01.12.2012 Aufrufe

Einbaugeräte - Verbraucherinfothek

Einbaugeräte - Verbraucherinfothek

Einbaugeräte - Verbraucherinfothek

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Herausgeber: Verbraucherzentrale Bundesverband e.V.<br />

�� Kühlschränke, ohne Sternefach<br />

(<strong>Einbaugeräte</strong>)<br />

Beachten Sie die Energie-Effizienzklassen: A+++= niedrigster Verbrauch - C = hoher Verbrauch<br />

Wählen Sie möglichst Modelle mindestens der Klasse A+ !<br />

<strong>Einbaugeräte</strong> ohne Sternefach, dekorfähig, Höhe 88 cm<br />

Preisspanne 455 t 689 €<br />

Ab ca. 455 € können Sie folgende Gerätemerkmale erwarten:<br />

Nutzinhalt zwischen 152 und 155 Liter.<br />

Energieverbrauch zwischen 120 und 123 kWh / pro Jahr, d.h.<br />

Stromkosten in 15 Jahren von 423 bis 434 €.<br />

<strong>Einbaugeräte</strong> ohne Sternefach, integrierbar, Höhe 88 cm<br />

Preisspanne 195 t 859 €<br />

Ab ca. 195 € können Sie folgende Gerätemerkmale erwarten:<br />

Nutzinhalt zwischen 130 und 155 Liter.<br />

Energieverbrauch zwischen 87 und 123 kWh / pro Jahr, d.h.<br />

Stromkosten in 15 Jahren von 307 bis 434 €.<br />

<strong>Einbaugeräte</strong> ohne Sternefach, integrierbar, Höhe über 88 cm<br />

Preisspanne 429 t 1699 €<br />

Ab ca. 429 € können Sie folgende Gerätemerkmale erwarten:<br />

Nutzinhalt zwischen 180 und 259 Liter.<br />

Energieverbrauch zwischen 71 und 128 kWh / pro Jahr, d.h.<br />

Stromkosten in 15 Jahren von 250 bis 451 €.<br />

� Einbaumodelle kosten oft doppelt soviel wie Standgeräte, die kaum weniger Ausstattung bieten. �<br />

Ausstattung: Der Innenraum und die Türfächer sollten variabel sein.<br />

Höhenverstellbare Ablageflächen, Glasplatten oder Gitterroste sind Kunst stoffböden vorzuziehen.<br />

Türfächer sollten ausreichend groß und teilbar sein. Dekorfähige Geräte sind wesentlich billiger.<br />

Wenn Sie nur geringe Mengen kühlen wollen, sind Sie mit einem kleinen Modell preiswerter ausgestattet!<br />

3/11 �� Kühlschränke-<strong>Einbaugeräte</strong> ohne Sternefach 88 cm u. höher - 1 -


Herausgeber: Verbraucherzentrale Bundesverband e.V.<br />

�� Kühlschränke, mit 4-Sternefach<br />

(<strong>Einbaugeräte</strong>)<br />

Beachten Sie die Energie-Effizienzklassen: A+++= niedrigster Verbrauch - C = hoher Verbrauch<br />

Wählen Sie möglichst Modelle mindestens der Klasse A+ !<br />

<strong>Einbaugeräte</strong> mit 4-Sternefach, dekorfähig, Höhe 88 cm<br />

Preisspanne 258 t 769 €<br />

Ab ca. 258 € können Sie folgende Gerätemerkmale erwarten:<br />

Gesamt-Nutzinhalt zwischen 118 und 135 Liter.<br />

Nutzinhalt Kühlteil zwischen 103 und 118 Liter,<br />

Nutzinhalt Gefrierteil zwischen 15 und 17 Liter<br />

Energieverbrauch zwischen 192 und 194 kWh / pro Jahr, d.h.<br />

Stromkosten in 15 Jahren von 677 bis 684 €.<br />

<strong>Einbaugeräte</strong> mit 4-Sternefach, integrierbar, Höhe 88 cm<br />

Preisspanne 229 t 849 €<br />

Ab ca. 229 € können Sie folgende Gerätemerkmale erwarten:<br />

Gesamt-Nutzinhalt zwischen 114 und 136 Liter.<br />

Nutzinhalt Kühlteil zwischen 101 und 118 Liter,<br />

Nutzinhalt Gefrierteil zwischen 13 und 18 Liter<br />

Energieverbrauch zwischen 135 und 192 kWh / pro Jahr, d.h.<br />

Stromkosten in 15 Jahren von 476 bis 677 €.<br />

<strong>Einbaugeräte</strong> mit 4-Sternefach, dekorfähig, Höhe über 88 cm<br />

Preisspanne 558 t 1142 €<br />

Ab ca. 558 € können Sie folgende Gerätemerkmale erwarten:<br />

Gesamt-Nutzinhalt zwischen 194 und 210 Liter.<br />

Nutzinhalt Kühlteil zwischen 178 und 193 Liter,<br />

Nutzinhalt Gefrierteil zwischen 16 und 17 Liter<br />

Energieverbrauch zwischen 219 und 225 kWh / pro Jahr, d.h.<br />

Stromkosten in 15 Jahren von 772 bis 793 €.<br />

<strong>Einbaugeräte</strong> mit 4-Sternefach, integrierbar, Höhe über 88 cm<br />

Preisspanne 279t 1345<br />

Ab ca. 279 € können Sie folgende Gerätemerkmale erwarten:<br />

Gesamt-Nutzinhalt zwischen 164 und 302 Liter.<br />

Nutzinhalt Kühlteil zwischen 147 und 267 Liter,<br />

Nutzinhalt Gefrierteil zwischen 16 und 37 Liter<br />

Energieverbrauch zwischen 117 und 227 kWh / pro Jahr, d.h.<br />

Stromkosten in 15 Jahren von 412 bis 800 €.<br />

� Einbaumodelle kosten oft doppelt soviel wie Standgeräte, die kaum weniger Ausstattung bieten. �<br />

Ausstattung: Der Innenraum und die Türfächer sollten variabel sein.<br />

Höhenverstellbare Ablageflächen, Glasplatten oder Gitterroste sind Kunst stoffböden vorzuziehen.<br />

Türfächer sollten ausreichend groß und teilbar sein. Aufwendige Ausstattung lohnt sich nur selten. Dekorfähige Geräte sind in der<br />

Regel billiger. Wenn Sie nur geringe Mengen kühlen wollen, sind Sie mit einem kleinen Modell preiswerter ausgestattet!<br />

- 2 - �� Kühlschränke-<strong>Einbaugeräte</strong> mit Sternefach 88 cm u. höher 3/11


Herausgeber: Verbraucherzentrale Verbraucherzentrale Bundesverband e.V. e.V.<br />

�� Kühlschränke, mit Kaltlagerfach<br />

(<strong>Einbaugeräte</strong>)<br />

Beachten Sie die Energie-Effizienzklassen: A++= niedrigster Verbrauch - C = hoher Verbrauch<br />

Wählen Sie möglichst Modelle der Klassen A++ bis A+!<br />

<strong>Einbaugeräte</strong> mit Kaltlagerfach und ohne -Sternefach, integrierbar, Höhe über 88 cm<br />

Preisspanne 519t 1350 €<br />

Ab ca. 519 € können Sie folgende Gerätemerkmale erwarten:<br />

Gesamt-Nutzinhalt zwischen 187 und 294 Liter.<br />

Nutzinhalt Kühlteil zwischen 134 und 216 Liter<br />

Nutzinhalt Kaltlagerfach zwischen 18 und 78 Liter<br />

Energieverbrauch zwischen 94 und 164 kWh / pro Jahr, d.h.<br />

Stromkosten in 15 Jahren von 331 bis 578 €.<br />

Aufwendige Ausstattung lohnt sich nur selten.<br />

Das Kaltlagerfach hat eine Temperatur von ca. 0°C und eine geringe Luftfeuchtigkeit.<br />

So bleiben Lebensmittel bei konstanter Qualität bis zu dreimal länger frisch.<br />

<strong>Einbaugeräte</strong> mit Kaltlagerfach und 4-Sternefach, integrierbar, Höhe über 88 cm<br />

Preisspanne 680 t 2250 €<br />

Ab ca. 680 € können Sie folgende Gerätemerkmale erwarten:<br />

Gesamt-Nutzinhalt zwischen 169 und 289 Liter.<br />

Nutzinhalt Kühlteil zwischen 98 und 183 Liter<br />

Nutzinhalt Gefrierteil zwischen 16 und 29 Liter<br />

Nutzinhalt Kaltlagerfach zwischen 52 und 91 Liter<br />

Energieverbrauch zwischen 168 und 284 kWh / pro Jahr, d.h.<br />

Stromkosten in 15 Jahren von 592 bis 1001 €.<br />

Aufwendige Ausstattung lohnt sich nur selten.<br />

Das Kaltlagerfach hat eine Temperatur von ca. 0°C und eine geringe Luftfeuchtigkeit.<br />

So bleiben Lebensmittel bei konstanter Qualität bis zu dreimal länger frisch.<br />

� Einbaumodelle kosten oft doppelt soviel wie Standgeräte, die kaum weniger Ausstattung bieten. �<br />

Ausstattung: Der Innenraum und die Türfächer sollten variabel sein.<br />

Höhenverstellbare Ablageflächen, Glasplatten oder Gitterroste sind Kunst stoffböden vorzuziehen.<br />

Türfächer sollten ausreichend groß und teilbar sein. Aufwendige Ausstattung lohnt sich nur selten.<br />

Wenn Sie nur geringe Mengen kühlen wollen, sind Sie mit einem kleinen Modell preiswerter ausgestattet!<br />

3/11 �� Kühlschränke-<strong>Einbaugeräte</strong> mit Kaltlagerfach 88 cm u. höher - 3 -


Herausgeber: Verbraucherzentrale Bundesverband e.V.<br />

� Kühlschränke, 88 cm hoch, ohne Sternefach<br />

(<strong>Einbaugeräte</strong>)<br />

- Nutzinhalt - Verbrauch - Stromkosten - Preise -<br />

<strong>Einbaugeräte</strong><br />

ohne Sternefach<br />

- Höhe 88 cm, Breite 56 cm<br />

Nutz-<br />

inhalt<br />

Strom-<br />

verbrauch<br />

pro Jahr 2)<br />

Strom-<br />

kosten 3)<br />

in 15<br />

Jahren<br />

Energieeffizienzklasse<br />

4)<br />

ca. Preisspanne<br />

von ttt bis<br />

(Internetangebote in<br />

Klammern)<br />

Ausgewählte Gerätetypen 1) in Liter in kWh € €<br />

Dekorfähig �<br />

Liebherr EK 1750 155 120 423,- A+<br />

529,-<br />

(548)<br />

ttt<br />

Electrolux ERP 16510 152 123 434,- A+<br />

Integrierbar �<br />

AEG Santo K 9 88 03-6 I 155 88 310,- A++<br />

AEG Santo K 98803-6 I 155 88 310,- A++<br />

Bosch KIR 18 A 60 153 87 307,- A++<br />

Neff KL 235 A 153 87 307,- A++<br />

Siemens KI 18 RA 60 153 87 307,- A++<br />

Liebherr IKP 1700 152 88 310,- A++<br />

SMEG FL 164 AP 145 120 423,- A+<br />

Küppersbusch IKK 188-7 155 120 423,- A+<br />

455,-<br />

(299)<br />

599,-<br />

(380)<br />

465,-<br />

(370)<br />

449,-<br />

(349)<br />

425,-<br />

(358)<br />

565,-<br />

(345)<br />

549,-<br />

(479)<br />

325,-<br />

(205)<br />

---,-<br />

(769)<br />

ttt<br />

ttt<br />

ttt<br />

ttt<br />

ttt<br />

ttt<br />

ttt<br />

ttt<br />

ttt<br />

689,-<br />

(590)<br />

539,-<br />

(405)<br />

679,-<br />

(575)<br />

549,-<br />

(475)<br />

750,-<br />

(599)<br />

599,-<br />

(465)<br />

859,-<br />

(668)<br />

749,-<br />

(609)<br />

450,-<br />

(319)<br />

---,-<br />

(780)<br />

Otto Hanseatic KSIS 88+, 56297073 146 117 412,- A+ 250,- � Katalogpreis<br />

Bomann VSE 228 145 120 423,- A+<br />

Amica EVKS 16222 143 123 434,- A+<br />

Blomberg TSM 1551 i 130 117 412,- A+<br />

195,-<br />

(159)<br />

365,-<br />

(200)<br />

220,-<br />

(195)<br />

ttt<br />

ttt<br />

ttt<br />

219,-<br />

(210)<br />

445,-<br />

(395)<br />

235,-<br />

(229)<br />

Preiserhebung: Institut für angewandte Verbraucherforschung in Köln (IFAV) / Zeitraum der Preiserhebung im Handel: Februar 2011. Einzelne Produkt- und Preisänderungen<br />

sind jederzeit möglich. Erfahrungsgemäß können die Daten aber für einige Zeit als Orientierung dienen. Die Übersicht wird einmal jährlich aktuell<br />

erstellt. Die hier ausgewerteten Internetangebote wurden im Erhebungszeitraum ermittelt und als plausibel eingeschätzt. Weitere Angebote außerhalb dieser Preisspannen<br />

sind möglich. Tatsächliche Verfügbarkeit sowie eventuelle Versandkosten, die bis zu ca. 50 € zusätzlich betragen können, sind stets aktuell zu prüfen.<br />

1)<br />

Für jede Gerätegruppe wurden, ausgehend von der besten Energieeffizienzklasse und dem niedrigsten Energieverbrauch pro Liter Nutzinhalt, am Markt aktuell<br />

erhältliche Modelle mit unterschiedlicher Ausstattung ausgewählt. Sortiert wurde nach dem Stromverbrauch pro Liter Nutzinhalt in der jeweiligen Effizienzklasse.<br />

2)<br />

Nach Herstellerangaben.<br />

3)<br />

Berechnungsgrundlage : 0,235 €/kWh. Gerätepreis und Stromkosten für 15 Jahre ergeben die tatsächlichen Gesamtkosten.<br />

4)<br />

Erweiterung der Klasse A um A+++ (niedrigster Verbrauch); einige Hersteller verwenden sie bereits auf freiwilliger Basis, verpflichtend erst ab 12/2011.<br />

3/11 �� Kühlschränke-<strong>Einbaugeräte</strong> - 1 -


Herausgeber: Verbraucherzentrale Bundesverband e.V.<br />

� Kühlschränke, über 88 cm hoch, ohne Sternefach<br />

(<strong>Einbaugeräte</strong>)<br />

- Nutzinhalt - Verbrauch - Stromkosten - Preise -<br />

<strong>Einbaugeräte</strong><br />

ohne Sternefach<br />

- Höhe über 88 cm, Breite 56 cm<br />

Ausgewählte Gerätetypen 1)<br />

Integrierbar �<br />

Höhe NutzStrominhaltverbrau ch<br />

pro<br />

Jahr2) in cm<br />

in<br />

Liter<br />

in kWh<br />

Strom-<br />

kosten 3)<br />

in 15<br />

Jahren<br />

Energieeffizienzklasse<br />

4)<br />

ca. Preisspanne<br />

von ttt bis<br />

(Internetangebote in<br />

Klammern)<br />

Liebherr IKP 2420 123 224 71 250,- A+++ lieferbar ab 6/2011<br />

Liebherr IKP 2860 140 259 98 345,- A++<br />

Siemens KI 25 RP 60 140 258 98 345,- A++<br />

Bosch KIR 24 A 60 122 226 94 331,- A++<br />

Bosch KIR 25 P 60 140 258 109 384,- A++<br />

Miele K 9422 i-1 123 224 96 338,- A++<br />

Miele K 5322 i 103 184 90 317,- A++<br />

Neff KL 335 A 103 184 90 317,- A++<br />

Siemens KI 20 RA 60 103 184 90 317,- A++<br />

Juno JRG 90106 103 180 91 321,- A++<br />

Bauknecht KRIK 2204 A+ 122 219 128 451,- A+<br />

Bauknecht KRI 1804 A+ 102 181 122 430,- A+<br />

Küppersbusch IKE 197-9 103 185 126 444,- A+<br />

- 2 - �� Kühlschränke-<strong>Einbaugeräte</strong> 3/11<br />

€<br />

1029,-<br />

(979)<br />

1200,-<br />

(965)<br />

599,-<br />

(420)<br />

1095,-<br />

(975)<br />

---,-<br />

(759)<br />

939,-<br />

(899)<br />

649,-<br />

(437)<br />

469,-<br />

(386)<br />

649,-<br />

(520)<br />

429,-<br />

(345)<br />

470,-<br />

(335)<br />

---,-<br />

(769)<br />

€<br />

ttt<br />

ttt<br />

ttt<br />

ttt<br />

ttt<br />

ttt<br />

ttt<br />

ttt<br />

ttt<br />

ttt<br />

ttt<br />

ttt<br />

1399,-<br />

(1105)<br />

1275,-<br />

(1180)<br />

800,-<br />

(799)<br />

1699,-<br />

(1295)<br />

---,-<br />

(759)<br />

975,-<br />

(969)<br />

815,-<br />

(525)<br />

629,-<br />

(590)<br />

709,-<br />

(689)<br />

549,-<br />

(498)<br />

529,-<br />

(415)<br />

---,-<br />

(770)<br />

Preiserhebung: Institut für angewandte Verbraucherforschung in Köln (IFAV) / Zeitraum der Preiserhebung im Handel: Februar 2011. Einzelne Produkt- und Preis-<br />

änderungen sind jederzeit möglich. Erfahrungsgemäß können die Daten aber für einige Zeit als Orientierung dienen. Die Übersicht wird einmal jährlich aktuell<br />

erstellt. Die hier ausgewerteten Internetangebote wurden im Erhebungszeitraum ermittelt und als plausibel eingeschätzt. Weitere Angebote außerhalb dieser Preis-<br />

spannen sind möglich. Tatsächliche Verfügbarkeit sowie eventuelle Versandkosten, die bis zu ca. 50 € zusätzlich betragen können, sind stets aktuell zu prüfen.<br />

1) Für jede Gerätegruppe wurden, ausgehend von der besten Energieeffizienzklasse und dem niedrigsten Energieverbrauch pro Liter Nutzinhalt, am Markt aktuell<br />

erhältliche Modelle mit unterschiedlicher Ausstattung ausgewählt. Sortiert wurde nach dem Stromverbrauch pro Liter Nutzinhalt in der jeweiligen Effizienzklasse.<br />

2) Nach Herstellerangaben.<br />

3) Berechnungsgrundlage : 0,235 €/kWh. Gerätepreis und Stromkosten für 15 Jahre ergeben die tatsächlichen Gesamtkosten.<br />

4) Erweiterung der Klasse A um A+++ (niedrigster Verbrauch); einige Hersteller verwenden sie bereits auf freiwilliger Basis, verpflichtend erst ab 12/2011.


Herausgeber: Verbraucherzentrale Bundesverband e.V.<br />

� Kühlschränke, 88 cm hoch, mit 4-Sternefach<br />

(<strong>Einbaugeräte</strong>)<br />

- Nutzinhalt - Verbrauch - Stromkosten - Preise -<br />

<strong>Einbaugeräte</strong><br />

mit 4-Sternefach<br />

- Höhe 88 cm, Breite 56 cm<br />

Nutz-<br />

inhalt<br />

ges.<br />

4<br />

-Sterne-<br />

Fach<br />

Stromverbrauc<br />

h<br />

pro<br />

Jahr 2)<br />

Stromkosten<br />

3)<br />

in 15<br />

Jahren<br />

Energieeffizienzklasse<br />

4)<br />

ca. Preisspanne<br />

von ttt bis<br />

(Internetangebote in<br />

Klammern)<br />

Ausgewählte Gerätetypen 1) in Liter in Liter in kWh € €<br />

Dekorfähig �<br />

Electrolux ERP 15510 135 17 192 677,- A+<br />

Bosch KFL 18 A 51 134 17 193 680,- A+<br />

Liebherr EK 1554 121 16 194 684,- A+<br />

Amica EKS 16143 118 15 192 677,- A+<br />

Integrierbar �<br />

Miele K 9254 iF 134 16 135 476,- A++<br />

Liebherr IKP 1504 iF 134 16 136 479,- A++<br />

AEG Santo K 98843-6 I 134 17 137 483,- A++<br />

Bosch KIL 18 E 61 134 17 137 483,- A++<br />

Juno JRG 90886 134 17 137 483,- A++<br />

Neff KL 245 A 134 17 137 483,- A++<br />

Gorenje RBI 4149 131 17 136 479,- A++<br />

Bauknecht KVI 1399 136 18 142 501,- A++<br />

Electrolux ERN 15510 135 17 192 677,- A+<br />

479,-<br />

(300)<br />

399,-<br />

(312)<br />

599,-<br />

(510)<br />

258,-<br />

(165)<br />

799,-<br />

(769)<br />

545,-<br />

(519)<br />

465,-<br />

(329)<br />

559,-<br />

(429)<br />

520,-<br />

(360)<br />

569,-<br />

(317)<br />

320,-<br />

(250)<br />

350,-<br />

(289)<br />

325,-<br />

(255)<br />

Otto Hanseatic K4IS 88+, 56297271 124 14 183 645,- A+ 270,-<br />

Blomberg TSM 1541 i 114 13 176 620,- A+<br />

229,-<br />

(200)<br />

ttt 559,-<br />

(428)<br />

ttt 609,-<br />

(430)<br />

ttt 769,-<br />

(585)<br />

ttt 449,-<br />

(399)<br />

ttt 849,-<br />

(849)<br />

609,ttt<br />

(569)<br />

549,ttt<br />

(490)<br />

670,ttt<br />

(619)<br />

629,ttt<br />

(575)<br />

ttt<br />

719,-<br />

(495)<br />

ttt<br />

595,-<br />

(412)<br />

489,ttt<br />

(429)<br />

529,ttt<br />

(312)<br />

�<br />

Katalogpreis<br />

ttt 250,-<br />

(230)<br />

Preiserhebung: Institut für angewandte Verbraucherforschung in Köln (IFAV) / Zeitraum der Preiserhebung im Handel: Februar 2011. Einzelne Produkt- und Preis-<br />

änderungen sind jederzeit möglich. Erfahrungsgemäß können die Daten aber für einige Zeit als Orientierung dienen. Die Übersicht wird einmal jährlich aktuell<br />

erstellt. Die hier ausgewerteten Internetangebote wurden im Erhebungszeitraum ermittelt und als plausibel eingeschätzt. Weitere Angebote außerhalb dieser Preis-<br />

spannen sind möglich. Tatsächliche Verfügbarkeit sowie eventuelle Versandkosten, die bis zu ca. 50 € zusätzlich betragen können, sind stets aktuell zu prüfen.<br />

1) Für jede Gerätegruppe wurden, ausgehend von der besten Energieeffizienzklasse und dem niedrigsten Energieverbrauch pro Liter Nutzinhalt, am Markt aktuell<br />

erhältliche Modelle mit unterschiedlicher Ausstattung ausgewählt. Sortiert wurde nach dem Stromverbrauch pro Liter Nutzinhalt in der jeweiligen Effizienzklasse.<br />

2) Nach Herstellerangaben.<br />

3) Berechnungsgrundlage : 0,235 €/kWh. Gerätepreis und Stromkosten für 15 Jahre ergeben die tatsächlichen Gesamtkosten.<br />

4) Erweiterung der Klasse A um A+++ (niedrigster Verbrauch); einige Hersteller verwenden sie bereits auf freiwilliger Basis, verpflichtend erst ab 12/2011.<br />

3/11 �� Kühlschränke-<strong>Einbaugeräte</strong> - 3 -


Herausgeber: Verbraucherzentrale Bundesverband e.V.<br />

� Kühlschränke, über 88 cm hoch,<br />

mit 4-Sternefach (<strong>Einbaugeräte</strong>)<br />

- Nutzinhalt - Verbrauch - Stromkosten - Preise -<br />

<strong>Einbaugeräte</strong><br />

Höhe Nutz- 4 Strom-<br />

mit 4-Sternefach<br />

- Höhe über 88 cm, Breite 56 cm<br />

inhalt<br />

ges.<br />

in<br />

-Sterne-<br />

Fach<br />

verbrau<br />

ch<br />

pro<br />

Jahr<br />

Liter<br />

2)<br />

Stromkosten3)<br />

Energieeffizienz<br />

in 15 klasse<br />

Jahren<br />

4)<br />

ca. Preisspanne<br />

von ttt bis<br />

(Internetangebote in<br />

Klammern)<br />

Ausgewählte Gerätetypen 1)<br />

Dekorfähig �<br />

in cm in Liter in kWh € €<br />

AEG Santo K 91240-6 E 123 210 17 219 772,- A+<br />

558,- 698,ttt<br />

(482) (617)<br />

Bosch KFL 24 A 51 123 206 17 224 790,- A+<br />

599,- 1142,ttt<br />

(405) (985)<br />

Liebherr EK 2254 123 194 16 225 793,- A+<br />

Integrierbar �<br />

697,-<br />

(719)<br />

ttt 1069,-<br />

(879)<br />

Liebherr IKP 2224 123 206 16 117 412,- A+++ lieferbar ab 6/2011<br />

AEG Santo K 9 18 40-4 I 178 302 35 205 723,- A++<br />

AEG Santo K 91840-4 I 178 302 35 205 723,- A++<br />

Miele K 9554 iDF 140 243 20 172 606,- A++<br />

Miele K 9424 iF-1 122 207 16 159 560,- A++<br />

Bosch KIL 24 A 61 123 206 17 159 560,- A++<br />

Juno JRG 94125 123 206 17 159 560,- A++<br />

Gaggenau RT 220 123 206 17 159 560,- A++<br />

Bauknecht KVIK 2004 132 202 18 157 553,- A++<br />

SMEG FR 206 APP 123 202 18 157 553,- A++<br />

AEG Santo K 91243-6 I 123 202 17 165 582,- A++<br />

Miele K 9354 iF 103 166 16 146 515,- A++<br />

Siemens KI 20 LA 60 103 164 17 162 571,- A++<br />

Bomann KSE 230 122 200 18 222 783,- A+<br />

Amica EKS 16214 122 201 37 227 800,- A+<br />

970,- 1325,ttt<br />

(695) (995)<br />

759,ttt<br />

(646)<br />

925,-<br />

(799)<br />

1299,- 1345,ttt<br />

(1239) (1339)<br />

---,-<br />

(722) ttt<br />

---,-<br />

(748)<br />

625,- 799,ttt<br />

(485) (700)<br />

---,-<br />

(519) ttt<br />

---,-<br />

(529)<br />

1199,- 1199,ttt<br />

(629) (1070)<br />

450,-<br />

(375)<br />

599,ttt<br />

(575)<br />

599,ttt<br />

(529)<br />

625,-<br />

(619)<br />

585,- 799,ttt<br />

(466) (619)<br />

950,- 969,ttt<br />

(879) (939)<br />

609,- 799,ttt<br />

(479) (698)<br />

279,ttt<br />

(250)<br />

325,-<br />

(299)<br />

369,-<br />

(250)<br />

ttt 509,-<br />

(359)<br />

Preiserhebung: Institut für angewandte Verbraucherforschung in Köln (IFAV) / Zeitraum der Preiserhebung im Handel: Februar 2011. Einzelne Produkt- und Preis-<br />

änderungen sind jederzeit möglich. Erfahrungsgemäß können die Daten aber für einige Zeit als Orientierung dienen. Die Übersicht wird einmal jährlich aktuell<br />

erstellt. Die hier ausgewerteten Internetangebote wurden im Erhebungszeitraum ermittelt und als plausibel eingeschätzt. Weitere Angebote außerhalb dieser Preis-<br />

spannen sind möglich. Tatsächliche Verfügbarkeit sowie eventuelle Versandkosten, die bis zu ca. 50 € zusätzlich betragen können, sind stets aktuell zu prüfen.<br />

1) Für jede Gerätegruppe wurden, ausgehend von der besten Energieeffizienzklasse und dem niedrigsten Energieverbrauch pro Liter Nutzinhalt, am Markt aktuell<br />

erhältliche Modelle mit unterschiedlicher Ausstattung ausgewählt. Sortiert wurde nach dem Stromverbrauch pro Liter Nutzinhalt in der jeweiligen Effizienzklasse.<br />

2) Nach Herstellerangaben. 3) Berechnungsgrundlage : 0,235 €/kWh. Gerätepreis und Stromkosten für 15 Jahre ergeben die tatsächlichen Gesamtkosten.<br />

4) Erweiterung der Klasse A um A+++ (niedrigster Verbrauch); einige Hersteller verwenden sie bereits auf freiwilliger Basis, verpflichtend erst ab 12/2011.<br />

- 4 - �� Kühlschränke-<strong>Einbaugeräte</strong> 3/11


Herausgeber: Verbraucherzentrale Bundesverband e.V.<br />

<strong>Einbaugeräte</strong> mit<br />

Kaltlagerfach<br />

- 56 cm breit<br />

- integrierbar<br />

� Kühlschränke, über 88 cm hoch,<br />

mit Kaltlagerfach (<strong>Einbaugeräte</strong>)<br />

- Nutzinhalt - Verbrauch - Stromkosten - Preise -<br />

Höhe<br />

Ausgewählte Gerätetypen 1) in<br />

cm<br />

ohne 4-Sternefach �<br />

Nutz-<br />

inhalt<br />

in Liter<br />

ges. G<br />

2)<br />

K<br />

3)<br />

Strom-<br />

verbrauch<br />

pro Jahr 4)<br />

Strom-<br />

kosten 5)<br />

in 15<br />

Jahren<br />

Energieeffizienzklasse<br />

6)<br />

ca. Preisspanne<br />

von ttt bis<br />

(Internetangebote in<br />

Klammern)<br />

in kWh € €<br />

Bauknecht KRIF 2205/1/A++ 122 215 - 18 94 331,- A++<br />

Gaggenau RC 249 140 233 - 57 113 398,- A++<br />

AEG Santo Z 9 12 03-5 I 123 187 - 52 102 360,- A++<br />

Miele K 9457 iD-1 123 201 - 60 110 388,- A++<br />

AEG Santo Z 9 18 02-4 I 178 294 - 78 164 578,- A+<br />

Gorenje RI 56208 123 196 - 62 153 539,- A+<br />

mit 4-Sternefach �<br />

---,-<br />

(722) ttt<br />

---,-<br />

(1875) ttt<br />

---,-<br />

(762) ttt<br />

1319,-<br />

(1239)<br />

965,-<br />

(799)<br />

519,-<br />

(405)<br />

Gaggenau RT 289 178 289 28 78 211 744,- A++ 2250,-<br />

(1999)<br />

Siemens KI 40 FP 60 178 289 28 78 211 744,- A++<br />

Liebherr IKB 3464 177 288 27 91 211 744,- A++<br />

Miele K 9758 iDF 1 179 288 27 91 211 744,- A++<br />

Neff K 325 178 289 28 78 222 783,- A++<br />

Siemens KI 28 FP 60 158 248 28 78 197 694,- A++<br />

1629,-<br />

(1145)<br />

1649,-<br />

(1322)<br />

1699,-<br />

(1569)<br />

1425,-<br />

(1175)<br />

1135,-<br />

(1025)<br />

---,-<br />

(722)<br />

---,-<br />

(2175)<br />

---,-<br />

(888)<br />

ttt 1350,-<br />

(1319)<br />

ttt 1029,-<br />

(978)<br />

ttt 695,-<br />

(569)<br />

ttt 2250,-<br />

(2200)<br />

ttt 1780,-<br />

(1329)<br />

ttt 2115,-<br />

(1955)<br />

ttt 1699,-<br />

(1690)<br />

ttt 1790,-<br />

(1399)<br />

ttt 1780,-<br />

(1643)<br />

Preiserhebung: Institut für angewandte Verbraucherforschung in Köln (IFAV) / Zeitraum der Preiserhebung im Handel: Februar 2011. Einzelne Produkt- und Preis-<br />

änderungen sind jederzeit möglich. Erfahrungsgemäß können die Daten aber für einige Zeit als Orientierung dienen. Die Übersicht wird einmal jährlich aktuell<br />

erstellt. Die hier ausgewerteten Internetangebote wurden im Erhebungszeitraum ermittelt und als plausibel eingeschätzt. Weitere Angebote außerhalb dieser Preis-<br />

spannen sind möglich. Tatsächliche Verfügbarkeit sowie eventuelle Versandkosten, die bis zu ca. 50 € zusätzlich betragen können, sind stets aktuell zu prüfen.<br />

1) Für jede Gerätegruppe wurden, ausgehend von der besten Energieeffizienzklasse und dem niedrigsten Energieverbrauch pro Liter Nutzinhalt, am Markt aktuell<br />

erhältliche Modelle mit unterschiedlicher Ausstattung ausgewählt. Sortiert wurde nach dem Stromverbrauch pro Liter Nutzinhalt in der jeweiligen Effizienzklasse.<br />

2) davon Gefrierbereich<br />

3) davon Kaltlagerfach O 0 C<br />

4) Nach Herstellerangaben.<br />

5) Berechnungsgrundlage : 0,235 €/kWh. Gerätepreis und Stromkosten für 15 Jahre ergeben die tatsächlichen Gesamtkosten.<br />

6) Erweiterung der Klasse A um A+++ (niedrigster Verbrauch); einige Hersteller verwenden sie bereits auf freiwilliger Basis, verpflichtend erst ab 12/2011.<br />

3/11 �� Kühlschränke-<strong>Einbaugeräte</strong> - 5 -


Herausgeber: Verbraucherzentrale Bundesverband e.V.<br />

<strong>Einbaugeräte</strong> mit<br />

Kaltlagerfach<br />

- 56 cm breit<br />

- integrierbar<br />

� Kühlschränke, über 88 cm hoch,<br />

mit Kaltlagerfach (<strong>Einbaugeräte</strong>)<br />

- Nutzinhalt - Verbrauch - Stromkosten - Preise -<br />

Höhe<br />

Ausgewählte Gerätetypen 1) in<br />

cm<br />

mit 4-Sternefach �<br />

Nutz-<br />

inhalt<br />

in Liter<br />

ges. G<br />

2)<br />

K<br />

3)<br />

Strom-<br />

verbrauch<br />

pro Jahr 4)<br />

Strom-<br />

kosten 5)<br />

in 15<br />

Jahren<br />

Energieeffizienzklasse<br />

6)<br />

ca. Preisspanne<br />

von ttt bis<br />

(Internetangebote in<br />

Klammern)<br />

in kWh € €<br />

Bosch KIF 40 P 60 178 289 28 78 231 814,- A++<br />

Liebherr IKB 2624 140 219 20 60 184 649,- A++<br />

Bosch KIF 25 A 61 140 211 17 60 181 638,- A++<br />

Neff KLN 545 140 211 17 60 181 638,- A++<br />

Küppersbusch IKEF 2380-0 122 189 17 78 168 592,- A++<br />

Liebherr IKB 2224 122 185 16 60 173 610,- A++<br />

Bosch KIF 24 A 61 122 174 16 60 169 596,- A++<br />

Neff KLN 445 A 123 174 16 60 169 596,- A++<br />

Siemens KI 24 FA 60 123 174 16 60 169 596,- A++<br />

AEG Santo Z 9 12 43-5 I 123 169 17 52 168 592,- A++<br />

Juno JRZ 94125 123 169 17 52 168 592,- A++<br />

Juno JRZ 94180 178 265 29 78 284 1001,- A+<br />

1459,-<br />

(1225)<br />

1279,-<br />

(1149)<br />

789,-<br />

(629)<br />

910,-<br />

(699)<br />

1550,-<br />

(1300)<br />

969,-<br />

(909)<br />

680,-<br />

(559)<br />

750,-<br />

(529)<br />

849,-<br />

(549)<br />

---,-<br />

(759) ttt<br />

---,-<br />

(769) ttt<br />

900,-<br />

(718)<br />

ttt 1800,-<br />

(1500)<br />

ttt 1350,-<br />

(1300)<br />

ttt 910,-<br />

(799)<br />

ttt 1049,-<br />

(748)<br />

ttt 1599,-<br />

(1598)<br />

ttt 1269,-<br />

(1187)<br />

ttt 899,-<br />

(780)<br />

ttt 995,-<br />

(899)<br />

ttt 1099,-<br />

(802)<br />

---,-<br />

(762)<br />

---,-<br />

(769)<br />

ttt 999,-<br />

(879)<br />

Preiserhebung: Institut für angewandte Verbraucherforschung in Köln (IFAV) / Zeitraum der Preiserhebung im Handel: Februar 2011. Einzelne Produkt- und Preis-<br />

änderungen sind jederzeit möglich. Erfahrungsgemäß können die Daten aber für einige Zeit als Orientierung dienen. Die Übersicht wird einmal jährlich aktuell<br />

erstellt. Die hier ausgewerteten Internetangebote wurden im Erhebungszeitraum ermittelt und als plausibel eingeschätzt. Weitere Angebote außerhalb dieser Preis-<br />

spannen sind möglich. Tatsächliche Verfügbarkeit sowie eventuelle Versandkosten, die bis zu ca. 50 € zusätzlich betragen können, sind stets aktuell zu prüfen.<br />

1) Für jede Gerätegruppe wurden, ausgehend von der besten Energieeffizienzklasse und dem niedrigsten Energieverbrauch pro Liter Nutzinhalt, am Markt aktuell<br />

erhältliche Modelle mit unterschiedlicher Ausstattung ausgewählt. Sortiert wurde nach dem Stromverbrauch pro Liter Nutzinhalt in der jeweiligen Effizienzklasse.<br />

2) davon Gefrierbereich<br />

3) davon Kaltlagerfach O 0 C<br />

4) Nach Herstellerangaben.<br />

5) Berechnungsgrundlage : 0,235 €/kWh. Gerätepreis und Stromkosten für 15 Jahre ergeben die tatsächlichen Gesamtkosten.<br />

6) Erweiterung der Klasse A um A+++ (niedrigster Verbrauch); einige Hersteller verwenden sie bereits auf freiwilliger Basis, verpflichtend erst ab 12/2011.<br />

- 6 - �� Kühlschränke-<strong>Einbaugeräte</strong> 3/11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!