01.12.2012 Aufrufe

Kulturförderungsbericht 2006 nach LIKUS - Europa Steiermark

Kulturförderungsbericht 2006 nach LIKUS - Europa Steiermark

Kulturförderungsbericht 2006 nach LIKUS - Europa Steiermark

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Amt der Steiermärkischen Landesregierung<br />

Abteilung 9 – Kultur<br />

<strong>Kulturförderungsbericht</strong> <strong>2006</strong><br />

<strong>nach</strong> <strong>LIKUS</strong>


Impressum<br />

Medieninhaber: Land <strong>Steiermark</strong><br />

Abteilung 9 - Kultur des Amtes der Steiermärkischen Landesregierung<br />

Trauttmansdorffgasse 2, 8010 Graz<br />

Konzept und Redaktion: Mag. Bettina Messner<br />

Irrtum und Druckfehler vorbehalten


VORWORT<br />

Transparent gestalten und Neues ermöglichen: Nach einstimmigem<br />

Beschluss des Landtag <strong>Steiermark</strong> trat am 1. Dezember 2005 das neue<br />

Steiermärkische Kultur- und Kunstförderungsgesetz in Kraft und eröffnete<br />

eine neue Phase in der steirischen Kulturförderung. Die einzelnen Neuerungen<br />

sind im Detail auf www.kultur.steiermark.at verzeichnet. Sie schaffen<br />

nun auf beiden Seiten Sicherheiten, einerseits für KünstlerInnen und KulturveranstalterInnen,<br />

andererseits für Politik und Verwaltung:<br />

� Die Förderungsmöglichkeiten wurden definiert.<br />

� Spätestens 14 Wochen <strong>nach</strong> Vorliegen der vollständigen Unterlagen ist<br />

eine Entscheidung fällig.<br />

� Für Förderungen des Landes über 3.500 Euro ist eine Empfehlung des<br />

Förderbeirats bzw. der ihm zur Seite gestellten FachexpertInnen<br />

einzuholen.<br />

� Transparenz, Ausgewogenheit und Schwerpunkt auf zeitgenössische<br />

Kunst und Kultur sind verpflichtende Ziele.<br />

� Basisförderungen (also mittelfristige Förder-Vereinbarungen) wurden gesetzlich geregelt.<br />

� Kunst im öffentlichen Raum (in der sinnvollen Erweiterung von Kunst am Bau) ist eine Pflichtleistung des Landes<br />

<strong>Steiermark</strong> mit einem Fonds, an dem alle Ressorts der Stmk. Landesregierung beteiligt sind.<br />

� Auch die für steirische Verhältnisse "großen Brocken" (Bühnen, Landesmuseen etc.) sind von diesem Gesetz<br />

erfasst.<br />

Eine neue Kultur im Umgang miteinander war gefragt und <strong>nach</strong> eineinhalb Jahren praktischer Erfahrung mit dem<br />

neuen Förderungsgesetz, mit insgesamt 1.500 Ansuchen inklusive Erweiterung (!) der Fördervereinbarungen für die<br />

Jahre 2007 bis 2009, kann ich sagen: Der Übergang ist fast ausnahmslos ohne Probleme gelungen. Den erfreulich<br />

kooperationsfähigen FörderungswerberInnen und dem zuständigen Referat in der A9 - Kulturabteilung danke ich<br />

dafür ganz ausdrücklich.<br />

Unser Ziel ist kein statistischer Selbstzweck. Wichtig ist es, Schwellen abzubauen und finanzielle Hürden zu ebnen.<br />

Kultur und Kunst in der <strong>Steiermark</strong> sollen durch thematische Breite und inhaltliche Vertiefung mehr Menschen<br />

erreichen und gleichzeitig mehr KünstlerInnen und Kulturschaffenden Arbeitsmöglichkeiten sichern. Damit wird eine<br />

Gemeinnützigkeit gefördert, die von ihren "ProduzentInnen" und "KonsumentInnen" Lebendigkeit, Nachdenklichkeit<br />

und Kreativität fordert. Für eine Demokratie sind das nützliche und stützende Elemente. Das rechtfertigt auch den<br />

hohen Mitteleinsatz des steirischen Steuerzahlers.<br />

Es darf keine Worthülse sein: Kunst und Kultur in der <strong>Steiermark</strong> sind eine Einheit – egal ob sie in einem kleinen<br />

Atelier oder im großen Kunsthaus, auf einer Wirtshausbühne oder im Opernhaus präsentiert werden. Spekulationen<br />

mit dem Event und dem so genannten großen Geld sind dabei meist ein Hindernis. Der ernste Wille macht es aus, die<br />

Hinwendung an alle, die diese Seriosität zu schätzen wissen. Das schließt kein Experiment aus, aber auch nicht die<br />

aus heutigem Denken beseelte Wiedergabe eines alten Werks.<br />

Landeshauptmann-Stellvertreter Dr. Kurt Flecker<br />

Kultur- und Sozialreferent der Stmk. Landesregierung


VORWORT<br />

Volkskultur spielt in vielen Lebensbereichen eine entscheidende Rolle, sie<br />

bildet eine unverzichtbare Basis für unsere eigene, regionale Identität. Unsere<br />

Kultur begleitet uns sowohl im ganz Alltäglichen, als auch bei Festen und<br />

Feiern. Gerade diese Vielfältigkeit, die von der Kleidung bis zur Musik, von<br />

kleinen Ritualen bis zu großen Umzügen reicht, macht die Auseinandersetzung<br />

mit Volkskultur so spannend.<br />

Es ist mir ein großes Anliegen, überlieferte Werte zu schätzen und<br />

verantwortungsvoll damit umzugehen. Das muss aber nicht heißen, nur starr<br />

an Altem festzuhalten. Kulturarbeit bedeutet immer, auch Neues zuzulassen.<br />

Wenn wir den Raum dafür schaffen, dass Innovation und Tradition einander<br />

die Hand geben, kann Einmaliges entstehen.<br />

Diese Öffnung bezieht sich jedoch nicht nur auf Inhaltliches, sondern auch auf<br />

Grenzen im geografischen Sinne. Wir leben mit unseren Nachbarländern in<br />

einem vereinten <strong>Europa</strong>, dies soll sich auch in unserer Kulturarbeit<br />

widerspiegeln. Deshalb war es mir in diesem Jahr ein besonderes Anliegen, das große Volkskulturfest "Aufsteirern"<br />

auszuweiten und unsere Nachbarländer einzubinden. Im Jahr <strong>2006</strong> wurde mit Slowenien der Anfang gemacht, in den<br />

nächsten Jahren wünsche ich mir ein noch bunteres, vielfältigeres Bild.<br />

Wichtig bei meiner Tätigkeit ist mir auch die Jugendarbeit. Dass die Auseinandersetzung mit unserer eigenen Kultur<br />

Spaß macht und auf großes Interesse stößt, zeigt etwa der tolle Erfolg des Projektes "einfach lebendig", das sich der<br />

Vermittlung traditioneller Inhalte in Schulen und Kindergärten widmet. Ebenso freut mich der unglaublich hohe Anteil<br />

an Jugendlichen in den steirischen Blasmusikkapellen. Meine Freude gilt dabei nicht nur den musikalischen<br />

Leistungen, sondern auch der Tatsache, dass Kindern und Jugendlichen in vielen volkskulturellen Einrichtungen, Mög-<br />

lichkeiten zur sinnvollen Freizeitbeschäftigung gegeben werden.<br />

Die beinahe 900 Förderungen, die im vergangenen Jahr aus dem Ressort Volkskultur gewährt wurden, sollen dazu<br />

beitragen, unsere Kultur in ihrer Fülle leben und erleben zu können. Sie sollen zur Auseinandersetzung mit unseren<br />

Traditionen anregen.<br />

An dieser Stelle möchte ich all jenen meinen herzlichen Dank aussprechen, die aktiv im Kulturgeschehen mitwirken –<br />

ob in Verbänden oder Regionen, ob in Gemeinden oder in der Familie! Ohne ihre Mitwirkung wäre Volkskultur in<br />

dieser Vielfalt und Reichhaltigkeit nicht möglich!<br />

Landeshauptmann-Stellvertreter Hermann Schützenhöfer


INHALTSVERZEICHNIS<br />

EINLEITUNG 06<br />

KULTURFÖRDERUNGEN <strong>nach</strong> <strong>LIKUS</strong> 12<br />

<strong>LIKUS</strong> 01 MUSEEN, ARCHIVE, WISSENSCHAFT 13<br />

<strong>LIKUS</strong> 02 BAUKULTURELLES ERBE 16<br />

<strong>LIKUS</strong> 03 HEIMAT- UND BRAUCHTUMSPFLEGE 17<br />

<strong>LIKUS</strong> 04 LITERATUR 29<br />

<strong>LIKUS</strong> 05 BIBLIOTHEKSWESEN 33<br />

<strong>LIKUS</strong> 06 PRESSE 33<br />

<strong>LIKUS</strong> 07 MUSIK 34<br />

<strong>LIKUS</strong> 08 DARSTELLENDE KUNST 44<br />

<strong>LIKUS</strong> 09 BILDENDE KUNST, FOTO 49<br />

<strong>LIKUS</strong> 10 FILM, KINO, VIDEO 57<br />

<strong>LIKUS</strong> 11 HÖRFUNK, FERNSEHEN 61<br />

<strong>LIKUS</strong> 12 KULTURINITIATIVEN, ZENTREN 62<br />

<strong>LIKUS</strong> 13 AUSBILDUNG, WEITERBILDUNG 69<br />

<strong>LIKUS</strong> 14 ERWACHSENENBILDUNG 71<br />

<strong>LIKUS</strong> 15 INTERNATIONALER KULTURAUSTAUSCH 72<br />

<strong>LIKUS</strong> 16 GROSSVERANSTALTUNGEN 75<br />

ZUSAMMENFASSUNG 77


EINLEITUNG<br />

Im Jahr <strong>2006</strong> erfolgte erstmals die Vergabe der Kulturförderungsmittel <strong>nach</strong> dem neuen "Kultur- und Kunstförderungsgesetz<br />

2005", dabei hat sich für unsere Begriffe herausgestellt, dass sich das neue Gesetz in seiner<br />

Anwendung / Umsetzung äußerst bewährt hat und die <strong>nach</strong> den neuen Richtlinien empfohlenen Förderungen in 85%<br />

der Fälle einstimmig erfolgt sind. In den wenigen Fällen, in denen es knappe Abstimmungsergebnisse (einhellige) gegeben<br />

hat, konnte <strong>nach</strong> ausführlicher Diskussion auch Konsens gefunden werden.<br />

So wurden im Jahr <strong>2006</strong> etwa im Bereich der Kulturförderung (inkl. "Film" und "Kunst im öffentlichen Raum") von<br />

insgesamt 1.617 Förderungsanträgen dem Förderungsbeirat 793 vorgelegt. Davon konnten 612 der Steiermärkischen<br />

Landesregierung zur Beschlussfassung empfohlen werden.<br />

Auch hat sich die Einhaltung der 14-Wochenfrist für die Kulturschaffenden als positiv und effizient gezeigt. Die<br />

Möglichkeit der Projektdarstellung vor dem Beirat vor einer endgültigen Negativbeurteilung, ist auch positiv aufgenommen<br />

worden.<br />

Wenn auch das Land seine Förderung nicht von anderen Gebietskörperschaften abhängig macht, ist die ungleichlängere<br />

Behandlungsfrist von Graz ein Erschwernis für die Realisierung von Projekten.<br />

Als ein gewisses Manko hat der Förderbeirat empfunden, dass es äußerst schwierig war dass die Förderungsusancen<br />

der Stadt Graz für uns nicht klar sind, will heißen, es konnte schwer eruiert werden, wann der Beirat der Stadt Graz<br />

über Ansuchen entscheidet oder befindet. Das erscheint uns bis zu einem hohen Grad relevant zu sein, weil unser<br />

Eindruck in manchen Fällen der war, dass wir vom Land Projekte gefördert oder empfohlen haben, die genau genommen<br />

eigentlich Projekte für Graz gewesen wären.<br />

Dadurch entstand bis zu einem gewissen Grad eine "Graz-Lastigkeit"; schließlich noch einige Vorschläge:<br />

Weitere Gewährungen von Subventionen sollten im Regelfall erst <strong>nach</strong> Vorlage der Abrechnung (Verwendungs<strong>nach</strong>weis)<br />

erfolgen. Denken Förderwerber in einem Jahr an die Realisierung von mehreren Projekten, sollten diese in<br />

einem gemeinsamen Förderungsansuchen beantragt werden. Auch sollte die Beantragung zeitgerecht und ausreichend<br />

begründet (wer, künstlerischer Lebenslauf, wann, was, wo, wie, ...) unter Formulierung des Förderungszieles<br />

erfolgen.<br />

Für den Förderbeirat<br />

Dr. Heinz Hartwig


Nachstehend wird das vom Landtag <strong>Steiermark</strong> am 24. Mai 2005 einstimmig beschlossene "Steiermärkische<br />

Kultur- und Kunstförderungsgesetz 2005", welches am 1. Dezember 2005 in Kraft trat, wiedergegeben:<br />

§ 1<br />

Ziele und Aufgaben der Kultur- und Kunstförderung<br />

(1) Das Land <strong>Steiermark</strong> als Träger von Privatrechten verpflichtet sich, in der <strong>Steiermark</strong> oder in besonderer Beziehung zur <strong>Steiermark</strong><br />

ausgeübte kulturelle Tätigkeiten zu fördern.<br />

(2) Kulturelle Tätigkeiten im Sinne dieses Gesetzes sind geistige und schöpferische, produzierende und reproduzierende Leistungen sowie<br />

die Auseinandersetzung mit ihnen. Kulturelle Tätigkeiten sind unverzichtbar für die Entwicklung der Gesellschaft, geben der<br />

Gesellschaft und der Wirtschaft wesentliche Impulse und tragen ein starkes Innovationspotential in sich.<br />

(3) Kultur im Sinne dieses Gesetzes ist ein offener, durch Vielfalt und Widerspruch gekennzeichneter gesellschaftlicher Prozess von<br />

kultureller und künstlerischer Produktivität und Kommunikation.<br />

(4) Die Kultur- und Kunstförderung des Landes hat insbesondere folgende Ziele zu beachten:<br />

1. die Unabhängigkeit und Freiheit kulturellen Handelns in seiner gegebenen Vielfalt;<br />

2. die schöpferische Selbstentfaltung jedes Menschen durch aktive kulturelle Kreativität und die Teilhabe jedes Menschen am<br />

kulturellen und künstlerischen Prozess in jeder Region des Landes;<br />

3. eine zum Verständnis und zur Kritik befähigte Öffentlichkeit;<br />

4. die Öffnung gegenüber neuen kulturellen und künstlerischen Entwicklungen im In- und Ausland;<br />

5. die Erhaltung und Nutzung des kulturellen Erbes des Landes <strong>Steiermark</strong> als ein bestimmendes Element des gegenwärtigen<br />

Selbstverständnisses mit dem Ziel, diese Einrichtungen, Errungenschaften und Werke für die Gegenwart zu erschließen und<br />

kulturell produktiver Nutzung verfügbar zu machen;<br />

6. die durch die verschiedenen ethnischen Einflüsse getragene kulturelle Vielfalt der Regionen des Landes <strong>Steiermark</strong> zu erhalten<br />

und zu fördern.<br />

(5) Dieses Gesetz verfolgt auch das Ziel, den Gemeinden als Vorbild für deren Kunst- und Kulturförderung zu dienen.<br />

§ 2<br />

Förderungsbereiche<br />

(1) Unter Bedachtnahme auf die in § 1 niedergelegten Ziele sind <strong>nach</strong> kulturpolitischer Bedeutung und künstlerischer Qualität<br />

insbesondere zu fördern:<br />

1. Architektur;<br />

2. Bildende Kunst;<br />

3. Brauchtum und Heimatpflege;<br />

4. Darstellende Kunst;<br />

5. Denkmalpflege, Ortsbildpflege, Altstadterhaltung;<br />

6. Erwachsenenbildung;<br />

7. Film;<br />

8. Grundlagenforschung auf dem Gebiet der Kultur und deren Vermittlung;<br />

9. Literatur;<br />

10. Musik, Klangkunst;<br />

11. Neue Medien.<br />

(2) Das Land setzt einen Schwerpunkt seiner Förderung im Bereich der Weiterentwicklung der Gegenwartskunst und der Gegenwartskultur.<br />

(3) Das Land fördert kulturelle Tätigkeiten im Sinne des § 1 durch<br />

1. allgemeine kulturpolitische Fördermaßnahmen (§ 4 Abs. 1),<br />

2. Vergabe von Basisförderungen (Abs. 4) und<br />

3. Vergabe von Einzelförderungen (Abs. 5).<br />

(4) Basisförderung wird für kulturelle Strukturmaßnahmen (strukturerhaltend und –aufbauend) und längerfristige Konzepte gewährt,<br />

insbesondere für bestehende und geplante Produktions- und andere Einrichtungen.<br />

(5) Einzelförderung wird für einzelne Vorhaben im Bereich der Kultur und Kunst oder für kulturelles bzw. künstlerisches Tätigwerden<br />

von Personen oder Einrichtungen gewährt, insbesondere auch als Projektförderung für Kunstschaffende.


§ 3<br />

Förderungsgrundsätze<br />

(1) Bei allen Förderungsmaßnahmen <strong>nach</strong> diesem Gesetz ist auf dessen Ziele sowie auf Transparenz und Ausgewogenheit Bedacht zu<br />

nehmen.<br />

(2) Förderungen haben <strong>nach</strong> Maßgabe der im Landesvoranschlag vorgesehenen einschlägigen Mittel unter Beachtung der Grundsätze der<br />

Sparsamkeit, Zweckmäßigkeit und Rechtmäßigkeit zu erfolgen.<br />

(3) Im Zentrum der Förderung stehen Künstlerinnen und Künstler sowie die Produktion und die Vermittlung von Kunst.<br />

(4) Zentrales Kriterium ist die Förderung von künstlerischer Qualität. Besonderes Augenmerk ist auf die regionale Kulturarbeit zu legen.<br />

Auf Veränderungen in den einzelnen Bereichen, Gattungen, Ausdrucksformen und Entwicklungen ist in besonderem Maße Bedacht<br />

zu nehmen. Es ist auf eine bereichsbezogen (§ 2 Abs.1) ausgewogene Verteilung der Fördermittel unter Berücksichtigung von<br />

städtischen und regionalen Aspekten Bedacht zu nehmen.<br />

(5) Förderungen können einzelnen oder mehreren Menschen (z.B. Gruppen von Kunstschaffenden) sowie juristischen Personen gewährt<br />

werden.<br />

(6) Basisförderung wird auch für Vorhaben gewährt, die über jährliche Budgetansätze oder Gesetzgebungsperioden hinausreichen.<br />

(7) Auf die Gewährung von Förderungen <strong>nach</strong> diesem Gesetz sowie auf eine bestimmte Art oder Höhe der Förderung besteht kein<br />

Rechtsanspruch.<br />

(8) Durch die Förderung der kulturellen Tätigkeit <strong>nach</strong> diesem Gesetz wird die Förderung der Kultur und der Kunst durch andere<br />

öffentliche sowie durch private Förderungsträger nicht berührt. Für die Basis- und Einzelförderung gilt, dass eine Abstimmung der<br />

Fördermaßnahmen, insbesondere mit den Förderungsleistungen anderer Rechtsträger, nicht zur Voraussetzung für eine Förderungsleistung<br />

des Landes <strong>Steiermark</strong> gemacht werden darf. Auf Wunsch der Förderungswerberin/des Förderungswerbers informiert die<br />

Landesregierung über weitere Förderungsmöglichkeiten für eine bestimmte Tätigkeit bzw. ein bestimmtes Vorhaben.<br />

(9) Dient ein kulturelles oder künstlerisches Vorhaben vorwiegend anderen, z.B. wirtschaftlichen oder touristischen Zwecken, darf die<br />

Förderung nicht vorwiegend aus Mitteln der Kulturförderung erfolgen, sondern nur zu einem entsprechend geringeren Anteil.<br />

§ 4<br />

Förderungsmaßnahmen<br />

(1) Allgemeine kulturpolitische Fördermaßnahmen können insbesondere bestehen in<br />

1. Beratung und Vermittlung betreffend die Möglichkeiten kultureller Aktivitäten;<br />

2. Durchführung von Wettbewerben und Vergabe von Aufträgen im Bereich der Kultur;<br />

3. Ankauf von Werken von kultureller Bedeutung;<br />

4. Vergabe von Auszeichnungen, Titeln, Preisen und Stipendien für besondere kulturelle Leistungen bzw. Verdienste;<br />

5. Durchführung von kulturellen Veranstaltungen (z.B. von Vorträgen, Kursen, Ausstellungen, Konzerten);<br />

6. Qualitätssicherung in der Architektur;<br />

7. Herausgabe von kulturellen Schriften, Informationen und sonstigen Medien;<br />

8. Errichtung und Betrieb von Kultur- und Bildungszentren als kulturelle Begegnungsstätten;<br />

9. Kooperation und Ausnutzung von Synergien mit längerfristigen arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen;<br />

10. Beteiligung an Gesellschaften oder Abschluss von Verträgen zum Zweck kulturbezogener Aktivitäten wie z.B. der Durchführung<br />

von kulturellen Veranstaltungen, Projekten oder Festivals gemeinsam mit anderen Rechtsträgern, insbesondere anderen<br />

Gebietskörperschaften.<br />

(2) Basis- und Einzelförderungen können insbesondere erfolgen durch<br />

1. Gewährung von Darlehen oder nicht rückzahlbaren Zuschüssen für kulturelle Tätigkeiten bzw. Zwecke;<br />

2. Bereitstellung öffentlicher Gebäude und Einrichtungen für kulturelle Veranstaltungen;<br />

3. sonstige organisatorische Unterstützung oder Beistellung von Personal- und Sachleistungen für kulturelle Tätigkeiten bzw.<br />

Zwecke.<br />

§ 5<br />

Besondere Bestimmungen für die finanzielle Förderung<br />

(1) Voraussetzung für die finanzielle Förderung (§ 4 Abs. 2 Z 1) durch das Land ist die Einbringung eines schriftlichen Ansuchens<br />

beim Amt der Landesregierung.<br />

(2) Das Ansuchen hat die zu fördernde Tätigkeit bzw. das zu fördernde Vorhaben zu beschreiben und einen detaillierten Finanzierungsplan<br />

unter Angabe der Gesamtkosten und deren Aufbringung durch Einnahmen, Förderungen des Landes und anderer Rechtsträger<br />

usw. zu enthalten.<br />

(3) Die Förderung darf jenes Ausmaß nicht übersteigen, das für die weitere Entfaltung der Tätigkeit bzw. das Zustandekommen des<br />

Vorhabens erforderlich ist. In Fällen, in denen eine Eigenleistung der Förderungswerberin/des Förderungswerbers in Betracht kommt,<br />

ist eine solche in zumutbarer Höhe Voraussetzung für die Förderung.<br />

(4) Die Förderungswerberin/der Förderungswerber muss Gewähr dafür bieten, dass sie/er die zur Durchführung des zu fördernden<br />

Vorhabens notwendigen fachlichen und sonstigen Voraussetzungen erfüllt.


(5) Die Gewährung der Förderung ist an die Verpflichtung der Förderungswerberin/des Förderungswerbers zu binden,<br />

1. die Förderungsmittel ausschließlich widmungsgemäß zu verwenden,<br />

2. rechtzeitig einen Verwendungs<strong>nach</strong>weis vorzulegen,<br />

3. der allfälligen finanziellen Kontrolle durch die Landesregierung und den Landesrechnungshof zuzustimmen und<br />

4. im Falle der Nichteinhaltung dieser Bedingungen (Z.1 bis 3) die gewährten Förderungsmittel unverzüglich zurückzuerstatten.<br />

(6) Die Gewährung der Förderung ist über Abs. 5 hinaus an weitere Bedingungen oder Auflagen zu binden, sofern dies für die<br />

Erreichung des Förderungszweckes erforderlich ist.<br />

(7) Die Entscheidung der Landesregierung über die Förderung hat schriftlich zu erfolgen und ist zu begründen, wenn dem Antrag nicht<br />

entsprochen wird. Beruht die Ablehnung eines Antrags auf der negativen Begutachtung durch den Förderbeirat oder die<br />

Fachexpertinnen/Fachexperten, so ist dessen/deren Begründung beizulegen. Die Entscheidung ist der Förderungswerberin/dem<br />

Förderungswerber innerhalb von 14 Wochen ab Einlangen des Antrags mitzuteilen, bei Begutachtung durch den Förderbeirat oder die<br />

Fachexpertinnen/Fachexperten spätestens sechs Wochen <strong>nach</strong> dessen bzw. deren Stellungnahme.<br />

§ 6<br />

Besondere Bestimmungen für Beteiligungen des Landes<br />

Übersteigt bei einem Vorhaben <strong>nach</strong> § 4 Abs. 1 Z.10 die jährlich für den Landeshaushalt wirksame Gesamtvertragssumme 10 000<br />

Euro oder will sich das Land an einer Kapitalgesellschaft mit einem Anteil von mehr als 25 % beteiligen, ist das Vorhaben dem Landeskulturbeirat<br />

zur Stellungnahme vorzulegen. Dies gilt auch, wenn bei bestehenden kultureinschlägigen Verträgen oder Beteiligungen des<br />

Landes im obigen Sinn schwerwiegende Änderungen beabsichtigt sind.<br />

§ 7<br />

Förderung der Kunst im öffentlichen Raum<br />

(1) Die für Kunst im öffentlichen Raum und für Bauvorhaben des Landes oder die Förderung von Bauvorhaben anderer Rechtsträger jeweils<br />

zuständigen Mitglieder der Landesregierung vereinbaren auf Grundlage der im Landesvoranschlag für Bauvorhaben enthaltenen<br />

Voranschlagsstellen für das einzelne Kalenderjahr einen Pauschalbetrag für die Förderungen von<br />

1. Kunst im öffentlichen Raum (wie bildende und darstellende Kunst, Literatur, Musik, interdisziplinäre Kunstformen der<br />

Gegenwart) und die<br />

2. damit verbundenen Tätigkeiten (wie Betreuungsaufgaben, Vermittlung von Kunst, Dokumentation, Wartung).<br />

(2) Bei der Vereinbarung des Pauschalbetrages ist auszugehen von:<br />

1. den voraussichtlichen Gesamtkosten für Bauvorhaben des Landes, die im laufenden Kalenderjahr beauftragt werden sollen und<br />

2. dem voraussichtlichen Gesamtbetrag von Finanzierungsbeiträgen des Landes für Bauvorhaben der Steiermärkischen<br />

Krankenanstalten GesmbH sowie der Landesimmobiliengesellschaft oder anderer Rechtsträger, die zur Gänze oder mehrheitlich<br />

im Landeseigentum sind,<br />

3. bei Leasingbauten des Landes oder der in Z. 2 genannten Rechtsträger von den voraussichtlichen jährlichen Leasingraten ohne<br />

Finanzierungskosten.<br />

(3) Unter Bauvorhaben sind zu verstehen:<br />

1. Errichtung von Hochbauten und Umbauten daran einschließlich Maßnahmen zur Wiederherstellung oder Verbesserung der<br />

Qualität;<br />

2. Neubau von Landesstraßen und Baumaßnahmen an Landesstraßen, die eine Neutrassierung oder eine Veränderung der<br />

Trasse oder an der Trasse zum Gegenstand haben;<br />

3. Errichtung und Ausbau von Landesbrückenbauten;<br />

4. Maßnahmen und Beiträge der Schutzwasserwirtschaft.<br />

(4) Wird bis 30. April des laufenden Kalenderjahres nicht Einvernehmen über einen höheren Betrag erzielt, ist zumindest 1 % aus den<br />

Beträgen gemäß Abs. 2 für den Fonds für Kunst im öffentlichen Raum bereitzustellen.<br />

(5) Der Förderbeirat gemäß § 9 berät die Landesregierung bei der Vergabe der Mittel des Fonds für Kunst im öffentlichen Raum.<br />

Insbesondere erarbeitet er unter Einbeziehung der Fachexpertinnen/Fachexperten Vorschläge zur Vergabe der Mittel und zur<br />

Auswahl der Künstler und Künstlerinnen, die zu Wettbewerben oder zur Realisierung von Projekten geladen und mit ihnen beauftragt<br />

werden sollen. Zu Sitzungen des Beirates, welche künstlerische Projekte im Rahmen von Bauvorhaben gem. Abs. 3 betreffen, können<br />

auch Personen von Seiten der Bauplanung und des Bauherren bzw. der Nutzerinnen/Nutzer zugezogen werden.<br />

§ 8<br />

Fonds für Kunst im öffentlichen Raum<br />

(1) Zur Finanzierung der im § 7 vorgesehenen Kunst im öffentlichen Raum wird als Sondervermögen des Landes ein Fonds errichtet.<br />

(2) Dieser Fonds wird aus öffentlichen Mitteln und privaten Spenden gespeist.<br />

(3) In diesen Fonds sind jährlich die Mittel gemäß § 7 Abs. 1 bzw. § 7 Abs. 4 einzubringen. Bei Leasingbauten, Bauten der<br />

Steiermärkischen Krankenanstaltengesellschaft m.b.H. sowie Baumaßnahmen der Landesimmobiliengesellschaft oder anderer<br />

Rechtsträger, die zur Gänze oder mehrheitlich im Landeseigentum sind, ist eine entsprechende Mitteleinbringung in den Fonds für<br />

Kunst im öffentlichen Raum vertraglich zu vereinbaren.


§ 9<br />

Förderbeirat und Fachexpertinnen/Fachexperten<br />

(1) Der Förderbeirat wird zur fachlichen Beurteilung der eingehenden Ansuchen um finanzielle Förderung (§ 4 Abs. 2 Z 1) beim Amt<br />

der Landesregierung eingerichtet. Er besteht aus neun Personen.<br />

(2) Die Mitglieder des Förderbeirates werden von der Landesregierung für eine Funktionsperiode von drei Jahren bestellt. Eine einmalige<br />

Wiederbestellung für die folgende Funktionsperiode ist möglich.<br />

(3) Die Landesregierung bestellt auf Vorschlag des Förderbeirates für jeden der in § 2 Abs. 1 genannten Bereiche drei Fachexpertinnen/<br />

Fachexperten. Sie werden kollegial tätig (§ 10 Abs. 3). Ihre Funktionsperiode endet mit der des Förderbeirates.<br />

(4) Für die Bestellung des Förderbeirates und der Fachexpertinnen/ Fachexperten gilt, dass geeignete, im Kulturbereich tätige Personen<br />

heranzuziehen sind und auf eine ausgewogene Geschlechter- und regionale Verteilung zu achten ist.<br />

(5) Die konstituierende Sitzung des Förderbeirates wird von der Landeskulturreferentin/dem Landeskulturreferenten einberufen; die<br />

Einladung muss mindestens 14 Tage vor dem Sitzungstermin erfolgen. Der Förderbeirat wählt in dieser Sitzung eine<br />

Vorsitzende/einen Vorsitzenden aus seiner Mitte.<br />

(6) Der Förderbeirat ist beschlussfähig, wenn seine Mitglieder mindestens 14 Tage vor der Sitzung unter Bekanntgabe der Tagesordnung<br />

eingeladen wurden und mehr als die Hälfte der Mitglieder anwesend ist. Die Beschlüsse werden mit einfacher Mehrheit der<br />

Anwesenden gefasst. Stimmenthaltung gilt als Ablehnung. Diese Bestimmungen gelten auch für die kollegiale Tätigkeit der<br />

Fachexpertinnen/ Fachexperten.<br />

(7) Der Förderbeirat beschließt für sich und die Fachexpertinnen/Fachexperten eine gemeinsame Geschäftsordnung. Dazu ist die<br />

Anwesenheit von mindestens zwei Dritteln der Mitglieder und die Mehrheit von zwei Dritteln der abgegebenen Stimmen erforderlich.<br />

(8) Die Mitglieder des Förderbeirates und die Fachexpertinnen/Fachexperten haben Anspruch auf Ersatz der Reisegebühren <strong>nach</strong> dem<br />

Steiermärkischen Landes-Reisegebührengesetz LGBl. Nr. 24/1999 in der jeweils geltenden Fassung, weiters auf eine angemessene<br />

Entschädigung, die durch Verordnung der Landesregierung festzusetzen ist.<br />

§ 10<br />

Aufgaben des Förderbeirates und der Fachexpertinnen/Fachexperten<br />

(1) Der Förderbeirat ist über alle Ansuchen um finanzielle Förderung ab 1000 Euro zu informieren. Er kann zu Ansuchen bis 3500<br />

Euro ein Gutachten abgeben; in diesem Fall sind die Abs. 2 bis 4 sinngemäß anzuwenden.<br />

(2) Der Förderbeirat ist bei Ansuchen um finanzielle Förderung ab 3500 Euro verpflichtet ,<br />

1. das Ansuchen inhaltlich zu prüfen<br />

2. ein Gutachten zu beschließen, das auch einen Vorschlag für die Mittelvergabe enthält (Entscheidungsempfehlung) und<br />

3. das Ansuchen samt dem schriftlichen Gutachten spätestens acht Wochen <strong>nach</strong> seinem Einlangen an die Landesregierung<br />

weiterzuleiten.<br />

(3) Soweit dies zur Beurteilung eines Förderansuchens erforderlich ist, kann der Förderbeirat das Ansuchen zur Endbeurteilung an die<br />

Fachexpertinnen/ Fachexperten des betroffenen Bereichs bzw. der betroffenen Bereiche übertragen. Diese haben an Stelle des<br />

Förderbeirates ein Gutachten gemäß Abs. 2 Z.2 zu beschließen und im Weg über den Förderbeirat binnen acht Wochen an die<br />

Landesregierung weiterzuleiten.<br />

(4) Der Förderbeirat und die Fachexpertinnen/Fachexperten dürfen ein negatives Gutachten nicht beschließen, bevor sie nicht der<br />

Förderungswerberin/ dem Förderungswerber Gelegenheit zur Stellungnahme gegeben haben.<br />

(5) Der Förderbeirat steht mindestens einmal jährlich den kulturell Tätigen für eine öffentliche Aussprache und Erörterung zur<br />

Verfügung.<br />

§ 11<br />

Landeskulturbeirat<br />

(1) Der Landeskulturbeirat wird beim Amt der Landesregierung eingerichtet. Er besteht aus 15 geeigneten, im Kulturbereich tätigen<br />

Personen, die von der Landesregierung für die Dauer von fünf Jahren bestellt werden. Für fünf Mitglieder erfolgt die Bestellung auf<br />

Vorschlag des bestehenden Landeskulturbeirates. Weiters ist eine Einladung, Personenvorschläge zu erstatten, mindestens vier<br />

Wochen vor der Bestellung auch öffentlich bekannt zu machen; fünf weitere Mitglieder sollen auf Grund der so erhaltenen<br />

Personenvorschläge bestellt werden. Bei der Erstattung der Vorschläge und bei der Bestellung des Beirates ist auf Ausgewogenheit im<br />

Hinblick auf die kulturellen Sparten, die Regionen der <strong>Steiermark</strong> sowie die Geschlechter zu achten.<br />

(2) Der Landeskulturbeirat gibt sich eine Geschäftsordnung.<br />

(3) Der Landeskulturbeirat ist beschlussfähig, wenn seine Mitglieder mindestens 14 Tage vor der Sitzung unter Bekanntgabe der<br />

Tagesordnung eingeladen wurden und mehr als die Hälfte der Mitglieder anwesend ist, bei Beschlüssen über die Geschäftsordnung<br />

mindestens zwei Drittel. Die Beschlüsse werden mit einfacher Mehrheit der Anwesenden gefasst, bei Beschlüssen über die<br />

Geschäftsordnung mit deren Zweidrittelmehrheit; Stimmenthaltung gilt als Ablehnung.<br />

(4) Die konstituierende Sitzung wird von der Landeskulturreferentin/dem Landeskulturreferenten einberufen; die Einladung muss<br />

mindestens 14 Tage vor dem Sitzungstermin erfolgen. Der Landeskulturbeirat wählt in dieser Sitzung eine Vorsitzende/einen<br />

Vorsitzenden aus seiner Mitte.<br />

(5) Der Landeskulturbeirat ist mindestens vierteljährlich einzuberufen.


(6) Die Mitglieder des Landeskulturbeirates haben Anspruch auf Ersatz der Reisegebühren <strong>nach</strong> dem Steiermärkischen Landes-<br />

Reisegebührengesetz LGBl. Nr. 24/1999 in der jeweils geltenden Fassung, weiters auf eine angemessene Entschädigung, die durch<br />

Verordnung der Landesregierung festzusetzen ist.<br />

§ 12<br />

Aufgaben des Landeskulturbeirates<br />

(1) Der Landeskulturbeirat ist Mediator für die Kulturschaffenden und Berater der Landesregierung.<br />

(2) Der Landeskulturbeirat hat folgende Aufgaben:<br />

1. an die Landesregierung mit kulturpolitischen und kulturellen wie künstlerischen Zielsetzungen heranzutreten, Vorschläge zur<br />

Verwirklichung größerer Projekte zu erstatten und sie in grundsätzlichen diesbezüglichen Fragen zu beraten;<br />

2. die Landesregierung bei strukturellen Veränderungen (insbesondere bei längerfristigen finanziellen Verpflichtungen sowie<br />

Gesellschaftsgründungen) und bei Schwerpunktsetzungen sowie beim Wahrnehmen von Eigentümerrechten zu beraten;<br />

3. Entwürfe von Gesetzen und Verordnungen des Landes, die kulturelle Belange betreffen, zu begutachten.<br />

(3) Der Landeskulturbeirat kann von sich aus zu grundsätzlichen Fragen der Kultur- und Kunstpolitik Stellung nehmen und diese<br />

Stellungnahmen veröffentlichen.<br />

§ 13<br />

Joanneumsfonds<br />

(1) Zur Sicherung des Verbleibens wertvollen Kulturgutes im Lande wird als Sondervermögen des Landes der Joanneumsfonds errichtet.<br />

Er wird aus öffentlichen Mitteln und privaten Spenden gespeist.<br />

(2) Die Mittel des Fonds sind entweder dem Willen der Spenderin/des Spenders gemäß oder für den unvorhergesehenen Ankauf<br />

wertvollen Kulturgutes zu verwenden, wenn anders dessen Verbleib im Lande nicht gewährleistet werden kann. Unter wertvollem<br />

Kulturgut sind hierbei Gegenstände zu verstehen, die Einzelstücke von internationaler Bedeutung darstellen oder in einer besonderen<br />

geschichtlichen, künstlerischen oder sonstigen kulturellen Beziehung zur <strong>Steiermark</strong> stehen.<br />

(3) Freigaben aus dem Fonds erfolgen <strong>nach</strong> den Bestimmungen der Geschäftsordnung der Landesregierung.<br />

§ 14<br />

Veröffentlichung und Evaluierung der Kultur- und Kunstförderung<br />

(1) Die Landesregierung hat dem Landtag jährlich bis Ende September des Folgejahres einen Kulturbericht vorzulegen. Alle<br />

Maßnahmen der steirischen Kultur- und Kunstförderung sind darin in ihrer Gesamtheit und in ihrem Zusammenhang darzustellen.<br />

(2) Der Förderbeirat überprüft regelmäßig die Fördermaßnahmen seines Aufgabenbereichs auf ihre Zweckmäßigkeit und Wirksamkeit.<br />

Der Kulturbeirat äußert sich zu den Auswirkungen von Beteiligungen <strong>nach</strong> § 6. Die Ergebnisse dieser Überprüfungen sind dem<br />

Kulturbericht anzuschließen.<br />

(3) Stand und Gebarung des Joanneumsfonds sowie des Fonds für Kunst im öffentlichen Raum sind in den Kulturbericht aufzunehmen.<br />

§15<br />

Übergangsbestimmungen<br />

(1) Der gemäß § 9 des Steiermärkischen Kulturförderungsgesetzes 1985 eingerichtete Joanneumsfonds wird in den gemäß § 13 dieses<br />

Gesetzes eingerichteten Joanneumsfonds übergeleitet. Die zum Zeitpunkt des Inkrafttretens dieses Gesetzes im bisherigen Fonds<br />

vorhandenen Mittel sind in den neuen Fonds einzubringen.<br />

(2) Der Landeskulturbeirat, der Förderbeirat und die Fachexpertinnen/Fachexperten sind innerhalb von zwei Monaten ab Inkrafttreten<br />

dieses Gesetzes zu bestellen.<br />

(3) Der gemäß § 6 des Steiermärkischen Kulturförderungsgesetzes 1985 eingerichtete Landeskulturbeirat bleibt bis zur Bestellung des<br />

Landeskulturbeirates <strong>nach</strong> diesem Gesetz bestehen, aber höchstens bis zu zwei Monate <strong>nach</strong> Inkrafttreten dieses Gesetzes.<br />

(4) Die zum Zeitpunkt des Inkrafttretens dieses Gesetzes eingebrachten Förderungsansuchen werden bis zur Bestellung des Förderbeirates<br />

<strong>nach</strong> den Bestimmungen des Steiermärkischen Kulturförderungsgesetzes 1985 abgewickelt.<br />

§ 16<br />

Inkrafttreten<br />

Dieses Gesetz tritt mit dem dritten seiner Kundmachung folgenden Monatsersten, das ist der 1.Dezember 2005 in Kraft.<br />

§ 17<br />

Außerkrafttreten<br />

Mit Inkrafttreten dieses Gesetzes tritt das Steiermärkische Kulturförderungsgesetz 1985, LGBl.Nr. 87/1985, außer Kraft.


KULTURFÖRDERUNGEN<br />

NACH <strong>LIKUS</strong><br />

1993 wurde bei der Konferenz der Landeskulturreferenten der Beschluss gefasst, zur Vergleichbarkeit der<br />

Kulturausgaben des Bundes und der Bundesländer eine von diesen Gebietskörperschaften akkordierte<br />

Berichtsstruktur zu entwickeln. Impulsgeber war das Programm des <strong>Europa</strong>rates zur Darstellung und<br />

Analyse der Kulturpolitik in den Mitgliedstaaten.<br />

Die Harmonisierungsbestrebungen in der kulturpolitischen Förderungsdokumentation kulminierten im<br />

<strong>LIKUS</strong>-System, eine LänderInitiativeKUlturStatistik. Mit der Durchführung des Projektes wurde das<br />

Institut für Kulturmanagement der Universität für Musik und Darstellende Kunst in Wien beauftragt. Erst<br />

ging es rein um eine Darstellung zur Analyse der Förderungsbeträge aus öffentlichen Haushalten im<br />

Kunst- und Kulturbereich, im Zuge der praktischen Anwendung entstand die Idee, die <strong>LIKUS</strong>-Kategorien<br />

generell zur Grundlage der Kulturstatistik in Österreich werden zu lassen.<br />

In den letzten Jahren kristallisierte sich ein <strong>LIKUS</strong>-Schema mit 16 Hauptkategorien heraus, das auch von<br />

der Statistik Austria angewendet wird. In einigen Ländern und Städten wird diese Art der Darstellung seit<br />

einigen Jahren erfolgreich genutzt, um zu mehr Vergleichbarkeit, Übersichtlichkeit und Vollständigkeit in<br />

der Kulturförderungsdokumentation beizutragen.<br />

Langfristig wird eine Harmonisierung der Datendarstellung angestrebt, die eine weitestgehende<br />

Vergleichbarkeit aller Gebietskörperschaften und somit ein objektiv <strong>nach</strong>vollziehbares und transparentes<br />

Fördersystem ermöglicht.<br />

Die <strong>LIKUS</strong>-Systematik unterscheidet sich von der bisherigen Kategorisierungsform insofern, als sie<br />

Förderungen nicht <strong>nach</strong> Budgettöpfen und politischen Zuständigkeiten, sondern ausschließlich <strong>nach</strong><br />

inhaltlichen Kriterien gliedert. Die inhaltliche Zuteilung und daraus resultierende Darstellung folgt nicht<br />

den Voranschlags- und Rechnungsabschlussvorschriften der Kameralistik, welche <strong>nach</strong> wie vor die<br />

Auszahlung aus den laufenden Budgets bestimmt. Eine direkte Vergleichbarkeit der Zahlen wird dadurch<br />

manchmal erschwert. Durch die immer stärkere Verbreitung der <strong>LIKUS</strong>-Kategorisierung und ihre immer<br />

bessere Integration in die Kulturförderungsstrukturen selbst, werden die Harmonisierungsbestrebungen<br />

jedoch immer mehr in den Vordergrund gerückt. Damit ist auch der Weg für eine zukünftige<br />

vergleichende europaweite Darstellung offen.<br />

Der vorliegende Bericht basiert auf den bereits publizierten Daten der Kulturförderung durch die<br />

Kulturabteilung des Landes <strong>Steiermark</strong> für das Jahr <strong>2006</strong> und wurde diesbezüglich neu strukturiert und<br />

zusammengefasst. Ergänzt wurde dieser Bericht durch die Sachkosten der Landesbibliothek.<br />

Das Land <strong>Steiermark</strong> hat mit der Einführung der <strong>LIKUS</strong>-Systematik in den <strong>Kulturförderungsbericht</strong> <strong>2006</strong><br />

einen ersten wichtigen Schritt gesetzt, um die ausgezahlten Beträge übersichtlich und <strong>nach</strong>vollziehbar<br />

darzustellen und so langfristig vergleichende Analysen mit anderen Gebietskörperschaften möglich zu<br />

machen.<br />

Grundsätzlich ist bei Vergleichen immer zu bedenken, dass unterschiedliche Gebietskörperschaften auch<br />

unterschiedliche Strukturen und Förderschwerpunkte aufweisen. Um diese Unterschiede weitestgehend zu<br />

harmonisieren und um langfristig eine optimale Vergleichbarkeit zu erreichen, wird in den nächsten Jahren<br />

eine immer umfassendere Darstellung der Kulturförderungsdaten angestrebt. Diese soll<br />

abteilungsübergreifend alle kulturrelevanten Fördersummen, z.B. kulturbezogene<br />

Wissenschaftsförderungen oder Beiträge an künstlerisch ausgerichtete Schulen und Weiterbildungsstätten<br />

miteinbeziehen sowie strukturelle Gegebenheiten innerhalb der jeweiligen Gebietskörperschaft<br />

berücksichtigen.<br />

Mag. a Bettina Messner<br />

Seite 12


<strong>LIKUS</strong> 1<br />

01: Museen, Archive, Wissenschaft<br />

Seite 13<br />

<strong>LIKUS</strong> 1<br />

In dieser <strong>LIKUS</strong>-Kategorie werden Zahlungen an Museen und Archive sowie kulturbezogene<br />

Wissenschaftsförderungen zusammengefasst.<br />

Summiert sind Förderungen an Landes-Kultureinrichtungen im Museumsbereich sowie allgemeine<br />

Förderungen in allen drei Bereichen. Bei den Förderungen in den Bereichen Museen und Archive steht die<br />

Definition der FördergeberIn im Vordergrund.<br />

Da ein Großteil der Museumsförderungen im Referat "Volkskultur" behandelt werden, sind sie unter <strong>LIKUS</strong><br />

3 "Brauchtums- und Heimatpflege" gesondert dargestellt.<br />

Die durch die Kulturabteilung des Landes <strong>Steiermark</strong> geförderten Wissenschaftsprojekte bleiben auf<br />

Zahlungen an universitäre Einrichtungen für spezielle Forschungsprojekte sowie für einzelne Projekte im<br />

kulturrelevanten und kulturwissenschaftlichen Bereich beschränkt.<br />

Die Wissenschaftsförderung des Landes <strong>Steiermark</strong> ist grundsätzlich in der Abteilung "Wissenschaft und<br />

Forschung", A3 angesiedelt. Die Daten dieser Abteilung wurden nicht berücksichtigt.<br />

Landes-Kultureinrichtungen 01<br />

Landesmus<br />

Landesmuseum Landesmus eum Joanneum Joanneum GmbH GmbH<br />

Die Bereitstellung der veranschlagten Zuschüsse für den Sachaufwand sowie zur Abdeckung von Aufwendungen und<br />

Verlusten aus dem Ausstellungsbetrieb und der Führung des Kunsthauses erfolgt auf Grundlage der zwischen dem<br />

Land <strong>Steiermark</strong> und der Landesmuseum Joanneum GmbH abgeschlossenen Betriebsvereinbarung (Landtagsbeschluss<br />

Nr. 888 vom 10. Dezember 2002).<br />

Im Berichtsjahr wurden durch die Steiermärkische Landesregierung außerdem Zuschüsse zur Durchführung von<br />

baulichen Maßnahmen in Gesamthöhe von € 4.397.000,00, zur Abdeckung von Nachforderungen der Steiermärkischen<br />

Gebietskrankenkasse (€ 580.000,00), aus Mitteln des Bundeszuschusses <strong>nach</strong> dem Katastrophenfondsgesetz<br />

1996 für im Vermögen des Landes eingetretene Schäden (€ 16.500,00), sowie für die Evaluierung des Kunsthauses (€<br />

25.000,00) genehmigt.<br />

Joanneums<br />

Joanneums-Fonds: Joanneums Fonds: Zuschuss zum Ankauf Ankauf von von wertvollem wertvollem Kulturgut Kulturgut<br />

Kulturgut<br />

€ 11.359.130,42<br />

Der Landesmuseum Joanneum GmbH wurde durch die Steiermärkische Landesregierung ein Zuschuss zum Ankauf<br />

wertvollen Kulturgutes bewilligt. Mit der Genehmigung wurde die Auflage verbunden, die Mittel entsprechend der im<br />

Kulturförderungsgesetz festgelegten Zweckwidmung der Mittel des Joanneums-Fonds zu verwenden.<br />

Fonds Fonds für für Kunst Kunst im im öffentli öffentlichen öffentli chen Raum Raum<br />

€ 200.000,00<br />

Gemäß § 8 Steiermärkisches Kultur- und Kunstförderungsgesetz 2005 wurde zur Finanzierung der in diesem Gesetz<br />

vorgesehenen "Kunst im öffentlichen Raum" ein "Fonds für Kunst im öffentlichen Raum" als Sondervermögen des<br />

Landes eingerichtet, der aus öffentlichen Mitteln und privaten Spenden gespeist wird.


Seite 14<br />

<strong>LIKUS</strong> 1<br />

Die Abwicklung der Förderung der "Kunst im öffentlichen Raum" gemäß § 7 des Kunst- und Kulturförderungsgesetzes<br />

wurde der Landesmuseum Joanneum GmbH übertragen. Zu diesem Zweck wurde ihr ein Zuschuss aus Mitteln des<br />

Fonds zur Verfügung gestellt.<br />

Allgemeine Förderungen 01<br />

AIR - Archäologie in Retznei Bauforschung, touristische Erschließung und Rekonstruktion<br />

der "Römischen Villa von Retznei"(4-<br />

Jahres-Projekt)<br />

€ 1.000.000,00<br />

Gesamtsumme € 692.170,00<br />

11.400,00<br />

Archäologischer Verein Flavia Solva Jahrestätigkeit <strong>2006</strong> 14.000,00<br />

Archäologischer Verein Flavia Solva Jahrestätigkeit 2007 14.000,00<br />

CLIO - Verein für Geschichts- und<br />

Bildungsarbeit<br />

CLIO - Verein für Geschichts- und<br />

Bildungsarbeit<br />

Förderung des Bildungs- und Kulturprogramms<br />

sowie der Herausgabe der Festschrift für Maria<br />

CÄSAR, <strong>2006</strong><br />

Förderung des Bildungs- und Kulturprogramms inkl.<br />

Herausgabe von Druckwerken 2007<br />

Diözesanmuseum Graz Projekt "Trendsetter im Barock. Johann Bernhard<br />

Fischer von Erlach zum 350igsten Geburtstag" über<br />

das Kunsthistorische Institut für Kunstgeschichte;<br />

Jahr <strong>2006</strong><br />

Diözesanmuseum Graz Projekt "frau.mach.kirche" (kulturhistorische Ausstellung<br />

zur Geschichte und Gegenwart der Beziehung<br />

zwischen Frau und Kirche) <strong>2006</strong><br />

8.000,00<br />

12.000,00<br />

1.500,00<br />

2.000,00<br />

Diözesanmuseum Graz "Felix Fest <strong>2006</strong>" 1.500,00<br />

FRida & freD - Das Grazer<br />

Kindermuseum<br />

Gesellschaft der Freunde der Neuen<br />

Galerie am Landesmuseum<br />

Joanneum<br />

Gesellschaft der Freunde der Neuen<br />

Galerie am Landesmuseum<br />

Joanneum<br />

Institut für österr. Rechtsgeschichte<br />

und europäische Rechtsentwicklung,<br />

Karl-Franzens-Universität Graz<br />

Projekt "Dialog im Dunkeln" der "KIMUS Kindermuseum<br />

Graz GmbH"<br />

Druckkostenbeitrag Katalog "Rudolf Szyszkowitz<br />

(1905-1976). Zwischen Tradition und Erneuerung"<br />

(Hrsg: Gudrun Danzer, Christa Steinle)<br />

Ausstellungsprojekt "Ausnahmezustand - Slum: Fair<br />

Trade" - Kooperation mit dem "steirischen herbst"<br />

2007<br />

Internationale Tagung und Herausgabe des Tagungsbandes<br />

<strong>2006</strong><br />

Johann Puch Museum Graz "Autoland <strong>Steiermark</strong>", 110 Jahre Fahrzeugbau,<br />

<strong>2006</strong><br />

Karl-Franzens-Universität Graz c/o<br />

Referat für Internationale Beziehungen<br />

und Frauenförderung<br />

Landesmuseum Joanneum GmbH -<br />

Abteilung Neue Galerie<br />

50.000,00<br />

13.000,00<br />

200.000,00<br />

5.000,00<br />

10.000,00<br />

Jahrestätigkeit 2005 - DAVID HERZOG Fonds 1.000,00<br />

Ausstellungsprojekt "Artists in Residence" <strong>2006</strong> 16.000,00<br />

Museumsverband Südsteiermark Projektunterstützung "Archäologie im Süden" <strong>2006</strong> 10.000,00<br />

MUSIS - Verein zur Unterstützung der<br />

Musen und Sammlungen in der<br />

<strong>Steiermark</strong><br />

ÖMB - Österreichischer<br />

Museumsbund<br />

Österreichische Gesellschaft für<br />

Philosophie<br />

Österreichische Orient Gesellschaft<br />

Hammer-Purgstall<br />

Österreichisches Freilichtmuseum<br />

Stübing<br />

15. Steirischer Museumtag, Bad Radkersburg 2.500,00<br />

Jahresförderung für die Veröffentlichung der Zeitschrift<br />

"Neues Museum" 2005<br />

Österreichische Gesellschaft für Philosophie, 8.<br />

Kongress, 7.-9.06.2007 an der Universität Graz<br />

Kulturelle und wissenschaftliche Aktivitäten in der<br />

Zweigstelle <strong>Steiermark</strong> <strong>2006</strong><br />

1.000,00<br />

2.000,00<br />

800,00<br />

Förderungsbeitrag <strong>2006</strong> 145.300,00<br />

Philosophische Gesellschaft an der Symposion: Philosophie als Lebensform, Praxis der 1.170,00


Universität Graz Philosophie, <strong>2006</strong><br />

Schnitzler Andreas, Dr. Druckkostenzuschuss für die Dissertationsarbeit<br />

"Der Streit der Künste" <strong>2006</strong><br />

TUG - Technische Universität Graz,<br />

Institut für Gebäudelehre<br />

Verein "Freunde und Förderer des<br />

Mariazeller Heimathauses"<br />

Verein "Steirisches<br />

Feuerwehrmuseum Groß St. Florian"<br />

Verein der Freunde des Gironcoli-<br />

Museums<br />

"(Massen-)Tourismus und Architektur", Veranstaltung<br />

einer Tagung an der Technischen Universität,<br />

15./16. Juni <strong>2006</strong><br />

Neuerrichtung eines Museumsraumes für die Vor-<br />

und Frühgeschichte des Mariazellerlandes<br />

Ausstellungsprojekt "TODO ECUADOR - Kunst aus<br />

der Mitte der Welt, Archäologie trifft Moderne" <strong>2006</strong><br />

Sonderausstellung renommierter österreichischer<br />

bzw. steirischer "Schüler" Bruno Gironcolis, März-<br />

Sept. 2007<br />

Verein Schloss Trautenfels Jahrestätigkeit und Projektkulturzentrum Schloss<br />

Trautenfels <strong>2006</strong><br />

Verein zur Unterstützung des<br />

Steiermärkischen Landesarchives<br />

Druckkostenzuschuss für die "Bezirkstopografie<br />

Deutschlandsberg" 2005<br />

Zeitgeschichtelabor Ausstellungsprojekt "Das sichtbare Unfassbare.<br />

Fotographien vom Konzentrationslager Mauthausen"<br />

EU EU-Kulturförderung EU Kulturförderung (Ziel 2) für für 01<br />

Seite 15<br />

<strong>LIKUS</strong> 1<br />

1.500,00<br />

3.500,00<br />

2.000,00<br />

100.000,00<br />

36.000,00<br />

9.000,00<br />

15.000,00<br />

3.000,00<br />

Landesmuseum Joanneum GmbH "Jagdmuseum in Schloß Stainz" 300.000,00


02: Baukulturelles Erbe<br />

<strong>LIKUS</strong> 2<br />

In dieser <strong>LIKUS</strong>-Kategorie werden Förderungen des Bereichs Denkmalpflege zusammengefasst.<br />

Seite 16<br />

<strong>LIKUS</strong> 2<br />

Da die Förderungen zur Denkmalpflege zu einem großen Teil im Referat "Volkskultur" behandelt werden,<br />

sind sie unter <strong>LIKUS</strong> 3 "Brauchtums- und Heimatpflege" gesondert dargestellt.<br />

Beitrag Beitrag an an den den Grazer Grazer Altstadterhaltungsfonds Altstadterhaltungsfonds für für Investitionen<br />

Investitionen<br />

Zur Förderung von Baumaßnahmen, die der Erhaltung der Altstadt im Sinne des Grazer Altstadterhaltungsgesetzes<br />

1980 dienen, wurde ein Fonds mit eigener Rechtspersönlichkeit unter der Bezeichnung "Grazer Altstadterhaltungsfonds"<br />

errichtet.<br />

Allgemeine Förderungen 02<br />

Stadtgemeinde Knittelfeld 22 Schauglastafeln an historischen Bauwerken<br />

<strong>2006</strong><br />

€ 65.400,00<br />

Gesamtsumme € 2.000,00<br />

2.000,00


<strong>LIKUS</strong> 3<br />

03: Heimat- und Brauchtumspflege<br />

Seite 17<br />

<strong>LIKUS</strong> 3<br />

In dieser <strong>LIKUS</strong>-Kategorie werden sämtliche Förderungen des Bereiches "Volkskultur" zusammengefasst.<br />

Innerhalb der Kulturabteilung bearbeitet das Referat Volkskultur alle Agenden der Heimat- und<br />

Brauchtumspflege, wobei hier die Förderbereiche "Blasmusik", "Museen" und "Denkmalpflege"<br />

mitberücksichtigt werden. Aus diesem Grund werden diese Bereiche zwar extra dargestellt, verbleiben<br />

jedoch in der <strong>LIKUS</strong>-Kategorie 3.<br />

Bei den allgemeinen Förderungen sind Projekte aller künstlerischen Sparten, vor allem in den Bereichen<br />

Musik und Literatur, sowie sonstige Maßnahmen des steirischen Brauchtums- und Trachtenwesens und<br />

allgemeine Initiativen und Aktivitäten im Rahmen der Heimatpflege summiert.<br />

Heimat- und Brauchtumspflege: Blasmusik<br />

Beiträge Beiträge an an Musikkapellen<br />

Musikkapellen<br />

Musikkapellen<br />

Die rund 400 steirischen Blasmusikkapellen haben wesentlichen Anteil am volkskulturellen und sozialen Geschehen in<br />

unserem Land. Gefördert werden vor allem der Ankauf von Instrumenten, die Anschaffung von Trachtenbekleidung<br />

sowie der Neu-, Um- und Ausbau bzw. die Einrichtung von Musikheimen.<br />

€ 1.429.211,00<br />

Rd. 400 Musikkapellen Musikheime, Instrumente, Trachtenbekleidung etc. 957.124,00<br />

Steirischer Blasmusikverband Jahresförderung <strong>2006</strong> 472.087,00<br />

Heimat- und Brauchtumspflege: Museen<br />

Stiftung Stiftung Stiftung Österreichisches Österreichisches Österreichisches Fre Freilichtmuseum<br />

Fre Freilichtmuseum<br />

ilichtmuseum<br />

Mit diesem Betrag wird das Österreichische Freilichtmuseum in Stübing bei der Besorgung seiner Aufgaben<br />

unterstützt. Die Mittel werden für die Bestreitung des laufenden Aufwandes, für Investitionen und Anlagen sowie für<br />

die Bewachung der Objekte verwendet.<br />

Allgemeine Allgemeine Museen<br />

Museen<br />

€ 145.300,00<br />

Im Land <strong>Steiermark</strong> gibt es über 250 Regionalmuseen, die wichtige Kulturzentren darstellen und zum Teil auch überregionalen<br />

Charakter haben. Durch die Heimatmuseen wird wertvollstes Kulturgut (auch kulturwissenschaftlicher Art)<br />

im Interesse der Volksbildung und Heimatpflege erhalten. Mitveranschlagt ist ein Förderungsbeitrag für den Verein<br />

MuSiS (Verein zur Förderung von Museen und Sammlungen in der <strong>Steiermark</strong>).


Das andere Heimatmuseum<br />

Dekanatsmuseum der Pfarre<br />

Haus im Ennstal<br />

Dorfentwicklungsverein<br />

St. Nikolai<br />

Grenzüberschreitendes<br />

Regionalmuseum mit hist.<br />

Archiv <strong>Steiermark</strong>/Stajerska<br />

Heimat- und Volkskunde<br />

Museum der Gemeinde<br />

Arzberg<br />

Kulturgemeinschaft Oberland<br />

Madison Werbeagentur,<br />

Marketing- und Werbeberatungs<br />

GmbH<br />

Marktgemeinde Wies<br />

Murecker Jugend- & Kulturverein<br />

House<br />

Museumsverein<br />

"NOVUM FORUM"<br />

Das andere Heimatmuseum - Dauerinstallation und Sonderausstellung:<br />

"Lieben in einem kalten Land", Veranstaltungen<br />

zum Thema<br />

Seite 18<br />

<strong>LIKUS</strong> 3<br />

Gesamtsumme € 102.150,00<br />

5.000,00<br />

Digitale Dokumentation auf CD und DVD 700,00<br />

Gestaltung eines Heimatmuseums (Mesnerhaus) 10.000,00<br />

Fortführung des Regionalmuseums Ehrenhausen 2.500,00<br />

Installierung einer Alarmanlage 1.000,00<br />

Errichtung und Ausstattung einer ständigen "Prof. Franz<br />

Weiss-Galerie"<br />

Zur goldenen Languste - Kunstprojekt des kleinsten<br />

Museums der Welt - in Memoriam Jörg Schlick (Trattoria<br />

Gerry Wruss, Bürgergasse)<br />

Errichtung eines Heimatarchives: Anschaffung von Einrichtungsgegenständen<br />

(Vitrinen, Archivschränke und<br />

Beleuchtung)<br />

Schautafeln und Podeste für das Murecker Stadtmuseum<br />

Neugestaltung der "Schule der Sinne", Integration des<br />

Bergbaumuseums aus Pöllau, Erweiterung der Ausstellung<br />

"Natur - Acker - Wald - Wiese"<br />

3.500,00<br />

1.000,00<br />

3.500,00<br />

500,00<br />

3.500,00<br />

Museumsverein Großreifling Inventarisierung, Veranstaltungen, Ausstellungskonzept 3.500,00<br />

Naturmuseum Neuberg -<br />

Sammlung Schliefsteiner<br />

PPP - Puppen- und Spielzeugprivatmuseum<br />

Peitl<br />

PPP - Puppen- und Spielzeugprivatmuseum<br />

Peitl<br />

Stadtgemeinde Feldbach<br />

Stadtgemeinde Fürstenfeld -<br />

Pfeilburg Stadtmuseum<br />

Steirisches Holzmuseum<br />

Verein "ARGE Ausseer<br />

Kammerhofmuseum"<br />

Verein "Baderhaus"<br />

Verein "Freunde des<br />

Volkskundemuseums"<br />

Verein "Freunde des<br />

Volkskundemuseums"<br />

Verein "MuSiS"<br />

Erweiterungsinstallation einer Halogenbeleuchtung für<br />

die Exponate<br />

Gründung des PPP - Puppen- und Spielzeugprivatmuseums<br />

Peitl<br />

Veranstaltungen, Vernissagen, Sonderausstellungen;<br />

2007 mit besonderen Schwerpunkten in den Bereichen<br />

Österreich-Ungarn; Anschaffung eines Laptop; Serie von<br />

Lesungen; Bestuhlung des sanierten Kulturstadls<br />

Museum im Tabor (Gebrauchsgüter- und Materialienanschaffung<br />

Ausstattungsgegenstände)<br />

1.000,00<br />

2.000,00<br />

1.000,00<br />

5.000,00<br />

Installation von Archiveinrichtungen 3.000,00<br />

Abdeckung der laufenden Kosten für Sicherungs- und<br />

Brandmeldeanlagen (<strong>2006</strong>)<br />

Projekt "Brauchtumsausstellung im Kammerhofmuseum<br />

Bad Aussee"<br />

Errichtung eines historischen "Baderhaus"-Museums<br />

bzw. Schauraum<br />

Pilotprojekt: Publikation "Traditionen entdecken - Kinder<br />

erleben Volkskultur"<br />

Frühlingsfest "Kultur(en) erleben" im Volkskundemuseum<br />

im Mai 2007<br />

Errichtung eines Applikationsservers einschließlich FTP-<br />

Space und VPN Zugang <strong>nach</strong> Standard Land <strong>Steiermark</strong><br />

1.000,00<br />

3.000,00<br />

2.500,00<br />

9.000,00<br />

1.930,00<br />

520,00<br />

Verein "MuSiS" 15. Steirischer Museumstag 2.500,00<br />

Verein "MuSiS" Jahrestätigkeit <strong>2006</strong> 12.000,00<br />

Verein "MuSiS" Jahrestätigkeit <strong>2006</strong>; Nachförderung 2.500,00


Verein der "Freunde und<br />

Förderer des MARIAZELLER<br />

HEIMATHAUSES"<br />

Verein Freilichtmuseum Vorau<br />

Verein Naturpark Sölktäler<br />

Verein Steirisches<br />

Feuerwehrmuseum<br />

VW-Käfer-Museum<br />

Winter! Sport! Museum!<br />

Mürzzuschlag<br />

Neuerrichtung eines Museumsraumes für die Vor- und<br />

Frühgeschichte des Mariazeller Landes.<br />

Kostenbeitrag für einen neuen Museumsführer (2.000<br />

Stück)<br />

Neukonzeption von 5 Schauräumen im "Naturparkmuseum"<br />

Objekt-, Vitrinenschilder und Texttafeln für das Ausstellungsprojekt<br />

"Todo Ecuador"<br />

Adaptierung für die Sonderausstellung 2007 und Anpassung<br />

des VW-Käfer-Museums<br />

Seite 19<br />

1.000,00<br />

3.500,00<br />

1.500,00<br />

3.000,00<br />

10.000,00<br />

Technische Ausstellung - Sonderausstellungsbereich 1.500,00<br />

Heimat- und Brauchtumspflege: Baukulturelles Erbe<br />

<strong>LIKUS</strong> 3<br />

Es sind dies Beiträge an Gemeinden, Religionsgemeinschaften, Vereine, Gruppen und Privatpersonen für Instandsetzungen<br />

von Kleindenkmälern, Kapellen und Grabstätten für die Errichtung von neuen Gedenkstätten bzw. Zuwendungen<br />

an Einzelpersonen für die Erhaltung wertvoller Kulturdenkmäler. Die berücksichtigungswürdigen Objekte<br />

werden im Einvernehmen mit dem Landeskonservatorat für <strong>Steiermark</strong> ausgewählt.<br />

Inkludiert in der Auflistung ist auch die Revitalisierung Klerikaler Bauten.<br />

Agrargemeinschaft Bauerngut<br />

Lamperstätten<br />

Evangelische Superintendantur<br />

Gesamtsumme € 330.300,00<br />

Renovierung der gesamten Kapelle in Lamperstätten 5.000,00<br />

Bad Gleichenberg - Sanierung der Kirche; Deutschfeistritz<br />

- Haus der Diakonie; Graz-Nord - Kindergarten;<br />

Kindberg - Fertigstellung d. Gem. Saales; Peggau -<br />

Sanierung d. Pfarrhauses; Schladming - Jugendzentrum;<br />

Selztal -Bethaus; Trofaiach - Fluchttreppe<br />

166.500,00<br />

Gemeinde Kraukauschatten Innenrenovierung der Fortner Kapelle 2.000,00<br />

Gemeinde St. Johann bei<br />

Herberstein<br />

Gemeinde St. Peter ob<br />

Judenburg<br />

Gisslinger Heinz, Univ.-Prof.<br />

Dr.<br />

Kapellengemeinschaft<br />

Altenmarkt/Bergl<br />

Innenrenovierung der Pfarrkirche 10.000,00<br />

Erneuerung der Außenanlage und des Schindeldaches<br />

beim Kriegerdenkmal St. Peter ob Judenburg<br />

Restaurierung eines religiösen Denkmals (Steinfigur mit<br />

Darstellung des Hl. Johannes von Nepomuk)<br />

1.000,00<br />

3.000,00<br />

Kapellensanierung "Schwarzes Kreuz" 2.000,00<br />

Kapellengemeinschaft Dörfla Restaurierung der Kapelle in Dörfla; Nachförderung 2.000,00<br />

Kapellengemeinschaft<br />

Nieslkapelle<br />

Katholisches Pfarramt Liezen -<br />

St. Veit<br />

Kultur- und Denkmalpflege<br />

Allerheiligen (KDA)<br />

Kulturkreis Oberwölz<br />

Sanierung der Nieslkapelle 2.000,00<br />

Vervollständigung des Kreuzweges auf dem Kalvarienberg<br />

in Liezen<br />

3.500,00<br />

Kostenzuschuss für eine "Josef Krainer-Orgel" 15.000,00<br />

Spitalskirche Oberwölz - Restaurierung der Orgel-Holzpfeifen<br />

1.500,00<br />

Kulturverein Sensenwerk Teilsanierung der Fluteranlage; Nachförderung 1.500,00<br />

Kulturverein Sensenwerk<br />

Erstmalige Aufführung mit szenischer Darstellung des<br />

Steirischen Totentanzes<br />

1.000,00


Lang Elisabeth Sanierung eines Bildstockes 17. - 18. Jhdt. 2.000,00<br />

Liechtenstein'scher Gutsbetrieb<br />

Gbr Prinzessin Annemarie v. u.<br />

z. Liechtenstein<br />

Montanhistorischer Verein für<br />

Österreich<br />

Öblarner Kupferweg<br />

Orgelkomitee der Röm. Kath.<br />

Pfarre Trofaiach<br />

Orgelkomitee St. Anna/Aigen<br />

Österreichisches Schwarzes<br />

Kreuz - Kriegsgräberfürsorge<br />

Österreichisches Schwarzes<br />

Kreuz - Kriegsgräberfürsorge<br />

Restaurierung Hl. Nepomuk - Darstellung des Brücken-<br />

und Wegeheiligen aus einem Block (ca. 1,7 m Aflenzer<br />

Sandstein), errichtet um 1700<br />

Seite 20<br />

2.000,00<br />

Jahrestätigkeit <strong>2006</strong> 7.500,00<br />

Sanierung des "Stampferhauses" im Walchental aus<br />

dem 17. Jahrhundert<br />

3.000,00<br />

Orgelerneuerung in der Pfarrkirche 10.000,00<br />

Neuanschaffung einer Orgel, die außer der Kirchenmusik<br />

auch dem Grenzland- und Jugendchor dienen soll<br />

Erhaltung der österr. Kriegsgräber von 1864 in Schleswig-Holstein<br />

Kulturdelegation des Österreichischen Schwarzen Kreuzes;<br />

Reise ins Banater Bergland<br />

10.000,00<br />

<strong>LIKUS</strong> 3<br />

800,00<br />

2.500,00<br />

Pfarramt Ranten Adaptierung und Instandsetzung des Pfarrhofes Ranten 2.000,00<br />

Pfarre Spital a.S.<br />

Restaurierung der Mittelfenster im Presbyterium (Pfarrkirche<br />

Spital a. S.)<br />

1.000,00<br />

Pfarre St. Marein bei Neumarkt Renovierung der Filialkirche Hl. Jakobus 3.000,00<br />

Pfarre Trieben<br />

Pfarrgemeinderat Maria Kumitz<br />

Pickl-Herk Margarete<br />

Röm. Kath. Pfarramt<br />

Bruck/Mur<br />

Adaptierungsarbeiten im Inneren der Filialkirche Hl.<br />

Andreas in Trieben<br />

Restaurierung von vier Stationskapellen am Kumitzberg<br />

und der Kalvarienbergkapelle<br />

Renovierung der Hauskapelle "Handlmoar" und Restaurierung<br />

des Altarbildes<br />

3.000,00<br />

5.000,00<br />

3.000,00<br />

Innenrenovierung der Minoritenkirche Bruck/Mur 15.000,00<br />

Röm. Kath. Pfarramt Pöllauberg Altaraufsatz für das Bild "Hl. Leonhard" 2.000,00<br />

Röm. Kath. Pfarramt St.<br />

Lorenzen/Mürztal<br />

Röm. Kath. Pfarre Maria<br />

Lankowitz<br />

Röm. Kath. Pfarre Maria<br />

Lankowitz<br />

Restaurierung der Kirchenfenster 2.500,00<br />

Restaurierung der Marienfigur 1.500,00<br />

Restaurierung des Torbogens 1.500,00<br />

Röm. Kath. Pfarre Selzthal Generalsanierung der Orgel der Pfarre Selzthal 5.000,00<br />

Röm. Kath. Pfarrkirche St.<br />

Lorenzen<br />

Röm. Kath. Stadtpfarramt St.<br />

Xaver<br />

Renovierung des Gotteshauses 8.000,00<br />

Anschaffung einer neuen Orgel, die auch als Lerninstrument<br />

im Orgelunterricht für die Musikschule<br />

Leoben dienen soll<br />

5.000,00<br />

Stadtgemeinde Weiz Renovierung der Kapelle "Wegscheide" in Weiz 1.500,00<br />

Stadtpfarramt Murau Renovierung der Stadtpfarrkirche St. Matthäus in Murau 7.500,00<br />

Stadtpfarre Herz-Jesu in Graz Renovierung der Herz-Jesu-Kirche in Graz 10.000,00


Heimat- und Brauchtumspflege: Allgemeine Förderungen<br />

AKU - Gesellschaft für<br />

wissenschaftliche, kulturelle<br />

und philosophische Veranstaltungen<br />

mbH<br />

Alpenländischer Kultur-<br />

Verband Südmark<br />

Alpenländischer Kultur-<br />

Verband Südmark<br />

Alpenverein Haus im Ennstal<br />

Alpiner Verein "D'Mürztaler<br />

z'Graz"<br />

Alpiner Verein "D'Oberlandler<br />

z'Frohnleiten"<br />

Seite 21<br />

<strong>LIKUS</strong> 3<br />

Gesamtsumme € 2.336.050,00<br />

Abwicklung des Ausseer Kultursommers <strong>2006</strong> 3.000,00<br />

Kultur- und Sozialarbeit im Banater Bergland <strong>2006</strong> 4.500,00<br />

Kultur- und Sozialarbeit im Banater Bergland 2007 3.500,00<br />

32. Hauser Sängertreffen am 20. und 21. Mai <strong>2006</strong><br />

500,00<br />

Restaurierung der Vereinsfahne 1.000,00<br />

Fest zum 80jährigen Jubiläum 700,00<br />

Arbeitergesangsverein Thörl Beihilfe zur Neueinkleidung der Vereinsmitglieder 1.500,00<br />

Arbeitsgemeinschaft<br />

"PRO NAH"<br />

ARGE Advent im Stift Admont<br />

ARGE Advent Weißenbach an<br />

der Enns<br />

Aufführung der "Donnersbacher Krippenspiele" <strong>2006</strong> 1.900,00<br />

Organisation und Abhalten eines Adventmarktes mit begleitenden<br />

Veranstaltungen<br />

800,00<br />

14. Adventmarkt in Weißenbach/Enns (<strong>2006</strong>) 1.000,00<br />

ARGE Volkstanz <strong>Steiermark</strong> Basis- und Projektförderung <strong>2006</strong> 11.000,00<br />

ARGE Volkstanz <strong>Steiermark</strong><br />

ARGE Volkstanz <strong>Steiermark</strong><br />

Austrian Brass Band<br />

Bergknappenvereinigung<br />

Ratten / St. Kathrein a. H.<br />

Brucker Männergesangsverein<br />

1858<br />

BUND der Heimat- und<br />

Trachtenvereine <strong>Steiermark</strong> -<br />

Sitz Graz<br />

Bund Steirischer Heimatdichter<br />

Bund Steirischer Heimatdichter<br />

Projekte: Tanz im Buschenschank und Kontakte zu anderen<br />

Tanzgruppen und Tanzformen<br />

Projekt: Tanz in der Schule - Fortsetzung von "einfach<br />

lebendig"<br />

Ankauf von Blechblasinstrumenten und Reisen für<br />

internationale Wettbewerbe<br />

Beihilfe zur Erneuerung bzw. Reparatur der<br />

Bergmannstrachten<br />

800,00<br />

1.000,00<br />

3.000,00<br />

1.500,00<br />

Beihilfe zur Anschaffung neuer "Steireranzüge" 3.500,00<br />

Beihilfe für 4 Frauenhauben und 4 Bodenhauben 500,00<br />

Herausgabe der Anthologie <strong>2006</strong> "...durchs Steirerland!"<br />

Herausgabe einer Vereinszeitung<br />

2.500,00<br />

3.000,00<br />

Bund Steirischer Heimatdichter Jahrestätigkeit <strong>2006</strong> 3.000,00<br />

Bund Steirischer Heimatdichter Tonanlage für Veranstaltungen 1.000,00<br />

Bundesarbeitsgemeinschaft<br />

Österreichischer Volkstanz<br />

Bundesarbeitsgemeinschaft<br />

Österreichischer Volkstanz<br />

Christiner Franz<br />

Collegium Vocale Leoben<br />

Demokratisches Forum der<br />

Banater Berglanddeutschen<br />

Demokratisches Forum der<br />

Banater Berglanddeutschen<br />

junge ! tanz tage. <strong>2006</strong> 1.000,00<br />

Kulturgeschichte des Volkstanzes in Österreich und<br />

Südtirol<br />

Druck und Publikation des Buches "St. Ruprecht zu<br />

Hohenrain stellt sich vor"<br />

Reisekostenzuschuss zum Konzert am 16.06.<strong>2006</strong> im<br />

Rahmen der Veranstaltung "Styria - The Magic of a<br />

Special Region of Austria" in Tel Aviv<br />

Herausgabe der Monatszeitschrift "Echo der Vortragsreihe"<br />

Veröffentlichung von zwei Büchern mit dem Bezug auf<br />

der Geschichte unserer Volksgruppe (<strong>2006</strong>), Erscheinung<br />

einer CD mit Musik aus dem Banater Bergland<br />

9.000,00<br />

400,00<br />

5.000,00<br />

500,00<br />

2.000,00


(<strong>2006</strong>)<br />

Seite 22<br />

<strong>LIKUS</strong> 3<br />

Der steirische Highlander 4. Steirische Highlandgames 2.000,00<br />

Die Steirer"<br />

Die Steirische Soatnpress<br />

D'lustigen Mühlbachkogler<br />

z'Hörgas<br />

Donauschwäbisches<br />

Bibliographisches Archiv<br />

EDELWEISS - Akademischer<br />

Jung-Damenchor aus Minsk,<br />

Weißrussland<br />

Ennstaler Kreis<br />

Festival "Europäische Tage der Volkskultur" vom 01. bis<br />

03.09.<strong>2006</strong> mit Wettbewerb und Ausstellung von euro-<br />

päischem Kunsthandwerk<br />

Festival "Europäische Tage der Volkskultur" vom 01. bis<br />

03.09.<strong>2006</strong> mit Wettbewerb und Ausstellung von europäischem<br />

Kunsthandwerk<br />

Beihilfe zur Neuanschaffung von Trachtenkleidung<br />

(<strong>2006</strong>)<br />

Druckkostenbeitrag für das Buch "Suevia-Pannonica"<br />

(Studien zur südösttdeutschen u. donauschwäbischen<br />

Landeskunde, Geschichte und Geistesgeschichte)<br />

3wöchige Konzertreise für den Jung-Damenchor<br />

"EDELWEISS"<br />

Honorare und Aufenthaltskosten der Referenten bei der<br />

Frühjahrstagung des "Ennstaler Kreises <strong>2006</strong>"<br />

3.500,00<br />

3.200,00<br />

1.200,00<br />

1.500,00<br />

1.000,00<br />

2.500,00<br />

Erster Grazer Zitherverein Veranstaltungstätigkeiten <strong>2006</strong> 500,00<br />

<strong>Europa</strong>-Literaturkreis Kapfenberg<br />

- Kulturmagazin "Reibeisen"<br />

Evang. Pfarrgemeinde A.B.<br />

Stai<strong>nach</strong>-Irdning<br />

Förderverein "INTERKULTUR"<br />

Österreich<br />

Herausgabe des Kulturmagazins "Reibeisen" Nr.<br />

23/<strong>2006</strong>, Förderung Literaturschaffender, Lesungen,<br />

Literaturwerkstätten und Seminare<br />

Jubiläumsfest anläßlich 50 Jahre Evang. Kirche<br />

Stai<strong>nach</strong><br />

"World Choir Games 2008" in Graz (von 9. bis 19. Juli<br />

2008), 1. Rate<br />

500,00<br />

500,00<br />

600.000,00<br />

Frauenchor Thörl Kostenzuschuss für Vereinskleidung (Thörler Dirndl) 1.000,00<br />

Freiwillige Feuerwehr Khünegg<br />

Fremdenverkehrsverein<br />

Altaussee<br />

Gamlitzer Teufelverein<br />

Gasthaus "ROTWILD-<br />

GATTER"<br />

"Khüneggers Landleb'n" zu Ehren des Dichters Fred<br />

Strohmeier<br />

Gastspiel des Wiener Staatsopernballetts in Altaussee<br />

<strong>2006</strong><br />

Erstellung einer Homepage, Errichtung von 3 Stk.<br />

Osterkreuz, 3 Wagen für Krampusumzüge und eine<br />

Tonanlage plus Licht<br />

700,00<br />

3.500,00<br />

900,00<br />

Essen mit Heimatkunst 500,00<br />

Gemeinde Donnersbachwald "Jubiläum 20 Jahre Adventsingen" 900,00<br />

Gemeinde Gasen -<br />

Dorfentwicklungsverein Gasen<br />

Gemeinde Gasen -<br />

Dorfentwicklungsverein Gasen<br />

Gemeinde Gasen -<br />

Dorfentwicklungsverein Gasen<br />

Diverse Kulturveranstaltungen <strong>2006</strong> 3.000,00<br />

Diverse Kulturveranstaltungen <strong>2006</strong> 3.000,00<br />

Fotoausstellung-Themenweg 3.000,00<br />

Gemeinde Pichl-Kainisch Volkskulturelle Veranstaltungen 800,00<br />

Gemeinde St. Johann im<br />

Saggautal<br />

Gemeinde St. Kathrein am<br />

Offenegg<br />

Gemeinde Waisenegg<br />

Gemeindeamt Graden<br />

Gemeindeamt Weißenbach bei<br />

Liezen<br />

Gemischter Chor St.<br />

Lambrecht<br />

Grabenweger Karl, DI<br />

Grazer Cartellverband der<br />

Katholischen Österr.<br />

Studentenverbindungen<br />

Südsteirische Musiktage vom 1. bis 3. September <strong>2006</strong> 800,00<br />

Errichtung eines Kompetenzzentrums<br />

"Ratschenbrauchtum"<br />

Neuauflage eines weiteren Buchbandes der gesammelten<br />

Werke von Franz Höller<br />

Festveranstaltung zur Präsentation "Gradener Dorfchronik"<br />

5. Christkindlmarkt <strong>2006</strong> im Rahmen des Weißenbach-<br />

Advents<br />

5.000,00<br />

500,00<br />

1.200,00<br />

500,00<br />

Neueinkleidung der Chormitglieder (Vereinstracht) 2.000,00<br />

Herausgabe des Buches "Donnersbacher Hirtenbub'n"<br />

(12 geistliche Spiele vom steirischen Advent im Opernhaus<br />

in Graz)<br />

1.500,00<br />

Gestaltung des Studienjahres 2005/06 2.000,00


Grazer Choralschola<br />

Grazer Klangbogen<br />

Grazer Schubertbund<br />

Grazer Volksliedchor des<br />

Österr. Alpenvereines<br />

Hauptschule Gleinstätten<br />

Hauptschule II Weiz<br />

Heimat- und Trachtenverein<br />

St. Peter Freienstein<br />

Heimatverein Stamm 1907<br />

Honorarkonsulat Georgien in<br />

Graz<br />

Ideenbörse Dorferneuerung<br />

Aich-Assach<br />

Internationales Städteforum<br />

Graz<br />

JBL-Buch-Kunst-Musikverlag<br />

Johann Hoseph Fux-Studio<br />

Jugend art chor,<br />

Concertjugendchor,<br />

art.ensemble<br />

Junge ÖVP-Stadtgruppe<br />

Trieben<br />

K.Ö.H.V. CAROLINA<br />

Reisekostenzuschuss zum 9. Int. Festival für Gregorianischen<br />

Gesang vom 24. bis 28. Mai <strong>2006</strong> in Watou /<br />

Belgien<br />

Frühlingskonzert am 10.06.<strong>2006</strong> im Minoritensaal,<br />

Chorwochenende<br />

Abhaltung eines Chorseminars auf Schloss Seggau<br />

(Intensive Vorbereitung für das Jahreskonzert im<br />

Minoritensaal am 24.06.<strong>2006</strong>)<br />

Erhaltung des österr. Volksliedes (Chorkonzerte im<br />

Heimatsaal)<br />

Kostenzuschuss für den Choraustausch des Chores der<br />

HS Gleinstättenin in Jurbarkas<br />

Volksmusikprojekt der 2. Klassen der Musikhauptschule<br />

Weiz II<br />

Seite 23<br />

<strong>LIKUS</strong> 3<br />

500,00<br />

1.000,00<br />

1.200,00<br />

400,00<br />

600,00<br />

550,00<br />

"Stadlfest" anlässlich des 85-jährigen Jubiläums 1.000,00<br />

Beihilfe zur Neuanschaffung von zwei Murtaler Sonntagstrachten<br />

(Stoffe)<br />

250,00<br />

Georgischer Kulturaustausch <strong>2006</strong> 1.500,00<br />

Klein Aicher Kirtag (Volksmusik, Tanz und Handwerk)<br />

und Alt-Traktoren-Rallye<br />

1.200,00<br />

Jahrestätigkeit <strong>2006</strong> 44.100,00<br />

Noten- und Buchdruck über das "Original Edler Trio"<br />

aus Langenwang und dem "Edler Trio" aus Eisenwurzen<br />

(St. Gallen) in der <strong>Steiermark</strong><br />

Abdeckung des Abganges der 17. Woche der Alten<br />

Musik<br />

Beteiligung am Kinderchorfestival in San Francisco vom<br />

25.06.06 bis 03.07.06<br />

700,00<br />

3.000,00<br />

3.000,00<br />

Durchführung eines "Großen Krampusumzuges" 500,00<br />

Ankauf einer Vereinstracht, Aufrechterhaltung der<br />

Vereinstätigkeit, Stiftungsfest<br />

1.500,00<br />

Kälberer Buam 50jähriges Bestandsjubiläum der Kälberer Buam 700,00<br />

Kärntner Landlerhilfe Beihilfe zur Anschaffung eines Fahrzeuges 800,00<br />

Kirchenmusikverein Graz St.<br />

Peter<br />

Durchführung von zwei Konzerten des Oratoriums "Die<br />

Schöpfung" von Joseph Haydn in den Pfarrkirchen Graz<br />

St. Peter und Großlobming<br />

1.000,00<br />

Knappschaftsverein Fohnsdorf Anschaffung von 6 Bergkitteln 500,00<br />

Koini Helmut, Mag.<br />

Kometter Evelyn, Mag.<br />

Kometter Evelyn, Mag.<br />

Krampl Reinhard<br />

Krampl Reinhard<br />

Kultur- und Brauchtum<br />

Berghauser Krampusse<br />

Kulturelle ARGE Grundlsee<br />

Kulturverein "Neue Akropolis" -<br />

Zweigstelle Graz<br />

Kulturverein St. Ulrich im<br />

Greith<br />

Kulturverein TAG<br />

theateragenda<br />

Josef Peyer-Wettbewerb <strong>2006</strong> für Kinder und Jugendliche<br />

(Volksmusik)<br />

Handlungsfeld "Volks"Kulturarbeit in Österreich aus der<br />

Perspektive einer bundesländervergleichenden Studie<br />

Handlungsfeld "Volks"-Kulturarbeit in Österreich aus der<br />

Perspektive einer bundesländervergleichenden Studie;<br />

Nachförderung<br />

Brauchtumsveranstaltungen, Krippenausstellung 2005,<br />

Weih<strong>nach</strong>tsgeschichten div. Schulklassen<br />

Brauchtumsveranstaltungen, Krippenausstellung 2005,<br />

Weih<strong>nach</strong>tsgeschichten div. Schulklassen; Nachförderung<br />

2.500,00<br />

10.000,00<br />

5.000,00<br />

1.200,00<br />

1.300,00<br />

Vereinstätigkeiten <strong>2006</strong> 900,00<br />

Volksmusikseminar für Jugendliche vom 31.03.<strong>2006</strong> bis<br />

02.04.<strong>2006</strong> und vom 03.11.<strong>2006</strong> bis 05.11.<strong>2006</strong><br />

Int. Kulturfestival "KulturPur <strong>2006</strong>", Das Weltmusikfestival<br />

Bild-Textband zur Sommerausstellung 2007 "Im<br />

Schatten der Zeit"<br />

400,00<br />

2.500,00<br />

5.000,00<br />

Projekt "SeniorInnentheater" <strong>2006</strong> 2.000,00


Landesmuseum Joanneum<br />

GmbH<br />

Landesverband der Heimat-<br />

und Trachtenvereine<br />

<strong>Steiermark</strong><br />

Landesverband der Heimat-<br />

und Trachtenvereine<br />

<strong>Steiermark</strong><br />

Landesverband der Heimat-<br />

und Trachtenvereine<br />

<strong>Steiermark</strong><br />

Ländliches Fortbildungsinstitut<br />

Landsmannschaft und<br />

Hilfsverein der Deutsch-<br />

Untersteirer in Österreich<br />

Lebenshilfe Bezirk Bruck/Mur<br />

Weiterführung der Homepage "brauchtumsforum.at"<br />

Brauchtumsaufnahme und Austausch für die steirischen<br />

Gemeinden<br />

Seite 24<br />

<strong>LIKUS</strong> 3<br />

3.500,00<br />

Jahrestätigkeiten <strong>2006</strong> 40.000,00<br />

Jahrestätigkeiten <strong>2006</strong>; Nachförderung 10.000,00<br />

CIOFF Zentraleuropakonferenz von 26.4.bis 29.4.2007 5.000,00<br />

Kooperationsprojekt "Pro Impuls - Ausbildung für<br />

regionale Kulturvermittlung und Animation" in Zusammenarbeit<br />

mit dem Steir. Volksliedwerk<br />

Unterstützung der Vereinsarbeit der ehemaligen Untersteirer<br />

(Sommertreffen <strong>2006</strong>), Zeitung "Der Untersteirer"<br />

Benefizkonzert für einen Werkstättenbau zur Unterbringung<br />

von 16 Menschen mit Behinderung<br />

10.000,00<br />

500,00<br />

400,00<br />

Leitner Alois, Dr. Bildband "St. Johann am Tauern in alten Ansichten" 500,00<br />

Leitner Alois, Dr. Bildband "St. Johann am Tauern in alten Ansichten" 500,00<br />

Liebmann Johanna Kostenbeitrag für "Eine Biographie" 900,00<br />

Männergesangsverein<br />

Friedberg<br />

Männergesangsverein<br />

Kaindorf<br />

Männergesangsverein<br />

Liebenau<br />

Maria Lankowitzer<br />

Volksmusikwoche<br />

Marktgemeinde Gaishorn<br />

Marktgemeinde Gaishorn<br />

Marktgemeinde Maria<br />

Lankowitz - Kulturreferat<br />

Marktgemeinde Pöls<br />

Beihilfe zur Anschaffung einer neuen Sängertracht 2.000,00<br />

Anschaffung einheitlicher Vereinstrachten und<br />

Trachtenschiebern<br />

100-jähriges Bestandsjubiläum MGV Liebenau im Jahr<br />

<strong>2006</strong><br />

1.500,00<br />

3.500,00<br />

9. Maria Lankowitzer Volksmusikwoche 700,00<br />

Gaishorner Liederwerkstatt - Projekt der Marktgemeinde<br />

Gaishorn<br />

Gaishorner Volkskulturtage <strong>2006</strong> (21. Paltentaler<br />

Volksliedsingen und -musizieren, Junge Leute machen<br />

Lieder, Gaishorner Liederwerkstatt)<br />

3.000,00<br />

6.000,00<br />

Ausrichtung des Lankowitzer Dirndlfestes 900,00<br />

Organisation und Durchführung der Kulturveranstaltung<br />

"Ins Tol einilousn" zusammen mit der Gemeinde Oberkurzheim<br />

<strong>2006</strong><br />

1.500,00<br />

Marktgemeinde Schwanberg Feiern anlässlich 950 Jahre Ortsernennung 2.000,00<br />

Marktgemeinde St. Georgen<br />

an der Stiefing<br />

Marktgemeinde Thörl<br />

Volksmusikveranstaltung unter dem Motto "G'sungan,<br />

g'spielt und 'tanzt"<br />

Beleuchtung, Stapelstühle, Garderobe, Wandverbau<br />

und Tische für den Proberaum für den Frauenchor und<br />

Arbeitergesangsverein Thörl<br />

1.000,00<br />

10.000,00<br />

Marktgemeinde Veitsch Veitscher Jahrmarkt der Künste 2007 5.000,00<br />

Marktgemeinde Veitsch -<br />

Kulturreferat<br />

Marktgemeinde Vorau<br />

MEMA TV GRAZ -<br />

Stadtfernsehen<br />

MGV Höhenklang Mariahof<br />

MGV Wies<br />

Mürztaler Volkstanzkreis<br />

MUSI - Verein zur Förderung<br />

von Musik und Musikgruppen<br />

Kulturveranstaltungen im Jahr <strong>2006</strong> anlässlich 25 Jahre<br />

Marktgemeinde Veitsch und Herausgabe eines Volksliederbuches<br />

Festival für sakrale Musik im Stift Vorau vom 25.08. bis<br />

27.08.<strong>2006</strong><br />

Volkskultur und Tourismus im MEMA TV GRAZ und<br />

TW1<br />

Beihilfe zur Neueinkleidung der Vereinsmitglieder<br />

(Festtagstracht)<br />

Produktion eines Films auf DVD mit dem Titel "Die Sulm<br />

und die Weinberg"<br />

Volkstanzwanderung am Bründlweg - Pogusch am<br />

1.Mai <strong>2006</strong><br />

1.300,00<br />

3.000,00<br />

18.000,00<br />

2.000,00<br />

5.000,00<br />

500,00<br />

Projekt "Musizierwoche <strong>2006</strong>" 1.000,00


Musik- Erlebnis- u. Informatik-<br />

Hauptschule<br />

ÖASB - Bezirksorganisation<br />

Bruck/Mur<br />

Obersteirscher Trachtenverein<br />

"Bergla Buam" Fohnsdorf<br />

ÖKB - Ortsverband Schöder<br />

Open Air Verein Gössl<br />

ORF - Landesstudio<br />

<strong>Steiermark</strong><br />

ORF - Landesstudio<br />

<strong>Steiermark</strong><br />

ORF - Landesstudio<br />

<strong>Steiermark</strong><br />

Kulturaustausch der 3a-Klasse der MHS Gratwein <strong>nach</strong><br />

Thessaloniki/Griechenland<br />

Seminar am 20. Mai <strong>2006</strong> für die Sängerinnen und<br />

Sänger des Bezirkes Bruck/Mur<br />

Beihilfe zum Kauf von Lederhosen für die Kindertanzgruppe<br />

Vereinigung von Kameraden aller Gesellschafts- und<br />

Altersgruppen<br />

Ein begehbares Konzert: "Sprudel, Sprudel & Musik<br />

<strong>2006</strong>"<br />

Sendereihe "Klingende <strong>Steiermark</strong> <strong>2006</strong>", (Reihe<br />

"Sänger- und Musikantentreffen", "Ein schönes Stück<br />

Radio", Blasmusik)<br />

Seite 25<br />

<strong>LIKUS</strong> 3<br />

700,00<br />

500,00<br />

400,00<br />

400,00<br />

1.500,00<br />

97.000,00<br />

Der" Steirischer Harmonikawettbewerb <strong>2006</strong>" 16.600,00<br />

"Steirerbrauch" - wöchentliche Volkskulturrubrik in<br />

"<strong>Steiermark</strong> heute"<br />

66.000,00<br />

Österr. Arbeitersängerbund Jahrestätigkeit <strong>2006</strong> 22.000,00<br />

Österreichische Dialektautoren<br />

und Archive<br />

Österreichisches Jüdisches<br />

Museum Eisenstadt<br />

Perchtenverein "Gstoder -<br />

Pass"<br />

Herausgabe der Zeitschrift "Morgenschtean" <strong>2006</strong><br />

(4mal jährlich á 16 Seiten")<br />

1.200,00<br />

Mitgliedsbeitrag <strong>2006</strong> 2.500,00<br />

Beihilfe für Ankauf von Masken, Fellen, Bühnenmaterial,<br />

Materialien für Showzwecke und zum Bau von Geräten<br />

500,00<br />

Pfarre Graz - St. Veit 14. Open Air-Pfarrfest 2.000,00<br />

Poschkogl-Musi<br />

"Festival in Gannat" (Musikalische Repräsentation<br />

Österreichs)<br />

500,00<br />

Produktion "WEST" Filmprojekt "Option" 3.000,00<br />

Produktion "WEST" Filmprojekt "Magische Weih<strong>nach</strong>ten" 3.000,00<br />

Pusch Isabella Veranstaltung "Advent in der Kirche zu Piber" 800,00<br />

Redl Sonja Projekt Paradies "Jenseits von Eden" 800,00<br />

Regionalentwicklunsverein<br />

MOSTWÄRTS<br />

Rennhofer Karl u. Maria<br />

Genuss- und Erlebnisfest unter dem Titel "feurig" am<br />

01.07.06 u. ein Fest unter dem Motto "zukunftsREICH...<br />

eine Region mit Aussicht" im Oktober <strong>2006</strong><br />

Kornmandlfest - Brauchtumsfest - Fest zur Erhaltung<br />

des Brauchtums <strong>2006</strong><br />

1.500,00<br />

800,00<br />

Röm. Kath. Pfarramt Piber MUSICA SACRA PIBER 2005, Biber in Piber 1.500,00<br />

Röm. Kath. Pfarramt Piber MUSICA SACRA <strong>2006</strong>: Sonntagsmatineen 3.500,00<br />

Schilcherlandchor<br />

Deutschlandsberg<br />

Chorseminar vom 27. bis 30.04.<strong>2006</strong>: Intensivchorwochenende<br />

zur Verbesserung der Qualität und Einstudierung<br />

von Liedern<br />

1.000,00<br />

Singgemeinschaft Pöls Restaurierung der Vereinsfahne 500,00<br />

Singgemeinschaft Rottenmann Gesangsausbildung - musikalische Grundschulung 300,00<br />

Singkreis St. Veit / Graz<br />

St. Andreas Chor Langenwang<br />

St. Andreas Chor Langenwang<br />

Stadtamt Mariazell<br />

Stadtgemeinde Bärnbach -<br />

Kulturreferat<br />

Stadtgemeinde Eisenerz -<br />

Kulturreferat<br />

Adventkonzert in der Pfarrkirche: Chorwerke des<br />

Komponisten Michael Praetorius mit Solisten und<br />

Orchester<br />

Ausstellung "Kunst in Langenwang" vom 10. bis<br />

12.11.<strong>2006</strong><br />

Festwochenende anlässlich 40 Jahre St. Andreas Chor<br />

Langenwang vom 10. bis 12.11.<strong>2006</strong><br />

Festival "Europäische Tage der Volkskultur" vom 1. bis<br />

3.9.<strong>2006</strong> mit Wettbewerb und Ausstellung von europ.<br />

Kunsthandwerk<br />

2.000,00<br />

400,00<br />

1.000,00<br />

900,00<br />

Barbarafeier <strong>2006</strong> 800,00<br />

Volkskulturtage in Eisenerz vom 28.09. bis 01.10.<strong>2006</strong>:<br />

Honorare, Spesen, AKM, Saalmieten<br />

2.300,00


Stadtgemeinde Eisenerz -<br />

Kulturreferat<br />

Stadtmarketing Voitsberg.com<br />

Steirische Tourismus GmbH<br />

Seite 26<br />

<strong>LIKUS</strong> 3<br />

Projekt "Bergmännische Weih<strong>nach</strong>ten" 1.500,00<br />

Projekt "Kunsthandwerkstatt" von Jänner bis Dezember<br />

2007<br />

Steirisches Brauchtumsprogramm beim 10. <strong>Steiermark</strong>-<br />

Frühling vom 30.03.06 bis 02.04.06 in Wien/Rathaus<br />

2.000,00<br />

13.000,00<br />

Steirischer Jägerchor Beihilfe zur Anschaffung einer neuen Chortracht 5.500,00<br />

Steirischer Sängerbund Jahrestätigkeit <strong>2006</strong> 50.000,00<br />

Steirischer Sängerbund<br />

Steirischer Sängerbund<br />

Steirischer Sängerbund<br />

Steirischer Sängerbund -<br />

Verein "Steirischer Sängerund<br />

Musikantentreffen"<br />

Steirischer Seniorenbund<br />

Graz-Gries<br />

Aufführung von Koringer-Werken im Schlosshof von<br />

Seggau<br />

Zeitgenössische Komponisten schreiben für Kinderchöre<br />

und studieren die Kompositionen ein (Begleitung<br />

bis zur Aufführung)<br />

Zeitgenössische Komponisten schreiben für Kinderchöre<br />

und studieren die Kompositionen ein (Begleitung<br />

bis zur Aufführung) Nachförderung<br />

Reihe "Steirische Sänger- und Musikantentreffen <strong>2006</strong>"<br />

gemeinsam mit dem ORF<br />

1.500,00<br />

5.000,00<br />

10.000,00<br />

30.000,00<br />

Adventsingen <strong>2006</strong> in der Pfarrkirche St. Andrä 1.000,00<br />

Steirisches Volksbildungswerk Durchführung der 38. Steirischen Singwoche (<strong>2006</strong>) 2.500,00<br />

Steirisches Volksbildungswerk<br />

Steirisches Volksbildungswerk<br />

Steirisches Volksliedwerk<br />

Kulturmagazin "Steirische Berichte" 6/<strong>2006</strong> Arbeitstitel<br />

"Die Volkskultur lebt - lebendiges Brauchtum blüht - die<br />

Vereine gedeihen"<br />

Mediale Aufbereitung und Berichterstattung über volkskulturelle<br />

Veranstaltungen und Projekte im Jahr 2007<br />

("Medienplattform Volkskultur") durch die "steirische<br />

berichte"<br />

Musikerhonorare anlässlich der Feier "100 Jahre<br />

Steirisches Volksliedwerk"<br />

4.000,00<br />

30.000,00<br />

1.900,00<br />

Straßganger Perchten Perchtenlauf der Straßganger Perchten am 25.11.<strong>2006</strong> 300,00<br />

Theatergruppe Salla Ankauf von 120 Sesseln für den Veranstaltungsraum 1.700,00<br />

Theaterverein Freienstein<br />

Tourismusverband<br />

Donnersbachwald<br />

Trachtenverein<br />

D'Steirerherzen z'Graz<br />

Trachtenverein Floninger<br />

Neuanschaffung eines Bühnenvorhanges mit Motorantrieb<br />

1.700,00<br />

Volkskulturelle Veranstaltungen im Jahr <strong>2006</strong> 800,00<br />

Jahrestätigkeiten <strong>2006</strong> 1.000,00<br />

Beihilfe zur Anschaffung und Erneuerung der Trachtenkleidung<br />

200,00<br />

Trachtenverein Roßecker Fahnenbandspende für den Wanderbanner (<strong>2006</strong>) 350,00<br />

Trachtenverein Roßecker<br />

Restaurierung der Vereinsfahne, Beihilfe zur Anschaffung<br />

von Kindertrachten<br />

3.500,00<br />

Trachtenverein Teufenbach Beihilfe zur Anschaffung von Trachtenkleidung 400,00<br />

Trachtenverein Teufenbach Beihilfe zur Anschaffung von Trachtenkleidung 900,00<br />

Traditionsverband k.u.k.<br />

Feldjägerbataillon Nr. 9<br />

Trägerverein des Joseph-<br />

Haydn-Orchesters und des<br />

Singkreises Bruck/Mur<br />

Universität für Musik und<br />

darstellende Kunst - Institut für<br />

Musikethnologie<br />

Verband der Krippenfreunde -<br />

Ortsverband Stein/Enns<br />

Verband der Mürztaler<br />

Trachtenvereine<br />

Ankauf von Ausrüstungs- und Uniformgegenständen 1.000,00<br />

Zuschuss zu den Weiterbildungskosten für den Nachwuchs<br />

des Vereins<br />

Unterstützung einer Volksliedpublikation (<strong>2006</strong>) betreffend<br />

"Feldforschung Veitsch"<br />

1.500,00<br />

1.000,00<br />

Krippenausstellung vom 07.12. bis 31.12.<strong>2006</strong> 900,00<br />

Beihilfe zur Anschaffung von Frauentrachten 1.900,00


Verein "AUFSTEIRERN"<br />

Verein "AUFSTEIRERN"<br />

Verein "Die Brücke"<br />

Verein "Kultur und Brauchtum<br />

in Spielfeld"<br />

Organisation und Durchführung des Volkskulturfestes<br />

"Aufsteirern <strong>2006</strong>" (2. Tranche)<br />

Organisation und Durchführung des Volkskulturfestes<br />

"Aufsteirern <strong>2006</strong>" (1. Tranche)<br />

Unterstützung des Volkskulturellen Anteils der Brücke-<br />

Veranstaltungen, insbesonders Förderung der "Neuen<br />

Volksmusik"<br />

Erstellung eines Veranstaltungs- und Landschaftskalenders<br />

u. Internettauftritt<br />

Seite 27<br />

<strong>LIKUS</strong> 3<br />

222.000,00<br />

40.000,00<br />

2.500,00<br />

3.000,00<br />

Verein "Licht im Leben" Sonnwendfeier <strong>2006</strong> 700,00<br />

Verein "Mariazell bewegen" Brauchtumsveranstaltungen <strong>2006</strong> 700,00<br />

Verein "MTW-Hinterberg" Brauchtumsveranstaltung "Uriges Hinterberg" 500,00<br />

Verein "Naturpark Grebenzen" Abhaltung eines Sensensymposiums <strong>2006</strong> 7.000,00<br />

Verein "Ostarrichi-Kulturhof-<br />

Ursprung Österreichs"<br />

Verein "Voitsberger Schlossbergteifln"<br />

Verein Festspielgemeinde<br />

Öblarn<br />

VEREIN für VOLKSKUNDE<br />

Verein Klöppeln und textile<br />

Spitzenkunst<br />

Verein Kulturpark Hengist<br />

Verein Schloss Trautenfels<br />

Verein Schloss Trautenfels<br />

Landesbeitrag <strong>2006</strong> 2.000,00<br />

Beihilfe zur Anschaffung von Kostümen und Masken 500,00<br />

Aufführung des Erzherzog Johann Spiels "Die Hochzeit"<br />

im Rahmen der Öblarner Festspiele 2007<br />

Druckkostenbeitrag für die "Österreichische Zeitung für<br />

Volkskunde" <strong>2006</strong><br />

Grazer Spitzentag am 08.10.<strong>2006</strong> im Roten Saal im<br />

Amt der Steierm. Landesregierung<br />

Errichtung eines Kultur-Wanderweges von 40 Stationen<br />

und eines Kultur-Radwanderweges im Kulturpark<br />

Hengist<br />

Jahrestätigkeit und Kultur-Kompetenzzentrum Schloss<br />

Trautenfels <strong>2006</strong> und 2007 (1. Tranche)<br />

Jahrestätigkeit und Kultur-Kompetenzzentrum Schloss<br />

Trautenfels <strong>2006</strong> und 2007 (2. Tranche)<br />

5.000,00<br />

400,00<br />

100,00<br />

2.000,00<br />

15.000,00<br />

15.000,00<br />

Verein Steirische Eisenstraße Jahrestätigkeit <strong>2006</strong> 96.000,00<br />

Verein Steirisches<br />

Volksliedwerk<br />

Verein Steirisches<br />

Volksliedwerk<br />

Verein Steirisches<br />

Volksliedwerk<br />

Verein Steirisches<br />

Volksliedwerk<br />

Verein Steirisches<br />

Volksliedwerk<br />

Jahrestätigkeit des "Vereins Steirisches Volksliedwerk"<br />

<strong>2006</strong><br />

Schulprojekt und Kindergartenpilotprojekt "einfach<br />

lebendig", 1. und 2. Tranche<br />

Schulprojekt "einfach lebendig..."; Nachförderung und<br />

Abwicklung von Projekten im Rahmen der "Medienplattform<br />

Volkskultur"<br />

Symposion "Volkskultur und Tourismus", 1. und 2.<br />

Tranche<br />

230.000,00<br />

150.000,00<br />

41.500,00<br />

19.000,00<br />

Musikfestival promonica-west (31.05.05 - 05.06.06) 15.000,00<br />

Verlag Franz Schreiner Herausgabe der Chorliteratur "Chorübungen <strong>2006</strong>" 500,00<br />

Verlag Franz Schreiner<br />

Herausgabe der Chorliteratur "Chorübungen <strong>2006</strong>";<br />

Nachförderung<br />

700,00<br />

Volkskultur Verlags GmbH Volkskulturkalender 1/<strong>2006</strong> 27.500,00<br />

Volkskultur Verlags GmbH<br />

Volkskulturprojekt: Internetauftritt Volkskultur <strong>2006</strong> und<br />

Steirischer Brauchtumskalender 2007<br />

37.000,00<br />

Volkskultur Verlags GmbH "SPORTLN" - das Steirersportfest <strong>2006</strong> 3.000,00<br />

Volkskultur Verlags GmbH Comic Band "Peter, der Waldtbauernbub" 15.000,00<br />

Volkskultur Verlags GmbH<br />

Kultur in "Weiss-Grün" <strong>2006</strong> (Höhepunkte der steir.<br />

Volkskultur im Rahmen von 2 Terminplanern und einer<br />

begleitenden Veranstaltungsreihe)<br />

20.000,00<br />

Volkskultur Verlags GmbH Steirischer Babykalender 2007 3.500,00<br />

Volkskunstgilde Knittelfeld<br />

Jubiläumsausstellung anlässlich des 30-jährigen Bestehens<br />

der Volkskunstgilde Knittelfeld<br />

300,00


Volkstanzgruppe St. Martin im<br />

Sulmtal<br />

Volkstanzgruppe Stainz<br />

Seite 28<br />

<strong>LIKUS</strong> 3<br />

Jugendvolkstanzwochenende (8. u. 9. April <strong>2006</strong>) 300,00<br />

Zuschuss für die Reise zu einem int. Folklorefestival in<br />

Haguenau/Frankreich<br />

700,00<br />

Wöllmißberger Singkreis Feier zum 15jährigen Bestandsjubiläum am 30.04.<strong>2006</strong> 400,00<br />

Volkskulturpreis des Landes <strong>Steiermark</strong> <strong>2006</strong><br />

Gesamtsumme € 11.000,00<br />

Das Land <strong>Steiermark</strong> vergibt alle 2 Jahre einen Preis für herausragende Leistungen auf dem Gebiet der<br />

Volkskultur. Damit sollen einerseits das aus der Tradition des Landes überkommene Kulturgut erhalten<br />

und weiter gepflegt und andererseits innovative Ansätze und Projekte, die der Belebung und Weiterentwicklung<br />

der Volkskultur in der <strong>Steiermark</strong> dienen, ausgezeichnet werden. Der Preis wird für Volksmusik,<br />

Volkstanz, Innovative Projekte, Kunsthandwerk und Schriftgut ausgeschrieben bzw. vergeben.<br />

Dotation: je € 5.500,--<br />

Preisträger <strong>2006</strong>: Dir. DI Mag. Dr. Alois LEITNER<br />

Verein "Schloss Trautenfels"<br />

Der Verein "Schloss Trautenfels" wurde für innovative Traditionsbewahrung und Herr Dr. Alois Leitner für<br />

die erfolgreiche Zeitschrift "Der Tauern" ausgezeichnet.


04: Literatur<br />

<strong>LIKUS</strong> 4<br />

Seite 29<br />

<strong>LIKUS</strong> 4<br />

In dieser <strong>LIKUS</strong>-Kategorie werden Förderungen mit literarischem Bezug zusammengefasst. Dieser wird<br />

sowohl durch die Definition der FördernehmerInnen, hauptsächlich Bibliotheken, Verlage und<br />

Zeitschriften, als auch inhaltlich, in Form von literarischen Projekten, Publikationen und Veranstaltungen<br />

von Initiativen und AutorInnen, bestimmt. Die inhaltliche Ausrichtung der Projekte ist für die<br />

Kategorisierung in den jeweiligen <strong>LIKUS</strong>-Abschnitt jedoch das letztentscheidende Kriterium.<br />

Allgemeine Förderungen 04<br />

Becker Zdenka, DI Lesung im Rahmen der <strong>Europa</strong>tage in Mariazell,<br />

April <strong>2006</strong><br />

Becker Zdenka, DI Lesung im Rahmen der Ausstellung "Gemeinsam"<br />

in der Grazer Sezession, April <strong>2006</strong><br />

Gesamtsumme € 328.461,00<br />

250,00<br />

250,00<br />

Brettschuh Gerald Buchprojekt "Mein Spielzeug" <strong>2006</strong> 600,00<br />

Buchhandlung Plautz GmbH Projekt "… der Rede wert", <strong>2006</strong>/2007 2.000,00<br />

Club Bellevue" - Verein zur<br />

Auseinandersetzung mit Kunst, Kultur<br />

und Gesellschaft<br />

Produktions- und Präsentationskosten, Veranstaltungen<br />

sowie Vertrieb des Magazins "BOB" <strong>2006</strong><br />

Dietmayer Heinz Autorenseminar auf Schloss Moosheim / Gemeinde<br />

Michaelerberg, Mai 2007, "Spontanes schreiben<br />

von Geschichten"<br />

edition schreibkraft" - Verein für<br />

Kulturarbeit<br />

<strong>Europa</strong> Literaturkreis Kapfenberg -<br />

Kulturmagazin "Reibeisen"<br />

EYE - Emigran Yayinlari Editions -<br />

Literatur der Wenigerheiten<br />

Zeitschrift "schreibkraft", Jahrestätigkeit <strong>2006</strong>, 2.<br />

Rate<br />

4.000,00<br />

500,00<br />

3.634,00<br />

Kulturmagazin "Reibeisen" Jahrestätigkeit <strong>2006</strong> 1.400,00<br />

Anthologie "SÜDOSTWIND" <strong>2006</strong> 1.000,00<br />

Fuchs Sabine, Mag. Dr. Internationaler IBBY-Kongress Peking, September<br />

<strong>2006</strong><br />

Goltschnigg Dietmar, Univ.-Prof. Mag.<br />

Dr.<br />

Grazer Autorinnen<br />

Autorenversammlung<br />

Grazer Autorinnen<br />

Autorenversammlung<br />

Durchführung eines internationalen Kongresses<br />

über Heinrich Heine, 6.-11. Juni <strong>2006</strong> im Meerscheinschloss<br />

Projekt "Stimmen über GraZ" Schlossbergprojekt<br />

<strong>2006</strong><br />

1.500,00<br />

6.000,00<br />

7.200,00<br />

"Lyrik im März" 2007 1.500,00<br />

Hödl Elisabeth, Dr. Literarische Koproduktion eines Kriminalromans,<br />

<strong>2006</strong><br />

Kinder- und Jugendliteraturmesse /<br />

Literaturhaus Graz<br />

2.000,00<br />

Kinder- und Jugendliteraturmesse "bookolino" <strong>2006</strong> 10.000,00<br />

KIZ-Kurdistan Informationszentrum Kurdischer Literaturtag, Lesung von Haydar Isik 500,00<br />

Krassnig Friederike Druckkostenzuschuss für ein Lyrikbuch, <strong>2006</strong> 1.000,00<br />

Kröpfl Heinz Erzählung "In die Höhe. Ein Fall", Veröffentlichung<br />

im Asaro Verlag, Sept. <strong>2006</strong><br />

500,00<br />

Kulturzentrum bei den Minoriten Projekt Lesefest "Neue Texte <strong>2006</strong>" 8.500,00<br />

LICHTUNGEN - Zeitschrift für<br />

Literatur, Kunst und Zeitkritik<br />

Jahrestätigkeit <strong>2006</strong>, 2. Rate 4.724,00<br />

LICHTUNGEN - Zeitschrift für Jahrestätigkeit <strong>2006</strong>, Zusatzförderung 8.000,00


Literatur, Kunst und Zeitkritik<br />

Literaturverein "manuskripte" Druck-, Porto-, Künstler- und Personalkosten-Zuschuss<br />

für <strong>2006</strong><br />

Literaturverein "manuskripte" Herausgabe der Zeitschrift für Literatur<br />

"manuskripte" 2007<br />

Literaturverein / Zeitschrift<br />

"manuskripte"<br />

"manuskripte" - Zeitschrift für Literatur, <strong>2006</strong><br />

Seite 30<br />

<strong>LIKUS</strong> 4<br />

11.000,00<br />

30.000,00<br />

21.802,00<br />

Literaturverlag Droschl Jahrestätigkeit <strong>2006</strong> 29.796,00<br />

Literaturverlag Droschl Jahrestätigkeit 2007 30.000,00<br />

Literaturverlag Droschl Übersetzung von Gedichten von A. Kolleritsch ins<br />

Englische und Publikation<br />

Marktgemeinde Stainz - Stainzer<br />

Literatursommer<br />

2.000,00<br />

Stainzer Literatursommer <strong>2006</strong> 7.267,00<br />

Ohrt Martin Reisekostenzuschuss für die Teilnahme an der Dramatik-Werkstatt<br />

"schreibzeit" in Wien <strong>2006</strong><br />

700,00<br />

Perplex Verlag Jahrestätigkeit <strong>2006</strong> 10.000,00<br />

Perplex Verlag Jahrestätigkeit 2007 12.000,00<br />

Perplex Verlag Druckkostenzuschuss für "Literatur überwindet<br />

Grenzen VII" 2005/<strong>2006</strong> (Thema: "Hoffnung")<br />

Petz Georg, Mag. Druckkostenzuschuss für die Romanpublikation<br />

"Die Tausendjährige Nacht" <strong>2006</strong><br />

Pimeshofer Maria Druckkostenzuschuss für das Buch "Liebe ist, was<br />

sie ist" (5 Belegexemplare!)<br />

Pochat Götz Druckkostenzuschuss für Gedicht- und Bildband<br />

<strong>2006</strong><br />

Rieß Hubert, Univ.-Prof. Arch. DI Buchprojekt "Hubert Rieß - Wendepunkt Im<br />

Holzbau" <strong>2006</strong><br />

Ritter Druck- und Verlags-KEG Druck und Herausgabe der Gesamtausgabe des<br />

Werkes von Gunter Falk, "Lauf wenn du kannst.<br />

Alle Texte", herausgegeben von Günter Eichberger<br />

5.000,00<br />

2.500,00<br />

500,00<br />

1.000,00<br />

7.000,00<br />

3.000,00<br />

Schedifka Elke Druckkostenbeitrag für ein Kinderbuch <strong>2006</strong> 500,00<br />

Schiefer Bernadette Fertigstellung Romanprojekt "Du sagst ich wäre eine<br />

Magnolie" sowie Theaterstück "Disappeared", <strong>2006</strong><br />

Seidl Helmut Buchprojekte, Lyrische Werke aus eigener Feder,<br />

Titel "Kopfzeit", <strong>2006</strong><br />

STERZ - Zeitschrift für Literatur, Kunst<br />

& Kulturpolitik<br />

STERZ - Zeitschrift für Literatur, Kunst<br />

& Kulturpolitik<br />

2.000,00<br />

2.000,00<br />

Jahrestätigkeit <strong>2006</strong>, 2. Rate 4.724,00<br />

Jahrestätigkeit <strong>2006</strong>, Zusatzförderung 3.000,00<br />

StudienVerlag GmbH Druckkostenzuschuss für die Herstellung des<br />

Buches "Wo bleibt heute die Zeitung?" (Von<br />

Arbeits- und Lebensbedingungen der ZeitungsausträgerInnen<br />

in Zeiten der wirtsch. Liberalisierung<br />

uniT - Verein für Kultur an der Karl-<br />

Franzens-Universität Graz<br />

Gründung einer Akademie für Szenisches Schreiben<br />

in Graz, Dreijahresprojekt, <strong>2006</strong> (1. Rate)<br />

Veranstaltergemeinschaft KIBU <strong>2006</strong> Kinder- und Jugendbuchtage im Bezirk Liezen -<br />

KIBU <strong>2006</strong><br />

Verein "Jugend-Literatur-Werkstatt<br />

Graz"<br />

Verein "Jugend-Literatur-Werkstatt<br />

Graz"<br />

Verein "Jugend-Literatur-Werkstatt<br />

Graz"<br />

Verein "Jugend-Literatur-Werkstatt<br />

Graz"<br />

Verein "Jugend-Literatur-Werkstatt<br />

Graz"<br />

Jahrestätigkeit <strong>2006</strong> (u.a. Veranstaltung der 8. internationalen<br />

bzw. überregionalen Werkstattwochen,<br />

Europäischer Literaturwettbewerb "Seltsam?")<br />

2.500,00<br />

33.000,00<br />

2.000,00<br />

1.817,00<br />

Jahrestätigkeit 2007 7.000,00<br />

Zusätzliche Förderung Jahrestätigkeit <strong>2006</strong> (u.a.<br />

Veranstaltung der 8. internationalen bzw. überregionalen<br />

Werkstattwochen, Europäischer Literaturwettbewerb<br />

"Seltsam?")<br />

3.500,00<br />

Projektförderung "Schreibzeit Knivsberg" <strong>2006</strong> 1.500,00<br />

Buchprojekt zum Europäischen Literaturwettbewerb<br />

"Seltsam?"<br />

1.500,00<br />

Verein JUKUS - Verein zur Förderung 3. Türkisch - Kurdische Büchertage <strong>2006</strong> 1.000,00


von Jugend, Kultur und Sport<br />

Verein Kinderbüro <strong>Steiermark</strong> Projekt "Werkstatt >Meine Stadt


Seite 32<br />

<strong>LIKUS</strong> 4<br />

Konstruktion, er beweist auch einen scharfen Blick auf die psychosoziale Determiniertheit alltäglicher<br />

Biographien.<br />

D'Aiellos Protagonisten sind Menschen in den üblichen komplexen Verstrickungen von Älterwerden,<br />

Arbeitslosigkeit, Eheschwierigkeiten und Scheidung, Patchworkfamilien u.ä., und sie öffnen auf unprätentiöse<br />

Weise unsere Augen für die Normalität dessen, was üblicherweise als Abweichung erlebt wird.<br />

Thomas BRUNNSTEINER, 1974 in Leoben geboren, lebt in Finnland und bereichert unsere Literatur mit<br />

einer also auch biographisch begründeten exotischen Farbe. Seine Erzählungen oszillieren auf faszinierende<br />

Weise zwischen dokumentarischen bzw. ethnographischen Elementen und reiner Fiktion. Das<br />

Fremde wird dabei nicht um seiner selbst willen mythologisiert oder idealisiert, sondern auf quasi journalistische,<br />

reportagenhafte Art als das Normale, als uns bereichernde andere Normalität vergegenständlicht.


05: Bibliothekswesen<br />

<strong>LIKUS</strong> 5<br />

In dieser <strong>LIKUS</strong>-Kategorie werden die Förderungen an die öffentlichen Bibliotheken zusammengefasst.<br />

Seite 33<br />

<strong>LIKUS</strong> 5<br />

Im Bereich der Kulturförderungen ist hierbei die Landesbibliothek relevant.<br />

Die weiteren öffentlichen Bibliotheken des Landes <strong>Steiermark</strong> sind grundsätzlich in der Abteilung<br />

"Wissenschaft und Forschung", A3 angesiedelt. Die Daten dieser Abteilung wurden nicht berücksichtigt.<br />

Steiermärkische Steiermärkische Steiermärkische Landesbibliothek<br />

Landesbibliothek<br />

Landesbibliothek<br />

Die Steiermärkische Landesbibliothek wird im Gegensatz zu Gesellschaften, die sich im Eigentum des Landes befinden<br />

bzw. an denen das Land <strong>Steiermark</strong> beteiligt ist, im Landeshaushalt als eigener Untervoranschlag geführt. Daher<br />

erfolgt keine Bereitstellung von Gesellschafterzuschüssen, sondern die Veranschlagung und Abwicklung von<br />

Sachausgaben für den Betrieb. Organisatorisch ist sie der Kulturabteilung zugeordnet.<br />

Sachaufwand "Landesbibliothek"<br />

06: Presse<br />

<strong>LIKUS</strong> 6<br />

In dieser <strong>LIKUS</strong>-Kategorie werden die Presse-Förderungen zusammengefasst.<br />

€ 490.703,00<br />

Der Abschnitt wurde im Sinne der Vergleichbarkeit vor allem für den dafür zuständigen Bund eingerichtet<br />

und findet außerhalb der Bundesförderungen selten Anwendung. Für die Darstellung der<br />

Kulturförderungen des Landes <strong>Steiermark</strong> hat diese Kategorie keine Relevanz.


07: Musik<br />

<strong>LIKUS</strong> 7<br />

Seite 34<br />

<strong>LIKUS</strong> 7<br />

In dieser <strong>LIKUS</strong>-Kategorie werden Förderungen mit Musik-Bezug zusammengefasst. Dieser wird sowohl<br />

durch die Definition der FördernehmerInnen, als auch inhaltlich, in Form von musikalischen Projekten von<br />

Initiativen, Gruppen und KünstlerInnen, bestimmt. Die inhaltliche Ausrichtung der Projekte ist für die<br />

Kategorisierung in den jeweiligen <strong>LIKUS</strong>-Abschnitt jedoch das letztentscheidende Kriterium.<br />

Hier sind vielfältige musikalischen Sparten, von Klassik, Jazz, Neuer Musik, Pop-Musik bis zu alternativen<br />

Musikformen summiert.<br />

Beitrag Beitrag Beitrag an an an den den den Musikverein Musikverein Musikverein für für für <strong>Steiermark</strong><br />

<strong>Steiermark</strong><br />

<strong>Steiermark</strong><br />

Der Musikverein für <strong>Steiermark</strong> erhält vom Land Zuschüsse zur Aufrechterhaltung seines Betriebes, sowie für die<br />

Durchführung.<br />

€ 224.000,00<br />

Allgemeine Förderungen 07<br />

Gesamtsumme € 2.178.268,00<br />

7 Konzerte in Graz-Süd "23. Konzertzyklus" <strong>2006</strong> 1.453,00<br />

7 Konzerte in Graz-Süd Konzerttätigkeit 2007 1.500,00<br />

Akkordeon - Forum <strong>Steiermark</strong> "Accordions Night III" <strong>2006</strong> (3 Konzerte an einem<br />

Abend im WIST am 17.11.<strong>2006</strong>)<br />

1.000,00<br />

ALEA-Ensemble Jahrestätigkeit <strong>2006</strong> 900,00<br />

Altziebler Georg CD-Produktion von "Son of the velvet rat's" 15.000,00<br />

American Institute of Musical Studies AIMS Sommerakademie <strong>2006</strong> 25.000,00<br />

Armonico Tributo Austria - AnLeut<br />

Krieglach - Johann Joseph Fux -<br />

Madrigalisten<br />

Armonico Tributo Austria - AnLeut<br />

Krieglach - Johann Joseph Fux -<br />

Madrigalisten<br />

Atelier Avant Austria - Composition &<br />

Media Arts<br />

Jahrestätigkeit <strong>2006</strong> (Konzerte, CD's, Verwaltung<br />

und Forschung für Alte Musik aus oder in der<br />

<strong>Steiermark</strong>)<br />

5.000,00<br />

Jahrestätigkeit 2007 5.000,00<br />

Jahrestätigkeit <strong>2006</strong>, Equipmentbeschaffung, Auslandsprojekte<br />

(25 Jahre Atelier, & 10 Jahre Kooperation)<br />

Augustin Marco Konzertveranstaltung im Jugendkulturzentrum<br />

"Explosiv" mit nationalen und internationalen Bands<br />

am 13./14.1.<strong>2006</strong><br />

2.400,00<br />

200,00<br />

Austrian Art Ensemble OEG Jahrestätigkeit <strong>2006</strong> 5.180,00<br />

Austrian Art Ensemble OEG Musikprojekt "All you need is love" <strong>2006</strong> 5.000,00<br />

Austrian Art Ensemble OEG Jahrestätigkeit 2007 10.000,00<br />

AV Kulturverein disko404 CD Produktion <strong>2006</strong> 1.200,00<br />

AV Kulturverein disko404 Durchführung von Musikprojekten in der Kunsthalle<br />

Gries<br />

Beck Christina "A.MUS.E - Austrian<br />

Music Encounter"<br />

"Sounding Jerusalem" Kammermusikfestival und<br />

Meisterkurse im österr. Hospiz, <strong>2006</strong><br />

Berger Clemens Budget für Öffentlichkeitsarbeit der Musikgruppe<br />

"Facelift", Jahr <strong>2006</strong>/2007<br />

1.000,00<br />

2.500,00<br />

3.000,00


Bieder Markus CD-Präsentation "Wildwochen" von "KLIMMSTEIN"<br />

am 16.11.<strong>2006</strong><br />

Big Band Bad Gleichenberg Jahrestätigkeit <strong>2006</strong> (Seminar, Workshop, Konzert,<br />

Tanzgala, Galakonzert)<br />

Seite 35<br />

<strong>LIKUS</strong> 7<br />

1.000,00<br />

2.500,00<br />

Bolterauer Herbert, Mag. Abendmusiken <strong>2006</strong> 1.817,00<br />

Bolterauer Herbert, Mag. Abendmusiken 2007 3.500,00<br />

BOOGEE Basement - Verein zur<br />

Förderung der DJ- und Popkultur<br />

Jahrestätigkeit <strong>2006</strong> 2.000,00<br />

Cappella Nova Graz Konzertprojekte <strong>2006</strong> 5.000,00<br />

Chor der Stadtpfarrkirche Graz Konzerte <strong>2006</strong> 700,00<br />

ChorForum Gleisdorf Aufführung "Die Jahreszeiten" von Joseph Haydn in<br />

Kooperation mit Chören und einem Orchester aus<br />

der Obersteiermark; März <strong>2006</strong><br />

ChorForum Gleisdorf Mozartrequiem, Aufführungen in Graz, Gleisdorf u.<br />

Wien (Okt./Nov. 06)<br />

Chorgemeinschaft "mondo musicale" Mozart-Requiem im Stift Rein und in St. Veith am<br />

Vogau, Chor-Orchester-Werk im Jahr <strong>2006</strong><br />

Chorgemeinschaft "Schutzengel" Jubiläumskonzert 10 Jahre neue Musik in Graz,<br />

Oktober <strong>2006</strong><br />

2.000,00<br />

10.000,00<br />

2.000,00<br />

1.000,00<br />

Chris Schermer & The Fonk CD-Produktion "Chris Schermer & THE FONK" 06 5.000,00<br />

Cibulka Franz, Prof. Mag. Konzert sowie CD-Produktion anl. des 60. Geburtstages<br />

im Grazer Stefaniensaal am 7.10.<strong>2006</strong><br />

der neue Grazer + der neue Steirer,<br />

G+S ZeitungsverlagsGmbH<br />

der neue Grazer + der neue Steirer,<br />

G+S ZeitungsverlagsGmbH<br />

5.000,00<br />

Grazer Musikermesse <strong>2006</strong> 3.000,00<br />

Grazer Musikermesse 2007 2.000,00<br />

Ensemble SaxallegrO Teilnahme und Aufführung einer Originalkomposition<br />

für Saxophon und Orgel. Erstaufführung<br />

beim Weltsaxophonkongress in Laibach<br />

1.000,00<br />

Ensemble szene instrumental Konzerttätigkeit <strong>2006</strong> 7.267,00<br />

Ensemble szene instrumental Konzert von F.W. Murnau "Der letzte Mann" <strong>2006</strong> 2.000,00<br />

Ensemble szene instrumental Konzerttätigkeit 2007 12.000,00<br />

Ensemble Zeitfluss Graz Konzert mit dem Titel "Grenzenlos", Dez. <strong>2006</strong> 2.500,00<br />

Ensemble Zeitfluss Graz Konzertreihen 2007 10.000,00<br />

Enterprize z Audio & Media Art Konzerttournee <strong>Steiermark</strong> des Ensemble<br />

"One.night.band" <strong>2006</strong><br />

ErVolk - Volkmar Pötsch<br />

Werbeagentur<br />

Evangelische Jugend - Graz<br />

Heilandskirche<br />

Fat Tuesday - Verein zur Förderung<br />

junger Jazzmusiker<br />

4.000,00<br />

Projekt "Welsch-Dur" <strong>2006</strong> 5.000,00<br />

Initiative "Kultur im Keller" (Jazzkonzert mit jungen<br />

Musikern, Weih<strong>nach</strong>tskonzert) <strong>2006</strong><br />

500,00<br />

Jahrestätigkeit (Musikerhonorare) <strong>2006</strong> 1.800,00<br />

Fiedler & Sohn - Klavierhaus Projekt "PIANO FORTE" Jugend am Klavier, <strong>2006</strong> 1.000,00<br />

Forum Woferlstall Kulturprogramm <strong>2006</strong> (4 Konzerte) 2.000,00<br />

Freundeskreis Evangelischer<br />

Kirchenmusik an der Heilandskirche<br />

GamsbART - Verein zur Durchführung<br />

und Förderung kultureller Aktivitäten<br />

Österr. Gesamterstaufführung des "Canto general"<br />

v. M. Theodorakis/ P. Neruda in Graz und Marburg<br />

4.000,00<br />

Jahrestätigkeit 2007, inkl. Jazzkartell 55.000,00<br />

GamsbART-Management Jahrestätigkeit <strong>2006</strong>, 2. Rate 38.000,00<br />

GamsbART-Management/<br />

Jazzkartell Graz<br />

Jazzkartell <strong>2006</strong> (Relaunch der Internethomepage<br />

www.grazjazz.at ; Druckkosten der Programmzeitung,<br />

Redaktion Jazzclubfestival <strong>2006</strong>, Styrian<br />

Jazz-Project <strong>2006</strong> (Nachwuchsförderung) Herbst 06<br />

Gemeinde Feistritz Benefizkonzert hinsichtlich der Renovierung der<br />

Filialkirche Feistritz <strong>2006</strong><br />

5.000,00<br />

2.500,00<br />

Gemeinde Fohnsdorf, Kulturreferat Projekte "Fohnsdorfer-Jazz-Time" <strong>2006</strong>/2007 4.000,00<br />

Gemeinde Lassing "Internationale Musikwochen Lassing" <strong>2006</strong> 1.090,00<br />

Gemeinde Retznei -<br />

kultur.werk.retznei<br />

Projekt "Internationale Rock<strong>nach</strong>t", Juni <strong>2006</strong> 10.000,00


Gemeinde St. Marein bei Knittelfeld Veranstaltung "Jazz im Stadl" <strong>2006</strong><br />

Seite 36<br />

<strong>LIKUS</strong> 7<br />

1.000,00<br />

Gemeinde St. Peter am Kammersberg Neujahrskonzert in der Greimhalle am 1.1.<strong>2006</strong> 1.000,00<br />

Gemeinde St. Peter am Kammersberg Neujahrskonzert in der Greimhalle am 1.1.2007<br />

(Junge Wiener Philharmonie)<br />

Gesellschaft der Domchorfreunde /<br />

Domchor Graz<br />

Gesellschaft der Domchorfreunde /<br />

Domchor Graz<br />

2.000,00<br />

Jahrestätigkeit <strong>2006</strong> 14.535,00<br />

Jahrestätigkeit 2007 15.000,00<br />

Grazer Kapellknaben Jahrestätigkeit <strong>2006</strong> 2.500,00<br />

Grazer Konzertagentur Hütter KEG Durchführung des "Steirischen Kammermusikfestivals<br />

<strong>2006</strong>" , des "Grazer Advents" und der<br />

"Internationalen Sommerakademie Stift Admont"<br />

(Übernahme von Stipendien) <strong>2006</strong><br />

25.000,00<br />

Guggenberger Ulrich, Mag.art. CD-Produktion "Now´s the time" 2007 1.500,00<br />

Hamker Ingrid DI & Hamker Walter DI Konzerte in Schloß Feistritz <strong>2006</strong><br />

Harb Herbert, Direktor Dr. Konzert anl. der Eröffnung des generalsanierten<br />

"Campus Hasnerplatz" sowie anl. eines intern.<br />

Symposions zur Begabtenförderung, Jahr <strong>2006</strong><br />

2.180,00<br />

2.000,00<br />

Haring Reinhold, Dir. Familiensingwoche <strong>2006</strong> 3.500,00<br />

Haus der Stille, Verein "Leben aus der<br />

Mitte"<br />

IMPULS "Verein zur Vermittlung<br />

zeitgenössischer Musik"<br />

IMPULS "Verein zur Vermittlung<br />

zeitgenössischer Musik"<br />

IMPULS Aussee - Verein zur<br />

Förderung ganzheitlicher<br />

Persönlichkeitsentwicklung<br />

Initiative Freibad Gasen -<br />

Sommerarena<br />

inter.pannon music / Grazer<br />

Concertchor<br />

inter.pannon music / Grazer<br />

Concertchor<br />

inter.pannon.music / Grazer<br />

Concertchor<br />

Erstellung und Herausgabe eines Liederbuches mit<br />

neuen geistlichen Liedern zur christlichen Lebensvertiefung,<br />

<strong>2006</strong> bis 2008<br />

Vorbereitung der internationalen Ensembleakademie<br />

"Impuls 2007" (Ferienkurse für InterpretInnen<br />

und KomponistInnen) sowie dem Kompositionswettbewerb<br />

2007, Beitrag für <strong>2006</strong><br />

4.000,00<br />

37.000,00<br />

Internationale Ensembleakademie "Impuls 2007" 37.000,00<br />

Jugendkulturprojekt "SHOW <strong>2006</strong>" 3.000,00<br />

Veranstaltung im Jahr <strong>2006</strong> (Soiree "Eine Nacht voll<br />

Musik")<br />

Zusätzliche Förderung der Jahrestätigkeit <strong>2006</strong> anl.<br />

des 35-jährigen Bestandsjubiläums<br />

1.500,00<br />

12.000,00<br />

Jahrestätigkeit 2007 25.000,00<br />

Jahrestätigkeit <strong>2006</strong> 19.985,00<br />

inter.pannon.music society Adventkonzert 2005 1.000,00<br />

Internationale Musikwoche<br />

Großlobming<br />

Internationale Musikwoche<br />

Großlobming<br />

Iranisch Österreichische<br />

Kulturinitiative<br />

"Internationale Musikwoche Großlobming" <strong>2006</strong> 1.453,00<br />

Jahrestätigkeit 2007 3.000,00<br />

Konzert mit dem Nour Ensemble am 23.11.<strong>2006</strong> in<br />

Graz<br />

2.000,00<br />

ISOP Innovative Sozialprojekte GmbH Jahrestätigkeit <strong>2006</strong>, "Afronächte" 1.453,00<br />

Jazztett Forum Graz Jahrestätigkeit <strong>2006</strong>, 2. Rate 2.180,00<br />

Jazztett Forum Graz Jahrestätigkeit 2007 5.000,00<br />

Jeunesse - Musikalische Jugend<br />

Österreichs<br />

Jeunesse - Musikalische Jugend<br />

Österreichs<br />

Jahrestätigkeit <strong>2006</strong> 14.535,00<br />

Jahres-/Konzerttätigkeit 2007 17.000,00<br />

Johann Josef Fux Studio "Woche der Alten Musik" <strong>2006</strong> 13.941,00<br />

Johann Josef Fux Studio Veranstaltung der "Woche der Alten Musik" 2007 15.000,00<br />

Jugend- und Kulturzentrum<br />

"SUBWAY"<br />

5. Rockfestival gegen Gewalt und Rasismus "Free<br />

Your Mind" <strong>2006</strong><br />

5.200,00<br />

Kahr Michael, Mag.art. CD-Produktion "m&m", Jahr <strong>2006</strong>/2007 1.000,00


Kammeroper Graz Opernproduktion "OTTONE, RE DI GERMANIA" in<br />

Zusammenarbeit mit dem Barockorchester "Il<br />

concerto tivoli" aus Vorarlberg, <strong>2006</strong><br />

KIM - Verein zur Förderung von<br />

Popkultur<br />

KIM - Verein zur Förderung von<br />

Popkultur<br />

KIM - Verein zur Förderung von<br />

Popkultur<br />

Projektförderung "Hörbar Abstrakt" und Jahrestätigkeit<br />

<strong>2006</strong><br />

Nachförderung für das Projekt "myspace.com /<br />

styrianhert", Druckkosten, <strong>2006</strong><br />

Seite 37<br />

<strong>LIKUS</strong> 7<br />

5.000,00<br />

12.000,00<br />

1.500,00<br />

Jahrestätigkeit 2007 22.000,00<br />

Kinderliteraturkreis Sinabelkirchen Organisation eines Musicals, November <strong>2006</strong> 900,00<br />

Kirchenmusikverein Hartberg Kantate "Omnia Tempus habent" von Augustinus F.<br />

Krophreiter, steir. Erstaufführung sowie Messe in e-<br />

Moll von A. Bruckner i.d. Stadtpfarrkirche Hartberg<br />

1.500,00<br />

Kirchenmusikverein Hartberg Aufführung " Requiem" von W.A. Mozart 1.700,00<br />

Kleinhapl Friedrich CD-Produktionen <strong>2006</strong> 10.000,00<br />

Kleinhapl Friedrich "Intensivierung der internationalen Konzerttätigkeit<br />

in <strong>Europa</strong> und Übersee" <strong>2006</strong><br />

Kreiter Martina Musical-Workshop "Eine himmlische Aufregung"<br />

2005<br />

Kreiter Martina Projekt "KISI KIDS Musicals" im Kunsthaus Liezen<br />

<strong>2006</strong><br />

Kultur- und Jugendverein HEAVY<br />

EVENTS<br />

Veranstaltung "Heavy Xmas Event", Dezember<br />

<strong>2006</strong><br />

Kultur.Treffpunkt Kumberg Jeunesse Kindermusik - Camp Styria Graz Umgebung<br />

<strong>2006</strong><br />

10.000,00<br />

1.000,00<br />

2.500,00<br />

1.000,00<br />

2.000,00<br />

Kulturinitiative Kürbis Wies CD-Produktion "pumpkin records 2007" 6.000,00<br />

Kulturkreis Deutschlandsberg Veranstaltung von Jazz- und Rockkonzerten in<br />

Deutschlandsberg <strong>2006</strong><br />

20.000,00<br />

Kulturkreis Deutschlandsberg Jahrestätigkeit <strong>2006</strong> 30.000,00<br />

Kulturkreis Deutschlandsberg Jahrestätigkeit 2007 31.000,00<br />

Kulturkreis St. Stefan im Rosenthal art-ROSE Kulturtage <strong>2006</strong> 1.400,00<br />

Kulturverein Schielleiten "Schielleitner Barockabende" <strong>2006</strong> 3.634,00<br />

Kulturverein Schielleiten-Stubenberg Kulturveranstaltungen im Schloss Schielleiten und<br />

Schloss Stubenberg, 2007<br />

5.000,00<br />

Kulturverein Summertimeblues 3-Tage Festival Summertimeblues <strong>2006</strong> 10.000,00<br />

Kunsthalle Gries" Gesellschaft zur<br />

Förderung des internationalen<br />

Austausches<br />

Kuratorium der Internationalen<br />

Kammermusiktage Raumberg<br />

Kuratorium der Internationalen<br />

Kammermusiktage Raumberg<br />

K-Verein zur Förderung der Kultur in<br />

Leibnitz<br />

K-Verein zur Förderung der Kultur in<br />

Leibnitz<br />

KYSELA Leo DI - KyGripp music<br />

production & management<br />

Leppitsch Doris, Mag. Konzerte <strong>2006</strong><br />

Jahrestätigkeit <strong>2006</strong> (Basiskosten) 10.500,00<br />

33. Internationale Kammermusiktage <strong>2006</strong> 6.000,00<br />

Durchführung der "Internationalen Kammermusiktage"<br />

2007<br />

7.000,00<br />

"Jazzfestival" <strong>2006</strong> 36.336,00<br />

Internationale Jazztage Leibnitz, 2007 35.000,00<br />

Galakonzert anl. des 35. Bühnenjubiläums am<br />

13.04.06 "BADzurSONNE"<br />

3.000,00<br />

200,00<br />

Lesjak Irmgard Kindermusical "Im Tal des Bergkristalls" <strong>2006</strong> 500,00<br />

LUV - Verein zur Förderung<br />

audiovisueller Medien<br />

Marktgemeinde Birkfeld<br />

(Betriebsges.m.b.H.)<br />

Marktgemeinde Gleinstätten, Sektion<br />

Kultur<br />

Veranstaltungen in der Postgarage - Kunsthalle<br />

Gries "Modeselektor - live"<br />

"Intermusica" Internationaler Blasmusikwettbewerb<br />

für Jugendliche <strong>2006</strong><br />

27-Jahre-Gleinstättner Schlosskonzerte, Saison<br />

2005/<strong>2006</strong><br />

3.000,00<br />

5.000,00<br />

10.000,00<br />

Marktgemeinde Spielberg, Kulturbüro Kulturprojekte im Jahr <strong>2006</strong> 60.000,00<br />

Marktgemeinde Wildon "8. Sommermusikwoche" auf Schloss Neudorf bei 1.453,00


Wildon, Juli <strong>2006</strong><br />

Seite 38<br />

<strong>LIKUS</strong> 7<br />

Maurer Johannes Bandförderung "Black Painted Reality" <strong>2006</strong> 1.000,00<br />

Mayer Daniel Komposition eines Ensemblewerkes für das<br />

Ensemble Zeitfluss <strong>2006</strong><br />

Medienprojektverein <strong>Steiermark</strong> -<br />

Radio Soundportal<br />

Megaphon - Straßenmagazin und<br />

soziale Initiative<br />

Miles Jazz Club, Verein zur Förderung<br />

der Jazzmusiker<br />

Miles Jazz Club, Verein zur Förderung<br />

der Jazzmusiker<br />

1.000,00<br />

Projekt "Live-Club" <strong>2006</strong> 5.000,00<br />

Produktion einer CD "Megaphon Sampler 01" 1.000,00<br />

Jazz Live Musikreihe - Programm <strong>2006</strong> 2.000,00<br />

"The Wednesday Night Vocal Session" (Leitung:<br />

Jazzsängerin Maria Spießberger), 6 Veranstaltungen<br />

mit Nachwuchssängerinnen<br />

MOVIMENTA.ORG - Meister Markus Rocking out Censorship (5 Konzerte im Grazer<br />

Explosiv <strong>2006</strong>)<br />

Mozartgemeinde Graz / c/o. Steirische<br />

KulturveranstaltungsGmbH<br />

1.500,00<br />

1.000,00<br />

Jahrestätigkeit <strong>2006</strong> 2.900,00<br />

Müller-Lorenz Wolfgang Operproduktion "Franz Jägerstätter" (Oper in 10<br />

Bildern von Gerd Linke), <strong>2006</strong>/2007<br />

7.000,00<br />

Music for Fun - Gitarrenschule Open Stage Events in fünf Städten 7.000,00<br />

Musica Sacra Graz - Verein zur<br />

Förderung der Kirchenmusik, Herz-<br />

Jesu<br />

Musica Sacra Graz - Verein zur<br />

Förderung der Kirchenmusik, Herz-<br />

Jesu<br />

Konzertveranstaltungen <strong>2006</strong> 3.634,00<br />

Konzertveranstaltungen 2007 5.000,00<br />

Musik Club SUBLIME Jahrestätigkeit inkl. "Lange Nacht der freien Bühne"<br />

<strong>2006</strong><br />

25.000,00<br />

Musik Club SUBLIME Jahrestätigkeit 2007 25.000,00<br />

Musik- und Theaterverein I.S.O.<br />

Deutschlandsberg<br />

Musik- und Theaterverein I.S.O.<br />

Deutschlandsberg<br />

"12. Internationaler Gesangswettbewerb Ferruccio<br />

Tagliavini" und "15. Internationale Belcantosommerakademie",<br />

Jahrestätigkeit <strong>2006</strong>, 2. Rate<br />

"13. Internationaler Gesangswettbewerb Ferruccio<br />

Tagliavini" und "16. Internationale Belcantosommerakademie",<br />

Jahrestätigkeit 2007<br />

30.000,00<br />

60.000,00<br />

Musik Zentral in Bad Aussee Kurse und Konzerte in Bad Aussee <strong>2006</strong> 2.500,00<br />

Musikgruppe "Anplagt" CD-Produktion 1.400,00<br />

Musikverein Leoben Jahrestätigkeit <strong>2006</strong> 1.817,00<br />

Musikverein Leoben Jahrestätigkeit 2007 3.500,00<br />

Nemeth Michael, Dr. Organisation und Durchführung Veranstaltungsreihe<br />

"KIS-Konzerte" im Stadtparkpavillion, <strong>2006</strong><br />

Neuwirther Erich Band "Near distance", CD-Titel: "Doors of time",<br />

(Förderung der CD-Produktion, Öffentlichkeitsarbeit);<br />

Jahr <strong>2006</strong><br />

NUKLEON Productions e.V. Projekte im Jahr <strong>2006</strong> ("Schranz Total – Releaseparty<br />

Vol.14", "Nukleon @ Dom im Berg)<br />

2.500,00<br />

2.000,00<br />

500,00<br />

NUKLEON Productions e.V. "Schranz Total @ P.P.C." (03.06.<strong>2006</strong>) 1.000,00<br />

NUKLEON Productions e.V. "Nukleon@DOM IM BERG" (15.09.<strong>2006</strong>) 1.500,00<br />

Oitzinger Margot Aufnahme von 4 Telemann-Kantaten, 2007 2.500,00<br />

Open Air Team - Kunst- und Kulturverein<br />

zur Förderung von Kunst im<br />

öffentlichen Raum<br />

Embodiment-, Hommage an F. Mayröcker von Mia<br />

Zabelka und der one.night.band<br />

2.000,00<br />

Open music Jahrestätigkeit <strong>2006</strong> 14.535,00<br />

Open music Jahrestätigkeit 2007 17.000,00<br />

Operetten-Ensemble Bad Waltersdorf Operettenproduktion "Der Zarewitsch" von Franz<br />

Lehar <strong>2006</strong><br />

5.000,00<br />

Orchestermusikverein Aufführung "Die Zauberflöte" <strong>2006</strong> 2.000,00<br />

Österr. Johannes Brahms Gesellschaft Brahmsfestival <strong>2006</strong> 14.800,00<br />

Österreichisches Orgelforum Internationale Orgeltagung in Graz 2007, Vorberei- 4.000,00


tungsarbeiten <strong>2006</strong><br />

Seite 39<br />

<strong>LIKUS</strong> 7<br />

Palier Johann, Mag. Internationale Gitarrenwoche Stift Seckau <strong>2006</strong> 700,00<br />

Pendl Hannes Kompositionsarbeit und Proben mit dem eigenen<br />

Ensemble und Vorbereitung der neuen Konzertreihe<br />

<strong>2006</strong>/2007<br />

1.000,00<br />

Platoo - Plattform für Songwriter Jahrestätigkeit <strong>2006</strong> 25.000,00<br />

Platoo - Plattform für Songwriter Jahrestätigkeit 2007 25.000,00<br />

Plattform A - Kulturinitiative<br />

Ehrenhausen<br />

Plattform A - Kulturinitiative<br />

Ehrenhausen<br />

PopVoxGraz - Manfred Mauser &<br />

Nikolaus Holzapfel<br />

Jahresprogramm "Montags in Arkadien" <strong>2006</strong> 7.900,00<br />

Durchführung des 3. ARKADIEN FESTIVALS <strong>2006</strong>,<br />

Kulturfestival im Naturpark Südsteirisches Weinland<br />

PopVox-Akademie (Standortbezug im Shoppingcenter<br />

Seiersberg) <strong>2006</strong>/2007<br />

5.000,00<br />

50.000,00<br />

Quadriga Consort Quadriga Consort USA-Tournee 2007 2.500,00<br />

QUEMPAS - acting a-cappella,<br />

spartenübergreifender Kunstverein für<br />

Weiber auf der Bühne<br />

Jahrestätigkeit <strong>2006</strong> 3.400,00<br />

Ranegger Erich "Hörfest 06" - Konzertabend am 18. März <strong>2006</strong> 2.000,00<br />

Ranzenbacher Heimo Durchführung "Liquid Music" 2007 11.000,00<br />

Reindl Walter, Mag. Horn Festival und Seminar "pro horn", Seminar für<br />

Hornisten aller Alters- und Ausbildungsstufen<br />

1.000,00<br />

Reiner Kreis Konzerttätigkeit <strong>2006</strong> (Instrumentalsolisten) 2.500,00<br />

Reiter Bernd CD-Produktion am 15/16.11.06 im Jazzland Wien<br />

im Rahmen einer 10-tägigen Österreichtournee<br />

Rip lt Up Entertainment - Verein zur<br />

Förderung alternativer Musikkulturen<br />

Rip lt Up Entertainment - Verein zur<br />

Förderung alternativer Musikkulturen<br />

Jahrestätigkeit <strong>2006</strong> (Veranstaltungsreihen, Musikproduktionen)<br />

Live-Event mit der österreichischen Kultband<br />

"DRAHDIWADERL" <strong>2006</strong><br />

700,00<br />

1.000,00<br />

2.000,00<br />

Röm.-kath. Pfarre St. Andreas in Piber "Musica Sacra Piber" <strong>2006</strong> 3.500,00<br />

Royal Garden Jazz Club Jahrestätigkeit <strong>2006</strong> 7.267,00<br />

Royal Garden Jazz Club Jahrestätigkeit 2007 7.500,00<br />

Salfellner Christian Konzerte <strong>2006</strong>/2007 10.000,00<br />

Schein Johann Peter Musik-CD-Produktion "Trau di" <strong>2006</strong> 300,00<br />

Schenker Gregor CD bzw. LP-Präsentation "Provinz Kaiser" von Lofi<br />

Bohéme in Wien und Graz, September <strong>2006</strong><br />

500,00<br />

Schlacher Peter Konzertveranstaltungen <strong>2006</strong>-2008 10.000,00<br />

Schmelzer Peter, Prof. Konzert <strong>2006</strong> 2.500,00<br />

Schmidt Christian 1. Stipendium im Rahmen der Musicalakademie 1.000,00<br />

Schneidhofer Bernhard, Mag. Projektförderung der Band ORANGE (Gastmusiker<br />

aus New York, CD-Produktion, Tournee 2007),<br />

<strong>2006</strong>/2007<br />

Schreiner Gerald CD-Produktion des interkulturellen Musikprojekts<br />

"AITAK FARZI QUARTET", <strong>2006</strong><br />

sevenahalf records Jahrestätigkeit 2007 (Promotion und Bewerbung<br />

der CD-Produktion, Konzertorganisation, Events,<br />

Logistik ..)<br />

Sing- und Spielgruppe Köflach Jahrestätigkeit 2005/<strong>2006</strong> (60-jähriges Bestands-<br />

Jubiläum)<br />

4.000,00<br />

1.500,00<br />

10.000,00<br />

1.000,00<br />

Singgemeinschaft "D´Frauenberger" CD-Aufnahme <strong>2006</strong> 500,00<br />

SoundCircle - Verein zur Förderung<br />

von Jugendkultur und Meinungsvielfalt<br />

Konzert im Kulturkeller Gleisdorf, Oktober <strong>2006</strong> 750,00<br />

Southern Comfort Projekt "Bluegarage" <strong>2006</strong> 1.000,00<br />

Sportpark GmbH Rockkonzerte "Piberstein Summer Night", Juli <strong>2006</strong> 10.000,00<br />

Sportpark GmbH Wolfgang Ambros "Steh grod", <strong>2006</strong> 10.000,00<br />

Stadtgemeinde Bad Aussee "Ausseer Jazz Frühling" <strong>2006</strong> 1.453,00<br />

Stadtgemeinde Bad Aussee "Ein Sommer, eine Nacht, ein Traum, …" Konzertreihe<br />

"Ausseer Kulturtage" <strong>2006</strong><br />

1.200,00


Seite 40<br />

<strong>LIKUS</strong> 7<br />

Stadtgemeinde Bad Aussee Durchführung "9. Ausseer Jazzfrühling" 2007 1.800,00<br />

Stadtgemeinde Gleisdorf Musical-Workshop <strong>2006</strong> 2.000,00<br />

Stadtgemeinde Gleisdorf Projekt "Voices of Jazz", März <strong>2006</strong> 2.500,00<br />

Stadtgemeinde Judenburg,<br />

Kultur- u. Veranstaltungsbüro<br />

Stadtgemeinde Kapfenberg,<br />

Referat Kultur<br />

"Rock'n Roses Special" im Sommer <strong>2006</strong> 2.500,00<br />

Förderung der Künstlerhonorare für die Veranstaltung<br />

von 5 Burgkonzerten im Jahr <strong>2006</strong><br />

Stadtgemeinde Knittelfeld Kulturveranstaltung "Die Jahreszeiten von Joseph<br />

Haydn" <strong>2006</strong><br />

7.500,00<br />

4.000,00<br />

Stadtgemeinde Leibnitz "Austrian Blues Masters" 5.000,00<br />

Stadtgemeinde Leibnitz Konzert der Stadtkapelle Leibnitz am 8.12.2005 900,00<br />

Stadtgemeinde Leoben,<br />

Kulturmanagement<br />

Stadtgemeinde Leoben,<br />

Präsidialabteilung Kulturmanagement<br />

Stadtgemeinde Oberwölz, Gemeinde<br />

Oberwölz-Umgebung und Gemeinde<br />

Winklern bei Oberwölz<br />

11. Internationale Sommerphilharmonie Leoben<br />

2007<br />

"10. Internationale Sommerphilharmonie Leoben"<br />

<strong>2006</strong><br />

Gemeindekooperationsprojekt: Aufführung des<br />

"Mozart-Requiems", 03.11.<strong>2006</strong> in der<br />

Stadtpfarrkirche Oberwölz<br />

29.000,00<br />

29.000,00<br />

2.500,00<br />

Stadtgemeinde Schladming "Mid Europe" <strong>2006</strong> 20.000,00<br />

Stadtgemeinde Voitsberg,<br />

Kulturreferat<br />

Stadtgemeinde Voitsberg,<br />

Kulturreferat<br />

Jazzprojekt der Stadt Voitsberg, <strong>2006</strong> 5.000,00<br />

Bandwettbewerb & Rockfestival auf der Burg Obervoitsberg,<br />

<strong>2006</strong><br />

10.000,00<br />

Stadtgemeinde Zeltweg Musikkonzert Open Air Festival, 2007 20.000,00<br />

Stadtmusikkapelle Eisenerz Projekt "Klangvision <strong>2006</strong>" in Eisenerz 3.000,00<br />

Steirische Stiftskonzerte Stiftskonzerte <strong>2006</strong> 9.084,00<br />

Steirischer Tonkünstlerbund Künstlerische Vorhaben und Publikationen im Jahr<br />

<strong>2006</strong><br />

9.000,00<br />

Stockwerkjazz Jahrestätigkeit <strong>2006</strong> 6.633,00<br />

Stockwerkjazz Jahrestätigkeit 2007 15.000,00<br />

Studio Percussion Graz Jahrestätigkeit <strong>2006</strong>, 2. Rate 5.087,00<br />

Studio Percussion Graz Jahrestätigkeit 2007 15.000,00<br />

Team Gesäuse Kreativ Veranstaltungsreihe "Jazz beim Wirt" <strong>2006</strong> 5.000,00<br />

Temmel Wolfgang Projekt "Ukulele" <strong>2006</strong> 10.000,00<br />

The Base Konzerte der Band "The Base" in London 23.11.-<br />

27.11.06 (Reise-, Aufenthalts-, Transport- und Werbekosten,<br />

Miete von Verstärkern)<br />

Tourismusverband Ratsch a.d.<br />

Weinstraße / IG Welsch<br />

Universität für Musik und Darstellende<br />

Kunst / Institut für Musiktheater<br />

V:NM - Verein zur Förderung und<br />

Verbreitung Neuer Musik<br />

V:NM - Verein zur Förderung und<br />

Verbreitung Neuer Musik<br />

Veranstaltungsgemeinschaft Country<br />

Music Live<br />

Veranstaltung eines musikalisch, touristischen<br />

Musikabends mit 4 Musikgruppen<br />

CD-Produktion der Oper "Il re cervo" von Hans<br />

Werner Henze <strong>2006</strong><br />

2.500,00<br />

2.000,00<br />

15.000,00<br />

"V:NM - Festival 2007", Vorbereitung im Jahr <strong>2006</strong> 1.453,00<br />

"V:NM - Festival 2007" 10.000,00<br />

Country & Bluegrass Festival <strong>2006</strong> in Sachendorf /<br />

Spielberg<br />

Verein "chmafu nocords" "Interpenetration Festival für experimentelle Musik"<br />

<strong>2006</strong><br />

3.500,00<br />

9.000,00<br />

Verein "die andere saite" Jahreskonzertprogramm <strong>2006</strong> 2.000,00<br />

Verein "die andere saite" Jahreskonzertprogramm 2007 2.500,00<br />

Verein "Jazz Big Band Graz" Jahrestätigkeit <strong>2006</strong> 25.000,00<br />

Verein "Mit Kindern leben" "Jazz in der Oper" am 1. Mai <strong>2006</strong>, Charity-Gala in<br />

der Grazer Oper mit der Jazz Big Band Graz<br />

Verein "Neuberger Kulturtage" "Neuberger Kulturtage" und "Neuberger Herbst"<br />

<strong>2006</strong><br />

1.500,00<br />

29.069,00<br />

Verein "Neuberger Kulturtage" "Neuberger Kulturtage", "Neuberger Herbst" und 30.000,00


Verein "Viola -<br />

Präsentation.Produktion.Austausch"<br />

Verein der Freunde der Tage der Alten<br />

Musik in Pöllau<br />

"Neuberger Seminare" 2007<br />

Seite 41<br />

<strong>LIKUS</strong> 7<br />

Jahrestätigkeit <strong>2006</strong> 5.000,00<br />

Durchführung der "Woche der Alten Musik <strong>2006</strong>" in<br />

Pöllau<br />

1.453,00<br />

Verein Grazer Sommerkonzerte Konzertreihe "Grazer Frühling <strong>2006</strong>" 2.500,00<br />

Verein Movie n´Opera Projekt "Nachtblau ist die Farbe meines Zorns",<br />

Aufführungen in der <strong>Steiermark</strong> <strong>2006</strong><br />

2.000,00<br />

Verein Sakrale Musik Graz Mariatrost Jahrestätigkeit <strong>2006</strong> 3.500,00<br />

Verein Sakrale Musik Graz Mariatrost Jahrestätigkeit 2007 4.500,00<br />

Verein zur Förderung der Jugend- und<br />

Kulturarbeit Scheifling - St. Lorenzen<br />

Verein zur Förderung des Barockensembles<br />

"Le coeur passionne" -<br />

Junge Musiker Graz<br />

Förderung der Jugendband "the crime inside" <strong>2006</strong> 3.000,00<br />

Maraiszyklus <strong>2006</strong> 7.000,00<br />

Vocal Chordestra CD Produktion des Duos "Vocal Chordestra"<br />

(Annette Giesriegl und Franz Schmuck) <strong>2006</strong><br />

Vocalforum Graz Aufführung der "Missa Salisburgensis" von H.I.F.<br />

Biber anlässlich des 20-igjährigen Bestehens<br />

Vogler-Kieser Grete, Prof. Musikprogramme in steirischen Seniorenheimen<br />

<strong>2006</strong>, Frühjahrs-Programm<br />

Vogler-Kieser Grete, Prof. Musikprogramme in steirischen Seniorenheimen<br />

<strong>2006</strong>, Herbst-Programm<br />

500,00<br />

12.000,00<br />

3.000,00<br />

2.500,00<br />

Vojo Concerts Open-Air Rock am See <strong>2006</strong> 30.000,00<br />

Vojo Concerts Steirisches WM-Rockfestival <strong>2006</strong> 20.000,00<br />

Vojo Concerts Jahresprogramm 2007 80.000,00<br />

Wagner Forum Graz "ring.award.08 in styria", Int. Wettbewerb für Regie<br />

und Bühnenbild, <strong>2006</strong><br />

30.000,00<br />

Wagner Forum Graz Jahrestätigkeit <strong>2006</strong> 2.900,00<br />

Wagner Forum Graz / RING AWARD<br />

in styria 08<br />

"ring.award in styria", Int. Wettbewerb für Regie und<br />

Bühnenbild, 2007<br />

40.000,00<br />

Weinzettl Robert CD-Produktion 2007 3.500,00<br />

Weixler Reinhard Veröffentlichung "blizzfrizz 1983 bis 2003" als Album<br />

"in transit" <strong>2006</strong><br />

2.500,00<br />

Weststeirisches Kammerorchester Jahrestätigkeit Konzerte <strong>2006</strong> 3.000,00<br />

Wettbewerb Violoncello Liezen Internationaler Wettbewerb Violoncello in Liezen<br />

<strong>2006</strong><br />

Willnauer Jörg-Martin CD-Produktion "Willnauer spielt Kreisler" 2005/<strong>2006</strong><br />

WIST - Wirtschaftshilfe für<br />

Studierende in der <strong>Steiermark</strong><br />

WIST - Wirtschaftshilfe für<br />

Studierende in der <strong>Steiermark</strong><br />

5.000,00<br />

2.000,00<br />

Konzertprogramm <strong>2006</strong> 8.634,00<br />

Konzertprogramm 2007 9.500,00<br />

Wundrak Christoph CD-Produktion "Fusionierter Zwiefacher" <strong>2006</strong> /<br />

2007; Steirische Bläserformation "Smart metal<br />

Hornets" mit dem Leipziger Percussionisten W. Dix.<br />

2.000,00<br />

Yasuko Haas (Uueda) Aufführung der Kammeroper "Myo-e" 300,00<br />

Zechner Markus, DI Konzert des Jüdischen Orchesters Czernowitz in<br />

Graz<br />

Zeiger - Verein für Kultur und<br />

Kommunikation<br />

Zeiger - Verein für Kultur und<br />

Kommunikation<br />

Zeiger - Verein für Kultur und<br />

Kommunikation<br />

Zeiger - Verein für Kultur und<br />

Komunikation<br />

700,00<br />

Jahresprogramm <strong>2006</strong> 2.907,00<br />

"SPRINGSIX - festival for electronic art and music"<br />

<strong>2006</strong><br />

25.000,00<br />

Veranstaltung des Musikprojekts "MOZART" <strong>2006</strong> 50.000,00<br />

Jahresprogramm und "Springfestival" 2007 30.000,00


Landeskulturpreise im Bereich Musik<br />

Karl Karl-Böhm<br />

Karl Karl Böhm Böhm-Interpretationspreis Böhm Interpretationspreis Interpretationspreis des des Landes Landes <strong>Steiermark</strong><br />

<strong>Steiermark</strong><br />

Seite 42<br />

<strong>LIKUS</strong> 7<br />

Gesamtsumme<br />

Gesamtsumme Gesamtsumme € 37.850,00<br />

Der seit 1999 vergebene Karl-Böhm-Interpretationspreis des Landes <strong>Steiermark</strong> nimmt in seiner Bezeichnung<br />

auf den weltberühmten steirischen Dirigenten Karl Böhm bezug und gilt unter InterpretInnen<br />

als besondere Anerkennung.<br />

Dotation: € 12.000,--<br />

Preisträger <strong>2006</strong>: Univ.-Prof. Thomas ZEHETMAIR<br />

Der mittlerweile international gefeierte Violinist Thomas ZEHETMAIR wurde 1961 in Salzburg geboren.<br />

Nach seinen Studien beim Vater und bei Franz Samohyl am Salzburger Mozarteum debütierte er 1977 bei<br />

den Salzburger Festspielen, erhielt schon mit 17 Jahren Preise beim Internationalen Mozart-Wettbewerb<br />

und gab 1979 sein Debüt im Wiener Musikverein. Thomas Zehetmair perfektionierte sich ab 1981 bei Max<br />

Rostal, Nathan Milstein und Nikolaus Harnoncourt. Seine internationale Karriere entwickelte sich rasch<br />

dank seiner Vielseitigkeit als Geiger, Solist, Kammermusiker und als Dirigent.<br />

Er tritt regelmäßig mit renommierten Dirigenten wie Sir Simon Rattle, Christoph von Dohnányi, Nikolaus<br />

Harnoncourt und Sir Eliot Gardiner in der internationalen Musikszene auf, arbeitet gemeinsam mit Berliner<br />

und Wiener Philharmonikern sowie mit den amerikanischen Spitzenorchestern aus Chikago, Boston,<br />

Cleveland und Philadelphia.<br />

Neben seiner Tätigkeit als Primus des renommierten "Zehetmair-Quartetts" und als Chefdirigent der<br />

Northern Sinfonia hat Thomas Zehetmair als gefragter Gastdirigent u.a. das Scottish Chamber Orchestra,<br />

das Wiener Kammerorchester, die Camerata Salzburg, das St. Paul Chamber Orchestra, das Malmö<br />

Symfoni Orkester, das Ensemble Orchestral Paris und das Budapest Festival Orchestra geleitet. Im<br />

September 2005 war er künstlerischer Leiter des alljährlich in Barcelona stattfindenden Mozart Festivals.<br />

Weitere Engagements führen Thomas Zehetmair als Dirigent u.a. zum Padova Chamber Orchestra, zum<br />

Züricher Kammerorchester, zum MDR Sinfonie Orchester Leipzig, zum Toronto Symphony Orchestra sowie<br />

zum London Philharmonic Orchestra. Zugleich unterrichtete er mehrere Semester lang als Professor an<br />

der Universität der Künste in Berlin.<br />

Prof. Zehetmair hat den größten Teil des Violinrepertoires auf CD eingespielt. Für seine Aufnahme der<br />

Violinkonzerte von Szymanowski mit dem City of Birmingham Symphony Orchestra unter Sir Simon Rattle<br />

erhielt er 1997 einen "Gramophone Award". Zu den neuesten Einspielungen gehören das Holliger<br />

Violinkonzert mit dem SWR Sinfonieorchester unter der Leitung des Komponisten, die Ysaÿe Solosonaten<br />

sowie das Beethoven Tripelkonzert mit dem Chamber Orchestra of Europe unter der Leitung von Nikolaus<br />

Harnoncourt.<br />

Die Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar ehrte ihn 2004 mit der Ehrendoktorwürde, 2005 erhielt er<br />

den Preis der deutschen Schallplattenkritik.<br />

Seine Verdienste in der <strong>Steiermark</strong> begannen 1985, als er mit Bachsonaten das allererste styriarte-Konzert<br />

eröffnete und seither regelmäßig auf der styriarte und gemeinsam mit Nikolaus Harnoncourt konzertiert.<br />

Der barocken und klassischen Aufführungspraxis hat Thomas Zehetmair dabei wichtige Impulse gegeben:<br />

Er gehört zu jenen Künstlern, für die Urtext-Recherchen und intensive Quellenanalysen selbstverständlich<br />

sind. Er hat zahlreiche Werke uraufgeführt, zuletzt das ihm gewidmete Violinkonzert von Heinz Holliger,<br />

sowie die Violinkonzerte von James Dillon und Hans-Jürgen von Bose.<br />

Seit 1991 wirkt er als ordentlicher Professor für Violine an der Universität für Musik und darstellende Kunst<br />

in Graz.


Johann Johann-Joseph<br />

Johann Johann Joseph Joseph-Fux<br />

Joseph Fux Fux-Opernkompositionswettbewerb Fux Opernkompositionswettbewerb Opernkompositionswettbewerb des des Landes Landes <strong>Steiermark</strong><br />

<strong>Steiermark</strong><br />

Seite 43<br />

<strong>LIKUS</strong> 7<br />

Im Jahre <strong>2006</strong> fand wieder die Vergabe des "Johann-Joseph-Fux-Opernkompositionswettbewerbes des<br />

Landes <strong>Steiermark</strong>" statt. Dieser Opernkompositionswettbewerb wurde gemeinsam mit der "Universität für<br />

Musik und darstellende Kunst Graz" durchgeführt. Der 1. Preis wurde an Mauro MONTALBETTI für die<br />

Oper "Lies and sorrow" vergeben. Der 2. Preis ging an Francesco B. CILUFFO für die Oper "Edward II."<br />

Die Preisträger erhielten Preisgelder im Gesamtbetrag von € 16.300,--.<br />

Im Rahmen des "Beitrags zur Durchführung des Opernkompositionswettbewerbes" wurden an Mauro<br />

MONTALBETTI, Francesco B. CILUFFO und Perikles LIAKAKIS Stipendien in der Höhe von je<br />

€ 1.850,-- vergeben.<br />

Gesamtbetrag € 5.550,--<br />

Musikstipendium<br />

Musikstipendium Musikstipendium des des Landes Landes <strong>Steiermark</strong><br />

<strong>Steiermark</strong><br />

Vom Land <strong>Steiermark</strong> werden jährlich zwei teilbare Stipendien mit der Bezeichnung "Musikstipendien des<br />

Landes <strong>Steiermark</strong>" vergeben. Ein Stipendium dient der Nachwuchsförderung und der Chancengleichheit<br />

junger MusikerInnen. Das zweite Musikstipendium gilt der Förderung von jungen Studierenden aus dem<br />

europäischen bzw. nichteuropäischen Raum im Fach Gesang/musikdramatische Darstellung.<br />

Gesamtdotation: € 4.000,--<br />

StipendiatInnen <strong>2006</strong>: Ambra CASONATO<br />

Christoph Friedrich HAMMER<br />

Matthias MAIER<br />

Teresa RANFT<br />

Richard TAMAS<br />

Ambra CASONATO, Christoph Friedrich HAMMER, Matthias MAIER und Teresa RANFT sind Kinder und<br />

Jugendliche im Alter zwischen 10 und 16 Jahren, die im Violinspiel durchwegs als hochbegabt anzusehen<br />

sind. In dieser Phase ihrer Ausbildung sollen die vier Jugendlichen das Stipendium als zusätzliche<br />

Motivation erleben. Auch die Teilnahme an einem Meisterkurs kann den Studierenden durch den Erhalt<br />

dieses Stipendiums ermöglicht werden.<br />

Herr Richard TAMAS kommt aus der Slowakai und hat die Aufnahmeprüfung vor einer Kommission aus<br />

über 13 Professoren der Gesangsabteilung bestanden. Für alle Studenten aus den Ländern des ehemaligen<br />

Ostblocks ist es schwer bis unmöglich, eine Unterstützung von zuhause zu erlangen. Richard Tamas<br />

hat schon in Bratislava eine gute Vorbereitung für das "Studium der Musikdramatischen Darstellung"<br />

gehabt. Er hat im Jahr 2005 den 3. Preis beim Internationalen Gesangswettbewerb Imrich Godin gewonnen,<br />

sodass alle Voraussetzungen für ein erfolgreiches Studium vorliegen.


08: Darstellende Kunst<br />

<strong>LIKUS</strong> 8<br />

Seite 44<br />

<strong>LIKUS</strong> 8<br />

In dieser <strong>LIKUS</strong>-Kategorie werden Förderungen des Bereichs Darstellende Kunst zusammengefasst. Dieser<br />

wird sowohl durch die Definition der FördernehmerInnen, als auch inhaltlich, in Form von Projekten von<br />

Initiativen, Gruppen und KünstlerInnen im Theater- und Tanzfeld, bestimmt. Die inhaltliche Ausrichtung<br />

der Projekte ist für die Kategorisierung in den jeweiligen <strong>LIKUS</strong>-Abschnitt jedoch das letztentscheidende<br />

Kriterium.<br />

Dargestellt sind Subventionen an Landes-Kultureinrichtungen im Theaterbereich sowie allgemeine<br />

Förderungen, wobei hier vielfältige Formen der Darstellenden Kunst wie Theater, Kabarett, Tanz und<br />

theatrale Mischformen summiert sind.<br />

Landes-Kultureinrichtungen 08<br />

Theaterholding Theaterholding Theaterholding Graz Graz / / <strong>Steiermark</strong> <strong>Steiermark</strong> GmbH<br />

GmbH<br />

Die Bereitstellung der veranschlagten Mittel erfolgt auf Grundlage des zwischen dem Land <strong>Steiermark</strong>, der Stadt Graz<br />

und der Theaterholding Graz / <strong>Steiermark</strong> abgeschlossenen Finanzierungsvertrages (Landtagsbeschluss Nr. 1342 vom<br />

23. März 2004, geändert durch Landtagsbeschluss Nr. 127 vom 14. März <strong>2006</strong>).<br />

Allgemeine Förderungen 08<br />

ABZ für Sozialberufe der CARITAS Finanzierung eines Theaterpädagogen sowie das<br />

daraus entstehende Projekt, 2005/<strong>2006</strong><br />

ARCARDIA Gesmbh Produktion des Theaterstückes "Der Besucher"<br />

<strong>2006</strong><br />

ARGE Collective Les Nègres Theaterproduktion "Les Négres / Die Neger" von<br />

Jean Genet in Graz <strong>2006</strong><br />

ARGE zur Förderung von<br />

Wahrnehmungsbehinderten<br />

ARGE zur Förderung von<br />

Wahrnehmungsbehinderten<br />

ASSITEJ Austria - Junges Theater<br />

Österreich<br />

Projekt "Mc BEE - Studio" <strong>2006</strong>, 2. Rate<br />

€ 18.065.020,00<br />

Gesamtsumme € 1.506.285,00<br />

1.200,00<br />

10.000,00<br />

8.000,00<br />

10.901,00<br />

Jahrestätigkeit 2007 11.000,00<br />

Jahresprogramm <strong>2006</strong> 8.000,00<br />

AXE - Körpertheater Produktion "LuX 070" <strong>2006</strong> 1.500,00<br />

Brandluckner Huabn Theater Produktion "Der Alpenkönig und der Menschenfeind"<br />

<strong>2006</strong><br />

Culture Unlimited, Kulturinitiative für<br />

Kunstübergreifende Gestaltung<br />

Culture Unlimited, Kulturinitiative für<br />

Kunstübergreifende Gestaltung<br />

Weiterführung des soziokulturellen Projekts<br />

"wohnungs/LOS/theatern" <strong>2006</strong><br />

"AB-ORT" - Projekt "wohnungs-los-theatern" (Okt.<br />

2005 bis Febr. <strong>2006</strong>)<br />

3.000,00<br />

1.000,00<br />

2.000,00<br />

Das andere Theater, IG Freie Theater Jahrestätigkeit <strong>2006</strong>, 2. Rate 5.450,00<br />

Das andere Theater, IG Freie Theater Weiterführung des Projekts "PROVISORIUM –<br />

Spielstätte" für Freie Theater" Graz <strong>2006</strong><br />

50.000,00


Seite 45<br />

<strong>LIKUS</strong> 8<br />

Das andere Theater, IG Freie Theater Jahrestätigkeit 2007 10.000,00<br />

Das Podium Jahrestätigkeit <strong>2006</strong> (Kindertheater, Theaterschule<br />

Graz-Bruck, Benefizaktionen)<br />

2.500,00<br />

Das Podium Jahrestätigkeit 2007 2.500,00<br />

Dennig-Staub GesmbH Projektproduktion "AM HUND" im Literaturhaus<br />

Graz <strong>2006</strong><br />

5.000,00<br />

Drama Graz Investitionsförderung Lichtanlage <strong>2006</strong> 3.000,00<br />

Drama Graz Jahrestätigkeit, div. Produktionen <strong>2006</strong> 25.000,00<br />

Drama Graz Jahrestätigkeit 2007 60.000,00<br />

Drama Graz, ehem. Forum Stadtpark,<br />

Theaterreferat<br />

Feinkunstwerk & Tingeltangel -<br />

Kulturverein<br />

Projekt "Pivot" <strong>2006</strong> 25.000,00<br />

"Welt und Graz Revue. Tingeltangel 25" 9.000,00<br />

Fremdenverkehrsverein Altaussee Gastspiel des Wiener Staatsopernballetts im<br />

Ausseerland, "Das Leben ein Tanz <strong>2006</strong>"<br />

Galle Alois, Mag. "Indien" von J. Hader und A. Dorfer, Aufführungen<br />

im Kulturzentrum Schloss Wildon (Juli - August<br />

<strong>2006</strong>)<br />

Ge(h)zeiten, Company subsTANZ,<br />

Verein zur Förderung und Verbreitung<br />

von umfassender körperlicher Darstellung<br />

und zeitgenössischem Tanz<br />

5.000,00<br />

5.000,00<br />

Jahrestätigkeit <strong>2006</strong> (Company subsTANZ) 5.000,00<br />

Gemeinde Ebersdorf Theaterproduktion <strong>2006</strong> 2.000,00<br />

Gemeinde Gasen Theateraufführung <strong>2006</strong> 2.000,00<br />

Grazer Straßentheater Kulturelle Aktivitäten des Grazer Straßentheaters<br />

<strong>2006</strong><br />

Institut für Zellbiologie, Histologie und<br />

Embryologie der Medizinischen<br />

Universität Graz<br />

InterACT - Werkstatt für Theater und<br />

Soziokultur<br />

InterACT - Werkstatt für Theater und<br />

Soziokultur<br />

Internationale Bühnenwerkstatt -<br />

Verein Tanztheater<br />

Internationale Sommerakademie für<br />

Theater<br />

Internationale Sommerakademie für<br />

Theater<br />

"Reproduktion! Eine Familiensaga" <strong>nach</strong> "Taoos"<br />

von C. Djerassi, Juli 2007<br />

5.000,00<br />

2.500,00<br />

Jahrestätigkeit <strong>2006</strong> 8.000,00<br />

Jahrestätigkeit 2007 10.000,00<br />

Tanztheaterfestival <strong>2006</strong>, 2. Rate 21.802,00<br />

"Internationale Sommerakademie für Theater" Graz<br />

<strong>2006</strong><br />

20 Jahre "Internationale Sommerakademie für<br />

Theater" Graz <strong>2006</strong><br />

3.634,00<br />

3.500,00<br />

Junges Theater Zuschuss für Kostümleihgebühr <strong>2006</strong> 1.500,00<br />

Kinderfreunde Pölfing-Brunn Theaterworkshop für Kinder im Alter von 4 bis 14<br />

Jahren (September <strong>2006</strong> bis Dezember <strong>2006</strong>)<br />

Köhlmeier Gabriele, Mag. Kabarettproduktion "Faltenlos und Knitterfrei"<br />

2005/<strong>2006</strong><br />

2.000,00<br />

1.000,00<br />

Komödianten in St. Leonhard Theateraufführungen <strong>2006</strong> 2.000,00<br />

Komödianten in St. Leonhard Jahrestätigkeit 2007 2.000,00<br />

Kuddel-Muddel-Theater "Ellis Welt-Maschine aus der Einhöhe" Puppen- und<br />

Figurentheater für Kinder, <strong>2006</strong><br />

Kuddel-Muddel-Theater Sinnestheater "Mathilda und das scharfe Schaf"<br />

2007<br />

Kulturverein "ABSOLUT" Theaterproduktionen und Lesungen heimischer<br />

Autoren im Jahr <strong>2006</strong> (3 Produktionen)<br />

Kulturverein "Kleine Komödie" /<br />

Kammerspiele Graz<br />

1.000,00<br />

1.500,00<br />

2.500,00<br />

Jahrestätigkeit <strong>2006</strong> 7.000,00<br />

Kulturverein TAG -Theateragenda Projekt "Seniorentheater" <strong>2006</strong> 5.000,00<br />

Kulturverein TAG -Theateragenda Projekt "Steirische Gastspielförderung international"<br />

<strong>2006</strong><br />

Kulturverein TAG -Theateragenda Projekt "Gastspieltheater" (regional & international)<br />

2007<br />

15.000,00<br />

20.000,00


Seite 46<br />

<strong>LIKUS</strong> 8<br />

Kulturverein TAG-Theateragenda Projekt "Gastspieltheater" <strong>2006</strong> 14.500,00<br />

Kulturzentrum bei den Minoriten Tanztheaterfestival "Blick Ost-West" <strong>2006</strong> 7.700,00<br />

Kulturzentrum Kapfenberg Comedyfestival und Seminar "comicodeon" <strong>2006</strong> 3.634,00<br />

Kulturzentrum Kapfenberg Comedyfestival und Workshops "comicodeon" 2007 4.000,00<br />

KünstlerInnengruppe<br />

"FreiGangProduktionen"<br />

LAUT - Landesverband für<br />

außerberufliches Theater<br />

LAUT - Landesverband für<br />

außerberufliches Theater<br />

Manege Frei! - Verein zur Förderung<br />

der Zirkuskünste<br />

Projekt "Floß am Lend", "Kettenhunde" sowie<br />

"Straße" <strong>2006</strong><br />

4.000,00<br />

Jahrestätigkeit <strong>2006</strong> 61.769,00<br />

Jahrestätigkeit 2007 20.000,00<br />

Jahrestätigkeit <strong>2006</strong> 1.000,00<br />

Mellak Frederik Frans "Mit Märchen leben - Ein Lebenskunstnetzwerk<br />

entsteht" Projekte <strong>2006</strong><br />

1.000,00<br />

Mezzanin Theater Jahrestätigkeit <strong>2006</strong>, Theaterfestival "KuKuK" <strong>2006</strong> 32.701,00<br />

Mezzanin Theater Zusätzliche Förderung der Jahrestätigkeit <strong>2006</strong> /<br />

2007, Theaterfestival "KuKuK"<br />

53.000,00<br />

Mezzanin Theater Jahrestätigkeit 2007 70.000,00<br />

Performance Institut für Angewandtes<br />

Theater<br />

Training und Entwicklung einer Playbacktheater-<br />

Gruppe <strong>2006</strong>-2008<br />

Pick-up Theater Hans Fraeulin KEG Probenarbeit für "Gimme an F!" Programm mit<br />

Liedern vom Krieg <strong>2006</strong><br />

10.000,00<br />

6.000,00<br />

QUASI-QUASAR-Theater Gastspieltournee "Kulturzirkus" <strong>2006</strong> 5.000,00<br />

Schaubühne Graz Produktion "Euripides::Medea", Adaptierung der<br />

Spielstätte <strong>2006</strong><br />

SpielRäume - theaterpädagogischer<br />

Verein<br />

SpielRäume - theaterpädagogischer<br />

Verein<br />

1.500,00<br />

Jahrestätigkeit <strong>2006</strong> 1.453,00<br />

Jahrestätigkeit 2007 1.500,00<br />

Stadttheater Leoben Jahrestätigkeit <strong>2006</strong> 6.000,00<br />

Stadttheater Leoben Jahrestätigkeit 2007 10.000,00<br />

Steinbauer & Dobrowsky Ges.B.R. Theaterprojekt "Steinbauer-Dobrowsky" (Jahrestätigkeit<br />

<strong>2006</strong>)<br />

8.000,00<br />

Strassganger Kulturzentrum Kabarettprogramm Herbst <strong>2006</strong>, 10 Abende 1.000,00<br />

Tanz-Theater-Graz Tanztheaterprojekte <strong>2006</strong>, 2. Rate 2.544,00<br />

TaO - Verein Theater-Schule -Theater<br />

am Ortweinplatz<br />

Theaterproduktion "Stones" <strong>2006</strong> 2.000,00<br />

TaO! Theater am Ortweinplatz Jahrestätigkeit <strong>2006</strong> 21.802,00<br />

TaO! Theater am Ortweinplatz Jahrestätigkeit 2007 40.000,00<br />

Theater Frohnleiten Theateraufführung "Der eingebildete Kranke" von<br />

Moliére<br />

1.500,00<br />

Theater im Bahnhof Jahrestätigkeit <strong>2006</strong> 36.336,00<br />

Theater im Bahnhof Arland Mysteries <strong>2006</strong>/2007 40.000,00<br />

Theater im Bahnhof Jahrestätigkeit 2007 130.000,00<br />

Theater Kaendace "Wozzek oder das Leben liebt die Klinge", A.<br />

Widner, Uraufführung in Graz von 21. -26.11.<strong>2006</strong><br />

2.500,00<br />

Theater Kaendace Tanztheaterprojekte 2007 10.000,00<br />

Theater Moosheim Theateraufführung "Der Spalt in der Wirklichkeit"<br />

<strong>2006</strong><br />

Theater Mundwerk Projekt "Vom kleinen Maulwurf, der wissen wollte,<br />

wer ihm auf den Kopf gemacht hat" von Holzwarth /<br />

Erlbruch, Theater für Kinder ab 3 Jahren <strong>2006</strong><br />

Theater Mundwerk "Mundwerk on Tour" - Theaterpädagogisches Projekt<br />

- Gastspiele von mobilen Theaterproduktionen,<br />

<strong>2006</strong>/2007<br />

2.000,00<br />

2.000,00<br />

1.500,00<br />

Theater- und Kulturverein drahtseilakt Theaterprojekt "WERTHER" <strong>2006</strong> 3.500,00<br />

Theater- und Kulturverein MUGNOG Puppentheater "Frau Holle" <strong>nach</strong> den Gebrüdern<br />

Grimm <strong>2006</strong><br />

3.500,00


Theaterholding Graz / <strong>Steiermark</strong><br />

Orpheum Graz<br />

Theaterholding Graz / <strong>Steiermark</strong><br />

GmbH<br />

Seite 47<br />

<strong>LIKUS</strong> 8<br />

Projekt "COVERAY" <strong>2006</strong> 28.000,00<br />

Veranstaltung "Infomania - all about the music -<br />

bizz" <strong>2006</strong> im Orpheum Graz<br />

20.000,00<br />

Theaterkollektiv "Little Drama Boyz" Projekt "fernwärme" -Theaterschow <strong>2006</strong> 4.000,00<br />

Theaterrunde Weißenbach bei Liezen Förderung der Probentätigkeit und der Raumbenutzungskosten<br />

für die Spielsaison <strong>2006</strong>/2007<br />

600,00<br />

Theaterverein ASOU Jahrestätigkeit <strong>2006</strong>, 2. Rate 5.087,00<br />

Theaterverein ASOU Theaterprojekt "Das dreiunddreissigste Jahr" <strong>2006</strong> 3.000,00<br />

Theaterverein ASOU Kindertheaterprojekt "Kaiser Tunix" <strong>2006</strong> 5.000,00<br />

Theaterverein ASOU Theaterprojekt "Zeit zu Lieben" <strong>2006</strong> 3.000,00<br />

Theaterverein ASOU Sonderprojekt "end.spiel" <strong>2006</strong> 10.000,00<br />

Theaterverein ASOU Jahrestätigkeit 2007 25.000,00<br />

Theaterverein Burghofspiele Voitsberg Sommerproduktion Sheakespeare " Was ihr wollt",<br />

Sommertheater auf der Burgruine Obervoitsberg,<br />

Kabarett in den Stadtsälen Voitsberg (Winterproduktion<br />

2007)<br />

3.000,00<br />

Theaterverein Lechthaler-Belic Spielpan <strong>2006</strong> 15.000,00<br />

Theaterzentrum Deutschlandsberg Jahrestätigkeit <strong>2006</strong>, 2. Rate 4.340,00<br />

Theaterzentrum Deutschlandsberg,<br />

Kulturverein<br />

Theaterzentrum Deutschlandsberg,<br />

Kulturverein<br />

Regionalprojekt "Nibelung" <strong>2006</strong>/2007 50.000,00<br />

Jahrestätigkeit 2007 25.000,00<br />

Theo Studiobühne, Theaterverein Jahrestätigkeit <strong>2006</strong>, 2. Rate 6.541,00<br />

Theo Studiobühne, Theaterverein Jahrestätigkeit "PROVINZzeit" 2007 20.000,00<br />

Tourismus GmbH. Graz Tanzsommer Graz <strong>2006</strong> 50.000,00<br />

Univ. Klinik für Kinder- und<br />

Jugendheilkunde Graz, ARGE KIKU:<br />

Psychosomatik-Kindertheater<br />

Projekte "Die Hochzeit des Figaro" und<br />

"Meschugge", <strong>2006</strong>/2007<br />

Verein "Shakespeare in Styria" Europäisches Festival junger Kreativität im Jahr<br />

<strong>2006</strong><br />

3.000,00<br />

5.000,00<br />

Verein Arnfelser Schlossspiele Sommerprogramm <strong>2006</strong> 2.180,00<br />

Verein Arnfelser Schlossspiele Sommer- und Herbstprogramm <strong>2006</strong> 2.000,00<br />

Verein Frontal Theater Company Erarbeitung und Aufführung eines Shakespeare-<br />

Stückes mit Jugendlichen, 2007<br />

Verein für darstellende Kunst<br />

"theatermerz"<br />

Verein für darstellende Kunst<br />

"theatermerz"<br />

1.900,00<br />

Jahrestätigkeit <strong>2006</strong> 48.735,00<br />

Jahrestätigkeit 2007 15.000,00<br />

Verein für Kunstintegration Projekt "mozartefucked", Deckung der Produktionskosten<br />

des Musiktheaterkunststückes <strong>2006</strong><br />

Verein JUKUS Theaterprojekt "Vorsicht, die Türken kommen!" -<br />

Theater Ulüm aus Ulm <strong>2006</strong><br />

Verein JUKUS Theaterprojekt "Grüss Gott Memet" - Theater Ulüm<br />

aus Ulm <strong>2006</strong><br />

Verein Salzkammerspiele "Satana" von Helmut Korherr, szenische Lesung in<br />

Altaussee am 24.07.<strong>2006</strong><br />

3.400,00<br />

1.600,00<br />

1.000,00<br />

500,00<br />

Verein Theater im Keller Jahrestätigkeit <strong>2006</strong> 29.069,00<br />

Verein Theater im Keller Projekt "55 Jahre Theater im Keller" (zwei Aufführungsserien)<br />

25.000,00<br />

Verein Theater Impuls Integratives Straßenfestival "Tingel-Tangel" <strong>2006</strong> 5.000,00<br />

Verein zur Förderung der Kleinkunst Jahrestätigkeit <strong>2006</strong> 10.000,00<br />

Verein zur Förderung des<br />

"Österreichischen Kabarettarchivs"<br />

Verein zur Förderung des<br />

"Österreichischen Kabarettarchivs"<br />

Verein zur Förderung des<br />

"Österreichischen Kabarettarchivs"<br />

Jahrestätigkeit <strong>2006</strong> 5.000,00<br />

Datenbank-Projekt (Altbestandsaufnahme) <strong>2006</strong> 3.000,00<br />

Ausstellung und Publikation "Kabarett & Cabaret<br />

zwischen Berlin und Wien. Die Frühen Jahre";<br />

1.500,00


Verein zur Förderung des<br />

"Österreichischen Kabarettarchivs"<br />

Verein zur Förderung von Körperarbeit<br />

und Bewegung - Miriam Goldberg<br />

<strong>2006</strong>-2008<br />

Seite 48<br />

<strong>LIKUS</strong> 8<br />

Jahrestätigkeit 2007 10.000,00<br />

Performance anlässlich des 85. Geburtstags von<br />

Wera Goldman <strong>2006</strong> (Workshop und Tanzdarbietungen)<br />

2.500,00<br />

WERKRAUMtheater Jahrestätigkeit <strong>2006</strong>, 2. Rate 2.907,00<br />

WERKRAUMtheater Sonder-Projektföderung für die Produktion "Das<br />

Schlamass´l. Eine Hausgemeinheit in 3 Aufzügen"<br />

von Franz Blauensteiner <strong>2006</strong><br />

5.000,00<br />

WERKRAUMtheater Jahrestätigkeit 2007 15.000,00<br />

Wonderworld of words G.m.b.H. Festival "GRAZ ERZÄHLT" <strong>2006</strong> 15.000,00<br />

Zentrum für Ausdruckstanz und<br />

Tanztherapie<br />

Zentrum für Ausdruckstanz und<br />

Tanztherapie<br />

Veranstaltung der 1. Intern. Tagung in Tanz- und<br />

Ausdruckstherapie in Österreich <strong>2006</strong><br />

2.500,00<br />

Projekt "Sieben Tänze des Lebens" <strong>2006</strong> 2.000,00


09: Bildende Kunst, Foto<br />

<strong>LIKUS</strong> 9<br />

Seite 49<br />

<strong>LIKUS</strong> 9<br />

In dieser <strong>LIKUS</strong>-Kategorie werden Förderungen des Bereichs Bildende Kunst und Fotografie<br />

zusammengefasst. Dieser wird sowohl durch die Definition der FördernehmerInnen, als auch inhaltlich, in<br />

Form von Projekten von Initiativen, Gruppen und KünstlerInnen im visuellen Kunstbereich bestimmt. Die<br />

inhaltliche Ausrichtung der Projekte ist für die Kategorisierung in den jeweiligen <strong>LIKUS</strong>-Abschnitt jedoch<br />

das letztentscheidende Kriterium.<br />

Dargestellt sind Subventionen an Landes-Kultureinrichtungen im Kunstbereich sowie allgemeine<br />

Förderungen, wobei hier vielfältige Formen der Bildenden Kunst wie Malerei, Grafik, Fotografie, Design<br />

und visuelle Mischformen summiert sind. Inkludiert sind auch künstlerische Architekturprojekte.<br />

In diesem <strong>LIKUS</strong>-Abschnitt sind auch Projekte aus dem Medienkunstbereich bzw. Feld der "Neuen Medien"<br />

berücksichtigt, da sich dieser Bereich immer weniger von "klassischen" künstlerischen Formen trennen<br />

lässt und auch kunsttheoretisch als Subkategorie der Bildenden Künste einzuordnen ist.<br />

Kunsthaus Kunsthaus – Beitrag Beitrag Beitrag an an die die die Stadt Stadt Graz<br />

Graz<br />

Das Land <strong>Steiermark</strong> gewährt der Stadt Graz zur Finanzierung des Kunsthauses ab Jänner 2004 auf die Dauer von 20<br />

Jahren einen in monatlichen Raten bereitzustellenden Beitrag.<br />

Allgemeine Förderungen 09<br />

AKADEMIE Graz - Verein zur Pflege<br />

von Kultur und Wissenschaft<br />

Aktionsgemeinschaft zeitgenössischer<br />

Kunst und Kultur<br />

Druckkostenbeitrag zum Katalog im Rahmen des<br />

Landartprojekt Park und Au Schloss Gleinstätten<br />

€ 936.823,31<br />

Gesamtsumme € 1.361.898,00<br />

8.000,00<br />

Jahrestätigkeit <strong>2006</strong> 8.000,00<br />

Amalthea Signum Verlag GmbH Druckkostenzuschuss für eine "Künstlerbiographie<br />

Giuseppe Taddei" <strong>2006</strong><br />

Anderwald Ruth, Mag. / Leonhard<br />

Grond<br />

Arbeitsgemeinschaft "aktuelle kunst in<br />

Graz"<br />

Arbeitsgemeinschaft "aktuelle kunst in<br />

Graz"<br />

Buchprojekt zur Ausstellung "Notes on a coast"<br />

<strong>2006</strong>/2007<br />

1.500,00<br />

3.500,00<br />

Programm "aktuelle Kunst in Graz" <strong>2006</strong> 10.901,00<br />

Programm "aktuelle Kunst in Graz" 2007 11.000,00<br />

ARGE W. W. Anger Erstellung einer Homepage für "W.W.Anger" <strong>2006</strong> 5.000,00<br />

Atelier Brandner Veröffentlichung des Kunstbuches "Roter Faden"<br />

anl. "30 Jahre Atelier Brandner" <strong>2006</strong><br />

Atelier Yin Yang, Verein für bildende<br />

Kunst<br />

Atelier Yin Yang, Verein für bildende<br />

Kunst<br />

3.000,00<br />

Jahrestätigkeit <strong>2006</strong> 1.453,00<br />

Jahrestätigkeit 2007 1.500,00<br />

autonome transporte Ausstellungsprojekt "mein Beuys" <strong>2006</strong> 500,00<br />

Berufsvereinigung bildender Künstler /<br />

Landesverband <strong>Steiermark</strong><br />

Jahrestätigkeit <strong>2006</strong> 2.500,00


Bliemegger Heinz Druckkostenzuschuss für das Kunstbuch über<br />

Heinrich Bliemegger <strong>2006</strong> "80 Jahre Kunst"<br />

BÖKWE - Berufsverband österreichischer<br />

Kunst- und Werkserzieher<br />

Internationale Fachtagung des BÖKWE im Mai<br />

<strong>2006</strong> in Graz<br />

Brandl Herbert Herbert Brandl-Adrian Schiess, Ausstellung in<br />

Sigean, Einladung der Association L.A.C. Lieu d'Art<br />

Contemporain, Jahr <strong>2006</strong><br />

Seite 50<br />

<strong>LIKUS</strong> 9<br />

3.000,00<br />

3.000,00<br />

2.000,00<br />

Camera Austria Jahrestätigkeit <strong>2006</strong>, Zusatzförderung 63.000,00<br />

Camera Austria Jahrestätigkeit <strong>2006</strong> 36.336,00<br />

Camera Austria Jahrestätigkeit 2007 70.000,00<br />

Caritas der Diözese Graz Seckau Länderzirkel auf Reisen (Ausstellungen) 2005/<strong>2006</strong> 12.000,00<br />

Cero Friedl Emmy Ausstellungsprojekt "Unbeschreiblich weiblich"<br />

2007<br />

3.400,00<br />

comartgraz Jahrestätigkeit <strong>2006</strong>, 2. Rate 5.087,00<br />

comartgraz 2 Internetprojekte <strong>nach</strong> dem Konzept Datenstrukturen<br />

(Walter Pichler, Oswald Oberhuber)<br />

Culture Unlimited, Kulturinitiative für<br />

Kunstübergreifende Gestaltung<br />

Weiterführung des Kulturprojekts "Galerie<br />

Zwischenbilder" <strong>2006</strong><br />

Die Künstler-Gruppe 77 Projekt "Künstlerhaus <strong>2006</strong> - Werner Schimpl"<br />

(Black Box)<br />

2.500,00<br />

2.000,00<br />

10.000,00<br />

Die Künstler-Gruppe 77 Katalog "Hommage a Gerhard Lojen" <strong>2006</strong> 5.000,00<br />

Dinges Caren Katalogförderung <strong>2006</strong> sowie soziokulturelles<br />

Kunstprojekt am 23. Juni <strong>2006</strong> in Graz<br />

Eisenhut Günter Ausstellung "Hommage à Ernst Schmidt jr.", Titel<br />

"Denkakt" <strong>2006</strong><br />

Ertl Fedo Herstellungskosten für das Buch "Fedo Ertl -<br />

Citizen", Herausgeber Dr. Werner Fenz, <strong>2006</strong><br />

2.000,00<br />

4.000,00<br />

7.000,00<br />

ESC-Kunstverein Jahrestätigkeit <strong>2006</strong> 36.336,00<br />

ESC-Kunstverein Jahrestätigkeit 2005 36.336,00<br />

Fabrics interseason Publikation/Reader/Katalog <strong>2006</strong> 2.000,00<br />

Faschingbauer Siegfried "Thelonious Monks Walk" <strong>2006</strong> 3.000,00<br />

Fotoklub G Wanderausstellung zum 150-Jahr-Jubiläum der<br />

durchgehenden Eisenbahnlinie Triest - Wien im<br />

Jahr 2007<br />

500,00<br />

Fox Helga "Nahe Fremde - Fremde Nähe" 3.000,00<br />

Frieze - Verein für Kunst und<br />

Kommunikation<br />

"Sampling06", Austellungsprojekt des steirischen<br />

Medienkünstlers Jörg Auzinger, <strong>2006</strong><br />

Galerie Eugen Lendl Ausstellung britischer KünstlerInnen im Rahmen<br />

des "steirischen herbstes" <strong>2006</strong><br />

Galerie K Ausstellung - Erstpräsentation von Werken aus<br />

dem Bereich der bildenden Kunst<br />

Gangoly Hans, Arch. DI Buchprojekt zu den 4 zentralen architektonischen<br />

Themen: Dialog, Licht-Transparenz, Bauen im<br />

Bestand, Materialität/Einzelheiten, <strong>2006</strong><br />

700,00<br />

2.000,00<br />

1.000,00<br />

6.000,00<br />

Garofalo Wolfgang Ausstellung in der "Galleria Tondinelli" <strong>2006</strong> 500,00<br />

Gemeinnütziger Verein "Hortus Niger",<br />

Internationale Sommerakademie für<br />

bildende Kunst<br />

Gemeinnütziger Verein "Hortus Niger",<br />

Internationale Sommerakademie für<br />

bildende Kunst<br />

10 Jahre Sommerakademie "Hortus Niger" und<br />

Jahrestätigkeit <strong>2006</strong><br />

Sommerakademie "Hortus Niger" und<br />

Jahrestätigkeit 2007<br />

Graf-Gürtler Heike, Mag. Archivierung und Katalogisierung des Ateliers<br />

Michael Schuster <strong>2006</strong>/2007<br />

5.000,00<br />

5.000,00<br />

4.200,00<br />

Grazer Kunstverein Jahrestätigkeit <strong>2006</strong> 7.267,00<br />

Gril Cajetan, Mag. Projekt "Paradise" in Kooperation mit "INSYTRIA"<br />

<strong>2006</strong><br />

HDA - Haus der Architektur Graz Schwerpunkt des Programms für <strong>2006</strong>/2007 unter<br />

dem Titel "Position Alltag"<br />

2.500,00<br />

20.000,00


Seite 51<br />

<strong>LIKUS</strong> 9<br />

HDA - Haus der Architektur Graz Neupositionierung HDA <strong>2006</strong>/2007 40.000,00<br />

Hendrich Hermann, DI Druckkostenzuschuss für das Buch<br />

"raum,anschaulich. Zur Phänomenologie des architektonischen<br />

Raumes" 2005/<strong>2006</strong><br />

Hofer Anita Präsentationen aus den 6 jungen Grazer Privatsammlungen<br />

"Hofer/Kaplan/Petrowitsch/Stobl/<br />

Thümmel/Wolf" anteilige Finanzierung von Ausstellung<br />

und Katalog<br />

4.000,00<br />

6.000,00<br />

Huber Edith, Mag. Ausstellung und Performance "Soul'd'out" <strong>2006</strong> 1.600,00<br />

Illmaier Gerhild Austellung Herwig Illmaier 1957-2001 "An der<br />

Klippe" <strong>2006</strong> in Eisenerz; Nachförderung<br />

Internationales Tapisserie-<br />

Symposium, Bildungszentrum<br />

Raiffeisenhof<br />

"Internationales Textilkunst Symposium in Graz"<br />

2007<br />

Internationales Tapisserie-Symposium "Internationales Textilkunst Symposium in Graz"<br />

<strong>2006</strong><br />

2.500,00<br />

5.500,00<br />

5.087,00<br />

Intro-Graz-Spection Jahrestätigkeit <strong>2006</strong> 14.535,00<br />

Intro-Graz-Spection Jahrestätigkeit 2007 18.000,00<br />

Jansenberger Eva, Mag. Dr. phil. Erstellung eines Kunst-Kataloges "Im Augenblick<br />

des Augenblicks bzw. Bildeindrücke im Sehen des<br />

Sehens" im Jahr <strong>2006</strong><br />

Jugend am Werk <strong>Steiermark</strong> GmbH,<br />

Malwerkstatt Graz<br />

4.000,00<br />

Projekt "Paradies - Wege zum Glück" 5.000,00<br />

Kaiser Tillmann Ausstellung im österreichischen Kulturforum in Rom<br />

(Gruppenausstellung und Konzert)<br />

1.500,00<br />

Karner Martin Projekt "Hurennoise" 3.000,00<br />

Katholische Hochschulgemeinde Projekt "Martin Bruch, Kofferräume und Bruchlandungen"<br />

Kees-Kraus Elisabeth Monographie zur Ausstellung "Erich Kees. Die<br />

Werkschau"<br />

2.000,00<br />

5.000,00<br />

Klamminger Herbert, Mag. Reisekosten "Salone Satellite" <strong>2006</strong> 500,00<br />

Kloos Luise, Mag. Projekt "Adam´s Garten - Glasfaserinstallation"<br />

<strong>2006</strong><br />

Knaus Ingrid, Mag. Dr. 3 Ausstellungsprojekte <strong>2006</strong> (Kreativzentrum der<br />

Stadt Baden, Bildungshaus Sodalitas in Tai<strong>nach</strong>,<br />

Galerie Tondinelli, Rom)<br />

Knaus Ingrid, Mag. Dr. Atelierförderung (Miete und Heizkosten August bis<br />

Dezember <strong>2006</strong>)<br />

3.000,00<br />

1.000,00<br />

2.000,00<br />

Knaus Ingrid, Mag. Dr. Katalogprojekt "Farbiges warten, Bolz" 2005/<strong>2006</strong> 1.500,00<br />

Kodritsch Ronald, Mag. Katalogförderung "Personale" in der Galerie<br />

Schafschetzy in Graz im Februar 2007<br />

2.000,00<br />

Kornberger Design-Tischler Möbeldesign-Ausstellung 2005 1.000,00<br />

Kraatz Tina Projekt "impress yourself" <strong>2006</strong> 1.000,00<br />

Kulturverein "Kulturzentrum<br />

Laßnitzhaus Deutschlandsberg"<br />

Ausstellungsprojekt mit Bruno Wildbach <strong>2006</strong> 2.500,00<br />

Kulturzentrum bei den Minoriten Ausstellung Marta Deskur (Polen) im Rahmen des<br />

Grazer Galerientages <strong>2006</strong><br />

1.500,00<br />

Kunst://ABSEITS VOM NETZ "Undercover <strong>2006</strong>" 2.180,00<br />

Kunst://ABSEITS VOM NETZ Jahrestätigkeit 2007 10.000,00<br />

Kunstforum Stubenberg Ausschreibung und Durchführung eines Kunst-<br />

Wettbewerbes für Malerei, Grafik, Skulptur im Rahmen<br />

der Kunstförderung Stubenberg, Sommerakademie<br />

von 17.07. - 02.09.<strong>2006</strong><br />

750,00<br />

Kunsthaus Köflach Jahrestätigkeit 2007 40.000,00<br />

Kunsthaus Köflach Buchprojekt "Das Weststeirische Maler-Revier" und<br />

Veranstaltung einer Ausstellung <strong>2006</strong>, 1. Rate<br />

Kunsthaus Köflach Buchprojekt "Das Weststeirische Maler-Revier" und<br />

Veranstaltung einer Ausstellung, <strong>2006</strong>, 2. Rate<br />

10.000,00<br />

10.000,00


Seite 52<br />

<strong>LIKUS</strong> 9<br />

Künstlerbund Graz Kulturelle Veranstaltungen <strong>2006</strong> 2.500,00<br />

Künstlervereinigung Maerz Projekt "Unerwarteter Besuch" <strong>2006</strong> 4.000,00<br />

Kunstverein ART FORUM Graz Jahrestätigkeit <strong>2006</strong> 1.000,00<br />

Kunstverein entrancExit Projekt "Personale Jörg Vogeltanz": Förderung für<br />

die Ausstellung und den Katalog, Jahr <strong>2006</strong><br />

Kunstverein Medienturm Katalogproduktion "Crossmedias. Kunstverein<br />

Medienturm 2000 - 2005"<br />

2.000,00<br />

7.500,00<br />

Kunstverein Medienturm Jahrestätigkeit <strong>2006</strong> 47.237,00<br />

Kunstverein Medienturm Jahrestätigkeit 2007 50.000,00<br />

Kunstvereinigung Dynamic Photo Art<br />

& Performance<br />

Kunstvereinigung Dynamic Photo Art<br />

& Performance<br />

K-Verein zur Förderung der Kultur in<br />

Leibnitz (Galerie Marenzi)<br />

Jahrestätigkeit <strong>2006</strong> 2.180,00<br />

Jahrestätigkeit 2007 2.500,00<br />

Ausstellungs- und Workshoptätigkeit Galerie<br />

Marenzi <strong>2006</strong><br />

List Wiltrud SR Druckkostenzuschuss Kunstbuch Schwester<br />

Wiltrud List "Farben des Lebens" <strong>2006</strong><br />

Living rooms - Verein zur Förderung<br />

Städtischer Wohnkultur<br />

"ALT_STADT" (Foto- und Kurzfilmwettbewerb zum<br />

Thema der Stadträumlichen Qualität für die Generation<br />

60+), Werkschau "gries40", "ARCHITEKTUR-<br />

SPORT" (Architektur-Wettbewerb vor Publikum),<br />

Offene Architekturwerkstätte "Gries40"<br />

Ludersdorfer Richard Ausstellung, Vernissage und Performance mit dem<br />

Titel "Geschlechtsverlust" mit Richard Ludersdorfer<br />

& Birgit Lichtenegger<br />

Mähring Klaus Fotoprojekt "Kultur, Wirtschaft und Geschichte der<br />

Region Voitsberg-Köflach", <strong>2006</strong>/2007<br />

Mähring Klaus Projekt "ORP - On the Road Produktions 2005",<br />

Jahr <strong>2006</strong><br />

Maitz Petra Projekt "Lady Musgrave Reef" (Weltumhäkelung),<br />

Ausstellung und Buch Krems - Graz, <strong>2006</strong>/2007<br />

Marcus Alexandra-Maria Ausstellung "3min70", visueller Dreiklang (Videoinstallation,<br />

Collagen, Malerei), <strong>2006</strong><br />

Marktgemeinde Irdning, Kulturreferat "Internationales Grimming-Symposion für Holzbildbauer"<br />

<strong>2006</strong><br />

Mayer-Michnay Michaela, Mag. Ausstellung von Kostümentwürfen im Cafe "Kaiser<br />

Josef" in Graz <strong>2006</strong>/2007<br />

Michl Heribert, Dr. Organisation und Dokumentation der Ausstellung<br />

"Heribert Michl - Portaits industrieller Landschaften"<br />

im Kunsthaus Weiz, 05.-30.04.06<br />

Mihalopulos Sieglinde Traude Ausstellung "AD MULTOS ANNOS!" <strong>2006</strong><br />

Mocnik Yang Franz Materialkosten für die Ausstellung in der Orangerie<br />

im Burggarten <strong>2006</strong> (Leinwände, Rahmen, Farben)<br />

Moschik Melitta, Mag. Ausstellung "Human interfaces" <strong>2006</strong> (im Rahmen<br />

der Landesausstellung in Bruck a.d. Mur)<br />

Mosettig Klaus Dokumentation einer seit fünf Jahren andauernden<br />

künstlerischen Auseinandersetzung prozessualer<br />

Skulptur (Druckkostenzuschuss für Katalogerstellung<br />

zur Moettig-Ausstellung im April <strong>2006</strong> in der<br />

Neuen Galerie)<br />

Mücke Brigitte Druckkostenzuschuss für Katalog zur Ausstellung<br />

"Format" im Künstlerhaus <strong>2006</strong><br />

10.000,00<br />

2.000,00<br />

3.000,00<br />

1.500,00<br />

1.500,00<br />

1.500,00<br />

4.000,00<br />

1.500,00<br />

7.000,00<br />

1.000,00<br />

3.500,00<br />

2.000,00<br />

4.000,00<br />

2.000,00<br />

1.500,00<br />

500,00<br />

MUWA - Museum der Wahrnehmung Jahrestätigkeit <strong>2006</strong> 54.505,00<br />

MUWA - Museum der Wahrnehmung Druckkostenzuschuss für MUWA-Folder 2005<br />

(Künstler Tony Cragg)<br />

MUWA - Museum der Wahrnehmung Finanzierung von zwei Vorträgen von Franz Schuh<br />

und Gert Jonke <strong>2006</strong><br />

MUWA - Museum der Wahrnehmung Zur teilweisen Abdeckung an den Ausstellungskosten<br />

(Drittelanteil) exkl. Basisförderung <strong>2006</strong><br />

2.000,00<br />

2.500,00<br />

12.000,00<br />

MUWA - Museum der Wahrnehmung Mahnspesen <strong>2006</strong> 1.800,00


MUWA - Museum der Wahrnehmung Herstellung und Vertrieb eines Folders anlässlich<br />

der 10-Jahres-Feier des "Museums der Wahrnehmung"<br />

2007<br />

MUWA, Gemeinnütziger Verein<br />

"Freunde des Museums der<br />

Wahrnehmung"<br />

Seite 53<br />

<strong>LIKUS</strong> 9<br />

2.000,00<br />

Jahrestätigkeit 2007 55.000,00<br />

next - Verein für bildende Kunst Jahrestätigkeit <strong>2006</strong> 14.535,00<br />

next - Verein für bildende Kunst Jahrestätigkeit 2005 14.535,00<br />

next - Verein für bildende Kunst Jahrestätigkeit 2007 15.000,00<br />

Open Air Team - Kunst- und<br />

Kulturverein zur Förderung von Kunst<br />

im öffentlichen Raum<br />

Projekt "Women of the Ruins" 2005/<strong>2006</strong> 5.000,00<br />

Open house / Studio visit Tag der offenen Tür der freischaffend bildenden<br />

KünstlerInnen Land <strong>Steiermark</strong> und Graz am 6. Mai<br />

2007<br />

ORTLOS architects, verein für<br />

experimentelle architektur & interface<br />

design<br />

Projekt "High Spirited Networked City", "The City of<br />

Multiverse" - City Upgrade, Förderung der Ausstellung<br />

und Publikation, <strong>2006</strong><br />

10.000,00<br />

5.000,00<br />

Pedrotti Günther Kunstprojekt "Schiffahrt gegen den Strom" <strong>2006</strong> 4.000,00<br />

Pell Mell Designerfestival "assembly 4" 8.000,00<br />

Philipp Peter Druckkosten für Herstellung des Bildbandes "Peter<br />

Philipp - Photographien aus 16435 Tagen" (künstler.<br />

Photographien aus 45 Arbeitsjahren) <strong>2006</strong><br />

Pichler Klaus, DI Foto- und Interviewprojekt zum Thema "Gefängnistätowierung",<br />

Präsentationstitel: "… fürs Leben gezeichnet"<br />

<strong>2006</strong><br />

2.500,00<br />

1.000,00<br />

Pinter Michael "Auto_face/facing" Installation_performance 2.000,00<br />

Pircher Sepp Ausstellungen Herbst <strong>2006</strong> 1.800,00<br />

Plavcak Karin Katalogförderung 2.000,00<br />

Polansek Christian Festveranstaltung 50 Jahre Feinkost "Mild" 700,00<br />

Pressl Wendelin Künstlerkatalog "Zirkulationen", <strong>2006</strong> 5.000,00<br />

Privatstiftung "Österreichischer<br />

Skulpturenpark"<br />

Privatstiftung "Österreichischer<br />

Skulpturenpark" / Kollerschlag<br />

Raumwerk - Verein zur Umsetzung<br />

guter Ideen<br />

"Sculpture in Public Space" - Symposium am<br />

29./30.09.<strong>2006</strong> in Kooperation vom "Österreichischen<br />

Skulpturenpark" und von "sculpture network"<br />

Veröffentlichung einer deutsch und englischen Publikation;<br />

2005/<strong>2006</strong><br />

10.000,00<br />

15.000,00<br />

Projekt "Raumwerk" <strong>2006</strong> 2.000,00<br />

Redl Sonja Interaktions-Kunstwettbewerb <strong>2006</strong> (Thema: Paradies<br />

- Jenseits von Eden)<br />

5.000,00<br />

Reinisch Arnold Erstellung eines Kunstkatalogs <strong>2006</strong>/2007 3.000,00<br />

Ressi Andrea "Syndrom", Kooperationsprojekt von jungen steirischen<br />

und flämischen KünstlerInnen<br />

Rieger Christian, Mag. Werkaufarbeitung, Archivierung und Entwicklung<br />

eines Buches<br />

5.000,00<br />

5.000,00<br />

Roomer's sight "speaking with angel" 1.500,00<br />

< rotor > association for contemporary<br />

art<br />

Jahrestätigkeit <strong>2006</strong>, 2. Rate 7.267,00<br />

Saiko Harald, Arch. DI "Living - Wohnarchitektur für die Stadt" <strong>2006</strong>/2007 7.000,00<br />

Sammer Luis Ausstellungen und Katalogerstellung <strong>2006</strong> 5.000,00<br />

Schieder Richard, Mag. Buchpublikation/Katalog anlässlich der Ausstellung<br />

"Transformation", <strong>2006</strong><br />

1.000,00<br />

Schieder Richard, Mag. Ausstellung "Transformation" <strong>2006</strong> 1.000,00<br />

Schloss Farrach Ausstellungsprojekte <strong>2006</strong><br />

Schneider Ursula "Hands On!" Projekt der Künstlerinnengruppe<br />

"Flying Colours"<br />

Schwab Friederike Druckkostenzuschuss für 50 Kunstmappen und<br />

Präsentation anlässlich des 65. Geburtstages von<br />

5.000,00<br />

800,00<br />

600,00


Friederike Schwab, <strong>2006</strong><br />

Seite 54<br />

<strong>LIKUS</strong> 9<br />

Sezession Graz Ausstellungsprojekte <strong>2006</strong> 3.000,00<br />

Siemeister Emil Ausstellungs- und Katalogförderung <strong>2006</strong>/2007 2.000,00<br />

Stadtamt Feldbach Kunsthalle Feldbach - Ausstellungstätigkeit <strong>2006</strong> 12.000,00<br />

Stadtgemeinde Voitsberg,<br />

Kulturreferat<br />

stART - styrian ART /<br />

Steirische Förderungsstelle für<br />

JungkünstlerInnen<br />

stART - styrian ART /<br />

Steirische Förderungsstelle für<br />

JungkünstlerInnen<br />

stArt - styrian Art foundation - Verein<br />

zur Förderung von steirischen<br />

Künstlern<br />

stART-styrian ART/ Steirische<br />

Förderungsstelle f. JungkünstlerInnen<br />

Franz Weiß - Jubiläumsausstellung <strong>2006</strong> (Katalog<br />

und Veranstaltung der Ausstellung)<br />

8.000,00<br />

Jahrestätigkeit <strong>2006</strong> 10.000,00<br />

Jahrestätigkeit 2007 (Sach- und Lohnkosten) 10.000,00<br />

Durchführung einer steirischen Malerklausur in<br />

Memoriam Josef Fink <strong>2006</strong><br />

1. Gemeinschaftsausstellung von Kunstprojekten<br />

aus den Kernraumgemeinden von 19.10.-<br />

26.11.<strong>2006</strong><br />

8.000,00<br />

5.000,00<br />

Steirischer Kunstverein Werkbund Jahrestätigkeit <strong>2006</strong> 8.000,00<br />

Steurer Sepp, Prof. Druckkostenzuschuss für das Buch "Sepp Steurer,<br />

gegenständlich & abstrakt", anl. des 75. Geburtstages<br />

Straznicky Kurt Katalogproduktion anlässlich der Ausstellung in der<br />

Galerie Schafschetzy (Arbeitstitel "Nur für Schwimmer")<br />

Strobl Ingeborg Künstlerbuch "PHOTO Roman (2)" Druckkostenzuschuss<br />

<strong>2006</strong><br />

1.000,00<br />

1.500,00<br />

4.000,00<br />

Tonto - Comics "24 Stunden zeichnen", 14./15.10.2005 3.000,00<br />

Tonto - Comics Jahrestätigkeit 2007 10.000,00<br />

Uranitsch Wolfgang Personale-Ausstellung; von 21.09. bis 31.10.2005<br />

im Justizpalast in Wien, Ausstellungsverlängerung<br />

bis März <strong>2006</strong><br />

2.500,00<br />

Verein "kunst.wirt.schaft" Jahrestätigkeit <strong>2006</strong> 10.000,00<br />

Verein Architekturtage Architekturtage <strong>2006</strong> 5.000,00<br />

Verein ARTIMAGE Medien und Architektur Biennale Graz <strong>2006</strong> 14.535,00<br />

Verein ARTIMAGE Medien und Architektur Biennale Graz 2007 30.000,00<br />

Verein für künstlerisches Gestalten<br />

Galerie Oberegger<br />

Jahrestätigkeit, Galerienbetrieb <strong>2006</strong> 2.500,00<br />

Verein RHIZOM Jahrestätigkeit <strong>2006</strong> 3.634,00<br />

Verein RHIZOM Projekt "lebend.geschichte.rhizom" <strong>2006</strong> 8.000,00<br />

Verein RHIZOM Jahrestätigkeit 2007 12.000,00<br />

Vereinigung bildender Künstler<br />

<strong>Steiermark</strong><br />

Vereinigung bildender Künstler<br />

<strong>Steiermark</strong>s<br />

Jahrestätigkeit <strong>2006</strong> 2.500,00<br />

Jahrestätigkeit 2007 2.500,00<br />

Wagnest Matta, Mag. Druckkostenzuschuss für einen Katalog sowie Produktion<br />

von mundgeblasenen und handgezogenen<br />

Glasobjekten, Zusammenarbeit mit Glashütte Bärnbach;<br />

<strong>2006</strong><br />

3.500,00<br />

Werkstadt Graz "Grazkunst" Jahrestätigkeit <strong>2006</strong>, 2. Rate 21.802,00<br />

Werkstadt Graz "Grazkunst" Jahrestätigkeit 2007 40.000,00<br />

Werkstadt Graz Marathon Medaille / CD-Rom, <strong>2006</strong> 3.000,00<br />

Wimmer Karin "Farbenpracht - Steirische Künstler im Schloss<br />

Waldstein", Gemeinschaftsausstellung 30 steirischer<br />

"No Name"-KünstlerInnen<br />

Wolff-Plottegg Manfred, Univ.-Prof.<br />

Arch.<br />

Druckkostenzuschuss "Hybrid Architektur & Hyper<br />

Funktionen" <strong>2006</strong><br />

500,00<br />

4.800,00


Wolf-Rubenzer Erika, Prof. Druckkostenzuschuss für das Kunstbuch "Hans<br />

Wolf" anlässlich des 35. Todestages im Jahr <strong>2006</strong><br />

Zettl Anna-Maria Fotoprojekt "Das (Foto)Dynamische Kunstwerk"<br />

(Bild.Bau.Steine), Produktionskosten / Ausstellung,<br />

<strong>2006</strong><br />

Seite 55<br />

<strong>LIKUS</strong> 9<br />

4.000,00<br />

1.000,00<br />

Zisterzienserstift Rein Ausstellungen "Kunst im Cellarium" <strong>2006</strong> 15.000,00<br />

Landeskulturpreise im Bereich Architektur und Bildende Kunst<br />

Preis Preis Preis des des des Lande Landes Lande Landes<br />

s <strong>Steiermark</strong> <strong>Steiermark</strong> <strong>Steiermark</strong> für für für Architektur<br />

Architektur<br />

Architektur<br />

Gesamtsumme<br />

Gesamtsumme Gesamtsumme € 45.000, 45.000,00<br />

45.000,<br />

00<br />

Der Preis ist für Objekte zuzuerkennen, die in der Erfüllung der gestellten Aufgabe unter Bedachtnahme<br />

auf die Umgebung des Objektes eine beispielgebende und eigenständige Leistung darstellen. Mit der<br />

Durchführung ist das Haus der Architektur in Koordination mit der Kulturabteilung betraut.<br />

Dotation: Preisgeld € 8.000,--<br />

sowie € 14.000,--<br />

für die Durchführung des Preises an das Haus der Architektur<br />

Preisträger <strong>2006</strong>: sps-architekten, Arch. DI Simon Speigner für die<br />

"Lagerhalle Wallner", Scheifling<br />

Mit der "Lagerhalle Wallner", Scheifling von sps architekten wurde der Architekturpreis des Landes<br />

<strong>Steiermark</strong> an ein Projekt im ländlichen Raum vergeben, das sich mit einem Thema auseinandersetzt, das<br />

üblicherweise kaum architektonisch bearbeitet wird. Den Planern gelang ein vorbildliches Objekt in einer<br />

Kategorie, die über ein enormes Potenzial verfügt. In überall wachsenden Gewerbegebieten und<br />

Industrieparks besteht ein großer Bedarf, einer üblicherweise anonymen Architektur individuelle Konturen<br />

zu verleihen und Räume zu definieren. sps architekten löste die Aufgabe einer scheinbar banalen Halle in<br />

einerseits unaufdringlicher Eleganz, andererseits als Setzung eines markanten, durchaus<br />

ortsbildprägenden Zeichens. Durch den intelligenten Einsatz von Materialien, die unmittelbar aus dem<br />

Geschäftsbereich des Bauherren kamen sowie in der Farbgebung wurde die Corporate Identity<br />

unterstrichen. Überzeugend ist das Objekt auch im Inneren und in der Anbindung an ein bereits<br />

bestehendes Firmengebäude. Das beispielhaft ökonomische Konzept zeigt, dass finanzielle Mittel für die<br />

Schaffung erstklassiger Architektur nicht maßgeblich sind.<br />

Um den hohen Niveau der Einreichungen gerecht zu werden wurden zusätzlich drei gleichwertige<br />

Auszeichnungen an <strong>nach</strong>stehende Projekte vergeben:<br />

- Kunsthaus Weiz von Feichtinger Architectes<br />

- Alte Universität Graz von Bramberger [architects] und an<br />

- AVL_Public Urban Space von Purpur.Architektur<br />

Förderungspreis Förderungspreis des des Landes Landes <strong>Steiermark</strong> <strong>Steiermark</strong> für für zeitgenössische zeitgenössische bildende bildende Kunst<br />

Kunst<br />

Zweck der Preisstiftung ist die Förderung zeitgenössischer bildender Kunst in der <strong>Steiermark</strong>.<br />

Dotation: € 23.000,--<br />

Preisträgerin <strong>2006</strong>: Mag. Petra MAITZ


Seite 56<br />

<strong>LIKUS</strong> 9<br />

Die Arbeitsstipendien erhielten: MMag. Barbara CASPAR<br />

Mag. Jörg AUZINGER<br />

Mag. Petra MAITZ: Der Förderungspreis des Landes <strong>Steiermark</strong> wurde an die Künstlerin Petra Maitz für ihr<br />

Projekt "Lady Musgrave Reef" vergeben. Die gebürtige Grazerin hat vor geraumer Zeit ein Projekt<br />

gestartet, das wissenschaftliche, künstlerische, ökologische und biologische Aspekte vereinigt, um radikale<br />

Bewusstseinsveränderungen im kollektiven Denken zu bewirken. Das durch Umweltschäden gefährdete<br />

Korallenriff von Lady Musgrave Island nahe der australischen Küste war der Ausgangspunkt ihres<br />

Projektes. Das Riff, ein Weltkulturerbe, ist dem rapiden Verfall ausgeliefert; seine Rettung – eine Utopie! –<br />

soll mehr als eine hoffnungslose Aktivität darstellen. Petra Maitz gestaltet in diesem Projekt eine höchst<br />

aktuelle Form des künstlerischen Modells, sie ist als Forscherin, Kuratorin und Gestalterin gleichzeitig<br />

präsent. Sie benutzt die generative Arbeitsweise der Kunst, um deren gesellschafts-aktivierende Kraft in<br />

Gang zu bringen und zeigt eine aktuelle Interpretation der gesellschaftlichen Mission von Kunst.<br />

Mag. Jörg AUZINGER: Der Medienkünstler Jörg Auzinger beschäftigt sich in seinen Arbeiten mit den<br />

gesellschaftspolitischen Aspekten einer technologisierten Mediengesellschaft. In seinen interaktiven<br />

Installationen analysiert er die Funktion von neuen und alten Medien, deren Wirklichkeitskonstruktionen<br />

und unseren damit einhergehenden Realitätsbegriff. Jörg Auzinger war in zahlreichen bedeutenden<br />

Ausstellungen der Neuen Galerie am Landesmuseum Joanneum vertreten.<br />

MMag. Barbara CASPAR: Die Medienkünstlerin Barbara Caspar, setzt sich in ihren Arbeiten mit den<br />

Referenzsystemen von Kunst und Kultur auseinander. Sie analysiert den Repräsentationsstatus der Kunst<br />

und stellt auf eine ironische Weise neue Prioritäten auf, durch die auch die gesellschaftlichen Modi in<br />

Frage gestellt werden. Barbara Caspar ist eine wichtige Vertreterin der jungen Generation der<br />

Medienkünstler.<br />

Ankaufspreise:<br />

Es wurden Werke von Diana Deu, Manuel Gorkiewicz, Ernst Koslitsch, Martin Roth und Christina Tsilidis<br />

über die Neue Galerie/Landesmuseum Joanneum angekauft.


10: Film, Kino, Video<br />

<strong>LIKUS</strong> 10<br />

Seite 57<br />

<strong>LIKUS</strong> 10<br />

In dieser <strong>LIKUS</strong>-Kategorie werden Film- und Kino-Förderungen zusammengefasst. Dieser Förderbereich<br />

wird sowohl durch die Definition der FördernehmerInnen, als auch inhaltlich, in Form von Projekten von<br />

Initiativen, Gruppen und KünstlerInnen im Filmbereich, bestimmt. Die inhaltliche Ausrichtung der Projekte<br />

ist für die Kategorisierung in den jeweiligen <strong>LIKUS</strong>-Abschnitt jedoch das letztentscheidende Kriterium.<br />

Der Bereich Medienkunst mit seinen vielfältigen künstlerischen Ausdrucksformen, die sich nicht auf den<br />

Begriff "Video" verengen lassen, ist aus inhaltlichen Gründen der <strong>LIKUS</strong>-Kategorie "Bildende Kunst, Foto"<br />

9 zugeordnet.<br />

Allgemeine Förderungen 10<br />

Gesamtsumme € 812.543,00<br />

Aigner Fritz Projekt "Fußball 1. Klasse" <strong>2006</strong> 3.500,00<br />

ARGE HANNS Spielfilm "Hanns durch die Zeit" <strong>2006</strong> 5.000,00<br />

Art-Media, Andreas Meschuh "Kurzfilm Graz: Short Movies - Big Screen" <strong>2006</strong> 15.000,00<br />

Art-Media, Andreas Meschuh Dokumentarfilm "Das dritte Alter - Third Age<br />

Moving" <strong>2006</strong><br />

Asifa Austria Animationsfilm in Österreich 1900 - 2005, Jahr<br />

<strong>2006</strong><br />

24.000,00<br />

2.000,00<br />

Ballinger Jakob Experimentalfilm "Ring Road" <strong>2006</strong> 3.000,00<br />

Beate Bachträgl / Filmzentrum im<br />

Rechbauerkino<br />

Beate Bachträgl / Filmzentrum im<br />

Rechbauerkino<br />

"Junger Steirischer Film im Kino" <strong>2006</strong> 15.000,00<br />

Teilnahme am Projekt "Doku Zone Austria" <strong>2006</strong> 11.000,00<br />

Blackbox Films Spielfilm "Solange der Vorrat reicht" <strong>2006</strong> 7.000,00<br />

Blancmange Entertainment - Britta<br />

Isabel Lang<br />

Filmkunstevent "abc-Projekt" <strong>2006</strong> 2.000,00<br />

Buchroithner Armin Spielfilm "Enlightenment" <strong>2006</strong> 5.000,00<br />

Caspar Barbara, MMag. Projektentwicklung "Dokumentarfilm HOAX" <strong>2006</strong> 15.000,00<br />

central-heart (films)-Lang & Knass<br />

OEG<br />

Dokumentarfilm "Auf halber Höhe" <strong>2006</strong> 1.000,00<br />

cine parallel ltd. & Co KEG Spielfilm "I am Laura" <strong>2006</strong> 7.000,00<br />

Copony Katharina Dokumentarfilm "Il Palazzo" <strong>2006</strong> 4.000,00<br />

Credo Film Austria Dokumentarfilm "Die häßliche Armut" <strong>2006</strong> 15.000,00<br />

Dreistil Filmverein für die Förderung<br />

von jungen Filmschaffenden<br />

Dokumentarfilm "Zustandwechsel" <strong>2006</strong> 5.000,00<br />

epo-film produktions gesmbh Dokumentarfilm "Wie HALLO die Welt erobert hat -<br />

Das Leben des Tivadar Puskás" <strong>2006</strong><br />

epo-film produktions gesmbh "Jenseits von 1001 Nacht - Joseph Freiherr von<br />

Hammer-Purgstall"<br />

epo-film produktions gesmbh Dokumentarfilm "Gesucht wird: Dr. Aribert Heim"<br />

<strong>2006</strong><br />

10.000,00<br />

50.000,00<br />

10.000,00<br />

Erwin Schwischay - providtv Kurzfilm "Die Schloßbergsage" <strong>2006</strong> 4.750,00<br />

Farukuoye Monika, DI Kurzfilm "Reflection" <strong>2006</strong> 5.000,00<br />

Film- und Videoklub Leoben "Staatsmeisterschaft des nicht Kommerziellen 4.000,00


Films" <strong>2006</strong><br />

Seite 58<br />

<strong>LIKUS</strong> 10<br />

Filmarchiv Austria Dokumentarfilm Mariazell und Umgebung, <strong>2006</strong> 4.000,00<br />

Filmfabrik Marko Doringer<br />

Filmproduktion<br />

Dokumentarfilm "Ich und Du" <strong>2006</strong> 20.000,00<br />

Frederick Baker - Filmbäckerei Drehbuch-Entwicklung Spielfilm "Karlis Kawasaki"<br />

<strong>2006</strong><br />

G.R.A.C.E Group Agentur für<br />

Öffentlichkeitsarbeit GmbH<br />

Geyrhalter Nikolaus Filmproduktion<br />

GmbH<br />

Förderung des Nachwuchses unbekannter junger<br />

Filmschaffender / Filmfestival der Zukunft<br />

Dokumentarfilm "Eisenwurzen - 4 beats pro Minute"<br />

<strong>2006</strong><br />

10.000,00<br />

15.960,00<br />

13.000,00<br />

Höber Mario Experimentalfilm "Begegnungen" <strong>2006</strong> 5.000,00<br />

Kaspar Harnisch GmbH -<br />

Schubertkino<br />

kiz - Kommunikations- und<br />

Informationszentrum<br />

kiz - Kommunikations- und<br />

Informationszentrum<br />

Teilnahme am Projekt "Doku Zone Austria" <strong>2006</strong> 11.000,00<br />

Jahrestätigkeit <strong>2006</strong> 24.708,00<br />

Jahrestätigkeit 2007 50.000,00<br />

Kulturverein TAG -Theateragenda "Kinder- & JugendFILMwerkstatt" <strong>2006</strong> 20.000,00<br />

Kurt Mayer Film Dokumentarfilm "Semmering-Hochwien - Eine Stadt<br />

greift <strong>nach</strong> der Landschaft" <strong>2006</strong><br />

8.000,00<br />

Medienprojektverein <strong>Steiermark</strong> Kurzfilm "Different is equal" <strong>2006</strong> 15.000,00<br />

Nehoda Barbara Dokumentarfilm "Gröbming, das Juwel" <strong>2006</strong><br />

Neuwirther Ulla Dokumentarfilm "in the thythm of silence" <strong>2006</strong><br />

Nikolaus Geyrhalter Filmproduktion<br />

GmbH<br />

Novotny & Novotny Filmproduktion<br />

GmbH<br />

2.060,00<br />

4.000,00<br />

Dokumentarfilm "Guten Morgen Österreich" <strong>2006</strong> 5.000,00<br />

Spielfilm "Heile Welt" <strong>2006</strong> 34.000,00<br />

ORF Programmproduktion/Fernsehen "Kurzfilmwettbewerb 2005/<strong>2006</strong> - Shorts on screen"<br />

des ORF<br />

Petrus van der Let Filmproduktion Dokumentationsfilm "Reise zur Wiege <strong>Europa</strong>s"<br />

<strong>2006</strong><br />

Plattner Y Gerald Konzepterstelleung "Internationales<br />

Heimatfilmfestival" <strong>2006</strong><br />

3.000,00<br />

15.000,00<br />

5.000,00<br />

Poet Paul, Mag. Drehbuch-Entwicklung Spielfilm "Endstufe" <strong>2006</strong> 7.500,00<br />

POOOL Filmverleih GmbH Nachwuchsfilm "KOTSCH" <strong>2006</strong> 7.000,00<br />

pre tv Gesellschaft für Videoproduktion<br />

mbH Nfg & Co KG<br />

Dokumentarfilm "Die 10 Plagen" <strong>2006</strong> 60.000,00<br />

Ran-Film, TV-Filmproduktion Dokumentarfilm "Peter Rosegger - Geschichten aus<br />

364 und einer Nacht" <strong>2006</strong><br />

Ran-Film, TV-Filmproduktion Dokumentarfilm "Der Erzberg - Eine Region im<br />

Aufbruch" <strong>2006</strong><br />

50.000,00<br />

5.000,00<br />

Ran-Film, TV-Filmproduktion Dokumentarfilm "Der Schöckl" <strong>2006</strong> 18.000,00<br />

Ran-Film, TV-Filmproduktion Projektentwicklung Dokumentarfilm "Russenkinder"<br />

<strong>2006</strong><br />

Robert Schauer Filmproduktion<br />

Ges.m.b.H.<br />

Durchführung des "18. Internationalen Berg- und<br />

Abenteuerfilmfestivals" in Graz <strong>2006</strong><br />

7.500,00<br />

40.000,00<br />

Schmied Stefan Dokumentarfilm "He Romare" <strong>2006</strong> 10.000,00<br />

Schwarz Gertraud Dokumentarfilm "Bäuerin ohne Mann" <strong>2006</strong> 5.000,00<br />

sixpackfilm Festivalvertrieb und Verleih österreichischer Film-<br />

und Videokunst <strong>2006</strong><br />

Sorger Roman Dokumentarfilm "Franz Hierzabauer - das 2.<br />

Vatikanum geht in Pension" <strong>2006</strong><br />

3.000,00<br />

5.000,00<br />

Stabinger Antonia Kurzfilm "Alles wird gut" <strong>2006</strong> 4.500,00<br />

Stadlober Gregor Dokumentarfilm "Space 2" <strong>2006</strong> 1.820,00<br />

Stichting SOURCES "SOURCES 2 Script Development" Workshop,<br />

Drehbuchentwicklung <strong>2006</strong><br />

15.000,00


Seite 59<br />

<strong>LIKUS</strong> 10<br />

Suppan Daniela Produktion Spielfilm "Kein Zurück" (Drama) 1.000,00<br />

The Syndicate - intercultural network f.<br />

transf. Arts<br />

Animationsfilm "Intinahui - Im Auge der Sonne"<br />

<strong>2006</strong><br />

Trenczak Heinz Granny`s Videos (Aus dem Leben von Emma<br />

Hoffer-Sulmthal) <strong>2006</strong><br />

Verein Frauenservice Graz Experimentalfilme-Festival "le.f.t. -<br />

lesbische.film.tage graz" <strong>2006</strong><br />

Verein Frauenservice Graz Erstellung einer Homepage (www.left.at) anlässlich<br />

"le.f.t - lesbische.film.tag graz" <strong>2006</strong><br />

7.000,00<br />

800,00<br />

9.700,00<br />

1.000,00<br />

Verein JUKUS Filmprojekt "made in turkey" <strong>2006</strong> 800,00<br />

Verein LOOM Spielfilm - Mystery-Thriller "Jenseits" <strong>2006</strong> 6.000,00<br />

Vis-à-Vis Film / Trenczak Heinz Dokumentarfilm "DoKuMenTa - Das Making of<br />

eines Film- und Kino-Museums" <strong>2006</strong><br />

Vis-à-Vis Film / Trenczak Heinz Dokumentarfilm "Symposion - Eine Künstlerklausur<br />

in Stift Rein" <strong>2006</strong><br />

18.000,00<br />

10.000,00<br />

WILDart Film, Ebba Sinzinger Kurzspielfilm "HOME" <strong>2006</strong> 10.000,00<br />

WILDart Film, Ebba Sinzinger Dokumentarfilm "Pianomania" <strong>2006</strong> 10.000,00<br />

Winter Bernhard "Technical Drawing for Film and Tele-vision with<br />

Jan Spoczynski", Sparte Weiterbildung, <strong>2006</strong><br />

945,00<br />

Xxkunstkabel Spielfilm "Tröstungen" <strong>2006</strong> 10.000,00<br />

Landeskulturpreise im Bereich Film<br />

Gesamtsumme<br />

Gesamtsumme Gesamtsumme € 42.000,00<br />

Großer Großer DIAGONALE<br />

DIAGONALE-Preis DIAGONALE Preis des Landes <strong>Steiermark</strong> in in Kooperation mit der<br />

CINESTYRIA CINESTYRIA Kategorie Kategorie "Bester "Bester österreichischer österreichischer Dokumentarfilm"<br />

Dokumentarfilm"<br />

Zur Würdigung des dokumentarischen Filmschaffens wurde dieser Preis vom Land <strong>Steiermark</strong> erstmals im<br />

Jahr <strong>2006</strong> im Rahmen des DIAGONALE Filmfestivals vergeben.<br />

Tizza COVI & Rainer FRIMMEL für den Film "Babooska".<br />

Arash TAJMIR-RIAHI für den Film "Exile Family Movie".<br />

Dotation: € 15.000,--<br />

Preisträgerin <strong>2006</strong>: Tizza COVI & Rainer FRIMMEL<br />

Arash TAJMIR-RIAHI<br />

Großer Großer Großer DIAGONALE<br />

DIAGONALE-Preis DIAGONALE Preis Preis des Landes Landes <strong>Steiermark</strong> in Kooperation mit der<br />

CINESTYRIA Kategorie "Bester österreichischer Spielfilm"<br />

Spielfilm"<br />

Die DIAGONALE - Forum Österreichischer Film, Wien, veranstaltet alljährlich ihr Festival in Graz, in dessen<br />

Rahmen der von der Steiermärkischen Landesregierung gestiftete Große DIAGONALE-Preis für den<br />

Regisseur des besten Films verliehen wird.<br />

Dotation: € 15.000,--<br />

Preisträgerin <strong>2006</strong>: Michael HANEKE<br />

Michael HANEKE erhielt <strong>2006</strong> diesen Preis für seinen Film "Caché". Der Film erzählt von einem Mann,<br />

dessen verdrängte Vergangenheit seine scheinbar gesicherte Ordnung zerstört.


Cine Cine-Styria<br />

Cine Styria Styria-Filmstipendium Styria Filmstipendium de des de<br />

s s Landes Landes <strong>Steiermark</strong><br />

<strong>Steiermark</strong><br />

Seite 60<br />

<strong>LIKUS</strong> 10<br />

Zur Förderung des steirischen Filmschaffens gibt es zwei Cine-Styria-Filmstipendien des Landes<br />

<strong>Steiermark</strong>. Diese werden jährlich an zwei Film-Kunstschaffende vergeben, die ihre Begabung bereits<br />

gezeigt haben und die darlegen können, dass sie mit innovativen Filmvorhaben befasst sind.<br />

Dotation: je € 6.000,--<br />

StipendiatInnen <strong>2006</strong>: Ulla KLOPF<br />

Gregor STADLOBER<br />

Ulla KLOPF, 1968 in Bruck/Mur geboren, lebt in Graz und ist selbstständige Grafikerin, Illustratorin und<br />

Designerin. Sie fiel der Jury schon im Vorjahr durch ihre außergewöhnliche Verbindung von Wahrnehmungen<br />

aus Raum- und Tonebene auf. Klopf überzeugte die Jury mit der konsequenten Weiterentwicklung als<br />

Allrounderin (Kamera, Schnitt, Regie, Ausstattung, Animation). Zudem spiegelt ihre eingereichte<br />

Dokumentation "kirschen.rummel" einen ureigenen und der jungen Generation unbekannten Teil der<br />

steirischen Volksgeschichte wieder. Dieses zeitgeschichtliche Dokument, das auf der Grazer Hungerrevolte<br />

von 1920 ("Kirschenrummel") basiert, galt es unbedingt zu fördern. Sie legte der Jury bereits einen Trailer<br />

aus bisher gefilmtem Material zu "kirschen.rummel" vor.<br />

Gregor STADLOBER, geboren 1970 in Fohnsdorf, konnte allein schon durch das Drehbuch "Kotsch" (Carl-<br />

Mayer-Preis der Stadt Graz 2001) eine große Reverenz vorlegen (verfilmt 2005/06). Stadlober, der<br />

Psychologie und Geschichte in Graz studierte, arbeitete als Autor auch mit dem Theater im Bahnhof<br />

zusammen (Produktion "Wallisch Wandern"). Seine Arbeiten weisen fundierte Kenntnisse der Film-, aber<br />

auch österreichischen Geschichte auf - mit allen ihren Traditionen, ihrer Aufarbeitung und ihrer Identitätssuche.<br />

Das eingereichte Projekt "Kopfball", aus dem im Rahmen des Stipendiums ein fertiges<br />

Drehbuch erstellt werden soll, zeugt von seinem humorvollen und zugleich kritischen Geist. Er spielt sich<br />

dafür mit dem Genre "Fakedoku", angesiedelt in der Welt des Sports.


11: Hörfunk, Fernsehen<br />

<strong>LIKUS</strong> 11<br />

Seite 61<br />

<strong>LIKUS</strong> 11<br />

In dieser <strong>LIKUS</strong>-Kategorie werden Förderungen im Bereich Hörfunk und Fernsehen zusammengefasst.<br />

Dieser wird sowohl durch die Definition der FördernehmerInnen, als auch inhaltlich, in Form von Projekten<br />

von Initiativen, Gruppen und KünstlerInnen in diesem Bereich, bestimmt. Die inhaltliche Ausrichtung der<br />

Projekte ist für die Kategorisierung in den jeweiligen <strong>LIKUS</strong>-Abschnitt jedoch das letztentscheidende<br />

Kriterium.<br />

Allgemeine Förderungen 11<br />

Kulturverein "AUT Scream Österreich" Aufbau eines Internet-Radios auf<br />

"www.autscream.at", <strong>2006</strong>/2007<br />

Kunst- und Medienverein Freequenns Erneuerung technischer Einrichtungen, Wiederaufbau<br />

Personalstruktur, Bestandsicherung für Lizenzverfahren<br />

<strong>2006</strong><br />

Gesamtsumme € 143.000,00<br />

30.000,00<br />

15.000,00<br />

Kunst- und Medienverein Freequenns Jahrestätigkeit 2007 20.000,00<br />

ORF - Landesstudio <strong>Steiermark</strong> Durchführung von öffentlichen Veranstaltungen,<br />

Herstellung von Radioproduktionen und deren Verbreitung,<br />

ORF Hör- und Seebühne Graz, <strong>2006</strong><br />

4.000,00<br />

ORF Landesstudio <strong>Steiermark</strong> Eggenberger Schlosskonzerte <strong>2006</strong> 16.000,00<br />

Radio Helsinki, Verein Freies Radio<br />

<strong>Steiermark</strong><br />

Radio Helsinki, Verein Freies Radio<br />

<strong>Steiermark</strong><br />

Radio Helsinki, Verein Freies Radio<br />

<strong>Steiermark</strong><br />

Jahrestätigkeit (Aufrechterhaltung des laufenden<br />

Betriebes) April <strong>2006</strong> bis April 2007<br />

Nachförderung Jahrestätigkeit (Aufrechterhaltung<br />

des laufenden Betriebes) April <strong>2006</strong> bis April 2007<br />

15.000,00<br />

5.000,00<br />

Jahrestätigkeit 2007 30.000,00<br />

Verein medienwerkstatt graz "FRida&freD TV Fernsehpreis <strong>2006</strong> - Fernsehen<br />

zum Selbermachen"<br />

8.000,00


12: Kulturinitiativen, Zentren<br />

<strong>LIKUS</strong> 12<br />

Seite 62<br />

<strong>LIKUS</strong> 12<br />

In dieser <strong>LIKUS</strong>-Kategorie werden Förderungen zusammengefasst, die sich auf kontinuierliche Beiträge an<br />

spartenübergreifende Kulturzentren und Kulturinitiativen sowie auf Projektförderungen im<br />

interdisziplinären Kunst- und Kulturbereich beziehen. Bei den Initiativen und Zentren steht die Definition<br />

der FördernehmerInnen im Zentrum, bei den Projekten von Initiativen, Gruppen und KünstlerInnen im<br />

spartenübergreifenden Bereich ist die diesbezügliche inhaltliche Ausrichtung wesentlich für die Zuordnung<br />

in diesen <strong>LIKUS</strong>-Abschnitt.<br />

Dargestellt sind Subventionen an infrastrukturgebende Landes-Kultureinrichtungen sowie allgemeine<br />

Förderungen im interdisziplinären Kunst- und Kulturbereich. Mitberücksichtigt sind hier auch<br />

soziokulturelle Projekte.<br />

Landes-Kultureinrichtungen 12<br />

INSTYRIA INSTYRIA Kultur Kultur-Service Kultur Service GmbH<br />

Mit Beschluss der Steiermärkischen Landesregierung vom 12. Dezember 2005 wurde das Land <strong>Steiermark</strong> durch die<br />

Annahme des Abtretungsanbotes mit 1. Jänner <strong>2006</strong> alleiniger Gesellschafter der KSG und gleichzeitig erfolgte eine<br />

Umbenennung der Gesellschaft mit der Bezeichnung "Instyria Kultur-Service GmbH".<br />

Im Jahr <strong>2006</strong> wurde neben den veranschlagten Mitteln ein weiterer Zuschuss zur Abdeckung des laufenden<br />

Aufwandes im Betrag von € 80.000,00 sowie Zuschüsse zur Abwicklung der Projekte "Architekturlaboratorium" und<br />

"Künstleratelier Marienmühle" in Höhe von € 182.000,00 bzw. € 50.000,00 gewährt.<br />

HLH HLH HLH Hallenverwaltungs Hallenverwaltungs GmbH<br />

GmbH<br />

€ 1.211.999,99<br />

Der HLH wurde im Jahr <strong>2006</strong> ein Gesellschafterzuschuss zur Grundfinanzierung sowie ein Gesellschafterzuschuss zur<br />

Abdeckung eines Teilbetrages der Altlasten per 31.12.2005 gewährt.<br />

Zuschuss zur Führung der Helmut-List-Halle € 366.666,67<br />

Zuschuss zur Abdeckung der Altlasten der Steirischen Herbst Veranstaltungsges mbH € 166.666,67<br />

Allgemeine Förderungen 12<br />

Versorgungsgenüsse Versorgungsgenüsse und und Zuschüsse Zuschüsse für für notleidende notleidende Künstler Künstler<br />

Künstler<br />

Mit den veranschlagten Mitteln werden außerordentliche Versorgungsgenüsse und Zuschüsse an notleidende Künstler<br />

gewährt. Diese, über Antrag der Steiermärkischen Landesregierung, vom Landtag genehmigten außerordentlichen<br />

Versorgungsgenüsse (Ehrenpensionen) sind Zuwendungen, die den Künstlern auf Lebenszeit gewährt werden. Sie<br />

erhöhen sich im gleichen Maße wie die Bezüge der Landesbediensteten. Es sind dies somit Pflichtleistungen des<br />

Landes, die sowohl dem Grunde als auch der Höhe <strong>nach</strong> unbeeinflussbar sind.


Seite 63<br />

<strong>LIKUS</strong> 12<br />

Weiters werden aus diesen Kreditmitteln einmalige Zuschüsse und Weih<strong>nach</strong>tszuwendungen an notleidende Künstler<br />

und deren unterversorgte Angehörige gewährt.<br />

€ 92.388,00<br />

Gesamtsumme € 2.799.460,00<br />

A-KU Ges.m.b.H. Durchführung des "Ausseer Kultursommers <strong>2006</strong>" 10.000,00<br />

Alliance for Nature - Allianz für Natur Projekt "Magazin Segmente" zum Thema "Das<br />

Welterbe" <strong>2006</strong><br />

Alpha Nova Betriebsges.m.b.H Kunstinitiative The-Li-Ma (Theater-Literatur-Malerei)<br />

<strong>2006</strong><br />

ARGE Zirbenlandforum Ausstellung "ZirbenLand & ZukunftsGeist"<br />

<strong>2006</strong>/2007<br />

Art:Network, Verein zur Förderung der<br />

Partnerschaft von Kultur,<br />

Wissenschaft und Wirtschaft<br />

Art:Network, Verein zur Förderung der<br />

Partnerschaft von Kultur,<br />

Wissenschaft und Wirtschaft<br />

Artikel VII - Kulturverein für <strong>Steiermark</strong><br />

- Pavelhaus<br />

Artikel VII - Kulturverein für <strong>Steiermark</strong><br />

- Pavelhaus<br />

Artikel VII - Kulturverein für <strong>Steiermark</strong><br />

- Pavelhaus<br />

aufwind - das Zentrum für Wohnen<br />

und Ausbildung<br />

2.000,00<br />

10.000,00<br />

10.000,00<br />

Projekt "Dachstein:Cult - Kunst am Berg" <strong>2006</strong> 10.000,00<br />

Projekt "Dachstein:Cult -goes Europe" und<br />

"Dachstein:Cult" 2007<br />

15.000,00<br />

Kulturelle Aktivitäten <strong>2006</strong> (Pavelhaus) 2.180,00<br />

Zusatzförderung Jahrestätigkeit <strong>2006</strong> (Pavelhaus) 15.000,00<br />

Kulturprogramm 2007 50.000,00<br />

"aufwind - kult" - Projekt zwischen Künstler und<br />

Jugendwohlfahrtseinrichtung, <strong>2006</strong><br />

Baodo Kunstverein Projekt "BAODO im Nil" - Jugendkunst als Therapie<br />

für traumatische Jugendliche, <strong>2006</strong><br />

Baodo Kunstverein Projekt "BAODO im Nil" - Jugendkunst als Therapie<br />

für traumatische Jugendliche, 2007<br />

creARTiv - Leibnitz Kultur für alle Jahrestätigkeit 2005 (Nachförderung <strong>2006</strong> zur<br />

Schuldenabdeckung)<br />

Culture Unlimited, Kulturinitiative für<br />

Kunstübergreifende Gestaltung<br />

Culture Unlimited, Kulturinitiative für<br />

Kunstübergreifende Gestaltung<br />

Culture Unlimited, Kulturinitiative für<br />

Kunstübergreifende Gestaltung<br />

Culture Unlimitid, Kulturinitiative für<br />

Kunstübergreifende Gestaltung<br />

Weiterführung des Kulturprojekts "between from<br />

and to" <strong>2006</strong><br />

2.500,00<br />

10.000,00<br />

12.000,00<br />

5.000,00<br />

1.000,00<br />

Kulturprojekt "7 cent act" <strong>2006</strong> 1.000,00<br />

Jahrestätigkeit 2007 6.000,00<br />

Hunger auf Kunst "Homepage und Drucksorten"<br />

<strong>2006</strong> und "Abwicklungshonorare" <strong>2006</strong><br />

5.000,00<br />

Culturzentrum Wolkenstein Jahrestätigkeit <strong>2006</strong> 43.600,00<br />

Culturzentrum Wolkenstein Jahrestätigkeit <strong>2006</strong>, Zusatzförderung 5.000,00<br />

Culturzentrum Wolkenstein Jahrestätigkeit 2007 50.000,00<br />

Das andere Heimatmuseum -<br />

Kulturverein Schloss Lind<br />

Das andere Heimatmuseum -<br />

Kulturverein Schloss Lind<br />

DOKU Graz - Frauendokumentations-,<br />

Forschungs- und Bildungszentrum<br />

Jahrestätigkeit <strong>2006</strong>, 2. Rate 12.000,00<br />

Jahrestätigkeit 2007 25.000,00<br />

Jahrestätigkeit <strong>2006</strong> und Projekt "Zeitzeuginnen-<br />

und Zukunftsarchiv <strong>2006</strong>/2007"<br />

5.000,00<br />

Forum Stadtpark Graz Jahrestätigkeit <strong>2006</strong> 130.811,00<br />

Fuchs Anita, Pernthaler Resa Projekte <strong>2006</strong> ("Zuflucht unter der Murbrücke", "Eissalon",<br />

"Zelt beim Forum", "Marktstand am Hauptplatz",<br />

"Resanita Postlokal")<br />

GAT - Verein zur Förderung<br />

steirischer Architektur im Internet<br />

Weiterführung des Internetportals (redaktionelle<br />

Arbeiten, AutorInnenhonorare und Systemwartung)<br />

10.000,00<br />

3.500,00<br />

Gemeinde Fohnsdorf, Kulturreferat Projekt "Kultur für Kinder erlebbar machen" 4.000,00


Seite 64<br />

<strong>LIKUS</strong> 12<br />

Gemeinde Hart Kunsthandwerksmarkt "Hügelart" <strong>2006</strong> 20.000,00<br />

Gemeinde Hengsberg Ausstellung "Vita rustica Römer in Laßnitztal" <strong>2006</strong> 7.000,00<br />

Gemeinde Pichl Kainisch -<br />

Kulturrfererat<br />

Programmkosten <strong>2006</strong> (Jazzkonzerte, Celtisch-<br />

Irisch Folk, Lesungen am Ödensee, "Zeitenklänge"<br />

(Mittelalterliche Musik)<br />

2.500,00<br />

Gemeinde Ratten Kulturprogramm <strong>2006</strong> 2.500,00<br />

Ideenbörse Dorferneuerung Aich<br />

Assach / Aicher Herbst Kultur<br />

IG Kultur <strong>Steiermark</strong> - Steirische<br />

Interessensgemeinschaft für<br />

autonome Kulturarbeit<br />

IG Kultur <strong>Steiermark</strong> - Steirische<br />

Interessensgemeinschaft für<br />

autonome Kulturarbeit<br />

Aicher Herbst Kultur <strong>2006</strong> (Förderung für Musik &<br />

Film)<br />

Konzeption und Durchführung überregionaler<br />

Lobbings, Jahrestätigkeit <strong>2006</strong> (Veranstaltungen,<br />

Vereinstätigkeit, Personal- und Infrastrukturkosten),<br />

Juli <strong>2006</strong> bis Mai 2007<br />

2.500,00<br />

16.000,00<br />

Jahrestätigkeit 2007 16.000,00<br />

ISOP Innovative Sozialprojekte GmbH Jahrestätigkeit <strong>2006</strong>, "Nahe Fremde - fremde Nähe,<br />

Inter/kultureller Dialog zwischen Sozial- und Kulturarbeit"<br />

Judenburg, Stadtgemeinde<br />

Kultur- u. Veranstaltungsbüro<br />

"Judenburger Sommer" und "Liquid Music" <strong>2006</strong>, 2.<br />

Rate<br />

13.750,00<br />

29.000,00<br />

Judenburger Sommer "Judenburger Sommer" 2007 32.000,00<br />

Kastner Olga Kulturveranstaltungen <strong>2006</strong> 2.500,00<br />

KIG - Kultur in Graz, Verein für<br />

interdisziplinäre Vernetzungsarbeit<br />

KIG - Kultur in Graz, Verein für<br />

interdisziplinäre Vernetzungsarbeit<br />

KIG! - Kultur in Graz, Verein für<br />

interdisziplinäre Vernetzungsarbeit<br />

Kleine Zeitung GmbH & Co KG,<br />

Anzeigen und Marketing<br />

Jahrestätigkeit <strong>2006</strong>, 2. Rate 5.814,00<br />

Jahrestätigkeit 2007 15.000,00<br />

Projekt "Öffentlichkeit = Teilnahme" <strong>2006</strong> 5.000,00<br />

ONE Kultur-Marathon Graz <strong>2006</strong> 3.500,00<br />

Klimek-Trummer Gerda Prof. Musikalisches und literarisches Jahresprogramm<br />

2007<br />

KUKUK - Verein für Kunst, Kultur und<br />

Kitsch<br />

KUKUK - Verein für Kunst, Kultur und<br />

Kitsch<br />

Kultur und Denkmalpflege<br />

Allerheiligen<br />

10.000,00<br />

Jahrestätigkeit <strong>2006</strong> 500,00<br />

Jahrestätigkeit 2007 500,00<br />

Kulturprogramm <strong>2006</strong> 2.000,00<br />

kultur.at - Verein für Medienkultur Jahrestätigkeit <strong>2006</strong> 10.000,00<br />

Kulturforum Bad Radkersburg Jahresprogramm <strong>2006</strong> 1.200,00<br />

Kulturforum Burgau (KUFOBU) Kulturprogramm <strong>2006</strong> (15. Bestandsjubiläum) 3.000,00<br />

Kulturinitiative Kürbis Wies Jahrestätigkeit 2007 30.000,00<br />

Kulturinitiative Kürbis Wies -<br />

Kalendarium<br />

Kulturkeller Leoben - Verein zur Förderung<br />

des kulturellen Lebens in Leoben<br />

Jahrestätigkeit <strong>2006</strong>, 2. Rate 19.800,00<br />

Jahrestätigkeit <strong>2006</strong> 3.000,00<br />

Kulturkreis Gallenstein Kulturprogramm& Festival <strong>2006</strong>, 2. Rate 58.200,00<br />

Kulturkreis Gallenstein Prämie 20 Jahre Festival St. Gallen und Kulturkreis<br />

Gallenstein sowie Entschuldung 2005<br />

Kulturmanagement - Regionalverein<br />

KEG<br />

Kulturmanagement Bad Aussee -<br />

Regionalverein KEG<br />

Kulturreferat der Gemeinden in der<br />

Pfarre Anger<br />

Kulturreferat der Gemeinden in der<br />

Pfarre Anger<br />

Kultursommer St. Peter am<br />

Kammersberg<br />

7.000,00<br />

Jahrestätigkeit <strong>2006</strong> 2.000,00<br />

Jahrestätigkeit 2007 2.000,00<br />

"Angerer Frühling" <strong>2006</strong> 1.453,00<br />

"Angerer Frühling" <strong>2006</strong>, Zusatzförderung 1.000,00<br />

Aufführungen im Kultursommer St. Peter am<br />

Kammersberg <strong>2006</strong><br />

5.800,00<br />

Kulturverein "free future forces" Projekt "SPEKTRAL" <strong>2006</strong> 4.000,00


Seite 65<br />

<strong>LIKUS</strong> 12<br />

Kulturverein Innerberger Forum Kulturfestival "Kultur an der Eisenstraße" <strong>2006</strong> 5.087,00<br />

Kulturverein Innerberger Forum Kulturfestival "Kultur an der Eisenstraße" 2007 10.000,00<br />

Kulturverein K.O.M.M. Jahrestätigkeit <strong>2006</strong> 3.000,00<br />

Kulturverein K.U.L.M. K.U.L.M. Spätsommerakademie, Workshops <strong>2006</strong>,<br />

2. Rate<br />

13.200,00<br />

Kulturverein KIK Kulturprogramm <strong>2006</strong> 10.000,00<br />

Kulturvermittlung <strong>Steiermark</strong> Jahrestätigkeit <strong>2006</strong> 36.336,00<br />

Kulturvermittlung <strong>Steiermark</strong> Jahrestätigkeit 2007 38.000,00<br />

Kulturwerkstatt "podium" Jahrestätigkeit <strong>2006</strong>, 2. Rate 7.267,00<br />

Kulturwerkstatt "podium" Jahrestätigkeit 2007 15.000,00<br />

Kulturzentrum bei den Minoriten Jahrestätigkeit Kulturprojekte <strong>2006</strong> 36.336,00<br />

Kulturzentrum bei den Minoriten Zusatzförderung Jahrestätigkeit <strong>2006</strong> 25.000,00<br />

Kulturzentrum bei den Minoriten Jahrestätigkeit 2007 80.000,00<br />

Kulturzentrum Schloss Wildon KEG Jahrestätigkeit <strong>2006</strong> 5.000,00<br />

Kulturzentrum Schloss Wildon KEG Jahrestätigkeit 2007 10.000,00<br />

Kulturzentrum Weberhaus Jahrestätigkeit 2005 18.200,00<br />

Kulturzentrum Weberhaus Weiz /<br />

Stadtgemeinde Weiz - Kultur und<br />

Veranstaltungsmanagement<br />

Jahrestätigkeit <strong>2006</strong> 18.200,00<br />

kunsthaus muerz gesmbh Projektförderungen "Muerz-Werkstatt" und "Anton-<br />

Webern-Workshop" <strong>2006</strong><br />

25.000,00<br />

Kunsthaus Mürzzuschlag Gesmbh Jahrestätigkeit <strong>2006</strong> 103.700,00<br />

Kunsthaus Mürzzuschlag Gesmbh Jahrestätigkeit 2007<br />

Kunsthaus Weiz - Stadtgemeinde<br />

Weiz, Stadtmarketing KEG<br />

Kunsthaus Weiz - Stadtgemeinde<br />

Weiz, Stadtmarketing KEG<br />

115.000,00<br />

Jahrestätigkeit <strong>2006</strong> 40.000,00<br />

Jahrestätigkeit 2007<br />

100.000,00<br />

Kunstverein O.R.F. Jahrestätigkeit <strong>2006</strong>, 2. Rate 2.180,00<br />

Kunstverein O.R.F. "Artist in residence" 2007 6.000,00<br />

Kunstverein O.R.F. Jahrestätigkeit 2005 2.180,00<br />

Lambeart - Benediktinerstift St.<br />

Lambrecht<br />

LUDOVICO - Verein zur Förderung<br />

des Spiels<br />

MacGuffin - Verein für visuelle und<br />

interaktive Medien<br />

MacGuffin - Verein für visuelle und<br />

interaktive Medien<br />

Madison Werbeagentur - Marketing<br />

und Werbeberatungs-GmbH<br />

Marktgemeinde Aflenz-Kurort<br />

Infrastruktur Ges.m.b.H<br />

Künstlerbegegnung im Stift St. Lambrecht <strong>2006</strong> 2.180,00<br />

Jahrestätigkeit <strong>2006</strong> 7.000,00<br />

Jahrestätigkeit <strong>2006</strong> ("Midnight Movies 06", "the<br />

outfit - A Life Guide", "DRY - Magazin für Kunst<br />

oder sowas")<br />

2.180,00<br />

Jahrestätigkeit 2007 3.000,00<br />

"Zur Goldenen Languste - Kunstpostkartenprojekt<br />

des kleinsten Museums der Welt. In Memoriam<br />

Jörg Schlick", <strong>2006</strong><br />

Durchführung der Ausstellung "Verbotene Früchte -<br />

Mythos Gift" von 28.04.-04.11.2007 in der Propstei<br />

Aflenz<br />

3.000,00<br />

20.000,00<br />

Marktgemeinde Pöllau Kulturelle Veranstaltungen <strong>2006</strong> 3.500,00<br />

Marktgemeinde Pöllau Projekt "ABO-Konzerte" <strong>2006</strong> 1.400,00<br />

Marktgemeinde St. Georgen an der<br />

Stiefing<br />

Entwicklung einer Werbelinie für den "Stiefingtaler<br />

Kultursommer"<br />

Marktgemeinde Veitsch, Kulturreferat Kulturveranstaltungen anlässlich "25 Jahre<br />

Marktgemeinde Veitsch" <strong>2006</strong><br />

mur.at - Verein zur Förderung von<br />

Netzwerkkunst<br />

mur.at - Verein zur Förderung von<br />

Netzwerkkunst<br />

mur.at - Verein zur Förderung von<br />

Netzwerkkunst<br />

3.000,00<br />

5.000,00<br />

Jahrestätigkeit <strong>2006</strong> 21.802,00<br />

Technische Investitionen <strong>2006</strong> 2.500,00<br />

Jahrestätigkeit 2007 40.000,00


Murecker Jugend-& Kulturzentrum<br />

House<br />

Murecker Jugend-& Kulturzentrum<br />

House<br />

MURGALERIE - Verein zur<br />

Förderung von Kultur- und Musik &<br />

Werbeveranstaltungen<br />

ÖGLB - Steirischer Landesverband<br />

der Gehörlosenvereine<br />

Seite 66<br />

<strong>LIKUS</strong> 12<br />

Kulturaktivitäten <strong>2006</strong> 13.000,00<br />

Kulturaktivitäten 2007 15.000,00<br />

MUR-Szene <strong>2006</strong> 2.000,00<br />

Finanzielle Unterstützung für die Teilnahme Gehörloser<br />

an kulturellen Veranstaltungen <strong>2006</strong><br />

Opern Air Verein Gössl Veranstaltung "Sprudel, Sprudel & Musik" am<br />

Toplitzsee 2005<br />

2.000,00<br />

5.000,00<br />

Packer Kulturtage Packerkulturtage <strong>2006</strong> 3.500,00<br />

Parsite.net - Europäisches Netzwerk<br />

für Kulturschaffende<br />

Projekt "parasite.net" <strong>2006</strong>/2007 4.000,00<br />

Plattform Salzkammergut Jahrestätigkeit und Projekte <strong>2006</strong> 2.000,00<br />

Plos Gerhild, GR Ing. Fortsetzung des Projekts "Five o´clock tea" - Forum<br />

für Literatur, Musik und Kunst, <strong>2006</strong>/2007<br />

Projektgruppe "Password" "Password", Internationales Literatur- und Kunstprojekt,<br />

<strong>2006</strong>-2008<br />

Projektgruppe "Password" Projekt "Password" <strong>2006</strong>-2008, Druckkosten und<br />

Fahrtkosten für Präsentation<br />

Regionalentwicklungsverein<br />

"Mostwärts"<br />

Kulturveranstaltungen und Kommunikationsmaßnahmen<br />

im Rahmen des 10-Jahres-Jubiläums<br />

Salinen Tourismus GmbH "Misplaced art" - gefährdete Kunst heute im "Berg<br />

der Schätze", Salzwelten Altaussee <strong>2006</strong><br />

1.000,00<br />

3.000,00<br />

2.000,00<br />

2.500,00<br />

15.000,00<br />

Schlemmer Andrea, LTNC Projekt "Kirsch.Blüten.Fest" <strong>2006</strong> 6.000,00<br />

Seckau Kultur Jahrestätigkeit <strong>2006</strong>, 2. Rate 3.634,00<br />

Società Dante Alighieri Kulturprogramm <strong>2006</strong> 2.000,00<br />

SoKu - Netzwerk sozio-kultureller<br />

Initiativen <strong>Steiermark</strong><br />

1. Internationales Festival sozio-kultureller Initiativen<br />

<strong>Steiermark</strong> im Mai 2008 (Vorbereitungszeit<br />

<strong>2006</strong>/2007)<br />

Spielbücher & Vierthaler OEG Durchführung einer Vortragsreihe mit dem Titel<br />

"Echolot" zur Kultur- und Zeitgeschichte des Salzkammerguts,<br />

<strong>2006</strong><br />

Stadtgemeinde Bad Radkersburg -<br />

Museum im Alten Zeughaus<br />

Projekt "Paradise - auf der Jagd <strong>nach</strong> dem Glück"<br />

des Museums im alten Zeughaus <strong>2006</strong><br />

50.000,00<br />

1.000,00<br />

1.000,00<br />

Stadtgemeinde Bärnbach Freundschaftsfest im Stadtpark Bärnbach 3.500,00<br />

Stadtgemeinde Fehring Ausstellung "GrenzenLos", <strong>2006</strong>/2007 15.000,00<br />

Stadtgemeinde Hartberg Internationales Musikfestival sowie Ausstellung mit<br />

Herwig Kienzl<br />

Stadtgemeinde Leoben -<br />

Kulturmanagement<br />

Stadtgemeinde Leoben,<br />

Kulturmanagement<br />

Stadtgemeinde Weiz, Stadtmarketing<br />

KEG<br />

Stadtgemeinde Weiz, Stadtmarketing<br />

KEG<br />

Ausstellung "Jade & Gold" in der Kunsthalle<br />

Leoben, April bis November 2007<br />

9.000,00<br />

150.000,00<br />

Ausstellung "Die Welt des Orients" <strong>2006</strong> 100.000,00<br />

Programmierung und Durchführung von Anschlussgastspielen<br />

von La Strada in Weiz, <strong>2006</strong><br />

Errichtung und Betrieb eines modernen Veranstaltungszentrums<br />

<strong>2006</strong><br />

40.000,00<br />

40.000,00<br />

Steirische Gesellschaft für Kulturpolitik Jahrestätigkeit <strong>2006</strong> 29.100,00<br />

Steirische Gesellschaft für Kulturpolitik Jahrestätigkeit 2007 32.000,00<br />

Steirische Kulturinitiative Jahrestätigkeit <strong>2006</strong> 61.500,00<br />

Steirische Kulturinitiative Jahrestätigkeit 2007 65.000,00<br />

Stenner & Kordik GesbR Aufbau einer Datenbank (Künstler/Innen und Kulturschaffende<br />

aller Spaten, Kulturveranstalter/Innen,<br />

Kulturpolitiker/Innen aller Ebenen, Kulturinitiativen,<br />

Kulturinstitutionen, … ) <strong>2006</strong>/2007<br />

2.500,00<br />

Straden aktiv Jahrestätigkeit <strong>2006</strong>, 2. Rate 3.634,00<br />

Straden aktiv, Kulturgruppe Jahrestätigkeit 2007 7.500,00<br />

The Syndicate - intercultural network Jahrestätigkeit <strong>2006</strong> 10.000,00


for transforming arts<br />

The Syndicate - intercultural network<br />

for transforming arts<br />

uniT - Verein für Kultur an der Karl-<br />

Franzens-Universität Graz<br />

uniT - Verein für Kultur an der Karl-<br />

Franzens-Universität Graz<br />

Seite 67<br />

<strong>LIKUS</strong> 12<br />

Jahrestätigkeit 2007 12.000,00<br />

Jahrestätigkeit <strong>2006</strong> 22.000,00<br />

Jahrestätigkeit "Zentrum für Kunst und Soziales"<br />

sowie "Werner Schwab Akademie", 2007<br />

25.000,00<br />

Verein "Das KulturViech" Jahrestätigkeit <strong>2006</strong>, 2. Rate 4.360,00<br />

Verein "Das KulturViech" Jahrestätigkeit 2007 10.000,00<br />

Verein "Die Brücke" Jahrestätigkeit <strong>2006</strong>, 2. Rate 7.267,00<br />

Verein "Die Brücke" Jahrestätigkeit 2007 30.000,00<br />

Verein "Frame Projects" -<br />

Kunstprojekte<br />

Sonderheft "Servus Austria" der Kunstzeitschrift<br />

"FRAME" <strong>2006</strong><br />

Verein "Haydn Sinfonietta Wien" Veranstaltungsreihe in Straden und Gornja Radgona<br />

(Konzerte, Lesungen, ...) von 14.-28.09.06<br />

7.000,00<br />

1.500,00<br />

Verein "Kunst in der Fritzmühle" Kulturmaßnahmen <strong>2006</strong> 5.000,00<br />

Verein "kunstGarten" Jahrestätigkeit <strong>2006</strong> 10.000,00<br />

Verein "kunstGarten" Projekt "Labyrinth im Park" <strong>2006</strong> 2.500,00<br />

Verein "kunstGarten" Jahrestätigkeit 2007 15.000,00<br />

Verein "Styrian Summer Art" Jugend- und Familienkulturprojekt<br />

"Styrian_summer_art" <strong>2006</strong><br />

Verein "Südwind", Entwicklungspolitik<br />

<strong>Steiermark</strong><br />

Verein achlait - Verein zur Förderung<br />

des gesellschaftspolit. & kulturellen<br />

Austausches<br />

Verein der Bäuerlichen Selbstvermarkter<br />

Grundlsee<br />

Verein Jugend-Kultur-Freizeitzentrum<br />

"explosiv"<br />

Verein Jugend-Kultur-Zentrum<br />

"explosiv"<br />

Projekt "Zug der VerliererInnen - Zug der HoffnungsträgerInnen"<br />

<strong>2006</strong><br />

4.500,00<br />

500,00<br />

Schlossbergfestival "elevate" <strong>2006</strong> 20.000,00<br />

"Grundlseer Märchentage" 2.500,00<br />

Jahrestätigkeit 2007 30.000,00<br />

Jahrestätigkeit <strong>2006</strong> 7.267,00<br />

Verein JUKUS Basis- und Projektförderung <strong>2006</strong> 2.500,00<br />

Verein Kulturhaus St. Ulrich im Greith Jahrestätigkeit (Jahresprogramm & Betriebskosten)<br />

<strong>2006</strong><br />

47.762,00<br />

Verein Kulturhaus St. Ulrich im Greith Buchprojekt zur Ausstellung "Im Schatten der Zeit" 20.000,00<br />

Verein Kulturhaus St. Ulrich im Greith "Gerhard Roth - Im Schatten der Zeit" (Fotoausstellung,<br />

Lesung, Diskussionen, Filmvorführungen,<br />

Konzert und Dokumentation bei 2. Standort, im<br />

Koggitsch-Haus) 2007<br />

34.000,00<br />

Verein Kulturhaus St. Ulrich im Greith Jahrestätigkeit 2007 36.000,00<br />

Verein OMEGA KulturBEWEGT "FAKT: Fortbildung-Aktion-Kultur-<br />

Training" <strong>2006</strong><br />

Verein PROVINZ - Aktion<br />

Weststeiermark<br />

Verein PROVINZ - Aktion<br />

Weststeiermark<br />

2.180,00<br />

Jahrestätigkeit <strong>2006</strong> 5.000,00<br />

Jahrestätigkeit 2007 7.000,00<br />

Verein Steirische Eisenstraße Ausstellungsprojekt "Schrumpfende Regionen"<br />

Eisenerz <strong>2006</strong><br />

50.000,00<br />

Verein Steirische Eisenstraße Kulturkonzept "ERZ" <strong>2006</strong>/2007 30.000,00<br />

Verein Voitsberg.com Projekt "Feuer und Flamme" <strong>2006</strong> 3.400,00<br />

Weizer Pfingstvision Kulturprojekt "Weizer Pfingstvision" <strong>2006</strong> 12.500,00<br />

Wirtschaftsteam Trieben "Mittelalter Spektakel" 2007 1.000,00


EU EU-Kulturförderung EU Kulturförderung (Ziel 2) 2) für für 12 12<br />

Stadtgemeinde Fehring Stadt- und<br />

Ortsentwicklungs KEG<br />

Seite 68<br />

<strong>LIKUS</strong> 12<br />

"Kulturzentrum Gerberhaus" 136.379,97<br />

Stadtgemeinde Kapfenberg "Kammermusik- und Kleintheatersaal Kapfenberg" 43.994,13<br />

Landeskulturpreise im Bereich allgemeine Kultur<br />

Hanns Hanns-Koren<br />

Hanns Koren Koren-Kulturpreis Koren Kulturpreis des Landes <strong>Steiermark</strong><br />

Gesamtsumme<br />

Gesamtsumme Gesamtsumme € 12.000,00<br />

Die Steiermärkische Landesregierung hat zur Würdigung kultureller Leistungen den "Hanns-Koren-Kulturpreis"<br />

des Landes <strong>Steiermark</strong>“ gestiftet.<br />

Dotation: € 12.000,--<br />

Preisträger <strong>2006</strong>: Prof. Horst Gerhard HABERL<br />

Der am 28. Oktober 1941 in Graz geborene Kulturarbeiter wechselte <strong>nach</strong> seinem nicht abgeschlossenen<br />

Studium der Kunstgeschichte als Art Director und Werbechef zum Schuhunternehmen "Humanic".<br />

Ebendort kreierte er eine innovative, kunst-, und künstlerbezogene Webelinie ("Franz"), die auch heute<br />

noch als beispielgebend für die österreichische Werbegeschichte gilt. Etwa zur selben Zeit arbeitete er an<br />

heute legendären "trigon"-Biennalen in Graz mit und gehörte dem Programmbeirat des "steirischen<br />

herbstes" an. In den frühen 70-er Jahren war Haberl Mitbegründer der Kunstproduzentengruppe "pool"<br />

und Mitherausgeber der "pool"-Zeitschrift "pfirsich". Als Gründer und Leiter der "galerie H" am<br />

Verwaltungssitz der Firma Humanic förderte Haberl den Dialog zwischen Wirtschaft und schwieriger, weil<br />

zeitgenössischer Kunst.<br />

Der mit dem Staatspreis für Werbung ausgezeichnete Grazer leitete fünf Jahre lang das Kulturressort der<br />

Tageszeitung "Kleine Zeitung" und realisierte optisch wie inhaltlich bedeutsame Reformen. 1989 wurde<br />

Haberl zum Intendanten des Avantgardefestivals "steirischer herbst" berufen, wo er gemeinsam mit dem<br />

Philosophen Peter Strasser die "Nomadologie der 90-er Jahre" ausrief und bundesweit wie international<br />

Akzente setzte. Der "steirische herbst" unter Haberl hatte Laborcharakter, avancierte zu einer<br />

multimedialen Denkfabrik.Zeitgleich mit der "herbst"-Intendanz (bis 1995) wurde Horst Gerhard Haberl<br />

zum Professor für Kunstvermittlung und Designtheorie an der Hochschule der Bildenden Künste Saar,<br />

Saarbrücken, ernannt, der er ab 1993 als Rektor vorstand.


<strong>LIKUS</strong> 13<br />

13: Ausbildung, Weiterbildung<br />

Seite 69<br />

<strong>LIKUS</strong> 13<br />

In dieser <strong>LIKUS</strong>-Kategorie werden kulturbezogene Förderungen im Bereich Aus- und Weiterbildung<br />

zusammengefasst. Dieser wird durch die Definition der FördernehmerInnen bestimmt. Summiert sind<br />

Zahlungen an Aus- und Weiterbildungsstätten sowie künstlerische Projekte im universitären und<br />

schulischen Bereich bzw. von KünstlerInnen, die sich noch in der Ausbildung befinden.<br />

Weitere kulturbezogene Ausbildungsstätten des Landes <strong>Steiermark</strong>, die Musikschulen und das Johann-<br />

Josef-Fux-Konservatorium, sind in der Abteilung "Bildung, Frauen, Jugend und Familie" A6 angesiedelt.<br />

Die Daten dieser Abteilung wurden nicht berücksichtigt.<br />

Allgemeine Förderungen 13<br />

Ballettschule Friedberg Ballettaufführung am 26.06.<strong>2006</strong> im Rahmen des<br />

Ballettkurses<br />

BORG Kindberg Musicalprojekt "We Will Rock You", Sporthalle Kindberg<br />

am 1./2. März <strong>2006</strong><br />

FH Joanneum GmbH / Studiengang<br />

Ausstellungs- und Museumsdesign<br />

FH Joanneum GmbH / Studiengang<br />

Journalismus und<br />

Unternehmenskommunikation<br />

HBLA für Mode und<br />

Bekleidungstechnik<br />

HBLA für Mode und<br />

Bekleidungstechnik<br />

Karl-Schubert-Schule, Waldorfschule<br />

mit Integration<br />

"Wurzeln + Spuren" Projekt: Audiovisuelle BürgerInnenporträts<br />

Steirischer Gemeinden (Thal bei<br />

Graz und Unterpremstätten)<br />

Tagung der österr. Magazinkultur am 11./12. März<br />

<strong>2006</strong><br />

Vorbereitung und Durchführung eines<br />

"Modeevents im Dom im Berg" 2005/<strong>2006</strong><br />

Gastvorträge, Gastkünstler, Workshops,<br />

Gestaltung der Homepage, Ausstellung und<br />

Buchabsolventen für die Meisterschule<br />

Ortweinplatz <strong>2006</strong><br />

Schulkonzert mit Universitätsorchester am<br />

08.05.<strong>2006</strong><br />

kunsthaus muerz gesmbh Arnold-Schönberg-Kunstschule-Mürz, Jahrestätigkeit<br />

<strong>2006</strong><br />

Lehranstalt für Heilpädagoische<br />

Berufe (2 LBH; 2. Klasse)<br />

Gesamtsumme € 93.650,00<br />

400,00<br />

1.700,00<br />

10.000,00<br />

15.000,00<br />

2.000,00<br />

2.500,00<br />

500,00<br />

25.000,00<br />

Kreativprojekt "Kalte Tage, heiß gestalten" 2005 300,00<br />

Musikschule Fehring Konzertreihe "Donnerstag 18:30 50 Minuten" (Insgesamt<br />

4 Konzerte)<br />

Musikschule Musyl & Joseppa Finanzielle Unterstützung der Musikschule <strong>2006</strong><br />

(Austausch Rechner u. Ankauf von Notenmaterial)<br />

2.000,00<br />

10.000,00<br />

Musikschule Weiz Jugendmusik-Festival Weiz <strong>2006</strong> 5.000,00<br />

Österreichische HochschülerInnenschaft<br />

der Karl-Franzens-Univ. Graz<br />

Österreichische HochschülerInnenschaft<br />

der Karl-Franzens-Univ. Graz<br />

Universität für Musik und Darstellende<br />

Kunst / Institut 6 - Kirchenmusik und<br />

Orgel<br />

Universität für Musik und Darstellende<br />

Kunst Wien / Internationale Sommer-<br />

Projekt "Kunst am Campus" <strong>2006</strong> 1.000,00<br />

Projekt "Kunst am Campus" <strong>2006</strong>/2007 1.000,00<br />

Durchführung eines Orgelwettbewerbs von 28.09.<br />

bis 6.10.<strong>2006</strong><br />

Meisterkurs für Komposition im Rahmen der ISA<br />

06 in Mürzzuschlag (Internationale<br />

12.000,00<br />

5.000,00


akademie Prag-Wien-Budapest Sommerakademie)<br />

Volksschule Graz Hirten Projekt "Graz, eine Stadt im Mittelalter, im Spiel<br />

erleben" <strong>2006</strong><br />

Seite 70<br />

<strong>LIKUS</strong> 13<br />

250,00


14: Erwachsenenbildung<br />

<strong>LIKUS</strong> 14<br />

Seite 71<br />

<strong>LIKUS</strong> 14<br />

In dieser Sparte finden sich kulturrelevante und künstlerische Projekte im Bereich Erwachsenenbildung.<br />

Dieser wird durch die inhaltliche Ausrichtung der FördernehmerInnen definiert.<br />

Grundsätzlich ist die Erwachsenenbildung in der Abteilung "Wissenschaft und Forschung", A3 angesiedelt.<br />

Die Daten dieser Abteilung wurden nicht berücksichtigt.<br />

Allgemeine Förderungen 14<br />

AKADEMIE Graz Jahrestätigkeit <strong>2006</strong><br />

AKADEMIE Graz - Verein zur Pflege<br />

von Kultur und Wissenschaft<br />

AKADEMIE Graz - Verein zur Pflege<br />

von Kultur und Wissenschaft<br />

Durchführung und Gestaltung der Jubiläumsfeier<br />

zum 20-jährigen Bestehen der Akademie Graz<br />

2007<br />

Gesamtsumme € 312.700,00<br />

146.700,00<br />

15.000,00<br />

Jahrestätigkeit 2007 120.000,00<br />

Jüdisches Kulturzentrum Graz Ausstellung "MINHAG STYRIA, Jüdisches Leben in<br />

der <strong>Steiermark</strong>" <strong>2006</strong><br />

5.000,00<br />

Jüdisches Kulturzentrum Graz Jahrestätigkeit <strong>2006</strong> 6.000,00<br />

Jüdisches Kulturzentrum Graz Jahrestätigkeit 2007 10.000,00<br />

Katholische Hochschulgemeinde Jahresprogramm sowie 60-Jahr-Jubiläum im Jahr<br />

<strong>2006</strong><br />

10.000,00


<strong>LIKUS</strong> 15<br />

15: Internationaler Kultur-Austausch<br />

Seite 72<br />

<strong>LIKUS</strong> 15<br />

In dieser <strong>LIKUS</strong>-Kategorie werden Förderungen zusammengefasst, die sich auf internationale Projekte<br />

beziehen. Diese sind einerseits durch die Definition der FördernehmerInnen, in Form von Initiativen, die<br />

sich der länder- und kultur- und religionsübergreifenden Verständigung widmen, bestimmt.<br />

Andererseits kann es sich auch um Projekte von Initiativen, Gruppen und KünstlerInnen handeln, die im<br />

Ausland realisiert werden, und / oder solche, die von und gemeinsam mit internationalen Gästen im<br />

Inland durchgeführt werden. Die inhaltliche Ausrichtung des jeweiligen Projektes ist ein weiteres wichtiges<br />

Kriterium für die Zuteilung in den <strong>LIKUS</strong>-Abschnitt.<br />

Allgemeine Förderungen 15<br />

Gesamtsumme € 470.210,00<br />

Afrikazentrum Chiala´Afriqas Chiala´Afriqas Festival <strong>2006</strong> 7.000,00<br />

Afrikazentrum Chiala´Afriqas Kulturprogramm <strong>2006</strong> 25.000,00<br />

Afro-Asiatisches Institut Graz Jahrestätigkeit <strong>2006</strong> 36.336,00<br />

Afro-Asiatisches Institut Graz "Crossing Cultures" <strong>2006</strong> 80.000,00<br />

Afro-Asiatisches Institut Graz Internationale Kulturkooperation "Nicaragua /<br />

<strong>Steiermark</strong>" <strong>2006</strong><br />

20.000,00<br />

Afro-Asiatisches Institut Graz Bildungs- und Kulturprogramm 2007 40.000,00<br />

Afro-Asiatisches Institut Graz Internationale Kulturkooperation "Nicaragua /<br />

<strong>Steiermark</strong>" 2007<br />

Ciglar Miha Aufenthalt und Teilnahme am "Spark Festival 07" in<br />

Minneapolis sowie "Arte Nuevo InteractivA'07"<br />

Merida Mexico 2007, Jahr <strong>2006</strong><br />

Dance Web - Verein zur Förderung<br />

des intern. Kulturaustausches im<br />

Bereich der darstellenden Kunst<br />

Stipendien <strong>2006</strong>, <strong>Steiermark</strong> Stipendium für<br />

Christina Jauernik im Rahmen des "Europ. Stipendienprogramms<br />

für Zeitgenössischen Tanz -<br />

Enhanced danceWeb", 13. Juli - 16 . August <strong>2006</strong><br />

Dittrich Theresia Teilnahme an der IKEBANA-Ausstellung im Rahmen<br />

der "Ikebana International 9th World Convention"<br />

in Tokyo, Oktober <strong>2006</strong><br />

Grazer Büro für Frieden und<br />

Entwicklung (Friedensbüro)<br />

Jugendbegegnungsprojekt "Graz MULTICULTI 06 -<br />

Jung, tolerant und weltoffen" <strong>2006</strong><br />

Harnik Elisabeth Teilnahme an der EMS06 - Konferenz in Peking<br />

(Electro Music Studies Network), 21.-30.10.<strong>2006</strong><br />

Hötzl Ernest, Dr. Aufführung von Richard Dünsers "Aubes" mit der<br />

Ukrainischen Nationalphilharmonie KTEW; Übernahme<br />

der Reise-, Aufenthaltskosten <strong>2006</strong><br />

Islamische Religionsgemeinde Graz<br />

für <strong>Steiermark</strong> und Kärnten<br />

Veranstaltung der Vortragsreihe "Der Islam in<br />

Österreich und in <strong>Europa</strong>: Die Integration und Beteiligung<br />

der Muslime in der Gesellschaft" in Kooperation<br />

mit der Karl-Franzens-Univ. Graz, <strong>2006</strong><br />

Jauk Daniela, Mag. Projekt "SALON-TV", experimentelles Internet-TV-<br />

Streaming Projekt der Künstlerinnen Plattform "Itnc"<br />

im Rahmen des intern. Festivals "City of Women" in<br />

Ljubjana<br />

jugend.art.chor graz Teilnahme beim "The Golden Gate International<br />

Children´s Choral Festival" vom 26.6. bis 1.7.<strong>2006</strong><br />

in Oakland, California U.S.A.<br />

120.000,00<br />

1.500,00<br />

1.800,00<br />

800,00<br />

5.000,00<br />

3.500,00<br />

224,00<br />

3.000,00<br />

6.000,00<br />

2.000,00


Kertz Christine Ausstellungsbeteiligung an der "Stables Gallery -<br />

orlean House" Kurator Jill Rock im Rahmen der<br />

London Biennale <strong>2006</strong><br />

Klammer Gründler Duo Projektassistenz beim "tesla - Labor für Medienkunst"<br />

in Berlin, <strong>2006</strong><br />

Klammer Josef Projekt "radio comics" Lesung und Konzert in Tuzla<br />

und Sarajewo, Bosnien/Herzegovina, März <strong>2006</strong><br />

(Kostenabdeckung für Vorbereitung, Proben, Reise-<br />

und Aufenthaltskosten und Honorar)<br />

Kloos Luise, Mag. Europäisches Kulturparlament Nomadische Universität,<br />

Reisekosten <strong>nach</strong> Turku/Finnland, September<br />

<strong>2006</strong><br />

Seite 73<br />

<strong>LIKUS</strong> 15<br />

1.500,00<br />

2.000,00<br />

1.500,00<br />

1.000,00<br />

Kulturverein CHE Projekt "Kubanische Kulturwoche", Herbst <strong>2006</strong> 5.000,00<br />

Lateinamerika-Institut, Landesgruppe<br />

<strong>Steiermark</strong><br />

Lateinamerika-Institut, Landesgruppe<br />

<strong>Steiermark</strong><br />

Machfeld international Arts and<br />

Culture Society<br />

Jahrestätigkeit 2007 4.000,00<br />

F(I)ESTA LATINOAMERICANA <strong>2006</strong>, Vorbereitung<br />

und Durchführung<br />

CCA-Output 01 -Live Präsentation von Machfeld<br />

(Sabine Maier & Michael Mastrototaro) im Rahmen<br />

der Dak'ART, 7. Biennale afrikanischer Kunst<br />

Marinic Dragica Teilnahmegebühr für die 8. Sommerakademie Museologie<br />

in Österreich<br />

Martischnig Eva, Mag. Personale von Markus Wilfling am Austrian Cultural<br />

Forum, London<br />

Mocnik Yang Franz Ausstellung in Peking Nov./Dez. <strong>2006</strong>, Aufenthalts-<br />

und Reisekosten<br />

MUSIS - Verein zur Unterstützung der<br />

Musen und Sammlungen in der<br />

<strong>Steiermark</strong><br />

Teilnahme an der EMAC in Budapest zum Zweck<br />

des STWUK-Projektes der steirischen Museumslandschaft<br />

sowie als Vorbereitungstreffen für die<br />

EMAC 2008 in Graz<br />

next - Verein für bildende Kunst Auslandsausstellung "Wegstrecken:Standpunkte -<br />

Arten des Bewegens", Übernahme der Kosten für<br />

den Transport der Kunstwerke von Graz - Zadar -<br />

Graz, 22.08.-20.09.06<br />

ÖGCF - Gesellschaft zur Förderung<br />

Freundschaftlicher und Kultureller<br />

Beziehungen zur VR China<br />

Gastspiel des gemischten Volkskunstensembles in<br />

Graz anlässlich des China-Jahres <strong>2006</strong><br />

1.000,00<br />

2.500,00<br />

500,00<br />

3.000,00<br />

1.650,00<br />

500,00<br />

500,00<br />

2.500,00<br />

Österreichisch Kroatische Gesellschaft Jahrestätigkeit, Kulturprogramm <strong>2006</strong> 1.000,00<br />

Österreichisch-Amerikanische<br />

Gesellschaft für die <strong>Steiermark</strong> (ÖAG)<br />

Österreichisch-Französiche<br />

Gesellschaft - Aktionskomitee Société<br />

France-Autriche<br />

Österreichisch-Französische<br />

Gesellschaft - Aktionskomitee Société<br />

France-Autriche<br />

"Pépinières Österreich" - Residencies<br />

für junge Künstler<br />

Jahrestätigkeit <strong>2006</strong> 3.500,00<br />

Jahrestätigkeit <strong>2006</strong> 9.000,00<br />

Jahrestätigkeit 2007 9.000,00<br />

Artists in Residence-Projekt "Pépinières", 7. Programm<br />

<strong>2006</strong>-2007 MAP XXL<br />

Prinz Beatrix Ausstellungen im Rahmen des österreichischperuan.<br />

Andenkkunst/Alpenkunst III, Kulturaustausch<br />

"Welt-Bild-Wald" - "Signale für eine bessere<br />

Welt"<br />

5.000,00<br />

1.000,00<br />

PRO.NICARAGUA - Jani W. Schwob Projekt "Nicaragua" <strong>2006</strong> 1.500,00<br />

Rieder Gerhard Graz-Gastspiel des St. Petersburger Mariinsky<br />

Orchesters unter Valery Gergiev mit dem steir.<br />

Cellisten Friedrich Kleinhapl, 2007<br />

RÖK - Rwandesisch-Österreichischer-<br />

Kulturverein<br />

17.500,00<br />

Druckkostenzuschuss für das Buch <strong>2006</strong> 1.000,00<br />

Schlamadinger Eftichia Einzelausstellung in der Gallery Gora in<br />

Montreal/Canada, Motto "erd-gebunden/earth<br />

bound" (Ausstellung von 30 Relief-Acrylbilder; Katalogerstellung,<br />

Vernissage und Kunsttransport),<br />

Nov./Dez. 2005<br />

2.000,00<br />

Schützenhöfer Josef Plein-Air <strong>2006</strong>, Kulturaustausch Hartberg/ Kielce 2.000,00


Polen<br />

Skrabal Christina Fotokunstprojekt "Las colonias" mit Kindern aus<br />

den Armenvierteln von San Cristobal/Mexiko<br />

Tauss Eduard, Mag. Ausstellung "museo experimental el eco, mexico<br />

city" (Dez. <strong>2006</strong>/Febr. 2007)<br />

Thoma Hans, DI Arch. Preisgeld für einen internationalen Studentenwettbewerb<br />

zur Planung von Ersatzwohnungen im<br />

Elendsviertel, Region Kapstadt <strong>2006</strong>/2007<br />

Seite 74<br />

<strong>LIKUS</strong> 15<br />

2.000,00<br />

1.500,00<br />

1.000,00<br />

Verein für Palästina <strong>Steiermark</strong> Jahresfestival für Palästina am 20. Mai <strong>2006</strong> 500,00<br />

Verein Jugend-Kultur-Freizeitzentrum<br />

"explosiv"<br />

Verein Österreichisch-Slowenische<br />

Freundschaft<br />

Verein zur Förderung srilankischösterreichischenWirtschaftsbeziehungen<br />

VIDC - vienna institute for<br />

development and cooperation<br />

Jugendkulturaustauschprojekt jungen Musiker<br />

zwischen Österreich, Ungarn und Slowenien, <strong>2006</strong><br />

15.000,00<br />

Kulturelle Aktivitäten <strong>2006</strong> 1.000,00<br />

Austria Tour des Tanz-Ensembles "Channa-Upuli",<br />

September 2005<br />

2.000,00<br />

Kultur- und Bildungsfestival "onda latina" <strong>2006</strong> 2.500,00<br />

Welthaus - Diözese Graz Seckau Lateinamerikafest am 4. Mai <strong>2006</strong> 400,00<br />

Wolf Franz, OSR Festival "Europäische Tage der Volkskultur" vom<br />

01. bis 03.09.<strong>2006</strong> in Tschenstochau/Polen<br />

ZV - Zentralvereinigung der<br />

Architekten Österreichs, Landesverband<br />

<strong>Steiermark</strong><br />

2.500,00<br />

Projekt "Architekturschwerpunkt <strong>2006</strong>: Slowenien" 10.000,00


16: Großveranstaltungen<br />

<strong>LIKUS</strong> 16<br />

Seite 75<br />

<strong>LIKUS</strong> 16<br />

In dieser <strong>LIKUS</strong>-Kategorie werden Förderungen zusammengefasst, die sich auf jährliche<br />

Großveranstaltungen im Form von Festivals beziehen. Die Definition der FördernehmerInnen bestimmen<br />

hierbei die Zuordnung zu diesem <strong>LIKUS</strong>-Abschnitt.<br />

Dargestellt sind Subventionen an Landes-Kultureinrichtungen und allgemeine Förderungen im Bereich<br />

Festivals sowie die Landesausstellungen.<br />

Landes-Kultureinrichtungen 16<br />

steirischer steirischer herbst herbst festival festival gmbh<br />

gmbh<br />

(vormals (vormals "SH "SH Kulturveranstaltungsgesellschaft Kulturveranstaltungsgesellschaft m.b.H.")<br />

m.b.H.")<br />

Die Bereitstellung der veranschlagten Mittel erfolgt auf Grundlage des zwischen dem Land <strong>Steiermark</strong>, der Stadt Graz<br />

und der steirischer herbst festival gmbh abgeschlossenen Finanzierungsvertrages (Landtagsbeschluss Nr. 1858 vom<br />

24. Mai 2005).<br />

Allgemeine Förderungen 16<br />

ARGE La Strada Spezielle, integrative Projekte im Rahmen des<br />

Festivals "La Strada" <strong>2006</strong> und Nachbedeckung für<br />

das Jahr 2005<br />

€ 1.339.500,00<br />

Gesamtsumme € 3.463.669,00<br />

65.000,00<br />

ARGE La Strada Projekt "EU-Netzwerk in IN SITU" <strong>2006</strong> 25.000,00<br />

ARGE La Strada Durchführung des Internationalen Straßen- und<br />

Puppentheaters "La Strada - Festival <strong>2006</strong>" in Graz,<br />

<strong>2006</strong><br />

ARGE La Strada Durchführung des Internationalen Straßen- und<br />

Puppentheaters "La Strada" - Festival, Koorganisation<br />

des EU-Netzwerkes "IN SITU" und Koproduktion<br />

von speziellen, integrativen Projekten unter Beteiligung<br />

steirischer KünstlerInnen und der Bevölkerung,<br />

2007<br />

Club Real - Steirischer Herbst Projekt "Camp Show <strong>Steiermark</strong>" <strong>2006</strong><br />

DIAGONALE - Forum österreichischer<br />

Film<br />

DIAGONALE - Forum österreichischer<br />

Film<br />

DIAGONALE - Forum österreichischer<br />

Film<br />

72.600,00<br />

160.000,00<br />

80.000,00<br />

Filmfestival "DIAGONALE" <strong>2006</strong> 90.000,00<br />

Projekt "DIAGON-ALLE" <strong>2006</strong> 2.000,00<br />

Filmfestival "DIAGONALE" 2007 100.000,00<br />

Multiplan Kulturveranstaltungen GmbH "Jazz Sommer Graz" <strong>2006</strong> (Grazer Schlossberg<br />

"Kasematten" und "Dom im Berg")<br />

Steirische Kulturveranstaltungen<br />

GmbH.<br />

370.000,00<br />

Osterfestival "Psalm" 2007 70.000,00


Steirische Kulturveranstaltungen<br />

GmbH.<br />

Steirische Kulturveranstaltungen<br />

GmbH.<br />

Steirische Kulturveranstaltungen<br />

GmbH.<br />

Steirische Kulturveranstaltungen<br />

GmbH.<br />

Steirische Kulturveranstaltungen<br />

GmbH.<br />

Steirische Kulturveranstaltungen<br />

GmbH.<br />

Seite 76<br />

<strong>LIKUS</strong> 16<br />

Festival "Styriarte" 2007 710.000,00<br />

"styriarte" <strong>2006</strong> 709.069,00<br />

Osterfestival "Psalm <strong>2006</strong>" 70.000,00<br />

"styriarte" Zusatzfinanzierung, Sonderprojekt "Nikolaus<br />

Harnoncourt macht Oper in Graz", Vorbereitungsarbeiten<br />

<strong>2006</strong><br />

Beitrag "Recreation - Großes Orchester Graz",<br />

Konzerttätigkeit 2005/<strong>2006</strong><br />

Beitrag "Recreation - Großes Orchester Graz",<br />

Konzerttätigkeit 2007<br />

steirischer herbst festival GmbH "40 jahre steirischer herbst" und "Schwarzmarkt des<br />

nützlichen und unnützen Wissens" (Vorbereitungsarbeiten<br />

<strong>2006</strong>/2007)<br />

theaterland steiermark<br />

Festivalveranstaltungs GmbH<br />

theaterland steiermark<br />

Festivalveranstaltungs GmbH<br />

Landesausstellungen<br />

140.000,00<br />

40.000,00<br />

40.000,00<br />

120.000,00<br />

Jahrestätigkeit <strong>2006</strong> 300.000,00<br />

Jahrestätigkeit 2007 300.000,00<br />

Gesamtsumme € 5.615.074,32<br />

Landesausstellung Landesausstellung Landesausstellung 2005 2005 "Narren "Narren "Narren und und Visionäre Visionäre – mit mit einer einer Prise Prise Salz" Salz" im<br />

im<br />

Ausseerland Ausseerland - Salzkammergut<br />

Landesausstellung <strong>2006</strong> "Wege zur Gesundheit" in Bruck an an der der Mur<br />

Mur<br />

€ 341.595,62<br />

€ 5.273.478,70<br />

Die Landesausstellung <strong>2006</strong> fand in der Zeit von 29. April bis 29. Oktober <strong>2006</strong> im Kulturhaus in Bruck an der Mur<br />

statt. Unter der wissenschaftlichen Leitung von o.Univ.-Prof. Mag. Dr. Dieter Mandl wurde das Thema Gesundheit den<br />

BesucherInnen näher gebracht. Sein vorrangiges Ziel dabei war "… die wichtige Aufgabe in Richtung der<br />

Gesundheitsförderung zu erfüllen und so einen Beitrag zur Förderung und Stärkung des Gesundheitsbewusstseins und<br />

der Übernahme von mehr Selbstverantwortung des einzelnen Menschen zu leisten".<br />

Für die Landesausstellung <strong>2006</strong> wurde die in der Satzung der Weltgesundheitsorganisation enthaltene positive<br />

Interpretation gewählt, welche Gesundheit als "Zustand des vollständigen körperlichen, geistigen und sozialen<br />

Wohlbefindens und nicht nur als das Fehlen von Krankheit oder Gebrechen" definiert.<br />

Die Gestaltung der Ausstellungsräume erfolgte durch die ARGE LA06 Giselbrecht Ernst + Partner architektur ZT<br />

GmbH. Themenbereiche wie "Der gesunde Körper", "Wege zur heutigen Lebenserwartung", "Operative Wege zur<br />

Gesundheit", "Hygiene und Ernährung" aber auch "Bewegung", "Soziales Wohlbefinden", "Alternative Wege zur<br />

Gesundheit" und noch viele mehr wurden mit Exponaten, Multimedia-Installationen, Fotos und Graphiken, Projekten<br />

und bedruckten Wandtafeln gestalterisch umgesetzt.<br />

74.372 Besucher gingen alleine oder mit FührerInnen durch die Ausstellung. Ein "Lesebuch" mit umfassenden<br />

Informationen und interessantem Bildmaterial war und bleibt ein umfangreiches Nachschlagewerk zum Thema<br />

"Gesundheit".


ZUSAMMENFASSUNG<br />

Kategorie Bezeichnung<br />

<strong>LIKUS</strong> 01 MUSEEN, ARCHIVE, WISSENSCHAFT<br />

<strong>LIKUS</strong> 02 BAUKULTURELLES ERBE<br />

<strong>LIKUS</strong> 03 HEIMAT- UND BRAUCHTUMSPFLEGE<br />

der einzelnen <strong>LIKUS</strong>-Kategorien<br />

Seite 77<br />

eigene<br />

Referate<br />

Allgemeine<br />

Förderungen<br />

<strong>LIKUS</strong> 01 GESAMT 13.551.300,42<br />

<strong>LIKUS</strong> 02 GESAMT 67.400,00<br />

<strong>LIKUS</strong> 03 GESAMT 4.354.011,00<br />

<strong>LIKUS</strong> 04 LITERATUR<br />

<strong>LIKUS</strong> 04 GESAMT 346.261,00<br />

<strong>LIKUS</strong> 05 BIBLIOTHEKSWESEN<br />

<strong>LIKUS</strong> 05 GESAMT 490.703,00<br />

<strong>LIKUS</strong> 06 PRESSE 0,00<br />

<strong>LIKUS</strong> 07 MUSIK<br />

<strong>LIKUS</strong> 07 GESAMT 2.440.118,00<br />

<strong>LIKUS</strong> 08 DARSTELLENDE KUNST<br />

<strong>LIKUS</strong> 08 GESAMT 19.571.305,00<br />

<strong>LIKUS</strong> 09 BILDENDE KUNST, FOTO<br />

<strong>LIKUS</strong> 09 GESAMT 2.343.721,31<br />

<strong>LIKUS</strong> 10 FILM, KINO, VIDEO<br />

<strong>LIKUS</strong> 10 GESAMT 854.543,00<br />

<strong>LIKUS</strong> 11 HÖRFUNK, FERNSEHEN<br />

<strong>LIKUS</strong> 11 GESAMT 143.000,00<br />

<strong>LIKUS</strong> 12 KULTURINITIATIVEN, ZENTREN<br />

<strong>LIKUS</strong> 12 GESAMT 4.829.555,43<br />

<strong>LIKUS</strong> 13 AUSBILDUNG, WEITERBILDUNG<br />

<strong>LIKUS</strong> 13 GESAMT 93.650,00<br />

<strong>LIKUS</strong> 14 ERWACHSENENBILDUNG<br />

<strong>LIKUS</strong> 14 GESAMT 312.700,00<br />

<strong>LIKUS</strong> 15 INTERNATIONALER KULTURAUSTAUSCH<br />

<strong>LIKUS</strong> 15 GESAMT 470.210,00<br />

<strong>LIKUS</strong> 16 GROSSVERANSTALTUNGEN<br />

<strong>LIKUS</strong> 16 GESAMT (ohne Landesausstellungen) 4.803.169,00<br />

<strong>LIKUS</strong> 16 GESAMT (mit Landesausstellungen) 10.418.243,32<br />

GESAMTSUMME Volkskultur 4.354.011,00<br />

GESAMTSUMME Landesbibliothek 490.703,00<br />

GESAMTSUMME Kulturförderungen 55.442.007,48<br />

GESAMTSUMME 60.286.721,48


Grafische Darstellung in Prozent<br />

16 Großveranstaltungen<br />

15 Int. Kulturaustausch<br />

14 Erwachsenenbildung<br />

13 Ausbildung, Weiterbildung<br />

12 Kulturinitiativen, Zentren<br />

11 Hörfunk, Fernsehen<br />

10 Film, Kino, Video<br />

9 Bildende Kunst, Foto<br />

0,78%<br />

0,52%<br />

0,16%<br />

8,01%<br />

0,24%<br />

1,42%<br />

3,89%<br />

Prozentanteile der <strong>LIKUS</strong> - Kategorien<br />

17,28%<br />

32,46%<br />

8 Darstellende Kunst<br />

Seite 78<br />

22,48%<br />

1 Museen, Archive, Wissenschaft<br />

0,11%<br />

7,22%<br />

0,57%<br />

0,81%<br />

0,00%<br />

4,05%<br />

2 Baukulturelles Erbe<br />

3 Heimat- und<br />

Brauchtumspflege<br />

4 Literatur<br />

5 Bibliothekswesen<br />

6 Presse<br />

7 Musik

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!