01.12.2012 Aufrufe

Einkaufswelt 01 /2010

Einkaufswelt 01 /2010

Einkaufswelt 01 /2010

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Olympische Winterspiele 2<strong>01</strong>0!<br />

Die XXI. Olympischen Winterspiele werden vom 12. bis 28. Februar<br />

2<strong>01</strong>0 in der kanadischen Stadt Vancouver, der größten Stadt der<br />

Provinz British Columbia, stattfinden.<br />

Die offiziellen Maskottchen heißen Miga (ein mythischer Seebär, teils<br />

Orca, teils Kermodebär), Quatchi (ein Bigfoot) und Sumi (ein Fabelwesen<br />

mit den Flügeln eines Donnervogels und den Beinen eines Schwarzbären).<br />

Als zusätzlicher Werbeträger kommt Mukmuk (Vancouver-Murmeltier)<br />

als Plüschtier in den Verkauf. Die Maskottchen sind traditionellen<br />

Kreaturen der First Nations, wie die Indianer in Kanada genannt werden,<br />

nachempfunden.<br />

Nach der Entzündung der Olympischen Flamme am 22. Oktober 2009 in<br />

Olympia wurde der Fackellauf ab dem 30. Oktober 2009 von der Provinzhauptstadt<br />

Victoria auf Vancouver Island aus durch ganz Kanada geführt.<br />

Zuerst ging es in nördlicher Richtung durch die drei Territorien in der<br />

kanadischen Arktis. Ab Neufundland wurden die zehn Provinzen in Ost-<br />

West-Richtung durchquert. Dabei wurden 118 traditionelle Gebiete der<br />

First Nations durchquert. Die Ankunft in Vancouver ist für den 11. Februar<br />

2<strong>01</strong>0 vorgesehen. Es wird mit rund 12.000 Fackelträgern gerechnet.<br />

Alle in Turin 2006 durchgeführten Wettbewerbe bleiben im Programm der<br />

Winterspiele 2<strong>01</strong>0. Zusätzlich wird ein Skicross-Wettbewerb im alpinen<br />

Skisport durchgeführt. Teamwettbewerbe im Rennrodeln oder ein Frauenwettbewerb<br />

im Skispringen wurden abgelehnt. Neugestaltet wird das<br />

Eishockeyturnier der Herren. Vier Nationalteams in drei Gruppen ermitteln<br />

drei Gruppensieger und einen besten Gruppenzweiten. Diese Teams<br />

sind direkt für das Viertelfinale qualifiziert. Die übrigen acht Mannschaften<br />

spielen in einem Play-off die vier weiteren Viertelfinalteilnehmer aus.<br />

Durch den neuen Modus wird die Anzahl der Spiele von zuvor 38 auf 30<br />

reduziert.<br />

A-5091 Unken<br />

Gföll 233<br />

Skiregion DachsteinWest<br />

Wo 130 km feinster Pisten fernab vom Trubel auf mich warten,<br />

wo ich auf zahlreichen gemütlichen Hütten entspannen<br />

und das herrliche Panorama des Dachsteingletschers<br />

und des Gosaukammes genießen<br />

kann. Wo sich meine Familie<br />

erholen und schon die Kleinsten<br />

bei lustigen Schneefesten und<br />

spannenden Events austoben<br />

können.<br />

Familienfreundliches Heutal<br />

Topangebote für Familien:<br />

• Tageskarten: 2 Erw. + 1 Kind Nur € 52,-<br />

• Punktekarten: Erw. € 21,50 Jun. € 17,50 Kinder € 13,50<br />

• Zeitkarten: für 1 bis 4 Stunden<br />

Wo Winterurlaub noch hält,<br />

was er verspricht!<br />

Dachstein West.<br />

Meine Urlaubsinsel.<br />

Annaberger Zwieselalmbahnen<br />

Tel: +43 (0)6463 - 8227<br />

annaberg@dachstein.at<br />

www.dachstein.at<br />

NEU: TELLERLIFT !<br />

Lofer ist in 45 km von der Stadt Salzburg bequem erreichbar<br />

Der tolle Schi-Ferientipp:<br />

Top-Familienpreise in Lofer!<br />

Lofer profilierte sich in den letzten Jahren als das familienfreundliche<br />

Schigebiet im Salzburger Land mit dem tollen Familien-Sparpreis. Eltern<br />

und alle weiteren, eigenen Kinder bis 15 Jahre zahlen in der Hauptsaison<br />

für eine Tageskarte 69 €. Der Nachweis der Familien-Zusammengehörigkeit<br />

ist erforderlich. Ab 10.30 Uhr werden die Skipässe halbstündlich<br />

preiswerter.<br />

Eine Ski-Tageskarte und ein 4h-Eintritt in die Rupertustherme in Bad Reichenhall<br />

kosten für Erwachsene 36 € und für eine Familie 97 €.<br />

In Lofer herrschen mit 60 cm am Berg und 30 cm Schnee im Tal auf<br />

der beschneiten Piste sehr gute Verhältnisse. Frau Holle wurde von 50<br />

Schneemaschinen unterstützt. Die Abfahrt bis ins Tal ist seit Betriebsbeginn<br />

am 19. Dezember 09 bestens zu befahren.<br />

Info: Loferer Alm Bahnen, 5090 Lofer<br />

Tel.: 06588 / 84 50-0 Fax: DW 60, Schneetelefon: DW 50<br />

Email: info@ski-lofer.at www.ski-lofer.at<br />

Daten & Fakten<br />

Das großflächige, schneesichere<br />

Schigebiet mit der modernen<br />

6er Sesselbahn Family Express<br />

mit Wetterschutzhauben und<br />

Sitzheizung bietet bestes<br />

Schivergnügen.<br />

46 Abfahrtskilometer, davon 65% beschneibar<br />

32 km blau, 12 rot, 2 schwarz<br />

2 Kabinenbahnen, 1 Sechser- und 1 Vierersesselbahn,<br />

3 Schlepplifte und 3 Übungslifte<br />

24 Livewebcams unter www.ski-lofer.at<br />

Durchgehender Liftbetrieb bis 9. April 2<strong>01</strong>0<br />

Tel.: +43 (0) 6589/20 055<br />

info@heutal-lift.at<br />

www.heutal-lift.at<br />

Neuübernahme<br />

Wildalm<br />

Lofer hat ein Herz für die Familien. Der Preis für die Familien-Tageskarte mit NEU: Der Snowpark L.A. mit 18 Rails und Sprüngen ist seit einigen<br />

69 € gilt in der Hauptsaison für Eltern und alle eigenen Kindern bis 15 Jahre. Wochen in Betrieb und bietet Fun & Action für die Jugend.<br />

2 G E W I N N S H O P P I N G 3<br />

❍<br />

❍<br />

❍<br />

❍<br />

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!