01.12.2012 Aufrufe

Mitschrieb zur Vorlesung “Getränketechnologie 3 ... - Bierbrauerei.net

Mitschrieb zur Vorlesung “Getränketechnologie 3 ... - Bierbrauerei.net

Mitschrieb zur Vorlesung “Getränketechnologie 3 ... - Bierbrauerei.net

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Vorlesung</strong>: Getränketechnologie 3 - Bierbereitung<br />

(7) Brauwasser:<br />

Wichtig ist hier vor allem: Entfernung von aciditätsvernichtenden Ionen � Karbonate und Hydrogencarbonate<br />

(KH)<br />

Aciditätsfördernde Ionen sind: Ca 2+ und Mg 2+<br />

Restalkalität: RA = KH -<br />

www.bierbrauerei.<strong>net</strong><br />

GH – KH = NKH<br />

Pils < 5 °dH RA<br />

Entkarbonisieren: � Erhitzen<br />

� Zugabe von gelöschtem Kalk Ca(OH)2<br />

� Ionenaustauscher<br />

Merke:<br />

� Nitratgehalt möglichst niedrig<br />

Bei > 50 mg/l → Zugabe Hopfen → Bier 70-80 kg/l � nicht optimal<br />

Weitere Daten zum Brauwasser:<br />

� Wasserbedarf: 5-8 x Bierausstoß<br />

� Trinkwasserqualität<br />

GH sind alle Ca und Mg; KH sind alle (hydrogen-)carbonat Ionen<br />

Ca 2+ + 0,5 Mg 2+<br />

3,5<br />

Seite 15 von 19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!