19.08.2012 Aufrufe

Fachverlag für Verkehr und Technik www.kirschbaum.de

Fachverlag für Verkehr und Technik www.kirschbaum.de

Fachverlag für Verkehr und Technik www.kirschbaum.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

19 Branchen/Wirtschaftszweige/Unternehmenstypen<br />

Abteilung/<br />

Gruppe/<br />

Klasse<br />

Empfängergruppen<br />

Bezeichnung lt. Klassifikation <strong>de</strong>r Wirtschaftszweige <strong>de</strong>s Statistisches B<strong>und</strong>esamtes<br />

Leser-<br />

Struktur-<br />

Analyse3-L<br />

Anteil <strong>de</strong>r ermittelten Leser (WLK)<br />

% Projektion (circa)<br />

60.24.5 Gewerblicher Güterkraftverkehr national 92 27 819<br />

Gewerblicher Güterverkehr international 72 21 771<br />

64.12.5 Express-/Paketdienst/Kleintransport 1 4536<br />

Mehrfachnennungen<br />

(100 % = 30 238 Leser)<br />

Fernverkehr<br />

Nahverkehr<br />

Werkverkehr<br />

Media-<br />

Informationen<br />

2009<br />

Werkverkehr 4 1210<br />

Sonstige 2 605<br />

(Fahrzeughersteller, Großhändler, Vermittler von Frachten)<br />

Kurzfassung <strong>de</strong>r Erhebungsmetho<strong>de</strong> zur Leser-Stuktur-Analyse (AMF-Schema 3-L)<br />

1. Untersuchungsmetho<strong>de</strong>:<br />

Leser-Struktur-Analyse durch schriftliche/telefonische Erhebung –<br />

Stichproben-Erhebung.<br />

2. Beschreibung <strong>de</strong>r Empfängerschaft zum Zeitpunkt<br />

<strong>de</strong>r Daten erhebung:<br />

2.1 Beschaffenheit <strong>de</strong>r Datei:<br />

In <strong>de</strong>r Empfängerdatei sind die Anschriften<br />

aller Empfänger erfasst.<br />

2.2 Gesamtzahl Empfänger in <strong>de</strong>r Datei: 33 420<br />

2.3 Gesamtzahl wechseln<strong>de</strong>r Empfänger:<br />

(Wechsel nach je<strong>de</strong>r vierten Ausgabe)<br />

–<br />

2.4 Struktur <strong>de</strong>r Empfängerschaft einer durchschnittlichen<br />

Ausgabe nach Vertriebsformen:<br />

– Verkaufte Auflage 4 181<br />

davon: abonnierte Exemplare 176<br />

davon: Einzelverkauf –<br />

davon: sonstiger Verkauf 4 005<br />

– Freistücke 26 057<br />

davon: ständige Freistücke 25 932<br />

davon: wechseln<strong>de</strong> Freistücke –<br />

davon: Werbeexemplare 240<br />

Tatsächlich verbreitete Auflage (tvA) 30 238<br />

– davon Inland 30 090<br />

– davon Ausland 148<br />

3. Beschreibung <strong>de</strong>r Untersuchung:<br />

3.1 Gr<strong>und</strong>gesamtheit (untersuchter Anteil):<br />

Gr<strong>und</strong>gesamtheit (tvA) 30 238 = 100,0%<br />

Davon in <strong>de</strong>r Untersuchung nicht erfasst: 416 = 1,4%<br />

– Einzelverkauf –<br />

– Werbeexemplare<br />

– Dienstleistungsbetriebe,<br />

240<br />

wissenschaftliche Institute –<br />

– Bezieher über <strong>de</strong>n Buchhan<strong>de</strong>l 28<br />

– Empfänger Ausland<br />

Die Untersuchung repräsentiert<br />

148<br />

von <strong>de</strong>r Gr<strong>und</strong>gesamtheit (tvA) 29 822 = 98,6%<br />

20 Größe <strong>de</strong>r Wirtschaftseinheit erhoben<br />

21 Tätigkeitsmerkmale: Position im Betrieb erhoben<br />

22 Bildung/Ausbildung: berufliche Bildung nicht erhoben<br />

23 Alter nicht erhoben<br />

3.2 Tag <strong>de</strong>r Stichprobenziehung: (10. Mai 2008)<br />

3.3 Beschreibung <strong>de</strong>r Stichprobe:<br />

Einfache Random-Auswahl aus unsortierter Datenbank<br />

Ausgangs-Stichprobe: 542 Fälle = 100,0%<br />

qualitäts-neutrale<br />

(adressenbezogene) Ausfälle: 185 Fälle = 34,1%<br />

– Firma erloschen o<strong>de</strong>r<br />

Empfänger verstorben, 60 Fälle = 11,1%<br />

– Rufnummern nicht<br />

zu ermitteln 23 Fälle = 4,2%<br />

– Ansprechpartner nicht<br />

zu ermitteln 102 Fälle = 18,8%<br />

Brutto-Stichprobe: 357 Fälle = 100,0%<br />

nicht-neutrale Ausfälle: 107 Fälle = 30,0%<br />

– Zielperson nach 8 Versuchen<br />

nicht erreicht 47 Fälle = 13,2%<br />

– Ansprechpartner im<br />

Befragungszeitraum<br />

nicht erreichbar 15 Fälle = 4,2%<br />

– Beantwortung<br />

verweigert 45 Fälle = 12,6%<br />

Netto-Stichprobe 250 Fälle = 70,0%<br />

(= Zahl <strong>de</strong>r tatsächlich<br />

erzielten auswertbaren Fälle):<br />

3.4 Zielperson <strong>de</strong>r Untersuchung:<br />

Adressierte Person o<strong>de</strong>r Erstempfänger<br />

3.5 Definition <strong>de</strong>s Lesers:<br />

entfällt<br />

3.6 Zeitraum <strong>de</strong>r Untersuchung:<br />

Feldarbeit: 20. Mai bis 25. Juli 2008<br />

3.7 Durchführung <strong>de</strong>r Untersuchung:<br />

Wissenschaftliches Institut <strong>für</strong> Presseforschung <strong>und</strong><br />

Medienberatung, Köln<br />

Diese Untersuchung entspricht in <strong>de</strong>r Anlage, Durchführung <strong>und</strong> Berichterstattung<br />

<strong>de</strong>m ZAW-Rahmenschema <strong>für</strong> Werbeträger-Analysen in <strong>de</strong>r aktuellen Fassung.<br />

For<strong>de</strong>rn Sie Ihr persönliches Leseexemplar an. E-Mail: v.rutkowski@<strong>kirschbaum</strong>.<strong>de</strong><br />

12–13 Leser-Struktur-Analyse

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!