01.12.2012 Aufrufe

Mitschrieb zur Vorlesung “Getränketechnologie 3 ... - Bierbrauerei.net

Mitschrieb zur Vorlesung “Getränketechnologie 3 ... - Bierbrauerei.net

Mitschrieb zur Vorlesung “Getränketechnologie 3 ... - Bierbrauerei.net

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Vorlesung</strong>: Getränketechnologie 3 - Bierbereitung<br />

Anstellparameter:<br />

� Grad der Kühltrubentfernung<br />

� Quantität der Hefegabe<br />

� Qualität der Hefegabe<br />

� Vorbehandlung der Anstellhefe<br />

� Verteilung der Hefegabe auf mehrere Sude<br />

� Intensität der Belüftung<br />

� Zeitpunkt der Belüftung<br />

� Verteilung der Luftdosage auf mehrere Sude<br />

� Homogenität der angestellten Würze<br />

Gärungsparameter:<br />

� Zweitbelüftung<br />

� Geometrie der Gärgefäße<br />

� max. Gärtemperatur<br />

� Temperaturführung<br />

� Druck, Druckführung<br />

� Ein- bzw. Mehrtankverfahren<br />

� Kühltechnik<br />

� Hefesedimentation<br />

� Probenahme<br />

� Homogenität<br />

� Kräusengabe<br />

� CO2 – Begasung<br />

Gärungstechnologische Einflussgrößen:<br />

O2 – Gehalt der Würze � � Würzekonzentration<br />

www.bierbrauerei.<strong>net</strong><br />

Gärung<br />

Hefe (Qualität / Quantität) � � Zusätze<br />

Temp. / Temp.-führung � � Anstellen (Zeit, Hefegabe, Begasung)<br />

Bewegung, Konvektion � � Druck, Druckführung<br />

Gärung: � Angärzucker (Hexosen)<br />

� Hauptgärzucker (Maltose)<br />

� Nachgärzucker (Maltotriose)<br />

Seite 17 von 19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!