01.12.2012 Aufrufe

Einkaufswelt 10/2010

Einkaufswelt 10/2010

Einkaufswelt 10/2010

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kulis weiß was cool is’... Kulis weiß was cool is’... Kulis weiß was cool is’...<br />

Vorbehaltlich Druck- und Satzfehler, Angebot gültig vom 23.<strong>10</strong>.20<strong>10</strong> bis 13.11.20<strong>10</strong>, solange der Vorrat reicht. Abgabe in Haushaltsmengen und ohne Deko. I.P. Zugestellt durch die Post.at-Gruppe.<br />

Absatzformate<br />

01 Titel<br />

02 Fließtext<br />

03 Einklinker<br />

Hero<br />

Randsatz<br />

01 HEADLINE_1_ABVERKAUF<br />

Alles unter Kontrolle!<br />

02 Headline_2_Abverkauf<br />

03 Fließtext_Abverkauf<br />

04 Preis_alt_Abverkauf<br />

2 Kameras anschließbar<br />

inkl. inkl Fernbedienung<br />

DVR 32<br />

Digitaler Überwachungsrekorder<br />

- Videos von Überwachungskamera direkt auf SD Karte sichern<br />

- Aufzeichnung manuell per Timer oder nach Bewegungserfassung<br />

SALZBURG<br />

Alpenstraße <strong>10</strong>7<br />

Tel.: 0662/624571-0<br />

Kamera für Aussenmontage geeignet<br />

einfache Installation<br />

Das ist ein<br />

CS 93 SEC<br />

Überwachungsanlage<br />

- 2 drahtlose Farbkameras mit Reichweite bis 75m<br />

- Infrarot - Nachtsichtfunktion<br />

- inkl. Mikrofon und 7" TFT Bildschirm<br />

Media Markt Newsletter abonnieren! Immer aktuell auf www.facebook.com/MediaMarktAustria<br />

Die Nr.1 in Ihrer Nähe. www.mediamarkt.at/salzburg<br />

ÖFFNUNGSZEITEN:<br />

Mo-Fr: 9.00 - 19.00 Uhr<br />

Sa: 9.00 - 18.00 Uhr<br />

Nachtsicht bis zu 20m<br />

digital gesichertes Signal<br />

C 950 D<br />

Überwachungskamera<br />

- robuste, drahtlose Aussenkamera<br />

- beste Verbindungsqualität dank digitaler Übertragungstechnik<br />

- kann direkt an TV und Recorder angeschlossen werden<br />

7 Zoll<br />

Ein Test zeigt, wie einfach sich Fremde Zugang zu Mehrfamilienhäusern verschaffen können<br />

Tag der offenen Tür für Diebe<br />

Nicht jeder, der in Mehrfamilienhäusern bei einer Tür anläutet, hat<br />

friedliche Absichten. Was Einbrechern in Wohnobjekten mit vielen Parteien<br />

hilft, ist die zunehmende Anonymität und das mangelnde Interesse<br />

an der gemeinsamen Sicherheit. Auch wenn der Kontakt nur lose ist,<br />

sollte man zumindest die direkten Nachbarn kennen, um hausfremde<br />

Personen leichter identifizieren zu können. Und auch<br />

Fremde im Stiegenhaus können freundlich danach<br />

gefragt werden, wen sie suchen.<br />

Über zwei Drittel der Einbrecher sind sogenannte<br />

Spontantäter, für die eine offene<br />

Haustür eine Einladung zur Straftat ist. Die<br />

Hauseingangstür auch tagsüber zu schließen<br />

und sogar zuzusperren und nicht nur zuzuziehen,<br />

ist ein effektives Gegenmittel. Wenn<br />

jemand klingelt, kann das eine Anwesenheitskontrolle<br />

sein. Daher niemals öffnen ohne nachzufragen, wer<br />

ins Haus will. Informationen über Nachbarn, vor allem über<br />

deren An- und Abwesenheitszeiten, sollten niemals an fremde<br />

Personen weitergegeben werden.<br />

Das KfV hat an rund 5.000 Objekten in ganz Österreich<br />

erhoben, wie leicht man sich Zutritt zu Mehrfamilienhäusern<br />

verschaffen kann.<br />

Im Österreich-Durchschnitt waren 62 Prozent aller Versuche, durch<br />

die Hauseingangstüre in das Stiegenhaus zu gelangen, erfolgreich.<br />

Bei rund einem Drittel der Häuser stand die Tür sperrangelweit offen<br />

und die Tester konnten ohne Probleme hinein spazieren. Weitere<br />

22 Prozent der Eingangsbereiche waren zwar geschlossen,<br />

aber unversperrt. Falsch verstandene Höflichkeit von Bewohnern,<br />

die gerade das Haus verlassen oder betreten wollten,<br />

war eine weitere Möglichkeit, sich unkompliziert Zutritt zu<br />

verschaffen: Bei jedem achten Haus wurde dem Unbekannten<br />

einfach die Tür aufgehalten.<br />

Frechheit siegt – das denken sich auch viele<br />

Langfinger und versuchen mit banalen Ausreden<br />

an der Gegensprechanlage in ein verschlossenes<br />

Mehrfamilienhaus zu gelangen.<br />

Die erhobenen Häuser waren zu 94<br />

Prozent mit Gegensprechanlagen ausgerüstet,<br />

bei mehr als einem Viertel<br />

genügte aber ein einfacher Trick,<br />

um verschlossene Türen zu öffnen. Am erfolgreichsten<br />

war mit 90 Prozent die Ausrede, dass für einen anderen<br />

Bewohner ein Paket zugestellt werden muss, durch Vorgabe<br />

einer Blumenlieferung ließen sich 87 Prozent zum<br />

Öffnen der Haustüre erweichen.<br />

Mehr Info finden Sie auf der sehr zu empfehlenden Homepage<br />

des Kuratoriums für Verkerhssicherheit www.kfv.at<br />

2 G E W I N N S H O P P I N G 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!