30.11.2012 Aufrufe

Rohrpost Ausgabe März 1997 Das Mitteilungsblatt für Statiker ...

Rohrpost Ausgabe März 1997 Das Mitteilungsblatt für Statiker ...

Rohrpost Ausgabe März 1997 Das Mitteilungsblatt für Statiker ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bitte abheften in das BiERBACH ® -Handbuch <strong>für</strong> Holzverbinder.<br />

Perfektion, die verbindet<br />

<strong>Ausgabe</strong><br />

<strong>März</strong> <strong>1997</strong><br />

<strong>Das</strong> <strong>Mitteilungsblatt</strong> <strong>für</strong><br />

<strong>Statiker</strong>, Bauingenieure und Architekten<br />

Die BiERBACH ® -<strong>Rohrpost</strong><br />

Befestigungstechnik<br />

Aufwendig nach Maß oder<br />

preiswert von der Stange ?<br />

Zulässige Belastung pro Winkel<br />

Anwendungsbeispiele:<br />

Reg. Nr. 4774-01<br />

BiLO ® -Schwerlast-Winkel<br />

Stahl, rundum feuerverzinkt.<br />

Holz/Beton, diese Kombination nimmt im kostruktiven Holzbau<br />

und bei Systemherstellern einen immer höheren Stellenwert<br />

ein.<br />

Bisher mußten Planer und Verarbeiter <strong>für</strong> diese Anschlüsse die<br />

entsprechenden Verbinder nach Zeichnungen beim Schlosser<br />

anfertigen lassen.<br />

Um hier den veränderten Anforderungen nachzukommen ist<br />

die Sektion BiLO ® -Schwerlastwinkel erweitert worden. <strong>Statiker</strong>,<br />

Architekten und Verarbeiter können jetzt auf serienmäßig<br />

hergestellte Verbinder zurückgreifen und einsetzten. <strong>Das</strong><br />

erspart Zeichnungen, Berechnungen und verkürzt die<br />

Planungsphase erheblich. Alle erforderlichen Angaben sind in<br />

Tabellen im Handbuch <strong>für</strong> Holzverbinder zusammengefaßt.<br />

Anwendung:<br />

Befestigung von Trägern und Pfetten aus Leim- oder<br />

Nadelholz an Beton<br />

Der lange Schenkel wird mit 4 Verbundankern am Beton<br />

befestigt (empfohlen werden UPAT- + Fischer-Verbundanker).<br />

Der kurze Schenkel dient als Auflager. Die vorhandene Last<br />

wird über diesen Schenkel in den Beton eingeleitet. Zur<br />

Lagesicherung lassen sich zwei Holzschrauben mit max.<br />

ø 12 mm einschrauben.<br />

Belastungstabelle · Maßtabelle<br />

Artikel-<br />

Nr. b<br />

Abmessungen mm<br />

h a t d<br />

zul. Q<br />

kN<br />

empfohlene Dübel<br />

202 075 120 200 100 14 12 9,5 UPAT UMV 60-M10 / Fischer FCR 10 x 60<br />

202 076 140 200 100 14 14 11,0 UPAT UMV 80-M12 / Fischer FCR 12 x 80<br />

202 077 160 200 100 14 14 12,5 UPAT UMV 80-M12 / Fischer FCR 12 x 80<br />

Beton<br />

F<br />

Beton<br />

F<br />

F<br />

Beton<br />

Beton<br />

R<br />

F


Perfektion, die verbindet<br />

<strong>Ausgabe</strong><br />

<strong>März</strong> <strong>1997</strong><br />

<strong>Das</strong> <strong>Mitteilungsblatt</strong> <strong>für</strong><br />

<strong>Statiker</strong>, Bauingenieure und Architekten<br />

Die BiERBACH ® -<strong>Rohrpost</strong><br />

Sehr geehrte Damen und Herren,<br />

heute erhalten Sie die erste <strong>Ausgabe</strong><br />

der BiERBACH ® -<strong>Rohrpost</strong>.<br />

Dieses <strong>Mitteilungsblatt</strong> wird mehrfach<br />

im Jahr erscheinen und soll<br />

über Neuentwicklungen, Trends<br />

und viele andere interessante<br />

Themen informieren.<br />

Dieser spezielle BiERBACH ® -<br />

Service soll die Arbeit von <strong>Statiker</strong>n,<br />

Architekten und Bauingenieuren<br />

unterstützen und erleichtern.<br />

Selbstverständlich ist die erste<br />

<strong>Ausgabe</strong> ein Prototyp, der mit<br />

Ihrer Hilfe immer wieder verbessert<br />

werden kann. Themenwünsche<br />

und Anregungen zu Verbesserungen<br />

sind deshalb jederzeit bei<br />

BiERBACH ® willkommen.<br />

Eine grobe Planung über die<br />

Inhalte der nächsten <strong>Ausgabe</strong>n ist<br />

bereits erarbeitet worden, trotz-<br />

dem „lebt“ die BiERBACH ® -<strong>Rohrpost</strong><br />

auch von der Unterstützung<br />

der Leser.<br />

Ein Brief, ein Fax oder ein Anruf<br />

sagt BiERBACH ® , ob statische<br />

Berechnungen, Interviews mit<br />

Persönlichkeiten aus dem Bereich<br />

Planung und Statik, Belastungstabellen,<br />

Berechnungen oder spezielle<br />

Themen in den Vordergrund<br />

gestellt werden sollen.<br />

Schon jetzt vielen Dank <strong>für</strong> die vielen<br />

Zuschriften, Faxe und Anrufe.<br />

Mit freundlichen Grüßen aus Unna<br />

Joachim Bierbach<br />

Befestigungstechnik<br />

BiERBACH ® -Service <strong>für</strong> <strong>Statiker</strong><br />

Reg. Nr. 4774-01<br />

P. S.: Als Belohnung <strong>für</strong> Ihre<br />

Mithilfe verlost BiERBACH ®<br />

unter den ersten hundert<br />

Vorschlägen ein Wochenende<br />

auf der autofreien<br />

Nordseeinsel Langeoog.<br />

R


Perfektion, die verbindet<br />

<strong>Ausgabe</strong><br />

<strong>März</strong> <strong>1997</strong><br />

<strong>Das</strong> <strong>Mitteilungsblatt</strong> <strong>für</strong><br />

<strong>Statiker</strong>, Bauingenieure und Architekten<br />

Die BiERBACH ® -<strong>Rohrpost</strong><br />

Wärmedämmung beim Dachausbau<br />

– Schrauben statt Nageln?<br />

In der neuen Wärmeschutzverordnung<br />

(WSVO) (seit 01.01.1995) nimmt die optimale<br />

Wärmedämmung der Dachkonstruktionen<br />

einen sehr hohen Stellenwert<br />

ein.<br />

Die Dämmung oberhalb des Sparrens –<br />

Aufsparrendämmung – bietet technisch<br />

und bauphysikalisch Vorteile und kommt<br />

immer mehr zur Anwendung.<br />

Bei diesem System müssen die auftretenden<br />

Lasten (Dachschub) bestehend aus<br />

Dachdeckung und Schnee über die<br />

Konterlatte (Grundlatte) fachgerecht in<br />

den Sparren abgeleitet werden. Komplizierte<br />

und aufwendige Konstruktionen an<br />

Traufen, Kehlen usw. sind die Folge.<br />

BiERBACH ® hat eine Lösung entwickelt,<br />

die auftretenden Lasten über das gesamte<br />

Dach verteilt in die Unterkonstruktion<br />

abzuleiten. Bereits seit vielen Jahren werden<br />

BiZI ® - und BiRA ® -Sparrennägel – eingestuft<br />

in die höchste Tragfähigkeitsklasse<br />

III nach DIN 1052 – <strong>für</strong> diesen<br />

Verwendungszweck eingesetzt. Dabei<br />

werden die Nägel mit einem Winkel von<br />

67° durch die Konterlatte und den Dämmstoff<br />

in den Sparren eingetrieben. Mit Hilfe<br />

der von BiERBACH ® entwickelten Schablone<br />

kann die Konterlatte bereits in der<br />

Werkstatt vorgebohrt werden. Dies bedeutet<br />

eine Vereinfachung der Arbeit auf<br />

Befestigungstechnik<br />

BiERBACH ® -Informationen<br />

Reg. Nr. 4774-01<br />

dem Dach, da sich der vorgegebene<br />

Einschlagwinkel exakt einhalten läßt.<br />

Schrauben statt Nageln:<br />

BiERBACH ® bietet jetzt mit der DABAU-<br />

Schraube die Alternative zu den Sparrennägeln.<br />

Geprüfte Sicherheit ist auch bei<br />

der DABAU-Schraube oberstes Gebot.<br />

Die Systemversuche zur Ermittlung der<br />

zulässigen Belastungen sind erfolgreich<br />

abgeschlossen. Die bauaufsichtliche<br />

Zulassung <strong>für</strong> die Befestigung von<br />

Dämmstoffen auf dem Sparren mit der<br />

DABAU-Schraube ist erteilt worden.<br />

Die DABAU-Schraube wird durch die<br />

Konterlatte und den Dämmstoff – ohne<br />

vorzubohren – in den Sparren eingedreht.<br />

<strong>Das</strong> bedeutet <strong>für</strong> den Verarbeiter:<br />

• Übertragung größerer Lasten<br />

• Vorbohren der Konterlatte<br />

entfällt<br />

• Keine Erschütterung der<br />

Dachkonstruktion bei<br />

Sanierungen<br />

• Hohe Setzleistung<br />

• Fehlsetzung leicht korrigierbar<br />

• Geringe Schraubenstückzahl<br />

Weitere Informationen finden Sie im<br />

Sonderprospekt „Befestigungssystem <strong>für</strong><br />

Dämmstoffe auf dem Sparren“. Bitte<br />

anfordern unter Fax 02303/28 02-129.<br />

R


6.500 AD 03.97<br />

Perfektion, die verbindet<br />

<strong>Ausgabe</strong><br />

<strong>März</strong> <strong>1997</strong><br />

<strong>Das</strong> <strong>Mitteilungsblatt</strong> <strong>für</strong><br />

<strong>Statiker</strong>, Bauingenieure und Architekten<br />

Die BiERBACH ® -<strong>Rohrpost</strong><br />

Von der<br />

Gleichgewichtslehre zur<br />

Baukunst<br />

oder von der Statik zur<br />

Architektur,<br />

das Handbuch <strong>für</strong><br />

Holzverbinder ist die<br />

Planungsunterlage <strong>für</strong> der<br />

Praktiker.<br />

Für Zimmerleute, Holzbaubetriebe, Prüfingenieure,<br />

Architekten und <strong>Statiker</strong>:<br />

Handbuch <strong>für</strong> Holzverbinder<br />

<strong>Das</strong> universelle Nachschlagewerk!<br />

● unterstützt bei Planung und<br />

Verarbeitung moderner,<br />

hochleistungsfähiger Holzverbindungsmittel<br />

● detaillierte Beschreibungen<br />

und Berechnungen<br />

Befestigungstechnik<br />

BiERBACH ® -Informationen<br />

BiERBACH ® -<br />

Programmerweiterung<br />

Pfostenträger mit langer Steindolle<br />

Weitere<br />

Info’s zu den<br />

Pfostenträgern<br />

mit<br />

langer<br />

Steindolle<br />

unter Tel.:<br />

02303/<br />

2802-183<br />

oder Fax:<br />

02303/<br />

2802-129.<br />

die<br />

technische<br />

Dokumentation<br />

<strong>für</strong> BiERBACH ® -Produkte<br />

● bauaufsichtliche Zulassungen<br />

● übersichtliche Gliederung<br />

nach Konstruktionstypen<br />

● erleichtert effektives, sicheres<br />

und zeitsparendes Arbeiten<br />

Bestell-<br />

Coupon<br />

Ich bestelle hiermit<br />

■ Stück<br />

Handbuch <strong>für</strong><br />

Holzverbinder<br />

zum Preis von nur<br />

87,50 DM<br />

zzgl. Verpackung / NN / MwSt.<br />

Coupon mit Adressangabe<br />

einsenden<br />

an:<br />

vta-Vertrieb<br />

Wilhelmstraße 10<br />

59439 Holzwickede<br />

oder Fax an:<br />

02301/86 53<br />

Bestellen Sie jetzt das Handbuch<br />

<strong>für</strong> Holzverbinder.<br />

Mit über 300 Seiten, unterteilt in<br />

zwanzig Kapitel, ist dieses Nachschlagewerk<br />

<strong>für</strong> <strong>Statiker</strong>, Architekten<br />

und Prüfingenieure ein unverzichtbare<br />

Hilfe <strong>für</strong> die tägliche Arbeit.<br />

<strong>Das</strong> Handbuch <strong>für</strong> Holzverbinder wird<br />

aufgrund der Übersichtlichkeit, Aktualität<br />

und Praxisnähe immer häufiger<br />

genutzt.<br />

Fordern Sie an,<br />

solange der Vorrat reicht.<br />

BiERBACH ® GmbH & Co. KG Befestigungstechnik, Postfach 12 50; D-59402 Unna<br />

Telefon: 0 23 03/ 28 02-0, Telefax: 0 23 03/ 28 02-129<br />

Reg. Nr. 4774-01<br />

R

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!