12.07.2015 Aufrufe

EXT: Shop System - Architektur macht Schule

EXT: Shop System - Architektur macht Schule

EXT: Shop System - Architektur macht Schule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Eigenschaft: Datentyp: Beschreibung: Voreinstellung:PIDagb int+ Die PID einer Seite mit den Allgemeinen Geschäftsbedingungen (“AGB”)Nur wenn hier eine Seiten-Id eingetragen ist, wird geprüft, ob die AGB vomBenutzer durch das Setzen eines Häkchen vor 'Akzeptieren der AGB'akzeptiert worden sind. 0PIDuserFolder int+ Der sysfolder, wo neue Benutzer abgespeichert werden sollen. 116paymentActivity string Zeitpunkt im <strong>Shop</strong>, wann die Bezahlung über ein eigenes Bezahlskriptdurchgeführt werden soll.Mögliche Werte: payment, finalizeadvanceOrderNumberWithIntegerint+ , int+Wenn dieser Wert gesetzt ist, dann wird beim Erzeugen einer jedenBestellung der Zähler der Bestellungen um eine Zufallszahl zwischen [erste-Integer] und [zweite Integer] erhöht, um etwas zu mogeln.Beispiel:1,10 (Das wird den Zähler um einen Zufallswertzwischen 1 und 10 erhöhen)5,5 (Das wird den Zähler jedes Mal um 5 erhöhen)finalizealwaysAdvanceOrderNumberparseFuncboolean->parseFuncmit'CSS styledcontent'nicht verwendetWenn das gesetzt ist, wird die Bestellnummer immer erhöht, und die leerenBestellnummern werden nicht mehr wiederverwendet. Sie müssen dasverwenden, wenn Sie ein Bezahlungsskript verwenden, das keine doppeltenBestellnummern akzeptiert.Wenn die Extension 'CSS styled content' installiert ist, dann müssen Sie dieEinstellung in lib.parseFunc_RTE machen statt hier.Die Produktbeschreibungen werden mit dieser Funktion überprüft. WennSie es z.B. zulassen wollen, daß im Feld 'Bemerkung' auch HTML-Tags zurErzeugung einer Tabelle vorkommen dürfen, dann müssen Sie dieparseFunc.allowTags oder auch die denyTags entsprechend setzen.Damit die unter RTE eingegebenen HTML-Anweisungen richtig angezeigtwerden, müssen Sie Folgendes im Root Template eingeben.styles.content.parseFuncBeispiel:keepNonMatchedTags = 1RTE.default.proc.preserveTables = 1Beispiel:parseFunc.allowTags =table,tr,td,b,i,u,a,img,br,div,center,pre,font,hr,sub,sup,p,strong,em,li,ul,ol,blockquote,strike,span,h1,h2,h3,h4,h5,h6parseFunc.denyTags = *categoryHeader cObject Erzeugt die Überschrift zu den Kategorien.Beispiel:categoryHeader = T<strong>EXT</strong>categoryHeader.current = 1TAXpercentage double Prozente des Steuersatzes.Double Wert (!) (das bedeutet, Sie müssen den Punkt '.' statt dem Kommaverwenden)Beispiel:# Der deutsche Steuersatz beträgt TAX 16%:TAXpercentage = 16.00TAXincluded boolean Setzen Sie das, wenn die Steuer in den Preisen in der Datenbankmiteingerechnet ist! ( ... und natürlich: Löschen Sie das, wenn die Steuernicht in den Preisen in der Datenbank enthalten ist, sondern bei der Anzeigeder Preise noch dazugerechnet werden muß.)Alle Abläufe im <strong>Shop</strong> berücksichtigen diese Einstellung bei denPreisberechnungen.priceDec int+ Anzahl der Nachkommastellen im PreispriceDecPoint string Dezimalpunkt im PreispriceThousandPoint string Trennzeichen für die Tausender, falls gewünschtpriceNoReseller int+ Preis Nummer für Wiederverkäufer. Im Moment kann hier nur 2 eingegebenwerden. price2 wird aber nur dann verwendet, wenn der Wert größer als 0ist.1Beispiel:[usergroup = 1]priceNoReseller = 2[global]...<strong>EXT</strong>: <strong>Shop</strong> <strong>System</strong> - 20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!