30.11.2012 Aufrufe

Fahrbefehl für die Übungsfahrten 2012 der Feuerwehr Bretzwil

Fahrbefehl für die Übungsfahrten 2012 der Feuerwehr Bretzwil

Fahrbefehl für die Übungsfahrten 2012 der Feuerwehr Bretzwil

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Dienstag<br />

Dienstag<br />

Dienstag<br />

Dienstag<br />

Dienstag<br />

Dienstag<br />

Dienstag<br />

Dienstag<br />

Dienstag<br />

Dienstag<br />

ÜBUNGSFAHRTEN <strong>2012</strong><br />

13.März<br />

20. März<br />

8. Mai<br />

22. Mai<br />

19. Juni<br />

26. Juni<br />

11. September<br />

25. September<br />

23. Oktober<br />

27. November<br />

Schweizer Martin<br />

TLF / Speedy<br />

Schweizer Rolf<br />

TLF / Speedy<br />

Scheidegger Peter<br />

TLF / Speedy<br />

Plattner Christian<br />

TLF / Speedy<br />

Affolter David<br />

Unimog / TLF<br />

Schweizer Rolf<br />

Unimog / TLF<br />

Scheidegger Peter<br />

Unimog / TLF<br />

Schweizer Martin<br />

Unimog / TLF<br />

Affolter David<br />

TLF<br />

Schweizer Martin<br />

Unimog<br />

Straumann Bernhard<br />

Sutter Christoph<br />

Weber Lukas<br />

Amport Stefan<br />

Fasler Stefan<br />

Hartmann Roger<br />

Plattner Stephan<br />

Schweizer Björn<br />

Sutter Christoph<br />

Weber Lukas<br />

Straumann Bernhard<br />

Amport Stefan<br />

Plattner Stephan<br />

Schweizer Björn<br />

Fasler Stefan<br />

Hartmann Roger<br />

Rigoni Denise<br />

Furler Sven<br />

Rigoni Denise<br />

Furler Sven<br />

Dieser Übungsplan gilt als Aufgebot. Die Fahrerübungen sind <strong>für</strong> jeden Fahrer<br />

obligatorisch.<br />

Das Datum kann vor- o<strong>der</strong> nachverschoben werden.<br />

Der verantwortliche Offizier ist verpflichtet, dass <strong>die</strong> Übungsfahrt<br />

bei Verschiebung innerhalb von 8 Tagen durchgeführt wird.<br />

<strong>Fahrbefehl</strong> siehe Rückseite


<strong>Fahrbefehl</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Übungsfahrten</strong> <strong>2012</strong> <strong>der</strong> <strong>Feuerwehr</strong> <strong>Bretzwil</strong><br />

Zweck <strong>die</strong>ser Fahrten<br />

Die <strong>Übungsfahrten</strong> werden durchgeführt, damit alle Fahrer mit den verschiedenen<br />

Fahrzeugen vertraut werden. Gleichzeitig gilt es <strong>die</strong> Handhabung <strong>der</strong> Pumpe des<br />

TLF zu festigen.<br />

Vorbereitungen zu Beginn <strong>der</strong> Übungsfahrt<br />

Funkgerät auf Kanal 6 eingeschaltet. Auf dem Fahrzeug ist immer ein<br />

Ortsrufempfänger und ein Polycom Funkgerät mitzuführen. Bei Frostgefahr ca.<br />

300 lt. Wasser aus dem Tank des TLF ablassen (Eisbildung auf <strong>der</strong> Strasse).<br />

Fahrrouten/-zeit<br />

Tanklöschfahrzeug: 19.30 - 20.30 Uhr<br />

• In <strong>der</strong> näheren Umgebung von <strong>Bretzwil</strong>. Bei einem Einsatz darf <strong>der</strong> Anfahrtsweg<br />

von <strong>der</strong> Fahrschule maximal 10 Minuten betragen.<br />

Pumpe<br />

Je<strong>der</strong> Fahrer muss mindestens 4 - 5 mal <strong>die</strong> Pumpe mit Schnellangriff in Betrieb<br />

nehmen pro Person. Wasserbezug ab Hydrantennetz im Dorf.<br />

Schlauchauslegefahrzeug o<strong>der</strong><br />

Mannschafts- und Materialtransportfahrzeug: 20.30 - 21.45 Uhr<br />

• Ausserhalb Dorf<br />

Park<strong>die</strong>nst<br />

Nach <strong>der</strong> Fahrschule immer:<br />

Tenue<br />

� Wasser<br />

� Benzin<br />

� Rolle von Schlauchausleger ¼ drehen<br />

� Reinigung <strong>der</strong> Fahrzeuge<br />

� Fahrtenkontrolle<br />

� Kondenswasser am Kompressor im <strong>Feuerwehr</strong>magazin<br />

ablassen<br />

Kombi / Brandschutzjacke / Stiefel o<strong>der</strong> hohe Schuhe<br />

Verantwortlichkeit<br />

Für <strong>die</strong> ordentliche Durchführung <strong>der</strong> Fahrschule sowie des Park<strong>die</strong>nstes ist <strong>der</strong><br />

verantwortliche Offizier zuständig.<br />

<strong>Feuerwehr</strong>kommando<br />

<strong>Feuerwehr</strong>kommando<br />

4207 4207 <strong>Bretzwil</strong><br />

<strong>Bretzwil</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!