01.12.2012 Aufrufe

Nachruf - Turnverein 1861 e.V.

Nachruf - Turnverein 1861 e.V.

Nachruf - Turnverein 1861 e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

+++ Offizielle Vereinsmitteilungen des <strong>Turnverein</strong> <strong>1861</strong> e.V. Gelnhausen +++<br />

aktiv<br />

Ausgabe Dezember 2006<br />

Dr.-Harald-Schmid-Preis<br />

Liebe Vereinsmitglieder,<br />

der TVG erhielt am 12. Juli 2006 eine Auszeichnung für seine Handballabteilung.<br />

Im Jahre 1999 rief die Sparkassensportstiftung Main-Kinzig eine Auszeichnung für vorbildliche Jugendarbeit aus, seit 2004 heißt diese<br />

"Dr.-Harald-Schmid-Preis". Harald Schmid, der als einer der besten 400-Meter-Hürdenläufer gilt, und der Vorsitzende der Stiftung, Jürgen<br />

May, überreichten der Handballabteilung des <strong>Turnverein</strong>s Gelnhausen im Barbarossasaal des Main-Kinzig-Forums in Gelnhausen diese mit<br />

2.600 Euro dotierte Auszeichnung. Die Auszeichnung wurde im Rahmen einer Feierstunde überreicht.<br />

Bild von links: Jürgen May, Dr. Harald Schmid, Michael Schwaab (Abteilungsleiter Handball), Frank Schmid (1. Vorsitender des TVG).<br />

www.tvgelnhausen.de


2<br />

+++ Offizielle Vereinsmitteilungen des <strong>Turnverein</strong> <strong>1861</strong> e.V. Gelnhausen +++<br />

Auftakt<br />

von Frank Schmid<br />

Liebe Vereinsmitglieder,<br />

wieder ist ein Jahr fast vergangen und dies soll Anlass<br />

sein, Euch eine weitere Ausgabe von TVG-Aktiv zu<br />

präsentieren.<br />

Das Jahr 2006 war für den <strong>Turnverein</strong> Gelnhausen ein<br />

ruhiges Jahr, man könnte auch sagen ein normales<br />

Jahr. Wobei das Vereinsleben mit all seinen Aktivitäten<br />

nicht einfach so voran schreitet, sondern eines<br />

hohen Einsatzes von Trainern, Betreuern und dem<br />

Engagement von allen Mitgliedern bedarf. Sieht man<br />

es von dieser Warte, ist es mit der Normalität nicht<br />

weit her. Vielmehr ist es gelungen, das hohe Niveau<br />

unseres Vereinslebens zu halten und den <strong>Turnverein</strong> Frank Schmid,<br />

im 145. Jahr seines Bestehens erfolgreich leben zu 1. Vorsitzender des<br />

lassen.<br />

TVG<br />

Freude und sportlicher Erfolg, Trauer und sportliche<br />

Enttäuschung gehören dazu und liegen oft dicht nebeneinander.<br />

Ich denke dabei an Mitglieder wie Erna Eichmann, die den Verein über Jahrzehnte<br />

geprägt haben und uns leider verlassen mussten. Auf der anderen<br />

Seite sehe ich ein Wachsen unserer Angebote mit Line-Dance und Tai-Chi,<br />

dem 40.jährigen Jubiläum der Handballabteilung, einem hervorragenden<br />

Betätigungsfeld für alle anderen Altersgruppen und eines nach wie vor<br />

großen Zulaufs von Kindern zu unserem Verein.<br />

In diesem Sinne wünsche ich allen Vereinsmitgliedern frohe und ruhige<br />

Festtage und einen guten Rutsch in das Jahr 2007<br />

<strong>Nachruf</strong><br />

Unser Ehrenvorstandsmitglied<br />

Erna Eichmann ist am 17. Januar<br />

2006 nach langer Krankheit<br />

im 81. Lebensjahr verstorben.<br />

Mit ihr hat der TVG ein<br />

Mitglied verloren, das mehr<br />

als 30 Jahre dem Vorstand<br />

angehörte und sich hier große<br />

Verdienste erworben hat.<br />

Neben ihrer jahrzehnte-langer<br />

Tätigkeit als Kassiererin war<br />

ihr die Betreuung der Gymnastikgruppen<br />

ein besonderes<br />

Anliegen. Unermüdlich und<br />

mit ganzem Herzen betreute<br />

sie die Damen der Frauen- und<br />

Seniorengymnastik und schuf<br />

so ein für alle Sportkameradinnen<br />

unvergessliches Vereinsleben.<br />

Ihr ehrenamtliches Engagement<br />

wird für uns Vorbild und<br />

steter Ansporn bleiben.<br />

TV Gelnhausen aktiv<br />

Ihr<br />

Eine Ära geht zu Ende…<br />

Manche Feiern, Ereignisse und Begegnungen prägen nachhaltig das<br />

Leben in einem Verein und werden damit zu einem Markenzeichen<br />

mit hohem Wiedererkennungswert. Manche sprechen dann auch<br />

von einer Institution im Verein.<br />

Unzweifelhaft zur letzten Kategorie gehört die Skigymnastik und mit<br />

ihr untrennbar verbunden Hans Bienmüller.<br />

Über Jahrzehnte hinweg kam so regelmäßig wie der Winter auch die<br />

Skigymnastik unter der Leitung von Hans Bienmüller. Genauso wie<br />

die Regelmäßigkeit des Angebots kamen Skifahrer und Skifahrerinnen<br />

immer wieder zu der Skigymnastik in Gelnhausen. Es ist nicht<br />

zu viel gesagt, dass man zusammen älter, wenn nicht sogar alt<br />

wurde. Viele konnten sich einen Einstieg in die Skisaison ohne die<br />

akribische Vorbereitung von ihrem Trainer überhaupt nicht vorstellen.<br />

Dabei forderte Hans Bienmüller Engagement und Leistung,<br />

ohne jemals den Spaß am Sport zu vergessen. Die Mischung aus<br />

Zuckerbrot und Peitsche kam so gut an, dass sicherlich einige der<br />

Mitstreiter ein eigenes Skigymnastikjubiläüm feiern könnten.<br />

Zurück zum Älterwerden. Niemand ist davor geschützt, wobei es<br />

auch seinen Reiz hat. Denn wer langsam aber sicher immer älter<br />

wird, hat ein langes Leben vor sich. Dem kann sich auch Hans<br />

Bienmüller nicht entziehen. Sein Entschluss, mit 70 Jahren es etwas<br />

ruhiger angehen zu lassen, ist aller Ehren und Respekt Wert.<br />

Ich möchte es als Vereinsvorsitzender<br />

zum Anlass nehmen, Dir lieber<br />

Hans, in dieser öffentlichen Form für<br />

Dein vorbildliches und unermüdliches<br />

Engagement für den <strong>Turnverein</strong><br />

Gelnhausen zu danken. Du hast mit<br />

Deiner Übungsleitertätigkeit über<br />

einen sehr langen Zeitraum hinweg<br />

vielen Menschen Spaß an der<br />

Bewegung vermittelt und sie in die<br />

Sportlergemeinschaft eingebunden.<br />

Ich hoffe, dass Dir von dieser Freude<br />

etwas zurückgegeben werden konnte und sage einfach noch einmal<br />

Danke !<br />

Frank Schmid


+++ Offizielle Vereinsmitteilungen des <strong>Turnverein</strong> <strong>1861</strong> e.V. Gelnhausen +++<br />

Rückblick und Ausblick<br />

Aus den Abteilungen<br />

Turnen und Gymnastik<br />

Grillfest der Turn- und Gymnastikabteilung am 11. Juli 2006:<br />

Vor Beginn der Sommerferien trafen sich die Mitglieder der Turn- und Gymnastikabteilung zum<br />

traditionellen Grillfest im Biergarten der Gaststätte „Blockhaus“. Dieser Abend wurde seinerzeit<br />

von Erna Eichmann ins Leben gerufen<br />

Die Line Dance Gruppe hielt ihre letzte Übungsstunde vor den Sommerferien ab.<br />

Der 1. Vorsitzende Frank Schmid bedankte sich bei Dora mit einem kleinen Blumenstrauß.da sie<br />

trotz Ruhetages ihre Gaststätte für den TVG öffnete.Die Übungsleiterinnen entschlossen sich,<br />

diese Veranstaltung gemeinsam fortzuführen.<br />

Bei schönem Wetter trafen sich über 100 Aktive zum gemütlichen Beisammensein, bestens<br />

versorgt mit Steaks und Würstchen vom Grillteam Hebbel. Ein reichhaltiges Salatbüffet ergänzte<br />

das Angebot.<br />

Bei reger Unterhaltung endete das Fest gegen 22.00 Uhr.<br />

<strong>Nachruf</strong><br />

Der TVG trauert um sein<br />

Ehrenmitglied Walter Bonzelius.<br />

Der am 17. April 2006<br />

Verstorbene war mit Leib<br />

und Seele ein echter Turner.<br />

Über viele Jahre hat er sich<br />

als Knabenturnwart um den<br />

turnerischen Nachwuchs<br />

gekümmert.<br />

Seine Aufgabe als Knabenturnwart<br />

hat er nicht nur<br />

in sportlicher Hinsicht verstanden,<br />

vielmehr legte er<br />

auch großen Wert auf das<br />

„Musische“. Viele können<br />

sich noch an die gelungenen<br />

Kinderweihnachtsfeiem und<br />

an die Zeltlager erinnern.<br />

Als Pressewart und Leiter<br />

des Ausschusses für Öffentlichkeitsarbeit,<br />

als Leiter<br />

der Turnabteilung und einige<br />

Jahre als 2. Vorsitzender<br />

hat er sich um den TVG sehr<br />

verdient gemacht. Dankbar<br />

erinnern wir<br />

uns daran, dass er die Chronik<br />

zum 125-jährigen Jubiläum<br />

des TVG verfasst hat, die<br />

viel Beachtung fand.<br />

Unser Mitgefühl gehört den<br />

Angehörigen. Sein ehrenamtliches<br />

Wirken für den TVG<br />

bleibt unvergessen.<br />

Übungszeiten:<br />

Fitness-Gymnastik - gemischt<br />

Donnerstags von 19.00 Uhr – 20.00 Uhr<br />

Berufliche Schulen Gelnhausen<br />

Ludwiga Alt, Tel. 06051 – 3895<br />

Seniorengymnastik<br />

Dienstags von 17.00 Uhr – 18.00 Uhr<br />

Philipp-Reis-Schule<br />

Bärbel Emmel, Tel. 06051 - 68419<br />

Gymnastik – Frauen 50plus<br />

Dienstag von 20.00 Uhr – 21.00 Uhr<br />

Philipp-Reis-Schule<br />

Gabriele Friesland, Tel. 06051 – 53211<br />

Frauen-Multifunktionsgymnastik<br />

Mittwoch von 19.00 Uhr – 20.00 Uhr<br />

Frauen - Funktionsgymnastik<br />

Mittwoch von 20.00 Uhr – 21.00 Uhr<br />

Philipp-Reis-Schule<br />

Waltraud Hollmann, Tel. 06051 – 73318<br />

TV Gelnhausen aktiv 3


4<br />

+++ Offizielle Vereinsmitteilungen des <strong>Turnverein</strong> <strong>1861</strong> e.V. Gelnhausen +++<br />

Kurse ( jeweils 10 Stunden)<br />

Wirbelsäulen Gymnastik<br />

Montag 9.00 Uhr – 10.00 Uhr<br />

Mittwoch 9.00 Uhr – 10.00 Uhr<br />

TVG Raum, Bollenweg<br />

Nordic-Walking<br />

Dienstag von 9.00 Uhr - 10.00 Uhr<br />

Donnerstag von 9.00 Uhr - 10.00 Uhr<br />

Blockhaus, Gelnhausen<br />

Gabriele Friesland, Tel. 06051–53211<br />

Wirbelsäulen Gymnastik<br />

Montag 18.00 Uhr – 21.00 Uhr<br />

3 Kurse<br />

TVG Raum, Bollenweg<br />

Sabine Fröhlich, Tel. 06051–14648<br />

Line – Dancing<br />

Dienstag 19.30 Uhr – 20.30 Uhr<br />

TVG Raum, Bollenweg<br />

Beckenbodentraining<br />

Dienstag 8.45 Uhr – 9.45 Uhr<br />

17.00 Uhr – 18.00 Uhr<br />

TVG-Raum, Bollenweg<br />

Waltraud Hollmann, Tel. 06051–73318<br />

Step-Aerobic<br />

Dienstag 18.30 Uhr – 19.15 Uhr<br />

Donnerstag 19.00 Uhr – 19.45 Uhr<br />

Frühjahr/Herbst je 10 Stunden<br />

TVG Raum, Bollenweg<br />

Edith Hubbert, Tel. 06051–12903<br />

Seit August 2006<br />

Kurse für T´ai Chi Ch ´uan<br />

T ´ai chi Ch´uan ist eine sehr alte chinesische<br />

Bewegungskunst. Sie wurde im<br />

alten China von Frauen wie Männern zur<br />

Gesundheitserhaltung und zur Vorbeugung<br />

gegen Krankheiten ausgeführt.<br />

Es ist eine langsame, tanzähnliche Form<br />

der Bewegung. Mit ständiger Praxis bauen<br />

sich Kräfte des Köpers und Geistes auf<br />

und bewirken ein Gefühl der Ganzheitlichkeit<br />

und inneren Harmonie. Es ist<br />

somit Gesundheitspflege, Meditation und<br />

Selbstverteidigung in einem.<br />

T ´ai Chi Ch ´uan hat einen großen Einfluss<br />

auf die Gesundheit und zwar umfassend.<br />

So hilft es bei regelmäßiger Anwendung<br />

nicht nur bei Rückenschmerzen, Kreuzschmerzen<br />

und Bandscheibenschäden,<br />

sondern stärkt auch die Abwehrkräfte<br />

unseres Körpers, unterstützt die Verdauung<br />

und beruhigt das Nervensystem.<br />

Außerdem entlasten die Übungen das<br />

Herz, regen den Stoffwechsel an und helfen<br />

bei Schlafstörungen. Angstzustände<br />

werden gelindert und die Funktion des<br />

Meridiansystems gefördert.<br />

T ´ai Chi Ch ´uan belebt und trägt wesent-<br />

TV Gelnhausen aktiv<br />

lich zu einem grundlegenden Wohlbefinden<br />

bei.<br />

Übersetzt bedeutet T ´Chi „die Mutter von<br />

Yin und Yang“ und Ch ´uan „die Hand, die<br />

Faust“.<br />

Diese Kurse leitet die erfahrene<br />

T ái Chi Ch ´uan Lehrerin<br />

Lucia Halpert<br />

Wer Interesse hat, meldet sich bei:<br />

Ludwiga Alt, Tel.: 06051-3895.<br />

Mail: ludalt@freenet.de<br />

Übungszeiten<br />

II. Weg<br />

II. Weg Männer: Mo: 19.30 Uhr Berufs-<br />

schulhalle<br />

Im Sommer ab 19 Uhr: Radfahren<br />

Auch in diesem Jahr sind die Männer<br />

des II. Weg‘s wieder eifrig ihren sportlichen<br />

Aktivitäten wie Zirkeltraining oder<br />

Skigymnastik, unter der Leitung ihres<br />

Coachs Erwin Schäfer nachgegangen.<br />

Ebenso das wöchentliche Volleyballspiel,<br />

bei dem jetzt neue, superweiche Bälle<br />

verwendet werden, wie sie auch in den<br />

höchsten Klassen gespielt werden.<br />

Es ist immer wieder erstaunlich, dass<br />

eine solche Truppe die eine Altersspanne<br />

von 45 bis 76 Jahren vorweist, so gut<br />

zusammen harmoniert. Natürlich gab‘s<br />

auch weitere Events, wie zum Beispiel<br />

ein Ausflug nach Aschaffenburg und Miltenberg<br />

oder die Skifreizeit in Obereggen.<br />

Bei der traditionellen Apfelweinwanderung<br />

in Untersotzbach belegten sie einen<br />

dritten Platz. In den Sommermonaten<br />

wurde, als Ersatz für‘s Hallentraining,<br />

wieder wöchentlich Rad gefahren.<br />

Bis zum Jahresende stehen jetzt noch<br />

die Weihnachtsfeier und der Jahresabschluss<br />

an. Wie schnell so ein Jahr doch<br />

vorüber geht.<br />

Die Sportfreunde der Abteilung II.Weg<br />

des TV Gelnhausen brachen im Oktober<br />

zu einem Tagesausflug an den baye-<br />

rischen Untermain auf. Los ging es in<br />

Aschaffenburg mit einem geführten<br />

Rundgang durch den Park am Pompejanum<br />

und weiter zur Altstadt, vorbei<br />

an der Stiftskirche und durch die kleinen,<br />

verwinkelten Gassen. Mancher<br />

war sicherlich nicht das letzte Mal in<br />

Aschaffenburg, denn es gibt dort noch<br />

viel zu sehen, wofür bei diesem Ausflug<br />

keine Zeit blieb. So konnten die<br />

bemerkenswerten Sammlungen von<br />

Glas, Zinn, Porzellan und die Staatsgemäldesammlungen<br />

mit Werken von<br />

Cranach, Rembrandt oder Rubens nicht<br />

besichtigt werden. Nach einem kleinen<br />

Mittagsimbiss im „Schlappe-Seppel“<br />

ging es weiter zum Park Schönbusch.<br />

Bei herrlichem Sonnenwetter verging<br />

die Zeit dort schnell, bevor die Gruppe<br />

nach Miltenberg aufbrach. Nach einem<br />

Bummel durch die Altstadt erfolgte ejn<br />

gemütlicher Ausklang im Gasthof „Zum<br />

Hirsch“ in Mönchberg.<br />

Leider mussten wir uns in diesem Jahr


+++ Offizielle Vereinsmitteilungen des <strong>Turnverein</strong> <strong>1861</strong> e.V. Gelnhausen +++<br />

von unserem Freund Hans Hammer für immer<br />

verabschieden. Er verstarb am 21.08.06 im Alter<br />

von 71 Jahren. Handball<br />

<strong>Nachruf</strong><br />

Wir trauern um unseren Sportfreund Hans<br />

Hammer, der 1948 in den TVG eingetreten<br />

ist. Unser "Hämmer" gehörte 1963 mit zu den<br />

Gründern der Abteilung<br />

'2.Weg-Männer'.<br />

Er hat sich als ehrenamtlicher Helfer viele<br />

Verdienste erworben. Vielen von uns hat er als<br />

exzellenter Skifahrer sein Können weitergegeben.<br />

Er war ein treuer und gern gesehener<br />

aktiver Sportkamerad beim 2.Weg.<br />

WIr werden sein freundliches Wesen stets<br />

in guter Erinnerung behalten und versichern<br />

allen Angehörigen unser tiefstes Mitgefühl.<br />

Leichtathletik<br />

Aktuelle Informationen, Trainingszeiten und<br />

Ansprechparter bitte unter 'www.tvgelnhausen.de'<br />

erfragen.<br />

Boxen<br />

Neben den regelmäßigen Trainingsstunden, an denen<br />

auch Damen teilnehmen, wurde eine Boxveranstaltung<br />

durchgeführt.<br />

Strahlende Gesichter gab es im städtischen Kindergarten<br />

am Obermarkt.<br />

Abteilungsleiter Wolfgang Mühl überreichte den Erlös<br />

von Euro 150,00 zur Anschaffung für dringend benötigte<br />

Sportartikel. Die Turngruppenleiterin und die stellvertretende<br />

Kindergartenleiterin freuten sich mit den Kindern<br />

über die Zuwendung und bedankten sich ganz herzlich.<br />

Aktuelle Informationen, Trainingszeiten und Ansprechparter<br />

bitte unter 'www.tvgelnhausen-handball.de' erfragen.<br />

Quelle: GNZ 13.07.06<br />

TV Gelnhausen aktiv 5


6<br />

+++ Offizielle Vereinsmitteilungen des <strong>Turnverein</strong> <strong>1861</strong> e.V. Gelnhausen +++<br />

Chronik<br />

Die Frühgeschichte des Turnens in unserer Heimat<br />

TV Gelnhausen aktiv<br />

Quelle: Vereinschronik TV Gelnhausen<br />

... Fortsetzung folgt ...


+++ Offizielle Vereinsmitteilungen des <strong>Turnverein</strong> <strong>1861</strong> e.V. Gelnhausen +++<br />

Ehrungen<br />

Im Vereinsheim des TVG gab sich am 04.11.2006 eine<br />

große Schar langjähriger Mitglieder des traditionsreichen<br />

Geinhäuser Vereins ein Stelldichein. Der Grund dafür war<br />

die Ehrung von Frauen und Männern, die über Jahrzehnte<br />

dem TVG die Treue gehalten haben. Erwin Schäfer, lange<br />

Jahre Vorsitzender des Vereins, nahm in Vertretung<br />

des jetzigen Vorsitzenden Frank Schmid gemeinsam<br />

mit Werner Dzewas, Edith Hubbert, Inge Werner und Ludwiga Alt die<br />

Ehrung vor und zeichnete die verdienten und treuen Mitglieder mit der<br />

silbernen Ehrennadel des TVG für 25-jährige und mit der goldenen<br />

Ehrennadel für 40 Jahre Mitgliedschaft aus.<br />

In seiner Laudatio ging Erwin Schäfer auf die wechselvolle Geschichte<br />

des Vereins ein, ließ in humorvollerweise in seinem Rückblick das Vereinsgeschehen<br />

Revue passieren. Er verwies dabei auf das ehrenamtliche<br />

Engagement der langjährigen Mitglieder, ohne die ein Verein heute<br />

nicht lebensfähig sei. Das Vereinsleben gestalte auch in vielfältiger<br />

Weise das sportliche und gesellschaftliche Geschehen in der Stadt mit<br />

und diene in hervorragender Weise auch der Jugendförderung. Eine<br />

besondere Ehrung wurde im Rahmen der Veranstaltung dem stellvertretenden<br />

Vorsitzenden Werner Dzewas zuteil, dem Schäfer für<br />

herausragende Verdienste um den TVG den Ehrenteller des Vereins<br />

überreichte.<br />

Für 40-jährige Mitgliedschaft wurden ausgezeichnet: Rosemarie Farr,<br />

Helma Tiedtke-Joh, Ulrike Ruppert, Ute Dinges, Edith Hubbert, Helga<br />

Huber, Dora Georges, Erika Deichmann und Margot Dinges. Bei den<br />

Männern erhielten Ernst Ludwig Landschreiber, Peter Krauss, Hans<br />

Georg Schmidt, Rudi Klimt, Rainer Krauss, Werner Dzewas, Dieter Iwanitzky,<br />

Hermann Deichmann und Helmut Bock die goldene Ehrennadel.<br />

Zu den mit der silbernen Ehrennadel Geehrten gehören Traude Roth,<br />

Helga Noll-Nitzling, Zoi Weiss, Gerlinde Borkowsky, Ute Lindner, Susi<br />

Schlitt, Inge Jacobi, Ursula Losert, Karin Cronhardt-Lück, Gaby Kroell,<br />

Tanja Wagner, WaltraudDürr, Christa Steffen, Kerstin Beck, Antje<br />

Hetterich, Claudlne Fehl, Corinna Hollmann, Verena Kaiser, Gisela Reitz,<br />

Helmi Müller, Else Serba, Iris Knickel, Annette Bock, Stefanie Bock,<br />

Elfriede Hott, Helene Kessler, Anja Werner, Helga Buchinger, German<br />

Hamm, Dieter Asbrand, Eggo Sichmann, Frank Schmid, Uwe Adrian,<br />

Andreas Lix, Jens Hartwig, Thorsten Pfeiffer, Ralf Schoenmeyer, Urs<br />

Krauthan, Mark Stallmann, Sven Steffen, Rüdiger Beck, Sven Kappel,<br />

Rodney Lechleidner, Oliver Pohlmann, Oliver Mootz, Oliver Hubbert,<br />

Reinhard Kreis, Markus Müller, Peter Schönfelder, Siegfried Czakay,<br />

Christian Werner, Wolfgang Weitzel, Elmar Ballnus, Ulrich Schäfer und<br />

Peter Knaf.<br />

Nach der Ehrung blieb genügend Zeit, um in fröhlicher Runde über vergangene<br />

Zeiten zu plaudern und so manche Anekdote in die Erinnerung<br />

zurückzurufen.<br />

Der TVG dankt auf diesem Wege nochmals seinen treuen Mitgliedern.<br />

IMPRESSUM<br />

Herausgeber und verantwortlich für den Inhalt:<br />

Vorstand des TVG, Bollenweg 1, 63571 Gelnhausen<br />

Redaktion, Anzeigen, Layout und Grafik:<br />

Ulrich Schäfer, Spessartstr. 13, 63571 Gelnhausen-Meerholz<br />

Herstellung und Druck: Werbung- und Druck M.Kroeber GmbH,<br />

63589 Linsengericht, Vogelsbergstr. 5<br />

Auflage: 1500 Stück<br />

Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck, Aufnahme in Online-Dienste und Internet sowie Vervielfältigung<br />

auf Datenträger wie CD-ROM, DVD-ROM, etc. nur nach vorheriger schriftlicher Zustimmung der<br />

Redaktion.<br />

Hinweis: Familien erhalten jeweils nur ein Exemplar.<br />

Vorstandsmitglieder<br />

1.Vorsitzender<br />

Frank Schmid<br />

Im Schlag 2a<br />

63594 Hasselroth<br />

Tel/Fax (0 60 55) 47 96<br />

2.Vorsitzender<br />

Werner Dzewas<br />

Alte Hofstraße 10<br />

63584 Gründau<br />

Tel (0 60 51) 44 05<br />

Fax (0 60 51) 47 34 59<br />

E-Mail WDzewas@online.de<br />

Kassenwartin<br />

Edith Hubbert<br />

Frankfurter Straße 13<br />

63571 Gelnhausen<br />

Tel (0 60 51) 1 29 03<br />

Fax (06051) 912983<br />

E-Mail edith.hubbert@web.de<br />

Schriftführerin<br />

Inge Werner<br />

Jahnstraße 7<br />

63571 Gelnhausen<br />

Tel (0 60 51) 46 81<br />

Fax (0 60 51) 88 44 71<br />

E-Mail inge48@web.de<br />

Beisitzer<br />

Thomas Schmidt<br />

Rosenstraße 5<br />

63589 Linsengericht<br />

Tel (0 60 51) 7 35 04<br />

E-Mail: teeschmidt@t-online.de<br />

Dr. Bertold Fuchs<br />

Im Goldberg 33a<br />

63571 Gelnhausen<br />

Tel (0 60 51) 27 03<br />

E-Mail fuchsbau_msb@t-online.de<br />

Ludwiga Alt<br />

Carl – Becker – Str. 58<br />

63571 Gelnhausen<br />

Tel (06051)3895<br />

E-Mail: ludalt@freenet.de<br />

Vereinsanschrift<br />

<strong>Turnverein</strong> <strong>1861</strong> e.V. Gelnhausen<br />

Bollenweg 1<br />

63571 Gelnhausen<br />

Internet: www.tvgelnhausen.de<br />

E-Mail: info@tvgelnhausen.de<br />

Ehrenvorstandsmitglied<br />

Erwin Schäfer<br />

Neue Straße 4<br />

63571 Gelnhausen<br />

Tel (0 60 51) 6 80 13<br />

Fax (0 60 51) 88 87 60<br />

E-Mail erwinschaefer37@t-online.de<br />

Abteilungsleiter<br />

Turnen und Gymnastik<br />

Edith Hubbert<br />

Frankfurter Straße 13<br />

63571 Gelnhausen<br />

Tel/Fax (0 60 51) 1 29 03<br />

Leichtathletik<br />

Dr. Bertold Fuchs<br />

Im Goldberg 33a<br />

63571 Gelnhausen<br />

Tel (0 60 51) 27 03<br />

E-Mail fuchsbau_msb@t-online.de<br />

Boxen<br />

Wolfgang Mühl<br />

Leimbachstraße 33<br />

63619 Bad Orb<br />

Tel (0 60 52) 43 65<br />

II. Weg Männer<br />

Günther Noschka<br />

Am Kelterrain 12<br />

63589 Linsengericht<br />

Tel (0 60 51) 7 39 65<br />

Fax (0 60 51) 97 91 76<br />

E-Mail xnoschka@arcor.de<br />

Handball<br />

Michael Schwaab<br />

Kuhgasse 3<br />

63571 Gelnhausen<br />

Tel (0 60 51) 1 58 92<br />

Fax (0 60 51) 47 47 903<br />

E-Mail handball@tvgelnhausen.de<br />

Meetings, Parties, Seminare…<br />

Der Vereinsraum inklusive Küche in der<br />

Stadthalle ist für Feierlichkeiten sehr gut<br />

geeignet. Er bietet für 50-60 Personen Platz.<br />

Wer die Räume mieten möchte, wendet sich<br />

bitte an Inge Werner, Tel. (0 60 51) 46 81 oder<br />

per E-Mail: vorstand@tvgelnhausen.de.<br />

Mitgliedsbeiträge ab 1.1.2002<br />

Laut Beschluss der Jahresmitgliederversammlung vom<br />

25. April 2001 beträgt die Aufnahmegebühr (einmalig)<br />

Euro 10,00.<br />

Mitgliedsbeitrag monatlich: Einzelmitglieder Euro 5,00<br />

Familien mit mindestens 3 Personen oder mehr Euro 12,00<br />

Wir bitten alle Mitglieder bei Änderungen der Anschrift oder<br />

Bankverbindung diese unverzüglich schriftlich einer der folgenden<br />

Adressen mitzuteilen:<br />

E-Mail: info@tvgelnhausen.de<br />

Schriftlich an: <strong>Turnverein</strong> <strong>1861</strong> e.V. Gelnhausen,<br />

Bollenweg 1, 63571 Gelnhausen<br />

Per Fax: (0 60 51) 88 87 60<br />

TV Gelnhausen aktiv 7


Kreissparkasse Gelnhausen.<br />

Gut für die Region.<br />

Sparkassen-Finanzgruppe<br />

Hessen-Thüringen<br />

Die Sparkassen und die mit ihnen verbundenen Unternehmen sorgen für Wettbewerb im deutschen<br />

Bankenmarkt. Denn sie sind dank ihrer dezentralen Struktur ganz nah bei den Kunden. Überall in<br />

Deutschland. 390000 Mitarbeiter in 23000 Geschäftsstellen tragen dazu bei, dass den Verbrauchern zu<br />

vernünftigen Preisen ein vielfältiges Angebot moderner Finanzdienstleistungen zur Verfügung steht.<br />

Und das ist gut für Deutschland.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!