01.12.2012 Aufrufe

Checkliste für Ihre nächste Einkommensteuererklärung oder ...

Checkliste für Ihre nächste Einkommensteuererklärung oder ...

Checkliste für Ihre nächste Einkommensteuererklärung oder ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Checkliste</strong> <strong>für</strong> <strong>Ihre</strong> <strong>nächste</strong> <strong>Einkommensteuererklärung</strong> <strong>oder</strong> Antragsveranlagung<br />

(früher: Lohnsteuerjahresausgleich)<br />

Wenn Sie Arbeitnehmer sind:<br />

� Lohnsteuerkarte/Lohnsteuerbescheinigung<br />

� Lohnsteuerkarte/Lohnsteuerbescheinigung des Ehepartners<br />

� Weitere Lohnsteuerkarten (Steuerklasse 6): Die Steuerkarten müssen dem Finanzamt auch<br />

dann eingereicht werden, wenn sie keine Eintragungen enthalten.<br />

� Freistellungsbescheinigung (bei Aushilfstätigkeiten): Diese Bescheinigung muss auf jeden<br />

Fall zurück zum Finanzamt.<br />

� Bescheinigungen des Arbeitsamtes (bei Arbeitslosengeld, Hartz IV, Überbrückungsgeld <strong>oder</strong><br />

Unterhaltsgeld)<br />

� Bescheinigungen der Krankenkasse (bei Krankengeld <strong>oder</strong> Zuschuss zum Mutterschaftsgeld)<br />

� Bescheinigung über erhaltenes Elterngeld<br />

� Anlage VL (z. B. der Bausparkasse)<br />

� Antrag auf Wohnungsbauprämie<br />

� Kontoauszüge der Bausparkasse<br />

Werbungskosten:<br />

� Entfernung Wohnung – Arbeitsstätte nachgemessen?<br />

� Anzahl der Arbeitstage im Jahr<br />

� Gewerkschaftsbeitrag – Beleg vorhanden?<br />

� Fachliteratur<br />

� Fortbildungs- und Reisekosten<br />

� Weitere Kosten?<br />

Versicherungen:<br />

Absetzbare Versicherungen:<br />

� Rentenversicherung<br />

� Kranken- und Pflegeversicherung<br />

� Unfallversicherung (Ehemann, Ehefrau und Kinder)<br />

� Lebensversicherung<br />

� Sterbegeldversicherung<br />

� Ausbildungs- und Aussteuerversicherung<br />

� Haftpflichtversicherung<br />

z. B. Auto, Privat, Hund, Pferd, Sport, Gewässerschaden<br />

Nicht absetzbare Versicherungen (nicht mitzubringen):<br />

� Teilkasko<br />

� Vollkasko<br />

� Rechtsschutzversicherung<br />

� Hausratsversicherung<br />

� Versicherungen <strong>für</strong> das eigene Haus<br />

- Brandkasse<br />

- Gebäudeversicherung<br />

- Glasbruchversicherung


Spenden, Beiträge und sonstige Sonderausgaben:<br />

� Spenden<br />

� Kirchgeld<br />

� Beiträge (z. B. DRK <strong>oder</strong> DLRG), nicht aber Beiträge an Sportvereine<br />

� Parteibeiträge und Parteispenden<br />

� Steuerberatungskosten<br />

� Fortbildungskosten in einem nicht ausgeübten Beruf<br />

Außergewöhnliche Belastungen:<br />

� Körperbehindertenausweis<br />

� Bescheinigung des Versorgungsamtes<br />

� Kosten <strong>für</strong> eine Haushaltshilfe<br />

� Unterhaltszahlugnen an Kinder über 27<br />

� Krankheitskosten<br />

- Arzt<br />

- Medikamente<br />

- Zuzahlungen<br />

- Fahrtkosten zu den Ärzten (Datum und Kilometerzahl)<br />

� Scheidungskosten<br />

� Anwaltskosten wegen Unterhaltsklärungen <strong>für</strong> Kinder<br />

� Unterhaltsaufwendungen an den geschiedenen Ehegatten <strong>oder</strong> die vermögenslosen Eltern<br />

Steuerermäßigung bei Aufwendungen <strong>für</strong> haushaltsnahe Beschäftigungsverhältnisse und <strong>für</strong> die<br />

Inanspruchnahme haushaltsnaher Dienstleistungen:<br />

� Ordnungsgemäße Rechnung des Leistungserbringers<br />

� Zahlungsbeleg der unbaren Zahlung auf das Konto des Leistungserbringers<br />

� Bei Beschäftigungsverhältnissen Nachweise über die Meldung bei der zuständigen Behörde<br />

und Zahlungsnachweise<br />

Kinder in Ausbildung über 18 Jahre:<br />

� Schulbescheinigung<br />

� Ausbildungsbetrieb<br />

� Ort bei auswärtiger Unterbringung<br />

� Studienbescheinigung<br />

� Bafög-Bescheide<br />

� Lohnsteuerkarte bei eigenen Einkünften des Kindes<br />

� Freistellungsbescheinigung (wenn das Kind als Aushilfe gearbeitet hat)<br />

� Bescheinigung über Kinderbetreuungskosten (Kindergarten etc.)<br />

Einkünfte aus Kapitalvermögen:<br />

� Steuerbescheinigungen über gezahlte Kapitalertragssteuer und Zinsabschlagsteuern<br />

Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung


� Mietteinnahmen (Mietverträge)<br />

� Mietnebenkostenabrechnung der letzten zwei Jahre<br />

� Zinsbescheinigungen<br />

� Reparaturkosten<br />

� Grundabgaben<br />

� Schornsteinfegerkosten<br />

� Entwässerungsverband, Deich- und Sielacht<br />

� Versicherungen<br />

z. B. Brandkasse, Gebäudeversicherung, Glas-, Haftpflicht- und Rechtsschutzversicherungen<br />

� Weitere Kosten?<br />

Renteneinkünfte:<br />

� Rentenbescheid<br />

� Rentenanpassungsmitteilung<br />

Bei erstmaliger Bearbeitung:<br />

� Bankverbindung <strong>für</strong> die Steuererstattung<br />

� Steuerbescheide der beiden Vorjahre

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!