01.12.2012 Aufrufe

Kirchenvorstandswahl 2012 - evangelisch-in-ehingen.de

Kirchenvorstandswahl 2012 - evangelisch-in-ehingen.de

Kirchenvorstandswahl 2012 - evangelisch-in-ehingen.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Evangelischer<br />

für die<br />

Kirchengeme<strong>in</strong><strong>de</strong>n<br />

Eh<strong>in</strong>gen und<br />

Dambach<br />

Ausgabe 4 / 12<br />

September bis<br />

November <strong>2012</strong><br />

Geme<strong>in</strong><strong>de</strong>brief


Am 21. Oktober ist<br />

<strong>Kirchenvorstandswahl</strong>!<br />

Neben <strong>de</strong>r Vorstellung unserer Kandidaten (für die<br />

ich im übrigen mehr als dankbar b<strong>in</strong>!) hier auch all-<br />

geme<strong>in</strong>e Informationen zum Wahlablauf - vor allem<br />

aber: Gehen Sie zur Wahl o<strong>de</strong>r<br />

wählen Sie per Briefwahl!<br />

Das Letztere machen wir Ihnen diesmal so e<strong>in</strong>fach<br />

wie möglich: Sie müssen die Briefwahl nicht extra beantragen.<br />

Bis spätestens Anfang Oktober erhalten Sie alle Unterlagen <strong>in</strong>s Haus. Unsere<br />

Konfis tragen sie aus. Diese können Sie dann bis zum Samstag 20.10.<strong>2012</strong><br />

ans Pfarramt schicken o<strong>de</strong>r dort abgeben o<strong>de</strong>r Sie kommen zur Wahl - <strong>in</strong><br />

Dambach im ehemaligen Brutraum Muschler und <strong>in</strong> Eh<strong>in</strong>gen <strong>in</strong> <strong>de</strong>r Kappel.<br />

Wichtig ist mir als Pfarrer, dass wir die Wahl zum KV als tolle Chance begreifen<br />

unsere Geme<strong>in</strong>schaft zu stärken. Darum betone ich auch, dass von <strong>de</strong>n<br />

heuer Konfirmierten bis zu <strong>de</strong>n über 90-Jährigen alle e<strong>in</strong>gela<strong>de</strong>n, s<strong>in</strong>d Ihre<br />

Stimme abzugeben. Zeigen Sie, dass Ihnen die Kirche wichtig ist. Das tut uns<br />

allen gut und dieses Gefühl <strong>de</strong>r Stärke und <strong>de</strong>s Zusammenhaltes brauchen wir<br />

auch für all‘ die vielfältigen Aufgaben, die <strong>in</strong> <strong>de</strong>n nächsten Jahren auf uns<br />

zukommen. Wir müssen nicht nur die Kirche als Gotteshaus renovieren, son<strong>de</strong>rn<br />

auch uns selber: Wir müssen uns öffnen für die K<strong>in</strong><strong>de</strong>r und Jugendlichen,<br />

die nachkommen, wir brauchen e<strong>in</strong> offenes Ohr für Sorgen und Nöte <strong>de</strong>r<br />

Menschen aber auch für Gottes Wort an uns, und all das, was wir leben, wollen<br />

wir feiern - <strong>in</strong> Gottesdiensten, die e<strong>in</strong>la<strong>de</strong>nd ,wegweisend und ermutigend<br />

s<strong>in</strong>d. All‘ dies soll und will <strong>de</strong>r KV mit tragen und mit entwickeln.<br />

Darum setzen wir noch am Wahltag e<strong>in</strong> starkes und lebendiges Zeichen: Wir<br />

la<strong>de</strong>n e<strong>in</strong> zur Wahlparty <strong>de</strong>r an<strong>de</strong>ren Art: Dort sollen nicht Sieger über Verlierer<br />

jubeln, son<strong>de</strong>rn alle sich freuen, dass wir e<strong>in</strong>e starke Geme<strong>in</strong><strong>de</strong> s<strong>in</strong>d mit<br />

e<strong>in</strong>er starken Wahlbeteiligung und mit Menschen, <strong>de</strong>nen <strong>de</strong>r geme<strong>in</strong>same<br />

Glaube wichtiger ist als das Gefühl „Sieger“ zu se<strong>in</strong>.<br />

>Sonntag 21. Oktober 17.30 Uhr <strong>in</strong> <strong>de</strong>r Kappel >> Eh<strong>in</strong>gen und Dambach!<br />

Ich wünsche Ihnen und Euch allen gute Anfänge jetzt im neuen Schul– und<br />

Arbeitsjahr und freu‘ mich auf viele Begegnungen - auch an <strong>de</strong>n Sonntagen <strong>in</strong><br />

unseren Gottesdiensten -<br />

Ihr / Euer Pfarrer


<strong>Kirchenvorstandswahl</strong> <strong>2012</strong><br />

Roland Bauer, Dambach,<br />

41 Jahre, Getrennt lebend;<br />

drei K<strong>in</strong><strong>de</strong>r<br />

Beruf: Spengler<br />

Me<strong>in</strong>e Ziele im Kirchenvorstand<br />

s<strong>in</strong>d: Unterstützung im<br />

sozialen und organisatorischen<br />

Bereich und E<strong>in</strong>satz<br />

für <strong>de</strong>n Erhalt kle<strong>in</strong>erer Kirchengeme<strong>in</strong><strong>de</strong>n.<br />

Re<strong>in</strong>er Bieswanger, Dambach,<br />

51 Jahre, geschie<strong>de</strong>n, 2 K<strong>in</strong><strong>de</strong>r,<br />

B e r u f W er kzeugma c h er<br />

Ich stelle mich als Kandidat <strong>de</strong>s<br />

KV zur Wahl, weil es freiwillige<br />

Personen geben sollte, die<br />

Verantwortung <strong>in</strong> <strong>de</strong>r Kirche<br />

übernehmen . Sich aber<br />

auch für die Eigenständigkeit<br />

e<strong>in</strong>er so kle<strong>in</strong>en Kirchengeme<strong>in</strong><strong>de</strong><br />

wie Dambach e<strong>in</strong>setzen.<br />

Manuela Birnmeier, Dambach,<br />

43 Jahre, verheiratet, 4<br />

K<strong>in</strong><strong>de</strong>r, Beruf: Krankenschwester<br />

Ich kandidiere für <strong>de</strong>n KV, weil<br />

ich möchte, dass Dambach e<strong>in</strong>e<br />

eigene Kirchengeme<strong>in</strong><strong>de</strong> bleibt.<br />

Bisher engagiere ich mich auch<br />

ehrenamtlich <strong>in</strong> <strong>de</strong>r Kirche und<br />

wer<strong>de</strong> dies auch weiterh<strong>in</strong> tun.<br />

Ich schätze Geme<strong>in</strong>samkeit und<br />

Unterhaltung mit Jung und Alt.<br />

Gerda Bauer, Dambach,<br />

52 Jahre, verheiratet,<br />

3 K<strong>in</strong><strong>de</strong>r,<br />

Krankenschwester<br />

Mir ist wichtig, dass<br />

unsere kle<strong>in</strong>e Kirchengeme<strong>in</strong><strong>de</strong>Vertreter<br />

hat, die sich für<br />

die Belange <strong>de</strong>r verschie<strong>de</strong>nenAltersgruppen<br />

e<strong>in</strong>setzen,<br />

damit sich alle Geme<strong>in</strong><strong>de</strong>mitglie<strong>de</strong>r<br />

<strong>in</strong><br />

unserer Kirchengeme<strong>in</strong><strong>de</strong><br />

wohlfühlen.<br />

Ich wür<strong>de</strong> mich gerne<br />

für die Aufgaben <strong>in</strong><br />

unserer Geme<strong>in</strong><strong>de</strong><br />

e<strong>in</strong>br<strong>in</strong>gen und damit<br />

zu e<strong>in</strong>em lebendigen<br />

Geme<strong>in</strong><strong>de</strong>leben mit<br />

me<strong>in</strong>en Fähigkeiten<br />

beitragen.


<strong>Kirchenvorstandswahl</strong> <strong>2012</strong><br />

Ernst Ebert, Dambach, 52 Jahre,<br />

verheiratet, 4 K<strong>in</strong><strong>de</strong>r, Landwirtschaftsmeister/Betriebshelfer<br />

Mir ist <strong>de</strong>r Glaube<br />

wichtig. Ich möchte mich e<strong>in</strong>setzen<br />

für e<strong>in</strong> lebendiges Geme<strong>in</strong><strong>de</strong>leben<br />

und für <strong>de</strong>n Erhalt <strong>de</strong>r<br />

kle<strong>in</strong>en Kirchengeme<strong>in</strong><strong>de</strong>. Wichtig<br />

ist mir auch <strong>de</strong>r Kontakt zu<br />

allen Altersgruppen und e<strong>in</strong> gutes<br />

Mite<strong>in</strong>an<strong>de</strong>r. Nach me<strong>in</strong>en<br />

Fähigkeiten br<strong>in</strong>ge ich gerne<br />

me<strong>in</strong>en Anteil an Zeit und Kraft<br />

<strong>in</strong> <strong>de</strong>n KV und für die Geme<strong>in</strong><strong>de</strong><br />

Busch Friedrich, Dambach<br />

53 Jahre, verheiratet, 4 K<strong>in</strong><strong>de</strong>r,<br />

Landwirt Ich kandidiere,<br />

weil mir <strong>de</strong>r christliche Glaube<br />

und die Gottesdienste <strong>in</strong> me<strong>in</strong>em<br />

Leben immer wie<strong>de</strong>r Kraft<br />

für <strong>de</strong>n Alltag gegeben haben<br />

und darum ist es mir wichtig,<br />

dass die Dambacher Kirchenglocken<br />

auch noch <strong>in</strong> Zukunft<br />

Sonntag morgens zum Gottesdienst<br />

e<strong>in</strong>la<strong>de</strong>n.<br />

Monika Mon<strong>in</strong>ger, Dambach,<br />

49 Jahre, verheiratet, 3 K<strong>in</strong><strong>de</strong>r<br />

In unserer Kirchengeme<strong>in</strong><strong>de</strong><br />

b<strong>in</strong> ich schon seit vielen Jahren<br />

<strong>in</strong> verschie<strong>de</strong>nen Diensten tätig.<br />

Es macht mir Freu<strong>de</strong> <strong>in</strong> <strong>de</strong>r Geme<strong>in</strong><strong>de</strong><br />

mitzuwirken und ich<br />

b<strong>in</strong> gerne für neue Aufgaben<br />

bereit, <strong>de</strong>shalb kandidiere ich<br />

für <strong>de</strong>n Kirchenvorstand.<br />

Mart<strong>in</strong>a Prechter,<br />

Dambach, 41 Jahre,<br />

verheiratet, 2 K<strong>in</strong><strong>de</strong>r<br />

Bei <strong>de</strong>r Arbeit im KV<br />

möchte ich versuchen,<br />

alle Menschen<br />

unserer Kirchengeme<strong>in</strong><strong>de</strong><br />

mit e<strong>in</strong> zu<br />

beziehen und <strong>in</strong> ihrem<br />

Interesse zu han<strong>de</strong>ln;<br />

da zu se<strong>in</strong>,<br />

wann und wo auch<br />

immer ich gebraucht<br />

wer<strong>de</strong>.<br />

Sehr wichtig dabei<br />

s<strong>in</strong>d mir unsere<br />

Jugendlichen!<br />

Da ich selbst zwei<br />

K<strong>in</strong><strong>de</strong>r (15 & 20)<br />

habe, weiß ich, wie<br />

schwer es ist, sie für<br />

unsere Kirche zu begeistern.


<strong>Kirchenvorstandswahl</strong> <strong>2012</strong><br />

Anja Feeß, Eh<strong>in</strong>gen, 37 Jahre,<br />

ledig, 3 K<strong>in</strong><strong>de</strong>r, Verwaltungsangestellte<br />

Ich b<strong>in</strong> bereits im Team K<strong>in</strong><strong>de</strong>rgottesdienst<br />

tätig. Aber auch für<br />

neue Aufgaben b<strong>in</strong> ich offen und<br />

me<strong>in</strong> Interesse ist groß. Im Kirchenvorstand<br />

möchte ich me<strong>in</strong>e<br />

I<strong>de</strong>en <strong>in</strong> <strong>de</strong>r Geme<strong>in</strong><strong>de</strong>arbeit e<strong>in</strong>br<strong>in</strong>gen<br />

und mich für e<strong>in</strong> vielfältiges,<br />

familienfreundliches Geme<strong>in</strong><strong>de</strong>leben<br />

e<strong>in</strong>setzen.<br />

Thomas Böttcher, Eh<strong>in</strong>gen,<br />

32 Jahre, verheiratet, 1 K<strong>in</strong>d<br />

Beruf: Elektro<strong>in</strong>stallateur,<br />

z.Zt. Mache ich weiterbil<strong>de</strong>n<strong>de</strong>s<br />

S t u d i u m i n T r i e s d o r f<br />

Mir ist wichtig, zu e<strong>in</strong>em lebendigen<br />

Geme<strong>in</strong><strong>de</strong>leben beizutragen<br />

und dabei eigene I<strong>de</strong>en mit<br />

e<strong>in</strong>zubr<strong>in</strong>gen. Des Weiteren<br />

möchte ich mich <strong>in</strong> allen Bereichen<br />

sozial und handwerklich<br />

engagieren, <strong>in</strong> <strong>de</strong>nen ich gebraucht<br />

wer<strong>de</strong>.<br />

Elvira Gmöhl<strong>in</strong>g, Eh<strong>in</strong>gen,<br />

36 Jahre, 2 K<strong>in</strong><strong>de</strong>r im Alter von<br />

1 4 u n d 1 6 J a h r e n .<br />

Mir ist es wichtig, dass auch <strong>in</strong><br />

Zukunft die gesamte Kirchengeme<strong>in</strong><strong>de</strong><br />

Eh<strong>in</strong>gen zusammenhält.<br />

Deshalb freut es mich beson<strong>de</strong>rs,<br />

dass sich die Landjugend<br />

wie<strong>de</strong>r mit jungen motivierten<br />

Leuten neu zusammengefun<strong>de</strong>n<br />

hat.<br />

Thorsten Herrmann,<br />

Eh<strong>in</strong>gen, 41<br />

Jahre, verheiratet, 2<br />

K<strong>in</strong><strong>de</strong>r, Polizist<br />

Me<strong>in</strong> Anliegen ist es,<br />

dass ich mich aktiv<br />

für die Geme<strong>in</strong><strong>de</strong><br />

e<strong>in</strong>setze.<br />

Dazu zähle ich vor<br />

allem auch die Kirchengeme<strong>in</strong><strong>de</strong><br />

mit<br />

ihren vielfältigen Aktivitäten<br />

.


<strong>Kirchenvorstandswahl</strong> <strong>2012</strong><br />

Horst Lang; Eh<strong>in</strong>gen,<br />

60 Jahre; fast 40 Jahre verheiratet;<br />

3 erwachsene K<strong>in</strong><strong>de</strong>r, 2 Enkel.<br />

Die Geme<strong>in</strong><strong>de</strong> hat uns e<strong>in</strong>e<br />

neue Heimat <strong>in</strong> ihrer Geme<strong>in</strong><strong>de</strong><br />

geschenkt.<br />

Diese Heimat möchte ich helfen<br />

noch schöner zu machen.<br />

Karsten Kitzste<strong>in</strong>er, Eh<strong>in</strong>gen,<br />

48 Jahre, verheiratet, zwei<br />

K<strong>in</strong><strong>de</strong>r<br />

Beruf: Technischer Angestellter<br />

(EDV)<br />

Mich freut es, dass wir e<strong>in</strong>en<br />

so aktiven Pfarrer haben und<br />

ich wür<strong>de</strong> ihn gerne bei se<strong>in</strong>er<br />

Arbeit <strong>in</strong> <strong>de</strong>r Geme<strong>in</strong><strong>de</strong><br />

unterstützen.<br />

Kar<strong>in</strong> Meyer, Eh<strong>in</strong>gen,<br />

44 Jahre, verheiratet, drei Söhne,<br />

Hausfrau, gelernte Techniker<strong>in</strong><br />

<strong>in</strong> Hauswirtschaft & Ernährung<br />

Im Kirchenvorstand wer<strong>de</strong>n<br />

wichtige Entscheidungen getroffen.<br />

Dort mitzuarbeiten ist<br />

e<strong>in</strong>e Aufgabe, <strong>de</strong>r ich mich gerne<br />

stelle.<br />

Sonja Meyer, Eh<strong>in</strong>gen,<br />

56 Jahre, verheiratet,<br />

zwei K<strong>in</strong><strong>de</strong>r<br />

Beruf: Kaufmännische<br />

Angestellte<br />

Ich kandidiere, weil<br />

mir die vielseitigen<br />

Aufgaben im KV die<br />

vergangenen sechs<br />

Jahre viel Freu<strong>de</strong> und<br />

Spaß gemacht haben.<br />

Wichtig ist mir, die<br />

gesamte kirchliche<br />

Arbeit. Beson<strong>de</strong>rs e<strong>in</strong><br />

lebendiges Geme<strong>in</strong><strong>de</strong>leben,<br />

Integration<br />

neuer Geme<strong>in</strong><strong>de</strong>mitglie<strong>de</strong>r<br />

und e<strong>in</strong>e gute<br />

Zusammenarbeit und<br />

<strong>de</strong>r Austausch mit<br />

allen Altersgruppen.


<strong>Kirchenvorstandswahl</strong> <strong>2012</strong><br />

Sandra Reichert, Eh<strong>in</strong>gen, verheiratet, zwei K<strong>in</strong><strong>de</strong>r.<br />

Manuel ist 6 Jahre; Mel<strong>in</strong>a ist 1,5 Jahre alt.<br />

Me<strong>in</strong>e ehrenamtlichen Tätigkeiten <strong>in</strong>nerhalb <strong>de</strong>r Kirchengeme<strong>in</strong><strong>de</strong><br />

s<strong>in</strong>d: Mitglied im Redaktionsteam für<br />

<strong>de</strong>n Geme<strong>in</strong><strong>de</strong>brief und Leitung <strong>de</strong>r wöchentlichen<br />

Krabbelgruppe „Krabbelmäuse“.<br />

Für die Wahl zum Kirchenvorstand habe ich mich aufstellen<br />

lassen, da ich <strong>de</strong>r Me<strong>in</strong>ung b<strong>in</strong>: Wenn ke<strong>in</strong>er<br />

was macht, geht nichts vorwärts!<br />

Markus Prokopczuk, 37 Jahre,<br />

ledig, Technischer Betriebswirt<br />

Me<strong>in</strong> Konfirmationsspruch<br />

aus Johannes<br />

10,14 lautet: Ich b<strong>in</strong> <strong>de</strong>r gute<br />

Hirte und kenne die me<strong>in</strong>en und<br />

die me<strong>in</strong>en kennen mich.<br />

Frei nach diesem Spruch möchte<br />

ich weitere 6 Jahre me<strong>in</strong>e,<br />

Ihnen bekannten, Kenntnisse<br />

und Fähigkeiten für unsere Kirchengeme<strong>in</strong><strong>de</strong><br />

bereit stellen.<br />

Mart<strong>in</strong> Rothgang, Eh<strong>in</strong>gen, 38<br />

Jahre, verheiratet, zwei K<strong>in</strong><strong>de</strong>r,<br />

Beruf: Elektrotechniker bei <strong>de</strong>r<br />

Firma Valeo <strong>in</strong> Wemd<strong>in</strong>g. Ich<br />

kandidiere weil es mir wichtig<br />

ist, dass Kirche etwas für Jung<br />

und Alt ist. Priorität hat für<br />

mich <strong>de</strong>r Posaunenchor, <strong>in</strong> <strong>de</strong>m<br />

ich seit 27 Jahren mitwirke.<br />

Ich möchte mich tatkräftig <strong>in</strong><br />

die Arbeit <strong>de</strong>r Kirchengeme<strong>in</strong><strong>de</strong><br />

e<strong>in</strong>br<strong>in</strong>gen.<br />

Sab<strong>in</strong>e Weißmann,<br />

Eh<strong>in</strong>gen,<br />

38 Jahre, verheiratet,<br />

3 K<strong>in</strong><strong>de</strong>r, Lehrer<strong>in</strong><br />

Mir ist wichtig, dass<br />

Glaube E<strong>in</strong>gang <strong>in</strong><br />

unseren Alltag f<strong>in</strong><strong>de</strong>t,<br />

darum möchte ich<br />

mich auch weiterh<strong>in</strong><br />

für e<strong>in</strong> lebendiges,<br />

aktives Geme<strong>in</strong><strong>de</strong>leben<br />

e<strong>in</strong>setzen.


Jugendseite<br />

Krabbelmäuse!<br />

Herzliche E<strong>in</strong>ladung an alle Mamas und Papas<br />

mit Babies/Kle<strong>in</strong>k<strong>in</strong><strong>de</strong>rn von ca. 7 Monaten bis<br />

3 Jahre zur Krabbelgruppe. Wir treffen uns<br />

je<strong>de</strong>n Donnerstag von 9:30 Uhr bis ca. 11:15<br />

Uhr <strong>in</strong> <strong>de</strong>r Kappel. Demnächst stehen u.a. folgen<strong>de</strong><br />

Aktivitäten an:<br />

Spielen mit Blättern, Kastanien usw. <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er<br />

Sandmuschel. Wir machen riesengroße Seifenblasen,<br />

kneten o<strong>de</strong>r wir beschäftigen uns mit<br />

verschie<strong>de</strong>nen Tüchern.<br />

Da wir auch geme<strong>in</strong>sam Frühstücken (Brezen, Kaffee + Tee) und um dies besser<br />

planen zu können, bitten wir um kurze telefonische Anmeldung vor eurem ersten<br />

Besuch bei Sandra Reichert Tel. 977748<br />

Wir freuen uns auf Euch!<br />

Nach<strong>de</strong>m die ELJ-Eh<strong>in</strong>gen zeitweise mit<br />

e<strong>in</strong>er ger<strong>in</strong>gen Mitglie<strong>de</strong>rzahl zu kämpfen<br />

hatte, darf sie sich seit Anfang dieses Jahres<br />

über viele Neuzugänge freuen. Diese<br />

konnten sich durch e<strong>in</strong>e Umgestaltung <strong>de</strong>s<br />

Jugendraums und weitere Aktionen zusammen<br />

mit <strong>de</strong>r Vorstandschaft für die ELJ<br />

begeistern. Dem neu gewonnenen Zusammenhalt wur<strong>de</strong> bei Spiel ohne Grenzen<br />

Ausdruck verliehen, wobei die ELJ von achtzehn Mannschaften <strong>de</strong>n achten Platz<br />

belegte. Nun f<strong>in</strong><strong>de</strong>n erfreulicherweise wie<strong>de</strong>r regelmäßige Treffen <strong>de</strong>r Jugendlichen<br />

<strong>in</strong> <strong>de</strong>r Kappel statt. Laura Rothgang<br />

Auch die Jungschar startet wie<strong>de</strong>r. Wer Lust auf spannen<strong>de</strong> Nachmittage und<br />

Geme<strong>in</strong>schaft hat, darf gerne zu uns kommen. Wir treffen uns jeweils am Freitag<br />

von 16.30 bis 18.00 Uhr <strong>in</strong> <strong>de</strong>r Kappel.<br />

28.09 Herbstbasteln - 12.10. Wan<strong>de</strong>rung: Wir ent<strong>de</strong>cken die Natur im Herbst -<br />

26.10. Spielenachmittag - 09.11. Wir kochen geme<strong>in</strong>sam - 23.11. Basteln im<br />

Advent - 07.12. Adventsfeier<br />

Wir freuen uns auf Euch! Euer Jungscharteam


R A M U K S<br />

D B L O L E I<br />

S E R V<br />

B G A E N<br />

E T S R E<br />

L I E D A N<br />

G E R B I G T R E D P<br />

G U N G Z E I U K R<br />

L E B A B<br />

H L E D I O E H<br />

T U R<br />

Rätselseite<br />

WORTSALAT—die Buchstaben auf <strong>de</strong>r l<strong>in</strong>ken Seite ergeben jeweils e<strong>in</strong> Wort.<br />

Diese von oben nach unten <strong>in</strong> <strong>de</strong>n roten Kästchen gelesen, ergibt das Lösungswort.<br />

Lösungswort vom letzten Heft: G E S A N G B U C H<br />

Die Gew<strong>in</strong>ner s<strong>in</strong>d: Niklas und Leonard Eul, Luca Österle<strong>in</strong>, Lukas Kun<strong>de</strong>r<br />

Die Gew<strong>in</strong>ner dürfen sich über e<strong>in</strong>en Besuch beim Sterngucker freuen!<br />

Lösungswort: ____________________________<br />

Name: ________________________________<br />

Abgabeschluss ist <strong>de</strong>r 15.10.<strong>2012</strong><br />

Bitte im Briefkasten <strong>de</strong>s Pfarramts e<strong>in</strong>werfen o<strong>de</strong>r per eMail an<br />

walter.huber@elkb.<strong>de</strong><br />

Auf <strong>de</strong>n Gew<strong>in</strong>ner wartet e<strong>in</strong>e kle<strong>in</strong>e Überraschung.


K<strong>in</strong><strong>de</strong>rgarten Arche Noah<br />

In unserem K<strong>in</strong><strong>de</strong>rgarten tut sich immer was. K<strong>in</strong><strong>de</strong>r s<strong>in</strong>d ke<strong>in</strong>e Masch<strong>in</strong>en, die<br />

man an- o<strong>de</strong>r abstellen kann, darum bleibt unser Haus Gott sei Dank lebendig<br />

und es än<strong>de</strong>rt sich auch immer wie<strong>de</strong>r etwas.<br />

In <strong>de</strong>r Ferienzeit aber<br />

und schon davor haben<br />

wir baulich e<strong>in</strong>iges<br />

verän<strong>de</strong>rt:<br />

Durch die Tatsache,<br />

dass <strong>de</strong>r „second-hand<br />

-shop“ nach e<strong>in</strong>er Anordnung<br />

<strong>de</strong>s Landratsamtes<br />

das OG im<br />

K<strong>in</strong><strong>de</strong>rgarten räumen<br />

musste (Neu <strong>in</strong> Kürze:<br />

<strong>in</strong> <strong>de</strong>r Eh<strong>in</strong>ger Schule!)<br />

wur<strong>de</strong> Platz geschaffen<br />

für gemütliche<br />

Ecken - z.B. für<br />

Erzieher<strong>in</strong>nen und<br />

Eltern. Der Sanitärbereich für unsere<br />

Kle<strong>in</strong>k<strong>in</strong>d-<br />

gruppe<br />

brauchte<br />

dr<strong>in</strong>gend<br />

Verän<strong>de</strong>rung.<br />

Alles ist nun<br />

kle<strong>in</strong>k<strong>in</strong>dgerecht<br />

und<br />

mit <strong>de</strong>r verste<strong>in</strong>erten<br />

Muschel<br />

greifen die<br />

K<strong>in</strong><strong>de</strong>r mal<br />

eben 200<br />

Millionen<br />

Jahre…<br />

spannend.


Für die<br />

Größeren<br />

ist dieser<br />

Wasser-<br />

Sand–<br />

Tisch<br />

zum Experimen<br />

tieren<br />

und<br />

Forschen<br />

….<br />

K<strong>in</strong><strong>de</strong>rgarten Arche Noah<br />

Herzlichen<br />

Dank an<br />

Bürgermeister und Geme<strong>in</strong><strong>de</strong>rat für die f<strong>in</strong>anzielle Unterstützung!<br />

Unsere<br />

Kle<strong>in</strong>k<strong>in</strong>dgruppebekam<br />

e<strong>in</strong><br />

Bällebad.<br />

Die bunten<br />

Wän<strong>de</strong> dazu<br />

haben die<br />

Erzieher<strong>in</strong>nenübrigens<br />

selbst<br />

gestaltet -<br />

am Wochenen<strong>de</strong>


Gottesdienste<br />

Datum Zeit Beson<strong>de</strong>res Kollekte Prediger<br />

30.09.<br />

Erntedank<br />

9.30 D<br />

9.30 E<br />

FestG mit Pos-C, Abendm<br />

FestG m Verabschiedg. V.<br />

Irmtraud Huber, Pos-C<br />

Lauterb<br />

Huber<br />

Do 04.10. 18.30 K AbendG mit Taizé-Lie<strong>de</strong>rn Huber<br />

07.10.<br />

18. So n Tr<strong>in</strong>it<br />

8.30 D<br />

9.30 E<br />

mit Tauffeier, KiGo<br />

Huber<br />

Do 11.10. 18.30 D AbendG mit Taizé-Lie<strong>de</strong>rn Huber<br />

14.10.<br />

19. So n Tr<strong>in</strong>it<br />

8.30 D<br />

9.00 E<br />

Gottesd. Zur Gol<strong>de</strong>nen<br />

Konfirmation, AM, Pos-C<br />

Meyer<br />

Huber<br />

Do 18.10. 18.30 K AbendG mit Taizé-Lie<strong>de</strong>rn Huber<br />

21.10.<br />

20. So n Tr<strong>in</strong>it<br />

8.30 D<br />

9.30 E<br />

mit KiGo<br />

ANSCHL: KV-WAHL!!!<br />

Huber<br />

Do 25.10. 18.30 D AbendG mit Taizé-Lie<strong>de</strong>rn Huber<br />

Sa 27.10.<br />

28.10.<br />

21. So n Tr<strong>in</strong>it<br />

11.00 K<br />

8.30 E<br />

9.30 D<br />

10.45 K<br />

TaufGottesdienst<br />

mit Abendmahl<br />

TaufGottesdienst<br />

Huber<br />

Do 01.11. 18.30 K AbendG mit Taizé-Lie<strong>de</strong>rn Huber<br />

04.11.<br />

22. So n Tr<strong>in</strong>it<br />

8.30 D<br />

9.30 E<br />

mit Abendmahl, KiGo<br />

Huber<br />

Fr 09.11. 20.00 K Nacht <strong>de</strong>r Lichter Huber<br />

11.11.<br />

3.letzt. So i Kij<br />

9.00 D<br />

9.30 E<br />

G z Volkstrauertag, Pos-C<br />

KiGo<br />

E = Eh<strong>in</strong>gen, Jakobuskirche D = Dambach, Johanneskirche<br />

K = Eh<strong>in</strong>gen, Kappel KiGo = K<strong>in</strong><strong>de</strong>rgottesdienst, Pos-C = Posaunenchor<br />

Huber


Gottesdienste<br />

Datum Zeit Beson<strong>de</strong>res Kollekte Prediger<br />

18.11.<br />

Vorletzt So Kij<br />

25.11.<br />

Ewigkeitssonnt<br />

02.12.<br />

1. Advent<br />

09.12.<br />

2. Advent<br />

16.12.<br />

3. Advent<br />

8.30 D<br />

9.00 E<br />

8.30 E<br />

9.30 D<br />

8.30 D<br />

9.30 E<br />

8.30 D<br />

9.30 E<br />

11.00 K<br />

8.30 D<br />

9.30 E<br />

G z Volkstrauertag, Pos-C<br />

PC<br />

m AM, Verabsch. u.<br />

E<strong>in</strong>f. KV, Pos-C<br />

m AM, Verabsch. u.<br />

E<strong>in</strong>f. KV, Pos-C<br />

Große-Kle<strong>in</strong>e-Leute-<br />

Gottesdienst, anschl. Mitta<br />

Gestaltg: K<strong>in</strong><strong>de</strong>rgarten<br />

gessen<br />

K<strong>in</strong><strong>de</strong>rgottesdienst<br />

Das war e<strong>in</strong> tolles Abschlussfest im Juli. Er<strong>in</strong>nert Ihr Euch noch?<br />

Jetzt legen wir wie<strong>de</strong>r los. Versäumt ke<strong>in</strong>en e<strong>in</strong>zigen KiGo, wir<br />

vom Team freuen uns sehr auf Euch. Die Term<strong>in</strong>e f<strong>in</strong><strong>de</strong>t Ihr hier<br />

auf diesen Seiten und auf e<strong>in</strong>em extra Blatt, das wir austeilen.<br />

Huber<br />

Huber<br />

Huber<br />

Huber u.<br />

Team<br />

Huber<br />

Nicht versäumen: Nacht <strong>de</strong>r Lichter <strong>in</strong> <strong>de</strong>r Kappel<br />

am Freitag 9. November um 20 Uhr. Zur Vorbereitung dienen<br />

die Abendgebete mit Lie<strong>de</strong>rn aus Taizé.<br />

>> auch für K<strong>in</strong><strong>de</strong>r!<br />

Gottesdienste am Ewigkeitssonntag jeweils mit<br />

Ge<strong>de</strong>nken unserer Verstorbenen<br />

2. Advent 11.00 Uhr: zum 2. Mal <strong>de</strong>r GroßeKle<strong>in</strong>eLeuteGottesdienst<br />

>> Tolle Lie<strong>de</strong>r - Spiele - danach geme<strong>in</strong>sames Mittagessen - MERKEN!


Seniorenkreis<br />

Unser Seniorenkreis startet nach <strong>de</strong>r Sommerpause wie<strong>de</strong>r mit frischem Elan<br />

und lädt dazu Senioren (Frauen und Männer) aus Eh<strong>in</strong>gen und Dambach<br />

herzlich e<strong>in</strong>. Jetzt geht es wie<strong>de</strong>r um die altbekannte Frage: WER gehört dazu<br />

bzw. wer fühlt sich angesprochen? Grundsätzlich gilt: Niemand muss e<strong>in</strong>en<br />

„Rentnerpass“ vorlegen, weiblich se<strong>in</strong>, weißes Haar o<strong>de</strong>r Gangstock haben...<br />

Wer sich zur ‚älteren Generation‘ zählt und gerne Geme<strong>in</strong>schaft hat, ist herzlich<br />

willkommen! Der Neustart, jetzt im September, ist die i<strong>de</strong>ale Gelegenheit, neu<br />

dazu zu kommen.<br />

Und das s<strong>in</strong>d die Term<strong>in</strong>e <strong>de</strong>r „neuen Saison“- <strong>in</strong> <strong>de</strong>r Regel Dienstag 14 Uhr:<br />

02.10.<strong>2012</strong> Pfr. Huber liest aus <strong>de</strong>m Buch: „Sagen um <strong>de</strong>n Hesselberg“<br />

06.11.<strong>2012</strong> „Fit <strong>in</strong> die Kalte Jahreszeit“ Heilpraktiker<strong>in</strong> Beate Kiefner (geb Spatz)<br />

Sonntag! 02.12.<strong>2012</strong> Adventlicher Nachmittag mit <strong>de</strong>n Konfirman<strong>de</strong>n<br />

08.01.2013 „Auf <strong>de</strong>n Spuren <strong>de</strong>s Paulus“ Bil<strong>de</strong>r e<strong>in</strong>er Zypernreise (Pfr. Huber)<br />

05.02.2013 Lustiger Fasch<strong>in</strong>gsnachmittag<br />

05.03.2013 „Fit <strong>in</strong> <strong>de</strong>n Frühl<strong>in</strong>g“ Gymnastik mit Siegl<strong>in</strong><strong>de</strong> Schaible<br />

02.04.2013 Besuch von <strong>de</strong>r Polizei<br />

Mai 2013 (<strong>de</strong>r genaue Term<strong>in</strong> wird noch bekannt gegeben)<br />

Ausflug: Wir fahren <strong>in</strong>s Ries<br />

Im Mai<br />

diesen<br />

Jahres<br />

waren wir<br />

auf <strong>de</strong>m<br />

Schwanberg<br />

bei Kitz<strong>in</strong>gen.


Evangelische Geme<strong>in</strong><strong>de</strong>bücherei<br />

Das neu formierte Bücherei-Team freut sich auf Ihren Besuch <strong>in</strong> unserer schönen<br />

Bücherei.<br />

Mart<strong>in</strong>a Rothgang hat die Leitung übernommen. Herzlichen Dank dafür!<br />

Mit <strong>in</strong>s Team gehören (v.l.n.r.) Cor<strong>in</strong>a Graser, Christ<strong>in</strong>e Mayer, Ernst Schachner ,<br />

Evelyn Seifert, und Ruth Philip (fehlt auf <strong>de</strong>m Bild).<br />

An dieser Stelle e<strong>in</strong> herzlicher Dank an Evelyn Seifert, die unsere Bücherei lange<br />

Jahre mit viel Aufwand und Liebe geführt hat.<br />

Neue Bücher s<strong>in</strong>d e<strong>in</strong>getroffen!<br />

Ent<strong>de</strong>cken Sie Neues, Interessantes, Spannen<strong>de</strong>s,<br />

Lustiges, Nach<strong>de</strong>nkliches, Lehrreiches und vieles<br />

mehr!<br />

NEU: Wir haben jetzt auch Hörbücher für Erwachsene!<br />

Öffnungszeiten vom 01.10 bis 31.03:<br />

Mittwochs von 16.30 Uhr – 18.00 Uhr<br />

In <strong>de</strong>n Ferien ist die Bücherei geschlossen.<br />

Ihr Mitarbeiter-Team <strong>de</strong>r Evang. Öffentl. Bücherei<br />

Eh<strong>in</strong>gen


Siebenbürgen-Geme<strong>in</strong><strong>de</strong>fahrt<br />

Neun Tage lang waren wir, e<strong>in</strong>e kle<strong>in</strong>e Reisegruppe von 16 Personen <strong>in</strong> Siebenbürgen<br />

unterwegs. Unser Pfarrersehepaar Brigitte und Walter Huber (sie lebten<br />

und arbeiteten e<strong>in</strong> ganzes<br />

Schuljahr <strong>in</strong> Hermannstadt)<br />

öffnete uns auf dieser Reise<br />

Türen, die vielen Touristen<br />

verschlossen bleiben. So kamen wir mit Menschen<br />

unterschiedlichster Prägung <strong>in</strong>s Gespräch<br />

und erlebten Siebenbürgische Vergangenheit<br />

und Gegenwart hautnah.<br />

Beson<strong>de</strong>rs bee<strong>in</strong>druckt waren wir natürlich von<br />

<strong>de</strong>r sprichwörtlichen Gastfreundschaft. Dass<br />

die Evangelische Kirche Augsburger Bekenntnis<br />

<strong>in</strong> Rumänien trotz Massenabwan<strong>de</strong>rung nicht tot ist, son<strong>de</strong>rn lebt und voller<br />

Visionen ist, begeisterte uns<br />

<strong>in</strong> gleichem Maße wie die<br />

Tatsache, mit welcher Kreativität<br />

und Lebensfreu<strong>de</strong> die<br />

Menschen dort Probleme<br />

bewältigen, von <strong>de</strong>nen wir<br />

ke<strong>in</strong>e Ahnung haben.<br />

"Kirche unterwegs" so lautete<br />

das Motto unserer Reise.<br />

Dass wir auf diesen "Wegen"<br />

Freun<strong>de</strong> gewannen, das wird<br />

uns bleiben, über die Reise<br />

h<strong>in</strong>aus.


Siebenbürgen-Geme<strong>in</strong><strong>de</strong>fahrt<br />

E<strong>in</strong> Tag unserer Reise führt uns zu Rosi Müller und „ihren Frauen“. Für mich<br />

war das <strong>de</strong>r schönste Tag. Bei großer Hitze<br />

dürfen wir <strong>in</strong> <strong>de</strong>r kühlen Kirche Platz nehmen.<br />

Kirchenbänke ohne Lehne wur<strong>de</strong>n<br />

zur Kaffeetafel zusammengestellt und farbenfroh<br />

e<strong>in</strong>ge<strong>de</strong>ckt, e<strong>in</strong>e beson<strong>de</strong>re E<strong>in</strong>ladung.<br />

Frau Müller erzählt Kirchengeschichte und<br />

von ihrer Arbeit.<br />

Sie ist<br />

K u r a t o r i n ,<br />

L e h r e r i n ,<br />

Hilfspfarrer<strong>in</strong>,<br />

Mesner<strong>in</strong> Organist<strong>in</strong> und Ansprechpartner<strong>in</strong> für alle<br />

im Dorf. E<strong>in</strong>e starke, gut organisierte Frau, die mit<br />

wenigen Mitteln sehr viel erreicht. Bewun<strong>de</strong>rnswert.<br />

Weil die Orgel kaputt ist (Iltisse haben <strong>de</strong>n Blasebalg<br />

durchgebissen) dient e<strong>in</strong> Keyboard als Ersatz.<br />

Unser Hermann Just spielt und wir s<strong>in</strong>gen dazu.<br />

Aber das ist gar nichts im Vergleich zu <strong>de</strong>r Inbrunst,<br />

mit <strong>de</strong>r Rosi Müller und <strong>de</strong>r sechsjährige Lukas und<br />

dann noch die Frauen dazu s<strong>in</strong>gen: Heimatlie<strong>de</strong>r aus Siebenbürgen und aus Alzen,<br />

e<strong>in</strong>es sogar auf „sächsisch“ <strong>de</strong>m Dialekt <strong>de</strong>r Siebenbürger. Wir s<strong>in</strong>d sehr<br />

berührt und Tränen lassen sich<br />

nicht verbergen. In <strong>de</strong>r Kirche<br />

ist es auf e<strong>in</strong>mal mucksmäuschenstill.<br />

Zuletzt s<strong>in</strong>gen wir doch noch<br />

e<strong>in</strong>mal alle mite<strong>in</strong>an<strong>de</strong>r. Unbeschreiblich.<br />

Dann gibt es noch Kaffee und<br />

Striezel, das traditionelle siebenbürgische<br />

Hefegebäck. Bei<br />

guter und freundlicher Unterhaltung<br />

lassen wir <strong>de</strong>n Spätnachmittag<br />

auskl<strong>in</strong>gen und<br />

verabschie<strong>de</strong>n uns voller


Brunnenfest - e<strong>in</strong> Fest für Alle<br />

Bil<strong>de</strong>r von e<strong>in</strong>em Fest, das Eh<strong>in</strong>gen bewegte und zusammenbrachte. E<strong>in</strong> großer<br />

Dank an ALLE, die zum Gel<strong>in</strong>gen beigetragen haben. Wir können stolz aufe<strong>in</strong>an<strong>de</strong>r<br />

se<strong>in</strong>!


Gol<strong>de</strong>ne Konfirmation<br />

Am Sonntag 14. Oktober begrüßen wir <strong>in</strong> unserer Kirche<br />

ganz herzlich die Jubelkonfirman<strong>de</strong>n <strong>de</strong>r Konfirmations-Jahrgänge<br />

1961 und 1962.<br />

Uns als Geme<strong>in</strong><strong>de</strong> ist es e<strong>in</strong>e Ehre, dieses Fest mit all<br />

<strong>de</strong>nen zu feiern, die hier unter uns s<strong>in</strong>d und natürlich<br />

heißen wir die <strong>in</strong>zwischen „Auswärtigen“ herzlich willkommen<br />

.<br />

Ke<strong>in</strong>e Frage: Die ganze Geme<strong>in</strong><strong>de</strong> ist zu diesem Festtag<br />

e<strong>in</strong>gela<strong>de</strong>n.<br />

Danket <strong>de</strong>m Herrn, <strong>de</strong>nn er ist freundlich Ps 118,1<br />

Kultur <strong>in</strong> <strong>de</strong>r Kappel<br />

Mit unserer renovierten Kappel besitzen wir e<strong>in</strong> Kulturgut ersten Ranges. Dies<br />

verpflichtet uns, über <strong>de</strong>n re<strong>in</strong> Kirchlichen Bereich h<strong>in</strong>aus‚ Kulturelles‘ für<br />

ganz Eh<strong>in</strong>gen anzubieten. Deshalb arbeiten wir hier auch gerne mit <strong>de</strong>n Kulturbeauftragten<br />

<strong>de</strong>s Geme<strong>in</strong><strong>de</strong>rates zusammen und setzen damit e<strong>in</strong> <strong>de</strong>utliches<br />

Zeichen <strong>de</strong>s Mite<strong>in</strong>an<strong>de</strong>rs von Politischer Geme<strong>in</strong><strong>de</strong> und Kirchengeme<strong>in</strong><strong>de</strong>.<br />

Jetzt im Herbst starten wir mit zunächst zwei Term<strong>in</strong>en:<br />

Freitag 19. Oktober Konzert „Kle<strong>in</strong>er Chor Eh<strong>in</strong>gen“ u. „Ra<strong>in</strong>bows<strong>in</strong>gers<br />

20.00 Uhr Lentersheim“ freiwillige Spen<strong>de</strong>n kommen <strong>de</strong>r Kir-<br />

chenrenovierung zugute.<br />

Donnerstag 15. Nov 3. Teil <strong>de</strong>r Weizsäcker-Trilogie: Der Mensch <strong>in</strong> sei-<br />

19.30 Uhr ner Geschichte“ - Vortrag von Siegfried Dawidowski<br />

Es geht um die Frage: Wer s<strong>in</strong>d wir Menschen eigentlich? Wissen wir, woher<br />

wir kommen und woh<strong>in</strong> wir gehen?<br />

Desweiteren bitten wir vorzumerken:<br />

Im Februar planen wir e<strong>in</strong>en Vortrag von Prof. Dr. Karl Cor<strong>in</strong>o, e<strong>in</strong> gebürtiger<br />

Eh<strong>in</strong>ger. Thema und Uhrzeit wird noch bekannt gegeben.<br />

Kurz vor Ostern dann e<strong>in</strong> musikalisches Highlight: Die Nördl<strong>in</strong>ger Bachbläser<br />

wer<strong>de</strong>n uns e<strong>in</strong>en Ohrenschmaus erster Güte bieten. Dieses Konzert f<strong>in</strong><strong>de</strong>t<br />

allerd<strong>in</strong>gs <strong>in</strong> <strong>de</strong>r Kirche statt.


Geburtstagsjubilare<br />

Wir Wir gratulieren gratulieren sehr sehr herzlich<br />

herzlich<br />

Unseren Jubilaren<br />

02.10. Anna Draht, 86 J.<br />

05.10. Günter Kück, 84 J.<br />

05.10. Karl Utz, 79 J.<br />

10.10. Hannelore Fickel, 71 J.<br />

16.10. Karl Bieswanger, 77 J.<br />

20.10. Inge Herrmann, 75 J.<br />

22.10. Ernst Lechsel, 85 J.<br />

24.10. Frieda Eichbauer, 85 J.<br />

26.10. Marianne Uiselt, 71 J.<br />

28.10. Karol<strong>in</strong>a Mack, 89 J.<br />

31.10. Hermann Rüger, 75 J.<br />

Psalm 34, 2-9<br />

02.11. L<strong>in</strong>a Siegmund, 83 J.<br />

08.11. Friedrich Kaiser, 74 J.<br />

15.11. Ernst Schirrle, 89 J.<br />

19.11. Horst Jäckel, 79 J.<br />

20.11. Friedrich Spr<strong>in</strong>ger, 78 J.<br />

28.11. Ernst Danner, 89 J.<br />

28.11. Rosa Lück, 82 J.<br />

29.11. Karl Weick, 82 J.<br />

Ich will <strong>de</strong>n HERRN loben allezeit; se<strong>in</strong> Lob soll immerdar <strong>in</strong> me<strong>in</strong>em<br />

Mun<strong>de</strong> se<strong>in</strong>. Me<strong>in</strong>e Seele soll sich rühmen <strong>de</strong>s HERRN, dass es<br />

die Elen<strong>de</strong>n hören und sich freuen. Preiset mit mir <strong>de</strong>n HERRN und<br />

lasst uns mite<strong>in</strong>an<strong>de</strong>r se<strong>in</strong>en Namen erhöhen.<br />

Da ich <strong>de</strong>n HERRN suchte, antwortete er mir und errettete mich aus<br />

aller me<strong>in</strong>er Furcht. Welche auf ihn sehen, die wer<strong>de</strong>n erquickt, und<br />

ihr Angesicht wird nicht zu Schan<strong>de</strong>n. Da dieser Elen<strong>de</strong> rief, hörte<br />

<strong>de</strong>r HERR und half ihm aus allen se<strong>in</strong>en Nöten. Der Engel <strong>de</strong>s<br />

HERRN lagert sich um die her, so ihn fürchten, und hilft ihnen aus.<br />

Schmecket und sehet, wie freundlich <strong>de</strong>r HERR ist. Wohl <strong>de</strong>m, <strong>de</strong>r<br />

auf ihn traut!


Unsere Kirchenbücher berichten<br />

Kirchlich getraut wur<strong>de</strong>n<br />

Keil Stefan und Jennifer<br />

geb. Bartlett<br />

am 14. Juli <strong>2012</strong> im EBZ Hesselberg<br />

Römer 15, 7<br />

Nehmet e<strong>in</strong>an<strong>de</strong>r an,<br />

wie Christus euch angenommen<br />

hat zu Gottes Lob.<br />

Kirchlich bestattet<br />

wur<strong>de</strong><br />

Frieda Hirsch, Brunn, 90 J.<br />

am 19. August <strong>2012</strong> <strong>in</strong> Eh<strong>in</strong>gen<br />

Jesaja 40, 29<br />

Er gibt <strong>de</strong>m Mü<strong>de</strong>n Kraft<br />

und Stärke genug<br />

<strong>de</strong>m Unvermögen<strong>de</strong>n.<br />

Zu verschenken:<br />

1 Grabste<strong>in</strong>, anthrazitfarben, geschliffene Oberfläche, <strong>in</strong> <strong>de</strong>n Maßen<br />

76/110 cm mit Sockel 24/115 cm.<br />

Vorhan<strong>de</strong>ne Buchstaben s<strong>in</strong>d aufgesetzt - nicht graviert<br />

Ort: Eh<strong>in</strong>gen, neuer Friedhof. Auskunft: Tel.: 09835/212<br />

Bei dieser Gelegenheit: Wir machen aus unserem Geme<strong>in</strong><strong>de</strong>brief ke<strong>in</strong>e M<strong>in</strong>i-<br />

Markt-Börse, aber <strong>in</strong> begrenztem Umfang: Wer etwas verschenken o<strong>de</strong>r Gutes<br />

tun will - Gerne! Die Redaktion.


Kurz und bündig<br />

Bitte vormerken:<br />

24. bis 26. Mai 2013: Geme<strong>in</strong><strong>de</strong>fahrt nach Eisenach - auf Luthers Spuren<br />

Freitag bis Sonntag <strong>in</strong> <strong>de</strong>r ersten Pf<strong>in</strong>gstferien-Woche bieten wir diese Fahrt für<br />

alle Generationen an . Wir fahren mit e<strong>in</strong>em 50er Bus, e<strong>in</strong> genaues Programm<br />

folgt gegen En<strong>de</strong> <strong>de</strong>s Jahres.<br />

Unser Eh<strong>in</strong>ger Gesangvere<strong>in</strong> startet <strong>in</strong> die neue Saison mit neuer Dirigent<strong>in</strong><br />

und neuem Probenraum:<br />

Ab 18. Oktober f<strong>in</strong><strong>de</strong>n die Proben jeweils (<strong>in</strong> <strong>de</strong>r Regel) Donnerstags um<br />

20 Uhr <strong>in</strong> <strong>de</strong>r Kappel statt.<br />

Ausdrücklich wird geworben: Neue Sänger<strong>in</strong>nen und Sänger s<strong>in</strong>d herzlich<br />

e<strong>in</strong>gela<strong>de</strong>n, <strong>de</strong>n Chor zu verstärken.<br />

Als Kirchengeme<strong>in</strong><strong>de</strong>, <strong>de</strong>r unser Gesangvere<strong>in</strong> schon viel Gutes getan hat, können<br />

wir diesen Aufruf nur unterstützen!<br />

Wir freuen uns, dass unser K<strong>in</strong><strong>de</strong>rgottesdienst-Team von Eva Kapp und Juliane<br />

Ohr verstärkt wird und auch bei <strong>de</strong>n Lektoren kommt Louisa Prechter dazu.<br />

Herzlich Willkommen und danke für die Bereitschaft zum Mitarbeiten!<br />

Wie<strong>de</strong>r e<strong>in</strong>mal <strong>de</strong>r H<strong>in</strong>weis: Pfarrer Huber besucht gerne Kranke und Menschen,<br />

die e<strong>in</strong>en Besuch wünschen. Auch e<strong>in</strong> Hausabendmahl ist nach Absprache<br />

je<strong>de</strong>rzeit möglich. Nur: Er muss darum wissen. Sprechen Sie ihn ruhig darauf<br />

an o<strong>de</strong>r schreiben Sie zwei Zeilen auf, das ist noch sicherer.<br />

Im Gottesdienstanzeiger fehlt lei<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Buß- und Bettag. Darum hier:<br />

Gottesdienste am Buß- und Bettag - mit Beichte und Abendmahl:<br />

Eh<strong>in</strong>gen 18 Uhr, Dambach 19.30 Uhr<br />

Ihre Ernte-Dank-Gaben für die Rumänienhilfe von Pia Dobberste<strong>in</strong><br />

(Hygieneartikel für das K<strong>in</strong><strong>de</strong>rheim) o<strong>de</strong>r / und für die Wassertrüd<strong>in</strong>ger Tafel -<br />

Lebensmittel, Konserven etc. br<strong>in</strong>gen Sie bitte am Erntedank-Sonntag 30.09.<br />

mit <strong>in</strong> die Kirchen von Eh<strong>in</strong>gen und Dambach. Danke!


Zu guter Letzt<br />

Jetzt hat es endlich angefangen!<br />

Seit August ist <strong>de</strong>r Turm <strong>de</strong>r Eh<strong>in</strong>ger<br />

Jakobuskirche e<strong>in</strong>gerüstet.<br />

Zifferblätter und Turmzier s<strong>in</strong>d bereits<br />

abgebaut, En<strong>de</strong> September soll dann<br />

das Kirchturmdach abge<strong>de</strong>ckt wer<strong>de</strong>n,<br />

so dass die Zimmererarbeiten am Dachstuhl<br />

<strong>de</strong>s Turmes und die Wie<strong>de</strong>re<strong>in</strong><strong>de</strong>ckung<br />

hoffentlich noch <strong>in</strong> diesem Jahr<br />

abgeschlossen wer<strong>de</strong>n können.<br />

Weiter mit <strong>de</strong>r Außen<strong>in</strong>standsetzung<br />

<strong>de</strong>s Kirchenschiffes geht es dann erst<br />

im kommen<strong>de</strong>n Jahr.<br />

Der Anfang ist also gemacht. Gebe<br />

Gott, dass wir alle geplanten Arbeiten<br />

unfallfrei durchführen können und wir<br />

als Geme<strong>in</strong><strong>de</strong> <strong>in</strong>sgesamt alle auftauchen<strong>de</strong>n<br />

Probleme <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em offenen<br />

und guten Mite<strong>in</strong>an<strong>de</strong>r lösen.<br />

Vorstellung und Abschied - Geme<strong>in</strong><strong>de</strong>praktikant<strong>in</strong> Silvia Wolf<br />

Wenn Sie diesen Geme<strong>in</strong><strong>de</strong>brief <strong>in</strong> Hän<strong>de</strong>n halten,<br />

wer<strong>de</strong> ich wohl nur noch e<strong>in</strong>e knappe Woche <strong>in</strong> Ihrer<br />

Geme<strong>in</strong><strong>de</strong> zu Gast se<strong>in</strong>, bevor für mich <strong>de</strong>r Uni-<br />

Alltag wie<strong>de</strong>r beg<strong>in</strong>nt. Umso mehr freue ich mich,<br />

dass ich <strong>in</strong> me<strong>in</strong>em Geme<strong>in</strong><strong>de</strong>praktikum <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e so<br />

engagierte, lebendige Kirchengeme<strong>in</strong><strong>de</strong> gekommen<br />

b<strong>in</strong> – e<strong>in</strong>e kle<strong>in</strong>e, aber fe<strong>in</strong>e Kirchengeme<strong>in</strong><strong>de</strong>, die zu<br />

me<strong>in</strong>em großen Erstaunen sogar e<strong>in</strong>e eigene Bücherei<br />

mit vielen tollen Büchern hat. Bei Hausbesuchen,<br />

Gottesdiensten und an<strong>de</strong>ren Veranstaltungen durfte<br />

ich bereits e<strong>in</strong>ige von Ihnen kennenlernen.<br />

Und ganz sicher wer<strong>de</strong> ich noch <strong>de</strong>n e<strong>in</strong>en o<strong>de</strong>r an<strong>de</strong>ren<br />

von Ihnen treffen, bevor es für mich mit vielen<br />

neuen Erfahrungen und E<strong>in</strong>drücken im Gepäck wie<strong>de</strong>r<br />

zurück nach Treuchtl<strong>in</strong>gen bzw. an me<strong>in</strong>en Studienort nach Erlangen geht.


Namen - Adressen - Info<br />

Evangelisch Lutherisches Pfarramt Eh<strong>in</strong>gen<br />

für die Kirchengeme<strong>in</strong><strong>de</strong>n Dambach und Eh<strong>in</strong>gen<br />

Anschrift Wittelshofener Str. 27, 91725 Eh<strong>in</strong>gen<br />

Telefon 09835/202 Fax 977756 Handy Pfr.: 0176 503 49572<br />

email pfarramt.eh<strong>in</strong>gen-hb@elkb.<strong>de</strong> o<strong>de</strong>r walter.huber@elkb.<strong>de</strong><br />

Pfarrer Walter Huber<br />

Di, Mi u. Fr s<strong>in</strong>d Schulvormittage, Krankenhausbesuche <strong>in</strong><br />

DKB <strong>in</strong> <strong>de</strong>r Regel Samstag Vormittag - an<strong>de</strong>re nach Bedarf<br />

Sekretär<strong>in</strong> Elfrie<strong>de</strong> Engelhard - Mo 9-12 Uhr - Mi 8.30-12 Uhr<br />

Homepage www.<strong>evangelisch</strong>-<strong>in</strong>-eh<strong>in</strong>gen.<strong>de</strong><br />

Konten Eh<strong>in</strong>gen 570240440 bei <strong>de</strong>r Sparkasse (BLZ: 76550000)<br />

und <strong>2012</strong>561 bei <strong>de</strong>r VR-Bank (BLZ: 76591000)<br />

Gabenkasse 570240333 Sparkasse und 2013380 VR-Bank<br />

K<strong>in</strong><strong>de</strong>rgarten 2013878 bei <strong>de</strong>r VR-Bank<br />

Dambach 2213982 bei <strong>de</strong>r VR-Bank<br />

Vertrauensleute im Kirchenvorstand<br />

Dambach: Werner Loh, Tel. 207<br />

Eh<strong>in</strong>gen: Markus Prokopczuk, Tel. 977 388<br />

Weitere Pfarrer <strong>in</strong> <strong>de</strong>r Dekanatsregion West<br />

Pfr<strong>in</strong>. Henriette Gößner, Beyerberg Tel: 09835/209<br />

Pfr. Daniel Kelber, Ammelbruch Tel: 09854/578<br />

► Wer künftig nicht möchte, dass Angaben über se<strong>in</strong>e Person hier im<br />

Geme<strong>in</strong><strong>de</strong>brief o<strong>de</strong>r auf unserer Homepage ersche<strong>in</strong>en, möge dies bitte<br />

im Pfarramt mitteilen. Vielen Dank.<br />

Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe <strong>de</strong>s Geme<strong>in</strong><strong>de</strong>briefes: 16.11.<strong>2012</strong><br />

Alle Daten <strong>in</strong> diesem Geme<strong>in</strong><strong>de</strong>brief s<strong>in</strong>d nur für Kirchengeme<strong>in</strong>dliche Zwecke!<br />

Verantwortlich iSdPG: Pfr. Walter Huber<br />

Auflage: 500 Druck auf Naturpapier: Druckerei Kögler D<strong>in</strong>kelsbühl

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!