01.12.2012 Aufrufe

Der Vorsitzende der Vertriebenengruppe der CDU/CSU ...

Der Vorsitzende der Vertriebenengruppe der CDU/CSU ...

Der Vorsitzende der Vertriebenengruppe der CDU/CSU ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fahrplan <strong>der</strong> Bundesvertriebenenstiftung<br />

treffen mit Professor Dr. Manfred Kittel, Direktor <strong>der</strong> „Stiftung Flucht, Vertreibung, Versöhnung“<br />

v.l: Helmut Sauer, Sven Oole, Prof. Dr. Manfred Kittel, Klaus Brähmig, Prof. Dr. Egon Jüttner, Stephan Mayer<br />

Die Gruppe erörterte zum wie<strong>der</strong>holten Mal mit Professor Dr. Manfred Kittel, Direktor<br />

<strong>der</strong> „Stiftung Flucht, Vertreibung, Versöhnung“, den weiteren Ausbau <strong>der</strong><br />

Stiftung. Professor Kittel erläuterte, dass sich <strong>der</strong> Wissenschaftliche Beirat <strong>der</strong><br />

Stiftung Anfang des Jahres konstituiert habe und bereits mehrmals Arbeitssitzungen<br />

stattgefunden hätten. Dort sei es darum gegangen, das Eckpunktepapier<br />

in ein Konzept für die geplante Dauerausstellung umzuwandeln. Es habe sich<br />

nunmehr eine breite Mehrheit im Beirat gefunden, den Anfang <strong>der</strong> Ausstellung<br />

Fortschritt durch Zweites Flächenerwerbsän<strong>der</strong>ungsgesetz<br />

Gespräch mit Frau Salomon, Präsidentin des Heimatverdrängtes Landvolks<br />

v.l: Anita Schäfer, Wolfgang Haars, Sven Oole, Elisabeth Salomon, Henning Nie<strong>der</strong>hoff, Klaus Brähmig, Stefan von Raumer<br />

Die Gruppe sprach mit Elisabeth Salomon, Präsidentin des Heimatverdrängtes<br />

Landvolks, und Geschäftsführer Wolfgang Haars sowie Anwalt Stefan von<br />

Raumer über das Zweite Flächenerwerbsän<strong>der</strong>ungsgesetz (2. FIErwÄndG) in<br />

<strong>der</strong> Praxis. Das von <strong>der</strong> Union vorangetriebene Gesetz, so Frau Salomon, stelle<br />

einen Fortschritt dar, nachdem 15 Jahre lang eher negativ über das thema<br />

gesprochen wurde. Sie wies außerdem auf die Personengruppe <strong>der</strong> politisch<br />

vor 1939 zu setzen. Von Professor Naimark kam <strong>der</strong> Vorschlag, die Ursachen<br />

von Flucht und Vertreibung <strong>der</strong> Deutschen zu unterteilen in „short, medium and<br />

long origins“. <strong>Der</strong> Fahrplan <strong>der</strong> Stiftung sehe nun vor, zunächst das Konzept zu<br />

verabschieden und die Homepage zu verbessern. Bis 2013 soll die Sanierung<br />

bzw. <strong>der</strong> eigentliche Bau begonnen werden, um spätestens 2015 zu eröffnen.<br />

Außerdem wolle man 2013 eine Werkstatt-Ausstellung zeigen.<br />

Verfolgten hin, <strong>der</strong>en Grundstücke weggenommen worden seien und welche<br />

<strong>der</strong> Bund nun als Eigentümer an Dritte veräußern würde. Laut Stellungnahme<br />

des Verbandes müsse man beim 2. FIErwÄndG eine massive Preissteigerung<br />

berücksichtigen, wodurch <strong>der</strong> Wert <strong>der</strong> Grundstücke von einem Drittel auf ein<br />

Viertel geschrumpft sei. Hierdurch stehe die Union in <strong>der</strong> Verantwortung, an dem<br />

ursprünglichen Ziel des Gesetzes festzuhalten.<br />

Ausgabe 81 I 16.12.2011 I www.cducsu.de I 07

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!