01.12.2012 Aufrufe

Über die Restaurierung der Turmuhr der Burg Forchtenstein

Über die Restaurierung der Turmuhr der Burg Forchtenstein

Über die Restaurierung der Turmuhr der Burg Forchtenstein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abb. 18 Schlossscheibe und Windfangflügel des<br />

Stundenschlagwerkes, links ein neuer Gestellpfeiler.<br />

wolfgang komzak - aschau im burgenland<br />

14<br />

Rä<strong>der</strong>disposition und Zähnezahl<br />

(Rad / Trieb)<br />

Gehwerk<br />

Spindelrad 25/6<br />

Kronrad 60/12<br />

Bodenrad 96 - 4 Auslösestifte<br />

Zeigerübersetzung 30/30<br />

Viertelwerk<br />

Windfang 6<br />

Herzrad, einfach 72/10<br />

Hebstiftenrad 80 - 8 Hebstifte<br />

Stundenwerk<br />

Windfang 6<br />

Herzrad, einfach 72/10<br />

Hebstiftenrad 80 - 8 Hebstifte<br />

Schloßscheibe 8/78<br />

Abb. 17 Die Spindelhemmung<br />

mit starrem Pendel,<br />

<strong>der</strong> Spindelzapfen auf einer<br />

drehbaren Scheibe gelagert<br />

(Scheibenlager). Die verschiebbare<br />

Spindel zum<br />

Verstellen <strong>der</strong> Zeigerstellung<br />

ist gegen unabsichtliches<br />

Verschieben mit einer<br />

Klappe gesichert.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!