01.12.2012 Aufrufe

Donnerstag, 19.Mai - Stadt Korntal-Münchingen

Donnerstag, 19.Mai - Stadt Korntal-Münchingen

Donnerstag, 19.Mai - Stadt Korntal-Münchingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

www.korntal-muenchingen.de <strong>Donnerstag</strong>, 5. Mai 2011 Nummer 18<br />

Europatagsfeier der <strong>Stadt</strong> <strong>Korntal</strong>-<strong>Münchingen</strong><br />

am 7. Mai 2011,<br />

um 17.30 Uhr,<br />

in der Mensa<br />

der Realschule <strong>Korntal</strong><br />

Liebe Bürgerinnen und Bürger,<br />

am 7. Mai 2011 feiert die <strong>Stadt</strong> <strong>Korntal</strong>-<strong>Münchingen</strong> im Kreise unserer Freunde aus den<br />

Partnerstädten Mirande und Tubize den Europatag.<br />

Ich möchte Sie hiermit herzlich einladen, den Europatag mit uns zu begehen. Wir beginnen<br />

mit einem Sektempfang um 17.00 Uhr. Das Querflötenensemble der Musikschule<br />

<strong>Korntal</strong>-<strong>Münchingen</strong> sowie die Flattichschule <strong>Münchingen</strong> werden das Programm gestalten.<br />

Ihr<br />

Dr. Joachim Wolf<br />

Bürgermeister<br />

HOFFEST<br />

ZUR EINWEIHUNG<br />

DES SCHULBAUERNHOFS<br />

Gottesdienst um 10 Uhr<br />

Kulinarische Köstlichkeiten<br />

vom Land, Kaffee und Kuchen<br />

Erlebnis Schulbauernhof:<br />

Wissenswertes, Führungen,<br />

Spiele, Aktionen<br />

Musik auf´m Hof<br />

Am 8. Mai 2011<br />

ZUKUNFTS<br />

Mehr unter:<br />

www.schulbauernhof-zukunftsfelder.de<br />

Schulbauernhof<br />

am Grünen Heiner


2<br />

Notrufe<br />

Notruf 110<br />

Feuer-Notruf 112<br />

Polizei (Einbruch, Überfall, Unfall)<br />

Polizeiposten<br />

<strong>Korntal</strong>: Tel. 0711 8399020<br />

Bei Abwesenheit Polizeirevier Ditzingen,<br />

Telefon 07156 4352-0<br />

Krankentransport<br />

Rettungsleitstelle Ludwigsburg, Tel. 19222<br />

Bestattungsordner<br />

für den <strong>Stadt</strong>teil <strong>Korntal</strong><br />

Bernhard Stellmacher, Staudtstraße 3<br />

Telefon privat 0171 7770127,<br />

Büro 833360<br />

für die <strong>Stadt</strong>teile <strong>Münchingen</strong> und Kallenberg<br />

Hermann Bohm, Hauptstr. 66,<br />

Tel. 41710<br />

Bestattungsunternehmen:<br />

Bissinger, Tel. 0711 833360<br />

Kölle, Tel. 07150 302999<br />

Trauerhilfe GmbH, Tel. 07150 9149900<br />

Wasserschäden (nur öffentliche Wasserversorgung<br />

bis Wasserzähler)<br />

Tag und Nacht erreichbar:<br />

0172 7103252<br />

oder<br />

<strong>Stadt</strong>verwaltung <strong>Korntal</strong>-<strong>Münchingen</strong><br />

(zu den Dienstzeiten):<br />

Telefon 0711 8367-1281 oder -1405<br />

Störungshotline Gas<br />

Tel. 0711 28944250<br />

Umweltschäden<br />

Umweltmeldestelle der Landesregierung Baden-Württemberg,<br />

Tel. 0711 1262626<br />

Umwelttelefon beim Landratsamt Ludwigsburg<br />

Tel. 07141 144371<br />

EnBW - Störungshotline<br />

24-h-Service<br />

- Störungshotline Strom 0800 3629-477<br />

- Störungshotline Gas 0800 3629-447<br />

(kostenfreie Servicenummern)<br />

Ärzte<br />

Ärztliche Notfallpraxis Strohgäu, Siemensstraße<br />

6, 71254 Ditzingen, Tel. 07156-928080<br />

Montag - Freitag<br />

von 18.00 Uhr - 7.00 Uhr des Folgetages<br />

Wochenende<br />

Freitag 18.00 Uhr - Montag 7.00 Uhr<br />

Kinderärztlicher Notdienst im Kreis<br />

Ludwigsburg<br />

(telefonische Voranmeldung erbeten)<br />

Samstag, 07.05., 8.00 Uhr - Sonntag,<br />

08.05., 8.00 Uhr<br />

Dr. Eichhorn, Am Marktplatz 2, Asperg,<br />

Tel. 07141 9747171<br />

ab 20.00 Uhr Tel. 0163 3963050<br />

Dr. Görtz/ Dr. Kimmig, Großbottwarer Str.<br />

47, Oberstenfeld, Tel. 07062 3055<br />

Sonntag, 08.05., 8.00 Uhr - Montag,<br />

09.05., 8.00 Uhr<br />

Herr Jaufmann, Hofwiesenstr. 12, Gerlingen,<br />

Tel. 07156 21464, ab 19 Uhr Tel. 07156-<br />

270 771<br />

Dr. Meyer, Ziegelstr. 13, Bietigheim,<br />

Tel. 07142 44321,<br />

ab 19 Uhr Tel. 07142-41815<br />

Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst<br />

Telefon 0711-7877733<br />

Frauenärztlicher Notdienst<br />

Telefon 07152-397870<br />

Tierärztlicher Notdienst für Kleintiere<br />

Landkreis Ludwigsburg: über den Haustierarzt/ärztin<br />

zu erfragen.<br />

Stuttgart und Umgebung: Telefon 0711-76<br />

57 477<br />

Apotheken<br />

24 Stunden-Notdienst von 8.30 bis 8.30 Uhr<br />

des Folgetages<br />

<strong>Donnerstag</strong>, 05.05.<br />

Apotheke Dr. Beck, Johannes-Daur-Str. 13/1,<br />

<strong>Korntal</strong>, 0711 8399310<br />

Stern Apotheke, Brennerstr. 31, Leonberg,<br />

07152 41768<br />

Freitag, 06.05.<br />

<strong>Stadt</strong> Apotheke, Unterländer Str. 55, Zuffenhausen,<br />

0711 871084<br />

Apotheke am Marktplatz, Marktplatz 3,<br />

Weil der <strong>Stadt</strong>, 07033 9680<br />

Strohgäu Apotheke, Hauptstr. 2, <strong>Münchingen</strong>,<br />

07150 5300<br />

Samstag, 07.05.<br />

Schloß Apotheke, Freihofstr. 23, Stammheim,<br />

0711 808810<br />

Schiller Apotheke, Liegnitzerstr. 14, Leonberg<br />

07152 42001<br />

Sonntag, 08.05.<br />

Apotheke Pfaffenäcker, Kaiserslauterer<br />

Str. 14, Weilimdorf, 0711 886261<br />

Sonnen Apotheke, Leonberger Str. 20, Rutesheim,<br />

07152 52134<br />

Montag, 09.05.<br />

Wiemann’sche Apotheke, Elsässer Str. 3,<br />

Zuffenhausen, 0711 875375<br />

Obere Apotheke, Maichinger Str. 21,<br />

Magstadt, 07159 41157<br />

<strong>Stadt</strong> Apotheke, Marktplatz 16, Ditzingen,<br />

07156 6238<br />

Dienstag, 10.05.<br />

Zentral-Apotheke, Johannes-Daur-Str. 3,<br />

<strong>Korntal</strong>, 0711 833209<br />

Apotheke am Kelterplatz, Ludwigsburger<br />

Str. 100, Zuffenhausen, 0711 72208810<br />

Bären Apotheke, Eltingerstr. 13, Leonberg,<br />

07152 25757<br />

Mittwoch, 11.05.<br />

Apotheke Feuerbach-Mitte, Stuttgarter<br />

Str. 88, Feuerbach, 0711 806099930<br />

Apotheke Weissach, Hauptstr. 23, Weissach,<br />

07044 3038<br />

Graf-Eberhard Apotheke, Zum Ulrichstein 3,<br />

Grafenau, 07033 45072<br />

<strong>Donnerstag</strong>, 12.05.<br />

Adler-Apotheke, Kirchstr.6, Gerlingen,<br />

07156 21614<br />

Apotheke Warmbronn, Planstr. 3,<br />

Warmbronn, 07152 949550<br />

Christoph Apotheke, Christoph-Str. 2,<br />

<strong>Münchingen</strong>, 07150 4347<br />

Sprechstunden<br />

des Bürgermeisters<br />

- im Rathaus <strong>Korntal</strong><br />

nach freier Vereinbarung<br />

- im Rathaus <strong>Münchingen</strong><br />

<strong>Donnerstag</strong>, 9.00 bis 11.00 Uhr<br />

nach vorheriger Terminabsprache<br />

jeweils unter Telefon 0711 8367-1320<br />

Sprechstunden<br />

des Notariats<br />

Im <strong>Stadt</strong>teil <strong>Korntal</strong><br />

Siehe Öffnungszeiten Rathaus<br />

Telefon 0711 8367-1381<br />

Im <strong>Stadt</strong>teil <strong>Münchingen</strong><br />

Widdumhof, Eingang Kirchgasse 2, EG<br />

Jeden <strong>Donnerstag</strong> von 14.00 - 17.00 Uhr<br />

Nur nach Voranmeldung unter<br />

0711 831475<br />

Impressum<br />

Das Amtsblatt der<br />

<strong>Donnerstag</strong>, 5. Mai 2011<br />

Nummer 18<br />

erscheint wöchentlich donnerstags.<br />

Herausgeber: Bürgermeisteramt<br />

<strong>Korntal</strong>-<strong>Münchingen</strong><br />

Redaktion: Anna Wiegel und<br />

Patricia Fischer, Rathaus <strong>Korntal</strong>, Saalplatz<br />

4, 70825 <strong>Korntal</strong>-<strong>Münchingen</strong><br />

Telefon 0711 8367-1323/1324<br />

Telefax 0711 8367-1378<br />

amtsblatt@korntal-muenchingen.de<br />

Redaktionsschluss:<br />

montags, 14.00 Uhr<br />

Verantwortlich für den amtlichen<br />

Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und<br />

Mitteilungen:<br />

Bürgermeister Dr. Joachim Wolf oder Vertreter<br />

im Amt, Saalplatz 4,<br />

70825 <strong>Korntal</strong>-<strong>Münchingen</strong><br />

für "Was sonst noch interessiert",<br />

Brigitte Nussbaum, Merklinger Str. 20,<br />

71263 Weil der <strong>Stadt</strong>,<br />

Druck und Anzeigen:<br />

Nussbaum Medien Weil der <strong>Stadt</strong><br />

GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20,<br />

71263 Weil der <strong>Stadt</strong>, Tel. 07033 525-0<br />

Fax 07033 2048.<br />

www.nussbaum-wds.de<br />

Kontakt: info@nussbaum-wds.de<br />

Anzeigenannahme: Büro <strong>Korntal</strong>,<br />

70825 <strong>Korntal</strong>-<strong>Münchingen</strong>,<br />

Joh.-Daur-Str. 10<br />

Telefon 0711 837709,<br />

Telefax 0711 8380776.<br />

E-Mail: korntal@nussbaum-wds.de<br />

Einzelversand nur gegen Bezahlung der<br />

jährlichzu entrichtenden Abonnementgebühr.<br />

Vertrieb (Abonnement und Zustellung):<br />

WDS Pressevertrieb GmbH, Josef-Beyerle-<br />

Straße 2, 71263 Weil der <strong>Stadt</strong>, Tel.<br />

07033 6924-0 oder 6924-13.<br />

E-Mail: abonnenten@wdspressevertrieb.de<br />

Internet: www.wdspressevertrieb.de


<strong>Donnerstag</strong>, 5. Mai 2011<br />

Nummer 18 3<br />

MoKi Ludwigsburg<br />

<strong>Donnerstag</strong>, <strong>19.Mai</strong><br />

Widdumhof <strong>Münchingen</strong><br />

14.30 Uhr Eintritt: EURO 4,--<br />

HEXE LILLI<br />

– DIE REISE NACH MANDOLAN<br />

D 2010, 90 Min., FSK: ohne Altersbeschr., empf. ab 6<br />

Lilli soll zusammen mit dem kleinen und lustigen Drachen<br />

Hektor ein Königreich retten...<br />

Heitere und gut gelaunte Geschichte!<br />

16.15 Uhr Eintritt: EURO 4,--<br />

VORSTADTKROKODILE 3 -<br />

FREUNDE FÜR IMMER D 2010, 83 Min., empf. ab8<br />

Bei einem unerlaubten Kart-Rennen in einem Parkhaus<br />

verunglückt Frank schwer. Nur eine Organspende könnte<br />

ihm noch helfen. Die Krokodile beschließen, Franks Bruder<br />

aus dem Gefängnis zu befreien... Abenteuerlich!<br />

18.00 Uhr Eintritt: EURO 4,--<br />

RANGO<br />

USA 2010, 107 Min., FSK: ab 6, empf. ab 8<br />

Ein Chamäleon findet sich plötzlich verloren in der Wüste<br />

wieder. Trotz Wassermangels muss er sich zurechtfinden...<br />

Toller Comic-Western, grandiose Bilder, lustige Story!<br />

20.30 Uhr Eintritt: EURO 5,--<br />

THE KING´S SPEECH -<br />

DIE REDE DES KÖNIGS<br />

GB/Austr. 2010, 118 Min., empf. ab14 Jahren<br />

Prinz Albert versucht mit einem unkonventionellen Sprachtherapeuten<br />

sein Stottern in den Griff zu bekommen. Als<br />

sein Vater stirbt, muss er Verantwortung übernehmen....<br />

B i d k d!Mit i O i h t!<br />

Verwaltung<br />

<strong>Stadt</strong><br />

Jugend<br />

pflege<br />

Keine Fahrten des Bürgerbus am 06.05.2011<br />

Wegen einer dringend notwendigen Reparatur ist der Bürgerbus<br />

am Freitag, 06.05.2011 nicht im Einsatz .<br />

Vielen Dank für Ihr Verständnis!<br />

Servicezeiten und Telefonnummern<br />

der Rathäuser<br />

Rathaus <strong>Korntal</strong><br />

Saalplatz 4, Telefon 0711 8367-0<br />

Technisches Rathaus <strong>Korntal</strong><br />

Görlitzstraße 3, Tel. 0711 8367-1422<br />

Rathaus <strong>Münchingen</strong><br />

Rathausgasse 2, Tel. 07150 9207-0<br />

<strong>Stadt</strong>@korntal-muenchingen.de<br />

Mo. bis Fr. 8.00 bis 12.00 Uhr<br />

Mi. 14.00 bis 18.00 Uhr<br />

Bürgerservice in <strong>Korntal</strong> und <strong>Münchingen</strong><br />

Buergerservice@korntal-muenchingen.de<br />

Mo. bis Fr. 7.30 bis 12.30 Uhr<br />

Mi. 7.30 bis 12.30 Uhr<br />

und 14.00 bis 18.00 Uhr<br />

www.korntal-muenchingen.de<br />

Nachruf<br />

Am 2. Mai 2011 verstarb im Alter von 75 Jahren plötzlich<br />

und unerwartet<br />

Herr Horst Goll<br />

Nach 41 Jahren in der aktiven Feuerwehr wechselte Horst<br />

Goll 1995 als Oberlöschmeister in die Altersabteilung. Im<br />

selben Jahr erhielt er für seine langjährige Mitgliedschaft<br />

das Ehrenzeichen in Gold.<br />

Horst Goll war ein hochgeschätztes Mitglied der Gemeinschaft,<br />

das sich stets mit großem Engagement um einen<br />

guten Zusammenhalt innerhalb der Feuerwehr bemühte.<br />

Unter seinen Kameraden genoss er auf Grund seiner Erfahrung<br />

und seiner ruhigen, menschlichen Art ein hohes Ansehen.<br />

Die <strong>Stadt</strong> <strong>Korntal</strong>-<strong>Münchingen</strong> und die Freiwillige Feuerwehr<br />

werden Horst Goll in dankbarer Erinnerung behalten<br />

und ihm ein ehrendes Andenken bewahren.<br />

Dr. Joachim Wolf Thomas Bräuner<br />

Bürgermeister Feuerwehrkommandant<br />

<strong>Korntal</strong>-<strong>Münchingen</strong><br />

Persönliches<br />

Wir gratulieren unseren Altersjubilaren zum Geburtstag und übermitteln<br />

die besten Wünsche für weiteres Wohlergehen.<br />

Im <strong>Stadt</strong>teil <strong>Korntal</strong><br />

Am <strong>Donnerstag</strong>, 5. Mai 2011<br />

Frau Margarethe Helber geb. Jung (84)<br />

Am Freitag, 6. Mai 2011<br />

Herrn Nikolaus Speer (77)<br />

Am Sonntag, 8. Mai 2011<br />

Herrn Rolf-Dieter Löffler (82)<br />

Frau Ekaterini Zoidou geb. Arvanitou (83)<br />

Frau Lotte Schwarz geb. Reiner (87)<br />

Am Dienstag, 10. Mai 2011<br />

Frau Irmgard Zanger geb. Litterst (80)<br />

Herrn Dr. Lutz Rosenthal (83)<br />

Frau Lore Illg geb. Böhmler (85)<br />

Frau Annemari Binder geb. Warns (91)<br />

Fortsetzung auf Seite 5<br />

Öffnungszeiten und Telefonnummern der städtischen Einrichtungen<br />

<strong>Stadt</strong>bücherei <strong>Korntal</strong><br />

Telefon 0711 8386633<br />

Mo, Di, Mi, Fr 15.00 - 19.00 Uhr<br />

Mi, Sa 10.00 - 13.00 Uhr<br />

<strong>Stadt</strong>bücherei <strong>Münchingen</strong><br />

Telefon 07150 9207-1531<br />

Mo, Di, Do, Fr 14.00 - 18.00 Uhr<br />

Fr, Sa 10.00 - 13.00 Uhr<br />

www.stadtbuecherei-korntalmuenchingen.de<br />

Freizeitbad <strong>Münchingen</strong><br />

Telefon 07150 9207-2700<br />

Mo. 14.00 - 21.00 Uhr<br />

Di. 6.30 - 21.00 Uhr<br />

Mi. 13.00 - 21.00 Uhr<br />

Do. 13.00 - 18.00 Uhr<br />

Fr. (Warmbadetag) 6.30 - 21.00 Uhr<br />

Sa. 7.30 - 17.30 Uhr<br />

So. 8.00 - 17.30 Uhr<br />

www.freizeitbad-muenchingen.de<br />

Heimatmuseum <strong>Münchingen</strong><br />

Telefon 07150 9207-1525<br />

Di. 15.00 bis 18.00 Uhr<br />

So. 11.00 bis 12.00 Uhr<br />

und 14.00 bis 17.00 Uhr<br />

<strong>Stadt</strong>halle <strong>Korntal</strong><br />

www.stadthalle-korntal.de<br />

Kartenschalter der <strong>Stadt</strong>halle <strong>Korntal</strong><br />

Tel: 0711/ 839507-59<br />

Mo. und Di. 9 - 12 Uhr<br />

Mi. 9 - 12 Uhr und 14 - 18 Uhr<br />

<strong>Donnerstag</strong> geschlossen<br />

Fr. 9 - 12 Uhr<br />

Samstag bis Mitte September geschlossen.


4<br />

Rat und Hilfe<br />

KM Sozialstation gGmbH<br />

* Krankenpflege - gesamtes <strong>Stadt</strong>gebiet<br />

Pflegedienstleitung: Schwester Silvia Berthele<br />

Tel. 0711 8367-1242, Friederichstr. 1.<br />

* Nachbarschaftshilfe/Familienpflege<br />

Frau Doris Winkler<br />

Tel. 0711 8367-1241, Friederichstr. 1<br />

Haus- und Hilfsdienst <strong>Münchingen</strong><br />

-Nachbarschaftshilfe e.V.-<br />

<strong>Stadt</strong>teile <strong>Münchingen</strong> und Kallenberg.<br />

Telefon 07150 301090 (AB)<br />

Hospizdienst <strong>Münchingen</strong><br />

Einsatzleitung Frau Hönes<br />

Tel. 0151 28271724<br />

Sozialer Dienst der <strong>Stadt</strong><br />

<strong>Korntal</strong>-<strong>Münchingen</strong><br />

Saalplatz 4, Zimmer 008<br />

Tel. 0711 8367-1306 Herr Koestler<br />

Mo.-Fr. 8-12 Uhr, Mi. 14-18 Uhr.<br />

Allgemeiner Sozialer Dienst (ASD)<br />

des Fachbereichs Sozial- und Jugendhilfe im<br />

Landkreis Ludwigsburg für die Region Strohgäu<br />

(Ditzingen, Korntel-<strong>Münchingen</strong>,<br />

Gerlingen, Schwieberdingen, Hemmingen)<br />

Telefonische Kontakt: (Orientierungsberatung)<br />

07141-144-5471<br />

Zu folgenden Zeiten:<br />

Mo. - Fr. 8.30 Uhr - 12.00 Uhr<br />

Mo. - Mi. 13.30 Uhr - 15.30 Uhr<br />

Do. 13.30 Uhr - 18.00 Uhr<br />

CARITAS-Sprechstunde:<br />

<strong>Donnerstag</strong> von 10 - 12 Uhr<br />

im kath. Gemeindezentrum St. Maria<br />

Hinter dem Schloss, Ditzingen<br />

Tel. 07156 39362. Außerhalb der Sprechzeiten:<br />

Caritas Zentrum LB, Tel. 07141 975050.<br />

Familienzentrum<br />

Wilhelmsdorfer Str. 8, <strong>Korntal</strong>,<br />

Tel. 0711 8350473, Fax: 0711 8350474,<br />

www.familienzentrum-korntal.de<br />

Beratung, Kurse und Vorträge rund um<br />

Familie, Partnerschaft und Erziehung<br />

helpline<br />

Für Menschen in Not und Krisen<br />

- Beratung und Weitervermittlung<br />

- Praktische Unterstützung<br />

- Kinderhilfsservice<br />

helpline-Büro im Familienzentrum<br />

Telefon: 0711 88776800<br />

Essen ins Haus - <strong>Stadt</strong>teile <strong>Korntal</strong>,<br />

<strong>Münchingen</strong>, Kallenberg<br />

<strong>Korntal</strong>er Füreinander-Miteinander e.V.<br />

Friederichstr. 1, 70825 <strong>Korntal</strong><br />

Tel. 0711 8367-1240 (Fr. Hurst)<br />

E-Mail: fuereinander-miteinander@korntalmuenchingen.de<br />

Hospiz- und Sitzwachengruppe<br />

Bereitschaft mobil: 0178 7880661<br />

Zuwendung für Schwerkranke und Unterstützung<br />

der Angehörigen in schwieriger Zeit.<br />

Information: 0711 832818, Frieder Goes<br />

lassen pflegende Angehörige nicht allein!<br />

Kontakt in <strong>Korntal</strong>: Mo. + Mi. 14-16 Uhr,<br />

Tel. 0172 9954406; Kontakt in <strong>Münchingen</strong>:<br />

Mo. 14-16 Uhr, Tel. 07150 41762;<br />

Die Johanniter - Ortsverband Stuttgart<br />

Rettungswache: 0711 136789-30<br />

Essen auf Rädern: 0711 136789-23<br />

kostenfreier Serviceruf: 0800 1677311<br />

Soziale Dienste des DRK -<br />

Kreisverband Ludwigsburg<br />

Ambulante Pflege: 07141 121-111; Allgemeine<br />

Sozialarbeit - Beratungsangebote: 07141<br />

121-234; Mobile Soziale Dienste (Fahrdienste<br />

für Behinderte/ Nulltariffahrten) 07141<br />

120-222; Essen auf Rädern 07141 120-235;<br />

Psychosoziale Beratungsstelle für<br />

Suchtkranke und Suchtgefährdete<br />

Außenstelle Ditzingen:<br />

Mittlere Straße 17, Tel. 07156 31296<br />

Offene Sprechstunde, mittwochs 9-11 Uhr<br />

Beratungsgespräche nach Terminvereinbarung,<br />

Tel. 07142 97430.<br />

Außenstelle Gerlingen:<br />

Rathaus, Zi. 07 (Eingang Urbanstr.) nach vorheriger<br />

Absprache mit der Suchtberatungsstelle in<br />

Bietigheim, 07142 97430, offene Sprechstunde<br />

dienstags 17 - 18 Uhr.<br />

Diakonische Bezirksstelle Ditzingen<br />

Mittlere Str. 17, Tel. 07156 17816-18 oder -19,<br />

Allgemeine Sozial- und Lebensberatungsstelle<br />

des evang. Kirchenbezirks Ditzingen<br />

Sprechzeiten Montag und Freitag 9-11 Uhr<br />

<strong>Donnerstag</strong> 16-18 Uhr<br />

und nach Vereinbarung<br />

Deutscher Kinderschutzbund<br />

Kinder- und Jugendtelefon 0800 1110333<br />

montags bis samstags von 14 - 20 Uhr<br />

Elterntelefon 0800 1110550<br />

montags bis freitags von 9 - 11 Uhr<br />

dienstags und donnerstags von 17 - 19 Uhr<br />

Gehört werden, Rat suchen, Hilfe bekommen<br />

- kostenlos und anonym<br />

Frauen für Frauen e.V.<br />

Frauenzentrum, Abelstr. 11, 71634 Ludwigsburg<br />

Tel. 07141 220870<br />

Beratung für Frauen in den Bereichen:<br />

Krisen/Beziehungsprobleme/Trennung, Sexuelle<br />

Gewalt, Essstörungen<br />

info@frauenfürfrauen-lb.de<br />

Frauenhaus Ludwigsburg<br />

Tel. 07141 901170<br />

Beratung und Aufnahme von misshandelten<br />

Frauen und ihren Kindern<br />

Wochenendnotruf LUNO: Tel. 07141 901170<br />

Interventionsstelle gegen häusliche Gewalt:<br />

Tel: 07141 649443<br />

Notruf für vergewaltigte und misshandelte<br />

Frauen e.V.<br />

Tel. 07141 378496, Mittwoch 20 - 22 Uhr<br />

Sprechen Sie bitte auf Band. Dieses wird täglich<br />

abgehört.<br />

Lichtblick<br />

Selbsthilfegruppe, mit psychologischer Begleitung,<br />

für Frauen mit sexuellem Missbrauch.<br />

Nähere Informationen, Tel. 07033 305538.<br />

Beratungsstelle für Schwangere in<br />

Konfliktsituationen<br />

Diakonische Bezirksstelle, 71638 Ludwigsburg,<br />

Gartenstr. 17, Tel. 07141 955-118<br />

Hilfe zum Leben Arbeitskreis Weißes Kreuz<br />

* Gesprächsangebot, * Beratung und Seelsorge,<br />

* Lebenshilfe für Frauen und Mädchen.<br />

Rufen Sie einfach an: Tel. 0711 832279<br />

Arbeitsgemeinschaft freier<br />

Stillgruppen Bundesverband e.V.<br />

Stillcafé <strong>Korntal</strong>-<strong>Münchingen</strong><br />

<strong>Donnerstag</strong>, 5. Mai 2011<br />

Nummer 18<br />

Bundesverband e.V.<br />

Bürgertreff <strong>Korntal</strong>:<br />

Immeram2.DienstagimMonat<br />

AWO <strong>Münchingen</strong>, Schulstr. 4:<br />

Immer am letzten Montag im Monat,<br />

jeweils ab 9.30 Uhr<br />

Tanja Wirths, Tel. 0711 807117<br />

Judith Nickel, Tel. 07150 392630<br />

stillberatung.wirths@t-online.de<br />

Arbeiter-Samariter-Bund<br />

KV Ludwigsburg/<br />

Regionalbüro Ditzingen<br />

Betreute Wohnanlage "Seniorendomizil Schwanen",<br />

Mobile soziale Dienste, Telefonkette, Essen<br />

auf Rädern, Hausnotruf, persönliche Beratung.<br />

Montag-Freitag 9.00 - 12.45 Uhr, Leonberger Str.<br />

31, Ditzingen, Telefon 07156 4359903.<br />

Freundeskreis für Suchtkrankenhilfe<br />

montags 19.30 Uhr im evang. Gemeindehaus Ditzingen,<br />

Münchinger Str. 2,<br />

Tel. 07156 25830<br />

Blaues Kreuz <strong>Korntal</strong>-<strong>Münchingen</strong><br />

Alkohol und andere Suchtprobleme? Wir können<br />

helfen.<br />

Gruppe <strong>Korntal</strong>, jeden Dienstag 20.00 Uhr<br />

Gemeindezentrum <strong>Korntal</strong><br />

Saalplatz 2, Raum "Schwalbennest" 3. OG<br />

Kontakt: Bernd Gottschalk, Tel. 0711 8070034<br />

www.blaues-kreuz.de/korntal<br />

Gruppe <strong>Münchingen</strong>, jeden Montag 19.30<br />

Uhr, im Johann-Flattich-Haus Kirchgasse 6,<br />

Walter und Gerlinde Großmann Tel. 07150<br />

6536. Jeden 1. Montag im Monat Angehörigengruppe.<br />

Parkinson Selbsthilfegruppe<br />

Gymnastik - jeden Montag 15-17 Uhr im Bürgertreff,<br />

Görlitzstraße 4, <strong>Stadt</strong>teil <strong>Korntal</strong><br />

Kontaktperson:<br />

Frau Brust, Tel. 07141 81456<br />

Herr Sewekow, Tel. 07141 602170<br />

Sozialverband VdK<br />

Rat und Hilfe im Sozialrecht für Behinderte,<br />

Senioren, Patienten, ALG2<br />

www.vdk.de/ov-korntal-muenchingen<br />

Tel. 07150 959795<br />

E-Mail: Otto.Koblinger@web.de<br />

AWO-Mittagstisch<br />

<strong>Donnerstag</strong> und Dienstag (außer feiertags):<br />

11.30 bis 14.00 Uhr, AMW, Schmale Straße<br />

Anmeldung Tel. 07150 4772<br />

AMW, Schmale Str. 12<br />

Gemeinsamer Mittagstisch, Mo., Mi., Fr.,<br />

Sa., So. Anmeldungen tägl. 10-12 Uhr,<br />

Tel. 07150 82464<br />

Ev. Diakonieschwesternschaft<br />

Herrenberg-<strong>Korntal</strong><br />

Mittagstisch für Senioren<br />

Täglich 12.30 Uhr im Speisesaal des Mutterhauses,<br />

Auf dem Rossbühl 5;<br />

Auskunft: Tel. 839906-21<br />

Kallenberger Mittagstisch<br />

<strong>Donnerstag</strong>s (außer feiertags)<br />

12.00 Uhr, Kallypso, Stammheimer Str. 42/1.<br />

Anmeldung Tel. 0711 802951<br />

Fragen zur Pflegeversicherung<br />

DRK-Info-Telefon<br />

jeden Di. 17 - 19 Uhr, Tel. 07141 121-240


<strong>Donnerstag</strong>, 5. Mai 2011<br />

Nummer 18 5<br />

Fortsetzung von Seite 3<br />

Am Mittwoch, 11. Mai 2011<br />

Frau Anna Dittrich geb. Bader (76)<br />

Herrn Horst Josenhans (76)<br />

Herrn Konstadin Kougioumtzidis (81)<br />

Frau Barbara Ganszky geb. Schall (85)<br />

Frau Pauline Theurer geb. Nothacker (96)<br />

Im <strong>Stadt</strong>teil <strong>Münchingen</strong><br />

Am Freitag, 6. Mai 2011<br />

Frau Amalie Kocher geb. Kitzlinger (77)<br />

Frau Anneliese Reihs geb. Kühn (84)<br />

Am Samstag, 7. Mai 2011<br />

Herrn Albert Nagel (75)<br />

Frau Ilka Rebmann geb. Kohn (79)<br />

Herrn Pantelis Moumtsilis (82)<br />

Am Sonntag, 8. Mai 2011<br />

Frau Brigitte Fischer geb. Schulz (77)<br />

Frau Gerda Engelmann-Thalmann<br />

geb. Ziemens (88)<br />

Am Montag, 9. Mai 2011<br />

Frau Marianne Hess geb. Eybe (75)<br />

Herrn Josef Vogel (79)<br />

Am Dienstag, 10. Mai 2011<br />

Herrn Rolf Geiger (82)<br />

Am Mittwoch, 11. Mai 2011<br />

Herrn Kurt Kopp (80)<br />

Im <strong>Stadt</strong>teil Kallenberg<br />

Am Sonntag, 8. Mai 2011<br />

Frau Ingeborg Weber geb. Heinrich (75)<br />

Goldene Hochzeit<br />

Wir gratulieren dem Ehepaar Sieglinde und<br />

Johann Barho aus <strong>Münchingen</strong> zur Goldenen<br />

Hochzeit am 6. Mai 2011!<br />

Interessantes<br />

Pressemitteilung der EnBW Regional AG<br />

EnBW Regional AG<br />

erneuert Erdgasnetz in<br />

<strong>Korntal</strong>-<strong>Münchingen</strong><br />

Die EnBW Regional AG investiert ca.<br />

190.000 Euro in die Erneuerung des Erdgasnetzes<br />

in <strong>Korntal</strong> und tauscht die Erdgasleitungen<br />

und Erdgashausanschlüsse in der Johannes-Daur-Straße,<br />

Hausnummern 23<br />

bis 39 und in der Zuffenhauser Straße,<br />

Hausnummern bis 13 aus. Die Maßnahme<br />

zur Erneuerung und Modernisierung des Gasverteilnetzes<br />

trägt dem steigenden Energiebedarf<br />

der <strong>Stadt</strong> Rechnung und ist ein wichtiger<br />

Beitrag zur Versorgungssicherheit <strong>Korntal</strong>-<br />

<strong>Münchingen</strong>s. Der Baubeginn ist für Montag,<br />

den 16. Mai 2011 geplant.<br />

Insgesamt werden 350 Meter Erdgasleitungen<br />

neu verlegt. Die Leitungsverlegung erfolgt<br />

in offener Bauweise. Wegen der Tiefbauarbeiten<br />

kommt es zu Beeinträchtigungen für<br />

den Durchgangsverkehr.<br />

An den betroffenen Bauabschnitten müssen<br />

die Johannes-Daur-Straße und die Zuffenhauser<br />

Straße jeweils halbseitig gesperrt<br />

werden. Der Verkehr wird dann dort über eine<br />

Ampelanlage geregelt. Ebenso fallen die Parkplätze<br />

bei den jeweiligen Bauabschnitten weg.<br />

Die EnBW Regional AG bittet die Anwohner<br />

und Verkehrsteilnehmer um Verständnis.<br />

Wenn alles planmäßig verläuft werden die Bauarbeiten<br />

bis Ende Juli 2011 abgeschlossen sein.<br />

Optimierung Mensabetrieb <strong>Münchingen</strong> -<br />

Start des Betriebs im Widdumhof<br />

(lw) Angesichts des Ansturms an Schülern in<br />

der Mensa der Albert-Buddenberg-Halle in<br />

<strong>Münchingen</strong> während der Mittagessenausgabe<br />

hat die <strong>Stadt</strong>verwaltung <strong>Korntal</strong>-<strong>Münchingen</strong><br />

Maßnahmen getroffen, um die Umstände zu<br />

verbessern. Diese wurden am Montag, 2. Mai<br />

2011 präsentiert.<br />

Mit ehemals 80 Sitzplätzen war die Kapazität<br />

der Einrichtung am Rande ihres Fassungsvermögens,daanSpitzentagenbiszu100Kinder<br />

aus den umliegenden Schulen und Tagesstätten<br />

das Essensangebot nutzen. In Abstimmung<br />

mit den betroffenen Schulen und der Leitung<br />

der Kern- und Hortbetreuung <strong>Münchingen</strong> sowie<br />

den beteiligten Fachämtern wird nun das<br />

Foyer des Widdumhofs in <strong>Münchingen</strong> mit<br />

weiteren 50 Sitzgelegenheiten als Ausweichmöglichkeit<br />

genutzt. In Zukunft werden hier<br />

die Schüler ihr Mittagessen zu sich nehmen,<br />

während die Kinder aus Kern- und Hortbetreuung<br />

weiterhin in der Albert-Buddenberg-Halle<br />

verköstigt werden. Diese Maßnahmen dienen<br />

als Provisorium und sollen die Situation der<br />

Schüler bis zum geplanten Neubau des Mensagebäudes<br />

2014 erleichtern. Im Beisein des Rektors<br />

der Flattichschule, Werner Schoner sowie<br />

Elternbeiratsvorsitzender Claudia Six und<br />

Hauptamtsleiter Michael Siegel wurden einige<br />

Klassen der Flattichschule vormittags im Widdumhof<br />

mit Snacks und Getränken begrüßt<br />

und auf diese Weise mit den Veränderungen<br />

vertraut gemacht.<br />

Die Schüler zeigten sich aufgeschlossen gegenüber<br />

den Neuerungen und auch Rektor Schoner<br />

äußerte sich dankbar für die Zwischenlösung<br />

sowie die finanzielle Unterstützung zur<br />

Ermöglichung der Verbesserungsmaßnahmen<br />

von Seiten der <strong>Stadt</strong>verwaltung.<br />

Sonderaktion im Mai - Der Bürgerbus fährt Sie im<br />

<strong>Stadt</strong>teil <strong>Münchingen</strong> zum Wochenmarkt<br />

Kennen Sie das Angebot des Bürgerbusses? Im Februar hatten wir bereits eine Besonderheit<br />

und im Mai wollen wir diese wiederholen:<br />

An den vier Samstagvormittagen, nämlich am 07., 14., 21. und 28.05.2011, fährt der Bürgerbus<br />

im <strong>Stadt</strong>teil <strong>Münchingen</strong>, um Sie z.B. zum Wochenmarkt am Stiegelplatz zu bringen.<br />

Die ehrenamtlichen Fahrerinnen und Fahrer freuen sich auf viele Fahrgäste, die dieses besondere<br />

Angebot nutzen und ausprobieren wollen.


6<br />

Im Mai fährt der Bürgerbus Montagnachmittag<br />

wieder im <strong>Stadt</strong>teil <strong>Korntal</strong>!<br />

Der Bürgerbus fährt normalerweise täglich in beiden <strong>Stadt</strong>teilen. Da die Tour am Montagnachmittag<br />

im <strong>Stadt</strong>teil <strong>Münchingen</strong> fast gar nicht in Anspruch genommen wird, wurde der Bürgerbus<br />

bereits im April probeweise montags den ganzen Tag im <strong>Stadt</strong>teil <strong>Korntal</strong> eingesetzt.<br />

Die Resonanz im <strong>Stadt</strong>teil <strong>Korntal</strong> war so gut, dass der Bürgerbus auch<br />

am 9., 16., 23. und 30. Mai 2011<br />

zu den üblichen Fahrzeiten im <strong>Stadt</strong>teil <strong>Korntal</strong> eingesetzt wird. Die genauen Fahrzeiten<br />

können Sie der Tabelle entnehmen.<br />

Bei einer entsprechenden Auslastung ist es dann durchaus möglich, dass über eine dauerhafte<br />

Fahrplanänderung nachgedacht wird.<br />

&/6�/�678+1/ '/6�8+1<br />

/9/67//;/1 �3�+22/7� +96�#86 +, �<br />

� �900/2�+97/6 #86+X/ +, �<br />

� /61786+X/ +, �<br />

� /22���+6�8 +, �<br />

� +6�� /8/67�#86+X/ +, �<br />

� +6�4�+8� �+8� ��6-�/ +, � � � � � � �<br />

� ��2./61+68/2 +, �<br />

� #8/88�2/6 #86+X/ +, �<br />

� �+6�388/2786+X/ +, �<br />

� +2+8/6 #86+X/ +, �<br />

� 7-�2+�.8786+X/ +, �<br />

� /�/�2./�/2869� $9,��/6 #86 +, �<br />

� �+6�388/2786+X/ +, �<br />

� '/����.360/6 #86 +, � � � � � � �<br />

� /9/67//;/1 �3�+22/7� +96�#86 +2 �<br />

&/6�/�678+1/ '/6�8+1<br />

Bürgerbus <strong>Korntal</strong> Schleife grün<br />

�328+1� �/278+1� 322/678+1 �328+1� ��88;3-�� 6/�8+1<br />

Bürgerbus <strong>Korntal</strong> Schleife rot<br />

�328+1� �/278+1� 322/678+1 �328+1� ��88;3-�� 6/�8+1<br />

/9/67//;/1 �3�+22/7� +96�#86 +, �<br />

� #8+.8�+��/ +, �<br />

� '���/��� �8��#86+X/ +, �<br />

� ��2+7�9� +, � � � � � � �<br />

� 6�/./6�-�786 '���/��786+X/ +, �<br />

� �+2.�+97786+X/ +, �<br />

� %�6�-��:32��988/2�#86+X/ +, �<br />

� �9��+6.8;/1 +, �<br />

� ��2./2,961786+X/ +, �<br />

� /9�+�./2786 '+�8/6� �/��'/1 +, �<br />

� �9��/2786+X/ +, � � � � � � �<br />

� /9/67//;/1 �3�+22/7� +96�#86 +2<br />

Bürgerbus <strong>Korntal</strong> Schleife blau<br />

&/6�/�678+1/ '/6�8+1<br />

�328+1� �/278+1� 322/678+1 �328+1� ��88;3-�� 6/�8+1<br />

/9/67//;/1 �3�+22/7� +96�#86 +,<br />

� �900/2�+97/6 #86+X/ +,<br />

� �8/2�/2869� "+8�+97 +,<br />

� 6�/.�30 36./�21+21 +, � � � � � �<br />

� #//;+�.;/1 +,<br />

� /61786+X/ +,<br />

� 6�/.�30 �+948/�21+21 +,<br />

� �8/2�/2869� "+8�+97 +,<br />

� �9��/2786+X/ +,<br />

� /9/67//;/1 �3�+22/7� +96�#86 +2 � � � � � �<br />

Statistisches Landesamt Baden-Württemberg<br />

Zensus 2011 - Die neue Volkszählung zum Stichtag<br />

9. Mai 2011<br />

In Deutschland findet in diesem Jahr der Zensus<br />

2011, eine Bevölkerungs-, Gebäude- und<br />

Wohnungszählung statt. Damit wird ermittelt,<br />

wie viele Menschen in einem Land, in<br />

einer <strong>Stadt</strong> oder einer Gemeinde leben, wie<br />

sie wohnen und arbeiten. Ab dem 9. Mai<br />

2011 werden bundesweit knapp 10 Prozent<br />

der Bevölkerung bei der Haushaltebefragung<br />

angesprochen. Für die Durchführung und Organisation<br />

dieser Befragungen ist die Erhebungsstelle<br />

Zensus beim Landkreis Ludwigsburg<br />

zuständig. Alle Gebäude- und Wohnungseigentümer<br />

werden mit der Post einen<br />

Fragebogen vom Statistischen Landesamt erhalten.<br />

Nach einem mathematisch-statistischen Zufallsverfahren<br />

wurden Anschriften ausge-<br />

wählt, an denen alle dort lebenden Haushalte<br />

befragt werden. Die Erhebungsbeauftragten<br />

werfen ab Anfang Mai 2011 eine Terminankündigungskarte<br />

gemeinsam mit Informationen<br />

zur Erhebung in den Briefkasten der zu<br />

befragenden Personen ein.<br />

Wo sind weitere Informationen zu<br />

finden?<br />

Unter www.zensus2011.de kann man sich<br />

jederzeit umfassend über den Zensus informieren.<br />

Alles Wissenswerte zur Durchführung<br />

des Zensus in Baden-Württemberg ist<br />

auf der Homepage des Statistischen Landesamtes<br />

unter www.statistik-bw.de zu finden.<br />

Für Fragen ist eine kostenfrei Hotline<br />

unter der Nummer 0800 5887854 geschaltet.<br />

Nachlese zur Kinder- und<br />

Jugendkulturwoche<br />

(mr) Viele Kinder und Jugendliche hatten sich<br />

bei 12 verschiedenen Workshops und vier<br />

Kursen in den Osterferien angemeldet.<br />

Ob beim Schauspieltraining, beim Jonglieren,<br />

bei Outdooraktivitäten oder verschiedenen<br />

Kreativangeboten - Alle hatten einen riesen<br />

Spaß!<br />

Höhepunkt war wie jedes Jahr der Aufführungsabend<br />

am Freitag, an dem die Ergebnisse<br />

der Kurse und Workshops präsentiert<br />

wurden.<br />

Vielen Dank allen Referenten, Mitarbeitern<br />

und Helfern.<br />

Die Veranstalter AWO, Jugendtreff und <strong>Stadt</strong>jugendpflege<br />

sind wieder mal sehr zufrieden<br />

mit dieser tollen Veranstaltung.<br />

Die AWO-Mitarbeiter haben sich vorgenommen,<br />

Kinderkegeln in regelmäßigen Abständen<br />

für alle anzubieten, da es allen viel Spaß<br />

gemacht hat!<br />

Autorenlesung<br />

<strong>Donnerstag</strong>, 5. Mai 2011<br />

Nummer 18<br />

Kultur<br />

Der Tagesschausprecher Thorsten Schröder<br />

liest heute, <strong>Donnerstag</strong>, 5. Mai um 20.00<br />

Uhr in der <strong>Stadt</strong>halle <strong>Korntal</strong> (Mörikesaal)<br />

aus seinem etwas anderen Reisebericht<br />

"Kontrastprogramm: mittendrin statt<br />

nur berichten"<br />

Eintritt: EUR 10.- (erm. EUR 8.-)<br />

Eine Gemeinschaftsveranstaltung von <strong>Stadt</strong>halle<br />

<strong>Korntal</strong>, vhs und <strong>Stadt</strong>bücherei <strong>Korntal</strong>-<br />

<strong>Münchingen</strong> und dem ADFC Ludwigsburg,<br />

mit einem Büchertisch von Blessings4you.


<strong>Donnerstag</strong>, 5. Mai 2011<br />

Nummer 18 7<br />

$�3678/2 #-�6�./6 �<br />

:3� �9�97 ./7<br />

/�20+-�/2 �/,/27<br />

3 � � %�6<br />

#8+.8�+��/ �3628+�<br />

/6 $+1/77-�+9746/-�/6 ��/78 +97<br />

7/�2/� 9-� ��3286+7846316+��<br />

� ��88/2.6�2 78+88 296 .+2/,/2�<br />

#/�2 /6907+��8+1 �78 .96-�1/8+�8/8 ,�7 �96<br />

�/8�8/2 #/�92./ 92. 0�2./8 +,/2.7 9�<br />

%�6 �2 ./6 " 7/�2/2 ���/�<br />

492�8� �2 ��298/2 .+7 /9/78/ 92.<br />

'�-�8�178/ +97 +��/6 '/�8 ��28/6 �+8+78�<br />

634�/2� �40/�86/00/2� 3��81/6+21/��<br />

"/�36./2 3./6 6/�7:/6�/��921/2 86�88 ./6<br />

/�2�/�2/ �/27-� �2 ./2 ��28/61692.�<br />

6/.9��/68 +90 2P-�8/62/ �+��/2�0/78�<br />

1/�+�8/2 �2 ,/;/18/2 ��./62<br />

%� /,/2 73�-�/2 �/27-�/2 �9 ,/1/1�<br />

2/2�79-�8 $+1/77-�+9746/-�/6��3962+�<br />

��78 92. �3./6+836 $�3678/2 #-�6�./6 �2<br />

7/�2/6 6/��/�8 .+7 �3286+7846316+���<br />

/6 "+. /6�92./8 /6 .�/ ��2./6 ./6 '/�8�<br />

�� /4�-� .+7 �8�178/�.+7 +-�8�+�<br />

1/6 928/6 /�2/6 .P22/2 �/�84�+2/ �9�<br />

6P-�1/;360/2 +90 .�/ /�/�/28+6/2 �21/<br />

./7 �/,/27 1/291 �9 77/2 �+,/2�'+7�<br />

7/6�/�2/2 �+8� 0P6 .�/ +-�8�7-�+008 /6<br />

7�-� "+9� �9� �22/�+�8/2 92. +-��<br />

./2�/2 P,/6 .�/ �21/ ./7 �/,/27� '+7<br />

2/��/2 ;�6 +�7 7/�,78:/678�2.��-� ��2�<br />

;+7 1��8 /7�+�7 ;/68:3��/7 98 �9 ,/;+��<br />

6/2<br />

%2. ;92./62 #�/ 7�-� 2�-�8�;/22 #�/<br />

$�3678/2 #-�6�./6 1/6+./ 2�-�8 +90 ./�<br />

��.7-��6� 7/�/2 �96 �/�8 �78 /6 928/6�<br />

;/17 �2 ./2 %# � ��8 ./� +�66+.<br />

2+8P6��-�<br />

�2/ �334/6+8�327:/6+278+�8921 :32�<br />

$�/+8/6��203 ,/2.<br />

��8 �/�1/ $�92<br />

�� � � � %�6<br />

#8+.8�+��/ �3628+�<br />

�2036�+8�32/2 �9� 2/9/2<br />

$�/+8/646316+��<br />

92. 977-�2�88/ +97 �/�1/ $�927<br />

6316+�� �%2,/�+228 +97<br />

92� 92. /627/�/2�<br />

�/7/2 ,/2. 73��8/2 7�-� .�/ ,322/2�<br />

8/2 ./6 #8+.8�+��/ 92. +��/ 6/92./ ./7<br />

$�/+8/67 92. ./6 1/40�/18/2 %28/6�+��<br />

8921 �/�2/70+��7 /281/�/2 �+77/2 ��<br />

/678/2 $/�� ./7 ,/2.7 /60��68 .+7 9,���<br />

�9��+90 ;/�-�/ $�/+8/678P-�/ 92.<br />

#-�+974�/�/6 /7 7�-� �2 ./6 #+�732<br />

06/9/2 �+22<br />

%2. .+22 7/8�8 ./6 �"/���P278�/6��<br />

�+9,/6/6 92. �3��.�+28 �/�1/ $�92<br />

�9� :�/�7/�8�1/2 ��� +97 '36874�/�/2�<br />

4/-�7-�;+6�/� �9�36�#4388���8/6+896�<br />

�+9,/686�-�7 92. �97��4+63.�/ +2 +7<br />

"/��/2��+9,/62 92. %28/6�+�8/2 �78<br />

7/�2 �+2.;/6�7�/91 %2. 73 6/��8 $�92<br />

�/�2/70+��7 9� ./7 "/��/7 ;���/2�;3��<br />

+,/6 �919278/2 +27469-�7:3��/6 %28/6�<br />

�+�8921 �/ 6/77/ 7-�6�/,� ��/�1/<br />

$�92 ,/1/�78/68 .+7 9,���9� �2 /,/2�<br />

73 928/6�+�87+�/6 ;�/ 1/�78:3��/6<br />

,/2. �<br />

#�-�/62 #�/ 7�-� 7-�2/�� ��6/ �378/2�37/<br />

�286�887�+68/ 928/6<br />

$/�� � � � �<br />

�32�/68 ./6<br />

�91/2.4����+6�32�/<br />

#3 � � � %�6<br />

#8+.8�+��/ �3628+�<br />

9,+��#�21+496 92. �2.32/7�/2 � .+7<br />

7�2. .�/ #8+8�32/2 ./6 .�/7���6�1/2 �32�<br />

�/686/�7/ ./6 �91/2.4����+6�32�/ �9:36<br />

1/,/2 .�/ 692. �91/2.��-�/2 /�2<br />

�32�/68 �2 ./6 #8+.8�+��/ �3628+�<br />

�/ �91/2.4����+6�32�/ �78 .+7 #�203�<br />

2�/36-�/78/6 ./6 �97��7-�9�/2 ��<br />

�+2.�6/�7 �9.;�17,961 �/ ��81��/./6<br />

./7 6-�/78/67�7�2. .96-� ,/732./6/<br />

�/�78921/2�/8;+ ,/�� "/1�32+�;/88,/�<br />

;/6, ��91/2. �97���/68� +901/0+��/2<br />

3./6�+,/27�-�.96-�/�2 63,/74�/�<br />

59+��0���/68 /6 �286�88 �78 06/�<br />

#8/�4/��/77/�#P.<br />

#+ � � �� � %�6<br />

#3 � � � � %�6<br />

#8+.8�+��/ �3628+�<br />

'/6 1�+9,8�.+77 /7 7�-� ,/� /�2/6 #8/��<br />

4/��/77/ 9� 378� 3./6 P6378/�4/�<br />

�+2./�8�;�6. 7�-� ;92./62 � ��/6 86/00/2<br />

7�-� .�/ ��/,�+,/6 /�2/7 �6/+8�:/2 �3,�<br />

,�7�9� 7�-� P,/6 .�/ 2/9/78/2 $6/2.7<br />

:32�9278�92.�38�:78/�4/�+97�98+9�<br />

7-�/2 92. /�2�9�+90/2<br />

&�/�/ '36�7�34+21/,38/ ��8 /86/9921<br />

.96-� /60+�6/2/ #8/�4/�4630�7 �+./2<br />

�9� ��8�+-�/2 /�2 92. �+77/2 .�/<br />

�/6�/2 ./6 #8/�4�/6 92. +78�/6 ���/6<br />

7-��+1/2 �2/ &/6+278+�8921 0P6 .�/<br />

1+2�/ +����/ &/6+278+�8/6� 68 #8+�47�<br />

$+���;;; 78/�4/��/77/�79/. ./<br />

�+68/28/�/032�<br />

#8+.8�+��/ �3628+�<br />

$/� � � � �<br />

P-�/6/� �P2-��21/2<br />

$/�� � �


8<br />

Lesedrachen<br />

spitzt die Ohren!<br />

Lesedrachen spitzt die Ohren!<br />

Jeden ersten <strong>Donnerstag</strong> im Monat kommt<br />

der Lesedrache in die <strong>Stadt</strong>bücherei <strong>Münchingen</strong>.<br />

Die nächste Vorlesestunde findet am <strong>Donnerstag</strong>,<br />

den 5.5.2011 um 15.30 Uhr statt.<br />

Es wird aus einem Titel von "Kommissar Kugelblitz"<br />

vorgelesen:<br />

"Ratekrimis für<br />

schlaue Spürnasen"<br />

Kommissar Kugelblitz<br />

löst jeden Fall. Und ihr<br />

könnt mitraten und<br />

eure Detektivqualitäten unter Beweis stellen!<br />

Genau zuhören müsst ihr aber schon! (Verlagstext)<br />

Bürger für Bürger<br />

Bürgertreff<br />

<strong>Korntal</strong><br />

Gefördert durch die Walter-Somnier-Stiftung<br />

Görlitzstr. 4, <strong>Korntal</strong><br />

Informationen und Raumbelegung:<br />

Jeden Dienstag, 9-11 Uhr,<br />

Tel. 0711 8367-1250 und vor Ort<br />

Fax 0711 8367-1251<br />

E-Mail: buergertreff@korntal-muenchingen.de<br />

Die Pflanzenfreunde laden ein<br />

zum<br />

<strong>Korntal</strong>er Pflanzentausch- und<br />

Gartenflohmarkt<br />

Samstag, 7. Mai 2011<br />

9.00 - 11.00 Uhr<br />

Im Bürgertreffhöfle, Görlitzstr. 4<br />

Jeder ist herzlich eingeladen zum Tauschen,<br />

Kaufen Verkaufen, Tratschen, Erörtern von<br />

Gartenfragen, Ratschläge geben und abholen.....<br />

Angeboten werden Pflanzen, Ableger (z.B.<br />

von Stauden ), Kakteen, Sämereien. Vieles ist<br />

auch für Kinder geeignet. Für weitere Angebote<br />

steht eine Pinnwand zur Verfügung<br />

Wir freuen uns auf zahlreichen Besuch!<br />

Charlotte Eisele, Telefon 0711 8386328<br />

Klaus Haffner, Telefon 0711 837907<br />

<strong>Donnerstag</strong> 05.05.2011<br />

09.30 Puppentheater EG<br />

14.00 Basteln mit Frau Frieser R 15<br />

15.00 Wintermäuse R 11<br />

17.10 Schachtraining für Kinder und Jugendl.<br />

R12<br />

19.00 Tanzclub Grün-Gold R 12<br />

19.30 Kreismitgliederversammlung FDP EG<br />

Freitag 06.05.2011<br />

09.00 Rheumaliga EG<br />

15.30 Mutter-Kind-Gruppe EG<br />

Samstag 07.05.2011<br />

09.00 Grüne Börse EG<br />

Montag 09.05.2011<br />

15.00 Malkreis R 12<br />

15.00 Englisch für Kindergartenkinder R 11<br />

15.00 Parkinson-Selbsthilfegruppe EG<br />

Dienstag 10.05.2011<br />

09.00 Aquarellgruppe R 15<br />

09.30 AFS Stillgruppe R 13<br />

17.40 Geburtsvorbereitung R 11<br />

20.00 ai/Gruppentreffen EG<br />

Mittwoch 11.05.2011<br />

09.00 Schul-Sozialarbeiter R 13<br />

10.00 Krabbelmäuse R 11<br />

14.00 Internet für Senioren R 14<br />

15.00 Spielenachmittag EG<br />

17.40 Geburtsvorbereitung R 11<br />

<strong>Donnerstag</strong> 12.05.2011<br />

14.00 Basteln mit Frau Frieser R 15<br />

17.10 Schachtraining für Kinder und Jugendliche<br />

R 12<br />

19.00 WIR - weibliche Ideengruppe R 13<br />

19.00 Elternstammtisch Teichwiesenschule<br />

Kl. 4a EG<br />

Hobby- und<br />

Interessenbörse<br />

eine Einrichtung der <strong>Stadt</strong><br />

<strong>Korntal</strong>-<strong>Münchingen</strong><br />

Spielenachmittag<br />

Zu unserem nächsten Spielenachmittag<br />

am Mittwoch, dem 11. Mai 2011<br />

von 15.00 bis 18.00 Uhr im Bürgertreff<br />

laden wir alle Spielfreunde<br />

recht herzlich ein.<br />

Kommen Sie einfach vorbei. Sie finden<br />

bei uns immer Spielpartner und können<br />

einen unterhaltsamen Nachmittag<br />

erleben.<br />

Spiele werden von uns gestellt. Die<br />

Teilname ist kostenlos und unverbindlich.<br />

Wenn es Ihnen gefallen hat,<br />

kommen Sie wieder, wann Sie Zeit<br />

und Lust dazu haben. Auf Wunsch erhalten<br />

Sie Getränke zu kleinen<br />

Preisen.<br />

Parkplätze sind vorhanden.<br />

Sie erreichen uns:<br />

Hobby- und Interessenbörse im<br />

Bürgertreff<br />

Görlitzstr. 4, 70825 <strong>Korntal</strong><br />

Tel. 0711 8367-1250 (AB)<br />

Bürgerstube Lamm<br />

<strong>Münchingen</strong><br />

Markgröninger Str. 6, <strong>Münchingen</strong><br />

Informationen und Raumbelegung:<br />

Jeden Dienstag, 9-11 Uhr,<br />

Tel. 07150 913414 mit Anrufbeantworter<br />

Fax 07150 914709<br />

E-Mail: buergerstube@korntal-muenchingen.de<br />

Freitag, 06. Mai 2011<br />

Wie immer am ersten Freitag im Monat<br />

erwarten wir Sie zum Karteln,<br />

Spielen, Schwätzen und Vespern.<br />

<strong>Donnerstag</strong>, 5. Mai 2011<br />

9 Uhr UG Treffen türk. Frauen<br />

14 Uhr Englisch für Kinder ab 3 Jahren<br />

19.30 Uhr EG "Münchinger Traumquilter"<br />

19 Uhr UG Liederkranz Jubiläumsteam<br />

Freitag, 6. Mai 2011<br />

19 Uhr EG Karten- und Spieleabend<br />

Montag, 9. Mai 2011<br />

19 Uhr UG FotoKoMün<br />

Dienstag, 10. Mai 2011<br />

9 Uhr UG Treffen türk. Frauen<br />

Mittwoch, 11. Mai 2011<br />

19 Uhr UG Englisch<br />

20 Uhr EG Schi-Fi-Spieleabend<br />

<strong>Donnerstag</strong>, 12. Mai 2011<br />

9 Uhr UG Treffen türk. Frauen<br />

14 Uhr Englisch für Kinder ab 3 Jahren.<br />

FotoKoMuen<br />

Fotorunde<br />

<strong>Korntal</strong>-<strong>Münchingen</strong><br />

Fotoausstellung<br />

Die nächste große Gruppenausstellung der<br />

FotoKoMün steht an - diesmal unter dem<br />

Motto: Landwirt schaf(f)t - Kulturlandschaft.<br />

Gezeigt werden Motive, die rund um<br />

<strong>Korntal</strong>-<strong>Münchingen</strong> entstanden sind.<br />

Foto: Ursula Plocher<br />

/ FotoKoMün<br />

www.fotokomuen.de<br />

<strong>Donnerstag</strong>, 5. Mai 2011<br />

Nummer 18<br />

Zur Vernissage am<br />

28. Mai 2011<br />

(Samstag) um 16.00<br />

Uhr im Rathaus<br />

<strong>Korntal</strong> würden wir<br />

uns freuen, neben<br />

dem Bürgermeister<br />

Dr. Wolf möglichst<br />

viele Amtsblatt-LeserInnen<br />

begrüßen zu<br />

können. Also merken<br />

Sie sich doch<br />

den Termin am besten<br />

schon mal vor!<br />

(bwo)


<strong>Donnerstag</strong>, 5. Mai 2011<br />

Nummer 18 9<br />

Offener Treff<br />

Kallenberg<br />

Stammheimer Str. 42/1<br />

Kallenberg<br />

Tel. 0711 80607011<br />

Fax: 0711 80607091<br />

E-Mail: kallypso@korntal-muenchingen.de<br />

Informationen und Raumbelegung:<br />

Jeden Montag, 16-18 Uhr<br />

Info zu English conversation<br />

Ansprechpartner: Frau Schleehauf<br />

Telefon 0711 8070328<br />

Anmeldung zum Kallenberger Mittagstisch<br />

bis spät. Dienstag, Telefon 0711 802951<br />

Ansprechpartner: Frau Ella Hornung<br />

<strong>Donnerstag</strong>, 05.05.11<br />

10.15 Uhr Offene Gruppe: English conversation<br />

12.00 Uhr Kallenberger Mittagstisch<br />

14.35 Uhr Musikschule: Flöte, Klavier<br />

19.00 Uhr Schreberjugend<br />

Freitag, 06.05.11<br />

10.00 Uhr Frauentreff<br />

Jugendarbeit mit Gesine Gröbner<br />

15.00 Uhr 7 bis 10 Jahre<br />

17.00 Uhr 11 bis 18 Jahre<br />

Montag, 09.05.11<br />

19.00 Uhr Gymnastik Semper<br />

Dienstag, 10.05.11<br />

20.00 Uhr Hauskreis<br />

Mittwoch, 11.05.11<br />

15.30 Uhr Jugendarbeit<br />

09.30 Uhr VHS Spiel- Spaß- Waldabenteuer<br />

<strong>Donnerstag</strong>, 12.05.11<br />

10.15 Uhr Offene Gruppe: English conversation<br />

12.00 Uhr Kallenberger Mittagstisch<br />

14.35 Uhr Musikschule: Flöte, Klavier<br />

18.00 Uhr Strohgäuhexen Training<br />

Seniorenkalender<br />

<strong>Münchingen</strong> und<br />

Kallenberg<br />

Termine bis 15. Mai 2011<br />

<strong>Donnerstag</strong>, 5.5.<br />

10.30 Uhr, Schongymnastik gem.<br />

Gruppe<br />

im Widdumhof (AWO <strong>Münchingen</strong>)<br />

14.30 Uhr, Seniorennachmittag<br />

"Kräutergarten"<br />

Ev. Gemeindehaus Kallenberg<br />

Freitag, 6.5.<br />

10.00 Uhr, Seniorengymnastik auf<br />

dem Stuhl im Widdumhof<br />

Landfrauen <strong>Münchingen</strong><br />

Dienstag, 10.5.<br />

13.00 Uhr, Frauentreff <strong>Münchingen</strong><br />

(Ausflug, TP Bahnhof <strong>Münchingen</strong>)<br />

Kath. Kirchengemeinde <strong>Münchingen</strong><br />

14.30 Uhr, Tanzen für Senior/Innen<br />

im Widdumhof (AWO <strong>Münchingen</strong>)<br />

15.30 Uhr, AWO Tanz-Café im<br />

AWO-Raum<br />

Mittwoch, 11.5.<br />

10.30 Uhr, Schongymnastik 60+ im<br />

Widdumhof (Landfrauen <strong>Münchingen</strong>)<br />

14.30 Uhr, Senioren-Nachmittag Kastanientreff<br />

im AWO Raum<br />

17.00 Uhr, Spitalhof-Stammtisch mit<br />

Livemusik<br />

19.00 Uhr, Die Kreative Runde im<br />

AWO-Raum<br />

<strong>Donnerstag</strong>, 12.5.<br />

10.30 Uhr, SchonGymnastik (gemischte<br />

Gruppe) im Widdumhof<br />

(AWO <strong>Münchingen</strong>)<br />

Freitag, 13.5.<br />

10.00 Uhr, Seniorinnengymnastik<br />

Auf dem Stuhl, im Widdumhof (Landfrauen)<br />

Samstag, 14.5.<br />

15.00 Uhr, Café Tässle in der AMW<br />

Schmale Straße (AWO <strong>Münchingen</strong>)<br />

Lokale Agenda<br />

Termine der Arbeitsgruppen<br />

AG 1 "Lebenswertes <strong>Münchingen</strong>"<br />

www.lebenswertes-muenchingen.de<br />

AG 9 "<strong>Stadt</strong>mitte <strong>Korntal</strong>"<br />

Bürgertreff <strong>Korntal</strong>, Raum 12, 19.30 Uhr<br />

Dienstag, 21. Juni<br />

Dienstag, 12. Juli<br />

Veranstaltungen<br />

<strong>Donnerstag</strong>, 5. Mai 2011<br />

Thorsten Schröder liest aus seinem<br />

Buch "Kontrastprogramm - Mittendrin<br />

statt nur daneben"<br />

20.00 Uhr, <strong>Stadt</strong>halle <strong>Korntal</strong><br />

Jazz im Weinkeller Landschloss<br />

Tales inTones feat. Johannes Enders<br />

20.00 Uhr, Landschloss <strong>Korntal</strong><br />

JazzKultur <strong>Korntal</strong>-<strong>Münchingen</strong> e.V.<br />

Samstag, 7. Mai 2011<br />

Sportliche Wanderung<br />

"Albtal-Moosalbtal"<br />

6.59 Uhr, Bahnhof <strong>Korntal</strong><br />

Schwäbischer Albverein<br />

<strong>Korntal</strong>-<strong>Münchingen</strong><br />

"Grüne Börse <strong>Korntal</strong>"<br />

<strong>Korntal</strong>er Pflanzentausch- und<br />

Gartenflohmarkt<br />

9.00 - 11.00 Uhr, Im Bürgertreffhöfle<br />

Pflanzenfreunde Bürgertreff <strong>Korntal</strong><br />

Stempelmesse<br />

9.00 - 18.00 Uhr, <strong>Stadt</strong>halle <strong>Korntal</strong><br />

Art Stamps<br />

Europatag<br />

17.00 Uhr, Mensa der Realschule <strong>Korntal</strong><br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Korntal</strong>-<strong>Münchingen</strong><br />

Sonntag, 8. Mai 2011<br />

Tageswanderung in den Schwarzwald<br />

9:00 Uhr, Bahnhof <strong>Münchingen</strong> (Mitfahrgelegenheit<br />

vorhanden)<br />

TV Die Naturfreunde <strong>Münchingen</strong> e.V.<br />

Konfirmationsgottesdienst<br />

9.30 Uhr, Ev. Kirche <strong>Korntal</strong><br />

Ev. Kirchengemeinde <strong>Korntal</strong><br />

Stempelmesse<br />

11.00 - 17.00 Uhr, <strong>Stadt</strong>halle <strong>Korntal</strong><br />

Art Stamps<br />

Einweihung des neuen Schulbauernhofes<br />

10.00 Uhr, Schulbauernhof am grünen<br />

Heiner<br />

Diakonie der Ev. Brüdergemeinde <strong>Korntal</strong><br />

PlusPunkt-Gottesdienst mit Kinderprogramm<br />

und Kleinkindergottesdienst<br />

Thema: "Christsein lokal - global?!", mit<br />

Diakon Matthias Hiller, Vaihingen/Enz<br />

18.00 Uhr, Johanneskirche<br />

Ev. Kirchengemeinde <strong>Münchingen</strong><br />

Montag, 9. Mai 2011<br />

Frauenabend<br />

"Der Wonnemonat Mai" - Spurensuche in<br />

der Bibel und im Kalender<br />

19.30 Uhr, JFFH<br />

Ev. Kirchengemeinde <strong>Münchingen</strong><br />

"Meine Bücher und ich...", mit Eugen<br />

Völlm<br />

20.00 Uhr, <strong>Stadt</strong>bücherei <strong>Münchingen</strong><br />

Freundeskreis der <strong>Stadt</strong>bücherei<br />

Dienstag, 10. Mai 2011<br />

Treffpunkt 60 plus "Kultur"<br />

Naturkundemuseum Stuttgart am Rosensteinpark<br />

Info/Anmeldung: Telefon 0711 832634<br />

Ev. Brüdergemeinde <strong>Korntal</strong><br />

Mittwoch, 11. Mai 2011<br />

China, Land und Leute<br />

15.00 Uhr, Bildbericht von Dorothea<br />

Rieger<br />

Altenzentrum <strong>Korntal</strong>, Begegnungsstätte<br />

Frauenkreis-Maiwanderung<br />

17.00 Uhr, Treffpunkt Emmauskirche<br />

Ev. Kirchengemeinde Kallenberg<br />

<strong>Donnerstag</strong>, 12. Mai 2011<br />

Ausflug nach Dinkelsbühl ins Schloss<br />

Dennelohe zur Rhododendronblüte<br />

Mit Anmeldung<br />

7.30 Uhr, Abfahrt Stiegelplatz<br />

Landfrauen <strong>Münchingen</strong><br />

Seniorentreff<br />

14.30 Uhr, OGV Vereinsheim<br />

OGV <strong>Münchingen</strong><br />

Freitag, 13. Mai 2011<br />

Treffpunkt 60 plus "CiPuG"<br />

Thema: "Der Islam - hist. Entwicklung<br />

und theologische Aspekte", mit Prof. Dr.<br />

Samir Akel, Reutlingen<br />

16.00 Uhr, Großes Forum<br />

Ev. Brüdergemeinde <strong>Korntal</strong><br />

Sonntag, 15. Mai 2011<br />

Erstkommunion<br />

9.00 Uhr, Kath. Kirche <strong>Münchingen</strong><br />

11.00 Uhr, Kath. Kirche <strong>Münchingen</strong><br />

Kath. Kirchengemeinde <strong>Münchingen</strong>


10<br />

Konfirmationsgottesdienst<br />

9.30 Uhr, Ev. Kirche <strong>Korntal</strong><br />

Ev. Kirchengemeinde <strong>Korntal</strong><br />

Rund um das Bärenschlössle<br />

Ausgesuchte Erlebnistour speziell für Kindergarten-<br />

und Grundschulkinder und ihre<br />

Eltern<br />

10.00 Uhr, Bahnhof <strong>Münchingen</strong><br />

Schwäbischer Albverein <strong>Korntal</strong>-<strong>Münchingen</strong><br />

Mittwoch, 18. Mai 2011<br />

Mittwoch-Treff<br />

Thema: Johann Albrecht Bengel - Schriftforscher<br />

und Bibellehrer (Pfr. Jochen Hägele)<br />

15.00 Uhr, Altenzentrum<br />

Ev. Brüdergemeinde <strong>Korntal</strong><br />

<strong>Donnerstag</strong>, 19. Mai 2011<br />

Kinotag im Widdumhof<br />

14.30 Uhr, Hexe Lilli<br />

16.15 Uhr, Vorstadtkrokodile 3<br />

18.00 Uhr, Rango<br />

20.30 Uhr, The King’s speech<br />

Die Bedeutung der Zehn Gebote<br />

(Pfr. Jochen Hägele)<br />

15.00 Uhr, Gemeindezentrum<br />

Ev. Brüdergemeinde <strong>Korntal</strong><br />

Theater Info-Abend<br />

20.00 Uhr, <strong>Stadt</strong>halle <strong>Korntal</strong><br />

Freitag, 20. Mai 2011<br />

Eltern stark machen- ein Mutmachabend<br />

für Eltern<br />

Mit Eberhard und Claudia Mühlan<br />

19.30 Uhr, Gemeindezentrum<br />

Ev. Brüdergemeinde <strong>Korntal</strong><br />

Samstag, 21. Mai 2011<br />

Maikonzert mit den <strong>Korntal</strong>er<br />

Streichern<br />

15.00 Uhr, Altenzentrum <strong>Korntal</strong><br />

14. HOBA-Fäschd<br />

16.00 Uhr, Eröffnung<br />

BDS <strong>Münchingen</strong><br />

Klavierabend mit Gisela Barth<br />

19.30 Uhr, Christuskirche <strong>Korntal</strong><br />

Gemeindesaal<br />

Amnesty International Ko-Mü e.V.<br />

Sonntag, 22. Mai 2011<br />

Eintägige Radtour<br />

Fachwerk, Wein und grüne Wiesen, 75 km<br />

9.30 Uhr, Bahnhof Weilimdorf<br />

ADFC Strohgäu<br />

Ökumenischer Gottesdienst zum<br />

Hoba-Fäschd<br />

9.45 Uhr, in der Marktstraße<br />

Ev. und Kath. Kirchengemeinde<br />

<strong>Münchingen</strong><br />

14. HOBA-Fäschd<br />

11.00 Uhr, Marktstraße <strong>Münchingen</strong><br />

BDS <strong>Münchingen</strong><br />

<strong>Stadt</strong>lauf in <strong>Münchingen</strong><br />

11.00 Uhr, Bambinis<br />

11.15 Uhr, Schülerlauf<br />

11.55 Uhr, 10 km-Lauf<br />

12.10 Uhr, AKO-Schülercup<br />

TSV <strong>Münchingen</strong>, Abt. Leichtathletik<br />

Sonstiges<br />

Jeweils montags ab 18.30 Uhr auf dem<br />

Sportgelände <strong>Münchingen</strong><br />

TSV <strong>Münchingen</strong> e.V.<br />

Bitte beachten:<br />

An den nächsten zwei Terminen ( 09.05.<br />

und 16.05. ) findet keine Sportabzeichenabnahme<br />

statt!<br />

Feuerwehr<br />

Freitag 17. Juni 2011<br />

18.00 Uhr Historische Übung 60er Jahre<br />

anschl.historische Fahrzeugschau, Backsteinhaus<br />

Schulhof<br />

20.00 Uhr VolksRockPartyBand "Die Auenwälder",<br />

Festzelt<br />

Samstag, 18. Juni 2011<br />

08.00 Uhr Abnahme Leistungsabzeichen,<br />

Partkplatz Freizeitbad<br />

08.30 Uhr Fachseminar Technische Hilfeleistung,<br />

Widdumhof<br />

11.00-17.00 Uhr Vorstellung der Ausbildungsmodule<br />

der Feuerwehren des Landkreises,<br />

Schulhof<br />

11.00 Uhr Mittagstisch<br />

14.00 Uhr Treffen der Alterswehren des<br />

Landkreises Ludwigsburg, Festzelt<br />

14.00-18.00 Uhr Musikverein <strong>Münchingen</strong>,<br />

Festzelt<br />

14.30 Uhr Große Schauübung<br />

20.00 Uhr Partyband "Alpenstarkstrom",<br />

Festzelt<br />

Sonntag, 19. Juni 2011<br />

11. Kreisfeuerwehrtag des Landkreises<br />

Ludwigsburg<br />

08.30 Uhr Totengedenken am Ehrenmal,<br />

Friedhof <strong>Münchingen</strong><br />

09.45 Uhr Ökomenischer Festgottesdienst,<br />

Johanneskirche<br />

11.00 Uhr Frühschoppen mit der<br />

<strong>Stadt</strong>kapelle Ditzingen, Festzelt<br />

11.30 Uhr Eröffnung des 11. Kreisfeuerwehrtages,<br />

A.-Buddenberg-Halle<br />

11.30-17.00 Uhr Große Fahrzeug- und Geräteschau<br />

und Vorstellung der Ausbildungsmodule<br />

der Feuerwehren des Landkreises,<br />

Schulhof<br />

13.30 Uhr Großer Festumzug anschließende<br />

Unterhaltung durch verschiedene Spielmannszüge<br />

und Musikvereine, Festzelt<br />

19.00 Uhr Feuer und Wasser mit dem U-<br />

Team, Festzelt<br />

Montag, 20. Juni 2011<br />

11.00 Uhr Mittagstisch, Festzelt<br />

14.30 Uhr Jugendfeuerwehrübung,<br />

Schulhof<br />

15.00 Uhr Kindermittag mit dem Zauberer<br />

und Clown Dieter von Au, Festzelt<br />

18.00 Uhr Festausklang mit dem Musikverein<br />

<strong>Korntal</strong>, Festzelt<br />

20.00 Uhr Unterhaltung mit dem Musikverein<br />

<strong>Münchingen</strong>, Festzelt<br />

22.00 Uhr Großer Zapfenstreich, Schulhof<br />

An allen Tagen freier Eintritt ins Festzelt!<br />

Freiwillige Feuerwehr<br />

<strong>Korntal</strong>-<strong>Münchingen</strong><br />

<strong>Donnerstag</strong>, 5. Mai 2011<br />

Nummer 18<br />

Gefahr von Flächen- und Waldbränden<br />

Die Trockenheit der vergangenen Tage<br />

hat dazu geführt, dass die Flächen- und<br />

Waldbrandgefahr auch in unserer Region<br />

erheblich angestiegen ist. Viele Feuerwehren<br />

des Landkreises waren über die<br />

Osterfeiertage bei - meist kleineren - Flächenbränden<br />

im Einsatz.<br />

Während Wald- und Flächenbrände früher<br />

mit natürlichen Ursachen (Blitzeinschlag)<br />

und Ablöschung (Regen, Schnee) ein Bestandteil<br />

der Natur waren, sind es heute vor<br />

allem die Menschen, die für die Brände verantwortlich<br />

sind - durch Brandstiftung oder<br />

Fahrlässigkeit. Die vergleichsweise wenigen<br />

verbliebenen Waldflächen können einen<br />

Waldbrand nicht in dem Maße kompensieren,<br />

wie es bei den einst natürlichen Bränden<br />

der Fall war. Zwar können sich die pflanzlichen<br />

Teile des Waldes überwiegend regenerieren,<br />

doch es fehlen zum Beispiel die alternativen<br />

Rückzugsmöglichkeiten für die Tiere.<br />

Nachdem die Menschen in die Forstbewirtschaftung<br />

eingegriffen haben, müssen sie<br />

auch die Wälder vor den Brandgefahren<br />

schützen<br />

So beugen Sie den Wald- und Flächenbränden<br />

vor:<br />

● Kein Rauchen, offenes Feuer, offenes<br />

Licht in Wäldern oder auf Wiesen.<br />

● Bitte - auch aus Umweltschutzgründen -<br />

niemals Zigarettenkippen aus dem Autooder<br />

Zugfenster werfen<br />

● Zufahrten zu Wäldern (das können auch<br />

Feldwege sein) müssen für Löschfahrzeuge<br />

Tag und Nacht freigehalten<br />

werden.<br />

● Das Fahren oder Parken auf Waldwegen<br />

ist zu unterlassen, heiße Auspuffrohre<br />

oder Katalysatoren könnten das Gras in<br />

Brand setzen.<br />

● Bitte werfen Sie keine Abfälle in die Natur.<br />

Scherben können wie Brenngläser<br />

wirken!<br />

● Verbrennen Sie Abfälle niemals unkontrolliert<br />

● Auch Kinder sollten über die Gefahren<br />

und Folgen aufgeklärt werden.<br />

● Viele Brände lassen sich durch rasches<br />

Eingreifen schon im Anfangsstadium löschen.<br />

Deshalb bitte immer sofort die<br />

Feuerwehr (Notruf 112) alarmieren!<br />

Die Feuerwehr appelliert an alle Bürger und<br />

Bürgerinnen, durch umsichtiges Verhalten,<br />

den durch die Umwelt bereits bedrohten und<br />

geschädigten Wald, nicht zusätzlich durch<br />

vermeidbare Brände zu schädigen. Das momentane<br />

Risiko erfahren Sie im Internet: Dort<br />

aktualisiert der Deutsche Wetterdienst auf


<strong>Donnerstag</strong>, 5. Mai 2011<br />

Nummer 18 11<br />

seiner Internetseite (http://www.dwd.de)<br />

während der Waldbrandsaison von März bis<br />

Oktober täglich die Gefährdungsskala für<br />

Wald- und Flächenbrände .<br />

Übungen<br />

Abteilung <strong>Korntal</strong><br />

Die Übung der Abteilung <strong>Korntal</strong> findet am<br />

kommenden Montag um 19:30 Uhr statt.<br />

Abteilung <strong>Münchingen</strong><br />

Die Zwischenübung der Angehörigen des 1.<br />

Zugs der Abteilung <strong>Münchingen</strong> findet am<br />

09.05.2011 um 20 Uhr statt.<br />

Schulen<br />

Gymnasium<br />

<strong>Korntal</strong>-<strong>Münchingen</strong><br />

Zuwachs für die<br />

Schulsanitätergruppe<br />

19 neu ausgebildete Schulsanitäter bekamen<br />

am 17. Februar 2011 von der Schulleiterin<br />

A. Nollert ihre Urkunden überreicht.<br />

Zusammen mit den bisherigen, erfahrenen<br />

Schulsanitätern werden sie be-reits seit Dezember<br />

im Schulsanitätsdienst eingesetzt,<br />

d.h. sie versorgen an der Schule verletzte<br />

oder erkrankte Schüler und übernehmen die<br />

sanitätsdienstliche Betreuung von Schulveranstaltungen.<br />

Zuvor wurden sie in einem zweitägigenErste-<br />

Hilfe-Kurs von Isabelle und Evi Klöpfer vom<br />

Malteser Hilfsdienst zu Ersthelfern ausgebildet<br />

und so bestens auf ihre neue Aufgabe vorbereitet.<br />

Im Rahmen einer Ersthelfer-AG werden<br />

die neuen Erste-Hilfe-Kenntnisse ergänzt,<br />

eingeübt und gefestigt.<br />

Insgesamt ist die Schulsanitätergruppe am<br />

Gymnasium, die von Evi Klöpfer, Malteser<br />

Hilfsdienst, und Constanze Siebert, Lehrerin<br />

am Gymnasium, betreut wird, nun auf immerhin<br />

33 Personen angewachsen.<br />

Es ist sehr erfreulich, dass so viele Schülerinnen<br />

und Schüler zu einem zu-sätzlichen sozialen<br />

Engagement bereit sind, dass sie etwas<br />

für andere tun wollen und den Mut haben,<br />

Verantwortung zu übernehmen!<br />

C. Siebert<br />

Realschule<br />

<strong>Korntal</strong>-<strong>Münchingen</strong><br />

Am 8.5.2011 ist Muttertag!<br />

Wir, die 5a, Bläserklasse <strong>Korntal</strong>-<br />

<strong>Münchingen</strong>, verkaufen leckeren,<br />

selbst gebackenen Kuchen.<br />

Wann? 7.5.2011 ab 8.00 Uhr<br />

Wo? Vor dem Edeka<br />

Kommen Sie vorbei. Es lohnt sich.<br />

Hort-Kernzeitbetreuung<br />

Goerdelerstraße<br />

Einfach überwältigend!<br />

Unser Plätzchenverkauf für Japan am<br />

Gründonnerstag auf dem <strong>Korntal</strong>er Wochenmarkt<br />

hat einen Betrag von 758,27 ergeben.<br />

Das Geld wird an die Organisation "Human<br />

Aid Network" und von dort aus weiter direkt<br />

nach Japan überwiesen.<br />

Wir bedanken uns bei allen, die uns bei dieser<br />

Aktion unterstützt haben, von Herzen!<br />

Die Kinder, das gesamte Team und der Elternbeirat<br />

unserer Einrichtung<br />

Flattichschule<br />

<strong>Münchingen</strong> GWRS<br />

Schülerfirma auf dem<br />

Münchinger Wochenmarkt<br />

Unsere Schülerfirma "Sommerbäckerei"<br />

verkauft an<br />

den nächsten drei Samstagen<br />

- also am 07.05.2011, am 14.05.2011<br />

und am 21.05.2011 - wieder ihr bewährtes<br />

"Flattichbrot" auf dem Münchinger Wochenmarkt.<br />

Neu im Angebot ist ein Dinkel-Körner-<br />

Brot. Wir freuen uns auf viele Kunden!<br />

Ihre Bäckerinnen und Bäcker der Flattichschule<br />

Kuchenverkauf der Klasse 4 b<br />

der Flattichschule<br />

Am Samstag, 7. Mai,<br />

Ab 7.30 Uhr<br />

Am Stiegelplatz in <strong>Münchingen</strong><br />

Auf Ihr Kommen würden wir uns sehr<br />

freuen!<br />

Teichwiesenschule<br />

<strong>Korntal</strong><br />

Flohmarkt an der<br />

Teichwiesenschule<br />

...am Samstag, den 14.05.2011<br />

von 10 bis 13 Uhr<br />

im Hof der Musikschule<br />

<strong>Korntal</strong><br />

Herzlich willkommen zum<br />

Flohmarkt der Teichwiesenschüler/innen,<br />

der auf dem Hof der Musikschule in <strong>Korntal</strong><br />

stattfindet. Nach der Schnäppchenjagd auf<br />

gut erhaltene Spielwaren, Bücher, Musik<br />

und vieles mehr, kann sich die ganze Familie<br />

mit Kaffee und Kuchen oder Fleischkäse-<br />

brötchen und Erfrischungsgetränken verwöhnen<br />

lassen. Gerne darf man sich an unserem<br />

Kuchenbüffet auch für die Kaffeetafel<br />

zu Hause bedienen.<br />

Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher!.<br />

Der Elternbeirat der Teichwiesenschule.<br />

Strohgäuschule -<br />

Förderschule<br />

<strong>Korntal</strong>-<strong>Münchingen</strong><br />

Projekttage 2011 an der<br />

Strohgäuschule<br />

Drei Tage lang Auflösungserscheinungen, Unterricht<br />

außerhalb des Rahmens üblicher Klassenstrukturen,<br />

das nennt sich Projektunterricht.<br />

Sehr viele Angebote für alle, unabhängig<br />

von Klassenstufe und Alter? Nur beinahe!<br />

Denn natürlich mussten auch dieses Jahr wieder<br />

Schwerpunkte gesetzt werden. Das hieß:<br />

Nicht jedes Projekt war für Unterstufe oder<br />

Oberstufe gleichermaßen geeignet.<br />

Die Aufarbeitung der Geschichte der Strohgäuschule<br />

sollte dann schon den erfahrenen<br />

PC-Nutzern vorbehalten sein. In einem Anschlussprojekt<br />

aus dem Jahre 2007 wurden<br />

unzählige Fotos aller Aktivitäten, z.B. Sportveranstaltungen,<br />

Ausflüge, Theateraufführungen<br />

und andere Ereignisse, gesichtet und<br />

chronologisch aufgearbeitet, um sie in einer<br />

Powerpointpräsentation zum Ausdruck bringen<br />

zu können. Anlass dafür gibt es, schließlich<br />

trägt die Schule ihren Namen nun schon<br />

im dreißigsten Jahr!<br />

Bewegungsmöglichkeiten für Tänzer und<br />

Trommler gab es in zwei weiteren Projekten:<br />

Djembe, Cajon, Checere, Agogo, Surda und<br />

Conga heißen die exotischen Schlaginstrumente,<br />

mit denen im "Trommelprojekt" die<br />

Akteure heftige Rhythmen erzeugten. Viel<br />

Zuspruch gab es bei Übungen, die im Freien<br />

stattfanden: Immer wieder bildete sich in der<br />

großen Pause ein Publikum, das schwer davon<br />

abzuhalten war, selbst Hand anzulegen.<br />

Fast im Geheimen übte die Theater-AG ihr<br />

neues Stück "Mutabor". Einiges drang trotzdem<br />

nach außen: Ein lautstarkes Musikstück<br />

namens "Opa Opa", das täglich eine Stunde<br />

lang als Gruppentanz einstudiert wurde. "Antique"<br />

- so der Name der Gruppe - sah die<br />

Darbietung der Tänzer nun wirklich nicht<br />

aus...<br />

Handwerk ist noch immer gefragt! Zwei weitere<br />

Projekte erforderten recht viel handwerkliches<br />

Geschick:<br />

"Fliegen im Zimmer" befasste sich mit dem<br />

Bau eines Flugmodells mit Gummimotor. Aus<br />

sehr leichtem Balsaholz und Kondensatorpapier<br />

wurde dieses filigrane Gebilde mit Hilfe<br />

von Rasierklingen und Hartklebstoff gebastelt<br />

und nach Fertigstellung einem Flugtest in der<br />

Buddenberghalle unterzogen - durchaus erfolgreich!<br />

Linoleum - was ist das? Auf jeden Fall mehr<br />

als ein Bodenbelag! Künstlerisch-kreativen<br />

Umgang mit diesem Material und scharfen<br />

Messern durfte die Linolschnitt-Gruppe beim<br />

Schneiden eines Hasenkopfes erfahren: Umrisse<br />

und Details nach Vorlage herausarbeiten,<br />

Probedrucke vollziehen, nachbereiten<br />

und endgültige Drucke mit verschiedenen


12<br />

Farben durchführen. Die Ergebnisse konnten<br />

sich sehen lassen.<br />

Ein österliches Projekt wurde den kleinsten<br />

Strohgäuschülern angeboten: Sie konnten ihre<br />

Ambitionen beim Malen, Osterhasenbasteln,<br />

Eier ausblasen und färben ausleben. Zusätzlich<br />

durften sie ihre ersten Erfahrungen<br />

in der Kunst des Backens absolvieren. Beutelweise<br />

wurden die Produkte nach Hause getragen.<br />

Zur Belohnung für die gelungenen Taten<br />

winkte am dritten Tag noch ein Besuch<br />

im Märchengarten in Ludwigsburg.<br />

Mehrere Exkursionen dagegen durfte die<br />

"Stuttgart-Gruppe" unternehmen. Hier ging<br />

es darum, geschichtsträchtige Orte aufzusuchen<br />

und ihre stadt-kulturelle Bedeutung zu<br />

definieren. Einer dieser Orte mit historischem<br />

Bezug war z.B. der "Monte Scherbelino", der<br />

die Trümmer des Zweiten Weltkriegs unter<br />

sich birgt.<br />

Wasser - Elixier des Lebens: Von den vielfältigen<br />

Nutzungsmöglichkeiten dieses Elements<br />

bis zur praktischen Anwendung der natürlichen<br />

Kräfte des Wassers reichte dieses Projekt:<br />

Vom Schwimmen und Sinken, Schiffe<br />

bauen aus Styropor, Testen in Brunnen und<br />

Bach, Bau von Wasserrädern und Staudämmen<br />

waren nur einige der vielen Aktivitäten.<br />

Enorme Vielfalt also in jedem der Projekte -<br />

für Abwechslung und Wahrung der Schülerinteressen<br />

war demnach gesorgt. Und das soll<br />

auch so bleiben im einunddreißigsten Jahr<br />

der Strohgäuschule.<br />

W. Schieberle<br />

Kindergärten<br />

HAND-IN-HAND<br />

KINDERGARTEN<br />

<strong>Korntal</strong>er Kinderbetreuung e.V.<br />

Hoppelhase Hans lädt ein<br />

Die Kinder im Hand-in-Hand-Kindergarten<br />

hatten in diesem Frühling viel zu entdecken<br />

und zu erleben; besonders wie die Pflanzen<br />

und Tiere in der Natur wieder erwachen und<br />

wachsen. Aber bald war im Kindergarten<br />

auch deutlich zu merken: Ostern naht. Mit<br />

viel Liebe und Kreativität wurden Hasen gebastelt<br />

und gebacken, Ostereier in verschiedenen<br />

Techniken geschmückt und ein wunderschönes<br />

Osternest angefertigt. Auch an ihren<br />

Waldtagen halfen die Kinder beim Sammeln<br />

von herrlichem Moos dem Osterhasen<br />

ein wenig nach.<br />

Zu Hause hörten die Eltern ihre Kinder immer<br />

wieder neue Lieder singen, aber mehr<br />

wurde nicht verraten. Denn der Höhepunkt<br />

bildete der gemeinsame Osterbrunch mit den<br />

Eltern und Geschwistern. Am Gründonnerstag<br />

war es dann soweit: Die Kinder erfreuten<br />

ihre Familien mit einer Vorführung über<br />

"Hoppelhase Hans". Danach suchten sie mit<br />

Eifer und viel Freude ihre Osternestchen. Dabei<br />

hatte der freundliche Osterhase nicht nur<br />

die Kindergartenkinder, sondern auch die Geschwister<br />

bedacht. Beim reichlichen Osterbuffet<br />

konnten alle die kulinarischen Genüsse<br />

und die Zeit zur Begegnung genießen.<br />

Soziale Einrichtungen<br />

Förderkreis Spitalhof<br />

<strong>Münchingen</strong><br />

Der neue Brotbackofen für den Sinnesgarten<br />

des Seniorenzentrums Spitalhof<br />

soll besonders den an Demenz erkrankten Bewohnern<br />

und Bewohnerinnen des Hauses zugutekommen.<br />

Er soll sie zum Erfahren mit<br />

allen Sinnen anregen, das wünschen sich<br />

Heimleitung und Förderkreis.<br />

Dafür haben Wolfgang Anton, Optikermeister<br />

aus <strong>Münchingen</strong>, und sein Vater, Ofenbaumeister<br />

im Ruhestand aus Thüringen, geplant,<br />

dafür hat die Firma von Au die notwendigen<br />

Materialien besorgt, dafür haben Ewald<br />

Gaukel, Malermeister, Manfred Reichert,<br />

Maurermeister und Michael Küchle, Zimmermeister,<br />

alle aus <strong>Münchingen</strong>, gemauert, gebaut<br />

und gezimmert, und das alles mit der<br />

Unterstützung der Schülerinnen und Schüler<br />

des Projektteams aus der Klasse 6 der Strohgäuschule<br />

mit ihrer Lehrerin, Frau Rotfuss<br />

und dem Schulleiter, Herrn Herrmann.<br />

Die Finanzierung des ganzen konnte der Förderkreis<br />

Spitalhof übernehmen, denn er hat<br />

für das Projekt umfangreiche Spenden erhalten,<br />

über die wir sehr dankbar und glücklich<br />

sind.<br />

Bald wird der wunderbare Duft von frisch<br />

gebackenem Brot durch den Spitalhof ziehen<br />

und die Lieben im "Spittelhof" an ihre Kindheit<br />

erinnern.<br />

Wir freuen uns darauf!<br />

Annemarie Frohnmaier und Dr. Otto Koblinger<br />

und das Team vom Förderkreis.<br />

Diakonie der<br />

Ev. Brüdergemeinde<br />

<strong>Korntal</strong><br />

Muttertag auf dem Schulbauernhof<br />

Am 8. Mai wird der Schulbauernhof Zukunftsfelder,<br />

das jüngste Kind unter den<br />

diakonischen Einrichtungen der Ev. Brüdergemeinde<br />

<strong>Korntal</strong>, mit einem großen<br />

Hoffest offiziell eingeweiht.<br />

Auf die Gäste, die den Muttertag mit der ganzen<br />

Familie auf dem Hof verbringen können,<br />

wartet ein umfangreiches Programm. Essen<br />

und Trinken, Kaffee und Kuchen, Mitmachstationen<br />

zu Ernährung und Getreide, Bienenstation,<br />

Rasenschlepperfahren, eine historische<br />

Schlepper-Ausstellung, Reiten, eine<br />

Spielwiese für Kinder mit Bogenschießen,<br />

Führungen, uvm. Das Fest beginnt um 10<br />

Uhr mit einem Familiengottesdienst, an den<br />

sich ein offizieller Teil anschließt. "Der Höhepunkt<br />

wird der Einzug von Kindern und Tieren<br />

in die Arche sein. Das soll den eigentlichen<br />

Start des Schulbauernhofs symbolisieren",<br />

erklärt Jochen Rittberger, der pädagogische<br />

Leiter des Hofs.<br />

Alles zum großen Hoffest des Schulbauernhofs<br />

Zukunftsfelder mit einem detaillierten<br />

Programm unter www.schulbauernhof-zukunftsfelder.de.<br />

helpline<br />

www.helpline-korntal.de; Telefon 0711/<br />

88776800; E-Mail: info@helpline-korntal.de<br />

Helpline <strong>Korntal</strong>...<br />

...bringt Menschen, die Hilfe benötigen, mit<br />

Menschen, die in unterschiedlichen Bereichen<br />

ehrenamtlich Hilfe leisten, zusammen.<br />

...berät telefonisch und vermittelt Menschen<br />

in Not und Krisen an Fachstellen weiter.<br />

Einfach anrufen und sich helfen lassen oder<br />

Hilfe anbieten! Schauen Sie rein in unsere<br />

Internetseite: www.helpline-korntal.de. Hier<br />

finden Sie auch viele interaktive und lebenspraktische<br />

Online-Kurse.<br />

Altenzentrum der<br />

Ev. Brüdergemeinde<br />

<strong>Korntal</strong><br />

<strong>Donnerstag</strong>, 5. Mai 2011<br />

Nummer 18<br />

Vorgezogene Osterfreude im<br />

Altenzentrum<br />

Am Mittwoch, den 20. April gab es für einige<br />

Bewohner des Altenzentrums eine vorgezogene<br />

Osterfreude. Viele Ehrenamtliche, darunter<br />

auch etliche Mitglieder des Fördervereins<br />

begleiteten die Bewohner zur Ausstellung<br />

mit Biblischen Erzählfiguren ins Ge-


<strong>Donnerstag</strong>, 5. Mai 2011<br />

Nummer 18 13<br />

meindezentrum der Ev. Brüdergemeinde. Neben<br />

den Bewohnern des Pflegeheims kamen<br />

auch einige Gäste der Tagespflege und Bewohner<br />

des Betreuten Wohnens mit. Tief beeindruckt<br />

waren alle von den dargestellten<br />

Szenen und freuten sich über kleine Details,<br />

die immer wieder entdeckt wurden. Die Begleiter<br />

erklärten immer wieder die dargestellten<br />

Szenen und es wurde genau gefragt wie<br />

die Figuren hergestellt wurden. Wenn man<br />

in die strahlenden Gesichter sah, wusste man<br />

sofort: das war ein voller Erfolg!<br />

An dieser Stelle ein herzlicher Dank an alle<br />

Helfer und an die Initiatoren der Ausstellung,<br />

die uns einen Sondertermin ermöglicht<br />

haben!<br />

S. Erzinger<br />

Förderverein Altenzentrum<br />

<strong>Korntal</strong> e.V.<br />

Einladung zur Mitgliederversammlung<br />

Unsere nächste Vereinssitzung findet<br />

am <strong>Donnerstag</strong>, 05. Mai 2011, um 18.30<br />

Uhr in der Begegnungsstätte des Altenzentrums<br />

in der Friederichstraße 2 statt. Dazu laden<br />

wir alle Mitglieder und Interessierten herzlich<br />

ein.<br />

Diesmal steht die Planung der Aktionen und<br />

Projekte des laufenden Jahres im Mittelpunkt.<br />

Wir freuen uns auf Ihr Kommen und<br />

eine rege Beteiligung.<br />

Stefan Danner, Vorsitzender<br />

Familienzentrum<br />

des Flattichhauses<br />

Wilhelmsdorfer Str. 8<br />

Tel. 0711/8350473<br />

info@familienzentrum-korntal.de<br />

www.familienzentrum-korntal.de<br />

Wir sind für alle Familien aus <strong>Korntal</strong>-<strong>Münchingen</strong><br />

und Umgebung offen. Wir bieten<br />

- Kurse und Vorträge<br />

- Beratung in Fragen rund um Familie, Partnerschaft<br />

und Erziehung<br />

WOLLWERKSTATT<br />

Mit Blättern, Blüten, Früchten, Wurzeln und<br />

Rinden kann man Wolle färben. Wir wollen<br />

experimentieren mit dem, was die Natur gerade<br />

bietet, und mit der herrlich bunten Wolle<br />

dann spinnen, filzen, weben...eben wozu<br />

die Wolle uns inspiriert.<br />

für Erwachsene<br />

Termin 2x dienstags von 18.00 - 21.00 Uhr<br />

am 17.05. und 24.05.2011<br />

Kursgebühren 18 E incl. Material<br />

Ort Familienzentrum<br />

Leitung Iris Boxler, Industriekauffrau, Naturkostfachberaterin,<br />

Fachkraft für Umweltbildung<br />

in der Kinder- und Jugendarbeit<br />

Essen für alle <strong>Stadt</strong>teile<br />

Wir bieten<br />

ESSEN INS HAUS<br />

auch für die <strong>Stadt</strong>teile <strong>Münchingen</strong><br />

und Kallenberg an.<br />

In Zusammenarbeit mit der Ev. DiakonieschwesternschaftHerrenberg-<strong>Korntal</strong><br />

wird das Essen in der Küche des<br />

Pflegeheims "Auf dem Roßbühl" täglich<br />

frisch für Sie gekocht.<br />

Die Küche bietet drei verschiedene<br />

Gerichte - Vollkost, Diabetikerkost, vegetarische<br />

Kost - sowie Suppen und<br />

Nachtisch an. Das Essen kann auch<br />

püriert werden.<br />

Unsere Mitarbeiter/innen bringen<br />

das Essen täglich direkt zu Ihnen<br />

nach Hause.<br />

Wir würden uns freuen, noch mehr<br />

Interessenten zu gewinnen.<br />

Probieren Sie es doch einfach aus.<br />

Speisepläne und Auskunft bekommen<br />

Sie gerne beim<br />

<strong>Korntal</strong>er Füreinander-Miteinander e.V.<br />

Friederichstraße 1<br />

70825 <strong>Korntal</strong>-<strong>Münchingen</strong><br />

Telefon 0711 8367-1240 (Frau Hurst)<br />

Evangelische<br />

Diakonieschwesternschaft<br />

Herrenberg-<strong>Korntal</strong><br />

Offene Angebote im Pflegeheim<br />

Auf dem Roßbühl:<br />

Zu den folgenden Angeboten sind unsere<br />

Gäste von außerhalb besonders herzlich willkommen.<br />

1. Gepflegter, gemeinsamer Mittagstisch für<br />

Senioren im Speisesaal des Pflegeheims,<br />

Täglich12.15 Uhr<br />

Auskunft Telefon 839906-21.<br />

2. Cafeteria für Senioren<br />

Begegnung bei Kaffee und Kuchen im Wintergarten,<br />

Erdgeschoss<br />

mittwochs und sonntags 14.30 bis 16.30 Uhr<br />

3. Gemeinsames Singen im<br />

Wintergarten, im Erdgeschoss<br />

Jeden Freitag 16.00 - 17.00 Uhr<br />

Info: Maria Ehli, 839906-13<br />

4. Abendrunde im Wintergarten/Erdgeschoss<br />

zum Tagesausklang (gefördert vom<br />

<strong>Korntal</strong>er Füreinander Miteinander e.V.)<br />

Di., Do. und Sa. 18.00 Uhr<br />

Kontakt: Jutta Röntgen, 839906-36.<br />

5. Gymnastik "locker vom Hocker" mit<br />

Frau Matthis, Sporttherapeutin<br />

freitags 10.15 - 11.00 Uhr im Gymnastikraum,<br />

Gartengeschoss<br />

Unkostenbeitrag: 2,50 E<br />

Anmeldung bei Frau Ehli Telefon 839906 13<br />

6. Täglich Essen ins Haus<br />

Telefon 0711 8367-1240<br />

Sonderveranstaltungen des Hauses finden<br />

Sie im Amtsblatt unter der Rubrik<br />

"Veranstaltungen".<br />

Seniorenzentrum<br />

Spitalhof<br />

<strong>Münchingen</strong><br />

Neue Betreuungsgruppe für Menschen<br />

mit DEMENZ<br />

"Land des Lächelns" in <strong>Münchingen</strong><br />

Jeden Mittwoch von 14-17 Uhr im Seniorenzentrum<br />

Spitalhof, 4. OG - Gemeinschaftsraum.<br />

Wenn Sie gerne nähere Informationen<br />

darüber hätten, sowie die ehrenamtliche Mitarbeit<br />

in diesem Bereich wünschen, melden<br />

Sie sich bitte im Seniorenzentrum Spitalhof.<br />

<strong>Donnerstag</strong>, 12.05.2011<br />

Katholischer Gottesdienst<br />

10.30 Uhr im Andachtsraum<br />

Herzliche Einladung zum<br />

HOBA-Fäschd<br />

am 22. Mai 2011 in den Spitalhof <strong>Münchingen</strong><br />

● Gulasch mit Spätzle, Salat 11 - 13 Uhr<br />

● Künstlermarkt im Innenhof<br />

● Musik mit Herrn Bürklein<br />

● Märchenzelt<br />

● Kaffee, Kuchen, Apfelküchle, frische Waffeln<br />

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!<br />

Musikschule<br />

Öffnungszeiten des Büros der<br />

Musikschule<br />

Musikschule <strong>Korntal</strong>-<strong>Münchingen</strong> e.V.<br />

Mitglied im Verband deutscher Musikschulen<br />

Johannes-Daur-Str. 6<br />

70825 <strong>Korntal</strong>-<strong>Münchingen</strong><br />

Tel.: 0711/ 83 72 83<br />

Montag bis <strong>Donnerstag</strong> 9-12 Uhr<br />

<strong>Donnerstag</strong> 15-18 Uhr<br />

freitags geschlossen<br />

Schnupperstunde in der Musikalischen<br />

Früherziehung<br />

am Samstag, 14. Mai 2011, 10 Uhr<br />

Die Musikschule veranstaltet eine kostenlose<br />

Schnupperstunde, die erste Einblicke in die<br />

Musikalische Früherziehung gibt. Wir laden<br />

alle Eltern mit ihren Kindern, die bis Herbst<br />

4 Jahre alt werden, herzlich ein, eine Beispielstunde<br />

mitzuerleben.


14<br />

Die Schnupperstunde findet am Samstag, den<br />

14. Mai 2011 um 10 Uhr in Raum 104 in<br />

der Musikschule <strong>Korntal</strong> statt. Anschließend<br />

können Fragen gestellt werden.<br />

Kinderclowns in der Musikalischen Früherziehung<br />

Für Kinder, die später ein Instrument erlernen<br />

wollen, bietet die musikalische Früherziehung<br />

eine hervorragende Einstimmung. Der<br />

Unterricht ist spielerisch aufgebaut. Neben<br />

Singen umfasst der Lehrplan darstellendes<br />

Spiel, Klang- und Stabspiele sowie Malen. Die<br />

wichtigsten Sinne werden angesprochen: Hören,<br />

Sprechen, Bewegen. Die musikalische<br />

Früherziehung vermittelt erstes Musikerleben<br />

und einfache musikalische Begriffe, eine<br />

wichtige Vorbereitung für den Instrumentalunterricht.<br />

Die Kurse beginnen nach den<br />

Sommerferien.<br />

Bitte um vorherige Anmeldung<br />

Um besser planen zu können, bitten wir, sich<br />

im Büro für die Schnupperstunde vormerken<br />

zu lassen. Anmeldungen an die Musikschule,<br />

Johannes-Daur-Str. 6, 70825 <strong>Korntal</strong>-<strong>Münchingen</strong>,<br />

Tel. 0711-83 72 83,<br />

online mskomue@t-online.de.<br />

Mitgliederversammlung<br />

am Montag, 16. Mai 2011 um 20 Uhr in der<br />

Musikschule <strong>Korntal</strong>, Johannes-Daur-Str. 6.<br />

Wir laden die Mitglieder der Musikschule<br />

recht herzlich ein.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung<br />

2. Bericht des Vorstands<br />

3. Bericht des Schulleiters<br />

4. Bericht der Rechnungsprüfer<br />

5. Entlastung des Vorstands<br />

6. Nachwahl des Beisitzers im Vorstand<br />

7. Verschiedenes<br />

gez. Bernd Natterer<br />

Vorsitzender<br />

Volkshochschule<br />

Hier folgend Hinweise auf einige ausgewählte<br />

Kurse. Unser Gesamtprogramm finden<br />

Sie auf www.vhs-korntal-muenchingen.de.<br />

Infos unter Tel. 0711 / 83 86 511.<br />

Junge vhs<br />

● Fit For Two - Aquafitness für Schwangere<br />

6x Mo ab 30.5., 19.00-19.45 Uhr (13.5020)<br />

● PEKiP - Grundkurs für Kinder, die von<br />

Ende März bis Mitte April 2011 geboren<br />

sind<br />

10x Fr ab 20.5., 10.30-12.00 Uhr (12.7180)<br />

● Babymassage für Eltern und ihre Babys<br />

von vier Wochen bis zum Krabbelalter<br />

5x Mi ab 29.6., 09.30-11.00 Uhr (12.7040)<br />

● Der sanfte Weg, schlafen zu lernen<br />

Gesunde Schlafgewohnheiten entwickeln<br />

beim Säugling/Kleinkind/Kindergartenalter<br />

Mi 25.5., 09.30-11.30 Uhr (12.6030)<br />

● Nein, ich will nicht - Das Trotzalter<br />

17.5., 19.30-21.45 Uhr (12.6060B)<br />

● Endspurt im Fach Mathematik zum<br />

Bewerbungszeugnis der Klasse 9<br />

für Realschüler/innen der Klassenstufe 9<br />

8x Mi ab 11.5., 18.30-20.00 Uhr (12.9140)<br />

● *Marokkanische Küche in französischer<br />

Sprache, Teil 2 für Schüler/innen<br />

der 8.-10. Kl.<br />

Sa 14.5., 11.00 Uhr (12.8905) /Kurspate!<br />

● Graffiti-Workshop/ günstiger für Schüler<br />

der Realschule <strong>Korntal</strong> durch die U nterstützung<br />

vom Förderverein der Realschule<br />

<strong>Korntal</strong><br />

2x Di ab 31.5., 18.00-20.00 Uhr (12.0545)<br />

● Kanutour auf der Enz bei Vaihingen<br />

So 15.5., 09.00-13.30 Uhr (11.1230)<br />

● Felskletterkurs für Einsteiger in Reutlingen<br />

für Erwachsene und Jugendliche ab 13 Jahren<br />

/günstiger für Schüler der Realschule<br />

<strong>Korntal</strong> durch die Unterstützung vom Förderverein<br />

der Realschule <strong>Korntal</strong><br />

Sa 18.6., 09.00-13.45 Uhr (11.1235)<br />

● Babysitter-Kurs für Teenager<br />

- Mädchen und Jungen ab 12 Jahren<br />

Sa 2.7., 14.00-18.00 Uhr (12.8400)<br />

* Kurspate - auch etwas für Sie?<br />

Die mit * gekennzeichneten Kurse<br />

können wir in diesem Semester günstiger<br />

anbieten, weil wir Spenden von<br />

Kurspaten für diese Kurse bekommen<br />

haben.<br />

Wir würden uns über weitere<br />

Spenden freuen, damit wir auch im<br />

kommenden Semester wieder insbesondere<br />

Kurse der Jungen vhs günstiger<br />

anbieten und damit vor allem junge<br />

Familien entlasten können.<br />

● Franziska von Hohenheim im Lustschloss<br />

Solitude - Einblicke in das Leben der<br />

herzoglichen Mätresse. Kostümführung mit<br />

Dr. Sabine Rathgeb. Sa 7.5., 14 Uhr<br />

(11.1505)<br />

● Der Himmel auf Erden... - Tagesfahrt<br />

zur Oberschwäbischen Barockstraße mit<br />

Kunstgeschichte und Konzert<br />

(Anette Ochsenwadel und Karola Schweikert).<br />

So 5.6., 8.00 Uhr (12.0190)<br />

<strong>Donnerstag</strong>, 5. Mai 2011<br />

Nummer 18<br />

● Die Donau entlang - Teil 9: Donauwörth<br />

Letzte Etappe der landeskundlichen Tagesfahrten<br />

per Bahn von Donaueschingen bis<br />

Donauwörth mit Dr. Degenhardt<br />

Sa 2.7., 08.15-19.30 Uhr (11.1675)<br />

● Didgeridoo 1 für Anfänger ohne und mit<br />

geringen Vorkenntnissen<br />

Klang, Entspannung und Antischnarchtraining<br />

Sa 28.5., 10.00-17.00 Uhr (12.0290)<br />

● Filigraner Perlenschmuck<br />

Sa 28.5., 14.00-18.00 Uhr (12.0850)<br />

Muster im Schaukasten, vhs 2. OG<br />

● Deutsche Rieslingreise<br />

Weinseminar für Teilnehmende ab 18 Jahren.<br />

So 15.5., 15.00-18.00 Uhr (12.5460)<br />

● Abstrakte Bilder mit Encaustic- und<br />

Mischtechnik - Malen mit heißem Wachs<br />

und Acryl. 2x Do ab 12.5., 19.30 Uhr<br />

(12.0540)<br />

● Rücken- und Herz-Kreislauf-Fit durch<br />

Nordic Walking<br />

Wochenendkurs mit Kurskonzept "Nordic<br />

Walking" DTB (13.4640)<br />

4x, Sa / So 14./ 15.05.11 und Sa. 21./ So,<br />

22.05.11, jeweils 10.30-12.00 Uhr<br />

● Entspannt in wenigen Minuten -<br />

Kurzentspannungen<br />

3x Mi ab 11.5., 19.00-21.00 Uhr (13.2610<br />

● Homöopathie für die Seele<br />

Grenzen und Möglichkeiten dieser Heilmethode.<br />

Mo 9.5., 19.30 Uhr (13.1120)<br />

● Aroma-Wellness für Frauen<br />

Ein Wohlfühlnachmittag mit Düften<br />

Sa 14.5., 14.30-17.30 Uhr (13.2530)<br />

● Die große Kraft des Atems<br />

Erlernen und Üben von Atemtechniken<br />

3x Mo ab 16.5., 19.30-21.00 Uhr (13.1200)<br />

● Square Dance & Co.<br />

Amerikanische Tänze für jedermann/-frau<br />

Sa 14.5., 15.00-18.00 Uhr (13.3020)<br />

● Internet für den Hausgebrauch Teil 1<br />

Kurs in gemütlichem Lerntempo<br />

3x Do ab 12.5., 09.00-11.00 Uhr (15.3017)<br />

● Fit in MS Word und Excel 2007/2010<br />

Intensivkurs in der Kleingruppe (15.6090)<br />

8 Abende, jeweils 18.45-21.15 Uhr immer<br />

Mo und Do ab 27.6., (ESF-Fachkursförd.<br />

möglich)<br />

Kirchen<br />

Evangelische Brüdergemeinde<br />

<strong>Korntal</strong><br />

Großer Saal<br />

Pfarramt: Saalplatz 2<br />

E-Mail:<br />

Pfarramt@Bruedergemeinde-<strong>Korntal</strong>.de<br />

homepage:<br />

www.Bruedergemeinde-<strong>Korntal</strong>.de


<strong>Donnerstag</strong>, 5. Mai 2011<br />

Nummer 18 15<br />

Öffnungszeiten des Pfarrbüros:<br />

Mo. - Fr.: 10.00 - 12.00 Uhr<br />

Di. + Do.: 14.00 - 17.00 Uhr<br />

Tel. 839878-0, Fax 839878-90,<br />

Pfarrer: Jochen Hägele, Tel. 839878-10<br />

Vorsteher: Dieter Messner, Tel. 839877-0<br />

oder 833407<br />

Gemeindereferent: Stelle zzt. nicht besetzt<br />

Jugendreferent: Jan-Micha Andersen,<br />

Tel. 839878-21<br />

Kinderreferentin: Katharina Finke<br />

Tel. 839878-20<br />

Freitag, 06.05.<br />

14.30 -18.00 Uhr Café International / mit<br />

Kindertreff "Kunterbunt" / Gemeindezentrum<br />

16.00-17.00 Uhr Glühwürmchen (3-6-jährige<br />

Kinder) / Raum Arche<br />

17.30 Uhr Teenquadrat "Volker 2.1" (ab 14<br />

J.) / Landschlosskeller<br />

20.00 Uhr Jugendkreis "Troj" (ab 16 J.)/ Café<br />

Pax<br />

Samstag, 07.05.<br />

18.00 Uhr Wochenschlussandacht / Altenzentrum<br />

Sonntag, 08.05.<br />

8.30 Uhr Gottesdienst (E. Silber) / Großer<br />

Saal<br />

10.00 Uhr Familiengottesdienst (J. Hägele)<br />

/ Schulbauernhof (Am Lotterberg)<br />

Thema: Jeder Tag voll neuer Chancen<br />

Text: 1. Mose 8,22<br />

Mitgestaltet von den Kindern aus dem Kindergarten<br />

Gartenstraße<br />

Mitwirkung: Band<br />

Montag, 09.05.<br />

17.00 Uhr Aidlinger Kreis / Kleines Forum<br />

17.30 Uhr Mädchenjungschar (9-13 J.) /<br />

Raum Oase<br />

Dienstag, 10.05.<br />

9.30 Uhr Eltern-Kind-Gruppe "Kleine Eisbären"<br />

/ Raum Arche<br />

15.00 Uhr Bibelstunde / Altenzentrum<br />

20.00 Uhr Chor der BG / Kleines Forum<br />

Mittwoch, 11.05.<br />

6.30 Uhr Morgenlob / Raum der Stille<br />

9.30 Uhr Eltern-Kind-Gruppe "Pinguine" /<br />

Raum Arche<br />

9.30 Uhr Frauenfrühstück (für Frauen von 30<br />

bis 55 Jahren) / Café am Türmle<br />

15.30 Uhr Konfirmandenunterricht / Gemeindezentrum<br />

Kinderstunden im Zirkuswagen am Feuerseeweg:<br />

15.00-16.00 Uhr für Kinder der 1.+2. Klasse<br />

16.30-17.30 Uhr für Kinder der 3.+4. Klasse<br />

17.30-18.00 Kinderchor (5-8J) / Kl. Forum<br />

18.00-18.45 Kinderchor (9-13J) / Kl. Forum<br />

<strong>Donnerstag</strong>, 12.05.<br />

9.30 Uhr Eltern-Kind Gruppe "Delphine" /<br />

Raum Arche<br />

INFORMATIONEN:<br />

Treffpunkt 60plus Interessengruppen siehe<br />

unter "Veranstaltungen"<br />

Die Apis - Evangelische Gemeinschaft<br />

<strong>Korntal</strong><br />

Jeden Sonntag ist im Kleinen Forum des<br />

neuen Gemeindehauses um 14.30 Uhr Gemeinschaftsstunde.<br />

Evangelische Kirchengemeinde<br />

<strong>Korntal</strong><br />

Christuskirche<br />

Sekretariat<br />

Ulrike Leopold Tel. 839965-0<br />

Auf dem Roßbühl 2 Fax: 839965-99<br />

Homepage: www.elk-wue-korntal.de<br />

E-Mail: pfarramt@elk-wue-korntal.de<br />

Öffnungszeiten für Publikumsverkehr:<br />

Di., Mi., 10.00-12.00 Uhr,<br />

Do. 16.30-18.00 Uhr<br />

Telefonisch erreichbar: Di, Mi,Fr. Vormittag<br />

Do.ab 16.30 Uhr<br />

Pfarrer Dr. Andreas Löw<br />

Bezirk I Tel. 839965-11<br />

Pfarrer Dr. Ulrich Dreesman<br />

Bezirk II Tel. 839965-12<br />

Kirchenpfl. Henning Kemna Tel. 839965-18<br />

Annette Krafft<br />

Kinder- und Familienref. Tel. 839965-14<br />

Auf ein Wort:<br />

Denn er hat seinen Engeln befohlen, dass sie<br />

dich behüten auf allen deinen Wegen, dass<br />

sie dich auf Händen tragen und du deinen<br />

Fuß nicht an einen Stein stoßest.<br />

(Psalm 91,11f)<br />

Freitag, 6.5.<br />

15.00 Uhr Kinderchor<br />

15.45 Uhr Kinderkantorei<br />

16.00 Uhr Probe für Konfirmation Gr. I<br />

18.30 Uhr Konficlub<br />

Samstag, 7.5.<br />

14.00 Uhr Probe für Konfirmation Gr. I<br />

19.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst am Vorabend<br />

der Konfirmation mit dem Gospelchor<br />

Joy of Voices (Löw)<br />

Sonntag, 8.5.<br />

9.30 Uhr Gottesdienst zur Konfirmation<br />

(Löw)<br />

9.30 Uhr Kinderkirche<br />

Im Gottesdienst am 8.5. werden konfirmiert:<br />

Catharina Bellm Lucas Marber<br />

Colin Brinkschulte Leon Niedenführ<br />

Linda Futterknecht Franz Otlinghaus<br />

Leonie Gruber Paul Pfeifle<br />

Amelie Hald Helene Rohm<br />

Manuel Heinz Nicolas Schall<br />

Ruven Jakob Jonathan Stumber<br />

Christina König Anke Thake<br />

Sven Kohlen Dustin Thieser<br />

Anna Löw Elena Vollmer<br />

Manuel De Marco Christina Warthmann<br />

Im Gottesdienst am 15.5. werden<br />

konfirmiert:<br />

Karoline Armbruster Nina Kusch<br />

Michael Baumert Kim Löffler<br />

Philipp Blechmann Elena Oehring<br />

Sophie Bogler Matthias Richt<br />

Katharina Drebka Ferdinand Schiller<br />

Clara Englert Josephin Schweiss<br />

Sarah Escher Lukas Schweitzer<br />

Maximilian Gierl Sabrina Stilling<br />

Melanie Gruhn Till Wörner<br />

Flora Hähnel Nils Wohlfahrt<br />

Antonia Kitzelmann Lisa Zickrick<br />

Julian Klatte<br />

Montag, 9.5.<br />

18.30 Uhr Werkkurs<br />

Dienstag, 10.5.<br />

19.30 Uhr Abendgebet<br />

20.00 Uhr Kantorei<br />

Mittwoch, 11.5.<br />

15.00 Uhr Seniorentreff<br />

16.00 Uhr Konfirmandenunterricht Gr. II<br />

18.00 Uhr Frauengesprächskreis: Als sie noch<br />

Briefe schrieben - der Briefwechsel von Emilie<br />

und Theodor Fontane. Mit Dorothee Wille<br />

19.45 Uhr Gospelchor Joy of Voices<br />

<strong>Donnerstag</strong>, 12.5.<br />

19.30 Uhr " Wie können wir heute<br />

von Auferstehung reden?" Vortrag und<br />

Gespräch mit PD Dr. Rolf Noormann,<br />

Pfarrer in Denkendorf<br />

Mutter-Kind-Gruppen<br />

Freitags von 9.30 - 11.00 Uhr<br />

(Jeweils im Gemeindehaus/UG)<br />

Evangelische Kirchengemeinde<br />

<strong>Münchingen</strong><br />

Johanneskirche<br />

Homepage: www.ev-kirche-muenchingen.de<br />

E-Mail: pfarramt@ev-kirche-muenchingen.de<br />

Geschäftsf. Pfarramt Süd - Gemeindebüro<br />

Pfarrer Udo Maier - Sekretärin Anita Rapp<br />

Öffnungszeiten: Di. 8.30 - 12.00 Uhr<br />

Fr. 8.30 - 11.00 Uhr<br />

Christophstr. 16 - Tel. 6304, Fax 970966<br />

Pfarramt Nord<br />

Pfarrerin Senta Zürn, Tel. 0711/801690<br />

Sprechstunde dienstags 16-17 Uhr im JFFH<br />

Gemeindediakonat:<br />

Claudia Proß, Tel. 81898,<br />

diakonat@ev-kirche-muenchingen.de<br />

Joh.-Friedrich-Flattich-Haus, Kirchgasse 6


16<br />

Wochenspruch:<br />

"Christus spricht: Ich bin der gute Hirte.<br />

Meine Schafe hören meine Stimme, und ich<br />

kenne sie, und sie folgen mir; und ich gebe<br />

ihnen das ewige Leben."<br />

1. Johannes 10,11.27.28<br />

<strong>Donnerstag</strong>, 5. Mai<br />

15.30-16.15 Uhr Probe der Joha-Kids im<br />

JFFH<br />

Samstag, 7. Mai<br />

13.00 Uhr Trauung von Lukas König und<br />

Christine Müller<br />

Sonntag, 8. Mai<br />

9.45 Uhr Gottesdienst (Maier), Predigttext:<br />

Hes. 34,1-2(3-9)10-16.31<br />

Montag, 9. Mai<br />

19.30 Uhr Frauenabend mit dem Thema<br />

"Der Wonnemonat Mai" - Spurensuche in der<br />

Bibel und im Kalender<br />

Dienstag, 10. Mai<br />

20.00 Uhr JohannesVokal-Chorprobe im<br />

JFFH<br />

<strong>Donnerstag</strong>, 12. Mai<br />

15.30-16.15 Uhr Probe der Joha-Kids im<br />

JFFH<br />

19.30 Uhr Öffentliche Kirchengemeinderats-<br />

Sitzung im JFFH<br />

Vorankündigungen:<br />

Sonntag, 15. Mai<br />

11.00 Uhr Familien-Gottesdienst (Diak.<br />

Proß), Opfer für besondere gesamtkirchliche<br />

Aufgaben und Diakonie und Ökumene und<br />

Auslandsarbeit (EKD). Anschl. Ständerling<br />

Seniorenausflug am 19. Mai 2011<br />

Herzliche Einladung an alle interessierten<br />

Gemeindeglieder zum Ausflug<br />

nach Baden-Baden. Anmeldung bis<br />

spätestens Freitag, 13. Mai 2011 im<br />

Gemeindebüro.<br />

Die Gruppen und Kreise unseres Jugendwerks<br />

finden Sie weiter hinten im Amtsblatt<br />

unter "Evang. Jugendwerk <strong>Münchingen</strong>".<br />

Süddeutsche Gemeinschaft:<br />

Bibelgesprächskreis, jeweils am 1. und 3.<br />

Mittwoch im Monat von 10-11 Uhr im<br />

JFFH (OG).<br />

Evangelische Kirchengemeinde<br />

Kallenberg<br />

Emmaus-Kirche<br />

Kallenbergstr. 72, Tel. 0711 801690<br />

Pfarramt.Kallenberg.Emmaus@t-online.de<br />

Pfarrerin Senta Zürn - Sekretariat Margitta<br />

Wewer. Das Sekretariat ist besetzt: mittwochs<br />

von 9.00 bis 13.00 Uhr<br />

<strong>Donnerstag</strong>, 05. Mai<br />

14.30 Uhr Seniorennachmittag -Thema:<br />

Kräutergarten-Frau Christine Rau-Lehleute<br />

berichtet Wissenswertes über Kräuter<br />

Schreberjugend<br />

16.00 Uhr "Die Springmäuse"<br />

17.45 Uhr "Die schnellen Schnecken"<br />

19.30 Uhr "Punky Shrimps"<br />

Samstag, 07. Mai<br />

10.00 Uhr emmausKIDS<br />

Sonntag, 08. Mai<br />

10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl<br />

(Pfr.in Zürn)<br />

Montag, 09. Mai<br />

14.00 Uhr Montagstreff<br />

Schreberjugend<br />

16.15 Uhr "Die Teddybären"<br />

17.30 Uhr "Die Eichhörnchen"<br />

Dienstag, 10. Mai<br />

20.00 Uhr Chor<br />

20.00 Uhr Hauskreis im Kallypso<br />

Mittwoch, 11. Mai<br />

09.00 Uhr Seniorenwandern<br />

10.00 Uhr Krabbelgruppe<br />

17.00 Uhr Frauenkreis - Maiwanderung-<br />

(Treffpunkt an der Kirche)<br />

19.00 Uhr Bibelgesprächskreis<br />

<strong>Donnerstag</strong>, 12. Mai<br />

Schreberjugend<br />

16.00 Uhr "Die Springmäuse"<br />

17.45 Uhr "Die schnellen Schnecken"<br />

19.30 Uhr "Punky Shrimps"<br />

Freitag, 13. Mai<br />

20.00 Uhr Frauenstammtisch<br />

Sonntag, 15. Mai<br />

10.00 Uhr Gottesdienst (Präd. Schmid)<br />

Kath. Kirchengemeinde<br />

St. Johannes, <strong>Korntal</strong><br />

Pfarrer Adolf Rager,<br />

Carl-Peters-Str. 7,<br />

70825 <strong>Korntal</strong>, Tel. 831653<br />

Gemeindezentrum: Tubizer Str. 5<br />

Pfarrbüro: Carl-Peters-Str. 7, Tel. 831653,<br />

Fax 831648<br />

E-Mail: pfarramt@kath-kirche-korntal.de<br />

Internet: www.kath-kirche-korntal.de<br />

Geöffnet: dienstags von 15.00 bis 19.00 Uhr,<br />

mittwochs von 8.30 bis 11.30 Uhr,<br />

donnerstags von 9.30 bis 11.30 Uhr<br />

Pfarrer Rager ist persönlich im Pfarrbüro<br />

zu erreichen: donnerstags von 10.00 bis<br />

11.00 Uhr, Kinder-/Familienarbeit: Regina<br />

Wiendahl, Tel. 8385631<br />

<strong>Donnerstag</strong>, 5. Mai 2011<br />

Nummer 18<br />

Kroatische Katholische Gemeinde<br />

Sv. Ivan Krstitelj<br />

Fra Ante Males<br />

Tubizer Str. 5, 70825 <strong>Korntal</strong><br />

Pfarrbüro: Tubizer Str. 5, Tel. 4694541,<br />

Fax 4694542<br />

E-Mail: pfarramt@kkg-korntal.de<br />

Geöffnet: dienstags 14.00-16.00 Uhr<br />

<strong>Donnerstag</strong>, 05.05.<br />

17.40 Uhr Rosenkranz<br />

18.15 Uhr Maiandacht<br />

3. Sonntag der Osterzeit<br />

Samstag, 07.05.<br />

Ausflug der Erstkommunionkinder<br />

Treffpunkt: 9.45 Uhr am <strong>Korntal</strong>er Bahnhof<br />

Sonntag, 08.05.<br />

9.00 Uhr Eucharistiefeier<br />

danach "Sonntagstreff" in der Nebensakristei<br />

13.15 Sati sveta Misa na Hrvatskom jeziku<br />

18.00 Uhr Abendgottesdienst des Dekanats<br />

in der Schlosskirche in Ludwigsburg<br />

Leitung: Pfarrer Franz Nagler<br />

18.00 Uhr Jugendgottesdienst des Dekanates<br />

in St. Georg, Hemmingen<br />

Dienstag, 10.05.<br />

Sitzung des Kirchengemeinderates<br />

20.00 Uhr im Gemeindezentrum<br />

(Tagesordnungspunkte - siehe Aushang)<br />

Mittwoch, 11.05.<br />

7.45 Uhr Eucharistiefeier<br />

Kindergruppe "Scoobys"<br />

15.30 Uhr im Gemeindezentrum<br />

<strong>Donnerstag</strong>, 12.05.<br />

17.40 Uhr Rosenkranz<br />

18.15 Uhr Maiandacht<br />

4. Sonntag der Osterzeit<br />

Samstag, 14.05.<br />

17.15 Uhr-17.45 Uhr Beichtgelegenheit<br />

17.20 Uhr Rosenkranz<br />

18.00 Uhr Eucharistiefeier<br />

Sonntag, 15.05.<br />

10.30 Uhr Wortgottesfeier<br />

13.15 Sati sveta Misa na Hrvatskom jeziku<br />

18.00 Uhr Abendgottesdienst des Dekanats<br />

in der Schlosskirche in Ludwigsburg<br />

Leitung: Pfarrer Roland Deckwart<br />

Bundesweite Aktionen vom 07. bis<br />

14. Mai 2011<br />

Woche für das Leben<br />

eine Initiative der kath. und evang. Kirche<br />

Das Jahresmotto 2011 lautet:<br />

"Engagiert für das Leben: Einsatz mit<br />

Gewinn"<br />

Es geht der Woche für das Leben dabei um<br />

den unentgeltlichen, uneigennützigen Einsatz<br />

für andere, der über stabile Sozialsysteme<br />

hinaus nötig ist, um ein menschenwürdiges<br />

Miteinander zu ermöglichen und das Leben<br />

in allen seinen Phasen lebenswert zu gestalten.<br />

Regelmäßige Veranstaltungen:<br />

Miteinander reden - sich gegenseitig helfen<br />

beim Nachmittagstreffen<br />

montags ab 14.30 Uhr im Gemeindezentrum


<strong>Donnerstag</strong>, 5. Mai 2011<br />

Nummer 18 17<br />

Kirchenchor<br />

mittwochs 20.00 Uhr im Gemeindezentrum<br />

Tanzen 50 plus<br />

<strong>Donnerstag</strong>s 14.30 Uhr-16.00 Uhr im<br />

Gemeindezentrum<br />

Ministranten<br />

Infos Tel. 83 16 53 (Pfarrbüro)<br />

KAB<br />

Informationen bei Frau Köchling,<br />

Tel. 837880<br />

Kath. Kirchengemeinde<br />

St. Joseph <strong>Münchingen</strong><br />

mit Hemmingen<br />

Kath. Pfarramt und Kirche St. Joseph,<br />

Danziger Str. 19, 70825 <strong>Korntal</strong>-<strong>Münchingen</strong>,<br />

Tel. 07150 91323-0, Fax 07150 91323-90<br />

E-Mail: stjoseph.muenchingen@drs.de<br />

Kath. Kirche St. Georg,<br />

Alte Schöckinger Str. 2, 71282 Hemmingen<br />

Unsere Ansprechpartner für <strong>Münchingen</strong><br />

und Hemmingen:<br />

Pfarrer Adolf Rager,<br />

Tel. 0711 831653, Fax 0711 831648<br />

Pastoralreferent Jörg Maihoff,<br />

Tel. 07150 91323-20, Fax 07150 91323-90<br />

E-Mail: joerg.maihoff@drs.de<br />

Das Pfarrbüro ist besetzt:<br />

Montag, Dienstag und <strong>Donnerstag</strong> von 8.30<br />

- 11.30 Uhr, Freitag von 14.30 - 17.30 Uhr<br />

In dringenden, seelsorgerischen Angelegenheiten<br />

(auch Todesfälle) rufen Sie bitte<br />

jederzeit im Pfarramt an unter der Tel.<br />

Nr. 07150 913230 (Anrufbeantworter mit<br />

entsprechenden Informationen ist geschaltet!)<br />

Gottesdienste:<br />

<strong>Donnerstag</strong>, 5. Mai<br />

17.00 Uhr Maiandacht in <strong>Münchingen</strong><br />

Freitag, 6. Mai<br />

15.30 Uhr Rosenkranzgebet in Hemmingen<br />

Samstag, 7. Mai - Kollekte zum Besuch<br />

von Papst Benedikt XVI.<br />

18.00 Uhr Eucharistiefeier in Kallenberg<br />

Sonntag, 8. Mai - 3. Sonntag der Osterzeit<br />

- Kollekte zum Besuch von Papst Benedikt<br />

XVI.<br />

10.30 Uhr Wortgottesfeier in Hemmingen<br />

10.30 Uhr Kinder-/Schülerkirche in He.<br />

10.30 Uhr Eucharistiefeier in <strong>Münchingen</strong><br />

10.30 Uhr Kinder-/Schülerkirche in Mü.<br />

11.30 Uhr Taufe von Sarah Anika Bretschneider<br />

in <strong>Münchingen</strong><br />

13.15 Sati Sveta Misa na Hrvatskom jeziku<br />

Kath. Kirche St. Johannes <strong>Korntal</strong><br />

18.00 Uhr Jugendkirche des Dekanats<br />

in Hemmingen mit Band:<br />

"auf.r.stehen"<br />

18.00 Uhr Abendgottesdienst des Dekanats<br />

in der Schlosskirche Ludwigsburg<br />

Dienstag, 10. Mai<br />

16.00 Uhr Gottesdienst im Kleeblattheim<br />

Hemmingen<br />

18.00 Uhr Eucharistiefeier in Hemmingen<br />

18.30 Uhr Gebetskreis in <strong>Münchingen</strong><br />

Mittwoch, 11. Mai<br />

18.00 Uhr AUS ZEIT in <strong>Münchingen</strong><br />

<strong>Donnerstag</strong>, 12. Mai<br />

10.30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst im<br />

Spitalhof <strong>Münchingen</strong><br />

17.00 Uhr Eucharistiefeier in <strong>Münchingen</strong><br />

Freitag, 13. Mai<br />

15.30 Uhr Rosenkranzgebet in Hemmingen<br />

Samstag, 14. Mai<br />

14.15 Uhr Trauung von Anna Nazzaro und<br />

Francesco Ciraci in der Schlosskirche Lbg.<br />

Sonntag, 15. Mai - 4. Sonntag der Osterzeit<br />

- Erstkommunion in <strong>Münchingen</strong><br />

09.00 Uhr Feier der Erstkommunion in<br />

<strong>Münchingen</strong> mit der Orff-Gruppe (Diasporaopfer)<br />

11.00 Uhr Feier der Erstkommunion in<br />

<strong>Münchingen</strong> mit der Orff-Gruppe (Diasporaopfer)<br />

10.30 Uhr Wortgottesfeier in Hemmingen<br />

13.15 Sati Sveta Misa na Hrvatskom jeziku<br />

Kath. Kirche St. Johannes <strong>Korntal</strong><br />

18.00 Uhr Dankandacht der Erstkommunionkinder<br />

und Angehörigen in <strong>Münchingen</strong><br />

(Diasporaopfer der Erstkommunionkinder)<br />

18.00 Uhr Abendgottesdienst des Dekanats<br />

in der Schlosskirche Ludwigsburg<br />

Veranstaltungen/Sonstiges :<br />

Orff-Instrumentalgruppe <strong>Münchingen</strong><br />

freitags 16.30 Uhr im Alten Gemeinderaum<br />

Frauentreff <strong>Münchingen</strong><br />

Fahrt nach Stuttgart zum Schweinemuseum<br />

am Dienstag, 10. Mai; Treffpunkt: 13.00 Uhr<br />

am Bahnhof (Abfahrt 13.14 Uhr); die Einsteiger<br />

an der Haltestelle "Rührberg" sollten sich<br />

bitte wg. dem Kauf der Netzkarte bei Frau<br />

Stäbe, Tel. 4680 melden. Herzliche Einladung<br />

an alle Frauen und Männer!<br />

Gebetskreis <strong>Münchingen</strong><br />

Die ersten Christen der Apostelgeschichte<br />

verharrten einmütig im Gebet und suchten<br />

Gott in allen Angelegenheiten des Lebens.<br />

Das wollen wir auch tun. Gemeinsam wollen<br />

wir unsere Anliegen vor Gott bringen,<br />

schlicht und einfach, in Stille und mit eigenen<br />

Worten, allein und in der Gruppe, in Anliegen<br />

der Gemeinde, der kath. Kirche, der Welt<br />

und auch persönlicher Art. Es soll ein Ort<br />

entstehen, wo für all das gebetet werden<br />

kann, was wir auf dem Herzen haben. Jeder<br />

ist herzlich willkommen. Dienstags 18:30h,<br />

<strong>Münchingen</strong> Kirche.<br />

BIG MINI <strong>Münchingen</strong><br />

Samstag, 14. Mai, 10.00 Uhr<br />

"Aktive Senioren" <strong>Münchingen</strong><br />

Halbtagesausflug mit Maiandacht in die Wallfahrtskirche<br />

Neusass bei Schöntal am Mittwoch,<br />

25. Mai; Abfahrt 13.30 Uhr bei der<br />

Kath. Kirche, Parkplatz Königsberger Straße.<br />

Anmeldung bis 22. Mai im Pfarrbüro.<br />

Noch freie Plätze für Kinderfreizeiten!!!!<br />

1.) Pfingstfeizeit Ammersee, 13.-19. Juni<br />

2011 für Kinder der 3. bis 5. Klasse; Annmeldung/Infos<br />

im Pfarrbüro <strong>Münchingen</strong>, Tel.<br />

07150/913230.<br />

2.) Sommerfreizeit Waldstetten bei Schwäbisch<br />

Gmünd<br />

28. August - 3. September 2011 für Kinder<br />

der 2. bis 6. Klasse; Anmeldung/Infos im<br />

Kath. Pfarramt Schwieberdingen, Tel.<br />

07150/33145<br />

Neuapostolische<br />

Kirche<br />

Gemeinde <strong>Korntal</strong><br />

Stettiner Str. 32<br />

Sonntag 08.05.11<br />

09.30 Uhr Gottesdienst<br />

Mittwoch 11.05.11<br />

20.00 Uhr Gottesdienst<br />

Thema: Durch das Evangelium leben - Hoffnung<br />

haben<br />

Sonntag: Hoffnung auf Gott<br />

Wochentag: Teilhabe am Reich Gottes<br />

Aktuelle Informationen siehe www.nak-sued.de<br />

Zu Gottesdiensten und Veranstaltungen sind<br />

alle herzlich willkommen.<br />

Vereine<br />

Förderverein Fußball<br />

TSV <strong>Korntal</strong> e.V.<br />

Nachruf<br />

Der Förderverein Fußball TSV<br />

<strong>Korntal</strong> e.V. trauert um sein langjähriges<br />

Mitglied<br />

Walter Kröz<br />

der am 13. April im Alter von 77<br />

Jahren verstorben ist.<br />

Walter hat über lange Jahre den<br />

Förderverein und den Fußball in<br />

<strong>Korntal</strong> unterstützt.<br />

Er war immer ein treuer Weggefährte<br />

und Fußballfan.<br />

Unsere aufrichtige Anteilnahme<br />

gilt seinen Angehörigen. Walter<br />

wird uns immer in bester Erinnerung<br />

bleiben.<br />

Der Vorstand<br />

TSV <strong>Korntal</strong><br />

Abt. Handball<br />

Achtung neue Trainingszeiten<br />

ab 12.04.11<br />

montags Sporthalle Martin-Luther-Str.<br />

19:00-20:00 Fördertraining<br />

dienstags Sporthalle Martin-Luther-Str.<br />

17:00-18:15 Minis


18<br />

18:15-19:30 m. D2 + w. D<br />

19:30-20:30 m. A + m. B<br />

20:30-22:30 Männer 1+2<br />

dienstags Teichwiesenhalle<br />

17:00-18:00 E1<br />

18:00-19:15 m. D1 + m. C<br />

19:15-20:30 w. C<br />

20:30-22:30 Frauen<br />

mittwochs Sporthalle Martin-Luther-Str.<br />

18:00-19:15 E2<br />

19:15-20:00 m. A<br />

donnerstags Sporthalle Martin-Luther<br />

17:30-19:00 m. C<br />

18:30-20:00 m. B.<br />

19:00-20:30 m. A<br />

20:00-21:30 Frauen<br />

20:30-22:30 Männer 1<br />

donnerstags Teichwiesenhalle<br />

17:00-18:00 m. D 1 + 2<br />

freitags Aula Gymnasium<br />

17:00-18:00 E 1 + 2<br />

18:00-19:15 w. D<br />

19:15-20:30 w. C<br />

Handballjugend<br />

2. Jugendturnier TSV <strong>Korntal</strong> Handball<br />

Am 02.06.2011 weibliche D-, weibliche Cund<br />

männliche C-Jugend in der Teichwiesenhalle<br />

und Sporthalle Martin-Luther-Straße<br />

Am 04.06.2011 männliche D- und männliche<br />

A-Jugend in der Teichwiesenhalle und<br />

Sporthalle Martin-Luther-Straße<br />

Am 05.06.2011 gemischte E-Jugend in der<br />

Sporthalle Martin-Luther-Straße<br />

Weitere Informationen finden Sie unter<br />

www.tsvkorntaljugendturnier.de<br />

Abt. Fußball<br />

Hallo Sportfreunde,<br />

Ergebnisse vom Wochenende:<br />

TSV <strong>Korntal</strong> II -TSV Höfingen II 3:1<br />

TSV <strong>Korntal</strong> I - TSV Höfingen I 0:0<br />

Vorschau Sonntag 8.Mai:<br />

15.00 h: FC Gehenbühl - TSV <strong>Korntal</strong> II<br />

15.00 h: Weil der <strong>Stadt</strong> - TSV <strong>Korntal</strong> I<br />

Mit sportlichen Grüßen<br />

dr Presse Jupp<br />

Fußball-AH<br />

Hallo zusammen,<br />

am Samstag ist unsere AH beim Hallenturnier<br />

der SG Weilimdorf vertreten.<br />

Beginn 11 Uhr. Ende ca.16 Uhr, anschl. geht’s<br />

zur Pressekonferenz in das Pressezentrum<br />

<strong>Korntal</strong>...<br />

Mit sportlichen Grüßen<br />

Raik und Lars<br />

Abt. Jugendfußball<br />

Hallo Sportfreunde,<br />

Vorschau fürs Wochenende:<br />

Samstag 7.Mai:<br />

E1-Jun:12.00 TSV <strong>Korntal</strong>-Heimsheim I<br />

E2-Jun:12.00 TSV <strong>Korntal</strong>-Ditzingen III<br />

E3-Jun:11.00 TSV <strong>Korntal</strong>-Höfingen II<br />

D-Jun:13.30 TSV <strong>Korntal</strong>-07 Ludwigsburg I<br />

C-Jun:15.00 TSV <strong>Korntal</strong>-Friolzheim<br />

A-Jun:16.30: Höfingen-TSV <strong>Korntal</strong><br />

Sonntag 8.Mai:<br />

F-Jun 12.30 Spieltag in Ditzingen<br />

Bambini 15.00 h Spieltag in Leonberg<br />

B-Jun:10.30 <strong>Münchingen</strong> II-TSV <strong>Korntal</strong><br />

Montag 9.Mai<br />

E2-Jun:16.30 Gehenb/Gerl - TSV <strong>Korntal</strong><br />

Mit sportlichen Grüßen<br />

dr Presse Jupp<br />

Abt. Tischtennis<br />

Nachruf<br />

Die Abteilung Tischtennis des TSV<br />

<strong>Korntal</strong> trauert um ihr langjähriges<br />

Mitglied<br />

Walter Kröz<br />

der im vergangenen Monat im Alter<br />

von 77 Jahren verstorben ist.<br />

Walter Kröz war zunächst aktives,<br />

später dann passives Mitglied unserer<br />

Abteilung und unterstützte den<br />

Tischtennissport in <strong>Korntal</strong> über<br />

viele Jahrzehnte überaus großzügig.<br />

Selbst im fortgeschrittenen Alter<br />

besuchte er noch regelmäßig<br />

die Heimspiele unserer aktiven<br />

Mannschaften und war unser<br />

"treuester" Fan.<br />

Unser Mitgefühl gilt seiner Familie,<br />

die gesamte Abteilung wird ihm<br />

ein ehrendes Andenken bewahren.<br />

Die Abteilungsleitung<br />

Taekwondo Verein<br />

<strong>Korntal</strong>-<strong>Münchingen</strong> e.V.<br />

Großer "Erste-Hilfe"-Kurs beim Taekwondoverein<br />

Am 28. und 29. Mai findet wieder ein großer<br />

Erste-Hilfe-Kurs (16 Stunden) in der Talstraße<br />

8 statt. Wie schon beim letzten Mal, kann<br />

sich hierfür jeder (auch Nichtmitglieder) ab<br />

14 Jahren anmelden. Der Kurs wird vom Malteser<br />

Hilfsdienst in unseren Vereinsräumen in<br />

entspannter Atmosphäre durchgeführt. Beginn<br />

ist Samstag und Sonntag jeweils um 8.30<br />

Uhr. Die Bescheinigung des absolvierten Kurses<br />

kann unter anderem für den Führerschein<br />

verwendet werden. Auch für verschiedene<br />

Trainerscheine etc. wird dieser Kurs benötigt.<br />

Aber auch ohne einen bestimmten Anlass,<br />

sollte dieser Kurs unbedingt besucht werden,<br />

da er Leben retten kann. Eine verbindliche<br />

Anmeldung ist im Verein oder bei M. Grein<br />

unter 01733420398 erforderlich. Schnappt<br />

euch schnell noch die letzten Plätze und bedenkt,<br />

richtig 1. Hilfe leisten, kann Leben<br />

retten!<br />

Übrigens am Wochenende geht es auch wieder<br />

sportlich hoch her. Ein Team des Taekwondovereins<br />

startet bei den Berlin Open<br />

und wird sein "Bestes" geben. Mehr dann in<br />

der nächsten Ausgabe.<br />

Aikido<br />

<strong>Korntal</strong>-<strong>Münchingen</strong><br />

<strong>Donnerstag</strong>, 5. Mai 2011<br />

Nummer 18<br />

Aikido Trainingszeiten<br />

Angebote<br />

Eltern-Kind-Training (2,5-4 Jahre): Bewegungsübungen,<br />

die Koordination und Gleichgewicht<br />

schulen, spielerisch den Umgang mit<br />

anderen trainieren und aufs Aikido hinführen.<br />

Aikido Minis (4-6 Jahre): Ohne Konkurrenzdruck<br />

lernen die Kinder, ihren Körper<br />

einzusetzen. Dabei gibt es jede Menge Spaß<br />

und vielleicht schon eine erste Gürtelprüfung.<br />

Aikido Kids (7-11 Jahre): Intensives Training<br />

der Körpertechniken mit Würfen und<br />

Hebeln, freier Verteidigung und natürlich<br />

Spiel und Spaß<br />

Jugendtraining (12-16 Jahre): Die jugendlichen<br />

Aikidoka trainieren Körpertechniken<br />

wie Waffen.<br />

Erwachsenentraining: Viermal pro Woche.<br />

Ausdauer, Koordination und sportliche Leistung<br />

in freundschaftlicher Atmosphäre werden<br />

bei uns groß geschrieben.<br />

Aikido für Frauen: Freitagvormittag<br />

Infos und Anmeldung:<br />

www.aikido-korntal.de und info@aikidokorntal.de<br />

oder telefonisch unter Franziska &<br />

Volker Hochwald, Telefon 0711 6332992<br />

Aufgrund der hohen Mitgliederzahl ist momentan<br />

ein Probetraining nur mit Voranmeldung<br />

möglich<br />

Tanzklub Grün-Gold<br />

<strong>Korntal</strong>-<strong>Münchingen</strong> e.V.<br />

Discofox<br />

Der Discofox ist einer der populärsten Paartänze,<br />

obwohl er nicht zu den offiziellen Gesellschaftstänzen<br />

gehört. Er ist unkompliziert<br />

und leicht zu erlernen und kann auf jeder<br />

Tanzfläche und auf jede Musik im 4/4-Takt<br />

getanzt werden.<br />

An einem der letzten Übungsabende haben<br />

wir das ausprobiert und zu Samba-, Rumbaund<br />

Chachacha-Rhythmen mit viel Spaß einen<br />

Discofox aufs Parkett gelegt.<br />

Unsere Trainingszeiten sind<br />

montags um 19.00 und 20.15 Uhr in der<br />

Aula des Gymnasiums in <strong>Korntal</strong> und<br />

mittwochs um 19.30 Uhr in der Albert-Buddenberg-Halle<br />

in <strong>Münchingen</strong>.<br />

Unsere Website: www.tanzklub-korntal.de<br />

Dance Mix<br />

Jugendliche und Erwachsene!<br />

Für Jugendliche und Erwachsene mit Tanzvorkenntnissen,<br />

die mal wieder Lust haben,<br />

ihr erlerntes Können aufzufrischen!


<strong>Donnerstag</strong>, 5. Mai 2011<br />

Nummer 18 19<br />

Wir suchen Dich!<br />

Du solltest Spaß an verschiedene Tanzrichtungen<br />

und Choreographien haben, von attraktiven<br />

Show- und Jazztänzen quer durch<br />

die Kontinente bis zum Hip Hop Style.<br />

Du hast Talent und Erfahrung im Tanzen?<br />

Dann melde dich!<br />

Trainer: Sylwia Jovic<br />

Trainingszeiten:<br />

Do: 19.30 - 20.30 Uhr<br />

Infos: info@ea-ev.de, 07150/970484<br />

70825 <strong>Münchingen</strong>, Siemensstraße 26<br />

Tauchsportverein<br />

Unterwasserfreunde<br />

<strong>Korntal</strong>-<strong>Münchingen</strong> e.V.<br />

Komm doch mit unter Wasser!<br />

Sport im und am Wasser ist etwas Schönes,<br />

das weiß jeder. Tauchen ist eine faszinierende<br />

Freizeitbeschäftigung. Nicht nur im Urlaub<br />

kann man im Meer die Unterwasserwelt<br />

erforschen, auch nahe gelegene (Bade-) Seen<br />

haben das ganze Jahr über etwas zu bieten.<br />

Nahezu am jedem Wochenende erkunden<br />

Tauchsportfreunde einen See in der Nähe.<br />

Wir freuen uns immer über Interessierte, die<br />

das Tauchen erlernen möchten.<br />

Nähere Informationen zur Ausbildung bei<br />

Rolf Mumm, Kontaktdaten s.u.<br />

Oder komm doch einfach mal in unsere Trainingsstunde.<br />

Nach Voranmeldung kann auch<br />

ein Schnuppertauchgang unternommen<br />

werden.<br />

Neugierig geworden? Dann nix wie los!<br />

Sonntags 18.00 - 19.30 Uhr<br />

(ausgenommen Schulferien)<br />

Im Hallenbad <strong>Münchingen</strong><br />

Info: www.unterwasserfreunde.eu<br />

Kontakt:<br />

Rolf Mumm, 0711 831518, ab 16 Uhr<br />

Musikverein<br />

<strong>Korntal</strong> e.V.<br />

Bei schönem Wetter fand letzten Samstag<br />

unser Maibaumfest statt.<br />

Ab 15 Uhr, bei Haxen, roten Würsten und<br />

kühlem Bier konnte man zusehen, wie am<br />

Vereinsheim zum 11. Mal der Maibaum aufgestellt<br />

wurde. Leider hat es abends leichte<br />

Schauer gegeben, sodass man leider nicht<br />

mehr draußen sitzen konnte. Doch das war<br />

kein Problem, denn am Abend wurde die Bar<br />

geöffnet, und so konnte noch lange gefeiert<br />

werden.<br />

Samstag, 16. Juli 2011<br />

Der Vorverkauf für Vlado Kumpan und seine<br />

Musikanten hat begonnen. Karten bekommen<br />

Sie ab sofort unter www. musikvereinkorntal.de<br />

Termine:<br />

Probe, 9. Mai 2011<br />

Beginn 19.30 Uhr<br />

info@musikverein-korntal.de<br />

www.musikverein-korntal.de<br />

Jugendabteilung<br />

Termine Jugendkapelle:<br />

Montag, 9. Mai 2011<br />

Probe, 18.00 Uhr<br />

Montag, 16. Mai 2011<br />

Probe, 18.00 Uhr<br />

Mittwoch, 18. Mai 2011<br />

Verleihung der Ehrenamtsnadel der <strong>Stadt</strong><br />

<strong>Korntal</strong>-<strong>Münchingen</strong><br />

info@musikverein-korntal.de<br />

Chor <strong>Korntal</strong> e.V.<br />

"Sommerfest am Seegarten"<br />

vom 14.-16.Mai 2011<br />

Wie in den letzten Jahren lädt der<br />

Chor <strong>Korntal</strong> zu seinem<br />

"Sommerfest am Seegarten"<br />

im Hof der Musikschule/VHS in der<br />

Joh.-Daur-Straße ein.<br />

Eröffung ist am Samstag, 14. Mai<br />

2011 um 17.00 Uhr.<br />

Die musikalische Unterhaltung übernimmt<br />

an diesem Abend das Duo "Oins+Oins". Gegen<br />

19.00 Uhr präsentiert sich der Männerchor<br />

mit ein paar heiteren Liedern. Am Sonntag<br />

beginnen wir um 11.00 Uhr, ab 12.00<br />

Uhr unterhält sie der gemischte Chor. Rainer<br />

Kühnle wird ab 17.00 Uhr für Stimmung sorgen.<br />

Am Montag 16. Mai Bewirtung ab 16.30<br />

Uhr. Am letzten Tag des Sommerfestes unterhält<br />

Jörg Langer ab 18.00 Uhr das Publikum.<br />

An allen 3 Tagen ist für das leibliche Wohl<br />

bestens gesorgt, wir bieten Grillhähnchen,<br />

versch. Bratwürste, Wilde Kartoffeln und<br />

Schweinesteaks an. Am Sonntag auch einen<br />

bunten Salatteller. Sonntagnachmittag erwartet<br />

die Gäste ein reichhaltiges Kuchenbüfett.<br />

Natürlich werden versch. erfrischende Getränke<br />

und Kaffee angeboten.<br />

Wir laden alle Freunde und Bürger von <strong>Korntal</strong><br />

und Umgebung ein, bei uns ein paar gesellige<br />

Stunden zu verbringen.<br />

Jazzkultur<br />

<strong>Korntal</strong>-<strong>Münchingen</strong> e.V.<br />

<strong>Donnerstag</strong>, 5. Mai 2011<br />

um 20 Uhr<br />

Weinkeller im Landschloss<br />

<strong>Korntal</strong><br />

Einlass ab 19 Uhr<br />

Tischreservierung 0711-3<br />

80 50 34<br />

TALES IN TONES TRIO<br />

feat. Johannes Enders<br />

Johannes Enders (Saxophon), Ralf Schmid<br />

(Piano), Veit Hübner (Bass), Torsten Krill<br />

(Schlagzeug)<br />

Bitte beachten:<br />

Wegen der Baustelle am Saalplatz ist der<br />

Weinkeller derzeit nur von der Nordseite<br />

über Hoffmannstr./Friederichstr. zugänglich.<br />

Sollte auch der gewohnte Treppenabgang blockiert<br />

sein, ist der Hintereingang über den<br />

Hof ausgeschildert.<br />

Mehr Info: www.jazzkultur.com<br />

Einladung zur Mitgliederversammlung<br />

am Montag, den 16. Mai 2011 um 20 Uhr<br />

in der Musikschule <strong>Korntal</strong><br />

(Raum gemäß Aushang).<br />

Der Vorstand<br />

Freundeskreis der<br />

<strong>Stadt</strong>bücherei <strong>Korntal</strong>-<br />

<strong>Münchingen</strong> e.V.<br />

"Meine Bücher und ich..." mit Eugen<br />

Völlm<br />

Am Montag, 9. Mai 2011, nimmt uns Eugen<br />

Völlm in der <strong>Stadt</strong>bücherei <strong>Münchingen</strong><br />

mit auf einen Streifzug durch die vielfältigen<br />

Lesewelten seines langen, erfahrungsreichen<br />

Lebens. Die Veranstaltung beginnt um 20:00<br />

Uhr, der Eintritt ist frei!<br />

Es ist die zweite Veranstaltung in der Reihe<br />

"Meine Bücher und ich...", zu der der Freundeskreis<br />

der <strong>Stadt</strong>bücherei in loser Folge prominente<br />

und interessante Leserinnen und Leser<br />

aus unserer <strong>Stadt</strong> einlädt, von ihren ganz<br />

persönlichen Leseerfahrungen zu erzählen:<br />

Von ihren Lieblingsbüchern, von besonders<br />

wichtigen Büchern in ihrem Leben, von ihrer<br />

derzeit aktuellen Lektüre. Kurz: Unsere Gäste<br />

nehmen uns mit auf eine kleine Reise durch<br />

ihre Bücherwelt und bringen zum Schluss eine<br />

kurze Passage aus einem Buch ihrer Wahl<br />

zu Gehör.<br />

"Meine Bücher und ich..." findet wechselweise<br />

in den <strong>Stadt</strong>büchereien in <strong>Korntal</strong> und in<br />

<strong>Münchingen</strong> statt, die Termine finden Sie<br />

rechtzeitig im Amtsblatt und natürlich auf unserer<br />

Homepage: www.freundeskreis-derstadtbuecherei-korntal-muenchingen.de<br />

Evelyn Lattewitz<br />

Deutsche Lebens-<br />

Rettungs-Gesellschaft e.V.<br />

Stützpunkt <strong>Korntal</strong>-<strong>Münchingen</strong><br />

Hüttenfreizeit 2011<br />

Am Gründonnerstag war Anreise. Insgesamt<br />

44 Junge & Junggebliebene zogen mit Kind<br />

und Kegel ins Gästehaus Talblick in Sulz/<br />

Bergfelden. Nach einem langen gemütlichen<br />

ersten Abend ging es am Karfreitag zum Wandern.<br />

Um 11:00 Uhr zogen 25 Erwachsene


20<br />

und 17 Kinder in Richtung Zauberwald. Zunächst<br />

an Wasserspielen vorbei, ging es bergauf<br />

zum 35m hohen Aussichtsturm. Unten<br />

gab es eine zünftige Brotzeit. Nach dieser<br />

Stärkung wanderten wir zum Kletterpark -<br />

eine Herausforderung für Alt & Jung. Die<br />

Quelle der Kinzig sorgte gleich für eine Erfrischung.<br />

Am Ende wurde noch wild geplanscht.<br />

Am Samstagvormittag war traditioneller<br />

Ladies Shopping Day. Die ausgeschlossenen<br />

Männer und daheim gebliebenen Damen<br />

verbrachten einen ruhigen Vormittag<br />

mit ihren Kindern und bereiteten sich mental<br />

für das Cartrennen am Nachmittag vor. Dort<br />

lieferten sich zuerst die Kinder und dann die<br />

Großen ein heißes Rennen. Für die, die dann<br />

immer noch nicht müde waren, gab es<br />

abends eine In-house-Disco mit unseren eigenen<br />

DJ’s.<br />

Ostersonntag fand uns der Osterhase selbst in<br />

Sulz/Bergfelden und versteckte Osternester<br />

hinter Sträuchern und Bäumen. Nach erfolgreicher<br />

Eiersuche entdeckten wir die Ostereierquelle<br />

in einer Hühnerfarm. Nachdem wir<br />

den Hofladen fast leer gekauft hatten, verbrachten<br />

wir einen gemütlichen sonnigen<br />

Nachmittag lesend, spielend, faulenzend, ...<br />

Aufräumen und Putzen prägten den Montagmorgen.<br />

Alle packten mit an. Nachdem wir<br />

ein abschließendes gemeinsames Gruppenfoto<br />

zur Erinnerung geschossen hatten stürmten<br />

wir noch das Wasserschloss Glatt. Im Namen<br />

aller Teilnehmenden gilt unserer besonderer<br />

Dank für die hervorragende Planung<br />

und Organisation unseren Mitgliedern Jutta<br />

und Gerd.<br />

Einladung zur Jahreshauptversammlung<br />

des Deutschen Roten Kreuzes Ortsverein<br />

<strong>Korntal</strong> am Freitag, dem 06. Mai 2011 um<br />

19:30 Uhr im DRK-Heim, Feuerseeweg 8,<br />

70825 <strong>Korntal</strong>-<strong>Münchingen</strong><br />

Die Mitglieder des DRK Ortsvereins <strong>Korntal</strong><br />

sind zur Jahreshauptversammlung herzlich<br />

eingeladen.<br />

Tagesordnung:<br />

Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden<br />

Bericht des 1. Vorsitzenden<br />

Bericht des Kassiers<br />

Bericht der Kassenprüfer<br />

Bericht der JRK-Leiterin<br />

Bericht der Leiterin Sozialarbeit<br />

Bericht des Bereitschaftsleiters<br />

Aussprache<br />

Entlastung<br />

Neuwahlen des Vorstandes<br />

Verschiedenes.<br />

Anträge zur Jahreshauptversammlung bitte<br />

bis 29. April 2011 bei einem der Vorstände<br />

abgeben.<br />

DRK Ortsverein <strong>Korntal</strong><br />

Peter Böhm-Sturm<br />

Jugendrotkreuz <strong>Korntal</strong><br />

Malteser-Hilfsdienst<br />

Ortsgliederung<br />

<strong>Korntal</strong>-<strong>Münchingen</strong><br />

SchulsanisPlus ?<br />

die neue Malteser-Jugend<br />

Erste-Hilfe-Kurse oder gar ein Schulsanitätsdienst<br />

gehören mittlerweile in vielen Schulen<br />

zum Alltag. Denn gegenseitige Hilfe, das Hinsehen<br />

und Zupacken, wenn ein Mensch Hilfe<br />

braucht, sind auch in unserer technisierten<br />

Gesellschaft unabdingbar. Für alle interessierten<br />

Jugendlichen zwischen 14 und 16 Jahren<br />

bieten die Malteser mit den SchulsanisPlus<br />

die Chance noch besser helfen, noch besser<br />

zupacken zu können. Die SchulsanisPlus treffen<br />

sich einmal pro Woche, um mit viel Spaß<br />

zu trainieren, wie man einen Menschen im<br />

Notfall noch besser versorgen kann.<br />

Wann brauche ich welchen Verband?<br />

Wie geht eine sinnvolle Schienung? Wie<br />

funktioniert das Beatmen mit einem Beatmungsbeutel?<br />

Neben diesen Fragen steht auch das Funken,<br />

der Umgang mit Tragen oder das Kennenlernen<br />

eines richtigen Rettungswagens auf<br />

dem Programm.<br />

Hast Du Lust mitzumachen? Dann bist Du<br />

bei uns herzlich willkommen, egal ob Du bereits<br />

Schulsanitäter bist oder nicht.<br />

Wir SchulsanisPlus treffen uns jeden Mittwoch<br />

von 17:30 - 19:00 Uhr im katholischen<br />

Gemeindezentrum St. Theresia in Weilimdorf.<br />

Weitere Informationen über uns findest Du<br />

unter www.malteser-korntal.de oder SchulsanisPlus<br />

bei Facebook.<br />

Jugend<br />

Dringend Nachwuchs gesucht im Alter<br />

von 4 - 6 Jahren!<br />

Helfen können, wissen, wie man ein blutendes<br />

Knie verbindet, oder wie man den Rettungsdienst<br />

alarmiert? In den Malteser-Jugendgruppen<br />

lernen wir all dies und noch viel<br />

mehr mit Spaß, durch Basteln und lustige<br />

Spiele!<br />

Die Mini-Malteser, unsere Malteser-Jugendgruppe<br />

für Kindergartenkinder, treffen sich jeden<br />

2. und 4. Samstag von 10:00 bis 11:30<br />

Uhr im Bürgertreff <strong>Korntal</strong>.<br />

Infos gibt Evi Klöpfer unter Tel. 0711/<br />

834295.<br />

<strong>Donnerstag</strong>, 5. Mai 2011<br />

Nummer 18<br />

Sozialverband VdK<br />

Ortsverband <strong>Korntal</strong>-<strong>Münchingen</strong><br />

www.vdk.de/ov-korntal-muenchingen<br />

VdK-ERGO-Gruppenversicherung<br />

Seit mehr als 40 Jahren besteht zwischen<br />

dem VdK- Landesverband Baden-Württemberg<br />

und der Hamburg-Mannheimer-Versicherungs<br />

AG (jetzt ERGO-Versicherung genannt)<br />

ein Gruppenversicherungsvertrag.<br />

Hintergrund dieser langjährigen Beziehung<br />

ist, dass für Menschen mit gesundheitlichen<br />

Einschränkungen, Behinderungen oder für<br />

Senioren im fortgeschrittenen Alter meist keine<br />

entsprechenden Versicherungen mehr angeboten<br />

werden, oder aber nur mit erheblichen<br />

Ausschlüssen oder Risikoaufschlägen.<br />

Im Rahmen dieser Gruppenversicherung<br />

kann jedes Mitglied bis zum 80.ten Lebensjahr<br />

auch eine Sterbegeldversicherung abzuschließen.<br />

Auf Wunsch darüber hinaus gibt<br />

es Pflegerentenversicherung, Unfall- und Rentenvorsorge<br />

speziell nur für VdK Mitglieder.<br />

In diesem Rahmen wird Herr Villarino von<br />

der ERGO-Versicherung (Hamburg-Mannheimer)<br />

in den nächsten Wochen unsere Mitglieder<br />

ansprechen und sie auf Wunsch über die<br />

Inhalte und Möglichkeiten eines Vertrags beraten.<br />

Beachten Sie bitte:<br />

Der Besuch der Mitglieder erfolgt im Namen<br />

der ERGO Versicherungs AG (Hamburg-<br />

Mannheimer) und lediglich mit Hinweis auf<br />

den VdK-Gruppenversicherungs-Vertrag.<br />

Im Zweifelsfall haben sie nach Abschluss eines<br />

Vertrags ein 14-tägiges gesetzliches Rücktrittsrecht<br />

ohne Angabe von Gründen.<br />

Wünschen Sie keine Beratung, dann bringen<br />

sie dies Herrn Villarino gegenüber bitte<br />

freundlich, aber deutlich und unmissverständlich<br />

zum Ausdruck.<br />

Bei Unklarheiten oder Zweifel nach seinem<br />

Besuch wenden Sie sich bitte direkt an<br />

den Vorsitzenden, Dr. Otto Koblinger, Tel.<br />

07150-959795 oder an den VdK-Landesverband:<br />

0711- 61956-35.<br />

ai amnesty internationalai<br />

50 Jahre Amnesty International<br />

Auf stolze 5 Jahrzehnte harte Arbeit kann<br />

Amnesty zurückblicken. Dieses denkwürdige<br />

Jubiläum wird in diesem Jahr weltweit begangen<br />

mit diversen Extra-Veranstaltungen. Zu<br />

Beginn war ein einzelner Mensch -der Brite<br />

Peter Bennenson- mit seinem Aufruf im "Observer"<br />

zu einer Kampagne für den Schutz<br />

von vergessenen Gefangenen. Ihm war die<br />

Meinungsfreiheit jedes einzelnen Menschen<br />

wichtig. Er fand rasch Mitstreiter. Carola<br />

Stern und Gerd Ruge gehören zu den Mitbegründern.<br />

So wurde aus einer Idee eine Organisation,<br />

mit 1962 bereits 70 Gruppen, die<br />

für 210 Fälle arbeiteten. Im Folgejahr 1963


<strong>Donnerstag</strong>, 5. Mai 2011<br />

Nummer 18 21<br />

waren es bereits 350 Gruppen, die 770 Fälle<br />

betreuten. Heute engagieren sich über 350<br />

Mill. Mitglieder in mehr als 150 Ländern. Es<br />

war damals die Zeit des kalten Krieges. Die<br />

Älteren hatten alle die Nazidiktatur erlebt<br />

oder in der DDR ihre Erfahrungen gemacht.<br />

Um die Neutralität von AI sicher zu stellen,<br />

sollte jede Gruppe 3 Gefangene betreuen, jeweils<br />

einen aus der östlichen, westlichen und<br />

Dritten Welt. Indem man auf einzelne Schicksale<br />

hinwies, übte man Druck aus auf die Regierenden<br />

und führte ihnen das Unrecht vor<br />

Augen. Sie wurden vorsichtiger bei Verhaftung<br />

von politischen Gegnern. Seit der ersten<br />

Urgent Action 1973 konnten unzählige Menschen<br />

in aller Welt vor Tod, Folter und ungerechter<br />

Verhaftung bewahrt werden. Die<br />

Dankesbriefe an Amnesty sind ein beredtes<br />

Zeugnis dafür. Heute setzt sich AI nicht nur<br />

für die bürgerlichen und politischen Rechte<br />

ein, sondern auch für die wirtschaftlichen,<br />

sozialen und kulturellen Rechte, da sie das<br />

tägliche Leben der Menschen bestimmen. So<br />

muss es selbstverständlich werden,dass Menschen<br />

bei uns ohne Aufenthaltstatus zum<br />

Arzt gehen können oder dass Roma in Italien<br />

nicht aus ihren Häusern vertrieben werden.<br />

Dass bei Zwangsräumungen von Slums den<br />

Menschen Wohnraum angeboten werden<br />

muss. Zusammen können wir diese großartige<br />

Idee weiter tragen und uns für eine menschenwürdigere<br />

Welt einsetzen.<br />

Unsere Gruppe trifft sich wieder am Die. 10.<br />

Mai um 20 Uhr im Bürgertreff. Wer Lust hat<br />

zur Mitarbeit, ist herzlich willkommen.<br />

Sylvia Bisanz<br />

Arbeitsgemeinschaft freier<br />

Stillgruppen Bundesverband e.V.<br />

Stillcafé <strong>Korntal</strong>-<strong>Münchingen</strong><br />

HERZLICHE EINLADUNG!<br />

Dienstag,<br />

10.05.2011<br />

Stilltreff <strong>Korntal</strong><br />

im Bürgertreff <strong>Korntal</strong>,<br />

Görlitzstr. 4<br />

Öffnungszeit von 9.30<br />

-11Uhr<br />

*********************<br />

www.afs-stillen.de<br />

www.bawue.afs-stillen.de<br />

**********************<br />

AFS-Still-Hotline:<br />

0180-5-STILLEN (7845536) f. 0,14 Euro/<br />

min dt. Festnetz, abw. Mobilfunktarife.<br />

Dritte Welt Laden<br />

Öffnungszeiten:<br />

<strong>Donnerstag</strong><br />

9.00 - 12.30 Uhr, 15.00 - 18.00 Uhr<br />

Freitag<br />

9.30 - 12.30 Uhr, 15.00 - 18.00 Uhr<br />

Samstag 9.30 - 12.30 Uhr<br />

www.weltladen-korntal.de<br />

Trägerverein<br />

70825<br />

Der neue "Prakti" im Jugendhaus<br />

<strong>Korntal</strong><br />

Liebe Leser,<br />

mein Name ist Merhazion<br />

Haile, 18 Jahre alt, und<br />

ich bin der neue Praktikant<br />

im Jugendhaus. Ich<br />

arbeite schon seit Ende<br />

März hier im JH und bin<br />

bis einschließlich zum Ferien-Camp<br />

im Sommer als<br />

Praktikant im Einsatz. Im<br />

Rahmen meines Praktikums am Berufskolleg<br />

in Stuttgart (Sozial-Dual: Schule u. betriebliches<br />

Praktikum) wurde ich vom ehemaligen<br />

Mitarbeiter, Hr. Koltes (nun Schulsozialarbeiter<br />

an meiner Schule) ins Jugendhaus <strong>Korntal</strong><br />

vermittelt. Ich bin im Alter von sechs Jahren<br />

mit meinen Eltern nach Deutschland geflogen.<br />

Inzwischen leben wir schon seit 13 Jahren<br />

in Stuttgart. Meine drei Schwestern leben<br />

zusammen in Eritrea bei Verwandten. Meine<br />

Hobbys sind Fußball spielen (im Verein: SV<br />

Sillenbuch), Texte schreiben, etwas mit<br />

Freunden unternehmen und ab und zu auch<br />

mal ins Kino gehen. Mein Eindruck vom Jugendhaus<br />

bis jetzt ist sehr gut. Meine beiden<br />

Anleiter Sylvia und Joachim haben mir den<br />

Start mit ihrer Unterstützung um einiges<br />

leichter gemacht. Aber auch von den vielfältigen<br />

Projekten und Aktionen bin ich sehr beeindruckt.<br />

In den ersten drei Wochen habe<br />

ich bereits viel kennengelernt (MA-Semi XL)<br />

und habe auch schon selbst Angebote mit Jugendlichen<br />

durchgeführt (Koch AG, Spiele für<br />

Viele, Teamkompetenztraining).Ich freue<br />

mich auf die Arbeit im JH und bin gespannt<br />

was alles auf mich zukommen wird!<br />

Christlicher Verein<br />

Junger Menschen<br />

<strong>Korntal</strong> e.V.<br />

● 30. Juli - 8. August 2011<br />

● Zeltplatz "Rauhe Wiesen" bei Dettingen/Teck<br />

● für alle zwischen 9 und 13 Jahren<br />

Bist du abenteuerlustig? Hast du Lust, im<br />

Freien zu frühstücken, im Zelt zu nächtigen<br />

und mit Freunden durch Wald und Wiesen<br />

zu streunen? Auf Geländespiele, Lagerfeuer,<br />

Basteln, Bauen und Singen? Dann bist du genau<br />

der/die Richtige, um mit uns und anderen<br />

30-40 Kindern aufs Lager Kunterbunt zu<br />

fahren. Es wird "Kunterbunt", weil wir den<br />

grauen Alltag hinter uns lassen und ein farbenfrohes<br />

Lagerleben genießen, weil wir als<br />

bunter Haufen die Gegend unsicher machen<br />

werden, und weil Jesus Farbe in unser Leben<br />

bringt.<br />

Wenn du das alles nicht verpassen willst,<br />

dann melde dich schnell bei uns, solange<br />

noch Plätze frei sind...<br />

Kosten: 145,- E<br />

(ohne städt. Zuschuss: 185E)<br />

Anmeldeschluss: 01.07.2011<br />

Information und Anmeldung bei:<br />

Jochen Frenzen - 01578 2286697, jochen.frenzen@web.de<br />

Elli Siegle - 0172 6272969,<br />

elli.siegle@nexgo.de<br />

David Lorenz - 0160 93152194,<br />

viplorenz@gmx.de<br />

Schwäbischer Albverein<br />

e.V. Ortsgruppe<br />

<strong>Korntal</strong>-<strong>Münchingen</strong><br />

Wandervorschläge<br />

Liebe Wanderführer/innen,<br />

bitte denkt daran, eure Wandervorschläge für<br />

das Jahr 2012 bis 31.08.2011 bei den Wanderwarten<br />

Klaus-Dieter Weimer oder Erich<br />

Letterer abzugeben. Herzlichen Dank im Voraus.<br />

Abt. Familie<br />

Rund um das Bärenschlössle am Sonntag,<br />

15. Mai 2011<br />

Speziell für Kindergarten- und Grundschulkinder<br />

und ihre Eltern ausgesuchte Erlebnistour.<br />

Echte Bären werden wir keine sehen.<br />

Aber ein paar Wildschweine schon. Wir erkunden<br />

die Umgebung rund ums Bärenschlössle.<br />

Auf unserer Wegstrecke werden<br />

wir ein Grillfeuer machen.<br />

Treffpunkt: Bhf. <strong>Münchingen</strong> um 10 Uhr, Ende<br />

ca. 17 Uhr<br />

Wegstrecke: Bernhardsbach, Bärensee, Spielplatz<br />

Verpflegung: Grillgut und Getränke, jeder<br />

selbständig<br />

Kosten: keine<br />

Anmeldung: bis 10.05.2011 unter letsil@arcor.de<br />

oder 0711/8387668<br />

Leitung: Winfried Geiger, Silke Letterer<br />

Abt. Senioren<br />

Unsere aktiven Senioren<br />

"Stammtisch-Kaffeekränzchen "<br />

Auch im Mai, egal bei welchem Wetter, wir<br />

treffen uns wie gewohnt am<br />

Dienstag, den 10.05..2011 ab 15.00 Uhr<br />

im Cafe Siegel, Johannes-Daur-Str., in <strong>Korntal</strong>.<br />

Willkommen ist jeder: "Nichtmehrwanderer"-<br />

Wanderer - Senioren - "Nichtsenioren"- und<br />

mitgebrachte Gäste, einfach alle, die ein wenig<br />

Geselligkeit brauchen, oder auch solche,<br />

die sich über alte oder neue Wanderungen<br />

ausgiebig unterhalten wollen.<br />

Bund für Umwelt- und Naturschutz<br />

Deutschland<br />

(BUND) Ortsverband<br />

<strong>Korntal</strong>-<strong>Münchingen</strong><br />

Volksentscheid bei Stuttgart 21?<br />

Gemäß Koalitionsvertrag zwischen den Grünen<br />

und der SPD wird es wohl zum Volksentscheid<br />

über Stuttgart 21 kommen. Oder<br />

doch nicht?


22<br />

Ein Volksentscheid gegen Stuttgart 21 ist praktisch<br />

nicht zu gewinnen; die Hürden sind hierfür<br />

in Baden-Württemberg viel zu hoch. Gemäß<br />

Landesverfassung müssten nicht nur mindestens<br />

50% der abgegebenen Stimmen S21<br />

ablehnen, sondern es müssten auch mindestens2,5MillionenBürgergegenS21abstimmen<br />

(ein Drittel aller Wahlberechtigten in<br />

ganz Baden-Württemberg). Das bedeutet, je<br />

geringer die Wahlbeteiligung, desto höher<br />

müsste der Prozentsatz der Ablehnung von<br />

S21 sein. Geht man bspweise von einer optimistischen<br />

Wahlbeteiligung von 50 % aus<br />

(wieso sollten für ein reines Stuttgarter-Projekt<br />

viel mehr Baden- Württemberger zur Abstimmung<br />

gehen?), hieße das, es müssten sogar<br />

67 % der Wähler gegen Stuttgart 21 stimmen.<br />

Das ist bei der derzeitigen Meinungslage kaum<br />

denkbar. Ist damit der Kampf für ein vernünftiges<br />

Bahnkonzept verloren?<br />

Bei weitem nicht! Der Koalitionsvertrag sieht<br />

vor, dass der Volksentscheid von zwei wesentlichen<br />

Bedingungen abhängig gemacht wird:<br />

1. von einemwirklich transparenten Stresstest und<br />

2. von einem harten Kostenlimit. (Land beteiligt<br />

sich nicht an Kosten, die über 4,5 Milliarden<br />

hinausgehen).<br />

Es ist mehr als fraglich, ob Stuttgart 21 diese<br />

Bedingungen erfüllen wird. Dies wurde gerade<br />

kürzlich durch ein bahninternes Papier bestätigt,<br />

wo auf 130 Seiten die prinzipiellen<br />

aktuellen technischen und planerischen Probleme<br />

aufgelistet wurden.<br />

Bedauerlich ist, dass ein solches Projekt zu einem<br />

Politikum wurde, und dass nicht vernünftig<br />

über die Pros und Cons diskutiert wird. Der<br />

BUND ist weiterhin der Ansicht, dass ein Kopfbahnhof<br />

eine wesentlich bessere und kostengünstigere<br />

Lösung wäre. Es ist zu wünschen,<br />

dass bald technische und finanzielle Fakten und<br />

nicht Geschäfts- und Parteiinteressen und Emotionen<br />

über das Projekt entscheiden.<br />

Mehr über den BUND unter<br />

www.bund-korntal-muenchingen.de .<br />

Wolf Ohl.<br />

TSV <strong>Münchingen</strong> 1925 e.V.<br />

Abt. Fußball<br />

Ergebnisse<br />

TV Neckarweihingen I - TSV III 6 : 1<br />

TSV I - 1. FC Heidenheim II 1 : 0<br />

TKSZ Ludwigsburg I - TSV II 1 : 4<br />

Vorschau<br />

Die erste Mannschaft hat mit dem Sieg gegen<br />

Heidenheim einen wichtigen Dreier für den<br />

Klassenerhalt eingefahren. Gegen die favorisierten<br />

Bissinger kann die Mannschaft nun<br />

mit weniger Druck aufspielen. Vielleicht gelingt<br />

eine kleine Überraschung. Die zweite<br />

Mannschaft hat sich mit dem Sieg gegen Ludwigsburg<br />

in eine gute Position gebracht. Mit<br />

Gebersheim kommt am Sonntag eine unmittelbare<br />

Konkurrenz um Platz zwei. Die dritte<br />

Mannschaft leidet etwas unter den vielen Verletzten.<br />

Um die nötigen restlichen Punkte für<br />

den Klassenerhalt einzufahren, benötigt sie<br />

unsere volle personelle Unterstützung.<br />

Freitag, 06.05.11<br />

19.00 Uhr FSV 08 Bissingen I - TSV I<br />

Sonntag , 08.05.11<br />

15.00 Uhr TSV II - SV Gebersheim I<br />

15.00 Uhr SKV Hochberg I - TSV III<br />

HPK<br />

Abt. Jugendfußball<br />

A1 zittert sich zum Sieg 07 Ludwigsb.A2<br />

- TSV <strong>Münchingen</strong> A1 2:3<br />

Der Anfang war noch recht verheißungsvoll<br />

und man merkte den Münchingern an, dass<br />

Sie mit einem Sieg in diesem Nachholspiel<br />

zum Tabellenführer aufschließen können.<br />

Nach 10 Minuten auch die standesgemäße<br />

Führung zum 0:1. Und dann ist das eingetreten<br />

vor dem ein Jeder warnt bei einem<br />

Spiel gegen den Tabellenletzen. Es wird zwei<br />

Gänge zurück geschaltet und der Gegner<br />

kommt immer besser ins Spiel und erzielt den<br />

Ausgleich und dann auch noch die Führung.<br />

Nun versuchten sich die Münchinger wieder<br />

zu konzentrieren, doch schon vorweg genommen,<br />

dies gelang nicht mehr. Man fand<br />

nicht mehr ins Spiel zurück, aber konnte den<br />

glücklichen Ausgleich per Elfmeter erzielen.<br />

Dann ging es in die Halbzeit. Die Barockstädter<br />

waren danach mindestens gleichwertig<br />

und wäre da nicht der zuverlässige Keeper<br />

der Münchinger, wäre durchaus ein erneuter<br />

Rückstand drin gewesen. Durch interne Meckereien<br />

wurde es auch nicht besser und so<br />

musste in der 87. Minute dann das Glück des<br />

Tüchtigen helfen und es war vollbracht; der<br />

Siegtreffer. Alles in allem glücklich aber so ist<br />

es nun mal, wenn man an der Spitze steht.<br />

S.B.<br />

Nächste Spiele:<br />

7.5.2011:<br />

12.00: SKV Rutesheim E1 - TSV E1<br />

12.00: TSV E3 - Hirsch/Schöck E2<br />

12.00: TSV Eltingen D1 - TSV D1<br />

12.00: TSV D2 - TSV Malmsheim D2<br />

15.00: SV Illingen C1 - TSV C1<br />

16.30: TSV A1 - SGV Freiberg A1<br />

8.5.2011:<br />

10.30: TSV Eltingen B2 - TSV B1<br />

10.30: TSV B2 - SG <strong>Korntal</strong> B1<br />

Abpfiff BW<br />

Abt. Mädchenfußball<br />

D-Juniorinnen<br />

Freitag 06.05.11 Spielbeginn 18:00 Uhr<br />

TSV <strong>Münchingen</strong> - FC Biegelkicker 2<br />

C-Juniorinnen<br />

Samstag 07.05.11 Spielbeginn 07.05.11<br />

TSV <strong>Münchingen</strong> - SV Friolzheim<br />

B-Juniorinnen<br />

Sa 30.04.11 VfL Sindelfingen 2 - TSV 0:4<br />

Gegen einen sehr körperbetont spielenden<br />

Gegner ließen sich unsere Mädels nicht aus<br />

dem Konzept bringen. Sie zeigten ein gutes<br />

Spiel und erzielten einen verdienten Sieg.<br />

Es spielten (Tore): Nadine, Katrin, Janina, Ani<br />

(1), Jenny, Tina, Lena, Aylin, Maike, Michela(2),<br />

Steffi (1), Jana, Sina, Maria<br />

Samstag 07.05.11 Spielbeginn 15:30 Uhr<br />

TSV <strong>Münchingen</strong> - TSV Ötlingen<br />

Abt. Volleyball<br />

Eröffnungsturnier der KIRRON Beachanlage<br />

Am vergangenen Sonntag wurde die KIRRON<br />

Beachanlage dann auch endlich offiziell mit<br />

dem traditionellen Bändelesturnier eröffnet.<br />

Insgesamt 13 Teilnehmer durften von 10 Uhr<br />

morgens in immer unterschiedlichen Paarungen<br />

ihre "Bändel" erspielen. Nach 5 Stunden<br />

im Sand rumwühlen machte uns jedoch das<br />

Wetter einen Strich durch die Rechnung, sodass<br />

dann auch die hartgesottensten Spieler<br />

nicht mehr weiterspielen konnten. Spaß gemacht<br />

hat es dennoch jedem! MP<br />

Abt. Tischtennis<br />

Vereinsmeisterschaften 2011<br />

Am Samstag, den 07.05.2011 ist es wieder<br />

so weit, die Vereinsmeisterschaften im Jugend-<br />

und Aktivbereich stehen an.<br />

Die Jugend startet um 09:00 Uhr, die Aktiven<br />

um 13:00 Uhr.<br />

Wer also Lust auf spannende Tischtennisspiele<br />

hat, der darf gerne am Samstag in der Sporthalle<br />

in <strong>Münchingen</strong> vorbeischauen. Die<br />

Tischtennisabteilung freut sich auf Euren Besuch.<br />

Für Euer leibliches Wohl wird natürlich<br />

auch gesorgt.<br />

LR<br />

Abt. Leichtathletik<br />

<strong>Donnerstag</strong>, 5. Mai 2011<br />

Nummer 18<br />

Eröffnungsabend Sportabzeichen<br />

Bei schönstem Sonnenschein wurde am<br />

Montag vor den Osterferien die Sportabzeichensaison<br />

2011 offiziell eröffnet.<br />

In seiner Auftakt-Ansprache fand Bürgermeister<br />

Dr. Joachim Wolf anerkennende Worte für<br />

die ehrenamtliche Arbeit des gesamten Prüferteams<br />

sowie für Frau Heidrun Pohl, welche<br />

von Dr. Wolf ihr 20. Sportabzeichen in<br />

Gold verliehen bekam. Nach einem kurzen<br />

Rück- wie Ausblick auf 2011 durch den Stützpunktleiter<br />

Hans-Dieter Herold ging es auf<br />

den Platz, wo beide Ehrengäste vor den Augen<br />

aller Zuschauer einen beachtlichen Kugelstoß<br />

absolvierten.<br />

Von nun an wird wieder jeden Montag - auch<br />

in den Ferien - ab 18.30 Uhr auf dem Mün-


<strong>Donnerstag</strong>, 5. Mai 2011<br />

Nummer 18 23<br />

chinger Sportplatz gelaufen, geworfen, gesprungen,<br />

gestoßen, gelacht und geschwitzt!<br />

Bitte beachten:<br />

An den nächsten zwei Montagen (09.05.<br />

und 16.05.) findet keine Sportabzeichenabnahme<br />

statt!<br />

Abt. Turnen<br />

Mehrkampftag am 21.05.2011 in <strong>Münchingen</strong><br />

Der Turngau Neckar-Enz hat den Mehrkampftag<br />

2011 nach <strong>Münchingen</strong> vergeben.<br />

Dieser Mehrkampftag, bei dem die Teilnehmer<br />

aus allen Vereinen des Turngaus Neckar-<br />

Enz nach <strong>Münchingen</strong> kommen werden, hat<br />

seinen Reiz darin, dass die TeilnehmerInnen<br />

neben dem eigentlichen Geräteturnen (drei<br />

Geräte) auch noch jeweils drei leichtathletische<br />

Disziplinen ableisten müssen. Somit sind<br />

die Allrounder hier gefordert.<br />

Der Wettkampf findet am Samstag, dem<br />

21.05.2011 statt. Wettkampforte sind die<br />

Sporthalle <strong>Münchingen</strong> und die leichtathletischen<br />

Anlagen im Münchinger Stadion.<br />

Auch die Münchinger Jugendturnerinnen<br />

und Jugendturner werden natürlich an diesem<br />

Heimwettkampf starten. Die Halle wird<br />

zudem bewirtschaftet sein. Wir bieten Leckeres<br />

vom Grill aber auch Kaffee und Kuchen.<br />

Wir würden uns freuen, wenn wir viele Zuschauer<br />

begrüßen könnten, die die Sportler<br />

entsprechend anfeuern. Der genaue Zeitplan<br />

folgt noch.<br />

Jugendabteilung<br />

Elementarbereich<br />

Wir treffen uns zum sonntäglichen Lauftraining<br />

für den Bambinilauf am Hoba-Fescht diese<br />

Woche um 17.30 Uhr am Schlecker in der<br />

Christophstraße. Alle lauffreudigen Kinder<br />

können dann mit uns die Strecke ablaufen, an<br />

der am Sonntag 22. Mai der Lauf stattfindet.<br />

Gerne kann man sich an diesen Tag auch bei<br />

den anwesenden Betreuern anmelden und<br />

das Startgeld entrichten.<br />

Wir freuen uns auf viele Kinder - also bis<br />

Sonntag 08.Mai und nochmalig am 15. Mai<br />

um 17.30 Uhr am Schlecker.<br />

Bei Fragen, sprechen sie uns einfach an oder<br />

schauen unter www.tsv-muenchingen.de Abteilung<br />

Leichtathletik unter <strong>Stadt</strong>lauf 2011 alle<br />

wichtigen Infos nach.<br />

Gesundheitsbereich<br />

Sport nach/mit Erkrankung<br />

Nun gibt es unsere Turn-Gruppe bereits seit<br />

mehr als drei Jahren. Wir freuen uns freitags<br />

nachmittags riesig auf so viel Bewegung, wie<br />

unsere jeweilige Krankheit es zulässt. Und<br />

dass der Spaß dabei nicht zu kurz kommt,<br />

verdanken wir Bettina Weinmann. Deshalb<br />

möchten wir uns herzlich bei ihr bedanken:<br />

für ihre stete Motivation, für ihr immer offenes<br />

Ohr, für ihre Kreativität, denn eines<br />

kommt zum Glück nie auf: Langeweile. Toll<br />

unterstützt wird sie von Regina Beilhardt,<br />

Annette Schauerhammer und Stefanie<br />

Ocker, denen wir auch herzlich dafür<br />

danken.<br />

Sehr liebe Grüße gehen an Helga und Helmut,<br />

wir denken viel an Euch.<br />

Claudia Six mit der Gruppe<br />

Abt. Schach<br />

(www.tsv-muenchingen.schachvereine.de)<br />

(Vereinsabend: freitags, ab 20 Uhr, im Lamm)<br />

Bezirksjugendliga Runde 3: Ingersheim 1<br />

gegen <strong>Münchingen</strong> 1 0:6<br />

Nach der kampflosen<br />

6:0-Niederlage<br />

gegen Bad Rappenau<br />

1 in Runde 1<br />

und dem 3:3 gegen<br />

Kornwestheim 1 in<br />

Runde 2 durch Siege<br />

von Carsten<br />

Schäfer-Siebert<br />

(Brett 2), Magnus<br />

Kuhn (3) und<br />

Christian Kriso (4)<br />

(Foto: Dittmar) gewannen diesmal alle: Heiko<br />

Schäfer-Siebert (Brett 1), Carsten Schäfer-Siebert<br />

(2), Magnus Kuhn (3), Christian Kriso<br />

(4), Fabian Dittmar (5) und Maximilian<br />

Schlatterer (6). wk<br />

Reit- und Fahrverein<br />

<strong>Münchingen</strong> e.V.<br />

Eindrucksvolle Pferdeporträts und Pferdebilder<br />

Fotoshooting am Samstag 21. Mai 2011<br />

auf unserer Reitanlage im Schwieberdinger<br />

Tal.<br />

Von 14.00 bis 20.00 Uhr ist unsere Reitanlage<br />

in fester Hand von Horst Streitferdt dem<br />

Profifotografen aus Böblingen. Er ist spezialisiert<br />

auf stilvolle Fotografien von Pferden mit<br />

und ohne Reiter.<br />

Die Einladung gilt für alle Pferdebesitzer aus<br />

der Region. Anmeldungen zum Fotoshooting<br />

ab sofort direkt bei Horst Streitferdt: 0171<br />

7929597<br />

Eindrücke findet Ihr auf www.foto-streitferdt.de.<br />

Zudem ist an diesem Tag das Reiterstüble<br />

durch Gvido bewirtschaftet.<br />

Am 14. Und 15. Mai bieten wir unseren Mitgliedern<br />

und interessierten Reitern einen wei-<br />

teren hochkarätigen Dressur-Lehrgang: Reitmeister<br />

Martin Plewa kommt auf unser Reitanlage<br />

im Schwieberdinger Tal.<br />

Anmeldung und Infos ab sofort bei Claudia<br />

Eiser unter Tel. 0170/5735175 oder per<br />

Mail: eiser@pferdesport-bw.de<br />

Nadine Eckhardt<br />

Tennisclub<br />

<strong>Münchingen</strong> e.V.<br />

Clubmeisterschaften Doppel und Mixed<br />

Am kommenden Wochenende 7./8. Mai finden<br />

auf der Anlage die Doppel- und Mixed-<br />

Meisterschaften für die Aktiven und den Breitensport<br />

statt. Nähere Infos insbesondere bezüglich<br />

Anmeldung etc. liegen im Clubhaus<br />

aus oder erfahrt Ihr auf unser Homepage (siehe<br />

unten).<br />

Clubhaus<br />

Am 06. Mai 2011 Clubabend-Time ab 20.00<br />

Uhr mit unseren Wirten Susanne, Martin, David<br />

Rau und Albrecht Knöll.<br />

Am 13. Mai 2011 Clubabend ab 20.00 Uhr<br />

mit unserem Wirtsteam Maike, Hansi, Carolin<br />

Höchensteiger und Carina Rungling.<br />

Am Wochenende zu den Clubmeisterschaften<br />

gibt es wieder unsere selbstgemachten leckeren<br />

Kuchen mit Kaffee, auch gibt‘s wieder<br />

verschiedene Eis-Sorten. Zuschauer und Fan-<br />

Unterstützung wären super.<br />

Portugal ist eine Reise wert<br />

Dieses Fazit zogen viele Besucherinnen und<br />

Besucher des Highlight-Abends mit Bildern<br />

aus Portugal von Volkmar Merlin! Die tollen<br />

Bilder wurden von ausführlichen Informationen<br />

begleitet und so hat es den vielen Anwesenden<br />

gut gefallen. Aufgrund des großen Interesses<br />

wird dieser Highlight-Abend im<br />

Herbst mit einem zweiten Teil fortgesetzt.<br />

SE. Weitere Infos unter<br />

www.tcmuenchingen.de<br />

Musikverein<br />

<strong>Münchingen</strong> e.V.<br />

Maitreff auf dem Grünen Heiner<br />

Früh am Morgen begrüßte unser Posaunenregister,<br />

verstärkt durch Musikkameraden aus<br />

befreundeten Vereinen, mit Mailiedern den<br />

Wonnemonat Mai und erweckte die Münchinger<br />

Bevölkerung aus der Frühjahrsmüdigkeit.<br />

Während dessen waren fleißige Helfer<br />

mit dem Aufbau beschäftigt, damit um 10<br />

Uhr pünktlich der Ausschank auf dem Grünen<br />

Heiner beginnen konnte. Zahlreiche Besucher<br />

kamen bei Sonnenschein auf den<br />

Berg, um in geselliger Runde der Musik des<br />

Blasorchesters und der Jugendkapelle zu<br />

lauschen und sich mit Bier und Wurst verköstigen<br />

zu lassen. Leider überraschte uns gegen<br />

Nachmittag doch noch eine Dusche von<br />

oben, so dass wir unser Fest früher als geplant<br />

beenden mussten. Doch trotz des Regens am<br />

Ende, verbrachten wir mal wieder einen<br />

schönen 1. Mai auf dem Grünen Heiner, wofür<br />

wir auch allen Helfern und Lieferanten<br />

danken, ohne die ein solches Fest nicht zu<br />

bewältigen wäre.


24<br />

Termine Blasorchester:<br />

Do., 05.05.11 19:45 Uhr Probe<br />

Do., 12.05.11 19:45 Uhr Probe<br />

Nächster PaRenT:<br />

Mi., 11.05.2011 19:00 Uhr Musikerheim<br />

Jugendabteilung<br />

Termine:<br />

Probe: 06.05.2011<br />

17.30 Uhr Jugendgruppe Vereinsheim<br />

18.30 Uhr Jugendkapelle Vereinsheim<br />

Hoba Fäschd 2011:<br />

Am Hoba Fäschd werden wir unsere kleinen<br />

und großen Gäste musikalisch unterhalten.<br />

Bitte merkt euch also den 21. & 22. Mai 2011<br />

schon einmal vor. Genaueres wird noch bekannt<br />

gegeben.<br />

D1-Lehrgang Strümpfelbrunn 2011:<br />

In den vergangenen Osterferien besuchten 4<br />

unserer Musiker den alljährlichen D1-Lehrgang<br />

in Strümpfelbrunn. Alle meisterten ihre<br />

Prüfung mit Bravour und haben somit ihr D1-<br />

Abzeichen verdient erhalten. Herzlichen<br />

Glückwunsch an Fabian Bacher (Horn), Sophie<br />

DiMarco (Querflöte), Steffen Müller<br />

(Trompete) und Patrick Schmid (Schlagzeug)!<br />

Fabi und Franzi<br />

1. Handharmonika-Club<br />

<strong>Münchingen</strong> e.V.<br />

Termine HHC:<br />

Di., 10.05.11 20:00 Uhr<br />

Gesamtprobe Backsteinbau<br />

Di., 17.05.11 20:00 Uhr<br />

Gesamtprobe Backsteinbau<br />

Liederkranz<br />

<strong>Münchingen</strong> e.V.<br />

ChorClassic Modern Art Chor<br />

Haben Sie schon einmal einen N o t e n<br />

z w e r g probiert?<br />

Klein und fein, fruchtig und musikalisch.<br />

Diese Spezialität komponieren wir für Sie am<br />

Hoba-Fäschd - 21. / 22. Mai 2011.<br />

Alles wird Ihnen serviert - im (beheizbaren)<br />

Zelt und in unserem Biergarten.<br />

Am Samstagabend gibt’s dazu Livemusik - gesungen<br />

vom Modern Art Chor.<br />

Zur Kaffeezeit haben Sie die Qual der Wahl:<br />

die leckersten Torten und Kuchen warten darauf,<br />

genüsslich verspeist zu werden. Und unser<br />

Chor Classic unterhält Sie am Sonntagnachmittag<br />

mit launigem Gesang.<br />

Wir freuen uns auf Sie - Sie finden uns<br />

in der Krezengasse.<br />

Chorprobe jeden Dienstag im Feuerwehrgerätehaus,Schulstraße<br />

<strong>Münchingen</strong><br />

Modern Art Chor: 18:30 - 20:00 Uhr<br />

ChorClassic: 20:15 - 22:00 Uhr<br />

Mehr Infos über beide Chöre, unsere Chorliteratur,<br />

unsere Projekte und Photos unter:<br />

www.liederkranz-muenchingen.de<br />

LandFrauenverein<br />

<strong>Münchingen</strong><br />

Schulbauernhof öffnet seine Türen<br />

Am So. 08. Mai öffnet der Schulbauernhof in<br />

<strong>Korntal</strong> seine Türen für die Bevölkerung. Bei<br />

dieser Gelegenheit stellt sich der LandFrauenverein<br />

<strong>Münchingen</strong> mit seinen Angeboten<br />

vor. Wir beteiligen uns beim Kaffee- und Kuchenverkauf<br />

von 12.00 - 16.00 Uhr und von<br />

16.00 - 18.30 Uhr und am Brotbackofen von<br />

11.00 - 14.00 Uhr, von 14.00 - 16.00 Uhr<br />

und von 16.00 - 18.30 Uhr. Es gibt auch einen<br />

Basteltisch für Kinder, dort kann auch<br />

gerne mitgeholfen werden. Wer einen Kuchen<br />

backen möchte, darf dies ebenfalls gerne<br />

tun. Ansonsten sind freiwillige Helferinnen<br />

am Stand herzlich willkommen. Bitte<br />

meldet Euch bei Christine Rau-Lehleuter, Tel.<br />

81877, bei Anne Schmid, Tel.: 2245 oder bei<br />

einem Mitglied der Vorstandschaft.<br />

Am kommenden <strong>Donnerstag</strong>, 12.05. starten<br />

wir um 7.30 Uhr in <strong>Münchingen</strong> am Stiegelplatz<br />

unsere Fahrt zum Schloss Dennenlohe<br />

und nach Dinkelsbühl. Wir fahren über Müllerheim<br />

und Kallenberg so, dass dort die gewohnte<br />

Zusteigemöglichkeit besteht. Die<br />

Führung im Schloss dauert ca. 1,5 Std. anschließend<br />

ist Gelegenheit zu einem Spaziergang<br />

im Park. Nach dem Mittagessen werden<br />

wir zu einer geführten <strong>Stadt</strong>besichtigung (ca.<br />

1 Std.) in Dinkelsbühl erwartet. Gegen 17.00<br />

Uhr treten wir die Rückfahrt an und werden<br />

gegen 19.00 Uhr in <strong>Münchingen</strong> ankommen.<br />

Arbeiterwohlfahrt<br />

OV <strong>Münchingen</strong><br />

AWO Ruhestand<br />

"Des isch ewig schad’!" so oder ähnlich bedauernd<br />

reagierten die Gäste der AWO-Jahreshauptversammlung<br />

auf die Ankündigung<br />

von Ingrid Bromann-Fuchs, sich von ihren<br />

<strong>Donnerstag</strong>, 5. Mai 2011<br />

Nummer 18<br />

AWO-Projekten zu verabschieden. Und damit<br />

nicht genug - Ingrid gibt auch ihr Amt der<br />

stellvertretenden Vorsitzenden auf, und geht<br />

in den zwar wohlverdienten, aber in den Augen<br />

der Gäste doch zu frühen AWO-Ruhestand.<br />

Ihr außergewöhnlich großes Engagement<br />

für die AWO und für unsere, ihre Gäste<br />

wurde mit viel Beifall bedacht.<br />

Und Ingrid wird uns fehlen! Und es wird<br />

schwer werden, sie zu ersetzen, in jedem ihrer<br />

Jobs! Sie war eine gute stellvertretende<br />

Vorsitzende, die viel Organisatorisches bereits<br />

"ihrer" ersten Vorsitzenden Barbara Behnert<br />

abgenommen und ihr und mir mental und<br />

praktisch solidarisch zur Seite gestanden hat.<br />

Und alles, was sie angefangen hat, hat sie<br />

bestens gemanagt. Beim Mittagessen "Gemeinsam<br />

schmeckt’s besser", beim "Sonntagstreff",<br />

bei anderen Aktivitäten - überall hat sie<br />

Mitarbeiterinnen angeleitet, hat organisiert,<br />

war immer selbst dabei und hat jede Veranstaltung<br />

durchgeführt, und das viele Jahre.<br />

Sie war die Ideenratgeberin für viele AWO-<br />

Angebote, und hat sie mit viel Sachverstand,<br />

Souveränität und Engagement entwickelt<br />

und auf den Weg gebracht. Ihr Humor und<br />

ihre gute Art des Umgangs mit den Gästen<br />

hat sie nahezu unverzichtbar gemacht.<br />

Vielleicht - hoffentlich - wird aus dem Ruhestand<br />

doch noch Altersteilzeit! Und - danke<br />

Ingrid!<br />

Die AWO-Mitglieder hatten Verständnis dafür,<br />

dass Sigrids "AWO-Kastanientreff" ab jetzt<br />

nur noch vierwöchentlich stattfindet, und<br />

dass es so auch möglich wird, Angebote anderer<br />

Organisationen und Institutionen in <strong>Münchingen</strong><br />

zu besuchen. Für den Kastanientreff<br />

wird am 11.5. um 14.30 Uhr die Tür zur<br />

AWO-Begegnungsstätte geöffnet, nicht nur<br />

für die Gäste, sondern auch und ganz besonders<br />

für Sigrids "besten Musikus".<br />

Auch die Creative Runde findet ebenfalls am<br />

11.5. um 19 Uhr in der Begegnungsstätte<br />

statt - sicher mit Ingrid.<br />

Aber - im Mai gibt es keinen Sonntagstreff!<br />

Annemarie Frohnmaier<br />

Obst- und Gartenbauverein<br />

<strong>Münchingen</strong> e.V.<br />

Tag der offenen Tür bei der Gärtnerei<br />

Bayha am 01.05.2011<br />

Wir waren alle positiv überrascht von der<br />

sehr großen Resonanz und dem großen Interesse<br />

am Tag der offenen Tür der Gärtnerei<br />

Bayha.<br />

Schnell füllten sich im Außenbereich die Sitzplätze<br />

und die Besucher konnten sich mit leckerer<br />

Gulaschsuppe, Steak und Wurst mit<br />

dem dazugehörigen Kaltgetränk stärken und<br />

erfrischen. Die wirklich allerletzten Würste<br />

gingen gegen 16.00 Uhr über die Theke. Es<br />

gab dann nur noch unsere gute und alt bewährte<br />

Gulaschsuppe, von der nicht wirklich<br />

viel übrig geblieben ist.<br />

Auch konnten wieder unsere leckeren Kuchen<br />

und Torten die Besucher überzeugen.<br />

Bereits gegen 15.00 Uhr waren sämtliche Kuchen<br />

und Torten ausverkauft. Leider konnten<br />

wir aber nicht alle Besucher mit einem leckeren<br />

Stück verwöhnen.


<strong>Donnerstag</strong>, 5. Mai 2011<br />

Nummer 18 25<br />

Gegen 16.00 Uhr waren immer noch alle<br />

Sitzplätze belegt und man konnte sich noch<br />

in gemütlicher Runde austauschen. Es war<br />

ein geselliges Beisammensein.<br />

Die Vorstandschaft bedankt sich sehr bei allen<br />

Helfern die es wieder einmal möglich gemacht<br />

haben, dass der Tag der offenen Tür<br />

bei der Gärtnerei Bayha ein voller Erfolg<br />

wurde.<br />

LN<br />

TV "Die Naturfreunde"<br />

Ortsgruppe<br />

<strong>Münchingen</strong> e.V.<br />

Tageswanderung in den Schwarzwald<br />

am Sonntag, 08. Mai 2011<br />

(Bitte beachten: Die Wanderung findet eine Woche<br />

früher statt, als ursprünglich geplant war).<br />

Das Ziel unserer Wanderung ist die Burgruine<br />

Waldeck im Nagoldtal, vom Tal aus nicht<br />

mehr zu sehen, im dichten Wald versteckt.<br />

Aber wir, die Naturfreunde, finden die aus<br />

dem 12. Jahrhundert stammende Burgruine.<br />

Vom Seitzental führt uns zunächst ein leichter<br />

Anstieg, vorbei an einem Wildgehege, zu<br />

einem bequemen Waldweg. Wir wandern auf<br />

halber Höhe im Nagoldtal zum Rastplatz Geigerle.<br />

Erwähnenswert ist dort das kleine aber<br />

gut erhaltene Steinzelt "Geigerles Lotterbett",<br />

das früher einem fahrenden Musikanten oft<br />

als Nachtlager diente. Weiter geht es über<br />

einen Waldpfad, über Steinplatten, dann über<br />

ein paar Treppenstufen, über interessante<br />

Steinformationen, "dem Schafott", zur heute<br />

noch recht gut erhaltenen Ruine Waldeck.<br />

Wir begutachten und durchwandern die Ruine<br />

und kehren zum Rastplatz Geigerle zurück.<br />

Jetzt haben wir einen sportlichen Anstieg<br />

nach Altbulach vor uns. Oben angekommen<br />

werden wir mit einer schönen Aussicht über<br />

die Höhen und Tälern des Schwarzwalds belohnt.<br />

Im Gasthaus Krone gönnen wir uns<br />

eine verdiente Mittagspause. Über einen<br />

Waldpfad, "der Schülerweg", geht es nur<br />

noch bergab zurück zu unserem Ausgangspunkt<br />

ins Seitzental.<br />

Abfahrt: 9:00 Uhr Bahnhof <strong>Münchingen</strong><br />

Mitfahrgelegenheit ist vorhanden, Unkostenbeitrag<br />

5,00 E p.P.<br />

Wanderung ca. 10 km, Gehzeit 3,5 Stunden.<br />

Gutes Schuhwerk ist selbstverständlich.<br />

Gäste sind - wie immer - herzlich willkommen.<br />

Auf eine rege Beteiligung freuen sich eure<br />

Wanderführer Renate und Gerhard<br />

Evangelisches<br />

Jugendwerk <strong>Münchingen</strong><br />

Abenteuerland (5-10 J.)<br />

Fr. 15:30-17:00 Uhr<br />

ev. Gemeindehaus, Adlerstr. 1<br />

Franziska Glemser (Tel. 07150/914250)<br />

Jungenjungschar (11-14 J.)<br />

Di. 16:30-18:00 Uhr<br />

ev. Gemeindehaus, Adlerstr. 1<br />

Dierk Frenzen (Tel. 07150/4973)<br />

McSonDEI / Jugendkreis (15-19 J.)<br />

So. gerade Woche, 19:00 Uhr<br />

nächster Termin: 22.05.2011<br />

Johann-Friedrich-Flattichhaus, UG<br />

Luise Völlm (Tel. 07150/9566-12)<br />

CIA / Jugendhauskreis (ab 15 J.)<br />

So. ungerade Woche, 19:00 Uhr<br />

nächster Termin: 15.05.2011<br />

bei Eckerts, Asternstr. 9<br />

Andreas Eckert (Tel. 07150/81898)<br />

"Kreis 77" für Erwachsene (ab 40 J.)<br />

Do. 20:00-22:00 Uhr<br />

ev. Gemeindehaus, Adlerstr. 1<br />

Rüdiger Kurpierz (Tel. 07150/4249)<br />

Indiaka-Sportgruppe (ab 14 J.)<br />

Do. 18:00-20:00 Uhr<br />

Albert-Buddenberg-Halle<br />

Adrian Stukenborg (Tel. 07150/916674)<br />

Posaunenchor<br />

Fr. 20:00-22:00 Uhr<br />

ev. Gemeindehaus, Adlerstr. 1<br />

Alexander Schatz (Tel. 07150/5842)<br />

ejm Mitarbeiterabend<br />

Der nächste Mitarbeiterabend findet am Montag,<br />

den 9.5.2011 um 19.30 Uhr im Gemeindehaus<br />

Adlerstraße statt.<br />

Auf euer Kommen freut sich<br />

Der Vorstand<br />

Handballabteilung<br />

des EJW <strong>Münchingen</strong><br />

Weibliche A-Jugendverteidigt Meistertitel<br />

Bereits am Sonntag, den 10.04.2011 bestritt<br />

die weibliche A-Jugend des EJW <strong>Münchingen</strong><br />

ihr Finalspiel gegen die Gäste aus Dußlingen.<br />

Den Gegner kannte man schon aus der Hauptrunde<br />

und hatte so ein gutes Bild von dessen<br />

Spielweise.<br />

Anfangs war die Partie sehr ausgeglichen,<br />

<strong>Münchingen</strong> kam nicht richtig ins Spiel. Die<br />

Mannschaft blieb zu oft am Dußlinger Torwart<br />

hängen, was schnell zu deren Rückstand führte.<br />

Nach guten Abwehrleistungen und schnellen<br />

Angriffen schaffte es die Münchinger A-<br />

Jugend jedoch, Tore zu erzielen und das Spiel<br />

zu führen. Dies sollte sich für den Rest des<br />

Spiels auch nicht mehr ändern. Mit dem Stand<br />

von 11:7 ging es in die Halbzeit, in der mehr<br />

Kreativität im Angriff gefordert wurde. Im<br />

zweiten Teil des Spiels wurde die Mannschaft<br />

durchdiegute Stimmungin eigener Hallekräftig<br />

unterstützt und motiviert. So konnten die<br />

Forderungen des Trainers umgesetzt und eine<br />

stärkere Leistung im Angriff gezeigt werden.<br />

Außerdem wurde das kritische Vorgehen der<br />

beiden Unparteiischen gegen die unsportliche<br />

Spielweise der Dußlinger von der Tribüne<br />

stark angezweifelt. Die A-Jugend des EJW<br />

<strong>Münchingen</strong> konnte die Gegner schließlich<br />

immer öfter durch gute Absprachen und Zusammenarbeit<br />

in der Abwehr von einem Torerfolg<br />

abhalten. Infolgedessen konnte die Partie<br />

durch die Münchinger nun leicht in die Hand<br />

genommen und mit einem Stand von 22:14<br />

verdient gewonnen werden.<br />

Ein großes Dankeschön geht an das Trainergespann<br />

bestehend aus Fabian Schuler und Dani-<br />

el Heidecker, die die weibliche A-Jugend sowie<br />

die Frauen seit dieser Saison erfolgreich trainieren.HerzlichenGlückwunschauchandenPokalsieger<br />

Daniel Heidecker! Unser Trainer konnte<br />

aufgrund seines eigenen Pokalfinales bei unserem<br />

letzten Spiel leider nicht dabei sein.<br />

Die württembergischen Eichenkreuzmeister:<br />

o. R. v. l. n. r. : Kathrin Schuler, Steffi Hanel,<br />

Corinna Weichert, Sabrina Wimmer, Claudia<br />

Geiger, Janna Münst, Fabian Schuler u. R. v.<br />

l. r. : Kim Rohatsch, Lena Münst, Janine Keim,<br />

Gloria Leipersberger, Pernilla Traub und Miriam<br />

Engelhardt-Seibel<br />

Deutsche<br />

Schreberjugend<br />

Vorbesprechung zum Freundschaftstreffen<br />

und Jubiläum<br />

In wenigen Wochen ist es so weit: Das Freundschaftstreffen<br />

der Schreberjugend findet in Verbindung<br />

mit unserem Jubiläum in <strong>Münchingen</strong><br />

statt.<br />

Der nächste Besprechungstermin zum Freundschaftstreffen,<br />

Jubiläum und zum Festabend<br />

selbst ist am Freitag, 06. Mai2011 um 17.00<br />

UhrimJugendraumimev. Gemeindehausin<br />

Kallenberg..<br />

Wenn noch jemand bei dieser Veranstaltung<br />

mithelfen möchte, er oder sie ist jederzeit<br />

herzlich willkommen. Einfach am Freitagabend<br />

zur Besprechung kommen.<br />

Parteien<br />

SPD<br />

Ortsverein SPD<br />

<strong>Korntal</strong>-<strong>Münchingen</strong><br />

Diskussion und Abstimmung über den<br />

Koalitionsvertrag der neuen Grün-Roten<br />

Landesregierung im Ortsverein der SPD<br />

<strong>Korntal</strong>-<strong>Münchingen</strong><br />

16 Mitglieder folgten der Einladung des Vorstandes<br />

und trafen sich am vergangenen<br />

Samstag im Bürgertreff <strong>Korntal</strong>, um über den<br />

Koalitionsvertrag zu diskutieren und darüber<br />

abzustimmen. Viele unserer Mitglieder haben<br />

auch von der Möglichkeit Gebrauch gemacht,<br />

ihre Stimme per Post abzugeben.<br />

Wie berichtet, ist der Vertrag online gestellt<br />

und kann unter<br />

http://dokumente.wscms-basis.de/<br />

koalitionsvertrag-web.pdf<br />

aufgerufen und heruntergeladen werden.


26<br />

Die SPD als Koalitionspartner redet nicht nur<br />

über Transparenz und Bürgernähe, sie praktiziert<br />

diese auch. Es ist zum ersten Mal, dass<br />

die Grundlagen der künftigen Regierungsarbeit<br />

nicht nur in den Parteien, sondern auch<br />

öffentlich verbreitet werden.<br />

Wolfgang Messner<br />

Bündnis 90 /<br />

Die Grünen<br />

Ortsverband<br />

<strong>Korntal</strong>-<strong>Münchingen</strong><br />

Am 27.3.2011 haben sich die die Bürgerinnen<br />

und Bürger für einen Wechsel in der Politik<br />

entschieden, am Abend des 27.4.2011<br />

stand das Ergebnis der Koalitionsverhandlungen<br />

zwischen SPD und Grünen fest.<br />

Hierbei wird u.a. der frühkindlichen Bildung<br />

und Betreuung sowie der Schulpolitik ein großer<br />

Stellenwert eingeräumt.<br />

So wird z.B. die verbindliche Grundschulempfehlung<br />

durch eine qualifizierte Beratung<br />

der Eltern durch die Lehrer ersetzt und endlich<br />

werden die Eltern zukünftig das letzte<br />

Wort über die weiterführende Schule für ihr<br />

Kind haben<br />

Der Koalitionsvertrag wird am 7. Mai 2011<br />

den Teilnehmern der Landesdelegiertenkonferenz<br />

in Stuttgart vorgelegt und verabschiedet.<br />

Weitere Inhalte des Koalitionsvertrags können<br />

Sie nachlesen unter www.gruene-bw.de/<br />

<strong>Donnerstag</strong>, 5. Mai 2011<br />

Nummer 18

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!