01.12.2012 Aufrufe

E-Plus Service GmbH & Co. KG: Besondere Bedingungen und ...

E-Plus Service GmbH & Co. KG: Besondere Bedingungen und ...

E-Plus Service GmbH & Co. KG: Besondere Bedingungen und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

E-<strong>Plus</strong> <strong>Service</strong> <strong>GmbH</strong> & <strong>Co</strong>. <strong>KG</strong>: <strong>Besondere</strong> <strong>Bedingungen</strong> <strong>und</strong> Leistungsbeschreibung für die<br />

Zusatzdienstleistung „Handy-Einstellungen“ für „METRO MOBIL“-K<strong>und</strong>en, gültig ab dem<br />

01.09.2011<br />

Diese besonderen <strong>Bedingungen</strong> <strong>und</strong> besondere Leistungsbeschreibung für die Zusatzdienstleistung<br />

Handy-Einstellungen sind gültig ab dem 01.09.2011, liegen in allen METRO Filialen zur<br />

Einsichtnahme durch den K<strong>und</strong>en bereit <strong>und</strong> sind unter www.metro.de/metromobil einsehbar <strong>und</strong><br />

abrufbar. Die Geltung abweichender <strong>Bedingungen</strong> des K<strong>und</strong>en ist ausgeschlossen, auch wenn die E-<br />

<strong>Plus</strong> <strong>Service</strong> <strong>GmbH</strong> & <strong>Co</strong>. <strong>KG</strong> („EPS“) ihnen nicht ausdrücklich widerspricht.<br />

1. Die Nutzung der Zusatzdienstleistung Handykonfiguration setzt voraus, dass der K<strong>und</strong>e<br />

a) mit EPS einen Mobilfunkvertrag geschlossen hat<br />

b) über ein Mobilfunkendgerät verfügt, welches Mobilfunkendgerät-Konfigurationsdaten<br />

nach dem Standard „OMA CP“ empfangen, speichern <strong>und</strong> verarbeiten kann <strong>und</strong><br />

c) dieses Mobilfunkendgerät auf der Benutzeroberfläche für die Anforderung von<br />

Mobilfunkendgerät-Konfigurationsdaten (erreichbar über www.metro.de/metromobil)<br />

gelistet ist.<br />

2. Im Rahmen der Zusatzdienstleistung kann der K<strong>und</strong>e Mobilfunkendgerät-Konfigurationsdaten<br />

anfordern. Mobilfunkendgerät-Konfigurationsdaten sind Verbindungsparameter, die in einem<br />

Mobilfunkendgerät eingetragen sein müssen, damit die Verbindung zwischen<br />

Mobilfunkendgerät <strong>und</strong> technischen Systemen von EPS für Datendienste, wie z.B. MMS oder<br />

Internetzugang, hergestellt werden kann.<br />

3. Zur Authentifizierung wird der K<strong>und</strong>e aufgefordert, nach Eingabe der Rufnummer die<br />

zugestellte PIN Kennung in die Benutzeroberfläche im Internet einzugeben. Nach Eingabe der<br />

PIN kann der K<strong>und</strong>e die Konfigurationsdaten an sein Mobilfunkendgerät schicken, speichern,<br />

aktivieren <strong>und</strong> damit wirksam werden lassen.<br />

4. In der Regel erscheint nach Eingabe der PIN eine Benutzeroberfläche, wo das<br />

Mobilfunkendgerät des K<strong>und</strong>en direkt ersichtlich ist. Bei Bedarf kann das Mobilfunkendgerät<br />

manuell geändert werden. Im Anschluss kann der K<strong>und</strong>e Konfigurationsdaten für<br />

verschiedene Datendienste (z.B. MMS) anfordern.<br />

5. Die Auslieferung erfolgt endgerätespezifisch in einem besonderen, SMS-basierten<br />

Datenformat, wobei die Konfigurationsdaten für einen Dienst mehrere spezielle SMS-<br />

Nachrichten umfassen können.<br />

6. Der K<strong>und</strong>e kann die erhaltenen Konfigurationsdaten im Mobilfunkendgerät akzeptieren,<br />

speichern, aktivieren <strong>und</strong> damit wirksam werden lassen. Einige Endgräte (z.B. Windows<br />

Mobile Phones) speichern die Konfigurations-SMS automatisch ab.<br />

7. Der K<strong>und</strong>e kann pro eigener „METRO MOBIL“ Mobilfunkrufnummer <strong>und</strong> verwendetem<br />

Endgerät bis zu fünf Mal pro Woche Konfigurationsdaten für alle Dienste anfordern, die vom<br />

K<strong>und</strong>en gebucht wurden <strong>und</strong> im Konfigurationsangebot verfügbar sind.<br />

Bei einer darüber hinaus gehenden Nutzung<br />

a) in Form einer andauernden Fehlbedienung,<br />

b) bei Installation einer Programmroutine, die automatisiert Konfigurationsdaten abfordert,<br />

c) bei Anforderung von Konfigurationsdaten für fremde Rufnummern oder<br />

d) bei Belästigung anderer K<strong>und</strong>en<br />

ist EPS zur außerordentlichen, fristlosen Kündigung der Zusatzdienstleistung berechtigt.<br />

8. Die angeforderten Konfigurationsdaten erhält der K<strong>und</strong>e auf sein Mobilfunkendgerät. Der<br />

gesendete Inhalt befindet sich nach Erhalt <strong>und</strong> Speicherung im Speicher des<br />

Mobilfunkendgerätes <strong>und</strong> kann von dem K<strong>und</strong>en so lange genutzt werden, bis der K<strong>und</strong>e den<br />

Inhalt löscht oder mit einem neuen Inhalt überschreibt.<br />

9. Der Dienst Flexi Card wird in der Regel nicht unterstützt.<br />

Potsdam, September 2011<br />

E-<strong>Plus</strong> <strong>Service</strong> <strong>GmbH</strong> & <strong>Co</strong>. <strong>KG</strong><br />

Edison-Allee 1<br />

D-14473 Potsdam<br />

Postfach<br />

D-14425 Potsdam


Potsdam (AG Potsdam, HRA 2809 P);<br />

Persönlich haftender Gesellschafter:<br />

E-<strong>Plus</strong> Mobilfunk Geschäftsführungs <strong>GmbH</strong>, Düsseldorf (AG Düsseldorf, HRB 39109),<br />

Geschäftsführer: Thorsten Dirks (Vorsitzender)<br />

Aufsichtsratsvorsitzender: Eelco Blok

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!