01.12.2012 Aufrufe

Grußwort - vom MGV Oese 1883

Grußwort - vom MGV Oese 1883

Grußwort - vom MGV Oese 1883

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Zur Mitgestaltung der Neunhundertjahrfeier hatte die Stadt Hemer 1972 geladen.<br />

Der <strong>MGV</strong> war dabei.<br />

Um die Schönheiten der Weltstadt Berlin kennen zu lernen und um sich mit der<br />

Problematik der geteilten Stadt auseinandersetzen zu können, reisten die Mitglieder<br />

des <strong>MGV</strong> im gleichen Jahre für eine Woche nach West- und Ost-Berlin. Da Berlin<br />

immer eine Reise wert ist, folgten weitere Fahrten in den Jahren 1974 und 1978.<br />

Seinen neunzigsten Geburtstag beging der <strong>MGV</strong> im Jahre 1973 im Beisein der<br />

Iggelheimer Naturfreunde und unter Mitwirkung des Werkschores der Dortmunder<br />

Aktien-Brauerei und des Akkordeonorchesters Iserlohn. Zu seinem vierzigsten<br />

Jubiläum lud der DAB-Chor 1975 zu einem Freiluftkonzert. Die Einladung wurde<br />

angenommen und der <strong>MGV</strong> sang auf der Musikinsel im Dortmunder Westfalenpark.<br />

Eine weitere Einladung zur Teilnahme an einer Jubiläumsveranstaltung aus Iggelheim<br />

erreichte den Verein 1979. Absender war diesmal der „Liederkranz“ Böhl-Iggelheim.<br />

Die Teilnahme stellte eine angenehme Pflicht dar. Dem Besuch der Feierlichkeiten<br />

anlässlich des fünfundzwanzigjährigen Bestehens des Bodelschwinghhauses folgte<br />

am Ende des Jahres die Besichtigung des Landtages in Düsseldorf, zu der das<br />

damalige Mitglied des Landtages Hermann-Josef Geismann (Hemer) eingeladen hatte.<br />

Im Mittelpunkt der Fahrt nach<br />

Steenwerck im Jahre 1980<br />

standen die feierliche<br />

Erstbegehung des neu<br />

gestalteten Deutschen<br />

Soldatenfriedhofs und die<br />

Gestaltung eines Hochamtes<br />

unter Mitwirkung der franz.<br />

Blaskapelle „L` Harmonie<br />

Munizipale“. Auch für die<br />

sozialen Belange war und ist<br />

der <strong>MGV</strong> immer ein<br />

Ansprechpartner. Viele Jahre<br />

hat der Verein alle älteren<br />

Mitbürger, die im ehemaligen<br />

Gemeindegebiet ihren<br />

Bodelschwinghhaus im Jahre 2007<br />

Wohnsitz hatten, zur<br />

Weihnachtsfeier eingeladen.<br />

Zwischen 130 und 160 Personen nahmen jährlich diese Einladung dankbar an. Doch<br />

erlahmendes Interesse führte zur Einstellung dieses Angebotes. Auch in<br />

Krankenhäusern und Altenheimen versuchte der Chor mit seinem Gesang etwas<br />

Abwechslung und Freude in das monotone Heimleben zu bringen. Die Mitwirkung bei<br />

den Konzerten in der Christ-König-Kirche in Hemer 1979, zugunsten der Aktion<br />

Sorgenkind, und in der Rundturnhalle in Hohenlimburg 1989, zugunsten des SOS<br />

Kinderdorfes in Lüdenscheid, diente dem guten Zweck.<br />

125 Jahre <strong>MGV</strong> <strong>Oese</strong> 63

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!