01.12.2012 Aufrufe

Geht nicht unter - Mohlsdorf

Geht nicht unter - Mohlsdorf

Geht nicht unter - Mohlsdorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Jahrgang 2008 Donnerstag, 04. Dezember 2008 Nummer 12<br />

Frohe Weihnachten und ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr wünschen der<br />

Gemeinderat, Bürgermeister und die Gemeindeverwaltung<br />

Liebe <strong>Mohlsdorf</strong>erinnen und <strong>Mohlsdorf</strong>er,<br />

in 4 Wochen ist das Jahr 2008 bereits Geschichte. Die Zeit vergeht<br />

immer schneller – dies wird uns gerade jetzt in der Weihnachtszeit<br />

so recht bewusst.<br />

Deshalb sollten wir innehalten und die vergangenen Monate Revue<br />

passieren lassen. Das bringt so manches wieder in unser Bewusstsein<br />

zurück. Positives, Erfolge – aber auch Misserfolge und unerreichte<br />

Ziele, die uns zu neuem Handeln im Jahr 2009 bewegen sollten.<br />

Gerade die vergangenen Monate, geprägt von der globalen Finanzkrise<br />

haben uns deutlich gemacht, wie schnell sich unsere Welt verändern<br />

kann und wie abhängig wir von den Geschehnissen sind. Das<br />

lässt uns vielleicht hilflos, ja ausgeliefert erscheinen, weil wir allein<br />

gegen solche massiven Verwerfungen des Finanzsystems und der<br />

Märkte <strong>nicht</strong>s ausrichten können. Auch die Gemeinde mit ihren Planungen<br />

ist davon betroffen.<br />

Jetzt zeigt es sich, wie wichtig es ist, auf traditionelle Werte zu setzen<br />

und <strong>nicht</strong> kritiklos den Verlockungen der globalisierten Welt zu<br />

folgen. Da ist zuerst die Familie zu nennen, als kleinste Zelle unserer<br />

Gesellschaft, die uns Halt und Orientierung gibt, aber auch der Zusammenhalt<br />

in der dörflichen Gemeinschaft, die Hilfe für Alte, Kranke<br />

und Schwache, der Einsatz für unser Gemeinwohl z.B. als Abgeordneter,<br />

als Mitglied der freiwilligen Feuerwehr, als Vereinsmitglied<br />

oder auch als engagiertes Elternteil im Kindergarten und der Schule.<br />

Dies alles gibt es hier in <strong>Mohlsdorf</strong> – und es funktioniert gut! Wir<br />

werden auch 2009 alles in unseren Kräften stehende tun, um dieses<br />

Engagement weiter zu fördern und zu entwickeln.<br />

Neben den zahlreichen Projekten für eine bessere Infrastruktur, für<br />

neue Straßen und Wege und für ein noch schöneres Ortsbild sehen wir<br />

im neuen Jahr die Weiterentwicklung der Gemeindestruktur als eine<br />

Hauptaufgabe. Wir wollen in einer starken ländlichen Gemeinde die<br />

Traditionen unserer Ortsteile pflegen und erhalten, aber auch durch<br />

eine effizientere Verwaltungsorganisation für die Herausforderungen<br />

der Zukunft gerüstet sein und Ihnen ein umfassendes Serviceangebot<br />

hier vor Ort erhalten. Die guten Erfahrungen aus der Zusammenführung<br />

der Verwaltungen der 3 Gemeinden <strong>Mohlsdorf</strong>, Teichwolframsdorf<br />

und Berga zum Jahresbeginn bestärken uns darin, diesen Weg<br />

2009 fortzusetzen.<br />

Bitte begleiten Sie uns dabei und bringen Sie sich mit Vorschlägen<br />

und Kritiken ein. Wir brauchen diese Resonanz, um gute und vor<br />

allem dauerhafte Entscheidungen für unsere gemeinsame Zukunft<br />

fällen zu können.<br />

Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien ein gesegnetes Weihnachtsfest<br />

und für das neue Jahr alles Gute, Gesundheit und Erfolg.<br />

Ihr Christian Häckert<br />

Bürgermeister<br />

Herausgeber: Gemeinde <strong>Mohlsdorf</strong> – Druck und Verlag: Druckerei und Buchbinderei Ernst Tischendorf, Greiz<br />

Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister Häckert oder ein Vertreter in Amt; für den Anzeigenteil: Druckerei und Buchbinderei Ernst Tischendorf, Greiz<br />

Das Amtsblatt erscheint monatlich und wird kostenlos an alle Haushalte verteilt. Bei Bedarf ist es außerdem kostenlos in der Gemeinde <strong>Mohlsdorf</strong>, Straße der Einheit 6, 07987 <strong>Mohlsdorf</strong>,<br />

im Bürgerbüro Berga/Elster, Am Markt 2, 07980 Berga/Elster und im Bürgerbüro Teichwolframsdorf, Steinberg 1, 07989 Teichwolframsdorf, erhältlich.<br />

Internet: www.mohlsdorf.de oder www.gemeindeverwaltung-mohlsdorf.de – E-mail: gvmohlsdorf-gemeinde@t-online.de


Amtliche Bekanntmachung<br />

Nachtragshaushaltssatzung<br />

der Gemeinde <strong>Mohlsdorf</strong>, Landkreis Greiz, für das Jahr 2008<br />

Auf der Grundlage des § 60 Thüringer Kommunalordnung erlässt die<br />

Gemeinde <strong>Mohlsdorf</strong> folgende Nachtragshaushaltssatzung:<br />

§ 1<br />

Der als Anlage beigefügte Nachtragshaushaltsplan wird hiermit festgesetzt.<br />

Der Gesamtbetrag des Haushaltsplanes einschließlich der Nachträge<br />

wird folgendermaßen verändert:<br />

a) Verwaltungshaushalt<br />

die Einnahmen<br />

die Ausgaben<br />

b.) Vermögenshaushalt<br />

die Einnahmen<br />

die Ausgaben<br />

erhöht um<br />

EUR<br />

448.800<br />

448.800<br />

– 11.800<br />

– 11.800<br />

gegenüber<br />

bisher EUR<br />

2.405.100<br />

2.405.100<br />

1.774.700<br />

1.774.700<br />

auf nunmehr<br />

EUR<br />

2.853.900<br />

2.853.900<br />

1.762.900<br />

1.762.900<br />

§ 2<br />

Die Festlegungen zu Kreditaufnahmen, Verpflichtungsermächtigungen,<br />

Steuerhebesätzen, Kassenkredit und Stellenplan behalten<br />

unverändert ihre Gültigkeit.<br />

§ 3<br />

Diese Nachtragshaushaltssatzung tritt mit dem 01. Januar 2008 in<br />

Kraft.<br />

Ausgefertigt: <strong>Mohlsdorf</strong>, den 25.11.2008<br />

Häckert, Bürgermeister<br />

Das Landratsamt Greiz hat mit Schreiben vom 24.11.2008, AZ: 15-<br />

812-21-08 die Haushaltssatzung rechtsaufsichtlich genehmigt.<br />

Haushaltssatzung und Haushaltsplan können in der Zeit vom 08. –<br />

19.12.2008 in der Stadtverwaltung Berga/E., Zimmer 2.08 (Kämmerei)<br />

und im Bürgerbüro <strong>Mohlsdorf</strong> während der Öffnungszeiten<br />

eingesehen werden.<br />

<strong>Mohlsdorf</strong>, den 25.11.2008<br />

Häckert, Bürgermeister<br />

In der 7. Gemeinderatssitzung<br />

am 30. Oktober 2008<br />

wurden folgende Beschlüsse gefasst:<br />

öffentlicher Teil<br />

Beschluss-Nr. 62. – 07./2008<br />

Der Gemeinderat der Gemeinde <strong>Mohlsdorf</strong> genehmigt lt. § 42 (2)<br />

ThürKO die Niederschrift vom 25. September 2008 – öffentlicher<br />

Teil.<br />

• mehrheitlich beschlossen<br />

Beschluss-Nr. 63. – 07./2008<br />

Der Gemeinderat der Gemeinde <strong>Mohlsdorf</strong> beschließt den vorgelegten<br />

Nachtragshaushalt der Gemeinde <strong>Mohlsdorf</strong> für das Jahr 2008<br />

mit den vorgeschlagenen Änderungen.<br />

• einstimmig beschlossen<br />

Seite 2<br />

Beschluss-Nr. 64. – 07./2008<br />

Aufstellungsbeschluss:<br />

Der Gemeinderat der Gemeinde <strong>Mohlsdorf</strong> fasst gem. § 2 BauGB<br />

den Aufstellungsbeschluss für den Bebauungsplan „Waldhaus“ für<br />

den in der Anlage gekennzeichneten Bereich (Gemeinde <strong>Mohlsdorf</strong>,<br />

Flur 25, Flurstücke 558/9 und 558/18 – teilweise) zur Schaffung von<br />

Baurecht für ein Allgemeines Wohngebiet.<br />

Die Verwaltung wird beauftragt, den Aufstellungsbeschluss ortsüblich<br />

bekannt zu machen.<br />

• mehrheitlich abgelehnt<br />

<strong>nicht</strong>öffentlicher Teil<br />

Beschluss-Nr. 65. – 07./2008<br />

Der Gemeinderat der Gemeinde <strong>Mohlsdorf</strong> genehmigt lt. § 42 (2)<br />

ThürKO die Niederschrift vom 25. September 2008 – <strong>nicht</strong>öffentlicher<br />

Teil.<br />

• mehrheitlich beschlossen<br />

Einladung zur<br />

Einwohnerversammlung in Gottesgrün<br />

Alle interessierten Bürger laden wir recht herzlich am Montag,<br />

15. Dezember 2008 um 19:00 Uhr in das Gemeinschaftshaus<br />

Gottesgrün, Ortsstraße 10b ein.<br />

Tagesordnung:<br />

• Begrüßung<br />

• Bericht des Bürgermeisters – Ausblick auf 2009<br />

• Anfragen<br />

Häckert, Bürgermeister<br />

Öffnungszeiten der Stadtverwaltung<br />

Berga/Elster und der Außenstellen<br />

Teichwolframsdorf und <strong>Mohlsdorf</strong><br />

Die Bürgerbüros und die Fachämter der Stadtverwaltung Berga/Elster<br />

einschließlich der Außenstellen Teichwolframsdorf und <strong>Mohlsdorf</strong><br />

bleiben in der Zeit vom 24.12.2008 bis 02.01.2009 geschlossen.<br />

Öffnungszeiten Bürgerbüros:<br />

montagsdienstagsmittwochsdonnerstags<br />

Berga <strong>Mohlsdorf</strong> Teichwolframsdorf<br />

09:00–12:00 Uhr 09:00–12:00 Uhr 09:00–12:00 Uhr<br />

09:00–12:00 und<br />

14:00–18:00 Uhr<br />

09:00–12:00 und<br />

14:00–16:00 Uhr<br />

09:00–12:00 und<br />

14:00–18:00 Uhr<br />

geschlossen geschlossen geschlossen<br />

13:00–15:00 Uhr 09:00–12:00 und<br />

14:00–18:00 Uhr<br />

13:00–15:00 Uhr<br />

freitags 09:00–12:00 Uhr 09:00–12:00 Uhr 09:00–12:00 Uhr<br />

Bitte beachten Sie die individuellen Öffnungszeiten:<br />

Bürgerbüro <strong>Mohlsdorf</strong>:<br />

donnerstags 9:00 – 12:00 und 14:00 – 18:00 Uhr<br />

jeden letzten Samstag im Monat von 9:00 – 10:00 Uhr<br />

Bürgerbüro Berga und Bürgerbüro Teichwolframsdorf:<br />

dienstags 9:00 – 12:00 und 14:00 – 18:00 Uhr<br />

Weitere Termine außerhalb der Öffnungszeiten nach Vereinbarung


Es sei an dieser Stelle noch einmal darauf hingewiesen, dass alle Bürger<br />

die Möglichkeit haben, unabhängig von ihrem Wohnort ihre Verwaltungsangelegenheiten<br />

in einem der 3 Bürgerbüros zu erledigen.<br />

Sprechzeiten Bürgermeister und<br />

Öffnungszeiten Bürgerbüro<br />

Montag 9:00 – 12:00 Uhr<br />

Dienstag 9:00 – 12:00 Uhr und 14:00 – 16:00 Uhr<br />

Donnerstag 9:00 – 12:00 Uhr und 14:00 – 18:00 Uhr<br />

Freitag 9:00 – 12:00 Uhr<br />

Zusätzliche Öffnungszeit des Bürgerbüros<br />

Samstag, 20. Dezember 2008 von 9:00 – 10:00 Uhr<br />

Schiedsstelle <strong>Mohlsdorf</strong><br />

Sprechzeiten – jeweils am 1. Dienstag im Monat<br />

nächste Termine Dienstag, 06. Januar 2009<br />

Dienstag, 03. Februar 2009<br />

jeweils 17:00 –18:00 Uhr<br />

Vorsitzende der Schiedsstelle: Frau Antje Hupfer<br />

Postadresse: Gemeinde <strong>Mohlsdorf</strong><br />

Schiedsstelle<br />

Straße der Einheit 6, 07987 <strong>Mohlsdorf</strong><br />

Sprechzeiten des Kontaktbereichsbeamten (KOBB)<br />

Herrn Bergner<br />

jeden Donnerstag von 15:00 – 18:00 Uhr im Gemeindeamt <strong>Mohlsdorf</strong>,<br />

Telefon 45 30 52<br />

Winterdienst im Gemeindegebiet<br />

Die Vorbereitungen für den nahenden Winter sind abgeschlossen. Die<br />

Streugutbehälter wurden für die schnelle Selbsthilfe an Steigungen,<br />

wichtigen Kreuzungen und Einmündungen wieder mit Streugut gefüllt.<br />

Dieses ist <strong>nicht</strong> für private Zwecke bestimmt.<br />

Die Gemeinde ist bemüht, die öffentlichen Straßen innerhalb der<br />

geschlossenen Ortschaften entsprechend ihrer Leistungsfähigkeit zu<br />

beräumen. Der Einsatz von Salz erfolgt nur an besonders wichtigen<br />

Stellen, wie zum Beispiel die Buslinien, Lieferzufahrten und bei Eisglätte.<br />

Bei Temperaturen <strong>unter</strong> – 5° C wird kein Salz verwendet. Der<br />

Winterdienst wird werktags ab 6:00 Uhr beginnend an den Hauptverkehrsstraßen<br />

durchgeführt. Erst danach erfolgt die Räumung der<br />

Seitenstraßen und sonstigen Wege.<br />

An Sonn- und Feiertagen wird der Winterdienst eingeschränkt durchgeführt.<br />

Bitte achten Sie darauf, Ihr Fahrzeug rechtzeitig auf winterliche<br />

Verhältnisse vorzubereiten, denn eine Straße befahrbar halten<br />

heißt <strong>nicht</strong>, dass das Befahren ohne Einschränkungen in jedem Falle<br />

möglich ist. Alle Fahrzeugführer werden gebeten, ihr Fahrzeug so abzustellen,<br />

dass der Winterdienst <strong>nicht</strong> behindert oder gefährdet wird.<br />

Damit tragen Sie Ihrerseits dazu bei, dass eine problemlose Schneeräumung<br />

für den Winterdienst gegeben ist. Gleichzeitig weisen wir<br />

darauf hin, dass alle Streupflichtigen sich mit eigenem Streumaterial<br />

versorgen müssen.<br />

Auszug aus der Ordnungsbehördlichen Verordnung<br />

§ 11 Schneeräumung<br />

Neben der allgemeinen Straßenreinigungspflicht haben die Verpflichteten<br />

bei Schneefall die Gehwege und Zugänge zu Überwegen vor<br />

ihren Grundstücken in einer solchen Breite von Schnee zu räumen,<br />

dass der Verkehr <strong>nicht</strong> mehr als unvermeidbar beeinträchtigt wird.<br />

Bei Straßen mit einseitigem Gehweg sind sowohl die Eigentümer<br />

oder Besitzer der auf der Gehwegseite befindlichen Grundstücke als<br />

auch die Eigentümer oder Besitzer der auf der gegenüberliegenden<br />

Straßenseite befindlichen Grundstücke zum Winterdienst auf diesem<br />

Gehweg verpflichtet.<br />

Seite 3<br />

In den Jahren mit gerader Endziffer sind die Eigentümer oder Besitzer<br />

der auf der Gehwegseite befindlichen Grundstücke, in den Jahren<br />

mit ungerader Endziffer die Eigentümer oder Besitzer der auf der gegenüberliegenden<br />

Straßenseite befindlichen Grundstücke verpflichtet.<br />

Dies gilt nur für beidseitig bebaute Grundstücke.<br />

Wir weisen darauf hin, dass bei Nichteinhaltung der Straßenreinigung<br />

durch die Verpflichteten die Gemeinde im Rahmen der Ersatzvornahme<br />

die Reinigung auf Kosten der Verpflichteten durchführen wird.<br />

Die Satzung über Straßenreinigung kann in der Gemeinde <strong>Mohlsdorf</strong><br />

eingesehen werden.<br />

Der Bürgermeister der<br />

Gemeinde <strong>Mohlsdorf</strong><br />

gratuliert recht herzlich<br />

und wünscht alles Gute<br />

Rentnergeburtstage für den Monat Dezember<br />

<strong>Mohlsdorf</strong><br />

Herrn Erich Lettau am 08. Dezember 2008 zum 93. Geburtstag<br />

Herrn Manfred Lohmeier<br />

am 16. Dezember 2008 zum 75. Geburtstag<br />

Reudnitz<br />

Herrn Heinz Zienow am 21. Dezember 2008 zum 75. Geburtstag<br />

Frau Liane Nürnberger am 26. Dezember 2008 zum 65. Geburtstag<br />

Frau Annelore Steudel am 27. Dezember 2008 zum 80. Geburtstag<br />

Herrn Dieter Koller am 30. Dezember 2008 zum 65. Geburtstag<br />

Kahmer<br />

Herrn Albin Tympel am 05. Dezember 2008 zum 94. Geburtstag<br />

Gottesgrün<br />

keine<br />

Die Gemeinde <strong>Mohlsdorf</strong> gratuliert den Ehepaaren Brigitte und<br />

Dieter Brückner am 03. Dezember 2008 und Margaretha und<br />

Günter Hahn am 20. Dezember 2008 ganz herzlich zur Goldenen<br />

Hochzeit und wünscht weiterhin noch viele schöne gemeinsame<br />

Jahre bei bester Gesundheit.<br />

Die Gemeinde <strong>Mohlsdorf</strong> gratuliert dem Ehepaar Hildegard und<br />

Gerhard Heberl ganz herzlich am 26. Dezember 2008 zur Diamantenen<br />

Hochzeit und wünscht weiterhin noch viele schöne gemeinsame<br />

Jahre bei bester Gesundheit.<br />

Rentnertreff <strong>Mohlsdorf</strong><br />

Unser nächster Treff findet am Dienstag, 16. Dezember 2008 zur<br />

gleichen Zeit im Jugendclub <strong>Mohlsdorf</strong>, Raasdorfer Straße 1, statt.<br />

Die Organisatoren des Rentnertreffs<br />

Rentnertreff Gottesgrün<br />

Der nächste Rentnertreff in Gottesgrün findet am 14. Januar 2009<br />

(Neujahrsnachlese) im Feuerwehrgerätehaus Gottesgrün, Ortsstraße<br />

10a, statt.<br />

Die Organisatoren des Rentnertreffs<br />

Übersicht der Entsorgungstermine<br />

für das Jahr 2009<br />

Sperrmüll und Schrott – nur noch auf Abruf<br />

Der Sperrmüll/Schrott wird nur noch nach Anmeldung abgeholt.<br />

Der Sperrmüll/Schrott muss zum festgelegten Termin, wie bisher ab<br />

6:00 Uhr, zur Abholung bereitstehen.


Rückblicke<br />

Von Männern und anderen Irrtümern – Kabarett „Fettnäppchen“ begeisterte das Publikum im Saal des Gasthofes „Zum Kühlen Morgen“. Es ging etwas altbacken<br />

zwar los, steigerte sich aber zur echten Begeisterung aller Zuhörer. Ein gelungener Einsatz von Eva-Maria Fastenau und Gisela Hinzelmann.<br />

Im ersten Abschnitt der Ernst-Thälmann-Straße erfolgte die Kamerabefahrung der verlegten Leitungen, während die Verlegetruppe mit den letzten Metern kämpfte.<br />

Manche Behinderung und Unmut brachten hier aber auch die Anlieger mit abgestellten Autos.<br />

Die Goethestraße nimmt immer mehr Form an. Ein großer Teil der Borde und Schnittrinne sind schon fertiggestellt und die Tragschicht eingebaut. Deutlich lässt<br />

sich der Rad- und Fußweg erkennen.<br />

Die Firma Volger lieferte für unsere Nachbargemeinde Teichwolframsdorf einen<br />

neuen Traktor mit Winterdienstausrüstung aus, den Bürgermeister Herold<br />

in Empfang nahm.<br />

Seite 4<br />

Ulrich Sander mit der Rasse „Thüringer“ und Dietmar Ziegler mit „Widder<br />

Zwerge Weiß“, beide vom Verein T72 auf der Ausstellung im Gewerbepark<br />

Weber. 17 Aussteller präsentierten 160 Tiere. Erstmals wieder waren „Rheinische<br />

Schecken“ von Eberhard Steudel aus <strong>Mohlsdorf</strong> dabei.


Das Teichfischen ist im Spätherbst wieder angesagt. Hier wurden der „Hupfers Teich“ und „Schwarzens Teich“ abgefischt. Einige stattliche Karpfen konnten geerntet<br />

werden.<br />

Spätherbstliche Durchblicke Ohne Worte – Der Fußweg am Mühlberg<br />

Ein kleines Volksfest war wieder der Reisigverkauf in Waldhaus. Viele Händler boten ihre Waren feil. Die liebevoll gestalteten Stände von Spiesbraten bis zum Holzlöffel<br />

und natürlich Deck- und Schmuckreisig wurden dem Besucher geboten.<br />

Seite 5


Aufträge werden entgegengenommen:<br />

Montag – Donnerstag von 8:00 –17:00 Uhr<br />

Freitag von 8:00 –15:00 Uhr<br />

<strong>unter</strong> der Service-Nummer (01 80) 2 29 81 68 (12 Cent pro Anruf)<br />

oder <strong>unter</strong> der Telefonnummer (0 36 61) 47 80 20<br />

zu den Öffnungszeiten der Außenstelle des AWV Ostthüringen Greiz<br />

Haus-Müllabfuhr<br />

<strong>Mohlsdorf</strong>:<br />

Montag –<br />

ungerade Kalenderwoche: außer Rosengasse, Haardtberg, An der<br />

Gänseleite und Raasdorfer Höhe<br />

Donnerstag –<br />

gerade Kalenderwoche: nur Rosengasse, Haardtberg, An der Gänseleite<br />

und Raasdorfer Höhe<br />

Reudnitz: Mittwoch – gerade Kalenderwoche<br />

Gottesgrün: Mittwoch – gerade Kalenderwoche<br />

Kahmer: Donnerstag – gerade Kalenderwoche<br />

Waldhaus: Montag – ungerade Kalenderwoche<br />

<strong>Mohlsdorf</strong>, Jägerhaus:<br />

26.01.; 23.02.; 23.03.; 20.04.; 18.05.; 15.06.; 13.07.; 10.08.; 07.09.;<br />

05.10.; 02.11; 30.11.; 28.12.<br />

Kahmer: – kleines Müllfahrzeug und Gottesgrün, Eichberg Nr. 59 –<br />

64 (4-wöchige Abfuhr)<br />

21.01.; 18.02.; 18.03.; 15.04.; 13.05.; 10.06.; 08.07.; 05.08.; 02.09.;<br />

30.09.; 28.10.; 25.11.; 23.12.<br />

Mitteilung des Zweckverbandes TAWEG<br />

Die Ablesung der Hauswasserzähler (keine Wohnungswasserzähler)<br />

zur Ermittlung der Verbrauchsmengen für das Jahr 2008 erfolgt<br />

in der Zeit vom 06.12.2008 bis 15.01.2009<br />

Die zur Ablesung Berechtigten sind im Besitz eines Dienstausweises<br />

des Zweckverbandes TAWEG, der sie als Mitarbeiter des Unternehmens<br />

ausweist.<br />

Wir bitten, die ordnungsgemäße Ablesung und den ungehinderten<br />

Zugang zu den Messeinrichtungen zu ermöglichen.<br />

Zweckverband Trinkwasserversorgung<br />

und Abwasserbeseitigung<br />

Weiße Elster-Greiz<br />

– WAW –<br />

Mitteilung der Geschäftsstelle des Zweckverbandes TAWEG<br />

Der Zweckverband TAWEG möchte darauf hinweisen, dass die Geschäftsstelle<br />

am 02.01.2009 aus betriebsbedingten Gründen geschlossen<br />

bleibt.<br />

Ihr Zweckverband<br />

TAWEG<br />

Nach Fertigstellung der Baumaßnahme in der Erich-Weinert-Straße<br />

und Gartenweg möchten sich die Familien Werner, Eberhard und Uwe<br />

Strauß und Pfeiffer ganz herzlich bei den an der Baumaßnahme beteiligten<br />

Arbeitern der Firma Caspar recht herzlich bedanken. Trotz<br />

notwendiger baulicher Behinderungen wurden immer Möglichkeiten<br />

gefunden, um die Anlieger <strong>nicht</strong> unnötig zu belasten. Ein Dankeschön<br />

auch für die Arbeiten im privaten Bereich der Grundstückseigentümer,<br />

die im Rahmen der Baumaßnahme unkompliziert erledigt<br />

wurden.<br />

Unser Dank gilt ebenfalls für die Unterstützung und Zusammenarbeit<br />

mit dem Zweckverband TAWEG und der Gemeinde <strong>Mohlsdorf</strong>.<br />

Seite 6<br />

Notdienste<br />

Bei bedrohlichen Situationen und Notfällen kann der Notruf 112<br />

rund um die Uhr in Anspruch genommen werden. Die Leitstelle Gera<br />

ist außerdem zu erreichen <strong>unter</strong>: (03 65) 41 21 76 oder 4 88 20.<br />

Bei Nichterreichbarkeit des Hausarztes gibt die Rettungsleitstelle<br />

Gera Auskunft zum ambulanten Notfalldienst der niedergelassenen<br />

Ärzte.<br />

Darüber hinaus werden Notfälle in der Notaufnahme im Kreiskrankenhaus<br />

Greiz zu jeder Zeit behandelt.<br />

Frauen in Not<br />

Frauen, die allein oder mit Kindern Schutz vor Gewalt suchen, wenden<br />

sich bitte an das Frauenschutzhaus in Greiz, Telefon (0 36 61)<br />

31 68 oder an die Kreisstelle für Diakonie Greiz, Kirchplatz 3, Telefon<br />

(0 36 61) 26 17.<br />

Jugendliche und Kinder in Not<br />

Schlupfwinkel: Kinderheim „Walter Riedel“ Greiz, Goethestraße 17<br />

Sorgentelefon (08 00) 0 08 00 80 oder Kinder- und Jugendschutzdienst<br />

des Diakonie-Vereins Carolinenfeld e.V. „Die Insel“ Greiz, Siebenhitze<br />

51, Telefon (0 36 61) 8 75 83 oder 8 75 84<br />

Tierärztlicher Notdienst<br />

Tierärztliche Klinik Greiz, Carolinenstraße 44<br />

01. – 31. Dezember 2008 Tierärztliche Klinik<br />

Dr. H.-D. Gerstner<br />

Tel. (0 36 61) 45 61 30<br />

Weitere wichtige Rufnummern im<br />

Gemeindegebiet<br />

Gemeinde <strong>Mohlsdorf</strong> / Bürgermeister (0 36 61) 4 53 00<br />

Fax (0 36 61) 45 30 17<br />

Bürgerbüro <strong>Mohlsdorf</strong> (0 36 61) 45 30 14<br />

Bürgerbüro Berga/Elster (03 66 23) 6 07 13<br />

Bürgerbüro Teichwolframsdorf (03 66 24) 2 02 03<br />

Stadtverwaltung Berga/Elster (03 66 23) 60 70<br />

Feuerwehrgerätehaus der<br />

Freiwilligen Feuerwehr <strong>Mohlsdorf</strong> (0 36 61) 45 48 84<br />

Kindertagesstätte „Regenbogen”<br />

<strong>Mohlsdorf</strong> (0 36 61) 43 25 55<br />

Schulen<br />

Freie Regelschule Reudnitz (0 36 61) 43 25 47<br />

Grundschule <strong>Mohlsdorf</strong> (0 36 61) 4 25 83<br />

Landratsamt Greiz (0 36 61) 87 60<br />

Stromversorgung Kundenzentrum Weida (03 66 03) 53 48 00<br />

E.ON Thüringer Energie AG/Strom<br />

Service-Nummer (01 80) 2 69 69 61<br />

Störungsnummer (01 80) 2 69 69 61<br />

Gasversorgung GVT Schleiz (0 36 63) 4 81 20<br />

E.ON Thüringer Energie AG/Gas<br />

Service-Nummer (03 61) 7 39 00<br />

Störungsnummer (08 00) 6 86 11 77<br />

Wasser/Abwasser<br />

ZV TAWEG Greiz (0 36 61) 61 70


Entsorgungsgesellschaft<br />

„Umwelt” Mehla (03 66 22) 56 80<br />

Abfallwirtschaftszweckverband (0 36 61) 47 80 20<br />

(Grobmüll)<br />

Sparkasse <strong>Mohlsdorf</strong> (01 80) 1 83 05 00 00<br />

zum Ortstarif<br />

Antenne Prima-Com (Service-Hotline) (01 80) 3 77 46 22 66<br />

Postagentur Reudnitz (0 36 61) 43 00 86<br />

Pfarramt <strong>Mohlsdorf</strong> (0 36 61) 4 27 00<br />

Gemeinschaftspraxis <strong>Mohlsdorf</strong><br />

Frau Dr. med. Möhring-Winkler/<br />

Frau Dipl.-Med. Rohleder (0 36 61) 43 21 21<br />

Arztpraxis Reudnitz<br />

Frau Dipl.-Med. A. Ebert (0 36 61) 43 22 44<br />

Zahnarzt<br />

Fachzahnärztin Dr. med. dent. Undine Adler (0 36 61) 26 12<br />

„Kleeblatt”<br />

Hauskrankenpflege GmbH Frau Uta Tautz (0 36 61) 43 24 68<br />

Naturheilpraxis<br />

Frau Silke Sturm (0 36 61) 45 78 00<br />

Versicherungsbüro<br />

Frau Esther Risch (0 36 61) 43 22 30<br />

Frau Andrea Mucke (0 36 61) 48 22 34<br />

THD Fahrdienst<br />

Andreas Trommer (0 36 61) 43 36 72<br />

Veranstaltungen im Monat Dezember<br />

Datum Veranstaltung Veranstalter/Ort<br />

06. Dezember 2008 Schach – Turnhalle Reudnitz<br />

Ortsmeisterschaft<br />

06. Dezember 2008 Livemusik Doreen Schaller<br />

Billardcafe Monte Carlo<br />

08. Dezember 2008 Weiberweihnacht Doreen Schaller<br />

Montag Billardcafe Monte Carlo<br />

20. Dezember 2008 Adventssingen Männerchor <strong>Mohlsdorf</strong><br />

Beginn: 15:00 Uhr Gasthaus<br />

„Zum Kühlen Morgen“<br />

20. Dezember 2008 Flirtparty Doreen Schaller<br />

Billardcafe Monte Carlo<br />

23. Dezember 2008 Vorweihnachtsdisco Doreen Schaller<br />

Billardcafe Monte Carlo<br />

24. Dezember 2008 Weihnachten Doreen Schaller<br />

ab 21:00 Uhr bei uns Billardcafe Monte Carlo<br />

25. Dezember 2008 Weihnachtsdisco Doreen Schaller<br />

Billardcafe Monte Carlo<br />

27. Dezember 2008 Disco Doreen Schaller<br />

Billardcafe Monte Carlo<br />

Seite 7<br />

Vorschau auf den Monat Januar<br />

Datum Veranstaltung Veranstalter/Ort<br />

01. Januar 2009 Aftersilvesterparty Doreen Schaller<br />

Billardcafe Monte Carlo<br />

10. Januar 2009 Disco Doreen Schaller<br />

Billardcafe Monte Carlo<br />

30. Januar 2009 Schlachtfestessen Feuerwehrverein<br />

für Vereins- Gottesgrün<br />

mitglieder<br />

Gemeinschaftshaus<br />

Gottesgrün<br />

Weihnachtsprogramm –<br />

Reiterhof Jäschke<br />

Am 20. und 21. Dezember 2008 lädt der Reit- und Fahrverein <strong>Mohlsdorf</strong><br />

e.V. zur Weihnachtsshow in die Reiterhalle Jäschke ein. Beginn<br />

an beiden Tagen um 16:00 Uhr.<br />

Einladung zur Weihnachtsfeier im<br />

Autohaus Trützschler<br />

am Samstag, den 06.12.2008, ab 14:00 Uhr<br />

Mit von der Partie sind Yves Bräutigam als Major Schulze oder Brandmeister<br />

Herbert Flammentod und der <strong>Mohlsdorf</strong>er Männerchor.<br />

Der Nikolaus ist sicher auch für die Kleinen dabei, die auch wieder<br />

basteln können.<br />

Adventsfeuer auf dem Sportplatz<br />

in <strong>Mohlsdorf</strong><br />

Der FSV <strong>Mohlsdorf</strong> lädt alle Interessenten am Samstag, 06. Dezember<br />

2008 um 17:00 Uhr auf den Sportplatz <strong>Mohlsdorf</strong> zum Abbrennen<br />

des Adventsfeuers ein.<br />

Für Essen und Trinken ist wie immer gesorgt. Der Nikolaus hat seinen<br />

Besuch auch angesagt!<br />

Bernd Wezel,<br />

1. Vorsitzender des FSV<br />

Weihnachtsbaumverkauf vom Förster<br />

mit Weihnachtsmarkt am 13. Dezember<br />

2008 im Forstbetriebshof in Waldhaus/<br />

<strong>Mohlsdorf</strong><br />

Das Thüringer Forstamt Weida führt am 13.12.2008 in der Zeit von<br />

10:00 – 17:00 Uhr in <strong>Mohlsdorf</strong>/Ortsteil Waldhaus auf dem Forstbetriebshof<br />

einen „Weihnachtsbaumverkauf vom Förster mit Weihnachtsmarkt“<br />

durch.<br />

Ein kleiner Weihnachtsmarkt mit Ständen regionaler Händler und<br />

weihnachtlichen Angeboten runden diesen Tag ab. Für das leibliche<br />

Wohl ist bestens gesorgt.<br />

Herrmann,<br />

Thüringer Forstamt Weida<br />

Traditioneller Weihnachtsbaumverkauf<br />

am 13. Dezember 2008 in Neuärgernis<br />

(ehemalige Baumschule)<br />

Das Thüringer Forstamt Weida führt am 13.12.2008 in der Zeit von<br />

10:00 – 14:00 Uhr in Neuärgernis auf dem Gelände der ehemaligen


Baumschule seinen „Traditionellen Weihnachtsbaumverkauf“<br />

durch. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.<br />

Herrmann, Thüringer Forstamt Weida<br />

Schachtreff<br />

Am 6. Dezember von 9 bis etwa 14 Uhr findet die Schach-Ortsmeisterschaft<br />

2008 statt. (siehe Amtsblatt November)<br />

Anmeldung bei mir persönlich oder telefonisch (0 36 61/43 58 14)<br />

oder per Mail (bernd.sumpf@turniersystem.de). Meldeschluss ist<br />

zehn Minuten vor Turnierbeginn.<br />

Unser nächster „normaler“<br />

Schachabend ist<br />

dann am Mittwoch, dem<br />

10. Dezember ab 19 Uhr<br />

in der „Concordia“.<br />

Natürlich gibt es wieder<br />

eine kleine Aufgabe:<br />

Weiß: Kb2; Dc2; Te1, f3;<br />

Le2; Sc3<br />

Ba2, b3, c4, f2, g2, h2<br />

Schwarz: Kg8; Db4;<br />

Tb8, f8; Lc7; Se6<br />

Ba7, c5, d6, e5, f7, g7, h7<br />

Weiß gewinnt!<br />

November-Lösung: 1. Lc2-h7!<br />

Damit droht 2. Lf4xh6 matt. Andererseits ist auch die schwarze Dame<br />

schutzlos, so dass Weiß nach z.B. 1. ...; Sxh7 2. Dxb2 mit Dame gegen<br />

Leichtfigur klar im Vorteil ist.<br />

Bernd Sumpf<br />

Leistungsangebot<br />

der Volkssolidarität –<br />

Kreisverband Greiz<br />

– Pflegedienststation (Betreuung nach SGB V und XI)<br />

– Hauswirtschaftspflege<br />

– Essen auf Rädern<br />

– Betreuung obdachloser Bürger<br />

– Kulturelles in den Begegnungsstätten<br />

– Sozialshop (Verkauf von gebrauchter Kleidung an Bedürftige)<br />

– Service- und Reiseshop der Volkssolidarität<br />

– Vermittlung von Hausnotruf<br />

– Vermittlung von Beratungen zu Steuer-, Erb- und Sozialrecht<br />

Tagesbetreuung der Volkssolidarität<br />

im Haus der Volkssolidarität – Carolinenstr. 48/50<br />

Betreuung von Montag bis Freitag von 8:30 – 15:30 Uhr nach<br />

vorheriger Vereinbarung <strong>unter</strong> Tel. (0 36 61) 48 22 74<br />

Das Angebot der Tagesbetreuung richtet sich an diejenigen, die eine<br />

eigene Wohnung haben und dort von Angehörigen oder ambulanten<br />

Diensten gepflegt werden, einer ständigen Betreuung bedürfen und<br />

<strong>nicht</strong> in der Lage sind, ihren Tagesablauf selbst zu gestalten.<br />

Sozialshop der VS für sozial benachteiligte Bürger<br />

Öffnungszeiten: Montag–Donnerstag 09:00 –13:00 Uhr<br />

Wir <strong>unter</strong>stützen sozial benachteiligte Bürger mit Bekleidung, Spielzeug<br />

usw.<br />

Reichenbacher Str. 158, 07973 Greiz, Tel. (0 36 61) 67 29 67<br />

Wir suchen dringend für bedürftige Bürger Winterbekleidung,<br />

Schuhe (beides auch in großen Größen), Spielzeug für die Weihnachtszeit,<br />

Indianerzelt (Kinderwunsch), Bücher, Postkarten, Atlanten.<br />

Seite 8<br />

Veranstaltungen der Ortsgruppe <strong>Mohlsdorf</strong><br />

Alle Mitglieder der OG <strong>Mohlsdorf</strong> sind recht herzlich für Mittwoch,<br />

den 17.12.2008 um 14:00 Uhr im Gasthaus „Zum Kühlen Morgen“<br />

zur Weihnachtsfeier eingeladen.<br />

Veranstaltungen der Ortsgruppe Reudnitz<br />

Die Weihnachtsfeier für die Mitglieder der OG Reudnitz findet am<br />

Donnerstag, den 18. Dezember 2008, um 14:30 Uhr in der Gaststätte<br />

Concordia statt. Hierzu sind alle Mitglieder recht herzlich eingeladen.<br />

Die Volkssolidarität – Kreisverband Greiz e. V. wünscht allen Mitgliedern,<br />

Betreuten, Geschäftspartnern, Mitarbeitern und Freunden<br />

der Volkssolidarität ein schönes Weihnachtsfest und einen guten<br />

Rutsch ins neue Jahr.<br />

Thomas Gerling, Kreisgeschäftsführer und<br />

Vorsitzender der OG <strong>Mohlsdorf</strong>/OG Reudnitz<br />

Spaß an Spiel und Sport –<br />

macht euch fit für den Alltag<br />

Unter dem Dach des FSV <strong>Mohlsdorf</strong> haben verschiedene Abteilungen<br />

ihr Domizil gefunden und bieten eine Fülle von Möglichkeiten der<br />

sportlichen Betätigung. Doch leider müssen die Verantwortlichen feststellen,<br />

dass auch in <strong>Mohlsdorf</strong> und seinen angeschlossenen Ortsteilen<br />

immer weniger Kinder und Jugendliche über den obligatorischen<br />

Schulsport hinaus den Weg zu regelmäßiger sportlicher Betätigung<br />

in ihrem Heimatsportverein FSV <strong>Mohlsdorf</strong> finden. Dabei ist gerade<br />

für diese Personengruppe eine zusätzliche sportliche Betätigung als<br />

sinnvolle Freizeitbeschäftigung besonders wichtig, um dem täglichen<br />

Stress, den psychischen Folgen der zunehmenden Computerisierung<br />

auch im privaten Bereich und anderen negativen Umwelteinflüssen<br />

besser begegnen zu können, denn:<br />

Nur in einem gesunden Körper kann auch ein gesunder Geist<br />

wohnen!<br />

Die Abteilung Kegeln des FSV <strong>unter</strong>breitet deshalb allen Kindern<br />

und Jugendlichen das Angebot, <strong>unter</strong> Anleitung erfahrener Übungsleiter<br />

sich entweder auf der modernen Kegelanlage des Hotels Gudd<br />

kegelsportlich zu betätigen oder in der Turnhalle bei verschiedenen<br />

Ballspielen Freude an sportlicher Betätigung zu finden. Schaut doch<br />

einfach mal zu folgenden Übungszeiten vorbei:<br />

donnerstags, 16:00 – 19:00 Uhr Kegeln im Hotel Gudd<br />

freitags, 15:00 – 18:00 Uhr Sport u. Spiel in der Turnhalle<br />

<strong>Mohlsdorf</strong><br />

Bringt dazu möglichst geeignete Sportkleidung, auf jeden Fall für die<br />

Turnhalle geeignete Sportschuhe mit. Auch eure Freunde sind gern<br />

gesehen. Der FSV freut sich auf alle. Vielleicht wird dann auch euer<br />

Bedürfnis geweckt, bei sehr moderaten Beiträgen Mitglied des FSV<br />

zu werden. An alle Eltern appellieren wir, die sportlichen Ambitionen<br />

ihrer Kinder aktiv zu <strong>unter</strong>stützen.<br />

53. Vereinsmeisterschaften der TSG<br />

Concordia Reudnitz vom 12.12. bis<br />

20.12.2008<br />

Samstag, 06.12.2008 Ortsmeisterschaften Schach – Vereinszimmer<br />

Gaststätte „Zur Concordia“<br />

Beginn: 09:00 Uhr, v: Bernd Sumpf<br />

Freitag, 12.12.2008 Vereinsmeisterschaften Skat – Gaststätte<br />

„Zur Concordia“<br />

Beginn: 19:00 Uhr, v: Lutz Keßler<br />

Montag, 15.12.2008 Vereinsmeisterschaften Volleyball – TH<br />

Reudnitz<br />

Beginn: 19:00 Uhr, v: Peggy Rohs


Schulmeisterschaften Handball – Kl. 5–7,<br />

TH Reudnitz<br />

Beginn: 13:30 Uhr, v. für SR-Einsatz: G.<br />

Kanis<br />

Dienstag, 16.12.2008 Schulmeisterschaften Handball – Kl. 8–10,<br />

TH Reudnitz<br />

Beginn: 13:30 Uhr, v. für SR-Einsatz: G.<br />

Kanis<br />

Freitag, 19.12.2008 Vereinsmeisterschaften Prellball – TH Reudnitz<br />

Beginn: 19:00 Uhr, v: Holger Kraus<br />

Samstag, 20.12.2008 Vereinsmeisterschaften Handball – Nachwuchs,<br />

TH Reudnitz<br />

Beginn: 10:00 Uhr, v: G<strong>unter</strong> Kanis, Dagmar<br />

Beierlein, Andreas Beierlein, Steffen<br />

Jungkunz<br />

Der Vorstand<br />

Vereinsmeisterschaften Handball – Männer<br />

+ Frauen, TH Reudnitz<br />

Beginn: 12:30 Uhr, v: G<strong>unter</strong> Kanis<br />

Jahreshauptversammlung der TSG Concordia<br />

–<br />

Beginn: 19:00 Uhr, Einlass: 18:30 Uhr<br />

anschließend gemütliches Beisammensein<br />

mit Disco, TH Reudnitz, v: Vorstand<br />

„Pfötchen-Weihnacht“ am Heiligabend<br />

im Greizer Tierheim<br />

Voller Vorfreude erwarten hundert hungrige Katzen und 21 verlassene<br />

Hunde des Greizer Tierheims auch in diesem Jahr am 24. Dezember<br />

von 13 bis 15 Uhr große und kleine Tierfreunde, die ihnen<br />

den Gabentisch wieder reichlich decken.<br />

Es werden von Jahr zu Jahr mehr Menschen, die zur „Pfötchen-Weihnacht“<br />

nach Greiz-Sachswitz kommen. Sie alle vereint ihr großes<br />

Mitgefühl für all die Tiere, die kein richtiges Zuhause haben und für<br />

die das Tierheim Zuflucht und letzte Rettung war und ist. Welcher<br />

Tag wäre geeigneter, der Tierliebe konkreten Ausdruck zu verleihen?<br />

Die „Pfötchen-Weihnacht“ ist ein guter Auftakt für das Fest der Liebe<br />

und hinterlässt bei jedem Tierfreund das unbezahlbar schöne Gefühl,<br />

Gutes getan zu haben.<br />

Außer Geldspenden werden vor allem Dosenfutter für Katzen und<br />

Hunde, waschbare Schlafdecken (auch saubere gebrauchte) für die<br />

Hunde, Waschpulver, Allzweckreiniger oder Geschirrspülmittel benötigt.<br />

Natürlich dürfen zu Weihnachten auch ein paar Leckerchen für<br />

Miez und Bello <strong>nicht</strong> fehlen.<br />

Vierbeinige Bewohner und zweibeinige Helfer freuen sich auf lieben<br />

Besuch aus Nah und Fern. Weihnachtsspenden können gern auch<br />

überwiesen werden (Konto Tierschutzverein 730 394, Konto Tierheim<br />

730 483, beide bei der Sparkasse Gera-Greiz, BLZ 830 500 00).<br />

Besucher erreichen das Tierheim über die B 92, von der sie in Greiz-<br />

Sachswitz in Richtung Netzschkau abbiegen müssen.<br />

Allen Tierfreunden, die das Tierheim und den Tierschutzverein mit tätiger<br />

Hilfe, Spenden oder Tierpatenschaften <strong>unter</strong>stützen und uns Mut<br />

machen, danken wir ganz herzlich und wünschen ein frohes Weihnachtsfest<br />

und ein gesundes, zufriedenes neues Jahr!<br />

Sabine Wonitzki, Tierheimleiterin<br />

Schließtage des Greizer Tierheims<br />

Vom 22.12.08 bis einschließlich 03.01.09 bleibt das Tierheim für<br />

den Publikumsverkehr geschlossen, d.h., es entfallen die üblichen<br />

Öffnungszeiten. Fundtiere werden selbstverständlich trotzdem täglich<br />

aufgenommen. Gassigehen ist an allen Tagen (auch feiertags)<br />

Seite 9<br />

von 8 bis 12 Uhr möglich. Sie erreichen das Tierheim in dieser Zeit<br />

für eventuelle Terminabsprachen natürlich auch telefonisch <strong>unter</strong><br />

(0 36 61) 64 43.<br />

��������������������<br />

��������������������<br />

��������������������<br />

��������������������<br />

���� ���� ���� ����<br />

�������������<br />

�������������<br />

�������������<br />

�������������<br />

���������������<br />

���������������<br />

���������������<br />

���������������<br />

������������ ��������� ��������������������������<br />

���������<br />

���� ����������������������������<br />

����������������������������<br />

����������������������������<br />

����������������������������<br />

���������������������<br />

�������������������������������<br />

������������������������<br />

������������������������<br />

������������������������<br />

�����������������<br />

������������������<br />

�����������������<br />

�����������������<br />

�������������������������������������� ��������������������<br />

�������������<br />

�������������<br />

�������������<br />

�������������<br />

�����������������<br />

��������������������<br />

�����������������<br />

��������������������������<br />

�������� �������� �������� ������������<br />

������������<br />

������������<br />

������������<br />

Volle Action im Weihnachtsmonat<br />

Dezember 2008 im Billardcafe<br />

„Monte Carlo“<br />

Veranstaltungshits<br />

9. Weiberweihnacht am 8.12.2008<br />

Ab 19:00 Uhr können in den gemütlichen Hallen des „Monte“ die<br />

Frauen (aus jeder Generation) mal ganz gemütlich Weiberweihnacht<br />

feiern. Ohne die Sorgen, was koch‘ ich nu, ganz einfach mal bedient<br />

zu werden und mit einem fluffigen Programm, welches vielleicht der<br />

„Weihnachtsmann“ wieder genial rüberbringen wird, verwöhnt zu<br />

werden.<br />

Und natürlich Tanzen, was die High Heels hergeben …!<br />

Angedacht ist eine super Show – mit super Jungs!<br />

Na, und dann schau‘mer mal, was noch so passiert …<br />

Natürlich ist das auch eine blendende Gelegnheit für Vereine und andere<br />

Gesellschaften, ihre Weihnachtsfeier da mit einzubringen.<br />

Flirtparty am 20.12.2008<br />

… wer is noch Single? … wer wünscht sich <strong>nicht</strong> ein ganz besonderes<br />

Weihnachtsgeschenk …? Vielleicht passiert DAS BESONDERE hier!<br />

Und das noch vor Weihnachten …?<br />

Ab 21:00 Uhr geht es wie gewohnt mit alten und neuen Hits locker<br />

vom Hocker.<br />

Wie läuft das ab? Einfach anonym anbandeln. Äuglein funkeln lassen.<br />

Lächeln über alle Backen. Spannung steigern. Und los gehts …<br />

After-Silvester-Fete am 01.01.2009<br />

Für all jene, welche am Silvesterabend arbeiten müssen, veranstal-


ten wir am 01.01.2009 ab 21:00 Uhr eine After-Silvester-Fete mit<br />

„Rico‘s Disco“.<br />

Wir schätzen die Arbeit jener, welche mit ihrer Arbeit anderen einen<br />

unvergesslichen Jahreswechsel bereiten. Ihnen allen geben wir<br />

die Möglichkeit, mit ihren Familien eine verspätete Silvesterparty zu<br />

feiern …<br />

… natürlich können auch alle anderen kommen … wer zweimal feiern<br />

kann?<br />

… und selbstverständlich möchten wir auch gleich die Gunst der Zeit<br />

nutzen, um uns bei allen Gästen, Helfern, Geschäftsfreunden, Lieferanten<br />

– halt bei allen, die uns das ganze Jahr wieder die „Stange<br />

gehalten haben“, zu bedanken, ein wunderschönes Weihnachtsfest<br />

wünschen, einen guten Rutsch und alles Gute und nur das Beste für<br />

das Jahr 2009.<br />

1. Bild: Kandidatinnen der 1. Misswahl mit Jury und Moderator Heiko<br />

Schlegel im „Monte Carlo“ <strong>Mohlsdorf</strong>.<br />

2. Bild: … und hier die Siegerin Elke Heidel mit „Monte“-Chefin Doreen<br />

Schaller.<br />

Fotos: Jörg Hohmuth<br />

Doreen Schaller und ihr Team vom „Monte Carlo“<br />

Seite 10<br />

„Peter und der Wolf“ in der<br />

Grundschule <strong>Mohlsdorf</strong><br />

Etwas ganz Besonderes erwartete die Kinder der Grundschule und<br />

des Kindergartens <strong>Mohlsdorf</strong> am 07.11.2008.<br />

Alle trafen sich in der neuen Turnhalle, wo schon die Kulissen für das<br />

musikalische Märchen „Peter und der Wolf“ aufgebaut waren. Ganz<br />

gespannt waren die Kinder und verfolgten mit großem Interesse die<br />

Geschichte vom Peter, seinem Großvater und den Tieren. Jede Figur<br />

im Märchen hatte ihr „eigenes“ Instrument. Und das Beste: die Musik<br />

kam <strong>nicht</strong> vom Band, sondern es waren richtige Musiker mit richtigen<br />

Instrumenten da!!<br />

Viel zu schnell war alles zu Ende, die Kinder applaudierten begeistert<br />

und verlangten sogar nach einer Zugabe.<br />

Wir möchten uns ganz herzlich bei den Mitwirkenden von „THE<br />

ARTER“ aus Greiz bedanken, die den Kindern ein solches Erlebnis<br />

ermöglichten.


Sonne und Regen lagen nah beieinander,<br />

das mussten in diesen Herbstferien Veranstalter und auch Teilnehmer<br />

an den Aktivitäten des Teams Sozialraum „Mitte“ erfahren.<br />

Los ging es bei Sonnenschein mit einem erlebnispädagogischen Tag<br />

mit Start auf der Burgruine Reichenfels. Die Hortkinder der Grundschulen<br />

Hohenölsen und Hohenleuben lösten zusammen mit anderen<br />

Ferienkindern Aufgaben wie ein Waldquiz oder das Schätzen von<br />

Anzahl und Entfernungen. Weiterhin konnten sie sich auf dem Aktivplatz<br />

beweisen, mussten ein Geräusch finden, welches <strong>nicht</strong> in den<br />

Wald gehört und beim Zielwerfen mit Holzspeeren mit Treffsicherheit<br />

glänzen. Unser Dank für diesen schönen Tag geht an die vielen<br />

ehrenamtlichen Helfer, die die Stationen betreut haben und an die<br />

Hortnerinnen beider Grundschulen, deren Enthusiasmus sich auf die<br />

Kinder übertragen hat.<br />

Das Naturevent Besuch eines Falkners, welches nur einen Tag später<br />

auf der Freifläche am Freibad Weida geplant war, konnte wegen des<br />

anhaltenden Dauerregens dort leider <strong>nicht</strong> stattfinden. Zum Glück fiel<br />

es aber <strong>nicht</strong> ins Wasser, was in großen Mengen ja vorhanden war.<br />

Kurzfristig konnte die Veranstaltung in Absprache mit der Liebsdorfer<br />

Grundschule und dem Falkner in die Turnhalle verlegt werden.<br />

Der Falkner Herr Retterath faszinierte mit seiner Vorführung über 50<br />

Kinder und Jugendliche sowie ihre Eltern aus dem ganzen Sozialraum.<br />

Für alle war dies ein Event der besonderen Art und so bekamen<br />

<strong>nicht</strong> nur der Falkner, sondern auch die Frettchen Fatz und Freddy und<br />

Jagdhund Michel einen riesen Applaus.<br />

Der Trommelworkshop im Jugendclub CJD in Weida musste leider<br />

abgesagt werden, wobei die spontane Idee, einen Kreativ-Workshop<br />

im Schulclub Weida durchzuführen, gut angenommen wurde. Das<br />

gemeinsame Sammeln und anschließende Gestalten aus Naturmaterialien<br />

offenbarte so manche kreative Ader bei den Teilnehmern.<br />

Seite 11<br />

Großes Dankeschön geht auch hier an die ehrenamtlichen Jugendlichen,<br />

die bei der Vorbereitung und Durchführung des Workshops<br />

tatkräftig geholfen haben.<br />

Wieder bei Sonnenschein und traumhaften fast 20°C rollte dann der<br />

Fußball bei der nunmehr schon 3. Auflage des Streetsoccer-Turniers<br />

in Berga. Mit viel Engagement gingen die Spieler ans Werk und so<br />

konnten Preise in Form von Gutscheinen für einen Döner an die beste<br />

Mannschaft „Wasser mit Geschmack“ und den besten Einzelspieler<br />

vergeben werden. Dank geht an den FSV Berga für die Unterstützung.<br />

Am 22.10.08 um 8:00 Uhr startete der Bus zum Highlight dieser<br />

Herbstferien, dem Besuch im Freizeitpark „Belantis“ zur „Halloweenparty“.<br />

Die gute Laune und die Freude auf die Attraktionen zu<br />

Wasser und in der Luft ließen sich die über 55 Kinder und Jugendlichen<br />

sowie die mitreisenden Betreuer auch durch das Regenwetter<br />

<strong>nicht</strong> nehmen. Für alle war dies ein unvergessliches Erlebnis, welches<br />

im nächsten Jahr eine Wiederholung finden wird.<br />

Damit möchte sich das Team Sozialraum „Mitte“ von euch für dieses<br />

Jahr verabschieden. Wir wünschen allen im Sozialraum „Mitte“ schöne<br />

Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr und versprechen,<br />

dass wir auch für 2009 schon viele Ideen haben und gern mit<br />

euch zusammen auch Neues ausprobieren wollen.<br />

Euer Team des Sozialraum<br />

„Mitte“ Landkreis Greiz<br />

Franziska Sell, Marlies Töpel, Ronald Höhl, Verena Zimmermann<br />

Jedes Vierte ist ein Mädchen<br />

Durchschnittlich jedes vierte Mitglied in deutschen Jugendfeuerwehren<br />

ist ein Mädchen. Wir möchten diesen Durchschnitt auch erfüllen!<br />

Deshalb brauchen wir sofort mindestens drei Mädchen im Alter<br />

von zehn bis sechzehn Jahren, die bei uns in der Jugendfeuerwehr<br />

<strong>Mohlsdorf</strong> mitmachen.<br />

Natürlich sind auch Jungs bei uns willkommen. Jungen und Mädchen<br />

können <strong>nicht</strong> nur Feuerwehr erleben, sondern auch den Spaß und vor<br />

allem den Zusammenhalt in der Gruppe erleben. Lerne viele interessante<br />

Menschen kennen, denn:<br />

Unsere Welt ist bunt – bei uns triffst du sie alle!<br />

Kinder und Eltern erhalten weitere Informationen <strong>unter</strong> www.jfmohlsdorf.de.vu<br />

oder<br />

per Telefon 4 20 01 oder (01 60) 93 70 61 24.<br />

Information der Jugendfeuerwehr:<br />

Im November hatten wir vier Dienste: in zwei theoretischen Schulungen<br />

lernten wir Grundlagen des vorbeugenden Brandschutzes und<br />

erhielten einen Überblick über Fahrzeuge der Feuerwehr. Ein Dienst<br />

führte uns ins Gymnasium Greiz, wo uns Chemielehrer Ingolf Eckhardt<br />

zeigte, was das Gefährliche an gefährlichen Stoffen ist. Der


vierte Dienst schließlich führte uns<br />

in die Stützpunktfeuerwehr Greiz, wo<br />

wir deren Fahrzeuge gezeigt und erklärt<br />

bekamen.<br />

Wir wünschen allen Bürgern ein<br />

frohes Weihnachtsfest und einen guten<br />

und vor allem unfallfreien Start<br />

ins Jahr 2009.<br />

Unser Besuch im Gymnasium am 7.<br />

November<br />

Kurzfassung des Brandschutztipp-<br />

Aushangs im Dezember: „Silvesternacht“<br />

01.01.2008 – in Cossengrün brennt eine Scheune, weil ein Feuerwerkskörper<br />

in das Gebäude geflogen ist. Erst nach Wochen ist<br />

das Feuer aus. Die eingesetzten Feuerwehrmänner konnten den<br />

Neujahrstag und die Tage danach <strong>nicht</strong> genießen.<br />

Doch auch Wohnhäuser brennen oft genug in der Neujahrsnacht, weshalb<br />

Sie folgende Dinge beachten sollten:<br />

Beachten Sie bei Feuerwerkskörpern die Gebrauchsanweisung und<br />

achten Sie auf entsprechende Sicherheitsabstände. Vermeiden Sie es,<br />

bei Sturm Feuerwerkskörper zu entzünden, da diese leicht abdriften<br />

und Brände entfachen können.<br />

Das ist aber bei Weitem noch <strong>nicht</strong> alles:<br />

Ausführlicher können Sie dieses Thema an diesen Infokästen nachlesen:<br />

<strong>Mohlsdorf</strong> (Schule, Feuerwehr, Str. der Einheit Höhe Gemeindeamt<br />

und im Gemeindeamt), Reudnitz (Schule und Bushaltestelle)<br />

sowie in Kahmer und Gottesgrün. Ihre Jugendfeuerwehr.<br />

Besuchen Sie auch: www.ff-gottesgruen.de.<br />

Kinderhilfe Westafrika e.V.<br />

Seite 12<br />

Nach drei Monaten Transportzeit und afrikanischer Bürokratie konnte<br />

der Container der Kinderhilfe Westafrika im November endlich<br />

von den Mädchen entladen werden. Diese haben vor Freude getanzt,<br />

berichtete die Leiterin Elisabeth Oubda. Nun können die Mädchen<br />

endlich in richtigen Betten schlafen. Im Hintergrund sieht man die<br />

zweite Etage des Wohnheims, die gerade mit Hilfe von „Ein Herz für<br />

Kinder“ gebaut wird.<br />

Torsten Krauße, Kinderhilfe Westafrika e.V.<br />

Hilfspakete für krebskranke Kinder in<br />

Weißrussland – DAK bietet sich wieder<br />

als Sammelpunkt an<br />

Weihnachten steht vor der Tür und auch dieses Jahr soll wieder den<br />

Kindern, die auf der Schattenseite des Lebens stehen, eine Freude<br />

gemacht werden. Seit mehreren Jahren engagiert sich Walentina<br />

Gruschwitz auf diesem Gebiet und erhielt dafür in diesem Jahr die<br />

Bundesverdienstmedaille.<br />

Die DAK <strong>unter</strong>stützt deshalb ihre Aktion „Weihnachtliche Hoffnungspäckchen<br />

für Brest“ zugunsten krebskranker Kinder in Weißrussland.<br />

Bis zum 15. Dezember können weihnachtlich verpackte<br />

Schuhkartons mit Spiel- und Schulsachen, Kleidung und Süßigkeiten<br />

bei uns in der DAK Geschäftsstelle Greiz, Marienstraße 1–5, oder in<br />

der DAK Geschäftsstelle Zeulenroda, Markt 6 abgegeben werden.<br />

Die Aufschrift mit dem Vermerk, ob das Geschenk für einen Jungen<br />

oder ein Mädchen ist, und die Altersangabe wäre wünschenswert<br />

und würde das Verschenken erleichtern. Weitere Infos <strong>unter</strong> (0 36 61)<br />

70 61-0 oder (03 66 28) 6 97-0.<br />

: Jetzt noch schnell zum Zahn-TÜV<br />

DAK: Regelmäßige Vorsorge<strong>unter</strong>suchung spart bares Geld<br />

Greiz, November 2008. Den TÜV-Termin für den fahrbaren Untersatz<br />

kennt jeder Autobesitzer – der fällige Stempel im Bonusheft für den


Zahnersatz gerät jedoch gern in Vergessenheit. Gerade zum Jahresende<br />

ist allerdings Eile angesagt. Wer keine teuren Überraschungen in<br />

Sachen Zahnersatz erleben möchte, sollte rasch einen Termin beim<br />

Zahnarzt vereinbaren, rät Alexander Schulze von der DAK. Die Vorsorge<strong>unter</strong>suchung<br />

ist kostenlos – eine Praxisgebühr wird erst fällig,<br />

wenn der Zahnarzt eine Behandlung anschließt.<br />

Der Aufwand für die jährliche Kontrolle lohnt sich: Der jeweilige<br />

Festzuschuss zum Zahnersatz von 50 Prozent erhöht sich um 20 Prozent,<br />

wenn im Bonusheft für die vergangenen fünf Jahre jeweils ein<br />

Zahncheck nachgewiesen wurde. Bei zehn Jahren regelmäßiger Vorsorge<strong>unter</strong>suchungen<br />

steigt der Zuschuss um 30 Prozent. Kinder und<br />

Jugendliche zwischen 6 und 17 Jahren müssen einmal pro Halbjahr<br />

ihre Zähne <strong>unter</strong>suchen lassen.<br />

Tipp: Viele Zahnärzte haben einen telefonischen Erinnerungsservice.<br />

Der Anruf aus der Praxis hilft Ihrem Gedächtnis auf die Sprünge und<br />

lässt ein schlechtes Gewissen gar <strong>nicht</strong> erst entstehen.<br />

Jazz statt Blues<br />

Tipps für sonnige Gedanken an trüben Herbsttagen<br />

Greiz, November 2008. Gute Laune adé: Im Herbst und Winter ist<br />

die Stimmung der Deutschen im Minusbereich und depressive Verstimmungen<br />

sind häufig an der Tagesordnung. Wie man mit ein paar<br />

Tricks glücklich und schwungvoll durch die dunklen Jahreszeiten<br />

kommt, verrät DAK-Geschäftsführer Alexander Schulze:<br />

Goldene Regel: Viel Tageslicht tanken!<br />

So viel wie möglich im Freien bewegen. Auch wenn graue Wolken die<br />

Sonne verstecken, bringt die frische Luft und das Licht mehr als die<br />

Raumbeleuchtung. Deshalb: Bei jeder Gelegenheit raus ins Freie und<br />

eine Portion gute Laune holen.<br />

Der schlechten Laune davonlaufen<br />

Wer seinen Glückskick noch verstärken will, der geht <strong>nicht</strong> nur spazieren,<br />

sondern walkt oder joggt sich den Frust von der Seele. Forschungsergebnisse<br />

belegen, dass Sport einer der wichtigsten Glücksbringer<br />

und Stimmungsaufheller ist.<br />

Im Takt swingen<br />

Ist das Wetter doch zu schlecht, um das Haus zu verlassen, dann am<br />

besten das Wohnzimmer zur Tanzfläche machen. Die Lieblings-CD<br />

auflegen und los geht’s! Da schlägt der Stimmungspegel gleich nach<br />

oben aus.<br />

Lachen ist die beste Medizin<br />

Auch wenn Sie eigentlich <strong>nicht</strong>s zu lachen haben. Irgendeine komische<br />

Situation erlebt jeder am Tag. Genießen Sie diesen Moment<br />

und rufen Sie ihn sich im Tagesverlauf immer wieder in Erinnerung.<br />

Übrigens: Am meisten Spaß bringt es, über sich selbst zu lachen.<br />

Bananen zum Glück<br />

Die Produktion des Glückshormons Serotonin, die im Herbst und<br />

Winter durch Lichtmangel her<strong>unter</strong>gefahren wird, kann durch Kohlenhydrate<br />

von außen angekurbelt werden. Bananen und Nudeln sind<br />

wahre Großlieferanten. Aber auch Schokolade enthält Stoffe, die im<br />

Körper zu Serotonin werden und für gute Laune sorgen. So erklärt<br />

sich der Heißhunger in diesen Tagen auf alles, was schokoladig ist.<br />

Doch Vorsicht: Diese Stimmungsaufheller nur in Maßen genießen.<br />

Am besten mit hohem Kakaoanteil (70 Prozent). Sonst ist der Frust<br />

über die Polster im Frühjahr vorprogrammiert.<br />

Farbe in den Alltag bringen<br />

Orange-, Gelb- und Rottöne sind warm und bringen Licht ins Grau.<br />

Eine bunte Tischdecke oder ein Blumenstrauß holen den Frühling<br />

schon ein paar Monate früher in die Wohnung.<br />

Kleingartenanlage „Baumschule“<br />

<strong>Mohlsdorf</strong> e.V.<br />

Wir wünschen unseren Mitgliedern und ihren Angehörigen eine schöne<br />

Adventszeit und ein geruhsames Weihnachtsfest und für das Jahr<br />

2009 alles Gute.<br />

Der Vorstand<br />

Seite 13<br />

Kirchennachrichten<br />

Ev.-Luth. Kirchgemeinde<br />

Herrmannsgrün zu <strong>Mohlsdorf</strong><br />

(mit Reudnitz)<br />

Pfarramt: Pastorin Carola Beck, Straße der Einheit 54, <strong>Mohlsdorf</strong><br />

, Tel. (0 36 61) 4 27 00 (außer montags)<br />

Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet.<br />

Jesaja 66,13<br />

Es ist ein schönes Bild, zu<br />

sehen, wie ein Kind in den<br />

Armen seiner Mutter Trost<br />

findet. Vielleicht werden<br />

wir dadurch an unsere eigene<br />

Kinderzeit erinnert,<br />

vielleicht auch an manches,<br />

was wir vermisst haben.<br />

Geborgenheit und Trost<br />

brauchen <strong>nicht</strong> nur die<br />

Kleinen. Auch wir Erwachsenen<br />

sind darauf angewiesen,<br />

dass sich jemand<br />

um uns sorgt. Gerade in<br />

der Weihnachtzeit werden<br />

sich Viele dessen bewusst,<br />

was oder wen sie vermissen.<br />

Und diese besinnliche<br />

Zeit hält auch einen großen<br />

Trost bereit. Denn Gott hat die Welt und alle Menschen so sehr geliebt,<br />

dass er seinen Sohn als Menschenkind hierher gesandt hat. Er<br />

lässt uns wissen, dass wir ihm <strong>nicht</strong> gleichgültig sind.<br />

So wie das Bild es zeigt, vermitteln auch andere Krippendarstellungen<br />

ein Gefühl von Geborgenheit. Da ist Josef, der sich schützend hinter<br />

seine kleine Familie stellt. Und da ist Maria, die sich fürsorglich um<br />

das Jesuskind kümmert. Es ist gut, wenn wir uns durch solche Darstellungen<br />

daran erinnern lassen: Gott will auch uns trösten. Er sorgt<br />

sich um uns und will uns nahe sein.<br />

Ein gesegnetes Weihnachtsfest wünscht Ihre Pastorin Carola Beck<br />

Herzliche Einladung zu unseren Gottesdiensten in der Advents-<br />

und Weihnachtszeit<br />

07.12.08, 2.Advent 9:30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl<br />

14.12.08, 3. Advent 9:30 Uhr Gottesdienst zum Advent<br />

21.12.08, 4. Advent 9:30 Uhr Gottesdienst zum Advent<br />

24.12.08, Heiligabend 17:00 Uhr Christvesper mit Krippenspiel<br />

25.12.08, 1. Feiertag 9:30 Uhr Weihnachtsgottesdienst (LP)<br />

26.12.08, 2. Feiertag 9:30 Uhr Weihnachtsgottesdienst mit<br />

Abendmahl und Chor<br />

31.12.08, Silvester 17:00 Uhr Jahresschluss-Gottesdienst<br />

mit Abendmahl<br />

01.01.2009, Neujahr 14:00 Uhr Gottesdienst zum Neujahr<br />

04.01.2009, Sonntag 9:30 Uhr Gottesdienst (LP)<br />

(LP): Ein Gottesdienst, in dem auch moderne Lobpreislieder gesungen<br />

werden.<br />

Christenlehre: montags 15:15 Uhr (Klasse 1–3)<br />

(<strong>nicht</strong> in den Ferien) 16:15 Uhr (Klasse 4–6)<br />

Konfirmanden<strong>unter</strong>richt: dienstags 14-tägig in Fraureuth<br />

(<strong>nicht</strong> in den Ferien)<br />

Junge Gemeinde: freitags 19:30 Uhr<br />

Kirchenchor: montags 18:30 Uhr Pfarrhaus<br />

Seniorenkreis: Mittwoch, 03.12.08 um 14:30 Uhr<br />

Mitarbeitertreff: Mittwoch, 10.12.08 um 19:30 Uhr<br />

verschiedene Hauskreise: Treffen nach Absprache


Gebetskreis: samstags um 19:30 Uhr<br />

(<strong>nicht</strong> am 27.12.08)<br />

Gebet für Deutschland Dienstag, 16.12.08 um 19:30 Uhr<br />

Landeskirchliche Gemeinschaft Reudnitz<br />

07.12.08 2.Advent 9:30 Uhr Gemeinschaftsstunde<br />

14.12.08 3. Advent 9:30 Uhr Gemeinschaftsstunde<br />

21.12.08 4. Advent 17:00 Uhr Gottesdienst zum Advent<br />

28.12.08 Sonntag 9:30 Uhr Gemeinschaftsstunde<br />

01.01.09 Neujahr 9:30 Uhr Neujahrsgemeinschaftsstunde<br />

04.01.09 Sonntag 9:30 Uhr Gemeinschaftsstunde<br />

Bibelstunde: Mittwoch, 03.12./ 17.12. um 15:00 Uhr<br />

Frauenstunde: Mittwoch, 10.12.08 um 15:00 Uhr<br />

Kindertreff: Samstag, 20.12. von 10:00–12:00 Uhr<br />

Alle genannten Veranstaltungen der landeskirchlichen Gemeinschaft<br />

Reudnitz finden in der christlichen Ferienstätte (Erholungsheim)<br />

statt.<br />

Ansprechpartner: Bernhard Seifert Tel.: (0 36 61) 4 40 50<br />

Kirchenspiegel Kirchengemeinde<br />

Gottesgrün Dezember 2008<br />

Gottesdienste<br />

1. Advent 30.11., 10:00 Uhr musikalischer Gottesdienst<br />

mit einem Team um Christel<br />

Ziergiebel und Gerhard<br />

Pohl<br />

2. Advent 07.12., 08:30 Uhr<br />

3. Advent 14.12., 10:00 Uhr<br />

Heiliger Abend 24.12., 15:00 Uhr Christvesper mit<br />

Krippenspiel<br />

1. Weihnachtstag 25.12., 08:30 Uhr<br />

2. Weihnachtstag 26.12., 10:00 Uhr<br />

1. Stg. n. 28.12., 08:30 Uhr<br />

Weihnachten<br />

Silvester 31.12., 17:00 Uhr mit Abendmahl<br />

Neujahr 01.01., 15:30 Uhr<br />

Veranstaltungen und Kreise<br />

Bibelstunde: Donnerstag, 04.12. um 14:30 Uhr<br />

Donnerstag, 18.12. um 14:30 Uhr Adventsfeier<br />

Kinder- und Jugendprogramm Gottesgrün<br />

Dienstag: 15:15 Uhr Christenlehre<br />

Dienstag, den 02.12. um 15:30 Uhr Konfirmanden in der<br />

Pfarrscheune Fraureuth<br />

Dienstag, den 09.12. um 15:30 Uhr Vorkonfirmanden in der<br />

Pfarrscheune Fraureuth<br />

Seite 14<br />

Veranstaltungen der Landeskirchlichen<br />

Gemeinschaft Reuth-Gottesgrün<br />

Sonntag, 07.12. 15:00 Uhr Bezirksadventsfeier in Greiz<br />

Dienstag, 09.12 20:00 Uhr Hauskreis in Reuth<br />

Donnerstag, 11.12. 20:00 Uhr Hauskreis in Gottesgrün und<br />

Reudnitz<br />

Sonntag, 14.12. 14:00 –18:00 Uhr EC-WEIHNACHTSMARKT<br />

in Gottesgrün (Dorfgemeinschaftshaus<br />

– Feuerwehr)<br />

Montag, 15.12. 19:30 Uhr Gemeinschaftsstunde<br />

Sonntag, 21.12. 14:30 Ihr Gemeinschaftsstunde<br />

18:00 Uhr EC-Jugend Reuth<br />

Samstag, 09:30 Uhr Boxenstopp für Kids<br />

Konzerte in der Kirche Fraureuth<br />

Orgelmusik zum Weihnachtsmarkt Sonntag – 14.12., 15:30 Uhr<br />

Weihnachtliches Konzert 2. Weihnachtstag – 26.12.<br />

im Kerzenschein 17:00 Uhr<br />

Vielen Dank<br />

Das Jahr 2008 geht nun zu Ende. Es war in unserer Kirchengemeinde<br />

Gottesgrün ein erlebnisreiches Jahr. Neben den Gottesdiensten fanden<br />

zahlreiche andere Veranstaltungen statt. Das Orgelkonzert mit<br />

Matthias Grünert, das Konzert mit dem EC-Jugendchor oder auch mit<br />

dem Saitenspielkreis Auerbach sind da zu nennen. An dieser Stelle<br />

möchte ich Ihnen Danke sagen für Ihr Engagement und Ihre Mitarbeit,<br />

auch für Ihre finanzielle Unterstützung.<br />

Was wir leider <strong>nicht</strong> geschafft haben, war die weitere Renovierung<br />

unserer Gottesgrüner Orgel. Doch sie soll bald in Angriff genommen<br />

werden, sobald dafür weitere Fördermittel und auch Spenden noch<br />

eingegangen sind. Die weitere Renovierung der Orgel und des Melodicons<br />

wird 20.000 Euro kosten.<br />

Eine gesegnete Advents- und Weihnachtszeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer<br />

Jörg Bachmann.<br />

Gemeindebüro der Kirchengemeinde Fraureuth und Gottesgrün<br />

Dienstag, 09:00 –12.00 Uhr in Fraureuth, Pfarrhaus Markt 7<br />

Donnerstag, 09:00 –12.00 Uhr in Fraureuth, Pfarrhaus Markt 7<br />

des Weiteren nach den Gemeindeveranstaltungen und nach Vereinbarung<br />

Telefon: (0 37 61) 20 88<br />

E-Mail: pfarramt@kirchengemeinde-fraureuth.de<br />

Redaktionsschluss<br />

Das nächste Amtsblatt der Gemeinde <strong>Mohlsdorf</strong> erscheint am Donnerstag,<br />

08. Januar 2009. Annahmeschluss hierzu ist am Montag,<br />

22. Dezember 2008, 12:00 Uhr in der Gemeinde <strong>Mohlsdorf</strong>.<br />

Wir bitten um Beachtung!<br />

���������� �������� ������ �������������������� ��<br />

������� ����� �� ������� ������ ���������� ��� ��������


07989 Teichwolframsdorf<br />

Mühlberg 37 Steinermühle<br />

T I S C H E N D O R F<br />

s e i t 1 8 7 8<br />

Ihr Spezialist<br />

für Drucksachen<br />

Gotthold-Roth-Str. 19 · 07973 Greiz<br />

Tel.: 0 36 61/62 93-0 · Fax: 62 93-22<br />

info@druckerei-tischendorf.de<br />

www.druckerei-tischendorf.de<br />

Holger<br />

Meisterbetrieb<br />

07987 <strong>Mohlsdorf</strong><br />

Raasdorfer Straße 7<br />

Telefon/Fax (0 36 61) 4 28 63<br />

Klempnerei • Sanitärinstallation • Heizungsbau<br />

www.kanis.de.vu<br />

Friedrich K. Gempfer<br />

Rechtsanwalt<br />

Ortsteil Waltersdorf<br />

Tel. 036 623-23 555<br />

Strafrecht Erbrecht<br />

Arbeitsrecht Ehe- und Familienrecht Priv. Baurecht<br />

���������������������<br />

��������������������������������������������<br />

������������������<br />

����������������������������������<br />

���������������<br />

Wir wünschen allen ein frohes Weihnachtsfest<br />

und alles Gute im neuen Jahr.<br />

KOHLEPREISE<br />

Alle Preise beinhalten MwSt. und Anlieferung<br />

DEUTSCHE Brikett (1.Qual.)<br />

DEUTSCHE Brikett (2. Qual.)<br />

CS-Brikett (Siebqualität)<br />

ab 2,00 t<br />

�/50 kg<br />

8,00<br />

7,50<br />

6,80<br />

KOHLEHANDEL SCHÖNFELS<br />

ab 5,00 t<br />

�/50 kg<br />

7,00<br />

6,50<br />

5,80<br />

Wir liefern<br />

Ihnen jede<br />

gewünschte<br />

Menge!<br />

Auch Koks,<br />

Steinkohle,<br />

Bündelbrikett,<br />

Brennholz<br />

FBS GmbH<br />

Tel.: 03 76 07/1 78 28<br />

<strong>Geht</strong> <strong>nicht</strong> <strong>unter</strong>: Ihre Werbung im Amtsblatt!<br />

Telefon 03661 629326<br />

NEU ab Januar 09 Wir - das Team des<br />

Seniorenwohnzentrums<br />

"An der Schlossbrücke"<br />

Eröffnung der Seniorenberatungsstelle<br />

für Bürger<br />

des Landkreises Greiz -<br />

Ihre neue Anlaufstelle für<br />

Themen & Fragen rund um<br />

das Alter. Informationen<br />

<strong>unter</strong> Tel.: 03661 - 458-0.<br />

bedanken uns herzlich bei allen<br />

Angehörigen unserer Bewohner, allen<br />

Hausärzten, Sozialdiensten, Partnern &<br />

Freunden des Hauses für Ihr Vertrauen<br />

in unsere Arbeit und die harmonische,<br />

erfolgreiche Zusammenarbeit 2008!<br />

Wir wünschen Ihnen ein frohes Fest<br />

und einen guten Start im Jahr 2009!<br />

Geh


Rechtsanwalt Udo Freier · Rechtsanwalt Alexander Giehler<br />

Fachanwalt für Strafrecht<br />

Poststraße 08 · 07973 Greiz<br />

Telefon: 03661 2292 · Telefax: 03661 63366<br />

greiz@freier-rabenhold.de<br />

www.freier-rabenhold.de<br />

Bernd Peter<br />

Am Bürstlich 3<br />

07973 Greiz<br />

Tel.: (0 36 61) 68 7816<br />

Fax: (0 36 61) 68 7817<br />

Dr.-Rathenauplatz 4<br />

07973 Greiz<br />

Tel.: (0 36 61) 33 55<br />

Geschenke zum Weihnachtsfest aus unserem Angebot<br />

★ exclusive Wolldecken und Plaids<br />

★ moderne Hand- und Duschtücher<br />

★ edle Tischwäsche<br />

★ Fensterbilder aus Plauener Spitze<br />

★ hochwertige Bettwäsche<br />

★ ausgefallene Fensterdekorationen<br />

★ Weihnachtsdecken und Läufer<br />

★ Reichenbacher Porzellan<br />

Wir wünschen allen Kunden eine schöne Adventszeit<br />

Herzlichen Dank sagen wir allen geschätzten Kunden,<br />

Geschäftspartnern, Freunden und Bekannten für das uns<br />

entgegengebrachte Vertrauen. Wir wünschen Ihnen eine<br />

besinnliche Vorweihnachtszeit, frohe Festtage und für's neue<br />

Jahr Gesundheit, Glück und Erfolg!<br />

Fa. Rainer Burkhardt –<br />

Fliesenlegermeister<br />

Albert-Steinbach-Straße 26<br />

07987 Reudnitz<br />

Telefon: (0 36 61) 43 28 21<br />

www.Fliesen-Burkhardt.de<br />

F rei e r · Rabenhold & Partner GbR<br />

R echtsanwälte/Fachanwälte<br />

Zur Jahreswende möchten wir die Gelegenheit nutzen, uns bei unseren Mandanten und Geschäftspartnern<br />

für die vertrauensvolle und erfolgreiche Zusammenarbeit zu bedanken.<br />

Ihnen und Ihrer Familie wünschen wir frohe Festtage, eine Zeit der Ruhe und Erholung sowie Gesundheit<br />

und Erfolg im neuen Jahr.<br />

Hofer Straße 07 · 07907 Schleiz<br />

Telefon: 03663 428401 · Telefax: 03663 410926<br />

schleiz@freier-rabenhold.de<br />

www.freier-rabenhold.de<br />

Rechtsanwalt Dr. Jens Rabenhold<br />

Fachanwalt für Familienrecht<br />

Schleizer Straße 06 · 07937 Zeulenroda<br />

Telefon: 036628 82757 · Telefax: 036628 60838<br />

zeulenroda@freier-rabenhold.de<br />

www.freier-rabenhold.de<br />

Wärmebilder machen Schwach-<br />

stellen mit Wärmeverlusten an<br />

Gebäuden sichtbar und bieten<br />

Ihnen damit eine Entscheidungs-<br />

hilfe für effektive Maßnahmen<br />

zur Heizkostensenkung!<br />

– Wärmeverluste an Gebäuden aufzeigen<br />

– verdeckte Baustrukturen sichtbar machen<br />

– Funktionsnachweis und Fehlersuche bei Heizungsleitungen<br />

und Wärmedämmung<br />

– Temperaturkontrolle an Maschinen und Anlagen bei laufendem<br />

Betrieb<br />

Frank Langhammer<br />

Auf der Windhöhe 39, 07973 Greiz<br />

Telefon: (0 36 61) 70 94-0<br />

www.waerme-sehen.de


Der historische Greizer<br />

Postkartenkalender 2009<br />

Redaktion: Volkmar Schneider<br />

jetzt erhältlich in Greizer Buchhandlungen<br />

und der Greiz-Info!<br />

oder bei uns bestellen:<br />

Druckerei & Buchbinderei<br />

Ernst Tischendorf<br />

Gotthold-Roth-Straße 19<br />

07973 Greiz<br />

Telefon (0 36 61) 62 93-0<br />

Anzeigenberatung<br />

<strong>unter</strong> 62 93 26<br />

Richtig<br />

gut<br />

gebaut.<br />

fachgerecht<br />

kompetent<br />

sauber<br />

Wir wünschen allen Kunden, Freunden und<br />

Bekannten sowie allen Lesern ein frohes<br />

Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins<br />

neue Jahr! Gleichzeitig danken wir für das in<br />

uns gesetzte Vertrauen.<br />

Ihr Team vom Autohaus Fröde & Rüger<br />

Autohaus Fröde & Rüger GmbH & Co. KG<br />

Reichenbacher Straße 65, 07973 Greiz<br />

Telefon: 0 36 61/70 85 70<br />

Verkauf Service Beratung<br />

S & R Autoservice Reudnitz GmbH<br />

Abschleppdienst & Pannenhilfe<br />

Wir möchten allen unseren Kunden,<br />

Geschäftspartnern und Freunden für die gute und<br />

erfolgreiche Zusammenarbeit, für ihr Vertrauen und<br />

ihre Treue danken.<br />

Wir wünschen besinnliche Weihnachten und ein gutes<br />

neues Jahr.<br />

Werdauer Straße 17, 07987 Reudnitz, Tel. (0 36 61) 43 28 06<br />

www.asr-reudnitz.de<br />

MITEINANDER erfolgreich sein.<br />

Willkommen in einer herzlichen Wohlfühlwelt für gesundes Tagen,<br />

Bio und Wellness. Für das Urbedürfnis von Körper, Geist und Seele sind wir<br />

von Herzen für Sie da! Weltoffen und dennoch auf die positive Entwicklung<br />

der Region bedacht, leben wir Visionen vor und eröffnen neue Perspektiven.<br />

Alles was wir tun, entspringt dem<br />

– eine Unternehmenskultur, die Sie beGEISTern wird.<br />

Im Namen des gesamten Bio-Seehotel-Teams<br />

bedanken wir uns für Ihr Vertrauen<br />

und wünschen Ihnen eine<br />

erfüllende Weihnachtszeit<br />

und ein beGEISTerndes<br />

neues Jahr 2009!<br />

S & R Autoservice<br />

Reudnitz GmbH<br />

www.bio-seehotel-zeulenroda.de<br />

www.nachhaltigkeitsarena.de<br />

<strong>Geht</strong> <strong>nicht</strong> <strong>unter</strong>: Ihre Werbung im Amtsblatt!<br />

Telefon 03661 629326


Seite 18


Reichenbacher Straße 123<br />

07973 Greiz, Telefon (0 36 61) 7 05 70<br />

Uferstraße 1<br />

08412 Werdau, Telefon (0 37 61) 1 88 83-0<br />

���������������������������������������<br />

����������������������<br />

Herzlichen Dank sagen wir allen geschätzten Kunden,<br />

Geschäftspartnern, Freunden und Bekannten für das uns<br />

im zu Ende gehenden Jahr entgegengebrachte Vertrauen.<br />

Wir wünschen Ihnen eine besinnliche<br />

Vorweihnachtszeit, frohe Festtage<br />

und fürs neue Jahr Gesundheit,<br />

Glück und Erfolg.<br />

Rollladenbau & Maschinenfabrik<br />

07987 <strong>Mohlsdorf</strong> · An der Spornburg 1<br />

Telefon (03661) 674111 · Fax (03661) 452631<br />

HARTLEIB & KUTSCHERA<br />

LACKIER- UND WERBE GMBH & Co. KG<br />

���<br />

Wir wünschen allen Lesern<br />

des Amtsblattes eine friedvolle<br />

Weihnachtszeit, sowie für das neue<br />

Jahr viel Glück und Gesundheit!<br />

Schlitten kaputt?<br />

Wir holen Sie ab!<br />

���������������������������<br />

����������������������<br />

��������������������������������<br />

�����������������������������������<br />

�����������������������������������<br />

�������������������������������������<br />

������������������������������<br />

��������������������������<br />

�������������������������������������������������������������<br />

�����������������������������������������<br />

��������������������������������������������������������������<br />

��������������������������������<br />

��������������������<br />

������������������������������������<br />

������������������������������������<br />

����������������������������������<br />

www.druckerei-tischendorf.de<br />

DIE KAROSSERIE- UND LACKEXPERTEN<br />

���������������������������������<br />

Geh


������ ���<br />

Entdecke bei Dengler<br />

��� �������������<br />

den ���� ��� ������������������ Opel Insignia<br />

��� �� �������<br />

��� ����������� �������� ��� ������� �����������<br />

��������������� ��� ���������������<br />

� ������� ��������������<br />

� ���� ��������� ���� ��� �������� ���������������<br />

� ���� ���� ���� �� ������� �����<br />

��� ������������ ���� ���� ����� ���� ��������� ��� ������������� �� ��� ����������� ������ ��� ��� �����������<br />

�<br />

���� ����� ������������������ ��������� ���� ����� ���� ����������������� �� ������������� ����� ����������� �� �������������� ��� ��� �� ������������ ����������������<br />

����� ����� ������������<br />

������������������� ���� ������������� ����������� ���� ����� ����������� ��� � ��� ����� ��� ��������������� ����������� ��� � ���<br />

�����<br />

���� ������ ��������������������<br />

������������� ���� ��� �� ����� �����<br />

������� �������������� ��� �������������<br />

������������������<br />

������� ��� ��� �� ���� ���� ����<br />

������������(ein ������� Angebot ���������� der ������������ GMAC, möglich ��� �������� ab SF-2-Einstufung)<br />

������� ��� ����������� ��� �� ���� ��������� ���� ���� ������� ��� �������� ��������� ������������������ �����<br />

������������ ����� ��������� ������� ������������� �� ����������������� ���� ���������� ���� �������� �������<br />

����������� ���������� �������� ��������� ��������� ���������� ��� �������� ��������� ������������������ �����<br />

����� ��������� ��� �� ����� ���� ������� ���� �������<br />

���������� �������� �� ����������<br />

�������� ������� ����<br />

������������� ���� ��� �� ����� �����<br />

������� ������� �������������� ������� ��� ���� �������������<br />

������������������������� ������������������<br />

������������ ���� ��� �� ����� �����<br />

������ �������������� ��� �������������<br />

������������������������ ������������������<br />

Unschlagbare Versicherung<br />

inkl. Vollkasko:<br />

· alle Insignia-Benziner nur 39,– € mtl.<br />

· alle Insignia-Diesel nur 49,– € mtl.<br />

JAHRE<br />

GARANTIE 1<br />

�������� ��� �������<br />

�������� ��� �������<br />

���� ������ ��������������������<br />

��� ���� ��������<br />

��� ���� ��������<br />

�<br />

JAHRE<br />

JAHRE<br />

GARANTIE1 GARANTIE1 Winterstimmung<br />

im Bauzentrum Löffler...<br />

Das gesamte Team<br />

vom Bauzentrum<br />

Löffler wünscht<br />

Ihnen ein gesegnetes<br />

Weihnachtsfest und<br />

erholsame Feiertage.<br />

Bauzentrum<br />

Greiz · Reichenbach · Weida · Plauen · Gera · Reinsdorf · Petersberg<br />

�<br />

�<br />

Autohaus Dengler GmbH<br />

Greiz, Reichenbacher Straße 210 a<br />

Berga/Elster, In der Winterleite 8<br />

Greiz - Irchwitz<br />

Schönfelder Str. 101<br />

� 0 36 61/70 50-0<br />

����� ��������� Sportstourer<br />

���� ������ ��������������������<br />

��� ��� ���� ������ ������� ��� ��� �������� � ������������� ��� �� �� ��� ���<br />

����� �� �������� �<br />

Abb. zeigen Sonderausstattungen<br />

����� ������������������ �� ���� ��� ����� �<br />

Unser Finanzierungsangebot<br />

für den Opel Insignia, 4-türig mit 1.6 ECOTEC ® -Motor mit 85 kW (115 PS)<br />

schon für 192,– € mtl.<br />

Bsp.: �������������������� 30 % Anz., 45 % Schlussrate �����������(37 ���Raten), ����� ��� eff. ���������� Zins: 4,9 ���� % auf ����� GMAC. ��� ����������<br />

��� ����� ��� ��������������� ����������� ����� ���� ������ �������������<br />

�������������������� ����������� ��� ����� ��� ���������� ���� ����� ��� ����������<br />

�<br />

��� ���� ����� ����� ������������������ ��� ��������������� ��������� ���� ����������� ����� ���� ����������������� ����� ������ ������ ������������� �������������<br />

����� ����������� ��<br />

�������������� ��� ��� �� ������������ ���������������� ����� ����� ������������<br />

�<br />

���� ����� ������������������ ��������� ���� ����� ���� ����������������� �� ������������� ����� ����������� ��<br />

�������������� ��� ��� �� ������������ ���������������� ����� ����� ������������<br />

Äußere Greizer Straße 14<br />

OT Reudnitz,<br />

07987 <strong>Mohlsdorf</strong><br />

Telefon (0 36 61) 43 24 74<br />

Telefax (0 36 61) 43 61 02<br />

Telefon 03661/7088-66<br />

www.opeldengler.de<br />

Wir wünschen allen …<br />

… frohe Weihnachten und<br />

erholsame Feiertage, sowie einen<br />

guten Rutsch ins neue Jahr!<br />

Ihr Schrinner-Team<br />

<strong>Geht</strong> <strong>nicht</strong> <strong>unter</strong>: Ihre Werbung im Amtsblatt!<br />

Telefon 03661 629326

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!