiligungen<br />

und damit<br />

oftmals verbundenen Integrationsproblemen<br />

von Arbeitslosigkeit<br />

und Berufsnot bedroht s<strong>in</strong>d.<br />

In dieser EU geförderten und mit dem Landkreis<br />

Emsland kooperierenden Qualifizierungsmaßnahme<br />

wird die soziale und berufliche Integration<br />

der Jugendlichen unter Berück<strong>sich</strong>tigung der<br />

persönlichen Lebensumstände mit Hilfe sozialpädagogischer<br />

Begleitung vorbereitet und gefördert.<br />

Werkpädagogische Praxis <strong>in</strong> der Jugendwerkstatt<br />

In den Werkstattbereichen Gartenbau, Holzbearbeitung,<br />

Metallbau und <strong>e<strong>in</strong></strong>er Fahrradwerkstatt<br />

können die Jugendlichen unter fachkundiger<br />

Anleitung von arbeitspädagogischen Anleitern<br />

durch abwechslungsreiche, handwerkliche Tätigkeiten<br />

<strong>in</strong> Verb<strong>in</strong>dung mit fachtheoretischem<br />

Unterricht Erfahrungen sammeln, ihre praktischen<br />

Fähigkeiten erweitern und Kennen lernen,<br />

ihr Fachwissen vertiefen, um somit berufsspezifische<br />

Grundkenntnisse erwerben.<br />

Lernpädagogisches Angebot <strong>in</strong> der Jugendwerkstatt<br />

- Allgem<strong>e<strong>in</strong></strong>bildender Unterricht<br />

Unterrichtsfächer: Mathematik - Deutsch -<br />

Arbeit/Wirtschaft - Sozialkunde - Biologie -<br />

Werken: Gestaltendes Werken, Werken Metall,<br />

Werken Holz, - Bewerbungstra<strong>in</strong><strong>in</strong>g - EDV<br />

Schulung - Freizeitgestaltung<br />

- Fachtheoretischer Unterricht: <strong>in</strong> den jeweiligen<br />

Arbeitsbereichen und an den Projektarbeiten<br />

orientiert<br />

- Deutsch-Förderunterricht: Sprachförderung für<br />

jugendliche Migranten/Deutsch lernen <strong>in</strong> der<br />

Praxis<br />

-Möglichkeiten zum Erwerb des Hauptschulabschlusses<br />

(HSA)<br />

Unterrichtsfächer: Mathematik - Deutsch -<br />

Arbeit/Wirtschaft - Sozialkunde - Biologie -<br />

- Gestaltendes Werken - EDV-Schulung<br />

- In E<strong>in</strong>zelfällen <strong>ist</strong> der nachträgliche Erwerb des<br />

Realschulabschlusses möglich<br />

- Sport- und erlebnispädagogische Angebote im<br />

Rahmen des Unterrichts mit dem Ziel, durch<br />

Sportangebote die sozialen Kompetenzen der<br />

Jugendlichen zu stärken und ihnen damit den<br />

Berufs<strong>e<strong>in</strong></strong>stieg und den weiteren Lebensweg<br />

erleichtern.<br />

Durch <strong>e<strong>in</strong></strong>e frühzeitige<br />

Anmeldung <strong>sich</strong>ern Sie <strong>sich</strong><br />

<strong>e<strong>in</strong></strong>en Platz <strong>in</strong> der<br />

gewünschten Veranstaltung.


Anmeldung: 05931 9373-33 oder -34<br />

Verwaltung/Organisation: Adelheid Krüßel, Tel.: 05931 9373-28, E-Mail: adelheid.kruessel@vhs-meppen.de<br />

Programmbereichsleitung: Matthias Walter, Tel.: 05931 9373-16, E-Mail: matthias.walter@vhs-meppen.de<br />

Schulpflichterfüllung<br />

<strong>in</strong> der Jugendwerkstatt<br />

Mit Beg<strong>in</strong>n jedes Schuljahres stehen zusätzliche<br />

Qualifizierungs- Bildungs- und sozialpädagogische<br />

Unterstützungsangebote <strong>in</strong>nerhalb der<br />

Jugendwerkstatt für 6 Schüler und Schüler<strong>in</strong>nen<br />

aus dem berufsbildenden Bereich zur Verfügung.<br />

Die Schüler können alternativ zum Berufsvorbereitungsjahr<br />

(BVJ) Unterstützung durch <strong>in</strong>dividuelle<br />

sozial- und berufspädagogische Begleitung<br />

erhalten und ihre Schulpflicht <strong>in</strong>nerhalb<br />

<strong>e<strong>in</strong></strong>es Jahres erfüllen (die gleichzeitige Teilnahme<br />

zum nachträglichen Erwerb des Hauptschulabschlusses<br />

<strong>ist</strong> möglich!).<br />

Im Anschluss an die Schulpflichterfüllung können<br />

weitere qualifizierende Angebote angestrebt<br />

werden:<br />

- Weiterbetreuung/Berufsvorbereitung <strong>in</strong> der<br />

JWS<br />

-Möglichkeit zur Teilnahme am Lehrgang zum<br />

nachträglichen Erwerb des Hauptschulabschlusses<br />

- betriebliche Ausbildung mit pädagogischer<br />

Unterstützung (Ausbildungsbegleitende Hilfen)<br />

-außerbetriebliche Ausbildung<br />

- weitere Berufsvorbereitungsmaßnahmen <strong>in</strong><br />

Zusammenarbeit mit der Agentur für Arbeit<br />

Auskünfte erteilt:<br />

Frau Chr<strong>ist</strong>iane Gehle, Tel: 05931 9220-30<br />

PACE Emsland<br />

- Jugendberufshilfe<br />

PACE Emsland - Jugendberufshilfe<br />

Richtet <strong>sich</strong> an junge Menschen bis 27 Jahre, die<br />

- ohne Schulabschluss, Ausbildungs- oder<br />

Arbeitsplatz s<strong>in</strong>d,<br />

- <strong>e<strong>in</strong></strong>e Ausbildung, Bildungs- oder Qualifizierungsmaßnahme<br />

abgebrochen haben,<br />

- persönliche oder soziale Probleme haben, die<br />

<strong>e<strong>in</strong></strong>e berufliche E<strong>in</strong>gliederung verh<strong>in</strong>dern (Straffälligkeit,<br />

psychische Probleme, Sucht, fehlende<br />

Schlüsselqualifikationen),<br />

- als junge Migranten Integrationsprobleme<br />

haben,<br />

- aufgrund der genannten Problematik (häufig<br />

Mehrfachproblematik) <strong>e<strong>in</strong></strong>er besonderen, zeitlich<br />

aufwändigen Betreuung und Unterstützung<br />

bedürfen,<br />

- <strong>sich</strong> im Bewerbungsprozess für <strong>e<strong>in</strong></strong>en Ausbildungs-<br />

oder Arbeitsplatz bef<strong>in</strong>den und Unterstützung<br />

benötigen.<br />

PACE Emsland bietet an:<br />

- Beratung, kostenlos und vertraulich, bei beruflichen<br />

und persönlichen Fragen,<br />

- Information über Möglichkeiten beruflicher und<br />

schulischer Qualifikation,<br />

- Unterstützung bei Bewerbungen und der Suche<br />

nach <strong>e<strong>in</strong></strong>em Ausbildungs- oder Arbeitsplatz,<br />

- Begleitung während der gesamten Zeit der E<strong>in</strong>gliederung<br />

<strong>in</strong> Arbeit oder Ausbildung.<br />

Auskünfte erteilt:<br />

Frau Marlies Jama, Tel.: 05931 9220-27<br />

Schulverweigerung<br />

- Die 2. Chance<br />

Das Ziel des ESF-Projektes<br />

„Schulverweigerung - Die<br />

2. Chance“, das im Auftrag<br />

des Bundesm<strong>in</strong><strong>ist</strong>eriums<br />

für Familien, Senioren,<br />

Frauen und Jugend<br />

umgesetzt wird, <strong>ist</strong> die<br />

Wieder<strong>e<strong>in</strong></strong>gliederung aller schulverweigernder<br />

Schüler<strong>in</strong>nen und Schüler der allgem<strong>e<strong>in</strong></strong><br />

bildenden Schulen <strong>in</strong>s Regelschulsystem.<br />

Die Koord<strong>in</strong>ierungsstelle steht als zentraler Beratungs-<br />

und Betreuungsort im Emsland allen<br />

Betroffenen, deren Familien und Schulen offen.<br />

Schnell und <strong>in</strong>dividuell wird der Hilfebedarf<br />

ermittelt. Dank der engen Zusammenarbeit mit<br />

dem Fachbereich Jugend und Sport des Landkreises<br />

Emsland und Jugendhilfe<strong>e<strong>in</strong></strong>richtungen<br />

werden entsprechende Hilfen <strong>e<strong>in</strong></strong>geleitet und der<br />

Prozess gesteuert. Die Teilnahme am Projekt <strong>ist</strong><br />

für Schüler<strong>in</strong>nen und Schüler unentgeltlich.<br />

Auskünfte erteilt:<br />

Frau Bozena Kayzer, Tel.: 05931 9220-16<br />

Mitarbeiterfortbildung<br />

Fortbildungsprogramm für<br />

Dozenten/-<strong>in</strong>nen und<br />

Mitarbeiter/-<strong>in</strong>nen der VHS<br />

Sie s<strong>in</strong>d Kursleiter/-<strong>in</strong> an der Volkshochschule<br />

und möchten <strong>sich</strong> <strong>in</strong> Ihrem Fachgebiet qualifiziert<br />

weiter bilden, Erfahrungen mit Kolleg<strong>in</strong>nen und<br />

Kollegen austauschen und dadurch neue Anregungen<br />

für Ihre Arbeit gew<strong>in</strong>nen? Die VHS Meppen<br />

bietet nach aktuellem Bedarf für ihre Mitarbeiter/-<strong>in</strong>nen<br />

programmbereichsspezifische und -<br />

übergreifende Fortbildungsveranstaltungen an.<br />

Das Fortbildungsprogramm der Agentur für<br />

Erwachsenen- und Weiterbildung für alle Mitarbeiter<strong>in</strong>nen<br />

und Mitarbeiter <strong>in</strong> der niedersächsischen<br />

Erwachsenenbildung für den Zeitraum<br />

September 2008 - Oktober 2009 <strong>ist</strong> ab dem<br />

25.08.2008 <strong>in</strong> der VHS Meppen erhältlich.<br />

Nähere Informationen erhalten Sie bei der<br />

VHS Meppen, Tel.: 05931 9373-18.<br />

Arbeit und Berufliche Bildung<br />

EDV, Arbeit und Beruf<br />

Second Life - die Zukunft<br />

des Internets!?<br />

E<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>führung <strong>in</strong> die 3D-Kommunikationsplattform<br />

Chr<strong>ist</strong><strong>in</strong>e Fischer (Projektleiter<strong>in</strong> Second Life,<br />

KVHS Goslar)<br />

Donnerstag, 30.10.2008, 13:00 - 15:00 Uhr<br />

Ort: Hannover<br />

Gesundheitsbildung<br />

E<strong>in</strong>führung <strong>in</strong> Qigong - Methode<br />

zur Stärkung der Lebenskräfte<br />

Chr<strong>ist</strong>ian Auerbach<br />

Samstag, 01.11.2008, 10:00 - 17:00 Uhr<br />

Gött<strong>in</strong>gen<br />

Basisqualifikation Qigong<br />

2009 - 2010<br />

Fortbildung zum/zur Übungsleiter/-<strong>in</strong> Qigong <strong>in</strong><br />

der Erwachsenenbildung<br />

Dozententeam<br />

E<strong>in</strong>führungstag: Samstag, 01.11.2008,<br />

10:00 - 17:00 Uhr<br />

Gött<strong>in</strong>gen<br />

Ausbildung Kursleiter/-<strong>in</strong><br />

Aerobic/Gymnastik (VHS)<br />

Lehrgangsbeg<strong>in</strong>n: 01.11.2008,<br />

Infoveranstaltung: 24.09.2008<br />

Ort: Papenburg<br />

Weitere Informationen bei der<br />

VHS Papenburg, Tel. 04961 82-293<br />

Gesundheitsakademie<br />

VHS Calenberger Land<br />

Yogalehrer/-<strong>in</strong> (YF/VHS)<br />

Die 3-jährige Grundlagenausbildung zum/zur<br />

Yogalehrer/-<strong>in</strong> beg<strong>in</strong>nt im September 2008.<br />

Interessierte können Flyer unter Tel. 05041<br />

970018 anfordern oder <strong>sich</strong> bei der Programmbereichsleiter<strong>in</strong><br />

der VHS Calenberger Land, Ruth<br />

Schütte 05041 971468, ruth.schuette@vhs-cl.de<br />

<strong>in</strong>formieren.<br />

Sprachen<br />

Sprachen lernen<br />

durch kreatives Handeln<br />

Haide Faridani<br />

Freitag, 07.11.2008, 14:00 - 17:00 Uhr<br />

Hannover<br />

Lehren lernen<br />

Umgang mit „schwierigen“ Teilnehmern und<br />

Gruppen<br />

Angelika Barth<br />

Samstag, 10.01.2009, 10:00 - 18:00 Uhr<br />

Hannover<br />

81


82<br />

VHS <strong>in</strong> Haren<br />

VHS <strong>in</strong> Haren<br />

Anmeldungen werden vor Ort <strong>in</strong> Ihrem<br />

Rathaus und von Ihrer Außenstellen-<br />

Betreuung entgegen genommen:<br />

Ansprechpartner<strong>in</strong>:<br />

Ingrid Auth<br />

Bootsweg 15<br />

49733 Haren/Ems<br />

Tel. 05932 998472 (nachmittags)<br />

Fax 05932 998473<br />

E-Mail: <strong>in</strong>grid.auth @vhs-meppen.de<br />

Inhaltsüber<strong>sich</strong>t Haren<br />

Gesellschaftliches Leben<br />

• Rechtfragen 82<br />

• Bauen und Wohnen<br />

- Altbausanierung 82<br />

Erziehung / Psychologie<br />

• Pädagogische Hilfen für Eltern 82<br />

• Gefahrentra<strong>in</strong><strong>in</strong>g 83<br />

• Psychologie und Lebensgestaltlung 83<br />

Kunst / Kreatives / Freizeit<br />

• In Zusammenarbeit mit dem<br />

Kunstkreis Haren e.V. 83<br />

• Hobby und Sport 83<br />

• Typenberatung 84<br />

• Textiles Gestalten 84<br />

Gesundheitsbildung<br />

• Mediz<strong>in</strong>ische Hilfen /<br />

Alternative Heilmethoden 84<br />

• Gesunde Küche / Internationales Kochen 86<br />

• Entspannung und Körpererfahrung 86<br />

• Bewegung und Fitness 87<br />

Sprachen<br />

• Englisch / K<strong>in</strong>derkurse 89<br />

• Niederländisch / K<strong>in</strong>derkurse 90<br />

• Französisch 90<br />

• Spanisch 91<br />

Elementarbildung<br />

• Deutsch als Fremdsprache<br />

- Aufbaukurs 91<br />

Kontaktstelle Schule & VHS<br />

• Mitarbeit im Schulvorstand 91<br />

• Vertiefte Berufsorientierung<br />

- Bewerbungstra<strong>in</strong><strong>in</strong>g 91<br />

- Kommunikation/Rhetorik 92<br />

EDV / PC-Schulungen<br />

• Schreibtechnik 92<br />

• E<strong>in</strong>führung und Internet 92<br />

• EDV für Senioren 92<br />

• EDV für Kids 93<br />

• EDV für Frauen 94<br />

Die Veranstaltungsorte<br />

<strong>in</strong> der Stadt Haren<br />

f<strong>in</strong>den Sie auf Seite 120.<br />

Anmeldung: 05931 9373-33 oder -34<br />

Außenstellen-Betreuung: Ingrid Auth, Tel.: 05932 998472 (nachmittags), E-Mail: <strong>in</strong>grid.auth@vhs-meppen.de<br />

Gesellschaftliches Leben<br />

Rechtsfragen<br />

15-201<br />

Betreuungsrecht - Patientenverfügung<br />

und Vorsorgevollmacht<br />

Für die Me<strong>ist</strong>en dürfte es <strong>e<strong>in</strong></strong>e grauenhafte Vorstellung<br />

s<strong>e<strong>in</strong></strong>, nur noch von Masch<strong>in</strong>en am Leben<br />

gehalten zu werden. Doch wer hat über mediz<strong>in</strong>ische<br />

Maßnahmen eigentlich zu entscheiden,<br />

<strong>wenn</strong> der Patient dazu selbst nicht mehr <strong>in</strong> der<br />

Lage <strong>ist</strong>? Weder Ehegatten, Eltern oder K<strong>in</strong>der<br />

des Betroffenen haben automatisch dieses Recht.<br />

Erst wer vom Vormundschaftsgericht als gesetzlicher<br />

Betreuer (früher: Vormund) <strong>e<strong>in</strong></strong>gesetzt <strong>ist</strong>,<br />

hat auch Entscheidungsbefugnisse. Doch seit der<br />

zum 01.01.1999 <strong>in</strong> Kraft getretenen Reform des<br />

Betreuungsrechtes gibt es Alternativen: Mit Vorsorgevollmacht,<br />

Betreuungsverfügung und<br />

Patientenverfügung wurden vom Gesetzgeber<br />

weitreichende Verfügungsmöglichkeiten geschaffen,<br />

mit der sie umfangreiche Dispositionen<br />

für den Fall <strong>e<strong>in</strong></strong>er möglicherweise <strong>e<strong>in</strong></strong>tretenden<br />

eigenen Entscheidungsunfähigkeit treffen können.<br />

Wie sie frühzeitig festlegen, wer <strong>in</strong> ihrem<br />

Namen und <strong>in</strong> ihrem S<strong>in</strong>ne entscheiden soll,<br />

erfahren sie <strong>in</strong> dieser Veranstaltung, die mit den<br />

Betreuungsver<strong>e<strong>in</strong></strong>en des SKF und SKM Meppen<br />

durchgeführt werden.<br />

Marlies Fleer<br />

VHS-Gebäude, Raum 10, Kirchstr. 30<br />

Mittwoch, 24.09.2008, 15:30 - 17:45 Uhr<br />

3 UStd. kostenfrei<br />

E<strong>in</strong>e Anmeldung <strong>ist</strong> erforderlich.<br />

15-202<br />

Erben und Vererben<br />

- wie verfasse ich <strong>e<strong>in</strong></strong> Testament?<br />

Wer erbt, <strong>wenn</strong> k<strong>e<strong>in</strong></strong> Testament vorhanden <strong>ist</strong>?<br />

Wie kann durch Testament oder Erbvertrag <strong>e<strong>in</strong></strong>e<br />

Regelung erfolgen und Streit vermieden werden?<br />

Was versteht <strong>man</strong> unter Pflichtteil? Was<br />

geschieht, <strong>wenn</strong> mehrere erben? Diese und ähnliche<br />

Fragen werden im Zusammenhang mit Erbfragen<br />

immer wieder gestellt. Aus diesem Grunde<br />

wendet <strong>sich</strong> die Veranstaltung an alle, die <strong>sich</strong><br />

mit der Frage beschäftigen, wie sie ihre eigene<br />

Erbfolge am besten regeln und an die, die Erben<br />

s<strong>in</strong>d oder werden.<br />

Dr. Bernhard Schlichter<br />

VHS-Gebäude, Raum 9, Kirchstr. 30<br />

Montag, 19.01.2009, 19:00 - 21:15 Uhr<br />

3 UStd. € 9<br />

Bauen und Wohnen<br />

98-201<br />

Altbausanierung - Energieberatung -<br />

Energieausweis<br />

Wer heute s<strong>e<strong>in</strong></strong> Haus saniert, sollte die künftige<br />

Entwicklung der Energiepreise im Blick haben.<br />

Auch <strong>wenn</strong> präzise Vorhersagen kaum möglich<br />

s<strong>in</strong>d: die Zeiten der billigen Energieträger Gas<br />

und Öl s<strong>in</strong>d vorbei. Dies sollte berück<strong>sich</strong>tigt werden,<br />

<strong>wenn</strong> über die Dämmqualität des Gebäudes,<br />

die Qualität der Fenster oder die Art der Heizung<br />

entschieden wird. Schon bei der Planung<br />

entscheiden Bauherren, wie hoch <strong>in</strong> Zukunft die<br />

Ausgaben für Raumwärme und Warmwasser<br />

s<strong>in</strong>d, die Jahr für Jahr anfallen. Da werden falsche<br />

Entscheidungen auf lange Sicht richtig teuer.<br />

Die Heizkosten <strong>e<strong>in</strong></strong>es schlecht bzw. nicht<br />

gedämmten Gebäudes s<strong>in</strong>d im Regelfall über die<br />

Jahre deutlich höher als die <strong>e<strong>in</strong></strong>maligen Investitionskosten<br />

<strong>e<strong>in</strong></strong>er Gebäudesanierung. Der Vortrag<br />

zeigt am Beispiel <strong>e<strong>in</strong></strong>er Energieberatung, wie<br />

viel Energie und damit Geld mit den richtigen<br />

Maßnahmen gespart werden kann und worauf<br />

bei der Altbausanierung zu achten <strong>ist</strong>. Dabei<br />

werden u.a. die verschiedenen F<strong>in</strong>anzierungsmöglichkeiten<br />

der KfW-Förderprogramme - Bauen,<br />

Wohnen, Energie sparen - erläutert. E<strong>in</strong> weiteres<br />

Thema <strong>ist</strong> die gesetzliche E<strong>in</strong>führung des<br />

Energieausweises für Gebäude. Der Vortrag<br />

erläutert, wer <strong>e<strong>in</strong></strong>en Energieausweis benötigt<br />

und welche Angaben der Energieausweis enthält.<br />

Architekt Dipl.-Ing. (FH) Andreas Hüls<strong>man</strong>n<br />

VHS-Gebäude, Raum 5, Kirchstr. 30<br />

Donnerstag, 09.10.2008, 19:30 - 21:45 Uhr<br />

3 UStd. € 9<br />

Erziehung/Psychologie<br />

Pädagogische Hilfen für Eltern<br />

21-201<br />

WE<br />

Alte Spiele - neu entdeckt<br />

- <strong>e<strong>in</strong></strong> wahrer Schatz für unsere K<strong>in</strong>der<br />

- für Grundschulk<strong>in</strong>der -<br />

Er<strong>in</strong>nern Sie <strong>sich</strong> noch? Spiele wie „Alles, was Flügel<br />

hat, fliegt!“, „Bl<strong>in</strong>de Kuh“ oder „Feuer, Wasser,<br />

Sturm“ - wie g<strong>in</strong>g das bloß? Wir haben viele<br />

Spielanleitungen für dr<strong>in</strong>nen und draußen<br />

gesammelt. Spiele, die ohne viel Vorbereitung für<br />

Spaß und Abwechselung sorgen. Solche <strong>in</strong>teraktiven<br />

Spiele fördern die psychische, physische und<br />

soziale Entwicklung der K<strong>in</strong>der. Gem<strong>e<strong>in</strong></strong>sam mit<br />

ihnen wollen wir uns aufmachen und den wertvollen<br />

Schatz der alten Spiele neu entdecken.<br />

In den Kosten von € 21 s<strong>in</strong>d Materialkosten von<br />

€ 1,50 pro K<strong>in</strong>d enthalten.<br />

Tanja Lüger<strong>in</strong>g-Birck<br />

Sportangelver<strong>e<strong>in</strong></strong> Haren, Ver<strong>e<strong>in</strong></strong>sheim,<br />

Im Holte 1a<br />

Samstag, 01.11.2008, 09:00 - 12:00 Uhr<br />

Samstag, 08.11.2008, 09:00 - 12:00 Uhr<br />

8 UStd. € 21<br />

Anmeldeschluss: Donnerstag, 09.10.2008<br />

21-202<br />

WE<br />

Survival for Kids -<br />

auf den Spuren der ersten Pfadf<strong>in</strong>der<br />

- für Grundschulk<strong>in</strong>der - Ferienkurs -<br />

Computerspiele s<strong>in</strong>d k<strong>e<strong>in</strong></strong>e echten Abenteuer!<br />

Den ersten Pfadf<strong>in</strong>dern gleich, wollen wir uns<br />

mit ihren Grundregeln vertraut machen und<br />

dabei die Natur mit allen S<strong>in</strong>nen erleben.<br />

Hütten bauen, Spuren lesen, Waldtiere erkunden,<br />

Wetterregeln der Indianer kennen lernen,<br />

uns mit dem Umgang von Karte und Kompass<br />

vertraut machen, Kochen unter freien Himmel<br />

und vieles mehr. In den Kosten von € 21 s<strong>in</strong>d<br />

Materialkosten von € 1,50 pro K<strong>in</strong>d enthalten.


Anmeldung: 05931 9373-33 oder -34<br />

Außenstellen-Betreuung: Ingrid Auth, Tel.: 05932 998472 (nachmittags), E-Mail: <strong>in</strong>grid.auth@vhs-meppen.de<br />

Tanja Lüger<strong>in</strong>g-Birck<br />

VHS-Gebäude, Raum 7, Kirchstr. 30<br />

Freitag, 02.01.2009, 09:00 - 12:00 Uhr<br />

Samstag, 03.01.2009, 09:00 - 12:00 Uhr<br />

8 UStd. € 21<br />

Anmeldeschluss: Donnerstag, 11.12.2008<br />

Gefahrentra<strong>in</strong><strong>in</strong>gskurse<br />

Selbstbehauptung für<br />

K<strong>in</strong>der im Grundschulalter<br />

WE<br />

Selbstbehauptungssem<strong>in</strong>ar <strong>in</strong> Kooperation<br />

mit der Josefschule Emmeln<br />

Beschäftigt <strong>man</strong> <strong>sich</strong> mit der Gewaltprävention -<br />

welcher Art auch immer -, so wird deutlich, dass<br />

die Stärkung des Selbstbewussts<strong>e<strong>in</strong></strong>s und die<br />

damit verbundene Bereitschaft „<strong>sich</strong> zu wehren“<br />

die Wahrsch<strong>e<strong>in</strong></strong>lichkeit verr<strong>in</strong>gert, selbst Opfer zu<br />

werden. Ziel muss es daher s<strong>e<strong>in</strong></strong>, die Fähigkeit zur<br />

Selbstbehauptung zu fördern.<br />

Durchführung: Zuerst wird den K<strong>in</strong>dern durch<br />

Selbst- und Fremdwahrnehmung veranschaulicht<br />

und erfahrbar gemacht, welche Möglichkeiten<br />

der Prävention <strong>sich</strong> all<strong>e<strong>in</strong></strong> durch <strong>e<strong>in</strong></strong>e Veränderung<br />

der Körperhaltung, der Stimme sowie durch<br />

Gestik und Mimik ergeben. Zudem werden sie<br />

<strong>e<strong>in</strong></strong>fache Abwehr- und Schutztechniken erlernen<br />

und <strong>e<strong>in</strong></strong>üben. Auch das „Hilfe holen“ wird spielerisch<br />

<strong>e<strong>in</strong></strong>geübt, um Möglichkeiten und Grenzen<br />

des solidarischen Handelns so erfahrbar zu<br />

machen.<br />

Die K<strong>in</strong>der werden dann anhand von Rollen-<br />

und Situationsspielen erlernen, mögliche Gefahren<br />

richtig <strong>e<strong>in</strong></strong>zuschätzen und <strong>sich</strong> selbst <strong>in</strong> diesen<br />

Situationen angemessen behaupten zu können.<br />

Zu solchen Situationen können u. a. Probleme<br />

mit anderen K<strong>in</strong>dern oder Jugendlichen und<br />

das Verhalten gegenüber <strong>fremden</strong> Personen<br />

gehören.<br />

In den Übungsstunden sollte <strong>e<strong>in</strong></strong>fache Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gsoder<br />

Alltagskleidung getragen werden.<br />

Ralf Haust<strong>e<strong>in</strong></strong>, Lehrer und Theologe,<br />

Tra<strong>in</strong>er/Danträger im Ju-Jutsu<br />

Josefschule Emmeln Turnhalle<br />

Anmeldeschluss: Donnerstag, 30.10.2008<br />

21-203<br />

für Mädchen und Jungen der Klassen<br />

1 und 2 (Gruppe A)<br />

Samstag, 08.11.2008, 09:00 - 10:30 Uhr<br />

Samstag, 15.11.2008, 09:00 - 10:30 Uhr<br />

4 UStd. € 15,80<br />

21-204<br />

für Mädchen und Jungen der Klassen<br />

1 und 2 (Gruppe B)<br />

Samstag, 08.11.2008, 10:30 - 12:00 Uhr<br />

Samstag, 15.11.2008, 10:30 - 12:00 Uhr<br />

4 UStd. € 15,80<br />

21-205<br />

für Mädchen der Klassen 3 und 4<br />

Samstag, 08.11.2008, 12:15 - 13:45 Uhr<br />

Samstag, 15.11.2008, 12:15 - 13:45 Uhr<br />

4 UStd. € 15,80<br />

21-206<br />

für Jungen der Klassen 3 und 4<br />

Samstag, 08.11.2008, 13:45 - 15:15 Uhr<br />

Samstag, 15.11.2008, 13:45 - 15:15 Uhr<br />

4 UStd. € 15,80<br />

Psychologie und<br />

Lebensgestaltung<br />

22-201<br />

Selbstbehauptung und<br />

Selbstverteidigung <strong>in</strong><br />

Gefahrensituationen<br />

- für Mädchen und Frauen ab 16 Jahren<br />

Die Polizei Hannover hat über die Jahre 1991 bis<br />

1994 Vergewaltigungsfälle - abgebrochene und<br />

durchgeführte - und die jeweilige gele<strong>ist</strong>ete<br />

Gegenwehr stat<strong>ist</strong>isch erfasst. Aus dieser Stat<strong>ist</strong>ik<br />

der Polizei ergibt <strong>sich</strong> folgendes: Es lohnt<br />

<strong>sich</strong>, <strong>sich</strong> zu wehren!<br />

Wir werden uns mit <strong>e<strong>in</strong></strong>fachen aber wirkungsvollen<br />

Abwehr- und Schutztechniken aus<strong>e<strong>in</strong></strong>ander<br />

setzen. Neben dem <strong>in</strong>tensiven E<strong>in</strong>üben von <strong>e<strong>in</strong></strong>fachen<br />

Schlag-, Tritt- und D<strong>ist</strong>anztechniken werden<br />

wir immer wieder <strong>in</strong> Diskussions- und<br />

Gesprächsrunden, Rollen- und Situationsspiele<br />

zurückkehren. Während des Kurses wird Kar<strong>in</strong><br />

Paul<strong>in</strong>yi von der Polizei Emsland aus Ihrer beruflichen<br />

Erfahrung zu diesem Thema berichten<br />

In den Übungsstunden sollte <strong>e<strong>in</strong></strong>fache Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gsoder<br />

Alltagskleidung getragen werden.<br />

Ralf Haust<strong>e<strong>in</strong></strong>, Lehrer und Theologe,<br />

Tra<strong>in</strong>er/Danträger im Ju-Jutsu<br />

Georgschule Altharen, Pappelallee 8, Turnhalle<br />

Montag, ab 27.10.2008,<br />

18:00 - 19:30 Uhr, 7x<br />

14 UStd. € 31<br />

22-202<br />

Die systemische Familienaufstellung<br />

- Hilfe <strong>in</strong> Familie und Beruf -<br />

Durch <strong>e<strong>in</strong></strong>e systemische Familienaufstellung kann<br />

die Ordnung <strong>in</strong> <strong>e<strong>in</strong></strong>em System wiederhergestellt<br />

werden. E<strong>in</strong> sogenanntes System kann <strong>e<strong>in</strong></strong>e<br />

Familie, <strong>e<strong>in</strong></strong>e Firma oder <strong>e<strong>in</strong></strong>e andere Gem<strong>e<strong>in</strong></strong>schaft<br />

s<strong>e<strong>in</strong></strong>, <strong>in</strong> der es <strong>e<strong>in</strong></strong>e Unordnung gibt. Diese<br />

Unordnung <strong>ist</strong> <strong>e<strong>in</strong></strong>em <strong>in</strong> der Regel nicht bewusst,<br />

<strong>man</strong> hat aber das Gefühl, dass es <strong>in</strong> der Familie<br />

nicht rund läuft, <strong>man</strong> <strong>sich</strong> nicht versteht oder es<br />

bei der Arbeit k<strong>e<strong>in</strong></strong>en Spaß macht, weil <strong>man</strong> mit<br />

den Kollegen nicht klar kommt. Um die Ursache<br />

dafür zu f<strong>in</strong>den, wird <strong>in</strong> <strong>e<strong>in</strong></strong>er systemischen Familieaufstellung<br />

<strong>e<strong>in</strong></strong>e Art Rollenspiel gemacht,<br />

durch das <strong>man</strong> erkennen kann, wo das Problem<br />

liegt, das <strong>man</strong> dann bewusst angehen und lösen<br />

kann.<br />

Dieser Kurs soll Interessierten erklären, wie <strong>e<strong>in</strong></strong>e<br />

systemische Familienaufstellung funktioniert und<br />

gegebenenfalls dies anhand von praktischen Beispielen<br />

zeigen.<br />

E<strong>in</strong> schöner und <strong>e<strong>in</strong></strong>facher Weg, um <strong>sich</strong> selber,<br />

s<strong>e<strong>in</strong></strong>er Familie und s<strong>e<strong>in</strong></strong>em Umfeld zu helfen, wieder<br />

<strong>in</strong>s Gleichgewicht zu kommen.<br />

Andreas Heller<br />

VHS-Gebäude, Raum 5/6/7, Kirchstr. 30<br />

Donnerstag, 13.11.2008, 19:30 - 21:45 Uhr<br />

3 UStd. € 9<br />

Durch <strong>e<strong>in</strong></strong>e frühzeitige<br />

Anmeldung <strong>sich</strong>ern Sie <strong>sich</strong><br />

<strong>e<strong>in</strong></strong>en Platz <strong>in</strong> der<br />

gewünschten Veranstaltung.<br />

VHS <strong>in</strong> Haren<br />

Kunst/Kreatives/Freizeit<br />

In Zusammenarbeit mit dem<br />

Kunstkreis Haren e.V.<br />

Bildhauen für<br />

Jeder<strong>man</strong>n<br />

WE<br />

Die Teilnehmer/-<strong>in</strong>nen benötigen weder bildhauerische<br />

noch handwerkliche Fähigkeiten. Sie lernen,<br />

Sandst<strong>e<strong>in</strong></strong> mit Handwerkzeugen zu bearbeiten<br />

und dabei zusammen mit dem St<strong>e<strong>in</strong></strong> Ihren<br />

Wegen zu folgen. Die beiden Elemente Mensch<br />

und St<strong>e<strong>in</strong></strong> tun <strong>sich</strong> auf ihre eigene Art und Weise<br />

zusammen. Arbeit am St<strong>e<strong>in</strong></strong> <strong>ist</strong> entspanntes Tun,<br />

dadurch entstehen kreative Skulpturen. Die Kurse<br />

s<strong>in</strong>d konzipiert für die ersten Schritte im -neuen-<br />

Material St<strong>e<strong>in</strong></strong> und als Ergänzung und Erweiterung<br />

für erfahrene Bildhauer.<br />

Hauklotz, Meißel und Hammer werden gestellt,<br />

mitzubr<strong>in</strong>gen s<strong>in</strong>d wetterfeste Kleidung, feste<br />

Schuhe, gute Handschuhe, (falls vorhanden) <strong>e<strong>in</strong></strong>e<br />

eigene Schutzbrille und Verpflegung.<br />

Cornelia Ullrich<br />

Schulten Villa, Wesuweer Hauptstr. 30, Haren<br />

82-201<br />

Freitag, 05.09.2008, 16:00 - 19:00 Uhr<br />

Samstag, 06.09.2008, 09:00 - 16:00 Uhr<br />

14 UStd. € 52 zzgl. Materialkosten<br />

82-202<br />

Freitag, 26.09.2008, 16:00 - 19:00 Uhr<br />

Samstag, 27.09.2008, 09:00 - 16:00 Uhr<br />

14 UStd. € 52 zzgl. Materialkosten<br />

Hobby und Sport<br />

88-201<br />

Golf-E<strong>in</strong>führungskurs<br />

WE<br />

Hier haben Sie die Möglichkeit, <strong>e<strong>in</strong></strong>e der schönsten<br />

Sportarten der Welt kennen zu lernen. Dieser<br />

Golfgrundkurs wird auf dem Golfpark Gut<br />

Düneburg angeboten, der zu <strong>e<strong>in</strong></strong>em der attraktivsten<br />

Golfplätze im Emsland gehört. Ziel dieses<br />

Kurses <strong>ist</strong> das Erreichen der ‘Kl<strong>e<strong>in</strong></strong>en Platzfreigabe’,<br />

die zu eigenständigem Spiel auf dem Kurzplatz<br />

berechtigt. Der Dipl. Golflehrer der PGA of<br />

Ger<strong>man</strong>y Pascal Németh von der Golfschule Hendrik<br />

Harms aus Papenburg wird Sie durch den<br />

<strong>ganz</strong>en Kurs begleiten und Ihnen folgende Inhalte<br />

vermitteln:<br />

- worauf es beim Golfsport ankommt<br />

- wie <strong>man</strong> den Schläger richtig hält und die<br />

Schwungtechnik richtig <strong>e<strong>in</strong></strong>setzt<br />

- das kurze Spiel, wie komm ich zum Loch und<br />

dann auch noch h<strong>in</strong><strong>e<strong>in</strong></strong><br />

- E<strong>in</strong>weisung <strong>in</strong> Golfregeln und Etikette<br />

E<strong>in</strong>e Kostenermäßigung kann nicht gewährt<br />

werden.<br />

Pascal Németh<br />

Golfpark Gut Düneburg, Düneburg 1<br />

Samstag, ab 20.09.2008,<br />

14:30 - 16:00 Uhr, 5 x<br />

10 UStd. € 132<br />

Kosten <strong>in</strong>kl. Leihgebühr für die Ausrüstung.<br />

83


84<br />

VHS <strong>in</strong> Haren<br />

Typenberatung<br />

89-201<br />

Farb-, Typ- und Imageberatung<br />

Jeder Mensch <strong>ist</strong> unverwechselbar, <strong>e<strong>in</strong></strong>zigartig.<br />

Und doch lassen <strong>sich</strong> alle Menschen vier verschiedenen<br />

Grundtypen zuordnen, die jeweils<br />

<strong>e<strong>in</strong></strong>e <strong>ganz</strong> besondere Beziehung zu Farben aber<br />

auch Formen haben. Die Farb-, Stil- und Imageberatung<br />

ermittelt welcher Farbtyp Sie s<strong>in</strong>d, welche<br />

Stilrichtung, beruflich und privat, besonders<br />

gut zu Ihnen passt, Ihre Persönlichkeit unterstreicht<br />

und zur Geltung br<strong>in</strong>gt und dies immer<br />

unter E<strong>in</strong>beziehung der aktuellen Modetrends<br />

und -farben. In die Beratung werden Kleidung,<br />

Make-up, Haarfarbe und Frisur, Brille, Schmuck<br />

und vieles mehr mit <strong>e<strong>in</strong></strong>bezogen. Bitte br<strong>in</strong>gen<br />

Sie <strong>e<strong>in</strong></strong>en Handspiegel mit. Die neue Farb- und<br />

Stilberatung greift die aktuellen Modefarben und<br />

-trends auf und b<strong>in</strong>det sie <strong>in</strong> die Beratung <strong>e<strong>in</strong></strong>.<br />

Gudrun Wulff<br />

VHS-Gebäude, Raum 7, Kirchstr. 30<br />

Samstag, 11.10.2008, 10:00 - 16:00 Uhr<br />

8 UStd. € 27<br />

Textiles Gestalten<br />

93-201<br />

F<strong>e<strong>in</strong></strong>e Stickereien <strong>in</strong><br />

verschiedenen Techniken<br />

Ob Hardanger-, Richelieu-, L<strong>e<strong>in</strong></strong>en-, Schatten und<br />

Dänische Stickerei. Sie erhalten viele Ideen, Anregungen<br />

und neue Muster <strong>in</strong> den angegebenen<br />

Sticktechniken. Decken, Kissen, Lampenschirme,<br />

Schleifen und Bänder können Sie nach Ihren Vorstellungen<br />

anfertigen. Auch Myreschka, die russische<br />

Durchbrucharbeit, kann erlernt werden.<br />

Marlies Mecklenburg<br />

VHS-Gebäude, Raum 7, Kirchstr. 30<br />

Vorbesprechung: Dienstag,<br />

16.09.2008, 19:30 - 20:15 Uhr<br />

Dienstag, ab 23.09.2008,<br />

19:30 - 21:45 Uhr, 6x, 14-tägig<br />

19 UStd. € 48,60<br />

93-202<br />

Patchwork für jeder<strong>man</strong>n<br />

Patchwork/Quilt <strong>ist</strong> k<strong>e<strong>in</strong></strong> Flickwerk, sondern <strong>e<strong>in</strong></strong><br />

beliebtes Hobby mit langer Tradition.<br />

Mit der Patchwork-Methode können Sie <strong>sich</strong><br />

künstlerisch ausdrücken und tolle Kissen, Tischdecken,<br />

Wandbehänge oder Adventskalender<br />

etc. herstellen - garantiert <strong>e<strong>in</strong></strong> Blickfang <strong>in</strong> jeder<br />

Wohnung, die nicht nur <strong>in</strong> der vorweihnachtlichen<br />

Zeit Akzente setzen, sondern Ihnen auch<br />

im W<strong>in</strong>ter noch lange Freude bereiten können.<br />

Der Kurs <strong>ist</strong> auch für Anfänger/-<strong>in</strong>nen und Fortgeschrittene<br />

geeignet.<br />

In der Vorbesprechung wird Ihr Arbeitsvorhaben<br />

geplant und Ihre E<strong>in</strong>kaufsl<strong>ist</strong>e erstellt.<br />

Nähmasch<strong>in</strong>e bitte mitbr<strong>in</strong>gen.<br />

Gisela Janzen<br />

VHS-Gebäude, Raum 2, Kirchstr. 30<br />

Vorbesprechung: Montag, 27.10.2008,<br />

19:00 - 19:45 Uhr.<br />

Montag, ab 03.11.2008,<br />

19:00 - 22:00 Uhr, 4x<br />

13 UStd. € 34,20 zzgl. Materialkosten<br />

Anmeldung: 05931 9373-33 oder -34<br />

Außenstellen-Betreuung: Ingrid Auth, Tel.: 05932 998472 (nachmittags), E-Mail: <strong>in</strong>grid.auth@vhs-meppen.de<br />

WE<br />

93-203<br />

Selbst geschneidert<br />

- Kreativ <strong>in</strong> den W<strong>in</strong>ter<br />

Nähkurs für Anfänger/-<strong>in</strong>nen und Fortgeschrittene<br />

Nähen Sie was gefällt. K<strong>e<strong>in</strong></strong>e Angst vor Verarbeitung<br />

zweier unterschiedlicher Materialien <strong>in</strong><br />

<strong>e<strong>in</strong></strong>em Modell (Komb<strong>in</strong>ationsmix: z. B. Strick und<br />

Leder, Loden mit Strick). Man muss nur wissen<br />

wie!<br />

Shirts - Hosen - Blusen - Kleider - was das Designerherz<br />

begehrt.<br />

E<strong>in</strong> Kleidungsstück, selbst genäht, dass <strong>ist</strong> die<br />

Herausforderung an diesen Wochenenden.<br />

Dabei werden im Umgang mit Schnitten und<br />

Nähanleitungen, beim Zuschneiden und Nähen<br />

Grundkenntnisse und wichtige Tipps und Tricks<br />

vermittelt.<br />

Zu der Vorbesprechung br<strong>in</strong>gen Sie Ihre Zeitschriften,<br />

Schnitte, Skizzen, Stoff- und Modellideen<br />

mit, damit wir zu Ihrem Wunschmodell<br />

den optimalen Stoff und das optimale Zubehör<br />

f<strong>in</strong>den. Die Grundlage zum Nähen <strong>ist</strong> <strong>e<strong>in</strong></strong> guter<br />

Schnitt und der dazu passende Stoff. Gut vorbereitet<br />

<strong>ist</strong> halb genäht. Was Sie sonst noch brauchen:<br />

Nähmasch<strong>in</strong>e, größere Schere, <strong>e<strong>in</strong></strong>e kl<strong>e<strong>in</strong></strong>ere<br />

Schere zum Fadenabschneiden, Maßband,<br />

Schneiderkreide, Stecknadeln.<br />

Brigitte Oeldig<br />

VHS-Gebäude, Raum 3, Kirchstr. 30<br />

Vorbesprechung: Donnerstag, 30.10.2008,<br />

17:00 - 18:00 Uhr<br />

Freitag, 07.11.2008, 16:00 - 18:15 Uhr<br />

Samstag, 08.11.2008, 14:00 - 18:00 Uhr<br />

und Fr./Sa. 14./15.11.2008<br />

18 UStd. € 46,20<br />

VHS-Aktionstag<br />

Gesundheit - Fitness, Entspannung<br />

und mehr ...<br />

<strong>in</strong> Kooperation mit der BARMER Ersatzkasse<br />

und dem Internationalen Frauentreff<br />

Mart<strong>in</strong>ischule Haren<br />

Jahnstraße 1, Gymnastikhalle<br />

Freitag, 29.08.2008<br />

15:00 - 18:00 Uhr<br />

Weitere Informationen zur Veranstaltung<br />

auf Seite 85<br />

Gesundheitsbildung<br />

Mediz<strong>in</strong>ische Hilfen /<br />

Alternative Heilmethoden<br />

94-201<br />

Für mich sorge ich später<br />

- Wenn Angehörige ihre<br />

Verwandten pflegen<br />

Sie s<strong>in</strong>d seit <strong>e<strong>in</strong></strong>iger Zeit mit der Pflege ihres<br />

Angehörigen beschäftigt und spüren, wie ihre<br />

Kraftreserven zusehends abnehmen. Immer präsent<br />

s<strong>e<strong>in</strong></strong> und <strong>sich</strong> dennoch vor den anderen<br />

rechtfertigen müssen, zehrt sehr am eigenen<br />

Selbstwertgefühl. Durch die Wiederentdeckung<br />

der eigenen Ressourcen erarbeiten wir - ausgehend<br />

von ihren persönlichen Erfahrungen -<br />

gem<strong>e<strong>in</strong></strong>sam neue Sichtweisen, Ideen und<br />

Lösungswege für die aktuellen Situationen <strong>in</strong><br />

Ihrem Pflegealltag.<br />

Die Dozent<strong>in</strong> berät und begleitet als qualifizierter<br />

Coach Pflegepersonal, Führungskräfte und pflegende<br />

Angehörige. Als ehem. Leiter<strong>in</strong> <strong>e<strong>in</strong></strong>er Sozialstation<br />

und exam<strong>in</strong>ierte Krankenschwester hat<br />

sie vielfältige Berufserfahrung im In- und Ausland.<br />

Gabriele Breuck<strong>man</strong>n<br />

VHS-Gebäude, Raum 7, Kirchstr. 30<br />

Mittwoch, ab 10.09.2008,<br />

19:30 - 21:30 Uhr, 5x<br />

14 UStd. € 78<br />

97-201<br />

Sofortmaßnahmen bei<br />

K<strong>in</strong>dernotfällen<br />

- für Eltern und Erzieher/-<strong>in</strong>nen -<br />

E<strong>in</strong>ige Notfälle können durch <strong>e<strong>in</strong></strong>fache vorbeugende<br />

Maßnahmen verh<strong>in</strong>dert werden, mit<br />

denen wir uns zu Beg<strong>in</strong>n beschäftigen. Wenn es<br />

dennoch zum Notfall kommt, <strong>ist</strong> es wichtig zu<br />

wissen, wie <strong>man</strong> am besten Hilfe le<strong>ist</strong>et.<br />

Daher sollen u. a. die folgenden Fragen im Verlauf<br />

des Kurses beantwortet werden:<br />

- Was <strong>ist</strong> zu beachten beim Auff<strong>in</strong>den <strong>e<strong>in</strong></strong>es verletzten<br />

K<strong>in</strong>des?<br />

- Was <strong>ist</strong> zu tun bei Erkrankungen, Vergiftungen,<br />

Frakturen oder Blutungen?<br />

Her<strong>man</strong>n Robben<br />

VHS-Gebäude, Raum 3, Kirchstr. 30<br />

Mittwoch, ab 10.09.2008,<br />

20:00 - 21:30 Uhr, 3x<br />

6 UStd. € 21,20<br />

Wir erwarten Sie<br />

zum ersten Kursterm<strong>in</strong>,<br />

<strong>wenn</strong> Sie nach Ihrer Anmeldung nichts von<br />

uns hören! E<strong>in</strong>e Anmeldung (auch per L<strong>ist</strong>e!)<br />

verpflichtet zur Zahlung der Kursgebühr.


Anmeldung: 05931 9373-33 oder -34<br />

Außenstellen-Betreuung: Ingrid Auth, Tel.: 05932 998472 (nachmittags), E-Mail: <strong>in</strong>grid.auth@vhs-meppen.de<br />

94-202<br />

Rückenschmerzen<br />

- Ursachen und verschiedene<br />

Behandlungsmöglichkeiten<br />

Viele Menschen quälen <strong>sich</strong> immer wieder mit<br />

Rückenschmerzen. Wichtig für <strong>e<strong>in</strong></strong>e gezielte<br />

Behandlung <strong>ist</strong> immer die Ursache der Rückenschmerzen<br />

ausf<strong>in</strong>dig zu machen, denn nur so<br />

können sie auf Dauer beschwerdefrei werden.<br />

Nicht nur Fehlhaltung und Überbeanspruchung<br />

der Wirbelsäule s<strong>in</strong>d Ursachen, auch Stress, falsche<br />

Ernährung und die <strong>in</strong>neren Organe können<br />

mögliche Auslöser von Rückenschmerzen s<strong>e<strong>in</strong></strong>.<br />

Diese Themen werden im Sem<strong>in</strong>ar besprochen.<br />

Außerdem machen wir <strong>e<strong>in</strong></strong>fache Übungen, um<br />

Rückenschmerzen vorzubeugen und auch zu<br />

behandeln.<br />

Bitte bequeme Kleidung, Isomatte oder Decke<br />

mitbr<strong>in</strong>gen.<br />

Renate Voß-Räss<br />

VHS-Gebäude, Raum 5, Kirchstr. 30<br />

Montag, 12.01.2009, 18:30 - 21:30 Uhr<br />

4 UStd. € 14,80<br />

Renate Voß-Räss<br />

Nach langjähriger Tätigkeit<br />

als Zahntechniker<strong>in</strong><br />

begann ich 1998 <strong>e<strong>in</strong></strong>e<br />

Ausbildung zur Heilpraktiker<strong>in</strong>.<br />

Seit 2002 führe ich<br />

m<strong>e<strong>in</strong></strong>e eigene Praxis.<br />

M<strong>e<strong>in</strong></strong>e Schwerpunkte<br />

liegen <strong>in</strong> den Bereichen Schüssler-M<strong>in</strong>eralstofftherapie,<br />

Homöopathie, Akupunktur und<br />

Dorn-Therapie.<br />

Da ich sehr viel Freude daran habe, m<strong>e<strong>in</strong></strong> Wissen<br />

<strong>in</strong>teressierten Menschen zu vermitteln,<br />

gebe ich seit mehreren Jahren an der Volkshochschule<br />

Sem<strong>in</strong>are im Gesundheitsbereich.<br />

Die Kursteilnehmer/-<strong>in</strong>nen bekommen die<br />

Möglichkeit, mehr über die verschiedenen<br />

naturheilkundlichen Therapien zu erfahren und<br />

erhalten H<strong>in</strong>weise, wie sie <strong>sich</strong> bei bestimmten<br />

Erkrankungen und Beschwerden selbst helfen<br />

können.<br />

94-203<br />

Bachblütentherapie<br />

für Körper, Ge<strong>ist</strong> und Seele<br />

Vor mehr als 70 Jahren ergründete der bekannte<br />

englische Arzt und Forscher Dr. Edward Bach die<br />

Blüten-Therapie. Er fand heraus, dass nicht die<br />

körperlichen Symptome <strong>e<strong>in</strong></strong>er Krankheit behandelt<br />

werden müssen, sondern der zugrunde liegende<br />

Gemütszustand des Kranken. Zur Behandlung<br />

dieser Gemütszustände stellte Dr. Bach 38<br />

Essenzen aus wild wachsenden Pflanzen her. In<br />

diesem Sem<strong>in</strong>ar werden die Bachblüten vorgestellt,<br />

die wichtigsten Anwendungsmöglichkeiten<br />

vermittelt und auf die richtige Dosierung h<strong>in</strong>gewiesen.<br />

Renate Voß-Räss<br />

Mütterzentrum Haren, Ankerstraße 18<br />

Montag, 26.01.2009, 19:00 - 22:00 Uhr<br />

4 UStd. € 14,80<br />

Entspannung und Körpererfahrung<br />

VHS-Aktionstag<br />

Haren<br />

Erfahren Sie an diesem Aktionstag die verschiedenen<br />

Methoden der Fitness und Entspannung<br />

- Auch Männer können <strong>sich</strong> angesprochen fühlen!<br />

Dieser Nachmittag führt Sie durch die Entspannungsmethoden<br />

der Progressiven Muskelentspannung<br />

und des Hatha Yoga; erspüren Sie die<br />

heilsame Wirkung <strong>e<strong>in</strong></strong>er Fußreflexzonen-Massage.<br />

Probieren Sie verschiedene Fitness-Trends<br />

wie Pilates und Fitness-Mix mit dem Step aus;<br />

üben Sie <strong>sich</strong> im Aqua-Jogg<strong>in</strong>g oder tun Sie<br />

Ihrem Rücken etwas Gutes durch das Rücken-<br />

Aktiv-Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g. Auch können Sie <strong>sich</strong> <strong>in</strong> <strong>e<strong>in</strong></strong>em<br />

Vortrag zum Thema Rückenschmerzen <strong>in</strong>formieren.<br />

Wenn Sie <strong>sich</strong> entschieden haben,<br />

etwas für Ihre Gesundheit zu tun und möchten<br />

dazu die entsprechenden Kurse und Dozent<strong>in</strong>nen<br />

kennenlernen, dann melden Sie <strong>sich</strong> an!<br />

Bitte vergessen Sie bei der Anmeldung die Kurs-<br />

Nr. nicht!<br />

Wenn Sie mitmachen möchten,<br />

br<strong>in</strong>gen Sie für die Fitness-Veranstaltungen<br />

Sportkleidung und Turnschuhe bzw. Badekleidung<br />

mit. Für die Entspannungsübungen tragen<br />

Sie bitte bequeme Kleidung und br<strong>in</strong>gen <strong>e<strong>in</strong></strong>e<br />

Decke mit.<br />

Mart<strong>in</strong>ischule Gymnastikhalle<br />

15:00 Uhr<br />

Begrüßung<br />

aller Teilnehmer<strong>in</strong>nen<br />

und Teilnehmer<br />

15:15 - 16:00 Uhr<br />

96-260<br />

Rücken-Aktiv<br />

Ulla Herbers<br />

Seniorenzentrum Schwimmhalle<br />

15:15 - 16:00 Uhr<br />

96-263<br />

Aqua-Gymnastik für Frauen<br />

Marlies Dopp<br />

VHS-Gebäude, Raum 10<br />

15:15 - 16:00 Uhr<br />

96-266<br />

Funktionsgymnastik<br />

Anja Hebbel<strong>man</strong>n<br />

15:15 - 16:00 Uhr<br />

94-220 - Vortrag -<br />

Rückenschmerzen -<br />

wie helfe ich mir selbst?<br />

Renate Voß-Räss<br />

VHS <strong>in</strong> Haren<br />

Gesundheit - Fitness, Entspannung<br />

und mehr ...<br />

Mart<strong>in</strong>ischule Haren<br />

Jahnstraße 1, Gymnastikhalle<br />

Freitag, 29.08.2008<br />

15:00 - 18:00 Uhr<br />

Alle Veranstaltungen des Aktionstages<br />

s<strong>in</strong>d kostenfrei!<br />

Weitere zahlreiche Gesundheitkurse f<strong>in</strong>den Sie <strong>in</strong> diesem Programm,<br />

für <strong>e<strong>in</strong></strong>e aktive und gesundheitsbewusste Lebensführung.<br />

VHS-Gebäude, Raum 5 + 8<br />

In Kooperation mit dem<br />

<strong>in</strong>ternationalen Frauentreff<br />

16:15 - 17:00 Uhr<br />

95-210<br />

Progr. Muskelentspannung<br />

Marietta Saiki<br />

16:15 - 17:00 Uhr<br />

96-261<br />

Fitness-Mix<br />

mit dem Step<br />

Ulla Herbers<br />

16:15 - 17:00 Uhr<br />

96-264<br />

Aqua-Jogg<strong>in</strong>g<br />

Marlies Dopp<br />

17:15 - 18:00 Uhr<br />

96-267<br />

Fitnessgymnastik<br />

für Männer<br />

Chr<strong>ist</strong>iane Schulte<br />

16:15 - 17:00 Uhr<br />

95-211<br />

Fußreflexzonenmassage<br />

Elke Weber<br />

17:15 - 18:00 Uhr<br />

96-262<br />

Pilates/ Yoga<br />

Ulla Herbers<br />

176:15 - 18:00 Uhr<br />

96-265<br />

Aqua-Gymnastik<br />

Marlies Dopp<br />

Bitte melden Sie <strong>sich</strong> an (Tel. 05931 9373-30), um <strong>sich</strong> <strong>e<strong>in</strong></strong>en Platz zu <strong>sich</strong>ern.<br />

85


86<br />

VHS <strong>in</strong> Haren<br />

Gesunde Küche /<br />

Internationales Kochen<br />

- Achtung Zusatzkosten!<br />

Beim Kochen und Backen entstehen zusätzliche<br />

Kosten für die Lebensmittel. Die entsprechende<br />

Umlage wird im Kurs bar bezahlt.<br />

- Was Sie dabei haben sollten:<br />

Bitte br<strong>in</strong>gen Sie zum Kochen und Backen <strong>e<strong>in</strong></strong>e<br />

Schürze, Geschirrtuch sowie Restebehälter mit.<br />

- Und <strong>wenn</strong> Sie verh<strong>in</strong>dert s<strong>in</strong>d:<br />

Melden Sie <strong>sich</strong> bitte rechtzeitig ab, <strong>wenn</strong> Sie<br />

an <strong>e<strong>in</strong></strong>em Abend nicht teilnehmen können. Wir<br />

müssen Ihnen zusätzlich zu den Kurskosten<br />

sonst auch die Lebensmittelumlage <strong>in</strong> Rechnung<br />

stellen<br />

92-201<br />

Von der Hand <strong>in</strong> den Mund<br />

Imbisse, Snacks und Dipps häppchenweise<br />

genießen. Bitte Restebehälter, Schälmesser, Spüllappen<br />

und Geschirrtuch mitbr<strong>in</strong>gen.<br />

Sab<strong>in</strong>e Lager<br />

Schulzentrum, Jahnstr. 1, Küche<br />

Mittwoch, 01.10.2008, 19:00 - 22:00 Uhr<br />

4 UStd. € 11,50 zzgl. Zutatenumlage<br />

92-202<br />

Kennenlernen der<br />

deutschen Küche<br />

- für Interessierte aller Nationen -<br />

In Zusammenarbeit mit dem Internationalen<br />

Frauentreff<br />

In diesem Kochkurs wollen wir die <strong>e<strong>in</strong></strong>heimische<br />

Küche kennen lernen und gem<strong>e<strong>in</strong></strong>sam typisch<br />

deutsche Gerichte zubereiten. Durch diesen Austausch<br />

unter<strong>e<strong>in</strong></strong>ander möchten wir zur Integration<br />

unserer Mitbürger<strong>in</strong>nen beitragen.<br />

Agnes P<strong>in</strong>kernell<br />

Schulzentrum, Jahnstr. 1, Küche<br />

Donnerstag, 06.11.2008, 19:00 - 22:00 Uhr<br />

4 UStd. € 11,50 zzgl. Zutatenumlage<br />

92-203<br />

Brote und vieles mehr!<br />

Wie <strong>e<strong>in</strong></strong>fach <strong>ist</strong> es, aus wenigen Zutaten nicht nur<br />

verschiedene Brote, sondern auch andere Köstlichkeiten<br />

zu backen. Sie können das <strong>in</strong>nerhalb<br />

kurzer Zeit leicht erlernen. Seien Sie gespannt!<br />

Neben Schürze, Geschirrtuch und Restebehälter<br />

bitte möglichst <strong>e<strong>in</strong></strong>e Schüssel und <strong>e<strong>in</strong></strong>en Mixer<br />

mitbr<strong>in</strong>gen.<br />

Bärbel Bohlen-Dosquet<br />

Schulzentrum, Jahnstr. 1, Küche<br />

Dienstag, 18.11.2008, 19:00 - 22:00 Uhr<br />

4 UStd. € 11,50 zzgl. Zutatenumlage<br />

Anmeldung: 05931 9373-33 oder -34<br />

Außenstellen-Betreuung: Ingrid Auth, Tel.: 05932 998472 (nachmittags), E-Mail: <strong>in</strong>grid.auth@vhs-meppen.de<br />

92-204<br />

Weihnachtsbäckerei<br />

Weihnachten ohne Selbstgebackenes - unmöglich.<br />

Mit Plätzchen und Kuchen zieht köstlicher<br />

Weihnachtsduft <strong>in</strong> die Küche. Bitte Restebehälter,<br />

Schälmesser, Spüllappen und Geschirrtuch<br />

mitbr<strong>in</strong>gen.<br />

Sab<strong>in</strong>e Lager<br />

Schulzentrum, Jahnstr. 1, Küche<br />

Mittwoch, 26.11.2008, 19:00 - 22:00 Uhr<br />

4 UStd. € 11,50 zzgl. Zutatenumlage<br />

92-205<br />

Kochen im Wok<br />

Der Wok <strong>ist</strong> voll im Trend und <strong>in</strong> vielen Küchen<br />

ungenutzt. Wir bereiten Gerichte nach Rezepten<br />

zu, für die die Zutaten im nächsten Supermarkt<br />

zu haben s<strong>in</strong>d. Bitte br<strong>in</strong>gen Sie, falls vorhanden,<br />

<strong>e<strong>in</strong></strong>en Wok mit. Bitte Restebehälter, Schälmesser,<br />

Spüllappen und Geschirrtuch mitbr<strong>in</strong>gen.<br />

Sab<strong>in</strong>e Lager<br />

Schulzentrum, Jahnstr. 1, Küche<br />

Mittwoch, 10.12.2008, 19:00 - 22:00 Uhr<br />

4 UStd. € 11,50 zzgl. Zutatenumlage<br />

Entspannung und<br />

Körpererfahrung<br />

Progressive Muskelentspannung<br />

nach Jacobsen<br />

Entspannung und Stressabbau<br />

- Für jeder<strong>man</strong>n und -frau ohne Altersbegrenzung<br />

-<br />

Die progressive Muskelentspannung nach Jacobson<br />

kann Ihnen helfen,<br />

- Stress abzubauen,<br />

-körperliche Verspannungen zu lösen,<br />

- Unruhe, Konzentrations- und Schlafstörungen<br />

zu l<strong>in</strong>dern,<br />

- Ihr seelisches und körperliches Bef<strong>in</strong>den zu steigern<br />

und<br />

- zu <strong>in</strong>nerer Ruhe und Gelassenheit zu f<strong>in</strong>den.<br />

Dieses Entspannungsverfahren <strong>ist</strong> leicht zu erlernen.<br />

Schon nach kurzer Zeit werden Sie die<br />

wohltuende Wirkung auf Ihr körperliches und<br />

seelisches Bef<strong>in</strong>den verspüren. Bitte bequeme<br />

Kleidung tragen und <strong>e<strong>in</strong></strong>e Wolldecke, Socken,<br />

evtl. Kissen mitbr<strong>in</strong>gen.<br />

Marietta Saiki<br />

VHS-Gebäude, Raum 10, Kirchstr. 30<br />

95-201<br />

Mittwoch, ab 24.09.2008,<br />

18:15 - 19:45 Uhr, 8x<br />

16 UStd. € 52,60<br />

Der Unterricht f<strong>in</strong>det auch <strong>in</strong> den Ferien statt!<br />

95-202<br />

Mittwoch, ab 26.11.2008,<br />

18:15 - 19:45 Uhr, 8x<br />

16 UStd. € 52,60<br />

95-203<br />

Fußreflexzonenmassage<br />

zum Kennenlernen<br />

Die Kursteilnehmer/-<strong>in</strong>nen lernen <strong>in</strong> <strong>e<strong>in</strong></strong>er E<strong>in</strong>führung<br />

die Reflexzonen am Fuß <strong>in</strong> Theorie und Praxis<br />

kennen und behandeln <strong>sich</strong> gegenseitig, um<br />

die heilsamen Auswirkungen der Fußreflexzonenmassage<br />

selbst zu erfahren. Dabei werden<br />

wir vor allem auf Bef<strong>in</strong>dlichkeitsstörungen <strong>e<strong>in</strong></strong>gehen,<br />

die häufig vorkommen, wie z.B. Rückenschmerzen,<br />

Kopfschmerzen und Erkältungskrankheiten.<br />

Dieser Kurs <strong>ist</strong> für alle Menschen<br />

gedacht, die aktiv etwas für Ihre Gesundheit und<br />

die Ihrer Familie tun möchten. Bitte br<strong>in</strong>gen Sie<br />

<strong>e<strong>in</strong></strong>e Decke und Schreibzeug mit.<br />

Elke Weber<br />

VHS-Gebäude, Raum 5, Kirchstr. 30<br />

Samstag, 11.10.2008, 09:00 - 16:45 Uhr<br />

10 UStd. € 29<br />

Bewegung und Fitness<br />

Gesetzliche Krankenkassen fördern die<br />

Teilnahme an Gesundheitskursen<br />

In den Bereichen Bewegung, Entspannung/<br />

Stressbewältigung, Ernährung und Sucht kann<br />

die Teilnahme an speziellen Kursen im VHS-Programm<br />

von den Gesetzlichen Krankenkassen<br />

gefördert werden. Der Kursbesuch wird i.d.R.<br />

bei regelmäßiger Teilnahme (80%) von den<br />

Krankenkassen bezuschusst. Hierzu s<strong>in</strong>d nach<br />

Kursende <strong>e<strong>in</strong></strong>e Teilnahmebesch<strong>e<strong>in</strong></strong>igung der VHS<br />

und <strong>e<strong>in</strong></strong> Zahlungsbeleg über die Kursgebühr bei<br />

der Krankenkasse <strong>e<strong>in</strong></strong>zureichen. Bitte erkundigen<br />

Sie <strong>sich</strong> zuvor bei Ihrer Krankenkasse.<br />

PRÄVENTION AKTIV<br />

Aktiv pluspunkten mit dem BARMER<br />

Bonusprogramm<br />

Ver<strong>sich</strong>erte erhalten für die Teilnahme von Kursen<br />

an der Volkshochschule zur Gesundheitsförderung<br />

<strong>in</strong> den Bereichen Ernährung, Entspannung,<br />

Bewegung und Suchtprävention Bonus-<br />

Punkte, die Sie anschließend bei der Krankenkasse<br />

<strong>e<strong>in</strong></strong>lösen können. Bonusprogramme gibt<br />

es für Erwachsene, K<strong>in</strong>der und Jugendliche.<br />

Zu Ihrer Information<br />

H<strong>in</strong>weise auf Wasser-Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gskurse<br />

Bei bestimmten Erkrankungen kann das Aqua-<br />

Fitness-Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g zu belastend, unter Umständen<br />

sogar lebensgefährlich s<strong>e<strong>in</strong></strong>. Schon beim<br />

Betreten des Schwimmbeckens führt der<br />

Bauchreflex zu <strong>e<strong>in</strong></strong>er für Koronarpatienten sehr<br />

riskanten Blutvolumenverschiebung. Diabetiker<br />

und Koronarpatienten (auch bei Bluthochdruck)<br />

dürfen nur <strong>in</strong> speziellen Übungsgruppen bei<br />

Fachpersonal und <strong>in</strong> Anwesenheit <strong>e<strong>in</strong></strong>es Arztes<br />

tra<strong>in</strong>ieren! Wir bitten Sie, vor Ihrer Anmeldung<br />

Rücksprache mit Ihrem Arzt zu halten.


Anmeldung: 05931 9373-33 oder -34<br />

Außenstellen-Betreuung: Ingrid Auth, Tel.: 05932 998472 (nachmittags), E-Mail: <strong>in</strong>grid.auth@vhs-meppen.de<br />

Aqua-Fit im Tiefwasser I<br />

Nur für <strong>sich</strong>ere Schwimmer/-<strong>in</strong>nen!<br />

Wir tra<strong>in</strong>ieren alle großen Muskelgruppen, tra<strong>in</strong>ieren<br />

Kraft, Ausdauer und Koord<strong>in</strong>ation und<br />

kurbeln Herz-Kreislaufsystem und Fettverbrennung<br />

an. Die Belastung für Gelenke und Wirbelsäule<br />

<strong>ist</strong> im Tiefwasser besonders ger<strong>in</strong>g.<br />

Die E<strong>in</strong>trittsmünzen werden den Teilnehmern 15<br />

M<strong>in</strong>uten vor der ersten Übungsstunde im E<strong>in</strong>gangsbereich<br />

des Hallenbades durch die<br />

Schwimmme<strong>ist</strong>er ausgehändigt!<br />

Bitte beachten Sie unseren vorangestellten H<strong>in</strong>weis<br />

auf Wasser-Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gskurse.<br />

Annette Gröne<br />

Hallenbad Haren, Am Sportzentrum 1<br />

96-201<br />

Donnerstag, ab 11.09.2008,<br />

18:40 - 19:10 Uhr, 8 X<br />

6 UStd. € 32,40<br />

96-202<br />

Donnerstag, ab 27.11.2008,<br />

18:40 - 19:10 Uhr, 8 X<br />

6 UStd. € 32,40<br />

96-203<br />

Aqua-Fit im Tiefwasser II<br />

Donnerstag, ab 11.09.2008,<br />

19:15 - 19:45 Uhr, 8x<br />

6 UStd. € 32,40<br />

96-204<br />

Donnerstag, ab 27.11.2008,<br />

19:15 - 19:45 Uhr, 8x<br />

6 UStd. € 32,40<br />

96-205<br />

Aqua-Fit im Tiefwasser III<br />

Montag, ab 15.09.2008,<br />

15:40 - 16:10 Uhr, 7x<br />

5 UStd. € 27,50<br />

96-206<br />

Montag, ab 24.11.2008,<br />

15:40 - 16:10 Uhr, 7x<br />

5 UStd. € 27,50<br />

96-207<br />

Aqua-Fitness mit Musik<br />

V<br />

Warmwassergymnastik für Schwimmer<strong>in</strong>nen<br />

und Nichtschwimmer<strong>in</strong>nen<br />

Im Wasser lassen <strong>sich</strong> Übungen gelenkschonend<br />

und stauchfrei durchführen. Durch den Wasserwiderstand<br />

wird die Muskulatur gekräftigt, das<br />

B<strong>in</strong>degewebe gestrafft, Wirbelsäule und Gelenke<br />

entlastet und der Kreislauf angeregt. Ausdauer,<br />

Kraft und Beweglichkeit werden gefördert.<br />

Dieser Kurs <strong>ist</strong> für Frauen aller Altersgruppen<br />

geeignet, die Spaß und Freude haben, <strong>sich</strong> im<br />

Wasser unter Anleitung mit Musik zu bewegen.<br />

Marlies Dopp<br />

Hallenbad des Seniorenzentrums St. Mart<strong>in</strong>us<br />

Haren, Mittelstr. 1-3<br />

Montag, ab 08.09.2008,<br />

10:30 - 11:00 Uhr, 10x<br />

7 UStd. € 51,30<br />

Aqua-Fitness<br />

- Wasserfitnessprogramm für den gesamten<br />

Körper -<br />

Durch die gelenkschonende Bewegung im standtiefen<br />

Wasser bei „fetziger“ Musik wird die körperliche<br />

Fitness, Kraft und Koord<strong>in</strong>ation geschult.<br />

Rumpf, B<strong>e<strong>in</strong></strong>e und Arme werden gleichmäßig<br />

tra<strong>in</strong>iert. Der Kurs <strong>ist</strong> für Interessenten jeden<br />

Alters geeignet. Hier stimmt alles: Bewegung,<br />

Stimmung, Spaß und Gesundheit.<br />

Ursula Herbers<br />

Hallenbad des Seniorenzentrums St. Mart<strong>in</strong>us<br />

Haren, Mittelstr. 1-3<br />

96-209<br />

am Vormittag<br />

Mittwoch, ab 10.09.2008,<br />

10:45 - 11:15 Uhr, 10x<br />

7 UStd. € 51,30<br />

96-210<br />

am Nachmittag<br />

Dienstag, ab 09.09.2008,<br />

16:00 - 16:30 Uhr, 10x<br />

7 UStd. € 51,30<br />

Babyschwimmen<br />

für Babys von 3-15 Monaten<br />

Die Sicherheit, die <strong>e<strong>in</strong></strong> Baby im Fruchtwasser des<br />

Mutterleibes erfahren durfte, kann nun außerhalb<br />

im warmen Wasser neu erlebt werden.<br />

Kl<strong>e<strong>in</strong></strong>k<strong>in</strong>der können im engen Kontakt mit <strong>e<strong>in</strong></strong>em<br />

Elternteil durch vielfältige Spiel- und Übungsformen<br />

<strong>sich</strong> an das Wasser gewöhnen und Ängste<br />

vor dem nassen Element abbauen.<br />

Jede/r erwachsene Teilnehmer/-<strong>in</strong> kann nur 1<br />

K<strong>in</strong>d mitbr<strong>in</strong>gen.<br />

Renate Jüngerhans<br />

Hallenbad des Seniorenzentrums St. Mart<strong>in</strong>us<br />

Haren, Mittelstr. 1-3<br />

96-216<br />

Freitag, ab 05.09.2008,<br />

10:45 - 11:15 Uhr, 8x<br />

6 UStd. € 44,40<br />

96-217<br />

Freitag, ab 28.11.2008,<br />

10:45 - 11:15 Uhr, 8x<br />

6 UStd. € 44,40<br />

96-218<br />

Babyschwimmen ab 15 Monate<br />

Freitag, ab 05.09.2008,<br />

11:15 - 11:45 Uhr, 8x<br />

6 UStd. € 44,40<br />

96-219<br />

Freitag, ab 28.11.2008,<br />

11:15 - 11:45 Uhr, 8x<br />

6 UStd. € 44,40<br />

Physiofit - Präventive Rückenfitness<br />

E<strong>in</strong> Fitnessprogramm zu schwungvoller Musik, das<br />

den Körper strafft, die Muskeln kräftigt und Fett<br />

abbaut. Mit Hilfe gezielter Übungen mit Geräten,<br />

Pezziball, Theraband, Hanteln und Gewichts<strong>man</strong>schetten<br />

werden Verspannungen im Rücken<br />

gelöst, die Wirbelsäule gekräftigt, der Energiefluss<br />

<strong>in</strong> Armen und B<strong>e<strong>in</strong></strong>en mobilisiert und die Rückenmuskulatur<br />

gestärkt. Dehnübungen dienen der<br />

Beweglichkeit der Muskulatur. Bitte Sportkleidung,<br />

Handtuch und Getränk mitbr<strong>in</strong>gen.<br />

V<br />

V<br />

VHS <strong>in</strong> Haren<br />

Ursula Herbers<br />

Praxis für Krankengymnastik und<br />

Physiotherapie Johannes Wilken, Wesuwe<br />

Wesuweer Hauptstr. 46 A<br />

96-220<br />

Mittwoch, ab 10.09.2008,<br />

18:00 - 19:00 Uhr, 8x<br />

11 UStd. € 38,20<br />

96-221<br />

Mittwoch, ab 26.11.2008,<br />

18:00 - 19:00 Uhr, 8x<br />

11 UStd. € 38,20<br />

Präventionsgymnastik<br />

für Frauen<br />

E<strong>in</strong> abwechslungsreiches Ganzkörpertra<strong>in</strong><strong>in</strong>g,<br />

das den Körper strafft, die Muskeln kräftigt. Es<br />

werden funktionelle Übungen zur Verbesserung<br />

und Gesunderhaltung des <strong>ganz</strong>en Körpers<br />

durchgeführt, <strong>in</strong>sbesondere für den Bauch, aber<br />

auch B<strong>e<strong>in</strong></strong>e, Po und Rücken. Kreislauf und Stoffwechsel<br />

werden <strong>in</strong> Schwung gebracht, Gewebeschwächen<br />

und Haltungsfehlern entgegengewirkt.<br />

Zum Abschluss sorgen Dehn- und Entspannungsübungen<br />

für körperliches Wohlbef<strong>in</strong>den.<br />

Bitte Handtuch und Isomatte mitbr<strong>in</strong>gen.<br />

Kar<strong>in</strong> Voigt<br />

Ansgarischule, Ansgariweg 11, Sporthalle<br />

96-222<br />

Donnerstag, ab 04.09.2008,<br />

17:30 - 18:30 Uhr, 8x<br />

11 UStd. € 33,80<br />

96-223<br />

Donnerstag, ab 20.11.2008,<br />

17:30 - 18:30 Uhr, 8x<br />

11 UStd. € 33,80<br />

Präventives Figurtra<strong>in</strong><strong>in</strong>g<br />

Dieser Kurs richtet <strong>sich</strong> an alle, die Spaß daran<br />

haben, <strong>sich</strong> zur Musik zu bewegen. Nach <strong>e<strong>in</strong></strong>em<br />

allgem<strong>e<strong>in</strong></strong>en Aufwärmtra<strong>in</strong><strong>in</strong>g zur Anregung des<br />

Herz-Kreislaufsystems, z.B. mit Elementen aus<br />

Aerobic, starten wir das Übungsprogramm, auch<br />

unter H<strong>in</strong>zunahme verschiedener Hilfsmittel.<br />

Im Vordergrund der Übungen stehen gesundheitsorientierte<br />

Kräftigungen von:<br />

- B<strong>e<strong>in</strong></strong>en und Po,<br />

- Armen, Schultern und Nacken sowie<br />

- Brust und Rücken.<br />

Abgerundet wird die Stunde durch Dehnungsund<br />

Entspannungsübungen.<br />

Bitte <strong>e<strong>in</strong></strong> Handtuch und feste Schuhe mitbr<strong>in</strong>gen!<br />

Vorkenntnisse s<strong>in</strong>d nicht erforderlich! Nur Mut -<br />

trauen Sie <strong>sich</strong>!<br />

Elisabeth Schmidt<br />

VHS-Gebäude, Raum 10, Kirchstr. 30<br />

96-224<br />

Montag, ab 01.09.2008,<br />

19:30 - 20:30 Uhr, 9x<br />

12 UStd. € 36,60<br />

96-225<br />

Montag, ab 17.11.2008,<br />

19:30 - 20:30 Uhr, 8x<br />

11 UStd. € 33,80<br />

87


88<br />

VHS <strong>in</strong> Haren<br />

Gut <strong>in</strong> Form -<br />

Präventive Fitness<br />

und Entspannung mit Musik<br />

Dieser Kurs bietet Ihnen <strong>e<strong>in</strong></strong> ausgewogenes Programm,<br />

das die <strong>ganz</strong>heitliche Körperfitness fördert<br />

und <strong>sich</strong> positiv auf die Körperhaltung und<br />

die Figur auswirkt. Sie werden beweglicher, Ihre<br />

Muskulatur wird gestärkt und Sie beugen Rükkenbeschwerden<br />

vor. Das Ausdauertra<strong>in</strong><strong>in</strong>g<br />

mobilisiert Herz, Kreislauf und Atmung und wirkt<br />

<strong>sich</strong> positiv auf den Stoffwechsel aus. Übungen<br />

zur Körperwahrnehmung und Entspannung lassen<br />

den Alltagsstress vergessen und fördern ihr<br />

körperliches und seelisches Wohlbef<strong>in</strong>den. Wenn<br />

Sie Spaß an der Bewegung haben oder entschlossen<br />

s<strong>in</strong>d, mehr Bewegung <strong>in</strong> Ihr Leben zu<br />

br<strong>in</strong>gen, s<strong>in</strong>d Sie <strong>in</strong> diesem Kurs richtig. Das Alter<br />

spielt k<strong>e<strong>in</strong></strong>e Rolle.<br />

Ursula Herbers<br />

Praxis für Krankengymnastik und Physiotherapie<br />

Johannes Wilken, Wesuwe<br />

Wesuweer Hauptstr. 46 A<br />

96-228<br />

Montag, ab 08.09.2008,<br />

09:30 - 10:30 Uhr, 8x<br />

11 UStd. € 38,20<br />

96-229<br />

Montag, ab 24.11.2008,<br />

09:30 - 10:30 Uhr, 7x<br />

10 UStd. € 35<br />

96-230<br />

Dienstag, ab 09.09.2008,<br />

08:30 - 09:30 Uhr, 8x<br />

11 UStd. € 38,20<br />

96-231<br />

Dienstag, ab 25.11.2008,<br />

08:30 - 09:30 Uhr, 7x<br />

10 UStd. € 35<br />

96-232<br />

Dienstag, ab 09.09.2008,<br />

09:30 - 10:30 Uhr, 8x<br />

11 UStd. € 38,20<br />

96-233<br />

Dienstag, ab 25.11.2008,<br />

09:30 - 10:30 Uhr, 7x<br />

10 UStd. € 35<br />

Body <strong>in</strong> Balance mit Pilates-<br />

und Yogaübungen<br />

E<strong>in</strong> sanftes und ausgewogenes Workout, <strong>in</strong> dem<br />

Elemente aus Yoga, Pilates, Vitalgymnastik sowie<br />

der funktionellen Gymnastik zu <strong>e<strong>in</strong></strong>em abwechslungsreichen<br />

Ganzkörpertra<strong>in</strong><strong>in</strong>g verbunden<br />

werden. Neben der Kräftigung der Muskulatur<br />

werden Ausdauer, Beweglichkeit, Gleichgewicht,<br />

Koord<strong>in</strong>ation sowie Konzentration geschult.<br />

Übungen zur Körperwahrnehmung und <strong>e<strong>in</strong></strong>er<br />

bewussten Atemführung können helfen, <strong>e<strong>in</strong></strong><br />

stärkeres Gespür für den eigenen Körper und die<br />

gesamte Körperhaltung zu entwickeln. Jede<br />

Stunde schließt mit <strong>e<strong>in</strong></strong>er Entspannungsphase ab.<br />

Bitte sportliche, bequeme Kleidung mitbr<strong>in</strong>gen.<br />

Ursula Herbers<br />

Praxis für Krankengymnastik und<br />

Physiotherapie Johannes Wilken, Wesuwe<br />

Wesuweer Hauptstr. 46 A<br />

Anmeldung: 05931 9373-33 oder -34<br />

Außenstellen-Betreuung: Ingrid Auth, Tel.: 05932 998472 (nachmittags), E-Mail: <strong>in</strong>grid.auth@vhs-meppen.de<br />

V<br />

96-234<br />

Dienstag, ab 09.09.2008,<br />

18:00 - 19:00 Uhr, 8x<br />

11 UStd. € 38,20<br />

96-235<br />

Dienstag, ab 25.11.2008,<br />

18:00 - 19:00 Uhr, 7x<br />

10 UStd. € 35<br />

Step- und Ganzkörpertra<strong>in</strong><strong>in</strong>g mit<br />

Schwerpunkt Wirbelsäule<br />

Die präventiven Übungen aus dem aktuellen<br />

Step-Plus-Programm s<strong>in</strong>d für jedes Alter und jede<br />

Le<strong>ist</strong>ungsstufe geeignet. Durch den gezielten<br />

E<strong>in</strong>satz der Stepper und Handgeräte wird das<br />

Herz-Kreislaufsystem verbessert. Alle Muskelgruppen<br />

wie Bauch, B<strong>e<strong>in</strong></strong>e, Po und Rücken werden<br />

gekräftigt. Die Übungsstunde beenden wir<br />

mit Dehnungs- und Entspannungsübungen. Für<br />

E<strong>in</strong>steiger/-<strong>in</strong>nen und Fortgeschrittene geeignet.<br />

Bitte Getränk, Matte und Handtuch mitbr<strong>in</strong>gen.<br />

Ursula Herbers<br />

Praxis für Krankengymnastik und<br />

Physiotherapie Johannes Wilken, Wesuwe<br />

Wesuweer Hauptstr. 46 A<br />

96-236<br />

Donnerstag, ab 04.09.2008,<br />

18:30 - 19:30 Uhr, 9x<br />

12 UStd. € 41,40<br />

96-237<br />

Donnerstag, ab 27.11.2008,<br />

18:30 - 19:30 Uhr, 8x<br />

11 UStd. € 38,20<br />

Aerobic + Step + aufbauendes<br />

Rückentra<strong>in</strong><strong>in</strong>g + BBP<br />

Dieses <strong>ist</strong> <strong>e<strong>in</strong></strong> präventives, abwechslungsreiches,<br />

gemischtes Bewegungstra<strong>in</strong><strong>in</strong>g, das Spaß macht.<br />

Es werden Elemente aus Aerobic, Jazzdance und<br />

Balanceübungen, mit <strong>e<strong>in</strong></strong>em Step-Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g verbunden.<br />

Herz-Kreislauf, Koord<strong>in</strong>ation und Haltung<br />

fördern das Wohlbef<strong>in</strong>den. Dehnungs- und<br />

Entspannungsübungen <strong>in</strong> <strong>e<strong>in</strong></strong>er ruhigen Atmosphäre<br />

helfen den Alltagstress h<strong>in</strong>ter <strong>sich</strong> zu lassen.<br />

Bitte Sportkleidung, feste Turnschuhe,<br />

Handtuch und Gymnastikmatte mitbr<strong>in</strong>gen.<br />

Ursula Herbers<br />

Praxis für Krankengymnastik und Physiotherapie<br />

Johannes Wilken, Wesuwe<br />

Wesuweer Hauptstr. 46 A<br />

96-238<br />

Freitag, ab 05.09.2008,<br />

09:30 - 10:30 Uhr, 8x<br />

11 UStd. € 38,20<br />

96-239<br />

Freitag, ab 28.11.2008,<br />

09:30 - 10:30 Uhr, 8x<br />

11 UStd. € 38,20<br />

Durch <strong>e<strong>in</strong></strong>e frühzeitige<br />

Anmeldung <strong>sich</strong>ern Sie <strong>sich</strong><br />

<strong>e<strong>in</strong></strong>en Platz <strong>in</strong> der<br />

gewünschten Veranstaltung.<br />

Präventives Bodyform<strong>in</strong>g<br />

mit Stretch und Relax<br />

- Gymnastik und Entspannung für den <strong>ganz</strong>en<br />

Körper -<br />

Mit und ohne Steps tra<strong>in</strong>ieren Sie mit leichten<br />

Choreografien Ihren <strong>ganz</strong>en Körper mit Musik,<br />

Spaß und Power. Nach dem Aufwärmen gibt es<br />

gezielte Übungen nicht nur für die klassischen<br />

Problemzonen (Bauch, B<strong>e<strong>in</strong></strong>e, Po), sondern auch<br />

für die Hüften, den Oberkörper, und die Oberarme<br />

- zur Körperformung und Fettverbrennung.<br />

Bei diesem Kurs soll zu später Stunde die Entspannung<br />

nicht zu kurz kommen - deswegen<br />

gibt es zum Ausklang <strong>e<strong>in</strong></strong> besonderes Stretchund<br />

Relaxprogramm.<br />

Ursula Herbers<br />

Praxis für Krankengymnastik und Physiotherapie<br />

Johannes Wilken, Wesuwe<br />

Wesuweer Hauptstr. 46 A<br />

96-240<br />

Mittwoch, ab 10.09.2008,<br />

19:00 - 20:00 Uhr, 8x<br />

11 UStd. € 38,20<br />

96-241<br />

Mittwoch, ab 26.11.2008,<br />

19:00 - 20:00 Uhr, 8x<br />

11 UStd. € 38,20<br />

96-242<br />

Mittwoch, ab 10.09.2008,<br />

20:00 - 21:00 Uhr, 8x<br />

11 UStd. € 38,20<br />

96-243<br />

Mittwoch, ab 26.11.2008,<br />

20:00 - 21:00 Uhr, 8x<br />

11 UStd. € 38,20<br />

Bitte achten Sie darauf,<br />

die Gymnastikräume und Sporthallen<br />

nur mit Sportschuhen mit sauberer<br />

und abriebfester Sohle zu betreten.<br />

Vielen Dank!<br />

Rücken-Aktiv<br />

Mit diesem <strong>in</strong>tensiven Bewegungsprogramm halten<br />

Sie Ihren Rücken gesund und wirken vorhandenen<br />

Beschwerden entgegen. Unser Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g<br />

b<strong>e<strong>in</strong></strong>haltet <strong>e<strong>in</strong></strong>en <strong>in</strong>teressanten Mix aus Funktions-<br />

und Wirbelsäulengymnastik sowie Übungen<br />

mit kl<strong>e<strong>in</strong></strong>en Geräten (Kräftigung) und Aerobicübungen<br />

(Ausdauer). Außerdem werden<br />

Rücken und Körper durch anschließende Dehnund<br />

Körperwahrnehmungsübungen stark<br />

gemacht. Bitte Turnschuhe, Sportkleidung,<br />

Handtuch, Matte und <strong>e<strong>in</strong></strong> Getränk mitbr<strong>in</strong>gen.<br />

Ursula Herbers<br />

Schulzentrum, Jahnstr. 1, Gymnastikhalle<br />

96-244<br />

Mittwoch, ab 10.09.2008,<br />

16:30 - 17:30 Uhr, 8x<br />

11 UStd. € 33,80<br />

96-245<br />

Mittwoch, ab 26.11.2008,<br />

16:30 - 17:30 Uhr, 8x<br />

11 UStd. € 33,80


Anmeldung: 05931 9373-33 oder -34<br />

Außenstellen-Betreuung: Ingrid Auth, Tel.: 05932 998472 (nachmittags), E-Mail: <strong>in</strong>grid.auth@vhs-meppen.de<br />

96-246<br />

Präventive Funktionsgymnastik<br />

für Männer ab 35<br />

Zur Kräftigung von Wirbelsäule, Bauch- und<br />

Rückenmuskulatur, aber auch um gelenkig zu<br />

bleiben, wird <strong>in</strong>tensiv tra<strong>in</strong>iert. Bitte Handtuch<br />

und Sportkleidung mitbr<strong>in</strong>gen!<br />

Chr<strong>ist</strong>iane Schulte<br />

Praxis für Krankengymnastik und<br />

Physiotherapie Johannes Wilken, Wesuwe<br />

Wesuweer Hauptstr. 46 A<br />

Dienstag, ab 09.09.2008,<br />

19:00 - 19:45 Uhr, 15x<br />

15 UStd. € 63<br />

Funktionelle Gymnastik<br />

für Männer und Frauen-<br />

- bei orthopädisch und beruflich bed<strong>in</strong>gten<br />

Erkrankungen -<br />

Haben Sie wenig Bewegung im Beruf? Leiden Sie<br />

an altersbed<strong>in</strong>gten, orthopädischen Erkrankungen<br />

der Wirbelsäule, Arme oder B<strong>e<strong>in</strong></strong>e?<br />

Dann <strong>ist</strong> dieser Kurs genau der Richtige für Sie!<br />

Die Funktionsgymnastik gibt Männern und Frauen<br />

Anstoß zu mehr Aktivität und bietet <strong>e<strong>in</strong></strong>en<br />

Ausgleich zur beruflichen Tätigkeit. Sie schult die<br />

Haltung der Wirbelsäule, kräftigt gezielt die<br />

schwache Muskulatur und steigert die allgem<strong>e<strong>in</strong></strong>e<br />

Ausdauer. Dieses Kursangebot <strong>ist</strong> auch <strong>in</strong>sbesondere<br />

geeignet für Personen, die schon lange<br />

nicht mehr sportlich aktiv waren.<br />

Bitte Getränk, Handtuch und eventuell <strong>e<strong>in</strong></strong>e<br />

Matte mitbr<strong>in</strong>gen.<br />

Anja Hebbel<strong>man</strong>n<br />

Schulzentrum, Jahnstr. 1, Gymnastikhalle<br />

96-247<br />

Mittwoch, ab 17.09.2008,<br />

20:15 - 21:15 Uhr, 7x<br />

10 UStd. € 31<br />

96-248<br />

Mittwoch, ab 26.11.2008,<br />

20:15 - 21:15 Uhr, 7x<br />

10 UStd. € 31<br />

Sprachen<br />

- Sprachenservice:<br />

Zu <strong>e<strong>in</strong></strong>er persönlichen Sprachkurs-Beratung<br />

laden wir Sie für Donnerstag, 28.08.2008<br />

von 10:00 - 12:00 Uhr und<br />

von 16:00 - 18:00 Uhr<br />

<strong>in</strong> die Volkshochschule Meppen „Alte Post“,<br />

Herzog-Arenberg-Str. 7, Raum 4 <strong>e<strong>in</strong></strong>.<br />

Hier können auch die <strong>in</strong> den Kursen<br />

verwendeten Lehrwerke <strong>e<strong>in</strong></strong>gesehen werden.<br />

Leitung: Marie-Anne Horst<strong>man</strong>n<br />

Weitere Term<strong>in</strong>e nach Ver<strong>e<strong>in</strong></strong>barung.<br />

Tel. 05931 9373-22<br />

Bitte lesen Sie auch unsere Tipps<br />

zum Sprachen lernen<br />

<strong>in</strong> unserem E<strong>in</strong>führungstext Sprachen<br />

<strong>in</strong> Meppen.<br />

Englisch<br />

72-201<br />

Englisch für Anfänger/-<strong>in</strong>nen<br />

- ohne Vorkenntnisse oder mit verschütteten<br />

Kenntnissen<br />

(Ziel: Stufe A1)<br />

Lehrbuch: nach Absprache<br />

L<strong>in</strong>da Töller<br />

VHS-Gebäude, Raum 3, Kirchstr. 30<br />

Donnerstag, ab 04.09.2008,<br />

11:00 - 12:30 Uhr, 15x<br />

30 UStd. € 75<br />

72-202<br />

Englisch für Anfänger/-<strong>in</strong>nen<br />

- ohne Vorkenntnisse oder mit verschütteten<br />

Kenntnissen<br />

(Ziel: Stufe A1)<br />

Lehrbuch: nach Absprache<br />

L<strong>in</strong>da Töller<br />

VHS-Gebäude, Raum 3, Kirchstr. 30<br />

Donnerstag, ab 04.09.2008,<br />

20:00 - 21:30 Uhr, 15x<br />

30 UStd. € 75<br />

72-203<br />

Englisch für uns<br />

- mit Vorkenntnissen von ca. 2-3 Jahren oder<br />

verschütteten Kenntnissen<br />

(Ziel: Stufe A2)<br />

Sie treffen im Urlaub je<strong>man</strong>den, mit dem Sie <strong>sich</strong><br />

gerne unterhalten würden, aber er versteht nur<br />

Englisch! Auf Reisen möchten Sie <strong>sich</strong> nicht<br />

immer auf andere verlassen müssen und auch<br />

mal auf eigene Faust etwas unternehmen?<br />

Wenn Sie für solche oder ähnliche Situationen<br />

sprachlich fit werden wollen, dann s<strong>in</strong>d Sie hier<br />

richtig aufgehoben.<br />

Neu<strong>e<strong>in</strong></strong>steiger/-<strong>in</strong>nen s<strong>in</strong>d herzlich willkommen!<br />

Lehrbuch: nach Absprache<br />

L<strong>in</strong>da Töller<br />

VHS-Gebäude, Raum 3, Kirchstr. 30<br />

Donnerstag, ab 04.09.2008,<br />

16:30 - 18:00 Uhr, 12x<br />

24 UStd. € 60,60<br />

72-204<br />

Start aga<strong>in</strong> with English<br />

- mit Vorkenntnissen von ca. 3-4 Jahren oder<br />

verschütteten Kenntnissen<br />

(Ziel: Stufe A2)<br />

Wer früher <strong>e<strong>in</strong></strong>mal Englisch gelernt hat, <strong>sich</strong> aber<br />

un<strong>sich</strong>er <strong>in</strong> der Anwendung fühlt, <strong>ist</strong> hier richtig!<br />

Sie werden langsam an den aktiven Sprachgebrauch<br />

herangeführt.<br />

Lehrbuch: nach Absprache<br />

L<strong>in</strong>da Töller<br />

VHS-Gebäude, Raum 3, Kirchstr. 30<br />

Montag, ab 08.09.2008,<br />

18:30 - 20:00 Uhr, 15x<br />

30 UStd. € 75<br />

72-205<br />

A New Start<br />

VHS <strong>in</strong> Haren<br />

- mit Vorkenntnissen von ca. 4-6 Jahren oder<br />

verschütteten Kenntnissen<br />

(Ziel: Stufe A2)<br />

Lehrbuch: A New Start Refresher A2, Cornelsen<br />

Verlag, ab ca. Lektion 8<br />

L<strong>in</strong>da Töller<br />

VHS-Gebäude, Raum 3, Kirchstr. 30<br />

Donnerstag, ab 04.09.2008,<br />

09:30 - 11:00 Uhr, 15x<br />

30 UStd. € 75<br />

72-206<br />

Englisch für den Beruf<br />

- mit Vorkenntnissen von ca. 3-4 Jahren<br />

(Ziel: Stufe A2)<br />

Die Auffrischung und Erweiterung englischer<br />

Grundkenntnisse erfolgt anhand von Themen<br />

aus dem Berufsalltag. Sie lernen z. B.<br />

- <strong>e<strong>in</strong></strong>fache Telefonate zu beantworten<br />

- E-Mails <strong>e<strong>in</strong></strong>facher Sachverhalte zu schreiben<br />

und zu beantworten Besucher zu empfangen<br />

- Ihre Firma vorzustellen und <strong>e<strong>in</strong></strong>fachere Auskünfte<br />

zu Produkten zu geben.<br />

Der Schwerpunkt des Sprachtra<strong>in</strong><strong>in</strong>gs liegt auf<br />

unmittelbar anwendbaren Kenntnissen im<br />

mündlichen und schriftlichen Bereich.<br />

Lehrbuch: Bus<strong>in</strong>ess English for Beg<strong>in</strong>ners, Cornelsen<br />

Verlag<br />

Eva-Maria Wahmes<br />

VHS-Gebäude, Raum 9, Kirchstr. 30<br />

Dienstag, ab 09.09.2008,<br />

18:15 - 19:45 Uhr, 15x<br />

30 UStd. € 75<br />

72-207<br />

Start aga<strong>in</strong> with English<br />

- mit Vorkenntnissen von ca. 4-6 Jahren oder<br />

verschütteten Kenntnissen<br />

(Ziel: Stufe B1)<br />

Wer früher <strong>e<strong>in</strong></strong>mal Englisch gelernt hat, <strong>sich</strong> aber<br />

un<strong>sich</strong>er <strong>in</strong> der Anwendung fühlt, <strong>ist</strong> hier richtig!<br />

Sie werden langsam an den aktiven Sprachgebrauch<br />

herangeführt.<br />

Lehrbuch: nach Absprache<br />

L<strong>in</strong>da Töller<br />

VHS-Gebäude, Raum 3, Kirchstr. 30<br />

Donnerstag, ab 04.09.2008,<br />

18:15 - 19:45 Uhr, 15x<br />

30 UStd. € 75<br />

Playgroup English<br />

für K<strong>in</strong>der von 4-7 Jahren<br />

Durch Spielen, K<strong>in</strong>derlieder, Reimen, Basteln und<br />

Malen sammeln die K<strong>in</strong>der Ihre ersten Erfahrungen<br />

mit der englischen Sprache. Durch die im<br />

Spiel gewonnenen Erfolgserlebnisse haben die<br />

K<strong>in</strong>der Spaß im Umgang mit der Fremdsprache.<br />

Für Bastelmaterial wird am 1. Tag € 2 <strong>e<strong>in</strong></strong>gesammelt.<br />

Neue K<strong>in</strong>der s<strong>in</strong>d herzlich willkommen.<br />

L<strong>in</strong>da Töller<br />

VHS-Gebäude Haren Raum 9+10<br />

72-208<br />

Dienstag, ab 16.09.2008,<br />

15:30 - 16:30 Uhr, 10x<br />

14 UStd. € 40<br />

89


90<br />

VHS <strong>in</strong> Haren<br />

72-209<br />

Dienstag, ab 16.09.2008,<br />

16:30 - 17:30 Uhr, 10x<br />

14 UStd. € 40<br />

Playgroup English (Emmeln)<br />

- für K<strong>in</strong>der von 4-7 Jahren<br />

- In Zusammenarbeit mit dem St. Joseph K<strong>in</strong>dergarten<br />

Haren / Emmeln<br />

Durch Spielen, K<strong>in</strong>derlieder, Reimen, Basteln und<br />

Malen sammeln die K<strong>in</strong>der Ihre ersten Erfahrungen<br />

mit der englischen Sprache. Durch die im<br />

Spiel gewonnenen Erfolgserlebnisse haben die<br />

K<strong>in</strong>der Spaß im Umgang mit der Fremdsprache.<br />

Für Bastelmaterial wird am 1. Tag € 2 <strong>e<strong>in</strong></strong>gesammelt.<br />

Neue K<strong>in</strong>der s<strong>in</strong>d herzlich willkommen.<br />

L<strong>in</strong>da Töller<br />

K<strong>in</strong>dergarten St. Josef, Emmelner Str., 49733<br />

Haren-Emmeln<br />

72-210<br />

Mittwoch, ab 17.09.2008,<br />

13:40 - 14:40 Uhr, 10x<br />

14 UStd. € 40<br />

72-211<br />

Mittwoch, ab 17.09.2008,<br />

14:50 - 15:50 Uhr, 10x<br />

14 UStd. € 40<br />

72-212<br />

Mittwoch, ab 17.09.2008,<br />

16:00 - 17:00 Uhr, 10x<br />

14 UStd. € 40<br />

Niederländisch<br />

78-201<br />

Niederländisch für absolute<br />

Anfänger/-<strong>in</strong>nen<br />

- k<strong>e<strong>in</strong></strong>e Vorkenntnisse erforderlich<br />

(Ziel: Stufe A1)<br />

Lehr- und Arbeitsbuch: Taal Vitaal, Hueber Verlag<br />

Saskia Herok-Bakker<br />

VHS-Gebäude, Raum 5, Kirchstr. 30<br />

Montag, ab 08.09.2008,<br />

18:15 - 19:45 Uhr, 15x<br />

30 UStd. € 75<br />

78-202<br />

Niederländisch für absolute<br />

Anfänger/-<strong>in</strong>nen<br />

- k<strong>e<strong>in</strong></strong>e Vorkenntnisse erforderlich<br />

(Ziel: Stufe A1)<br />

Lehr- und Arbeitsbuch: Taal Vitaal, Hueber Verlag<br />

Jaap Lur<strong>in</strong>g<br />

VHS-Gebäude, Raum 5, Kirchstr. 30<br />

Dienstag, ab 09.09.2008,<br />

18:15 - 19:45 Uhr, 15x<br />

30 UStd. € 75<br />

Anmeldung: 05931 9373-33 oder -34<br />

Außenstellen-Betreuung: Ingrid Auth, Tel.: 05932 998472 (nachmittags), E-Mail: <strong>in</strong>grid.auth@vhs-meppen.de<br />

Agnes Scholtens de Jong<br />

78-203<br />

Niederländisch für Anfänger/-<strong>in</strong>nen<br />

- ohne oder mit ger<strong>in</strong>gen Vorkenntnissen<br />

(Ziel: Stufe A1)<br />

Lehrbuch: nach Absprache<br />

Agnes Scholtens-de Jongh<br />

VHS-Gebäude, Raum 3, Kirchstr. 30<br />

Montag, ab 08.09.2008,<br />

09:00 - 10:30 Uhr, 15x<br />

30 UStd. € 75<br />

78-204<br />

Niederländisch für Anfänger/-<strong>in</strong>nen<br />

- mit Vorkenntnissen von ca. 1/2 Jahr<br />

(Ziel: Stufe A1)<br />

Fortsetzung des Kurses „Niederländisch für absolute<br />

Anfänger/-<strong>in</strong>nen“ aus dem Vorsemester.<br />

Neue Interessenten mit ger<strong>in</strong>gen Vorkenntnissen<br />

s<strong>in</strong>d herzlich willkommen.<br />

Lehr- und Arbeitsbuch: Code Nederlands, Band 1<br />

Cornelsen Verlag, ab ca. Lektion 5, Kopien daraus<br />

werden zur Verfügung gestellt.<br />

Thomas Klaus Hornischer<br />

VHS-Gebäude, Raum 5, Kirchstr. 30<br />

Dienstag, ab 09.09.2008,<br />

20:15 - 21:45 Uhr, 15x<br />

30 UStd. € 75<br />

78-205<br />

Speelgroep Nederlands<br />

Ich komme aus der Nähe von<br />

Rotterdam, <strong>in</strong> den Niederlanden.<br />

Dort habe ich als Lehrer<strong>in</strong><br />

für Wirtschaft gearbeitet.<br />

In 2004 s<strong>in</strong>d wir, m<strong>e<strong>in</strong></strong> Mann<br />

und zwei K<strong>in</strong>der, nach Haren<br />

umgezogen.<br />

Seit Anfang 2006 unterrichte ich mit sehr viel<br />

Spaß Niederländisch an der VHS. Die Kurse s<strong>in</strong>d<br />

alle verschieden und so auch die Leute, was mir<br />

sehr gefällt.<br />

- für K<strong>in</strong>der von 4-7 Jahren<br />

In diesem Kurs können Ihre K<strong>in</strong>der auf spielerische<br />

Art und Weise die ersten Erfahrungen mit<br />

der niederländischen Sprache sammeln. K<strong>in</strong>der<br />

s<strong>in</strong>d neugierig und wissbegierig und können hier<br />

<strong>in</strong>teraktiv und mit allen S<strong>in</strong>nen ihre ersten Fremdsprachenkenntnisse<br />

erlernen.<br />

Mit Spielen, K<strong>in</strong>derliedern, Reimen, Basteln und<br />

Malen gehen wir auf Entdeckungsreise.<br />

Saskia Herok-Bakker<br />

VHS-Gebäude Haren Raum 9+10<br />

Montag, ab 08.09.2008,<br />

17:00 - 18:00 Uhr, 12x<br />

16 UStd. € 46,20<br />

Wir erwarten Sie<br />

zum ersten Kursterm<strong>in</strong>,<br />

<strong>wenn</strong> Sie nach Ihrer Anmeldung nichts von uns hören! E<strong>in</strong>e Anmeldung (auch per L<strong>ist</strong>e!)<br />

verpflichtet zur Zahlung der Kursgebühr.<br />

78-206<br />

Deutsch - Niederländischer<br />

Stammtisch<br />

Deutsche und Niederländer, die Basis-Kenntnisse<br />

<strong>in</strong> der jeweils anderen Sprache haben, s<strong>in</strong>d herzlich<br />

<strong>e<strong>in</strong></strong>geladen, <strong>sich</strong> kennen zu lernen und auszutauschen.<br />

Dieser Gesprächskreis hat kulturelle<br />

Unterschiede zum Thema, z.B. Wie wird Nachbarschaftspflege<br />

<strong>in</strong> D/NL betrieben? oder Welche<br />

Bedeutung hat die Religion im gesellschaftlichen<br />

Alltag? Diese Abende werden <strong>in</strong> lockerer Atmosphäre<br />

zweisprachig gestaltet.<br />

Jaap Lur<strong>in</strong>g<br />

VHS-Gebäude, Raum 9, Kirchstr. 30,<br />

1. Term<strong>in</strong>, danach Raum nach Absprache<br />

Dienstag, 09.09.2008,<br />

20:00 - 21:30 Uhr, (8x), 14-tägig<br />

16 UStd. € 41,40<br />

78-207<br />

Gewoon Nederlands en of beroeps<br />

-Niederländisch für den Beruf ohne oder mit<br />

ger<strong>in</strong>gen Vorkenntnissen<br />

In diesem Sem<strong>in</strong>ar sollen Gespräche tra<strong>in</strong>iert<br />

werden, die Sie für berufliche Alltagssituationen<br />

mit niederländischen Gesprächspartnern fit<br />

machen. Sich und andere vorstellen, Gespräche<br />

beg<strong>in</strong>nen und beenden, Hilfe erbitten und anbieten,<br />

telefonische Mitteilungen weiterzugeben<br />

und entgegenzunehmen, Verabredungen mit<br />

den niederländischen Partnern treffen und vieles<br />

mehr soll Ihnen den erfolgreichen E<strong>in</strong>stieg <strong>in</strong><br />

Berufs- und Geschäftssituationen mit Niederländern<br />

<strong>in</strong> den Niederlanden ermöglichen.<br />

Agnes Scholtens-de Jongh<br />

VHS-Gebäude, Raum 5, Kirchstr. 30<br />

Samstag, 01.11.2008, 09:30 - 16:30 Uhr<br />

Samstag, 15.11.2008, 09:30 - 16:30 Uhr<br />

16 UStd. € 59<br />

Duits voor Nederlanders<br />

71-250<br />

Duits voor Nederlanders<br />

- ohne oder mit ger<strong>in</strong>gen Vorkenntnissen<br />

(Ziel: Stufe A1)<br />

Lehrwerk: Passwort Deutsch<br />

Dieter Jessen<br />

VHS-Gebäude, Raum 8, Kirchstr. 30<br />

Montag, ab 08.09.2008,<br />

19:00 - 20:30 Uhr, 15x<br />

30 UStd. € 75<br />

71-251<br />

Duits voor Nederlanders<br />

- mit Vorkenntnissen von ca. 2 Jahren<br />

(Ziel: Stufe A2)<br />

Lehrbuch: Passwort Deutsch 2, Kurs- und<br />

Übungsbuch, Klett Verlag, ab ca. Lektion 8<br />

Dieter Jessen<br />

VHS-Gebäude, Raum 8, Kirchstr. 30<br />

Dienstag , 09.09.2008 - 19.01.2009,<br />

19:00 - 20:30 Uhr, 15x<br />

30 UStd. € 75


Anmeldung: 05931 9373-33 oder -34<br />

Außenstellen-Betreuung: Ingrid Auth, Tel.: 05932 998472 (nachmittags), E-Mail: <strong>in</strong>grid.auth@vhs-meppen.de<br />

Französisch<br />

73-201<br />

Französisch für absolute<br />

Anfänger/-<strong>in</strong>nen<br />

- ohne Vorkenntnisse<br />

(Ziel: Stufe A1)<br />

Lehrbuch: facettes 1, Hueber Verlag<br />

Dieter Jessen<br />

VHS-Gebäude, Raum 8, Kirchstr. 30<br />

Montag, ab 08.09.2008,<br />

17:30 - 19:00 Uhr, 15x<br />

30 UStd. € 75<br />

Spanisch<br />

Laura Rodriguez Deul<strong>in</strong>g<br />

Ich komme aus Mar del Plata,<br />

Argent<strong>in</strong>ien. Dort habe<br />

ich mich seit m<strong>e<strong>in</strong></strong>er K<strong>in</strong>dheit<br />

mit den Sprachen Englisch<br />

und Französisch<br />

beschäftigt und schon <strong>in</strong><br />

m<strong>e<strong>in</strong></strong>er Jugendzeit b<strong>in</strong> ich<br />

angefangen, privat Unterricht<br />

<strong>in</strong> Englisch zu erteilen. M<strong>e<strong>in</strong></strong> Studium der<br />

Biologie brachte mich <strong>e<strong>in</strong></strong>ige Jahre später nach<br />

Deutschland, wo ich <strong>e<strong>in</strong></strong>e Familie gründete. Erst<br />

hier habe ich Deutsch gelernt. M<strong>e<strong>in</strong></strong>e zwei K<strong>in</strong>der<br />

wachsen zweisprachig auf.<br />

Seit ca. 15 Jahren gebe ich Spanisch Unterricht<br />

an der VHS, und es macht mir unheimlich viel<br />

Spaß m<strong>e<strong>in</strong></strong>e Muttersprache weiter zu geben.<br />

E<strong>in</strong>s kann ich bestätigen: Sprachen öffnen<br />

Türen. All<strong>e<strong>in</strong></strong> schon <strong>e<strong>in</strong></strong> paar <strong>e<strong>in</strong></strong>fache Sätze<br />

reichen <strong>man</strong>chmal um die Kommunikation zu<br />

starten und nicht so „fremd“ zu wirken.<br />

In m<strong>e<strong>in</strong></strong>em Unterricht stehen der Spaß an<br />

der Sprache und an der Kommunikation im<br />

Vordergrund.<br />

76-201<br />

Spanisch für absolute<br />

Anfänger/-<strong>in</strong>nen<br />

- ohne Vorkenntnisse<br />

(Ziel: Stufe A1)<br />

Lehrbuch: Cam<strong>in</strong>os Neu 1, Klett Verlag<br />

Laura Rodriguez-Deul<strong>in</strong>g<br />

VHS-Gebäude, Raum 5, Kirchstr. 30<br />

Montag, ab 08.09.2008,<br />

18:15 - 19:45 Uhr, 15x<br />

30 UStd. € 75<br />

Elementarbildung<br />

Von der Alphabetisierung<br />

bis zum<br />

VHS-Zertifikat Deutsch<br />

Nähere Informationen<br />

erhalten Sie auf Seite 53.<br />

Bitte<br />

weitersagen!!!<br />

71-201<br />

Deutsch als Fremdsprache<br />

- Aufbaukurs<br />

Leitung: Manuela Voetlause<br />

Ort: VHS-Gebäude, Computerraum 1,<br />

Kirchstr. 30<br />

Term<strong>in</strong>e: Mittwoch, ab 03.09.2008,<br />

18:00 - 20:15 Uhr, 17x<br />

UStd. 51 € 66,75<br />

Lehrwerk: Berl<strong>in</strong>er Platz A 3<br />

Kontaktstelle Schule & VHS<br />

Die Kontaktstelle Schule & VHS wurde <strong>e<strong>in</strong></strong>gerichtet<br />

als zentrale Anlaufstelle für alle Belange<br />

des „Übergangs<strong>man</strong>agement Schule - Beruf“,<br />

der Schulen im Altkreis Meppen.<br />

E<strong>in</strong> le<strong>ist</strong>ungsfähiges und auf Nachhaltigkeit<br />

angelegtes Übergangs<strong>man</strong>agement umfasst<br />

mehrere Komponenten der sogenannten „Vertieften<br />

Berufsorientierung“ und setzt bereits ab<br />

<strong>e<strong>in</strong></strong>em Zeitraum von 1 bis 2 Jahren vor Verlassen<br />

der Schule an.<br />

Angesprochen s<strong>in</strong>d somit Schüler/-<strong>in</strong>nen der<br />

Jahrgangsstufen 8 - 10 der Haupt- und Realschulen<br />

sowie der Jahrgangsstufe 11 der Gymnasien.<br />

Die Projekte werden <strong>in</strong> der Regel im Nachmittagsangebot<br />

der Schulen stattf<strong>in</strong>den.<br />

In Kooperation mit der allgem<strong>e<strong>in</strong></strong> bildenden<br />

Schule und der Agentur für Arbeit s<strong>in</strong>d für das<br />

kommende Schuljahr folgende Projekte<br />

geplant:<br />

• ProfilPASS Gruppenberatung für Schüler/<br />

-<strong>in</strong>nen der Hauptschule Klasse 8- 9 und der<br />

Realschule Kl. 9<br />

• Assessment/Potentialanalyse <strong>in</strong> Kl<strong>e<strong>in</strong></strong>gruppen<br />

(6 Schüler/-<strong>in</strong>nen der Klasse 9 Hauptschule<br />

und 10 Realschule)<br />

• Organisation und Durchführung von Prax<strong>ist</strong>agen<br />

<strong>in</strong> Werkstätten mit verschiedenen Berufsfeldern<br />

• Bewerbungstra<strong>in</strong><strong>in</strong>g<br />

• Kommunikationstra<strong>in</strong><strong>in</strong>g/Rhetorik<br />

• Erwerb ausbildungsrelevanter IT-Kompetenzen<br />

Beg<strong>in</strong>n: September 2008<br />

Ihre Ansprechpartner<strong>in</strong>:<br />

Rita Rottau, Tel.: 05931 9220-20,<br />

Mobil: 0177 2955481,<br />

E-Mail: rita.rottau@vhs-meppen.de.<br />

Weitere Angebote entnehmen Sie bitte<br />

der Kontaktstelle Schule & VHS ab Seite 57<br />

Mitarbeit im Schulvorstand<br />

21-211<br />

Qualifizierung von Eltern/Schülern<br />

im Schulvorstand<br />

E<strong>in</strong> Zertifikatslehrgang für Eltern und ältere<br />

Schüler/-<strong>in</strong>nen<br />

Dem Schulvorstand <strong>in</strong> der eigenverantwortlichen<br />

Schule werden <strong>e<strong>in</strong></strong>ige grundsätzliche Entscheidungsbefugnisse<br />

über wesentliche Angelegenheiten<br />

der Schule übertragen. E<strong>in</strong>e verantwortliche<br />

Mitarbeit <strong>in</strong> diesem Gremium erfordert <strong>e<strong>in</strong></strong>ige<br />

Kenntnisse, die <strong>in</strong>sbesondere Erziehungsberechtigte<br />

und Schüler/-<strong>in</strong>nen nicht immer mitbr<strong>in</strong>gen<br />

können. Daher entwickelten der Landeselternrat<br />

und die Agentur für Erwachsenenbildung<br />

<strong>in</strong> Zusammenarbeit mit dem Kultusm<strong>in</strong><strong>ist</strong>erium<br />

<strong>e<strong>in</strong></strong> landesweites Konzept für die Grundqualifizierung<br />

von Elternvertreter/-<strong>in</strong>nen. Das<br />

VHS <strong>in</strong> Haren<br />

Konzept umfasst folgende Themenbereiche:<br />

- Rolle und Aufgabe des Schulvorstandes, Rechtliche<br />

Grundlagen<br />

- Kommunikation<br />

- Orientierungsrahmen und Schulqualität<br />

- Umgang mit Inspektionsergebnissen<br />

- Elemente des Schulprogramms<br />

- Verwendung der Haushaltsmittel<br />

Die Dozent<strong>in</strong>nen dieses Lehrgangs wurden speziell<br />

für die Durchführung dieses Konzeptes<br />

geschult.<br />

Uta de Kruijff/Ursula Langen<br />

VHS-Gebäude Haren Raum 5 und Raum 7<br />

Samstag, 13.09.2008, 09:00 - 16:30 Uhr<br />

7 UStd. € 25<br />

Vertiefte Berufsorientierung<br />

Bewerbungstra<strong>in</strong><strong>in</strong>g<br />

07-9201<br />

Bewerbungstra<strong>in</strong><strong>in</strong>g<br />

Erstellen von EDV gestützten Bewerbungsunterlagen<br />

und das Tra<strong>in</strong>ieren von Vorstellungsgesprächen.<br />

Die Inhalte der vertieften Berufsorientierung werden<br />

<strong>in</strong> Form von Modulen angeboten, die auf die<br />

Bedürfnisse der Klassenstufen abgestimmt s<strong>in</strong>d<br />

und perspektivisch auf <strong>e<strong>in</strong></strong>e betriebliche Ausbildung<br />

abzielen.<br />

1.Modul<br />

Das Anschreiben<br />

- Wie werbe ich durch das Anschreiben für mich<br />

selbst?<br />

- Formulierungstra<strong>in</strong><strong>in</strong>g<br />

Der Lebenslauf<br />

- Was gehört unbed<strong>in</strong>gt <strong>in</strong> <strong>e<strong>in</strong></strong>en Lebenslauf?<br />

- Tabellarische Aufstellung des Lebenslaufes<br />

Das Deckblatt<br />

- Warum <strong>e<strong>in</strong></strong> Deckblatt?<br />

- Die richtige Gestaltung <strong>e<strong>in</strong></strong>es Deckblattes<br />

2.Modul<br />

Die dritte Seite <strong>e<strong>in</strong></strong>er Bewerbung<br />

- Was der Ausbildungsbetrieb noch über mich<br />

wissen sollte<br />

- Darstellen m<strong>e<strong>in</strong></strong>er besonderen Fähigkeiten und<br />

Fertigkeiten<br />

Zeugnisse und Praktikumsbeurteilungen<br />

- Die Geheimsprache<br />

Telefonische Kontaktaufnahme(Nachfrage für<br />

<strong>e<strong>in</strong></strong> Praktikum oder Ausbildung)<br />

- praktische Übungen/Lernspiele<br />

Initiativbewerbungen<br />

- wie nützlich s<strong>in</strong>d Spontanbewerbungen und<br />

wie gehe ich am besten vor?<br />

- praktische Übungen/Lernspiele<br />

3. Modul<br />

Das Vorstellungsgespräch<br />

- Wie mache ich <strong>e<strong>in</strong></strong>en positiven E<strong>in</strong>druck?<br />

- Wie bereite ich mich auf das Vorstellungsgespräch<br />

vor<br />

- Welche Spielregeln gibt es für <strong>e<strong>in</strong></strong> gutes Vorstellungsgespräch<br />

- Wie läuft <strong>e<strong>in</strong></strong> gutes Vorstellungsgespräch ab<br />

- Welche Fragen können Unternehmen stellen?<br />

- Welche Fragen kannst du stellen<br />

Karl-H<strong>e<strong>in</strong></strong>z Dojan<br />

Maximilianschule Rütenbrock, Schulstr. 2,<br />

Klassenraum<br />

Beg<strong>in</strong>n Sept. 2008<br />

14 UStd.<br />

91


92<br />

VHS <strong>in</strong> Haren<br />

Kommunikation/Rhetorik<br />

Kommunikationstra<strong>in</strong><strong>in</strong>g/Rhetorik<br />

Zielgerechtes Sprechen und erfolgreiche<br />

mündliche Kommunikation.<br />

Freies Sprechen und erfolgreiche mündliche<br />

Kommunikation gehören zu den wichtigen<br />

Schlüsselqualifikationen <strong>in</strong> der Schule und dem<br />

erfolgreichen Übergang zur Ausbildung.<br />

Ob es um mündliche Mitarbeit im Unterricht,<br />

Präsentation von Referaten, Diskussionen, Vorstellungsgespräche<br />

oder um mündliche Prüfungen<br />

geht, immer <strong>ist</strong> das Sprechen vor und mit<br />

anderen gefragt.<br />

Diese Fähigkeit kann erlernt werden.<br />

Schwerpunkte s<strong>in</strong>d: Freie Rede, Referat, Körpersprache,<br />

Stimm- und Sprechtechnik unter E<strong>in</strong>beziehung<br />

der Selbst- und Fremd<strong>e<strong>in</strong></strong>schätzung.<br />

64-9201<br />

N.N.<br />

Maximilianschule Rütenbrock, Schulstr. 2,<br />

Klassenraum<br />

Montag, ab 25.08.2008,<br />

14:00 - 16:15 Uhr, 5x<br />

15 UStd.<br />

64-9202<br />

Holger Koers<br />

Mart<strong>in</strong>ischule Haren, Bischof-De<strong>man</strong>n-Str. 6,<br />

Klassenraum<br />

Dienstag, ab 02.09.2008,<br />

14:00 - 15:30 Uhr, 7x<br />

14 UStd.<br />

EDV / PC-Schulungen<br />

Informationen zum<br />

Europäischen Computer Pass Xpert<br />

f<strong>in</strong>den Sie auf Seite 61.<br />

Software zum guten Kurs!!!<br />

Günstige Softwarelizenzen für VHS-Kursteilnehmer.<br />

W<strong>in</strong>dows V<strong>ist</strong>a Bus<strong>in</strong>ess Update 89 €<br />

Microsoft Office Standard 2007 99 €<br />

Microsoft Office Professional<br />

Plus 2007 119 €<br />

Microsoft Project Professional 2007 139 €<br />

Microsoft Encarta 2008<br />

Lernen und Wissen 39 €<br />

Adobe Photoshop CS3 Extended 199 €<br />

Adobe CS3 Design Premium 355 €<br />

Corel Draw X4 Graphics Suite 99 €<br />

Corel Pa<strong>in</strong>ter X 99 €<br />

Der Kurs muss im Bereich Berufliche<br />

Bildung/EDV/Sprachen stattgefunden haben<br />

und darf nicht länger als zwei Monate<br />

zurückliegen.<br />

Zu beziehen <strong>ist</strong> die Software über den<br />

„Cobra Shop“ (www.cobra-shop.de/vhs).<br />

Laden Sie bitte das Bestellformular herunter<br />

und schicken oder faxen Sie es <strong>in</strong> Verb<strong>in</strong>dung<br />

mit der VHS-Teilnahmebesch<strong>e<strong>in</strong></strong>igung<br />

an den Cobra-Shop.<br />

Anmeldung: 05931 9373-33 oder -34<br />

Außenstellen-Betreuung: Ingrid Auth, Tel.: 05932 998472 (nachmittags), E-Mail: <strong>in</strong>grid.auth@vhs-meppen.de<br />

Schreibtechnik<br />

54-201<br />

Schreibtra<strong>in</strong><strong>in</strong>g am PC<br />

Sie erlernen das Zehnf<strong>in</strong>gerschreiben mit Hilfe<br />

des Programms Tastoffice. Das Programm lehrt<br />

zugleich die Tippgeschw<strong>in</strong>digkeit zu erhöhen<br />

und die Genauigkeit zu verbessern. Sie werden<br />

durch die Lektionen geführt, die planmäßig und<br />

logisch aufgebaut s<strong>in</strong>d. Nach den <strong>e<strong>in</strong></strong>zelnen Lektionen<br />

wird jeweils <strong>e<strong>in</strong></strong>e Tippanalyse durchgeführt.<br />

Dadurch wird er<strong>sich</strong>tlich, bei welchen<br />

Buchstaben oder Ziffern Sie noch Schwierigkeiten<br />

haben.<br />

E<strong>in</strong> Lehrbuch <strong>ist</strong> nicht erforderlich. Sie können<br />

<strong>e<strong>in</strong></strong>e Programmlizenz für € 15 erwerben. Sie<br />

können im Anschluss an den Kurs <strong>e<strong>in</strong></strong>e Prüfung<br />

ablegen.<br />

Marita Bange<br />

VHS-Gebäude, Computerraum 1, Kirchstr. 30<br />

Montag, ab 15.09.2008,<br />

18:30 - 20:00 Uhr, 12x<br />

24 UStd. € 75<br />

E<strong>in</strong>führung und Internet<br />

54-202<br />

Modul I: Erste Schritte am Computer<br />

Sie besitzen <strong>e<strong>in</strong></strong>en Computer, s<strong>in</strong>d aber noch<br />

un<strong>sich</strong>er im Umgang? Oder Sie haben Probleme<br />

ihn effektiv zu nutzen? Dann s<strong>in</strong>d Sie hier richtig.<br />

In diesem Kurs werden Ihnen zunächst Grundlagenkenntnisse<br />

vermittelt, damit Ihnen der E<strong>in</strong>stieg<br />

<strong>in</strong> die W<strong>in</strong>dows-Welt erleichtert wird. Vorkenntnisse<br />

s<strong>in</strong>d nicht erforderlich.<br />

Anika Jankowski<br />

VHS-Gebäude, Computerraum 1, Kirchstr. 30<br />

Donnerstag, ab 02.10.2008,<br />

19:00 - 21:15 Uhr, 4x<br />

12 UStd. € 53,40<br />

54-203<br />

Modul II: Erste Schritte<br />

am Computer<br />

In diesem zweiten Modul werden Sie mit dem<br />

W<strong>in</strong>dows-Explorer Dateien und Ordner verwalten<br />

und <strong>e<strong>in</strong></strong>en ersten E<strong>in</strong>blick <strong>in</strong> die Programme<br />

Word und Excel erhalten. Voraussetzung zur Teilnahme<br />

<strong>ist</strong> das erste Modul oder gleichwertige<br />

Kenntnisse.<br />

Anika Jankowski<br />

VHS-Gebäude, Computerraum 1, Kirchstr. 30<br />

Donnerstag, ab 20.11.2008,<br />

19:00 - 21:15 Uhr, 4x<br />

12 UStd. € 53,40<br />

Durch <strong>e<strong>in</strong></strong>e frühzeitige Anmeldung<br />

<strong>sich</strong>ern Sie <strong>sich</strong> <strong>e<strong>in</strong></strong>en Platz<br />

<strong>in</strong> der gewünschten Veranstaltung.<br />

54-204<br />

Modul III: Erste Schritte im Internet<br />

In diesem Kurs haben Sie die Möglichkeit, die<br />

Internet-Welt kennen zu lernen. Der geübte<br />

Umgang mit den Diensten des Internets wird<br />

schon <strong>in</strong> naher Zukunft unverzichtbarer Teil der<br />

beruflichen Qualifikation s<strong>e<strong>in</strong></strong>.<br />

Dieser Kurs vermittelt <strong>e<strong>in</strong></strong>en praxisnahen<br />

Umgang mit dem Internet anhand folgender<br />

Themen: Zugangsmöglichkeiten und Kosten,<br />

Bedienung des Internet-Explorers, E<strong>in</strong>gabe von<br />

www-Adressen, Versenden von E-mails, Newsgroups,<br />

spezielle Recherchetechniken (z. B. Jobsuche),<br />

Dateidownload und Browser-Sicherheits<strong>e<strong>in</strong></strong>stellungen.<br />

Voraussetzung zur Teilnahme <strong>ist</strong> der EDV-Grundlagenkurs<br />

oder gleichwertige Kenntnisse.<br />

Anika Jankowski<br />

VHS-Gebäude, Computerraum 1, Kirchstr. 30<br />

Donnerstag, ab 08.01.2009,<br />

19:00 - 21:15 Uhr, 4x<br />

12 UStd. € 53,40<br />

54-205<br />

Modul IV: Excel 2003<br />

E<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>arbeitung <strong>in</strong> das Tabellenkalkulationsprogramm<br />

Excel XP steht im Vordergrund dieses<br />

Kurses. Inhalte: Elemente des Anwendungsfensters,<br />

Grundlegende Programm<strong>e<strong>in</strong></strong>stellungen,<br />

Seitenlayout, Daten<strong>e<strong>in</strong></strong>gabe und Korrektur, Markierungstechniken,<br />

Werte kopieren und ausfüllen,<br />

E<strong>in</strong>satz von relativen und absoluten Bezügen,<br />

Zahlenformate, Arbeiten mit Funktionen<br />

und Erstellen von Diagrammen.<br />

Voraussetzung zur Teilnahme <strong>ist</strong> der EDV-E<strong>in</strong>steigerkurs<br />

oder gleichwertige Kenntnisse.<br />

Dietmar Hermsen<br />

VHS-Gebäude, Computerraum 1, Kirchstr. 30<br />

Dienstag, ab 28.10.2008,<br />

19:00 - 21:15 Uhr, 8x<br />

24 UStd. € 99<br />

54-206<br />

Modul V: Bildbearbeitung<br />

- Grundkurs<br />

WE<br />

In diesem Kurs wird <strong>e<strong>in</strong></strong>e E<strong>in</strong>führung <strong>in</strong> die digitale<br />

Bildbearbeitung am PC gegeben. Es wird<br />

gezeigt, wie Fotografien bzw. Bilder am PC optimiert,<br />

angepasst, aber auch vollkommen neu<br />

gestaltet werden können. Die Teilnehmer erhalten<br />

<strong>in</strong> dem Kurs <strong>e<strong>in</strong></strong>e CD mit dem Bildbearbeitungsprogramm<br />

Photoshop Elements als Testversion.<br />

Dieses le<strong>ist</strong>ungsstarke Programm bietet<br />

umfangreiche Möglichkeiten zur Bearbeitung<br />

von Bildmaterial am PC und enthält zahlreiche<br />

Werkzeuge, mit denen verblüffende Effekte<br />

erzielt werden können.<br />

Voraussetzung s<strong>in</strong>d <strong>sich</strong>ere W<strong>in</strong>dows-Kenntnisse.<br />

Dietmar Hermsen<br />

VHS-Gebäude, Computerraum 1, Kirchstr. 30<br />

Freitag, 07.11.2008, 17:30 - 20:45 Uhr<br />

Samstag, 08.11.2008, 09:00 - 16:15 Uhr<br />

12 UStd. € 53,40


Anmeldung: 05931 9373-33 oder -34<br />

Außenstellen-Betreuung: Ingrid Auth, Tel.: 05932 998472 (nachmittags), E-Mail: <strong>in</strong>grid.auth@vhs-meppen.de<br />

EDV für Senioren<br />

54-231<br />

Modul I: Erste Schritte<br />

am Computer<br />

Dieser Kurs ermöglicht älteren Menschen ohne<br />

Vorkenntnisse <strong>e<strong>in</strong></strong>en E<strong>in</strong>stieg <strong>in</strong> die EDV. Kurs<strong>in</strong>halte<br />

s<strong>in</strong>d: Typische EDV-Begiffe, Hard- und Software,<br />

Betriebssystem W<strong>in</strong>dows XP, Mausbedienung,<br />

Starten und Beenden von W<strong>in</strong>dows, Aufbau<br />

der Arbeitsoberfläche, Programme starten<br />

und beenden, Texte mit <strong>e<strong>in</strong></strong>em Textverarbeitungsprogramm<br />

erstellen.<br />

Her<strong>man</strong>n-Josef Klasen<br />

VHS-Gebäude, Computerraum 1, Kirchstr. 30<br />

Montag, ab 22.09.2008,<br />

15:30 - 17:45 Uhr, 5x<br />

15 UStd. € 66<br />

54-232<br />

Modul II: Erste Schritte<br />

am Computer<br />

Sie arbeiten mit dem Betriebssystem W<strong>in</strong>dows<br />

XP und das Textverarbeitungsprogramm Word.<br />

Voraussetzung zur Teilnahme <strong>ist</strong> der EDV-Grundlagenkurs<br />

oder gleichwertige Kenntnisse.<br />

Her<strong>man</strong>n-Josef Klasen<br />

VHS-Gebäude, Computerraum 1, Kirchstr. 30<br />

Montag, ab 10.11.2008,<br />

15:30 - 17:45 Uhr, 5x<br />

15 UStd. € 66<br />

54-233<br />

Modul III: Internet<br />

Das Internet bietet vielfältige Möglichkeiten, z. B.<br />

Informationssuche, kostenlose Programme und<br />

natürlich die Kommunikation mit anderen Internetnutzern.<br />

Dieser Kurs vermittelt Ihnen <strong>e<strong>in</strong></strong>en<br />

E<strong>in</strong>blick <strong>in</strong> die Bedienung der Internet- und E-<br />

Mail-Programme und <strong>in</strong>formiert über die<br />

Zugangsmöglichkeiten und Kosten. W<strong>in</strong>dows-<br />

Kenntnisse werden vorausgesetzt.<br />

Her<strong>man</strong>n-Josef Klasen<br />

VHS-Gebäude, Computerraum 1, Kirchstr. 30<br />

Montag, ab 12.01.2009,<br />

15:30 - 17:45 Uhr, 4x<br />

12 UStd. € 53,40<br />

54-234<br />

Modul IV: Bildbearbeitung<br />

In angenehmer und stressfreier Atmosphäre wird<br />

<strong>in</strong> diesem Kurs <strong>e<strong>in</strong></strong>e E<strong>in</strong>führung <strong>in</strong> die digitale<br />

Bildbearbeitung am PC gegeben. Es wird<br />

gezeigt, wie Fotografien bzw. Bilder am PC optimiert,<br />

angepasst, aber auch vollkommen neu<br />

gestaltet werden können. Die Teilnehmer erhalten<br />

<strong>in</strong> dem Kurs <strong>e<strong>in</strong></strong>e CD mit dem Bildbearbeitungsprogramm<br />

Photoshop Elements als Testversion.<br />

Dieses le<strong>ist</strong>ungsstarke Programm bietet<br />

umfangreiche Möglichkeiten zur Bearbeitung<br />

von Bildmaterial am PC und enthält zahlreiche<br />

Werkzeuge, mit denen verblüffende Effekte<br />

erzielt werden können. Voraussetzung s<strong>in</strong>d<br />

<strong>sich</strong>ere W<strong>in</strong>dows-Kenntnisse.<br />

Her<strong>man</strong>n-Josef Klasen<br />

VHS-Gebäude, Computerraum 1, Kirchstr. 30<br />

Dienstag, ab 28.10.2008,<br />

15:30 - 17:45 Uhr, 4x<br />

12 UStd. € 53,40<br />

54-235<br />

Senioren-Computerclub<br />

Der Computerclub für Senioren richtet <strong>sich</strong> an<br />

Sie, <strong>wenn</strong> Sie bereits die ersten beiden Module<br />

besucht oder vergleichbares Wissen erworben<br />

haben. Gerade jetzt erschließen <strong>sich</strong> Ihnen die<br />

umfangreichen Möglichkeiten, die der Computer<br />

bietet. Sie haben jedoch noch viele Fragen,<br />

möchten <strong>sich</strong> mit anderen austauschen oder <strong>e<strong>in</strong></strong>fach<br />

nur üben, und dabei je<strong>man</strong>den haben, der<br />

Ihnen über die Schulter schaut? Dann s<strong>in</strong>d Sie <strong>in</strong><br />

diesem Computerclub genau richtig. Zum ersten<br />

Term<strong>in</strong> wird der Dozent zwei Themenvorschläge<br />

mitbr<strong>in</strong>gen, die Sie nach Ihrer Wahl bearbeiten<br />

können, z. B. das Erstellen von Gruß- oder E<strong>in</strong>ladungskarten<br />

mit dem Programm Publisher <strong>in</strong>cl.<br />

Bild- und Textbearbeitung. Zum Ende des ersten<br />

Treffens können Sie selbst Themenvorschläge<br />

<strong>e<strong>in</strong></strong>br<strong>in</strong>gen, die dann beim nächsten Clubtreffen<br />

bearbeitet werden.<br />

VHS <strong>in</strong> Haren<br />

Jürgen Lemmer<strong>man</strong>n<br />

VHS-Gebäude, Computerraum 1, Kirchstr. 30<br />

Mittwoch, ab 29.10.2008,<br />

09:00 - 11:15 Uhr, 4x<br />

12 UStd. € 53,40<br />

54-236<br />

Handy - Wunderbare Welt<br />

der Technik<br />

Das Handy <strong>ist</strong> heute <strong>e<strong>in</strong></strong> Bestandteil Ihres täglichen<br />

Lebens geworden. Nur leider haben Sie<br />

das Gerät noch nicht richtig im Griff?! Wenn Sie<br />

mehr über Ihr Handy erfahren wollen, s<strong>in</strong>d Sie <strong>in</strong><br />

diesem Kurs richtig. Inhalte: - wie schicke ich <strong>e<strong>in</strong></strong>e<br />

SMS? - wie mache ich Fotos und wie versende<br />

ich sie? (Bluetooth / MMS). Sie erhalten hier<br />

<strong>e<strong>in</strong></strong>en E<strong>in</strong>blick <strong>in</strong> die technischen Grundlagen<br />

und konkrete Nutzungsmöglichkeiten sowie<br />

Informationen über Anbieter und Tarife. Eigenes<br />

Handy, soweit vorhanden, bitte mitbr<strong>in</strong>gen.<br />

Mario Kampel<strong>in</strong>g<br />

VHS-Gebäude, Raum 3, Kirchstr. 30<br />

Mittwoch, 29.10.2008, 18:45 - 21:45 Uhr<br />

4 UStd. € 14<br />

93


94<br />

VHS <strong>in</strong> Haren<br />

EDV für Kids<br />

54-241<br />

Grundkurs EDV<br />

Hallo K<strong>in</strong>der! Ihr seid zwischen 9 und 12 Jahre alt<br />

und habt Interesse mit dem PC zu arbeiten. Dann<br />

seid Ihr <strong>in</strong> diesem Kurs genau richtig. Wir arbeiten<br />

mit dem Betriebssystem W<strong>in</strong>dows XP und<br />

dem Textverarbeitungsprogramm Word. Zum<br />

Ende des Kurses werdet Ihr über grundlegende<br />

EDV-Kenntnisse verfügen.<br />

Kar<strong>in</strong> Jankowski<br />

VHS-Gebäude, Computerraum 1, Kirchstr. 30<br />

Montag bis Donnerstag,<br />

20.10.-23.10.2008, 09:00 - 12:15 Uhr<br />

16 UStd. € 44,60<br />

Anmeldungen s<strong>in</strong>d nur mit Unterschrift der Eltern<br />

gültig! E<strong>in</strong>e Gebührenermäßigung kann nicht<br />

gewährt werden; der Kurs <strong>ist</strong> bereits ermäßigt!<br />

54-242<br />

Schreibtra<strong>in</strong><strong>in</strong>g am PC<br />

für 10-13 jährige Kids<br />

Du erlernst das Zehnf<strong>in</strong>gerschreiben mit Hilfe des<br />

Programms Tastoffice. Das Programm lehrt<br />

zugleich die Tippgeschw<strong>in</strong>digkeit zu erhöhen und<br />

die Genauigkeit zu verbessern. Du wirst durch die<br />

Lektionen geführt, die planmäßig und logisch<br />

aufgebaut s<strong>in</strong>d. Nach den <strong>e<strong>in</strong></strong>zelnen Lektionen<br />

wird jeweils <strong>e<strong>in</strong></strong>e Tippanalyse durchgeführt.<br />

Dadurch wird er<strong>sich</strong>tlich, bei welchen Buchstaben<br />

oder Ziffern noch Schwierigkeiten bestehen. E<strong>in</strong><br />

Lehrbuch <strong>ist</strong> nicht erforderlich. Du kannst <strong>e<strong>in</strong></strong>e<br />

Programmlizenz für € 15 erwerben und im<br />

Anschluss an den Kurs <strong>e<strong>in</strong></strong>e Prüfung ablegen.<br />

Marita Bange<br />

VHS-Gebäude, Computerraum 1, Kirchstr. 30<br />

Freitag, ab 12.09.2008,<br />

16:00 - 17:30 Uhr, 12x<br />

24 UStd. € 63<br />

Anmeldungen s<strong>in</strong>d nur mit Unterschrift der Eltern<br />

gültig! E<strong>in</strong>e Gebührenermäßigung kann nicht<br />

gewährt werden; der Kurs <strong>ist</strong> bereits ermäßigt!<br />

Mit dem „Xpert Basiszertifikat“ fit für die Zukunft<br />

Anmeldung: 05931 9373-33 oder -34<br />

Außenstellen-Betreuung: Ingrid Auth, Tel.: 05932 998472 (nachmittags), E-Mail: <strong>in</strong>grid.auth@vhs-meppen.de<br />

Weiterbildungsangebote <strong>in</strong><br />

Zusammenarbeit mit der<br />

Koord<strong>in</strong>ierungsstelle<br />

Frauen und Wirtschaft<br />

- für Frauen/Männer <strong>in</strong> der Elternzeit und<br />

andere <strong>in</strong>teressierte Teilnehmer/-<strong>in</strong>nen -<br />

Die angegebenen ermäßigten Gebühren gelten<br />

für alle Teilnehmer/-<strong>in</strong>nen, die seit m<strong>in</strong>destens<br />

<strong>e<strong>in</strong></strong>em Jahr nicht sozialver<strong>sich</strong>erungspflichtig<br />

erwerbstätig s<strong>in</strong>d.<br />

Für die Teilnehmer/-<strong>in</strong>nen, die diese Voraussetzung<br />

nicht erfüllen, gelten die regulären<br />

Gebühren.<br />

Elternzeitnehmende der Mitgliedsbetriebe des<br />

„Überbetrieblichen Verbundes, Landkreis Emsland<br />

e.V. können bei diesen Kursen ihren<br />

Weiterbildungsgutsch<strong>e<strong>in</strong></strong> <strong>e<strong>in</strong></strong>lösen. Darüber<br />

h<strong>in</strong>aus besteht die Möglichkeit <strong>e<strong>in</strong></strong>er Kostenübernahme<br />

der Kursgebühren durch den<br />

Arbeitgeber. Der Kostenübernahmevordruck<br />

kann bei der Koord<strong>in</strong>ierungsstelle angefordert<br />

werden.<br />

K<strong>in</strong>derbetreuung während der Vormittagskurse<br />

auf Anfrage. Die Koord<strong>in</strong>ierungsstelle berechnet<br />

hierfür <strong>e<strong>in</strong></strong>e Gebühr von € 0,50 pro Unterrichtsstunde.<br />

Für Elternzeitnehmende aus den<br />

Mitgliedsbetrieben <strong>ist</strong> die K<strong>in</strong>derbetreuung<br />

kostenlos.<br />

Anmeldungen / Abmeldungen zu diesen<br />

Veranstaltungen bitte nur schriftlich oder<br />

per FAX an die<br />

Koord<strong>in</strong>ierungsstelle Frauen und<br />

Wirtschaft, Landkreis Emsland,<br />

Ordeniederung 1, 49716 Meppen<br />

Tel.: 05931 44-2602, Fax: 05931 44-39-2602<br />

(Die Anmeldekarte f<strong>in</strong>den Sie auf Seite 69)<br />

Die folgenden Kurse s<strong>in</strong>d über die Koord<strong>in</strong>ierungsstelle<br />

Frauen und Wirtschaft (Ko-<br />

Stelle) Telefon: 05931 - 442602 buchbar.<br />

Das Bild zeigt die 12 Schüler der Donnerstags-AG<br />

mit Schulleiter Michael Heuk<strong>in</strong>g (l<strong>in</strong>ks),<br />

Maria Borg<strong>man</strong>n, Hölscher Wasserbau GmbH<br />

(3. v. l<strong>in</strong>ks), Außenstellenleiter<strong>in</strong> der VHS,<br />

Ingrid Auth (3. v. rechts),<br />

Dozent Günther Gouderwis (2. v. rechts) und<br />

Programmbereichsleiter Michael Herbers (rechts)<br />

Das Gymnasium Haren (Ems) hat im vergangenen Schuljahr <strong>in</strong> Kooperation mit der VHS Meppen 24<br />

Schüler auf die Prüfung zum „Xpert Basiszertifikat“ vorbereitet.<br />

Die Schüler, die <strong>in</strong> zwei AGs aufgeteilt wurden, lernten das Betriebssystem W<strong>in</strong>dows, das Internet und<br />

die Programme Word und Powerpo<strong>in</strong>t kennen. Alle Schüler legten zum Ende des Schuljahres <strong>e<strong>in</strong></strong>e Prüfung<br />

ab und erzielten ausgezeichnete Noten.<br />

Das Projekt wurde von den drei Harener Unternehmen Hölscher Wasserbau GmbH, Ela Conta<strong>in</strong>er<br />

GmbH und St<strong>e<strong>in</strong></strong>born & Partner f<strong>in</strong>anziell unterstützt.<br />

54-251<br />

Erste Schritte am Computer<br />

Dieser Kurs nützt Ihnen bei Ihren ersten Schritten<br />

am Computer! Sie erfahren das Wichtigste<br />

über Hard- und Software, bekommen <strong>e<strong>in</strong></strong>en<br />

E<strong>in</strong>stieg <strong>in</strong> W<strong>in</strong>dows und lernen die wichtigsten<br />

Anwenderprogramme kennen, die feste<br />

Bestandteile des Betriebssystems s<strong>in</strong>d. Des Weiteren<br />

machen Sie erste Erfahrungen mit dem<br />

Internet. Vorkenntnisse s<strong>in</strong>d nicht erforderlich.<br />

Sie können im Anschluss den Fortsetzungskurs<br />

54-252 besuchen.<br />

Georgia Silies<br />

VHS-Gebäude, Computerraum 1, Kirchstr. 30<br />

Dienstag, ab 23.09.2008,<br />

09:00 - 11:15 Uhr, 10x<br />

30 UStd. Kosten: € 120<br />

ermäßigte Kosten: € 72<br />

54-252<br />

Erste Schritte im Internet<br />

In diesem Kurs lernen Sie die Welt des Internets<br />

kennen. Der geübte Umgang mit den<br />

Diensten des Internets gehört heute zum<br />

Berufsalltag. Dieser Kurs vermittelt <strong>e<strong>in</strong></strong>en praxisnahen<br />

Umgang mit dem Internet anhand<br />

folgender Themen: Zugangsmöglichkeiten und<br />

Kosten, Bedienung des Internet-Explorers, E<strong>in</strong>gabe<br />

von www-Adressen, Versenden von Emails,<br />

Newsgroups, spezielle Recherchetechniken<br />

(z. B. Jobsuche), Dateidownload und Browser-Sicherheits<strong>e<strong>in</strong></strong>stellungen.<br />

Voraussetzung<br />

zur Teilnahme <strong>ist</strong> der EDV-E<strong>in</strong>steigerkurs oder<br />

gleichwertige Kenntnisse.<br />

Georgia Silies<br />

VHS-Gebäude, Computerraum 1, Kirchstr. 30<br />

Dienstag, ab 13.01.2009,<br />

09:00 - 11:15 Uhr, 5x<br />

15 UStd. Kosten: € 60<br />

ermäßigte Kosten: € 36<br />

54-253<br />

Textverarbeitung mit Word<br />

Kurs<strong>in</strong>halte s<strong>in</strong>d die E<strong>in</strong>gabe, Korrektur und<br />

Speicherung von Texten, die Absatz- und Seitenformatierung,<br />

Arbeiten mit Autotexten und<br />

Tabellen sowie die Erstellung von Serienbriefen.<br />

Voraussetzung zur Teilnahme <strong>ist</strong> der EDV-E<strong>in</strong>steigerkurs<br />

oder vergleichbare Kenntnisse.<br />

Georgia Silies<br />

VHS-Gebäude, Computerraum 1, Kirchstr. 30<br />

Donnerstag, ab 25.09.2008,<br />

09:00 - 11:15 Uhr, 10x<br />

30 UStd. Kosten: € 120<br />

ermäßigte Kosten: € 72<br />

54-254<br />

Tabellenkalkulation mit Excel<br />

V<br />

IKurs<strong>in</strong>halte: Elemente des Anwendungsfensters,<br />

Grundlegende Programm<strong>e<strong>in</strong></strong>stellungen,<br />

Seitenlayout, Daten<strong>e<strong>in</strong></strong>gabe und Korrektur, Markierungstechniken,<br />

Werte kopieren und ausfüllen.<br />

Voraussetzung zur Teilnahme <strong>ist</strong> der EDV-<br />

E<strong>in</strong>steigerkurs oder gleichwertige Kenntnisse.<br />

Georgia Silies<br />

VHS-Gebäude, Computerraum 1, Kirchstr. 30<br />

Donnerstag, ab 08.01.2009,<br />

09:00 - 11:15 Uhr, 5x<br />

15 UStd. Kosten: € 60<br />

ermäßigte Kosten: € 36<br />

V<br />

V<br />

V


Anmeldung: 05931 9373-33 oder -34<br />

Außenstellen-Betreuung Brigitte Eisenbarth, Tel.: 05961 1471, E-Mail: brigitte.eisenbarth@vhs-meppen.de<br />

VHS <strong>in</strong> Haselünne<br />

Anmeldungen werden vor Ort <strong>in</strong> Ihrem<br />

Rathaus und von Ihrer Außenstellen-<br />

Betreuung entgegen genommen:<br />

Ansprechpartner<strong>in</strong>:<br />

Brigitte Eisenbarth<br />

Schubertstraße 37<br />

49740 Haselünne<br />

Tel. 05961 1471<br />

E-Mail: brigitte.eisenbarth@vhs-meppen.de<br />

Inhaltsüber<strong>sich</strong>t Haselünne<br />

Gesellschaftliches Leben / Umwelt<br />

• Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung,<br />

Patientenverfügung 95<br />

Erziehung/Psychologie<br />

• Pädagogische Hilfen für Eltern 95<br />

Kunst/Kreatives/Freizeit<br />

• In Zusammenarbeit<br />

mit dem Berentzen Hof 96<br />

• Malen und Zeichnen 96<br />

• Handwerkliches 96<br />

• Textiles Gestalten 97<br />

• Typenberatung 98<br />

• Tanz 98<br />

• Musik 98<br />

• Hobby und Sport 99<br />

Gesundheitsbildung<br />

• Mediz<strong>in</strong>ische Hilfen / Alternative<br />

Heilmethoden 99<br />

• Gesund leben / Gewichtskorrektur /<br />

Internationale Küche 100<br />

• Entspannung und Körpererfahrung 101<br />

• Bewegung und Fitness 102<br />

Elementarbildung<br />

• Elementarbildung 104<br />

Kontaktstelle Schule & VHS<br />

• Kontaktstelle Schule & VHS 105<br />

EDV / PC-Schulungen<br />

• Schreibtechnik 105<br />

• E<strong>in</strong>führung und Internet 105<br />

• EDV für Senioren 105<br />

• EDV für Kids 105<br />

• EDV für Frauen 105<br />

Wir erwarten Sie zum<br />

ersten Kursterm<strong>in</strong>,<br />

<strong>wenn</strong> Sie nach Ihrer Anmeldung<br />

nichts von uns hören!<br />

E<strong>in</strong>e Anmeldung (auch per L<strong>ist</strong>e!)<br />

verpflichtet zur Zahlung der Kursgebühr.<br />

Rechtsfragen<br />

15-301<br />

Betreuungsrecht - Patientenverfügung<br />

und Vorsorgevollmacht<br />

Für die Me<strong>ist</strong>en dürfte es <strong>e<strong>in</strong></strong>e grauenhafte Vorstellung<br />

s<strong>e<strong>in</strong></strong>, nur noch von Masch<strong>in</strong>en am Leben<br />

gehalten zu werden. Doch wer hat über mediz<strong>in</strong>ische<br />

Maßnahmen eigentlich zu entscheiden,<br />

<strong>wenn</strong> der Patient dazu selbst nicht mehr <strong>in</strong> der<br />

Lage <strong>ist</strong>? Weder Ehegatten, Eltern oder K<strong>in</strong>der<br />

des Betroffenen haben automatisch dieses Recht.<br />

Erst wer vom Vormundschaftsgericht als gesetzlicher<br />

Betreuer (früher: Vormund) <strong>e<strong>in</strong></strong>gesetzt <strong>ist</strong>,<br />

hat auch Entscheidungsbefugnisse. Doch seit der<br />

zum 01.01.1999 <strong>in</strong> Kraft getretenen Reform des<br />

Betreuungsrechtes gibt es Alternativen: Mit Vorsorgevollmacht,<br />

Betreuungsverfügung und<br />

Patientenverfügung wurden vom Gesetzgeber<br />

weitreichende Verfügungsmöglichkeiten<br />

geschaffen, mit der sie umfangreiche Dispositionen<br />

für den Fall <strong>e<strong>in</strong></strong>er möglicherweise <strong>e<strong>in</strong></strong>tretenden<br />

eigenen Entscheidungsunfähigkeit treffen<br />

können. Wie Sie frühzeitig festlegen, wer <strong>in</strong><br />

Ihrem Namen und <strong>in</strong> Ihrem S<strong>in</strong>ne entscheiden<br />

soll, erfahren Sie <strong>in</strong> dieser Veranstaltung, die mit<br />

den Betreuungsver<strong>e<strong>in</strong></strong>en des SKF und SKM Meppen<br />

durchgeführt werden.<br />

Marlies Fleer<br />

Seniorenzentrum PRO TALIS „Am Hasetal“,<br />

Haselünne, Hasestr. 16<br />

Dienstag, 11.11.2008, 18:00 - 20:15 Uhr<br />

3 UStd. kostenfrei<br />

E<strong>in</strong>e Anmeldung <strong>ist</strong> erforderlich.<br />

Erziehung/Psychologie<br />

Pädagogische Hilfen für Eltern<br />

Zwergenclub<br />

Wir wollen <strong>in</strong> dieser Gruppe gem<strong>e<strong>in</strong></strong>sam mit den<br />

K<strong>in</strong>der s<strong>in</strong>gen, spielen, basteln und vieles mehr.<br />

Durch das gem<strong>e<strong>in</strong></strong>same Spiel lernen die K<strong>in</strong>der<br />

<strong>sich</strong> unter<strong>e<strong>in</strong></strong>ander kennen und üben gleichzeitig<br />

ihr Sozialverhalten. Eltern lernen mit ihren K<strong>in</strong>dern<br />

neue Kreis-, S<strong>in</strong>g- und F<strong>in</strong>gerspiele. Durch<br />

themenbezogene Bastelarbeiten wollen wir uns<br />

mit dem Herbst, St. Mart<strong>in</strong>, Nikolaus und Weihnachten<br />

beschäftigen. Die K<strong>in</strong>der können malen,<br />

schneiden, kleben und dadurch ihre F<strong>e<strong>in</strong></strong>motorik<br />

schulen. Die Eltern haben Gelegenheit zu <strong>e<strong>in</strong></strong>em<br />

Erfahrungsaustausch.<br />

Silvia Hübner-Brand<br />

Ev.-luth. Gem<strong>e<strong>in</strong></strong>dezentrum,<br />

Ecke Meppener Str. / Nordstr.<br />

21-301<br />

Donnerstag, ab 11.09.2008,<br />

09:30 - 11:00 Uhr, 8x<br />

16 UStd. € 39,80<br />

21-302<br />

Donnerstag, ab 20.11.2008,<br />

09:30 - 11:00 Uhr, 8x<br />

16 UStd. € 39,80<br />

VHS <strong>in</strong> Haselünne<br />

M<strong>in</strong>i-Ki(n)di-Maxi-Club -<br />

für K<strong>in</strong>der von 3 - 5 Jahre<br />

(ohne Bezugsperson)<br />

Geben Sie Ihrem K<strong>in</strong>d die Möglichkeit, Spaß an<br />

Bewegung zu f<strong>in</strong>den. Bei Bewegungsspielen,<br />

kl<strong>e<strong>in</strong></strong>en Tänzen, Kissenschlacht, S<strong>in</strong>gen, Basteln<br />

und spielerischen Aus<strong>e<strong>in</strong></strong>andersetzungen können<br />

Ihre K<strong>in</strong>der wichtige Erfahrungen sammeln.<br />

Ihre K<strong>in</strong>der werden <strong>sich</strong>erlich <strong>e<strong>in</strong></strong>e Menge Spaß<br />

mit mir haben!<br />

Ziehen Sie Ihrem K<strong>in</strong>d bitte bequeme Kl<strong>e<strong>in</strong></strong>dung<br />

an. Bitte „Stoppersocken“ und <strong>e<strong>in</strong></strong> Getränk mitbr<strong>in</strong>gen.<br />

In der Kursgebühr s<strong>in</strong>d € 3 für Materialien<br />

enthalten.<br />

Inge Ipe<br />

Jugendheim Westerloh<br />

21-303<br />

Donnerstag, ab 18.09.2008,<br />

15:00 - 16:00 Uhr, 6x<br />

8 UStd. € 22<br />

21-304<br />

Donnerstag, ab 27.11.2008,<br />

15:00 - 16:00 Uhr, 6x<br />

8 UStd. € 22<br />

21-305<br />

WE<br />

Alte Spiele - neu entdeckt<br />

- <strong>e<strong>in</strong></strong> wahrer Schatz für unsere K<strong>in</strong>der<br />

- für K<strong>in</strong>der von 10 - 12 Jahren<br />

Er<strong>in</strong>nern Sie <strong>sich</strong> noch? Spiele wie „Alles, was Flügel<br />

hat, fliegt!“, „Bl<strong>in</strong>de Kuh“ oder „Feuer, Wasser,<br />

Sturm“ - wie g<strong>in</strong>g das bloß? Wir haben viele<br />

Spielanleitungen für dr<strong>in</strong>nen und draußen<br />

gesammelt. Spiele, die ohne viel Vorbereitung für<br />

Spaß und Abwechselung sorgen. Solche <strong>in</strong>teraktiven<br />

Spiele fördern die psychische, physische und<br />

soziale Entwicklung der K<strong>in</strong>der. Gem<strong>e<strong>in</strong></strong>sam mit<br />

ihnen wollen wir uns aufmachen und den wertvollen<br />

Schatz der alten Spiele neu entdecken.<br />

Anmeldeschluss, Donnerstag, 19.09.2008<br />

Tanja Lüger<strong>in</strong>g-Birck, staatl. anerk.<br />

Heilpädagog<strong>in</strong><br />

Bootshaus Haselünne, Andruper Str.<br />

Samstag, ab 04.10.2008,<br />

09:00 - 12:00 Uhr, 2x<br />

8 UStd. € 21 <strong>in</strong>kl. Materialkosten<br />

Ihr Partner <strong>in</strong> der Weiterbildung<br />

Sie suchen ➭ Aktivitäten<br />

für <strong>sich</strong> und andere an Ihrem Wohnort.<br />

Sie wollen ➭ etwas Neues<br />

kennenlernen, erfahren und Spaß mit<strong>e<strong>in</strong></strong>ander<br />

haben.<br />

Sie wählen ➭ <strong>e<strong>in</strong></strong>e Veranstaltung<br />

aus unserem Programmheft und fragen <strong>e<strong>in</strong></strong>en<br />

zusätzlichen Term<strong>in</strong> an.<br />

Wir senden Ihnen gerne <strong>e<strong>in</strong></strong> Angebot.<br />

Ihre Meppen<br />

Telefon: 05931 9373-10 / -11 / -17<br />

Telefax: 05931 9373-55<br />

95


96<br />

VHS <strong>in</strong> Haselünne<br />

Kunst/Kreatives/Freizeit<br />

Veranstaltungen<br />

<strong>in</strong> Zusammenarbeit<br />

mit dem Berentzen Hof<br />

42-301<br />

Plattdeutscher Abend<br />

Mit „Leeier, Dönkes und Vertellssels“<br />

Erleben Sie die plattdeutsche Sprache im h<strong>ist</strong>orischen<br />

Ambiente des Berentzen Hofs: So wurde<br />

schon früher im Emsland gesprochen und<br />

gefeiert!<br />

Es erwartet Sie <strong>e<strong>in</strong></strong> bunter Abend: Lieder,<br />

gem<strong>e<strong>in</strong></strong>sam gesungen und auch solo,<br />

Geschichten und Gedichte, kurze und lustige<br />

oder auch bes<strong>in</strong>nliche. Plattdeutsche „Dönkes“,<br />

Sprüche und Witze leben von der Sprache,<br />

s<strong>in</strong>d aber zume<strong>ist</strong> auch ohne Plattdeutsch-<br />

Kenntnisse zu verstehen oder werden erläutert.<br />

Dazu servieren wir Häppchen und Getränke.<br />

Her<strong>man</strong>n Lammers<br />

Berentzen Hof, Ritterstr., Rittersaal<br />

Donnerstag, 22.01.2009,<br />

19:30 - 21:45 Uhr<br />

3 UStd. € 14 <strong>in</strong>kl. Verzehrpauschale<br />

78-303<br />

Platt proten is <strong>in</strong><br />

Wir lesen und hören plattdeutsche Geschichten<br />

und Gedichte, s<strong>in</strong>gen und hören plattdeutsche<br />

Lieder, lernen Grundzüge der Grammatik<br />

und haben dabei viel Spaß. Wie <strong>man</strong> Plattdeutsch<br />

ausspricht <strong>ist</strong> von Ort zu Ort unterschiedlich.<br />

Es <strong>ist</strong> daher s<strong>in</strong>nvoll, <strong>sich</strong> der Sprache<br />

über Texte, die angeboten werden, zu<br />

nähern. Für hochdeutsch Sprechende werden<br />

die Inhalte erschlossen. Eigene Beiträge s<strong>in</strong>d<br />

willkommen. Getränke stehen zur Verfügung.<br />

Her<strong>man</strong>n Lammers<br />

Berentzen Hof<br />

Montag, ab 27.11.2008,<br />

19:00 - 20:30 Uhr, 5x<br />

10 UStd. € 33<br />

Malen und Zeichnen<br />

81-301<br />

Experimentelle Acrylmalerei<br />

Anmeldung: 05931 9373-33 oder -34<br />

Außenstellen-Betreuung Brigitte Eisenbarth, Tel.: 05961 1471, E-Mail: brigitte.eisenbarth@vhs-meppen.de<br />

WE<br />

Erste Berührungen mit der Acrylmalerei auf experimentellem<br />

Wege s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> diesem Kurs möglich.<br />

Hauptthema <strong>ist</strong> das Spiel mit den Materialien<br />

und ihren Möglichkeiten. die Motive dienen<br />

nicht als Vorlage zur exakten Wiedergabe, sondern<br />

s<strong>in</strong>d als Ausgangspunkt und Inspiration<br />

gedacht, um eigene kreative Vorstellungen auf<br />

die L<strong>e<strong>in</strong></strong>wand zu br<strong>in</strong>gen und damit zu experimentieren.<br />

Mit Freude und Mut entstehen spielerisch<br />

eigene Kunstwerke. Mitzubr<strong>in</strong>gen s<strong>in</strong>d:<br />

L<strong>e<strong>in</strong></strong>wände (bzw. Keilrahmen), Arbeitskleidung,<br />

Putzlappen, P<strong>in</strong>sel, Spachtel, (Well)pappe, Zeitungen,<br />

Schere, Sand unterschiedlicher Körnungen<br />

usw. Farben falls vorhanden. Material wie<br />

Farben und Zubehör werden von der Kursleitung<br />

mitgebracht und am Kursende abgerechnet.<br />

Myriam Spitzer<br />

V<strong>in</strong>zenzschule, Kolp<strong>in</strong>gstr. 3, Werkraum 1<br />

Samstag, 11.10.2008, 14:00 - 18:00 Uhr<br />

5 UStd. € 15 zzgl. Materialkosten<br />

Handwerkliches<br />

82-301<br />

Keramik-Arbeiten mit Ton<br />

Der Kreativität s<strong>in</strong>d bei der Arbeit mit Ton kaum<br />

Grenzen gesetzt. Das Material eignet <strong>sich</strong> hervorragend<br />

um schöne Schalen, Vasen oder schon<br />

weihnachtliche Dekoration anzufertigen. In dem<br />

14-tägig stattf<strong>in</strong>denden Kurs werden Grundtechniken<br />

der Aufbaukeramik vermittelt. An<br />

zwei Term<strong>in</strong>en wird getöpfert und am dritten<br />

Abend werden die Werke glasiert. Bitte br<strong>in</strong>gen<br />

Sie <strong>e<strong>in</strong></strong>e Schürze mit.<br />

Bett<strong>in</strong>a Dieler<br />

Kreisgymnasium St. Ursula , Klosterstr. 1, Werkraum<br />

Dienstag, 09.09.2008, 19:00 - 21:15 Uhr<br />

Dienstag, 23.09.2008, 19:00 - 21:15 Uhr<br />

Dienstag, 07.10.2008, 19:00 - 21:15 Uhr<br />

9 UStd. € 24,60 zzgl. Materialkosten<br />

für Ton/Glasuren ca. € 10<br />

82-302<br />

Grundkurs Mosaikgestaltung<br />

Scherben br<strong>in</strong>gen nicht nur Glück, aus ihnen<br />

können auch wunderschöne und fantasievolle<br />

Muster entstehen. Tauchen Sie <strong>e<strong>in</strong></strong> <strong>in</strong> die Welt<br />

des Mosaiks mit s<strong>e<strong>in</strong></strong>en vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten.<br />

Mit dem im Kurs erworbenen<br />

Kenntnissen (Mosaikst<strong>e<strong>in</strong></strong>e schneiden, legen, kleben<br />

und verfugen) können Sie selbständige Projekte<br />

wie Wandbilder oder ähnliches realisieren.<br />

Das Grundmaterial wird für den ersten Kursabend<br />

vorhanden s<strong>e<strong>in</strong></strong>, Wunschmaterialien können<br />

nach Absprache für die folgenden Stunden<br />

mitgebracht werden.<br />

Doris Ditt<strong>man</strong>n<br />

V<strong>in</strong>zenzschule, Kolp<strong>in</strong>gstr. 3, Werkraum 1<br />

Donnerstag, ab 11.09.2008,<br />

19:00 - 21:15 Uhr, 3x<br />

9 UStd. € 24,60 zzgl. Materialkosten<br />

82-303<br />

Drucke mit Handmodeln<br />

- Blaudruck -<br />

WE<br />

Es <strong>ist</strong> fasz<strong>in</strong>ierend, mit Modeln <strong>in</strong> den Farben<br />

frühl<strong>in</strong>gshell bis herbstlich dunkel oder rot für<br />

Advent und Weihnachten nach eigenen Vorstellungen<br />

L<strong>e<strong>in</strong></strong>en-, Baumwoll- oder Seidenstoffe mit<br />

handgeschnitzten Holzmodeln zu bedrucken. Es<br />

handelt <strong>sich</strong> bei dieser Technik um den Direktdruck,<br />

wobei die Farbe mit <strong>e<strong>in</strong></strong>em Schwamm auf<br />

das Model aufgetragen wird. Der Stoff muss<br />

gewaschen, gebügelt und frei von Appretur und<br />

Weichspülern s<strong>e<strong>in</strong></strong>. Es stehen mehr als 400<br />

Modeln mit unterschiedlichen Motiven (rustikal,<br />

maritim, abstrakt-modern, floral, ornamental,<br />

jahreszeitbezogen) zur Verfügung, mit denen z.<br />

B. Tücher für Tischdecken, Servietten, Brotkorbdecken,<br />

Tischläufer, Kissen usw. <strong>in</strong> verschiedenen<br />

Farben bedruckt werden können. Materialien,<br />

wie Farben und L<strong>e<strong>in</strong></strong>en, können im Kurs gekauft<br />

oder mitgebracht werden. Für den Arbeitsbereich<br />

bitte <strong>e<strong>in</strong></strong>e weiche Unterlage und <strong>e<strong>in</strong></strong> altes<br />

Biberlaken mitbr<strong>in</strong>gen.<br />

Margret H<strong>e<strong>in</strong></strong>icke<br />

V<strong>in</strong>zenzschule, Kolp<strong>in</strong>gstr. 3, Klassenraum 14<br />

Samstag, 01.11.2008, 14:00 - 19:00 Uhr<br />

7 UStd. € 19,80 zzgl. Materialkosten<br />

82-304<br />

Kreative Schmuckgestaltung<br />

Wer Spaß an <strong>in</strong>dividuellem Schmuck hat, nach<br />

<strong>e<strong>in</strong></strong>em persönlichen Geschenk sucht, <strong>sich</strong> etwas<br />

Besonderes fürs neue Outfit kreieren oder das<br />

alte Erbstück von Oma neu gestalten will, <strong>ist</strong> <strong>in</strong><br />

diesem Kurs richtig. Das <strong>in</strong>dividuelle Design<br />

macht jedes Schmuckstück zu <strong>e<strong>in</strong></strong>em Unikat. Es<br />

können Ketten, Armbänder, Ohrr<strong>in</strong>ge, Anstecknadeln,<br />

Handy- und Schlüsselanhänger <strong>in</strong> unterschiedlichen<br />

Techniken gefertigt werden. Eigene<br />

Entwürfe oder Gestaltungsideen, die aus den<br />

bereitliegenden Schmuckstücken oder Büchern<br />

entnommen werden können, werden unter<br />

fachlicher Anleitung zu <strong>in</strong>dividuellen Kreationen.<br />

Material wird gestellt und mit der Kursleitung<br />

abgerechnet, h<strong>in</strong>zukommt <strong>e<strong>in</strong></strong>e Werkzeugpauschale<br />

von € 3. Eigene Materialien und Zangen<br />

(<strong>wenn</strong> vorhanden) können mitgebracht werden.<br />

Myriam Spitzer<br />

V<strong>in</strong>zenzschule, Kolp<strong>in</strong>gstr. 3, Werkraum 1<br />

Samstag, 08.11.2008, 14:00 - 18:00 Uhr<br />

5 UStd. € 15 zzgl. Werkzeugpauschale,<br />

Materialkosten<br />

82-305<br />

Weihnachtsbasteln<br />

für K<strong>in</strong>der ab 6 Jahren<br />

An diesem Vormittag werden kl<strong>e<strong>in</strong></strong>e Weihnachtsgeschenke<br />

oder süße Hexenhäuschen hergestellt.<br />

Mitzubr<strong>in</strong>gen s<strong>in</strong>d: 1 Senfglas. Das Material<br />

wird von der Dozent<strong>in</strong> besorgt.<br />

Monika Hille<br />

V<strong>in</strong>zenzschule, Kolp<strong>in</strong>gstr. 3, Werkraum 1<br />

Samstag, 15.11.2008, 09:30 - 11:45 Uhr<br />

3 UStd. € 9,20 zzgl. Materialkosten<br />

ca. € 3 bis € 5<br />

82-306<br />

Zipfelbäume<br />

WE<br />

WE<br />

WE<br />

Grüne Zipfelbäume aus Moos und Drahtgeflecht<br />

werden an diesem Nachmittag hergestellt. Es <strong>ist</strong><br />

<strong>e<strong>in</strong></strong> w<strong>in</strong>terlicher Schmuck für E<strong>in</strong>gang, Terrasse<br />

oder Wohnung.<br />

Mitzubr<strong>in</strong>gen s<strong>in</strong>d: viel Moos (ca. 1/2 m 2 für 1<br />

Baum), Heißklebep<strong>ist</strong>ole evtl. Dekomaterial und<br />

10er grüne Lichterkette. Das weitere Material<br />

wird von der Dozent<strong>in</strong> besorgt.<br />

Monika Hille<br />

V<strong>in</strong>zenzschule, Kolp<strong>in</strong>gstr. 3, Werkraum 1<br />

Samstag, 15.11.2008, 14:00 - 16:15 Uhr<br />

3 UStd. € 9,20 zzgl. Materialkosten ca. € 5


Anmeldung: 05931 9373-33 oder -34<br />

Außenstellen-Betreuung Brigitte Eisenbarth, Tel.: 05961 1471, E-Mail: brigitte.eisenbarth@vhs-meppen.de<br />

82-307<br />

Lustige Weihnachtsmänner<br />

- In Zusammenarbeit mit dem cbf -<br />

An diesem Nachmittag werden lustige Weihnachtsmänner<br />

aus Birkenstämmchen und Moosgummi<br />

gebastelt Bitte br<strong>in</strong>gen Sie <strong>e<strong>in</strong></strong>e Heißklebep<strong>ist</strong>ole<br />

und Schere mit. Das Material wird von<br />

der Dozent<strong>in</strong> besorgt.<br />

Monika Hille<br />

cbf-Haus, Konrad-Adenauer-Str. 4<br />

Samstag, 22.11.2008, 15:00 - 17:15 Uhr<br />

3 UStd. € 9,20 zzgl. Materialkosten ca. € 5<br />

Textiles Gestalten<br />

93-302<br />

Nähen mit Pfiff<br />

WE<br />

- für Anfänger und Fortgeschrittene -<br />

Wir schneidern und nähen modische und pfiffige<br />

Damen- und K<strong>in</strong>derkleidung nach Schnittmuster<br />

mit Anprobe. Auch getragene Kleidungsstücke<br />

können umgearbeitet oder Tischdecken mit<br />

<strong>Spiegel</strong>saum und Briefecken genäht werden.<br />

Fortgeschrittene können <strong>sich</strong> hier gut entfalten<br />

und erhalten geschulte Hilfe. Bitte eigene Nähmasch<strong>in</strong>e,<br />

Nähzubehör und Stoff mitbr<strong>in</strong>gen.<br />

Gisela Oster<strong>man</strong>n<br />

V<strong>in</strong>zenzschule, Kolp<strong>in</strong>gstr.3, Klassenraum 3<br />

Donnerstag, ab 25.09.2008,<br />

19:30 - 21:45 Uhr, 10x<br />

30 UStd. € 75<br />

VHS <strong>in</strong> Haselünne<br />

97


98<br />

VHS <strong>in</strong> Haselünne<br />

93-301<br />

Stricken <strong>ist</strong> wieder „IN“!<br />

Wer <strong>in</strong> den 90er Jahren selbstgestrickte Pullover<br />

trug, wurde oft schief angeschaut. Anders heute,<br />

das Stricken <strong>ist</strong> wieder „<strong>in</strong>“. Wir zeigen Ihnen,<br />

wie <strong>e<strong>in</strong></strong>fach es <strong>ist</strong> Strickjacken, Schals, Socken<br />

oder Pullover zu stricken. Sie werden staunen.<br />

Bei Problemen <strong>in</strong> der Realisierung spezieller<br />

Strickanleitungen stehen wir Ihnen mit Rat und<br />

Tat zur Seite. Auch Jugendliche können hier <strong>in</strong><br />

entspannter Atmosphäre das Stricken lernen.<br />

Petra Thiele/Monika Klaß<br />

V<strong>in</strong>zenzschule, Kolp<strong>in</strong>gstr. 3, Klassenraum 13<br />

Donnerstag, ab 11.09.2008,<br />

19:00 - 20:30 Uhr, 10x<br />

20 UStd. € 51<br />

Typenberatung<br />

89-301<br />

Farb-, Typ- und Imageberatung<br />

Anmeldung: 05931 9373-33 oder -34<br />

Außenstellen-Betreuung Brigitte Eisenbarth, Tel.: 05961 1471, E-Mail: brigitte.eisenbarth@vhs-meppen.de<br />

WE<br />

Jeder Mensch <strong>ist</strong> unverwechselbar, <strong>e<strong>in</strong></strong>zigartig.<br />

Und doch lassen <strong>sich</strong> alle Menschen vier verschiedenen<br />

Grundtypen zuordnen, die jeweils<br />

<strong>e<strong>in</strong></strong>e <strong>ganz</strong> besondere Beziehung zu Farben aber<br />

auch Formen haben. Die Farb-, Stil- und Imageberatung<br />

ermittelt welcher Farbtyp Sie s<strong>in</strong>d, welche<br />

Stilrichtung, beruflich und privat, besonders<br />

gut zu Ihnen passt, Ihre Persönlichkeit unterstreicht<br />

und zur Geltung br<strong>in</strong>gt und dies immer<br />

unter E<strong>in</strong>beziehung der aktuellen Modetrends<br />

und -farben. In die Beratung werden Kleidung,<br />

Make-up, Haarfarbe und Frisur, Brille, Schmuck<br />

und vieles mehr mit <strong>e<strong>in</strong></strong>bezogen. Bitte br<strong>in</strong>gen<br />

Sie <strong>e<strong>in</strong></strong>en Handspiegel mit. Die neue Farb- und<br />

Stilberatung greift die aktuellen Modefarben und<br />

-trends auf und b<strong>in</strong>det sie <strong>in</strong> die Beratung <strong>e<strong>in</strong></strong>.<br />

Gudrun Wulff<br />

V<strong>in</strong>zenzschule, Kolp<strong>in</strong>gstr. 3, Klassenraum 14<br />

Samstag, 27.09.2008, 10:00 - 16:00 Uhr<br />

8 UStd. € 27<br />

Tanz<br />

Move to Music<br />

Haben Sie Spaß an Popmusik und bewegen <strong>sich</strong><br />

gerne dazu? Dann kommen Sie <strong>in</strong> diesen Kurs.<br />

Hier lernen Sie <strong>e<strong>in</strong></strong>fache Tanzschritte und Choreografien<br />

zu unterschiedlicher Popmusik. Vorkenntnisse<br />

s<strong>in</strong>d nicht erforderlich. Sportliche Kleidung,<br />

Handtuch und Getränke bitte mitbr<strong>in</strong>gen.<br />

Kerst<strong>in</strong> Schmidt<br />

V<strong>in</strong>zenz-Arena, Kolp<strong>in</strong>gstr. 3<br />

84-301<br />

Mittwoch, ab 10.09.2008,<br />

19:00 - 20:00 Uhr, 7x<br />

10 UStd. € 31<br />

84-302<br />

Mittwoch, ab 26.11.2008,<br />

19:00 - 20:00 Uhr, 7x<br />

10 UStd. € 31<br />

Durch <strong>e<strong>in</strong></strong>e frühzeitige Anmeldung<br />

<strong>sich</strong>ern Sie <strong>sich</strong> <strong>e<strong>in</strong></strong>en Platz<br />

<strong>in</strong> der gewünschten Veranstaltung.<br />

84-303<br />

WE<br />

Orientalischer Tanz für<br />

Anfänger<strong>in</strong>nen mit Vorkenntnissen<br />

Bereits erlernte Grundbewegungen und Schrittkomb<strong>in</strong>ationen<br />

werden regelmäßig geübt und<br />

technisch erweitert Neue Bewegungen und<br />

Schritte kommen h<strong>in</strong>zu. Die bereits erlernten<br />

Choreographien werden nachhaltig geübt und<br />

technisch verf<strong>e<strong>in</strong></strong>ert. Wir beg<strong>in</strong>nen mit <strong>e<strong>in</strong></strong>er<br />

Schleierchoreographie.<br />

Wir tanzen <strong>in</strong> bequemer Gymnastikkleidung<br />

(nicht bauchfrei) und Gymnastikschläppchen<br />

oder dicken Socken.<br />

Rita Janaczek<br />

Turnkeller Paulusschule, Schwarzenbergweg 14<br />

Samstag, ab 06.09.2008,<br />

14:30 - 16:30 Uhr, 9 x, 14-tägig<br />

15 UStd. € 42<br />

84-304<br />

Orientalischer Tanz<br />

für Fortgeschrittene I<br />

Bereits erlernte Choreographien werden regelmäßig<br />

tra<strong>in</strong>iert. Es wird weiterh<strong>in</strong> am tänzerischen<br />

Ausdruck gearbeitet, besonders die neue<br />

Orient-Pop Choreographie wird nachhaltig<br />

geübt. Das neue Trommelsolo wird fertig gestellt.<br />

Wir beg<strong>in</strong>nen mit <strong>e<strong>in</strong></strong>er Lichtertanzchoreographie.<br />

Das Repertoire der Bewegungen und<br />

Schrittkombis wird geübt und erweitert. Grundkenntnisse<br />

orientalischer Rhythmen werden vermittelt.<br />

Wünsche der Kursteilnehmer<strong>in</strong>nen können<br />

<strong>in</strong> angemessenem Rahmen berück<strong>sich</strong>tigt<br />

werden.<br />

Es sollten bereits m<strong>in</strong>destens zwei Mittelstufenkurse<br />

besucht worden s<strong>e<strong>in</strong></strong>.<br />

Rita Janaczek<br />

Turnkeller Paulusschule, Schwarzenbergweg 14<br />

Dienstag, ab 09.09.2008,<br />

20:00 - 21:15 Uhr, 7x<br />

12 UStd. € 37,80<br />

84-305<br />

Orientalischer Tanz<br />

- Mittelstufe I<br />

Die Basisbewegungen, <strong>in</strong>nerkörperlichen Bewegungen<br />

und Schrittkomb<strong>in</strong>ationen werden regelmäßig<br />

tra<strong>in</strong>iert. Die bislang erlernten Choreographien<br />

werden weiterh<strong>in</strong> getanzt, dabei wird vermehrt<br />

am tänzerischen Ausdruck gearbeitet. Die<br />

neue Schleiertanzchoreographie wird nachhaltig<br />

geübt. Bereits erlernte Choreographien werden<br />

regelmäßig tra<strong>in</strong>iert. Es wird weiterh<strong>in</strong> am tänzerischen<br />

Ausdruck gearbeitet, besonders die neue<br />

Orient-Pop Choreographie wird nachhaltig<br />

geübt. Das neue Trommelsolo wird fertig gestellt.<br />

Wir beg<strong>in</strong>nen mit <strong>e<strong>in</strong></strong>er Lichtertanzchoreographie.<br />

Das Repertoire der Bewegungen und<br />

Schrittkombis wird geübt und erweitert. Grundkenntnisse<br />

orientalischer Rhythmen werden vermittelt.<br />

Wünsche der Kursteilnehmer<strong>in</strong>nen können<br />

<strong>in</strong> angemessenem Rahmen berück<strong>sich</strong>tigt<br />

werden.<br />

Es sollten bereits m<strong>in</strong>destens zwei Anfängerkurse<br />

besucht worden s<strong>e<strong>in</strong></strong>.<br />

Rita Janaczek<br />

Turnkeller Paulusschule, Schwarzenbergweg 14<br />

Donnerstag, ab 11.09.2008,<br />

20:00 - 21:15 Uhr, 7x<br />

12 UStd. € 37,80<br />

84-306<br />

Orientalischer Tanz für<br />

Fortgeschrittene II<br />

Bereits erlernte Choreographien werden regelmäßig<br />

tra<strong>in</strong>iert. Es wird weiterh<strong>in</strong> am tänzerischen<br />

Ausdruck gearbeitet, besonders die neue<br />

Orient-Pop Choreographie wird nachhaltig<br />

geübt. Das neue Trommelsolo wird fertig gestellt.<br />

Wir beg<strong>in</strong>nen mit <strong>e<strong>in</strong></strong>er Lichtertanzchoreographie.<br />

Das Repertoire der Bewegungen und<br />

Schrittkombis wird geübt und erweitert. Grundkenntnisse<br />

orientalischer Rhythmen werden vermittelt.<br />

Wünsche der Kursteilnehmer<strong>in</strong>nen können<br />

<strong>in</strong> angemessenem Rahmen berück<strong>sich</strong>tigt<br />

werden. Es sollte bereits m<strong>in</strong>destens <strong>e<strong>in</strong></strong> Fortgeschrittenenkurs<br />

besucht worden s<strong>e<strong>in</strong></strong>.<br />

Rita Janaczek<br />

Turnkeller Paulusschule, Schwarzenbergweg 14<br />

Dienstag, ab 18.11.2008,<br />

20:00 - 21:15 Uhr, 8x<br />

13 UStd. € 40,70<br />

84-307<br />

Orientalischer Tanz<br />

- Mittelstufe II<br />

Die Basisbewegungen, <strong>in</strong>nerkörperlichen Bewegungen<br />

und Schrittkomb<strong>in</strong>ationen werden regelmäßig<br />

tra<strong>in</strong>iert. Die bislang erlernten Choreographien<br />

werden weiterh<strong>in</strong> getanzt, dabei wird vermehrt<br />

am tänzerischen Ausdruck gearbeitet. Die<br />

neue Schleiertanzchoreographie wird nachhaltig<br />

geübt. Bereits erlernte Choreographien werden<br />

regelmäßig tra<strong>in</strong>iert. Es wird weiterh<strong>in</strong> am tänzerischen<br />

Ausdruck gearbeitet, besonders die neue<br />

Orient-Pop Choreographie wird nachhaltig<br />

geübt. Das neue Trommelsolo wird fertig gestellt.<br />

Wir beg<strong>in</strong>nen mit <strong>e<strong>in</strong></strong>er Lichtertanzchoreographie.<br />

Das Repertoire der Bewegungen und<br />

Schrittkombis wird geübt und erweitert. Grundkenntnisse<br />

orientalischer Rhythmen werden vermittelt.<br />

Wünsche der Kursteilnehmer<strong>in</strong>nen können<br />

<strong>in</strong> angemessenem Rahmen berück<strong>sich</strong>tigt<br />

werden.<br />

Es sollten bereits m<strong>in</strong>destens <strong>e<strong>in</strong></strong> Mittelstufenkurs<br />

besucht worden s<strong>e<strong>in</strong></strong>.<br />

Rita Janaczek<br />

Turnkeller Paulusschule, Schwarzenbergweg 14<br />

Donnerstag, ab 27.11.2008,<br />

20:00 - 21:15 Uhr, 8x<br />

13 UStd. € 40,70<br />

Musik<br />

85-301<br />

E<strong>in</strong>steigen <strong>in</strong>s Gitarrenspiel<br />

Spielen und Lieder begleiten mit <strong>e<strong>in</strong></strong>fachen<br />

Akkorden. Dieser Kurs bietet <strong>e<strong>in</strong></strong>en leichten und<br />

spielerischen E<strong>in</strong>stieg <strong>in</strong>s Gitarrenspiel; Herantasten<br />

an das Instrument, Ausprobieren und Entwickeln<br />

<strong>e<strong>in</strong></strong>facher Grundtechniken (k<strong>e<strong>in</strong></strong> Zupfen),<br />

so dass schon nach wenigen Stunden <strong>e<strong>in</strong></strong>fache<br />

Songs begleitet werden können. Notenkenntnisse<br />

s<strong>in</strong>d nicht zw<strong>in</strong>gend erforderlich. Mitzubr<strong>in</strong>gen<br />

<strong>ist</strong> <strong>e<strong>in</strong></strong>e <strong>e<strong>in</strong></strong>fache Gitarre.<br />

Richard Eisenbarth<br />

Kreisgymnasium St. Ursula , Klosterstr. 1,<br />

Musikraum<br />

Montag, ab 08.09.2008,<br />

19:00 - 20:30 Uhr, 5x<br />

10 UStd. € 27


Anmeldung: 05931 9373-33 oder -34<br />

Außenstellen-Betreuung Brigitte Eisenbarth, Tel.: 05961 1471, E-Mail: brigitte.eisenbarth@vhs-meppen.de<br />

85-302<br />

Gitarre für Fortgeschrittene<br />

Der Kurs <strong>ist</strong> gedacht als Fortsetzungs- und<br />

Erweiterungskurs zu „E<strong>in</strong>steigen <strong>in</strong>s Gitarrenspiel“.<br />

Auch hier soll die Liedbegleitung im Zentrum<br />

der Übungen stehen. E<strong>in</strong>fache Akkorde<br />

werden dabei vertieft und um neue vielfältigere<br />

Möglichkeiten ergänzt. Die Liedauswahl richtet<br />

<strong>sich</strong> nach den Wünschen der Teilnehmer. Auf<br />

spielerische Art und Weise wird die Freude am<br />

Gitarrenspiel und damit an der <strong>in</strong>strumentalen<br />

und gesanglichen Liedbegleitung gefördert. E<strong>in</strong>e<br />

<strong>e<strong>in</strong></strong>fache Gitarre sollte mitgebracht werden.<br />

Richard Eisenbarth<br />

Kreisgymnasium St. Ursula , Klosterstr. 1,<br />

Musikraum<br />

Montag, ab 27.10.2008,<br />

19:00 - 20:30 Uhr, 5x<br />

10 UStd. € 27<br />

Hobby und Sport<br />

88-301<br />

Voltigieren als<br />

<strong>ganz</strong>heitliche Förderung<br />

des K<strong>in</strong>des (5-9 Jahre)<br />

-für absolute Anfänger-<br />

In diesem Kurs geht es darum, den K<strong>in</strong>dern <strong>e<strong>in</strong></strong>en<br />

emotionalen Zugang zum Pony zu eröffnen, aus<br />

dem heraus es spielerisch lernt, rück<strong>sich</strong>tsvoll<br />

und überlegt mit dem Tier umzugehen. Voltigierübungen<br />

werden <strong>in</strong> abgewandelter Form angeboten,<br />

auch werden wir viele Spiele ums Pony<br />

ausprobieren. Beim Laufen neben und mit dem<br />

Pony, beim Reiten und bei der Durchführung<br />

bestimmter Übungen werden Wahrnehmungen<br />

und Bewegung auf besonders vielfältige Weise<br />

gefördert, gleichzeitig kommt das K<strong>in</strong>d zu entspanntem<br />

Sitzen. Ängstliche K<strong>in</strong>der können Mut<br />

fassen, mutige ihre Möglichkeiten ausprobieren<br />

und ihre Selbst<strong>e<strong>in</strong></strong>schätzung verbessern. -Sportbekleidung-<br />

(Legg<strong>in</strong>g, Sportschuhe oder Gymnastikschläppchen).<br />

Bei der Anmeldung bitte den Namen und das<br />

Geburtsjahr des K<strong>in</strong>des angeben.<br />

Katr<strong>in</strong> Lohe<br />

Reithalle Eltern, Georg-Bernd-Str. 28<br />

Samstag, ab 30.08.2008,<br />

13:30 - 15:00 Uhr, 6x<br />

12 UStd. € 39<br />

88-302<br />

Voltigieren - für K<strong>in</strong>der<br />

mit Vorkenntnissen<br />

WE<br />

WE<br />

In diesem Kurs geht es darum, den K<strong>in</strong>dern <strong>e<strong>in</strong></strong>en<br />

emotionalen Zugang zum Pony zu eröffnen, aus<br />

dem heraus es spielerisch lernt, rück<strong>sich</strong>tsvoll<br />

und überlegt mit dem Tier umzugehen. Voltigierübungen<br />

werden <strong>in</strong> abgewandelter Form angeboten,<br />

auch werden wir viele Spiele ums Pony<br />

ausprobieren. Beim Laufen neben und mit dem<br />

Pony, beim Reiten und bei der Durchführung<br />

bestimmter Übungen werden Wahrnehmungen<br />

und Bewegung auf besonders vielfältige Weise<br />

gefördert, gleichzeitig kommt das K<strong>in</strong>d zu entspanntem<br />

Sitzen. Ängstliche K<strong>in</strong>der können Mut<br />

fassen, mutige ihre Möglichkeiten ausprobieren<br />

und ihre Selbst<strong>e<strong>in</strong></strong>schätzung verbessern. Für K<strong>in</strong>-<br />

der mit Vorkenntnissen. -Sportbekleidung- (Legg<strong>in</strong>g,<br />

Sportschuhe oder Gymnastikschläppchen).<br />

Bei der Anmeldung bitte den Namen und das<br />

Geburtsjahr des K<strong>in</strong>des angeben.<br />

Katr<strong>in</strong> Lohe<br />

Reithalle Eltern, Georg-Bernd-Str. 28<br />

Samstag, ab 08.11.2008,<br />

13:30 - 15:00 Uhr, 6x<br />

12 UStd. € 39<br />

Gesundheitsbildung<br />

Mediz<strong>in</strong>ische Hilfen /<br />

Alternative Heilmethoden<br />

97-301<br />

Sofortmaßnahmen bei<br />

K<strong>in</strong>dernotfällen<br />

- für Eltern und Erzieher/-<strong>in</strong>nen -<br />

E<strong>in</strong>ige Notfälle können durch <strong>e<strong>in</strong></strong>fache vorbeugende<br />

Maßnahmen verh<strong>in</strong>dert werden, mit<br />

denen wir uns zu Beg<strong>in</strong>n beschäftigen. Wenn es<br />

dennoch zum Notfall kommt, <strong>ist</strong> es wichtig zu<br />

wissen, wie <strong>man</strong> am besten Hilfe le<strong>ist</strong>et. Daher<br />

sollen u. a. die folgenden Fragen im Verlauf des<br />

Kurses beantwortet werden:<br />

- Was <strong>ist</strong> zu beachten beim Auff<strong>in</strong>den <strong>e<strong>in</strong></strong>es verletzten<br />

K<strong>in</strong>des?<br />

- Was <strong>ist</strong> zu tun bei Erkrankungen, Vergiftungen,<br />

Frakturen oder Blutungen?<br />

Her<strong>man</strong>n Robben<br />

V<strong>in</strong>zenzschule, Kolp<strong>in</strong>gstr. 3, Klassenraum 14<br />

Dienstag, ab 09.09.2008,<br />

20:00 - 21:30 Uhr, 3x<br />

6 UStd. € 21,20<br />

94-301<br />

„Für mich sorge ich später“ - Wenn<br />

Angehörige ihre Verwandten pflegen<br />

Sie s<strong>in</strong>d seit <strong>e<strong>in</strong></strong>iger Zeit mit der Pflege Ihres<br />

Angehörigen beschäftigt und spüren, wie Ihre<br />

Kraftreserven zusehends abnehmen. Immer präsent<br />

s<strong>e<strong>in</strong></strong> und <strong>sich</strong> dennoch vor den anderen<br />

rechtfertigen müssen, zehrt sehr am eigenen<br />

Selbstwertgefühl. Durch die Wiederentdeckung<br />

der eigenen Ressourcen erarbeiten wir - ausgehend<br />

von Ihren persönlichen Erfahrungen -<br />

gem<strong>e<strong>in</strong></strong>sam neue Sichtweisen, Ideen und<br />

Lösungswege für die aktuellen Situationen <strong>in</strong><br />

Ihrem Pflegealltag.<br />

Gabriele Breuck<strong>man</strong>n<br />

V<strong>in</strong>zenzschule, Kolp<strong>in</strong>gstr. 3, Klassenraum 14<br />

Donnerstag, ab 11.09.2008,<br />

19:30 - 21:30 Uhr, 5x<br />

14 UStd. € 78<br />

Gabriele Breuck<strong>man</strong>n<br />

Die Dozent<strong>in</strong> berät und<br />

begleitet seit Jahren als qualifizierter<br />

Coach Pflegepersonal,<br />

Führungskräfte und<br />

pflegende Angehörige. Als<br />

ehem. Leiter<strong>in</strong> <strong>e<strong>in</strong></strong>er Sozialstation<br />

und exam<strong>in</strong>ierte<br />

Krankenschwester hat sie vielfältige Berufserfahrung<br />

im In- und Ausland.<br />

VHS <strong>in</strong> Haselünne<br />

Veranstaltungen <strong>in</strong> Zusammenarbeit<br />

mit dem Seniorenzentrum<br />

„Am Hasetal“ Pro Talis<br />

Hasestr. 16, 49740 Haselünne<br />

94-302<br />

„Demenz“ und „Alzheimer“<br />

- Hilfen für Angehörige und Kranke<br />

Vortrag<br />

Mit der Diagnose „Demenz“ oder „Alzheimer“<br />

treten viele Fragen auf:<br />

- Wie verändert <strong>sich</strong> m<strong>e<strong>in</strong></strong>/unser Leben durch<br />

die Krankheit?<br />

- Welche Schritte kann oder muss ich tun,<br />

um die Zukunft nach m<strong>e<strong>in</strong></strong>en Wünschen<br />

zu regeln?<br />

- Welche Unterstützungsmöglichkeiten<br />

gibt es?<br />

- Welche Hilfen gibt es zur F<strong>in</strong>anzierung <strong>e<strong>in</strong></strong>er<br />

notwendigen Pflege und Betreuung?<br />

Auf diese und weiter Fragen wird während der<br />

Veranstaltung <strong>e<strong>in</strong></strong>gegangen.<br />

Kar<strong>in</strong> Schlar<strong>man</strong>n<br />

Montag, 22.09.2008, 19:00 - 21:15 Uhr<br />

3 UStd. € 8,50<br />

94-306<br />

Wenn der Knoten im Taschentuch<br />

nicht mehr ausreicht.<br />

Vortrag<br />

E<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>führung <strong>in</strong> das <strong>ganz</strong>heitliche Gedächtn<strong>ist</strong>ra<strong>in</strong><strong>in</strong>g<br />

(GGT) bietet die Referent<strong>in</strong> an diesem<br />

Abend. Die Fragestellung lautet: Wie lässt <strong>sich</strong><br />

das Gehirn fit halten, und wie können die grauen<br />

Zellen aktiviert werden? Angesprochen s<strong>in</strong>d<br />

Teilnehmer/-<strong>in</strong>nen der Altersgruppe 50 plus.<br />

Angelika Hömmeke<br />

Montag, 27.10.2008, 19:00 - 21:15 Uhr<br />

3 UStd. € 8,50<br />

94-307<br />

Denken und Bewegen hält fit.<br />

Machen Sie mit!<br />

Vortrag<br />

Denken und Bewegen gehören eng zusammen.<br />

Um die eigentlich vorgesehenen Fähigkeiten<br />

unseres Körpers und Ge<strong>ist</strong>es nutzen zu können,<br />

sollten wir sie möglichst vielseitig stärken und<br />

fordern. E<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>führung <strong>in</strong> das <strong>ganz</strong>heitliche<br />

Gedächtn<strong>ist</strong>ra<strong>in</strong><strong>in</strong>g (GGT) will die Gedächtn<strong>ist</strong>ra<strong>in</strong>er<strong>in</strong><br />

geben, mit der Möglichkeit, gem<strong>e<strong>in</strong></strong>sam<br />

Übungen auszuprobieren. Angesprochen s<strong>in</strong>d<br />

alle Teilnehmer/-<strong>in</strong>nen jeden Alters.<br />

Angelika Hömmeke<br />

V<strong>in</strong>zenzschule, Kolp<strong>in</strong>gstr. 3, Klassenraum 14<br />

Montag, 10.11.2008, 19:00 - 21:15 Uhr<br />

3 UStd. € 8,50<br />

Wir erwarten Sie zum<br />

ersten Kursterm<strong>in</strong>,<br />

<strong>wenn</strong> Sie nach Ihrer Anmeldung<br />

nichts von uns hören!<br />

E<strong>in</strong>e Anmeldung (auch per L<strong>ist</strong>e!)<br />

verpflichtet zur Zahlung der Kursgebühr.<br />

99


100<br />

VHS <strong>in</strong> Haselünne<br />

94-303<br />

Mediz<strong>in</strong>ische Heilhypnose<br />

Vortrag<br />

Die Hypnose <strong>ist</strong> so alt wie die Menschheit und<br />

wurde schon immer zu therapeutischen Zwecke<br />

<strong>e<strong>in</strong></strong>gesetzt. Trotzdem denken viele Menschen bei<br />

Hypnose sofort an Showhypnose oder an Filme,<br />

<strong>in</strong> denen Menschen Befehle ausführen, die sie <strong>in</strong><br />

der Hypnose erhalten haben. Die mediz<strong>in</strong>ische<br />

Heilhypnose <strong>ist</strong> die Möglichkeit unter E<strong>in</strong>beziehung<br />

des Unterbewussts<strong>e<strong>in</strong></strong>s auf den <strong>ganz</strong>en<br />

Menschen (Körper, Ge<strong>ist</strong> und Seele) E<strong>in</strong>fluss zu<br />

nehmen. 70% aller Lebensvorgänge werden<br />

durch das Unterbewussts<strong>e<strong>in</strong></strong> gesteuert. Bei allen<br />

Störungen oder Krankheiten die aus dem Unterbewussts<strong>e<strong>in</strong></strong><br />

kommen, kann die Hypnose <strong>e<strong>in</strong></strong>gesetzt<br />

werden, z.B. bei Rauchern, bei Übergewicht,<br />

Ängsten oder auch <strong>man</strong>gelndem Selbstbewussts<strong>e<strong>in</strong></strong>.<br />

Wissenschaftliche Forschungen zeigen,<br />

dass durch die tiefe Entspannung das<br />

Immunsystem des Körpers enorm gestärkt werden<br />

kann. In diesem Sem<strong>in</strong>ar lernen Sie die<br />

Macht des Unterbewussts<strong>e<strong>in</strong></strong>s kennen und alle<br />

Möglichkeiten, die Ihnen die Mediz<strong>in</strong>ische Heilhypnose<br />

und die Selbsthypnose bieten.<br />

Ute Kranefoer<br />

V<strong>in</strong>zenzschule, Kolp<strong>in</strong>gstr. 3, Klassenraum 14<br />

Dienstag, 30.09.2008, 19:30 - 21:45 Uhr<br />

3 UStd. € 8,50<br />

94-304<br />

Gesund und munter<br />

mit klassischer Homöopathie<br />

- Hilfe zur Selbsthilfe -<br />

Vortrag<br />

Die klassische Homöopathie <strong>ist</strong> <strong>e<strong>in</strong></strong>e seit 200 Jahren<br />

bewährte, nebenwirkungsfreie Heilmethode,<br />

die der deutsche Arzt Dr. Hahne<strong>man</strong>n entwickel<br />

hat. Interessiert es Sie, zu erfahren, was klassische<br />

Homöopathie bedeutet und wie sie im<br />

Zusammenhang mit verschiedenen Erkrankungen<br />

wie z.B. Allergien, Schlafstörungen, Atemwegserkrankungen,<br />

Migräne, Entwicklungsstörungen,<br />

psychosomatischen Erkrankungen,<br />

Hautproblemen usw. wirkt?<br />

Ute Kranefoer<br />

V<strong>in</strong>zenzschule, Kolp<strong>in</strong>gstr. 3, Klassenraum 14<br />

Dienstag, 28.10.2008, 19:30 - 21:45 Uhr<br />

3 UStd. € 8,50<br />

94-305<br />

Bach-Blütentherapie<br />

- Voller Lebensfreude das Leben genießen<br />

Vortrag<br />

Es <strong>ist</strong> mittlerweile nachweisbar, das anhaltende<br />

negative Gemütszustände wie z.B. Angst, Kummer,<br />

Stress, Ärger oder Neid, das Immunsystem<br />

schwächen und den Menschen oder das Tier<br />

anfällig für Krankheiten aller Art machen. Auf<br />

dieser Erkenntnis basiert die Bach-Blütentherapie,<br />

die der englische Arzt Dr. Bach entwickelt<br />

hat. Es gibt 38 verschiedene Blüten und jede Blüte<br />

wird bei <strong>e<strong>in</strong></strong>em bestimmten Gemütszustand<br />

<strong>e<strong>in</strong></strong>gesetzt. Mithilfe dieser Blüten wird die <strong>in</strong>nere<br />

Selbstheilung gestärkt. Rechtzeitig <strong>e<strong>in</strong></strong>gesetzt,<br />

können die Blüten Krankheiten verh<strong>in</strong>dern. Bei<br />

Krankheit helfen sie sanft und ohne Nebenwirkungen.<br />

Ute Kranefoer<br />

V<strong>in</strong>zenzschule, Kolp<strong>in</strong>gstr. 3, Klassenraum 12<br />

Mittwoch, 21.01.2009, 19:30 - 21:45 Uhr<br />

3 UStd. € 8,50<br />

Anmeldung: 05931 9373-33 oder -34<br />

Außenstellen-Betreuung Brigitte Eisenbarth, Tel.: 05961 1471, E-Mail: brigitte.eisenbarth@vhs-meppen.de<br />

Gesund leben / Gewichtskorrektur<br />

/ Internationale Küche<br />

92-301<br />

Heilfasten nach Mayr<br />

Die Mayr-Kur aktiviert ihre Selbstheilungskräfte,<br />

verjüngt den Körper, schenkt neue Energie, veranlasst<br />

<strong>e<strong>in</strong></strong>e Ernährungsumstellung, Giftstoffe<br />

werden ausgeschwemmt und Sie nehmen dabei<br />

ab. Die Darmsanierung fördert Ihre Abwehrkräfte<br />

und das Immunsystem. Der Kurs f<strong>in</strong>det über<br />

drei Wochen statt: Vorbereitung und E<strong>in</strong>stieg -<br />

Fasten - Aufbauphase! Für die Fastenwoche sollten<br />

Sie evt. <strong>e<strong>in</strong></strong>e Woche Urlaub nehmen, die<br />

Mayr-Kur <strong>ist</strong> auch für Berufstätige geeignet. Voraussetzung<br />

<strong>ist</strong>, dass Sie gesund s<strong>in</strong>d!<br />

Vorbereitungsphase:<br />

14.01.2009 und 16.01.2009<br />

Fasten: 19.01.2009, 21.01.2009, 23.01.2009<br />

Aufbauphase: 16.01.2009, 28.01.2009,<br />

04.02.2009<br />

Elisabeth Vocke<br />

V<strong>in</strong>zenzschule, Kolp<strong>in</strong>gstr. 3, Klassenraum 14<br />

Mittwoch, ab 14.01.2009,<br />

19:00 - 20:30 Uhr, 8x<br />

16 UStd. € 47,80<br />

92-302<br />

Entschlacken <strong>e<strong>in</strong></strong>mal pro Woche!<br />

Entschlackungstage b<strong>e<strong>in</strong></strong>halten nicht nur <strong>e<strong>in</strong></strong>e<br />

Gewichtsreduzierung auf Dauer, sondern auch<br />

<strong>e<strong>in</strong></strong>e Entgiftung des Körpers, Entlastung der<br />

Organe und Stärkung des Immunsystems. Der<br />

Körper wird nicht zu sehr beansprucht, daher<br />

s<strong>in</strong>d sie für fast jede/n durchführbar. In Verb<strong>in</strong>dung<br />

mit <strong>e<strong>in</strong></strong>er Ernährungsumstellung f<strong>in</strong>den sie<br />

zum Wunschgewicht.<br />

Elisabeth Vocke<br />

V<strong>in</strong>zenzschule, Kolp<strong>in</strong>gstr. 3, Klassenraum 13<br />

Montag, ab 03.11.2008,<br />

19:30 - 21:00 Uhr, 4x<br />

8 UStd. € 25,40<br />

92-303<br />

Grillsaison: E<strong>in</strong>er legt auf<br />

- alle genießen<br />

Grillrezepte und Salate, die schlichtweg<br />

bege<strong>ist</strong>ern!<br />

Fast jede/r liebt Würstchen, Schw<strong>e<strong>in</strong></strong>enacken und<br />

Kartoffelsalat. Ich zeige Ihnen, wie Sie die Klassiker<br />

und mediterranen Leckereien mit raff<strong>in</strong>ierten<br />

Salaten gekonnt <strong>in</strong> Szene setzen.<br />

Klara Glang<br />

V<strong>in</strong>zenzschule, Kolp<strong>in</strong>gstr. 3, Küche<br />

Donnerstag, 04.09.2008, 19:00 - 22:00 Uhr<br />

4 UStd. € 11,50 zzgl. Zutatenumlage<br />

92-304<br />

Fernöstlich - köstlich<br />

Asia - Menü aus dem Wok, vielfältig, f<strong>e<strong>in</strong></strong> und<br />

gesund.<br />

Das s<strong>in</strong>d Attribute, die <strong>e<strong>in</strong></strong> asiatisches Menü ausmachen.<br />

Gehen Sie mit mir auf <strong>e<strong>in</strong></strong>e kul<strong>in</strong>arische<br />

Reise und verwöhnen Sie <strong>sich</strong> mit Frühl<strong>in</strong>gsrollen<br />

& Co.<br />

Klara Glang<br />

V<strong>in</strong>zenzschule, Kolp<strong>in</strong>gstr. 3, Küche<br />

Dienstag, 09.09.2008, 19:00 - 22:00 Uhr<br />

4 UStd. € 11,50 zzgl. Zutatenumlage<br />

92-305<br />

Wenig Zeit zum Kochen...<br />

Schnelle Gerichte <strong>in</strong> 30 M<strong>in</strong>uten auf den Tisch<br />

Ob Pasta, kurz gebratene Schnitzel, leckeres mit<br />

Hack oder <strong>e<strong>in</strong></strong>e Nachspeise für Naschkatzen.<br />

Alles steht <strong>in</strong> 30 M<strong>in</strong>uten auf dem Tisch.<br />

Klara Glang<br />

V<strong>in</strong>zenzschule, Kolp<strong>in</strong>gstr. 3, Küche<br />

Mittwoch, 17.09.2008, 19:00 - 22:00 Uhr<br />

4 UStd. € 11,50 zzgl. Zutatenumlage<br />

92-306<br />

An die Töpfe fertig los!<br />

F<strong>e<strong>in</strong></strong>schmecker - Kochkurs für Männer<br />

In diesem Kochkurs für Männer bereiten wir <strong>in</strong><br />

lockerer Atmosphäre Gerichte für jeden Tag oder<br />

auch für besondere Gelegenheiten.<br />

Klara Glang<br />

V<strong>in</strong>zenzschule, Kolp<strong>in</strong>gstr. 3, Küche<br />

Dienstag, 28.10.2008, 19:00 - 22:00 Uhr<br />

4 UStd. € 11,50 zzgl. Zutatenumlage<br />

92-307<br />

K<strong>in</strong>der - Party!<br />

E<strong>in</strong> Kochkurs für K<strong>in</strong>der von 8 - 13 Jahren.<br />

Tolle Rezepte, lecker und lustig!<br />

Berühmte Rezepte für Kochknirpse und Schlekkerbäcker.<br />

Damit gibt es Kater Konrads Mäusespeck,<br />

Konfettisalat, <strong>e<strong>in</strong></strong>e Westernpfanne und<br />

noch <strong>e<strong>in</strong></strong>iges mehr. In den Kosten <strong>ist</strong> die Ermäßigung<br />

bereits enthalten.<br />

Klara Glang<br />

V<strong>in</strong>zenzschule, Kolp<strong>in</strong>gstr. 3, Küche<br />

Montag, 06.10.2008, 17:00 - 20:00 Uhr<br />

4 UStd. € 9,50 zzgl. Zutatenumlage<br />

Papa und ich als Sternekoch mit Klara Glang<br />

92-308<br />

Papa und ich<br />

als Sternekoch!<br />

WE<br />

Wir feiern „Happy Halloween“<br />

E<strong>in</strong>en Vormittag mit Papa <strong>in</strong> der Schulküche<br />

schaurig schöne Speisen zubereiten. Coole<br />

Dr<strong>in</strong>ks für Vampire mixen, <strong>ist</strong> etwas <strong>ganz</strong> Tolles.<br />

Wer möchte, kann <strong>sich</strong> auch verkleiden. Gebühr<br />

pro Team (Vater mit <strong>e<strong>in</strong></strong>em K<strong>in</strong>d)<br />

Klara Glang<br />

V<strong>in</strong>zenzschule, Kolp<strong>in</strong>gstr. 3, Küche<br />

Samstag, 11.10.2008, 10:30 - 13:30 Uhr<br />

4 UStd. € 15,00 zzgl. Zutatenumlage


Anmeldung: 05931 9373-33 oder -34<br />

Außenstellen-Betreuung Brigitte Eisenbarth, Tel.: 05961 1471, E-Mail: brigitte.eisenbarth@vhs-meppen.de<br />

Coole Gerichte für Teens<br />

von 12 - 16 Jahren<br />

Selbst zubereitet schmecken Suppen, Aufläufe,<br />

Nudelgerichte, Dips usw. doppelt gut. Bei <strong>e<strong>in</strong></strong>fachen<br />

Rezepten zur schnellen, preisgünstigen<br />

Nachahmung möchte ich Euch zwischen 12 und<br />

15 Jahren ansprechen. In den Kosten <strong>ist</strong> die<br />

Ermäßigung bereits enthalten.<br />

Mart<strong>in</strong>a Vox<br />

V<strong>in</strong>zenzschule, Kolp<strong>in</strong>gstr. 3, Küche<br />

92-309<br />

Donnerstag, 06.11.2008, 18:00 - 21:00 Uhr<br />

4 UStd. € 9,50 zzgl. Zutatenumlage<br />

92-310<br />

Donnerstag, 20.11.2008, 18:00 - 21:00 Uhr<br />

4 UStd. € 9,50 zzgl. Zutatenumlage<br />

- Achtung Zusatzkosten!<br />

Beim Kochen und Backen entstehen zusätzliche<br />

Kosten für die Lebensmittel. Die entsprechende<br />

Umlage wird im Kurs bar bezahlt.<br />

- Was Sie dabei haben sollten:<br />

Bitte br<strong>in</strong>gen Sie zum Kochen und Backen <strong>e<strong>in</strong></strong>e<br />

Schürze, Geschirrtuch sowie Restebehälter mit.<br />

- Und <strong>wenn</strong> Sie verh<strong>in</strong>dert s<strong>in</strong>d:<br />

Melden Sie <strong>sich</strong> bitte rechtzeitig ab, <strong>wenn</strong> Sie<br />

an <strong>e<strong>in</strong></strong>em Abend nicht teilnehmen können. Wir<br />

müssen Ihnen zusätzlich zu den Kurskosten<br />

sonst auch die Lebensmittelumlage <strong>in</strong> Rechnung<br />

stellen.<br />

92-311<br />

Brot und mehr...<br />

Brotvariationen ohne Konservierungsstoffe<br />

E<strong>in</strong>fache Rezepte machen Lust auf Selbstzubereitung<br />

unseres täglichen Brotes und noch anderer<br />

Köstlichkeiten!<br />

Hildegard Vorjans<br />

V<strong>in</strong>zenzschule, Kolp<strong>in</strong>gstr. 3, Küche<br />

Montag, 22.09.2008, 19:00 - 22:00 Uhr<br />

4 UStd. € 11,50 zzgl. Zutatenumlage<br />

Veranstaltungen <strong>in</strong> Zusammenarbeit<br />

mit dem Seniorenzentrum<br />

„Am Hasetal“ Pro Talis<br />

Hasestr. 16, 49740 Haselünne<br />

92-312<br />

Schätze aus dem Meer<br />

Kaum <strong>e<strong>in</strong></strong> kul<strong>in</strong>arisches Festessen kommt ohne<br />

Fisch und Meeresfrüchte aus. Produkte aus den<br />

verschiedenen Meeren der Welt erobern unseren<br />

Speiseplan. Wir zeigen Kul<strong>in</strong>arisches und<br />

Exotisches <strong>e<strong>in</strong></strong>fach zubereitet. Bitte Restebehälter<br />

und <strong>e<strong>in</strong></strong> Geschirrtuch mitbr<strong>in</strong>gen.<br />

Silvio Holt<strong>man</strong>n<br />

Dienstag, 02.09.2008, 19:00 - 22:00 Uhr<br />

4 UStd. € 11,50 zzgl. Zutatenumlage<br />

92-313<br />

Vollwertiges Kochen<br />

Gesund mit der richtigen Ernährung<br />

Hier soll gezeigt werden, wie schmackhaft <strong>e<strong>in</strong></strong>e<br />

gesunde Vollwerternährung s<strong>e<strong>in</strong></strong> kann. Rezepte,<br />

Tipps und Anregungen zum Umsetzen im<br />

täglichen Leben s<strong>in</strong>d natürlich <strong>in</strong>klusiv.<br />

Silvio Holt<strong>man</strong>n<br />

Dienstag, 07.10.2008, 19:00 - 22:00 Uhr<br />

4 UStd. € 11,50 zzgl. Zutatenumlage<br />

92-314<br />

Weihnachtsmenü<br />

Weihnachten, das Fest der Liebe. Doch jedes<br />

Jahr auf´s Neue beg<strong>in</strong>nt der Stress, <strong>wenn</strong> es<br />

darum geht, was Sie <strong>in</strong> diesem Jahr Besonderes<br />

auf die Festtafel zaubern. Um diesen Stress zu<br />

vermeiden, hilft es, gut vorbereitet zu s<strong>e<strong>in</strong></strong>. Lassen<br />

Sie <strong>sich</strong> von festlichen Gerichten verzaubern.<br />

Silvio Holt<strong>man</strong>n<br />

Dienstag, 04.11.2008, 19:00 - 22:00 Uhr<br />

4 UStd. € 11,50 zzgl. Zutatenumlage<br />

92-315<br />

Italienisch - mediterranes Bufett<br />

Holen Sie für <strong>sich</strong> und Ihre Gäste den Süden<br />

nach Hause. Ich zeige Ihnen wie <strong>e<strong>in</strong></strong>fach und<br />

schnell <strong>e<strong>in</strong></strong> kl<strong>e<strong>in</strong></strong>es Italienisches Buffet mit kul<strong>in</strong>arischen<br />

Gerichten aus dem Mittelmeerraum<br />

gezaubert werden kann.<br />

Silvio Holt<strong>man</strong>n<br />

Dienstag, 13.01.2009, 19:00 - 22:00 Uhr<br />

4 UStd. € 11,50 zzgl. Zutatenumlage<br />

Entspannung und<br />

Körpererfahrung<br />

Gesetzliche Krankenkassen fördern die<br />

Teilnahme an Gesundheitskursen<br />

In den Bereichen Bewegung, Entspannung<br />

Stressbewältigung, Ernährung und Sucht kann<br />

die Teilnahme an speziellen Kursen im VHS-Programm<br />

von den Gesetzlichen Krankenkassen<br />

gefördert werden. Der Kursbesuch wird i.d.R.<br />

bei regelmäßiger Teilnahme (80%) von den<br />

Krankenkassen bezuschusst. Hierzu s<strong>in</strong>d nach<br />

Kursende <strong>e<strong>in</strong></strong>e Teilnahmebesch<strong>e<strong>in</strong></strong>igung der VHS<br />

und <strong>e<strong>in</strong></strong> Zahlungsbeleg über die Kursgebühr bei<br />

der Krankenkasse <strong>e<strong>in</strong></strong>zureichen. Bitte erkundigen<br />

Sie <strong>sich</strong> zuvor bei Ihrer Krankenkasse.<br />

PRÄVENTION AKTIV<br />

Aktiv pluspunkten mit dem BARMER<br />

Bonusprogramm<br />

Ver<strong>sich</strong>erte erhalten für die Teilnahme von Kursen<br />

an der Volkshochschule zur Gesundheitsförderung<br />

<strong>in</strong> den Bereichen Ernährung, Entspannung,<br />

Bewegung und Suchtprävention<br />

Bonus-Punkte, die Sie anschließend bei der<br />

Krankenkasse <strong>e<strong>in</strong></strong>lösen können. Bonusprogramme<br />

gibt es für Erwachsene, K<strong>in</strong>der und<br />

Jugendliche.<br />

Autogenes Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g<br />

Das Autogene Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g <strong>ist</strong> <strong>e<strong>in</strong></strong>e Methode, die<br />

über körperliche Entspannung zu <strong>in</strong>nerer Ruhe<br />

und Ausgeglichenheit führt. Bei ausreichender<br />

Übung <strong>ist</strong> es für jeden erlernbar und bewirkt,<br />

durch gedankliche Vorstellungen zu <strong>e<strong>in</strong></strong>er körperlichen<br />

Entspannung zu kommen. Dabei lässt<br />

es <strong>in</strong> <strong>e<strong>in</strong></strong>er Wechselwirkung auch die seelische<br />

Entspannung erleben. Stressbed<strong>in</strong>gte Störungen,<br />

Konzentrationsprobleme, Le<strong>ist</strong>ungsängste usw.<br />

können abgebaut werden. Bitte kommen Sie <strong>in</strong><br />

bequemer Kleidung und br<strong>in</strong>gen Wolldecke und<br />

evtl. Kissen mit.<br />

VHS <strong>in</strong> Haselünne<br />

Zu Ihrer Information: Personen mit <strong>e<strong>in</strong></strong>er „Schlaganfall“-Vorerkrankung<br />

<strong>ist</strong> vom Autogenen Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g<br />

abzuraten. Bitte halten Sie zuvor Rücksprache<br />

mit Ihrem Arzt.<br />

Margreth Conrads<br />

K<strong>in</strong>dergarten St. Ursula, Andruper Str. 2a<br />

95-301<br />

Donnerstag, ab 04.09.2008,<br />

20:00 - 21:30 Uhr, 8x<br />

16 UStd. € 65,60<br />

95-302<br />

Donnerstag, ab 20.11.2008,<br />

20:00 - 21:30 Uhr, 8x<br />

16 UStd. € 65,60<br />

95-303<br />

Qigong - Zeit für mich<br />

- für Anfänger/-<strong>in</strong>nen<br />

und Fortgeschrittene<br />

Qigong <strong>ist</strong> <strong>e<strong>in</strong></strong>e jahrtausend alte Methode, die<br />

Selbstheilungskräfte des Körpers zu aktivieren<br />

und so körperlich und seelisch <strong>in</strong>s Gleichgewicht<br />

zu kommen. In unserer heutigen schnelllebigen<br />

und lauten Zeit <strong>ist</strong> unser Körper vielen krankmachenden<br />

Faktoren ausgesetzt. Zu viel Arbeit,<br />

ungesunde Ernährung, Bewegungs<strong>man</strong>gel, zu<br />

wenig Schlaf und auch starke Emotionen führen<br />

zu Qi (Energie)-Verlust. Ständig zu funktionieren,<br />

(über)fordert uns. Atemübungen, Aufmerksamkeit<br />

und ruhige Bewegungen br<strong>in</strong>gen uns von<br />

Außen <strong>in</strong>s Innere; helfen so Blockaden zu lösen<br />

und die Energie frei fließen zu lassen. Dadurch<br />

fühlen wir uns entspannt und kraftvoll. Wir<br />

ruhen <strong>in</strong> unserer Mitte. Mitzubr<strong>in</strong>gen s<strong>in</strong>d Neugier,<br />

Offenheit und bequeme Kleidung.<br />

Monika Prange<br />

K<strong>in</strong>dergarten St. Ursula, Andruper Str. 2a<br />

Dienstag, ab 09.09.2008,<br />

19:00 - 20:30 Uhr, 12x<br />

24 UStd. € 89<br />

95-304<br />

Hatha-Yoga am Abend<br />

- Der 8fache Pfad -<br />

Hatha Yoga br<strong>in</strong>gt mit sanften Körperübungen,<br />

Atemübungen und Entspannungstechniken den<br />

Körper mit Ge<strong>ist</strong> und Seele <strong>in</strong> E<strong>in</strong>klang. Diese seit<br />

jahrtausenden praktizierten und bewährten<br />

Übungen geben Ihnen neue Energie, Kraft, <strong>in</strong>nere<br />

Ruhe und Ausgeglichenheit. Der Körper wird<br />

schrittweise flexibler und kräftiger, die Atmung<br />

verbessert, die Organfunktionen harmonisiert.<br />

Die Yoga-Praxis baut körperlichen und emotionalen<br />

Stress ab und gleichzeitig verschw<strong>in</strong>den z. B.<br />

Verspannungen, Rückenschmerzen oder Schlafstörungen.<br />

Wir üben Bewegungen und Haltungen<br />

(asanas), Atemtechniken (pranayama) und<br />

praktizieren ruhiges Sitzen und Liegen zur Entspannung.<br />

Nicht wir passen uns den Übungen<br />

an, sondern die Übungen werden für jeden E<strong>in</strong>zelnen<br />

angepasst, je nach Fähigkeit und Können.<br />

Außerdem befassen wir uns <strong>in</strong> der Theorie mit<br />

den acht Gliedern des Yogaweges.<br />

Bitte Gymnastikmatte, 1-2 Decken, ggf. Kopfkissen,<br />

bequeme Kleidung, dicke Socken und <strong>e<strong>in</strong></strong><br />

Getränk mitbr<strong>in</strong>gen.<br />

Doris Lonne<strong>man</strong>n<br />

K<strong>in</strong>dergarten St. Ursula, Andruper Str. 2a<br />

Montag, ab 01.09.2008,<br />

18:15 - 19:45 Uhr, 16x<br />

32 UStd. € 149<br />

101


102<br />

VHS <strong>in</strong> Haselünne<br />

95-305<br />

Fußreflexzonenmassage<br />

zum Kennenlernen<br />

Die Kursteilnehmer/-<strong>in</strong>nen lernen <strong>in</strong> <strong>e<strong>in</strong></strong>er E<strong>in</strong>führung<br />

die Reflexzonen am Fuß <strong>in</strong> Theorie und<br />

Praxis kennen und behandeln <strong>sich</strong> gegenseitig,<br />

um die heilsamen Auswirkungen der Fußreflexzonenmassage<br />

selbst zu erfahren. Dabei werden<br />

wir vor allem auf Bef<strong>in</strong>dlichkeitsstörungen <strong>e<strong>in</strong></strong>gehen,<br />

die häufig vorkommen, wie z.B. Rückenschmerzen,<br />

Kopfschmerzen und Erkältungskrankheiten.<br />

Dieser Kurs <strong>ist</strong> für alle Menschen gedacht, die<br />

aktiv etwas für Ihre Gesundheit und die Ihrer<br />

Familie tun möchten. Bitte br<strong>in</strong>gen Sie <strong>e<strong>in</strong></strong>e Dekke,<br />

<strong>e<strong>in</strong></strong> Handtuch und Schreibzeug mit.<br />

Elke Weber<br />

V<strong>in</strong>zenzschule, Kolp<strong>in</strong>gstr. 3, Klassenraum 14<br />

Samstag, 04.10.2008, 09:00 - 16:45 Uhr<br />

10 UStd. € 29<br />

95-306<br />

Klang der Bilder - Klang-Meditation<br />

für Entspannungssuchende<br />

Nach <strong>e<strong>in</strong></strong>er kl<strong>e<strong>in</strong></strong>en Vorstellung „Tibetischer<br />

Klangschalen“ erleben Sie <strong>e<strong>in</strong></strong>e Phantasiereise<br />

mit hellen und dunklen Klängen von Klangschalen,<br />

wobei jeweils <strong>e<strong>in</strong></strong> Wort-Klang-Bild entsteht.<br />

Das Klangerlebnis <strong>in</strong> Verb<strong>in</strong>dung mit Sprache<br />

führt zu wohltuender Entspannung und Meditation<br />

und stärkt die Abwehr- und Selbstheilungskräfte,<br />

sowie die Konzentration. Bitte bequeme<br />

Kleidung, <strong>e<strong>in</strong></strong>e Decke, <strong>e<strong>in</strong></strong> Kissen bzw. Nackenrolle<br />

und <strong>e<strong>in</strong></strong>e Tasse mitbr<strong>in</strong>gen.<br />

Heike Kruse<br />

K<strong>in</strong>dergarten St. Ursula, Andruper Str. 2a<br />

Mittwoch, ab 10.09.2008,<br />

20:00 - 21:30 Uhr, 4x<br />

8 UStd. € 31<br />

Bewegung und Fitness<br />

Zu Ihrer Information<br />

H<strong>in</strong>weise auf Wasser-Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gskurse<br />

Bei bestimmten Erkrankungen kann das Aqua-<br />

Fitness-Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g zu belastend, unter Umständen<br />

sogar lebensgefährlich s<strong>e<strong>in</strong></strong>. Schon beim Betreten<br />

des Schwimmbeckens führt der Bauchreflex<br />

zu <strong>e<strong>in</strong></strong>er für Koronarpatienten sehr riskanten<br />

Blutvolumenverschiebung. Diabetiker und Koronarpatienten<br />

(auch bei Bluthochdruck) dürfen<br />

nur <strong>in</strong> speziellen Übungsgruppen bei Fachpersonal<br />

und <strong>in</strong> Anwesenheit <strong>e<strong>in</strong></strong>es Arztes tra<strong>in</strong>ieren!<br />

Wir bitten Sie, vor Ihrer Anmeldung Rücksprache<br />

mit Ihrem Arzt zu halten.<br />

Aqua-Fitness<br />

Wasser <strong>ist</strong> deshalb so wirksam, weil durch die<br />

sch<strong>e<strong>in</strong></strong>bare Verr<strong>in</strong>gerung des Körpergewichtes<br />

Bewegungen als besonders wohltuend empfunden<br />

werden. Muskeln werden gestärkt und<br />

gelockert, das B<strong>in</strong>degewebe gestrafft, Atmung<br />

und Kreislauf angeregt. Der Kurs f<strong>in</strong>det auch <strong>in</strong><br />

den Herbstferien statt.<br />

In der Gebühr <strong>ist</strong> der E<strong>in</strong>tritt für das Hallenbad<br />

nicht enthalten.<br />

Monika Wilken<br />

Hallenbad Haselünne<br />

Anmeldung: 05931 9373-33 oder -34<br />

Außenstellen-Betreuung Brigitte Eisenbarth, Tel.: 05961 1471, E-Mail: brigitte.eisenbarth@vhs-meppen.de<br />

WE<br />

96-301<br />

Dienstag, ab 07.10.2008,<br />

20:00 - 20:45 Uhr, 5x<br />

5 UStd. € 17<br />

96-302<br />

Dienstag, ab 18.11.2008,<br />

20:00 - 20:45 Uhr, 5x<br />

5 UStd. € 17<br />

96-303<br />

Dienstag, ab 30.12.2008,<br />

20:00 - 20:45 Uhr, 5x<br />

5 UStd. € 17<br />

96-304<br />

Dienstag, ab 07.10.2008,<br />

20:45 - 21:30 Uhr, 5x<br />

5 UStd. € 17<br />

96-305<br />

Dienstag, ab 18.11.2008,<br />

20:45 - 21:30 Uhr, 5x<br />

5 UStd. € 17<br />

96-306<br />

Dienstag, ab 30.12.2008,<br />

20:45 - 21:30 Uhr, 5x<br />

5 UStd. € 17<br />

96-307<br />

Freitag, ab 10.10.2008,<br />

20:00 - 20:45 Uhr, 6x<br />

6 UStd. € 19,80<br />

96-308<br />

Freitag, ab 21.11.2008,<br />

20:00 - 20:45 Uhr, 5x<br />

5 UStd. € 17<br />

96-309<br />

Freitag, ab 02.01.2009,<br />

20:00 - 20:45 Uhr, 5x<br />

5 UStd. € 17<br />

Wassergewöhnung für<br />

Säugl<strong>in</strong>ge und Kl<strong>e<strong>in</strong></strong>k<strong>in</strong>der<br />

von 5 - 12 Monaten<br />

Das Babyschwimmen <strong>ist</strong> <strong>e<strong>in</strong></strong> liebevolles, gem<strong>e<strong>in</strong></strong>sames<br />

Mit<strong>e<strong>in</strong></strong>anderspielen und Sich bewegen<br />

von Babys mit Ihrem Elternteil im Schwimmbekken.<br />

Es geht darum, dem Baby <strong>in</strong> zuwendungsreicher,<br />

liebevoller Atmosphäre das Wasser als<br />

„Spielplatz“ mit s<strong>e<strong>in</strong></strong>en vielfältigen Bewegungs-,<br />

Wahrnehmungs- und Erlebnismöglichkeiten zu<br />

erschließen. Babyschwimmen sollte als frühzeitige,<br />

<strong>in</strong>tensive sensomotorische Entwicklungsanregung<br />

verstanden werden, <strong>in</strong> der das Baby im<br />

Wasser aktiv vielfältige Bewegungsmöglichkeiten<br />

entdeckt und sie <strong>in</strong> s<strong>e<strong>in</strong></strong>en bisherigen Erfahrungsbereich<br />

<strong>in</strong>tegriert.<br />

Der E<strong>in</strong>tritt für das Bad <strong>ist</strong> <strong>in</strong> der Gebühr enthalten.<br />

Monika Wilken<br />

Krankenhaus St. V<strong>in</strong>zenz-Hospital, Haselünne<br />

96-310<br />

Montag, ab 01.09.2008,<br />

14:30 - 15:15 Uhr, 7x<br />

7 UStd. € 39,20<br />

96-311<br />

Montag, ab 03.11.2008,<br />

14:30 - 15:15 Uhr, 7x<br />

7 UStd. € 39,20<br />

Gesundheitstra<strong>in</strong><strong>in</strong>g nach Pilates<br />

Pilates <strong>ist</strong> <strong>e<strong>in</strong></strong> <strong>in</strong>tensives Figurtra<strong>in</strong><strong>in</strong>g. Muskelgruppen<br />

(<strong>in</strong>sbesondere von Bauch, Beckenboden,<br />

Rücken, Schultergürtel und B<strong>e<strong>in</strong></strong>en) werden<br />

gezielt gekräftigt und gedehnt. Außerdem erhöhen<br />

die Pilates-Übungen die Körperwahrnehmung<br />

und wirken <strong>sich</strong> dadurch positiv auf <strong>e<strong>in</strong></strong>e<br />

gesunde Körperhaltung aus. Sie verbessern die<br />

Beweglichkeit und die Konzentrations- und<br />

Koord<strong>in</strong>ationsfähigkeit. E<strong>in</strong>e gezielte Atemtechnik<br />

unterstützt den gesundheitlichen Prozess.<br />

Körper und Ge<strong>ist</strong> werden gleichermaßen gefordert.<br />

Unser Körperbewussts<strong>e<strong>in</strong></strong> wird dadurch vertieft,<br />

führt zu <strong>e<strong>in</strong></strong>em neuen Körpergefühl und<br />

gibt ihm neue Energien. Pilates-Übungen eignen<br />

<strong>sich</strong> nahezu für jede/n und ergänzt auch sehr gut<br />

<strong>e<strong>in</strong></strong> Ausdauertra<strong>in</strong><strong>in</strong>g.<br />

Bitte <strong>e<strong>in</strong></strong>e Gymnastikmatte oder Wolldecke sowie<br />

<strong>e<strong>in</strong></strong>e Kopfunterstützung für den Entspannungsteil<br />

mitbr<strong>in</strong>gen.<br />

Adelheid Stolte<br />

96-312<br />

Grundkurs<br />

Bahnhof Haselünne, Bahnhofstr.<br />

Montag, ab 08.09.2008,<br />

09:30 - 10:30 Uhr, 8x<br />

11 UStd. € 33,80<br />

96-313<br />

Aufbaukurs<br />

Bahnhof Haselünne, Bahnhofstr.<br />

Montag, ab 24.11.2008,<br />

09:30 - 10:30 Uhr, 7x<br />

10 UStd. € 31<br />

96-314<br />

Grundkurs<br />

Paulusschule Turnkeller, Schwarzenbergweg 14<br />

Montag, ab 08.09.2008,<br />

20:00 - 21:00 Uhr, 8 X<br />

11 UStd. € 33,80<br />

96-315<br />

Aufbaukurs<br />

Paulusschule Turnkeller, Schwarzenbergweg 14<br />

Montag, ab 24.11.2008,<br />

20:00 - 21:00 Uhr, 7x<br />

10 UStd. € 31<br />

Bitte achten Sie darauf,<br />

die Gymnastikräume und Sporthallen<br />

nur mit Sportschuhen mit sauberer und<br />

abriebfester Sohle zu betreten.<br />

Vielen Dank!<br />

96-316<br />

Fitness ab 40<br />

Besonders angesprochen s<strong>in</strong>d alle, die längere<br />

Zeit k<strong>e<strong>in</strong></strong>en Sport betrieben haben. Ihre körperliche<br />

Le<strong>ist</strong>ungsfähigkeit und Ihr allgem<strong>e<strong>in</strong></strong>es Wohlbef<strong>in</strong>den<br />

werden durch gezielte Übungen mit<br />

Elementen der Konditionsgymnastik, Rückenschule<br />

etc. verbessert.<br />

Bitte Handtuch und <strong>e<strong>in</strong></strong>e Flasche Wasser mitbr<strong>in</strong>gen!<br />

Ludgera Rö<strong>man</strong>n<br />

Sporthalle Nonnenwall, Klosterstr. 1<br />

Mittwoch, ab 03.09.2008,<br />

19:00 - 20:00 Uhr, 15x<br />

20 UStd. € 59<br />

V<br />

V


Anmeldung: 05931 9373-33 oder -34<br />

Außenstellen-Betreuung Brigitte Eisenbarth, Tel.: 05961 1471, E-Mail: brigitte.eisenbarth@vhs-meppen.de<br />

96-317<br />

Kraft - Beweglichkeit -<br />

Koord<strong>in</strong>ation - Ausdauer für Frauen<br />

Wir wollen Ausdauer, Koord<strong>in</strong>ation, Kraft und<br />

Beweglichkeit gelenk- und rückenschonend tra<strong>in</strong>ieren.<br />

Anregung des Herz-Kreislauf-Systems<br />

durch Ausdauertra<strong>in</strong><strong>in</strong>g z. B. mit Elementen aus<br />

Aerobic und Tanz. E<strong>in</strong> gesundheitsorientiertes<br />

Kräftigen und Dehnen der Muskulatur, Wirbelsäulengymnastik<br />

und Entspannungsübungen<br />

s<strong>in</strong>d Bestandteile des Kurses.<br />

Josef<strong>in</strong>e Roter<strong>man</strong>n<br />

K<strong>in</strong>dertagesstätte St. V<strong>in</strong>centius,<br />

Holzbaumweg 3<br />

96-317<br />

Montag, ab 08.09.2008,<br />

16:15 - 17:15 Uhr, 7x<br />

10 UStd. € 31<br />

96-318<br />

Montag, ab 17.11.2008,<br />

16:15 - 17:15 Uhr, 7x<br />

10 UStd. € 31<br />

Step-Aerobic mit Problemzonengymnastik<br />

für Anfänger/-<strong>in</strong>nen<br />

Für alle, die fit werden und fit bleiben wollen.<br />

Dieser Kurs <strong>ist</strong> für alle, die die Grundschritte des<br />

Step-Aerobic kennen lernen möchten und Spaß<br />

an Bewegung nach Musik haben. Außerdem formen<br />

und straffen wir unsere Muskulatur durch<br />

gezielte Übungen.<br />

Wir widmen uns (mit Fitnessgeräten wie Hanteln,<br />

Dynabändern etc.) besonders den Bauch-<br />

B<strong>e<strong>in</strong></strong>e-Po-Bereichen. Bitte Sportkleidung, <strong>e<strong>in</strong></strong><br />

Getränk, Handtuch und Gymnastikmatte mitbr<strong>in</strong>gen.<br />

Inge Ipe<br />

Turnkeller Paulusschule, Schwarzenbergweg 14<br />

96-319<br />

Mittwoch, ab 10.09.2008,<br />

19:00 - 20:00 Uhr, 7x<br />

10 UStd. € 31<br />

96-320<br />

Mittwoch, ab 19.11.2008,<br />

19:00 - 20:00 Uhr, 6x<br />

8 UStd. € 25,40<br />

Fitness - Mix - <strong>in</strong>tensive<br />

Fettverbrennung mit dem Step<br />

E<strong>in</strong> ideales Fitness-Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g zur Gesundheitsförderung.<br />

Dieser Kurs <strong>ist</strong> für alle, die die Grundschritte<br />

des Step-Aerobic kennen. Bei fetziger<br />

Musik wird das Herz-Kreislaufsystem tra<strong>in</strong>iert<br />

und vor allem die Bauchregion gekräftigt. Wir<br />

formen und straffen unsere Muskulatur durch<br />

gezielte Übungen (Bauch-B<strong>e<strong>in</strong></strong>e-Po-Workout) mit<br />

verschiedenen Fitnessgeräten (Hanteln, Dynabändern<br />

etc.).<br />

Bitte Sportkleidung, <strong>e<strong>in</strong></strong> Getränk, Handtuch und<br />

Gymnastikmatte mitbr<strong>in</strong>gen.<br />

Inge Ipe<br />

Turnkeller Paulusschule, Schwarzenbergweg 14<br />

96-321<br />

Mittwoch, ab 10.09.2008,<br />

20:00 - 21:00 Uhr, 7x<br />

10 UStd. € 31<br />

96-322<br />

Mittwoch, ab 19.11.2008,<br />

20:00 - 21:00 Uhr, 6x<br />

8 UStd. € 25,40<br />

Fit mit Fun I - Grundkurs<br />

Wir starten unser Fitness-Programm mit <strong>e<strong>in</strong></strong>em<br />

leichten Herz- Kreislauftra<strong>in</strong><strong>in</strong>g (Aerobic), um<br />

dann die Problemzonen Bauch, B<strong>e<strong>in</strong></strong>e, Po und<br />

Rücken durch gezielte Übungen zu tra<strong>in</strong>ieren.<br />

Abgerundet wird die Stunde durch <strong>e<strong>in</strong></strong>en Entspannungs-<br />

und Strech<strong>in</strong>g-Teil.<br />

Bitte Gymnastikmatte und Handtuch mitbr<strong>in</strong>gen.<br />

Susanne Purk<br />

Sporthalle Nonnenwall, Klosterstr. 1<br />

96-323<br />

Dienstag, ab 09.09.2008,<br />

20:00 - 21:00 Uhr, 7x<br />

10 UStd. € 31<br />

96-324<br />

Dienstag, ab 18.11.2008,<br />

20:00 - 21:00 Uhr, 7x<br />

10 UStd. € 31<br />

96-325<br />

Fit mit Fun II - Aufbaukurs<br />

Dieser Kurs richtet <strong>sich</strong> an alle, die die Grundschritte<br />

des Aerobic beherrschen und <strong>sich</strong> gerne<br />

zur Musik bewegen. Weiterh<strong>in</strong> tra<strong>in</strong>ieren wir<br />

unsere gesamte Muskulatur durch gezielte<br />

Übungen. Abgerundet wird die Stunde durch<br />

<strong>e<strong>in</strong></strong>en Entspannungs- und Strech<strong>in</strong>g-Teil.<br />

Bitte Gymnastikmatte und Handtuch mitbr<strong>in</strong>gen.<br />

Susanne Purk<br />

V<strong>in</strong>zenz-Arena, Kolp<strong>in</strong>gstr. 3<br />

Montag, ab 08.09.2008,<br />

19:30 - 20:30 Uhr, 14x<br />

19 UStd. € 56,20<br />

96-326<br />

Nordic Walk<strong>in</strong>g für<br />

E<strong>in</strong>steiger/-<strong>in</strong>nen und<br />

Fortgeschrittene am Vormittag<br />

Durch Nordic Walk<strong>in</strong>g können Sie <strong>ganz</strong> entspannt<br />

und mit viel Spaß fit werden, Muskeln<br />

aufbauen, Übergewicht verlieren und <strong>e<strong>in</strong></strong> neues<br />

Lebensgefühl kennenlernen. Es gibt nur wenige<br />

Sportarten, bei denen so viele verschiedene<br />

Muskelpartien tra<strong>in</strong>iert werden. Im Jahr 2007<br />

wurde von der Uni Ma<strong>in</strong>z die Technik des Nordic<br />

Walk<strong>in</strong>gs optimiert,die im Kurs praktiziert wird,<br />

so dass das Üben für die Gesundheit sehr effektiv<br />

<strong>ist</strong>. Gegen <strong>e<strong>in</strong></strong>e Leihgebühr von € 5 werden<br />

Stöcke gestellt; eigene können mitgebracht werden.<br />

Wilhelm Fürstenberg<br />

Treffpunkt: Parkplatz „Haus am See“<br />

Freitag, ab 05.09.2008,<br />

09:30 - 10:30 Uhr, 5x<br />

7 UStd. € 22,60<br />

Mutter-K<strong>in</strong>d-Turnen<br />

V<br />

- für K<strong>in</strong>der von 2-3 Jahren<br />

Klettern, schaukeln, spr<strong>in</strong>gen, rutschen, drehen,<br />

flitzen, <strong>sich</strong> etwas trauen und mal richtig austoben<br />

können ... mit all´ unseren S<strong>in</strong>nen turnen. In<br />

VHS <strong>in</strong> Haselünne<br />

dieser Spielturnstunde wird es hauptsächlich um<br />

den Spaß an der Bewegung gehen. Die K<strong>in</strong>der<br />

werden selbstständiger und <strong>sich</strong>erer.<br />

Iris Schulte<br />

Turnkeller Paulusschule, Schwarzenbergweg 14<br />

96-327<br />

Donnerstag, ab 04.09.2008,<br />

15:00 - 16:00 Uhr, 6x<br />

8 UStd.3 € 23<br />

96-328<br />

Donnerstag, ab 30.10.2008,<br />

15:00 - 16:00 Uhr, 6x<br />

8 UStd. € 23<br />

Sprachen<br />

- Sprachenservice:<br />

Zu <strong>e<strong>in</strong></strong>er persönlichen Sprachkurs-Beratung<br />

laden wir Sie für<br />

Donnerstag, 28.08.2008<br />

von 10:00 bis 12:00 Uhr und<br />

von 16:00 bis 18:00 Uhr<br />

<strong>in</strong> die Volkshochschule Meppen „Alte Post“,<br />

Herzog-Arenberg-Str. 7, Raum 4 <strong>e<strong>in</strong></strong>.<br />

Hier können auch die <strong>in</strong> den Kursen<br />

verwendeten Lehrwerke <strong>e<strong>in</strong></strong>gesehen werden.<br />

Leitung: Marie-Anne Horst<strong>man</strong>n<br />

Weitere Term<strong>in</strong>e nach Ver<strong>e<strong>in</strong></strong>barung.<br />

Tel. 05931 9373-22<br />

Bitte lesen Sie auch unsere Tipps<br />

zum Sprachen lernen<br />

<strong>in</strong> unserem E<strong>in</strong>führungstext Sprachen<br />

<strong>in</strong> Meppen.<br />

Englisch<br />

72-301<br />

Englisch<br />

- mit Vorkenntnissen von ca. 1 - 1 1/2 Jahren<br />

(Ziel: Stufe A1)<br />

Lehrbuch: New Headway Elementary, Cornelsen<br />

Verlag<br />

Gabriele Rabold<br />

V<strong>in</strong>zenzschule, Kolp<strong>in</strong>gstr. 3,<br />

Klassenraum 12<br />

Montag, ab 27.10.2008,<br />

18:15 - 19:45 Uhr, 10x<br />

20 UStd. € 51<br />

72-302<br />

Englisch <strong>in</strong> kl<strong>e<strong>in</strong></strong>en Schritten<br />

- mit Vorkenntnissen von ca. 2 -3 Jahren<br />

(Ziel: Stufe A2)<br />

Lehrbuch: Sterl<strong>in</strong>g Silver 2, Cornelsen Verlag<br />

Gabriele Rabold<br />

V<strong>in</strong>zenzschule, Kolp<strong>in</strong>gstr. 3, Klassenraum 12<br />

Mittwoch, ab 29.10.2008,<br />

18:15 - 19:45 Uhr, 10x<br />

20 UStd € 51<br />

103


104<br />

VHS <strong>in</strong> Haselünne<br />

72-303<br />

Englisch<br />

- mit Vorkenntnissen von ca. 2-3 Jahren<br />

(Ziel: Stufe A2)<br />

Lehrbuch: Liv<strong>in</strong>g English (A2), Pearson Long<strong>man</strong><br />

Verlag<br />

Gabriele Rabold<br />

V<strong>in</strong>zenzschule, Kolp<strong>in</strong>gstr. 3, Klassenraum 12<br />

Dienstag, ab 28.10.2008,<br />

18:15 - 19:45 Uhr, 10x<br />

20 UStd. € 51<br />

72-304<br />

A new Start<br />

- Auffrischung Englisch<br />

- mit Vorkenntnissen von 4-6 Jahren<br />

(Ziel: Stufe A2/ B1)<br />

Hier starten Sie durch und frischen Ihre alten<br />

Englischkenntnisse <strong>in</strong> lebensnahen Situationen<br />

auf. Die Sprachstrukturen, d. h. Grammatik und<br />

auch Redewendungen werden von Grund auf<br />

wiederholt und geübt.<br />

Lehrbuch: nach Absprache<br />

Eva-Maria Wahmes<br />

V<strong>in</strong>zenzschule, Kolp<strong>in</strong>gstr. 3, Klassenraum 13<br />

Mittwoch, ab 10.09.2008,<br />

18:15 - 19:45 Uhr, 15x<br />

30 UStd. € 75<br />

72-305<br />

Englisch<br />

- mit Vorkenntnissen von ca. 4 Jahren<br />

(Ziel: Stufe B1)<br />

Lehrbuch: New Headway Pre-Intermediate, Cornelsen<br />

Verlag<br />

Gabriele Rabold<br />

V<strong>in</strong>zenzschule, Kolp<strong>in</strong>gstr. 3, Klassenraum 12<br />

Donnerstag, ab 30.10.2008,<br />

18:15 - 19:45 Uhr, 10x<br />

20 UStd. € 51<br />

72-306<br />

Englisch<br />

- mit Vorkenntnissen von ca. 5 Jahren und<br />

mehr<br />

(Ziel: Stufe B2)<br />

Lehrbuch: New Headway Intermediate, Cornelsen<br />

Verlag<br />

Gabriele Rabold<br />

V<strong>in</strong>zenzschule, Kolp<strong>in</strong>gstr. 3, Klassenraum 12<br />

Montag, ab 27.10.2008,<br />

20:00 - 21:30 Uhr, 10x<br />

20 UStd. € 51<br />

Durch <strong>e<strong>in</strong></strong>e frühzeitige<br />

Anmeldung <strong>sich</strong>ern Sie <strong>sich</strong><br />

<strong>e<strong>in</strong></strong>en Platz <strong>in</strong> der<br />

gewünschten Veranstaltung.<br />

Anmeldung: 05931 9373-33 oder -34<br />

Außenstellen-Betreuung Brigitte Eisenbarth, Tel.: 05961 1471, E-Mail: brigitte.eisenbarth@vhs-meppen.de<br />

Englisch für den Beruf<br />

72-307<br />

Englisch für den Beruf<br />

- mit Vorkenntnissen von 5 Jahren<br />

(Ziel: Stufe B1)<br />

Damit Sie im Job nicht sprachlos s<strong>in</strong>d, <strong>wenn</strong> das<br />

Telefon kl<strong>in</strong>gelt: Vorkenntnisse aus <strong>e<strong>in</strong></strong>er mittleren<br />

Reife werden wiederholt, gefestigt und um<br />

im Geschäftsleben erforderlichen Wortschatz<br />

und Wendungen erweitert. Insbesondere wird<br />

spontanes Agieren und Reagieren im mündlichen<br />

Bereich geübt. Sie lernen, Kundenkontakte<br />

mündlich und schriftlich zu pflegen. Bei Interesse<br />

kann die Teilnahme an der LCCI-Prüfung<br />

„Englisch for Bus<strong>in</strong>ess“ vorbereitet werden.<br />

Lehrbuch: New Basis for Bus<strong>in</strong>ess, Intermediate<br />

Level, Cornelsen Verlag<br />

Eva-Maria Wahmes<br />

V<strong>in</strong>zenzschule, Kolp<strong>in</strong>gstr 3, Klassenraum 13<br />

Mittwoch, ab 10.09.2008,<br />

20:00 - 21:30 Uhr, 15x<br />

30 UStd. € 75<br />

Niederländisch<br />

Marlies van Papenrecht<br />

Obwohl ich Geschichte<br />

studiert habe und nicht<br />

Niederländisch, habe ich<br />

mich immer sehr mit m<strong>e<strong>in</strong></strong>er<br />

Sprache beschäftigt:<br />

Privat habe ich Gedichte<br />

und Texte geschrieben und<br />

<strong>in</strong> m<strong>e<strong>in</strong></strong>en vielen Jahren als<br />

Sekretär<strong>in</strong> und Vorsitzende <strong>in</strong> Verwaltungen<br />

musste ich sehr auf m<strong>e<strong>in</strong></strong>e Sprache achten.<br />

Ich liebe m<strong>e<strong>in</strong></strong>e Sprache und unterrichte alle<br />

m<strong>e<strong>in</strong></strong>e Teilnehmer/-<strong>in</strong>nen gerne.<br />

78-301<br />

Niederländisch für absolute<br />

Anfänger/-<strong>in</strong>nen<br />

- ohne Vorkenntnisse<br />

(Ziel: Stufe A1)<br />

Lehr- und Arbeitsbuch: Taal Vitaal, Hueber Verlag<br />

Marlies van Papenrecht<br />

V<strong>in</strong>zenzschule, Kolp<strong>in</strong>gstr. 3, Klassenraum 13<br />

Dienstag, ab 09.09.2008,<br />

16:30 - 18:00 Uhr, 15x<br />

30 UStd. € 75<br />

78-302<br />

Niederländisch<br />

- mit Vorkenntnissen von ca. 1 Jahr<br />

(Ziel: Stufe A1)<br />

Lehr- und Arbeitsbuch: Code Nederlands 1, ab<br />

ca. Lektion 5 (wird kopiert)<br />

Marlies van Papenrecht<br />

V<strong>in</strong>zenzschule, Kolp<strong>in</strong>gstr. 3, Klassenraum 13<br />

Dienstag, ab 09.09.2008,<br />

18:15 - 19:45 Uhr, 15x<br />

30 UStd. € 75<br />

Spanisch<br />

76-301<br />

Spanisch für Anfänger/-<strong>in</strong>nen<br />

- ohne Vorkenntnisse<br />

(Ziel: Stufe A1)<br />

Lehrbuch: Cam<strong>in</strong>os neu 1, Klett Verlag,<br />

Mart<strong>in</strong>a Siebenmorgen<br />

V<strong>in</strong>zenzschule, Kolp<strong>in</strong>gstr. 3, Klassenraum 14<br />

Dienstag, ab 16.09.2008,<br />

20:00 - 21:30 Uhr, 10x<br />

20 UStd. € 51<br />

76-302<br />

Spanisch<br />

- mit Vorkenntnissen von ca. 5 Jahren<br />

(Ziel: Stufe B1)<br />

Lehrbuch: Cam<strong>in</strong>os neu 3, Klett Verlag, ab ca.<br />

Lektion 6<br />

Mart<strong>in</strong>a Siebenmorgen<br />

V<strong>in</strong>zenzschule, Kolp<strong>in</strong>gstr. 3, Klassenraum 14<br />

Dienstag, ab 16.09.2008,<br />

18:15 - 19:45 Uhr, 12x<br />

24 UStd. € 60,60<br />

Literatur<br />

31-301<br />

Literatur im Gespräch<br />

In <strong>e<strong>in</strong></strong>em guten Buche stehen mehr Wahrheiten,<br />

als s<strong>e<strong>in</strong></strong> Verfasser h<strong>in</strong><strong>e<strong>in</strong></strong>zuschreiben m<strong>e<strong>in</strong></strong>te.“ (M.<br />

v. Ebner-Eschenbach)<br />

Diese wollen wir durch unseren Gedankenaustausch<br />

zu dem Gelesenen gem<strong>e<strong>in</strong></strong>sam entdekken.<br />

Wir beg<strong>in</strong>nen mit der Besprechung des<br />

Ro<strong>man</strong>s „E<strong>in</strong> letzter Sommer“ von Steve Te<strong>sich</strong><br />

und befassen uns anschließend mit Irv<strong>in</strong><br />

D,Yaloms Ro<strong>man</strong> „Und Nietzsche w<strong>e<strong>in</strong></strong>te“.<br />

Mart<strong>in</strong>a Siebenmorgen<br />

Kath. Pfarrheim, Krummer Dreh 24<br />

Dienstag, ab 16.09.2008,<br />

09:30 - 11:00 Uhr, 10x<br />

20 UStd. € 51<br />

Elementarbildung<br />

Von der Alphabetisierung<br />

bis zum<br />

VHS-Zertifikat Deutsch<br />

Nähere Informationen<br />

erhalten Sie auf Seite 53.<br />

Bitte<br />

weitersagen!!!<br />

Bei ausreichender Teilnehmerzahl besteht die<br />

Möglichkeit, Kurse im Bereich Alphabetisierung,<br />

Lesen und Schreiben und Deutsch als<br />

Fremdsprache kurzfr<strong>ist</strong>ig <strong>in</strong> Haselünne zu<br />

beg<strong>in</strong>nen.<br />

Wer Interesse hat oder Interessenten<br />

kennt, erhält weitere Informationen bei<br />

Beate Klawa, Tel. 05931 598381 vormittags<br />

außer donnerstags.


Anmeldung: 05931 9373-33 oder -34<br />

Außenstellen-Betreuung Brigitte Eisenbarth, Tel.: 05961 1471, E-Mail: brigitte.eisenbarth@vhs-meppen.de<br />

Kontaktstelle Schule & VHS<br />

Die Kontaktstelle Schule & VHS wurde <strong>e<strong>in</strong></strong>gerichtet<br />

als zentrale Anlaufstelle für alle Belange<br />

des „Übergangs<strong>man</strong>agement Schule - Beruf“,<br />

der Schulen im Altkreis Meppen.<br />

E<strong>in</strong> le<strong>ist</strong>ungsfähiges und auf Nachhaltigkeit<br />

angelegtes Übergangs<strong>man</strong>agement umfasst<br />

mehrere Komponenten der sogenannten „Vertieften<br />

Berufsorientierung“ und setzt bereits ab<br />

<strong>e<strong>in</strong></strong>em Zeitraum von 1 bis 2 Jahren vor Verlassen<br />

der Schule an.<br />

Angesprochen s<strong>in</strong>d somit Schüler/-<strong>in</strong>nen der<br />

Jahrgangsstufen 8 - 10 der Haupt- und Realschulen<br />

sowie der Jahrgangsstufe 11 der Gymnasien.<br />

Die Projekte werden <strong>in</strong> der Regel im<br />

Nachmittagsangebot der Schulen stattf<strong>in</strong>den.<br />

In Kooperation mit der allgem<strong>e<strong>in</strong></strong> bildenden<br />

Schule und der Agentur für Arbeit s<strong>in</strong>d für das<br />

kommende Schuljahr folgende Projekte<br />

geplant:<br />

• ProfilPASS Gruppenberatung für Schüler/<strong>in</strong>nen<br />

der Hauptschule Klasse 8- 9 und der<br />

Realschule Kl. 9<br />

• Assessment/Potentialanalyse <strong>in</strong> Kl<strong>e<strong>in</strong></strong>gruppen<br />

(6 Schüler/-<strong>in</strong>nen der Klasse 9 Hauptschule<br />

und 10 Realschule)<br />

• Organisation und Durchführung von Prax<strong>ist</strong>agen<br />

<strong>in</strong> Werkstätten mit verschiedenen Berufsfeldern<br />

• Bewerbungstra<strong>in</strong><strong>in</strong>g<br />

• Kommunikationstra<strong>in</strong><strong>in</strong>g/Rhetorik<br />

• Erwerb ausbildungsrelevanter IT-Kompetenzen<br />

Beg<strong>in</strong>n: September 2008<br />

Ihre Ansprechpartner<strong>in</strong>: Rita Rottau, Tel.:<br />

05931 9220-20, Mobil: 0177 2955481, E-Mail:<br />

rita.rottau@vhs-meppen.de.<br />

Weitere Angebote entnehmen Sie bitte der<br />

Kontaktstelle Schule & VHS ab Seite 57.<br />

EDV/PC-Schulungen<br />

Informationen zum Europäischen<br />

Computer Pass Xpert<br />

f<strong>in</strong>den Sie auf Seite 61.<br />

Software zum guten Kurs!!!<br />

Nähere Informationen Siehe Seite 62.<br />

Schreibtechnik<br />

54-301<br />

Schreibtra<strong>in</strong><strong>in</strong>g am PC<br />

Sie erlernen das Zehnf<strong>in</strong>gerschreiben mit Hilfe<br />

des Programms Tastoffice. Das Programm lehrt<br />

zugleich die Tippgeschw<strong>in</strong>digkeit zu erhöhen und<br />

die Genauigkeit zu verbessern. Sie werden durch<br />

die Lektionen geführt, die planmäßig und logisch<br />

aufgebaut s<strong>in</strong>d. Nach den <strong>e<strong>in</strong></strong>zelnen Lektionen<br />

wird jeweils <strong>e<strong>in</strong></strong>e Tippanalyse durchgeführt.<br />

Dadurch wird er<strong>sich</strong>tlich, bei welchen Buchstaben<br />

oder Ziffern Sie noch Schwierigkeiten haben. E<strong>in</strong><br />

Lehrbuch <strong>ist</strong> nicht erforderlich. Sie können <strong>e<strong>in</strong></strong>e<br />

Programmlizenz für € 15 erwerben. Sie können<br />

im Anschluss an den Kurs <strong>e<strong>in</strong></strong>e Prüfung ablegen.<br />

Chr<strong>ist</strong>a Langenhorst<br />

V<strong>in</strong>zenzschule, Kolp<strong>in</strong>gstr. 3, EDV-Raum<br />

Montag, ab 15.09.2008,<br />

18:30 - 20:00 Uhr, 12x<br />

24 UStd. € 75<br />

E<strong>in</strong>führung und Internet<br />

54-302<br />

Modul I:<br />

Erste Schritte am Computer<br />

Sie besitzen <strong>e<strong>in</strong></strong>en Computer, s<strong>in</strong>d aber noch<br />

un<strong>sich</strong>er im Umgang? Oder Sie haben Probleme<br />

ihn effektiv zu nutzen? Dann s<strong>in</strong>d Sie hier richtig.<br />

In diesem Kurs werden Ihnen zunächst Grundlagenkenntnisse<br />

vermittelt, damit Ihnen der E<strong>in</strong>stieg<br />

<strong>in</strong> die W<strong>in</strong>dows-Welt erleichtert wird. Vorkenntnisse<br />

s<strong>in</strong>d nicht erforderlich.<br />

Agnes Hüntel<strong>man</strong>n<br />

V<strong>in</strong>zenzschule, Kolp<strong>in</strong>gstr. 3, EDV-Raum<br />

Donnerstag, ab 02.10.2008,<br />

19:00 - 21:15 Uhr, 4x<br />

12 UStd. € 53,40<br />

54-303<br />

Modul II:<br />

Erste Schritte am Computer<br />

In diesem zweiten Modul werden Ihnen die<br />

Grundkenntnisse des Betriebssystems W<strong>in</strong>dows<br />

XP vermittelt und Sie erhalten <strong>e<strong>in</strong></strong>e kurze E<strong>in</strong>führung<br />

<strong>in</strong> die Programme Word und Excel. Voraussetzung<br />

zur Teilnahme <strong>ist</strong> das erste Modul oder<br />

gleichwertige Kenntnisse.<br />

Agnes Hüntel<strong>man</strong>n<br />

V<strong>in</strong>zenzschule, Kolp<strong>in</strong>gstr. 3, EDV-Raum<br />

Donnerstag, ab 20.11.2008,<br />

19:00 - 21:15 Uhr, 4x<br />

12 UStd. € 53,40<br />

54-304<br />

Modul III:<br />

Erste Schritte im Internet<br />

In diesem Kurs haben Sie die Möglichkeit, die<br />

Internet-Welt kennen zu lernen. Der geübte<br />

Umgang mit den Diensten des Internets wird<br />

schon <strong>in</strong> naher Zukunft unverzichtbarer Teil der<br />

beruflichen Qualifikation s<strong>e<strong>in</strong></strong>. Dieser Kurs vermittelt<br />

<strong>e<strong>in</strong></strong>en praxisnahen Umgang mit dem<br />

Internet anhand folgender Themen: Zugangsmöglichkeiten<br />

und Kosten, Bedienung des Internet-Explorers,<br />

E<strong>in</strong>gabe von www-Adressen, Versenden<br />

von E-mails, Newsgroups, spezielle<br />

Recherchetechniken (z. B. Jobsuche), Dateidownload<br />

und Browser-Sicherheits<strong>e<strong>in</strong></strong>stellungen. Voraussetzung<br />

zur Teilnahme <strong>ist</strong> der EDV-Grundlagenkurs<br />

oder gleichwertige Kenntnisse.<br />

Agnes Hüntel<strong>man</strong>n<br />

V<strong>in</strong>zenzschule, Kolp<strong>in</strong>gstr. 3, EDV-Raum<br />

Donnerstag, ab 08.01.2009,<br />

19:00 - 21:15 Uhr, 4x<br />

12 UStd. € 53,40<br />

54-305<br />

Modul IV: Excel 2003<br />

In diesem Kurs lernen Sie den Umgang mit dem<br />

Tabellenkalkulationsprogramm Excel kennen.<br />

Kurs<strong>in</strong>halte: Elemente des Anwendungsfensters,<br />

Grundlegende Programm<strong>e<strong>in</strong></strong>stellungen, Seitenlayout,<br />

Daten<strong>e<strong>in</strong></strong>gabe und Korrektur, Markierungstechniken,<br />

Werte kopieren und ausfüllen.<br />

Voraussetzung zur Teilnahme <strong>ist</strong> der EDV-E<strong>in</strong>steigerkurs<br />

oder gleichwertige Kenntnisse.<br />

VHS <strong>in</strong> Haselünne<br />

Dietmar Hermsen<br />

V<strong>in</strong>zenzschule, Kolp<strong>in</strong>gstr. 3, EDV-Raum<br />

Mittwoch, ab 29.10.2008,<br />

19:00 - 21:15 Uhr, 8x<br />

24 UStd. € 99<br />

54-306<br />

Modul V:<br />

Bildbearbeitung - Grundkurs<br />

In diesem Kurs wird <strong>e<strong>in</strong></strong>e E<strong>in</strong>führung <strong>in</strong> die digitale<br />

Bildbearbeitung am PC gegeben. Es wird<br />

gezeigt, wie Fotografien bzw. Bilder am PC optimiert,<br />

angepasst, aber auch vollkommen neu<br />

gestaltet werden können. Die Teilnehmer erhalten<br />

<strong>in</strong> dem Kurs <strong>e<strong>in</strong></strong>e CD mit dem Bildbearbeitungsprogramm<br />

Photoshop Elements als Testversion.<br />

Dieses le<strong>ist</strong>ungsstarke Programm bietet<br />

umfangreiche Möglichkeiten zur Bearbeitung<br />

von Bildmaterial am PC und enthält zahlreiche<br />

Werkzeuge, mit denen verblüffende Effekte<br />

erzielt werden können. Voraussetzung s<strong>in</strong>d<br />

<strong>sich</strong>ere W<strong>in</strong>dows-Kenntnisse.<br />

Dietmar Hermsen<br />

V<strong>in</strong>zenzschule, Kolp<strong>in</strong>gstr. 3, EDV-Raum<br />

Mittwoch, ab 07.01.2009,<br />

19:00 - 21:15 Uhr, 4x<br />

12 UStd. € 53,40<br />

EDV für Senioren<br />

54-331<br />

Modul I:<br />

Erste Schritte am Computer<br />

Dieser Kurs wendet <strong>sich</strong> an ältere Menschen, die<br />

<strong>sich</strong> jung genug fühlen, die EDV kennen zu lernen.<br />

Sei es, um <strong>e<strong>in</strong></strong>fach der Neugier auf diese<br />

neuen Techniken nach zu kommen oder um mit<br />

den Kenntnissen der Enkelgeneration gleich zu<br />

ziehen. Vorkenntnisse s<strong>in</strong>d nicht erforderlich.<br />

Dietmar Hermsen<br />

V<strong>in</strong>zenzschule, Kolp<strong>in</strong>gstr. 3, EDV-Raum<br />

Donnerstag, ab 25.09.2008,<br />

15:30 - 17:45 Uhr, 5x<br />

15 UStd. € 66<br />

54-332<br />

Modul II:<br />

Erste Schritte am Computer<br />

Sie erhalten <strong>e<strong>in</strong></strong>en E<strong>in</strong>blick <strong>in</strong> das Betriebssystem<br />

W<strong>in</strong>dows XP und <strong>in</strong> das Textverarbeitungsprogramm<br />

Word. Voraussetzung zur Teilnahme <strong>ist</strong><br />

der EDV-Grundlagenkurs oder gleichwertige<br />

Kenntnisse.<br />

Dietmar Hermsen<br />

V<strong>in</strong>zenzschule, Kolp<strong>in</strong>gstr. 3, EDV-Raum<br />

Donnerstag, ab 13.11.2008,<br />

15:30 - 17:45 Uhr, 5x<br />

15 UStd. € 66<br />

54-333<br />

Modul III:<br />

Erste Schritte im Internet<br />

Das Internet bietet vielfältige Möglichkeiten, z. B.<br />

Informationssuche, kostenlose Programme und<br />

natürlich die Kommunikation mit anderen Internetnutzern.<br />

Dieser Kurs vermittelt Ihnen <strong>e<strong>in</strong></strong>en<br />

E<strong>in</strong>blick <strong>in</strong> die Bedienung der Internet- und E-<br />

Mail-Programme und <strong>in</strong>formiert über die<br />

Zugangsmöglichkeiten und Kosten. W<strong>in</strong>dows-<br />

Kenntnisse werden vorausgesetzt.<br />

105


106<br />

VHS <strong>in</strong> Haselünne<br />

Dietmar Hermsen<br />

V<strong>in</strong>zenzschule, Kolp<strong>in</strong>gstr. 3, EDV-Raum<br />

Donnerstag, ab 08.01.2009,<br />

15:30 - 17:45 Uhr, 4x<br />

12 UStd. € 53,40<br />

54-334<br />

Modul IV: Bildbearbeitung<br />

In angenehmer und stressfreier Atmosphäre wird<br />

<strong>in</strong> diesem Kurs <strong>e<strong>in</strong></strong>e E<strong>in</strong>führung <strong>in</strong> die digitale<br />

Bildbearbeitung am PC gegeben. Es wird<br />

gezeigt, wie Fotografien bzw. Bilder am PC optimiert,<br />

angepasst, aber auch vollkommen neu<br />

gestaltet werden können. Die Teilnehmer erhalten<br />

<strong>in</strong> dem Kurs <strong>e<strong>in</strong></strong>e CD mit dem Bildbearbeitungsprogramm<br />

Photoshop Elements als Testversion.<br />

Dieses le<strong>ist</strong>ungsstarke Programm bietet<br />

umfangreiche Möglichkeiten zur Bearbeitung<br />

von Bildmaterial am PC und enthält zahlreiche<br />

Werkzeuge, mit denen verblüffende Effekte<br />

erzielt werden können. Voraussetzung s<strong>in</strong>d<br />

<strong>sich</strong>ere W<strong>in</strong>dows-Kenntnisse.<br />

Dietmar Hermsen<br />

V<strong>in</strong>zenzschule, Kolp<strong>in</strong>gstr. 3, EDV-Raum<br />

Dienstag, ab 04.11.2008,<br />

15:30 - 17:45 Uhr, 4x<br />

12 UStd. € 52,20<br />

EDV für Kids<br />

54-341<br />

Grundkurs EDV<br />

Hallo K<strong>in</strong>der! Ihr seid zwischen 9 und 12 Jahre alt<br />

und habt Interesse mit dem PC zu arbeiten. Dann<br />

seid Ihr <strong>in</strong> diesem Kurs genau richtig. Wir arbeiten<br />

mit dem Betriebssystem W<strong>in</strong>dows XP und<br />

dem Textverarbeitungsprogramm Word. Zum<br />

Ende des Kurses werdet Ihr über grundlegende<br />

EDV-Kenntnisse verfügen.<br />

Dietmar Hermsen<br />

V<strong>in</strong>zenzschule, Kolp<strong>in</strong>gstr. 3, EDV-Raum<br />

Montag - Donnerstag,<br />

13.-16.10.2008, 09:00 - 12:15 Uhr<br />

16 UStd. € 44,60<br />

Anmeldungen s<strong>in</strong>d nur mit Unterschrift der<br />

Eltern gültig!<br />

E<strong>in</strong>e Gebührenermäßigung kann nicht gewährt<br />

werden; der Kurs <strong>ist</strong> bereits ermäßigt!<br />

54-342<br />

Schreibtra<strong>in</strong><strong>in</strong>g am PC<br />

für 10-13 jährige Kids<br />

Du erlernst das Zehnf<strong>in</strong>gerschreiben mit Hilfe des<br />

Programms Tastoffice. Das Programm lehrt<br />

zugleich die Tippgeschw<strong>in</strong>digkeit zu erhöhen<br />

und die Genauigkeit zu verbessern. Du wirst<br />

durch die Lektionen geführt, die planmäßig und<br />

logisch aufgebaut s<strong>in</strong>d. Nach den <strong>e<strong>in</strong></strong>zelnen Lektionen<br />

wird jeweils <strong>e<strong>in</strong></strong>e Tippanalyse durchgeführt.<br />

Dadurch wird er<strong>sich</strong>tlich, bei welchen<br />

Buchstaben oder Ziffern noch Schwierigkeiten<br />

bestehen. E<strong>in</strong> Lehrbuch <strong>ist</strong> nicht erforderlich. Du<br />

kannst <strong>e<strong>in</strong></strong>e Programmlizenz für € 15 erwerben<br />

und im Anschluss an den Kurs <strong>e<strong>in</strong></strong>e Prüfung<br />

ablegen.<br />

Anmeldung: 05931 9373-33 oder -34<br />

Außenstellen-Betreuung Brigitte Eisenbarth, Tel.: 05961 1471, E-Mail: brigitte.eisenbarth@vhs-meppen.de<br />

Chr<strong>ist</strong>a Langenhorst<br />

V<strong>in</strong>zenzschule, Kolp<strong>in</strong>gstr. 3, EDV-Raum<br />

Freitag, ab 12.09.2008,<br />

16:30 - 18:00 Uhr, 12x<br />

24 UStd. € 63<br />

Anmeldungen s<strong>in</strong>d nur mit Unterschrift der<br />

Eltern gültig!<br />

E<strong>in</strong>e Gebührenermäßigung kann nicht gewährt<br />

werden; der Kurs <strong>ist</strong> bereits ermäßigt!<br />

EDV für Frauen<br />

Weiterbildungsangebote<br />

<strong>in</strong> Zusammenarbeit mit<br />

der Koord<strong>in</strong>ierungsstelle<br />

Frauen und Wirtschaft<br />

- für Frauen/Männer <strong>in</strong> der Elternzeit und<br />

andere <strong>in</strong>teressierte Teilnehmer/-<strong>in</strong>nen -<br />

Die angegebenen ermäßigten Gebühren gelten<br />

für alle Teilnehmer/-<strong>in</strong>nen, die seit m<strong>in</strong>destens<br />

<strong>e<strong>in</strong></strong>em Jahr nicht sozialver<strong>sich</strong>erungspflichtig<br />

erwerbstätig s<strong>in</strong>d.<br />

Für die Teilnehmer/-<strong>in</strong>nen, die diese Voraussetzung<br />

nicht erfüllen, gelten die regulären<br />

Gebühren.<br />

Elternzeitnehmende der Mitgliedsbetriebe des<br />

„Überbetrieblichen Verbundes, Landkreis Emsland<br />

e.V. können bei diesen Kursen ihren<br />

Weiterbildungsgutsch<strong>e<strong>in</strong></strong> <strong>e<strong>in</strong></strong>lösen. Darüber<br />

h<strong>in</strong>aus besteht die Möglichkeit <strong>e<strong>in</strong></strong>er Kostenübernahme<br />

der Kursgebühren durch den<br />

Arbeitgeber. Der Kostenübernahmevordruck<br />

kann bei der Koord<strong>in</strong>ierungsstelle angefordert<br />

werden.<br />

K<strong>in</strong>derbetreuung während der Vormittagskurse<br />

auf Anfrage. Die Koord<strong>in</strong>ierungsstelle berechnet<br />

hierfür <strong>e<strong>in</strong></strong>e Gebühr von € 0,50 pro Unterrichtsstunde.<br />

Für Elternzeitnehmende aus den<br />

Mitgliedsbetrieben <strong>ist</strong> die K<strong>in</strong>derbetreuung<br />

kostenlos.<br />

Anmeldungen / Abmeldungen zu diesen<br />

Veranstaltungen bitte nur schriftlich oder<br />

per FAX an die<br />

Koord<strong>in</strong>ierungsstelle Frauen und<br />

Wirtschaft, Landkreis Emsland,<br />

Ordeniederung 1, 49716 Meppen<br />

Tel.: 05931 44-2602, Fax: 05931 44-39-2602<br />

(Die Anmeldekarte f<strong>in</strong>den Sie auf Seite 69)<br />

54-351<br />

Erste Schritte am Computer<br />

V<br />

Dieser Kurs nützt Ihnen bei Ihren ersten Schritten<br />

am Computer! Sie erfahren das Wichtigste<br />

über Hard- und Software, bekommen <strong>e<strong>in</strong></strong>en<br />

E<strong>in</strong>stieg <strong>in</strong> W<strong>in</strong>dows und lernen die wichtigsten<br />

Anwenderprogramme kennen, die feste<br />

Bestandteile des Betriebssystems s<strong>in</strong>d. Des Weiteren<br />

machen Sie erste Erfahrungen mit dem<br />

Internet. Vorkenntnisse s<strong>in</strong>d nicht erforderlich.<br />

Dieser Kurs <strong>ist</strong> über die Koord<strong>in</strong>ierungsstelle<br />

Frauen und Wirtschaft (Ko-Stelle) Telefon:<br />

05931 - 442602 buchbar.<br />

Dietmar Hermsen<br />

V<strong>in</strong>zenzschule, Kolp<strong>in</strong>gstr. 3, EDV-Raum<br />

Dienstag, ab 23.09.2008,<br />

09:00 - 11:15 Uhr, 10x<br />

30 UStd. Kosten: € 120<br />

ermäßigte Kosten: € 72<br />

54-352<br />

Erste Schritte<br />

im Internet<br />

In diesem Kurs lernen Sie die Welt des Internets<br />

kennen. Der geübte Umgang mit den<br />

Diensten des Internets gehört heute zum<br />

Berufsalltag. Dieser Kurs vermittelt <strong>e<strong>in</strong></strong>en praxisnahen<br />

Umgang mit dem Internet anhand<br />

folgender Themen: Zugangsmöglichkeiten und<br />

Kosten, Bedienung des Internet-Explorers, E<strong>in</strong>gabe<br />

von www-Adressen, Versenden von Emails,<br />

Newsgroups, spezielle Recherchetechniken<br />

(z. B. Jobsuche), Dateidownload und Browser-Sicherheits<strong>e<strong>in</strong></strong>stellungen.<br />

Voraussetzung<br />

zur Teilnahme <strong>ist</strong> der EDV-E<strong>in</strong>steigerkurs oder<br />

gleichwertige Kenntnisse.<br />

Dieser Kurs <strong>ist</strong> über die Koord<strong>in</strong>ierungsstelle<br />

Frauen und Wirtschaft (Ko-Stelle) Telefon:<br />

05931 - 442602 buchbar.<br />

Dietmar Hermsen<br />

V<strong>in</strong>zenzschule, Kolp<strong>in</strong>gstr. 3, EDV-Raum<br />

Dienstag, ab 13.01.2009,<br />

09:00 - 11:15 Uhr, 5x<br />

15 UStd. Kosten: € 60<br />

ermäßigte Kosten: € 36<br />

54-353<br />

Textverarbeitung<br />

mit Word<br />

Kurs<strong>in</strong>halte s<strong>in</strong>d die E<strong>in</strong>gabe, Korrektur und<br />

Speicherung von Texten, die Absatz- und Seitenformatierung,<br />

Arbeiten mit Autotexten und<br />

Tabellen sowie die Erstellung von Serienbriefen.<br />

Voraussetzung zur Teilnahme <strong>ist</strong> der EDV-E<strong>in</strong>steigerkurs<br />

oder vergleichbare Kenntnisse.<br />

Dieser Kurs <strong>ist</strong> über die Koord<strong>in</strong>ierungsstelle<br />

Frauen und Wirtschaft (KO-Stelle) Telefon:<br />

05931 - 442602 buchbar.<br />

Dietmar Hermsen<br />

V<strong>in</strong>zenzschule, Kolp<strong>in</strong>gstr. 3, EDV-Raum<br />

Donnerstag, ab 25.09.2008,<br />

09:00 - 11:15 Uhr, 10x<br />

30 UStd. Kosten: € 120<br />

ermäßigte Kosten: € 72<br />

54-354<br />

Tabellenkalkulation<br />

mit Excel<br />

In diesem Kurs lernen Sie den Umgang mit<br />

dem Tabellenkalkulationsprogramm Excel kennen.<br />

Kurs<strong>in</strong>halte: Elemente des Anwendungsfensters,<br />

Grundlegende Programm<strong>e<strong>in</strong></strong>stellungen,<br />

Seitenlayout, Daten<strong>e<strong>in</strong></strong>gabe und Korrektur,<br />

Markierungstechniken, Werte kopieren<br />

und ausfüllen. Voraussetzung zur Teilnahme <strong>ist</strong><br />

der EDV-E<strong>in</strong>steigerkurs oder gleichwertige<br />

Kenntnisse.<br />

Dieser Kurs <strong>ist</strong> über die Koord<strong>in</strong>ierungsstelle<br />

Frauenförderung (KO-Stelle) Telefon: 05931 -<br />

442602 buchbar.<br />

Dietmar Hermsen<br />

V<strong>in</strong>zenzschule, Kolp<strong>in</strong>gstr. 3, EDV-Raum<br />

Donnerstag, ab 08.01.2009,<br />

09:00 - 11:15 Uhr, 5x<br />

15 UStd. Kosten: € 60<br />

ermäßigte Kosten: € 36<br />

V<br />

V<br />

V


Anmeldung: 05931 9373-33 oder -34<br />

Außenstellen-Betreuung: Maria Timpe, Tel.: 05962 808791, E-Mail: maria.timpe@vhs-meppen.de<br />

VHS <strong>in</strong> Herzlake<br />

Anmeldungen werden vor Ort <strong>in</strong> Ihrem<br />

Rathaus und von Ihrer Außenstellen-<br />

Betreuung entgegen genommen:<br />

Ansprechpartner<strong>in</strong>:<br />

Maria Timpe<br />

Bahnhofstraße 29<br />

49770 Herzlake<br />

Tel. 05962 808791<br />

Fax 05962 808792<br />

E-Mail: maria.timpe@vhs-meppen.de<br />

Inhaltsüber<strong>sich</strong>t Herzlake<br />

Gesellschaftliches Leben / Umwelt<br />

• Rechtsfragen<br />

- Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung,<br />

Patientenverfügung 107<br />

Erziehung/Psychologie<br />

• Pädagogische Hilfen für Eltern 107<br />

Kunst / Kreatives / Freizeit<br />

• Handwerkliches 107<br />

Gesundheitsbildung<br />

• Mediz<strong>in</strong>ische Hilfen 107<br />

• Gesunde Küche 108<br />

• Entspannung und Körpererfahrung 108<br />

Sprachen<br />

• Niederländisch 108<br />

Elementarbildung<br />

• Elementarbildung 108<br />

Kontaktstelle Schule & VHS<br />

• Kontaktstelle Schule & VHS 108<br />

EDV / PC-Schulungen<br />

• EDV Grundkurs 108<br />

Ihr Partner <strong>in</strong> der Weiterbildung<br />

Sie suchen ➭ Aktivitäten<br />

für <strong>sich</strong> und andere an Ihrem Wohnort.<br />

Sie wollen ➭ etwas Neues<br />

kennenlernen, erfahren und Spaß mit<strong>e<strong>in</strong></strong>ander<br />

haben.<br />

Sie wählen ➭ <strong>e<strong>in</strong></strong>e Veranstaltung<br />

aus unserem Programmheft und fragen <strong>e<strong>in</strong></strong>en<br />

zusätzlichen Term<strong>in</strong> an.<br />

Wir senden Ihnen gerne <strong>e<strong>in</strong></strong> Angebot.<br />

Ihre Meppen<br />

Telefon: 05931 9373-10 / -11 / -17<br />

Telefax: 05931 9373-55<br />

Gesellschaftliches Leben<br />

Rechtsfragen<br />

15-401<br />

Betreuungsrecht - Patientenverfügung<br />

und Vorsorgevollmacht<br />

Für die Me<strong>ist</strong>en dürfte es <strong>e<strong>in</strong></strong>e grauenhafte Vorstellung<br />

s<strong>e<strong>in</strong></strong>, nur noch von Masch<strong>in</strong>en am Leben<br />

gehalten zu werden. Doch wer hat über mediz<strong>in</strong>ische<br />

Maßnahmen eigentlich zu entscheiden,<br />

<strong>wenn</strong> der Patient dazu selbst nicht mehr <strong>in</strong> der<br />

Lage <strong>ist</strong>? Weder Ehegatten, Eltern oder K<strong>in</strong>der des<br />

Betroffenen haben automatisch dieses Recht. Erst<br />

wer vom Vormundschaftsgericht als gesetzlicher<br />

Betreuer (früher: Vormund) <strong>e<strong>in</strong></strong>gesetzt <strong>ist</strong>, hat<br />

auch Entscheidungsbefugnisse. Doch seit der zum<br />

01.01.1999 <strong>in</strong> Kraft getretenen Reform des<br />

Betreuungsrechtes gibt es Alternativen: Mit Vorsorgevollmacht,<br />

Betreuungsverfügung und Patientenverfügung<br />

wurden vom Gesetzgeber weitreichende<br />

Verfügungsmöglichkeiten geschaffen, mit<br />

der sie umfangreiche Dispositionen für den Fall<br />

<strong>e<strong>in</strong></strong>er möglicherweise <strong>e<strong>in</strong></strong>tretenden eigenen Entscheidungsunfähigkeit<br />

treffen können. Wie sie<br />

frühzeitig festlegen, wer <strong>in</strong> ihrem Namen und <strong>in</strong><br />

ihrem S<strong>in</strong>ne entscheiden soll, erfahren sie <strong>in</strong> dieser<br />

Veranstaltung, die mit den Betreuungsver<strong>e<strong>in</strong></strong>en<br />

des SKF und SKM Meppen durchgeführt werden.<br />

Arnold Esters<br />

Kulturbahnhof, Bahnhofstr. 36,<br />

Unterrichtsraum<br />

Dienstag, 07.10.2008, 19:30 - 21:45 Uhr<br />

3 UStd. kostenfrei<br />

E<strong>in</strong>e Anmeldung <strong>ist</strong> erforderlich.<br />

Erziehung/Psychologie<br />

Pädagogische Hilfen für Eltern<br />

21-401<br />

Survival for Kids - auf<br />

den Spuren der ersten Pfadf<strong>in</strong>der<br />

- für Grundschulk<strong>in</strong>der<br />

Computerspiele s<strong>in</strong>d k<strong>e<strong>in</strong></strong>e echten Abenteuer!<br />

Den ersten Pfadf<strong>in</strong>dern gleich, wollen wir uns mit<br />

ihren Grundregeln vertraut machen und dabei die<br />

Natur mit allen S<strong>in</strong>nen erleben. Hütten bauen,<br />

Spuren lesen, Waldtiere erkunden, Wetterregeln<br />

der Indianer kennen lernen, uns mit dem Umgang<br />

von Karte und Kompass vertraut machen, Kochen<br />

unter freiem Himmel und vieles mehr.<br />

Tanja Lüger<strong>in</strong>g-Birck<br />

Kulturbahnhof, Bahnhofstr. 36,<br />

Mehrzweckraum<br />

Samstag, 13.09.2008, 13:00 - 16:00 Uhr<br />

Samstag, 20.09.2008, 13:00 - 16:00 Uhr<br />

8 UStd. € 21 <strong>in</strong>kl. Materialkosten<br />

Anmeldeschluss: Donnerstag, 04.09.2008<br />

21-402<br />

Alte Spiele - neu entdeckt -<br />

WE<br />

WE<br />

<strong>e<strong>in</strong></strong> wahrer Schatz für unsere K<strong>in</strong>der<br />

- für K<strong>in</strong>der von 10 - 12 Jahren<br />

Er<strong>in</strong>nern Sie <strong>sich</strong> noch? Spiele wie „Alles, was Flügel<br />

hat, fliegt!“, „Bl<strong>in</strong>de Kuh“ oder „Feuer, Wasser,<br />

Sturm“ - wie g<strong>in</strong>g das bloß? Wir haben viele<br />

Spielanleitungen für dr<strong>in</strong>nen und draußen gesammelt.<br />

Spiele, die ohne viel Vorbereitung für Spaß<br />

und Abwechselung sorgen. Solche <strong>in</strong>teraktiven<br />

VHS <strong>in</strong> Herzlake<br />

Spiele fördern die psychische, physische und soziale<br />

Entwicklung der K<strong>in</strong>der. Gem<strong>e<strong>in</strong></strong>sam mit ihnen<br />

wollen wir uns aufmachen und den wertvollen<br />

Schatz der alten Spiele neu entdecken.<br />

Tanja Lüger<strong>in</strong>g-Birck<br />

Kulturbahnhof, Bahnhofstr. 36,<br />

Mehrzweckraum<br />

Samstag, 13.09.2008, 09:00 - 12:00 Uhr<br />

Samstag, 20.09.2008, 09:00 - 12:00 Uhr<br />

8 UStd. € 21 <strong>in</strong>kl. Materialkosten<br />

Anmeldeschluss: Donnerstag, 04.09.2008<br />

Kunst/Kreatives/Freizeit<br />

Handwerkliches<br />

Basteln und Gestalten<br />

- Dekorative Leuchtkugeln -<br />

Bald stehen wieder Herbst und W<strong>in</strong>ter vor der Tür<br />

und gerade <strong>in</strong> den dunklen und trüben Monaten<br />

kann <strong>man</strong> mit Lampen und Lichtern wunderschöne<br />

Stimmung, Atmosphäre und Gemütlichkeit <strong>in</strong>s<br />

Haus und <strong>in</strong> die Wohnung br<strong>in</strong>gen. E<strong>in</strong>e tolle Möglichkeit<br />

dafür s<strong>in</strong>d Leuchtkugeln. E<strong>in</strong>fache Acrylkugeln<br />

werden mit Strohseide beklebt und mit Hilfe<br />

<strong>e<strong>in</strong></strong>er Lichterkette zum Leuchten gebracht. Richtig<br />

<strong>in</strong> Szene gesetzt und dekoriert <strong>e<strong>in</strong></strong> richtiger Blikkfang.<br />

Gezeigt werden <strong>e<strong>in</strong></strong>fache Techniken und<br />

verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten für jeden<br />

Anlass, Gelegenheit, E<strong>in</strong>richtung und Jahreszeit.<br />

Sie s<strong>in</strong>d <strong>e<strong>in</strong></strong>fach zu fertigen und auch <strong>e<strong>in</strong></strong> tolles<br />

Geschenk zu Weihnachten. Mitzubr<strong>in</strong>gen falls vorhanden<br />

s<strong>in</strong>d: Schere, Fön, Servietten u. ä.<br />

Cordula W<strong>in</strong>keler<br />

82-400<br />

Jugendheim Lähden, Jahnstr.<br />

Mittwoch, 08.10.2008, 19:30 - 21:45 Uhr<br />

3 UStd. € 9,20 zzgl. € 10-13 Materialkosten<br />

82-401<br />

Kulturbahnhof, Bahnhofstr. 36,<br />

Mehrzweckraum<br />

Mittwoch, 29.10.2008, 19:30 - 21:45 Uhr<br />

3 UStd. € 9,20 zzgl. € 10-13 Materialkosten<br />

Gesundheitsbildung<br />

Mediz<strong>in</strong>ische Hilfen<br />

97-401<br />

Sofortmaßnahmen bei<br />

K<strong>in</strong>dernotfällen<br />

- für Eltern und Erzieher/-<strong>in</strong>nen -<br />

E<strong>in</strong>ige Notfälle können durch <strong>e<strong>in</strong></strong>fache vorbeugende<br />

Maßnahmen verh<strong>in</strong>dert werden, mit<br />

denen wir uns zu Beg<strong>in</strong>n beschäftigen. Wenn es<br />

dennoch zum Notfall kommt, <strong>ist</strong> es wichtig zu<br />

wissen, wie <strong>man</strong> am besten Hilfe le<strong>ist</strong>et. Daher<br />

sollen u. a. die folgenden Fragen im Verlauf des<br />

Kurses beantwortet werden: - Was <strong>ist</strong> zu beachten<br />

beim Auff<strong>in</strong>den <strong>e<strong>in</strong></strong>es verletzten K<strong>in</strong>des? -<br />

Was <strong>ist</strong> zu tun bei Erkrankungen, Vergiftungen,<br />

Frakturen oder Blutungen?<br />

Die Veranstaltung beg<strong>in</strong>nt <strong>in</strong> den Herbstferien!<br />

Her<strong>man</strong>n Robben<br />

Jugendheim Lähden, Jahnstr.<br />

Dienstag, ab 14.10.2008,<br />

20:00 - 21:30 Uhr, 3x<br />

6 UStd. € 21,20<br />

107


108<br />

VHS <strong>in</strong> Herzlake<br />

94-401<br />

Wenn der Knoten im<br />

Taschentuch nicht mehr ausreicht<br />

Vortrag<br />

E<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>führung <strong>in</strong> das <strong>ganz</strong>heitliche Gedächtn<strong>ist</strong>ra<strong>in</strong><strong>in</strong>g<br />

(GGT) bietet die Referent<strong>in</strong> an diesem<br />

Abend. Die Fragestellung lautet: Wie lässt <strong>sich</strong><br />

das Gehirn fit halten, und wie können die grauen<br />

Zellen aktiviert werden? Angesprochen s<strong>in</strong>d<br />

Teilnehmer/-<strong>in</strong>nen der Altersgruppe 50 plus.<br />

Angelika Hömmeke<br />

Kulturbahnhof, Bahnhofstr. 36,<br />

Unterrichtsraum<br />

Montag, 06.10.2008, 19:00 - 21:15 Uhr<br />

3 UStd. € 8,50<br />

94-402<br />

Denken und Bewegen hält fit.<br />

Machen Sie mit!<br />

Vortrag<br />

Denken und Bewegen gehören eng zusammen.<br />

Um die eigentlich vorgesehenen Fähigkeiten<br />

unseres Körpers und Ge<strong>ist</strong>es nutzen zu können,<br />

sollten wir sie möglichst vielseitig stärken und<br />

fordern. E<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>führung <strong>in</strong> das <strong>ganz</strong>heitliche<br />

Gedächtn<strong>ist</strong>ra<strong>in</strong><strong>in</strong>g (GGT) will die Gedächtn<strong>ist</strong>ra<strong>in</strong>er<strong>in</strong><br />

geben, mit der Möglichkeit, gem<strong>e<strong>in</strong></strong>sam<br />

Übungen auszuprobieren. Angesprochen s<strong>in</strong>d<br />

alle Teilnehmer/-<strong>in</strong>nen jeden Alters.<br />

Angelika Hömmeke<br />

Jugendheim Lähden, Jahnstr.<br />

Montag, 03.11.2008, 19:00 - 21:15 Uhr<br />

3 UStd. € 8,50<br />

Gesunde Küche<br />

92-401<br />

Brot und mehr...<br />

Brotvariationen ohne Konservierungsstoffe<br />

E<strong>in</strong>fache Rezepte machen Lust auf Selbstzubereitung<br />

unseres täglichen Brotes und noch anderer<br />

Köstlichkeiten!<br />

Hildegard Vorjans<br />

Kulturbahnhof, Bahnhofstr. 36, Küche<br />

Montag, 15.09.2008, 19:00 - 22:00 Uhr<br />

4 UStd. € 11,50 zzgl. Zutatenumlage<br />

Entspannung und<br />

Körpererfahrung<br />

95-401<br />

Autogenes Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g<br />

Das Autogene Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g <strong>ist</strong> <strong>e<strong>in</strong></strong>e Methode, die<br />

über körperliche Entspannung zu <strong>in</strong>nerer Ruhe<br />

und Ausgeglichenheit führt. Bei ausreichender<br />

Übung <strong>ist</strong> es für jeden erlernbar und bewirkt,<br />

durch gedankliche Vorstellungen zu <strong>e<strong>in</strong></strong>er körperlichen<br />

Entspannung zu kommen. Dabei lässt<br />

es <strong>in</strong> <strong>e<strong>in</strong></strong>er Wechselwirkung auch die seelische<br />

Entspannung erleben. Stressbed<strong>in</strong>gte Störungen,<br />

Konzentrationsprobleme, Le<strong>ist</strong>ungsängste usw.<br />

können abgebaut werden. Bitte kommen Sie <strong>in</strong><br />

bequemer Kleidung und br<strong>in</strong>gen Wolldecke und<br />

evtl. Kissen mit. Zu Ihrer Information: Personen<br />

mit <strong>e<strong>in</strong></strong>er „Schlaganfall“-Vorerkrankung <strong>ist</strong> vom<br />

Autogenen Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g abzuraten. Bitte halten Sie<br />

zuvor Rücksprache mit Ihrem Arzt.<br />

Margreth Conrads<br />

Grundschule Lähden, Jahnstr. 22, Turnhalle<br />

Freitag, ab 31.10.2008,<br />

18:00 - 19:30 Uhr, 8x<br />

16 UStd. € 65,60<br />

Anmeldung: 05931 9373-33 oder -34<br />

Außenstellen-Betreuung: Maria Timpe, Tel.: 05962 808791, E-Mail: maria.timpe@vhs-meppen.de<br />

95-402<br />

Progressive Muskelentspannung<br />

Stresssituationen zu vermeiden, <strong>ist</strong> zwar nicht<br />

immer möglich, aber <strong>man</strong> kann lernen, dem<br />

Stress gelassener gegenüber zu stehen, um s<strong>e<strong>in</strong></strong><br />

körperliches und seelisches Wohlbef<strong>in</strong>den zu verbessern.<br />

E<strong>in</strong>e gute und <strong>e<strong>in</strong></strong>fach zu erlernende<br />

Möglichkeit <strong>ist</strong> die sogenannte progressive<br />

Muskelrelaxation oder Muskelentspannung. Das<br />

Pr<strong>in</strong>zip bei dieser Methode geht von der Anspannung<br />

zur Entspannung. Sie lernen <strong>in</strong> diesem Kurs,<br />

<strong>e<strong>in</strong></strong>zelne Muskelgruppen bewusst anzuspannen,<br />

um sie so gezielt zu entspannen. Diese Methode<br />

<strong>ist</strong> überall und zu jeder Zeit im Stehen, Sitzen<br />

oder Liegen durchführbar, so dass Sie gezielt<br />

Stresssituationen „entgegenwirken“ kann. Bitte<br />

kommen Sie <strong>in</strong> bequemer Kleidung und br<strong>in</strong>gen<br />

<strong>e<strong>in</strong></strong>e Wolldecke und evtl. <strong>e<strong>in</strong></strong> Kissen mit.<br />

Margreth Conrads<br />

Grundschule Lähden, Jahnstr. 22, Turnhalle<br />

Freitag, ab 31.10.2008,<br />

19:45 - 21:15 Uhr, 8x<br />

16 UStd. € 65,60<br />

Sprachen<br />

- Sprachenservice:<br />

Zu <strong>e<strong>in</strong></strong>er persönlichen Sprachkurs-Beratung<br />

laden wir Sie für<br />

Donnerstag, 28.08.2008<br />

von 10:00 bis 12:00 Uhr und<br />

von 16:00 bis 18:00 Uhr<br />

<strong>in</strong> die Volkshochschule Meppen „Alte Post“,<br />

Herzog-Arenberg-Str. 7, Raum 4 <strong>e<strong>in</strong></strong>.<br />

Hier können auch die <strong>in</strong> den Kursen<br />

verwendeten Lehrwerke <strong>e<strong>in</strong></strong>gesehen werden.<br />

Leitung: Marie-Anne Horst<strong>man</strong>n<br />

Weitere Term<strong>in</strong>e nach Ver<strong>e<strong>in</strong></strong>barung.<br />

Tel. 05931 9373-22<br />

Niederländisch<br />

78-401<br />

Niederländisch für Anfänger/-<strong>in</strong>nen<br />

- ohne oder mit ger<strong>in</strong>gen Vorkenntnissen<br />

(Ziel: Stufe A1)<br />

Aktuelle Gesprächsthemen und landeskundliche<br />

Texte werden behandelt. Die niederländische<br />

Aussprache <strong>ist</strong> wichtig. Im H<strong>in</strong>tergrund behandeln<br />

wir Rechtschreibung und Grammatik.<br />

Lehrbuch: Pons Powerkurs Niederl., Klett Verlag<br />

Dr. Henk A. K. Mastebroek<br />

Kulturbahnhof, Bahnhofstr. 36,<br />

Unterrichtsraum<br />

Donnerstag, ab 11.09.2008,<br />

19:30 - 21:00 Uhr, 15x<br />

30 UStd. € 75<br />

Elementarbildung<br />

Von der Alphabetisierung<br />

bis zum<br />

VHS-Zertifikat Deutsch<br />

Nähere Informationen erhalten<br />

Sie auf Seite 53.<br />

Bitte<br />

weitersagen!!!<br />

Bei ausreichender Teilnehmerzahl besteht die<br />

Möglichkeit, Kurse im Bereich Alphabetisierung,<br />

Lesen und Schreiben und Deutsch als<br />

Fremdsprache kurzfr<strong>ist</strong>ig <strong>in</strong> Herzlake zu beg<strong>in</strong>nen.<br />

Wer Interesse hat oder Interessenten<br />

kennt, erhält weitere Informationen bei Beate<br />

Klawa, Tel. 05931 598381 vormittags außer<br />

donnerstags.<br />

Kontaktstelle Schule & VHS<br />

Die Kontaktstelle Schule & VHS wurde <strong>e<strong>in</strong></strong>gerichtet<br />

als zentrale Anlaufstelle für alle Belange des<br />

„Übergangs<strong>man</strong>agement Schule - Beruf“, der<br />

Schulen im Altkreis Meppen. E<strong>in</strong> le<strong>ist</strong>ungsfähiges<br />

und auf Nachhaltigkeit angelegtes Übergangs<strong>man</strong>agement<br />

umfasst mehrere Komponenten<br />

der sogenannten „Vertieften Berufsorientierung“<br />

und setzt bereits ab <strong>e<strong>in</strong></strong>em Zeitraum von 1<br />

bis 2 Jahren vor Verlassen der Schule an. Angesprochen<br />

s<strong>in</strong>d somit Schüler/-<strong>in</strong>nen der Jahrgangsstufen<br />

8 - 10 der Haupt- und Realschulen<br />

sowie der Jahrgangsstufe 11 der Gymnasien. Die<br />

Projekte werden <strong>in</strong> der Regel im Nachmittagsangebot<br />

der Schulen stattf<strong>in</strong>den. In Kooperation<br />

mit der allgem<strong>e<strong>in</strong></strong> bildenden Schule und der<br />

Agentur für Arbeit s<strong>in</strong>d für das kommende<br />

Schuljahr folgende Projekte geplant:<br />

• ProfilPASS Gruppenberatung für Schüler/-<strong>in</strong>nen<br />

der Hauptschule Klasse 8- 9 und der Realschule<br />

Kl. 9<br />

• Assessment/Potentialanalyse <strong>in</strong> Kl<strong>e<strong>in</strong></strong>gruppen<br />

(6 Schüler/-<strong>in</strong>nen der Klasse 9 Hauptschule und<br />

10 Realschule)<br />

• Organisation u. Durchführung von Prax<strong>ist</strong>agen<br />

<strong>in</strong> Werkstätten mit verschiedenen Berufsfeldern<br />

• Bewerbungstra<strong>in</strong><strong>in</strong>g<br />

• Kommunikationstra<strong>in</strong><strong>in</strong>g/Rhetorik<br />

• Erwerb ausbildungsrelevanter IT-Kompetenzen<br />

Beg<strong>in</strong>n: September 2008<br />

Ihre Ansprechpartner<strong>in</strong>: Rita Rottau, Tel.: 05931<br />

9220-20, Mobil: 0177 2955481, E-Mail: rita.rottau@vhs-meppen.de.<br />

Weitere Angebote entnehmen Sie bitte der<br />

Kontaktstelle Schule & VHS ab Seite 57.<br />

EDV / PC-Schulungen<br />

Informationen zum Europäischen<br />

Computer Pass Xpert<br />

f<strong>in</strong>den Sie auf Seite 61.<br />

54-401<br />

Erste Schritte am Computer<br />

Der Computer steht zu Hause, aber die Un<strong>sich</strong>erheit<br />

im Umgang mit dem PC hemmt Sie<br />

noch <strong>e<strong>in</strong></strong> wenig? In diesem Kurs wird <strong>in</strong> kl<strong>e<strong>in</strong></strong>en<br />

Schritten erläutert, worauf es beim Arbeiten mit<br />

dem Computer ankommt. K<strong>e<strong>in</strong></strong>e technischen<br />

E<strong>in</strong>zelheiten, sondern praxisbezogene Tipps vom<br />

An- und Ausschalten bis h<strong>in</strong> zur Datei- und Ordnerverwaltung.<br />

Im zweiten Teil des Kurses wird<br />

das Textverarbeitungsprogramm Word vorgestellt.<br />

Hier wird anhand von Beispielen das Erstellen<br />

<strong>e<strong>in</strong></strong>es Briefes, <strong>e<strong>in</strong></strong>er E<strong>in</strong>ladungskarte oder ähnliches<br />

erlernt.<br />

Dietmar Hermsen<br />

Grundschule Lähden, Jahnstr. 22,<br />

Computerraum<br />

Montag, ab 27.10.2008,<br />

19:00 - 21:15 Uhr, 8x<br />

24 UStd. € 99


Anmeldung: 05931 9373-33 oder -34<br />

Außenstellen-Betreuung: Maria Sonnenburg, Tel.: 05907 7709, E-Mail: maria.sonnenburg@vhs-meppen.de<br />

VHS <strong>in</strong> Geeste<br />

Anmeldungen werden vor Ort <strong>in</strong> Ihrem<br />

Rathaus und von Ihrer Außenstellen-<br />

Betreuung entgegen genommen:<br />

Ansprechpartner<strong>in</strong>:<br />

Maria Sonnenburg<br />

D<strong>ist</strong>elr<strong>in</strong>g 12<br />

49744 Geeste<br />

Tel. 05907 7709<br />

E-Mail: maria.sonnenburg@vhs-meppen.de<br />

Inhaltsüber<strong>sich</strong>t Geeste<br />

Gesellschaftliches Leben / Umwelt<br />

• Rechtsfragen<br />

- Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung,<br />

Patientenverfügung 109<br />

Erziehung/Psychologie<br />

• Pädagogische Hilfen für Eltern 109<br />

• Gefahrentra<strong>in</strong><strong>in</strong>gskurse 109<br />

Kunst / Kreatives / Freizeit<br />

• Tanz 110<br />

Gesundheitsbildung<br />

• Mediz<strong>in</strong>ische Hilfe 110<br />

• Gesunde Küche 110<br />

• Bewegung, Entspannung und Fitness 110<br />

Sprachen<br />

• Englisch 112<br />

Elementarbildung<br />

• Elementarbildung 112<br />

Kontaktstelle Schule & VHS<br />

• Kontaktstelle Schule & VHS 112<br />

EDV / PC-Schulungen<br />

• E<strong>in</strong>führung und Internet 113<br />

• EDV für Senioren 113<br />

Ihr Partner <strong>in</strong> der Weiterbildung<br />

Sie suchen ➭ Aktivitäten<br />

für <strong>sich</strong> und andere an Ihrem Wohnort.<br />

Sie wollen ➭ etwas Neues<br />

kennenlernen, erfahren und Spaß mit<strong>e<strong>in</strong></strong>ander<br />

haben.<br />

Sie wählen ➭ <strong>e<strong>in</strong></strong>e Veranstaltung<br />

aus unserem Programmheft und fragen <strong>e<strong>in</strong></strong>en<br />

zusätzlichen Term<strong>in</strong> an.<br />

Wir senden Ihnen gerne <strong>e<strong>in</strong></strong> Angebot.<br />

Ihre Meppen<br />

Telefon: 05931 9373-10 / -11 / -17<br />

Telefax: 05931 9373-55<br />

Gesellschaftliches Leben<br />

Rechtsfragen<br />

15-501<br />

Betreuungsrecht - Patientenverfügung<br />

und Vorsorgevollmacht<br />

Für die Me<strong>ist</strong>en dürfte es <strong>e<strong>in</strong></strong>e grauenhafte Vorstellung<br />

s<strong>e<strong>in</strong></strong>, nur noch von Masch<strong>in</strong>en am Leben<br />

gehalten zu werden. Doch wer hat über mediz<strong>in</strong>ische<br />

Maßnahmen eigentlich zu entscheiden,<br />

<strong>wenn</strong> der Patient dazu selbst nicht mehr <strong>in</strong> der<br />

Lage <strong>ist</strong>? Weder Ehegatten, Eltern oder K<strong>in</strong>der<br />

des Betroffenen haben automatisch dieses Recht.<br />

Erst wer vom Vormundschaftsgericht als gesetzlicher<br />

Betreuer (früher: Vormund) <strong>e<strong>in</strong></strong>gesetzt <strong>ist</strong>,<br />

hat auch Entscheidungsbefugnisse. Doch seit der<br />

zum 01.01.1999 <strong>in</strong> Kraft getretenen Reform des<br />

Betreuungsrechtes gibt es Alternativen: Mit Vorsorgevollmacht,<br />

Betreuungsverfügung und<br />

Patientenverfügung wurden vom Gesetzgeber<br />

weitreichende Verfügungsmöglichkeiten<br />

geschaffen, mit der sie umfangreiche Dispositionen<br />

für den Fall <strong>e<strong>in</strong></strong>er möglicherweise <strong>e<strong>in</strong></strong>tretenden<br />

eigenen Entscheidungsunfähigkeit treffen<br />

können. Wie Sie frühzeitig festlegen, wer <strong>in</strong><br />

Ihrem Namen und <strong>in</strong> Ihrem S<strong>in</strong>ne entscheiden<br />

soll, erfahren Sie <strong>in</strong> dieser Veranstaltung, die mit<br />

den Betreuungsver<strong>e<strong>in</strong></strong>en des SKF und SKM Meppen<br />

durchgeführt werden.<br />

Arnold Esters<br />

Geschw.-Scholl-Schule, Dalum,<br />

Meppener Str. 5, Klassenraum<br />

Donnerstag, 30.10.2008, 19:30 - 21:45 Uhr<br />

3 UStd. kostenfrei<br />

E<strong>in</strong>e Anmeldung <strong>ist</strong> erforderlich.<br />

Erziehung / Psychologie<br />

Pädagogische Hilfen für Eltern<br />

21-501<br />

WE<br />

Survival for Kids -<br />

auf den Spuren der ersten Pfadf<strong>in</strong>der<br />

- für Grundschulk<strong>in</strong>der -<br />

Computerspiele s<strong>in</strong>d k<strong>e<strong>in</strong></strong>e echten Abenteuer!<br />

Den ersten Pfadf<strong>in</strong>dern gleich, wollen wir uns<br />

mit ihren Grundregeln vertraut machen und<br />

dabei die Natur mit allen S<strong>in</strong>nen erleben.<br />

Hütten bauen, Spuren lesen, Waldtiere erkunden,<br />

Wetterregeln der Indianer kennen lernen,<br />

uns mit dem Umgang von Karte und Kompass<br />

vertraut machen, Kochen unter freien Himmel<br />

und vieles mehr.<br />

Tanja Lüger<strong>in</strong>g-Birck<br />

Haus des Gastes, Geeste, Speichersee<br />

Samstag, 29.11.2008, 09:00 - 12:00 Uhr<br />

Samstag, 06.12.2008, 09:00 - 12:00 Uhr<br />

8 UStd. € 21 <strong>in</strong>kl. Materialkosten<br />

Anmeldeschluss: 20.11.2008<br />

21-502<br />

WE<br />

Alte Spiele - neu entdeckt -<br />

<strong>e<strong>in</strong></strong> wahrer Schatz für unsere K<strong>in</strong>der<br />

- für Grundschulk<strong>in</strong>der -<br />

Er<strong>in</strong>nern Sie <strong>sich</strong> noch? Spiele wie „Alles, was<br />

Flügel hat, fliegt!“, „Bl<strong>in</strong>de Kuh“ oder „Feuer,<br />

Wasser, Sturm“ - wie g<strong>in</strong>g das bloß? Wir haben<br />

VHS <strong>in</strong> Geeste<br />

viele Spielanleitungen für dr<strong>in</strong>nen und draußen<br />

gesammelt. Spiele, die ohne viel Vorbereitung für<br />

Spaß und Abwechselung sorgen. Solche <strong>in</strong>teraktiven<br />

Spiele fördern die psychische, physische<br />

und soziale Entwicklung der K<strong>in</strong>der. Gem<strong>e<strong>in</strong></strong>sam<br />

mit ihnen wollen wir uns aufmachen und<br />

den wertvollen Schatz der alten Spiele neu entdecken.<br />

Tanja Lüger<strong>in</strong>g-Birck<br />

Haus des Gastes, Geeste, Speichersee<br />

Samstag, 10.01.2009, 09:00 - 12:00 Uhr<br />

Samstag, 17.01.2009, 09:00 - 12:00 Uhr<br />

8 UStd. € 21 <strong>in</strong>kl. Materialkosten<br />

Anmeldeschluss 12.12.2008<br />

Gefahrentra<strong>in</strong><strong>in</strong>gskurse<br />

Selbstbehauptung für<br />

K<strong>in</strong>der im Grundschulalter<br />

WE<br />

Selbstbehauptungssem<strong>in</strong>ar <strong>in</strong> Kooperation<br />

mit der Grundschule Osterbrock<br />

Beschäftigt <strong>man</strong> <strong>sich</strong> mit der Gewaltprävention -<br />

welcher Art auch immer -, so wird deutlich, dass<br />

die Stärkung des Selbstbewussts<strong>e<strong>in</strong></strong>s und die<br />

damit verbundene Bereitschaft „<strong>sich</strong> zu wehren“<br />

die Wahrsch<strong>e<strong>in</strong></strong>lichkeit verr<strong>in</strong>gert, selbst Opfer zu<br />

werden. Ziel muss es daher s<strong>e<strong>in</strong></strong>, die Fähigkeit zur<br />

Selbstbehauptung zu fördern.<br />

Durchführung: Zuerst wird den K<strong>in</strong>dern durch<br />

Selbst- und Fremdwahrnehmung veranschaulicht<br />

und erfahrbar gemacht, welche Möglichkeiten<br />

der Prävention <strong>sich</strong> all<strong>e<strong>in</strong></strong> durch <strong>e<strong>in</strong></strong>e Veränderung<br />

der Körperhaltung, der Stimme sowie durch<br />

Gestik und Mimik ergeben. Zudem werden sie<br />

<strong>e<strong>in</strong></strong>fache Abwehr- und Schutztechniken erlernen<br />

und <strong>e<strong>in</strong></strong>üben. Auch das „Hilfe holen“ wird spielerisch<br />

<strong>e<strong>in</strong></strong>geübt, um Möglichkeiten und Grenzen<br />

des solidarischen Handelns so erfahrbar zu<br />

machen.<br />

Die K<strong>in</strong>der werden dann anhand von Rollen- und<br />

Situationsspielen erlernen, mögliche Gefahren<br />

richtig <strong>e<strong>in</strong></strong>zuschätzen und <strong>sich</strong> selbst <strong>in</strong> diesen<br />

Situationen angemessen behaupten zu können.<br />

Zu solchen Situationen können u.a. Probleme mit<br />

anderen K<strong>in</strong>dern oder Jugendlichen und das Verhalten<br />

gegenüber <strong>fremden</strong> Personen gehören.<br />

In den Übungsstunden sollte <strong>e<strong>in</strong></strong>fache Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gsoder<br />

Alltagskleidung getragen werden.<br />

Ralf Haust<strong>e<strong>in</strong></strong>, Lehrer und Theologe,<br />

Tra<strong>in</strong>er/Danträger im Ju-Jutsu<br />

Grundschule Osterbrock, Tegl<strong>in</strong>ger Str. 33,<br />

Turnhalle<br />

4 UStd. € 15,80<br />

Anmeldeschluss: Donnerstag, 11.09.2008<br />

21-503<br />

für Mädchen und Jungen<br />

der Klassen 1 und 2 (Gruppe A)<br />

Samstag, 20.09.2008, 09:00 - 10:30 Uhr<br />

Samstag, 27.09.2008, 09:00 - 10:30 Uhr<br />

21-504<br />

für Mädchen und Jungen<br />

der Klassen 1 und 2 (Gruppe B)<br />

Samstag, 20.09.2008, 10:30 - 12:00 Uhr<br />

Samstag, 27.09.2008, 10:30 - 12:00 Uhr<br />

109


110<br />

VHS <strong>in</strong> Geeste<br />

21-505<br />

für Mädchen der Klassen 3 und 4<br />

Samstag, 20.09.2008, 12:15 - 13:45 Uhr<br />

Samstag, 27.09.2008, 12:15 - 13:45 Uhr<br />

21-506<br />

für Jungen der Klassen 3 und 4<br />

Samstag, 20.09.2008, 13:45 - 15:15 Uhr<br />

Samstag, 27.09.2008, 13:45 - 15:15 Uhr<br />

Kunst/Kreatives/Freizeit<br />

Tanz<br />

K<strong>in</strong>dertanz für K<strong>in</strong>der<br />

von 4 - 5 Jahren<br />

Dieser Kurs richtet <strong>sich</strong> an K<strong>in</strong>der, die Spaß am<br />

Tanzen haben. Es werden leicht erlernbare Tanzschritte<br />

<strong>e<strong>in</strong></strong>geübt, die <strong>in</strong> <strong>e<strong>in</strong></strong>er Choreographie<br />

zusammengefügt werden. Kommt und macht<br />

mit. Bitte <strong>e<strong>in</strong></strong> Getränk, Gymnastikschuhe oder<br />

Socken mitbr<strong>in</strong>gen.<br />

Gisela Pissarsky-Lenze<br />

Ludgerischule, Gr. Hesepe, Ludger<strong>ist</strong>r. 11<br />

84-501<br />

Dienstag, ab 02.09.2008,<br />

14:30 - 15:30 Uhr, 9x<br />

12 UStd. € 36,60<br />

84-502<br />

Dienstag, ab 18.11.2008,<br />

14:30 - 15:30 Uhr, 8x<br />

11 UStd. € 33,80<br />

K<strong>in</strong>dertanz für K<strong>in</strong>der<br />

von 6 - 7 Jahren<br />

Dieser Kurs richtet <strong>sich</strong> an K<strong>in</strong>der, die Spaß am<br />

Tanzen haben. Es werden leicht erlernbare Tanzschritte<br />

<strong>e<strong>in</strong></strong>geübt, die <strong>in</strong> <strong>e<strong>in</strong></strong>er Choreographie<br />

zusammengefügt werden. Kommt und macht<br />

mit. Bitte <strong>e<strong>in</strong></strong> Getränk, Gymnastikschuhe oder<br />

Socken mitbr<strong>in</strong>gen.<br />

Gisela Pissarsky-Lenze<br />

Ludgerischule, Gr. Hesepe, Ludger<strong>ist</strong>r. 11<br />

84-503<br />

Dienstag, ab 02.09.2008,<br />

15:30 - 16:30 Uhr, 9x<br />

12 UStd. € 36,60<br />

84-504<br />

Dienstag, ab 18.11.2008,<br />

15:30 - 16:30 Uhr, 8x<br />

11 UStd. € 33,80<br />

Wir erwarten Sie zum<br />

ersten Kursterm<strong>in</strong>,<br />

<strong>wenn</strong> Sie nach Ihrer Anmeldung<br />

nichts von uns hören!<br />

E<strong>in</strong>e Anmeldung (auch per L<strong>ist</strong>e!)<br />

verpflichtet zur Zahlung der Kursgebühr.<br />

Anmeldung: 05931 9373-33 oder -34<br />

Außenstellen-Betreuung: Maria Sonnenburg, Tel.: 05907 7709, E-Mail: maria.sonnenburg@vhs-meppen.de<br />

Gesundheitsbildung<br />

Mediz<strong>in</strong>ische Hilfe<br />

97-501<br />

Sofortmaßnahmen bei<br />

K<strong>in</strong>dernotfällen<br />

- für Eltern und Erzieher/-<strong>in</strong>nen -<br />

In Kooperation mit dem Kath. K<strong>in</strong>dergarten<br />

St. Bernadette, Huberta-Roggendorf-Str. 12,<br />

49744 Geeste-Dalum<br />

E<strong>in</strong>ige Notfälle können durch <strong>e<strong>in</strong></strong>fache vorbeugende<br />

Maßnahmen verh<strong>in</strong>dert werden, mit<br />

denen wir uns zu Beg<strong>in</strong>n beschäftigen. Wenn es<br />

dennoch zum Notfall kommt, <strong>ist</strong> es wichtig zu<br />

wissen, wie <strong>man</strong> am besten Hilfe le<strong>ist</strong>et. Daher<br />

sollen u. a. die folgenden Fragen im Verlauf des<br />

Kurses beantwortet werden:<br />

- Was <strong>ist</strong> zu beachten beim Auff<strong>in</strong>den <strong>e<strong>in</strong></strong>es verletzten<br />

K<strong>in</strong>des?<br />

- Was <strong>ist</strong> zu tun bei Erkrankungen, Vergiftungen,<br />

Frakturen oder Blutungen?<br />

Die Veranstaltung beg<strong>in</strong>nt <strong>in</strong> den Herbstferien!<br />

Her<strong>man</strong>n Robben<br />

Kath. K<strong>in</strong>dergarten St. Bernadette,<br />

Bewegungsraum<br />

Huberta-Roggendorf-Str. 12,<br />

49744 Geeste-Dalum<br />

Mittwoch, ab 15.10.2008,<br />

20:00 - 21:30 Uhr, 3x<br />

6 UStd. € 21,20<br />

Gesunde Küche<br />

- Achtung Zusatzkosten!<br />

Beim Kochen und Backen entstehen zusätzliche<br />

Kosten für die Lebensmittel. Die entsprechende<br />

Umlage wird im Kurs bar bezahlt.<br />

- Was Sie dabei haben sollten:<br />

Bitte br<strong>in</strong>gen Sie zum Kochen und Backen <strong>e<strong>in</strong></strong>e<br />

Schürze, Geschirrtuch sowie Restebehälter mit.<br />

- Und <strong>wenn</strong> Sie verh<strong>in</strong>dert s<strong>in</strong>d:<br />

Melden Sie <strong>sich</strong> bitte rechtzeitig ab, <strong>wenn</strong> Sie<br />

an <strong>e<strong>in</strong></strong>em Abend nicht teilnehmen können. Wir<br />

müssen Ihnen zusätzlich zu den Kurskosten<br />

sonst auch die Lebensmittelumlage <strong>in</strong> Rechnung<br />

stellen<br />

92-501<br />

Gewürze - nicht nur zur<br />

Weihnachtszeit<br />

Geschichtliches und gesundheitliches rund<br />

um unsere bekanntesten Gewürze<br />

Wäre die Nachfrage nach Gewürzen und anderen<br />

kostbaren Handelsgütern aus dem Orient<br />

nicht so groß gewesen, hätte Chr<strong>ist</strong>oph Columbus<br />

Amerika vielleicht nie entdeckt. Doch die<br />

Geschichte der Gewürze <strong>ist</strong> viel älter, teils auch<br />

kriegerisch und wer den Gewürzhandel kontrollierte,<br />

kam zu politischer Macht und fast unermesslichem<br />

Reichtum. Mit Gewürzen wurde früher<br />

Luxus und Wohlstand demonstriert, heute<br />

steigern sie <strong>in</strong> großer Sortenvielfalt den Genuß<br />

unserer Speisen, machen sie aber auch gesünder<br />

und bekömmlicher. All diese Aspekte werden<br />

angesprochen, es darf aber auch geschnuppert<br />

werden...!<br />

Annette Beuck<strong>man</strong>n-Wübbels<br />

Geschw.-Scholl-Schule, Dalum, Meppener Str.<br />

5, Klassenraum<br />

Montag, 17.11.2008, 19:00 - 21:30 Uhr<br />

4 UStd. € 14,50<br />

Die Veranstaltungen<br />

„Alte und neue Hausmittel“ und<br />

„Küchenkräuter auf dem Kräuterhof“<br />

auf dem Kräuterhof Geeste<br />

f<strong>in</strong>den Sie unter Meppen auf Seite 32.<br />

92-502<br />

Brot und mehr...<br />

Brotvariationen ohne Konservierungsstoffe<br />

E<strong>in</strong>fache Rezepte machen Lust auf Selbstzubereitung<br />

unseres täglichen Brotes und noch anderer<br />

Köstlichkeiten!<br />

Hildegard Vorjans<br />

Geschw.-Scholl-Schule, Dalum,<br />

Meppener Str. 5, Küche<br />

Donnerstag, 29.09.2008, 19:00 - 22:00 Uhr<br />

4 UStd. € 11,50 zzgl. Zutatenumlage<br />

92-503<br />

Mit Papa kochen<br />

- Für K<strong>in</strong>dergartenk<strong>in</strong>der<br />

Wir kochen und backen viele verschiedene lekkere<br />

Sachen und probieren <strong>in</strong> fröhlicher Runde<br />

unsere Ergebnisse. In den Kosten <strong>ist</strong> die Ermäßigung<br />

bereits enthalten. Gebühr pro Team (Vater<br />

mit <strong>e<strong>in</strong></strong>em K<strong>in</strong>d)<br />

Silke Silies<br />

Geschw<strong>ist</strong>er-Scholl Schule Küche<br />

Samstag, 08.11.2008, 10:00 - 13:00 Uhr<br />

4 UStd. € 15 zzgl. Zutatenumlage<br />

92-504<br />

Mit Papa kochen<br />

- Für Grundschulk<strong>in</strong>der<br />

Wir kochen und backen viele verschiedene lekkere<br />

Sachen und probieren <strong>in</strong> fröhlicher Runde<br />

unsere Ergebnisse. In den Kosten <strong>ist</strong> die Ermäßigung<br />

bereits enthalten. Gebühr pro Team (Vater<br />

mit <strong>e<strong>in</strong></strong>em K<strong>in</strong>d)<br />

Silke Silies<br />

Geschw<strong>ist</strong>er-Scholl Schule Küche<br />

Samstag, 15.11.2008, 10:00 - 13:00 Uhr<br />

4 UStd. € 15 zzgl. Zutatenumlage<br />

Bewegung, Entspannung<br />

und Fitness<br />

Gesetzliche Krankenkassen fördern die<br />

Teilnahme an Gesundheitskursen<br />

In den Bereichen Bewegung, Entspannung/<br />

Stressbewältigung, Ernährung und Sucht kann<br />

die Teilnahme an speziellen Kursen im VHS-Programm<br />

von den Gesetzlichen Krankenkassen<br />

gefördert werden. Der Kursbesuch wird i.d.R.<br />

bei regelmäßiger Teilnahme (80%) von den<br />

Krankenkassen bezuschusst. Hierzu s<strong>in</strong>d nach<br />

Kursende <strong>e<strong>in</strong></strong>e Teilnahmebesch<strong>e<strong>in</strong></strong>igung der VHS<br />

und <strong>e<strong>in</strong></strong> Zahlungsbeleg über die Kursgebühr bei<br />

der Krankenkasse <strong>e<strong>in</strong></strong>zureichen. Bitte erkundigen<br />

Sie <strong>sich</strong> zuvor bei Ihrer Krankenkasse.


Anmeldung: 05931 9373-33 oder -34<br />

Außenstellen-Betreuung: Maria Sonnenburg, Tel.: 05907 7709, E-Mail: maria.sonnenburg@vhs-meppen.de<br />

PRÄVENTION AKTIV<br />

Aktiv pluspunkten mit dem BARMER<br />

Bonusprogramm<br />

Ver<strong>sich</strong>erte erhalten für die Teilnahme von Kursen<br />

an der Volkshochschule zur Gesundheitsförderung<br />

<strong>in</strong> den Bereichen Ernährung, Entspannung,<br />

Bewegung und Suchtprävention<br />

Bonus-Punkte, die Sie anschließend bei der<br />

Krankenkasse <strong>e<strong>in</strong></strong>lösen können. Bonusprogramme<br />

gibt es für Erwachsene, K<strong>in</strong>der und<br />

Jugendliche.<br />

Autogenes Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g<br />

Das autogene Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g <strong>ist</strong> <strong>e<strong>in</strong></strong>e konzentrative<br />

Selbstentspannungsmethode. Mit „formelhaften<br />

Vorsatzbildungen“ wird tra<strong>in</strong>iert, <strong>sich</strong> und s<strong>e<strong>in</strong></strong>en<br />

Körper positiv und gezielt zu be<strong>e<strong>in</strong></strong>flussen, um<br />

nach J.H. Schultz:<br />

1. Erholung,<br />

2. Selbstruhigstellung,<br />

3. Selbstregulierung sonst „unwillkürlicher“<br />

Körperfunktionen,<br />

4. Le<strong>ist</strong>ungssteigerung,<br />

5. Schmerzl<strong>in</strong>derung,<br />

6. Selbstbestimmung<br />

(durch formelhafte Vorsätze),<br />

7. Selbstkritik und Selbstkontrolle<br />

(durch Innenschau) zu erlangen.<br />

Bitte <strong>e<strong>in</strong></strong>e Wolldecke mitbr<strong>in</strong>gen! Zu Ihrer Information:<br />

Personen mit <strong>e<strong>in</strong></strong>er „Schlaganfall“-Vorerkrankung<br />

<strong>ist</strong> vom Autogenen Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g abzuraten.<br />

Bitte halten Sie zuvor Rücksprache mit Ihrem<br />

Arzt.<br />

Bärbel Pape-Harnitz<br />

Kath. K<strong>in</strong>dergarten St. Bernadette,<br />

Bewegungsraum<br />

Huberta-Roggendorf-Str. 12,<br />

49744 Geeste-Dalum<br />

95-501<br />

Donnerstag, ab 04.09.2008,<br />

19:00 - 20:30 Uhr, 8x<br />

16 UStd. € 65,20<br />

95-502<br />

Donnerstag, ab 20.11.2008,<br />

19:00 - 20:30 Uhr, 8x<br />

16 UStd. € 65,20<br />

95-505<br />

Wohlfühl- und Entspannungsabend<br />

für Frauen<br />

Sich <strong>e<strong>in</strong></strong> paar Stunden verwöhnen lassen durch<br />

Entspannungsmassagen. Der Hektik den Rücken<br />

kehren und s<strong>e<strong>in</strong></strong>em Körper bewusste Ruhe gönnen<br />

durch Progressive Muskelentspannung. Nutzen<br />

Sie diese Auszeit, um <strong>e<strong>in</strong></strong>mal abzuschalten<br />

und neue Energie zu tanken gegen den täglichen<br />

Alltagsstress. Diese <strong>ganz</strong>heitlichen Entspannungstechniken<br />

s<strong>in</strong>d auch im Alltag anwendbar.<br />

Bitte bequeme, warme Kleidung, Decke, Iso-<br />

Matte und Kissen mitbr<strong>in</strong>gen! Empfehlenswert<br />

<strong>ist</strong> außerdem <strong>e<strong>in</strong></strong> Badetuch. Bitte <strong>e<strong>in</strong></strong>e Kostenpauschale<br />

von € 1 für Massageöl bereithalten.<br />

Marietta Saiki<br />

Kath. K<strong>in</strong>dergarten St. Bernadette,<br />

Bewegungsraum<br />

Huberta-Roggendorf-Str. 12,<br />

49744 Geeste-Dalum<br />

Dienstag, 20.01.2009, 18:30 - 21:30 Uhr<br />

4 UStd. € 14,50<br />

95-506<br />

Klang der Bilder - Klang-Meditation<br />

für Entspannungssuchende<br />

Nach <strong>e<strong>in</strong></strong>er kl<strong>e<strong>in</strong></strong>en Vorstellung „Tibetischer<br />

Klangschalen“ erleben Sie <strong>e<strong>in</strong></strong>e Phantasiereise<br />

mit hellen und dunklen Klängen von Klangschalen,<br />

wobei jeweils <strong>e<strong>in</strong></strong> Wort-Klang-Bild entsteht.<br />

Das Klangerlebnis <strong>in</strong> Verb<strong>in</strong>dung mit Sprache<br />

führt zu wohltuender Entspannung und Meditation<br />

und stärkt die Abwehr- und Selbstheilungskräfte,<br />

sowie die Konzentration. Bitte bequeme<br />

Kleidung, <strong>e<strong>in</strong></strong>e Decke, <strong>e<strong>in</strong></strong> Kissen bzw. Nackenrolle<br />

und <strong>e<strong>in</strong></strong>e Tasse mitbr<strong>in</strong>gen. Für Tee <strong>ist</strong><br />

gesorgt.<br />

Heike Kruse<br />

Kath. K<strong>in</strong>dergarten St. Bernadette,<br />

Bewegungsraum<br />

Huberta-Roggendorf-Str. 12,<br />

49744 Geeste-Dalum<br />

Dienstag, ab 25.11.2008,<br />

20:00 - 21:30 Uhr, 4x<br />

8 UStd. € 31<br />

Zu Ihrer Information - H<strong>in</strong>weise auf<br />

Wasser-Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gskurse<br />

Bei bestimmten Erkrankungen kann das Aqua-<br />

Fitness-Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g zu belastend, unter Umständen<br />

sogar lebensgefährlich s<strong>e<strong>in</strong></strong>. Schon beim<br />

Betreten des Schwimmbeckens führt der<br />

Bauchreflex zu <strong>e<strong>in</strong></strong>er für Koronarpatienten sehr<br />

riskanten Blutvolumenverschiebung. Diabetiker<br />

und Koronarpatienten (auch bei Bluthochdruck)<br />

dürfen nur <strong>in</strong> speziellen Übungsgruppen bei<br />

Fachpersonal und <strong>in</strong> Anwesenheit <strong>e<strong>in</strong></strong>es Arztes<br />

tra<strong>in</strong>ieren! Wir bitten Sie, vor Ihrer Anmeldung<br />

Rücksprache mit Ihrem Arzt zu halten.<br />

Johannes Schlesiger-Hesse<br />

<strong>ist</strong> Diplom-Pädagoge und<br />

Physiotherapeut mit Erfahrung<br />

<strong>in</strong> klassischer Krankengymnastik,Lymphdra<strong>in</strong>age,<br />

<strong>man</strong>ueller Therapie<br />

und Bobath-Therapie.<br />

Seit vielen Jahren besuchenVHS-Teilnehmer<strong>in</strong>nen<br />

und -Teilnehmer m<strong>e<strong>in</strong></strong>e gesundheitsfördernden<br />

und abwechslungsreichen Wassergymnastik-Kurse<br />

<strong>in</strong> Geeste und Tw<strong>ist</strong>.<br />

Wenn Sie gelenkschonend tra<strong>in</strong>ieren und mit<br />

Spaß <strong>sich</strong> fit halten oder fit werden wollen,<br />

lade ich Sie herzlich dazu <strong>e<strong>in</strong></strong>!<br />

Wasser-Gymnastik<br />

Mitmachen können Schwimmer/-<strong>in</strong>nen und<br />

Nichtschwimmer/-<strong>in</strong>nen!<br />

Wasser besitzt <strong>e<strong>in</strong></strong>e <strong>ganz</strong>e Reihe von positiven<br />

Eigenschaften, die es ermöglichen, ideale Gymnastik<br />

durchzuführen. Durch die Auftriebskraft<br />

des Wassers verr<strong>in</strong>gert <strong>sich</strong> das Körpergewicht<br />

sch<strong>e<strong>in</strong></strong>bar um <strong>e<strong>in</strong></strong> Vielfaches, so dass auch übergewichtige<br />

Personen Gymnastikprogramme für<br />

<strong>sich</strong> nutzen können. Muskeln werden gelockert<br />

und gestärkt, das B<strong>in</strong>degewebe gestrafft, Wirbelsäule<br />

und Gelenke entlastet und Kreislauf und<br />

Atmung angeregt. Die Verletzungsgefahr im<br />

Wasser <strong>ist</strong> selbst bei falschen Bewegungen<br />

äußerst ger<strong>in</strong>g.<br />

Die Wassertemperatur beträgt 29-30°C. E<strong>in</strong>e<br />

zusätzliche E<strong>in</strong>trittsgebühr wird nicht erhoben.<br />

Johannes Schlesiger-Hesse<br />

Hallenbad Dalum, Am Rathaus<br />

VHS <strong>in</strong> Geeste<br />

96-501<br />

Freitag, ab 05.09.2008,<br />

15:50 - 16:35 Uhr, 7x<br />

7 UStd. € 29,60<br />

96-502<br />

Freitag, ab 21.11.2008,<br />

15:50 - 16:35 Uhr, 7x<br />

7 UStd. € 29,60<br />

Aqua-Gymnastik<br />

Suchen Sie Bewegungsspaß und Entspannung<br />

unabhängig von Jahreszeiten und Term<strong>in</strong>plänen?<br />

Dann tauchen Sie <strong>e<strong>in</strong></strong> <strong>in</strong> die erfrischende und entspannende<br />

Welt des Wassers:<br />

Wassergymnastik<br />

-kräftigt die Muskulatur,<br />

-fördert die Ausdauer,<br />

- bedeutet Herz-Kreislauftra<strong>in</strong><strong>in</strong>g,<br />

- dient der Verbesserung der Beweglichkeit und<br />

der Koord<strong>in</strong>ation,<br />

-führt zu Gewichtsreduktion durch Reduzierung<br />

des Körperfettanteils,<br />

- <strong>ist</strong> wetterunabhängig,<br />

- <strong>ist</strong> Gruppensport und hat hohen Erholungswert.<br />

Mitmachen können Schwimmer/-<strong>in</strong>nen und<br />

Nichtschwimmer/-<strong>in</strong>nen. Wassergymnastik eignet<br />

<strong>sich</strong> für alle Altersgruppen und jeden Fitnesslevel.<br />

Die Wassertemperatur beträgt 29-30°C. E<strong>in</strong>e<br />

zusätzliche E<strong>in</strong>trittsgebühr wird nicht erhoben.<br />

Nicola Wimmers<br />

Hallenbad Dalum, Am Rathaus<br />

96-503<br />

Samstag, ab 06.09.2008,<br />

11:15 - 12:00 Uhr, 8x<br />

8 UStd. € 33,40<br />

96-504<br />

Samstag, ab 15.11.2008,<br />

11:15 - 12:00 Uhr, 7x<br />

7 UStd. € 29,60<br />

Wassergewöhnung<br />

für K<strong>in</strong>der<br />

Für Mütter oder Väter mit Kl<strong>e<strong>in</strong></strong>k<strong>in</strong>dern von<br />

4 - 6 Jahren<br />

Öffentliche Bäder s<strong>in</strong>d Bewegungsstätten für<br />

Sport und Erholung, Unterricht und Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g für<br />

jede/n. Gerade K<strong>in</strong>der f<strong>in</strong>den hier <strong>e<strong>in</strong></strong>en idealen,<br />

allgem<strong>e<strong>in</strong></strong> behüteten Ort, an dem sie lebenswichtige<br />

Erfahrung für ihre gesamte Entwicklun<br />

sammeln können, nämlich den Umgang mit dem<br />

Element Wasser und das Schwimmenlernen<br />

selbst.<br />

Die Wassertemperatur beträgt 29-30°C. Neben<br />

Badesachen bitte Badelatschen für Erwachsene<br />

und Stoppersocken oder Latschen für die K<strong>in</strong>der<br />

mitbr<strong>in</strong>gen. E<strong>in</strong>e zusätzliche E<strong>in</strong>trittsgebühr wird<br />

nicht erhoben.<br />

Renate Ellhoff<br />

Hallenbad Dalum, Am Rathaus<br />

96-505<br />

Samstag, ab 06.09.2008,<br />

10:30 - 11:15 Uhr, 8x<br />

8 UStd. € 30,20<br />

96-506<br />

Samstag, ab 22.11.2008,<br />

10:30 - 11:15 Uhr, 7x<br />

7 UStd. € 26,80<br />

V<br />

V<br />

111


112<br />

VHS <strong>in</strong> Geeste<br />

Fitnessgymnastik mit<br />

Schwerpunkt Rückentra<strong>in</strong><strong>in</strong>g<br />

E<strong>in</strong> Fitnessprogramm, das den Körper strafft, die<br />

Muskeln kräftigt und Fett abbaut. Aufgrund verschiedener<br />

Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gsmethoden sehr abwechslungsreich.<br />

Bitte Handtuch, <strong>e<strong>in</strong></strong> Getränk und<br />

Gymnastikmatte mitbr<strong>in</strong>gen.<br />

Anja Rolfes<br />

Grundschule Osterbrock, Tegl<strong>in</strong>ger Str. 33,<br />

Turnhalle<br />

96-507<br />

Montag, ab 01.09.2008,<br />

09:00 - 10:00 Uhr, 8x<br />

11 UStd. € 33,80<br />

96-508<br />

Montag, ab 17.11.2008,<br />

09:00 - 10:00 Uhr, 8x<br />

11 UStd. € 33,80<br />

Bitte achten Sie darauf,<br />

die Gymnastikräume und Sporthallen<br />

nur mit Sportschuhen mit sauberer und<br />

abriebfester Sohle zu betreten.<br />

Vielen Dank!<br />

Physiofit - Bodengymnastik<br />

für Männer ab 50<br />

Zur Kräftigung von Wirbelsäule, Bauch- und<br />

Rückenmuskulatur, aber auch um gelenkig zu<br />

bleiben, wird <strong>in</strong>tensiv tra<strong>in</strong>iert. Bitte Handtuch<br />

und Sportkleidung mitbr<strong>in</strong>gen!<br />

Gisela Pissarsky-Lenze<br />

Krankengymnastikpraxis Groß Hesepe,<br />

Meppener Str. 122<br />

96-509<br />

Dienstag, ab 02.09.2008,<br />

17:30 - 18:15 Uhr, 9x<br />

9 UStd. € 42,60<br />

96-510<br />

Dienstag, ab 18.11.2008,<br />

17:30 - 18:15 Uhr, 8x<br />

8 UStd. € 38,20<br />

Physiofit - Bodengymnastik<br />

für Männer ab 30<br />

Zur Kräftigung von Wirbelsäule, Bauch- und<br />

Rückenmuskulatur - aber auch um gelenkig zu<br />

bleiben, wird <strong>in</strong>tensiv tra<strong>in</strong>iert. Bitte Handtuch<br />

und Sportkleidung mitbr<strong>in</strong>gen!<br />

Gisela Pissarsky-Lenze<br />

Krankengymnastikpraxis Groß Hesepe,<br />

Meppener Str. 122<br />

Anmeldung: 05931 9373-33 oder -34<br />

Außenstellen-Betreuung: Maria Sonnenburg, Tel.: 05907 7709, E-Mail: maria.sonnenburg@vhs-meppen.de<br />

V<br />

96-511<br />

Dienstag, ab 02.09.2008,<br />

18:15 - 19:00 Uhr, 9x<br />

9 UStd. € 42,60<br />

96-512<br />

Dienstag, ab 18.11.2008,<br />

18:15 - 19:00 Uhr, 8x<br />

8 UStd. € 38,20<br />

96-513<br />

Nordic-Walk<strong>in</strong>g für E<strong>in</strong>steiger/-<strong>in</strong>nen<br />

und Fortgeschrittene<br />

Durch Nordic Walk<strong>in</strong>g können Sie <strong>ganz</strong> entspannt<br />

und mit viel Spaß fit werden, Muskeln<br />

aufbauen, Übergewicht verlieren und <strong>e<strong>in</strong></strong> neues<br />

Lebensgefühl kennenlernen. Es gibt nur wenige<br />

Sportarten, bei denen so viele verschiedene<br />

Muskelpartien tra<strong>in</strong>iert werden. Im Jahr 2007<br />

wurde von der Uni Ma<strong>in</strong>z die Technik des Nordic<br />

Walk<strong>in</strong>gs optimiert, die hier <strong>e<strong>in</strong></strong>geübt wird, so<br />

dass das Üben für die Gesundheit sehr effektiv<br />

<strong>ist</strong>.<br />

Gegen <strong>e<strong>in</strong></strong>e Leihgebühr von € 5 werden Stöcke<br />

gestellt; eigene können mitgebracht werden.<br />

Wilhelm Fürstenberg<br />

Treffpunkt: Parkplatz am Speichersee,<br />

Biener Str.<br />

Mittwoch, ab 03.09.2008,<br />

17:00 - 18:00 Uhr, 6x<br />

8 UStd. € 25,40<br />

Sprachen<br />

- Sprachenservice:<br />

Zu <strong>e<strong>in</strong></strong>er persönlichen Sprachkurs-Beratung<br />

laden wir Sie für<br />

Donnerstag, 28.08.2008<br />

von 10:00 bis 12:00 Uhr und<br />

von 16:00 bis 18:00 Uhr<br />

<strong>in</strong> die Volkshochschule Meppen „Alte Post“,<br />

Herzog-Arenberg-Str. 7, Raum 4 <strong>e<strong>in</strong></strong>.<br />

Hier können auch die <strong>in</strong> den Kursen<br />

verwendeten Lehrwerke <strong>e<strong>in</strong></strong>gesehen werden.<br />

Leitung: Marie-Anne Horst<strong>man</strong>n<br />

Weitere Term<strong>in</strong>e nach Ver<strong>e<strong>in</strong></strong>barung.<br />

Tel. 05931 9373-22<br />

Bitte lesen Sie auch unsere Tipps<br />

zum Sprachen lernen<br />

<strong>in</strong> unserem E<strong>in</strong>führungstext Sprachen<br />

<strong>in</strong> Meppen.<br />

Englisch<br />

72-501<br />

Englisch für Anfänger/-<strong>in</strong>nen<br />

- k<strong>e<strong>in</strong></strong>e oder ger<strong>in</strong>ge Vorkenntnisse<br />

(Ziel: Stufe A1)<br />

Lehrbuch Liv<strong>in</strong>g English 1, Pearson Long<strong>man</strong> Verlag,<br />

ab Lektion 1<br />

Rita Deters<br />

Geschw.-Scholl-Schule, Dalum,<br />

Meppener Str. 5, Klassenraum<br />

Dienstag, ab 09.09.2008,<br />

18:00 - 19:30 Uhr, 15x<br />

30 UStd. € 75<br />

72-502<br />

Englisch<br />

-mit Vorkenntnissen von ca. 5-6 Jahren<br />

(Ziel: Stufe B2)<br />

Lehrwerk: New first certificate „Gold“ Person<br />

Long<strong>man</strong> Verlag, ab Lektion 1<br />

Rita Deters<br />

Geschw.-Scholl-Schule, Dalum,<br />

Meppener Str. 5, Klassenraum<br />

Montag, ab 08.09.2008,<br />

18:00 - 19:30 Uhr, 15x<br />

30 UStd. € 75<br />

Elementarbildung<br />

Von der Alphabetisierung<br />

bis zum<br />

VHS-Zertifikat Deutsch<br />

Nähere Informationen<br />

erhalten Sie auf Seite 53.<br />

Bitte<br />

weitersagen!!!<br />

Bei ausreichender Teilnehmerzahl besteht die<br />

Möglichkeit, Kurse im Bereich Alphabetisierung,<br />

Lesen und Schreiben und Deutsch als<br />

Fremdsprache kurzfr<strong>ist</strong>ig <strong>in</strong> Geeste zu beg<strong>in</strong>nen.<br />

Wer Interesse hat oder Interessenten<br />

kennt, erhält weitere Informationen bei Beate<br />

Klawa, Tel. 05931 598381 vormittags außer<br />

donnerstags.<br />

Kontaktstelle Schule & VHS<br />

Die Kontaktstelle Schule & VHS wurde <strong>e<strong>in</strong></strong>gerichtet<br />

als zentrale Anlaufstelle für alle Belange<br />

des „Übergangs<strong>man</strong>agement Schule - Beruf“,<br />

der Schulen im Altkreis Meppen.<br />

E<strong>in</strong> le<strong>ist</strong>ungsfähiges und auf Nachhaltigkeit<br />

angelegtes Übergangs<strong>man</strong>agement umfasst<br />

mehrere Komponenten der sogenannten „Vertieften<br />

Berufsorientierung“ und setzt bereits ab<br />

<strong>e<strong>in</strong></strong>em Zeitraum von 1 bis 2 Jahren vor Verlassen<br />

der Schule an. Angesprochen s<strong>in</strong>d somit<br />

Schüler/-<strong>in</strong>nen der Jahrgangsstufen 8 - 10 der<br />

Haupt- und Realschulen sowie der Jahrgangsstufe<br />

11 der Gymnasien.<br />

Die Projekte werden <strong>in</strong> der Regel im Nachmittagsangebot<br />

der Schulen stattf<strong>in</strong>den.<br />

In Kooperation mit der allgem<strong>e<strong>in</strong></strong> bildenden<br />

Schule und der Agentur für Arbeit s<strong>in</strong>d für das<br />

kommende Schuljahr folgende Projekte<br />

geplant:<br />

• ProfilPASS Gruppenberatung für Schüler/<strong>in</strong>nen<br />

der Hauptschule Klasse 8- 9 und der<br />

Realschule Kl. 9<br />

• Assessment/Potentialanalyse <strong>in</strong> Kl<strong>e<strong>in</strong></strong>gruppen<br />

(6 Schüler/-<strong>in</strong>nen der Klasse 9 Hauptschule<br />

und 10 Realschule)<br />

• Organisation und Durchführung von Prax<strong>ist</strong>agen<br />

<strong>in</strong> Werkstätten mit verschiedenen Berufsfeldern<br />

• Bewerbungstra<strong>in</strong><strong>in</strong>g<br />

• Kommunikationstra<strong>in</strong><strong>in</strong>g/Rhetorik<br />

• Erwerb ausbildungsrelevanter IT-Kompetenzen<br />

Beg<strong>in</strong>n: September 2008<br />

Ihre Ansprechpartner<strong>in</strong>: Rita Rottau, Tel.:<br />

05931 9220-20, Mobil: 0177 2955481, E-Mail:<br />

rita.rottau@vhs-meppen.de.<br />

Weitere Angebote entnehmen Sie bitte der<br />

Kontaktstelle Schule & VHS ab Seite 57.<br />

EDV / PC-Schulungen<br />

Informationen zum Europäischen<br />

Computer Pass Xpert<br />

f<strong>in</strong>den Sie auf Seite 61.


Anmeldung: 05931 9373-33 oder -34<br />

Außenstellen-Betreuung: Maria Sonnenburg, Tel.: 05907 7709, E-Mail: maria.sonnenburg@vhs-meppen.de<br />

Software zum guten Kurs!!!<br />

Günstige Softwarelizenzen für VHS-Kursteilnehmer.<br />

W<strong>in</strong>dows V<strong>ist</strong>a Bus<strong>in</strong>ess Update 89 €<br />

Microsoft Office Standard 2007 99 €<br />

Microsoft Office Professional<br />

Plus 2007 119 €<br />

Microsoft Project Professional 2007 139 €<br />

Microsoft Encarta 2008<br />

Lernen und Wissen 39 €<br />

Adobe Photoshop CS3 Extended 199 €<br />

Adobe CS3 Design Premium 355 €<br />

Corel Draw X4 Graphics Suite 99 €<br />

Corel Pa<strong>in</strong>ter X 99 €<br />

Der Kurs muss im Bereich Berufliche<br />

Bildung/EDV/Sprachen stattgefunden haben<br />

und darf nicht länger als zwei Monate<br />

zurückliegen.<br />

Zu beziehen <strong>ist</strong> die Software über den<br />

„Cobra Shop“ (www.cobra-shop.de/vhs).<br />

Laden Sie bitte das Bestellformular herunter<br />

und schicken oder faxen Sie es <strong>in</strong> Verb<strong>in</strong>dung<br />

mit der VHS-Teilnahmebesch<strong>e<strong>in</strong></strong>igung<br />

an den Cobra-Shop.<br />

E<strong>in</strong>führung und Internet<br />

54-501<br />

Modul I:<br />

Erste Schritte am Computer<br />

Sie besitzen <strong>e<strong>in</strong></strong>en Computer, s<strong>in</strong>d aber noch<br />

un<strong>sich</strong>er im Umgang? Oder Sie haben Probleme<br />

ihn effektiv zu nutzen? Dann s<strong>in</strong>d Sie hier richtig.<br />

In diesem Kurs werden Ihnen zunächst Grundlagenkenntnisse<br />

vermittelt, damit Ihnen der E<strong>in</strong>stieg<br />

<strong>in</strong> die W<strong>in</strong>dows-Welt erleichtert wird. Vorkenntnisse<br />

s<strong>in</strong>d nicht erforderlich.<br />

Mart<strong>in</strong> Eikens<br />

Geschw.-Scholl-Schule, Dalum, Am Rathaus,<br />

Computerraum D11 (1.OG)<br />

Donnerstag, ab 18.09.2008,<br />

19:00 - 21:15 Uhr, 4x<br />

12 UStd. € 53,40<br />

54-502<br />

Modul II:<br />

Erste Schritte am Computer<br />

In diesem zweiten Modul werden Ihnen die<br />

Grundkenntnisse des Betriebssystems W<strong>in</strong>dows<br />

XP vermittelt und Sie erhalten <strong>e<strong>in</strong></strong>e kurze E<strong>in</strong>führung<br />

<strong>in</strong> die Programme Word und Excel. Voraussetzung<br />

zur Teilnahme <strong>ist</strong> das erste Modul oder<br />

gleichwertige Kenntnisse.<br />

Mart<strong>in</strong> Eikens<br />

Geschw.-Scholl-Schule, Dalum, Am Rathaus,<br />

Computerraum D11 (1.OG)<br />

Donnerstag, ab 30.10.2008,<br />

19:00 - 21:15 Uhr, 4x<br />

12 UStd. € 53,40<br />

54-503<br />

Modul III: Erste Schritte<br />

<strong>in</strong> die Textverarbeitung<br />

In diesem Grundkurs lernen Sie die grundlegende<br />

Handhabung des Textverarbeitungsprogramms<br />

Word XP kennen. Kurs<strong>in</strong>halte: Elemente<br />

des Anwendungsfensters, grundlegende Pro-<br />

gramm<strong>e<strong>in</strong></strong>stellungen, Text<strong>e<strong>in</strong></strong>gabe und Korrektur,<br />

Rechtschreibprüfung, Autokorrektur und Markierungstechniken.<br />

Voraussetzung zur Teilnahme<br />

<strong>ist</strong> der EDV-Grundlagenkurs oder gleichwertige<br />

Kenntnisse.<br />

Mart<strong>in</strong> Eikens<br />

Geschw.-Scholl-Schule, Dalum, Am Rathaus,<br />

Computerraum D11 (1.OG)<br />

Donnerstag, ab 27.11.2008,<br />

19:00 - 21:15 Uhr, 4x<br />

12 UStd. € 53,40<br />

54-504<br />

Modul IV:<br />

Erste Schritte im Internet<br />

In diesem Kurs haben Sie die Möglichkeit, die<br />

Internet-Welt kennen zu lernen. Der geübte<br />

Umgang mit den Diensten des Internets wird<br />

schon <strong>in</strong> naher Zukunft unverzichtbarer Teil der<br />

beruflichen Qualifikation s<strong>e<strong>in</strong></strong>.<br />

Dieser Kurs vermittelt <strong>e<strong>in</strong></strong>en praxisnahen<br />

Umgang mit dem Internet anhand folgender<br />

Themen: Zugangsmöglichkeiten und Kosten,<br />

Bedienung des Internet-Explorers, E<strong>in</strong>gabe von<br />

www-Adressen, Versenden von e-mails, newsgroups,<br />

spezielle Recherchetechniken (z. B. Jobsuche),<br />

Dateidownload und Browser-Sicherheits<strong>e<strong>in</strong></strong>stellungen.<br />

Voraussetzung zur Teilnahme <strong>ist</strong><br />

der EDV-Grundlagenkurs oder gleichwertige<br />

Kenntnisse.<br />

Mart<strong>in</strong> Eikens<br />

Geschw.-Scholl-Schule, Dalum, Am Rathaus,<br />

Computerraum D11 (1.OG)<br />

Donnerstag, ab 08.01.2009,<br />

19:00 - 21:15 Uhr, 4x<br />

12 UStd. € 53,40<br />

fahrschule aller klassen<br />

49744 Geeste 2 • Hubertusstraße 9 • Tel.: 0 59 07 / 2 41<br />

W<br />

Geeste<br />

Hubertusstraße 9<br />

Unterricht:<br />

Donnerstag 19.30 - 21.00 Uhr<br />

N<br />

S<br />

O<br />

Speicherbecken<br />

Geeste<br />

Biene<br />

Dorfstraße (Volksbank)<br />

Unterricht:<br />

Dienstag19.30 - 21.00 Uhr<br />

EDV für Senioren<br />

Osterbrock<br />

Im neuen Schützenhaus<br />

Unterricht:<br />

Montag 19.30 - 21.00 Uhr<br />

VHS <strong>in</strong> Geeste<br />

54-531<br />

Modul I:<br />

Erste Schritte am Computer<br />

Dieser Kurs <strong>ist</strong> speziell auf die Bedürfnisse und<br />

Interessen älterer Menschen ausgerichtet. Nach<br />

<strong>e<strong>in</strong></strong>er kurzen E<strong>in</strong>führung <strong>in</strong> den Aufbau und die<br />

Funktionsweise von Computern und ihrer Bedienung<br />

mit Hilfe der Maus erfolgt <strong>e<strong>in</strong></strong> E<strong>in</strong>stieg <strong>in</strong><br />

das Betriebssystem W<strong>in</strong>dows XP. Anschließend<br />

werden mit dem Textverarbeitungsprogramm<br />

Word erste Briefe und E<strong>in</strong>ladungen erstellt.<br />

Maria Sonnenburg<br />

Geschw.-Scholl-Schule, Dalum, Am Rathaus,<br />

Computerraum D11 (1.OG)<br />

Montag, ab 15.09.2008,<br />

17:00 - 18:30 Uhr, 8x<br />

16 UStd. € 70,20<br />

54-532<br />

Modul II:<br />

Erste Schritte am Computer<br />

Sie erhalten <strong>e<strong>in</strong></strong>en E<strong>in</strong>blick <strong>in</strong> das Betriebssystem<br />

W<strong>in</strong>dows XP und <strong>in</strong> das Textverarbeitungsprogramm<br />

Word. Voraussetzung zur Teilnahme <strong>ist</strong><br />

der EDV-Grundlagenkurs oder gleichwertige<br />

Kenntnisse.<br />

Maria Sonnenburg<br />

Geschw.-Scholl-Schule, Dalum, Am Rathaus,<br />

Computerraum D11 (1.OG)<br />

Montag, ab 24.11.2008,<br />

17:00 - 18:30 Uhr, 7x<br />

14 UStd. € 61,80<br />

Und:<br />

TWIST, Am Kanal<br />

(bei der Bäckerei Theo Albers)<br />

Unterricht:<br />

Mittwoch<br />

19.30 - 21.00 Uhr<br />

Und:<br />

Wenn sie möchten können Sie<br />

natürlich auch an 3 Tagen der<br />

Woche, <strong>in</strong> jeder Fahrschule, am<br />

Unterricht teilnehmen!<br />

Auskünfte<br />

oder<br />

Anmeldungen:<br />

telefonisch oder an den<br />

Unterrichtstagen!<br />

113


114<br />

VHS <strong>in</strong> Tw<strong>ist</strong><br />

VHS <strong>in</strong> Tw<strong>ist</strong><br />

Anmeldungen werden vor Ort <strong>in</strong> Ihrem<br />

Rathaus und von Ihrer Außenstellen-<br />

Betreuung entgegen genommen:<br />

Ansprechpartner<strong>in</strong>:<br />

Maria Elper<strong>man</strong>n<br />

Georg-Klas<strong>man</strong>n-Str. 24<br />

49767 Tw<strong>ist</strong><br />

Tel. 05936 6419<br />

E-Mail: maria.elper<strong>man</strong>n@vhs-meppen.de<br />

Inhaltsüber<strong>sich</strong>t Tw<strong>ist</strong><br />

Erziehung/Psychologie<br />

• Pädagogische Hilfen für Eltern 114<br />

Kunst / Kreatives / Freizeit<br />

• Kulturveranstaltungen 114<br />

• Malen und Zeichnen 115<br />

• Musik 115<br />

Gesundheitsbildung<br />

• Gewichtskorrektur und Gesunde Küche 115<br />

• Entspannung und Körpererfahrung 116<br />

• Bewegung und Fitness 117<br />

Sprachen<br />

• Englisch 118<br />

• Niederländisch 118<br />

• Duits voor Nederlanders 118<br />

Elementarbildung<br />

• Elementarbildung 118<br />

Kontaktstelle Schule & VHS<br />

• Vertiefte Berufsorientierung<br />

- ProfilPASS-Beratung 118-119<br />

- Förderassessment 119<br />

EDV / PC-Schulungen<br />

• E<strong>in</strong>führung und Internet 119<br />

• EDV für Senioren 119<br />

Ihr Partner <strong>in</strong> der Weiterbildung<br />

Sie suchen ➭ Aktivitäten<br />

für <strong>sich</strong> und andere an Ihrem Wohnort.<br />

Sie wollen ➭ etwas Neues<br />

kennenlernen, erfahren und Spaß mit<strong>e<strong>in</strong></strong>ander<br />

haben.<br />

Sie wählen ➭ <strong>e<strong>in</strong></strong>e Veranstaltung<br />

aus unserem Programmheft und fragen <strong>e<strong>in</strong></strong>en<br />

zusätzlichen Term<strong>in</strong> an.<br />

Wir senden Ihnen gerne <strong>e<strong>in</strong></strong> Angebot.<br />

Ihre Meppen<br />

Telefon: 05931 9373-10 / -11 / -17<br />

Telefax: 05931 9373-55<br />

Anmeldung: 05931 9373-33 oder -34<br />

Außenstellen-Betreuung: Maria Elper<strong>man</strong>n, Tel.: 05936 6419, E-Mail: maria.elper<strong>man</strong>n@vhs-meppen.de<br />

Erziehung / Psychologie<br />

Pädagogische Hilfen für Eltern<br />

21-606<br />

Survival for Kids -<br />

auf den Spuren der ersten Pfadf<strong>in</strong>der<br />

- für Grundschulk<strong>in</strong>der -<br />

Computerspiele s<strong>in</strong>d k<strong>e<strong>in</strong></strong>e echten Abenteuer!<br />

Den ersten Pfadf<strong>in</strong>dern gleich, wollen wir uns<br />

mit ihren Grundregeln vertraut machen und<br />

dabei die Natur mit allen S<strong>in</strong>nen erleben.<br />

Hütten bauen, Spuren lesen, Waldtiere erkunden,<br />

Wetterregeln der Indianer kennen lernen,<br />

uns mit dem Umgang von Karte und Kompass<br />

vertraut machen, Kochen unter freiem Himmel<br />

und vieles mehr.<br />

Tanja Lüger<strong>in</strong>g-Birck,<br />

staatl. anerk. Heilpädagog<strong>in</strong><br />

Treffpunkt: Am Hallenbad Tw<strong>ist</strong>-Mitte<br />

Freitag, ab 31.10.2008,<br />

14:00 - 17:00 Uhr, 2x<br />

8 UStd. € 21 <strong>in</strong>k. Materialkosten<br />

Anmeldeschluss: Donnerstag, 02.10.2008<br />

21-607<br />

WE<br />

Alte Spiele - neu entdeckt -<br />

<strong>e<strong>in</strong></strong> wahrer Schatz für unsere K<strong>in</strong>der<br />

- für Grundschulk<strong>in</strong>der -<br />

Er<strong>in</strong>nern Sie <strong>sich</strong> noch? Spiele wie „Alles, was Flügel<br />

hat, fliegt!“, „Bl<strong>in</strong>de Kuh“ oder „Feuer, Wasser,<br />

Sturm“ - wie g<strong>in</strong>g das bloß? Wir haben viele<br />

Spielanleitungen für dr<strong>in</strong>nen und draußen<br />

gesammelt. Spiele, die ohne viel Vorbereitung für<br />

Spaß und Abwechselung sorgen. Solche <strong>in</strong>teraktiven<br />

Spiele fördern die psychische, physische und<br />

soziale Entwicklung der K<strong>in</strong>der. Gem<strong>e<strong>in</strong></strong>sam mit<br />

ihnen wollen wir uns aufmachen und den wertvollen<br />

Schatz der alten Spiele neu entdecken.<br />

Tanja Lüger<strong>in</strong>g-Birck,<br />

staatl. anerk.Heilpädagog<strong>in</strong><br />

Haupt- und Realschule Tw<strong>ist</strong>, „Schule am See“,<br />

Am Hallenbad 9, Turnhalle<br />

Samstag, 24.01.2009, 14:30 - 17:30 Uhr<br />

Samstag, 31.01.2009, 14:30 - 17:30 Uhr<br />

8 UStd. € 21 <strong>in</strong>kl. Materialkosten<br />

Anmeldeschluss: Donnerstag, 15.01.2009<br />

Kunst/Kreatives/Freizeit<br />

Kulturveranstaltungen<br />

Heimatver<strong>e<strong>in</strong></strong> Tw<strong>ist</strong> e.V.<br />

In Zusammenarbeit mit der<br />

VHS-Meppen und der<br />

Gem<strong>e<strong>in</strong></strong>de Tw<strong>ist</strong><br />

Weitere Informationen erhalten Sie unter<br />

der Telefonnummer: 05936 2382 oder im<br />

Internet unter www.heimathaus-tw<strong>ist</strong>.de<br />

34-600<br />

Musik der glorreichen 68er:<br />

„The Happy Tunes“<br />

Freitag, 29.08.2008, 20:00 Uhr<br />

E<strong>in</strong>tritt: € 13/15 Vorverkauf/Abendkasse<br />

34-601<br />

Der Sohn der All<strong>man</strong>n Brothers:<br />

„Devon All<strong>man</strong>n´s Honeytribe“<br />

Sonntag, 07.09.2008, 20:00 Uhr<br />

E<strong>in</strong>tritt: € 13/15 Vorverkauf/Abendkasse<br />

34-602<br />

„Das Traumpferdchen“<br />

-Farbiges Schattenspiel für K<strong>in</strong>der<br />

mit Dagmar Selje-<br />

Karten bei Frau Ulrike Speck, Tel.: 05936 6922<br />

oder Andrea Heijnen, Tel.: 05936 6223.<br />

Sonntag, 28.09.2008, 14:30 Uhr<br />

E<strong>in</strong>tritt: € 3,50 Vorverkauf/Tageskasse<br />

34-603<br />

Class of 64<br />

Freitag, 03.10.2008, 20:00 Uhr<br />

E<strong>in</strong>tritt: € 18/20 Vorverkauf/Abendkasse<br />

34-604<br />

Direkt aus Havanna/Kuba<br />

„Septeto Santiaguero“<br />

Sonntag, 05.10.2008, 20:00 Uhr<br />

E<strong>in</strong>tritt: € 18/20 Vorverkauf/Abendkasse<br />

34-605<br />

Plattdeutscher Abend mit<br />

„Harm utt Haren“<br />

Dienstag, 07.10.2008, 19:30 Uhr<br />

E<strong>in</strong>tritt: € 3 Vorverkauf/Abendkasse<br />

34-606<br />

Horst H. Bechtluft:<br />

Neues vom alten Tw<strong>ist</strong><br />

Sonntag, 09.11.2008, 10:30 Uhr<br />

kostenfrei<br />

34-607<br />

Klangweltenfestival:<br />

Musik aus vier Kont<strong>in</strong>enten<br />

Sonntag, 09.11.2008, 20:00 Uhr<br />

E<strong>in</strong>tritt: € 18/20 Vorverkauf/Abendkasse<br />

34-608<br />

Die Hits von Cat Stevens<br />

„Cat Stevens Project“<br />

Samstag, 15.11.2008, 20:00 Uhr<br />

E<strong>in</strong>tritt: € 13/15 Vorverkauf/Abendkasse<br />

34-609<br />

„Kommt <strong>e<strong>in</strong></strong> Engel angeflogen...“<br />

-Theater für K<strong>in</strong>der mit Supabella-<br />

Karten bei Frau Ulrike Speck, Tel.: 05936 6922<br />

oder Andrea Heijnen, Tel.: 05936 6223.<br />

Sonntag, 07.12.2008, 14:30 Uhr<br />

E<strong>in</strong>tritt: € 3,50 Vorverkauf/Tageskasse<br />

34-610<br />

Usch Holl<strong>man</strong>n, die freche Frau:<br />

Geschichten von Lisbeth<br />

und andere Neuigkeiten<br />

Sonntag, 07.12.2008, 17:00 Uhr<br />

E<strong>in</strong>tritt: € 7 Vorverkauf<br />

34-611<br />

Tommy Schneller Band:<br />

Blues für das Neue Jahr<br />

Samstag, 03.01.2009, 20:00 Uhr<br />

E<strong>in</strong>tritt: € 13/15 Vorverkauf/Abendkasse


Anmeldung: 05931 9373-33 oder -34<br />

Außenstellen-Betreuung: Maria Elper<strong>man</strong>n, Tel.: 05936 6419, E-Mail: maria.elper<strong>man</strong>n@vhs-meppen.de<br />

Malen und Zeichnen<br />

Manuela Robben<br />

M<strong>e<strong>in</strong></strong> Name <strong>ist</strong> Manuela Robben,<br />

ich b<strong>in</strong> Heilerziehungspfleger<strong>in</strong>,<br />

42 Jahre und Mutter<br />

von 3 K<strong>in</strong>dern. Ich freue<br />

mich seit 12 Jahren immer<br />

wieder auf die Durchführung<br />

der „Kreativwochenenden für<br />

Beh<strong>in</strong>derte“, die ich mit <strong>e<strong>in</strong></strong>em<br />

Dozententeam vorbereite und ca. 4 mal im Jahr<br />

mit <strong>e<strong>in</strong></strong>em 3 köpfigen Team durchführe. Dieses<br />

gem<strong>e<strong>in</strong></strong>same Wochenende richtet <strong>sich</strong> an<br />

Menschen mit Beh<strong>in</strong>derungen, die Lust an<br />

gem<strong>e<strong>in</strong></strong>samen Aktivitäten haben. Um auch den<br />

<strong>in</strong>tegrativen Charakter zu berück<strong>sich</strong>tigen,<br />

nehmen wir gerne an gem<strong>e<strong>in</strong></strong>denahen Aktivitäten<br />

teil und werden immer offen und freundlich<br />

mit <strong>e<strong>in</strong></strong>bezogen.<br />

82-601<br />

Kreativwochenende<br />

für Menschen mit Beh<strong>in</strong>derung<br />

Wir werden gem<strong>e<strong>in</strong></strong>sam <strong>e<strong>in</strong></strong> Wochenende gestalten.<br />

Übernachtet wird <strong>in</strong> <strong>e<strong>in</strong></strong>em kirchlichen Landjugendheim.<br />

Wir werden z.B. Tonkartonfensterbilder<br />

und Seidenmalfensterbilder basteln,<br />

gem<strong>e<strong>in</strong></strong>sam spielen, kochen und backen (Pizza<br />

und Kuchen) und die Natur der Umgebung erforschen.<br />

Bettwäsche und Handtücher s<strong>in</strong>d mitzubr<strong>in</strong>gen.<br />

Besonders <strong>e<strong>in</strong></strong>geladen s<strong>in</strong>d auch<br />

Jugendliche mit Beh<strong>in</strong>derung, die die Tagesstätte<br />

besuchen sowie alle Jugendlichen und Erwachsenen,<br />

die zu Hause wohnen. E<strong>in</strong>e Kostenermäßigung<br />

kann nicht gewährt werden.<br />

Manuela Robben/Chr<strong>ist</strong>iane Walter/<br />

Chr<strong>ist</strong><strong>in</strong>e Heidott<strong>in</strong>g<br />

ev.-ref. Landjugendheim Schön<strong>in</strong>ghsdorf,<br />

Südstr. 258, 49767 Tw<strong>ist</strong><br />

Samstag, 30.08.2008, 10:00 - 16:00 Uhr<br />

Sonntag, 31.08.2008, 10:00 - 16:00 Uhr<br />

28 UStd. € 56,80 zzgl. € 30<br />

für Unterkunft, Verpflegung, Material<br />

Musik<br />

85-601<br />

Gitarre für Anfänger<br />

WE<br />

WE<br />

In diesem Kurs erwerben Sie Grundkenntnisse<br />

zur Liedbegleitung auf der Gitarre: Haltung,<br />

Grundakkorde, Anschlagsformen und Begriffserklärungen<br />

werden erlernt. Sie benötigen k<strong>e<strong>in</strong></strong>e<br />

Vorkenntnisse. Bitte <strong>e<strong>in</strong></strong>e Gitarre und (<strong>wenn</strong> vorhanden)<br />

<strong>e<strong>in</strong></strong>en Notenständer mitbr<strong>in</strong>gen.<br />

Philipp Elper<strong>man</strong>n<br />

Haupt- und Realschule Tw<strong>ist</strong> „Schule am See“,<br />

Am Hallenbad 9, E<strong>in</strong>gang Busbahnhof<br />

Samstag, ab 27.09.2008,<br />

10:00 - 11:00 Uhr, 8x<br />

11 UStd. € 29,40<br />

85-602<br />

Gitarre für Fortgeschrittene I<br />

Das bisher erlernte Gitarrenspiel wird gefestigt.<br />

Es geht weiter mit neuen Akkorden und neuen<br />

Liedern. Das Programm kann auch nach Ihren<br />

Wünschen zusammengestellt werden. Voraussetzung<br />

zur Teilnahme des Kurses s<strong>in</strong>d Kenntnisse<br />

von <strong>e<strong>in</strong></strong>fachen Akkorden bzw. <strong>e<strong>in</strong></strong> Anfängerkurs.<br />

Bitte <strong>e<strong>in</strong></strong>e Gitarre und (<strong>wenn</strong> vorhanden)<br />

<strong>e<strong>in</strong></strong>en Notenständer mitbr<strong>in</strong>gen.<br />

Philipp Elper<strong>man</strong>n<br />

Haupt- und Realschule Tw<strong>ist</strong> „Schule am See“,<br />

Am Hallenbad 9, E<strong>in</strong>gang Busbahnhof<br />

Samstag, ab 27.09.2008,<br />

11:00 - 12:00 Uhr, 8x<br />

11 UStd. € 29,40<br />

85-603<br />

Gitarre für Fortgeschrittene IV<br />

Dieser Kurs <strong>ist</strong> <strong>in</strong> erster L<strong>in</strong>ie für die Teilnehmer<br />

des Fortgeschrittenenkurses III des vergangenen<br />

Semesters gedacht. Aber auch Neu<strong>e<strong>in</strong></strong>steiger<br />

s<strong>in</strong>d sehr willkommen. Die Beherrschung verschiedener<br />

Anschlags- und Zupfmuster, <strong>e<strong>in</strong></strong>e<br />

Grund<strong>e<strong>in</strong></strong><strong>sich</strong>t <strong>in</strong> die Barréetechnik, sowie die<br />

Fähigkeit Tabulatoren zu lesen und um zu setzen<br />

s<strong>in</strong>d die Voraussetzungen <strong>e<strong>in</strong></strong>er gew<strong>in</strong>nbr<strong>in</strong>genden<br />

Teilnahme.<br />

Philipp Elper<strong>man</strong>n<br />

Haupt- und Realschule Tw<strong>ist</strong> „Schule am See“,<br />

Am Hallenbad 9, E<strong>in</strong>gang Busbahnhof<br />

Samstag, ab 27.09.2008,<br />

12:00 - 13:00 Uhr, 8x<br />

11 UStd. € 29,40<br />

Gesundheitsbildung<br />

Gesetzliche Krankenkassen fördern die<br />

Teilnahme an Gesundheitskursen<br />

In den Bereichen Bewegung, Entspannung/<br />

Stressbewältigung, Ernährung und Sucht kann<br />

die Teilnahme an speziellen Kursen im VHS-Programm<br />

von den Gesetzlichen Krankenkassen<br />

gefördert werden. Der Kursbesuch wird i.d.R.<br />

bei regelmäßiger Teilnahme (80%) von den<br />

Krankenkassen bezuschusst. Hierzu s<strong>in</strong>d nach<br />

Kursende <strong>e<strong>in</strong></strong>e Teilnahmebesch<strong>e<strong>in</strong></strong>igung der VHS<br />

und <strong>e<strong>in</strong></strong> Zahlungsbeleg über die Kursgebühr bei<br />

der Krankenkasse <strong>e<strong>in</strong></strong>zureichen. Bitte erkundigen<br />

Sie <strong>sich</strong> zuvor bei Ihrer Krankenkasse.<br />

PRÄVENTION AKTIV<br />

WE<br />

WE<br />

Aktiv pluspunkten mit dem BARMER<br />

Bonusprogramm<br />

Ver<strong>sich</strong>erte erhalten für die Teilnahme von Kursen<br />

an der Volkshochschule zur Gesundheitsförderung<br />

<strong>in</strong> den Bereichen Ernährung, Entspannung,<br />

Bewegung und Suchtprävention<br />

Bonus-Punkte, die Sie anschließend bei der<br />

Krankenkasse <strong>e<strong>in</strong></strong>lösen können. Bonusprogramme<br />

gibt es für Erwachsene, K<strong>in</strong>der und<br />

Jugendliche.<br />

Gewichtskorrektur<br />

und Gesunde Küche<br />

Margret Herzog<br />

VHS <strong>in</strong> Tw<strong>ist</strong><br />

Als staatlich anerkannte<br />

Diätass<strong>ist</strong>ent<strong>in</strong><br />

berät und begleitet sie<br />

<strong>in</strong> ihrem Beruf und bei<br />

der VHS Interessierte,<br />

die ihr Wohlfühlgewicht<br />

erreichen und halten<br />

möchten.<br />

E<strong>in</strong> weiterer Schwerpunkt ihrer Beratung<br />

s<strong>in</strong>d krankheitsbed<strong>in</strong>gte Ernährungsfehler<br />

wie Gicht, Diabetes und Fettstoffwechselstörungen.<br />

92-601<br />

Abnehmen mit Programm - Teil I<br />

Trotz vielfältigem Angebot und Überflusskonsum<br />

<strong>ist</strong> es möglich, <strong>sich</strong> gesund und ausgewogen zu<br />

ernähren. Es werden ungünstige Essgewohnheiten<br />

aufgeschlüsselt, <strong>e<strong>in</strong></strong>e gezielte Lebensmittelauswahl<br />

<strong>e<strong>in</strong></strong>gesetzt und <strong>e<strong>in</strong></strong>e Umstellung auf<br />

<strong>e<strong>in</strong></strong>e dauerhafte alltagstaugliche Ernährung kennen<br />

gelernt. So <strong>ist</strong> es möglich, langfr<strong>ist</strong>ig s<strong>e<strong>in</strong></strong><br />

Wohlfühlgewicht zu halten. Die Gruppendynamik<br />

wirkt <strong>sich</strong> positiv auf das Durchhaltevermögen<br />

aus.<br />

Margret Herzog<br />

Heimathaus Tw<strong>ist</strong>, beim Schulzentrum,<br />

Overbergstr. 28<br />

Dienstag, ab 16.09.2008,<br />

09:30 - 10:45 Uhr, 8x<br />

14 UStd. € 44,50 zzgl. Kosten für Kopien<br />

92-602<br />

Abnehmen mit Programm - Teil II<br />

Möchten Sie Ihr Gewicht halten oder weiter<br />

reduzieren, <strong>ist</strong> <strong>e<strong>in</strong></strong> regelmäßiges Treffen mit <strong>e<strong>in</strong></strong>er<br />

Gewichtskontrolle für die Gewichtsreduktion <strong>e<strong>in</strong></strong><br />

dauerhafter Erfolg. Kenntnisse über Ernährung<br />

und Gesundheit werden weiter vertieft.<br />

Dieser Kurs <strong>ist</strong> auch für Gesundheitsbewusste,<br />

die bereits an anderen Abnehmprogrammen teilgenommen<br />

haben.<br />

Margret Herzog<br />

Heimathaus Tw<strong>ist</strong>, beim Schulzentrum,<br />

Overbergstr. 28<br />

Dienstag, ab 16.09.2008,<br />

08:45 - 09:30 Uhr, 8x<br />

8 UStd. € 26,50 zzgl. Kosten für Kopien<br />

Die Ernährungspyramide für<br />

<strong>e<strong>in</strong></strong>e gesunde Ernährung<br />

115


116<br />

VHS <strong>in</strong> Tw<strong>ist</strong><br />

92-603<br />

After-Work-Abendessen<br />

Nach <strong>e<strong>in</strong></strong>em arbeitsreichen Tag noch lange am<br />

Herd stehen? Mit <strong>e<strong>in</strong></strong>fachen Zutaten und pfiffigen<br />

Rezeptideen bereiten wir bekömmliche und<br />

vor allem schnelle Abendessen zu.<br />

Johanne Ellen<br />

Haupt- und Realschule Tw<strong>ist</strong><br />

„Schule am See“, Am Hallenbad 9, Küche,<br />

H<strong>in</strong>ter<strong>e<strong>in</strong></strong>gang Skaterbahn<br />

Montag, 15.09.2008, 19:00 - 22:00 Uhr<br />

4 UStd. € 11,50 zzgl. Zutatenumlage<br />

92-604<br />

Herzhafte Kartoffelgerichte<br />

Die Kartoffel kommt fast täglich als Beilage auf<br />

den Tisch. Ob als Auflauf, Pfannengericht, Puffer,<br />

Lasagne oder <strong>e<strong>in</strong></strong>zelne Hälften köstlich belegt<br />

und überbacken, werden wir heute die tolle<br />

Knolle, mit diversen Zutaten ergänzt, als durchaus<br />

eigenständiges Gericht zubereiten.<br />

Johanne Ellen<br />

Haupt- und Realschule Tw<strong>ist</strong><br />

„Schule am See“, Am Hallenbad 9, Küche,<br />

H<strong>in</strong>ter<strong>e<strong>in</strong></strong>gang Skaterbahn<br />

Montag, 06.10.2008, 19:00 - 22:00 Uhr<br />

4 UStd. € 11,50 zzgl. Zutatenumlage<br />

- Achtung Zusatzkosten!<br />

Beim Kochen und Backen entstehen zusätzliche<br />

Kosten für die Lebensmittel. Die entsprechende<br />

Umlage wird im Kurs bar bezahlt.<br />

- Was Sie dabei haben sollten:<br />

Bitte br<strong>in</strong>gen Sie zum Kochen und Backen <strong>e<strong>in</strong></strong>e<br />

Schürze, Geschirrtuch sowie Restebehälter mit.<br />

- Und <strong>wenn</strong> Sie verh<strong>in</strong>dert s<strong>in</strong>d:<br />

Melden Sie <strong>sich</strong> bitte rechtzeitig ab, <strong>wenn</strong> Sie<br />

an <strong>e<strong>in</strong></strong>em Abend nicht teilnehmen können. Wir<br />

müssen Ihnen zusätzlich zu den Kurskosten<br />

sonst auch die Lebensmittelumlage <strong>in</strong> Rechnung<br />

stellen<br />

92-605<br />

Gerichte für die kalte Jahreszeit<br />

Br<strong>in</strong>gen Sie Abwechslung <strong>in</strong> Ihren Speiseplan der<br />

kalten Jahreszeit. Bereiten Sie mit mir schmackhafte<br />

Gerichte unter Verwendung von jahreszeitlichem<br />

Obst, Gemüse und Salat zu.<br />

Johanne Ellen<br />

Haupt- und Realschule Tw<strong>ist</strong><br />

„Schule am See“, Am Hallenbad 9, Küche,<br />

H<strong>in</strong>ter<strong>e<strong>in</strong></strong>gang Skaterbahn<br />

Montag, 10.11.2008, 19:00 - 22:00 Uhr<br />

4 UStd. € 11,50 zzgl. Zutatenumlage<br />

92-606<br />

Köstlichkeiten zum Fest<br />

Ob Geburtstagsfeier, Weihnachten oder Silvester,<br />

es gibt immer wieder Anlässe, bei denen Sie lekkere<br />

Köstlichkeiten auf den Tisch br<strong>in</strong>gen möchten.<br />

Wir werden verschiedene Vorspeisen, Wild-,<br />

Fisch- und Fleischgerichte sowie Desserts zubereiten.<br />

Anmeldung: 05931 9373-33 oder -34<br />

Außenstellen-Betreuung: Maria Elper<strong>man</strong>n, Tel.: 05936 6419, E-Mail: maria.elper<strong>man</strong>n@vhs-meppen.de<br />

Johanne Ellen<br />

Haupt- und Realschule Tw<strong>ist</strong><br />

„Schule am See“, Am Hallenbad 9, Küche,<br />

H<strong>in</strong>ter<strong>e<strong>in</strong></strong>gang Skaterbahn<br />

Montag, 01.12.2008, 19:00 - 22:00 Uhr<br />

4 UStd. € 11,50 zzgl. Zutatenumlage<br />

92-607<br />

Wer kocht schon gerne all<strong>e<strong>in</strong></strong>...<br />

Kochclub<br />

Für Hobbyköche, Kochanfänger, S<strong>in</strong>gles,<br />

Paare, Freunde... oder alle, die gerne<br />

kochen!<br />

Wir kochen regelmäßig 1 x im Monat mit netten<br />

Menschen, tauschen Ideen aus und verbr<strong>in</strong>gen<br />

schmackhafte Kochabende mit wertvollen Tricks<br />

und Tipps rund um die Zubereitung <strong>in</strong> gemütlicher<br />

Atmosphäre.<br />

Gisela Specken<br />

Haupt- und Realschule Tw<strong>ist</strong><br />

„Schule am See“, Am Hallenbad 9, Küche,<br />

H<strong>in</strong>ter<strong>e<strong>in</strong></strong>gang Skaterbahn<br />

Mittwoch, 24.09.2008, 19:00 - 22:00 Uhr<br />

Mittwoch, 29.10.2008, 19:00 - 22:00 Uhr<br />

Mittwoch, 03.12.2008, 19:00 - 22:00 Uhr<br />

12 UStd. € 30,60 zzgl. Zutatenumlage<br />

92-608<br />

Kochen für junge Leute<br />

Ohne großen Aufwand und aufwändige Zutaten<br />

wollen wir gesunde, schmackhafte Gerichte zubereiten.<br />

Hier könnt Ihr Euer Fast Food gem<strong>e<strong>in</strong></strong>sam<br />

zubereiten und mit Fantasie verändern.<br />

Gisela Specken<br />

Haupt- und Realschule Tw<strong>ist</strong><br />

„Schule am See“, Am Hallenbad 9, Küche,<br />

H<strong>in</strong>ter<strong>e<strong>in</strong></strong>gang Skaterbahn<br />

Montag, 15.12.2008, 18:00 - 21:00 Uhr<br />

4 UStd. € 11,50 zzgl. Zutatenumlage<br />

Entspannung und<br />

Körpererfahrung<br />

Hatha Yoga<br />

Hatha Yoga <strong>ist</strong> <strong>e<strong>in</strong></strong>e meditative Heilgymnastik<br />

und br<strong>in</strong>gt mit sanften Körperübungen, Atemübungen<br />

und Entspannungstechniken den Körper<br />

mit Ge<strong>ist</strong> und Seele <strong>in</strong> E<strong>in</strong>klang. Diese seit<br />

jahrtausenden praktizierten und bewährten<br />

Übungen geben Ihnen neue Energie, Kraft, <strong>in</strong>nere<br />

Ruhe und Ausgeglichenheit. Der Körper wird<br />

schrittweise flexibler und kräftiger, die Atmung<br />

verbessert, die Organfunktionen harmonisiert.<br />

Die Yoga-Praxis baut körperlichen und emotionalen<br />

Stress ab und gleichzeitig verschw<strong>in</strong>den z. B.<br />

Verspannungen, Rückenschmerzen oder Schlafstörungen.<br />

Es wird klassischer Hatha-Yoga vermittelt, sanfte<br />

Bewegungen für Anfänger/-<strong>in</strong>nen, fordernde<br />

Übungen für Sportive. Auch Fortgeschrittenen<br />

s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> diesem Anfängerkurs willkommen, da das<br />

Programm verschiedene Übungen enthält. Im<br />

Mittelpunkt stehen jeweils Vor-, Rück- oder Seitbeugen<br />

sowie Streckungen, Drehungen oder<br />

Umkehrhaltungen, dazu Theorie (Yoga-Sutra)<br />

und unterschiedliche Entspannungstechniken.<br />

Bitte Isomatte, 1-2 Decken, ggf. Kopfkissen,<br />

bequeme Kleidung, dicke Socken und <strong>e<strong>in</strong></strong><br />

Getränk mitbr<strong>in</strong>gen.<br />

Doris Lonne<strong>man</strong>n<br />

K<strong>in</strong>dergarten St. Ansgar, Ansgarstr. 18,<br />

Turnraum<br />

95-601<br />

Freitag, ab 05.09.2008,<br />

18:00 - 19:30 Uhr, 9x<br />

18 UStd. € 85,80<br />

95-602<br />

Freitag, ab 28.11.2008,<br />

18:00 - 19:30 Uhr, 8x<br />

16 UStd. € 76,60<br />

95-603<br />

Fußreflexzonenmassage zum<br />

Kennenlernen<br />

Die Kursteilnehmer/-<strong>in</strong>nen lernen <strong>in</strong> <strong>e<strong>in</strong></strong>er E<strong>in</strong>führung<br />

die Reflexzonen am Fuß <strong>in</strong> Theorie und Praxis<br />

kennen und behandeln <strong>sich</strong> gegenseitig, um<br />

die heilsamen Auswirkungen der Fußreflexzonenmassage<br />

selbst zu erfahren. Dabei werden<br />

wir vor allem auf Bef<strong>in</strong>dlichkeitsstörungen <strong>e<strong>in</strong></strong>gehen,<br />

die häufig vorkommen, wie z.B. Rückenschmerzen,<br />

Kopfschmerzen und Erkältungskrankheiten.<br />

Dieser Kurs <strong>ist</strong> für alle Menschen gedacht, die<br />

aktiv etwas für Ihre Gesundheit und die Ihrer<br />

Familie tun möchten. Bitte br<strong>in</strong>gen Sie <strong>e<strong>in</strong></strong>e Dekke<br />

und Schreibzeug mit.<br />

Elke Weber<br />

Haupt- und Realschule Tw<strong>ist</strong><br />

„Schule am See“, Am Hallenbad 9,<br />

Klassenraum 2, E<strong>in</strong>gang Busbahnhof<br />

Samstag, 18.10.2008, 09:00 - 16:45 Uhr<br />

10 UStd. € 29<br />

Elke Weber<br />

<strong>ist</strong> selbständige Heilpraktiker<strong>in</strong><br />

und angehende<br />

Physiotherapeut<strong>in</strong>. Seit<br />

mehr als 18 Jahren praktiziert<br />

sie neben verschiedenen<br />

anderen Therapieformen<br />

vor allem die Fußreflexzonenmassage.<br />

Mit<br />

diesem Thema <strong>ist</strong> sie seit Jahren erfolgreich <strong>in</strong><br />

der Erwachsenenbildung als Kursleiter<strong>in</strong> tätig.<br />

Seit 2007 lebt und arbeitet sie <strong>in</strong> Meppen.<br />

95-604<br />

Wohlfühl- und Entspannungsnachmittag<br />

für Frauen<br />

Sich <strong>e<strong>in</strong></strong> paar Stunden verwöhnen lassen durch<br />

Entspannungsmassagen. Der Hektik den Rücken<br />

kehren und s<strong>e<strong>in</strong></strong>em Körper bewusst Ruhe gönnen<br />

durch Progressive Muskelentspannung. Nutzen<br />

Sie diese Auszeit, um <strong>e<strong>in</strong></strong>mal abzuschalten<br />

und neue Energie zu tanken für den täglichen<br />

Alltagsstress. Diese <strong>ganz</strong>heitlichen Entspannungstechniken<br />

s<strong>in</strong>d auch im Alltag anwendbar.<br />

Bitte bequeme, warme Kleidung, Decke, Isomatte<br />

und Kissen mitbr<strong>in</strong>gen! Empfehlenswert <strong>ist</strong> <strong>e<strong>in</strong></strong><br />

altes Badetuch oder <strong>e<strong>in</strong></strong> Laken. Bitte <strong>e<strong>in</strong></strong>e Kostenpauschale<br />

von € 1 für Massageöl bereithalten.<br />

Marietta Saiki<br />

Haupt- und Realschule Tw<strong>ist</strong><br />

„Schule am See“, Am Hallenbad 9,<br />

H<strong>in</strong>ter<strong>e<strong>in</strong></strong>gang Skatebahn<br />

Samstag, 22.11.2008, 16:00 - 19:00 Uhr<br />

4 UStd. € 14,50


Anmeldung: 05931 9373-33 oder -34<br />

Außenstellen-Betreuung: Maria Elper<strong>man</strong>n, Tel.: 05936 6419, E-Mail: maria.elper<strong>man</strong>n@vhs-meppen.de<br />

Bewegung und Fitness<br />

Zu Ihrer Information -<br />

H<strong>in</strong>weise auf Wasser-Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gskurse<br />

Bei bestimmten Erkrankungen kann das Aqua-<br />

Fitness-Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g zu belastend, unter Umständen<br />

sogar lebensgefährlich s<strong>e<strong>in</strong></strong>. Schon beim Betreten<br />

des Schwimmbeckens führt der Bauchreflex zu<br />

<strong>e<strong>in</strong></strong>er für Koronarpatienten sehr riskanten Blutvolumenverschiebung.<br />

Diabetiker und Koronarpatienten<br />

(auch bei Bluthochdruck) dürfen nur <strong>in</strong><br />

speziellen Übungsgruppen bei Fachpersonal und<br />

<strong>in</strong> Anwesenheit <strong>e<strong>in</strong></strong>es Arztes tra<strong>in</strong>ieren! Wir bitten<br />

Sie, vor Ihrer Anmeldung Rücksprache mit<br />

Ihrem Arzt zu halten.<br />

Wasser-Gymnastik<br />

Mitmachen können Schwimmer/-<strong>in</strong>nen und<br />

Nichtschwimmer/-<strong>in</strong>nen!<br />

Wasser besitzt <strong>e<strong>in</strong></strong>e <strong>ganz</strong>e Reihe von positiven<br />

Eigenschaften, die es <strong>e<strong>in</strong></strong>em großen Personenkreis<br />

ermöglichen, ideale Gymnastik durchzuführen.<br />

Durch die Auftriebskraft des Wassers verr<strong>in</strong>gert<br />

<strong>sich</strong> das Körpergewicht sch<strong>e<strong>in</strong></strong>bar um <strong>e<strong>in</strong></strong><br />

Vielfaches, so dass auch übergewichtige Personen<br />

Gymnastikprogramme für <strong>sich</strong> nutzen können.<br />

Muskeln werden gelockert und gestärkt,<br />

das B<strong>in</strong>degewebe gestrafft, Wirbelsäule und<br />

Gelenke entlastet und Kreislauf und Atmung<br />

angeregt. Die Verletzungsgefahr im Wasser <strong>ist</strong><br />

äußerst ger<strong>in</strong>g, selbst bei falschen Bewegungen.<br />

In den Kosten <strong>ist</strong> der E<strong>in</strong>tritt nicht enthalten.<br />

Wassertemperatur 29 - 30 °C<br />

Johannes Schlesiger-Hesse<br />

Hallenbad Tw<strong>ist</strong>, Am Hallenbad 1<br />

96-601<br />

Samstag, ab 06.09.2008,<br />

11:45 - 12:30 Uhr, 7x<br />

7 UStd. € 21,20<br />

96-602<br />

Samstag, ab 22.11.2008,<br />

11:45 - 12:30 Uhr, 8x<br />

8 UStd. € 23,80<br />

96-603<br />

Samstag, ab 06.09.2008,<br />

12:30 - 13:15 Uhr, 7x<br />

7 UStd. € 21,20<br />

96-604<br />

Samstag, ab 22.11.2008,<br />

12:30 - 13:15 Uhr, 8x<br />

8 UStd. € 23,80<br />

Bamb<strong>in</strong>i Schwimmen für<br />

K<strong>in</strong>der von 2 bis 4 Jahren<br />

Kl<strong>e<strong>in</strong></strong>k<strong>in</strong>der können <strong>sich</strong> im engen Kontakt mit<br />

<strong>e<strong>in</strong></strong>em Elternteil durch vielfältige Spiel- und<br />

Übungsformen an das Wasser gewöhnen und<br />

Ängste vor dem nassen Element abbauen. Jede/r<br />

erwachsene Teilnehmer/-<strong>in</strong> kann nur 1 K<strong>in</strong>d mitbr<strong>in</strong>gen.<br />

Tanja Lüger<strong>in</strong>g-Birck<br />

Hallenbad Tw<strong>ist</strong>, Am Hallenbad 1<br />

V<br />

96-605<br />

Freitag, ab 19.09.2008,<br />

17:00 - 18:00 Uhr, 4x<br />

6 UStd. € 18,60<br />

96-606<br />

Freitag, ab 14.11.2008,<br />

17:00 - 18:00 Uhr, 4x<br />

6 UStd. € 18,60<br />

96-607<br />

Freitag, ab 09.01.2009,<br />

17:00 - 18:00 Uhr, 4x<br />

6 UStd. € 18,60<br />

Fitnessgymnastik<br />

Der Kurs b<strong>e<strong>in</strong></strong>haltet die Elemente Aerobic, Stretch<strong>in</strong>g<br />

und Muskeltra<strong>in</strong><strong>in</strong>g. Diese wirken <strong>sich</strong><br />

positiv auf das Herz-Kreislauf-System, die Atemtätigkeit,<br />

die Muskeln, die Venen, das B<strong>in</strong>degewebe<br />

und die Durchblutung aus. Der Stress vom<br />

Alltag wird abgebaut. Außerdem erhalten die<br />

Gelenke die notwendige Bewegung. Bei <strong>e<strong>in</strong></strong>er<br />

Diät verlieren Sie schneller an Gewicht und straffen<br />

gleichzeitig Ihre Muskulatur. Bitte Decke oder<br />

Gymnastikmatte mitbr<strong>in</strong>gen.<br />

Adele Schnieders<br />

Grundschule Marienschule, Auf dem Bült 29,<br />

Turnhalle<br />

96-608<br />

Dienstag, ab 02.09.2008,<br />

17:45 - 18:45 Uhr, 8x<br />

11 UStd. € 33,80<br />

96-609<br />

Dienstag, ab 11.11.2008,<br />

17:45 - 18:45 Uhr, 9x<br />

12 UStd. € 36,60<br />

Funktionsgymnastik<br />

Besonders angesprochen s<strong>in</strong>d alle, die längere<br />

Zeit k<strong>e<strong>in</strong></strong>en Sport betrieben haben. Es <strong>ist</strong> <strong>e<strong>in</strong></strong> Fitnessprogramm,<br />

das mit normaler Belastung<br />

durchgeführt wird. Die Funktionsgymnastik dient<br />

der Haltungs- und Körperschulung sowie gezielter<br />

Kräftigung schwacher Muskulatur und Mobilisation<br />

der Wirbelsäule. Bitte Isomatte oder<br />

Decke mitbr<strong>in</strong>gen.<br />

Adele Schnieders<br />

Grundschule Marienschule, Auf dem Bült 29,<br />

Turnhalle<br />

96-610<br />

Dienstag, ab 02.09.2008,<br />

18:45 - 19:30 Uhr, 8x<br />

8 UStd. € 25,40<br />

96-611<br />

Dienstag, ab 11.11.2008,<br />

18:45 - 19:30 Uhr, 9x<br />

9 UStd. € 28,20<br />

Nordic Walk<strong>in</strong>g am Vormittag<br />

V<br />

- Fitness für jedes Alter -<br />

Auf sanfte Art können Sie <strong>ganz</strong> entspannt und<br />

mit viel Spaß fit werden. Nordic Walk<strong>in</strong>g tra<strong>in</strong>iert<br />

fast die gesamte Muskulatur des Körpers, aktiviert<br />

die Fettverbrennung und stärkt das Herz-<br />

Kreislauf-System. Durch den E<strong>in</strong>satz der Stöcke<br />

<strong>ist</strong> der Energieverbrauch höher als beim klassischen<br />

Walk<strong>in</strong>g und entspricht etwa dem des Joggens.<br />

Gegen <strong>e<strong>in</strong></strong>e Leihgebühr von € 5 werden<br />

Stöcke gestellt, eigene können mitgebracht werden.<br />

VHS <strong>in</strong> Tw<strong>ist</strong><br />

Anja Rolfes<br />

Treffpunkt: Sportplatz, Haupt- und Realschule<br />

Tw<strong>ist</strong> „Schule am See“ , Am Hallenbad 9<br />

96-612<br />

Montag, ab 01.09.2008,<br />

10:30 - 11:30 Uhr, 8x<br />

11 UStd. € 33,80<br />

96-613<br />

Montag, ab 17.11.2008,<br />

10:30 - 11:30 Uhr, 8x<br />

11 UStd. € 33,80<br />

Eltern-K<strong>in</strong>d-Turnen<br />

mit K<strong>in</strong>dern im Alter von 2 - 3 Jahren<br />

Klettern, schaukeln, spr<strong>in</strong>gen, rutschen, drehen,<br />

flitzen, <strong>sich</strong> etwas trauen und mal richtig austoben<br />

können ... mit all´ unseren S<strong>in</strong>nen turnen. In<br />

dieser Spielturnstunde wird es hauptsächlich um<br />

den Spaß an der Bewegung gehen. Die K<strong>in</strong>der<br />

werden selbstständiger und <strong>sich</strong>erer.<br />

Ingrid Stottko<br />

Ansgarschule, Ansgarstr. 19, Turnhalle<br />

96-614<br />

Dienstag, ab 02.09.2008,<br />

09:00 - 10:00 Uhr, 8x<br />

11 UStd. € 33,80<br />

96-615<br />

Dienstag, ab 11.11.2008,<br />

09:00 - 10:00 Uhr, 9x<br />

12 UStd. € 36,60<br />

96-616<br />

Dienstag, ab 02.09.2008,<br />

10:00 - 11:00 Uhr, 8x<br />

11 UStd. € 33,80<br />

96-617<br />

Eltern-K<strong>in</strong>d-Turnen<br />

mit K<strong>in</strong>dern im Alter von 3 - 4 Jahren<br />

Klettern, schaukeln, spr<strong>in</strong>gen, rutschen, drehen,<br />

flitzen, <strong>sich</strong> etwas trauen und mal richtig austoben<br />

können ... mit all´ unseren S<strong>in</strong>nen turnen. In<br />

dieser Spielturnstunde wird es hauptsächlich um<br />

den Spaß an der Bewegung gehen. Die K<strong>in</strong>der<br />

werden selbstständiger und <strong>sich</strong>erer.<br />

Ingrid Stottko<br />

Ansgarschule, Ansgarstr. 19, Turnhalle<br />

Dienstag, ab 11.11.2008,<br />

10:00 - 11:00 Uhr, 9x<br />

12 UStd. € 36,60<br />

Sprachen<br />

- Sprachenservice:<br />

Zu <strong>e<strong>in</strong></strong>er persönlichen Sprachkurs-Beratung<br />

laden wir Sie für<br />

Donnerstag, 28.08.2008<br />

von 10:00 bis 12:00 Uhr und<br />

von 16:00 bis 18:00 Uhr<br />

<strong>in</strong> die Volkshochschule Meppen „Alte Post“,<br />

Herzog-Arenberg-Str. 7, Raum 4 <strong>e<strong>in</strong></strong>.<br />

Hier können auch die <strong>in</strong> den Kursen<br />

verwendeten Lehrwerke <strong>e<strong>in</strong></strong>gesehen werden.<br />

Leitung: Marie-Anne Horst<strong>man</strong>n<br />

Weitere Term<strong>in</strong>e nach Ver<strong>e<strong>in</strong></strong>barung.<br />

Tel. 05931 9373-22<br />

117


118<br />

VHS <strong>in</strong> Tw<strong>ist</strong><br />

Bitte lesen Sie auch unsere Tipps<br />

zum Sprachen lernen<br />

<strong>in</strong> unserem E<strong>in</strong>führungstext Sprachen<br />

<strong>in</strong> Meppen.<br />

Englisch<br />

72-601<br />

Englisch<br />

- mit Vorkenntnissen von ca. 4-5 Jahren<br />

(Ziel: Stufe B1)<br />

Lehrbuch: Liv<strong>in</strong>g English B1, Pearson Long<strong>man</strong><br />

Verlag, ab Lektion 1<br />

Rita Deters<br />

Haupt- und Realschule Tw<strong>ist</strong><br />

„Schule am See“, E<strong>in</strong>gang Busbahnhof<br />

Mittwoch, ab 10.09.2008,<br />

17:30 - 19:00 Uhr, 15x<br />

30 UStd. € 75<br />

Niederländisch<br />

78-601<br />

Niederländisch für Anfänger/-<strong>in</strong>nen<br />

- mit ger<strong>in</strong>gen Vorkenntnissen von ca. 1/2<br />

Jahr<br />

(Ziel: Stufe A1)<br />

Lehr- und Arbeitsbuch: Taal vitaal<br />

Auke de Boer<br />

Haupt- und Realschule Tw<strong>ist</strong><br />

„Schule am See“, E<strong>in</strong>gang Busbahnhof<br />

Montag, ab 15.09.2008,<br />

19:00 - 20:00 Uhr, 15x<br />

20 UStd. € 51<br />

78-602<br />

Niederländisch<br />

- mit Vorkenntnissen von ca. 2 Jahren<br />

(Ziel: Stufe A2)<br />

Lehr- und Arbeitsbuch: Code Nederlands,<br />

Cornelsen Verlag, ab ca. Lektion 12<br />

Auke de Boer<br />

Haupt- und Realschule Tw<strong>ist</strong><br />

„Schule am See“, E<strong>in</strong>gang Busbahnhof<br />

Montag, ab 15.09.2008,<br />

20:00 - 21:00 Uhr, 15x<br />

20 UStd. € 51<br />

Duits voor Nederlanders<br />

71-650<br />

Duits voor Nederlanders<br />

- ohne oder mit ger<strong>in</strong>gen Vorkenntnissen<br />

(Ziel: Stufe A1)<br />

Lehrbuch: Passwort Deutsch 1, Klett-Verlag, ab<br />

Lektion 1<br />

Rita Deters<br />

Haupt- und Realschule Tw<strong>ist</strong><br />

„Schule am See“, E<strong>in</strong>gang Busbahnhof<br />

Dienstag, ab 09.09.2008,<br />

20:00 - 21:30 Uhr, 15x<br />

30 UStd. € 75<br />

Anmeldung: 05931 9373-33 oder -34<br />

Außenstellen-Betreuung: Maria Elper<strong>man</strong>n, Tel.: 05936 6419, E-Mail: maria.elper<strong>man</strong>n@vhs-meppen.de<br />

71-651<br />

Duits voor Nederlanders<br />

- mit ger<strong>in</strong>gen Vorkenntnissen<br />

(Ziel: Stufe A1)<br />

Lehrbuch: Passwort Deutsch 1, Klett Verlag, ab<br />

ca. Lektion 4<br />

Rita Deters<br />

Haupt- und Realschule Tw<strong>ist</strong><br />

„Schule am See“, E<strong>in</strong>gang Busbahnhof<br />

Montag, ab 08.09.2008,<br />

20:00 - 21:30 Uhr, 15x<br />

30 UStd. € 75<br />

Integrationslotsen<br />

-E<strong>in</strong>führung <strong>in</strong> <strong>e<strong>in</strong></strong> Ehrenamt-<br />

Integrationslotsen unterstützen hauptamtliche<br />

Stellen, <strong>in</strong>dem sie Zuwander<strong>in</strong>nen und Zuwanderer<br />

bei ihren Alltagsproblemen vom Behördengang<br />

bis zur Hausaufgabenhilfe unterstützen.<br />

Art und Umfang dieser Tätigkeit richtet <strong>sich</strong> nach<br />

den <strong>in</strong>dividuellen Möglichkeiten des <strong>e<strong>in</strong></strong>zelnen.<br />

Es werden Inhalte vermittelt, die für diese Tätigkeiten<br />

sensibilisieren und H<strong>in</strong>tergrundwissen aufbauen.<br />

Dazu werden für das <strong>in</strong>terkulturelle Handeln<br />

wichtige soziale und kommunikative Kompetenzen<br />

reflektiert. E<strong>in</strong> weiteres Themenfeld<br />

bezieht <strong>sich</strong> auf Informationen zu Integrationsabläufen<br />

und Integrationsverläufen. Soziale E<strong>in</strong>richtungen<br />

werden <strong>e<strong>in</strong></strong>geladen, ihre Arbeit und<br />

Möglichkeiten des E<strong>in</strong>satzes von ehrenamtlich<br />

Tätigen vorzustellen.<br />

H<strong>e<strong>in</strong></strong>rich F<strong>in</strong>k<br />

48 Unterrichtsstunden,<br />

Term<strong>in</strong>e nach Ver<strong>e<strong>in</strong></strong>barung<br />

E<strong>in</strong>e Förderung wird beantragt.<br />

Info Term<strong>in</strong>:<br />

71-680<br />

H<strong>e<strong>in</strong></strong>rich F<strong>in</strong>k<br />

Dienstag, 04.09.2008, 18:00 Uhr<br />

Familienzentrum St. Marien, Marienstr. 4, Tw<strong>ist</strong><br />

E<strong>in</strong>heimische und gerne auch Migrant/-<strong>in</strong>nen,<br />

die teilnehmen möchten wenden <strong>sich</strong> gerne an<br />

die Leitstelle für Integration des Landkreises Emsland,<br />

Ulrike Otten, Tel. 05931 44-1448 oder an<br />

die VHS Meppen, Marie-Anne Horst<strong>man</strong>n, Tel.:<br />

05931 9373-22.<br />

Elementarbildung<br />

Von der Alphabetisierung<br />

bis zum<br />

VHS-Zertifikat Deutsch<br />

Nähere Informationen<br />

erhalten Sie auf Seite 53.<br />

Bitte<br />

weitersagen!!!<br />

Bei ausreichender Teilnehmerzahl besteht die<br />

Möglichkeit, Kurse im Bereich Alphabetisierung,<br />

Lesen und Schreiben und Deutsch als Zweitsprache<br />

kurzfr<strong>ist</strong>ig <strong>in</strong> Tw<strong>ist</strong> zu beg<strong>in</strong>nen. Wer Interesse<br />

hat oder Interessenten kennt, erhält weitere<br />

Informationen bei Beate Klawa, Tel. 05931-<br />

598381 vormittags außer donnerstags.<br />

Kontaktstelle Schule & VHS<br />

Die Kontaktstelle Schule & VHS wurde <strong>e<strong>in</strong></strong>gerichtet<br />

als zentrale Anlaufstelle für alle Belange<br />

des „Übergangs<strong>man</strong>agement Schule - Beruf“,<br />

der Schulen im Altkreis Meppen.<br />

E<strong>in</strong> le<strong>ist</strong>ungsfähiges und auf Nachhaltigkeit<br />

angelegtes Übergangs<strong>man</strong>agement umfasst<br />

mehrere Komponenten der sogenannten „Vertieften<br />

Berufsorientierung“ und setzt bereits ab<br />

<strong>e<strong>in</strong></strong>em Zeitraum von 1 bis 2 Jahren vor Verlassen<br />

der Schule an.<br />

Angesprochen s<strong>in</strong>d somit Schüler/-<strong>in</strong>nen der<br />

Jahrgangsstufen 8 - 10 der Haupt- und Realschulen<br />

sowie der Jahrgangsstufe 11 der Gymnasien.<br />

Die Projekte werden <strong>in</strong> der Regel im Nachmittagsangebot<br />

der Schulen stattf<strong>in</strong>den.<br />

In Kooperation mit der allgem<strong>e<strong>in</strong></strong> bildenden<br />

Schule und der Agentur für Arbeit s<strong>in</strong>d für das<br />

kommende Schuljahr folgende Projekte<br />

geplant:<br />

• ProfilPASS Gruppenberatung für Schüler/<strong>in</strong>nen<br />

der Hauptschule Klasse 8- 9 und der<br />

Realschule Kl. 9<br />

• Assessment/Potentialanalyse <strong>in</strong> Kl<strong>e<strong>in</strong></strong>gruppen<br />

(6 Schüler/-<strong>in</strong>nen der Klasse 9 Hauptschule<br />

und 10 Realschule)<br />

• Organisation und Durchführung von Prax<strong>ist</strong>agen<br />

<strong>in</strong> Werkstätten mit verschiedenen Berufsfeldern<br />

• Bewerbungstra<strong>in</strong><strong>in</strong>g<br />

• Kommunikationstra<strong>in</strong><strong>in</strong>g/Rhetorik<br />

• Erwerb ausbildungsrelevanter IT-Kompetenzen<br />

Beg<strong>in</strong>n: September 2008<br />

Ihre Ansprechpartner<strong>in</strong>: Rita Rottau, Tel.:<br />

05931 9220-20, Mobil: 0177 2955481, E-Mail:<br />

rita.rottau@vhs-meppen.de.<br />

Weitere Angebote entnehmen Sie bitte der<br />

Kontaktstelle Schule & VHS ab Seite 57.<br />

Vertiefte Berufsorientierung<br />

ProfilPASS-Beratung<br />

Profilpass-Gruppenberatung<br />

M<strong>e<strong>in</strong></strong> Leben - M<strong>e<strong>in</strong></strong>e Stärken - M<strong>e<strong>in</strong></strong>e Ziele<br />

Der ProfilPASS richtet <strong>sich</strong> schwerpunktmäßig an<br />

junge Menschen ab 14 Jahren und stellt <strong>e<strong>in</strong></strong>e für<br />

die Zielgruppe angepasste Form der Ermittlung<br />

von persönlichen Stärken dar.<br />

Die Arbeit mit dem ProfilPASS soll die Jugendlichen<br />

<strong>in</strong> ihrer persönlichen Entwicklung begleiten<br />

und sie bei der Identifizierung und Darstellung<br />

ihres Entwicklungsprozesses unterstützen.<br />

Damit dient er der Ermutigung und Stärkung des<br />

Selbstbewussts<strong>e<strong>in</strong></strong>s, der Aktivierung, Motivierung<br />

und erhöhter Verantwortungsbereitschaft. Mit<br />

den Themen „M<strong>e<strong>in</strong></strong> Leben - M<strong>e<strong>in</strong></strong>e Stärken - M<strong>e<strong>in</strong></strong>e<br />

Ziele“ <strong>ist</strong> er <strong>e<strong>in</strong></strong>e Hilfe zur Berufsorientierung.<br />

Der ProfilPASS für junge Menschen orientiert <strong>sich</strong><br />

methodisch an biografischen Verfahren zur Kompetenzermittlung<br />

und schärft den Blick für <strong>in</strong>formelle<br />

Lernfelder und Lernorte.<br />

Die Jugendlichen werden mit beratender Unterstützung<br />

durch die Beschäftigung mit dem Profil-<br />

PASS an biografischen Arbeiten und die Reflexion<br />

über <strong>sich</strong> und ihr Handeln herangeführt.<br />

Diana-Maren Bogdanski<br />

Haupt- und Realschule Tw<strong>ist</strong>,<br />

„Schule am See“, Am Hallenbad 9,<br />

Klassenraum, E<strong>in</strong>gang Busbahnhof


Anmeldung: 05931 9373-33 oder -34<br />

Außenstellen-Betreuung: Maria Elper<strong>man</strong>n, Tel.: 05936 6419, E-Mail: maria.elper<strong>man</strong>n@vhs-meppen.de<br />

07-9601<br />

Für Schüler<strong>in</strong>nen der Klasse 8<br />

Realschule<br />

Mittwoch, ab 27.08.2008,<br />

14:15 - 15:45 Uhr, 8x<br />

16 UStd.<br />

07-9602<br />

Für Schüler der Klasse 8 Realschule<br />

Mittwoch, ab 29.10.2008,<br />

14:15 - 15:45 Uhr, 8x<br />

16 UStd.<br />

Förderassessment<br />

Potentialanalyse für<br />

Schüler<strong>in</strong>nen und Schüler<br />

Das Potential-Assessment-Verfahren dient zur<br />

Ermittlung der Le<strong>ist</strong>ungsfähigkeit, der vorhandenen<br />

persönlichen Fähigkeiten und der Entwikklungsmöglichkeiten.<br />

Anhand der Bearbeitung standardisierter Aufgaben<br />

aus den Bereichen:<br />

- mathematisch, logische Fähigkeiten<br />

- sprachliche Fähigkeiten<br />

- soziale Fähigkeiten<br />

- motorische Fähigkeiten werden erste<br />

Erkenntnisse zur Eignung für bestimmte<br />

Berufsfelder gewonnen.<br />

Zwei Assessor<strong>in</strong>nen beobachten die Teilnehmer<br />

bei der Bewältigung der Aufgaben und erstellen<br />

<strong>e<strong>in</strong></strong>en <strong>in</strong>dividuellen Bericht, der dem Teilnehmer<br />

<strong>in</strong> der abschließenden E<strong>in</strong>zelberatung übergeben<br />

wird.<br />

Rita Rottau/Magdalene Giese<br />

Haupt- und Realschule Tw<strong>ist</strong>,<br />

„Schule am See“, Am Hallenbad 9,<br />

Klassenraum, E<strong>in</strong>gang Busbahnhof<br />

07-9603<br />

Für Schüler/-<strong>in</strong>nen der Klasse 10<br />

Hauptschule<br />

Dienstag, ab 26.08.2008,<br />

13:30 - 15:45 Uhr, 7x<br />

21 UStd.<br />

07-9604<br />

Für Schüler/-<strong>in</strong>nen der Klasse 10<br />

Realschule<br />

Dienstag, ab 28.10.2008,<br />

13:30 - 15:45 Uhr, 7x<br />

21 UStd.<br />

EDV / PC-Schulungen<br />

Informationen zum Europäischen<br />

Computer Pass Xpert<br />

f<strong>in</strong>den Sie auf Seite 61.<br />

Software zum guten Kurs!!!<br />

Günstige Softwarelizenzen für VHS-Kursteilnehmer.<br />

W<strong>in</strong>dows V<strong>ist</strong>a Bus<strong>in</strong>ess Update 89 €<br />

Microsoft Office Standard 2007 99 €<br />

Microsoft Office Professional<br />

Plus 2007 119 €<br />

Microsoft Project Professional 2007 139 €<br />

Microsoft Encarta 2008<br />

Lernen und Wissen 39 €<br />

Adobe Photoshop CS3 Extended 199 €<br />

Adobe CS3 Design Premium 355 €<br />

Corel Draw X4 Graphics Suite 99 €<br />

Corel Pa<strong>in</strong>ter X 99 €<br />

Der Kurs muss im Bereich Berufliche<br />

Bildung/EDV/Sprachen stattgefunden haben<br />

und darf nicht länger als zwei Monate<br />

zurückliegen.<br />

Zu beziehen <strong>ist</strong> die Software über den<br />

„Cobra Shop“ (www.cobra-shop.de/vhs).<br />

Laden Sie bitte das Bestellformular herunter<br />

und schicken oder faxen Sie es <strong>in</strong> Verb<strong>in</strong>dung<br />

mit der VHS-Teilnahmebesch<strong>e<strong>in</strong></strong>igung<br />

an den Cobra-Shop.<br />

E<strong>in</strong>führung und Internet<br />

54-601<br />

Modul I: Erste Schritte am Computer<br />

Sie besitzen <strong>e<strong>in</strong></strong>en Computer, s<strong>in</strong>d aber noch<br />

un<strong>sich</strong>er im Umgang? Oder Sie haben Probleme<br />

ihn effektiv zu nutzen? Dann s<strong>in</strong>d Sie hier richtig.<br />

In diesem Kurs werden Ihnen zunächst Grundlagenkenntnisse<br />

vermittelt, damit Ihnen der E<strong>in</strong>stieg<br />

<strong>in</strong> die W<strong>in</strong>dows-Welt erleichtert wird. Vorkenntnisse<br />

s<strong>in</strong>d nicht erforderlich.<br />

Stephan Koers<br />

Haupt- und Realschule Tw<strong>ist</strong>, „Schule am See“,<br />

Computerraum, E<strong>in</strong>gang Busbahnhof<br />

Donnerstag, ab 18.09.2008,<br />

19:00 - 21:15 Uhr, 4x<br />

12 UStd. € 53,40<br />

54-602<br />

Modul II: Erste Schritte<br />

am Computer<br />

In diesem zweiten Modul werden Ihnen die<br />

Grundkenntnisse des Betriebssystems W<strong>in</strong>dows<br />

XP vermittelt und Sie erhalten <strong>e<strong>in</strong></strong>e kurze E<strong>in</strong>führung<br />

<strong>in</strong> die Programme Word und Excel. Voraussetzung<br />

zur Teilnahme <strong>ist</strong> das erste Modul oder<br />

gleichwertige Kenntnisse.<br />

Stephan Koers<br />

Haupt- und Realschule Tw<strong>ist</strong>, „Schule am See“,<br />

Computerraum, E<strong>in</strong>gang Busbahnhof<br />

Donnerstag, ab 30.10.2008,<br />

19:00 - 21:15 Uhr, 4x<br />

12 UStd. € 53,40<br />

VHS <strong>in</strong> Tw<strong>ist</strong><br />

54-603<br />

Modul III: Erste Schritte im Internet<br />

In diesem Kurs haben Sie die Möglichkeit, die<br />

Internet-Welt kennen zu lernen. Der geübte<br />

Umgang mit den Diensten des Internets wird<br />

schon <strong>in</strong> naher Zukunft unverzichtbarer Teil der<br />

beruflichen Qualifikation s<strong>e<strong>in</strong></strong>. Dieser Kurs vermittelt<br />

<strong>e<strong>in</strong></strong>en praxisnahen Umgang mit dem<br />

Internet anhand folgender Themen: Zugangsmöglichkeiten<br />

und Kosten, Bedienung des Internet-Explorers,<br />

E<strong>in</strong>gabe von www-Adressen, Versenden<br />

von e-mails, newsgroups, spezielle<br />

Recherchetechniken (z. B. Jobsuche), Dateidownload<br />

und Browser-Sicherheits<strong>e<strong>in</strong></strong>stellungen. Voraussetzung<br />

zur Teilnahme <strong>ist</strong> der EDV-Grundlagenkurs<br />

oder gleichwertige Kenntnisse.<br />

Stephan Koers<br />

Haupt- und Realschule Tw<strong>ist</strong>, „Schule am See“,<br />

Computerraum, E<strong>in</strong>gang Busbahnhof<br />

Donnerstag, ab 08.01.2009,<br />

19:00 - 21:15 Uhr, 4x<br />

12 UStd. € 53,40<br />

EDV für Senioren<br />

54-631<br />

Modul I: Erste Schritte<br />

am Computer<br />

Dieser Kurs wendet <strong>sich</strong> an ältere Menschen, die<br />

<strong>sich</strong> jung genug fühlen, die EDV kennen zu lernen.<br />

Sei es, um <strong>e<strong>in</strong></strong>fach der Neugier auf diese<br />

neuen Techniken nach zu kommen oder um mit<br />

den Kenntnissen der Enkelgeneration gleich zu<br />

ziehen. Sie erhalten <strong>e<strong>in</strong></strong>en E<strong>in</strong>blick <strong>in</strong> das<br />

Betriebssystem W<strong>in</strong>dows XP und <strong>in</strong> das Textverarbeitungsprogramm<br />

Word.<br />

Stephan Koers<br />

Haupt- und Realschule Tw<strong>ist</strong>, „Schule am See“,<br />

Computerraum, E<strong>in</strong>gang Busbahnhof<br />

Dienstag, ab 28.10.2008,<br />

19:00 - 21:15 Uhr, 6x<br />

18 UStd. € 78,60<br />

54-632<br />

Modul II: Erste Schritte am<br />

Computer<br />

Sie erhalten <strong>e<strong>in</strong></strong> E<strong>in</strong>blick <strong>in</strong> das Betriebssystem<br />

W<strong>in</strong>dows XP und <strong>in</strong> das Textverarbeitungsprogramm<br />

Word. Voraussetzung zur Teilnahme <strong>ist</strong><br />

der EDV-Grundlagenkurs oder gleichwertige<br />

Kenntnisse.<br />

Stephan Koers<br />

Haupt- und Realschule Tw<strong>ist</strong>, „Schule am See“,<br />

Computerraum, E<strong>in</strong>gang Busbahnhof<br />

Dienstag, ab 09.12.2008,<br />

19:00 - 21:15 Uhr, 4x<br />

12 UStd. € 53,40<br />

Wir erwarten Sie zum<br />

ersten Kursterm<strong>in</strong>,<br />

<strong>wenn</strong> Sie nach Ihrer Anmeldung<br />

nichts von uns hören!<br />

E<strong>in</strong>e Anmeldung (auch per L<strong>ist</strong>e!)<br />

verpflichtet zur Zahlung der Kursgebühr.<br />

119


120<br />

Stadtpläne und Veranstaltungsorte / VHS-Term<strong>in</strong>planer<br />

Veranstaltungsorte<br />

der VHS <strong>in</strong> Meppen<br />

1 VHS-Gebäude „Alte Post“,<br />

Herzog-Arenberg-Straße 7,<br />

2 VHS-Unterrichtszentrum<br />

Am Neuen Markt 1, 2. Etage<br />

3 Anne-Frank-Schule, Am Stadtforst 21<br />

4 Berufsbildende Schulen, Nagelshof 83,<br />

a) Landwirtschaftl.- u. hauswirtschaftl.<br />

Fachrichtungen<br />

b) Gewerbliche u. kaufmännische<br />

Fachrichtungen<br />

5 Zentrum Jugendberufshilfe, Jahnstraße 15<br />

6 Johannes-Gutenberg-Schule, Gutenbergstr. 1<br />

7 Gymnasium Marianum/Mar<strong>ist</strong>enkloster,<br />

Herzog-Arenberg-Straße 65<br />

Veranstaltungsorte der VHS <strong>in</strong> Haren (Ems)<br />

11<br />

10<br />

1 Ansgarischule, Ansgariweg 11<br />

2 Seniorenbegegnungsstätte, Nordr<strong>in</strong>g<br />

3 VHS-Gebäude, Kirchstr. 30<br />

4 Realschule, Bischof-De<strong>man</strong>n-Straße<br />

5 Schulzentrum, Am Schulzentrum/Jahnstraße<br />

6 Turnhalle, Jahnstraße<br />

1<br />

8 Hallenbad, Nagelshof<br />

9 Heilpädagogisches Zentrum, Landwehr 57<br />

10 Johannesschule, Nagelshof<br />

12 Kunstzentrum, An der Koppelschleuse<br />

13 Missionsschwestern Mariens,<br />

Ludwigstr./Friedrichstr.<br />

14 Overbergschule, Clemensstraße 1<br />

15 Mütterzentrum, Margaretenstraße<br />

16 Pestalozzischule, Schillerr<strong>in</strong>g 20<br />

18 Ev. ref. Gem<strong>e<strong>in</strong></strong>dezentrum, Am Stadtforst<br />

19 W<strong>in</strong>dthorstgymnasium, Gymnasialstraße<br />

20 Seniorenbegegnungsstätte, Schillerr<strong>in</strong>g<br />

21 SV Meppen Geschäftsstelle, Lathener Str. 15a<br />

22 VHS-Gebäude, Kle<strong>ist</strong>straße 18<br />

2<br />

4<br />

7 Seniorenzentrum, Mittelstraße 1-3<br />

8 Mart<strong>in</strong>-Luther-Haus, Pascheberg 10<br />

9 Mütterzentrum, Ankerstraße 18<br />

10 Georgschule, Altharen, Pappelallee 8<br />

11 Pfarr-u. Jugendheim St. Josef, Altharen,<br />

Adenauer Straße 41<br />

6<br />

5<br />

3<br />

7<br />

8<br />

Mütterzentrum<br />

9<br />

VHS-Term<strong>in</strong>planer<br />

2008<br />

2. Halbjahr<br />

KW<br />

31<br />

32<br />

33<br />

34<br />

35<br />

KW<br />

36<br />

37<br />

38<br />

39<br />

40<br />

KW<br />

40<br />

41<br />

42<br />

43<br />

44<br />

KW<br />

44<br />

45<br />

46<br />

47<br />

48<br />

KW<br />

49<br />

50<br />

51<br />

52<br />

1<br />

KW<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

AUGUST<br />

Mo Di Mi Do Fr Sa So<br />

1 2 3<br />

4 5 6 7 8 9 10<br />

11 12 13 14 15 16 17<br />

18 19 20 21 22 23 24<br />

25 26 27 28 29 30 31<br />

SEPTEMBER<br />

Mo Di Mi Do Fr Sa So<br />

1 2 3 4 5 6 7<br />

8 9 10 11 12 13 14<br />

15 16 17 18 19 20 21<br />

22 23 24 25 26 27 28<br />

29 30<br />

OKTOBER<br />

Mo Di Mi Do Fr Sa So<br />

1 2 3 4 5<br />

6 7 8 9 10 11 12<br />

13 14 15 16 17 18 19<br />

20 21 22 23 24 25 26<br />

27 28 29 30 31<br />

NOVEMBER<br />

Mo Di Mi Do Fr Sa So<br />

1 2<br />

3 4 5 6 7 8 9<br />

10 11 12 13 14 15 16<br />

17 18 19 20 21 22 23<br />

24 25 26 27 28 29 30<br />

DEZEMBER<br />

Mo Di Mi Do Fr Sa So<br />

1 2 3 4 5 6 7<br />

8 9 10 11 12 13 14<br />

15 16 17 18 19 20 21<br />

22 23 24 25 26 27 28<br />

29 30<br />

JANUAR<br />

Mo Di Mi Do Fr Sa So<br />

1 2 3 4 5<br />

6 7 8 9 10 11 12<br />

13 14 15 16 17 18 19<br />

20 21 22 23 24 25 26<br />

27 28 29 30 31<br />

03.10.2008 Tag der deutschen<br />

E<strong>in</strong>heit<br />

25.12.2008 1. Weihnachtstag<br />

26.12.2008 2. Weihnachtstag<br />

01.01.2009 Neujahr<br />

= Ferien + Feiertage

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!