01.12.2012 Aufrufe

Bundestagswahl am - Samtgemeinde Boldecker Land

Bundestagswahl am - Samtgemeinde Boldecker Land

Bundestagswahl am - Samtgemeinde Boldecker Land

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Boldecker</strong> <strong>Land</strong> - 20 - Nr. 312/2009<br />

Redeker ist Deutscher Meister & Vizemeister im<br />

Sommerbiathlon<br />

Das war ein Super-Wochenende für den Sommerbiathleten<br />

Hendrik Redeker. Als Hendrik Richtung Erzgebirge fuhr, sah es<br />

mit dem Wetter gar nicht gut aus, nur Regen, Wind und Kälte. Als<br />

es <strong>am</strong> Freitag mit den Wettkämpfen in der Sparkassen-Arena in<br />

Altenberg/Zinnwald losging, waren die Bedingungen auch nicht<br />

wesentlich besser. Durch die guten Vorbereitungen zu Hause, tat es<br />

Hendrik´s guter Laune keinen<br />

Abbruch, er war voller Freude<br />

auf den Sprint-Wettk<strong>am</strong>pf.<br />

Seine Eltern und der Trainer<br />

Dieter Luszas schufen gute<br />

Rahmenbedingungen, auch<br />

Hendrik´s Freundin Laura<br />

sorgte bei Hendrik für gute<br />

Laune, sogar das Wetter klarte<br />

auf. Als Hendrik an den<br />

Start ging, waren die besten<br />

Sommerbiathleten aus ganz<br />

Deutschland dabei, unter<br />

den Augen der Bundeskadertrainer<br />

Knauth und Liedtke<br />

ging es los. Mit 11 Startern<br />

in der Juniorenklasse A wurde<br />

gestartet, Hendrik lieferte<br />

sich mit Nicklas Heyser<br />

vom WSV Oberhof 05 einen<br />

heißen Wettk<strong>am</strong>pf. Beim<br />

ersten liegend Schießen mit<br />

null Fehlern, waren beide<br />

Zeitgleich. Beim stehenden<br />

Schießen schoss Hendrik<br />

drei Fehler und Nicklas auch<br />

drei, die Strafrunden von<br />

siebzig Metern pro Fehler<br />

waren für beide zu laufen,<br />

auf der anspruchvollen Strecke<br />

konnte sich Nicklas absetzen.<br />

So wurde Hendrik im<br />

Sprint KK 4 km Deutscher<br />

Vizemeister mit 20,5 Sekunden<br />

Rückstand. Auch <strong>am</strong><br />

S<strong>am</strong>stag waren die Wetterbedingungen<br />

nicht besser. Doch<br />

als Hendriks Wettk<strong>am</strong>pf im<br />

Massenstart nahte, hörte es auf zu regnen. Der Massenstart in der<br />

Juniorenklasse A mit 11 Startern war für die Zuschauer ein Höhepunkt.<br />

Auch hier lieferten sich Hendrik Redeker und Nicklas<br />

Heyser wieder einen heißen Wettk<strong>am</strong>pf, Bei 6 km Laufstrecke<br />

und viermaligen Schießen (zwei Mal liegend und zwei Mal stehend<br />

schießen).Unter lauten Anfeuerungsrufen der Zuschauer im<br />

Stadion und an der Laufstrecke, zeigte Hendrik, dass er ein guter<br />

Kämpfer ist. Beim ersten Schießen schossen beide zu null und<br />

liefen Zeitgleich vom Stand. Im zweiten schießen schoss Hendrik<br />

zwei Fehler und Nicklas einen Fehler. Beim dritten Schießen lief<br />

es für Hendrik besser, er musste einmal und Nicklas dreimal in<br />

die Strafrunde, was Nicklas Ergeiz noch mehr anstachelte, er lief<br />

wieder an Hendrik heran. Beim vierten Schießen musste Nicklas<br />

dem Laufen Tribut zollen, er schoss zwei Fehler, Hendrik auch<br />

zwei, aber Hendrik konnte läuferisch mit 16,5 Sekunden das sehenswerte<br />

Laufduell für sich entscheiden. So wurde Hendrik Redeker<br />

Deutscher Meister im Massenstart. Mit dem Gewinn der<br />

Deutschen Meisterschaft und der vom DSB ausgetragenen KK-<br />

Trophy Wettkämpfen bei denen Hendrik vier von fünf Wettkämpfen<br />

gewonnen hat, hat sich Hendrik für die Weltmeisterschaft in<br />

Oberhof/Thüringen qualifi ziert.<br />

Sein Schützenverein <strong>Boldecker</strong> <strong>Land</strong> Jembke ist sehr stolz auf<br />

Hendrik und freut sich mit ihm. Sein Trainer Dieter Luszas<br />

wünscht ihm viel Erfolg in Oberhof.<br />

Premiere: überdimensionale Erntekrone in<br />

Jembke<br />

Erstmalig wird es in der Gemeinde Jembke eine überdimensionale<br />

Erntekrone geben. Die Mitglieder des Meckertisches Jembke werden<br />

<strong>am</strong> Sonnabend, 26. September, 17.00 Uhr, den in der Nähe zu<br />

den Richard-Gennies-Sportanlagen aufgestellten Maibaum einholen<br />

und anschließend in Kooperation mit dem <strong>Land</strong>frauenverein<br />

Jembke und Umgebung eine Erntekrone an gleicher Stelle aufrichten.<br />

Dazu laden Meckertisch und <strong>Land</strong>frauen die Einwohnerschaft<br />

herzlich ein. Für Bratwurst und Getränke ist gesorgt.<br />

<strong>Land</strong>frauenverein Jembke u.U. stellt neues<br />

Progr<strong>am</strong>mheft vor<br />

“<strong>Land</strong>frauen sind der Bildungsträger für alle Frauen auf dem <strong>Land</strong>e”,<br />

diese Worte richtete die Vorsitzende des <strong>Land</strong>frauenvereins<br />

Jembke und Umgebung, Christina Siemke, bei der Vorstellung<br />

des neuen Progr<strong>am</strong>mheftes 2009/2010 an die im Gemeindehaus<br />

in Jembke vers<strong>am</strong>melten Ortsvertrauensfrauen. In alter Aufmachung,<br />

“aber in neuem Zeitrahmen”, sagte Pressesprecherin Birgit<br />

Herold während sie die Progr<strong>am</strong>mhefte an die Ortsvertrauensfrauen<br />

verteilte, “ist das Progr<strong>am</strong>m gestaltet worden”. Den neuen<br />

Zeitrahmen erklärte sie so: “Da sich im Progr<strong>am</strong>m alle auf<br />

dem <strong>Land</strong> lebenden Frauen und nicht nur die immer weniger werdenden<br />

<strong>Land</strong>wirtinnen wiederfi nden sollen, entfällt die der Ernte<br />

gewidmete Sommerpause und wird nun für ein Kalenderjahr<br />

erstellt”. Wobei das Progr<strong>am</strong>m ein vielfältiges Bildungsangebot<br />

aus den verschiedensten Themenbereichen des alltäglichen Lebens<br />

wie F<strong>am</strong>ilie und Soziales, Gesundheit/Ernährung/Kosmetik,<br />

Kulturelles und Kreatives, Haus und Garten, Psychologie/Pädago-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!