01.12.2012 Aufrufe

"t "Ab in die Tote - Stadt Ebersberg

"t "Ab in die Tote - Stadt Ebersberg

"t "Ab in die Tote - Stadt Ebersberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Bildungs- und Betreuungsoffensive<br />

fUr unsere K<strong>in</strong>der<br />

und Jugendlichen lauft auf<br />

vollen Touren. 1m Herbst wurden<br />

<strong>die</strong> K<strong>in</strong>derkrippe im Familienzentrum<br />

und <strong>die</strong> offene<br />

Ganztagsschule <strong>in</strong> Betrieb genommen.<br />

Zu Beg<strong>in</strong>n des Jahres ist der<br />

Kath. K<strong>in</strong>derkarten St. Benedikt<br />

<strong>in</strong> se<strong>in</strong>e neuen Raumlichkeiten<br />

umgezogen. 1m Februar<br />

wird <strong>die</strong> Bevolkerung <strong>die</strong> Moglichkeit<br />

haben, <strong>die</strong>se neuen<br />

E<strong>in</strong>richtungen an Tagen der of-<br />

Seit Mitte Juni <strong>die</strong>ses Jahres ist<br />

<strong>die</strong> Deutsche Balm (DB) dabei,<br />

den Bahnhof barrierefrei und somit<br />

auch kundenfreundlicher auszubauen.<br />

Dazu gehoren <strong>die</strong> Erhohung<br />

der Bahnsteige, <strong>die</strong> Teilliberdachung<br />

des Bahnsteigbereiches<br />

sowie Uberdachte<br />

Wartehauschen auf dem Balmsteig.<br />

Der vormals angestrebte<br />

Fertigstellungsterm<strong>in</strong> fUr Ende<br />

2011 wurde bzw. musste yom<br />

Bahnhofsmanagernent <strong>in</strong> das<br />

FrUhjahr 2012 verschoben werden.<br />

Nach <strong>Ab</strong>schluss der Arbeiten<br />

durch <strong>die</strong> DB kann dann <strong>die</strong><br />

<strong>Stadt</strong> mit dern Ausbau der<br />

Park+ Ride-Anlage beg<strong>in</strong>nen. Geplant<br />

ist, dass irn kommenden<br />

Jahr der 2. Bauabschnitt zur Fer-<br />

In eigener Sache<br />

fenen TUr zu besichtigen. Inzwischen<br />

fUhre ich weitere Gesprache<br />

zum e<strong>in</strong>en mit der<br />

Kl<strong>in</strong>ik, zum anderen mit dem<br />

Vere<strong>in</strong> K<strong>in</strong>derland zur E<strong>in</strong>richtung<br />

weiterer Krippenplatze <strong>in</strong><br />

den nachsten Monaten und Jahren.<br />

Der <strong>Stadt</strong>rat hat den Bedarf<br />

fUr 25 solche Platze bereits anerkannt.<br />

Auch im Bereich der SchUlerbetreuung<br />

und des Hortes s<strong>in</strong>d<br />

weitere Verbesserungen erforderlich.<br />

Daran wird zurzeit gearbeitet.<br />

1m Zuge der Aufstellung des<br />

Bebauungsplans fUr das neue<br />

E<strong>in</strong>heimischenbauland am<br />

"Doktorbankerl" wird e<strong>in</strong>e<br />

weitere K<strong>in</strong>dertagesstatte e<strong>in</strong>geplant<br />

werden.<br />

Dieser Standort ist e<strong>in</strong>e hervorragende<br />

Erganzung zu dem<br />

bestehenden Angebot, wir wollen<br />

ja <strong>die</strong> K<strong>in</strong>dertagesstatten<br />

moglichst dezentral vorhalten,<br />

urn allen Eltern und K<strong>in</strong>dern e<strong>in</strong>igerma&en<br />

kurze Wege zu ermoglichen.<br />

Walter Brilmayer<br />

Erster Biirgermeister<br />

tigstellung der P + R-Anlage sowie<br />

der Bau des Geh- und Radweges<br />

<strong>in</strong> der Dr.-W<strong>in</strong>trich-Stra&e, yom<br />

Jugendzentrurn bis zur Kolp<strong>in</strong>gstra&e,<br />

erstellt werden sollen. Bereits<br />

2009 hat <strong>die</strong> <strong>Stadt</strong> den 1.<br />

Bauabschnitt der P+ R-Anlage erstellt,<br />

dabei wurde auch der<br />

Bahnhofsvorplatz neu gestaltet<br />

und <strong>die</strong> Bus + Ride-Anlage rnit<br />

zwei Buswartehauschen gebaut.<br />

Mit dern 2. Bauabschnitt sollen<br />

nun 113 neue Pkw-Stellplatze geschaffen<br />

werden. Zusarnmen rnit<br />

den 36 bestehenden Stellplatzen<br />

irn Osten des Ernpfangsgebaudes,<br />

darunter auch 3 Beh<strong>in</strong>dertenstellplatze,<br />

ergibt sich e<strong>in</strong>e Gesarntzahl<br />

von 149 Pkw-Stellplatzen.<br />

Die P+ R-Anlage wird au&erdern<br />

Das Familienzentrum <strong>Ebersberg</strong> wird<br />

offiziell eroffnet!<br />

Am 17.2.2012 von 15:00 Uhr<br />

bis 17:00 Uhr ladt <strong>die</strong> <strong>Stadt</strong><br />

<strong>Ebersberg</strong> recht herzlich <strong>in</strong>s Familienzentrum<br />

am Kurt-Rohde-<br />

Platz e<strong>in</strong>. Geme<strong>in</strong>sarn mit den<br />

<strong>Ebersberg</strong>er BUrger<strong>in</strong>nen und<br />

BUrgern soli das neue Familienzentrum<br />

e<strong>in</strong>geweiht werden.<br />

1m Gebaude des Farnilienzentrums<br />

prasentieren sich der K<strong>in</strong>derschutzbund,<br />

der Vere<strong>in</strong> Auslanderhilfe,<br />

der Frauennotruf<br />

sowie <strong>die</strong> neue K<strong>in</strong>derland-<br />

Krippe der <strong>Stadt</strong> <strong>Ebersberg</strong>.<br />

Mit dem Familienzentrum<br />

bietet <strong>die</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Ebersberg</strong> direkt<br />

vor Ort e<strong>in</strong>e Anlaufstelle fUr Familien<br />

mit ihren speziellen Anforderungen,<br />

BedUrfnissen und<br />

auch Noten.<br />

urn <strong>die</strong> notwendige Parkraurnbeleuchtung<br />

erganzt und eventuell<br />

mit e<strong>in</strong>er Elektrotankstelle fUr<br />

Elektroautos versehen. FUr <strong>die</strong><br />

Bahnkunden, <strong>die</strong> kUnftig rnit dern<br />

Fahrrad ankommen, ist e<strong>in</strong>e<br />

Bike + Ride-Anlage geplant. Dies<br />

soil aus 7 Uberdachten E<strong>in</strong>stellmoglichkeiten<br />

aus verkleideten<br />

Stahlrahmenkonstruktionen bestehen<br />

wie irn Stil der bereits vorhandenen<br />

Buswartehauschen.<br />

Die von der <strong>Stadt</strong> geplante Ma&nahrne<br />

wird im Haushalt 2012<br />

e<strong>in</strong>gestellt, Uber <strong>die</strong> W<strong>in</strong>termonate<br />

ausgeschrieben und voraussichtlich<br />

im April 2012 zur Ausfiihrung<br />

kommen. Der 2. Bauabschnitt<br />

zur P + R-Anlage wird<br />

laut aktueller Kostenberechnung<br />

Nach dem Erwerb des Gebaudes<br />

des ehemaligen Gesundheitsarntes<br />

hat sich fUr <strong>die</strong> <strong>Stadt</strong><br />

schnell heraus kristallisiert, wo<br />

Handlungsbedarf fUr <strong>Ebersberg</strong>s<br />

Familien besteht. Umso mehr<br />

freut sich <strong>die</strong> <strong>Stadt</strong> nun, e<strong>in</strong> derart<br />

komplexes Angebot unter<br />

e<strong>in</strong>em Dach fUr <strong>die</strong> <strong>Ebersberg</strong>er<br />

Familien geschaffen zu haben.<br />

FUr den Umbau und <strong>die</strong> Sanierung<br />

des Gebaudes wurden<br />

rund 1,5 Mio. Euro aufgewendet.<br />

Geld yom Staat gibt es fUr <strong>die</strong> Errichtung<br />

K<strong>in</strong>derland-Krippe <strong>in</strong><br />

Hohe von rund 380.000 Euro.<br />

Die <strong>Stadt</strong> hei&t Sie nun herzlich<br />

zur E<strong>in</strong>weihu ngsfeier im<br />

neuen Familienzentrum willkommen,<br />

fUr das leibliche Wohl<br />

ist selbstverstandlich gesorgt.<br />

Das neue Familienzentrum<br />

am<br />

Kurt-Rohde-Platz<br />

ca. 590.000,- € brutto kosten. Zu<br />

den Baukosten kommen dann<br />

noch <strong>die</strong> Baunebenkosten sowie<br />

<strong>die</strong> notwendigen Planungen, <strong>die</strong><br />

Bauleitung, Sicherungsma&nahmen<br />

sowie der notwendige<br />

GrundstUckserwerb. Der Ausbau<br />

der P+R-Anlage wird yom Staat<br />

mit hochstens 490.000 € gefOrdert.<br />

FUr den Ausbau des Gehund<br />

Radweges entlang der Dr.-<br />

W<strong>in</strong>trich-StraJ?,e yom Jugendzentrum<br />

bis zur Kolp<strong>in</strong>gstra&e wird<br />

laut Kostenschatzung mit ca.<br />

100.000 € Gesamtbaukosten <strong>in</strong>k!.<br />

der Baunebenkosten zu rechnen<br />

se<strong>in</strong>. Der Bau des Geh- und Radweges<br />

fallt unter <strong>die</strong> Bagatellgrenze<br />

und unterliegt somit ke<strong>in</strong>er<br />

staatlichen Forderung.


Informationen der <strong>Stadt</strong>verwaltung . Informationen der <strong>Stadt</strong>verwaltung . Informationen der<br />

Aile Burger<strong>in</strong>nen und BUrger, <strong>die</strong> im Jahr 2011 nach <strong>Ebersberg</strong><br />

gezogen s<strong>in</strong>d, ladt BUrgermeister Walter Brilmayer<br />

zur BegruJ!,ung und zu e<strong>in</strong>em Empfang am<br />

Mittwoch, den 22. Februar 2012 urn 20.00 Uhr<br />

<strong>in</strong> den Sitzungssaai des Rathauses e<strong>in</strong>.<br />

In lockerer Gesprachsrunde wird der Burgermeister<br />

Interessantes und Wissenswertes uber <strong>Ebersberg</strong> berichten und<br />

selbstverstandlich Fragen beantworten und Anregungen<br />

entgegennehmen. Die Veranstaitung wird bis gegen 22.00 Uhr<br />

dauern. Auch der Kreisheimatpfleger, <strong>die</strong> beiden pfarrer und<br />

e<strong>in</strong> Vertreter des Gewerbeverbandes werden anwesend se<strong>in</strong>.<br />

Wohnraum und Paten dr<strong>in</strong>gend gesucht<br />

Das Landratsamt<br />

<strong>Ebersberg</strong> sucht dr<strong>in</strong>gend<br />

und moglichst ab<br />

sofort Wohnungen und<br />

Privathauser als Unterkunft<br />

fUr Asylbewerber,<br />

<strong>die</strong> <strong>die</strong> Regierung von<br />

Oberbayern dem Landkreis zugewiesen<br />

hat und zukUnftig<br />

auch zuweisen wird. Yom I-Zimmer-Appartement<br />

bis zum E<strong>in</strong>familienhaus<br />

ist alles willkommen.<br />

Wochenlanger Leerstand<br />

ist ke<strong>in</strong> Problem, groJ!,erer Renovierungsbedarf<br />

sollte aber nicht<br />

bestehen. Das Landratsamt ist<br />

auch an langerfristigen Mietverhaltnissen<br />

<strong>in</strong>teressiert. Es werden<br />

sowohl Familien als auch<br />

E<strong>in</strong>zelpersonen unterschiedlichen<br />

Alters zugewiesen.<br />

~<br />

Ebenfalls gesucht<br />

werden so genannte Paten,<br />

Menschen, <strong>die</strong> den<br />

Asylbewerbern e<strong>in</strong>- oder<br />

zweimal <strong>die</strong> Woche bei<br />

Landratsamt<br />

<strong>Ebersberg</strong><br />

ganz alltaglichen D<strong>in</strong>gen,<br />

wie z. B. e<strong>in</strong>kaufen<br />

gehen, zum Arzt oder zur Apotheke<br />

begleiten, bei Hausaufgaben<br />

helten oder <strong>die</strong> <strong>Ab</strong>falltrennung<br />

beibr<strong>in</strong>gen. Die englische<br />

Sprache kann hiltreich se<strong>in</strong>, ist<br />

aber nicht<br />

nen Paten.<br />

Voraussetzung fUr ei-<br />

Wer freien Wohnraum kennt<br />

oder als ehrenamtlicher Pate aushelten<br />

mag, moge sich bitte unter<br />

der Telefonnummer 08092/823120<br />

oder per E-Mail: poststelle@lraebe.de<br />

melden.<br />

K<strong>in</strong>derbetreuung: <strong>Stadt</strong> und Kl<strong>in</strong>ik<br />

wollen zusammenarbeiten<br />

Der Bedarf an K<strong>in</strong>derkrippenplatzen<br />

wird <strong>in</strong> den nachsten<br />

Jahren weiter steigen. 1m Augenblick<br />

stehen 60 Platze <strong>in</strong> drei<br />

E<strong>in</strong>riehtungen zur VerfUgung,<br />

der <strong>Stadt</strong>rat hat kUrzlich den Bedart<br />

flir 25 weitere Platze festgestellt.<br />

1m neuen Familienzentrum<br />

am Kurt-Rohde-Platz<br />

konnte <strong>die</strong>ser Bedarf wohl annahernd<br />

gedeckt werden. Unabhangig<br />

davon bietet sich flir <strong>die</strong><br />

Zukunft e<strong>in</strong>e Zusammenarbeit<br />

zwischen Kreiskl<strong>in</strong>ik und <strong>Stadt</strong><br />

bei der K<strong>in</strong>derbetreuung an. Kl<strong>in</strong>i<br />

kgeschaftsflihrer Stefan Huber<br />

und BUrgermeister Walter<br />

Brilmayer flihren derzeit <strong>die</strong>sbezligliche<br />

Gesprache. 1m Bereich<br />

der Kl<strong>in</strong>ik konnten <strong>in</strong> den nach-<br />

sten 12 bis 24 Monaten 20 bis 25<br />

K<strong>in</strong>derkrippenplatze entstehen.<br />

Die bffnungs- und Betreuungszeiten<br />

wurden bedarfsgerecht<br />

auf <strong>die</strong> Mitarbeiter der Kreiskl<strong>in</strong>ik<br />

zugeschnitten. Gut <strong>die</strong> Haltte<br />

der Platze wurde nach jetzigem<br />

Kenntnisstand von K<strong>in</strong>dern der<br />

Mitarbeiter der Kl<strong>in</strong>ik belegt, der<br />

Rest konnte <strong>Ebersberg</strong>er Familien<br />

zur VerfUgung stehen.<br />

Durch <strong>die</strong> auf das Krankenhauspersonal<br />

zugeschnittenen, ungewohnlichen<br />

bffnungszeiten<br />

konnte auch den Bedlirfnissen<br />

anderer Familien sehr gut Rechnung<br />

getragen werden. <strong>Stadt</strong> und<br />

Kl<strong>in</strong>ik werden an dem Thema<br />

dranbleiben und schon bald Nagel<br />

mit Kopfen machen.<br />

Fur Zuagroaste und Alte<strong>in</strong>gesessene<br />

gleichermaJ!,en <strong>in</strong>teressant<br />

- das ist <strong>die</strong> neue <strong>Stadt</strong>broschUre!<br />

Infos Uber K<strong>in</strong>derbetreuung,<br />

mediz<strong>in</strong>ische Versorgung,<br />

Behorden, Vere<strong>in</strong>e, Sport, Historisches<br />

und vieles, vieles mehr<br />

f<strong>in</strong>den Sie <strong>in</strong> dem groJ!,formatigen,<br />

bunten Blatt. 1m Innenstadtbereich<br />

wurde sie bereits<br />

Mitte Januar an aile Haushalte<br />

verteilt. Aufgrund der hohen<br />

Kosten kann sie im AuJ!,enbereich<br />

wie z.B. <strong>in</strong> Oberndorf leider<br />

nieht ausgetragen werden, sie<br />

liegt aber an offentlichen Stellen<br />

wie Banken, Geschaften und im<br />

Rathaus aus.<br />

Kurz vor Weihnachten<br />

erfreute <strong>die</strong> Regierung<br />

von Oberbayern<br />

<strong>die</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Ebersberg</strong> mit<br />

e<strong>in</strong>em satten Fiirderbescheid.<br />

Nachdem der<br />

F<strong>in</strong>anz- und Verwaltungsausschuss<br />

beschlossen hatte, <strong>die</strong><br />

Datenkapazitat im Gewerbegebiet<br />

im Nordosten der <strong>Stadt</strong><br />

durch e<strong>in</strong>e bessere Leitung zu<br />

erhohen, wurde der Ausschreibungssieger<br />

Telekorn mit dem<br />

Ausbau beauftragt. Der entsprechende<br />

Vertrag ist <strong>in</strong>zwischen<br />

rechtsgUltig unterschrieben.<br />

Die Telekorn wird <strong>die</strong> MaJ!,nahme<br />

<strong>in</strong> den nachsten zwolt Monaten<br />

zurn <strong>Ab</strong>schluss gebracht<br />

haben.<br />

Gleichzeitig stellte das <strong>die</strong><br />

<strong>Stadt</strong> begleitende Ingenieurburo<br />

Ledermann bei der Regierung<br />

van Oberbayern e<strong>in</strong>en Forderantrag<br />

aus dem bis Ende des<br />

Jahres 2011 laufenden Lan-<br />

Burger<strong>in</strong>formalion<br />

cler <strong>Stadt</strong> <strong>Ebersberg</strong><br />

desprogramrnBreitband Bayern. "Nun ist<br />

der Bewilligungsbescheid<br />

aus Munchen gekornmen",<br />

freut sich<br />

Blirgermeister Walter<br />

Brilmayer "und es gibt sage und<br />

schreibe e<strong>in</strong>e Forderzusage <strong>in</strong><br />

Hohe van 70%".<br />

Somit reduziert sich der<br />

stadtische Anteil <strong>die</strong>ser MaJ!,nahme<br />

auf etwas liber 12.000 €,<br />

wahrend gute 28.000 € van der<br />

Regierung van Oberbayern getragen<br />

werden.<br />

Bei allen zukUnftigen TiefbaurnaJ!,nahrnen<br />

wird <strong>die</strong> <strong>Stadt</strong><br />

<strong>Ebersberg</strong> grundsatzlich Leerrohre<br />

verlegen, urn <strong>die</strong> Kosten<br />

zukl<strong>in</strong>ftiger Leitungsverstarkungen<br />

van Anfang an zu reduzieren.<br />

Fragen zu <strong>die</strong>sem Thema beantwortet<br />

gerne Herr Erik Ipsen<br />

unter e.ipsen@ebersberg.de<br />

oder Telefon 08092/8255-55!<br />

Geanderte bffnungszeiten<br />

am Fasch<strong>in</strong>gs<strong>die</strong>nstag<br />

Das Rathaus und das BurgerbUro haben<br />

am Fasch<strong>in</strong>gs<strong>die</strong>nstag, 21.2.2012, nur van 8.00 - 10.00 Uhr,<br />

der Wertstoffhof nur von 9.00 - 12.00 Uhr geoffnet.<br />

Die BUcherei und das Hallenbad s<strong>in</strong>d ganztagig geschlossen.<br />

Die <strong>Stadt</strong>verwaltung bittet um Versti<strong>in</strong>dnis und wi<strong>in</strong>scht allen<br />

Narren und Niirr<strong>in</strong>nen e<strong>in</strong>en lustigen Fasch<strong>in</strong>g!<br />

<strong>Stadt</strong>verwaltung . Informationen'der <strong>Stadt</strong>verwaltung 71nfo-rmationenaeF<strong>Stadt</strong>verwaltung


S8<br />

B '::.!~~\ 1>'~,\\D",:J:}"<br />

Verkauf direkt vom Hersteller<br />

Landhausmode<br />

fiir Damen und K<strong>in</strong>der<br />

Dirndl· Jacken . Blusen<br />

Stoffe· Spitzen . Kurzwaren<br />

Jeden Freitag<br />

von 10-16 Uhr<br />

J eden Samstag<br />

von 10-14 Uhr<br />

Berw<strong>in</strong> & Wolff AG. Anz<strong>in</strong>ger Str. 8<br />

85560 <strong>Ebersberg</strong>/Gewerbegebiet<br />

Tel.: 08092/82430 E-Mail: <strong>in</strong>fo@berw<strong>in</strong>.de<br />

'Informationen . der '.'-<strong>Stadt</strong>verwaltun~f<br />

Das Wegkreuz bef<strong>in</strong>det sieh<br />

an der Anz<strong>in</strong>ger Strage Riehtung<br />

TDv bzw. Riehtung Hubertus,<br />

l<strong>in</strong>ker Hand, naeh dem letzten<br />

gewerbliehen Gebaude, ungefahr<br />

beim Auslauf des Sehiliftes, direkt<br />

neben der Strage.<br />

Es ist e<strong>in</strong> 3,65 m hohes Kreuz<br />

mit Christus- und Muttergottesfigur,<br />

darUber e<strong>in</strong> halbkreisfbrmiges<br />

Bleehdaeh. E<strong>in</strong> sehones<br />

Wegkreuz alter <strong>Ebersberg</strong>er<br />

Form. ,,1990" ist im Kreuzbalken<br />

e<strong>in</strong>gesehnitzt. Also ist es 1990<br />

noeh restauriert worden. Somit<br />

sollte der Besitzer aueh noeh zu<br />

f<strong>in</strong>den se<strong>in</strong>.<br />

Grund der EigentUmersuehe<br />

ist e<strong>in</strong>e Befragung zur Erstellung<br />

e<strong>in</strong>er BrosehUre Uber alle Feldund<br />

Wegkreuze im Geme<strong>in</strong>degebiet<br />

<strong>Ebersberg</strong>. Wenn Sie uns<br />

bezUglieh der EigentUmersuehe<br />

behilflieh se<strong>in</strong> konnen oder viel-<br />

Mobile Sammlung:<br />

9<br />

Volksfestplatz<br />

(beim Alten Friedhof)<br />

Freitag, 10.2.2012, t'b<br />

"'""'~<br />

15.45 - 16.45 Uhr ~<br />

GARTNEREI GRABPFLEGE<br />

leieht sogar selbst der EigentUmer<br />

s<strong>in</strong>d, wenden Sie sich bitte<br />

an <strong>die</strong> <strong>Stadt</strong>verwaltung <strong>Ebersberg</strong><br />

unter 08092/8255-59 (Frau<br />

Festl). Die <strong>Stadt</strong>verwaltung<br />

<strong>Ebersberg</strong> bedankt sieh reeht<br />

herzlieh fUr Ihre Mithilfe!<br />

Stationare Sammlung:<br />

Entsorgungszentrum<br />

"An der Sehafweide"<br />

Montag bis Freitag<br />

8.00 - 12.00 u. 12.30 - 15.00 Uhr<br />

~"t "<strong>Ab</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> <strong>Tote</strong> ..." 1111,.<br />

~~€, .199<br />

1.CJ, 2 Gronpflanzen <strong>in</strong> der $" €'<br />

trendigen IA·Garten-Tasche<br />

% Gri<strong>in</strong>pnanzen 1Tasche<br />

(grofie Auswahl) (% Motive)<br />

Giiltig nur wahrend der Aktion yom 01. - 04.02.12 und solange der Vorrat reic:ht!<br />

Leonhard Baumgarten t<br />

Elisabeth Baumgarten<br />

Tiitigkeitsschwerpun kte:<br />

Familien-, Scheidungs- und Erbrecht, Miet-, Pacht- und<br />

Verkehrsrecht, Strafrecht<br />

Marienplatz 5a<br />

85560 <strong>Ebersberg</strong><br />

• Ich berate, vermittle und schlichte bei Konflikten aller Art<br />

- unparteiisch, fair und objektiv.<br />

• Ais Ihr Anwalt fUr Arbeitsrecht werde ich tatig bei<br />

Vertragsgestaltung, KUndigung, <strong>Ab</strong>f<strong>in</strong>dung, Zeugnis,<br />

Mitbestimmung des Betriebsrats.<br />

www.nikolaus-notter-mediation.de<br />

Eggerfeld 2g· 85560 <strong>Ebersberg</strong>' Fon 08092-22958<br />

E-Mail: nikolaus-notter@t-onl<strong>in</strong>e.de<br />

Altpapiersammlung<br />

Am Samstag, den 11. Februar 2012<br />

Tel. 08092/240 13<br />

Fax 08092/237 92<br />

Mediator und<br />

Rechtsanwalt<br />

f<strong>in</strong>det <strong>die</strong> Altpapiersammlung der <strong>Ebersberg</strong>er BollersehUtzen stall.<br />

Sollte Ihr Papier bis 16.00 Uhr noeh nieht abgeholt worden se<strong>in</strong>, melden<br />

Sie sieh bitte unter Tel. 0170/1433028 oder 0171/4855238.<br />

Bitte legen Sie das Papier gebUndelt und gut siehtbar bis 8.00 Uhr am<br />

Stragenrand bereit. Spater bereitgestelltes Papier kann aus organisatorisehen<br />

GrUnden nieht mehr abgeholt werden. Bei starkem Regen bitte<br />

naeh Mogliehkeit mit Folie abdeeken! Bitte unterstiitzen Sie <strong>die</strong>sen sozi-<br />

alen und dkologischen Zweck mit lhrer Altpapierspende. Vielen Dank!<br />

'Informationen der <strong>Stadt</strong>verwal~lnformationeri' der5tadtverwaltu'ng . Informationen<br />

-0<br />

Flyer· Falzflyer . Visitenkarten '<br />

Briefpapier . Briefumschlage .<br />

Blocks· Plakate . Banner· Planobogen<br />

. Beilagen . Rollups/<br />

Displays . Kunstdrucke . Postkarten<br />

. E<strong>in</strong>trittskarten . Wandplaner<br />

. Citylight . Stempel .<br />

Spezialanfragen


~~<br />

<strong>Stadt</strong>magazJn<br />

Informationen der <strong>Stadt</strong>verwaltung . Informationen der <strong>Stadt</strong>verwaltung . Informationen der<br />

Anz. d. Gruppen 1<br />

Gruppenstarke<br />

Eltern-K<strong>in</strong>d-Gruppe<br />

des Kreisbildungswerkes<br />

(KBW)<br />

Kath. Pfarrheim<br />

Baldestral>e 18<br />

MOtter mit (sozial-)<br />

padagogischer Ausbildung oder<br />

mit EKP-Leiter<strong>in</strong>nenausbildung<br />

5 Gruppen<br />

mitje 7 - 9 Familien<br />

Sa~gl<strong>in</strong>gsalter I<br />

bis Ubergang <strong>in</strong><br />

den<br />

K<strong>in</strong>dergarten<br />

Frau MOller-Frontzek<br />

Tel. 08092/85079-12<br />

- _.<br />

Montag und Dienstag<br />

09.00 - 11.00 Uhr<br />

Mittwoch und Freitag<br />

09.30 - 11.30 Uhr<br />

Gruppe trifft sich 1x <strong>in</strong><br />

Eltern-K<strong>in</strong>d-Gruppe<br />

Evang. Geme<strong>in</strong>dehaus<br />

<strong>Ab</strong>t-Williram-Str. 90<br />

In der<br />

Erziehungsarbeit<br />

engagierte MOtter<br />

4 Gruppen mit je ca.<br />

8 MOttern und<br />

K<strong>in</strong>dern<br />

<strong>Ab</strong> circa 9<br />

Monate bis zum<br />

Obergang <strong>in</strong><br />

K<strong>in</strong>dergarten<br />

Evang. Pfarramt<br />

Frau Oberhofer<br />

08092/20402<br />

der Woche<br />

Di., Do. oder Fr. von<br />

09.30 - 11.30 Uhr<br />

oder Di.<br />

16.00 - 18.00 Uhr<br />

"M<strong>in</strong>i-Club"<br />

Kath. Pfarrheim 1 Erzieher<strong>in</strong> 2 Gruppen mit M<strong>in</strong>destalter Frau Renate Krug<br />

Baldestral>e 18 1 Mutter max. je 10 K<strong>in</strong>dern 2 1/2 Jahre Tel. 08092/23955<br />

Montag + Mittwoch oder<br />

Dienstag + Donnerstag<br />

je 08.30 - 11.30 Uhr<br />

Montag + Mittwoch<br />

Ehemaliges 1 Gr. 3 x w6chentlich<br />

1 Erzieher<strong>in</strong><br />

M<strong>in</strong>destalter Frau Weil>mann-Polte + Freitag oder<br />

"KrOmelkiste" Raiffeisengebaude<br />

1 Gr. 2 x w6chentlich<br />

und je 1 Mutter 2 Jahre Tel. 08092/22810 Dienstag + Donnerstag<br />

<strong>in</strong> Oberndorf max. je 12 K<strong>in</strong>der<br />

ie 08.30 - 11.30 Uhr<br />

Ludwigsh6he am Dienstag + Mittwoch<br />

2 Gruppen an je 2 Infos und Anmeldung<br />

Waldspielgruppe Wa Idspielgruppen platz 2 Wald-<br />

oder<br />

Vormittagen mit <strong>Ab</strong> 2 Jahren Frau Zieglmeier<br />

<strong>Ebersberg</strong> h<strong>in</strong>ter dem Rasenplatz des padagog<strong>in</strong>nen<br />

Donnerstag + Freitag<br />

jeweils 10 K<strong>in</strong>dern Tel. 08092/256634<br />

Waldsportparks je 09.00 - 1130 Uhr<br />

KiTaP<br />

Tageselternservice<br />

"K<strong>in</strong>der werden<br />

daheim gesund"<br />

Vermittlung von geschulten, zuverlassigen Helferlnnen zur Betreuung des kranken<br />

K<strong>in</strong>des <strong>in</strong> der hauslichen Umgebung<br />

Ausbildung und Vermittlung von Babysittern<br />

Elterngeme<strong>in</strong>schaft Graf<strong>in</strong>g-<strong>Ebersberg</strong> e. V.<br />

Anz. d. Gruppenl<br />

Gruppenstarke<br />

BRK-Krippe<br />

"Am Kraxelbaum"<br />

Eggerfeld 30<br />

Erzieher<strong>in</strong><br />

12 Platze Bis 3 Jahre<br />

"SI. Sebastian" Pfarrer-Bauer-Str.5 K<strong>in</strong>derpfleger<strong>in</strong><br />

evtl. Praktikant<strong>in</strong><br />

12 Platze Bis 3 Jahre<br />

K<strong>in</strong>derland Po<strong>in</strong>g Von-Feury-Str. 10 34 Platze Bis 3 Jahre<br />

FOr aile<br />

Altersgruppen<br />

FOr aile<br />

Altersgruppen<br />

FOr aile<br />

Altersgruppen<br />

Jugendamt <strong>Ebersberg</strong><br />

Frau Birgit Baumann<br />

Tel. 08092/823-504<br />

Frau Mayr<br />

Tel. 08092/865421<br />

0730 - 1600 Uhr<br />

Frau Braun Montag - Donnerstag bzw. Freitag<br />

Tel. 08092/85336-13 07.00 - 17.00 bzw. 15.00 Uhr<br />

Frau Popp<br />

Tel. 08092/87751<br />

07.00 - 16.00 Uhr<br />

Kath. KiGA<br />

"SI. Sebastian"<br />

Pfarrer-Bauer-Str. 5 100 Platze<br />

M<strong>in</strong>destalter<br />

3 Jahre<br />

Frau Gabriele Braun<br />

Tel. 08092/853360<br />

0700 - 16.00 Uhr<br />

Kath. KiGA<br />

"SI. Benedikt"<br />

BRK KiGA<br />

"Am Kraxelbaum"<br />

R<strong>in</strong>gstr.11<br />

Eggerfeld 30<br />

Erzieher<strong>in</strong>nen<br />

und K<strong>in</strong>derpfleger<strong>in</strong>nen<br />

105 Platze<br />

75 Platze<br />

M<strong>in</strong>destalter<br />

2 1/2 Jahre<br />

3 Jahre bzw. Vollendung<br />

des 3. Jahres bis Dez.<br />

Frau Kornelia Sigl<br />

Tel. 08092/21651<br />

Frau Irene Fabrici<br />

Tel. 08092/865422<br />

Montag - Donnerstag bzw. Freitag<br />

07.00 - 16.00 bzw. 14.30 Uhr<br />

07.00 - 16.00 Uhr<br />

Integratives Haus<br />

"Die Arche"<br />

B6hmerwaldstr. 86<br />

65 Platze, davon 6<br />

<strong>in</strong>tegr.-Platze<br />

M<strong>in</strong>destalter 32 Monate<br />

Frau Angela Lettl<br />

Tel. 08092/20342<br />

Waldk<strong>in</strong>dergarten e. V.<br />

Waldk<strong>in</strong>dergarten <strong>Ebersberg</strong>er Forst Pad. Fachkrafte Gruppe mit max. M<strong>in</strong>destalter Marienplatz 13<br />

EberSberg~. Nahe Waldsportpark und Praktikant<strong>in</strong> 20 Platzen 3 Jahre Frau Arnold<br />

08092/2559905<br />

~<br />

07.30 - 1600 Uhr<br />

07,45 - 1430 Uhr<br />

E<strong>in</strong>richtungen fOr Schulk<strong>in</strong>der<br />

Tagesstatte<br />

Diakonie<br />

Flol>mannstr. 2<br />

2 Gruppen<br />

mit je maximal<br />

9 K<strong>in</strong>dern<br />

K<strong>in</strong>der im schulpflichtigen Alter mit Erziehungsoder<br />

Entwicklungsschwierigkeiten<br />

Herr Sanne und<br />

Herr Knauer<br />

Tel. 08092/24277<br />

<strong>Ab</strong> Unterrichtsende<br />

Montag - Freitag bis 17.00 Uhr<br />

Teilweise <strong>in</strong> den Ferien!<br />

Stadl.<br />

SchOlerbetreuung<br />

Flol>mannstr. 1 1. - 4. Klasse K<strong>in</strong>der der Grundschule <strong>Ebersberg</strong><br />

Familie und Kultur<br />

Herr Peter H61zer<br />

<strong>Ab</strong> Unterrichtsende<br />

Montag - Freitag bis 1630 Uhr<br />

Offene<br />

Ganztagesschule<br />

Baldestral>e 20 5. - 9. Klasse K<strong>in</strong>der der Hauptschule <strong>Ebersberg</strong><br />

Tel. 08092/8255-66 Montag - Donnerstag von<br />

13.10 - 16.00 Uhr<br />

Kath. K<strong>in</strong>derhort<br />

"SI. Sebastian"<br />

Pfarrer-Bauer-Str. 5 50 Platze K<strong>in</strong>der im Schulalter<br />

Herr Fiegenspan<br />

Tel. 08092/85336-15<br />

Montag - Donnerstag bzw. Freitag<br />

09.00 - 17.00 bzw. 16.00 Uhr<br />

Hausaufgabenbetreuung<br />

Von-Feury-Str. 10 50 Platze Auslandische K<strong>in</strong>der im Schulalter<br />

Vere<strong>in</strong> Auslanderhilfe<br />

Tel. 08092/20888<br />

Dienstag - Donnerstag<br />

14.00 - 17.00 Uhr<br />

Haus fOr K<strong>in</strong>der<br />

"Die Arche"<br />

B6hmerwaldstr. 86 30 Platze<br />

Ehemalige K<strong>in</strong>der der Arche<br />

1. - 4. Klasse<br />

Frau Angela Lettl<br />

Tel.: 08092/20342<br />

ca. 11.30 - 1600 Uhr<br />

<strong>Stadt</strong>verwaltung . Informationen der <strong>Stadt</strong>verwaltung . Informationen der <strong>Stadt</strong>verwaltung


"Rotkreuzler" und "Feuerwehrler" wissen ganz genau,<br />

wer was wann zu tun hat<br />

1m abgelaufenen Jahr 2011<br />

fanden e<strong>in</strong>ige geme<strong>in</strong>same Fortbildungsveranstaltungen<br />

des Bayerischen<br />

Roten Kreuzes im Landkreis<br />

<strong>Ebersberg</strong> (BRK) und der<br />

Feuerwehr <strong>Ebersberg</strong> statt. So<br />

referierte Dr. Markus Gorisch<br />

liber <strong>die</strong> patientengerechte Rettung<br />

van Verkehrsunfallopfern<br />

aus der Sicht des Notarztes mit<br />

dem heutigen Stand der Schulmediz<strong>in</strong><br />

bzw. <strong>in</strong> Verb<strong>in</strong>dung mit<br />

der technischen Rettung durch<br />

<strong>die</strong> Feuerwehr. Martha Stark<br />

vom BRK und der <strong>Ebersberg</strong>er<br />

,'...,,'.,' nie ebd-sberge~ Rettungskr.afte'- .<br />

. , , " \. '- ' ':<br />

Kommandant Uli Proske <strong>in</strong>szenierten<br />

geme<strong>in</strong>sam wieder e<strong>in</strong>ige<br />

anspruchsvolle Obungen, <strong>die</strong><br />

an <strong>in</strong>sgesamt drei ganzen Samstagen<br />

behandelt wurden. 1m Vordergrund<br />

stand bei allen<br />

Obungsszenarien <strong>die</strong> Zusammenarbeit<br />

der beiden Fachgruppen,<br />

wie z.B. Ersterkundung der<br />

E<strong>in</strong>satzstelle, Lagebesprechung,<br />

E<strong>in</strong>weisung van nachfolgenden<br />

Kraften und festlegen, was zuerst<br />

geschehen muss. In ganz<br />

kurzen Intervallen kamen <strong>die</strong><br />

e<strong>in</strong>gesetzten Flihrungskrafte zusammen,<br />

um den E<strong>in</strong>satzablauf<br />

Prod uktionsflachen<br />

200, 300 und 500 qm im<br />

Gewerbegebiet <strong>Ebersberg</strong><br />

Tel. 0160-7481108<br />

200 - 1.200 qm<br />

Logistikflachen<br />

Hell, beheizbar, Laderampe<br />

Gewerbegebiet <strong>Ebersberg</strong><br />

Tel. 0160-7481108<br />

wieder neu zu bewerten und zu<br />

fUhren. 1m Anschluss nach jeder<br />

Obung fand e<strong>in</strong>e kurze Nachbesprechung<br />

aller Beteiligten statt,<br />

um das Ergebnis zu bewerten<br />

und zu diskutieren, e<strong>in</strong>ige Anregungen<br />

werden noch we iter <strong>in</strong><br />

den e<strong>in</strong>zelnen Fachgruppen ref1ektiert.<br />

Neben der "klassischen"<br />

Unfallrettung van<br />

schwer e<strong>in</strong>geklemmten Personen<br />

(teilweise Obungspuppen) <strong>in</strong><br />

Kraftfahrzeugen mussten z.B.<br />

noch folgende E<strong>in</strong>satze bewaltigt<br />

werden:<br />

- Rettung e<strong>in</strong>er plOtzlich erkrankten<br />

Person auf e<strong>in</strong>em<br />

Hochstand, weit abseils e<strong>in</strong>er<br />

befahrbaren Straf?,e,<br />

- Rettung e<strong>in</strong>er durch Stromschlag<br />

verunfallten Person<br />

aus e<strong>in</strong>em unterirdischen Gebaude,<br />

Zutritt nur durch e<strong>in</strong>e<br />

Luke,<br />

- Rettung e<strong>in</strong>er Person aus<br />

e<strong>in</strong>em tiefen Kellerschacht,<br />

- Rettung e<strong>in</strong>er plOtzlich erkrankten<br />

Person unter laufender<br />

Reanimation aus dem<br />

3. Obergeschoss e<strong>in</strong>es Gebaudes<br />

miltels Drehleiter,<br />

Bestattungshilfe RIEDL<br />

- Rettung e<strong>in</strong>er verungliickten<br />

Person <strong>in</strong> schwerem Gelande<br />

am Langweiher.<br />

Insgesamt nahmen an den<br />

<strong>Ab</strong>endveranstaltungen und an<br />

den Samstagsiibungen 95 Krafte<br />

van Feuerwehr und BRK tei!.<br />

Man darf schon sagen, dass <strong>die</strong><br />

Zusammenarbeit wieder gut bis<br />

sehr gut funktioniert hat. Alles<br />

andere ware auch verwunderlich,<br />

da "Rotkreuzler" und "Feuerwehrler"<br />

ganz genau wissen,<br />

wer was wann zu tun hat.<br />

Nichtsdestotrotz muss weiterh<strong>in</strong><br />

fleif?,ig geme<strong>in</strong>sam gelibt werden,<br />

denn es gilt auch, <strong>die</strong> nachwachsenden<br />

"Retter" van BRK<br />

und Feuerwehr aufe<strong>in</strong>ander e<strong>in</strong>zuschworen,<br />

um auch tatsachliche<br />

Schadensfalle bestens abarbeiten<br />

zu konnen. E<strong>in</strong> besonderes<br />

Lob gilt der RUD (Realistische<br />

Unfalldarstellung) des<br />

BRK. Mit viel E<strong>in</strong>satz und Konnen<br />

wurden Mimen lagegerecht<br />

geschm<strong>in</strong>kt und vorbereitet, <strong>die</strong><br />

Mimen selbst spielten, sofern<br />

ansprechbar, ihre Rollen perfekt.<br />

Nur so konnen <strong>die</strong> nachwachsenden<br />

Krafte van BRK<br />

und Feuerwehr auf das tatsachliche<br />

E<strong>in</strong>satzgeschehen vorbereilet<br />

werden.<br />

In <strong>die</strong>sem Jahr stehen <strong>die</strong><br />

1. <strong>Ebersberg</strong>er Blaulichttage am<br />

12. und 13. Mai im Vordergrund.<br />

Da prasentieren sich das Technische<br />

Hilfswerk Markt Schwaben,<br />

das BRK Kreisverband<br />

<strong>Ebersberg</strong>, <strong>die</strong> Polizei sowie <strong>die</strong><br />

Feuerwehren der <strong>Stadt</strong> <strong>Ebersberg</strong><br />

am Volksfestplatz allen<br />

Blirger<strong>in</strong>nen und Biirgern. Am<br />

<strong>Ab</strong>end steigt dann noch fUr aile<br />

<strong>die</strong> "Flashover Party" <strong>in</strong> der<br />

Volksfesthalle.<br />

Personliche Gestaltung yon Trauerfeiern<br />

lndividuelle Bestattungsformen . Bestattungsvorsorge<br />

Besuchen Sie unsere neue Internetseite:<br />

www.bestattungshilfe-riedl.de<br />

Wir beraten Sie <strong>in</strong> unseren Geschaftsraumen<br />

oder auch gerne bei Ihnen zu Hause!<br />

85560 <strong>Ebersberg</strong> TeL 0 80 92 I 8 84 03<br />

83533 Edl<strong>in</strong>g TeL 080 71 I 5 26 44 40<br />

85653 Ay<strong>in</strong>g Tel. 08095 I 87 59 08<br />

83539 Rettenbach Tel. 080 39 I 13 45<br />

83527 Haag i. Obb, TeL 0 80 72 I 37 48 48<br />

Telefon<br />

08092 / 88403<br />

Tag und Nacht<br />

erreichbar!<br />

-••.<br />

•• llIIIl<br />

6!!!!EJ<br />

"'- SoIar-5trom<br />

FUr besteheetde Kelzkessel coder Kesseltauseh<br />

SoJar & Spek:her neu • Kessel blelbt<br />

_ •••••. ~ ( unci spater e<strong>in</strong>fach KeS5e1 austauschen<br />

:i .\., ...oder gleich das Komplettsystem<br />

.~..~ ·r"<br />

Alles spricht dafur.<br />

jeweils urn 19.00 Uhr<br />

<strong>in</strong> unseren<br />

Geschaftsraurnen<br />

WOCHERMAIER & GLAS<br />

Bad IHeizung ISolar IBHKW IService<br />

<strong>Ebersberg</strong> - WilderrnuthstraBe 6<br />

Tel.08092/249-0 . Fax 08092/21055<br />

<strong>in</strong>fo@wochermaier.de' www.wochermaier.de


Leo Baumgarten verstorben - e<strong>in</strong> Nachruf Neun Jahre "<strong>Ebersberg</strong>er Tafel"<br />

Was <strong>Ebersberg</strong> zutiefst bewegt,<br />

ist der Tod unseres langjahrigen<br />

<strong>Stadt</strong>rats Leo Baumgarten. Neben<br />

se<strong>in</strong>er Arbeit als Rechtsanwalt engagierte<br />

er sich jahre- und jahrzehntelang<br />

im <strong>Stadt</strong>rat, im Kreisvorstand<br />

des Bayerischen Roten<br />

Kreuzes und bei vielen Vere<strong>in</strong>en<br />

und Organisationen. Se<strong>in</strong> grof?,ter<br />

E<strong>in</strong>satz gait aber yon Beg<strong>in</strong>n an<br />

(1994) unserer <strong>Stadt</strong>epartnerschaft<br />

mit der franzosischen <strong>Stadt</strong><br />

Yss<strong>in</strong>geaux. Se<strong>in</strong> Engagement <strong>in</strong><br />

<strong>die</strong>sem Bereich war auf?,erordentlich<br />

wertvoll und fruchtbar. Schon<br />

alle<strong>in</strong> deshalb, weil er gut franzosisch<br />

sprach und daher jederzeit<br />

als Dolmetscher hochst willkommen<br />

war. Darliber h<strong>in</strong>aus betreute<br />

er oft tagelang Gruppen,<br />

vor allem Schiilergruppen, aus<br />

Frankreich <strong>in</strong> unserer <strong>Stadt</strong>. Er organisierte<br />

spannende und <strong>in</strong>teressante<br />

Programmpunkte und unterstiitzte<br />

und fOrderte so unsere<br />

Partnerschaft ganz vorbildlich.<br />

E<strong>in</strong>mal fuhr er sogar mit dem<br />

Fahrrad zusammen mit se<strong>in</strong>er<br />

Tochter Barbara als Beweis der<br />

Meisterbetrieb<br />

Freundschaft <strong>in</strong> <strong>die</strong> fast 1000 km<br />

entfernte Partnerstadt. Er hatte<br />

auch dort genauso wie <strong>in</strong> <strong>Ebersberg</strong><br />

durch se<strong>in</strong> frohliches Wesen<br />

und se<strong>in</strong> Engagement viele, viele<br />

Freunde gewonnen. Die Nachricht<br />

yon se<strong>in</strong>em Tod nahmen auch <strong>die</strong><br />

Menschen dort mit grof?,er Bestiirzung<br />

und Trauer auf. Se<strong>in</strong>e<br />

engsten Freunde kamen sogar zur<br />

Beerdigung nach <strong>Ebersberg</strong>, urn<br />

ihm <strong>die</strong> letzte Ehre zu erweisen.<br />

Wir aile werden den Leo immer <strong>in</strong><br />

bester Er<strong>in</strong>nerung behalten. (WB)<br />

Christoph Trenkler GmbH<br />

Ulrichstral3e 5 . 85560 <strong>Ebersberg</strong><br />

Tel. 08092/2994 . Fax 08092/25843<br />

www.roiliaden-trenkler.de<br />

<strong>in</strong>fo@roiliaden-trenkler.de<br />

E<br />

o<br />

v<br />

x<br />

~<br />

:ii<br />


K<strong>in</strong>dergarten- und -krippen-<br />

Anmeldung fur 2012/2013<br />

Bitte melden Sie sich <strong>in</strong> der<br />

gewUnschten E<strong>in</strong>richtung telefonisch<br />

vom 22.2. bis 24.2. an. Sie<br />

erhalten dann e<strong>in</strong>en Term<strong>in</strong> fUr<br />

<strong>die</strong> personliche Anmeldung am<br />

Montag, 27.2.2012 llnd Dienstag<br />

28.2.2012.<br />

Waldk<strong>in</strong>dergarten <strong>Ebersberg</strong> e.V.<br />

Ballwagenplatz am Waldsportpark<br />

Telefon 08092/2559905<br />

(Frau Arnold)<br />

Leitllng: Kathar<strong>in</strong>a Maier<br />

Tag der offenen TUr:<br />

Fr., 3.2.2012 von 15 - 17 Uhr<br />

Integratives Haus "Die Arche"<br />

Bohmerwaldstr. 86<br />

Telefon 08092/20342<br />

Leitllng: Angela Lettl<br />

Tag der offenen TUr:<br />

Sa., 4.2.2012 von II - 15 Uhr<br />

BRK K<strong>in</strong>dergarten und -krippe<br />

"Am Kraxelbaum"<br />

Eggerfeld 30<br />

Telefon 08092/865422<br />

Leitung: Irene Fabrici<br />

Tag der offenen TUr:<br />

Sa., 4.2.2012 von 10 - 12:30 Uhr<br />

K<strong>in</strong>derkrippe<br />

"K<strong>in</strong>derland <strong>Ebersberg</strong>"<br />

Von-Feury-Str. 10<br />

Telefon 08092/2302551<br />

Leitung: Susanne Popp<br />

Tag der offenen TUr:<br />

Fr., 10.2.2012 von 15:30 - 17:30 Uhr<br />

Kath. K<strong>in</strong>dergarten<br />

"St. Benedikt"<br />

R<strong>in</strong>gstr. II<br />

Telefon 08092/21651<br />

Leitung: Kornelia Sigl<br />

Tag der offenen TUr:<br />

Sa., 11.2.2012 von 10 - 12 Uhr<br />

Kath. K<strong>in</strong>dergarten und -krippe<br />

"St. Sebastian"<br />

Pfarrer-Baller-Str. 5<br />

Telefon 08092/853360<br />

Leitung: Gabi Braun<br />

Tag der offenen TUr:<br />

Sa., 11.2.2012 von 14:30 - 17 Uhr<br />

Langosch-Spende fur den Sozialfond der <strong>Stadt</strong><br />

Kolp<strong>in</strong>gsfamilie <strong>Ebersberg</strong> spendet<br />

Was s<strong>in</strong>d denn Langosch? Das<br />

fragten viele Besllcher des <strong>die</strong>sjahrigen<br />

<strong>Ebersberg</strong>er Christk<strong>in</strong>dlmarktes<br />

beim herrlichen Dllft des<br />

llngarischen Schmalzgebacks vor<br />

der HUtte der Kolp<strong>in</strong>gsfamilie<br />

<strong>Ebersberg</strong>. Die meisten von ihnen<br />

griffen dann allch Zll, oft allch<br />

mehrfach mit verschiedenen Auflagen.<br />

Es gab sie sUg, pikant, mit<br />

Joghurtallflage oder e<strong>in</strong>fach natur<br />

als "Aus'zogene".<br />

Die E<strong>in</strong>nahmen aus der grogen<br />

Nachfrage ermoglichen nun<br />

der Kolp<strong>in</strong>gsfamilie Spenden fUr<br />

gute Zwecke. 300,- € g<strong>in</strong>gen an<br />

<strong>die</strong> Aktion Stemstunden und<br />

1.000,- € erhielt BUrgermeister<br />

Walter Brilmayer fUr den Sozialfond<br />

der <strong>Stadt</strong>, mit dem bedUrftige<br />

BUrger <strong>in</strong> unterschiedlicher<br />

Weise unterstUtzt werden. So<br />

werden z.B. Essensgutsche<strong>in</strong>e<br />

llnd E<strong>in</strong>kaufsglltsche<strong>in</strong>e, aber<br />

allch ZuschUsse fUr Klassenfahrten<br />

an k<strong>in</strong>derreiche Familien<br />

oder auch UnterstUtzungsgelder<br />

fUr <strong>die</strong> Ausbildung von K<strong>in</strong>dem<br />

vergeben. Neben den aktiven<br />

Mitgliedern der Kolp<strong>in</strong>gsfamilie<br />

<strong>Ebersberg</strong> gilt e<strong>in</strong> besonderer<br />

Dank der Backerei Freundl, <strong>die</strong><br />

auch <strong>in</strong> <strong>die</strong>sem Jahr wieder den<br />

Teig spendete. (AH)<br />

Mitglieder der Langosch-Gruppe der Kolp<strong>in</strong>gsfamiiie <strong>Ebersberg</strong><br />

ubergeben Burgermeister Bri/mayer e<strong>in</strong>en Scheck uber 1000,- €<br />

fur den Sozialfond der <strong>Stadt</strong>.<br />

So schmeckt der SpaB...<br />

I


Ihr ambulanter pflege<strong>die</strong>nst fi.ir den Landkreis <strong>Ebersberg</strong>.<br />

Freundlich, flexibel, zuverliissig.<br />

~~l1JLJl2~LMJ<br />

SIMONE fROST<br />

•• Leistungen der Grundpflege<br />

z.B.Hilfe bei der K6rperpflege, Ernahrung<br />

••.• Behandlungspflege<br />

z.B.Medikamentengabe, Injektionen<br />

<strong>Ab</strong>brucharbeiten & Gartenbau ""EC.~<br />

Tel. 08039-901500· Fax 08039-9015015<br />

www.weiss-schechen.de<br />

Haus- und<br />

Gartenservice<br />

Ihr usmeister<br />

• Faile Baume<br />

• Mahe Rasen<br />

• Pflanze Blumen<br />

• Sehneide Heeken<br />

• Anlagenpflege<br />

• Zaunbau<br />

• pflasterbau<br />

• M<strong>in</strong>ibagger<br />

• W<strong>in</strong>ter<strong>die</strong>nst<br />

, • Entsorgung<br />

~~<br />

85560 <strong>Ebersberg</strong><br />

Tel. 08092 - 2 42 41<br />

Handy 01 77 - 3 38 4411<br />

~<br />

OPTIK<br />

LOCHNER<br />

Tauschen Sie Ihr Glas aus -<br />

gegen modernes:<br />

Warmedammglas<br />

• im vorhandenen Fensterrahmen<br />

• ohne groBe UmbaumaBnahmen<br />

• ohne viel Dreck<br />

Der EHekt:<br />

weniger Heizkosten -<br />

bis zu 300 € pro Jahr*<br />

weniger Umweltbelastung -<br />

bis zu 1,5 Tannen CO 2 pro Jahr*<br />

hbherer Wohnkomfort -<br />

angenehme Temperatur <strong>in</strong> Fenstemfihe<br />

Rupert Mascher<br />

Bau- und Kunstglaserei ." .1#;..eY<br />

EberhardstraBe 21 /""~".:><br />

85560 <strong>Ebersberg</strong> • ".;JcA'<br />

Tel. 0 80 92 / 2 04 49<br />

Fax 0 80 92 / 2 41 60<br />

Optik Lochner GmbH<br />

Bahnhofstr. 10<br />

85560 Eberbsberg<br />

08092/88978<br />

www.optik-Iochner.de<br />

HANS HELD· T1EFBAU GMBH & CO .• Reith 9 • 85560 <strong>Ebersberg</strong><br />

Telefon 08092/8676 - 0 • Telefax 08092/867650<br />

•• Beratung<br />

z.B.pflegeberatungsgesprach<br />

••.• Vermittlung<br />

z.B.Essenauf Radern, Hausnotruf<br />

Auf Mozarts Spuren von Salzburg<br />

nach Mt<strong>in</strong>chen<br />

E<strong>in</strong> musikalischer und zugleich<br />

vergnliglich-<strong>in</strong>formativer<br />

Leckerbissen verspricht e<strong>in</strong> Konzert<br />

zu werden, zu dem der lions-Club<br />

<strong>Ebersberg</strong> am 26. Februar<br />

<strong>in</strong> das Alte K<strong>in</strong>o e<strong>in</strong>ladt.<br />

Andrea Wittmann (Klavier) und<br />

Siegl<strong>in</strong>de Zehetbauer (Sopran) -<br />

zwei vielseitig begabte und temperamentvolle<br />

Musiker<strong>in</strong>nen aus<br />

dem Chiemgau - begleiten den<br />

jungen Mozart auf se<strong>in</strong>en Reisen<br />

nach Ml<strong>in</strong>chen. Schon im Alter<br />

von sieben Jahren hatte ihn se<strong>in</strong><br />

Vater mitgenommen, urn das<br />

Wu nderk<strong>in</strong>d <strong>in</strong> der dortigen Residenz<br />

vorzustellen. Und da werden<br />

dann amlisante Anekdoten<br />

erzahlt. Weil man z.B. wegen<br />

e<strong>in</strong>es Radbruchs <strong>in</strong> Wasserburg<br />

e<strong>in</strong>e Zwangspause e<strong>in</strong>legen<br />

musste, konnte der Bub dort <strong>in</strong><br />

<strong>die</strong> Technik des Pedalspiels an<br />

der Orgel von St. Jakob e<strong>in</strong>geflihrt<br />

werden. Und er hat sich<br />

dabei so geschickt angestellt,<br />

I<br />

"als ob er schon viele Monate getibt<br />

hatte", schreibt der stolze Vater<br />

nach Hause. Das Reisen mit<br />

der Postkutsche war liberhaupt<br />

alles andere als bequem. Die<br />

Holzbanke stiel;en "e<strong>in</strong>em <strong>die</strong><br />

Seele <strong>in</strong> den Leib". Der primitive<br />

Stral;enzustand war e<strong>in</strong> Kapitel<br />

fUr sich. Davon und von dem<br />

musikalischen Ertrag <strong>die</strong>ser Reisen<br />

wird Andrea Wittmann erzahlen.<br />

Nicht nur als Organist<strong>in</strong><br />

und Chorleiter<strong>in</strong> im Kloster Seeon,<br />

sondern auch als Interpret<strong>in</strong><br />

authentischer bayerischer Musik<br />

ist sie weit tiber den Chiemgau<br />

h<strong>in</strong>aus bekannt geworden. Karten<br />

zu dem Konzert gibt es <strong>in</strong><br />

<strong>Ebersberg</strong> <strong>in</strong> der Buchhandlung<br />

Otter und <strong>in</strong> Grat<strong>in</strong>g <strong>in</strong> der Blicherstube.<br />

Der Erliis kommt den<br />

humanitaren Zielen des Lions-<br />

Clubs zugute, der schon <strong>in</strong> den<br />

vergangenen Jahren flir Projekte<br />

<strong>in</strong> Palast<strong>in</strong>a oder Tansania gesammelt<br />

hat. (HDS)<br />

Wir beraten Sie gerne bei Ihrem Bauvorhaben und fUhren folgende<br />

Arbeiten fUr Sie fach- und term<strong>in</strong>gerecht aus:<br />

•• Baugrubenaushub und H<strong>in</strong>terfullung<br />

•• Kanalbauarbeiten fUr Ihren Hausanschluss<br />

•• Wasserleitungsbau (ke<strong>in</strong>e Installation)<br />

•• E<strong>in</strong>bau von Brauchwassersammelschachten<br />

•• Regenwasserentsorgung: Sickerschachte I RR-Anschlusse<br />

•• <strong>Ab</strong>brucharbeiten<br />

•• StraBen- und Wegebau<br />

•• Kies- und Sandlieferungen aus dem betriebseigenen Werk<br />

(auch Selbstabholer)


Frtihjahr- jSommer-Basar<br />

der "Arche" rtickt naher<br />

Die Eltern<strong>in</strong>itiative Basar des<br />

Integrativen Hauses fUr K<strong>in</strong>der<br />

"Die Arehe" riehtet wieder ihren<br />

traditionellen Frlihjahr-/Sommer-<br />

Basar aus. Auf Kommissionsbasis<br />

verkauft wird K<strong>in</strong>derbekleidung<br />

bis Gro~e 176, darunter<br />

gegebenenfalls aueh Faseh<strong>in</strong>gskostlime,<br />

Babyausstattung,<br />

Spielsachen und K<strong>in</strong>derfahrzeuge.<br />

15 Prozent des Erloses<br />

kommen dem Haus fUr K<strong>in</strong>der<br />

"Die Arehe" zugute.<br />

a Der Verkauf ist am Sam stag,<br />

den 3. Marz 2012 von 9.00<br />

bis 12.00 Uhr im Saal der<br />

Sieghartsburg <strong>in</strong> <strong>Ebersberg</strong>.<br />

a Am Freitag, den 2. Marz<br />

2012 f<strong>in</strong>det van 17.30 - 18.30<br />

Uhr e<strong>in</strong> Vorverkauf fUr<br />

Sehwangere statt (bei Inanspruehnahme<br />

bitte den Mutterpass<br />

m itbr<strong>in</strong>gen).<br />

o Die Annahme der zum Verkauf<br />

stehenden Artikel erfolgt<br />

ebenfalls am Freitag, den 2.<br />

Marl': yon 8.00 - 15.00 Uhr direkt<br />

im Saal der Sieghartsburg.<br />

o Wichtig: Kundennummern<br />

fur Verkaufer werden am<br />

Der Christk<strong>in</strong>dlmarkt <strong>in</strong><br />

<strong>Ebersberg</strong> ist immer Anlass fUr<br />

gute Werke.<br />

Die Aktion M<strong>in</strong>i-Brotzeit unterstlitzt<br />

bedlirftige Mensehen <strong>in</strong><br />

<strong>Ebersberg</strong>. Bei <strong>die</strong>ser Aktion<br />

werden bewusst kle<strong>in</strong>e. also M<strong>in</strong>ibrezen<br />

und M<strong>in</strong>iwi.irste zum<br />

Kauf angeboten. urn mit dem Er-<br />

Montag. den 13.2.2012 yon<br />

17.00 - 20.00 Uhr und am<br />

Dienstag, den 14.2.2012 yon<br />

8.00 bis 10.00 Uhr telefoniseh<br />

unter der Telefonnummer<br />

08092/2309786 vergeben.<br />

Aus Platz- und <strong>Ab</strong>wicklungsgrl<strong>in</strong>den<br />

ist <strong>die</strong> Anzahl <strong>die</strong>ser<br />

Kundennummern auf 150 begrenzt.<br />

Die zum Verkauf benotigten<br />

Listen mit Etiketten zum<br />

Auszeiehnen der Artikel liegen<br />

im evangelisehen Geme<strong>in</strong>dehaus<br />

<strong>in</strong> <strong>Ebersberg</strong>, <strong>Ab</strong>t-Williram-Str.<br />

90 aus (bffnungszeiten: 8 - 15<br />

Uhr. Mittwoeh gesehlossen). Andere<br />

Listen/Etiketten werden<br />

aus <strong>Ab</strong>reehnungsgrli nden nieht<br />

angenommen! Pro Familie ist<br />

nur e<strong>in</strong>e Liste moglieh.<br />

Natlirlieh wird man an den<br />

beiden Verkaufstagen auch wieder<br />

mit Kaffee und selbst gebackenen<br />

Kuehen verwohnt.<br />

Weitere Informationen s<strong>in</strong>d<br />

auch liber www.evangelisehebersberg.de(Veranstaltungskalender)<br />

zu t<strong>in</strong>den.<br />

lOs e<strong>in</strong>e riehtig gro~e Mahlzeit<br />

zu ermogliehen. Ludwig Margraf<br />

und Mart<strong>in</strong> Freundl haben <strong>die</strong><br />

M<strong>in</strong>i-Brotzeit verkauft und e<strong>in</strong>en<br />

Erlos van 500,- € erzielt. Die<br />

Wlirste hat <strong>die</strong> Fa. Metzgerei<br />

Palmberger gespendet. <strong>die</strong> Baekerei<br />

Freundl <strong>die</strong> notigen Brezen<br />

und Semmeln. (MF)<br />

Die Biickerei-Konditorei-Cafe Freundl, uertreten durch Mart<strong>in</strong> Freundl,<br />

iiberreichte am 13.12.2011 im Amtszimmer des 1. Biirgermeisters<br />

Walter Brilmayer E<strong>in</strong>kaufsgutsche<strong>in</strong>e aus dem ErlOs der Aktion.<br />

Dies noch rechtzeitig uor Weihnachten, um <strong>die</strong> erwi<strong>in</strong>schte Wirkung<br />

bei den Empfi<strong>in</strong>gern zum Fest zu ermoglichen.<br />

I Bestattungs<strong>die</strong>nst<br />

Ihre kompefente Begleifung <strong>in</strong> schweren Stunden Tag &Nacht<br />

seif iiber 35 Jahren <strong>in</strong> <strong>Ebersberg</strong> und Umgebung<br />

<strong>Ebersberg</strong> MUnchener StraBe 2 08092/82440<br />

Graf<strong>in</strong>g Kirchenplatz 6 08092/336935<br />

Kirchseeon Marktplatz 5 08091/539 061<br />

Po<strong>in</strong>g HauptstraBe 27 081211772 59 03<br />

BESTATTUNGEN &UBERFUHRUNGEN &VORSORGEN<br />

PRIVATUNTERKONFTE<br />

*** <strong>in</strong>/bei Graf<strong>in</strong>g<br />

Tourismus-Vere<strong>in</strong> Graf<strong>in</strong>g e.V.<br />

www.zimmerliste.de<br />

Telefon 08092-84100<br />

Rechtsanwalte<br />

Sechs Anwalte,<br />

Ihr Team.<br />

Ihr Rechtsanwalt fur<br />

Strafrecht:<br />

Andreas Roder<br />

www.rechtsanwalt-ebersberg.de<br />

Telefon 08092/851 880-0<br />

www.renault-panzer.de


Am Sonntag, den 12. Januar<br />

1862, also vor nunmehr 150 Jahren,<br />

herrschte bei starkem Nordwest-<br />

w<strong>in</strong>d klirrende Kalte und es lag we-<br />

nig Schnee auf den Dachern der<br />

Hauser des Marktes <strong>Ebersberg</strong>. Ge-<br />

gen 7:00 Uhr abends erti<strong>in</strong>ten pliitz-<br />

lich vom Oberwirt herab laute Rufe:<br />

"Feuer, es brennt! ". Und schon sah<br />

man aus dem Okonomiegebaude<br />

des "Jagerwirts" (heutiger Arka-<br />

denbau an der He<strong>in</strong>rich-Vogl-Stra&e<br />

4) Flammen schlagen, <strong>die</strong> sich<br />

durch den starken W<strong>in</strong>d schnell<br />

ausbreiteten. E<strong>in</strong>ige beherzte An-<br />

wohner des Marienplatzes liefen<br />

sofort zur Pfarrkirche und lauteten<br />

mit den Glocken Sturm, urn <strong>die</strong><br />

<strong>Ebersberg</strong>er zur Brandbekampfung<br />

zusammenzurufen. Auch Josef<br />

Fichter, der damals noch e<strong>in</strong> kle<strong>in</strong>er<br />

Bub war, trat vor se<strong>in</strong> Elternhaus <strong>in</strong><br />

der heutigen Bahnhofstra&e 14 und<br />

betrachtete das "schaurig-schi<strong>in</strong>e"<br />

Schauspiel. Jahrzehnte spater sah<br />

sich Josef Fichter, der gemag se<strong>in</strong>er<br />

Aussage auch Grundungsmitglied<br />

der 1872 <strong>in</strong>s Leben gerufenen Frei-<br />

willigen Feuerwehr <strong>Ebersberg</strong> war,<br />

verpflichtet, fur <strong>die</strong> Nachwelt e<strong>in</strong>en<br />

handschriftlichen Bericht uber den<br />

Hergang <strong>die</strong>ses fur <strong>Ebersberg</strong> so ka-<br />

tastrophalen Ereignisses zu verfas-<br />

sen. Diese <strong>in</strong> schi<strong>in</strong>ster deutscher<br />

Schrift geschriebene Aufzeichnung<br />

bef<strong>in</strong>det sich heute im Archiv der<br />

Freiwilligen Feuerwehr <strong>Ebersberg</strong>,<br />

das derzeit vom Paul Gust liebevoll<br />

betreut wird. Josef Fichter, der Jahr-<br />

zehnte spater <strong>in</strong> der Bahnhofstrage<br />

14 se<strong>in</strong>e Werkstatt als Drechsler<br />

aufgeschlagen hatte, war <strong>in</strong> spa-<br />

teren Jahren auch als Geme<strong>in</strong>depo-<br />

lizist tatig. Ais solcher war er im<br />

Markt meist <strong>in</strong> Uniform mit langem<br />

Schleppsabel anzutreffen. Se<strong>in</strong>e<br />

Frau Maria, <strong>die</strong> vom De<strong>in</strong>hofer aus<br />

Niederaltmannsberg stammte, ge-<br />

bar ihm 14 K<strong>in</strong>der. In se<strong>in</strong>en "Er<strong>in</strong>-<br />

nerungen an <strong>die</strong> K<strong>in</strong>derzeit"<br />

schreibt Josef Fichter uber den<br />

"gro&en Brand <strong>in</strong> <strong>Ebersberg</strong>": "AIs<br />

wir vor das Haus traten, bot sich e<strong>in</strong><br />

Bild, das, wenn es nicht traurig ge-<br />

wesen ware, wirklich schi<strong>in</strong> be-<br />

zeichnet werden ki<strong>in</strong>nte. L<strong>in</strong>ks und<br />

rechts vom Kirchturm zogen <strong>die</strong><br />

Feuerflammen gegen Osten h<strong>in</strong>un-<br />

ter, deren Spuren am andern Tag bis<br />

Oberndorf im Schnee sichtbar wa-<br />

ren. In unserer Stra&e (jetzige<br />

Bahnhofstra&e) sowie auf unsere<br />

Hauser fielen <strong>die</strong> Feuerfunken nie-<br />

der, wie wenn e<strong>in</strong> starker Stern-<br />

schnuppenfall e<strong>in</strong>getreten ware. In<br />

kurzer Zeit geriet das Sommerhaus<br />

vom Pfarrhof (Bahnhofstrage 8)<br />

und <strong>die</strong> Holz!ege vom Schickedanz-<br />

Anwesen (Bahnhofstra&e 1I) <strong>in</strong><br />

Brand, welche aber sofort geliischt<br />

werden konnten .. Die Okonomie-<br />

gebaude vom Oberwirt standen be-<br />

reits <strong>in</strong> hellen Flammen. un griff<br />

das Feuer rasch uber auf das Jager-<br />

wirtsanwesen (He<strong>in</strong>rich-Vogl-Stra-<br />

&e 4). Nach aufwarts wurde das<br />

Der "Melcherbiick" Alois Freundl<br />

mit der Madonna, <strong>die</strong> vor 150<br />

Jahren aus dem Feuer geborgen<br />

werden konnte.<br />

Anwesen des Seilers Hohenleitner<br />

(He<strong>in</strong>rich-Vogl-Stra&e 6) vom Feuer<br />

ergriffen. Hier bot sich fur dasselbe<br />

reichliche Nahrung an den im La-<br />

den vorgefundenen Vorraten van<br />

Wagenschmiere, Ole, Flachs, Hanf<br />

und Werg. Der W<strong>in</strong>d rig ganze Bu-<br />

schel brennenden Werg mit fort. So<br />

e<strong>in</strong> brennender Busche! landete<br />

auch auf dem Kirchturm, welcher<br />

damals noch nicht mit Kupfer, son-<br />

dern mit Scharsch<strong>in</strong>deln gedeckt<br />

war. Glucklicherweise rig e<strong>in</strong> neuer<br />

W<strong>in</strong>dsto& denselben wieder fort.<br />

Die Frau Hohenleitner (Ursula)<br />

wagte sich nochmals <strong>in</strong>s brennende<br />

Haus, urn noch etwas zu retten,<br />

kam aber nicht mehr lebend heraus.<br />

Erst am andern Tag konnte der fast<br />

verbrannte Kiirper aus dem Schutt<br />

gegraben werden. Als nachstes Ge-<br />

baude folgte das ansto&ende Anwe-<br />

sen zum Herrnschuster, Besitzer<br />

Andres (He<strong>in</strong>rich-Vogl-Stra&e 8)<br />

und das Melcherbacker-Anwesen,<br />

Besitzer Mayerbacher (He<strong>in</strong>rich-Vo-<br />

gl-Stra&e 10, heutige Backerei<br />

Freund!). Das Eichberger-Anwesen<br />

(He<strong>in</strong>rich-Vogl-Stra&e 12) wurde<br />

vom Feuer nicht mehr ergriffen. Der<br />

Sommerkeller (heutige AOK) stand<br />

damals noch nicht, er wurde erst<br />

1868 gebaut. Ebenso standen <strong>die</strong><br />

Hauser neben dem Sommerkeller<br />

noch nicht." Wie <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er weiteren<br />

Quelle geschildert wird, blieb das<br />

"Sackler-Zischgl-Haus (He<strong>in</strong>rich-<br />

Vogl-Stra&e 5) auf Grund se<strong>in</strong>er<br />

massiven Bauweise van den Flam-<br />

men verschont, das danebenstehen-<br />

de "Sanktjohanser-Anwesen" (He<strong>in</strong>-<br />

rich-Vogl-Stra&e 3) aber wurde vom<br />

Feuer vernichtet. Josef Fichter ist<br />

hieruber gegenteiliger Ansicht. 1m<br />

Stall des Jagerwirts verbrannten<br />

viele Schwe<strong>in</strong>e und es roch dabei<br />

penetrant nach verbranntem Fett.<br />

Josef Fichter schreibt weiter: "Dann<br />

folgte das Haus des Privatiers Bart-<br />

holomaus Heimbuchner, jetzt<br />

Streibl (He<strong>in</strong>rich-Vogl-Stra&e 1) und<br />

das Haus des Lederers Wiilkhamer,<br />

jetzt Gerhard<strong>in</strong>ger (Marienplatz 2)<br />

und das Schulhaus, jetziges altes<br />

Knabenschulhaus (Marienplatz 4).<br />

(Die beiden letztgenannten Gebau-<br />

de waren damals nur zweistiickig<br />

und wurden nach dem Brand urn<br />

e<strong>in</strong> weiteres Geschoss erhiiht). Das<br />

Handschuhback-Anwesen, damals<br />

Besitzer Gottfried Riepl, jetzt Wid-<br />

mann (Marienplatz 6) konnte geret-<br />

tet werden, ebenso <strong>die</strong> Alte Post,<br />

damals Postexpedition. Nun glaubte<br />

man, dem Feuer E<strong>in</strong>halt geboten zu<br />

haben. <strong>Ab</strong>er es sollte noch anders<br />

kommen. Durch den bestehenden<br />

Rauch- und Brandgeruch bemerkte<br />

niemand, da& das gro&e Okonomie-<br />

gebaude vom Neuwirt durch das<br />

Flugfeuer von <strong>in</strong>nen <strong>in</strong> Brand ge-<br />

steckt war, bis pliitzlich <strong>die</strong> Flam-<br />

men zum Dach h<strong>in</strong>aus brachen.<br />

Nun g<strong>in</strong>g der Wirrwarr erst 105.<br />

Oben lieg man brennen und eilte<br />

zum Neuwirt. Man sagte sich, wenn<br />

<strong>die</strong>ser Brand weiter urn sich greift,<br />

kommt auch <strong>die</strong> Apotheke dran und<br />

dann <strong>die</strong> Pfarrkirche. Der Brand<br />

konnte aber auf das Okonomiege-<br />

baude vom Neuwirt beschrankt<br />

werden, welches aber vollstandig<br />

nieder brannte. Nach 10 Uhr drehte<br />

sich pliitzlich der W<strong>in</strong>d und anstatt<br />

Nordwest- hatten wir jetzt Sudwest-<br />

w<strong>in</strong>d, was zur Folge hatte, da& das<br />

Gastwirtschaftsgebaude zum Ober-<br />

wirt, welches bisher verschont ge-<br />

blieben war, <strong>in</strong> kurzer Zeit vom Feu-<br />

er ergriffen wurde. Urn 1/2 11 Uhr<br />

stand ich gerade beim Anwesen des<br />

Baders Biihm, jetzt Kaufmann Loh-<br />

meier (Marienplatz 14) und be-<br />

trachtete <strong>die</strong>sen Brand. Das Feuer<br />

schlug von den Fenstern des un-<br />

teren Gastlokals h<strong>in</strong>auf zu den<br />

Gastlokalen im ersten Stock und<br />

von da bei den Fenstern der Giebel-<br />

zimmer h<strong>in</strong>auf uber das Dach und<br />

bot e<strong>in</strong>e gro&e Feuerwand. Das Hof-<br />

wirtshaus, jetzt Rathaus, war <strong>in</strong><br />

grii&ter Gefahr. Dem damaligen Be-<br />

sitzer kamen aber <strong>die</strong> Stammgaste<br />

aus der Umgebung zu Hilfe, <strong>in</strong>dem<br />

sie Wasser auf den Dachboden<br />

schleppten und <strong>die</strong> im Innern hau-<br />

fig entstandenen Entzundungen<br />

durch Flugfeuer sofort wieder lii-<br />

schen konnten. Endlich nach Mit-<br />

ternacht legte sich der W<strong>in</strong>d und <strong>die</strong><br />

Gefahr war voruber. E<strong>in</strong>undzwan-<br />

zig Firste, 9 Wohn- und 12 Neben-<br />

gebaude, kle<strong>in</strong>ere Gebaulichkeiten<br />

nicht gerechnet, waren e<strong>in</strong> Raub der<br />

Flammen geworden. E<strong>in</strong>ige Tage<br />

nach dem Brand wurde e<strong>in</strong> Maurer<br />

namens Mathias Mittermeier, der<br />

Mittermoar Hiasl genannt, wegen<br />

dr<strong>in</strong>gendem Verdacht, den Brand<br />

gelegt zu haben, verhaftet. Nach<br />

langerem Laugnen gestand er <strong>die</strong><br />

Tat e<strong>in</strong>, wollte aber hiefur bezahlt<br />

worden se<strong>in</strong>. Von wem er jedoch be-<br />

zahlt wurde, war nicht herauszu-<br />

br<strong>in</strong>gen. E<strong>in</strong>e langwierige Untersu-<br />

chung war <strong>die</strong> Folge und bei der<br />

Verhandlung wurde er zu 12 Jahren<br />

Zuchthaus verurteilt, aber bereits<br />

nach zwei Jahren ist er im Zucht-<br />

haus gestorben." Wie <strong>die</strong> Untersu-<br />

chungen weiter ergaben, hatle der<br />

arbeitslose alte Maurer den Brand<br />

im Okonomiegebaude vom Jager-<br />

wirt gelegl. 1m Besitz von Alois<br />

Freundl, damals beim "Melcher-<br />

back", bef<strong>in</strong>det sich heute noch e<strong>in</strong>e<br />

kle<strong>in</strong>e, durch Brandspuren ange-<br />

kohlte, hiilzerne Madonnenskulp-<br />

tur, <strong>die</strong> damals aus dem Feuer geret-<br />

tet werden konnte. Beim Kauf <strong>die</strong>-<br />

ses Anwesens im Jahre 1954 hatle<br />

der Vorbesitzer Franz Dumser <strong>die</strong><br />

angekohlte Madonna dem Alois<br />

Freundl ubergeben, "weils zum<br />

Haus g'hiirt". Auf der iistlichen Stra-<br />

&enseite der He<strong>in</strong>rich-Vogl-Stra&e<br />

brannten, wie bereits erwahnt, bis<br />

auf das "Sackler-Zischgl"-Anwesen<br />

(He<strong>in</strong>rich-Vogl-Stra&e 5) aile Anwe-<br />

sen bis h<strong>in</strong>unter zum Schulhaus am<br />

Marienplatz ab. Vom Schulgebaude<br />

brannte das gesamte obere Stock-<br />

werk mitsamt dem Dachgeschoss<br />

aus. Dabei wurden zur grii&ten<br />

Freude der Schuler aile Schulakten<br />

vernichtet. Die Schulk<strong>in</strong>der muss-<br />

ten vorubergehend <strong>in</strong> den Tanzsa-<br />

len beim Hiilzerbrau und Kiermayr-<br />

wirt unterrichtet werden. Wie altere<br />

<strong>Ebersberg</strong>er fruher noch zu erzah-<br />

len wussten, fiel dabei dem Lehrer<br />

Joseph Schwab auf e<strong>in</strong>mal auf, dass<br />

sich <strong>die</strong> alteren Buben iifter als ge-<br />

wiihnlich zum Austreten meldeten.<br />

Erst nach geraumer Zeit kam der<br />

gestrenge Lehrer dah<strong>in</strong>ter, dass <strong>die</strong>-<br />

se statldessen zum Wirt g<strong>in</strong>gen und<br />

sich um e<strong>in</strong> paar Kreuzer e<strong>in</strong> Quartl<br />

Bier kauften. Nach e<strong>in</strong>em gehiirigen<br />

Donnerwetter des Lehrers, der von<br />

nun an den Wirten verbot, se<strong>in</strong>en<br />

Schulbuben wahrend des Unter-<br />

richts Bier auszuschenken, legte<br />

sich zum Leidwesen der Buben <strong>die</strong>-<br />

se Unsitte wieder. (Fortsetzung <strong>in</strong><br />

der niichsten Ausgabe des Scadtma-<br />

gaz<strong>in</strong>s)


Mi 01.02. 20.30 cItes k<strong>in</strong>o cItes k<strong>in</strong>o Midnight <strong>in</strong> Paris<br />

Do 02.02.<br />

14.00<br />

19.30<br />

Kle<strong>in</strong>er BUrgersaal<br />

Sitzunassaal Rathaus<br />

Seni orenstUber If reunde<br />

Aaenda21 Gruppe Verkehr<br />

GemUtliches<br />

Treffen<br />

Beisammense<strong>in</strong> mit Tonz<br />

Fr 03.02. 15.00-17.00 Woldsportpark Bauwagen Wold k<strong>in</strong>dergarten "Tag der offenen TUr"<br />

10.00-12.30 K<strong>in</strong>dergarten "Kraxelbaum" K<strong>in</strong>dergarten "KraxeJbaum "Tag der offenen TUr"<br />

11.00-15.00 K<strong>in</strong>dergarten "Arche" K<strong>in</strong>dergarten "Arche" "Tag der offenen TUr"<br />

Sa 04.02. 11.00 5itzungssaal Rathau5 <strong>Stadt</strong> <strong>Ebersberg</strong> Elternempfang<br />

So 05.02.<br />

13.00 SchulkUche Kolp<strong>in</strong>gsfamilie <strong>Ebersberg</strong> FesttogsmenUkochen Anmeldung: 08092/20094<br />

14.00 Kle<strong>in</strong>er BUrgersaal Arbeiterwohlfahrt Jahreshauptversammlung<br />

20.30 cites k<strong>in</strong>o cItes k<strong>in</strong>o Solo 2012 - Matthias Deutschmann<br />

09.00 Oberndorf<br />

Krieger- und<br />

Soldatenkameradsc haft<br />

140 Jahre Krieger- und Soldatenkameradschaft Oberndorf<br />

13.15 Bahnhof <strong>Ebersberg</strong> Kfd- Pfarrei <strong>Ebersberg</strong> GOP Munchen; Anmeldung: 08092 23530<br />

20.30 altes k<strong>in</strong>o altes k<strong>in</strong>o Screamshots - Annamateur & AuBensaiter<br />

Di 07.02. 14.00 Kle<strong>in</strong>er Burgersaal Arbeiterwohlfahrt Seniorennachmittag mit Tanz - offentlich<br />

M; 08.02.<br />

Do 09.02.<br />

19.30 Evang. Geme<strong>in</strong>dehaus Manner im Geme<strong>in</strong>dehaus Marchenland Persien - Iran zwischen Vorurteil .<br />

20.30 altes k<strong>in</strong>o altes k<strong>in</strong>o Pianomania- <strong>die</strong> Suche nach dem perfekten Klang<br />

09.00 Evang. Geme<strong>in</strong>dehaus Team Frauenfruhstuck Syrien - Religion im Vv'andelder Zeit<br />

14.00 Kle<strong>in</strong>er Burgersaal <strong>Ebersberg</strong>er Seniorenrunde Seniorennachmittag<br />

16.00 Rathaus - Burgerburo<br />

Beh<strong>in</strong>dertenbeauftragte<br />

<strong>Ebersberg</strong><br />

Sprechstunde<br />

Fr 10.02. 15.30-17.30 K<strong>in</strong>derkrippe K<strong>in</strong>derfand K<strong>in</strong>derkrippe K<strong>in</strong>derland "Tag der offenen Tur"<br />

Sa<br />

11.02.<br />

10.00-12.00<br />

14.30-17.00<br />

14.30<br />

K<strong>in</strong>dergarten "St.<br />

Benedikt"<br />

K<strong>in</strong>dergarten "St.<br />

Sebastian<br />

K<strong>in</strong>dergarten "St. Benedikt" "Tag der offenen Tur"<br />

K<strong>in</strong>dergarten "St. Benedikt" "Tag der offenen Tur"<br />

Sieghartsburg Da Capo Karneval der Tiere<br />

20.00 Kath. Pfarrheim Kolp<strong>in</strong>gsfamilie <strong>Ebersberg</strong> Fasch<strong>in</strong>gstreff - Infos unter 08092/88972<br />

20.00 Vere<strong>in</strong>sheim Ebrachtaler <strong>Ebersberg</strong> Fasch<strong>in</strong>gskranzl<br />

20.30 altes k<strong>in</strong>o altes k<strong>in</strong>o ,.Jetzt reicht' s!... - Christian Spr<strong>in</strong>ger<br />

Kulturvere<strong>in</strong> Zorned<strong>in</strong>g-<br />

17.00 altes k<strong>in</strong>o<br />

So 12.02. Baldham<br />

<strong>Ebersberg</strong>er Klavierzyklus<br />

15.00 Sieghartsburg Musikschule <strong>Ebersberg</strong> Fasch<strong>in</strong>gskonzert<br />

Mo 13.02. 17.00-20.00 Erternbeirat Arche Verkaufernummernvergabe fur Fruhjahr-/Sommer-Basar 08092/2309786<br />

D; 14.02.<br />

M; 15.02.<br />

8.00-10.00 Elternbeirat Arche Verkaufernummernvergabe fur Fruhjahr-/Sommer-Basar 08092/2309787<br />

14.00 Kle<strong>in</strong>er Burgersaal VdK Treffen<br />

14.00 Kath. Pfarrheim Pfarrei St. Sebastian Humor - e<strong>in</strong>e Gabe Gottes<br />

20.30 altes k<strong>in</strong>o altes k<strong>in</strong>o Nach der Stille<br />

Fasch<strong>in</strong>gsgeseIrschaft<br />

12.00 Volksfestplatz/-halle<br />

Do 16.02. <strong>Ebersberg</strong><br />

K<strong>in</strong>derfasch<strong>in</strong>g<br />

14.00 Kle<strong>in</strong>er Burgersaal Seniorenstuber Ifreunde Gemutliches Beisammense<strong>in</strong> mit Tanz<br />

Familienzentrum (Kurt-<br />

Fr 17.02.<br />

15.00-17.00<br />

Rohde-Platz)<br />

Sa 18.02.<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Ebersberg</strong> E<strong>in</strong>weihungsfeier zur Eroffnung des Famifienzentrums <strong>Ebersberg</strong><br />

15.00 Sieghartsburg K<strong>in</strong>derwerkstatt K<strong>in</strong>derfasch<strong>in</strong>g<br />

20.00 Kugler-Aim<br />

Soldaten- und<br />

Kriegerkameradschaft<br />

Fasch<strong>in</strong>gsbafl<br />

20.30 altes k<strong>in</strong>o altes k<strong>in</strong>o Die beste Band der Republik - Stimulators<br />

14.00 Kle<strong>in</strong>er Burgersaal Arbeiterwohlfahrt Seniorennachmittag mit Tanz - offentlich<br />

D; 21.02.<br />

13,30 Marienplatz<br />

Fasch<strong>in</strong>gsgeselIschaft<br />

<strong>Ebersberg</strong><br />

Fasch<strong>in</strong>gs<strong>die</strong>nstag<br />

M;<br />

22.02.<br />

20.00 Sitzungssaal Rathaus <strong>Stadt</strong> <strong>Ebersberg</strong> Neuburgerempfang<br />

20.30 altes k<strong>in</strong>o altes k<strong>in</strong>o Die Liebesfalscher<br />

Do 23.02. 14.00 Kle<strong>in</strong>er Burgersaal <strong>Ebersberg</strong>er Seniorenrunde Seniorennachmittag<br />

Fr 24.02. 20.30 altes k<strong>in</strong>o altes k<strong>in</strong>o Die Echse und Freunde - Michael Hatzius<br />

Sa 25.02. 20.00 altes k<strong>in</strong>o Kulturkreis <strong>Ebersberg</strong> "Der Lauf der Donau" Klavierkonzert<br />

So 26.02. 16.00 altes k<strong>in</strong>o Lions-Club <strong>Ebersberg</strong> "Auf Mozarts Spuren yon Salzburg nach Munchen"<br />

Mo 27.02. 19.30 Kle<strong>in</strong>er Burgersaal Gartenbauvere<strong>in</strong> Gartlerstammtisch: Hoch- und Tischbeete<br />

Besichtigung Berufsforderungswerk Kirchseeon Anmeldung bis 22.02.12<br />

14.30 Kolp<strong>in</strong>gsfamilie <strong>Ebersberg</strong><br />

Di 28.02. unter 08092/22176<br />

20.00 Pfarrheim Pfarrei St. Sebastian Bibelabend mit Pfarrer Josef Riedl<br />

Mi 29.02. 20.30 altes k<strong>in</strong>o altes k<strong>in</strong>o P<strong>in</strong>a - tanzt, tanzt sonst s<strong>in</strong>d wir verloren<br />

Mi:irz<br />

Do 01.03. 14.00 Kle<strong>in</strong>er Burgersaal Seniorenstuberlfreunde Gemutliches Beisammense<strong>in</strong> mit Tanz<br />

Fr 02.03.<br />

Sa 03.03.<br />

Kath. Pfarrheim Kfd- Pfarrei <strong>Ebersberg</strong> Weltgebetstag der Frauen<br />

17.00 Sieghartsburg Elternbeirat Arche<br />

09.00 Sieghartsburg Elternbeirat Arche Kleiderbazar<br />

14.00<br />

Kleiderbazar - Schwangerenvorverkauf<br />

Kath. Pfarrheim Pfarrei St. Sebastian Krankengottes<strong>die</strong>nst<br />

30<br />

31<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

Mo<br />

Di<br />

Mi<br />

Do<br />

Fr<br />

Sa<br />

5. KW<br />

}i<br />

6 Mo<br />

7 Di<br />

8 Mi<br />

9 Do<br />

10 Fr<br />

11 Sa<br />

6. KW 13<br />

P<br />

14<br />

15<br />

~ 16<br />

~<br />

17<br />

18<br />

Mo<br />

Di<br />

Mi<br />

Do<br />

Fr<br />

Sa<br />

7. KW 20 Mo<br />

21 Di<br />

22 Mi }[ 23 Do<br />

~ 24 Fr<br />

25 Sa<br />

8. KW 27<br />

P<br />

28<br />

29<br />

~ 1<br />

~<br />

2<br />

3<br />

Mo<br />

Di<br />

Mi<br />

Do<br />

Fr<br />

Sa<br />

9 KW<br />

}I ~<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

10<br />

Mo<br />

Di<br />

Mi<br />

Do<br />

Fr<br />

Sa<br />

10. KW 12 Mo<br />

}]<br />

13 Di<br />

14 Mi<br />

15 Do<br />

16 Fr<br />

17 Sa<br />

11. KW<br />

}I ~<br />

19 Mo<br />

20 Di<br />

21 Mi<br />

22 Do<br />

23 Fr<br />

24 Sa<br />

12. KW 26<br />

P<br />

27<br />

28<br />

~ 29<br />

~ 30<br />

31<br />

Mo<br />

Di<br />

Mi<br />

Do<br />

Fr<br />

Sa<br />

13. KW<br />

}I ~<br />

5 So 12 So 19 So 26 So 4 So 11 So 18 So 25 So 1 So<br />

Herausgeber und Redaktion:<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Ebersberg</strong> • Marienplatz I • 85560 <strong>Ebersberg</strong><br />

Telefon 08092/8255-40 • Telefax 08092/825599<br />

E-Mail: stadtmagaz<strong>in</strong>@ebersberg.de<br />

Verantwortlich fUr den Inhalt:<br />

Erster Btirgermeisler Walter Brilmayer<br />

Anzeigen und Produktion:<br />

K. Schmidle Druck & Me<strong>die</strong>n GmbH<br />

SemptstraBe 6 - 10 • 85560 <strong>Ebersberg</strong><br />

Telefon 08092/828715 • Telefax 08092/22944<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@ks-druck.com<br />

Auflage:<br />

5.550 Exemplare<br />

Ersche<strong>in</strong>ungsweise:<br />

Am Monatsanfang<br />

Anzeigenschluss:<br />

Monatsmitte fiir den darauffolgenden Monat<br />

Verteilung:<br />

Per Post an aile Haushalte<br />

Namentlich gekennzeichnete Artikel spiegeln nicht<br />

immer <strong>die</strong> Me<strong>in</strong>ung der Redaklion wider.


Candid-Huber-StraBe:<br />

• Bautrager vor Ort<br />

• Provisionsfreier Verkauf<br />

• Ruhige und zentrale Lage<br />

• Baubeg<strong>in</strong>n Fruhjahr 2012<br />

• Energiesparende Bauweise<br />

• Balkon, Dachterrasse<br />

oder Privatgarten<br />

• Grundrissanderungswunsche<br />

moglich<br />

• FuBbodenheizung,<br />

Aufzug, Parkett, •••<br />

2-Zi-Whg., 50 m 2 , 167.900 €<br />

3-Zi-Whg.,71 m 2 , 217.900 €<br />

4-Zi-Whg., 96 m 2 , 297.700 €<br />

... und weitere Top-Angebote!<br />

K-TEAMBau & Immobilien<br />

85567 Graf<strong>in</strong>g b. MUnchen<br />

Tel. 08092 - 81 85 81<br />

www.k-team.de<br />

Rufen Sie uns an,<br />

II<br />

wir beraten Sie gern!<br />

Wir machen den Weg frei.<br />

Die Vere<strong>in</strong>ten Nationen haben 2012 zum "Internationalen Jahr der Genossenschaften" erklart. Nutzen Sie <strong>die</strong><br />

Kraft der Genossenschaft und gew<strong>in</strong>nen Sie als Mitglied mit uns 17 Monate Zeit fUr alles, was Sie antreibt.<br />

17 Monate, <strong>in</strong> denen Sie sorgenfrei Ihrem Antrieb folgen kbnnen.<br />

Teilnahmebed<strong>in</strong>gungen erhalten Sie <strong>in</strong> unseren Geschaftsstellen und unter www.rv-ebe.de<br />

m Raiffeisen-Volksbank<br />

__ <strong>Ebersberg</strong> eG<br />

Marienplatz 11,85560 <strong>Ebersberg</strong> • Telefon 08092 8246-0 • www.rv-ebe.de •

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!