12.07.2015 Aufrufe

Serie J Aufsteckgetriebe - Benzlers

Serie J Aufsteckgetriebe - Benzlers

Serie J Aufsteckgetriebe - Benzlers

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SERIE JAUSWAHLVERFAHRENBestimmung des ServicefaktorsDie Drehmomentnennleistungen beziehen sich auf den Servicefaktorfb = 1,0.Der Servicefaktor fb = 1,0 entspricht einem Dauerbetrieb vontäglich 4 bis 8 Stunden bei gleichmäßiger Belastung ohneStoßlasten und mit 10 bis 200 Anläufen pro Stunde. DasTrägheitsmoment der angetriebenen Maschine beträgt weniger als20% des Trägheitsmoments des Elektromotors und das kurzzeitigeSpitzenmoment darf das 1,8-fache Nennmoment nicht Übersteigen.Für andere Betriebsbedingungen ist mit Servicefaktoren gemäßTabellen zu kompensieren.BegriffsbestimmungenPe = Leistungsaufnahme der angetriebenen Maschine (kW)Te= Drehmomentaufnahme der angetriebenen Maschine (Nm)ne = Antriebsdrehzahl der angetriebenen Maschine (Umin-1)Temax = Spitzenmoment von angetriebener Maschine (Nm) T2 =Höchstzulässiges Drehmoment bei Servicefaktor fb = 1,0Thermische NennleistungDie thermische Nennleistung ist die Leistung in kW (ohneServicefaktor), welche die Getriebeeinheit im Dauerbetrieb von1 Stunde oder länger ohne Heißlaufen übertragen kann. DieKontrolle der thermischen Nennleistung ist wichtig, da schwereSchäden nicht auszuschließen sind, wenn im Betrieb mehr Wärmeerzeugt als abgegeben wird. Bei Betriebszeiten unter 1 Stunde isteine Kontrolle der thermischen Nennleistung nicht erforderlich.Bei Betriebszeiten über 1 Stunde sind Getriebeeinheit undKühlungsart so zu wählen, dass die Antriebsübertragung übereine ausreichende thermische Nennleistung verfügt. Der inden Tabellen angegebene thermische Nennleistung Pt basiert auffolgenden Bedingungen25° C Umgebungstemperatur0 bis 750 m über MeereshöheStrömungsgeschwindigkeit der Umgebungsluft zwischen 1,4 und 3,7m/s (geschützter Freiluftstandort)DauerbetriebFür die Größen J 100 bis J 190 sind standardisierte Lösungen zurKühlung der Getriebe lieferbar. Ein elektrischer Ventilator kann amGetriebe angebaut werden. Das Getriebe kann außerdem mit einemÖlkühler mit Wasserkühlung ausgerüstet werden (zur Auswahl derkorrekten Große wenden Sie sich bitte an <strong>Benzlers</strong>).1) Bei Riemenantrieb und neben dem Getriebe stehendemMotor ist der Einsatz gemäß Schaubild zu überprüfen.Mechanische NennleistungStartBestimmen Sie die Leistung (Pek1N) bzw. das Drehmoment(TeNm) und die Drehzahl (ne Umin-1) der angetriebenenMaschine durch Berechnung oder MessungWahlen Sie den Servicefaktor (fb) gemäß Tabelle 1 und Tabelle 2basierend auf Belastungsart / angetriebene Maschine,Betriebsstunden pro Tag und Anzahl der Anläufe pro StundeWählen Sie das <strong>Serie</strong> J Getriebe aus den Nennleistungstabellenauf den Seiten 22 - 52. Wählen Sie die mechanischeNennleistung: T2 =fb x TeNm1)Stoßlast ?Yes T emax< 1,8 x T2NeinJaNeinThennische NennleistungWählen Sie emngrößeres Getriebeoder wenden Sie sichan <strong>Benzlers</strong>Wählen Sie den Faktor ft Umgebungstemperatur gemäß Tabelle 3Wählen Sie Faktor fa Flohe Ober Meeresspiegel gemäß Tabelle 4Wählen Sie den faktor fv Luftströmung gemäß Tabelle 5Wählen Sie Faktor fu Einsatzzeit gemäß Tabelle 6Kontrolle der thermischen Nennleistung ohne zusätzliche KühlunqPrüfen, dass die thermische Nennleistung Pt des ausgewähltenGetriebes über der erforderlichen thermischen Nennleistung liegt:Pt ≥P eft x fa x fv x fuDie thermische Nennleistung Pt für Mineralöl- und Syntheseölfinden Sie in den Tabellen auf den Seiten 8 -13. Die Wertesind für horizontale Anwendungen gültig. Für senkrechteAnwendungen ist 0,8 x Pt einzusetzen.JaNein, zusätzliche Kühlungist erforderlichJaBestellen SieeinenelektrischenVentilator von<strong>Benzlers</strong>Kontrolle der thermischen Nennleistung mitelektrischem Ventilator.Prüfen, dass die thermische Nennleistung Pt desausgewählten Getriebes über der erforderlichenthermischen Nennleistung liegt:Pt ≥ P eft x fa x fuDie thermische Nennleistung Pt für Mineralölund Syntheseöl mit Ventilatorkühlung finden Siein den Tabellen auf den Seiten 8 -13. Die Wertesind für horizontale Anwendungen gültig. Fürsenkrechte Anwendungen ist 0,8 x Pteinzusetzen.Nein, VKühlung mit Ventilator 1st nichtausreichendKann ein Ölkühler mit Wasserkühlung eingesetzt werden ?JaNeinBestellen Sie einenÖlkühler mit Wasserkühlungvon<strong>Benzlers</strong>Wahlen Sie eingrößeres Getriebe oderwenden Sie sich an<strong>Benzlers</strong>Zubehör wählen (Keilriemenantrieb, Motorhalterung, KIBO,Rücklaufsperre)5Getriebe einschließlich Zubehör gemäß 20-stelliger Bestellnummer, Seite 5,bestellen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!