01.12.2012 Aufrufe

Juni 2012 - Amt Fockbek

Juni 2012 - Amt Fockbek

Juni 2012 - Amt Fockbek

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aus der Gemeinde<br />

Das Bürgerbüro informiert über Kindereinträge im Reisepass der Eltern<br />

Ab dem 26. <strong>Juni</strong> <strong>2012</strong> sind Kindereinträge<br />

im Reisepass der Eltern ungültig<br />

und berechtigen das Kind nicht<br />

mehr zum Grenzübertritt. Somit müssen<br />

ab diesem Tag alle Kinder (ab Geburt)<br />

bei Reisen ins Ausland über ein eigenes<br />

Reisedokument verfügen. Für die Eltern<br />

als Passinhaber bleibt das Dokument<br />

dagegen uneingeschränkt gültig.<br />

Die Änderung ergibt sich unmittel-<br />

bar aus der Verordnung (EG) Nr.<br />

444/2009 des Europäischen Parlaments<br />

und des Rates vom 28. Mai 2009 zur<br />

Gebühren<br />

Kinderreisepass: 13,00 €<br />

(bis zum 12. Lebensjahr)<br />

Personalausweis: 28,80 €<br />

(Antragsteller ab 24 J.<br />

10 Jahre gültig)<br />

Personalausweis: 22,80 €<br />

(Antragsteller unter 24 J.<br />

6 Jahre gültig)<br />

vorl. Personalausw.: 10,00 €<br />

(max. 3 Monate gültig)<br />

Reisepass: 59,00 €<br />

(Antragsteller ab 24 J.<br />

10 Jahre gültig)<br />

Reisepass: 37,50 €<br />

(Antragsteller unter 24 J.<br />

6 Jahre gültig)<br />

vorl. Reisepass.: 26,00 €<br />

(max. 1 Jahr gültig)<br />

Anforderungen an das Lichtbild<br />

Bei der Beantragung muss ein aktuelles<br />

biometrisch lesbares Lichtbild<br />

vorgelegt werden. Erlaubt sind nur<br />

Frontalaufnahmen, keine Halbprofile.<br />

Große Reihe 24<br />

24787 <strong>Fockbek</strong><br />

Tel. 04331 – 27 8 27<br />

www.schleswiger-la-flute.de<br />

Im <strong>Juni</strong>: 23 je La Flute!<br />

Änderung der Verordnung (EG) Nr.<br />

2252/2004 des Rates über Normen für<br />

Sicherheitsmerkmale und biometrische<br />

Daten in von den Mitgliedsstaaten ausgestellten<br />

Pässen und Reisedokumenten<br />

(EU-Passverordnung).<br />

Hintergrund ist das in der EU-Pass-<br />

verordnung aus Sicherheitsgründen<br />

verankerte Prinzip “eine Person – ein<br />

Pass”, das EU-weit bis zum 26. <strong>Juni</strong> <strong>2012</strong><br />

umzusetzen ist und von der Internationalen<br />

Zivilluftfahrtorganisation (ICAO)<br />

empfohlen wird.<br />

Das Bürgerbüro empfiehlt betroffenen<br />

Das Gesicht muss zentriert auf dem<br />

Foto erkennbar sein. Die Augen müssen<br />

offen und deutlich sichtbar sein.<br />

Fingerabdrücke<br />

Auf Wunsch des Antragsstellers können<br />

auf dem neuen Personalausweis<br />

Fingerabdrücke abgelegt werden (ab<br />

dem 6. Lebensjahr). Die Kombination<br />

von Lichtbild und Fingerabdrücken<br />

ermög-licht eine eindeutige Zuordnung<br />

von Ausweisinhaber und Ausweis.<br />

Die Erfassung von Fingerabdrücken im<br />

Reisepass ist für Antragsteller ab dem 6.<br />

Lebensjahr Pflicht.<br />

Personenstandsurkunden<br />

Sofern der bisherige Personalausweis,<br />

Reisepass oder Kinderausweis/-reise-<br />

pass nicht durch die Gemeinde Fock-<br />

bek, das <strong>Amt</strong> <strong>Fockbek</strong> oder das <strong>Amt</strong><br />

Hohner Harde ausgestellt wurde, muss<br />

von ledigen Personen die Geburtsurkunde<br />

und von verheirateten, ge-<br />

5<br />

Eltern, bei geplanten Auslandsreisen<br />

rechtzeitig neue Reisedokumente<br />

für die Kinder zu beantragen. Die<br />

Fertigstellung dauert derzeit 2-4<br />

Wochen. Als Reisedokumente für Kinder<br />

stehen Kinderreisepässe, Reisepässe und<br />

– je nach Reiseziel – Personalausweise<br />

zur Verfügung. Bitte beachten Sie die<br />

Einreisebestimmungen des jeweiligen<br />

Landes.<br />

Bei Fragen steht das Bürgerbüro unter<br />

der Telefonnummer 04331/6677-58 zur<br />

Verfügung.<br />

schiedenen oder verwitweten Personen<br />

die Heiratsurkunde bei der Beantragung<br />

vorgelegt werden.<br />

Einverständniserklärung<br />

Da für Minderjährige unter 16 Jahren<br />

noch keine Ausweispflicht besteht, muss<br />

von beiden Elternteilen (bei gemeinsamer<br />

Sorge) das Einverständnis über<br />

die Ausstellung eines Personalausweises<br />

erklärt werden. Ein entsprechendes<br />

Formblatt können Sie im Bürgerbüro<br />

erhalten. Die Einverständniserklärung<br />

ist ebenfalls erforderlich bei der<br />

Ausstellung eines Kinderreisepasses und<br />

bei der Ausstellung eines Reisepasses<br />

für Personen unter 18 Jahren.<br />

Alle Personen, auch Minderjährige ab 0<br />

Jahre, die einen Personalausweis oder<br />

ein Reisedokument beantragen, müssen<br />

im Bürgerbüro persönlich vorstellig<br />

werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!