12.07.2015 Aufrufe

Nachbericht LCC open - LCC open 2013

Nachbericht LCC open - LCC open 2013

Nachbericht LCC open - LCC open 2013

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Nachbericht</strong> <strong>LCC</strong> <strong>open</strong>16. Mai 2011Ein Mix von Karibik und Nordsee aus Sturm, Regen und Sonnenschein55 Architekten aus 3 Nationen nahmen bei hervorragenden Bedingungen an der 2. Lake ConstanceChallenge am Bodensee auf 12 Booten teil.Ulm / Langenargen: Vom 13. bis 15. Mai 2011 fand bei traumhaftem Seglerwetter die 2. Lake Constance Challenge(<strong>LCC</strong> <strong>open</strong>) mit internationaler Beteiligung statt. Die Veranstaltung startete mit der ‚Tour der Erfinder‘ bei der dieTeilnehmer Einblicke in die Produktwelten der Unternehmen Rolf Benz, Häfele und Herholz bekamen, bevor zwei TageSegelregatta am Bodensee auf dem Programm standen. Die Veranstaltung wurde unterstützt von Rolf Benz AG & Co KG,Häfele GmbH & Co. KG sowie der Herholz Vertrieb GmbH & Co.KGInitiator und Veranstalter ist die ap35 GmbH – Agentur für Architecture Management & Relationship Marketing – mit Sitzin Ulm, München und Zürich.Das Wetter in den letzten Wochen war für die Jahreszeit schon sehr sommerlich, dazu kam auch noch die Trockenheit inDeutschland. Die Wasserpegel sind weit unter dem was man kennt. Die Wettervorhersage für unsere Meisterschaften hatuns Hoffnung für den Wasserstand gemacht, denn es sollte von jeder Jahreszeit was dabei sein. Der Freitagmorgen amTreffpunkt Stuttgart|Flughafen zeigte sich von seiner besten Seite mit Sonne und angenehmen Temperaturen.Die ‚Tour der Erfinder‘ bildete den Auftakt der <strong>LCC</strong> <strong>open</strong> 2011 und begann bei Rolf Benz in Nagold. Nachdem alleTeilnehmer dort eingetroffen waren und sich beim Frühstück mit einem kleinen Gläschen Prosecco kennenlernen konnten,gab es Einblicke in die Möbel- und Designwelt des Unternehmens. Bettina Hermann, Leiterin von Rolf Benz Design, undNorbert Beck, Designer, informierten über die neue Produktwelt. Welches Know-How und wie viel Handarbeit in einemMöbel von Rolf Benz steckt, wurde bei der Werksführung durch Paul Knab-Rieger, Leiter Bereich Contract, deutlich.Beeindruckt fuhren die Architekten weiter zu der Firma Häfele, Marktführer im Bereich Möbel- und Baubeschläge. Hierwurde die Gruppe von der ‚Schirmherrin‘ Sibylle Thierer und ihrem Kollegen Udo Jungebloed persönlich begrüßt, bevor esnach einer kurzen Firmenpräsentation auf eine Tour durch die neue Häfele Functionality World ging. In dieser Ausstellungwerden verschiedene Bereiche des täglichen Lebens und Lebenssituationen dargestellt. So besichtigt man unter anderemeine Loft-Küche mit viel Stauraum, eine Familienküche mit verstecktem Süßigkeiten-Safe, aber auch der Kleiderschrankfür die Frau mit viel Stauraum und das Wohnzimmer eines kreativen iPod-Liebhabers sind Teil der Tour.Anschließend stellte Herr Ralf Gröper, Leiter der Objektabteilung, die Firma Herholz, einer der größten Hersteller für Türenin Europa aus Ahaus vor. Neben dem Unternehmen selbst wurde auch deren neueste Entwicklung „die Hoteltür“ in denRäumen der Firma Häfele in Nagold präsentiert. Ein Produkt entstanden für die Bedürfnisse, welche Gäste sowie Betreiberim Hotelalltag bisher vermisst haben. Diese Lösung geht in den nächsten Monaten an den Start.Die Fahrt ging weiter der Sonne entgegen ins Seehotel Litz in Langenargen am Bodensee. Bei einem mediterranenSonnenuntergang im German Match Center im Hafen wurde der Wettkampf offiziell durch die Regattaleitung eröffnet. Beileckerem Fingerfood, lockerem Austausch und der Vorstellung der Regatta-Teams ging der erste Tag zu ende.Am Samstagvormittag war es dann soweit und die 55 Teilnehmer kamen im Hafen von Gohren zusammen, um dieRegatta-Boote kennenzulernen und eine regelgerechte Einweisung zu erhalten. Blaue Flagge mit weißem Rechteck,schwarz-gelbe Flagge und vieles mehr. Der Ehrgeiz war geweckt und die Teams stachen sogleich in See. Der Windwechselte am Vormittag ständig die Richtung, als um 13:30 Uhr von weitem der ersehnte, beständige Wind an derWasseroberfläche zu erkennen war. Wind mit bis zu 4 Windstärken traf auf die Segel der Boote und trug sie mit Speedum die Bojen. Am Sonntag sollte es noch besser kommen, wir starteten mit 10 Grad und einem 4er Wind in den Tag. Um12:30 Uhr kam die angekündigte Sturmfront mit mehr als 7 Windstärken und die Skipper waren mit ihren Teamsgefordert.


Ein Traum für jeden Segler - die Boote gingen mit extremer Schräglage auf den Kurs und mit waghalsigen Manövernwurden die Plätze ausgefahren.Am Ende gewann in der Bavarias 40s Klasse die Rolf Benz mit ihrem Skipper Paul Knab-Rieger vor der von Norbert Beckund Reinhard Müller geführten Häfele.. Auf Platz 3 kam die ap35 mit den Skippern Helmut Zeitter, Rainer Schubert undAndreas Pfetsch.In der Beneteau 7,5 first Klasse siegte die Rolf Benz mit Skipper Bernd Fischer vor der Häfele mit Thomas Graf. Auf Platz3 der Österreicher Wolfgang Schmieder mit der ap35.Eine Regatta für Architekten die man wohl nicht so schnell vergessen wird, wir freuen uns schon auf die <strong>LCC</strong> <strong>open</strong>2012.Alles Wissenswerte rund um die 2. <strong>LCC</strong> <strong>open</strong> sowie die vollständigen Ergebnisse finden Sie unter www.lcc-<strong>open</strong>.com.Pressekontakt:ap35 GmbHCarolin MikullaMagirus-Deutz-Str. 1289077 UlmEmail: cm@ap35.deTel: 0049 731-140 225 0

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!