12.07.2015 Aufrufe

Vortrag Dr. Riegler

Vortrag Dr. Riegler

Vortrag Dr. Riegler

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Dr</strong>. Johann <strong>Riegler</strong>, GrazTherapeutische Konzeptezur räumlichen Anordnung der MandibulaHabituelle RelationDominanz der parodontalen Rezeptoren: Während der Deglutition und nachLeerbewegungen sucht die Mandibula eine Abstützung in maximaller okklusalerStabilität.Das neuromuskuläre System und die intraartikulären Verhältnisse passen sich denGegebenheiten während des Wachstums, der Entwicklung und der Belastung durchAdaptionsmechanismen an.Adaptive Ruhelage als Ausgangspunkt zur Ansteuerung der Okklusion.Zentrische RelationMorphologisch determiniertes KonzeptGelenksführung auf der Basis einer vordefinierten (Grenz-) PositionBestimmung der VertikalenKonstruktion einer Front-EckzahnführungDetermination eines OkklusionskonzeptesNeurozentrische Relation, Myozentrische RelationPropriozeptive Dominanz der MuskulaturRelaxation des neuromuskulären SystemsResultierende Position, OkklusionAkkomodative, resp. Physiologische Ruhelage als Referenz2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!