01.12.2012 Aufrufe

Spartenleiter berichtet - Sportring eV

Spartenleiter berichtet - Sportring eV

Spartenleiter berichtet - Sportring eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Sportring</strong><br />

der Vereine von<br />

Verkehrs- und<br />

Versorgungsbetrieben e.V.<br />

Ausgabe 2<br />

Juni 2012<br />

Jahrgang 58<br />

Themen in dieser Ausgabe<br />

- Jahreskonferenz 2012 Tagesordnung<br />

- Sparte Kegeln Schere<br />

- Sparte Fußball<br />

- Sparte Kegeln Classic<br />

- Sparte Skat<br />

- Sparte Tischtennis<br />

- Geschäftsstelle <strong>berichtet</strong><br />

- Freundes- und Förderkreis<br />

- Terminkalender<br />

Beilagen:<br />

- Anschriftenverzeichnis Heidelberger Straßenbahner


der Vorstand<br />

1.<br />

2.<br />

3.<br />

4.<br />

5.<br />

6.<br />

7.<br />

8.<br />

9.<br />

10.<br />

11.<br />

12.<br />

13.<br />

Jahreskonferenz 2012<br />

Tagesordnung:<br />

Eröffnung der Jahreskonferenz<br />

Begrüßungsworte<br />

Genehmigung der Tagesordnung<br />

Feststellung der Stimmberechtigung<br />

Tätigkeitsbericht des Vorstandes<br />

Bericht der Sparten<br />

Mitteilungsblatt 2<br />

Juni 2012<br />

Seite 3<br />

Kassenbericht 2011 (incl. Freundes- und Förderkreis,<br />

sowie Ehrenbeirat)<br />

Kassenprüfbericht 2011<br />

Aussprache über die Berichte<br />

Genehmigung des Kassenabschlusses<br />

Entlastung des Vorstandes<br />

Jahreskonferenz 2013<br />

Verschiedenes<br />

gez. Jürgen Horstmann gez. Michael Lagocki gez. Wilfried Wunderlich<br />

1. Vorsitzender 2. Vorsitzender Geschäftsführer


Mitteilungsblatt 2<br />

Juni 2012<br />

Seite 4<br />

Sparte Kegeln-Schere<br />

<strong>Spartenleiter</strong> <strong>berichtet</strong><br />

<strong>Sportring</strong>-Turnier Endrunde am 21. April 2012 in Herten<br />

Liebe Sportfreunde,<br />

im Rahmen des <strong>Sportring</strong>-Pokal Kegeln-Schere haben wir die Endrunde am Samstag, den 21.<br />

April 2012 in Herten ausgetragen. Ausrichtende Mannschaft war die BSG Vestische Straßenbahnen<br />

Herten e.V. Der Wettkampf konnte wie geplant begonnen werden.<br />

Es wurden folgende Ergebnisse erzielt:<br />

Einzelwertung<br />

Damen Herren<br />

1. Benner, Andrea<br />

Essen<br />

2. Brockmann, Sigrid<br />

Osnabrück<br />

3. Ebert, Angelika<br />

Essen<br />

Mannschaftswertung<br />

701 Holz 1. Thele, Fritz<br />

Osnabrück<br />

674 Holz 2. Ebert, Willi<br />

Essen<br />

670 Holz 3. Jelinek, Dirk<br />

Herten<br />

Damen Herren<br />

1. BSG Essen 2.580 Holz 1. BSG Herten 2.465 Holz<br />

2. BSG Osnabrück 2.502 Holz 2. BSG Essen 2.429 Holz<br />

3. BSG Osnabrück 2.426 Holz<br />

4. BSG Bielefeld 2.269 Holz<br />

Im Anschluss fand die Siegerehrung mit der Pokalübergabe statt.<br />

661 Holz<br />

637 Holz<br />

632 Holz<br />

Als <strong>Spartenleiter</strong> Kegeln-Schere möchte ich mich bei den teilnehmenden Mannschaften für ihre<br />

Fairness und bei der BSG Vestische Straßenbahnen Herten e.V. für die Ausrichtung bedanken.<br />

Mit sportlichen Grüßen<br />

„ Gut Holz “<br />

gez. Dirk Jelinek<br />

<strong>Spartenleiter</strong> Kegeln-Schere


Kegeln Classic<br />

<strong>Spartenleiter</strong> <strong>berichtet</strong><br />

Mitteilungsblatt 2<br />

Juni 2012<br />

Seite 5<br />

Am 12. Mai 2012 fand in Mannheim-Brühl das <strong>Sportring</strong>-Pokal-Turnier Kegeln Classic statt. Es waren<br />

10 Mannschaften am Start. 4 Herren, 2 Damen, 1 Gast- und 3 Mixed-Mannschaften. Der Gastgeber war<br />

Mannheim, die Turnierleitung hatte der Unterzeichner.<br />

Die Ergebnisse sahen wie folgt aus.<br />

Herren:<br />

1. Platz Mannheim 1.683 Holz<br />

2. Platz Stuttgart 1.678 Holz<br />

3. Platz Frankfurt 1.606 Holz<br />

4. Platz Nürnberg 1.566 Holz<br />

Herren 2:<br />

1. Platz Stuttgart 1.447 Holz<br />

Damen:<br />

1. Platz Stuttgart 1.561 Holz<br />

2. Platz Frankfurt 1.559 Holz<br />

Mixed:<br />

1. Platz Nürnberg 1.604 Holz<br />

2. Platz Frankfurt 1.447 Holz<br />

3. Platz Mannheim 1.350 Holz<br />

Beste Einzelspieler Herren:<br />

1. Platz Ivan Cutura 456 Holz Stuttgart<br />

2. Platz Patrick Schetelich 445 Holz Mannheim<br />

3. Platz Harry Superka 442 Holz Mannheim<br />

Beste Einzelspielerin Damen:<br />

1. Platz Halida Bohn 415 Holz Stuttgart<br />

2. Platz Christian Preißel 414 Holz Nürnberg<br />

3. Platz Andrea Preißel 413 Holz Nürnberg<br />

Beste Einzelspieler Herren 2:<br />

1. Platz Wolfgang Hummel 412 Holz Stuttgart<br />

Ich bedanke mich bei den Mannheimer Sportkollegen für ihre Arbeit an der Bahn! Das Turnier lief in<br />

einem harmonischen Rahmen ab. Ich danke allen Teilnehmern und hoffe das wir uns im Jahr 2013 Gesund<br />

und Munter wiedersehen.<br />

Mit sportlichem Gruß<br />

gez. Franz Schmitt<br />

<strong>Spartenleiter</strong>


Mitteilungsblatt 2<br />

Juni 2012<br />

Seite 6<br />

Kegeln Classic<br />

<strong>Spartenleiter</strong> <strong>berichtet</strong><br />

Am 03. Juni 2012 fand in Stuttgart die <strong>Sportring</strong>-Einzelmeisterschaften Kegeln Classic statt. Es waren<br />

Leider nur 23 Keglerinnen und Kegler am Start. Turnierleitung hatte der Unterzeichner.<br />

Die Ergebnisse sahen wie folgt aus.<br />

Herren: 200 Kugeln<br />

1. Platz Patrick Schetelich 964 Holz Mannheim<br />

2. Platz Volker Günderoth 852 Holz Mannheim<br />

3. Platz Bernd Wagner 840 Holz Frankfurt<br />

Herren: 100 Kugeln<br />

Kein Starter<br />

A Senioren:<br />

1. Platz Lothar Schröder 443 Holz Frankfurt<br />

2. Platz Franz Schmitt 393 Holz Frankfurt<br />

B Senioren:<br />

1. Platz Wolfgang Hummel 442 Holz Stuttgart<br />

2. Platz Marijan Vrbancic 416 Holz Stuttgart<br />

3. Platz Günter Schäfer 412 Holz Mainz<br />

Damen:<br />

1. Platz Silke Baumann 443 Holz Frankfurt<br />

2. Platz Alexandra Günderoth 409 Holz Mannheim<br />

A Seniorinnen:<br />

1. Platz Monika Sokolowski 432 Holz Frankfurt<br />

2. Platz Jana Hayward 430 Holz Stuttgart<br />

3. Platz Hilde Schurr 416 Holz Stuttgart<br />

B Seniorinnen:<br />

Keine Starterin<br />

Junioren<br />

1. Platz Christian Cazanne 468 Holz Frankfurt<br />

2. Platz Tobias Keller 418 Holz Frankfurt<br />

Juniorin<br />

1. Platz Rebecca Heß 385 Holz Mannheim<br />

2. Platz Angelique Heß 310 Holz Mannheim<br />

Ich bedanke mich bei den Stuttgarter Sportkollegen für ihre Arbeit an der Bahn. Das Turnier lief sehr<br />

harmonisch ab. Ich danke allen Teilnehmern für ihren Start. In der Hoffnung auf eine regere Teilnehme<br />

bei der nächsten <strong>Sportring</strong>-Einzelmeisterschaft verbleibe ich<br />

Mit sportlichem Gruß<br />

gez. Franz Schmitt<br />

<strong>Spartenleiter</strong>


Sparte Fußball<br />

Werte Sportfreunde,<br />

Vereine informieren<br />

Mitteilungsblatt 2<br />

Juni 2012<br />

wie Ihr sicherlich dem Mitteilungsblatt März 01/2012 entnommen habt, werden wir Bielefelder am<br />

Samstag, den 08. September 2012 die Ausrichtung des diesjährigen <strong>Sportring</strong>-Pokal sowie den<br />

Hermann-Essig-Pokal übernehmen.<br />

Trotz aller Bemühungen konnte unser Staffelleiter Ulli Eichert für die Nord-Runde keine Stadt überzeugen,<br />

dieses Jahr auszurichten, so dass wir uns alle der Südausrichtung hätten anschließen müssen.<br />

Seite 7<br />

Wir Bielefelder haben als Titelverteidiger darüber hinaus erhebliche Probleme in der NRW-Ferienzeit den<br />

Termin in Frankfurt am 18.August wahrzunehmen und überhaupt eine Truppe zusammen zu bekommen.<br />

Aus diesen Gründen haben wir es als das Beste erachtet, dieses Jahr nochmals auszurichten, weil auch<br />

die Anfahrtszeit sich auf 1-2 Stunden reduziert.<br />

Unsere Grobplanung sieht vor, dass wir uns gegen 13.00Uhr auf dem Rasenplatz des SV Heepen hier in<br />

Bielefeld treffen. Turnierbeginn wird um 14.00Uhr sein.<br />

Sämtliche Turnierdaten erhaltet Ihr im August.<br />

Wichtiger Hinweis:<br />

Bitte gebt Ulli Eichert kurzfristig eine Rückinfo, ob Ihr teilnehmt und mit wieviel Personen Ihr anreist.<br />

Das erleichtert unsere Vorbereitung auch im Hinblick auf die Abendveranstaltung. Bisher haben nur die<br />

Sportfreunde aus Osnabrück und Herten zugesagt.<br />

Gebt diese Informationen auch an die Städte weiter, deren direkten Ansprechpartner wie z.B. Bremen,<br />

Berlin, Hannover, etc….mir nicht vorliegen.<br />

Wir wollen auch dieses Jahr das Turnier zu einem Highlight machen, daher freuen wir uns über jede<br />

teilnehmende Stadt.<br />

Wir freuen uns schon heute auf einen gemeinsamen ultimativen Fußballsamstag.<br />

Mit sportlichen Grüßen aus Bielefeld verbleibe ich<br />

BSV Stadtwerke Bielefeld<br />

gez. Carsten Funk


Mitteilungsblatt 2<br />

Juni 2012<br />

Seite 8<br />

Sparte Skat<br />

<strong>Spartenleiter</strong> <strong>berichtet</strong><br />

<strong>Sportring</strong> - Turnier am 17. März 2012 in Bochum<br />

Am 17. März 2012 trafen sich 44 Skatspieler/innen aus Bremen, Bielefeld, Bochum, Köln, Stadt.-<br />

Werke Kassel und FSG 65 KVG Kassel. Um die Skatpokale im <strong>Sportring</strong> der Verkehrs- und Versorgungsbetriebe<br />

auszuspielen.<br />

Nach einem gemeinschaftlichen Frühstück begrüßte Peter Keitig und <strong>Spartenleiter</strong> Jürgen Lind<br />

die Teilnehmer. Nach einer Gedenkminute zu Ehren Rudi Graf, konnte die 1. Runde um 10.30<br />

Uhr beginnen. Nach Beendigung um 12.30 Uhr konnte ein Mittagessen eingenommen werden.<br />

Nach dem Essen kamen die <strong>Spartenleiter</strong> zusammen und legten den Termin für 2013 in Kassel<br />

bei den Skatspielern der Städt.-Werke am 13. April 2013 fest.<br />

Um 13.00 Uhr konnte die 2. Runde beginnen, die um 15.00 Uhr beendet war. Um 16.00 Uhr<br />

konnte Jürgen Lind die Siegerehrung durchführen.<br />

Bedanken möchte ich noch einmal bei den Veranstaltern und ganz besonders bei den Küchenfrauen<br />

Angelika Richter und Ilona Sievers, für ihr tolles Mittagessen.<br />

Ich freue mich auf ein Wiedersehen 2013 in Kassel.<br />

Mit sportlichen Grüßen<br />

und Gut Blatt<br />

gez. Jürgen Lind<br />

<strong>Spartenleiter</strong> Skat


Sparte Skat<br />

<strong>Spartenleiter</strong> <strong>berichtet</strong><br />

<strong>Sportring</strong>-Turnier am 17. März 2012 in Bochum.<br />

Mannschaftswertung:<br />

Platz Mannschaften 1.Runde 2. Runde Gesamtergebnis<br />

1. Bremen 3.965 5.418 9.383<br />

2. Stadtwerke Kassel I. 3.920 4.817 8.738<br />

3. Bochum I. 4.291 4.127 8.418<br />

4. Bielefeld I. 4.698 3.116 7.814<br />

5. Köln 4.389 3.078 7.467<br />

6. Stadtwerke Kassel II. 4.129 3.157 7.286<br />

7. Bochum II. 3.956 3.149 7.105<br />

8. FSG Kassel I. 3.166 3.564 6.730<br />

9. Bielefeld II. 2.398 3.642 6.040<br />

10. FSG Kassel II. 2.956 2.824 5.780<br />

Einzelwertung:<br />

Mitteilungsblatt 2<br />

Juni 2012<br />

Seite 9<br />

Platz Mannschaft Spieler Serie 1 Serie 2 Gesamt<br />

1. Stadtwerke Kassel I. Günter Lohse 1.474 1.461 2.935<br />

2. Bremen Erika Klein 1.194 1.555 2.749<br />

3. Bielefeld I. Sigmund Klemme 1.577 1.155 2.732<br />

4. FSG Kassel I. Georg Nass 1.366 1.291 2.657<br />

5. Köln Manfred Schneider 1.257 1.358 2.615<br />

6. Bremen Ulli Kabus 1.241 1.373 2.614<br />

7. Bochum I. Paul Koch 1.360 1.228 2.588<br />

8. Bremen Thomas Müller 994 1.587 2.581<br />

9. Bochum II. Ernst Heidrich 1.458 1.011 2.469<br />

10. Bochum II. Siegfried Zeidler 1.208 959 2.167<br />

11. Bochum I. Ralf Krychowski 1.090 979 2.069<br />

12. Stadtwerke Kassel II. Michael Knieriem 871 1.168 2.039<br />

13. Stadtwerke Kassel II. Gerhard Schubert 1.115 887 2.002<br />

14. Stadtwerke Kassel I. Walter Gante 990 1.010 2.000<br />

15. Einzelspieler Hermann Henkenherm 550 1.415 1.965<br />

16. Bochum I. Rainer Behrendt 972 980 1.952<br />

17. Stadtwerke Kassel I. Jens Hohlbein 810 1.116 1.926<br />

18. Stadtwerek Kassel I. Reinhard Kovarik 646 1.230 1.876<br />

19. Köln Gertrud Breuer 1.075 789 1.864<br />

20. Bielefeld I. Heinz Zajons 1.094 765 1.859


Mitteilungsblatt 2<br />

Juni 2012<br />

Seite 10<br />

Sparte Skat<br />

<strong>Spartenleiter</strong> <strong>berichtet</strong><br />

<strong>Sportring</strong>-Turnier am 17. März 2012 in Bochum.<br />

Einzelwertung:<br />

Platz Mannschaft Spieler Serie 1 Serie 2 Gesamt<br />

21. Bochum I. Karl Scheben 869 940 1.809<br />

22. Einzelspieler Kurt Dannowsky 1.139 663 1.802<br />

23. Bielefeld II. Bernhard Jestremski 776 1.016 1.792<br />

24. Köln Dieter Punessen 1.142 614 1.756<br />

25. FSG Kassel II. Liselotte Beier 1.158 512 1.670<br />

26. FSG Kassel I. Jürgen Lind 1.105 563 1.668<br />

27. FSG Kassel II. Wilfried Löwer 821 845 1.666<br />

28. Bielefeld I. Olaf Hennig 1.032 630 1.662<br />

29. Stadtwerke Kassel II. Peter Jurchen 1.056 586 1.642<br />

30. Einzelspieler Trude Knittel 885 750 1.635<br />

31. Stadtwerke Kassel II. Eckhardt Schönewolf 1.087 516 1.603<br />

32. Bielefeld II. Michael Brinkmann 1.301 299 1.600<br />

33. Bochum II. Katrin Armbruster 917 659 1.576<br />

34. Bielefeld I. Karsten Kurz 995 566 1.561<br />

35. Bielefeld II. Fritz Plöger 452 1.104 1.556<br />

36. Einzelspieler Peter Köhn 703 816 1.519<br />

37. Bremen Jörg Schroeder 536 903 1.439<br />

38. FSG Kassel II. Friedhelm Schmidt 376 883 1.259<br />

39. FSG Kassel I. Edgar Pötter 239 1.015 1.254<br />

40. Köln Jürgen Flechtmann 915 317 1.232<br />

41. FSG Kassel II. Winfried Trieschmann 601 584 1.185<br />

42. FSG Kassel I. Herbert Werner 456 695 1.151<br />

43. Bielefeld II. Günter Nieweg -131 1.223 1.092<br />

44. Bochum II. Peter Keilig 373 520 893


<strong>Spartenleiter</strong> <strong>berichtet</strong><br />

<strong>Sportring</strong>-Tischtennisturnier am 23.06.2012 in Stuttgart<br />

Mitteilungsblatt 2<br />

Juni 2012<br />

Mit großer Freude konnte <strong>Spartenleiter</strong> Thomas Längle nach vielen Jahren wieder einmal fünf Städte<br />

zum <strong>Sportring</strong>-Tischtennisturnier in Stuttgart begrüßen.<br />

Seite 11<br />

Die Sportfreunde aus Linz reisten bereits am Donnerstag an. Sie hatten sich ein Besichtigungsprogramm<br />

für Stuttgart ausgearbeitet: Fernsehturm, Daimler-Museum, Besichtigung Mercedes-Benz-Arena und<br />

natürlich die Innenstadt.<br />

Am Freitag reisten dann die Spieler aus Saarbrücken und Berlin an. Die Spieler aus Berlin reisten mit der<br />

Bahn an. Thomas Längle holte sie am Bahnhof ab. Nach dem Einchecken im Hotel ging es auch noch zu<br />

einer Stadtbesichtigung.<br />

Pünktlich um 9 Uhr konnte Thomas Längle am 23.06. alle Spieler – die Karlsruher Spieler reisten mit<br />

zwei Mannschaften direkt am Spieltag an – begrüßen und der sportliche Teil der Veranstaltung begann.<br />

Es wurde in zwei Gruppen gespielt:<br />

Gruppe A Stuttgart, Karlsruhe 2, Berlin<br />

Gruppe B Karlsruhe 1, Saarbrücken, Linz<br />

In der Gruppe A setzte sich Stuttgart vor Berlin und Karlsruhe 2 durch. Linz gewann in der Gruppe B vor<br />

Karlsruhe 1 und Saarbrücken.<br />

Im Spiel um Platz 5 siegte Karlsruhe 2 gegen Saarbrücken. Karlsruhe 1 gewann das Spiel um den 3.<br />

Platz gegen Berlin.<br />

Um 15:30 Uhr konnte das Finale SSB – Linz beginnen. In einem gutklassigen Spiel schafften es die<br />

Stuttgarter gegen den zweifachen Pokalsieger und Titelverteidiger aus Linz mit 7:3 die Oberhand zu<br />

behalten. Damit geht der Wanderpokal für ein Jahr nach Stuttgart.<br />

Nach sehr fairem und gutem Sport klang der Abend bei einem Buffet und der Siegerehrung im Veranstaltungszentrum<br />

Waldaupark der SSB aus.<br />

Jetzt suchen wir für das kommende Jahr einen Veranstalter – bitte bei Thomas Längle melden<br />

(th.laengle@arcor.de)!<br />

Mit Sportlichen Gruß<br />

gez. Thomas Längle


Mitteilungsblatt 2<br />

Juni 2012<br />

Seite 12<br />

Kasse des <strong>Sportring</strong>s:<br />

Geschäftsstelle <strong>berichtet</strong><br />

Es sind bereits Mitgliedsbeiträge, Beiträge zum Freundes- und Förderkreis sowie Beiträge<br />

der Ehrenmitglieder auf unserem Konto eingegangen.<br />

Den Vereinen, die bisher keinen Beitrag überwiesen haben, werde ich eine Beitragsanforderung<br />

an die mir bekannten Adressen zukommen lassen.<br />

Jahreskonferenz 2012:<br />

Die diesjährige Jahreskonferenz findet vom 19. – 21. Oktober 2012 in Köln statt.<br />

Bitte die Beilagenblätter aus Mitteilungsblatt 01/2012 zur Konferenzanmeldung und Hotelanmeldung<br />

beachten. Noch nicht angemeldete Teilnehmer möchten sich unverzüglich<br />

anmelden.<br />

Mitgliederwerbung:<br />

Die Vorstandschaft hat eine Mitgliederwerbung in der Form gestartet, dass alle in Frage<br />

kommenden Verkehrs- und Versorgungsbetriebe in Deutschland, die nicht bei uns Mitglied<br />

sind, angeschrieben wurden. In diesem Schreiben haben wir unseren <strong>Sportring</strong> mit<br />

seinem Sportangebot vorgestellt und ein Gespräch zur Mitgliedschaft in unseren <strong>Sportring</strong><br />

angeboten.<br />

Hierzu kamen bereits die ersten Anfragen. Wir werden weiter darüber berichten.<br />

Internes:<br />

Wir möchten das jeweilige Mitteilungsblatt gerne den Sportkameraden, die eine Mail-<br />

Adresse besitzen, über das Internet zukommen lassen. So ist damit garantiert, dass<br />

Termine und Bekanntmachungen schneller bei den Sportkameraden ankommen, die diese<br />

Infos benötigen.<br />

Wir bitten diejenigen, die dieses Angebot in Anspruch nehmen möchten, ihre Mail-<br />

Adresse an den 3. Vorsitzenden Michael Truchel michaeltruchel@gmx.de zu senden.<br />

gez. Wilfried Wunderlich<br />

Geschäftsführer


Geschäftsstelle informiert<br />

Förderkreis<br />

Der Freundes- und Förderkreis wurde am 1. Januar 1999 gegründet.<br />

Mitteilungsblatt 2<br />

Juni 2012<br />

Seite 13<br />

Stand 01.01.2011<br />

Der Jahresbeitrag beträgt ab 1. Januar 2002 – 20 Euro (Beschluss Jahreskonferenz 20.10.2001) darüber<br />

hinaus eingehende Beträge werden als Spende gebucht.<br />

Die Aufnahme ist nach Eingang des 1. Grundbeitrages getätigt. Besondere Formalitäten sind nicht erforderlich.<br />

Dem Freundes- und Förderkreis gehören zur Zeit an:<br />

Bauer, Reinhold<br />

Bettmann, Wilhelm<br />

Brand-Hofmeister, Roland<br />

Bub, Karl-Heinz<br />

Büttner, Reinhard<br />

Curth, Klaus<br />

Gassmann, Horst<br />

Graf, Rudi ��<br />

Hanss, Wilhelm<br />

Horstmann, Jürgen<br />

Hagel, Karl<br />

Janosch, Rudolf<br />

Jäger, Michael<br />

Kamm, Karl-Heinz<br />

Kappler, Ferdinand<br />

Köhler, Frank<br />

Köhler, Karl-Heinz<br />

Krieg, Hans-Peter<br />

Kuhnt, Bernd<br />

Limbach, Günter<br />

Stuttgart<br />

Bielefeld<br />

Mainz<br />

Ludwigshafen<br />

München<br />

Mannheim<br />

Mannheim SSV<br />

Mannheim SSV<br />

Leipzig<br />

Hannover<br />

Heidelberg<br />

Bielefeld<br />

Heidelberg<br />

München<br />

Pforzheim<br />

Bielefeld<br />

Hannover<br />

Ludwigshafen<br />

Frankfurt / Oder<br />

Hannover<br />

BSG / BVG Nord 54 e.V. Berlin<br />

BSG Stadtwerke Bielefeld GmbH<br />

BSG Bogestra Bochum 1951<br />

BSG Essener Verkehrs AG e.V.<br />

SG 1928 Frankfurt / Main<br />

BSG Stadt Verkehrsunion e.V. Frankfurt / Oder<br />

BSG Stadtwerke Hannover<br />

BSG üstra Hannover von 1961<br />

BSG der Heidelberger Straßenbahner<br />

BSG Vestische Straßenbahnen Herten e.V.<br />

Lind, Jürgen<br />

Lindenberg, Wilhelm<br />

Linhart, Karlmax<br />

Lutz, Fritz<br />

Mildenberger, Peter<br />

Paschel, Gerhard<br />

Pötscher, Harald<br />

Ries, Karl-Heinz<br />

Ripp, Hermann<br />

Röming, Andreas<br />

Ruchatz, Ulrich<br />

Schnabel, Johannes<br />

Schollenberger, Karl<br />

Sedlmaier, Fritz<br />

Veit, Edgar<br />

Voß, Siegfried<br />

Weber, Horst<br />

Wedel, Helmut<br />

Dr. Weissmüller, Gerhard<br />

Wittermann, Kurt<br />

Wotka, Siegfried<br />

Wunderlich, Wilfried<br />

Kassel KVG<br />

Hannover<br />

Linz/Donau<br />

Pforzheim<br />

Heidelberg<br />

Hannover üstra<br />

Linz/Donau<br />

Ludwigshafen<br />

Karlsruhe<br />

Berlin<br />

Köln<br />

Frankfurt / Oder<br />

Ludwigshafen<br />

München<br />

Heidelberg<br />

Essen<br />

Wiesbaden TT-G<br />

Mannheim SSV<br />

Ludwigshafen<br />

Mannheim SSV<br />

Hannover<br />

Heidelberg<br />

BSG KVG Kassel<br />

BSG Kölner Verkehrs-Betriebe e.V. SW Ost<br />

SSV Mannheim 1927 e.V.<br />

SV Stadtwerke München e.V.<br />

BSG Stadtwerke Osnabrück AG<br />

Sozialwerk e.V. Stuttgarter Straßenbahnen Sportabteilung<br />

SG ESWE Stadtwerke Wiesbaden (Fußball)<br />

ESWE TT-G Wiesbaden<br />

Sportfreunde der Würzburger Vers.- u. Verkehrsbetriebe<br />

BSG Stadtwerke Wuppertal<br />

Neue Bankverbindung<br />

Die Einzahlungen bitte auf das Konto des <strong>Sportring</strong>s bei der Sparkasse Heidelberg<br />

Kto. Nr. 905 505 3 / BLZ 672 500 20 Kennwort: „Freundeskreis“<br />

> > > Um Begleichung der Beiträge wird gebeten < < <<br />

NEUE MITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

gez. Wilfried Wunderlich<br />

Geschäftsführer


Mitteilungsblatt 2<br />

Juni 2012<br />

Seite 14<br />

Geschäftsstelle <strong>berichtet</strong><br />

Termin Sportart bzw. Anlass Ausrichter<br />

13. – 15.07.2012 <strong>Sportring</strong> Faustballturnier In Heidelberg<br />

28. – 29.07.2012 <strong>Sportring</strong> Motorbiker-Treffen In Würzburg<br />

03. – 05.08.2012 <strong>Sportring</strong> Wandertreffen In Heidelberg<br />

18.08.-19.08.2012 <strong>Sportring</strong> Tennisturnier In Bochum<br />

18.08.2012 <strong>Sportring</strong>pokal und Hermann-Essig-Pokal Fußball In Frankfurt / Main<br />

08.09.2012 <strong>Sportring</strong>pokal und Hermann-Essig-Pokal Fußball In Bielefeld<br />

08.09.2012 <strong>Sportring</strong> Angeln In Osnabrück<br />

29.09.2012 <strong>Sportring</strong> Bowlingturnier In Hannover<br />

19. – 21.10.2012 <strong>Sportring</strong> – Jahreskonferenz 2012 In Köln<br />

Bitte aktuelle Termine so schnell wie möglich der Geschäftsstelle bzw. an<br />

sportring.mitteilungen@gmx.de melden.<br />

Nur so können wir sie in unserem Terminkalender veröffentlichen.<br />

Redaktionsschluss für das Mitteilungsblatt September (03/2012)<br />

ist der 31. August 2012.<br />

Dieser Termin ist unbedingt einzuhalten!<br />

Für den Inhalt der Berichte sind die jeweiligen Unterzeichner verantwortlich.<br />

Eventuelle Druckfehler sind zu entschuldigen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!