01.12.2012 Aufrufe

Termine Termine Termine

Termine Termine Termine

Termine Termine Termine

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Thuiner Echo<br />

Dütt un Datt in Thuine<br />

Juli 201 2<br />

Bei der Färberei starteten am Donnerstag, dem 1 4. Juni 201 2, 30 Radler<br />

zu einer Tour rund um Thuine. Bei kühlem aber trockenem Wetter führte<br />

uns Bernd Bruns an der Grundschule, dem Kloster und der neuen Siedlung<br />

vorbei zur Messinger Straße. Von hier erfolgte die Weiterfahrt über<br />

die Hollenhorst, vorbei am Biotop zum Rastplatz beim „Katzenberg“. Dort<br />

wurden wir vom Verpflegungswagen mit Alfons und Gertrud Bruns erwartet.<br />

Nach einer entsprechenden Stärkung konnte die Weiterfahrt über Niederthuine<br />

zum Hof Schulte/Gebbe erfolgen. Der Start eines Freiballons<br />

konnte hier aus nächster Nähe verfolgt werden. Das Ziel, die Gartenanlage<br />

der Familie Bernd und Mechtild Lau konnte danach ohne Mühe erreicht<br />

werden. Die Vorbereitungen für einen schönen Abschluss hatten<br />

Bernd und Mechthild hervorragend gestaltet. Die leckeren Salate und<br />

Würstchen vom Grill mundeten sehr gut. An den notwendigen Getränken<br />

fehlte es auch nicht. Nach vielen Gesprächen konnten alle die Heimreise<br />

ohne Probleme antreten.


Studienfahrt der kfd – Dekanat Emsland – Süd<br />

5 Tage Sächsische Schweiz zu den<br />

„Glanzlichtern Sachsens“<br />

55 Frauen machten sich am 21 .05.201 2 auf den Weg in die Sächsische<br />

Schweiz. Ziel war Neustadt in Sachsen. Unser Domizil für die kommenden<br />

Tage – das Superior Parkhotel Neustadt – bot uns eine behagliche<br />

und ungezwungene Urlaubsstimmung mit traditioneller Gastlichkeit.<br />

Einen eindrucksvollen Tag erlebten wir bei der Fahrt durch den Nationalpark<br />

mit einer Bootsfahrt durch die Kirnitzschklamm. Auf der anschließenden<br />

Weiterfahrt ging es zur weltberühmten Basteiaussicht. Die Bastei<br />

gehört zu den bekanntesten Naturdenkmälern Deutschlands seit 200 Jah-<br />

ren. Sie ist der herausragende Aussichtspunkt der Felskante entlang der<br />

Elbe. Sie liegt auf der rechten Elbseite oberhalb des Ortes Rathen. Nach<br />

einem Besuch bei einem original sächsischen Schwingbogenbauer gab<br />

es die Möglichkeit, an einem Gottesdienst ganz in der Nähe des Hotels<br />

teilzunehmen.


Fortsetzung kfd-Fahrt<br />

Am nächsten Tag wurde die schönste barocke Stadt weltweit – Dresden -<br />

besucht. Bei der Stadtrundfahrt und beim Stadtrundgang erfuhren wir<br />

Wissenswertes über die Stadt Dresden mit Schloss, Zwinger und Semperoper.<br />

Ganz beeindruckt waren die Frauen vom Besuch in der Frauenkirche.<br />

Nach einem ausgiebigen Stadtbummel ging es weiter nach Pillnitz.<br />

Hier machten wir beim königlichen Schloss halt.<br />

Der vierte Tag unserer Reise führte uns durch die Oberlausitz zum Kloster<br />

Marienstern in Pannschwitz-Kuckau. Dieses Kloster bewahrt die Kultur<br />

der katholischen Sorben und wird von Zisterzienserinnen geführt. Die<br />

Klosteranlage mit Schatzkammer, Klostergalerie und Klostergarten ist<br />

heute eine Wohnstätte (Maria Martha Haus) für geistig behinderte Kinder.<br />

Nach der Teilnahme am Mittagsgebet führte unsere Reise in die historische<br />

Turmstadt Bautzen.<br />

Der St. Petri Dom, der seit der Reformation eine Simultankirche ist, dh.<br />

römisch-katholisch und evang.-luth. Kirche. Das wird im St. Petri Dom<br />

sehr deutlich, die Kirche ist klar getrennt, ein Teil „Katholische Kirche“ der<br />

andere Teil „Evangelische Kirche“, sogar mit je einer Orgel.<br />

Am Freitagmorgen hieß es Sächsische Schweiz Adieu. Nach einem Zwischenstopp<br />

in Magdeburg, ganz bekannt durch das Hundertwasserhaus,<br />

erreichten wir, mit vielen Eindrücken und Erlebnissen im Gepäck, wieder<br />

das Emsland.<br />

Hedwig Geerdes und Margret Hoffhaus<br />

N a c h r u f<br />

Am 1 0.06. 201 2 verstarb im Alter von 84 Jahren<br />

Herr Josef Drees<br />

Herr Josef Drees gehörte von 1 961 bis 1 976 dem Rat der Gemeinde<br />

Thuine an. Er war in unterschiedlichen Gremien und Ausschüssen im<br />

Gemeinderat tätig.<br />

Tatkräftig und uneigennützig setzte er sich während dieser Zeit für die<br />

kommunalen Belange der Gemeinde Thuine ein. Wir werden ihm ein ehrendes<br />

Gedenken bewahren.<br />

Im Namen der Gemeinde Thuine<br />

Gebbe Kuiter Herbers<br />

Bürgermeister stellv. Bürgermeister stellv. Bürgermeister


Kinderwald wurde zum neunten Mal übergeben<br />

Großes Familienfest am Kolping-Eck Thuine<br />

Am 20. Mai 201 2 wurde bei schönem frühlingshaften Wetter der Kinderwald<br />

der Kolpingsfamilie Thuine mit einem großen Familienfest im Kolping<br />

-Eck am Pastor-Dall-Haus in<br />

Thuine zum neunten Mal übergeben.<br />

Präses Pater Fredegand hält den<br />

Wortgottesdienst zur Übergabe des<br />

Kinderwaldes 201 2 im Kolping-Eck<br />

am Pastor Dall Haus in Thuine<br />

Neunzehn Kinder, die im vergangenen<br />

Jahr in Thuine und Venslage<br />

geboren wurden, erhielten nun<br />

offiziell ihren eigenen Baum, versehen<br />

mit einem Namensschild,<br />

dem Geburtsdatum des Kindes<br />

und der Art des Baumes im Kinderwald<br />

an der Gebrüder-Weltring-<br />

Straße, unweit der Pflegeeinrichtung<br />

St. Katharina.<br />

In seinen Begrüßungsworten erinnerte<br />

der erste Vorsitzende der<br />

Kolpingsfamilie Franz Sunder daran, dass die Kolpingsfamilie bereits seit<br />

Mitte des Jahres 2002 für die neugeborenen Kinder aus Thuine und Venslage<br />

einen Baum anpflanze. So haben mittlerweile bereits 1 68 Kinder<br />

einen Baum erhalten.<br />

Der Vorsitzende betonte, dass mit dem Projekt „Kinderwald“ ganz bewusst<br />

die Familien, wozu<br />

auch Alleinerziehende gehören,<br />

in den Blick von<br />

Kirche, Staat und Gesellschaft<br />

genommen werden<br />

und auch Zugezogene in<br />

die Dorfgemeinschaft integriert<br />

werden sollen.<br />

Bürgermeister Karl-Heinz<br />

Gebbe bedankte sich ausdrücklich<br />

bei der Kolpingsfamilie<br />

Thuine für<br />

ihr Engagement und insbesondere<br />

für das Projekt<br />

Kinderwald, und<br />

Präses Pater Fredegand segnete jedes im<br />

Jahr 2011 geborene Kind aus Thuine und<br />

Venslage


Fortsetzung Kinderwald<br />

unterstrich, dass der Kinderwald vor allem auch zugezogene Familien in<br />

die Gemeinde Thuine integriere.<br />

Im Anschluss an die<br />

Begrüßungsworte gestaltete<br />

Präses Pater<br />

Fredegand Köhling<br />

einen Wortgottesdienst,<br />

zuvor begrüßte<br />

er jede Familie persönlich<br />

und er nahm am<br />

Schluss des Wortgottesdienstes<br />

die Einzelsegnung<br />

der<br />

neugeborenen Kinder<br />

vor und stellte sie so<br />

ganz persönlich unter<br />

dem Schutze Gottes.<br />

Viele Angehörige waren zur Übergabe des Kinderwaldes<br />

201 2 ins Kolping-Eck gekommen<br />

Schließlich konnten es sich alle Gäste bei Kaffee und selbstgebackenen<br />

Kuchen der Kolpingfrauen gutgehen lassen.<br />

Die kleinen Gäste erfreuten sich an kalten Getränken und vielen Spieleangeboten,<br />

wie Sackhüpfen und Malen.<br />

<strong>Termine</strong> ­ <strong>Termine</strong> ­ <strong>Termine</strong><br />

1 00 Jahre Kuiter<br />

Tag der offenen Tür und Public Viewing<br />

Wir laden Sie und Euch herzlich ein, unser Unternehmen am 01 . Juli ab<br />

1 4 Uhr im Rahmen des Tags der offenen Tür zu besuchen. Wir dürfen unser<br />

1 00-jähriges Firmenjubiläum an diesem Wochenende feiern.<br />

Neben Kaffee, Kuchen und Grillwurst erwarten die Besucher einige Attraktionen<br />

wie z.B. Hüpfburgen, Pferdekutschfahrten, Karussells. Außerdem<br />

zeigen wir die Maschinen-, Lager- und Produktionshallen unseres<br />

Betriebs und führen gerne durch das Unternehmen.<br />

Abends zeigen wir auf einer Großleinwand beim Public Viewing in unserer<br />

Messelagerhalle Tor 1 das Endspiel der Fußball-Europameisterschaft.<br />

Auch hier ist für Getränke und eine leckere „Stadionwurst" gesorgt.<br />

Wir freuen uns auf Euren und Ihren Besuch mit Kollegen, Freunden, Familien<br />

und Partnern.<br />

Familien Kuiter


Neue Gruppen beim Spielmannszug<br />

Im April 201 2 konnten wir wieder mit drei Neuanfängergruppen starten.<br />

Über diese positive Resonanz freuen wir uns sehr. Es gibt nun zwei weitere<br />

Blöckflötengruppen und eine<br />

Querflötengruppe, die nur aus<br />

Jungs besteht, was uns ganz besonders<br />

freut.<br />

Querflötengruppe: Simon Möller<br />

und Steffen Wübbe beide aus<br />

Thuine und Paul Niehoff aus Spelle<br />

Blockflötengruppe Vorschulkinder:<br />

Ella Geerdes, Sarah Timmer und<br />

Charlotte Lindemann aus Thuine,<br />

Annika Bröker aus Messingen<br />

sowie Joline Meyer aus Thuine<br />

(fehlt auf dem Foto)<br />

Zweiten Blockflötengruppe: Matthis Wübbe und Ben Großepieper<br />

aus Thuine, Christin Hense, Emma Weltering, Lutz Hoffhues, Adrian<br />

Knue und Ilona Exler aus Messingen<br />

Wir wünschen allen Kindern viel Freude beim Flöten und freuen uns sehr<br />

über den vielen Nachwuchs.


Hundekot auf öffentlichen Wegen und Grünflächen<br />

Es häufen sich wieder Beschwerden über sog. „Tretminen" von Hunden in<br />

den öffentlichen Grünanlagen und auf den Gehwegen.<br />

Liegengelassener Hundekot ist aber nicht nur eine Schweinerei, sondern<br />

auch eine nicht zu unterschätzende Infektionsquelle. Es ist nämlich eine<br />

Übertragung von Salmonellen, Hundewürmer, Hakenwürmern und Bandwürmern<br />

möglich. Diese können Ursache für verschieden Augen-, Leber-,<br />

Lungen- und Gehirnerkrankungen sein. Auch die Hundekrankheit Parvovirose<br />

kann übertragen werden.<br />

Daher der dringende Appell:<br />

Nehmen Sie ihren Hund in den Siedlungen an die Leine und entfernen<br />

Sie bitte den anfallenden Hundekot, wenn Sie mit Ihrem Hund „Gassi gehen".<br />

Mit jeder handeslüblichen Plastiktüte können Sie dabei diesen Zweck erfüllen.<br />

Einfach eine Tüte über die Hand stülpen, Haufen aufnehmen und<br />

Zuhause dann mit dem Müll entsorgen! Niemand braucht sich zu genieren,<br />

wenn er ein Häufchen beseitigt. Das gute Beispiel wird hoffentlich<br />

rasch Schule machen.<br />

Wir möchten betonen, dass es eine Vielzahl von Hundebesitzern gibt,<br />

welche die Hinterlassenschaften bereits jetzt ordnungsgemäß beseitigen.<br />

Leider sind es aber immer wieder die sog. „Schwarzen Schafe", die viele<br />

andere in Verruf bringen. Vielleicht können Sie durch Ihr Zutun auch den<br />

einen oder anderen Hundehalter positiv beeinflussen.<br />

Ihre Gemeindeverwaltung<br />

Voranzeige - Kirmes 201 2<br />

Die Thuiner Kirmes am ersten Septemberwochenende steht dieses Jahr<br />

ganz im Zeichen der Musik.<br />

Am Samstag wird neben dem traditionellen Landjugend-Soko-Fußball-Turnier<br />

das dritte Musikfestival<br />

„Rock up Kärmste“ mit mehreren Bands und einer<br />

großen Überraschung veranstaltet. Abends dann<br />

Tanz und Party auf dem Festzelt.<br />

Am Sonntag nachmittag wird es neben Karussells<br />

und Kirmestrubel dann erstmalig „Thuine sucht den<br />

Superstar“ geben. Es wird tolle Preise geben, weitere<br />

Informationen folgen demnächst.


Menschen - Leben - Träume: Der Firmkurs<br />

Unter diesem Motto bereiten sich seit Anfang Mai 91 Jugendliche auf das<br />

Sakrament der heiligen Firmung in der Pfarreiengemeinschaft Freren vor,<br />

davon acht in unserer Gemeinde St. Georg. Bis zum 24. November, dem<br />

Tag der Firmung, wird vom Vorbereitungsteam ein abwechslungsreiches<br />

Programm angeboten, welches<br />

Gruppentreffen, Gottesdienstbesuche,<br />

zwei Glaubenstage in<br />

Handrup oder Emsbüren, das Fest<br />

der Versöhnung und die Gestaltung<br />

eines liturgischen und eines<br />

sozialen Projektes beinhaltet.<br />

Hallo Elternlosten !<br />

Die Feier und Spendung der Firmung<br />

wird Herr Domkapitular Hermann<br />

Rickers aus Osnabrück<br />

durchführen.<br />

vordere Reihe v.l.: Marius Bruns,<br />

Jan-Niklas Pries, Kilian Kuiter, Justus<br />

Drees, Michael Möller<br />

hintere Reihe v.l.: Manuela Boolke,<br />

Eileen Höving-Rolink, Valeria Böden,<br />

Katechetin Annelene Schmees<br />

<strong>Termine</strong> ­ <strong>Termine</strong> ­ <strong>Termine</strong><br />

Elternlotsen Thuine<br />

Sommerfest<br />

Ein großer Dank allen Lotsen für die gute Zusammenarbeit im bisherigen<br />

Schuljahr !<br />

Am 1 4. September 201 2 findet wieder das Sommerfest für alle Verkehrshelfer<br />

auf dem Verkehrsübungsplatz in Lingen statt.<br />

Es wird für das leibliche Wohl gesorgt. Beginn ist hier um 1 5:30 Uhr. Wir<br />

fahren mit Fahrgemeinschaften.<br />

Bitte meldet euch hierfür bis zum 24.08.201 2 bei Evelyn Grossepieper<br />

(Tel. 05902/940590 oder evelyn@grossepieper.de) an.<br />

Nichtaktive, die noch Kellen und Westen haben, sollten diese bitte<br />

abgeben!


Sommerfest im Kindergarten<br />

Am 1 7. Juni feierte der Kindergarten ein Sommerfest unter dem Motto<br />

„Kunstmarkt“. Bei gutem Wetter führte Ricky durch ein abwechslungsreiches<br />

Programm.<br />

Die Kinder aus der Tanz-AG der Thuiner Grundschule<br />

unter der Leitung von Gisela Janßen und Kinder aus<br />

der Tanzschule „Tanzen und mehr“ von Ludmilla<br />

Grinke zeigten verschiedene Darbietungen.<br />

Des Weiteren führten Kinder des Spielmannszuges<br />

Musikstücke vor. Den Abschluss bildete ein Theaterstück<br />

zum Thema Farben, an dem alle Kindergartenkinder<br />

beteiligt waren.<br />

Zwischenzeitig fand eine Versteigerung zweier Kunstwerke statt, die von<br />

den Kindergartenkindern gefertigt wurden, bei dem Ricky die Preise gekonnt<br />

in die Höhe trieb. Ein Bild wurde von der Familie Lindemann und<br />

ein Königsthron von der Familie Schmidt ersteigert. An dieser Stelle<br />

möchten wir uns ganz herzlich<br />

bei den Familien bedanken.<br />

Landwirtschaftlicher Ortsverein<br />

Grillabend<br />

Vielen Dank auch an alle Helfer,<br />

Familien die einen Kuchen gespendet<br />

haben, an Hans Rickermann<br />

der durch den Nachmittag<br />

geführt hat an, an den Elternbeirat<br />

und deren Partner, die zum<br />

Gelingen dieses Festes beigetragen<br />

haben.<br />

<strong>Termine</strong> ­ <strong>Termine</strong> ­ <strong>Termine</strong><br />

Der diesjährige Grillabend des landwirtschaftlichen Ortsverein Thuine-<br />

Venslage soll am Freitag, den 1 3.07.1 2, um 20 Uhr, auf dem Hof der Familie<br />

Daemberg, Zur Langenhorst 8, stattfinden.<br />

Gegen Hunger und Durst werden wir etwas tun. Gute Laune müsst Ihr<br />

selber mitbringen.<br />

Anmeldungen bitte bis zum 09.07.1 2 bei A. Daemberg, Tel.: 999872 oder<br />

bei A. Börjes, Tel.: 847.


Zum Geburtstag eine Fahrt im Heißluftballon<br />

Am Donnerstag, dem 1 4. Juni 201 2 war es endlich soweit.<br />

Die Freundinnen von Markus Menke und Thomas<br />

Kölker lösten ihr Geburtstagsgeschenk, eine Heißluftballonfahrt,<br />

ein.<br />

Der Heißluftballon wurde bei gutem Wetter und mit vielen<br />

fleißigen Händen in der Wiese bei Bauer Schulte<br />

für den Start vorbereitet. Diese Aktion mitten im Dorf<br />

sprach sich schnell<br />

rum, so dass viele<br />

Zuschauer sich für<br />

dieses Ereignis am Rande der Wiese<br />

einfanden.<br />

Die vier „Reisenden“ und der Pilot<br />

landeten nach eineinhalb Stunden<br />

gesund und sichtlich begeistert in<br />

Bramsche-Hüvede.<br />

Nochmals vielen Dank an Thomas<br />

und Martina Gebbe.<br />

F-Jugend erringt 2. Platz<br />

Die F-Jugend von Germania Thuine konnte am 24.06.201 2 beim F-Jugend-Turnier<br />

in Varenrode den zweiten Platz erringen. Nachdem das<br />

Team in der Vorrunde ungeschlagen blieb, musste es sich im Finale der<br />

Mannschaft vom SV Upsprunge knapp geschlagen geben.


Zeltlager vom 21 . Juli bis zum 28. Juli 201 2<br />

Die Anmeldungen für das diesjährige Zeltlager liegen in der Kirche aus.<br />

Bitte meldet euch bis spätestens zum 07. Juli 201 2 an.<br />

Gepäck: Am Freitag, 20. Juli zwischen 1 5.00 Uhr und 1 7.00 Uhr müsst ihr<br />

euer Gepäck zum Feuerwehrhaus bringen. Jedes Gepäckstück muss<br />

sichtbar mit einem Namensschild versehen sein. Es sollten keine Plastikbeutel<br />

verwendet werden, da diese schnell aufreißen können.<br />

Abreise: Wir fahren am Samstag, 21 . Juli pünktlich um 1 4.00 Uhr mit<br />

dem Fahrrad beim Feuerwehrhaus in Thuine los. Daher solltet ihr spätestens<br />

um 1 3:45 Uhr da sein. Bitte denkt daran, vor der Abfahrt euren Impfpass<br />

und eure Versichertenkarte bei uns abzugeben. Nehmt bitte nicht zu<br />

viel Gepäck mit auf die Radtour. Auf jeden Fall benötigt ihr wetterfeste<br />

Kleidung (Regenjacke, Cappy bei Sonnenschein), ausreichend Getränke<br />

in 0,33l oder 0,5l Flaschen, ein oder zwei Schokoriegel und vielleicht auch<br />

etwas Obst. Wer einen Fahrradhelm hat, sollte diesen selbstverständlich<br />

auch mitnehmen. Lasst bitte vorher auch noch mal euer Fahrrad von euren<br />

Eltern überprüfen. Sind die Reifen aufgepumpt? Ist die Kette gespannt?<br />

Funktionieren die Bremsen? Ist der Sattel in der richtigen Höhe?<br />

Ist euer Gepäck gut festgemacht?<br />

Rückkehr: Wir werden am Samstag, 28. Juli um ca. 11 .45 Uhr mit dem<br />

Bus beim Feuerwehrhaus ankommen. Euer Gepäck und eurer Fahrrad<br />

stehen dann auch dort zur Abholung bereit.<br />

Sonst noch: In Notfällen sind wir unter der Handynummer von Klaus<br />

Möller (01 70/2392464) zu erreichen. Bei Fragen stehen wir selbstverständlich<br />

gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf eine tolle Woche mit<br />

euch und auf viele Aktionen und eindrucksvolle Erlebnisse.<br />

Die Lagerleitung und die Gruppenleiter<br />

<strong>Termine</strong> ­ <strong>Termine</strong> ­ <strong>Termine</strong><br />

SV Germania Thuine - Alte Herren<br />

Grillabend<br />

Das diesjährige Grillen der Alten Herren findet am<br />

Samstag, 1 4.07.201 2 ab 1 9.00 Uhr bei Mark Driever<br />

auf der Hollenhorst statt.<br />

Um besser planen zu können, wäre es schön, wenn ihr<br />

euch bei Reinhard Kuiter (Tel.: 9011 93) anmeldet.<br />

Bringt bitte reichlich Hunger und Durst mit.


Kampagne „Innovatives Niedersachsen"<br />

Innovationszentrum Niedersachsen Strategie und Ansiedlung<br />

GmbH<br />

Niedersachsen ist ein schöner Platz zum Leben und ein interessantes<br />

Land zum Arbeiten. Landschaftlich reizvoll gelegen, zwischen Elbe und<br />

Weser, Nordsee und Harz, ist es zugleich ein Hightech-Land. Hier werden<br />

die populärsten Autos und die größten Kreuzfahrtschiffe gebaut. In der<br />

Stromerzeugung, Medizin- und Messtechnik, Lasertechnologie und bei<br />

neuen Materialien liegen niedersächsische Unternehmen an der Weltspitze<br />

– um nur einige Branchen zu nennen.<br />

Diese Qualitäten bekannt zu machen, ist das Ziel der Kampagne „Innovatives<br />

Niedersachsen“. Unter dem Motto: „Sie kennen unsere Pferde. Erleben<br />

Sie unsere Stärken.“ bringt sie Niedersachsen bundesweit ins<br />

Gespräch. In diesem Land<br />

lässt sich gut arbeiten,<br />

heißt die Botschaft der<br />

Standortkampagne, die seit<br />

2007 gemeinsam vom<br />

Land und von niedersächsischen<br />

Unternehmen betrieben<br />

wird. Innovative<br />

Unternehmen und Forschungseinrichtungenbieten<br />

eine hervorragende<br />

Ausgangsposition für Investoren,<br />

Gründer und<br />

akademischen Nachwuchs.<br />

Sie wendet sich bundesweit<br />

vor allem an Entscheidungsträger in Wirtschaft und Politik.<br />

Da Thuine sich mit seinen Unternehmen in den oben beschriebenen Aussagen<br />

wieder findet, wurde Herr Dr. Franzke, Geschäftsführer / CEO, Innovationszentrum<br />

Niedersachsen, auf uns aufmerksam. Am 31 .05.201 2<br />

besuchte er, in Begleitung seiner Mitarbeiterin Frau Dr. Hopert, die Gemeinde<br />

Thuine. Zunächst wurden sie von Bürgermeister Gebbe und dem<br />

stellvertretenden Bürgermeister Kuiter im Gemeindehaus empfangen.<br />

Bürgermeister Gebbe stellte die Gemeinde Thuine in all seinem Facettenreichtum<br />

dar. In diesem Zusammenhang wurde u.a. die Wichtigkeit der<br />

Unternehmen in Thuine, besonders die des Krankenhauses und des Ordens<br />

dargestellt. Herr Kuiter hob die vielen Arbeitsplätze in der Gemeinde<br />

Thuine hervor, die die Unternehmen vor Ort bieten. Herr Dr. Franzke und


Fortsetzung Innovatives Niedersachsen<br />

Frau Dr. Hopert waren sehr beeindruckt.<br />

Anschließend wurde die Fa. Kuiter besichtigt. Adrian und Christof Kuiter<br />

stellten das Unternehmen vor. In einem anschließenden Firmenrundgang<br />

konnten sich die Gäste davon überzeugen, dass man in diesem Thuiner<br />

Betrieb erstklassige Produkte im Bereich Messebau, wie auch im Innenausbau<br />

fertigt. Herr Dr. Franzke war sehr erstaunt, wie qualitativ hochwertig<br />

die Maschinenausstattung des Unternehmens ist.<br />

Im Anschluss an diese Firmenbesichtigung stand ein Termin beim Elisabeth<br />

Krankenhaus auf dem Programm. Herr Dr. Grambach, Sr. Angelis,<br />

Sr. Debora, Herr Mersmann und Herr Rühlmann waren anwesend. Herr<br />

Dr. Grambach stellte das Krankenhaus mit seiner individuellen und professionellen<br />

medizinischen und pflegerischen Versorgung und Betreuung<br />

vor. Weiterhin berichtete er über das bevorstehende 1 00 jährige Jubiläum<br />

des Hauses. Herr Rühlmann informierte die Gäste über die neu geschaffene<br />

interdisziplinäre Station C3. Sr. Debora stellte das Haus St. Katharina<br />

vor. Herr Dr. Franzke und Frau Dr. Hopert waren von den vielen<br />

Möglichkeiten des Elisabeth Krankenhauses sehr angetan. Nachdem<br />

noch die interdisziplinäre Station C3 besichtigt wurde, bedankten sich die<br />

Gäste für die freundliche Aufnahme in Thuine und nahmen die positiven<br />

Eindrücke mit nach Hannover.<br />

Kinder schmücken für Fronleichnam<br />

Mit viel Begeisterung und flinken<br />

Händen legten diese Mädchen<br />

und Jungen aus dem Fastabend<br />

Altlütkenholte, mit den von ihnen<br />

gesammelten Blumen, ein schönes<br />

Blumenbild vor dem Fronleichnamsaltar<br />

bei der St.<br />

Georgs-Kirche.<br />

Nach getaner Arbeit gab es für<br />

alle zur Belohnung Kuchen und<br />

Saft.<br />

An dieser Stelle noch einmal ein<br />

herzliches Dankeschön an die<br />

Kinder!


Klassentreffen in Thuine<br />

Die ehemaligen Schüler der Volksschule Thuine haben sich kürzlich in der<br />

Gaststätte Bruns in Thuine zu einer Kaffeetafel getroffen. Sie waren vor<br />

60 Jahren aus der Schule entlassen worden. Von der 22 eingeladenen<br />

Gästen konnten 1 7 ehemalige Klassenkameraden begrüßt werden. Viele<br />

Erinnerungen wurden in zahlreichen Gesprächen ausgetauscht, und der<br />

Nachmittag ging in fröhlicher Runde zu Ende.<br />

<strong>Termine</strong> ­ <strong>Termine</strong> ­ <strong>Termine</strong><br />

Förderkreis der Grundschule Thuine e.V.<br />

Generalversammlung<br />

Am 04. Juli 201 2 findet in der Grundschule Thuine um 20.00 Uhr die Generalversammlung<br />

des Förderkeises der Grundschule Thuine e.V. statt.<br />

Tagesordnung:<br />

1 . Begrüßung<br />

2. Protokoll der letzten Generalversammlung<br />

3. Entwicklung des Förderkreises im Jahr 2011<br />

4. Kassenbericht<br />

5. Entlastung des Vorstandes<br />

6. Neuwahlen<br />

7. Planungen für das neue Geschäftsjahr<br />

8. Verschiedenes<br />

Andreas Gude


Thuine blickt zurück<br />

1 7.07.1 887 Schwester M. Anselma Bopp, erste Generaloberin der<br />

Thuiner Franziskanerinnen vom hl. Märtyrer St.<br />

Georg, stirbt.<br />

27.07.1 942 Die große Glocke (Totenglocke) wird aus dem<br />

Kirchturm der St. Georg Kirche geholt, damit sie für<br />

Kriegszwecke eingeschmolzen werden kann.<br />

Wer weitere Ereignisse und Begebenheiten aus unserer Gemeinde kennt,<br />

die 5, 10, 15 oder mehr Jahre zurückliegen, kann diese gern dem<br />

Heimatverein (Georg Sunder, Tel. 1513) oder dem Redaktionsteam mitteilen.<br />

Kurzschulung für Trainer und Betreuer<br />

Der SV Germania Thuine hat für die Trainer und Betreuern der E-Jugend,<br />

F-Jugend und der Minikicker eine Kurzschulung im Kinderfußball organisiert.<br />

Referent Ansgar Lammers, Vorsitzender Lehrausschuss beim Niedersächsischen<br />

Fußball Verband, hat für die ca. 1 0 Trainer und Betreuer zunächst<br />

ein Training mit<br />

der Thuiner F-Jugend<br />

durchgeführt. Nach dieser<br />

Trainingsrunde mit<br />

den Kindern waren die<br />

Trainer an der Reihe.<br />

Zunächst wurden Situationen<br />

des vorangegangen<br />

Trainings besprochen,<br />

dann führte<br />

Ansgar Lammers eine<br />

Trainingseinheit mit den<br />

Trainern und Betreuern<br />

durch. Dabei wurden<br />

viele Möglichkeiten<br />

für ein altersgerechtes<br />

Training mit Jugendmannschaften aufgezeigt.<br />

Der dritte Teil der Schulung fand in der Gaststätte Bruns statt. Es wurden<br />

viele weitere praxisorientierte Tipps für die Fußball-Ausbildung gegeben.<br />

Man war sich am Ende einig, dass es für alle ein lohnender Abend gewesen<br />

war.


Kegelclub „He Wackelt Noch“ in Berlin!<br />

Unser Kegelclub besteht jetzt über 35 Jahre. Hin und Wieder dürfen wir<br />

für ein Wochenende auf Reise gehen. In diesem Jahr führte die Fahrt<br />

nach Berlin, wo wir unter anderem das Pokalendspiel Borussia Dortmund<br />

gegen Bayern München auf dem Programm hatten.<br />

Freitagabend angekommen, ging es nach kurzer Erfrischung in unserem 4-<br />

Sterne Hotel, in die Nacht von Berlin. Bei schwüler Hitze war es unser Ziel<br />

Kirchen und Museen anzuschauen. Da diese leider geschlossen waren,<br />

mussten wir uns anderen kulturellen<br />

Möglichkeiten widmen.<br />

Am Samstagmorgen ging es<br />

früh los die Stadt zu erkunden.<br />

Die Gemeinde Thuine hat uns<br />

den 2. Bürgermeister, Christoph<br />

Kuiter, zur Verfügung<br />

gestellt, der uns mit seinem<br />

politischen Hintergrundwissen<br />

Ecken und Winkel von Berlin<br />

zeigen konnte, die man normalerweise<br />

nicht zu sehen bekommt.<br />

Der Samstagnachmittag und<br />

Abend gehörte dem Fußball,<br />

dem Höhepunkt der Fahrt.<br />

Das Pokalendspiel war schon seit Jahren unser Ziel, sind hier nicht nur<br />

König Fußball, sondern auch viele Prominente aus Politik und Show zu<br />

sehen. So kann es schon passieren, dass man sich mit dem einen oder<br />

anderen Promi um den Platz auf der Toilette streiten muss.<br />

Das Spiel war Spitze, die Stimmung unbeschreiblich, das ganze, nebst<br />

Siegerehrung, eine tolle Veranstaltung. Der eine oder andere Besucher<br />

aus Süddeutschland war nicht so zufrieden, aber man kann es nicht allen<br />

Recht machen.<br />

Unser Zeitplan am Sonntag war sehr eng gesteckt, die Rückreise stand<br />

an, so dass unser 2. Bürgermeister Chr. Kuiter, einen vereinbarten Termin<br />

mit dem Bundespräsidenten Gauck, im Hotel Adlon, leider absagen musste.<br />

Es wurde ein eventuelles späteres Treffen vereinbart.<br />

Wieder zu Hause angekommen, wurde in einer kurzen Nachbesprechung,<br />

von allen Teilnehmern festgestellt: ein tolles Wochenende - Berlin ist eine<br />

Reise wert!


Schwimmhalle St. Georg Stift Thuine<br />

In den Sommerferien ist die Schwimmhalle montags von 1 7:00-21 :00 Uhr<br />

geschlossen.<br />

<strong>Termine</strong> ­ <strong>Termine</strong> ­ <strong>Termine</strong><br />

Reit- und Fahrverein Thuine e.V.<br />

Einladung zum Zeltlager<br />

Zeltlager für alle Kinder oder Junggebliebene unseres Vereins vom 4. bis<br />

5. August 201 2.<br />

Die Zelte werden mit vereinten Kräften am Samstag aufgebaut, dann erfolgt<br />

ein noch nicht festgelegtes Programm bis zum abendlichen Grillen.<br />

Genaue Hinweise bzw. Zeiten erfolgen Anfang August. Am Sonntag werden<br />

die Zelte abgebrochen und es erfolgt der Heimweg.<br />

Wir freuen uns auf Euch!<br />

Ansprechpartnerin: T. Wübbe, Telefon: 01 57/75 74 1 0 27<br />

Weitere <strong>Termine</strong>:<br />

1 6.09. Nachtritt 04.11 . Hubertusjagd<br />

www.ruf-thuine.de<br />

SV Germania Thuine 1 929 e.V.<br />

Thuiner Pokalwoche vom 1 6.07. bis zum 20.07.201 2<br />

Folgende Spielpaarungen wurden ausgelost:<br />

Montag, den 1 6.07.201 2 – Anstoß: 1 9.00 - Gruppe 1<br />

SV Heidekraut Andervenne - SC Baccum<br />

SG Freren - Concordia Langen<br />

Dienstag, den 1 7.07.201 2 – Anstoß: 1 9.00 Uhr - Gruppe 2<br />

SV Lengerich/Handrup - Adler Messingen<br />

Fortuna Beesten - Germania Thuine<br />

Donnerstag, den 1 9.07.201 2 - Anstoß 1 9.00 Uhr - Halbfinale<br />

Sieger Spiel 1 - Sieger Spiel 2<br />

Sieger Spiel 3 - Sieger Spiel 4<br />

anschl. 11 -Meterschießen um Platz 3 + 4<br />

Freitag, den 20.07.201 2 - Anstoß 1 9.00 Uhr - Endspiel<br />

Wir hoffen auf spannende Spiele und reges Zuschauerinteresse. Für das<br />

leibliche Wohl wird bestens gesorgt werden.<br />

SV Germania Thuine 1929 e.V. ­ Abt. Fußball


<strong>Termine</strong> ­ <strong>Termine</strong> ­ <strong>Termine</strong><br />

Kulturzentrum Stiftung Alte Molkerei Freren<br />

Veranstaltungen im Juli<br />

Sommerkonzert mit dem<br />

Censensus-Quartett<br />

Sonntag, 01 .07.201 2, 1 7 Uhr<br />

Eintritt: 20,­ € erm.: 18,­ €<br />

Sommerkonzert der Extraklasse<br />

mit dem Consensus-Quartett auf<br />

dem Gut Grumsmühlen.<br />

http://www.consensusquartett.de<br />

„Tanzen und mehr"<br />

ein Sommerfest*<br />

Samstag 07.07.201 2, 1 5 Uhr<br />

Tanzschule Elfe präsentiert in der<br />

Alten Molkerei Freren ein Sommerfest<br />

für alle Kinder, Eltern, Großeltern,<br />

Freunde und alle, die uns<br />

gerne besuchen möchten. In der<br />

Pause werden Kuchen und Getränke<br />

angeboten.<br />

Kolpingsfamilie Thuine<br />

Besichtigung Betonwerk und Fahrradtour<br />

Schülerkonzert: Sommerträume*<br />

Sonntag 1 5.07.201 2, 1 5 Uhr<br />

Schülerkonzert zum 1 0 jährigen Jubiläum<br />

der privaten Musikschule<br />

„ViolinenSpielKreis" - Sommerträume.<br />

Der Kulturkreis impulse bietet den<br />

Konzertbesuchern Getränke und<br />

Kuchen an.<br />

*Veranstaltungen finden im<br />

Kulturzentrum Stiftung Alte<br />

Molkerei in Freren statt!<br />

Karten-Hotline: 05902 / 93 92-0<br />

www.impulsefreren.de<br />

info@impulse-freren.de<br />

Besichtigung Betonwerk Rekers<br />

Am Dienstag, dem 03.07.201 2, werden wir das Betonwerk Rekers in<br />

Spelle besichtigen.<br />

Wir bilden Fahrgemeinschaften und werden um 1 3:30 Uhr beim PDH abfahren.<br />

Um gute Beteiligung bittet der Vorstand. Auch Nichtkolpinger sind herzlich<br />

eingeladen.<br />

Mit Rad Up Patt<br />

Zu einer Fahrradtour in die nähere Umgebung treffen wir uns am Samstag,<br />

dem 1 2.07.201 2. Treffpunkt: 1 4:00 Uhr beim PDH. Ab ca.1 7:00 Uhr<br />

gemütlicher Abschluss beim Kolping-Eck. Für gekühlte Getränke und Leckeres<br />

vom Grill ist bestens gesorgt. Nichtkolpinger sind herzlich eingeladen.<br />

Wer nicht mit dem Fahrrad fahren kann, ist zum gemütlichen<br />

Abschluss herzlich willkommen. Anmeldungen bitte bis zum 11 .07.201 2<br />

bei Franz Sunder, Tel. 5320. Auf Euer Kommen freut sich der Vorstand.


Fahrradtour der Radfreunde „Ludger Gude“<br />

Zu unserem 1 0-jährigen Bestehen der Radtourfreunde „Ludger Gude“ trafen<br />

wir uns am Pfingstwochenende bei herrlichem Wetter im Landidyll<br />

„Wilminks Parkhotel“ in Neuenkirchen.<br />

Gestartet sind wir am Freitagnachmittag mit Kaffee und Kuchen und einer<br />

kleinen Rundtour um den Offlumer See. Nach der Rundtour erfolgte eine<br />

Weinprobe zusammen mit der Chefin des Hauses, Frau Wilmink. Der erste<br />

Tag endete mit einem gemeinsamen Abendessen und einem gemütlichen<br />

Beisammensein in froher Runde.<br />

Der Höhepunkt unserer Fahrt ist immer der Samstag. Auch an diesem<br />

Tag hatte Ludger Gude wieder eine wunderschöne Tour um Neuenkirchen<br />

zusammengestellt mit einer Strecke von ca. 60 km. Auch der Samstagabend<br />

fand im Hotel Wilmink wieder einen harmonischen Ausklang. Hierbei<br />

konnte Ewald Pörtner - als Grillmeister - seine Künste unter Beweis<br />

stellen. Nach einem ausgiebigen Frühstück und einer Fahrradtour bis<br />

Ochtrup ging unsere gemeinsame Radtour am Pfingstsonntag zu Ende<br />

und alle Teilnehmer waren sich einig, dass Ludger Gude (dem unser ganz<br />

besonderer Dank gilt) die nächste Fahrt schon wieder geplant hat.<br />

Wir hoffen, dass Margret und Reinhard Heskamp sowie Elisabeth und<br />

Heinz Bischof – die aus familiären Gründen nicht an der Fahrt teilnehmen<br />

konnten - beim nächsten Mal wieder mit von der Partie sind.<br />

Einsendeschluss der August-Ausgabe: 20.07.201 2<br />

Impressum<br />

Herausgeber:<br />

Gemeinde Thuine<br />

Auflage: 700 Stück<br />

Redaktionsteam:<br />

Stefan van Roje<br />

T 05902 7962<br />

vanroje@gmx.de<br />

Melanie Schultejans<br />

T 05902 502585<br />

melanie.schultejans@ewetel.net<br />

Karlheinz Kewe<br />

T 05902 1 268<br />

Karlheinz.Kewe@ewetel.net

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!