01.12.2012 Aufrufe

Das Personal- und Vorlesungsverzeichnis dient ... - Universität Trier

Das Personal- und Vorlesungsverzeichnis dient ... - Universität Trier

Das Personal- und Vorlesungsverzeichnis dient ... - Universität Trier

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Das</strong> <strong>Personal</strong>- <strong>und</strong> <strong>Vorlesungsverzeichnis</strong> <strong>dient</strong> der Information. Rechtliche Ansprüche<br />

können hieraus nicht abgeleitet werden.<br />

Herausgegeben vom Präsidenten der <strong>Universität</strong> <strong>Trier</strong><br />

<strong>und</strong> dem Rektor der Theologischen Fakultät <strong>Trier</strong><br />

Internetadresse: http://www.uni-trier.de/<br />

Redaktion: Abteilung II - Studium <strong>und</strong> Lehre<br />

Stand: 16. Juni 2006<br />

Umschlaggestaltung: Michael Weyand<br />

Anzeigenwerbung <strong>und</strong> Vertrieb:<br />

Verlag Michael Weyand<br />

54293 <strong>Trier</strong>, Telefon (0651) 9960140, Telefax (0651) 9960141<br />

Vorstufe <strong>und</strong> Druck:<br />

Volksfre<strong>und</strong>-Druckerei Nikolaus Koch GmbH � Bastian-Druck GmbH, Föhren<br />

Bindung: Buchbinderei Schwind<br />

Wichtig!!!!!<br />

Hinweise auf Seitenzahlen im Text beziehen sich auf das gedruckte <strong>Vorlesungsverzeichnis</strong>!


Anschriften/Telefonnummern/Konten<br />

Postanschrift<br />

<strong>Universität</strong> <strong>Trier</strong><br />

54286 <strong>Trier</strong><br />

Besucheranschriften<br />

Campus I: Campus II:<br />

<strong>Universität</strong>sring 15 Behringstraße<br />

54296 <strong>Trier</strong> 54296 <strong>Trier</strong><br />

Rufnummern<br />

Zentralvermittlung: (06 51) 2 01-0<br />

Wichtige Durchwahlnummern (2 01-):<br />

Präsidialbüro (Präsident/Vizepräsidenten) App. 42 40/42 27<br />

Kanzler App. 42 33/42 34<br />

Pressestelle App. 42 39<br />

Forschungsreferat App. 42 51<br />

Studentensekretariat App. 27 93/94/96/97/2039<br />

für ausländische Studierende App. 27 15<br />

Akademisches Auslandsamt App. 28 06<br />

Zentrale Studienberatung App. 27 98/27 99<br />

Transferstelle App. 32 29<br />

<strong>Universität</strong>sbibliothek/Informationszentrum App. 24 20<br />

Leiter der Technischen Abteilung App. 27 50<br />

Studierendenwerk App. 35 60<br />

Allgemeiner Studentenausschuss (AStA) App. 35 70 (Fax: 3902)<br />

Hausmeister/Wachdienst (Campus I, Pforte, A/B-Gebäude) App. 24 00<br />

Hausmeister (Campus II) App. 45 10<br />

Telefax<br />

Nr. (06 51) 2 01-42 99 (Verwaltung)<br />

Nr. (06 51) 2 01-42 97 (<strong>Universität</strong>sleitung)<br />

Nr. (06 51) 2 01-39 14 (Akademisches Auslandsamt)<br />

Nr. (06 51) 2 01-38 64 (Zentrale Studienberatung)<br />

Konto<br />

Landeshochschulkasse Mainz bei der Deutschen B<strong>und</strong>esbank, Filiale Mainz<br />

Kto.-Nr. 55 001 511 (BLZ 550 000 00). (Hierauf keine Zahlung zur Rückmeldung leisten.)


Termine<br />

Wintersemester 2006/2007<br />

Semesterbeginn 01.10.2006<br />

Beginn der Lehrveranstaltungen 23.10.2006<br />

Ende der Lehrveranstaltungen 17.02.2007<br />

Semesterende 31.03.2007<br />

Bewerbungstermine<br />

Bewerbungsfrist für zulassungsbeschränkte Fächer 15.07.2006<br />

Bewerbungsfrist für nicht zulassungsbeschränkte Fächer 01.09.2006<br />

Bewerbungsfrist für Ausländer 15.07.2006<br />

Bewerbungsfrist für Gasthörer 06.10.2006<br />

Rückmeldefrist 27.10.2006<br />

Rückmeldefrist für zulassungsbeschränkte Fächer 29.09.2006<br />

Ende der Beurlaubungsfrist 10.11.2006<br />

Ende der Fachwechselfrist 10.11.2006<br />

Veranstaltungsfreie Tage<br />

Allerheiligen 01.11.2006<br />

Weihnachtsferien 22.12.2006 - 06.01.2007<br />

Sommersemester 2007<br />

Semesterbeginn 01.04.2007<br />

Beginn der Lehrveranstaltungen 16.04.2007<br />

Ende der Lehrveranstaltungen 21.07.2007<br />

Semesterende 30.09.2007<br />

Erstanträge auf Leistungen nach dem BAföG für das Wintersemester 2006/2007 können nach der Immatrikulation<br />

beim Amt für Ausbildungsförderung eingereicht werden.<br />

Weiterförderungsanträge nach Ablauf des am 30.09.2006 endenden Bewilligungszeitraumes sollten bis spätestens<br />

31.07.2006 beim Amt für Ausbildungsförderung eingereicht werden.


An wen wendet man sich?<br />

Angelegenheiten Zuständige Stellen<br />

Anschriften<br />

der Studierenden Studentensekretariat<br />

der Professoren, Wiss. Mitarbeiter, Abt. III <strong>und</strong> Fachbereichsdekanate<br />

Lektoren <strong>und</strong> Lehrbeauftragten<br />

Arbeitsvermittlung Arbeitsamt <strong>Trier</strong>, <strong>Das</strong>bachstr. 9,<br />

54292 <strong>Trier</strong>, Tel. 205304<br />

(siehe auch Studenten Servis)<br />

Arzt siehe Betriebsarzt<br />

Allgemeiner Studierendenausschuss (AStA) Zi. B 15, App. 2116 bzw. 2117<br />

<strong>und</strong> Studierendenhaus<br />

Ausbildungsförderung (BAföG) Amt für Ausbildungsförderung<br />

Auslandsstipendien Akademisches Auslandsamt<br />

Ausländische Studierende<br />

Allgemeine Auskünfte, Betreuung Akademisches Auslandsamt<br />

<strong>und</strong> Förderung<br />

Einschreibung, Bewerbung <strong>und</strong> Zulassung Studentensekretariat<br />

Studienberatung Zentrale Studienberatung<br />

Fachstudienberater<br />

Sprechzeiten: siehe S. 54 ff.<br />

Begabtenförderungswerke Vertrauensdozenten<br />

Sprechzeiten: siehe S. 48 ff.<br />

Behindertenbetreuung Zentrale Studienberatung<br />

Studierendenwerk, siehe S. 122<br />

Belegen Studentensekretariat<br />

Berufsberatung Hochschulteam des Arbeitsamtes<br />

Sprechzeiten: siehe S. 63<br />

Betriebsarzt Zi. B 11a, App. 2161<br />

Beurlaubung Studentensekretariat<br />

Bewegliche Habeversicherung Studierendenwerk<br />

Bewerbung um Zulassung zum Studium Studentensekretariat<br />

deutscher <strong>und</strong> ausländischer Studenten<br />

Bewerbungsvordrucke für die Zentralstelle für die Vergabe<br />

Zulassung zum Studium von Studienplätzen<br />

im ZVS-Verfahren 44128 Dortm<strong>und</strong><br />

Studentensekretariat/<br />

Zentrale Studienberatung<br />

Bibliothek <strong>Universität</strong>sbibliothek<br />

Auskünfte Auskunftsstelle im<br />

Informationszentrum<br />

in der Bibliothekszentrale<br />

Computer siehe unter „Rechenzentrum“


Darlehenskasse Studierendenwerk<br />

Deutsch-Französischer Sozialausweis Studierendenwerk<br />

Diplomprüfung Hochschulprüfungsamt<br />

Doktorandenförderung (Beratung) Forschungsreferat, Zi. V 306,<br />

App. 4251<br />

Einschreibung Studentensekretariat<br />

E-Mail siehe unter „Rechenzentrum“<br />

Ergänzungsprüfung, Staatliche Zentrale Studienberatung,<br />

Landesprüfungsamt<br />

Exmatrikulation Studentensekretariat<br />

Fachwechsel Studentensekretariat, Zentrale<br />

Studienberatung<br />

Fachvertreter<br />

Amt für Ausbildungsförderung<br />

Fächerkombination Zentrale Studienberatung<br />

Ferienkurse Akademisches Auslandsamt<br />

Fetzen-Café Im Treff<br />

Fernsprecher Hauptgebäude B<br />

Forschungsförderung Forschungsreferat, Zi. V 306,<br />

App. 4251<br />

Frauenbeauftragte des Senats Dorothee Adam-Jager<br />

Frauenbüro Zi. 38, Drittmittelgebäude, App. 31 96<br />

Freitische Studierendenwerk<br />

Fre<strong>und</strong>eskreis <strong>Trier</strong>er <strong>Universität</strong> Forschungsreferat, Zi. V 306, App. 4251<br />

Fristen <strong>und</strong> Termine<br />

Termine des Semesters Studentensekretariat<br />

Meldetermine Staatsexamen Lehramt Geschäftsstelle <strong>Trier</strong><br />

des Landesprüfungsamtes<br />

Zi. A 304 - 306<br />

App. 3220<br />

Meldetermine Staatsexamen für Juristen Termine <strong>und</strong> Fristen werden vom<br />

Dekanat des FB V bekanntgegeben<br />

Meldetermine Diplomexamen Hochschulprüfungsamt,<br />

<strong>und</strong> Diplomvorexamen Geb.V, 1.Stock<br />

F<strong>und</strong>sachen F<strong>und</strong>büro, Zi. A 16<br />

Gasthörer Studentensekretariat/<br />

Zentrale Studienberatung<br />

Ges<strong>und</strong>heitsfürsorge Staatliches Ges<strong>und</strong>heitsamt,<br />

Betriebsarzt,<br />

Studierendenwerk<br />

Graduiertenförderung Forschungsreferat, Zi. V 305,


App. 4269<br />

Hochschulgemeinden Katholische Hochschulgemeinde:<br />

<strong>Trier</strong>, Sichelstraße 36<br />

Evangelische Studentengemeinde<br />

<strong>und</strong> ESG-Zentrum an der Uni,<br />

Im Treff 19<br />

Hochschulzugangsberechtigung Studentensekretariat<br />

Hochschulsport, Freiwilliger<br />

Veranstaltungsübersicht Sporthallengebäude Tarforst<br />

Hochschulwechsel Zentrale Studienberatung<br />

Immatrikulation Studentensekretariat<br />

Infothek Zentrale Studienberatung<br />

Internet siehe unter „Rechenzentrum“<br />

Jobvermittlung Mo, Mi, Fr 8.00 - 13.00 Uhr<br />

für Studierende (Zeitarbeit) Gebäude DM, Raum 57<br />

(Arbeitsamt) Tel. 1 34 26<br />

Treveris-Passage, Eingang<br />

Moselstraße 7, 1. Etage<br />

Mo - Fr 10.00 - 12.30 Uhr,<br />

Mo - Do 14.00 - 16.00 Uhr<br />

Tel. 2 05-18 00<br />

Kooperation mit Theologischer Fakultät <strong>Trier</strong><br />

Einschreibungsangelegenheiten Studentensekretariat<br />

Studienberatung Zentrale Studienberatung<br />

Studienveranstaltungsübersicht Aushang im Foyer des A/B-Geb./<br />

Internet<br />

Latein- <strong>und</strong> Griechischkurse Klassische Philologie<br />

Zentrale Studienberatung<br />

Magisterprüfung Fachbereichsdekanate<br />

Hochschulprüfungsamt<br />

Musik Alexander Mayer, Zi. B 17a<br />

(Chor, Orchester) Tel. 2 01-23 96<br />

Notfälle Pforte, Zi. A 16, Tel. 201-2400<br />

Numerus clausus Studentensekretariat<br />

Öffentlichkeitsarbeit Pressestelle<br />

<strong>Personal</strong>rat Zi. 36, 37, 52, Drittmittelgebäude<br />

App. 3194/3195<br />

Poststelle (Hauptpoststelle) Geb. B, Untergeschoss,<br />

Zi. B 09a/B010, App. 3217/3218<br />

Promotion Fachbereichsdekanate<br />

Prüfungsordnungen Zentrale Studienberatung,<br />

Fachbereichsdekanate<br />

Psychologische Beratungsstelle Studierendenwerk, Wohnheim Tarforst,


Block I, App. 2066<br />

Raumvergabe<br />

(Lehrveranstaltungsräume) Zi. V 28, V 29, App. 2804/2779<br />

(Diensträume) Stabsstelle beim Kanzler<br />

Rechenzentrum<br />

Benutzerberatung, EDV-Kurse, E-Mail, Internet, E-Gebäude, UG,<br />

Rechenerlaubnis, Softwarebeschaffung rzberatung@uni-trier.de<br />

http://www.uni-trier.de/urt/urthome.shtml<br />

Betriebssysteme, Computerinstallation, Abt. „Betrieb u. Systeme“, S. 90<br />

-wartung<br />

Netzanschluss, -betrieb Abt. „LAN-WAN“, S. 90<br />

Rechtsberatung Studierendenwerk<br />

Rückmeldung Studentensekretariat<br />

Schreibmaschinenverleih Studierendenwerk<br />

Schulpraktische Studien Zentrale Studienberatung/<br />

Landesprüfungsamt<br />

Seniorenstudium Koordinierungsstelle für wissen-<br />

schaftliche Weiterbildung (S. 98)<br />

Sexuelle Belästigung Beratungsstelle (S. 77)<br />

Sport<br />

siehe unter "Hochschulsport"<br />

Sprachkurse Dekanat des FB II<br />

in der <strong>Universität</strong> Zentrale Studienberatung<br />

an ausländischen <strong>Universität</strong>en Akademisches Auslandsamt<br />

Deutsch als Fremdsprache Lektorat "Deutsch als Fremd-<br />

sprache" (Fachbereich II)<br />

Sprachprüfung für ausländische Studentensekretariat<br />

Studienbewerber Lektorat "Deutsch als Fremdsprache",<br />

Zi. A 314, App. 3150<br />

Staatsexamen<br />

Allgemeine Auskünfte Zentrale Studienberatung<br />

Anrechnung von Studienzeiten, Geschäftsstelle <strong>Trier</strong><br />

Meldetermine, Umwandlung von des Landesprüfungsamtes<br />

Hochschulabschlüssen, Zulassungs- für Lehramt an Schulen<br />

voraussetzungen zur Meldung Zi. A 304-306, App. 3220<br />

Landesprüfungsamt fürJuristen<br />

beim Ministerium der Justiz,<br />

Ernst-Ludwig-Straße 3, 55116 Mainz<br />

Tel. (06131)164905<br />

Stipendien<br />

Allgemeine Auskünfte Zentrale Studienberatung<br />

BAföG Amt für Ausbildungsförderung<br />

Begabtenförderungswerke Vertrauensdozenten<br />

für ausländische Studierende Akademisches Auslandsamt<br />

Graduiertenförderung Forschungsreferat<br />

Wiedereinstiegsstipendien Frauenbüro<br />

Studentenausweise/Tunika Studentensekretariat<br />

Studentengemeinde


siehe unter "Hochschulgemeinde"<br />

Studierendenparlament Zi. B 15, App. 2116<br />

Studentensekretariat Zi. V 22-27<br />

Tel. 201-2039/3026/2793/2794/<br />

2796/2797/2715/2814<br />

Studenten Servis siehe Jobvermittlung<br />

(Zeitarbeit)<br />

Studentenwohnheime<br />

Cusanusheim Heimleitung <strong>Trier</strong>,<br />

Zurmaiener Straße 98-100<br />

Allianz, Im Treff 9<br />

Tarforster Höhe Studierendenwerk<br />

Martinskloster<br />

Trimmelter Hof<br />

Kleeburger Weg, Olewig<br />

Hunsrücker Straße, Olewig<br />

Petrisberg, Behringstraße<br />

Wohnheim Olbeschhof 8-10 Evangelische Studenten- <strong>und</strong> Stu-<br />

(für Alleinerziehende) dentinnengemeinde - ESG -<br />

Im Treff 19, Tel. 16051, Fax: 18154<br />

Studienberatung deutscher Studierender Fachvertreter, siehe Seite 54 ff.<br />

Zentrale Studienberatung<br />

Studienberatung ausländischer Studierender Akademisches Auslandsamt<br />

Zentrale Studienberatung<br />

Studienmöglichkeiten im Ausland Akademisches Auslandsamt<br />

Studienförderung<br />

siehe unter "Stipendien"<br />

Studierendenhaus AStA/Studierendenwerk<br />

Studieren mit Kind Frauenbüro<br />

Suchtberatungsstelle Zi. DM 51, App. 3209<br />

Transferstelle Zi. V 30/31, App. 3229/3249<br />

Termine siehe Seite 12<br />

Tunika Studentensekretariat<br />

Umzugswagenverleih Studierendenwerk<br />

Unfallversicherung Studentensekretariat<br />

Uni-Band Leitung: Ralf Schotthoefer,<br />

Tel. 0651/4362063<br />

Versicherungen Studierendenwerk<br />

<strong>Vorlesungsverzeichnis</strong> (Redaktion) Zi. V 29, App. 2779<br />

Vorprüfung in Diplomstudiengängen<br />

siehe unter "Diplomprüfungen"<br />

Zentrale Studienberatung Zi. 34 a <strong>und</strong> c


App. 201-2798/2799<br />

Infothek Zi. V 34, App. 2819<br />

Info-Ausgabe Zi. V 34 b, App. 2805<br />

Zimmervermittlung Studierendenwerk<br />

siehe auch unter "Studentenwohnheime"<br />

Zulassungsbeschränkungen Studentensekretariat<br />

Zweitimmatrikulation Studentensekretariat<br />

Zwischenprüfung<br />

Allgemeine Auskunft Zentrale Studienberatung<br />

Zwischenprüfungstermine <strong>und</strong> -zeugnisse Fachbereichsdekanate


Zulassung/Einschreibung<br />

Für die Einschreibung ist das Studentensekretariat zuständig.<br />

Sprechzeiten: Mo-Fr 10.00-12.00 Uhr, Do 13.30-15.30 Uhr, Gebäude V.<br />

Leiter des Studentensekretariates: Rainer Theis, App. 2795<br />

Hauptsachbearbeiter <strong>und</strong> Stellvertreter: Uwe Gebel, App. 2769<br />

Sekretariat: Susanne Kiesgen, App. 2817<br />

Sachbearbeiter/innen:<br />

Gabriele Becker (A-Fe), App. 2039, E-Mail: beckerga@uni-trier.de<br />

Hildegard Boor (A-Fe), App. 30 26, E-Mail: boor@uni-trier.de<br />

Christiane Kranz (Fi-Hoo), App. 2794, E-Mail: kranz@uni-trier.de<br />

Iris Disch (Hop-Lan), App. 2793, E-Mail: disch@uni-trier.de<br />

Elke Kaspar (Lap-Scha), App. 27 97, E-Mail: kaspar@uni-trier.de<br />

Nicole Stieler (Sche-Z), App. 27 96, E-Mail: stieler@uni-trier.de<br />

Ausländische Studierende:<br />

Karin Raatz (A-N), App. 2715, E-Mail: raatz@uni-trier.de<br />

Brigitte Meyer (O-Z), App. 2814, E-Mail: meyerb@uni-trier.de<br />

Zulassungsvoraussetzungen/Immatrikulation<br />

Die Zulassung zum Studium setzt das Zeugnis der Hochschulreife oder ein anderes Zeugnis voraus, das zum Studium<br />

an einer wissenschaftlichen Hochschule berechtigt.<br />

Die <strong>Universität</strong> <strong>Trier</strong> hat sich für die schriftliche Immatrikulation entschieden, um den Studienbewerbern/innen<br />

Fahrten zwischen Wohn- <strong>und</strong> Studienort vor Semesterbeginn zu ersparen. Nutzen Sie die Möglichkeit der Bewerbung<br />

über Internet. Die Internet-Adresse lautet: http://bewerbung.uni-trier.de. Falls keine Möglichkeit der Bewerbung<br />

über Internet besteht, können die Einschreibeunterlagen auch bei der <strong>Universität</strong> schriftlich oder telefonisch<br />

angefordert werden.<br />

Studienausweis<br />

Der Studienausweis der <strong>Universität</strong> <strong>Trier</strong> wird als multifunktionale Chipkarte (TUNIKA) ausgestellt. Er ist ein Mehr-<br />

Jahres-Studienausweis <strong>und</strong> wird jedes Semester an entsprechenden Terminals aktualisiert. Zugleich enthält er<br />

eine – nicht kontogeb<strong>und</strong>ene – elek-tronische Geldbörse, die auch außerhalb der <strong>Universität</strong> genutzt werden kann.<br />

Der Studienausweis kann auf Wunsch mit einer VISA-Electron-Kartenfunktion ausgestellt werden.<br />

Rückmeldung<br />

Die Studierenden, die ihr Studium an der <strong>Universität</strong> <strong>Trier</strong> fortsetzen wollen, haben sich in der Rückmeldefrist für<br />

das folgende Semester zurückzumelden. Die Rückmeldung erfolgt durch Zahlung des Semesterbeitrages an den<br />

hierfür vorgesehenen Selbstbedienungsterminals in den Gebäuden A, C <strong>und</strong> V. Die Höhe des Studierendenwerks-<br />

<strong>und</strong> Studentenschaftsbeitrages <strong>und</strong> die Zahlungsweise können den bei Beginn der Rückmeldung aushängenden<br />

Plakaten entnommen werden.<br />

Studierende, die innerhalb der Frist ihrer Rückmeldepflicht nicht oder nicht vollständig nachkommen <strong>und</strong> auch keinen<br />

Antrag auf Exmatrikulation gestellt haben, werden von Amts wegen exmatrikuliert.<br />

Exmatrikulation<br />

Wer die <strong>Universität</strong> verlassen will, beantragt im Studentensekretariat seine Exmatrikulation auf einem speziellen<br />

Vordruck. <strong>Das</strong> Studienbuch ist beizufügen.<br />

Beurlaubung<br />

Die Studierenden können bei Vorliegen wichtiger Gründe beurlaubt werden. Die Beurlaubung ist mit der Rückmeldung,<br />

spätestens aber innerhalb der Beurlaubungsfrist, im Studentenseketariat, unter Vorlage begründender Unterlagen,<br />

zu beantragen. <strong>Das</strong> Studienbuch ist beizufügen.<br />

Die Beurlaubung ist in der Regel für höchstens zwei aufeinanderfolgende Semester, bei Ableistung des Wehrdienstes<br />

oder des Ersatzdienstes für die Dauer von drei Semestern, zulässig. Sollte der Gr<strong>und</strong> der Beurlaubung<br />

zwei oder mehrere Semester umfassen, so ist die Beurlaubung für jedes Semester neu zu beantragen. Auch für<br />

ein Urlaubssemester ist der Sozial- <strong>und</strong> Studentenschaftsbeitrag zu entrichten.<br />

Wechsel des Studienfachs/Studienziels<br />

Ein Wechsel des Studienfachs oder des Studienziels ist bis Vorlesungsbeginn möglich. Empfänger von Ausbildungsförderung<br />

nach dem B<strong>und</strong>esausbildungsförderungsgesetz (BAföG) müssen den Wechsel schriftlich (mit


Begründung) dem Amt für Ausbildungsförderung mitteilen. In der Regel zieht ein Wechsel Konsequenzen für die<br />

Förderung nach sich.<br />

Belegen<br />

Jede(r) Studierende kann belegen. Die Veranstaltungen, die er/sie besucht hat, trägt er/sie in dem Belegnachweis<br />

ein, der nach vollzogener Immatrikulation mit den Studienunterlagen zugesandt wird. Weitere Belegzettel sind im<br />

Studentensekretariat erhältlich. Der Belegzettel ist in das Studienbuch einzuheften.<br />

<strong>Das</strong> Kultusministerium Rheinland-Pfalz - Landesprüfungsamt für das Lehramt an Schulen - hat mitgeteilt, dass für<br />

die Meldung zur wissenschaftlichen Prüfung für das Lehramt an Gymnasien <strong>und</strong> Realschulen die Vorlage geführter<br />

Belegzettel unumgänglich ist.<br />

Studiengebühren<br />

Seit dem WS 2004/2005 haben die Hochschulen des Landes Rheinland-Pfalz Studienkonten eingerichtet <strong>und</strong> erheben<br />

gegebenenfalls Studiengebühren.<br />

Studiengebührenfrei sind gr<strong>und</strong>sätzlich Studierende bis zu einem ersten berufsqualifizierenden Abschluss <strong>und</strong><br />

Studierende in einem konsekutiven Master-Studiengang mit vorangegangenem Bachelor-Abschluss. Bei Einrichtung<br />

des Studienkontos wird gr<strong>und</strong>sätzlich ein Studienguthaben in Höhe von 200 Semesterwochenst<strong>und</strong>en (SWS)<br />

bereitgestellt. Von diesem Studienguthaben wird in jedem Semester ein pauschaler Betrag abgebucht (sogenannte<br />

Regelabbuchung). Diese Regelabbuchung ist unabhängig von der Zahl der tatsächlich besuchten Veranstaltungen.<br />

Die Regelabbuchung erlaubt ein Erststudium in der 1,75fachen Regelstudienzeit abzuschießen, ohne dass<br />

Studiengebühren anfallen.<br />

Wer ein Doppelstudium belegt, erhält nur ein Studienkonto. Von diesem Konto erfolgt die pauschale Regelabbuchung<br />

für den ersten Studiengang; für den zweiten Studiengang erfolgt die Abbuchung in Höhe eines Viertels der<br />

Pauschalabbuchung des ersten Studienganges.<br />

Bei anerkannten Urlaubssemestern erfolgt keine Abbuchung.<br />

Für freiwillige Auslandssemester oder solche, die nach der Prüfungsordnung verpflichtend absolviert werden müssen,<br />

erfolgt auch bei Anrechnung von Studien- <strong>und</strong> Prüfungsleistungen keine Regelabbuchung. Dies gilt nur dann,<br />

wenn sich der Aufenthalt über einen Zeitraum von mehr als sieben Unterrichtswochen erstreckt.<br />

An staatlichen Hochschulen in der B<strong>und</strong>esrepublik Deutschland außerhalb von Rheinland-Pfalz studierte Semester<br />

werden auf das Studienkonto angerechnet.<br />

Auf Antrag kann ein Bonus gewährt werden, beispielsweise für die Pflege <strong>und</strong> Erziehung minderjähriger Kinder,<br />

für die Mitwirkung in Organen der Hochschule bzw. der Studierendenschaft.<br />

Wer sein Erststudium (bzw. einen konsekutiven Master) abgeschlossen hat, ohne sein Studienguthaben vollständig<br />

aufzubrauchen, kann unter bestimmten Bedingungen dieses Guthaben für weitere Studienangebote der <strong>Universität</strong><br />

einsetzen, z. B. für ein Zweitstudium, einen Aufbaustudiengang, andere Weiterbildungsstudiengänge oder<br />

Weiterbildungsangebote.<br />

Für alle Studierenden, die sich zwischen dem WS 2004/2005 <strong>und</strong> dem WS 2005/2006 erstmals an einer rheinlandpfälzischen<br />

Hochschule einschreiben, wird das Studienkonto individuell festgestellt (sog. Statusfeststellung). Hierbei<br />

gilt: Erstsemester erhalten ein Studienkonto mit 200 SWS. Bei allen anderen Studierenden berechnet sich das<br />

Guthaben aufgr<strong>und</strong> des aktuellen Studienganges.<br />

Bei der Statusfeststellung bleiben vorher belegte Studiengänge unberücksichtigt. Haben Studierende bereits ein<br />

Studium erfolgreich abgeschlossen <strong>und</strong> befinden sie sich bei der Statusfeststellung in einem Zweitstudium, so wird<br />

das Erststudium ebenfalls nicht berücksichtigt. Diese Regelung gilt bis zum WS 2005/2006. Ab dem SS 2006 müssen<br />

die Studienkonten nach dem tatsächlichen Studienverlauf festgelegt werden. Vorhergehende Studienzeiten, u.<br />

a. ein Erststudium, werden dann voll berücksichtigt.<br />

Studiengebühren in Höhe von 650 € pro Semester fallen an<br />

• wenn die 1,75fache Regelstudienzeit überschritten worden ist<br />

• wenn das Studienguthaben aufgebraucht ist<br />

• wenn die/der Studierende älter als 60 Jahre ist<br />

• ab dem Sommersemester 2006 für ein Zweitstudium, sofern kein Studienguthaben mehr vorhanden ist.


Auf Antrag kann die Gebühr gest<strong>und</strong>et, ermäßigt oder erlassen werden, wenn das Einziehen der Gebühr für die<br />

Studierende/den Studierenden eine besondere Härte darstellt. Solche Härte liegt z. B. vor bei einer wirtschaftlichen<br />

Notlage in zeitlich unmittelbarer Nähe zum letzten Teil der Abschlussprüfung.<br />

Gasthörer<br />

Als Gasthörer/Gasthörerinnen können im Rahmen der vorhandenen Studienplätze auf Antrag Personen zugelassen<br />

werden, die sich auf einzelnen Wissensgebieten weiterbilden wollen, auch wenn sie den Voraussetzungen für<br />

die Zulassung als ordentlich Studierende(r) nicht genügen.<br />

Gasthörern/Gasthörerinnen wird die Erlaubnis zum Besuch bestimmter Lehrveranstaltungen jeweils nur für die<br />

Dauer eines Semesters erteilt. Die Erlaubnis ist begrenzt auf acht St<strong>und</strong>en Lehrveranstaltungen je Semesterwoche.<br />

Gasthörer/Gasthörerinnen dürfen somit kein ordentliches Studium betreiben <strong>und</strong> an keinen Abschlussprüfungen<br />

oder sonstigen Examen teilnehmen. Von Gasthörerinnen <strong>und</strong> Gasthörern wird eine Gebühr erhoben. Diese<br />

beträgt bis zu 4 Semesterwochenst<strong>und</strong>en 120 € <strong>und</strong> bis zu 8 Semesterwochenst<strong>und</strong>en 200 € je Semester. Personen,<br />

die geringe Einkünfte haben, können einen Antrag auf Erlass oder Reduzierung stellen.<br />

Der Antrag ist bis zum Ende der Bewerbungsfrist für Gasthörer/Gasthörerinnen beim Studentensekretariat einzureichen.<br />

Studierendenwerksbeitrag, Studierendenschaftsbeitrag, Krankenversicherung<br />

Der Studierendenwerks- <strong>und</strong> Studierendenschaftsbeitrag ist von allen ordentlich Studierenden vor der Immatrikulation<br />

oder Rückmeldung auf das angegebene Konto einzuzahlen.<br />

Die Höhe des Studierendenwerks- <strong>und</strong> Studierendenschaftsbeitrags sowie weitere Einzelheiten werden im Einschreibe-<br />

bzw. Rückmeldeverfahren mitgeteilt.<br />

Gr<strong>und</strong>sätzlich sind alle eingeschriebenen Studierenden einer Hochschule bis zum Abschluss des vierzehnten<br />

Fachsemesters, längstens bis zur Vollendung des dreißigsten Lebensjahres, versicherungspflichtig. Unter bestimmten<br />

Voraussetzungen entfällt die Versicherungspflicht oder kann eine Befreiung von der Versicherungspflicht<br />

erfolgen. Der/die Studienbewerber/in hat der Hochschule bei der Einschreibung eine Versicherungsbescheinigung<br />

der zuständigen Krankenkasse darüber vorzulegen, ob er/sie<br />

a) als Studierende(r) pflichtversichert ist <strong>und</strong> die beitragsrechtlichen Verpflichtungen erfüllt sind,<br />

b) nicht als Studierende(r) versicherungspflichtig ist,<br />

c) von der Versicherungspflicht als Studierende(r) befreit ist.<br />

Wohnung<br />

Alle Studierenden melden dem Studentensekretariat ihre Semesteranschrift <strong>und</strong> jeden Wohnungswechsel. Im Falle<br />

des Bezugs von Ausbildungsbeihilfe nach dem B<strong>und</strong>esausbildungsförderungsgesetz ist dem BAföG-Amt jeder<br />

Wohnungswechsel unverzüglich anzuzeigen. Auf die polizeiliche Meldefrist (innerhalb 8 Tagen) wird hingewiesen.<br />

Ausländische Studierende müssen außerdem die erforderliche Aufenthaltserlaubnis beantragen.<br />

Wahl der Studierendenvertreter/innen in die Fachbereichsräte<br />

Studierende können bei Wahlen zu den Fachbereichsräten nur in einem Fachbereich wählen <strong>und</strong> gewählt werden.<br />

Gehören sie ausweislich der gewählten Studienfächer mehreren Fachbereichen an, so bestimmen sie bei der Einschreibung<br />

oder Rückmeldung durch die Abgabe einer entsprechenden Erklärung, in welchem Fachbereich sie ihr<br />

Wahlrecht ausüben wollen (Wahlfachbereich). Geben sie keine Erklärung ab, wird das Wahlrecht in dem Fachbereich<br />

ausgeübt, dem das Fach angehört, das sie bei der Einschreibung oder Rückmeldung an erster Stelle benennen.<br />

Regelungen für ausländische Studierende<br />

Die Vorbildung der ausländischen Studienbewerber/innen muss der deutschen Reifeprüfung gleichwertig sein. Ist<br />

sie nicht gleichwertig, hat der Ausländer, je nach Stand seiner Vorbildung, entweder nur eine Prüfung zur Feststellung<br />

der Hochschulreife ausländischer Studierender abzulegen oder zunächst ein Jahr das staatliche Studienkolleg<br />

für ausländische Studierende an der Johannes-Gutenberg-<strong>Universität</strong> Mainz zu besuchen <strong>und</strong> dann die obengenannte<br />

Prüfung abzulegen. Nach einem Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 8. November 1972 können<br />

ausländische Studienbewerber/innen, die eigentlich zunächst das Studienkolleg besuchen müssen, bis auf weiteres<br />

unmittelbar zur Prüfung zur Feststellung der Hochschulreife zugelassen werden, wenn sie hinreichende<br />

Deutschkenntnisse nachgewiesen haben <strong>und</strong> sich nach eingehender Information über die Prüfungsanforderungen<br />

zur Prüfung melden. Erst nach bestandener Prüfung kann das Fachstudium aufgenommen werden. Außerdem<br />

muss jede(r) ausländische Studienbewerber/in für die Zulassung zum Fachstudium an der <strong>Universität</strong> <strong>Trier</strong> deutsche<br />

Sprachkenntnisse nachweisen, die ein erfolgreiches Studium gewährleisten. Dieser Nachweis ist zu erbringen<br />

aufgr<strong>und</strong> einer deutschen Sprachprüfung, die die <strong>Universität</strong> gemäß der "Ordnung für die Deutsche Sprachprüfung<br />

für den Hochschulzugang ausländischer Studienbewerber (DSH) vom 26.03.1997 jeweils zu Beginn eines<br />

jeden Semesters abnimmt.


Studium im Rahmen der Kooperation mit der Theologischen Fakultät <strong>Trier</strong><br />

1. Die Studierenden der Theologischen Fakultät können ohne Zweitimmatrikulation an der <strong>Universität</strong>, die Studierenden<br />

der <strong>Universität</strong> ohne Zweitimmatrikulation an der Theologischen Fakultät studieren. Eine Zulassung<br />

zum Studium ist jedoch in jedem Fall erforderlich.<br />

Wer sich an der <strong>Universität</strong> <strong>Trier</strong> immatrikuliert <strong>und</strong> daneben das Fach Theologie studieren möchte, muss bei<br />

der Einschreibung die Zulassung zum Studium dieses Faches durch eine Zulassungsbescheinigung der Theologischen<br />

Fakultät nachweisen.<br />

Wer sich an der Theologischen Fakultät <strong>Trier</strong> immatrikulieren <strong>und</strong> daneben noch ein weiteres Fach/weitere<br />

Fächer an der <strong>Universität</strong> <strong>Trier</strong> studieren möchte, muss bei der Einschreibung die Zulassung zum Studium dieses<br />

Faches/dieser Fächer durch eine Zulassungsbescheinigung der <strong>Universität</strong> nachweisen.<br />

2. Staatsexamenskandidaten(innen), die als eines ihrer Fächer Katholische Theologie wählen, können sich an der<br />

<strong>Universität</strong> oder an der Theologischen Fakultät immatrikulieren.<br />

3. Studierende, die eine Diplom-/Magisterprüfung an der <strong>Universität</strong> <strong>und</strong> an der Theologischen Fakultät anstreben,<br />

können sich an der <strong>Universität</strong> oder an der Theologischen Fakultät immatrikulieren (bzw. umimmatrikulieren).<br />

4. Wer eine Diplom-/Magisterprüfung <strong>und</strong> das Staatsexamen anstrebt, muss sich dort immatrikulieren (bzw. umimmatrikulieren),<br />

wo er das Diplom/Magister erwerben will.<br />

5. Studierende, die eine Diplom-/Magisterprüfung <strong>und</strong> die Promotion/Lizentiat anstreben, müssen sich dort immatrikulieren<br />

(bzw. umimmatrikulieren), wo sie die Promotion/Lizentiat anstreben.<br />

6. Die Studierenden haben aktives <strong>und</strong> passives Wahlrecht jeweils nur dort, wo sie immatrikuliert sind.<br />

<strong>Universität</strong>sverb<strong>und</strong> Südwest<br />

Die <strong>Universität</strong>en Kaiserslautern, Koblenz-Landau, des Saarlandes <strong>und</strong> <strong>Trier</strong> haben am 16.07.1999 vereinbart, im<br />

Bereich von Lehre <strong>und</strong> Studium, Weiterbildung <strong>und</strong> Forschung verstärkt zusammenzuarbeiten.<br />

Aufgr<strong>und</strong> dieser Vereinbarung können Studierende nicht nur Lehrveranstaltungen ihrer Heimatuniversität, sondern<br />

auch die Veranstaltungen der jeweiligen drei anderen <strong>Universität</strong>en im Rahmen der jeweils bestehenden Zugangsbedingungen<br />

besuchen. Damit soll den Studierenden ermöglicht werden, ergänzende Studienangebote<br />

wahrnehmen zu können. Die Einschreibeordnungen sind so gefasst, dass sich die Studierenden der vier<br />

<strong>Universität</strong>en ohne Begründung <strong>und</strong> ohne zusätzliche Kosten an den Partneruniversitäten immatrikulieren können.<br />

Studien- <strong>und</strong> Prüfungsleistungen werden nach Feststellung der Gleichwertigkeit gegenseitig anerkannt. Es wird<br />

empfohlen, sich dazu vorher beim zuständigen Prüfungsauschuss der Heimatuniversität zu informieren.<br />

Fahrpreisermäßigung, Berechtigungskarte zur Benutzung von Schülerfahrkarten<br />

Die Deutsche Bahn gewährt ordentlichen Studierenden der <strong>Universität</strong> <strong>Trier</strong> Fahrpreisermäßigung in Form von<br />

Schülerfahrkarten. Die zur Benutzung der Schülerfahrkarte erforderlichen Berechtigungskarte bedarf der Immatrikulationsbestätigung<br />

durch das Studentensekretariat. Diese Bestätigung wird in Form einer per Computer erstellten<br />

Bescheinigung nach vollzogener Immatrikulation unaufgefordert zugesandt. Die Berechtigungskarten sind an<br />

den Fahrkartenausgaben der Deutschen Bahn AG erhältlich.<br />

Zusammen mit der Berechtigungskarte <strong>und</strong> der Immatrikulationsbescheinigung können Studierende in Rheinland-<br />

Pfalz <strong>und</strong> im Saarland ermäßigte Monatsfahrkarten oder die JahresCard im Abo (12 Monate fahren – 10 Monate<br />

zahlen) erstehen. Interessant ist dies für Studierende, deren Heimatwohnort in Rheinland-Pfalz bis maximal 90 km<br />

von den „Endstationen“ des Semestertickets entfernt liegt oder die regelmäßig andere, an den Geltungsbereich<br />

des Semestertickets grenzende Strecken in Rheinland-Pfalz oder dem Saarland mit der Deutschen Bahn fahren.<br />

Ermäßigte Monatsfahrkarten gelten nur für Nahverkehrszüge.<br />

Semesterticket:<br />

Die Studierenden der <strong>Universität</strong> <strong>Trier</strong> sind berechtigt, gegen Vorlage des Studienausweises Busse <strong>und</strong> Bahnen<br />

auf folgenden Streckenabschnitten zu benutzen:<br />

• Busse <strong>und</strong> Überlandbusse im gesamten Verkehrsverb<strong>und</strong> Region <strong>Trier</strong> (VRT) gültigen Einzugsgebiet.<br />

• Züge der Deutschen Bahn AG auf den Strecken <strong>Trier</strong>-Koblenz, <strong>Trier</strong>-Saarbrücken, <strong>Trier</strong>-Perl, <strong>Trier</strong>-Igel, <strong>Trier</strong>-<br />

Jünkerath.<br />

Änderungen vorbehalten!


Studien- <strong>und</strong> Forschungsförderung<br />

Förderung nach dem B<strong>und</strong>esausbildungsförderungsgesetz (BAföG)<br />

Erstanträge auf Leistungen nach dem B<strong>und</strong>esausbildungsförderungsgesetz können nach Vorlage der Immatrikulationsbescheinigung<br />

eingereicht werden.<br />

Weiterförderungsanträge nach Ablauf des am 30. September 2006 endenden Bewilligungszeitraumes sollten bis<br />

spätestens 31.07.2006 vollständig mit allen Unterlagen eingereicht werden, damit die Förderungsbeträge ab Oktober<br />

2006 ohne Unterbrechung weitergezahlt werden können. Bei späterer Antragstellung wird Ausbildungsförderung<br />

vom Beginn des Monats an geleistet, in dem die Ausbildung aufgenommen wird, frühestens jedoch vom Beginn<br />

des Antragsmonats an <strong>und</strong> wenn die sonstigen Bewilligungsvoraussetzungen vorgelegen haben.<br />

Auskunft erteilt das Amt für Ausbildungsförderung in <strong>Trier</strong>.<br />

Sprechst<strong>und</strong>en: mittwochs bis donnerstags von 9.30 bis 12.30 Uhr.<br />

<strong>Universität</strong><br />

Buchstabe Sachbearbeiter/in Zimmer Tel.-Nr.:<br />

A - Br <strong>und</strong> Kri - Le Herr Thiel V 14 2842<br />

Bu - Go Frau Follmann V 12 2782<br />

Gr - Ha Herr Wiesmeier V 13 2078<br />

He - Kre Herr Greif V 17 2783<br />

Li - Ok Frau Ludwig V 19 2077<br />

Ol - Schoe Frau Schnell V 18 2784<br />

Schof - Sn Herr Wiesmeier V 13 2078<br />

So - Y Frau Schmitt V 15 2768<br />

- Z Herr Denis V 16 2786<br />

Fachhochschule <strong>Trier</strong><br />

Buchstabe Sachbearbeiter/in Zimmer Tel.-Nr.:<br />

A - Jak Herr Rach V 10 2785<br />

Jal - Kh Herr Wiesmeier V 13 2078<br />

Ki - M Frau Werland Schneidershof/Zi. J/05 8103466<br />

N - Z Frau Ackermann Schneidershof/Zi. J/05 8103285<br />

Fachhochschule Birkenfeld<br />

Buchstabe Sachbearbeiter/in Zimmer Tel.-Nr.:<br />

A - Ha Frau Anell Geb. 24, Zi. 30 06782/17-1806<br />

He - Pa Herr Alles Geb. 24, Zi. 31 06782/17-1318<br />

Pe - Z Herr Wiesmeier Geb. 24, Zi. 32 06782/17-1821


Studien- <strong>und</strong> Promotionsstipendien der Begabtenförderungswerke<br />

(Weitere Informationen unter http://www.begabte.de)<br />

Studienstiftung des deutschen Volkes<br />

53175 Bonn-Bad Godesberg, Ahrstraße 41, Tel. (0228)82096-0<br />

Vertrauensdozenten: Prof. Dr. Klaus Fischer, Zi. B 408, App. 2342, Sprechzeiten: Mo 14.00-15.00 Uhr <strong>und</strong> nach<br />

Vereinbarung über das Sekretariat, App. 2346; E-Mail: fischer@uni-trier.de; Prof. Dr. Günter Grimm, Sprechzeiten:<br />

nach Vereinbarung über das Sekretariat, Zi UB 21, App. 2429.<br />

Friedrich-Ebert-Stiftung<br />

53175 Bonn-Bad Godesberg, Godesberger Allee 149, Tel. (0228)8831<br />

Vertrauensdozenten: Prof. Dr. Reinhard Hendler, Sprechzeiten: nach Vereinbarung, Zi. C 216, App. 2556; Prof. Dr.<br />

Gerhard Robbers, Sprechzeiten: Mo 11.00-12.00 Uhr, Zi. C 204, App. 2542; Prof. Dr. Harald Spehl, C 533,<br />

Sprechzeiten: nach Vereinbarung über das Sekretariat, App. 2739; Prof. Dr. Klaus Ziemer (zur Zeit beurlaubt);<br />

Prof. Dr. Helga Schnabel-Schüle, Zi. A 238, App. 2192, Sprechzeiten: nach Vereinbarung.<br />

Friedrich-Naumann-Stiftung<br />

Politische Bildung <strong>und</strong> Begabtenförderung: Karl-Marx-Straße 2, 14482 Potsdam-Babelsberg, Telefon (0331)7019-<br />

349, Telefax (0331)7019-222.<br />

Vertrauensdozenten: Prof. Dr. Georg Wöhrle, Sprechst<strong>und</strong>e nach Vereinbarung, Zi. B 430, App. 2356; Prof. Dr.<br />

Hans-Heiner Kühne, Sprechzeiten: nach Vereinbarung vormittags, Zi. C 259, App. 2598; Prof. Dr. Ulrike Sailer,<br />

Sprechzeiten: Di 16.00-18.00 Uhr, Zi. F 934a, App. 4540.<br />

Konrad-Adenauer-Stiftung e. V. – Wissenschaftliche Dienste -<br />

Begabtenförderung, 53757 Sankt Augustin, Rathausallee 12, Studenten: (02241)246-2328, Promovenden:<br />

(02241)246-2477, Ausländer: (02241)246-2321, Fax: (02241)246-2573 <strong>und</strong> 2664, E-Mail: zentrale-wd@wd.kas.de<br />

Vertrauensdozent: Prof. Dr. rer. nat. Dr. h. c. mult. Paul Müller, Zi. 418, Biogeographie, Wissenschaftszentrum<br />

Petrisberg, Tel. 0651/201-4690, E-Mail: muellerp@uni-trier.de. Sprechzeiten: nach Vereinbarung.<br />

Heinrich-Böll-Stiftung e. V.<br />

Studienwerk, Rosenthalerstr. 40/41, 10178 Berlin, Tel. (030)28534-400<br />

Interessentinnen <strong>und</strong> Interessenten für die Studien- <strong>und</strong> Promotionsförderung durch die Heinrich-Böll-Stiftung e. V.<br />

finden aktuelle Informationen zu den Förderbedingungen, -voraussetzungen <strong>und</strong> Bewerbungsfristen auf unserer<br />

Homepage www.boell.de/studienwerk<br />

Rosa-Luxemburg-Stiftung<br />

Studienwerk, 10243 Berlin, Franz-Mehring-Platz 1, Tel. (030)44310-223,<br />

Fax (030) 44310-188, E-Mail: studienwerk@rosalux.de<br />

Cusanuswerk<br />

53115 Bonn, Baumschulallee 5, Tel. (02 28)98384-29, Internet: www.cusanuswerk.de<br />

Vertrauensdozent: Prof. Dr. Hanns W. Maull, Politikwissenschaft, Sprechzeiten: nach Vereinbarung, Zi. B 125, App.<br />

2130, E-Mail: maull@uni-trier.de<br />

Evangelisches Studienwerk e.V.<br />

58239 Schwerte, Haus Villigst, Tel. (0 2304)755-210/211, www.evstudienwerk.de<br />

Vertrauensdozent: Prof. Dr. Andreas Gestrich, Sprechzeiten: Di <strong>und</strong> Do 12.00-13.00 Uhr <strong>und</strong> nach Vereinbarung,<br />

Zi. A 234, App. 2188/2186 (Sekretariat).


Hans-Böckler-Stiftung<br />

40476 Düsseldorf, Hans-Böckler-Str. 39, Tel. (0211)7778-0<br />

Vertrauensdozent: Prof. Dr. Alfons Matheis, Fachhochschule <strong>Trier</strong>, Umwelt-Campus Birkenfeld, FB Umweltplanung/Umwelttechnik,<br />

Postfach 1380, 55761 Birkenfeld, Tel. 06782/171192, E-Mail: a.matheis@umwelt-campus.de<br />

Stiftung der Deutschen Wirtschaft<br />

Studienförderwerk Klaus Murmann, Haus der Deutschen Wirtschaft, Breite Straße 29, 10178 Berlin, Tel. 030/2033-<br />

1540, Fax 030/2033-1555, E-Mail: sdw@sdw.org, http://www.sdw.org<br />

Vertrauensdozent: Prof. Dr Matthias Gröhl, Hochschule für Technik <strong>und</strong> Wirtschaft, Waldhausweg 14, 66123 Saarbrücken,<br />

Raum B-1-10, Tel. (0681)5867-521, E-Mail: matthias.groehl@htw-saarland.de, Sprechzeiten: Mi 11.15-<br />

12.15 Uhr. Vertrauensmanager: Karl Dickmann, Dillinger Hütte AG<br />

Otto Benecke Stiftung e.V. (OBS), Bonn. Für Rheinland-Pfalz zuständig:<br />

60329 Frankfurt/M., Taunusstr. 38, Tel. (069) 3803730, E-Mail: obs.frankfurt@obs-ev.de<br />

Antragsberechtigt sind: Spät-Aussiedler, Asylberechtigte, jüdische Immigranten <strong>und</strong> ausländische Flüchtlinge gemäß<br />

§ 60 AuslG. Es gelten besondere Bedingungen, die im Einzelnen bei der Stiftung erfragt werden müssen.<br />

Graduiertenförderung des Landes Rheinland-Pfalz<br />

<strong>Das</strong> Land Rheinland-Pfalz hat sämtliche Stipendienmittel seines Haushalts mit Wirkung zum 01.01.2006 einer landeseigenen<br />

„Stiftung zur Nachwuchsförderung“ übertragen. Die Vergaberichtlinien <strong>und</strong> -modalitäten werden z. Zt.<br />

geklärt.<br />

Neue Stipendien können voraussichtlich erst zum Jahresanfang 2007 vergeben werden.<br />

Informationen im Forschungsreferat, Tel. 201-4251 oder -4248<br />

Internet: www.uni-trier.de/forschungsreferat/<br />

Wiedereinstiegs-Stipendien für Frauen in der Wissenschaft<br />

Frauen mit einem qualifizierten Hochschulabschluss bzw. einer Promotion <strong>und</strong> einer Unterbrechung der wissenschaftlichen<br />

Tätigkeit wegen Erziehungs- oder Betreuungsaufgaben oder einer mindestens fünfjährigen qualifizierten<br />

Berufstätigkeit können sich um ein Stipendium zum Wiedereinstieg mit dem Ziel der Weiterqualifizierung für<br />

eine Professur bewerben. Antragstellung jeweils zum 1. Februar <strong>und</strong> 1. August eines Jahres an den Präsidenten<br />

über die Frauenbeauftragte. Weitere Auskünfte <strong>und</strong> Beratung zur Antragstellung: Frauenbüro, Drittmittelgebäude,<br />

Raum 38 <strong>und</strong> 51, Tel. 201-3196/7 <strong>und</strong> 3257 sowie per E-Mail: frauenbuero@uni-trier.de<br />

Spezielle Kurzzeitstipendien für Doktoranden der <strong>Universität</strong> <strong>Trier</strong><br />

„Gedenken an Judith Mall“: Doktoranden aller Fächer im Fachbereich IV können sich über das Dekanat des<br />

Fachbereichs IV (Fritz Ortolf, Tel. 201-2639, E-Mail: dekanfb4@ uni-trier.de oder über Prof. Dr. Heinz-Dieter Hardes,<br />

Tel. 201-2672, E-Mail: hardes@uni-trier.de) um ein (Teil-)Stipendium bewerben. Maßgebliche Bestimmungsfaktoren<br />

sind die zu erwartende Promotionsleistung sowie die Bedürftigkeit des Antragstellers.<br />

Die Nikolaus Koch Stiftung vergibt Teilstipendien, vorrangig Abschluss-Stipendien, an Promovierende <strong>und</strong> Studierende<br />

aller Fächer, deren Arbeit einen Bezug zur Region <strong>Trier</strong> aufweist. Nähere Auskunft erhalten Sie im Forschungsreferat,<br />

Katharina Brodauf, Tel. 201-4251, E-Mail: brodauf@uni-trier.de oder Christa Grüber-Gröbel, Tel.<br />

201-4246, E-Mail: grueber@uni-trier.de


Ada Lovelace Projekt (Mentorinnen Netzwerk)<br />

<strong>Das</strong> Ada Lovelace Projekt (ALP) strebt eine Erhöhung des Frauenanteils in struktur-, formal- <strong>und</strong> naturwissenschaftlichen<br />

Fächern an. Studentinnen dieser Fachrichtungen erhalten eine spezifische Ausbildung <strong>und</strong> werden als<br />

Mentorinnen für Schülerinnen <strong>und</strong> jüngere Studentinnen eingesetzt. <strong>Das</strong> ALP bietet jedes Jahr diverse Veranstaltungen<br />

für Schülerinnen, Studentinnen, Lehrer(innen) <strong>und</strong> Eltern an.<br />

<strong>Das</strong> Team der <strong>Universität</strong> arbeitet in enger Kooperation mit der Fachhochschule <strong>Trier</strong> sowie anderen <strong>Universität</strong>en,<br />

Fachhochschulen, Schulen <strong>und</strong> Ausbildungsbetrieben in Rheinland-Pfalz.<br />

Geschäftsführung <strong>und</strong> Koordination:<br />

Simone Zunker (Dipl.-Psych.), App. 3497, E-Mail: zunker@uni-trier.de<br />

Projektleitung ALP, Standort <strong>Trier</strong>:<br />

Prof. Dr. W. Sendler, App. 3492, E-Mail: sendler@uni-trier.de<br />

Trainerinnen:<br />

Ellen Becker (Dipl.-Päd.), App. 3502<br />

Kathrin Witt, App. 3502<br />

Forschungsförderung<br />

<strong>Das</strong> Forschungsreferat informiert, berät <strong>und</strong> unterstützt die Wissenschaftlerinnen <strong>und</strong> Wissenschaftler der <strong>Universität</strong><br />

<strong>Trier</strong> in Fragen der Forschungsförderung, d. h. der Möglichkeiten zur Förderung des wissenschaftlichen<br />

Nachwuchses <strong>und</strong> zur Einwerbung von Drittmitteln. Die „Kurzinformationen zur Wissenschaftsförderung“ <strong>und</strong> die<br />

„EU-News“ sind auf der Homepage des Forschungsreferates einsehbar. Die Geschäftsführungen für die Forschungskommission,<br />

die Ethikkommission <strong>und</strong> die Vergabekommission für die Landesgraduiertenstipendien sind<br />

ebenfalls im Forschungsreferat angesiedelt.<br />

<strong>Das</strong> Forschungsreferat ist Ansprechpartner für<br />

• den Forschungsfonds der <strong>Universität</strong>, der der Anschubfinanzierung von Forschungs-projekten <strong>dient</strong><br />

• die Nikolaus Koch Stiftung, die unter anderem Projekte mit Bezug zu Stadt <strong>und</strong> Re-gion <strong>Trier</strong> fördert<br />

• den Fre<strong>und</strong>eskreis <strong>Trier</strong>er <strong>Universität</strong> e. V., der in begrenztem Umfang Spendenmittel zur Unterstützung von<br />

Forschung <strong>und</strong> Lehre zur Verfügung stellt.<br />

• die Forschungsberichterstattung (Forschungsdatenbank/“Who’s Who“ der Hochschulen des Landes Rheinland-Pfalz)<br />

http://www.uni-trier.de/forschungsreferat/<br />

Katharina Brodauf (Leiterin), Zi. V 306, App. 4251, E-Mail: brodauf@uni-trier.de<br />

N. N., Zi. V 305, App. 4269<br />

Christa Grüber-Gröbel, Zi. V 315, App. 4246, E-Mail: grueber@uni-trier.de<br />

Marion Jakoby, Zi. V 315, App. 4248, E-Mail: jakoby@uni-trier.de<br />

Fax: 0651/201-3388


Auslandsstudium <strong>und</strong> -stipendien<br />

Akademisches Auslandsamt: V 20-20b <strong>und</strong> V 7, Tel. 201-2806 bis 2809.<br />

Sprechzeiten Sekretariat: Mo-Fr 8.30-11.45 Uhr, Mo-Do 13.30-15.30 Uhr, V 20a, Tel. 201-2806 Beratung für ausländische<br />

Studierende: Carsten Kluger: Di-Do 11.30-12.30 Uhr, V 20b, Tel. 201-2808, E-Mail: kluger@uni-trier.de<br />

Auslandsstudienberatung für Studierende: Anne Freihoff: Einzelberatung Di <strong>und</strong> Mi 14.00-16.00 Uhr, (14-15.00 Uhr<br />

nach vorheriger Anmeldung auf den aushängenden Terminlisten, 15-16 Uhr offene Sprechst<strong>und</strong>e ohne Termin), Raum<br />

V 7, Tel. 201-2809, E-Mail: freihoff@uni-trier.de<br />

Auslandsstudienberatung für deutsche Graduierte: Dr. Patricia Erbeldinger: Mo <strong>und</strong> Mi 14.30-16.00 Uhr (nach vorheriger<br />

Anmeldung), Raum V 20, Tel. 201-2807, E-Mail: erbeldinger@uni-trier.de<br />

Leitung Akademisches Auslandsamt: Gretlies Haungs: Sprechzeit nach vorheriger Vereinbarung, Raum V 20, Tel.<br />

201-2807<br />

<strong>Das</strong> Akademische Auslandsamt berät ausländische Studierende zu Studienmöglichkeiten <strong>und</strong> -voraussetzungen<br />

(in Verbindung mit der Zentralen Studienberatung <strong>und</strong> dem Studentensekretariat) an der <strong>Universität</strong> <strong>Trier</strong> <strong>und</strong> übernimmt<br />

deren Betreuung in allgemeinen <strong>und</strong> rechtlichen Angelegenheiten.<br />

Deutsche Studierende der <strong>Universität</strong> berät das Auslandsamt in Fragen des Auslandsstudiums. Als Kontaktstelle<br />

zu übergeordneten Organisationen, wie zum Beispiel dem Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD),<br />

vermittelt es entsprechende Anfragen <strong>und</strong> bearbeitet Stipendienanträge.<br />

Im Auslandsamt sind Bewerbungsvordrucke <strong>und</strong> Informationsmaterial der verschiedenen Stipen<strong>dient</strong>räger sowie<br />

der Stipendienführer des DAAD erhältlich (Raum V 20a). Broschüren über Studium <strong>und</strong> Ferienkurse im Ausland<br />

können in der Infothek der Zentralen Studienberatung (Raum V 34) eingesehen werden. Stipendienausschreibungen<br />

<strong>und</strong> Bewerbungsfristen werden jeweils durch Aushang <strong>und</strong> unter der u. a. Internetadresse bekannt gegeben.<br />

<strong>Das</strong> Akademische Auslandsamt führt Auswahlen <strong>und</strong> Vorauswahlen für die Austausch- <strong>und</strong> Stipendienprogramme<br />

der <strong>Universität</strong> <strong>Trier</strong> durch, wobei die Entscheidungen durch den Beirat für Internationale Angelegenheiten getroffen<br />

werden.<br />

<strong>Das</strong> Akademische Auslandsamt hält regelmäßig Informationsveranstaltungen über einzelne Stipendienprogramme<br />

oder über Studien in bestimmten Ländern ab. Veranstaltungen werden rechtzeitig durch Aushang <strong>und</strong> im Internet<br />

bekanntgegeben.<br />

Allgemeine Informationen<br />

http://www.uni-trier.de/internationales/internationales.htm


Studienberatung<br />

ZENTRALE STUDIENBERATUNG (ZSB)<br />

Die Zentrale Studienberatung informiert Studieninteressenten, Studienanfänger, Studierende <strong>und</strong> Studienabsolventen<br />

über Studien- <strong>und</strong> Berufswahl, Studieninhalte <strong>und</strong> -gestaltung, Studienfach- <strong>und</strong> -ortswechsel <strong>und</strong><br />

Alternativen zu einem Studienabbruch. Außerdem gibt sie Hilfestellungen bei der Bewältigung von studienbedingten<br />

persönlichen Schwierigkeiten, Arbeits-, Lern- sowie Entscheidungsproblemen.<br />

Studienberater/innen:<br />

Katrin Staude, Zi. V 34c, Tel.: 0651/201-2799 (staude@uni-trier.de)<br />

Susanne Mensah, Zi. V 34a, Tel.: 0651/201-2798 (mensah@uni-trier.de)<br />

Dr. Frank Meyer, Zi. V 34a, Tel.: 0651/201-2798 (meyerf@uni-trier.de)<br />

Fax: 0651/201-3864<br />

Persönliche Beratungstermine (nach vorheriger Vereinbarung):<br />

Mo – Fr, 10.00-12.00 Uhr<br />

Mo <strong>und</strong> Do, 13.30-15.30 Uhr<br />

Telefonische Beratung, Tel.: 0651/201-2798/2799, Mo - Do 9.00-10.00 Uhr<br />

In der Info-Ausgabe der ZSB sind Studien- <strong>und</strong> Prüfungsordnungen, Kurzinfos, Wegweiser, Broschüren etc. zu<br />

erhalten.<br />

Gabriele Jacobs, Zi. V 34b, Tel.: 0651/201-2805, E-Mail: zsb@uni-trier.de<br />

Öffnungszeiten: Mo – Fr, 10.00-12.00 Uhr<br />

In der Infothek (Raum V 34) der ZSB (Präsenzmediothek) können umfangreiche Materialien zu Fragen des Studiums<br />

eingesehen werden: Schriften zur Studien- <strong>und</strong> Berufswahl, Fachstudienführer, Literatur zu Lern- <strong>und</strong> Arbeitstechniken,<br />

Praktika, Auslandsaufenthalten, Aufbau- <strong>und</strong> Ergänzungsstudiengängen, zur Studienfinanzierung, zu<br />

möglichen Berufsfeldern <strong>und</strong> zum Berufseinstieg.<br />

Michaele Esser, Zi. V 34, Tel.: 0651/201-2819<br />

FACHSTUDIENBERATUNG<br />

Fachstudienberater/innen sind Dozenten/innen, die Ihnen gerne Detailfragen zu Ihrem jeweiligen Studienfach beantworten.<br />

Themen der Fachberatung können beispielsweise Fachinhalte, Studien- <strong>und</strong> Semesterplanung <strong>und</strong><br />

Prüfungsfragen sein.<br />

Bitte beachten Sie, dass die folgenden Terminangaben nur für die Vorlesungszeit gelten. Während der Semesterferien<br />

sollten Sie bei Bedarf indivuduell einen Beratungstermin ausmachen bzw. sich nach entsprechenden Feriensprechzeiten<br />

erk<strong>und</strong>igen.<br />

Fachbereich I<br />

Pädagogik:<br />

Dr. Lothar Müller (EWL), B 426, App. 2391<br />

Dr. Eva Eirmbter-Stolbrink, Di 12.00-13.00 Uhr <strong>und</strong> nach Vereinbarung, B 459, App. 2376 (Diplom- <strong>und</strong> Magisterstudiengang)<br />

Dr. Claudia König-Fuchs, Do 11.00-12.00 Uhr <strong>und</strong> nach Vereinbarung, B 439, App. 2370 (Diplom- <strong>und</strong> Magisterstudiengänge)<br />

Philosophie:<br />

Dr. Christian Bermes, Di 12.30-13.30 Uhr, B 418, App. 2397<br />

Prof. Dr. Anselm W. Müller, Mi 16.30-17.30 Uhr <strong>und</strong> nach Vereinbarung, B 421, App. 2351<br />

Psychologie:<br />

Dr. Peter Aymanns, Mi 11.00-12.30 Uhr, Zi D 303, App. 2926<br />

Dr. Horst Gräser, Do 16.00-17.00 Uhr, Zi. D 415, App. 2968<br />

Dr. Silvia Mecklenbräuker, Mi 16.30-18.00 Uhr, Zi D 403, App. 2962 (Magisterstudien-gänge)


Fachbereich II<br />

Linguistische Datenverarbeitung (LDV): Dr. Sven Naumann, Do 15.00-16.00 Uhr,<br />

Zi. B 319, App. 2251<br />

Medienwissenschaft: Priv.-Doz. Dr. Annette Deeken, Mi 16.00-17.00 Uhr, B 589, App. 3613, Dr. Christof Barth, nach<br />

Vereinbarung, A 321, App. 3609<br />

Phonetik: Dr. Herbert R. Masthoff, Mo 12.00-13.00 Uhr <strong>und</strong> nach Vereinbarung, B 301, App. 2274<br />

Germanistik:<br />

Literaturwissenschaft: Prof. Dr. Georg Guntermann, Mi 14.00 Uhr, A 415, App. 2316<br />

Sprachwissenschaft: Prof. Dr. Ulrich Püschel, Mo <strong>und</strong> Mi 12.30-14.00 Uhr, A 432, App. 2331<br />

Ältere deutsche Philologie: Dr. Brigitte Stuplich, Mi 13.00-14.00 Uhr, A 403, App. 2326<br />

Jiddistik: Dr. Ane Kleine, Di 15.00-16.00 Uhr (Voranmeldung erbeten), A 426, App. 3374<br />

Deutsch als Fremdsprache (Magister DaF im Nebenfach, Zusatzzertifikate, Kurzstudiengang): Dr. Renate Freudenberg-Findeisen,<br />

Do 12-13 Uhr, Zi. A 318, App. 3152<br />

Anglistik:<br />

Literaturwissenschaft: Dr. Uli Jung, Mo 12-13 Uhr <strong>und</strong> Do 10-11 Uhr, Zi. B 354, App. 2298<br />

Sprachwissenschaft: Dr. Werner Schäfer, Mi 12.00-14.00 Uhr, B 353, App. 2296<br />

Fremdsprachliche Erwachsenenbildung (Zusatzzertifikat): Dr. Hartmut Weber, Di 9.00-10.00 Uhr, B 352, App.<br />

2295<br />

Romanistik:<br />

• Literaturwissenschaft: Prof. Dr. Hermann Kleber, Mi 15.00-16.00 Uhr <strong>und</strong> nach Vereinbarung, B 226, App.<br />

2220, Christine Felbeck, B 231, App. 2227<br />

• Sprachwissenschaft: Dr. Gisela Schneider, Di 12.00-13.00 Uhr, A B 217, App. 2213, Michael Frings, B 232,<br />

App. 2223<br />

• Romanistische <strong>und</strong> portugiesische Sprachwissenschaft: Prof. Dr. Dieter Kremer, Mi 9.00-11.00 Uhr <strong>und</strong> nach<br />

Vereinbarung, DM 309, App. 3355 <strong>und</strong> 3356<br />

• Portugiesische Literaturwissenschaft: Prof. Dr. Henry Thorau, Di 16.00-17.00 Uhr, DM 317, App. 3344<br />

Fremdsprachliche Erwachsenenbildung (Zusatzzertifikat): Dr. Hartmut Weber, Di 9.00-10.00 Uhr, B 352, App.<br />

2295<br />

Kanada-Studien (Zusatzzertifikat) - Zentrum für Kanada-Studien:<br />

Prof. Dr. Wolfgang Klooß, Di 13.00-14.00 Uhr, B 351, App. 2291<br />

Klassische Philologie (Griechische <strong>und</strong> Lateinische Philologie): Dr. Johannes Schwind, Di 10.00-11.00 Uhr <strong>und</strong><br />

nach Vereinbarung, B 432, App. 23 59, E-Mail: schwind@uni-trier.de<br />

Sinologie: Dr. Magnus Kriegeskorte, Termin siehe Aushang (auch nach Vereinbarung). Zi. A 349, App. 3261 <strong>und</strong><br />

3203<br />

Slavistik: Dr. Thomas Bruns, Mi 13.00-14.00 Uhr <strong>und</strong> nach Vereinbarung, DM 129, App. 3245<br />

Japanologie: Prof. Dr. Hilaria Gössmann, Zeit nach Vereinbarung, B 114, App. 2289, E-Mail: goessman@uni-trier.de;<br />

Prof. Dr. Stanca Scholz-Cionca, nach Vereinbarung, B 115, App. 2162, E-Mail: Scholzst@unitrier.de;<br />

Dr. Thomas Hackner, nach Vereinbarung, B 114a, App. 2155, E-Mail: hackner@uni-trier.de


Fachbereich III<br />

Geschichte:<br />

Dr. Immo Meenken, Mo 11.00-13.00 Uhr <strong>und</strong> nach Vereinbarung, Zi. A 228, App. 2200,<br />

Fax 3908, E-Mail: meenken@uni-trier.de<br />

Politikwissenschaft:<br />

PD Dr. Wolfgang Lorig, Mi 11.00-13.00 Uhr, Zi. A 131, App. 2138, E-Mail: lorig@uni-trier.de<br />

Klassische Archäologie:<br />

Dr. Klaus-Peter Goethert, App. 2430, E-Mail: goethert@uni-trier.de; Dr. Susanne Nakaten, App. 2436, E-Mail: nakaten@uni-trier.de,<br />

nach Vereinbarung<br />

Ägyptologie:<br />

Dr. Martina Minas-Nerpel, nach Vereinbarung, Zi. UB 32, App. 2441, E-Mail: minas@uni-trier.de<br />

Kunstgeschichte:<br />

Dr. D. W. Dörrbecker, Mi 14.00-16.00 Uhr, Zi. A 112, App. 2145,<br />

E-Mail: doerrbec@uni-trier.de<br />

Papyrologie:<br />

Prof. Dr. Bärbel Kramer, Zi. UB 15, App. 2503, E-Mail: kramer@uni-trier.de<br />

Fachbereich IV<br />

Betriebswirtschaftslehre:<br />

Dr. Ursula Müller, Mi 13.00-17.00 Uhr, Do 10.00-11.00 Uhr, Zi. C 520, App. 2730 <strong>und</strong> 06542/961877, Fax:<br />

06542/900595<br />

Soziologie:<br />

Dr. habil. Waldemar Vogelgesang, Di 10.00-11.00 <strong>und</strong> 13.00-14.00 Uhr, Fr 14.00-16.00 Uhr, Zi. C 359, App. 2661<br />

Volkswirtschaftslehre:<br />

Dr. Birgit Messerig-Funk, Mo 9.00-12-00 Uhr <strong>und</strong> Di 12.00-13.00 Uhr, Zi. C 528, App. 2737<br />

Ethnologie:<br />

Corinne Neudorfer, M. A., Di 14.00-16.00 Uhr, Zi. C 436, App. 2695<br />

Mathematik:<br />

apl. Prof. Dr. Jürgen Müller, Do <strong>und</strong> Fr 10.00-12.00 Uhr, Zi. E 224, App. 3490<br />

Informatik:<br />

Dr. Norbert Müller, Di 9.00-11.00 Uhr <strong>und</strong> Fr 9.00-11.00 Uhr, Zi. H 439, App. 2845<br />

Fachbezogene Fremdsprachenausbildung:<br />

Silke Wollscheid, M. A., Do 10.00-12.00 Uhr, Zi. C 423, App. 2683, http://www.unitrier.de/uni/fb4/apo/ffa/welcome.html,<br />

E-Mail: ffawiso@uni-trier.de<br />

ERASMUS-Beauftragter:<br />

Martin Jager, Dipl.-Kfm., Di 12.00-15.00 Uhr, Zi. C 347, App. 2665,<br />

E-Mail: erasmus@uni-trier.de,<br />

Aufbaustudiengang „Magister/Magistra der Wirtschaft“:<br />

Dipl.-Kfm. Makhlis Maxim, Fr 10.00-13.00 Uhr, Zi. C 346/347, App. 2648,<br />

E-Mail: magister@uni-trier.de<br />

Wirtschaftsinformatik:<br />

Dr. Axel Kalenborn, Di 10.00-12.00 Uhr <strong>und</strong> nach Vereinbarung, Zi. H 309, App. 2839<br />

Fachbereich V<br />

Rechtswissenschaft:


Ass. jur. Ulrike Leich, Di u. Do 10.00-12.00 Uhr, Mi 15.00-17.00 Uhr, Zi. DM 7, App. 2527<br />

Fachspezifische Fremdsprachenausbildung:<br />

Dr. Ute Goergen, Mo u. Fr 9.30-11.30 Uhr, Zi. C 17, App. 2530<br />

Die Ausbildungsvorschriften können auf der Homepage des Fachbereichs Rechtswissenschaft (http://www.unitrier.de/uni/fb5/fb5.htm)<br />

oder auf der des Landesprüfungsamtes für Juristen Rheinland-Pfalz<br />

(http://www.cms.justiz.rlp.de � Ministerium � LPA) eingesehen oder von dieser heruntergeladen werden.<br />

Fachbereich VI<br />

Diplom Angewandte Biogeographie<br />

Dr. Xiaohua He, Mo 14.00-15.00 Uhr, Geb. 024, Zi. 03.07, App. 3718, E-Mail: he@uni-trier.de<br />

PD Dr. Roland Klein, Geb. 024, Zi. 02.08, App. 4695, E-Mail: kleinr@uni-trier.de<br />

Diplom Angewandte Umweltwissenschaften<br />

Dr. Jörg-W. Zoldan, Mo 13.00-15.00 Uhr, Zi. H 116, App. 2205<br />

Diplom Geographie<br />

Studienrichtung I:<br />

Angewandte Humangeographie, Studienschwerpunkt Fremdenverkehrsgeographie<br />

Dipl.-Geogr. Achim Schröder, Do 10-12, Zi. F 170, App. 4552<br />

Angewandte Humangeographie, Studienschwerpunkt Kommunalwissenschaft<br />

Prof. Dr. Helmut Vogel, Do 16.00-17.00 Uhr, Zi. H 337, App. 4681 (nach voriger Anmeldung im Sekretariat, Zi. H 335)<br />

Angewandte Humangeographie, Studienschwerpunkt Raumentwicklung<br />

Dr. Johannes Michael Nebe, Di 14.00-16.00 Uhr, Zi. F 179, App. 4637<br />

Studienrichtung II:<br />

Angewandte Physische Geographie<br />

Dr. Manuel Seeger, Mi 10.00-11.00 Uhr, Zi. F 110, App. 4557<br />

Magister<br />

Dr. Anja Reichert, Mi 14.00-15.00 Uhr, Zi. F 130, App. 4584<br />

Staatsexamen (Lehramt an Gymnasien <strong>und</strong> Realschulen)<br />

Prof. Reinhard Hoffmann, Mi 12.30-14.00 Uhr, Zi. F 106, App. 4542<br />

Weiterbildender Masterstudiengang „Environmental Assessment, Technology and Management“<br />

Dr. Joachim Krüger, E-Mail: kruegerj@uni-trier.de<br />

PD Dr. Martin Paulus, E-Mail: paulus@uni-trier.de<br />

Geowissenschaftliche Fächer: Analytische <strong>und</strong> Ökologische Chemie, Biogeographie, Bodenk<strong>und</strong>e, Fernerk<strong>und</strong>ung,<br />

Geobotanik, Geologie, Hydrologie, Kartographie, Klimatologie, Ökotoxikologie/Toxikologie. Beratung nach Vereinbarung<br />

durch die Fachvertreterinnen <strong>und</strong> Fachvertreter.<br />

Sokrates-/Erasmus-Beauftragter<br />

Dr. Johannes Michael Nebe, Mo <strong>und</strong> Do 10.00-11.00 Uhr, Zi. H 434, App. 4155


Prüfungen<br />

HOCHSCHULPRÜFUNGEN<br />

Zwischenprüfung, Magisterprüfung, Diplom-Vorprüfung, Diplomprüfung, Promotion<br />

Für die Zwischenprüfung <strong>und</strong> Abschlussprüfung der Lehramtskandidaten, für Magisterprüfungen (mit Ausnahme<br />

von Magister Soziologie sowie für das 2. Hauptfach bzw. Nebenfach in den Fächern BWL, VWL <strong>und</strong> Soziologie)<br />

<strong>und</strong> Promotionen sind die Fachbereiche zuständig. Auskünfte erteilen die jeweiligen Dekanate.<br />

Die Zuständigkeit für die Diplomvor- <strong>und</strong> Diplomprüfungen der Studiengänge Informatik, Wirtschaftsinformatik,<br />

Psychologie, Pädagogik, Soziologie, Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre, Angewandte Mathematik,<br />

Wirtschaftsmathematik, Geographie, Angewandte Umweltwissenschaften, Angewandte Biogeographie sowie für<br />

die Magisterprüfung in Soziologie <strong>und</strong> das 2. Hauptfach bzw. Nebenfach in den Fächern BWL, VWL <strong>und</strong> Soziologie<br />

liegt beim Hochschulprüfungsamt (V 123, V 125, V 127, V 129, V 131, V 133), Sprechzeiten Di-Fr von 10.00-<br />

12.00 Uhr, Fax: (0651)201-3962.<br />

Studiengänge Geographie: SR I Angew. Geographie, Angewandte Umweltwissenschaften<br />

Sachbearbeiterin: Sabine Woyk-Merten, woykmert@uni-trier.de, App. 2828, Zi. V 133<br />

Studiengänge Angewandte Biogeographie, Pädagogik, Psychologie, Geographie SR II Angewandte Physische<br />

Geographie<br />

Sachbearbeiterin: Elke Wittmann, wittman0@uni-trier.de, App. 2790, Zi. V 131<br />

BWL, VWL, Soziologie (Diplom), Magister/Magistra der Wirtschaft<br />

Buchstaben A–J Sachbearbeiterin: Margit Pick, pickm@uni-trier.de, App. 2791, Zi. V 127<br />

Buchstaben K–Z Sachbearbeiterin: Sandra Weides, weides@uni-trier.de, App. 2781, Zi. V 125<br />

Wirtschaftsinformatik, Informatik, Angewandte Mathematik, Wirtschaftsmathematik, MA 1. Hauptfach Soziologie,<br />

MA 2. Hauptfach oder Nebenfach BWL, VWL oder Soziologie<br />

Sachbearbeiterin: Ellen Schmitz, schmitze@uni-trier.de, App. 2792, Zi. V 129<br />

Leiter des Hochschulprüfungsamtes: Rainer Theis, App. 2795<br />

Hauptsachbearbeiter <strong>und</strong> Stellvertreter: Uwe Gebel, App. 2769<br />

Sekretariat: Inge Marx, Zi. V 123 (vormittags), App. 2816<br />

Die Anmelde- <strong>und</strong> Prüfungstermine werden durch Aushang bekanntgegeben.<br />

Für die obengenannten Studiengänge bestehen Prüfungsausschüsse. Vorsitzende dieser Ausschüsse sind: im<br />

Studiengang Psychologie Professor Dr. Antoni (Sprechzeiten nach Verienbarung), im Studiengang Pädagogik<br />

Professor Dr. Homfeldt (Sprechzeiten nach Vereinbarung), im Magisterstudiengang Soziologie Professor Dr. Braun<br />

(Sprechzeiten nach Vereinbarung), in den Studiengängen Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre <strong>und</strong> Soziologie<br />

Professor Dr. Weiber (Sprechzeiten nach Vereinbarung), in den Studiengängen Angewandte Mathematik<br />

<strong>und</strong> Wirtschaftsmathematik Professor Dr. Schulz, im Studiengang Geographie Professor Dr. Monheim, im Studiengang<br />

Angewandte Umweltwissenschaften Professor Dr. Hill, im Studiengang Angewandte Biogeographie Professor<br />

Dr. Müller, im Studiengang Informatik Professor Dr. Sturm, im Studiengang Wirtschaftsinformatik Professor Dr.<br />

Czap.<br />

Professor Dr. Lehmann ist Magisterbeauftragter für das 2. Hauptfach bzw. Nebenfach in den Fächern BWL, VWL<br />

<strong>und</strong> Soziologie.<br />

STAATLICHE PRÜFUNGEN<br />

Wissenschaftliche Prüfungen für die Lehrämter an Gymnasien <strong>und</strong> Realschulen<br />

Zuständig für staatliche Prüfungen ist das Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung, Forschung <strong>und</strong> Kultur des<br />

Landes Rheinland-Pfalz - Landesprüfungsamt für das Lehramt an Schulen -, 55122 Mainz, Wallstraße 3, Postfach<br />

3220, Telefon (06131)164500, Fax (06131)164567. Referenten im Landesprüfungsamt sind Frau Studiendirektorin<br />

Iris Schabbach-Kieren für das Lehramt an Gymnasien <strong>und</strong> Regierungsschulrat Hartmut Fischer für das Lehramt<br />

an Realschulen. Beauftragter des Landesprüfungsamtes in <strong>Trier</strong> ist Studiendirektor Norbert Fuchs.<br />

Büro der Geschäftsstelle des Landesprüfungsamtes an der <strong>Universität</strong> <strong>Trier</strong>, <strong>Universität</strong>sring 15, 54286 <strong>Trier</strong>:


Christa Klein <strong>und</strong> Elke Tullius, Zi A 304, App. 3220, Fax-Nr. 0651/201-4127, E-Mail: kleinc@uni-trier.de, tullius@uni-trier.de,<br />

Sprechzeiten: nach Aushang. Geschäftszeiten <strong>und</strong> Sprechzeiten des Beauftragten nach Aushang,<br />

Zi. A 306, App. 3221, E-Mail: fuchsn@uni-trier.de.<br />

Mitglieder der Prüfungskommission sind die vom Landesprüfungsamt zu Prüfern berufenen Professoren <strong>und</strong> Dozenten<br />

der <strong>Universität</strong>.<br />

Anträge auf Zulassung zur Prüfung sind beim Beauftragten des Landesprüfungsamtes in <strong>Trier</strong> zu stellen.<br />

Meldetermine (nach vorheriger Wahrnehmung des Vormeldetermines):<br />

für die Wissenschaftliche Prüfung<br />

Realschulen <strong>und</strong> Gymnasien 21., 22., 23., 24. November 2006<br />

Vormeldetermin zur Vorbereitung der Zulassung: 17., 18., 19. Oktober 2006<br />

Prüfungsberechtigt sind für<br />

Erziehungswissenschaften: Studiendirektor Bernhard Hoffmann, Prof. Dr. Gisela Müller-Fohrbrodt, Dipl. Päd. Dr.<br />

Lothar Müller, Prof. Dr. Anne Sliwka<br />

Philosophie: HD Dr. Christian Bermes, Prof. Dr. Bernd Dörflinger, Prof. Dr. Klaus Fischer, Prof. Dr. Gerhard Krieger,<br />

Prof. Dr. A. W. Müller, Prof. Dr. Dr. Werner Schüßler, Prof. Dr. Peter Welsen, Priv. Doz. Dr. Josef Werle<br />

Deutsch: Prof. Dr. Hans-Peter Althaus, Prof. Dr. Georg Guntermann, Prof. Dr. Peter Kühn, Prof. Dr. Claudine<br />

Moulin, Prof. Dr. Martin Przybilski, Akad. OR apl. Prof. Dr. Ulrich Püschel, Prof. Dr. Hartmut Reinhardt, Prof. Dr.<br />

Franziska Schößler, Prof. Dr. Herbert Uerlings, Prof. Dr. Rainer Wimmer<br />

Englisch: Prof. Dr. Horst Breuer, Prof. Dr. Gerhard Hurm, Prof. Dr. Wolfgang Klooß, Prof. Dr. Jens-Peter Köster<br />

(sprachwissenschaftlich-phonetischer Bereich), Prof. Dr. Jürgen Strauß, Prof. Dr. Michael Stubbs<br />

Französisch: Prof. Dr. Beatrice Bagola, Prof. Dr. Karl-Heinz Bender, Prof. Dr. Karl Hölz, apl. Prof. Dr. Hermann<br />

Kleber, Prof. Dr. Hartmut Köhler, Prof. Dr. Jens-Peter Köster, Prof. Dr. Johannes Kramer, Prof. Dr. Dieter Kremer,<br />

Prof. Dr. Hans-Josef Niederehe<br />

Italienisch/Spanisch: Prof. Dr. Beatrice Bagola, Prof. Dr. Karl-Heinz Bender, Professor Dr. Karl Hölz, apl. Prof.<br />

Dr. Hermann Kleber, Prof. Dr. Hartmut Köhler, Prof. Dr. Johannes Kramer, Prof. Dr. Dieter Kremer, Prof. Dr. Hans-<br />

Josef Niederehe<br />

Portugiesisch: Prof. Dr. Johannes Kramer, Prof. Dr. Dieter Kremer, Prof. Dr. Henry Thorau<br />

Latein: Prof. Dr. Ulrich Eigler, Prof. Dr. Georg Wöhrle<br />

Griechisch: Prof. Dr. Ulrich Eigler, Prof. Dr. Georg Wöhrle<br />

Russisch: Prof. Dr. Gerhard Ressel, Prof. Dr. Henrieke Stahl, Priv. Doz. Dr. Dietger Langer<br />

Geschichte: Prof. Dr. Lukas Clemens, Prof. Dr. Andreas Gestrich, Prof. Dr. Alfred Haverkamp, Prof. Dr. Heinz<br />

Heinen, Prof. Dr. Elisabeth Herrmann-Otto, Prof. Dr. Franz Irsigler, Prof. Dr. Lutz Raphael, Prof. Dr. Helga Schnabel-Schüle<br />

Sozialk<strong>und</strong>e: Dr. Jörn-Carsten Gottwald, Prof. Dr. Sebastian Harnisch, Prof. Dr. Sebastian Heilmann, Prof. Dr.<br />

Uwe Jun, Priv. Doz. Dr. Wolfgang Lorig, Prof. Dr. Hanns Maull, Prof. Dr. Axel Misch, Prof. Dr. Joachim Schild, Prof.<br />

Dr. Winfried Thaa, Prof. Dr. Klaus Ziemer<br />

Sozialk<strong>und</strong>e für Realschulen: Prof. Dr. Roland Eckert, Prof. Dr. Hartmut Wächter<br />

Mathematik für das Lehramt an Gymnasien: Prof. Dr. Peter Dierolf, Prof. Dr. Susanne Dierolf, Prof. Dr. Wolfgang<br />

Gawronski, Prof. Dr. Reiner Horst, Prof. Dr. Wolfgang Luh, Prof. Dr. Harald Luschgy, apl. Professor Dr. Jürgen<br />

Müller, Prof. Dr. Ekkehard Sachs, Prof. Dr. Volker Schulz, Prof. Dr. Wolfgang Sendler, Prof. Dr. Peter Sturm,<br />

apl. Prof. Dr. Nguyen V. Thoai, Prof. Dr. Rainer Tichatschke, Prof. Dr. Bernd Walter<br />

Geographie: Prof. Dr. Ingo Eberle, Prof. Dr. Joachim Hill, Prof. Dr. Reinhard Hoffmann, Prof. Dr. Heiner Monheim,<br />

Prof. Dr. Johannes B. Ries, Prof. Dr. Ulrike Sailer, Prof. Dr. Helmut Vogel<br />

Katholische Religionslehre: Prof. Dr. Reinhold Bohlen, Prof. Dr. Renate Brandscheidt, Prof. Dr. Jost Eckert, Prof.<br />

Dr. Walter Andreas Euler, Prof. Dr. Michael Fiedrowicz, Prof. Dr. Wolfgang Göbel, Prof. Dr. Peter Krämer, Prof. Dr.


Gerhard Krieger, Prof. Dr. Wolfgang Ockenfels, Prof. Dr. Bernhard Schneider, Prof. Dr. Dr. Werner Schüßler, Prof.<br />

Dr. Joachim Theis, Prof. Dr. Rudolf Voderholzer<br />

Meldetermin für die Einstellung als Referendar (unter Vorbehalt):<br />

1. Einstellung als Studienreferendar in den Vorbereitungsdienst für das Lehramt an Gymnasien:<br />

01.02.2007 Studienseminare Speyer <strong>und</strong> <strong>Trier</strong><br />

01.08.2007 Studienseminare Koblenz <strong>und</strong> Mainz<br />

01.02.2008 Studienseminare Bad Kreuznach <strong>und</strong> Kaiserslautern<br />

2. Einstellung als Realschullehreranwärter in den Vorbereitungsdienst für das Lehramt an Realschulen:<br />

01.02.2007 Studienseminare Kaiserslautern <strong>und</strong> Koblenz<br />

01.08.2007 Studienseminare <strong>Trier</strong> <strong>und</strong> Mainz (Außenstelle Kaiserslautern)<br />

01.02.2008 Studienseminare Kaiserslautern <strong>und</strong> Koblenz<br />

Anträge auf Zulassung in den Vorbereitungsdienst der unter 1 <strong>und</strong> 2 genannten Lehrämter sind spätestens vier<br />

Monate vor dem gewünschten Einstellungstermin an die Aufsichts- <strong>und</strong> Dienstleistungsdirektion (ADD) <strong>Trier</strong>, Kurfürstliches<br />

Palais, Willy-Brandt- Platz 3, 54290 <strong>Trier</strong> zu richten.


SPRACHPRÜFUNGEN IN LATEINISCH UND GRIECHISCH<br />

Die Staatlichen Ergänzungsprüfungen für das Latinum <strong>und</strong> für das Graecum finden im März <strong>und</strong> September eines<br />

jeden Jahres statt. <strong>Das</strong> Gesuch um Zulassung zu diesen Ergänzungsprüfungen ist bis spätestens 15. Februar bzw.<br />

15. August an das<br />

Ministerium für Bildung, Frauen <strong>und</strong> Jugend, 55022 Mainz, Postfach 32 30,<br />

zu richten. Für die Prüfungen gilt die Landesverordnung über die Ergänzungsprüfungen in Lateinisch <strong>und</strong> Griechisch<br />

vom 13. Juli 1983 in Verbindung mit der Ersten Landesverordnung zur Änderung der Landesverordnung über die Ergänzungsprüfungen<br />

in Lateinisch <strong>und</strong> Griechisch vom 04. August 1999.<br />

Zur Vorbereitung auf die Ergänzungsprüfung bietet die <strong>Universität</strong> Kurse in Lateinisch <strong>und</strong> Griechisch an.<br />

JURISTISCHE PRÜFUNGEN<br />

Zuständig für die Abnahme der juristischen Staatsprüfungen ist das<br />

Landesprüfungsamt für Juristen bei dem Ministerium der Justiz<br />

Ernst-Ludwig-Straße 3, 55116 Mainz<br />

Geschäftsstelle: Telefon (06131)164905<br />

http://www.lpa.justiz.rlp.de<br />

Mitglieder der Prüfungsabteilung sind die Hochschullehrer des Rechts der <strong>Universität</strong>en <strong>Trier</strong> <strong>und</strong> Mainz sowie darüber<br />

hinaus die vom Minister der Justiz ernannten Prüfer.<br />

Anträge auf Zulassung zu den Prüfungen sind an das Landesprüfungsamt für Juristen in Mainz zu richten. Die Meldefristen<br />

<strong>und</strong> die näheren Einzelheiten der Antragstellung werden rechtzeitig bekanntgegeben.<br />

Für weitere Auskünfte steht das Dekanat des Fachbereichs Rechtswissenschaft oder das Landesprüfungsamt zur<br />

Verfügung.<br />

Seit dem 01. Juli 2003 gelten das Juristenausbildungsgesetz (JAG) vom 23.06.2003 - GVBl. S. 116 <strong>und</strong> die Juristische<br />

Ausbildungs- <strong>und</strong> Prüfungsordnung (JAPO) vom 01.07.2003.<br />

Für Studierende, die vor Inkrafttreten dieser Bestimmungen bereits mit der ersten jur. Staatsprüfung begonnen haben,<br />

oder ihr Studium aufgenommen <strong>und</strong> sich bis zum 01. Juli 2006 zur ersten jur. Staatsprüfung gemeldet haben, finden<br />

die Bestimmungen des deutschen Richtergesetzes, des JAG <strong>und</strong> der JAPO jeweils in ihrer bis zum Ablauf des<br />

30.06.2003 geltenden Fassung Anwendung: Juristenausbildungsgesetz (JAG) vom 30.11.1993 – GVBl. S. 550, zuletzt<br />

geändert durch: Erstes Landesgesetz zur Änderung des Landesgesetzes über die juristische Ausbildung vom 22.<br />

Dezember 1999, GVBl. 2000 S. 1 – <strong>und</strong> die Juristische Ausbildungs- <strong>und</strong> Prüfungsordnung (JAPO) vom 29.12.1993,<br />

geändert durch Änderungsverordnung vom 09.02.2000. – (Beide abgedruckt in der Bereinigten Sammlung des Landesrechts<br />

von Rheinland-Pfalz BS 315-1).<br />

Die Ausbildungsvorschriften können auf der Homepage des Fachbereiches Rechtswissenschaft (http://www.unitrier.de/uni/fb5/fb5.htm)<br />

oder auf der des Landesprüfungsamtes für Juristen Rheinland-Pfalz<br />

(http://www.cms.justiz.rlp.de�Ministerium�LPA) eingesehen oder von dieser heruntergeladen werden.<br />

Die neue Teilstudien- <strong>und</strong> Prüfungsordnung (TStudPO) des Fachbereichs Rechtswissenschaft vom 23.09.2004 regelt<br />

die Zwischenprüfung <strong>und</strong> die Schwerpuntbereichsprüfung, die von den Studierenden, die ihr Studium im Wintersemester<br />

2003/04 aufgenommen haben, abzulegen ist. Der Studienplan (StudP) vom 24.02.2005 ist genehmigt <strong>und</strong><br />

ebenso wie die TStudPO über die Homepage des Fachbereichs zugänglich.<br />

Nähere Auskünfte: Ass. jur. Ulrike Leich, Zi. DM 7, Di u. Do 10.00-12.00 Uhr, Mi 15.00-17.00 Uhr, Telefon<br />

(0651)201-2527.<br />

Berufsberatung <strong>und</strong> Arbeitsvermittlung<br />

Hochschulteam<br />

Sprechst<strong>und</strong>en:<br />

Di 10.00 – 17.00 Uhr, <strong>Universität</strong> <strong>Trier</strong>, Drittmittelgebäude Raum DM 57, Tel: 0651/13426<br />

Beratung nach Vereinbarung: <strong>Das</strong>bachstraße 9, 54292 <strong>Trier</strong>, Tel. 0651/205-1300, Fax: 0651/205-5140, E-Mail:<br />

<strong>Trier</strong>.Berufsberatung@arbeitsagentur.de


Arbeitsvermittlung <strong>und</strong> Beratung akademischer Bewerber/innen<br />

Agentur für Arbeit <strong>Trier</strong>, <strong>Das</strong>bachstraße 9, 54292<strong>Trier</strong><br />

Mo u. Di 8.00 – 15.30 Uhr, Mi 8.00 – 12.30 Uhr, Do 8.00 – 18.00 Uhr, Fr 8.00 – 12.30 Uhr<br />

Tel: 0651/205-1000, Fax: 0651/205-5140,<br />

E-Mail: <strong>Trier</strong>.121-Vermittlung@arbeitsagentur.de<br />

Europa-Service der B<strong>und</strong>esagentur für Arbeit (ES-BA)<br />

Der Europa-Service der B<strong>und</strong>esagentur für Arbeit ist die zentrale Anlaufstelle für alle Fragen im Zusammenhang<br />

mit Bildung, Ausbildung <strong>und</strong> beruflicher Mobilität innerhalb der Europäischen Union. Sie bietet an:<br />

• Beratung <strong>und</strong> Unterstützung in- <strong>und</strong> ausländischer Arbeitgeber bei der Gewinnung von Fach- <strong>und</strong> Führungskräften,<br />

Auszubildenden <strong>und</strong> Praktikanten.<br />

• Beratung <strong>und</strong> Unterstützung von Ausbildungsinteressenten, Hochschülern, Akademikern, Berufsanfängern, Arbeitnehmern<br />

aus dem In- <strong>und</strong> Ausland.<br />

Europa-Service der BA<br />

Regional-Zentrum <strong>Trier</strong>/Saarbrücken<br />

<strong>Das</strong>bachstr. 9<br />

54292 <strong>Trier</strong><br />

Tel.: 0651/205-7800, Fax: 0651/205-9107800<br />

E-Mail: <strong>Trier</strong>.Europaservice@arbeitsagentur.de<br />

Selbstinformation<br />

Agentur für Arbeit <strong>Trier</strong>, <strong>Das</strong>bachstraße 9, 54292 <strong>Trier</strong><br />

Stelleninformationsservice, Internet-Center<br />

Mo – Mi 7.00 – 17.00 Uhr, Do 7.00 – 18.00 Uhr, Fr 7.00 – 14.00 Uhr<br />

Berufsinformationszentrum (BIZ) – Infos zu Ausbildung, Studium <strong>und</strong> Beruf<br />

Mo – Mi 8.00 – 17.00 Uhr, Do 8.00 – 18.00 Uhr, Fr 8.00 – 12.30 Uhr<br />

E-Mail: <strong>Trier</strong>.BIZ@arbeitsagentur.de<br />

Internet: http://www.arbeitsagentur.de<br />

JOB-Vermittlung für Studierende<br />

Treviris-Passage, 54290 <strong>Trier</strong><br />

Mo – Fr 10.00 – 12.30 Uhr, Mo – Do 14.00 – 16.00 Uhr<br />

Tel. 0651/205-1800, Fax: 0651/205-1840, E-Mail: <strong>Trier</strong>.Jobvermittlung@arbeitsagentur.de


Geschichte der <strong>Universität</strong> <strong>Trier</strong><br />

275-390<br />

n. Chr.<br />

Mittelalter<br />

1455<br />

1473<br />

Seit 1477<br />

1560<br />

1722<br />

1798<br />

1950<br />

1970<br />

1975<br />

1977/197<br />

8<br />

<strong>Trier</strong> ist Hauptstadt des weströmischen Reiches <strong>und</strong> hat schon<br />

zu dieser Zeit hochschulähnliche Einrichtungen, an denen - wie<br />

damals üblich - Rhetorik, Latein <strong>und</strong> Griechisch gelehrt werden.<br />

Die Stadt <strong>Trier</strong> beherbergt Dom- <strong>und</strong> Klosterschulen; in ihnen<br />

werden vor allem Philosophie, Theologie <strong>und</strong> Grammatik gepflegt<br />

<strong>und</strong> die Hochschultradition aus der Römerzeit fortgesetzt.<br />

Erzbischof Jakob von Sierck erhält von Papst Nikolaus V. die<br />

Erlaubnis zur Gründung einer <strong>Universität</strong> in <strong>Trier</strong>. Anzeichen<br />

sprechen dafür, dass Kardinal Nicolaus von Cues den Gedanken<br />

einer <strong>Trier</strong>er <strong>Universität</strong>sgründung in Rom gefördert hat.<br />

Die Stadt <strong>Trier</strong> erwirbt die Gründungsbullen für 2000 Goldgulden<br />

<strong>und</strong> eröffnet am 16. März 1473 die Hohe Schule mit einer<br />

theologischen, einer juristischen, einer medizinischen <strong>und</strong> einer<br />

Artisten (= philosophischen) Fakultät. In der Inschrift des <strong>Universität</strong>ssiegels<br />

heißt es: „Treveris Ex Urbe Deus Complet Dona<br />

Sophiae“ (Von der Stadt <strong>Trier</strong> aus vollendet Gott die Gaben<br />

der Weisheit).<br />

Trotz zahlreicher Krisen (insbesondere durch finanzielle<br />

Schwierigkeiten) lehren an der <strong>Trier</strong>er <strong>Universität</strong> im Laufe der<br />

nächsten Jahrh<strong>und</strong>erte namhafte Gelehrte wie Ludolf von<br />

Enschringen, Bartholomäus Latomus, Thomas Murner, Johannes<br />

Eck, Friedrich von Spee, Nikolaus von Hontheim, Christoph<br />

Georg Neller <strong>und</strong> andere.<br />

Kurfürst Johann von der Leyen beruft die Jesuiten nach <strong>Trier</strong>,<br />

wodurch die Theologische <strong>und</strong> Philosophische Fakultät erheblich<br />

gestärkt werden. Dagegen wird die Juristische Fakultät<br />

vernachlässigt, die Medizinische verkümmert.<br />

Durch Kurfürst Franz Ludwig von Pfalz-Neuburg wird die <strong>Universität</strong><br />

neu geordnet, insbesondere die Medizinische <strong>und</strong> Juristische<br />

Fakultät.<br />

Nach der Besetzung des linken Rheinufers durch die Franzosen<br />

(1794) wird die <strong>Trier</strong>er <strong>Universität</strong>, zusammen mit den <strong>Universität</strong>en<br />

Mainz <strong>und</strong> Köln, aufgelöst.<br />

Errichtung der Theologischen Fakultät <strong>Trier</strong> durch die Diözese<br />

<strong>Trier</strong>.<br />

Errichtung der Doppeluniversität <strong>Trier</strong>-Kaiserslautern. <strong>Trier</strong> erhält<br />

eine geisteswissenschaftliche Fakultät, die ihren Betrieb in<br />

der ehemaligen Pädagogischen Hochschule auf dem Schneidershof<br />

aufnimmt.<br />

Bildung einer selbständigen <strong>Universität</strong> <strong>Trier</strong> durch Trennung<br />

der beiden <strong>Universität</strong>steile <strong>Trier</strong>-Kaiserslautern.<br />

Fertigstellung der ersten Baustufe auf der Tarforster Flur mit<br />

dem Fachbereichsgebäude A/B sowie der Zentralbibliothek.<br />

Umzug der Fächer der Fachbereiche I (außer Psychologie), II<br />

<strong>und</strong> III vom Schneidershof nach Tarforst.<br />

Seit 1981 In mehreren Bauabschnitten wurden fertiggestellt:<br />

Ein Gebäude für Rechts- <strong>und</strong> Wirtschaftswissenschaften, ein<br />

Gebäude für Psychologie, ein Gebäude für Verwaltung <strong>und</strong><br />

Technik, eine Sporthalle mit Sportanlagen, die Mensa <strong>und</strong> das<br />

Auditorium maximum, ein „Drittmittel“-Gebäude, ein Laborgebäude<br />

für die Geowissenschaften, ein Gebäude für Mathematik,


1993/199<br />

5<br />

2000/200<br />

6<br />

Ehrenbürger<br />

das Rechenzentrum <strong>und</strong> die Theologische Fakultät, ein Studierendenhaus<br />

sowie Studentenwohnheime (Campus I).<br />

<strong>Das</strong> ehemalige französische Hospital auf dem Petrisberg wurde<br />

zugunsten studentischen Wohnens (Hochtrakt) <strong>und</strong> einer Fachbereichsnutzung<br />

im Flachtrakt (Geographie/Geowissenschaften)<br />

hergerichtet (Campus II).<br />

Auch der Hochtrakt wird für Fachbereichszwecke <strong>und</strong> Zentrale<br />

Einrichtungen umgebaut. Damit können zahlreiche Anmietungen<br />

aufgegeben werden. Für studentisches Wohnen wurde ersatzweise<br />

ein Studentenwohnheim errichtet. Ein neues<br />

Hörsaalzentrum komplettiert den Campus II.<br />

Dr. Bernhard Vogel, Ministerpräsident, Erfurt<br />

Dr. Carl-Ludwig Wagner, Ministerpräsident a. D.,<strong>Trier</strong><br />

Ehrensenatoren<br />

Dr. Michael Dietzsch, Bitburg<br />

Dr. Theobald Simon †, Bitburg<br />

Josef Schnuch †, Wellen/Mosel<br />

Dr. Emil Zenz †, <strong>Trier</strong><br />

Träger der <strong>Universität</strong>smedaille<br />

Dr. Emil Zenz †, <strong>Trier</strong><br />

Prof. Karl Berg, <strong>Trier</strong><br />

Sanitätsrat Dr. med. Herbert Fischer, Bitburg<br />

Prof. Dr. Dr. Josef Schäfers, Mainz<br />

Hans-Josef Jänschke, Präsident der HWK <strong>Trier</strong><br />

Prof. Dr. Arthur Stone, New York, USA<br />

Dr. Maximilian Bickhoff<br />

Ehrendoktoren<br />

Fachbereich I<br />

Prof. Dr. Dr. h. c. Alexander Altmann †, Newton Center, Maas, USA/Jerusalem, Israel<br />

Prof. Dr. Dr. h. c. Bruce Sherman McEwen, New York, USA<br />

Fachbereich II<br />

Prof. Dr. Dr. h. c. Salomon A. Birnbaum †, Downsview, Ontario, Kanada<br />

Dr. Dr. h. c. Tomasz Niewodniczanski, Bitburg<br />

Prof. Dr. Dr. h. c. Wolfgang Kullmann, Freiburg<br />

Prof. Leoluca Orlando, Palermo/Italien<br />

Fachbereich III<br />

Prof. Dr. phil. Dr. h. c. Dolf Sternberger †, Darmstadt<br />

Dr. phil. h. c. Peter M. Fraser, Oxford, Großbritannien<br />

Prof. Dr. phil. h. c. Dietrich Felix von Bothmer, PhD, The Metropolitan Museum of Art, New York, USA<br />

Prof. Dr. phil. h. c. Mordechai Breuer, <strong>Universität</strong> Jerusalem<br />

Fachbereich IV<br />

Prof. Dr. Dr. h. c. Ingeborg Esenwein-Rothe, Roth<br />

Prof. Dr. Dr. h. c. Albert O. Hirschman, Princeton, USA<br />

Prof. Dr. Dr. h. c. Oswald von Nell-Breuning †, Frankfurt/Main<br />

Prof. Dr. Dr. h. c. Adolf Moxter, Frankfurt/Main<br />

Prof. Dr. Dr. h. c. Niklas Luhmann †, <strong>Universität</strong> Bielefeld<br />

Dr. Dr. h. c. Pierre Werner, Staatsminister a. D., Luxembourg


Dr. rer. pol. h. c. Peter Hartz, Wolfsburg<br />

Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Victor Klee, University of Washington, Seattle, USA<br />

Seine Königliche Hoheit Henri, Großherzog von Luxemburg<br />

Prof. Dr. phil. h. c. Thomas Luckmann, <strong>Universität</strong> Konstanz<br />

Prof. Dr. Norair U. Arakelian, Yerevan State University, Armenien<br />

Fachbereich V<br />

Dr. iur. h. c. Otto Theisen †, Staatsminister a. D., <strong>Trier</strong><br />

Prof. Dr. med. Dr. iur. h. c. Rainer Luthe, <strong>Universität</strong> des Saarlandes/Homburg<br />

Peter Caesar †, Justizminister a. D., Mainz<br />

Fachbereich VI<br />

Prof. Dr. rer. nat. Dr. h. c. Hans Joachim Fiedler, Dresden<br />

Prof. Dr. Dr. h. c. German Müller, Ph. D. h. c., Heidelberg


Mitgliedschaften <strong>und</strong> Partnerschaften<br />

Mitgliedschaften in wissenschaftlichen Organisationen <strong>und</strong> Vereinigungen:<br />

Akkreditierungsagentur AQAS<br />

Allgemeiner Deutscher Hochschulsportverband (ADH)<br />

Arbeitsgemeinschaft für Hochschuldidaktik<br />

Arbeitsgemeinschaft Medien im Hochschulbereich<br />

Association for Computing Machinery - ACM, Brüssel<br />

Deutsche Forschungsgemeinschaft, DFG, Bonn<br />

Deutsche Gesellschaft für Angewandte Linguistik, GAL<br />

Deutsche Gesellschaft für wissenschaftliche Weiterbildung <strong>und</strong> Fernstudium e.V. (DGWF)<br />

Deutscher Akademischer Austauschdienst, DAAD, Bonn<br />

Deutscher Bibliotheksverband<br />

Deutscher Juristen-Fakultätentag<br />

Deutsches Forschungsnetz e. V., DFN<br />

Deutschsprachige Anwendervereinigung TEX e.V. (DANTE)<br />

Erziehungswissenschaftlicher Fakultätentag<br />

Europäische Konföderation der Hochschulsprachzentren (Cercles)<br />

Europäische Studienberatervereinigung Fedora<br />

European Association for International Education (EAIE)<br />

European Association of Remote Sensing Laboratories (EARSeL), Paris<br />

European Consortium for Mathematics in Industry (ECMI), Eindhoven<br />

European Universities Public Relations and Information Officers - EUPRIO<br />

Gesellschaft für englische Romantik, <strong>Universität</strong> Mannheim<br />

Gesellschaft zur Förderung pädagogischer Forschung<br />

GUUG-Vereinigung Deutscher UNIX-Benutzer e.V., München<br />

Haus der Ges<strong>und</strong>heit e.V.<br />

Haus der Jugend, Konz<br />

Hochschulevaluierungsverb<strong>und</strong> Süd-West<br />

Hochschulrektorenkonferenz, HRK, Bonn<br />

IEEE Computer Society, Brüssel<br />

Informationsdienst Wissenschaft, idw<br />

Internationale Gesellschaft für Phonetische Wissenschaft<br />

Internationaler Ägyptologen-Verband<br />

Internationales Begegnungs- <strong>und</strong> Forschungszentrum für Informatik (IBFI),<br />

Initiative Region <strong>Trier</strong> e. V.<br />

Institut für Mittelstandsökonomie e. V. - INMIT<br />

Konferenz der Geowissenschaftlichen Fachbereiche<br />

Konferenz der Mathematischen Fachbereiche<br />

Landeshochschulpräsidentenkonferenz Rheinland-Pfalz, LHPK<br />

Lernende Region <strong>Trier</strong><br />

Philosophischer Fakultätentag<br />

Sekretariat European Association for International Education, Amsterdam<br />

Sektion Frauenforschung in den Sozialwissenschaften<br />

Siemens-Anwender-Vereinigung-Europa e. V. (SAVE)<br />

Studienkreis für Tourismus, Starnberg<br />

Sun User Group Deutschland e. V., Unterföhring<br />

The British Council<br />

Verband Deutscher Landwirtschaftlicher Untersuchungs- <strong>und</strong> Forschungsanstalten<br />

Verein zur Förderung eines Deutschen Forschungsnetzes<br />

Verein zur Förderung des Europäischen Diploms in Umweltwissenschaften<br />

Wirtschafts- <strong>und</strong> sozialwissenschaftlicher Fakultätentag<br />

Wirtschafts- <strong>und</strong> sozialwissenschaftliche Gesellschaft <strong>Trier</strong> e. V.<br />

Wolfram von Eschenbach Gesellschaft e.V., Würzburg<br />

Zentren für Kommunikation <strong>und</strong> Informationsverarbeitung in Lehre <strong>und</strong> Forschung e.V. - ZK&I<br />

Zukunftsinitiative Rheinland-Pfalz – ZIRP<br />

I. Partnerschaften auf Senats- <strong>und</strong> Fachbereichsebene:<br />

<strong>Universität</strong> Nancy II (seit Juli 1976), Frankreich<br />

<strong>Universität</strong> Stirling (seit Juli 1977), Großbritannien<br />

Clark University (seit Mai 1978) Worcester, Mass., USA<br />

<strong>Universität</strong> Santiago de Compostela (seit 1982), Spanien


<strong>Universität</strong> Kattowitz (seit September 1984), Polen<br />

University of Manitoba (seit Mai 1985), Kanada<br />

<strong>Universität</strong> Wuhan (seit 1987), VR China<br />

Ökonomische Akademie Kattowitz (seit 1989), Polen<br />

<strong>Universität</strong> Miskolc (seit 1991), Ungarn<br />

Staatliche Lomonosov <strong>Universität</strong> Moskau (seit 1993), Russland<br />

Transsilvanische <strong>Universität</strong> Brasov (seit 1994), Rumänien<br />

<strong>Universität</strong> Dokuz Eylül Izmir (seit 1995), Türkei<br />

<strong>Universität</strong> Eriwan (seit 1996), Armenien<br />

An-Najah National University Nablus (seit 1997), Palästina<br />

University of Ottawa (seit 1998), Kanada<br />

<strong>Universität</strong> Mugla (seit 1998), Türkei<br />

Kenyatta University Nairobi (seit 1998), Kenia<br />

University of Caxias do Sul (seit 2001), Brasilien<br />

University of Shanghai for Science & Technology, Shanghai (seit 2001), VR China<br />

Université de Luxembourg (seit 2001)<br />

Laboratoire National de Santé, Luxembourg (seit 2001)<br />

Waseda <strong>Universität</strong> (seit 2002), Japan<br />

Portland State University (seit 2005), USA<br />

II. Vereinbarungen über Studierendenaustausch<br />

1. Europa (SOKRATES):<br />

Austauschpartner an r<strong>und</strong> 160 Hochschulen in Belgien, Dänemark, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland,<br />

Großbritannien, Irland, Island, Italien, Lettland, Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien,<br />

Schweden, Spanien, Tschechien, Türkei, Ungarn sowie der Schweiz (Sondervereinbarung)<br />

2. Direktaustausch Europa:<br />

Großbritannien: Jesus College, Oxford<br />

Polen: Schlesische <strong>Universität</strong> Kattowitz<br />

3. Direktaustausch Nahost:<br />

Palästina: Nablus<br />

4. Direktaustausch USA:<br />

International Student Exchange Program (ISEP)<br />

Georgetown University, Washington D. C.<br />

Clark University, Worcester/Massachusetts<br />

Texas Christian University, Fort Worth/Texas<br />

Boston University, Boston/Massachusetts<br />

Bloomsburg University, Bloomsburg/Pennsylvania<br />

University of St. Thomas, St. Paul/Minnesota<br />

Hamline University, St. Paul/Minnesota<br />

Appalachian State University, Boone/North Carolina<br />

Francis Marion University, Florence/South Carolina<br />

Rollins College, Winter Park/Florida<br />

Portland State University, Portland/Oregon<br />

Virginia Polytechnic Institute and State University<br />

5. Kanada:<br />

University of Manitoba, Winnipeg<br />

6. Australien:<br />

The University of New England, Armidale/New South Wales<br />

The University of Newcastle, Callaghan/New South Wales<br />

7. Japan:<br />

Osaka Gakuin <strong>Universität</strong>, Osaka<br />

Reitaku <strong>Universität</strong>, Chiba<br />

Sophia <strong>Universität</strong>, Tokio<br />

Tokio Gakugei <strong>Universität</strong>, Tokio<br />

Hirosaki <strong>Universität</strong>, Hirosaki<br />

Waseda <strong>Universität</strong>, Tokio<br />

Daito Bunka <strong>Universität</strong>, Tokio<br />

Nara Frauenuniversität, Nara


8. VR China:<br />

<strong>Universität</strong> Wuhan, Hubei<br />

9. Republik Korea:<br />

International Student Exchange Program (ISEP)<br />

Silla <strong>Universität</strong>, Busan<br />

10. Lateinamerika:<br />

International Student Exchange Program (ISEP)<br />

Universidade Federal de Pernambuco, Brasilien<br />

Fre<strong>und</strong>eskreis <strong>Trier</strong>er <strong>Universität</strong> e.V.<br />

Der Fre<strong>und</strong>eskreis <strong>Trier</strong>er <strong>Universität</strong> ist ein gemeinnütziger Verein mit den Zielen, Forschung, Lehre <strong>und</strong> Kultur an<br />

der <strong>Universität</strong> zu unterstützen sowie ein Bindeglied zwischen <strong>Universität</strong>, Stadt <strong>und</strong> Region zu bilden.<br />

Gefördert werden zum Beispiel:<br />

Tagungen, Gästvorträge, Exkursionen, Förderpreise für den wissenschaftlichen Nachwuchs, Internationaler Austausch,<br />

Studentische Projekte, <strong>Universität</strong>smusik (Konzerte des <strong>Universität</strong>schors <strong>und</strong> -orchesters).<br />

Geschäftsführender Vorstand:<br />

Dr. Michael Dietzsch (Vorsitzender)<br />

Dr. Jürgen Grabbe (Geschäftsführer)<br />

Dieter Mühlenhoff (Schatzmeister)<br />

Katharina Brodauf (Schriftführerin)<br />

Kontakt:<br />

Katharina Brodauf, Marion Jakoby<br />

Tel: 0651/201-4251/4248<br />

Fax: 0651/201-3388<br />

E-Mail: fre<strong>und</strong>eskreis@uni-trier.de<br />

Internet: http://www.uni-trier.de/forschungsreferat<br />

Postanschrift:<br />

Fre<strong>und</strong>eskreis <strong>Trier</strong>er <strong>Universität</strong> e.V.<br />

c/o Forschungsreferat, <strong>Universität</strong> <strong>Trier</strong><br />

54286 <strong>Trier</strong>


Zentrale Organe<br />

Kuratorium<br />

<strong>Das</strong> Kuratorium der <strong>Universität</strong> hat nach dem rheinland-pfälzischen Hochschulgesetz die Aufgabe, die Verbindungen<br />

der Hochschule mit den gesellschaftlichen Kräften zu fördern. Gegenüber dem Senat soll es zu gr<strong>und</strong>sätzlichen<br />

Fragen, insbesondere zu Lehr- <strong>und</strong> Forschungsberichten, zum Transfer von Forschungsergebnissen in die<br />

Praxis, zur wissenschaftlichen Weiterbildung, zur schriftlichen Haushaltsstellungnahme der Hochschule gemäß §<br />

103 Abs. 4 <strong>und</strong> zu Organisationsfragen Stellung nehmen. Darüber hinaus leitet es dem fachlich zuständigen Ministerium<br />

seinen Jahresbericht zu <strong>und</strong> stellt ihn der Öffentlichkeit vor.<br />

<strong>Das</strong> Kuratorium hat auslaufend bis zum Ende seiner laufenden Amtszeit (30.09.2006) 16 Mitglieder. Sie dürfen<br />

nicht Angehörige der <strong>Universität</strong> oder des fachlich zuständigen Ministeriums sein. Vier Mitglieder werden vom<br />

Landtag gewählt, vier Mitglieder werden vom fachlich zuständigen Ministerium, acht Mitglieder von der Hochschule<br />

vorgeschlagen. Der Ministerpräsident beruft die gewählten <strong>und</strong> vorgeschlagenen Mitglieder auf fünf Jahre. Zu den<br />

Sitzungen des Kuratoriums werden das fachlich zuständige Ministerium sowie der Präsident, die Vizepräsidenten<br />

<strong>und</strong> der Kanzler der <strong>Universität</strong> eingeladen. Der Vorsitzende gehört dem Senat mit beratender Stimme an. Ab dem<br />

1. Oktober 2006 besteht das Kuratorium aus 13 Mitgliedern.<br />

MITGLIEDER DES KURATORIUMS<br />

Christoph Grimm, Präsident des Landtages, Deutschhausplatz 12, 55116 Mainz; Hans-Günther Heinz, Vizepräsident<br />

des Landtages a.D., Koblenzer Straße 43, 54516 Wittlich; Dr. Christoph Böhr, MdL, Seizstraße 11, 54290<br />

<strong>Trier</strong>; Wolfgang Wittkowsky, Gartenweg 7, 67157 Wachenheim; Dr. Reinhard Marx, Bischof Bistum <strong>Trier</strong>, Postfach<br />

34 44, 54224 <strong>Trier</strong>; Christoph Pistorius, Superintendent, Treverer Strasse 40, 54295 <strong>Trier</strong>; Jutta Blatzheim-<br />

Roegler, Am Heiligenrech 9, 54470 Bernkastel-Andel; Dr. Elke Leonhard, MdB, Kirchstraße 24, 54531 Manderscheid;<br />

Dr. Josef Peter Mertes, Präsident der ADD <strong>Trier</strong>, Kurfürstliches Palais, 54203 <strong>Trier</strong>; Professor Dr. med.<br />

Bernd Krönig, Theobaldstraße 12, 54292 <strong>Trier</strong>; Helmut Schröer, Oberbürgermeister der Stadt <strong>Trier</strong>, Rathaus Augustinerhof,<br />

54224 <strong>Trier</strong>; N. N.; Dr. Michael Dietzsch, GF Bitburger Getränke Verwaltungsgesellschaft mbH, Römermauer<br />

3, 54634 Bitburg; Hans-Hermann Kocks, HGF der Handwerkskammer <strong>Trier</strong>, Loebstraße 18, 54292<br />

<strong>Trier</strong>; Waltraud Jammers, Am Herrenweiher 5, 54295 <strong>Trier</strong>; Klaus Jensen, Staatssekretär a.D., Im Schammat 27,<br />

54294 <strong>Trier</strong>.<br />

Vorsitzender des Kuratoriums<br />

Dr. Josef Peter Mertes, Präsident der ADD <strong>Trier</strong><br />

Stellvertreter<br />

Helmut Schröer, Oberbürgermeister<br />

Hochschulrat<br />

Nach dem neuen Landeshochschulgesetz wird für jede Hochschule ein Hochschulrat gebildet.<br />

Der Hochschulrat berät <strong>und</strong> unterstützt die Hochschule in allen wichtigen Angelegenheiten <strong>und</strong> fördert ihre Profilbildung,<br />

Leistungs- <strong>und</strong> Wettbewerbsfähigkeit. Er hat insbesondere die Aufgabe<br />

• der Gr<strong>und</strong>ordnung <strong>und</strong> ihren Änderungen zuzustimmen,<br />

• der Errichtung, Änderung <strong>und</strong> Aufhebung wissenschaftlicher Einrichtungen der<br />

• Hochschule zuzustimmen,<br />

• den allgemeinen Gr<strong>und</strong>sätzen des Senates zur Zuweisung der Mittel zuzustimmen,<br />

• die Hochschule in gr<strong>und</strong>sätzlichen Angelegenheiten, insbesondere durch Erarbei-<br />

tung von Konzepten zur Weiterentwicklung zu beraten,<br />

• Vorschläge zur Errichtung von Studiengängen zu unterbreiten,<br />

• dem Gesamtentwicklungsplan zuzustimmen.<br />

Daneben macht der Hochschulrat einen Vorschlag<br />

• zur Wahl der Präsidentin oder des Präsidenten sowie ggf.<br />

• zur Wahl der Vizepräsidentinnen <strong>und</strong> Vizepräsidenten


<strong>und</strong> hat ein Vorschlagsrecht<br />

• bei der Bestellung der Kanzlerin oder des Kanzlers.<br />

Des Weiteren hat der Hochschulrat die Aufgabe, nach Maßgabe der besoldungsrechtlichen Bestimmungen des<br />

Landes<br />

• Vorschläge zu Entscheidungen über die Gewährung von Leistungsbezügen gemäß<br />

• § 33 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 <strong>und</strong> 3 des B<strong>und</strong>esbesoldungsgesetzes zu unterbreiten.<br />

Der Hochschulrat besteht aus zehn Mitgliedern, von denen fünf durch das Ministerium aus den Bereichen Wirtschaftsleben,<br />

Wissenschaft <strong>und</strong> öffentliches Leben berufen <strong>und</strong> fünf durch den Senat der <strong>Universität</strong> gewählt werden.<br />

Die Amtszeit des Hochschulrates beträgt fünf Jahre.<br />

MITGLIEDER DES HOCHSCHULRATES<br />

Vorsitzender:<br />

Dr. Dr. Andreas Barner, Boehringer Ingelheim<br />

Stellvertretende Vorsitzende:<br />

Professorin Dr. Gudrun Gersmann, <strong>Universität</strong> Köln<br />

Professor Dr. Dietrich Dickertmann, <strong>Universität</strong> <strong>Trier</strong><br />

Vertreter der Hochschule:<br />

Prof. Dr. Dietrich Dickertmann, FB IV, Prof. Dr. Hanns W. Maull, FB III, Prof. Dr. Gerhard Robbers, FB V, apl. Prof.<br />

Dr. Susanne Dierolf, Akad. MA, FB IV, Markus Nöhl (Studierender)<br />

Externe Vertreter:<br />

Dr. Josef Peter Mertes, Präsident der ADD <strong>Trier</strong>, Prof. Dr. jur. Kay Hailbronner, Fachbereich Rechtswissenschaft,<br />

<strong>Universität</strong> Konstanz, Dr. Dr. Andreas Barner, Mitglied des Vorstandes Boehringer Ingelheim, Ingelheim am Rhein,<br />

Prof. Dr. Gudrun Gersmannn, <strong>Universität</strong> Köln, Oberstudiendirektor Dr. Walter Kuhfuß, Leiter des Staatl. Studienseminars<br />

für das Lehramt an Gymnasien, <strong>Trier</strong><br />

Beratendes Mitglied:<br />

Prof. Dr. Peter Schwenkmezger, Präsident<br />

Gast: Frauenbeauftragte des Senats mit Rede- <strong>und</strong> Antragsrecht.


Senat (Stand: 12. Mai 2005)<br />

Der Senat hat, soweit das Hochschulgesetz oder die Gr<strong>und</strong>ordnung nichts anderes bestimmen, alle Angelegenheiten<br />

wahrzunehmen, die die gesamte Hochschule betreffen. Insbesondere soll er die Gr<strong>und</strong>ordnung, die Einschreibeordnung,<br />

die Bibliotheksordnung <strong>und</strong> die Benutzerordnungen für die zentralen Einrichtungen erlassen, zu Ordnungen<br />

für Hochschulprüfungen, Promotions- <strong>und</strong> Habilitationsordnungen Stellung nehmen, über die Errichtung,<br />

Änderung, Aufhebung <strong>und</strong> Organisation wissenschaftlicher Einrichtungen <strong>und</strong> Betriebseinheiten, ferner über den<br />

Hochschulentwicklungsplan, die Ausstattungspläne <strong>und</strong> den Haushaltsvoranschlag beschließen, allgemeine<br />

Gr<strong>und</strong>sätze zur Verteilung der Stellen <strong>und</strong> Mittel zu beschließen, sieben Mitglieder für das Hochschulkuratorium<br />

vorschlagen, die Wahl der Präsidentin oder des Präsidenten <strong>und</strong> der Vizepräsidentinnen <strong>und</strong> Vizepräsidenten<br />

vorzunehmen, zu den Vorschlägen der Fachbereiche für die Berufung von Professoren <strong>und</strong> die Bestellung von<br />

Honorarprofessoren Stellung nehmen, über Zulassungszahlen, Forschungsangelegenheiten von gr<strong>und</strong>sätzlicher<br />

Bedeutung, Einrichtung, Änderung oder Aufhebung von Studiengängen, über Angelegenheiten des wissenschaftlichen<br />

Nachwuchses von gr<strong>und</strong>sätzlicher Bedeutung <strong>und</strong> die Bildung gemeinsamer Ausschüsse beschließen sowie<br />

den Jahresbericht der Präsidentin oder des Präsidenten entgegenzunehmen.<br />

Dem Senat gehören stimmberechtigt der Präsident als Vorsitzender oder der ihn im Vorsitz vertretende Vizepräsident,<br />

zwei Professoren/innen jedes Fachbereiches, vier Studierende, vier akademische Mitarbeiter/innen, ein(e)<br />

nichtwissenschaftliche(r) Mitarbeiter/in an. Beratende Mitglieder sind die Vizepräsidenten <strong>und</strong> der Kanzler, der<br />

Vorsitzende des Hochschulrates sowie der Vorsitzende des Kuratoriums, die Direktoren der zentralen wissenschaftlichen<br />

Einrichtungen, die Direktorin der <strong>Universität</strong>sbibliothek <strong>und</strong> der Rektor der Theologischen Fakultät<br />

sowie die Ehrensenatoren.<br />

MITGLIEDER DES SENATES<br />

Präsident (Vorsitzender): Prof. Dr. Peter Schwenkmezger<br />

Professorinnen/Professoren:<br />

Dr. Bernd Dörflinger, FB I; Dr. Michael-Sebastian Honig, FB I; Dr. Claudine Moulin, FB II; Dr. Franziska Schößler,<br />

FB II; Dr. Helga Schnabel-Schüle, FB III; Dr. Bärbel Kramer, FB III; Dr. Dieter Sadowski, FB IV; Dr. Wolfgang Gawronski,<br />

FB IV; Dr. Michael Reinhardt, FB V; Dr. Peter Reiff, FB V; Dr. Reinhard Hoffmann, FB VI; Dr. Klaus Fischer,<br />

FB VI<br />

Studierende: Alex Lovisa, FB IV, Martin Heuskel, FB III, Verena Gleich, FB IV, Sven Bingel, FB III<br />

Akademische Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter: Dr. Reinhard Bierl, FB VI; Dr. Michael Holz, FB IV, apl. Prof. Dr.<br />

Reinhold Läßle, FB I, Dr. Markus Artz, FB V<br />

Nichtwissenschaftlicher Mitarbeiter: Klaus Nagel, UB<br />

Beratende Mitglieder: Prof. Dr. Wolfgang Klooß, Vizepräsident; Prof. Dr. Michael Jäckel, Vizepräsident; Dr. Klaus<br />

Hembach, stellv. Kanzler; Dr. Hildegard Müller, Direktorin der <strong>Universität</strong>sbibliothek, wenn Angelegenheiten der bibliothekarischen<br />

Einrichtungen <strong>und</strong> der Literaturversorgung beraten werden; Dr. Peter Leinen, Leiter <strong>Universität</strong>srechenzentrum;<br />

Prof. Dr. Meinhard Schröder, Direktor der IUTR; Prof. Dr. Günter Krampen, Direktor des ZPID; Prof. Dr.<br />

Henry Thorau, Direktor des Portugalzentrums; Prof. Dr. Dirk Hellhammer, Direktor des Zentrums für Psychobiologie<br />

<strong>und</strong> Psychosomatik; Prof. Dr. Wolfgang Klooß, Direktor des Zentrums für Kanada-Studien, Prof. Dr. Hanns Maull,<br />

Direktor des Zentrums für Ostasien- <strong>und</strong> Pazifikstudien, wenn Angelegenheiten der zentralen wissenschaftlichen Einrichtungen<br />

beraten werden; Prof. Dr. Reinhold Bohlen, Rektor der Theologischen Fakultät; Dr. Michael Dietzsch, Ehrensenator;<br />

Dr. Dr. Andreas Barner, Boehringer Ingelheim, Vorsitzender des Hochschulrates; Dr. Josef Peter Mertes,<br />

Präsident der ADD <strong>Trier</strong>, Vorsitzender des Hochschulkuratoriums<br />

Gast: Frauenbeauftragte des Senats mit Rede- <strong>und</strong> Antragsrecht.<br />

Senatskommissionen (Stand: 12. Mai 2005)<br />

HAUSHALTSKOMMISSION<br />

Mitglieder: Prof. Dr. Michael Jäckel, VP (Vorsitzender), Prof. Dr. Bernd Dörflinger, FB I, Prof. Dr. Michael-<br />

Sebastian Honig, FB I, Prof. Dr. Franziska Schößler, FB II, Prof. Dr. Wolfgang Klooß, FB II, Prof. Dr. Winfried Thaa,<br />

FB III, Prof. Dr. Helga Schnabel-Schüle, FB III, Prof. Dr. Dieter Sadowski, FB IV, Prof. Dr. Axel Schmidt, FB IV,<br />

Prof. Dr. Michael Reinhard, FB V, Prof. Dr. Peter Axer, FB V, Prof. Dr. Reinhard Hoffmann, FB VI, Prof. Dr. Wolfgang<br />

Symader, FB VI, Marius Niespor, Martin Heuskel, Studierende, Dr. Birgit Messerig-Funk, FB IV, Dr. Reinhard<br />

Bierl, FB VI, Vertreter der Akad. Mitarbeiter, Dorothea Feller, Nichtwissenschaftliche Mitarbeiter, Dr. Klaus Hembach,<br />

stellv. Kanzler, Dr. Hildegard Müller, Bibliotheksdirektorin, Dr. Peter Leinen, Leiter des <strong>Universität</strong>srechenzentrums.


Beratende Mitglieder (mit Rede- <strong>und</strong> Antragsrecht):<br />

Hans Muthers, <strong>Personal</strong>rat, N.N, Controller, Klaus Nolde, Abteilungsleiter IV, Nicola Pospischil, Abteilungsleiterin<br />

III, Walter Nink, Abteilungsleiter I (Geschäftsführer).<br />

Ggf: Leiter der zentralen Einrichtungen, wenn deren Angelegenheiten beraten werden.<br />

Dauergäste: Fachbereichsreferentinnen/Fachbereichsreferenten I - VI mit Rederecht,<br />

Frauenbeauftragte des Senats mit Rede- <strong>und</strong> Antragsrecht.<br />

EDV-KOMMISSION<br />

Mitglieder: Prof. Dr. Michael Jäckel, VP (Vorsitzender), Prof. Dr. Karl-Friedrich Wender, FB I, Prof. Dr. Hans-<br />

Jürgen Bucher, FB II, Dr. Thomas Grotum, FB III, Prof. Dr. Peter Sturm, FB IV, Prof. Dr. Hans-Heiner Kühne, FB V,<br />

Prof. Dr. Jürgen Bollmann, FB VI, Johannes Schermack, Student, Kerstin Maximini, FB IV, Vertreterin der Akad.<br />

Mitarbeiter, Maria-Luise Sachs, FB II, Vertreterin der nichtwiss. Mitarbeiter, Dr. Hildegard Müller, Bibliotheksdirektorin,<br />

Dr. Peter Leinen, Leiter des <strong>Universität</strong>srechenzentrums.<br />

Beratende Mitglieder: Dr. Klaus Hembach, stellv. Kanzler (Rede <strong>und</strong> Antragsrecht), Dr. Ute Hafner, <strong>Personal</strong>rat,<br />

Martin Bach, Abt. IV (Technik).<br />

Gast: Frauenbeauftragte des Senats mit Rede- <strong>und</strong> Antragsrecht.<br />

BIBLIOTHEKSKOMMISSION<br />

Mitglieder: Prof. Dr. Michael Jäckel, VP (Vorsitzender), Prof. Dr. Klaus Fischer, FB I, Prof. Dr. Reinhard Köhler,<br />

FB II, Prof. Dr. Hanns W. Maull, FB III, Prof. Dr. Wolfgang Gawronski, FB IV, Prof. Dr. Thomas Raab, FB V, Prof.<br />

Dr. Jean-Frank Wagner, FB VI, Dirk Endmann, Student, Dr. Florian Geyer, FB V, Vertreter der Akad. Mitarbeiter,<br />

Dr. Hildegard Müller, Bibliotheksdirektorin, Carlheinz R. Straub, weiteres Mitglied der UB, Dr. Peter Leinen, Leiter<br />

des <strong>Universität</strong>srechenzentrums.<br />

Beratende Mitglieder: Hansjörg H<strong>und</strong>emer, Stellvertretender Leiter UB, Irene Heutehaus, <strong>Personal</strong>rat.<br />

Gast: Frauenbeauftragte des Senats mit Rede- <strong>und</strong> Antragsrecht.<br />

PLANUNGS- UND BAUKOMMISSION<br />

Mitglieder: Prof. Dr. Peter Schwenkmezger (Vorsitzender), Prof. Dr. Bernd Dörflinger, FB I, Prof. Dr. Gerhard Ressel,<br />

FB II, Prof. Dr. Andreas Tacke, FB III, Prof. Dr. Dieter Sadowski, FB IV, Prof. Dr. Peter Reiff, FB V, Prof. Dr. Dr.<br />

h.c. mult. Paul Müller, FB VI, Georg Straube, Student, Simon Stratmann, Student, Prof. Dr. Susanne Dierolf,<br />

Vertreterin der Akad. Mitarbeiter, Hans Muthers, <strong>Personal</strong>rat, Dr. Klaus Hembach, stellv. Kanzler.<br />

Zusätzlich: Alle Vorsitzenden der übrigen Senatskommissionen.<br />

Beratende Mitglieder: Dr. Hildegard Müller, Bibliotheksdirektorin, Dr. Peter Leinen, Leiter des <strong>Universität</strong>srechenzentrums,<br />

Klaus Nolde, Abteilungsleiter IV (Technik), N.N, Controller (Geschäftsführer).<br />

Gäste: Andreas Wagner, Leiter SWT (bei Baufragen), Frauenbeauftragte des Senats mit Rede- <strong>und</strong> Antragsrecht.<br />

KOMMISSION ZUR ERARBEITUNG VON STELLUNGNAHMEN ZU PRÜFUNGSORDNUNGEN nach § 76 Abs.<br />

2 Nr. 6 HochSchG<br />

Mitglieder: Prof. Dr. Michael-Sebastian Honig, FB I, PD Dr. Hermann Kleber, FB II, Dr. Volker Henn, FB III, Prof.<br />

Dr. Bernd Hamm, FB IV, Prof. Dr. Peter Axer, FB V, Prof. Dr. Ingo Eberle, FB VI, Vivian Boyer, Studentin, Pia Klar,<br />

Studentin, Michael Frings, Vertreter der Akad. Mitarbeiter.<br />

Beratende Mitglieder: Prof. Dr. Josef Steinruck, Theologische Fakultät, Norbert Fuchs, Staatliches Prüfungsamt,<br />

N. N., Zentrale Studienberatung, Regine Schmirander, Justitiarin, Rainer Theis, Studien- <strong>und</strong> Prüfungsangelegenheiten<br />

(Geschäftsführer).<br />

Gast: Frauenbeauftragte des Senats mit Rede- <strong>und</strong> Antragsrecht.<br />

VERGABEKOMMISSION gemäß § 8 der LVO zur Durchführung des Landesgraduiertenförderungsgesetzes<br />

Mitglieder: Prof. Dr. Georg Wöhrle, VP, Prof. Dr. Sigrun-Heide Filipp, FB I (Vorsitzende), Prof. Dr. Sebastian Heilmann,<br />

Heiko Haller, Akad. MA, FB V, Armin Gumny, FB III, Studierender.<br />

Beratendes Mitglied: N. N.Fehler! Textmarke nicht definiert. (Geschäftsführung).<br />

Gast: Frauenbeauftragte des Senats mit Rede- <strong>und</strong> Antragsrecht.<br />

FORSCHUNGSKOMMISSION<br />

Mitglieder: Prof. Dr. Georg Wöhrle, VP (Vorsitzender), Prof. Dr. Karl Friedrich Wender, FB I, Prof. Dr. Dieter Kremer,<br />

FB II, Prof. Dr. Bärbel Kramer, FB III, Prof. Dr. Hans Braun, FB IV , Prof. Dr. Franz Dorn, FB V, Prof. Dr. Klaus<br />

Fischer, FB VI, Sven Bingel, Student, Martin Heuskel, Student, Dr. Reinhold Läßle, Vertreter der Akad. Mitarbeiter.<br />

Beratendes Mitglied: Katharina Brodauf, Forschungsreferentin (Geschäftsführerin).<br />

Gast: Frauenbeauftragte des Senats mit Rede- <strong>und</strong> Antragsrecht.<br />

KOMMISSION FÜR FRAUENFRAGEN<br />

Mitglieder: Dorothee Adam-Jager, Frauenbeauftragte des Senates (Vorsitzende), Professorinnen: Dr. Hilaria<br />

Gössmann, FB II, JunProf. Dr. Julia Reuter, FB IV, Studierende: Alrun Schleif, FB I, Isabel Erdem, FB V, Wissenschaftliche<br />

Mitarbeiterinnen: Dr. Rita Voltmer, FB III, Birgit Weyand, FB I, Nichtwissenschaftliche Mitarbeiterinnen:<br />

Doris Elenz, FB IV, Heike Beewen, FB I+III.


Beratende Mitglieder (Rede- <strong>und</strong> Antragsrecht): Irene Heutehaus, <strong>Personal</strong>rat, Claudia Winter, Frauenreferentin,<br />

(Geschäftsführerin).<br />

ETHIK-KOMMISSION<br />

Mitglieder: Prof. Dr. Georg Wöhrle, VP (Vorsitzender); Prof. Dr. Reinhold Scheller, FB I, Prof. Dr. Christoph Antweiler,<br />

FB IV, Prof. Dr. Hans-Heiner Kühne, FB V, Johannes Schermack, Studierender, Dr. Ewald Naumann, Vertreter<br />

der Akad. Mitarbeiter, Prof. Dr. Peter Welsen, Vertreter des Faches Philosophie, Dr. med. Friedrich Eich,<br />

Chefarzt, Krankenhaus Saarburg, Dr. Hartmut Schmall, Pharmazierat (Apotheke an der Steipe, <strong>Trier</strong>), Präsident<br />

der Landesapothekerkammer Rheinland-Pfalz, Prof. Dr. Wolfgang Göbel, Theologische Fakultät.<br />

Zusätzlich: Prof. Dr. Hans Peter Althaus, FB II, N.N., FB III, Prof. Dr. Heiner Monheim, FB VI.<br />

Geschäftsführung: Katharina Brodauf, Forschungsreferentin<br />

Gast: Frauenbeauftragte des Senats mit Rede- <strong>und</strong> Antragsrecht.<br />

KOMMISSION FÜR LEHRE UND WEITERBILDUNG<br />

Mitglieder: Prof. Dr. Georg Wöhrle, VP (Vorsitzender); Prof. Dr. Hans Günther Homfeldt, FB I, Prof. Dr. Jürgen<br />

Strauss, FB II, Prof. Dr. Andreas Gestrich, FB III, Prof. Dr. Peter Hecheltjen, FB IV, Prof. Dr. Volker Krey, FB V,<br />

Prof. Dr. Reinhard Hoffmann, FB VI, Anna Meyer, Studentin, Stephanie Lorenz, Studentin, Sven Bingel, Student,<br />

Andrea Hense u. Dr. Thomas Bruns, Vertreter der Akad. Mitarbeiter.<br />

Beratende Mitglieder: Guido Käsgen (Geschäftsführer), (Rede- <strong>und</strong> Antragsrecht), Dr. Hartmut Weber, FB II,<br />

Fremdsprachliche Erwachsenenbildung, StD Norbert Fuchs, Landesprüfungsamt, Dr. Klaus Hembach, stellv.<br />

Kanzler, Petra Engelbracht, Fortbildungsbeauftragte der <strong>Universität</strong>, Michael Hewera, Leiter (kommissarisch) der<br />

Koordinierungsstelle für wissenschaftliche Weiterbildung.<br />

Gast: Frauenbeauftragte des Senats mit Rede- <strong>und</strong> Antragsrecht.<br />

AUSSCHUSS FÜR DEN WIDERRUF DER EINSCHREIBUNG GEM. § 65 ABS. 7 UG<br />

Mitglieder: Hans-Peter Hilgers, Jugendrichter a. D., Reichensperger Str. 51, 54296 <strong>Trier</strong>, Prof. Dr. Gerhard Robbers,<br />

FB V, Pascale Scalla, Studierende, FB I, Thomas Becker, Jugendrichter, Unter Gerststraße 5, 54293 <strong>Trier</strong>,<br />

Rita Alexas, Dipl.-Psychologin, Bruchhausenstraße 1, 54290 <strong>Trier</strong><br />

SPORTBEIRAT<br />

Mitglieder: Prof. Dr. Volker Krey, FB V, Dr. Rüdiger Jacob, FB IV, Walter Nink, Verw. (Vorsitzender), Hildegard<br />

Bouvet, Verw., Mario Platten, Student, Sascha Conrad, Student, Johannes Ecker, Student<br />

Beratendes Mitglied: Dr. Elisabeth Reis, Leiterin des Allgemeinen Hochschulsportes<br />

Gast: Frauenbeauftragte des Senats mit Rede- <strong>und</strong> Antragsrecht.<br />

Frauenbeauftragte<br />

Die Frauenbeauftragte hat die Aufgabe, die Hochschule bei ihrer Aufgabe der Gewährleistung der Gr<strong>und</strong>rechte<br />

von Frauen <strong>und</strong> Männern auf Gleichberechtigung <strong>und</strong> der Beseitigung bestehender Nachteile von Frauen zu unterstützen<br />

(§§ 2, 72 HochSchG).<br />

Frauenbeauftragte: Dorothee Adam-Jager, Frauenbüro<br />

Zi. DM 38, App 3196, 3197<br />

Senatsbeauftragte für den Schutz vor sexueller Belästigung am Arbeits- <strong>und</strong> Studienplatz <strong>Universität</strong> <strong>Trier</strong><br />

<strong>Universität</strong>sangehörige, die sich von sexueller Belästigung am Arbeitsplatz <strong>und</strong> Studienort betroffen fühlen, sowie<br />

Vorgesetzte, die sich bei Problemen mit sexueller Belästigung beraten lassen möchten, können sich wenden an:<br />

Prof. Dr. Franziska Schößler, Zi. A 405, App. 2307, E-Mail: schoessler@uni-trier.de, Sprechst<strong>und</strong>e: nach Vereinbarung<br />

Ombudsman zur Sicherung guter wissenschaftlicher<br />

Praxis<br />

Prof. Dr. Klaus Fischer, Fachbereich I, Philosophie, Zi. B 408, App. 2342, Sekretariat App. 2346<br />

Stellvertreterin: Prof. Dr. Bärbel Kramer, Fachbereich III, Papyrologie, Zi. UB 15, App. 2503<br />

Ständige Kommission zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis


Mitglieder: Prof. Dr. Karl Hölz, FB II, Prof. Dr. Hans-Heiner Kühne, FB V, Prof. Dr. Ingo Eberle, FB VI, Dr. Johannes<br />

Schwind, FB II, Thomas Loepke, FB III, Student<br />

Vertrauensdozent der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG)<br />

Prof. Dr. Franz Irsigler, FB III – Geschichtliche Landesk<strong>und</strong>e, Zi. DM 240, App 3316<br />

Bologna-Büro der <strong>Universität</strong> <strong>Trier</strong><br />

Sonja Schwarz, M.A., FB II, Anglistik, c/o Prof. Dr. Gerd Hurm<br />

<strong>Universität</strong>sring 15, 54286 <strong>Trier</strong>, E-Mail: schw3305@uni-trier.de<br />

telefonische Sprechst<strong>und</strong>en: Mo 14-15 Uhr <strong>und</strong> Do 16-17 Uhr, Tel. 0651/201-3545


Präsident<br />

Der Präsident leitet die <strong>Universität</strong> <strong>und</strong> vertritt sie nach außen. Er ist dem Senat verantwortlich <strong>und</strong> sorgt für die<br />

Vorbereitung <strong>und</strong> Ausführung der Beschlüsse des Senats. Er ist berechtigt, sich über alle Angelegenheiten der<br />

<strong>Universität</strong> zu unterrichten <strong>und</strong> an den Sitzungen aller Gremien der Hochschule, auch wenn er ihnen nicht angehört,<br />

beratend teilzunehmen. Er kann von allen Organen <strong>und</strong> Stellen der <strong>Universität</strong> verlangen, dass über bestimmte<br />

Angelegenheiten beraten <strong>und</strong> entschieden wird. Er hat ein Eilentscheidungsrecht <strong>und</strong> kann Beschlüssen,<br />

die rechtswidrig oder unwirtschaftlich sind, widersprechen. Er übt im <strong>Universität</strong>sbereich das Hausrecht aus.<br />

Präsident: Prof. Dr. Peter Schwenkmezger (wiedergewählt am 15.12.2005)<br />

Vorzimmer: Rita Lano, Zi. V 309, App. 4227<br />

Vizepräsidenten<br />

Den Präsidenten unterstützen <strong>und</strong> vertreten in seiner Tätigkeit zwei Vizepräsidenten, deren Aufgaben ein Geschäftsverteilungsplan<br />

im einzelnen regelt. Die ihnen übertragenen Aufgaben nehmen sie selbständig wahr. Die<br />

Vizepräsidenten müssen Professoren der <strong>Universität</strong> sein; sie werden von der Versammlung auf Vorschlag des<br />

Senates für vier Jahre gewählt. Sie gehören dem Senat mit beratender Stimme an.<br />

Vizepräsident: Prof. Dr. Wolfgang Klooß (gewählt am 23.02.2006)<br />

Vizepräsident: Prof. Dr. Michael Jäckel (gewählt am 10.01.2003)<br />

Vorzimmer: Rita Lano, Zi. V 309, App. 4227<br />

Stabsstelle Präsident<br />

Präsidialbüro: Rita Lano, Zi. V 309, App. 4227, Fax 201-4297, E-Mail: lano@uni-trier.de<br />

Mitarbeiter: Gerhard Merges, Tel. 4277<br />

Rechtsangelegenheiten: Regine Schmirander, Regierungsrätin z.A., Zi. V 119, App. 4232, Fax 201-4295, E-Mail:<br />

schmiran@uni-trier.de<br />

Sekretariat: Antonia Büttner, Zi, V 120, App. 4217, E-Mail: buettne0@uni-trier.de<br />

Kapazitätsangelegenheiten, Akademische Gremien <strong>und</strong> Wahlen:<br />

Manfred Dostert, Oberamtsrat, Zi. V 118, App. 4214, E-Mail: dostert@uni-trier.de<br />

Sekretariat: Antonia Büttner, Zi, V 120, App. 4217, E-Mail: buettne0@uni-trier.de<br />

Presse- <strong>und</strong> Öffentlichkeitsarbeit:<br />

Heidi Neyses, M.A., Zi. V 113, App. 4238, Fax 201-4247, E-Mail: presse@uni-trier.de<br />

Sekretariat: Nicole Franzen (vormittags), Susanne Kiesgen (nachmittags), Zi. V 114, App. 4239<br />

Mitarbeiterin: Michaele Esser, Zi. V 115, App. 3784<br />

Forschung, Transfer, Weiterbildung:<br />

Leitung: Katharina Brodauf, Zi. V 306, App. 4251, E-Mail: brodauf@uni-trier.de<br />

Forschungsreferat:<br />

Katharina Brodauf, Zi. V 306, App. 4251<br />

Sekretariat:<br />

Christa Grüber-Gröbel, Zi. V 315, App. 4246, E-Mail: grueber@uni-trier.de<br />

Marion Jakoby, Zi. V 315, App. 4248, E-Mail: jakoby@uni-trier.de<br />

Wissenstransfer <strong>und</strong> Weiterbildung:<br />

Michael Hewera, Zi. V 31, App. 3229, E-Mail: hewera@uni-trier.de<br />

Sekretariat:<br />

Sabine Krein, Zi. V 30, App. 3249, Telefax (0651) 201-3963, E-Mail: praktika@uni-trier.de


Verwaltung<br />

Kanzler<br />

Der Kanzler ist der leitende Beamte der <strong>Universität</strong>sverwaltung. Er ist Beauftragter für den Haushalt <strong>und</strong> erledigt die<br />

Rechts- <strong>und</strong> Verwaltungsangelegenheiten nach den Richtlinien <strong>und</strong> im Auftrag des Präsidenten. Er kann in seinem<br />

Aufgabengebiet den Präsidenten vertreten <strong>und</strong> an den Sitzungen aller Gremien, auch wenn er ihnen nicht angehört,<br />

beratend teilehmen. Dem Senat gehört er mit beratender Stimme an. Außerdem ist er Mitglied im Verwaltungsrat des<br />

Studierendenwerks.<br />

Kanzler<br />

mit der Wahrnehmung der Aufgaben betraut: Dr. Klaus Hembach, Zi. V 311, App. 4233, Fax 4280, E-Mail: kanzler@uni-trier.de<br />

Vorzimmer: Hildegard Bouvet, Zi. V 312, App. 4234, E-Mail: bouvet@uni-trier.de<br />

Kanzlerbüro: Hans-Peter Müller, Zi. V 313, App. 4275, E-Mail: muellerhp@uni-trier.de<br />

Planung, Entwicklung, Controlling<br />

Dr. Klaus Hembach, Zi. V 311, App. 4233<br />

Beauftragter für Sicherheit, Bevollmächtigter für Strahlenschutz <strong>und</strong> Brandschutzbeauftragter<br />

Hans-Peter Müller, Zi. V 313, App. 4275, E-Mail: muellerhp@uni-trier.de<br />

Fachkraft für Arbeitssicherheit: Maria Kiefer, Dipl.-Ing., Zi. V 108, App. 2753,<br />

E-Mail: kieferm@uni-trier.de<br />

Datenschutzbeauftragter<br />

Manfred Dostert, Zi. V 118, App. 4214, E-Mail: dostert@uni-trier.de<br />

Fortbildungsbeauftragte<br />

Petra Engelbracht, Zi. V 304, App. 4235, E-Mail: fortbildung@uni-trier.de<br />

Abfallbeauftragter<br />

Dr. Axel Meyer, Zi. H 215, App. 2293, E-Mail: meyerax@uni-trier.de<br />

Entsorger: Joachim Melchisedech, Zi. SM 3, App. 4184 <strong>und</strong> Zi. A 16, App. 2400<br />

E-Mail: melchisedech@uni-trier.de<br />

Stabsstelle Kanzler<br />

Organisation, Wirtschaftlichkeit<br />

Carmen Miller, Zi. V 303, App. 4282, E-Mail: miller@uni-trier.de<br />

Sicherheit, Raum- <strong>und</strong> Gebäudeplanung<br />

Hans-Peter Müller, Zi. V 313, App. 4275, E-Mail: muellerhp@uni-trier.de<br />

<strong>Personal</strong>entwicklung<br />

Petra Engelbracht, Zi. V 304, App. 4235, E-Mail: engelb@uni-trier.de<br />

EDV-Koordination, -Organisation <strong>und</strong> Verwaltungsdatenverarbeitung<br />

Leiter: Karl-Heinz Ewald, Zi. V 103a, App. 3433, E-Mail: ewald@uni-trier.de<br />

Mitarbeiter: Ralf Christmann, Zi. V 102, App. 3167, James Doddridge, Zi. V 37, App. 2789, Thomas Fuchs, Zi. V<br />

103, App. 4252, Peter Rüther, Zi. V 102, App. 2951, Frank Schmitz, Zi. V 112, App. 4258<br />

Innenrevision<br />

Dirk Kasel, Zi. V 220, App. 4212, E-Mail: kasel@uni-trier.de<br />

Abteilung I<br />

Allgemeine Verwaltung, Finanzangelegenheiten, Liegenschaften/Hausverwaltung, Zentrale Beschaffung<br />

Abteilungsleiter: Walter Nink, Oberregierungsrat, Zi. V 215, App. 4223<br />

Vertretung: Manfred Köhl, Amtsrat, Zi. A 13, App. 4242; Sonja Bonerz, Zi. V 228, App. 4213<br />

Sekretariat: Nathalie Thees (Teilzeit), Zi. V 214, App. 4220<br />

Allgemeine Verwaltung<br />

Leitung: Astrid Schneider, Reg.-Amtmann (Teilzeit), Zi. V 225, App. 4284


Carmen Schaaf, Zi. V 225, App. 4244<br />

Registratur: Ursula Theis, Zi. V 224a, App. 4221<br />

Poststelle, Botendienst: Edith Kramp, Zi. B 010, App. 3217/3218<br />

Finanzangelegenheiten<br />

Leitung: Sonja Bonerz, Zi. V 228, App. 4213<br />

Kosten-Leistungsrechnung, <strong>Personal</strong>kostenbudgetierung: Jörg Sprave, Zi. V 224, App. 4274<br />

Rechnungsanweisung, Haushaltsüberwachung <strong>und</strong> -buchung: Karin Notte, Zi. V 226, App. 4222, Astrid Streit, Zi. V<br />

227, App. 4210, Margit Berens (Teilzeit), Zi. V 226, App. 4257<br />

Haushaltsdatenverarbeitung: Annemie Steinmetz, Zi. 225a, App. 4262<br />

Drittmittelverwaltung, Umsatzsteuern: Helmuth Baatz, Zi. V 216, App. 4264, Gabriele Bach, Zi. V 218, App. 4215, Magda<br />

Klein (Teilzeit), Zi. V 217, App. 4224, N. N. (Teilzeit), Zi V 214, App. 4219, Matthias Brachmann, Zi. V 224, App. 4273<br />

Zahlstelle: Manfred Ziese, Zi. B 011, App. 3219<br />

Liegenschaften/Hausverwaltung<br />

Leitung: Manfred Köhl, Amtsrat, Zi. A 13, App. 4242<br />

Liegenschaften: Dirk Kasel, Reg.-Amtmann, Zi. V 220, App. 4212<br />

Hausverwaltung: Anita Mich, Zi. A 14, App. 2112<br />

Pedelldienste: Zi. A 16, App. 2400<br />

Außenanlagen: Peter Stühler, Zi. B 014, App. 2776<br />

Zentrale Beschaffung, Hausverwaltung<br />

Leitung: Stefan Schmitz, Zi. V 222, App. 4225<br />

Technische Geräte f. d. Bereich, EDV-Geräte, Kommunikationsgeräte, Software, Großgeräte: Stefan Schmitz, Zi.<br />

V 222, App 4225<br />

Geräte <strong>und</strong> Verbrauchsmaterialien für Labore: Claudia Jost, Zi. V 222, App. 4211<br />

Nichttechnische Ausstattungsgegenstände: Franz-Paul Lauscher, Zi. V 221, App. 3113<br />

Geräte <strong>und</strong> Verbrauchsmaterialien für Werkstätten: Hermann Burg, V 221, App. 3119<br />

EDV-Kleingeräte <strong>und</strong> Büromaschinen: Rudolf Jodes, Zi. B 011, App. 3111<br />

Inventarisierung: Claudia Jost, Zi. V 222, App. 4211, Manfred Ziese, Zi. B 011, App. 3219, Nathalie Thees (Teilzeit),<br />

Zi. V 214, App. 4220<br />

Warenannahme: Rudolf Jodes, Zi. B 011, App. 3111<br />

Materialverwaltung: Susanne Weber, Zi. B 09, App. 3114<br />

Abteilung II<br />

Studentische Angelegenheiten<br />

Abteilungsleiter: Guido Käsgen, Zi. V 35, App. 2820<br />

Vertretung: N. N.<br />

Akademisches Auslandsamt<br />

Leitung: Gretlies Haungs (vormittags), Zi. V 20, App. 2807<br />

Beratung <strong>und</strong> Betreuung ausländischer Studierender: Carsten Kluger, Zi. V 20b, App. 2808, Sprechzeiten: Di-Do,<br />

11.30-12.30 Uhr.<br />

Beratung für deutsche Studierende <strong>und</strong> ERASMUS-Programme: Anne Freihoff, Zi. V 7, App. 2809, Sprechzeiten:<br />

Di-Mi, 14-16 Uhr.<br />

Beratung deutscher graduierter Studierender: Patricia Erbeldinger, Zi. V 20, App. 2807, Sprechzeiten: Mo <strong>und</strong> Mi,<br />

14.30-16.00 Uhr.<br />

Sekretariat: Marion Leuter, Zi. V 20a, App. 2806, Judith Hofer, Zi. V 21, App. 2780<br />

Telefax: (0651) 201-3914<br />

Studium <strong>und</strong> Lehre<br />

Leitung: Dr. Frank Meyer<br />

Zentrale Studienberatung<br />

Leitung: Dr. Frank Meyer<br />

Studienberater/in: Dr. Frank Meyer (nachmittags), Zi. V 34a, App. 2798; Katrin Staude, Zi. V 34c, App. 2799, Susanne<br />

Mensah (vormittags), Zi. V 34a, App. 2798<br />

Info-Ausgabe: Gabriele Jacobs (vormittags), Zi. V 34b, App. 2805<br />

Infothek: Michaele Esser (vormittags), V 34, App. 2819<br />

Telefax: (0651) 201-3864<br />

Organisation des Lehrbetriebs (<strong>Personal</strong>- <strong>und</strong> <strong>Vorlesungsverzeichnis</strong>, Lehrveranstaltungsräume, Lehrfragen)


Leitung: Ute Högner, Ass.jur. (vormittags), Zi. V 29, App. 2779<br />

Mitarbeiterinnen: Elke Janssen, Zi. V 29, App. 2779, Doris Leis (vormittags), Zi. V 28, App. 2804<br />

Telefax: (0651) 201-3052<br />

Studien- <strong>und</strong> Prüfungsangelegenheiten<br />

Leitung: Rainer Theis, Amtsrat, Zi. V 117, App. 2795<br />

Hauptsachbearbeiter <strong>und</strong> Stellvertreter: Uwe Gebel, App. 2769<br />

Studentensekretariat<br />

Sekretariat: N. N., Zi. V 36, App. 2817<br />

Sachbearbeiterinnen:<br />

Gabriele Becker, Zi. V 22, App. 2039, Hildegard Boor, Zi. V 22, App. 3026, Christiane Kranz, Zi. V 23, App. 2794,<br />

Iris Disch, Zi. V 23, App. 2793, Elke Kaspar, Zi. V 25, App. 2797, Nicole Stieler, Zi. V 25, App. 2796<br />

Ausländische Studierende:<br />

Karin Raatz, Zi. V 26, App. 2715; Brigitte Meyer, Zi. V 27, App. 2814<br />

Hochschulprüfungsamt<br />

Sekretariat: Inge Marx, Zi. V 123 (vormittags), App. 2816<br />

Sachbearbeiterinnen:<br />

Sandra Weides, Zi. V 125, App. 2781; Margit Pick, Zi. V 127, App. 2791; Ellen Schmitz, Zi. V 129, App. 2792; Elke<br />

Wittmann, Zi. V 131, App. 2790; Sabine Woyk-Merten, Zi. V 133, App. 2828<br />

Amt für Ausbildungsförderung<br />

Leitung: Peter Denis, Zi. V 12, App. 2786, E-Mail: denis@uni-trier.de<br />

Sachbearbeiter/innen:<br />

Walter Rach, Zi. V 10, App. 2785, Claudia Follmann, V 12, App. 2782; Thomas Wiesmeier, Zi. V 13, App. 2078;<br />

Klaus-Peter Thiel, Zi. V 14, App. 2842; Ursula Schmitt, Zi. V 15, App. 2768; Hans-Peter Greif, Zi. V 17, App. 2783;<br />

Elisabeth Schnell, Zi. V 18, App. 2784; Margret Ludwig, Zi. V 19, App. 2077; Rosi Ackermann, Schneidershof, Tel.<br />

8103285; Margot Werland, Schneidershof, Tel. 8103466; Sabine Anell, Birkenfeld, Tel. 06782/171806; Hans-Albert<br />

Alles, Birkenfeld, Tel. 06782/171318<br />

Abteilung III<br />

<strong>Personal</strong>abteilung<br />

Abteilungsleiterin: Nicola Pospischil, Regierungsdirektorin, Zi. V 207, App. 4228<br />

Vertretung: Jürgen Brandscheid, Oberamtsrat, Zi. V 206, App. 4256<br />

Abteilungs-Sekretariat: Rosa Petry, Zi. V 208, App. 4229, Beate Schreiner, V 208, App. 4263 (vormittags)<br />

Wissenschaftliches <strong>Personal</strong> (außer Drittmittel), Stellenbewirtschaftung (wissenschaftliches <strong>Personal</strong>)<br />

Leitung: Jürgen Brandscheid, Oberamtsrat, Zi. V 206, App. 4256, zuständig für FB I, IAAEG<br />

Sachbearbeiterin: Katja Steckel, Reg.-Oberinspektorin, Zi. V 213, App. 4281, zuständig für FB II, FB III, FB V, FB<br />

VI<br />

Sachbearbeiterin: Birgit Becker, Reg.-Amtfrau (vormittags), Zi. V 213, App. 4255, zuständig für FB IV, IUTR<br />

Nichtwissenschaftliches <strong>Personal</strong> (außer Drittmittel), Stellenbewirtschaftung (nichtwissenschaftliches <strong>Personal</strong>),<br />

Ausbildungsleiter<br />

Leitung: Michael Thein, Amtsrat, Zi. V 204, App. 4237, zuständig für FB I bis VI, Verwaltung, Ausbildungs- <strong>und</strong><br />

Schwerbehindertenangelegenheiten<br />

Sachbearbeiterin: Margarete Peter-Konz, Reg.-Oberinspektorin, Zi. V 204, App. 4231, zuständig für UB, URT, Institute<br />

<strong>Personal</strong>registratur, Erholungsurlaub, Arbeitsbefreiung, Arbeitsunfähigkeit<br />

Reinhild Peter (vormittags), Zi. V 203, App. 4243<br />

Annette Becker (vormittags), Zi. V 203, App. 4249<br />

Drittmittelpersonal, stud. Hilfskräfte, Aushilfskräfte, Nebentätigkeiten<br />

Leitung: Ursula Gotthard, Amtsrätin, Zi. V 209, App. 4236, zuständig für FB I <strong>und</strong> II, UB, URT, FPP, IAAEG, IUTR,<br />

Cusanus-Institut, Aushilfskräfte, ABM


Sachbearbeiterin: Judith Berg, Reg.-Amtfrau, Zi. V 211, App. 4254, zuständig für FB III bis VI, ZPID, Nebentätigkeitsrecht<br />

Sachbearbeiterin: Margit Oos, Zi. V 210, App. 4253, zuständig für wiss. Hilfskräfte<br />

Reisekosten <strong>und</strong> Nebengebiete<br />

Leitung: Dorothea Feller, Reg.-Amtmann, Zi. V 201, App. 4230, zuständig für Reisekosten Verwaltung, FB III, Projekte<br />

FB III, SFB 600, Lehrstuhlvertretungen, Lehraufträge FB III, Gastvorträge Verwaltung, FB III, SFB 600, Beschäftigungsaufträge<br />

<strong>Universität</strong>schor <strong>und</strong> -orchester, Trennungsgeld, Umzugskosten<br />

Sachbearbeiter: Albert Büdenbender, Reg.-Oberinspektor, Zi. V 212, App. 4260, zuständig für Reisekosten FB IV,<br />

Projekte FB IV, ASW, IHCI, CEB, FB V, Projekte FB V, IAAEG, IRP, IUTR, FB VI, UPB, ZPID, Lehraufträge FB IV -<br />

VI, Gastvorträge FB IV - VI, Dienst- <strong>und</strong> Arbeitsunfälle, Unfälle mit Körperschäden, Berufskrankheiten<br />

Sachbearbeiterin: Jutta Merten, Zi. V 202, App. 4268, zuständig für Reisekosten URT <strong>und</strong> UB, FB I, Projekte FB I,<br />

FPP, FB II, Projekte FB II, Lehraufträge FB I <strong>und</strong> FB II, Gastvorträge FB I <strong>und</strong> FB II, Beschäftigungsaufträge Hochschulsport<br />

u.a., Wohnungsfürsorge<br />

Abteilung IV<br />

Technische Abteilung<br />

Abteilungsleiter: N. N., Zi. V 106, App. 2750<br />

Vertretung: Martin Bach, Dipl.-Ing., Zi. V 105a, App. 2752<br />

Sekretariat: Heidi Hostert, Zi. V 107, App. 2751, Fax: 3920<br />

Technische Betriebsleitung, technische Gr<strong>und</strong>satzangelegenheiten, Organisations- <strong>und</strong> Verwaltungsangelegenheiten<br />

Leitung: N. N.<br />

Haus- <strong>und</strong> Betriebstechnik, Bauangelegenheiten<br />

Leitung: Martin Bach, Dipl.-Ing., Zi. V 105a, App. 2752<br />

Allgemeine betriebstechnische Angelegenheiten, Betriebsüberwachung, Bauangelegenheiten<br />

Leitung: Martin Bach<br />

Technisches Gebäudemanagement: Norbert Tiné, Zi. V 5, App. 2765, Robert Kuhn, Zi. V 5, App. 2949, Christoph<br />

Plein, Zi. V 5, App. 3028<br />

Betriebsbüro <strong>und</strong> Bauunterhaltung<br />

Leitung: Maria Kiefer-Koltes, Dipl.-Ing., Zi. V 108, App. 2753<br />

Bauunterhalt: Petra Albertz, Dipl.-Ing., Zi. V 104a, App. 2919<br />

Ernst Marx, Zi. V 105, App. 2754<br />

Gebäudeleittechnik<br />

Leitung: Edelbert Wilbert, Zi. A 012, App. 2100<br />

Leitstand: Michael Kirchen, Zi. A 012, App. 2100<br />

Mess- <strong>und</strong> Regeltechnik<br />

Leitung: Rainer Weyer, Zi. V 03, 2097<br />

Mechanische Werkstätten<br />

Leitung: Hans Felten, Zi. V 010, App. 2762<br />

Elektro- <strong>und</strong> Kommunikationstechnik<br />

Leitung: Franziskus Schönhofen, Zi. V 03, App. 2760<br />

Elektrowerkstatt: Berthold Koltes, Zi. V 03, App. 2813/2761<br />

Elektronik <strong>und</strong> Me<strong>dient</strong>echnik<br />

Leitung: Wolfgang Feller, Dipl.-Ing., Zi. V 104, App. 2755<br />

Allgemeine Angelegenheiten<br />

Leitung: Wolfgang Feller<br />

Zentrale Elektronik<br />

Leitung: Wolfgang Feller


Elektroniklabor: Stephan Kiefer, Zi. V 110, App. 2766<br />

Me<strong>dient</strong>echnische Werkstatt<br />

Leitung: Jörg Dewald, Zi. A 343, App. 2758<br />

Videoanlagen<br />

Leitung: Paul Berghäuser, Zi. B 502, App. 2381<br />

<strong>Universität</strong>svideoanlage: Paul Berghäuser<br />

Videoanlage Psychologie: Jürgen Heiser, Zi. D 233, App. 2916<br />

Sprachlabor <strong>und</strong> Phonetik<br />

Leitung: Paul Rausch, Zi. B 311/313, App. 2258/2259<br />

Printmedien<br />

Leitung: Harald Mitscher, Zi. V 2, App. 2771<br />

<strong>Personal</strong>rat<br />

Dem <strong>Personal</strong>rat gehören nach der Wahl vom 10. <strong>und</strong> 12. Mai 2005 an: Karin Leyser, Irene Heutehaus (Beamte/in),<br />

Anne Beßlich, Franz Hertzig, Heribert Willger, Ursula Ferlemann, Catherine Takvorian, Mechthild Kesten-<br />

Turner, Daniela Probst (Angestellte), Hans Muthers, (Arbeiter), Werner Rüffer, Ute Hafner, Bernd Preuss, Katrin<br />

Staude, Rüdiger Jacob (wiss. Mitarbeiter/innen). Mitglieder der Jugend- <strong>und</strong> Auszubildendenvertretung nach der<br />

Wahl vom 10. u. 12. Mai 2005 sind: Simone Bodem, Carolin Wagner, Son Dinh Vertretung der Schwerbehinderten:<br />

Rudolf Jodes, Abt. I, Zi. B 011, App. 3111<br />

<strong>Personal</strong>ratsbüro: Rebekka Peiser (vormittags), Sandra Petry (nachmittags), Zi. DM 52, App. 3210, Telefax-Nr.:<br />

201-3943<br />

Werner Rüffer Vorsitzender, Zi. DM 37, App. 3193<br />

Sprechzeit: Mo bis Do nach telefonischer Vereinbarung 13.30-15.00 Uhr<br />

Hans Muthers 1. Stellvertreter, Zi. DM 53, App. 3195<br />

Sprechzeit: Mo bis Do 10.00-12.00 Uhr <strong>und</strong> nach telefonischer Vereinbarung<br />

Franz Hertzig 2. Stellvertreter, Zi. DM 36, App. 3192<br />

Sprechzeit: Mo bis Do 9.00-12.00 Uhr <strong>und</strong> Di u. Mi 14.00-16.00 Uhr <strong>und</strong><br />

nach telefonischer Vereinbarung<br />

Karin Leyser Zi. DM 52, App. 2406<br />

Sprechzeit: Mo 14.00-15.00 Uhr <strong>und</strong> nach telefonischer Vereinbarung<br />

<strong>Das</strong> Sekretariat des <strong>Personal</strong>rats ist montags von 8.30-12.30 Uhr, dienstags bis donnerstags von 7.30-17.00 Uhr<br />

<strong>und</strong> freitags von 7.00-13.00 Uhr besetzt.


Frauenbüro<br />

<strong>Das</strong> Frauenbüro initiiert Projekte, die der strukturellen Benachteiligung weiblicher Hochschulangehöriger entgegenwirken.<br />

Es unterstützt die Frauenbeauftragten bei der Entwicklung <strong>und</strong> Umsetzung von Vorträgen, Seminaren,<br />

Frauenhochschultagen, die den Blick auf wichtige Themen der Frauenforschung lenken. Darüber hinaus leistet es<br />

individuelle Beratung <strong>und</strong> Unterstützung bei Problemsituationen von Frauen an der <strong>Universität</strong>. Die im Frauenbüro<br />

archivierte überwiegend „graue“ Literatur zur feministischen Theorie ist ebenso ausleihbar wie Materialien zu b<strong>und</strong>esweiten<br />

Frauen(forschungs)projekten. Eine detaillierte Beschreibung der Angebote finden Sie unter:<br />

www.uni-trier.de/frauenbüro<br />

E-Mail: frauenbuero@uni-trier.de<br />

Sprechzeiten im Frauenbüro: Mo 9.00-11.00 Uhr, Do 13.00-15.00 Uhr u. n. V.<br />

Dorothee Adam-Jager, Zi. DM 38, App. 3196, E-Mail: adamjage@uni-trier.de<br />

Claudia Winter, Zi. DM 51, App. 3257, E-Mail: wintercl@uni-trier.de<br />

Sekretariat: Edith Kirsten, Zi. DM 39, App. 3197 (Mo – Do vormittags), Fax-Nr. 201-3279, E-Mail: kirsten@unitrier.de<br />

Betriebsarzt<br />

Dr. med. Willenborg, Zi. B 11a, App. 2161 (in dringenden Fällen: Tel. 8 50 88).<br />

Die Sprechzeiten sind durch Aushang am Zi. B 11a angegeben.<br />

Ansprechpartner an der <strong>Universität</strong>: Hans-Peter Müller (Beauftragter für Sicherheit), Zi. V 113, App. 4275<br />

Beratungsstelle für Suchtfragen<br />

Die Aufgaben der Beratungsstelle für Suchtfragen liegen in den Bereichen Suchtprävention <strong>und</strong> Suchtberatung.<br />

Die Beratungsstelle bietet vertrauliche Hilfe bei Suchtproblemen (Alkohol, Medikamente, Drogen, Rauchen, süchtiges<br />

Verhalten) für betroffenen Mitarbeiterinnen <strong>und</strong> Mitarbeiter der <strong>Universität</strong>, Kolleginnen <strong>und</strong> Kollegen, Vorgesetzte,<br />

Angehörige.<br />

Sprechzeiten: Fr 14.00-15.00 Uhr<br />

Peter Behles (Diplomsozialarbeiter), Zi. DM 51, App. 3209, E-Mail: behles@uni-trier.de


Zentrale Betriebseinheiten<br />

<strong>Universität</strong>sbibliothek - UB -<br />

Die <strong>Universität</strong>sbibliothek <strong>Trier</strong> ist eine zentrale Einrichtung der <strong>Universität</strong>. Sie ist die einzige Bibliothek der <strong>Universität</strong>.<br />

Die Bibliothek verteilt sich ab dem Sommersemester 2006 auf nunmehr zwei Standorte: Auf dem Campus<br />

I befinden sich miteinander über Flure <strong>und</strong> Brücken verb<strong>und</strong>en die Bibliothekszentrale mit den zentralen Diensten<br />

<strong>und</strong> die Lesesäle A, B, C, D <strong>und</strong> E mit den jeweiligen Fachbeständen. Auf dem Campus II befindet sich der Lesesaal<br />

F für die Buchbestände Geographie/Geowissenschaften <strong>und</strong> Informatik.<br />

Die Bibliothek erwirbt Literatur, CD-ROMs, AV-Medien, DVDs etc. vorrangig aus den Gebieten der an der <strong>Universität</strong><br />

<strong>Trier</strong> vertretenen Fächer <strong>und</strong> stellt sie allen Benutzern der <strong>Universität</strong> <strong>und</strong> der Region zur Verfügung. Nicht vorhandene<br />

Literatur wird über Fernleihe bzw. Dokumentlieferdienste beschafft. Der Bestand umfasst z.Zt. ca. 1,6<br />

Mio. Medien <strong>und</strong> ca. 4.900 lfd. Zeitschriften.<br />

Der Katalog liegt elektronisch als OPAC vor. Ein umfangreiches CD-ROM-Angebot wird im Netz bereitgestellt. Alle<br />

Lesesäle sind an das Campusnetz angeschlossen. <strong>Das</strong> PC-Angebot umfasst derzeit mehr als 150 Geräte, davon<br />

stehen 80 in einem Pool im Eingangsbereich <strong>und</strong> 15 in einem eigenen Schulungsraum, der auch für Einführungen<br />

genutzt wird. Kopierer, Readerprinter, Mikroformen-Lesegeräte <strong>und</strong> DVD-Arbeitsplätze komplettieren das Angebot.<br />

Alle Säle sind mit W-LAN ausgestattet. Ein Arbeitsplatz für Sehbehinderte ist eingerichtet.<br />

Öffnungszeiten: Mo - Fr 9 - 21 Uhr<br />

Sa 9 - 19 Uhr<br />

So 11 - 15 Uhr<br />

(am Haupteingang der Bibliothek: EG der Bibliothekszentrale).<br />

Über die Öffnungszeiten der 6 dezentralen Eingänge in die Lesesäle A-E <strong>und</strong> F wird über Plakate informiert.<br />

Direktion<br />

Direktorin: Dr. Hildegard Müller, LBDir', Zi. 214, App. 2497<br />

Stellvertreter: Hansjörg H<strong>und</strong>emer, BDir, Zi. 124, App. 2464<br />

Sekretariat: Marion Surges, Zi. 212,App. 2496, E-Mail: bibliothek@ub.uni-trier.de,<br />

Fax: 3977<br />

Geschäftsstelle: Birgit Unkhoff-Giske, BAM´ , Zi. 121, App. 2461<br />

Rechnungsbearbeitung: Manuela Peters, BOS’, Zi. 201, App. 2495<br />

Ausstellungen/Öffentlichkeitsarbeit: Dr. Klaus Gottheiner, OBR, Zi. 133, App. 2460<br />

Ausbildung: Jürgen Pfannkuchen, OBR, Zi. 131, App. 2462<br />

Abteilung 1 Datenverarbeitung<br />

Leitung: Ursula Schön-Schultes, BDir', Zi. 120, App. 2487<br />

Vertretung: Dr. Hans-Ulrich Seifert, BDir, Zi 116, App. 2471<br />

Alle folgenden EDV-Dienste <strong>und</strong> Personen befinden sich in Zimmer Nr. 11b:<br />

Sachgebietsleitung: Wilhelm Hansen, BA, App. 4471<br />

Systemverwaltung Lokales Bibliothekssystem: Harald Sauerwein, ROI, App. 4473<br />

Systemverwaltung <strong>und</strong> Systemplanung CD-ROM-Netz: Wilhelm Hansen, App. 4471<br />

Systemverwaltung WWW-Server: Harald Sauerwein, ROI, App. 4473<br />

Systemverwaltung Dokumentlieferdienste <strong>und</strong> ServiceAdministration für Digitale Medien: Stefan Metzdorf, App.<br />

4472, Reimar Eberhard, App. 4476<br />

Netzbetreuung: Stefan Metzdorf, App. 4472, Harald Sauerwein, ROI, App. 4473<br />

PC-Hardware-Betreuung, Standard-Software-Betreuung: Johannes Kickertz, App. 4474, Daniela Probst, App.<br />

4475, Reimar Eberhard, App. 4476<br />

Abteilung 2 Digitale Medien<br />

Leitung: Dr. Hans-Ulrich Seifert, BDir, Zi. 116, App. 2471<br />

Vertretung: Ursula Schön-Schultes, BDir', Zi. 120, App. 2487<br />

Technische Betreuung von Digitalen Texten <strong>und</strong> Electronic Publishing: Constanze Decker, Dipl.-Ing., Zi. 130, App.<br />

2444<br />

Webdesign <strong>und</strong> Integration digitaler Dienste: Stefan März, Zi. 130, App. 2444<br />

WWW-Seitenaktualisierung: Stefan März, Zi. 130, App. 2444<br />

Elektronische Dissertationen: Martina, BOI’, Zi. 134, App. 2483<br />

Elektronische Zeitschriften <strong>und</strong> Datenbanken: Susanne Hünert, BAng, Zi. 134, App. 2477<br />

DFG-Projekt „Krünitz“: Dr. Hagen Reinstein, Zi. 145, App. 2456<br />

Mitarbeit in Digitalisierungsprojekten: Wolfgang Bausch, BOI, Zi. 117, App. 2457; Mechthild Daul, BOI’, Zi. 117,<br />

App. 2457; Cordula Endesfelder, BOI’, Zi. 126, App. 2466; Annette Friedrich, BAng, Zi. 132, App. 2472; Eva Geibert,<br />

BI’, Zi. 126, App. 2466; Elke Wessel, BOI’, Zi. 132, App. 2472


Abteilung 3 Erwerbung <strong>und</strong> Erschließung<br />

Leitung: Hansjörg H<strong>und</strong>emer, BDir, Zi. 124, App. 2464<br />

Vertretung Erwerbung: Dr. Gabriele Schwalbach, OBR‘, Zi. 129, App. 2470<br />

Vertretung Erschließung: Hans-Peter Wessel, OBR, Zi. 119, App. 2465<br />

Erwerbung: Dr. Gabriele Schwalbach, OBR’, Zi. 129, App. 2470<br />

Monographien: Martina Bierwisch, BOI’, Zi. 141, App. 2483<br />

Dissertationen, Tausch <strong>und</strong> Geschenk: Martina Bierwisch, BOI’, Zi. 141, App. 2483<br />

Post <strong>und</strong> Medienzugang: Bernhard Butterbach, Zi. 136, App. 2480<br />

Zeitschriften: Ursula Kastner, BAFr, Zi. 142, App. 2486<br />

Querschnittsaufgaben: Susanne Hünert, 134, App. 2477<br />

Erschließung: Hans-Peter Wessel, OBR, Zi. 119, App. 2465<br />

Zentrale Dienste: Birgit Unkhoff-Giske, BAM‘, Zi. 121, App. 2461<br />

Redaktion Normdateien I <strong>und</strong> II: Birgit Unkhoff-Giske, BAM', Zi. 121, App. 2461, Bernd Wald, BA, Zi. 123, App.<br />

2463<br />

Schlagwortredaktion: Birgit Unkhoff-Giske, BAM', Zi. 121, App. 2461<br />

Rekatalogisierung, Elektronische Semesterapparate: Andrea Mahler, BOI', Zi. 210, App. 2493<br />

Abteilung 4 Fachreferate<br />

Leitung: Dr. Hildegard Müller, LBDir’, Zi. 214, App. 2497<br />

Vertretung: Hansjörg H<strong>und</strong>emer, BDir, Zi. 124, App. 2464<br />

Medienbearbeitung 1: Wirtschaftswissenschaften / Rechtswissenschaft<br />

Leitung: Carlheinz Rolf Straub, OBR, Zi. 128, App. 2455<br />

Vertretung: Dr. Marcell Schorer, BR, Zi. 115, App. 2468<br />

Sachgebietsleitung: Klaus Nagel, BA, Zi. 127, App. 2467<br />

Fachreferentin Wirtschaftswissenschaften: Dr. Gabriele Schwalbach, OBR´ , Zi. 129, App. 2470, Eva Petkes, wiss. Angest.<br />

Zi. 129, App. 2470<br />

Fachreferent Rechtswissenschaft: Carlheinz Rolf Straub, OBR, Zi. 128, App. 2455<br />

Medienbearbeitung 2: Pädagogik, Allgemeine <strong>und</strong> fächerübergreifende Literatur, nicht vertretene Fächer I, Psychologie<br />

Leitung: Jürgen Pfannkuchen, OBR, Zi. 131, App. 2462<br />

Vertretung: N. N.<br />

Sachgebietsleitung: Bernd Wald, BA, Zi. 123, App. 2463<br />

Fachreferent Pädagogik, Allgemeine <strong>und</strong> fächerübergreifende Literatur, nicht vertretene Fächer: Jürgen Pfannkuchen,<br />

OBR, Zi. 131, App.2462<br />

Fachreferent Psychologie: Dr. Dieter Reich, BDir, Zi. 102, App. 2450<br />

Medienbearbeitung 3: Geschichte, Altertumswissenschaften, Kunstgeschichte, Nicht vertretene Fächer II<br />

Leitung: Dr. Klaus-Peter Schmutzler, OBR, Zi. 125, App. 2459<br />

Vertretung: Jürgen Pfannkuchen, OBR, Zi. 131, App. 2462<br />

Sachgebietsleitung: Marlene Girardet, BAFr, Zi. 126, App. 2466<br />

Fachreferent Mittlere <strong>und</strong> Neuere Geschichte: Hansjörg H<strong>und</strong>emer, BD, Zi. 124, App. 2464<br />

Fachreferent Klass. Philologie, Alte Geschichte, Papyrologie, Archäologie, Ägyptologie, Kunstgeschichte, nicht vertretene<br />

Fächer I: N. N.<br />

Medienbearbeitung 4: Soziologie, Geowissenschaften, Ethnologie, Mathematik, Informatik, Linguistische Datenverarbeitung<br />

Leitung: Dr. Marcell Schorer, BR, Zi. 115, App. 2468<br />

Vertretung: Carlheinz Rolf Straub, OBR, Zi. 128, App. 2455<br />

Sachgebietsleitung: Barbara Fischer, BOI´ , Zi. 114, App.2454<br />

Fachreferent Soziologie, Geowissenschaften, Ethnologie: Dr. Marcell Schorer, BR, Zi. 115, App. 2468<br />

Fachreferentin Mathematik, Informatik, Wirtschaftsinformatik, Linguistische Datenverarbeitung: Ursula Schön-<br />

Schultes, BDir’, Zi. 120, App. 2487<br />

Medienbearbeitung 5: Neuere Sprachen, Medienwissenschaft


Leitung: Hans-Peter Wessel, OBR, Zi. 119, App. 2465<br />

Vertretung: Dr. Klaus Gottheiner, BR, Zi. 133, App. 2460<br />

Sachgebietsleitung: Christa Tapp, BAFr, Zi. 118, App. 2458<br />

Fachreferent Romanistik, Medienwissenschaft, Germanistik: Dr. Hans-Ulrich Seifert, BDir, Zi. 116, App. 2471<br />

Fachreferent Allg. Sprach- <strong>und</strong> Literaturwissenschaft, Slavistik, Anglistik: Hans-Peter Wessel, OBR, Zi. 119, App.<br />

2465<br />

Medienbearbeitung 6: Sinologie, Japanologie, Politikwissenschaft, Philosophie<br />

Leitung: Dr. Klaus Gottheiner, OBR, Zi. 133, App. 2460<br />

Vertretung: Hans-Peter Wessel, OBR, Zi. 119, App. 2465<br />

Sachgebietsleitung: Annette Friedrich, Zi. 132, App. 2472<br />

Fachreferent Japanologie, Philosophie, Politikwissenschaft: Dr. Klaus Gottheiner, BR, Zi. 133, App. 2460<br />

Fachreferent Sinologie (inkl. Medienbearbeitung): Werner Gerstenberger, BOAR, Zi. 122, App. 2445<br />

Abteilung 5 Benutzung <strong>und</strong> Information<br />

Leitung: Dr. Dieter Reich, BDir, Zi. 102, App. 2450<br />

Vertretung: Hansjörg H<strong>und</strong>emer, BDir, Zi. 124, App. 2464<br />

Leitung Ortsleihe/Fernleihe: Carlheinz Rolf Straub, OBR, Zi. 128, App. 2455<br />

Auskunft: Stefan Müllenbruck, BA, Zi. 211, App. 2420, 2490<br />

Ausleihe: Irene Heutehaus, BAR', Zi. 100, App. 2424<br />

Reklamation: Carola Schmigalla, Zi. 103, App. 2405<br />

Loseblattsammlung: Olga Schneider, Zi. C 106, App. 2519<br />

Fernleihe: Karin Leyser, BAFr, Zi. 007a, App. 2406<br />

Medienverwaltung: Reinhard Kiesgen, Zi. 02, App. 2414<br />

Medienausstattung: Eduard Fisch, Zi. 136, App. 2481<br />

Buchbinderei <strong>und</strong> Einbandstelle: N. N.<br />

Hans-Günter Jünker, Franz Quint, Zi. 04, App. 2415, 2416<br />

Die wichtigsten Dienstleistungen:<br />

Auskunft: Mo - Fr 9.00 - 18.30 Uhr im OG der Bibliothekszentrale, App. 2420<br />

Ausleihe: während der gesamten Öffnungszeit, bis 15 Min. vor Schließung<br />

CD-ROM-Schulungen: Carlheinz Rolf Straub, OBR, Zi. 128, App. 2455<br />

Datenbank-Einführungen siehe Homepage unter „A-Z“<br />

Dokumentlieferdienste im Rahmen der Fernleihe: Karin Leyser, BAFr, Zi. 007a, App. 2406<br />

Führungen: Stefan Müllenbruck, BA, Zi. 211, App. 2490<br />

Reklamation: Carola Schmigalla, Zi. 103, App. 2405, Mo – Do 13 – 16 Uhr<br />

Homepage: Die aktuellsten Informationen sowie Angaben über alle Dienstleistungen der<br />

<strong>Universität</strong>sbibliothek finden Sie auf der Bibliothekshomepage:<br />

http://www.ub.uni-trier.de<br />

Europäisches Dokumentationszentrum (EDZ):<br />

<strong>Das</strong> EDZ sammelt die vom Verlagshaus der Europäischen Union zur Verfügung gestellten Veröffentlichungen, u.a.<br />

die Publikationen der Kommission der EU (Amtsblatt, Stellungnahmen der Ausschüsse, usw.), Publikationen des<br />

Europäischen Parlaments, des Europäischen Gerichtshofs, des Europäischen Rechnungshofes, des Statistischen<br />

Amtes der EU sowie die Veröffentlichungen von Stiftungen <strong>und</strong> anderer nachgeordneter Institutionen der EU. Diese<br />

werden zur allgemeinen Information <strong>und</strong> zu wissenschaftlichen Zwecken dokumentiert <strong>und</strong> vermittelt.<br />

Es besteht ein kostenfreier Zugriff auf Datenbanken der EU wie z.B. EurLex, SCAD, ECHO-Datenbanken.<br />

Zeitschriften <strong>und</strong> Parlamentaria des EDZ sind provisorisch im OG der Bibliothekszentrale aufgestellt. Im übrigen ist<br />

der Bestand des EDZ durch den Bibliothekskatalog BIB-KAT erschlossen.<br />

Wissenschaftliche Betreuung: Prof. Dr. G. M. Ambrosi, Zi. C 529, App. 2738<br />

Bibliothekarische Betreuung: C. R. Straub, Zi. BZ 128, App. 2455


Weitere <strong>Trier</strong>er Bibliotheken<br />

Stadtbibliothek <strong>Trier</strong><br />

• Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars<br />

• Bibliothek des Instituts für Cusanus-Forschung<br />

• Bibliothek der Fachhochschule <strong>Trier</strong><br />

• Bibliothek des Studienzentrums Karl-Marx-Haus<br />

• Bibliothek des Deutschen Liturgischen Instituts<br />

• Bibliothek des Rheinischen Landesmuseums<br />

• Bibliothek des Instituts für Arbeitsrecht <strong>und</strong> Arbeitsbeziehungen in der Europäischen Gemeinschaft<br />

• Bibliothek des Instituts für Umwelt- <strong>und</strong> Technikrecht<br />

• Bibliothek des Instituts für Rechtspolitik<br />

• Seminarbibliothek Weiße Väter<br />

• Bibliothek Abtei St. Matthias<br />

Näheres unter der Homepage der UB: http://www.ub.uni-trier.de<br />

<strong>Universität</strong>s-Rechenzentrum <strong>Trier</strong> – URT –<br />

<strong>Das</strong> Rechenzentrum ist eine zentrale Einrichtung der <strong>Universität</strong>.<br />

Es betreibt für die <strong>Universität</strong> ein kooperatives verteiltes Informations- <strong>und</strong> Kommunikationssystem in das alle Einrichtungen<br />

der <strong>Universität</strong> eingeb<strong>und</strong>en sind <strong>und</strong> mit Dienstleistungen versorgt werden. Zu den Dienstleistungen<br />

gehören u.a.:<br />

die Unterstützung der K<strong>und</strong>en durch<br />

• Einführungsveranstaltungen<br />

• Weiterbildungsangebote<br />

• Fachberatungen<br />

• zentrale Benutzerverwaltung<br />

• Beratung bei Hard- <strong>und</strong> Softwarebeschaffungen<br />

• Abwicklung <strong>und</strong> Durchführung von Reparaturen<br />

• Bereitstellung von Softwarelizenzen<br />

die Betreuung der<br />

• Cip-Pools <strong>und</strong><br />

• Arbeitsplatzrechnern<br />

der Betrieb zentraler Systeme wie<br />

• File-<br />

• E-Mail-<br />

• WWW-<br />

• Datenbanken-<br />

• E-Learning- <strong>und</strong><br />

• Softwareserver<br />

der Betrieb des Campusnetzwerkes<br />

• LAN, WLAN<br />

• Internetzugang der <strong>Universität</strong><br />

Leiter:<br />

Dr. Peter Leinen, E 015a, App. 3419<br />

Stellvertreter:<br />

Dipl.-Kfm. Jean Jacques Décieux, E 006, App. 3415<br />

Sekretariat:<br />

Gudrun Kalicki, E 015b, App. 3417<br />

Öffnungszeiten Sekretariat:<br />

montags bis freitags: 10.00 bis 12.00 Uhr, 14.00 bis 16.00 Uhr<br />

montags bis donnerstags 10.00 bos 12.00 Uhr<br />

Hotline Nutzerberatung: App. 3414<br />

montags bis freitags: 8.00 bis 16.30 Uhr<br />

montags bis Donnerstag: 8.00 bis 15.00 Uhr


Hotline Hardwarereparatur: App. 3438<br />

montags bis freitags: 8.00 bis 16.30 Uhr<br />

montags bis donnerstags: 8.00 bis 15.00 Uhr<br />

Abteilung I „Anwenderbetreuung“:<br />

Leiter: Dipl.-Kfm. Jean Jacques Décieux, E 006, App. 3415<br />

Stellvertreter: Dipl.-Theol. Heinz Schay, E 003, App. 3421;<br />

Mitarbeiter:<br />

Dipl.-Psych. Bernhard Baltes-Götz, E 002a, App. 3410;<br />

Dipl.-Kfm. Achim Klein, E 002c, App. 3411;<br />

Matthias Press, E 042, App. 3456;<br />

Michael Sachse, E 004, App, 3435;<br />

Marc Schilz, E 014, App. 3015;<br />

Axel Schuh, E 043, App. 3627;<br />

Dr. Michael Trauth, E 005, App. 3413;<br />

Andreas Wey, E 043, App. 3517;<br />

Dr. Wolfram Windolph, E 013, App. 3412;<br />

Dipl.-Psych. Volkmar Zonker, E 002d, App. 3432<br />

Nutzerberatung<br />

montags bis freitags: 10.00 bis 11.30 Uhr<br />

montags bis donnerstags: 14.00 bis 16.00 Uhr<br />

sowie: nach Vereinbarung<br />

Abteilung II „Zentrale Systeme“:<br />

Leiter: Dipl.-Soz. Helmut Steffes, E 07, App. 3430<br />

Stellvertreter: Matthias Shen M.A., E 14, App. 3429<br />

Mitarbeiter:<br />

Dipl.-Kfm. René Dreutler, E 046, App. 3483<br />

Dipl.-Ing (FH) Michael Kinn, E 13, App. 3426;<br />

Dr. Vesa Laine, E 12, App. 3425;<br />

Ottmar Massem, E 05, App. 3439;<br />

Klaus-Dieter Meyer, E 045, App. 3428;<br />

Horst Scheuermann, E 039, App. 3436;<br />

Dipl.-Inform (FH) Peter Willems, E 044, App. 3418;<br />

Dipl.-Math. Uwe Ziegler, E 044, App. 3407;<br />

N. N., E 06, App. 3434;


<strong>Universität</strong>svideoanlage<br />

Die UVA bietet als zentrale Einrichtung den verschiedenen Fächern die folgenden Dienstleistungen für Lehrveranstaltungen<br />

<strong>und</strong> Forschungszwecke an:<br />

• Wiedergabe von Filmen, die auf einem Großbildprojektor oder auf Monitoren betrachtet werden können<br />

• Herstellung von Videofilmen<br />

• Zusammenschnitte von Filmdokumenten<br />

• Aufzeichnung öffentlicher Fernsehprogramme des In- <strong>und</strong> Auslandes<br />

• Überspielung hochschulextern hergestellter Filme<br />

• Kopplung von Aufnahme <strong>und</strong> Wiedergabe für „feedback“-Zwecke (z.B. um Teilnehmern von Trainingsveranstaltungen<br />

Rückmeldung über ihr Verhalten zu geben).<br />

• Digitalisierung von Video-Materialien.<br />

• Herstellung von Video DVD, CD’s unterschiedlicher Formate<br />

• Videoaufbereitung zur Web-Implementierung<br />

• Video-Format <strong>und</strong> Norm-Wandlung<br />

Hierzu stehen verschiedene Studios, Gruppen- <strong>und</strong> Unterrichtsräume, Einzelarbeitsplätze sowie Trainings- <strong>und</strong><br />

Wiedergabe-Einheiten in den Gebäuden A/B <strong>und</strong> D zur Verfügung.<br />

Die UVA verfügt über eine Videothek von Lehrfilmen, Fernsehaufzeichnungen <strong>und</strong> in Eigenproduktion hergestellten<br />

Filmen, die entliehen werden können.<br />

Leitungsgremium<br />

Prof. Dr. Martin Loiperdinger (FB II, Vorsitzender), Prof. Dr. Dieter Bartussek (FB I), Prof. Dr. Gerhard Wolf (FB III),<br />

Prof. Dr. Michael Jäckel (FB IV), Prof. Dr. Volker Krey (FB V), Prof. Dr. Jürgen Bollmann (FB VI), Dr. Lothar Müller<br />

(Akad. Mitarbeiter FB I), Bernd Kotschka, Student (FB III), Hauke Thinus, Studentin (FB II), Prof. Dr. Hans-Jürgen<br />

Bucher (Beauftragter Sprachzentrum)<br />

mit beratender Stimme:<br />

Wolfgang Feller (Abteilung IV – Leiter HSG 4), Paul Berghäuser (Technischer Leiter der UVA), Dr. Hildegard Müller<br />

(Leiterin der <strong>Universität</strong>sbibliothek), Dr. Peter Leinen (Leiter des <strong>Universität</strong>srechenzentrums)<br />

Stellvertreter:<br />

N.N. (FB I), N.N. (FB II), Prof. Dr. Helga Schnabel-Schüle (FB III), N.N. (FB IV), N.N. (FB V), Prof. Dr. Ingo Eberle<br />

(FB VI), N.N. (Akad. Mitarbeiter FB II), N.N., Student/in, N.N., Student/in<br />

mit beratender Stimme:<br />

Klaus Nolde (Abteilungsleiter IV), Dr. H.-U. Seifert (<strong>Universität</strong>sbibliothek)<br />

Die Mitglieder <strong>und</strong> Stellvertreter werden vom Senat für die Dauer von drei Jahren gewählt (§ 85 Abs. 2<br />

HochSchG); die Amtszeit der Studierenden beträgt analog § 37 HochSchG ein Jahr.<br />

Amtszeit: 01.07.2001-30.06.2004 (3 Jahre), (1 Jahr/Studierende)<br />

Beratung in Benutzerfragen:<br />

Prof. Dr. Martin Loiperdinger (Geschäftsführer), Tel. 3612, Raum B 588<br />

Beratung in technischen Fragen:<br />

Paul Berghäuser (Technischer Leiter der UVA), Raum B 502, Tel. 2381, Mitarbeiter: Thomas Hartz, Raum B 502,<br />

Tel. 2382, Jürgen Heiser, Raum D 233, Tel. 2916<br />

Sprachzentrum<br />

<strong>Das</strong> Sprachzentrum steht allen Studierenden in Lehrveranstaltungen <strong>und</strong> zum Selbststudium offen. Es umfasst 3<br />

HSA-Labors mit 101 Sprachlaborplätzen, 1 multimediales Sprachlabor, 1 Teleteachinganlage sowie 39 Einzelkabinen.<br />

Im Medienarchiv, dessen Bestände auch über das Campus-Netz eingesehen werden können, befinden sich<br />

zur Zeit ca. 2500 Video- <strong>und</strong> ca. 4000 Tondokumente in 28 Sprachen.<br />

Die Serviceleistungen im Überblick:<br />

• Audio-Aufnahmen im professionellen Tonstudio<br />

• Erstellung <strong>und</strong> Pflege eines EDV-gestützten Sach- <strong>und</strong> Fachkataloges nach bibliothekarischen <strong>und</strong> sprachspezifischen<br />

Kriterien<br />

• Benutzerberatung bei der Auswahl von Lehrmaterialien<br />

• Bearbeitung <strong>und</strong> Bereitstellung von Medien für Lehrzwecke


Technische Assistenz bei der Erstellung von multimedialen Lernprogrammen für den computergestützten Sprachunterricht<br />

sowie bei Seminaren, Unterstützung <strong>und</strong> Einweisung in die technischen <strong>und</strong> physikalischen Untersuchungen.<br />

Öffnungszeiten während des Semesters:<br />

Mo-Do 8.00-12.00 Uhr, 13.00-19.00 Uhr, Fr 8.00-15.00 Uhr (Änderungen vorbehalten)<br />

Öffnungszeiten während der vorlesungsfreien Zeit:<br />

Mo-Do 8.00-12.00, 13.00-15.00 Uhr, Fr 8.00-12.30 Uhr (Änderungen vorbehalten)<br />

Auskunft <strong>und</strong> Beratung: Der Beauftragte des Sprachzentrums: Prof. Dr. Hans-Jürgen Bucher, App. 3611, Raum A<br />

326<br />

Sekretariat: Gabi Stephan, Raum A 323, App. 3740<br />

Technischer Leiter: Paul Rausch, Raum B 313, App. 2258<br />

Mitarbeiter/in: Hildegard Nicodemus, Raum B 311, App. 2259<br />

Koordinierungsstelle für Wissenschaftliche Weiterbildung<br />

Die Koordinierungsstelle <strong>dient</strong> der Organisation von Veranstaltungen der wissenschaftlichen Weiterbildung. Dabei<br />

fallen ihr folgende Aufgaben zu: Beratung <strong>und</strong> Unterstützung der Fächer bzw. Fachbereiche bei der Entwicklung<br />

von Weiterbildungskonzepten <strong>und</strong> -angeboten, dies insbesondere in Fragen der finanziellen Förderung, der<br />

Adressatenerk<strong>und</strong>ung, der Information <strong>und</strong> Öffentlichkeitsarbeit sowie der organisatorischen Durchführung von<br />

Programmen. Sie dokumentiert die Weiterbildungsaktivitäten der <strong>Universität</strong> <strong>Trier</strong>, informiert die Fachbereiche über<br />

abgewickelte Weiterbildungsveranstaltungen <strong>und</strong> kooperiert in Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für wissenschaftliche<br />

Weiterbildung <strong>Trier</strong> e.V. mit regionalen <strong>und</strong> überregionalen Weiterbildungsträgern.<br />

Leitung: N. N., i. V. mit den Aufgaben betraut: Michael Hewera, Transferstelle, V 31, Tel. 3229, Fax: 201-3963, E-Mail:<br />

hewera@uni-trier.de<br />

Allgemeiner Hochschulsport<br />

Siehe Sport- <strong>und</strong> Freizeitmöglichkeiten.


Fachbereichsübergreifende wissenschaftliche Einrichtungen<br />

Zentrum für Lehrerbildung (ZfL)<br />

<strong>Das</strong> Zentrum für Lehrerbildung (ZfL) besteht seit Januar 2005 als zentrale wissenschaftliche Einrichtung.<br />

Es <strong>dient</strong> der Wahrnehmung der Verantwortung für die fachbereichsübergreifenden Lehramtsstudiengänge <strong>und</strong><br />

deren Verbindung mit der schulpraktischen Ausbildung (HochSchG § 92).<br />

Es hat insbesondere folgende Aufgaben:<br />

• Erarbeitung von Vorschlägen zur Studienstruktur <strong>und</strong> Studienreform<br />

• Mitwirkung bei Studienplänen <strong>und</strong> Prüfungsordnungen,<br />

• Mitwirkung beim Lehrangebot <strong>und</strong> der Organisation der Lehrbetriebe,<br />

• Mitwirkung an der fachlichen Studienberatung,<br />

• Beratung bei Forschungs- <strong>und</strong> Entwicklungsvorhaben im Bereich der Lehrerausbildung sowie Abstimmung der<br />

Inhalte <strong>und</strong> der Organisation der Lehramtsstudiengänge mit der berufspraktischen Ausbildung.<br />

<strong>Das</strong> Zentrum für Lehrerbildung nimmt anstelle der in ihm vertretenen Fachbereiche seine Aufgaben in eigener Zuständigkeit<br />

wahr. (Landesordnung über die Zentren für Lehrerbildung § 1 Abs. 2). In ihm wirken Vertreterinnen <strong>und</strong><br />

Vertreter aus der <strong>Universität</strong>, den Studienseminaren, den Schulen, der Lehrerfortbildung <strong>und</strong> dem Ministerium für<br />

WWFK zur Verbesserung der Lehramtsausbildung zusammen.<br />

Anschrift: Zentrum für Lehrerbildung<br />

<strong>Universität</strong>sring 15<br />

54286 <strong>Trier</strong><br />

Geschäftsführende Leitung: Prof. Dr. Helga Schnabel-Schüle<br />

Stellvertretung: Prof. Dr. Reinhard Hoffmann<br />

Geschäftsführerin: Dipl.-Päd. Birgit Weyand, Tel. 0651/201-2229<br />

E-Mail: weyandb@uni-trier.de<br />

Sekretariat: Simone Bodem, Tel. 0651/201-2901<br />

E-Mail: bodem@uni-trier.de<br />

Mitgliederversammlung:<br />

Prof. Dr. Christoph Antweiler (FB IV), Sabine Drewes (FB II), Prof. Dr. Ingo Eberle (FB VI), Prof. Dr. Ulrich Eigler<br />

(FB II), Prof. Dr. Walter Euler (Theo. Fak.), RSchD Hartmut Fischer (MWWFK), Prof. Dr. Wolfgang Gawronski (FB<br />

IV), StD Erich Geibert, Prof. Dr. Reinhard Hoffmann (FB VI), KR Sigrid Kern, Prof. Dr. Wolfgang Klooß (Vizepräsident,<br />

Vorsitzender), Prof. Dr. Peter Kühn (FB II), OStD Dr. Walter Kuhfuß, Dr. Christine Meyer (FB VI), Dr. Lothar<br />

Müller (FB I), OStR Martin Müller, Eva Schmeer (FB II), Prof. Dr. Helga Schnabel-Schüle (FB III), RR Wolfgang<br />

Schwarz, Prof. Dr. Anne Sliwka (FB I), Rolf Ständebach, Prof. Dr. Winfried Thaa (FB III), Prof. Dr. Joachim Theis<br />

(Theo.Fak.), FFL Heinz Valerius, Prof. Dr. Peter Welsen (FB I), Prof. Dr. Rainer Wimmer (FB II)<br />

Beratende Mitglieder:<br />

RR Eberhard Blind, OStD Bernhard Bremm, MR Norbert Diehl, StD Jutta Engel, R Birgit Hagelauer, SR Guido<br />

Kirsch, R Markus Lehnert<br />

Kollegiale Leitung:<br />

RR Eberhard Blind (Realschule Schweich), OStD Bernhard Bremm (Hindenburg Gymnasium <strong>Trier</strong>), Marie Burger<br />

(FB II), RSchD Hartmut Fischer (MWWFK), Prof. Dr. Reinhard Hoffmann (FB VI), Prof. Dr. Wolfgang Klooß (Vizepräsident),<br />

Prof. Dr. Peter Kühn (FB II), OStD Dr. Walter Kuhfuß (Studienseminar), Dr. Lothar Müller (FB I), Prof.<br />

Dr. Helga Schnabel-Schüle (Vorsitzende, FB III), Prof. Dr. Anne Sliwka (FB I)


Informationen zu den Praktika im Lehramtsstudium an der <strong>Universität</strong> <strong>Trier</strong><br />

Die Lehrerbildung in Rheinland-Pfalz befindet sich in einer Umbruchsituation. Dies betrifft auch die Regelungen zu<br />

den Schulpraktika.<br />

Zur Zeit gelten zwei Prüfungsordnungen; welche gilt, hängt vom Zeitpunkt des Studienbeginns ab <strong>und</strong> davon, ob<br />

Sie EWL (Erziehungswissenschaften für das Lehramt) oder Bildungswissenschaften studieren.<br />

Regelung für EWL-Studierende<br />

Für Studierende der Lehrämter Gymnasium <strong>und</strong> Realschule ist nach der alten Prüfungsordnung ein erstes zweiwöchiges<br />

<strong>und</strong> ein zweites vierwöchiges Praktikum vorgeschrieben. Zusätzlich kann auf freiwilliger Basis ein<br />

Fachpraktikum absolviert werden.<br />

Zertifizierung:<br />

Der Nachweis über ein betreutes schulisches Fachpraktikum kann entweder das zweiwöchige Schulpraktikum<br />

oder den qualifizierten Leistungsnachweis für das EWL-Seminar „Vor- <strong>und</strong> Nachbereitung des Schulpraktikums“<br />

ersetzen.<br />

Regelung für Studierende der Bildungswissenschaften<br />

Für Studierende der Lehrämter Gymnasium <strong>und</strong> Realschule, die ihr Studium im oder nach dem Wintersemester<br />

2005/06 begonnen haben <strong>und</strong> Bildungswissenschaften studieren, gilt die Prüfungsordnung vom 13.09.2005, in<br />

deren §8 die Praktika geregelt sind. Diese schreibt drei statt bisher zwei Praktika vor. Die Aufeinanderfolge der<br />

Praktika ist so vorgeschrieben, dass zuerst das zweiwöchige, dann das vierwöchige <strong>und</strong> zuletzt das Fachpraktikum<br />

erfolgen muss.<br />

Fachpraktika im Wintersemester 2006/07:<br />

Für Studierende beider Lehrämter werden in der Regel ab dem vierten Semester von Fachleiterinnen <strong>und</strong> Fachleitern<br />

der Staatlichen Studienseminare für Gymnasium <strong>und</strong> für Realschule in <strong>Trier</strong> Fachpraktika angeboten, die jeweils<br />

an einem Wochentag semesterbegleitend oder im Block durchgeführt werden. Der Unterricht findet bei der<br />

Fachleiterin bzw. dem Fachleiter an einem Gymnasium bzw. an einer Realschule statt.<br />

Folgende Fächer werden nach Möglichkeit für das Lehramt Gymnasium angeboten:<br />

Deutsch, Englisch, Erdk<strong>und</strong>e, Französisch, Italienisch, Latein, Katholische Religionslehre, Russisch, Sozialk<strong>und</strong>e,<br />

Geschichte, Philosophie <strong>und</strong> Mathematik.<br />

Folgende Fächer werden nach Möglichkeit für das Lehramt Realschule angeboten:<br />

Deutsch, Englisch, Erdk<strong>und</strong>e, Französisch, Katholische Religionslehre, Sozialk<strong>und</strong>e <strong>und</strong> Geschichte.<br />

Voranmeldung für Studierende beider Lehrämter bis 18.10.2006 ausschließlich im Sekretariat des Zentrums für<br />

Lehrerbildung (ZfL), Frau Bodem (Zimmer A 307).<br />

Eine gemeinsame Vorbesprechung findet statt am Mittwoch, 25.10.06, 18.00 Uhr im Musiksaal des Auguste-<br />

Viktoria-Gymnasiums, Flanderstr.2, 54290 <strong>Trier</strong>, Telefon (06 51) 4 15 75.<br />

Nähere Informationen zu den Praktika auf der Website des ZfL: www.zfl.uni-trier.de


Graduiertenzentrum der <strong>Universität</strong> <strong>Trier</strong><br />

<strong>Das</strong> Graduiertenzentrum der <strong>Universität</strong> <strong>Trier</strong> besteht seit Februar 2006 als zentrale wissenschaftliche Einrichtung.<br />

Es ergänzt die fachliche Betreuung der Doktoranden/-innen durch Doktorvater/-mutter in Form von fächerübergreifenden<br />

Angeboten (Beratung, Lehrangebote etc.) <strong>und</strong> optimiert so die Betreuung der Promovierenden auf verschiedenen<br />

Ebenen. Die Angebote des Graduiertenzentrums ermöglichen eine Verkürzung der Promotionsdauer.<br />

Des Weiteren bietet das Graduiertenzentrum strukturierte Weiterbildungsmöglichkeiten in allen Bereichen des wissenschaftlichen<br />

Arbeitens an. Die Unterstützung beim Erwerb von Zusatzqualifikationen - parallel zur fachlichen<br />

Ausbildung – verbessert u.a. die Berufsorientierung innerhalb der Promotionsphase. Eins der langfristigen Ziele<br />

des Graduiertenzentrums ist der Aufbau einer internationalen Ausrichtung.<br />

Sektionen <strong>und</strong> Sektionsvorstände:<br />

Sektion I: Philosophie, Sprach-, Kultur- <strong>und</strong> Sozialwissenschaften (FB I, II, III)<br />

Mitglieder des Sektionsvorstandes: FB I: Prof. Dr. Franzis Preckel, apl. Prof. Dr. Josef Werle; FB II: Prof. Dr. Claudine<br />

Moulin, Prof. Dr. Herbert Uerlings, Dr. Stefani Kugler; FB III: Prof. Dr. Lutz Raphael, Prof. Dr. Elisabeth Herrmann-Otto,<br />

Dr. Harriet Rudolph; Vertreterin der Promovierenden: Bettina Starcke, M.A.; Vorsitzende der Promotionsprüfungsausschüsse:<br />

Prof. Dr. Günter Krampen, Prof. Dr. Franziska Schößler, Prof. Dr. Helga Schnabel-<br />

Schüle<br />

Sektion II: Wirtschafts- <strong>und</strong> Sozialwissenschaften (FB IV, VI)<br />

Mitglieder des Sektionsvorstandes: FB IV: Prof. Dr. Ralf Münnich, Nicole Zillien, M.A. (Vertretung: Andrea Hense,<br />

M.A.); FB VI: Prof. Dr. Heiner Monheim, Dr. Anja Reichert; Vertreterin der Promovierenden: Nicole Thaller, M.A.;<br />

Vorsitzende der Promotionsprüfungsausschüsse: Prof. Dr. Alois Hahn, Prof. Dr. Reinhard Hoffmann<br />

Sektion III: Rechtswissenschaften (FB V)<br />

Mitglieder des Sektionsvorstandes: FB V: Prof. Dr. Franz Dorn, Prof. Dr. Reinhard Hendler, Marcus Gitzel; Vertreter<br />

der Promovierenden: Helge Schoenewolf, Ref. Jur.; Vorsitzende der Promotionsprüfungsausschüsse: Prof. Dr.<br />

Michael Reinhardt<br />

Sektion IV: Experimentell arbeitende Naturwissenschaften, Mathematik <strong>und</strong> Informatik (FB I, IV, VI)<br />

Mitglieder des Sektionsvorstandes: FB I: Prof. Dr. Hartmut Schächinger, Dr. Petra Hank; FB IV: Prof. Dr. Stephan<br />

Diehl, Dipl. Math. Christina Jager; FB VI: Prof. Dr. Brunhilde Blömeke, apl. Prof. Dr. Willy Werner; Vertreter der<br />

Promovierenden: Dipl. Geogr. Wolfgang Fister; Vorsitzende der Promotionsprüfungsausschüsse: Prof. Dr. Günter<br />

Krampen, Prof. Dr. Alois Hahn, Prof. Dr. Reinhard Hoffmann<br />

Direktorium<br />

Mitglieder: Zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses standen für das Direktorium bislang nur die Vertreter/-innen<br />

der Promovierenden fest: Dipl. Psych. Patrick Britz <strong>und</strong> Dipl. Geogr. Katrin Bünte.<br />

Geschäftsführende Leitung: Dr. Frank Meyer<br />

Mitarbeiterin: Agnes Schindler, M.A.<br />

Anschrift: Graduiertenzentrum der <strong>Universität</strong> <strong>Trier</strong><br />

<strong>Universität</strong>sring 15<br />

54286 <strong>Trier</strong><br />

Büro: Raum V 33<br />

Tel.: 0651/201-3343<br />

E-Mail: graduiertenzentrum@uni-trier.de<br />

www.uni-trier.de/graduiertenzentrum


Fachbereichsübergreifende wissenschaftliche <strong>und</strong> zentrale wissenschaftliche Forschungseinrichtungen<br />

Institut für Cusanusforschung<br />

Träger des Instituts für Cusanus-Forschung an der <strong>Universität</strong> <strong>und</strong> der Theologischen Fakultät <strong>Trier</strong> ist die Cusanus-Gesellschaft<br />

(Vereinigung zur Förderung der Cusanus-Forschung, mit dem Sitz in Bernkastel-Kues).<br />

Die Aufgaben des Instituts erstrecken sich auf alle Bereiche der Forschung <strong>und</strong> Lehre zu Nikolaus von Kues, die<br />

regelmäßige Durchführung internationaler wissenschaftlicher Cusanus-Symposien <strong>und</strong> den Aufbau einer Cusanus-Datenbank.<br />

Im Institut werden unter anderem in Zusammenarbeit mit dem internationalen „Wissenschaftlichen<br />

Beirat der Cusanus-Gesellschaft“ dessen Vorsitzender Prof. Dr. Klaus Kremer ist, die „Mitteilungen <strong>und</strong> Forschungsbeiträge<br />

der Cusanus-Gesellschaft“ redigiert. Im Institut werden außerdem die Mitteilungen der Cusanus-<br />

Gesellschaft „Litterae Cusanae“ redigiert.<br />

Die Bibliothek sowie das Handschriftenarchiv sind auch der übrigen Forschung zugänglich. Für Studierende ist die<br />

Bibliothek von Montag bis Freitag 9.00 – 12.00 <strong>und</strong> – außer freitags – 14.00 – 17.00 Uhr geöffnet. – 14tägig Kolloquium.<br />

Lehrveranstaltungen im Rahmen des fachübergreifenden Cusanus-Studiums. Die aktuellen Veranstaltungen<br />

werden im Internet <strong>und</strong> durch Plakate angezeigt.<br />

Direktor: Prälat Prof. Dr. Klaus Reinhardt<br />

Anschrift des Instituts: Domfreihof 3, 54290 <strong>Trier</strong>, Telefon (0651) 1 45 51-0<br />

Telefax (0651) 1 45 51-25, E-Mail: cusanusf@uni-trier.de<br />

Internet: http://www.uni-trier.de/~cusanus<br />

Cusanus-Dozentur: HD Dr. habil. Harald Schwaetzer<br />

Sekretariat: Ingrid Fuhrmann<br />

Mitarbeiter: Alice Loos, M.A. (Edition eines Manuskriptes von Schelling-Vorlesungen), Dr. Alfred Kaiser (Veröffentlichungen<br />

des Instituts), Johannes Leicht (Indices zu den Opera omnia Nicolai de Cusa), Dipl.-<br />

Math. Tom Müller (Forschungsvorhaben zu De reparatione kalendarii), Dr. Kirstin Zeyer (Forschungsvorhaben<br />

zu Paul Jostocks complexio oppositorium), Dr. Franz-Bernhard Stammkötter<br />

(Kritische Edition des hermeneutischen Traktates „De philosophica interpretatione sacrae scriptuare“<br />

des Heymericus de Campo)<br />

Gastforscher: Lic. phil. Cecilia Rusconi, Buenos Aires<br />

Freie Mitarbeiter: Prof. Dr. Walter Andreas Euler, Dr. Hermann Schnarr<br />

Institut für Arbeitsrecht <strong>und</strong> Arbeitsbeziehungen in der Europäischen Gemeinschaft (IAAEG)<br />

<strong>Das</strong> Institut für Arbeitsrecht <strong>und</strong> Arbeitsbeziehungen in der Europäischen Gemeinschaft wurde als Stiftung des<br />

öffentlichen Rechts von der Landesregierung von Rheinland-Pfalz gegründet.<br />

<strong>Das</strong> in Deutschland einzigartige Institut <strong>dient</strong> der wissenschaftlichen Erforschung des Arbeitsrechts <strong>und</strong> der Arbeitsbeziehungen<br />

in der Europäischen Union. Als interdisziplinäre wissenschaftliche Einrichtung will es Recht <strong>und</strong><br />

Ökonomie der Arbeit in ihren Zusammenhängen vor allem national <strong>und</strong> international vergleichend erforschen.<br />

<strong>Das</strong> Institut besitzt bereits heute die größte Spezialbibliothek zum ausländischen <strong>und</strong> internationalen Arbeitsrecht<br />

in der B<strong>und</strong>esrepublik Deutschland. <strong>Das</strong> Institut veranstaltet besondere Lehrveranstaltungen für Studenten, Kolloquien,<br />

Tagungen <strong>und</strong> wissenschaftliche Vorträge. In- <strong>und</strong> ausländischen Gästen bietet es die Möglichkeit zu wissenschaftlicher<br />

Arbeit.<br />

Die beiden Direktoren des Instituts gehören gleichzeitig dem für sie einschlägigen Fachbereich als Professoren an.<br />

<strong>Das</strong> IAAEG ist Träger des Graduiertenzentrums der Exzellenz „The Design of Efficient Labour Market Institution in<br />

Europe“. Dem Institut assoziiert das Graduiertenkolleg „Bildungsrechtsregime <strong>und</strong> Wettbewerb“.<br />

Anschrift des Instituts:<br />

Behringstr. 21, Gebäude H, 7. OG<br />

Tel. (0651) 201-4741 (Sekretariat Wirtschaftswissenschaften)<br />

(0651) 201-4751 (Sekretariat Juristen)<br />

Telefax (0651) 201-4742 Wirtschaftswissenschaftler<br />

(0651) 201-4752 Juristen


(0651) 201-4768 Bibliothek<br />

Homepage: www.iaaeg.de<br />

Wirtschaftswissenschaftlicher <strong>und</strong> geschäftsführender Direktor:<br />

Prof. Dr. Dr. h. c. Dieter Sadowski, Tel. 201-4740<br />

E-Mail: sadowski@iaaeg.de<br />

Rechtswissenschaftlicher Direktor:<br />

Prof. Dr. Dres. h.c. Rolf Birk, Tel. 201-4750<br />

E-Mail: birk@iaaeg.de<br />

Mitarbeiter Ökonomen: Elisabeth Mielke (Sekretariat), Tel. 201-4741; Katrin Baltes (Dipl.-Soziol.), Tel. 201-4761;<br />

Anke Hammen (Dipl.-Vw.), Tel. 201-4757; Catharina Leilich (Dipl.-Vw., MBA), Tel. 201-4759; Mihai Paunescu<br />

(Dipl.-Vw.), Tel. 201-4755; Doug Bice, Ph. D., Tel. 201-4762; Peter Schneider (Dipl.-Psych.), Tel. 201-4771; Nicole<br />

Thaller (M.A.), Tel. 201-4185; Dr. Susanne Warning, Tel. 201-4744<br />

Mitarbeiter (Juristen): Ulrike Kuhn (Sekretariat), Tel. 201-4751; Fiona Geist (Ass.jur.), Tel. 201-4756; Dr. Erika Kovács,<br />

Tel. 201-4745; Dr. Mariann Arany Tóth, Tel. 201-4758; Volker Widhammer (Ref.jur.), Tel. 201-4763<br />

Bibliothek: Dipl.-Bibl. Renate Pichler, Tel. 201-4766; Dipl.-Bibl. Andrea Schrenk-Frohn, Tel. 201-4776; Dipl.-Bibl.<br />

Annette Zeuner, Tel. 201-4770; Bibl.-Ass. Annette Krämer, Tel. 201-4767<br />

Zentrum für Ostasien-Pazifik-Studien (ZOPS)<br />

<strong>Das</strong> Zentrum für Ostasien-Pazifik-Studien (ZOPS) ist eine zentrale wissenschaftliche Einrichtung der <strong>Universität</strong><br />

<strong>Trier</strong>. Es steht gr<strong>und</strong>sätzlich allen an der <strong>Universität</strong> <strong>Trier</strong> vertretenen Fächern für eine interdisziplinäre Zusammenarbeit<br />

offen, soweit ein sachlicher Bezug dieser Fächer zur Aufgabenstellung des Zentrums gegeben ist. Zum<br />

bisherigen Zeitpunkt sind insbesondere die folgenden Fächer beteiligt: Anglistik, (Schwerpunkt Australien), Ethnologie,<br />

Japanologie, Politikwissenschaften, Sinologie <strong>und</strong> Soziologie. <strong>Das</strong> Zentrum koordiniert Veranstaltungen der<br />

verschiedenen Fächer zum Erwerb des „Zertifikats für Ostasienstudien“ <strong>und</strong> veranstaltet regelmäßig Vorträge <strong>und</strong><br />

Kolloquien an der <strong>Universität</strong> <strong>Trier</strong>.<br />

<strong>Das</strong> Zentrum hat folgende Aufgaben:<br />

• Interdisziplinäre Erforschung des ostasiatisch-pazifischen Raumes <strong>und</strong> der Beziehungen zwischen Europa <strong>und</strong><br />

Ostasien;<br />

• Wissenschaftliche Zusammenarbeit mit Forschungseinrichtungen des In- <strong>und</strong> Auslandes;<br />

• Vertiefung der Beziehungen zwischen Europa <strong>und</strong> dem ostasiatischen-pazifischen Raum durch Dialog, Austausch<br />

<strong>und</strong> wissenschaftliche Untersuchung dieser Beziehung,<br />

• Umsetzung der Forschungsergebnisse in der Lehre;<br />

• Dokumentation <strong>und</strong> Auswertung der wissenschaftlichen Literatur zur Erforschung Ostasiens <strong>und</strong> des Pazifischen<br />

Raumes.<br />

<strong>Das</strong> Zentrum hat eine kollegiale Leitung für jeweils 3 Jahre. Zum derzeitigen Vorstand gehören: Prof. Dr. Sebastian<br />

Heilmann (FB III – Politikwissenschaft), Geschäftsführender Leiter, Tel. 201-2131/2122, E-Mail: heilmann@unitrier.de,<br />

Prof. Dr. Christoph Antweiler (FB IV – Ethnologie), Stellvertretender Geschäftsführender Leiter, Prof. Dr.<br />

Hanns Maull (FB III – Politikwissenschaften), Karl-Heinz Pohl (FB II – Sinologie) <strong>und</strong> Prof. Dr. Hilaria Gössmann (FB II<br />

– Japanologie). Weitere Informationen befinden sich auf der Homepage: http://www.unitrier.de/uni/fb2/zops/zopsmain.htm<br />

Zentrum für Altertumswissenschaften (ZAT)<br />

<strong>Das</strong> Zentrum für Altertumswissenschaften (ZAT) ist eine zentrale wissenschaftliche Einrichtung der <strong>Universität</strong><br />

<strong>Trier</strong>. Es steht gr<strong>und</strong>sätzlich allen an der <strong>Universität</strong> <strong>Trier</strong> vertretenen Fächern für eine interdisziplinäre Zusammenarbeit<br />

offen, soweit ein sachlicher Bezug dieser Fächer zur Aufgabenstellung des Zentrums gegeben ist. Zum<br />

bisherigen Zeitpunkt sind insbesondere die folgenden Fächer beteiligt: Ägyptologie, Alte Geschichte, Klassische<br />

Philologie, Klassische Archäologie, Latinistik, Papyrologie. <strong>Das</strong> Ziel des Zentrums ist es, unser Wissen über die<br />

antike Geschichte sowie ihre Rezeption in Forschung <strong>und</strong> Lehre zu vertiefen. Schwerpunkte bilden die Erforschung<br />

Ägyptens, Griechenlands, Roms, des Griechisch-Römischen Ägypten, des Römischen Westens <strong>und</strong> des<br />

antiken Schwarzmeerraumes. <strong>Das</strong> Zentrum hat insbesondere folgende Aufgaben:<br />

• Interdisziplinäre Erforschung der aus der Antike erhaltenen Schriftquellen <strong>und</strong> Denkmäler.


• Interdisziplinäre Erforschung der Kultur <strong>und</strong> Geschichte des antiken Mittelmeerraumes <strong>und</strong> seiner Einflussbereiche<br />

vom Altertum bis in die Gegenwart.<br />

• Zusammenarbeit mit den Bibliotheken, Museen, Bodendenkmalpflegeämtern <strong>und</strong> anderen Kultureinrichtungen<br />

der Stadt <strong>Trier</strong> <strong>und</strong> der Region.<br />

• Wissenschaftliche Zusammenarbeit mit Forschungseinrichtungen des In- <strong>und</strong> Auslandes.<br />

• Umsetzung der Forschungsergebnisse in der Lehre.<br />

• Gemeinsame Organisation von Veranstaltungen für die interessierte Öffentlichkeit.<br />

• Gemeinsame Organisation von Weiterbildungsveranstaltungen.<br />

• Kontaktpflege mit den Schulen des <strong>Trier</strong>er Raumes.<br />

<strong>Das</strong> Zentrum hat eine kollegiale Leitung für jeweils 2 Jahre: Der derzeitige geschäftsführende Leiter ist Herr Prof.<br />

Dr. M. Trunk (Klassische Archäologie); Stellvertreter: Prof. Dr. H. Heinen (Alte Geschichte).<br />

Homepage: http://www.uni-trier.de/uni/fb2/philologie/tr_alter.htm<br />

Institut für Umwelt- <strong>und</strong> Technikrecht (IUTR)<br />

<strong>Das</strong> Arbeitsprogramm des Instituts für Umwelt- <strong>und</strong> Technikrecht (IUTR) fasst erstmalig in der B<strong>und</strong>esrepublik<br />

Deutschland die sachlich verwandten Gebiete des Umweltrechts <strong>und</strong> des Technikrechts zusammen. Dabei erstreckt<br />

sich das Arbeitsfeld auf das gesamte nationale <strong>und</strong> internationale Umwelt- <strong>und</strong> Technikrecht. <strong>Das</strong> Institut ist eine zentrale<br />

wissenschaftliche Einrichtung der <strong>Universität</strong> <strong>Trier</strong> unter der Verantwortung des Senats. Es veranstaltet wissenschaftliche<br />

Kolloquien, deren Beiträge – wie auch die anderen Publikationen des Instituts – in einer eigenen Schriftenreihe<br />

„Umwelt- <strong>und</strong> Technikrecht“ veröffentlicht werden. <strong>Das</strong> Institut führt außerdem wissenschaftliche Seminare, Gesprächskreise<br />

<strong>und</strong> Lehrveranstaltungen durch <strong>und</strong> gibt Praktikern aus Verwaltung <strong>und</strong> Wirtschaft die Möglichkeit, in<br />

den Räumen des Instituts wissenschaftlich zu arbeiten.<br />

Anschrift des Instituts:<br />

Institut für Umwelt- <strong>und</strong> Technikrecht, Campus II, Geb. H, 54286 <strong>Trier</strong>,<br />

App. 4700; Telefax (0651) 201-4710<br />

E-Mail: iutr@uni-trier.de<br />

Geschäftsführender Direktor:<br />

Prof. Dr. Meinhard Schröder, App. 4702<br />

Assistent des Geschäftsführenden Direktors:<br />

Ref. jur. Sebastian Rockstroh, App. 4701<br />

Wissenschaftliche Leitung:<br />

Prof. Dr. Reinhard Hendler, App. 4715<br />

Prof. Dr. Peter Marburger, App. 4144<br />

Prof. Dr. Michael Reinhardt, LL.M., App. 4147<br />

Prof. Dr. Meinhard Schröder, App. 4143<br />

Sekretariat:<br />

Helga Hartmann, App. 4700<br />

Marlies Schmitz, App. 4703<br />

Wissenschaftliche Mitarbeiter:<br />

Ref. jur. Silke Caßor-Pfeiffer, App. 4714; Ref. jur. Christian Lamarche, App. 4709; Ref. jur. Steffen Schleiden, App.<br />

4716; Ref. jur. Dorothea Heine, App. 4718; Ref. jur. Christian Port, App. 4717<br />

Bibliotheksassistentin:<br />

Veronika Weber, App. 4704


Sonderforschungsbereich 600<br />

Fremdheit <strong>und</strong> Armut. Wandel von Inklusions- <strong>und</strong> Exklusionsformen von der Antike bis zur Gegenwart<br />

Der Sonderforschungsbereich 600 (Beginn 2002) ist eine zentrale Einrichtung der <strong>Universität</strong> <strong>und</strong> wird von der<br />

Deutschen Forschungsgemeinschaft finanziert. Er befindet sich in der ersten Förderungsphase (2002-2004) <strong>und</strong><br />

umfasst zur Zeit 11 Teilprojekte aus den Fächern Geschichte, Kunstgeschichte, Rechtsgeschichte <strong>und</strong> Soziologie.<br />

Im Mittelpunkt des Forschungsinteresses steht die Frage, welche Formen des Umgangs mit Fremden <strong>und</strong> Armen<br />

in Gesellschaften unterschiedlichen Typs von der Antike bis in das 20. Jahrh<strong>und</strong>ert ausgebildet wurden. Mit der<br />

Analyse des Wandels von Inklusions- <strong>und</strong> Exklusionsformen von Fremden <strong>und</strong> Armen sollen die Gr<strong>und</strong>lagen geschaffen<br />

werden für eine sozial- <strong>und</strong> kulturgeschichtliche Beschreibung europäischer <strong>und</strong> mediterraner Gesellschaften,<br />

die insbesondere die mit der Organisation gesellschaftlicher Solidarität <strong>und</strong> ihrer Begrenzung verb<strong>und</strong>enen<br />

Probleme in den Blick nimmt. Der weite zeitliche <strong>und</strong> räumliche Horizont wird dabei Gemeinsamkeiten <strong>und</strong><br />

Unterschiede sowie Brüche <strong>und</strong> Kontinuitäten im gesellschaftlichen Umgang mit Fremden <strong>und</strong> Armen freilegen.<br />

Vorstand des Sonderforschungsbereichs:<br />

Prof. Dr. Andreas Gestrich (Sprecher)<br />

Prof. Dr. Franz Dorn<br />

Prof. Dr. Lutz Raphael<br />

Prof. Dr. Heinz Heinen<br />

Teilprojektleiter/in:<br />

PD Dr. Cornelia Bohn, Prof. Dr. Franz Dorn, Prof. Dr. Andreas Gestrich, Prof. Dr. Alfred Haverkamp, Prof. Dr.<br />

Heinz Heinen, Prof. Dr. Lutz Raphael, Prof. Dr. Helga Schnabel-Schüle, Prof. Dr. Gerhard Wolf<br />

Wissenschaftliche Mitarbeiter/innen:<br />

Dr. Beate Althammer, Dr. Altay Coskun, Rainer Barzen, M.A., Dr. Monika Escher-Apsner, Michèle Gordon, Dr. Philine<br />

Helas, Jens Hofmann, M.A., Christian Jörg, M.A., Martin Krieger, M.A., Sarah Vanessa Losego, M.A., Katrin Marx, Dr.<br />

Gisela Minn, Dirk Multrus, M.A., Boris Olschewski, M.A., Stefan Pfeiffer, M.A., Marc Rottpeter, M.A., Dr. Sebastian<br />

Schmidt, M.A., Bernhard Schmitt, M.A., Tamara Stazic, M.A., Barbara Türke, Alexander Wagner, Ref. jur.<br />

Abteilung Z<br />

Sekretariat:<br />

Rita Glasner, Regina Schmitt, DM 214-215, App. 3295, Fax: 3293, E-Mail: sfb600@uni-trier.de<br />

Kartographie:<br />

Dipl.-Geograph Michael Grün, DM 012, App. 3116<br />

Zentrum für Kanada-Studien (ZKS)<br />

Die Aufgabe der zentralen wissenschaftlichen Einrichtung "Zentrum für Kanada-Studien" ist die fächerübergreifende<br />

Koordination des kanadischen Wissenschafts- <strong>und</strong> Kulturaustausches.<br />

An ihr sind Wissenschaftler aller Fachbereiche der <strong>Universität</strong> <strong>Trier</strong> beteiligt, so aus den Fächern Pädagogik, Anglistik,<br />

Romanistik, Geschichte, Geographie/Geowissenschaften, Soziologie/Ethnologie, Wirtschafts- <strong>und</strong> Rechtswissenschaften.<br />

Gegenwärtige <strong>und</strong> künftige Perspektiven in der kanadischen Forschung <strong>und</strong> Lehre können exemplarisch wie folgt<br />

benannt werden:<br />

• Ausbau multidisziplinärer Kanada-Studien als Ergänzungsqualifikationen im Rahmen der Zusatzzertifikats-<br />

Ordnungen von FB II <strong>und</strong> VI.<br />

• Ausfüllung des zwischen der <strong>Universität</strong> <strong>Trier</strong> <strong>und</strong> der University of Manitoba, Winnipeg, seit Mai 1985 existierenden<br />

Partnerschaftsvertrags.<br />

• Kooperation/Kontaktpflege mit anderen Zentren für Kanada-Studien, insbesondere dem Canadian Studies<br />

Institute an der University of Ottawa.<br />

• Weiterentwicklung des interdisziplinären Schwerpunkts Stadt- <strong>und</strong> Regionalforschung.<br />

• Kanadisches Recht in rechtsvergleichenden Zusammenhängen.


Anschrift:<br />

"Zentrum für Kanada-Studien" (ZKS) an der <strong>Universität</strong> <strong>Trier</strong>,<br />

54286 <strong>Trier</strong>, (0651) 201-0, Telefax (0651) 201-3928, E-Mail: klooss@uni-trier.de<br />

Geschäftsführender Direktor: Prof. Dr. W. Klooß, Zi. B 351, Tel. (0651) 201-2291<br />

Stellvertretender Direktor: Prof. Dr. H. Braun, Zi. C 307, Tel. (0651) 201-2610<br />

Vertreter/in der wissenschaftlichen Mitarbeiter/innen: Dr. Markus M. Müller, Zi. B 349, Tel. (0651) 201-2383<br />

Sekretariat: Annekatrin Metz, Zimmer B 350, B 208, Tel. (0651) 201-2212/2206<br />

Wissenschaftlicher Beirat: N. N. (FB I); Prof. Dr. Hartmut Köhler (FB II); Prof. Dr. Andreas Gestrich (FB III); Prof. Dr.<br />

Wolfgang Filc (FB IV); Prof. Dr. Bernd von Hoffmann (FB V); Prof. Dr. Reinhard Hoffmann (FB VI).<br />

Zentrum für europäische Studien<br />

<strong>Das</strong> ZES ist eine gemeinsame wissenschaftliche Einrichtung der Fachbereiche II (Slavistik), III (Geschichte, Politik),<br />

IV (Wirtschafts- <strong>und</strong> Sozialwissenschaften), VI (Geographie) der <strong>Universität</strong> <strong>Trier</strong>.<br />

Die Aufgaben des ZES sind bestimmt durch interdisziplinäre Fragen der europäischen Integration im Kontext globaler<br />

Entwicklungen. Seine Aktivitäten in Forschung, Lehre, Weiterbildung <strong>und</strong> Beratung sind am Konzept der zukunftsfähigen<br />

Entwicklung orientiert. Die etwa 20 Mitglieder des ZES sind Wissenschaftler <strong>und</strong> Wissenschaftlerinnen<br />

fast aller Fachrichtungen der <strong>Universität</strong> <strong>Trier</strong>.<br />

<strong>Das</strong> Zentrum für europäische Studien hat folgende Aufgaben:<br />

• Durchführung, Anregung <strong>und</strong> Unterstützung interdisziplinärer Forschung <strong>und</strong> Lehre mit europäischem Bezug,<br />

• Aufbau <strong>und</strong> Betreuung eines Studium Integrale über europäische Fragen für Studierende aller Fachbereiche<br />

<strong>und</strong> im Rahmen der wissenschaftlichen Weiterbildung, Vergabe des Zertifikats „Europäische Studien“ auf der<br />

Gr<strong>und</strong>lage der dafür erlassenen Ordnung,<br />

• Übernahme von Forschungs-, Beratungs- <strong>und</strong> Gutachteraufgaben,<br />

• Zusammenarbeit mit wissenschaftlichen Einrichtungen des In- <strong>und</strong> Auslands sowie mit internationalen Institutionen<br />

zur Erfüllung der oben genannten Zwecke.<br />

<strong>Das</strong> Zentrum für europäische Studien steht allen an der <strong>Universität</strong> <strong>Trier</strong> vertretenen Fächern für eine interdisziplinäre<br />

Zusammenarbeit offen, soweit ein sachlicher Bezug dieser Fächer zur Aufgabenstellung des Zentrums für<br />

europäische Studien gegeben ist.<br />

Seine Ziele verfolgt das ZES auch im Rahmen von Gastvorträgen ausländischer Wissenschaftler. Zum Themenkreis<br />

„Europa in internationaler Perspektive“ wurden seit 1994 Gastdozenten aus Indien, Rumänien, Russland,<br />

Uganda, Mexico, Israel, Cuba <strong>und</strong> Australien berufen.<br />

ZES gehört zu den Gründungsmitgliedern der Global Education Network Initiative (GENIe) <strong>und</strong> des European Network<br />

for Sustainable Urban and Regional Development (ENSURE)<br />

Internet: http://www.uni-trier.de/zes<br />

Anschrift des Zentrums:<br />

Zentrum für europäische Studien<br />

Prof. Dr. Gerhard Michael Ambrosi, C 529<br />

54286 <strong>Trier</strong><br />

Geschäftsführer: Prof. Dr. Gerhard Michael Ambrosi, C 529, App. 2738<br />

Mitarbeiterinnen: N. N.<br />

Sekretariat: Elisabeth Fey, C 530, Tel. 201-2739<br />

Zentrum für Psychologische Information <strong>und</strong><br />

Dokumentation (ZPID)<br />

<strong>Das</strong> ZPID ist ein Institut der Wissenschaftsgemeinschaft Gottfried Wilhelm Leibniz (WGL). Es hat die Aufgabe, die<br />

Informationsversorgung im Fach Psychologie <strong>und</strong> damit die Fachkommunikation in Forschung, Lehre <strong>und</strong> Praxis<br />

zu unterstützen <strong>und</strong> zu verbessern. Dies geschieht durch die Dokumentation von Fachinformationen aus dem<br />

deutschen Sprachraum, durch die Erschließung von Dokumentationen Dritter, durch die Vermittlung von Informati-


onen anhand von Online-Datenbanken <strong>und</strong> gedruckten Diensten <strong>und</strong> durch die Ausführung von Suchaufträgen in<br />

Datenbanken. <strong>Das</strong> ZPID betreibt bibliometrische <strong>und</strong> scientometrische Forschung im Bereich der Fachinformation,<br />

-kommuni-kation <strong>und</strong> -dokumentation.<br />

Serviceleistungen:<br />

• PSYNDEX bzw. PSYNDEXplus with TestFinder, Datenbank psychologischer Literatur <strong>und</strong> Testverfahren aus<br />

den deutschsprachigen Ländern sowie psychologierelevanten AV-Medien (Anbieter PSYNDEX: ZPID, Deutsches<br />

Institut für Medizinische Dokumentation <strong>und</strong> Information (DIMDI), GBI the contentmachine; Anbieter<br />

PSYNDEXplus with Testfinder: Ovid Technologies),<br />

• Schriftenreihe „Bibliographie psychologischer Literatur aus den deutschsprachigen Ländern“ (Verlag Klostermann,<br />

Frankfurt a.M.), „Bibliographie zur Psychologie“ (BoD Books on Demand GmbH, Norderstedt),<br />

• Webportal mit Linkkatalog PsychLinker, Psychologie-Suchmaschine PsychSpider <strong>und</strong> anderen Angeboten,<br />

• Auftragsrecherchen in psychologischen Datenbanken,<br />

• Publikations- <strong>und</strong> Zitationsanalysen zu Personen <strong>und</strong> Instituten,<br />

• ZPID-Monitor zur Internationalität <strong>und</strong> Internationalisierung der Psychologie in den deutschsprachigen Ländern.<br />

Ausführliche Informationen siehe unter http://www.zpid.de/<br />

Direktor: Prof. Dr. Günter Krampen<br />

Sekretariat: Michaela Sczepaniak, Zi. D 137, App. 2877 (vormittags); Corinna Weides,<br />

Zi. D 013, App. 2603 (nachmittags)<br />

Fax: 201-2071<br />

E-Mail: info@zpid.de<br />

Mitarbeiter/innen:<br />

Dr. Christiane Baier, Dr. med./Dipl.-Inf. (FH), Zi. D 07, App. 2978, Dipl.-Psych. Jürgen Beling, Zi. D 227, App. 2048<br />

(halbtags), Dipl.-Psych. Barbara Bonfig, Zi. D 138, App. 2869, Dipl.-Psych. Manfred Eberwein, Zi. D 133, App.<br />

2879, Dipl.-Psych. Andreas Gerards, Zi. D 217, App. 2947 (dreiviertel), Dipl.-Psych. Michael Gerards, Zi. D 217,<br />

App. 2037 (halbtags), Christa Heinz, Zi. D 31, App. 2038 (halbtags), Dipl.-Psych. Petra Konz, Zi. D 216, App. 2875<br />

(halbtags), Dipl.-Psych. Yrla Labouvie, Zi. D 140, App. 2878, Dipl.-Bibl. Erwin Laupichler, Zi. D 135, App. 2401,<br />

Dietlind Lindenmeyer, Zi. D 130, App. 2871, Dipl.-Psych. Dr. Rainer Neppl, Zi. D 132, App. 2865 (dreiviertel), Elisabeth<br />

Neyses, Zi. D 134, App. 2863, Rebekka Peiser, Zi. D 134, App. 2873 (halbtags), Beate Pelzer-Elfers, Zi.<br />

D 131, App. 2874 (halbtags), Dipl.-Soz. Bernd Preuss, Zi. D 214, App. 2028, Martina Ripp, Zi. D 139, App. 2876,<br />

Dipl.-Psych. Ute Wahner, Zi. D 141, App. 2860 (halbtags), PD Dr. Erich Weichselgartner, Zi. D 011/012, App.<br />

2056, Peter Weiland, MA, Zi. D 08, App. 2601, Britta Wiesenhütter, Zi. D 010, App. 2870 (halbtags), Dipl.-Psych.<br />

Jürgen Wiesenhütter, Zi. D 136, App. 2866, Dipl.-Psych. Angelika Zimmer, Zi. D 141, App. 2872 (halbtags)<br />

Projektmitarbeiter:<br />

Dipl.-Psych. Dr. Thomas Bäumer, Zi. D 09, App. 2867, Ina Dehnhard, Zi. D 06, App. 2602 (Teilzeit), Dipl.-Psych.<br />

Björn Mittelsdorf, Zi. D 09, App. 2867, Dipl.-Psych. Dr. Gabriel Schui, Zi. D 105, App. 2910 (halbtags)<br />

Portugalzentrum<br />

(Centro de Documentação sobre Portugal)<br />

<strong>Das</strong> Portugalzentrum wurde 1991 anlässlich einer Kooperationsvereinbarung zwischen Portugal <strong>und</strong> der <strong>Universität</strong><br />

<strong>Trier</strong> gegründet. Wesentliche Ziele dieses interdisziplinär ausgerichteten Zentrums sind u.a. die wissenschaftliche<br />

Dokumentation der Portugalforschung (Aufbau einer Datenbank in Zusammenarbeit mit der portugiesischen<br />

Nationalbibliothek), zugleich Aufbau einer zweiten Datenbank, die alle deutschsprachigen wissenschaftlichen Zeitschriftenaufsätze<br />

der Lusitanistik (zunächst Sprach- <strong>und</strong> Literaturwissenschaft) dokumentiert, die Einrichtung einer<br />

Spezialbibliothek zur allgemeinen Portugalforschung, die Koordination der Portugiesisch-Studien, die Koordination,<br />

Beteiligung an <strong>und</strong> Durchführung von Forschungsprojekten, die Kooperation mit deutschen <strong>und</strong> internationalen<br />

Institutionen, die Erstellung <strong>und</strong> Verwaltung des WHO IS WHO der deutschsprachigen Lusitanistik, die Durchführung<br />

von wissenschaftlichen <strong>und</strong> kulturellen Veranstaltungen. <strong>Das</strong> Portugalzentrum bietet jährlich im August einen<br />

Ferienintensivkurs Portugiesisch an. Die Bibliothek des Zentrums wird in Zusammenarbeit mit der <strong>Universität</strong>sbibliothek<br />

betrieben. Der Bestand ist bis auf wichtige Nachschlagewerke <strong>und</strong> dem Zentrum als Dauerleihgabe zur<br />

Verfügung gestellte Bestände in der Zentralbibliothek zugänglich.<br />

Anschrift des Zentrums:<br />

Portugalzentrum, DM 318/321, 54286 <strong>Trier</strong><br />

Tel. (0651) 201-3357, Fax (0651) 201-3357<br />

Internet: http://www.uni-trier.de/uni/foreinr/portugal/seite01.htm<br />

Leiter:<br />

Prof. Dr. Henry Thorau, DM 317, Tel. 201-3344


E-Mail: Thorau@uni-trier.de<br />

Sekretariat: Marlies Steins, DM 318, Tel. 201-3361<br />

Mitarbeiterin:<br />

Dr. Ute Hafner, DM 321, Tel. 201-3357<br />

E-Mail: Hafner@uni-trier.de<br />

Öffnungszeiten der Bibliothek:<br />

Montag - Donnerstag 9.30-12.30 Uhr, Mittwoch auch 15.30 - 17.30 Uhr<br />

Wissenschaftlicher Beirat:<br />

Prof. Dr. Bärbel Kramer, Prof. Dr. Karl Hölz, Prof. Dr. Ingo Eberle, Prof. Dr. Karl Friedrich Wender, Dr. Ute Hafner.<br />

Kuratorium:<br />

Präsidentin des Instituto Camões (Lissabon), Dr. Giselle Ataí de Lampe, Caixa Geral de Depósitos (Berlin), Ulrike<br />

Schaeidt, <strong>Trier</strong>ische Korkindustrie (<strong>Trier</strong>).<br />

Portugiesische Kulturwissenschaft (Lehrstuhl Carolina Michaelis de Vasconcelos):<br />

Prof. Dr. Henry Thorau, DM 317, Tel. 201-3344, E-Mail: Thorau@uni-trier.de<br />

Forschungszentrum für Psychobiologie <strong>und</strong> Psychosomatik (FPP)<br />

Leiter: Prof. Dr. Dirk Hellhammer, Johanniterufer 15, 54290 <strong>Trier</strong>, Tel. 201-2928<br />

Stellv. Leiter: PD Dr. Friedemann Gerhards, Johanniterufer 15, 54290 <strong>Trier</strong>, Tel. 201-3689,<br />

Prof. Dr. med Heinz Rüddel, St. Franziska Stift, 55543 Bad Kreuznach,<br />

Tel. 0671/8820-200<br />

Arbeitsgruppe Religionspsychologie<br />

Anschrift: Franziska-Puricelli-Str. 3, 55543 Bad Kreuznach<br />

Drittmittelprojekte finanziert durch die VW-stiftung:<br />

Projektleiter: Dr. Sebastian Murken, Tel. 0671/79606008<br />

Projektmitarbeiterinnen: Dipl.-Psych. Susann Namini, Dipl.-Psych. Claudia Appel, Dipl.- Psych. Claudia<br />

Müller, Tel. 0671/79606009<br />

Drittmittelprojekt finanziert durch die Deutsche Krebshilfe e.V.:<br />

Projektleiter: Dr. Sebastian Murken<br />

Projektmitarbeiterinnen: Dipl.-Psych. Sabine Groß, Dipl.-Psych. Katja Schönhofen<br />

Weitere Informationen finden sich unter www.psychology-of-religion.de<br />

<strong>Das</strong> bisherige „Forschungszentrum für Psychobiologie <strong>und</strong> Psychosomatik“ soll in ein „Forschungszentrum für<br />

Verhaltensmedizin“ überführt werden. Detaillierte Angaben lagen bei Redaktionsschluss noch nicht vor.<br />

Service-Zentrum für Angewandte Mathematik (ZAM)<br />

Die Räte der Fachbereiche II, IV <strong>und</strong> VI der <strong>Universität</strong> <strong>Trier</strong> haben aufgr<strong>und</strong> § 86 Abs. 1, des Hochschulgesetzes<br />

vom 21. Juli 2003 das Service-Zentrum für Angewandte Mathematik als fachbereichsübergreifende wissenschaftliche<br />

Einrichtung gegründet.<br />

Die Aufgaben des ZAM erstrecken sich auf folgende Bereiche:<br />

• Konzentration der Angewandten Mathematik in Lehre <strong>und</strong> Forschung an der <strong>Universität</strong>;<br />

• Erarbeitung von Empfehlungen für die inhaltliche Gestaltung mathematischer Lehrveranstaltungen für Nichtmathematiker<br />

im Bachelor- <strong>und</strong> Masterstudium, sowie von Weiterbildungsveranstaltungen auf dem Gebiet der<br />

Mathematik;<br />

• Entwicklung einer interdisziplinären Zusammenarbeit in der Forschung mit dem Ziel der Schaffung eines Service-<br />

<strong>und</strong> Kompetenzzentrums für Angewandte Mathematik.<br />

<strong>Das</strong> ZAM wird von einer Arbeitsgruppe getragen, die mehrheitlich aus Angehörigen der <strong>Universität</strong> mit besonderem<br />

Bezug zu den o. g. Zielen besteht. Es steht gr<strong>und</strong>sätzlich allen Angehörigen der <strong>Universität</strong> für eine interdisziplinäre<br />

Zusammenarbeit offen, soweit ein sachlicher Bezug zu den Aufgabenstellungen gegeben ist.


<strong>Das</strong> ZAM veranstaltet mindestens einmal im Semester ein Seminar, auf dem kompetente Wissenschaftler über<br />

Fragen der mathematischen Modellierung in Ökonomie, Natur- <strong>und</strong> Technikwissenschaften vortragen.<br />

Anschrift des ZAM: <strong>Universität</strong>sring 15, Gebäude E, Raum E 20<br />

Sekretariat: Ursula Adrian-Morbach, Raum E 01<br />

Homepage: www.mathematik.uni-trier.de/servicezentrum<br />

Sprecher des ZAM: Prof. Dr. R. Tichatschke, Tel. 201-3481,<br />

E-Mail: rainer.tichatschke@uni-trier.de<br />

Stellvertretender Sprecher des ZAM: Prof. Dr. Reinhard Köhler, Tel. 201-2271<br />

E-Mail: koehler@ldv.uni-trier.de<br />

Historisch-Kulturwissenschaftliches Forschungszentrum Mainz-<strong>Trier</strong> (HKFZ)<br />

Beteiligte Fachbereiche <strong>und</strong> Institutionen:<br />

<strong>Universität</strong> Mainz: FB 01, 02, 05, 07; Institut für Geschichtliche Landesk<strong>und</strong>e (Mainz), Römisch-Germanisches<br />

Zentralmuseum Mainz, Stadtarchiv Mainz<br />

<strong>Universität</strong> <strong>Trier</strong>: FB I, II, III, Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars <strong>Trier</strong>, Kompetenzzentrum für elektronische<br />

Erschließungs- <strong>und</strong> Publikationsverfahren in den Geisteswissenschaften, Stadtbibliothek <strong>Trier</strong>, Theologische<br />

Fakultät <strong>Trier</strong><br />

E-Mail: webmaster@hkfz.info<br />

Homepage: www.hkfz.info<br />

Wiss. Leitung Prof. Dr. Mechthild Dreyer (<strong>Universität</strong> Mainz), Philosophisches<br />

(kommissarisch): Seminar, Saarstraße 21, 55099 Mainz, Raum: 00-523<br />

Telefon 06131/39-22264<br />

E-Mail: dreyer@uni-mainz.de<br />

Prof. Dr. Claudine Moulin (<strong>Universität</strong> <strong>Trier</strong>), A 402/DM 328,<br />

App. 2305/3363<br />

E-Mail: moulin@uni-trier.de<br />

Geschäftsführung: Andreas Gniffke (<strong>Universität</strong> <strong>Trier</strong>), A 417, App. 2318<br />

E-Mail: gnif3201@uni-trier.de<br />

Claudia Lauer (<strong>Universität</strong> Mainz), Philosophisches Seminar, Saarstraße 21, 55099 Mainz;<br />

Raum: 00-922<br />

Telefon: 06131/39-20280<br />

E-Mail: lauercl@uni-mainz.de<br />

Techn. Mitarbeiter: PD Dr. Olav Wiegand (<strong>Universität</strong> Mainz), Philosophisches Seminar, Saarstraße 21,<br />

55099 Mainz, Raum: 00-922<br />

Telefon: 06131/39-20280<br />

E-Mail: owiegand@uni-mainz.de


Fachbereichsbezogene wissenschaftliche Einrichtungen/Fachbereichsbezogene <strong>und</strong> –über-greifende<br />

Forschungsstellen<br />

Forschungsstelle für aktuelle Fragen der Ethik<br />

Leiter: Prof. Dr. Anselm Winfried Müller, Zi. B 421, App. 2351<br />

E-Mail: muellera@uni-trier.de<br />

Mitarbeiter: Dr. Martin Wallroth, Dipl.-Psych., Zi. B 421<br />

E-Mail: Wallroth@uni-trier.de<br />

Timo-Peter Ertz, Zi. B 421<br />

E-Mail: tertz@hotmail.com<br />

Kant-Forschungsstelle<br />

Leiter: Prof. Dr. Bernd Dörflinger, Zi. B 411, App. 2341, Fax 3922,<br />

E-Mail: doerflin@uni-trier.de<br />

Mitarbeiter: Dr. Heinrich P. Delfosse, Zi. B 410, App. 2347<br />

E-Mail: delfosse@uni-trier.de<br />

Dr. Werner Euler, Zi. E 105, App. 3786 (DFG-Projekt)<br />

E-Mail: eulerw@uni-trier.de<br />

Dr. James Jakob Fehr, Zi. B 419, App. 2349 (Drittmittelprojekt)<br />

Dr. Manfred Kugelstadt, Zi. B 419, App. 2349<br />

E-Mail: kugelsta@uni-trier.de<br />

Dr. Michael Oberhausen, Zi. 410, App. 2347<br />

E-Mail: oberhaus@uni-trier.de<br />

Dr. Detlef Thiel, Zi. B 419, App. 2349 (Kooperationsvereinbarung)<br />

E-Mail: Detlef.Thiel@t-systems.com<br />

Sekretariat: Elfriede Martin, Zi. B 412, App. 2343<br />

E-Mail: martine@uni-trier.de<br />

Arbeitsstelle Kant-Index<br />

Geschäftsführer: Prof. em. Dr. Dr. h. c. Norbert Hinske, Zi. B 413, App. 2340<br />

Philosophisches Forschungsinstitut für Medien <strong>und</strong> Kultur<br />

Anschrift: Philosophisches Forschungsinstitut für Medien <strong>und</strong> Kultur,<br />

<strong>Universität</strong> <strong>Trier</strong>, 54286 <strong>Trier</strong><br />

Leiter: Prof. Dr. Ernst Wolfgang Orth<br />

B 420, App. 2338, E-Mail: orth@uni-trier.de<br />

Stellv. Leiter Prof. Dr. Peter Welsen<br />

B 406, App. 2350, E-Mail: welsen@uni-trier.de<br />

Geschäftsführer: PD Dr. Christian Bermes<br />

B 418, App. 2397, E-Mail: bermes@uni-trier.de<br />

Mitarbeiter: Dr. Ralf Becker<br />

B 417, App. 2348, E-Mail: beck1201@uni-trier.de<br />

Sekretariat: N. N.<br />

B 407, App. 2364, Fax: 3922<br />

Zentrum für Psychologische Diagnostik, Begutachtung <strong>und</strong> Evaluation (ZDiag)<br />

Anschrift: Zentrum für Psychologische Diagnostik, Begutachtung <strong>und</strong> Evaluation<br />

(ZDiag) an der <strong>Universität</strong> <strong>Trier</strong><br />

Fachbereich I – Psychologie<br />

54286 <strong>Trier</strong><br />

Tel.: 0651/201-3348, Fax: 0651/201-3913<br />

E-Mail: zdiag@uni-trier.de<br />

Leitungsgremium: Prof. Dr. Sigrun-Heide Filipp, Zi. D 302, App. 2923, Prof. Dr. Günter Krampen, Zi. D 103,<br />

App. 2967, Prof. Dr. Francis Preckel, Zi. D 307, App. 2963


Wiss. Mitarbeiterin: N. N.<br />

Homepage: http://www.psychologie.uni-trier.de/zdiag/index.html<br />

Kompetenzzentrum für elektronische Erschließungs- <strong>und</strong> Publikationsverfahren in den Geisteswissenschaften<br />

Fachbereich II – Germanistik, <strong>Universität</strong> <strong>Trier</strong>, D 54286 <strong>Trier</strong>, DM-Gebäude, Postfach 18<br />

E-Mail: kompetenzzentrum@uni-trier.de<br />

Homepage: http://www.kompetenzzentrum.uni-trier.de<br />

Wiss. Leiter: Prof. Dr. Claudine Moulin, A 402/DM 328, App. 2305/3363, E-Mail: moulin@uni-trier.de<br />

Prof. Dr. Kurt Gärtner (im Ruhestand) DM 334, App. 3368, E-Mail: gaertner@uni-trier.de<br />

Geschäftsführung: Dr. Thomas Burch, DM 329, App. 3364, E-Mail: burch@uni-trier.de<br />

Dr. Andrea Rapp, DM 328, App. 3363, E-Mail: rappand@uni-trier.de<br />

Mitarbeiter: Hans-Werner Bartz, App. 3267, Dr. des. Niels Bohnert M.A., App. 3267, Marco Brösch, App.<br />

3268, Stefan Büdenbender, App. 3264, Stefan Hannes Greil, App. 3790, Nathalie Groß, App.<br />

3289, Patrick Heck, App. 3289, Vera Hildenbrandt M.A., App. 3790, Kerstin Knop M.A., App.<br />

3268, Michael Lentz, App. 3264, Ansgar Schmitz, App. 3290<br />

Sekretariat: Ute Hallmann, DM 342, App. 3377, E-Mail: ute.hallmann@uni-trier.de<br />

Mittelhochdeutsches Wörterbuch<br />

Arbeitsstelle der Mainzer Akademie der Wissenschaften <strong>und</strong> der Literatur<br />

Anschrift: Mittelhochdeutsches Wörterbuch<br />

Fachbereich II/Germanistik der <strong>Universität</strong><br />

54286 <strong>Trier</strong><br />

Homepage: http://www.mhdwb.uni-trier.de<br />

Projektleiter: Prof. Dr. Kurt Gärtner, Zi. DM 333, App. 3368,<br />

E-Mail: gaertner@uni-trier.de<br />

Mitarbeiter: Dr. Ralf Plate (Arbeitsstellenleiter), Zi. DM 337, App. 3372, E-Mail: plate@uni-trier.de, Dr.<br />

Jingning Tao, Zi. DM 336, App. 3371, E-Mail: tao@uni-trier.de, Ute Recker-Hamm M.A., Zi. DM<br />

335, App. 3370, E-Mail: recker@uni-trier.de, Dr. Stefan Hannes Greil, Zi. DM 334, App. 3369, E-<br />

Mail: greil@uni-trier.de<br />

Freie Mitarbeiter: Prof. Dr. Christoph Gerhardt, Im Wiesengr<strong>und</strong> 8, 54296 <strong>Trier</strong>, Tel. 0651/10815, E-Mail:<br />

gerhardt@uni-trier.de; Dr. Werner Hoffmann, Wiesenstr. 13, 56459 Guckheim, Tel. 06435/2643,<br />

E-Mail: hoffman9@uni-trier.de<br />

Competence Center E-Business (ceb)<br />

Anschrift: Competence Center E-Business an der <strong>Universität</strong> <strong>Trier</strong><br />

DM 017/Postfach 38<br />

<strong>Universität</strong>sring 15<br />

54286 <strong>Trier</strong><br />

Tel.: 0651/201-3126<br />

Fax: 0651/201-3860<br />

E-Mail: info@ceb-trier.de<br />

Homepage: www.ceb-trier.de<br />

Wiss. Leiter: Prof. Dr. Hans-Jürgen Bucher, Zi. A 326, App. 3611, E-Mail: bucher@uni-trier.de; Prof. Dr.<br />

Michael Jäckel, Zi. C 354, App. 2656, E-Mail: jaeckel@uni-trier.de; Prof. Dr. Hans Heiner Kühne,<br />

Zi. C 260, App. 2598, E-Mail: kuehne@uni-trier.de; Prof. Dr. Axel G. Schmidt, Zi. DM 044, App.<br />

3030, E-Mail: schmidta@uni-trier.de; Prof. Dr. Rolf Weiber, Zi. C 318, App. 2618, E-Mail: weiber@uni-trier.de<br />

Geschäftsführung: Dipl.-Kffr. Christel Egner-Duppich, DM 017, App. 3126,<br />

E-Mail: egnerdup@uni-trier.de<br />

Mitarbeiter. Nicole Oberg, App. 3594; Alexander Würfel, App. 3172; Stefan Zühlke, App. 3124


Galicien-Zentrum (Centro de Documentación de Galicia)<br />

Anschrift: Galicien-Zentrum, DM 313/315, 54286 <strong>Trier</strong><br />

Tel. (0651) 201-3349, Fax (0651) 201-3925<br />

E-Mail: galicia@uni-trier.de<br />

Leiter: Prof. Dr. Dieter Kremer, DM 309, Tel. 201-3356<br />

E-Mail: kremer@uni-trier.de<br />

Mitarbeiter/innen: N. N., (Stiftungslektorat Galicisch),<br />

DM 315, Tel. 201-3349<br />

Nina Freyer, DM 315, Tel. 201-3017<br />

Sekretariat: Gerhild Scholzen-Wiedmann, DM 308, Tel. 201-3355<br />

Öffnungszeiten vgl. Aushang <strong>und</strong> nach Vereinbarung<br />

der Bibliothek:<br />

Forschungszentrum Griechisch-Römisches Ägypten<br />

<strong>Das</strong> Forschungszentrum mit seiner Spezialbibliothek befindet sich in Zi. UB 30 <strong>und</strong> wird kollegial geleitet von:<br />

Ägyptologie: Prof. Dr. S. Vleeming, Zi. UB 35, App. 2443<br />

Prof. Dr. E. Winter, Zi. UB 31, App. 2438<br />

Alte Geschichte: Prof. Dr. H. Heinen, Zi. UB 19, App. 2435<br />

Klass. Archäologie: Prof. Dr. G. Grimm, Zi. UB 37f, App. 2432<br />

Papyrologie: Prof. Dr. B. Kramer, Zi. UB 15, App. 2503<br />

Arye Maimon-Institut für Geschichte der Juden<br />

Direktor: Prof. em. Dr. Alfred Haverkamp, Zi. DM 224, App. 3312<br />

Wiss. Mitarbeiter: Dr. Jörg Müller, Zi. DM 223, App. 3303<br />

Anschrift: <strong>Universität</strong> <strong>Trier</strong>, DM-Gebäude, Postfach 12, 54286 <strong>Trier</strong><br />

Tel. 0651/201-3303, Fax 0651/201-3293<br />

E-Mail: igj@uni-trier.de<br />

<strong>Trier</strong>er Arbeitsstelle „Forschungen zur antiken Sklaverei„ der Mainzer Akademie der Wissenschaften <strong>und</strong> der<br />

Literatur<br />

Anschrift: Projekt „Forschungen zur antiken Sklaverei“<br />

Fachbereich III/Alte Geschichte, BZ 26<br />

<strong>Universität</strong> <strong>Trier</strong><br />

54286 <strong>Trier</strong><br />

Homepage: http://www.adwmainz.de/2005/vorhaben/forschweb.htm<br />

Projektleiter: Prof. Dr. Heinz Heinen, Zi. UB 19, App. 2435<br />

E-Mail: heinen@uni-trier.de<br />

Mitarbeiter: Dr. Andrea Binsfeld, Zi. ZB 26, App. 2349, E-Mail: binsfeld@uni-trier.de, Dr. Johannes Deißler<br />

(Arbeitsstelle Mainz), E-Mail: johannes.deissler@adwmainz.de<br />

Koordinationsstelle für Postcolonial <strong>und</strong> Gender Studies<br />

Vorstand: Jun-Prof. Dr. Alexandra Karentzos<br />

Prof. Dr. Viktoria Schmidt-Linsenhoff<br />

Katja Wolf, M.A.<br />

Sekretariat: Martina Zeimet, FB III, Kunstgeschichte, Zi. A 229, 54286 <strong>Trier</strong><br />

Tel. 0651/201-2182, Fax 0651/201-3850, E-Mail: zeimet@uni-trier.de


Ansprechpartnerin: Katja Wolf, M.A.<br />

<strong>Universität</strong> <strong>Trier</strong>, FB III, Kunstgeschichte, Zi. A 111, 54286 <strong>Trier</strong><br />

Tel. 0651/201-2121, E-Mail: cepog@uni-trier.de<br />

Homepage: www.uni-trier.de/cepog<br />

Zentrum für Neuropsychologische Forschung (znf)<br />

Anschrift: Zentrum für Neuropsychologische Forschung,<br />

Johanniterufer 15, 54290 <strong>Trier</strong><br />

Tel. 0651/201-3750, Fax: 0651/201-3760, E-Mail: zentrale@znf.uni-trier.de<br />

Leiter: Prof. Dr. Werner Wittling, App. 3751, E-Mail: wittling@znf.uni-trier.de<br />

Stellv. Leitung <strong>und</strong> Priv.-Doz. Dr. phil. habil. Elisabeth Schweiger, App. 3752, E-Mail:<br />

Geschäftsführung: schweiger@znf.uni-trier.de<br />

Sekretariat: Gisela Schiffer, App. 3750<br />

Wiss. Mitarb.: Priv.-Doz. Dr. phil. habil. Elisabeth Schweiger, App. 3752, Dipl.-Ing. Ralf Arne Wittling, App.<br />

3757, Dipl.-Phys. Frank Kreuder, App. 3756, Dipl.-Psych. Ulrike Lüken, App. 3753, Dipl.-Psych.<br />

Christine Smit, App. 3764, Dipl.-Psych. René Westerhausen, App. 3763, Dr. phil. Wolfgang<br />

Woerner, App. 3754, Dipl.-Psych. Caroline Bödecker, App. 3794, Dipl.-Psych. René Huster, App.<br />

3779, Dipl.-Psych. Stefan Krüger, App. 3794, Dipl.-Biol. Gwendy Steendam, App. 3794<br />

IHCI - Internationales HealthCare Management Institut<br />

Anschrift: Am Wissenschaftspark 29<br />

Gebäude 002, Zi. 04.19a<br />

App. 4161, E-Mail: goldschmidt@uni-trier.de<br />

Geschäftsführung: Prof. Dr. Andreas J. W. Goldschmidt<br />

Wiss. Mitarbeiterin: Petra Skalecki, Geb. 002, Zi. 04.15a, App. 4164<br />

Sekretariat: N.N., Gebäude 002, Zi. 04.17a, App. 4160/4164<br />

Medizincontrolling <strong>und</strong> Wirtschaftsinformatik im Ges<strong>und</strong>heitswesen:<br />

Dr. Marita Muscholl (Juniorprofessorin), Gebäude 002, Zi. 04.13a, App. 4162<br />

Zentrum für Ges<strong>und</strong>heitsökonomie<br />

Vorstand: Prof. Dr. Andreas Goldschmidt, WIP 002/04.19a (Vorsitzender), App. 201-4160/-4164 (Petra<br />

Skalecki)<br />

Prof. Dr. Hans Czap, Wirtschaftsinformatik, App. 201-2859<br />

Vertreter der ctt: N.N.<br />

Prof. Dr. Eckhard Knappe, Volkswirtschaftslehre, App. 201-2623<br />

Sonstige Mitglieder: Prof. Axer, Prof. Braun, Dr. Jacob, Prof. Sadowski<br />

E-Mail: skalecki@uni-trier.de<br />

Zentrum für Amerikastudien<br />

Anschrift: <strong>Universität</strong>sring 15<br />

54286 <strong>Trier</strong><br />

Leitungsgremium: Prof. Dr. Gerd Hurm, Zi. B 344, App. 2302<br />

Prof. Dr. Wolfgang Klooß, Zi. B 351, App. 2291<br />

Sekretariat: Ingrid Daewel, Zi. B 338, App. 2280


E-Mail: hurm@uni-trier.de<br />

Homepage: http://www.uni-trier.de/tcas<br />

Institut für Europäisches Verfassungsrecht<br />

Anschrift: <strong>Universität</strong> <strong>Trier</strong>, FB V, 54286 <strong>Trier</strong>, App.: 2541<br />

Fax: (0651)201-3905<br />

Leiter: Prof. Dr. Gerhard Robbers, E-Mail: robbers@uni-trier.de<br />

Sekretariat: Claudia Lehnen (vorm.), Zi. 203, App 2691,<br />

Gerhild Scholzen-Wiedmann (nachm.), Zi. C 204, App. 2541<br />

URL: http://www.uni-trier.de/∼ievr<br />

Abteilung Zentrum für europäische Rechtssprache<br />

Mitarbeiter/in: Dr. Christine Schmidt-König, Zi. DM 149, App. 2534,<br />

Fax: 0651/201-2539<br />

E-Mail: schmidc@uni-trier.de<br />

E-Mail: ievr@uni-trier.de<br />

Öffnungszeiten der Caspar-Olevian-Bibliothek (DM 140):<br />

nach Vereinbarung (Anmeldung Zi. DM 149, App. 2534)<br />

Forschungsstelle für Vernunftrecht <strong>und</strong> Preußische Rechts-reform<br />

Anschrift: <strong>Universität</strong> <strong>Trier</strong>, FB V, 54286 <strong>Trier</strong>, App.: 2587, Fax: 0651/201-3803<br />

Leiter: Prof. Dr. Peter Krause<br />

Sekretariat: Karola Metzger, Zi. C 248, App. 2587<br />

E-Mail: krausepe@uni-trier.de<br />

Institut für Kommunalwissenschaft <strong>und</strong> Konversionspolitik<br />

Direktor: Professor Dr. Helmut Vogel<br />

Wiss. Mitarbeiter: Dipl.-Geogr. Silke Maninger, Zi. H 334, App. 4683<br />

Lehrbeauftragte: Dipl.-Geogr. Matthias Neuss<br />

Sekretariat: Claudia Arens-Herrig, Zi. H 335, App. 4681, Fax 4676<br />

E-Mail: kommunal@uni-trier.de


Graduiertenkollegs/Graduierten-, Aufbau- <strong>und</strong> Weiterbildungsstudiengänge<br />

Graduiertenkolleg „Bildungsrechtsregime <strong>und</strong> Wettbewerb“<br />

In dem am Institut für Arbeitsrecht <strong>und</strong> Arbeitsbeziehungen in der Europäischen Gemeinschaft (IAAEG) <strong>und</strong> im<br />

Fachbereich IV der <strong>Universität</strong> angesiedelten Kolleg werden Forschungsfragen bearbeitet, die eine ökonomische<br />

Analyse des Schul- <strong>und</strong> Hochschulrechts, des Rechts der Berufsbildung <strong>und</strong> des Rechts der Arbeitsförderung umfassen.<br />

Dem Steuerungspotenzial des Rechts in Bildungseinrichtungen – zu denen produzierende Unternehmen<br />

zählen – <strong>und</strong> der Funktionsfähigkeit des Arbeitsmarktes gilt das besondere Interesse. Die Kontrahierbarkeit von<br />

Bildung in Arbeits- <strong>und</strong> Dienstleistungsverträgen ist beschränkt. Es fragt sich daher, wie solcher Unvollständigkeit<br />

in der Praxis begegnet wird, ob sich im internationalen Vergleich Bildungsrechtsregime ausmachen lassen <strong>und</strong><br />

welches im Regimewettbewerb obsiegt. Da die Freizügigkeit der Arbeitnehmer <strong>und</strong> der Dienstleistungen zu den<br />

Kernelementen des Europäischen Binnenmarktes gehört, wird auch das supranationale Recht einer ökonomischen<br />

Analyse unterworfen.<br />

Sprecher des Graduiertenkollegs: Prof. Dr. Dr. h. c. Dieter Sadowski, PD Dr. Martin Schneider<br />

Internationaler Beirat des Kollegs: Prof. Dr. Oliver Fabel, <strong>Universität</strong> Konstanz,<br />

Prof. Dr. Klaus Harney, <strong>Universität</strong> Bochum,<br />

Prof. Dr. Anthony Ogus, <strong>Universität</strong> Manchester,<br />

Prof. Dr. Ronald Schottkat, <strong>Universität</strong> Utrecht<br />

Mitglieder: Dipl.-Soz. Katrin Baltes, Dipl.- Vw. Anke Hammen, Dipl.-Vw. Catharina Leilich,<br />

Dana Liebmann M.A., Dipl.-Vw. Mihai Paunescu, Katharina Heil M.A., Dr. Susanne<br />

Warning, Dipl.-Kfm. Matthias Grammling<br />

Homepage: www.iaaeg.de<br />

Kontakt: Anne Beßlich, Tel. (0651)201-2626<br />

DFG-Graduiertenkolleg „Sklaverei – Knechtschaft <strong>und</strong> Frondienst – Zwangsarbeit. Unfreie Arbeits- <strong>und</strong> Lebensformen<br />

von der Antike bis zum 20. Jahrh<strong>und</strong>ert“<br />

<strong>Das</strong> seit dem 1. April 2003 bestehende, interdisziplinär angelegte Graduiertenkolleg befasst sich mit unfreien Lebensformen<br />

<strong>und</strong> durch Zwang charakterisierten Arbeitsverhältnissen von der Antike bis zur Gegenwart. Gefördert<br />

werden vergleichend angelegte Forschungsarbeiten aus den Bereichen Sozialgeschichte, Rechtsgeschichte, Ideengeschichte,<br />

Sprach- <strong>und</strong> Literaturwissenschaft, soweit sie sich mit Erscheinungsformen, Ausmaß, Intensität,<br />

Legitimation oder Ablehnung der Abhängigkeitsformen Sklaverei, Knechtschaft, Frondienst <strong>und</strong> Zwangsarbeit beschäftigen.<br />

Die Verklammerung der Themenbereiche erfolgt über Fragen nach dem Verhältnis von Normen (vor<br />

allem Rechtsnormen) <strong>und</strong> sozialen Realitäten, nach Prozessen des Übergangs zwischen den Epochen, über die<br />

Klärung von Terminologie- <strong>und</strong> Übersetzungsproblemen sowie die Analyse des Diskurses über Sklaverei bzw.<br />

Freiheit <strong>und</strong> Knechtschaft.<br />

Beteiligte Fächer <strong>und</strong> Hochschullehrer:<br />

Alte Geschichte: Prof. Dr. Elisabeth Herrmann-Otto (Sprecherin), Prof. Dr. Heinz Heinen,<br />

Prof. Dr. Erich Kettenhofen<br />

Mittelalterliche Geschichte: Prof. Dr. Alfred Haverkamp, Prof. Dr. Lukas Clemens<br />

Neuere/Neueste Geschichte: Prof. Dr. Andreas Gestrich <strong>und</strong> Prof. Dr. Lutz Raphael, Prof. Dr. Helga Schnabel-<br />

Schüle<br />

Geschichtliche Landesk<strong>und</strong>e: Prof. Dr. Franz Irsigler<br />

Philosophie: Prof. Dr. Klaus Fischer<br />

Lateinische Philologie: N. N.<br />

Griechische Philologie: Prof. Dr. Georg Wöhrle<br />

Ethnologie: Prof. Dr. Christoph Antweiler


Bürgerliches Recht <strong>und</strong> Deutsche Rechtsgeschichte: Prof. Dr. Franz Dorn<br />

Bürgerliches Recht, Römisches Recht <strong>und</strong> Neuere Privatrechtsgeschichte:<br />

Prof. Dr. Dr. h.c. Hans Wieling, Prof. Dr. Thomas Rüfner<br />

Kunstgeschichte: Prof. Dr. Viktoria Schmitt-Linsenhoff<br />

Koordination: Michael Prinz, M.A., Zi. A 214, App. 2180; E-Mail: grakoskl@uni-trier.de<br />

Aufbaustudiengang Europäische Umweltwissenschaften<br />

Die <strong>Universität</strong> <strong>Trier</strong> ist seit 1983 mit anderen Hochschulen Träger eines zweijährigen Aufbau- <strong>und</strong> Ergänzungsstudienganges<br />

für Absolventen wissenschaftlicher Hochschulen aus Mitgliedsstaaten der Europäischen Union.<br />

Studienschwerpunkte sind die Themenbereiche Umweltanalyse <strong>und</strong> Umweltplanung. <strong>Das</strong> Studium beginnt jeweils<br />

im September eines Kalenderjahres, Bewerbungsschluss ist der 30. Juni eines Kalenderjahres. Der Studierende<br />

hat sich auf eine Mobilität in der Großregion Saar-Lor-Lux-<strong>Trier</strong>-Westpfalz einzurichten. Gute französische <strong>und</strong><br />

deutsche Sprachkenntnisse (für ausländische Studierende an den deutschen Mitgliedshochschulen) sind Bedingung.<br />

Zu den Zielen des Aufbaustudienganges gehören: Interdisziplinäres Gr<strong>und</strong>studium in den Umweltwissenschaften,<br />

Ergänzung <strong>und</strong> Vertiefung des abgeschlossenen Erststudiums. Die Ausbildung findet an folgenden Hochschulen<br />

statt: Metz, Nancy I, Nancy II oder INPL in Frankreich, <strong>Trier</strong>, Saarbrücken, <strong>und</strong> Kaiserslautern (Deutschland), Arlon/Belgien<br />

<strong>und</strong> Luxemburg. Weitere Informationen können angefordert werden unter: Fondation Universitaire Luxembourgeoise<br />

(F.U.L.), avenue de Longwy 185, B-6700 Arlon/Belgien (Josianne Kerger), Tel.: ++3263/ 23.08.79-<br />

80 bzw. Fax.: ++3263/23.08.85<br />

Modellversuch Postgraduiertenstudium Psychobiologie<br />

Die <strong>Universität</strong> <strong>Trier</strong> hat seit WS 2001/02 einen „Modellversuch Psychobiologie“ eingerichtet in Kooperation mit der<br />

Université de Luxembourg <strong>und</strong> dem Laboratoire National de Santé. <strong>Das</strong> dreijährige Postgraduiertenstudium im<br />

Fach Psychobiologie steht Absolventinnen <strong>und</strong> Absolventen der Psychologie, Medizin <strong>und</strong> naturwissenschaftlicher<br />

Fächer offen. Diese Ausbildung umfasst ein spezifisches Curriculum sowie ein Dissertationsprojekt, welches mit<br />

dem Dr. rer. nat. abgeschlossen wird.<br />

Den Promovendinnen <strong>und</strong> Promovenden werden einführende Lehrveranstaltungen angeboten, um gr<strong>und</strong>legende<br />

Kenntnisse der Psychobiologie zu vermitteln sowie spezielle Seminare zur Psychobiologie <strong>und</strong> Übungen in Laborverfahren.<br />

Ferner erhalten die Doktorandinnen <strong>und</strong> Doktoranden individuelle Projektsupervision <strong>und</strong> nehmen an<br />

vertiefenden Seminaren teil. Interessierte Studierende können sich auch um eine Anstellung als Hilfskraft oder um<br />

eine Praktikantenstelle bewerben. Die Einrichtung dieses ersten Postgraduiertenfachs in der B<strong>und</strong>esrepublik ist als<br />

Modellversuch zunächst für die Dauer von fünf Jahren angelegt. Bei positiver Entwicklung soll es fortgeführt werden.<br />

Anschrift: <strong>Universität</strong> <strong>Trier</strong>, FB I – Psychobiologie, Johanniterufer 15, 54290 <strong>Trier</strong><br />

Kontakt: Dipl.-Biol. Sabine Albertz, 1. OG, Zi. 100a, Tel. 0651/201-2989,<br />

E-Mail: albertz@uni-trier.de<br />

Prof. Dr. phil. Dr. med. habil. Fernand Anton, Tel. (00352) 466644-280, Fax (00352) 466644-281, E-Mail: fernand.anton@uni.lu;<br />

Prof. Dr. phil. Dirk Hellhammer, App. 2928, Zi. S 1.80, E-Mail: hellhamm@uni-trier.de; Sekretariat:<br />

Maria Conrad, Zi. S 1.90, App. 2929, Fax 2934, E-Mail: conradm@uni-trier.de; Prof. Dr. rer. nat. Jobst Meyer,<br />

App. 3713, Fax 3738, Zi. S 1.180, E-Mail: meyerjo@uni-trier.de; Prof. Dr. med. MSc Claude Muller, Tel. (00352)<br />

490 604, Fax (00352) 490 686, E-Mail: claude.muller@Ins.etat.lu; Prof. Dr. med. Hartmut Schächinger, App. 3736,<br />

Fax 3737, Zi. S E.150, E-Mail: schaechi@uni-trier.de; Sekretariat Prof. Meyer/Prof. Schächinger: Antonia Glesius,<br />

Zi. S E 140, Ap. 3697, E-Mail: glesius@uni-trier.de; Prof. Dr. Werner Wittling, App. 3751, E-Mail: wittling@unitrier.de,<br />

Sekretariat: Gisela Schiffer, Zi. 3.200, App. 3750, Fax 3760, E-Mail: zentrale@znf.uni-trier.de<br />

Wissenschaftliche Mitarbeiter/innen: Dipl.-Biol. Sabine Albertz-Habscheid, Dipl.-Psych. Silja Bellingrath, Dr. Andrea<br />

Gierens, Dipl.-Phys. Frank Kreuder, Dr. Brigitte Kudielka, Dipl.-Psych. Robert Kumsta, Dipl.-Biol. Dirk Moser, Dr.<br />

Stefan Wüst.<br />

Sachbearbeiterin: Christel Neu, Zi. S 1.100, App. 3211, Fax 2934, 54290 <strong>Trier</strong>, Johanniterufer 15, E-Mail:<br />

neu@uni-trier.de


Graduiertenstudiengang PROMT: „Promotionsstudium für das Teilfach Neuere <strong>und</strong> Neueste Geschichte in<br />

<strong>Trier</strong>“<br />

Zum Wintersemester 2001/02 ist als zusätzliches Lehrangebot im Fach Geschichte ein 6-semestriges, in dreijährigem<br />

Turnus jeweils von neuem anlaufendes Graduiertenstudium für Doktoranden <strong>und</strong> Doktorandinnen des Teilfachs<br />

Neuere <strong>und</strong> Neueste Geschichte eingerichtet worden.<br />

<strong>Das</strong> Graduiertenstudium umfasst insbesondere drei thematische Schwerpunkte:<br />

Neuansätze der Ideengeschichte, Regionalgeschichte des Rhein-Maas-Raumes, vergleichende Mikrogeschichte<br />

Europas.<br />

Voraussetzung für die Teilnahme am Graduiertenstudium ist ein erfolgreicher Studienabschluss (Staatsexamen<br />

oder Magister) im Fach Geschichte mit Prädikatsexamen (mind. befriedigend).<br />

<strong>Das</strong> Lehrangebot gliedert sich in ein Gr<strong>und</strong>programm <strong>und</strong> ein Ergänzungsprogramm <strong>und</strong> erstreckt sich auf folgende<br />

Bereiche: Forschungsmethoden, Archivk<strong>und</strong>e, Fachinformatik, wissenschaftliche Fachprosa, berufsfeldbezogene<br />

Fachpraktika. Ein späterer Einstieg in das Studienprogramm ist möglich.<br />

Nähere Auskunft über die Homepage des Faches Geschichte: http://www.uni-trier.de/uni/<br />

fb3/geschichte/fach/promt.htm<br />

Kontakt: Dr. Immo Meenken, Zi. A 241, Tel. 0651/201-2200, Fax 201-3908, E-Mail: meenken@uni-trier.de<br />

Weiterbildungsstudiengang „Psychotherapie“<br />

Zu jedem Semester kann im Fach Psychologie des Fachbereiches I der <strong>Universität</strong> <strong>Trier</strong> das Weiterbildungsstudium<br />

„Psychologische Psychotherapie“ aufgenommen werden.<br />

<strong>Das</strong> postgraduale Studium umfasst 10 Semester (fünf Jahre berufsbegleitend) oder 6 Semester (drei Jahre Vollzeit).<br />

Die Studieninhalte beziehen sich auf die theoretische <strong>und</strong> praktische Ausbildung in methodenübergreifender<br />

allgemeiner <strong>und</strong> differentieller Psychotherapie mit einer vertieften Ausbildung im Schwerpunktverfahren der kognitiv-behavioralen<br />

Psychotherapie (Verhaltenstherapie) sowie die praktische Tätigkeit nach den Vorgaben des Psychotherapeutengesetzes<br />

sowie der Ausbildungs- <strong>und</strong> Prüfungsverordnung für Psychologische Psychotherapeuten.<br />

Dabei sind u. a. umfangreiche Praxistätigkeiten in Institutionen der stationären <strong>und</strong> ambulanten psychiatrischen,<br />

psychosomatischen <strong>und</strong> psychotherapeutischen Versorgung in den Kooperationseinrichtungen des Weiterbildungsstudienganges<br />

zu absolvieren. Verpflichtend ist ferner die Mitarbeit in einem klinisch-psychologischen, psychotherapeutischen<br />

Forschungsprojekt, die mit einer Promotionsoption verb<strong>und</strong>en ist. Der Weiterbildungsstudiengang<br />

führt zum Staatsexamen, das beim Landesprüfungsamt für Psychotherapie abzulegen ist, <strong>und</strong> zur Approbation<br />

als Psychologischer Psychotherpeut(in).<br />

Zulassungsvoraussetzungen für den kostenpflichtigen Studiengang sind das abgeschlossene Hauptfachstudium<br />

der Psychologie (unter Einschluss der Prüfung im Fach Klinische Psychologie) <strong>und</strong> qualifizierte klinischpsychologische<br />

Erfahrungen. Weitere Informationen <strong>und</strong> Hinweise zur Bewerbung finden Sie unter http://www.unitrier.de/psychotherapie.<br />

Anschrift: <strong>Universität</strong> <strong>Trier</strong>, Fachbereich I – Psychologie<br />

Weiterbildung „Psychologische Psychotherapie“, 54286 <strong>Trier</strong><br />

Gesamtleitung: Prof. Dr. Günter Krampen, Zi. D 10, App. 2967, N. N., Zi. D 204, App. 2884; Prof. Dr. Peter<br />

Schwenkmezger (z. Zt. beurlaubt zur Wahrnehmung des Amtes des Präsidenten der <strong>Universität</strong><br />

<strong>Trier</strong>)<br />

Sekretariat: Helga Lindner, Zi. D. 11, App. 2890<br />

Stellv. Leitung <strong>und</strong><br />

Geschäftsführung: Dr. Petra Hank, Zi. D 10, App. 2891<br />

Graduiertenzentrum der Exzellenz: „The Design of Efficient Labour Market Institutions in Europe“<br />

Gefördert durch „Wissenschaft Zukunft“ – Hochschulsonderprogramm des Landes Rheinland-Pfalz<br />

In diesem dreijährigen strukturierten Ph.D.-Programm für Ökonomen <strong>und</strong> Juristen werden die methodischen Voraussetzungen<br />

für den Rechtsvergleich insbesondere aus ökonomischer Perspektive gelegt. Es geht darum, Recht<br />

als soziales Steuerungsinstrument zu verstehen <strong>und</strong> sich dem „institutional design“ auf Verfahrenswissen basierend<br />

zu nähern. Regime- <strong>und</strong> Standortwettbewerb, Institutionentransplantation sind neben der Herausbildung sup-


anationaler Rechtsordnungen die auch politisch vertrauten Ausdrücke solcher Forschung. Ein solches Programm<br />

gibt es derzeit weder in Deutschland noch in Europa, obwohl der fehlende wissenschaftliche Nachwuchs schmerzhaft<br />

vermisst wird. Ansatzpunkt für die Arbeit ist die Rechtsangleichung der Europäischen Gemeinschaft.<br />

Träger: Sprecher: Prof. Dr. rer. pol. Dr. h.c. Dieter Sadowski, IAAEG, Campus II, 7. Stock, App. 4740, Fax:<br />

4742, Homepage: www.iaaeg.de, E-Mail: sadowski@iaaeg.de<br />

Prof. Dr. jur. Dres. h.c. Rolf Birk, IAAEG, Campus II, 7. Stock, App. 4750, Fax: 4752, E-Mail:<br />

birk@iaaeg.de<br />

Juristen: Prof. Dr. jur. Peter Axer, Zi. C 250, App. 2589, E-Mail: axer@uni-trier.de, Prof. Dr. Gregor Bachmann,<br />

Zi. C 222, App. 2561, E-Mail: bachmann@uni-trier.de, Prof. Dr. jur. Thomas Raab, Zi. C<br />

206, App. 2551, Fax: 3061, E-Mail: raab@uni-trier.de<br />

Ökonomen: Prof. Dr. Eckhard Knappe, Zi. C 322, App. 2624, E-Mail: knappe@uni-trier.de, PD Dr. rer. pol. Martin<br />

Schneider, IAAEG <strong>Trier</strong> <strong>und</strong> <strong>Universität</strong> Paderborn, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften,<br />

Warburger Str. 100, 33098 Paderborn, E-Mail: martin.schneider@notes.uni-paderborn.de,<br />

maschne@uni-trier.de, Prof. Dr. Paul Windolf, Zi. C 438, App. 2703, E-Mail: windolf@uni-trier.de,<br />

Prof. Dr. rer. pol. Laszlo Goerke, Johann Gutenberg <strong>Universität</strong> Mainz, Volkswirtschaftslehre, insbesondere<br />

Wirtschaftspolitik, Zi 01-111, ReWi II, Tel. 06131/3920143, E-Mail: Laszlo.Goerke@unimainz.de,<br />

55099 Mainz, Postfach<br />

Assoziierte: Prof. Dr. phil. Eberhard Feess, RWTH Aachen, Institut für Wirtschaftswissenschaften, Lehrstuhl für<br />

VWL (Mikroökonomie), E-Mail: feess@rwth-aachen.de, 52062 Aachen, Templergraben 64, Prof.<br />

Dr. jur. Maximilian Fuchs, Katholische <strong>Universität</strong> Eichstätt, Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät,<br />

E-Mail: maximilian.fuchs@kueichstaett.de, 85049 Ingolstadt, Auf der Schanz 49, Prof. Anthony<br />

Ogus, University of Manchester, School of Law, Oxford Road, GB-Manchester, GB-Manchester<br />

M13 9 PL, E-Mail: Anthony.Ogus@manchester.ac.uk, Prof. Frank Stephen, University of Manchester,<br />

School of Law, Oxford Road, GB-Manchester, GB-Manchester M13 9 PL, E-Mail:<br />

Frank.Stephen@manchester.ac.uk<br />

Mitglieder: Dipl.-Vw. Alexander Ahrens, Dipl.-Vw. Edith Battu, MPhil. Daniel Heuermann, Dipl.-Kfm. Tim Montag,<br />

Adrienn Petrovics LL.M., Dipl.-Kfm. Andreas Tiltag, Frank Wehringer M.A., Dr. Ruslan Gurtoviy<br />

Kontakt: Elisabeth Mielke, Tel. 0651/201-4741, Fax: 0651/201-4742, E-Mail: mielke@iaaeg.de


Mit der <strong>Universität</strong> verb<strong>und</strong>ene Einrichtungen<br />

Europäisches Tourismus Institut GmbH an der <strong>Universität</strong> <strong>Trier</strong> (ETI)<br />

Geschäftsführer: Prof. Dr. Heinz-Dieter Quack<br />

Anschrift: Palais Kesselstatt, Liebfrauenstr. 9, 54290 <strong>Trier</strong><br />

Telefon: 0651/97866-0<br />

Telefax: 0651/97866-18<br />

E-Mail: info@eti.de<br />

Fachdirektoren: Prof. Dr. rer. nat. Christoph Becker (FB VI)<br />

Prof. Dr. rer soc., oec. Walter Schertler (FB IV)<br />

AG sozialwissenschaftliche Forschung <strong>und</strong> Weiterbildung e.V. an der <strong>Universität</strong> <strong>Trier</strong><br />

Leitung: Prof. Dr. Roland Eckert, FB IV, Soziologie, 54286 <strong>Trier</strong>,<br />

Tel. 0651/201-2704, Fax 0651/201-3969,<br />

E-Mail: eckert@uni-trier.de<br />

Anschrift: DM-Gebäude, Postfach 1, 54286 <strong>Trier</strong><br />

Kontakt <strong>und</strong> Dr. Thomas A. Wetzstein, wetzstein@uni-trier.de<br />

Informationen: Dr. Patricia Erbeldinger, Tel. 0651/201-4733,<br />

Fax 0651/201-4738, E-Mail: erbeldinger@uni-trier.de<br />

Dipl.-Soz. Susanne Mayer, Tel. 0651/201-4735,<br />

Fax 0651/201-4738, E-Mail: mayers@uni-trier.de<br />

Judith Hilgers, M.A., Tel. 0651/201-4684,<br />

Fax 0651/201-4738, E-Mail: hilgersj@uni-trier.de<br />

Natalie Jochem, M.A., Tel. 0651/201-4735,<br />

Fax 0651/201-4738, E-Mail: jochemn@uni-trier.de<br />

Internet: www.uni-trier.de/~asw<br />

Emil-Frank-Institut an der <strong>Universität</strong> <strong>Trier</strong> <strong>und</strong> an der Theologischen Fakultät <strong>Trier</strong><br />

Direktor: Prof. Dr. Reinhold Bohlen<br />

Mitarbeiter: Dr. theol. Marianne Bühler, pädagogische Mitarbeiterin; Dipl.-Theol. Hans-Joachim Cristea-Vasile,<br />

Akademischer Rat an der Theologischen Fakultät <strong>Trier</strong>; Dipl.-Theol. Axel Berger, wissenschaftlicher<br />

Mitarbeiter am Lehrstuhl für Biblische Einleitung; Mathias Krohs, technischer Mitarbeiter<br />

Anschrift: Emil-Frank-Institut, Schlossstr. 10., 54516 Wittlich,<br />

Tel. 06571/260124, Fax 06571/260125,<br />

E-Mail: Emil-Frank-Institut@t-online.de<br />

Öffnungszeiten Montag bis Freitag 9.00-12.00 Uhr <strong>und</strong>, außer freitags, 14.00-17.00 Uhr<br />

des Instituts:<br />

Öffnungszeiten Dienstag 11.00-19.00 Uhr; Mittwoch <strong>und</strong> Donnerstag 11.00-17.00 Uhr;<br />

der Bibliothek: Freitag, 9.00-17.00 Uhr; Samstag 9.00-12.00 Uhr<br />

TAURUS-<strong>Trier</strong>er Arbeitsgemeinschaft für Umwelt-, Regional- <strong>und</strong> Strukturforschung e.V.<br />

Vorsitzender: Prof. Dr. Harald Spehl, Zi. C 533, App. 2742<br />

stellv. Vorsitzender: Dipl.-Volksw. Joachim Albrech, Zi. DM 028, App. 3163<br />

(Geschäftsführer)<br />

Vorstandsmitglied: Dipl.-Soz. Klaus Sauerborn, Zi. DM 304, App. 3130


(Geschäftsführer)<br />

Wissenschaftliche Dipl-Geogr. Katja Königstein, Zi. DM 306, App. 3125; Dipl.-Ing.<br />

Mitarbeiter/innen: Christian Muschwitz, DM 159, App. 3271; Dipl.-Geogr. Nadja Driessen, DM 029, App.<br />

3134; Dipl.-Geogr. Michaela Gensheimer, C 532, App. 2741; Dipl.-Geogr. Martin Sauer, DM 029, App. 3134; Soziologe<br />

M.A. Jan Maurer, DM 027, App. 3127; Dipl.-Vw. Berta Rato, Zi. DM 160, App. 3270; Dipl.-Geogr. Thomas<br />

Braun, DM 159, App. 3271; Dipl.-Ing. Verena Kulessa, Zi. DM 305, App. 3132<br />

Mitarbeiterinnen der Elke Dimmig, Zi. DM 031, App. 3128, Fax 3823<br />

Geschäftsführung: Silvia Wolnik, Zi. DM 031, App. 3224<br />

Inmit - Institut für Mittelstandsökonomie an der <strong>Universität</strong> <strong>Trier</strong> e. V.<br />

Anschrift des Instituts: Bahnhofstraße 30-32<br />

54292 <strong>Trier</strong><br />

Tel. 0651/14577-0, Telefax: 0651/14577-11<br />

E-Mail: info@inmit.de<br />

Vorstand: Prof. Dr. Axel G. Schmidt, Tel. 14577-0<br />

Geschäftsleitung: Marco van Elkan (Dipl.-Kfm.), Tel. 14577-0; Martina Josten, Tel. 14577-18; Thomas Künzel<br />

(Dipl.-Kfm.), Tel. 14577-22; Dr. Pia Viehl (Dipl.-Vw.), Tel. 14577-20<br />

Mitarbeiter: Björn Baumgärtner (Dipl.-Kfm.), Tel. 14577-29; Alexandra Christoffel (Dipl.-Geogr.), Tel.<br />

14577-26; Markus Kowalik (Dipl.-Päd.), Tel. 14577-27; Gesa Ohlsen (Dipl.-Kffr.), Tel.<br />

14577-13<br />

Sekretariat: Anita Gehlen, Tel. 14577-21<br />

Institut für Rechtspolitik an der <strong>Universität</strong> <strong>Trier</strong> (IRP)<br />

Leitung: Prof. Dr. Gerhard Robbers (geschäftsführend), FB V Rechtswissenschaft, Zi. C 204, Tel.<br />

201-2541<br />

Prof. Dr. Bernd von Hoffmann, FB V Rechtswissenschaft, Zi. C 261, Tel. 201-2508<br />

Mitarbeiter: Ass. iur. Michael Blumenstock, Tel. 201-3444, Ref. iur. Oliver Windgätter, Tel. 201-3446<br />

Sekretariat: Claudia Lehnen (nachmittags), Tel. 201-3443<br />

Anschrift: Im Treff 24, 54296 <strong>Trier</strong><br />

Telefon/Fax: Tel.: 0651/201-3443; Fax: 0651/201-3857<br />

E-Mail: sekretariat@irp.uni-trier.de<br />

URL: http://www.irp.uni-trier.de


Weitere Einrichtungen<br />

Studierendenschaft<br />

Die eingeschriebenen Studentinnen <strong>und</strong> Studenten der <strong>Universität</strong> <strong>Trier</strong> bilden die Studierendenschaft. Die Studierendenschaft<br />

ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts. Organe der Studierendenschaft sind die Vollversammlung,<br />

das Parlament der Studierenden (StuPa), der Allgemeine Studierendenausschuss (AStA) <strong>und</strong> die Fachschaften.<br />

Die Studierendenschaft/der Studierendenausschuss hat sich eine Satzung gegeben, die vom Wissenschaftsministerium<br />

genehmigt ist. Die Studierendenschaft vertritt, unbeschadet der Aufgaben der <strong>Universität</strong>, die fachlichen,<br />

wirtschaftlichen <strong>und</strong> sozialen Interessen der Studierenden, nimmt zu hochschulpolitischen Fragen Stellung,<br />

berät die Studierenden, pflegt den Hochschulsport <strong>und</strong> betreibt die Pflege internationaler Kontakte der Studierendenschaft<br />

<strong>und</strong> bietet kulturelle Veranstaltungen <strong>und</strong> Veranstaltungen im Rahmen der politischen Bildung an. Dazu<br />

ist die Studierendenschaft berechtigt, von den ihr angehörenden Studierenden Beiträge zu erheben. Diese belaufen<br />

sich zur Zeit auf € 9,00 pro Semester, welche bei Immatrikulation/Rückmeldung erhoben werden. Die Studierendenschaft<br />

untersteht der Rechtsaufsicht des Ministeriums für Wissenschaft <strong>und</strong> Weiterbildung.<br />

Parlament der Studierenden (StuPa)<br />

Dem Parlament der Studierenden gehören folgende Fraktionen an: JUSO-HSG (7), Saar-Lor-Lux-Netzwerk (5), Rote<br />

Liste (1), Internationale (1), FSL (1), RCDS (5), Die Orangen, UniGrün (1)<br />

Die Wahlen finden regulär immer im Dezember statt.<br />

Weitere Informationen: http://www.uni-trier.de/uni/stupa/<br />

Allgemeiner Studierendenausschuss (AStA)<br />

Der vom Parlament der Studierenden gewählte AStA ist laut Satzung das Exekutivorgan der Studierendenschaft.<br />

Zu den Serviceleistungen zählen u. a.:<br />

• Lernmittelshop<br />

• Studienberatung zu Semesterbeginn in Zusammenarbeit mit den Fachschaftsräten<br />

• BAföG-, Mietrechts-, AusländerInnenrechts- <strong>und</strong> GEZ-Beratung in B 15a, lt. Aushang<br />

• Studiengebührenberatung im Studierendenhaus, lt. Aushang<br />

• Wohnraumvermittlung das ganze Jahr über. Siehe Aushänge im Schaukasten vor dem Büro (B 15)<br />

• Gewährung zinsloser Darlehen in Notfällen (Sozialreferat)<br />

• Ausstellung internationaler Studierendenausweise (viele Vergünstigungen im Ausland)<br />

• Verkauf von T-Shirts mit Uni-, AStA-, Hochschulsport-Logo <strong>und</strong> von Aufklebern<br />

• Mitfahrkartei im Schaukasten neben dem AStA-Büro am Aufgang zur B-Bibliothek<br />

• Anschluss an die Studienplatz-Tauschbörse des Vereins zur Förderung studentischer Belange e.V. (VSB)<br />

• Umfangreiches Kulturprogramm<br />

• Veröffentlichungen<br />

• umfangreiches Veranstaltungs-/Seminarangebot<br />

• Betrieb eines Pfandfahrradsystems (TrieRad)<br />

• Umzugswagenverleih <strong>und</strong> Studierendenhausverwaltung (Vermietung, Kicker, Spiele etc.): Öffnungszeiten täglich,<br />

lt. Aushang, St. 1-12 (neben Bühne), App. 201-3573<br />

• Kopierer vor B 15 <strong>und</strong> vor C 10<br />

Darüber hinaus bietet der AStA in Kooperation mit dem Akademischen Auslandsamt ein internationales Zentrum<br />

(IZ) mit Cafébetrieb (C.i.T.i.) an, das sich in der Ladenpassage „Im Treff“ befindet.<br />

Außerdem hat der AStA das Café „Kunterbunt“ eingerichtet, das sich im Studierendenhaus befindet.<br />

Bürost<strong>und</strong>en bis: im Semester von 10.00-14.30 Uhr in B 15 (App. 201-2116/2117, Fax 201-3902, E-Mail:<br />

b15@uni-trier.de), in den Semesterferien von 11.00-14.00 Uhr.<br />

Sprechst<strong>und</strong>enzeiten <strong>und</strong> weitere Informationen: http://www.uni-trier.de/asta/<br />

Fachschaften<br />

Die studentischen Fachschaftsräte (FSR) vertreten die studentischen Interessen auf Fachschafts- <strong>und</strong> Fachbereichsebene.


Zu den Aufgaben gehören u.a.: Studienberatung, politische Vertretung studentischer Interessen in den Fachbereichen,<br />

Service-Leistungen (z.B. Scripte <strong>und</strong> Klausursammlungen) <strong>und</strong> Veranstaltungen wie Vorträge, Diskussionen<br />

<strong>und</strong> Feten.<br />

Im einzelnen existieren folgende Fachschaftsräte:<br />

Fachbereich I: Pädagogik, Zi. B 463, App. 2392, E-Mail: fsr-paed@web.de<br />

Philosophie, Zi. B 463, App. 2392, E-Mail: fsr@fsphilo-trier.de<br />

Psychologie, Zi. D 412, App. 2960, E-Mail: psycho@uni-trier.de<br />

Fachbereich II: Lingua (sonstige Sprach- <strong>und</strong> Literaturwissenschaften), Container V, App. 2154, E-Mail: fslingua@uni-trier.de<br />

Japanologie, E-Mail: fsjapo@uni-trier.de<br />

Fachbereich III: FB III (Geschichte, Politik- u. Altertumswissenschaften), Contai-ner IV, App. 3102, E-Mail:<br />

fsfb3@uni-trier.de<br />

Kunstgeschichte, A 109, E-Mail: fsrkunst@uni-trier.de<br />

Fachbereich IV: Informatik, Zi. H 516, App. 2829<br />

Mathematik, Zi. E 123, App. 3482,<br />

Wirtschaftsinformatik, Zi. H 516, App. 3106,<br />

E-Mail: fsr-winfo@uni-trier.de<br />

WiSo (BWL, Soziologie, VWL, Ethnologie), Zi. C 335,<br />

App. 2637, E-Mail: fsr.wiso@uni-trier.de<br />

Fachbereich V: Jura, Zi. C 09, App. 2518, E-Mail: fsjura@uni-trier.de<br />

Fachbereich VI: Geographie, Zi. 1001 Campus II, App. 4570, E-Mail: fsgeo-trier@arcor.de<br />

Die Homepages der Fachschaften finden sie unter:<br />

http://www.uni-trier.de/uni/stupa/afat.htm<br />

Studentische Gruppen/Hochschulgruppen<br />

Informationen unter: http://www.uni-trier.de/studorga.htm<br />

Studierendenwerk<br />

<strong>Das</strong> Studierendenwerk <strong>Trier</strong> hat die Aufgabe, die Studierenden der <strong>Trier</strong>er Hochschulen sozial zu betreuen, sowie<br />

wirtschaftlich <strong>und</strong> kulturell zu fördern.<br />

Zu den Aufgaben des Studierendenwerks gehören insbesondere:<br />

• der Betrieb von Mensen <strong>und</strong> sonstigen Verpflegungseinrichtungen,<br />

• die Mitwirkung bei der Errichtung von Studentenwohnheimen,<br />

• die Bewirtschaftung von Studentenwohnheimen sowie die Vermittlung von Wohnraum an Studierende,<br />

• die Vergabe von Darlehen <strong>und</strong> Unterstützungen an bedürftige Studierende,<br />

• die Sozialberatung sowie die Beratung in psychologischen <strong>und</strong> rechtlichen Angelegenheiten.<br />

Organe des Studierendenwerks sind der Verwaltungsrat <strong>und</strong> der Geschäftsführer.<br />

Dem Verwaltungsrat gehören vier Studierende, drei Professoren, ein Vertreter des öffentlichen Lebens sowie ein<br />

von den beteiligten Hochschulen benannter Kanzler an.<br />

Der Geschäftsführer vertritt das Studierendenwerk nach außen <strong>und</strong> führt die laufenden Geschäfte.<br />

Verwaltungsrat (per 05/2006)<br />

Vorsitzender: Prof. Dr. Werner Lorig (FH), Studierende: Daniel Roselieb (FH), Kai Nagel (FH), Neustr. 15, 54290<br />

<strong>Trier</strong>, Sven Bingel, AStA, <strong>Universität</strong>sring 12, 54296 <strong>Trier</strong>, Karl Erm, Maarstr. 89, 54292 <strong>Trier</strong>, Anja Webel (AStA<br />

der Theologischen Fakultät*), Am Deimelberg 25, 54295 <strong>Trier</strong>. Professoren: Prof. Dr. Karl-Friedrich Wender, <strong>Universität</strong><br />

D 405, 54296 <strong>Trier</strong>, Prof. Dr. Bernd von Hoffmann, <strong>Universität</strong> C 261, 54296 <strong>Trier</strong>, Prof. Dr. Werner Lorig<br />

(FH, Vorsitzender), Kestenweg 5, 54293 <strong>Trier</strong>, Prof. Dr. Renate Brandscheidt (Theologische Fakultät*), <strong>Universität</strong><br />

E 239, 54296 <strong>Trier</strong>. Kanzler: Dr. Klaus Hembach, <strong>Universität</strong> <strong>Trier</strong>.<br />

Vertreter des öffentlichen Lebens: Georg Bernarding, Bürgermeister der Stadt <strong>Trier</strong> (stellv. Vorsitzender), Augustinerhof,<br />

54290 <strong>Trier</strong>.<br />

∗ Die Vertreter der Theologischen Fakultät <strong>Trier</strong> nehmen an den Sitzungen mit bera-tender Stimme teil.


Verwaltung des Studierendenwerks<br />

Geschäftsführer: Andreas Wagner, Studentenhaus, Zi. 05, App. 3561<br />

Sekretariat: Gisela Keil, Studentenhaus, Zi. 04, App. 3560<br />

Stellvertretender Geschäftsführer: Josef Eiden, Studentenhaus, Zi. 03, App. 3562<br />

Wohnheimverwaltung: Bettina Schappo, App. 3557, Anni Roderm<strong>und</strong>, App. 3552, Studentenhaus, Zi. 0010<br />

Zimmervermittlung: Simone Rohr, Studentenhaus, Zi. 011, App. 3550<br />

Allg. Verwaltung, <strong>Personal</strong>: Josef Eiden, Studentenhaus, Zi. 03, App. 3562; Petra Frank, Zi. 08, App. 3566, Brigitte<br />

Krauß, Studentenhaus, Zi. 08, App. 3564<br />

Beschaffungswesen/Vermittlung KfW Studienkredite: Wolfgang Heidrich, Studentenhaus, Zi. 006, App. 3565<br />

Rechnungswesen/EDV: Manfred Billen, Studentenhaus, Zi. 007, App. 3553; Stephan Merlot, Studentenhaus, Zi.<br />

009, App. 3555, Ursula Melchisedech, Studentenhaus, Zi. 009, App. 3554<br />

Kassenwesen: Renate Lay, Mensa, Zi. 0022, App. 2993<br />

Abteilung Verpflegungsbetriebe: Marcus Kettelhack, Mensa, Zi. 0016, App. 2994; Marita Riemann, Mensa, Zi.<br />

0015, App. 2991; Richard Herbst, Mensa, Zi. 0014, App 2983; Beatrix Strempel, Mensa, Zi. 0018, App. 2005<br />

Einkauf/Food: Marlies Stürmer, Mensa, Zi. 0020, App. 2992<br />

Verleih (Umzugswagen/Notebook): Studentenhaus, Zi. 09, App. 3551<br />

Psychosoziale Beratung: Iris Lorenz, Wohnheim Tarforst, Block I, Erdgeschoss, App. 2066<br />

Veranstaltungs- <strong>und</strong> Tagungsservice: Alexandra Casser, Mensa, Zi. 0014, App. 2982<br />

SERVICE-POINT<br />

Der Service-Point ist zentrale Anlaufstelle für viele Dienstleistungen des Studierendenwerks, so z. B.:<br />

• Umzugswagen- bzw. Notebookverleih<br />

• International Student Identity Card (ISIC)<br />

• Deutsch-französischer Sozialausweis<br />

• Examensabschlussdarlehen<br />

• Unterstützungsdarlehen<br />

• Soziale Unterstützung/Freitische<br />

• Ausgabe von Wohnheimanträgen<br />

• Ausgabe von Berechtigungsscheinen für eine kostenlose Rechtsberatung<br />

Er befindet sich im Eingangsbereich des Studierendenhauses, Zi. 09,<br />

E-Mail: welcome@studierendenwerk-trier.de<br />

Ansprechpartner: Petra Longen/Petra Frank, App. 3551<br />

Öffnungszeiten (durchgehend):<br />

Mo-Do 8.30-16.00 Uhr<br />

Fr 8.30-14.00 Uhr<br />

MENSEN UND CAFETERIEN<br />

Ausgabezeiten:<br />

− Mensen<br />

Öffnungszeiten während des Semesters:<br />

MensaTarforst: Mo-Do 11.30-13.45 Uhr, Fr 11.30-13.45 Uhr<br />

Stammessen: Mo-Do 11.30-14.00 Uhr, Fr 11.30-13.30 Uhr<br />

Mensa Petrisberg (Campus II): Mo-Do 11.30-13.45 Uhr, Fr 11.30-13.30 Uhr<br />

GeoBuffet (Campus II): Mo-Do 11.30-14.00 Uhr<br />

Öffnungszeiten während der vorlesungsfreien Zeit:


Tarforst: Mo-Fr 11.30-13.30 Uhr<br />

Petrisberg (Campus II): Mo-Fr 11.30-13.30 Uhr<br />

− Cafeterien<br />

Öffnungszeiten während des Semesters:<br />

Tarforst Bistro A/B,<br />

Fachbereichsgebäude A/B: Mo-Do 7.45-19.30 Uhr, Fr 7.45-16.30 Uhr,<br />

Tarforst Cafeteria C,<br />

Fachbereichsgebäude C: Mo 8.00-15.00 Uhr, Di-Do 8.00-16.30 Uhr,<br />

Fr 8.00-13.00 Uhr<br />

Cafeteria Forum Mensagebäude: Mo-Do 8.15-16.15 Uhr, Fr 8.15-14.45 Uhr<br />

Bistro Petrisberg, Campus II: Mo-Do 9.00-15.00 Uhr, Fr 9.00-14.30 Uhr<br />

Öffnungszeiten während der vorlesungsfreien Zeit:<br />

Tarforst Bistro A/B,<br />

Fachbereichsgebäude A/B: Mo-Fr 8.30-16.30 Uhr<br />

Tarforst Cafeteria C,<br />

Fachbereichsgebäude C: geschlossen<br />

Cafeteria Forum Mensagebäude: Mo-Do 8.15-15.30 Uhr, Fr 8.15-14.45 Uhr<br />

Bistro Petrisberg, Campus II: Mo-Fr 9.30-14.30 Uhr<br />

Änderungen vorbehalten!<br />

ZIMMERVERMITTLUNG<br />

<strong>Das</strong> Studierendenwerk unterhält am Standort Tarforst ganzjährig eine Zimmervermittlung, die eingehende Angebote<br />

unter Hinterlegung einer rückzahlbaren Kaution in Höhe von 10 € an wohnungssuchende Studierende weitergibt.<br />

Eine Prüfung, ob Wohnlichkeit <strong>und</strong> Preis der angebotenen Zimmer in einem angemessenen Verhältnis stehen,<br />

kann vom Studierendenwerk nicht vorgenommen werden. Für die Zimmersuche ist in jedem Falle die Anwesenheit<br />

des Studierenden in <strong>Trier</strong> erforderlich. Schriftlich bzw. telefonisch können Zimmer nicht vermittelt werden.<br />

Wegen der starken Nachfrage empfiehlt es sich, rechtzeitig vor Beginn des Semesters die Zimmervermittlung aufzusuchen.<br />

Öffnungszeiten der Wohnraumvermittlung:<br />

Tarforst: Montag bis Freitag 8.00-12.00 Uhr<br />

Telefon <strong>und</strong> Fax 201-3550<br />

E-Mail: simone.rohr@studierendenwerk-trier.de<br />

STUDENTISCHE WOHNANLAGEN<br />

<strong>Das</strong> Studierendenwerk <strong>Trier</strong> ist Bewirtschafter von 6 studentischen Wohnanlagen mit insgesamt 1.484 Plätzen. Die<br />

Wohndauer ist auf 8 Semester begrenzt.<br />

Die Vergabe von Wohnplätzen erfolgt in den studentischen Wohnanlagen:<br />

• "Martinskloster", Martinsufer 1<br />

• "Tarforst", <strong>Universität</strong>sring 8 – 8f<br />

• "Allianz", Im Treff 9<br />

vorwiegend nach sozialen Gesichtspunkten. Bevorzugt aufgenommen werden Studierende, die nach dem B<strong>und</strong>esausbildungsförderungsgesetz<br />

gefördert werden, ausländische <strong>und</strong> behinderte Studierende sowie Studierende<br />

mit Kindern. Die Wohnplätze des Studierendenwerkes verfügen über einen zur Zeit kostenlosen Internetanschluss.<br />

Bearbeiterinnen: Bettina Schappo, Tel.: 201-3557, E-Mail: bettina.schappo@studierendenwerk-trier.de, Anni Roderm<strong>und</strong>,<br />

Tel.: 201-3552, E-Mail: anni.roderm<strong>und</strong>@studierendenwerk-trier.de


In den studentischen Wohnanlagen<br />

• "Kleeburger Weg", Kleeburger Weg 100, 102, 104<br />

• "Olewig", Hunsrückstraße 6 - 6a<br />

• "Petrisberg", Behringstraße 8 - 16<br />

kann jeder immatrikulierte Studierende aufgenommen werden.<br />

Aufnahmeanträge sind im Service-Point, in der Abteilung studentisches Wohnen des Studierendenwerks, Studentenhaus,<br />

Zi. 0010, <strong>und</strong> als Download aus dem Internet http://www.studierendenwerk-trier.de erhältlich.<br />

Bearbeiterinnen: Bettina Schappo, Tel.: 201-3557, E-Mail: bettina.schappo@studierendenwerk-trier.de, Anni Roderm<strong>und</strong>,<br />

Tel.: 201-3552, E-Mail: anni.roderm<strong>und</strong>@studierendenwerk-trier.de<br />

STUDENTENWOHNHEIME ANDERER TRÄGER<br />

Katholisches Studentenwohnheim "Cusanushaus", Zurmaiener Straße 98-100<br />

Zurmaiener Straße 98-100, 54292 <strong>Trier</strong>, Telefon (0651)4357204 oder 0160/7764101<br />

Studentenwohnheim „Trimmelter Hof“, Am Trimmelter Hof 91-97<br />

Anfragen sind direkt an die VEGIS-Immobilien, Verwaltungs- <strong>und</strong> Vertriebsgesellschaft m.b.H., Postfach 2220,<br />

63244 Neu-Isenburg II, Tel. (06102)7503-0 von 8.30 Uhr bis 13.00 Uhr, zu richten.<br />

Wohnheime Olbeschhof 8-10, 54296 <strong>Trier</strong> (für Alleinerziehende)<br />

Verwaltung/Betreuung: Evangelische Studenten- <strong>und</strong> Studentinnengemeinde (ESG)<br />

Im Treff 19, 54296 <strong>Trier</strong>, Telefon (0651)16051, Fax (0651)18154<br />

PSYCHOSOZIALE BERATUNG FÜR STUDIERENDE<br />

Die psychosoziale Beratung bietet Studierenden der <strong>Trier</strong>er Hochschulen Hilfe bei der Auseinandersetzung mit<br />

Problemen im Umgang mit schwierigen Studienbedingungen <strong>und</strong> Fragen im Zusammenhang mit der persönlichen<br />

<strong>und</strong> sozialen Entwicklung des Ratsuchenden.<br />

<strong>Das</strong> Angebot der Beratungsstelle umfasst: Auskünfte <strong>und</strong> Einzelberatungen.<br />

Es geht in der Beratungsarbeit primär darum:<br />

• die eigene gegenwärtige Situation genauer einzuschätzen,<br />

• tragfähige, eigene Ziele bezogen auf das Problem zu entwickeln,<br />

• konkrete Schritte zu bestimmen, um diese Ziele zu erreichen.<br />

Anmeldezeiten:<br />

<strong>Universität</strong>: Wohnheim Tarforst, Block I, Erdgeschoss, Tel. 201-2066<br />

Montag 11-13 Uhr, Donnerstag 14-16 Uhr,<br />

E-Mail: iris.lorenz@studierendenwerk-trier.de<br />

Zu diesen Zeiten steht die Beraterin Dipl-Psych. Iris Lorenz für Auskünfte oder konkrete Terminvereinbarungen zur<br />

Verfügung. Die Beratung ist kostenfrei <strong>und</strong> unterliegt der Schweigepflicht.<br />

INDIVIDUELLE SCHWERSTBEHINDERTENBETREUUNG (ISB)<br />

Mit Beginn des Wintersemesters 1988/89 hat das Studierendenwerk <strong>Trier</strong> eine Zivildienstgruppe für die Betreuung<br />

von behinderten Studierenden geschaffen.<br />

Diese Gruppe von Zivildienstleistenden bietet den behinderten Studierenden Hilfestellungen zur Erleichterung ihres<br />

Studiums an.<br />

Seit Beginn des Sommersemesters 1990 stehen ein Büroraum <strong>und</strong> weitere technische Einrichtungen zur Verfügung.<br />

Damit soll eine zentrale Anlaufstelle für Behinderte geschaffen werden, in der konkrete personelle <strong>und</strong> technische<br />

Hilfe angefordert werden kann.<br />

Weitere Informationen erteilt das Studierendenwerk <strong>Trier</strong><br />

− Studentenhaus, Zi. 03, Tel. 201-3562, Herr Eiden


WEITERE LEISTUNGEN<br />

Weitere Leistungen für Studierende sind folgende:<br />

Auskünfte Telefon<br />

Deutsch-Französischer Sozialausweis Studentenhaus, Zi. 09 201-3551<br />

Examensabschlussdarlehen Studentenhaus, Zi. 09 201-3551<br />

Freitische Studentenhaus, Zi. 09 201-3551<br />

Internationaler Studentenausweis Studentenhaus, Zi. 09 201-3551<br />

Rechtsberatung Studentenhaus, Zi. 09 201-3551<br />

Service-Point Studentenhaus, Zi. 09 201-3551<br />

Soziale Unterstützung Studentenhaus, Zi. 09 201-3551<br />

Unterstützungsdarlehen Studentenhaus, Zi. 09 201-3551<br />

Verleih<br />

• Bühne Studentenhaus, Zi. 09 201-3551<br />

• Notebook Studentenhaus, Zi. 09 201-3551<br />

• Umzugswagen Studentenhaus, Zi. 09 201-3551<br />

• Vermittlung von KfW-Studienkrediten Studentenhaus, Zi. 06 201-3565<br />

Detaillierte Informationen über das gesamte Leistungsangebot des Studierendenwerks sind der CD-Rom "einfach<br />

studieren 2005/06" zu entnehmen, die vom Studierendenwerk kostenlos abgegeben wird.<br />

Postanschrift: Studierendenwerk <strong>Trier</strong>, <strong>Universität</strong>sring 12a, 54296 <strong>Trier</strong><br />

E-Mail: welcome@studierendenwerk-trier.de<br />

http://www.studierendenwerk-trier.de<br />

Kindertagesstätte im Treff<br />

In unmittelbarer Nachbarschaft der <strong>Universität</strong> (in der Nähe der Einkaufspassage) befindet sich die<br />

KINDERTAGESSTÄTTE IM TREFF mit 60 Plätzen in drei Betreuungsgruppen für die ganztägige Betreuung von<br />

Kindern vom dritten bis zum sechsten Lebensjahr. Je Gruppe können zusätzlich zwei weitere Kinder ab dem Alter<br />

von zweieinhalb Jahren bzw. im Gr<strong>und</strong>schulalter aufgenommen werden. Träger der Einrichtung ist der als gemeinnützig<br />

anerkannte Verein „Kindertagesstätten an den <strong>Trier</strong>er Hochschulen“, der auf Initiativen aus den<br />

Fächern Psychologie bzw. Pädagogik zurückgeht. Der Verein wird von der Stadt <strong>Trier</strong>, dem Land <strong>und</strong> der<br />

<strong>Universität</strong> sowie dem Studierendenwerk <strong>und</strong> dem AStA unterstützt, betreibt die Institution jedoch in eigener<br />

Verantwortung.<br />

Nähere Auskünfte erteilt die Leiterin Marianne Bieg, Tel. 17599 (vormittags)<br />

Anschrift: KINDERTAGESSTÄTTE IM TREFF<br />

Im Treff 7, 54296 <strong>Trier</strong><br />

E-Mail: kitas.hochschulen.trier@web.de<br />

Daneben besteht unter der gleichen Trägerschaft die Kindertagesstätte am Standort Schneidershof mit 40 Plätzen<br />

in zwei Betreuungsgruppen, Tel. 8103235<br />

Krabbelstube „Krümeltreff“<br />

Im gleichen Gebäude wie die Tagesstätte befindet sich auch die Krabbelstube KRÜMELTREFF. Hier werden 28<br />

Kinder st<strong>und</strong>enweise (bis zu 24 Wochenst<strong>und</strong>en) von festangestellten Erzieherinnen betreut. Für jedes Semester<br />

wird von den Eltern ein Betreuungsplan zusammengestellt, der ihren Betreuunswünschen möglichst nahe kommt.<br />

Der KRÜMELTREFF betreut Kinder vorzugsweise von Studierenden, aber auch von <strong>Universität</strong>sangehörigen <strong>und</strong><br />

Stadtteilbewohner/innen. Träger der Einrichtung ist der als gemeinnützig anerkannte Verein „Krabbelstube an der<br />

<strong>Universität</strong> <strong>Trier</strong>“, der auf Initiative aus den Fächern Psychologie bzw. Pädagogik zurückgeht. Der Verein wird von<br />

der Stadt <strong>Trier</strong>, dem Land <strong>und</strong> der <strong>Universität</strong> sowie dem Studierendenwerk <strong>und</strong> dem AStA unterstützt, betreibt die<br />

Institution jedoch in eigener Verantwortung.<br />

Nähere Auskünfte erteilt die Leiterin Martina Kreuzkamp, Tel. 17890<br />

Anschrift: Krabbelstube KRÜMELTREFF<br />

Im Treff 7, 54296 <strong>Trier</strong>


Krabbelstube "Flohzirkus"<br />

Der FLOHZIRKUS ist eine Krabbelgruppe, die als Elterninitiative im Herbst 1991 mit Unterstützung der Evangelischen<br />

Studentengemeinde (ESG) gegründet wurde <strong>und</strong> von dem Verein Perspektive e. V. getragen wird. Seit dem<br />

WS 93/94 befindet er sich im ehemaligen Seminarraum unter dem Forum der <strong>Universität</strong> <strong>Trier</strong>.<br />

Für die Eltern, die sich aufgr<strong>und</strong> mangelnder Betreuungsmöglichkeiten für ihr(e) Kind(er) in einer studienerschwerenden<br />

Situation befinden, ist der FLOHZIRKUS eine gute Lösung.<br />

Kinder im Alter von 6 Monaten bis 3 Jahre (bzw. Kindergarteneintritt) können im Rahmen des Betreuungsplanes,<br />

nach individueller Eingewöhnungszeit, maximal 16 St<strong>und</strong>en im FLOHZIRKUS abgegeben werden, wo immer mindestens<br />

zwei Eltern zugegen sind. Voraussetzung für die Nutzung dieser Betreuungsmöglichkeit ist es, selbst vier<br />

St<strong>und</strong>en wöchentlich die Aufsicht zu führen, ein Amt zu übernehmen <strong>und</strong> einen monatlichen Beitrag von 15 € in<br />

die „Windelkasse“ zu zahlen.<br />

Jeweils zu Beginn <strong>und</strong> am Ende der Vorlesungszeit wird der Semester- bzw. Semesterferienbetreuungsplan gemeinsam<br />

neu erstellt.<br />

Interessierte <strong>und</strong> engagierte Eltern sind jederzeit willkommen.<br />

Nähere Auskünfte erteilen die jeweils betreuenden Eltern im Flohzirkus, Tel. 201-2529<br />

Anschrift: Krabbelstube „Flohzirkus“, <strong>Universität</strong> <strong>Trier</strong>, Unter dem Forum, 54286 <strong>Trier</strong><br />

Katholische Hochschulgemeinde <strong>Trier</strong> (KHG)<br />

Orte der Hochschulgemeinde:<br />

KHG-Zentrum Haus Fetzenreich, Sichelstraße 36, 54290 <strong>Trier</strong>,<br />

Telefon: 97591-0, Telefax: 97591-49, E-Mail: info@khg-trier.de, Internet: www.khg-trier.de<br />

Kneipe Fetzenreich, Sichelstraße 36, 54290 <strong>Trier</strong>, Telefon: 97591-16<br />

fetzen-café, Im Treff 15 (an der <strong>Universität</strong>), 54296 <strong>Trier</strong>, Telefon: 1 66 55<br />

Mitarbeiter/-innen:<br />

Hochschulpfarrer Dr. Michael Bollig, Leiter der Hochschulgemeinde, Telefon: 97591-12, E-Mail: bollig@khgtrier.de,<br />

Dipl.Theol., Dipl.-Päd. Anja Werner, Pastoralreferentin, Telefon: 97591-11, E-Mail: werner@khg-trier.de,<br />

Simone Berger, Sekretärin der Hochschulgemeinde, E-Mail: berger@khg-trier.de, Telefon: 9 75 91-15<br />

Über Inhalt <strong>und</strong> Angebote der Hochschulgemeinde informieren:<br />

<strong>Das</strong> Semesterprogramm, das zu Beginn jedes Semesters erscheint, <strong>und</strong> im Internet: www.khg-trier.de<br />

Serviceleistungen der Hochschulgemeinde:<br />

Beratung; Ansprechpartner für Stipendien beim Cusanuswerk, KAAD (Katholischer Akademischer Ausländer-<br />

Dienst), AMV (Albertus-Magnus-Verein); Räumlichkeiten für studentische Gruppierungen; Frühstück für Obdachlose<br />

<strong>und</strong> Sozial Benachteiligte u. v. m.<br />

Gottesdienste der Hochschulgemeinde:<br />

Eucharistiefeier am Sonntag, um 19.30 Uhr in der Jesuitenkirche, Jesuitenstr. 13<br />

Eucharistiefeier an jedem Dienstag im Semester um 18.15 Uhr in der Pfarrkirche St. Augustinus, Im Treff, anschließend<br />

Einladung zum Imbiss im fetzencafé.<br />

Taizé-Gebet, dienstags um 18.45 Uhr, Aula Haus Fetzenreich<br />

Evangelische Studenten- <strong>und</strong> Studentinnengemeinde (ESG)<br />

Anschrift:<br />

ESG-Zentrum an der Uni - Im Treff 19, Telefon 0651/16051,<br />

Fax: 0651/18154, E-Mail: esg@uni-trier.de, Homepage: www.esg-trier.de<br />

Sekretariat: Jörg Zisterer, Mo-Do 9.00-17.00 Uhr; Fr 9.00-12.30 Uhr<br />

Sprechst<strong>und</strong>e für ausländische Studierende: Do 9.00-12.00 Uhr<br />

Studenten- <strong>und</strong> Studentinnenpfarrer: N. N.<br />

Pfarrerin Jutta Walber<br />

Wohnheim Olbeschhof<br />

Die Evangelische Kirche im Rheinland hat im Olbeschhof unter Beachtung baubiologischer Gesichtspunkte drei<br />

Häuser gebaut. In einem Haus können Menschen aus dem Umfeld der <strong>Universität</strong> in einer Wohngemeinschaft


leben <strong>und</strong> neue Formen des Zusammenlebens ausprobieren. Die Häuser liegen in der Nähe der <strong>Universität</strong>, eine<br />

Bushaltestelle (Linie 6, 16 <strong>und</strong> 87) befindet sich um die Ecke.<br />

Perspektive e. V.<br />

Der Verein hat die Begleitung <strong>und</strong> Unterstützung von Studentinnen <strong>und</strong> Studenten in psychischen Notlagen zum<br />

Ziel <strong>und</strong> setzt sich für deren Beseitigung ein. Außerdem will er Studentinnen <strong>und</strong> Studenten mit Kind helfen, trotz<br />

studienerschwerender Bedingungen ihrem Studium regelmäßig nachzukommen, um es ordnungsgemäß zu Ende<br />

führen zu können.<br />

Hilfe in studienerschwerenden Situationen:<br />

Ansprechpartner Jörg Zisterer (Tel. 16051)


Kultur- <strong>und</strong> Bildungsprogramme,<br />

Sport- <strong>und</strong> Freizeitmöglichkeiten der <strong>Universität</strong><br />

Kulturbeauftragte<br />

Dr. Margarete van Oordt<br />

Termine nach Vereinbarung<br />

Tel.: 201-3056 oder 0651/53873<br />

E-Mail: vanoordt@uni-trier.de<br />

Collegium Musicum: <strong>Universität</strong>schor <strong>und</strong> -orchester<br />

Leitung: Alexander Mayer, Tel. 06893/987199, E-Mail: al.mayer@gmx.de<br />

Mitarbeiter/innen: Katrin Bätz, E-Mail: Katrin.Baetz@gmx.de, Sabine Drewes, E-Mail: Sabine.Drewes@gmx.de<br />

<strong>Universität</strong>sorchester <strong>und</strong> <strong>Universität</strong>schor sind an Neuzugängen in allen Stimmen- bzw. Instrumentengruppen<br />

sehr interessiert.<br />

Anmeldungen <strong>und</strong> weitere Informationen: Zi. B 17a, Tel. <strong>und</strong> Fax: 201-2396<br />

Probenabende:<br />

Orchester: Dienstag, 19.15-22.00 Uhr im Audimax<br />

Chor: Do 19.00-21.30 Uhr im Raum A 9/10<br />

Es werden Tanz- <strong>und</strong> Unterhaltungsmusik, vornehmlich aus den 20er <strong>und</strong> 30er Jahren, in Big Band Besetzung<br />

gespielt.<br />

Weitere Informationen: Clemens Kiefer, Auf der Kaul 7, 54320 Waldrach, Telefon: 06500/95270, Mobil:<br />

0170/6956560, E-Mail: DieSchwofologen@web.de<br />

Aktuelle Informationen sind in den Aushängen im Schaukasten (neben Raum B 22) zu entnehmen. Internet:<br />

http://www.uni-trier.de/~musicum/<br />

Uni-Band<br />

Leitung: Ralf Schotthöfer, Tel. 0651/4362063<br />

Probenabende: Mittwochs ab 19.30 Uhr<br />

Ort: Kapelle K 101, Campus II<br />

Theatergruppen<br />

Die Theatergruppen in den Fächern Germanistik, Anglistik, Romanistik <strong>und</strong> Latein stehen Hörern aller Fachbereiche<br />

offen.<br />

Detaillierte Angaben sind dem Veranstaltungsteil zu entnehmen.<br />

Leitung <strong>und</strong> Kontaktadressen:<br />

für die Lateinische Theatergruppe: Dr. Mercedes González-Haba de Kroener,<br />

Januarius-Zick-Straße 107, 54296 <strong>Trier</strong>,<br />

Tel. 1 06 01<br />

für die Theatergruppe DaF: Johannes Glembek<br />

Dampfschiffstr. 1, 54290 <strong>Trier</strong>,<br />

Tel. 0651/201-3568 oder 0651/73103<br />

E-Mail: glembek@uni-trier.de


Europäische Kunstakademie<br />

Die <strong>Universität</strong> <strong>Trier</strong> bietet in Kooperation mit der Europäischen Kunstakademie Seminare für Studierende im<br />

Fachbereich III (Kunstgeschichte) an.<br />

Darüber hinaus unterrichtet sie Kunst in modularen Kompaktseminaren. Es wird praktischer Unterricht in Neuen<br />

Medien, Malerei - Zeichnung - Druckgrafik - Skulptur - Installation - Fotografie - Mixed Media angeboten.<br />

Die Dozenten sind bekannte, internationale Künstler, Kursdauer: von 5 Tagen (Mo-Fr) bis 9 Wochen, von Februar<br />

bis November. Reduzierte Preise für Studierende! Zusätzlich werden Vorträge zur Kunst des 20. Jdts., Ausstellungen,<br />

Konzerte, Events etc. veranstaltet.<br />

Anmeldung <strong>und</strong> Auskünfte:<br />

Europäische Kunstkademie<br />

Aachener Straße 63<br />

54294 <strong>Trier</strong><br />

Telefon (0651)99846-0, Fax (0651)99846-22<br />

E-Mail: info@eka-trier.de<br />

http://www.eka-trier.de<br />

Allgemeiner Hochschulsport<br />

A) ORGANISATIONSFORM<br />

Der Allgemeine Hochschulsport ist eine zentrale Betriebseinheit der <strong>Universität</strong> <strong>und</strong> als solche gegenüber dem<br />

Senat verantwortlich. Der Senat bestellt einen Sportbeirat, der die Aufgabe verfolgt, die Leiterin des Hochschulsports<br />

<strong>und</strong> den Senat zu beraten.<br />

Auskunft über die jeweils aktuellen Mitglieder im Sportbeirat sind im Hochschulsport erhältlich.<br />

B) ALLGEMEINE HINWEISE<br />

Allgemeine Hinweise über den Hochschulsport (Teilnahmeberechtigung, Anmeldung, Kosten, Versicherung usw.)<br />

<strong>und</strong> ein detailliertes Sportprogramm sind im Sport-Info, das zu Semesterbeginn erscheint, den Aushängen an den<br />

Schwarzen Brettern <strong>und</strong> im Internet (www.uni-trier.de/uni/unisport) veröffentlicht. Die meisten Kurse sind für Studierende<br />

kostenfrei. Bedienstete der <strong>Universität</strong> <strong>und</strong> der Fachhochschule sowie Gäste können ein Sportticket,<br />

erhältlich in der Sporthalle, erwerben <strong>und</strong> sind damit ebenfalls i. d. R. teilnahmeberechtigt (7,50 € bzw. 30 € pro<br />

Semester)<br />

Es werden in der Regel folgende Kurse angeboten:<br />

Aerobic, Aikido, Akrobatik, Allgemeines Konditionstraining, Geräteturnen, Basketball, Beach-Volleyball, Fallschirmspringen,<br />

Fitness-Training im Studio, Fußball, Hallenhandball, Jazz-Tanz, Judo, Kanu-Kajaksport, Karate, Surfen,<br />

Badminton-Schnupperkurs, Reiten, Rudern, Rugby, Schach, Segeln, Step-Aerobic, Taiji, Wing Tsun, Boule, Gymnastik,<br />

Tauchen, Tennis, Tischtennis, Volleyball, Hockey, Jonglieren, Fit in die Jahre, Walking/Jogging, Nordic-<br />

Walking, Spinning, Orientalischer Tanz, Rückenfitness, Stepptanz, Offener Tanztreff, Lacrosse, Fight-Aerobic.<br />

Zusätzlich werden Sportpraxis-Lehrgänge <strong>und</strong> Exkursionen (Klettern, Mountainbiken, Wandern, Surfen, Radtouring,<br />

Rudern, Kanu) <strong>und</strong> eine „Individuelle Fitnessberatung <strong>und</strong> Trainingsplanung“ angeboten. Unser Angebot speziell<br />

für Frauen: Selbstverteidigung <strong>und</strong> Fußball, Frauen Fit + Fun.<br />

Weitere Sportarten werden durch eine Kooperation mit Vereinen angeboten. <strong>Das</strong> „Semestervereinsticket“, das dies<br />

ermöglicht, ist in der Sporthalle bei Herrn Schmitt (201-2521) erhältlich.<br />

C) SPORTSTÄTTEN<br />

Als Sportstätten stehen zur Verfügung:<br />

Eine dreiteilbare Sporthalle mit Ges<strong>und</strong>heitsstudio sowie als Außenanlagen sechs Tennisplätze, drei Kleinspielfelder,<br />

ein Tennenplatz Fußball, ein Bouleplatz im Sportzentrum Uni-Tarforst, Sporthalle <strong>und</strong> Rasenplatz im Bereich<br />

der Fachhochschule Schneidershof, eine kleine Sporthalle im FSV-Tarforst (Sportzentrum gegenüber Kohlenstraße),<br />

ein Bewegungszentrum sowie Mitbenutzungsmöglichkeiten bei kooperierenden Sportvereinen.


D) PERSONEN UND ANSCHRIFT<br />

<strong>Universität</strong> <strong>Trier</strong><br />

Allgemeiner Hochschulsport<br />

54286 <strong>Trier</strong><br />

Tel.: 0651/201-2520<br />

Fax: 0651/201-3912<br />

E-Mail: unisport@uni-trier.de<br />

Homepage: http://www.uni-trier.de/unisport<br />

Leitung: Dr. Elisabeth Reis, Sporthallengebäude, Raum 26<br />

Tel.: 201-2522<br />

Mitarbeiter: Dipl.-Sportlehrer Christoph Heib, Sporthallengebäude, Raum 26,<br />

Tel. 201-3216<br />

Gerhard Schmitt, Sporthallengebäude, Raum 32, Tel. 201-2521<br />

Henning Frölich, Sporthallengebäude, Raum 26, Tel. 201-3641<br />

Hausmeister: Erich Jakobs, Sporthallengebäude, Raum 28, Tel. 201-2520<br />

Stephan Thomm, Sporthallengebäude, Raum 28, Tel. 201-2520<br />

Auszubildende: Vanessa Schwarz, Sporthallengebäude, Raum 26, Tel. 201-3214<br />

Sportref. des AStA: Sascha Conrad (<strong>Universität</strong>) Tel. 201-2117


Sternwarte der Gymnasien auf der <strong>Universität</strong> <strong>Trier</strong><br />

Seit Frühjahr 1988 ist auf dem Dach des B-Gebäudes der <strong>Universität</strong> <strong>Trier</strong> ein astronomisches Observatorium<br />

errichtet, dessen Träger der Verein Sternwarte <strong>Trier</strong> e.V. ist. <strong>Das</strong> Observatorium ist eine gemeinsame Schulsternwarte<br />

der <strong>Trier</strong>er Gymnasien <strong>und</strong> des Gymnasiums Konz <strong>und</strong> <strong>dient</strong> vornehmlich dem Unterricht an Höheren Schulen,<br />

kann aber auch anderen Schulen <strong>und</strong> Einrichtungen (Organisationen) zu Unterrichts- <strong>und</strong> allgemeinen Bildungszwecken<br />

zugänglich gemacht werden.<br />

Für die Zusammenarbeit mit den Schulen <strong>und</strong> insbesondere für die Betreuung astronomisch interessierter Schüler<br />

ist ein Pädagogischer Betreuer bestellt, dessen Anschrift unter der Telefonnummer des Vereins erfragt werden<br />

kann.<br />

Auf Gr<strong>und</strong> eines Gestattungsvertrages mit der <strong>Universität</strong> kann der Verein die Mitbenutzung der Sternwarte nach<br />

Maßgabe seiner Benutzungsordnung auch Mitgliedern der <strong>Universität</strong> gestatten.<br />

Am ersten <strong>und</strong> dritten Donnerstag jeden Monats treffen sich die aktiven Mitglieder des Vereins um 19.30 Uhr auf<br />

der Sternwarte. Diese Treffen dienen u.a. der Einführung in den Gebrauch der Einrichtungen des Observatoriums.<br />

Bei entsprechend günstiger Witterung finden Beobachtung statt. Gäste mögen sich bis 20 Uhr einfinden, da die<br />

Gruppe je nach Beobachtungssituation gegebenenfalls zur Außenstelle nach Irsch wechselt.<br />

Ein Anruf der Nummer 201-2337 (Anschluss der Observatoriumskuppel) empfiehlt sich an klaren Abenden, wenn<br />

man sich einer evtl. dort tätigen Beobachtergruppe anschließen möchte.<br />

Aktuelle Hinweise siehe Schaukasten im Durchgang vom Gebäude B zur Mensa <strong>und</strong> unter http://www.unitrier.de/sternwarte<br />

Gäste sind willkommen!<br />

Anschrift des Vereins:<br />

Verein Sternwarte <strong>Trier</strong> e.V.<br />

c/o Werner Gruner<br />

Hofberg 40<br />

54296 <strong>Trier</strong><br />

Telefon (0651)18640, Fax (0651)9992252


Fachbereiche<br />

Der Fachbereich ist die organisatorische Gr<strong>und</strong>einheit der Hochschule. Organe des Fachbereichs sind der Fachbereichsrat<br />

<strong>und</strong> der Dekan. Der Fachbereichsrat berät <strong>und</strong> entscheidet in Angelegenheiten des Fachbereichs von<br />

gr<strong>und</strong>sätzlicher Bedeutung, soweit durch das <strong>Universität</strong>sgesetz oder die Gr<strong>und</strong>ordnung nichts anderes bestimmt<br />

ist.<br />

Dem Fachbereichsrat gehören neun Professoren, vier Studierende, drei Wissenschaftliche Mitarbeiter <strong>und</strong> Hochschulassistenten<br />

sowie ein Nichtwissenschaftlicher Mitarbeiter an.<br />

Die Fachbereiche erfüllen unbeschadet der Gesamtverantwortung der Hochschule <strong>und</strong> der Zuständigkeiten der<br />

zentralen Hochschulorgane für ihr Gebiet die Aufgaben der Hochschule. Insbesondere haben sie<br />

1. die Studienpläne, die der Genehmigung der Präsidentin oder des Präsidenten bedürfen, aufzustellen,<br />

2. das erfolgreiche Lehrangebot zu gewährleisten <strong>und</strong> jährlich der Präsidentin oder dem Präsidenten einen Lehrbericht<br />

vorzulegen,<br />

3. Ordnungen für Hochschulprüfungen <strong>und</strong> Promotionsordnungen zu erlassen. Habilitationsordnungen können<br />

erlassen werden,<br />

4. Hochschulprüfungen, Promotionen <strong>und</strong> Habilitationen nach Maßgabe der gemäß Nummer 3 erlassenen Ordnungen<br />

durchzuführen,<br />

5. die Benutzung der Fachbereichseinrichtungen zu regeln <strong>und</strong>, soweit erforderlich, für diese Benutzungsordnungen<br />

zu erlassen,<br />

6. die fachliche Studienberatung durchzuführen,<br />

7. den wissenschaftlichen Nachwuchs heranzubilden <strong>und</strong> zu fördern,<br />

8. Forschungs- <strong>und</strong> Entwicklungsvorhaben abzustimmen <strong>und</strong> Forschungsschwerpunkte zu bilden,<br />

9. die Beschlussfassung des Senats gemäß § 76 Abs. 2 Nr. 7, 8, 11 <strong>und</strong> 13 UG vorzubereiten,<br />

10. Vorschläge für die Berufung von Professorinnen <strong>und</strong> Professoren <strong>und</strong> die Bestellung von Honorarprofessorinnen<br />

<strong>und</strong> Honorarprofessoren aufzustellen,<br />

11. allgemeine Gr<strong>und</strong>sätze über die Verteilung der dem Fachbereich zugewiesenen Stellen <strong>und</strong> Mittel zu beschließen<br />

<strong>und</strong><br />

12. nach Maßgabe des § 45 UG an <strong>Personal</strong>entscheidungen mitzuwirken.<br />

Die Dekanin oder der Dekan ist vorsitzendes Mitglied des Fachbereichsrats <strong>und</strong> ist ihm verantwortlich. Sie/er vollzieht<br />

die Beschlüsse des Fachbereichsrats <strong>und</strong> führt die Geschäfte des Fachbereichs in eigener Zuständigkeit.<br />

Sie/er wird vom Fachbereichsrat aus dem Kreis der dem Fachbereichsrat angehörenden Professorinnen <strong>und</strong> Professoren<br />

für drei Jahre gewählt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!