12.07.2015 Aufrufe

EG-Sicherheitsdatenblatt edding Permanent Marker Refill Ink T25 ...

EG-Sicherheitsdatenblatt edding Permanent Marker Refill Ink T25 ...

EG-Sicherheitsdatenblatt edding Permanent Marker Refill Ink T25 ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>EG</strong>-<strong>Sicherheitsdatenblatt</strong>Handelsname: <strong>edding</strong> <strong>Permanent</strong> <strong>Marker</strong> <strong>Refill</strong> <strong>Ink</strong> <strong>T25</strong>, T100, T1000, MTK25(schwarz), Version: 3.0.0 enthalten / DE in: <strong>edding</strong> 500 Stand: 06.08.2010Begrenzung und Überwachung der ExpositionPersönliche SchutzausrüstungAtemschutzBei Überschreiten der Arbeitsplatzgrenzwerte muss ein geeignetes Atemschutzgerät getragen werden.Sind keine Arbeitsplatzgrenzwerte vorhanden, sind bei Bildung von Aerosolen und Nebeln ausreichendeAtemschutzmaßnahmen zu treffen.HandschutzBei möglichem Hautkontakt mit dem Produkt bietet die Verwendung von Handschuhen, geprüft nachz.B. EN 374, ausreichenden Schutz. Der Schutzhandschuh sollte in jedem Fall auf seinearbeitsplatzspezifische Eignung (z.B. mechanische Beständigkeit, Produktverträglichkeit, Antistatik)geprüft werden. Anweisungen und Informationen des Handschuhherstellers zur Anwendung, Lagerung,Pflege und zum Austausch der Handschuhe befolgen. Die Schutzhandschuhe sollten bei Beschädigungoder ersten Abnutzungserscheinungen sofort ersetzt werden. Arbeitsvorgänge so gestalten, dass nichtdauernd Handschuhe getragen werden müssen.Geeignetes Material ButylkautschukAugenschutzSchutzbrille mit Seitenschutz (DIN EN 166)KörperschutzChemieübliche Arbeitskleidung.Allgemeine Schutz- und HygienemaßnahmenBei der Arbeit nicht rauchen, essen oder trinken. Von Nahrungsmitteln und Getränken fernhalten.Berührung mit den Augen und der Haut vermeiden. Beschmutzte, getränkte Kleidung sofort ausziehen.Dämpfe nicht einatmen. Nach der Arbeit für gründliche Hautreinigung und Hautpflege sorgen.9.) Physikalische und chemische EigenschaftenAllgemeine AngabenFormFarbeGeruchflüssigschwarzcharakteristischWichtige Angaben zum Gesundheits- und Umweltschutz sowie zur SicherheitZustandsänderungenArtSiedepunktWert > 70 °CDruck 1013 hPaFlammpunktWert < 21 °CMethodeAbel-PenskyDampfdruckWert < 110 kPaBezugstemperatur 50 °CDichteWert 0,80 - 1,20 g/cm³Bezugstemperatur 20 °CViskositätArtAuslaufzeitWert 12 - 80 sek.MethodeDIN-Becher 4 mmBezugstemperatur 20 °CLösemitteltrennprüfungWert < 3 %Seite 4(7)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!