30.11.2012 Aufrufe

PN September 2012 - Samtgemeinde Papenteich

PN September 2012 - Samtgemeinde Papenteich

PN September 2012 - Samtgemeinde Papenteich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

MITTEILUNGSBLATT FÜR DIE SAMTGEMEINDE PAPENTEICH<br />

<strong>September</strong> <strong>2012</strong><br />

Ausgabe Nr: 459 Unabhängig Nicht parteigebunden Erscheint monatlich<br />

Skaterfest in Meine<br />

am 14. 9.<br />

ADENBÜTTEL I DIDDERSE I MEINE I RÖTGESBÜTTEL I SCHWÜLPER I VORDORF<br />

Verantwortlich für den redaktionellen Teil: <strong>Samtgemeinde</strong>bürgermeister Helmut Holzapfel (V.i.S.d.P.) Herstellung: VOIGT DRUCK GMBH, Gifhorn<br />

Seite 8<br />

Ein Einbruch in den eigenen vier<br />

Wänden bedeutet für viele Menschen<br />

einen großen Schock. Dabei<br />

machen den Betroffenen die Verletzung<br />

der Privatsphäre, das verloren<br />

gegangene Sicherheitsgefühl oder<br />

auch schwerwiegende psychische<br />

Folgen, die nach einem Einbruch<br />

auftreten können, häufi g mehr zu<br />

schaffen, als der rein materielle<br />

Schaden.<br />

Die derzeitige Urlaubszeit und die<br />

nahende „dunkle Jahreszeit“ bietet<br />

den Tätern erfahrungsgemäß günstige<br />

Tatgelegenheiten.<br />

Die Einbrüche geschehen in der<br />

überwiegenden Anzahl der Fälle<br />

tagsüber während der Abwesenheit<br />

der Bewohner, um das Entdeckungsrisiko<br />

zu minimieren.<br />

Meist entscheiden sich die Täter<br />

bei Vorliegen von objektiv erkennbaren<br />

Abwesenheitsindikatoren<br />

spontan für einen Einbruch.<br />

Überquellende Briefkästen, ge-<br />

schlossene Rollläden, dauerhaft<br />

vor dem Haus geparkte Fahrzeuge,<br />

Abwesenheitsnachrichten auf dem<br />

Anrufbeantworter oder in sozialen<br />

Netzwerken veröffentlichte Reisedaten,<br />

sprechen objektiv für die<br />

Abwesenheit der Bewohner.<br />

Nach Auswertung von Fallzahlen<br />

im Bereich der qualifi zierten<br />

Eigentumskriminalität, soll in<br />

der <strong>Samtgemeinde</strong> <strong>Papenteich</strong> zur<br />

Optimierung von Aufklärung und<br />

Thibergmarkt in<br />

Adenbüttel am 29. 9.<br />

Seite 14<br />

Ohnhorster Gartenallerlei<br />

am 23. 9.<br />

Seite 16<br />

Präventionskampagne „dunkle Jahreszeit“<br />

in der <strong>Samtgemeinde</strong> <strong>Papenteich</strong><br />

Prävention die Kampagne „dunkle<br />

Jahreszeit – mit offenen Augen und<br />

Ohren durch den Ort“ ins Leben<br />

gerufen werden.<br />

Folgende Ziele haben sich Polizei<br />

und <strong>Samtgemeinde</strong>verwaltung<br />

gesetzt:<br />

– Stärkung des Sicherheitsgefühls<br />

in der Bevölkerung<br />

– Sensibilisierung des Bürgers<br />

während Ferienzeiten und der<br />

„dunklen Jahreszeit“<br />

– Minimierung von Tatgelegenheiten<br />

– Verunsicherung von potenziellen<br />

Straftätern<br />

– Reduzierung der Fallzahlen<br />

– Gewinnung von Ermittlungsansätzen<br />

(Bandenstrukturen,<br />

Reisewege, Transportmittel,<br />

Unterkünfte örtlicher und überörtlicher<br />

Täter)<br />

– Festnahme von Tätern auf frischer<br />

Tat<br />

– Erhöhung der Aufklärungsquote.<br />

Zur Erreichung dieser Ziele sollen<br />

in den nächsten Wochen und<br />

Monaten einige Aktivitäten stattfi nden,<br />

die auch auf Unterstützung aus<br />

der Bevölkerung zielen.<br />

So steht u. a. beim Polizeikommissariat<br />

Meine Kriminaloberkommissar<br />

Achim Mislak, als örtlicher<br />

Ansprechpartner zur Verfügung,<br />

um mit Rat und Tat Hilfe zu leisten.<br />

Genau wie bei der Polizei werden<br />

nun in den einzelnen Ortschaften<br />

interessierte Bürger und Bürgerinnen<br />

gesucht, denen das Wohl ihres<br />

Wohnortes und ihrer Nachbarschaft<br />

am Herzen liegt.<br />

Wenn zum Beispiel Hundebesitzer<br />

so oder so jeden Abend mit dem<br />

Hund „Gassi“ gehen, können sie<br />

das auch mit „offenen Augen und<br />

Ohren“ machen und vielleicht mal<br />

eine Strecke gehen, wo bekanntlich<br />

die Bewohner eines Hauses für eine<br />

Urlaubsreise oder ähnlichem nicht<br />

da sind.<br />

Die Polizei möchte weiter dazu<br />

auffordern, lieber einmal mehr eine<br />

verdächtige Beobachtung oder ein<br />

verdächtiges Fahrzeug zu melden,<br />

als das es unterbleibt.<br />

Niemand sollte sich davor scheuen,<br />

nur mit der Angst etwas falsch<br />

zu machen oder jemanden falsch zu<br />

beschuldigen, die Polizei nicht zu<br />

benachrichtigen. Nur mit Hilfe von<br />

Informationen aus der Bevölkerung<br />

können die Diebe und Einbrecher<br />

entdeckt und dingfest gemacht<br />

werden.<br />

Die Polizei wird sich im Gegenzug<br />

bemühen, den Hinweisgeber über<br />

das Ergebnis seiner Mitteilung zu<br />

informieren.<br />

Bitte melden Sie sich und stellen<br />

sich als Ansprechpartner ihres<br />

Ortes für die Polizei zur Verfügung.<br />

Ein weiteres Angebot der Polizei<br />

ist die Beratung zum Einbruchschutz<br />

in einer Beratungsstelle in<br />

Gifhorn oder die Individualberatung<br />

bei Ihnen Zuhause.<br />

Kinder- und Babybasar in<br />

Groß Schwülper am 7. 10.<br />

Seite 17<br />

Diese Beratungen erfolgen neutral<br />

und kostenlos.<br />

Hierzu wenden Sie sich bitte an die<br />

Kriminalpolizeiliche Beratungsstelle<br />

der Polizeiinspektion Gifhorn,<br />

Am Schlossgarten 6, 38518<br />

Gifhorn, Tel. 05371 980107<br />

Email: Prävention@pi-gf.polizei.<br />

niedersachsen.de oder an Ihre örtliche<br />

Polizeidienststelle.<br />

Der Sicherheitsberater der Polizei<br />

kommt auch gern in Ihren Verein,<br />

zu Ihrem Straßenfest oder anderen<br />

Versammlungen, um über Möglichkeiten<br />

des Einbruchschutzes zu<br />

informieren.<br />

Lassen Sie uns gemeinsam die<br />

<strong>Samtgemeinde</strong> <strong>Papenteich</strong> etwas<br />

sicherer machen und vermeintlichen<br />

Straftätern ihre Taten verleiden.<br />

Heinz-Hermann Salge<br />

– Beauftragter für Kriminalprävention<br />

– Polizeiinspektion Gifhorn<br />

Am Schlossgarten 6<br />

38518 Gifhorn<br />

Bitte beachten<br />

Aufgrund des 3. Oktober müssen Texte und Anzeigen bis Donnerstag,<br />

20. <strong>September</strong> bei der <strong>Samtgemeinde</strong> und Anzeigen-<br />

Aufträge bis spätestens Dienstag, 25. <strong>September</strong> bei Voigt<br />

Druck GmbH pünktlich eingereicht werden. Später eingereichte<br />

Texte oder Anzeigen können nicht berücksichtigt werden.<br />

1


Kommunaler Telefonservice im <strong>Papenteich</strong><br />

2<br />

SAMTGEMEINDEVERWALTUNG<br />

Postanschrift: Postfach 51, 38525 Meine<br />

Haus- und Lieferanschrift: Hauptstraße 15, 38527 Meine<br />

� 05304 5020 (Zentrale), Telefax 05304 3072<br />

e-mail: info@papenteich.de<br />

Internet: http://www.papenteich.de<br />

Öffnungszeiten: Montag – Freitag 08.00 – 12.00 Uhr<br />

Dienstag 14.00 – 15.30 Uhr<br />

Donnerstag 14.00 – 18.00 Uhr<br />

Sprechzeiten Gleichstellungsbeauftragte<br />

s. Rubrik „Gleichstellungsbeauftragte“ im Textteil<br />

Sprechzeiten Jugendförderung<br />

(Büchereieingang):<br />

Dienstag und Donnerstag 17.00 – 19.00 Uhr<br />

Sprechzeiten Seniorenbeirat<br />

1. Dienstag im Monat 10.00 – 11.00 Uhr, Zimmer E.04<br />

Hilda Hageroth 05304 50244 privat 05303 4216<br />

Die <strong>Samtgemeinde</strong> hat gleitende Arbeitzeit. Wenn Sie<br />

Ihren Gesprächspartner außerhalb der Öffnungszeiten telefonisch<br />

nicht erreichen, wird um Verständnis gebeten.<br />

� Info, Fundbüro:<br />

� Monika Grohs / Dagmar Köhler 05304 5020<br />

LEITUNGSEBENE<br />

� <strong>Samtgemeinde</strong>bürgermeister (SGB)<br />

– Helmut Holzapfel ................................................ 05304 50260<br />

� Vorzimmer / <strong>PN</strong> / KVHS<br />

– Daniela Hübner<br />

– Ulrike Müller<br />

.........................................................05304 50262<br />

� Haupt- und Schulamt / Allg. Vertr. SGB:<br />

– Frank Jung ...........................................................05304 50210<br />

� Amt für Finanzen<br />

– Petra Wieloch .......................................................05304 50220<br />

� Ordnungs- und Standesamt<br />

– Volkhard Weber ...................................................05304 50240<br />

� Bauamt<br />

– Michael Hoffmann ................................................05304 50250<br />

GLEICHSTELLUNG<br />

� Gleichstellungsbüro<br />

– Dr. Ursula Kansy, Anne Marie Dyck .................... 05304 50252<br />

HAUPT- UND SCHULAMT<br />

� Organisation / Ortsrecht / Ratsgremien<br />

– Jörg Pahlmann ................................................... 05304 50211<br />

� Beschaffung<br />

– Olga Weidelich.....................................................05304 50212<br />

� Personalbetreuung<br />

– Heike Drenkwitz ...................................................05304 50213<br />

– Annika Thies ........................................................05304 50215<br />

– Sabine Hansen ....................................................05304 50216<br />

� Schulen / Datenverarbeitung<br />

– Karsten Eske ....................................................... 05304 50218<br />

� EDV-Systemverantwortung<br />

– Stephan Rohde ................................................... 05304 50217<br />

AMT FÜR FINANZEN<br />

� Steuern / Müllabfuhrgebühren<br />

– Brigitte Meyer ...................................................... 05304 50222<br />

– Natalie März ........................................................ 05304 50228<br />

� Kindergartengebühren<br />

– Natalie März ........................................................ 05304 50228<br />

� Finanzbuchhaltung / <strong>Samtgemeinde</strong>kasse<br />

– Herr Lier .............................................................. 05304 50223<br />

– Yvonne Müller ..................................................... 05304 50224<br />

– N.N. ..................................................................... 05304 50221<br />

� Kämmerei / Neues Kommunales Rechnungswesen<br />

– Petra Wieloch ...................................................... 05304 50220<br />

– Rainer Borgfeld ................................................... 05304 50225<br />

Neues Kommunales Rechnungswesen<br />

� Projektleitung<br />

– Petra Wieloch ...................................................... 05304 50220<br />

ORDNUNGS- UND STANDESAMT<br />

� Grundsatzangelegenheiten / Kultur<br />

– Doris Day ............................................................ 05304 50230<br />

� Gewerbe<br />

– Claudia Titze ....................................................... 05304 50238<br />

– Daina Böhm ........................................................ 05304 50233<br />

� Bürgerbüro (Meldewesen/Ausweise/Pässe)<br />

– Carola Germershausen ...................................... 05304 50231<br />

– Ulrike Klimm .........................................................05304 50232<br />

– Daina Böhm .........................................................05304 50233<br />

� Außendienst<br />

– Betty Voiges ........................................................ 05304 50292<br />

Sprechzeiten: Mittwoch, 8.00 – 12.00 Uhr<br />

� Jugend/Prävention<br />

– Jutta Koch-Nietzwitz ........................................... 05304 50234<br />

– Thomas Freyer ....................................................05304 50235<br />

� Standesamt / Renten<br />

� – Andrea Becker ................................................... 05304 50242<br />

� Ordnungswesen/Feuerwehr<br />

– Lena Bök ............................................................ 05304 50241<br />

BAUAMT<br />

Planung und Verwaltung<br />

� Tiefbau / Gewässerschau<br />

– Michael Hoffmann ............................................... 05304 50250<br />

� Bauleitplanung / Hausnummernvergabe<br />

– Margrit Pils .......................................................... 05304 50253<br />

� Bauanträge / Sekretariat<br />

– Anne Marie Dyck ................................................. 05304 50252<br />

� Friedhofs- und Bestattungsangelegenheiten<br />

– Peter Hahn ...........................................................05304 50255<br />

� Bauhof Fax 05304 907209 .............................. 05304 4649<br />

� Gebäude- und Energiemanagement /<br />

Hochbauplanung / Gebäudeunterhaltung<br />

– André Fröhling .................................................... 05304 50251<br />

– Tobias Kuhfuß ..................................................... 05304 50254<br />

� Mieten / Betriebskosten<br />

– Ulrike Müller ........................................................ 05304 50257<br />

– Sabine Richter .................................................... 05304 50257<br />

� Hausmeisterdienste Rathaus<br />

– Bernd Lüthge ...................................................... 05304 50214<br />

WEITERE EINRICHTUNGEN<br />

Bücherei Meine<br />

– Petra Wehmann ........................................................05304 50236<br />

Öffnungszeiten: siehe Rubrik „Kulturelles“ im Textteil<br />

Diakoniestation Meine<br />

– Einsatzvermittlung Am Marktplatz 3 A ....................05304 90090<br />

Feuerwehren<br />

Gemeindefeuerwehr<br />

– GemBM Hermann Schölkmann<br />

– Sandkamp 11, Rötgesbüttel ......................................05304 3831<br />

– Stv. GemBM Werner Auerbach<br />

Wendener Str. 34, Bechtsbüttel .................................05307 7595<br />

– Stv. GemBM Peter Chlebik<br />

– Königsbergring 20, Meine ..........................................05304 5636<br />

– Gem. Jugendfeuerwehrwart Frank Nickel<br />

– Hauptstraße 24, Vordorf .............................................05304 1226<br />

– Gem. Kinderfeuerwehrwartin Yvonne Engeler<br />

– Eickhorster Straße 9b, Vordorf ...................................05304 3494<br />

Ortsfeuerwehren<br />

– Abbesbüttel OBM Jürgen Stahlberg ..........................05304 3295<br />

– Adenbüttel OBM Matthias Lippe ................................05304 4772<br />

– Bechtsbüttel OBM Thomas Friedrichs ...................05307 204364<br />

– Didderse OBM Werner Müller ....................................05373 7001<br />

– Grassel OBM Maik Schniete ......................................05304 4364<br />

– Ohnh./Gravenh. OBM Eberhard Stolzenburg ...........05304 2560<br />

– Groß Schwülper OBM Klaus Schaper .......................05303 7324<br />

– Feuerwehrhaus...........................................................05303 6475<br />

– Lagesbüttel OBM Jens Rose .................................05303 922240<br />

– Meine OBM Lutz Jäger...............................................05304 4857<br />

– Feuerwehrhaus...........................................................05304 3399<br />

– Rethen/Eickhorst OBM Jörg Brandes ........................05304 7312<br />

– Rötgesbüttel OBM Matthias Müller ............................05304 5665<br />

– Feuerwehrhaus.......................................................05304 930977<br />

– Rolfsbüttel OBM Torsten Grimminger ....................05373 981341<br />

– Rothemühle OBM Oliver Kahl ................................05303 921036<br />

– Vordorf OBM Klaus Engeler .......................................05304 3494<br />

– Walle OBM Norbert Brüder ........................................05303 5537<br />

– Wedesbüttel/Wedelheine<br />

– OBM Marco Bührig ................................................05304 901748<br />

Schiedsmann<br />

– Hans-Bodo Magin, Grassel,<br />

Heegblick 12, Meine ..................................................05304 4112<br />

– Stellvertreter:<br />

Peter Gaus, Südweg 5, Meine ...................................05304 2135<br />

Schulen<br />

Grundschule (GS)<br />

– GS Adenbüttel ........................Fax 05304 914120 05304 91410<br />

– GS Am Zellberg, Meine ..........Fax 05304 7016 05304 90790<br />

– GS Grüner Weg, Meine (Außenstelle)........................05304 1787<br />

– GS Lagesbüttel...........................................................05303 4177<br />

– GS Rötgesbüttel .....................Fax 05304 7433 05304 4123<br />

– GS Vordorf ..............................Fax 05304 1011 05304 7889<br />

– GS Schwülper ........................Fax 05303 923820 05303 92380<br />

OBS <strong>Papenteich</strong> Schwülper ................................ 05303 923330<br />

www.obs-papenteich.de<br />

– Außenstelle Schulzentrum .......................................05303 92380


Inhalt Seite<br />

Kommunaler Telefonservice im <strong>Papenteich</strong> .................................... 2<br />

Redaktionelles, Notrufe, Notdienst ................................................. 3<br />

Fraktionen im <strong>Samtgemeinde</strong>rat <strong>Papenteich</strong> ................................... 4<br />

Neues aus dem Rathaus ................................................................... 4<br />

Gleichstellungsbeauftragte der <strong>Samtgemeinde</strong> ................................ 6<br />

Infos aus der Jugendarbeit ............................................................... 8<br />

Der Seniorenbeirat informiert ........................................................ 11<br />

Standesamtliche Nachrichten ......................................................... 11<br />

Rund um den Verkehr .................................................................... 12<br />

Aus den Mitgliedsgemeinden ........................................................ 12<br />

Aus den Kindergärten .................................................................... 18<br />

Aus dem Schulleben ...................................................................... 19<br />

Kulturelles ...................................................................................... 20<br />

Veranstaltungskalender .................................................................. 22<br />

Feuerwehrwesen .............................................................................22<br />

Aus Vereinen und Verbänden ......................................................... 26<br />

Kirchliche Nachrichten .................................................................. 37<br />

Rückblende .....................................................................................41<br />

Aus der Region ...............................................................................43<br />

Was sonst noch interessiert .............................................................43<br />

Redaktionelles<br />

Auslieferung: 10.150 Exemplare, Ersch.-Tag: 2. Samstag im Monat.<br />

Unsere Bitte<br />

Reichen Sie Ihre Beiträge und Anzeigen (gut lesbar unter Angabe des<br />

Absenders mit Anschrift/Telefon) bis zu den genannten Terminen ein.<br />

Später eingesendete Beiträge und Anzeigen können nicht mehr berücksichtigt<br />

werden.<br />

Die Beiträge der letzten Ausgaben waren leider zu ausführlich und<br />

umfangreich, also möglichst kurz fassen und auf das Wesentliche<br />

beschränken! Anspruch auf Veröffentlichung besteht nicht. Fotos<br />

können innerhalb von 2 Monaten im Rathaus abgeholt werden.<br />

Die nächste <strong>PN</strong>-Ausgabe erscheint am 12. Oktober <strong>2012</strong><br />

Berichtszeitraum 13. 10. <strong>2012</strong> – 10. 11. <strong>2012</strong>.<br />

Annahmeschluss für die nächste Ausgabe:<br />

20. 9. 12 bei der <strong>Samtgemeinde</strong> (Textbeiträge/Anzeigen/E-Mails)<br />

25. 9. 12 bei der Firma VOIGT DRUCK GMBH (nur Anzeigen!)<br />

Zuständigkeiten:<br />

● Redaktionelle Beiträge (schriftlich): <strong>Samtgemeinde</strong> <strong>Papenteich</strong>,<br />

Hauptstraße 15, 38527 Meine, Fax 05004 50263 oder<br />

E-mail: pn@papenteich.de<br />

● Anzeigen (keine Beiträge!):<br />

VOIGT DRUCK GMBH, Alfred-Teves-Str. 14, 38518 Gifhorn<br />

Tel. 05371 985526 (8.00 –15.00 Uhr), Fax 05371 985551<br />

E-mail: zeitung@service-druckerei-voigt.de<br />

Anzeigenverkauf: Thomas Nowak (verantwortlich)<br />

Die von Voigt-Druck GmbH entworfenen und gesetzten<br />

Anzeigen unterliegen dem Copyright und dürfen ohne<br />

unsere Zus� mmung nicht weiterverwendet werden.<br />

Impressum:<br />

Das Mitteilungsblatt „<strong>Papenteich</strong>er Nachrichten“ erscheint einmal monatlich zum 2. Sonnabend<br />

im Monat und wird kostenlos an alle Haushalte der <strong>Samtgemeinde</strong> <strong>Papenteich</strong> verteilt.<br />

Verantwortlich für den redaktionellen Teil: <strong>Samtgemeinde</strong>bürgermeister Helmut Holzapfel.<br />

Herausgeber und Herstellung: VOIGT DRUCK GMBH, 38518 Gifhorn, Alfred-Teves-Str.<br />

14, Tel. (0 53 71) 98 55-0, Telefax (0 53 71) 98 55 50.<br />

Geschäftszeiten: Montag - Freitag 7.00 - 15.45 Uhr<br />

Telefonische Anzeigenannahme von 8.00 – 14.00 Uhr unter (0 53 71) 98 55 26<br />

Fax (0 53 71) 98 55 51, E-Mail: zeitung@service-druckerei-voigt.de<br />

Bankverbindungen: Sparkasse Gifhorn-Wolfsburg (BLZ 269 513 11) 013 100 219<br />

Volksbank eG Braunschweig Wolfsburg (BLZ 269 910 66) 3 000 079 000<br />

Deutsche Bank AG, Wolfsburg (BLZ 269 710 38) 0 119 784<br />

Postbank: Hannover (BLZ 250 100 30) 88 707-306<br />

Geh zu deinem Friseur<br />

Öffnungszeiten<br />

Montag 9.00 bis 18.00 Uhr<br />

Dienstag 9.00 bis 20.00 Uhr<br />

Mittwoch Ruhetag<br />

Donnerstag 9.00 bis 18.00 Uhr<br />

Freitag 9.00 bis 18.00 Uhr<br />

Samstag 7.00 bis 12.00 Uhr<br />

Notrufe – Störungsdienste<br />

Polizei-Notruf ................................................................................. 110<br />

Feuer, Notfälle, Unfälle .................................................................. 112<br />

Feuerwehr-/Rettungsleitstelle und<br />

Krankentransport, Hebammenruf ................................... 05371 19222<br />

Polizeikommissariat Meine ............................................. 05304 91230<br />

Abwasser-Störungsdienst .................................................. 05303 5090<br />

Wasser-Störungsdienst ...................................................... 05371 8960<br />

Giftzentrale Göttingen ...................................................... 0551 19240<br />

Kinder- und Jugendtelefon ............................................. 05362 12245<br />

Telefonseelsorge (kostenlos) ......................... 0800 1110111 + 1110222<br />

AWO-Beratungszentrum Gifhorn für:<br />

Ehe-/Familien-/Lebensberatung, Krebsberatung, Schwangerschaftsberatung,<br />

Säuglings- und Kleinkindberatung,<br />

Beratung gegen sexuelle Gewalt ................................... 05371 724741<br />

Palliativ- u. Hospiz-Netz e.V., Gifhorn ......................... 05371 942608<br />

Sozial- und Schuldnerberatung ................................... 05371 5947810<br />

Notdienst der Ärzte und Apotheken<br />

Änderungen bei allen Terminen vorbehalten!<br />

Ärztlicher Notfalldienst im Landkreis<br />

Der ärztliche Notdienst befi ndet sich<br />

in der zentralen Notdienstpraxis im<br />

alten Klinikum Gifhorn, Bergstraße<br />

30 – Einfahrt: Der Ausschilderung<br />

folgen!<br />

Zentrale Telefonnummer:<br />

05371 895353 oder die bundesweit<br />

einheitliche zentrale Notdienstnummer<br />

116 117<br />

Die Notdienstpraxis ist mittwochs<br />

von 13.00 bis 22.00 Uhr und freitags<br />

von 15.00 bis 22.00 Uhr sowie<br />

samstags, sonntags und feiertags<br />

von 8.00 bis 8.00 Uhr des Folgetages<br />

besetzt. An den übrigen Tagen<br />

bleibt sie geschlossen. Am Mon-<br />

Zahnärztlicher Notfalldienst<br />

Unter Tel. 05374 920555 sind die<br />

Adressen und Telefonnummern<br />

der diensthabenden Kollegen der<br />

Tierärztlicher Notfalldienst<br />

Bitte tel. Absprache, wenn Ihr<br />

Haustierarzt nicht erreichbar ist:<br />

Dr. Pape, Meine 05304 931141<br />

Thorsten Romaker, Grassel, 05304<br />

901324 + 0172 5373051<br />

Apothekenbereitschaften<br />

Die Dienstbereitschaft beginnt<br />

jeweils um 9.00 Uhr und endet<br />

Montag bis Freitag um 20.00 Uhr.<br />

Danach von 20.00 bis 9.00 Uhr,<br />

sind die dienstbereiten Apotheken<br />

in den benachbarten Städten Gifhorn,<br />

Braunschweig und Peine in<br />

Anspruch zu nehmen. Samstags<br />

Gemeindeschwestern<br />

über Diakoniestation Meine 05304 90090<br />

tag, Dienstag und Donnerstag gibt<br />

es einen Diakonie-Fahrdienst, der<br />

zu den Notfällen kommt. Seine<br />

Dienstzeiten: montags, dienstags<br />

und donnerstags von 19.00 bis 8.00<br />

Uhr, mittwochs von 13.00 bis 8.00<br />

Uhr, freitags von 15.00 bis 8.00<br />

Uhr sowie samstags, sonntags und<br />

feiertags von 8.00 bis 8.00 Uhr des<br />

Folgetages.<br />

Bitte unbedingt mitbringen:<br />

Versichertenkarte, Praxisgebühr<br />

von 10 Euro bzw. Befreiungsbescheinigung<br />

oder Quittung über<br />

Zahlung in vorherigem Notdienst.<br />

Kreisstelle Gifhorn (Stand und<br />

Landkreis) zu erfahren.<br />

www.zahnnotdienst-gifhorn.de<br />

Cornelia Schmidt, Gr. Schwülper<br />

05303 922249 + 0175 8843289<br />

Kleintierklinik am Waller See,<br />

Groß Schwülper, 0531 3105600<br />

und an Sonn- und Feiertagen sind<br />

die Apotheken durchgängig (von<br />

9.00 bis 9.00 Uhr) dienstbereit.<br />

Eine kostenfreie Auskunft über<br />

eine Apotheke in Ihrer Nähe erhalten<br />

Sie unter folgender zentraler<br />

Telefonnummer: 0800 0022833<br />

Andrea Lischnewski,<br />

Am Bartelskamp 24<br />

38553 Wasbüttel<br />

Telefon<br />

(05374)4563<br />

3


4<br />

Fraktionen im <strong>Samtgemeinde</strong>rat <strong>Papenteich</strong><br />

Gruppe SPD/FDP<br />

im <strong>Samtgemeinde</strong>rat<br />

<strong>Papenteich</strong><br />

Sie haben Fragen zur <strong>Samtgemeinde</strong>politik?<br />

Rufen Sie uns an oder schicken Sie uns eine E-Mail:<br />

Sebastian Mehlmann<br />

05304 5266<br />

sebastian-mehlmann@spd-fdp-papenteich.de<br />

Uwe-Peter Lestin<br />

05303 5272<br />

uwe-peter-lestin@spd-fdp-papenteich.de<br />

Stefan Konrad<br />

05304 906850<br />

stefan-konrad@spd-fdp-papenteich.de<br />

Detlef Bade<br />

05304 931233<br />

detlef-bade@spd-fdp-papenteich.de<br />

Ute Heinsohn-Buchmann<br />

05304 4774<br />

ute-heinsohn-buchmann@spd-fdp-papenteich.de<br />

Michael Heinrichs<br />

05304 1849<br />

michael-heinrichs@spd-fdp-papenteich.de<br />

Dr. Thies Vogel<br />

05373 9240904<br />

thies-vogel@spd-fdp-papenteich.de<br />

Sebastian Okon<br />

05304 918914<br />

sebastian-okon@spd-fdp-papenteich.de<br />

Ratsvorsitzender,<br />

Feuerschutzausschuss<br />

Gruppenvorsitzender,<br />

<strong>Samtgemeinde</strong>ausschuss<br />

Schulausschuss<br />

Umwelt- und Planungsausschuss<br />

Jugend/Senioren<br />

Bauausschuss<br />

Finanzausschuss,<br />

stellv. Fraktionsvorsitzender<br />

<strong>Samtgemeinde</strong>ausschuss,<br />

stellv. Vors. Finanzausschuss<br />

oder besuchen Sie unsere Homepage<br />

www.spd-fdp-papenteich.de<br />

Gruppe<br />

und<br />

im <strong>Samtgemeinde</strong>rat<br />

www.gruene-papenteich.de www.piratenpartei-gifhorn.de<br />

Dr. Hans-Peter Kerlin Gruppenvorsitz<br />

Gemeinde Meine 2. stellv. Bürgermeister<br />

05304 1699 Schulen, Verwaltung<br />

peter.kerlin@gruene-papenteich.de<br />

Dr. Arne Duncker Umwelt und Planung<br />

Gemeinde Meine Ordnung und Meldewesen<br />

05304 911195<br />

arne.duncker@gruene-papenteich.de<br />

Jens Vollmer Bau, Liegenschaften<br />

Gemeinde Didderse Gruppengeschäftsführung<br />

0179 9977008<br />

jens.vollmer@gruene-papenteich.de<br />

Renate Kopka Haushalt und Finanzen (Vorsitz)<br />

Gemeinde Vordorf Feuerschutz<br />

0171 6046092<br />

renate.kopka@gruene-papenteich.de<br />

Stefan Domke Jugend und Senioren<br />

Gemeinde Schwülper Öffentlichkeitsarbeit<br />

0171 4331182<br />

stefan.domke@piratenpartei-gifhorn.de<br />

Frank Kubaric Bürgervertreter<br />

Gemeinde Schwülper Umwelt und Planung<br />

05303 990436<br />

frank.kubaric@gruene-papenteich.de<br />

CDU - Fraktion<br />

im Rat der <strong>Samtgemeinde</strong> <strong>Papenteich</strong><br />

Ihre Anregungen oder Ihre Fragen an<br />

Telse Dirksmeyer-Vielhauer (05304) 9119344 Fraktionsvorsitzende<br />

<strong>Samtgemeinde</strong>ausschuss<br />

Dieter Wanglin (05303) 6678 stellv. Fraktionsvorsitzender<br />

Helmut Szech (05304) 4383 Bauausschuss (Vorsitz)<br />

André Lohmann (05304) 5613 Feuerausschuss<br />

Gisela Kircher (05303) 5951 Jugend- und<br />

Seniorenausschuss<br />

Christoph Kasper (05304) 918622 Umwelt- und<br />

Planungsausschuss (Vorsitz)<br />

Ingrid Richter (05304) 4707 Schulausschuss<br />

Haushalts- und<br />

Finanzausschuss<br />

Besuchen Sie gerne unsere Homepage:<br />

www.cdu-papenteich.de<br />

oder kontakten Sie direkt:<br />

telse@dirksmeyer-vielhauer.de<br />

Farbige Anzeigen sind werbewirksamer!<br />

Neues aus dem Rathaus<br />

Sprechstunden<br />

des <strong>Samtgemeinde</strong>bürgermeisters<br />

<strong>Samtgemeinde</strong>bürgermeister Helmut Holzapfel<br />

steht Ihnen während der Sprechzeiten<br />

des Rathauses als Gesprächspartner zur<br />

Verfügung. Aufgrund seiner vielen Termine<br />

empfehlen wir Ihnen, vorher mit Frau Hübner<br />

oder Frau Müller, Tel. 05304 50262, einen<br />

Gesprächstermin zu vereinbaren.


Nachruf<br />

Die <strong>Samtgemeinde</strong> <strong>Papenteich</strong> trauert um ihr ehemaliges<br />

<strong>Samtgemeinde</strong>ratsmitglied<br />

Rainer Schulz<br />

Herr Schulz war von 2001 – 2006 Ratsmitglied der <strong>Samtgemeinde</strong><br />

<strong>Papenteich</strong> und in dieser Zeit Mitglied des Umweltausschusses.<br />

Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren.<br />

<strong>Samtgemeinde</strong> <strong>Papenteich</strong><br />

Helmut Holzapfel Sebastian Mehlmann<br />

<strong>Samtgemeinde</strong>bürgermeister <strong>Samtgemeinde</strong>ratsvorsitzender<br />

Bei der <strong>Samtgemeinde</strong> <strong>Papenteich</strong><br />

in Meine (23.700 Einwohner) ist<br />

zum 1. August 2013 eine<br />

Ausbildungsstelle<br />

für den Beruf der/des<br />

Verwaltungsfachangestellten<br />

zu besetzen.<br />

Interessenten müssen mindestens den Realschulabschluss erreicht<br />

haben. In den Fächern Deutsch und Mathematik wird die Mindestnote<br />

3 erwartet. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung<br />

bevorzugt berücksichtigt.<br />

Da die <strong>Samtgemeinde</strong> <strong>Papenteich</strong> aus arbeitsmarkt-politischen<br />

Gründen ausbildet, wird eine Übernahme in ein Arbeitsverhältnis<br />

nach § 16a Abs. 1 TVAöD nach der Ausbildung befristet für ein Jahr<br />

erfolgen.<br />

Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, mind. 2<br />

Zeugnisse, Praktikumsnachweise etc.) sind bis spätestens zum 28.<br />

<strong>September</strong> <strong>2012</strong> bei der <strong>Samtgemeinde</strong> <strong>Papenteich</strong>, Haupt- und<br />

Schulamt, z. H. Frau Thies, Hauptstraße 15, 38527 Meine einzureichen.<br />

Für Rückfragen steht Ihnen Frau Thies (Tel. 05304 50215) gern zur<br />

Verfügung.<br />

Pfl egestützpunkt –<br />

Sprechzeiten in der Außenstelle Meine<br />

Die nächsten Beratungstermine<br />

in sozialen und pfl egerischen<br />

Fragen durch den Pfl egestützpunkt<br />

des Landkreises Gifhorn fi nden<br />

jeweils in der Zeit von 14.00<br />

– 16.00 Uhr im Besprechungs-<br />

raum U.01 im Rathaus Meine (Eingang<br />

<strong>Samtgemeinde</strong>bücherei) am<br />

20. 9. und 4. 10. statt.<br />

Vorherige telefonische Terminabsprachen<br />

sind unter der Nummer<br />

05371 82820 möglich.<br />

Abfallentsorgung und Abfuhrtermine<br />

Die Abfuhrtermine für<br />

alle Sammelsysteme<br />

werden in der Abfallbroschüre<br />

des Landkreises<br />

Gifhorn veröffentlicht,<br />

die den Haushalten zugestellt<br />

wurde und in der wichtige Hinweise<br />

über Müllvermeidung, Wiederverwertung,<br />

Entsorgung, Problemabfall<br />

usw. sowie alle Termine im<br />

Einzelnen aufgeführt sind. Auskünfte<br />

zu allen Fragen der Abfallwirtschaft<br />

erteilt der Landkreis Gifhorn.<br />

Abfallberatung des Landkreises<br />

Gifhorn: Tel.: 05371 82781<br />

E-Mail:<br />

abfallwirtschaft@gifhorn.de<br />

Internet:<br />

www.gifhorn.de/abfallwirtschaft<br />

Servicezeiten: Mo. bis Fr. 8.30 –<br />

12.00 Uhr<br />

und Do. 14.00 bis 17.00 Uhr<br />

Durchführung<br />

der Abfallentsorgung<br />

(Rest-/Biomüllabfuhr, Grüne Tonne,<br />

Sperrmüll, Grünrückstände)<br />

Fa. REMONDIS,<br />

Telefon: 05371 98870<br />

Servicezeiten: Mo. bis Fr. 8.00 –<br />

17.00 Uhr<br />

Abholung der Gelben Säcke<br />

Fa. KESKE,<br />

Telefon: 0800 5375300<br />

Deutsche Rentenversicherung:<br />

Sprechstunden im Rathaus Meine<br />

Die Deutsche Rentenversicherung<br />

Braunschweig-Hannover und der<br />

Deutsche Rentenversicherungsbund<br />

führen regelmäßig für Bür-<br />

gerinnen und Bürger der <strong>Samtgemeinde</strong><br />

<strong>Papenteich</strong> Sprechstunden<br />

in Rentenangelegenheiten bis hin<br />

zur Antragstellung in Zimmer U-01<br />

Im Oberdorf 24���38527 Meine/Abbesbüttel<br />

info@hollandbauelemente.de��� ����www.hollandbauelemente.de<br />

www.tintenhoelle.de<br />

31 Jahre<br />

Lassen Sie Ihre Seele baumeln, Lust<br />

�������������������������������������������<br />

Gesundheitsund<br />

Schönheits-Oase<br />

Edeltraud Wolter u. Christina John<br />

Schwerinweg 7 - Meine - Tel. 05304/3685<br />

Fax 05304/930942, www.kosmetik-meine.de<br />

Öffnungszeiten Montag – Freitag 8.00 – 19.00 Uhr<br />

ZEHN JAHRE JÜNGER WIRKEN<br />

Anti Aging Circle gegen Falten, Unreinheiten, Altmacher.<br />

Fältchen, Falten, trockene, unreine, stark verhornte Haut können<br />

eine Frau ziemlich unglücklich machen.<br />

Vor allem, wenn das Gesicht älter wirkt.<br />

Eine Wohltat der Schönheit ist der<br />

synergetische Anti Aging Circle gegen<br />

die Spuren der Zeit.<br />

In vier Schritten wird das<br />

Gesicht total renoviert.<br />

Verhornungen vom<br />

Teint sanft, schmerzfrei entfernen.<br />

myotoniert die<br />

Mimikfältchen, Stirn-, Nasolabialfalten<br />

und Linien an Hals und Mund.<br />

3 Meso Beauty Lifting:<br />

Porophorese schleust Peptide<br />

und Biomoleküle mit Tiefenwirkung<br />

in die Haut.<br />

Reiner Sauerstoff, pur kosmetiziert,<br />

lässt den Teint aufl eben<br />

und pralle Schönheit entfalten.<br />

Dauerhafte Haarverödung mit IPL<br />

für Beine, Gesicht, Bikinizone, Achsel und Rücken (Herren) – schnell und<br />

sicher. Besenreiser-Entfernung – Couperose – gute Resultate<br />

Natürlich schön!<br />

Conture Make up (3 – 5 Jahre haltbar) Augenbrauen, Lidstrich, Lippen.<br />

Hauttest sehr gut<br />

durch. Es wird ausdrücklich darauf<br />

hingewiesen, dass Altersrenten frühestens<br />

4 Monate vor Eintritt des<br />

Rentenfalles (Geburtstag) gestellt<br />

werden können.<br />

Die fachkundige und umfangreiche<br />

Beratung und Bearbeitung erfolgt<br />

kostenlos und kann bei vorheriger<br />

Terminabsprache in Anspruch<br />

genommen werden. Hierzu wenden<br />

Sie sich bitte an das Standesamt,<br />

Frau Becker (Tel. 05304 50242).<br />

5


6<br />

Geschäftsführer<br />

Hauptstraße 47<br />

38110 Braunschweig<br />

Büro: Magdeburgring 1<br />

38527 Meine<br />

Telefon (053 04) 93 26 61<br />

Telefax (0 53 04) 93 26 59<br />

Handy (0171) 54 76 104<br />

24 h Abschleppdienst · Lackiererei · KFZ Meisterbetrieb<br />

Parkplatz an der Landesstraße L 321<br />

zwischen Rethen und Groß Schwülper<br />

Bei einer Bereisung der <strong>Samtgemeinde</strong><br />

<strong>Papenteich</strong> hat sich der niedersächsischeLandtagsabgeordnete<br />

Detlef Tanke ein Bild vom<br />

geschlossenen Parkplatz an der L<br />

321 zwischen Rethen und Groß<br />

Schwülper gemacht. Vertreter der<br />

<strong>Samtgemeinde</strong> und der Gemeinde<br />

Vordorf hatten ihn um Hilfe gebeten.<br />

„Wir fi nden kein Gehör bei der<br />

Landesstraßenbaubehörde, obwohl<br />

wir schon des öfteren darauf aufmerksam<br />

gemacht haben, dass<br />

der Parkplatz aus verschiedensten<br />

Gründen wieder geöffnet werden<br />

muss,“ berichtet <strong>Samtgemeinde</strong>bürgermeister<br />

Helmut Holzapfel.<br />

Hintergrund der Schließung war,<br />

dass der Parkplatz zweckentfremdet<br />

oft für Gartenabfälle und Müll<br />

genutzt wurde. „Die Schließung“<br />

so Horst Piksa, Ratsmitglied der<br />

Gemeinde Vordorf „führe nun aber<br />

dazu, dass sich vermehrt gerade<br />

Lkw’s bei Pausen einen kleinen<br />

Feldwegabschnitt suchen. Nicht<br />

nur, dass damit die Fahrbahnen<br />

durch die schweren Lasten beschädigt<br />

werden, sondern die Situation<br />

stellt auch ein Sicherheitsrisiko<br />

dar, weil man die aus dem Feldweg<br />

kommenden Lkw’s gerade bei<br />

Dunkelheit schlecht sieht“ resümiert<br />

Piksa.<br />

An- und Verkauf von<br />

Unfallwagen<br />

KFZ Gebrauchtteile · Unfallinstandsetzung · Leihwagen<br />

Tel. 05 31/28135 · Fax 89 57 59<br />

Büchner Str. 15 · 38118 Braunschweig<br />

!!! Wir kaufen Ihren Gebrauchten !!!<br />

(auch mit Mängel wie Motorschäden, Getriebeschäden ... usw.)<br />

– Altautoentsorgung mit Entsorgungsnachweis –<br />

Abholung möglich<br />

„Hier muss Abhilfe geschafft werden“,<br />

so Tanke. Er wird sich persönlich<br />

um diese Angelegenheit<br />

kümmern und dem Wirtschaftsminister<br />

Bode einen Brief schreiben,<br />

in dem der Minister aufgefordert<br />

wird, den Parkplatz wieder frei<br />

zugänglich zu machen. „Wir können<br />

diesen Zustand nicht mehr länger<br />

so hinnehmen“ führt Tanke aus<br />

und sagt der Kommunalpolitik seine<br />

Unterstützung zu.<br />

SGB Helmut Holzapfel, Horst Piksa,<br />

MdL Detlef Tanke<br />

Schiedsperson gesucht<br />

Am 31. 12. läuft die Amtszeit der<br />

für die <strong>Samtgemeinde</strong> <strong>Papenteich</strong><br />

gewählten Schiedspersonen aus.<br />

Da der bisherige stellvertretende<br />

Schiedsmann für dieses Amt nicht<br />

wieder zur Verfügung steht, wird<br />

eine Person gesucht, die sich für<br />

die gütliche Schlichtung streitiger<br />

Rechtsangelegenheiten interessiert<br />

und diese Aufgabe wahrnehmen<br />

möchte.<br />

Wer kann Schiedsmann/Schiedsfrau<br />

werden?<br />

Grundsätzlich müssen Schiedspersonen<br />

nach ihrer Persönlichkeit<br />

und ihren Fähigkeiten für das Amt<br />

geeignet sein. Das Amt kann nicht<br />

von Personen bekleidet sein, die<br />

nicht die Fähigkeit zur Bekleidung<br />

öffentlicher Ämter besitzt.<br />

In das Amt soll nicht berufen werden,<br />

wer<br />

1. das 30. Lebensjahr noch nicht<br />

vollendet hat,<br />

2. nicht im Bezirk des Schiedsamtes<br />

(also der <strong>Samtgemeinde</strong><br />

<strong>Papenteich</strong>) wohnt,<br />

3. durch gerichtliche Anordnungen<br />

in der Verfügung über sein Vermögen<br />

beschränkt ist.<br />

Die Schiedsperson wird für 5 Jahre<br />

vom <strong>Samtgemeinde</strong>rat gewählt und<br />

ist ehrenamtlich tätig.<br />

Aufgaben der Schiedsperson<br />

Die Aufgaben des Schiedsamtes<br />

bestehen in der Durchführung von<br />

Schlichtungsverfahren mit dem<br />

Ziel, eine gütliche Einigung zwischen<br />

den Parteien zu erreichen.<br />

Die Schiedsperson ist aber kein(e)<br />

Schiedsrichter(in) und somit auch<br />

nicht zu Entscheidungen irgendwel-<br />

cher Art befugt. Zwang zur Einigung<br />

darf sie nicht ausüben. Als<br />

Organ der Rechtspfl ege muss die<br />

Schiedsperson stets unparteiisch<br />

sein. Anteilnahme an den zu verhandelnden<br />

Sachen, die geduldige<br />

Bereitschaft, den Beteiligten zuzuhören<br />

und auf ihr Vorbringen einzugehen,<br />

die Herstellung einer ruhigen<br />

und entspannten Atmosphäre<br />

sind die besten Voraussetzungen für<br />

eine erfolgreiche Tätigkeit.<br />

Hierzu gehören Schlichtungen,<br />

wie z. B.:<br />

● Beleidigung<br />

● Körperverletzung<br />

● Sachbeschädigung<br />

● Hausfriedensbruch<br />

● Bedrohung<br />

● Verletzung des Briefgeheimnisses<br />

Bei den oben aufgeführten Delikten<br />

ist es gesetzlich zwingend vorgeschrieben,<br />

durch einen Besuch<br />

bei einem Schiedsmann oder einer<br />

Schiedsfrau einen Schlichtungsversuch<br />

zu unternehmen und damit die<br />

Gerichte zu entlasten. Aber auch<br />

in anderen bürgerlich-rechtlichen<br />

Streitigkeiten können die Schiedspersonen<br />

tätig werden.<br />

Wer Interesse an der Tätigkeit<br />

als stellvertretende Schiedsperson<br />

hat, kann sich bei der <strong>Samtgemeinde</strong><br />

<strong>Papenteich</strong>, Ordnungsamt,<br />

Hauptstraße 15, 38527 Meine, bis<br />

zum 31. 10. <strong>2012</strong> bewerben. Dem<br />

Bewerbungsschreiben sollte ein<br />

Lebenslauf beigefügt werden. Bei<br />

Nachfragen steht Ihnen Herr Weber<br />

(Zimmer E 05, Telefon 05304<br />

50240) zur Verfügung.<br />

Einwohnerzahlen der <strong>Samtgemeinde</strong><br />

<strong>Papenteich</strong> (Stand: 31.07.<strong>2012</strong>)<br />

Anmeldungen <br />

Abmeldungen<br />

Geburten<br />

Die Gleichstellungsbeauftragte<br />

der <strong>Samtgemeinde</strong><br />

Ich befi nde mich derzeit in Elternzeit.<br />

Bei Beratungsbedarf zu allen<br />

Gleichstellungsthemen wenden Sie<br />

Sich bitte an meine Kollegin aus<br />

dem Landkreis:<br />

Christine Gehrmann<br />

Schlossplatz 1, 38518 Gifhorn<br />

Tel. 05371 82386<br />

gleichstellungsbeauftragte@<br />

gifhorn.de<br />

Broschüren zu Gleichstellungsthe-<br />

Sterbefälle<br />

Veränderungen<br />

Adenbüttel 9 2 2 - +9 1.815 1.806<br />

Didderse 4 2 - 2 +/-0 1.321 1.321<br />

Meine 41 40 5 8 -2 8.320 8.322<br />

Rötgesb. 15 14 - - +1 2.302 2.301<br />

Schwülper 23 22 2 6 -3 6.777 6.780<br />

Vordorf 15 22 2 6 -11 3.141 3.152<br />

SG Papent. +107 -102 +11 -22 -6 23.676 23.682<br />

Einwohner<br />

Vormonat<br />

men, sowie die Kinderbücher „Die<br />

Prinzessin aus dem <strong>Papenteich</strong>“ und<br />

„Der Ritter aus dem <strong>Papenteich</strong>“<br />

erhalten Sie weiterhin im Rathaus<br />

der <strong>Samtgemeinde</strong> bei meiner Mitarbeiterin<br />

Anne-Marie Dyck:<br />

Tel. 05304 502-52<br />

anne-marie.dyck@papenteich.de<br />

Ursula Kansy<br />

Ihre Gleichstellungsbeauftragte


Landkreis Gifhorn<br />

Schlafl os in Gifhorn –<br />

Infoabend im Schloss<br />

Viele Frauen kennen<br />

das – sie fallen abends todmüde<br />

ins Bett und hoffen, endlich einmal<br />

richtig gut durchzuschlafen<br />

und morgens erholt und frisch aufzuwachen!<br />

Die Realität ist aber anders: nach<br />

wenigen Stunden erwacht sie<br />

und versucht, schnell wieder einzuschlafen.<br />

Dabei zählt sie die<br />

berühmten Schäfchen oder befi ehlt<br />

sich einzuschlafen, summt vor<br />

sich hin, steht auf und geht einmal<br />

durchs Haus, holt sich warme<br />

Milch mit Honig und kommt dann<br />

irgendwann ins Grübeln, wenn sie<br />

doch nicht einschlafen kann. Tausend<br />

Gedanken hemmen das Einschlafen<br />

und von Ruhe und Erholung<br />

kann keine Rede mehr sein.<br />

Wenn Sie das auch kennen und wissen<br />

wollen, wie sie künftig schlafen<br />

wie ein Baby in Mutters Schoß,<br />

dann melden Sie sich zu unserem<br />

Vortrag an.<br />

Cornelia Diesing-Vonau, Atemtherapeutin<br />

aus Wolfenbüttel macht<br />

mit den Teilnehmerinnen Atemübungen,<br />

sie lernen die Grübelstopp-Methode<br />

kennen und erleben<br />

Visualisierungsübungen für den<br />

ruhelosen Geist!<br />

Zeit: Mittwoch, 17. 10., 19.00 Uhr<br />

Ort: Schloss Gifhorn, Kaminraum<br />

Kosten: eine freiwillige Spende<br />

zugunsten der Landfrauenarbeit<br />

wird erwartet i.H.v. 3,– Euro.<br />

Anmeldungen und weitere Informationen<br />

bei: Gleichstellungsbeauftragte<br />

Christine Gehrmann<br />

per Mail unter gleichstellungsbeauftragte@gifhorn.de<br />

oder 05371<br />

82388<br />

Tageseltern im<br />

<strong>Papenteich</strong> e.V.<br />

Gemeinnütziger<br />

Verein<br />

TiP – Ihr regionaler Ansprechpartner in allen<br />

Fragen der Kindertagesbetreuung im <strong>Papenteich</strong><br />

in Kooperation mit dem Kindertagespfl egebüro<br />

des Landkreises Gifhorn<br />

So erreichen Sie TiP: 1. Vorsitzende:<br />

Bettina Kühne-Koob,<br />

Tel. 05303 5613, 2. Vorsitzende:<br />

Rosemarie Redeker, Tel. 05304<br />

901070, Kooperationspartnerinnen<br />

des Kindertagespfl egebüros<br />

Gifhorn für die <strong>Samtgemeinde</strong><br />

<strong>Papenteich</strong>.<br />

Vermittlung und Beratung durch<br />

beide Vorsitzende.<br />

E-Mail info@tip-papenteich.de<br />

Internet: www.tip-papenteich.de<br />

Geschäftsadresse: Tageseltern in<br />

<strong>Papenteich</strong> e.V., Bettina Kühne-<br />

Koob, Bornheider Weg 10, 38179<br />

Groß Schwülper<br />

Kindertagespfl ege<br />

für Stadt und Landkreis Gifhorn<br />

– Gefördert mit Mitteln des Landes Niedersachsen –<br />

Im Auftrag des Landkreises Gifhorn<br />

beim DRK-Kreisverband Gifhorn<br />

e.V., Am Wasserturm 5, 38518<br />

Gifhorn<br />

Kooperationspartner des Kindertagespfl<br />

egebüros: <strong>Samtgemeinde</strong><br />

<strong>Papenteich</strong><br />

Bettina Kühne-Koob<br />

Tel. 05303 5613<br />

Rosemarie Redeker<br />

Tel. 05304 901070<br />

Mail: info@tip-papenteich.de<br />

Ansprechpartner für Eltern mit<br />

Betreuungswünschen und für<br />

Kindertageseltern<br />

● Beratung ● Begleitung<br />

● Vermittlung<br />

Kindertagespfl egebüro<br />

Leitung: Martina Jordan<br />

Mitarbeit: Katrin Weiß<br />

Tel. 05371 804430<br />

Fax 05371 804499<br />

Mail:<br />

kindertagespfl ege@drk-gifhorn.de<br />

Ausbau verlässlicher Kinderbetreuung<br />

● Ansprechpartner für Kindertageseltern<br />

– Beratung, Vermittlung,<br />

Qualifi zierung und Begleitung<br />

● Ansprechpartner für Eltern mit<br />

Betreuungswünschen<br />

FamilienBüro<br />

Koordinierung:<br />

Annette Meyer-Kassner<br />

Tel. 05371 804440<br />

Fax 05371 804499<br />

Mail: familienbuero@drk-gifhorn.de<br />

Koordination aller Angebote für<br />

Familien mit Kindern<br />

● Ansprechpartner in allen Familienfragen<br />

● Beratung in Fragen von Bildung<br />

und Erziehung und Betreuung<br />

● Vermittlung an Beratungsstellen<br />

und Fachdienste<br />

Informationen zu Bildungsangeboten<br />

Almut Rhode<br />

Zuckerallee 25<br />

38527 Meine<br />

Tel. 0 53 04 - 911 94 05<br />

����������������������������������������������������<br />

TISCHLERMEISTER<br />

Fallerslebener Str. 8 · 38527 Meine<br />

Telefon 0 53 04 / 57 54<br />

Telefax 05304/5926<br />

E-mail:<br />

tischlerei-mensing@t-online.de<br />

Jetzt ab <strong>September</strong><br />

beginnen neue Kurse<br />

für Kinder und<br />

Jugendliche.<br />

- Ab jetzt ist eine<br />

Anmeldung möglich -<br />

Fleischerei Partyservice<br />

Rinkel<br />

ran an den Grill<br />

mit Grillbratwurst, Thüringer Bratwurst, Bratwurstschnecken,<br />

Grillkrakauer, Käsekrakauer, Nackensteaks,<br />

Schmetterlingsteaks, Grillzöpfen, Hähnchenbrustfilets,<br />

Minihähnchenkeulen, Lammlachsen, Rindersteaks,<br />

Hähnchen-, Peperoni-, Pflaumen- und Gyrosspießen...<br />

Mittelstraße 7 38527 Meine 05304 930440<br />

Pfl aster- und Fliesenarbeiten<br />

Minibaggerarbeiten<br />

Swimmingpools in<br />

Massivbauweise<br />

Neu: Fenster, Türen<br />

Wintergärten<br />

Rolläden<br />

Innenausbau<br />

Wintergärten<br />

Fenster - Türen - Treppen<br />

Fliegengitter - Insektenschutz<br />

Individuelle Möbelanfertigung<br />

SCHLENDER<br />

Bauunternehmen GmbH<br />

38528 Adenbüttel, In den Ackern 24<br />

(0 53 04) 93 28 28<br />

Ein- und<br />

Mehrfamilien häuser<br />

Altbaurestaurierung<br />

Wärmedämmputz<br />

Trockenausbau<br />

Natursteintreppen<br />

offi ce@bauunternehmen-schlender.de<br />

7


8<br />

����������������������<br />

... ... aktiv wohnen mit Herz und Verstand<br />

����������������<br />

����������������<br />

05304 - 932320<br />

��������������������������������������������������������������<br />

���������������������������������������������������������<br />

��������������������������������������<br />

����������������������������������������������������������������<br />

Freie Wohnungen<br />

• 1-Zi-Whg, 36 qm, EG, Balkon, Gesamtkosten<br />

inkl. Grundbetreuung für 1 Person ca. 565,00 E<br />

• 1-Zi-Whg, 47 qm, EG, Balkon, Gesamtkosten<br />

inkl. Grundbetreuung für 1 Person ca. 650,00 E<br />

• 3-Zi-Whg, 80 qm, EG, 1. OG, Fahrstuhl, Gesamtkosten<br />

inkl. Grundbetreuung für 2 Personen<br />

ca. 1050,00 E<br />

����������������������������������<br />

������������������������������������<br />

�������������������������������������������������� �<br />

Thomas Pietsch Service<br />

Wir helfen Ihnen auch bei Wasserschäden!<br />

Dorfstraße 2 . 38179 Schwülper-Lagesbüttel<br />

Tel. (0 53 03) 94 13 81<br />

Fax (0 53 03) 92 22 84<br />

GAS . WASSER . HEIZUNG<br />

MEISTERBETRIEB<br />

info@tps24.de<br />

www.tps24.de<br />

Neu:<br />

seit<br />

10 Jahren<br />

Fachhandel für<br />

Sanitär, Heizung<br />

und Ersatzteile<br />

Heizung . Sanitär . Wartung . Service . Notdienst<br />

Skaterfest in Meine<br />

Am Freitag, dem 14. <strong>September</strong>,<br />

steht das Skatemobil des Kinderschutzbundes<br />

auf dem Meiner Skaterplatz<br />

am Badeweg.<br />

Der bunte 7,5-Tonner bringt Ramps<br />

und Rails sowie Inliner und Boards<br />

zum Ausleihen mit.<br />

Von 18.00 – 22.00 Uhr können<br />

sportbegeisterte Kinder und Jugend-<br />

liche skaten, was das Zeug hält.<br />

Die Teilnahme an der Veranstaltung<br />

und die Ausleihe der Sportgeräte<br />

sind kostenlos.<br />

Getränke und Popcorn gibt es zu<br />

jugendgemäßen Preisen.<br />

Weitere Infos bei der Jugendförderung<br />

<strong>Papenteich</strong>, Tel. 05304 50234<br />

+ 35.<br />

... und was läuft in den Herbstferien?<br />

„Kerzenzauber“ – in der Kerzenwerkstatt<br />

Uetze selber Kerzen ziehen,<br />

formen und mit Zauberwachs<br />

verzieren.<br />

Am 22. Oktober, von 10.00 –<br />

13.00 Uhr, Abfahrt Rathaus Meine<br />

Ab 8 Jahre. Es kostet 8,– €.<br />

„Märchenhaft“ – ein Abend voller<br />

Phantasie und Geschichten, erzählt<br />

bei Kerzenschein und Apfeltee.<br />

Am 23. Oktober, von 18.00 –<br />

19.30 Uhr, im FBZ Meine (Familienberatungszentrum,<br />

Obergeschoss<br />

der Feuerwehrzentrale Meine)<br />

Ab 6 Jahre (Eltern dürfen mitgebracht<br />

werden) Es kostet 2,– €.<br />

Minigolf – ein Turnier über 18<br />

Löcher spielen im großen Indoor<br />

Minigolf Center in Braunschweig.<br />

Anschließend gibt es Pommes und<br />

ein Getränk für alle, die mitgemacht<br />

haben.<br />

Am 25. Oktober, von 14.30 –<br />

18.00 Uhr, Abfahrt Rathaus Meine<br />

Ab 9 Jahre. Es kostet 6,– €.<br />

Futterglocken – für Lieblingsvögel<br />

originell und pfi ffi g gestalten,<br />

denn der Winter kommt bestimmt!<br />

Am 26. Oktober, von 10.00 –<br />

12.00 Uhr, im Rathaus Meine<br />

Ab 8 Jahre. Es kostet 5,– €.<br />

Afrikanisches Trommeln –<br />

Schnupperkurs für Kids, westafrikanische<br />

Rhythmen auf Djembe<br />

und Doundoun.<br />

Vom 29. – 30. Oktober, jeweils<br />

von 14.30 – 17.00 Uhr, im FBZ<br />

Meine (Familienberatungszentrum,<br />

Obergeschoss der Feuerwehrzentrale<br />

Meine)<br />

Ab 8 Jahre. Es kostet 12,– €.<br />

Elfen und Trolle aus Märchenwolle<br />

– bunt, kuschelig, phantasievoll<br />

und selbst gefi lzt.<br />

Am 31. Oktober, von 9.00 – 12.00<br />

Uhr, im Rathaus Meine<br />

Ab 8 Jahre. Es kostet 5,– €.<br />

Kellerkino – „Wickie auf großer<br />

Fahrt“ – Wann wird aus<br />

dem kleinen Wickie endlich ein<br />

richtiger Wikinger? Diese Frage<br />

lässt seinem Vater Halvar keine<br />

Ruhe. Doch als der schreckliche<br />

Sven den Häuptling von Flake<br />

entführt, schlägt Wickies große<br />

Stunde ...<br />

Jetzt zeigt Wickie, was er wirklich<br />

kann!


Am 2. November von 18.00 –<br />

19.45 Uhr, im Rathaus Meine.<br />

Ab 6 Jahre (Eltern dürfen mitgebracht<br />

werden)<br />

Es kostet 1,– € (plus Taschengeld<br />

für Popcorn und Getränke).<br />

Info und Anmeldung für alle Veranstaltungen<br />

(außer Kellerkino,<br />

dafür brauchen wir keine Anmeldung):<br />

bei der Jugendförderung<br />

<strong>Papenteich</strong> im Rathaus Meine,<br />

Tel. 05304 50234 + 35<br />

Segelfreizeit <strong>2012</strong>: das war ein toller Urlaub<br />

Vom 5. bis zum 10. August waren<br />

12 <strong>Papenteich</strong>er Jugendliche mit<br />

der Jugendförderung wieder auf<br />

dem holländischen Wattenmeer<br />

unterwegs.<br />

Entgegen aller Wettervorhersagen<br />

stellte sich kurz nach unserer<br />

Ankunft auf unserem Schiff, der<br />

„Ontmoeting“ bestes Segelwetter<br />

ein.<br />

Der erste Tag begann mit einer Einweisung<br />

in die wichtigsten Segelbegriffe<br />

durch unseren Maat Wim.<br />

Und obwohl dieser Montag noch<br />

von dem einen oder anderen Regenschauer<br />

begleitet wurde, zeigte sich<br />

sofort ein tolles Teamverständnis<br />

aller Teilnehmer. Sobald ein Segel<br />

getrimmt werden musste, eine Seitenschwert<br />

zu kurbeln war oder die<br />

Bakstagen bewegt werden mussten:<br />

immer waren sofort genügend<br />

Hände zur Stelle.<br />

Ein spontaner Vorschlag zur Zieländerung<br />

für den ersten Tag durch<br />

unseren Skipper Govart wurde von<br />

allen akzeptiert, wollte er doch<br />

damit dem schöneren Wetter entgegen<br />

segeln. So genossen wir also<br />

den ersten Abend auf der Insel Terschelling<br />

und tatsächlich sollten<br />

wir ab nun vom Regen verschont<br />

bleiben.<br />

Am nächsten Tag nahmen wir dann<br />

Kurs auf die nächste Insel: Ameland<br />

war unser Ziel. Dort mussten<br />

wir zwar mit einem kleineren<br />

Ersatzhafen vorlieb nehmen, konnten<br />

dadurch aber direkt die Faszination<br />

von Ebbe und Flut im Wattenmeer<br />

erleben. „Mittendrin und<br />

<strong>Papenteich</strong>er Eltern-Programm<br />

Zukunft mit PEP ...<br />

Gestalten Sie mit!<br />

<strong>Papenteich</strong>er Elternprogramm –<br />

PEP – 2. Halbjahr<br />

„Erste Hilfe am Kind – was tun<br />

im Ernstfall?“<br />

Passieren kann immer mal etwas,<br />

in Haus und Garten, auf dem Spielplatz,<br />

auf Reisen.<br />

voll dabei“ war also die Devise<br />

und ein paar Crewmitglieder<br />

wollten erst gar nicht bis zum –<br />

für den nächsten Tag angekündigten<br />

– Badestop warten. So planschte<br />

man im Hafenbecken und unser<br />

Maat bewies durch ein eindrucksvolles<br />

Rettungsmanöver an einem<br />

über Bord gegangenen Fender,<br />

dass die Warnungen vor der Strömung<br />

durchaus ernst zu nehmen<br />

sind.<br />

Zur Mitte der Woche besuchten<br />

wir nochmal Harlingen. Dort galt<br />

es, genügend Wasser und Strom<br />

zu tanken, damit wir für ein besonderes<br />

Vorhaben am nächsten Tag<br />

gerüstet waren: wir verbrachten<br />

nämlich den kompletten Tag und<br />

auch die anschließende Nacht auf<br />

See! Inklusive zwischenzeitlichem<br />

Trockenfallen (mit einer Runde<br />

Schlamm-Rugby auf dem Watt und<br />

Lagerfeuer auf dem Meeresboden)<br />

und einer weiteren Badepause wurde<br />

diese Zeit vor Anker zu einem<br />

wirklich einmaligen Erlebnis.<br />

Manchem wurde erst am nächsten<br />

Morgen bewusst, dass unsere<br />

Segelfreizeit nun fast schon wieder<br />

zu Ende war. Nur noch der Heimweg<br />

in den Heimathafen war zu<br />

bewältigen. Dann ging es ans Aufräumen,<br />

Deck schrubben und ein<br />

letztes Mal wurden die Segel verpackt.<br />

Schon hieß es „Tschüss Govart,<br />

Tschüss Wim“ und dann ging es<br />

zurück nach Hause, wo sich mancher<br />

sicherlich auf ein großes nichtschaukelndes<br />

Bett freute.<br />

Es erwartet Sie eine Einführung<br />

in mögliche Hilfsmaßnahmen bei<br />

kleinen und großen Notfällen wie<br />

zum Beispiel: Verbrennungen und<br />

Verbrühungen, Wunden und Blu-<br />

Fenster<br />

Türen<br />

Rollladen/<br />

-tore<br />

Markisen<br />

Winter -<br />

gärten<br />

Über-<br />

dachungen<br />

Wir sichern Ihr<br />

Heim richtig !<br />

J U G<br />

MJ-BAUELEMENTE GMBH<br />

Hauptstraße 21<br />

Tel. 0 53 04-90 99 23/24<br />

38527 Meine<br />

www.mj-bauelemente.com<br />

� 05304 907323<br />

Eheberatung<br />

Ihre Ehe ist es wert!<br />

�������������������<br />

�������������������������<br />

���������������<br />

������������������<br />

����� �����������<br />

�����������������<br />

�����������<br />

������ �����������<br />

��������������������<br />

�������������������������<br />

���������������<br />

Kampf dem Herzinfarkt:<br />

Ihre Spende hilft!<br />

Spendenkonto<br />

10 10 10<br />

BLZ 501 900 00<br />

Frankfurter Volksbank eG<br />

Deutsche Herzstiftung e.V.<br />

Vogtstraße 50<br />

60322 Frankfurt<br />

Telefon 069 955128-0<br />

www.herzstiftung.de<br />

9


10<br />

Trockenbau Dulemba<br />

Karsten Dulemba<br />

Trockenbaumonteur<br />

��Gipskartonarbeiten<br />

��Wärmedämmung<br />

��Trennwände stellen<br />

��Decken/Dachschrägen<br />

Dachdeckermeisterbetrieb<br />

Stefan Schobek<br />

38179 Schwülper<br />

Mobil: 0172/8708040<br />

Fax: 05303/930129<br />

E-Mail: Kdulemba@aol.com<br />

��Laminat verlegen<br />

��Trockenfußböden<br />

und vieles mehr!<br />

Vordorf (Rethen)<br />

Damm 6<br />

�Carports<br />

�Anbauten �Reparaturen<br />

�Eindeckungen<br />

�Gründach<br />

�Fassadenarbeiten<br />

�Photovoltaik,<br />

Solarthermie<br />

�Dachflächenfenstereinbau<br />

u. v. m.<br />

Tel. (0 53 04) 40 13<br />

Mobil 01 60/3 25 02 41, Fax (0 53 04) 90 77 26, www.dachdeckermobil.de<br />

TEICHWELT das Fachgeschäft für Japan Koi-Teich-<br />

Diskus-Aquaristik hat am 5. 5. <strong>2012</strong> wiedereröffnet und<br />

ist sechsmal in der Woche für Sie da.<br />

Wir haben auf 400 m² in 70.000 l eine große Auswahl<br />

an Japan Koi 12 – 95 cm schon ab 15 € *** Quality.<br />

Außerdem erhalten Sie bei uns erstklassige Diskus-<br />

������ ������ ��� ��� ��� ������ ������� ���������� ����<br />

���������������� ���� ������������ ���� ����������<br />

kranke Koi und beraten Sie kompetent rund um<br />

Gesundheit in der Wasserwelt.<br />

�������������������������������������<br />

Erstklassige<br />

Diskus ab 12 €<br />

und andere<br />

�����������������<br />

�������������<br />

Peter Wicik<br />

Weststraße 4 b<br />

38533 Vordorf<br />

Tel. 0 53 04/9 44 04 14<br />

www.teich-koiwelt.de<br />

������������<br />

Niigata ab<br />

����������<br />

�����������<br />

tungen, Vergiftungen, Bauchschmerzen,<br />

Störung der Atmung<br />

oder des Herz-Kreislauf-Systems,<br />

bei Bewusstseinsverlust. Weiterhin<br />

gibt es für Sie Informationen über<br />

Unfallverhütung im Alltag.<br />

Referent: Dirk Dietz, DRK-<br />

Kreisverband Gifhorn<br />

am 20. <strong>September</strong>, 19.30 – 21.30<br />

Uhr, Kindergarten „Kleine Strolche“<br />

in Adenbüttel<br />

Teilnahme: 4,– €<br />

„Starke Eltern – Starke Kinder“<br />

® – Elterntraining<br />

Viele Eltern fühlen sich bei der<br />

Erziehung ihrer Kinder allein<br />

gelassen, unsicher, manchmal auch<br />

hilfl os. Sie glauben, in anderen<br />

Familien klappt alles viel besser.<br />

Doch in jeder Familie gibt es Situationen,<br />

in denen Eltern Unterstützung<br />

in Erziehungsfragen<br />

brauchen. Dieser Kurs will Ihre<br />

Fähigkeiten fördern und Ihr Selbstvertrauen<br />

als Eltern stärken. Lernen<br />

Sie auf entspannte Art, Probleme<br />

in der Familie zu lösen.<br />

Aus dem Inhalt: Grundbedürfnisse<br />

von Kindern und Erwachsenen<br />

– Kommunikation in der Familie –<br />

Erziehungsstile – Wie verhalte ich<br />

mich in Konfl iktsituationen? – Wie<br />

drücke ich meine Gefühle aus? –<br />

Grenzen setzen u. a.<br />

Leitung: Christina Maier-Sparenborg,<br />

Dipl. Sozialpädagogin<br />

und zertifi zierte Trainerin des<br />

Deutschen Kinderschutzbundes<br />

für das Programm „Starke<br />

Eltern – Starke Kinder“®<br />

Teil I: 20. <strong>September</strong> – 18. Oktober<br />

(5 Abende, donnerstags),<br />

jeweils 20.00 – 22.00 Uhr<br />

Teil II: 8. November – 6. Dezember<br />

(5 Abende, donnerstags),<br />

jeweils 20.00 – 22.00 Uhr<br />

Familienberatungszentrum FBZ<br />

Meine (Obergeschoss der Feuerwehrzentrale)<br />

Teilnahme: 38,– € für einen Teil/<br />

Person (60,– € ermäßigt für<br />

Elternpaare)<br />

„Kirche mit allen Sinnen“ für<br />

Eltern und Kinder<br />

(die Kinder sollten mindestens 7<br />

Jahre alt sein)<br />

Große und kleine Entdecker/innen<br />

begeben sich in ein unbekanntes<br />

Gebiet: seltsame Inschriften warten<br />

darauf, entschlüsselt zu werden.<br />

Was hat es mit der Sage von<br />

einem Geheimgang zwischen<br />

altem Schloss und Kirche auf sich?<br />

Wurde hinter dem zugemauerten<br />

Fenster ein Schatz versteckt?<br />

Die Reise ins Unbekannte führt in<br />

Höhen und Tiefen der St. Nikolaus<br />

PEP gibt es auch als Flyer, der in<br />

allen <strong>Papenteich</strong>er Schulen, Kindertagesstätten,<br />

Jugendtreffs,<br />

Gemeindebüros und im Rathaus<br />

Meine ausliegt. Auf der website<br />

der <strong>Samtgemeinde</strong> www.papenteich.de<br />

ist das Programm unter<br />

„Jugendförderung“ einzusehen.<br />

Bitte melden Sie sich an, da<br />

bei einigen Veranstaltungen die<br />

Kirche in Groß Schwülper.<br />

Leitung: Pastor Gerd Mehlin,<br />

Ev.-luth. St. Nikolaus Kirchengemeinde<br />

am 13. Oktober, 15.30 –<br />

18.00 Uhr, Treffpunkt: Gemeindehaus,<br />

Kirchstraße 4 in Groß<br />

Schwülper<br />

Teilnahme kostenlos.<br />

„Hauptsache gesund!“<br />

Gesundheit beginnt in der Familie.<br />

Das Zuhause nimmt eine zentrale<br />

Rolle bei der Gesundheitsförderung,<br />

der Gesunderhaltung,<br />

Erholung und Entspannung ein.<br />

Eine körperliche, geistige und seelische<br />

Balance für Eltern und Kinder<br />

erhalten bzw. wieder erlangen<br />

hilft allen Familienmitgliedern,<br />

den Alltag gestärkt zu meistern.<br />

Gerade im Übergang vom Winter<br />

ins Frühjahr und vom Herbst<br />

in den Winter treten häufi g Müdigkeit,<br />

Erschöpfung und Erkältungsanfälligkeiten<br />

auf, die allen Beteiligten<br />

das Leben schwer machen.<br />

Lernen Sie einfache, sanfte Methoden<br />

und Übungen kennen, sich<br />

selbst und Ihre Kinder „wieder in<br />

Fluss zu bringen“. Holen Sie sich<br />

Tipps zu den vielfältigen Möglichkeiten<br />

der Natur, Ihre persönlichen<br />

Kräfte und die Ihrer Familie zu<br />

aktivieren und gesund durchs Jahr<br />

zu kommen.<br />

Referentinnen: Katrin Keller,<br />

Shiatsu-Praktikerin, und Anke<br />

Schneider-Janssen, Heilpraktikerin,<br />

am 8. November, 19.30<br />

– 21.00 Uhr, Gesundheitshaus<br />

„Villa Sandweg“ (Sandweg 19 in<br />

Groß-Schwülper)<br />

Teilnahme: 4,– €<br />

„Heiß geliebte Flimmerkiste! –<br />

Wie viel Fernsehen braucht ein<br />

Kind?“<br />

Fernsehen gehört für die meisten<br />

Familien wie selbstverständlich<br />

zum Alltagsleben.<br />

Hier gibt es Informationen und<br />

Unterhaltung. Fernsehen bedeutet<br />

bereits bei kleinen Kindern den<br />

Einstieg in elektronische Medien.<br />

Kinder lieben Fernsehen, müssen<br />

einen sinnvollen Umgang damit<br />

aber erst mal lernen. Umso wichtiger<br />

ist es, dass Eltern ihre Kinder<br />

damit nicht allein lassen. Welche<br />

hilfreichen Regeln und Tipps gibt<br />

es für den alltäglichen Umgang<br />

mit der „Flimmerkiste“? Holen Sie<br />

sich Anregungen, informieren Sie<br />

sich!<br />

Referent: Cornelius Scheier,<br />

Dipl. Sozialpädagoge und Elternmedientrainer<br />

am 15. November,<br />

19.30 – 21.00 Uhr, Rathaus Meine<br />

Teilnahme: 4,–<br />

Anzahl der Teilnehmerplätze<br />

begrenzt ist und damit wir besser<br />

planen können!<br />

Anmeldung und Informationen:<br />

<strong>Samtgemeinde</strong> <strong>Papenteich</strong>,<br />

Jutta Koch-Nietzwitz/Jugendbeauftragte,<br />

Rathaus Meine,<br />

Tel. 05304 50234<br />

email: jutta.koch-nietzwitz@<br />

papenteich.de


Der Seniorenbeirat der<br />

<strong>Samtgemeinde</strong> informiert<br />

Der Seniorenbeirat der <strong>Samtgemeinde</strong><br />

<strong>Papenteich</strong>, vertreten<br />

durch die 1. Vorsitzende Frau<br />

Hilda Hageroth, Telefon privat<br />

(05303 4216) bietet für Sie<br />

im Rathaus der <strong>Samtgemeinde</strong><br />

<strong>Papenteich</strong>, Hauptstraße 15,<br />

Ein großes Dankeschön<br />

sagt der Seniorenbeirat allen Seniorinnen<br />

und Senioren aus dem<br />

<strong>Papenteich</strong>, die dazu beigetragen<br />

haben, dass der „Tag der Senioren<br />

im <strong>Papenteich</strong>“ wieder so erfolgreich<br />

verlaufen ist.<br />

In diesem Jahr feierten wir diesen<br />

Tag in Vordorf. Neben unserem<br />

bunten Rahmen-Programm gab<br />

es auch einen informativen Vortrag<br />

über „Erbrecht, vererben und<br />

erben“ von Dr. Peter Wendland,<br />

Meine, auch an dieser Stelle: herzlichen<br />

Dank.<br />

Das Motto des 7. „Tag der Senioren<br />

im <strong>Papenteich</strong>“ lautete:<br />

„Gesundes, aktives Altern: eine<br />

Frage des Lesens?“<br />

„Lesen ist für den Geist das, was<br />

Gymnastik für den Körper ist.“<br />

Lesen ist eine ganz besondere geistige<br />

Aktivität, die bestimmt, wie<br />

wir altern. Denn Lesen, insbesondere<br />

Lesen im Alter, erhält und fördert<br />

die mentale Gesundheit. Es<br />

gibt erste Hinweise, dass Lesen<br />

dem mentalen Abbau im Alter vorbeugen<br />

kann und möglicherweise<br />

vor Demenz schützt. Zudem<br />

scheint Lesen sogar demenzielle<br />

und depressive Symptome verbessern<br />

zu können.<br />

Zimmer E 4, jeden 1. Dienstag im<br />

Monat von 10.00–11.00 Uhr eine<br />

Sprechstunde zur Information<br />

und Beratung an. Wir sind der<br />

direkte Draht zur <strong>Samtgemeinde</strong>verwaltung<br />

und zum Rat.<br />

Leseförderung: von Anfang<br />

an, ein Leben lang, bis ins hohe<br />

Alter.<br />

Es ist deshalb erstaunlich, wie<br />

wenig wir über das Lesen im Alter<br />

wissen und wie wenig Lesen im<br />

Alter gefördert wird.<br />

Dies ist alarmierend, denn bereits<br />

der „normale“ Alterungsprozess<br />

verändert das Lesen und beeinträchtigt<br />

es oft nachhaltig bis hin<br />

zur völligen Aufgabe des Lesens.<br />

Nimmt man die im Alter häufi g auftretenden<br />

Sehstörungen, Demenzen,<br />

Schlaganfälle und Altersdepressionen<br />

hinzu, wird klar, dass<br />

Lesen im Alter nicht selbstverständlich<br />

ist.<br />

Doch die Forschung konzentriert<br />

sich derzeit auf Lesen der Kinder<br />

und Jugendlichen, hier werden<br />

mehrheitlich Förderinitiativen<br />

gesetzt. Dies nicht ohne Berechtigung,<br />

allerdings müssen wir dem<br />

Lesen im Alter dieselbe Aufmerksamkeit<br />

schenken.<br />

Alt werden ist noch immer die einzige<br />

Möglichkeit, lange zu leben.<br />

Und mit Lesen können wir gesund<br />

und aktiv altern!<br />

Wir freuen uns aufs nächste Jahr<br />

Hilda Hageroth (1. Vorsitzende)<br />

Standesamtliche Nachrichten<br />

In der Zeit vom 19. 7. <strong>2012</strong> bis zum 9. 8. <strong>2012</strong> wurde in Standesamt Meine<br />

die Geburt folgender Kinder beurkundet; die schriftliche Einwilligung<br />

zur Veröffentlichung liegt vor.<br />

6. 8. 12 Solveig Löbel, weiblich<br />

Swantje Friederike Löbel und Jan Bollmann-Löbel geb. Bollmann,<br />

Am Eckernkamp 14, 38528 Adenbüttel<br />

In der Zeit vom 19. 7. <strong>2012</strong> bis zum 9. 8. <strong>2012</strong> haben auf dem Standesamt<br />

Meine die folgenden Paare die Ehe geschlossen; die schriftliche Einwilligung<br />

zur Veröffentlichung liegt vor.<br />

27. 7. 12 Petra Pape und Hans Enger, Krummenried 31a, 38179 Schwülper,<br />

GT Rothemühle<br />

In der Zeit vom 19. 7. <strong>2012</strong> bis zum 9. 8. <strong>2012</strong> wurde im Standesamt Meine<br />

der Sterbefall folgender Personen beurkundet; die schriftliche Einwilligung<br />

zur Veröffentlichung liegt vor.<br />

13. 7. 12 Ewald Kaspereit, Kiefernweg 1, 38179 Schwülper<br />

19. 7. 12 Petra Krickhahn geb. Gramatzki, Parkstraße 6, 38179 Schwülper<br />

21. 7. 12 Magdalene Lütge-Kalberlah geb. Lütge, Lindenplatz 1, 38533<br />

Vordorf<br />

24. 7. 12 Helene Elisabeth Radewaldt geb. Jantz, Mittelstraße 12, 38527<br />

Meine<br />

26. 7. 12 Günter Holze, Volkser Straße 32, 38542 Leiferde<br />

27. 7. 12 Luise Martha Anna Könnecke geb. Bähre, Harxbütteler Straße<br />

21, 38179 Schwülper<br />

31. 7. 12 Erwin Eggert, Mühlenweg 5, 38179 Schwülper<br />

Herzlichen Glückwunsch<br />

104. Geburtstag<br />

15.09.<br />

Emma Bolle<br />

Taubenkamp 7, Groß Schwülper<br />

Wir freuen uns, das o. a. Jubiläum bekannt geben zu können,<br />

gratulieren auf diesem Wege recht herzlich und<br />

wünschen noch viele schöne Jahre.<br />

Jetzt beginnt wieder<br />

���������������<br />

Damm 21 · 38533 Rethen<br />

Telefon 05304/1497 · Telefax 05304/5916<br />

www.diga-baumschulen.de<br />

Innovative Elektrotechnik<br />

Gebäude-Energieberatung<br />

Energiepass<br />

Solarstrom (PV-Anlagen)<br />

in 38533 Vordorf, Hauptstraße 20<br />

Tel. 05304/2442, Fax 05304/5342<br />

www.elektro-schell.de<br />

Ihr Möbelspediteur<br />

im <strong>Papenteich</strong><br />

Spezialunternehmen für Umzüge<br />

Stadt-, Nah- und Fernverkehr<br />

Tischlergestellung<br />

_<br />

Küchenmontagen<br />

Möbellagerung<br />

_<br />

Beiladungen<br />

Auslandstransporte<br />

_<br />

Überseeverladungen<br />

Vermietung von Möbelwagen<br />

Siegfried Stecker<br />

Schunterstr. 2 38179 Schwülper<br />

_<br />

OT Walle<br />

Tel. 0 53 03<br />

_<br />

5127<br />

11


�<br />

12<br />

Bei Vorlage dieses Gutscheines<br />

einzulösen in allen Filialen!<br />

Nur für<br />

Neukunden<br />

Einzulösen<br />

bei Anmeldung<br />

vom 1. 9. bis 30. 9.´12<br />

Keine Barauszahlung möglich.<br />

Gutschein<br />

Petritorwall 27<br />

38118 Braunschweig<br />

Tel. 05 31 . 12 33 9-0<br />

Fax 05 31 . 12 33 9-29<br />

www. steuerberater-tanck.de<br />

info@steuerberater-tanck.de<br />

Weitere Beratungsstelle: Querweg 16 · 38528 Adenbüttel<br />

Tel. 0 53 04/70 71 · Fax 0 53 04/20 90<br />

Leiter: Dipl.-Kfm. Reinhard Tanck · Steuerberater<br />

Kompetenz weit über Steuerfragen hinaus und immer auf<br />

dem aktuellsten Stand . . .<br />

���Beratung bei<br />

Existenzgründungen<br />

�� Jahresabschlüsse für alle<br />

Gesellschaftsformen<br />

�� Beratung bei<br />

Geschäftsübertragungen<br />

���Wirtschafts- und<br />

Unternehmensberatungen<br />

���Sanierungsplanungen<br />

���Steuergestaltungsberatung<br />

Tel. 0531-74256<br />

Mobil 0175-5222980<br />

www.fahrschule-winter.de<br />

Böcklerstr. 6, 38102 Braunschweig � Hauptstr. 7, 38179 Groß Schwülper � Hoher Hof 38, 38176 Wendeburg<br />

�<br />

im Wert von<br />

50,- �<br />

Wittkampsring 11<br />

38518 Gifhorn<br />

Beratung – Verlegung – Verkauf<br />

• Badsanierung • Treppen und Balkone • Altbausanierung<br />

• Pflaster, Trockenbau • Natursteine • Silikon, Sanitär<br />

• altersgerechte Umbauten, barrierefrei<br />

Telefon: 0 53 71/93 76 832 – Mobil: 01 60/977 396 54<br />

E-Mail: mail@fliesenunddesign.eu<br />

Buffetbetreuung, Griller, Logistik, Promotion, Service, Theke<br />

400 € Basis oder Gewerbeschein<br />

flexible Arbeitszeiten<br />

ab 18 Jahre<br />

Keine Vorkenntnisse?<br />

Kein Problem, wir bieten kostenlose<br />

Schulungen an!<br />

Veranstaltungs- und Personalagentur | Hagenkamp 20 | 38179 Schwülper<br />

Telefon (0 53 03) 930 122 | E-Mail info@firstlocation-events.de<br />

www.firstlocation-events.de<br />

���Private und betriebliche<br />

Steuererklärungen<br />

�� Finanz- und<br />

Lohnbuchhaltung<br />

�� Allgemeine<br />

Vermögensberatungen<br />

���Investitions- und<br />

Finanzierungsplanung<br />

���Steuerliche<br />

Nachfolgeberatung und<br />

Umwandlungen<br />

���Rentnerberatung<br />

– Haltestelle � Bahnhof Meine<br />

– Haltestelle � Rötgesbüttel<br />

� Busverbindungen (Streckenführung: Ortsteile ��Haltestellen)<br />

Linie 111: Braunschweig-Wenden – Gifhorn<br />

über: Thune, Harxbüttel, Lagesbüttel, Gr. Schwülper, Abzweig<br />

Warxbüttel, Neubrück, Didderse, Rolfsbüttel, Hillerse, Leiferde,<br />

Vollbüttel, Ribbesbüttel, Ausbüttel<br />

über: Rethen, Vordorf, Eickhorst, Thune<br />

über: Kl. Schwülper, Rothemühle, Walle, Gr. Schwülper,<br />

Lagesbüttel, Harxbüttel, Thune<br />

Linie 158: Didderse – Meine – VW-Werk<br />

über: Neubrück, Schwülper, Lagesbüttel, Adenbüttel, Rethen,<br />

Eickhorst, Vordorf, Meine, Wedelheine, Sülfeld, Fallersleben<br />

Linie 191: Gifhorn – Meine – Abbesbüttel – BS-Wenden<br />

über: Ausbüttel, Rötgesbüttel, Meine, Abbesbüttel, Bechtsbüttel<br />

Linie 192: Meine – Grassel<br />

über: Wedelheine, Wedesbüttel<br />

über: Rötgesbüttel, Gravenhorst, Ohnhorst, Wasbüttel<br />

über: Warxbüttel, Neubrück, Didderse, Rolfsbüttel, Adenbüttel,<br />

Rethen, Eickhorst, Vordorf<br />

über: Lagesbüttel, Eickhorst, Vordorf<br />

über: Ausbüttel, Rötgesbüttel, Meine, Wedelheine, Wedesbüttel,<br />

Abbesbüttel, Grassel, Bechtsbüttel<br />

� Abfahrzeiten-Infos erhalten Sie bei den Verkehrsträgern<br />

VLG, Fahrbahnauskunft 05371/949812<br />

– sowie durch die an den Bushaltestellen aushängenden Fahrpläne<br />

�<br />

Strecke Nr. 115: Uelzen – Gifhorn – Braunschweig<br />

Linie 112: Adenbüttel – Vordorf – Braunschweig-Wenden<br />

Linie 113: Gr. Schwülper – Braunschweig-Wenden<br />

Linie 193: Meine – Isenbüttel<br />

Linie 194: Groß Schwülper – Adenbüttel – Meine<br />

Linie 195: Walle – Lagesbüttel – Vordorf – Meine<br />

Linie 197: Gifhorn – Meine – Abbesbüttel – BS-Wenden<br />

Aus den Mitgliedsgemeinden<br />

Adenbüttel<br />

Sprechzeiten:<br />

Dienstag 18.30–19.30 Uhr<br />

Donnerstag 09.00–11.00 Uhr<br />

Gemeindeverwaltung 05304 1748<br />

– Thiberg 1a, 38528 Adenbüttel Fax 05304 918235<br />

E-Mail: gemeinde.adenbuettel@t-online.de<br />

– Bgm. Michael Heinrichs priv. 05304 1849<br />

– Kindergarten Adenbüttel<br />

Neue Schulstraße ............................................................... 05304 1706<br />

– Mehrzweckhalle Adenbüttel<br />

Algesbütteler Weg 5 ........................................................... 05304 1449


Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,<br />

auch in dieser Ausgabe der <strong>Papenteich</strong>er<br />

Nachrichten möchte ich Sie<br />

wieder über die Geschehnisse in<br />

Adenbüttel und Rolfsbüttel unterrichten.<br />

Im so genannten Sommerloch,<br />

wie es bei der Presse immer<br />

so schön heißt, gibt es allerdings<br />

auch aus unserer Gemeinde nicht<br />

so viel zu berichten.<br />

Wie immer, das neueste über den<br />

Stand bei der neuen Sporthalle. Da<br />

sind die Bodenbelege mit dem Einbau<br />

des Schwingbodens fertig, Balkonbrüstung<br />

und Treppengeländer<br />

sind montiert. Volker Nichita und<br />

Klaus Schmidt haben die Wände in<br />

den Sozialräumen und dem Geräteraum<br />

sowie sämtliche Decken<br />

gestrichen und haben der Gemeinde<br />

damit wieder eine große Summe<br />

eingespart, die als Beitrag des<br />

MTV angerechnet wird. Gerade<br />

sind die Fliesenleger bei der Arbeit,<br />

die Sportgeräte und die Bänke für<br />

die Umkleiden sind geliefert und<br />

montiert, aber es fehlen doch noch<br />

so einige Dinge, wie die Fertigstellung<br />

der Heizungsanlage, der Elektrik<br />

und die Montage der Sanitärobjekte.<br />

Es geht zwar gut voran, aber<br />

mit einer Einweihung Ende <strong>September</strong>,<br />

wie angedacht, rechnen wir<br />

nicht. Wir werden sehen, ich werde<br />

berichten.<br />

Zur Einrichtung der Krippe kann<br />

ich sagen, dass der Bauantrag<br />

gestellt ist und von der Planerin die<br />

Ausschreibungen vorbereitet werden.<br />

Sowie die Baugenehmigung<br />

da ist, geht’s los. Aber auch beim<br />

Landkreis sind die Ferien gerade<br />

erst zu Ende.<br />

Für die Straßensanierungen im<br />

Querweg, der Nordstraße und im<br />

Kegelbahnsweg würde ich die Aufträge<br />

gern vergeben, von den 5<br />

angeschriebenen Firmen habe ich<br />

jedoch nur ein Angebot und sonst<br />

Absagen erhalten. Ich muss erst<br />

einmal prüfen, wie die Rechtslage<br />

zur Vergabe ist, aber auch da wird<br />

es in Kürze losgehen.<br />

Zur Dorfentwicklung haben wir ja<br />

Studierende des Instituts für Städteplanung<br />

der Uni Braunschweig<br />

gewinnen können. Diese sind<br />

zusammen mit den sie betreuenden<br />

Dozenten am Mittwoch, 22. August<br />

zu einer ersten Orientierung in<br />

unsere Gemeinde gekommen. Nach<br />

einer Einführung im Bürgerhaus<br />

haben wir ihnen im Verlauf einer<br />

fast 3-stündigen Radtour durch<br />

Adenbüttel und Rolfsbüttel unsere<br />

Ortsteile näher gebracht. Ein herzlicher<br />

Dank an alle, die uns die insgesamt<br />

18 Fahrräder für diese Tour<br />

zur Verfügung gestellt haben.<br />

Die Studierenden des Instituts für Städteplanung der Universität Braunschweig<br />

mit ihren Betreuern Dipl. Ing. Dr. Johannes Fiedler und Dipl.<br />

Ing. Ulrike Schacht.<br />

In der 1. <strong>September</strong>woche, also<br />

vom 3. bis zum 7. 9. haben die<br />

Gruppen einzelne Themenschwerpunkte<br />

bearbeitet – sicher ist Ihnen<br />

der eine Student oder die andere<br />

Studentin dabei schon einmal<br />

begegnet. Nach einer Zwischenpräsentation<br />

für den Gemeinderat<br />

am Freitag, 7. 9. stecken die angehenden<br />

StädteplanerInnen nun mitten<br />

in der Arbeit und wollen ihre<br />

Ergebnisse Ende des Monats, vermutlich<br />

am Mittwoch, 26. 9. prä-<br />

sentieren. Hierzu werden wir Sie<br />

alle, liebe Bürgerinnen und Bürger<br />

unserer Gemeinde, noch über<br />

Aushänge und die Lokalpresse einladen.<br />

Wir sind auf die Ergebnisse<br />

gespannt.<br />

Zum Schluss hoffe ich, dass ich<br />

Sie alle auf unserem Thibergmarkt<br />

am Samstag, 29. 9. begrüßen kann<br />

und dass Sie sich in den Ferien gut<br />

erholt haben.<br />

Ihr Bürgermeister<br />

Michael Heinrichs<br />

Wir liefern Ihnen z.B. ...<br />

��Schnittholz<br />

��KVH-Kantholz<br />

��Leimholz<br />

��Bauelemente<br />

��Schrauben + Nägel<br />

��Plexiglas-Platten<br />

������������<br />

����������������<br />

��Sichtschutz<br />

������������������<br />

Dachplatten<br />

�������������<br />

���������������<br />

��Laminat<br />

��Paneele<br />

��Dachfenster<br />

Einladung zur<br />

Bürgermeister-Motorradtour<br />

Kleine Erinnerung: Am 22. 9. fi ndet<br />

die 6. Bürgermeister-Motorradtour<br />

der Gemeinde Adenbüttel<br />

statt. Am Dienstag, 28. 8. hatten<br />

sich einige Interessierte im Bürgerhaus<br />

getroffen, um über die Strecke<br />

und die Organisation des Tages zu<br />

sprechen. Interessierte aus Aden-<br />

Zwischenstopp an der Rappbodetalsperre im Harz.<br />

��������������<br />

���Lasuren<br />

�������������������<br />

������������<br />

��Holz-Oel<br />

Meine neue Heizung<br />

büttel und Rolfsbüttel, die sich bis<br />

jetzt noch nicht gemeldet haben,<br />

aber doch noch mitfahren wollen,<br />

melden sich bitte während der<br />

Bürgermeister-Sprechstunden persönlich<br />

oder telefonisch an – oder<br />

jederzeit per Email unter gemeinde.<br />

adenbuettel@t-online.de.<br />

����������������������������<br />

���������������������������� -50%<br />

Heizkosten<br />

mit<br />

�������& Solar<br />

������������������������������������<br />

����������������������������������������<br />

Qualität im Heizungsbau seit 1948<br />

...und beraten Sie �����������������������ISENBÜTTEL<br />

��������1298�+�5005������������������<br />

Ihr Holzfachhändler – die richtige Adresse<br />

13


Einladung zum Thibergmarkt<br />

Inzwischen liegen viele Anmeldungen<br />

für unseren Thibergmarkt<br />

vor, der – wie immer – am letzten<br />

Samstag im <strong>September</strong>, dem<br />

29. 9., im Herzen von Adenbüttel<br />

stattfi ndet. An dieser Mischung aus<br />

Dorf-, Floh- und kunsthandwerklichem<br />

Markt werden wieder Vereine,<br />

Verbände, die Kirchengemeinde,<br />

regionale Firmen und viele,<br />

viele Privatleute teilnehmen und<br />

ihren Stand direkt am Thiberg, auf<br />

der Hauptstraße oder einem der<br />

Höfe aufbauen.<br />

Ab 11.00 Uhr erwartet die BesucherInnen<br />

ein fröhliches Markttreiben<br />

rund um das Bürgerhaus – und<br />

viele kulinarische Genüsse zu allen<br />

Tages- und Nachtzeiten. Nach-<br />

14<br />

kontakt@logopaedie-meine.de<br />

Wir behandeln in Meine, Gifhorner Str. 3<br />

> Sprach-, Sprech- und Stimmstörungen,<br />

auch Hausbesuche und Integrationskinder in der<br />

Einrichtung<br />

> Lese-Rechtschreibschwäche bei Hörverarbeitungsstörungen,<br />

auch Intensivtherapien in den Ferien<br />

> Teilweise tiergestützte Therapien durch<br />

Therapiebegleithund „Polly“<br />

Kurzfristige Termine möglich!<br />

Anmeldungen unter Tel.: 05304/918599<br />

Garten- und Landschaftsbau<br />

Jahresgartenpflege für <strong>2012</strong><br />

Baum u. Heckenschnitt<br />

Holzterrassen, Zäune u. Wege<br />

Bagger u. Minibaggerarbeiten<br />

Pflasterarbeiten , Rollrasen<br />

Gardena- Bewässerungsanlagen<br />

Ulrich Müller, An der Feuerwehr 6, 38527 Meine<br />

Tel.: 05304 / 7049 E-Mail: u-p.mueller@t-online.de<br />

mittags gibt es wieder die Vorführungen<br />

der Kinder auf der Bühne,<br />

abends dann musikalische Unterhaltung<br />

und verschiedene kühle<br />

Getränke bis in den frühen Morgen<br />

– viele Gründe also, sich den 29. 9.<br />

von 11.00 bis nach Mitternacht für<br />

den Thibergmarkt freizuhalten.<br />

Einige Plätze sind noch frei, so<br />

dass wir gerne noch Anmeldungen<br />

für Stände annehmen. Insbesondere<br />

freuen wir uns über neue Ideen,<br />

denn die werden auf dem Thibergmarkt<br />

gerne besucht. Bitte während<br />

der Bürgermeister-Sprechstunden<br />

persönlich oder telefonisch melden<br />

– oder jederzeit per Email unter<br />

gemeinde.adenbuettel@t-online.<br />

de.<br />

Von 11.00 Uhr den ganzen Tag lang und bis in den frühen Morgen<br />

herrscht gute Stimmung auf dem Thibergmarkt in Adenbüttel – hier<br />

unser Kindergarten bei einer Vorführung.<br />

Einladung zum Ferienprojekt<br />

Das 28. Ferienprojekt für Grundschulkinder<br />

fi ndet in der ersten<br />

Herbstferienwoche, also vom 22.<br />

bis 26. Oktober jeweils von 9.00<br />

bis 15.00 Uhr statt und kostet 35,–<br />

Euro pro Kind. Die Grundschulkinder<br />

aus Adenbüttel, Rolfsbüttel und<br />

Didderse<br />

Seniorenkreis Didderse<br />

Seniorinnen und Senioren sagen<br />

Lisa Eggers herzlichen Dank für so<br />

viel Gutes.<br />

Liebe Lisa,<br />

dein so liebenswertes und so Freude<br />

wie Glück bringendes Engagement<br />

für Seniorinnen und Senioren,<br />

eine so selten gewordene ehrenamtliche<br />

Tätigkeit bist du gezwungen,<br />

einzuschränken.<br />

Kurz in Erinnerung gebracht sei die<br />

chronische Würdigung Deiner:<br />

Du hast 27 Jahre von 1979 bis 2006<br />

den Didderser Altenkreis geleitet.<br />

1977 bis 1994: 17 Jahre Bus gefahren.<br />

28 Jahre die Senioren-Tanzgruppe<br />

geleitet von 1981 – 2009.<br />

Wir besuchten Alten- und Pfl egeheime<br />

und erfreuten die Bewohner<br />

mit Tanzvorführungen, Sketchen<br />

und Gesang.<br />

Welch herrliche weite und nähere<br />

Freizeiten, manchmal sogar bis zu<br />

14 Tage lang, hast du uns beschert<br />

mit so viel Freude und Spaß am<br />

Erleben. Deine lange berufl iche<br />

Tätigkeit im Verkehrswesen war<br />

Garantie für uns, fl ott loszufahren<br />

und wieder heil anzukommen. Das<br />

nahm uns viele Ängste.<br />

Von 1998 an bis <strong>2012</strong> hast du die<br />

Seniorengymnastikgruppe Didderse<br />

mit Sitzgymnastik immer am Montagnachmittag<br />

geleitet von 14.00 –<br />

17.00 Uhr und Tanz. Danach gab es<br />

Kaffee, Tee, Kuchen, belegte Brote<br />

und diverse Getränke.<br />

Das soll nun alles vorbei sein? Das<br />

darf nicht wahr sein!<br />

Kurz entschlossen berieten wir,<br />

ob es nicht doch noch einen Hoffnungsstrahl<br />

gäbe, dennoch etwas<br />

Didderse werden in der 2. <strong>September</strong>woche<br />

eingeladen, aber natürlich<br />

steht das Ferienprojekt auch<br />

anderen Kindern aus der <strong>Samtgemeinde</strong><br />

offen. Anmeldungen bei<br />

Organisatorin Doris Pölig-Bauer<br />

unter 05304 3713.<br />

Sprechzeiten:<br />

Montag 08.30– 9.30 Uhr<br />

Freitag 17.00–18.00 Uhr<br />

Gemeindeverwaltung<br />

An der Schule 6, 38530 Didderse ...................................... 05373 7266<br />

E-mail-Adresse: gemeinde@didderse.de<br />

Fax ................................................................................. 05373 331828<br />

– Bgm. Randolf Moos .......................................................... 05373 9980<br />

– Kindergarten Didderse, Pappelweg 5 ................................ 05373 2614<br />

auf die Beine zu stellen.<br />

Dank unserem Didderser Bürgermeister<br />

R. Moos und deiner so hilfreichen<br />

Unterstützung gibt es eine<br />

neue Lösung für alle.<br />

Jetzt, hier und in Zukunft und so<br />

sieht sie aus: Wenigstens einmal<br />

im Monat kommen wir alle wieder<br />

zusammen im Foyer der Sporthalle<br />

Didderse.<br />

Hier wollen wir gemeinsam Spiele<br />

spielen, wie das gute alte Mensch<br />

ärgere dich nicht, Rommé oder<br />

Skat sogar nach Lust und Laune<br />

etwas tanzen und natürlich singen<br />

wie immer.<br />

Wir sagen auch Dank an Marlis<br />

Deike und ihre Umsicht für<br />

Tische, Stühle oder Gedeck zu sorgen,<br />

ebenso an Helga Leniok unsere<br />

Finanzsekretärin.<br />

Unsere Aufforderung und Bitte<br />

geht an alle, die sich angesprochen<br />

fühlen von 56 bis 98 Jahren<br />

(wie unsere liebe Hildegard Balke<br />

im 98. Lebensjahr).<br />

Folgt unserem Lebensmotto im<br />

Alter:<br />

Nicht mehr in voller Blüte aber im<br />

Herzen noch jung.<br />

Nicht mehr die erste Elite doch mit<br />

sehr viel Schwung.<br />

Also nicht vergessen, immer montags<br />

einmal im Monat, denn Freude<br />

ist unser Motto und Ziel.<br />

Auch Kaffee und Kuchen wie<br />

Wurst und Brot sollen uns munden.<br />

Doch viel zu schnell vergehen leider<br />

solch schöne Stunden.<br />

So bleibt uns allen noch ein sehnlicher<br />

Wunsch: Möge Gott uns bereiten<br />

noch viele gemeinsame Stunden!


Meine<br />

Sprechzeiten:<br />

Dienstag 08.00–12.00 Uhr<br />

Donnerstag 8.00–12.00 Uhr und 14.00–18.00 Uhr<br />

Gemeindeverwaltung<br />

Abbesbütteler Str. 4, 38527 Meine<br />

Zentrale ..............................................................................05304 91110<br />

Fax Zentrale .....................................................................05304 911129<br />

E-Mail-Adresse: info@gemeinde-meine.de<br />

Sprechzeiten Bürgermeisterin:<br />

Donnerstag 17.00–18.00 Uhr<br />

– Bgm. Ines Kielhorn .........................................................05304 911114<br />

privat ............................................................................... 05304 901323<br />

– Verwaltungsleiter: Reinhard Frank ..................................05304 911115<br />

Fax ...................................................................................05304 911125<br />

– Verwaltung: Claudia Seth ................................................05304 911112<br />

– Verwaltung: Gesa Huber .................................................. 05304 911111<br />

– Kindertagesstättenmanagement: Ilka Laurien ................ 05304 911113<br />

– Gemeindezentr. Meine (am Schulzentr.) ............................ 05304 7616<br />

– Kindergarten Abbesbüttel ................................................... 05304 5106<br />

– Sportgemeinschaftshaus Abbesbüttel ................................. 05304 5656<br />

– Kinderkrippe Meine, Hauptstraße 25 ............................. 05304 501429<br />

– Kindergarten Meine, Zellbergstr. 21 ................................... 05304 7633<br />

– Kindergarten Meine, Badeweg 2 .................................... 05304 901355<br />

– Kindergarten Grassel, Am Kirchenholz 24 ......................... 05304 4334<br />

– Kindergarten Wedesbüttel, Alter Schulweg 3 ..................... 05304 4313<br />

– Jugendhaus Meine, Bahnhofstraße 6 .............................. 05304 918921<br />

– Jugendclub „Pferdestall“, Wedelheine ................................ 05304 7200<br />

Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger,<br />

wie üblich gibt es in der Ferienzeit<br />

auch aus der Gemeinde Meine,<br />

bis auf die üblichen Sommerlochthemen,<br />

wenig zu berichten.<br />

Diese überlasse ich aber doch lieber<br />

den Profi s unserer regionalen<br />

Presse. Wie sich in den vergangenen<br />

Wochen gezeigt hat, scheint es<br />

jedoch wenig Sinn zu machen, bei<br />

einem nicht rechtzeitig gemähten<br />

Lärmschutzwall, Spielplatz oder<br />

einer Ausgleichsfl äche die Presse<br />

zu rufen. Diese ist zwar besonders<br />

in der Sommerzeit, wenn Gras<br />

und Wildkräuter außerordentlich<br />

gut wachsen, sehr empfänglich für<br />

solche Themen, vermutlich um<br />

mit dem dann reichlich anfallenden<br />

Grünschnitt bereits erwähntes<br />

Sommerloch zu stopfen. Praktische<br />

Versuche haben jedoch gezeigt,<br />

dass die Mitarbeiter unserer regionalen<br />

Presse regelmäßig nur mit<br />

einem Fotoapparat auftauchen,<br />

statt, wie offensichtlich erwartet,<br />

mit Rasenmäher und Heckenschere.<br />

Also wenn es gerade in<br />

den Sommermonaten wirklich mal<br />

etwas länger dauert bis eine öffentliche<br />

Fläche angemessen gepfl egt<br />

wird, bitte ich dafür um Verständnis.<br />

Bitte wenden Sie sich dann<br />

zunächst an die Gemeinde oder an<br />

mich. Die Aufgaben der Gemeinde<br />

werden immer umfangreicher und<br />

wir sind natürlich immer bemüht<br />

diesen nachzukommen.<br />

Sehr erfreulich scheint es, dass<br />

nach dem letzten Sperrmülltermin<br />

beobachtet werden konnte,<br />

wie unsere größtenteils osteuropäischen<br />

Gäste ihren Lagerplatz, den<br />

Vorplatz am TSV-Sportheim am<br />

Fuhrenkamp in Meine, nach ihrem<br />

Aufenthalt sorgsam kontrolliert<br />

haben, um sicherzugehen, dass kein<br />

Unrat zurückgelassen wird. Umso<br />

erstaunlicher<br />

fand ich es,<br />

dass am folgenden<br />

Tag<br />

Müll auf dem<br />

Platz zu fi nden<br />

war. Um<br />

es einmal<br />

ganz deutlich<br />

zu sagen: Die<br />

Verunreinigung<br />

unserer<br />

Gemeinde an dieser Stelle ist nicht<br />

die Hinterlassenschaft der Sperrmüllsammler,<br />

sondern hier wird auf<br />

Kosten der Allgemeinheit schlichtweg<br />

Hausmüll entsorgt. Unabhängig<br />

davon, ob Landkreis oder<br />

Gemeinde für die Beseitigung der<br />

Müllhaufen zuständig sind, bezahlt<br />

wird dieser Aufwand immer aus<br />

Steuergeldern.<br />

Noch ein anders Problem wird<br />

immer wieder den Sperrmüllsammlern<br />

angelastet, das eigentlich wir<br />

alle ganz einfach lösen könnten.<br />

Die teilweise über mehrere Tage<br />

vor dem eigentlichen Sperrmülltermin<br />

immer wieder in unseren Straßen<br />

„kreisenden“ weißen Kleintransporter<br />

drehen ihre Runden nur<br />

deshalb, weil viele Bürger ihren<br />

Sperrmüll bereits lange vor dem<br />

eigentlichen Termin an die Straße<br />

stellen. Abgesehen davon, dass<br />

dieses das Erscheinungsbild unsere<br />

Orte nicht gerade aufwertet, versucht<br />

natürlich jeder der Sammler<br />

die besten Stücke zuerst zu ergattern.<br />

Der Sperrmüll darf erst am<br />

Abend vor dem Abholtermin an die<br />

Straße gestellt werden und wenn<br />

wir uns zukünftig alle daran halten,<br />

werden das auch unsere Gäste<br />

sehr schnell merken und sie werden<br />

sicher bei den folgenden Sammelterminen<br />

ihre Aufenthaltsdauer<br />

Autohaus<br />

Fachbetrieb für<br />

Gebäudesicherheit<br />

www.<br />

● Kfz-Handel ● Reifen-Service ● Werkstatt<br />

● Stretch-Limousine 8,60 m lang, weiß, 8 Personen<br />

Verleih für Hochzeiten, Parties oder nur so...<br />

Inhaber: Andreas Friedrichs<br />

Auto-Exklusiv, An der Bahn 7, 38527 Meine<br />

Tel. 05304/ 1021 oder 0171/6310808, Mo. - Fr. 10 -18 Uhr<br />

Gebäudesicherheit<br />

����������<br />

�����������<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

���������<br />

��������������<br />

�<br />

�����������������<br />

������������������<br />

Beschlag-Umrüstung auf Sicherheitsbeschlag<br />

Fenster und Türen von Unilux<br />

Verglasung, Innenausbau<br />

Rollläden und Markisen<br />

��������<br />

��������<br />

����������������������������������<br />

����������������<br />

������������<br />

Schwerpunkte:<br />

Bürgerliches Recht · Familienrecht ·<br />

Erbrecht · Internetrecht · Sozialrecht<br />

Hauptstraße 8 B<br />

38527 Meine<br />

Tel.: 05304/911195; Mobil: 0160/92338544<br />

anwaltskanzlei-duncker@t-online.de<br />

Sprechstunden nach Vereinbarung<br />

verkürzen, statt sinnlos Zeit und<br />

Kraftstoff zu vergeuden. Für unsere<br />

Umwelt haben wir dann alle etwas<br />

getan.<br />

Nur zu zwei Projekten der Gemeinde<br />

gibt es aktuelle Neuigkeiten,<br />

die ich hier auch gern weitergeben<br />

möchte. Für die Verbesserung der<br />

Breitbandversorgung von Wedelheine<br />

und Wedesbüttel konnte der<br />

Auftrag an die Firma ARCHE Net-<br />

Vision vergeben werden. Diese<br />

wird die Anbindung der beiden<br />

Ortsteile mittels WiMAX-Funktechnologie<br />

umsetzen. Als Netzknoten<br />

wird der bestehende Mobilfunkmast<br />

in Meine genutzt. Die<br />

Verteilung erfolgt durch Sektorantennen,<br />

die die Ortsteile Wedelheine<br />

und Wedesbüttel von Meine<br />

aus sowie vom Wasserturm in<br />

Wedesbüttel aus bestreichen. Der<br />

Anschluss der Endkunden im Vorhabengebiet<br />

erfolgt per WiMAX<br />

im Bereich von 3,5 GHZ. Für private<br />

Endkunden werden damit 2<br />

bis 6 MBit/s im Downstream ange-<br />

.de<br />

boten und garantiert. Die Endkundentarife<br />

der ARCHE NetVision<br />

sind marktüblich. Die Arbeiten<br />

müssen, um die Förderkriterien<br />

zu erfüllen, bis Jahresende abgeschlossen<br />

sein.<br />

Das zweite mit Spannung erwartete<br />

Projekt ist der Busbahnhof in<br />

Meine. Leider konnten die Arbeiten<br />

nicht wie eigentlich geplant in<br />

den Ferien begonnen werden. Mittlerweile<br />

konnten wir klären, dass<br />

für dieses Bauvorhaben keine Baugenehmigung<br />

erforderlich ist, die<br />

überraschend von der LNVG als<br />

Voraussetzung für die Bezuschussung<br />

gefordert wurde. Nunmehr<br />

hoffe ich kurzfristig den Bewilligungsbescheid<br />

der LNVG für die<br />

Zuschüsse zu erhalten und damit<br />

die Arbeiten beginnen zu können,<br />

so dass vor Einsetzen der ungünstigeren<br />

Witterung die Fahrgäste und<br />

besonders die Fahrschüler besseren<br />

Wetterschutz vorfi nden.<br />

Ihre Ines Kielhorn<br />

Bürgermeisterin<br />

15


16<br />

Dachdecker-Meisterbetrieb<br />

Dachdeckerarbeiten aller Art,<br />

Dachklempnerei, Fassade,<br />

Schieferarbeiten, Dachfenster<br />

29.9. ab 19.30 Uhr<br />

���Wies‘n-Schmankerl-Buffet<br />

���Maßkrugstemmen Schulstraße 3<br />

���Live-Musik mit den 38527 Meine<br />

������„Original Fuhsetaler“ Tel. 0 53 04 - 24 14<br />

���Paulaner Oktoberfestbier vom Fass<br />

Bitte reservieren Sie rechtzeitig!<br />

IHR HEIZUNGSFACHMANN<br />

��������������������������������<br />

Telefon<br />

0162/1723804<br />

Höhe 25<br />

38533 Rethen/Vordorf<br />

Telefon Büro<br />

03946/96160<br />

Pölkenstraße 34<br />

06484 Quedlinburg<br />

Heizung<br />

Sanitär<br />

Solar<br />

Ärgern Sie sich auch über Kalkablagerungen<br />

in Küche und Bad?<br />

Dann handeln Sie endlich,<br />

mit dem Weichwassermeister!<br />

Infos bei uns!<br />

�������������������������� Partner<br />

IHR HEIZUNGSFACHMANN<br />

Ohnhorster Gartenallerlei<br />

Das nächste Ohnhorster Gartenallerlei<br />

steht bevor. Nach der gelungenen<br />

Premiere im letzen Jahr, mit<br />

zahlreichen Käufern und Verkäufern,<br />

fi ndet der „Gartenfl ohmarkt“<br />

nun zum wiederholten Male statt.<br />

Der Marktplatz für Pfl anzen und<br />

Dinge rund um den Garten öffnet<br />

am Sonntag, den 23. <strong>September</strong><br />

ab 10.00 Uhr in auf dem Hof der<br />

Familie Möhle in der Ohnhorster<br />

Dorfstraße.<br />

Anmeldungen oder Informationen<br />

sind über Ulrike Stolzenburg 05304<br />

501228 oder Petra Wolter 0163<br />

8690632 möglich.<br />

Ohnhorster Gartenallerlei<br />

O<br />

Marktplatz und Tauschbörse für<br />

Pflanzen & Dinge rund um oder aus dem Garten.<br />

Das Gartenallerlei wendet sich an<br />

alle, die Stauden, Kräuter, Gartendekoration<br />

und Nützliches für den<br />

Garten tauschen, kaufen oder ver-<br />

Rötgesbüttel<br />

kaufen möchten. Selbstgemachtes<br />

in Form von Marmeladen oder<br />

Likören ist ebenso dabei. Hauptsache<br />

ist, es passt zum Thema Garten!<br />

Die Standgebühr beträgt lediglich<br />

1,50 €/Meter. Verkaufstische,<br />

Pavillons etc. müssen bei Bedarf<br />

bitte selber mitgebracht werden.<br />

Neben den vielen verschiedenen<br />

Pfl anzen wird es sicherlich auch die<br />

eine oder andere kleine Rarität zu<br />

entdecken geben, aber auch schmückendes<br />

Beiwerk, um die Garten-<br />

Dekoration zu Hause noch etwas zu<br />

vervollständigen. Lassen Sie sich<br />

einfach inspirieren! Nutzen Sie die<br />

Gelegenheit um an diesem Tag vor<br />

Ort ein Pläuschchen zu halten und<br />

mit Gleichgesinnten ausführlich zu<br />

fachsimpeln!<br />

Für das leibliche Wohl wird natürlich<br />

gesorgt werden. Es gibt den<br />

bekannten Ohnhorster Zuckerkuchen<br />

aus dem Holzbackofen aber<br />

auch andere Leckereien wie Ohnhorster<br />

Kartoffeln mit Stippe und<br />

Deftiges vom Grill.<br />

Diesen Termin sollten Sie schon<br />

mal in Ihrem Kalender vormerken!<br />

Denn wer Ohnhorst, kennt weiß:<br />

Klein aber Ohnhorst!<br />

Sprechzeiten Bürgermeister<br />

Dienstag und Freitag 18.00–19.00 Uhr<br />

Öffnungszeiten Gemeindebüro<br />

Dienstag ......................................................................... 14.00–18.00 Uhr<br />

Donnerstag ..................................................................... 14.00–15.00 Uhr<br />

Schulstr. 9a, 38531 Rötgesbüttel .................................... 05304 907026<br />

E-mail-Adresse: info@roetgesbuettel.de<br />

Fax .................................................................................. 05304 907027<br />

Handy ............................................................................. 0172 4168899<br />

– Bgm. André Lohmann ........................................................ 05304 5613<br />

– KiGa „Regenbogen“, Rötgesb., Schulstr. 9 .....................05304 918067<br />

Schwülper<br />

Sprechzeiten:<br />

Montag und Dienstag 8.00–12.00 Uhr<br />

Donnerstag 14.00–18.00 Uhr<br />

Sprechzeiten Bürgermeister:<br />

nach Vereinbarung (Absprache mit dem Gemeindebüro)<br />

Gemeindeverwaltung 05303 6023/6024<br />

Hauptstr. 11, 38179 Schwülper .................................... Fax 05303 6919<br />

E-mail: info@gemeinde-schwuelper.de<br />

– Bgm. Uwe-Peter Lestin (privat) ......................................... 05303 5272<br />

– Bürgerhaus Gr. Schwülper, Hauptstr. 18 ............................ 05303 6013<br />

– Jugendhaus Schwülper ....................................................05303 922940<br />

– Kindergarten Gr. Schwülper, Parkstr. 12b .......................... 05303 4123<br />

– Kindergarten Lagesb. Sandkamp 6 ......................................05303 5565<br />

– Kindergarten Walle, Ziegeleiweg 17 ...............................05303 990450<br />

– Fax ...................................................................................05303 990451<br />

– Kindergarten Rothemühle, An der Aue 2 ........................05303 921291<br />

– Fax ...................................................................................05303 921296<br />

– Kinderkrippe Groß Schwülper, Lerchenfeld 12 ..............05303 922849<br />

– Kinderkrippe Walle, Ziegeleiweg 17a ............................ 05303 923856<br />

Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger,<br />

die Infrastruktur in unserer<br />

Gemeinde entwickelt sich rasant<br />

weiter. Der Bau des Seniorenheimes<br />

hat nun tatsächlich begonnen.<br />

Mit der Fertigstellung rechnet man<br />

für den Frühsommer nächsten Jahres.<br />

Auch das Ärztehaus ist im Bau.<br />

Neben vielem Anderen wird dort


eine Arztpraxis eingebaut, die Platz<br />

für eine Gemeinschaftspraxis bietet.<br />

Beginnen wird dort ein Facharzt<br />

für Inneres, der sich aber als<br />

Allgemeinmediziner niederlässt.<br />

Die Einweihung wird zeitlich zur<br />

Eröffnung des Seniorenheimes passen.<br />

Die Erschließungsarbeiten für das<br />

Baugebiet Dösskamp sind weitgehend<br />

abgeschlossen. Die ersten<br />

Bauherren werden in Kürze starten.<br />

Die Gemeinde wird in der Heinrichstraße<br />

in Höhe der Gasstation eine<br />

Mittelinsel einbauen. Das erleichtert<br />

dort den Fußgängern die Überquerung<br />

der Straße am Ortseingang<br />

und hoffentlich trägt es auch dazu<br />

bei, die Fahrgeschwindigkeit auf<br />

dieser Straße zu vermindern.<br />

Wegen der großen Nachfrage<br />

nach Baugrundstücken in Schwülper<br />

haben wir begonnen, auch das<br />

Gebiet zwischen Heinrichstraße<br />

und Landesstraße für die Bebauung<br />

zu beplanen.<br />

Sorgen macht uns das Projekt Radweg<br />

zwischen Rethen und Groß<br />

Schwülper. Auf meine Intervention<br />

habe ich nun aus dem Verkehrsministerium<br />

die Zusage, dass das<br />

Großer Kinder- und Babybasar<br />

in der Okerhalle Groß Schwülper<br />

Nach dem großen Erfolg der letzten<br />

Veranstaltungen fi ndet am Sonntag,<br />

dem 7. 10. wieder der große Kinder-<br />

und Babybasar in der Okerhalle<br />

in Groß Schwülper statt.<br />

An ca. 60 Verkaufsständen wird<br />

von Bekleidung über Spielzeug bis<br />

zu Kinderwagen alles angeboten,<br />

was „Klein und Groß“ für die kommende<br />

Sommersaison benötigen.<br />

Die „Mini-Ecke“ steht wieder den<br />

Kindern zur Verfügung, die selbst<br />

ihr Spielzeug, Bücher usw. verkaufen<br />

möchten.<br />

Von 13.30 bis 16.00 Uhr ist jeder<br />

herzlich eingeladen, nach Herzens-<br />

Vordorf<br />

lust zu stöbern, zu handeln und<br />

natürlich auch zu kaufen.<br />

In der Cafeteria erwartet sie wieder<br />

ein reichhaltiges Angebot von<br />

kalten und heißen Getränken und<br />

leckeren selbstgebackenen Kuchen<br />

und Torten, natürlich auch zum<br />

Mitnehmen.<br />

Es gibt also viele gute Gründe am<br />

Sonntag, dem 7. 10. in die Okerhalle<br />

nach Groß Schwülper zu kommen.<br />

Anmeldungen für die Verkaufstische<br />

werden ab 11. 9. ab 9.00 Uhr<br />

unter 05303 970884 entgegengenommen.<br />

Bürozeiten:<br />

Montag bis Freitag von 8.00–12.00 Uhr<br />

Donnerstag von 13.00 – 17.00 Uhr<br />

Sprechzeiten des Bürgermeisters<br />

Mittwoch 18.00–19.30 Uhr<br />

Donnerstag 13.00–17.00 Uhr<br />

– Hauptstr. 4, 38533 Vordorf ................................................ 05304 1232<br />

................................................................................... oder 05304 907821<br />

Professioneller Immobilienverkauf<br />

Ich bin Ihre Ansprechpartnerin in der <strong>Samtgemeinde</strong> <strong>Papenteich</strong>.<br />

Ich suche für meine Kunden<br />

EFH, REH, DHH, ETW u. Grundst.<br />

Planfeststellungsverfahren noch in<br />

diesem Jahr begonnen werden soll.<br />

Es wird dann aber auch höchste<br />

Zeit, denn das Planverfahren kann<br />

auch viele Monate dauern, wenn<br />

es Einsprüche gibt. Der Zeitpunkt<br />

des Baubeginns ist deshalb noch<br />

nicht absehbar. Das Ganze ist deshalb<br />

so bedauerlich, weil Gemeinde<br />

und <strong>Samtgemeinde</strong> das Geld für<br />

den Bau schon lange im Haushaltsplan<br />

bereitgestellt haben. Wir können<br />

es nur nicht ausgeben, solange<br />

das Straßenbauamt nicht endlich<br />

mit dem Verfahren beginnt und es<br />

dann hoffentlich auch schnell zu<br />

Ende bringt.<br />

Der Bauausschuss hat jetzt die<br />

Planung für einen Einbau in das<br />

Jugendhaus in Gang gesetzt. Dort<br />

soll eine Empore eingebaut werden,<br />

um mehr Platz zu gewinnen<br />

und damit weitere Arbeitsformen<br />

zu ermöglichen. Unser Jugendhaus<br />

ist nach wie vor stark besucht. Das<br />

ist ganz entscheidend ein Verdienst<br />

von Frau und Herrn Hagelberg, die<br />

dort die Arbeit leisten.<br />

Herzliche Grüße<br />

Ihr Bürgermeister<br />

Uwe-Peter Lestin<br />

Sie haben die Immobilie<br />

und wir den passenden Käufer.<br />

Wir verkaufen Ihr Haus oder Ihre<br />

Wohnung schnell und zu einem<br />

marktgerechten Preis.<br />

Rufen Sie mich an, ich bin für Sie da!<br />

Leyla<br />

„Vergiss die die Nudeln!“<br />

Ich lasse mich mit<br />

Pelle genießen.<br />

Aus eigener Ernte frisch für Genießer:<br />

Unsere Selbstbedienungsstände (die mit der Gabel) finden Sie inklusive<br />

GRATIS-KARTOFFELREZEPTEN zum Beispiel in Meine, Ohnhorst,<br />

Vordorf, Adenbüttel und Harxbüttel.<br />

www.gaus-luetje.de<br />

Dachdeckerei<br />

������������������������������������������������<br />

���������������������������������������<br />

Dachdeckermeister Mark Pillich<br />

Braunschweiger Str. 11 A · 38179 Groß Schwülper<br />

Tel. 0 53 03 - 99 07 29 · Mobil 0177- 71190 75<br />

dachdeckereipillich@gmx.de<br />

www.fahrschule-winter.de<br />

E-Mail-Adresse: info@vordorf.de ........................... Fax 05304 907557<br />

– Bgm. Detlef Bade (Handy ) ..............................................0172 5403378<br />

– Dorfgemeinschaftshaus Eickhorst ...................................... 05304 7488<br />

– Dorfgemeinschaftshaus Rethen .......................................... 05304 1379<br />

– Kindergarten Vordorf e.V., Frau Höper, Hauptstr. 2 ........... 05304 4090<br />

– Kindergarten Rethen (Kindergarten e.V. Vordorf)<br />

– Am Sportplatz 4 .................................................................. 05304 5625<br />

Elke Peschel<br />

Immobilien-<br />

Bezirksleiterin<br />

Neuer Weg 1<br />

38527 Abbesbüttel<br />

Telefon: 0 53 04 / 93 21 10<br />

Fax: 0 53 04 / 93 21 11<br />

Mobil: 01 60 / 7 43 53 54<br />

E-Mail: elke.peschel@wuestenrot.de<br />

www.wuestenrot-immobilien.de/elke.peschel<br />

17


18<br />

Aus den Kindergärten<br />

Kindergarten Adenbüttel<br />

2. Kinder-Kleider-Basar<br />

Am 22. 9. fi ndet von 13.00 – 16.00<br />

Uhr der 2. Kinder-Kleider-Basar<br />

im Kindergarten Adenbüttel statt.<br />

In der Neuen Schulstraße 3 werden<br />

dann neben Herbst- und Wintersachen<br />

(in allen Kinder- und Jugendgrößen),<br />

auch Spielsachen und Kinderbedarf<br />

für drinnen und draußen<br />

verkauft. Eine kleine Cafeteria mit<br />

leckerem Kuchen- und Kaffeebuffet<br />

wird es ebenso geben. Da es sich<br />

um einen vorsortierten Flohmarkt<br />

Kindergarten Didderse<br />

Abendfl ohmarkt<br />

Die St.Viti-Spatzen des Kindergartens<br />

Didderse veranstalten am Freitag,<br />

dem 28. 9., einen Abendfl ohmarkt<br />

„rund ums Kind“.<br />

Alle, die Kinderkleidung, Kinderwagen,<br />

Spielsachen und mehr rund<br />

ums Kind suchen oder verkaufen<br />

möchten und alle, die einfach<br />

nur so vorbeischauen wollen und<br />

sich mit heißen Würstchen, Brezeln,<br />

Suppe oder Kuchen verwöhnen<br />

möchten, sind herzlich willkommen.<br />

Der Verkauf beginnt um 18.00 Uhr<br />

und endet um 20.00 Uhr. Verkäufer<br />

Piratenfest<br />

„Lustig ist das Piratenleben“, so<br />

klang es fröhlich aus den Kehlen<br />

vieler großer und kleiner Piraten<br />

zur Eröffnung des Piratenfestes in<br />

Didderse.<br />

Und lustig ging es am 23. 6.<br />

auch auf dem Außengelände des<br />

Ev.Kindergartens St.Viti-Spatzen zu.<br />

Viele große und kleine Piraten<br />

bevölkerten in friedlichster Absicht<br />

den Spielplatz und feierten dort ein<br />

handelt, werden die Waren (nach<br />

vorheriger Anmeldung) einen Tag<br />

vorher von den Verkäufern entgegen<br />

genommen und dann von den<br />

Flohmarkthelfern für den Verkauf<br />

platziert. Für Last-Minute-Anmeldungen<br />

meldet euch bis spätestens<br />

14. 9. unter fi pselstrolch@arcor.de.<br />

Wer dort seinen Namen und Telefonnummer<br />

hinterlässt, wird umgehend<br />

vom Flohmarkt-Team kontaktiert.<br />

Wir freuen uns auf euch!<br />

haben ab 17.00 Uhr Gelegenheit,<br />

ihre Stände aufzubauen.<br />

Tische für den Verkauf (Tapetentische<br />

oder ähnliches) sind selber<br />

mitzubringen.<br />

Wer etwas verkaufen möchte,<br />

möge sich bitte im Kindergarten<br />

anmelden.<br />

Wir sind in der Zeit von 7.00 bis<br />

14.00 Uhr unter der Telefonnr.<br />

05373 2614 zu erreichen. Die<br />

Standgebühr beträgt pro Anbieter<br />

5,– €. Der Erlös aus Bewirtung und<br />

Standgebühr kommt dem Kindergarten<br />

zugute.<br />

Piratenfest. Fast 170 Feierlustige<br />

waren gekommen und die kleinen<br />

Piraten konnten dort bei schönstem<br />

Sommerwetter ihre Piratenprüfung<br />

ablegen.<br />

„Piraten müssen mutig, geschickt<br />

und klug sein“ sagte Kindergartenleiterin<br />

Karin Esser zur Begrüßung<br />

und dies konnten die angehenden<br />

Seeräuber an neun verschiedenen<br />

Spielstationen unter Beweis stellen.<br />

Wer traut sich eine Strickleiter zu<br />

erklimmen und oben die Schiffsglocke<br />

zu läuten? Wer fi ndet den<br />

richtigen Schlüssel um die große<br />

Schatzkiste zu öffnen und wer<br />

kann, beladen mit einem Sack voll<br />

Gold, eine wackelige Brücke überwinden?<br />

Dies waren Aufgaben, die<br />

zu lösen waren.<br />

Auch Schiffe versenken, Knotenschmuck<br />

aus Tauenden und Holzperlen<br />

herstellen oder Piratenkopftücher<br />

mit dem berühmten<br />

Piratenlogo bemalen, muss ein echter<br />

Pirat können.<br />

Besonders beliebt waren die Piratentattoos,<br />

mit denen sich die kleinen<br />

aber auch viele große Piraten<br />

verzieren ließen.<br />

Wer dann noch Schiffe an Land<br />

ziehen und das große Piratenquiz<br />

lösen konnte, bekam die begehrte<br />

Piratenurkunde überreicht.<br />

Kita Walle<br />

Rückblick – 2. Teil<br />

Juli<br />

Nun geht es mit großen Schritten<br />

dem Ende der Kindergartenzeit entgegen.<br />

Die Projekte werden beendet,<br />

Wünsche der Kinder aufgegriffen<br />

wie Seifenblasen machen,<br />

Backen, Wasserbomben platzen<br />

lassen ...<br />

Auch die Verabschiedung unserer<br />

zukünftigen Schulkinder und deren<br />

Eltern ist nun Thema.<br />

Am 13. 7. fand dann die offi zielle<br />

Verabschiedung statt. Die Eltern<br />

haben mit ihren Kindern für die<br />

Gruppen ganz tolle Abschiedsgeschenke<br />

selber gestaltet. So bekam<br />

die Sternengruppe eine selbstangemalte<br />

Bank geschenkt und die Sonnengruppe<br />

eine kleine „Eigentumswohnung“<br />

für die Vögel in unserem<br />

Garten. Vielen, vielen Dank, wir<br />

haben uns sehr gefreut.<br />

Das Schlaffest war dann noch mal<br />

für alle eine aufregende und spannende<br />

Aktion. Die Schatzsuche und<br />

Disco mit den bunten Lichtern kam<br />

ganz besonders gut bei den Kindern<br />

an.<br />

„Du hast die Piratenprüfung<br />

bestanden und bist jetzt ein echter<br />

Pirat der auf allen Schiffen anheuern<br />

kann“ wurde den Piratenlehrlingen<br />

damit bescheinigt bevor sie<br />

erschöpft aber zufrieden nach Hause<br />

gingen.<br />

Zwischendurch konnten sich alle<br />

an dem reichhaltigen Kuchen- und<br />

Salatbuffet stärken, das die Eltern<br />

aufgebaut hatten.<br />

Zwei engagierte Väter hatten das<br />

Grillen übernommen und versorgten<br />

die Feiernden mit Würstchen.<br />

Schön, dass sich die Eltern so toll<br />

mit eingebracht haben. Sie haben<br />

das Mitarbeiterteam bei der Vorbereitung<br />

unterstützt, Spielstände<br />

übernommen, beim Aufbau<br />

und beim Abbau geholfen und für<br />

Essen und Trinken gesorgt berichtet<br />

Karin Esser. Das war eine tolle<br />

Teamarbeit.<br />

Unsere Schulkinder<br />

Während den ganzen vergangenen<br />

Monaten haben unsere zukünftigen<br />

Schulkinder an vielen, verschiedenen<br />

Aktionen teilgenommen. Sie<br />

haben u. a. an einer Unterrichtstunde<br />

in den Grundschulen teilgenommen,<br />

sich mit dem Thema<br />

Physik-Experimente in der OBS<br />

beschäftigt, das Mineralienkabinett<br />

in Braunschweig besucht, einen<br />

Computerführerschein gemacht,<br />

einen 1. Hilfe-Kurs belegt, verschiedene<br />

Experimente ausprobiert,<br />

Feste mit vorbereitet, Theaterstücke<br />

vorgeführt ...<br />

Nun wünschen wir allen Eltern und<br />

Kindern einen schönen Sommerurlaub.<br />

Wir bedanken uns bei allen<br />

für die sehr gute Zusammenarbeit<br />

hier in der Kindertagestätte Walle.<br />

Den zukünftigen Schulkindern und<br />

deren Eltern wünschen wir einen<br />

tollen Start in die Schule.<br />

Auch ein herzliches Dankeschön<br />

an die Elternvertreterinnen der<br />

Gruppen für die konstruktive und<br />

gute Zusammenarbeit.<br />

Danke möchte ich auch meinen<br />

Mitarbeiterinnen hier in der Kindertagesstätte<br />

Walle „Regenbogen“<br />

für die tolle Zusammenarbeit und<br />

ihr Engagement sagen – und wünsche<br />

uns auch einen erholsamen<br />

Urlaub und einen schönen Start ins<br />

nächste Kita Jahr.<br />

Sponsorenaktion<br />

Mit der Sponsorenaktion der Firma<br />

„Sport und Freizeit“ für die Aktion:


„Verkehrsicherer Heimweg“ haben<br />

wir durch die Spenden von folgenden<br />

Firmen:<br />

Juskowiak-Bauplanung<br />

Herr Juskowiak, Okerstraße 28,<br />

38179 Schwülper<br />

Herr Hufnagel, Elektroinstallation<br />

Hufnagel, Braunschweiger Str. 50,<br />

38179 Schwülper<br />

Shell Station Watenbüttel<br />

Herr Schein<br />

Celler Heerstr. 357, 38112 Braunschweig<br />

SKY VISION<br />

Satellitentechnik GmbH<br />

Herr Klotz<br />

Dorfstr. 3 – 8, 38179 Schwülper<br />

Aus dem Schulleben<br />

Grundschule Rötgesbüttel<br />

Rektorin in den Ruhestand verabschiedet<br />

Vor 17 Jahren übernahm Renate<br />

Beske die Schulleitung der damals<br />

neuen Rötgesbütteler Grundschule<br />

mit der charakteristischen Schiffsform.<br />

Die Rötgesbütteler Schule<br />

Nun ist sie am 17. Juli in den Ruhestand<br />

entlassen worden. Schüler,<br />

Kollegen und Eltern verabschiedeten<br />

sie mit vielen Gedichten, Liedern,<br />

Anekdoten und Geschenken.<br />

Ihre Lieblingsblume – die Sonnenblume<br />

– schmückte die Feierstunde.<br />

Zum 50. Geburtstag bekam Renate<br />

Beske einst das Schullied – verfasst<br />

von Musiklehrerin Annette Liebert<br />

– geschenkt. „Unsere Schule ist<br />

ein Schiff“ stimmte der Schulchor<br />

auch zum Abschied an mit einer<br />

weiteren, eigens für diesen Anlass<br />

geschriebenen Strophe.<br />

Die Vertreter der Schulbehörde,<br />

der Verwaltung und Gemeinde lobten<br />

Beske als kritische und partnerschaftliche<br />

Begleiterin der Schule,<br />

die sie mit großem Engagement<br />

gestaltet hat.<br />

Das Kollegium überreichte einen<br />

Ginkgo-Baum, den Beske direkt<br />

im Anschluss an die Feier auf dem<br />

Schulgelände pfl anzte und der an<br />

ihre Amtszeit erinnern wird.<br />

Renate Beske selbst freute sich<br />

verschiedene Materialien zur Förderung<br />

des Reaktionsvermögens,<br />

der Geschicklichkeit und Wahrnehmung,<br />

Musikinstrumente, Spiele<br />

zum Thema Verkehrserziehung,<br />

elektrische Verkehrsampel, Schilder,<br />

Bälle, Seile und vieles mehr<br />

uns anschaffen können.<br />

Nun konnten und können wir den<br />

Kindern durch gezielte Angebote<br />

ein sichereres und selbständiges<br />

Handeln im Straßenverkehr mit auf<br />

den Weg geben.<br />

Ein großes Dankeschön geht an die<br />

Firma Sport und Freizeit für die<br />

Koordination und an die Firmen,<br />

die für uns gespendet haben. Vielen<br />

Dank.<br />

und die Pädagogin „auf der Brücke“,<br />

das gehört einfach zusammen.<br />

Vom Schulvorstand wurde die<br />

Rektorin zum Abschied noch einmal<br />

zur „Kapitänin“ ernannt.<br />

mit Blick auf die Zukunft, dass<br />

die Grundschule „startklar für den<br />

Ganztag ist“.<br />

� Urlaub für Ihre Haut �<br />

Ist Ihr Sommerurlaub vorbei, fängt unsere Arbeit an!<br />

Gebräunte Haut im Gesicht und an den Händen sieht toll aus,<br />

��������������������������������������������<br />

Wir empfehlen einen Feuchtigkeitskick in unserer<br />

Kosmetikbehandlung After Sun 42 €<br />

Maniküre After Sun 15 €<br />

Kosmetik . . .<br />

Genießen von Kopf bis Fuß<br />

Behandle deinen Körper gut, damit die Seele Lust hat<br />

darin zu wohnen<br />

Patricia Riecher, Petra Thornagel<br />

���������������������������<br />

���������������������������������������������������<br />

��������������������������<br />

Meine 05304 901590<br />

Leiferde 05373 4529<br />

Wolfsburg 05304 501875<br />

B h i 0531 2369639<br />

Günstige Preise!<br />

• Sonder-Intensiv-Gruppe<br />

2 Personen/45 Min.<br />

• Einzelunterricht/45 Min.<br />

• Gruppenunterricht<br />

max. 4 Schüler/90 Min.<br />

• monatl. kündbar<br />

Nachhilfekreis<br />

nachhilfekreis.de<br />

SPRACHENSCHULE in MEINE<br />

An der Waage 8-10 * 38527 Meine * 05304/918 6 999<br />

Ständig im Angebot: Gruppen- und Einzelunterricht<br />

Sprachen: englisch, spanisch, portugiesisch und weitere<br />

auf Anfrage • Deutsch für Ausländer<br />

Standard Kurse, alle Leistungsklassen • Business Kurse<br />

Unterricht für Kinder ab 4 J. • Konversationsgruppen<br />

Spezielle Nachhilfe in Sprachen, alle Schulklassen<br />

Nur mit muttersprachlichen oder im Mutterland der Sprache ausgebildeten Dozenten<br />

Übersetzungen und Dolmetscher<br />

www.fortaleza-escola.de<br />

19


20<br />

Wir sind das Fachgeschäft für den<br />

motorisierten Wassersportler<br />

Inhaber: L. Lau<br />

Dorfstraße 14, 38531 Rötgesbüttel<br />

Telefon: 05304/930280 Telefax: 01212/518501740<br />

Internet: http://www.motelcogbr.de<br />

E-Mail: Service@motelcogbr.de<br />

Computer, PC’s, EDV... · Netzwerke · Software · Sicherheitskonzepte<br />

Hardware · Webdesign · Beratung · Betriebssystem Installationen · Service<br />

Angebot des Monats: Tuning-Kit AMD 3300<br />

CPU: AMD 2x 2,5GHz L2 1MB (2x512KB)<br />

Board: ASUS F1A55-M LX 6x Sata 300; 6x USB 2.0<br />

2x PCIe x16; 1x PCIe x1; 1x PCI<br />

2x DDR3; Sockel FM1; 7.1 Audio;<br />

VGA; COM; Seriell; PS/2<br />

RAM: 1x 4GB DDR3 1333Mhz<br />

Grafik: In CPU AMD Readeon HD 6410D Abholpreis: 159,95 �<br />

J. Strümpfler<br />

Haustüren und Fenster aus Kunststoff,<br />

Holz, Holz-Aluminium, Aluminium<br />

Tel.: 0531- 302 94 49 * Mobil 0170 - 817 19 57<br />

�����������������<br />

Kulturelles<br />

<strong>Samtgemeinde</strong>bücherei<br />

<strong>Samtgemeinde</strong>bücherei Meine–Rathaus, Kellereingang<br />

E-mail: buecherei@papenteich.de<br />

Internet: www.papenteich.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo. 14.30–17.30 Uhr<br />

Di., Do. 10.00–12.00 Uhr<br />

Do. 16.00–18.30 Uhr<br />

Wir lesen vor: Do: 15.30–16.00 Uhr (für Kinder 4–10 J.)<br />

Öffnung für Gruppen: nach Vereinbarung (Tel. 05304 50236)<br />

Neues aus der <strong>Samtgemeinde</strong>bücherei<br />

Veranstaltungskalender ab <strong>September</strong><br />

Die Bücherei macht Ferien vom<br />

13. <strong>September</strong> bis 5. Oktober.<br />

Angegeben sind der erste und<br />

letzte Ferientag!<br />

Dienstag, 9. Oktober, 16.00 –<br />

17.00 Uhr: LESEZEIT! Für Kinder<br />

im Grundschulalter. Spiel und<br />

Spaß rund um die Themen Lesen<br />

und Bücher. Eintritt frei.<br />

Mittwoch, 10. Oktober vormittags:<br />

„Meiner Mittwochsgesellschaft“<br />

Thema: Atemtechnik: (Referentin:<br />

Almut Rhode)<br />

Dienstag, 16. Oktober, 18.30 –<br />

19.30 Uhr: Treffen „English-<br />

Conversation-Club“<br />

Programm ab <strong>September</strong><br />

Auch in diesem Herbst gibt es<br />

wieder die Kabarettreihe „Heiße<br />

Kartoffeln“, angerichtet von<br />

der Arbeitsgemeinschaft der Kulturvereine<br />

im Landkreis Gifhorn,<br />

großzügig gefördert von der Sparkasse<br />

Gifhorn-Wolfsburg.<br />

Freitag, 5. 10., 19.30 Uhr in der<br />

Okerhalle Groß Schwülper<br />

Barbara Ruscher mit „Panierfehler!<br />

Ein Fischstäbchen packt<br />

aus“ ist die<br />

heiße Kartoffel<br />

im <strong>Papenteich</strong>.Comedy,<br />

Kabarett<br />

und schräge<br />

Songs erwarten<br />

das Publikum.<br />

Geklärt<br />

werden exis-<br />

Menschen, die Lust haben, in entspannter<br />

Atmosphäre ihre eingerosteten<br />

englischen Sprachkenntnisse<br />

aufzufrischen sind herzlich willkommen.<br />

Interessierte melden sich<br />

bitte in der Bücherei an, per Mail<br />

(buecherei@papenteich.de) oder<br />

telefonisch (05304 50236).<br />

Mittwoch, 17. Oktober, 9.30 –<br />

11.00 Uhr: Der Lesekreis trifft<br />

sich.<br />

Wir besprechen die Biografi e von<br />

Walter Isaacson über den Apple-<br />

Gründer Steve Jobs<br />

Alle Lesefreunde sind herzlich eingeladen!<br />

tenzielle Fragen wie z. B. „Warum<br />

schweigt der Mann am Grill?“ Barbara<br />

Ruscher, die attraktive Comedy-<br />

und Kabarett-Lady, bekannt aus<br />

Ottis Schlachthof (BR), Nightwash,<br />

Ladies Night, Zimmer frei<br />

(WDR), sucht Antworten und fi ndet<br />

sie nicht. Es ist zum Verzweifeln.<br />

Gesellschaftliche Strukturen<br />

brechen immer weiter auf. Es gibt<br />

nirgendwo mehr Halt. Das einzig<br />

Verlässliche ist ihr Fischstäbchen<br />

Günther, das sie berät, begleitet und<br />

ihr zur Kunst als letztem Ausweg<br />

rät. Und die Kunst, die beherrscht<br />

sie wie eine Mischung aus Dieter<br />

Nuhr und Rainald Grebe mit einem<br />

Schuss Helge Schneider, nur ganz<br />

anders. So dichtet sie schräg und<br />

äußerst originell über kommunistische<br />

Backwaren und Sören-Wotan,<br />

der süß ist. Solange er schläft. Sie


liest furztrocken aus dem Tagebuch<br />

eines Säuglings, amputiert chemieverseuchten<br />

Spielzeuggiraffen<br />

rhythmisch die Beine und begleitet<br />

ihre absolut hitverdächtigen, skurrilen<br />

Pop-Songs über kiffende Lurche,<br />

erotische Duschvorhänge und<br />

unbeliebte Körperteile mit großem<br />

Spaß, Klavier und Knackfröschen.<br />

Das Publikum ist sich einig: Man<br />

kann nicht genug kriegen von ihren<br />

verrückten Songs über Akademikerkinder,<br />

die mit der FAZ gewickelt<br />

werden oder BoFrost-Männer,<br />

die sich portioniert in Kühltruhen<br />

stapeln. Schräg. – Durchgeknallt. –<br />

Großartig!<br />

„Spätestens nach Barbara Ruscher<br />

weiß der Mensch, wie absurd sein<br />

Leben eigentlich ist.“ (HAZ);<br />

„Kabarett vom Feinsten, das Trost<br />

spendet in diesen schweren Zeiten.“<br />

(Kölner StA)<br />

Wie immer gibt es leckere Kartoffelgerichte<br />

dazu.<br />

Eintritt (ohne Verzehr, aber inklusive<br />

Vorverkaufs- und Ticketgebühr)<br />

21,– Euro<br />

Und das sind die anderen Kabarettabende:<br />

Sa., 29. 9., 19.30 Uhr in der Stadthalle<br />

Gifhorn<br />

Uwe Steimle mit „Authentisch –<br />

Ein Stück weit“<br />

Eintritt (ohne Verzehr, aber inklusive<br />

Vorverkaufs- und Ticketgebühr)<br />

23,50 Euro<br />

Di., 2. 10., 19.30 Uhr in der Stadthalle<br />

Wittingen<br />

Nessi Tausendschön feat. William<br />

Mackenzie mit „Das Beste“<br />

Eintritt (ohne Verzehr, aber inklusive<br />

Vorverkaufs- und Ticketgebühr)<br />

21,– Euro<br />

So., 7. 10., 19.30 Uhr in der Stadthalle<br />

Gifhorn<br />

Düsseldorfer Kom(m)ödchen mit<br />

„Freaks. Eine Abrechnung“<br />

Eintritt (ohne Verzehr, aber inklusive<br />

Vorverkaufs- und Ticketgebühr)<br />

23,50 Euro<br />

Fr., 12. 10., 19.30 Uhr im Kulturzentrum<br />

Meinersen<br />

Sarah Hackenberg mit „Fleischhauerball“<br />

Eintritt (ohne Verzehr, aber inklusive<br />

Vorverkaufs- und Ticketgebühr)<br />

21,– Euro<br />

Sa., 13. 10., 19.30 Uhr im Kulturzentrum<br />

Wesendorf<br />

Nepo Fitz mit „Brunftzeit –Wildwechsel<br />

und Liebestaumel“<br />

Eintritt (ohne Verzehr, aber inklusive<br />

Vorverkaufs- und Ticketgebühr)<br />

21,– Euro<br />

So., 14. 10., 19.30 Uhr im Gasthof<br />

Zur Linde in Hankensbüttel<br />

Stefan Waghubinger mit „Langsam<br />

werde ich ungemütlich“<br />

Eintritt (ohne Verzehr, aber inklusive<br />

Vorverkaufs- und Ticketgebühr)<br />

21,– Euro<br />

Bitte achten Sie auf Plakate, Flyer<br />

und auf die Tagespresse, wenn Sie<br />

mehr Informationen benötigen.<br />

Kunst und Musik im Rathaus:<br />

Fr., 9. 11., 19.30 Uhr im Rathaus<br />

der <strong>Samtgemeinde</strong>, Hauptstraße in<br />

Meine<br />

Ausstellungseröffnung<br />

Bitte achten Sie auf das Oktoberheft<br />

der <strong>Papenteich</strong>er Nachrichten!<br />

Sa., 10. 11., 20.00 Uhr im Rathaus<br />

der <strong>Samtgemeinde</strong>, Hauptstraße in<br />

Meine<br />

„en ti la tierra“ mit der Gruppe<br />

Siembra ist Musik und Poesie aus<br />

Lateinamerika.<br />

Siembra verbindet Musik und Poesie<br />

und trägt den Reichtum südamerikanischer<br />

Folklore<br />

und darin enthaltenerDichtung<br />

in hiesige<br />

Breitengrade.<br />

Eine gelungene<br />

Mischung<br />

aus Klang und<br />

Sprache verbunden mit deutschen<br />

Übersetzungen und unterhaltsamer<br />

Moderation!<br />

„Wenn ich nochmals leben könnte,<br />

würde ich bei Frühlingsbeginn<br />

anfangen, barfuß zu laufen,<br />

und würde das bis zum Ende des<br />

Herbstes beibehalten“.<br />

Das Programm spannt einen weiten<br />

Bogen: Ein kräftiger Walzer<br />

aus Peru, Carlos Drumond de Andrade<br />

(Brasilien) philosophiert<br />

über ein selten bedichtetes Körperteil,<br />

ein Lied im chacarera-Rhythmus<br />

aus Argentinien folgt auf einen<br />

son aus Cuba, Juan Gelman begegnet<br />

einem Löwen in Paris, ein<br />

Schlafl ied aus der Zeit der Sklaven,<br />

lautmalerische poesia negra von<br />

Pales Matos (Puerto Rico), ein Lied<br />

über den ecuadorianischen Versuch,<br />

berauscht zu vergessen, eine<br />

romantische Beschreibung zweier<br />

Körper von dem Literaturnobelpreisträger<br />

Octavio Paz (Mexico),<br />

Lieder mit afrikanischem Einfl uss<br />

aus Uruguay, die vertonten Verse<br />

des José Martí, ein Liebesgedicht<br />

von Pablo Neruda: In dir die Erde ...<br />

Mamel Aguirre – Gesang, Perkussion<br />

„Bei uns Zuhause wurde immer<br />

gesungen. Immer singt man: bei<br />

Hochzeiten, bei<br />

Geburten, bei<br />

allen Festen. In<br />

beinahe jedem<br />

Haus hängt eine<br />

Gitarre. Und die<br />

vielen schönen<br />

Lieder Lateinamerikas<br />

lernte ich durch den<br />

Gesang meiner Mutter.“<br />

Choche Ballesteros – Gesang,<br />

Gitarre<br />

„Ich begann mit 9 Jahren Gitarre<br />

zu spielen<br />

und seitdem<br />

ist Musik<br />

Bestandteil<br />

meines Lebens.<br />

Ich denke und<br />

fühle was ich<br />

singe. Lieder<br />

sind die Verbindung zu meinen<br />

Wurzeln und zu meinem Volk“.<br />

Thomas Krizsan – Akkordeon,<br />

Klavier<br />

„Ich liebe die südamerikanische<br />

Musik. Sie hat kräftige Farben, die<br />

Dachdeckerei<br />

Oliver Koopmann<br />

Dachdeckermeister<br />

Südstraße 18<br />

38530 Didderse<br />

Telefon (0 53 73) 92 42 33<br />

Telefax (0 53 73) 92 41 96<br />

e-Mail:oliverkoopmann<br />

@t-online.de<br />

gleißende Sonne<br />

und den süßen<br />

Geruch nach<br />

Gewürzen. Sie ist<br />

ein Teil meiner<br />

Geschichte und<br />

fordert mich auf,<br />

in Klarheit das<br />

Wesentliche zu spielen“.<br />

Hans-Joachim Wolf – Sprecher<br />

„Ich begreife mein Mundwerk als<br />

Handwerk und<br />

wenn mir ein<br />

Gedicht gefällt,<br />

mache ich Feuer<br />

in der Mundhöhle.<br />

Darin<br />

forme ich die<br />

Laute solange,<br />

bis sie nach draußen wollen. Kräftig<br />

und vorsichtig zugleich schiebe<br />

ich die Luft unter die Verse und<br />

meine Lippen verteilen mal Süßes<br />

wie ein Zuckerbäcker, mal Bitteres<br />

wie ein Zeitungsjunge.“<br />

Bedachung aller Art<br />

Fassadenarbeiten<br />

Schieferarbeiten<br />

Bauklempnerei<br />

Kleinreparaturen<br />

Dachfenstereinbau<br />

Gaubenerstellung<br />

Gerüstbau<br />

Ihr Elektriker ganz in Ihrer Nähe<br />

ELEKTRO<br />

ED<br />

Draheim<br />

Elt-Installation – Reparaturservice – und Sat. Anlagen<br />

Inh. : Horst Draheim 38179 Lagesbüttel Glockenberg 1<br />

Tel. 0 53 03/53 7 4 Fa x 53 39<br />

Mehr unter www.siembra.de!<br />

Eintritt: 15,– Euro im Vorverkauf<br />

18,– Euro an der Abendkasse<br />

Und bitte vormerken:<br />

So., 6. 1. 2013, 11.00 Uhr im Bürgerhaus<br />

Groß Schwülper<br />

Neujahrskonzert<br />

Und was gibt es? Das erfahren Sie<br />

im Oktoberheft.<br />

Vorverkaufsstellen: Tanja’s Copyshop,<br />

Hauptstraße gegenüber dem<br />

Marktplatz, 38527 Meine, Tel.<br />

05304 501880; Zeitschriften und<br />

Bücher Doerfl er-Skibbe, Hauptstraße<br />

3 in Meine, Tel. 05304 2574;<br />

Schloss-Apotheke und Drogerie,<br />

Schlossstraße 1, 38179 Groß<br />

Schwülper, Tel. 05303 5351<br />

Für Mitglieder des Kulturvereins<br />

2,– Euro Nachlass pro Karte; Ausnahme:<br />

Heiße Kartoffeln<br />

Programminfo: 05304 1480 oder<br />

05304 4707 oder<br />

www.kulturverein-papenteich.de<br />

21


22<br />

L L<br />

Jetzt auch im <strong>Papenteich</strong>!<br />

Fliesenlegerfachbetrieb<br />

Lutz Liebetrau<br />

Blumenau 8 · 38527 Meine<br />

Mobil: 0172- 4 00 46 13<br />

Fax: 05304 - 94 81 51<br />

�������������������������������������<br />

�������������������������������<br />

��������� ���������<br />

�����������<br />

�������������������������������������<br />

����������������<br />

���������������<br />

�����������������������<br />

���������������������<br />

���������������������<br />

�����������������������������<br />

��������������������������������<br />

� ���������������������<br />

�������<br />

Mineralölhandel GmbH<br />

Am Bockelsberg 18, 38110 Braunschweig�<br />

�<br />

Heizöl EL schwefelarm<br />

Diesel DK<br />

���������<br />

��������<br />

� ( 0 53 07 ) 45 30<br />

Bau- und Möbeltischlerei<br />

Fenster und Haustüren in Holz und Kunststoff<br />

Wintergärten in Holz – Insektenschutz-Fenster<br />

Innentüren – Windfangelemente<br />

Einbauschränke – Raumteiler – Garderoben<br />

Tresenanlagen und Büroeinbauten<br />

www.tischlerei-moehle.de<br />

�������������������<br />

Veranstaltungskalender<br />

Feuerwehrwesen<br />

Freiwillige Feuerwehr Abbesbüttel<br />

Menschenrettung im Mittellandkanal – Feuerwehr Abbesbüttel<br />

probte Rettung mit Wasserrettungsanzug<br />

Die Freiwillige Feuerwehr Abbesbüttel<br />

wurde in diesem Jahr bereits<br />

5 Mal zu Tierrettungseinsätzen<br />

zum Mittellandkanal gerufen. Teil-<br />

Malerstraße 10<br />

38550 Isenbüttel<br />

(Gewerbegebiet)<br />

Tel. 0 53 74/96 78-11<br />

Fax 0 53 74/96 78-22<br />

GmbH<br />

weise ohne Erfolg, weil der oder<br />

die Anrufer die Einsatzstelle verlassen<br />

haben und so die gerufenen<br />

Einsatzkräfte den Bestimmungsort<br />

und die genaue Lage des Tieres<br />

nicht ermitteln konnten. „Insbesondere<br />

in der Dunkelheit sind<br />

wir auf die meldende Bevölkerung<br />

angewiesen, denn ohne genaue<br />

Ortsangabe können in Not geratende<br />

Tiere nur schwer gefunden<br />

werden“, sagte der stellvertretende<br />

Ortsbrandmeister Rouven Langanke.<br />

„Unsere ehrenamtliche Arbeit<br />

kann wesentlich erleichtert werden,<br />

wenn die alarmierende Person<br />

am Einsatzort verbleibt und<br />

auf die eintreffenden Feuerwehren<br />

wartet“, so Langanke weiter.<br />

Damit die Ortsfeuerwehr auch bei


einer möglichen Menschenrettung<br />

schnelle und fachmännische Hilfe<br />

leisten kann, wurde erneut mit<br />

dem Rettungsboot und dem Eis-<br />

und Wasserrettungsanzug trainiert.<br />

Dieser Anzug schützt den Ret-<br />

ter insbesondere vor dem Ertrinken,<br />

sollte die zu rettende Person<br />

in Panik geraten. Aber auch gegen<br />

Kältegefahren bei einer Eisrettung<br />

ist dieser Anzug ein geeignetes<br />

Mittel.<br />

Retter Kevin Neumann trainiert im „Helly Hansen“ Wasserrettungsanzug.<br />

Freiwillige Feuerwehr Adenbüttel<br />

Einladung zur Blutspende<br />

Am Montag, 24. 9. fi ndet erneut eine<br />

Blutspende in Adenbüttel statt. Ab<br />

16.30 Uhr erwartet das bewährte<br />

Spendenteam der Adenbütteler Feuerwehrfrauen<br />

zusammen mit dem<br />

Blutspendedienst aus Springe die<br />

Spendenwilligen im Feuerwehrhaus.<br />

Anschließend kann man sich bei<br />

einem umfangreichen Imbiss von<br />

der Spende erholen und mit anderen<br />

SpenderInnen ins Gespräch<br />

kommen. ErstspenderInnen sowie<br />

alle, die zum 5. oder 10. Mal – oder<br />

einer anderen Zahl die auf -5 oder -0<br />

endet – spenden, erwartet eine kleine<br />

Überraschung.<br />

Freiwillige Feuerwehr Meine<br />

Übung in Zusammenarbeit mit der LSW in der Gasübungsanlage in<br />

Westerholz (5. 3. und 10. 3.)<br />

Die Feuerwehr Meine hat im März<br />

<strong>2012</strong> das freundliche Angebot der<br />

LSW angenommen, sich einmal<br />

näher mit der Bekämpfung von<br />

Gasbränden auseinanderzusetzen.<br />

Wir haben dann in enger Zusammenarbeit<br />

mit den Kollegen der<br />

LSW jeweils einen Termin für eine<br />

theoretische Unterweisung und<br />

eine praktische Ausbildungseinheit<br />

gefunden. Uns wurden dabei die<br />

Grundlagen der Gasversorgung und<br />

Aufgabenfelder des Betriebes vorgestellt.<br />

Auch die Vorgehensweise<br />

im Schadenfall, z. B. die Zusammenarbeit<br />

mit den Monteuren bei<br />

Einsätzen mit Gasgeruch oder -austritt<br />

o. ä. wurde eingehend erläutert.<br />

Nach dieser Vorbereitung konnten<br />

wir dann an der Gasübernahmestation<br />

in Westerholz zum praktischen<br />

Teil der Ausbildung kommen. Dort<br />

ist extra ein Trainingsplatz für Feuerwehren<br />

eingerichtet worden, an<br />

dem auch wir üben konnten. Es war<br />

äußerst wertvoll, einmal miterleben<br />

zu können, wie sich Gasbrände<br />

unter dem Einfl uss verschiedener<br />

Löschmittel verhalten. Die von der<br />

Firma Pavel zur Verfügung gestellten<br />

Pulverlöscher wurden zunächst<br />

abgeblasen. Die Löschwirkung<br />

war beeindruckend. Im Anschluss<br />

wurden die unterschiedlich großen<br />

Brände mit bis zu 3 C-Rohren<br />

bekämpft. Der Umgang mit<br />

den Pulverlöschern und das Training<br />

mit den Strahlrohren an offener<br />

Flamme hat allen Teilnehmern<br />

viel Spaß gemacht und einen großen<br />

Lerneffekt zur Folge.<br />

Und noch eine gute Nachricht zum<br />

Schluss: Die zunächst temporär<br />

eingerichtete Gasbrandübungsanlage<br />

wird mit Ablauf dieser Saison<br />

in eine dauerhafte Einrichtung<br />

umgewandelt. Wenn wir es irgendwie<br />

einrichten können, werden wir<br />

auch im nächsten Jahr dieses großartige<br />

Schulungsangebot wahrnehmen.<br />

Wir bedanken uns noch einmal<br />

recht herzlich bei der LSW für<br />

das Angebot des besonderen Trainings<br />

im Umgang mit Gasbränden.<br />

info@holtkoetter-elektro.de | www.holtkoetter-elektro.de | Fax: 05304.9090708<br />

Maik Holtkötter | Im Schmeesbalken 5 | 38528 Adenbüttel<br />

������������������ ��������������<br />

�������������<br />

��������������<br />

��������������������<br />

���������� �� ��� �� ��<br />

�����������������<br />

�������������������<br />

���������������������������<br />

�������<br />

�������������<br />

�������������������<br />

��������<br />

�����<br />

��<br />

��������������������<br />

�����������������<br />

���������������<br />

����������������<br />

�������������<br />

�������������<br />

�������������<br />

23


24<br />

Pension<br />

Deutsches Haus<br />

Constanze Lestin<br />

Schloßstraße 11<br />

38179 Groß Schwülper<br />

Tel. 05303/923550<br />

www.deutscheshausschwuelper.de<br />

Frischer<br />

Federweißer<br />

eingetroffen<br />

�����������<br />

��������������<br />

�������������<br />

�������������<br />

�����������������������������������<br />

������ �� �� � �� �� ����������� ����<br />

�����������������������������<br />

��������������������������������������<br />

����������������������������<br />

������������������������������������������<br />

Freiwillige Feuerwehr Rethen<br />

Einladung zum Tag der offenen Tür<br />

Jugendfeuerwehr<br />

Ankündigung – Die Gemeindejugendfeuerwehr<br />

<strong>Papenteich</strong> wird 40 Jahre<br />

Dies wird gefeiert:<br />

Am 22. <strong>September</strong> um 14.00<br />

Uhr in Vordorf (Gewerbege-<br />

Zeltlager von<br />

6 <strong>Papenteich</strong>er Jugendfeuerwehren<br />

Die Jugendfeuerwehr Abbesbüttel,<br />

Bechtsbüttel, Didderse, Grassel,<br />

Lagesbüttel und Vordorf mach-<br />

Nr. 1<br />

Nr.1<br />

in der<br />

Region<br />

in de<br />

Regi<br />

biet) mit einem Bettenrennen.<br />

Für das leibliche Wohl und<br />

jede Menge Spaß ist gesorgt.<br />

ten vom 23. bis zum 30. 7. einen<br />

Campingplatz am Steinhuder Meer<br />

unsicher. Vom ersten Tag an profi -<br />

tieren die 83 Teilnehmer von strahlender<br />

Sonne. Nach einer leicht<br />

chaotischen Anreise begannen auch<br />

die schönen Tage. Am Abend eröffneteGemeindejugendfeuerwehrwart<br />

Frank Nickel das Zeltlager.<br />

Die Mädchen und Jungen durften<br />

im Anschluss das Lagerlied wählen.<br />

Vormittags waren verschiedene<br />

Turnierspiele angesagt. Am Mittwoch<br />

ein Volleyball-Turnier und<br />

am Donnerstag ein Poolnoodle-<br />

Hockey-Turnier, dieses wurde zum<br />

ersten Mal gespielt wurde. Das<br />

Poolnoodle-Hockey wurde von<br />

den Jugendlichen und Betreuern<br />

sehr gut angenommen. Während


die Jugendlichen auf dem Spielfeld<br />

um den Sieg kämpften, feuerten die<br />

Betreuer ihre Teams lautstark an.<br />

An den Nachmittagen war baden<br />

im Steinhuder Meer oder das Bräunen<br />

in der Sonne angesagt. Am<br />

Freitag verschlug es einige Wehren<br />

in das naheliegende Freibad.<br />

Auch die Abende waren verplant.<br />

Am 2. Abend mussten die Jugendwarte<br />

beim Spiel „Mein Jugendwart<br />

kann ...“ zeigen was sie können.<br />

Die Jugendfeuerwehr Abbesbüttel<br />

gewann das Spiel und dadurch<br />

ein Luxusfrühstück am nächsten<br />

Tag. Am Donnerstagabend musste<br />

sich Frank Nickel bei „Schlag den<br />

Kinderfeuerwehr Walle<br />

Glühwürmchen bestehen erste Kinderfl amme<br />

Kurz vor den Sommerferien hieß es<br />

für die Waller Glühwürmchen noch<br />

einmal fl eißig lernen. Ziel ist es, die<br />

1. Kinderfl amme zu bestehen.<br />

Schon beim Übungsdienst ging es<br />

immer wieder um die Prüfungsfragen<br />

der Kinderfl amme.<br />

Spielerisch mit Rollenspiel wurden<br />

die 5 „W“ für einen Notruf<br />

gelernt, aber auch das Anzünden<br />

einer Kerze wurde besprochen<br />

und auf Gefahren wurde eingegangen.<br />

Für die Kinder, die sich noch<br />

nicht sicher fühlten, wurde schnell<br />

noch ein zusätzlicher Übungsdienst<br />

eingerufen. Andere Kinder hängten<br />

sich ihren Übungszettel an den<br />

Kühlschrank und lernten so die<br />

Inhalte.<br />

Aufgeregt kamen die Kinder am<br />

Prüfungstag am Gerätehaus an.<br />

Schnell wurde der Ablauf der Prü-<br />

Gemeindejugendfeuerwehrwart“<br />

beweisen. Jede Jugendfeuerwehr<br />

dachte sich ein Spiel aus, das gegen<br />

Frank gespielt wurde. Am Ende<br />

hieß der Sieger: die Jugendlichen.<br />

Freitagabend ließen wir das Zeltlager<br />

mit einer Zeltdisco ausklingen.<br />

Gut verpfl egt wurden die Teilnehmer<br />

von einem heimischen Caterer<br />

sowie der Küchen-Crew mit<br />

Conny und Peter Hauer und Beate<br />

und Harald Schmidt. Vielen Dank<br />

nochmal dafür.<br />

Am Samstag war schon wieder<br />

alles vorbei. Doch alle Teilnehmer<br />

waren sich sicher. Es war ein schönes<br />

Zeltlager.<br />

fung noch erklärt und dann ging es<br />

für die ersten beiden Kinder auch<br />

schon los. Schnell waren die 4 Aufgaben<br />

der Feuerwehr „löschen, bergen,<br />

schützen und retten“ gesagt.<br />

Weiter ging es mit dem Nachstellen<br />

eines Notrufs und spätestens beim<br />

Thema Kerze anzünden kamen die<br />

Antworten wie aus der Pistole. Nun<br />

kam für die meisten Kinder das<br />

Schwierigste. Die eigene Telefonnummer<br />

und Adresse. Aber auch<br />

dieses meisterten die Kinder mit<br />

Bravour.<br />

Nun hieß es nur noch, herzlichen<br />

Glückwunsch, ihr habt alle bestanden.<br />

Stolz wurde der gelbe Flämmchen-Pin<br />

an den roten Kombi<br />

gesteckt und der Ausweis von den<br />

Kindern entgegen genommen. Zur<br />

Belohnung gab es noch eine Überraschung.<br />

Wir gehen Burger essen.<br />

Bei McDonalds staunten die Mitarbeiter<br />

nicht schlecht als die Kinder<br />

mit ihren roten Kombis ankamen.<br />

Soviele rot gekleidete Kinder kommen<br />

nicht jeden Tag vorbei. Ein<br />

wenig Trubel gab es noch bei der<br />

Essenverteilung, aber dann saßen<br />

alle am Tisch mit ihrem Essen und<br />

Trinken.<br />

Gesättigt ging es zurück und beim<br />

Abholen mussten sich alle Eltern<br />

erst einmal den Pin und den Ausweis<br />

ansehen.<br />

Der erste Dienst fand am 6. <strong>September</strong><br />

ab 16.00 Uhr statt und ab<br />

dann donnerstags wieder alle 14<br />

Tage. Als nächstes stehen die Kinderfeuerwehr-Gemeindewettbewerbe<br />

und der O-Marsch vor der<br />

Tür.<br />

Absetzcontainer von Dreckspatz<br />

in den Größen 5 m 3 ,<br />

7 m 3 und 10 m 3<br />

Container<br />

mit Pfiff<br />

Bäder & Fliesen …<br />

… Haustechnik & Service<br />

… in Vielfalt und Perfektion.<br />

Schulstraße 23 · 29399 Wahrenholz · (0 58 35) 9 60-0 · www.m-s-m.de<br />

Wir beraten umfassend,<br />

planen individuell,<br />

bauen energiesparend.<br />

Schlüsselfertiges Bauen zum Festpreis<br />

Bauen Sie nach<br />

Ihren<br />

Vorstellungen<br />

Dreckspatz GmbH<br />

Liebigstraße 3<br />

38122 Braunschweig<br />

Telefon: (05 31) 3 10 35 - 70<br />

info@dreckspatz-container.de<br />

Abrollcontainer mit Klapptüren<br />

in den Größen 7 m 3 , 10 m 3 und 30 m 3<br />

Transport und<br />

Entsorgung<br />

von Böden,<br />

Bauschutt,<br />

Grünschnitt,<br />

Altholz usw.<br />

Alles aus einer Hand mit M-S-M,<br />

dem Spezialisten für Bäder, Wärme & Energie!<br />

Schautag: Besuchen Sie unser neues Energiezentrum und<br />

unsere Bäderwelten, jeden 1. Sonntag im Monat, 14–17 Uhr.<br />

� � WEGENER-BAU WEGENER - BAU � � · H. H. Wegener<br />

Wegener � �<br />

� � Telgenbusch 4 � � 38�79 38�79 Groß Schwülper � �<br />

� � ���� ���� 05303-46�� 05303-46�� � � www.wegener-bau.de<br />

info@wegener-hausbau.de � � �<br />

25


�����������������<br />

�����������������������<br />

������������<br />

�������������������<br />

��������������������<br />

26<br />

���������������������<br />

�����������������<br />

���������������������������<br />

MANFRED REICHL<br />

MALERMEISTER<br />

Maler-, Tapezier- und Bodenverlegearbeiten<br />

Schimmelpilzbewertung und -sanierung<br />

Eichendorffstraße 6<br />

38110 Braunschweig/Wenden<br />

Tel. 0 53 07/8 03 04 58 o. 0170/7 71 30 92<br />

E-Mail: m.reichl@alice-dsl.net<br />

Andreas Müller<br />

Gartenbau & Forstbetrieb<br />

Gartenplanung<br />

und -gestaltung<br />

Garten- und Grundstückspflege<br />

Baumfällungen<br />

Bewässerungsanlagen<br />

Am Stadtweg 5, 38533 Vordorf<br />

Tel.: 0 53 04/93 28 94, Fax: 0 53 04/93 28 95<br />

Aus Vereinen und Verbänden<br />

Schützenverein Adenbüttel<br />

Oktoberfest in Adenbüttel<br />

Der Schützenverein Adenbüttel<br />

e.V., das Gasthaus Michels und das<br />

Hofbrauhaus Wolters veranstalten<br />

am 12. 10., ab 20.00 Uhr das Oktoberfest<br />

<strong>2012</strong> in Adenbüttel.<br />

Auch wird erstmalig der Titel des<br />

„Herbstkönigs“ durch den Schützenverein<br />

vergeben. Ausgeschossen<br />

wird der Herbstkönig während<br />

des Preisschießen des SV Adenbüttel<br />

vom 4. 10. – 12. 10. Herbstkönig<br />

kann werden, wer am 12. 10.<br />

um 18.00 Uhr den besten Gesamtteiler<br />

errungen hat und mindestens<br />

18 Jahre alt ist. Der Titel und die<br />

Verleihung des Herbstkönigs ist an<br />

keinerlei Verpfl ichtungen gebun-<br />

Männergesangverein Grassel<br />

den. Der Herbstkönig erhält eine<br />

bemalte Königsscheibe.<br />

Es spielen die Heidemusikanten.<br />

Vom Gasthaus Michels werden<br />

bayrische Spezialitäten angeboten.<br />

Der Eintritt beträgt 10,– € .<br />

Das Hofbrauhaus Wolters unterstützt<br />

die Veranstaltung mit<br />

begrenzten Freigetränken. Essen<br />

und weitere Getränke sind im Eintritt<br />

nicht enthalten. Anmeldungen<br />

können erfolgen unter Mail:<br />

SV-Adenbuettel@t-online.de<br />

Tel. 05304 7586, Fax 05304<br />

501296<br />

Änderungen behalten sich die Veranstalter<br />

vor!<br />

Festkonzert am 22. 9., 14.30 Uhr am und im DGH Grassel<br />

Das 125-jährige Vereinsjubiläum<br />

begeht der Verein am 22. <strong>September</strong><br />

mit einem großen Festkonzert<br />

am und im Dorfgemeinschaftshaus<br />

Grassel, Am Kirchenholz.<br />

Eröffnet wird die Veranstaltung um<br />

14.30 Uhr mit einer „kulinarischen<br />

Genuss-Meile“ mit Kaffee, Kuchen<br />

und Spezialitäten vom Grill.<br />

Für die musikalische Unterhaltung<br />

sorgt der Musikverein Osloß.<br />

Auch für die Kinder wird etwas zur<br />

Unterhaltung geboten – lassen Sie<br />

sich überraschen. Das Festkonzert<br />

wird um 17.00 Uhr eröffnet.<br />

Der MGV freut sich sehr, dass so<br />

viele Vereine der Einladung gefolgt<br />

sind und mit ihren Liedbeiträgen zu<br />

einem bunten und abwechslungsreichen<br />

Konzertprogramm beitragen<br />

werden.<br />

Es kommen: Gemischter Chor<br />

Essenrode, der <strong>2012</strong> neu gegründete<br />

Kinderchor „Grassellinos“, Singkreis<br />

Grassel, Männerchor Meine,<br />

MGV „Gemütlichkeit“ Thune,<br />

MGV „Liederkranz“ Veckenstedt,<br />

Gesangverein Vollbüttel/Ribbesbüttel,<br />

Gemischter Chor Vorsfelde,<br />

MGV Waggum und als Gastgeber<br />

schließt der MGV Grassel von<br />

1887 e.V. das musikalische Programm<br />

ab. Alle Bürgerinnen und<br />

Bürger, ob jung, ob alt, sind herzlich<br />

eingeladen. Wir freuen uns auf<br />

Ihren Besuch.<br />

Die aktiven Sangesbrüder des MGV im Jubiläumsjahr, Mai <strong>2012</strong>.<br />

Die Grassellinos singen wieder<br />

Ein Löwe beim Frisör – ihr sagt,<br />

das gibt es nicht? Und ob! Anlässlich<br />

des Jubiläumskonzerts des<br />

Männergesangverein Grassel am<br />

22. <strong>September</strong> werden wir auf<br />

musikalischem Wege so manches<br />

Tier auf den Frisierstuhl schicken.<br />

Was dort passiert? Kommt vorbei<br />

und fi ndet es heraus! Ab 14.30 Uhr<br />

könnt ihr zwischen Kinderschminken<br />

und Hüpfburg jede Menge süße<br />

und deftige Leckereien genießen,<br />

um dann ab 17.00 Uhr den Liedvorträgen<br />

der zahlreichen Chöre zu<br />

lauschen. Du hast keine Lust nur<br />

zuzuhören, sondern möchtest selber<br />

auf der Bühne stehen? Dann<br />

bist du ganz herzlich eingeladen<br />

mit uns zu singen. Wir treffen uns<br />

jeden Donnerstag von 16.00 bis<br />

17.00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus<br />

in Grassel.


TTC Grassel<br />

Fitness für Frauen auch ohne Studio<br />

Du wolltest schon immer etwas<br />

Gutes für dich tun?<br />

Komm doch mal zu uns! Wir treffen<br />

uns immer donnerstags zum<br />

Sport.<br />

Wer kann kommen? Frauen jeden<br />

Alters, die durch Bewegung ihre<br />

Gesundheit stärken wollen und dies<br />

gern in fröhlicher Runde tun.<br />

Zum kostenlosen und unverbindlichen<br />

Ausprobieren bieten wir<br />

Schnupperabende an:<br />

Donnerstag: 19.15 bis 20.00 Uhr<br />

Wirbelsäulengymnastik<br />

Donnerstag: 20.00 bis 21.00 Uhr<br />

13. 9.: Bauch – Beine – Po<br />

20. 9.: Tänzerische Gymnastik<br />

27. 9.: Zumba/Turbo Kick<br />

4. 10.: Muckibude in der Halle<br />

11. 10.: Dehnübungen/Tiefenmuskeltraining<br />

Wo? Im Dorfgemeinschaftshaus<br />

Grassel, Am Kirchenholz 43<br />

Was gibt es noch? Ein vielseitiges<br />

Angebot an unverbindlichen Aktivitäten,<br />

z. B. Radtouren, Tagesfahrten,<br />

Besichtigungen, Theaterfahrten<br />

und natürlich das große<br />

Grillfest des TTC.<br />

Also bis bald im TTC Grassel! Trau<br />

dich einfach!<br />

DORF & LEBEN<br />

Menschen-Märkte-Miteinander, Schwülper<br />

Herbstmarkt in Groß Schwülper<br />

Am 9. 9. von 11.00 bis 18.00 Uhr<br />

in der Kirchstraße, auf dem<br />

Kirchplatz und auf dem Holstehof<br />

– mit Kunsthandwerk, frischen<br />

Erzeugnissen aus Hof und Garten,<br />

stilvollen Dekorationen und Selbst-<br />

gemachtem, vielen Ständen mit<br />

Handwerk zum Sehen und Mitmachen<br />

– Kulinarischen Genüssen,<br />

interessantem Tagesprogramm –<br />

umfangreichem Kreativ-Programm<br />

für Kinder – herzlich willkommen!<br />

SiS-Informationsveranstaltung in der <strong>Samtgemeinde</strong> <strong>Papenteich</strong><br />

Mittwoch, 26. <strong>September</strong>, von<br />

15.00 – 17.00 Uhr im Bürgerhaus<br />

Groß Schwülper<br />

SIS steht für Seniorpartner in<br />

School e.V., Landesverband Niedersachsen<br />

– Senioren engagieren<br />

sich für die Enkelgeneration<br />

in den Grundschulen<br />

SiS wird sich in der <strong>Samtgemeinde</strong><br />

<strong>Papenteich</strong> vorstellen und über<br />

den Einsatz seiner Mitglieder für<br />

streitende Kinder in den Grundschulen<br />

informieren. „Es ist leider<br />

zu beobachten, dass auch schon<br />

unter den 6- bis 10-jährigen Grundschülern<br />

Konfl ikte und Streitigkeiten<br />

teilweise äußerst aggressiv und<br />

gewalttätig ausgetragen werden“.<br />

Einige Grundschulen im <strong>Papenteich</strong><br />

haben bereits ihr Interesse an<br />

TC Schwülper<br />

Arbeitserleichterung<br />

Der Tennisclub dankt der Gemeinde<br />

Schwülper, namentlich der Leiterin<br />

der Verwaltung Sigrid Lettermann<br />

für die Neugestaltung des<br />

Sandweges zwischen der Tennishalle<br />

und den Freiplätzen.<br />

Der Pfl egeaufwand der Beetfl ächen<br />

war vom Tennisclub nicht mehr zu<br />

bewältigen. Gräser und Unkräuter<br />

überwucherten die Bepfl anzung.<br />

In der Vergangenheit hatte der TC<br />

auf eine sehr engagierte Ein-Euro-<br />

Kraft aus Rothemühle zurückgreifen<br />

können. Diese Hilfe gibt es<br />

diesem Angebot gezeigt und möchten<br />

es gerne für ihre Schulen übernehmen.<br />

Im Bürgerhaus Groß Schwülper<br />

wird von Senioren über Senioren<br />

berichtet werden, die in Konfl<br />

iktsituationen der Schulkinder<br />

als Schulmediatoren für Hilfen zur<br />

Konfl iktlösung bereit stehen. Die<br />

Informationsveranstaltung soll das<br />

Interesse von Senioren der <strong>Samtgemeinde</strong><br />

<strong>Papenteich</strong> auf diese wichtige<br />

und interessante Aufgabe lenken.<br />

Weitere Informationen auch<br />

unter www.sis-niedersachsen.de<br />

Sie sind herzlich eingeladen, sich<br />

an diesem Nachmittag näher über<br />

diese interessante ehrenamtliche<br />

Aufgabe zu informieren!<br />

nicht mehr.<br />

Sigrid Lettermann hatte im Frühjahr<br />

ein offenes Ohr für die Probleme<br />

des Tennisclubs. Mit Fachleuten<br />

und dem Tennisclub beriet<br />

sie ein neues Konzept, das rasch<br />

von Mitarbeitern des Bauhofes und<br />

einer Fremdfi rma realisiert wurde.<br />

Auf die noch freien Steinfl ächen<br />

werden in Kürze noch Findlinge<br />

integriert.<br />

Der Tennisclub hat im Zuge der<br />

Arbeiten auch den Abhang zum 7.<br />

Platz umgestaltet und verschönert.<br />

Aus Braunschweig<br />

in Braunschweig<br />

für die Region<br />

Unsere salonexklusiven Produkte für Ihr Haar<br />

AUS LEIDENSCHAFT<br />

FÜR HAAR.<br />

www.cederbaum.de<br />

Abfallwirtschaft · Containerdienst · Metalle · Altpapier · Blaue Tonne<br />

(0531) 58 00 5 - 15<br />

SPONTANE LUST – STATT TERMINFRUST !<br />

Wir arbeiten ohne Voranmeldung und freuen uns auf Sie!<br />

Hauptstraße 30, 29399 Wahrenholz, Tel.:0 58 35/72 78<br />

Gifhorner Straße 7, 29392 Wesendorf, Tel.:0 53 76/97 75 72<br />

Hindenburgstraße 8, 29386 Hankensbüttel, Tel.: 0 58 32/97 90 97<br />

Bahnhofstraße 3, 38527 Meine, Tel.: 0 53 04/90 77 12<br />

Steinweg 22<br />

38518 Gifhorn<br />

0 53 71/5 89 30 46<br />

27


28<br />

Sportgemeinschaft Lagesbüttel<br />

Die Sparte SV:<br />

Nach unserer Sommerpause freuen<br />

sich die Übungsleiter der SG<br />

Lagesbüttel darauf, ihre Teilnehmer<br />

wieder zahlreich in den einzelnen<br />

Gruppen wie: Yoga, Pilates,<br />

Walking oder in den verschiedenen<br />

Ballsportarten auch für Jugendliche,<br />

begrüßen zu dürfen. Außerdem<br />

Termine:<br />

Ein Damentreffen fi ndet am 7. 9.<br />

um 19.00 Uhr statt.<br />

Eine Tagesfahrt der SG-Damen ist<br />

für den 8. 9. geplant und wird auch<br />

durchgeführt.<br />

Babybasar am 30. 9. von 14.00<br />

bis 16.00 Uhr im Sportzentrum<br />

Der TSV Meine 09 informiert:<br />

Tischtennis im TSV<br />

65 Erwachsene und 63 Jugendliche<br />

spielen zurzeit bei uns mit dem<br />

kleinen weißen Ball.<br />

In der kommenden Saison stellt der<br />

TSV 13 Mannschaften (7 Erwachsenen-<br />

und 6 Jugend-Mannschaften).<br />

Ganz besonders freuen wir<br />

uns, dass wir auch wieder eine<br />

Damenmannschaft haben.<br />

Unsere 1. Jugend-Mannschaft spielt<br />

Bezirksliga, die 2. Jugend-Bezirksklasse.<br />

Dies ist durch die hervorragende<br />

Jugendbetreuung unserer<br />

Übungsleiter Michael Haense und<br />

Petra von Czacharowski und vielen<br />

Betreuern möglich.Gleiches gilt für<br />

den Erwachsenensport: Die 1. Herren<br />

spielt in der Bezirksoberliga –<br />

die 2. Herren in der Bezirksklasse.<br />

Trainiert wird montags, dienstags,<br />

donnerstags und freitags.<br />

Nach Abschluss einer erfolgreichen<br />

Saison nutzten einige Spieler<br />

der Tischtennissparte die Gelegenheit,<br />

sich das erste EM-Qualifi ka-<br />

bieten wir Gesundheitssport, Stuhlgymnastik,<br />

Power Fit, Drums Alive<br />

und vieles mehr an. Weitere Informationen<br />

und die Angebotszeiten<br />

auf dem Hallenbelegungsplan fi ndet<br />

man unter www.sg-lagesbuettel.<br />

de oder bei M. Kulischmit der Telefonnummer<br />

05303 6527.<br />

Lagesbüttel.<br />

Anmeldungen dazu per Mail vom<br />

10. bis 16. 9. unter janabaeuch@<br />

googlemail.com oder telefonisch<br />

am 18. 9. zwischen 9.00 und 12.00<br />

Uhr unter 05303 979997.<br />

tionsspiel in Braunschweig zwischen<br />

Europameister Deutschland<br />

und Vizeeuropameister Schweden<br />

in der Volkswagenhalle anzuschauen.<br />

Im Mittelpunkt stand<br />

vor allem der Weltranglisten 7.<br />

Timo Boll, der sein Auftaktspiel<br />

gegen Jens Lundqvist 3:1 gewann.<br />

Weiterhin spielten für Deutschland<br />

Bastian Steger (3:0 gegen<br />

Pär Gerell) sowie Ricardo Walther,<br />

der für den erkrankten Dimitrij<br />

Ovtcharov kurzfristig nachnominiert<br />

wurde. Ricardo Walther<br />

siegte in seinem ersten Länderspiel<br />

3:1 gegen Kristian Karlsson<br />

und holte damit den Siegpunkt<br />

zum 3:0 für Deutschland.<br />

Eine tolle Leistung für den Debütanten,<br />

der anschließend noch fl eißig<br />

Autogramme schreiben durfte.<br />

Teamkollege Timo Boll war<br />

ebenfalls von Autogrammjägern<br />

umringt und stand sogar noch für<br />

einen Fototermin zur Verfügung.<br />

Unsere Region isst lecker!<br />

Alles Gute für unsere Region<br />

Celle Eicklingen Hohne Leiferde Meine<br />

Schwülper Wahrenholz Wendeburg<br />

AUCH AUCH EINMAL EINMAL IN IHRER IN IHRER NÄHE!<br />


Die Kinder waren begeistert und<br />

freuten sich über die interessante<br />

Veranstaltung.<br />

Wenn wir Ihr/euer Interesse<br />

Geschichts- und Heimatverein Meine<br />

und Umgebung<br />

Brunnenfest am Sonntag, 16. 9. ab 11.00 Uhr<br />

Der GHM wird am 16. 9. ein Brunnenfest<br />

durchführen. Der Marktbrunnen<br />

wurde 2001 errichtet und<br />

in Betrieb genommen. Diese 10<br />

Jahre nehmen wir zum Anlass über<br />

das Werden des Brunnens zu informieren.<br />

Gleichzeitig werden wir<br />

den ZP (Zuckerfabrik <strong>Papenteich</strong>)<br />

Stammtisch gründen. Hier werden<br />

alle uns bekannten ehemaligen<br />

Mitarbeiter eingeladen, die aus<br />

der damaligen Zeit berichten. Karl-<br />

Otto Dohrendorf erzählt Anekdoten<br />

und Wissenswertes. Die ehemaligen<br />

Mitarbeiter stehen Rede<br />

und Antwort. Es wird jemand von<br />

der Nordzucker AG eingeladen und<br />

bekannte Meiner berichten über die<br />

Geschichte der Fabrik. Natürlich<br />

werden Fotos gezeigt und einige<br />

Exponate werden ausgestellt. Das<br />

ganze fi ndet auf dem Marktplatz<br />

neben dem Brunnen statt.<br />

Die musikalische Unterhaltung<br />

obliegt uns selbst, nachdem zu<br />

SoVD-Meine<br />

geweckt haben, dann kommt doch<br />

einfach mal zum Probetraining!<br />

Weitere Informationen geben<br />

Ralph Volger, Tel. 0151 10742541,<br />

e-mail: ralph.volger@gmx.de oder<br />

Hansi Kuffner, Tel. 0157 71688555,<br />

e-mail: kuffner@web.de<br />

Informationen gibt es auch im<br />

Internet unter: www.tsv-meine.de<br />

Email: buero@tsv-meine.de<br />

Geschäftsstelle: Sportheim Am<br />

Fuhrenkamp, Zellbergsheideweg<br />

57, Meine, Tel. 05304 4054<br />

Sprechzeit: mittwochs, 17.00 bis<br />

19.00 Uhr<br />

Beginn erst ein wenig Dixie- und<br />

Jazzmusik gespielt wird. Auf jeden<br />

Fall haben wir Quetsche und Gitarre<br />

dabei, bringt die Mundorgel mit,<br />

dann wird es lustig. Wir werden<br />

Spiele für Klein und Groß anbieten<br />

(Torwand, Basketball, Glücksrad,<br />

Fotowand u. s. w.) Die Preise<br />

werden von der Fa. Rewe und<br />

Edeka gestiftet. Für kühle Getränke,<br />

Wurst vom Grill, Kaffee und<br />

Kuchen ist gesorgt. Auf geht‘s liebe<br />

Leute, wir laden alle herzlich ein.<br />

Tagesfahrt nach Brandenburg an der Havel am 3. Juli<br />

Brandenburg entstand auf einer von<br />

der Havel umfl ossenen Insel zwischen<br />

Plauer See, Breitlingsee und<br />

Beetzsee – ein Fünftel der Stadtfl äche<br />

besteht aus Wasser! Außer der<br />

Altstadt gibt es noch die Neustadt<br />

mit dem Steintorturm. Die Einwohnerzahl<br />

liegt bei ungefähr 93.000.<br />

Die Dominsel ist das ursprüngliche<br />

Herz von Brandenburg, schon<br />

seit dem 6. Jahrhundert lebten hier<br />

Slaven, genannt die „Heveller“.<br />

Sie errichteten hier ihre wichtigs-<br />

��������������<br />

te Burg, bis König Heinrich I. sie<br />

um 928/929 besiegte. Nach dem<br />

großen Slavenaufstand 983 konnte<br />

das Bistum durch Albrecht den<br />

Bären 1157 wieder errichtet werden.<br />

Danach entstanden die 3 Siedlungskerne:<br />

die kirchliche Ansiedlung<br />

mit Dombau und Bischofssitz,<br />

die 1170 erstmals erwähnte altstädtische<br />

Siedlung (das Fischerdorf<br />

Paduin) und der seit 1196<br />

belegte neustädtische Kaufmannsplatz.<br />

Altstadt und Neustadt waren<br />

Gebrauchtmöbel<br />

in Walle<br />

Hafenstraße 51<br />

• An- und Verkauf von Einrichtungsgegenständen<br />

• Entsorgungen (fast) aller Art<br />

• Gebrauchte Küchen und mehr<br />

Nutzen Sie unseren Möbel-LKW (5,5 t, 25 m³)<br />

mit Fahrer und Hilfspersonal<br />

Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 13 – 18 Uhr, Sa. 10 – 14 Uhr<br />

Telefon 01 72 / 5 42 89 42<br />

www.gebrauchtmoebel-in-walle.de<br />

Ihre persönliche Maklerin für die<br />

Wir suchen<br />

<strong>Samtgemeinde</strong> <strong>Papenteich</strong>!<br />

für vorgemerkte Kunden<br />

�����������������������<br />

�������������������������<br />

��������������������������<br />

� ������������������ Tel. 0531- 243330<br />

29


2 eigenmächtige Kommunen. Im<br />

30-jährigen Krieg verheerten fremde<br />

Truppen beide Städte. Erst 1715<br />

entstand dann unter König Friedrich<br />

Wilhelm I. von Preußen das<br />

30<br />

heutige Brandenburg.<br />

Unser Besuch in Brandenburg<br />

begann mit der Besichtigung des<br />

Domes St. Peter und Paul. 1165<br />

wurde er als romanische Krypta<br />

Kosmetik �����������������������<br />

Rita Witt<br />

������������������������������<br />

����������������<br />

��PERMANENT MAKE UP<br />

Schloßstraße 11 (im Deutschen Haus), 38179 Schwülper<br />

Tel.: 05303-923440 Termine nach Vereinbarung<br />

Hausbesuche sind möglich!<br />

Ina Müller-Langemann<br />

Steuerberaterin<br />

Lerchenfeld 6<br />

38530 Didderse<br />

Tel. 0 53 73 / 93 0193<br />

Fax 05373/3319159§<br />

� Finanzbuchführung<br />

� Lohn-/Gehaltsabrechnung<br />

� Jahresabschlüsse<br />

� Steuererklärungen<br />

� Existenzgründungsberatung<br />

������������������������� ������������������<br />

Die Steuerberaterin<br />

auf Ihrer Seite<br />

� Allg. Vertragsrecht � Familienrecht<br />

� Verkehrsrecht � Mietrecht<br />

� Internetrecht<br />

Rechtsanwalt Volker Oppermann<br />

����������������������������<br />

������������������������� ������������������������<br />

�����������������������������������<br />

������������������������������<br />

§<br />

§<br />

begonnen und später zur Pfeilerbasilika<br />

erweitert. 1377 wurde der<br />

Dom im gotischen Stil umgearbeitet.<br />

Nach diesen Eindrücken fuhren<br />

wir mit unserem Bus zur Schiffsanlegestelle,<br />

wo eine tolle Schiffstour<br />

auf der Havel mit dem Mittagessen<br />

schon auf uns wartete.<br />

Nach der Schifffahrt ging es nun<br />

mit dem Bus zum Industriemuseum.<br />

Rudolf Weber, Sohn einer<br />

Industriellenfamilie aus dem Saarland,<br />

suchte im Jahr 1912 zum<br />

der Werksanlagen als Reparationsleistung<br />

für die Sowjetunion. 1949<br />

übernahm Friedrich Franz (Technischer<br />

Direktor 1950 – 1956)<br />

die gesamte Planung und Leitung<br />

für das Unternehmen. 1980/1981<br />

zählte das Unternehmen rund<br />

10.000 Beschäftigte. 1993 erfolgte<br />

der letzte Abstich der Öfen. 1996<br />

gelang es nach schwierigen Verhandlungen,<br />

die Stahlwerkshalle<br />

inklusive technischem Denkmal an<br />

die Firma Rethmann zu verkaufen.<br />

Das Siemens-Martin-Verfahren:<br />

Die Franzosen Emile und Pierre<br />

Martin benutzten einen Herdofen<br />

und setzten zur Erzeugung der<br />

notwendigen hohen Temperaturen<br />

die von den Brüdern Friedrich<br />

und Wilhelm Siemens erfundene<br />

Umschalt- oder Regenerativfeuerung<br />

ein. Daher der Doppelname<br />

Siemens-Martin. Heute dominieren<br />

in der Stahlerzeugung das Konverterverfahren<br />

und der Elektroofen.<br />

Brennabor – Brandenburg:<br />

Die 3 jüdischen Brüder Reichstein<br />

gründeten 1871 eine Fabrik zur<br />

Herstellung von handgefl ochtenen<br />

Korb- und Kinderwagen – 1986<br />

Chantré-Club Meine<br />

Der Chantré-Club Meine von 1992<br />

besteht seit „20“ Jahren. Aus diesem<br />

Anlass wurde ein Wochenendausfl<br />

ug nach Lautenthal in den<br />

Oberharz unternommen. Mit dem<br />

Zug ging es von Meine nach Goslar,<br />

von dort weiter mit dem Bus<br />

nach Lautenthal. Nach dem Mittagessen<br />

wanderten wir auf den<br />

Maaßner Gaipel. Dort angekommen<br />

wurden Geschicklichkeitsspiele<br />

ausgeübt. Ein Kaffeetrinken in der<br />

Waldgaststätte rundete den Nachmittag<br />

ab. Abends statteten wir der<br />

Gaststätte „Harzer Schnitzelkönig“<br />

unseren Besuch ab. Gutes Essen<br />

und einige Chantrés ließen den Tag<br />

Aufbau eines neuen Stahl- und<br />

Walzwerkes einen Standort in der<br />

Nähe von Berlin. In Brandenburg<br />

am Silokanal kaufte er 800.000<br />

m² Land. Er begann mit 2 Siemens-Martin-Öfen<br />

(je 40 t), 1923<br />

waren es schon 4 Öfen. 1926 übernimmt<br />

Friedrich Flick das Werk<br />

und gründet die Mitteldeutsche<br />

Stahlwerke AG. 1930 vergrößerte<br />

er die Öfen auf 150 t und baute<br />

4 neue Elektroöfen von je 50 t.<br />

1946 – 47 erfolgte die Demontage<br />

fertigten 1.800 Mitarbeiter jährlich<br />

ca. 75000 Kinderwagen und ebenso<br />

viele Puppen- und Handwagen. Sie<br />

waren somit Europas größter Kinderwagenhersteller.<br />

1882 begann<br />

zudem der Fahrradbau. Der Markenname<br />

Brennabor (slawisch)<br />

entstand während der nationalen<br />

Ausstellung in Leipzig. 1890 verließen<br />

40.000 Fahrräder das Werk,<br />

1895 waren es schon 90.000. Dazu<br />

kamen dann noch die Motorfahrzeuge,<br />

1902 die Motorräder, 1907<br />

das Dreirad „Brennabotte“ und<br />

1908 Automobile. In beiden Weltkriegen<br />

wurde die Produktion für<br />

die Rüstungsindustrie ausgerichtet<br />

und tausende Zwangsarbeiter wurden<br />

eingesetzt. Im Frühjahr 1945<br />

wurden die Werke großfl ächig zerstört<br />

und von der sowjetischen<br />

Militärverwaltung beschlagnahmt<br />

und demontiert.<br />

Nach den vielen Eindrücken im<br />

Industriemuseum fuhren wir nun<br />

zum Mönchsgutshof „Mötzow“ zu<br />

den Kaffeetrinkern. Es war eine<br />

schöne Erholung und ein guter<br />

Abschluss dieses ereignisreichen<br />

Tages.<br />

ausklingen. Am Sonntag besuchten<br />

wir mit Einfahrt in das Silberbergwerk<br />

„Lautenthals Glück“. Nachmittags<br />

ging es dann gutgelaunt<br />

wieder zurück nach Meine.


Landfrauen Meine – <strong>Papenteich</strong><br />

Anleitung zum Yoga<br />

Ansprechpartnerin Birgit Krämer,<br />

Isenbüttel, Telefon: 05374 66680<br />

Isenbüttel: Schulforum, 12 x jeweils<br />

Mittwoch vom 5. <strong>September</strong> – 12.<br />

Dezember, 18.30 – 19.30 Uhr<br />

Dorfführung in Wasbüttel<br />

Wasbütteler LandFrauen stellen<br />

uns ihr Dorf vor; Besichtigung des<br />

Kartoffelbetriebes Gaus/Lütje<br />

Wasbüttel: Alte Schule, Montag,<br />

10. <strong>September</strong>, 14.00 Uhr<br />

Kinesiologie Workshop<br />

Was ist Kinesiologie? Wie kann sie<br />

mir helfen?<br />

Referentin: Conni Röhmann<br />

Gravenhorst: Sportgemeinschaftshaus,<br />

Samstag, 15. <strong>September</strong>,<br />

TSV Rethen<br />

10.00 – 16.00 Uhr<br />

Seminar<br />

Wassergymnastik<br />

Gerlind Möhle-Zellmann, Rötgesbüttel,<br />

Telefon: 05304 2140<br />

Gifhorn: Hallenbad „Allerwelle“,<br />

13 x jeweils Mittwoch vom 19.<br />

<strong>September</strong> – 19. Dezember ab 8.15<br />

Uhr und ab 9.10 Uhr<br />

Viel Spaß mit Kreistänzen<br />

Seelische Weiterentwicklung durch<br />

ein positives Körperbewusstsein<br />

Sabine Szymanski, Ohnhorst<br />

Gravenhorst: Sportgemeinschaftshaus,<br />

Donnerstag, 27. <strong>September</strong>,<br />

25. Oktober, 29. November, 15.30<br />

– 17.00 Uhr und 18.30 – 20.00 Uhr<br />

Seminar<br />

So hat die Kinderturnabteilung die Sportwoche <strong>2012</strong> erlebt<br />

Im Rahmen der Sportwoche hat<br />

die Turnabteilung des TSV Rethen<br />

am Donnerstag (7. 6.) einen Sportabzeichen-Tag<br />

auf dem Sportplatz<br />

organisiert. Angetreten sind 18<br />

Kinder und Jugendliche sowie 21<br />

Erwachsene.<br />

Dies bedeutet gerade im Erwachsenenbereich<br />

eine tolle Steigerung<br />

für den Verein.<br />

Um aber das Ziel, anlässlich des<br />

100-jährigen Jubiläums des TSV,<br />

100 Sportabzeichen abzunehmen<br />

erreichen zu können, gibt es einen<br />

weiteren Sportabzeichen-Tag. Die-<br />

ser fi ndet am Samstag 15. 9. von<br />

10.30 – 13.00 Uhr statt.<br />

Eingeladen sind alle sportbegeisterten<br />

Rethener jeden Alters. Doch<br />

auch „Sportmuffel“ können ihren<br />

Leistungsstand testen.<br />

Am Sonntag bekamen alle Besucher<br />

des Sportplatzes einen Einblick<br />

in die Turnstunden der Kinder.<br />

Denn die Übungsleiterinnen<br />

hatten sich etwas ganz besonderes<br />

überlegt: Zum 100. Geburtstag<br />

des Vereins zeigten sich Rethens<br />

Turnkinder altersgemischt aus allen<br />

Gruppen und präsentierten zu fetziger<br />

Musik eine Vorführung aus<br />

Akrobatik und tänzerischer Darstellung,<br />

Trampolin, Hula-Hoop-<br />

Reifen und Purzelbäumen auf dem<br />

Sportplatz.<br />

Vor – währenddessen – und auch<br />

hinterher hatten alle die Möglichkeit,<br />

tolle Preise bei der Tombola<br />

zu ergattern.<br />

Am späten Nachmittag fand die<br />

Verleihung des Deutschen Sportabzeichens<br />

für 2011 statt. Erfreuli-<br />

cherweise konnten wir 32 Kindern,<br />

Jugendlichen und Erwachsenen<br />

gratulieren und Abzeichen von<br />

Bronze bis Gold überreichen:<br />

P. Steinhof, E. und E. und D. Nadolny,<br />

J. Schilling, C. Klose, L. Adiprasito,<br />

J. Sklorz, I. Kuhn, M. und<br />

M. Reinecke, C. Pudelek, B. und S.<br />

Kleemann, N. Hasemann, S. Röhl,<br />

L. Neumann, A. Schrader, A. und<br />

A. Werner, F. Keune, J. Wieneke, J.<br />

Schmidt, C. Schütze, R. Weichert,<br />

C. Burgdorf, M. Poppke, I. Hoppe,<br />

G. Gaus, K. Nowack, S. Fritsch, N.<br />

Trajkovic<br />

So liebe Leser – denkt an den 15.<br />

<strong>September</strong>, lasst alles stehen und<br />

liegen und stellt eure Körper auf<br />

den Rethener Sportplatz! Im besten<br />

Fall gibt’s zur Belohnung das<br />

Deutsche Sportabzeichen!<br />

Für Fragen stehe ich euch gerne zur<br />

Verfügung, Iris Richert, Tel. 4161.<br />

info@gruenteam.com<br />

www.gruenteam.com<br />

Hebamme Brigitte Rausch<br />

Geburtsvorbereitung · Wochenbett-<br />

betreuung · Rückbildungsgymnastik<br />

������� �������������������������������<br />

�<br />

�<br />

���������������������������������������<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

���������������������<br />

������������������������<br />

����������������<br />

�������������<br />

��������������������<br />

���������������<br />

���������������������������<br />

������������������������<br />

�������������������<br />

Kurse in Schwülper · Handy 0172/5 43 92 13<br />

����������������������������������������������������������<br />

Bromberger Str. 20, 38542 Leiferde · Tel: 05373-3319782, Fax: 3319783<br />

Sielemann Automobile e.K.<br />

Kastanienallee 1a, 38533 Vordorf, Tel: 0 53 04/91 22-0, Fax 0 53 04/91 22-48<br />

Internet: www.sielemann-autos.de E-Mail: info@sielemann-automobile.de<br />

Vollautomatische Waschanlage<br />

Im Gewerbegebiet Vordorf (Stadtweg 12)<br />

Topangebot: 2 x Waschen/2 x Trocknen ab 6,– � (Staubsauger/Hochdruckreiniger)<br />

– Mietwagenservice –<br />

VW T5 Kombi, Busse 9-Sitzer – Top Angebote ab 75,– �<br />

Öffnungszeiten: Mo. – Fr. von 7.00 – 20.00 Uhr (Waschanlage/Selbstbedienung)<br />

Mo. – Fr. durchgehend von 8.00 – 18.00 Uhr (Verkauf)<br />

�<br />

31


32<br />

Sie suchen eine Immobilienmaklerin?<br />

Dann rufen Sie mich einfach an – ich helfe<br />

Ihnen beim Verkauf<br />

Ihres Hauses oder<br />

Ihrer Wohnung!<br />

Claudia Flöer<br />

Flöer Immobilien<br />

Im Flath 37<br />

38542 Leiferde<br />

Tel. 0 53 73/33 00 44<br />

www.immoflöer.de<br />

Zuverlässig � und kompetent � � ���<br />

������������������������������������<br />

�����������������<br />

������������������<br />

����������������������������������<br />

���������������<br />

������<br />

� ����������������������������<br />

����gerne� ����<br />

��� ���<br />

– Seit über 30 Jahren –<br />

ALU-GÜNTHER<br />

Fertigungs-Fachbetrieb<br />

Kunststoff- und Alu-Fenster und Türen,<br />

Automatische Schiebetüren, Wintergärten<br />

und Solarveranden<br />

Sicherheits-<br />

Fenster<br />

– Wir führen Reparaturen an Ihren alten Kunststoff- und<br />

– Aluminium-Fenstern und Türen durch.<br />

– Eilige Schadensbehebungen nach Einbrüchen oder<br />

– Wetterschäden<br />

ALU-GÜNTHER, Braunschweiger Str. 65-67, 38179 Groß Schwülper, Tel. 05303/9596-0, Fax 05303/959697<br />

Service rund um’s Dach!<br />

- Dachdeckerarbeiten<br />

- Kunststoffbedachungen<br />

- Balkonabdichtungen<br />

- Schieferarbeiten<br />

- Schornsteine<br />

- Fassaden<br />

- Innenausbau<br />

- Dachfenster<br />

- Klempnerarbeiten<br />

- Gerüstbau<br />

- Abriss<br />

Nach Stand<br />

der Technik...<br />

Lutz Roloff<br />

Meiner Straße 14a<br />

38527 Meine/Abbesbüttel<br />

Telefon: 05304/3236<br />

Handy: 0171/6 43 10 02<br />

Glasreinigung<br />

M. Jödicke<br />

Isenbüttel<br />

Telefon 05374/9379634<br />

Mobil 0173/6168750<br />

Schützenverein Rötgesbüttel<br />

Anno 2013 wird der Schützenverein<br />

60 Jahre jung!<br />

Die Feierlichkeiten wollen wir mit<br />

allen Bürgerinnen und Bürgern,<br />

Freunden und Bekannten mit einer<br />

großen Silvesterfeier einläuten.<br />

Die Bewirtung, Essen und Trinken,<br />

übernimmt First Location Events.<br />

Für die Stimmung sorgt Helga‘s<br />

Band.<br />

Der Preis für diesen Abend beträgt<br />

57,– €/Person.<br />

Schützengesellschaft Vordorf<br />

Familientag<br />

Am Samstag, dem 22. 9. ab 12.00<br />

Uhr fi ndet ein Familientag vor dem<br />

Schützenheim statt.<br />

Wir freuen uns auf einen schönen<br />

Tag, bei Bratwurst, Hähnchen,<br />

Haxen und vielen Leckereien.<br />

Auf unsere Gäste wartet ein Pool<br />

mit begehbaren Wasserbällen. Wer<br />

es kennt, ein Riesengaudi.<br />

Sammelaktion<br />

Hallo Vordorfer Bürger, Schützenschwestern<br />

und Schützenbrüder.<br />

Der Vorstand der SG Vordorf<br />

möchte sich im Namen<br />

unserer Kinder und Jugendlichen<br />

ganz herzlich bei allen Spendern<br />

bedanken, die unsere Sammelaktion<br />

so tatkräftig unterstützt haben.<br />

Wegen ihrer Großzügigkeit konnten<br />

wir nicht nur ein Lichtpunktgewehr<br />

sondern zusätzlich noch<br />

eine Lichtpunktpistole anschaffen.<br />

Singkreis Walle<br />

Eroberung eines „Saftladens“<br />

Bei allerschönstem Wetter startete<br />

am Samstag, den 11. August der<br />

Singkreis Walle zu einer Tagesfahrt.<br />

Pünktlich um 9.00 Uhr saßen<br />

alle Ausfl ügler im Bus und die<br />

Fahrt ging los in Richtung Osten.<br />

Durch nette Dörfer schaukelte uns<br />

der Busfahrer bis in die Altmark<br />

nach Diesdorf, wo uns Frau Schulz<br />

in der Süßmost- und Weinkellterei<br />

erwartete. Als alle ein Plätzchen<br />

in dem schönen Innenhof gefunden<br />

hatten, wurde die Gruppe mit<br />

einem Glas Sekt oder Saft herzlich<br />

begrüßt. Wir wurden über den<br />

Werdegang des Familienunterneh-<br />

�������������<br />

������������<br />

������������<br />

Im Preis enthalten ist:<br />

– Begrüßungssekt<br />

– Kalt-Warmes Buffet<br />

– Neujahrssekt<br />

– Mitternachtssuppe und Krapfen-<br />

Pyramide<br />

– Livemusik<br />

Die nächsten Termine für den Kartenvorverkauf<br />

sind: am Montag,<br />

dem 17. <strong>September</strong> und Montag,<br />

dem 8. Oktober jeweils von 18.00<br />

bis 19.30 Uhr im Schießheim.<br />

Ab 18.00 Uhr beginnt das Oktoberfest.<br />

Jeder aus nah und fern ist<br />

gern gesehen.<br />

Wir hoffen auf schönes Wetter<br />

damit es ein gelungener Tag wird.<br />

Ein Dank an die Freiwillige Feuerwehr<br />

Vordorf für die Mithilfe sei<br />

voraus geschickt.<br />

Dadurch wird Kindern ab 5 Jahren<br />

die Möglichkeit geboten, bei uns<br />

zu schießen. Bereits zum Königsschießen<br />

bieten wir unseren Mitgliedern<br />

bis zum vollendeten 11.<br />

Lebensjahr die Möglichkeit an,<br />

die Würde des Kinderkönigs oder<br />

Schülerkönigs zu erlangen.<br />

Wir würden uns freuen, wenn<br />

interessierte Kinder, die kein Mitglied<br />

der SG-Vordorf sind, für ein<br />

Probeschießen zu uns ins Schützenheim<br />

kämen.<br />

mens, das es schon seit 1935 gibt,<br />

informiert. Anschaulich berichtete<br />

Frau Schulz wie die Mosterei die<br />

Jahre der DDR überstand und mit<br />

viel Engagement und Einfallsreichtum<br />

zur Süßmost- und Weinkelterei<br />

heranwuchs. Nach diesem Grundwissen<br />

wurden wir in 2 Gruppen<br />

geteilt.<br />

Eine ging in die Verarbeitung und<br />

Abfüllung der Säfte. Wir staunten<br />

nicht schlecht als wir erfuhren, dass<br />

vom Rhabarber im Frühling, bis zu<br />

den letzten Äpfeln im Spätherbst<br />

alle einheimischen Obstsorten zu<br />

Saft verarbeitet werden.<br />

����� ������������������<br />

������� �������������������<br />

����� ������������������<br />

��������������������������


Viele Familien kommen schon seit<br />

Generationen, geben ihr Obst ab<br />

und suchen sich den Saft ihrer Wahl<br />

im Hofl aden aus. Die 2. Gruppe, die<br />

in die Brennstube ging, erfuhr vom<br />

Junior Mathias Schulz alles Wissenswerte<br />

über das Schnapsbrennen.<br />

Dies machte er ganz anschaulich,<br />

denn gerade wurde Schnaps<br />

vor unseren Augen destilliert.<br />

Fachkundig konnte er uns über alle<br />

Vorgänge und Arten von Schnäpsen<br />

und anderen „Geistern“ berichten.<br />

Besonders stolz sind die Diesdorfer<br />

auf die Prämierung einiger<br />

Brände. Dies ist bemerkenswert,<br />

da die Brennerei erst seit Dezember<br />

2008 betrieben wird. Nun hatten<br />

wir genug Informationen angesammelt<br />

und bei einigen meldete<br />

sich der kleine oder auch der große<br />

Hunger. Jetzt ging es über den Hof<br />

in die große Lagerhalle, wo für uns<br />

eine lange Tafel liebevoll gedeckt<br />

war und wir uns das Essen schmecken<br />

lassen konnten. Zum Essen<br />

wurden uns leckere Säfte und ein<br />

trockener Apfelwein gereicht.<br />

Nachdem alle Teller geleert waren,<br />

durften wir mit fachkundigen Beiträgen<br />

von Frau Schulz die edlen<br />

Obstweine probieren. Es war sicher<br />

für jeden Geschmack etwas dabei.<br />

Während einige Herren noch einmal<br />

in Ruhe den einen oder anderen<br />

Wein genießen konnten, hielt<br />

es die Damen nicht mehr auf ihren<br />

Stühlen. Sie eroberten im Sturm<br />

den liebevoll ausgestatteten Hof-<br />

MTV Walle<br />

Kyusho Jitsu<br />

Ein äußerst effektives Selbstverteidigungssystem<br />

heißt: Kyusho Jitsu.<br />

Betreibt man bereits eine Kampfkunst<br />

(Karate, Judo, Ju Jitsu, Aikido,<br />

Teakwondo), erfährt diese über<br />

das Kyusho Jitsu den tieferen Sinn<br />

und völlig neue Dimensionen.<br />

Erfahrungen im Kampfkunstbereich<br />

sind jedoch keine Voraus-<br />

laden, auf den Frau Schulz ganz<br />

besonders stolz ist. Hier gab es<br />

all die guten Säfte, zzt. werden 38<br />

versch. Sorten Saft, sowie 17 verschiedene<br />

Obstweine und 17 verschiedene<br />

Obstbrände hergestellt.<br />

Mit vollen Taschen und guten Ratschlägen<br />

bedacht machten wir uns<br />

wieder auf zum Bus, um alles gut<br />

und bruchsicher zu verstauen. Mit<br />

dem Lied „Kein schöner Land“<br />

verabschiedeten wir uns von Familie<br />

Schulz und der Diesdorfer Süßmost-<br />

und Weinkellterei.<br />

Unsere Reise ging weiter zum<br />

Erlebnisbauernhof Mielmann nach<br />

Lüder. Dieses idyllische Dorf liegt<br />

zwischen Wittingen und Uelzen.<br />

Im dortigen Bauerncafe „To`n olln<br />

Peerstall“ ließen wir uns in rustikaler<br />

Atmosphäre guten Kaffee und<br />

gewaltige Tortenstücke schmecken.<br />

Einen Rundgang durch das Außengelände<br />

ermöglichte viele Eindrücke<br />

in den voll bewirtschafteten<br />

landwirtschaftlichen Betrieb.<br />

Die historischen Kutschen und die<br />

alten Landmaschinen weckten in so<br />

einigen Wallern Erinnerung an die<br />

Kindheit.<br />

Doch jeder schöne Tagesausfl ug<br />

ist einmal zu Ende und so brachte<br />

uns der Bus samt Fahrer wieder<br />

wohlbehalten nach Walle. Für diesen<br />

erlebnisreichen wunderbaren<br />

Tag möchten wir uns bei unserer 1.<br />

Vors. Roswitha Kaiser bedanken,<br />

die mit viel Umsicht diesen Ausfl<br />

ug organisiert hat.<br />

�����������<br />

����� ����<br />

������������������<br />

����� � ����<br />

������������������������� ����������������<br />

�������������������������<br />

�����������<br />

�����������<br />

���������������<br />

�����������<br />

��������������������<br />

��������������������������<br />

�������������������<br />

�����������������<br />

��������<br />

�������������<br />

Von führenden<br />

Versicherungen<br />

empfohlen<br />

������������������������������������������������������������������������<br />

���������������������������������������� �������������������������������������������<br />

33


34<br />

Lassen Sie an Ihre Füße nur die Spezialisten!<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

Entfernung von Hühneraugen<br />

Behandlung von Nagelpilz<br />

Behandlung eingewachsener Nägel<br />

Warzenbehandlung<br />

Entfernung von Hornhaut und Hautrissen<br />

Ein Schwerpunkt liegt in der<br />

Behandlung diabetischer Füße<br />

Fuß- / Beinmassage<br />

Verkauf von Stützstrümpfen<br />

Oliver Kielhorn<br />

An der Ahler 5<br />

38527 Grassel<br />

Tel. 0 53 04/39 78<br />

Fax 0 53 04/90 72 03<br />

Mobil 01 71/3 53 90 92<br />

Susanne Steger<br />

Podologin<br />

Praxis für Podologie/ med. Fußbehandlung<br />

Thunstraße 13 (auf dem Spargelhof Henniges)<br />

38110 Braunschweig-Thune<br />

Telefon 0 53 07/49 52 77 · Telefax 0 53 07/49 52 76<br />

Öffnungszeiten<br />

Montag und Freitag: 9.00 - 14.00 Uhr<br />

Dienstag, Mittwoch, Donnerstag: 9.00 - 18.00 Uhr.<br />

�Maurerarbeiten<br />

�Verblendungen<br />

�Betonarbeiten<br />

�<br />

Bautenschutz<br />

Fliesenarbeiten<br />

�<br />

Trockenausbau<br />

�Minibaggerarbeiten<br />

�Dienstleistungen<br />

rund um Haus und Hof<br />

HOLZBAU MULL<br />

Zimmerei/Innenausbau<br />

Carports, Garagen, Dachfenster und vieles mehr<br />

Dieter Mull<br />

Kreuzwinkel 1<br />

38527 Abbesbüttel<br />

Tel. (01 60) 97 90 06 99<br />

�0 53 04-54 20 �0<br />

53 04-90 97 40<br />

www.holzbau-mull.regional.de<br />

Hundesalon DINA<br />

Baden - Föhnen - Schneiden<br />

Scheren - Trimmen - Geschenkgutscheine<br />

Annegret Wrede · Salzwedelweg 10 · 38527 Meine<br />

Wir gehen zum<br />

Hundesalon Dina<br />

Tel. 05304-3929<br />

setzungen, will man Kyusho Jitsu<br />

erlernen.<br />

Die Fähigkeit, über Nervendruckpunkte<br />

(tsubos) das Energie- und<br />

Nervensystem (ki; oder chin:<br />

chi) eines Angreifers empfi ndlich<br />

zu manipulieren, ist inhaltlicher<br />

Schwerpunkt dieser uralten Selbstverteidigungskunst.<br />

Das Wissen<br />

über die exakte Lage der Nervenpunkte<br />

(ca. so groß wie ein 2 Cent-<br />

Stück) und die Zusammenhänge<br />

des Energiefl usses in den Leitbahnen<br />

(Meridianen) im menschlichen<br />

Körper sind – wie die Akupunktur-<br />

Inhalte der traditionellen chinesischen<br />

Medizin (TCM).<br />

Mit geringem Kraftaufwand können<br />

Körperteile eines Aggressors<br />

ausgeschaltet (paralysiert) werden<br />

bis hin zu einer leichten oder tiefen<br />

Ohnmacht (KO).<br />

dojo-walle.de<br />

Der letzte Bericht der Karate-<br />

Abteilung des MTV Walle liegt<br />

inzwischen 6 Monate zurück.<br />

Natürlich hat sich im Verlauf dieser<br />

Zeit einiges ereignet. Viele<br />

Lehrgänge wurden besucht, Prüfungen<br />

im Schüler- sowie im Meisterbereich<br />

wurden erfolgreich<br />

bestanden, neue Freundschaften<br />

wurden geschlossen, einige Mitglieder<br />

haben uns verlassen, andere<br />

sind hinzugekommen, es wurde<br />

hart trainiert und ausgelassen<br />

gefeiert.<br />

Die Sommerferien sind inzwischen<br />

auch wieder einmal über-<br />

Kyusho Jitsu setzt keine besonderen<br />

athletischen Fähigkeiten voraus<br />

und ist leicht erlernbar. Ein<br />

Trainingsangebot gibt es im MTV<br />

Walle schon seit langem. Wir trainieren<br />

samstags von 10.30 bis<br />

13.00. Der Unterricht besteht aus<br />

2 Blöcken á 60 Minuten und einer<br />

Kaffee- und Kuchen-Pause von 30<br />

Minuten. Das Mindestalter von<br />

16 Jahren ist Voraussetzung für<br />

die Teilnahme. Der Unterricht fi ndet<br />

in Kurs-Form statt, d. h. es ist<br />

nicht verpfl ichtend, regelmäßig<br />

am Training teilzunehmen oder<br />

eine Vereinsmitgliedschaft einzugehen.<br />

Interessenten schauen einfach<br />

samstags auf dem Waller Sportgelände<br />

vorbei. Informationen können<br />

auch auf der Seite „www.dojowalle.de“<br />

abgerufen werden.<br />

standen und der Alltag hat uns im<br />

Griff. Schule, Studium, Beruf und<br />

... logisch, Karate! Unser Dojo im<br />

MTV Walle besteht inzwischen<br />

18 Jahre, in denen so mancher<br />

Schweißtropfen vergossen wurde.<br />

Wir bleiben auch zukünftig unserem<br />

Motto treu: „Willst du alt und<br />

glücklich werden, musst du glücklich<br />

sein und lange leben!“<br />

Wer mehr erfahren möchte, kommt<br />

vorbei und probiert. Informationen<br />

können unserer Homepage entnommen<br />

werden. Leute mit dem<br />

„... leider hab ich keine Zeit ...“<br />

sind nicht willkommen.<br />

Architektur � Bauleitung � Baubetreuung<br />

Bauanträge � Statik � Wertermittlung � Energie-Ausw. � Schlüsselfertiges Bauen<br />

Dipl.-Ing. Architekt Klaus-Chr. Panten<br />

Waldweg 24, 38176 Wendeburg<br />

Meerwiesen 10<br />

38179 Groß Schwülper<br />

Tel. (05303) 4223<br />

Fax. (05303) 6830<br />

Tel.: 05303-6113, Mob. 0160-7819062<br />

Fax 05303-979365, klaus.panten@t-online.de<br />

Werkstatt für<br />

Raumgestaltung, Decke<br />

Wand und Boden


SV Wedes-Wedel<br />

Fußballwoche in Wedelheine<br />

Vom 8. bis zum 12. August fand in<br />

diesem Jahr die Fußballwoche in<br />

Wedelheine statt.<br />

Bei bestem Wetter und strahlendem<br />

Sonnenschein standen unterschiedliche<br />

Mannschaften aus der Region<br />

im Wettstreit, auch als eine gute<br />

Gelegenheit zur Vorbereitung für<br />

die kommende Fußballsaison.<br />

Zum Beginn am Mittwoch, spielte<br />

Veltenhof gegen Seershausen<br />

(unter der Leitung des ehemaligen<br />

Trainer Stefan Timpe vom SV<br />

Wedes-Wedel). Als Ergebnis stand<br />

am Ende ein Sieg mit 5:3 für Veltenhof.<br />

Am 2. Tag traf Vordorf auf<br />

Rothemühle und am 3. Tag griff<br />

zum ersten Mal die 1. Herren des<br />

SV Wedes-Wedel in die Fußballwoche<br />

ein. Mit einem beachtlichen<br />

0:3 gegen die A-Jugend des VfB<br />

Fallersleben aus der Landesliga,<br />

war dies ein gelungener und nicht<br />

unbedingt erwarteter Einstand<br />

unserer Mannschaft mit ihrem neuen<br />

Trainer Gunnar Oehlerking.<br />

Am Samstag spielten dann Wesen-<br />

dorf und Isenbüttel 2 mit dem Ergebnis<br />

5:3 gegeneinander. Der Sonntag<br />

rief erneut die Mannen des SV<br />

Wedes-Wedel wieder auf den Platz.<br />

Durch Verletzungssorgen geplagt,<br />

erspielte sich der SV Wedes-Wedel<br />

ein 2:4 gegen den klassenhöheren<br />

FSV Adenbüttel/Rethen.<br />

Im Resümee wurde die Fußballwoche,<br />

ausgerichtet vom Förderverein<br />

Fußball, ein voller Erfolg.<br />

Das Grillteam lud mit Leckereien<br />

vom Grill und Pommes zum Sportplatz<br />

ein, so dass jedes Spiel gut<br />

besucht wurde und viele Zuschauer<br />

und Spielergäste sich an mehreren<br />

Tagen auf dem Gelände des<br />

SV Wedes-Wedel gern lange aufhielten.<br />

Neben dem Fußball wurde<br />

damit auch mal wieder die Dorfgemeinschaft<br />

in Wedelheine-Wedesbüttel<br />

gepfl egt.<br />

Der Vorsitzende des Fördervereins<br />

Meik Wittekop bedankt sich ganz<br />

herzlich bei allen Helfern, die bei<br />

der Organisation, beim Grillen und<br />

Auf-/Abbauen mitgewirkt haben.<br />

Taktikanalyse nach einem spannenden Spiel mit am Fußball begeisterten<br />

Zuschauern.<br />

Zwei Pokale bei Let’s dance und ein „sehr gut“ beim Rendezvous<br />

der Besten,<br />

das waren die Ergebnisse, mit<br />

denen die Cheeky Bees, die Leistungsturner<br />

„The Flames“ und die<br />

Jazzdance Formation „ Two Generations“<br />

des SV Wedes-Wedel das<br />

Niedersächsische Turnfest in Osnabrück<br />

am 22. 7. verließen. Vorausgegangen<br />

waren viele Trainingsstunden,<br />

die das gemeinsame<br />

Projekt der Leistungsturner unter<br />

Leitung von Andrea Meyer und der<br />

Jazzdancer unter Leitung von Heike<br />

(Two Generations) und Nina<br />

Pahlmann (Cheeky Bees) zum<br />

Erfolg verhalfen.<br />

Es war das erste Mal, dass die Leis-<br />

tungsgruppen im Bereich Gymnastik<br />

und Tanz sich gemeinsam im<br />

Wettkampf präsentierten. Von 6<br />

bis 60 Jahren war die Altersspanne<br />

der 34 Aktiven, die sich mit den<br />

30 Gruppen aus ganz Niedersachsen<br />

dem Landesentscheid stellte.<br />

Thema des Wedes-Wedel war die<br />

Liebesgeschichte zwischen Shrek,<br />

einer grünen Fantasiefi gur, und<br />

Fiona, einer verzauberten Prinzessin.<br />

Bis sie in Las Vegas von<br />

Elvis (Carina Woizischke) getraut<br />

wurden, konnte das Publikum die<br />

traumhaft schönen Fionas (Stefanie<br />

und Alice Semm, Nina Pahl-<br />

Schnitte die jünger machen<br />

Eine perfekte Frisur und ein gelungenes Styling können<br />

tatsächlich einige Jahre wegmogeln.<br />

Wir beraten<br />

Sie gern...<br />

KOSMETIK<br />

FUßPFLEGE<br />

NAGELDESIGN<br />

Tel.: 05303930801<br />

Flachskamp 13, 38179 Groß Schwülper<br />

www.susannemartz.de<br />

auch bei facebook<br />

Wasser – Gas – Heizung<br />

Sanitärtechnik und Bäder<br />

Gas- und Ölheizungsanlagen<br />

Solartechnik<br />

Service, Wartung und Reparatur<br />

von Gas- und Ölheizungen<br />

Die gute Adresse:<br />

Wir zeigen es Ihnen...<br />

Wolfgang Beyer<br />

Höben 46 · 38179 Groß Schwülper<br />

Tel. 053 03/92 2169 u . 0171/4049504<br />

Forst & Garten<br />

Frank Pohlner<br />

Alte Dorfstraße 23<br />

38527 Meine<br />

Tel. 05304/930378<br />

0172-5612389<br />

F R A N K P O H L N E R Dipl.-Forst-Ing. (FH)<br />

Baumfällungen, -pflege, -chirurgie Pflasterarbeiten<br />

Obstbaumschnitt, Heckenschnitt Massivholzpilze<br />

Gartenplanung, -gestaltung, -pflege Grabpflege, -gestaltung<br />

Rasenneuanlagen, -vertikutieren, -mähen Brennholz<br />

35


36<br />

Fenster&Türen<br />

Geschäftsführer: Horst Herrmann<br />

Fasanenweg 5<br />

38179 Groß Schwülper<br />

Telefon 0 53 03 / 63 18<br />

Telefax 0 53 03 / 69 80<br />

Mobil 0175 /4 37 80 60<br />

E-Mail:<br />

papenteichbau@t-online.de<br />

Anued GmbH<br />

Edelstahlverarbeitung-Metallbau-Blechbearbeitung<br />

Sonderanfertigungen<br />

Toranlagen<br />

Vordächer<br />

Geländer<br />

Balkone<br />

Treppen<br />

Zäune<br />

Mehr<br />

Zuhause!<br />

für Ihr…<br />

● Mobiler Service<br />

● Glas- und Scheibenwechsel<br />

● Steinschlagreparaturen<br />

● Einbau von Scheibenfolien<br />

●�����������<br />

● Montage vor Ort<br />

● Hol- und Bringservice<br />

● Kundenersatzfahrzeug<br />

Dachdeckerei<br />

Welt<br />

Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 8.00-18.00 Uhr, Sa. 9.00-14.00 Uhr<br />

<strong>Papenteich</strong> Bau<br />

über 2000m 2<br />

große<br />

XXL<br />

Ausstellung!!!<br />

Hansestr. 71 · 38112 Braunschweig · Telefon 05 31/21 09 00<br />

www.futw.de<br />

GmbH<br />

Beton- und<br />

Maurerarbeiten<br />

Altbau- und<br />

Kellersanierungen<br />

Bagger- und<br />

Radladerarbeiten<br />

Rohbauten<br />

Um- und Ausbauten<br />

Pflasterarbeiten<br />

Westbahnhof 5<br />

38118 Braunschweig<br />

Telefon 0531 - 82934<br />

Email edelstahl@anued.de<br />

www.anued.de<br />

mann, Victoria Worobjew, Kerstin<br />

Ryll, Laura Schumann, Isabel<br />

Guse, Cina Blecker, Leonie Wagner,<br />

Paula Thielemann und Evelyn<br />

Guse), die grüngesichtigen Shreks<br />

mit Blumenkohlohren und gemütlichem<br />

Bauch (Helgrid Budow,<br />

Sarah Kriegel, Sarah Wagner, Veronika<br />

Worobjew, Ulrike Kröger, Silvia<br />

Lichtenstein, Sina Schumann,<br />

Lena Awiszus, Anika Steinweg und<br />

Heike Pahlmann) und die akrobatischen<br />

Katzen (Sarah Weber, Amelie<br />

und Luisa Sendzik, Jasper Ole<br />

Stöber, Leonie Kramer, Carmen<br />

Block, Adriana Zafi ris, Lea Lichtenstein,<br />

Carolin Ahlswede und<br />

Sania Schmiedel) bestaunen.<br />

Mit viel Liebe waren die Kostüme<br />

gestaltet worden. Vom tanzenden<br />

Esel (Ulrike Guse, Ute Triebs) über<br />

den roten Straßenkreuzer (Victoria<br />

Woirobjew) bis zu den roten Stiefeln<br />

der tanzenden Katzen (Leistungsturnen)<br />

– alles war perfekt<br />

Die Cheeky Bees im Freudentaumel.<br />

abgestimmt.<br />

„Super“ applaudierten die Zuschauer<br />

und die Fangemeinde aus<br />

Wedes-Wedel, „sehr gut“ urteilten<br />

die Kampfrichter. Für einen Platz<br />

auf dem Treppchen reichte es allerdings<br />

bei der starken Konkurrenz<br />

nicht.<br />

Anders ging der Turnfestpokal<br />

„Let‘s dance“ aus: Hier ertanzten<br />

sich die Cheeky Bees (Nina Pahlmann,<br />

Cara Ostermann, Isabel<br />

Guse, Leonie Wagner, Paula Thielemann,<br />

Sarah Kriegel, Sina Schumann,<br />

Lena Awiszus und Veronika<br />

Worobjew) mit der Choreographie<br />

„Twilight“ von Nina Pahlmann<br />

gleich 2 Pokale: Den für die beste<br />

Tanztechnik und den Publikumspreis.<br />

Herzlichen Glückwunsch!<br />

Impressionen von beiden Veranstaltungen<br />

kann man im Internet<br />

unter www.sv-wedes-wedel.de Bildergalerie<br />

– Turnfeste und Wettkämpfe<br />

Jazzdance bekommen.<br />

Ankündigung:<br />

2. Wedelheiner Partynacht am 6. Oktober ab 20.00 Uhr im DGH<br />

Schon zum 2. Mal fi ndet die Wedel- ab 20.00 Uhr herzlich eingeladen.<br />

heiner Partynacht in der Sporthal- Party und Spaß ist angesagt. Lasst<br />

le des SV Wedes-Wedel statt. Die- euch überraschen ...<br />

ses Jahr sogar mit Live-Musik. Alle<br />

in und um Wedelheine, Jung und<br />

Alt, sind am Samstag, dem 6. 10.<br />

- Dachdurchsicht und Wartungsarbeiten<br />

- Ausführung aller erforderlichen Dach- und Abdichtungsarbeiten<br />

- Wohndachfenster-Austausch, passgenau ohne Stemm- und Putzarbeiten<br />

(z. B. Badezimmer)<br />

Andreas Plikat Gartenstraße 14 a · 38527 Meine · Tel. 053 04/5904 · Mobil: 0179/4627650


Kirchliche Nachrichten<br />

Ev.-luth. Kirchengemeinden<br />

Adenbüttel/Rethen<br />

Pastorin Renata Pautsch,<br />

Westerendstraße 6,<br />

38528 Adenbüttel,<br />

Telefon 05304 1249<br />

Email: Renata.Pautsch@evlka.de<br />

Sprechzeiten Büro:<br />

dienstags 16.30 – 19.30 Uhr<br />

Adenbüttel<br />

Ev.-luth. St. Viti Kirchengemeinde<br />

Didderse – Hillerse<br />

Pastorin Dr. Christiane-Barbara Julius,<br />

Pastor Georg Julius<br />

Vor der Kirche 4, 38530 Didderse, Tel. (05373) 2365<br />

Sprechstunden: nach Vereinbarung, außer montags<br />

Pfarrbüro Didderse: Vor der Kirche 2 – 4, Tel. 05373 2365<br />

Bürozeiten im Pfarrbüro:<br />

in Didderse: Di., 15.00 – 18.00 Uhr, Do., 9.00 – 12.00 Uhr<br />

Veranstaltungen: Entnehmen Sie bitte dem Gemeindebrief.<br />

Rethen<br />

Ev.-luth. Kirchengemeinde Grassel<br />

Pastor Christoph Pauer, Kirchring 7, 38165 Lehre-Essenrode,<br />

Tel. (05301) 222, Fax (05301) 320,<br />

E-Mail: Pfarramt.Essenrode@evlka.de<br />

www.kirche-essenrode-grassel.de<br />

Sprechstunde: donnerstags 18.00 – 19.00 und jederzeit auf gut Glück<br />

oder nach Vereinbarung<br />

Gottesdienste<br />

Sonntag, 9. 9., 10.00 Uhr, Begrüßung der neuen Konfi rmanden<br />

Sonntag, 23. 9., 10.00 Uhr<br />

Sonntag, 30. 9., 18.00 Uhr, musikalischer Gottesdienst in Essenrode<br />

Sonntag, 7. 10., Erntedankfest, 9.30 Uhr Festgottesdienst<br />

Kindergottesdienst: Sonntag, 16. 9., 11.15 Uhr, Essendorde<br />

Veranstaltungen entnehmen Sie bitte dem Gemeindebrief<br />

Für die lieben Glückwünsche und Aufmerksamkeiten zu<br />

meinem<br />

90. Geburtstag<br />

möchte ich allen ganz herzlich danken.<br />

Besonderen Dank der Gemeinde Vordorf und meinen beiden<br />

Enkeltöchtern für die tolle Kutschfahrt.<br />

Sophie Glaser<br />

Rethen, im August <strong>2012</strong><br />

seit 1926<br />

Blecker<br />

K.-H. Blecker<br />

BESTATTUNGSHAUS<br />

Wir haben uns verlobt<br />

Cara Lencen<br />

Heiko Hülsebus<br />

Eickhorst, im Juli <strong>2012</strong><br />

Für die lieben Glückwünsche und Aufmerksamkeiten<br />

zu unserer<br />

goldenen Hochzeit<br />

möchten wir uns bei allen ganz herzlich bedanken.<br />

seit Generationen der Qualität verpflichtet<br />

Ilse und Jupp Hikisch<br />

Walle, im August <strong>2012</strong><br />

Über die vielen Glückwünsche und Geschenke zu unserer<br />

goldenen Hochzeit<br />

haben wir uns sehr gefreut. Wir möchten uns bei<br />

allen Freunden, Nachbarn und Bekannten recht herzlich<br />

bedanken.<br />

Ein besonderer Dank an die Gemeinde Schwülper, der SG<br />

Lagesbüttel und der Montagssportgruppe.<br />

Elfriede und Ewald Gust<br />

Lagesbüttel, im August <strong>2012</strong><br />

Ein herzliches Dankeschön!<br />

Allen, die uns mit ihren Glückwünschen,<br />

Karten und Geschenken anlässlich unserer<br />

Silberhochzeit am 17.Juli <strong>2012</strong><br />

eine Freude bereitet haben.<br />

Ihr habt alle dazu beigetragen, dass dieser Tag für uns<br />

unvergesslich bleibt.<br />

Bärbel und Burkhard Greiff<br />

Grassel, im <strong>September</strong> <strong>2012</strong><br />

Tag+Nacht<br />

05304 -7650<br />

Für Trauerfeiern steht Ihnen unser Andachtsraum im Stammhaus zur Verfügung.<br />

Stammhaus<br />

Rübenweg 51 • 38527 Meine<br />

Gifhorner Str. 5 • 38528 Adenbüttel Beekkamp 2 • 38179 Groß Schwülper<br />

www.bestattungshaus-blecker.de info@bestattungshaus-blecker.de<br />

Agentur I. Michael ©<br />

37


38<br />

Petra<br />

Krickhahn<br />

† 17. 7. <strong>2012</strong><br />

Danke<br />

sagen wir allen, die sich in stiller Trauer<br />

mit uns verbunden fühlten, ihre Anteilnahme<br />

in so vielfältiger Weise zum<br />

Ausdruck brachten und gemeinsam mit<br />

uns Abschied nahmen.<br />

Ein besonderer Dank gilt Herrn Pastor<br />

Julius, Herrn Dr. Weigand, der<br />

FFW Groß Schwülper und dem Bestattungshaus<br />

Andreas Günter für die gute<br />

Betreuung.<br />

Im Namen aller Angehörigen<br />

Thomas Krickhahn<br />

Groß Schwülper, im <strong>September</strong> <strong>2012</strong><br />

Herzlichen Dank<br />

sagen wir auf diesem Wege für die liebevolle Anteilnahme,<br />

allen Verwandten, Freunden, Nachbarn und Bekannten für das<br />

tröstende Wort, gesprochen oder geschrieben, für einen stillen<br />

Händedruck, wenn die Worte fehlten, für alle Zeichen der Liebe<br />

und Freundschaft, für Blumen-, Kranz- und<br />

Geldspenden.<br />

Erwin<br />

Eggert<br />

† 31. 7. <strong>2012</strong><br />

Danke auch an Frau Dr. Zuzak, der Klinik<br />

Salzdahlumer Str. / Station Med. 1.4, dem<br />

Pfl egedienst LichtBlick, der Freiwilligen<br />

Feuerwehr Klein Schwülper/Rothemühle/<br />

Hülperode, dem Seniorenkreis Rothemühle,<br />

dem TSV Rothemühle, Frau Pastorin<br />

Renata Pautsch für ihre einfühlsamen<br />

Worte und dem Bestattungshaus Hagen<br />

Hageroth für den würdevollen Abschied.<br />

Im Namen aller Angehörigen<br />

Ingeborg Eggert und Kinder<br />

Rothemühle, im Juli <strong>2012</strong><br />

Neuapostolische Kirche<br />

Gemeinde Wendeburg-Neubrück,<br />

Ostpreußenstraße 1 A,<br />

Telefon (05302) 901266<br />

Gottesdienste:<br />

So. 9.30 Uhr, Mi. 19.30 Uhr<br />

Gäste sind herzlich willkommen.<br />

Jugendstunde unter obiger Tel.-Nr. zu erfragen.<br />

Ev.-luth. St. Nikolaus-Kirchengemeinde<br />

Groß Schwülper<br />

Pastor Mehlin, Kirchstraße 4,<br />

38179 Schwülper, Tel. (05303) 4214<br />

Mail: Gerd.Mehlin@evlka.de<br />

St. Nikolaus-Mail:<br />

KG.GrossSchwuelper@evlka.de<br />

Internetadresse: www.st-nikolaus-schwuelper.de<br />

Diakon Thomas Lenzen,<br />

Am Walde 13, 38179 Schwülper, Tel. (05303) 4880<br />

Gerne sind wir für Sie da.<br />

Sie erreichen uns am besten nach telefonischer Vereinbarung.<br />

Unser Pfarrbüro ist geöffnet:<br />

Dienstag: 8.15 – 12.00 Uhr<br />

Donnerstag: 15.00 – 18.30 Uhr, sonst nach Vereinbarung<br />

Ev.-Freikirchliche Gemeinde Schwülper<br />

Braunschweiger Straße 10,<br />

Pastor: Burkhardt Armisen<br />

Taubenkamp 1a, 38179 Groß Schwülper<br />

Telefon (05303) 979587<br />

E-Mail: pastor@efg-schwuelper.de<br />

Internet: www.efg-schwuelper.de<br />

Veranstaltungen:<br />

Sonntag: 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst<br />

Montag: 20.00 Uhr Hauskreis 14-täglich<br />

Dienstag: 20.00 Uhr Bibelgespräch 14-täglich<br />

Mittwoch: 9.00 Uhr Gebetstreff; 18.30 Uhr Musikgruppe<br />

Donnerstag: 16.00 Uhr Frauengruppe 14-tägl.; 20.00 Uhr Hauskreis<br />

Freitag: 19.30 Uhr Bläserübstunde<br />

Zu unseren Veranstaltungen sind Gäste herzlich willkommen.<br />

Ev.-luth. Kirchengemeinde Rötgesbüttel<br />

St. Petri Ribbesbüttel<br />

Gutsstraße 7, 38551 Ribbesbüttel<br />

Pastor Heinrich Schlimme<br />

Tel. (05374) 66177, E-Mail: KG.Ribbesbüttel@evlka.de<br />

Das Pfarrbüro ist geöffnet:<br />

Dienstag: 8.30 – 12.00 Uhr, Donnerstag: 16.00 – 18.00 Uhr<br />

Gottesdienste<br />

8. 9. 9.00 Uhr Kirche Rötgesbüttel, Schulanfängergottesdienst<br />

16. 9. 10.00 Uhr Kirche Rötgesbüttel, Gottesdienst<br />

Erika<br />

Hänse<br />

† 3. 7. <strong>2012</strong><br />

Lagesbüttel, im <strong>September</strong> <strong>2012</strong><br />

Danke<br />

für eine stille Umarmung<br />

für einen Händedruck, wenn Worte fehlten<br />

für die liebevolle Anteilnahme in Schrift,<br />

Kranz-, Blumen- und Geldspenden<br />

für die tröstenden und einfühlsamen Worte,<br />

gesprochen von Herrn Pastor Mehlin<br />

an alle Verwandten, Bekannten, Freunde<br />

und Nachbarn<br />

an die Sozialstation Verdi für die liebevolle<br />

Betreuung<br />

an das Bestattungshaus Endlich+Enke für<br />

die würdevolle Trauerfeier<br />

Dies alles hat uns tief berührt.<br />

Im Namen aller Angehörigen<br />

Gerhard Hänse<br />

Barbara Wehsner


10.00 Uhr Kindergottesdienst im Kapellenraum<br />

30. 9. 10.00 Uhr Kirche Rötgesbüttel, Gottesdienst<br />

10.00 Uhr Kindergottesdienst im Kapellenraum<br />

7. 10. 10.30 Uhr Kirche Rötgesbüttel, Erntedankgottesdienst<br />

10.30 Uhr Kindergottesdienst im Kapellenraum<br />

14. 10. 10.00 Uhr Kirche Rötgesbüttel, Festgottesdienst zur goldenen<br />

und diamantenen Konfi rmation<br />

28. 10. 10.00 Uhr Kirche Rötgesbüttel, Gottesdienst<br />

Regelmäßige Veranstaltungen (außer in den Schulferien)<br />

Mo., 20.00 Uhr Haus-Bibel-Kreis, Rötgesbüttel, Masch 9<br />

20.00 Uhr Haus-Bibel-Kreis, Rötgesbüttel, Wiesenweg 6 B<br />

Di., 19.15 Uhr Jee Gee‘s Jugendgruppe, 14-tägl. in den geraden<br />

Wochen, Gemeindehaus Ri. Neu<br />

Mi., 09.30 – 11.00 Uhr Mini-Club für Kinder von 8 Monaten<br />

bis 3 Jahre, Gemeindehaus Ribbesbüttel<br />

15.00 Uhr Frauenkreis Rö., monatl., Kapellenraum Rö.<br />

15.30 Uhr Maxi-Club (Kinder ab 3 Jahre), Gemeindeh. Ri.<br />

Do., 18.30 Uhr Kirchenfrauenchor, Gasthaus Ruge, Rötgesb.<br />

19.00 Uhr Posaunenchor Ri.Rö., Gemeindehaus Ribbesb.<br />

Sa., 09.00 – 12.00 Uhr Bibel-Görls (Mädchen von 5 – 11 Jahre)<br />

1 x im Monat<br />

Interessierte bitten wir, sich mit dem Pfarramt in Verbindung zu setzen,<br />

Tel. 05374 66177<br />

Ev.-luth. Kirchengemeinde<br />

St. Stephani, Meine<br />

Pastoren: Jürgen Holly, Meine, Hauptstraße 29<br />

Tel. (05304) 7047, Fax: 901242<br />

E-mail: Juergen.Holly@evlka.de<br />

Julia Kettler, Meine, Westring 1, Tel. (05304) 9181137<br />

E-mail: julia.kettler@evlka.de<br />

Diakon: Gerd Höper, Meine, Zellbergstraße 2<br />

Tel. und Fax: (05304) 5892<br />

E-mail: G.Hoeper@t-online.de<br />

Pfarrbüro: Susanne Harms, Meine, Hauptstraße 29,<br />

Tel. 901240, Fax 901242<br />

Sprechzeiten:<br />

Di., 17.15 – 19.00 Uhr und Fr., 9.00 – 11.00 Uhr<br />

E-mail: KG.Meine@evlka.de, Internet: www.kirche-meine.de<br />

Organisten: Martina Dymek, Rethen, Im Kamp 3a, Tel. 7389<br />

Gerd Höper, Meine, Zellbergstraße 2, Tel. und Fax 5892<br />

Küster: Wilhelm Hilt, Eickhorst, Hubertusweg 11, Tel. 5998 und 0178<br />

3475998<br />

Bärbel Hitzfeld, Wedesbüttel, Tel. 509959<br />

Lebendige St. Stephani-Gemeinde e.V.:<br />

Förderverein/Stiftung, Vorsitzender Dr. Harald Powitz, Marsbruchweg<br />

10, Meine, Tel. 909596<br />

Spendenkonto Förderverein 161095294, BLZ 26951311<br />

Spendenkonto Stiftung 161194923, BLZ 26951311<br />

(jeweils Sparkasse Gifhorn-Wolfsburg)<br />

Gottesdienste sonntags<br />

8.45 Uhr Abbesbüttel am 2. Sonntag in jedem geraden Monat<br />

8.45 Uhr Wedesbüttel am letzten Sonntag im Monat<br />

10.00 Uhr Meine<br />

11.15 Uhr Vordorf am 1. Sonntag im Monat<br />

Kindergottesdienste<br />

10.00 Uhr sonntags in Meine, Susanne Nolte, Tel. 4244<br />

16. 9. (Sommerfest), 7. + 21. 10.<br />

������<br />

�����<br />

�����������<br />

�����<br />

������ ���� ������� ���� ����� ���<br />

���������������������������������<br />

��������� ����� ������������ ����<br />

�������������������������������<br />

�������������������������������<br />

����������������<br />

���� ������� ����� ���� �����<br />

��������� ���������� ���������<br />

�������������������������������<br />

��������������������������������<br />

��������������<br />

��������������������������<br />

������������������������<br />

��������������������������<br />

Hagen Hageroth – Hagenkamp 5 – 38179 Schwülper-Walle<br />

ANDREAS GÜNTER BESTATTUNGEN<br />

38179 GROß SCHWÜLPER, BIRKENWEG 9 A<br />

ERD-, FEUER- ODER SEEBESTATTUNG<br />

EIGENER ANDACHTSRAUM (BIS ZU 50 PERS.) TAG & NACHT 0 53 03 / 94 18 00<br />

WIR SIND IMMER FÜR SIE DA, WENN SIE UNS BRAUCHEN!<br />

550,–<br />

39


40<br />

Kiene Bestattungen<br />

GmbH<br />

Tischlermeister Torsten Kiene<br />

Am Stadtweg 1 38533 Vordorf Tel. 05304-1867<br />

Erdbestattungen<br />

Feuerbestattungen<br />

Seebestattungen<br />

Bestattungen auf allen Friedhöfen<br />

Wir kümmern uns um Ihre Traueranzeigen,<br />

Danksagungen und Nachrufe.<br />

Wir nehmen Ihnen alle notwendigen Formalitäten ab.<br />

Feierhalle für bis zu 30 Personen.<br />

Überführungen, Kühlräume<br />

PAPENTEICHER NACHRICHTEN...<br />

...randvoll mit Informationen aus Ihrer <strong>Samtgemeinde</strong>!<br />

Ein herzliches Dankeschön<br />

Sagen wir allen Verwandten, Freunden und Bekannten,<br />

Sämtlichen Vereinen, der Gemeinde Didderse, dem Landkreis Gifhorn und<br />

dem Land Niedersachsen,<br />

sowie Herrn Pfarrer Julius für die Gestaltung des Gottesdienstes.<br />

Unser größter Dank gilt unserer Familie, welche das besondere Fest der<br />

diamantenen Hochzeit<br />

zu einem wunderschönen Tag werden ließ.<br />

Didderse, im Juli <strong>2012</strong><br />

Magdalene<br />

Lütge-Kalberlah<br />

Christa und Robert Rauls<br />

In den Tagen des Abschieds durften wir noch einmal<br />

erfahren, wieviel Liebe und Wertschätzung unserer lieben<br />

Entschlafenen entgegengebracht wurde.<br />

Herzlichen Dank<br />

sagen wir allen, die ihr Mitgefühl auf vielfältige Weise zum<br />

Ausdruck brachten und sie auf ihrem letzten Weg begleitet<br />

haben.<br />

Besonderen Dank gilt Frau Pastorin Kettler, dem Kirchen-<br />

����� ������� ���� ����������� ������������� ����������<br />

Hansen in Meine und dem Bestattungsinstitut Kiene.<br />

Vordorf, im Juli <strong>2012</strong><br />

15.30 Uhr 14-tägl. mittwochs in Vordorf, Gerd Höper, Tel. 5892<br />

19. 9., 3. + 17. 10.<br />

11.00 Uhr am letzten Sonntag im Monat in Wedesbüttel, Familie von<br />

Knobelsdorff, Tel. 932749, 30. 9.<br />

Mini-Kirche<br />

11.15 Uhr sonntags (mit Eltern), Jürgen Holly, Tel. 7047, 30. 9.<br />

Weitere Angebote unserer Kirchengemeinde für Musik, Kinder- und<br />

Jugendliche, Gesprächskreise u. a. fi nden Sie in unserem Gemeindebrief<br />

„Blickpunkt“ und unter www.kirche-meine.de.<br />

<strong>September</strong><br />

8. 9., Sonnabend<br />

9.00 + 10.00 Uhr Einschulungsgottesdienste in St. Stephani (Pastor Holly<br />

+ Team)<br />

9. 9., 14. Sonntag nach Trinitatis<br />

10.00 Uhr Gottesdienst in St. Stephani, Taufen mögl. (Pastor Holly)<br />

16. 9., 15. Sonntag nach Trinitatis<br />

10.00 Uhr Diakoniegottesdienst in St. Stephani (Pastorin Kettler)<br />

15.00 Uhr Kindergottesdienstsommerfest in Meine<br />

23. 9., 16. Sonntag nach Trinitatis<br />

10.00 Uhr Festgottesdienst zur Goldenen Konfi rmation in St. Stephani<br />

(Pastor Holly)<br />

29. 9., Letzter Sonnabend im <strong>September</strong><br />

11.15 Uhr Taufgottesdienst in St. Stephani (Pastor Holly)<br />

30. 9., 17. Sonntag nach Trinitatis<br />

8.45 Uhr Erntedankfestgottesdienst in Wedesbüttel (Pastorin Kettler)<br />

11.00 Uhr Kindergottesdienst in Wedesbüttel<br />

10.00 Uhr Gottesdienst in St. Stephani (Pastor Holly)<br />

11.15 UhrMini-Kirche in St. Stephani<br />

Oktober<br />

7. 10., Erntedankfest<br />

10.00 Uhr Erntedankfestgottesdienst in St. Stephani (Pastorin Kettler)<br />

10.00 Uhr Kindergottesdienst in<br />

Meine<br />

11.15 Uhr Erntedankfestgottes-<br />

Im Namen aller Angehörigen<br />

Werner Lütge-Kalberlah<br />

dienst in Vordorf (Pastorin Kettler)<br />

14. 10., 18. Sonntag nach Trinitatis<br />

8.45 Uhr Gottesdienst in Abbesbüttel<br />

(Pastor Holly)<br />

10.00 Uhr Gottesdienst in St. Stephani,<br />

Taufen mögl. (Pastor Holly)<br />

Katholische Kirche<br />

St. Andreas, Meine<br />

Westring 1, 38527 Meine<br />

Telefon (05304) 2502<br />

Fax (05304) 930641<br />

E-Mail:<br />

st.andreas.meine@t-online.de<br />

Gottesdienste:<br />

So., 9. 9. 11.00 Uhr Hl. Messe<br />

zum Kirchweihfest, anschließend<br />

Gemeindefest<br />

Mi., 12. 9. 19.00 Uhr Hl. Messe<br />

So., 16. 9. 9.30 Uhr Familiengottesdienst<br />

Mi., 19. 9. 19.00 Uhr Hl. Messe<br />

So., 23. 9. 9.30 Uhr Hl. Messe,<br />

anschließend Kirchencafé<br />

Mi., 26. 9. 19.00 Uhr Hl. Messe<br />

So., 30. 9. 9.30 Uhr Hl. Messe<br />

zu Erntedank mit Chorprojekt<br />

Di., 2. 10. 15.00 Uhr Hl. Messe<br />

zum Seniorennachmittag<br />

Mi., 3. 10. 19.00 Uhr Hl. Messe<br />

So., 7. 10. 9.30 Uhr Hl. Messe<br />

Mi., 10. 10. 19.00 Uhr Hl. Messe<br />

So., 14. 10. 9.30 Uhr Familiengottesdienst


Gruppen und Veranstaltungen:<br />

Montags 19.30 Uhr Gruppentreffen „Anonyme Alkoholiker“<br />

Dienstags 19.00 Uhr Probe Jugendmusikgruppe<br />

Di., 11. 9. 17.00 Uhr Üben der neuen Messdiener<br />

Mi., 12. 9. Treffen Frauengruppe<br />

Mi., 12. 9. 20.00 Uhr Informationsabend für die Eltern der Kommunionkinder<br />

Do., 13. 9. 19.00 Uhr Probe Chorprojekt<br />

Sa., 15. 9. 8.30 Uhr Familienkreis I, Harzwanderung<br />

Sa./So., 15./16. 9., 10.00 Uhr Kinderbibeltage im Gemeindezentrum<br />

So., 16. 9. 15.00 Uhr Treffen Familienkreis III<br />

Di., 18. 9. 17.30 Uhr Messdienertreffen<br />

Mi., 19. 9. 20.00 Uhr St. Andreas-Ausschuss<br />

Do., 20. 9. 19.00 Uhr Probe Chorprojekt<br />

Sa., 22. 9. 14.30 Uhr Taufvorbereitung<br />

Mo., 24. 9. 20.00 Uhr Bibelgesprächskreis „Wort des Lebens“<br />

Di., 25. 9. 20.00 Uhr Vorbereitungstreffen für Adventsbasteln<br />

Do., 27. 9. 19.00 Uhr Probe Chorprojekt<br />

Di., 2. 10. 15.00 Uhr Seniorennachmittag<br />

Di., 2. 10. 20.00 Uhr Familiengottesdienstkreis<br />

Freie Evangelische<br />

Bibelgemeinde Meine<br />

Pastor Tim Kelly<br />

Ortholzweg 2, 38527 Meine, Telefon (05304) 930331<br />

e-Mail-Adresse: timkellyelect@freenet.de<br />

Home Page: www.leben-aus-gnade.de<br />

RÜCK-<br />

BLENDE<br />

<strong>September</strong> <strong>2012</strong><br />

Was geschah...<br />

... vor 5 Jahren 2007<br />

● Das Rauchverbot in öffentlichen<br />

Verkehrsmitteln in Deutschland<br />

tritt in Kraft. (1.)<br />

während des Nationalsozialismus.<br />

(30.)<br />

1992<br />

... vor 20 Jahren<br />

● Die regierende Volksfront Ango-<br />

... vor 10 Jahren 2002<br />

las gewinnt die ersten freien Wahlen<br />

● Bei der Landtagswahl Mecklen-<br />

des Landes. (30.)<br />

burg Vorpommern bleibt die SPD ... vor 25 Jahren 1987<br />

mit Abstand stärkste Partei. (22.) ● Die siamesischen Zwillings-<br />

● Jürgen Möllemann legt – wie brüder Patrick und Benjamin Bin-<br />

von der Parteispitze gefordert – der aus Ulm werden in John-Hop-<br />

sein Amt als stellvertretender FDP kins-Hospital in Baltimore (USA)<br />

Bundesvorsitzender nieder. (23.) getrennt. (6.)<br />

... vor 15 Jahren 1997<br />

● Die katholische Kirche Frankreichs<br />

entschuldigt sich für ihr<br />

Schweigen zur Judenverfolgung<br />

... vor 30 Jahren 1982<br />

● Das Scheichtum Kuweit kauft<br />

knapp ein Viertel des Grundkapitals<br />

der Hoechst AG. (30.)<br />

...familiäre<br />

Ereignisse<br />

sollten Sie in ihrer<br />

<strong>Samtgemeinde</strong>zeitung<br />

bekannt<br />

machen, dann liest<br />

es auch jeder!<br />

» ���������������������������<br />

�������������������������������������������������������������������������<br />

����������������<br />

» ���������������������������<br />

��������������������������������������������������������������������<br />

��������������������������������������������������������������<br />

» �������������������������<br />

���������������������������������<br />

�������������������������������<br />

�����������������<br />

�������������������������<br />

Filiale Meine:������������������·������������<br />

���������������������·������������������������<br />

DieProfi s fürTerraristik<br />

Aquaristik<br />

& Teich<br />

ÖFFNUNGSZEITEN:<br />

Montag bis Freitag 9:30 - 19:00 Uhr<br />

Samstag 9:30 - 15:00 Uhr<br />

MO.SE.S.<br />

Einladung zum<br />

Herbstfest<br />

Sa. Freitag, 8. & So. 16.01.09 9. Sept.<br />

von 10 8 - - 20 17 Uhr<br />

PORTAS-Fachbetrieb<br />

Andreas Lüddecke e.K.<br />

Wiesenweg 9<br />

38527 Meine<br />

0 53 04 / 12 74<br />

Fachgeschäft für Aquaristik & Koihandel<br />

����������������������<br />

����������������������������������������������������������������������������������������������<br />

����������������������������������������������������<br />

�����������������<br />

Türen Küchen Treppen Fenster<br />

Mobiler Senioren Service<br />

Ich erledige für Sie:<br />

Ich biete Ihnen:<br />

– Garten- u. Grundstückspflege – Begleit- u. Freizeitaktivitäten<br />

– Grabpflege (auch gemeinsam) – (z. B. Theater u. Freunde besuchen)<br />

– Wohnungspflege<br />

– Hilfe und Ideen für den Alltag<br />

– Kleinreparaturen<br />

– Einkäufe (auch gemeinsam)<br />

– Behördengänge<br />

– und vieles mehr<br />

– Hilfe bei Schriftverkehr<br />

I. Frauendorf – Mobil 01 60/94 54 94 14<br />

41


WIR SIND IND ND A AAN<br />

AN IHRER SEITE<br />

42<br />

Häusliche Alten- und Krankenpflege<br />

und vieles mehr – sprechen Sie uns an.<br />

Note 1*<br />

* lt. MDK-Studie<br />

Fallerslebener F ll l b Str. 12<br />

38518 Gifhorn<br />

Tel. 0 53 71 - 93 66 31<br />

Tel. 0 53 73 - 14 05<br />

www.pfl ege-bartels.de mail@pfl ege-bartels.de<br />

Aufmaß<br />

Gardinen<br />

Polstern<br />

Raumausstattermeisterin<br />

Karin Zeidler<br />

Neuer Kamp 2<br />

38179 Schwülper . Lagesbüttel<br />

Telefon 05303.97 92 12<br />

Mobil 0173.203 75 25<br />

Klein-Anzeigen<br />

auf einen Blick<br />

KLEINGARTEN in Meine abzugeben!<br />

Schönes Steinhaus, Apfelbäume, Feldblick.<br />

Übernehme ein Teil der Pacht für 2 Jahre.<br />

Tel. 0 53 04 / 74 36 oder 0177 / 5 67 71 78<br />

Haushaltshilfe<br />

für Privathaushalt in Groß Schwülper<br />

2 x wöchentlich für je 3 Std. gesucht.<br />

Tel. 05303/94082<br />

Cuxhaven-Döse, Grimmershörner Bucht,<br />

direkt hinter d. Deich mit Seeblick, liegt die<br />

2 - 4 Pers.-Fewo „Nordseeluft“. Termine: frei<br />

www.abc-cuxferien.de<br />

Tel. 01 60-8 04 99 46, 01 71-8 31 11 44<br />

����������������<br />

���������������������<br />

Petra Kubiak, Vordorf<br />

Tel. 05304/911668 oder 0177/6370176<br />

Brennholz-Schmidt, Didderse<br />

frisches oder trockenes Brennholz<br />

Telefon 05303/5425, Handy 0170/1789261<br />

SCHAUMSTOFF<br />

Zuschnitte + Polsterbezüge nach Maß<br />

HR Sitzbezüge, BS, Tel. 0531-311497<br />

Wir suchen für sofort:<br />

eine exam. Krankenschwester/Krankenpfl eger oder<br />

eine exam. Altenpfl egerin/Altenpfl eger<br />

für 8, 10 oder 14 Nächte im Monat<br />

eine Pfl egefachkraft auf 400,– Euro-Basis<br />

eine/n Pfl egehelfer/helferin mit 1-jähriger Ausbildung<br />

in Teilzeit<br />

eine m/w Person für den Freiwilligen Dienst<br />

und eine m/w Person<br />

für das Freiwillige Soziale Jahr<br />

Schriftliche Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte an:<br />

Pfl egeheim für Volljährige<br />

Taubenkamp 7, 38179 Groß Schwülper<br />

Tel. 05303/5655<br />

Werbung kostet Geld,<br />

aber keine Werbung kostet Kunden!


Artur Maier GmbH<br />

Hauptstraße 14 a<br />

Tel.: 05374/1380<br />

38550 Isenbüttel<br />

Fax: 05374/5321<br />

E-Mail: info@artur-maier-gmbh.de<br />

... vor 35 Jahren 1977<br />

● Arbeitgeberpräsident Hans Martin<br />

Schleyer wird in Köln entführt.<br />

(5.)<br />

● Deutscher Terrorist Knut Folkerts<br />

tötet in den Niederlanden<br />

einen Polizisten und wird festgenommen.<br />

(22.)<br />

... vor 40 Jahren 1972<br />

● 400 Jahre Spanische Hofreitschule<br />

in Wien. Sie ist die älteste<br />

Institution, die noch die klassische<br />

Reitkunst pfl egt. (10.)<br />

● Norwegen lehnt EWG-Beitritt<br />

Aus der Region<br />

Basar für Kinder- und Babybedarf<br />

Am 15. 9. fi ndet von 14.00 – 16.00<br />

Uhr im Gemeindezentrum der Kath.<br />

Kirchengemeinde St. Elisabeth in<br />

Wendeburg ein Basar für Kinder-<br />

und Babybekleidung (einschließlich<br />

Schuhen), Kinderwagen und sonstigem<br />

Babybedarf, Fahrrädern, Kinderbüchern<br />

und Spielzeug statt.<br />

Abgabe der anzubietenden Waren<br />

ist möglich am 14. 9. von 18.00 –<br />

19.00 Uhr, ebenfalls im Gemeindehaus<br />

der Kath. Kirchengemein-<br />

de Wendeburg, Pastor-Derks-Weg.<br />

Die Auszahlung des Erlöses und<br />

Abholung der nicht verkauften<br />

Waren erfolgt am 16. 9., Uhrzeit<br />

wird bei Abgabe mitgeteilt. 15 %<br />

des Verkaufserlöses werden für die<br />

Kinder- und Jugendarbeit der Kirchengemeinde<br />

verwendet.<br />

Anbieternummern erhalten Interessenten<br />

ab sofort bei Nicole Meier<br />

(Tel. 05303 921133) oder Claudia<br />

Knaack (05303 3250).<br />

Was sonst noch interessiert<br />

AWO-Kreisverband Gifhorn informiert:<br />

Stiftung Familie in Not – DabeiSein!<br />

Die Landesstiftung „Familie in<br />

Not“ fördert im Rahmen des Sonderfonds<br />

„DabeiSein!“ Bildungsund<br />

Freizeitmaßnahmen für Kinder,<br />

die keinen Anspruch auf<br />

das Bildungs- und Teilhabepaket<br />

haben. Die Förderung ist Einkommensabhängig.<br />

Gefördert werden u. a.:<br />

Kinder- und Jugendfreizeiten,<br />

Kursgebühren für Musik- und<br />

Kunstschulen, Kurse der VHS,<br />

Mitgliedsbeiträge für Sport- und<br />

Musikvereine, Nachhilfeunterricht,<br />

Klassenfahrten, Kita-Fahrten,<br />

Fahrtkosten für Oberstufenschüler/innen,<br />

Schulmaterial<br />

Kurplatzmangel in den Mutter-Vater-Kind-Kliniken<br />

Wer noch in <strong>2012</strong> oder 2013 eine<br />

Mutter-Vater-Kind-Kur plant, sollte<br />

nicht zu lange warten. Da in diesem<br />

Jahr 6 Bundesländer zeitnah in die<br />

ab. (26.)<br />

... vor 50 Jahren 1962<br />

● Erdbeben in Iran südlich von<br />

Teheran zerstört 160 Orte und fordert<br />

12000 Todesopfer. (1.)<br />

... vor 60 Jahren 1952<br />

● Bundesbehörden übernehmen<br />

an Stelle der Besatzungsmächte die<br />

Kontrolle des Reiseverkehrs an den<br />

Grenzen. (1.)<br />

● Untergang eines Fährschiffes<br />

auf der Donau bei Belgrad: 107<br />

Personen ertrinken. (9.)<br />

Seit 1. 8. gilt: Innerhalb eines Jahres<br />

wird pro Kind grundsätzlich<br />

ein Zuschuss von höchstens 120,–<br />

Euro gewährt. Darüber hinaus kann<br />

für jedes Kind eine Klassenfahrt<br />

mit höchstens 250,– Euro bezuschusst<br />

werden.<br />

Ausführliche Informationen fi nden<br />

sie auf unserer Internetseite<br />

www.awo-gf.de unter Sozialberatung.<br />

Anträge können sie beim AWO-<br />

Kreisverband Gifhorn e.V. Frau<br />

Elsner, Tel. 05371 5947810 stellen.<br />

Weitere Servicestellen in Gifhorn<br />

fi nden sie unter www.familien-mitzukunft.de<br />

(Aktionskarte).<br />

Ferien gehen und die Krankenkassen<br />

kaum noch Kuranträge ablehnen,<br />

werden Kurtermine mittlerweile erst<br />

wieder Ende des Jahres vergeben.<br />

MEYER WENDLAND AHRENS-ARNOLD<br />

RECHTSANWÄLTE · FACHANWÄLTE · NOTARE<br />

Uwe Meyer<br />

Rechtsanwalt · Notar · Fachanwalt für Familienrecht<br />

Dr. jur. Peter Wendland<br />

Rechtsanwalt · Notar · Fachanwalt für Erbrecht<br />

Christine Ahrens-Arnold<br />

Rechtsanwältin · Notarin · Fachanwältin für Familienrecht · Mediatorin<br />

Tina Odebrecht · Rechtsanwältin · Fachanwältin für Arbeitsrecht<br />

www.mwa-net.de<br />

Kooperation der Kanzlei Meyer, Ahrens-Arnold, Odebrecht, Gifhorn mit Dr. Wendland, Meine<br />

Kanzlei Gifhorn: Rathausstr. 1 · 38518 Gifhorn · Tel. 05371-68765-0 · kanzlei-gifhorn@mwa-net.de<br />

Kanzlei Meine: Am Marktplatz 3a · 38527 Meine · Tel. 05304 -9199-0 · kanzlei-meine@mwa-net.de<br />

Peschke Bau<br />

Eichenkamp 9 a<br />

38543 Hillerse<br />

Telefon: 0 53 73/33 15 95<br />

Fax: 05373/50287<br />

E-Mail: peschke.bau@gmx.de<br />

Dieser Trend scheint sich im Jahr<br />

2013 fortzusetzen. Wer feriengebunden<br />

ist, muss sich frühzeitig kümmern<br />

und dabei beachten, die meisten<br />

Kurbewilligungen laufen nach<br />

einem halben Jahr wieder ab. Die<br />

AWO-Kurberatungsstelle unterstützt<br />

Tief- und Straßenbau GmbH & Co. KG<br />

Klein- und<br />

Großflächenpflasterungen<br />

Hof- und Wegebau<br />

Abbrucharbeiten<br />

Neue Kundeninformation<br />

„Ein- und Ausstiegshilfen im Nahverkehr“<br />

Informationen für mobilitätseingeschränkte Fahrgäste<br />

Die DB Regio AG und der Zweckverband<br />

Großraum Braunschweig<br />

unterstützen die in ihrer Mobilität<br />

eingeschränkten Fahrgäste bei ihrer<br />

Reiseplanung mit einem neu herausgegebenen<br />

Faltblatt „Ein- und<br />

Ausstiegshilfen im Nahverkehr“<br />

über die örtlichen Gegebenheiten<br />

im Verkehrsgebiet Braunschweig.<br />

In dem Faltblatt erhalten Sie Informationen<br />

über die verschiedenen<br />

Fahrzeugtypen sowie die Ausstattung<br />

der eingesetzten Fahrzeugtypen,<br />

die auf den Strecken der Region<br />

Braunschweig verkehren.<br />

Eine Übersichtkarte der Bahnhöfe<br />

gibt einen schnellen Überblick über<br />

barrierefreie Zugänge zu Bahnsteigen<br />

und Zügen und über verfügbare<br />

Sie bei der Kurvorbereitung, der<br />

Wahl einer geeigneten Kureinrichtung<br />

sowie bei Kurantragsstellung<br />

und auch beim Widerspruchsverfahren.<br />

Informationen hierzu erhalten<br />

Sie unter folgender Telefonnummer:<br />

05371 5947810 Frau Elsner.<br />

Hilfeleistung.<br />

Für benötigte Hilfeleistung beim<br />

Ein-, Aus- oder Umstieg bietet die<br />

Deutsche Bahn einen besonderen<br />

Service an. Die Mobilitätsservice-<br />

Zentrale steht zur persönlichen<br />

Beratung in der Zeit von 6.00 bis<br />

22.00 Uhr unter der Telefonnummer<br />

01805 512512 (14 ct/Min. aus<br />

dem Festnetz, Tarif bei Mobilfunk<br />

max. 42 ct/Min.) zur Verfügung.<br />

Das Faltblatt ist bei allen bekannten<br />

Verkaufsstellen der DB Reisezentren,<br />

der Tourist-Information Burgplatz<br />

in Braunschweig sowie als<br />

Download im Internet unter www.<br />

bahn.de/niedersachsen, www.zgb.<br />

de und www.vrb-online.de erhältlich.<br />

43


44<br />

DER SEAT LEON – ADRENALIN-<br />

UND SPARKICK ZUGLEICH!<br />

Abbildung zeigt einen vergleichbaren Neuwagen mit abweichender Sonderausstattung.<br />

DER SEAT LEON.<br />

DER SEAT LEON<br />

ALS TAGESZULASSUNG<br />

Bei uns ab<br />

14.990��<br />

Mit beeindruckender Performance und vollendetem Design weckt der SEAT Leon pure Leidenschaft. Keine Frage: Hier<br />

trifft maximaler Fahrspaß auf höchste Agilität und Fahrkomfort. Und jetzt zu einem unschlagbaren Preis.<br />

SEAT Leon Reference Copa 1.2 TSI Ecomotive 77 kW (105 PS) mit Tageszulassung:<br />

Metallic, Leichtmetallräder, Winterpaket, Climatronic mit elektronischer Temperaturregelung, Audiosystem,<br />

Bluetooth ® -Schnittstelle mit integrierter Freisprechanlage, USB, Geschwindigkeitsregelanlage, Multifunktionslenkrad,<br />

Nebelscheinwerfer mit Abbiegelichtfunktion v.v.m.<br />

TESTEN SIE DEN SEAT LEON – AM BESTEN BEI EINER PROBEFAHRT.<br />

SEAT Leon Reference Copa 1.2 TSI Ecomotive, 77 kW (105 PS) Kraftstoffverbrauch (l/100 km): innerorts 6,5, außerorts<br />

4,7, kombiniert 5,4; CO 2-Emission (g/km): kombiniert 124. Effizienzklasse: C<br />

LAAS AUTOMOBILE GMBH & CO. KG<br />

Waller Str. 18-19, 38179 Schwülper-Lagesbüttel, Tel. (0 53 03) 95 02-0, Fax (0 53 03) 95 02-20<br />

info@laas-automobile.de, www.laas-automobile.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!