12.07.2015 Aufrufe

Abdichtung durch Betonschalen II - Sachverständigenbüro Josef Reis

Abdichtung durch Betonschalen II - Sachverständigenbüro Josef Reis

Abdichtung durch Betonschalen II - Sachverständigenbüro Josef Reis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Abdichtung</strong> von Mauern <strong>durch</strong> <strong>Betonschalen</strong> <strong>II</strong>Betonschale auf der RaumseiteBild 1 SchnittBestehende HolzbalkendeckeErdreichZiegelmauerwerk<strong>Abdichtung</strong>sschichtDämmschicht mitGleitfolieVorbetonschaleFugenbänderBodenplatteWasserBetonfundamentWasserNatursteinsteinfundament


Bild 2 Grundriss, Wand gegen Erde und BergwasserErde Bohrungen für Verpressungen ZiegelmauerwerkVerbindungsanker<strong>Abdichtung</strong>Dämmung und Gleitschicht.Vorbeton als Stabilisierung und<strong>Abdichtung</strong>Bohrungen für VerpressungenVerbindungsanker


Darstellung:Erde Beton ZiegelmauerwerkWasserVerpressbohrung für SMK und PUR-HarzBetonvorsatzschalen auf Wandinnseiten werden schon seit Jahren mitunterschiedlichem Erfolg als Stabilisierung und innere <strong>Abdichtung</strong> eingesetzt.Dabei sind den Arbeits- und Dehnungsfugen der Betonier- undGebäudeabschnitte und den Bauteilanschlüssen besondere Beachtung zuschenken.Sollten diese Fugen nicht <strong>durch</strong> ein Dicht- oder Fugenband gesichert sein,so sind sie zu verpressen.Auch an die Anbindungen an bestehende Bauwerksteile oder der Ausführungvon abzudichtenden Gebäudeteilen muss man große Aufmerksamkeitwidmen.Westerngrund, den 31. 12. 2011Überarbeitet am 28. 09. 2012<strong>Josef</strong> <strong>Reis</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!