30.11.2012 Aufrufe

ELEKTROMOBILITÄT AM SCHLEIZER DREIECK (1)

ELEKTROMOBILITÄT AM SCHLEIZER DREIECK (1)

ELEKTROMOBILITÄT AM SCHLEIZER DREIECK (1)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>ELEKTROMOBILITÄT</strong> <strong>AM</strong> <strong>SCHLEIZER</strong> <strong>DREIECK</strong> (1)<br />

Zukunftstrend Elektromobilität<br />

am Schleizer Dreieck<br />

In enger Zusammenarbeit mit dem Landratsamt<br />

des Saale-Orla-Kreises, der Betreibergesellschaft<br />

Schleizer Dreieck mbH<br />

und dem Amt für Wirtschaft/Stadtmarketing<br />

der Stadtverwaltung Schleiz fand am<br />

19. August 2011 das Sommerfest des<br />

Bundesverbandes Mittelständische Wirtschaft<br />

statt, zu dem Unternehmer aus<br />

ganz Ostthüringen eingeladen waren.<br />

Warum gerade am Schleizer Dreieck?<br />

„Die Idee wurde gemeinsam geboren“, so<br />

Kerstin Kramer, Kreisgeschäftsführerin<br />

des BVMW Landkreis Greiz und Saale-<br />

Orla, „weil Innovationen zur rechten Zeit<br />

Chancen sind zu investieren und Arbeitsplätze<br />

zu schaffen, sei es mit Neuansiedlungen,<br />

Neuausrichtung von Handwerkern<br />

und Dienstleistern, als auch im Tourismus.“<br />

Das Schleizer Dreieck wurde<br />

1922 entdeckt, um in einer Zeit der Kraftstoffknappheit<br />

kraftstoffsparende Motoren<br />

zu testen. In einer ähnlichen Zeit leben<br />

wir wieder – es gibt eine Energiewende<br />

und explosionsartig entwickelt<br />

sich zum Beispiel auch die Elektromobilität<br />

nach vorn. Hier möchte das Schleizer<br />

Dreieck wieder seine Möglichkeiten als<br />

Teststrecke für Innovationen zur Verfügung<br />

stellen. Als Deutschlandpremiere<br />

wurden schon anlässlich des WM-Laufs<br />

für Seitenwagen im Mai diesen Jahres<br />

hier Elektro-Renn-Motorräder vorgeführt<br />

und getestet.<br />

Die etwa 120 Gäste hatten die Möglichkeit,<br />

sich mit Entwicklungen und Angeboten<br />

im Bereich Elektromobilität bekannt<br />

zu machen. Pedelecs und Elektroautos<br />

konnten getestet werden. Die Autohäuser<br />

Purfürst aus Gräfenwarth und<br />

Schweiger aus Greiz sowie die Autogastechnik<br />

GmbH aus Triptis stellten zum<br />

Beispiel mit dem I-MiEV und dem Citypro<br />

sowohl kleine Stadtflitzer als auch<br />

Mikrotransporter vor.<br />

Wussten Sie etwa, dass schon seit Jahrzehnten<br />

an Elektromobilen gearbeitet<br />

wird? Die Firma ExtraEnergy in Tanna<br />

begleitet diesen Prozess schon seit vielen<br />

Jahren mit Tests der Fahrzeuge. Sie stellte<br />

die verschiedenen Elektrofahrräder vor<br />

Ort zur Verfügung und verblüffte mit<br />

Elektro-Oldtimern. Als interessante Vorläufer,<br />

auch einmal technische Innovationen,<br />

konnten Oldtimer des Oldtimerclubs<br />

Zeulenroda bewundert werden.<br />

Bürgermeisterin Heidemarie Walther hob<br />

in ihrem Grußwort die Bedeutung des<br />

Schleizer Dreiecks als Alleinstellungsmerkmal<br />

für die Region hervor. Gleichzeitig<br />

verwies sie darauf, dass der Elektromobilität<br />

oft noch das Alltägliche<br />

fehlt, aber mit den Pedelecs in der Region<br />

Ausgabe 09/2011 – Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Schleiz – Seite 1


um Schleiz bereits sehr gute Erfahrungen<br />

gesammelt werden. Wolfgang Grimm,<br />

Vorsitzender des <strong>AM</strong>C Schleizer Dreieck<br />

e.V., informierte über die Historie der<br />

Rennstrecke und neue Ziele. Andreas-<br />

Michael Reinhardt, Projektleiter Begleitforschung<br />

„IKT für Elektromobilität“,<br />

stellte klar, dass die Elektromobilität nur<br />

eine Möglichkeit sein kann, die Antriebs-<br />

<strong>ELEKTROMOBILITÄT</strong> (2)<br />

probleme der Zukunft zu lösen. Die Erfahrungen<br />

bei der Markteinführung des<br />

ersten Großserienautos in Europa beleuchtete<br />

Rüdiger Warthemann von der<br />

Mitsubishi Motors Deutschland GmbH.<br />

Moderiert durch das Vogtlandradio, wurde<br />

das Sommerfest reichlich dafür genutzt,<br />

Kontakte zwischen den Unterneh-<br />

mern untereinander sowie zu anwesenden<br />

Kommunalpolitikern, Mitgliedern des<br />

Landtages und des Bundestages zu knüpfen<br />

und zu vertiefen. Außerdem wurde<br />

auf diese charmante Art und Weise auf<br />

die freien Gewerbeflächen am Schleizer<br />

Dreieck aufmerksam gemacht.<br />

SPENDE AN KINDERHILFESTIFTUNG<br />

Spende an Kinderhilfestiftung Jena e.V. übergeben<br />

Am Montag, den 5. September 2011, war es soweit. Ein Betrag<br />

von 2.800,00 Euro wurde durch die Bürgermeisterin Heidemarie<br />

Walther und den Vorstandsvorsitzenden der Kreissparkasse<br />

Saale-Orla, Helmut Schmidt, an den Stiftungsvorsitzenden der<br />

Kinderhilfestiftung e.V. der Universitätsklinik Jena, Herrn Professor<br />

Dr. Felix Zintl, übergeben. Diese Spende stammt aus dem<br />

Betrag von 1,00 Euro pro gestartetem Teilnehmer beim Schleizer<br />

Dreieck Jedermann Rennen 2011. Die Kreissparkasse Saale-<br />

Orla überraschte, als sie ankündigte, den Teilnehmerbetrag um<br />

zusätzliche 3,00 Euro je Teilnehmer aufzustocken. Professor Dr.<br />

Felix Zintl freute sich über die erneute Spende aus Schleiz, die<br />

für dringend notwendige neue medizinische Gerätschaften gebraucht<br />

wird.<br />

Da dem Zweckverband Abfallwirtschaft<br />

Saale-Orla (ZASO) für das Schadstoffmobil<br />

der Platz Oschitzer Straße, ehemaliger<br />

Parkplatz Finanzamt in 07907<br />

Schleiz, nicht mehr zur Verfügung steht,<br />

ergeben sich am 29. Oktober 2011 folgende<br />

Standzeiten:<br />

– Schmelzhütte (Wertstoffplatz)<br />

8.00 bis 8.30 Uhr<br />

SCHADSTOFFMOBIL DES ZASO<br />

– Topfmarkt (Post links)<br />

8.45 bis 9.30 Uhr<br />

– Wertstoffplatz Langenwiesenweg<br />

9.45 bis 11.15 Uhr<br />

– Karl-Liebknecht-Platz<br />

12.00 bis 12.30 Uhr<br />

Welche Schadstoffe am Schadstoffmobil<br />

angenommen werden, entnehmen Sie bitte<br />

dem ZASO-Abfallterminheft 2011,<br />

Seite 8. Wir bitten außerdem zu beachten,<br />

dass grundsätzlich nur Schadstoffe von<br />

privaten Haushalten angenommen werden.<br />

Bei weiteren Fragen stehen Ihnen unsere<br />

Mitarbeiter unter Tel. 0 36 47/4 41 70 sowie<br />

per E-Mail gern zur Verfügung:<br />

abfallwirtschaft@t-online.de<br />

Wir bedanken uns für Ihr Verständnis!<br />

Anzeige<br />

Ausgabe 09/2011 – Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Schleiz – Seite 2


Im Rahmen der Modenacht 2011 begrüßte<br />

die Schleizer „Wisentaperle“ sieben<br />

„Hoheiten“ aus Thüringen, die der Einladung<br />

nach Schleiz gefolgt sind. Dabei<br />

handelte es sich um die Bad Lobensteiner<br />

Moorprinzessin, die Dornburger Rosenkönigin,<br />

die Schmöllner Knopfprinzessin,<br />

die Thüringer Nadelprinzessin aus<br />

Ichtershausen, die Pfefferminzprinzessin<br />

aus Kölleda, die Großjenaer Weinprinzessin<br />

und die Lavendelkönigin aus Bad<br />

Blankenburg.<br />

Gemeinsam mit der Bürgermeisterin Heidemarie<br />

Walther traf man sich zu Kaffee<br />

und Schleizer Baisertorte im Rathaus.<br />

Danach besuchte man gemeinsam das<br />

Dudenmuseum im Rutheneum und die<br />

6. Schleizer Seepferdchen-Camp<br />

ist Geschichte<br />

Herausforderung für Jungen und<br />

Mädchen im Freibad<br />

Die sechste Auflage des Schleizer Seepferdchen-Camps<br />

gehört der Vergangenheit<br />

an. Die Wassertemperaturen der diesjährigen<br />

beiden Kurse lagen in der „Wisenta<br />

Perle“ zwischen 16 und 19 Grad.<br />

Gepaart mit eiskaltem Wind wurden die<br />

60 teilnehmenden Jungen und Mädchen<br />

daher auf eine harte Probe gestellt.<br />

Erneut ging es darum, die lebensrettende<br />

Fähigkeit des Schwimmens zu erlernen<br />

oder weiter individuell auszubauen. 25<br />

der Teilnehmer konnten in den Kursen<br />

ihre gestellten Ziele mit der nächst höhe-<br />

MODENACHT IN SCHLEIZ<br />

Bergkirche. Pünktlich ab 17.00 Uhr waren<br />

die „Hoheiten“ dann zu Gast bei den<br />

verschiedenen Modeschauen.<br />

Nachdem man sich bei den Modeschauen<br />

und den offenen Geschäften umgeschaut<br />

und gezeigt hatte, stellten sich alle Hoheiten<br />

um 21.00 Uhr auf der Showbühne<br />

am Neumarkt der Öffentlichkeit vor.<br />

Abschließend erhielte jede „Hoheit“ von<br />

der „Wisentaperle“ noch ein Schleizer<br />

Fotoalbum mit der Inschrift „Meine Zeit<br />

als Hoheit“ als Geschenk überreicht. Die<br />

Begleitung der Modeschauen durch<br />

Thüringer Hoheiten ist der Beitrag der<br />

Stadt Schleiz zur alljährlichen Modenacht.<br />

<strong>SCHLEIZER</strong> SEEPFERDCHEN-C<strong>AM</strong>P<br />

ren Schwimmstufe erfüllen. Gleich drei<br />

Schwimmergrade schaffte dabei im ersten<br />

Kurs die 9-jährige Angelina Königsdorf,<br />

die nun an ihrer Badekleidung das<br />

Jugendschwimmabzeichen in Silber tragen<br />

darf. In Gold konnte das Schwimmabzeichen<br />

in diesem Jahr trotz aller Anstrengungen<br />

nur zweimal an die Geschwister<br />

Leonie und Florian Heidrich<br />

vergeben werden. Weiteren neun Kindern<br />

blieb es trotz der täglichen Überwindung<br />

vergönnt, die Anforderungen für zwei<br />

höhere Schwimmstufen zu erfüllen.<br />

Messlatte für Ergebnisse waren aber nicht<br />

die bundesweiten Normen, sondern vielmehr<br />

die individuellen Fortschritte der<br />

Teilnehmer. Da die Jungen und Mädchen<br />

erstmalig einen sehr jungen Altersdurch-<br />

schnitt aufwiesen, gab es eine große Anzahl<br />

6- und 7-jähriger Nichtschwimmer.<br />

Da war es für manchen schon eine riesige<br />

Überwindung, den Kopf für längere Zeit<br />

unter Wasser zu halten oder spielerisch<br />

von der Rutsche herab zum Tauchen ins<br />

Wasser zu gleiten. Weitere Schwerpunkte<br />

des täglichen Trainings bildeten Kopfsprung,<br />

Streckentauchen, Koordination<br />

von Armen, Beinen und Atmung sowie<br />

die Sprint-Distanz über 50 m Bruststil.<br />

Für die gute Zusammenarbeit mit Stadtverwaltung,<br />

Bademeistern und Versorgungsstation<br />

möchten sich die beiden Betreuerteams<br />

von Volkssolidarität Oberland<br />

und Budo-SV Nippon Schleiz recht<br />

herzlich bedanken.<br />

Die Teilnehmer des 1. Kurses Jugendleiter Bastian Liebold beim Üben mit den Kleinsten<br />

Ausgabe 09/2011 – Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Schleiz – Seite 3


BUCH DES MONATS – AUTORENLESUNG<br />

„Das Leben ist ein Purzelbaum –<br />

Von der Heiterkeit des Seins“<br />

von Bernd-Lutz Lange<br />

Der Bestsellerautor und populäre Kabarettist<br />

Bernd-Lutz Lange erweist sich mit<br />

seinem neuen Buch als leidenschaftlicher<br />

Sammler und Chronist menschlicher und<br />

allzu menschlicher Begebenheiten. Nicht<br />

weniger als das Leben selbst, seine<br />

Schnurren, seine Wechselfälle, seine hanebüchenen<br />

Momente hat Lange festgehalten.<br />

Persönlich, heiter, nachdenklich.<br />

Dass das Leben einem Purzelbaum<br />

ähnelt, merkt man erst, wenn man sich im<br />

letzten Drittel befindet. Die Welt dreht<br />

sich, so kommt es einem vor, immer<br />

schneller. Die Jahreszeiten rauschen vorbei.<br />

Eben hatte man die Weihnachts-<br />

Der Kartenvorverkauf für die<br />

Schleizer Lesetage hat begonnen<br />

Am 16. November 2011, 20.00 Uhr, erhalten<br />

Sie die besten Tipps vom Autopapst<br />

Andreas Keßler „Fährt man rückwärts<br />

an den Baum, verkleinert sich der<br />

Kofferraum“. Wer Rat sucht bei solchen<br />

(Auto-)Problemen wie quietschenden<br />

Bremsen und qualmendem Motor kann<br />

sich seit 2008 ein Taschenbuch ins Handschuhfach<br />

legen. Andreas Keßler beantwortet<br />

darin die wichtigsten Fragen zu<br />

sachen in den Keller gepackt, und nun<br />

steht schon wieder ein Baum im Zimmer<br />

zum Anputzen bereit!<br />

Bernd-Lutz Lange möchte seine Leser<br />

unterhalten, ihnen die Heiterkeit des<br />

Seins vor Augen führen – und das gelingt<br />

ihm auf diesem Spaziergang durch die<br />

Jahrhunderte ganz fabelhaft.<br />

TIPPS AUS DER STADTINFORMATION<br />

unserem fahrbaren Untersatz und macht<br />

dem Leser Mut, selbst einen Blick ins Getriebe<br />

zu werfen.<br />

Am 18. November 2011, 19.30 Uhr, werden<br />

Peter Sodann und Sohn Franz Sodann<br />

mit ihrer Lesung „Wenn der Vater<br />

mit dem Sohne“ begrüßt. Worüber streiten<br />

der Theatermacher und Ex-Tatort-<br />

Kommissar Peter Sodann und sein schauspielernder<br />

Sohn Franz? Sind sie sich einig<br />

in Bezug auf Familie, Religion, Moral,<br />

Gerechtigkeit, Liebe, Politik? Klassi-<br />

Neugierig geworden? Dann kommen Sie<br />

in der Stadtbibliothek Schleiz vorbei.<br />

Dort liegt das neueste Werk von Bernd-<br />

Lutz Lange zur Ausleihe für Sie bereit.<br />

Keine Lust und Zeit zum Selberlesen? So<br />

kommen Sie am 28. Oktober 2011, um<br />

19.00 Uhr, zur Autorenlesung mit<br />

Bernd-Lutz Lange in die Stadtbibliothek<br />

„Dr. Konrad Duden“ Schleiz.<br />

Mit dieser Veranstaltung beteiligt sich die<br />

Stadtbibliothek an der bundesweiten Aktionswoche<br />

„Treffpunkt Bibliothek“.<br />

Eintrittskarten können in der Stadtbibliothek<br />

Schleiz und in der Stadtinformation<br />

Schleiz im Vorverkauf für 8,50 Euro, an<br />

der Abendkasse für 10,00 Euro, erworben<br />

werden.<br />

sche Theaterdialoge werden zu spannenden<br />

Duellen zwischen Vater und Sohn.<br />

Zwei hervorragende Schauspieler liefern<br />

einen Schlagabtausch mithilfe der bekanntesten<br />

Schriftsteller der deutschen<br />

und europäischen Kultur.<br />

Eintrittspreise<br />

Andreas Keßler: VVK 5,00 Euro / 3,00<br />

Euro für nachweisl. Schwerbeschädigte<br />

Peter und Franz Sodann: VVK 14,50<br />

Euro / 12,50 Euro für nachweisl. Schwerbeschädigte<br />

Anzeige<br />

Ausgabe 09/2011 – Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Schleiz – Seite 4


DER STADT SCHLEIZ MIT IHREN ORTSTEILEN<br />

Der Stadtrat der Stadt Schleiz hat in seiner 17. Sitzung vom<br />

6. September 2011 folgende Beschlüsse gefasst:<br />

Öffentliche Beschlussvorlagen<br />

Beschluss-Nr.: 141-17/2011<br />

Der Stadtrat der Stadt Schleiz genehmigt die Niederschrift der<br />

16. Sitzung des Stadtrates am 5. Juli 2011.<br />

Abstimmung:<br />

13 Zustimmungen, 2 Gegenstimmen, 2 Enthaltungen<br />

Nichtöffentliche Beschlussvorlagen<br />

Beschluss-Nr.: 142-17/2011<br />

Der Stadtrat der Stadt Schleiz bestätigt und beschließt die<br />

Weiterführung der Planungsleistungen durch das Ingenieurbüro<br />

Daehne und Putschli für die Ausführungsplanung<br />

„Grundhafter Ausbau der Ziegenrücker Straße, 2. BA“ sowie<br />

die Weiterführung der Ausbaumaßnahme „Untere Kirchgasse“<br />

sowie die Planung der Schleizleite als weiterer Schwerpunkt<br />

der Dorfentwicklungsplanung im Ortsteil Möschlitz.<br />

Abstimmung: 17 Zustimmungen<br />

Das im Grundbuch von Schleiz, Blatt 1394, Grundbuchamt<br />

Bad Lobenstein, eingetragene Grundeigentum<br />

lfd. Nr. 1 Gemarkung Schleiz<br />

Flur 4 Flurstück 452/6,<br />

Gebäude- und Freifläche Nikolaistraße 44 zu 1.341 qm<br />

Gewerbeobjekt, zwischen 1975 und 1994 errichtet,<br />

ca. 487 qm Nutzfläche, 157 qm überdachte Fläche,<br />

erheblicher Reparatur- und Sanierungsstau;<br />

soll am Mittwoch, 2. November 2011, 9.00 Uhr, im Amtsgericht<br />

Rudolstadt, Marktstraße 54, Zimmer 94, durch<br />

Zwangsvollstreckung versteigert werden. Gemäß § 74 a<br />

Abs. 5 ZVG beträgt der festgesetzte Verkehrswert:<br />

Blatt 1394 lfd. Nr. 1 80.000 EUR (ohne Zubehör)<br />

Ist ein Recht im Grundbuch nicht ersichtlich oder erst nach<br />

dem Versteigerungsvermerk eingetragen, muss der Berechtigte<br />

es anmelden, bevor das Gericht im Versteigerungstermin<br />

zum Bieten auffordert und es glaubhaft machen, wenn der<br />

Gläubiger widerspricht, andernfalls wird das Recht im ge-<br />

BEKANNTMACHUNG<br />

BESCHLUSS<br />

Beschluss-Nr.: 143-17/2011<br />

Der Stadtrat der Stadt Schleiz bestätigt und beschließt die<br />

Weiterführung der Planungsleitungen der Planungsgemeinschaft<br />

Dr. Haußer, ibe Ingenieurbüro Elektroplanung U. Reich<br />

und Ingenieurbüro für Baustatik Olaf Erdmann, für die Investition<br />

„Umbau Dorfscheune zum Dorfgemeinschaftshaus“ sowie<br />

der damit verbundenen nachfolgenden Planungen „Ausstattung<br />

des Dorfgemeinschaftshauses“ sowie die „Platzgestaltung<br />

am Dorfgemeinschaftshaus“ im Ortsteil Lössau.<br />

Abstimmung: 17 Zustimmungen<br />

Beschluss-Nr.: 144-17/2011<br />

Eintragung einer Grundschuld<br />

Abstimmung:<br />

12 Zustimmungen, 3 Gegenstimmen, 2 Enthaltungen<br />

Schleiz, 6. September 2011<br />

Walther<br />

Bürgermeisterin<br />

ringsten Gebot nicht berücksichtigt und erst nach dem Anspruch<br />

der Gläubiger und den übrigen Rechten befriedigt.<br />

Es ist zweckmäßig, zwei Wochen vor dem Termin eine Berechnung<br />

der Ansprüche – getrennt nach Hauptbetrag, Zinsen<br />

und Kosten – einzureichen und den beanspruchten Rang mitzuteilen.<br />

Der Berechtigte kann dies auch zur Niederschrift der<br />

Geschäftsstelle erklären.<br />

Wer berechtigt ist, die Versteigerung des Grundeigentums<br />

oder seines Zubehörs (§ 55 ZVG) zu verhindern, kann das<br />

Verfahren aufheben oder einstweilen einstellen lassen, bevor<br />

das Gericht den Zuschlag erteilt.<br />

Versäumt er dies, tritt für ihn der Versteigerungserlös anstelle<br />

des Grundeigentums oder seines Zubehörs.<br />

Rudolstadt, den 28. Februar 2011<br />

Dr. Meißner – Siegel –<br />

Rechtspflegerin<br />

Ausgabe 09/2011 – Amtlicher Teil vom 22. September 2011 – Seite 5


Das im Grundbuch von Schleiz, Blatt 2981, Grundbuchamt<br />

Bad Lobenstein, eingetragene Grundeigentum<br />

lfd. Nr. 1 Gemarkung Schleiz<br />

Flur 1 Flurstück 621,<br />

Gebäude- und Freifläche Hofer Straße 17 zu 156 qm<br />

Einfamilienhaus, Baujahr vor 1900, leerstehend, Abbruch;<br />

soll am Mittwoch, 28. Dezember 2011, 10.00 Uhr, im Amtsgericht<br />

Rudolstadt, Marktstraße 54, Zimmer 94, zur Aufhebung<br />

der Gemeinschaft versteigert werden. Gemäß § 74 a<br />

Abs. 5 ZVG beträgt der festgesetzte Verkehrswert:<br />

Blatt 2981 lfd. Nr. 1 1 EUR<br />

Ist ein Recht im Grundbuch nicht ersichtlich oder erst nach<br />

dem Versteigerungsvermerk eingetragen, muss der Berechtigte<br />

es anmelden, bevor das Gericht im Versteigerungstermin<br />

zum Bieten auffordert und es glaubhaft machen, wenn der Antragsteller<br />

widerspricht; andernfalls wird das Recht im geringsten<br />

Gebot nicht berücksichtigt und erst nach den übrigen<br />

Rechten befriedigt.<br />

Der Vergabeausschuss der Stadt Schleiz hat in seiner Sitzung<br />

am 25. August 2011 folgende Beschlüsse gefasst:<br />

Beschluss-Nr.: V26-8/2011<br />

Der Vergabeausschuss der Stadt Schleiz beschließt die Vergabe<br />

der Leistung Straßenschlussvermessung der Gemeindeverbindungsstraße<br />

Oschitz-Möschlitz an die ÖbVI Dipl.-Ing.<br />

Herbert Liebold, Wisentaaue 25, 07907 Schleiz, mit einer<br />

Bruttoauftragssumme von 42.154,32 Euro.<br />

Abstimmung: 4 Zustimmungen<br />

Der Aufenthaltsort folgender Person bzw. deren gesetzlicher<br />

bzw. juristischer Vertreter ist unbekannt:<br />

Herr Volker Deuschle<br />

zuletzt wohnhaft:<br />

Lenzhalde 87, 73732 Esslingen<br />

Folgende Schriftstücke konnten deshalb mangels postalischer<br />

Anschrift nicht zugestellt werden:<br />

1. Bescheid vom 5. Juli 2011 und<br />

2. Mahnschreiben vom 23. August 2011 zur Grundsteuer 2011<br />

Kassenzeichen: 020852000002<br />

Die genannten Schreiben werden deshalb gemäß § 15<br />

Thüringer Verwaltungszustellungs- und Vollstreckungsgesetz<br />

(ThürVwZVG) öffentlich zugestellt.<br />

BESCHLUSS<br />

BEKANNTMACHUNG<br />

Es ist zweckmäßig, zwei Wochen vor dem Termin eine Berechnung<br />

der Ansprüche – getrennt nach Hauptbetrag, Zinsen<br />

und Kosten – einzureichen und den beanspruchten Rang mitzuteilen.<br />

Der Berechtigte kann dies auch zur Niederschrift der<br />

Geschäftsstelle erklären.<br />

Wer berechtigt ist, die Versteigerung des Grundeigentums<br />

oder seines Zubehörs (§ 55 ZVG) zu verhindern, kann das<br />

Verfahren aufheben oder einstweilen einstellen lassen, bevor<br />

das Gericht den Zuschlag erteilt.<br />

Versäumt er dies, tritt für ihn der Versteigerungserlös anstelle<br />

des Grundeigentums oder seines Zubehörs.<br />

Rudolstadt, den 11. August 2011<br />

Dr. Meißner – Siegel –<br />

Rechtspflegerin<br />

Beschluss-Nr.: V27-8/2011<br />

Der Vergabeausschuss der Stadt Schleiz genehmigt die Niederschrift<br />

der 7. Sitzung des Vergabeausschusses vom 14.<br />

April 2011.<br />

Abstimmung: 2 Zustimmungen, 2 Stimmenthaltungen<br />

Schleiz, 25. August 2011<br />

Walther<br />

Vergabeausschussvorsitzende<br />

ÖFFENTLICHE ZUSTELLUNG<br />

Die genannte Person oder andere nachweislich berechtigte<br />

Personen können die Schreiben innerhalb von zwei Wochen<br />

nach dem Tag der Bekanntgabe im Amtsblatt der Stadt Schleiz<br />

während der Öffnungszeiten der Stadtverwaltung, Rathaus,<br />

Bahnhofstraße 1, 07907 Schleiz in Empfang nehmen.<br />

Schleiz, 1. September 2011<br />

gez. Langebach<br />

Stadt Schleiz<br />

Ausgabe 09/2011 – Amtlicher Teil vom 22. September 2011 – Seite 6


INFORMATION AN ALLE HUNDEBESITZER<br />

Information der Stadtverwaltung an alle Hundebesitzer<br />

Mit Inkrafttreten des Thüringer Gesetzes zum Schutz der Bevölkerung<br />

vor Tiergefahren am 1. September 2011 sind diverse<br />

Änderungen für Hundebesitzer in Schleiz und den Ortsteilen<br />

verbunden.<br />

Zweck des Gesetzes ist es, Gefahren für die öffentliche Sicherheit<br />

vorzubeugen und abzuwehren, die mit dem Halten<br />

und Führen von Hunden verbunden sind. Dazu sind alle Hunde,<br />

die in der Stadt Schleiz und den Ortsteilen gehalten werden,<br />

von der Stadtverwaltung nachzuerfassen und diese in einem<br />

Meldeverfahren an das Zentralregister des Landes<br />

Thüringen zu übermitteln.<br />

An der bisherigen Anmeldung zur Hundesteuer und der Registrierung<br />

der Hunde wird sich nichts ändern, jedoch kommen<br />

auf die Hundebesitzer vielfältige weitere Verpflichtungen zu.<br />

Folgende Angaben und Unterlagen sind bei der Neuanmeldung<br />

und der nachträglichen Erfassung unbedingt<br />

einzureichen:<br />

1. Geschlecht und Geburtsdatum des Hundes,<br />

2. Kennnummer des Transponders<br />

(elektronisch auslesbarer Mikrochip),<br />

3. Rassezugehörigkeit des Hundes oder<br />

Angabe der Kreuzung des Hundes,<br />

4. Name und Anschrift der Halterin oder des Halters,<br />

5. Bescheinigung des Versicherers über das Bestehen einer<br />

Haftpflichtversicherung über mindestens 500.000 Euro<br />

für Personenschäden sowie 250.000 Euro für sonstige<br />

Schäden,<br />

6. Datum des Beginns der Hundehaltung.<br />

Änderungsmitteilungen wie Anschriftenänderungen, Tod<br />

oder Abgabe des Hundes mit Angabe des Todes- oder Abgabetages,<br />

Wechsel der Haftpflichtversicherung und Halterwechsel<br />

mit Angabe der Anschrift des neuen Halters müssen ebenfalls<br />

unverzüglich dem Ordnungsamt übermittelt werden.<br />

<strong>SCHLEIZER</strong> ANZEIGER<br />

Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Schleiz<br />

Herausgeber: Stadt Schleiz, Bahnhofstraße 1, 07907 Schleiz;<br />

Telefon: (0 36 63) 48 04-0, Fax: (0 36 63) 42 32 20;<br />

E-Mail: info@schleiz.de; Homepage: www.schleiz.de<br />

Verantwortlich für den amtlichen Teil:<br />

Die Bürgermeisterin der Stadt Schleiz, Heidemarie Walther<br />

Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil:<br />

Stadtverwaltung Schleiz, Hauptamt / Amt für Wirtschaft und<br />

Stadtmarketing, Bahnhofstraße 1, 07907 Schleiz<br />

Satz, Druck und Verarbeitung:<br />

Druckservice Schleiz Naumann & Partner GmbH,<br />

Greizer Straße 7–9, 07907 Schleiz;<br />

IMPRESSUM<br />

Für gefährliche Hunde im Sinne des Gesetzes gelten besondere<br />

Bestimmungen. Als gefährliche Hunde im Sinne dieses<br />

Gesetzes gelten Hunde der Rassen<br />

1. Pitbull-Terrier,<br />

2. American Staffordshire-Terrier,<br />

3. Staffordshire-Bullterrier,<br />

4. Bullterrier<br />

sowie deren Kreuzungen untereinander und Hunde, die bereits<br />

durch Beißvorfälle den Ordnungsbehörden bekannt sind.<br />

Die Haltung solcher Hunderassen sowie deren Kreuzungen<br />

bedarf eines Sachkundenachweises und eines Wesenstestes<br />

sowie einer Erlaubnis durch die zuständige Ordnungsbehörde.<br />

Wer einen gefährlichen Hund hält, hat dies an jedem Zugang<br />

des eingefriedeten Besitztums oder der Wohnung durch<br />

ein Warnschild kenntlich zu machen. Im Übrigen gelten die<br />

Vorschriften der Anmeldung und der Kennzeichnung durch<br />

einen Chip sowie die Erfassung bei der Ordnungsbehörde.<br />

Formulare dazu sind beim Ordnungsamt und dem Sachgebiet<br />

Steuern oder aus dem Internet auf der Internetseite der Stadt<br />

Schleiz zu beziehen.<br />

Wichtig ist, dass jeder Bürger/Bürgerin bzw. Institution, die<br />

einen Hund hält, dieser Meldepflicht nachkommt. Bei Inkrafttreten<br />

dieses Gesetzes hat jeder Hundebesitzer dem Ordnungsamt<br />

innerhalb von 6 Monaten die Kennzeichnung des<br />

Hundes durch einen Chip sowie den Abschluss einer Haftpflichtversicherung<br />

nachzuweisen. Wer bei Inkrafttreten dieses<br />

Gesetzes einen gefährlichen Hund hält, für den eine Erlaubnispflicht<br />

gilt, hat diesen innerhalb von 3 Monaten nach<br />

Inkrafttreten dieses Gesetzes unfruchtbar machen zu lassen.<br />

Verstöße dagegen stellen eine Ordnungswidrigkeit dar, die<br />

mit einem Bußgeld geahndet werden können.<br />

Bei Fragen zum o.g. Gesetz können Sie sich beim Ordnungsamt<br />

unter der Rufnummer 0 36 63/48 04-129 melden; bzgl.<br />

der Hundesteuer erhalten Sie vom Sachgebiet Steuern unter<br />

der Rufnummer 0 36 63/48 04-114 weitere Informationen.<br />

Telefon: (0 36 63) 42 33 08, Fax: (0 36 63) 41 34 11;<br />

E-Mail: info@naumann-druck.de<br />

Der Vertrieb erfolgt kostenlos an alle Haushalte der Stadt<br />

Schleiz. Ein Rechtsanspruch auf Zustellung besteht nicht.<br />

Einzelexemplare sind kostenlos in der Stadtverwaltung und in<br />

der Alten Münze erhältlich.<br />

Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos sowie die<br />

Richtigkeit der im nichtamtlichen Teil erschienenen Beiträge<br />

übernehmen wir keine Gewähr. Das Amtsblatt erscheint monatlich<br />

in einer Auflage von 4.060 Stück.<br />

Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe:<br />

Donnerstag, 6. Oktober 2011<br />

Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe:<br />

Donnerstag, 20. Oktober 2011<br />

Ausgabe 09/2011 – Amtlicher Teil vom 22. September 2011 – Seite 7


Der Bürgerverein Möschlitz e.V. lädt<br />

Sie zu einer Ausstellung ins Bürgerhaus<br />

nach Möschlitz ein.<br />

AUSSTELLUNG IN MÖSCHLITZ<br />

Das Thema der Ausstellung ist „Neue<br />

Brücken – Neue Straßen – Möschlitz<br />

bedankt sich“.<br />

Öffnungszeiten<br />

Donnerstag, 13.10. 18.00 Eröffnung<br />

Samstag, 15.10. 14.00 bis 18.00 Uhr<br />

Sonntag, 16.10. 14.00 bis 18.00 Uhr<br />

Neue Straße zwischen Oschitz und Möschlitz Ziegenrücker Straße<br />

Neue Wisentabrücken Richtung Oschitz Burgker Straße<br />

Anzeige<br />

Ausgabe 09/2011 – Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Schleiz – Seite 8


Im Monat Oktober 2011 feiern folgende<br />

Schleizer ihren Geburtstag.<br />

Auf diesem Wege herzlichste Glückwünsche<br />

an:<br />

01.10. Muck, Eberhard zum 80.<br />

01.10. Müller, Nelda zum 76.<br />

01.10. Ochs, Elsbeth zum 77.<br />

01.10. Röber, Volkmar zum 70.<br />

01.10. Schwabe, Gerhard zum 82.<br />

02.10. Groth, Hubert zum 73.<br />

02.10. Hoffmann, Dieter zum 70.<br />

02.10. Hühn, Doris zum 86.<br />

02.10. Küfner, Luzie zum 89.<br />

02.10. Militzer, Annelise zum 87.<br />

02.10. Wettermann, Werner zum 83.<br />

02.10. Wolf, Horst zum 71.<br />

03.10. Heichel, Hubert zum 70.<br />

03.10. Schulz, Eberhard zum 70.<br />

03.10. Wolfram, Gerhard zum 78.<br />

04.10. Gleißner, Käthe zum 84.<br />

04.10. Grieser, Walter zum 88.<br />

05.10. Fischer, Barbara zum 75.<br />

05.10. Siebert, Werner zum 81.<br />

06.10. Lausmann, Elke zum 70.<br />

06.10. Schmidt, Marianne zum 86.<br />

06.10. Walther, Louise zum 90.<br />

06.10. Wolf, Helga zum 82.<br />

07.10. Himsel, Hannelore zum 72.<br />

07.10. Matthes, Elsa zum 88.<br />

07.10. Ratthey, Manfred zum 75.<br />

09.10. Berding, Gisela zum 73.<br />

09.10. Frank, Stefanie zum 81.<br />

09.10. Kretschmer, Elisabeth zum 91.<br />

09.10. Steinbock, Dora zum 91.<br />

09.10. Stöckel, Anna zum 93.<br />

09.10. Weck, Thea zum 71.<br />

10.10. Kessler, Helmut zum 71.<br />

10.10. Wunderwald, Jutta zum 74.<br />

10.10. Wunderwald, Karl-Heinz<br />

zum 76.<br />

11.10. Reiße, Dieter zum 70.<br />

11.10. Ring, Astrid zum 70.<br />

12.10. Körner, Maria zum 84.<br />

12.10. Zynda, Kay zum 74.<br />

13.10. Karlen, Günther zum 80.<br />

13.10. Metzner, Ronald zum 71.<br />

14.10. Bruchanski, Bruno zum 85.<br />

15.10. Förster, Rudi zum 74.<br />

15.10. Schulz, Isolde zum 76.<br />

15.10. Splitthof, Ernst zum 74.<br />

16.10. Bahn, Erna zum 79.<br />

16.10. Frisch, Isolde zum 84.<br />

16.10. Suhr, Hildegard zum 85.<br />

17.10. Dörfel, Arthur zum 81.<br />

17.10. Elschner, Ursula zum 78.<br />

17.10. Herrmann, Ingeborg zum 74.<br />

17.10. Janke, Horst-Adolf zum 81.<br />

17.10. Rüdiger, Willy zum 90.<br />

17.10. Zaepernick, Renate zum 70.<br />

ALTERSJUBILÄEN<br />

18.10. Endlich, Manfred zum 70.<br />

18.10. Krauß, Ingeborg zum 72.<br />

18.10. Latzel, Georg zum 75.<br />

18.10. Müller, Gudrun zum 80.<br />

19.10. Dörfel, Renate zum 79.<br />

20.10. Korch, Brigitte zum 79.<br />

20.10. Rüdiger, Siegfried zum 76.<br />

21.10. Böhm, Elfriede zum 96.<br />

21.10. Födisch, Anneliese zum 79.<br />

21.10. Laufer, Waltraud zum 73.<br />

22.10. Dobritz, Günther zum 82.<br />

22.10. Hensel, Elvira zum 87.<br />

22.10. Stollenmaier, Irmhild zum 70.<br />

23.10. Kaiser, Ingeborg zum 71.<br />

23.10. Rau, Marlene zum 74.<br />

24.10. Büttner, Heinz zum 77.<br />

24.10. Fickenscher, Christel zum 74.<br />

24.10. Küfner, Walter zum 90.<br />

24.10. Schwender, Hans-Ulrich zum 70.<br />

24.10. Weise, Peter zum 70.<br />

25.10. Birkner, Günter zum 71.<br />

25.10. Hartelt, Hans zum 94.<br />

25.10. Röber, Margit zum 70.<br />

25.10. Rosenthal, Roland zum 74.<br />

25.10. Tilp, Sieglinde zum 75.<br />

25.10. Ziebarth, Ida zum 92.<br />

26.10. Timm, Gerda zum 75.<br />

26.10. Unterdörfer, Ursula zum 77.<br />

26.10. Wettermann, Ursula zum 83.<br />

27.10. Friedrich, Helga zum 72.<br />

27.10. Menzel, Herbert zum 90.<br />

27.10. Schulz, Werner zum 91.<br />

29.10. Fischer, Gertraud zum 70.<br />

29.10. Macht, Norbert zum 72.<br />

29.10. Sass, Lilli zum 82.<br />

29.10. Schneider, Hans-Jürgen zum 72.<br />

29.10. Sommermann, Anneliese<br />

zum 83.<br />

30.10. Matthias, Anna zum 83.<br />

31.10. Fischer, Friedhold zum 72.<br />

31.10. Himsel, Karl zum 74.<br />

31.10. Lecker, Gerhard zum 80.<br />

31.10. Oertel, Emmi zum 85.<br />

31.10. Zöltsch, Walter zum 79.<br />

Im Monat Oktober 2011 feiern folgende<br />

Oberböhmsdorfer ihren Geburtstag.<br />

Auf diesem Wege herzlichste Glückwünsche<br />

an:<br />

01.10. Greinus, Marianne zum 81.<br />

05.10. Schutt, Erika zum 72.<br />

10.10. Schellenberg, Günter zum 71.<br />

11.10. Dr. Rosenbaum, Gunter zum 71.<br />

19.10. Ludwig, Helga zum 77.<br />

20.10. Rudert, Grete zum 93.<br />

24.10. Prager, Manfred zum 73.<br />

31.10. Witt, Margarete zum 73.<br />

Im Monat Oktober 2011 feiern folgende<br />

Möschlitzer ihren Geburtstag.<br />

Auf diesem Wege herzlichste Glückwünsche<br />

an:<br />

16.10. Ritter, Verna zum 78.<br />

31.10. Heydemann, Edelgard zum 73.<br />

31.10. Ultsch, Elisabeth zum 88.<br />

Im Monat Oktober 2011 feiern folgende<br />

Wüstendittersdorfer ihren Geburtstag.<br />

Auf diesem Wege herzlichste Glückwünsche<br />

an:<br />

02.10. Maßmann, Ingrid zum 79.<br />

Im Monat Oktober 2011 feiern folgende<br />

Gräfenwarther ihren Geburtstag.<br />

Auf diesem Wege herzlichste Glückwünsche<br />

an:<br />

15.10. Schnitzler, Eberhard zum 70.<br />

23.10. Orlamünder, Liesa zum 80.<br />

23.10. Orlamünder, Werner zum 81.<br />

Im Monat Oktober 2011 feiern folgende<br />

Oschitzer ihren Geburtstag.<br />

Auf diesem Wege herzlichste Glückwünsche<br />

an:<br />

03.10. Bruski, Karin zum 70.<br />

05.10. Friedberger, Ruth zum 88.<br />

20.10. Wieduwilt, Rita zum 77.<br />

30.10. Elschner, Wolfgang zum 70.<br />

Im Monat Oktober 2011 feiern folgende<br />

Langenbucher ihren Geburtstag.<br />

Auf diesem Wege herzlichste Glückwünsche<br />

an:<br />

06.10. Schneider, Roland zum 73.<br />

23.10. Patzer, Ingeburg zum 71.<br />

25.10. Martin, Renate zum 72.<br />

Im Monat Oktober 2011 feiern folgende<br />

Lössauer ihren Geburtstag.<br />

Auf diesem Wege herzlichste Glückwünsche<br />

an:<br />

10.10. Liebold, Roland zum 74.<br />

12.10. Wagner, Dieter zum 74.<br />

Jubilare, die nicht genannt werden möchten,<br />

können sich bis zum Redaktionsschluss<br />

der nächsten Ausgabe (siehe Impressum<br />

auf Seite 7) im Einwohnermeldeamt<br />

sperren lassen.<br />

Ausgabe 09/2011 – Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Schleiz – Seite 9


Mitteilungen der Ev.-Lutherischen<br />

Kirchgemeinde Schleiz<br />

Gottesdienste im Oktober 2011<br />

Schleiz<br />

02.10. 10.00 Bergkirche<br />

Erntedankfest mit Ev. Kindergarten<br />

und Kantorei<br />

09.10. 10.00 Stadtkirche<br />

15.10. 10.00 Pflegeheim Schleiz<br />

16.10. 10.00 Bergkirche<br />

23.10. 10.00 Stadtkirche<br />

31.10. 10.00 Bergkirche<br />

Oschitz<br />

02.10. 14.00<br />

09.10. 17.00 Konzert<br />

16.10. 10.00 mit Abendmahl<br />

23.10. 8.30 Kirchweih<br />

31.10. 9.00<br />

Oberböhmsdorf<br />

02.10. 9.00<br />

16.10. 9.00 Kirchweih<br />

30.10. bitte Aushang beachten<br />

31.10. bitte Aushang beachten<br />

Lössau<br />

02.10. 10.00 Familien-GD<br />

16.10. 9.00<br />

30.10 10.00<br />

Möschlitz<br />

02.10. 10.00 mit Abendmahl<br />

09.10. 10.00<br />

16.10. 9.00 Kirchweih<br />

23.10. 10.00<br />

31.10. 10.00<br />

Grochwitz<br />

09.10. 8.30<br />

30.10. 10.00<br />

Burgk<br />

02.10. 14.00<br />

Besondere Veranstaltungen:<br />

Wochenandachten<br />

freitags, 14., 21. und 28. Oktober<br />

jeweils 18.00 Uhr in der Stadtkirche<br />

Kirche Oschitz<br />

Sonntag, 9. Oktober, 17.00 Uhr<br />

Jenaer Gambenconsort – Musik der Frühbarockzeit<br />

für Gamben aller Größen<br />

Mehr Informationen oder Änderungen<br />

finden Sie im Internet:<br />

www.kirche-in-schleiz.de<br />

KIRCHENMITTEILUNGEN (1)<br />

Mitteilungen der Ev.-Methodistischen<br />

Kirche – Gemeindebezirk Schleiz<br />

Veranstaltungen im Oktober 2011<br />

Gottesdienst mit Kindergottesdienst<br />

jeweils sonntags 9.00 Uhr<br />

02.10. – Gottesdienst zum Erntedankfest<br />

09.10.<br />

16.10. – anschließend Kirchenkaffee<br />

23.10.<br />

30.10. – Gottesdienst zum Reformationstag<br />

mit Kinder-Hilfsaktion „Kinder helfen<br />

Kindern“<br />

Gespräch über den Glauben<br />

Donnerstag, 27.10. – 19.00 Uhr<br />

Gesprächsfrühstück:<br />

mittwochs, jeweils 7.45 Uhr<br />

05.10., 12.10., 19.10., 26.10.<br />

Unterricht zur Einsegnung (Konfirmation):<br />

Dienstag, 04.10. – 15.30 Uhr<br />

Gebet für Stadt und Land (durchgeführt<br />

von der Evangelischen Allianz)<br />

Montag, 03.10. – 19.30 Uhr<br />

Gebetskreis – jeweils 19.30 Uhr:<br />

07.10. (Fr) / 10.10. (Mo) / 14.10. (Fr) /<br />

17.10. (Mo) / 21.10. (Fr) / 24.10. (Mo) /<br />

28.10. (Fr) / 31.10. (Mo)<br />

Hauskreiswoche vom 03. – 09.10.:<br />

Es treffen sich Interessierte zu Gesprächen<br />

und Miteinander in gemütlicher<br />

Atmosphäre. Orte und Zeiten können im<br />

Pastorat erfragt werden.<br />

Aktuelle Infos finden Sie auch<br />

im Internet auf unserer Homepage:<br />

www.emk.de/schleiz<br />

Mitteilungen der<br />

Katholischen Kirche Schleiz<br />

für Oktober 2011<br />

27. Sonntag i. J., 02.10.<br />

10.15 Hl. Messe in Schleiz<br />

Donnerstag, 06.10.<br />

15.00 Seniorennachmittag in Schleiz<br />

16.30 Hl. Messe in Schleiz<br />

28. Sonntag i. J., 09.10.<br />

10.15 Hl. Messe in Schleiz<br />

Donnerstag, 13.10.<br />

16.30 Hl. Messe in Schleiz<br />

29. Sonntag i. J., 16.10.<br />

10.15 Hl. Messe in Schleiz<br />

30. Sonntag i. J., 23.10.<br />

10.15 Hl. Messe in Schleiz<br />

Weltmission<br />

31. Sonntag i. J., 30.10.<br />

10.15 Hl. Messe in Schleiz<br />

Mitteilungen der<br />

Neuapostolischen Kirche Schleiz<br />

für Oktober 2011<br />

Regelmäßig:<br />

sonntags<br />

9.00 Uhr Kinderchorprobe<br />

9.30 Uhr Gottesdienst<br />

anschließend oder parallel zum<br />

Gottesdienst Sonntagsschule<br />

10.45 Uhr Religions- und<br />

Konfirmandenunterricht<br />

montags<br />

19.30 Uhr Chorprobe<br />

mittwochs<br />

19.30 Uhr Gottesdienst<br />

Besondere Termine<br />

Samstag, 01.10.2011<br />

11.00 Uhr Traugottesdienst<br />

Sonntag, 02.10.2011<br />

9.30 Uhr Erntedankgottesdienst<br />

19.00 Uhr Konzert Gospelprojekt<br />

im Gemeindezentrum Plauen<br />

Montag, 03.10.2011<br />

keine Chorprobe (Feiertag)<br />

Sonntag, 09.10.2011<br />

9.30 Uhr Festgottesdienst mit Apostel<br />

R. Wosnitzka<br />

Sonntag, 22.10.2011<br />

17.00 Uhr Konzert des Chores „cantamus<br />

deo“ (ehemaliger Jugendchor Schleiz)<br />

im Gemeindezentrum Plauen<br />

Montag, 31.10.2011<br />

keine Chorprobe (Feiertag)<br />

Ausgabe 09/2011 – Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Schleiz – Seite 10


Mitteilungen der Evangelisch-<br />

Freikirchlichen Gemeinde<br />

für Oktober 2011<br />

Gottesdienst<br />

Sonntag, 2. Oktober, 10.00 Uhr<br />

Hofer Straße 7, Leitung: Andreas Kühn<br />

Sonntag, 16. Oktober, 10.00 Uhr<br />

Hofer Straße 7, Leitung: Hanjo Butz<br />

Sonntag, 30. Oktober, 10.00 Uhr<br />

Hofer Straße 7, Leitung: Holger Butz<br />

Gebetskreis<br />

Dienstag, 4. Oktober, 20.00 Uhr<br />

bei Familie Müller in Crispendorf<br />

Jugendtreff<br />

Samstag, 22. Oktober, 19.30 Uhr<br />

bei Hanjo Butz in Oettersdorf,<br />

Holzmühle 2a<br />

Für weitere Informationen oder<br />

bei Fragen: Tel. (0 36 63) 40 10 92<br />

KIRCHENMITTEILUNGEN (2)<br />

Mitteilungen der<br />

Zeugen Jehovas Schleiz<br />

für Oktober 2011<br />

2.WISENTALAUF<br />

Am Samstag, den 8. Oktober 2011, findet ab 9.30 Uhr der<br />

2. Schleizer Wisentalauf statt. Start und Ziel sind am Freibad<br />

„Wisenta Perle“.<br />

Meldungen zum Wisentalauf sind möglich unter<br />

www.ksk-saale-orla.de<br />

oder mit den Anmeldeformularen in den Filialen der Kreissparkasse,<br />

in der Stadtinformation und im Rathaus der Stadt Schleiz.<br />

freitags, 19.00 Uhr<br />

Versammlungsbibelstudium, Theokratische<br />

Predigtdienstschule und Dienstzusammenkunft<br />

(Besprechung biblischer<br />

Themen und fortlaufender Kurs im Vermitteln<br />

der biblischen Botschaft)<br />

sonntags, 9.15 Uhr<br />

Biblischer Vortrag und Wachtturm-Studium<br />

(im Mittelpunkt steht die Bibel und<br />

wie man sich im Leben an ihr orientieren<br />

kann)<br />

18. – 23. Oktober 2011<br />

In dieser Woche besucht unser neuer reisender<br />

Prediger Alfred Bohnert mit seiner<br />

Frau Gabriella die Schleizer Ortsgemeinde.<br />

Daher ist das Programm in dieser Woche<br />

leicht geändert.<br />

Dienstag, 18. Oktober 2011<br />

19.00 Uhr – Besprechung biblischer Themen<br />

und fortlaufender Kurs im Vermitteln<br />

der biblischen Botschaft<br />

Freitag, 21. Oktober 2011<br />

19.00 Uhr – Bibelstudium der gesamten<br />

Gemeinde und Ansprachen des reisenden<br />

Predigers Alfred Bohnert<br />

Wir heißen jederzeit alle Menschen mit<br />

Interesse an Glaubensfragen herzlich<br />

willkommen.<br />

Freier Eintritt, keine Kollekte!<br />

Ort:<br />

Königreichssaal Jehovas Zeugen<br />

Schleiz, Industriestraße 12<br />

(Gewerbegebiet Schleiz/Oschitz)<br />

KINO SCHLEIZ<br />

Schon seit geraumer Zeit werden im „Mittwochskino“ im<br />

Neuen Kino im Hörsaal in Schleiz, Löhmaer Weg 2, anspruchsvolle<br />

Werke sowohl namhafter als auch unbekannter Regisseure<br />

präsentiert. Im Monat Oktober sehen Sie:<br />

Mittwoch, 5. Oktober, 20.00 Uhr<br />

„I Phone You“<br />

Mittwoch, 12. Oktober, 20.00 Uhr<br />

„Joschka und Herr Fischer“<br />

Mittwoch, 19. Oktober, 20.00 Uhr<br />

„Die Relativitätstheorie der Liebe“<br />

Mittwoch, 26. Oktober, 20.00 Uhr<br />

„Beginners“<br />

Das aktuelle Kinoprogramm für die anderen Tage und Spielzeiten<br />

entnehmen Sie bitte der örtlichen Presse, den verschiedenen<br />

Aushängen im Stadtgebiet Schleiz oder besuchen Sie uns auf der<br />

Homepage: www.schleizer-kino.de<br />

Anzeige<br />

Ausgabe 09/2011 – Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Schleiz – Seite 11


Im Standesamt Schleiz, Saale-Orla-<br />

Kreis, wurde die Geburt folgender Kinder<br />

beurkundet; die schriftliche Einwilligung<br />

zur Veröffentlichung liegt vor:<br />

Nachmeldungen Monat Juli<br />

12.07. Luisa Wieduwilt Pfersdorf<br />

21.07. Alexandra Orshak Schleiz<br />

21.07. Mervan Yatci<br />

Neustadt an der Orla<br />

29.07. Jack Damon Zaumsegel<br />

Zadelsdorf<br />

29.07. Lennox Grünzig Birkenhügel<br />

Monat August<br />

01.08. Hannes Michael Förster Gefell<br />

01.08. Lisa Helbig Weckersdorf<br />

03.08. Johannes Lukas Schleiz<br />

GEBURTEN<br />

04.08. Amy Sophie Schräpel<br />

Ziegenrück<br />

07.08. Lucy Ann Weiser Schleiz<br />

07.08. Elena Riehle Hirschberg<br />

08.08. Vanessa Knoch Volkmannsdorf<br />

09.08. Nik Fiedler Hirschberg<br />

11.08. Mirko Heyl Remptendorf<br />

11.08. Samuel Jeremias Wetzel Geroda<br />

12.08. Marian Michael Kling<br />

Hirschberg<br />

12.08. Anton Jörg Sachse<br />

Neustadt an der Orla<br />

12.08. Fynn Lars Jendrusch Tegau<br />

14.08. Til Pietsch Töpen<br />

17.08. Alexander Markus Seibel<br />

Bad Lobenstein<br />

17.08. David Joel Höppner Schleiz<br />

18.08. Elina Freund Schleiz<br />

18.08. Chris-Leon Lodderstedt Gera<br />

18.08. Tali Valentina Hecker Schilbach<br />

18.08. Colin-Joel Nico Fröbisch<br />

Zwickau<br />

18.08. Josie Marieke Wurmehl<br />

Liebengrün<br />

19.08. Lennox Ian Graf Unterlemnitz<br />

20.08. Samson Broßmann Stelzendorf<br />

20.08. Luis Tesch Schleiz<br />

20.08. Celine Marie Pöhlman<br />

Bad Lobenstein<br />

23.08. Fabienne Riedel<br />

Zeulenroda-Triebes<br />

25.08. Stella Lucienne Weiß Wurzbach<br />

26.08. Lydia Johanna Schneider<br />

Zeulenroda-Triebes<br />

27.08. Moritz Dörfel Willersdorf<br />

30.08. Kiara Wolf Tischendorf<br />

Im Monat Juli und August 2011 haben auf dem Standesamt Schleiz, Saale-Orla-Kreis, die folgenden Paare die Ehe geschlossen; die<br />

schriftliche Einwilligung zur Veröffentlichung liegt vor:<br />

Juli Marc Blochberger und Susan Blochberger geb. Pöschel Schleiz<br />

August Sebastian Heinz und Carolin Heinz geb. Jauch Mühltroff<br />

Daniel Axt und Stefanie Axt geb. Geißler Oberböhmsdorf<br />

Benjamin Stark und Catherina Stark geb. Schaarschmidt Schleiz<br />

Mario Wetzel und Tina Wetzel geb. Liebold Pahnstangen<br />

Christoph Kaiser und Sabine Kaiser geb. Bautz Schleiz<br />

1. Oktober<br />

17.00 Uhr Herbstfeuer in Oschitz<br />

(siehe Seite 8)<br />

SG „Bergland“ Schleiz-Oschitz e.V.<br />

6. Oktober<br />

19.30 Uhr Vortragsabend zum Thema<br />

„Prominente und Gauner gibt es in jeder<br />

Familie“ im Café Ried’l in Schleiz<br />

Heimat- und Geschichtsverein<br />

7. Oktober<br />

19.00 Uhr Sport- und Presseball<br />

in der Wisentahalle in Schleiz<br />

Kreissportbund Saale-Orla e.V.<br />

8. Oktober<br />

2. Schleizer Wisentalauf (siehe Seite 11)<br />

Beginn: 10.00 Uhr; Start und Ziel:<br />

Freibad „Wisenta Perle“ in Schleiz<br />

Saale-Orla 08 e.V.<br />

EHESCHLIESSUNGEN<br />

VERANSTALTUNGSKALENDER<br />

8. Oktober<br />

20.00 – 1.00 Uhr Schleizer Kneipenfest<br />

Art & Culture Management Plauen<br />

14. Oktober<br />

Dia-Show zum Thema „Peru – Das Erbe<br />

der Inka“ in der Wisentahalle in Schleiz<br />

KSK Saale-Orla<br />

15. Oktober<br />

Kirmestanz im Saal der<br />

Oberböhmsdorfer Agrar GmbH<br />

Feuerwehrverein Oberböhmsdorf<br />

16. Oktober<br />

Galakonzert mit der Brass Band<br />

BlechKLANG aus Jena<br />

in der Wisentahalle in Schleiz<br />

KSK Saale-Orla<br />

Änderungen vorbehalten!<br />

18. Oktober<br />

13.00 – 19.00 Uhr Blutspende<br />

in der Wisentahalle in Schleiz<br />

DRK Blutspendedienst NSTOB<br />

28. Oktober<br />

19.00 Uhr Buchlesung mit<br />

Bernd-Lutz Lange (siehe Seite 4)<br />

Stadtbibliothek „Dr. Konrad Duden“<br />

Schleiz<br />

29. Oktober<br />

20.00 Uhr Tanzparty für Jedermann<br />

im Café Ried’l, Cabaña-Bar<br />

Tanzschule Katja Paunack<br />

30. Oktober<br />

15.00 Uhr Volkstümliche Musikantenparade<br />

mit dem Alpentrio Tirol<br />

in der Wisentahalle in Schleiz<br />

HC Hainich Concerts GmbH<br />

Ausgabe 09/2011 – Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Schleiz – Seite 12


Am Samstag, den 1. Oktober 2011, findet<br />

von 9.00 bis 13.00 Uhr im Bürgerhaus in<br />

Langgrün (unterhalb der Kirche) wieder<br />

ein Basar für Kinderkleidung statt.<br />

Gut erhaltene Herbst- und Winterbekleidung<br />

von Größe 50 bis 176 (36), alles<br />

rund ums Baby sowie Kind, z.B. Spiel-<br />

Draisinenevent zwischen Dreba,<br />

Ziegenrück und Lückenmühle<br />

vom 14. bis 16. Oktober 2011<br />

Der Verein „Thüringer Oberlandbahn<br />

e.V.“ lädt Sie zur 3. Draisinenbefahrung<br />

in diesem Jahr auf die Streckenabschnitte<br />

Anzeige<br />

KINDERKLEIDERBASAR IN LANGGRÜN<br />

zeug (außer Plüschtiere), Autositze, Kinderwagen,<br />

Schlitten etc. können am Freitag<br />

von 17.00 bis 19.00 Uhr abgegeben<br />

werden.<br />

Rückgabe der nichtverkauften Sachen erfolgt<br />

am Montag, den 3. Oktober, von<br />

17.00 bis 18.00 Uhr.<br />

THÜRINGER OBERLANDBAHN<br />

Dreba-Ziegenrück und Lückenmühle-<br />

Ziegenrück recht herzlich ein.<br />

Reservierungen für die einzelnen Draisinenfahrten<br />

werden ausdrücklich erbeten.<br />

Eine Reservierung ist bei Frau Rosenberg<br />

unter 03 65/71 29 13 65 oder<br />

Anzeige<br />

Vom erzielten Verkaufspreis werden 10%<br />

abgezogen, welche dann der Kita „Bärenkinder“<br />

in Langgrün zugute kommen.<br />

Nähere Infos, Nummernvergabe sowie<br />

Listen gibt es unter Tel. 03 66 49/7 92 00.<br />

per E-Mail möglich:<br />

info@verein-thueringer-oberlandbahn.de<br />

Abfahrtszeiten der Trosse sowie Fahrpreise<br />

entnehmen Sie bitte der Homepage<br />

des Vereins:<br />

www.verein-thueringer-oberlandbahn.de<br />

Ausgabe 09/2011 – Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Schleiz – Seite 13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!