30.11.2012 Aufrufe

Private Anzeigen - bei der Verwaltungsgemeinschaft Argental

Private Anzeigen - bei der Verwaltungsgemeinschaft Argental

Private Anzeigen - bei der Verwaltungsgemeinschaft Argental

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gestratz<br />

Mitteilungsblatt <strong>der</strong><br />

<strong>Verwaltungsgemeinschaft</strong><br />

<strong>Argental</strong><br />

Nr. 37 13.09.2012<br />

Den Sinn erhält das Leben einzig durch die Liebe.<br />

Das heißt:<br />

Je mehr wir uns lieben und uns hinzugeben fähig<br />

sind, desto sinnvoller wird unser Leben.<br />

Notruf<br />

Grünenbach Maierhöfen<br />

Polizei Tel. 110<br />

Feuerwehr, Notarzt<br />

Rettungsdienst, Tel. 112<br />

Ärztlicher Bereitschaftsdienst<br />

Tel. 116117<br />

Ärztlicher Notdienst am<br />

Wochenende<br />

Sa. 15.09. u. So. 16.09.<br />

Fr. Hessz/Dr. Rigamonti, Am Heiligenholz 9,<br />

Röthenbach, Tel. Nr. 08384/459<br />

Notrufnummer 112<br />

Ärztliche Bereitschaftsnr. 116117<br />

Angaben ohne Gewähr<br />

Zahnärztlicher Notdienst am<br />

Wochenende<br />

Sa. 15.09. u. So. 16.09.<br />

Lukas Reiner (Opus DC), Bahnhofstr. 1,<br />

Weiler, Tel. Nr. 08387/572<br />

o<strong>der</strong> unter www.zahnaerzte-lindau.de<br />

Notfalldienst Isny, Tel. 01805/911630<br />

Angaben ohne Gewähr<br />

Apotheken-Notdienst am<br />

Wochenende<br />

Sa. 15.09.<br />

Marien-Apotheke, Kirchplatz 2, Scheidegg<br />

So. 16.09.<br />

St. Ulrich-Apotheke, Weinstraße, Lindenberg<br />

Beilharz-Apotheke, Wassertorstr. 16, Isny<br />

Rat & Hilfe<br />

Caritas-Sozialstation Westallgäu<br />

Tel. 08381/92090<br />

Frauen mit u. ohne Kin<strong>der</strong> in Not<br />

Lindenberg, Tel. 0171-2197952<br />

Beirat für Menschen mit Behin<strong>der</strong>ung im<br />

Landkreis Lindau Tel. 08382/75723<br />

Familienhilfe <strong>bei</strong>m Deutschen Kin<strong>der</strong>schutzbund<br />

Lindenberg Tel. 08381/4436<br />

Familienpflegewerk, Lindenberg<br />

Tel. 08381/ 927274<br />

Hospizzentrum Haus Brög zum Engel,<br />

Lindau Tel. 08382/944374<br />

Ambulanter Hospizberatungsdienst<br />

Tel. 0171- 8346653<br />

Pro Familia, Tel. 0831-9607740<br />

Sozialer Beratungsdienst<br />

Tel. 08382/270-165<br />

Schwangerenberatung (08382/270165)<br />

Sozialpsychiatrischeszentrum d. Diakonie<br />

Tel. 08381/4886120, 8.30 – 16.00 Uhr<br />

Hilfe für Schlaganfall-Betroffene<br />

18.00 Uhr in <strong>der</strong> Neurologie <strong>der</strong> Fachklinik in<br />

Wangen, Tel. 07522-7971179<br />

Epilepsie Beratung Schwaben-Allgäu in<br />

Kempten, Tel. 0831/51239181<br />

VdK-Kreisverband Lindau<br />

Tel. 08382/24666 von 9.00 – 11.30 Uhr<br />

Behin<strong>der</strong>tenbeauftragte im <strong>Argental</strong><br />

Gestratz – Müller Monika Tel.08383/7634<br />

Grünenbach – Eugler Markus Tel. 08383/7141<br />

Maierhöfen – Frommknecht Manuela<br />

Tel. 08383/97021<br />

Röthenbach – Rasch Helmut Tel. 08384/715<br />

Seniorenbeauftragte im <strong>Argental</strong><br />

Gestratz – Müller Monika Tel. 08383/7634<br />

Grünenbach – Kulmus Gabi, Tel. 08383/7404<br />

Maierhöfen – Reutemann Inge, Tel. 08383/335<br />

Röthenbach – Stehle Anton Tel. 08384/346<br />

1<br />

Röthenbach<br />

Herausgeber:<br />

<strong>Verwaltungsgemeinschaft</strong><br />

<strong>Argental</strong>, Mühlenstr. 1,<br />

88167 Röthenbach<br />

www.vg-argental.de<br />

Redaktion:<br />

Tel. 08384/18-16 Fax 18-26<br />

email:<br />

info@vg-argental.de<br />

<strong>Anzeigen</strong>annahme:<br />

auch <strong>bei</strong> den jeweiligen<br />

Mitgliedsgemeinden<br />

Redaktionsschluss:<br />

Dienstag, 9.00 Uhr<br />

Erscheinungstag:<br />

Donnerstag


Die <strong>Verwaltungsgemeinschaft</strong><br />

informiert:<br />

Schulbeginn in <strong>der</strong><br />

Grundschule Laubenberg<br />

Der Unterricht für die Klasse 2 beginnt am<br />

Donnerstag, 13. September 2012 in <strong>der</strong><br />

Schulstelle Gestratz um 7.40 Uhr und in<br />

Maierhöfen um 7.30 Uhr sowie für die Klasse<br />

3 und 4 in Grünenbach um 7.30 Uhr.<br />

Die Busse <strong>der</strong> RBI fahren wie bisher. Die<br />

Fahrpläne finden Sie im Internet unter<br />

www.rba-bus.de .<br />

Die Eltern <strong>der</strong> Schulanfänger werden gebeten,<br />

sich mit ihren Kin<strong>der</strong>n in <strong>der</strong> Schule in<br />

Gestratz um 8.45 Uhr und in Maierhöfen um<br />

9.30 Uhr zur Begrüßung einzufinden.<br />

Die Grundschule Laubenberg wünscht allen<br />

Schülern einen guten Start in das neue<br />

Schuljahr 2012-2013.<br />

Rainer Hölzel, Rektor<br />

Bedienung <strong>der</strong> Bushaltestellen während<br />

<strong>der</strong> Viehscheid in Maierhöfen<br />

Am Samstag, 15. September 2012 können<br />

die Busse <strong>der</strong> Linie Isny-Röthenbach während<br />

des Almabtriebs zwischen 11 Uhr und<br />

12.30 Uhr nicht durch Maierhöfen fahren.<br />

Betroffen hiervon ist <strong>der</strong> Kurs, <strong>der</strong> um 11.33<br />

in Röthenbach startet und um 11.48 Uhr die<br />

Haltestelle Rathaus in Maierhöfen bedienen<br />

würde. Da eine ortsnahe Umfahrung <strong>der</strong><br />

Sperrung nicht möglich ist, fährt dieser Bus<br />

von Röthenbach bis Grünenbach, Kirche und<br />

anschließend statt über Maierhöfen über Gestratz<br />

nach Isny. Die Haltestellen zwischen<br />

Grünenbach, Eistobelbrücke, Maierhöfen und<br />

Isny, Stephanuswerk werden in dieser Zeit<br />

nicht bedient.<br />

Der ZAK informiert:<br />

Problemmüllsammlung<br />

Gestratz, Argenhalle<br />

Do. 20.09. von 11.00 – 12.00 Uhr<br />

Maierhöfen, Iberghalle<br />

Do. 20.09. von 13.00 – 14.00 Uhr<br />

14-tägige Leerung <strong>der</strong> Biotonne!<br />

Ab <strong>der</strong> Woche vom 24.- 28. September 2012<br />

wird Ihre biotonne wie<strong>der</strong> 14-tägig geleert.<br />

Ein gelber Tonnenanhänger wird rechtzeitig<br />

vom Abfuhrunternehmen an den Gefäßen<br />

angebracht. Wir bitten alle Bürgerinnen und<br />

Bürger, ihre Tonne ab 7.00 Uhr bereit zu<br />

stellen.<br />

2<br />

Restmüll- und Wertstoffbilanz 2011<br />

LTE-Standort Seltmans am Netz<br />

Seit wenigen Tagen mit Highspeed durchs<br />

Datennetz. Wie die Wirtschafts- und Entwicklungsleitstelle<br />

(WEST) in Lindenberg<br />

mitteilte, stehe das Telekommunikationsunternehmen<br />

Vodafone kurz vor <strong>der</strong> Realisierung<br />

eines flächendeckenden LTE-Netzes in<br />

<strong>der</strong> Region. Nun ist <strong>der</strong> fünfte von sechs geplanten<br />

LTE-Standorten aktiv.<br />

Damit können weite Teile von Maierhöfen,<br />

Gestratz, Grünenbach mit schnellem Internet<br />

über Funk versorgt werden.<br />

Die Firma Service Team ITK bietet zudem<br />

kostenlose Messtermine vor Ort an.<br />

Service Team ITK, Martin Hofmann, Hauptstraße<br />

61, Lindenberg, Telefon<br />

08381/8899499 o<strong>der</strong> Wirtschafts- und Entwicklungsleitstelle<br />

Westallgäu, Sabine Berthele,<br />

Bahnhofstr. 8, Lindenberg, Telefon<br />

08381/8916480.<br />

Vereine aus dem <strong>Argental</strong><br />

Am Sonntag, dem 16.09. sind Sie herzlich<br />

zur Dekanatswallfahrt nach Maria<br />

Thann eingeladen. Die Fußwallfahrer treffen<br />

sich um 07.00 Uhr an <strong>der</strong> Argenhalle in Gestratz<br />

o<strong>der</strong> um 08.30 Uhr in Harratried an<br />

<strong>der</strong> Kapelle. Um 10.30 Uhr findet <strong>der</strong><br />

Wallfahrtsgottesdienst mit Dekan Franz<br />

Xaver Schmid in Maria Thann statt.<br />

SV Maierhöfen – Grünenbach<br />

Abteilung Fußball<br />

Meisterschaftsspiele am<br />

Viehscheid – Wochenende!<br />

Freitag, 14.09.2012<br />

18:00 Uhr: E-Juniorinnen – Spvgg Lindau I<br />

Samstag, 15.09.2012<br />

14:30 Uhr: SV Eglofs – D-Juniorinnen<br />

15:40 Uhr: SGM Stiefe/Oberr. – C-Jugend<br />

15:40 Uhr: C-Juniorinnen – Unterzeil<br />

17:00 Uhr: A-Juniorinnen – Lindenberg<br />

17:00 Uhr: FC Lindenberg – A-Jugend


Sonntag, 16.09.2012:<br />

10:30 Uhr: Damen – FC Scheidegg<br />

11:00 Uhr: TSG Wurzach – B-Jugend<br />

13:00 Uhr: Herren I – SV Neuravensburg<br />

13:15 Uhr: Gebrazhofen II – Herren III<br />

15:00 Uhr: Gebrazhofen I – Herren II<br />

und anschließend treffen wir uns im Festzelt!<br />

Vorstandschaft SV Maierhöfen/Grünenbach<br />

Abteilung Fußball<br />

Die Pfarrreiengemeinschaft Gestratz,<br />

Maierhöfen u.Röthenbach lädt ein zum<br />

Pfarrausflug nach Zwiefalten. Los geht die<br />

Fahrt mit Boso-Reisen am 03.10.12 um<br />

8.00 Uhr über Klosterkirche Obermarchtal,<br />

Zwiefalten und Bussen; bis 18.00 Uhr sind<br />

wir wie<strong>der</strong> zurück. Preis 19 Euro Fahrt +<br />

Führungsgel<strong>der</strong>.Anmeldung: 08384 - 335.<br />

Wir freuen uns, wenn <strong>der</strong> Bus voll wird.<br />

Ihre Pfarrgemein<strong>der</strong>äte<br />

KDFB Frauenbund<br />

Frauentag 2012<br />

Impulse. Visionen. Wege<br />

Sa. 20. Okt. 2012 in Friedberg/Augsburg<br />

Themen u. a.<br />

- Blütenpracht- selbstgemacht-<br />

selbstgefilzt-<br />

- Qi Gong “ Übung für ein langes<br />

Leben“<br />

- Wie ein bunter Fächer – FrauenVielfalt<br />

auf dem Land als Chance nutzen-<br />

- Kin<strong>der</strong> schaufeln für ihre Zukunft-<br />

Plant for the Planet-<br />

Interesse geweckt ???????<br />

es ist noch viel mehr geboten…….<br />

Nachschauen unter:<br />

frauenbund@bistum-augsburg.de<br />

Anmeldung wegen Anreise mit Bus<br />

<strong>bei</strong> Bezirksleiterin Christa Grath<br />

Tel.: 08384/620<br />

Erika Ahr, Tel. 08383/9221564<br />

Aus <strong>der</strong> Nachbarschaft<br />

„Mehr Freude – weniger Stress“<br />

Elternkurs KESS – Erziehen<br />

Das Leben mit Kin<strong>der</strong>n ist nicht nur Friede,<br />

Freude, Eierkuchen. Ärger und Streit sind<br />

<strong>bei</strong>m Erziehen unvermeidlich, ja sogar notwendig.<br />

Fast alle Väter und Mütter fühlen<br />

sich deshalb immer wie<strong>der</strong> einmal unsicher<br />

o<strong>der</strong> überfor<strong>der</strong>t.<br />

Hier setzt <strong>der</strong> Elternkurs "kess erziehen" an,<br />

den die Ehe- und Familienseelsorge in Zusammenar<strong>bei</strong>t<br />

mit dem Kin<strong>der</strong>garten<br />

Hattnau vom 17.09. bis 15.10. jeweils<br />

montags von 20.00 – 22.00 Uhr anbietet.<br />

Eltern erfahren da<strong>bei</strong>, welche sozialen<br />

Grundbedürfnisse ihr Kind hat und was es<br />

zur positiven Entwicklung seines Selbstwertgefühls<br />

braucht. Sie lernen, weshalb Kin<strong>der</strong><br />

bestimmte störende Verhaltensweisen zeigen<br />

3<br />

und wie Sie darauf situationsorientiert reagieren<br />

können. Sie erhalten Anregungen und<br />

Impulse, mit ihren Kin<strong>der</strong>n partnerschaftlich<br />

umzugehen, da<strong>bei</strong> aber auch die notwendigen<br />

Grenzen zu setzen.<br />

Anmeldung im Kin<strong>der</strong>garten Hattnau,<br />

Hattnau 4, 88142 Wasserburg unter Tel.<br />

08382-888554.<br />

Nähere Informationen zum Kurs finden Sie<br />

im Internet unter www.kess-erziehen.de .<br />

Gemeinde Gestratz<br />

Der Bürgermeister informiert:<br />

Am Mittwoch, dem 19.09.2012 findet um<br />

19.30 Uhr eine Gemein<strong>der</strong>atssitzung im<br />

Florianstüble statt.<br />

Johannes Buhmann, 1. Bürgermeister<br />

"Heimathausfest“<br />

im Heimathaus Gestratz-Zwirkenberg<br />

am Sonntag, 23.09.2012<br />

Auch dieses Jahr findet das alljährliche Heimathausfest<br />

im Heimathaus Gestratz-<br />

Zwirkenberg statt. Der Heimatverein Gestratz<br />

lädt dazu alle Interessierten aus Gestratz<br />

und Umgebung herzlich ein.<br />

Dieses Jahr steht das Heimathausfest unter<br />

dem Motto "Rund ums Pferd". Experten erläutern<br />

Interessantes und Wissenswertes<br />

rund um die Pferdehaltung, -pflege und -<br />

nutzung. Kutschenfahrten sind <strong>bei</strong> schönem<br />

Wetter vorgesehen. Rund ums Heimathaus<br />

finden wie<strong>der</strong> allerlei Aktivitäten statt (Gartenpflanzenmarkt,<br />

Saftpressen aus Streuobstwiesenäpfeln).<br />

Darüber hinaus besteht<br />

die Möglichkeiten, an Führungen durch die<br />

Handwerkerstuben des Heimatmuseums teilzunehmen.<br />

Wie immer ist für das leibliche<br />

Wohl <strong>der</strong> Festbesucher bestens gesorgt.<br />

Das Heimathausfest beginnt um 10.30 Uhr<br />

mit einem feierlichen Feldgottesdienst, den<br />

Herr Pfarrer Badura zelebrieren und <strong>der</strong> Familiensingkreis<br />

musikalisch umrahmen wird".<br />

Vereine Gestratz<br />

Besuch des Ziegenhofes Stiefenhofer<br />

in Itzlings<br />

Wir laden alle Bäuerinnen und Bauern, jung<br />

und alt, mit Kin<strong>der</strong>n zu einer Besichtigung


des Ziegenhofes Stiefenhofer in Itzlings am<br />

21.09.2012 recht herzlich ein. Wir haben<br />

anschließend die Möglichkeit, in <strong>der</strong> dazugehörigen<br />

Wirtschaft einzukehren.<br />

Treffpunkt um 19.30 Uhr am Dorfplatz<br />

Gestratz. Euer Ortsteam<br />

Gemeinde Grünenbach<br />

Der Bürgermeister informiert:<br />

Straße Gerstland:<br />

Die Baumaßnahme an <strong>der</strong> Straße nach<br />

Gerstland oberhalb vom Anwesen Mohr hat<br />

sich etwas verschoben und wird in <strong>der</strong> KW<br />

38 vom 17.09. an von <strong>der</strong> Fa. Bildstein<br />

durchgeführt.<br />

Tauschaktion Heizungsumwälzpumpen:<br />

Im letzten Mitteilungsblatt wurde umfangreich<br />

über eine Prämie von „AllgäuStrom“<br />

<strong>bei</strong>m Einbau einer energieeffizienten Heizungsumwälzpumpe<br />

informiert. Wir weisen<br />

noch zusätzlich darauf hin, dass das Angebot<br />

auch für Kunden <strong>der</strong> Weißachtalkraftwerke<br />

(WKW) gilt. Info dazu unter<br />

www.allgaeustrom.de im Internet.<br />

Aus dem Gemein<strong>der</strong>at:<br />

Die nächste öffentliche Gemein<strong>der</strong>atssitzung<br />

findet am Donnerstag, den 20. September<br />

2012 um 20.00 Uhr im Sitzungssaal in Grünenbach<br />

statt. Die Tagesordnung entnehmen<br />

sie bitte wie gewohnt aus <strong>der</strong> Tagespresse.<br />

Markus Eugler, 1. Bürgermeister<br />

Vereine Grünenbach<br />

Hurra, das Kin<strong>der</strong>turnen geht in die<br />

neue Saison!<br />

Am Dienstag, dem 18. 09. geht es wie<strong>der</strong><br />

los. Von 15.00 Uhr bis 16.00 Uhr für<br />

Kin<strong>der</strong> im Alter von 4 bis 6,<br />

von 16.00 Uhr bis 17.00 Uhr für<br />

Grundschulkin<strong>der</strong>.<br />

Wir freuen uns auf euch, bis bald!<br />

Christina, Sabine, Gabi,<br />

Birgit, Beate und Maria<br />

Landfrauenausflug Grünenbach<br />

Unser Ausflug startet am Donnerstag, dem<br />

27. September um<br />

7.40 Uhr Schönau (Fam. Sohler)<br />

7.45 Uhr Grünenbach-Kirche<br />

und führt uns zum Apfelzügle nach Überlingen.<br />

Nach dem gemeinsamen Mittagessen<br />

geht es zur Basilika Birnau (Apfelzügle inkl.<br />

Mittagessen ca. 20,-- €).<br />

Wir freuen uns auf alle Frauen, die Lust haben<br />

und sich irgendwie Zeit nehmen können<br />

o<strong>der</strong> möchten, egal welchen Alters!<br />

Bitte sofort anmelden <strong>bei</strong><br />

4<br />

Ro<strong>der</strong> Christa Tel.Nr. 921718 od.<br />

Diller Karin Tel. Nr. 7732<br />

Gemeinde Maierhöfen<br />

Der Bürgermeister informiert:<br />

In <strong>der</strong> letzten Sitzung des Gemein<strong>der</strong>ates<br />

wurden folgende Entscheidungen getroffen:<br />

- Stellungnahme zum Bebauungsplan<br />

„Krumbach West“ und „Hohe<br />

Linde“ <strong>der</strong> Stadt Isny<br />

Durch den Bebauungsplan „Krumbach West“<br />

soll am südöstlichen Stadtrand ein allgemeines<br />

Wohngebiet mit 11 Grundstücken entstehen.<br />

Diese Fläche ist bis jetzt für eine Erweiterung<br />

des Krankenhauses geplant gewesen.<br />

Nachdem für das Erweiterung des Krankenhaueses<br />

kein Bedarf mehr besteht soll diese<br />

Fläche als Wohnbaufläche ausgewiesen werden.<br />

Der östliche Än<strong>der</strong>ungsbereich umfasst<br />

einen Teilbereich <strong>der</strong> geplanten Wohnbaufläche<br />

im Bereich „Hohe Linde“, die aus Gründen<br />

<strong>der</strong> Flächenkompensation aus dem<br />

rechtsgültigen Flächennutzungsplan herausgenommen<br />

werden soll.<br />

Zu <strong>bei</strong>den Bebauungsplänen wurden von<br />

Seiten des Gemein<strong>der</strong>ates keine Einwendungen/Anregungen<br />

festgelegt.<br />

- Vergabe <strong>der</strong> Ar<strong>bei</strong>ten für die<br />

energetische Sanierung des<br />

Iberg-Zentrums/Sporthallen-<br />

bereich<br />

Durch das Ing.-Büro „Herz u. Lang“ sind die<br />

Ar<strong>bei</strong>ten für die energetische Sanierung ausgeschrieben<br />

worden.<br />

Die Submission fand am Freitag, 31.08. um<br />

11.00 Uhr statt mit folgendem Ergebnis.<br />

Die Ar<strong>bei</strong>ten für die Wärmedämmung mit<br />

Putz an <strong>der</strong> Aussenfasade (ohne Holzverkleidung)<br />

wurde an die Fa. Wilhelm Wolff,<br />

Isny zu einer Angebotssumme über<br />

43.359,97€ (brutto) vergeben.<br />

Die Erneuerung <strong>der</strong> Verglasung und Austausch<br />

<strong>der</strong> Fenster/Türen im Sporthallenbereich<br />

wurde an den günstigsten Bieter - die<br />

FA. Holzinger, Immenstadt - zu einer Angebotssumme<br />

über 59.521,69€ (brutto) vergeben.<br />

- Resterschließung für das<br />

Gewerbegebiet<br />

Im HH-Jahr 2012 sind Mittel für die Resterschließung<br />

des Gewerbegebietes eingeplant.<br />

Der Gemein<strong>der</strong>at hat sich dafür entschieden,<br />

dass diese Ar<strong>bei</strong>ten mit <strong>der</strong> Erschließung des<br />

Baugebietes in Riedholz erfolgen sollen. Für<br />

diese Restar<strong>bei</strong>ten fallen somit Kosten von


ca. 57 Tsd. Euro an. Die Ar<strong>bei</strong>ten werden im<br />

Herbst von <strong>der</strong> Fa. Dobler ausgeführt.<br />

Iberg-Zentrum Maierhöfen/<br />

Isolierglasscheiben abzugeben<br />

Bei <strong>der</strong> energetischen Sanierung des Iberg-<br />

Zentrums/Sporthallenbereich werden die<br />

gesamten Glasscheiben <strong>bei</strong> <strong>der</strong> Sporthalle<br />

ausgetauscht.<br />

Diese alten Scheiben werden gegen<br />

Abholung kostenlos abgegeben.<br />

Die Größe <strong>der</strong> Scheiben beträgt ca.<br />

1,30x 1,40m.<br />

Bei Bedarf bitte im Rathaus melden.<br />

(Tel.08383/ 98041)<br />

„Beuteljucken“ am Viehscheid-Sonntag<br />

Als kleiner Gaudi-Wettbewerb ist am Viehscheid-Sonntag<br />

das „Beuteljucken“ eingeplant.<br />

Es handelt sich hier<strong>bei</strong> um einen Mannschaftswettbewerb.<br />

Eine Mannschaft besteht aus 4 Personen.<br />

3 Personen sind mit „jucken“ beschäftigt.<br />

Eine Person muß allgemeine Fragen beantworten.<br />

Für die Zusammenstellung <strong>der</strong> Mannschaften<br />

gibt es keine beson<strong>der</strong>en Kriterien. Mitmachen<br />

können somit Jung u. Alt.<br />

Beginn ist am Sonntag um 14.00 Uhr<br />

Spende vom Tourismusverein<br />

Die Gemeinde hat vom Tourismusverein<br />

Maierhöfen eine Spende über 1.500€ erhalten.<br />

Dieses Geld stammt aus dem Kabarettabend<br />

mit „Lizy Aumeier“.<br />

Das Geld wird für die Gestaltung <strong>der</strong> neuen<br />

Grüninseln an <strong>der</strong> Staatstr. 1318 verwendet.<br />

Wir dürfen uns für diese großzügige Spende<br />

<strong>bei</strong>m Tourismusverein recht herzlich bedanken.<br />

Martin Schwarz, 1. Bürgermeister<br />

Das Energie-Team Maierhöfen informiert.<br />

Wäschetrockner mit Wärmepumpe<br />

Wäschetrockner gelten als Geräte mit hohem<br />

Energieverbrauch. Inzwischen kommen allerdings<br />

immer mehr Kondensationstrockner<br />

mit einer kleinen integrierten Wärmepumpe<br />

auf den Markt. Diese Trockner sind zwar etwas<br />

teurer als die preisgünstigen<br />

Ablufttrockner, aber sie sparen die Mehrausgaben<br />

durch ihre erhöhte Energie-Effizienz<br />

wie<strong>der</strong> ein. Übrigens: Am energiesparendsten<br />

ist natürlich immer noch die gute alte<br />

Wäscheleine. Quelle


Wenn die Bürgerinitiative nun schreibt, dass<br />

die Kritik im ersten Leserbrief nicht dem<br />

Gemein<strong>der</strong>at galt, so heißt dies im Umkehrschluss,<br />

dass die Vorwürfe mir als Bürgermeister<br />

und Mitglied des Kreistages gegolten<br />

haben und gelten.<br />

Es ist richtig, dass ich und die 3 weiteren<br />

Kreistagsmitglie<strong>der</strong> aus Röthenbach in <strong>der</strong><br />

Sitzung am 15. Dez. 2011 dem Kreisstraßeninvestitionsprogramm,<br />

in dem die Erneuerung<br />

<strong>der</strong> „ Argenbrücke“ vorgesehen ist, zugestimmt<br />

haben. Der Beschluss wurde mit<br />

46:6 Stimmen gefasst. Schließlich geht es<br />

um die Aufrechterhaltung <strong>der</strong> Sicherheit aller<br />

Verkehrsteilnehmer.<br />

Es ist wohl mein Recht, ja sogar meine<br />

Pflicht, in einem demokratisch gewählten<br />

Gremium, nach bestem Wissen und Gewissen<br />

zu entscheiden.<br />

Sollten sich jedoch neue Erkenntnisse zum<br />

Zustand <strong>der</strong> Brücke und zu den Kosten ergeben,<br />

die durch einen vereidigten Sachverständigen<br />

belegt sind, bin ich gerne bereit,<br />

einen Antrag im Kreistag zu stellen, dass die<br />

Angelegenheit erneut behandelt und die entsprechenden<br />

Beschlüsse hierzu gefasst werden.<br />

Den Vorwurf, dass ich in meiner Stellungnahme<br />

zum letzten Leserbrief des Herrn<br />

Trautmann eine einseitige Erklärung von<br />

Halbwahrheiten abgeben habe, weise auf das<br />

Entschiedenste zurück.<br />

Bert Schädler<br />

Wir gratulieren:<br />

Herrn Helmut Kolb, Happareute 138 ½<br />

zum 75. Geburtstag (17.09.)<br />

Bert Schädler, 1. Bürgermeister<br />

Vereine Röthenbach<br />

Der Heimatverein und das Gästeamt<br />

Röthenbach laden zu einer geführten Wan<strong>der</strong>ung<br />

zum Rentershofener Bahndamm und<br />

dessen Begehung ein.<br />

Dieser Bahndamm stellt eines <strong>der</strong> gewaltigsten<br />

Bauwerke <strong>der</strong> „König Ludwig Nord-<br />

Südbahn“ (Hof-Lindau) dar.<br />

Bauzeit 1847 – 1853.<br />

Die größten Ausmaße des Dammes sind ca.<br />

Länge 900 m, Sohlenbreite 260m, Höhe 53<br />

m, Kronenbreite 22m.<br />

Es handelt sich hier um den größten, von<br />

Menschenhand aufgeschütteten Bahndamm<br />

<strong>der</strong> Welt zur damaligen Zeit.<br />

Wann: Samstag,15.09., 13.30 Uhr<br />

Treffpunkt: Parkplatz Freizeitzentrum<br />

Rentershofen<br />

Nur <strong>bei</strong> trockener Witterung, Wan<strong>der</strong>schuhe<br />

sind erfor<strong>der</strong>lich.<br />

6<br />

TSV Röthenbach, Abt. Fußball<br />

So. 16.09., 13.15 Uhr<br />

Aktive II – SV Herlazhofen-Frie. II<br />

15.00 Uhr<br />

Aktive I – SV Herlazhofen-Frie. I<br />

Jugend <strong>der</strong> Fußballabteilung des<br />

TSV Röthenbach<br />

wie<strong>der</strong> voll im Trainingsbetrieb<br />

Die Jüngsten- unsere Bambini- mit 4 – 6<br />

Jahren treffen sich jeden Freitag von 15.00 –<br />

16.00 Uhr am Sportgelände in Rentershofen<br />

zum Training.<br />

Die F-Jugend Jahrgang 2004 und 2005<br />

trainiert:<br />

•Mittwoch: 17.30 Uhr – 19.00 Uhr<br />

•Freitag: 16.30 Uhr – 18.00 Uhr<br />

Die E-Jugend Jahrgang 2002 und 2003 trifft<br />

sich:<br />

•Montag: 17.30 Uhr – 19.00 Uhr<br />

•Mittwoch: 17.30 Uhr - 19.00 Uhr<br />

Ebenfalls trainiert die D-Jugend Jahrgang<br />

2000 und 2001:<br />

•Montag: 17.30 Uhr – 19.00 Uhr<br />

•Mittwoch: 17.30 Uhr - 19.00 Uhr<br />

Die Spieler <strong>der</strong> C-Jugend Jahrgang 1998 und<br />

1999 trainieren:<br />

•Dienstag: 17.30 Uhr – 19.00 Uhr<br />

•Donnerstag: 17.30 Uhr – 19.00 Uhr<br />

Unsere B-Jugend übt:<br />

•Mittwoch: 18.30 Uhr – 30.00 Uhr<br />

•Freitag: 18.00 Uhr – 19.30 Uhr<br />

Neuzugänge sind je<strong>der</strong>zeit willkommen.<br />

Außerdem sind wir ständig auf <strong>der</strong> Suche<br />

nach Helfern, die unser Trainerteam verstärken<br />

und unterstützen. Interessenten können<br />

sich gerne <strong>bei</strong> Thomas Fuchs Tel. 0176 1664<br />

1000 melden.<br />

Informationen aus den<br />

Gästeämtern<br />

Maierhöfen<br />

Einladung zur Ausstellung<br />

„RELEVANT WORKS“<br />

So 16. Sept. – So 23. Sept.<br />

A.C. Neidhart (1983)<br />

Die Ausstellung „RELEVANT WORKS“ zeigt<br />

Zeichnung / Malerei / Künstl. Fotografie von<br />

Andrea Corinna Neidhart aus Maierhöfen.<br />

A.C. Neidhart studiert Freie Bildende Kunst<br />

an <strong>der</strong> Kunsthochschule Mainz, Johannes-<br />

Gutenberg Universität.<br />

Zu sehen sind die Ar<strong>bei</strong>ten in Untersteig 1<br />

(Steigmühle) in Maierhöfen. Die Ausstellung<br />

ist eine Woche, von So. 16. Sept. – So.<br />

23. Sept. 2012, zu sehen.<br />

Ein Special bildet die Verbindung <strong>der</strong> Bildenden<br />

Kunst mit <strong>der</strong> Musik. Im Rahmen <strong>der</strong><br />

Ausstellungswoche finden zwei musikalische<br />

Events statt:


Eröffnet wird die Ausstellung am Sonntag,<br />

16.09.2012 um 18.00 Uhr mit den Musikern<br />

Moritz Rädler (Kontrabass), Bernhard<br />

Klein (Tuba) und Robert Fink (Posaune).<br />

Am Samstag den 22. September, 20.00<br />

Uhr findet ein Konzert in den Räumlichkeiten<br />

<strong>der</strong> Ausstellung statt. Es spielt zum einen<br />

„minimal brass“, darunter <strong>der</strong> Schlagzeuger<br />

Felix Zakurin (MHS Köln) am Marimbaphon,<br />

Alexan<strong>der</strong> Dornach, Simon Rädler und Robert<br />

Fink (Posaune). Danach folgt das Duo<br />

„Klangwut“, Soeren Geiger und Markus Hackenberg<br />

sind im wahrsten Sinne des Wortes<br />

klangwütig und musikwütig. Gitarre, Gesang<br />

und Percussion roh, ehrlich und gerade deshalb<br />

poetisch, präsentiert von zwei jungen<br />

genialen Musikern aus Lindenberg.<br />

Die Ausstellung ist Mo-Fr von 15.00 bis<br />

20.00 Uhr und Sa,So von 11.00 bis<br />

20.00 Uhr geöffnet.<br />

Sie sind alle recht herzlich eingeladen. Der<br />

Eintritt ist frei. Parkmöglichkeiten sind ausgeschil<strong>der</strong>t.<br />

Bayern Tickets<br />

Seit dem 10.06.2012 gibt es eine tarifliche<br />

Än<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Bayern Tickets. Zukünftig<br />

kosten die Single Tickets 22,00 € (bisher<br />

21,00 €) und Bayern Tickets für 5 Personen<br />

38,00 € (bisher 28,00 €). Ich habe noch<br />

einige Tickets zum „alten Preis“. Diese sind<br />

noch max. 1 Jahr gültig. Wenn Sie also noch<br />

Bayern Tickets zum günstigeren Preis benötigen,<br />

kommen Sie vor<strong>bei</strong>. Bis zum 30.09.12<br />

dürfen die Fahrscheine noch ausgegeben<br />

werden. Christina Rist<br />

Röthenbach<br />

Flohmarkt „Rund ums Kind“<br />

So. 23.09. von 14.00 Uhr – 16.30 Uhr<br />

Modelleisenbahnanlage<br />

In einem Eisenbahnwaggon am Bahnhof<br />

Röthenbach ist eine Modelleisenbahn untergebracht.<br />

Geöffnet:<br />

Donnerstag von 17.00 – 19.00 Uhr und<br />

Sonntag von 10.00 –12.00 Uhr.<br />

Info Tel. Nr. 08384/723<br />

7<br />

In <strong>der</strong> Umgebung<br />

Aktion zum Schulbeginn<br />

Am Donnerstag, 13.09.2012, erhalten<br />

die Einschulkin<strong>der</strong> auch heuer wie<strong>der</strong><br />

eine Hündle-Berg-Tal und Rodelfahrt<br />

gratis.<br />

"PANFLÖTEN-TRÄUME" ist <strong>der</strong> Titel des<br />

Panflöten-Konzertes am Sa. 15. September.<br />

2012. Veranstaltungsort ist das Refektorium<br />

im Schloss,(Eingang Kunsthalle)<br />

88316 Isny. Beginn 19.30 Uhr. Eintritt: 14,-<br />

Abendkasse, 10,- Vorverkauf über Büro für<br />

Tourismus Tel 07562/97563-0, Schüler /<br />

Kin<strong>der</strong> / Schwerbehin<strong>der</strong>te 8,- Euro<br />

Theater im Kolpinghaus Weiler<br />

“Opa, es reicht”<br />

Mo. 17.09., Mi. 19.09. u. Fr. 21.09.<br />

Beginn um 19.45 Uhr<br />

Waldsee-Exkursion „Natur- Kultur –<br />

Landschaft“<br />

Die Exkursion beginnt um 18 Uhr.<br />

Treffpunkt: Waldsee-Uferpromenade<br />

• 19. September 2012<br />

Die Veranstaltung kostet für Erwachsene<br />

3 €; Kin<strong>der</strong> frei; mit Gästekarte frei.<br />

Anmeldung (bis 16 Uhr am Vortag):<br />

Kultur- und Gästeamt Lindenberg, Stadtplatz<br />

1, 88161 Lindenberg, 08381 – 80328,<br />

touristinformation@lindenberg.de<br />

Bergmessen<br />

Fr. 14.09., 11.00 Uhr<br />

Nebelhorn, Oberstdorf<br />

Sa. 15.09., 10.30 Uhr<br />

Hündle-Gipfelkreuz, Oberstaufen<br />

So. 16.09., 10.30 Uhr<br />

Martinshöhe, Oberreute<br />

Kapelle St. Josef, Obertrogen, Weiler<br />

Kreuzberg, Scheidegg<br />

Di. 18.09., 19.00 Uhr<br />

Hochgrat, Bergstation, Oberstaufen<br />

Die Pfarreiengemeinschaft<br />

Gestratz – Maierhöfen u. Röthenbach informiert:<br />

Caritas-Sammlung<br />

Die Herbstkollekte für die Caritas ist am Sonntag, den 23.09. in den Gottesdiensten<br />

unserer Pfarreien.<br />

Zwischen dem 24.09. bis zum 30.09.2012 findet die Haussammlung statt. Bitte spenden Sie!<br />

Je<strong>der</strong> Beitrag zählt und kommt den Bedürftigen zu Gute.<br />

Firmunterricht<br />

Der Firmunterricht für die Firmlinge aus den Pfarreien Röthenbach, Maierhöfen und Gestratz<br />

findet an folgenden Terminen statt:<br />

Röthenbach: 29.09.2012, 09.00 Uhr im Pfarrheim<br />

Maierhöfen: 06.10.2012, 09.00 Uhr im Pfarrsaal


Gestratz: 13.10.2012, 09.00 Uhr im Pfarrheim<br />

Einladung<br />

zum Bibelgespräch mit Pfarrer Alois Möslang, am Donnerstag den 27. Sept. 2012<br />

um 20.00 Uhr im Pfarrheim Gestratz.<br />

Thema: „Evangelium vom darauf folgenden Sonntag: Markus 9,38-48“<br />

Falls Sie sich fragen, was hat das mit mir zu tun – je<strong>der</strong> ist eingeladen und kann neu<br />

dazukommen, ob Frau o<strong>der</strong> Mann, ob jung o<strong>der</strong> alt, alle die Fragen zur Bibel haben sind<br />

herzlich eingeladen. Pfarrgemein<strong>der</strong>at Gestratz<br />

Gottesdienstordnung <strong>der</strong><br />

Pfarreien Gestratz, Maierhöfen und Röthenbach<br />

vom 16. September bis 23. September 2012<br />

24. SONNTAG IM JAHRESKREIS<br />

Samstag, 15.09. 19:00 Uhr Gestratz - Rosenkranz<br />

19:30 Uhr Gestratz – Vorabendmesse – Pfarrgottesdienst<br />

für alle Lebenden und Verstorbenen unserer Pfarreien Gestratz,<br />

Maierhöfen und Röthenbach<br />

f. Pfr. Ulrich Fink, Sr. Jacinta Fink u. Josef Fink<br />

Ministrantenwochendienst: 3. Gruppe<br />

Sonntag, 16.09. 08:00 Uhr Josefsheim - Heilige Messe<br />

Ministrantendienst:<br />

Elisa u. Leonie Kreisle, Angelika Gösele<br />

09:00 Uhr Maierhöfen – Festgottesdienst im Festzelt –<br />

Viehscheid<br />

f. Margarete, Josef u. Werner Rasch;<br />

f. Georg Rudhart m. Angeh.; f. Herbert Wille;<br />

f. Anton u. Kreszentia Specht m. Tochter Gisela;<br />

f. Gebhard Ma<strong>der</strong> u Angeh.; f. Johann Baptist u.<br />

Wilhelmine Rudhart; f. Franz Wegmann<br />

Ministrantenwochendienst: 2. Gruppe<br />

11:00 Uhr Röthenbach - Feldgottesdienst - Rochusritt<br />

f. Heinrich Hartneck<br />

Ministrantenwochendienst: 1. Gruppe<br />

Montag, 17.09. Hl. Hildegard von Bingen und hl. Robert Bellarmin<br />

17:15 Uhr Josefsheim - Rosenkranz<br />

Dienstag, 18.09. Hl. Lambert, Bischof von Maastricht, Glaubensbote<br />

10:30 Uhr Röthenbach - Schulanfanggottesdienst<br />

19:00 Uhr Gestratz - Rosenkranz<br />

19:30 Uhr Gestratz - Abendmesse<br />

f. Karl, Agnes u. Rosa Rasch; f. Erwin u. Agathe Fink;<br />

f. Josef und Anna Maurer; f. Claudia Knoll;<br />

f. Hermann u. Ludwina Veser<br />

20:00 Uhr Röthenbach - Bibelteilen<br />

Mittwoch, 19.09. Hl. Januarius, Bischof von Neapel, Märtyrer<br />

19:00 Uhr Röthenbach - Rosenkranz um geistl. Berufe<br />

19:30 Uhr Röthenbach - Abendmesse<br />

mit Gebet um Priesterberufe und euch. Segen<br />

f. Albert u. Maria Schwärzler; f. Hildegard Krumm u.<br />

Georg Metzler; f. Willi Brack;<br />

f. Theresia Schädler u. Angeh.<br />

Donnerstag, 20.09. Hl. Andreas Kim Tae-gon u. hl. Paul Chong Hasang und Gefährten<br />

08:00 – 09:00 Uhr Maierhöfen - Pfarrbüro geöffnet<br />

19:00 Uhr Maierhöfen - Rosenkranz<br />

19:30 Uhr Maierhöfen - Abendmesse<br />

f. Fritz Wille u. verst. Angeh.; f. die Armen Seelen;<br />

f. Friedrich Schmid u. Enkel Paul;<br />

f. Reinhold Dreyer vom Seniorenclub;<br />

f. Albert, Agathe u. Herbert Bilger<br />

8


Freitag, 21.09. Hl. Matthäus, Apostel u. Evangelist – Fest<br />

19:30 Uhr Gestratz - Rosenkranz<br />

19:30 Uhr Josefsheim - Abendmesse<br />

f. Maria Kolb u. Geschwister u. Peter Bodenmiller u. Eltern<br />

Kolb u. Bodenmiller<br />

Samstag, 22.09. Hl. Mauritius und Gefährten, Märtyrer<br />

14:00 Uhr Röthenbach - Trauung von Nußmann Raimund und Sandra<br />

25. SONNTAG IM JAHRESKREIS,Caritas - Herbstkollekte<br />

Samstag, 22.09. 19:00 Uhr Maierhöfen - Rosenkranz<br />

19:30 Uhr Maierhöfen - Vorabendmesse<br />

f. Rosa u. Sebastian Schmid mit Schwiegersohn Alois;<br />

f. Fanny Wille u. verst. Angeh.;<br />

f. Eltern Wachinger u. Sohn Josef;<br />

f. Kreszentia Wirsching; f. Waldemar Wiedemann,<br />

Eltern u. Brü<strong>der</strong>; f. Paula Holzer<br />

Ministrantenwochendienst: 1. Gruppe<br />

Sonntag, 23.09. 08:00 Uhr Josefsheim - Heilige Messe<br />

f. Agathe Kolb u. Geschwister<br />

Ministrantendienst: Marian Schwärzler, Stefan Wild<br />

09:30 Uhr Röthenbach - Pfarrgottesdienst<br />

für alle Lebenden und Verstorbenen unserer Pfarreien Röthenbach,<br />

Maierhöfen und Gestratz<br />

Ministrantenwochendienst: 2. Gruppe<br />

10:00 Uhr Gestratz - Rosenkranz<br />

10:30 Uhr Gestratz - Feldgottesdienst am Heimathaus<br />

f. Otto u. Julie Merath und Christian Hehl;<br />

f. Karl u. Maria Baur; f. Renate Giera;<br />

f. Pfarrer Michael Leising, Eltern u. Geschwister;<br />

f. Otto Immler m. verst. Angeh.;<br />

f. Anton, Maria u. Josef Biesenberger<br />

Ministrantenwochendienst: 1. Gruppe<br />

Gottesdienstordnung <strong>der</strong><br />

Pfarreien Ebratshofen, Grünenbach u. Stiefenhofen<br />

Sonntag 16.09. 08.30<br />

Gottesdienstanzeiger St. Elisabeth, Ebratshofen<br />

Uhr Rosenkranz und Beichtgelegenheit<br />

09.00 Uhr Pfarrgottesdienst für Alois, Leonhard, Andreas Blenk<br />

und Euphrosina Gößl / Rosa Immler und verst. Angeh.<br />

09.30 Uhr hl. Messe im Schüttentobel für Johanna Ba<strong>der</strong><br />

- gestaltet von Mitglie<strong>der</strong>n <strong>der</strong> Petrusbru<strong>der</strong>schaft -<br />

Mittwoch 19.09. Keine hl. Messe<br />

Donnerstag 20.09. 17.30 Uhr Treffen <strong>der</strong> Firmlinge im Pfarrhof Grünenbach<br />

Samstag 22.09. 13.30 Uhr Trauung von Robert Immler und Katharina Riegger<br />

Sonntag 23.09.<br />

Caritas - Herbstkollekte<br />

07.45 Uhr hl. Messe im Schüttentobel<br />

09.45 Uhr Rosenkranz<br />

10.15 Uhr Pfarrgottesdienst für verst. Angeh. Pfeiffer und Gieger /<br />

Rosa und Georg Nuschele<br />

Sonntag 16.09. 09.45<br />

Gottesdienstanzeiger St. Ottmar, Grünenbach<br />

Uhr Rosenkranz<br />

10.15 Uhr Pfarrgottesdienst für Adolf Rasch und verst. Angeh. /<br />

Bronizawa Balewska<br />

14.00 Uhr Taufe von Jonas Lau in Heimhofen<br />

Dienstag 18.09. 08.30 Uhr Rosenkranz<br />

09.00 Uhr hl. Messe für Pfr. Riedele und Emma Prinz<br />

Mittwoch 19.09. 19.45 Uhr Rosenkranz in Heimhofen<br />

Donnerstag 20.09. 17.30 Uhr Treffen <strong>der</strong> Firmlinge im Pfarrhof Grünenbach<br />

19.00 Uhr Rosenkranz in Schönau<br />

Freitag 21.09. 18.30 Uhr Rosenkranz<br />

Sonntag 23.09. Caritas - Herbstkollekte<br />

9


08.30<br />

09.00<br />

Uhr<br />

Uhr<br />

Rosenkranz und Beichtgelegenheit<br />

Pfarrgottesdienst<br />

Sonntag 16.09. 08.30<br />

Gottesdienstanzeiger St. Martin, Stiefenhofen<br />

Uhr Rosenkranz und Beichtgelegenheit<br />

09.00 Uhr Pfarrgottesdienst<br />

Montag 17.09. 19.30 Uhr hl. Messe für Roman Hehle<br />

Mittwoch 19.09. 08.00 Uhr Rosenkranz<br />

08.30 Uhr hl. Messe für die armen Seelen<br />

Donnerstag 20.09. 19.30 Uhr Rosenkranz in Hopfen<br />

20.00 Uhr hl. Messe in Hopfen in einem Anliegen / verst. Angeh.<br />

<strong>der</strong> Fam. Mager und Klein<br />

Freitag 21.09. 14.00 Uhr Rosenkranz und Beichtgelegenheit<br />

14.30 Uhr hl. Messe für die älteren Leute für Heinrich und Genovefa<br />

Kirchmann<br />

15.15 Uhr Treffen <strong>der</strong> Firmlinge im Gruppenraum des Pfarrhofes<br />

Samstag 22.09. 08.00 Uhr Rosenkranz in Genhofen<br />

08.30 Uhr hl. Messe in Genhofen für Urban und Rudolf Denzl,<br />

Josefine Kieslich und Helene Finkel<br />

11.30 Uhr Taufe von Elisa Aurea Menges in Genhofen<br />

Sonntag 23.09.<br />

Caritas - Herbstkollekte<br />

09.45 Uhr Rosenkranz<br />

10.15 Uhr Pfarrgottesdienst für Antonia Kennerknecht und<br />

verst. Angeh.<br />

- Verkauf von Waren aus <strong>der</strong> Dritten Welt -<br />

13.30 Uhr Taufe von Romy Magdalena Riedel<br />

Lindenberg<br />

Sonntag, 16.09.2012 15. Sonn.n.<br />

Trinitatis<br />

Evangelischer Kirchenanzeiger<br />

10.00 Gottesdienst in <strong>der</strong> Johanneskirche<br />

mit Taufen : Lukas Schnei<strong>der</strong> und Mara-<br />

Sopie Ostrowicki, Pfarrer Strauß<br />

Kollekte: Gefängnisseelsorge<br />

Mittwoch, 19.09. 14.30 Seniorennachmittag im ev. Gemeindehaus<br />

mit Gymnastik<br />

Donnerstag, 20.09. 20.00 Meditation im ev. Gemeindehaus<br />

Freitag, 21.09. 20.00 Freundeskreis für Suchtkrankenhilfe im<br />

ev. Gemeindehaus<br />

Röthenbach<br />

Mittwoch, 26.09. 19.30 Gemeindeversammlung im ev. Gemeindehaus<br />

in Lindenberg mit Vorstellung<br />

<strong>der</strong> Kandidatinnen/Kandidaten für die<br />

Kirchenvorstandswahl am 21.10.2012<br />

Hergatz<br />

Mittwoch, 26.09. 19.30 Gemeindeversammlung im ev. Gemeindehaus<br />

in Lindenberg mit Vorstellung<br />

<strong>der</strong> Kandidatinnen /Kandidaten für die<br />

Kirchenvorstandswahl am 21.10.2012<br />

<strong>Private</strong> <strong>Anzeigen</strong><br />

Marie verzweifelt gesucht!<br />

Meine Katze Marie wird seit 11. August nach<br />

dem Umzug nach Hergatz vermisst. Sie ist<br />

schwarz und hat eine weiße Maske um die<br />

Nase, weißen Latz und Bauch und weiße<br />

Stiefel. Bin um jeden Hinweis dankbar unter<br />

0152/04 44 16 18.<br />

10<br />

Gestohlen!<br />

Am Montag, dem 10. Sept. wurde zwischen<br />

13.15 und 17.00 Uhr am Heiligenholz ein<br />

Briefumschlag (mit Geld) aus einem Briefkasten<br />

gestohlen.<br />

Wird <strong>der</strong> Brief in den nächsten Tagen nicht<br />

zurück gegeben, wird die Polizei eingeschaltet.


Suche ab sofort Mitfahrgelegenheit von<br />

Grünenbach nach Isny zur Busverbindung um<br />

6.20 Uhr am Kurhaus o<strong>der</strong> nach Leutkrich,<br />

Schulbeginn 7.25 Uhr<br />

Lena Haller, Tel. Nr. 08383-1300<br />

Allgäuer Fillebänkle<br />

Die Saison 2012 endet wegen Umbauar<strong>bei</strong>ten<br />

bereits am Sonntag, den 23.09.2012.<br />

Wir bedanken uns <strong>bei</strong> allen unseren<br />

Gästen und freuen uns auf die Saison<br />

2013.<br />

Resi, Monika & Peter Rist<br />

ganzheitlich heilende und entspannende<br />

hawaia. Lomi-Lomi-Massage<br />

Energiebehandlung<br />

Tel. 08381/8307012 o. 0151/59234802<br />

Reinigungskraft gesucht<br />

4-köpfige Familie in Maierhöfen sucht Haushaltshilfe<br />

für einen Vormittag.<br />

Tel.: 08383/922114<br />

11


TEL: 08384/1700<br />

Angebot ab 13.09.2012<br />

Gelbwurst mit und ohne Peters. 100g-,89€<br />

Leberkäse zum Backen 100g-,75€<br />

Allg. Brutzelpfännle 100g-,99 €<br />

Schönegger Holun<strong>der</strong>blütenkäse 100g1,10 €<br />

Öffnungszeiten Mo-Sa 7.00-13.00 Uhr Freitag 7.00-13.00 u. 14.00-18.00 Uhr<br />

Ich freue mich auf Ihren Einkauf.<br />

Lindauer Str.1 88167 Röthenbach<br />

083 84 / 3 04<br />

www.gasthof-post-roethenbach.de<br />

Sonntag, dem 16.09.Rin<strong>der</strong>roulade,<br />

Kartoffelpürre, Gemüse<br />

Dienstags knusprige Schweinshaxen<br />

Vormerken: 07.10. Schlachtpartie<br />

12<br />

Neu:<br />

Praxiseröffnung u.<br />

Besichtigung mit Vorträgen<br />

am 29.09.2012 ab 11.00 Uhr<br />

<strong>der</strong> TCM-Privatpraxis von<br />

Frau Dr. med. Schlenker<br />

Ort: Geistiges Natur Zentrum<br />

Warmhalden 2, 88167 Maierhöfen<br />

Tel. Nr. 08383-921610<br />

G U T<br />

Strickmoden<br />

72479 Strassberg<br />

Strickmoden für Damen u. Herren<br />

Eigene Herstellung auf <strong>der</strong> Schwäbischen Alb<br />

Viehscheid in Maierhöfen,<br />

Samstag, 15. Sept.<br />

Gutschein 3,-- €<br />

Gültig auf dem Markt ab einem Einkaufswert<br />

von 30,-- €.<br />

Je Einkauf nur ein Gutschein einlösbar.<br />

TSV Röthenbach.<br />

Zur Erstellung des Winter-Hallenplanes findet<br />

am Montag, 24. Sept. um 19.30 Uhr im<br />

Vereinslokal Adler in Rentershofen eine Sitzung<br />

statt. Pro Mannschaft/Gruppe muss<br />

mind. 1 Vertreter anwesend sein. S. Heim

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!