12.07.2015 Aufrufe

M U S I C A L M U S I C A L Musikverein Magstadt - Magstadter ...

M U S I C A L M U S I C A L Musikverein Magstadt - Magstadter ...

M U S I C A L M U S I C A L Musikverein Magstadt - Magstadter ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 2 – Nr. 18 <strong>Magstadt</strong>er Mitteilungsblatt2. Mai 2013am Sonntag, 05. MaiHaben Sie <strong>Magstadt</strong> schon einmal von oben gesehen?Oder wollte Ihr Kind schon immer mit einem Feuerwehrauto fahren?Wissen Sie was passiert, wenn die Feuerwehr zu einem Einsatz gerufen wird?am Sonntag, 05. Mai 2013All das und noch viel mehr können Sie erleben, wenn Sie dieFeuerwehr <strong>Magstadt</strong> bei Ihrem „Tag der offenen Tür“ am Sonntag 05. Mai imFeuerwehrhaus besuchen.Programmpunkte:Haben Sie <strong>Magstadt</strong> schon einmal von oben gesehen?Oder wollte Ihr Kind schon immer mit einem Feuerwehrauto fahren?Wissen Sie was passiert, wenn die Feuerwehr zu einem Einsatz gerufen wird?• Schauübung Zimmerbrand mit realem Feuer• Fahrten mit dem Feuerwehrauto• Fahrzeugschau• Spielstraße• Reichhaltiger Mittagstisch• Kaffee und KuchenAll das und noch viel mehr können Sie erleben, wenn Sie die Feuerwehr <strong>Magstadt</strong>Die Feuerwehr <strong>Magstadt</strong> freut sich über Ihren Besuch!bei Ihrem „Tag der offenen Tür“ am Sonntag, 5. Mai, im Feuerwehrhaus besuchen.Programmpunkte:• Schauübung-Zimmerbrand mit realem Feuer• Fahrten mit dem Feuerwehrauto• Fahrzeugschau• Spielstraße• Reichhaltiger Mittagstisch• Kaffee und KuchenDie Feuerwehr <strong>Magstadt</strong> freut sich über Ihren Besuch!Freitag, 7. Juni 2013, 20.00 UhrEinlass: ca. 19.00 Uhr vor der FesthalleOpen Air - Die Kleine Tierschau:„Menschen, Tierschau, Sensationen- Neues Programm”Das Programm der Kleinen Tierschau lief im vergangenen Sommererfolgreich im Zirkuszelt auf dem Stuttgarter Marienplatz. Immerwieder erstaunlich, was die beiden Comedy-Altstars Michael Gaedtund Michael Schulig aus alten und neuen Nummern auf die Bühnebringen. Unterstützt werden sie beim neuen Programm von 5Tänzerinnen.Bei schlechtem Wetter geht es in die Festhalle.Eintrittskarten sind im Vorverkauf auf dem Rathaus (Telefon 0 71 59/94 58-66/-28) oder in der Ortsbücherei (Telefon 0 71 59/94 57-15)erhältlich.Eintrittspreise: 24,00 Euro / Abendkasse: 26,00 Euro.


2. Mai 2013 <strong>Magstadt</strong>er MitteilungsblattSeite 5 – Nr. 18GemeinderatEinladung zurGemeinderatssitzungDie nächste Sitzung des Gemeinderatesfindet am Dienstag, 7. Mai 2013, um 19.00Uhr, in der Begegnungsstätte des Seniorenzentrums„Haus Brunnenstraße“, statt.Vorläufige Tagesordnung1. Kanalsanierung 2013 - Innensanierungmittels Reparatur und Renovierunghier: Vergabe der Leistungen und Lieferungen2. Bebauungsplan Sindelfinger Weghier: Änderung Abgrenzungsbereich,Festlegung der Rahmenbedingungen3. Erweiterung Kindergarten Marienstraße:hier: Vergabe der Verglasungs- undHeizungsinstallationsarbeiten4. Kindergarten Marienstraße IEnergetische Sanierung der Gebäudehüllehier: Vergabe der Verglasungs- undWärmedämmarbeiten5. Abschussplan für Rehwild 2013 - 2016(01.04.2013-31.03.2016)6. Bestätigung der Wahl des Feuerwehrkommandantenund seiner Stellvertreter7. Vorschlagsliste für die Wahl der Schöffenfür die Geschäftsjahre 2014 bis 20188. Auswahl des Essenanbieters für dasMittagessen an der Johannes-Kepler-Schule9. BausachenBauvorhaben: Abbruch und Neuerrichtungeines Mehrfamilienhauses mitDoppelgarageBaugrundstück: Alte Stuttgarter Straße36/1, FlSt.Nr.: 155Bauvorhaben: Errichtung eines BüroundProduktionsgebäudesBaugrundstück: Rudolf-Diesel-Straße5, FlSt.Nr.: 7263Bauvorhaben: Nachrüstung 2. Rettungswegaus Wohnung 4Baugrundstück: Brunnenstraße 6,FlSt.Nrn.: 54, 55/5, 56, 57, 3200/110. Bekanntgaben11. SonstigesDie vollständige Tagesordnung ist ab heuteim Aushangkasten am Rathaus angeschlagen.Die Beratungsunterlagen sind wäh rendder Sitzung im Sitzungssaal aufgelegt. Außerdemkönnen die Beratungsunterlagennach der Gemeinderatssitzung auf demRathaus, Zimmer 14, während der üblichenSprechzeiten eingesehen werden oder unterwww.magstadt.deGemeinderatssitzungam 23. April 2013Bebauungsplan "Sindelfinger Weg"Für das Bebauungsplangebiet "SindelfingerWeg" gibt es schon seit einiger Zeit verschiedenePlankonzepte. Von Beginn an war klar,dass auf einer Fläche in diesem Plangebiet eingenerationsübergreifendes Wohnen verwirklichtwerden soll. Mittlerweile hat der Initiativkreis"Gemeinsame Lebenswege" mit demStuttgarter Architektenbüro Rudolf Kontaktaufgenommen. Das Architekturbüro Rudolfhat u.a. in Herrenberg schon eine generationenübergreifende,gemeinschaftliche Wohnanlagegebaut. Der Gemeinderat hat nun beschlossen,dass dem in der Sitzung vorgestelltenKonzept des Architektenbüros Rudolfzugestimmt wird und dies auf einer Fläche imPlangebiet verwirklicht werden soll. Geplantist eine Wohnanlage mit 3 Baukörpern. DieGebäude formen einen gemeinsamen Multifunktionsinnenhof(Atrium), der über einGlasdach belichtet wird. In den Flachdachgebäudenmit 2 Vollgeschossen und einem zurückgesetztenDachgeschoss sind verschiedengroße, jeweils an den Bedarf des künftigenNutzers angepasste Wohnungen untergebracht,die sich mit vorgelagerten Balkonennach außen orientieren. Mit der Orientierungder Wohnerschließung zum gemeinsamnutzbaren Atrium sowie der Orientierung derWohnung nach außen zum Quartier, wird dentragenden Zielvorstelllungen "GemeinsamWohnen" und "Öffnung zur Nachbarschaft"Rechnung getragen. Außerdem sind im Plangebietzwei Bauzeilen mit Einzelhäusern mit2-geschossigen Gebäuden und ausgebautemDachgeschoss geplant. Das Plankonzept sollin der kommenden GR-Sitzung so beschlossenund dann öffentlich ausgelegt werden.Tätigkeitsbericht Ortsbücherei 2012Die Leiterin der Ortsbücherei, Frau Lavadinho,hat über die Tätigkeiten der Ortsbüchereiim vergangenen Jahr berichtet. Nach Einführungder Ausleihgebühren am 01.01.2011 warzum Jahresende 2011 ein Rückgang der Ausleihzahlenum 4,2 % und ein Verlust der regelmäßigenBüchereinutzer um 14,8 % festzustellen.2012 ging diese Zahl nochmals leichtzurück, jedoch nur, wenn die Ausleihzahlender Onlinebibliothek außer betracht bleiben.Mit den Ausleihungen der Onlinebibliothekwurden insgesamt 39.971 Entleihungen registriert,also mehr als im Jahr 2011. Die Anzahlder aktiven Leser blieb fast unverändert.Erfreulich waren die Veranstaltungen in derOrtsbücherei. Sehr gut besucht sind immerdie Kindertheaterveranstaltungen und dieFilmabende für Grundschüler, die teilweiserestlos ausverkauft waren. An 13 Kinderveranstaltungennahmen durchschnittlich 75Kinder teil. Die Veranstaltungen für Erwachsenewurden mit durchschnittlich 21 Gästenzufrieden stellend besucht. Mehr als 47 %der Einwohner <strong>Magstadt</strong>s besitzen einen Büchereiausweisund 12 % nutzen das Angebotder Ortsbücherei regelmäßig. Von diesen regelmäßigenNutzern sind 45 % Kinder undJugendliche. 20 % der Ausweisinhaber sindnicht deutscher Herkunft. Den größten Umsatzhaben Konsolenspiele, DVDs, Brettspieleund Kinder- und Jugendbücher. Aus der Onlinebibliothekwerden überwiegend Romane,aber auch Zeitschriften und Zeitungen entliehen.Eindeutig festgestellt werden kann,dass gebundene Bücher weniger ausgeliehenwerden. Bei den Kooperationen mit anderenEinrichtungen bringt sich seit Herbst 2011 dieBücherei auch im Ganztagsbetreuungsangebotder Schule ein. 20 Kinder werden einmalwöchentlich über die Mittagszeit betreut.Tätigkeitsbericht des JugendreferatsEbenfalls ihren Tätigkeitsbericht vorgestellthaben für das Jahr 2012 JugendreferentBenjamin Bungert und Schulsozialarbeiterin/JugendhausleiterinAnnette Falch.Das Jugendreferat hat als Hauptthemen dieoffene Jugendarbeit/offene Treffs, die verbandlicheJugendarbeit, Jugendkultur- undJugendmedienarbeit, Jugendsozialarbeit,Schulsozialarbeit und die Verwaltung desJugendhauses. Besonderheit im Jahr 2012war sicherlich, dass das Jugendreferat mitgearbeitethat bei der Einführung der Gemeinschaftsschuleund Ganztagesgrundschule.Jugendreferat und die Schulleiterin erhoffensich für die Zukunft, dass die Schulsozialarbeitpersonell weiter aufgestockt wird.Energiebericht 2012 für die öffentlichenGebäude und Einrichtungen der Gemeinde<strong>Magstadt</strong>Seit dem Jahr 1995 wird jährlich im Gemeinderatder Energiebericht, den die Verwaltunggemeinsam mit der EnBW aufstellt,vorgestellt. Die öffentlichen Einrichtungenwerden immer im Hinblick auf den Gesamtverbrauchfür Wärme-Licht-/Kraftstromund Wasserversorgung untersucht.Für das Jahr 2012 kann zusammenfassendfestgestellt werden, dass sich der Gesamtverbrauchwitterungsbereinigt gegenüber demVorjahr kaum verändert hat. Die Tendenzist im Gesamten erfreulicherweise fallend.37 % des gesamten Wärme- und Energieverbrauchswerden durch regenerative Energienabgedeckt. Auch für das Jahr 2013 sollwieder ein Energiebericht erarbeitet werden.Jahresabschluss 2012 der Wohnungsbau<strong>Magstadt</strong> GmbHDer Jahresabschluss 2012 mit Lageberichtwurde zwischenzeitlich vom Abschlussprüfergeprüft. Der Aufsichtsrat hat zwischenzeitlichdem Jahresabschluss zugestimmt.Nun wurde im Gemeinderat der Jahresabschlussfestgestellt. Der Bilanzgewinn 2012von 261.671,59 Euro (Jahresüberschuss2012: 49.857,90 Euro) wird auf neue Rechnungvorgetragen. Der Prüfungsberichtder Prüfer enthält keine Beanstandungen,der Bestätigungsvermerk wurde uneingeschränkterteilt. Wenn sich im Jahr 2013ein passendes Grundstück findet, bestehtdie Möglichkeit, dass die Wohnungsbau<strong>Magstadt</strong> GmbH ein Mietwohngebäude erstellt.Die GemeindeverwaltunginformiertBetriebsausflugder Gemeinde <strong>Magstadt</strong>Am Freitag, 03. Mai 2013, findet der diesjährigeBetriebsausflug der Gemeindebedienstetenstatt.Da am Betriebsausflug sämtliche Gemeindebedienstetenteilnehmen, bleiben an diesemTag alle Dienststellen und Einrichtungen derGemeinde (Rathaus, Bauhof, Kindergärten,Ortsbücherei und Sporthallen/Festhalle) geschlossen.Die Betreuung im Rahmen „VerlässlicheGrundschule“ sowie die anschließende„Nachmittagsbetreuung“ fällt an diesemTag auch aus.Die Bevölkerung wird hierfür um Verständnisgebeten.


Seite 6 – Nr. 18 <strong>Magstadt</strong>er Mitteilungsblatt2. Mai 2013Öffnungs- und Sprech zeiten der Gemeinde verwaltungTelefon 94 58-0, Fax 94 58-65, Homepage: www.magstadt.deÖffnungszeiten Bürgeramt, Altes Rat haus, Marktplatz 6(Einwohnermelde-/Passamt, Gewerbe-/Standesamt, Rentenstelle/Sozialamt)Montag und Donnerstag: 07.00-15.00 Uhr durchgehend;Dienstag, Mittwoch, Freitag: 08.00-12.00 Uhr; Mittwochnachmittag: 14.00-18.30 UhrE-Mail: buergeramt@magstadt.deÖffnungszeiten Rathaus - Verwaltung, Marktplatz 1(Bürgermeister, Hauptamt, Kämmerei, Ortsbauamt, Bau-/Ordnungsamt, Friedhofswesen,Steueramt, Kasse)Montag, Dienstag und Donnerstag: 08.00-12.00 Uhr und 14.00-16.00 Uhr;Mittwoch: 08.00-12.00 Uhr und 14.00-18.30 Uhr; Freitag: 08.00-12.00 UhrE-Mail: rathaus@magstadt.deBürgermeister Dr. Merz: jederzeit nach Vereinbarung, Telefon 94 58-22 (Fr. Steegmüller)Herzliche Einladung!Johannes-Kepler-Schule: Marienstraße 3, Rektorin Frau Wilfinger, Telefon 94 57-10(Sekretariat, Frau Wiesenfarth), Fax 94 57-20, E-Mail: sekretariat@magstadt.schule-bwl.deTermineWann Wer und Was WoSamstag, 04.05. <strong>Musikverein</strong> <strong>Magstadt</strong> FesthalleFrühjahrskonzertSamstag, 04.05. Lokale Agenda „Natur und Umwelt“- 10.00 Uhr - NaturerlebnistagSonntag, 05.05. Freiwillige Feuerwehr <strong>Magstadt</strong> FeuerwehrgerätehausTag der offenen TürDienstag, 07.05. Seniorentreff geöffnet Altes Schulhaus- 14.00-17.00 Uhr -Mittwoch, 08.05. Mittagstisch für Ältere Altes Schulhaus- 12.00-13.00 Uhr - - FahrdienstDonnerstag, 09.05. Ökum. Gottesdienst An den Buchen- 10.15 Uhr - an HimmelfahrtDonnerstag, 09.05. HHC An den BuchenTraditionelles WaldfestSamstag, 11.05. Jugendreferat/Jugendforum Blockhütte3. Interkomm. Open AirWall of RockSonntag, 12.05. DRK-Ortsverein Altes Schulhaus- 15.00-17.00 Uhr - Café Henry (Seniorentreff)Zu verschenkenGegenstandTel.-Nr.1 Nachttisch mit 2 Schubladen und Glasplatte1 Jugendbett, 90 x 200 cm, mit 3 Konsolen und Matratze,5 Jahre alt................................................................................................. 0151/15 87 05 471 Sonnenschirm, groß, rund, bunt............................................................ 0 70 31/38 14 871 Aquarium, Inhalt 54 ltr., mit Zubehör.................................................. 0 70 31/87 13 73Interessenten für die o.g. Gegenstände setzen sich bitte direkt mit der angegebenenTelefonnummer in Verbindung.Im Mitteilungsblatt werden wöchentlich die abzugebenden Gegenstände veröffentlicht.Wer etwas zu verschenken hat, kann dies telefonisch Frau Steegmüller, Tel. 9458-22oder per Email: c.steegmueller@magstadt.de, mitteilen. Die Meldungen sollten spätestensfreitags bis 12.00 Uhr vorliegen.<strong>Magstadt</strong>er Wochenmarktimmer freitags von 8.00–12.30 Uhr auf dem Oberen Marktplatz!Wurst- und FleischwarenIn eigener Sache - bitte beachten!Der Annahmeschluss für die KW 19 wird wegen des Feiertags am Donnerstag, 9. Mai(Himmelfahrt) um einen Tag, auf Montag, 6. Mai, 10.00 Uhr, vorverlegt.Bitte geben Sie rechtzeitig ihre Vereinsnachrichten und Anzeigen ab.Zu spät eingehende Manuskripte können leider nicht mehr berücksichtigt werden.Wichtige RufnummernRathaus 94 58-0Polizei 110Feuerwehr 112(auch Notruftelefax)Notarzt/Rettungsdienst 112(auch Notruftelefax)DRK (bei Krankentransporten) 1 92 22(im Mobilfunk mit Vorwahl 0 70 31)Strom-Störungsstelle 08 00/der EnBW 3 62 94 77Gas-Störungsstelle 08 00/der EnBW 3 62 94 77Wasserentstördienst derGemeinde <strong>Magstadt</strong> 4 12 16- Notrufnummer außerhalbder Arbeitszeiten der Gemeindebediensteten(nicht fürprivate Hausinstallation) 4 20 78 08Kabel-BW 08 00/(24h-Service-Hotline) 88 88 112E-Mail:KundenServiceCenter.BW@kabelbw.deA k t i v e B ü r g e rM a g s t a d tBesuch der Ölmühle Illingen am 8. Mai2013Wir treffen uns um 12 Uhr zur Abfahrtmit der S-Bahn in Richtung Renningenum 12.14 Uhr am Bahnhof <strong>Magstadt</strong>. Wirbitten die angemeldete Person den Kostenbeitragvon 10,– € bei Frau Schmid zuzahlen. Der kleine Mehrbetrag ergibt sichaus erhöhtem Fahrgeld.Ansprechperson: Dieter PrießRundwanderung beim Golfplatz SchaichhofWir fahren mit dem PKW zum ParkplatzAltdorf Gabeleiche und haben eine Wanderstreckevon 11 km vor uns, Gehzeit ca.3 Std. Dazwischen Einkehr am Golfplatz.Abfahrt ist am 16. Mai 2013 um 14 Uhram Parkplatz an der Festhalle.Ansprechpersonen:K.H. Ohmenhäuser und Helmut FleckAusfahrt nach Straßburg am 21.Mai 2013Wir bitten um Bezahlung des restlichenReisepreises bei Frau Schmid im AltenRathaus. Sie kann Ihnen auch Auskunftüber freie Plätze geben, Kostenbeitrag41,– €/Pers. Der Zeitplan im Europaparlamentist verändert worden, deshalb istdie Abfahrt von den Stäbler-Haltestellenjetzt auf 8.45 Uhr verlegt.Ansprechperson: Hans BenzingerBesuch des LandeskriminalamtesAufgrund der vielen Anmeldungen zumFebruar-Termin haben wir extra zweineue Termine mit dem LKA vereinbart.Für den 19. Juni sind noch viele Plätzefrei. Für den Besuch im LKA wird einepersonenbezogene Zuverlässigkeitsprüfungdurchgeführt. Dazu bitten wir alleTeilnehmer ein Formblatt bei Frau SimoneSchmid im Alten Rathaus auszufüllenund dazu auch den Personalausweis mitzubringen!Ansprechperson: Klaus-Dieter Böttcher


2. Mai 2013 <strong>Magstadt</strong>er MitteilungsblattSeite 7 – Nr. 18Grundbuchamt / Notariat ab sofort nur noch 2-wöchentlichbesetztNotar Neubert hält ab sofort nur noch alle 2 Wochen seine Sprechstunden in <strong>Magstadt</strong> ab.Das heißt, am 7. Mai ist das Büro nicht besetzt, und dann ab dem 14. Mai im 2-wöchentlichenRhythmus.Zur Terminvereinbarung oder in dringenden Fällen ist das Notariat VI in Sindelfingen,unter der Tel.-Nr. 0 70 31/9 53 06 01, erreichbar.Andere ÄmterDie Gemeinde <strong>Magstadt</strong> vermietet ab sofort eine2-Zimmer-Wohnungmit 52,00 m² im Seniorenzentrum, Brunnenstraße 7.Die monatliche Miete beträgt 430,00 EUR zzgl. Betriebs- und Heizkostenund den Kosten für den Hausnotruf.Da sich die Wohnung in einem betreuten Wohnumfeld befindet, wird dieWohnung bevorzugt an Senioren vermietet.Fragen beantwortet Ihnen gerne Frau Oehler,Rathaus, Marktplatz 1, Zimmer 2, Telefon 94 58-32.Die Gemeinde <strong>Magstadt</strong> sucht ab 01. September 20131 pädagogische Fachkraftfür die zusätzliche Betreuung eines Kindes in der KiTa Liebenzeller Wegim Rahmen der Eingliederungshilfe.Die Vergütung erfolgt im Rahmen eines geringfügigen Arbeitsverhältnisses(ca. 12,50 Euro pro Stunde) oder mit einem monatlichen Bruttolohnin Höhe von 768,– Euro.Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 12 Stunden, verteilt auf 5 Vormittage.Bei Interesse wenden Sie sich an Herrn Burckhardt, Rathaus, Telefon 94 58 - 21,E-Mail: burckhardt@magstadt.de oder an die KiTa-Leiterin Ruth Hägele,KiTa Liebenzeller Weg, Telefon 4 27 88 E-Mail: kita-liebenzellerweg@magstadt.de.Arbeitskreis „Soziales Miteinander“Ansprechpartner: Frau Holzwarth, Telefon 90 48 40Arbeitskreis „Natur und Umwelt“Ansprechpartner: Herr Bemmann, Telefon 4 16 84Nächster Termin: Donnerstag, 23. Mai 2013, 18.00 Uhr Altes Rathaus, SitzungssaalHomepage: www.agenda-magstadt.deMit dem Heckengäu-NaturführerRolf Rempp im Rahmender NaturErlebnisWoche 2013unterwegs„Hecken im Frühjahr“Blütenzauber - Insektenvielfalt - VogelgesangSamstag, 04. Mai 2013 (7:30 - 11:30 Uhr)Treff: Grafenau-Dätzingen (beim Schloss)Wir wandern durch den Schlosspark - untereiner Reiherkolonie - an Obstbäumen,Hecken, Steinriegeln und Feldern vorbeiin einen abgelegenen Teil des Heckengäuszwischen Dätzingen und Ostelsheim.Im frischen „Blattgrün“ sind vielerlei Insektenaktiv - Schmetterlinge und Wildbienensuchen die ersten Blüten zum Nektarsammelnauf. Im Geäst der Sträucher und Bäumekann man neben Meisen verschiedeneGrasmücken, die Heckenbraunelle, dieGoldammer auch ggf. den Wendehals undden Gartenrotschwanz hören. Die Vogelbalzstrebt ihrem Höhepunkt zu.Mäusebussard, Turmfalke, Rotmilan undGraureiher können bei der Mäusejagd beobachtetwerden. Vielleicht entdecken wirauch die „Kanaldeckel-Wildbiene“!Im Heckengäu gibt es viel zu hören und zusehen!Förderverein GartenhallenbadMaichingen informiertKostenlose Wassergymnastik für JedermannGymnastik im Wasser hat viele Vorteilegegenüber Sportübungen an Land. DasKörpergewicht wird vom Wasser getragen,Bewegungen werden leichter. Durch dieTemperatur des Wassers lockern sich Muskelnund Gelenke. Wassergymnastik stärktdas Immunsystem, hält fit und vital, undwirkt sich positiv auf das Herz-Kreislauf-System aus. Besonders Senioren profitierenvon den Vorteilen der Wassergymnastik.Bei rheumatischen Beschwerden, Arthrose,Rückenschmerzen oder nach einem Gelenkersatzist das Training sehr gut geeignet, umBeweglichkeit und Fitness zu fördern.Das Gartenhallenbad Maichingen bietetkostenlose Wassergymnastik für Jedermannan. Die Termine sind:Samstagmorgen von 8.30 Uhr bis 9.00 UhrDienstagabend von 18.40 Uhr bis 19.10 UhrMittwochabend von 19.00 Uhr bis 19.30Uhr (Neu! Neu! Neu! Neu!)Die Gymnastik findet im Nichtschwimmerbeckenstatt, ist also auch für Nichtschwimmergeeignet. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.Kommen Sie einfach vorbei, undmachen Sie mit!Hinweis: Der Eintritt ins Gartenhallenbadist kostenpflichtig, und Voraussetzung fürdie Teilnahme an der Wassergymnastik.Frohes Alter Sindelfingen bietet in unseremBad Wassergymnastik gezielt für ältereMenschen an. Frau Traub begrüßt Sie gerneam Dienstagmorgen von 9.00 Uhr bis 9.30Uhr oder von 9.30 Uhr bis 10.00 Uhr. Auch


Seite 8 – Nr. 18 <strong>Magstadt</strong>er Mitteilungsblatt2. Mai 2013hierfür ist keine Anmeldung erforderlich.Neben dem Eintritt ins Hallenbad ist jedochzusätzlich ein Beitrag von 1 Euro proTeilnahme zu entrichten.Jugendreferat<strong>Magstadt</strong>Termine:!!! Am 03.05. und 10.05.2013 bleibt das Jugendcafegeschlossen !!!11. Mai 2013:WALL OF ROCK - 3. InterkommunalesOpen AirVVK 8,– € (im „Jugendhaus Kloster“ inWeil der Stadt mittwochs ab 21.00 Uhr,samstags 18.00-21.00 Uhr oder in „DasHaus“ in <strong>Magstadt</strong>, mittwochs 16-20 Uhr,freitags 18.00-22.00 Uhr)AK 10,– €Beratungsangebot:Für Jugendliche, Eltern, Vereine, ... mitProblemen und Ideen – Terminvereinbarungenjederzeit gerne!Die im Rahmen einer Beratung geführtenvertraulichen Gespräche unterliegen dergesetzlichen Schweigepflicht und sind kostenlos!Kontakt:Herr Benjamin Bungert, Fon: 0 71 59/16 17 27E-Mail: bungert@magstadt.deTerminauskunft auch gerne bei Fr. Steegmüllerim Rathaus unter 0 71 59/94 58 22Haus: Alte Stuttgarter Straße 66Post: Marktplatz 1, 71106 <strong>Magstadt</strong>Jugendcafe<strong>Magstadt</strong>Jugendcafe geschlossenDas Jugendcafe bleibt am 03.05.2013 (Betriebsausflug)und 10.05.2013 (Wall of Rock- Open Air an den Buchen) geschlossen.Wir bitten um Euer Verständnis.Mittwoch16.00–18.00 UhrJuniorcafebis 14 Jahre18.00–20.00 UhrJugendcafeoffener BetriebWir gratulierenAltersjubilareFreitag18.00–22.00 UhrJugendcafeoffener BetriebKontakt:Frau Annette Falch, Fon: 0 71 59/16 17 28E-Mail: falch@magstadt.deSchulsozialarbeit<strong>Magstadt</strong>Ansprechpartner für Schüler, Lehrer undEltern bei Gesprächsbedarf zum ThemaSchule und dem Wunsch nach Beratung.Kontakt:Frau Annette Falch, Fon: 0 71 59/94 57 16E-Mail: schulsozialarbeit@magstadt.deBüro: Johannes-Kepler Schule, Marienstraße3 (im 1. Stock über dem Rektorat)Öffnungszeiten Schülertreff:Montag, Dienstag und Donnerstag:12.00-14.30 UhrDer offene Schülertreff im Hauptgebäudebietet Schülern die Möglichkeit zur Überbrückungder Mittagspause mit Tischfußball,Billard und geselligem Beisammensein.Mai 201303. Anna Barsch, Stützweg 27 9003. Wolfgang Kuppinger,Hohensteinstr. 2 7603. Helmut Rohatsch, Schillerstr. 34 7304. Oskar Friedrich,Alte Stuttgarter Str. 45/3 7604. Fritz Birk, Hauffstr. 24 7404. Katharina Nietsch,Renninger Str. 37 7304. Karin Engel, Im Weingässle 3 7005. Saniye Dalgic, Hölderlinstr. 2 7605. Winfried Göbel, Rosenstr. 38 7505. Kurt Bothner, Bachstr. 1 7006. Gertrud Bauer, Brunnenstr. 7 8406. Günther Knoblauch, Planstr. 2 8306. Helmut Nachbauer,Alte Stuttgarter Str. 57 8206. Anton Possmayer, Bahnhofstr. 31 7906. Karl Daniel, Ahornweg 18 7206. Bernd Hohlfeld, Blumenstr. 6 7207. Hilde Seffert, Traubenstr. 7 8307. Gerda Langer, Oswaldstr. 2 7907. Katharina Thernes, Brühlstr. 16 7607. Gerda Geiger, Steinbrechstr. 8 7507. Heinz Kleinmann,Warmbronner Str. 18 7407. Martin Barth, Erbachstr. 49 7107. Jürgen Kindler,Neue Stuttgarter Str. 58/6 7109. Karl Bauer, Mäuerlesstr. 15 8309. Roland Bührer, Buchenstr. 9 74Wir wünschen allen Jubilaren von Herzenalles Gute, vor allem Gesundheit für das vorihnen liegende Lebensjahr.OrtsbüchereiSchillerstraße, Tel. 94 57 15E-Mail: buecherei@magstadt.deMontag geschlossenDi. – Sa 19.00 –12.15 UhrDi. – Fr. 15.00 –18.30 UhrBetriebsausflugDas Büchereiteam nimmt am Betriebsausflugder Gemeindeverwaltung teil. Die Büchereibleibt daher am Freitag, dem 3. Maiganztägig geschlossen.Happy End Figurentheater spielt "Lisa unddie Traumfee"Das Freiburger Happy End Figurentheaterspielt am Montag, dem 6. Mai für Kinder ab4 Jahren das Stück "Lisa und die Traumfee".Lisa hat jede Nacht Albträume. Sie muss dieTraumfee finden, die kennt nämlich das Geheimnis,wie jedes Kind mit seinem Albtraumungeheuerfertig werden kann. So träumt sichLisa kreuz und quer durchs Traumland. Ihrliebster Kuschelhase, die treue Spielzeuglokund der schusslige Kreisel stehen ihr tapferbei, das Ungeheuer zu besiegen. Und werweiß, vielleicht ist das schreckliche Ungeheuerja gar nicht so ungeheuer schrecklich...Die Veranstaltung beginnt um 15.00 Uhr.Eintrittskarten zu 2,– E (Kinder) und 4,– E(Erwachsene) sind im Vorverkauf in derBücherei erhältlich.Buchtipp der Woche:Förg, Nicola:Platzhirsch - ein Alpen-KrimiMünchen [u.a.]: Pendo, 2013308 SeitenGutsbesitzerin und Biologin Regina v.Braun wird in ihrem Walderlebniszentrumerschossen. Irmi Mangold und KathiReindl von der Garmischer Polizei erfahren,dass sich Frau v. Braun der Jagdethikverpflichtet fühlte und von fanatischen Jägerngehasst wurde. Ein altes Tagebuch gibtweitere Rätsel auf.Neue Stuttgarter Straße 1Telefon (0 71 59) 90 46 20Telefax (0 71 59) 4 51 80E-Mail: magstadt@vhs-aktuell.deDi. 18.00-19.00 Uhr undDo. 17.00-19.00 Uhr144 22 235 Wunderwelt Bienenfür EinsteigerDie Imkerei Stefani aus <strong>Magstadt</strong> lädt Sieherzlich ein zu einer Reise in die Welt derHonigbienen. Dieser Einführungskurs zurBienenhaltung beschäftigt sich mit denThemen Bienenbiologie, dem sozialen Bienenstaat,dem Bienenjahr in 5 Schritten undder Apitherapie (der Nutzung gesundheitlicherWerte aus dem Bienenstock).Am Bienenstand können Sie Bienen beobachten,streicheln, deren Verhalten verstehenlernen und auch ein wenig Honigschlecken. Für weitergehendes Interessehaben Sie die Möglichkeit im kommendenJahr einen Anfängerkurs für Bienenhaltungzu belegen. Dieser findet ebenfalls inder Imkerei Stefani statt und läuft über denBezirksverein für Bienenzucht e.V. Böblingen- Sindelfingen. Getränke können in derImkerei erworben werden.Vortrag und Besuch BienenstandOskar StefaniSamstag, 22. Juni, 14:00 - 17:00 Uhr<strong>Magstadt</strong>, EUR 13,00Mindestalter: 10 Jahre


2. Mai 2013 <strong>Magstadt</strong>er MitteilungsblattSeite 9 – Nr. 18541 18 310Geocaching und GPS verstehen und anwenden(mit Garmin und Smartphone)für Erwachsene und Kinder ab 12 JahrenOliver MetzSamstag, 18. Mai, 13:00 - 18:15 UhrDätzingen, Seniorenzentrum Adrienne vonBülowEUR 18,00 (7- bis 12-Jährige EUR 9,00)533 10 361100 Minuten für den kompetenten AuftrittPersönlichkeitstraining nicht nur für Techniker,Ingenieure und InformatikerSibylle Horger-ThiesSamstag, 11. Mai, 10:00 - 17:00 Uhr inklusive60 Minuten PauseSindelfingen, vhs im Gustav-Heinemann-Haus, EUR 48,00Ärztlicher NotdienstFreitag, 3. Mai 2013Praxis Huber, Maichingen, Sindelfinger Str.31, Tel. 0 70 31/38 12 12im KrankenhausLeonbergRutesheimer Straße 5071229 LeonbergTelefon:(07152) 202-8000www.notfallpraxis-leonberg.deGeöffnetan Samstagen, SonnundFeiertagenvon 8.00 bis 8.00 Uhrdes folgenden Tages.TelefonischeVoranmeldung ab20.00 Uhr erforderlich.NotdiensteKlinikverbund SüdwestKrankenhaus LeonbergRutesheimer Straße 5071229 LeonbergTel. 0 71 52/202-6 80 00www.notfallpraxis-leonberg.deGeöffnet an Samstagen, Sonn- und Feiertagenvon 8.00 bis 8.00 Uhr des folgen-denTages. Telefonische Voranmeldung ab20.00 Uhr erforderlich.Apotheken-NotdienstplanDie Notdienstbereitschaft beginnt am an gegebenenTag 8.30 Uhr morgens, und endetam folgenden Tag 8.30 Uhr morgens.03.05. Apoth. am Marktplatz, Sindelfingen,Marktplatz 4, Tel. 0 70 31/81 45 3703.05. Stadt-Apotheke, Weil der StadtStuttgarter Str. 17, Tel. 0 70 33/5 27 6004.05. Park-Apotheke im Leo 2000,LeonbergEltinger Str. 61, Tel. 0 71 52/2 22 1104.05. Sonnen-Apoth., Sindelfingen (Mitte),Mercedesstr. 11, Tel. 0 70 31/79 49 9905.05. Apotheke im Breuningerland,Sindelfingen, Tilsiter Str. 15,Tel. 0 70 31/9 57 9005.05. Spitzweg-Apotheke, DagersheimHauptstr. 37, Tel. 0 70 31/67 18 0206.05. Apotheke im Spitzholz, Sindelfingen,Feldbergstr. 61, Tel. 0 70 31/80 55 7706.05. Stern-Apoth., Sindelfingen (Mitte)Mercedesstr. 12, Tel. 0 70 31/87 85 0007.05. Apotheke am Marktpl., Weil d. StadtMarktplatz 3, Tel. 0 70 33/96 8007.05. Rotbühl-Apoth., Sindelfingen (Mitte),Leonberger Str. 29, Tel. 0 70 31/7 08 2008.05. Apotheke Diezenhalde, Böblingen,Freiburger Allee 57,Telefon 0 70 31/27 38 8908.05. Laurentius-Apotheke, Maichingen,Laurentiusstr. 24, Tel. 0 70 31/38 23 6508.05. Schiller-Apotheke, LeonbergLiegnitzer Str. 14, Tel. 0 71 52/4 20 0109.05. Apotheke St. Martin, SindelfingenZiegelstr. 30, Tel. 0 70 31/81 15 2309.05. Sonnen-Apotheke, RutesheimPforzheimer Str. 4, Tel. 0 71 52/5 21 34Weitere Informationen unter der Apotheken-Notdienst-Nr. 0 18 05/00 29 63 oder im Internet:www.lak-bw.notdienst-portal.deZahnärztlicher NotfalldienstFür den Landkreis Böblingen: Die Namender diensthabenden Zahnärzte sind unterTelefon 07 11/7 87 77 22 zu erfragen.Zentraler kinderärztlicherNotdienst für den KreisBöblingenKinderklinik Böblingen, Bunsenstraße 120Telefon 07031/66 82 26 00Samstag, Sonntag, Feiertag ab 9.00 UhrWerktags (falls der eigene Kinderarzt nichterreichbar ist) ab 19.30 UhrTelefonische Anmeldung nicht erforderlich!Häusliche GewaltInformations- und Beratungstelefon häuslicheGewalt. Telefon 0 70 31/663 13 31Sozialer DienstLandratsamt Böblingen, Amt für SozialesInformationen über Sozialleistungen nachSGB XII wie Hilfe zum Lebensunterhalt,Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung,Hilfe zur Pflege.Orientierungsberatung bei finanziellen undsozialen Schwierigkeiten für Personen ab18 Jahren.Ansprechpartner:Herr Striewski, Telefon 0 70 31/6 63-15 79m.striewski@lrabb.deKrisentelefon -ich schaff’ es nicht mehr„GEWALTig überfordert - wenn Pflege anGrenzen stößt“.Wenn die Pflege an körperliche und seelischeGrenzen stößt, kann das Krisentelefonweiterhelfen. Montag bis Freitagkönnen sich sowohl Pflegende als auch Gepflegtezwischen 16.00 und 18.00 Uhr unterder Nummer 0 70 31/663 30 00 Rat holen.Ab September übernehmen montags muslimischeFrauen in türkischer Sprache denTelefondienst. Die Mitarbeitenden unterliegender Schweigepflicht, so dass die Anonymitätder Anrufer gewährleistet ist.Suchthilfezentrum der Diakonieim Landkreis BöblingenStuttgarter Str. 19, 71229 LeonbergTel.: 0 71 52/90 13 54-0,Fax: 0 71 52/90 13 54-16Information, Beratung und Behandlung fürMenschen mit riskantem oder abhängigemKonsum von Alkohol, Drogen, Medikamentenund Spielsucht.Information und Beratung für Jugendlicheund junge Menschen.Online Beratung:www.evangelische-beratung.infoWir sind Ansprechpartner für Bezugspersonenund AngehörigeÖffnungszeiten:Mo, Mi, Do, Fr, 9.00-12.00 UhrMo, Di, Mi, Do, 13.00-17.00 UhrTermine nach VereinbarungOffene Sprechstunde:Donnerstag 16.00-18.00 UhrDie Beratungen sind kostenlosWir unterliegen der Schweigepflicht undhaben Zeugnisverweigerungsrecht.Diakonieverein<strong>Magstadt</strong> e.V.Ökumenische Sozialstation Sindelfingen:Pflegeteam <strong>Magstadt</strong>Krankenpflege – Altenpflege –NachbarschaftshilfeAlte Stuttgarter Straße 1, 71106 <strong>Magstadt</strong>Tel. (0 71 59) 4 22 36, Fax (0 71 59) 16 14 22Bürozeiten:Montag-Freitag: 09.00-11.00 UhrDonnerstag: 14.00-16.00 UhrDie Schwestern oder Nachbarschaftshelferinnensind immer, auch am Wochenende,über den Anrufbeantworter zu erreichenund rufen Sie schnellstmöglich zurück.Mitgliederbelange1. Vorsitzender: Dr. Merz Tel. 94 58 22Schriftführerin: Fr. Schneider Tel. 4 26 33Kassier: Hr. Bopp Tel. 90 40 42Tagespflege <strong>Magstadt</strong>Senioren-Wohnen-<strong>Magstadt</strong>Planstraße 2, Tel. 9 39 86 59Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 8.00-16.30 UhrÖkumenischer HospizdienstKirchenbezirk BöblingenWir begleiten Schwerkranke und sterbendeMenschen, zu Hause, im Krankenhaus oderim Pflegeheim. Unterstützen die Angehörigenund Freunde in dieser schweren Zeit.Bei Fragen wenden Sie sich an Frau AngelikaLeridis, Telefon 0 70 31/38 72 04Die Kirchen informierenEvangelischeKirchengemeinde<strong>Magstadt</strong>Gottesdienste undVeranstaltungenvom3. bis 9. Mai 2013Sonntag - 5. Mai10.00 Uhr Gottesdienst mit DiakonStefan Alger, musikalisch gestaltet vonMichael HajekKollekte: Ökumene und Auslandsarbeit10.00 Uhr Kinderkirche im Gemeindehaus


Seite 10 – Nr. 18 <strong>Magstadt</strong>er Mitteilungsblatt2. Mai 2013Montag - 6. Mai09.00 Uhr Frauen-Gebets- und Gesprächskreisim Gemeindehaus, Eingang Goethestraße10.45 Uhr "Flohzirkus" für Mütter oder Vätermit Kindern ab 1/11 im Gemeindehaus,Eingang Goethestraße15.00 Uhr "Die wilden Zwerge" für Mütteroder Väter mit Kindern ab 3/12 im Gemeindehaus,Eingang Goethestraße20.00 Uhr Johannes-Täufer-Chor-Probe imGemeindehausMittwoch - 8. Mai09.30 Uhr "Zwergenclub" für Mütter oderVäter mit Kindern ab 10/11 im Gemeindehaus,Eingang Goethestraße14.00 - 18.00 Uhr "Offene Kirche", die Johannes-Täufer-Kircheist für Sie geöffnet14.30 Uhr "Leib und Seele - der Treff 70plus im Gemeindehaus, kleiner Saal19.00 Uhr "Ökumenisches Taizé-Gebet" inder Johannes-Täufer-KircheDonnerstag - 9. Mai - Christi Himmelfahrt10.15 Uhr Ökumenischer Gottesdienst "Anden Buchen" beim Waldfest des Handharmonika-Club<strong>Magstadt</strong>, musikalisch gestaltetvom Posaunenchor, mit Pfarrer Fetzerund Pfarrer HeugelKollekte am Sonntag, 5. MaiDas Opfer an diesem Sonntag wird für Ökumeneund Auslandsarbeit sowie für besonderegesamtkirchliche Aufgaben verwendet.In diesem Jahr werden Christen, die inihren Ländern verfolgt werden, unterstützt.Zudem fördert die EKD die Fortbildungvon Ehrenamtlichen in deutschsprachigenAuslandsgemeinden.Offene Kirche am Mittwoch, 8. MaiAb dem 1. Mai, ist die Johannes-Täufer-Kirchevon 14bis 18 Uhr wieder am Mittwochnachmittagfür Sie geöffnet.Lassen Sie sich einladenzur Besichtigung odereinfach um in der Dorfmittezur Ruhe zu finden.25. Mangoaktion 1. bis 5. Mai 2013Die Mangos kommen!Wer sich schon auf diesüßen Früchtchen vonunseren Partnern ausBurkina Faso freut,kann sie hier bekommen:• Donnerstag, 2. Mai 17.30-18.30 Uhr Verkaufganzer Kisten beim Schneiders Lädle,Pfarrstraße - speziell hierfür könnenSie gerne Bestellungen abgeben, um unsdas Planen zu erleichtern -Bärbel Schmidt, Telefon (0 71 59) 4 53 21• Freitag, 3. Mai 9-12 Uhr Verkauf amMarktbrunnen beim Wochenmarkt• Freitag, 3. Mai 15-17 Uhr Verkauf amUnteren Marktplatz (vor der Volksbank)• Samstag, 4. Mai 9-12 Uhr Verkauf amBrauereiplatzVerkauf wie immer nur so lange der Vorratreicht. Der Preis pro Mango liegt in diesemJahr bei 3 EUR. Vom Erlös werden Grundschulenin Burkina Faso finanziert.Leib und Seele- der Treff 70 plusam Mittwoch 8. MaiHerzliche Einladung zuunserem Nachmittag mitvielseitigen Frühlingsüberraschungen:Kinder vom Kindergarten "LiebenzellerWeg" werden uns besuchen und Lieder undTänze mitbringen. Das Team gestaltet fürSie eine unterhaltsame Kaffeerunde mitfröhlichen Gedichten, Rätseln und Liedern.Wer daheim abgeholt werden möchte,melde sich bitte am Dienstag, 7. Mai,im Pfarrbüro bei Angela Klement (Telefon4 23 51)Anmeldung zum neuen Konfirmandenjahr2013-2014Die Anmeldung zum neuen Konfirmandenjahr2013-2014 ist am Dienstag, den 11.Juni, zwischen 17 und 19 Uhr im Gemeindehaus(kleiner Saal).Der Elternabend zum Start ins Konfijahrgemeinsam mit den Konfirmandinnen undKonfirmanden ist auf Mittwoch, 26. Junium 19 Uhr, verschoben.Die erste Konfistunde für beide Konfigruppenist am Mittwoch, 3. Juli, von 15.30-17.30 Uhr.Nicht wie im Gemeindebrief angekündigtam 7. Juli, sondern erst am Sonntag, 14.Juli, werden die neuen Konfirmandinnenund Konfirmanden im Gottesdienst um10.00 Uhr vorgestellt und begrüßt. DasKonficamp auf der Dobelmühle bei Aulendorf,zusammen mit den Konfirmandenaus umliegenden Gemeinden, findet amWochenende vom 19.-21. Juli statt.Die Konfirmation für die Gruppe <strong>Magstadt</strong>-Südost(Pfarrerin Böhringer-Fischer)wird am Sonntag, 11. Mai 2014, sein unddie Konfirmation für die Gruppe <strong>Magstadt</strong>-Nordwest (Pfarrer Heugel) am Sonntag,18. Mai. Gewöhnlich nehmen die evangelischenJugendlichen am Konfirmandenjahrteil, die im kommenden Schuljahr (ab Sommer2013) die 8. Klasse besuchen. Nur inder 8. Klase müssen die Schulen den MittwochNachmittag für den Konfiunterrichtfreihalten.Evangelisches FerienwaldheimEichholzer Täle Mitarbeiterund Mitarbeiterinnenfür das KüchenteamgesuchtFür das Küchenteam suchtdas Eichholzer Täle nochErwachsene oder Jugendliche ab 16 Jahren.Die Mitarbeit ist möglich vom 29.7. bis 09.8.oder vom 12.8. bis 23.8.Die tägliche Arbeitszeit ist von 7 Uhr bis 19Uhr (mit Pausen). Sollte Ihnen eine ganztägigeMitarbeit nicht möglich sein, sprechenSie uns an. Wir werden versuchen eine Lösungzu finden.Wir suchen:engagierte, fleißige und fröhliche Frauenoder Männer, gerne auch im Ruhestand,Vorruhestand, oder Jugendliche ab 16 Jahren.Wir bieten:- ein Generationen-übergreifendes Team- Zusammenarbeit mit unserer erfahrenenKüchen - Chefin- 4 Mahlzeiten täglich- eine Aufwandsentschädigung von 175,– €pro Woche (Aufwandsentschädigung fürEhrenamtliche nach §3 Nr. 26a EstG. Dieseist steuerfrei bis 720,– € im Jahr.)- Eigene Kinder und Enkelkinder, habeneine Platzgarantie.- Für den Aufenthalt der eigenen Kinderim Täle bezahlen Sie, wenn Sie in derKüche mitarbeiten lediglich einen Anerkennungsbeitragvon € 10.– pro Kind undWoche.Anmeldung und nähere Informationen bei:Babsi Ruoff, Telefon 0 70 31/7 34 35 31;info@taele.netOder: www.taele.netTräger: Evangelische GesamtkirchengemeindeSindelfingen, Stiftstraße 4, 71063SindelfingenVertretung im PfarramtPfarrerin Böhringer-Fischer hat in der Zeitvom 1. Mai bis 20. Mai Urlaub. Die Vertretungfür den Pfarrbezirk Südost hat PfarrerHeugel.Pfarrbüro geschlossenAm Donnerstag, 2. Mai und am Freitag, 3.Mai, bleibt das Pfarrbüro geschlossen!Öffnungszeiten Pfarrbüro - Telefon 4 23 51Dienstag und Freitag 9.00-11.00 UhrDienstag und Donnerstag 16.00-18.00 UhrPfarrstraße 3, Frau KlementE-Mail: Pfarramt@ev-kirche-magstadt.dePfarrer Heugel: Pfarramt Nord-WestPfarrstraße 3, Telefon 45 86 58eMail: dieter.heugel@elkw.dePfarrerin Böhringer-Fischer:Pfarramt Süd-OstGoethestraße 4, Telefon 94 97 23, E-Mail:AnnaChristina.Boehringer-Fischer@elkw.deBelegung GemeindehausHausmeisterin Frau Schlegel - Tel. 4 18 32Homepage: www.ev-kirche-magstadt.deKonten der Kirchengemeinde:Kreissparkasse Böblingen,Kto.-Nr. 15 105, BLZ 603 501 30Volksbank <strong>Magstadt</strong>,Kto.-Nr. 50 109 006, BLZ 603 914 20Taizé-Gebet am Mittwoch, 8. MaiHerzliche Einladung zum 4. ÖkumenischenTaizé-Gebet am Mittwochabend, 8. Maium 19 Uhr, im Chor der Johannes-Täufer-Kirche.Die Andacht ist geprägt von einfachen, sichwiederholenden Gesängen, von schlichtenGebeten und großer Ruhe. Auf diese Weiseentsteht eine Erfahrung dessen, was auchzu den Grundwerten der Gemeinschaft vonTaizé gehört:Freude - Einfachheit - Barmherzigkeit.Ökumenischer Gottesdienst der Ev. undKath. Kirchengemeinde an "Christi Himmelfahrt"um 10.15 Uhr "An den Buchen",Donnerstag, 9. Mai mit Pfarrer Fetzer,Pfarrer Heugel und dem Posaunenchor.Herzliche Einladung zur Blockhütte an denBuchen.Anschließend an den Gottesdienst sind alleeingeladen zum Waldfest des Handharmonika-Club<strong>Magstadt</strong>.


2. Mai 2013 <strong>Magstadt</strong>er MitteilungsblattSeite 11 – Nr. 18KatholischeKirchengemeinde<strong>Magstadt</strong>Kath. Pfarramt Zur Heiligen Familie71106 <strong>Magstadt</strong>, Marienstraße 13Tel. (0 71 59) 4 11 22, Fax (0 71 59) 4 39 48E-Mail: HLFamilie.<strong>Magstadt</strong>@drs.deÖffnungszeiten des Pfarrbüros:Dienstag: 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr16.00 Uhr bis 18.00 UhrMittwoch: 9.00 Uhr bis 12.00 UhrDonnerstag: 16.00 Uhr bis 18.00 UhrFreitag: 9.00 Uhr bis 12.00 UhrPfarrer Bernhard Fetzer erreichen Sieunter der Telefon-Nr. 0 71 59/8 06 97 56,E-Mail: Bernhard.Fetzer@drs.de.Gemeindeassistent Michael Keller erreichenSie unter der Telefon-Nr. 0 70 31/4 10 26 10,E-Mail: Michael.Keller@drs.deGemeindereferentin Claudia Vogelmann:E-Mail: Claudia.Vogelmann@drs.de, Telefon-Nr.bitte über das Pfarramt erfragen.Gottesdienste:Freitag, 3. Mai - Herz-Jesu-Freitag19.00 Uhr Eucharistiefeier in St. AnnaMaichingen, anschl. eucharistische Anbetungund BeichtgelegenheitSonntag, 5. Mai- 6. Sonntag der Osterzeit10.30 Uhr Eucharistiefeier,anschl. Türkollekte für die Orgel undEine-Welt-Laden-Verkauf12.00 Uhr Taufe von Christian De Biase18.00 Uhr Maiandacht mit den ErstkommunionkindernMontag, 6. Mai18.30 Uhr MontagsgebetMittwoch, 8. Mai19.00 Uhr Eucharistiefeier am Vorabend(Verst. Franz u. Anna Kunert)19.00 Uhr Ökumenisches Taizé-Gebetin der evangelischen KircheDonnerstag, 9. Mai- Christi Himmelfahrt10.15 Uhr Ökumenischer Gottesdienstin der Blockhütte „An den Buchen“Vermietung des Gemeindehauses:Anfragen bzw. Reservierungen bei FrauAngela Droste, Telefon 0 70 31/7 39 88 74E-Mail: Kirchenpflege.<strong>Magstadt</strong>-Maichingen@drs.deKegelbahn: Die Kegelbahn wird vom KatholischenKegelverein <strong>Magstadt</strong> e.V. betrieben.1. Vorsitzender: Winfried Göbel, Rosenstr.38, <strong>Magstadt</strong>, Tel. 0 71 59/4 33 32. Anfragenbzw. Reservierungen sind bei Herrn Kießling,Tel. 0 71 59/4 48 11 möglich.Kirchenchor:Freitags, 20.00 Uhr, im kath. GemeindehausSt. Anna, Maichingen, Hermann-Kurz-Str. 2.Ansprechpartner:Dirigentin Frau Tschechlov, Telefon 0 70 31/73 06 41 und Vorstand Herr Göbel, Tel.0 71 59/4 33 32Ökumenischer Flötenkreis:Donnerstags, 16.45 Uhr im evang. Gemeindehaus.Ansprechpartner: Leiterin Frau Gonther,Telefon 07159/4 11 25Mutter-Kind-Gruppe „Die Teppichflitzer“ imGemeindehaus St. Franciskus, Marienstr. 9:Treffen immer dienstags, um 15.30 Uhr,außer in den Ferien.Kontaktperson:Frau Monika Buske, Telefon 7 05 65 60.Termine / SonstigesFreitag, 03. Mai:Firmvorbereitung für alle Firmlinge, um16.00 Uhr im Gemeindehaus Maichingen,Hermann-Kurz-Str. 2.Dienstag, 7. Mai:Das Pfarramt ist wegen einer Fortbildunggeschlossen.Mittwoch, 8. Mai:An die Würfel...fertig...los!Unser Seniorennachmittag im katholischenGemeindehaus am Mittwoch, den 8. Mai,um 15.00 Uhr, soll dieses Mal ein bunterSpielenachmittag werden, zu dem Sie alleganz herzlich eingeladen sind!Zuvor wollen wir uns bei Kaffee und frischgebackenen Waffeln stärken.Wer eine Fahrgelegenheit benötigt, meldesich bitte im Pfarrbüro unter Tel. 4 11 22.Freitag, 10. Mai:Ministranten-Stunde um 16.30 Uhr, imGemeindehaus St. Franciskus, Marienstr. 9.Samstag, 11. Mai:Lektoren- und Kantorenschulung, von09.00 - 11.00 Uhr, im Gemeindehaus St.Franciskus, Marienstr. 9.60 Jahre Kirchweihe Zur Heiligen Familie<strong>Magstadt</strong>Das Team zur Vorbereitung der Feierlichkeitendes Kirchenjubiläums bräuchte nochVerstärkung. Dazu suchen wir Menschen, die- bei der Realisierung der geplanten Fotoausstellungmitmachen,- uns Fotos aus den vergangenen 60 Jahrendes kirchlichen Geschehens zur Verfügungstellen könnten,- bei dem Rahmenprogramm mitarbeitenmöchten (z.B. Treffen ehemaliger Aktiveraus den verschiedenen Bereichen wie Ministranten,Jugendgruppen, Frauengruppe,Kinder- und Kirchenchor, Kolping-Familie, usw.),- bei der Kinderbetreuung mitmachen,- das Küchenteam verstärken,- Kuchen spenden,- für sonstige Aufgaben zur Verfügung stehen.Die Feierlichkeiten sind für Freitagabend,den 20. September und Sonntag, den 22.September, geplant.Als Abgabetermin für die Fotos haben wirden Zeitraum bis Mitte Juni vorgesehen,um genügend Zeit zum "Aufbereiten" zuhaben.Wenn Sie zum Gelingen des Festes beitragenkönnen, bitten wir um Ihre Meldungim Pfarramt bei Frau Andree, Tel. 4 11 22.Es sind noch Plätze frei / Es sind noch Plätzefrei / Es sind noch Plätze freiPFILA 2013Bist du zwischen 8 und 14 Jahre alt und hastnoch nichts für die kommenden Pfingstferiengeplant?Dann haben wir genau das Richtige für dich!Dieses Jahr findet unser Pfingstlager vomSonntag, den 19.05.2013 bis Samstag, den25.05.2013 statt!Im Zeltlager wollen wir mit dir und deinenFreunden zusammen zelten, Spaß haben,wandern, und das Vorallgäu rocken!Auf einem Zeltplatz mit einem See zumBaden und Kanu fahren, angrenzendemWald und fließendem warmen Wasser zumDuschen.Auf halbem Weg zwischen Wangen im Allgäuund Isny. Nähere Informationen zumZeltplatz unter: www.der-zeltplatz-ambuchweiher.de.Anmeldungen liegen in der kath. Kirche amSchriftenstand bereit oder sie können imPfarrbüro in <strong>Magstadt</strong> oder Maichingenzu den üblichen Öffnungszeiten abgeholtwerden.Auf deine Teilnahme freut sich schon deinPFILA - Team 2013Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bittean Michael Keller: Tel.: 0 70 31/4 10 26 10Mail: Michael.Keller@drs.deMichael Felkel, LagerleitungMail: Michael.Felkel92@gmx.netTel.: 0 71 59/4 20 93 41Freitag, 03. Mai19.30 Uhr: OrchesterprobeSamstag, 04. Mai11.00 Uhr: Kinderchorprobe in DarmsheimSonntag, 05. Mai09.30 Uhr: Gottesdienst für die Jugend,Chorprobe direkt nach dem Gottesdienst19.00 Uhr: Chorkonzert zum Jubiläum750 Jahre Sindelfingen, in der NeuapostolischenKirche Sindelfingen Altinger Str. 8Der Eintritt ist frei.Dienstag, 07. Mai20.00 Uhr: ChorprobeDonnerstag, 09. Mai10.00 Uhr: Übertragungs-Gottesdienst ausÖhringen, (via Internet per Bild und Ton)Sie sind bei uns herzlich willkommen.Weitere Informationen über unsere Kirchefinden Sie im Internet unterwww.nak-sued.deVolksmission e. C.Friedenstraße 7/1Telefon 4 18 60Internet:www.volksmission.de/boeblingenDonnerstag: 20.00 Uhr GesprächskreisSonntag: 10.00 Uhr Gottesdienstim VM GemeindezentrumBöblingen, Rosensteinstr. 10Gemeinde für ChristusEvangelischer BrüdervereinIm Saal bei Familie SteegmüllerLei men tal straße 3/22. und 4. Sonntag 19.30 Uhr1. und 3. Dienstag 19.30 Uhr


Seite 12 – Nr. 18 <strong>Magstadt</strong>er Mitteilungsblatt2. Mai 2013Die Vereine informierenTermine:Am Freitag, 03.05.2013 treffen sich dieTeilnehmer für die Atemschutzübung lautEinteilung um 18:30 Uhr am Feuerwehrhaus.Am Samstag, 04.05.2013 treffen sich dieGruppen 1, 2 und 3 zur Vorbereitung fürden Tag der offenen Tür um 19:00 Uhr amFeuerwehrhaus.Am Sonntag, 05.05.2013 trifft sich die Einsatzabteilungzum „Tag der offenen Tür“um 08:00 Uhr am Feuerwehrhaus.Zum Abbau treffen sich am Montag,06.05.2013 die Gruppen 4 und 5 um 18:00Uhr am Feuerwehrhaus.JugendfeuerwehrZum „Tag der offenen Tür“ trifft sich dieJugendfeuerwehr am Sonntag, 05.05.2013um 08:00 Uhr am Feuerwehrhaus.Sportverein<strong>Magstadt</strong> 1897 e.V.www.SV<strong>Magstadt</strong>.deGeschäftsstelle:im „Das Haus – Jugend und Vereine in <strong>Magstadt</strong>“Alte Stuttgarter Straße 66, 71106 <strong>Magstadt</strong>Telefon (0 71 59) 80 52 42SVmagstadt@t-online.deÖffnungszeiten:dienstags 10.00–12.00 Uhrdonnerstags 17.00–19.00 UhrAbteilung Fußballwww.magstadt-fussball.deFC I.B. Sindelfingen - SVM 2 3:3SVM 1 - SpVgg Holzgerlingen 2 2:2Dank einer deutlichen Leistungssteigerungkonnte der Abwärtstrend gestoppt werden.Zwar stand es nach dem Abpfiff 2:2; aberda war mehr drin. Besonders in der letztenViertelstunde hatte das Team gute Möglichkeitendie Partie mit einem Sieg zu beenden.Von Anfang an ließ der SVM keinen Zweifelaufkommen, dass man das Spiel machen willund der Druck wurde schon im Mittelfeldausgeübt. Vor dem Holzgerlinger Tor tatman sich allerdings schwer und es dauertebis zur 33. Minute, als Avci im Strafraumnur durch Foul gebremst werden konnte.Den fälligen Strafstoß verwandelte KaptitänMinutolo sicher zum 1:0. Der Gast waraber davon nicht geschockt und kam zumehr Spielanteilen. Ein Freistoß aus 18 mwurde in der 42. Minute für den Vertretervom verletzten Harald Nietsch, Andi Reichertunhaltbar abgefälscht. Das war vor derHalbzeit ein herber Dämpfer für den SVM.Unsere Mannschaft kam sehr motiviert ausder Kabine und legte einen Gang zu. Indieser Phase war Holzgerlingen stark unterDruck und konnte sich oft nur durch Foulsdem <strong>Magstadt</strong>er Angriffsspiel erwehren.In der 55. Minute hatte Güvenc Killickayaseinen Auftritt, als er einen seiner unvergleichlichenFreistöße aus 25 m ins Gästetorhämmerte. Der SVM machte weiter Druckund zwang die Gäste in die Defensive. Dannkam der nächste Dämpfer in der 63. Minuteim Anschluss an eine Fehlerkette, als manden Ball einfach nicht aus der Gefahrenzonebekam. Plötzlich war der Ball bei einemGästestürmer, der sich nicht zweimal bittenließ und aus 16 Metern einschoss. DerAusgleichstreffer gab den Gästen großenAuftrieb und auf einmal war <strong>Magstadt</strong> unterDruck und schaffte es nicht, sich aus derUmklammerung zu befreien. Unser SchlussmannAndi Reichert musste einmal gegeneinen freistehenden Gästestürmer klären -gute Leistung.Ab der 80. Minute blies unser Team zurSchlussoffensive und hatte mehrere guteChancen. Die beste in der 87. Minute, alsJavi Klug mit einem Kopfball am sehr gutenHolzgerlinger Torwart scheitere. Der2:2-Endstand war gemessen am Spielverlaufzu wenig, aber trotzdem kann man feststellen,dass die Formkurve wieder nach obenzeigt.Das ist auch dringend notwendig, wennman am nächsten Sonntag bei der bestenMannschaft der Rückrunde, SpVgg Weilim Schönbuch antreten muss. Weil hat inder Winterpause personell aufgerüstet undmacht sich noch berechtigte Hoffnungen aufden Aufstieg.Unsere 2. Mannschaft konnte bei FC I.B.Sindelfingen ein 3:3 erreichen. Ein Sieg lagangesichts vieler vergebener Chancen imBereich des Möglichen.Sonntag 5. Mai:13.00 Uhr SpVgg Weil i. Schönbuch 2 - SVM 215.00 Uhr SpVgg Weil i. Schönbuch 1 - SVM 1BambinisVORSCHAU!!!Am Sonntag, 05.05.2013 ist auf demSportplatz "An den Buchen" ab 13.00 Uhrdie Spielrunde der "kleinsten" <strong>Magstadt</strong>erFußballer. Die Bambinis, Jahrgang 2007,haben zu Hause einen Spieltag und würdensich über ganz viele Zuschauer rießig freuen.Die Jungs (leider noch keine Mädels)sind schon sehr aufgeregt. Es gibt Kaffee,Kuchen, Rote, Brezeln, Süßigkeiten..... Bitteunterstützen Sie den Nachwuchs! Überzahlreiche Zuschauer freuen sich:Die Bambinis aus <strong>Magstadt</strong>!SVM Frauen gewinnen zum Abschluss einergelungenen SaisonVergangenen Samstag reiste die Damenmannschaft,wieder einmal mit einer vollbesetztenBank, in die Murkenbachhallein Böblingen. Dort traf man auf die zweiteFrauenmannschaft des SV Böblingen. Dader dritte Tabellenplatz für die <strong>Magstadt</strong>er-Mannschaftgesichert war, startete manohne jeglichen Druck, aber dennoch mitdem Willen das Spiel zu gewinnen, in dasSpiel. Gleich zu Anfang ging der SVM inFührung und gab diese auch im weiterenVerlauf des Spiels nicht mehr aus der Hand.Zwar gab sich der SVB nicht völlig auf undversuchte stetig an die Führung des SVMheranzukommen, jedoch leider vergebens.Beim Spielstand von 7:13 wechselten diebeiden Mannschaften die Seiten.Auch in der zweiten Halbzeit ließen die<strong>Magstadt</strong>er Damen nichts anbrennen undzeigten mit einigen schönen Spielzügen,dass sie den dritten Tabellenplatz verdienthaben. So stand es nach dem Schlusspfiff16:23 für den SVM. Den Sieg feierte dieMannschaft anschließend bei leckeremEssen im Brauhaus, bei einer Kugel Eis beiLuigi und anschließend im Mannschaftskeller.Besonders bedanken wollen wir uns beiMalvine Schaffarczyk, die sich nach langerHandballkarriere dazu entschlossen hat,die Handballschuhe an den Nagel zu hängen.Liebe Malvine, wir wünschen dir allesGute! Bleib wie du bist! J Deine Mädels.Für den SVM gespielt haben:M. Storr und E. Wolf im Tor, N. Röckle (1),Sa. Schönemann (1), I. Fuchs, M. Schaffarczyk,T. Bartenschlag (1), S. Beuerle (5/1), N.Diedrich (3), V. Fain (2), F. Kreczmarsky (1),T. Röhm (5/3), K. Nisi (2), S. Schlegel (2)!! Das Spiel wurde von STICKMO Textilveredelunggesponsert !!An dieser Stelle möchten sich die Mannschaftund ihre Trainer recht herzlich beiallen Fans bedanken, welche sie in dieserSaison tatkräftig unterstützt haben. DieMannschaft gönnt sich nach dieser erfolgreichenSaison eine kurze Trainingspause,wird Anfang Juni wieder mit der Vorbereitungfür die Saison 2013/2014 beginnen.Besonderer Dank gilt unseren Sponsorender Frauenmannschaft :Autohaus SchönemannSTICKMO, M. MollFahrschule Schmitt & KühnleElektromeister Roland WeirichKüchenhaus & Schreinerei SchuhmacherEP-Jörg PalmeKai Ableitner WürttembergischeDöffinger LackiertechnikLEO HausverwaltungBezirksquali der C JugendAm kommenden Samstag, den 4.5. spieltunsere C Jugend in der Qalifikationrundeum 13.00 Uhr gegen Schönaich und um15.00 Uhr gegen Echaz/ErmsMännliche D-JugendRückblick SaisonabschlussNach den Osterferien ist bei den Handballerntraditionell der Wechsel in die nächsthöhere Jugend. Für den Jahrgang 2000bedeutete das, dass die Spieler in die C-Jugend wechseln. Zum Abschluss hattensich die Trainer noch etwas Besonderesausgedacht. Am Samstag, den 13.04. ginges nach Gärtringen auf die Kartbahn.


2. Mai 2013 <strong>Magstadt</strong>er MitteilungsblattSeite 13 – Nr. 18Auf der Strecke stand ein Rennen mit Qualifikation.Nachdem alle ausgerüstet warenging es zur Aufwärmrunde an den Start.Jetzt zählte nur noch die schnellste Zeit.Nachdem die Startaufstellung ermittelt warging es los. Und wie im richtigen Rennsportgab es packende Überholmanöver, blaueFlaggen und leichte Rempler. Nach einerhalben Stunde war das Rennen, leider vielzu schnell, zu Ende. Allen Beteiligten, auchden "Fans", machte es riesig Spaß.Die Betreuer möchten sich an dieser Stellenoch einmal für zwei wunderschöne undsportlich erfolgreiche Jahre bedanken. Wirwünschen Euch alles Gute und viel Erfolgin der C-Jugend.Frank, Ovi & JoBezirksqualifikation in <strong>Magstadt</strong>Die D1 spielte am Samstag, 27.04. die Bezirksqualifikationin <strong>Magstadt</strong>. Fünf Mannschaftenkämpften um jeweils zwei Plätze inder Bezirksliga und Bezirksklasse.Das erste Spiel gegen Betzingen war kauman Spannung zu überbieten. Der Gegner warvon Beginn an in Führung und unsere Jungstaten sich gegen die körperlich überlegenenGäste schwer. Fünf Minuten vor Ende derPartie lagen wir mit drei Toren zurück. Nacheinem Teamtimeout fighteten die Jungs abernoch einmal zurück und gingen kurz vorEnde sogar mit einem Tor in Führung. AmEnde stand dann ein leistungsgerechtes Unentschiedenauf der Anzeigetafel.Gegen die Nachbarn aus Böblingen/Sindelfingen,die zum ersten Mal als Spielgemeinschaftzusammenspielten, begann manhochmotiviert. Leider fanden unserer Jungskein Gegenmittel gegen die zwei stärkstenSpieler der HSG. So zog diese Tor um Tordavon und gewann am Ende verdient mit10:14.In den ausstehenden Spielen musste manjetzt gewinnen, damit man den angestrebtenPlatz in der Bezirksklasse erreichen konnte.So wurde das Spiel gegen Echaz/Erms keinLeckerbissen. In einem Kampfspiel gewannenunsere Jungs am Ende 8:5.Zum Abschluss ging es dann gegen dieMannschaft aus Herrenberg. Da uns derdritte Tabellenplatz nun nicht mehr zu nehmenwar, wurde viel gewechselt und auch dieErgänzungsspieler des jüngeren Jahrgangskonnten Spielpraxis sammeln. Das Spielwurde mit 9:6 gewonnen.Fazit: 2 Siege, 1 Unentschieden und eineNiederlage. Somit hat sich die D1 für dieBezirksklasse in der Hallenrunde 2013/14qualifiziert. Herzlichen Glückwunsch.Es spielten: Janik Schilling, Marco Mönnich,Christopher Thun, Marian Lörcher,Steffen Eichhorn, Sebastian Ohlau, MariusNass, Matteo Schafar, Carsten Rautenberg,Fabian Fernbach, Leon Janackov, FlorianWolf und Tim Schleißmann.Am 4.5.2013 steigt der Endkampf in derLandesliga.In den Regeln steht, dass die Meister derLandesligen Nord, Mitte und Süd in einemgemeinsamen Wettkampf den „ Baden -Württembergischen Landesligameister“ermitteln. Die Begegnung wird bei derstärksten Mannschaft ausgetragen, wobeials Kriterium das beste Relativergebnisbei einem Mannschaftskampf in der laufendenRunde herangezogen wird. Der SV<strong>Magstadt</strong> hat die beste Leistung erbrachtund hat sich dadurch das Heimrecht erkämpft.Mit dem SV Donaueschingen unddem KSV Mannheim, wird die Begegnungkomplettiert. Alle Mannschaften heben aufsehr hohem Niveau und verprechen hervorragendenGewichthebersport.Ein besonderes Highligt wird zweifelsohneder Dreierwettkampf, der noch nie aufheimischer Heberbohle ausgetragen wurde.Für dieses Event ziehen die Kraftsportlerextra in die kleine Sporthalle, um damitein würdiger Rahmen für den Endkampfgeschaffen werden kann.Wettkampfbeginn: 18:00 UhrOrt: Sporthalle II an der Alten StuttgarterStraßeDie Saison ist eröffnet!Abteilung Tenniswww.tennis-magstadt.deTrotz der kühlen Temperaturen fanden sichviele tapfere Tennismitglieder auf der Vereinsanlageein. Nach einem kurzen Sektempfangwurde sodann auf den top hergerichtetenPlätzen die gelbe Filzkugel überdie Netze gespielt. So blitzten wenigstensab und zu gelbe Lichtstreifen am ansonstenbedeckten Himmel.Punkt 13.00 Uhr fiel dann der Startschusszu "Deutschland spielt Tennis". Durch dieKooperation mit der Grundschule konnteHerr Walter Czernohous über 30 Kinderder Klassenstufen 1 bis 4 für diesen Taggewinnen.Am Ende der Trainingseinheiten trugensich rund 25 Kinder für das wöchentlicheSchnuppertraining bis zum Beginn derSommerferien ein. Das Schnuppertrainingfindet für die, die Donnerstags können,erstmals am 2.5.2013 von 16.00 Uhrbis 17.00 Uhr und für die, die sich für denMontag entschieden haben, erstmals am6.5.2013 von 15.00 Uhr bis 16.00 Uhr statt.Wir bitten darum, die Gebühr in Höhe von15,00 € zu Beginn mitzubringen!Sehr zur Freude kamen dieses Jahr auch etlicheErwachsene und nutzten die Gelegenheitsich dem Spiel mit der gelben Filzkugelanzunähern.Tennis-Treff:Der Tennis-Treff findet nunmehr wiederjeden Freitag (soweit es das Wetter zu-lässt) von 17.00 Uhr bis zum Einbruch derDunkelheit statt. Jede Spielstärke ist willkommen.Anschließend gibt es noch ein gemütlichesBeisammensein bei einem kühlenGetränk und - je nach Bedarf - etwas zuEssen.Arbeitsdienst:Es gibt noch viel zu tun, also packen wir's an.Am Samstag, den 4.5.2013 ab 9.00 Uhr gibtes wieder einen Arbeitsdienst. Wir bittenum zahlreiche Teilnahme.Spielbetrieb und So-Ku-Dienst:Am Sonntag, den 5.5.2013 ist es soweit.Die GemSen gehen in die erste Runde derSpieltage und reisen auf den StuttgarterWeissenhof. Zuschauer sind herzlich willkommen.Wer nach dem Anfeuern, nach einem kleinenSonntagsspaziergang oder auch nachdem Tennisspielen Lust auf Kaffee undKuchen hat, für den ist beim Sonntags-Kuchen-Dienst ab 15.00 Uhr gesorgt. AuchFreunde der Tennisabteilung <strong>Magstadt</strong> sindherzlich willkommen.Tennis-Treff für Kinder und Jugendlichemit mindestens 1 bis 2 Jahren Tenniserfahrung:Es findet nunmehr dienstags von 16.00 Uhrbis 18.00 Uhr für Kinder und Jugendlichemit einer Tenniserfahrung von mindestens1 bis 2 Jahren ein Tennis-Treff statt. Hierkönnen sowohl Mitglieder als auch interessierteKinder und Jugendliche kommen undspielen. In dieser Zeit stehen Fabian Kohlerund Niklas Berg als Hilfestellung/Trainerzur Verfügung.Abteilung FrauengymnastikTerminvorschauFreitag, 3. MaiKeine Gymnastik, da die Sporthallen wegendes Betriebsausflugs der Gemeindeverwaltunggeschlossen sind.Dienstag, 7. MaiWalking Treff um 19.00 Uhr, Oswaldstr./Ecke Eichenstr.Himmelfahrtswanderung am 09. MaiUnsere diesjährige Himmelfahrtswanderungfindet am 09. Mai 2013 statt.Wie immer wandern wir rund um <strong>Magstadt</strong>,mit unserem bewährten Endziel beim Festdes Handharmonikavereins an den Buchen.Treffpunkt: 9:00 Uhr an der Sporthalle.Wir laden dazu alle Mitglieder und Freundeunserer Abteilung herzlich ein.Sportabzeichen 2013Ab diesem Jahr ist beim Deutschen Sportabzeichenvieles verändert worden.So ist es nicht mehr selbstverständlich, dassautomatisch "Gold" nach 5maliger Prüfungerworben werden kann.Es werden nun pro Altersklasse 3 Leistungenverlangt, die entweder zu "Bronze", "Silber"oder "Gold" führen. Es gibt dazu einPunktesystem, aus dem dann die endgültigeUrkunde ermittelt wird.Auch unter diesen neuen Vorschriftenbietet die Abteilung Breitensport des SV


Seite 14 – Nr. 18 <strong>Magstadt</strong>er Mitteilungsblatt2. Mai 2013<strong>Magstadt</strong> wieder das Training und die Abnahmedes Deutschen Sportabzeichens an.Beginn des Trainings: Montag, 13. MaiTreffpunkt: jeweils montags, 18:30 UhrAußensportanlagen hinter der SporthalleTrainingsende: Beginn der SommerferienWir laden auch hierzu alle Interessentenein. Es können auch Nichtmitglieder desSportvereins <strong>Magstadt</strong> teilnehmen.Deutsche Hallenradsport-Juniorenmeisterschaftenvom 27.-28.04.2013 in NufringenKathrin Hartenbauer holt sich den DeutschenMeistertitel.Mit einer tollen Leistung holt sich KathrinHartenbauer zum ersten Mal den DeutschenMeistertitel im Einerkunstradsportder Juniorinnen.Laut aufgestellter Schwierigkeitspunktzahlstand Kathrin an erster Stelle auf derStartliste in dem 20er-Feld der gemeldetenEinerfahrerinnen bei der Deutschen Meisterschaft.Doch um den erhofften Titel tatsächlichnach Hause zu fahren gehört eine ganzeMenge Konzentration und Nervenstärke.Und Kathrin bewies ein weiteres Mal, dasssie Nerven wie Drahtseile hat. Aber gleichbei der ersten Übung, dem Sattelstand mitanschließendem Mautesprung (Sprung vomSattel auf den Lenker) ein Fahrfehler undKathrin musste vom Rad.Doch der mit 2 Punkten abgewerteteSturz sowie 10%-Abwertung der Übungspunktzahlfür nicht gezeigte Standsicherheitbrachte sie nicht aus der Konzentration.Sauber und ruhig zeigte sie Übungfür Übung und schon bevor sie die letzteÜbung, Standsteiger rückwärts, ganz gefahrenhatte, riss sie jubelnd die Faust indie Höhe und strahlte übers ganze Gesicht.Sie hatte es geschafft! Nach 19 Titeln imZweier brachte sie als erste Einerfahrerinvom RV Pfeil den Deutschen Meistertitelnach <strong>Magstadt</strong>.Bereits am Samstagvormittag hatten dieZweierfahrer in der offenen Zweierdisziplinihren Start. Patrick Tisch mit Partnerin JessicaBeuttler visierte mit der eingereichtenzweithöchsten Punktzahl ebenfalls einenTreppchenplatz an. Sichtlich nervös star-teten beide mit der doppelten Kehrsteuerrohrdrehung,die nicht sicher gelang.Danach lief alles sauber. Doch dann einFahrfehler bei der Lenkerstanddrehungmit Dornenstand und beide standen aufdem Boden. Die dafür vom Kampfgerichtabgezogenen 4 Punkte taten weh. Sichtlichgeschockt brachten sie die restlichenÜbungen zwar sauber in die 5-Minuten-Zeit, doch den sicher geglaubten zweitenRang konnten sie nicht halten und fielenauf den 3. Platz zurück.Im Einer der Junioren hatte Tim Kühnlenicht die beste Startvoraussetzung. Nochgeschwächt von einem Infekt fehlte ihm etwasdie Kraft und der Kampfgeist, so dassmehrere kleine Unsicherheiten von denKampfrichtern abgezogen wurden. Dochmit einer immer noch guten Punktzahlkonnte er seinen eingereichten 6. Rang sicherhalten.Ergebnisse:1er Juniorinnen:1. Kathrin Hartenbauer, <strong>Magstadt</strong> 168,242. Milena Slupina, Bernlohe 157,883. Lena Günther, Nufringen 148,452er Junioren:1. M. Straub/Y. Schlecht,Bonlanden 128,512. M. Hanselmann/S. Schefold,Öhringen 125,003. Patrick Tisch/Jessica Beuttler,<strong>Magstadt</strong> 121,271er Junioren:1. Lukas Kohl, Kirchehrenbach 179,102. Adam Kottmann, Penzberg 165,553. Marcel Jüngling, Dornheim 161,206. Tim Kühnle, <strong>Magstadt</strong> 146,83Vorschau:Kathrin Hartenbauer hat sich für den Startbei den Junioren-Europameisterschaftenvom 10. - 11. Mai 2013 in Altdorf/Schweizqualifiziert.Fan‘s die mit nach Altdorf (Vierwaldstättersee)fahren möchten, können sich unterder Telefonnummer 4 51 46 melden. EineMitfahrgelegenheit -nur am Samstag, den11. Mai - besteht.Kathrin startet am Samstagnachmittag.25Jahre19 79Sc hac hclubM ag stadtSchachclub <strong>Magstadt</strong>VerbandsrundeJugendligaSCM 1 - VfL Sindelfingen 1 2:4SpVgg Rommelshausen 1 - SCM 1 4:2Leider ohne Punkte startet unsere Jugendmannschaftin die Bezirksjugendliga, dieam kommenden Samstag fortgesetzt wird.Dann müssen sogar 3 Spiele bewältigt werden.Punkte für <strong>Magstadt</strong> holten Simon Zipperer(2 Punkte), Alexander Giemsa (1,5)und Christopher Thun (0,5). AusführlicherBericht folgt. Weitere Informationen gibt esam Freitag im Schachtreff, dann soll auchdie Mannschaftsaufstellung besprochenwerden.BITTE BEACHTEN!Der Spielort wurde verlegt.Es wurde der Spielort sehr kurzfristig geändert.Es geht nach Waiblingen und nicht wiebisher gemeldet nach Vaihingen.PokalturnierDie Ausschreibung zu unserem Pokalturnierhängt im Seminarraum „Das Haus“.Meldeschluss ist Donnerstag, 2. Mai. Indiesem „doppel KO System“ scheidet manerst aus dem Turnier, wenn man mehr alseinen minus Punkt hat. Das bedeutet nichtdie gewonnenen Partien werden gezähltsondern die verlorenen (-1) und die Remis(-0,5). Der Turnierleiter freut sich auf regeBeteiligung.TermineJugendverbandsrunde:Samstag, 04. MaiBezirksjugendliga Runde 3./4./5. Runde inWaiblingenSCM 1 - SV Weil der Stadt 1SF Öffingen 1 - SCM 1SCM 1 - SC Waiblingen 1Die Mannschaften treffen sich um 8:15 Uhram Parkplatz Festhalle.Seniorenschach-Nachmittag:Die Senioren treffen sich einmal im Monat,immer am ersten Montag ab 14.30 Uhr im„Das Haus“. Nächster Termin, 06. Mai.Nähere Informationen können bei AdolfLanger (Tel. 4 11 39) oder Walter Jeandrée(Tel. 0 70 31/38 22 99) erfragt werden.SchachjugendTrainingsablauf am Freitag16:30 Uhr bis 17:30 Uhr Schulschach AG17:30 Uhr bis 18:30 UhrSchachtreff Fortgeschrittene 118:30 Uhr bis 19:30 UhrSchachtreff Fortgeschrittene 2Nähere Informationen über die Jugendarbeitsind bei Jugendleiter Hans-PeterLawatsch (Tel. 0176/38 39 90 80), bei JugendsprecherSimon Zipperer (Tel. 40 11 29)Jugendsprecher Lorenz Reyle (Tel. 4 34 68)oder während den Übungszeiten zu erfahren.<strong>Musikverein</strong> <strong>Magstadt</strong> e.V.www.musikverein-magstadt.de"Alles, was das Licht berührt, gehört zuunserem Königreich"aus: "König der Löwen"Und alles was das Herz berührt, gibt esbeim Konzert des <strong>Musikverein</strong> <strong>Magstadt</strong>am kommenden Samstag in der Festhalle.Davor jedoch gibt es noch einiges zu tun:Generalproben diese Woche:Am Freitag, 03. Mai finden die Proben inder Festhalle statt.Die Jugendkapelle probt ab 17:00 Uhr, dieStammkapelle bereits um 19:00 Uhr.Anspielproben in der Festhalle am Samstag,04. Mai:Die Stammkapelle probt bereits um 13:00Uhr, die Jugendkapelle ab 15:00 Uhr.Konzert am 04. Mai<strong>Magstadt</strong> wird zur Musical-Hauptstadt!Unser diesjähriges Konzert steht unter demMotto "Musical" und hat alles zu bieten,was man sich von einem Abend unter diesemMotto vorstellen kann.Anspruchsvolle Blasmusik, tolle Gesangsstimmen,große Gefühle und Gänsehaut -und das alles in der Festhalle.Die Musiker der Stammkapelle unter derLeitung von Klaus Kreczmarsky sowie derNachwuchs der Jugendkapelle unter der


2. Mai 2013 <strong>Magstadt</strong>er MitteilungsblattSeite 15 – Nr. 18Leitung von Michaela Kuchenmeister habensich in monatelanger Probenarbeit aufden Konzertabend vorbereitet."Wicked", "Phantom der Oper", "König derLöwen" oder "42nd Street", so viele Musicalsin einen Konzertabend gepackt, das ist einerseitseine echte Herausforderung für dieMusiker, andererseits aber auch ein echtesErlebnis für die Besucher.Das besondere Sahnehäubchen des Abendssind die 3 Sängerinnen Fabienne, Larissaund Svenja Kreczmarsky, die uns mit ihrentollen Stimmen unterstützen werden.Eine weitere Überraschung wird das Rahmenprogrammzur Musik sein, welchesvon den Mitgliedern der Jugendkapellebestritten wird, mehr wird aber noch nichtverraten.Wer also keine Lust auf Suzie Quatro imGlaspalast hat, wird bei uns mit Sicherheiteinen tollen Abend verbringen!Saalöffnung ist um 17:45 Uhr, bis 19:30 Uhrbesteht die Möglichkeit sich vor dem Konzertmit Maultaschen oder lecker Wurstsalatzu stärken, bevor die Musik um 20:00Uhr beginnt.Der Eintritt kostet an der Abendkasse8,00 €, im Vorverkauf 7,00 € Kinder undJugendliche haben freien Eintritt.Karten sind erhältlich bei SchreibwarenSibold und bei allen Musikern der Stammkapelle.AufbauDer Aufbau für das Konzert beginnt amFreitag, 03. Mai um 14:00 Uhr, hier freuenwir uns wieder über fleißige Helfer, dieetwas Zeit übrig haben um in der Festhallemit anzupacken."Toto, ich habe das Gefühl, wir befindenuns nicht mehr in Kansas."Dorothy Gale in "Der Zauberer von Oz"www.Liederkranz-<strong>Magstadt</strong>.deDie "Älteren" unter uns kennen bestimmtnoch die beliebte Fernsehsendung "DalliDalli" mit Hänschen Rosenthal - mit diesemFoto hätte man gute Chancen bei dem Spiel"Dalli-Klick" gehabt. Gut, dass einige denAufbau noch im Kopf haben....Foto Sonja KautzLiederkranz<strong>Magstadt</strong> 1839 e.VDas Rießfest wirft schon lange Schattenvoraus, auf dem Bild sieht man einen Teilunseres Zeltes. Schon mal vormerken:Rießfest 2013 vom 29.6 bis 1.7.!Aber vorher haben wir noch einige Gelegenheitenzum gemütlichen Beisammensein zubieten - außer natürlich bei den Proben:Grillen im RießgartenDer Liederkranz eröffnet die Grillsaison!Am Freitag, 03.05.2013 ab 17.00 Uhr. AlleVereinsmitglieder und deren Familien sindherzlich in den Rießgarten eingeladen. Jederbringt sein Grillgut bitte selbst mit, Getränkewerden angeboten.Liederkranz-StammtischDer nächste Stammtisch findet am 06.05.2013 um 15.00 Uhr im Vereinsraum des Liederkranzes,"Neues Schulhaus", Neue StuttgarterStraße 1 (1.OG), statt. Alle aktivenund fördernden Mitglieder, deren Familienund alle Freunde des Liederkranz <strong>Magstadt</strong>1839 e. V. sind herzlich eingeladen! Um18.00 Uhr wird zudem im Vereinsraum derFilm "1989: 150 Jahre Liederkranz" gezeigt.Interessierte Stammtisch-Besucher dürfensehr gerne den Film mit ansehen. Vielleichtwird dabei die eine oder andere schöne Erinnerungwieder wach?Reise in die VergangenheitWas war eigentlich vor 25 Jahren? Wie wurdedas Jubiläum "150 Jahre Liederkranz<strong>Magstadt</strong>" im Jahr 1989 gefeiert? HaraldWillekes hat Filmdokumentationen undWerner Schneider macht sich die Mühedas Material zu digitalisieren, so dass wireine kleine gemeinsame Zeitreise erlebenkönnen. Gezeigt werden Ausschnitte ausden verschiedenen Aktivitäten und Auftrittenim Jubiläumsjahr 1989. Am Montag,06.05.2013 beginnt die Reise um 18.00 Uhrim Vereinsraum. Die inTakt-Probe findetim Anschluss (ab 20.00 Uhr) im Vereinsraumstatt.Termine:06.05.2013: inTakt, 20.00-22.00 Uhr,Vereinsraum (Neues Schulhaus)08.05.2013: Stammchor, 20.00-22.00 Uhr,Musiksaal (Johannes-Kepler-Schule)08.05.2013 Swinging Kids,Gruppe1 18.00-18.45 Uhr,Gruppe2 18.45-19.30 Uhr,Vereinsraum (Neues Schulhaus)www.liederkranz-magstadt.de - die Seitemit allen Infos, Kontaktdaten und Terminen!Roter Teppich, Walk of Fame, Popcornverkauf- in der Festhalle herrschte am Samstagabendeine Atmosphäre wie bei einerFilmpremiere. Unter dem Motto "Accordiongoes Hollywood" stand beim Konzert desHHC alles im Zeichen von bekannten Melodienaus Fernsehen und Kinofilmen. Losging es nach der Begrüßung durch BernhardSchröter mit den "coolen Tastenflitzern":Das jüngste HHC-Orchester setztemit Cabaret den schwungvollen Auftakt. Sowar bereits von Beginn an für beste Stimmungin der sehr gut besuchten Festhallegesorgt und die Tastenflitzer unter der Leitungvon Natalia Schell durften die Bühnenicht ohne Zugabe verlassen. Das Jugendorchesterunter der Leitung von AleksejsMaslakovs nahm das Publikum mit auf eineWelt- und Zeitreise: über die Sesamstraße,mit "Probier?s mal mit Gemütlichkeit"durch den Dschungel ging es bis zurück indie Steinzeit zu Familie Feuerstein. Bei derTitelmelodie aus der Muppet-Show ließendie Tastenflitzer selbst gemachte Handpuppenzur Musik des Jugendorchesters lebendigtanzen. Ein Highlight setzte anschließenddas Quartett bestehend aus HansjörgEhmann, Thomas Hua, Nicolai Schröterund Aleksejs Maslakovs mit Axel F, derTitelmelodie aus Beverly Hills Cop, bevordas 1. Orchester die weitere Gestaltung desAbends übernahm. Zur Musik aus "SisterAct" hatten die Schüler der Musik-AG unterder Leitung von Natalia Schell einen Tanzeinstudiert und brachten mit ihren buntenTüchern Farbe auf die Bühne. Den Titel"Wer hat an der Uhr gedreht" aus PinkPanther konnte man wenig später wörtlichnehmen: Die Zeit verflog wirklich wie imFluge, so dass sich Spieler und Publikumin der wohlverdienten Pause erst einmal mitGetränken, Cocktails und Snacks stärkenkonnten. Ein Medley aus Blues Brothersläutete den zweiten Teil ein - stilecht präsentiertmit Sonnenbrillen und schwarzenHüten. Nach Hollywood-Klassikern wieDirty Dancing und Titanic erreichte derAbend schließlich seinen Höhepunkt miteinigen der weltbekannten Titelsongs ausJames Bond. Das begeisterte Publikumerhielt mit "A night like this" noch diemit viel Applaus geforderte Zugabe. Einwirklich tolles Konzert mit einem sehr anspruchsvollenund abwechslungsreichenProgramm, das für eine super Stimmungsorgte! Damit war der Abend jedoch nochnicht zu Ende - man konnte sich auch nachdem Konzert noch gemütlich bei Vesperund einem Viertele austauschen.Wir bedanken uns herzlich bei allen Spielernund Helfern, die zum Gelingen desAbends beigetragen haben! Ein ganz besonderesDankeschön geht an unsere beidenMusiklehrer und Dirigenten, NataliaSchell und Aleksejs Maslakovs.Der "Ehrenoscar" an diesem wirklich rundumgelungenen Abend geht an AnnegretStoll: Sie hat nicht nur wunderbar durchdas Programm geführt, sondern auch inden Wochen vor dem Konzert fast jedefreie Minute mit Vorbereitungen verbracht- von der Dekoration über die Verpflegungbeim Konzert und den Probentagen bis zurOrganisation hinter den Kulissen war sieim Dauereinsatz. Hierfür nochmals vielenlieben Dank!Ein ganz besonderes Jubiläum darf an dieserStelle nicht unerwähnt bleiben:Bernhard Schröter steht nun schon seit 20Jahren als 1. Vorstand mit großem Einsatzund unermüdlicher Motivation an derSpitze des HHC. Passend zum Motto desAbends darf es sich Familie Schröter alskleines Dankeschön für die ungezähltenArbeitsstunden nun bei einem Kinoabendund Essen so richtig gut gehen lassen.Der HHC bedankt sich bei allen Sponsorenfür die großzügige Unterstützung: Volksbank<strong>Magstadt</strong>, Wagner Glaserei & Fensterbau,Jürgen Ehmann, Autohaus Schönemann,Bäckerei Keller, Vögele Baustoffe,Metzgerei Hommel, Fa. Sixt, SchwämmleRaumausstattung, Grün in Form, LEO-Hausverwaltung, Flaschnerei Nass, StäblerReisen, Fahrschule Schmitt + Kühnle, ReifenserviceBlum, Eiscafé Venezia.Waldfest am 9. MaiZu unserem traditionellen Waldfest "An denBuchen" am 9. Mai (Himmelfahrt) möchtenwir Sie herzlich einladen. Zunächst findetum 10.15 Uhr wieder der ökumenischeGottesdienst statt. Ab 11.30 Uhr werdenSie von unseren Jugendspielgruppen, denGärtringer Diatonikern sowie dem HHCEhningen und natürlich unserem 1. Orchestermusikalisch unterhalten.Für das leibliche Wohl ist wie immer mitHähnchen, Fleischkäse, Kaffee und Kuchenusw. bestens gesorgt. Wir freuen unsdarauf, Sie an diesem Tag mit Ihren Familienund Freunden - bei hoffentlich schönemWetter - begrüßen zu dürfen!


Seite 18 – Nr. 18 <strong>Magstadt</strong>er Mitteilungsblatt2. Mai 2013ParteienOrtsverbandOrtsverband Renningen mit <strong>Magstadt</strong><strong>Magstadt</strong>www.GRUENE-Renningen.deUnser nächster Grüner Treff findet am Donnerstag, 02.05.2013 um20.00 Uhr, bei unserer Gemeinderätin Martina Siedentopf, RenningerStr. 15, Malmsheim statt.Die Gemeinderäte berichten aus der letzten Gemeinderatssitzung,ferner sprechen wir über die Vorbereitungen zur Bundestagswahl.Himmelfahrt! Schon seit Jahren ein fester Termin im grünen Terminkalender.In Rohrau steigt das grüne Hoffest. Es gibt Essen aus biologischemAnbau, interessante Aussteller und natürlich Gelegenheit mit vielenLeuten ins Gespräch zu kommen.Ab 11.00 Uhr geht’s los.Mehr Informationen, Termine, unsere MandatsträgerInnen und dieMitglieder des Vorstands finden Sie auf unserer Homepage. FürIhre Anregungen und Meinungsäußerungen sind wir gerne für Sieda. Nehmen Sie einfach Kontakt auf.Für den Ortsverband:Karin Müller, Telefon 29 26, E-Mail: Karin.L.Mueller@freenet.de


MM_head_RZ_CMYK.pdf 25.06.2009 15:20:48 UhrCMYCMMYCYCMYK55. Jahrgang · Nr. 19 8. Mai 2013


Seite 2 – Nr. 19 <strong>Magstadt</strong>er Mitteilungsblatt8. Mai 2013Das Jugendreferat sowie DasJugendforum <strong>Magstadt</strong>, derJugendgemeinderatRenningen,Das Jugendhaus Kloster undDas Kinder und JugendBüro Weil der Stadtpräsentieren:gestaltung: createam-magstadt.deGorilla MonsoonSUBCONSCIOUSSouthern TrendkillKoroHolistic Hobos HeartbreakiN , RomeoUnsuspectingVVK 8,- €AK 10,- €11. MAI 2013<strong>Magstadt</strong> - Blockhütte an den BuchenBei schlechtem Wetter in der Festhalle <strong>Magstadt</strong>ab 15:30Mit freundlicher UnterstÜtzung unserer Sponsoren:www.wall-of-rock.dewor_plakat_DINA1_RZ.indd 1 09.04.13 14:00


8. Mai 2013 <strong>Magstadt</strong>er MitteilungsblattSeite 3 – Nr. 19Die Gemeinde <strong>Magstadt</strong> vermietet ab sofort eine2-Zimmer-Wohnungmit 52,00 m² im Seniorenzentrum, Brunnenstraße 7.Die monatliche Miete beträgt 430,00 EUR zzgl. Betriebs- und Heizkostenund den Kosten für den Hausnotruf.Da sich die Wohnung in einem betreuten Wohnumfeld befindet, wird dieWohnung bevorzugt an Senioren vermietet.Fragen beantwortet Ihnen gerne Frau Oehler,Rathaus, Marktplatz 1, Zimmer 2, Telefon 94 58-32.Die GemeindeverwaltunginformiertLandratsamt Böblingen Amt für vermessungund Flurneuordnung informiertFlurbereinigung Sindelfingen(B464) und Flurbereinigung<strong>Magstadt</strong> (L1189)- Sitzung des VorstandsZur öffentlichen Sitzung des Vorstands derTeilnehmergemeinschaft der FlurbereinigungSindelfingen (B 464) und der Teilnehmergemeinschaftder Flurbereinigung<strong>Magstadt</strong> (L 1189) am Donnerstag, 16. Mai2013, um 16:00 Uhr, in der Begegnungsstättedes Seniorenzentrums <strong>Magstadt</strong>, Brunnenstraße7, wird eingeladen.Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:- Vorstellung des neuen Leitenden FachbeamtenHerrn Tillmann Faust- Information über den aktuellen Verfahrensstand- Nächste Schritte im Verfahren- Änderung der Zeichnungsberechtigung- Verschiedenesgez. Peter SchollPolizeiposten Maichingen bittet um IhreMithilfeUnbekannte beschmieren katholischesPfarramt in <strong>Magstadt</strong>Das katholische Pfarramt in der Marienstraßewurde vermutlich bereits in der Nachtzum ersten Mai durch Unbekannte mit zahlreichenEierwürfen erheblich an der Außenfassadeverschmutzt. Wie am Donnerstag, 2.Mai 2013, festgestellt werden konnte, hattendie Täter darüber hinaus auch zahlreicheAltkleidersäcke aufgerissen und durchwühlt.Der Polizeiposten in Maichingen bittet Anwohnerdie Hinweise zu dieser Tat gebenkönnen, sich unter Tel. 0 70 31/ 2 04 05-0 zumelden.<strong>Magstadt</strong>er Mitteilungsblatt, Amtsblatt der Gemeinde<strong>Magstadt</strong>. Herausgeber: Ge mein de <strong>Magstadt</strong>, Marktplatz1, 71106 <strong>Magstadt</strong>, Telefon (0 71 59) 94 58-21.Re dak tion: Hans-Peter Burckhardt. Verantwortlich fürden amtlichen Teil: Der Bürgermeister. Verantwortlichfür den übrigen Inhalt: Der Verlag. Druck und Vertrieb:Mundinger Druck GmbH, Digital- und Off set druck,Renninger Straße 26, 71106 <strong>Magstadt</strong>, Telefon (0 71 59)94 14-20, Fax (0 71 59) 94 14-14, E-Mail: mitteilungsblatt@mundingerdruck.de. Das Amtsblatt erscheint in derRegel donnerstags. Redaktions- und Anzeigenschluß:dienstags, 10.00 Uhr. Bezugspreis halbjährlich E 8,80.Bei Postbezug jährlich E 60,95 (einschließlich Zustellungsgebührund gesetzlicher Mehrwertsteuer).AmtlicheBekanntmachungenÖffnungs- und Sprechzeitender GemeindeverwaltungTelefon 94 58-0, Fax 94 58-65Homepage: www.magstadt.deÖffnungszeiten Bürgeramt,Altes Rat haus, Marktplatz 6(Einwohnermelde-/Passamt, Gewerbe-/Standesamt, Rentenstelle/Sozialamt)Montag und Donnerstag:07.00-15.00 Uhr durchgehend;Dienstag, Mittwoch, Freitag:08.00-12.00 Uhr;Mittwochnachmittag: 14.00-18.30 UhrE-Mail: buergeramt@magstadt.deÖffnungszeiten Rathaus - Verwaltung,Marktplatz 1(Bürgermeister, Hauptamt, Kämmerei,Ortsbauamt, Bau-/Ordnungsamt,Friedhofswesen, Steueramt, Kasse)Montag, Dienstag und Donnerstag:08.00-12.00 Uhr und 14.00-16.00 Uhr;Mittwoch:08.00-12.00 Uhr und 14.00-18.30 Uhr;Freitag: 08.00-12.00 UhrE-Mail: rathaus@magstadt.deBürgermeister Dr. Merz:jederzeit nach Vereinbarung –Telefon 94 58-22 (Fr. Steegmüller)Herzliche Einladung!Johannes-Kepler-SchuleMarienstraße 3Rektorin Frau WilfingerTelefon 94 57-10 (Sekretariat,Frau Wiesenfarth), Fax 94 57-20E-Mail:sekretariat@magstadt.schule-bwl.deSporthallen am Freitag,10.05.2013 geschlossenAm Freitag, 10. Mai 2013 ist ein beweglicherFerientag der Schule. Aus diesemGrund bleiben die Sporthallen für denSport- und Übungsbetrieb geschlossen.Wir bitten um Ihr Verständnis!Wichtige RufnummernRathaus 94 58-0Polizei 110Feuerwehr 112(auch Notruftelefax)Notarzt/Rettungsdienst 112(auch Notruftelefax)DRK (bei Krankentransporten) 1 92 22(im Mobilfunk mit Vorwahl 0 70 31)Strom-Störungsstelle 08 00/der EnBW 3 62 94 77Gas-Störungsstelle 08 00/der EnBW 3 62 94 77Wasserentstördienst derGemeinde <strong>Magstadt</strong> 4 12 16- Notrufnummer außerhalbder Arbeitszeiten der Gemeindebediensteten(nicht fürprivate Hausinstallation) 4 20 78 08Kabel-BW 08 00/(24h-Service-Hotline) 88 88 112E-Mail:KundenServiceCenter.BW@kabelbw.de<strong>Magstadt</strong>erWochenmarktimmer freitags von 8.00–12.30 Uhrauf dem Oberen Marktplatz!Wurst- und FleischwarenLärm von Sport- undSpielplätzen sowieHaus- und GartenarbeitenWie in jedem Jahr häufen sich zu Beginnder wärmeren Jahreszeit bei der Gemeindeverwaltungdie Beschwerden über Lärmvon Sport- und Spielplätzen sowie Lärmbelästigungenwegen Haus- und Gartenarbeiten.In diesem Zusammenhang darf entsprechendder Polizeiverordnung der Gemeinde<strong>Magstadt</strong> nochmals auf folgendes hingewiesenwerden:1. Sport- und Spielplätze sowie Bolzplätze,die weniger als 50 m von der Wohnbebauungentfernt sind, dürfen in der Zeitzwischen 20.00 Uhr und 8.00 Uhr undzwischen 13.00 und 14.00 Uhr nicht benütztwerden.2. Haus- und Gartenarbeiten, die geeignetsind, die Ruhe anderer zu stören, dürfennur in der Zeit von 7.00 Uhr bis 13.00Uhr und von 14.00 Uhr bis 20.00 Uhrausgeführt werden. Zu den Haus- undGartenarbeiten gehören insbesondereder Betrieb von Bodenbearbeitungsgerätenmit Verbrennungsmotoren und vonRasenmähern, das Hämmern, Sägen undHolzspalten, das Ausklopfen von Teppichen,Betten, Matratzen und ähnliches.3. Nach dem Sonn- und Feiertagsgesetz sindArbeiten, die geeignet sind, die Ruhe anSonn- und Feiertagen zu beeinträchtigen,verboten.Bitte tragen Sie durch Ihr Verhalten dazubei, die Lärmbelastung der Anwohner soweitwie möglich in Grenzen zu halten.Danke!


Seite 4 – Nr. 19 <strong>Magstadt</strong>er Mitteilungsblatt8. Mai 2013TermineWann Wer und Was WoDonnerstag, 09.05. Ökum. Gottesdienst „An den Buchen“- 10.15 Uhr - an HimmelfahrtDonnerstag, 09.05. HHC „An den Buchen“Traditionelles WaldfestSamstag, 11.05. Jugendreferat/Jugendforum Blockhütte3. Interkomm. Open Air „An den Buchen“Wall of RockSonntag, 12.05. DRK-Ortsverein Altes Schulhaus- 15.00-17.00 Uhr - Café Henry (Seniorentreff)Dienstag, 14.05. Seniorentreff geöffnet Altes Schulhaus- 14.00-17.00 Uhr -Mittwoch, 15.05 Mittagstisch für Ältere Altes Schulhaus- 12.00-13.00 Uhr - - FahrdienstDonnerstag, 16.05. Seniorentreff geöffnet Altes Schulhaus- 10.15 Uhr - - FahrdienstSonntag, 19.05. Heimatgeschichtsverein <strong>Magstadt</strong> Heimatmuseum- 14.00-17.00 Uhr - Museum geöffnetZu verschenkenGegenstandTel.-Nr.1 Bauknecht Spülmaschine , Baujahr 11/08, Unterbaugerät,Edelstahl, leicht defekt, an Bastler........................................................................4 22 511 Billard zum Aufstellen, 120 cm lang, 60 cm breit,1 Dartscheibe, Schläger, verschiedene Spiele..........................................................4 35 83Verschiedene Flohmarktartikel1 Couchtisch, höhenverstellbar mit Kurbel1 Ecksofa, rosa-geblümt1 Schrankwand, Eiche furniert, teilweise mit Glas, B 3,50 m............... 0 70 31/76 08 501 Flachbildschirm (Philips 170 C 7), H 34, B 40 cm............................... 0 70 31/93 96 121 Gefrierschrank (AEG Arktis Jumbo), 4 Schubladen und offene Fächer1 3-Sitzer Sofa und 2 Sessel mit Hochlehne, heller Velourstoff, leicht gemustert1 Schrank-Nähmaschine (Borletti 1102 Superautomatik).....................07031 - 38 25 211 Couchgarnitur = 3/2/1-Sitzer, sehr gut erhalten7 neue Zimmertüren ohne Zargen, Buche.............................................. 0 70 31/38 84 261 Bett, Kiefer massiv, 2 x 1 m2 große Hundeboxen.................................................................................. 0 70 31/38 51 033 Barhocker, Sitze Kunstleder schwarz, Metallgestell1 Schaukelstuhl, Rattan dunkelbraun1 Röhrenmonitor, 17 Zoll1 Esstischlampe (IKEA), weiß1 Buggy (PegPerego), Babyschaukel1 Puky-Laufrad........................................................................................... 0 70 31/80 76 931 Komplettes Schlafzimmer, weiß mit Kunststoffverzierungen,= Doppelbett, 2 x 2 m, mit Überbett-Regal, 2 Nachtkästchen,6-türiger Schrank, davon 2 Türen mit Spiegel, 2 Schubladen............ 0 70 31/38 66 48Interessenten für die o.g. Gegenstände setzen sich bitte direkt mit der angegebenenTelefonnummer in Verbindung.Im Mitteilungsblatt werden wöchentlich die abzugebenden Gegenstände veröffentlicht.Wer etwas zu verschenken hat, kann dies telefonisch Frau Steegmüller, Tel. 9458-22oder per Email: c.steegmueller@magstadt.de, mitteilen. Die Meldungen sollten spätestensfreitags bis 12.00 Uhr vorliegen.Arbeitskreis „Soziales Miteinander“Ansprechpartner: Frau Holzwarth, Telefon 90 48 40Arbeitskreis „Natur und Umwelt“Ansprechpartner: Herr Bemmann, Telefon 4 16 84Nächster Termin: Donnerstag, 23. Mai 2013, 18.00 Uhr Altes Rathaus, SitzungssaalHomepage: www.agenda-magstadt.deSprechstunde der IAV-StelleDie nächste Sprechstunde der Informations-,Anlauf- und Vermittlungsstelle (IAV)Sindelfingen und <strong>Magstadt</strong> findet am Dienstag,14. Mai, von 14.00-16.00 Uhr, in denRäumen des Diakonievereins im AltenSchulhaus statt.Frau Hering berät hilfs- und pflegebedürftigeMenschen und deren Angehörige vertraulichund kostenlos in sämtlichen Fragen.A k t i v e B ü r g e rM a g s t a d tRundwanderung beim Golfplatz SchaichhofWir fahren mit PKW zum Parkplatz AltdorfGabeleiche und haben eine Wanderstreckevon 11 km vor uns, Gehzeitca. 3 Std. Dazwischen Einkehr am Golfplatz.Abfahrt ist am 16. Mai 2013, um14 Uhr, am Parkplatz an der Festhalle.Ansprechpersonen: K.H. Ohmenhäuserund Helmut FleckAusfahrt nach Straßburg am 21.Mai2013Wir bitten um Bezahlung des restlichenReisepreises bei Frau Schmid im AltenRathaus. Die Abfahrt von den Stäbler-Haltestellen ist um 8.45 Uhr, an derRingstraße ortseinwärts.Ansprechperson: Hans BenzingerBesuch des LandeskriminalamtesAufgrund der vielen Anmeldungen zumFebruar-Termin haben wir extra zweineue Termine mit dem LKA vereinbart.Für den 19. Juni sind noch viele Plätzefrei. Für den Besuch im LKA wird einepersonenbezogene Zuverlässigkeitsprüfungdurchgeführt.Dazu bitten wir alle Teilnehmer einFormblatt bei Frau Simone Schmid imAlten Rathaus auszufüllen und dazuauch den Personalausweis mitzubringen!Ansprechperson: Klaus-Dieter BöttcherAndere ÄmterKolping Bildungswerkinformiert:Weiterbildung zum/zur Sozialwirt/-in, staatlichanerkanntNach 2 Jahren Erwerb des Titels "Fachwirt/in im Sozialwesen (KA)", nach drei Jahrenerfolgt die staatliche Anerkennung zur/zum Sozialwirt/-in.Infoveranstaltung am 13. Mai 2013, um18.30 UhrKolping-Bildungszentrum Stuttgart,Rosensteinstraße 3070191 StuttgartWeitere Informationen:Telefon 07 11/95 59 03 44unter http://www.kolping-bildungswerk.deund www.sozialwirte.de


8. Mai 2013 <strong>Magstadt</strong>er MitteilungsblattSeite 5 – Nr. 19Erlebnisfreizeiten für Kinderund JugendlicheKeine Langeweile in den Pfingstferien!Die nächsten Ferien rücken näher undfür Kurzentschlossene gibt es jetzt nochdie Möglichkeit in dieser Zeit einen tollenUrlaub zu erleben. Der ArbeitskreisÖkologische Freizeiten steht mit einembunt gemischten Freizeitenprogramm undgut ausgebildeten Ehrenamtlichen in denStartlöchern und bietet Kindern und Jugendlichenverschiedene Zeltlager und Erlebnisurlaubean.Mit Bus und Fähre geht es in verschiedenenAltersgruppen in den sommerlichen Südennach Korsika und Sardinien ans Meer. SchöneZeltplätze direkt am Strand mit idealenBadeplätzen und Ausflugszielen. Genau dasRichtige um den Schulstress sofort zu vergessenund ganz tief "Luft zu holen" für denEndspurt bis zu den großen Ferien.Eine Gruppe 13 bis 15-Jähriger samt Teamfährt mit der Bahn nach Südfrankreich indie Tarnschlucht. Mit den Kajaks fahren siedann Stück für Stück mit vielen Bade- undAusflugspausen den gemütlich plätscherndenTarn hinunter bis Millau. Ein Bus transportiertAusrüstung, Zelte und Gepäck. Kajakkenntnissesind nicht erforderlich.Abenteuerlich geht es auf einer Trekking-Tour für Jugendliche durch den Apenninzu. Per Bus bis Modena und dann auf altenEselspfaden mit dem Rucksack quer durchdas Gebirge, bis man die heißen Füße imtoskanischen Meer kühlen und sich am wunderbarenSandstrand sonnen kann.Auf dem Gelände der BDP Jugendbildungsstättein Bempflingen gibt es auch diesesJahr wieder einen Kinderzirkus für Jongleure,Gaukler, Diabolospieler, Akrobaten,Seiltänzer, Zauberer, Fakire, Clowns, Tänzernund solchen, die es noch werden wollen.Eine Zeitreise "Rückwärts in die Steinzeit"unternimmt ein Kinderzeltlager nahe Biberach.Dabei sind viele Abenteuer zu bestehen.Natürlich kommt Basteln, Bauen, Spielen,Toben und das Baden im nahen Holzweiherauch nicht zu kurz.Wer in den Pfingstferien schon verplant ist,kann auch im Sommer auf ein großes Angebotan aufregenden Freizeiten in Deutschlandund ganz Europa zurückgreifen.Abseits von Kommerz und Individualtourismusspannende und möglichst günstigeFreizeiten für Jugendliche in ganz Baden-Württemberg zu organisieren, das ist dasZiel des von BUNDjugend und BDP getragenenArbeitskreises. Für die schönstenWochen des Jahres bieten diese Freizeiteneine liebenswerte Alternative zum normalenSchulalltag.Ausführliche Informationen zu diesen Freizeitenund weiteren Freizeiten in den Sommerferiensowie Anmeldeunterlagen gibt esbeimArbeitskreis Ökologische Freizeiten/BDPGrafenberger Str. 25, 72658 BempflingenFon 0 71 23-3 60 65 65, Fax 0 71 23-3 60 65 66info@ak-freizeiten.de, www.ak-freizeiten.deDer Abfallwirtschaftsbetriebinformiert:Richtige Entsorgung von Altkleidern undSchuhen? - In die Altkleidercontainer desAbfallwirtschaftsbetriebs oder an gemeinnützigeSammler!Zu Jahresbeginn hat der Abfallwirtschaftsbetriebim Landkreis Böblingen sein eigenesSammelkonzept für Alttextilien undSchuhe umgesetzt. Dazu hat er die bereitsauf den Wertstoffhöfen im Kreis vorhandenenbeigefarbenen Altkleider-Containerdes DRK angemietet und stellt nun zusätzlichauch an rund 100 weiteren Standorten,etwa bei Altglas- und Dosencontainern, eigenegrau-blaue Sammelcontainer bereit.Die aufgeklebten Logos sollen den Wegzu den Containern des Abfallwirtschaftsbetriebsund des DRK weisen, damit dievielfach illegal aufgestellten Altkleidercontainer,Plastikeimer und Körbe bald derVergangenheit angehören. GemeinnützigeSammlungen sind aber weiterhin möglich.Diese können bei der Abfallrechtsbehördeunter 0 70 31/663-15 84 angemeldet werden.Dort können auch wild aufgestellte Containeroder gewerbliche Haustürsammlungengemeldet werden.Mittlerweile sind die entsprechendenAufkleber auf den Altkleidercontainernin <strong>Magstadt</strong> angebracht und auch neuegrau-blaue Container, die dieselbe Bauartwie die Glascontainer haben, mit demAWB-Logo versehen aufgestellt worden.Bitte nutzen Sie ausschließlich diese vomAbfallwirtschaftsbetrieb neu gekennzeichnetenAltkleidercontainer zur Entsorgungvon Altkleidern und Schuhen - die Erlöse,die der Abfallwirtschaftsbetrieb aus derVermarktung der gesammelten Alttextilienerzielt, kommen allen Gebührenzahlernwieder zugute.Hier die Standplätze der AWB-Altkleidercontainerin <strong>Magstadt</strong>:<strong>Magstadt</strong>, Rudolf-Diesel-Str. 2 (Wertstoffhof)<strong>Magstadt</strong>, Neue Stuttgarter Str. (Friedhof)Alle Container außerhalb der Wertstoffhöfesind frei zugänglich; bitte beachten Siejedoch wegen der möglichen Lärmbelästigungfür die Anwohner die üblichen Einwurfzeiten(werktags 8:00 bis 19:00 Uhr).SchulnachrichtenWegweiserdurch denInternetdschungelVortrag „Soziale Netzwerke im Internet“an der JKSFast jeden Tag nutzen wir das Internet, umz.B. E-Mails zu verschicken oder das neueKinoprogramm herunterzuladen. Aber wasmüssen Eltern von Schulkindern wissen, umzu verhindern, dass ihr Kind in eine „Internetfalle“tappt?Darum ging es am 25.04.2013 bei einemVortrag des Arbeitskreises Starke Elternan der Johannes-Kepler-Schule. Etwa 40Interessierte waren in den Musiksaal gekommen,um Medienreferent Uli Sailer ausGerlingen zu hören. Uli Sailer ist seit mehrals 15 Jahren an Schulen im ganzen Landunterwegs. Der Referent des LandesmedienzentrumsBaden-Württemberg informiertLehrer, Eltern und Schüler über Gefahrenund Chancen des Internets.In dem Vortrag erfuhren die Zuhörer z.B.,dass Vorsicht geboten ist bei Kinoportalenwie „Kinox.to“. Das Anschauen und Herunterladenvon Filmen auf solchen Internetseitenist verboten und kann saftige Strafennach sich ziehen.Uli Sailer kennt Schüler, die Abmahnungenvon Anwälten in Höhe von bis zu 6000,– Eerhielten. Es sind die Rechteinhaber derFilme, die diese Anwälte beauftragen. DerInternetexperte rät deshalb auch Eltern, mitihren Kindern über solche Gefahren zu redenund viel Zeit mit ihnen am Rechner zuverbringen.Weiteres Thema war das soziale Netzwerkim Internet „Facebook“, das von vielen 6.Klässlern genutzt wird. Bei der richtigenHandhabung sieht Uli Sailer Facebookweniger kritisch als die App „WhatsApp“.Bei dieser App gebe es wesentlich mehrSicherheitslücken. In <strong>Magstadt</strong> nutzen derzeitvon den knapp 9000 Einwohnern 1900Facebook, erklärte Sailer. Problematisch seimanchmal, dass Kindern nicht bewusst ist,was sie in Facebook preisgeben. Nach Ansichtvon Sailer müssen auch hier wieder dieEltern ran. Sie müssen ihre Kinder auch imUmgang mit Facebook begleiten. „Die Begleitungim Internet ist das Wichtigste. Nichtdie Kinder einfach machen lassen“, riet derMedienreferent abschließend.Christina Erdkönigvom Arbeitskreis Starke ElternWir gratulierenAltersjubilareMai 201310. Helene Hoffmann, Tulpenweg 22 7410. Marianne Kallenberger,Alte Stuttgarter Str. 2 7210. Lothar Hesse, Schwabstr. 6 7110. Erika Kleinmann,Warmbronner Str. 18 7110. Günter Funk, Bahnhofstr. 7 7010. Brigitte Hümmer, Lilienweg 10 7011. Heinz Wagner, Am Bierkeller 1 7911. Rosa Maria Dittus, Oswaldstr. 38 7611. Else Schüßler, Hermannstr. 8 7511. Fatma Sarioglu, Wildbader Weg 5 7312. Lore Kohler, Planstr. 15 8712. Günter Schöck, Schliffkopfweg 14 8112. Vicente Gonzalez Valino, Jahnstr. 4 7914. Renate Kretzschmer,Warmbronner Str. 13/2 7916. Helmut Renner, Brunnenstr. 7 8416. Franz Freisinger,Schauinslandweg 12 7816. Romeo Morariu-Kramer,Brühlstr. 15/1 7616. Gerhard Ramsaier,Wildbader Weg 10 7116. Anton Gurka Zeppelinstr. 6 70Wir wünschen allen Jubilaren von Herzenalles Gute, vor allem Gesundheit für das vorihnen liegende Lebensjahr.


Seite 6 – Nr. 19 <strong>Magstadt</strong>er Mitteilungsblatt8. Mai 2013Jugendreferat<strong>Magstadt</strong>TERMINE!!! Am 10.05.2013 bleibt das Jugendcafegeschlossen!!!11. Mai 2013:WALL OF ROCK - 3. InterkommunalesOpen AirVVK 8,– € (im „Jugendhaus Kloster“ inWeil der Stadt mittwochs ab 21.00 Uhr,samstags 18.00-21.00 Uhr oder in „DasHaus“ in <strong>Magstadt</strong>, mittwochs 16-20 Uhr,freitags 18.00-22.00 Uhr)AK 10,– €Beratungsangebot:Für Jugendliche, Eltern, Vereine, ... mitProblemen und Ideen – Terminvereinbarungenjederzeit gerne!Die im Rahmen einer Beratung geführtenvertraulichen Gespräche unterliegen dergesetzlichen Schweigepflicht und sind kostenlos!Kontakt:Herr Benjamin Bungert, Fon: 0 71 59/16 17 27E-Mail: bungert@magstadt.deTerminauskunft auch gerne bei Fr. Steegmüllerim Rathaus unter 0 71 59/94 58 22Haus: Alte Stuttgarter Straße 66Post: Marktplatz 1, 71106 <strong>Magstadt</strong>Jugendcafe<strong>Magstadt</strong>Jugendcafe geschlossenDas Jugendcafe bleibt am 10.05.2013 (Wallof Rock - Open Air „An den Buchen“) geschlossen.Wir bitten um Euer Verständnis.MittwochFreitag16.00–18.00 UhrJuniorcafebis 14 Jahre18.00–20.00 UhrJugendcafeoffener Betrieb18.00–22.00 UhrJugendcafeoffener BetriebKontakt:Frau Annette Falch, Fon: 0 71 59/16 17 28E-Mail: falch@magstadt.deSchulsozialarbeit<strong>Magstadt</strong>BEWERBUNGSTRAINING:Der richtige Auftritt beim BewerbungsgesprächAm vergangenen Montag fand in Klasse8 ein Nachmittagskurs zum Thema "Derrichtige Auftritt beim Bewerbungsgespräch"statt. In dem Kurs ging es um guteund überzeugende Umgangsformen, positivekörpersprachliche Signale und diepassende Kleidung für das Vorstellungsgespräch.Dies trainierten die Schüler inkurzen Rollenspielen. Die Schüler lerntenan dem Nachmittag eine Menge für ihrezukünftigen Vorstellungsgespräche.Besonderer Dank gilt Frau Priesching undder Volkshochschule <strong>Magstadt</strong>.Ansprechpartner für Schüler, Lehrer undEltern bei Gesprächsbedarf zum ThemaSchule und dem Wunsch nach Beratung.Kontakt:Frau Annette Falch, Fon: 0 71 59/94 57 16E-Mail: schulsozialarbeit@magstadt.deBüro: Johannes-Kepler Schule, Marienstraße3 (im 1. Stock über dem Rektorat)Öffnungszeiten Schülertreff:Montag, Dienstag und Donnerstag:12.00-14.30 UhrDer offene Schülertreff im Hauptgebäudebietet Schülern die Möglichkeit zur Überbrückungder Mittagspause mit Tischfußball,Billard und geselligem Beisammensein.OrtsbüchereiSchillerstraße, Tel. 94 57 15E-Mail: buecherei@magstadt.deMontag geschlossenDi. – Sa 19.00 –12.15 UhrDi. – Fr. 15.00 –18.30 UhrÖffnungszeiten während der PfingstferienWir sind auch in der Ferienzeit für Sie da.Es gelten die üblichen Öffnungszeiten.BücherknirpseDie Bücherknirpse treffen sich wieder amSamstag, 11. Mai von 10.00 Uhr bis 10.45Uhr. Bitte melden Sie sich unter Telefon94 57-15 an.Buchtipp der Woche:Nuhr, Dieter:Das Geheimnis desperfekten TagesKöln: Bastei Lübbe, 2013307 Seiten: Ill.Der mehrfach preisgekrönte Kabarettist,Comedian und Moderator widmet sich inseinem Buch der Absurdität des Daseinsund stellt so elementare Fragen wie: Wiekonnte man in der Urzeit ohne Smartphoneund Apps überleben?Neue Stuttgarter Straße 1Telefon (0 71 59) 90 46 20Telefax (0 71 59) 4 51 80E-Mail: magstadt@vhs-aktuell.deDi. 18.00-19.00 Uhr undDo. 17.00-19.00 Uhr510 22 420 Computerschreiben für Schüler:schnell und kompaktab Klasse 5Petra Groegerfreitags, 14:30 - 16:00 Uhr, ab 7. Juni, 4 TermineEUR 32,00 (bereits ermäßigt)Es entstehen noch Kosten für ein Lehrbuchin Höhe von € 15,50 für das Lehrbuch.283 22 440 ART - Designertascheaus Filz und mehrEin echtes Unikat: filzen Sie sich eine eigeneTasche und kombinieren Sie dabeimit den verschiedensten Materialien! Siebringen einfach Stoffe (elastische oder fei-ne oder auch die Reste eines abgelegtenKleidungsstück), Kunstleder, Bordüren,Stickgarn o.ä. mit und unter fachkundigerAnleitung entsteht in diesem Kurs einechtes Designerstück. Nähmaschine wirdvon der Kursleiterin gestellt. Bitte mitbringen:Schere, Handtuch, Kugelschreiber,Sprühflasche, Vesper für die Pause.Ca. 8 - 12 € Materialkosten werden im Kursabgerechnet.Christine FauserSamstag, 15. Juni, 10:00 - 16:30 Uhr (inklusive30 Minuten Pause)EUR 36,00 zzgl. Materialkosten263 22 910 Töpfern für KinderUm die schöpferische Kreativität der Kinderzu entdecken ist dieser Kurs eine wunderbareGelegenheit. Mit neuen Ideen hilftdie Kursleiterin dabei, diese Kreativität mitdem dafür wunderbar geeigneten MaterialTon umzusetzen. Am ersten Tag wird getöpfertund am zweiten Termin wird das Werkmit Glasur bemalt. Am 2. Juli ist das Kunstwerkfertig und kann abgeholt werden.für Kinder ab 7 JahrenRosemarie SpeierSamstag, 22. Juni und 29. Junijeweils 10:00 - 12:00 UhrEUR 23,00 zzgl. Materialkosten (4,50 EURpro kg gebrannten und glasierten Ton)NotdiensteÄrztlicher NotdienstFreitag, 10. Mai 2013Praxis Karst, <strong>Magstadt</strong>, Maichinger Str. 20,Telefon 0 71 59/4 24 80Klinikverbund SüdwestKrankenhaus LeonbergRutesheimer Straße 5071229 LeonbergTel. 0 71 52/202-6 80 00www.notfallpraxis-leonberg.deGeöffnet an Samstagen, Sonn- und Feiertagenvon 8.00 bis 8.00 Uhr des folgen-denTages. Telefonische Voranmeldung ab20.00 Uhr erforderlich.im KrankenhausLeonbergRutesheimer Straße 5071229 LeonbergTelefon:(07152) 202-8000www.notfallpraxis-leonberg.deGeöffnetan Samstagen, SonnundFeiertagenvon 8.00 bis 8.00 Uhrdes folgenden Tages.TelefonischeVoranmeldung ab20.00 Uhr erforderlich.Apotheken-NotdienstplanDie Notdienstbereitschaft beginnt am an gegebenenTag 8.30 Uhr morgens, und endetam folgenden Tag 8.30 Uhr morgens.10.05. Apotheke am Elbenplatz, Böblingen,Bahnhofstr. 2, Tel. 0 70 31/22 70 7410.05. Obere Apotheke, <strong>Magstadt</strong>Maichinger Str. 21, Tel. 0 71 59/4 11 5711.05. Apotheke am Maurener Weg,Böblingen, Maurener Weg 70,Tel. 0 70 31/27 58 6811.05. Bären-Apotheke, LeonbergEltinger Str. 13, Tel. 0 71 52/2 57 5712.05. Graf-Eberhard-Apoth., DöffingenZum Ulrichstein 3, Tel. 0 70 33/4 50 7212.05. Staufer-Apotheke, SindelfingenGartenstr. 25, Tel. 0 70 31/87 44 8713.05. Apotheke im Calwer Carrée,Sindelfingen, Wettbachstr. 20,Tel. 0 70 31/7 69 12 5013.05. Apotheke WarmbronnPlanstr. 3, Tel. 0 71 52/94 95 5014.05. Bahnhof-Apotheke, Böblingen,Bahnhofstr. 19, Tel. 0 70 31/2 52 23


8. Mai 2013 <strong>Magstadt</strong>er MitteilungsblattSeite 7 – Nr. 1914.05. Rathaus-Apotheke, RutesheimFlachter Str. 4a, Tel. 0 71 52/99 78 1615.05. Löwen-Apotheke am Domo,Sindelfingen, Hirsauer Str. 8,Tel. 0 70 31/70 07 9116.05. Drei-Eichen-Apotheke, MalmsheimCalwer Str. 8, Tel. 0 71 59/36 2716.05. Sophien-Apotheke, DarmsheimDagersheimer Str. 17,Tel. 0 70 31/67 13 30Weitere Informationen unter der Apotheken-Notdienst-Nr. 0 18 05/00 29 63 oder im Internet:www.lak-bw.notdienst-portal.deZahnärztlicher NotfalldienstFür den Landkreis Böblingen: Die Namender diensthabenden Zahnärzte sind unterTelefon 07 11/7 87 77 22 zu erfragen.Zentraler kinderärztlicherNotdienst für den KreisBöblingenKinderklinik Böblingen, Bunsenstraße 120Telefon 07031/66 82 26 00Samstag, Sonntag, Feiertag ab 9.00 UhrWerktags (falls der eigene Kinderarzt nichterreichbar ist) ab 19.30 UhrTelefonische Anmeldung nicht erforderlich!Häusliche GewaltInformations- und Beratungstelefon häuslicheGewalt. Telefon 0 70 31/663 13 31Sozialer DienstLandratsamt Böblingen, Amt für SozialesInformationen über Sozialleistungen nachSGB XII wie Hilfe zum Lebensunterhalt,Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung,Hilfe zur Pflege.Orientierungsberatung bei finanziellen undsozialen Schwierigkeiten für Personen ab18 Jahren.Ansprechpartner:Frau Barut, Telefon 0 70 31/6 63-15 69s.barut@lrabb.deKrisentelefon -ich schaff’ es nicht mehr„GEWALTig überfordert - wenn Pflege anGrenzen stößt“.Wenn die Pflege an körperliche und seelischeGrenzen stößt, kann das Krisentelefonweiterhelfen. Montag bis Freitagkönnen sich sowohl Pflegende als auch Gepflegtezwischen 16.00 und 18.00 Uhr unterder Nummer 0 70 31/663 30 00 Rat holen.Ab September übernehmen montags muslimischeFrauen in türkischer Sprache denTelefondienst. Die Mitarbeitenden unterliegender Schweigepflicht, so dass die Anonymitätder Anrufer gewährleistet ist.Suchthilfezentrum der Diakonieim Landkreis BöblingenStuttgarter Str. 19, 71229 LeonbergTel.: 0 71 52/90 13 54-0,Fax: 0 71 52/90 13 54-16Information, Beratung und Behandlung fürMenschen mit riskantem oder abhängigemKonsum von Alkohol, Drogen, Medikamentenund Spielsucht.Information und Beratung für Jugendlicheund junge Menschen.Online Beratung:www.evangelische-beratung.infoWir sind Ansprechpartner für Bezugspersonenund AngehörigeÖffnungszeiten:Mo, Mi, Do, Fr, 9.00-12.00 UhrMo, Di, Mi, Do, 13.00-17.00 UhrTermine nach VereinbarungOffene Sprechstunde:Donnerstag 16.00-18.00 UhrDie Beratungen sind kostenlosWir unterliegen der Schweigepflicht undhaben Zeugnisverweigerungsrecht.Aids-Beratungim GesundheitsamtParkstraße 4, 71034 Böblingen, montags13.00-15.30 Uhr und nach Termin vereinbarung(Telefon 0 70 31/663 17 77).Diakonieverein<strong>Magstadt</strong> e.V.Ökumenische Sozialstation Sindelfingen:Pflegeteam <strong>Magstadt</strong>Krankenpflege – Altenpflege –NachbarschaftshilfeAlte Stuttgarter Straße 1, 71106 <strong>Magstadt</strong>Tel. (0 71 59) 4 22 36, Fax (0 71 59) 16 14 22Bürozeiten:Montag-Freitag: 09.00-11.00 UhrDonnerstag: 14.00-16.00 UhrDie Schwestern oder Nachbarschaftshelferinnensind immer, auch am Wochenende,über den Anrufbeantworter zu erreichenund rufen Sie schnellstmöglich zurück.Mitgliederbelange1. Vorsitzender: Dr. Merz Tel. 94 58 22Schriftführerin: Fr. Schneider Tel. 4 26 33Kassier: Hr. Bopp Tel. 90 40 42Tagespflege <strong>Magstadt</strong>Senioren-Wohnen-<strong>Magstadt</strong>Planstraße 2, Tel. 9 39 86 59Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 8.00-16.30 UhrÖkumenischer HospizdienstKirchenbezirk BöblingenWir begleiten Schwerkranke und sterbendeMenschen, zu Hause, im Krankenhaus oderim Pflegeheim. Unterstützen die Angehörigenund Freunde in dieser schweren Zeit.Bei Fragen wenden Sie sich an Frau AngelikaLeridis, Telefon 0 70 31/38 72 04Die Kirchen informierenEvangelischeKirchengemeinde<strong>Magstadt</strong>Gottesdienste undVeranstaltungenvom9. bis 16. Mai 2013Donnerstag - 9. Mai - Christi Himmelfahrt10.15 Uhr Ökumenischer Gottesdienst "Anden Buchen" beim Waldfest des Handharmonika-Club<strong>Magstadt</strong>, musikalisch gestaltetvom Posaunenchor, mit Pfarrer Fetzerund Pfarrer HeugelFreitag - 10. Mai19.30 Uhr Bibelgesprächskreis im GemeindehausText: Markus 14,1-11 evtl. f.Sonntag - 12. Mai10.00 Uhr Gottesdienst mit Taufen,Pfarrer HeugelGetauft werden. Sebastian Deubner undHannah SchleinitzKollekte: Müttergenesungwerk10.00 Uhr Kinderkirche im GemeindehausMontag - 13. Mai09.00 Uhr Frauen-Gebets- und Gesprächskreisim Gemeindehaus, Eingang Goethestraße10.45 Uhr "Flohzirkus" für Mütter oder Vätermit Kindern ab 1/11 im Gemeindehaus,Eingang Goethestraße15.00 Uhr "Die wilden Zwerge" für Mütteroder Väter mit Kindern ab 3/12 im Gemeindehaus,Eingang Goethestraße20.00 Uhr Johannes-Täufer-Chor-Probe imGemeindehausDienstag - 14. Mai19.30 Uhr Frauenkreis "Begegnung" - "Demenz- nicht nur ein Schreckgespenst", Vortragmit Frau Andrea Merz, im GemeindehausMittwoch - 15. Mai14.00 - 18.00 Uhr "Offene Kirche", die Johannes-Täufer-Kircheist für Sie geöffnet.Lassen Sie sich einladen zur Besichtigungoder einfach um in der Dorfmitte zur Ruhezu finden.Donnerstag - 16. Mai15.30 Uhr Gottesdienst im DRK-Seniorenzentrummit Pfarrer Heugel16.45 Uhr Ökumenischer Flötenkreis imGemeindehaus, Jugendraum19.45 Uhr Posaunenchor im GemeindehausFrauenkreis "Begegnung"am Dienstag, 14. MaiSie sind eingeladen zum Vortrag "Demenz- nicht nur ein Schreckgespenst" mit FrauAndrea Merz am Dienstag, den 14. Mai um19.30 Uhr, ins Ev. Gemeindehaus. Gernedürfen Sie auch als Gast zu uns kommen.Das Team freut sich über zahlreiche Besucherinnen.


Seite 8 – Nr. 19 <strong>Magstadt</strong>er Mitteilungsblatt8. Mai 2013Anmeldung zum nächsten KonfirmandenjahrAm Dienstag, 11. Juni, ist zwischen 17.00und 19.00 Uhr im kleinen Saal des Gemeindehausesdie Anmeldung für das kommendeKonfirmandenjahr.Am Mittwoch, 26. Juni, ist um 19.00 UhrStartabend für Eltern und Konfirmanden.Am Mittwoch, 3. Juli, beginnt um 15.30Uhr die erste Konfistunde.Gewöhnlich nehmen die evangelischenKinder daran teil, die zurzeit die 7. Klasseund im kommenden Schuljahr die 8. Klassebesuchen. Die beiden Konfirmationsterminesind am 11. und 18. Mai 2014. DieAnmeldeinformationen wurden den uns bekanntenAdressen bereits zugestellt. SolltenSie keine erhalten haben, wenden Sie sichbitte zu den Öffnungszeiten an das Pfarrbüro,ab Dienstag 21. Mai, Telefon 42351.Vertretung im PfarramtPfarrerin Böhringer-Fischer hat in der Zeitvom 1. Mai bis 20. Mai Urlaub. Die Vertretungfür den Pfarrbezirk Südost hat PfarrerHeugel.Pfarrbüro geschlossenIn der Zeit vom 9. Mai bis 17. Mai bleibtdas Pfarrbüro wegen Urlaub von SekretärinAngela Klement geschlossen!Öffnungszeiten Pfarrbüro - Telefon 4 23 51Dienstag und Freitag 9.00-11.00 UhrDienstag und Donnerstag 16.00-18.00 UhrPfarrstraße 3, Frau KlementE-Mail: Pfarramt@ev-kirche-magstadt.dePfarrer Heugel: Pfarramt Nord-WestPfarrstraße 3, Telefon 45 86 58eMail: dieter.heugel@elkw.dePfarrerin Böhringer-Fischer:Pfarramt Süd-OstGoethestraße 4, Telefon 94 97 23, E-Mail:AnnaChristina.Boehringer-Fischer@elkw.deBelegung GemeindehausHausmeisterin Frau Schlegel - Tel. 4 18 32Homepage: www.ev-kirche-magstadt.deKonten der Kirchengemeinde:Kreissparkasse Böblingen,Kto.-Nr. 15 105, BLZ 603 501 30Volksbank <strong>Magstadt</strong>,Kto.-Nr. 50 109 006, BLZ 603 914 20Ökumenischer Gottesdienst der Ev. undKath. Kirchengemeinde an "Christi Himmelfahrt",um 10.15 Uhr "An den Buchen",Donnerstag, 9. Mai, mit Pfarrer Fetzer,Pfarrer Heugel und dem Posaunenchor.Herzliche Einladung zur Blockhütte „Anden Buchen“.Anschließend an den Gottesdienst sind alleeingeladen zum Waldfest des Handharmonika-Club<strong>Magstadt</strong>.KatholischeKirchengemeinde<strong>Magstadt</strong>Kath. Pfarramt Zur Heiligen Familie71106 <strong>Magstadt</strong>, Marienstraße 13Tel. (0 71 59) 4 11 22, Fax (0 71 59) 4 39 48E-Mail: HLFamilie.<strong>Magstadt</strong>@drs.deÖffnungszeiten des Pfarrbüros:Dienstag: 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr16.00 Uhr bis 18.00 UhrMittwoch: 9.00 Uhr bis 12.00 UhrDonnerstag: 16.00 Uhr bis 18.00 UhrFreitag: 9.00 Uhr bis 12.00 UhrPfarrer Bernhard Fetzer erreichen Sieunter der Telefon-Nr. 0 71 59/8 06 97 56,E-Mail: Bernhard.Fetzer@drs.de.Gemeindeassistent Michael Keller erreichenSie unter der Telefon-Nr. 0 70 31/4 10 26 10,E-Mail: Michael.Keller@drs.deGemeindereferentin Claudia Vogelmann:E-Mail: Claudia.Vogelmann@drs.de, Telefon-Nr.bitte über das Pfarramt erfragen.Gottesdienste:Samstag, 11. Mai19.00 Uhr Jugendgottesdienst mit denFirmlingenAlle anderen Jugendlichen sind auchherzlich eingeladen!Sonntag, 12. Mai - 7. Sonntag der Osterzeit09.00 Uhr Eucharistiefeier18.00 Uhr Maiandacht in St. Anna Maichingenmit KirchenchorMontag, 13. Mai18.30 Uhr Montagsgebet in <strong>Magstadt</strong>Donnerstag, 16. Mai19.00 Uhr EucharistiefeierKollekte: Miteinander TeilenVermietung des Gemeindehauses:Anfragen bzw. Reservierungen bei FrauAngela Droste, Telefon 0 70 31/7 39 88 74E-Mail: Kirchenpflege.<strong>Magstadt</strong>-Maichingen@drs.deKegelbahn: Die Kegelbahn wird vom KatholischenKegelverein <strong>Magstadt</strong> e.V. betrieben.1. Vorsitzender: Winfried Göbel, Rosenstr.38, <strong>Magstadt</strong>, Tel. 0 71 59/4 33 32. Anfragenbzw. Reservierungen sind bei Herrn Kießling,Tel. 0 71 59/4 48 11 möglich.Kirchenchor:Freitags, 20.00 Uhr, im kath. GemeindehausSt. Anna, Maichingen, Hermann-Kurz-Str. 2.Ansprechpartner:Dirigentin Frau Tschechlov, Telefon 0 70 31/73 06 41 und Vorstand Herr Göbel, Tel.0 71 59/4 33 32Ökumenischer Flötenkreis:Donnerstags, 16.45 Uhr im evang. Gemeindehaus.Ansprechpartner: Leiterin Frau Gonther,Telefon 07159/4 11 25Mutter-Kind-Gruppe „Die Teppichflitzer“ imGemeindehaus St. Franciskus, Marienstr. 9:Treffen immer dienstags, um 15.30 Uhr,außer in den Ferien.Kontaktperson:Frau Monika Buske, Telefon 7 05 65 60.Termine / SonstigesFreitag, 10. Mai:Ministranten-Stunde um 16.30 Uhr im GemeindehausSt. Franciskus, Marienstr. 9.Samstag, 11. Mai:Lektoren- und Kantorenschulung,von 09.00 - 11.00 Uhr, im Gemeindehaus St.Franciskus, Marienstr. 9.Donnerstag, 16. Mai:Öffentliche Sitzung des Kirchengemeinderates,um 20.00 Uhr, im Gemeindehaus St.Franciskus, Marienstr. 9.60 Jahre Kirchweihe Zur Heiligen Familie<strong>Magstadt</strong>Das Team zur Vorbereitung der Feierlichkeitendes Kirchenjubiläums bräuchte nochVerstärkung. Dazu suchen wir Menschen, die- bei der Realisierung der geplanten Fotoausstellungmitmachen,- uns Fotos aus den vergangenen 60 Jahrendes kirchlichen Geschehens zur Verfügungstellen könnten- bei dem Rahmenprogramm mitarbeitenmöchten (z.B. Treffen ehemaliger Aktiveraus den verschiedenen Bereichen wie Ministranten,Jugendgruppen, Frauengruppe,Kinder- und Kirchenchor, Kolping-Familie, usw.)- bei der Kinderbetreuung mitmachen- das Küchenteam verstärken- Kuchen spenden- für sonstige Aufgaben zur Verfügung stehen.Die Feierlichkeiten sind für Freitagabend,den 20. September und Sonntag, den 22.September geplant.Als Abgabetermin für die Fotos haben wirden Zeitraum bis Mitte Juni vorgesehen,um genügend Zeit zum "Aufbereiten" zuhaben. Gerne holen wir die Fotos bei Ihnenzu Hause ab!Wenn Sie zum Gelingen des Festes beitragenkönnen, bitten wir um Ihre Meldungim Pfarramt bei Frau Andree, Tel. 4 11 22."Die Schöpfungsgeschichte" - Singspiel fürGroß und KleinDas Schönstatt-Zentrum Liebfrauenhöhelädt am Sonntag, dem 16. Juni, um 14:30Uhr, Kinder und Erwachsene zum Singspiel"Die Schöpfungsgeschichte" ein. "Von Gottkommt alles her", so beginnt nicht nur dieEinleitung der Bibel unserer Kinder", vonAnne de Vries, sondern auch der Titelsongder "Schöpfungsgeschichte". Der Kinderchoraus Göggingen/Krauchenwies hat das schöneSingspiel vorbereitet und lädt im Jahr desGlaubens dazu ein, die Bibel zu hören und zusehen. Im Anschluss an die Aufführung gibtes die Möglichkeit zum Nachmittagskaffee.Freudenfest für junge Christen -Kommunionkinder-Tag auf der Liebfrauenhöhe- Sonntag, 7. Juli 2013"Gib dein Bestes" ist das Thema beim Freudenfestfür junge Christen auf der Liebfrauenhöhe.Mädchen und Jungen im Alter von8 - 11 Jahren, besonders die Erstkommunionkinderdieses und des vergangenenJahres, sind am Sonntag, dem 7. Juli 2013,dazu herzlich eingeladen. Es gibt ein buntesProgramm mit Theater, Gesprächskreisen,Bastelangebot und einer Spielstraße. Fürdie Erwachsenen gibt es eigene Angebote.Der Höhepunkt des Tages ist die heiligeMesse um 15:00 Uhr.


8. Mai 2013 <strong>Magstadt</strong>er MitteilungsblattSeite 9 – Nr. 19Oasentage für Seniorenvom 22. - 26. Juli 2013 im Schönstatt-ZentrumLiebfrauenhöhe"Kraft schöpfen an einer Quelle des Glaubens"ist Thema der Oasentage im Schönstatt-ZentrumLiebfrauenhöhe. Vom 22.- 26. Juli sind Senioren eingeladen, zurRuhe zu finden und neue Kraft zu schöpfen.Auf dem Programm stehen: Vortrag,Austausch, Heilige Messe, Meditation, Geselligkeit,Spielen und SingenLichter-Rosenkranz - Dienstag, 11. Juni(bzw. Mittwoch, 10. Juli)Wer hat nicht gerne, dass viele für seine Sorgenund Anliegen beten? Beim Lichter-Rosenkranzim Schönstatt-Zentrum Liebfrauenhöhebeten alle Besucher für jedes Anliegen,ob laut gesagt oder unausgesprochen.Am Dienstag, dem 11. Juni (bzw. Mittwoch,dem 10. Juli), wird der Lichter-Rosenkranzum 14.30 Uhr und um 19.00 Uhr im Vortragsaaldes Schönstatt-Zentrums gebetet.Eingeladen sind alle, die für ihre Sorgen unddie Sorgen von Bekannten und Verwandtenbeten möchten.Für jedes Gebetsanliegen wird Maria eineRose geschenkt und ein Licht entzündet.So entsteht während des Betens ein Rosenkranzaus Lichtern und Rosen. Mit einerRosen-Prozession zum Schönstatt-Kapellchenschließt der Lichter-Rosenkranz ab.Im Anschluss an den Rosenkranz am Nachmittagwird Kaffee und Kuchen angeboten.Informationen zu allen Veranstaltungen:Schönstatt-Zentrum LiebfrauenhöheWallfahrtsbüroSchwester M. Annjetta HirscherLiebfrauenhöhe 5, 72108 RottenburgTel: 0 74 57/72-301, Mail:schoenstatt-wallfahrt@liebfrauenhoehe.dewww.liebfrauenhoehe.deVolksmission e. C.Friedenstraße 7/1Telefon 4 18 60Internet:www.volksmission.de/boeblingenDonnerstag: 20.00 Uhr GesprächskreisSonntag: 10.00 Uhr Gottesdienstim VM GemeindezentrumBöblingen, Rosensteinstr. 10Die Vereine informierenwww.ffw-magstadt.deEinsatzbericht Nr. 11/2013:Während dem „Tag der offenen Tür“ wurdedie Feuerwehr zu einer Türöffnung in denTulpenweg alarmiert. Dort musste für denRettungsdienst ein Zugang zu einer Wohnunggeschaffen werden, eine ältere Dameöffnete nicht mehr selbstständig die Türe.Nachdem die Türe von der Feuerwehr geöffnetwurde, konnte die Person an denRettungsdienst übergeben werden.Bericht „Tag der offenen Tür“:Am Sonntag den 05. Mai fand bei sonnigemWetter der „Tag der offenen Tür“ der Feuerwehr<strong>Magstadt</strong> statt. Die zahlreichenBesucher konnten mit der Drehleiter einmal<strong>Magstadt</strong> von oben sehen, die Einsatzfahrzeugebetrachten und bei diversenSchauübungen die Leistungsfähigkeit derFeuerwehr kennenlernen. Highlights warenhierbei sicherlich ein Zimmerbrand,welcher in einem extra dafür angefertigtenContainer realistisch durchgeführt wurdeund ein simulierter Verkehrsunfall, bei demeine eingeklemmte Person mittels schweremhydraulischem Rettungsgerät aus demFahrzeug befreit wurde. Für die kleinerenBesucher war mit der Hüpfburg, zweiFeuerwehr-Spritzenhäusle und einer Fahrtmit dem Feuerwehrauto auch jede MengeSpaß geboten. Die Besucher konnten sichbei Schnitzel mit Kartoffelsalat, gegrilltenWürsten, Maultaschen sowie leckerem Kaffeeund selbstgemachtem Kuchen stärken.Kommandant Jürgen Stäbler war mit demTag der offenen Tür seiner Feuerwehr mehrals zufrieden.Termine:Am Freitag, 17.05., findet um 19:00 Uhreine Gruppenübung statt.JugendfeuerwehrAm Mittwoch, 15.05., findet um 17:45 Uhreine Übung der Jugendfeuerwehr statt.Donnerstag, 09. Mai10.00 Uhr: Übertragungs - Gottesdienst ausÖhringen, (via Internet per Bild und Ton)Sonntag, 12. Mai09.30 Uhr: Gottesdienst, gleichzeitig istfür die Kinder Vorsonntagschule (für Vorschulkinderab 3 Jahren) und Sonntagschule(für schulpflichtige Kinder)Bericht Maibaumstellen:Am Dienstag, den 30. April stellte wie jedes Jahr die Feuerwehr <strong>Magstadt</strong> am unterenMarktplatz den Maibaum auf. Nachdem dieser im <strong>Magstadt</strong>er Wald gefällt und mittelseines Anhängers an den Marktplatz transportiert wurde, konnte er mit der Drehleitervollends aufgestellt werden.Dienstag, 14. Mai20.00 Uhr: ChorprobeMittwoch, 15. Mai20.00 Uhr: GottesdienstSie sind bei uns herzlich willkommen.Weitere Informationen über unsere Kirchefinden Sie im Internet unterwww.nak-sued.deGemeinde für ChristusEvangelischer BrüdervereinIm Saal bei Familie SteegmüllerLei men tal straße 3/22. und 4. Sonntag 19.30 Uhr1. und 3. Dienstag 19.30 Uhr


Seite 10 – Nr. 19 <strong>Magstadt</strong>er Mitteilungsblatt8. Mai 2013Sportverein<strong>Magstadt</strong> 1897 e.V.www.SV<strong>Magstadt</strong>.deGeschäftsstelle:im „Das Haus – Jugend und Vereine in <strong>Magstadt</strong>“Alte Stuttgarter Straße 66, 71106 <strong>Magstadt</strong>Telefon (0 71 59) 80 52 42SVmagstadt@t-online.deÖffnungszeiten:dienstags 10.00–12.00 Uhrdonnerstags 17.00–19.00 UhrAbteilung Fußballwww.magstadt-fussball.deSpVgg Weil im Schönbuch - SVM 1 2:1Eine unglückliche Niederlage nach einerteilweise guten Mannschaftsleistung mussteder SV <strong>Magstadt</strong> noch in den letzten Minuteneines abwechslungsreichen Spiels inWeil hinnehmen.Die Gastgeber waren in der ersten Halbzeitdie klar bessere Mannschaft und spieltensehr gut nach vorne. Im <strong>Magstadt</strong>er Strafraumbrannte es zum Teil lichterloh undman konnte die Weiler Stürmer oft nur imletzten Moment am Einschuss hindern. Auseiner Standardsituation konnte die Heimmannschaftin der 36. Minute durch einenKopfball in Führung gehen. Da passte dieZuordnung nicht, wie während der gesamten1. Hälfte. Kurz danach konnte sich derSVM glücklich schätzen, dass der Schiedsrichternach einem Foulspiel nicht auf Strafstoßentschied.Nach der Pause übernahm sofort der SVMdie Initiative und die SpVgg zeigte plötzlichSchwächen, die <strong>Magstadt</strong> ausnutzte und einPowerplay startete. Jedoch wurden die meistenPässe in die Spitze zu ungenau gespieltund Chancen bleiben deshalb meist Mangelware.Bei den Standards ist der SVMjedoch Spitze. Mui Avci konnte in der 61.Minute einen Freistoß von der Strafraumkantezum Ausgleich abschließen. 3 Minutenspäter lag dem <strong>Magstadt</strong>er Anhangschon der Torschrei auf den Lippen als einKopfball von Kilickaya einen Weiler Spielerauf der Torlinie traf. In der 75. Minuteendete ein Konter mit einem Lattenschussvon Avci. Das war schon Riesenpech innerhalbeiner Viertelstunde. Danach startetedie Schlussoffensive der Weiler und die<strong>Magstadt</strong>er Abwehr musste Schwerstarbeitleisten. In der 83. Minute hatte man nacheinem Lattentreffer noch Glück, doch dannkassierte man nach einem klaren Foulspielan einem SVM-Spieler im Strafraum nochden entscheidenden Treffer zum 1:2.Wenn es mal nicht so gut läuft, dann kommtauch noch Pech dazu. Die Mannschaft tutgut daran, weiter zu arbeiten um die Formder Vorrunde wieder abzurufen. Dazu gehörtauch, dass man die Fehler nicht bei anderensucht. Am nächsten Sonntag kommtdie 2. Mannschaft des VfL Sindelfingennach <strong>Magstadt</strong>. So ganz hat man den Aufstiegbeim VfL noch nicht abgehakt. Gegendiese spielerisch starke junge Truppe mussder SVM alles geben um die Niederlagenseriezu stoppen.Unsere 2. Mannschaft ging sang und klanglosmit 0:4 unter. Zu keiner Zeit konnte dasTeam an die Leistungen der letzten Saisonanknüpfen.Sonntag 12.5.201313.00 Uhr SVM 2 - FC I.B. Sindelfingen15.00 Uhr SVM 1 - VfL Sindelfingen 2AH-Binokelturnier:Am Freitag, 17. Mai 2013, ab 19.00 Uhr,veranstalten wir in der Sonne die 21. Auflageunseres beliebten Binokelturniers.Spielberechtigt sind nicht nur Mitgliederder Fußballabteilung, sondern alle interessiertenBinokelspieler. Wie immer geht esfür 10 Euro Startgeld um wertvolle GeldundSachpreise. Es wäre schön, wenn wirwieder ein paar neue Mitspieler in der Rundehätten. Anmeldungen bitte an RainerUlbricht (Tel. 4 49 51).6. <strong>Magstadt</strong>er Elfmeterturnier für JedermannAm Freitag, 12.Juli 2013, ab ca.19.45 Uhr,findet das 6. Elfmeterturnier um den großenWanderpokal des Autohauses Bebionstatt. Institutionen, Vereine, Firmen, Stammtischoder Hobbymannschaften sind rechtherzlich eingeladen sich anzumelden. EineMannschaft besteht aus mindestens 5 Spieler(6 wenn der Torwart kein Schütze ist).Es können auch gemischte Mannschaftenan den Start gehen, wobei wir auch in diesemJahr bei genügend Anmeldungen einreines Damenturnier spielen wollen. DasMindestalter beträgt 14 Jahre. Die Startgebührbeträgt 25,– € pro Mannschaft.Das Turnier wird in Gruppen sowie in KOSpielen ausgetragen. Anmelden und Infosbei A. Redl, Telefon 4 41 39.Meldeschluss ist der 7.Juli 2013- Jugendfußball -Das ganz besondere<strong>Magstadt</strong>er FussballFerienprogrammUnser SVM und Profi-Team veranstalten inden Pfingstferien aufunserem Sportgelände„An den Buchen“vom 27.-29. Mai (09.30-16.30 Uhr) ein öffentliches Ferienprogrammfür alle Fussballer/innen und Nicht Fussballer/innen.Das Ferienprogramm ist öffentlichund für jedermann.Du bist 5 Jahre und älter, Du willst eineMenge Spaß haben, Du willst Deine StärkenStärken und Deine Schwächen Schwächen,dann bist Du bei uns genau richtig.Anmeldungen laufen über mich bzw. unterfolgender Adresse.http://profiteam-sport.de/feriencamps/anmeldeformular/index.htmlSven Radel Telefon 01 74/3 25 23 63Kosten: 90,– EuroLeistung: Campleiter Sven RadelGetränke zu den Trainingseinheiten undzum EssenMittagsverpflegung (warmes Essen)Für Spaß, Spannung, Abwechslung undÜberraschung ist gesorgt. Wir freuen unsherzlichst über jede Teilnahme.BambinisUnsere "Kleinsten" hatten am Sonntagihren Spieltag zu Hause und waren ganzschön nervös. Das merkte man schon gleichim 1. Spiel gegen Holzgerlingen. Wir verloren(verdient) mit 1:4. Den Ehrentreffererzielte Luca R., ein wunderschönes Tor!Im 2. Spiel kam ein vermeindlich schwacherGegner mit Nufringen II. Aber auch hierkamen die Jungs nicht so richtig ins Spielund verloren dann aber doch unglücklichmit 2:3 (Tore: 1:1 Luca R., 2:3 Luka B.).Nun waren die Jungs ganz heiß, endlichein Spiel für sich zu gewinnen. Das tatensie dann auch. Und wie!!! Gegen den SFKayh spielten sie supertollen Fußball. Siespielten schön ab, deckten ordentlich undgewannen das Spiel total verdient mit 8:1.Die Tore schossen: 1 bis 5:0 Luca R., 6:0Lukas H., 7:0 und 8:0 Keno K. Das Spielwar sehr schön anzusehen und man merkteden Jungs an, dass es ihnen sehr vielSpaß machte. Im letzten Spiel stand unsdann ein sehr starker Gegner mit Weil imSchönbuch gegenüber. Die Jungs strengtensich sehr an, waren dem Gegner aber auchschon allein größentechnisch unterlegen.Das Spiel verloren wir mit 2:7. Das Ergebnisfiel jedoch eindeutig zu hoch aus. Die Jungshaben sich nach einem 0:3 Rückstand mitwunderschönen Toren zum 1:3 von Luca R.und 2:3 von Keno K. rangekämpft. Dannwar aber die Luft raus und das Spiel gingdeutlich zu hoch mit 2:7 aus. Es war ein sehrschöner Tag, ein tolles Turnier. Die Jungswaren trotz drei Niederlagen über ihren einenhohen Sieg sehr glücklich. Wir konntenmit den Jungs sehr zufrieden sein! Machtweiter so!!!Gespielt haben: Luka Brebric, Luca Rakozcy,Keno Kauffmann, Dennis Ferrone, ErikStreicher, Kenan Celomerovic und LukasHupke.Dann noch ein ganz großes Dankeschön analle Kuchenspender und vor allem an alleHelfer. Das Turnier lief sehr reibungslos ab,was ohne die Hilfe unserer tollen Eltern,Schiedsrichter etc. nicht möglich gewesenwäre. Es war ein sehr schönes Turnier, vielenDank an Alle!!!Tanja Röhm war bärenstarkTanja Röhm war der Schreckender Bezirksklassetorhüterinnen,denn in 17 Spielenerzielte sie sage undschreibe 122 Tore, das istein stolzer Schnitt von fast8 Toren pro Spiel.Die Handballabteilung gratuliert der Tanjazu dieser Bilanz.... lauf malwieder


8. Mai 2013 <strong>Magstadt</strong>er MitteilungsblattSeite 11 – Nr. 19Protokoll zur JHV 2013 der TT Abteilungdes SV <strong>Magstadt</strong>Die Jahreshauptversammlung der TT-Abteilung des SV <strong>Magstadt</strong> fand statt amFreitag, den 3.5.2013 im Nebenraum desRestaurant „Sonne“.Die Tagesordnungspunkte waren:1. Bericht des Abteilungsleiters2. Bericht des Jugendleiters3. Kassenbericht des Kassenwartes4. Bericht der Kassenprüfer5. Entlastungen6. Neuwahlen7. Planungen für neue Saisoni. Planungen der Jugendmannschaftenii. Planungen der Aktiven8. Sonstiges ....Der Bericht zum sportlichen Bereich:Die abgelaufene Spielsaison 2012/2013 istfür die Tischtennis Abteilung sportlichrecht wechselhaft verlaufen. Durch den Abgangeiniger Stammspieler aus der ErstenMannschaft spielte die Erste jetzt wiederin der Kreisliga.Dort konnte sich die 1. Mannschaft in derabgelaufenen Runde gut behaupten und erreichteeinen fünften Platz mit 22:18 Punkten.Die Zweite spielte dieses Jahr in der KreisklasseA-Süd. Obwohl man sportlich dieA-Klasse nicht gehalten hatte, blieb mandurch den Rückzug zweier anderen Mannschaftenin der A-Klasse. Somit war vonvorneherein klar das der Klassenerhaltsehr schwer werden würde. Da während derRunde durch Verletzungen noch mehrmalsmit Ersatz gespielt werden musste konnteman dann auch erwartungsgemäß die Klassenicht halten. Nächste Runde wird mandann wieder in der B-Klasse spielen.Die Dritte spielte eine sehr gute Runde(als 4-er Mannschaft) und erreichte einen6. Platz in der Kreisklasse C.Die Senioren - und unsere Jugendmannschafterreichten in ihrer jeweiligen KlasseMittelfeld-Plätze.Die TT Abteilung hat also insgesamt 5Mannschaften: 3 Aktive, 1 Senioren Mannschaftund 1 Mannschaft im Jugendbereich.Jugendabteilung:Neben dem Aktiven- und Seniorenbereichist mir die Jugendabteilung besonderswichtig. Hier macht sich jetzt die gute undlangfristige Betreuung über die letzten Jahredurch die Trainer Vesna Richter bzw.Helmut Jenne bezahlt.Die Jugendleiter und -Trainer schaffen auchimmer durch besondere Events die Jugendlichenzu motivieren und Ihnen einabwechslungsreiches Training anzubieten.An dieser Stelle möchte ich hier besondersunsere Jugend-Trainer Vesna Richterund Helmut Jenne erwähnen und michausdrücklich bei Ihnen bedanken. AuchHelmut Jenne in Doppelfunktion als Jugendleiterhat im organisatorischen Bereichwieder gute Arbeit geleistet.Mitgliederbestand und Finanzen:Die Abteilung hat rund 55 Mitglieder (gleichbleibendund stabil zu den letzten Jahren)von denen etwa knapp die Hälfte zum Jugendbereichgehören.Die Finanzen sind stabil. Die Entlastungdes Kassierers Werner Perc war einstimmig.Als Nachfolger von Werner Perc als Kassiererwurde Tim Kraus einstimmig von derVersammlung gewählt.Vorstand (Entlastungen und Neuwahlen):Der alte Vorstand wurde einstimmig entlastet.Der Vorstand blieb bis auf die Position desKassierers identisch zum Vorjahr.Der neue Vorstand wurde einstimmig gewählt.Die Abteilung wird weiterhin von Dr.Hermann Völlinger geführt. Ihn unterstützenLudwig Schmücker als Stellvertreter,Tim Kraus als Kassierer und HelmutJenne als Jugendleiter.Sonstige Aktivitäten:Insgesamt ist das Jahr 2012 bei den sonstigenAktivitäten relativ ruhig verlaufen.Dazu ist natürlich auch das ehrenamtlicheEngagement aller Mitglieder der Abteilungnotwendig (Schließdienst, Fahrdienst, Unterstützungdes Jugendtrainings).Nachdem die Planungen für die neueSpielrunde durchgeführt waren, wurdennoch Vereinsmeisterschaften und Sommer-Grillfest festgelegt.Der neue und alte Abteilungsleiter Dr. HermannVöllinger beschloss die harmonischverlaufene Jahreshauptversammlung derTischtennis-Abteilung mit dem Wunsch aufein weiteres erfolgreiches Jahr.Hinweis:Aktuelle Informationen wie Trainingszeiten,Spielpläne und Ergebnisse könnenauch auf der Homepage der TischtennisAbteilung immer aktuell abgefragt werden,unter: http://svmtt.bplaced.netAbteilung Tenniswww.tennis-magstadt.deDie GemSen auf dem Stuttgarter Weissenhof:Am Sonntag um 9.00 Uhr fuhren 8 GemSenzum Spieltag auf den Stuttgarter Weissenhof.Die Vorfreude aufs Spielen war nachdem verregneten Samstag bei nun strahlendemSonnenschein groß. Nach einemkurzen Begrüßungswort des Spielleitersder Gastgeber starteten 2 Damen- und 2Herren-Doppel. Hier konnte leider nurdas Doppel Otto/Ralf einen Sieg für sichverbuchen. Die anderen 3 Doppel gingennach teilweise großem Kampf an die Gastgebermannschaft.Nach einer kurzen Stärkungbei Kaffee und Kuchen ging es imAnschluss in die 4 Mixed-Doppel. Wiederumwar auch hier auf Otto Verlass, der mitseiner Partnerin Eva den zweiten Punkt fürdas Team <strong>Magstadt</strong> holte. Am Ende einesschönen Tages mussten wir uns leider mit2 : 6 geschlagen geben. Um einige Erfahrungenreicher sowie einem Sonnenbrandim Gesicht ging es dann gegen 17.00 Uhrwieder auf die Heimreise. Vielen Dank andie Spieler/innen Isolde Gellert, Eva Kreczmarsky,Claudia Aich, Silke Fischer, OttoBibartiu, Ralf Bocatius, Dusan Zelenik undNormen Keck.Nicht vergessen!Anmeldeschluss für das Jahresturnier Damen,Herren und Mixed ist der 10. Mai.Bitte tragt euch noch rechtzeitig in die Listen,die am Tennis-Häusle aushängen, ein.Tennis-Treff:Der Tennis-Treff findet nunmehr wiederjeden Freitag (soweit es das Wetter zu-lässt) von 17.00 Uhr bis zum Einbruch derDunkelheit statt. Jede Spielstärke ist willkommen.Anschließend gibt es noch ein gemütlichesBeisammensein bei einem kühlenGetränk und - je nach Bedarf - etwas zuEssen.So-Ku-Dienst:Für alle, die nach dem Tennisspielen, einemkleinen Sonntagsspaziergang oder aucheinfach nur so Lust auf Kaffee und Kuchen(oder ein kühles Getränk) haben, für dieist jeden Sonntag beim Sonntags-Kuchen-Dienst ab 15.00 Uhr gesorgt. Auch Freundeder Tennisabteilung <strong>Magstadt</strong> sind herzlichwillkommen.Tennis-Treff für Kinder und Jugendlichemit mindestens 1 bis 2 Jahren Tenniserfahrung:Es findet nunmehr dienstags von 16.00 Uhrbis 18.00 Uhr für Kinder und Jugendlichemit einer Tenniserfahrung von mindestens1 bis 2 Jahren ein Tennis-Treff statt. Hierkönnen sowohl Mitglieder als auch interessierteKinder und Jugendliche kommen undspielen. In dieser Zeit stehen Fabian Kohlerund Niklas Berg als Hilfestellung/Trainerzur Verfügung.Abteilung FrauengymnastikFreitag, 10. MaiKeine Gymnastik. Die Sporthalle ist wegendes beweglichen Ferientages der Schule geschlossen.Als Ersatzprogramm treffen wiruns bei schönem Wetter um 19.00 Uhr zumWalking vor der Sporthalle.Dienstags:Walking Treff um 19.00 Uhr, Oswaldstraße/Ecke EichenstraßeHimmelfahrtswanderung am 09. MaiUnsere diesjährige Himmelfahrtswanderungfindet am 09. Mai 2013 statt.Wie immer wandern wir rund um <strong>Magstadt</strong>,mit unserem bewährten Endziel beim Fest desHandharmonikavereins „An den Buchen“.Treffpunkt: 9:00 Uhr an der Sporthalle.Wir laden dazu alle Mitglieder und Freundeunserer Abteilung herzlich ein.Sportabzeichen 2013Ab diesem Jahr ist beim Deutschen Sportabzeichenvieles verändert worden.So ist es nicht mehr selbstverständlich, dassautomatisch "Gold" nach 5maliger Prüfungerworben werden kann.Es werden nun pro Altersklasse 3 Leistungenverlangt, die entweder zu "Bronze", "Silber"oder "Gold" führen. Es gibt dazu einPunktesystem, aus dem dann die endgültigeUrkunde ermittelt wird.Auch unter diesen neuen Vorschriftenbietet die Abteilung Breitensport des SV<strong>Magstadt</strong> wieder das Training und die Abnahmedes Deutschen Sportabzeichens an.Beginn des Trainings: Montag, 13. MaiTreffpunkt: jeweils Montags, 18:30 UhrAußensportanlagen hinter der SporthalleTrainingsende: Beginn der SommerferienWir laden auch hierzu alle Interessentenein. Es können auch Nichtmitglieder desSportvereins <strong>Magstadt</strong> teilnehmen.


Seite 12 – Nr. 19 <strong>Magstadt</strong>er Mitteilungsblatt8. Mai 2013Württ. Meisterschaften Schüler05.05.2013 in UnterweissachErgebnisse:Zweier U15:3. Antonia Kohler + Smilla Heidmann(44,8) 36,5 PktEiner U11 m:2. Marc Stähle (45,3) 42,9 Pkt. Bestl.Einer U13 w:5. Jessie Hasmüller (88,4) 82,22 Pkt. Bestl.Vorschau:Europameisterschaften im Hallenradsportam 10. + 11. Mai 2013 in Altdorf/Schweiz.Der Start von Kathrin Hartenbauer ist amSamstag, 11.05. ab ca. 15:00 Uhr in derSporthalle Feldli in Altdorf am Vierwaldstättersee.Fan‘s, die am Samstag noch mitfahrenmöchten, melden sich bitte unter der Telefonnummer4 51 46 oder 4 48 46Neue SchnupperrundeWir suchen ab sofort wieder sportliche6-8-jährige Jungs und Mädchen, die dietolle Sportart "Kunstrad" einmal ausprobierenwollen.Unsere Schnuppertage sind Dienstag undDonnerstag jeweils von17-18 Uhr in der Festhalle <strong>Magstadt</strong>.25Jahre19 79Sc hac hclubM ag stadtSchachclub <strong>Magstadt</strong>VerbandsjugendligaSCM 1 - SV Weil der Stadt 1 4,5:1,5SF Öffingen 1 - SCM 1 3,5;1,5SCM 1 - SC Waiblingen 1 1,5:4,5Am zweiten Spieltag der Bezirksliga konntedie Jugendmannschaft mit einem Siegüber Weil der Stadt beginnen, aber weiterePunkte blieben der Mannschaft verwehrtzumal man leider nur 5 Spieler anstatt dernotwendigen 6 zur Verfügung hatte. Auchwaren die Termine für unsere Mannschaftungünstig und so kamen zwei unsererDWZ stärksten Spieler gar nicht zum Einsatz.Als erfolgreichster Spieler stellte sichSimon Zipperer heraus. Er konnte an allenMannschaftskämpfe teilnehmen und kanneine stolze Bilanz von 4 Punkte aus 5 Spielen(80%) vorweisen, was auch den 6. Platzin der Einzelwertung bedeutet. Mit einemSpiel weniger auf dem 7. Platz landete dannAlexander Giemsa (3,5 aus 4 Punkte 88%).Marius Nass (2 aus 5 Punkte) konnte ebensowie Dominik Siopis (1 aus 5 Punkte) alleBegegnungen bestreiten.Nachfolgend der Spielbericht zum erstenSpieltag.Am Sonntag, 28.04 war unsere Jugendmannschaftzum Doppel-Mannschaftskampfin Öffingen zu Gast. Zur Info, eineJugendmannschaft besteht aus sechs Spielern.Zuerst musste die Mannschaft gegen Sindelfingenspielen. Lang schien es ein ausgeglichenerKampf zu sein, doch dann musstenwir leider unser 6. Brett abgeben. DiesenRückstand konnte Simon Zipperer am2. Brett, aufgrund eines gewaltigen Materialvorsprungeswieder wettmachen. Danachverloren wir auch unsere Bretter 5, 4 und 3,worauf schon klar war, das Sindelfingen alsSieger hervorgehen würde. Jedoch konnteAlexander Giemsa mit famosem Endspielund damit klarem Sieg das Ergebnis auf 4:2verkürzen.Im zweiten Spiel traf unsere Mannschaftauf Rommelshausen.Dieses Mal sah es von Anfang an nicht besondersgut für <strong>Magstadt</strong> aus und so wurdendie Bretter 3,4 und 5 relativ rasch verloren.Simon Zipperer am 2. Brett siegte daraufnach ca. 1½ Stunden durch einen schwerenFehler des Gegners. Auch ChristopherThun am 6. Brett sorgte für einen weiterenhalben Punkt, hier waren alle Figuren abgetauscht.Schließlich einigte sich AlexanderGiemsa (1. Brett) mit seinem Gegner aufein Remis, da er einen Angriff unterschätzthatte. So verlor <strong>Magstadt</strong> erneut mit 4:2.PokalturnierDie ersten beiden Runden des Pokalturnierssind ausgelost. Die Paarungen derersten Runde lauten:Jürgen Lunardi - Klaus Bayer, GerhardPawitsch - Marc Freymann, Walter Jeandrée- Andreas Siegel, Bernhard Stolz - SvenWölkerling, Alexander Giemsa - NormanWerner und Freilos für Hans-Peter Lawatsch.Nachdem man ja erst in der zweitenRunde ausscheiden kann, konnten dieBegegnungen für die 2. Runde ebenfallsausgelost werden, sie lauten:Walter Jeandrée - Alexander Giemsa, JürgenLunardi - Bernhard Stolz, Klaus Bayer- Gerhard Pawitsch, Andreas Siegel - NormanWerner, Sven Wölkerling - Hans-PeterLawatsch und Freilos Marc Freymann.Der Turnierleiter bittet um schnelles Erledigender Partien.Termine:Seniorenschach-Nachmittag:Die Senioren treffen sich einmal im Monat,immer am ersten Montag ab 14.30 Uhr im"Das Haus". Nächster Termin, 3. Juni.Nähere Informationen können bei AdolfLanger (Tel. 4 11 39) oder Walter Jeandrée(Tel. 0 70 31/38 22 99) erfragt werden.- Schachjugend -Hier geht es am 17. Mai weiter.Nähere Informationen über die Jugendarbeitsind bei Jugendleiter Hans-PeterLawatsch (Tel. 0176/38 39 90 80), bei JugendsprecherSimon Zipperer (Tel. 40 1129) Jugendsprecher Lorenz Reyle (Tel. 434 68) oder während den Übungszeiten zuerfahren.Ist Ihre Hausnummergut erkennbar?Im Notfall kann das für rasche Hilfelebenswichtig sein.Liederkranz<strong>Magstadt</strong> 1839 e.Vwww.Liederkranz-<strong>Magstadt</strong>.deSwingingKids - Probenwochenende in BadHerrenalbNachdem wir die Hiobsbotschaften, schlechtesWetter und den krankheitsbedingtenAusfall von Jugendleiterin Zeljkica Jakopovic,verarbeitet hatten, kamen wir im Dauerregen,aber mit viel guter Laune in derAschenhütte in Bad Herrenalb an.Zunächst wurden die Zimmer verteilt undanschließend gab es erst einmal Mittagessen.Nach einem gemeinsamen Probenstartging die Arbeit für die Solisten los. DerRest bastelte Requisiten für das Bühnenbild.Dabei entstanden tolle Sachen!Am Abend spielten wir mehrmals "DieWerwölfe vom Düsterwald." Dieses Spielwurde zum Renner an diesem Probenwochenende.Hier möchte ich mich herzlichbei Lara Willekes bedanken. Sie ist spontanfür Zeljkica eingesprungen und war unseine große Hilfe. Danke Lara!Von 21 - 22 Uhr durften die Kinder eine Pyjama-Partyfeiern. Glücklicherweise warenwir die einzigen Hausgäste! Ab 22 Uhr ginges dann in die Betten. Das letzte Zimmerschlief gegen 23 Uhr beim Witze erzählenvöllig erschöpft ein.Am nächsten Morgen gab es endlich eineRegenpause, die wir nach dem Frühstückzu einer kleinen Wanderung nutzten. Esging bergauf, bergab durch den schönenSchwarzwald und die frische Luft tat allengut. Unter Gesang kamen wir genau richtigzum Mittagessen zurück.Nach dem Essen waren wieder die Solistenan der Reihe, während der Rest der Mannschaftnoch ein, zwei, drei ... Runden "Werwölfe"spielte. Die Zeit verging wie im Flugund nach einer gemeinsamen Verabschiedungwaren dann auch schon die Eltern da.Pünktlich um 17 Uhr ging es nach <strong>Magstadt</strong>zurück.Es war ein tolles Wochenende, die Kinderhatten viel Spaß und das Unternehmenschreit nach einer Wiederholung im näch-


8. Mai 2013 <strong>Magstadt</strong>er MitteilungsblattSeite 13 – Nr. 19sten Jahr. Herzlichen Dank an Birgit Leppin,die immer mit viel Spaß und Motivationdabei ist. Danke!Jetzt arbeiten die SwingingKids auf das MusicalKÖNIG KEKS zu, das am 22.06.2013,um 16 Uhr, in der Festhalle aufgeführt wird.Am 08.05.2013 basteln wir für die GummibärchenKopfbedeckungen. Wir treffenuns um 16 Uhr im Vereinsraum des Liederkranzes.Fotos und Bericht: Nina HuberKindermusical KÖNIG KEKSMit viel Spaß und hoher Motivation probendie 31 SwingingKids für das KindermusicalKönig Keks von Peter Schindler. Frei nachShakespeare und seiner berühmten Tragödie"Romeo und Julia" führen ein verliebterPrinz und eine mutige Baronesse fremdeKulturen und zwei verfeindete Familien ineinem dramatischen Happy End zusammen:Prinz Nougat soll den Thron seines VatersKönig Keks übernehmen. Der Prinz hatkein Auge für die drei süßen Heiratskandidatinnen,sondern träumt von Oliva Pfefferkorn,die er auf den herzhaft-scharfenChili-Inseln kennen gelernt hat. ObwohlKönig Keks gegen die Verbindung von Süßemund Herzhaftem ist, muss er schließlicherkennen, dass genau diese VerbindungFriede und Freiheit bedeutet.Der Komponist Peter Schindler appelliertin König Keks an Mut, Toleranz und Versöhnungunterschiedlicher Weltanschauungenund bindet dies in eine süß-scharfe,spannende Liebesgeschichte ein.Dieses tolle Kindermusical müssen Siemit Ihren Kindern (oder Enkelkindern)unbedingt erleben! Notieren Sie sich diesenTermin gleich in Ihrem Kalender. EinNachmittag gefüllt mit Musik, Gesang undguter Laune erwartet Sie!KÖNIG KEKS22.06.2013, 16.00 UhrFesthalle <strong>Magstadt</strong>Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.Die SwingingKids proben mittwochs imVereinsraum ("Neues Schulhaus", 1.OG).Gruppe 1: 18.00 - 18.45 Uhr, Gruppe 2:18.45 - 19.30 Uhr.Nächster Termin: 15.5.2013 und 05.06.2013.Während der Pfingsferien finden keine Probenstatt.Für unsere <strong>Magstadt</strong>er KinderIn diesem Jahr will der Liederkranz wiedereinen Beitrag zum Sommerferienprogrammfür alle <strong>Magstadt</strong>er Kinder leisten.2011 kam "Die Jagd nach dem goldenenTaktstock" bei den Kindern gut an undkönnte wiederholt werden. Aber vielleichtgibt es auch andere, neue Ideen für einenunterhaltsamen Nachmittag rund um dieThemen "Singen" und "Musik". Für alle,die Lust haben bei der Planung und Durchführungunseres Sommerferien Angebotesdabei zu sein: Ein erstes Treffen findet amMontag, 13.05.2013, um 19.00 Uhr, im Vereinsraumstatt. Diese Einladung richtet sichan alle Mitglieder des Liederkranzes, undauch an die Eltern der SwingingKids, dennsie wissen besonders gut, was Kindern Spaßmacht. Wir würden uns über Ihre Unterstützungsehr freuen!Die heiße Sonne AfrikasDer Liederkranz <strong>Magstadt</strong> sehnt sich nachder heißen Sonne Afrikas! Afrika ist dasThema des nächsten Konzertes der Liederkranz-Chöreund "inTakt" sowie "Stamm-chor" stecken mitten in den Proben. RhythmischeTrommeln, eingehende Melodienund Chorgesang, der von Herzen kommt.Das ist die Musik Afrikas! Das Afrika-Konzert werden die Chöre am 12.10.2013in der Festhalle aufführen.Afrikanische Lieder, Stücke aus dem Musical"König der Löwen" aber auch RockoderPop-Songs rund um das Thema Afrikastehen auf dem Programm. inTakt singt"Africa" von Toto sowie "Waka Waka" vonShakira! Nach "Adiemus" von Karl Jenkinswurde nun ein weiteres, absolutes Gänsehaut-Liedin das Repertoire aufgenommen:WE ARE THE WORLD von MichaelJackson! Wer kennt das nicht? Wir freuenuns schon heute auf die gesangliche Unterstützungdes Publikums!Interessierte Sängerinnen und Sänger könnenauch jetzt gerne noch bei "inTakt" oderbeim "Stammchor" einsteigen. "inTakt"probt jeden zweiten Montag im Vereinsraumdes Liederkranz <strong>Magstadt</strong> 1839 e.V.,"Neues Schulhaus", Neue Stuttgarter Straße1 (1.OG). Nächster Termin: 13.05.2013,20.00 Uhr. Der Stammchor trifft sich wöchentlichmittwochs zu den Proben imMusiksaal der Johannes-Kepler-Schule in<strong>Magstadt</strong>. Nächster Termin: 15.05.2013,20.00 Uhr.Alles Wissenswerte über den Liederkranzerfahren Sie auf der Webseite www.liederkranz-magstadt.de.Klicken Sie mal rein!WaldfestZu unserem traditionellen Waldfest rund umdie Blockhütte "An den Buchen" am 9. Mai(Himmelfahrt) möchten wir Sie herzlicheinladen. Zunächst findet um 10:15 Uhrwieder der ökumenische Gottesdienst statt.Ab 11.30 Uhr werden die HHC-Tastenflitzerund das Jugendorchester die musikalischeUmrahmung eröffnen. Im Anschlusssorgen die "Gärtringer Diatoniker", dasGastorchester des Handharmonika-ClubEhningen und natürlich unser 1. Orchesterfür Unterhaltung.Für das leibliche Wohl ist wie immer mitden beliebten HHC-"Göckele", Fleischkäse,Kaffee und Kuchen usw. bestens gesorgt.Wir freuen uns darauf, Sie an diesem Tagmit Ihren Familien und Freunden - beihoffentlich schönem Wetter - begrüßen zudürfen!Um das Fest wieder reibungslos und gut organisiertüber die Bühne zu bringen, würdenwir uns über Ihre tatkräftige Mithilfefreuen: Der Aufbau beginnt am Mittwoch,8. Mai um 17:00 Uhr. Vor allem aber auchzum Abbau, am Freitag, den 10. Mai ab9:00 Uhr, benötigen wir viele fleißige Helfer.Wir bitten um zahlreiche Unterstützungdurch unsere Vereinsmitglieder und Angehörigen- jeder Helfer ist wichtig! Die eingeteiltenHelfer bitten wir zur angegebenenZeit bereit zu sein. Über eine Kuchenspendewürden wir uns ebenfalls sehr freuen!Wir bedanken uns im Voraus herzlich beiallen Helfern!Altglas istRohstoff!Hundesportverein<strong>Magstadt</strong> e.V.www.hsv-magstadt.deArbeitsdienstDer Winter hat seine Spuren hinterlassenund die Frühjahrsprüfung rückt in greifbareNähe, sodass unsere Vereinsanlageeinen "Frühjahrsputz" nötig hat. Aus diesemGrund werden folgende Arbeitsdiensteanberaumt: Samstag, 11. Mai ab 09.00 Uhr,Freitag 24. Mai ab 15.00 Uhr und Samstag,25. Mai ab 09.00 Uhr. Je mehr fleißige Händezupacken, desto schneller glänzt undblitzt alles wieder. Wir freuen uns über jedenHelfer !!!Terminvorschau11.05.2013 Arbeitsdienst 09.00 Uhr20.05.2013 Pfingstmontagswanderung09.30 Uhr Vereinsheim24./25.05.2013 Arbeitsdienst 15.00/09.00 Uhr01.06.2013 Frühjahrsprüfung 08.00 UhrÜbungszeiten:Begleit-/Schutzhunde, Basisausbildung:Samstags 17.00 Uhr, Mittwochs 19.00 UhrAnsprechpartner:Dieter Mahnke, Daniel MahnkeTurnierhundesport: Samstags 16.30 Uhr,Ansprechpartner: Lena SchmiedÖffnungszeiten des Vereinsheimes:Mo, Mi, Do, Fr, Sa ab 14.00 Uhr, Sonnu.Feiertags ab 10.30 Uhr, DienstagsRuhetagHomepage: www.hsv-magstadt.deEmail: info.hsv-magstadt.deVom 30.04 bis 01.05.2013 fand unser traditionellesMaifest statt.Durch das unerwartet gute Wetter, die zahlreicheMitwirkung unserer aktiven und passivenMitglieder sowie der freiwilligen Helferinnenund Helfer, beim Aufbau, Festbetriebund Abbau, wurde das Maifest auch diesesJahr ein großer Erfolg.Ohne diese tatkräftige Unterstützung istdie Umsetzung eines solchen Festes nichtmöglich.Herzlichen Dank dafür !Besonderen Dank geht an Jürgen Wolff, fürdie Spende eines LKW voll Splitt sowie anunsere Lieferanten, Metzgerei Raith, GetränkeLeibfried, Bäckerei Diefenbach undFirma Nass für die gute Zusammenarbeitund deren Unterstützung.Für große Begeisterung sorgten wiedereinmal die leckeren Schwarzwaldforellen(goldgelb geräuchert oder gegrillt) undauch bei den Steaks, Curry Würsten, RotenWürsten, Pommes, Fischbrötchen sowie dergroßen Auswahl an Getränken, blieben hoffentlichkeine Wünsche offen. Beim Kaffee-


Seite 14 – Nr. 19 <strong>Magstadt</strong>er Mitteilungsblatt8. Mai 2013und Kuchenverkauf an der Fischerhütte warenbereits am frühen Abend alle Kuchenrestlos ausverkauft. Hier noch einmal einbesonderer Dank an alle "Bäckerinnen undBäcker" für die leckeren Kuchenspenden.Ebenso geht unser Dankeschön an die zahlreichenBesucher und Stammgäste des diesjährigenMaifests sowie DJ Freeride, die füreine schöne Feststimmung sorgten.Genießen Sie weiterhin den Frühling amHölzersee. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.Auch an Himmelfahrt (09.05.) ist unsereFischerhütte für Sie geöffnet und wiederregelmäßig an den Mittwoch - Abenden ab17.00 Uhr.Der Hölzersee <strong>Magstadt</strong> bietet sich als einideales Ausflugsziel und Naturerlebnis fürFahrradtouren und Wanderungen an.Für heiße und kalte Erfrischungen sowiewarme und kalte Speisen ist bestens gesorgt.Lassen Sie sich überraschen undgenießen Sie die Entspannung mitten imNaturschutzgebiet.Öffnungszeiten der Fischerhütte:Mittwoch 17.00 Uhr bis 21.00 UhrSamstag von 10.00 Uhr bis 21.00 UhrSonntag/Feiertag 10.00 Uhr bis 21.00 UhrKontakt E-Mail: asv-magstadt@web.deFotos und weitere Informationen befindensich auf der Facebook-Seite "Angelsportverein<strong>Magstadt</strong>"www.drk-magstadt.deDRK KleiderladenÖffnungszeiten: Mittwoch und Freitag10.00 - 12.00 Uhr und 16.00 - 18.30 UhrEinsätze Helfer vor Ort:Einsatz Nr. 47 Mittwoch, 01.05.2013internistischer Notfall1 Helfer im EinsatzEinsatz Nr. 48 Samstag, 04.05.2013internistischer Notfall mit Notarzt2 Helfer im EinsatzJahreshauptversammlung des BDSAm 25. April 2013 fand die diesjährigeJahreshauptversammlung des BDS im Restaurant„An den Buchen“ statt. Der VorsitzendeHans-Jürgen Böttcher begrüßte dieanwesenden Mitglieder.Zu Beginn der Versammlung wurde eineGedenkminute für die verstorbenen MitgliederWalter Bebion, Walter Nass undHeinrich Heinzmann eingelegt. Wir werdensie immer in guter Erinnerung behalten.Bei der letzten Jahreshauptversammlung2012 erbrachte das Abstimmungsergebnis,dass der BDS weiterhin im BDS Landesverbandbleibt. Es wird nochmals überprüft,ob ein Ausscheiden nach einer erneutenAbstimmung möglich ist.Die Zahl der Mitgliedsfirmen hat sich 2012verändert, so dass zum Jahresende 114Mitgliedsfirmen und 14 EhrenmitgliederMitglied im BDS sind. 2012 ist keine Firmaausgetreten, vier Firmen sind eingetreten.Im letzten Jahr fanden folgende Veranstaltungenstatt: Skiausfahrt nach Lermoos,Erstellung von Teilen des Waldlehrpfadesdurch die BDS Mitglieder Patzig, Pichlerund Wolff, Rittermahl und Flugvorführungauf der Burg Guttenberg, Teilnahme amSommerferienprogramm, Seniorenstammtischan der BDS Eiche, zwei BDS Stammtische,Workshop zur Ortsbeschilderung,Bürgermeistergespräch, Jahresfeier, Jubilaressenund Adventsmarkt.Die Schatzmeisterin Christine Schäfer stellteden Kassenbericht vor, er wurde erläutertund akzeptiert. Die Kasse wurde am16.04.2013 durch die Kassenprüfer Klaus-Dieter Haarer und Roland Weirich geprüft.Sie berichteten über die geordneten Finanzenund die einwandfreie Buchführung.Im Anschluss wurde die gesamte Vorstandschafteinstimmig entlastet.Neuwahlen: Schatzmeister, Schriftführer,Ausschuss und Kassenprüfer.Unser Schriftführer Peter Kienle stelltesich aus zeitlichen Gründen nicht mehr zurWahl, ließ sich jedoch für ein Amt im Ausschussaufstellen. Wir bedanken uns bei PeterKienle für 5 Jahre hervorragende Tätigkeitals Schriftführer. Als Nachfolger wurdeAndreas Pichler (CREATEAM Werbeagentur)gewählt. Herzlichen Glückwunsch!Aus dem Ausschuss sind Frau Beate Hackmannund Waltraud Weirich ausgeschieden.Auch hier möchten wir uns für die jahrelangeUnterstützung bedanken. Alle anderenAusschussmitglieder stellten sich wieder fürdas Amt zur Verfügung.Die Vorstandschaft und der Ausschuss setzensich nun wie folgt zusammen:1. Vorsitzende: Jörg Palme, Nina Wolff,Hans-Jürgen BöttcherBeisitzer: Francesco Annunziata, ThomasWagnerKassier: Christine Schäfer (einstimmig gewählt)Schriftführer: Andreas Pichler (einstimmiggewählt)Kassenprüfer: Oliver Garschke (einstimmiggewählt für 2 Jahre), Roland WeirichAusschuss: Peter Kienle, Hanno Jäger,Werner Hommel, Jürgen Stäbler, Bernd Nass,Harald Steegmüller, Kai Ableitner, ChristianSteidle (alle einstimmig gewählt)Auch in diesem Jahr gibt es wieder verschiedeneVeranstaltungen für die BDS Mitglieder.BDS Stammtische, Vorstellung derOrtsbeschilderung im Gemeinderat durchden Vorstand am 11. Juni 2013, Vortrag zumThema Social Media am 18.06.2013, Tagesausflugmit Familie im Juli, Sommerferienprogramm,Volksfestbesuch am 28.09.2013,Jubilaressen sowie Teilnahme am Adventsmarkt.Anträge zur Jahreshauptversammlung lagenkeine vor.Zum Abschluss der Versammlung wurdenfolgende langjährige Mitgliedsfirmen geehrt:Firma Blumen Hartenbauer (50 Jahre),Firma Fensterbau Wagner (40 Jahre),Fahrschule Schmitt (40 Jahre), AutohausSchönemann (40 Jahre). Hans-Jürgen Böttcherbedankte sich bei allen mit einem Geschenkfür die langjährige Treue zum BDS.Der Vorstand Hans-Jürgen Böttcher bedanktesich bei den Anwesenden undWahlhelfern und lud die Anwesenden zumanschließenden gemütlichen Beisammenseinein.ParteienHimmelfahrt!Herzliche Einladung das Grüne Hoffestin Rohrau (bei Gärtringen) zu besuchen.Ab 11.00 Uhr. Gast und Redner ist HaraldEbner, Sprecher für agro-Gentechnik derBundestagsfraktion. Er wird einen Einblickzur Weiterentwicklung der grünen Ideender Agrarpolitik für mehr Verbrauerschutz,mehr regionale Wertschöpfung und naturverträglicheLandwirtschaft geben.Der Demeter Hof der Familie Sindlingerzeichnet sich seit mehr als 20 Jahren durchbiologisch-dynamischen Landbau und artgerechteTierhaltung aus. Auf dem Hoffestwerden Grillwürste und Steaks aus eigenerHerstellung, Hof-Flämmle aus dem Holzbackofenund frische Salate angeboten.Auf dem Grünen Markt der Ideen könnenSie stöbern, staunen, neues erfahren undschönes erstehen.Das Rahmenprogramm bietet Abwechslungfür Jung und Alt.Mehr Informationen, Termine, unsere MandatsträgerInnenund die Mitglieder des Vorstandsfinden Sie auf unserer Homepage.Für Ihre Anregungen und Meinungsäußerungensind wir gerne für Sie da. NehmenSie einfach Kontakt auf.Für den Ortsverband:Karin Müller, Telefon 29 26, E-Mail:Karin.L.Mueller@freenet.deWissenswertesOrtsverbandOrtsverband Renningen<strong>Magstadt</strong> mit <strong>Magstadt</strong>www.GRUENE-Renningen.deNachtbusse im VVS fahren auchvor Christi HimmelfahrtNicht nur in den Nächten von Donnerstagauf Freitag, von Freitag auf Samstag und vonSamstag auf Sonntag fahren die Nachtbusseder SSB im Stadtgebiet Stuttgart – auch vorFeiertagen sind sie unterwegs.Die SSB-Nachtbusse fahren vor Samstagensowie Sonn- und Feiertagen fünfmal, vorFreitagen dreimal. In der Nacht vor ChristiHimmelfahrt, vom 8. auf den 9. Mai 2013,starten sie ab Schlossplatz um 1.20, 2, 2.30,3.10 und 3.40 Uhr.Seit dem Fahrplanwechsel im Dezember2012 fahren die S-Bahnen in den Nächtenvon Freitag auf Samstag, von Samstag aufSonntag und in den Nächten vor Feiertagendie ganze Nacht hindurch im Stunden-Takt.Im Anschluss an die Nacht-S-Bahn fahrendie regionalen Nachtbusse. Mehr Informationendazu gibt es in einem Flyer, der unterwww.vvs.de/nachtverkehr heruntergeladenwerden kann.In den Nachtbussen gelten – mit Ausnahmedes KurzstreckenTickets – alle VVS-Tickets.Weitere Informationen gibt es im Internetunter www.vvs.de oder www.ssb-ag.de


8. Mai 2013 <strong>Magstadt</strong>er MitteilungsblattSeite 15 – Nr. 19Deutsche Rentenversicherung Baden-WürttembergRentenversicherung warnt: Trickbetrüger am TelefonDie Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg warnt vorTrickbetrügern: Derzeit melden sich vermehrt Rentenempfängerbei der Deutschen Rentenversicherung und teilen mit, sie seienvon angeblichen Mitarbeitern der Rentenversicherung angerufenworden. Die Rentnerinnen und Rentner werden dabei unter anderemmit den Begriffen »Pfändung« und »fehlerhafte Berechnung«konfrontiert.Die Betrüger wollen damit vermutlich persönliche Bankdaten ermittelnoder die Rentenempfänger dazu bewegen, Geldbeträge aufein Konto zu überweisen.Die Deutsche Rentenversicherung weist ausdrücklich darauf hin,dass es sich bei diesen Anrufern nicht um Mitarbeiter der DeutschenRentenversicherung handelt. Auf keinen Fall sollten Betroffeneam Telefon persönliche Daten angeben oder aufgrund einesAnrufes Überweisungen vornehmen.Auskünfte zu den Themen Rente, Rehabilitation und Altersvorsorgegibt es bei der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württembergin den Regionalzentren und Außenstellen sowie bei den ehrenamtlichtätigen Versichertenberaterinnen und -beratern im ganzenLand, über das kostenlose Servicetelefon unter 0800 100048024und im Internet unter www.deutsche-rentenversicherung-bw.de.


MM_head_RZ_CMYK.pdf 25.06.2009 15:20:48 UhrCMYCMMYCYCMYK55. Jahrgang · Nr. 20 16. Mai 2013


Seite 2 – Nr. 20 <strong>Magstadt</strong>er Mitteilungsblatt16. Mai 2013Kathrin Hartenbauer wird VizeeuropameisterinKunstradfahrerin Kathrin Hartenbauer hat die große Traditionder <strong>Magstadt</strong>er Kunstradfahrerinnen und Kunstradfahrerdes RV „Pfeil“ erfolgreich fortgesetzt und nach ihremSieg bei den Deutschen Meisterschaften einen 2. Platz beiden Europameisterschaften in der Schweiz folgen lassen.Die <strong>Magstadt</strong>erin wurde für diese tollen Erfolge am Montag,13. Mai von ihrem Verein und der Gemeinde <strong>Magstadt</strong>in der Festhalle geehrt.Herzlichen Glückwunsch!Freitag, 7. Juni 2013,20.00 UhrEinlass: ca. 19.00 Uhr vor der FesthalleOpen Air -Die Kleine Tierschau:„Menschen, Tierschau, Sensationen- Neues Programm”Das Programm der Kleinen Tierschau lief im vergangenenSommer erfolgreich im Zirkuszelt auf dem StuttgarterMarienplatz. Immer wieder erstaunlich, was die beidenComedy-Altstars Michael Gaedt und Michael Schuligaus alten und neuen Nummern auf die Bühne bringen.Unterstützt werden sie beim neuen Programm vonfünf Tänzerinnen.Bei schlechtem Wetter geht es in die Festhalle.Eintrittskarten sind im Vorverkaufauf dem Rathaus (Telefon 0 71 59/94 58-66/-28)oder in der Ortsbücherei (Telefon 0 71 59/94 57-15)erhältlich.Eintrittspreise: 24,00 Euro / Abendkasse: 26,00 Euro.


16. Mai 2013 <strong>Magstadt</strong>er MitteilungsblattSeite 3 – Nr. 20Flohmarkt beim 29. <strong>Magstadt</strong>er Fleckenfest- Nur noch wenige Plätze frei -!Im Rahmen des 29. <strong>Magstadt</strong>er Fleckenfestes am 15./16. Juni 2013 veranstaltetdie Arbeitsgemeinschaft örtlicher Vereine in der Planstraße wieder einenFlohmarkt.Der Flohmarkt findet am Samstag, 15. Juni 2013 in der Zeit von 10.00 bis 15.00Uhr statt.Der Veranstalter stellt Biertische und Bierbänke als Verkaufsstände auf.Pro Verkaufsstand wird ein Kostenbeitrag von 12,50 Euro erhoben.Jeder Bewerber erhält gegen Vorauskasse (nur Bargeld - keine Schecks!) einenummerierte Teilnehmerkarte. Diese Karten können auf dem Rathaus, Zimmer11, gekauft werden.Telefonische Reservierungen sind nicht möglich.Die Nummern der Teilnehmerkarten sind auf den Standplätzen eingezeichnet.Ohne vorausbezahlte Platzkarte ist eine Teilnahme am Flohmarkt nicht möglich.Wahl der Schöffinnen undSchöffen der Gemeinde<strong>Magstadt</strong> für dieGeschäftsjahre 2014 bis 2018Öffentliche BekanntmachungDie vom Gemeinderat beschlossene Vorschlagslistefür Schöffinnen und Schöffenliegt in der Zeit vom 21. Mai 2013 bis 29.Mai 2013 (jeweils einschließlich) im Bürgermeisteramt71106 <strong>Magstadt</strong>, Marktplatz1, Zimmer 10, zu jedermanns Einsicht auf.Innerhalb einer Woche nach Ablauf dergenannten Auflegungsfrist bis einschließlich07. Juni 2013 kann schriftlich oder zu Protokollbeim Bürgermeisteramt 71106 <strong>Magstadt</strong>,Marktplatz 1, Einspruch erhoben werden.Der Einspruch kann nur damit begründetwerden, dass in die VorschlagslistePersonen aufgenommen worden sind, dienach § 32 GVG (Gerichtsverfassungsgesetz)entweder nicht aufgenommen werden durftenoder nach den §§ 33 und 34 GVG nichtaufgenommen werden sollten (§37 GVG).<strong>Magstadt</strong>, den 17. Mai 2013Dr. Hans-Ulrich MerzBürgermeisterGemeinderatFür unseren Kindergarten Brunnenstraße (2 Ü3-Gruppen,4 Krippengruppen) haben wir ab sofort oder später mehrere Stellen alsErzieher/in bzw. Kinderpfleger/inin Teilzeit (von 40 % bis 83 %) zu besetzen. Die Stellen sind unbefristet.Die Vergütung erfolgt in Entgeltgruppe S6 TVöD (Erzieher/in)bzw. S4 TVöD (Kinderpfleger/in).Wenn Sie unsere Arbeit mit Engagement und Teamgeist bereichern möchten,richten Sie Ihre Bewerbungsunterlagen bitte bis spätestens 05. Juni 2013 an dasBürgermeisteramt <strong>Magstadt</strong>, Personalamt, Marktplatz 1, 71106 <strong>Magstadt</strong>.Für Auskünfte stehen Ihnen die KiTa-Leiterin, Frau Bläse, Tel. 0 71 59/4 25 03,E-Mail: kita-brunnenstrasse@magstadt.de sowie Hauptamtsleiter Burckhardt,Tel. 0 71 59/94 58 - 21, E-Mail: burckhardt@magstadt.de gerne zur Verfügung.Amtliche BekanntmachungenAustausch von WasserzählernAufgrund des Eichgesetzes vom 11. Juli 1969, in der zurzeit gültigen Fassung, tauscht dasWasserwerk der Gemeinde <strong>Magstadt</strong> die Wasserzähler, bei denen die Eichfrist abgelaufenist, ab sofort aus.In diesem Jahr ist der Bezirk II an der Reihe.Alle Straßen die zwischen der Feldbergstraße bis Hutwiesenstraße, Brühlstraße über Rosenstraße,Blumenstraße bis Weiherstraße, gehören in den Bezirk II.Der Austausch der Wasserzähler ist für die Wasserabnehmer kostenlos und wird im Laufeder nächsten Wochen durch Herrn Wostradowski oder durch Mitarbeiter vom Bauhofdurchgeführt werden.Die Hauseigentümer oder -verwalter werden gebeten, den oben genannten Herren, die imBesitz eines Dienstausweises der Gemeinde sind, den Zugang zu den Wasseruhren und denfür die Montage nötigen Raum zu gewähren.Wir bitten dringend darum, den Zählerstand, der auf dem Beleg eingetragen wird und vomEigentümer unterschrieben werden muss, zu kontrollieren. Spätere Reklamationen könnennicht berücksichtigt werden.Bei Fragen rufen Sie bitte auf dem Bauhof an unter Telefon: 4 12 16 oder beim RathausFrau Schweiger unter Telefon: 94 58-34 (vormittags), E-mail: Schweiger@magstadt.de.Einladung zurGemeinderatssitzungDie nächste Sitzung des Gemeinderatesfindet am Dienstag, 21. Mai 2013, um19.00 Uhr, in der Begegnungsstätte desSeniorenzentrums „Haus Brunnenstraße“,statt.Vorläufige Tagesordnung1. Kanalsanierung 2013Innensanierung mittels Reparatur undRenovierung- Erläuterung der Planungskosten2. Bebauungsplan Sindelfinger Weghier: Billigung des Entwurfs und Auslegungsbeschlusszur frühzeitigen Beteiligung3. Stadt-Land-Umland - Handlungsansätzefür Kommunen im demographischenWandel:Ergebnis einer Studie der BertelsmannStiftung4. Bundestagswahl 2013- Bildung der Wahlbezirke, Bildung Wahlräumeetc.5. Bausachen:Bauvorhaben: Anbringung eines Fassadenbandesmit Zusatz an der FassadeBaugrundstück: Maichinger Straße 7,FlSt.Nr.: 104/96. Bekanntgaben7. SonstigesDie vollständige Tagesordnung ist ab heuteim Aushangkasten am Rathaus angeschlagen.Die Beratungsunterlagen sind wäh rendder Sitzung im Sitzungssaal aufgelegt. Außerdemkönnen die Beratungsunterlagennach der Gemeinderatssitzung auf demRathaus, Zimmer 14, während der üblichenSprechzeiten eingesehen werden oder unterwww.magstadt.de


Seite 4 – Nr. 20 <strong>Magstadt</strong>er Mitteilungsblatt16. Mai 2013Gemeinderatssitzungam 07. Mai 2013Kanalsanierung 2013Im Jahr 2013 sollen wieder verschiedene Kanäleim Ortsgebiet saniert werden. Es gibtmehrere Methoden, diese Kanäle zu sanieren,mittels Robotertechnik und Inliner. Insgesamthaben 6 Firmen ein Angebot abgegeben.Preisgünstigster Bieter ist die FirmaLineTEC aus Wannweil zum Angebotspreisvon ca. 210.000 Euro.Erweiterung Kindergarten Marienstraße -Vergabe der Verglasungs- und HeizungsinstallationsarbeitenFür die zwei neuen Krippengruppen hatder Gemeinderat die Verglasungs- und Heizungsinstallationsarbeitenvergeben. DieVerglasungsarbeiten übernimmt die FirmaWulle GmbH aus Wüstenrot in Höhe vonca. 80.000 Euro, die Heizungsinstallationsarbeitenwerden von der Firma Jäger Heizungsbauaus <strong>Magstadt</strong> für ca. 27.000 Euroausgeführt.Energetische Sanierung des bestehendenKindergartens MarienstraßeDer alte Teil des Kindergartens Marienstraßesoll energetisch saniert werden. Bisherwar die Sanierung der Gebäudehülle nichtmöglich, weil für die Verglasungsarbeitenkein Unternehmer gefunden werden konnte.Andere Arbeiten zur energetischen Sanierungdes Flachdaches wurden schon imSommer 2012 durchgeführt. Nun wurdendie Verglasungs- und Wärmedämmarbeitenerneut ausgeschrieben. Der Gemeinderathat jetzt die Verglasungsarbeiten an dieFirma Wulle GmbH aus Wüstenrot für ca.135.000 Euro vergeben sowie die Wärmedämmarbeitenan die Firma R.S. Akkustikbauaus Esslingen für die Auftragssumme inHöhe von ca. 66.500 Euro.Abschussplan für Rehwild 2013 bis 2016Im Gemeinderat wurde über den Abschussplanfür das Rehwild der vergangenen 3 Jahreberichtet. Der Jagdbezirk in <strong>Magstadt</strong> istin 4 Jagdbögen aufgeteilt. In den vergangenenJahren wurden bis auf einen Jagdbogendie Abschusszahlen sehr gut erfüllt. DieAbschusszahlen für das Rehwild wurdennun ähnlich festgesetzt wie im vergangenenZeitraum. Weiter hat der Gemeinderat beschlossen,wenn möglich, am Projekt RehwildBewirtschaftung ohne behördlichenAbschussplan teilzunehmen. Dieses Projektwurde im Zuge der Entbürokratisierungoffensivedes Landes Baden-WürttembergEnde 2006 ins Leben gerufen. Der Vorteilhier ist, dass vor Ort noch mehr Einfluss aufden Abschussplan genommen werden kann.Bestätigung der Wahl des Feuerwehrkommandantenund seiner StellvertreterAuf der Jahreshauptversammlung 2013 derFreiwilligen Feuerwehr <strong>Magstadt</strong> wurdeHerr Jürgen Stäbler erneut zum Feuerwehrkommandanten,Herr Hans-Peter Oerthleerneut zum 1. stv. Feuerwehrkommandantenund Herr Harald Steegmüller erneut zum 2.stv. Feuerwehrkommandanten für die nächsten5 Jahre gewählt.Der Gemeinderat hat diese Wahl nun bestätigtund zeigte sich erfreut darüber, dassweiterhin sehr kompetente Feuerwehrkommandantender <strong>Magstadt</strong>er Wehr vorstehen.Gleichzeitig bedankte sich der Gemeinderatbei allen Feuerwehrkameraden für ihrenvorbildlichen Dienst.Auswahl des Essensanbieters für das Mittagessen an der Johannes-Kepler-SchuleNach den Sommerferien soll das Mittagessen für die Schülerinnen und Schüler vom Erfrischungsraumder Sporthalle ins Foyer der Festhalle verlegt werden. Hier ist einfach mehrPlatz und die Großküche der Festhalle vorhanden. Mit der Einführung der Gemeinschaftsschulesowie der Ganztagesgrundschule werden künftig mehr Kinder ein Mittagessen an derSchule einnehmen. Im Zuge dieser neuen Gegebenheiten haben sich die Schulleitung, Elternund Vertreter der Verwaltung Gedanken gemacht, welcher Essenanbieter künftig das Essenliefern soll und auch bei verschiedenen Anbietern Probe gegessen.Der Gemeinderat hat sich nun entschieden, das Mittagessen künftig von der Firma apetitoCatering liefern zu lassen. Dieses Essen wurde von den "Probeessern" für gut befunden.Weiterer großer Vorteil dieses Essensanbieters ist, dass der Aufwand für die Gemeinde<strong>Magstadt</strong> (Abrechnung der Essen, Personal) so gering wie möglich gehalten wird.Die Gemeindeverwaltung informiertÖffnungs- und Sprech zeiten der Gemeinde verwaltungTelefon 94 58-0, Fax 94 58-65, Homepage: www.magstadt.deÖffnungszeiten Bürgeramt, Altes Rat haus, Marktplatz 6(Einwohnermelde-/Passamt, Gewerbe-/Standesamt, Rentenstelle/Sozialamt)Montag und Donnerstag: 07.00-15.00 Uhr durchgehend;Dienstag, Mittwoch, Freitag: 08.00-12.00 Uhr; Mittwochnachmittag: 14.00-18.30 UhrE-Mail: buergeramt@magstadt.deÖffnungszeiten Rathaus - Verwaltung, Marktplatz 1(Bürgermeister, Hauptamt, Kämmerei, Ortsbauamt, Bau-/Ordnungsamt, Friedhofswesen,Steueramt, Kasse)Montag, Dienstag und Donnerstag: 08.00-12.00 Uhr und 14.00-16.00 Uhr;Mittwoch: 08.00-12.00 Uhr und 14.00-18.30 Uhr; Freitag: 08.00-12.00 UhrE-Mail: rathaus@magstadt.deBürgermeister Dr. Merz: jederzeit nach Vereinbarung, Telefon 94 58-22 (Fr. Steegmüller)Herzliche Einladung!Johannes-Kepler-Schule: Marienstraße 3, Rektorin Frau Wilfinger, Telefon 94 57-10(Sekretariat, Frau Wiesenfarth), Fax 94 57-20, E-Mail: sekretariat@magstadt.schule-bwl.deTermineWann Wer und Was WoSonntag, 19.05. Heimatgeschichtsverein <strong>Magstadt</strong> Heimatmuseum- 14.00-17.00 Uhr -Dienstag, 21.05. Seniorentreff geöffnet Altes Schulhaus- 14.00-17.00 Uhr -Mittwoch, 22.05 Mittagstisch für Ältere Altes Schulhaus- 12.00-13.00 Uhr - - FahrdienstDonnerstag, 23.05. Seniorentreff geöffnet Altes Schulhaus- 10.15 Uhr -Wichtige RufnummernRathaus 94 58-0Polizei 110Feuerwehr112 (auch Notruftelefax)Notarzt/Rettungsdienst112 (auch Notruftelefax)DRK (bei Krankentransporten) 1 92 22(im Mobilfunk mit Vorwahl 0 70 31)Strom-Störungsstelle der EnBW 08 00/3 62 94 77Gas-Störungsstelle der EnBW 08 00/3 62 94 77Wasserentstördienst der Gemeinde <strong>Magstadt</strong> 4 12 16- Notrufnummer außerhalb der Arbeitszeiten derGemeindebediensteten (nicht für private Hausinstallation) 4 20 78 08Kabel-BW (24h-Service-Hotline) 08 00/88 88 112E-Mail: KundenServiceCenter.BW@kabelbw.de<strong>Magstadt</strong>er Wochenmarktimmer freitags von 8.00–12.30 Uhr auf dem Oberen Marktplatz!Wurst- und Fleischwaren


16. Mai 2013 <strong>Magstadt</strong>er MitteilungsblattSeite 5 – Nr. 20A k t i v e B ü r g e rM a g s t a d tAusfahrt nach Straßburg am 21. MaiWir bitten um Bezahlung des restlichenReisepreises bei Frau Schmid im AltenRathaus. Die Abfahrt von allen Stäbler-Haltestellenist um 8.45 Uhr, an derRingstraße ortseinwärts.Personalausweis nicht vergessen!Ansprechperson: Hans BenzingerSonntags-Café in der BegegnungsstätteAm 26. Mai 2013 findet unser nächstesSonntags-Café statt. Wir freuen unsdarauf, mit Ihnen den Nachmittag von15 bis 17 Uhr zu verbringen. Wir habenKuchen aus der Konditorei und kochenden Kaffee selbst, Kaltgetränke gibt esnatürlich auch.Der separate Eingang zur Begegnungsstättebefindet sich an der Neuen StuttgarterStraße.Ansprechperson: Karin GrötzingerArbeitskreis„Soziales Miteinander“Ansprechpartner:Frau Holzwarth, Telefon 90 48 40Arbeitskreis „Natur+Umwelt“Ansprechpartner:Herr Bemmann, Telefon 4 16 84Nächster Termin:Donnerstag, 23. Mai 2013, 18.00 UhrAltes Rathaus, SitzungssaalHomepage: www.agenda-magstadt.deDeutschkurs für Frauenin <strong>Magstadt</strong>Die Arbeiterwohlfahrt - KreisverbandBöblingen-Tübingen, bietet vom 4. Juni bis23. Juli 2013, dienstags und donnerstagsvon 09.00-11.00 Uhr im Neuen Schulhausin den Räumen der Volkshochschule einenDeutschkurs für Frauen an. Gerne dürfenauch Frauen diesen Kurs besuchen, dienicht schreiben und lesen können.Die Gesamtkosten für den Kurs betragen28,– Euro. Eine Bezuschussung über dieArbeitsagentur ist denkbar.Kostenlose Kinderbetreuung während desKurses ist möglich.Weitere Infos und die Anmeldung bei FrauFaust, Arbeiterwohlfahrt in Böblingen,Telefon 0 70 31/28 68 55.Festhalle und Sporthallenwährend der PfingstferiengeschlossenWährend der Pfingstferien von Dienstag,21. Mai bis Sonntag, 2. Juni 2013 (jeweilseinschließlich) sind die Festhalle und dieSporthallen für den Sport- und Übungsbetriebgeschlossen. Die angemeldeten Veranstaltungenbleiben von dieser Regelungunberührt.Pfingstferien in den KindergärtenDie Kindergärten der Gemeinde habenwährend der Pfingstferien wie folgt geschlossen:Brunnenstraße:Dienstag, 21.05. bis Freitag, 24.05.2013Liebenzeller Weg und Mühlbergle:Montag, 27.05. bis Freitag, 31.05.2013Marienstraße:Dienstag, 21.05. bis Freitag, 31.05.2013Andere ÄmterFörderverein GartenhallenbadMaichingen e.V.SommerangeboteVon Donnerstag, 25.07.2013 bis Dienstag,07.08.2013 bietet der Förderverein Gartenhallenbade.V. in seinem Hallenbad zweiKompaktkurse für Kinder ab 5 Jahren an.Die Kurse umfassen je 10 Übungseinheiten.Kurs I findet von 13:00-14:00 Uhr statt,Kurs II von 14:15-15:15 Uhr. Die Kursgebührbeträgt 85 Euro (inkl. ermäßigtemEintritt von 22,50 Euro), und ist in bar inder ersten Schwimmstunde zu entrichten.Die Übungsleiterinnen geben gerne weitereInformationen und nehmen Anmeldungenentgegen:A. Autenrieth, Tel.: 0 70 31/38 51 14,E-Mail: angelika.autenrieth@arcor.deC. Schmid, Tel.: 0 70 31/38 72 26,E-Mail: christine.schmid68@web.deSpielenachmittag im GartenhallenbadAm Samstag, 18. Mai 2013 findet wieder einSpielenachmittag statt. Besondere Attraktionensind die 6m-Rutsche, der Doggy oderder Wassermattenlauf.Geänderte Öffnungszeiten im Mai 2013Sonntag, 19. Mai 2013 (Pfingstsonntag)geschlossenMontag, 20. Mai 2013 (Pfingstmontag)von 8.00 - 13.00 Uhr geöffnetDonnerstag, 30. Mai 2013 (Fronleichnam)geschlossenDankeschön an unsere SponsorenEin herzliches Dankeschön gilt folgendenUnternehmen:W. Wacker GmbH (Fliesenfachgeschäft)aus Böblingen und hier insbesondere HerrnCaspari, der fachmännisch und kostenlosneue Bodenplatten vor dem Eingang desHallenbades verlegt hat.Reiner Heck (Miele Kundendienst Elektromeister)aus Maichingen, der unserestark in Anspruch genommene Waschmaschineohne Rechnungstellung wieder einsatzfähiggemacht hat.Restaurant Alte Pfarrei, Gann & RaithWintergarten GmbH & Co. KG, Pinguin-Apotheke Machingen, Blumen Klauss,Kustermann Fahrschulen, froherzahn Dr.med. dent. Altvater und MDW-Flamingo,die durch die Nutzung unseres Imageflyersals Werbeträger eine Neuauflage ermöglichthaben.Restaurant Hellas, Vietz Frischemarkt,Metzgerei Lipp und Bäckerei Ruoff, dieWerbeflächen auf unserem Heißgetränkeautomatnutzen und so den weiteren Betriebdes Automaten für unsere Badegästegewährleisten.Kinderstadtranderholung imAWO-Waldheim in BöblingenFax: 0 70 31/7 25 93-8 · www.awo-bb-tue.deDie Stadtranderholung wird von der ArbeiterwohlfahrtKreisverband Böblingen-Tübingen e.V. organisiert und findet in denersten zwei Wochen der Sommerferien imWaldheim in Böblingen statt. Es ist ein ganztägigesBetreuungsangebot für Kinder imAlter von 6 bis 12 Jahren. Das Waldheim istruhig und idyllisch am Rand des NaturparksSchönbuch gelegen und bietet den Kindernsomit auch einen Erfahrungsraum in naturnaherUmgebung. Die Mädchen und Jungenwerden in der Zeit von 8:30 Uhr bis 17:45Uhr in altersgerechten Kleingruppen vonpädagogisch erfahrenen Mitarbeitern undgeschulten Helfern betreut. Neben (Gruppen-)Spielen, Sport-, Bastel- und Musikangebotenstehen auch Ausflüge in die nähereUmgebung auf dem Programm. Viele interessanteund abwechslungsreiche Aktionengarantieren dabei Abenteuer und jede MengeSpaß.Die Kinder werden morgens mit demBus abgeholt und abends wieder nach Hausegebracht.Dieser Transfer sowie die Vollverpflegungsind in den Leistungen enthalten.Weitere Informationen sind bei Julia Tenagliaerhältlich, telefonisch unter 07031-72 5931 oder per E-Mail an tenaglia@awo-kvboeblingen.de.Das Anmeldeformular stehtaußerdem auf der Website www.awo-bb-tue.de in der Rubrik Kinder- und Jugendhilfe /Stadtranderholung zur Verfügung.Wir gratulierenAltersjubilareMai 201318. Anneliese Laib, Kernerstr. 17 7818. Karlheinz Perner, Narzissenweg 20 7719. Fritz Berger, Bachstr. 9/1 8019. Edgar Fischer, Tulpenweg 1 7720. Gerhard Gerstel, Narzissenweg 12 9120. Gerhard Buck, Im Weingässle 11 8421. Manfred Schmidt, Renninger Str. 12 8121. Rolf Reichensperger, Kernerstr. 39 7322. Sara Thies, Silcherplatz 2 9122. Gerhard Puscher,Alte Stuttgarter Str. 32 8222. Helmut Riester, Planstr. 2 8022. Grete Herberth, Asternweg 8 7222. Ilse Widmann, Fabrikstr. 6/1 70Wir wünschen allen Jubilaren von Herzenalles Gute, vor allem Gesundheit für das vorihnen liegende Lebensjahr.Jugendreferat<strong>Magstadt</strong>Beratungsangebot:Für Jugendliche, Eltern, Vereine, ... mitProblemen und Ideen – Terminvereinbarungenjederzeit gerne!Die im Rahmen einer Beratung geführtenvertraulichen Gespräche unterliegen dergesetzlichen Schweigepflicht und sind kostenlos!


Seite 6 – Nr. 20 <strong>Magstadt</strong>er Mitteilungsblatt16. Mai 2013Kontakt:Herr Benjamin Bungert, Fon: 0 71 59/16 17 27E-Mail: bungert@magstadt.deTerminauskunft auch gerne bei Fr. Steegmüllerim Rathaus unter 0 71 59/94 58 22Haus: Alte Stuttgarter Straße 66Post: Marktplatz 1, 71106 <strong>Magstadt</strong>Jugendcafe<strong>Magstadt</strong>Mittwoch16.00–18.00 UhrJuniorcafebis 14 Jahre18.00–20.00 UhrJugendcafeoffener BetriebKontakt: Frau Annette Falch,Fon: 0 71 59/16 17 28E-Mail: falch@magstadt.deSchulsozialarbeit<strong>Magstadt</strong>OrtsbüchereiSchillerstraße, Tel. 94 57 15E-Mail: buecherei@magstadt.deMontag geschlossenDi. – Sa 19.00 –12.15 UhrDi. – Fr. 15.00 –18.30 UhrÖffnungszeiten während der PfingstferienAm Freitag, 31. Mai und am Samstag, 1.Juni bleibt die Bücherei wegen der diesjährigenTeppichreinigung geschlossen.Ansonsten gelten in den Ferien die üblichenÖffnungszeiten.Marotte-Figurentheater spielt "Wo die wildenKerle wohnen"Am Montag, dem 3. Juni gastiert das Marotte-Figurentheateraus Karlsruhe um15.00 Uhr in der Bücherei. Das Stück "Wodie wilden Kerle wohnen" nach dem Kinderbuchvon Maurice Sendak ist für Kinderab 4 Jahren geeignet. Eintrittskarten sindim Vorverkauf in der Bücherei erhältlich.Buchtipp der Woche:Freitag18.00–22.00 UhrJugendcafeoffener BetriebAnsprechpartner für Schüler, Lehrer undEltern bei Gesprächsbedarf zum ThemaSchule und dem Wunsch nach Beratung.Kontakt:Frau Annette Falch, Fon: 0 71 59/94 57 16E-Mail: schulsozialarbeit@magstadt.deBüro: Johannes-Kepler Schule, Marienstraße3 (im 1. Stock über dem Rektorat)Öffnungszeiten Schülertreff:Montag, Dienstag und Donnerstag:12.00-14.30 UhrDer offene Schülertreff im Hauptgebäudebietet Schülern die Möglichkeit zur Überbrückungder Mittagspause mit Tischfußball,Billard und geselligem Beisammensein.Selasi, Taiye:Diese Dinge geschehennicht einfach so - RomanFrankfurt am Main:S. Fischer, 2013 - 397 SeitenIn Boston, London und Ghana sind sie zuHause, Olu, Sadie und Taiwo. Sechs Menschen,eine Familie, über Weltstädte undKontinente zerstreut. In Afrika haben sieihre Wurzeln und überall auf der Welt ihrLeben. Bis plötzlich der Vater in Afrikastirbt. Nach vielen Jahren sehen sie sichwieder und machen eine überraschendeEntdeckung. Und sie finden das verlorengeglaubte Glück den Zusammenhalt derFamilie. Endlich verstehen sie, dass dieDinge nicht einfach ohne Grund geschehen.Neue Stuttgarter Straße 1Telefon (0 71 59) 90 46 20Telefax (0 71 59) 4 51 80E-Mail: magstadt@vhs-aktuell.deDi. 18.00-19.00 Uhr undDo. 17.00-19.00 Uhr311 22 315 Sommer-Potpourri: Wellness &EntspannungDurchatmen, abschalten, sich wohlfühlen!An fünf Abenden wollen wir uns eine kleineerfrischende Oase in der oft so gefülltenZeit vor den Sommerferien schaffen.Entspannende Stirnmassagen, Atemübungen,Klangschalenreisen und verschiedeneElemente aus Yoga und anderen Entspannungstechnikenhelfen uns, unsere Seelebaumeln zu lassen. Abgerundet wird dasWohlfühlprogramm durch erfrischendeSmoothies und Joghurt-Drinks. GenießenSie den Sommer!Silvia Caromittwochs, 20:00 - 21:15 Uhr, ab 5. Juni, 5TermineEUR 30,00 (inkl. 2,00 EUR für Duftöl,Lassie, Smoothies etc., einschließlich EUR2,00 für Arbeitsmaterial)144 22 235 Wunderwelt Bienenfür EinsteigerDie Imkerei Stefani aus <strong>Magstadt</strong> lädt Sieherzlich ein zu einer Reise in die Welt derHonigbienen. Dieser Einführungskurs zurBienenhaltung beschäftigt sich mit den ThemenBienenbiologie, dem sozialen Bienenstaat,dem Bienenjahr in 5 Schritten und derApitherapie (der Nutzung gesundheitlicherWerte aus dem Bienenstock). Am Bienenstandkönnen Sie Bienen beobachten, streicheln,deren Verhalten verstehen lernen undauch ein wenig Honig schlecken.Für weitergehendes Interesse haben Sie dieMöglichkeit im kommenden Jahr einen Anfängerkursfür Bienenhaltung zu belegen.Dieser findet ebenfalls in der Imkerei Stefanistatt und läuft über den Bezirksverein fürBienenzucht e.V. Böblingen - Sindelfingen.Getränke können in der Imkerei erworbenwerden.Vortrag und Besuch BienenstandOskar StefaniSamstag, 22. Juni, 14:00 - 17:00 Uhr<strong>Magstadt</strong>EUR 13,00Mindestalter: 10 Jahre350 24 551 MedGym - Medical FitnessMerit Mickelerdonnerstags, 18:00 - 19:00 Uhr, ab 6. Juni,5 Termine, Maichingen, BürgerhausEUR 28,00Bitte beachten Sie, dass unser Büro währendden Pfingstferien geschlossen bleibt.Anmeldungen sind während dieser Zeitin der Hauptstelle montags - freitags von10:00 - 12:30 Uhr unter 07031 6400-30 oder-40 oder unter www.vhs-aktuell.de möglich.Ärztlicher NotdienstFreitag, 17. Mai 2013Dr. Rahmer-Ohlhausen, Maichingen, SindelfingerStr. 13/1, Tel. 0 70 31/41 41 13im KrankenhausLeonbergRutesheimer Straße 5071229 LeonbergTelefon:(07152) 202-8000www.notfallpraxis-leonberg.deGeöffnetan Samstagen, SonnundFeiertagenvon 8.00 bis 8.00 Uhrdes folgenden Tages.TelefonischeVoranmeldung ab20.00 Uhr erforderlich.NotdiensteKlinikverbund SüdwestKrankenhaus LeonbergRutesheimer Straße 5071229 LeonbergTel. 0 71 52/202-6 80 00www.notfallpraxis-leonberg.deGeöffnet an Samstagen, Sonn- und Feiertagenvon 8.00 bis 8.00 Uhr des folgen-denTages. Telefonische Voranmeldung ab20.00 Uhr erforderlich.Apotheken-NotdienstplanDie Notdienstbereitschaft beginnt am an gegebenenTag 8.30 Uhr morgens, und endetam folgenden Tag 8.30 Uhr morgens.17.05. Internationale Apoth. Sindelfingen,Böblinger Str. 1, Tel. 0 70 31/81 57 8717.05. Schwaben-Apotheke, RenningenLange Str. 18, Tel. 0 71 59/25 8818.05. Central-Apotheke International,Leonberg, Leonberger Str. 108,Tel. 0 71 52/4 30 8618.05. Paracelsus-Apotheke, Böblingen,Berliner Str. 28, Tel. 0 70 31/22 73 3319.05. Engel-Apotheke, <strong>Magstadt</strong>Alte Stgt. Str. 2, Tel. 0 71 59/94 98 1119.05. Waldburg-Apotheke, Böblingen,Postplatz 14, Tel. 0 70 31/2 50 4320.05. Europa-Apotheke, Böblingen,Wolfgang-Brumme-Allee 25,Tel. 0 70 31/22 47 4620.05. Graf-Ulrich-Apotheke, LeonbergGraf-Ulrich-Str. 6, Tel. 0 71 52/2 44 2221.05. Apotheke im Forum, Sindelfingen-Hinterweil, Nikolaus-Lenau-Platz 21,Tel. 0 70 31/38 30 5521.05. Stadt-Apotheke, RenningenBahnhofstr. 22, Tel. 0 71 59/1 82 4922.05. Gesundhaus-Apotheke Neue Stadtmitte,Leonberg-Eltingen,Brennerstr. 1, Tel. 0 71 52/4 33 4322.05. Pinguin-Apotheke, Maichingen,Berliner Str. 24, Tel. 0 70 31/76 52 2223.05. Bürgerhaus Apotheke, Maichingen,Sindelfinger Str. 31,Tel. 0 70 31/38 11 1323.05. Schütz’sche Apotheke, RenningenJahnstr. 39, Tel. 0 71 59/23 67Weitere Informationen unter der Apotheken-Notdienst-Nr. 0 18 05/00 29 63 oder im Internet:www.lak-bw.notdienst-portal.deZahnärztlicher NotfalldienstFür den Landkreis Böblingen: Die Namender diensthabenden Zahnärzte sind unterTelefon 07 11/7 87 77 22 zu erfragen.Zentraler kinderärztlicher Notdienstfür den Kreis BöblingenKinderklinik Böblingen, Bunsenstraße 120Telefon 07031/66 82 26 00Samstag, Sonntag, Feiertag ab 9.00 UhrWerktags (falls der eigene Kinderarzt nichterreichbar ist) ab 19.30 UhrTelefonische Anmeldung nicht erforderlich!


16. Mai 2013 <strong>Magstadt</strong>er MitteilungsblattSeite 7 – Nr. 20Häusliche GewaltInformations- und Beratungstelefon häuslicheGewalt. Telefon 0 70 31/663 13 31Sozialer DienstLandratsamt Böblingen, Amt für SozialesInformationen über Sozialleistungen nachSGB XII wie Hilfe zum Lebensunterhalt,Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung,Hilfe zur Pflege.Orientierungsberatung bei finanziellen undsozialen Schwierigkeiten für Personen ab18 Jahren.Ansprechpartner:Frau Barut, Telefon 0 70 31/6 63-15 69s.barut@lrabb.deKrisentelefon -ich schaff’ es nicht mehr„GEWALTig überfordert - wenn Pflege anGrenzen stößt“.Wenn die Pflege an körperliche und seelischeGrenzen stößt, kann das Krisentelefonweiterhelfen. Montag bis Freitagkönnen sich sowohl Pflegende als auch Gepflegtezwischen 16.00 und 18.00 Uhr unterder Nummer 0 70 31/663 30 00 Rat holen.Ab September übernehmen montags muslimischeFrauen in türkischer Sprache denTelefondienst. Die Mitarbeitenden unterliegender Schweigepflicht, so dass die Anonymitätder Anrufer gewährleistet ist.Suchthilfezentrum der Diakonieim Landkreis BöblingenStuttgarter Str. 19, 71229 LeonbergTel.: 0 71 52/90 13 54-0,Fax: 0 71 52/90 13 54-16Information, Beratung und Behandlung fürMenschen mit riskantem oder abhängigemKonsum von Alkohol, Drogen, Medikamentenund Spielsucht.Information und Beratung für Jugendlicheund junge Menschen.Online Beratung:www.evangelische-beratung.infoWir sind Ansprechpartner für Bezugspersonenund AngehörigeÖffnungszeiten:Mo, Mi, Do, Fr, 9.00-12.00 UhrMo, Di, Mi, Do, 13.00-17.00 UhrTermine nach VereinbarungOffene Sprechstunde:Donnerstag 16.00-18.00 UhrDie Beratungen sind kostenlosWir unterliegen der Schweigepflicht undhaben Zeugnisverweigerungsrecht.ThamarAnlauf- und Beratungsstelle gegen sexuelleGewalt: Montag u. Donnerstag, 10.00-13.00Uhr, Dienstag, 16.00-19.00 Uhr, Mittwoch,13.00-16.00 Uhr sowie nachts, an Wo chenendenund Feiertagen. Tel. 0 70 31/22 20 66Diakonieverein<strong>Magstadt</strong> e.V.Ökumenische Sozialstation Sindelfingen:Pflegeteam <strong>Magstadt</strong>Krankenpflege – Altenpflege –NachbarschaftshilfeAlte Stuttgarter Straße 1, 71106 <strong>Magstadt</strong>Tel. (0 71 59) 4 22 36, Fax (0 71 59) 16 14 22Bürozeiten:Montag-Freitag: 09.00-11.00 UhrDonnerstag: 14.00-16.00 UhrDie Schwestern oder Nachbarschaftshelferinnensind immer, auch am Wochenende,über den Anrufbeantworter zu erreichenund rufen Sie schnellstmöglich zurück.Mitgliederbelange1. Vorsitzender: Dr. Merz Tel. 94 58 22Schriftführerin: Fr. Schneider Tel. 4 26 33Kassier: Hr. Bopp Tel. 90 40 42Tagespflege <strong>Magstadt</strong>Senioren-Wohnen-<strong>Magstadt</strong>Planstraße 2, Tel. 9 39 86 59Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 8.00-16.30 UhrÖkumenischer HospizdienstKirchenbezirk BöblingenWir begleiten Schwerkranke und sterbendeMenschen, zu Hause, im Krankenhaus oderim Pflegeheim. Unterstützen die Angehörigenund Freunde in dieser schweren Zeit.Bei Fragen wenden Sie sich an Frau AngelikaLeridis, Telefon 0 70 31/38 72 04Die Kirchen informierenEvangelischeKirchengemeinde<strong>Magstadt</strong>Gottesdienste undVeranstaltungenvom17. bis 23. Mai 2013Freitag - 17. Mai09.30 Uhr Frühstücksrunde für Eltern mitbesonderen Kindern im Gemeindehaus,Eingang GoethestraßeSamstag - 18. Mai14.00 Uhr Kirchliche Trauung von Tim Krausund Katharina Alheit in der Johannes-Täufer-Kirche,Pfarrer HeugelPfingstsonntag - 19. Mai10.00 Uhr Gottesdienst, Pfarrer HeugelKollekte: Aktuelle Notstände10.00 Uhr Kinderkirche im GemeindehausPfingstmontag - 20. Mai10.00 Uhr Gottesdienst, Pfarrer Wolberaus Aidlingen (Kanzeltausch)Kollekte: Eigene GemeindeMittwoch - 23. Mai14.00 - 18.00 Uhr "Offene Kirche", die Johannes-Täufer-Kircheist für Sie geöffnet.Lassen Sie sich einladen zur Besichtigungoder einfach um in der Dorfmitte zur Ruhezu finden.Kollekte am PfingstfestAn Pfingsten sind wir in besonderer Weiseder weltweiten Kirche verbunden, deshalbunterstützen wir mit dem Opfer am Pfingstsonntagdie Diakonie Katastrophenhilfe beiihrem Einsatz für Flüchtlinge aus Syrienund dem Südsudan.Schon über eine Million Menschen sind imBürgerkrieg in Syrien gezwungen wordenihre Heimat zu verlassen. Die Diakonie unterstütztin den Nachbarländern Libanon,Jordanien, Irak und Türkei mit Unterkünften,Nahrung und Kleidung für die Heimatlosen.Im Südsudan werden durch denLutherischen Weltbund die Flüchtlingslagerunterstützt, vor allem Kinder erhaltenLern- und Spielangebote.Vielen Dank für Ihre Gabe!Der Landesbischof Dr. h.c. Frank OtfriedJulyAnmeldung zum nächsten KonfirmandenjahrAm Dienstag, 11. Juni ist zwischen 17 und19 Uhr im kleinen Saal des Gemeindehausesdie Anmeldung für das kommendeKonfirmandenjahr.Am Mittwoch, 26. Juni ist um 19 Uhr Startabendfür Eltern und Konfirmanden.Am Mittwoch, 3. Juli beginnt um 15.30 Uhrdie erste Konfistunde.Gewöhnlich nehmen die evangelischenKinder daran teil, die zurzeit die 7. Klasseund im kommenden Schuljahr die 8. Klassebesuchen. Die beiden Konfirmationsterminesind am 11. und 18. Mai 2014. DieAnmeldeinformationen wurden den uns bekanntenAdressen bereits zugestellt. SolltenSie keine erhalten haben, wenden Sie sichbitte zu den Öffnungszeiten an das Pfarrbüro,ab Dienstag 21. Mai, Telefon 42351.RückblickLeib und Seele im FrühlingAm Mittwoch, 8. Mai 2013 trafen wir unswieder im evangelischen Gemeindehauszu einem geselligen Nachmittag. PfarrerDieter Heugel begrüßte die Anwesendenund stimmte uns mit seiner Andacht aufdas Thema Frühling ein. Nach einigen beschwingtenLiedern, wie immer am Klavierbegleitet von Grete Herberth, gab es Kaffeeund Kuchen. Danach freuten wir uns ganzbesonders über den Besuch einer Gruppedes Kindergartens Liebenzeller Weg mitihren Erzieherinnen. Sie hatten für unseinen Tanz einstudiert und führten unsnun vor, wie die warme Frühlingssonnedie schlafenden Blumen aufweckt, wie sievom Regen gegossen und von den buntenSchmetterlingen besucht werden. Außerdemsangen die Kinder das Lied vom kleinenSchmetterling, der eine Tänzerin sucht.Wir bedankten uns bei den Künstlern mitgebührendem Applaus und einem kleinenGeschenk. Mit Gesang, Gedichten undeinem Frühlingsquiz ließen wir diesen fröhlichenNachmittag im Frühling ausklingen.Das nächste Mal treffen wir uns am Mittwoch,12. Juni im Kath. Gemeindehaus zumÖkumenischen Treff mit dem bekanntenSWR-Moderator im (Un)Ruhestand KarlheinzGabor.


Seite 8 – Nr. 20 <strong>Magstadt</strong>er Mitteilungsblatt16. Mai 2013Vertretung im PfarramtPfarrerin Böhringer-Fischer hat noch bis20. Mai Urlaub. Die Vertretung für denPfarrbezirk Südost hat Pfarrer Heugel.Pfarrer Heugel hat in der Zeit vom 23. Maibis 2. Juni Urlaub. Die Vertretung für denPfarrbezirk Nordwest hat Pfarrerin Böhringer-Fischer.Öffnungszeiten Pfarrbüro - Telefon 4 23 51Dienstag und Freitag 9.00-11.00 UhrDienstag und Donnerstag 16.00-18.00 UhrPfarrstraße 3, Frau KlementE-Mail: Pfarramt@ev-kirche-magstadt.dePfarrer Heugel: Pfarramt Nord-WestPfarrstraße 3, Telefon 45 86 58eMail: dieter.heugel@elkw.dePfarrerin Böhringer-Fischer:Pfarramt Süd-OstGoethestraße 4, Telefon 94 97 23, E-Mail:AnnaChristina.Boehringer-Fischer@elkw.deBelegung GemeindehausHausmeisterin Frau Schlegel - Tel. 4 18 32Homepage: www.ev-kirche-magstadt.deKonten der Kirchengemeinde:Kreissparkasse Böblingen,Kto.-Nr. 15 105, BLZ 603 501 30Volksbank <strong>Magstadt</strong>,Kto.-Nr. 50 109 006, BLZ 603 914 20KatholischeKirchengemeinde<strong>Magstadt</strong>Kath. Pfarramt Zur Heiligen Familie71106 <strong>Magstadt</strong>, Marienstraße 13Tel. (0 71 59) 4 11 22, Fax (0 71 59) 4 39 48E-Mail: HLFamilie.<strong>Magstadt</strong>@drs.deÖffnungszeiten des Pfarrbüros:Dienstag: 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr16.00 Uhr bis 18.00 UhrMittwoch: 9.00 Uhr bis 12.00 UhrDonnerstag: 16.00 Uhr bis 18.00 UhrFreitag: 9.00 Uhr bis 12.00 UhrPfarrer Bernhard Fetzer erreichen Sieunter der Telefon-Nr. 0 71 59/8 06 97 56,E-Mail: Bernhard.Fetzer@drs.de.Gemeindeassistent Michael Keller erreichenSie unter der Telefon-Nr. 0 70 31/4 10 26 10,E-Mail: Michael.Keller@drs.deGemeindereferentin Claudia Vogelmann:E-Mail: Claudia.Vogelmann@drs.de, Telefon-Nr.bitte über das Pfarramt erfragen.Gottesdienste:Sonntag, 19. Mai - PfingstenKollekte: Renovabis10.30 Uhr Familiengottesdienst mit denZeltlagerteilnehmern18.00 Uhr PfingstvesperMontag, 20. Mai - Pfingstmontag9.00 Uhr EucharistiefeierDonnerstag, 23. Mai19.00 Uhr Eucharistiefeier(Jahrtag verst. Marie Rohatsch u. EhemannFranz) Totengedenken für AprilVermietung des Gemeindehauses:Anfragen bzw. Reservierungen bei FrauAngela Droste, Telefon 0 70 31/7 39 88 74E-Mail: Kirchenpflege.<strong>Magstadt</strong>-Maichingen@drs.deKegelbahn: Die Kegelbahn wird vom KatholischenKegelverein <strong>Magstadt</strong> e.V. betrieben.1. Vorsitzender: Winfried Göbel, Rosenstr.38, <strong>Magstadt</strong>, Tel. 0 71 59/4 33 32. Anfragenbzw. Reservierungen sind bei Herrn Kießling,Tel. 0 71 59/4 48 11 möglich.Kirchenchor:Freitags, 20.00 Uhr, im kath. GemeindehausSt. Anna, Maichingen, Hermann-Kurz-Str. 2.Ansprechpartner:Dirigentin Frau Tschechlov, Telefon 0 70 31/73 06 41 und Vorstand Herr Göbel, Tel.0 71 59/4 33 32Ökumenischer Flötenkreis:Donnerstags, 16.45 Uhr im evang. Gemeindehaus.Ansprechpartner: Leiterin Frau Gonther,Telefon 07159/4 11 25Mutter-Kind-Gruppe „Die Teppichflitzer“ imGemeindehaus St. Franciskus, Marienstr. 9:Treffen immer dienstags, um 15.30 Uhr,außer in den Ferien.Kontaktperson:Frau Monika Buske, Telefon 7 05 65 60.Termine / SonstigesDonnerstag, 16. Mai:Öffentliche Sitzung des Kirchengemeinderates,um 20.00 Uhr, im Gemeindehaus St.Franciskus, Marienstr. 9.Hauptthema: Haushaltsplan 2013.Fronleichnamsfest am Donnerstag, 30. MaiDieses Jahr feiern wir Fronleichnam in<strong>Magstadt</strong> und laden alle, die mitfeiern wollen,recht herzlich dazu ein.Wir beginnen um 10.00 Uhr mit einer Eucharistiefeierin der Kirche und werden anschließendin einer Prozession das Allerheiligstedurch die Straßen tragen.Für die Blumenteppiche bitten wir um Blumenspenden,die am 29. Mai bis 18.00 Uhrin der Kirche abgegeben werden könnenund um fleißige, kreative Mitarbeiter/innen,die bei der Gestaltung mithelfen.Nach dem Gottesdienst sind Sie alle zumGemeindefest mit Mittagessen, Kaffee undKuchen ins Gemeindehaus eingeladen. Eswird neben dem leiblichen Wohl auch einProgramm für Kinder und Jugendliche gebotenund so hoffen wir auf einen schönenTag mit regem Besuch.Natürlich kann solch ein Fest nicht ohneIhre Mithilfe stattfinden - deshalb die Bitte:Melden Sie sich, trauen Sie sich, fragen Sienach, sehen Sie selbst ... es gibt viele kleineund große Aufgaben - vielleicht ist etwasdabei, was Ihnen Spaß macht und wo Siemithelfen möchten und können.Wenn Sie gerne mitarbeiten, mitgestaltenmöchten, melden Sie sich bitte imPfarrbüro (Tel. 4 11 22) oder beiFrau Baumgartl (Tel. 4 36 24).Für Ihr Engagement vielen Dank im Voraus!Für den FestausschussGertraud BaumgartlSonntag, 19. Mai10.00 Uhr: Übertragungs - Gottesdienst ausHamburg, (via Internet per Bild und Ton)Dienstag, 21. Mai20.00 Uhr: keine ChorprobeMittwoch, 22. Mai20.00 Uhr: GottesdienstSie sind bei uns herzlich willkommen.Weitere Informationen über unsere Kirchefinden Sie im Internet unterwww.nak-sued.deJehovas Zeugen- Versammlung <strong>Magstadt</strong> -Königreichssaal – Waldenbucherstraße 4771065 Sindelfingen - Tel. 0 71 59/4 31 26Samstag, 19. Mai; 18:30 - 20:15 UhrBiblischer VortragBibel- und Wachtturmstudium"Wir haben Gott kennengelernt: was nun?"Donnerstag, 23. Mai; 19.00 - 20.45 UhrBibelstudiumWas Gott uns durch Jeremia sagen lässtSchulkurs für Evangeliumsverkündiger"Warum bestimmte Gott nicht einfach, dassalle, die ihm gehorchen würden, ewig lebendürften?"Ansprachen und Tischgespräche"Kann Gott uns Kraft geben?"Alle Zusammenkünfte sind öffentlichInteressierte Personen sind jederzeit willkommenInternet: www.jw.orgVolksmission e. C.Friedenstraße 7/1Telefon 4 18 60Internet:www.volksmission.de/boeblingenDonnerstag: 20.00 Uhr GesprächskreisSonntag: 10.00 Uhr Gottesdienstim VM GemeindezentrumBöblingen, Rosensteinstr. 10Gemeinde für ChristusEvangelischer BrüdervereinIm Saal bei Familie SteegmüllerLei men tal straße 3/22. und 4. Sonntag 19.30 Uhr1. und 3. Dienstag 19.30 Uhr


16. Mai 2013 <strong>Magstadt</strong>er MitteilungsblattSeite 9 – Nr. 20Die Vereine informierenTermine:Am Freitag, 17.05.2013 findet um 19:00 Uhreine Gruppenübung statt.Sportverein<strong>Magstadt</strong> 1897 e.V.www.SV<strong>Magstadt</strong>.deGeschäftsstelle:im „Das Haus – Jugend und Vereine in <strong>Magstadt</strong>“Alte Stuttgarter Straße 66, 71106 <strong>Magstadt</strong>Telefon (0 71 59) 80 52 42SVmagstadt@t-online.deÖffnungszeiten:dienstags 10.00–12.00 Uhrdonnerstags 17.00–19.00 UhrDie Geschäftsstelle hat in den Pfingsferienvom 21. bis 31. Mai geschlossen.Abteilung Fußballwww.magstadt-fussball.deAH-Binokelturnier - letzte Erinnerung:Am morgigen Freitag, 17. Mai 2013 veranstaltenwir in der Sonne die 21. Auflageunseres beliebten Binokelturniers für Jedermann.Wie immer geht es für 10 EuroStartgeld um wertvolle Geld- und Sachpreise.Bitte pünktlich um 19 Uhr in derSonne erscheinen!SVM 2 - FC I.B. Sindelfingen 1:1SVM 1 - VfL Sindelfingen 2 2:1Die Negativserie ist zu Ende!"Sindelfingen liegt uns", war die Aussagevon Trainer Javier Klug vor dem Spiel.Aber wie jedes Mal war es ein Stück harteArbeit bis der Sieg in trockenen Tüchernwar. Sindelfingen zog vom Anfang an seinKombinationsspiel auf und hatte die Partieweitgehend im Griff. Aus der Überlegenheitergaben sich gute Möglichkeiten, die von der<strong>Magstadt</strong>er Hintermannschaft oft nur imletzten Moment entschärft werden konnten.Dabei konnte sich auch der Vertreter vomverletzten Stammtorwart H.Nietsch mehrfachauszeichnen. In der 25. Minute ging dieSVM - Abwehr im Strafraum nicht konsequentzum Ball und die Hereingabe konnteder VfL zum Führungstreffer ausnützen. Inder Folge konnte dann sich auch der SVMbesser in Szene setzen und hatte kurz vor derHalbzeit Pech, dass der Schiedsrichter nacheinem Avci-Freistoß, ein Handspiel nichtmit einem Strafstoß ahndete. Wie schonin den vergangenen Spielen, wachte unsereMannschaft nach dem Seitenwechsel endlichauf und konnte sich einige gute Möglichkeitenerarbeiten. Nach der Einwechslungvon Trainer Klug wurde der Druck aufdas Gästetor immer größer und nach einemFoul an Avci, konnte Kapitän Minutolodurch Strafstoß ausgleichen. Der VfL hattenun jegliche Linie in seinem Spiel verlorenund konnte nur noch durch Fouls und Unsportlichkeitenauffallen. Das Spiel wurdeimmer ruppiger und der Schiedsrichter griffjetzt immer öfter in die Tasche und verteiltegelbe Karten. In der 65. Minute war es dannwieder eine Standardsituation, die zum 2:1für den SVM führte. Claudio Domanteköpfte einen weiten Freistoß von Minutoloam langen Pfosten ein. Das war zu diesemZeitpunkt hochverdient, weil <strong>Magstadt</strong> alleseine Stärken in die Waagschale warf undSindelfingen sich immer mehr zu Unsportlichkeitenhinreißen ließ. Eine gelbrote Kartein der 70. und eine rote Karte in der 82.Minute waren die gerechte Bestrafung fürdiese Spielweise und auch nach dem Abpfiffgab es noch einige unschöne Szenen.<strong>Magstadt</strong> wars egal - Hauptsache gewonnenund Selbstvertrauen für die kommendenSpiele getankt. Am kommenden Samstagkommt der stark abstiegsbedrohte GSVMaichingen an die Buchen. Das immer jungeDerby verspricht viel Spannung, da es fürbeide Mannschaften um viel geht.Unsere 2. Mannschaft konnte gegen denFC I.B. Sindelfingen ein verdientes 1:1 erreichen.Donnerstag 16.5.19.00 Uhr SVM 2 - SV Rohrau 2Samstag, 18.5.15.00 Uhr SVM 1 - GSV Maichingen 2Donnerstag, 23.5.19.00 Uhr SVM 1 - SV Rohrau 1- Jugendfußball -Das ganz besondere<strong>Magstadt</strong>er FussballFerienprogrammUnser SVM und Profi-Team veranstalten inden Pfingstferien aufunserem Sportgelände„An den Buchen“vom 27.-29. Mai (09.30-16.30 Uhr) ein öffentliches Ferienprogrammfür alle Fussballer/innen und Nicht Fussballer/innen.Das Ferienprogramm ist öffentlichund für jedermann.Du bist 5 Jahre und älter, Du willst eineMenge Spaß haben, Du willst Deine StärkenStärken und Deine Schwächen Schwächen,dann bist Du bei uns genau richtig.Anmeldungen laufen über mich bzw. unterfolgender Adresse.http://profiteam-sport.de/feriencamps/anmeldeformular/index.htmlSven Radel Telefon 01 74/3 25 23 63Kosten: 90,– EuroLeistung: Campleiter Sven RadelGetränke zu den Trainingseinheiten undzum EssenMittagsverpflegung (warmes Essen)Für Spaß, Spannung, Abwechslung undÜberraschung ist gesorgt. Wir freuen unsherzlichst über jede Teilnahme.Henning Roller Buben sind aufgestiegenVor zwei Wochen fand für die männl. C Jugendin Renningen die erste Qualifikationsrundestatt. Dieser Spieltag konnte mit demzweiten Platz abgeschlossen werden. Somitqualifizierten sich die Jungs für die nächsteRunde. In der Runde der Zweitplatziertenstieß man am letzten Samstag auf die JSGEchaz/Erms 3 sowie den TSV Schönaich.In beiden Spielen konnte sich der SVMNachwuchs deutlich durchsetzen. Aus einerstabilen Abwehr heraus zeigte man denGegnern deutlich die Grenzen auf. Diemännliche C-Jugend hat es somit geschafftund spielt nächstes Jahr in der Bezirksliga!!!Jungs darauf könnt ihr stolz sein.Für den SVM spielten: Manuel Huber, KarlSeffert, Sebastian Beyer, Valentin Böttcher,Marcel Winter, Philiipp Garschke, SakisStamoulis, Phil Schneider, Tobias Wolf,Marvin Bocatius, Sascha Mäder, LucaLöffler, Robert Jarmer, Felix Wurster, TollFischinger, Mats Schleißmann, Andre KalbBezirksmeisterschaften 27.04. + 8.04.2013Männer2. Michael Hodapp 560+559 KegelTeilnahme an den Württ. Meisterschaften.8. Marc Keilwerth 540+534 KegelFrauen10. Corinna Brundober 494+494 KegelJunioren4. Patrick Richter 525+570 KegelTeilnahme an den Württ.Meisterschaften.Juniorinnen3. Sina Keller 498+ 461 KegelTeilnahme an den Württ. Meisterschaften.Senioren A6. Hans-Peter Storbeck 515+515 KegelTeilnahme an den Württ.Meisterschaften.20. Andreas Siekiera 455+420 KegelVorschau:Württembergische Meisterschaften 11.05.+ 12.05.201310:00 Uhr Patrick Richter in Bad Wurzach10:00 Uhr Sina Keller in Hattenburg14:30 Uhr Hans-Peter Storbeck in Gerbertshaus17:40 Uhr Agnes Rieger in Hattenburg17:40 Uhr Michael Hodapp in Bad WurzachUnser Training findet im Glaspalast Sindelfingenstatt. Trainiert wird dienstags von18:00 - 21:00 Uhr.Wer Interesse hat, kann gerne zu einemProbetraining vorbei kommen. Bitte nurTurnschuhe mitbringen die nicht auf derStraße getragen werden.Ansprechpartner: Patrick Richter (Abteilungsleiter)0 70 31/67 92 65.Abteilung Tenniswww.tennis-magstadt.deMixed-Turnier:Am Sonntag, 26.5.2013 findet wieder dastraditionelle Mixed-Turnier statt. Es wirdüber mehrere Runden mit jeweils einemneuen, zugelosten Partner gespielt. Bittetragt Euch noch in die Anmeldeliste amTennis-Häusle ein.Tennis-Treff:Der Tennis-Treff findet jeden Freitag (soweites das Wetter zulässt) von 17.00 Uhr biszum Einbruch der Dunkelheit statt. JedeSpielstärke ist willkommen. Anschließendgibt es noch ein gemütliches Beisammenseinbei einem kühlen Getränk und - je nachBedarf - etwas zu Essen.


Seite 10 – Nr. 20 <strong>Magstadt</strong>er Mitteilungsblatt16. Mai 2013So-Ku-Dienst:Für alle, die nach dem Tennisspielen, einemkleinen Sonntagsspaziergang oder aucheinfach nur so Lust auf Kaffee und Kuchen(oder ein kühles Getränk) haben, für die istjeden Sonntag (auch bei Regenwetter) beimSonntags-Kuchen-Dienst ab 15.00 Uhr gesorgt.Auch Freunde der Tennisabteilung<strong>Magstadt</strong> sind herzlich willkommen.Tennis-Treff für Kinder und Jugendlichemit mindestens 1 bis 2 Jahren Tenniserfahrung:Es findet nunmehr dienstags von 16.00 Uhrbis 18.00 Uhr für Kinder und Jugendlichemit einer Tenniserfahrung von mindestens1 bis 2 Jahren ein Tennis-Treff statt. Hierkönnen sowohl Mitglieder als auch InteressierteKinder und Jugendliche kommen undspielen. In dieser Zeit stehen Fabian Kohlerund Niklas Berg als Hilfestellung/Trainerzur Verfügung.Gewichtheben <strong>Magstadt</strong>Der SV <strong>Magstadt</strong> kann sich seit dem Saisonfinaleden Titel " Baden - WürttembergischerLandesligameister 12/13 " in seineAnnalen schreiben lassen. Aus dem angekündigtenDreierwettkampf SV <strong>Magstadt</strong>vs KSV Mannheim vs GV Donaueschingenwurde leider nichts, da der KSV Mannheimabsagte. Dennoch herrschte in der SporthalleII in <strong>Magstadt</strong> eine Bombenstimmungund jede Hebung wurde von demzahlreichen Publikum mit Applaus belohnt.Zu keinem Zeitpunkt der Begegnung warder Sieg in Gefahr und die Gäste musstenmit einer deutlichen Niederlage den Nachhausewegantreten. Der SV erzielte mit437,0 : 295,0 Relativpunkten sein drittbestesSaisonergebnis und hat nun das direkteAufstiegsrecht in die Oberliga.Überaus nervös gestaltete Marie Scharnowskiihren Wettkampf. Sie hat es erst im3 Versuch fertig gebracht ihre Anfangslastin die Wertung zu bekommen. Lena Maurer,die das Stoßen für Marie übernahm, stellteihre persönliche Bestleistung mit 58 kg einund erzielte damit sehr gute 34,5 Relativpunkte.Julia Obermeier zeigte, nach guter Reißleistungmit 52 kg, große Schwächen beimAusstoßen und blieb bei 61 kg in der zweitenDisziplien hängen. Dennoch erzielte sie gute70 relative für die Mannschaft. Auch MichèlSchmidt konnte nicht an seine Leistungenvom letzten Wettkampf anknüpfen. Im Reißenschaffte er 90 kg und scheiterte im drittendenkbar knapp an 92 kg. Im Stoßen warer etwas unkonzentriert und es blieb nur beiseinem Anfangsversuch mit 103 kg.Topmotiviert ging Marcel Marongiu an dieHantel, der sehr knapp an den angepeilten90 kg im Reißen scheiterte. Dafür belohnteer sich im Stoßen. Mit 110 kg stellte der 63kg leichte Heber eine neue Saisonbestleistungauf und erzielte mit 80 Relativpunktenden zweithöchtsten Punktwert diesesAbends.Die sehr lange Saison hat Spuren bei TobiasReichert hinterlassen. Nur zwei gültige Versuche,einer im Reißen und ein gültiger imStoßen brachte er in die Wertung. Mit 95kg Reißen und 125 kg im Stoßen hat er 79Relativpunkte erzielt und sich hinter Marcelals drittbester Heber eingereiht.Der älteste im Trikot von <strong>Magstadt</strong>, RadovanKlabal, lieferte sein persönliches Meister-stück ab. Sechs gültige Versuche, 90 Relativpunkteund bester Heber der Veranstaltung,was will man da noch mehr. Klabalerzielte mit 117 kg im Reißen und 145 kgdie höchsten Lasten die an diesem Abendgehoben wurde.Die Ergebnisse im Einzelnen:Marie Scharnowski (31 kg Reißen / 0 kg Stoßen/ 31 kg Zweikampf / 17,5 Relativpunkte)Lena Maurer (0/58/58/34,5)Julia Obermeier (52/61/113/70,0)Marcel Marongiu (85/110/195/80,0)Michèl Schmidt (85/103/188/66,0)Tobias Reichert (95/125/220/79,0)Radovan Klabal (117/145/262/90,0)EM der MastersVom 18.05.- 25.05.2013 finden die Europameisterschaftender Masters im Gewichthebenstatt. In Kusadasi, Türkei, treffen dieBesten von Europa aufeinander und auchein <strong>Magstadt</strong>er wird dort vertreten sein.Joachim Schumacher, startet in der Gewichtsklassebis 105 kg, und wird am letztenTag der Veranstaltung am 25.5.2013 an dieHantel gehen.Bitte beachten:in den Pfingstferien findet kein Vorschulundkein Schülerturnen statt!Wir sehen uns dann wieder ab dem 5. Juni!Euer Trainer - TEAMTerminvorschauAbteilung FrauengymnastikFreitag, 17. Mai: GymnastikFreitag, 24. Mai: keine Gymnastikwegen der Pfingstferien. ErsatzprogrammWalking bei gutem Wetter, Treffpunkt um19.00 Uhr vor der Sporthalle.Freitag, 31. Mai: keine Gymnastikwegen der Pfingstferien. ErsatzprogrammWalking bei gutem Wetter, Treffpunkt um19.00 Uhr vor der Sporthalle.Dienstags: Walking bei gutem Wetter,Treffpunkt um 19.00 Uhr Oswaldstraße/Ecke Eichenstraße.Gartenschau SigmaringenAm 29. Juni 2013 besuchen wir die Gartenschauin Sigmaringen. Wir fahren mit öffentlichenVerkehrsmitteln. Den Abschlussdes Tages haben wir auf dem Rießfest geplant.Anmeldung in der Gymnastik oderbei Ursula Garschke, Tel. 0 71 59/4 12 86.Radfahren in den PfingstferienStatt unserer Übungsabende fahren wir wieimmer in den Pfingstferien mit dem Rad.Termine: Mittwoch, 22. und 29. Mai 2013.Treffpunkt:17:00 Uhr Ortsausgang Oswaldstraße.Wir hoffen auf eine rege Teilnahme.Erfolgreiche letzte Wochen für unsereSportler. Unsere Rennfahrer konnten mittollen Ergebnissen auf sich aufmerksammachen.Jonas Hablitzel konnte am 1. Mai in OffenbachQueich einen hervoragenden 4. Platzin der Juniorenklasse belegen.Männerfahrer Dominik Hetzer erreichteam 27.04. beim Interstuhl Cup in Wilfingenbei Regen und 5°C Kälte ebenfalls den 4.Platz und am Tag darauf in Deisslingen den8. Platz. Hetzer befindet sich momentanauf dem 3. Platz in der Gesamtwertung desInterstuhl Cups. Auch Hetzer startete am1. Mai, jedoch nicht in Offenbach Queichsondern beim Kriterium in Volkertshausen.Dort konnte Dominik mehrmals Punktenund durch den 7. Platz seine erste Platzierungeinfahren.Bei den Baden-Württembergischen Meisterschaften05.05 in Geislingen fuhr JuniorenfahrerJonas Hablitzel auf einen starken8. Platz. Hablitzel konnte den Schlusssprintdes Hauptfeldes gewinnen.Unsere neue Frauenfahrerin Annika Seegkonnte gleich bei ihrem ersten Rennen einenhervoragenden 7. Platz belegen.Elitefahrer Dominik Hetzer belegte den 21.Platz.Kathrin Hartenbauer wird Vize-Europameisterinim Einer KunstradsportBereits am Freitag, dem 10. Mai, begannendie Wettkämpfe der Europameisterschaftim Hallenradsport für Junioren und Juniorinnenim schweizerischen Altdorf amVierwaldstättersee.Den Auftakt machten die Radballgruppe Bund die Einerfahrer der Junioren. Nach deroffiziellen Eröffnungsfeier um 18:00 Uhrwurde der Wettkampf im Einer der Juniorenmit einem deutschen Sieg von Lukas Kohlbeendet. Ebenso siegte im Zweier der Juniorinnendas deutsche Paar Teresa Fröschleund Nina Stapf.Samstagfrüh eröffneten schon um 9:00 Uhrdie Radballmannschaften der Gruppe Aden Wettkampftag. Bevor das Finale derletzten 7 Starterinnen in der Einer Juniorinnen-Disziplinbegann mussten zwischenden Radballspielen die Zweierfahrer der


16. Mai 2013 <strong>Magstadt</strong>er MitteilungsblattSeite 11 – Nr. 20offenen Klasse auf die Fläche. Europameisterwurdenhier Moritz Straub und YannikSchlecht aus Bonlanden.Endlich - gegen 16:00 Uhr - wurden dieletzten 4 Starterinnen mit den eingereichtenhöchsten Schwierigkeitspunkten aufgerufen.Die beiden Schweizer Starterinnen zeigteneine gute und sauber Kür, waren aber vonder aufgestellten Schwierigkeitspunktzahlfür die beiden als letzte startenden deutschenSportlerinnen keine große Gefahr.Milena Slupina, die deutsche Vizemeisterin,legte als zweitletzte Starterin eineTraumkür auf die Fläche, die von KathrinHartenbauer nur mit einer fehlerfreien Kürzu schlagen wäre.Mit dem Sattelstand begann Kathrin ihrenProgrammvortrag und direkt im Anschlussfolgte der risikobelastete Maute-Sprungvom Sattel- zum Lenkerstand.Dann ein Aufschrei bei den Zuschauern.Kathrin traf den Lenker beim Aufsprungnicht punktgenau, so dass sie mit dem Fußabrutschte und stürzte. Über fünf Punktewurden dafür vom Kampfgericht abgezogenund auf der großen Leinwand schmolzendie angezeigten Punkte.Den vielen <strong>Magstadt</strong>er Fan‘s und den Zuschauernwar gleich klar, dieser Fehler würdeden Titel kosten. Nach einer Schrecksekundespulte Kathrin entschlossen undkonzentriert ihre 5-Minuten-Kür ab, wasihr sicher den Vize-Europameistertitel einbrachte.Die Tränen der Enttäuschung konnteKathrin auf dem Siegerpodest jedoch nichtunterdrücken, war sie doch nach dem DM-Titel und dem überlegenen Gewinn derQualifikationen zur EM als klare Favoritinin die Schweiz gefahren.Ergebnisse:1. Milena Slupina, Bernlohe/GER 169,132. Kathrin Hartenbauer,<strong>Magstadt</strong>/GER 164,373. Seraina Waibel, Schweiz 136,114. Nathalie Walter, Schweiz 135,37Baden-Württemberg-CupFinale der Schüler am 12.05.2013 in AalenGesamt-Ergebnisse nach 4 Wettkämpfen2er Schülerinnen U15:1. Wieland-Brennenstuhl,Weil im Schönbuch 204,442. Wager-Schlichting,Bad Schussenried 151,233. Drews-Drews, Denkendorf 121.775. Antonia Kohler/Smilla Heidmann,<strong>Magstadt</strong> 108,241er Schülerinnen U13:1. Lilith Magnus, Friedrichshafen 254,162. Anastasia Bechtold, Hemsbach 252,073. Theresa Klopfer, Ebnat 251,838. Jessie Hasmüller, <strong>Magstadt</strong> 229,25<strong>Magstadt</strong>er Mitteilungsblatt, Amtsblatt der Gemeinde<strong>Magstadt</strong>. Herausgeber: Ge mein de <strong>Magstadt</strong>, Marktplatz1, 71106 <strong>Magstadt</strong>, Telefon (0 71 59) 94 58-21.Re dak tion: Hans-Peter Burckhardt. Verantwortlich fürden amtlichen Teil: Der Bürgermeister. Verantwortlichfür den übrigen Inhalt: Der Verlag. Druck und Vertrieb:Mundinger Druck GmbH, Digital- und Off set druck,Renninger Straße 26, 71106 <strong>Magstadt</strong>, Telefon (0 71 59)94 14-20, Fax (0 71 59) 94 14-14, E-Mail: mitteilungsblatt@mundingerdruck.de. Das Amtsblatt erscheint in derRegel donnerstags. Redaktions- und Anzeigenschluß:dienstags, 10.00 Uhr. Bezugspreis halbjährlich E 8,80.Bei Postbezug jährlich E 60,95 (einschließlich Zustellungsgebührund gesetzlicher Mehrwertsteuer).25Jahre19 79Sc hac hclubM ag stadtSchachclub <strong>Magstadt</strong>Gehirnjogging "Schach macht‘s!"Schon mal was von Gehirnjogging gehört?Sicherlich aus der Werbung. Interessiert?Dann schauen Sie doch einfach mal beimSchachclub <strong>Magstadt</strong> vorbei. Bei uns brauchenSie keine teuren elektronische Geräte,bei uns wird das Gehirn spielerisch trainiert.Es zeichnet sich immer mehr ab, dasgeistige Fitness ebenso wichtig ist wie diekörperliche Fitness. Bei uns wird das Gehirnordentlich auf die "Strecke" geschicktund wird dementsprechend gefordert. Nebendem räumlichen Sehen werden lösungsorientiertesDenken und auch die Konzentrationsfähigkeitgefördert. Das Gehirnmuss beim Schach ordentlich was leistenund wird fit gehalten. Das Schöne daran ist,Sie müssen es nicht allein machen, es gibtnoch viele andere Gehirnsportler, die darüberhinaus dem Zauber des Schachspielserlegen sind. Macht Spaß! Probieren Sie esaus. Darüber hinaus macht es ihren Kopffit für den Alltag!Wir sind donnerstags ab 20:00 Uhr im Seminarraum„Das Haus - Jugend und Vereinein <strong>Magstadt</strong>“ - Alte Stuttgarter Str. 66für sie da. Hier treffen Sie auf ein ausgeglichenes"Publikum". Da sollte auch für Sieeinen adäquater Gegner dabei sein. Alsonichts wie hin, Langeweile während demSchachspielen gibt es nicht.Weiter Informationen können bei JürgenLunardi (Tel. 4 48 22) erfragt werden.PS: Gehirn-Sportgeräte sind ausreichendvorhanden, Turnschuhe werden nicht benötigt.PokalturnierDie Paarungen der ersten Runde lauten:Jürgen Lunardi - Klaus Bayer, GerhardPawitsch - Marc Freymann, Walter Jeandrée- Andreas Siegel, Bernhard Stolz - SvenWölkerling, Alexander Giemsa - NormanWerner und Freilos für Hans-Peter Lawatsch.Nachdem man ja erst in der zweiten Rundeausscheiden kann, konnten die Begegnungenfür die 2. Runde ebenfalls ausgelostwerden, sie lauten:Walter Jeandrée - Alexander Giemsa, JürgenLunardi - Bernhard Stolz, Klaus Bayer- Gerhard Pawitsch, Andreas Siegel - NormanWerner, Sven Wölkerling - Hans-PeterLawatsch und Freilos Marc Freymann.In diesem "Doppel-KO-System" scheidetman erst aus dem Turnier, wenn man mehrals einen Minuspunkt hat. Das bedeutetnicht die gewonnenen Partien werden gezähltsonder die Verlorenen (-1) und dieRemis (-0,5). Der Turnierleiter bittet umschnelles Erledigen der Partien.Termine:Seniorenschach-Nachmittag:Die Senioren treffen sich einmal im Monat,immer am ersten Montag ab 14.30 Uhr im"Das Haus". Nächster Termin, 3. Juni.Nähere Informationen können bei AdolfLanger (Tel. 4 11 39) oder Walter Jeandrée(Tel. 0 70 31/38 22 99) erfragt werden.SchachjugendTrainingsablauf am Freitag16:30 Uhr bis 17:30 Uhr Schulschach AG17:30 Uhr bis 18:30 UhrSchachtreff Fortgeschrittene 118:30 Uhr bis 19:30 UhrSchachtreff Fortgeschrittene 2Nähere Informationen über die Jugendarbeitsind bei Jugendleiter Hans-PeterLawatsch (Tel. 0176/38 39 90 80), bei JugendsprecherSimon Zipperer (Tel. 40 1129) Jugendsprecher Lorenz Reyle (Tel. 434 68) oder während den Übungszeiten zuerfahren.<strong>Musikverein</strong> <strong>Magstadt</strong> e.V.www.musikverein-magstadt.deRückblick mit VerspätungGlanzvolle Premiere und Grandiose DerniereSo könnte man den Abend des diesjährigenKonzertes treffend umschreiben, denn dasMotto "Musical" sorgte für eine ausverkaufteFesthalle.Nach der Begrüßung durch den 1. VorstandPeter Kreczmarsky sorgte die Jugendkapelleunter der Leitung von MichaelaKuchenmeister für den musikalischen Auftaktdes Konzertes."A Piraten History", "Changing Times" und"Star Wars" standen auf dem Programm,und unser musikalischer Nachwuchs konntemit der Auswahl dieser Stücke voll überzeugen.Nach dem Auftritt verabschiedete sich DirigentinMichaela Kuchenmeister nach 2½erfolgreichen Jahren von Publikum undJugendkapelle mit "einem lachenden undeinem weinenden Auge" in ein neues Lebenals Ehefrau und Mutter, wir wünschen ihrfür diesen aufregenden Lebensabschnittalles Gute.Nach einer kurzen Umbaupause eröffnetedie Stammkapelle unter der Leitung vonKlaus Kreczmarsky mit "42nd Street",einem Querschnitt des berühmten Tanz-Musicals den Motto-Teil des Konzertes.Tatkräftig unterstützt wurden die Musikerdabei von vielen bunten Tänzern undTänzerinnen aus den Reihen der Jugendkapelle.Auch beim darauffolgenden Lied "Somewhereover the Rainbow" aus dem Musical"Der Zauberer von Oz", gesungen vonFabienne Kreczmarsky bildeten die 4 HauptdarstellerDorothy, die Vogelscheuche ohneVerstand, der Blechmann ohne Herz undder Löwe ohne Mut aus den Reihen derJugendkapelle den passenden Rahmen aufder Bühne.Danach schlich das mysteriöse "Phantomder Oper" durch den Zuschauerraum undverteilte Rosen, bevor es auf die Bühne kamum sich in voller Lebensgröße zu den Klängendes gleichnamigen Musicals zu zeigen.Der zweite Konzertteil begann mit demLied "Send in the Clowns" aus dem Musical"Eine kleine Nachtmusik" gefolgt von " Königder Löwen" beides großartig unterstütztvon unseren talentierten Jungdarstellernder Jugendkapelle in passenden Outfits.


Seite 12 – Nr. 20 <strong>Magstadt</strong>er Mitteilungsblatt16. Mai 2013Der nächste Höhepunkt kam in Form vonElphaba (Svenja Kreczmarsky) und Glinda(Larissa Kreczmarsky) den beiden Hexenaus "Wicked" mit dem Lied "Wie ich bin".2 wunderschöne Kostüme, 2 tolle Stimmen,2 Schwestern im Musical wie im richtigenLeben - und das Publikum war begeistert!Zum Durchatmen gab es anschließend denProgrammpunkt Ehrungenund hier kamen 4 verdiente Musiker in denverdienten Genuss derselben.Marijke Daugirda-Krijgsman wurde für20, Michael Klar für 30 und Peter Kreczmarksygar für 40 Jahre aktives Musizierenausgezeichnet.Seit 25 Jahren steht Klaus Kreczmarskyam Dirigentenpult und wurde dafür ebenfallsverdient geehrt."Kaum zu glauben" dachte wohl so mancherder die 4 genannten auf der Bühne sah,denn hier stand der beste Beweis dafür, wiejung die Musik hält.Darum, jung zu bleiben und nicht erwachsenwerden zu wollen ging es auch imnächsten Stück "Nessaja" in dem Tabalugaund Arktos auf der Bühne kamen, um dieStammkapelle optisch zu unterstützen.Kaiserin Elisabeth aus dem gleichnamigenMusical gab sich sodann die Ehre, denn alsFabienne Kreczmarsky in großer Robe mitihrer unvergleichlichen Stimme "Ich gehörnur mir" vortrug war er plötzlich wieder da,dieser magische Moment - wenn eine Melodiedirekt ins Herz trifft.Überhaupt war das diesjährige Konzertein Volltreffer in jeder Beziehung, die Mischungsorgte wieder für ein gelungenesGesamtpaket.- Das bestens vorbereitete ModeratorenDuo Claudia Behrens und Jörg Rakoczyerwies sich wieder als trefflicher "roterFaden",- die Musiker der beiden Orchester sorgtenmit ihren musikalischen Leitern für dashohe Niveau des Abends,- die Sängerinnen brachten die perfekteMischung aus Gänsehaut und Gefühl insSpiel- und die Darsteller aus der Jugendkapellerundeten das Ganze ideal ab.So sieht sie aus, die perfekte Unterhaltungan einem Samstagabend - und dazu gehörtnatürlich am Ende die böhmische Polka("Wir Musikanten"), der Zugabemarsch(Silberkondor) und das große Finale mitallen Teilnehmern auf der Bühne.Obligatorisch wurde am Ende noch Dankegesagt, Blümchen, Weinfläschchen undKüsschen verteilt - etwas was Vorstand PeterKreczmarsky sich nicht nehmen lässt.Und auch wir lassen es uns nicht nehmendiesem löblichen Vorbild zu folgen undmöchten von Herzen "Danke" sagen an unsereNotenspender und Sponsoren:- Autohaus Schönemann- Fahrschule Schmitt & Kühnle- Firma Wolff Gartengestaltung- Firma Fliesen Frey- Klaus Haarer- Firma Hagenlocher Raumausstattung- Metzgerei Hommel- Bonnfinanz Ralph GeyerAn unsere Helfer:- beim Auf- und Abbau- in der Küche und im Ausschank- dem Service-Team um JasnaUnd ganz besonders:- an Kostümorganisatorin und Regisseurin(bzw. Dompteuse) Nicole Heinkele, (zumGlück haben wir ein solches Energiebündelin unserem Jugendleiter-Team!) undihren "phantomischen" Gatten Ralf- an die Mädels aus der Maske, Josy undCosima- an unsere talentierten Nachwuchs-Schauspieler,aus den Reihen der Jugendkapelledie durch ihr Mitwirken dafür gesorgt haben,dass dieser Abend etwas ganz Besondereswird.Und so geht es nach diesem tollen Konzert-Erlebnis bei uns weiter:Proben diese Woche:Die Probe der Jugendkapelle am 17. Maientfällt, stattdessen werden wir Luigi einenBesuch abstatten.Die Stammkapelle hingegen probt ab 20:00Uhr im Vereinsheim.Liederkranz<strong>Magstadt</strong> 1839 e.Vwww.Liederkranz-<strong>Magstadt</strong>.deAuch wenn der Blick aus dem Fenster zurZeit eher herbstliche Gefühle in uns hervorruft,so ist es doch erst Mitte Mai unddie Pfingstferien beginnen am kommendenWochenende!Der Liederkranz wünscht allen eine schöneund erholsame Ferienzeit!Während der Ferien finden keine Probenstatt, aber gleich danach am Montag, dem3. Juni 2013, trifft sich ab 15.00 Uhr imVereinsraum (Neues Schulhaus) der gemütlicheLiederkranz-Stammtisch. HerzlicheEinladung!Liebe Mitglieder, denkt daran - die Helferlistenfür unser Rießfest werden direkt nachden Ferien in den Proben durch die Reihenwandern und hoffentlich ruckzuck in allenSpalten voll besetzt sein....bitte jeder dickim Kalender anstreichen: 29.6. bis 1.7.2013!Die SwingingKids sind nach ihrem Probenwochenendemit Feuereifer dabei, dasKindermusical KÖNIG KEKS zur Bühnenreifezu bringen. Nicht vergessen:KÖNIG KEKS - Ein süß-scharfes Kindermusicalvon Peter Schindler22.06.2013, 16.00 UhrFesthalle <strong>Magstadt</strong>Eintritt frei! Um Spenden wird gebeten!Ebenfalls am 22.06.2013 hat der Liederkranz<strong>Magstadt</strong> einen Gastauftritt bei"Sommer im Hof" von Cocktail Vocale,Sindelfingen. Der Auftritt ist für 13.15 Uhrangesetzt, damit für die aktiven Swinging-Kids-Eltern genügend Zeit bleibt, zum KÖ-NIG KEKS wieder in <strong>Magstadt</strong> zu sein. GenaueInfos gibt es in den nächsten Proben.Termine:03.06.2013: inTakt, 20.00 - 22.00 Uhr,Vereinsraum (Neues Schulhaus)05.06.2013: Stammchor, 20.00 - 22.00 Uhr,Musiksaal (Johannes-Kepler-Schule)5. 6. 2013: Swinging Kids,Gruppe 1 18.00 - 18.45 Uhr,Gruppe 2 18.45 - 19.30 Uhr,Vereinsraum (Neues Schulhaus)www.liederkranz-magstadt.de - die Seitemit allen Infos, Kontaktdaten und Terminen!Reinklicken lohnt sich immer!WaldfestDie Vorhersagen für den Donnerstag ließenschon das Schlimmste befürchten,doch im letzten Moment hat sich der Wettergottnoch erbarmt und uns entgegen allerErwartungen sogar noch etwas Sonnegegönnt. So konnten die Regenschirmegeschlossen bleiben und der ökumenischeGottesdienst unter freiem Himmel stattfinden.Wir bedanken uns herzlich bei denbeiden Kirchengemeinden für die bewährteund sehr harmonische Zusammenarbeit.Pünktlich zur Mittagszeit konnten sichdie Festgäste dann Maultaschen, die beliebtenHHC-Göckele und andere Gerichteschmecken lassen. Für eine schwungvollemusikalische Umrahmung sorgten die Tastenflitzerund das HHC-Jugendorchester.Im Anschluss konnten wir wieder auf dieUnterstützung durch das Gastorchester ausEhningen zählen. Zu Kaffee und Kuchensorgte der Auftritt der Gärtringer Diatoniker,seit vielen Jahren ein fester Programmpunktbeim Waldfest, für beste Stimmungunter den Festgästen. Den Abschluss bildeteunser 1. Orchester mit einem buntenProgramm. Wir bedanken uns bei allenBesuchern und würden uns freuen, Sie beiunserem "Berdafeschtle" am 3. Oktober undbeim Waldfest nächstes Jahr wieder begrüßenzu dürfen.Der HHC bedankt sich auch ganz herzlichbei den vielen Helfern am Festtag, beimAuf- und Abbau sowie bei den Firmen Sixtund EP Schmidt sowie Heinz Steegmüller.Vielen Dank auch an die Helferinnen beimfrühmorgendlichen Zubereiten des Kartoffelsalatsund für die vielen Kuchenspenden!Ganz besonders bedanken wir uns bei unserenbeiden Musiklehrern Natalja Schellund Aleksejs Maslakovs.


16. Mai 2013 <strong>Magstadt</strong>er MitteilungsblattSeite 13 – Nr. 20PfingstferienWährend der Pfingstferien vom 18. Mai biszum 2. Juni finden keine Orchesterprobenund Unterrichtsstunden statt. Wir wünschenallen Schülern erholsame und sonnigeFerientage!Sportschützengilde<strong>Magstadt</strong> e.V.www.sportschuetzengilde-magstadt.deTrainingszeiten im Schützenhaus:Dienstag 19:00 - 21:00 UhrDonnerstag 19:00 - 21:00 UhrAm Sonntag, den 5. Mai 2013 fanden aufunserem Bogenplatz in <strong>Magstadt</strong> die KreismeisterschaftenFita im Freien statt.Insgesamt nahmen 77 Schützinnen undSchützen aus sechs Vereinen an dieser Meisterschaftteil. Der Bogen-Club <strong>Magstadt</strong>war mit 40 Teilnehmern stark vertreten.Am Sonntagmorgen starteten die SchülerundJugendklassen bei strahlendem Sonnenschein.Auch am Nachmittag war es deutlich wärmerals in der vergangenen Woche. Jederkonnte sich bei diesen guten Bedingungenganz auf den Wettkampf konzentrieren. Einigebeachtliche Steigerungen in der Ringzahlhaben wohl die höheren Temperaturenmöglich gemacht.Unsere Vereinsmitglieder konnten 15 Kreismeistertitelin 20 Klassen erringen. Dazugab es sieben erste Plätze mit den Mannschaften.Kreismeister in den jeweiligen Bogen- undAltersklassen wurden:Wilhelm Selinger, Esther Henschen, CarlKüschall, Hannah Grantz, Talha Beygirci,Chantal Bevilacqua, Jana Mengeu, ThomasGrantz, Evelin Manz, Sandro Matthes,Melanie Gabler, Fabio Vietz, MichaelBaßler, Gunda Braun und Gerhard Baiter.Herzlichen Glückwunsch zu diesen gutenLeistungen.SchnupperkursDer Bogenclub <strong>Magstadt</strong> führt am 22. und23. Juni 2013 einen Schnupperkurs für Interessentenam Bogensport durch. In diesemKurs möchten wir Ihnen die Grundlagenim Bogenschießen vermitteln und dabeizeigen, wie viel Spaß dieses Hobby machenkann.Dauer:www.bcmagstadt.deSamstag 14.00-17.00 UhrSonntag 10.00-13.00 UhrDie Teilnehmerzahl ist auf 15 Personen beschränkt.Mindestalter: 8 Jahre.Die Teilnahmegebühr beträgt 30,– E undfür Schüler 15,– E.Der Schnupperkurs findet auf unserem Bogenplatzin <strong>Magstadt</strong> statt.Eine Anfahrtsbeschreibung finden Sie aufunserer Homepage: bcmagstadt.deEine Anmeldung mit folgenden Daten istnotwendig:Name, VornameEmail - AdresseGröße / Alterrechts- oder linkshändigBitte senden Sie Ihre Anmeldung an:sportleiter@bcmagstadt.deHundesportverein<strong>Magstadt</strong> e.V.www.hsv-magstadt.dePfingstmontagswanderungEs ist eine schöne Tradition, am Pfingstmontagzusammen mit unseren vierbeinigen Begleiterndurch die herrliche Frühlingslandschaftzu wandern. Auch in diesem Jahrführt uns der Weg zum landwirtschaftlichenAnwesen von Hermann Hagenlocher, inRichtung Schafhausen am Döffinger Holz.Mit Grillwurst und Freibier wollen wir unsdort von den Wanderstrapazen ausruhen.Für "Fußkranke" ist das Anwesen bequemüber die Schafhauser Straße mit dem Autozu erreichen. Für die Wanderer ist Treffpunktum 09.30 Uhr am Vereinsheim. Denhoffentlich von Sonne verwöhnten, schönenTag, wollen wir, wie immer, im Vereinsheimausklingen lassen. Wir möchten alleMitglieder und Freunde des Vereins hierzuganz herzlich einladen und würden uns überrecht viele Teilnehmer sehr freuen.ArbeitsdienstBei unserem Arbeitsdienst am vergangenenSamstag waren viele, fleißige Helfer im Einsatzund wir haben einiges geleistet. Hierfürunseren Helfern vielen Dank. Bei unseremnächsten Einsatz am Samstag, 25. Mai wollenwir den Übungsplatz für die Frühjahrsprüfungrichten. Auch hier freuen wir unsüber rege Beteiligung.Terminvorschau20.05.2013: Pfingstmontagswanderung09.30 Uhr Vereinsheim25.05.2013: Arbeitsdienst 09.00 Uhr01.06.2013: Frühjahrsprüfung 08.00 UhrÜbungsplatzÜbungszeiten:Begleit-/Schutzhunde, Basisausbildung:Samstags 17.00 Uhr, Mittwochs 19.00 UhrAnsprechpartner:Dieter Mahnke, Daniel MahnkeTurnierhundesport: Samstags 16.30 Uhr,Ansprechpartner: Lena SchmiedÖffnungszeiten des Vereinsheimes:Mo, Mi, Do, Fr, Sa ab 14.00 Uhr, Sonnu.Feiertags ab 10.30 Uhr, DienstagsRuhetagHomepage: www.hsv-magstadt.deEmail: info.hsv-magstadt.deGenießen Sie weiterhin den Frühling amHölzersee. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.Auch über Pfingsten hat unsere Fischerhüttefür Sie geöffnet und weiterhin regelmäßigan den Mittwoch - Abenden ab 17.00 Uhr.Der Hölzersee <strong>Magstadt</strong> bietet sich als einideales Ausflugsziel und Naturerlebnis fürFahrradtouren und Wanderungen an.Für heiße und kalte Erfrischungen sowiewarme und kalte Speisen ist bestens gesorgt.Lassen Sie sich überraschen undgenießen Sie die Entspannung mitten imNaturschutzgebiet.Öffnungszeiten der Fischerhütte:Mittwoch 17.00 Uhr bis 21.00 UhrSamstag von 10.00 Uhr bis 21.00 UhrSonntag/Feiertag 10.00 Uhr bis 21.00 UhrKontakt E-Mail: asv-magstadt@web.deFotos und weitere Informationen befindensich auf der Facebook-Seite "Angelsportverein<strong>Magstadt</strong>"Obst- und Gartenbauverein<strong>Magstadt</strong>www.ogv-magstadt.deGARTENKALENDERFliederblüten ausbrechenSobald der Flieder verblüht ist, sollten Siedie Blütenstände vorsichtig ausbrechen, damitsich neue Triebe entwickeln und wiederzahlreiche Blütenknospen fürs nächste Jahrbilden.Sommerblumen säenGoldlack, Glockenblumen, Fingerhut undMalven müssen noch im Mai für die nächstjährigeBlüte gesät werden. Streuen Sie dieSamen weitläufig auf ein windgeschütztes,sonniges Aussaatbeet und halten Siedie Beetoberfläche während der Keimzeitgleichmäßig feucht.Tomaten richtig kultivierenDamit sich Ihre Tomatenpflanzen von Anfangan gut entwickeln, sollten Sie sie reichlichund gleichmäßig wässern und rechtzeitiganbinden. Die in den Blattachseln entstehendenSeitentriebe müssen regelmäßigausgebrochen werden. Eine Überdachungaus UV-stabilisierter Folie ist der besteSchutz vor einem Befall mit Kraut- undBraunfäule, da die Pilzkrankheit sich nurauf feuchten Pflanzen ausbreiten kann.Apfelwickler bekämpfenEnde Mai schlüpfen die Falter des Apfelwicklers,um ab Juni die Eier in der Näheder Fruchtbüschel abzulegen. SpätestensAnfang Juni können Sie bei starkem Befallin den Vorjahren deshalb Kärtchen mit derSchlupfwespe Trichogramma aufhängen.Mit drei Ausbringungsterminen lässt sichin der Regel der Befall mit Fruchtmadenvon Apfelwickler und Apfelschalenwicklereindämmen. Wer ohnehin genügend Äpfelerwartet, kann über ein paar wurmstichigeleicht hinwegsehen.Feuerbrand an ObstgehölzenKontrollieren Sie die Apfel-, Birnen- undQuittenbäume regelmäßig auf Infektionendurch Feuerbrand. Plötzlich welk und braunwerdende Blütenbüschel und Triebe solltenSie sofort großzügig ausschneiden und verbrennen.Desinfizieren Sie die Schere möglichstnach jedem Schnitt durch 1-minütigesEintauchen in 70 %igen Alkohol.www.drk-magstadt.deDRK KleiderladenÖffnungszeiten: Mittwoch und Freitag10.00 - 12.00 Uhr und 16.00 - 18.30 UhrEinsätze Helfer vor Ort:Einsatz Nr. 49 Montag, 06.05.2013internistischer Notfall1 Helfer im EinsatzEinsatz Nr. 50 Samstag, 11.05.2013internistischer Notfall1 Helfer im EinsatzEinsatz Nr. 51 Sonntag, 12.05.2013internistischer Notfall2 Helfer im Einsatz


Seite 14 – Nr. 20 <strong>Magstadt</strong>er Mitteilungsblatt16. Mai 2013Bericht Mitgliederversammlung Diakonievereinam Donnerstag, 25. April 2013Die Mitgliederversammlung wurde vom1. Vorsitzenden Dr. Hans-Ulrich Merz eröffnet.In seinem Bericht stellte er die Projektedes letzen Jahres vor. Ein Höhepunktwar dabei die Eröffnung der Tagespflegeim neuen "Betreuten Wohnen <strong>Magstadt</strong>".Dies wurde zusammen mit der Eröffnungdes "Betreuten Wohnen <strong>Magstadt</strong>" und desSeniorentreffs im alten Schulhaus im Rahmeneines Tags der offenen Tür gefeiert. Einweiterer Höhepunkt war der Adventsmarkt,der einen Erlös von 640 € für die Behindertenwerkstättenin Setten erbracht. Am 24.Februar 2013 beteiligte sich der Diakonievereinan der Vorstellung der Vereine in derFesthalle. Angeboten wurde Blutdruck messen,Diabetes testen und miteinander reden.Im anschließenden kurzweiligen Vortragvon Herrn Karst informierte dieser überdie Symptome, den Verlauf und die möglicheMedikation bei Demenz. Die Charakteristikder Demenz zeigte er anschaulich andem Zitat eines Betroffenen " Ich habe michsozusagen selbst verloren".Herr Grljusic berichtete in Vertretung fürHerrn Rolf Schneider über die Lage unddie Projekte der ökumenischen SozialstationSindelfingen gGmbH in 2012 und 2013.Ein Projekt war die Erarbeitung eines Konzeptsfür die SAPV: spezialisierte ambulantePaliativversorgung, also eine Zusammenfassungaller an der Begleitung Sterbender Beteiligterin einer Anlaufstelle. Ein weiteresProjekt war der Aufbau des Kinderkrankenpflegedienstes"Bärenkinder" in Zusammenarbeitmit der Stiftung Innovation & Pflege.Ein neues Projekt ist EMILIA: eigenständigesmiteinander Leben im Alter, das betreuteWohngemeinschaften vorsieht.Herr Grljusic stellte Frau Wersching-Pfeilvor. Diese ist seit Februar Leiterin derTagespflege und des "Betreuten Wohnen<strong>Magstadt</strong>". Sie zeigte sehr anschaulich IhrKonzept und die Grundsätze ihrer Arbeit.Dazu gehört zum Beispiel, dass es jede Wocheein bestimmtes Thema gibt. Eine Wochewar das Thema "der Bauernhof". Dieseswurde sehr gern aufgenommen, brachteviele Anregungen und bot Erzählstoff füralle Tagespflegegäste. Im Moment gibt es inder Tagespflege noch Platz, so dass weitereTagesgäste aufgenommen werden können.Frau Wersching-Pfeil und Frau Röckle gebengern Auskunft.Frau Röckle dankte ihrem Team für diegeleistete Arbeit und die gute Teamarbeit.Zum Team gehören im Bereich Pflege 11Pflegekräfte und 13 Nachbarschaftshelferinnen.Der Diakonieverein gibt jedes Jahreinen steigenden Betrag als Zuschuss an dieSozialsation aus, damit die Mitarbeiterinnenüber die von der Krankenkasse erstattetenLeistungen hinaus Zeit für Seelsorge undBeratung haben. Damit leistet jedes Mitgliedeinen Beitrag, die Vorsorgung undPflege menschlicher zu machen. Um dieseauch weiterhin leisten zu können, ist der Diakonievereinallerdings auf neue Mitgliederangeweisen, da der Altersdurchschnitt derMitgleider jährlich ansteigt.Frau Merz stellte kurz die Arbeit des Besuchsdienstesvor. 5 Ehrenamtliche besuchenhier regelmäßig ältere, einsame Mitbürgern.Da es mehr Bedarf als Ehrenamtliche gibt,wäre es schön, wenn sich noch der ein oderandere neue Ehrenamtliche findet, sich hierzu beteiligen. Der zeitlich Aufwand kannselbst festgelegt werden. Interessierte könnensich sehr gerne bei Frau Merz melden.Im Anschluß stellte Herr Bopp den Kassenbericht2012 vor. Dieser schloss ab mitMehrausgaben zu Lasten des Vereinsvermögensaufgrund der Spende in Höhe von50.000 € für die Tagespflege. Der Diakonievereinbedankt sich ganz herzlich für die erhaltenSpenden, den Mitgliedsbeiträgen unddem letztjährigen freiwillige Gemeindebetragder evangelischen Gemeindemitgliederzugunsten des Diakonievereins. Ebenfallsein herzliches Dankeschön für die Kollektewährend des ökumenischen Gottesdienstsim Rahmen der Vorstellung der Vereine.Die Kassenprüfer Herr Perner und HerrGöbel bestätigten dem Kassier einwandfreieund korrekte Buchführung und bedankensich für seine Arbeit. Auf Antrag von HerrnGöbel wurde Herr Bopp einstimmig entlastet.Dann wurde der gesamten Vorstandeinstimmig entlastet. Turnusmäßig schiedHerr Perner nach 2 Jahren als Kassenprüferaus, für ihn wurde Frau Hendrich einstimmiggewählt.Ein weiterer wichtiger Punkt war die Vorstellungdes neue SEPA-Basis-Lastschriftverfahrendurch Herrn Bopp, das ab 2014verbindlich in der EU gilt. Die notwendigeErgänzung zur Satzung wurde einstimmigbeschlossen.Zum Abschluss bedankte sich Herr Dr. Merzganz herzlich beim Pflegeteam <strong>Magstadt</strong>,den ehrenamtlichen Vorstandsmitgliedersowie bei allen, die sich für unsere krankenund pflegebedürftigen Mitmenschen tatkräftigeinsetzen.Hölzertal Hexen e.V.<strong>Magstadt</strong>Am 28.04. wurde der erste Grundstein beimHexen Stammtisch in <strong>Magstadt</strong> gelegt.Der Hundesport Verein und die HölzertalHexen haben sich an diesem Treffen geeinigt,dass die Stammtische der Hexen absofort im Hundesport Vereinsheim abgehaltenwerden.Wir bedanken uns und freuen uns auf dieZusammenarbeit.Termine und Infos weiterhin auf der Homepagewww.hoelzertalhexe-magstadt.de undunter Vorstand@hoelzertalhexe.magstadt.deDer nächste Stammtisch wird am Sonntag,26.Mai stattfinden.OrtsgruppeRenningenRutesheim<strong>Magstadt</strong>Liebe Radlerinnen und Radler,wir laden Sie herzlich ein zu unseremADFC-Radverkehrstreff (RVT) Renningenam Donnerstag, 16. Mai:Wir starten zunächst zu einer Besichtigungstourdes Radwegs Renningen - <strong>Magstadt</strong>.Treffpunkt: 19.00 Uhr am Renninger RathausWir wollen im Rahmen der ganzen Straßenbaumaßnahmenam KreuzungspunktB 295/B 464 den aktuellen Status zum Radweganschauen und einen künftigen gutenVerlauf skizzieren, der den Ansprüchen derRadler gerecht werden kann. Dazu gibt esschon Ideen. Außerdem haben Vorgesprächemit dem Landkreis und der Stadt Renningenbereits stattgefunden. Im Rahmen des Lückenschlusseshaben wir eine gute Chance inAbstimmung mit den Kommunen Renningenund <strong>Magstadt</strong>, dem Landkreis und dem Regierungspräsidiumfür die Zukunft endlichden erhofften guten Radweg zu bekommen.Diese Chance wollen wir jetzt im Vorfeldder Planungsphase nutzen, alle interessiertenRadler sind deshalb herzlich eingeladensich zu beteiligen und mit uns die optimaleRadwegführung zu diskutieren.Nach der Besichtigungstour treffen wir unsdann um ca. 20.30 Uhr in der Begegnungsstätteim Haus am Rankbach in Renningenzu weiteren interessanten Themen rund umdie Verbesserung der Radverkehrsinfrastrukturfür unsere Mitgliederkommunen.Wir freuen uns auf Ihre Meinung!Mit herzlichen Grüßen Anita KoranyiADFC Renningen-Rutesheim-<strong>Magstadt</strong>www.adfc-bw.de/renningenParteienOrtsverbandOrtsverband Renningen<strong>Magstadt</strong> mit <strong>Magstadt</strong>www.GRUENE-Renningen.deDas Wetter meinte es gut mit unserem grünenHoffest an Himmelfahrt.Den ganzen Tag über gab es Gelegenheitzum Essen, Schwätzen, Informieren.Herzlichen Dank an alle Besucher.Am 19. Mai feiert der grüne OrtsverbandRenningen Geburtstag! Vor 30 Jahren wurdeer gegründet und hat sich prächtig entwickelt.Gerne hätten wir genau an diesemTag gefeiert aber mit Rücksicht auf die Ferienlegen findet die Feier am Samstag, 22.Juni statt. Merken Sie sich diesen Terminschon mal vor. Wir informieren an dieserStelle weiter.Noch ein Termin zum Vormerken:Samstag, 06.07.2013 bilden viele Menscheneine Kette gegen rechts unter dem Motto:Hand in Hand für mehr Toleranz im Land.Infos dazu unterwww.menschenkette-gegen-rechts-deMehr Informationen, Termine, unsereMandatsträgerInnen und die Mitgliederdes Vorstands finden Sie auf unserer Homepage.Für Ihre Anregungen und Meinungsäußerungensind wir gerne für Sie da. NehmenSie einfach Kontakt auf.Für den Ortsverband:Karin Müller, Telefon 29 26E-Mail: Karin.L.Mueller@freenet.deHelfen Sieden Austrägerinnenden Austrägernden Briefträgern mit einem deutlich beschriftetenBriefkasten mit dem Namen auf der Klingeldie Arbeit erleichtern!


16. Mai 2013 <strong>Magstadt</strong>er MitteilungsblattSeite 15 – Nr. 20FDP für <strong>Magstadt</strong> und RenningenFDP-Treff in RenningenUnter dem Motto "Wo stehen wir, wie geht es weiter?" treffen sichnächste Woche FDP-Mitglieder und Freunde aus Renningen undUmgebung um sich sowohl mit der aktuellen politischen Lage inBund und Land als auch mit dem Stand des Ortsver bandes im Hinblickauf die nahende Bundestagswahl und die Kommunalwahlenim nächsten Jahr zu beschäftigen.Über die Arbeit auf Kreisebene berichtet die Vorsitzende der FDP-Kreistagsfraktion Heiderose Berroth. Was ist z.B. zu tun, um dasKrankenhaus Leonberg dauerhaft zu stabilisieren? Wie können wirdazu beitragen, dass Straßenprojekte im Bereich des Ortsverbandesnicht auf die lange Bank geschoben werden?Wir treffen uns am Donnerstag, 23. Mai 2013, ab 19 Uhr, im Hotel-Restaurant „Zur Eisenbahn“, direkt neben dem Renninger Bahnhof-Nord,also auch mit dem Bus gut zu erreichen.Herzlich willkommen sind dabei auch Interessenten, die sich vorstellenkönnten, künftig bei den Liberalen mitzumachen.wie im Vereinigten Königreich, wo der ‚Scorpion 411‘ bereits in denAspers Casinos inStratford und Newcastle steht.“Aufgrund der positiven Resonanz beim „Slot Summit“ in Deutschlandwird HESS auch vom 10. bis 12. Dezember am „Slot SummitFrance“ in Enghien-les-Bains teilnehmen.Über HESS:Die HESS Cash Systems GmbH & Co. KG ist seit mehr als 125Jahren ein deutsches Traditionsunternehmen für geldverarbeitendeSystemlösungen. Als Tochterunternehmen der internationaltätigen Gauselmann Gruppe vereint HESS den Geist eines familiengeführtenUnternehmens mit hoher Innovationskraft. Entwicklungs-und Produktionsstandort ist <strong>Magstadt</strong> in der Nähe vonBaden-Württembergs Landeshauptstadt Stuttgart. Hier entstehenHard- und Softwarelösungen rund um Cash-Handling und Zahlungssystemefür Banken, öffentliche Einrichtungen, Handelsunternehmenund Casinos. Mit einem Exportanteil von 50% sind dieQualitätsprodukte auch international sehr gefragt.FirmenIdeale Lösungen für den CasinobereichHESS präsentiert sich auf dem „Slot Summit“Dortmund/<strong>Magstadt</strong>. Seine für den Casinomarkt entwickeltenSysteme konnte HESS, ein Tochterunternehmen der familiengeführten,ostwestfälischen Gauselmann Gruppe aus Espelkamp,beim diesjährigen „Slot Summit“ vom 23. bis 25. April einer breiteninternationalen Öffentlichkeit präsentieren. Bei der von der EuropeanCasino Association (ECA) organisierten Veranstaltung inder Spielbank Hohensyburg stellte das Unternehmen aus <strong>Magstadt</strong>seine multifunktionalen Casinosysteme der Reihe „HESS Scorpion“vor, mit denen Casinos von Tickets über Spielerkarten bis hinzu Tokens und Bargeld allen Zahlungssystem gerecht werden.Mit dem „HESS Scorpion 410“ und „HESS Scorpion 411“ stellteHESS zwei Geräte vor, die multifunktional einsetzbar und individuellauf die Bedürfnisse der Kunden anpassbar sind. So könnendie Scorpion-Modelle – je nach Ausstattung und Konfiguration– sowohl Münzen als auch Tokens in großen Mengen annehmen,Jackpots und Gewinne auszahlen sowie Spielerkarten ausgebenund aufladen. Mit den Systemen können Casinos ihre Arbeits- undKassenabläufe entlasten und die Sicherheit erhöhen. Die Administrationkann über das Intranet erfolgen. Zudem unterstützen die„Scorpion“-Geräte alle führenden Casinoverfahren und lassen sichproblemlos über Schnittstellen anbinden.„Unsere ‚Scorpion‘-Produkte sind in der Casinobranche hoch angesehen“,erklärt Erik De Kat, Vertriebsleiter Casino-Lösungenvon HESS. „Wir entwickeln unser Angebot kontinuierlich weiter,um den Kunden die bestmöglichen Systeme anzubieten. Unseremodernen Technologien, verbunden mit der mehr als 125-jährigenErfahrung von HESS, werden in der Branche sehr geschätzt.DieCash-Handling-Lösungen erfreuen sich großer Beliebtheit. Sokönnen wir beispielsweise in Spanien ebenso große Erfolge feiernMuttertagsbasteln mit dem Primax-ClubVoller Freude trafen sich am 03. Mai 2013 unsere Primax-Mitgliederzum beliebten Muttertagsbasteln. Die Kinder gestalteten mitEifer wunderschöne Überraschungen. Wir hoffen, dass alle Müttersich über diese tollen Muttertagsgeschenke gefreut haben.Erik De Kat präsentierte die „HESS Scorpion“-Produkte auf dem„Slot Summit“.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!