01.12.2012 Aufrufe

Ascotel Voice Mail System AVS 5150 ... - comforcom

Ascotel Voice Mail System AVS 5150 ... - comforcom

Ascotel Voice Mail System AVS 5150 ... - comforcom

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Ascotel</strong> <strong>Voice</strong> <strong>Mail</strong> <strong>System</strong> <strong>AVS</strong> <strong>5150</strong><br />

Bedienungsanleitung<br />

ascom<br />

1


Inhalt<br />

Das Bedienkonzept . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3<br />

Zugang zu den Verwaltungsfunktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4<br />

Sprachmenüs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5<br />

Mitteilungen hören . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5<br />

Optionen: Passwort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6<br />

Optionen: Sprache . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6<br />

Optionen: CLIP + Zeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7<br />

Persönliche Begrüssung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7<br />

Name . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8<br />

Anrufschutz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8<br />

Benachrichtigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9<br />

Mitteilungen senden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10<br />

Zum Hauptmenü . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10<br />

<strong>Voice</strong>-<strong>Mail</strong>-Bedienung mit konfigurierten Tasten . . . . . . . 11<br />

3 Beispiele zur Tastenkonfigurierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12<br />

1


2<br />

Sprachmenüs<br />

Mitteilungen<br />

hören<br />

1<br />

1<br />

Nächste<br />

ascom <strong>Voice</strong> <strong>Mail</strong> <strong>System</strong><br />

Kurzbedienungsanleitung<br />

Zugang zu Ihrer persönlichen <strong>Mail</strong>box:<br />

1. Geben Sie die interne oder externe Rufnummer<br />

Ihres <strong>Voice</strong> <strong>Mail</strong> <strong>System</strong> ein.<br />

Interne Rufnummer<br />

Externe Rufnummer<br />

2. Schalten Sie auf Transparten_Mode/DTMF um,<br />

falls nötig. (Das ist vom Telefontyp abhängig).<br />

3. Betätigen Sie irgendeine Taste, falls nötig:<br />

4. Folgen Sie den <strong>System</strong>anweisungen (Sprachmenü).<br />

1<br />

1<br />

Hören<br />

2<br />

Option<br />

2<br />

2<br />

Ändern<br />

1<br />

Hören<br />

3<br />

Passwort SpracheClip+Zeit<br />

Ein/Aus<br />

9<br />

Zurück<br />

3 4<br />

Wieder- Speichern<br />

holen<br />

Persönliche<br />

Benachrich-<br />

Begrüssung Name Anrufschutz tigung<br />

2 3 4 5 6 8 9<br />

2<br />

Aufspr.,<br />

ändern<br />

9<br />

Zurück<br />

Weiterleiten<br />

8<br />

Löschen<br />

9<br />

Zurück<br />

Ein/Aus<br />

1 2 8 9<br />

Hören Aufspr., Löschen Zurück<br />

ändern<br />

1 2 9<br />

1 2 3<br />

Ein/Aus Tel.-Nr. Tel.-Nr.<br />

eingeben hören<br />

Mitteilung<br />

senden<br />

9<br />

Zurück<br />

Zum<br />

Hauptmenü<br />

(Automatisierte<br />

Vermittlung)<br />

gültig ab SW-V5.0<br />

Hören Ändern Zurück<br />

Hinweis:<br />

5 8 9<br />

Transparent_Mode/DTMF muss eingeschaltet<br />

sein (z.B. *-Taste lang drücken)<br />

Beant- Löschen Zurück<br />

worten<br />

haz1309aadea0


Das Bedienkonzept<br />

Das Bedienkonzept<br />

Als <strong>Voice</strong>-<strong>Mail</strong>-Teilnehmer besitzen Sie eine persönliche <strong>Mail</strong>box. Diese funktioniert<br />

ähnlich wie ein Anrufbeantworter, d.h. Anrufer hören eine Begrüssung und<br />

können eine gesprochene Mitteilung hinterlassen. Das <strong>Voice</strong>-<strong>Mail</strong>-<strong>System</strong> <strong>AVS</strong><br />

bietet Ihnen zusätzliche Möglichkeiten, die weit über die bekannten Beantwortungsfunktionen<br />

hinausgehen. Dazu zählen z.B. die "Automatisierte Vermittlung",<br />

die interne und externe Benachrichtigung, der gleichzeitige Versand von<br />

Mitteilungen an Gruppen, Mehrsprachigkeit usw.<br />

Die Benutzerführung erfolgt über Sprachmenüs, die verschiedene Möglichkeiten<br />

anbieten. Die Auswahl eines Menüpunktes erfolgt durch die Eingabe von DTMF-<br />

Wählzeichen (Dual Tone Multi Frequency) über die Tastatur Ihres Telefons. Dazu<br />

muss das Telefon in den Transparent/DTMF-Mode geschaltet sein. Die Telefone<br />

Office 10, 25, 35, 45 und 130 werden nach Aufbau einer Verbindung standardmässig<br />

automatisch in diesen Mode geschaltet. Die Telefone Office 20, 30, 40,<br />

100 und 150 sind bei jedem Anruf von Hand in den Transparent/DTMF-Mode<br />

umzuschalten. Dies erfolgt mit einem langen Tastendruck der *-Taste oder mit<br />

der Fox-Taste.<br />

3


Das Bedienkonzept<br />

Zugang zu den Verwaltungsfunktionen<br />

Für die Anwahl ihrer persönlichen <strong>Mail</strong>box gehen Sie wie folgt vor:<br />

1. Wählen Sie die SAS-Nummer oder DDI-Nummer Ihres <strong>Voice</strong>-<strong>Mail</strong>-<strong>System</strong>s.<br />

2. Stellen Sie sicher, dass das Telefon DTMF-Wählzeichen sendet. Falls nötig<br />

können sie mit einem langen Tastendruck der *-Taste oder mit der Fox-Taste<br />

in den Transparent/DTMF-Mode umschalten.<br />

3. Sie hören: "Bitte geben sie Ihr Passwort ein". Bei Erstbenutzung ist das Passwort<br />

auf den Defaultwert "1234" eingestellt. Es empfiehlt sich, das Passwort<br />

sofort zu ändern, damit kein Unbefugter ihre persönlichen Mitteilungen<br />

abhören kann.<br />

Hinweis:<br />

4<br />

Hören sie nach Anwahl des <strong>Voice</strong>-<strong>Mail</strong>-<strong>System</strong>s stattdessen einen<br />

allgemeinen Ansagetext, ist ihrer Teilnehmernummer keine <strong>Mail</strong>box<br />

zugewiesen. Wenden sie sich in diesem Fall an den <strong>System</strong>administrator.<br />

4. Nach richtiger Eingabe des Passwortes hören sie: "Sie haben X neue Mitteilungen<br />

und Y gespeicherte Mitteilungen" oder "Sie haben keine (neuen)<br />

Mitteilungen". Sie befinden sich jetzt im Hauptmenü der Verwaltungsfunktionen<br />

ihrer <strong>Mail</strong>box und können von hier aus Ihre Mitteilungen abhören,<br />

bearbeiten oder Ihre persönlichen <strong>Mail</strong>boxoptionen einstellen. In den folgenden<br />

Abschnitten sind diese Funktionen detailliert beschrieben.


Sprachmenüs<br />

Sprachmenüs<br />

In den folgenden Abschnitten sind die Verwaltungsfunktionen Ihrer persönlichen<br />

<strong>Mail</strong>box beschrieben. Nach Anwahl Ihrer <strong>Mail</strong>box werden Ihnen alle Möglichkeiten<br />

in der ersten Sprachmenü-Ebene mit Angabe der entsprechenden Tasten akustisch<br />

angeboten.<br />

Hinweis:<br />

Mit Hilfe der Kurzbedienungsanleitung (siehe Seite 2) können Sie mit<br />

entsprechender Tastenwahl jederzeit die gewünschten Verwaltungsfunktionen<br />

aufrufen, ohne die entsprechenden Sprechtexte abwarten<br />

zu müssen. Dies gilt für die Sprachmenüs in allen Ebenen.<br />

Mitteilungen hören<br />

In diesem Menü werden die Mitteilungen abgehört, gespeichert, mit oder ohne<br />

Kommentar intern weitergeleitet, direkt beantwortet oder gelöscht.<br />

Hinweis:<br />

1<br />

Nächste<br />

Beachten Sie, dass die Mitteilungen in Ihrer <strong>Mail</strong>box normalerweise für<br />

30 Tage gespeichert bleiben bevor sie automatisch gelöscht werden. Die<br />

Speicherdauer kann von Ihrem <strong>System</strong>administrator verändert werden.<br />

Bitte folgen Sie den Sprachmenüs.<br />

2<br />

Mitteilungen<br />

hören<br />

1<br />

3 4<br />

Wieder- Speichern<br />

holen<br />

Weiterleiten<br />

haz1310aadea0<br />

5 8 9<br />

Beant- Löschen Zurück<br />

worten<br />

5


Sprachmenüs<br />

Optionen: Passwort<br />

Es empfiehlt sich, den Zugang zur eigenen <strong>Mail</strong>box mit einem persönlichen Passwort<br />

zu schützen. Das Passwort besteht aus einer vierstelligen Zahl aus den Ziffern<br />

0..9. Die DTMF-Wählzeichen * und # dürfen nicht verwendet werden. Vergisst ein<br />

<strong>Mail</strong>boxbesitzer sein Passwort, kann es der <strong>System</strong>verwalter auf den Default-Wert<br />

"1234" zurücksetzen. Mit Eingabe des Wertes "0000" wird die Passwortabfrage<br />

deaktiviert.<br />

Bitte folgen Sie den Sprachmenüs.<br />

Optionen: Sprache<br />

Das <strong>Voice</strong>-<strong>Mail</strong>-<strong>System</strong> bietet 3 <strong>System</strong>sprachen zur Auswahl. Die 1. Sprache ist<br />

die Standard-Sprache. Sie können für Ihre <strong>Mail</strong>box die Standard-Sprache wechseln.<br />

Danach sind alle <strong>System</strong>ansagen in der neu gewählten Sprache zu hören.<br />

Dies gilt z.B. für das Sprachmenü der Verwaltungsfunktionen Ihrer <strong>Mail</strong>box oder<br />

für die Standard-Begrüssung für Anrufer auf Ihre <strong>Mail</strong>box.<br />

Bitte folgen Sie den Sprachmenüs.<br />

6<br />

1<br />

Hören<br />

1<br />

haz1311aadea0<br />

haz1312aadea0<br />

Hören<br />

Option<br />

2<br />

1<br />

Passwort<br />

2<br />

Ändern<br />

Option<br />

2<br />

2<br />

Sprache<br />

2<br />

Ändern<br />

9<br />

Zurück<br />

9<br />

Zurück


Optionen: CLIP + Zeit<br />

Sprachmenüs<br />

Beim Eingang einer Mitteilung wird automatisch die Zeit, das Datum sowie (falls<br />

verfügbar) die Rufnummer des Anrufers gespeichert. Mit dieser Option wählen<br />

Sie, ob Sie diese Informationen vor dem Abspielen einer Mitteilung hören wollen<br />

oder nicht<br />

Bitte folgen Sie den Sprachmenüs.<br />

Persönliche Begrüssung<br />

Das <strong>Voice</strong>-<strong>Mail</strong>-<strong>System</strong> ordnet jeder <strong>Mail</strong>box eine Standard-Begrüssung zu, z.B.<br />

"Sie sind mit der <strong>Mail</strong>box-Nummer NNN verbunden". In diesem Menü können Sie<br />

eine persönliche Begrüssung aufsprechen. Die persönliche Begrüssung kann vom<br />

<strong>Mail</strong>box-Besitzer jederzeit abgehört, geändert oder gelöscht werden.<br />

Hinweis:<br />

Anrufer können die Begrüssung mit der "#-Taste" überspringen und<br />

sofort eine Mitteilung hinterlassen.<br />

Bitte folgen Sie den Sprachmenüs.<br />

1<br />

haz1314aadea0<br />

2<br />

Passwort Sprache<br />

haz1313aadea0<br />

1<br />

Hören<br />

Option<br />

2<br />

3<br />

Clip+Zeit<br />

Ein/Aus<br />

Persönliche<br />

Begrüssung<br />

2<br />

Aufspr.,<br />

ändern<br />

3<br />

8<br />

Löschen<br />

9<br />

Zurück<br />

9<br />

Zurück<br />

7


Sprachmenüs<br />

Name<br />

Sprechen Sie in diesem Menü Ihren Namen auf. Der Name ersetzt die <strong>Mail</strong>boxnummer<br />

in der Standard-Begrüssung. Der Anrufer hört dann: "Sie sind mit der<br />

<strong>Mail</strong>box von "Name" verbunden. Der aufgesprochene Name wird zudem beim<br />

Weiterleiten einer Mitteilung automatisch eingesetzt.<br />

Bitte folgen Sie den Sprachmenüs.<br />

Anrufschutz<br />

In diesem Menü wird der Anrufschutz "Bitte nicht stören" ein- oder ausgeschaltet.<br />

Nach dem Einschalten vermittelt das <strong>Voice</strong>-<strong>Mail</strong>-<strong>System</strong> keine Anrufe mehr zu<br />

diesem Teilnehmer. Der Anrufer erhält dann einen speziellen Sprechtext, der ihm<br />

weitere Vermittlungsmöglichkeiten anbietet.<br />

Nach dem Ein- oder Ausschalten wird Ihnen die aktuelle Einstellung mitgeteilt.<br />

8<br />

Name<br />

4<br />

haz1315aadea0<br />

1 2 8 9<br />

Hören Aufspr., Löschen Zurück<br />

ändern<br />

Anrufschutz<br />

5<br />

Ein/Aus<br />

haz1316aadea0


Benachrichtigung<br />

Sprachmenüs<br />

Die externe Benachrichtigung dient zur Signalisation eingegangener Mitteilungen<br />

Ihrer <strong>Mail</strong>box auf einem externen Anschluss. In diesem Menü wird die Rufnummer<br />

des externen Anschlusses (bis zu 20 Ziffern) eingegeben sowie die externe<br />

Benachrichtigung ein- oder ausgeschaltet.<br />

Hinweis:<br />

Es ist möglich, dass dieser Menüpunkt in Ihrem Sprachmenü nicht<br />

angeboten wird. Melden Sie sich in diesem Fall bei Ihrem <strong>System</strong>administrator.<br />

Er kann Ihnen die Berechtigung zur externen Benachrichtigung<br />

erteilen.<br />

Bitte folgen Sie den Sprachmenüs.<br />

1<br />

Benachrichtigung<br />

6<br />

2<br />

Ein/Aus Tel.-Nr.<br />

eingeben<br />

3<br />

Tel.-Nr.<br />

hören<br />

haz1317aadea0<br />

9<br />

Zurück<br />

9


Sprachmenüs<br />

Mitteilungen senden<br />

Diese Funktion dient zum Versand einer neuen Mitteilung an eine oder mehrere<br />

<strong>Mail</strong>boxen. Dies ist vor allem in folgenden Anwendungsfällen sinnvoll:<br />

• Sie möchten einem <strong>Mail</strong>box-Besitzer der nicht auf das <strong>Voice</strong>-<strong>Mail</strong>-<strong>System</strong><br />

umgeleitet hat eine Mitteilung hinterlassen.<br />

• Sie möchten eine Mitteilung gleichzeitig an mehrere oder alle <strong>Mail</strong>box-Besitzer<br />

senden. Es gibt fünf <strong>Mail</strong>box-Gruppen mit den Default-Nummern 000, 001,<br />

002, 003 und 099. Der <strong>System</strong>verwalter kann den ersten vier Gruppen <strong>Mail</strong>boxen<br />

zuordnen. Die Gruppe 099 beinhaltet immer alle <strong>Mail</strong>boxen.<br />

Bitte folgen Sie den Sprachmenüs.<br />

Zum Hauptmenü<br />

Mit der Taste 9 können Sie vom Hauptmenü der Verwaltungsfunktionen Ihrer<br />

persönlichen <strong>Mail</strong>box ins Hauptmenü der "Automatisierten Vermittlung"<br />

wechseln. Sie hören dann den Begrüssungstext des Eröffnungsmenüs für die<br />

gerade aktive Betriebsart (Tag, Pause, Nacht, Feiertag/Ferien).<br />

Der <strong>System</strong>verwalter kann die Taste umdefinieren.<br />

10<br />

Mitteilung<br />

senden<br />

8<br />

haz1318aadea0<br />

Zum<br />

Hauptmenü<br />

9<br />

(Automatisierte<br />

Vermittlung)<br />

haz1319aadea0


<strong>Voice</strong>-<strong>Mail</strong>-Bedienung mit konfigurierten Tasten<br />

<strong>Voice</strong>-<strong>Mail</strong>-Bedienung mit konfigurierten Tasten<br />

Zur komfortablen Bedienung häufig benutzter <strong>Voice</strong>-<strong>Mail</strong> Funktionen (z.B. Anrufumleitung<br />

oder Rufweiterschaltung zu Ihrer <strong>Mail</strong>box aktivieren/deaktivieren,<br />

Abfrage der eingegangenen Mitteilungen usw.) können Sie die frei konfigurierbaren<br />

Tasten Ihres Office-Telefons nutzen. Diese werden mit Hilfe von Funktionsbefehlen<br />

selbstbelegend konfiguriert. Danach genügt ein einziger Tastendruck und<br />

die gewünschte Funktion wird ausgeführt.<br />

Die folgenden Konfigurationsbeispiele gelten für die Telefone Office 25, 30, 35,<br />

40 und 45. Dabei wird automatisch die Leitung belegt und die konfigurierte Funktion<br />

ausgeführt.<br />

Die Funktionsbefehle in den nachfolgenden Beispielen haben folgende Bedeutung:<br />

Funktionsbefehl Bedeutung<br />

I Leitung belegen<br />

X Verbindung abbauen<br />

P 1 Sekunde Pause vor nächster Aktion<br />

N In Wahlvorbereitung eingegebene Rufnummer einsetzen<br />

Z Transparent/DTMF-Mode aktivieren<br />

11


<strong>Voice</strong>-<strong>Mail</strong>-Bedienung mit konfigurierten Tasten<br />

3 Beispiele zur Tastenkonfigurierung<br />

Mit den folgenden drei Schritten gelangen Sie in das Menü zur Konfiguration<br />

einer Taste. Dieses Vorgehen gilt für alle nachfolgenden Beispiele:<br />

1. Menütaste so oft drücken bis Konfigurierung (oder Programmierung)<br />

erscheint und mit der Foxtaste bestätigen oder<br />

Langer Tastendruck der Menütaste<br />

2. Menütaste so oft drücken bis "Tasten" erscheint und mit der Foxtaste<br />

bestätigen<br />

3. Die zu konfigurierende freie Taste drücken<br />

Weiter unter Punkt 4 der nachfolgenden Beispiele<br />

Beispiel 1<br />

12<br />

Hinweis:<br />

Mit einem langen Tastendruck der gewünschten Taste kann direkt in das<br />

Menü zur Konfiguration dieser Taste gesprungen werden.<br />

Anrufumleitung (AUL) oder Rufweiterschaltung (RWS) zur eigenen <strong>Mail</strong>box<br />

4. Mit der Foxtaste "Funktionstaste" wählen und mit "Ok" bestätigen<br />

5. Mit der Foxtaste "Umleiten" und "Teilnehmer" oder "Rufweiterschaltung"<br />

(RWS) wählen und mit "Ok" bestätigen<br />

6. Die angezeigten Funktionsbefehle im Speicher 1 und 2 entsprechen nun den<br />

gewählten Funktionen. Im Speicher 1 ist die Funktion zur Aktivierung und im<br />

Speicher 2 die Funktion zur Deaktivierung abgelegt. Mit "Ok" werden diese<br />

Funktionsbefehle gespeichert.<br />

Aktivieren (Speicher 1) Deaktivieren (Speicher 2)<br />

Anrufumleitung I*21N#PX I#21PX<br />

Rufweiterschaltung I*61N#PX I#61PX<br />

Zur Aktivierung der Anrufumleitung oder der Rufweiterschaltung geben Sie in der<br />

Wahlvorbereitung die Nummer Ihres <strong>Voice</strong>-<strong>Mail</strong>-<strong>System</strong>s ein und drücken die entsprechende<br />

Funktionstaste. Bei erneutem Tastendruck wird die Funktion wieder<br />

deaktiviert.


Tip<br />

<strong>Voice</strong>-<strong>Mail</strong>-Bedienung mit konfigurierten Tasten<br />

Um die Nummer Ihres <strong>Voice</strong>-<strong>Mail</strong>-<strong>System</strong>s auch auf die Funktionstaste zu legen<br />

wird der Inhalt von Speicher 1 entsprechend editiert:<br />

Anrufumleitung aktivieren I*21nnnPX<br />

Rufweiterschaltung aktivieren I*61nnnPX<br />

Dabei ist "nnn" die Nummer Ihres <strong>Voice</strong>-<strong>Mail</strong>-<strong>System</strong>s. Die Nummer Ihrer <strong>Mail</strong>box<br />

wird automatisch zugeordnet und muss daher nicht angegeben werden.<br />

Beispiel 2<br />

Hinweis:<br />

Die aktivierte Funktion kann auch mit der Foxtaste unter "Zurückstellen"<br />

deaktiviert werden.<br />

Einstieg ins Hauptmenü der Verwaltungsfunktionen der eigenen <strong>Mail</strong>box und<br />

Mitteilungen abfragen<br />

1. Mit der Foxtaste "Nummerntaste" wählen und mit "Ok" bestätigen<br />

2. Mit der Foxtaste den gewünschten Speicherplatz wählen<br />

3. Die folgenden Funktionsbefehle eingeben:<br />

"InnnZNf" dabei ist:<br />

nnn<br />

f<br />

Nummer des <strong>Voice</strong>-<strong>Mail</strong>-<strong>System</strong>s<br />

Verwaltungsfunktion (z.B. f=1 für Mitteilungen hören)<br />

Zur Aktivierung der Funktion geben Sie in der Wahlvorbereitung das Benutzer-<br />

Passwort Ihrer <strong>Mail</strong>box ein und drücken die entsprechende Taste.<br />

13


<strong>Voice</strong>-<strong>Mail</strong>-Bedienung mit konfigurierten Tasten<br />

Tip<br />

Um das Passwort Ihrer <strong>Mail</strong>box auch auf die Funktionstaste zu legen wird der<br />

Inhalt von Speicher 1 folgendermassen editiert:<br />

"InnnZxxxxf" dabei ist:<br />

nnn<br />

xxxx<br />

f<br />

Beispiel 3<br />

14<br />

Hinweis:<br />

Die Telefone Office 25, 35 und 45 schalten nach Aufbau einer Verbindung<br />

standardmässig automatisch in den Transparent/DTMF-Mode um.<br />

Der Funktionsbefehl "Z" kann daher weggelassen werden.<br />

Mitteilungen einer fremden oder einer virtuellen <strong>Mail</strong>box abfragen<br />

1. Mit der Foxtaste "Nummerntaste" wählen und mit "Ok" bestätigen<br />

2. Mit der Foxtaste den gewünschten Speicherplatz wählen<br />

3. Die folgenden Funktionsbefehle eingeben:<br />

"InnnZNP9Pfmmmxxxx" dabei ist:<br />

nnn<br />

9<br />

f<br />

mmm<br />

xxxx<br />

Nummer des <strong>Voice</strong>-<strong>Mail</strong>-<strong>System</strong>s<br />

Benutzer-Passwort<br />

Verwaltungsfunktion (z.B. f=1 für Mitteilungen hören)<br />

Nummer des <strong>Voice</strong>-<strong>Mail</strong>-<strong>System</strong>s<br />

Wechsel ins Hauptmenü der "Automatisierten Vermittlung"<br />

DTMF-Wählzeichen für Mitteilungen hören im Hauptmenü<br />

Nummer der fremden oder virtuellen <strong>Mail</strong>box<br />

Passwort der fremden oder virtuellen <strong>Mail</strong>box<br />

Zur Aktivierung der Funktion geben Sie in der Wahlvorbereitung das Benutzer-<br />

Passwort Ihrer <strong>Mail</strong>box ein und drücken die entsprechende Taste.


Tip<br />

<strong>Voice</strong>-<strong>Mail</strong>-Bedienung mit konfigurierten Tasten<br />

Um das Passwort Ihrer <strong>Mail</strong>box auch auf die Nummerntaste zu legen, den<br />

Speicherinhalt entsprechend editieren. (Siehe Tips der Beispiele 1 und 2)<br />

Hinweis:<br />

Wenn Sie diese Funktion auf einer Taste eines Telefons ohne eigene<br />

<strong>Mail</strong>box konfigurieren kommen Sie direkt ins Hauptmenü der "Automatisierten<br />

Vermittlung".<br />

15


<strong>Voice</strong>-<strong>Mail</strong>-Bedienung mit konfigurierten Tasten<br />

16


Liefermöglichkeiten und technische Änderungen vorbehalten.<br />

Der Leistungsumfang ist von der Software abhängig<br />

© by ascom<br />

20322315de_ba_000_a0

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!