01.12.2012 Aufrufe

Fluglärm - Verbandsgemeinde Heidesheim

Fluglärm - Verbandsgemeinde Heidesheim

Fluglärm - Verbandsgemeinde Heidesheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wochenzeitung mit den amtlichen Bekanntmachungen der <strong>Verbandsgemeinde</strong><br />

und den angehörenden Ortsgemeinden <strong>Heidesheim</strong> am Rhein und Wackernheim.<br />

www.vg-heidesheim.de<br />

Jahrgang 10 Freitag, den 1. Juli 2011 Ausgabe xx/2011<br />

�����<br />

�������<br />

�����������<br />

NWF-Sommerfest<br />

1. - 3. Juli 2011<br />

�����<br />

�������<br />

����� �� ����� ����� � �����<br />

�� ����� �� ����� �����<br />

��� �������<br />

�����<br />

�������<br />

����������������� ���<br />

����� ������<br />

���� ��������<br />

�����<br />

�������<br />

���������� �� ������������<br />

����� �����������<br />

����������<br />

�����������<br />

��������<br />

�����������<br />

Gelände der Natur-<br />

und Wassersportfreunde e.V.<br />

am Rheinufer Heidenfahrt


<strong>Heidesheim</strong> - 2 - Ausgabe 26 / Freitag, 1. Juli 2011<br />

Kath. Frauengemeinschaft <strong>Heidesheim</strong>-Wackernheim<br />

Die Ukrainehilfe Breitscheid sagt Danke!<br />

<strong>Heidesheim</strong>er unterstützten 44. Hilfstransport<br />

der Ukrainehilfe Breitscheid in die Ukraine<br />

Die Ukrainehilfe Breitscheid, Arbeitskreis des Ordens St. Laurentius „Laurentius Bruderschaft“<br />

e. V., führte vom 20. bis 29. Mai 2011 bereits den 44. Hilfstransport in die ca. 1.600<br />

km entfernten westukrainischen Städte Brody, Pidkamin und Volodymyr-Volynsjkyj durch.<br />

Dort werden verschiedene Einrichtungen mit Hilfsgütern bedacht, die in diesem Frühjahr zum<br />

Teil durch die Komturei Rheinhessen in Zusammenarbeit mit der Katholischen Frauengemeinschaft<br />

<strong>Heidesheim</strong> gesammelt wurden. Die Ukrainehilfe Breitscheid dankt allen Spendern<br />

für die zahlreichen Sach- wie auch Geldspenden, ohne die ein solcher Transport nicht<br />

stattfinden könnte. Eine Woche lang hatten<br />

zahlreiche <strong>Heidesheim</strong>er Helfer die Sachspenden<br />

angenommen, sortiert und verpackt. So kam eine<br />

ganze LKW-Ladung zustande, die ihre<br />

Verwendung im Internat für ca. 180<br />

hörgeschädigte Kinder in Pidkamin fand, aber<br />

auch im psychiatrischen Internat in Pidkamin mit<br />

ca. 120 Patienten, in der ca. 2.000 Betten<br />

umfassenden Bezirksklinik in Brody, bei den<br />

etwa 100 Straßenkindern oder auch im Altenheim<br />

und der Klinik in Volodymyr-Volynsjkyj sowie<br />

bei Bedürftigen in der Umgebung der jeweiligen Städte. Vor Ort wurden zusätzlich noch 18<br />

Tonnen Lebensmittel von den Spendengeldern gekauft, damit die Menschen in den Einrichtungen<br />

ernährt werden können. Harald Luckas aus <strong>Heidesheim</strong>, der den Transport begleitete,<br />

konnte sich, ebenso wie die anderen 23 Helfer von der Not und den armseligen Zuständen<br />

überzeugen und sich die Notwendigkeit der Arbeit der Ukrainehilfe Breitscheid bewusst machen.<br />

In den beiden Kliniken in Brody und Volodymyr-Volynsjkyj freute man sich sehr, dass<br />

dort jeweils ein Röntgengerät installiert werden<br />

konnte. Auf die Frage einer Helferin, was denn<br />

benötigt würde, entgegnete ein Arzt: „Schauen Sie<br />

sich um – wir benötigen einfach alles“. Und so ist<br />

es in der Tat, den Kliniken stehen pro Patient pro<br />

Tag lediglich 40 Cent für Ernährung und Medikamente<br />

zur Verfügung und Geld für medizinische<br />

Geräte fehlt ganz. Zurzeit wird mit Unterstützung<br />

der Ukrainehilfe Breitscheid die Waschküche der<br />

Bezirksklinik von Grund auf renoviert. Die<br />

Zustände hier sind einfach grauenhaft und sterile<br />

Wäsche bleibt nur Wunschdenken. Als erfreulichen<br />

Aspekt konnten die Helfer die verbesserte Wasser- und Stromsituation im Internat<br />

für hörgeschädigte Kinder in Pidkamin erleben, wo die Ukrainehilfe Breitscheid im letzten<br />

Jahr die entsprechenden Materialien mitgebracht hatte und die inzwischen installiert wurden.<br />

Die von der Partnerorganisation „Oberih“ betreuten ca. 100 Straßenkinder, die in umgebauten<br />

Kellerräumen betreut werden, erfahren dort neben Geborgenheit und Erziehung auch die Hilfe<br />

der Breitscheider in Form von Sach- und Geldspenden wie auch Lebensmitteln. Ausführliche<br />

Informationen über die Arbeit der Ukrainehilfe Breitscheid kann man im Internet unter<br />

www.ukrainehilfe-breitscheid.de erfahren.<br />

Dagmar Benner


<strong>Heidesheim</strong> - 3 - Ausgabe 26 / Freitag, 1. Juli 2011


<strong>Heidesheim</strong> - 4 - Ausgabe 26 / Freitag, 1. Juli 2011<br />

Ärztlicher Bereitschaftsdienst<br />

Die ärztliche Notfallzentrale Ingelheim, Krankenhaus, Turnerstraße<br />

23, Tel. 06132/19292 ist zu folgenden Zeiten besetzt:<br />

- an Werktagen von 19.00 Uhr abends bis 07.00 Uhr des Folgetages,<br />

mittwochs bereits ab 14.00 Uhr<br />

- an Feiertagen von 19.00 Uhr am Vorabend bis 07.00 Uhr<br />

des Folgetages<br />

- am Wochenende von Freitagabend 19.00 Uhr bis einschließlich<br />

Montagmorgen 07.00 Uhr.<br />

Apotheken- und Ärztedienst<br />

Notdienstapotheken für den Bezirk<br />

Budenheim und <strong>Heidesheim</strong><br />

In ganz Rheinland-Pfalz werden die Notdienstapotheken über<br />

die Telefonnummer<br />

09005 - 25 88 25 (0,25 €/min) aus dem Festnetz<br />

01805 - 25 88 25 (0,12 €/min) aus dem Mobilfunknetz<br />

angesagt. Das System wählt je nach Ihrem Standort (PLZ) die<br />

nächstgelegenen dienstbereiten Apotheken aus. Gibt man bei<br />

der Anwahl direkt die PLZ des Standortes ein, spart man sich<br />

die entsprechende Abfrage durch das System.<br />

Für Budenheim: Die nächstgelegenen dienstbereiten Apotheken<br />

von Budenheim erfährt der Anrufer direkt unter 09005 - 25<br />

88 25 - 55257 (0,25 €/min) aus dem Festnetz<br />

01805 - 25 88 25 - 55257 (0,12 €/min) aus dem Mobilfunknetz<br />

Für <strong>Heidesheim</strong>: Die nächstgelegenen dienstbereiten Apotheken<br />

von <strong>Heidesheim</strong> erfährt der Anrufer direkt unter:<br />

09005 - 25 88 25 - 55262 (0,25 €/min) aus dem Festnetz<br />

01805 - 25 88 25 - 55262 (0,12 €/min) aus dem Mobilfunknetz<br />

Der Dienstwechsel der Apotheken erfolgt täglich um 8.30 Uhr.<br />

Die angegebenen Apotheken sind dienstbereit in der Zeit von<br />

8.30 bis 8.30 Uhr des Folgetages.<br />

Notdienstplan<br />

vom 01.07.2011 bis 10.07.2011<br />

(<strong>Heidesheim</strong> Umkreis: 10 km)<br />

01.07.2011<br />

Carolus-Apotheke ........................................Tel.: 06132/982370<br />

Rheinstr. 47, 55218 Ingelheim<br />

02.07.2011<br />

Apotheke am Brunnen....................................Tel.: 06132/59393<br />

Mainzer Str. 15, 55262 <strong>Heidesheim</strong><br />

03.07.2011<br />

Johannis-Apotheke ..........................................Tel.: 06725/2228<br />

Querbein 2, 55435 Gau-Algesheim<br />

Renate Laue Apotheke am Juxplatz.............Tel.: 06131/211430<br />

Kapellenstr. 7, 55124 Mainz-Gonsenheim<br />

04.07.2011<br />

Bahnhof-Apotheke ...........................................Tel.: 06132/2516<br />

Bahnhofstr. 17, 55218 Ingelheim<br />

05.07.2011<br />

Linden-Apotheke ..........................................Tel.: 06132/953175<br />

Binger Str. 3, 55262 <strong>Heidesheim</strong><br />

06.07.2011<br />

Bahnhof-Apotheke ...........................................Tel.: 06132/2516<br />

Bahnhofstr. 17, 55218 Ingelheim<br />

07.07.2011<br />

Pfalz-Apotheke ...............................................Tel.: 06132/75741<br />

Bahnhofstr. 26, 55218 Ingelheim<br />

08.07.2011<br />

Rheingold-Apotheke.....................................Tel.: 06132/982260<br />

Rheinstr. 216, 55218 Ingelheim<br />

09.07.2011<br />

Rochus-Apotheke.......................................Tel.: 06131/9711680<br />

Am Lemmchen 31 b, 55120 Mainz-Mombach<br />

Selztal-Apotheke ................................................Tel.: 06130/306<br />

Mühlstr. 34, 55270 Schwabenheim<br />

10.07.2011<br />

Saal-Apotheke..................................................Tel.: 06132/2230<br />

Francois-Lachenal-Platz 8, 55218 Ingelheim<br />

Landesapothekerkammer<br />

erweitert den Notdienstservice<br />

Jetzt haben wir unseren Service um einen zusätzlichen Baustein<br />

erweitert: Ab sofort ist auf der Internetseite der Landesapothekerkammer<br />

Rheinland-Pfalz (www.lak-rlp.de) ein für jedermann<br />

abrufbarer Notdienstplan verfügbar, der nach<br />

Eingabe der Postleitzahl des Standortes die umliegenden<br />

dienstbereiten Apotheken anzeigt.<br />

Tumorzentrum Rheinland-Pfalz<br />

Beratungsstelle für<br />

Krebskranke und Angehörige<br />

Am Pulverturm 13 (3. Stock), 55101 Mainz, Tel. 06131/173003<br />

und 174601<br />

Jeweils dienstags von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr, donnerstags<br />

von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr und nach Vereinbarung.<br />

Service-Nummer<br />

zahnärztlicher Notdienst<br />

Kreis Bingen/Ingelheim<br />

Zahnärztlicher Notfalldienst 01805/666 765<br />

- an Wochenenden<br />

- an Feiertagen<br />

- an Brückentagen vor und nach Wochenenden (Mo. bzw. Fr.)<br />

- zwischen den Jahren<br />

Telefonservice des Mainzer<br />

Zahnärztehauses<br />

Unter der Mainzer Telefonnummer<br />

89 27 296 26 (Vorwahl 0 61 31)<br />

steht im Mainzer Zahnärztehaus ein Anrufbeantworter als<br />

zahnärztlicher Telefonservice zur Verfügung, der sachliche Informationen<br />

aus dem Bereich der Zahnheilkunde anbietet.<br />

Die Ansagetexte werden i. d. R. monatlich gewechselt. Die Medien<br />

im rheinhessischen Raum erhalten eine Vorabinformation<br />

über das jeweils aktuelle Thema. Auf Wunsch wird der Ansagetext<br />

als Manuskript zugesandt. Gerne können Sie unsere Internetseite<br />

http://www.bzkr.de (Patienteninfo/Telefonservice der<br />

BZK Rheinhessen) besuchen.<br />

Dort finden Sie sämtliche Ansagetexte und eine Reihe weiterer<br />

Informationen zur Zahngesundheit. Texte können direkt<br />

dem Internetauftritt der Bezirkszahnärztekammer entnommen<br />

werden.<br />

Thema des Monats Juli 2011<br />

„Implantate in der Zahnmedizin“<br />

Eine Unterstützung der Aktion Zahngesundheitstipps durch die<br />

Medien würden die rheinhessischen Zahnärzte sehr begrüßen.<br />

Ihren Lesern könnten Sie mit regelmäßigen Hinweisen auf unseren<br />

Telefonservice eine ausgezeichnete Gesundheitsinformation<br />

anbieten.<br />

Darüber hinaus bietet die Bezirkszahnärztekammer Rheinhessen<br />

und die Kassenzahnärztliche Vereinigung RLP, jeweils<br />

montags bis donnerstags von 10.00-12.00 und 14.00 -<br />

15.30 Uhr unter der Tel. Nr. 0 61 31/8927 290 40 einen zusätzlichen<br />

Service für Patienten und interessierte Bürger an.<br />

Aufgabe dieser zahnärztlichen Patienten-Informationsstelle<br />

ist es, Auskunftssuchenden auf unbürokratischem Wege informierend<br />

und vermittelnd zur Seite zu stehen. Die Information<br />

ist kostenfrei.


<strong>Heidesheim</strong> - 5 - Ausgabe 26 / Freitag, 1. Juli 2011<br />

Sitzungsplan<br />

Juli 2011<br />

05.07. 19.00 Uhr Haupt- und Finanzausschuss<br />

OG <strong>Heidesheim</strong> (Ferienparlament)<br />

Zu den Rats- und Ausschusssitzungen ergehen gesonderte Einladungen,<br />

aus denen der genaue Sitzungsort und gegebenenfalls<br />

Terminverschiebungen ersichtlich sind.<br />

Joachim Borrmann, Bürgermeister<br />

Bekanntmachung<br />

Am Dienstag, den 05.07.2011 um 19.00 Uhr findet in <strong>Heidesheim</strong>,<br />

Besprechungszimmer (Raum 111) des Zentralen Verwaltungsgebäudes<br />

der <strong>Verbandsgemeinde</strong> die 27. Sitzung der<br />

9. Legislaturperiode (2009 - 2014) des Haupt- und Finanzausschusses<br />

(als Ferienparlament gem. § 6 Abs. 7 Hauptsatzung)<br />

der Ortsgemeinde <strong>Heidesheim</strong> am Rhein statt.<br />

Tagesordnung<br />

Nichtöffentliche Sitzung:<br />

TOP 01: Grundstücksangelegenheiten<br />

TOP 02: Pachtangelegenheiten<br />

TOP 03: Verschiedenes<br />

Jens Lothar Hessel, Ortsbürgermeister<br />

Honigstraße<br />

Fertigstellung der Bauarbeiten<br />

Die Straßenverkehrsbehörde informiert, dass die Bauarbeiten<br />

in der Honigstraße zum 01.07.2011 beendet sein<br />

werden.<br />

Die Honigstraße wird ab sofort als verkehrsberuhigter Bereich<br />

ausgewiesen. Die gefahrene Geschwindigkeit beträgt hier<br />

zwischen 4 - 7 km/h. Um Beachtung der neuen Verkehrsregelung<br />

wird gebeten. Insbesondere ist zu beachten, dass<br />

auch die rot gepflasterten Seitenflächen befahren werden<br />

können. Die grau gepflasterten Seitenflächen, die mit einem<br />

weißen Buchstaben „P“ gekennzeichnet sind, dürfen ausschließlich<br />

zum Parken genutzt werden.<br />

Die rot gepflasterten Bereiche, insbesondere in Höhe des Reha-Vital-Zentrums,<br />

sind keine Parkflächen und damit zwingend<br />

freizuhalten.<br />

An den Einmündungen zur Hammelstraße und Taunusstraße<br />

gilt weiterhin die Regelung rechts vor links.<br />

Wir werden im gesamten Bereich der Honigstraße verstärkt<br />

Kontrollen durchführen und mit Beginn der nächsten<br />

Woche entsprechend Verwarnungen erteilen. Insoweit<br />

bitten wir unbedingt, diese Bereiche freizuhalten.<br />

Für die Besucher des Reha-Vital-Zentrums stehen vorrangig<br />

die vorhandenen Parkplätze auf dem Gelände des<br />

Reha-Vital-Zentrums zur Verfügung.<br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Heidesheim</strong><br />

Örtliche Ordnungsbehörde<br />

Unterrichtungsverfahren<br />

gemäß § 4 Abs. 1 Ziffer 4 Gaststättengesetz<br />

Sehr geehrte Damen und Herren,<br />

wir teilen ihnen mit, dass das nächste Unterrichtungsverfahren<br />

nach dem Gaststättengesetz am Mittwoch, 13. Juli 2011 in unserer<br />

Kammer in Mainz, Schillerplatz 7, stattfindet.<br />

Das Unterrichtungsverfahren gliedert sich in zwei Teile.<br />

Der erste Teil beginnt um 10:30 Uhr und dauert bis ca. 12:45 Uhr.<br />

Der zweite Teil beginnt um 14:00 Uhr und wird spätestens um<br />

16:30 Uhr beendet sein.<br />

Zum Erhalt der Bescheinigung müssen beide Teile besucht werden.<br />

Eine vorherige Anmeldung ist bei den Geschäftsstellen unserer<br />

Kammer in Mainz, Schillerplatz 7, Tel.: 262-1301, Bingen, Mainzer<br />

Str. 136, Tel.: 06721/914120, und Worms, Rathenaustr. 20, Tel.:<br />

06241/911745, fernmündlich, persönlich oder schriftlich unbedingt<br />

erforderlich (bei mangelhaften Deutschkenntnissen bitten wir um<br />

persönliches erscheinen zur Überprüfung der Sachlage).<br />

Zur Unterrichtung werden nur solche Antragsteller zugelassen,<br />

die die Unterrichtungsgebühr in Höhe von 65,00 EUR gezahlt haben,<br />

sei es per Bank oder direkt beim Veranstalter.<br />

Wir möchten Sie wie immer darum bitten, die Antragsteller ausdrücklich<br />

darauf hinzuweisen, dass eine Teilnahme an dem Unterrichtungsverfahren<br />

nur dann möglich ist, wenn sich die Teilnehmer<br />

pünktlich sowohl zum ersten als auch zum zweiten Teil in<br />

unserer Kammer einfinden.<br />

Sporthalle geschlossen<br />

Die <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung informiert, dass die Zentrale<br />

Sporthalle „Im Saif“ vom 09.07.2011 bis einschließlich<br />

07.08.2011 geschlossen bleibt.<br />

Wir bitten um entsprechende Beachtung.<br />

Ferienprogramm 2011<br />

Restplätze<br />

Liebe Kinder,<br />

liebe Eltern,<br />

für folgende Kursnummern gibt es noch Teilnahmekarten:<br />

21, 23, 26, 28, 29, 31, 32, 34, 35, 38, 39, 41, 42, 43,<br />

45, 48, 52, 53, 54, 55, 56, 57, 59, 60, 61, 62, 63, 66, 67, 68, 69,<br />

70, 71, 72, 73, 74, 76, 77, 78, 79, 84, 86, 88, 89, 90, 91, 92, 93,<br />

94, 95, 96, 98, 99, 100, 101, 104, 105, 106, 107, 108, 109, 110,<br />

111.<br />

Bei Interesse bitte eine Anmeldung aus unserem Programmheft<br />

ausfüllen und bei der <strong>Verbandsgemeinde</strong>, Am Goldenen Lamm 1,<br />

55262 <strong>Heidesheim</strong>, abgeben.<br />

VHS <strong>Heidesheim</strong><br />

Programmvorschau 2. Halbjahr 2011<br />

1. Sprachkurse - Beginn: September 2011<br />

Französisch für Anfänger/Fortgeschrittene/Konversation<br />

Englisch Auffrischung/Konversation<br />

2. EDV - Beginn: September 2011<br />

Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene<br />

3. Kultur / Gestalten - Beginn: September 2011<br />

Gitarrenkurse für Anfänger und Fortgeschrittene<br />

Geige für Anfänger<br />

Filzen/Taschenfilzen<br />

Töpfern für Kinder, Jugendliche und Erwachsene<br />

4. Gesundheit: Yoga-Kurse - Beginn August 2011<br />

5. Herstellen von Trüffeln und Pralinen -<br />

Beginn: Oktober 2011<br />

Ausführliche Kursbeschreibung folgen.<br />

Infos:<br />

M. Krayer, Tel. 711629, mail: martina.krayer@gmx.de<br />

K. Klein, Tel. 59022, mail: katharina.e.klein@gmx.de<br />

Entsorgungstermine im Juli 2011<br />

Ort Restmüll Biomüll Gelber Sack / Papier Problemmüll<br />

<strong>Heidesheim</strong><br />

Heidenfahrt<br />

Uhlerborn<br />

12.07.2011<br />

26.07.2011<br />

13.07.2011<br />

27.07.2011<br />

11.07.2011<br />

25.07.2011<br />

Wackernheim 12.07.2011<br />

26.07.2011<br />

05.07.2011<br />

19.07.2011<br />

06.07.2011<br />

20.07.2011<br />

04.07.2011<br />

18.07.2011<br />

05.07.2011<br />

19.07.2011<br />

06.07.2011<br />

20.07.2011<br />

06.07.2011<br />

20.07.2011<br />

06.07.2011<br />

20.07.2011<br />

06.07.2011<br />

20.07.2011<br />

13.07.2011<br />

13.07.2011<br />

13.07.2011<br />

13.07.2011


<strong>Heidesheim</strong> - 6 - Ausgabe 26 / Freitag, 1. Juli 2011<br />

Grundschule an<br />

der Sandmühle <strong>Heidesheim</strong><br />

Mal-AG<br />

Zum Grundschulabschluss haben die vierten<br />

Klassen die MAL-AG unter der Leitung von Frau Inge Ramsauer<br />

(HKK) beendet.<br />

Die Bilder wurden zur Abschlussfeier in der Schule ausgestellt.<br />

Neue ehrenamtliche Feuerwehrangehörige<br />

in der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Heidesheim</strong><br />

am Rhein<br />

Die Herren Matteo Fournell, Steffen Dietrich und Sebastian Speth<br />

wurden am 15. Juni 2011 per Handschlag zum ehrenamtlichen<br />

Feuerwehrdienst in der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Heidesheim</strong> am Rhein<br />

verpflichtet. Bürgermeister Joachim Borrmann beglückwünschte<br />

die drei neuen Feuerwehranwärter und überreichte ihnen die Verpflichtungsurkunden.<br />

Ebenfalls gratulierte ihnen der Wehrleiter<br />

der Feuerwehr, Herr Andreas Klesius, und hieß die neuen Kameraden<br />

willkommen.<br />

Künftig werden sie an Lehrgängen, Einsätzen, Übungen und sonstigen<br />

Veranstaltungen teilnehmen, um im Einsatz effektive Hilfe<br />

leisten zu können.<br />

Feldbegehung Integrierter<br />

Obstbau Rheinhessen<br />

Diamantene Hochzeit<br />

Am 22.06.2011 feierten die Eheleute Elvira und Rudolf Veith das<br />

seltene Fest der diamanten Hochzeit in <strong>Heidesheim</strong>.<br />

Die 1929 in Mainz-Weisenau geborene Jubilarin und der 1933 in<br />

<strong>Heidesheim</strong> geborene Jubilar lernten sich im März 1950 in Mainz<br />

vor dem Capitol Kino kennen. Es war Liebe auf den ersten Blick.<br />

Seit 31 Jahren lebt das Ehepaar Veith nun schon in der Binger<br />

Straße in <strong>Heidesheim</strong>. Aus der Ehe sind 5 Kinder sowie 12 Enkel<br />

und 13 Urenkel hervorgegangen.<br />

Die Erste Beigeordnete der <strong>Verbandsgemeinde</strong>, Carola Meertens,<br />

überbrachte dem diamantenen Hochzeitspaar Grüße und Geschenke<br />

des Landrates Claus Schick, des Bürgermeisters Joachim Borrmann<br />

und des Ortsbürgermeisters Jens Lothar Hessel und<br />

wünschte ihnen Gesundheit und viele weitere glückliche Jahre.<br />

<strong>Fluglärm</strong> – <strong>Fluglärm</strong> – <strong>Fluglärm</strong><br />

Wie kann ich mich beschweren ?<br />

� Einfach über Telefon bei der Fraport:<br />

kostenlose Rufnummer 0800-2345679<br />

� Über Mail bei der Fraport: info@fraport.de<br />

� Über Internet: dfld.de oder fluglaermrheinhessen.de<br />

mit fundierten Daten der<br />

Messstation – Anleitung auf der Homepage<br />

Wolfgang Thomas, <strong>Fluglärm</strong>beauftragter VG <strong>Heidesheim</strong><br />

Themen:<br />

Apfelwickler, Pflaumenwickler, Zulassungsstand Pflanzenschutzmittel, Schorf, Pflaumenrost, Blattdüngung, Vorbereitung der Ernte,<br />

Sommerschnitt, etc.<br />

Datum<br />

2011 Uhr Gruppe Treffpunkt<br />

Di.,<br />

05.07. 09.00 MZ-Finthen Gemarkung Finthen, Wasserhaus „Am Hessler“, Betonweg zwischen Finthen und Drais<br />

11.00 MZ-Drais MZ-Drais, Parkplatz „Neue Sporthalle“, L427 MZ-Drais Richtung Ober-Olm<br />

14.00 Wackern-,<br />

Ingelheim Wackernheim Betrieb Speth „Drei Linden“ 49.965986, 8.109689<br />

17.00 <strong>Heidesheim</strong> u.<br />

Nebenerwerb <strong>Heidesheim</strong>, Nonnenauweg, Nonnenaue Betrieb Krebs<br />

Mi.,<br />

06.07. 08.30 Gau-Algesheim,<br />

Bad Kreuznach Abzweigung Laurenziberg von L415 Appenheim-Gau-Algesheim, 49.942498, 8.021161<br />

11.00 Mainz-Südwest Zornheim, Nieder-Olmer Str. 12, Markthalle<br />

14.00 Wonnegau 67593 Westhofen, Betrieb Orb, Dreihornmühle (über Osthofener Straße, Brückenstraße)<br />

Ansprechpartner: DLR Rheinpfalz Region Rheinhessen, Werner Dahlbender, Telefon 06133/930-135,<br />

e-mail: werner.dahlbender@ dlr.rlp.de


<strong>Heidesheim</strong> - 7 - Ausgabe 26 / Freitag, 1. Juli 2011<br />

Abschaltung des analogen Satellitensignals<br />

am 30.04.2012<br />

Als Sicherheitsberater möchte ich<br />

aus gegebenen Anlass folgende<br />

Empfehlung geben:<br />

Bei ARD, ZDF, BR, Pro7 und Sat 1<br />

im Videotext Seite 198 aufrufen. Erscheint<br />

der Hinweis „Sie empfangen<br />

bereits digital“ müssen Sie nichts<br />

ändern; bei dem Hinweis „auf die<br />

Abschaltung am 30.04.2012 empfangen<br />

Sie noch analog“. Hierzu ist<br />

zu beachten:<br />

Sie benötigen dazu ein Gerät, dass<br />

Sie mit richtiger Beratung im TV-<br />

Fachhandel oder in den TV-Märkten<br />

bekommen.<br />

Hier in <strong>Heidesheim</strong>, in Ingelheim und Umgebung sind Vertriebsmitarbeiter<br />

(Medienberater) unterwegs, die gezielt Senioren/innen<br />

besuchen und beraten wollen. Der Trick: Sie erhalten eine Postkarte<br />

zur Terminvereinbarung „zur Überprüfung des Kabelanschlusses„<br />

bzw. direkt Besuch. Das Ziel ist überteuerte Geräte<br />

oder Abschluss eines TV-JT-Telefonpakets, das keiner bzw. die<br />

meisten nicht benötigen.<br />

Das Beste ist: Lassen Sie niemand in Ihre Wohnung. Die Argumentation<br />

„Sie hätten im Winter ohne die Zusatzgeräte kein Fernsehen“<br />

ist schlicht und einfach gelogen.<br />

Aufgabe meines Ehrenamtes<br />

Lange Zeit war ich ehrenamtlicher Sicherheitsberater für Senioren<br />

im Landkreis Mainz-Bingen. Im November werde ich 80 Jahre.<br />

Bedingt durch eine schwere Erkrankung, die mich viel Kraft gekostet<br />

hat, werde ich mein Ehrenamt nach meinem 80. Geburtstag<br />

aufgeben.<br />

Es war eine schöne Zeit, ich glaube, dass ich einiges vermitteln<br />

konnte und danke für die Zusammenarbeit.<br />

Hans Karl Katzmann<br />

i<br />

Schwarzes Brett<br />

Jahrgang und Schuljahrgang 1925<br />

Wir laden ein euch mit Partner und Partnerinnen zu einem geselligen<br />

Nachmittag auf die Rheinterrasse am 07.07.2011 ab<br />

16:00 Uhr. Fahrmöglichkeiten am Rathausplatz ab 15:50 Uhr.<br />

Der Vorstand<br />

Jahrgang 1941 <strong>Heidesheim</strong><br />

Erinnerung an unser diesjähriges Grillfest am 16.07.2011 bei<br />

Gerhard: Bitte Teller und Besteck mitbringen. Anmeldeschluss<br />

ist der 8. Juli 2011.<br />

Nähere Informationen bei Erwin (Tel. 59148).<br />

Jahrgang 1942 <strong>Heidesheim</strong><br />

Wir erinnern an den Anmeldeschluss zum 1. Juli 2011 für unser<br />

„Grillfest“, das am 9. Juli 2011 auf der Nonnenaue stattfindet.<br />

Jahrgang 1962/1963<br />

Stammtischtreffen am Mittwoch, den 06.07.2011 um 19:30<br />

Uhr im Landgasthof Mainzer Hof. Danach jeden 1. Mittwoch<br />

im Monat.<br />

Jahrgang 1966/1967<br />

Am Mittwoch, den 06.07.2011 um 20:30 Uhr findet der Jahrgangsstammtisch<br />

im Restaurant Mainzer Hof statt.<br />

Alle sind recht herzlich eingeladen.<br />

Schnakenbekämpfung<br />

Auch in diesem Jahr werden kostenlos die BTI-Tabletten zur<br />

Bekämpfung der Hausschnaken (Stechmücken) ausgegeben.<br />

Diese Tabletten werden in stehende Gewässer z.B. Regentonnen,<br />

Teiche, Gully’s usw. gelegt, um Brutstätten auf der Wasseroberfläche<br />

zu vernichten.<br />

Diese BTI-Tabletten können täglich bei der Ortsgemeinde <strong>Heidesheim</strong><br />

im Rathaus, 1. Stock in der Zeit von 8:00 - 12:00 Uhr<br />

und zusätzlich Mittwochnachmittag von 16:00 - 18:00 Uhr abgeholt<br />

werden.<br />

Ortsgemeinde <strong>Heidesheim</strong> am Rhein<br />

Wissenswertes über<br />

<strong>Heidesheim</strong>er Straßennamen<br />

Bei den Vorbereitungen zur 1250-Jahr-Feier in <strong>Heidesheim</strong> im<br />

kommenden Jahr bin ich in der Festschrift zur 1200-Jahr-Feier<br />

(Privatarchiv W. Geisenhof) auf einen Artikel gestoßen, in dem einige<br />

Erläuterungen zu <strong>Heidesheim</strong>er Straßennamen (Verfasser<br />

Rektor Sturm) aufgeführt sind. Diese möchte ich Ihnen in einer<br />

kleinen Serie im Nachrichtenblatt zur Information geben.<br />

Oberdorfstraße<br />

Diese Straße führt durch das Oberdorf, welches die Bezeichnung<br />

des südlich der katholischen Kirche gelegenen Ortsteils in <strong>Heidesheim</strong><br />

ist. (Quelle: 1200 Jahre <strong>Heidesheim</strong>, Seite 91)<br />

Sehr gerne nehme ich weitere Hinweise und Anregungen zu<br />

Straßennamen in <strong>Heidesheim</strong>, Heidenfahrt und Uhlerborn entgegen.<br />

Wenden Sie sich dazu einfach an das Sekretariat der Ortsgemeinde<br />

<strong>Heidesheim</strong>, Binger Straße 2, Telefon 952920, Email:<br />

rathaus@og-heidesheim.de<br />

Ihr<br />

Jens Lothar Hessel, Ortsbürgermeister<br />

Geburtstage<br />

in <strong>Heidesheim</strong><br />

Am 04.07. Herr Otto Thieringer,<br />

Unteraue 9 76 Jahre<br />

Am 05.07. Frau Johanna Schmitt,<br />

Gärtnerstraße 12 80 Jahre<br />

Am 06.07. Herr Herbert Heinrich,<br />

Heidenfahrt 1 76 Jahre<br />

Frau Hildegard Kraus,<br />

Binger Straße 46 80 Jahre<br />

Herr Mirko Matkovic,<br />

Binger Straße 46 70 Jahre<br />

Am 07.07. Frau Martha Hölzemann,<br />

Schulstraße 2 82 Jahre<br />

. Frau Ingeborg Schulz,<br />

Im Dechand 56 72 Jahre<br />

Am 10.07. Frau Ingeborg Gruchalla-Wesierski,<br />

Wackernheimer Straße 20 71 Jahre<br />

Wir gratulieren herzlich.<br />

Haus der Jugend<br />

Der „Offene Treff“ hat an Wochentagen (außer Dienstag) von<br />

15.00 bis 21.30 Uhr geöffnet.<br />

Freitag, 01.07. Hadelympics<br />

Samstag, 02.07. geschlossen<br />

Sonntag, 03.07. geschlossen<br />

Montag, 04.07. Kunstwerkstatt<br />

Dienstag, 05.07. Gruppenstunde, Public Viewing<br />

Mittwoch, 06.07. Pflanzenzucht<br />

Donnerstag, 07.07. Tonstudio<br />

Freitag, 08.07. Hadelympics, 17.00 Uhr und 19.00 Uhr Green<br />

Room Vorbereitungstreffen, Förderverein<br />

Sitzung<br />

Samstag, 09.07. geschlossen, WM Viertelfinale<br />

Haben Sie Fragen?<br />

@<br />

Dann nutzen Sie unseren Bürgerservice unter www.vg-heidesheim.de


<strong>Heidesheim</strong> - 8 - Ausgabe 26 / Freitag, 1. Juli 2011<br />

Wir laden gerne alle interessierten Personen ein, beim Green<br />

Room Projekt und dem Förderverein mitzumachen.<br />

Die meisten unserer Ferienveranstaltungen finden ab 15.00 Uhr<br />

statt. Fragt einfach nach und kommt vorbei!<br />

Auf unserer Homepage finden sich weitere Angaben zu diesen<br />

Veranstaltungen: www.hausderjugendheidesheim.de<br />

Josef-Kehrein-Straße 14, 55262 <strong>Heidesheim</strong>, Tel.: 06132/56698,<br />

Email: hdj@og-heidesheim.de<br />

Das sind die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Kunstwerkstatt<br />

vom 27.6.2011. Daniela Schnabel vom Förderverein hat „Tiere<br />

zeichnen“ unterrichtet.<br />

Komturei Rheinhessen<br />

gestaltet Küche im Froschkönig<br />

Die Komturei Rheinhessen der Laurentius<br />

Bruderschaft hat innerhalb der letzten Tage<br />

im Landgasthaus „Zum Froschkönig“ bei der<br />

Umgestaltung der Küche mitgewirkt. Durch<br />

die freundliche Unterstützung der Ukrainehilfe<br />

Breitscheid war es möglich, die Küche mit modernen Geräten<br />

auszustatten und neu zu gestalten.<br />

Die Küche des Landgasthauses war in die Jahre gekommen und<br />

sollte renoviert werden. Eine Woche werkelten fünf Laurentiusbrüder<br />

der Komturei Rheinhessen bei ihrem Ordensbruder Gerd<br />

Stürmer. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Die Küche wurden<br />

von Grund auf renoviert, umgestaltet und mit modernen<br />

Geräten ausgestattet, die den heutigen Bedürfnissen in jeder<br />

Weise gerecht werden. Davon können sich am Samstag, 2. Juli<br />

2011 ab 16.00 Uhr Interessierte überzeugen. Alle Bürger sind<br />

herzlich zu einem Glas Sekt eingeladen und haben die Möglichkeit,<br />

die „neue“ Küche zu bewundern.<br />

Was die Laurentiusbrüder besonders erfreut ist, dass sie nun zur<br />

Durchführung ihrer Veranstaltungen bei ihrem Ordensmitglied<br />

Gerd Stürmer im Froschkönig auf eine moderne Komturei-Küche<br />

zurückgreifen und dort ihre Events fachgerecht vorbereiten können.<br />

Alle Laurentiusbrüder arbeiten ehrenamtlich und der Event-<br />

Erlös wird einmal jährlich an bedürftige Personen und Gruppen<br />

ausgeschüttet.<br />

Turn- und Sportgemeinde 1848<br />

von <strong>Heidesheim</strong> e.V.<br />

TSG-Jugendausschuss<br />

Barfußpfad trotz Nieselregen<br />

Mit 12 Kindern leitete der Jugendausschuss<br />

am Samstag das Ferienprogram 2011 ein. Der<br />

Regen machte weder den Kindern noch den Betreuern des TSG-<br />

Jugendausschusses etwas aus. Die Barfußpfad-Tour machte jedoch<br />

allen Beteiligten viel Spaß und so freuen wir uns nun auf unser<br />

zweites „Event“ - die Fahrt ins Rebstockbad am kommenden<br />

Samstag (Kursnr. 20).<br />

BL<br />

Hockey für Anfänger<br />

hieß unser Motto, das wir dem Sebastian Münster Gymnasium in<br />

Ingelheim für ihre Projektwoche angeboten haben.<br />

In Zusammenarbeit mit dem Hockeybezirksverband Rheinhessen<br />

konnten wir den Klassenstufen 5 und 6 an vier Vormittagen ein<br />

tolles Projekt anbieten. 26 Kinder nahmen teil und waren am Ende<br />

begeistert. Martin Knußmann, hauptamtlicher Hockeytrainer<br />

beim TSV Schott Mainz übernahm die sportliche Seite - und hier<br />

war wirklich ein Profi am Werk. Er verstand es, die Kinder zu motivieren.<br />

Sie waren mit Spaß und Freude bei der Sache - selbst<br />

Regenschauer schreckten keinen ab. Am Ende waren sich die<br />

Kinder einig - sie hatten viel Spaß und haben Neues gelernt und<br />

fanden das alles gut!<br />

Die Hockeyabteilung in der TSG dankt Martin Knußmann und der<br />

Projektleiterin vor Ort Rosita Eckl, Trainerin unserer Mädchen.<br />

Auch den beiden Lehrerinnen Christine Reichardt und Lauren sowie<br />

Rainer Stuhlträger, der auch stets unterstützend vor Ort war.<br />

Nun sind wir gespannt, ob aus Begeisterung Interesse wird.<br />

Das Bild zeigt die Gruppe mit dem Trainer Martin Knussmann<br />

links und die Projektleiterin vor Ort Rosita Eckl rechts kniend. Hinten<br />

rechts steht Rainer Stuhlträger.<br />

Abt. Leichtathletik<br />

Rheinhessische Bestleistung durch Cedric Reinhart<br />

Beim 26. Schülersportfest im hessischen Weiskirchen (Rodgau)<br />

gewann Cedric Reinhart das Diskuswerfen (750 gr.) der Schülerklasse<br />

M12 mit der neuen rheinhessischen Schülerbestleistung<br />

von 31,62m. Die bisherige Bestmarke (30,48m, erzielt im Jahr<br />

1994) hielt Micheal Kirkpatrick vom USC Mainz.<br />

Cedric verbesserte außerdem seine persönliche Bestleistung im<br />

Kugelstoßen (3Kg) auf 8,18m und wurde Zweiter.<br />

Jens Blobner holt Gold und Bronze<br />

Marcus Rösch, Sven und Jens Blobner gingen bei den Rheinland-Pfalz-Meisterschaften<br />

der Männer und der B-Jugend in Trier<br />

am 18.06. an den Start.<br />

Teilweise gab es bis zu 4m Gegenwind. Also alles andere als optimale<br />

Bedingungen für Sprinter.<br />

Marcus nahm bei den B-Jugendlichen die 200m in Angriff. Für<br />

ihn sprang in 24,46 s Rang 12 heraus. Jens und Sven starteten


<strong>Heidesheim</strong> - 9 - Ausgabe 26 / Freitag, 1. Juli 2011<br />

auf der 400m Strecke bei den Männern. Sven kam auf Rang 11<br />

mit einer Zeit von 53,35 s und sammelte Wettkampferfahrung (die<br />

DM-Qualifikation für die 4x 400 m steht an).<br />

Herausragend aus <strong>Heidesheim</strong>er Sicht war der Titel von Jens. Er<br />

wurde Rheinland-Pfalz-Meister mit neuer persönlicher Bestzeit<br />

von 49,33 sec.<br />

Sein nächstes Ziel -dann hoffentlich bei besseren Wetterbedingungen-<br />

ist eine Zeit unter 49 s.<br />

Jens wurde noch - kurzfristig - für die 4x100m-Staffel der Männer<br />

als Schluss-Läufer eingesetzt. Auch hier war Jens mit einem 3.<br />

Platz erfolgreich.<br />

Bei den Rheinland-Pfalz-Meisterschaften für die TSG am Start<br />

(von links): Marcus Rösch, Jens und Sven Blobner<br />

Sängervereinigung 1886<br />

<strong>Heidesheim</strong>/Rhein e.V.<br />

Jubiläumsabend - ein toller Abend….<br />

Ausverkauftes Haus, ein von Petra Luckas-Eschborn wunderschön<br />

dekorierter Saal und erwartungsfrohe Zuschauer, so präsentierte<br />

sich der Schönborner Hof, als unser Männerchor pünktlich<br />

um 19.30 Uhr mit einigen Liedern den Abend eröffnete. Nach<br />

dem italienischen Volkslied: „Benia calastoria“ (Das Tal in den<br />

Bergen) und dem Spiritual „I will praise thee, oh Lord“, begrüßte<br />

Albrecht Herzbach die zahlreichen Ehrengäste, angeführt von unserer<br />

Erntekönigin Vanessa I. und Ihrem Gefolge. Ein besonderer<br />

Willkommensgruß galt dabei dem gemischten Chor des MGV sowie<br />

den Sängern und Sängerinnen von „Hast du Töne“ aus<br />

Wackernheim, die diesen Abend mitgestalteten. Nach den Liedern<br />

„Ich war noch niemals in New York“ und „Diplomatenjagd“<br />

(R.Mey) gab unser Männerchor die Bühne für das weitere Programm<br />

frei.<br />

Das Mikrofon übernahm unser Sänger Udo Arnold, der durch das<br />

weitere Programm führte. Und wie er das als Newcomer schaffte,<br />

grandios. Nebenbei hatte er sogar noch Zeit, sich an einem<br />

Sketch zu beteiligen, der anschaulich zeigte, was effektive Vorstandsarbeit<br />

bedeutet.<br />

Begeistert gefeiert wurden bereits zu Beginn die beiden vereinseigenen<br />

Balletts die „Little Diamonds“ und die „Sparkling Diamonds“.<br />

Super die gemeinsame Zugabe mit einem <strong>Heidesheim</strong>er<br />

Video von Ingo Eifler. Einstudiert wurden die Tänze von unseren<br />

CC-Sängerinnen Heike Arnold, Claudia Metzler-Konz und Andrea<br />

Feid.<br />

Beeindruckend auch der Auftritt des MGV‘s unter der Leitung ihres<br />

engagierten Chorleiters Frank Segner, der beim Abschlusswerk<br />

„Rossiniana“ mit seiner kraftvollen Stimme als Solist brillierte.<br />

Begonnen hatte man mit drei musikalischen Variationen<br />

über das „Forellenquintett“ von Franz Schubert.<br />

Gespannt war man dann auf den Auftritt von Ramon Chormann,<br />

dem „Pälzer aus Bischem“. Allein, wie er es verstand, über die eigentlich<br />

banalen Dinge des Lebens zu schwadronieren, war<br />

schon das Eintrittsgeld wert. Vor allen Dingen die „Krempelschublaad“,<br />

die es wohl in jedem ordentlichen Haushalt gibt, hatte<br />

es ihm angetan. Der Saal tobte und wollte ihn nicht mehr von<br />

der Bühne lassen. Nebenbei bemerkt hat es ihm bei uns sehr gut<br />

gefallen. Nicht umsonst saß er mit seiner Begleiterin bis zum Ende<br />

des bunten Programms frohgelaunt im Saal.<br />

Ein sensationeller Auftritt legte dann Ernestine Kreinbihl hin. Ausgestattet<br />

mit einer tollen Stimme eroberte sie den Saal schon<br />

beim ersten Song „Take me home, country roads“. Gleich mehrere<br />

Zugaben wurden von den begeisterten Zuhörern gefordert.<br />

Nach ihrem Paradestück, dem A-capella-Song: „Mercedes Benz“<br />

(Janis Joplin), war der Beifall grenzenlos. Ein toller Auftritt.<br />

Aber auch die Sängerinnen und Sänger aus Wackernheim von<br />

„Hast du Töne“ bewiesen unter ihrem Chorleiter Matthias Heucher<br />

ihr Können. Und das, obwohl wegen der Pfingstfeiertage einige<br />

wichtige Akteure fehlten. Über ihren Auftritt haben wir uns<br />

wirklich gefreut. Die konditionsstärksten Wackernheimer<br />

Sänger/innen sah man noch zu später Stunde an der Sektbar…<br />

Ein weiterer, phantastischer Auftritt folgte. Die sechs Frauen von<br />

der Formation „Senoritas“ verzauberten das Publikum mit ihren<br />

herrlichen, ausgewogenen Stimmen. Als Sie ihr A-capella-Werk<br />

„And so is goes“ anstimmten, hätte man im Saal eine Stecknadel<br />

fallen hören. Super!<br />

Bei solchen Qualitäten und bereits zur vorgerückter Stunde hatte<br />

es sogar unser Chorleiter H.J. Schlaud schwer, der, am Flügel<br />

begleitet von Vater Hans Schlaud, einige Schlager aus den 20er<br />

Jahren vortrug. Aber als er sein letzten Song „Das kann doch einen<br />

Seemann nicht erschüttern“ anstimmte, sang der ganze Saal<br />

noch einmal kräftig mit. Den Abschluss des bunten Programms<br />

war unserem Ballett vorbehalten, das in dieser Formation nun<br />

schon einige Jahre die „Bunte Gesangstunde“ bereichert. Die<br />

acht jungen Damen in ihren herrlichen Kostümen, wunderschön<br />

von Anke geschminkt, gaben nochmal alles. Mit ihrer Zugabe beendeten<br />

sie das offizielle Programm. Unser Dank gilt den Damen<br />

und Herren hinter der Theke und in der Küche, dem Auf- und Abbauteam<br />

unter der Führung von Rainer Lorenz, unseren Ton-<br />

Technikern im Regieraum und den Ballettdamen, die nicht nur<br />

tanzen sondern auch schon jahrelang nach solchen Veranstaltungen<br />

die Sektbar übernehmen.<br />

Ankündigung<br />

Schon jetzt erinnern wir an unser Grillfest am 20.08.2011 auf dem<br />

Gelände des Angelsportvereins <strong>Heidesheim</strong>. Eingeladen sind alle<br />

Sänger und Sängerinnen mit Anhang, alle Akteure der Bunten<br />

Gesangstunden, ob jung oder alt. Näheres wird noch bekannt gegeben.<br />

Erinnerung<br />

In der Sommerpause sind jeden Dienstag als Ersatz für die turnusmäßigen<br />

Gesangstunden Sänger unterwegs. Wer Interesse<br />

an einem guten Glas Wein oder Bier hat und dabei noch ein wenig<br />

über die Probleme von <strong>Heidesheim</strong> und der Welt diskutieren<br />

will, kann sich anschließen. Wann und wohin kann man unter Telefon<br />

5446 oder 59945 bzw. 657850 erfahren.<br />

Impressum<br />

Herausgeber: <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung <strong>Heidesheim</strong>,<br />

Am Goldenen Lamm 1, 55262 <strong>Heidesheim</strong>,<br />

Tel. 06132/9760, Fax 06132/976150<br />

e-mail: info@vg-heidesheim.de<br />

Verantwortlich für<br />

den amtlichen Teil: <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung <strong>Heidesheim</strong><br />

Verantwortlich für den<br />

nichtamtlichen Teil: D. Kaupp, Föhren<br />

Verlag und Druck: Verlag + Druck Wittich KG, 54343 Föhren,<br />

Europaallee 2 (Industriepark), Tel. 06502/<br />

9147-0 oder -240, Fax 06502/9147250,<br />

Internet: http://www.wittich.de;<br />

e-Mail: info@wittich-foehren.de<br />

Postanschrift: 54343 Föhren, Postfach 1154<br />

Verantwortlich für<br />

den Anzeigenteil: Klaus Wirth,<br />

unter der Anschrift des Verlages.<br />

Anzeigenannahme: Ralph Körner, Tel. 06147/501526, Fax<br />

06147/501527, E-Mail r.koerner@wittichfoehren.de<br />

oder bei der <strong>Verbandsgemeinde</strong><br />

<strong>Heidesheim</strong>, Tel. 06132/976123 und -121,<br />

Fax 06132/976100<br />

Erscheint wöchentlich freitags<br />

Gemäß § 9 Abs. 4 des Landesmediengesetzes für Rheinland-Pfalz<br />

vom 4.2.2005 wird darauf hingewiesen, dass Gesellschafter des Verlages<br />

und der Druckerei letztlich sind: Edith Wittich-Scholl, Michael<br />

Wittich, Georgia Wittich-Menne und Andrea Wittich-Bonk.


<strong>Heidesheim</strong> - 10 - Ausgabe 26 / Freitag, 1. Juli 2011<br />

Carnevalverein<br />

Meenzer Schoppeler<br />

Tanzabteilung<br />

Bei den Schoppelern tut sich jede Menge<br />

Neues! Ab der nächsten Kampagne werden<br />

auch die Mütter unserer Gardekinder und<br />

andere interessierte, tanzbegeisterte Frauen<br />

unsere Veranstaltungen mit einem Tanz bereichern.<br />

Das nächste Treffen findet am Donnerstag, 30.06.2011 um 20:00<br />

Uhr im Schönborner-Hof statt. Wer Interesse hat, kommt einfach<br />

hinzu oder meldet sich vorab.<br />

Kontakt: Sabine Dettmeier, Tel. Nr.: 0163-23 11 535 oder dmsgarde@gmx.de<br />

Aufruf<br />

Liebe Kinder und Jugendliche,<br />

macht all mit, bei de 1. „Kinder in die Bütt“.<br />

In de Schöbo lade euch in de Kampagne 2012 ein, die Schoppeler<br />

aus <strong>Heidesheim</strong>.<br />

Jeder kann sich dort versuche auch ohne vorher groß zu Probe.<br />

Sagt uns bis Mitte September nur Bescheid, die Programmliste<br />

liegt schon bereit.<br />

Kontakt bei: Tina Werner, Tel.: 0160-99 36 34 68 oder dms-beisitzer@gmx.de<br />

Förderverein St. Georgskapelle<br />

<strong>Heidesheim</strong> e.V.<br />

Konzert des Ensembles<br />

Cornu et Hydraulis<br />

Am 03.07.2011 um 17.00 Uhr veranstaltet der Förderverein St.<br />

Georgskapelle <strong>Heidesheim</strong> e.V. ein Konzert des Ensembles „Cornu<br />

et Hydraulis“ in der St. Georgskapelle. „Musik der römischen<br />

Kaiserzeit“ heißt das klassische Konzertprogramm. In Form eines<br />

Gesprächskonzertes stellt das Ensemble antike Musikdenkmäler<br />

vor. Die Künstler musizieren auf Nachbauten antiker Musikinstrumente<br />

(Hydraulis, Lyra, Tuba, Cornu, Aulos, Syrinx u.v.m.) in typischer<br />

Besetzung. Bau- und Spielweise der Instrumente werden<br />

ebenso erklärt, wie die Notation von Musik in der Antike und die<br />

Aufführungspraxis römischen Musiklebens. Karten für diese Veranstaltung<br />

können im Schuhhaus Rohr-Münzenberger ab<br />

16.06.2011 zum Preis von 10,- € käuflich erworben werden. Das<br />

Konzert beginnt um 17.00 Uhr.<br />

J. Widura<br />

Vereinsnachrichten DC Eulenspiegel<br />

In der Montagsdartliga ist jetzt bis Ende August spielfreie Zeit.<br />

Trotzdem wird natürlich auch weiterhin fleißig trainiert. Ab jetzt ist<br />

nicht nur wie sonst freitags Training sondern zusätzlich auch<br />

montags. Außerdem werden in der Zeit einige Freundschaftsspiel<br />

statt finden. Am 15.07 spielt die 2. Mannschaft des DC Eulenspiegel<br />

gegen die Mannschaft der Poststube aus Gau Algesheim.<br />

Über Besucher zum Spiel oder natürlich an den Trainingstagen<br />

würden wir und wie immer sehr freuen.<br />

Unser Vereinsheim ist in der Berndesallee 1.<br />

Montags und freitags ist es ab 19.00 Uhr für alle, die Interesse an<br />

Dart haben oder einfach mal schauen wollen, geöffnet.<br />

Der Pressewart des DC Eulenspiegel<br />

AWO -<br />

Ortsverein <strong>Heidesheim</strong><br />

Busfahrt in den Odenwald<br />

Am Dienstag, 12. Juli 2011 fahren wir in den<br />

Odenwald. Zuerst nach Erbach-Haiserbach zum<br />

Mittagessen, dann nach Michelstadt mit freiem Aufenthalt und<br />

weiter zur Kaffeepause nach Bensheim. Abfahrt in <strong>Heidesheim</strong>,<br />

Rathausplatz 10.00 Uhr mit Zustieg Mitte Mainzer Straße und<br />

Uhlerborn. Rückkehr gegen 18.30 Uhr. Mitglieder 16 Euro, Nicht-<br />

Mitglieder 21 Euro, Preise ohne Essen und Getränke. Anmeldungen<br />

bitte bis zum 9. Juli 2011 unter Tel. 59380 in den Mittagsstunden.<br />

Am Mittwoch, 13.07.2011 bleibt der Seniorentreff in der<br />

Feuerwehr geschlossen.<br />

VdK <strong>Heidesheim</strong><br />

Abschied<br />

Der VdK nimmt Abschied von Barbara Bieger,<br />

die den Ortsverband über viele Jahrzehnte begleitet und mit<br />

geprägt hat. Seit Oktober 1952 - der Ortsverband bestand gerade<br />

ein Jahr - war sie Mitglied. Über Jahre hat sie sich als stellvertretende<br />

Vorsitzende engagiert und Mitglieder in schwierigen Situationen<br />

betreut und mit ihrem unerschütterlichen Optimismus angesteckt.<br />

Der VdK <strong>Heidesheim</strong> bleibt ihr zu tiefem Dank verpflichtet.<br />

W. Schleuß<br />

Historisches <strong>Heidesheim</strong><br />

Pilgerstempel für <strong>Heidesheim</strong><br />

Wenn <strong>Heidesheim</strong> ab September<br />

in das Netz des Jakobus-Pilgerwegesaufgenommen<br />

wird, erhalten alle Pilger<br />

einen Stempel in ihr Pilgerbuch.<br />

Dieser Stempel wurde<br />

nach der Vorlage des <strong>Heidesheim</strong>er<br />

Gerichtssiegels<br />

aus dem 15. Jahrhundert von<br />

Herrn B. Reimann entworfen.<br />

Er verweist auf die Pfarrei St.<br />

Philippus und Jakobus. Die<br />

beiden Frauengestalten im<br />

Zentrum, die hl. Bilhildis und<br />

die hl. Katharina, dokumentieren die lange Zugehörigkeit des Ortes<br />

zu Altmünster Mainz und ihrer Gründerin Bilhildis. Das Kloster,<br />

dem große Teile der Gemarkung gehörten, übte bis zu seiner<br />

Auflösung 1781 das Patronatsrecht aus.<br />

Das Speichenrad im Wappenschild gilt seit 1927 als offizielles<br />

<strong>Heidesheim</strong>er Wappen und verweist auf das Martyrium der hl.<br />

Katharina, der frühen Patronin des Klosters. Die Jakobsmuschel<br />

verbindet seit den Anfängen der Wallfahrt die Jakobspilger und<br />

schlägt die Brücke in unsere Zeit und bindet alle ein, die heute<br />

auf der Suche nach dem Wesentlichen sind.<br />

W. Schleuß<br />

Opfer des Krieges<br />

Seit Pfingstmontag 2011 stehen<br />

im Turm der Burg Windeck<br />

zwei Tafeln, auf denen<br />

die evangelischen Gefallenen<br />

aus <strong>Heidesheim</strong> verzeichnet<br />

sind. Im Ersten Weltkrieg waren<br />

drei Tote zu beklagen und<br />

im Zweiten Weltkrieg fünfzehn.<br />

Sieben Personen werden als vermisst gemeldet.<br />

Die lackierten Holztafeln im Hochformat, sie messen 106 x 49<br />

cm, enthalten neben den eingeschlagenen Namen das Sterbedatum<br />

bzw. das Vermisstendatum der Betreffenden. Wann genau<br />

die Tafeln entstanden, ließ sich bisher nicht ermitteln. Sehr wahrscheinlich<br />

wurden sie Anfang der fünfziger Jahre angefertigt und


<strong>Heidesheim</strong> - 11 - Ausgabe 26 / Freitag, 1. Juli 2011<br />

im Betsaal der Burg im 1. Stock angebracht. Zunächst war für jeden<br />

Gefallenen ein Kranz an der Wand befestigt: Auf einem Foto<br />

aus dem Jahre 1949 sind die Kränze noch zu sehen (vgl. Nachrichtenblatt<br />

Nr. 42 / 2009 und jetzt freundliche Mitteilung eines<br />

Gemeindemitglieds). Nachdem im Jahre 1965 in der Burg der<br />

letzte Gottesdienst stattfand, wurden die Gedenktafeln seitdem<br />

im Evangelischen Gemeindezentrum aufbewahrt. Nunmehr sind<br />

sie in die Burg zurückgekehrt.<br />

Karl Urhegyi<br />

Evangelische Kirchengemeinde <strong>Heidesheim</strong><br />

Das Evangelische Pfarramt, Bergstr. 5, Tel. 59788, Fax: 56725,<br />

mail Adr.: ev.kirchengemeinde.heidesheim@t-online.de und Homepage<br />

www.ev-kirchengemeinde-heidesheim.de ist dienstags<br />

und freitags von 9 bis 12 Uhr, sowie donnerstags von 17:30 Uhr<br />

bis 19:30 Uhr Uhr geöffnet. Evtl. Änderungen s.u.<br />

Pfarrerin Erika Hagemann ist am sichersten donnerstags von<br />

16:00 Uhr bis 18:00 Uhr Uhr im Evangelischen Pfarramt sowie<br />

nach Vereinbarung zu erreichen. Evtl. Änderung s.u.<br />

Sonntag, 03.07.: 10:00 Uhr Gottesdienst in der Kapelle ZOAR<br />

Taufe von Zoey Dollmann Feier des Heiligen Abendmahls (Pfrin.<br />

E. Hagemann, Orgel: H. W. Hartmann). Die Kollekte erbitten wir<br />

für den Deutschen Evangelischen Kirchentag (DEKT). Die Veranstalter<br />

des DEKT erwarteten in diesem Jahr in Dresden 100.000<br />

Menschen, die in mehr als 2000 verschiedenen Veranstaltungen<br />

miteinander sprechen, zusammen beten und feiern sollten. Dies<br />

soll auch weiterhin möglich sein. Informationen im Internet:<br />

www.kirchentag.de<br />

Montag, 04.07.: 19:00 Uhr Tanztreff (Caféteria in der ZOAR)<br />

Dienstag, 05.07.: 9:45 Uhr Babyclub (Saal im Ev. Gemeindehaus<br />

Wackernheim)<br />

Mittwoch, 06.07.: 15:30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl im<br />

Haus am Berg des Diakoniezentrums ZOAR (Pfrin. E. Hagemann)<br />

Donnerstag, 07.07.: 9:45 Uhr Babyclub (Saal im Ev. Gemeindehaus<br />

Wackernheim), 20:00 Uhr Kirchenvorstandssitzung<br />

Sonntag, 10.07.: 10:30 Uhr Gottesdienst in der Kapelle ZOAR<br />

Taufe von Romina Petri, Taufe von Joris Rumpf, Taufe von Zoey<br />

Loth (Pfrin. E. Hagemann + Pfr. Werner Petri, Orgel: H. W. Hartmann).<br />

Die Kollekte erbitten wir für die Suchtkrankenhilfe. Mit der<br />

heutigen Kollekte sollen diakonische Projekte der professionellen<br />

Suchtkrankenhilfe und Suchtprävention sowie die Arbeit der rund<br />

200 Selbsthilfegruppen im Kirchengebiet der EKHN wirksam unterstützt<br />

werden. Informationen im Internet: www.diakonie-hessen-nassau.de<br />

> spenden<br />

Veranstaltungsorte unserer Gruppen und Kreise<br />

Wegen der Umgestaltung des Martin Niemöller Hauses müssen unsere<br />

Gruppen und Kreise vorübergehend andere Räumlichkeiten<br />

nutzen. An dieser Stelle danken wir ausdrücklich der Ortsgemeinde<br />

<strong>Heidesheim</strong>, dem Diakoniezentrum ZOAR und der Evangelischen<br />

Kirchengemeinde Wackernheim für die vorübergehende Nutzung ihrer<br />

Räumlichkeiten.<br />

Unsere Gruppen treffen sich:<br />

Handarbeitskreis im Josef-Kehrein-Zimmer in der Schäferschule<br />

Tanztreff in der Cafeteria des Diakoniezentrums ZOAR in der Bingerstraße<br />

46<br />

Babyclub im Saal des Evangelischen Gemeindehauses Wackernheim,<br />

Neustraße 1<br />

Kirchenvorstandssitzungen im Ratssaal der Ortsgemeinde (Altes<br />

Rathaus)<br />

Senioren- und Seniorinnentreff im Josef-Kehrein-Zimmer in der<br />

Schäferschule<br />

Gottesdienste<br />

Bitte beachten Sie, dass alle Gottesdienste sonntags jeweils um<br />

10:00 Uhr Uhr in der Kapelle des Diakoniezentrums gefeiert werden.<br />

Das Martin Niemöller Haus wird neu gestaltet und ist daher<br />

geschlossen.<br />

Neugestaltung des Martin Niemöller Hauses<br />

Die Bauarbeiten haben in der 21. Woche begonnen. Das Sonnenrelief<br />

im Gottesdienstraum ist mit einer Bretterwand verkleidet<br />

worden, die Arbeiten im Gottesdienstraum sind in Angriff genommen.<br />

Die Voraussetzungen für den Einbau des Aufzugs sind geschaffen.<br />

Es geht voran!<br />

i<br />

Katholisches Pfarramt <strong>Heidesheim</strong><br />

Pfarrstr. 1, 55262 <strong>Heidesheim</strong>, Tel: 52 12, Fax: 5 93 45, e-mail:<br />

pfarrei.heidesheim@dekanat-bingen.de, Homepage: www.pfarreien-heidesheim-wackernheim.de<br />

Öffnungszeiten: dienstags, mittwochs, freitags von 09.00 Uhr -<br />

12.00 Uhr, donnerstags von 15.00 Uhr - 18.00 Uhr<br />

Samstag, 02.07.11: 18.00 Uhr Vorabendmesse<br />

Sonntag, 03.07.11: 09.45 Uhr Hochamt, 12.30 Uhr Taufe, 14.00<br />

Uhr Taufe, 17.00 Uhr Konzert Cornu et Hydraulis in der St .Georgskapelle<br />

Dienstag, 05.07.11: 18.00 Uhr hl. Messe<br />

Donnerstag, 07.07.11: 18.00 Uhr hl. Messe<br />

Freitag, 08.07.11: 15.45 Uhr Gottesdienst in Zoar<br />

Samstag, 09.07.11: 15.00 Uhr kirchl. Trauung von Dennis Finger<br />

und Monika Finger geb. Appel in der 14 Nothelfer Kapelle in Gonsenheim,<br />

18.00 Uhr Vorabendmesse<br />

Sonntag, 10.07.11: 09.45 Uhr Hochamt, 11.00 Uhr Kirchenhistorische<br />

Führung<br />

Bitte beachten Sie, dass die Vormittagsgottesdienste mittwochs<br />

und freitags während der Sommerferien (27.06. - 05.08.11) entfallen.<br />

Pfarrfestrückblick<br />

Das 40. Pfarrfest am 18. und 19. Juni 2011 stand im Jubiläumsjahr<br />

200 Jahre Pfarrkirche der katholischen Pfarrgemeinde St.<br />

Philippus und Jakobus in <strong>Heidesheim</strong> unter dem Motto „Sein ist<br />

die Zeit“. Nachdem am Freitag der Zeltaufbau bereits abgeschlossen<br />

war, wurde am Samstag im Hinblick auf das zu erwartende<br />

schlechte Wetter entschieden, ins Pfarrzentrum umzuziehen.<br />

Somit wurde dort alles vorbereitet und die Zelte konnten<br />

wieder abgebaut werden. Nach der stimmungsvollen, musikalischen<br />

Eröffnung durch den Männergesangverein 1878 und Frauenchor<br />

<strong>Heidesheim</strong> erfolgte der traditionelle Fassbieranstich<br />

durch Herrn Pfarrer Catta. Der erste Höhepunkt war der Auftritt<br />

der Gruppe „Four Tonight“ aus <strong>Heidesheim</strong>, die mit Titeln aus<br />

dem Jazz und Popbereich das Publikum begeisterten.<br />

Dem Festhochamt am Sonntag stand Domdekan Prälat Heinz<br />

Heckwolf vor. Konzelebranten waren Pfarrer Thomas Catta, Pfarrer<br />

Karlhans Gerber, Provinzial Dr. Thomas Klosterkamp OMI,<br />

Pfarrer Georg Lehmann, die Kapläne Michael Tomaszewski und<br />

Andreas Mager. Assistiert haben die Diakone Franz Luckas und<br />

Michael Weyers. Die musikalischen Glanzpunkte setzten der Kirchenchor,<br />

der Chor Klangfarben, der Chor Maranatha, die Katholische<br />

Kirchenmusik und Herbert Wollner an der Orgel.<br />

In seiner Predigt hob Domdekan Heckwolf die Bedeutung des Altares<br />

als Mitte der Pfarrgemeinde und Herz der Pfarrkirche hervor.<br />

Nach den Fürbitten kam dann der große Moment: Domdekan<br />

Heckwolf setzte die Reliquien von drei Heiligen - dem hl. Eugen<br />

von Mazenod, der hl. Bertha und dem hl. Rupert - in das Reliquiar<br />

ein. Herr Michael Gradinger von der Kunstwerkstatt für Metallgestaltung<br />

Mainz-Gonsenheim installierte das von ihm in Bronze<br />

geschaffene Reliquiar im Altar. Pfarrgemeinderatsvorsitzender<br />

Gerhard May dankte mit Pfarrer Catta allen ehrenamtlichen Helferinnen<br />

und Helfern in der Pfarrgemeinde, besonders den Aktiven<br />

des Festgottesdienstes und des Pfarrfestes.<br />

Nach dem Gottesdienst wurde an der Außenmauer eine Tafel mit<br />

den Namen der Gründungsmitglieder der Pfarrstiftung enthüllt.<br />

Mit einem Platzkonzert eröffnete die Katholische Kirchenmusik<br />

unser Sonntagsprogramm. Über die Mittagszeit stärkten sich die<br />

Besucher an den Verkaufsständen. Durch Unterstützung der<br />

Komturei Rheinhessen der Laurentius Bruderschaft konnten die<br />

Besucher auf ein reichhaltiges und abwechslungsreiches Speiseangebot<br />

zurückgreifen. Ab 13.00 Uhr konnten sich kleine und<br />

große Leser wieder mit Nachschub auf dem vom Büchereiteam<br />

vorbereiteten Bücherflohmarkt eindecken. Alle Kinder freuten<br />

sich über den Eisverkauf der KJG. Um 13.30 Uhr öffnete sich die<br />

Tür des neu gestalteten Bibelgartens mit dem integrierten Barfußpfad.<br />

Die Kath. Frauengemeinschaft hatte aus 53 Torten und Kuchen<br />

ein leckeres Kuchenbuffet aufgebaut. Dort war für jeden Geschmack<br />

etwas dabei. Ohne Zugabe kamen auch die Kinder des<br />

Kath. Kindergartens nicht von der Bühne, die mit ihren Kindergärtnerinnen<br />

zu flotter Musik Tänze aufführten. Als weiterer<br />

Höhepunkt wurde mit Spannung die Verlosung der gesponserten<br />

Gewinne der Tombola erwartet. Die charmanten Erntehoheiten<br />

Königin Vanessa Henrich und Prinzessin Sabrina Reimann zogen<br />

die Gewinnerlose. Reisen, ein Ballonflug, Eintrittskarten und ein<br />

nagelneues Fahrrad waren nur einige der attraktiven Gewinne.<br />

Haben Sie Fragen?<br />

@<br />

Dann nutzen Sie unseren Bürgerservice unter www.vg-heidesheim.de


<strong>Heidesheim</strong> - 12 - Ausgabe 26 / Freitag, 1. Juli 2011<br />

Public Viewing · Essen & Trinken · Fußball-Wettbewerb<br />

FRAUEN-<br />

FUSSBALL<br />

WM<br />

2011<br />

Di 05. Juli<br />

Deutschland : Frankreich<br />

Hof der ehem. Grundschule<br />

Frauenlobstraße 3 · ab 20:00<br />

Eintritt frei<br />

Veranstalter<br />

Ortsgemeinde<br />

<strong>Heidesheim</strong><br />

Freunde der<br />

Harding Special School<br />

SÜDAFRIKA<br />

Turn- und Sport-<br />

gemeinde 1848<br />

kultur+politik<br />

F O R U M HE I D E S H E I M<br />

e.V.


<strong>Heidesheim</strong> - 13 - Ausgabe 26 / Freitag, 1. Juli 2011<br />

Kreuzfahrt auf Rhône und Saône �<br />

erleben Sie das Weinland Burgund und die Weite der Camargue!<br />

����������������������������������������������������������������������������������<br />

landschaften Frankreichs. Ausflüge in geschichtsträchtige Städte wie Tournus, Lyon,<br />

Avignon und Arles stehen genauso auf dem Programm wie ein Besuch auf einer<br />

Trüffelfarm und bei einem Chocolatier. Sie sehen die Schluchten der Ardèche und<br />

als Kontrast dazu die Camargue. Wohl umsorgt an Bord eines der beliebtesten<br />

Flussschiffe der Schweizer Scylla Reederei unter der Leitung von Phoenix Reisen erleben<br />

Sie den Zauber Frankreichs.<br />

Damit auch die geistliche Erfrischung gegeben ist, halten wir an Bord täglich Morgenlob<br />

und feiern Gottesdienst an ausgewählten Orten.<br />

Termin: 5. � 12. August 2012<br />

An- und Rückreise mit Sonderbus, Einschiffung in Lyon; weitere Ziele sind u.a. Tournus,<br />

Chalons-sur-Saône, Trévoux, La Voulte, Arles, Avignon.<br />

Großzügige, klimatisierte Außenkabinen mit Panoramafenster und allem Komfort<br />

in fünf Kategorien. Für Ihr Wohlergehen ist das Schiff mit Bordboutique, elegantem<br />

Restaurant, Hallenbad, Sauna und Whirlpool ausgestattet; deutschsprachige Besatzung<br />

und deutsche Reiseleitung.<br />

���������������������������������������������������������<br />

Eingeschlossene Leistungen: Schiffreise, An- und Abreise im Sonderbus, alle Ausflü-<br />

�����������������������������������������������������������������������������<br />

ner, Bordveranstaltungen, Benutzung der Bordeinrichtungen. Nicht eingeschlossen<br />

sind lediglich Ausgaben des persönlichen Bedarfs, Getränke, Mahlzeiten während<br />

der An- und Rückreise.<br />

In der Pfarrkirche und im Kath. Pfarrbüro liegen Flyer zu weiterer Information und<br />

Anmeldung aus.


<strong>Heidesheim</strong> - 14 - Ausgabe 26 / Freitag, 1. Juli 2011<br />

Der Caritas- und Sozialausschuss machte an seinem Stand<br />

durch den Verkauf von Streichholzbriefen auf die Aktion „Eine<br />

Million Sterne“ für Menschen in Not aufmerksam. Weitere Programmpunkte<br />

waren das „Instrumente-Schnuppern“ der Kath.<br />

Kirchenmusik im Pfarrzentrum und das Porträt-Zeichnen angeboten<br />

von Herrn Dr. Buchberger. Dem windigen Regenwetter zum<br />

Trotz ist es dank vieler fleißiger Helfer wieder einmal gelungen,<br />

gemeinsam ein fröhliches Pfarrfest in unserem Jubiläumsjahr zu<br />

feiern. Hierfür einen besonderen Dank.<br />

Ebenfalls ein Dankeschön an die Freiwillige Feuerwehr <strong>Heidesheim</strong><br />

und die Sängervereinigung <strong>Heidesheim</strong>, die uns wie im vergangenen<br />

Jahr am Grillstand tatkräftig unterstützten. Wir bedanken<br />

uns auch bei den Sponsoren für die Unterstützung der<br />

Tombola. Der Erlös des Festes ist für die Dachstuhlsanierung der<br />

Pfarrkirche vorgesehen.<br />

Herzlich willkommen: Abbé Jean Claude Sita<br />

Auch in diesem Jahr kommt Abbé Jean Claude Sita wieder nach<br />

<strong>Heidesheim</strong>, um Pfarrer Thomas Catta vom 11. Juli - 3. August in<br />

<strong>Heidesheim</strong> und Wackernheim zu vertreten. Schon jetzt wünschen<br />

wir Abbé Sita eine gute Zeit in <strong>Heidesheim</strong> und Wackernheim.<br />

Es wäre schön, wenn sich wieder einige <strong>Heidesheim</strong>er u.<br />

Wackernheimer bereit erklären, Abbé Jean Claude Sita zum Mittagessen<br />

einzuladen. Hierfür bitte im Pfarrbüro (Tel: 52 12) melden.<br />

Pfarrer Karlhans Gerber feiert 80. Geburtstag<br />

Am 21. Juni 2011 vollendete der langjährige <strong>Heidesheim</strong>er Pfarrer<br />

Karlhans Gerber sein 80.Lebensjahr. Wir gratulieren Pfr. Gerber<br />

auf das Herzlichste und wünschen ihm Gottes reichen Segen<br />

für das neue Lebesjahrzehnt. Pfarrer Gerber feiert aus Anlass seines<br />

Geburtstages am Sonntag, den 21. August in <strong>Heidesheim</strong> mit<br />

uns das Hochamt. Im Anschluss besteht die Möglichkeit Pfr. Gerber<br />

im Rahmen eines kleinen Sektempfangs zu gratulieren.<br />

Kath. öffentliche Bücherei <strong>Heidesheim</strong><br />

auch in den Ferien sind wir da, lediglich samstags findet in der<br />

Zeit vom 23. Juni bis einschl. 6. August keine Bücherausleihe<br />

statt. Mittwochs ist die Bücherei wie gewohnt von 16.00 - 18.00<br />

Uhr geöffnet. Für den Lesesommer 2011 können sich die Kinder<br />

auch noch in den Ferien anmelden. Ihr seid herzlich willkommen!<br />

Urlaubszeit - Reisezeit<br />

Damit der Koffer nicht zu schwer wird, haben wir auch Taschenbücher<br />

eingestellt. Schauen Sie einfach mal bei uns vorbei.<br />

Wir freuen uns auf viele große und kleine Leser und Leserinnen in<br />

der Ferienzeit. - Ihr Büchereiteam<br />

Konzert des Ensembles „Cornu et Hydraulis“<br />

Herzliche Einladung zum Konzert des Ensembles „Cornu et Hydraulis“<br />

(die Hydraulis ist eine römische Wasserorgel) am Sonntag,<br />

03.07.11 um 17.00 Uhr in der St. Georgskapelle, Karten zum<br />

Preis von 10,00 Euro gibt es im Schuhhaus Rohr-Münzenberger.<br />

200 Jahre Pfarrkirche St. Philippus und Jakobus - Herzliche<br />

Einladung zur Kirchenhistorischen Führung<br />

Erbaut in einer Zeit des Umbruchs nach 1800 prägt sie seit 200<br />

Jahren das das Ortsbild von <strong>Heidesheim</strong>, begleitete die Gemeinde<br />

in guten und schweren Zeiten und veränderte sich selbst nach<br />

den Bedürfnissen der Zeit. Sie näher kennen zu lernen, ist Ziel einer<br />

kirchenhistorischen Führung (etwa 45 Minuten), am Sonntag,<br />

10.07. nach dem Hochamt.<br />

Fundsache<br />

Im Rathaus der Ortsgemeinde wurde eine schwarze Fleecejacke<br />

(Max Level, Größe XL) abgegeben, die im Mainzer Weg gefunden<br />

wurde.<br />

Fundsachen können montags bis donnerstags von 8.00 - 11.00<br />

Uhr und donnerstags von 17.30 - 19.00 Uhr im Rathaus<br />

Wackernheim abgeholt werden.<br />

Los- und Spielwarenstand zum 50. Mal<br />

auf unserer Kerb<br />

Ein Jubiläum besonderer Art hatte Frau Erika Erbelding-Lotz an<br />

unserer diesjährigen Kerb. Ihre Wagen standen zum 50. Mal auf<br />

unserem Kerbeplatz. Für ihre Treue bedankte sich Ortsbürgermeisterin<br />

Sybille Vogt mit Wackernheimer Gewächsen herzlich.<br />

Frau Erbelding-Lotz versicherte, dass sie auch in Zukunft zu uns<br />

kommen wird.<br />

Herzlichen Glückwunsch<br />

zur Neueröffnung des Dalles-Stübchens<br />

Nach umfangreichen Renovierungsarbeiten hat das Dalles-Stübchen<br />

nun wieder geöffnet.<br />

Wir freuen uns mit Yvonne Gelezus und Arthur Puls und wünschen<br />

ein stets volles Haus, viele schöne Abendstunden für die<br />

Außenbewirtung und lange Winterabende am Kamin.<br />

Geburtstage in Wackernheim<br />

Am 04.07. Herr Herbert Reiland,<br />

Am Graben 5 74 Jahre<br />

Am 06.07. Herr Erwin Baechle,<br />

Ober-Olmer-Straße 26 70 Jahre<br />

Am 09.07. Herr Peter Däglau,<br />

Auf der Unter 13 72 Jahre<br />

Wir gratulieren herzlich.<br />

Wunderschöne Müritz<br />

Eine Woche war der Wackernheimer Jahrgang 37 unterwegs. Gut<br />

gefahren von Gerhard Porth, gut organisiert von Herbert Klippel.<br />

Per Bus an die Mecklenburgische Seenplatte, in den Fahrpausen


<strong>Heidesheim</strong> - 15 - Ausgabe 26 / Freitag, 1. Juli 2011<br />

Die Private Klein-Anzeige<br />

erscheint für € 25,- in über 43.000<br />

Haushaltungen im Kreis Mainz/Bingen in<br />

Sprendlingen • Bodenheim • Nierstein-Oppenheim<br />

Gau-Algesheim • Wöllstein • <strong>Heidesheim</strong> • Ingelheim<br />

Anzeigenschluß: freitags 9.00 Uhr beim Verlag<br />

Tel. 0 65 02 - 91 47 0<br />

Suche zuverlässige Putzhilfe in<br />

Mommenheim,<br />

Tel. 06138/1515<br />

Schwabenheim<br />

Excl. EFH in Südhanglage von priv. zu<br />

verk., 8 Zimmer, 200 qm Wfl, 3 Bäder,<br />

Grdstk. 305 qm, VK. 320.000, - o,<br />

Tel.: 06130/945954<br />

Kaufe alle KFZ jeder Zustand,<br />

Barkauf, Hausbesuche, Abmeldeservice,<br />

Schrottautos bis 100 €<br />

Tel.: 06 71 / 4 83 68 98 auch WE<br />

Anzeigen per Fax: 0 65 02 / 91 47-250


<strong>Heidesheim</strong> - 16 - Ausgabe 26 / Freitag, 1. Juli 2011<br />

Kuchen, Spitzenleistungen der Jahrgangsdamen. Das Quartier in<br />

Klink bei Waren an der Müritz ein Riesenhotel, das in den siebziger<br />

Jahren für die DDR-Prominenz gebaut wurde. Tagesreise<br />

führte zur Backsteingotik nach Neubrandenburg. Aus der Marienkirche,<br />

die 1945 total ausbrannte, wurde 1996 eine Konzertkirche,<br />

in der gerade der Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“<br />

ausgetragen wurde. In Rostock bewunderten wir in der Marienkirche<br />

die astronomische Uhr von 1472, die noch heute präzise<br />

funktioniert. Hafenrundfahrt im nahen Warnemünde, einem der<br />

größten deutschen Seehäfen, mehrere Ozeanriesen hatten angelegt.<br />

Die Landeshauptstadt Schwerin beeindruckte mit ihrem<br />

Schloss und den Anlagen von der letzten BUGA. Eine Schiffahrt<br />

durch die schier endlose Seenlandschaft krönte eine wunderschöne<br />

Reise.<br />

TSV Wackernheim<br />

Theaterstück in Wackernheim -<br />

Der ausgebildete Kranke<br />

Es ist wieder so weit, liebe Wackernheimer und<br />

<strong>Heidesheim</strong>er Theaterfreunde. Die Theaterspielgruppe des TSV<br />

Wackernheim probt seit geraumer Zeit dieses herrliche Stück, eine<br />

„Verar.....ztung“ im wahrsten Wortsinn.<br />

Konsul Hermann Himmelsbach ist überhaupt nicht eingebildet. Er<br />

hat alle Ratschläge für gesundes Leben in der Regenbogenpresse<br />

studiert, alle Berichte über schreckliche Krankheiten gelesen<br />

sowie alle medizinischen Fachbücher, die neuesten Apothekenzeitungen,<br />

sämtliche Beipackzettel und das gesamte Gesundheitslexikon<br />

durchgearbeitet. Er hat sich gründlich ausgebildet.<br />

Erschlichene Verträge, penetrantes Umwerben der Tochter, slapstickartige<br />

Situationen und freche Dialoge machen diese Molière-<br />

Adaption zu einem Vergnügen, das bis zum letzten Augenblick<br />

spannend bleibt.<br />

Das Stück ist auch für Kinder ab etwa 9 Jahren geeignet.<br />

Gespielt wird 2011 in der TSV-Halle Wackernheim am<br />

Freitag, 19.08., 20:00 Uhr<br />

Samstag, 20.08., 20:00 Uhr<br />

Sonntag, 21.08., 18:00 Uhr<br />

Eintritt Erwachsene 10,00 €, Kinder 9 bis 13 Jahre 7,00 €. Darin<br />

enthalten ist ein Begrüßungsgetränk.<br />

Der Vorverkauf findet am Samstag, 16.07.2011 zwischen 11:00<br />

und 13:00 Uhr statt.<br />

Bitte Termine vormerken.<br />

AWO<br />

Damen spenden Wolle<br />

Die Betreuende Grundschule Wackernheim<br />

bedankt sich aufs Herzlichste bei Frau Wilms<br />

und Frau Beck für die großzügige Wollspende.<br />

Aus dem vielseitigen Handarbeitsmaterial sind inzwischen<br />

viele schöne Arbeiten entstanden. Vielen Dank.<br />

Betreuende Grundschule Wackernheim<br />

Evangelische Kirchengemeinde<br />

Wackernheim<br />

Samstag, 02.07.2011: 14.00 Uhr Traugottesdienst der Eheleute<br />

Marielle Beimgraben, geb. Waldmann und Christian Beimgraben<br />

(Pfrin. E. Hagemann)<br />

Sonntag, 03.07.2011: 10.00 Uhr Gottesdienst (Präd. W. Hirschmann)<br />

Montag, 04.07.2011: ab 19.00 Uhr Posaunenchor<br />

Sonntag, 10.07.2011: 10.00 Uhr Gottesdienst (Präd. E. Mißkampf).<br />

Die Kollekten des Traugottesdienstes und für den Gottesdienst<br />

am 03.07.2011 sind bestimmt für die eigene Gemeinde.<br />

Pfarrerin Eichner-Fischer ist in der Zeit vom 25. Juni bis einschließlich<br />

10. Juli 2011 in Urlaub. Bei Beerdigungen wird sie<br />

vertreten von Pfarrerin E. Hagemann aus <strong>Heidesheim</strong> (59788).<br />

Das Evangelische Pfarramt, Neustr. 1 ist dienstags von 9.00-<br />

11.00 Uhr und donnerstags von 17.00-19.00 Uhr geöffnet; sonst<br />

nach telefonischer Vereinbarung (Tel. 06132-657661, Fax 06132-<br />

657663, Mail: ev.pfarramt.wackernheim@t-online.de Bitte beachten<br />

Sie unsere Homepage: http://ev-kirchengemeinde-wackernheim.jimdo.com/).<br />

Pfarrerin Eichner-Fischer ist unter der Nummer<br />

0160-8436524 zu erreichen.<br />

Kath. Filialgemeinde Wackernheim<br />

Katholisches Pfarramt <strong>Heidesheim</strong>, Pfarrstr. 1, 55262 <strong>Heidesheim</strong>,<br />

Tel: 52 12, Fax: 5 93 45, e-mail: pfarrei.heidesheim@dekanat-bingen.de,<br />

Homepage: www.pfarreien-heidesheim-wackernheim.de.<br />

Öffnungszeiten: Dienstags, mittwochs, freitags von 09.00 Uhr -<br />

12.00 Uhr, donnerstags von 15.00 Uhr - 18.00 Uhr<br />

Sonntag, 03.07.11: 11.15 Uhr hl. Messe<br />

Samstag, 09.07.11: 13.00 Uhr Taufe<br />

Sonntag, 10.07.11: 11.15 Uhr hl. Messe<br />

Weitere Termine bitte unter Kath. Nachrichten <strong>Heidesheim</strong><br />

nachlesen.<br />

ADD informiert:<br />

Keine Spende zugunsten „Hilfe für Tanzania“ bei<br />

Werbeaktionen im Namen „Deutscher Video Ring“<br />

Zur Unterstützung der „Hilfe für Tanzania“ werden im Auftrag der<br />

„Wolfgang Klenk GmbH & Co KG, Abteilung Videoclub Deutscher<br />

Video Ring“ Clubmitgliedschaften akquiriert. Da es hierbei in<br />

Rheinland-Pfalz zu einer Verwechselung mit Spendensammlungen<br />

kam, bittet die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD)<br />

- Spendenaufsicht für Rheinland-Pfalz - um Beachtung folgender<br />

Hinweise:<br />

Im Rahmen einer sammlungsrechtlichen Überprüfung hat die Firma<br />

Wolfgang Klenk GmbH & Co KG klargestellt, dass das neugeworbene<br />

Clubmitglied keine Spende leistet, sondern dass die Firma<br />

Klenk GmbH & Co KG bei Abschluss bestimmter<br />

Mitgliedschaften als Sponsorpartner von Pater Mosha Projekte in<br />

Tansania aus ihrem Gewinn sponsert.<br />

Die Gesellschaft hat zwischenzeitlich neue Werbeflyer zur Klarstellung<br />

ihrer Sponsorenvereinbarung mit Pater Mosah erstellt.<br />

Nunmehr sei klargestellt, dass nicht das einzelne Mitglied mit Abschluss<br />

der Clubmitgliedschaft Pater Mosah unterstütze, sondern<br />

der Sponsorpartner, so die Klenk GmbH & Co KG.<br />

Sollten dennoch Werbemaßnahmen zugunsten „Hilfe für Tanzania“<br />

in Rheinland-Pfalz erfolgen, die den Eindruck eines Spendenaufrufes<br />

vermitteln, bittet die ADD um sofortige Mitteilung.<br />

Steuerbonus für Leistungen in und<br />

ums eigene Heim<br />

Info-Hotline der Finanzämter und Steuerberaterkammer informieren<br />

über Absetzbarkeit von Handwerkerleistungen und<br />

haushaltsnahen Dienstleistungen<br />

Am Donnerstag, 7. Juli 2011 bieten die rheinland-pfälzischen Finanzämter<br />

mit ihrer Info-Hotline einen Tag rund um das Thema<br />

„Absetzbarkeit von Handwerkerleistungen sowie haushaltsnahen<br />

Beschäftigungsverhältnissen und Dienstleistungen“ an. Unterstützt<br />

werden sie dabei von der Steuerberaterkammer Rheinland-<br />

Pfalz.<br />

In der Zeit von 8:00 bis 17:00 Uhr stehen fachkundige Finanzbeamte<br />

unter der Rufnummer 0180 - 3 757 400 (9 Cent pro Minute<br />

aus dem Festnetz und maximal 42 Cent pro Minute mobil) zur<br />

Verfügung. Ab 13:00 Uhr steht zudem Steuerberater Walter Mock<br />

aus Koblenz, Mitglied der Steuerberaterkammer, für steuerliche<br />

Einzelfälle zur Verfügung.<br />

Im privaten Haushalt fallen regelmäßig Arbeiten wie Kochen, Waschen<br />

oder Putzen an. Daneben sind „Haus und Hof“ zu pflegen<br />

und zu erhalten. Die so entstehenden Ausgaben können im Rahmen<br />

der Einkommensteuererklärung steuerlich geltend gemacht<br />

werden. Hierbei können sowohl Kosten für ein haushaltsnahes<br />

Beschäftigungsverhältnis als auch solche für einen beauftragten


<strong>Heidesheim</strong> - 17 - Ausgabe 26 / Freitag, 1. Juli 2011<br />

Handwerker Berücksichtigung finden. Ebenso können Aufwendungen<br />

zur Pflege und Betreuung von Kindern sowie kranken<br />

oder alten Menschen angesetzt werden.<br />

Welche Voraussetzung zu erfüllen sind, welche Beträge maximal<br />

abgesetzt werden können und wo die Angaben in der Steuererklärung<br />

einzutragen sind, erläutern an diesem Tag die Steuerexperten.<br />

Die Info-Hotline bietet jeden ersten Donnerstag im Monat einen<br />

Informationstag zu aktuellen Steuerthemen an. Die Inhalte orientieren<br />

sich dabei am Bedarf der Bürger.<br />

Darüber hinaus ist die Info-Hotline der rheinland-pfälzischen Finanzverwaltung<br />

zu allgemeinen Fragen rund um das Steuerrecht<br />

jeden Montag bis Donnerstag von 8:00 bis 17:00 Uhr und freitags<br />

von 8:00 bist 13:00 Uhr erreichbar.<br />

Stammtisch des Ingelheimer<br />

Weinkollegiums<br />

Der nächste Stammtisch des Ingelheimer Weinkollegiums findet<br />

am Mittwoch, 6. Juli 2011 ab 19.30 Uhr in der Weinstube „Weingeist“<br />

im Restaurant Millenium in Frei-Weinheim, Bleichstraße 1,<br />

statt. Das Ingelheimer Weinkollegium lädt seine Mitglieder ein<br />

und freut sich auch auf interessierte Gäste zum Plaudern über<br />

Wein und die Welt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.<br />

Sebastian-Münster-Gymnasium<br />

sucht FSJler<br />

FSJ (Freiwilliges Soziales Jahr) am SMG<br />

Zum neuen Schuljahr (August 2011) ist am Ingelheimer Gymnasium<br />

noch eine der beiden FSJ-Stellen zu besetzen. Der Schwerpunkt<br />

der Arbeit liegt im Bereich Ganztagsschule (GTS). Wir freuen<br />

uns sehr auf Ihre Bewerbung!<br />

Kontakt:<br />

Sebastian-Münster-Gymnasium Ingelheim, Tel.: 06132/7165-0,<br />

E-Mail: hoffmann@smg-ingelheim.de<br />

Finanzämter gestalten Unterrich<br />

und ernten Lob<br />

Rund 600 Schüler konnten allein im vergangenen Schuljahr überzeugt<br />

werden, dass Steuern Sinn machen. Sie kamen in den Genuss<br />

der Aktion „Schule und Steuern“, mit der die rheinland-pfälzischen<br />

Finanzämter Schülern, als den Steuerzahlern von<br />

morgen, das Thema Steuern einfach und verständlich näher bringen.<br />

Die scheinbar trockene Thematik Steuern wird hier durch<br />

Gruppenarbeit gemeinsam erarbeitet und spielerisch durch lebensnahe<br />

Situationen, in denen auch Spielgeld à la Monopoly<br />

nicht fehlt, für jedermann leicht begreifbar gemacht. Das Konzept<br />

findet bereits in anderen Bundesländern Nachahmer.<br />

Schulen und Lehrer, die Interesse haben einen Unterricht im Rahmen<br />

der Aktion „Schule und Steuern“ durch das Finanzamt gestalten<br />

zu lassen, können sich telefonisch oder per E-Mail an die<br />

Pressestelle der Oberfinanzdirektion Koblenz wenden, die die Aktion<br />

koordiniert: Tel. 0261-4932-36726 oder - 36733 oder E-Mail<br />

an: pressestelle@ofd-ko.fin-rlp.de<br />

Bundesfreiwilligendienst<br />

ab 01.07.2011<br />

Zum 01.07.2011 wird der Bundesfreiwilligendienst eingeführt.<br />

Bundesweit werden 35.000 Stellen geschaffen, denn nur so können<br />

die Lücken geschlossen werden, die insbesondere durch<br />

den Wegfall des Zivildienstes entstehen.<br />

Der BFD wird in der Regel für eine Dauer von 12 Monaten geleistet<br />

und richtet sich im Gegensatz zum Zivildienst an Männer und<br />

Frauen jeden Alters nach Erfüllung der Vollzeitschulpflicht. Der<br />

BFD kann u.a. in Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe, der<br />

Wohlfahrts-, Gesundheits- und Altenpflege, der Behindertenhilfe,<br />

des Sports und des Zivil- und Katastrophenschutzes abgeleistet<br />

werden. Der GStB begrüßt die Einrichtung des BFD, denn ein ersatzloser<br />

Wegfall der bisherigen 90.000 Zivildienststellen hätte<br />

gravierende Probleme für die sozialen Einrichtungen zur Folge.<br />

Weitere Infos unter www.bundes-freiwilligendienst.de.


<strong>Heidesheim</strong> - 18 - Ausgabe 26 / Freitag, 1. Juli 2011<br />

Telefonische Anzeigenannahme: 0 65 02 / 91 47-0<br />

06132/899857 *<br />

*kostenfreie Rufumleitung zum Firmensitz Bad Kreuznach


<strong>Heidesheim</strong> - 19 - Ausgabe 26 / Freitag, 1. Juli 2011


<strong>Heidesheim</strong> - 20 - Ausgabe 26 / Freitag, 1. Juli 2011

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!