12.07.2015 Aufrufe

DE - Kemppi

DE - Kemppi

DE - Kemppi

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

MasterTig MLS 3000, 3003 ACDC / © <strong>Kemppi</strong> Oy / 1112<strong>DE</strong>3. MIX WIG (Mischstrom AC/DC-)Bei Mischstrom werden Frequenz und Balance des Wechselstroms durch die Einstellungen für denWechselstrom (AC) bestimmt. Einstellungen können durch wählen von der Abschnitte 4 – 5 wennnötig geändert werden.Folgende QUICK SETUP-Parameter können eingestellt werden:1. AC-Intervall (AC 10 … 90 %, Voreinstellung 50 %)2. Gleichstrom-Intervall (DC 0.1 … 1.0 s, Voreinstellung 0.6 s)3. DC strom (DC(-) 50 … 150 %, Voreinstellung 100 %)4. Balance (bAL -50 … 0 … +10 %, Voreinstellung –25 %)5. Frequenz (FrE 50 … 250 Hz, Voreinstellung 60 Hz)6. Wahl der Wellenform des Wechselstroms, Sinuswelle oder Rechteckwelle (SinuS/SquArE)7. Heißstart-Zeit für die 2T-Funktion (H2t 0.1 … 5.0 Sekunden, Voreinstellung 1.0 s). Kann nur bei der2T-Funktion gesehen werden.Die Werkseinstellung ist mit einem Punkt nach dem Wert gekennzeichnet.Ein höherer DC-Gleichstrom führt zu einem stärkeren Einbrand, verringert aber dieReinigungswirkung.4. DC- (oder DC+) (Gleichstrom)Heißstart-Zeit für die 2T-Funktion (H2t 0.1 … 5.0 Sekunden, Voreinstellung 1.0 s). Kann nurbei der 2T-Funktion gesehen werden. Wenn Sie die QUICK SETUP-Taste drücken, werden IhnenEmpfehlungen für den Elektrodendurchmesser angezeigt. Der Durchmesser ist abhängig von derEinstellung des Stroms.HF-/Kontaktzündung (WATER FILL = Wasserfüllung)Der WIG-Lichtbogen kann entweder mit Hochfrequenz (HF) oder mit Kontaktzündung gezündetwerden. HF-Zündung ist gewählt, wenn die Signalleuchte brennt.Der wassergekühlte Brenner kann mit Wasser gefüllt werden, indem die HF CONTACT-Taste mehrals 2 Sekunden gedrückt wird. Auf dem Display wird „COOLER“ angezeigt.Brennertaster mit 2-Takt FunktionDas Gas beginnt zu strömen, wenn der Brennertaster gedrückt wird. Bei Schweißbeginn fährtdie Stromquelle während der Anstiegszeit in den Heißstart-Modus hoch, bleibt während dereingestellten Zeit (H2t) auf diesem Niveau und wechselt danach in den Schweißstrom-Modus.Die Heißstart-Funktion kann deaktiviert werden, indem der Heißstart-Strom auf 100 % eingestelltwird. Die grüne Anzeige auf dem Funktionspanel schaltet sich aus. Die Stromquelle schaltet danninnerhalb der Anstiegszeit direkt in den Schweißstrom-Modus. Wenn der Taster geöffnet wird, gehtder Strom auf die Stromabsenkung und danach auf Gasnachströmen.Brennertaster mit 4-Takt FunktionDas Gas beginnt zu strömen, wenn der Brennertaster gedrückt wird. Den Brennertaster öffnen. DerZündfunke entzündet den Lichtbogen und die Stromquelle fährt innerhalb der Anstiegszeit in denHeißstart-Modus. Durch kurzes Drücken des Brennertasters können Sie vom Heißstart-Modus inden Schweißstrom-Modus umschalten. Die Heißstart-Funktion kann ausgeschaltet werden, indemder Heißstart-Strom auf 100 % gesetzt wird. Die Stromquelle wird dann innerhalb der Anstiegszeitdirekt auf Schweißstrom-Niveau hochgefahren.Den Brennertaster nach unten drücken. Das Schweißen wird fortgesetzt. Den Brennertaster öffnen,der Strom beginnt zu fallen und nach einer eingestellten Absenkzeit bricht der Lichtbogen ab. DasSchutzgas fließt danach noch eine bestimmte Zeit.FernreglerWählen Sie die Auswahltaste für den Fernregler. Die Anzeige auf dem Funktionspanel schaltet sichaus, und Sie können die Einheit (R10, Fußpedal-Kontrolle R11F oder Brennerkontrolle) auswählen.Der Fußfernregler funktioniert nur im 2T.Halten Sie die Auswahltaste für den Fernregler (LO/HI) gedrückt, um den Einstellungsbereich desFernreglers einzugrenzen.14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!