30.11.2012 Aufrufe

Inhaltsverzeichnis ist hier als PDF - Mit dem Fahrrad durchs Netz

Inhaltsverzeichnis ist hier als PDF - Mit dem Fahrrad durchs Netz

Inhaltsverzeichnis ist hier als PDF - Mit dem Fahrrad durchs Netz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4 Das Design der Lerntouren 45<br />

Niels Flade<br />

4.1 Software und Design 45<br />

4.2 Merkmale von Lernsoftware 46<br />

4.3 Aufgabe und Entwicklung 47<br />

4.4 Aufgaben des (Flash)Designers; die Software-Regie 48<br />

4.5 Einflussfaktoren und Elemente des Designs 49<br />

4.5.1 Die Zielgruppe 49<br />

4.5.2 Erscheinungsbild 50<br />

4.5.3 Aufbau und Navigation 52<br />

4.5.4 Aufwand 53<br />

4.5.5 Auswertungen und Rückmeldungen 55<br />

4.6 CD-ROM und Onlineversion 55<br />

5 Beschreibung der Lerntouren 1 bis 5 57<br />

Ulrike Hacke<br />

5.1 Unsere Wege mit <strong>dem</strong> Rad (Lerntour 1) 57<br />

5.2 So starten wir gut (Lerntour 2) 63<br />

5.3 <strong>Mit</strong>einander im Straßenverkehr (Lerntour 3) 69<br />

5.4 <strong>Mit</strong> <strong>dem</strong> <strong>Fahrrad</strong> für die Umwelt (Lerntour 4) 76<br />

5.5 Mobilsein <strong>ist</strong> angesagt (Lerntour 5) 87<br />

5.6 Literaturverzeichnis 95<br />

6 Die Lerntour „H<strong>ist</strong>orad“ zur Geschichte des <strong>Fahrrad</strong>es 97<br />

Holger Probst<br />

6.1 Warum passt Technikgeschichte des <strong>Fahrrad</strong>s in eine Lehreinheit zur Mobilitäts-<br />

erziehung? 97<br />

6.2 Wie gelangen Kinder zu einem Bewusstsein von Zeit und Geschichte? 98<br />

6.3 Stand des Unterrichtes zur Geschichte des <strong>Fahrrad</strong>es 99<br />

6.4 Sachanalyse: Periodisierung der <strong>Fahrrad</strong>geschichte nach der Art der Fortbewegung 101<br />

6.5 Darstellung der <strong>Fahrrad</strong>typen auf drei medialen Niveaus der Darstellung 104<br />

6.6 Der didaktische Rahmen der Lerntour H<strong>ist</strong>orad 108<br />

6.7 Verlauf der Lerntour H<strong>ist</strong>orad 111<br />

6.8 Verwendung der Lerntour im Unterricht<br />

112<br />

6.9 Die unterschiedlichen Lernvoraussetzungen und Vorerfahrungen von Kindern 113<br />

6.10 Literaturverzeichnis 114

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!